dortmund tanzt Dortmund tanzt 03

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "dortmund tanzt Dortmund tanzt 03"

Transkript

1

2

3 dortmund tanzt Dortmund tanzt 03

4 04 Dortmund tanzt

5 07 vorwort Vorwort von Xin Peng Wang, Ballettdirektor des Ballett Dortmund 09 Einleitung 10 Monica Fotescu-Uta Wasserkraftwerk Echthausen inhalt 18 Eveline Drummen, Barbara Melo Freire Straßenbahnbetriebshof Dortmund-Dorstfeld 24 Rosa Ana Chanza Hernandez Container Terminal Dortmund 28 Emilie Nguyen, Howard Lopez Quinteiro Phönixsee Dortmund 34 Portraits 46 Training 52 Bühnenproben 60 Aufführungen 68 Making Of / outtakes 77 Impressum Inhalt 05

6 06 Dortmund tanzt

7 Es gibt keine äußere Bewegung ohne eine innere Bewegung. Die Zusammenarbeit zwischen dem Ballett Dortmund und DSW21 ist eine Herausforderung, uns zusammen aus verschiedenen Richtungen dem Thema Bewegung zu nähern und uns mit diesem unübersehbaren Lebenszeichen auseinanderzusetzen. Für mich persönlich öffnete der rege Gedankenaustausch zwischen einem Wirtschaftsunternehmen und einer Ballettcompagnie neue Horizonte, meiner choreographischen Sprache hat sich ein neues Vokabular erschlossen, das den Tanz, diese traditionsreiche Ausdrucksform, noch näher an die Gegenwart des urbanen Raumes heranführt. DSW21 auf Augenhöhe einen kreativen Schulterschluß gefunden, der mich einmal mehr an das Miteinander als Garant der Zukunft glauben läßt. Die Fotografien von Christian Bohnenkamp legen ein eindrucksvolles Zeugnis von einem spannenden Jahr ab, in dem wir an Dortmund tanzt gearbeitet haben, und führen vor Augen, was Bewegung ist ein Echo der Seele. Vorwort In Zeiten knapper Budgets, da die Kunst immer wieder ins Kreuzverhör der Kommunen gerät, und sie sich der letztlich unbeantwortbaren Sinn- und Zweckfrage stellen muß, haben das Ballett Dortmund und Xin Peng Wang Ballettdirektor Dortmund Vorwort 07

8 08 Dortmund tanzt

9 Energie, Wasser, Bewegung - DSW21 und Ballett Dortmund, das dynamische Wirtschaftsunternehmen und das renommierte Ballettwunder, haben sich zusammengefunden, um gemeinsam den Energiepotentialen, aber auch der Poesie und Magie von Bewegung nachzuspüren. In enger Zusammenarbeit haben Xin Peng Wang, Dortmunds Ballettdirektor, und die Dortmunder Stadtwerke AG gemeinsam das Projekt Dortmund tanzt entwickelt, eine Hommage an die Westfalen-Metropole, eine Auseinandersetzung mit einem ganz besonderen urbanen Raum. Aus dieser Kooperation entstanden sowohl die aufwändig produzierte Dokumentation Dortmund tanzt 3D von Ivan R. Sertic als auch die gleichnamige Ballettproduktion von Xin Peng Wang. Inspiriert wurden die Künstler von den magischen Orten Dortmunds, Stätten, die in keinem Reiseführer zu finden sind, die zu erleben aber das Bild dieser Stadt für jeden nachhaltig verändert. Das Zusammenwirken von Energie, Wasser, Mobilität und Logistik sowie Lebensräumen und Datennetzen wurde auch zum Leitbild des DSW21-Geschäftsberichtes für Für ihn sind die hier gezeigten Fotografien entstanden. Über einen Zeitraum von sieben Monaten zwischen Dezember 2011 und Juni 2012 hat der Fotograf Christian Bohnenkamp die Compagnie des Ballett Dortmund und das Projekt Dortmund tanzt begleitet und dabei nicht nur zum Ballett gefunden, sondern auch weit mehr gemacht als nur Fotos für einen Geschäftsbericht. Entstanden ist viel mehr eine Dokumentation mit vielen hundert Fotos von denen nur einige hier gezeigt werden sollen. Die Aufnahmen zeigen nicht nur das beeindruckende Zusammenspiel von Tänzern und urbanem Umfeld und die Magie einer perfekten Aufführung, sondern erlauben auch einen Einblick in den Alltag der Tänzer, das tägliche Training und private Momente. Dieser tiefe Einblick in den Alltag einer Ballettcompagnie wäre nie möglich gewesen ohne den Enthusiasmus, die Freundlichkeit und die Einsatzbereitschaft der Tänzerinnen und Tänzer, die neben Ihrem täglichen Arbeitspensum noch die Zeit und die Motivation aufgebracht haben ein weiteres Stück zu proben, sowie oftmals bei Wind und Wetter auch in ihrer Freizeit für Film- und Fotoaufnahmen zur Verfügung zu stehen. Ihnen allen sowie auch Ballettdirektor Xin Peng Wang, Ballettmanager Tobias Ehinger und allen Mitarbeitern des Ballett Dortmund gebührt unser besonderer Dank. Thomas Steffen, DSW21 Christian Bohnenkamp, Fotograf Einleitung Einleitung 09

10 10 Monica Fotescu-Uta 01Monica Fotescu-Uta Wasserkraftwerk Echthausen

11 Wasserkraftwerk Echthausen 11

12 12 Monica Fotescu-Uta

13 Wasserkraftwerk Echthausen 13

14 14 Monica Fotescu-Uta

15 Wasserkraftwerk Echthausen 15

16 16 Monica Fotescu-Uta

17 Wasserkraftwerk Echthausen 17

18 18 Eveline Drummen, Barbara Melo Freire 02Eveline Drummen, Barbara Melo Freire Straßenbahnbetriebshof Dortmund-Dorstfeld

19 Straßenbahnbetriebshof Dortmund-Dorstfeld 19

20 20 Eveline Drummen, Barbara Melo Freire

21 Straßenbahnbetriebshof Dortmund-Dorstfeld 21

22 22 Eveline Drummen, Barbara Melo Freire

23 Straßenbahnbetriebshof Dortmund-Dorstfeld 23

24 24 Rosa Ana Chanza Hernandez 03Rosa Ana Chanza Hernandez Container Terminal Dortmund

25 Container Terminal Dortmund 25

26 26 Rosa Ana Chanza Hernandez

27 Container Terminal Dortmund 27

28 28 Emilie Nguyen, Howard Lopez Quintero Nguyen, Howard Lopez Quintero Phönixsee Dortmund 04Emilie

29 Phönixsee Dortmund 29

30 30 Emilie Nguyen, Howard Lopez Quintero

31 Phönixsee Dortmund 31

32 32 Emilie Nguyen, Howard Lopez Quintero

33 Phönixsee Dortmund 33

34 34 Portraits Ballett Dortmund 05Portraits

35 Nora Brown, Manoela Gonçalves, Denise Chiarioni 35

36 36 Mark Radjapov, Monica Fotescu-Uta

37 Sergio Carecci 37

38 38 Jie Qu, Yuri Polkovodtsev, Victor Villareal

39 Sara Coffield, Alessandra Spada 39

40 40 Rosa Ana Chanza Hernandez, Esther Perez Samper

41 Barbara Melo Freire, Arsen Azatyan 41

42 42 Giuseppe Ragona, Sarah Wandhöfer

43 Eugeniu Cilenco, Jelena-Ana Stupar 43

44 44 Sayo Yoshida

45 Xin Peng Wang 45

46 46 Training Ballett Dortmund 06Training

47 Training 47

48 48 Training

49 Training 49

50 50 Training

51 Training 51

52 52 Bühnenproben 07Bühnenproben Ballett Dortmund

53 Bühnenproben 53

54 54 Bühnenproben

55 Bühnenproben 55

56 56 Bühnenproben

57 Bühnenproben 57

58 58 Bühnenproben

59 Bühnenproben 59

60 60 Aufführungen 08Aufführungen Ballett Dortmund

61 Dortmund tanzt 61

62 62 Sleepers Chamber

63 Sleepers Chamber 63

64 64 Dortmund tanzt

65 Dortmund tanzt 65

66 66 Cantata

67 Cantata 67

68 68 Making of / Outtakes 09Making of / Outtakes

69 Making of / Outtakes 69

70 70 Eveline Drummen, Christian Bohnenkamp, Rosa Ana Chanza Hernandez

71 Eveline Drummen 71

72 72 Christian Baier, Thomas Steffen, Sara Coffield, Esther Perez Samper

73 Christian Baier, Zoltán Ravasz, Xin Peng Wang, Sarah Wandhöfer, Giuseppe Ragona, Barbara Melo Freire 73

74 74 Rosa Ana Chanza Hernandez

75 Emilie Nguyen, Howard Lopez Quintero, Monica Fotescu-Uta, Thomas Steffen, Christian Bohnenkamp, Zoltán Ravasz, Lynne Charles, Nora Brown 75

76 76 Dortmund tanzt

77 Herausgeber / Produktion: DSW21 Deggingstr Dortmund Presse und Information Texte: Xin Peng Wang, Dr. Christian Baier, Thomas Steffen, Christian Bohnenkamp Fotos: Christian Bohnenkamp, Vivien Schulze (Assistenz) Ausstattung: Theater Dortmund, Rosa Ana Chanza Hernandez Konzept und Gestaltung: Christian Bohnenkamp Tänzer: Arsen Azatyan, Nora Brown, Sergio Carecci, Rosa Ana Chanza Hernandez, Denise Chiarioni, Eugeniu Cilenco, Sara Coffield, Monica Fotescu-Uta, Manoela Gonçalves, Jie Qu, Howard Lopez Quintero, Barbara Melo Freire, Andrei Morariu, Emilie Nguyen, Christopher Parker, Esther Perez Samper, Yuri Polkovodtsev, Mark Radjapov, Giuseppe Ragona, Svetlana Robos, Jelena-Ana Stupar, Risa Tateishi, Victor Villareal, Sarah Wandhöfer, Sayo Yoshida ballett Dortmund: Xin Peng Wang, Ballettdirektor Tobias Ehinger, Manager und Assistent des Ballettdirektors Zoltán Ravasz, Ballettmeister und Trainingsleiter Dr. Christian Baier, Chefdramaturg Impressum Druck: DSW21 - Druckerei Impressum 77

78 78 Dortmund tanzt weitere informationen und fotos:

79

80 weitere informationen und fotos: 74 Dortmund tanzt

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Liebe Besucherinnen und Besucher, Helft helfen Liebe Besucherinnen und Besucher, Dortmund tanzt ist ein faszinierender Film über unsere Stadt und ihre Dynamik. Unter der gleichen Überschrift könnte auch diese beeindruckende Fotoausstellung

Mehr

Balett Dortmund Ballett Dortmund

Balett Dortmund Ballett Dortmund Ballett Dortmund Ballett D Sehr geehrte Damen und Herren, Ziele setzen, nicht Grenzen! Das nahm ich mir vor, als ich vor acht Jahren als Ballettdirektor nach Dortmund kam. Ihr waches Interesse, Ihr reger

Mehr

Ballett Dortmund Ensemble

Ballett Dortmund Ensemble Ballett Dortmund Ensemble Spielzeit 2011/2012 Xin Peng Wang ist seit 2003 Ballettdirektor am Theater Dortmund. Er wurde in Dalian (China) geboren und erhielt seine Ballettausbildung an der dortigen Kunsthochschule,

Mehr

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v.

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. Ausgabe April 2012 Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. Mauro Bigonzettis Cantata aus Träumer. Tanzen. Lieder (Foto: Stage Picture) Aktuelles aus dem Ballett Dortmund Spielzeit 2012/13 des Ballett

Mehr

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v.

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. Ausgabe September 2011 Backstage Backstage Aktuelles aus dem Ballett Dortmund Spielzeitpausengespräch mit der Ballettdirektion Zu einem Gedankenaustausch

Mehr

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v.

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. 15. Ausgabe Mai 2015 Schwanensee, 3. Akt Uraufführung von Jiří und Otto Bubeníčeks Kreation The Piano in Drei Streifen: Tanz Dortmund festigt seinen Ruf als

Mehr

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19

Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19 KONTAKT Junges Theater Ulm, Theaterpädagogik Martin Borowski / Charlotte Van Kerckhoven Telefon: 0731 161-4411 / -4415, E-Mail: theaterpaedagogik@ulm.de Lesetipps und Linksammlung SPIELZEIT 2018/19 DER

Mehr

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v.

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. Ausgabe November 2008 Informationen der Ballettfreunde rtmund e.v. Aktuelles aus dem rtmund Ballett Tanz um Liebe und Tod Gespräch mit Xin Peng Wang über den nächsten großen Ballettabend und die neue Eigenständigkeit

Mehr

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v.

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. Ausgabe September 2012 Schwanensee, 3. Akt Aktuelles aus dem Ballett Dortmund 10 Jahre Ballettära Xin Peng Wang in Dortmund Vor 10 Jahren wurde Xin Peng Wang

Mehr

KunstContainer. Begegnung als künstlerischer Prozess

KunstContainer. Begegnung als künstlerischer Prozess KunstContainer Begegnung als künstlerischer Prozess Grußwort Die Zusammenarbeit mit dem KunstContainer der HHO bietet aus unserer Sicht die große Chance, Menschen mit und ohne Behinderung in einem gemeinsamen

Mehr

PEOPLE ART STUDIO PORTFOLIO N 1 JOHANNA UNTERNÄHRER & ULRICH ROLF TRÜSSEL

PEOPLE ART STUDIO PORTFOLIO N 1 JOHANNA UNTERNÄHRER & ULRICH ROLF TRÜSSEL PEOPLE ART STUDIO PORTFOLIO N 1 JOHANNA UNTERNÄHRER & ULRICH ROLF TRÜSSEL About PEOPLE ART STUDIO KÜSSNACHT AM RIGI So unterschiedlich die Sichtweisen und so spannend komplementär ihr künstlerischer Ausdruck

Mehr

Photographers. EXPOSE Photographers. Conny Oelker Schumannstraße Düsseldorf

Photographers. EXPOSE Photographers. Conny Oelker Schumannstraße Düsseldorf EXPOSE Photographers Conny Oelker Schumannstraße 32 40237 Düsseldorf Fon 0211 6 39 60 91 Cell 0171 4 95 13 38 conny@expose-photo.de www.expose-photo.de Photographers 01.15 Das Portfolio der Fotografen

Mehr

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und

Westermann, einer ehemaligen Kollegin, im Bewahrhaus empfangen. Für einen Teil der Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch im Bewahrhaus und History & (E)Motion Emotionen, Bewegung und Fotografie ein Kooperationsprojekt des Sportkurses der Jahrgangsstufe 11 der Heinrich Böll Gesamtschule mit der LVR- Klinik Düren. Das Projekt History & (E)Motion

Mehr

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015

Rampenlicht. SchulTheatertage Müllheim 2015 im Rampenlicht SchulTheatertage Müllheim 2015 Die Schultheatertage Im Rampenlicht sind für die Jugendkunstschule Markgräflerland ein ganz besonderes Ereignis. Wenn am Ende der langen Schaffenszeit die

Mehr

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede Bielefeld, 11.01.2011/K Erlaubte Fluchten Gästebucheinträge 1.) Ich hoffe, nein, bin sogar überzeugt, dass diese Ausstellung einen wichtigen Anteil daran haben

Mehr

Fisimatenten II. Fisimatenten II.

Fisimatenten II. Fisimatenten II. Fisimatenten II. Gesichter, Körper, Formen, Farben, Schatten. Alles ist menschlich und alles gehört zu uns. Jeder Charakterzug, jedes Muttermal definiert uns, jedes Lächeln und jede Bewegung definiert

Mehr

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v.

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. Ausgabe Mai 2009 Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. Aktuelles aus dem Dortmund Ballett Bestens gelaunt: Aufstieg in die Spitzenklasse deutscher Ballettcompagnien. Auszüge aus dem Presseecho

Mehr

Unsere Kita ist eine Sprach-Kita!

Unsere Kita ist eine Sprach-Kita! Unsere Kita ist eine Sprach-Kita! Informationen für Eltern Warum ist sprachliche Bildung in der Kita so wichtig? Sprache ist der Schlüssel zur Welt: Wir brauchen sie, um uns zu verständigen, zu spielen

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

Geben Sie Unternehmerinnen das Wort! Gemeinsam mit VORBILDERN GRÜNDERINNENGEIST wecken

Geben Sie Unternehmerinnen das Wort! Gemeinsam mit VORBILDERN GRÜNDERINNENGEIST wecken Geben Sie Unternehmerinnen das Wort! Gemeinsam mit VORBILDERN GRÜNDERINNENGEIST wecken Die Initiative FRAUEN unternehmen Die Initiative FRAUEN unternehmen wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und

Mehr

DAS MODERNE HIP HOP TANZTHEATER AUS KAMENZ DAS STREETSTYLE TANZTHEATER NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING PROGRA

DAS MODERNE HIP HOP TANZTHEATER AUS KAMENZ DAS STREETSTYLE TANZTHEATER NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING PROGRA DAS STREETSTYLE TANZTHEATER P R Ä S E N T I E R T BILDER WOLFGANG WITTCHEN / COLLAGE DANIEL MADLUNG NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING NEUES UNSER E AT E R TA N Z-T H M M PROGRA DAS MODERNE

Mehr

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v.

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. Ausgabe März 2011 Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. "#$%&&%'()$'(*%+(,)&&%##(-./#+$0*( Perspektiven nach der RUHR 2010 - ein Gespräch mit der Ballettleitung Das Ereignis Kulturhauptstadt RUHR

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

IMPULS MusikTheaterTanz

IMPULS MusikTheaterTanz IMPULS MusikTheaterTanz IMPULS MusikTheaterTanz Impressum Herausgeber Die Staatstheater Stuttgart / Änderungen und Irrtümer vorbehalten // Redaktion JOiN Junge Oper im Nord, Das Stuttgarter Ballett, Schauspiel

Mehr

Theater überwindet Grenzen

Theater überwindet Grenzen Pressemitteilung Nr. 20 / 13. September 2018 / 5.594 Zeichen Theater überwindet Grenzen Menschen mit Handicap feierten die Premiere ihres medialszenischen ART-Walks de:fence in dem alten Speichergebäude

Mehr

Kulturelle Bildung. inklusiv. Ein Projekt der Lebenshilfe Bamberg e.v. Kultur Vielfalt Leben

Kulturelle Bildung. inklusiv. Ein Projekt der Lebenshilfe Bamberg e.v. Kultur Vielfalt Leben Kulturelle Bildung inklusiv Ein Projekt der Lebenshilfe Bamberg e.v. Kultur Vielfalt Leben Kulturelle Vielfalt leben Kulturelle Bildung ist ein Schlüssel zur Inklusion, doch Menschen mit Behinderung kommen

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

Alle Neuigkeiten findet Ihr unter

Alle Neuigkeiten findet Ihr unter Jugend-Uni 2019 Allgemeines zur Jugenduni Professoren von Hochschulen aus der Region kommen in den Kreis Unna und halten hier für Jugendliche eine Schnuppervorlesung an einem außerschulischen Lernort ab.

Mehr

Ballettschule Theater Basel Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ

Ballettschule Theater Basel Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ Bühnentänzerin EFZ Bühnentänzer EFZ Foto: Ismael Lorenzo 2 Ballettschule Inhaltsverzeichnis Informationen über Beruf und Ausbildung 4 Allgemeine Informationen zum Ausbildungsverlauf 6 Weiterbildung nach

Mehr

RICHARD SIEGAL / BALLETT OF DIFFERENCE UND SCHAUSPIEL KÖLN / TANZ KÖLN

RICHARD SIEGAL / BALLETT OF DIFFERENCE UND SCHAUSPIEL KÖLN / TANZ KÖLN RICHARD SIEGAL / BALLETT OF DIFFERENCE UND SCHAUSPIEL KÖLN / TANZ KÖLN Köln, 24. März 2017 Eine Kooperation zwischen Tanz und Schauspiel in mehreren Teilen Das Schauspiel Köln, Tanz Köln und die auf Grundlage

Mehr

Bronnbacher Stipendium

Bronnbacher Stipendium kunst durchdringen! Bronnbacher Stipendium Kulturelle Kompetenz für künftige Führungskräfte Ein Programm des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI Das Stipendium Das Bronnbacher Stipendium ist

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

Abschlussbericht denkmal aktiv -Förderjahr 2012/13 Leonardo-da-Vinci-Gymnasium, Berlin (V-4) Leitung Barbara Janßen

Abschlussbericht denkmal aktiv -Förderjahr 2012/13 Leonardo-da-Vinci-Gymnasium, Berlin (V-4) Leitung Barbara Janßen Abschlussbericht denkmal aktiv -Förderjahr 2012/13 Leonardo-da-Vinci-Gymnasium, Berlin (V-4) Leitung Barbara Janßen Projektthema: konkrete Erfahrbarkeit von Baustoffen im Modellbau mit einem Wahlpflichtkurs

Mehr

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache

Kultur zyklus Kontrast. Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache Kultur zyklus Kontrast Einladung zu den Kultur anlässen in Leichter Sprache 2 Kultur zyklus Kontrast Die Fach hochschule St.Gallen organisiert jedes Jahr besondere Kultur anlässe. Zum Beispiel: ein Konzert

Mehr

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 PRESSESPIEGEL PRESS REVIEWS THEATER MUMMPITZ im Kachelbau Michael-Ende-Str. 17 90439 Nürnberg Tel (+49) 911-6000 50 Fax (+49) 911-6000 555

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1.

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Juli 2017 Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Umwelt- und Klimaschutz

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord

Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Regionalforum Bürgerstiftungen Nord Einladung Foto: Kirsten Haarmann STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Anmeldung: Bitte melden Sie sich spätestens bis zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

CUBA. Perle der Karibik. Tobias Hauser

CUBA. Perle der Karibik. Tobias Hauser CUBA Perle der Karibik Tobias Hauser EL CHE»Um etwas zu tun, muss man es sehr lieben. Um etwas sehr zu lieben, muss man bis zur Verrücktheit daran glauben«ernesto»che«guevara Cubanischer Freiheitskämpfer

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist!

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München! ll sein Schne ss: eschlu d n e s n Ei 2017 1. Juli Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Die Umweltehrung des Landkreises München Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache In Berlin gab es einen Kongress. Am 21. und 22. September 2015. Der Titel der Tagung war inklusiv politisch bilden. Mehr als 300 Menschen

Mehr

FACHTAGUNG TAGESSTÄTTEN GLEICH=GEWICHT

FACHTAGUNG TAGESSTÄTTEN GLEICH=GEWICHT FACHTAGUNG TAGESSTÄTTEN 12.03. 2014 GLEICH=GEWICHT Stiftung Lebenshilfe Soziales Unternehmen für Menschen mit einer Beeinträchtigung Bildung, Arbeit, Wohnen für Jugendliche und Erwachsene GLEICH - GEWICHT

Mehr

Kulturelle Praxis an der Steinwaldschule Neukirchen

Kulturelle Praxis an der Steinwaldschule Neukirchen Kulturelle Praxis an der Steinwaldschule Neukirchen Einleitung - Wer sind wir? - Was ist die Kulturelle Praxis? - Weshalb gibt es bei uns die Kulturelle Praxis? Entwicklungsgeschichte - Wie ist aus der

Mehr

Perspektiven, Kontraste und Symmetrien

Perspektiven, Kontraste und Symmetrien U-Bahnhof Wien, Person in der Mitte / mauritius images / Steve Simon Perspektiven, Kontraste und Symmetrien Moderne Architekturfotografie experimentiert mit ungewöhnlichen Perspektiven und Kontrasten in

Mehr

1010 Wien, Goethegasse 1

1010 Wien, Goethegasse 1 Vincenzo di Primo Gewinner von internationalen Ballettwettbewerben 1010 Wien, Goethegasse 1 www.wiener-staatsoper.at ballettakademie Jugendkompanie der Ballettakademie der Wiener Staatsoper Im Rahmen der

Mehr

Mia und Morgenrot Kinospielfilm+ von++ Martin+Pfeil+ + Projektbeschreibung+ $

Mia und Morgenrot Kinospielfilm+ von++ Martin+Pfeil+ + Projektbeschreibung+ $ Mia und Morgenrot Kinospielfilm von MartinPfeil Projektbeschreibung 1 MiaundMorgenrot Projektbeschreibung StandJanuar2015 Synopsis MiahatdurchäußereUmständedenSinndesLebensfürsichverloren.Nunflüchtetsieineine

Mehr

Meister hinter den Kulissen Die Zauberwelt für Kostüm- und Bühnenbildner

Meister hinter den Kulissen Die Zauberwelt für Kostüm- und Bühnenbildner http://steiermark.orf.at Presseinformation 07. Mai 2012 Meister hinter den Kulissen Die Zauberwelt für Kostüm- und Bühnenbildner Vorhang auf! Eine Theater- oder Opernvorstellung beginnt. Alles läuft perfekt.

Mehr

Bekanntgabe der Preisträger der Hasselblad Masters Awards 2012

Bekanntgabe der Preisträger der Hasselblad Masters Awards 2012 ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Pressemitteilung Kopenhagen, 9. Januar 2012 Bekanntgabe der Preisträger der Hasselblad Masters Awards 2012 Zu Ehren der Künstler der Fotografie und zum zehnten Jubiläum

Mehr

THE LIBERATION OF ART

THE LIBERATION OF ART LUMAS INTRODUCTION THE LIBERATION OF ART Was mit der Vision von zwei begeisterten Sammlern begann, wird heute von über 200 anerkannten Künstlern in mittlerweile 38 Galerien weltweit getragen. Fotografische,

Mehr

Medienprojekte an der Erich-Kästner-Schule in Darmstadt

Medienprojekte an der Erich-Kästner-Schule in Darmstadt Medienprojekte mit Schulen Medienprojekte an der Erich-Kästner-Schule in Darmstadt Ziele der Projekte: Den Schülern und Schülerinnen werden durch die Projekte die Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung

Mehr

Übermut Project visitberlin und Hamburg Marketing brachten Berliner und Hamburger Künstler in alle Welt

Übermut Project visitberlin und Hamburg Marketing brachten Berliner und Hamburger Künstler in alle Welt Übermut Project visitberlin und Hamburg Marketing brachten Berliner und Hamburger Künstler in alle Welt Berliner und Hamburger Kreative begeisterten weltweit mit außergewöhnlichen Kunstaktionen Höhepunkte

Mehr

Giessen.de,

Giessen.de, Giessen.de, 07.03.2012 07.03.2012 Stadttheater Gießen: Tanz macht Schule - Tanzcompagnie meets IGS 2-jähriges Educationprojekt von Tarek Assam und der Tanzcompagnie Gießen mit der Gesamtschule Busecker-Tal

Mehr

Im inhaltlichen Zentrum meiner Arbeiten stehen der Mensch und seine Lebensbedingungen.

Im inhaltlichen Zentrum meiner Arbeiten stehen der Mensch und seine Lebensbedingungen. Im inhaltlichen Zentrum meiner Arbeiten stehen der Mensch und seine Lebensbedingungen. 42 43 Opernhaus Premieren Rachmaninow Tschaikowsky Ballett von Xin Peng Wang Musik von Sergej Rachmaninow und Peter

Mehr

A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Präambel aus dem Jahr Einführung 19

A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz. Präambel aus dem Jahr Einführung 19 Inhalt A Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Präambel aus dem Jahr 2004 16 Einführung 19 1 Bildungs- und Erziehungsverständnis in Kindertagesstätten 25 2 Querschnittsthemen

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N AUSSTELLUNGSPROGRAMM 2016 Pressetermin: 27. Januar 2015, 11 Uhr 27. FEBRAUR BIS 5. JUNI 2016 Liquid Identities Lynn Hershman Leeson Identitäten im 21. Jahrhundert Eröffnung:

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. PAPAYA YOUNG DIRECTORS Filmwettbewerb 2019 gestartet

PRESSEMITTEILUNG. PAPAYA YOUNG DIRECTORS Filmwettbewerb 2019 gestartet PRESSEMITTEILUNG PAPAYA YOUNG DIRECTORS Filmwettbewerb 2019 gestartet München, Januar 2018. Heute startet die 6. Edition des Papaya Young Directors Filmwettbewerbs (PYD), einem einzigartigen Wettbewerb

Mehr

1000 Kisten... oder was entsteht, wenn Schule und Kultur kooperieren

1000 Kisten... oder was entsteht, wenn Schule und Kultur kooperieren KULTURELLE BILDUNG in Hamburg 1000 Kisten... oder was entsteht, wenn Schule und Kultur kooperieren Cornelia Lüttgau 0 /22 Bilder HH zur Einleitung Hafen mit Elbphilharmonie Hamburger Kunsthalle Ernst-Deutsch-Theater

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. 12. Ausgabe September 2013

Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. 12. Ausgabe September 2013 Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.v. 12. Ausgabe September 2013 Bella Vita Aktuelles aus dem Ballett Dortmund Foto: Schwanensee, Bettina Stöß/Stage 3. Akt Picture Xin Peng Wangs Jubiläumsspielzeit

Mehr

Neues aus alten Zeitungen

Neues aus alten Zeitungen Barbara Baumann Neues aus alten Zeitungen GESTALTEN Barbara Baumann Fotografien von Qsi Gisler Neues aus alten Zeitungen 60 Projekte für spielerisches Recycling Haupt Verlag Fotos: Qsi Gisler, CH-Baar

Mehr

THINKTANK[GrafZyxFoundation]

THINKTANK[GrafZyxFoundation] HOME ANREISE SHUTTLEBUS KONTAKT NEWSLETTER PRESSE IMPRESSUM LINKS 203.3040.AT ABOUT MAKING-OF BLOG THINKTANK[GrafZyxFoundation] TANK 203.3040.AT TRANSDISZIPLINAERER SPIRIT THINKTANK ROUGH SENTINENT OUTSIDE

Mehr

POPART 2015/16. Marc Seeh

POPART 2015/16. Marc Seeh POPART 2015/16 Marc Seeh Popart ist eine Kunstrichtung, die in den 1950er und 60er Jahren in Großbritannien und den USA entstanden ist. Neben Richard Hamilton, dem Begründer der Pop Art, zählen Künstler

Mehr

LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK. ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck

LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK. ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck LEHRGANG FÜR THEATERPÄDAGOGIK 2019 20 ZWEISEMESTRIGE GRUNDAUSBILDUNG im Westbahntheater Innsbruck ZUGANG ZUM LEBEN ERIC GINESTET KURSLEITUNG Theaterpädagogik bietet einen spielerischen Zugang zum Leben

Mehr

Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen Juni 2010

Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen Juni 2010 Rampenlichter Theater-/Tanzfestival mit Kindern und Jugendlichen 23. 30. Juni 2010 im schwere reiter Rampenlichter Das Theater-/Tanzfestival "Rampenlichter" präsentiert 2010 zum dritten Mal Theater-/Tanz-/Filmproduktionen

Mehr

Gelingensbedingungen und Herausforderungen von Kooperationen zwischen Bildungs- und Kultureinrichtungen am Beispiel des Programms Kunst & Spiele

Gelingensbedingungen und Herausforderungen von Kooperationen zwischen Bildungs- und Kultureinrichtungen am Beispiel des Programms Kunst & Spiele Gelingensbedingungen und Herausforderungen von Kooperationen zwischen Bildungs- und Kultureinrichtungen am Beispiel des Programms Kunst & Spiele Julia Teek, Robert Bosch Stiftung GmbH Foto Eric Vazzoler

Mehr

Entwicklungshilfeklub

Entwicklungshilfeklub Farben der Zukunft Kreative Entfaltung für sozial benachteiligte Jugendliche Projekt 313 Bolivien Entwicklungshilfeklub Einsatzgebiet Cochabamba In den armen Stadtvierteln verfügten die Jugendlichen vor

Mehr

Tanz und Archiv: ForschungsReisen Reenactment

Tanz und Archiv: ForschungsReisen Reenactment 3 Tanz und Archiv: ForschungsReisen Reenactment Heft 1 epodium Verlag 4 5 Inhalt 12 Beyond Reproduction. Körper Bewegung Kritik Reenacting Dance. Tanz als Metapher für das Denken Andreas Backoefer Display

Mehr

Mehr als ein Motiv. Fotografische Reise durch das Ruhrgebiet

Mehr als ein Motiv. Fotografische Reise durch das Ruhrgebiet Mehr als ein Motiv Fotografische Reise durch das Ruhrgebiet "Buchcover" Eckart Waage Sowohl an ambitionierte wie auch an spontane Foto-Tourist_innen wendet sich das im Rheinwerk-Verlag erschienene Buch

Mehr

Hamburg, Elbpanoramen Fotoportfolio

Hamburg, Elbpanoramen Fotoportfolio CHRISTOPH ZIERHUT Fotografie Lichtdesign Hamburg, Elbpanoramen 2014-2017 Fotoportfolio mail@christophzierhut.de www.christophzierhut.de und Nutzungsrechte Christoph Zierhut April 2018 Ausführung Jedes

Mehr

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen. Themenklassen Alle Schülerinnen und Schüler haben individuelle Voraussetzungen, wenn sie im Jahrgang 5 an der Stadtteilschule Eidelstedt starten. Entsprechend unserem Leitbild erhält jede Schülerin und

Mehr

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten.

Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Der Gustaf-Gründgens-Preis 2015 ein Preis von und für Hamburger Persönlichkeiten. Datum: 03. Dezember 2014 Zweite Verleihung des Gustaf-Gründgens-Preises, dem Theaterpreis der Hamburger Lions Clubs mit

Mehr

Programm Spielzeit 2016/17. Chorakademie. schaumalan! theater- und dortmund e.v. konzertfreunde. theater- und. dortmund e.v.

Programm Spielzeit 2016/17. Chorakademie. schaumalan! theater- und dortmund e.v. konzertfreunde. theater- und. dortmund e.v. kontakt theater- und konzertfreunde dortmund e.v. theater- und konzertfreunde dortmund e.v. c/o SIGNAL IDUNA Gruppe Joseph-Scherer-Str. 3 44139 Dortmund Telefon 0231 135 2335/6 Fax 0231 135 2337 mail@theaterundkonzertfreunde.de

Mehr

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF MUSICAL MIT NACHWUCHSDARSTELLERN AB AUGUST 2016 IN KASSEL Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie:

Mehr

Inhalt. Vorwort 9. Einleitung 11

Inhalt. Vorwort 9. Einleitung 11 Inhalt Vorwort 9 Einleitung 11 Zwischen Baltikum und Mittelmeer 15 Zwischen Chemotherapie und Bestrahlung 25 Methodologie zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 31 Krankheit: Ein Weg zu sich selbst Was

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben

Eva Fischer SINGLES. Orte zum Finden und Verlieben 1 Eva Fischer SINGLES IN WIEN Orte zum Finden und Verlieben Singles in Wien Vorwort...7 Einleitung...8 Wie Sie dieses Buch am besten nutzen...12 Ins Gespräch kommen...16 Die Orte zum Finden und Verlieben...20

Mehr

Eine Ausstellung des Museums für Völkerkunde Wien in Zusammenarbeit mit EMLAAK (Ethnomedizinischer Lateinamerika-Arbeitskreis)

Eine Ausstellung des Museums für Völkerkunde Wien in Zusammenarbeit mit EMLAAK (Ethnomedizinischer Lateinamerika-Arbeitskreis) UNSICHTBARE WELTEN Mensch / Natur / Übernatur Museum für Völkerkunde, Wien 22. Oktober 2010 14. Februar 2011 Eine Ausstellung des Museums für Völkerkunde Wien in Zusammenarbeit mit EMLAAK (Ethnomedizinischer

Mehr

neues Design, neuer Kasten, neue Kampagne für Berliner Pilsner

neues Design, neuer Kasten, neue Kampagne für Berliner Pilsner PRESSEINFORMATION Wunderbares Berliner neues Design, neuer Kasten, neue Kampagne für Berliner Pilsner Berlin. 28. Oktober 2016. Urbaner, heterogener, souveräner: Berliner Pilsner setzt mit einem kompletten

Mehr

Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz

Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz Martin Staufner x-beliebige Stillleben Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz Martin Staufner, 1964 in Immenstadt im Allgäu geboren. Absolvent der Fachschule für Gebrauchsgrafik und

Mehr

Hamburg, Elbpanoramen und Nutzungsrechte Christoph Zierhut

Hamburg, Elbpanoramen und Nutzungsrechte Christoph Zierhut Hamburg, Elbpanoramen 2014-2017 und Nutzungsrechte Christoph Zierhut CHRISTOPH ZIERHUT Dipl.-Fotoingenieur Fotografie Lichtkonzepte mail@christophzierhut.de www.christophzierhut.de Fotoportfolio Dezember

Mehr

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz

Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz Tag der offenen Tür, 26. Oktober 2012 Zeitgenössische Kunst am Minoritenplatz Impressum Blauer Salon Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, 1014 Wien

Mehr

Bewerbungs anschreiben

Bewerbungs anschreiben Svenja Hofert 30 Minuten Bewerbungs anschreiben Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

magie der habanos Tobias Hauser

magie der habanos Tobias Hauser magie der habanos Tobias Hauser Worin liegt nur das Geheimnis der kubanischen Zigarren? Ihr unbeschreiblicher Reiz? Wie kommt es, dass Kenner und Connaisseure das Rauchen einer "Habano" zu den höchsten

Mehr

semillatanz counterymotion

semillatanz counterymotion semillatanz counterymotion Y Zwei Tänzerinnen im Miteinander und Gegeneinander. Countermotion. Der anderen gegenüber stehen und sich selbst. Counter-Emotion.»A move or other action made in opposite to

Mehr

Programme für Berufsschüler 2017

Programme für Berufsschüler 2017 Programme für Berufsschüler 2017 Doris Oberholzer/Petra Schlagbauer Jänner 2017 5020 SALZBURG, HELLBRUNNER STR. 3 Tel.: 0664.47 22 588, office@artgenossen.cc, ARTgenossen Folgende Programme planen wir

Mehr

Wechselwirkungen Neue Musik und Film

Wechselwirkungen Neue Musik und Film Wechselwirkungen Neue Musik und Film herausgegeben von Jörn Peter Hiekel wolke Erstausgabe 2012 Alle Rechte vorbehalten, Wolke Verlag Hofheim, 2012 der Textbeiträge bei dem Herausgeber und den Autoren

Mehr

Hier kannst du was erleben.

Hier kannst du was erleben. Hier kannst du was erleben. Alles, was du willst! Kaum zu glauben, aber genau das gibt es hier in Garmisch-Partenkirchen. Perfekte Mountainbikerouten, Wanderwege und Klettersteige, Pisten und Loipen, und,

Mehr

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen

Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen Strategien für Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzungen Eine neue Welt. Das Gehirn organisiert die gesamte Welt des Menschen von der Wahrnehmung bis zum Fühlen und Handeln. Eine Schädigung des Gehirns greift

Mehr

Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut

Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut In einem Seminar kam ich zum ersten Mal in Kontakt mit Taiji. Die Ruhe, Stille und Entspanntheit die ich durch die Bewegung in meinem körper wahrnahm löste

Mehr

Die UniverCity Bochum wirbt mit unschlagbaren Argumenten für das Studieren und Leben in Bochum

Die UniverCity Bochum wirbt mit unschlagbaren Argumenten für das Studieren und Leben in Bochum UNIVERCITY BOCHUM Pressemitteilung 2. Mai 2018 Projektbüro UniverCity Bochum c/o Bochum Marketing GmbH Johanna Löwen Huestraße 21-23 44787 Bochum Deutschland Telefon: (0234) 9049627 Fax: (0234) 9049674

Mehr

Christina Leuschner & Andreas Knoke (Hrsg.) Selbst entdecken ist die Kunst Ästhetische Forschung in der Schule. Unter Mitarbeit von Anne Stienen

Christina Leuschner & Andreas Knoke (Hrsg.) Selbst entdecken ist die Kunst Ästhetische Forschung in der Schule. Unter Mitarbeit von Anne Stienen Christina Leuschner & Andreas Knoke (Hrsg.) Selbst entdecken ist die Kunst Ästhetische Forschung in der Schule Unter Mitarbeit von Anne Stienen www.kopaed.de 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Christina

Mehr

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen.

Jeder von Ihnen hat beim Besuch der Theater im Herzen dieser Stadt schon Kostüme und Bühnenräume von Jürgen Rose gesehen. Sperrfrist: 21. Mai 2015, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung der Jürgen-

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

die zauberhafte show für die ganze famile LAURAS STERN - DIE SHOW erzählt eine lehrreiche, spannende und abenteuerliche Geschichte mit viel zauberhafter Musik. Und die sollten Sie nicht verpassen, denn

Mehr

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen

Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen TAGUNGSZENTREN Rahmenprogramm im Tagungszentrum Hattingen Februar 2015 Joyce van de Pol & Trio, 5. Februar www.hattingen.dgb-tagungszentren.de DGB BILDUNGSWERK BUND TAGUNGSZENTRUM HATTINGEN Unser Rahmenangebot

Mehr

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe In uns wächst das Leben Kreative Anregungen zur Gestaltung von Namens- und Tauftagsfeiern, Taufen, Lichtfeiern und Segnungen Inhalt Vorwort..............................................................

Mehr

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz

Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz plus Qualitätsempfehlungen Buch Aktueller Ladenpreis: 19,99 EUR ISBN: 978-3-589-24862-9, 9783589248629 Verlag: Einband/Seiten:

Mehr

Werkskatalog. Arbeiten Barbara Leitner

Werkskatalog. Arbeiten Barbara Leitner Werkskatalog Arbeiten 1996-2006 Barbara Leitner Werkbetrachtungen Über die Bilder von Barbara Leitner Die Arbeiten von Barbara Leitner sind fast alle großformatig, mit Acryl gearbeitet und berauschen durch

Mehr