Dr. Lutz Libert Vorwort 28. Silvio Moritz Grußwort 42. Aus der Geschichte der Uckermark 43

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dr. Lutz Libert Vorwort 28. Silvio Moritz Grußwort 42. Aus der Geschichte der Uckermark 43"

Transkript

1 INHALT Dr. Lutz Libert Vorwort 28 Silvio Moritz Grußwort 42 Aus der Geschichte der Uckermark 43 Reikja Priemuth Zur jüngsten geologischen Geschichte der Uckermark und der Region Nordostbrandenburgs 43 Uckermärkerlied 61 Historische Übersichtskarte der Altuckermark 62 Die Uckermark in ihren heutigen Grenzen 64 Alexanderhof Das Kalb mit den zwei Köpfen 66 Altenhof Der Tanz am Abendmahlstage 66 Althüttendorf Das Wassermännlein 66 Altkünkendorf Der heilige See 68 Amalienhof Der alte Müggenkrug in der Heide 69 Angermünde Das Angermünder Stadtwappen 69 Der Turm von St. Marien 71 Der Anker in der Angermünder Kirche 71 Die Linde auf dem Kirchhofe zu Angermünde 72 Unterirdische Gänge 72 Der Nachtwächter von Angermünde 72 &

2 Der Schatzkasten in der Angermünder Kirche 74 Die Erscheinung der Angermünder Torwächter-Tochter 74 Der Prangeresel 75 Michael Kohlhaas 77 Der Hauptmann von Köpenick 77 Das Rosenwunder" in der Rosenstraße 78 Der Hungerstein im Mündesee 79 Spukender Kopf 80 Arendsee Die Unschuldslinde bei Arendsee 80 Der schwarze Peter und der Pfarrer 80 Bagemühl Der Keperich 81 Bandelow Die Glocke vom Daskow zu Bandelow 82 Beenz Der Jungenspfuhl 82 Berkenlatten Die wüste Kirche bei Berkenlatten 83 Berkholz Das Postbruch 84 Die Hände in der Kirche 84 Biesenbrow Warum der alte Hufschmied immer lachten mußte 84 Das Heidendöpen 86 Biesendahlshof Das Mädchen im Katharinenpfuhl 87 Bietikow Der weiße Schnitter 87 Blankenburg Der Berg tut sich auf 88 Jadwiga 89 5

3 Blindow Der goldene Pferdekopf von Blindow 89 Blumberg Der Wassermann im Katzensee 90 Blumenow Die Teufelskatze 90 Böckenberg Moons Pütten 91 Böikendorf Der versunkene Hirte 91 Boitzenburg Der Böttchermeister 92 Die alte Frick 92 Bredereiche Der Bredereicher Kobold 94 Briest Das Rotjäckchen auf dem Briester Kirchhof 95 Ein seltsamer Aberglaube 95 Brodowin Wie Brodowin seinen Namen erhielt 96 Der Feuerreiter 96 Der Teufelsstein 98 Der Pfannenstein 98 Der unsichtbare Bauer 98 Die Stadt im Plagesee 99 Der Heidenkirchhof am Plagesee 99 Die gefangene Prinzessin 100 Das Schloß im Rosinsee 100 Bröllin Vom kartenspielenden Teufel 101 Bruchhagen Die Mittagsfrau 102 6

4 Brüssow Der Blutfleck von Brüssow 102 Das Hoawief" 104 Carmzow Der Teufelsstein 105 Vom Radberg und seinem Gespenst 105 Caselow Die Brautlinde 106 De Uphak 107 Chorin Wo das Kloster Chorin früher stand 107 Unterirdische Gänge 107 Die weiße Frau zu Chorin 109 Die stummen Frösche zu Chorin 109 Der Spuk im Amt Chorin 109 Der Böttcher bei den Unterirdischen 109 Der Schatz im Kloster 110 Der geraubte Schatz 111 Der Amtmann von Chorin 112 Der Tod von Chorin 113 Der Trümmelmann 114 Der falsche Waldemar 117 Chorinchen Die letzte Schlacht 117 Cremzow Die zerlumpten Dänen 118 Criewen Der tanzende Teufel 118 Crussow Wunderbare Verwandlung 120 Damerow Der Geist auf dem Müllerberge bei Damerow 120 Dauer Die alte Schmiede in Dauer 121 7

5 Dedelow Die steinernen Bauern 122 Der goldene Ring auf dem Gerichtsberge 122 Dobberzin Der Teufelspakt 123 Dochow Die Dochower Mühle 125 Die Totenschlange 125 Dolgen Das Wirtshaus zu Dolgen 126 Der Uphak 127 Eickstedt Der Ziegler von Eickstedt 127 Ellingen Das Flurkreuz von Ellingen 128 Engelsburg Wie Engelsburg seinen Namen erhielt 128 Der schwedische Reiter und sein Mädchen 130 Fahrenholz Der Schimmelreiter 130 Der geisternde Hirte 130 Fahrenwalde Die Hand in der Kirche zu Fahrenwalde 131 Mumps 132 Falkenwalde Die graue Gans am Kleinow-See 132 Die beiden Stiere 133 Fegefeuer Fegefeuer 134 8

6 Fergitz Wie Ritter Kurt das Zaubern lernte 134 Flemsdorf Der Briesenspuk 135 Vom alten Kreuzweg 136 Frauenhagen Wie der Name Frauenhagen entstand 136 Fiddichow Der weiße Schwan von Fiddichow 136 Friedrichswalde Der Teufel im Holzschuh 137 Fürstenwerder Der Eselstein bei Fürstenwerder 139 Der Fährmann vom Kornowsee 139 Galenbeck Der Teufelsdamm bei Galenbeck 140 Gartz/Oder Das Stadttor von Gartz 140 Der Scheffel in der Kirche zu Gartz 141 Der Schatz im Grabgewölbe von St. Spiritus in Gartz 142 Das unterirdische Gartz 142 Unterirdische Gänge 143 Die Gartzer Knaben-Schützengilde 143 Die Prinzessin mit der Schweineschnauze 143 Gartzer Schrey 145 Gatow Der Kobold zu Gatow 146 Gellmersdorf Die Mittagsfrau 147 Gerswalde Der Alte Fritz und der Müller 147 9

7 Gizyn Göritz Das Dorf Gizyn 148 Die fremde Glocke in Göritz 149 Der geheimnisvolle Besucher 150 Görlsdorf Am Tiergartentor von Görlsdorf 150 Gollmitz Die Gollmitzer Mühle 150 Das steinerne Halsband 151 Gramzow Der Schatz in der Klosterruine 152 Müller Pumpfuß 152 Pumpfuß und der Edelmann 153 Der Mann im Mond 153 Der Spötter 155 Die Ziege am Mühlenflügel 155 Greiffenberg Der Zirkendei 156 Grenz Der betrogene Bärenführer 156 Grimme Der Grimmer Kirchturm und die Kahlköpfe 157 Reißaus" und Holtfaßt" 158 Grimnitz Hartmudis 158 Der kopflose Hund an der Grimnitzer Burg 159 Bärens Kirchhof 159 Die Fischer vom Grimnitzsee 160 Der Tote Mann" 162 Das Sühnekreuz 162 IO

8 Groß Dölln Knipper Knapper 163 Die beiden Schmällinge im Großen Döllnsee 165 Klingelmarie 165 Das verzauberte Fräulein 166 Gross Fredenwalde Der Goldschatz im Groß Fredenwalder Weinberg 166 Gross Pinnow Der Kobold 168 Förster Lankow 168 Groß Sperrenwalde Die Kirchenruine in Groß Sperrenwalde 169 Groß Spiegelberg Der Michaelssee 170 Grünow Der Kirchturm zu Grünow 170 Grumsin Die weiße Maus in der Nase 172 Günterberg Der Spukgeist 172 Hammelstall Der Schatz bei Hammelstall 174 Hansfelde Nagels Kirchhof 174 Die gebannten Geister 174 Hardenbeck Die Kirchenglocke zu Hardenbeck 175 Der Reiter ohne Kopf 175 Haßleben Der Haßlebener Findlingsblock 176 I

9 Herzsprung Wie der Ort zu seinem Namen kam 176 Die drei Jungfrauen im Parsteinsee 176 Hetzdorf Der kopflose Mann 177 Der falsche Bräutigam 178 Hildebrandshagen Der Hammerherr 179 Vom Labüschen-See 180 Himmelpfort Kloster Himmelpfort 180 Die Gründung des Klosters Himmelpfort 180 Der Hüter des Klosterschatzes 181 Der schwarze Hund und die drei Frauen 182 Der schwarze Hund und der Schiffer 183 Der schwarze Hund und der Nachtwächter 183 Der gefräßige Ochse 185 Die Raben im Wappen derer von Trotha 185 Der Haussee 186 Die Strohbrücke 186 Der Feuerreiter 186 Die Fischer und die Sau 187 Hindenburg Der geisternde Graf 187 Hohengüstrow Balows Grab 188 Der Hirtenstein 188 Hohenlandin Der Schloßbrunnen von Hohenlandin 189 Der Klapperteufel 190 Der Höllentanger 191 Hohensaaten Von der Moare jerääden

10 Hohenselchow Die Prinzessin mit der Schweineschnauze Der Dorfteich von Hohenselchow Holzendorf Siebenrannt 194 Horst Der geizige Ziegler und das Irrlicht 195 Hunerdorf Hunerdorf 196 Jagow Die unterirdische Kirche in Jagow 196 Der Hengst aus dem Wasser 197 Der Siebenrannt 197 Die Sage vom Teufelssee 199 Jakobsdorf Die Schlangen im Jakobsdorfer See 200 Der Jakobsdorfer See 200 Jamikow Neubauers Grab 202 Joachimsthal Der Trauring der Verstorbenen 202 Die weiße Frau im Rehdanzbruch 202 Der gespenstige Leichenzug 204 Kaakstedt Der Schimmel 204 Kannenburg Die verdammten Brüder 204 Karlsberg Der Teufelsstein in Karlsberg 205 Kastaven Der Teufel am Kastavener Friedhof

11 Kerkow Die Marienfigur von Kerkow 206 Klein Luckow Vom heiligen See 207 Die treue Melkerin 207 Klepelshagen Die Teufelsbraut 208 Die Geisterhochzeit 209 Pucks in Klepelshagen 209 Die Frau in der Sonne 210 Das alte Herrenhaus 210 Der Ziegler und sein Hund 212 Kleptow Der unsichtbare Nachtwächter 212 Der Bauer und sein Geist 213 Klinkow Der Höllenhund von Klinkow 214 Der Teufelsaltar 215 Der spukende Schustergeselle 215 Klockow De grot Hinrich 216 De grot Hinrich und die Frau aus Neuenfeld 216 De grot Hinrich und die Ährenleserin 217 De grot Hinrich und der Mann aus Stramehl 217 Knehden Das heilsame Gleuenseewasser 217 Kraatz Der Gänsebraten von Kraatz 218 Krewelin Der Reiter im Sumpf 219 H-

12 Kröchlendorf Die wüste Kirche bei Kröchlendorff Der alte Ziegler von Kröchlendorff Das arme Zieglermädchen Kummerow Der Kobold Kunow Die weiße Hand im Kirchturm zu Kunow Der Kobold in der Kunower Mühle Der Riese und der Teufel Lauenhagen Der schwarze Hahn Das Steinhaus am Lauenhagener See Liepe Der Küselwind Die Stadt bei Liepe Schäfer Nest Die holde Frugge Der Tote Mann" Schäfer Schluck Luckow Der Totleger Der Reiter Lübbenow Das Steinkreuz von Lübbenow Liitzlow Die Zwergenberge Lunow Die aus dem Grab gewachsene Hand Der Hausierer Die drei Engel

13 Lychen Näsen-Schröder 234 Das Gänsemädchen und die Lychener Glocke 236 Der Totschlag 236 Der Tote Mann" 238 Mellen Die Mellener suchen den Morgenstern 238 Melzow Menkin Der Wrangelstein 239 Die Höllenschlucht 240 Der Blocksberg 240 Die Gespenster im Kirchturm 240 Das Wappen derer von Winterfeld 240 Die Hexen von Menkin 241 Der Düwelspool 241 Mescherin Die schwarze Dame 243 Der unterirdische Gang 243 Milmersdorf Der Jakobssee 243 Der Teufelsbrunnen bei Milmersdorf 246 Jäger Ringel und die Freikugeln 248 Die Kirchenuhr am Kölpinsee 248 Die versunkene Stadt im Kölpinsee 248 Milow Das tönerne Huhn 249 Der Schicksalsvogel von Milow 250 Mittel Sperrenwalde Der Schulze von Mittel Sperrenwalde 252 Der alte Dorfbegräbnisplatz 253 Das Dorf Mittel Sperrenwalde 253 Mocle Das Dorf Mocle

14 Mürow Die Riesenkinder spielen Kapp 255 Der Feuerreiter 255 Neuendorf Der Altarstein 256 Neuenfeld Der Spuk 256 Der Keller 256 Der Kobold 257 Die Hexe 257 Die schwarze Kuhle 257 Neuensund Der Feuermann 257 Der Windreiter 258 Vom Schatzberg 259 Neukünkendorf Der Gottesberg 259 Der feuerspeiende Berg 260 Die Burg auf dem Gottesberg 260 Neutemmen Die Teufelsposse 260 Nieden Die wilden Leute vom Tangerberg 262 Niederfinow Der dreibeinige Hase 262 Die weiße Frau von Niederfinow 263 Die Wunderblume am Lieper Damm 264 Niederlandin Der spukende Kopf 264 Die drei goldenen Engel 266 Scheper Schult ut Nedderlandin

15 Oder Der Geist auf der Oder 267 Von der Moare jerääden 267 Das Wesen aus dem Strom 268 Oderberg Die Wendenburg 268 Der Oderberger Schloßberg 269 Die Schätze im Teufelsberg 270 Der Otterstein 270 Der Oderberger Drak 272 Der Pimpinellenberg 272 Ewalds Hügel 272 Das Knäuel des Graumännchens 273 Ritter Duba und der Kobold 273 Die Silberader 273 Walter, der Musikant 275 Heidenkirchhof am Plagesee 278 Die Prinzessin vom Schloßberg bei Oderberg 279 Der weiße Rabe 280 Wendenburg 281 Pfannenstein 282 Marienpfuhl 282 Die Büchse mit dem roten Pulver 282 Gewittermüller 283 Der Küselwind 284 Papendorf Pucks in Papendorf 286 Parmen Der Schatzgräber 286 Der Teufel und der Förster 287 Der alte Krug 287 Der bestrafte Dieb 288 Parsteinsee Die untergegangene Stadt im Parsteinsee 288 Der Teufelsdamm im Parsteinsee 291 Vom Sturzwerder im Parsteinsee 291 Der Parsteinwerder 292 Die Riesen am Parsteinsee 292 IS

16 Die feindlichen Brüder Bruder Benedikt Der Schatz im Mariensee Die Mönche vom Kloster Mariensee Passow Der Burgwall 297 Penkun Der Schatz auf dem Taschenberg Katze spricht Katzen darf man bei Nachtzeit nicht anreden Die Opfersteine Petershagen Der unterirdische Gang Pinnow Der dreibeinige Hase Spökenkieker Der Leichenseher Die Toten zeigen sich Der Diebessegen Der Rat des Scharfrichters Der Spuk am Hauptmannsee Der schwarze Hund Der Kobold Die Henne Der schwarze Hahn Plenen Polßen Plenen Der unterirdische Gang Potzlow Der gestohlene Roland von Potzlow

17 Prenzlau Heinrich, das Kind 308 Lütt Heinrich" 308 Das steinerne Kreuz 310 Die feindlichen Brüder 310 Herzog Otto II. von Prenzlau 310 Wenn ihr Männer gewesen wäret!" 311 Die Hände von Prenzlau 311 Das wunderbare Gesicht 312 Die Knaben und die Dohlen auf dem Marienturm 312 Der Rabe auf dem Mittelturm zu Prenzlau 314 Die Pflastersteine auf dem Marktplatz 314 Der nie fehlende Jägerbursche 315 Der hilfreiche Zwerg 315 De oll Bullerbeck 316 Die Mardertaschen 317 De oll Winkeische 318 Die große Not 319 Die blutrote Rose 320 Der Schatz im Keller 321 Der neugierige Schneider 322 Vom Seiler und Müller 322 Die feuerspuckenden Kröten 325 So kann es kommen! 325 Der schwarze Kater 326 Der betrunkene Teufel 326 Die roten Flecken 327 De oll Gret 328 Die oll Gret und der Hausmann 328 Der schlimme Totengräber 329 Der Geist mit den drei Kerzen 329 Warum die Margaretenkapelle gebaut wurde 330 Die beiden Pfeiffenbrüder 331 Hei süppt dörch de Piep 332 Das Grab an der Stadtmauer 332 Geschichten aus der Badestube 333 Die Gespensterkutsche 334 Das goldene Halsband 334 Nur acht Kegel 336 Wie das Mittagsessen im Kiewitzkrug gemacht wurde 337 Der goldene Harnisch 337 Die Würfelmühle

18 Der goldene Bart 339 Das heiße Hufeisen 339 Das Hundekind 340 Das erkaufte Gewitter 341 Das Pferdeei 341 Das Dienstmädchen des Freimaurers 342 Der Ziegelmeister und der Fremde 342 Die tote Mutter 343 Raakow Die zwei Soldaten 345 Die zwei Soldaten und der schwarze Hund 345 Der Düwelskopp 346 Retzin Der Leichensee 346 Der Retziner Burgwall 347 Ringenwalde Wilkes Tod 347 Der Riesenstein 348 Der rote Grund 348 Die wilde Jagd und der Wanderer 348 Der Ringenwalder Kirchturm 350 Rittgarten Die Taufe von Rittgarten 350 Röpersdorf Der Stein des Erschlagenen 352 Der Pieper-Zellen-Grund" 352 Der Puppenspieler 354 Die Äbtissin aus dem Sabinenkloster 354 Rollwitz Vom Schäfer auf dem Töppelberg 357 Schlepkow Die Hand 358 ZI

19 Schmargendorf Das Schloß im Rosinsee 360 Schmiedeberg Der Kobold von Schmiedeberg 361 Schmölln Der Räuberberg bei Schmölln 362 Die schwarze Jungfer in der Räuberhöhle bei Schmölln 362 Der Totenkopf mit den goldenen Zähnen 364 Schönermark Der alte Schlippenbach 365 De witt Zick 365 Wie ein Schönermarker Bauer rauchen kann 365 Der Ring im Apfel 366 Schönfeld Vom Galgenberg bei Schönfeld 368 Der Wahnsinnige mit der Zwiebel 369 Schorfheide Der Jäger und der Teufel 370 Schwarzensee Der Kirchenspuk in Schwarzensee 370 Der Kirchgang bei Nacht 371 Schwedt/Oder Der Spuk bei der Gedächtnishalle 372 Der Geist auf dem alten Kirchhof 372 Das Feuer bei Heinrichslust 374 Die Kamillenblüten 374 Der Feuerreiter 374 Die alte Linde vor der Kirche in Schwedt 374 Sagen vom Markgrafen Hans 375 Der Markgraf von Schwedt und der Fischer von Niederkränig Der tolle Markgraf und der Bauer 378 Der Markgraf und der Landmann 380 Warum die Markgräfin nach Berlin flüchtete 380 Donquichotterien der Markgrafen 381 Der Schwedter Markgraf und der Reichenfelder Förster

20 Der Pastor von Rörchen auf dem Maskenball 382 Der tolle Markgraf und die Pastoren 383 Der Markgraf von Schwedt bei der neuen Mühle 384 Ein Esel geht unter die Soldaten 384 Der Geist auf der Oder 385 Der Tabak 385 Die Legende vom Tal der Liebe 386 Seehausen Mönche als Riesen 402 Frölenfüer 402 Das Irrlicht 402 Der überlistete Teufel 404 Die Wasserstelle am Kloster 404 Seelübbe Die Glocke von Seelübbe 405 Senftenhütte Das Glockenbruch 405 Sommersdorf Der Mordstein 406 Steinhöfel Riesensteine 406 Sternhagen Das Gesicht in der Kirche zu Sternhagen 406 Die küssenden Engel 407 Die Feuergeister 407 De dröge Grund 408 Vom Stiersee 408 Stolp Stolpe Das verfluchte Dorf Stolp 409 Der Grütztopp 410 2?

21 Stolzenhagen Die Schloßfrau von Stolzenhagen 412 Das Döätelhus 412 Bosselmann 412 DerKüselwind 414 Storkow Der Teufelsstein 414 Puks in Storkow 414 Der große Stein in Storkow 416 Stramehl Das Spökbrock 416 Strasburg Die betende Geisterschar 416 Spuk auf dem alten Kirchhof 417 Der Frühkirchgang 418 Die schwarze Katze und die weiße Frau 418 Der Höllentaler 420 Der schwarze Kater 420 Das Totenhemd 420 Das Spottgericht 421 Das tönerne Huhn 421 Strehlow Der Riesenstein bei Strehlow 422 Der Strehlower Findling 422 Stützkow Die Mittagsfrau 423 Suckow Das Arnimsche Wappen 423 Die Herkunft der Arnims 424 Der Suckowsche Kammerherr 424 Der Suckowsche Kammerherr und der Bauer 426 Taschenberg Der feurige Wagen

22 Templin Das Gespenst auf dem Friedhof 427 Der Spielmann und die wilde Jagd 428 Thomsdorf Die gerettete Prinzessin 430 Tornow Der Teufelsstein 430 Trampe Der rothaarige Junker 430 Der Zwerg mit dem ausgerissenen Bart 430 Trebenow Der Riesenstein 431 Uckermark Die drei Blutstropfen 431 Die Mahr 432 Der Teufel als Fürsprecher 434 Der Alp 434 Die verwünschten Schwestern 435 Wie Familie Z. zu ihrem Kobold gekommen ist 436 Der Kirchgang bei Nacht 438 Die unbarmherzige Edelfrau 439 Das vierblättrige Kleeblatt 439 Vierraden Wie die Burg Vierraden zu ihrem Namen kam 440 Wie die Stadt Vierraden zu ihrem Namen kam 441 Die letzten Grafen von Hohenstein 441 Die weiße Frau 442 Der Feuerspruch 442 Der Pferdehüter von Vierraden 444 Vietmannsdorf Napoleons Goldwagen 445 Wallmow Der Nachtwächter von Wallmow

23 Warbene Die goldene Egge 446 Wie das Dorf Warbende zu seinem Namen kam 447 Warthe Die große Glocke in Warthe 448 Der Abendmahlskelch der Warther Kirche 449 Weggun Der Schimmel 450 Der Schatz unter der Eiche 450 Welsow Die Töpferberge bei Welsow 451 Webellinsee Die untergegangene Stadt im Werbellinsee 451 Die Jungfrau aus dem Werbellinsee 452 Der Schatz im Berge 452 Die weiße Frau in der alten Eiche 454 Werbelow Aufhockendes Weib 454 Weselitz Wie das Dorf zu seinem Namen kam 456 Wichmannsdorf Pukse 457 Wikow Wikow 457 Wilhelmslust Die Teufelskutsche 458 Wilmersdorf Die unglückliche Braut 458 Wilsickow Die Frau in der gläsernen Kutsche

24 Wolfshagen Der Jäger 460 Apatz 460 Wolletz Die Geschichte vom Räuberpfarrer" 462 Die verlorene Wette 463 Die alte Mühle 463 Wollschow Der Wollschower Burgwall 464 Das Mädchen mit dem Krötenmaul 464 Zehdenick Der Spuk in den Schanzbergen 465 Der Feuerreiter 465 Das gerettete Kind 466 Zehnebeck Die Zehnebecker Grußweide 466 Zelzow Der Dornbusch 468 Das Dorf Zelzow 468 Zichow Der alte Turm 469 Zollchow Der Riesenstein 470 Zuchenberg Feuersbrunst in Zuchenberg 470 Kleines Lexikon ausgewählter Sagengestalten 472 Danksagung 493 Quellen- und Literaturverzeichnis

Wahlberechtigte Personen ohne Sperrvermerk: Wahlberechtigte Personen mit Sperrvermerk: Wahlberechtigte insgesamt: 111.

Wahlberechtigte Personen ohne Sperrvermerk: Wahlberechtigte Personen mit Sperrvermerk: Wahlberechtigte insgesamt: 111. Wahl des Landrates des Landkreises Uckermark am 2. Februar Endgültiges Ergebnis Wahlberechtigte Personen Sperrvermerk:.0 Wahlberechtigte Personen Sperrvermerk:. Wahlberechtigte insgesamt: 1.0 : 1. 3,%

Mehr

Der Referenzlandkreis. stellt sich vor

Der Referenzlandkreis. stellt sich vor Demografie-Kommission Brandenburg Der Referenzlandkreis stellt sich vor Lage des Landkreises Uckermark in der Bundesrepublik Deutschland im Land Brandenburg Eckdaten des Landkreises Fläche 3058 km² 127.730

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2015 Eberswalde, 4. Februar 2015 Nr. 3/2015 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2/3 Seite 4/5 Seite

Mehr

Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur zukünftigen Schullandschaft für den Bereich der Grundschulen im metropolfernen Raum

Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur zukünftigen Schullandschaft für den Bereich der Grundschulen im metropolfernen Raum Erarbeitung von Handlungsempfehlungen zur zukünftigen Schullandschaft für den Bereich der Grundschulen im metropolfernen Raum Ministerpräsident Dietmar Woidke: Die Landesregierung hat den Bericht in Auftrag

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 21. Januar 2016 Nr. 1/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite

Mehr

Wahlbezirk Anschrift Barrierefrei?

Wahlbezirk Anschrift Barrierefrei? Amt Britz-Chorin Britz 1/Britz (Dorf) Heimatstube, Joachimsthaler Str. 6 nein Britz 2/Britz (Kolonie) Gemeindeklubraum, Eberswalder Str. 21 ja Chorin 1/OT Brodowin Sportlerheim, Dorfstraße 61 ja Chorin

Mehr

Die dauerhafte Sicherstellung dezentraler Abwasserentsorgung in der Fläche am Beispiel der nördlichen Uckermark

Die dauerhafte Sicherstellung dezentraler Abwasserentsorgung in der Fläche am Beispiel der nördlichen Uckermark Die dauerhafte Sicherstellung dezentraler Abwasserentsorgung in der Fläche am Beispiel der nördlichen Uckermark Harald Jahnke Geschäftsführer der Stadtwerke Prenzlau GmbH Freyschmidtstraße 20 17291 Prenzlau

Mehr

UCKERMARK. Stadt Angermünde Angermünde

UCKERMARK. Stadt Angermünde Angermünde Stadt Angermünde Angermünde UCKERMARK Herr Walther, Eckhard. (Verein für Heimatkunde Angermünde e.v., Vorsitzender Herr Eckhard Walther, Gustav-Bruhn- Straße 1116278 Angermünde Gem. Boitzenburger Land

Mehr

Landkreis Uckermark Jugendamt. Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark Stand: Angermünde

Landkreis Uckermark Jugendamt. Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark Stand: Angermünde Landkreis Uckermark Jugendamt Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark Stand: 04.09.2012 Angermünde Stadt Angermünde Markt 24, 16278 Angermünde; Telefon: 03331 260036 Hort Abenteuerland Rudolf-Harbig-Straße

Mehr

Landkreis Uckermark Jugendamt. Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark Stand: Angermünde

Landkreis Uckermark Jugendamt. Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark Stand: Angermünde Landkreis Uckermark Jugendamt Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark Stand: 01.03.2017 Angermünde Stadt Angermünde Markt 24, 16278 Angermünde; Telefon: 03331 260036 Hort Abenteuerland Rudolf-Harbig-Straße

Mehr

23. Jahrgang Seelow, den Nr. 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslage des Beteiligungsberichtes für das Geschäftsjahr 2014

23. Jahrgang Seelow, den Nr. 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslage des Beteiligungsberichtes für das Geschäftsjahr 2014 Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 23. Jahrgang Seelow, den 04.03.2016 Nr. 1 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Beschlüsse des Kreisausschusses vom 10.02.2016 Beschlüsse

Mehr

24. Jahrgang Seelow, den Nr. 1 Seite. Beschluss des Werksausschusses des Entsorgungsbetriebes Märkisch-Oderland (EMO) vom

24. Jahrgang Seelow, den Nr. 1 Seite. Beschluss des Werksausschusses des Entsorgungsbetriebes Märkisch-Oderland (EMO) vom Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 24. Jahrgang Seelow, den 13.02.2017 Nr. 1 Seite Bekanntmachungen des Landkreises Märkisch-Oderland Beschluss des Werksausschusses des Entsorgungsbetriebes

Mehr

LANDKREIS UCKERMARK Rettungsdienstbereichsplan

LANDKREIS UCKERMARK Rettungsdienstbereichsplan 5 von 5 LANDKREIS UCKERMARK Rettungsdienstbereichsplan 6 von 5 Inhalt 0. Präambel 1. Darstellung des Rettungsdienstbereiches. Organisation und Durchführung des Rettungsdienstes.1 Beteiligte am Rettungsdienst.

Mehr

Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg

Ortschaften mit Gasnetz im Land Brandenburg Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Gülpe Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Spaatz Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Strodehne Havelland 12063134 14715 Havelaue OT Wolsier Havelland 12063161 14728

Mehr

WANDERN IN DER UCKERMARK. Tagestouren

WANDERN IN DER UCKERMARK. Tagestouren WANDERN IN DER UCKERMARK Tagestouren INHALT Tourentipps Tour Stübnitzrundweg km... 6 Tour Rundweg Hohe Heide 8 km... 8 Tour Kleiner Boitzenburger km... 0 Tour Rundweg Boitzenburg-Naugarten 9 km... Tour

Mehr

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015

Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus. Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 85 86 Kommunale Abwasserbeseitigung im Land Brandenburg Lagebericht 2015 Kläranlagen

Mehr

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe # # Groß Schacksdorf.

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Lausitzer Neiße. Wiesengrund. Groß Schacksdorf- Simmersdorf. Jethe # # Groß Schacksdorf. SW Landkreis Spree-Neiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Burg(Spreewald) Burg Kolkwitz Schmogrow-Fehrow Kolkwitz-Klinikum

Mehr

Europawahl Angermünde

Europawahl Angermünde Europawahl 2009 - Angermünde ohne Sperrv. mit Sperrv. insges. Wähler Ungült. Stimmen Gültige Stimmen Wahlbeteiligung LINKE CDU SPD GRÜNE FDP Nr Bereich A1 A2 A B C D D1 D2 D3 D4 D5 1 Angermünder Bildungswerk

Mehr

Standorte Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark

Standorte Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark 2 Standorte Kindertagesstätten im Landkreis Uckermark Prenzlau Gartz/Oder Schwedt/Oder Angermünde Frauenhagen Stegelitz Warnitz Potzlow Gerswalde Milmersdorf Ringenwalde Templin Röddelin Lychen Hardenbeck

Mehr

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Neiße-Kanal. Luasitzer Neiße. Malxe- Wiesengrund. # - # Groß Schacksdorf- Simmersdorf.

Guben. Jänschwalde. Forst (Lausitz) Forst. Neiße-Kanal. Luasitzer Neiße. Malxe- Wiesengrund. # - # Groß Schacksdorf- Simmersdorf. SW Landkreis SpreeNeiße und kreisfreie Stadt Cottbus Kommunale Kläranlagen und Anschlussgrad der an öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen Drachhausen TurnowPreilack Tauer Schenkendöbern Guben N Kläranlagen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Angermünde

AMTSBLATT für die Stadt Angermünde 17.2.2010 7. Woche Amtsblatt für die 51 AMTSBLATT für die Angermünde, 17. Februar 2010 Nr. 2/2010 20. Jahrgang Herausgeber: der Bürgermeister Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: kostenlose Verteilung

Mehr

Die kleinräumige Bevölkerungsanalyse des IFS. Szenarien und Ergebnisse

Die kleinräumige Bevölkerungsanalyse des IFS. Szenarien und Ergebnisse Die kleinräumige Bevölkerungsanalyse des IFS Szenarien und Ergebnisse Dr. Torsten Schmidt ifs. GmbH Institut für Freiraum und Siedlungsentwicklung Dresden Wiener Straße 82 01219 Dresden - wissenschaftlich-technische

Mehr

Anhang Endbericht zum Regionalen Energiekonzept Uckermark-Barnim

Anhang Endbericht zum Regionalen Energiekonzept Uckermark-Barnim Anhang Endbericht zum Regionalen Energiekonzept Uckermark-Barnim 0 Gefördert durch das Land Brandenburg nach der Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft und Europaangelegenheiten zur Förderung des Einsatzes

Mehr

Kommunale Energiestrategien eines Regionalen Energieversorgers. Eberswalde, 15. März 2011

Kommunale Energiestrategien eines Regionalen Energieversorgers. Eberswalde, 15. März 2011 Kommunale Energiestrategien eines Regionalen Energieversorgers Eberswalde, 15. März 2011 Agenda 1. Regionaler Energieversorger E.ON edis 2. -Land-Solidarität und Bewertung der aktuellen Diskussionen bezüglich

Mehr

Betreu er. AK Altkreis SC AK/NP Templin US Oberhav US US Boitzenb. urg. urg. Oberhav el. urg. urg.

Betreu er. AK Altkreis SC AK/NP Templin US Oberhav US US Boitzenb. urg. urg. Oberhav el. urg. urg. Weißstorchkartierun Naturwacht Uckermärkische Seen Gebiet: Altkreis Templin & Naturpark HPa = anwesende 0 Leende: Horstpaare HPm = Horstpaare mit Junvö HPo = Horstpaare ohne Junvö Juv. = Anzahl der Junvö

Mehr

PLZ Ortsteile LK Verwaltung Grd.-St. A 2016

PLZ Ortsteile LK Verwaltung Grd.-St. A 2016 Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg Stand 31.12. Marienwerder 16348 Marienwerder, Ruhlsdorf, Sophienstädt BAR 200 350 250 Melchow 16230 Schönholz BAR 200 300 300 Rüdnitz 16321 BAR 200 400 300 Sydower

Mehr

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg Realsteuerhebesätze 2017

Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg Realsteuerhebesätze 2017 Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg Realsteuerhebesätze Biesenthal,Stadt 16359 Danewitz BAR Amt Biesenthal-Barnim 200 385 250 Breydin 16230 Trampe, Tuchen - Klobbicke 200 300 315 Marienwerder 16348

Mehr

INHALT VORWORT DER SONNENSTEIN 9 Der Riesenhügel 10 Der frevelnde Riese vom Sonnenstein 10 Räuber Urban 11

INHALT VORWORT DER SONNENSTEIN 9 Der Riesenhügel 10 Der frevelnde Riese vom Sonnenstein 10 Räuber Urban 11 INHALT VORWORT 5 1. DER SONNENSTEIN 9 Der Riesenhügel 10 Der frevelnde Riese vom Sonnenstein 10 Räuber Urban 11 2. DIE HASENBURG 12 Der schwarze Hund 13 Turnier um Mitternacht 14 Ritter Spitznas 15 Die

Mehr

Die Festsetzung von Windeignungsgebieten in der Planungsregion Uckermark-Barnim

Die Festsetzung von Windeignungsgebieten in der Planungsregion Uckermark-Barnim Die Festsetzung von Windeignungsgebieten in der Planungsregion Uckermark-Barnim Planungsregionen in Brandenburg Region Uckermark-Barnim Fläche: 4553 km² Waldfläche: 31 % Landwirtschaftsfläche: 54 % Jahres-

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

natürlich Ferien für s Klima Steckbrief uckermark

natürlich Ferien für s Klima Steckbrief uckermark Einfach schon Steckbrief uckermark Was uns wichtig ist: sanften, naturnahen Tourismus ermöglichen hohes Niveau von Angebot und Service sicherstellen bleibende Natur- und Kulturerlebnisse stiften einen

Mehr

3 Fleischmann, Burkhard Rehapädagoge 1950 Kastanienallee 38, Gartz 4 Schmidt, Regina SPD-

3 Fleischmann, Burkhard Rehapädagoge 1950 Kastanienallee 38, Gartz 4 Schmidt, Regina SPD- Wahl zum Kreistag des Landkreises Uckermark am 26.Oktober 2003 Bekanntmachung der Wahlvorschläge Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Uckermark hat am 19.9.2003 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 11. Jahrgang, Nr. 8 Prenzlau, den 17. August 2004

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 11. Jahrgang, Nr. 8 Prenzlau, den 17. August 2004 A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 11. Jahrgang, Nr. 8 Prenzlau, den 17. August 2004 Inhaltsverzeichnis: Seite 1: Korrektur des Amtsblattes Nr.7 vom 30.06.2004 - Bekanntmachung der Beschlüsse

Mehr

1981 An der Bahnstrecke 5, Tantow OT Schönfeld 7 Höppner, Peter Rentner 1944 Greifenhagener Weg 1, Mescherin

1981 An der Bahnstrecke 5, Tantow OT Schönfeld 7 Höppner, Peter Rentner 1944 Greifenhagener Weg 1, Mescherin Wahl zum Kreistag des Landkreises Uckermark am 25. Mai 2014 Bekanntmachung der Wahlvorschläge Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Uckermark hat am 27.03.2014 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum

Mehr

Verein / Verband Ansprechpartner Straße PLZ Ort Ortsteil

Verein / Verband Ansprechpartner Straße PLZ Ort Ortsteil Angermünde 94 Karate e.v. Roland Berndt Espelkamper Weg 15 16278 Angermünde Angermünder Ballsportler e.v. Riccardo Bohn Rosa-Luxemburg-Straße 42 16303 Schwedt/Oder Angermünder Bildungswerk e.v. Susann

Mehr

RADTOUREN, FERNWEGE & CO. Mit dem Drahtesel unterwegs

RADTOUREN, FERNWEGE & CO. Mit dem Drahtesel unterwegs RADTOUREN, FERNWEGE & CO. Mit dem Drahtesel unterwegs Tourentipps Uckermärkischer Radrundweg...4-9 Naturparktour...10-13 Radweg Spur der Steine...14-15 Glashüttentour... 16 Um den Lübbesee... 17 Oder-Neiße-Radweg...18-19

Mehr

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4.

Bikertouren am Haff. idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4. Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de 1 Tour durch das Land der drei Meere ( - Pasewalk - Strasburg - Woldegk -

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 21. Jahrgang, Nr. 9 Prenzlau, den 15. Juni 2015

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 21. Jahrgang, Nr. 9 Prenzlau, den 15. Juni 2015 A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 21. Jahrgang, Nr. 9 Prenzlau, den 15. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Seite 1: Seite 2: Seite 3: Öffentliche Bekanntmachung der Tagesordnung

Mehr

Bastelbedarf. verpacken schützen dämmen

Bastelbedarf. verpacken schützen dämmen Bastelbedarf verpacken schützen dämmen Granulat 2 20698 Granulat 50g Kugeln 20698-3 Kugel 30mm 20698-4 Kugel 40mm 20698-5 Kugel 50mm 20698-6 Kugel 60mm 20698-7 Kugel 70mm 20698-8 Kugel 80mm 20698-10 Kugel

Mehr

Drucksachen-Nr. 23-A/2007. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuss Jugendhilfeausschuss

Drucksachen-Nr. 23-A/2007. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuss Jugendhilfeausschuss Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 23-A/2007 Version Datum 24.10.2007 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Jugendhilfeausschuss

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen Angermünde, 18. März 2016 Nummer 3/2016 26. Jahrgang Herausgeber: Stadt Angermünde der Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: kostenlose Verteilung an die Haushalte der Stadt Angermünde kostenlose Abgabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der stolze Schmetterling 24 aus dem Sudan. Vorwort 4 Sybil Gräfin Schönfeldt. Die Bienen und Zeus 25

Inhaltsverzeichnis. Der stolze Schmetterling 24 aus dem Sudan. Vorwort 4 Sybil Gräfin Schönfeldt. Die Bienen und Zeus 25 Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Sybil Gräfin Schönfeldt Der stolze Schmetterling 24 aus dem Sudan Der Tanzbär 7 Die Bienen und Zeus 25 Fink und Frosch 8 Als die Katze nicht zu Hause war 26 aus Nordamerika

Mehr

Dritte Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung für den Landkreis Uckermark (Planungszeitraum )

Dritte Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung für den Landkreis Uckermark (Planungszeitraum ) Dritte Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung für den Landkreis Uckermark (Planungszeitraum 2012-2017) (Beschlossen durch den Kreistag in seiner Sitzung am 05.12.2012 auf der Grundlage der Landkreisordnung

Mehr

Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Steinhöfel, am 14. Januar 2018

Wahl des Ortsbeirates des Ortsteiles Steinhöfel, am 14. Januar 2018 Angermünde, 15. September 2017 Nummer 8/2017 27. Jahrgang Herausgeber: Stadt Angermünde der Bürgermeister Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: kostenlose Verteilung an die Haushalte der Stadt Angermünde

Mehr

NOMEN PLURAL. das Blatt - die Blätter. 1.1 Umlaut von a nach ä

NOMEN PLURAL. das Blatt - die Blätter. 1.1 Umlaut von a nach ä Nomen stehen im Singular (Einzahl), wenn sie e i n e Sache bezeichen, und im Plural (Mehrzahl), wenn sie sich auf z w e i oder m e h r e r e Sachen beziehen. Man unterscheidet grundsätzlich zwei Arten

Mehr

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den folgenden Sponsoren:

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den folgenden Sponsoren: Wir bedanken uns ganz herzlich bei den folgenden Sponsoren: Raab Karcher Baustoffe GmbH www.raabkarcher.de ARS Anlagen & Rohrsysteme Betriebsführung & Service GmbH Hoppenhaupt-Str. 3 06217 Merseburg SES

Mehr

Anlage 1. Pinnow, den Projekt-Nr: INT

Anlage 1. Pinnow, den Projekt-Nr: INT Anlage 1 Pinnow, den 23.01.2013 Projekt-Nr: INT 09-0041 Projekttitel: Verbindende Infrastruktur für die deutschen und polnischen Gemeinden und Städte Mark Landin, Brüssow, Carmzow-Wallmow, Schenkenberg,

Mehr

MIT BAHN UND BUS.... ohne Auto mobil

MIT BAHN UND BUS.... ohne Auto mobil MIT BAHN UND BUS... ohne Auto mobil Die angegebenen Fahrzeiten der Bahnen und Busse wurden gewissenhaft recherchiert. Wir weisen jedoch darauf hin, dass für deren Richtigkeit keine Gewähr übernommen wird.

Mehr

Ornithologische Beobachtungen aus der Uckermark. - Jahresbericht

Ornithologische Beobachtungen aus der Uckermark. - Jahresbericht Ornithologische Beobachtungen aus der Uckermark - Jahresbericht 2007 - Foto: Singschwäne (Fred Schulz, Berlin) Zusammengestellt für die ornithologische Arbeitsgemeinschaft (OAG) Uckermark von: Ulf Kraatz

Mehr

Estnische Volksmärchen

Estnische Volksmärchen Estnische Volksmärchen Herausgegeben von Richard Viidalepp EUGEN DIEDERICHS VERLAG INHALTSVERZEICHNIS Tiermärchen 1. Der Fuchs, der Wolf und der Hase 5 2. Der Fuchs bemalt den Pelz des Wolfes 10 3. Der

Mehr

richtig schreiben Namenwörter

richtig schreiben Namenwörter richtig schreiben groß M enschen & T iere 7 richtig schreiben groß M enschen & T iere 7 Nomen Tipp Probe: haben einen Begleiter. Begleiter nennt man auch: bestimmte Artikel: der die das unbestimmte Artikel:

Mehr

der August das Auto, die Autos

der August das Auto, die Autos A der Abend, die Abende die Angst, die Ängste die Antwort, die -en der Apfel, die Äpfel der April die Arbeit, die Arbeiten der Ärger der Ast, die Äste das Auge, die Augen der August das Auto, die Autos

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ausschreibung eines Grundstücks

Inhaltsverzeichnis. Ausschreibung eines Grundstücks Angermünde, 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 25. Jahrgang Herausgeber: Stadt Angermünde der Bürgermeister Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: kostenlose Verteilung an die Haushalte der Stadt Angermünde kostenlose

Mehr

Jahresabschluss der Stadt Angermünde zum 31.12.2011 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Nr. 0021/2015

Jahresabschluss der Stadt Angermünde zum 31.12.2011 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung Nr. 0021/2015 Angermünde, 22. Mai 2015 Nummer 5/2015 25. Jahrgang Herausgeber: Stadt Angermünde der Bezugsmöglichkeiten und -bedingungen: kostenlose Verteilung an die Haushalte der Stadt Angermünde kostenlose Abgabe

Mehr

MIT BAHN UND BUS.... ohne Auto mobil

MIT BAHN UND BUS.... ohne Auto mobil MIT BAHN UND S... ohne Auto mobil Dem Auto Urlaub gönnen und klimafreundlich in die Uckermark reisen Bahn, UckermarkShuttle und BiberBus machen es möglich. Unterwegs aussteigen, wandern, Rad oder Kanu

Mehr

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Der Bär macht das Häuschen kaputt. KARTEN MIT FRAGEN KARTEN MIT ANTWORTEN Was pflanzt der Großvater im Garten? Der Großvater pflanzt im Garten eine Rübe. Wer hilft dem Großvater die Rübe herausziehen? Die Großmutter, der Enkel, die Enkelin,

Mehr

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren? Rotkäppchen Im Häuschen lebt ein kleines Mädchen. Am liebsten trägt es ein rotes Kleid und auf dem Kopf eine rote Mütze eine rote Käppchen. Alle sagen zu dem Mädchen Rotkäppchen. Eines Tages sagt die Mutter

Mehr

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M Wörterliste A a der Abend aber acht, die Abende B b das Baby M, die Babys M backen baden der Affe, die Affen der Bagger, die Bagger alle, alles der Ball, die Bälle das Alphabet M die Bank, die Bänke als

Mehr

5 Richter, Wolfram Tierarzt 1942 Puschkinallee 8, Angermünde. 6 Oppelt, Donata Lehrerin 1944 Penkuner Straße 21, Casekow

5 Richter, Wolfram Tierarzt 1942 Puschkinallee 8, Angermünde. 6 Oppelt, Donata Lehrerin 1944 Penkuner Straße 21, Casekow Wahl zum Kreistag des kreises Uckermark am 28. September 2008 Bekanntmachung der Wahlvorschläge Der Kreiswahlausschuss des kreises Uckermark hat am 22.08.2008 folgende Wahlvorschläge für die Wahl zum Kreistag

Mehr

Wasserwandern. Brandenburg. Mecklenburg. Reiseführer. REISE KNOW-HOW Verlag. Rainer Höh Handbuch für individuelles Entdecken TIPPS

Wasserwandern. Brandenburg. Mecklenburg. Reiseführer. REISE KNOW-HOW Verlag. Rainer Höh Handbuch für individuelles Entdecken TIPPS Kanu- Handbuch: Tipps für Einsteiger und Paddelprofis Rainer Höh 9., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage 2016/17 ISBN 978-3-8317-2754-4 Rainer Höh Handbuch für individuelles Entdecken 324

Mehr

Landkreis Uckermark Abfallra bfallr tgeber 2014 SCHWEDT/O.

Landkreis Uckermark Abfallra bfallr tgeber 2014 SCHWEDT/O. Entsorgungsgebiet S C HW E DT / O. Landkreis Uckermark Abfallratgeber 2014 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Uckermark, mit diesem jährlich erscheinenden Abfallratgeber erhalten Sie

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 21. Jahrgang, Nr. 6 Prenzlau, den 03. April 2014

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 21. Jahrgang, Nr. 6 Prenzlau, den 03. April 2014 A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 21. Jahrgang, Nr. 6 Prenzlau, den 03. April 2014 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Seite 1: Wahl zum Kreistag des Landkreises Uckermark am 25. Mai 2014 Bekanntmachung

Mehr

Wappen und Flagge des Landkreises Uckermark

Wappen und Flagge des Landkreises Uckermark Wappen und Flagge des Landkreises Uckermark Die Uckermark war zu ihrer Gründerzeit im Mittelalter Streitobjekt der Fürsten von Pommern, Mecklenburg und Brandenburg. Damit wurde sie als Grenzgebiet wehrhaft

Mehr

Schulen nach dem Brandenburgischen Schulgesetz im Landkreis Uckermark (Stand )

Schulen nach dem Brandenburgischen Schulgesetz im Landkreis Uckermark (Stand ) Schulen nach dem Brandenburgischen Schulgesetz im (Stand 01.09.2017) Stadt Angermünde 1. Puschkinschule Grundschule, Stadt Angermünde Frau Griem Fischerstr. 16 Frau Ulrich 2. Gr Gustav Bruhn Frau Promehl

Mehr

Alles im Grünen Bereich: Schülerpraktikumsplätze

Alles im Grünen Bereich: Schülerpraktikumsplätze Alles im Grünen Bereich: Schülerpraktikumsplätze in landwirtschaftlichen Betrieben für die Landkreise und Schülerpraktikum, Stand: 31 Januar 2017 Seite 1 von 5 ABP Landwirtschaft Neugrimnitz GmbH Neugrimnitz

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Krippenfiguren. Christnacht farbig 14 cm Preisliste Möbel, Schriften, Grabmale, Figuren, Krippenfiguren, Familienwappen. MWST Nr.

Krippenfiguren. Christnacht farbig 14 cm Preisliste Möbel, Schriften, Grabmale, Figuren, Krippenfiguren, Familienwappen. MWST Nr. HU-Christ.fa(16) Möbel, Schriften, Grabmale, Figuren, Krippenfiguren, Familienwappen Türlen 19, 8915 Hausen am Albis, Tel 044/ 764 10 97 Fax 044/ 764 10 57 MWST Nr. 216 565 Krippenfiguren www.holz-arte.ch

Mehr

Lehrgänge der weitergehenden Aus- und Fortbildung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Uckermark für das Jahr 2017

Lehrgänge der weitergehenden Aus- und Fortbildung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Uckermark für das Jahr 2017 Lehrgänge der weitergehenden Aus- und Fortbildung für Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Uckermark für das Jahr 2017 LG-Nr. Lehrgangs- Std. Ort der bestätigte Plätze Jan Feb Mär Apr Mai

Mehr

Tina Bach Keramikerin (Warnitz)

Tina Bach Keramikerin (Warnitz) KULTURZEIT Um gut leben und arbeiten zu können, musste ich raus aus der Berliner Reizüberflutung, in die schöne Natur mit dem freien Blick. Das optimal Ergänzende; durch die Nähe zu Berlin, kann ich auch

Mehr

Satzung über die Schulbezirke der Grundschulen der Stadt Schwedt/Oder

Satzung über die Schulbezirke der Grundschulen der Stadt Schwedt/Oder Satzung über die Schulbezirke der Grundschulen der Stadt Schwedt/Oder 1 Für jede Grundschule der Stadt Schwedt/0der wird unter Berücksichtigung der genehmigten Schulentwicklungsplanung der Schulbezirk

Mehr

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)

Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0) Freiburgstrasse 555, 3172 Niederwangen +41 (0)31 982 00 83 info@porzellanders.ch www.porzellanders.ch Inhaltsverzeichnis (1) Salz und Pfeffer... 4 Dosen (1)... 5 Dosen (2)... 6 Schalen und Teller (1)...

Mehr

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise

B2-05 Zusammensetzungen Hinweise B2-05 Zusammensetzungen Hinweise Diese Materialien sollen bewusst machen, dass lange, zusammengesetzte Wörter aus einzelnen Wortteilen bestehen. Wenn die einzelnen Wortteile gespeichert sind, ist auch

Mehr

Das neue Archivgebäude des Amtes Gramzow

Das neue Archivgebäude des Amtes Gramzow 5. Oktober 2011 Nr. 10 20. Jahrgang Woche 40 Das neue Archivgebäude des Amtes Gramzow 2 Amtsblatt für das Amt Gramzow 5. Oktober 2011 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Wasser-

Mehr

Übersicht der Grundstücke, deren Eigentümer nicht auffindbar ist und für die bereits ein gesetzlicher Vertreter bestellt ist

Übersicht der Grundstücke, deren Eigentümer nicht auffindbar ist und für die bereits ein gesetzlicher Vertreter bestellt ist Übersicht der Grundstücke, deren Eigentümer nicht auffindbar ist und für die bereits ein gesetzlicher Vertreter bestellt ist Stand: 18.01.2016 Bereich Stadt Angermünde Balow, August (Belling, Albert) +

Mehr

Willkommen in der Uckermark

Willkommen in der Uckermark Willkommen in der Uckermark Wirtschaftsstandort - Uckermark "Abends muss man die Idee haben, morgens die kritische Haltung und mittags den Entschluss treffen." Andre Kostolany In Anlehnung an die obigen

Mehr

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln

Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner. Do in den roten Stiefeln Heinz Stefan Herzka Heiri Steiner Do in den roten Stiefeln Für Marc, Michael und Ruth 1969 Artemis Verlag Zürich und Stuttgart Alle Rechte vorbehalten Das ist Do. Do hat die roten Stiefel an und einen

Mehr

Uckermark Schorfheide Barnim

Uckermark Schorfheide Barnim reise Bernd Siegmund Uckermark Schorfheide Barnim Tipp Lieblingsorte unseres Autors Preissymbole Hotels (DZ), Pensionen und FeWos Highlights preiswert (bis 75 Euro) Grüne Tipps mittel (bis 120 Euro) Familientipps

Mehr

Stand: Investitionsmaßnahmen Landkreis Uckermark

Stand: Investitionsmaßnahmen Landkreis Uckermark Stand: 14.09.05 Investitionsmaßnahmen - Landkreis Uckermark 0 Allgemeine Verwaltung 02 Hauptverwaltung 02000 Hauptamt 36000 Bundeszuweisungen 93520 Erwerb von Ausstattungsgegenständen 93543 Geographisches

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Schulen nach dem Brandenburgischen Schulgesetz im Landkreis Uckermark (Stand: )

Schulen nach dem Brandenburgischen Schulgesetz im Landkreis Uckermark (Stand: ) Schulen nach dem Brandenburgischen Schulgesetz im (Stand: 01.02.2016) 1 Stadt Angermünde 1. Puschkinschule Grundschule, Stadt Angermünde Herr Soldan Fischerstr. 16 Frau Mack 2. Gr Gustav Bruhn Frau Werner

Mehr

Landkreis Uckermark Abfallra bfallr tgeber 2014 ANGERMÜNDE

Landkreis Uckermark Abfallra bfallr tgeber 2014 ANGERMÜNDE Landkreis Uckermark Abfallratgeber 2014 Entsorgungsgebiet A N G E RM Ü N D E 2 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Uckermark, mit diesem jährlich erscheinenden Abfallratgeber erhalten Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der Wolf in der Vorratskammer 15 Ein französisches Predigtmärlein des 13. Jahrhunderts

Inhaltsverzeichnis. Der Wolf in der Vorratskammer 15 Ein französisches Predigtmärlein des 13. Jahrhunderts Inhaltsverzeichnis Seite Der Wolf in der Vorratskammer 15 Ein französisches Predigtmärlein des 13. Jahrhunderts Waldwolf und Steppenwolf 15 Ein indianisches Märchen Der Fuchs und der Wolf 17 Ein Wolfsmärchen

Mehr

Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt

Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt S C H R I F T E N R E I H E D E R S T I F T U N G S T O Y E Band 44 Werner Heegewaldt Das Uckermärkische Archiv von Hans Wendt Ein Findbuch zum Nachlass Wendt im Brandenburgischen Landeshauptarchiv 2 0

Mehr

Unterkünfte am Märkischen Landweg

Unterkünfte am Märkischen Landweg Unterkünfte am Märkischen Landweg 1. Etappe: Feldberg oder Fürstenberg Kolbatzer Mühle Altes Zollhaus, Erddamm 31, 17258 Feldberg Tel: 039831 500, www.romantik am see.de, altes.zollhaus@feldberg.de Brenncke

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater Ein Müller hatte drei Söhne. Außerdem besaß er eine Mühle, einen Esel und einen Kater. Die Söhne mussten beim Mahlen helfen, der Esel Getreide und Mehl forttragen und die Katze war

Mehr

Drucksachen-Nr. 59/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

Drucksachen-Nr. 59/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 59/2004 Version Datum 06.04.2004 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Fachausschuss

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater 6. Schuljahr, 2008-2009, Klasse von Annick Schuller Der gestiefelte Kater Comic: - Ann-Sophie - Beno - Charlie - Clara - Katia - Loïc - Marta - Mélanie - Yann Gebrauchsanweisung: - Dan - Nicki Lied: -

Mehr

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien!

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien! «Oma hat Geburtstag» Szene 1:Brüder Grimm auf dem Schulhof Erzähler: Brüder Grimm auf unserem Schulhof. Jakob: Sag mal, Wilhelm, wo sind wir eigentlich? Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

5. September 2012 Nr Jahrgang Woche 36 Heimatstube Damme

5. September 2012 Nr Jahrgang Woche 36 Heimatstube Damme 5. September 2012 Nr. 9 21. Jahrgang Woche 36 Heimatstube Damme 2 Amtsblatt für das Amt Gramzow 5. September 2012 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung Haushaltssatzung Gemeinde Oberuckersee...

Mehr

Übungsblatt 1: Und so sah Gigis Bild aus: Und Gigi begann: Es war einmal...

Übungsblatt 1: Und so sah Gigis Bild aus: Und Gigi begann: Es war einmal... deutsch-digital.de -DaF Jahrgangsstufe: Jahrgangsstufe 5 Aufsatzart: Phantasiegeschichte (DaF) Thema: Übungsaufsatzthemen und Klassenarbeit Verfasser: Helke Hilbig Übungsblatt 1: Wie jeden Nachmittag trafen

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 17. Jahrgang, Nr. 11 Prenzlau, den 04. November 2010

A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 17. Jahrgang, Nr. 11 Prenzlau, den 04. November 2010 A m t s b l a t t für den Landkreis Uckermark 17. Jahrgang, Nr. 11 Prenzlau, den 04. November 2010 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Seite 2: Seite 2: Seite 3: Seite 11: Seite 11: Seite 12: Seite 12:

Mehr

Petrus Hatte Petrus Kinder? ja nein. Petrus War Petrus verheiratet? ja nein. Petrus Wie viele Brüder hatte Petrus? einen zwei drei

Petrus Hatte Petrus Kinder? ja nein. Petrus War Petrus verheiratet? ja nein. Petrus Wie viele Brüder hatte Petrus? einen zwei drei Hatte Kinder? ja nein War verheiratet? ja nein Wie viele Brüder hatte? einen zwei drei Was war eine der ersten Wundertaten von Jesus? Was fragte Jesus, als dieser über den See kam? Warum begann unterzugehen,

Mehr

Qualität hat eine Heimat Unternehmen mit dem Prüfzeichen des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin

Qualität hat eine Heimat Unternehmen mit dem Prüfzeichen des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin Qualität hat eine Heimat Unternehmen mit dem Prüfzeichen des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin Stand 06 / 2016 Gastronomie & Beherbergung G = Gastronomie, B = Beherbergung Angebot Tourismus Blumberger

Mehr

Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1. Arbeitsblatt 2: Transkription Vokale und Konsonanten

Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1. Arbeitsblatt 2: Transkription Vokale und Konsonanten Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1 Arbeitsblatt 2: Transkription Vokale und Konsonanten Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener

Mehr

Drucksachen-Nr. 21-A/2002. Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuß Jugendhilfeausschuß

Drucksachen-Nr. 21-A/2002. Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung. Beratungsfolge: Fachausschuß Jugendhilfeausschuß Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 21-A/2002 Version Datum 07.05.2002 Blatt 1 Beschlußvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung Inhalt: Beratungsfolge: Datum: Fachausschuß

Mehr

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Bibel für Kinder zeigt: Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin-Oderberg

Amtsblatt für das Amt Britz-Chorin-Oderberg 4. Jahrgang Britz, den 28. September 2012 Ausgabe 9/2012 Inhaltsverzeichnis der öffentlichen Bekanntmachungen 1. Aufhebungssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Oderberg für das Jahr 2012... Seite 2 2.

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr