OFFENE GÄRTEN. 13./14. Juni und 05./06. September /.06. Juni und 18./19. September 2021

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "OFFENE GÄRTEN. 13./14. Juni und 05./06. September /.06. Juni und 18./19. September 2021"

Transkript

1 OFFENE GÄRTEN 13./14. Juni und 05./06. September /.06. Juni und 18./19. September 2021

2 Wer die Uckermark kennt, denkt an unberührte Natur und einzigartige Landschaftsräume, an anderswo längst selten gewordene Pflanzen und Tiere, an Hügel, Wälder, Felder, Seen und Flussläufe, an Schmetterlinge und Singvögel vielleicht auch an einen schönen Garten. Wie in ganz Deutschland öffnen auch in der Uckermark private Gärten und Grünanlagen ihre Pforten für interessierte Besucher. Am 13./14. Juni und 05./06. September 2020 und am 05./06. Juni und 18./19. September 2021 kann man von jeweils 10 bis 18 Uhr durch Gärten streifen, Ideen sammeln, Pflanzen tauschen und mit Garten- und Pflanzenfreunden ins Gespräch kommen. BITTE ACHTEN SIE AUF DIE FARBIGEN PIKTOGRAMME. Zu diesen Terminen haben die Gärten geöffnet: = 13./14. Juni 2020 = 05./06. September 2020 = 05./06. Juni 2021 = 18./19. September 2021 Sondertermin Frühlingserwachen, Rosenblüten fest oder zur Brandenburger Landpartie. Einige Gärten öffnen für Besucher an gesonderten Terminen. (siehe Beschreibungstext) = Pflanzenverkauf/-tausch = Führungen = Erfrischungen = Hunde angeleint erlaubt = für Rollstühle bedingt geeignet = Parkmöglichkeit vorhanden 2

3 PASEWALK Wilsickow Güterberg Weggun Hullerbusch 341 Triepkendorf Mellenau Funkenhagen Dreetzsee Thomsdorf Hasselförde Krüselinsee Beenz Eichhof Haussee Großer Kronsee Kastaven LYCHEN Wurlsee Großer Lychensee 37 Wuppgarten see Stolpsee Naturpark Platk owse e Himmelpfort Netzowsee Fährsee Ahrensdorf del Röd TEMPLIN Götschendorf Hindenburg 109 Storkow Vietmannsdorf Vogelsang Reiersdorf Grunewald Groß Väter See Groß Väter Parlow Friedrichswalde Bebersee RB6 23 Michen Grimnitzsee Hubertusstock 4 Sarnow Wildau rb We el ee lins Altenhof Senftenhütte R / E3 6 RB Mürow Groß-Ziethen 200 ODER 2 ON Stolzenhagen Krajnik Dolny Radwege r Radfernweg Berlin-Usedom Schöneberg of HBrüssow Touristinformation ON Oder-Neiße-Radweg Criewen Zatoń17326 Dolna Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow 31 06bruessow-tourist@t-online.de Uckermärkischer Radrundweg Stützkow , Tel.: r Ode ON Alt-Galow Stolpe/Oder Touristinformation Gellmersdorf Bölkendorf 26 Parsteiner See Brodowin Gatow Blumenhagen i Neukünkendorf Herzsprung Republik Polen 166 Infopunkte Region Gerswalde Vierraden Straußenhof Berkenlatten Tel.: Heinersdorf Regionalladen Flieth Tel.: Landin Wasserburg GerswaldeSCHWEDT/ Tel.: ANGERMÜNDE Serwest 18 Herrenhof 121 Offene Touristinformation Boitzenburg 122 FelchowPinnow Templiner Berkholzsee Straße 4 OT Boitzenburg, Boitzenburger Land Meyenburg Grenzübergang willkommen@boitzenburgerland.deschwedt/krajnik 2 Dolny 39 Flemsdorf Zützen Felchow Crussow Sternfelde Luisenhof Parstein 28 Golzow 1 Münde- Dobberzin see Petschsee Wolletzsee Kerkow Wolletz Luisenfelde Neugrimnitz Klein Ziethen Althüttendorf 63 Groß Schönebeck Welsow Weltnaturerbe Schmargendorf Grumsin 23 Elsenau Schluft 21 Altkünkendorf RB Bergsdorf Uhlenhof 109 Glambeck 3 ZEHDENICK 1 Redernswalde Joachimsthal Frauenhagen Bruchhagen Groß Dölln RB Greiffenberg Döllnkrug Großer Döllnsee GRANSEE Günterberg Görlsdorf Groß Pinnow Schönermark Peetzig Ahlimbswalde 42 Grünow Biesenbrow Schorfheide-Chorin Nowe 31 Czarnowo Fürstenwerder Friedrichsthal Ernst-Thälmann-Straße Kunow OTPassow Fürstenwerder, Nordwestuckermark ON Kummerow Teerofenbrücke Stendell Tel.: oder 230, fuerstenwerder-info@t-online.de Hohenfelde Widuchowa Briest Golm Steinhöfel Neuhaus Schönow Hohenreinkendorf 66 Touristinformation Wendemark Jamikow 198 Wilmersdorf Afrika Schmiedeberg Hohenwalde Ringenwalde Großer Gollinsee Neuhof 22 Großer Krinertsee 63 NeuTemmen Zichow Fredersdorf Grünheide Friedrichsfelde 22 Polßen Melzow Stegelitz RB Touristinformation WarnitzGARTZ (ODER) Casekow Lindenallee 27 OT Warnitz, Oberuckersee Blumberg HeinrichsHohenTel.: , kontakt@tourismus-uckerseen.de hof selchow Woltersdorf Gramzow 27 Karlsberg Zehnebeck Großer Kuhsee Lützlow 166 Meichow Suckow Mühlensee Koboltenhof Warnitz Poratz Gollin 15 Mildenberg RB Ahlimbsmühle Dargersdorf Marienthal Burgwall 100 Hammelspring Sabinensee Battin Autobahnkreuz Uckermark Neuhof Groß Fredenwalde 23 Ziemkendorf Drense Blankenburg Biosphärenreservat 13 Temmen Petersdorf Grünow 2 B6 3 /R RE RE5 e inse Böckenberg 12 Milmersdorf RB63 Lübbesee Röddelin Flieth Berkenlatten Klein Fredenwalde Friedenfelde Zaarsee OberFergitz uckersee Kaakstedt Groß Kölpin GERSWALDE Herrenstein Fährkrug Stadtsee Beutel Zabelsdorf 44 Kreuzkrug 109 Gleuensee Annenwalde Dannenwalde Blankensee Klosterwalde Netzow Alt Placht Großer Potzlowsee 109 Mittenwalde 19 Potzlow Wallmow Schwaneberg Blankenburger Hohengüstow Seehausen See Strehlow Pinnow Buchholz Herzfelde Grenz 20 Berghausen Haßleben Kuhzer See Petznick 23 Densow Großer Wentowsee Kuhz 43 Metzelthin Gandenitz Tangersdorf Uckermärkische Seen Bredereiche 03 Stabeshöhe Gr. Warthesee Warthe Sternhagen Sternhagener See Ruhhof Jakobshagen Haussee Röblinsee Großer Küstrinsee Lindenhagen Wichmannsdorf Lichtenhain Unteruckersee Zollchow BOITZENRG Klaushagen Küstrinchen Oberpfuhl s Zen FÜRSTENBERG/ HAVEL Kolbatzer Mühle Retzow Kröchlendorff Beenz Schumellen- Rutenberg Großer Kastavensee Groß Sperrenwalde Hardenbeck see 96 Röpersdorf Berkholz Steinrode Rosenow Charlottenthal Mühlhof Gollmitz Krewitz Ludwigsburg NeuTouristinformation Lychen Rosow Rosówek 31 Stargarder Straße 6, Lychen 27 Schmöllner 25 See Tel.: , info@tourismus-lychen.de 21 Rosow Radekow 113 Schmölln 11 Damitzow Eickstedt Alexanderhof Penkun ON 2 Dreesch Damme 34 ON Ewaldshof Grünz Wollin Schönfeld Staffelde Grenzübergang SommersdorfTemplin Touristinformation 198 Mescherin/Gryfino Bietikow Falkenwalde Tantow Historisches Rathaus, Am Markt 19, Templin Gryfino Mescherin Neu Kleinow Geesow Tel.: , touristinfo@templin.de Seelübbe Petershagen Weselitz Lützlower Wartin Bertikow See KleinowLuckow see ON Güstow Horst Cremzow PRENZLAU Stegemannshof Wilhelmshof Naugartener See Buchenhain Carwitz 25 Schönermark Ellingen Basedow Naugarten Schmaler Luzin Carwitzer See Laeven 25 Arendsee Schenkenberg Blindow Baumgarten INFOPUNKTE Fürstenau Przecław ON Woddow Kurów Touristinformation Schwedt/Oder Smolecin 113 Siadło Górne Trampe Vierradener Straße 31, Schwedt/Oder Grenzübergang Hohenholz Krackow Pomellen Pomellen/Kołbaskowo Tel.: Grünberg , touristinfo@momentum-schwedt.de Bagemühl A6 Kołbaskowo Nadrensee Klausthal Hammelstall Wendtshof Ustowo 13 l Fürstenhagen ParmenWeggun Dedelow Schapow Carmzow Kleptow 109 Schönwerder Glasow Moor Oder FELDBERG 02 Wittstock Falkenhagen Dauer k Unteres Oder ta Christianenhof Raakow Warbende Wittenhagen Holzendorf Ferdinandshorst Haussee Steinfurth Rajkowo Sonnenberg Tel.: Wollschow 75163, stadtinfo@prenzlau.de Klockow Tornow Göritz Grambow Ramin BRÜSSOW Menkin Prenzlau Marktberg 2, lpar Mecklenburgische Breiter Seenplatte Luzin Kraatz Bandelow Grimme Stadtinformation Prenzlau Retzin Schönfeld Malchow HoFriW a Wrechen 14 na Lichtenberg 34 (Szczecin) tio see STETTIN Na Jagow Damerow 198 Augustfelde Zernikow Bülowssiege Dammsee FÜRSTENWERDER Wahren- 198 Taschenberg W a Grauenhagen Dolgen Ottenhagen Wanderwege Märkischer Landweg Ringenwalde Uckermärker Landrunde Dorfstraße 24 OT Ringenwalde, Temmen-Ringenwalde 3 6 km Uckermark Shuttle (Buslinie) Tel.: , info@ringenwal.de Chojna Bielinek BiberBus/Welterbebus (Buslinie) Lüdersdorf HeideLiner (Buslinie) ON Lunow h Ho Schlepkow Hildebrandshagen Fahrenwalde e 341 Nieden Damerow Nechlin Trebenow Lindhorst Karlstein Hetzdorf Züsedom RE3 Göhren 07 Werbelow Lübbenow RE3 05 Bredenfelde 3 38 Touristinformation Angermünde Haus Uckermark Löcknitz Hoher Steinweg 17/18, Angermünde Schmagerow Tel.: , info@angermuende-tourismus.de Bergholz ON se Amalienhof Fahrenholz Lemmersdorf Wolfshagen Lieps 104 Rollwitz TOURISTINFORMATIONEN 20 Milow Carolinenthal rst raß Hornshagen WOLDEGK richsthaler Was Fried enaat ens Infopunkt/Touristinformation 122

4 [01] Klostergarten und Rundweg am Klosterensemble Dominikanerkloster Prenzlau Uckerwiek 813, Prenzlau Tel.: Größe: m² Die Zeit der Dominikanermönche ist in Prenzlau längst vorbei. Geschichte, Kunst und Kultur haben Einzug gehalten in das ehemalige Kloster, das Ende der 1990er Jahre aufwändig restauriert wurde und heute zu den besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Nordostdeutschland zählt. So sind die Kreuzgänge ebenso wie das Refektorium, der ehemalige Gästespeisesaal der Mönche, die Sakristei und die Frauenkapelle besondere Blickfänge und laden dazu ein, der Phantasie freien Lauf lassend, Ausflüge in die Geschichte zu wagen. Zum Klostergarten mit Harlekin als Ort der Erholung gehören eine Streuobstwiese und ein klassisch viergeteiltes Wegekreuz. Hier wachsen Ess- und Heilkräuter, Blumen und verschiedene Beeren. Der Klostergarten und der Rundweg am Klosterensemble sind für Besucher immer zugänglich. Nach dem Rundgang können Sie Kaffee und Kuchen im KlosterCafé genießen. Ein Spaziergang durch den nahegelegenen Seepark lohnt sich ebenfalls. Klostergarten: ganzjährig zugänglich Kulturhistorisches Museum: Mai September Dienstag Sonntag Uhr, Oktober April Dienstag Sonntag Uhr [02] Gutspark Warbende Nordwestuckermark OT Warbende Größe: m² Der denkmalgeschützte Gutspark wurde im Stil eines englischen Landschaftsparks angelegt und ist heute durch seinen alten Baumbestand geprägt. Seine Besonderheiten sind unter Naturschutz stehende Bäume wie z. B. Gurkenmagnolie, Taxussäulen, Blutbuche, Trauereschen und Tulpenbaum. Sogar eine schlitzblättrige Buche ist hier zu finden. Einige Äste weisen geschlitzte, andere Äste normale Buchenblätter auf im Inneren der Krone wurden Zweige mit beiden Blattarten entdeckt weitere Öffnungszeiten: ganzjährig zugänglich Sondertermin: Warbender Parkfest am , ab 15 Uhr 6

5 [03] Garten am HAUS LICHTENHAIN Daisy Gräfin von Arnim Lichtenhain Boitzenburger Land Tel.: Größe: 900 m² Der Garten mit großer Kastanie bietet ausreichend Möglichkeiten: Terrasse mit Blick auf die Apfelbäume, 28 Blumenkästen mit Pflanzen der Gärtnerei aus Kröchlendorff, Rosenbeet vor dem Haus, Apfelbäume mit kleinem beschilderten Schnittlehrpfad, Apfelrundweg, Apfelcafé uvm (nur samstags) weitere Öffnungszeiten: April Oktober Montag Samstag Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen [04] Stiftung Gebäudeensemble Joachimsthalsches Gymnasium Templin / Lehmann-Garten Prenzlauer Allee Templin Tel.: (Dr. Gerhardt) Größe: m² Offene Gärten im Lehmann-Garten Templin sind neben der Möglichkeit selbstständigen Erkundens immer mit dem Angebot sachkundiger Führungen verbunden. In den Jahren nach der Rekultivierung 1988/89 dieses Gartens wurden dort mehr als 450 Sippen von Wild-, Zier- und Nutzpflanzen (einschließlich Sorten) kultiviert. Die Vielfalt der Pflanzen dient pädagogischen und wissenschaftlichen Zwecken. Am Beispiel ausgewählter Arten und Sorten alter Kulturpflanzen wird deren oft Jahrtausende alte Geschichte erläutert. Außerdem spielen Heil-, Gewürz-, Färbe- und Giftpflanzen mit ihren spezifischen Inhaltsstoffen bei den Führungen eine besondere Beachtung. Der Garten wird als Beispiel einer über Jahrhunderte währenden Geschichte botanisch-gärtnerischer Arbeit in Berlin und Brandenburg präsentiert. Tipp: Die Apothekerin Karola Ulrich bietet auf Nachfrage gesonderte Führungen zum Thema Von der Pflanze zum Arzneimittel an. weitere Öffnungszeiten: ganzjährig mittwochs Uhr Sondertermine: Nach Vereinbarung sind Führungen auch an anderen Tagen durch den Garten mit Gebäudekomplex möglich. 7

6 [05] Rosengarten & Lenné-Park Wolfshagen Uckerland OT Wolfshagen Größe: ca m² Dieser Park wurde 1832 im Auftrag des Grafen Hermann von Schwerin entlang des Haussees angelegt. Ein Rosengarten, zahlreiche Wege, Brücken, Denkmäler, eine Burgruine aus dem 13. Jahrhundert und ein alter Baumbestand laden zum Spaziergang ein. Wer etwas mehr Zeit hat, kann gern eine kleine Wanderung um den Haussee (2 km) machen. Die Naturbadestelle lädt im Sommer zu einem Badeausflug ein. weitere Öffnungszeiten: ganzjährig zugänglich Führungen: , 14 Uhr, Treffpunkt: Königssäule; Termine für 2021 noch offen [06] Criewen mit Nationalparkhaus und Lenné-Park Park Schwedt/Oder OT Criewen Tel.: Größe: 10 ha Criewen ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in den Nationalpark Unteres Odertal. Im Ort befindet sich das Nationalparkhaus. Es informiert über Deutschlands einzigen Auennationalpark und dessen einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Von hier aus gelangt man vorbei am Schloss in den Lenné-Park. Charakteristisch sind zahlreiche Blickachsen, freistehende markante Bäume und sein unmerklicher Übergang in die Flussauenlandschaft des Nationalparks Unteres Odertal. Tipp: Vier Wanderwege starten direkt am Nationalparkzentrum! weitere Öffnungszeiten: ganzjährig zugänglich Nationalparkhaus: täglich 9 18 Uhr, Freitag Sonntag Uhr, Gruppen auch nach Vereinbarung 8

7 [07] Internet-Rosengarten am Pfarrhaus Pastorin Dorothea Büscheck Hetzdorf Uckerland OT Hetzdorf Tel.: Größe: m² Diesen besonderen Meditationsgarten gibt es seit Er dürfte einmalig in Europa sein, denn er ist mit Hilfe des Internets entstanden. Menschen verschiedener Religionen und Kulturen sollten durch diesen Garten miteinander verbunden werden. Unser Aufruf, dafür Rosen zu stiften, hatte so große Resonanz, dass wir derzeit ca. 150 Rosen pflegen. Inzwischen verfolgen über Menschen das Werden und Wachsen der Rosen. Weitere Informationen unter [08] Naturgarten am NA-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle Blumberger Mühle Angermünde Tel.: Größe: 600 m² Der Garten zeigt, mit welchen Gestaltungsideen man heimische Tiere in den eigenen Garten locken kann. Dazu gehören Nisthilfen und Quartiere für Vögel, Insekten und Fledermäuse ebenso wie heimische Wildpflanzen, die Nahrung bieten sowie offene Bodenstellen für Insekten und Vögel. Sechs Themenbeete erläutern unter anderem nachtduftende Pflanzen, Teekräuter oder essbares Wildgemüse. Geöffnet: April Oktober Montag Sonntag Uhr, November März Montag Sonntag Uhr >> Das NA-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle bietet interessante Ausstellungen zum Thema Buchenwald und Moor spannende Angebote für Groß und Klein zu jeder Jahreszeit! Hinter dem Gebäude taucht man in die Naturerlebnislandschaft ein, zu der neben dem Freigelände auch das Naturschutzgebiet Blumberger Teiche sowie ein Spielplatz gehört. Das Restaurant bietet leckere Speisen und Getränke aus der Region mit vielen regionalen und Bio-Zutaten. Mehr unter 9

8 [09] Sortenschaugarten Kurmeile an der NaturThermeTemplin Templin Tel.: (Touristinfo Templin) Wer ahnt schon, wenn er die Namen wie Berliner Schafsnase, Hasenkopf oder Ochsennase liest, dass die Rede von Apfelsorten, genauer gesagt von Alten Landsorten ist. Lassen Adamsapfel, Süßer Prinzenapfel oder Lausitzer Nelkenapfel wenigstens erkennen, dass es sich hierbei eindeutig um das genannte Obst handelt, so bringt der Nichtobstfachmann Namen wie Rote Walze, Großherzog Friedrich von Baden oder Ruhm der Welt nur schwer in Verbindung mit der paradiesischen Frucht. Auch die Birnensorten tragen teils klangvoll-interessante Namen oder vermuten Sie hinter Kuhfuß und Jeanne d Arc einen schlichten Birnbaum? Zu finden sind diese im Sortenschaugarten Templin 300 verschiedene Apfelsorten und Informationen zu diesen fast ausgestorbenen, einst regional- und landschaftstypischen Sorten! Geöffnet: für Besucher ganzjährig zugänglich [10] Stadt- und Seepark Prenzlau Am Steintor/Seeweg Prenzlau Tel.: (Stadtinfo) Größe: ca m² Prenzlau, die grüne Stadt am Unteruckersee mit Dominikanerkloster, Stadtmauer, Weinberg, langer Uckerpromenade mit großem Kinderspielplatz, Stadtpark mit viel Grün und dem Seepark mit zahlreichen Themengärten und der Freilichtbühne mit verschiedenen Veranstaltungen über das ganze Jahr. Geöffnet: Stadtpark ganzjährig zugänglich, Seepark ab Dämmerung geschlossen 10

9 [11] Regina & Erwin Klaus Stangenweg Nordwestuckermark OT Christianenhof Tel.: Größe: m² Sie finden einen Landschaftsgarten am Dorfrand, umgeben von alten Pappeln, Wiesen und Feldern. Eine Fläche von ca. 1 ha mit 28 verschiedenen Gartenarealen kann besichtigt werden. Frühjahrsblüherwiese mit Obstbäumen, 500 m² Biotop, eine Allee aus Bäumen der Region, seltene Baumanpflanzungen, verschiedene Päonien, verschiedene Magnoliensorten und vieles mehr gehören zu unserer Anlage. Für Freunde der Topfpflanzen gibt es auch einiges zu sehen. Die 15 Jahre alte Kiwi im Glashaus kann auch besichtigt werden. Wer sich gern Gartengeräte aus alter Zeit ansieht, ist auf der Tenne dazu eingeladen. Sondertermine: 14./ von Uhr Der Frühling ist da!, 16./ von Uhr Offene Gärten BRB/Berlin, 18./ von Uhr Sommer im Landschaftsgarten, 15./ von Uhr Sommer im Landschaftsgarten, 19./ von Offene Gärten BRB/Berlin, 16./ von Uhr Der Garten im Winter, 13./ von Uhr Der Frühling ist da! [12] Barbara Kuschnerus Groß Kölpin 32 (Mistelhof) Milmersdorf OT Groß Kölpin Tel.: Größe: m² Der Garten des Mistelhofes ist ein parkartiger Garten auf hügeligem Gelände. Viele Sitzgelegenheiten und kultivierte Ecken wechseln sich mit naturbelassenen Teilen ab. Zu besichtigen gibt es Rhododendren, Staudenbeete, den Pergolagang, Obstbäume uvm.. Es stehen auch Trödel und Pflanzen zum Verkauf

10 [13] Liane & Rainer Benthin OT Götschendorf 41a Milmersdorf OT Götschendorf Tel.: Größe: m² Auf dem liebevollen und großzügigen Anwesen tummeln sich Hund, Katze, Alpaka und Highlandrinder. Zu bestaunen sind Formgehölze, duftende Rosenbeete, praktische Hochbeete, ein kleiner Weinberg, eine mit alten Sorten angelegte Streuobstwiese, ein viktorianisches Gewächshaus sowie ein naturbelassener Teich. Tipp: Der Portraitzeichner Ralf Ihlenburg bietet am seine Dienste an und stellt Pop-Art Bilder aus. Am 13. & werden Lucie und Franz das feine Ambiente mit akustischen Gourmet stücken musikalisch umrahmen [14] Christa Papendorff Bandelow Uckerland OT Bandelow Tel.: Größe: m² Backsteinhaus und Holzscheune mit verschiedenen Gartenräumen. Buchsbaumhecken umrahmen Beete des rechteckigen Bauerngartens. Zu sehen gibt es u. a. eine Kräuterspirale, ein Rosenpavillon, Rosenbögen, Obstbäume und eine Pflanzen-Abwasser-Kläranlage [15] Antje & Peter Richter Grunewalder Dorfstraße Templin OT Grunewald Tel.: Größe: m² Kleiner naturnaher Garten mit lauschigen Plätzen an Teich oder Pavillon, umgeben von duftenden Kräutern, Wild- und Kulturpflanzen, Bäumen und Sträuchern. Der Garten lädt zum Verweilen, Entspannen und Genießen von uckermärkischer Literatur, Landschaftsfotografie und -malerei ein Sondertermine: Mai Oktober nach Voranmeldung 12

11 [16] Rosenhof Flemming Carmen & Maik Flemming Karlstein 5, Uckerland OT Karlstein Tel.: Größe: m² Rosen wohin das Auge schaut! In einer Vielzahl von Schaubeeten gekonnt in Szene gesetzt, kann man unseren Rosenhof genießen. Auf einer Fläche von m² bieten wir u. a. einen historischen Rosengarten, Bauerngarten, Heckengarten u.v.m.. Bei 220 Rosensorten (Englische, Beet-, Edel-, Strauch- oder Kletterrosen) findet dann auch jeder seine Königin für den heimischen Garten. Ein Rundgang lädt ein, sich neue kreative Ideen zu holen, Düfte zu genießen und sich für Garten und Natur zu begeistern. Zudem gibt es noch zahleiche Stauden und Gehölze, die den Garten komplett machen. Wer noch nicht weiß, wo er anfangen soll wir beraten gern und geben fachliche Tipps! Sondertermine: 18./ Frühlingserwachen, 13./ Rosenblütenfest, 11./ Karlsteiner Rosentage, 26./ Kürbisfest [17] Gabriele Ehrlich Bernd-von-Arnim-Str Schwedt/Oder OT Criewen Tel.: Größe: m² Pfarrhof und -garten verfügen über verschiedene Gartenräumen, viele Gehölze und alte Bäume. Der große Blumengarten bietet viele Überraschungen. Neben den mit Buchsbaum umsäumten Staudenbeeten im Schatten befindet sich ein Inselgarten in sonniger Lage mit einjährigen Blühern, begrenzt von Wiese und Obstbäumen. 13

12 [18] Bibel- und Klostergarten Serwest Kornelia Engler Serwester Dorfstraße Chorin OT Serwest Tel.: Größe: m² Der Bibel- und Klostergarten ist ein kleiner parkähnlicher Garten mit ca. 90 Pflanzen die in der Bibel genannt werden. Obst- und Waldbäume, Kräuter, Gemüse, Heil-, Räucher- und Färbepflanzen, Wüsten- und Wasserpflanzen sowie ein Klostergarten mit vielen Heilkräutern sind ebenfalls im Garten zu bestaunen. Sondertermine: Mitte Mai September jedes Wochenende geöffnet [19] Silke & Dietmar Obst Dorfstraße d Oberuckersee OT Seehausen Größe: m² Der Garten ist parkähnlich gestaltet. Zu bestaunen gibt es einen alten Baumbestand, Sichtschneisen, ein viktorianisches Gewächshaus, sehr viel Gartendekoration, alte Kletterrosen (Rambler), ein großes Rosenbeet und Lavendelbeet, zwei Terrassen und einen kleinen Wald [20] Garten am Hotel Wendenkönig Hans-Dieter Thiemke Neubrandenburger Straße Prenzlau Tel.: (03984) Größe: m² Großer, zum Teil naturbelassener, von Weiden umsäumter Garten. Rosenhügel, Strauch- und Kletterrosen, Trauerweide, 2 m hohe Eichenholzfigur. Angelegter Teich mit kleinen Bewohnern und üppigen Seerosen. Holzpavillon mit Terrasse zum Entspannen und Erholen inmitten der Natur. 14

13 [21] Kräutergärtnerei helenion Mirko Wersin Kleine Straße 2A Grünow Tel.: Größe: 800 m² Verschiedene essbare Wild- und Zierpflanzen, Duft- sowie Heilpflanzen und besondere Gemüse begegnen Ihnen bei einem Rundgang durch unsere Gärtnerei. Vielseitige Bepflanzungen, kleine Teiche und lauschige Ecken laden zum Verweilen ein. Bei einem Tee oder Kaffee lässt es sich auch gut über Pflege, Standort oder Vermehrung von Pflanzen fachsimpeln. weitere Öffnungszeiten: April Juni Mo Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr; Juli September Mo Sa Uhr sowie nach telefonischer Absprache [22] Skulpturengarten am Kunsthaus Hohenwalde Astrid Mosch Hohenwalde Milmersdorf OT Hohenwalde Tel: Größe: m² Das Kunsthaus Hohenwalde ist Wirkungsstätte, Atelier und Werkstatt zugleich von Astrid Mosch Diplom-Bildhauerin. In Ihrem Atelier zeigt sie nicht nur Arbeiten aus Holz, sondern auch Grafik und Fotografie. Ein wunderschöner Skulpturengarten hinter dem Kunsthaus lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Der große parkartige Garten ist gesäumt von einer 270 Jahre alten Lindenallee und direkt am Wald gelegen. Viele Holz- und Steinskulpturen machen den Garten zu einem Skulpturengarten. Magnolien, Rosenbüsche, Hortensien, Sommerflieder, Stauden uvm. blühen. Es gibt viele schöne Plätze zum Sitzen, Entspannen und Betrachten. Das Kunsthaus steht für einen Besuch offen. weitere Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Samstag und Sonntag Uhr und nach Vereinbarung 15

14 [23] Heike & Manfred Sonntag Zum Dorfanger Angermünde OT Schmargendorf Tel.: Größe: m² Bei uns wird durchgeblüht: im Frühling eine Schlüsselblumenwiese, dann Akelei, Bartiris, Rittersporn, Taglilien, Lilien, Rosen uvm.. Vorbei an Stauden kommt man in den Naschgarten mit Obst und Beeren. Dann folgt die Sitzwiese umgeben von Zierbäumen, Rosen und Stauden. Im Nutzgarten ist Staudenvermehrung und Verkauf. Sondertermine: 18./ und 17./ zur Taglilienblüte, je Uhr [24] Maren Neumuth & Jörg Freese Bernd-von-Arnim-Str Schwedt/Oder OT Criewen Tel.: Größe: m² Durchgestalteter Hausgarten von Pflanzenliebhabern und -sammlern mit Sommerblumen, Stauden, Schattenbereichen und Wassergarten. Uns bereitet es Freude, die in Deutschland, England, Frankreich und Holland erfahrenen Gartenerlebnisse in unserem Gartenreich zu verarbeiten, um das ganze Jahr einen attraktiven Garten zu bewohnen. [25] Katrin Lübcke Arendseer Damm Nordwestuckermark OT Schönermark Tel.: Größe: m² Die Kombination von historischen und modernen Rosen ermöglicht ein einzigartiges Duft- und Farberlebnis. Verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen interessante Gartenräume. Die seit 2008 stetig erweiterte Rosensammlung zeigt eingewachsene und neu angelegte Rosenbeete sowie die imposante 40 m lange Wildrosenhecke

15 [26] Liane Reuter Dorfstraße Parsteinsee OT Lüdersdorf Tel.: Größe: m² Die Besucher erwartet ein alter offener Dreiseithof mit naturnahem Garten, Vogelschutzhecke, altem Obstgarten, verschiedenen Sträuchern, Stauden und Blumenrabatten. Tipp: kleines Café mit Imbiss, Kaffee, Tee, Kuchen und kleiner Ausstellung regionaler Künstler [27] Bioland Rosenschule Uckermark Andrea Genschorek Lindenstraße Mescherin OT Radekow Tel.: Größe: m² Auf dem 5 ha großen Rosenschulgelände werden Rosen nach biologischen Richtlinien angebaut. Verschiedene Schaugärten (Schattengarten, Duft-Senkgarten, Bauerngarten, mediterran romantischer Garten, englischer Garten, weißer Garten, Wiesenstauden-Wildrosengarten) laden zum Verweilen ein. Lieblingsrosen kann man dann sogleich erwerben. weitere Öffnungszeiten: März November Freitag Uhr und Uhr, Samstag Uhr und nach Vereinbarung Sondertermin: Rosenerntedanktag 17

16 [28] Heidemarie Meier Dorfstraße Angermünde OT Schmiedeberg Größe: m² Rund um das von allerlei Klettergewächs umwucherte Blockhaus befindet man sich in einem kleinen grünen Paradies. Das Häuschen wurde ehemals als Museum zum Gut Schmiedeberg errichtet und ist jetzt zum Wohnhaus umfunktioniert. Steinwege, eine urige Weinlaube und die gemütliche Holzterrasse am Haus sind umgeben von Stauden, Kräutern und Kübelpflanzen [29] ehem. Gutshof Schmiedeberg Katrin & Robert Zaspel Dorfstraße Schmiedeberg Tel.: Größe: m² Naturnaher Garten auf dem ehemaligen Gutshof mit Gartenfläche und Stallgebäuden. Ein zerfallenes kleines Stallgebäude wurde zu einer Kunstruine mit Lehmbackofen, in der es bei jeder Veranstaltung nach frischem Brot duftet. Tipp: Probieren Sie auch unser Kesselgulasch! Sondertermine: Maitanz, Sommerfest, Martinstag, Weihnachtsmarkt unter >> Schaugarten VERN e. V. Greiffenberg Im Schau- und Vermehrungsgarten rekultiviert der VERN e.v. alte, vom Aussterben bedrohte Feld-, Gemüse- und Zierpflanzenkulturen. Saatgutüberschüsse werden an interessierte Hobbygärtner abgegeben. Auf dem Pflanzkartoffeltag (ende März/Anfang April) werden seltene und besondere Kartoffelsorten (biologische Pflanz - kar toffeln) abgegeben. Ab dem 1. Mai können Tomaten- und BIO-Jungpflanzen erworben werden. Öffnungszeiten: Mai September Montag Freitag 8 16 Uhr, Samstag Uhr, mehr unter 18

17 [30] Exotik-Kunst-Garten Jens Nagel Retzower Straße Lychen OT Retzow Tel.: Größe: 700/8.000 m² Auf ca. 700 m² erstreckt sich der Eingangsbereich (kostenfrei) des Exotik-Kunst-Gartens. Hier erhalten die Besucher einen ersten Einblick in die naturnahe Bepflanzung und Gestaltung des sich anschließenden Besuchergartens (8.000 m², kostenpflichtig) eine der artenreichsten Pflanzensammlung der Uckermark mit Skulpturen und Keramiken befreundeter Künstler. Ein Garten der besonderen Art mit einer umfangreichen Gehölzsammlung, seltenen Pflanzen und exotischen Tieren. Dazu Malerei und Plastik von Jens Nagel sowie Fotografie von Clemens Nagel in der integrierten Galerie Nagel. Ein kleines Gartencafé lädt bei Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein. Angeboten werden weiterhin Keramik- und Töpferwaren, regionale Bücher, Postkarten, ein kleiner Pflanzenverkauf uvm.. weitere Öffnungszeiten: Mai September täglich Uhr Sonderveranstaltungen siehe unter: [31] Sabine & Johannes Penzel Heidereiterweg Nordwestuckermark OT Beenz Tel.: Mobil: Größe: m² Hinter dem historischen Heidereiterhaus erwarten Sie unterschiedliche Gartenräume, so der Garten der Ruhe, der Küchengarten, ein kleiner Staudengarten, ein Buchsgarten sowie ein Wildrosengarten. Ein alter Obstgarten wartet mit historischen Apfelsorten auf. Davor schlängelt sich ein Strauchweg mit unterschiedlichen Gehölzen bis zum Teichgarten. Dort findet man Großbäume und viele Wildarten und Kultursorten von Weiden. Benjeshecken bieten Unterschlupf für Vögel. Ein romantischer Weg entlang des Erlenbruchs verläuft hinter alten Kopfweiden bis an das Ufer des Dorfsees. Selbstgefertigte Weidengeflechte und Keramiken bereichern die Gartengestaltungen. In einigen Gartenbereichen befinden sich interessante Spielmöglichkeiten für Kinder weitere Öffnungszeiten: ganzjährig nach telefonischer Anmeldung 19

18 [32] Gasthof mit Kräutergarten Ilona Pahl Dorfstraße Schwedt/Oder OT Kummerow Tel.: Größe: m² Willkommen im Bauerngarten mit altem und neuem Baumbestand. Es gedeihen Obst, Gemüse, Blumen und Kräuter nach dem Demeterprinzip. Alte Buchshecken und Zierpflanzen wirken harmonisch mit vorhandenem Mauerwerk. Alte Gerätschaften auf Haus und Hof werden integriert und geben Anregungen für eigene Gestaltungen. Sie werden bewirtet, können Tiere beobachten, Erfahrungen austauschen und dabei die unberührte Natur genießen. Sondertermine: von Uhr zum Tag des Offenen Denkmals und zur Brandenburger Landpartie 2020 & 2021 [33] Christtraut Handke OT Stabeshöhe 14 (Jakobshagen) Boitzenburger Land Tel.: Größe: m² Parkartig gestalteter Garten mit schönem Blick durch den Garten über Felder bis an den Waldrand. Ein Gemüsegarten ist nicht vorhanden. Überall kann man selbstgestaltete Elemente entdecken [34] Sabine & Günter Graumann Damitzower Str Tantow OT Damitzow Tel.: Größe: m² Landhaus Damitzow kreative Regeneration in purer Natur. Seit 2003 wird der alte englische Garten wiederbelebt. Direkt am See gelegen eröffnet sich dem Blick auf das zum See abfallende Gelände ein Naturparadies mit idyllischer Atmosphäre. Vier Gartenebenen zeigen abwechslungsreiche Bepflanzung. Die alte Pferdehalle wird zum geselligen Kulturtreff. 20

19 [35] Garten & Atelier Heike Munser Waldweg Nordwestuckermark OT Christianenhof Tel.: Größe: ca m² Bestehende Strukturen eines alten Bauerngartens wurden behutsam wiederbelebt und mit neuen Elementen bereichert. Zwei Obstwiesen, ein Gemüsegarten, Blumenbeete, Plätze zum Verweilen laden ein. Malerei, Zeichnung und Collagen sind im Atelier zu besichtigen. Ab 2020 wird der Garten um einen halben Hektar mit Streuobstwiese, Vogelschutzhecken und einer Bienenweide erweitert. Sondertermine: 14./ / , Uhr Der Frühling ist da!, 16./ , Uhr Der Garten im Winter [36] Detlef Piratzky Taschenberg Uckerland Tel.: Größe: m² Ein Garten im Werden, der seit 2014 wieder naturnah gestaltet wird. Mit Räumen zum Wandeln und Ruhen in verschiedenen Stimmungen Teich, Nutzgarten zur Selbstversorgung mit alten, samenfesten Gemüsesorten, alten Obstbäumen, Inselbeeten, Benjeshecken, alles eingebettet in das waldarme, feldreiche Niederungsgebiet des Köhntop Sondertermine: Samen- und Pflanzentausch am Uhr, Samen- und Pflanzentausch im April Uhr 21

20 [37] Joachim Hantke Vogelgesangstraße Lychen Tel.: Größe: 600 m² Nutzgarten am Stadtsee mit Gemüse- und Obstbepflanzung sowie zahlreichen Blumenarten und -sorten (Iris, Freilandorchideen, Päonien, Stauden und Sommerblumen), Gemüsespezialitäten (Yacon, Topinambur, Zucchini, Paprika, Tomaten). Führungen finden jeweils um 10 Uhr und 14 Uhr statt [38] Karin Lübke Lemmersdorf Uckerland OT Lemmersdorf Tel.: Größe: m² Im Garten befindet sich eine Vielfalt an Stauden, Sträuchern und Bäumen. Auf dem gesamten Grundstück sind Blumeninseln angelegt, die durch eine abwechslungsreiche Staudenauswahl ihr Bild je nach Blütezeit verändern. Ein Teich mit Seerosen und Goldfischen lädt zum Verweilen ein. [39] Bettina Locklair Johannishofer Weg Schöneberg OT Flemsdorf Tel.: Größe: m² Der Bienengarten diente viele Jahre der Zucht von Bienenköniginnen, wurde allerdings in seiner ursprünglichen Funktion als Garten für den Johannishof vernachlässigt. Seit April 2013 versuche ich, ihn als naturnahen, insekten- und umweltfreundlichen Garten anzulegen bzw. urbar zu machen. Inzwischen ist ein Teil der Wiesen- und Brennnesselfläche Blumenbeeten gewichen, die während des ganzen Jahres mit Blüten und Blättern Menschen und Tiere erfreuen. Neben Obstbäumen, Rosen- und Staudenbeeten, einer langsam wachsenden Naturhecke ist ein Gemüsegarten entstanden. Umgeben von hohen Bäumen und Feldern ist der Bienengarten ein natürlicher Ruhepol. 22

21 [40] Ute & Stefan Stritzel Drei-Kronen-Garten Neustadt Prenzlau Tel.: Größe: 750 m² Willkommen im Prenzlauer Drei-Kronen-Garten mit einer ganz besonderen Geschichte! Fragen Sie einfach nach! Liebevoll gestalteter, formaler Garten mit Stauden und selbstgezogenen einjährigen Sommerpflanzen. Der Garten dient der Erholung mit gemütlichen Ecken und viel Grün. [41] Theresa & Jan Döbler Friedrichsthaler Straße Groß Pinnow Größe: m² Im Nordosten der Uckermark entsteht seit 2016 in Hanglage ein naturnaher Garten mit angrenzender Streuobstwiese mit umgebender Wildobst- und Beerenhecke nebst Vogelschutzhecke. Ein Rosenund Präriebeet lädt zum Verweilen ein. Werfen Sie einen Blick auf Baumraritäten und weniger bekannte Obstgehölze, die sehr gut mit unserem Klima zurechtkommen. Bitte festes Schuhwerk tragen! [42] Familie Klamann Dortstraße Mark Landin OT Grünow Tel.: Größe: m² Zier-und Gemüsegarten direkt am Haus. Der Ziergarten ist als großer Steingarten angelegt, mit Blüten über das ganze Jahr und Überraschungen je nach Witterung. Obstbäume bieten Schatten, der Koiteich sogt für Wasser für alles Getier. Tipp: Vorführung der Klöppeltechnik und Ausstellung, Kaffee und Kuchen

22 [43] Maria Stumpf & Martin Laspe Lindenstraße Boitzenburger Land OT Jakobshagen Tel.: Größe: m² Unser einzigartiger Resthof ist ein 1895 entstandener Dreiseithof, der unter Denkmalschutz steht. Das Gelände erstreckt sich über etwa m². Es handelt sich um einen strukturierten Garten mit unterschiedlich gestalteten Flächen. Straßenseitig von hohen Birken dominiert und durch einen Steingarten ergänzt und geprägt durch eine Kastanie und einen Gingkobaum und einen kleineren Gemüsegarten. Links befindet sich das Haupthaus mit Terrasse, rechts davon das Nebenhaus und als Quergebäude eine große und schöne Scheune mit Gartenhaus. Der Garten besteht aus einer großen Wiese mit diversen Obstbäumen sowie Hecken, Büschen und Bäumen und Gemüsegarten. Gefällige Zäune mit Hecken und diversen Beerensträucher geben dem Garten eine Struktur ebenso wie große Haufen mit typischen Pflanzenresten, die inzwischen von diversen Kleinstlebewesen bewohnt sind. Linker Hand erstreckt sich das längste Insektenhotel von Jakobshagen, eine 16 Meter lange und zwei Meter hohe Holzmiete. Wir pflegen den Garten nicht akkurat und wahrscheinlich auch nicht nach gärtnerischen Regeln, aber wir erhalten so viel wie möglich und sind ständig dabei, Neues zu gestalten und auszuprobieren. Die Anlage insgesamt ist nahezu ein Naturgarten [44] Nikola & Florian Köstlin Rosengasse 9 Zugang über Parkplatz gegenüber der Kirche Gerswalde Tel.: Gartengröße: m² Parkähnlich angelegter Garten mit vielen, auch historischen Rosen, Pfingstrosen und zahlreichen weiteren Stauden. Liebevoll gestaltete Plätze laden zum Verweilen ein: unter alten Obstbäumen, an einem naturnah bepflanzten Teich mit zwei Bachläufen oder inmitten einer Robinienpergola mit Glyzinien. Zur Erfrischung bieten wir u. a. selbst hergestellte Wildkräutersmoothies, Säfte und herzhafte Snacks. 24

23 Touristinformation Angermünde Haus Uckermark Hoher Steinweg 17/18, Angermünde Tel.: , Stadtinformation Prenzlau Marktberg 2, Prenzlau Tel.: , Touristinformation Schwedt/Oder Vierradener Straße 31, Schwedt/Oder Tel.: , Touristinformation Lychen Stargarder Straße 6, Lychen Tel.: , TOURISTINFORMATIONEN Touristinformation Templin Historisches Rathaus, Am Markt 19, Templin Tel.: , Touristinformation Warnitz Lindenallee 27 OT Warnitz, Oberuckersee Tel.: , Touristinformation Fürstenwerder Ernst-Thälmann-Straße 26 OT Fürstenwerder, Nordwestuckermark Tel.: oder 230, Infopunkte Region Gerswalde Straußenhof Berkenlatten Tel.: Regionalladen Flieth Tel.: Wasserburg Gerswalde Tel.: INFOPUNKTE Offene Touristinformation Boitzenburg Templiner Straße 4 OT Boitzenburg, Boitzenburger Land willkommen@boitzenburgerland.de Touristinformation Brüssow Rudolf-Breitscheid-Straße 32, Brüssow Tel.: , bruessow-tourist@t-online.de Touristinformation Ringenwalde Dorfstraße 24 OT Ringenwalde, Temmen-Ringenwalde Tel.: , info@ringenwal.de 25

24 Vom kleinen Hausgarten bis zum großen Park; liebevoll gestaltete Oasen, üppige Gärten, Teichlandschaften oder auch naturbelassene Anlagen laden zum Verweilen oder Fachsimpeln mit Gleichgesinnten ein. Am 13./14. Juni und 05./06. September 2020 und am 05./06. Juni und 18./19. September 2021 öffnen private Gärten und öffentliche Anlagen ihre Pforten für Gäste und Gartenfreunde. Herausgeber: Fotos: tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH Stettiner Straße 19, Prenzlau Tel.: tourismus-uckermark.de Anbieter, tmu GmbH Stand: Februar 2020 Die tmu GmbH als Organisator übernimmt keinerlei Haftung gegenüber Gartenbesitzern und Besuchern. Diese Broschüre wurde klimaneutral auf 100 % Recyclingpapier gedruckt. Die verursachten Treibhausgasemissionen werden durch ein zertifiziertes Klimaschutzprojekt ausgeglichen.

Wahlberechtigte Personen ohne Sperrvermerk: Wahlberechtigte Personen mit Sperrvermerk: Wahlberechtigte insgesamt: 111.

Wahlberechtigte Personen ohne Sperrvermerk: Wahlberechtigte Personen mit Sperrvermerk: Wahlberechtigte insgesamt: 111. Wahl des Landrates des Landkreises Uckermark am 2. Februar Endgültiges Ergebnis Wahlberechtigte Personen Sperrvermerk:.0 Wahlberechtigte Personen Sperrvermerk:. Wahlberechtigte insgesamt: 1.0 : 1. 3,%

Mehr

INHALT. #winterlicheuckermark. Wir haben schon mal grob vorsortiert. Kunst & Kultur Natur & Aktivitäten Wellness & Spa...

INHALT. #winterlicheuckermark. Wir haben schon mal grob vorsortiert. Kunst & Kultur Natur & Aktivitäten Wellness & Spa... WINTER 2018 / 2019 Ein Kurztrip zwischen den Feiertagen, den Resturlaub entspannt verplanen oder die Winterferien mit der Familie buchen tolle Angebote für den Urlaub zwischendurch oder als Winterausflug

Mehr

Der Referenzlandkreis. stellt sich vor

Der Referenzlandkreis. stellt sich vor Demografie-Kommission Brandenburg Der Referenzlandkreis stellt sich vor Lage des Landkreises Uckermark in der Bundesrepublik Deutschland im Land Brandenburg Eckdaten des Landkreises Fläche 3058 km² 127.730

Mehr

Wahlbezirk Anschrift Barrierefrei?

Wahlbezirk Anschrift Barrierefrei? Amt Britz-Chorin Britz 1/Britz (Dorf) Heimatstube, Joachimsthaler Str. 6 nein Britz 2/Britz (Kolonie) Gemeindeklubraum, Eberswalder Str. 21 ja Chorin 1/OT Brodowin Sportlerheim, Dorfstraße 61 ja Chorin

Mehr

Straßenbaumaßnahmen 2009 im Landkreis Uckermark

Straßenbaumaßnahmen 2009 im Landkreis Uckermark Straßenbaumaßnahmen 2009 im Landkreis Uckermark Gemeinde / Institution Lfd. Nr.: Landkreis K 7309, Abschnitt Luckow - K 1 Uckermark Petershagen Mai Mai Vollsperrung Kreisstraßen K 2 K 7332, OD Hardenbeck

Mehr

Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur zukünftigen Schullandschaft für den Bereich der Grundschulen im metropolfernen Raum

Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur zukünftigen Schullandschaft für den Bereich der Grundschulen im metropolfernen Raum Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur zukünftigen Schullandschaft für den Bereich der Grundschulen im metropolfernen Raum Ministerpräsident Dietmar Woidke: Die Landesregierung hat den Bericht in Auftrag

Mehr

WANDERN IN DER UCKERMARK. Tagestouren

WANDERN IN DER UCKERMARK. Tagestouren WANDERN IN DER UCKERMARK Tagestouren INHALT Tourentipps Tour Stübnitzrundweg km... 6 Tour Rundweg Hohe Heide 8 km... 8 Tour Kleiner Boitzenburger km... 0 Tour Rundweg Boitzenburg-Naugarten 9 km... Tour

Mehr

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Zusammenstellung der endn Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Anlage 30 (zu 72 Abs. 3, 75 Abs. 6, 76 Abs. 1 und 6, 77 Abs. 1, 78 Abs. 4 BWO) Verwaltung Kreis: Wahlkreis: 57

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 21. Januar 2016 Nr. 1/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite

Mehr

natürlich Ferien für s Klima Steckbrief uckermark

natürlich Ferien für s Klima Steckbrief uckermark Einfach schon Steckbrief uckermark Was uns wichtig ist: sanften, naturnahen Tourismus ermöglichen hohes Niveau von Angebot und Service sicherstellen bleibende Natur- und Kulturerlebnisse stiften einen

Mehr

25. Jahrgang Seelow, den Nr. 1 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland

25. Jahrgang Seelow, den Nr. 1 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 25. Jahrgang Seelow, den 23.02.2018 Nr. 1 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Beschlüsse des Kreisausschusses vom 31.01.2018 Beschlüsse

Mehr

UCKERMARK. Stadt Angermünde Angermünde

UCKERMARK. Stadt Angermünde Angermünde Stadt Angermünde Angermünde UCKERMARK Herr Walther, Eckhard. (Verein für Heimatkunde Angermünde e.v., Vorsitzender Herr Eckhard Walther, Gustav-Bruhn- Straße 1116278 Angermünde Gem. Boitzenburger Land

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2015 Eberswalde, 4. Februar 2015 Nr. 3/2015 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2/3 Seite 4/5 Seite

Mehr

Die dauerhafte Sicherstellung dezentraler Abwasserentsorgung in der Fläche am Beispiel der nördlichen Uckermark

Die dauerhafte Sicherstellung dezentraler Abwasserentsorgung in der Fläche am Beispiel der nördlichen Uckermark Die dauerhafte Sicherstellung dezentraler Abwasserentsorgung in der Fläche am Beispiel der nördlichen Uckermark Harald Jahnke Geschäftsführer der Stadtwerke Prenzlau GmbH Freyschmidtstraße 20 17291 Prenzlau

Mehr

RADTOUREN, FERNWEGE & CO. Mit dem Drahtesel unterwegs

RADTOUREN, FERNWEGE & CO. Mit dem Drahtesel unterwegs RADTOUREN, FERNWEGE & CO. Mit dem Drahtesel unterwegs Tourentipps Uckermärkischer Radrundweg...4-9 Naturparktour...10-13 Radweg Spur der Steine...14-15 Glashüttentour... 16 Um den Lübbesee... 17 Oder-Neiße-Radweg...18-19

Mehr

Landkreis Uckermark Jugendamt. Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark Stand: Angermünde

Landkreis Uckermark Jugendamt. Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark Stand: Angermünde Landkreis Uckermark Jugendamt Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark Stand: 04.09.2012 Angermünde Stadt Angermünde Markt 24, 16278 Angermünde; Telefon: 03331 260036 Hort Abenteuerland Rudolf-Harbig-Straße

Mehr

Landkreis Uckermark Jugendamt. Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark Stand: Angermünde

Landkreis Uckermark Jugendamt. Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark Stand: Angermünde Landkreis Uckermark Jugendamt Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark Stand: 01.03.2017 Angermünde Stadt Angermünde Markt 24, 16278 Angermünde; Telefon: 03331 260036 Hort Abenteuerland Rudolf-Harbig-Straße

Mehr

MIT BAHN UND BUS.... ohne Auto mobil

MIT BAHN UND BUS.... ohne Auto mobil MIT BAHN UND S... ohne Auto mobil Dem Auto Urlaub gönnen und klimafreundlich in die Uckermark reisen Bahn, UckermarkShuttle und BiberBus machen es möglich. Unterwegs aussteigen, wandern, Rad oder Kanu

Mehr

MIT BAHN UND BUS.... ohne Auto mobil

MIT BAHN UND BUS.... ohne Auto mobil MIT BAHN UND BUS... ohne Auto mobil Die angegebenen Fahrzeiten der Bahnen und Busse wurden gewissenhaft recherchiert. Wir weisen jedoch darauf hin, dass für deren Richtigkeit keine Gewähr übernommen wird.

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 10. Jahrgang, Nr. 1 Prenzlau, den 04. Februar 2003

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 10. Jahrgang, Nr. 1 Prenzlau, den 04. Februar 2003 A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 10. Jahrgang, Nr. 1 Prenzlau, den 04. Februar 2003 Inhaltsverzeichnis: Seite 1: 1. Satzung zur Änderung der Satzung der Seite 1: Bekanntmachung des Kataster-

Mehr

Trinkwasserschutzgebiete nach 19 WHG (Art. 7 Abs. 3 WRRL)

Trinkwasserschutzgebiete nach 19 WHG (Art. 7 Abs. 3 WRRL) Anhang A3-2: Trinkwasserschutzgebiete nach 19 WHG (Art. 7 Abs. 3 WRRL) Lausitzer Neiße DE_PD_GW6741438 D Altbernsdorf Weißbachtal 7,28 Lausitzer Neiße DE_PD_GW6741601 D Bad Muskau 0,77 Lausitzer Neiße

Mehr

Betreu er. AK Altkreis SC AK/NP Templin US Oberhav US US Boitzenb. urg. urg. Oberhav el. urg. urg.

Betreu er. AK Altkreis SC AK/NP Templin US Oberhav US US Boitzenb. urg. urg. Oberhav el. urg. urg. Weißstorchkartierun Naturwacht Uckermärkische Seen Gebiet: Altkreis Templin & Naturpark HPa = anwesende 0 Leende: Horstpaare HPm = Horstpaare mit Junvö HPo = Horstpaare ohne Junvö Juv. = Anzahl der Junvö

Mehr

24. Jahrgang Seelow, den Nr. 1 Seite. Beschluss des Werksausschusses des Entsorgungsbetriebes Märkisch-Oderland (EMO) vom

24. Jahrgang Seelow, den Nr. 1 Seite. Beschluss des Werksausschusses des Entsorgungsbetriebes Märkisch-Oderland (EMO) vom Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 24. Jahrgang Seelow, den 13.02.2017 Nr. 1 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Beschluss des Werksausschusses des Entsorgungsbetriebes

Mehr

23. Jahrgang Seelow, den Nr. 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslage des Beteiligungsberichtes für das Geschäftsjahr 2014

23. Jahrgang Seelow, den Nr. 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslage des Beteiligungsberichtes für das Geschäftsjahr 2014 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 23. Jahrgang Seelow, den 04.03.2016 Nr. 1 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Beschlüsse des Kreisausschusses vom 10.02.2016 Beschlüsse

Mehr

Kirchen in der nördlichen und östlichen Uckermark

Kirchen in der nördlichen und östlichen Uckermark Kirchen in der nördlichen und östlichen Uckermark Für Asimwe, Martin, Emma und Johannes Kirchen im ländlichen Raum Band 7 Herausgegeben von Bernd Janowski und Dirk Schumann Matthias Friske Die mittelalterlichen

Mehr

Der Landkreis Uckermark lädt auch in diesem Jahr zu einer Bustour durch den westlichen Teil der Uckermark ein.

Der Landkreis Uckermark lädt auch in diesem Jahr zu einer Bustour durch den westlichen Teil der Uckermark ein. Bustour durch den Landkreis Uckermark Der Landkreis Uckermark lädt auch in diesem Jahr zu einer Bustour durch den westlichen Teil der Uckermark ein. Das Programm dieser Bustour wurde durch die untere Denkmalschutzbehörde

Mehr

Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg

Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728

Mehr

Wirtschaftsfaktor Tourismus. Kennzahlen und Fakten

Wirtschaftsfaktor Tourismus. Kennzahlen und Fakten Wirtschaftsfaktor Tourismus Kennzahlen und Fakten 1 Uckermark einfach schön! Weiter auf Erfolgskurs Was sich so schön liest, so einfach schreibt oder eindrucksvoll erleben lässt, ist mitunter richtig viel

Mehr

UCKERMARK. Heimatmuseum Angermünde Schwedter Str Angermünde Fon: Fax: Homepage:

UCKERMARK. Heimatmuseum Angermünde Schwedter Str Angermünde Fon: Fax:   Homepage: Ehm Welk-Literaturmuseum Ansprechpartner: Herr Blaschke Puschkinallee 10 16278 Angermünde Fon/ 0 33 31-33 3 81 ehm.welk_literaturmuseum@web.de www.ehmwelk.de Heimatmuseum Angermünde Schwedter Str. 14 16278

Mehr

LANDKREIS UCKERMARK Rettungsdienstbereichsplan

LANDKREIS UCKERMARK Rettungsdienstbereichsplan 5 von 5 LANDKREIS UCKERMARK Rettungsdienstbereichsplan 6 von 5 Inhalt 0. Präambel 1. Darstellung des Rettungsdienstbereiches. Organisation und Durchführung des Rettungsdienstes.1 Beteiligte am Rettungsdienst.

Mehr

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Schenkendöbern Guben Drachhausen Turnow- Preilack Schönhöhe Tauer Burg (Spreewald) Burg Werben Schmogrow- Fehrow Dissen- Striesow Briesen Drehnow Cottbus

Mehr

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 85 86 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Kläranlagen

Mehr

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe. Groß Schacksdorf.

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe. Groß Schacksdorf. SW Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Burg(Spreewald) Burg Kolkwitz Schmogrow-Fehrow Kolkwitz-Klinikum

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Angermünde

AMTSBLATT für die Stadt Angermünde 17.2.2010 7. Woche Amtsblatt für die 51 AMTSBLATT für die Angermünde, 17. Februar 2010 Nr. 2/2010 20. Jahrgang Herausgeber: der Bürgermeister Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: kostenlose Verteilung

Mehr

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe # # Groß Schacksdorf.

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe # # Groß Schacksdorf. SW Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Burg(Spreewald) Burg Kolkwitz Schmogrow-Fehrow Kolkwitz-Klinikum

Mehr

Kreisstadt Prenzlau. Prenzlau. Steinfurth Brandenburgischer Seniorenverband e.v./ Ortsverband Prenzlau. Dedelow Dedelower SV 90 e.v.

Kreisstadt Prenzlau. Prenzlau. Steinfurth Brandenburgischer Seniorenverband e.v./ Ortsverband Prenzlau. Dedelow Dedelower SV 90 e.v. Landkreis Uckermark Kreisstadt Prenzlau Steinfurth Brandenburgischer Seniorenverband / Ortsverband Prenzlau Dedelow Dedelower SV 90 -> Sportplatz Prenzlau Schönwerder ESV Prenzlau -> Tischtennis Reit-

Mehr

... ganz nah dran! I

... ganz nah dran! I ... ganz nah dran! I Mooreichen sind keine eigene Holzart, sondern Eichenstämme, die über Jahrhunderte in Mooren, Sümpfen oder in Flussufern gelegen haben. II Lieber einen Frosch in der Hand, als das Handy

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Spree-Neiße/Cottbus Seite 86

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Spree-Neiße/Cottbus Seite 86 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2007 Landkreis Spree-Neiße/Cottbus Seite 86 Kläranlagen des Landkreises Spree-Neiße/Cottbus Name der Kläranlage Kläranlagen > 100.000 EW Kläranlagen

Mehr

VERANSTALTUNGS- UND AUSFLUGSTIPPS IM ZEITRAUM vom bis

VERANSTALTUNGS- UND AUSFLUGSTIPPS IM ZEITRAUM vom bis VERANSTALTUNGS- UND AUSFLUGSTIPPS IM ZEITRAUM vom 04.05. bis 06.05.2018 Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstaltungsort/Haus 04.05.2018 19:30 Uhr Les(e)bar extra - Marx 200 Uckermärkische Bühnen Mitglieder

Mehr

PLZ Ortsteile LK Verwaltung Grd.-St. A 2016

PLZ Ortsteile LK Verwaltung Grd.-St. A 2016 Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg Stand 31.12. Marienwerder 16348 Marienwerder, Ruhlsdorf, Sophienstädt BAR 200 350 250 Melchow 16230 Schönholz BAR 200 300 300 Rüdnitz 16321 BAR 200 400 300 Sydower

Mehr

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg Realsteuerhebesätze 2017

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg Realsteuerhebesätze 2017 Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg Realsteuerhebesätze Biesenthal,Stadt 16359 Danewitz BAR Amt Biesenthal-Barnim 200 385 250 Breydin 16230 Trampe, Tuchen - Klobbicke 200 300 315 Marienwerder 16348

Mehr

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Neiße-Kanal. Luasitzer Neiße. Malxe- Wiesengrund. # - # Groß Schacksdorf- Simmersdorf.

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Neiße-Kanal. Luasitzer Neiße. Malxe- Wiesengrund. # - # Groß Schacksdorf- Simmersdorf. SW Landkreis SpreeNeiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Drachhausen TurnowPreilack Tauer Schenkendöbern Guben N Kläranlagen

Mehr

Garten von Birgit Beecken

Garten von Birgit Beecken Garten von Birgit Beecken Obere Straße 13, 01594 Stauchitz OT Grubnitz Tel.: 0172/3610576 Kräuterplausch und Kleidertausch - es können Kleidungsstücke mitgebracht werden Gartenküche Wissenswertes über

Mehr

16 Ferienhäuser (je 40 qm) Name: Hotel & Restaurant Fährkrug Anschrift: Fährkrug 1, Templin Tel: Fax:

16 Ferienhäuser (je 40 qm) Name: Hotel & Restaurant Fährkrug Anschrift: Fährkrug 1, Templin Tel: Fax: 32 Ferienhäuser (4-10 Pers.) Name: Feriendorf Groß Väter See Anschrift: Groß Väter 34, OT Groß Dölln, 17268 Templin Tel: 039883-489 99-0 039883-489 999 9 20 Ferienhäuser (42-56 qm) / 4 Ferienwohungen 4-6

Mehr

Satzung über die Schulbezirke der Grundschulen der Stadt Angermünde (Schulbezirkssatzung)

Satzung über die Schulbezirke der Grundschulen der Stadt Angermünde (Schulbezirkssatzung) Satzung über die Schulbezirke der Grundschulen der Stadt Angermünde (Schulbezirkssatzung) Aufgrund 3 und 28 Abs. 2 Nr. 25 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007

Mehr

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Spree-Neiße/Cottbus Seite 86

Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Spree-Neiße/Cottbus Seite 86 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2005 Spree-Neiße/ Seite 86 Kläranlagen des Landkreises Spree-Neiße und der kreisfreien Stadt Name der Kläranlage Lagekoordinaten (ETRS-89)

Mehr

Kommunalwahl SVV am

Kommunalwahl SVV am ohne mit insges. Wähler Gültige Stimmen Ungült. Stimmzettel Wahlbeteiligung CDU SPD DIE LINKE Nr Bereich A1 A2 A B C D K D1 D2 D3 1 Angermünder Bildungswerk e.v. 829 55 884 336 12 972 40,5 97 310 227 2

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 11. Jahrgang, Nr. 8 Prenzlau, den 17. August 2004

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 11. Jahrgang, Nr. 8 Prenzlau, den 17. August 2004 A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 11. Jahrgang, Nr. 8 Prenzlau, den 17. August 2004 Inhaltsverzeichnis: Seite 1: Korrektur des Amtsblattes Nr.7 vom 30.06.2004 - Bekanntmachung der Beschlüsse

Mehr

Realsteuerhebesätze 2018

Realsteuerhebesätze 2018 Biesenthal,Stadt 16359 Danewitz BAR Amt Biesenthal-Barnim 200 385 250 http://www.amt-biesenthalbarnim.de/ Breydin 16230 Trampe, Tuchen - Klobbicke 200 300 315 Marienwerder 16348 Marienwerder, Ruhlsdorf,

Mehr

Veranstaltungs-Termine 2016

Veranstaltungs-Termine 2016 Veranstaltungs-Termine 2016 5. März 2016 Obstbaumschnitt-Kurs (Ersatztermin: 12. März 2016) Referent: DI Christoph Fach (Ausbildner) Bei dem Kurs erwerben Sie Grundkenntnisse über den Kronenaufbau vom

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Standorte Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark

Standorte Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark 2 Standorte Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark Prenzlau Gartz/Oder Schwedt/Oder Angermünde Frauenhagen Stegelitz Warnitz Potzlow Gerswalde Milmersdorf Ringenwalde Templin Röddelin Lychen Hardenbeck

Mehr

Straßenverzeichnis I (Sommerreinigung) Teil 1 Stadt Templin

Straßenverzeichnis I (Sommerreinigung) Teil 1 Stadt Templin Teil 1 Stadt Templin Fahrbahn Gehwege Straßenbegleitgrün Radwege Ackerstraße Ahornweg Albertshof Alte Knehdener Straße Am Anger Am alten Sägewerk Am Birkenhain vom Abzweig Lessingstraße bis Ziegeleibrücke

Mehr

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den folgenden Sponsoren:

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den folgenden Sponsoren: Wir bedanken uns ganz herzlich bei den folgenden Sponsoren: Raab Karcher Baustoffe GmbH www.raabkarcher.de ARS Anlagen & Rohrsysteme Betriebsführung & Service GmbH Hoppenhaupt-Str. 3 06217 Merseburg SES

Mehr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr Tag der offenen Gartentür in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni 2015 11.00 18.00 Uhr Hinweise Am Sonntag, dem 28. Juni 2015 öffnen sich zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wieder die Gartentüren in den Gemeinden

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

Liebe Wanderfreunde!

Liebe Wanderfreunde! Liebe Wanderfreunde! Ein neues Wanderjahr liegt vor uns, welches für unsere Abteilung Wandern mit ihren Mitgliedern wiederum ein umfangreiches und für Jeden interessantes Programm bereit hält. Schauen

Mehr

Die kleinräumige Bevölkerungsanalyse des IFS. Szenarien und Ergebnisse

Die kleinräumige Bevölkerungsanalyse des IFS. Szenarien und Ergebnisse Die kleinräumige Bevölkerungsanalyse des IFS Szenarien und Ergebnisse Dr. Torsten Schmidt ifs. GmbH Institut für Freiraum und Siedlungsentwicklung Dresden Wiener Straße 82 01219 Dresden - wissenschaftlich-technische

Mehr

Straßenverzeichnis II (Winterdienst) Teil 1 Stadt Templin

Straßenverzeichnis II (Winterdienst) Teil 1 Stadt Templin Teil 1 Templin Ackerstraße Ahornweg Albertshof Alte Knehdener Straße Am Anger Am alten Sägewerk (ohne Stiche) Am alten Sägewerk (Stiche) Am Birkenhain vom Abzweig Lessingstraße bis Ziegeleibrücke Am Birkenhain

Mehr

Das Thema: Im Natur-Garten

Das Thema: Im Natur-Garten Das Thema: Im Natur-Garten 21.10.2010 Die Werfenwenger Weis 2010 hat das Thema Im Natur-Garten gewählt. Die wunderschöne Landschaft, das einzigartige Panorama von Werfenweng sollte hier besonders hervorgehoben

Mehr

GRÜNE BÖRSE März 2019

GRÜNE BÖRSE März 2019 GRÜNE BÖRSE 15. 17. März 2019 GRÜNE BÖRSE FR, 15., SA, 16. UND SO, 17. MÄRZ JEWEILS 9 18 UHR In den ersten Frühlingstagen stimmt der Palmengarten auf die kommende Garten- und Balkonsaison ein: Die GRÜNE

Mehr

Die Festsetzung von Windeignungsgebieten in der Planungsregion Uckermark-Barnim

Die Festsetzung von Windeignungsgebieten in der Planungsregion Uckermark-Barnim Die Festsetzung von Windeignungsgebieten in der Planungsregion Uckermark-Barnim Planungsregionen in Brandenburg Region Uckermark-Barnim Fläche: 4553 km² Waldfläche: 31 % Landwirtschaftsfläche: 54 % Jahres-

Mehr

Anlage 1. Pinnow, den Projekt-Nr: INT

Anlage 1. Pinnow, den Projekt-Nr: INT Anlage 1 Pinnow, den 23.01.2013 Projekt-Nr: INT 09-0041 Projekttitel: Verbindende Infrastruktur für die deutschen und polnischen Gemeinden und Städte Mark Landin, Brüssow, Carmzow-Wallmow, Schenkenberg,

Mehr

Unterkünfte am Märkischen Landweg

Unterkünfte am Märkischen Landweg Unterkünfte am Märkischen Landweg 1. Etappe: Feldberg - Kolbatzer Mühle Feldberg Altes Zollhaus, Erddamm 31, 17258 Feldberg Tel: 039831-500, www.romantik-am-see.de, altes.zollhaus@feldberg.de Thomsdorf

Mehr

1981 An der Bahnstrecke 5, Tantow OT Schönfeld 7 Höppner, Peter Rentner 1944 Greifenhagener Weg 1, Mescherin

1981 An der Bahnstrecke 5, Tantow OT Schönfeld 7 Höppner, Peter Rentner 1944 Greifenhagener Weg 1, Mescherin Wahl zum Kreistag des Landkreises Uckermark am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der Wahlvorschläge Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Uckermark hat am 27.03.2014 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum

Mehr

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016 rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung 4.-7. August 2016 Daniel Simeon-Dubach Die rosengesellschaft schweiz organisierte Anfang August eine 4-tägige Reise nach Hamburg und Umgebung.

Mehr

3 Fleischmann, Burkhard Rehapädagoge 1950 Kastanienallee 38, Gartz 4 Schmidt, Regina SPD-

3 Fleischmann, Burkhard Rehapädagoge 1950 Kastanienallee 38, Gartz 4 Schmidt, Regina SPD- Wahl zum Kreistag des Landkreises Uckermark am 26.Oktober 2003 Bekanntmachung der Wahlvorschläge Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Uckermark hat am 19.9.2003 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum

Mehr

Tina Bach Keramikerin (Warnitz)

Tina Bach Keramikerin (Warnitz) KULTURZEIT Um gut leben und arbeiten zu können, musste ich raus aus der Berliner Reizüberflutung, in die schöne Natur mit dem freien Blick. Das optimal Ergänzende; durch die Nähe zu Berlin, kann ich auch

Mehr

VERANSTALTUNGSHINWEISE

VERANSTALTUNGSHINWEISE VERANSTALTUNGSHINWEISE APRIL 2019 IM PANOMETER LEIPZIG AKTUELLES PANORAMA CAROLAS GARTEN EINE RÜCKKEHR INS PARADIES SONDERFÜHRUNG ZU OSTERN Führung: Osterspaziergang durch CAROLAS GARTEN Im April laden

Mehr

Anhang Endbericht zum Regionalen Energiekonzept Uckermark-Barnim

Anhang Endbericht zum Regionalen Energiekonzept Uckermark-Barnim Anhang Endbericht zum Regionalen Energiekonzept Uckermark-Barnim 0 Gefördert durch das Land Brandenburg nach der Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten zur Förderung des Einsatzes

Mehr

Dr. Lutz Libert Vorwort 28. Silvio Moritz Grußwort 42. Aus der Geschichte der Uckermark 43

Dr. Lutz Libert Vorwort 28. Silvio Moritz Grußwort 42. Aus der Geschichte der Uckermark 43 INHALT Dr. Lutz Libert Vorwort 28 Silvio Moritz Grußwort 42 Aus der Geschichte der Uckermark 43 Reikja Priemuth Zur jüngsten geologischen Geschichte der Uckermark und der Region Nordostbrandenburgs 43

Mehr

Kommunale Energiestrategien eines Regionalen Energieversorgers. Eberswalde, 15. März 2011

Kommunale Energiestrategien eines Regionalen Energieversorgers. Eberswalde, 15. März 2011 Kommunale Energiestrategien eines Regionalen Energieversorgers Eberswalde, 15. März 2011 Agenda 1. Regionaler Energieversorger E.ON edis 2. -Land-Solidarität und Bewertung der aktuellen Diskussionen bezüglich

Mehr

Unterkünfte am Märkischen Landweg

Unterkünfte am Märkischen Landweg Unterkünfte am Märkischen Landweg 1. Etappe: Feldberg oder Fürstenberg Kolbatzer Mühle Altes Zollhaus, Erddamm 31, 17258 Feldberg Tel: 039831 500, www.romantik am see.de, altes.zollhaus@feldberg.de Brenncke

Mehr

aussuchen und damit die Variante A Variante B Variante C mit jedem Hinweise empfohlen. Abholung vom Bahnhof Tour 1 Länge 51,9 Tour 2

aussuchen und damit die Variante A Variante B Variante C mit jedem Hinweise empfohlen. Abholung vom Bahnhof Tour 1 Länge 51,9 Tour 2 Reit und Kutschtour Vom Mittelpunkt der Uckermark ins Biosphärenreservat Schorfheide Chorin Wussten Sie, dass die Uckermark auch als a»toskana des Nordens«bezeichnet wird? Die Reit und Kutschtour führt

Mehr

Folge 11: Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim

Folge 11: Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim Folge 11: Karl-Foerster-Garten in Potsdam-Bornim Karl-Foerster (1874-1970) verlegte 1910-1911 seine Gärtnerei von Berlin-Westend nach Potsdam-Bornim. Auf einem etwa 5.000 Quadratmeter großen Ackergelände

Mehr

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4.

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4. Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de 1 Tour durch das Land der drei Meere ( - Pasewalk - Strasburg - Woldegk -

Mehr

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel Station 1 Tal der Stekendammsau Von der das Tal querenden "Drei-Kronen-Brücke", über die die Fördestraße nach Schilksee führt, hat man einen weiten Blick. Die

Mehr

Hotel am Müritz-Nationalpark superior

Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Specker Straße 71. 17192 Waren (Müritz) Tel. + 49 3991 62190. Fax + 49 3991 621931 info@hotel-nationalpark.de. www.hotel-nationalpark.de

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

SO SCHMECKT DIE UCKERMARK

SO SCHMECKT DIE UCKERMARK ANGERMÜNDE SO SCHMECKT DIE UCKERMARK Restaurants, Cafés, Eisdielen und Hofläden 1 REGIONAL UND GUT Klimaschutz durch kurze Wege, Qualität durch Frische, Einkommen für heimische Betriebe. Eier, Fleisch

Mehr

Paderborn. Stadtrundgang

Paderborn. Stadtrundgang Stadtrundgang Ein erstes Kennenlernen Paderborn hält eine Fülle von Sehenswertem für Sie bereit: Vom mittelalterlichen Turm der Stadtmauer vorbei an liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern, bedeutenden

Mehr

Region Vorpommern-Greifswald

Region Vorpommern-Greifswald FRANZBURG GRIMMEN GREIFSWALD 115 125 119 117 121 122 DEMMIN 111 112 114 Mecklenburgische Seenplatte JARMEN WOLGAST Vorpommern- Greifswald ANKLAM 123 124 113 126 120 ALTEN- TREPTOW NEUBRANDEN- BURG 118

Mehr

Radtouren in der Uckermärkischen Seenlandschaft. Templin, Lychen, Boitzenburg

Radtouren in der Uckermärkischen Seenlandschaft. Templin, Lychen, Boitzenburg Radtouren in der Uckermärkischen Seenlandschaft Templin, Lychen, Boitzenburg 1 Inhalt Naturpark Uckermärkische Seen 4 Templin 8 Kleine Seen-Tour 10 km 10 Kurmeilentour 13 km 12 Kurze Alleen-Tour 16 km

Mehr

... Urlaubsträume I N D E R U C K E R M A R K ...

... Urlaubsträume I N D E R U C K E R M A R K ... ... Urlaubsträume... Feriendomizil In Lychen, der Inselstadt zwischen sieben Seen, entsteht auf dem Gelände der einstigen Heilstätten Hohenlychen eine anspruchsvolle Ferienresidenz. Vier Villen mit dem

Mehr

Alles im Grünen Bereich: Schülerpraktikumsplätze

Alles im Grünen Bereich: Schülerpraktikumsplätze Alles im Grünen Bereich: Schülerpraktikumsplätze in landwirtschaftlichen Betrieben für die Landkreise und Schülerpraktikum, Stand: 31 Januar 2017 Seite 1 von 5 ABP Landwirtschaft Neugrimnitz GmbH Neugrimnitz

Mehr

Blumengärten Hirschstetten

Blumengärten Hirschstetten Blumengärten Hirschstetten Natur sehen! Willkommen in den Blumengärten Hirschstetten! VOTAVA/PID Genießen Sie wunderbare Stunden im Grünen: Von länderbezogenen Gärten bis hin zu Anlagen mit speziellen

Mehr

Seekamper Seewiesen. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt

Seekamper Seewiesen. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt Station 1 Seekamper Seewiesen Die liegen im Tal der Schilkseer Au. Die früher landwirtschaftlich genutzten Flächen wurden zwischen 2006 und 2011 wiedervernässt und haben

Mehr

Wandern in der Uckermark. Uckermärker Landrunde Märkischer Landweg

Wandern in der Uckermark. Uckermärker Landrunde Märkischer Landweg Wandern in der Uckermark Uckermärker Landrunde Märkischer Landweg Gesamtlänge: 217 km / 10 Etappen Markierung: Blaues Kreuz Start: Feldberg oder Fürstenberg/Havel Märkischer Landweg... 4-23 1 2 3 4 5 6

Mehr

Lebensqualität für alle. Werk- und Wohnhaus zur Weid Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände

Lebensqualität für alle. Werk- und Wohnhaus zur Weid Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände Lebensqualität für alle Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände 1 Baumpfad Auf einem kurzen Wegstück durch den benachbarten Wald begegnen Sie zehn ausgewählten

Mehr

Parkrestaurant Alte Mühle

Parkrestaurant Alte Mühle Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.alte-muehle.de Parkrestaurant Alte Mühle Classisch modern Kontakt Öffnungzeiten Parkrestaurant Alte Mühle Hermann-Löns-Park 3 30559 Hannover-Kirchrode Tel.:

Mehr

Urlaub & Natur. Eselwandern - Im Herzen der Uckermark. Schultheiss-Kiefer-Str Karlsruhe Tel: 0721 /

Urlaub & Natur. Eselwandern - Im Herzen der Uckermark. Schultheiss-Kiefer-Str Karlsruhe Tel: 0721 / Urlaub & Natur Schultheiss-Kiefer-Str. 23 76229 Karlsruhe Tel: 0721 / 946 36 16 www.eselwandern.de Eselwandern - Im Herzen der Uckermark - zahlreiche Seen und Bademöglichkeiten - hügelige Endmoränenlandschaft

Mehr

Drucksachen-Nr. 59/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

Drucksachen-Nr. 59/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 59/2004 Version Datum 06.04.2004 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Fachausschuss

Mehr

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten Gartengestaltung Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Garten als Gestaltung 1. 1 Einleitung 1. 2 Allgemeines vorweg 1. 3 Die Gestaltung des Gartens 1. 4 Formale Gärten 1. 5 Selbstlernaufgaben

Mehr

Themen: Wettbewerb Haus und Garten

Themen: Wettbewerb Haus und Garten Anregungen zur Haus- und Gartengestaltung von Matthias Jung 2. Vorsitzender des o. a. Heimatvereins und Ansprechpartner im Dorf zur Teilnahme am Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Themen: Vorstellung

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Gruppenangebote. Découvrez l aventure textile grandeur nature! Entdecken Sie das Textilabenteuer!

Gruppenangebote. Découvrez l aventure textile grandeur nature! Entdecken Sie das Textilabenteuer! Offres Parc de groupes Wesserling 2017 Gruppenangebote Découvrez l aventure textile grandeur nature! Entdecken Sie das Textilabenteuer! Vorstellung Der «Parc de Wesserling» liegt inmitten der Vogesen und

Mehr

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach 19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach Auf zur Alten Au Neben den klassischen Kleingartenelementen wie Gartenlauben, Gemüsebeeten, Beerenobst, Pflanzflächen

Mehr