BITTENFELD. Stadt Waiblingen. Nach 28 Jahren als Hausmeisterin an der Schillerschule Gisela Schönherr in den Ruhestand verabschiedet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BITTENFELD. Stadt Waiblingen. Nach 28 Jahren als Hausmeisterin an der Schillerschule Gisela Schönherr in den Ruhestand verabschiedet"

Transkript

1 MitteilUngSblatt BITTENFELD Stadt Waiblingen Donnerstag, 1. März Jahrgang Nach 28 Jahren als Hausmeisterin an der Schillerschule Gisela Schönherr in den Ruhestand verabschiedet 9 Diese Ausgabe erscheint auch online Ortschaftsverwaltung Bittenfeld Schulstraße Waiblingen- Bittenfeld Tel / rathaus-bittenfeld@ waiblingen.de Für Schulleitung, Kollegium, Eltern und vor allem die Schülerinnen und Schüler hieß es heute Abschied nehmen von Gisela Schönherr. Sie war eine Institution an der Schillerschule und alle werden sie sehr vermissen. Zum Abschied gab es von jedem Kind ein Bild und viele liebe Worte für die beliebte Hausmeisterin Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr Uhr, Do Uhr, Mi geschlossen Mehr dazu im nächsten Mitteilungsblatt.

2 2 BITTENFELD Erstes Treffen Netzwerk Asyl in Bittenfeld Alle Interessierten sind herzlich eingeladen Auch in Bittenfeld wohnen inzwischen einige Familien, die aus Syrien hierher geflüchtet sind und denen Asyl gewährt wurde. Sie sind zum Teil schon lange in Deutschland, lernen Deutsch, einige arbeiten oder machen eine Ausbildung. Um die Familien bei ihrer Integration in Deutschland und bei uns in Bittenfeld zu unterstützen, wäre es schön, wenn sich hier vor Ort Menschen finden würden, die sich gerne auf die eine oder andere Art für das Netzwerk Asyl engagieren möchten. Wir laden alle Interessierten ganz herzlich zu einem ersten, unverbindlichen Infotreffen am Donnerstag, , 18 Uhr, in den Mehrzweckraum des Haus ELIM, Gumpenstr. 2, ein. Judith Huber von der Stadt Waiblingen wird das Netzwerk Asyl vorstellen. Dorothee Firus berichtet von drei Jahren Engagement in der Gemeinschaftsunterkunft Neustadt-Hohenacker. Das Netzwerk Asyl Waiblingen besteht seit der Belegung der Gemeinschaftsunterkunft in Neustadt-Hohenacker im Februar Derzeit sind ca. 100 Ehrenamtliche im Netzwerk aktiv. Die Ehrenamtlichen sind hierbei oftmals direkt in den Unterkünften vor Ort in verschiedenen Gruppen mit verschiedensten Themen und Schwerpunkten aktiv. Aber auch außerhalb der Unterkünfte haben sich ehrenamtliche Angebote etabliert. So gibt es verschiedene ehrenamtliche Sprachkurse des Vereins Fremde unter uns e.v. und ein Café Asyl im Kulturhaus Schwanen. Die Sprecherinnen und Sprecher der verschiedenen Gruppen treffen sich regelmäßig zum Austausch und fungieren als Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Ehrenamtlichen, die Stadt, die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern und andere Institutionen. Ansprechpartnerin für alle Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe in Waiblingen und Interessierten ist Judith Huber, Koordination Ehrenamt/Netzwerk Asyl, Kurze Straße 33, Waiblingen, , Diese und weitere Informationen zum Netzwerk Asyl finden Sie auch auf Fest zum 3. Geburtstag der Gemeinschaftsunterkunft Neustadt/Hohenacker Bittenfeld Blüht Bunt(er) Infoveranstaltung für alle Gärtles- und Stückles-Besitzer am Bittenfeld Blüht Bunt(er) ist ein Bittenfelder Projekt als Beitrag zur Remstalgartenschau und darüber hinaus. Ziel ist es, etwas gegen das Insektensterben und für mehr Artenvielfalt in Bittenfeld zu tun. Start des Projekts ist 2018, 2019 ist es der Bittenfelder Beitrag zur Remstalgartenschau. In den Folgejahren soll es nachhaltig umgesetzt werden. Beteiligen an dem Projekt können sich viele seien es Landwirte oder Eigentümer von Obstbaumwiesen. Aber auch wenn Sie einen Garten oder auch nur einen Balkon haben, können Sie viel dazu beitragen, mehr Nahrung für Insekten anzubieten und damit für mehr Artenvielfalt zu sorgen. Nachdem es bereits ein Treffen für die Landwirtschaft gab, möchten wir nun alle, die ein Stückle, einen Garten oder einen Balkon haben, herzlich zu einer Infoveranstaltung am , 19 Uhr, im Bittenfelder Rathaus, einladen. Bruno Lorinser vom NABU wird berichten, wie man seinen Garten naturnah gestalten kann und wie man mit wenig Einsatz viel für die Tier- und Pflanzenwelt tun kann. Klaus Läpple von der Abteilung Umwelt der Stadt Waiblingen wird die verschiedenen Aktivitäten vorstellen, auch Imker werden ihre Sicht der Dinge darstellen. Im Anschluss an die Infoveranstaltung können alle Interessierten kostenlos Saatgut für mehr Blühflächen in ihren Wiesen und Gärten mitnehmen.

3 BITTENFELD 3 Die Ortschaftsverwaltung informiert Einladung Sitzung des Ortschaftsrats Bittenfeld am Am Donnerstag, 8. März 2018 findet um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Bittenfeld eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrats Bittenfeld statt. Tagesordnung ÖFFENTLICH 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben nichtöffentlicher Beschlüsse 3. Projekt "Bittenfeld Blüht Bunt(er)" - Zuschuss aus dem Ortschaftsratsbudget 4. Anfragen, Bekanntgaben, Verschiedenes Jubilare Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Ihnen ein glückliches neues Lebensjahr! 01. März Frau Edelgard Schwaderer 80 Jahre 05. März Herr Karl Bauer 80 Jahre Mitteilungen der Verwaltung Bald rollen und fliegen sie wieder die Bittenfelder Boule-Kugeln Kaum ist das Finale des letzten Jahres vorbei, geht s schon mit der Anmeldung für das Bittenfelder Boule-Turnier 2018 weiter J! Sie haben Lust auf ein paar entspannte Stunden in netter Gesellschaft? Dann nichts wie los und dabei sein! Egal, ob Sie ein Boule-Profi oder ein/e blutige/r Anfänger/in sind Sie brauchen nur einen Partner oder eine Partnerin, einen Team-Namen und Lust auf / Zeit für ein paar Partien auf der Boule-Bahn beim TVB-Vereinsheim. Garantiert sind nette Menschen und jede Menge Spaß! Anfang April erfolgt live beim Vereinsheim die Auslosung der Gruppen - alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Bis Ende März können Sie sich per Mail an hermann@hv-esch.de anmelden mitmachen lohnt sich auf jeden Fall! An dieser Stelle erscheint jeden Monat ein Rätsel, bei dem ein zusammengesetzter Begriff gesucht wird, der aber merkwürdig dargestellt ist: Dieses Lösungswort bitte mit Namen und Telefonnummer bis spätestens eine Woche nach Erscheinen im Rathaus in den Briefkasten werfen! Vor- und Zuname: Telefonnummer: Sie können Ihre Lösung auch per einschicken an: rathaus-bittenfeld@waiblingen.de Bitte auch hier Namen und Telefonnummer angeben!! Unter allen richtigen Einsendungen wird jeden Monat ein Gutschein über 10 Euro verlost. Dieses Mal gespendet von der Naturheilpraxis Ute Henner Hermann Esch März 2018 Bittenfeld goes App Besinnungsweg und mehr ab sofort auf Ihrem Handy Andreas Jeutter vom Besinnungswegteam hat für Android- und Apple-Smartphones eine App zum Bittenfelder Besinnungsweg kreiert. Finanziell unterstützt wurde er dabei durch die WTM Waiblingen. Die App finden Sie ganz leicht, wenn Sie Bittenfeld oder Besinnungsweg bei der Suche eingeben. Alle Infos dazu gibt s auch unter bei Besinnungsweg. Mehr dazu im nächsten Mitteilungsblatt Brennholzversteigerung am Die diesjährige Brennholzversteigerung ist voraussichtlich am Witterungsbedingt kann sich der Termin möglicherweise noch ändern. Uhrzeit und Treffpunkt werden in den nächsten Mitteilungsblättern bekanntgegeben.

4 4 BITTENFELD SCHWARZES BRETT Ruftaxi ab Tel: 07151/51111 oder Tel: 07151/53333 Fahrplan: Homepage VVS Ärztliche Notfallpraxis Winnenden: Notfallpraxis in Winnenden Ärztliche Notfallpraxis Winnenden in den Räumen der Notaufnahme Am Jakobsweg Winnenden Zentrale Rufnummer: (bundesweit und ohne Vorwahl) Die Öffnungszeiten Montag, Dienstag, Donnerstag von 18 Uhr bis 24 Uhr Mittwoch und Freitag von 14 Uhr bis 24 Uhr Samstag, Sonntag und feiertags von 8 Uhr bis 24 Uhr Ärztlicher Hausbesuch Für diejenigen, die nicht in die Praxis kommen können, gibt es die Möglichkeit, einen ärztlichen Hausbesuch anzufordern: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18 Uhr bis 7 Uhr Mittwoch und Freitag von 14 Uhr bis 7 Uhr an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr Telefon oder über die zentrale Rufnummer Chirurgisch-orthopädischer Notdienst An Wochenenden und Feiertagen von 10 Uhr bis 18 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst für den Rems-Murr-Kreis Neue Öffnungszeiten ab 1.9. Ab 1. September gelten neue Regelungen für den Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte im Rems-Murr-Kreis. Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst zentral in den Ambulanzräumen der Kinderklinik Winnenden (71364 Winnenden, Am Jakobsweg 1): werktags: 18 Uhr bis 8 Uhr an Wochenenden und Feiertagen: von 8 Uhr bis 8 Uhr am darauffolgenden Werktag (Tel ). Voranmeldung nicht notwendig. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel / Augenärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis, Tel / HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr, am Samstag, Sonntag und an den Feiertagen unter Tel. Nr Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis Von 8.00 Uhr bis 8.00 Uhr Tel: Tierrettung/Tierambulanz: 24-Stunden-Notruf Tel Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienst vom Donnerstag, 01. März Apotheke Friedrich, Bittenfeld, Schillerstr. 58 Tel und Apotheke am Rathaus, Winnenden, Torstr.9 Tel.07195/60986 Freitag, 02. März Schloss-Apotheke, Weinstadt-Großheppach, Prinz-Eugen-Platz 3, Tel.07151/ Samstag, 03. März Bahnhof Apotheke Dr. Riethmüller, Waiblingen (Kernstadt), Bahnhofstr.25, Tel.07151/55027 Sonntag, 04. März Adler Apotheke, Kernen-Rommelshausen, Fellbacher Str.1, Tel.07151/41556 und Apotheke am Kronenplatz, Winnenden, Marktstr.1, Tel.07195/92340 Montag, 05. März Römer Apotheke Mache, Kernen-Rommelshausen, Karlstr.8, Tel.07151/ Dienstag, 06. März Rems-Park-Apotheke, Waiblingen, Ruhrstr.5 Tel.07151/ und Apotheke Schelmenholz, Winnenden-Schelmenholz, Theodor-Heuss-Platz 4, Tel / Mittwoch, 07. März Apotheke Stetten, Kernen-Stetten, Klosterstr.17 Tel.07151/42449 und Apotheke am Torturm, Winnenden, Marktstr.39 Tel.07195/92620 Ende des Nachtdienstes täglich 8.30Uhr morgens. Diakoniestation Waiblingen Diakonie Waiblingen - Pflegeteam Bittenfeld Die Diakoniestation befindet sich in der Ofengasse 2 (Ecke Schillerstraße/Ofengasse). Die Krankenschwestern sind unter der Telefon-Nr oder im Internet unter www. diakoniestation-waiblingen.de oder unter der -Adresse info@diakoniestation-waiblingen.de zu erreichen. Entsorgungstermine Abfuhrtermin der Blauen Tonne Die blauen Tonnen werden in Bittenfeld am Dienstag. 06. März 2018 geleert. Die AWG bittet die Bürgerinnen und Bürger, die Behälter bis 6:00 Uhr zur Abholung am Straßenrand bereitzustellen. Abfuhrtermin der Gelben Tonne Die Gelben Tonnen werden in Bittenfeld am Donnerstag, 08. März 2018 geleert. Die gelben Container ebenso. Die AWG bittet die Bürgerinnen und Bürger, die Behälter bis 6:00 Uhr zur Abholung am Straßenrand bereitzustellen. AWG Service-Telefon Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft Rems- Murr AöR, kurz AWRM unter folgenden Telefonnummern: AWRM-Telefonzentrale: 07151/ AWRM-Abfallberatung: 07151/ AWRM-Gebührenveranlagung: 07151/ bearbeitet. Anfragen per Telefax sind unter 07151/ möglich. Die wichtigsten adressen: info@awrm.de, beratung@awrm.de gebuehren@awrm.de, pressestelle@awrm.de Internetadresse: Entstörungsdienste der Stadtwerke Waiblingen Stromversorgung: 07151/ Wasserversorgung: 07151/ Wärmeversorgung: 07151/ Gasversorgung: 07151/ Internet: info@stwwn.de Schnelle Hilfe vom Handwerker Notdienst Sanitär-Heizung Eine Initiative der Innung des Fachhandwerks mit Unterstützung der Stadt Waiblingen

5 BITTENFELD 5 15 Jahre Fotogruppe Schwanen Ausstellung im Bittenfelder Rathaus, Schulstr. 3 Donnerstag, 01. März 2018 bis Donnerstag, 19. April 2018 Vernissage am Donnerstag, 01. März 2018, 19 Uhr Die meisten guten Ideen entstehen bei einem Glas Bier - so auch die Idee, in Waiblingen einen Fotoclub zu gründen. Schnell war das Vereinsdomizil mit dem Kulturhaus Schwanen gefunden und der Aufruf zum ersten Gruppenabend im Programmheft gedruckt. Es kamen 20 interessierte Hobby-Fotografen. Dies spielte sich vor genau 15 Jahren ab. Heute hat sich die Fotogruppe Schwanen in Waiblingen und Umgebung etabliert und prägt mit seinen 50 Heute Vernissage Mitgliedern durch eine Vielzahl von Ausstellungen und verschiedenen Aktionen das Kulturprofil der Stadt Waiblingen entscheidend mit. In Bittenfeld wird eine Auswahl aktueller Werke als auch Bilder seit der Vereinsgründung ausgestellt, die teilweise einfühlsam, ausdrucksstark, aber auch provokant mit dem Genre Fotografie spielen. Der Vorsitzende der Fotogruppe Schwanen, der Bittenfelder Michael Kraus, wird die Ausstellung im Bittenfelder Rathaus eröffnen und die Werke vorstellen. Bei musikalischer Umrahmung Umrahmung durch Barbie and the Saxman und einem kleinen Imbiss erwarten Sie spannende Bilder und interessante Gespräche. Die Ausstellung ist bis einschließlich 19. April 2018 während der Rathausöffnungszeiten Mo, Di und Fr von 8.30 bis Uhr, Do von bis Uhr, zu besichtigen. Mehr Sicherheit im Alltag Vortrag in der Zehntscheune Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Bittenfeld am 05. März 2018, 19 Uhr, in den Zehntscheune, laden wir alle Interessierten herzlich zum Vortrag Sicher leben Schutz vor Trickbetrug- und Diebstahl ein. Es berichtet Elisabeth Jacobi, die sich als Kriminalhauptkommisarin viele Jahre mit diesem Thema vom Enkeltrick bis zu Abzock-Anrufen beschäftigt hat. Seit ihrer Pensionierung hält sie für die Initiative Sicherer Landkreis Vorträge, um Älteren und Jüngeren viele Tipps zu geben, wie sie sich am besten schützen können. Langfinger anzeigen Selbst Gräber vor Diebstahl nicht gefeit Grablichter, Sträuße, Gestecke - auch auf dem Friedhof ist nichts vor Langfingern sicher. Immer wieder wird von entwendeten Grablaternen, Vasen und Pflanzen, die von den Gräbern oder aus Schalen verschwinden, berichtet. Den Tätern auf die Schliche zu kommen geschweige denn, sie in flagranti zu erwischen, scheint indes kein Leichtes. Der Friedhof ist von Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit für Besucher geöffnet, und Menschen, die Schalen, Laternen oder Pflanzen mit sich führen, bieten kein ungewöhnliches Bild. Viel schwerer als der materielle Verlust wiegt für die Bestohlenen die Fassungslosigkeit, wenn etwas vom Grab ihrer Lieben gestohlen wird. Diebstahl auf Friedhöfen ist kein Kavaliersdelikt und sollte angezeigt werden. Nur so kann ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Diebstahl, Störung der Totenruhe und gemeinschädlicher Sachbeschädigung gegen die Täter eingeleitet werden. Friedhofsbesucher, die verdächtige Umstände beobachten, sollten die Personen ansprechen oder umgehend die Polizei informieren. Ansprechpartner ist auch die Friedhofverwaltung Bittenfeld, Telefon: 07146/ Markungsputzete am Samstag, 10. März 2018, 9 Uhr Bittenfeld macht mit! Seit der letzten Putzete ist bald wieder ein Jahr vergangen und überall in der Landschaft, im Ort oder auf Straßen sieht man Müll, der achtlos weggeworfen wurde. Aus diesem Grund beteiligt sich Bittenfeld in diesem Jahr wieder an der Putzete am Samstag, 10. März Treffpunkt für alle ist um 9 Uhr beim Rathaus, wir sammeln auf dem Feld, im Wald und im Ort. Machen Sie mit und helfen Sie uns, dass Bittenfeld und seine Umgebung sauber und lebenswert bleibt!! Die Ausrüstung wird von der Stadt gestellt. Zum Ausklang und als kleines Dankeschön gibt es für alle Helferinnen und Helfer wieder ein leckeres Vesper... Wer vorab Infos braucht oder sich mit einer Gruppe gezielt eines bestimmten Bereichs annehmen möchte, kann sich gerne bei der Ortschaftsverwaltung melden, Tel oder per Mail an rathaus-bittenfeld@waiblingen.de.

6 6 BITTENFELD Bürgerbus Bittenfeld von Bittenfeld für Bittenfeld Egal, ob Sie jemand im Klinikum besuchen möchten, einen Arzttermin in Schwaikheim haben, in der Winnender Innenstadt bummeln oder einen Kaffee trinken gehen möchten der Bürgerbus bringt Sie hin! Hier auf einen Blick die Haltestellen und zeiten des Bürgerbusses leichte Abweichungen sind möglich! Jeden Dienstag und Donnerstag mit Anmeldung unter Jeden letzten Mittwoch im Monat ohne Anmeldung Hinfahrt Bittenfeld / Altes Rathaus 11:00 Uhr 13:00 Uhr Uhr Am Zipfelbach 11:03 Uhr 13:03 Uhr 14:33 Uhr Rienzhofer Mühle 11:06 Uhr 13:06 Uhr 14:36 Uhr Schwaikheim / Rathaus 11:15 Uhr 13:15 Uhr 14:45 Uhr Café Rommel 11:17 Uhr 13:17 Uhr 14:47 Uhr Winnenden / Klinikum Haupteingang 11:30 Uhr 13:30 Uhr 15:00 Uhr Rückfahrt Winnenden / Klinikum Haupteingang Uhr Uhr Uhr Winnenden / Kronenplatz 11:53 Uhr 13:53 Uhr 15:23 Uhr Leutenbach / Café Mildenberger 11:58 Uhr 13:58 Uhr 15:28 Uhr Schwaikheim / Café Rommel 12:08 Uhr 13:08 Uhr 15:38 Uhr Schwaikheim / Rathaus 12:10 Uhr 13:10 Uhr 15:40 Uhr Bittenfeld / Rienzhofer Mühle 12:19 Uhr 13:19 Uhr 15:49 Uhr Am Zipfelbach ab: 12:22 Uhr 13:22 Uhr 15:52 Uhr Altes Rathaus an: 12:25 Uhr 13:25 Uhr 15:55 Uhr Für Dienstag und Donnerstag können Sie die Hin- und Rückfahrt, nur einen Weg oder Teilstrecken buchen, ganz wie es für Sie passt. Das Bürgerbus-Telefon ist unter der Nummer jeden Montag und Mittwoch von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr besetzt sonst erreichen Sie unseren Anrufbeantworter. Wichtig: bitte warten Sie auf jeden Fall die Bestätigung des Bürgerbus-Teams ab, dass Ihre Anmeldung abgehört wurde wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen! NEU NEU NEU BÜRGERBUS-SCHNUPPERTAG! Jeden letzten Mittwoch im Monat fährt der Bürgerbus für Sie zu den üblichen Zeiten und die üblichen Strecken ohne Anmeldung! Also einfach einsteigen und mitfahren Sommerferienprogramm 2018 Überblick In der ersten und letzten Ferienwoche bietet die Kommunale Ganztagsbetreuung für ihre Kinder und für Kinder, deren beide Elternteile arbeiten, ein ganztägiges Ferienprogramm an den Schulen an. Die Stadtranderholung für 108 Kinder von 6 10 Jahren findet in diesem Jahr in der Gemeindehalle in Neustadt statt und das Adventure Camp 36 für Teenies von Jahren wird wieder am Hartwald angeboten. Beide Maßnahmen werden in der zweiten und dritten Ferienwoche vom bis zum durchgeführt. In der vierten und fünften Ferienwoche finden Kinderkreativwochen auf der Erleninsel statt. Das Erlebnistageprogramm mit täglich wechselnden Angeboten wird über die gesamte Ferienzeit angeboten. Planung Sommerferien 1. Woche Ganztagsbetreuung alle Einrichtungen 2. Woche Stadtranderholung Adventure Camp 3. Woche Stadtrand erholung Adventure Camp 4. Woche KinderKreativ Woche 5. Woche KinderKreativ Woche 6. Woche Ganztags betreuung alle Einrichtungen Erlebnistage Erlebnistage Erlebnistage Erlebnistage Erlebnistage Erlebnistage

7 BITTENFELD 7 Bücherregal für Bittenfeld Bücher von allen für alle! Seit bald zwei Jahren schon steht im Foyer des Haus ELIM, Gumpenstr. 2, das offene Bücherregal für Bittenfeld. Seither wurden schon viele Bücher ausgetauscht. Lesehungrige finden hier immer neues Lesefutter, ausgelesene Bücher können anderen noch viel Freude machen. Inzwischen hat das Regal sogar Nachwuchs bekommen in einem kleinen Regal warten Kinder- und Jugendbücher Willkommen sind Bücher aller Art: Krimis, Romane, Kinder- und Jugendbücher, fremdsprachige Literatur Sachbücher, Reiseführer, Ratgeber, aber keine pornographische, rassistische oder gewaltverherrlichende Literatur! Dabei gibt es nur drei Regeln: 1. Die Bücher bitte nur ins Regal stellen 2. Bringen Sie nur so viele Bücher, wie sie auf einmal tragen können bitte keine Haushaltsauflösungen! 3. Nehmen Sie nicht das letzte Buch heraus, ohne ein anderes dafür hineinzustellen Nutzen Sie das Bücherregal für Bittenfeld, um Bücher zu lesen, zu tauschen oder sich auszutauschen nehmen Sie die Bücher mit heim oder setzen Sie sich gemütlich ins Foyer oder vor das Haus an den Brunnen zum Lesen wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei! Sie sind herzlich eingeladen, Bücher ins Regal zu stellen und/oder welche mitzunehmen - bestimmt ist für jeden etwas Passendes dabei! Noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Frau Winter, Tel /5126. Internationaler Frauentag am 8. März Feier im Schwanen Am Internationalen Frauentag, Donnerstag, 8. März 2018, um 18 Uhr laden der Frauenrat und die Beauftragte für Chancengleichheit gemeinsam mit dem Kulturhaus Schwanen Frauen aller Nationen zum Schwätzen und Vernetzen sowie zur Begegnung und zum Feiern in den Schwanen in die Winnender Straße 4 ein. Erste Bürgermeisterin Christiane Dürr und die Vorsitzende des Frauenrats Silke Hernadi begrüßen die Gäste. Im Anschluss stehen das gemeinsame Gespräch, Feiern, Musizieren, Essen und Trinken im Vordergrund. Schauen Sie vorbei, erleben Sie den Internationalen Frauentag mit bekannten und neuen Gesichtern. Wir freuen uns auf Sie!, fordern die Veranstalter zum Kommen auf. Eine Anmeldung ist nicht zwingend erforderlich, erleichtert aber die Planung. Diese sollte bis Donnerstag, 1. März, unter frauenrat@waiblingen.de oder Telefon mit Angabe der Personenzahl erfolgen. Sitzplätze können nicht reserviert werden. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Partnerschaftstreffen im Juni in Waiblingen: Seien Sie dabei! Gastgeber für Gäste gesucht Von 15. bis 18. Juni 2018 werden zahlreiche Gäste aus den Partnerstädten Mayenne (Frankreich), Devizes (Großbritannien) und Jesi (Italien) zum großen Partnerschaftstreffen in Waiblingen erwartet. Das Partnerschaftstreffen findet jährlich abwechselnd in einer der Partnerstädte statt. Im Jahr 2018 ist turnusgemäß Waiblingen an der Reihe, Gastgeber für das internationale Treffen zu sein. Für die Teilnehmer am Treffen werden Privatquartiere gesucht. Wir freuen uns, wenn auch Sie eine Unterkunft zur Verfügung stellen wollen. Die Ankunft der Gäste ist für Freitag, 15. Juni, gegen Abend vorgesehen. Die Rückfahrt erfolgt am Montag, 18. Juni, morgens. Als Gastgeber sind Sie herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Besuchern an allen von der Stadt Waiblingen für das Partnerschaftswochenende organisierten Programmpunkten teilzunehmen. Sie erhalten rechtzeitig das Programm und weitere Informationen. Der Vordruck für die Quartierangebote ist auf der Homepage der Stadt Waiblingen unter abrufbar. Wir schicken Ihnen das Formular auch gern per oder per Post zu. Zur Planung des Partnerschaftstreffens bitten wir um Rückmeldung bis zum 26. März 2018 an die Stadt Waiblingen, Abteilung Städtepartnerschaften, Kurze Straße 33, Waiblingen, oder per an staedtepartnerschaften@waiblingen.de. Bei Fragen erreichen Sie die Abteilung Städtepartnerschaften per an staedtepartnerschaften@waiblingen.de. Telefonisch sind wir wie folgt zu erreichen: Frau Simmendinger, Telefon Frau List, Telefon (vormittags) Frau Signorello, Telefon (vormittags) Baden-Württembergische Kinder- und Jugendliteraturtage Zwei Monate lang Literatur für alle Sinne in Waiblingen Die 24. Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage werden am Samstag, 10. März 2018, in der Stadtbücherei Waiblingen eröffnet. Bis zum 28. April dauert die Veranstaltungsreihe unter dem Motto Literatur für alle Sinne. Oberbürgermeister Andreas Hesky begrüßt die Gäste um 10 Uhr, der Beatboxer Pheel umrahmt die Eröffnung gemeinsam mit seinen Schülern. Im Anschluss gibt es eine Rallye mit verschiedenen Stationen für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Um 14 Uhr liest die Autorin Sabine Ludwig in der Buchhandlung Osiander aus ihrem neuen Buch Serafinas Geheimnis. Die Kinder und Jugendlichen erwartet in den folgenden Wochen ein abwechslungsreiches Programm mit Autorenlesungen, Rallyes, Themenwochen und Vorlesestunden. Eine Ausstellung zeigt Reproduktionen der Illustrationen aus den Büchern Die Feder des Greifs, Der Drachenreiter und Tintenherz der international bekannten deutschen Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke. Nesthäkchen und Co. - Kinder- und Jugendbücher, die schon unsere (Ur-)Großeltern liebten zeigt eine weitere Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Antiquariat Der Nöck. Waiblinger Schülerinnen und Schüler zeigen ihre Schuhschachtel-Geschichten in den Schaufenstern des Waiblinger Einzelhandels in Zusammenarbeit mit der WTM GmbH.

8 8 BITTENFELD Von 10. bis 23. März veranstaltet die Buchhandlung Taube einen Lesezeichenwettbewerb, dessen schönste Exemplare am Familiensamstag, 21. April, in der Stadtbücherei Waiblingen vorgestellt werden. An diesem Tag sind dort auch der Waiblinger Kinderbuchautor Peter Kundmüller und die Illustratorin Gisela Pfohl zu Gast sowie die Seifenblasen-Werkstatt mit Rinaldos Seifenblasen-Show. Im Rahmen der Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage ist ein stadtgeschichtliches Schulprojekt geplant, in dem Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen ein Kindersachbuch zur Waiblinger Stadtgeschichte sowohl textlich als auch bildlich mitgestalten. Autoren wie Monika Feth, Martin Klein, Solveig Ariane Prusko, Tobias Elsäßer und Barbara Rose lesen für Schulklassen aus ihren neuesten Büchern. Die 93-jährige Zeitzeugin Ruth Weiß erzählt Schülerinnen und Schülern aus ihrem ereignisreichen Leben. Viele Kultureinrichtungen wie die Kunstschule Unteres Remstal, das Kulturhaus Schwanen, die Familienbildungsstätte und die Volkshochschule Unteres Remstal sowie die Kommunale Kinder- und Jugendförderung, der Integrationsrat, Kindertagesstätten und Schulen, um nur einige zu nennen, konnten als Kooperationspartner gewonnen werden und bereichern die Kinder- und Jugendliteraturtage mit ihrem vielfältigen Programm. Die Musikschule Unteres Remstal präsentiert in einer Kooperation mit der Friedensschule Neustadt, der Haldenschule Rommelshausen und der Kunstschule Weinstadt das Musiktheater Theo, der Papierpanther mit rund 200 Mitwirkenden am 16. und 17. März. Es wurde inzwischen für den Lotto-Musiktheaterpreis nominiert. Die Galerie Stihl Waiblingen bietet im Kameralamtskeller am 14. und 15. April die Waiblinger Papier- und Schattentheatertage für Jung und Alt. Für Jugendliche ist die Uraufführung Kistenweise Leben, ein Theaterstück von und mit Danijel Marsanic, gedacht; bei einem Krimidinner lösen sie als Schauspieler einen aufregenden Fall, in Workshops malen sie Graffiti oder erstellen selber Android-Apps. Kinder von drei Jahren an erfahren im Kindertheater Die kleine Raupe, was aus einer kleinen Raupe mit großem Appetit werden kann. Für Kinder von fünf Jahren an wird das Stück Wiedersehen mit Herrn Bello geboten. Größere Kinder haben die Gelegenheit, selbst Theater zu spielen oder bei einer Aktivspielplatzwoche Papier zu schöpfen und zu bedrucken oder in die Welt der Ritter, Drachen oder Harry Potters einzutauchen. Einzelheiten zu den Veranstaltungen finden Sie in der Gesamtbroschüre der Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage oder unter Kostenlos nicht wertlos Unter diesem Motto können Sie ständig gebrauchte Sachen öffentlich anbieten. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Sie wollen gebrauchte und gebrauchsfähige Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, kostenlos anbieten, z.b. Möbel (Schränke, Tische, Stühle, Betten usw.), funktionsfähige Elektrogeräte, Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug, Lampen, Geschirr und vieles mehr. Sie füllen den abgedruckten Abschnitt aus und geben ihn bei der Ortschaftsverwaltung Bittenfeld, Zimmer 3 ab oder schicken ihn der Ortschaftsverwaltung zu. An die Ortschaftsverwaltung Bittenfeld Schulstr Waiblingen-Bittenfeld Ich biete folgende gebrauchsfähigen Gegenstände kostenlos an: Meine Telefonnummer: Meine Anschrift: (wird nicht veröffentlicht)... Vorname und Name:... Straße und Ort:... Postleitzahl und Ort:... Folgende gebrauchsfähigen Gegenstände werden kostenlos angeboten: LOEWE Fernseher (Röhre) breit 78 cm tief 45 cm hoch 57 cm Bildschirm diagonal 70 cm Fernseher-Schränkchen, Holz mit Glasscheibe mit drehbarer Platte breit 85 cm tief 46 cm hoch 65 cm Telefonnummer: Das Kommunale Kino Waiblingen zeigt im Traumpalast Bahnhofstraße 52, Waiblingen am Mittwoch, um Uhr Paula - Mein Leben soll ein Fest sein Drama Deutschland 2016 Regie: Christian Schwochow Laufzeit 123 Minuten FSK ab 12 Jahre FBW: Prädikat besonders wertvoll Worpswede, Schon bei ihrer ersten Begegnung spüren Paula Becker und Otto Modersohn eine besondere Verbindung. Aus ihrer gemeinsamen Leidenschaft für die Malerei wird die große Liebe. Als sie heiraten, führen sie eine Ehe fernab von gängigen Mustern ihrer Zeit. Eine Beziehung in satten Farben, reich an Konturen und mit Spuren von Kämpfen. So wie die Gemälde der jungen Frau, die mutig nach dem Leben greift und die als Paula Modersohn-Becker in die Kunstgeschichte eingehenwird. Gegen alle Widerstände lebt sie ihre Vision von künstlerischer Selbstverwirklichung und ihre romantische Vorstellung von Ehe und Liebe. 3 Auszeichnungen & 6 Nominierungen. Kooperation mit der Kunstschule Unteres Remstal, FraZ - Frauen im Zentrum Waiblingen und FrauenRat der Stadt Waiblingen (Internationaler Frauentag am 8. März 2018). Eintritt Film 5,00 EURO Reservierung: Ticket-Hotline 0711/ Weitere Information:

9 BITTENFELD 9 Das Kommunale Kino Waiblingen zeigt im Traumpalast Bahnhofstraße 52, Waiblingen am Mittwoch, 21. März 2018 um Uhr Die Abenteuer des Prinzen Achmed Scherenschnitt-Silhouettenfilm Deutschland Regie/Animation: Lotte Reiniger L: 66 Min. FSK: o. A. Stummfilm mit Originalmusik Charlotte (Lotte) Reiniger, geb. am in Berlin-Charlottenburg, gilt als die Schöpferin des Silhouettenfilms. Die Abenteuer des Prinzen Achmed war der erste abendfüllende Trickfilm in der Filmgeschichte. Rund drei Jahre arbeitete die Scherenschnittkünstlerin mit ihren Kollegen, unter anderen der Maler und Avantgardefilmer Walter Ruttmann, an der Herstellung des Silhouettenfilms. Filmkünstlerische Ambitionen und großes handwerkliches Können finden in diesem Märchenfilm zusammen, dessen filigrane Figuren und phantasievolle Dekors verzaubern. Ein zeitlos schöner Film mit Motiven der Märchen aus 1001 Nacht, entstanden aus ca Einzelbildern in Scherenschnitttechnik, welche ihre Ursprünge in Nordchina hat, die im Stop-Motion-Verfahren in bewegte Bilder verwandelt wurden. Zu Ehren Lotte Reinigers wurde vom Deutschen Filmmuseum zu ihrem 100. Geburtstag im Jahre 1999 dieser bekannteste Film in der Originalfassung restauriert. Als Glücksfall erwies sich, dass die vollständige Partitur mit der Komposition von Wolfgang Zeller erhalten ist und damit zu den wenigen überlieferten Original-Kompositionen der Stummfilmzeit gehört. In Kooperation mit der Galerie Stihl Waiblingen ergänzend zur Ausstellung Scharf geschnitten. Vom Scherenschnitt zum Papercut vom 27. Januar bis 22. April Eintritt Film 5,00 EURO - Reservierung: Ticket-Hotline 0711/ Weitere Information: Stadtranderholung Adventure Camp online- Anmeldung Ab Montag, sind Anmeldungen online für die Stadtranderholung oder das Adventure Camp unter Anmeldung zum Sommerferienprogramm möglich. Die Stadtranderholung ist für Kinder von 6 bis 10 Jahren, das Adventure Camp für Kinder von 11 bis 13 Jahren vorgesehen. Die Stadtranderholung und das Adventure Camp finden vom bis statt. Die Veranstaltungen können jeweils auch wöchentlich gebucht werden. Kinder, die für die Stadtranderholung angemeldet werden, müssen noch im selben Jahr eingeschult werden und dürfen noch nicht 11 Jahre alt sein. Kinder für das Adventure Camp sollen mindestens 11 und noch nicht 14 Jahre alt sein. Die Kosten betragen pro Teilnehmer 55,- pro Woche für jedes weitere Kind einer Familie werden jeweils 5,- weniger berechnet. Stadtpass-Familie-Inhaber bezahlen 27,50 je Kind. Besteht keine Möglichkeit über das Internet anzumelden, so kann man gerne bei der Kinder- und Jugendförderung, Marktgasse 1, Telefon telefonisch die Anmeldeformulare anfordern. Alleinerziehende (Haushalt allein nur mit Kind/ern und mindestens zu 50% berufstätig) und Stadtpass-Familie-Inhaber können bis 06. April den Anmeldebogen bei der Kinder- und Jugendförderung in der Marktgasse 1 (bei Frau Kiem vormittags) abgeben. Sie werden bei rechtzeitiger Abgabe in jedem Fall berücksichtigt. Anmeldung: online : Anmeldung zum Sommerferienprogramm Die Stadt Waiblingen, Abteilung Schulen sucht zum frühest möglichen Zeitpunkt Hilfskräfte in der Betreuung (m/w) für die Hausaufgabenbetreuung, die aktive Freizeitgestaltung am Nachmittag sowie die Mithilfe bei der Mittagsessenversorgung von Schülerinnen und Schülern. Sie arbeiten im Team der Kommunalen Ganztagsbetreuung und erhalten pädagogische Begleitung sowie weitere Qualifizierung. Die Anstellung ist befristet und erfolgt im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses. Die Arbeitszeiten sind in der Regel zwischen Uhr und Uhr und teilweise am Nachmittag. Für diese Stelle suchen wir verantwortungsbewusste, engagierte und flexible Bewerber/innen, die Freude und Erfahrung im Umgang mit Kindern haben. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe S 2 TVÖD. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Für fachliche Fragen stehen Ihnen Frau Palm (Abteilung Schulen), Tel: und für personalrechtlich Fragen Frau Ulbrich (Abteilung Personal), Tel: , gerne zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte vorzugsweise über unser Online-Bewerberportal unter (Das Rathaus/Karriere/ Stellenangebote) oder senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die Abteilung Personal der Stadt Waiblingen, Postfach 17 51, Waiblingen. Bei postalischer Bewerbung werden die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens vernichtet, eine Rücksendung erfolgt nicht. Wir weisen darauf hin, dass bei Angabe einer -Adresse alle Benachrichtigungen über diesen Weg erfolgen. Jugendtreff Dienstag, den 6. März 2018 von bis Uhr ausschließlich für die Teenies ab 10 Jahre Spieletreff mit Billard, Kicker, Playstation & Tischspiele Mittwoch, den 7. März 2018 von bis Uhr für Jugendliche ab 13 Jahre Donnerstag den 8. März 2018 von bis Uhr Spieletreff mit Billard, Kicker, Tisch-Spiele, Playstation Freitag den 9. März 2018 Musik Bistro von bis Uhr ausschließlich für die Teenies 10 Jahre von bis Uhr für Jugendliche ab 13 Jahre Teenie & Jugendtreff Bittenfeld Schillerstr. 114 Tel.:

10 10 BITTENFELD Feuerwehr Waiblingen F ABTEILUNG BITTENFELD Abt. Bittenfeld FEUERWEHR WAIBLINGEN Termine und Informationen Einsatzabteilung :00 Uhr Übung Zug II :00 Uhr Hauptversammlung Jugendfeuerwehr :00 Uhr Hauptversammlung Alterswehr :00 Uhr Hauptversammlung Kunstschule Unteres Remstal Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: WORKSHOP für Kinder Ostergrüße aus der Druckwerkstatt (für Kinder ab 8 Jahren) Sa , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 13,- (inkl. Material), Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: K6. Osterkartengrüße, eine gedruckte Ostergeschichte, die Girlande über dem Ostertisch oder ein Frühlingsbild: Dabei probieren wir verschiedene Techniken und unterschiedliche Trägermaterialien aus. Jeder Druckvorgang hat seine Eigenheit und sein Eigenleben. Auch der Zufall spielt beim Drucken eine große Rolle. Mal sehen, welche Osterschätze dabei entstehen. WORKSHOP für Jugendliche Clay ein monströses Wochenende (für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren) Sa , Uhr, So , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr :Euro 75,- (inkl. Material), Leitung: Christian Werth, Kursnr.: JU 1. Wir verschieben die Funktionalität des Schädels in ein monströses Portrait. Was anatomisch zu funktionieren scheint und gleichzeitig unseren unheimlichsten Träumen entspricht, löst Panik und Erschrecken aus. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, solange wir mit den von uns modellierten Köpfen dem entsprechen: als Entwurf für Gruselfilme zu dienen, fast schon in Hollywood zu arbeiten, beinahe uns selbst mit feinen Oberflächen und faltigen Vernarbungen einen Schreck einzujagen. Detailverliebtes Modellieren trifft hier Phantasie und Wirklichkeit in gleichem Maße. KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur Ausstellung Scharf geschnitten. Vom Scherenschnitt zum Papercut in der Galerie Stihl Waiblingen: Papierschnitt (für Jugendliche und Erwachsene) Sa , Uhr, Waiblingen, Kunstschule Gebühr: Euro 45,- (inkl. Material und Führung), Leitung: Juliane Sonntag. Die ersten bekannten Papierschnitte datieren in das 6. Jh. n.ch. und wurden in China angefertigt. Erst im Verlauf des 17. Jh. gelangte die Kunst des Papierschnitts nach Europa. Die Ausstellung Scharf geschnitten. Vom Scherenschnitt zum Papercut zeigt, dass auch internationale Gegenwartskünstler großes Interesse an der alten Technik haben. Nachdem wir uns die Papierschnitte in der Galerie Stihl Waiblingen angeschaut haben, machen wir uns anschließend selbst ans Werk und lassen aus Papieren, deren Oberflächen wir mit dem Cutter auflösen, eigene Papierschnitte entstehen. Neben ornamentalen können auch erzählerische oder abstrakte Motive entwickelt werden. Anmeldung und Information zu weiteren Workshops und Klassen unter: Tel.: 07151/ , Fax: 07151/ oder kunstschule@waiblingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr Uhr Volkshochschule Unteres Remstal e.v. Bürgermühlenweg Waiblingen Tel.: Fax: info@vhs-unteres-remstal.de Öffnungszeiten Geschäftsstelle Waiblingen: Mo, Mi, Fr: Uhr und Uhr Di, Fr: Uhr Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Hauptprogramm oder auf unserer Homepage. Anmeldungen sind direkt über die Homepage oder per Mail, per Telefon möglich. Familienbildungsstätte Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Programmheft oder auf unserer Homepage. Anmeldungen: 07151/ /8921/8922, www. fbs-waiblingen:de, info@fbs-waiblinge.de, Fax: 07151/ , per Post. Zu allen unseren Veranstaltungen und Kursen ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kursgebühren erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Unser neues Programmheft für das Frühjahr/Sommer Semester ist erschienen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Offenes Kinderzimmer ehrenamtliche Kinderbetreuung für Kinder von 0-3 Jahren Sie möchten gerne einen Termin im Familienzentrum wahrnehmen oder in der Stadt etwas erledigen? Sie brauchen einfach mal Pause für sich alleine oder Sie möchten mit Ihrem Kind gemeinsam in netter Gesellschaft und mit anderen gleichaltrigen Kindern Zeit verbringen? Dann kommen Sie einfach in das Familienzentrum KARO und nutzen unser einmaliges und offenes Angebot der Begegnung. Es ist keine Anmeldung erforderlich kommen Sie einfach vorbei: Di 9:00 11:30 Uhr Fr 9:30 11:30 Uhr Oster-Kreativwoche für Grundschüler/-innen Xpress Yourself! Entdecke was in dir steckt! Wähle an 4 Tagen in der Woche, vormittags und nachmittags, einen Workshop aus und nutze die Vielfalt der Angebote. Die Buchung eines einzelnen Tages ist möglich, jedoch nicht eines einzelnen Workshops. Anmeldung über ein gesondertes Formular, das wir gerne zusenden, oder über unsere Homepage. Mo Do , Alle Angebote finden in der FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen statt. Step-Aerobic Sabine Melkuhn Mo , 17, Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen

11 BITTENFELD 11 Yoga Rückenfit Stefanie Lehmann Di , 16, Uhr FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Schönerstedt und Gitarrenlehrer Markus Latus an die Friedensschule, um die Nachwuchsmusiker an Instrumenten und Gesang zu unterrichten. Das Bandprojekt endet im Sommer mit einem großen Schulkonzert in der Gemeindehalle. Schulnachrichten Friedensschule Neustadt Kirchliche Nachrichten Evangelische Ulrichskirche DAS ERWARTET ALLE INTERESSIERTEN SCHÜLER UND ELTERN DER 4. KLASSEN: Eltern als Experten zum Gespräch und interessanten Erfahrungsaustausch Erkundung und Kennenlernen der einzelnen Fachbereiche der Schule Verschiedene Angebote im Hauptbau Spannendes rund ums Backhäusle Kennenlernen des Freizeitbereiches Vielfältige Angebote rund um das Lernen und Erleben in unserer Schule (Sportprofil, Sprachen, Technik und Naturwissen-, schaften, Wald, Weinberg, Bienen ) Kaffee und Kuchen als Stärkung TAG DER OFFENEN SCHULE FREITAG, 09. März Uhr Friedensschule Neustadt Gemeinsamer Auftakt in der Aula (Hauptbau) Am Freitag, den , öffnet die Friedensschule in Neustadt ab 16:00 Uhr ihre Türen für alle interessierten Eltern und Schüler. Informiert wird an diesem Tag über den Unterricht an der Schule und welche Angebote die Schule noch zusätzlich macht. An verschiedenen Stationen bekommen die Schüler und ihre Eltern einen Einblick, was diese Gemeinschaftsschule ausmacht und wie hier gearbeitet wird. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den zahlreichen Angeboten beeindrucken. Für das leibliche Wohl sorgt der Elternbeirat der Friedensschule. Schulbands werden von Musikprofis geschult Die drei Schulbands der Friedensschule Neustadt bereiten sich für zahlreiche Auftritte im Jahr 2018 vor und werden dabei von 4 prominenten Waiblinger Musikern unterstützt. Zum Auftakt einer Coaching-Reihe kamen John Noville, Wendrsonn-Sängerin Biggi Binder, Schlagzeuglehrer Daniel Pfarrer Dr. Sönke Finnern Am Zipfelbach Waiblingen-Bittenfeld Tel , Fax pfarramt.bittenfeld@elkw.de neu: Öffnungszeiten des Evang. Gemeindebüros: Dienstag, Uhr Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Sekretärin: Cornelia Höger Wochenspruch für die Woche vom März 2018 Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62 Donnerstag, 1. März Uhr Donnerstags-Treff im Haus Elim, Thema: Lustiges und Geselliges Uhr Abschlusselternabend zur Konfirmation 2018 im Konrad-Beringer-Haus Freitag, 2. März 2018 Heute ist Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief! 9.30 Uhr Naturspieltreff Ameisenhaufen, Treffpunkt nach Absprache, Kontakt: Patrizia Stammherr (284849) Uhr Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag in der kath. Kirche St. Martin Samstag, 3. März Uhr Auszeit in der Ulrichskirche Konzert mit Bella Voce Sonntag, 4. März Uhr Ökum.Gottesdienst zum Bibelsonntag in der kath. Kirche St. Martin (Pfarrer Dr. Finnern/Pastoralreferentin Lerke, KGR: Frau Sauer), mitgestaltet von beiden Kirchenchören, Kinderkirche parallel Montag, 5. März Uhr Ökum. Krabbel- und Spielgruppe im Konrad-Beringer-Haus, Kontakt: Vanessa Krammer ( ), Nicole Fischer ( ) Uhr Chorprobe von Vocation im Konrad-Beringer-Haus Dienstag, 6. März Uhr Bibelkreis im Konrad-Beringer-Haus Uhr Kirchenchorprobe im Konrad-Beringer-Haus

12 12 BITTENFELD Mittwoch, 7. März Uhr Konfirmandenunterricht im Konrad-Beringer-Haus Donnerstag, 8. März Uhr Donnerstags-Treff im Konrad-Beringer-Haus Uhr Planlose Blaubeermuffins im Konrad-Beringer-Haus Uhr Seelenfutter erster Abend für Ehrenamtliche und Interessierte der Kinder- und Jugendarbeit in Bittenfeld im Konrad-Beringer-Haus Die Hauskreise unserer Gemeinde treffen sich nach Absprache - die Kontaktpersonen ersehen Sie auf unserer Homepage, gerne können Sie auch direkt Kontakt aufnehmen: Hauskreis Fam. Hörer, Tel Lobpreis-Hauskreis Fam. Finnern, Tel Remstal-Gartenschau 2019 Seit 20. Februar 2018 ist die Kirche offizielle Partnerin der Remstal Gartenschau Und nun sind endlich die ersten Früchte der Arbeit der vergangenen Wochen und Monaten zu sehen: Die Homepage ist ab sofort online und die Kirche ist unter zu finden. Noch längst enthält sie nicht alles, was die Kirchengemeinden/Erwachsenenbildung/Diakonie etc anbieten auch die ersten Kirchen-Apps konnten leider noch nicht online gehen. Aber Tausend Jahre sind wie ein Tag, der Rest kommt schon noch. Ein Anfang ist gemacht. Die Slideshow ist ebenfalls online und kann nun über youtube angesehen werden: Samstag, den 3. März Uhr Ulrichskirche, Bittenfeld Der Eintritt ist wie immer frei(willig) Herzliche Einladung zum Konzert Die Altpapiersammlung findet dieses Jahr am Samstag, 16. Juni 2018 statt. Die Konfirmanden freuen sich, wenn Sie wie in den vergangenen Jahren für sie sammeln. Ökumenische Mitteilungen Evang. und Kath. Kirchengemeinde Ökum. Weltgebetstag Am Freitag, 2. März 2018 ist es wieder so weit. Auch wir hier in Bittenfeld reihen uns ökumenisch in die große Schar derer ein, die rund um den Globus Weltgebetstag feiern. Informiert beten ist der Kerngedanke des Weltgebetstages. Dieses Jahr kommt die Gebetsordnung aus Surinam, dem kleinsten und buntesten Land Südamerikas. Der Gottesdienst beginnt um Uhr in der kath. Kirche. Anschließend gibt es noch ein gemütliches Beisammensein mit Verkauf von fair gehandelter Ware der dritten Welt. Die ökum. Gruppen FrauenOase und Mannschaft laden herzlich ein am Donnerstag, 15. März Uhr Treffpunkt Rathaus (Fahrgemeinschaften) Uhr S3 ab Neustadt/Hohenacker bis Hauptbahnhof weiter zu Fuß zur Staatsgalerie (18.00 Uhr) zu einer Führung in der Staatsgalerie Stuttgart Der Meister von Meßkirch Katholische Pracht in der Reformationszeit mit der Kunsthistorikerin und Museumspädagogin Ulla Groha Der Meister von Meßkirch gehört zu den bedeutendsten deutschen Malern der frühen Neuzeit. Der namentlich nicht bekannte Künstler wirkte im 16. Jahrhundert ausschließlich in Oberschwaben. Sein Rang als herausragender Kolorist ist seit langem unbestritten. Seine Altarbilder beanspruchen höchstes historisches Interesse, da sie entgegen der sich in Württemberg fast flächendeckend durchsetzenden Reformation das regionale Festhalten am altgläubigen Bekenntnis dokumentieren. Ein Großteil seiner heute verstreut in Museen und Privatsammlungen Europas und der USA befindlichen Tafelbilder und Zeichnungen sind in der Ausstellung vereint zu sehen. Kosten für Führung und Fahrt ca. 15 Euro. Bitte melden Sie sich bis zum 8. März bei Waltraud Scheuermann, Tel an. Impressum Herausgeber: Ortschaftsverwaltung Bittenfeld, Schulstraße 3, Waiblingen-Bittenfeld. Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co.KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Anja Wenninger oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für Aus dem Verlag und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt. wds@nussbaum-medien.de Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Fotos auf der Titelseite: Heiko Potthoff (Bittenfelder Apfel und Bittenfelder Zehntscheuer).

13 BITTENFELD 13 Katholische Kirche St. Martin Pfarrer: Gerald Warmuth, Tel / Pastoralreferentin: Maria Lerke, Tel / Pfarramt: Blumenstr. 27, Schwaikheim Telefon: 07195/51133, Telefax: 07195/ Sekretärin: Karin Horn Öffnungszeiten: Mo., Di. und Fr.: 9 12 Uhr, Do.: Uhr Freitag, 2. März Uhr ökum. Weltgebetstag in der kath. Kirche, die Liturgie stammt von Frauen aus Surinam, anschließend laden wir herzlich ein zum gemeinsamen Essen und Gesprächen in den Martinussaal mit Verkauf von fair gehandelten Waren der dritten Welt. Sonntag, 4. März Uhr Ökum. Gottesdienst zum Bibelsonntag, musikalisch gestaltet von den beiden Kirchenchören, im Anschluss können fair gehandelte Waren der Dritten Welt erworben werden Uhr Firmung in St. Maria Schwaikheim mit Bischof Gebhard Fürst Aus unserer Gemeinde gehen zur Firmung Alina Schmidt, Tim Wilson und Nadine Simmler Dienstag, 6. März Uhr Krabbelgruppe Mäusenest, Martinussaal, Infos: Stefanie Conti, Tel Uhr Kirchenchorprobe im Martinussaal, im Anschluss gesellige Nachsitzung Mittwoch, 7. März Uhr Erstkommunion-Gruppenstunde im Martinussaal, im Anschluss ist Gewänderprobe für die Erstkommunionkinder Uhr Elternabend zur Erstkommunion im Martinussaal Freitag, 9. März Uhr FrauenOase Meditatives Tanzen mit Heidi Moschner im Konrad-Beringer-Haus Gottesdienste in Schwaikheim Freitag Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Frühstück Sonntag Uhr Wortgottesdienst, Uhr Firmung Pfarrer Thampi kommt am Mittwoch, 14. März nach Bittenfeld Liebe Gemeindemitglieder, liebe Interessierte an unserem Patenschafts-Projekt (SVSP) zur Hilfe der Ausbildung von Kindern in Assam/Nord-Indien. Pfarrer Thampi Thomas kommt, um uns seine neuen Eindrücke und Fotos mit Erzählungen von den Patenkindern aus direkter Quelle zu übermitteln. Am Mittwoch, den 14. März 2018 beginnen wir um Uhr in der kath. Kirche St. Martin mit einer Eucharistiefeier (ohne Predigt). Anschließend essen wir gemeinsam zu Abend mit indischem Essen à la Thampi angepasst an unseren deutschen Gaumen. Es gibt genügend Gelegenheit, Fragen zu stellen und direkt mit ihm ins Gespräch zu kommen. Ihre Anmeldung erbitten wir über Christine Itzrodt, Telefon 07146/43297 oder per an kaibachheins@web.de bis spätestens zum 10. März. Ein kleiner Kostenbeitrag zum Essen ist willkommen. Wir freuen uns auf Pfarrer Thampi Thomas und wir freuen uns auf Ihr Interesse und Ihren Besuch. JUKKS-Sturmfrei-Wochenende Eltern, nervige Geschwister, die Schule und der Alltagstrott bleiben daheim, denn wir haben STURMFREI - ein ganzes Wochenende lang! Mit coolen Aktionen am Tag und in der Nacht, Zeit zum Chillen ohne, dass es langweilig wird. Du bist zwischen 12 und 15 Jahren alt? Dann komm mit auf unser Teenie-Wochenende vom April 2018! Alle Infos und die Anmeldung findest du online unter: JUKK S- Kinderwochenende- schnell anmelden und sich einen Platz sichern! Vom Mai 2018 für Kinder von 8-12 Jahren im Forsthaus Ebersberg in Kaisersbach erleben. Spiele, Workshops, Nachtspiele, gemeinsames Kochen und ganz viel Spaß stehen auf dem Programm. Die Teilnehmergebühr beträgt 32. Nähere Infos unter Neuapostolische Kirche Bittenfeld, Alemannenstraße 11 Gemeindevorsteher: Peter Lechner Tel / peter.lechner@nak-sbc.org Freitag, 02. März 2018 Jugendchorprobe in Bad Cannstatt Samstag, 03. März 2018 MAM - Vorbereitung Entschlafenen-Gottesdienst Sonntag, 04. März Uhr - Gottesdienst zum Gedenken der Entschlafenen Uhr - Jugendgottesdienst mit Apostel Loy in Stuttgart-Ost Montag, 05. März Uhr - Seniorenchorprobe in Waiblingen Dienstag, 06. März Uhr - Chorprobe Mittwoch, 07. März Uhr - Gottesdienst Freitag, 09. März Uhr - Bezirksorchesterprobe in Waiblingen Sonntag, 11. März Uhr - Gottesdienst Uhr - Musikkindergottesdienst in Waiblingen Sie sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen! Weitere Informationen über unsere Kirche finden Sie im Internet unter oder Evangelisch-methodistische Kirche Bezirk WN-Hegnach Pastor Dieter Jäger Kleine Gartenstraße 11, Waiblingen-Hegnach Tel.: , dieter.jaeger@emk.de Zu unseren Veranstaltungen laden wir herzlich ein. Die Abkürzung gibt an, wo die Veranstaltung stattfindet. HE = Friedenskirche HEGNACH, Kl. Gartenstraße 11 NR = Gemeindehaus NECKARREMS, Dorfstraße 28 Die Welt verändern ein Gebet Ewiger, weltverändernder Gott, du Schöpfer aller Dinge, genau das möchte ich von dir, wenn ich das mal so sagen darf: Dass du die Welt veränderst und Neues erschaffst,

14 14 BITTENFELD gerade da, wo wir alle aus dem Alten nicht mehr herauskommen. Aus den alten Feindschaften, den alten Zwängen, den alten Abhängigkeiten. Aus den alten Vorurteilen, den alten Machtspielen. Aus dem alten Unheil und aus allen alten, ungesunden Angewohnheiten. Ach, Herr, lass deinen schöpferischen Geist fließen, dass Bündnisse der Liebe neu geschmiedet werden, Schwerter zu Pflugscharen werden und Heilung die Krankheit überflügelt. Sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund. Hilf mir, in deinem Namen zu handeln, dann bewegt sich die Welt neu. Amen. Sonntag, 4. März 9.30 Uhr Gebetskreis (HE) Uhr Gottesdienst (HE) Predigt: Vikar Manuel Spohn, Hochberg parallel Sonntagsschule und Kinderbetreuung Montag, 5. März 9.30 Uhr Miniclub (NR) Ansprechpartnerin: E. Obergfäll, Dienstag, 6. März 9.00 Uhr 9-Uhr-Treff (HE) - gemeinsam die Bibel entdecken Ansprechpartnerin: M. Dörrer, Uhr Gebetskreis (bei R. Lutsch) HÖREND BETEN BETEND HÖREN Ansprechpartner: R. + H. Burkhardt, Mittwoch, 7. März Uhr Kirchlicher Unterricht in Waiblingen Uhr Mittwochabendgebet (HE) HÖREND BETEN BETEND HÖREN Ansprechpartner: Pastor Dieter Jäger, Vereinsnachrichten Krankenpflegeverein Einladung zur Mitgliederversammlung am 05. März 2018 Zur Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins Bittenfeld e.v. am Montag, den 05. März 2018, um 18:30 Uhr, in die Zehntscheune Bittenfeld, Alemannenstraße 4, lade ich alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Berichte Jahresbericht des Vorstands / Kassenbericht und Jahresrechnung 2. Entlastungen 3. Erfahrungsbericht Bürgerbus Bittenfeld 4. Grußworte (ab ca. 19 Uhr) Christian Müller, Vorstandsvorsitzender Diakonieund Sozialstation Waiblingen e.v. Hartmut Lehmann, Stadtseniorenrat Lisa Ros, Haus ELIM 5. Vortrag Sicher leben - Schutz vor Trickbetrug und -diebstahl Elisabeth Jacobi, Kriminalhauptkommissarin a.d., Initiative Sicherer Landkreis Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum an die Vorsitzende Frau Wenninger, Rathaus Bittenfeld, Schulstraße 3, zu richten. Wir würden uns sehr über eine rege Teilnahme freuen. Auch Nichtmitglieder sind als Gäste herzlich willkommen! Mit freundlichem Gruß Anja Wenninger (Vorsitzende) Turnverein Bittenfeld 1898 e.v. Generalversammlung 2018 TV Bittenfeld 1898 e. V. Der TV Bittenfeld 1898 e. V. lädt alle Vereinsmitglieder zu seiner diesjährigen Generalversammlung recht herzlich ein. Die Generalversammlung findet statt am: Freitag, , Uhr Im Vereinsheim des TV Bittenfeld, Waiblingen-Bittenfeld, Schulstraße 29 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Verlesen des Protokolls der Generalversammlung vom Berichte 3.1 Berichte des Vorstandes 3.2 Berichte der Kassenprüfer 3.3 Berichte der Abteilungen/Gruppen 3.4 Diskussion der Berichte 4. Feststellung der Anwesenheit 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen 6.1 Vorstand Wahl des 1. Vorsitzenden ( 9 Nr. 1.2 Ziffer g i. V. mit 11 Nr. 1 der Satzung des TV Bittenfeld) Wahl des Finanzreferenten ( 9 Nr. 1.2 Ziffer g i. V. mit 11 Nr. 3 der Satzung des TV Bittenfeld Wahl des Schriftführers Wahl des Technischen Leiters 6.2 Ausschuss Wahl/Bestätigung Abteilungsleiter Wahl des Pressereferenten Wahl von drei Beisitzern Wahl von zwei Kassenprüfern 7. Anträge 7.1 Anträge des Vorstandes 7.2 Anträge der Mitglieder: Anträge der Mitglieder müssen bis spätestens schriftlich beim Ersten Vorsitzenden Achim Kraisel, Schillerstr. 55, Waiblingen, eingegangen sein. 8. Jahresplanung/Veranstaltungskalender Verschiedenes Achim Kraisel Erster Vorsitzender Handball Ergebnisse vom Wochenende: 1. Mannschaft: Eulen Ludwigshafen - TVB 24:25 2. Mannschaft: TVB - SV Fellbach 37:31 3. Mannschaft: TVB TV Oeffingen 2 27:20 4. Mannschaft: TVB - HSK Urbach 32:20 A-Jugend Bundesliga: TVB - SG BBM Bietigheim 41:26 A2-Jugend: TVB - HCOB Oppenweilerr 28:24 B1-Jugend Oberliga BW: TuS Schutterwald - TVB 20:23 B2-Jugend: SF Schwaikheim - TVB 30:25 C1-Jugend Oberliga: TVB - BBM Bietigheim 31:28 C2-Jugend: VfL Waiblingen - TVB 27:24 D1-Jugend: SG Weinstadt - TVB 27:41 D2-Jugend: TVB - EK Winnenden 33:18 Die nächsten Heimspiele Mittwoch, B1-Jugend Oberliga BW: TVB - SG Pforzheim/Eutingen 19:30 Uhr

15 BITTENFELD Donnerstag, SCHARRena 1. Mannschaft: TVB - SC Magdeburg 19:00 Uhr Sonntag, D2-Jugend: TVB - TSV Alfdorf/Lorch 15:30 Uhr E-Jugend Spieltag ab 10:00 Uhr Die nächsten Auswärtsspiele Freitag, B1-Jugend Oberliga BW: SG Pforzheim/Eutingen - TVB 18:45 Uhr Sonntag, Mannschaft: SC Korb - TVB 17:00 Uhr A-Jugend Bundesliga: JSG Echaz/Erms - TVB 17:00 Uhr A2-Jugend: HABO Bottwar - TVB 17:00 Uhr B1-Jugend Oberliga BW: TuS Helmlingen - TVB 15:00 Uhr TVB II feiert Derbysieg Die Zuschauer in der gut besuchten Bittenfelder Gemeindehalle sahen von Beginn an ein Spiel mit offenem Visier. Beide Abwehrreihen konnten nicht für die gewohnte Stabilität sorgen, so dass ein munteres Toreschießen stattfand. Bis zum 6:6 in der 9. Minute konnte sich keine der Mannschaften entscheidend absetzen. Der TVB II zeigte dabei schöne Angriffskombinationen und ließ sich auch nicht durch eine doppelte Manndeckung gegen Florian Burmeister und Martin Kienzle aus der Ruhe bringen. Insbesondere Fabian Kornmann und Marvin Gille konnten in dieser Phase wichtige Impulse setzen, so dass man auch auf Grund eines starken Schlussspurts mit 21:16 in die Halbzeitpause ging. Diese 5-Tore-Führung tat der Mannschaft gut. In der zweiten Hälfte konnte sie nahtlos an die tolle Offensivleistung der ersten Halbzeit anknüpfen und stabilisierte sich auch etwas in der Abwehr. Der beste Bittenfelder Torschütze, Martin Kienzle, entwischte nun immer öfter seinem Gegenspieler und markierte in der 52. Minute mit dem 34:27 die höchste Führung des Spiels. Am Ende konnte sich das junge Bittenfelder Team verdient mit 37:31 durchsetzen und steht mit 18 Siegen aus 19 Spielen an der Tabellenspitze der Württembergliga Nord. Es folgt nun eine zweiwöchige Spielpause, bevor es in die entscheidenden Wochen geht. Am geht es zunächst zur SG Schozach/Bottwartal. Das nächste Heimspiel findet dann am statt hier kommt es zum langersehnten Stadtderby gegen den VfL Waiblingen. In diesen Spielen braucht die Mannschaft weiterhin tatkräftige Unterstützung von den Rängen! Der TVB: Sdunek, Lehmann, Bohnert, Burmeister (2), Buck (1), Gille (2), Kienzle (12/2), Galluccio (2), Qual, Heib (10/6), Fröschle (2), Bischoff (1), Porges (2), Kornmann (3) E-Jugend Viel Betrieb ist am Sonntag, den ab Uhr in der Gemeindehalle. Unsere E1 hat einen Heimspieltag und hierbei 4 weitere Teams aus dem Bezirk zu Gast. Die Handballspiele der TVB ler sind um ca. 12 Uhr gegen Stammheim/ Zuff. und um ca. 13:00 Uhr gegen die SG Weinstadt. Über Ihr Kommen würden wir uns freuen neben Sportlichem bieten wir Kaffee, Kuchen und mehr. Musikverein Frei weg Hustenbonbons Obwohl jetzt am 01. März für die Meteorologen der Frühling beginnt, hat uns der Winter doch noch im Griff. Man merkt das nicht nur an den Außentemperaturen sondern ebenso an der Geräuschkulisse überall dort, wo Menschen sich treffen. Es wird gehustet, geniest und getrötet. Und nun ja, gelegentlich treffen sich auch weniger Menschen und Musiker als erwartet. Die nächste Probe könnte wieder besser besucht sein. Vom Schlagzeug mal abgesehen benötigen die Spieler im 15 Blasmusikorchester eben kräftige Lungen. Tja und unsere Sängerkollegen sind gleichfalls auf Fitness und Leistungsfähigkeit in Hals und Brust angewiesen. Einer der ganz großen der Zunft Enrico Caruso hatte auf seinen Tourneen immer einen ganzen Koffer mit Arzneien und Stimmpflegemitteln dabei, manchmal auch diese nicht ausreichend. So fühlte er sich einmal in Hamburg so heiser, dass er das Konzert schon absagen wollte. Auf Empfehlung probierte er schließlich noch die Pastillen des Apothekers Rudi Jahnke und konnte dank ihrer Wirkung seine wunderbare Stimme erschallen lassen. Caruso bedankte sich mit folgenden Worten Werther Herr! Tausend Dank für Ihre Pastillen, welche ich sehr geeignet finde für Personen, welche mit Bronchial Leiden behaftet sind. Mit aller Hochachtung Enrico Caruso. Wer will, kann sich diese Kracher aus Zucker, Glukosesirup, Süßholzextrakt (Lakritz), ätherischen Ölen und Heilpflanzextrakten sowie Pflanzenkohle noch heute einverleiben. Weiter bitten wir um Beachtung des neuen Formates unserer Generalversammlung am Sonntag, den 18. März von 11:00 13:00 Uhr im Restaurant am Zipfelbach (Musikheim). Sie ermöglicht das eine mit dem anderen zu verknüpfen. Es sind die aktive Teilhabe am Vereinsleben, Mitbestimmung sowie ein gediegenes Mittagsmahl in angenehmer Atmosphäre. Gesangverein Eintracht Bittenfeld Liebe Sängerinnen und Sänger! Poco Loco trifft sich zur Probe am Donnerstag, den um 20:00 Uhr im Probenraum im Rathaus. Für das anschließende Zusammensitzen möchten die Sängerinnen etwas Zeit und Snacks o. Ä. mitbringen. Der gemischte Chor probt diese Woche wie üblich am Freitag, den zur gewohnten Zeit um 19:00 Uhr. Allen passiven Mitgliedern, die im März Geburtstag feiern, wünschen wir auf diesem Wege für das neue Lebensjahr alles Gute, viel Glück und vor allem Gesundheit! Motorsportclub Bittenfeld e.v. im ADAC Jahreshauptversammlung 2018 Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Motorsportclubs Bittenfeld e. V. im ADAC sind alle Mitglieder am Freitag, 9. März 2018 um 20:00 Uhr in das Musikheim in Bittenfeld herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Feststellung der Stimmliste 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Ehrungen 4. Bericht des Sport- und Jugendleiters 5. Bericht der Schatzmeisterin und der Rechnungsprüfer 6. Bericht des Jugendleiters 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahl der Vorstandschaft und der Rechnungsprüfer 9. Vorschau auf das Jahr Anträge 11.Verschiedenes Anträge zur HV sind bis spätestens Freitag, 2. März 2018 beim 1. Vorsitzenden Wolfgang Groth, Bachstr. 3/1, Waiblingen schriftlich einzureichen.

16 16 BITTENFELD DLRG Badespaß Badespaß, das heißt Action, Spiel und Spaß im Wasser unter Aufsicht unserer Rettungsschwimmer. Wo: Im Lehrschwimmbecken unter der Schule Wann: Immer samstags von 10:00 Uhr bis 11:45 Uhr, außer in den Ferien. Kosten: 3, bitte passend mitbringen. Für alle Kinder bis 9 Jahre, die selbständig sicher schwimmen können. Wir freuen uns auf euer Kommen! Landfrauenverein Montag von 8:30 bis 10 Uhr Englisch, Rathaus Bittenfeld Sitzungssaal Ansprechpartnerin Brigitte Kauer Tel Montag von 10:15 bis 11:45 Uhr Neuer Englisch-Anfänger-, Einsteigerkurs Rathaus Bittenfeld, Sitzungssaal Ansprechpartnerin Frau Deichert, Tel Montags von 14 bis 17 Uhr Kreativgruppe, Rathaus Bittenfeld Untergeschoss. Ansprechpartnerin Helga Max, Tel Ausdauergymnastik (Aerobic) Montag 18 bis 19 Uhr, Musiksaal der Schillerschule Bittenfeld Dienstag von 17:15 bis 18:15 Uhr Fitnessgymnastik, Musiksaal der Schillerschule Bittenfeld Laufgruppe Donnerstag 8:30 Uhr Treffpunkt Rathaus, Ansprechpartnerin Luise Kleinknecht, Tel Freitag von 17:30 bis 18:30 Uhr Präventionsgymnastik, im Haus Elim Bittenfeld Ansprechpartnerin Angelika Schock, Tel / Kassenjahresbericht Mittwoch, den , 19 Uhr Rathaus Übungsraum Obst- und Gartenbauverein Bittenfeld e.v. Rückblick Schnittkurs Streuobstwiesen Bei Sonnenschein, aber eisigen Temperaturen versammelten sich 30 Interessenten bei unserem diesjährigen Schnittkurs mit Herrn Helmut Ritter, der schon zehn Jahre in Folge bei uns war. Seine Unterweisung umfasste das ganze Spektrum vom Kauf in der Baumschule über die Pflanzung, den Erziehungsschnitt bis zur richtigen Pflege älterer Bäume. Dabei wurden viele Fragen theoretisch sowie praktisch erklärt und umgesetzt. Einladung zur Hauptversammlung Mittwoch, 14. März 2018, Beginn 19:00 Uhr 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Jahresbericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Protokollverlesung 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Ehrungen 10.Jahresprogramm 11.Diverses / Diskussion 12.Jahresrückblick in Bildern Anträge zur Tagesordnung müssen acht Tage vorher schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden. Einladung zum Frauenschnittkurs Samstag, 17. März 2018, Beginn 13:30 Uhr Auch dieses Jahr laden wir ganz herzlich alle interessierten Frauen zu diesem Schnittkurs ein. Unser Vorstand Herr Läpple wird diesen leiten und an Bäumen, Beeren und Sträuchern zeigen, welche Schnittmaßnahmen man anwendet. Im Anschluss daran können Sie sich gerne bei Kaffee, Tee und Kuchen in unserem Vereinsheim austauschen. Auch dieser Kurs ist kostenfrei und die Einladung gilt selbstverständlich auch für Frauen, die keine Mitgliedschaft haben. Wir freuen uns über viele Teilnehmerinnen. Es gibt wieder Einkaufsgutscheine vom Raiffeisenmarkt Weiler zum Stein. Gültig sind diese noch bis zum 10. März und können gerne bei unserem Mitglied Richard Jaudes, Schillerstraße 90, abgeholt werden. VdK Ortsverband Bittenfeld Der VdK-Ortsverband informiert: Dank VdK-Schlüsselfinder schon 50 Schlüssel zurückgegeben Kürzlich freute sich ein VdK-Mitglied ungemein. Es bekam seinen verlorenen Schlüsselbund auf dem Postweg zurück. Die Frau aus dem Raum Ravensburg ist bereits das 50. VdK-Mitglied, das dank dieser Serviceleistung des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg seinen Schlüssel in kurzer Zeit zurückbekam. Der VdK-Schlüsselfinderservice, der seit zwei Jahren besteht, kann von allen Mitgliedern des VdK Baden-Württemberg kostenlos beansprucht werden. Interessierte Mitglieder können sich per Mail und mit Namen und Adresse an bestellungen@ew-response.de wenden. Wie der Service im Detail funktioniert, beschreibt die März VdK-Zeitung ausführlich. Unser nächster VdK-Treff findet am Freitag, den 2. März 2018 um Uhr im Gasthaus Lamm statt. Weitere Informationen im Internet unter oder Kommunalpolitisches Bürgerliste Bittenfeld In Bittenfeld daheim BÜRGERLISTE BITTENFELD Werte Bittenfelderinnen und Bittenfelder, zu unserer nächsten, öffentlichen Fraktionssitzung am 06. März 2018 um Uhr im Gasthaus LAMM möchten wir Sie recht herzlich einladen.

17 BITTENFELD 17 Wir werden uns gemeinsam auf die Ortschaftsratsitzung am 08. März vorbereiten, aber auch andere Themen und Anregungen diskutieren. Wie immer freuen wir uns auf Ihre Mitwirkung. BÜRGERLISTE BITTENFELD mit Stadtrat und Ortschaftsräten Bernd Wissmann, Jeannette Krantz, Uwe Leonberger, Till Jung und David Krammer Fraktionsvorsitzender Roland Gantner DFB Liebe Bittenfelder Bürgerinnen und Bürger, Zu unserem öffentlichen DFB-Treff am Montag, 5. März 2018 um Uhr im Musikheim, in der Gaststätte Am Zipfelbach, laden wir Sie herzlich ein. Wir besprechen die aktuellen Themen (siehe Mitteilungsblatt), berichten aus dem Gemeinderat und freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen. Ihre DFB Bittenfeld Siegfried Bubeck (Stadt- und Ortschaftsrat), Cornelia Höger (Ortschaftsrätin) SPD Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, zur Vorberatung der Ortschaftsratssitzung treffen wir uns am Dienstag, den um 20:00 Uhr im TVB Vereinsheim. Dazu sind Sie recht herzlich eingeladen. Die aktuellen Tagesordnungspunkte bitten wir Sie dem Mitteilungsblatt zu entnehmen. Weitere Themen sind: 1. Bericht aus der kommunalpolitischen Arbeit: - Stand der Entwicklung Berg/ Bürg & Flächenangebot für Gewerbetreibende. - Nutzung weiterer Dachflächen der Schillerschule für Photovoltaikanlagen. - Bedeutung der Schillerstraße in ihrer Funktion als Wohn- und Geschäftsstraße. - Schülerbeförderung in den Nachmittagsstunden von Neustadt nach Hohenacker und Bittenfeld. - Erweiterung Kindergarten Berg/ Bürg. 2. Wie geht es weiter nach der Mitgliederbefragung und welche Folgen ergeben sich daraus. 3. Schwerpunkt künftiger kommunalpolitischer Arbeit im Hinblick auf die Kommunalwahl Verschiedenes Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, gestalten Sie mit uns Ihre Heimat und haben Sie Anteil an der Weiterentwicklung Bittenfelds. Die Bittenfelder SPD freut sich auf Ihr Kommen und auf das Gespräch mit Ihnen. Weitere Informationen zu aktuellen Themen erhalten Sie im Internet unter Ihr SPD-Ortschaftsrat Helmut Fischer Ihre Kandidaten Sonja Stegemeyer, Jürgen Roth Sekunden entscheiden IM NOTFALL112 Feuerwehr, Notarzt und Rettungsdienst Interessant und informativ Drei Jahre Gemeinschaftsunterkunft Neustadt eine Geburtstagsfeier trotzt arktischem Wetter! Jetzt sind es schon drei Jahre, dass Asylbewerber, Schutzsuchende und Hoffnungsvolle in Neustadt ihre ersten Schritte gehen. Ende letzten Jahres hat in der Unterkunft ein großer Wechsel der Bewohnerschaft stattgefunden. Viele lieb gewonnene Gesichter mussten uns verlassen und viele neue Familien und junge Männer sind gekommen. So war die Party zum 3. Geburtstag eine willkommene Gelegenheit sich näher kennen zu lernen und am Beispiel der alten Hasen zu sehen, was hier in unserer Gemeinschaftsunterkunft an Gemeinschaftssinn gelebt wird. Sooo was hatten sie noch nicht gesehen und erlebt und auch die aufgehängten Bilder von den Aktionen des letzten Jahres taten ihr Übriges. Dank Retta hatten wir nicht nur schwäbisches auf dem Buffet sondern auch leckeres äthiopisches Essen. Leider ist die zweite Köchin aus Afghanistan der Grippewelle zum Opfer gefallen. So stand die Torte des Sozialarbeiters neben allerlei schwäbischer Leckereien, die von den deutschen Besuchern mitgebracht wurden und leckerem Reis mit Auberginen. Die Gruppe Sound of Gambia rief mit ihren Rhythmen die Besucher aus dem ganzen Haus zusammen. Der Duft von Waffeln waberte, sehr zur Freude der Kinder, durch die Gänge. Alle Besucher waren mehr als froh, dass ein momentan leeres Zimmer für die Feier genutzt werden konnte, denn dadurch mussten wir nicht in arktischer Kälte vor dem Haus ausharren. Es hat sich zum Schluss alles gefügt und es wurde wieder ein unvergessenes Fest der GU- Neustadt. Wieder anders, wieder spannend eine schöne Erinnerung. Deshalb ein herzlicher Dank an alle, die auch spontan mitgeholfen haben, die zu Besuch gekommen sind und mitgefeiert haben. Dies gilt auch den ehemaligen Bewohnern, die gerne vorbeigekommen sind um mal wieder Hallo zu sagen. Gespannt blicken nun Ehrenamtliche und Bewohner auf das neue Jahr. Welche Bewohner haben in Deutschland eine Zukunft? Welche Bewohner werden uns in Richtung Heimat verlassen? Wer wird eine Arbeit oder Ausbildungsstelle finden? Neugierig geworden? Vielleicht sieht man sich beim Freitagskaffee von 16:00-18:00 Uhr in der Gemeinschaftsunterkunft oder bei einer der nächsten Veranstaltungen (z. Bsp. Internationaler Frauentreff mit Kindern am um 15:00 Uhr im kath. Gemeindesaal, Neustadt). Unsere Türen stehen offen, es braucht nur etwas Mut :-) Gemeinschaftsunterkunft Neustadt, Bahnhofplatz 32/1 Dorothee Firus

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen

Heimattage Baden-Württemberg in Waiblingen Heimattage Baden-Württemberg 2014 in Waiblingen Das Heimattage-Jahr 2014 in Waiblingen Unsere Themenwochenenden: 3. / 4. Mai Baden-Württemberg Tag 10. / 11. Mai Baden-Württemberg schreibt Geschichte! 17.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG

BASELITZ GEORG ROMANTIKER KAPUTT Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG ROMANTIKER KAPUTT BASELITZ GEORG 17.5. 25.8.2013 Zeichnungen, Druckgrafik und Gemälde aus der Sammlung GAG KUNSTVERMITTLUNG Die Kunstvermittlung begleitet die Themenschwerpunkte und Ausstellungen der Galerie

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Grundstufenangebote ab September 2018 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahren In der Rhythmisch Musikalischen Erziehung (RME, auch Rhythmik genannt)

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien

Presseinformation. Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Presseinformation Potsdam, 1. Februar 2019 Biosphäre Potsdam im Blütenrausch Bis 31. März große Sonderausstellung Orchideenblüte 2019 Blühende Fantasien Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: bis 7. Oktober Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Kunstpunkte Eitorf/Hennef 2018 Eitorf: 29.9. bis 7. Oktober 2018 + Hennef: 6.Oktober bis 4. November 2018 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Herzlich Willkommen in Rheinberg

Herzlich Willkommen in Rheinberg Herzlich Willkommen in Rheinberg Wir begrüßen Sie herzlich in Rheinberg und freuen uns, dass Sie hier sind. Damit Sie sich in Rheinberg gut einleben und Kontakte und Hilfsangebote finden, haben wir für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Ferienwoche Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom 03.09. 07.09.2018 täglich von 8.30 16.30 Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Im Jahr 2016 schlossen sich die evangelischen Kirchengemeinden Flehingen,

Mehr

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014

Angebote und Veranstaltungen. Im Familienzentrum. St. Willibrord. Januar Juli 2014 Angebote und Veranstaltungen Im Familienzentrum St. Willibrord Familienzentrum St. Willibrord Stegerwaldstraße 28 48565 Steinfurt Tel. 02551 / 5601 Januar Juli 2014 Motopädische Turngruppe Der Kurs richtet

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen)

Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) Jeden Dienstag und Donnerstag traditionell und vegetarisch, von 12 bis 13.30 Uhr, Beitrag 5 Euro (außer an Feiertagen) In einem gemütlichen Café mit gut ausgestatteter Küche Geburtstag, Taufe, Konfirmation

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Fragen & Antworten (FAQ)

Fragen & Antworten (FAQ) Fragen & Antworten (FAQ) Anmeldung/Termine Wann muss ich mich für eine Führung anmelden? Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag für die jeweils folgende Kalenderwoche an. Wann muss ich mich für

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren

Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: Linsenhofer Str. 3 Fax.: Beuren Evangelisches Pfarramt Beuren Tel.: 07025 2145 Linsenhofer Str. 3 Fax.: 07025 2504 72660 Beuren E-Mail: Pfarramt.Beuren@elkw.de Sprechzeiten: Dienstag Mittwoch, Donnerstag, Freitag 15.30-18.30 Uhr 8.30-11.30

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum

Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Stadtbücherei Biberach Ihr Medienkompetenzzentrum Programmübersicht Mai 2015 E-Life-Sprechstunde Persönliche Beratung zu E-Book-Readern, Tablets & Co Wie funktioniert ein E-Book- Reader? Wie lade ich E-Books

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr