NEUE WEBSITE. Juli bis Dezember Besuchen Sie unsere.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUE WEBSITE. Juli bis Dezember Besuchen Sie unsere."

Transkript

1 Besuchen Sie unsere NEUE WEBSITE Juli bis Dezember 2020 familie erziehung kinder eltern ankommen in deutschland elternstart willkommensbesuche wellcome elternakademie familienzentren erwachsene persönlichkeit selbsthilfe kultur gesellschaft integration fremdsprachen bewegung entspannung kunst kreativität nähen kochen gesunde ernährung ökologie freiwilligendienste glaube religion gemeinde

2 Inhalt fabian 2/20 Das Kursprogramm des Evangelischen Bildungswerkes im Kirchenkreis Duisburg. Haus der Familie Hinter der Kirche Duisburg Büro-Öffnungszeiten in der Kurszeit: Mo Do Uhr Mo Do Uhr Freitag Uhr Anmeldung Integrationskurse: Mo Do Uhr Mi Uhr Freitags keine Anmeldung! Bitte bedenken Sie, dass die Bürozeiten in den Ferien abweichen! Rufen Sie uns an! Anmeldung über... fon: / fax: / mail: kontakt@ebw-duisburg.de Anmeldung Online Unser Bildungswerk - Kindertageseinrichtungen Offene Ganztagsschulen Willkommensbesuche Duisburg wellcome Duisburg...6 Eltern und Kinder - Elternstart NRW , Ankommen in Deutschland... 8, Familie wächst , 37 - Spielgruppen... 10, 37, Bewegungsangebote Kreativ + musisch , 47 - Naturerlebnisse Kinder & Väter...11 Elternakademie - Im Kindergartenalter... 14, Lernen im Grundschulalter...14 Stärkung der Persönlichkeit Selbsthilfe + Beratung... 15, Interkulturelle Bildung...16, 52 Fremdsprachen - Englisch , 19, 37, 50 - Französisch/Italienisch Spanisch/Portugiesisch Arabisch...19 Deutsch lernen Integrationskurse , Gesundheit + Bewegung - Pilates , 47, 54 - Rückenkurse , 40, Gymnastikkurse...24, 40-41, Zumba, Tanzen... 25, 41, Entspannung,Tai Chi/Qi Gong/Yoga , 41, Wassergymnastik...41 Kunst, Kultur + Nähen - Kreativkurse Stricken und Häkeln Nähen und Mode...29 Gesundheit + Ernährung + Ökologie - Kochkurse für Kinder/Jugendliche... 13, 30-31,44 - Vegetarisch + vegan Männer kochen Internationale Küche Freiwilligendienste...36 Religion, Glaube, Kirche Aus unseren Einrichtungen Unsere Kirchengemeinden Alt-Duisburg - Duissern Kaßlerfeld Neuenkamp Auferstehungsgemeinde - Huckingen Ungelsheim...45 Bonhoeffergemeinde - Marxloh Obermarxloh Großenbaum/Rahm - Großenbaum Rahm Hochfeld...48 Meiderich - Mittelmeiderich Untermeiderich...48 Neudorf-Ost...49 Neudorf-West Neumühl...49 Obermeiderich...51 Ruhrort-Beeck - Beeck Laar Ostacker Ruhrort...53 Trinitatis - Buchholz...54 Wanheim...54 Wanheimerort...55 Ev. Christophoruswerk...55 Deutscher Ev. Frauenbund...55 Unsere Mitarbeitenden Datenschutz + AGBs Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

3 Aus unserem Bildungswerk im Kirchenkreis Duisburg Das EBW in Zeiten von Corona Seit März dieses Jahres beherrscht der Corona-Virus unseren Alltag in Deutschland. Wie unser gesamtes gesellschaftliches Leben ist auch das Evangelische Bildungswerk von den Auswirkungen des Lockdowns und dem sukzessiven Wiederhochfahren betroffen. Es war nicht einfach und mit einem sehr hohen Arbeitsaufwand verbunden, die Vorgaben der Politik in all unseren Bereichen, Angeboten und Einrichtungen umzusetzen. Während die Entscheidungen des Lockdowns richtig und nachvollziehbar waren, waren und sind die Lockerungen der Landesregierung NRW alles andere als konsistent und logisch. So drängt sich der Eindruck auf, dass die politischen Entscheidungen der letzten Wochen kurzfristig und schwer verständlich sind bestes Beispiel ist die vollständige Öffnung der Grundschulen zwei Wochen vor Beginn der Sommer ferien. Ein Bildungsangebot als Ferienprogramm vollmundig angekündigt fehlt dagegen eine Woche vor Beginn eben dieser Das EBW mit neuer Internetseite Ferien. Aber auch bei der Durchführung von Bildungsangeboten in der Familienbildung und den Integra tionskursen veränderten sich die Hygiene vorgaben und Verhaltensvorschriften so schnell und kurzfristig, dass sie gerade mal eine Halbwertzeit von zwei Wochen hatten. Wie Sie aus meinen Worten lesen können, verlangen die politischen Entscheidungen der Lockerungspolitik ein hohes Maß an Frustrationstoleranz. Trotz allem ist es wichtig, wieder in einen normalen Alltag zurückzukommen. Unsere Gesellschaft und wir selbst müssen lernen, mit diesen neuen Bedingungen umzugehen, sie anzunehmen und das Beste daraus zu machen. Trotz aller besonderen Bedingungen und Ungewissheiten haben wir das zweite Halbjahr der Familienbildung geplant. Wir freuen uns, dass wir es zusammen mit den vielen Dozentinnen und Dozenten geschafft haben, auch für das zweite Halbjahr ein umfassendes, vielfältiges und fl ächendeckendes Kursangebot auf die Beine stellen zu können. Bereits an dieser Stelle gebührt allen Beteiligten ein großer Dank! In den Zeiten der Lockerungen und Normalisierungen bleibt für uns der Gesundheitsschutz aller Beteiligten das Maß aller Entscheidungen. In unseren Planungen sind die geltenden Vorgaben und Regeln zu Abstand und Hygiene bis zum Tag der Drucklegung berücksichtigt. Die jeweils aktualisierten Hygienevorschriften fi nden Sie auf unserer Homepage: Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese Zeit Ihr Marcel Fischell Seit Ende Juni hat das Evangelische Bildungswerk eine neue Internetseite. Unter der Adresse erwartet Sie eine nicht nur grafi sch ansprechende und moderne Seite. Auch die Kurssuche wurde erleichtert und der Buchungsvorgang verkürzt. Es gibt einen persönlichen Login -Bereich. Und auch unsere Kindertageseinrichtungen, die Offenen Ganztagsschulen und die vielen verschiedenen weiteren Angebote sind auf dieser Seite ausführlich dargestellt. Sie sind herzlich eingeladen, uns auf unserer neuen Homepage zu besuchen. An dieser Stelle sei auch den vielen, engagierten Kräften gedankt, die es trotz der Einschränkungen durch die Corona-Krise geschafft haben, die Internetseite noch vor dem zweiten Semester fertigzustellen. Das AHA Erlebnis der Bundesregierung Die Bundesregierung hat ein AHA Erlebnis für uns alle. Das Motto: Zusammen gegen Corona und #wirhaltenzusammen Abstand: Wir achten auf 1,5 Meter Mindestabstand zu unseren Mitmenschen. Hygiene: Wir befolgen die Hygieneregeln beim Niesen, Husten und Händewaschen. Alltagsmaske: Wir tragen einen Mund-Nasen-Schutz. Wir beziehen uns im Ev. Bildungswerk jeweils auf den aktuellen Stand:! Bitte kommen Sie bereits umgezogen zu den Sportund Yogakursen und bringen eine Matte mit! Es gibt zur Zeit keine Umkleidemöglichkeit. Die aktuellen Corona- Hygieneregeln für unsere Kurse finden Sie auf unserer Homepage: Mit der Piratenschatzkarte durch Euren Stadtteil 8. Stadtteilrallye Duissern am Freitag von Uhr Familien mit Kindern von 3 bis 12 Jahren können sich auch in diesem Jahr wieder auf den Weg durch Duissern machen. Findet mithilfe der Schatzkarte die verschiedenen Stationen, an denen tolle Aktionen und spannende Aufgaben auf Euch warten! Dabei lernt Ihr Euren Stadtteil kennen, trefft andere Familien und könnt viel Spaß haben. Eine Abschlussveranstaltung wird es in diesem Jahr nicht geben, dafür habt Ihr mehr Zeit, um möglichst viele Stationen zu besuchen. Vielleicht schafft Ihr es ja sogar alle Stempel zu ergattern?! Schatzkarten gibt es am Veranstaltungstag beim EBW und allen teilnehmenden Institutionen. Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

4 Unsere Kindertageseinrichtungen 13 Kitas in Duisburg sind Teil des Evangelischen Bildungswerkes s im Kirchenkreis Duisburg. Wir laden Sie herzlich ein, diese Kitas und ihre Arbeit kennenzulernen. Bitte nehmen Sie hierfür mit der jeweiligen Einrichtungsleitung Kontakt auf: in der Gemeinde Alt-Duisburg im Stadtteil Altstadt Evangelische Kindertageseinrichtung Am Burgacker Duisburg Leitung: Frau Claudia Wiese-Kreie 02 03/ kita-amburgacker@ebw-duisburg.de im Stadtteil Duissern Evangelische Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Martinstraße 35 b Duisburg Leitung: Frau Diana Walter 02 03/ kita-lutherknirpse@ebw-duisburg.de Lutherknirpse im Stadtteil Kaßlerfeld Evangelische Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Wrangelstraße Duisburg Leitung: Frau Anke Angst 02 03/ kita-kasslerfeld@ebw-duisburg.de im Stadtteil Neuenkamp Evangelische Kindertageseinrichtung Claudiusstraße Duisburg Leitung: Frau Eva-Maria Fischer 02 03/ kita-pusteblume@ebw-duisburg.de Pusteblume in der Gemeinde Großenbaum-Rahm im Stadtteil Großenbaum Evangelische Kindertageseinrichtung Lauenburger Allee Duisburg Leitung: Frau Wiebke Wendt 02 03/ kita-grossenbaum@ebw-duisburg.de im Stadtteil Rahm Evangelische Kindertageseinrichtung Am Böllert Duisburg Leitung: Frau Monika Sens 02 03/ kita-guckdoch@ebw-duisburg.de in der Gemeinde Meiderich im Stadtteil Mittelmeiderich Evangelische Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Auf dem Damm Duisburg Leitung: Frau Bettina Wolbring 02 03/ kita-meiderich@ebw-duisburg.de in der Gemeinde Neumühl Guck doch im Stadtteil Neumühl Evangelische Kindertageseinrichtung Lehrerstraße Duisburg Leitung: Frau Sabrina Bily 02 03/ kita-neumuehl@ebw-duisburg.de in der Gemeinde Ruhrort-Beeck im Stadtteil Beeck Evangelische Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Neanderstraße Duisburg Leitung: Frau Claudia Föhse 02 03/ kita-purzelbaum@ebw-duisburg.de im Stadtteil Ruhrort Evangelische Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Dr. Hammacher-Straße 8b Duisburg Leitung: Frau Gabriele Molz 02 03/ kita-rheinpiraten@ebw-duisburg in der Gemeinde Obermeiderich im Stadtteil Obermeiderich Evangelische Kindertageseinrichtung und Familienzentrum Kanalstraße Duisburg Leitung: Frau Beate Faller-Mrosk 02 03/ kita-obermeiderich@ebw-duisburg.de in der Gemeinde Trinitatis Purzelbaum Rhein- Piraten im Stadtteil Buchholz Evangelische Kindertageseinrichtung Altenbrucher Damm 72 a Duisburg Leitung: Frau Heike Brombach 02 03/ kita-arche@ebw-duisburg.de Arche im Stadtteil Wedau Evangelische Kindertageseinrichtung Am Fliederbusch Duisburg Leitung: Frau Heidemarie Matijas 02 03/ kita-wedau@ebw-duisburg.de 4 Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

5 Unsere Offenen Ganztagsgrundschulen 16 Schulen ganz und eine neue Schule halb Seit Beginn des Offenen Ganztages in NRW im Schuljahr 2003/2004 ist das Evangelische Bildungswerk in den Schulen aktiv. Mittlerweile haben wir die Trägerschaft für 14 Offene Ganztagsgrundschulen und zum neuen Schuljahr eine weitere Schule im verlässlichen Halbtag übernommen. Als Bildungseinrichtung liegt uns neben einem reibungslosen organisatorischen Ablauf die pädagogische Begleitung von Kindern und Eltern besonders am Herzen. Elternarbeit in Form von thematischen Elternnachmittagen und -aben den, Spielenachmittagen und Elterngesprächen hat für uns einen hohen Stellenwert. Partizipa tion von Eltern und Kindern ist uns ebenso wichtig wie unser Anliegen, den Kindern das Gefühl zu vermitteln, wert volles Mitglied in einer Gemeinschaft zu sein. Wenn Sie unser Konzept näher interessiert, können Sie gerne den Leitfaden im Offenen Ganztag auf unserer Homepage einsehen. im Stadteil Altstadt Gemeinschaftsgrundschule Klosterstraße Klosterstraße Duisburg 02 03/ im Stadtteil Baerl Evangelische Grundschule Waldstraße Waldstraße 3c Duisburg Tel.: / Mail: egs.waldstr@stadt-duisburg.de im Stadtteil Beeckerwerth A Gemeinschaftsgrundschule Beeckerwerth Heisterbacher Straße Duisburg 01 60/ ggs.beeckerwerth@stadt-duisburg.de im Stadtteil Bissingheim Gemeinschaftsgrundschule Hermann-Grothe-Straße Hermann-Grothe-Straße Duisburg 02 03/ ggs.hermanngrothestr@stadt-duisburg. de Neu bei uns im EBW: im Stadtteil Hamborn Schule im Dichterviertel Kampstraße Duisburg 02 03/ ggs.kampstr@stadt-duisburg.de im Stadtteil Hamborn Schule Kunterbunt Kantstraße Duisburg Tel.: 02 03/ ggs.schulekunterbunt@stadt-duisburg.de im Stadtteil Hochheide Gemeinschaftsgrundschule Kirchstraße Kirchstraße Duisburg / ggs.kirchstr@stadt-duisburg.de im Stadtteil Neuenkamp Gemeinschaftsgrundschule Lilienthalstraße Lilienthalstraße Duisburg 02 03/ ggs.lilienthalstr@oggs-duisburg.de im Stadtteil Neumühl Gemeinschaftsgrundschule Salzmannschule Max-Planck-Straße Duisburg 02 03/ ggs.salzmannschule@oggs-duisburg.de im Stadtteil Obermeiderich Hans-Christian-Andersen-Schule Wiesbadener Straße Duisburg 02 03/ B 2 1 im Stadtteil Rheinhausen Gemeinschaftsgrundschule Krefelder Straße Krefelder Straße Duisburg 01 57/ ggs.krefelderstr@stadt-duisburg.de im Stadtteil Ruhrort Grundschule Ruhrort Fürst-Bismarck-Straße Duisburg Kontakt Schulbüro Tel.: 02 03/ Mail: ggs.ruhrort@stadt-duisburg.de Ganz neu in Duisburg: im Stadtteil Untermeiderich Gemeinschaftsgrundschule Bergschule (mit Familienzentrum) Bergstraße Duisburg Tel.: 02 03/ Mail: ggs.bergschule@stadt-duisburg.de Das Angebot im neuen Familienzentrum an der GGS Bergschule finden Sie auf Seite 48 im Stadtteil Wanheimerort Gemeinschaftsgrundschule Eschenstraße Eschenstraße Duisburg 02 03/ ggs.eschenstr@stadt-duisburg.de Neu bei uns im EBW: Verlässliche Halbtagsbetreuung Kranichschule Städtische Förderschule Schwerpunkt Sprache Kranichstraße Duisburg Tel.: 02 03/ auch in unserer Nachbarstadt Gemeinschaftsgrundschule Astrid-Lindgren-Schule Cecilienstraße Moers Tel.: / C 3 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

6 Frühe Hilfen - bei uns in Duisburg Willkommensbesuche Duisburg Andrea Kasper 0203 / a.kasper@ebw-duisburg.de Sprechzeiten in Duissern: Mo Fr Uhr und nach Vereinbarung Willkommensbesuche in Duisburg Ihr Kind ist auf der Welt und nun beginnt eine aufregende Zeit für Ihre Familie. Vieles verändert sich. Vielleicht haben Sie Fragen, an die Sie vor der Geburt nicht gedacht haben. Sie möchten wissen, welche An ge bote es in Duisburg für Familien gibt? Wir informieren Sie gerne über diese und andere Fragen wie z. B.: Welche Kin derärzte gibt es? Wer unterstützt Sie, wenn Sie mit der Betreuung al lei ne sind? Welche Kursangebote finden Sie in Ihrem Stadtteil? Alle Duisburger Eltern mit einem Baby im ersten Lebensjahr haben Anspruch auf einen solchen Willkommensbesuch. Gegen Einlösung des Willkommensgutscheins, den Sie bereits in der Geburtsklinik, beim Kinderarzt etc. bekommen haben, erhal ten Sie einen Besuch. Oder Sie melden sich telefonisch, um mit der Koordinatorin einen Termin zu vereinbaren. Für Ihr Baby brin gen wir ein kleines Willkommensgeschenk mit. Wir suchen ehrenamtlich Mitarbeitende wellcome Maike Großmann 0203/ m.grossmann@ebw-duisburg.de Dorthe Steinbach 0203/ d.steinbach@ebw-duisburg.de duisburg@wellcome-online.de Sprechzeiten in Duissern: Do Uhr und nach Vereinbarung Sprechzeiten in Laar: Mi Uhr und nach Vereinbarung wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt wellcome ist Nachbarschaftshilfe für Familien, die im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes keine Unterstützung haben. Denn Eltern brauchen in dieser ersten herausfordernden Zeit Hilfe und Entlastung, damit aus der großen Freude über das Baby kein Stress wird. Die ehrenamtlichen Helferinnen von wellcome ermöglichen ihnen kleine Pausen und Auszeiten im Alltag, in denen sie wieder Kraft schöpfen können. Sie kommen zu den Familien nach Hause, kümmern sich um die Neugeborenen oder ältere Geschwister und haben immer ein offenes Ohr für ihre Familie. Ab jetzt gibt es beim Ev. Bildungswerk zwei Ansprechpartnerinnen für Familien, die sich Unterstützung durch eine wellcome-ehrenamtliche wünschen. Nehmen Sie Kontakt auf! Elternstart NRW Maike Großmann 0203/ m.grossmann@ebw-duisburg.de Elternstart NRW Elternstart ist ein es Familien bildungsangebot für Eltern mit einem Kind im ersten Lebensjahr, finanziert durch das Familienministerium Nordrhein-Westfalen. In Elternstart NRW-Kursen erhalten Mütter und Väter Informationen zur Entwicklung und den Bedürfnissen ihres Kindes und können sich mit anderen Eltern austauschen. Das Angebot umfasst 5 Termine mit jeweils 90 Minuten. Einmalig kostenfrei teilnehmen können Mütter und Väter aus NRW - einzeln oder gemeinsam - mit ihrem Kind und erneut bei jedem weiteren neugeborenen Baby. Das Angebot gilt auch für Adoptiv- und Pflegeeltern. Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Jederzeit einsteigen können Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr in dieses offene Angebot. Sie treffen sich in gemütlicher Runde, können Kontakte knüpfen, Fragen stellen und Erfahrungen austauschen. Dazu erhalten sie Spielanregungen für die Beschäftigung mit ihrem Kind und Informationen zu Themen wie z. B. Schlafen, Ernährung und frühkindliche Entwicklung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mi Uhr 28 UE Maike Großmann - Päd. Mitarbeiterin...Q-1000E 6 Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

7 Elternstart NRW - bei uns in Duisburg Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Jederzeit einsteigen können Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr in dieses offene Angebot: Sie treffen sich in gemütlicher Runde, können Kontakte knüpfen, Fragen stellen und Erfahrungen austauschen. Dazu erhalten sie Spielanregungen für die Beschäftigung mit ihrem Kind und Informationen zu Themen wie z. B. Schlafen, Ernährung und frühkindliche Entwicklung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Do Uhr 28 UE Maike Großmann - Päd. Mitarbeiterin...Q-1001E Elternstart NRW Offener Treff Kombikurs Babymassage, Trageberatung & mehr Das Baby hat ein besonderes Bedürfnis nach Berührung, Wärme und Liebe. Der innige Körperkontakt zu den Eltern durch das Getragenwerden oder Babymassage gibt ihm Sicherheit und Geborgenheit für einen guten Start ins Leben. Dieses besondere Kursangebot macht die Eltern unter anderem mit unterschiedlichen Techniken des Tragens vertraut und gibt ihnen einen Überblick über verschiedene Tragehilfen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Bitte ein Handtuch als Unterlage mitbringen! Mo Uhr 28 UE Monika Schneider - Stillberaterin...Q-1002E In den Stadtteilen Meiderich Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Mi Uhr 28 UE Silke Strerath - Krankenschwester Ev. Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8...Q-1051E Obermarxloh Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Fr :15-12:30 Uhr 42 UE Silke Ritter - Heilpraktikerin Ev. Familienzentrum, Wittenberger Str Q-BG1050E Neudorf-West Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Fr :45-12:15 Uhr 28 UE Marion Roller - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Gustav-Adolf-Str Q-NW1000E Obermeiderich Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Fr :30-12:00 Uhr 28 UE Melanie Kubik - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Kanalstr Q-OM1000E Beeck Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Do :00-10:30 Uhr 28 UE Dorthe Steinbach - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Neanderstr Q-RB1000E Laar Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Di :00-12:30 Uhr 30 UE Sabrina Klein- Spielgruppenleiterin Helios Rhein Klinik Duisburg, Ahrstr Q-RB1040E Ruhrort Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Mo :45-12:15 Uhr 28 UE Nina Sabrina Desef - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Dr. Hammacher-Str. 8b... Q-RB1080E Buchholz Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Mi :30-11:00 Uhr 28 UE Maria Raffaella Wrobel - Kinderkrankenschwester Ev. Kita Arche, Altenbrucher Damm 72a...Q-TR1030E Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

8 Haus der Familie Hinter der Kirche Ankommen in Deutschland Maike Großmann 0203 / m.grossmann@ebw-duisburg.de Ankommen in Deutschland für Eltern mit Kindern von 0 bis 4 Jahren Sie leben noch nicht lange in Deutschland und wollen andere Eltern kennenlernen? Sie wünschen sich Austausch über Alltags- und Erziehungsfragen? Sie möchten gemeinsam mit Ihren Kindern, spielen, singen und dabei Ihre Deutschkenntnisse anwenden? Herzlich willkommen! Arriving in Germany for Parents with Children Aged 0-4 You have recently arrived in Germany? You would like to exchange experiences with parents in a similar situation? You have questions regarding your children s development and upbringing? You want to practise your German while playing and singing together with your children? Welcome! in Duissern Mi Uhr 42 UE Samia El Aboudi - Spielgruppenleiterin Haus der Familie, Hinter der Kirche 34...Q-1003 in Marxloh Mi :15-15:30 Uhr 42 UE Saida Chadmi-Chalh - Spielgruppenleiterin Kath. Grundschule, Henriettenstr Q-BG1000 Di :30-13:45 Uhr 45 UE Saida Chadmi-Chalh - Spielgruppenleiterin Runder Tisch e. V., An der Paulskirche 3... Q-BG1001 in Obermeiderich Mi :00-13:15 Uhr 42 UE Badia Ziani - Spielgruppenleiterin Flüchtlingsunterkunft, Emscherstr Q-OM1001 in Neumühl Mo :45-16:00 Uhr 42 UE Dorthe Steinbach - Spielgruppenleiterin Ev. Kita, Lehrerstr Q-NM1000 in Beeck Mo :45-11:00 Uhr 42 UE Badia Ziani - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Neanderstr Q-RB1001 Eltern und Kinder Elke Zimmermann 0203 / e.zimmermann@ebw-duisburg.de Familie wächst Jedes Kind ist einmalig. Es kommt als Individuum auf die Welt und wird die Herausforderungen seines Lebens auf die ihm eigene Weise angehen. Vom ersten Schrei über das erste Lächeln bis zum ersten Schritt ist es die intensivste Zeit des Lernens. Eltern finden Anregungen, Informationen und Austauschmöglichkeiten in Kursen und Angeboten, um eine liebevolle, einfühlsame aber auch standfeste und würdevolle Babyzeit zu erleben. Stillberatung Hat Ihr Kind Ernährungsprobleme, fühlen Sie sich unsicher oder suchen Sie einfach nur den Kontakt zu anderen Müttern in gleicher Lebenssituation? In dieser Gruppe werden Erfahrungen ausgetauscht und Unsicherheiten geklärt. Sie haben professionelle Stillberaterinnen als Ansprechpartnerinnen. Treffen an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat. Do Uhr 18 UE Sabine Brinkmann - Stillberaterin Hilla Theisen - Stillberaterin...Q Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

9 Haus der Familie Hinter der Kirche Zwergenstillgruppe Baby-Club XS PEKiP Ihr Kind hat den ersten Geburtstag hinter sich gelassen und Sie stillen noch? In dieser Stillgruppe finden Sie Kontakt und Austausch zu anderen Müttern. Sämtliche Fragen und Unsicherheiten zum Thema Stillen eines Kindes über das erste Lebensjahr hinausgehend werden mit einer ausgebildeten Stillberaterin besprochen. Die Gruppe trifft sich alle zwei Monate. Fr Uhr 4 UE Monika Schneider - Stillberaterin...Q-1011 Baby-Club Der Baby-Club ist eine entwicklungsfördernde Spielgruppe aus der Kombination von Musik-, Spiel- und Bewegungsangeboten. Durch das Spielen mit allen Sinnen - Singen, Hören, Fühlen, Sehen, Matschen, Greifen - wird die Entwicklung des Babys spielerisch gefördert. Der aktive Informations- und Erfahrungsaustausch unterstützt die Kompetenz der Eltern im Umgang mit den Babys. Baby-Club für März-Mai 2020 geborene Babys Bitte keine eigenen Spielsachen aber ein Handtuch mitbringen! Mo Uhr 28 UE 91,00 Euro Silvia Schlawe - Dipl.-Pädagogin...Q-1020 Baby-Club für Dez 2019 Feb 2020 geborene Babys Bitte keine eigenen Spielsachen aber ein Handtuch mitbringen! Mo Uhr 28 UE 91,00 Euro Silvia Schlawe - Dipl.-Pädagogin...Q-1021 für Sept Nov 2019 geborene Babys Bitte keine eigenen Spielsachen aber ein Handtuch mitbringen! Mi Uhr 28 UE 91,00 Euro Silvia Schlawe - Dipl.-Pädagogin...Q-1022 Baby-Club XS für Sept-Nov 2019 geborene Babys Bitte keine eigenen Spielsachen aber ein Handtuch mitbringen! Mi Uhr 28 UE 91,00 Euro Silvia Schlawe - Dipl.-Pädagogin...Q-1023 PEKiP PEKiP-Kurse vermitteln Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren die Eltern, was ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen will und wann es erschöpft ist. Sie haben die Möglichkeit, ihr Kind in jeder Entwicklungsphase bewusster zu erleben und es durch Spiel und Bewegung anzuregen. Die Kontakte in der Gruppe ermöglichen den Eltern, ihre Erfahrungen auszutauschen, miteinander und voneinander zu lernen und wichtige Themen zu besprechen. PEKiP-Kurse können ab der sechsten Lebenswoche besucht werden und Eltern und Kinder über das erste Lebenjahr begleiten. PEKiP für Juni / Juli 2020 geborene Babys Bitte ein Handtuch mitbringen! Di Uhr 28 UE 105,00 Euro Simone Otte-Hutmacher - PEKiP-Gruppenleiterin...Q-1030 für Jan / Feb 2020 geborene Babys Bitte ein Handtuch mitbringen! Di Uhr 28 UE 105,00 Euro Simone Otte-Hutmacher - PEKiP-Gruppenleiterin...Q-1031 PEKiP für Feb / März 2020 geborene Babys Bitte ein Handtuch mitbringen! Di Uhr 28 UE 105,00 Euro Elke Zimmermann - PEKiP-Gruppenleiterin...Q-1032 PEKiP für Sept / Okt 2019 geborene Babys Bitte ein Handtuch mitbringen! Do Uhr 28 UE 105,00 Euro Elke Zimmermann - PEKiP-Gruppenleiterin...Q-1033 PEKiP für Nov / Dez 2019 geborene Babys Bitte ein Handtuch mitbringen! Do Uhr 28 UE 105,00 Euro Elke Zimmermann - PEKiP-Gruppenleiterin...Q-1034 PEKiP für April / Mai 2020 geborene Babys Bitte ein Handtuch mitbringen! Fr Uhr 28 UE 105,00 Euro Elke Zimmermann - PEKiP-Gruppenleiterin...Q-1035 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

10 Haus der Familie Hinter der Kirche Eltern und Kinder Elke Zimmermann 0203 / e.zimmermann@ebw-duisburg.de PEKiP für Feb / März 2020 geborene Babys Bitte ein Handtuch mitbringen! Fr Uhr 28 UE 105,00 Euro Elke Zimmermann - PEKiP-Gruppenleiterin...Q-1036 Spielgruppe für junge Spielkinder von 1-2 Jahren Bitte Stoppersocken mitbringen! Mi Uhr 28 UE 87,50 Euro Elke Zimmermann - Erzieherin...Q-1101 Spielgruppe Zwillinge Für Eltern mit Kindern im Doppelpack ist diese Spielgruppe gedacht. Eltern, die sich nicht nur in Foren mit Zwillingseltern austauschen wollen, bietet die Gruppe eine gute Gelegenheit. Eine erfahrene Zwillingsmutter gibt Anregungen und Informationen zur Bewältigung der besonderen Situation in allen Alltagsfragen. Spielgruppe für Zwillinge+ von 1-3 Jahren Bitte Stoppersocken mitbringen! Di Uhr 28 UE 87,50 Euro Melanie Kubik - Spielgruppenleiterin...Q-1104 Spielgruppen für Eltern und Kinder Die Babyzeit ist zu Ende. Die Kinder erkunden auf unterschiedliche Weise ihre Umwelt und bewegen sich immer weiter weg. Um auch diese Zeit mit den Kindern intensiv zu erleben und Antworten auf viele neue Fragen rund um die Entwicklung des Kleinkindes zu finden, ist die Eltern-Kind-Spielgruppe eine gute Möglichkeit. Eltern können im gemeinsamen Tun immer wieder neue Fähigkeiten und Fertigkeiten ihrer Kinder entdecken, die im Alltag manchmal übersehen werden. Kreative Angebote sowie Sing- und Bewegungsanregungen werden dem Jahreskreislauf angepasst. Spielgruppe für neugierige Kinder von 1-3 Jahren Spiel- und Bewegungsangebote für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren geben vielfältige Anregungen zur intensiven Unterstützung der ganzheitlichen Entwicklung Ihres Kindes. Bitte Stoppersocken mitbringen! Mo Uhr 28 UE 87,50 Euro Silke Strerath - Krankenschwester...Q-1100 für neugierige Kinder von 1-3 Jahren Bitte Stoppersocken mitbringen! Do Uhr 28 UE 87,50 Euro Anita Blömer - Kinderkrankenschwester...Q-1102 Spielgruppe für neugierige Kinder von 1-3 Jahren Fr Uhr 28 UE 87,50 Euro Dorthe Steinbach - Spielgruppenleiterin...Q-1103 El Kis-Café Für Eltern mit Kleinstkindern Wir laden Eltern mit Kleinstkindern ein, die sich am Nachmittag einmal mit anderen Eltern treffen möchten. In lockerer Atmosphäre kann man bei einer Tasse Tee miteinander ins Gespräch kommen. Eine erfahrene Fachkraft steht zu den Terminen bereit, um im Dialog in kleiner Runde aktuelle Situationen und Entwicklungen der Kinder und der Familien zu thematisieren. jeden Dienstag von 15:30 bis 17:45 Uhr 1. September 1. Dezember 2020 von und mit Elke Zimmermann - Erzieherin Pro Termin wird eine Gebühr von 2,00 Euro erhoben. 10 Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

11 Haus der Familie Hinter der Kirche Kinder und Väter Vätertreff für Kinder von 1-3 Jahren Einmal mit Papa allein etwas unternehmen... Wie wichtig Väter für ihre Kinder sind, erfahren sie, indem sie gemeinsam mit ihren Kindern aktiv werden. Wenn Väter mit ihren Kindern toben, malen, basteln, singen, profitieren beide Seiten, groß und klein, von dieser Beziehungserfahrung. 14-tägig Sa Uhr 16 UE 51,50 Euro Melanie Kubik - Spielgruppenleiterin...Q-1105 Für unsere Spielgruppen Singen mit der Laterne Ein Angebot für alle Teilnehmenden und deren Kinder in unseren Spielgruppen, die alljährlich ihre Laternen in den Gruppen selbst herstellen. Eltern und Kinder treffen sich mit der selbstgebastelten Laterne vor unserem Haus, um in passender Atmosphäre gemeinsam zu laufen, zu singen, zu essen und fröhlich beisammen zu sein. Die Anmeldung in den einzelnen Gruppen ist unbedingt nötig. Mi Uhr 2 UE...Q-1171 Bewegung für Eltern und Kinder In den ersten Lebensjahren legt das Kind motorische Meilensteine zurück. Im ersten Lebensjahr entwickelt sich die Motorik über das selbständige Umdrehen, Sitzen und Krabbeln bis zum Stehen und Laufen. Danach weitet das Kind seine motorische Geschicklichkeit aus und übt sich im Springen, Balancieren, Klettern, Rückwärtslaufen etc... Die Bewegungsangebote verfolgen nicht das Ziel, die motorische Entwicklung zu beschleunigen, sondern das Interesse an körperlicher Aktivität zu fördern. Dabei stehen die Eltern den Kindern aktiv zur Seite, zum gemeinsamen Tun oder zur Absicherung. Die Kinder sollen sich während der Turnstunden frei und uneingeschränkt bewegen können, Leggings, T-Shirt und Stoppersocken sind ideal zum Krabbeln, Klettern und Kriechen. Bewegung für die Kleinsten für Kinder ab 10 Monaten Schon für die ganz Kleinen ist die freie Bewegung für die Körpererfahrung wichtig. Unterschiedliche Arrangements sowie verschiedene Materialien und Kleingeräte bieten die Möglichkeit, die motorische Entwicklung vom Krabbeln zum Laufen im eigenen Tempo der Kinder zu unterstützen und zu fördern. Durch die abwechslungsreichen Angebote werden alle Sinne auf unterschiedliche Weise angeregt. Die Eltern unterstützen aktiv ihre Kinder und sind Vorbild bei der Ausführung von Bewegungsanregungen. Um den Bewegungsdrang der Kinder nicht einzuschränken, achten Sie bitte auf entsprechende Kleidung. Bitte lockere Kleidung und Stoppersocken mitbringen! Mo Uhr 28 UE 84,00 Euro Anita Blömer - Kinderkrankenschwester...Q-1200 Toben, Klettern, Singen für Kinder von 1-2 Jahren Schon für die ganz Kleinen ist die freie Bewegung für die Körpererfahrung wichtig. Unterschiedliche Arrangements, Materialien und Kleingeräte fördern die motorische Entwicklung vom Krabbeln zum Laufen im eigenen Tempo der Kinder. Abwechslungsreiche Angebote regen alle Sinne auf unterschiedliche Weise an. Bitte lockere Kleidung und Stopper socken mitbringen! Di Uhr 14 UE 57,40 Euro Elena Ginski - Übungsleiterin C...Q-1201 Toben, Klettern, Singen für Kinder von 1-2 Jahren IBitte lockere Kleidung und Stopper socken mitbringen! Do Uhr 14 UE 57,40 Euro Elke Zimmermann - Übungsleiterin...Q-1202 Toben, Klettern, Singen für Kinder von 1-2,5 Jahren Bitte lockere Kleidung und Stoppersocken mitbringen! Mo Uhr 14 UE 57,40 Euro Anita Blömer - Kinderkrankenschwester...Q-1203 Toben, Klettern, Singen für Kinder von 1,5-3 Jahren Bitte lockere Kleidung und Stoppersocken mitbringen! Di Uhr 14 UE 57,40 Euro Elena Ginski - Übungsleiterin C...Q-1204 Bitte kommen Sie in leichter sportlicher Kleidung zum Kurs.! Es gibt zur Zeit keine Umkleidemöglichkeit. Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

12 Haus der Familie Hinter der Kirche Eltern und Kinder Elke Zimmermann 0203 / e.zimmermann@ebw-duisburg.de Toben, Klettern, Singen für Kinder von 1-2,5 Jahren Bitte lockere Kleidung und Stoppersocken mitbringen! Di Uhr 14 UE 57,40 Euro Anita Blömer - Kinderkrankenschwester...Q-1205 Toben, Klettern, Singen für Kinder von 2-3 Jahren Die Bewegungsangebote verfolgen nicht das Ziel, die motorische Entwicklung zu beschleunigen, sondern das Interesse an körperlicher Aktivität zu fördern. Dabei stehen die Eltern den Kindern aktiv zur Seite, zum gemeinsamen Tun oder zur Absicherung. Leggings, T-Shirt und Stoppersocken sind ideal zum Krabbeln, Klettern und Kriechen. Bitte lockere Kleidung und Stoppersocken mitbringen! Di Uhr 14 UE 57,40 Euro Anita Blömer - Kinderkrankenschwester...Q-1206 Toben, Klettern, Singen für Kinder von 2-3 Jahren Do Uhr 14 UE 57,40 Euro Elke Zimmermann - Übungsleiterin...Q-1207 Toben, Klettern, Singen für Kinder von 1-3 Jahren Bitte lockere Kleidung und Stoppersocken mitbringen Fr Uhr 28 UE 84,00 Euro Elena Ginski - Übungsleiterin C...Q-1208 Toben, Klettern, Singen für Kinder von 1-3 Jahren Bitte lockere Kleidung und Stoppersocken mitbringen Fr Uhr 28 UE 84,00 Euro Elena Ginski - Übungsleiterin C...Q-1209 Musik für Eltern und Kinder Musikkinder für Kinder von 2-4 Jahren Kleine Kinder lieben Musik. Musik ist sowohl eine Quelle höchst angenehmer Empfi ndungen als auch eine besonders wirksame Methode, die Sprachentwicklung, die emotionale und kognitive Entwicklung der Kinder zu unterstützen. Der Einsatz Orffscher Instrumente bietet den Kindern ein erstes Feld zum spielerischen Experimentieren mit Tönen und Klängen. Der Spaß und die Freude an der Musik stehen dabei im Vordergrund. Do Uhr 14 UE 57,40 Euro Marina Izmaylova - Musiklehrerin...Q-1300 Singen im Advent für Kinder von 2 Jahren Eltern und Kind singen, spielen und musizieren gemeinsam in der Adventszeit. Alte und neue Weihnachtslieder erfreuen die Herzen und stimmen in angenehmer besinnlicher Atmosphäre auf die schönste Zeit im Jahr ein. Wir laden Großeltern und Eltern ganz herzlich ein. Sa Uhr 2 UE Marina Izmaylova - Musiklehrerin...Q-1302 Kreativität für Eltern und Kinder Filzen - Weihnachtsschmuck für Kinder von 5-8 Jahren mit Eltern Filzen mit Seife und Wasser. Ein Erlebnis für alle Kinder zwischen 5 und 8 Jahren sowie deren Eltern, die Spaß am kreativen Tun haben. Es steht eine große Auswahl an Schafswolle (Kammzug oder Vlies) zur Verfügung, um den ganz persönlichen Weihnachtschmuck für Baum und Fenster mit den eigenen Händen herzustellen: Kugeln, Kerzen, Sterne, Ketten Gleichzeitig stimulieren wir alle Organe des Körpers durch die durchblutungsförderne Tätigkeit unserer Hände bei der Bearbeitung der Wolle. Sa Uhr 3 UE 12,00 Euro Birgit Wiedecke - Filzfachfrau...Q Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

13 Haus der Familie Hinter der Kirche Eltern und Kinder Elke Zimmermann 0203 / e.zimmermann@ebw-duisburg.de Filzen - Frisbeescheiben und Haarschmuck für Kinder von 4-7 Jahren mit Eltern Filzen mit Seife und Wasser. Ein Erlebnis für alle Kinder zwischen 4 und 7 Jahren sowie deren Eltern, die Spaß am kreativen Tun haben. Es steht eine große Auswahl an Schafswolle (Kammzug oder Vlies) zur Verfügung, um die ganz persönliche Frisbeescheibe mit eigenem Motiven herzustellen. Oder ein innovativer Haarschmuck entsteht durch die eigenen Händen. Gleichzeitig stimulieren wir alle Organe des Körpers durch die durchblutungsförderne Tätigkeit unserer Hände bei der Bearbeitung der Wolle. Sa Uhr 3 UE 12,00 Euro Birgit Wiedecke - Filzfachfrau...Q-1304 Naturerlebnisse für Eltern und Kinder Waldwichtelchen für Eltern mit Kindern ab 1,5 Jahren Mit Rucksack und angemessener Kleidung wollen wir bei jedem Wetter im Wald unterwegs sein und den Wald als Spielplatz und Ort der Entdeckungen und Abenteuer kennenlernen. Wie verändert sich die Natur im Jahreskreislauf? Welche Bewohner des Waldes begegnen uns und wovon ernähren sie sich? Wie kommen wir miteinander aus? Was hat der Baum uns zu erzählen? Die Kinder müssen laufen können. Bitte etwas zum Essen und zum Trinken mitbringen! Mi Uhr 22 UE 69,50 Euro Marion Roller - Spielgruppenleiterin Treffpunkt an der Eisenbahnbrücke, Lotharstr Q-1400 Waldwichtel für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren Mit Rucksack und angemessener Kleidung wollen wir bei jedem Wetter im Wald unterwegs sein und den Wald als Spielplatz und Ort der Entdeckungen und Abenteuer kennenlernen. Wie verändert sich die Natur im Jahreskreislauf? Welche Bewohner des Waldes begegnen uns und wovon ernähren sie sich? Wie kommen wir miteinander aus? Was hat der Baum uns zu erzählen? Die Kinder müssen laufen können. Bitte etwas zum Essen und zum Trinken mitbringen! Mi Uhr 22 UE 69,50 Euro Marion Roller - Spielgruppenleiterin Treffpunkt an der Eisenbahnbrücke, Lotharstr Q-1401 Kochen für Eltern und Kinder Süße Geschenke - Plätzchen selber backen für Kinder von 5-8 Jahren mit Eltern Plätzchen und anderes weihnachtliches Backwerk können Eltern gemeinsam mit ihren Kindern backen. Diese sind schön verpackt ein wunderbares Geschenk für die Weihnachtszeit. Es darf natürlich auch selbst probiert werden. Bitte eine Schürze mitbringen! Sa Uhr 3 UE 12,50 Euro Marina Izmaylova - Hobbyköchin...Q-1402 Die kleinen Küchenmeister - Workshop für Kinder von 2-5 Jahren In diesem köstlichen Workshop wechseln sich Theorie und Praxis ab. Eltern erhalten Informationen zur Kinderernährung. Welche Speisen essen die Kleinen gerne? Wie gelingt es, dass Kinder auch Obst und Gemüse mögen? Die Kinder sollen Freude am gemeinsamen Vorbereiten von Speisen gewinnen. Anschließend wird zusammen gegessen. Die Gerichte sind so gewählt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist und führen durch die bunte Nahrungswelt. Bitte fürs Kind eine Schürze mitbringen. Gebühr inkl. Lebensmittelumlage. Sa Uhr 2 UE 13,00 Euro Melanie Schätzer - Ernährungsberaterin...Q-6100 Happy Food lustiges Essen für die Brotdose Wir verabschieden uns von den langweiligen Butterbroten und peppen die Brotdosen auf. Hier kann kein Kind dem Obst und Gemüse widerstehen, da es zum Anbeissen lecker aussieht! Für Kinder von 3-8 Jahren. Gebühren inkl. 7,00 Euro Lebensmittelumlage. Die komplette Gebühr für das 2. Kind beträgt 13,50 Euro. Sa Uhr 4 UE 19,00 Euro Aileen Stöber - Hauswirtschaftliche Fachkraft...Q-6101 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

14 Haus der Familie Hinter der Kirche Eltern- Akademie Gabi Hallwass-Mousalli 0203 / g.mousalli@ebw-duisburg.de Im Kindergartenalter Ist mein Kind hochsensibel? Hochsensibilität im Kindesalter Manche Kinder verhalten sich anders als der große Durchschnitt. Wenn Ihr Kind eher vorsichtig ist, Lärm nicht mag, auf Reize intensiver reagiert als andere Kinder und sich stärker durch sie beeinflussen lässt, ist es vielleicht hochsensibel. Etwa 15 bis 20% aller Kinder gelten als besonders sensibel. Wie erkennen Sie als Eltern Hochsensibiltät und welche Besonderheiten sind damit verbunden? Do Uhr 3 UE 7,00 Euro Sylvia Scholz - Pädagogin M. A....Q-0100 Selbstkontrolle und Selbstregulation Die Entwicklung von Selbstkontrolle und Selbstregulation spielen eine zentrale Rolle für die Entwicklung des Kindes. Beide Eigenschaften bündeln die Fähigkeit, das eigene Verhalten situationsangemessen zu steuern, sich mit Regeln und Erwartungen angemessen auseinanderzusetzen und Ziele langfristig zu verfolgen. Prägend für die Entwicklung von Selbstregulation sind bereits die ersten Lebensjahre, vor allem die frühen Bindungsbeziehungen zwischen Eltern und Kind. Mi Uhr 4 UE 14,00 Euro Sonja Burzlaff - Erzieherin...Q-0101 Lernen im Grundschulalter Erfolgreich lernen nach dem intraactplus-programm Jedes Kind kann erfolgreich lernen. Hat Ihr Kind Lernschwierigkeiten oder wird jede Lernsituation bei Ihnen zu Hause zu einem ermüdenden Kampf? Wehrt sich Ihr Kind mit allen Tricks und Ausreden gegen jede Form des Lernens? Dann hat Ihr Kind vermutlich einen schlechten Einstieg in das Lernen genommen. Die gute Nachricht ist: Was einmal in ungünstiger Weise erlernt wurde, lässt sich auch wieder verändern. Hierzu braucht das Kind aber trainierte Bezugspersonen, die es darin unterstützen, am Lernen Freude zu gewinnen und erfolgreich zu sein. Für Eltern mit Kindern im Grundschulalter. Mi Uhr 4 UE 14,00 Euro Gabriele Hallwass-Mousalli - Dipl.-Pädagogin...Q-0200 Hochbegabung Hochbegabung Elterninitiative und Gesprächskreis Der Gesprächskreis dient Eltern hochbegabter Kinder zum Informations-, Erfahrungs- und Meinungsaustausch. An jedem 4. Donnerstag im Monat. Do Uhr 6 UE Vera Losemann - Dipl.-Pädagogin, Dyslexietherapeutin...Q-0201 Stärkung der Persönlichkeit Gabi Hallwass-Mousalli 0203 / g.mousalli@ebw-duisburg.de Bin ich hochsensibel? Hochsensible Menschen verarbeiten Reize in besonderer Weise. Dies betrifft nicht nur die Wahrnehmung von äußeren Reizen, sondern ebenso innere Empfindungen und Reaktionen im Kontakt mit anderen Menschen. Hochsensible Menschen verfügen über besondere Stärken und Begabungen. Woran ist Hochsensibilität erkennbar und welche Kompetenzen sind mit ihr verbunden? Fr Uhr 3 UE 10,50 Euro Sylvia Scholz - Pädagogin. M. A....Q-0300 Ausmisten - Ordnung schaffen Gewinnen Sie den Überblick. Gehören Sie zu den Personen, die sich nur schwer oder gar nicht trennen können? Leben Sie im kreativen Chaos und suchen regelmäßig nach irgendwelchen wichtigen Unterlagen? Träumen Sie von einem aufgeräumten oder überschaubaren Schreibtisch? Brauchen Sie Tipps für die Ablage oder Tipps dafür, wie man Ordnung ohne großen Aufwand beibehält? Dann melden Sie sich an! Sa Uhr 6 UE 24,00 Euro Meike Suhre - Dipl.-Ökonomin, Ordnungscoach...Q Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

15 Haus der Familie Hinter der Kirche Life in Balance Innere Zufriedenheit entsteht aus der Haltung sich selbst und der Umwelt gegenüber. Sie lässt sich erwerben, indem Sie lernen: - im Stress souverän zu bleiben - Sorgen und Probleme als Herausforderungen zu betrachten - die eigene geistige und körperliche Gesundheit zu achten und zu pflegen. Dies alles ist kein Hexenwerk, sondern basiert auf der Anwendung und Nutzung neuropsychologischer Wirkmechanismen. Bringen Sie Ihr Leben in Balance, indem Sie Strategien und Techniken zur Selbstregulation erwerben, die dazu beitragen, die persönliche Souveränität wiederzuerlangen und/oder zu stärken. Dieser Workshop ist als Einstieg in den Kurs Mentales Stressmanagement gedacht. Sa Uhr 4 UE 16,00 Euro Bettina Bonnemann - Lehrerin...Q-0302 Mentales Stressmanagement Stress ist Kopfsache. Lernen Sie, -im Stress souverän zu bleiben -Sorgen und Probleme als Herausforderungen zu betrachten -die eigene geistige und körperliche Gesundheit zu achten und zu pflegen. Dieses Training vermittelt Ihnen die Fähigkeit, sich selbst so zu regulieren, dass Sie Ihre Ziele verfolgen und einschränkende Glaubenssätze entlarven können. Entdecken Sie sich selbst neu und finden Sie zu mehr Gelassenheit, Zufriedenheit und Ruhe. Das Training beinhaltet Übungen zur Entspannung. Do Uhr 10 UE 40,00 Euro Bettina Bonnemann - Lehrerin...Q-0303 Achtsamkeitstraining in der Natur Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu leben, die Wahrnehmung auf das zu richten, was gerade passiert. Wir nehmen unsere äußere Umgebung ebenso wie unsere inneren Empfindungen wahr, ohne zu bewerten. Der Kurs findet bei gutem Wetter im Botanischen Garten am Kaiserberg statt. Sa Uhr 6 UE 24,00 Euro Sylvia Scholz - Pädagogin M. A....Q-0304 Resilienz Emotionale Stärke trotz Herausforderungen Resilienz gilt als das neue Modewort im Zusammenhang mit Krisenmanagement. Dabei ist Resilienz so breit gefächert, dass man fast alles darunter fassen kann, was die eigene Persönlichkeit stärkt. Wir richten unseren Blick auf die Stärkung des Selbstwertgefühls und die Stärkung der Selbstregulation. Fr Uhr 6 UE 24,00 Euro Gabriele Hallwass-Mousalli - Dipl.-Pädagogin...Q-0305 Selbsthilfe in Duisburg Gabi Hallwass-Mousalli 0203 / g.mousalli@ebw-duisburg.de Wege aus der Depression Selbsthilfegruppe Sie sind auf der Suche nach: Kontakt und Gesprächen mit Betroffenen, Hilfe und Motivation zur Alltagsbewältigung, Erfahrungsaustausch im Umgang mit der Depression, Anleitung zur Selbsthilfe, Schutz und Sicherheit in der Gemeinschaft. In dieser fachlich geleiteten Selbsthilfegruppe finden Sie neue Erfahrungen, Begegnungen, Gespräche, Kontakte, Hilfe und Freundschaft. Di Uhr 57 UE Dietmar Reinberger - Sozialpädagoge Claubergstr Q-0400 Leben in zufriedener Abstinenz Freundeskreis: Selbsthilfegruppe für Suchterkrankte Zu den Gesprächsabenden sind Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige und deren Angehörige eingeladen. Willkommen sind auch Personen mit Mehrfachdiagnosen. Neben Beratung und Betreuung auf dem Weg zur Abstinenz liegt der Schwerpunkt bewusst auf der Nachsorge als Basis für dauerhafte Abstinenz. Mo Uhr 57 UE Dietmar Reinberger - Sozialpädagoge Neckarstr. 52;...Q-0401 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

16 Haus der Familie Hinter der Kirche Interkulturelle Bildung Fremdsprachen Francesca Cavaliere 0203 / f.cavaliere@ebw-duisburg.de Kinder in Entwicklungsländern Die Situation und Not von Kindern und Jugendlichen in Entwicklungsländern wird aus entwicklungspolitischer Sicht beleuchtet. Die Prinzipien Hilfe zur Selbst hilfe, Zugang zu Bildung sowie der Kinderrechteansatz bilden wichtige Grundlagen für die Arbeit der Kindernothilfe. Geplant werden Aktionen, um auf die Situation von Kindern und ihren Familien aufmerksam zu machen. Neue Teilnehmende sind willkommen. In Kooperation mit dem Arbeitskreis Rhein-Ruhr der Kindernothilfe e. V. Di Uhr 4 UE Helmut Rüd - Referent für Entwicklungspolitik...Q-3000 Außerdem werden die verschiedenen Akteure im Nahen Osten und ihr Einfluss auf den Israel-Palästina-Konflikt analysiert. Eine Beschäftigung mit diversen Friedensinitiativen in Israel soll zudem Thema sein. Di Uhr 6 UE Thomas Kremers - Lehrer Ribhi Yousef - Fachreferent...Q-3001 Englisch Englisch für den Urlaub Niveau A1 Möchten Sie gerne Englisch für den nächsten Urlaub lernen? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie! Gemeinsam werden Grammatik und wichtige Vokabeln gelernt, die Ihnen dabei helfen werden, Englisch zu verstehen und anzuwenden. Mo Uhr 28 UE 84,00 Euro Laura Warsitz - Studium Anglistik...Q-3100 Englisch in kleinen Schritten - Konversation mit Vorkenntnissen Sie haben Grundkenntnisse aus dem Niveau A2/B1 und möchten sich mit Englisch durchschlagen können. Anhand von Texten, die sich auf Alltagssituationen beziehen, bauen Sie auf dem Vorhandenen auf. Der Schwerpunkt ist in diesem Kurs die Konversation. Di Uhr 28 UE 84,00 Euro Robert John Brown - Muttersprachler...Q-3102 Englisch leichte Konversation und Lektüre Niveau A2/B1 Mit leichter Konversation und Lektüre können Sie Ihre Sprachkompetenzen erweitern. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die das Sprachniveau A2/B1 besitzen. Do Uhr 22 UE 66,00 Euro Dorothee Müller-Pins - Studium Anglistik...Q-3103 Englisch im gemütlichen Lerntempo Gespräche über Israel und Palästina Seit vier Jahren treffen sich Interessierte, um die Situation in Israel/Palästina zu diskutieren. Die Themen der Gesprächsabende orientieren sich oft am Tagesgeschehen und helfen, die Hintergründe der Entwicklung zu verstehen. Gleichzeitig werden geschichtliche und grundlegende Informationen ausgetauscht. Ziel ist es, ein Verständnis der beteiligten Konfliktparteien zu erarbeiten. Dies hilft, jeden Stein umzudrehen und zu untersuchen und ihn nicht auf den anderen zu werfen. Im Mittelpunkt dieses Semester wird die Konfliktlösungsstrategie der USA stehen. Englisch ganz ohne Stress Niveau A2 Geeignet für jene, die gerne den Schritt zur aktiven Sprachanwendung meistern möchten. In gemütlichem Lerntempo, ohne Leistungsdruck und mit Spaß! Die Themen sind lebensnah, Ziel ist die Verständigung im Alltag und auf Reisen. Wer auf Englisch über seinen letzten Urlaub bereits in der Zeit simple past berichtet, und von der geplanten London-Reise mit will oder going to erzählt, kann problemlos hinzukommen. Lehrwerk: Let s Talk Now A2. Mo Uhr 24 UE 72,00 Euro Sybille Weeke - Geschichte/Anglistik M. A....Q-3101 mit Vorkenntnissen Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmende, die Englisch in einer Gruppe von Gleichgesinnten lernen möchten. Vorkenntnisse sind erforderlich. Arbeitsmaterial sind Geschichten, aktuelle Texte und englische Spiele. Di Uhr 28 UE 84,00 Euro Robert John Brown - Muttersprachler...Q Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

17 Haus der Familie Hinter der Kirche English after work/ conversation Niveau B1/B2 Dieser Kurs ist geeignet für alle Fortgeschrittene, die Spaß an englischen Unterhaltungen und den Austausch über tagesaktuellen Themen haben. Wer lernen möchte, freier und fließender Englisch zu sprechen, ist hier sehr willkommen. Mo Uhr 28 UE 84,00 Euro Laura Warsitz - Studium Anglistik...Q-3105 English Refresher Niveau B1/B2 Die Freude am freien Austausch auf Englisch steht in diesem Kurs im Vordergrund. Durch Gespräche, Lehrwerk und Zusatzmaterial werden alte Lücken geschlossen, Grammatik und Wortschatz erweitert, das gefürchtete Einrosten verhindert. Ziel ist eine größere Anwendungssicherheit in verschiedensten Situationen. Gearbeitet wird mit einem Lehrwerk für Fortgeschrittene auf Niveau B1/2 und authentischem Zusatzmaterial. Mo Uhr 24 UE 72,00 Euro Sybille Weeke - Geschichte/Anglistik M. A....Q-3106 Business Englisch Niveau A2 Dieser Kurs ermöglicht Ihnen einen optimalen Einstieg ins internationale Business-Englisch. Sie werden anhand von praxisnahen Kommunikationsbeispielen rasch in die Lage versetzt, sich in Ihrem professionellen Umfeld selbstständig auf Englisch zu verständigen. Das Lehrwerk wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Di Uhr 26 UE 78,00 Euro Rami Farah - Betriebswirtschaftslehre M. A....Q-3107 Französisch Französisch Grundkurs Niveau A1 Haben Sie schon Grundkenntnisse und sind Sie bereit, mehr zu lernen? Bienvenue au cours de français! In diesem Französisch-Kommunikationskurs werden Sie Aussprache und Grammatikstrukturen üben und den Wortschatz erweitern. À bientôt! Di Uhr 28 UE 84,00 Euro Rami Farah - Betriebswirtschaftslehre M. A....Q-3200 Französisch für leicht Fortgeschrittene Sie möchten Ihr Französisch, dass Sie in der Schule oder bei Kursen gelernt haben wiederauffrischen und bereits Vorhandenes erweitern. Lernanlässe sind Alltagssituationen. Verwendung findet auch eine leichte Lektüre auf dem Niveau A2. Es wird in einer lockeren Runde von Gleichgesinnten dem Lerntempo und den Wünschen der Teilnehmer entsprechend vorangegangen. Zeitdruck soll keiner entstehen, die Freude an der Sprache und dem gemeinsamen Lernen steht im Vordergrund. Geplant ist auch die Wiederholung wichtiger Grammatikthemen. Mi Uhr 26 UE 78,00 Euro...Q-3201 Konversationskurs im leichten Französisch Das Üben des Hörverständnisses bildet den Schwerpunkt in diesem Kurs. Benötigt werden Grundkenntnisse des Wortschatzes und der Grammatik. Do Uhr 30 UE 90,00 Euro Catherine Marie Peyre - Studium Romanistik...Q-3202 Leichte französische Konversation Niveau A2/B1 Die Konversation bezieht sich auf Alltagserfahrungen und auf aktuelle Themen aus verschiedenen Lebensbereichen. Der Austausch in der Kleingruppe lässt keinen Stress aufkommen, denn die Freude am Lernen in der Gemeinschaft steht im Vordergrund. Nach Absprache wird auch eine Lektüre verwendet. Grammatikfragen werden bei Bedarf besprochen. Der Konversationskurs ist gut geeignet für diejenigen, die ihre Französischkenntnisse wieder ausgraben möchten. Mi Uhr 26 UE 78,00 Euro...Q-3203 Französisch für Fortgeschrittene En français facile werden in diesem Konversationskurs Alltagssituationen trainiert. Dadurch lässt sich der Wortschatz erweitern, Grammatik wird punktuell wiederholt. Voraussetzung sind Kenntnisse des Grundwortschatzes und Grundlagen der Grammatik aus dem Niveau A2. Do Uhr 30 UE 90,00 Euro Catherine Marie Peyre - Studium Romanistik...Q-3204 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

18 Haus der Familie Hinter der Kirche Interkulturelle Bildung Fremdsprachen Francesca Cavaliere 0203 / f.cavaliere@ebw-duisburg.de Italienisch Niveau A2/B1 Sie reisen gerne nach Italien und möchten sich auf Italienisch verständigen? Allora benvenuti! In diesem Kurs können Sie sich mit einer Muttersprachlerin Kenntnisse der italienischen Sprache aneignen und über bella Italia sprechen. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende, die Vorkenntnisse haben. Lehrwerk: Nuovo Espresso A1 ab Lektion 9. Mi Uhr 30 UE 90,00 Euro Francesca Cavaliere - Romanistik B. A....Q-3302 Italienisch für Fortgeschrittene Der Kurs wird von einer muttersprachlichen Dozentin geleitet. Lehrwerk: Passo dopo passo B1 ab Lektion 5. Mo Uhr 28 UE 84,00 Euro Francesca Cavaliere - Romanistik B. A....Q-3304 Italienisch Italienisch Grundkurs Niveau A1 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Möchten Sie Cappuccino oder Latte macchiato, Spaghetti oder Pizza bestellen? In diesem Kurs werden Sie Grammatik und Wortschatz lernen, die Sie in der bella Italia benötigen werden. Der Kurs wird von einer erfahrenen Muttersprachlerin geleitet. Mo Uhr 26 UE 78,00 Euro Cristina Croce - Fremdsprachenwissenschaft M. A....Q-3300 Italienisch für den Urlaub Niveau A1 Hier können Sie sich schnell die wichtigsten sprachlichen Grundlagen aneignen. Im Kurs werden alle wichtigen Redemittel, die während der Reise benötigt werden, erarbeitet (z.b. Begrüßung / Verabschiedung, im Land unterwegs, Hotel, Restaurant, Apotheke, Einkauf etc.). Der Kurs wird von einer muttersprachlichen Dozentin geleitet. Vorkenntnisse sind erforderlich. Lehrwerk: Viva le vacanze ab Lektion 7. Mo Uhr 28 UE 84,00 Euro Francesca Cavaliere - Romanistik B. A....Q-3301 Niveau B1 Gut geeignet für den Quereinstieg: Sie reisen gerne nach Italien und möchten dort Ihr Italienisch anwenden? Allora benvenuti: In diesem Kurs können Sie mit einer Muttersprachlerin Ihre Kenntnisse der italienischen Sprache vertiefen und über bella Italia sprechen. Lehrwerk: Passo dopo passo B1 ab Lektion 6. Mi Uhr 30 UE 90,00 Euro Francesca Cavaliere - Romanistik B. A....Q-3303 Italienisch Konversationskurs für leicht Fortgeschrittene Verschiedene Themen aus dem privaten und gesellschaftlichen Leben bieten hier Gesprächsanlässe. Dadurch können Sie Ihren Wortschatz erweitern. Gezielte Übungen und grammatikalische Erklärungen verstärken das mündliche und schriftliche Verstehen. Der Akzent wird auf die Konversation gesetzt, damit Sie sich spontan über verschiedene Themen unterhalten können. Spanisch Hablamos español? Spanisch Grundkurs Sie reisen gerne nach Spanien oder Lateinamerika und haben bereits geringe Vorkenntnisse der spanischen Sprache? Hier können Sie sich den nötigen Wortschatz aneignen, um über alltägliche Situationen, Ereignisse und aktuelle Fakten aus der Presse zu sprechen und sich auszutauschen. Zur Grundlage des Kurses wird das Lehrwerk Eñe A1 (Hueber) verwendet. Mo Uhr 28 UE 84,00 Euro Peter H. Bekiesch - Romanistik M. A....Q-3400 Portugiesisch Portugiesisch für Fortgeschrittene Brasilianisches Portugiesisch für Alltagssituationen. Themen sind u. a.: Reisen, Einkaufen, Gesundheit. Außerdem erfährt man vieles über das aktuelle Brasilien. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene. Mi Uhr 30 UE 135,00 Euro Rosana Escolpione Gadau - Muttersprachlerin...Q Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

19 Haus der Familie Hinter der Kirche Interkulturelle Bildung Fremdsprachen Francesca Cavaliere 0203 / f.cavaliere@ebw-duisburg.de Arabisch Arabisch Grundkurs Niveau A1 In diesem Kurs lernen Sie, in einfachen Alltagssituationen zu kommunizieren. Sie erwerben die ersten notwendigen grammatikalischen Strukturen und den Grundwortschatz. Der Kurs bietet Ihnen die ersten Sprachmittel an, um mündlich und schriftlich zu interagieren. Do Uhr 24 UE 72,00 Euro Ziad Haidar - Französiche Literatur B. A....Q-3800 Sprachkurse in Begegnungsstätten Englisch lernen mit Zeit und Muße Im Kurs wird langsam vorangegangen und Sie bestimmen das Tempo mit. Zusätzlich zu ersten Vokabel- und Grammatikübungen arbeiten wir mit Kurzlektüren von berühmten englischsprachigen Autoren oder aus Sprachzeitungen. Vorkenntnisse sind erforderlich. Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben. Fr Uhr 30 UE 90,00 Euro Robert John Brown - Muttersprachler BBZ Großenbaum, Lauenburger Allee 21...Q-3140 Englische Konversation Wer sich gerne auf Englisch über die aktuellen politischen Entwicklungen in der Stadt und der Welt unterhalten möchte und Freude daran hat, englische Lektüre zu lesen und in der Gruppe zu besprechen, ist in diesem Kurs genau richtig. Die aktuelle Lektüre bilden unterhaltsame Kurzgeschichten beliebter englischsprachiger Autoren. Das Niveau dieses Kurses ist pre-intermediate und entspricht dem Level der Oberstufe. Fr Uhr 30 UE 90,00 Euro Robert John Brown - Muttersprachler BBZ Großenbaum, Lauenburger Allee 21...Q-3141 Englisch für Anfänger Ein Kurs für echte Anfänger, ohne jede Vorkenntnis. Wir gehen langsam voran mit viel Geduld und ohne Druck. Endlich Englisch lernen! Das Lehrwerk wird im Kurs bekannt gegeben. Fr Uhr 30 UE 90,00 Euro Robert John Brown - Muttersprachler BBZ Großenbaum, Lauenburger Allee 21...Q-3142 Fremdsprachenberatung Sie haben Fragen zu den Kursen oder den Veranstaltungen im Bereich Fremdsprachen? Bitte rufen Sie mich an! Francesca Cavaliere / f.cavaliere@ebw-duisburg.de Telefonische Sprechstunde: Montag 16:00-17:00 Uhr Freitag 10:00-12:00 Uhr Unsere Kurse haben Niveau - Sprachniveau!! Sprachen lernen bedeutet nicht nur, dass man sprechen, lesen, schreiben und zuhören kann, sondern auch, dass man die Kultur des Landes kennt, in dem diese Sprache gesprochen wird. Fremdsprachen öffnen die Türen zu neuen Kulturen, erweitern unseren Horizont und machen uns toleranter. Das Evangelische Bildungswerk orientiert sich in seinen Kursen am Gemeinsamen Europäischen Referenz rahmen für Sprachen, der als Standard zur Evaluierung der Sprachkompetenz vom Europarat erarbeitet wurde. Die grundlegenden Niveaus sind: A Elementare Sprachverwendung B Selbstständige Sprachverwendung C Kompetente Sprachverwendung Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

20 Haus der Familie Hinter der Kirche Deutsch lernen Integrationskurse Birte Dobischat 0203 / b.dobischat@ebw-duisburg.de Deutsch lernen Anmeldung Integrationskurse: Beatrix Hens 0203/ b.hens@ebw-duisburg.de Anja Thal 0203/ a.thal@ebw-duisburg.de Anmeldezeiten: Mo. - Do. 8:30-13:00 Uhr Mi. 14:00-16:00 Uhr Freitags keine Anmeldung möglich Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zu unseren Integrationskursen nur im Haus der Familie, Hinter der Kirche 34, Duisburg möglich ist! Deutschkenntnisse sind ein wichtiger Schlüssel zur Integration. An verschiedenen Standorten in Duisburg bietet das Evangelische Bildungswerk Duisburg als anerkannter Integrationskursträger Deutschkurse an. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Eltern- und Alphabetisierungskursen, überwiegend mit einem kursbegleitenden Kinderbetreuungsangebot. Gefördert werden die Integrationskurse durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Teilnehmen können alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft in Deutschland aufhalten. Die Teilnahme wird mit 900 Stunden (Elternund Alphabetisierungskurs) und 100 Stunden Orientierungskurs gefördert. Unter gewissen Voraussetzungen gibt es zusätzlich eine Wiederholermöglichkeit bis zu 300 Stunden. Eine Unterrichtsstunde kostet für die Teilnehmenden 1,95 Euro. Die Beginndaten der jeweiligen Module der Integrationskurse sind die Daten bei Drucklegung. Der jeweilige Beginn des neuen Moduls kann sich aus verschiedenen Gründen verschieben. Deutsch lernen im Integrationskurs Interessierte, die Deutsch lernen wollen, können sich in dieser Veranstaltung über die Integrationskurse, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert werden, informieren. Insbesondere werden die Konzepte der Kurse für Eltern mit Migrationshintergrund vorgestellt. Welche Themen kommen im Elternkurs vor? Wie lange dauert ein Kurs? Wie ist es mit der Kinderbetreuung während des Kursbesuchs? Was kostet der Kurs? Mo :30-16:00 Uhr 1 UE Birte Dobischat - Dipl. Pädagogin... 20I-7003 Alphabetisierung Orientierungskurs Alphabetisierung, mit Kinderbetreuung Start des Kurses Mo, Mi, Do Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Malgorzata Okinczyc - Zertifikat DaZ... 20I-7102/O Integrationskurs Alphabetisierung WDH Modul 7 mit Kinderbetreuung Start des Moduls Mo, Mi, Do Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Malgorzata Okinczyc - Zertifikat DaZ... 20I-7103/7 Integrationskurs Alphabetisierung Modul 8, mit Kinderbetreuung Start des Moduls Mo, Di, Fr Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Elisabeth Steinweg-Fleckner - Zertifikat DaZ Sigrid Siassia - Zertifikat DaZ... 20I-7113/8 Modul 9, mit Kinderbetreuung... 20I-7113/9 Integrationskurs Alphabetisierung Modul 4, mit Kinderbetreuung Start des Moduls Mi, Do, Fr Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Marie Schürmann - Zertifikat DaZ Anh-Chau Tran - Zertifikat DaZ... 20I-7121/4 Alphabetisierung Modul 5, mit Kinderbetreuung... 20I-7121/5 Integrationskurs Alphabetisierung Modul 1, mit Kinderbetreuung Start des Moduls Mo, Mi, Mi Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Margarete Elspaß - Zertifikat DaZ Christine Dölken - Zertifikat DaZ... 20I-7151/1 Modul 2, mit Kinderbetreuung... 20I-7151/2 Integrationskurs Alphabetisierung Modul 1, mit Kinderbetreuung... 20I-7157/1 Modul 2, mit Kinderbetreuung... 20I-7157/2 Start des Moduls Mo, Di, Do Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Myeonghi Min - Zertifikat DaZ Jugendcafé, Martinstr. 35b Integrationskurs Alphabetisierung Modul 9 WDH, mit Kinderbetreuung Start des Moduls Mo, Di, Do Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Myeonghi Min - Zertifikat DaZ Jugendcafé, Martinstr. 35b... 20I-7155/9 20 Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

21 Haus der Familie Hinter der Kirche Integrationskurs Alphabetisierung Modul 5, mit Kinderbetreuung... 20I-7160/5 Alphabetisierung Modul 6, mit Kinderbetreuung... 20I-7160/6 Start des Moduls Mo, Di, Do Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Tamar Sadiki - Zertifikat DaZ Sozialzentrum St. Peter, Brückenstr Integrationskurs Alphabetisierung Modul 4, mit Kinderbetreuung... 20I-7170/4 Modul 5, mit Kinderbetreuung... 20I-7170/5 Start des Moduls Mo, Di, Do Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Natalie Gotzen - Diplom Übersetzerin Galyna Melnyk - Zertifikat DaZ Städt. Familienzentrum, Immendal 32 Integrationskurs Alphabetisierung Modul 6, mit Kinderbetreuung... 20I-7124/6 Alphabetisierung Modul 7, mit Kinderbetreuung... 20I-7124/7 Start des Moduls Mo, Mi, Do Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Ekatherina Rieb - Zertifikat DaZ Kath. Gemeindehaus St. Petrus Canisius Sperlingsgasse 34; Deutsch als Zweitsprache Integrationskurs Modul 6, mit Kinderbetreuung... 20I-7210/6 Modul 7, mit Kinderbetreuung... 20I-7210/7 Modul 8, mit Kinderbetreuung... 20I-7210/8 Start des Moduls Mo, Mi, Do, Fr Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Natalia Eichler - Zertifikat DaZ Integrationskurs Modul 7, mit Kinderbetreuung... 20I-7230/7 Modul 8, mit Kinderbetreuung... 20I-7230/8 Modul 9, mit Kinderbetreuung... 20I-7230/9 Start des Moduls Di, Mi, Do, Fr Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Sigrid Siassia - Zertifikat DaZ Integrationskurs Modul 7, mit Kinderbetreuung... 20I-7245/7 Modul 8, mit Kinderbetreuung... 20I-7245/8 Modul 9, mit Kinderbetreuung... 20I-7245/9 Start des Moduls Mo, Di, Mi Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Anh-Chau Tran - Zertifikat DaZ Integrationskurs Modul 4, mit Kinderbetreuung... 20I-7260/4 Modul 5, mit Kinderbetreuung... 20I-7260/5 Modul 6, mit Kinderbetreuung... 20I-7260/6 Start des Moduls Mo, Di, Mi, Do Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Natalie Gotzen - Diplom Übersetzerin Deutsch-Test für Zuwanderer DTZ-Prüfungstermine Niveaustufe A2/B1 Fr/Sa Uhr 10 UE 130,00 Euro Dagmar Kewitz - Zertifikat DaZ... 20I Niveaustufe A2/B1 Fr/Sa Uhr 8 UE 130,00 Euro Anh-Chau Tran - Zertifikat DaZ... 20I Niveaustufe A2/B1 Fr/Sa Uhr 12 UE 130,00 Euro Katharina Wegener - Zertifikat DaZ... 20I Niveaustufe A2/B1 Fr/Sa Uhr 9 UE 130,00 Euro Anh-Chau Tran - Zertifikat DaZ... 20I Niveaustufe A2/B1 Fr/Sa Uhr 8 UE 130,00 Euro Anh-Chau Tran - Zertifikat DaZ... 20I Niveaustufe A2/B1 Fr/Sa Uhr 8 UE 130,00 Euro Anh-Chau Tran - Zertifikat DaZ... 20I Niveaustufe A2/B1 Fr/Sa Uhr 12 UE 130,00 Euro Nadiya Becker - Zertifikat DaZ... 20I Niveaustufe A2/B1 Fr/Sa Uhr 8 UE 130,00 Euro Anh-Chau Tran - Zertifikat DaZ... 20I Niveaustufe A2/B1 Fr/Sa Uhr 8 UE 130,00 Euro Anh-Chau Tran - Zertifikat DaZ... 20I Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

22 Haus der Familie Hinter der Kirche Gesundheit Bewegung Entspannung Birgit Höchter 0203 / b.hoechter@ebw-duisburg.de Pilates Die Pilates-Übungen sind mit den Prinzipien der Atmung, der Zentrierung, der Arbeit an Länge und Weite, der Ausrichtung, der Gelenkartikulation, der Lockerheit und Entspannung und der Organisation des Schultergürtels wirkungsvolle und wohltuende Ideen, die von Teilnehmenden sehr geschätzt werden. Die Rumpfmuskulatur und der Beckenboden werden aktiviert, um die Wirbelsäule zu entlasten. Pilates für junge Frauen nach der Geburt ohne Kinderbetreuung Im Anschluss an die Rückbildung ab der 7. Woche nach der Geburt ist dieser Kurs ein guter Einstieg, um mit Pilates-Übungen für den Bauch, Rücken und Beckenboden wieder fit zu werden. Pilates eignet sich hervorragend für junge Mütter. In diesem Kurs können wir aus Kontaktgründen keine Kinderbetreuung anbieten! Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen rutschfeste Socken und eine Matte mit! Di Uhr 14 UE 58,80 Euro Birgit Höchter - Sportlehrerin...Q-5000 Pilates für junge Frauen ohne Kinderbetreuung Erfahrung mit den Pilates-Prinzipien ist in diesem Kurs sinnvoll. Der Kurs eignet sich nicht direkt nach der Geburt, auch wenn schon Vorerfahrungen mit Pilates vorliegen! In diesem Kurs können wir aus Kontaktgründen keine Kinderbetreuung anbieten! Kinder können nur nach Rücksprache mitgebracht werden. Bitte Mail an: b.hoechter@ebw-duisburg.de Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen rutschfeste Socken und eine Matte mit! Di Uhr 14 UE 58,80 Euro Birgit Höchter - Sportlehrerin...Q-5001 Pilates Bauch- und Rückenmuskeltraining Dieses rückenschonende und sehr effektive Ganzkörpertraining stabilisiert durch die Verbindung von Atmung und Bewegung die Körpermitte durch eine gezielte Aktivierung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur bei jeder Übung. Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen rutschfeste Socken und eine Matte mit! Mo Uhr 15 UE 84,00 Euro Regina Thoede - Yoga-Lehrerin YA, Fitness Lehrtrainerin A...Q-5002 Pilates, Yoga und Faszientraining Dieser Kurs ist eine Kombination aus Pilates-Übungen und Yoga-Elementen. Pilates stabilisiert den Rumpf, stärkt die Bauchmuskulatur, den Beckenboden und den unteren Rücken. Yoga dehnt den Körper, gibt dem Muskel-Faszien-Gewebe Länge und entspannt den Geist. Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen rutschfeste Socken und eine Matte mit! Mo Uhr 15 UE 84,00 Euro Regina Thoede - Yoga-Lehrerin YA, Fitness Lehrtrainerin A...Q-5003 Pilates Bauch- und Rückenmuskeltraining Dieses effektive Ganzkörpertraining beginnt mit einfachen Übungen, die zunehmend komplexer werden. Wie muss ich atmen? Wie aktiviere ich die tiefe Bauchmuskulatur? Wozu muss ich die Länge und die Weite in meinem Üben beachten? All das fügt sich nach und nach zu einem Gesamtbild eines abwechslungsreichen Trainings zusammen. Bitte rutschfeste Socken, ein Getränk und ein Handtuch mitbringen! Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen rutschfeste Socken und eine Matte mit! Di Uhr 14 UE 78,40 Euro Petra Gendig- Pilates Trainerin...Q-5004 Pilates - Bauch- und Rückenmuskeltraining Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen rutschfeste Socken und eine Matte mit! Di Uhr 14 UE 78,40 Euro Petra Gendig - Pilates Trainerin...Q Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

23 Haus der Familie Hinter der Kirche Gesundheit Bewegung Entspannung Birgit Höchter 0203 / b.hoechter@ebw-duisburg.de Pilates - Bauch- und Rückenmuskeltraining Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen rutschfeste Socken und eine Matte mit! Di Uhr 14 UE 78,40 Euro Petra Gendig - Pilates Trainerin...Q-5006 Pilates & Faszien-Pilates Zu diesem Pilates-Kurs gehört auch die Pflege der tiefliegenden Schichten des Bindegewebes durch Übungen, die das Muskel-Faszien-Gewebe dehnen, versorgen und strukturieren helfen, um so tiefl iegende Verspannungen z. B. der großen Rückenfaszie zu lösen. Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen rutschfeste Socken und eine Matte mit! Di Uhr 14 UE 58,80 Euro Birgit Höchter - Sportlehrerin...Q-5007 Pilates & Faszien-Pilates Mi Uhr 14 UE 58,80 Euro Birgit Höchter - Sportlehrerin...Q-5008 Rückenkurse Rücksicht auf den Rücken heißt Gymnastik, Körperwahrnehmung und Entspannung zusammen mit Informationen und Übungen aus der Rückenschule. Auch die Gemeinsamkeit und das regelmäßige Üben in der Gruppe, fachlich begleitet durch die Kursleitung, unterstützen den Übungserfolg ganz wesentlich. Das ergänzende Üben zu Hause oder am Arbeitsplatz und die vielfältige Bewegung in der Freizeit sind in jedem Alter von großer Bedeutung. BeBoBa - Beckenboden, Bauch und Rücken für Frauen Der Beckenboden begleitet uns im Alltag beim Heben, Bücken, Treppensteigen und beim Sport. Mit der Zeit gerät dieses Netz an Muskeln in Vergessenheit. Doch wie alle anderen Muskeln können wir auch den Beckenboden trainieren und stärken. Hinzu kommt eine gute Stabilität in Bauch und Rücken und schon entsteht unser Power-House des Alltags. Somit kann man Problematiken wie Inkontinenz im Alter, durch Schwächen nach Geburt oder auch Operationen verringern. Die Kursinhalte sind ein Mix aus Wahrnehmungsschulung, Anspannungsübungen und Kräftigung auch von Bauch und Rücken, dem Üben von Alltagssituationen mit Beckenboden und guter Stabilität im Rumpf. Geübt wird auf Matten, Hockern und Pezzibällen. Geeignet ist der Kurs für Mütter, egal wie lange die Geburt her ist, bei Inkontinenzproblemen und auch bei Beschwerden im unteren Rücken. Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen eine Matte mit! Mi Uhr 14 UE 70,00 Euro Constanze Alter - Physiotherapeutin...Q-5100 Physiofit für Rücken, Schulter und Nacken Wir bringen den Körper gemeinsam wieder in Schwung und legen die Lasten des Alltags ab. Mit Übungen zum Kraftaufbau, zur Ausdauer und mit nötigen Dehnungen für die Beweglichkeit erhalten wir unserem Körper wichtige Fähigkeiten, um den Alltag zu meistern. Dabei gibt es ein Übungspäckchen für zu Hause und eine Haltungsschule to go. So bekämpfen wir die Ursache von Rücken-, Nacken- oder Schulterschmerz und gehen gut gestärkt und schön gedehnt in die neue Woche. Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen eine Matte mit! Mi Uhr 14 UE 70,00 Euro Constanze Alter - Physiotherapeutin...Q-5101 Physiofit für Rücken, Schulter und Nacken Mi Uhr 14 UE 70,00 Euro Constanze Alter - Physiotherapeutin...Q-5102 Rücken-Fit-Mix Mit dieser abwechslungsreichen, intensiven und rückenschonenden Wirbelsäulengymnastik wollen wir zur Stärkung der Rückenmuskulatur sowie zur Mobilisation der Wirbelsäule beitragen und somit auch präventiv Rückenproblemen entgegenwirken. Durch Einsatz diverser Handgeräten wie Tubes, Hanteln, Bällen wird die Muskulatur gekräftigt und die Beweglichkeit verbessert, was unter anderem zu einer aufrechteren Haltung führt. Abgerundet wird die Stunde mit einer kurzen Atem-/Entspannungsübung und einem Stretchingteil. Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen eine Matte mit! Mo Uhr 13 UE 65,00 Euro Heike Wünnenberg - Übungsleiterin C...Q-5103 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

24 Haus der Familie Hinter der Kirche Gesundheit Bewegung Entspannung Birgit Höchter 0203 / b.hoechter@ebw-duisburg.de Wirbelsäulengymnastik Diese Gymnastik dient der Korrektur und Stärkung der oft einseitig belasteten Wirbelsäule. Die Übungen lockern, entspannen, mobilisieren und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen eine Matte mit! Do Uhr 28 UE 84,00 Euro Stefanie Foltin - Übungsleiterin B + REHA, Rückentrainerin...Q-5104 Wirbelsäulengymnastik für Männer Vielseitige Kräftigungsübungen für den Bauch, den Rücken und für Arme und Beine, in Verbindung mit Übungen zur Verbesserung der Kondition und der Koordination verhelfen dazu, auf rückengerechte und gesunde Weise die allge meine Fitness zu erhalten und Schritt für Schritt zu steigern. Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen eine Matte mit! Di Uhr 28 UE 84,00 Euro Iris Brockhaus - Übungsleiterin B + REHA...Q-5105 Dem Rücken zuliebe Wirbelsäulengymnastik mit dem Stuhl Diese ruhige Gymnastik verbindet Atmung und Bewegung auf besondere Weise. Neben Übungen für die Kräftigung und die Beweglichkeit werden wir versuchen, Verspannungen zu lösen, um Entspannung und Wohlbefinden zu erlangen. In diesem Kurs finden keine Mattenübungen statt! Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung! Mi Uhr 28 UE 84,00 Euro Iris Brockhaus - Übungsleiterin B + REHA...Q-5106 Beweglich und gut bei Puste in jedem Alter Mal mit Musik, mal mit kleinen Handgeräten üben wir auch im höheren und hohen Alter weiter, um für den Alltag noch gut in Form zu sein. Dazu gehören Übungen im Stehen, Gehen und Sitzen, die die Kraft erhalten, die Gelenke beweglich machen und die Muskeln sanft dehnen. In diesem Kurs finden keine Mattenübungen statt! Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung! Mi Uhr 14 UE 52,50 Euro Erika Vogt - Übungsleiterin B + REHA...Q-5107 Gymnastikkurse Aktiv für eine gute Figur in und nach den Wechseljahren Durch gezielte Gymnastik mit und ohne Handgeräte, rücken wir den Problemzonen des Älterwerdens auf den Leib. Wir arbeiten an Haltung, Balance, Flexibilität und kräftigen wichtige Muskelgruppen. Dehnungsübungen und Entspannung bilden den Abschluss der Stunde. Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen eine Matte mit! Mo Uhr 30 UE 90,00 Euro Hannelore Waniek - Übungsleiterin C...Q-5200 Aktiv für eine gute Figur..., indem wir unsere Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigen und unsere Haltung verbessern...., indem wir durch gezielte Gymnastik die Pölsterchen an Hüfte, Taille und Oberschenkel in Angriff nehmen und Muskulatur und Gewebe straffen. Do Uhr 28 UE 84,00 Euro Stefanie Foltin - Übungsleiterin B + REHA, Rückentrainerin...Q-5201 Aktiv von Kopf bis Fuß mit Gymnastik und Entspannung Nackenschule, Rückenschule, Beckenbodengymnastik und Fuß- und Venengymnastik sind ein aktiver und präventiver Weg, wieder fit zu werden und oft einseitige Belastungen auszugleichen. Auch Wiedereinsteigende sind herzlich willkommen. Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen eine Matte mit! Di Uhr 28 UE 84,00 Euro Brigitte Sollfrank - Übungsleiterin B...Q Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

25 Haus der Familie Hinter der Kirche Gesundheit Bewegung Entspannung Birgit Höchter 0203 / b.hoechter@ebw-duisburg.de Fit-Mix von A-Z Vielseitig ist hier das Angebot von der Aerobic bis zum Zirkeltraining mit rückenfreundlichen Übungen, mal mit, mal ohne Step oder Handgeräte. Dies kann helfen, Bewegungsmangel entgegenzuwirken, die Wirbelsäule zu mobilisieren und die Rumpfmuskulatur zu stabilisieren. Eine intensive Erwärmungsphase und ein entspannender Ausklang runden die Kursstunden ab. Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen eine Matte mit! Mi Uhr 28 UE 84,00 Euro Iris Brockhaus - Übungsleiterin B + REHA...Q-5203 Cardiostep and more Mit einer Mischung aus verschiedenen Schrittkombinationen neben und auf der Stufe bringen wir den Kreislauf in Schwung und kurbeln die Fettverbrennung kräftig an. Mit einem intensiven Floorwork für den Bauch schnüren wir das Fitnesspaket in Form. Bitte kommen Sie in Sportbekleidung und bringen eine Matte mit! Do Uhr 26 UE 78,00 Euro Steffi Zütphen - Aerobic Lehrtrainerin B...Q-5204 Tanz und Fitness Zumba -Tanzfitness Zumba bedeutet Tanz und Kräftigung! Zumba ist ein bunter Bewegungsmix. Lateinamerikanische Tänze wie Salsa, Samba, Merengue bilden die Basis. Elemente aus der Aerobic und dem Hip-Hop machen daraus ein Ganzkörperworkout. Dank der einfachen Tanzschritte kommt jeder schnell mit. Locker bleiben und sich von der Latino Musik inspirieren lassen! Es kommt hier nicht auf Perfektion an, sondern auf Spaß! Jugendliche unter 16 Jahren können sich nur in Begleitung eines Elternteiles anmelden! Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundliche Bekleidung und bringen Hallenschuhe und etwas zu trinken mit! Di Uhr 13 UE 76,05 Euro Laura Cervik-Schäfer - Zumba -Instructorin Kaufmännisches Berufskolleg Duisburg-Mitte, Carstanjenstr Q-5300 Tanz-Erlebnisse Musik und Bewegung verhelfen uns im Tanz ganz nebenbei zu Wohlbefinden und Gesundheit. Tanzen fördert die Konzentration und die Fitness für Körper und Geist. Wir tanzen Tänze aus aller Welt und in vielen Tanzformen, darunter auch Line-, Contra - und Square Dance. Bitte Schuhe mit sauberer und glatter Sohle mitbringen! Mi Uhr 28 UE 56,00 Euro Erika Vogt - Zertifizierte Tanzleiterin...Q-5301 Cha Cha & Co Tanzen mit Spaß Nach dem Prinzip des in Amerika verbreiteten Round Dance, erlernen Sie, verschiedene Figuren paarweise zu tanzen. Wir beginnen mit dem Cha Cha und nehmen später zwei weitere Rhythmen wie z. B. Rumba, Walzer oder Jive dazu. Einzelanmeldungen sind möglich. Bitte Schuhe mit sauberer und glatter Sohle mitbringen! Di Uhr 20 UE 55,00 Euro Monika Gründer - Tanzleiterin Round Dance...Q-5302 Entspannung Entspannen und abschalten kann man lernen! Wer die inneren Kräfte weckt und sie in den Alltag integriert, hat eine gute Chance, dem Stress in Familie und Beruf gelassener zu begegnen. Jeder von uns kann seinen Weg zum Wohlgefühl finden, ob nun durch eine Entspannungstechnik oder durch Yoga, das neben der entspannenden Wirkung auch die Atmung, die Kraft und die Beweglichkeit positiv beeinflusst. Singen tut einfach gut! Entspannung mit Klang und Gesang Freitags, einmal im Monat Sich mit Freude und Neugierde auf das Singen ohne Notenblatt als gemeinschaftliches Erleben einlassen. Durch das Singen einfacher, spiritueller Lieder aus verschiedenen Kulturen kommt vieles in uns sanft in Bewegung. Entspannung, Atemvertiefung, bessere Durch blutung und auch die Stärkung des Immunsystems sind nur einige der positiven Wirkungen. Begleitet wird jeder Abend von Atem-, Aufwärm- und Entspannungsübungen. Es sind keine Voraussetzungen im Hinblick auf Notenkenntnisse oder Gesangsvorerfahrungen notwendig! Lediglich die Freude am Singen ist ganz wichtig! Der Kurs fi ndet monatlich auch am und am statt! Fr Uhr 8 UE 32,00 Euro Annette Buermann - Diplom-Pädagogin...Q-5400 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

26 Haus der Familie Hinter der Kirche Gesundheit Bewegung Entspannung Birgit Höchter 0203 / b.hoechter@ebw-duisburg.de Klangbad für die Seele Ein entspannter Start ins Wochenende Ein schöner Einstieg ins Wochenende, bei dem Sie sich von den harmonischen Klängen der Elfenharfe, Handpan und Kalimba verzaubern lassen können. Die obertonreichen Instrumente schaffen einen sphärischen, entspannenden Klangteppich und lassen Sie eintauchen in den Raum innerer Ruhe und Entspannung. Der Alltag kann abgleiten und das Wochenende startet mit Wohlfühlatmosphäre. Die Kursleiterin Annette Buermann wird von Harald Jüngst an den Klanginstrumenten begleitet. Bitte kommen Sie in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen eine Matte, eine Wolldecke und ein kleines Kissen mit! Fr Uhr 2 UE 12,00 Euro Annette Buermann - Dipl.-Pädagogin Harald Jüngst - Musiker Klangreise...Q-5401 Wie gesunde Bewegung leicht wird Einführung in die Alexander-Technik Wäre es nicht schön, sich bei der Arbeit oder im Alltag fl exibel und mit Leichtigkeit bewegen zu können? Leider sind wir daran gewöhnt, Stress, Anspannungen und Rückenschmerzen auszuhalten, anstatt vorzubeugen. Wie Bewegungen mit Köpfchen und Körper leicht werden, zeigt die Alexander-Technik-Lehrerin Sabine Finkelmeier mit der Hands-on-Technik im Workshop. Sie spüren schnell körperlich, wo unnötige Anspannungen den natürlichen Bewegungsfluss hemmen. Egal, ob es um körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen oder um Stresssymptome, Lernblockaden und Konzentrationsschwierigkeiten geht. Sa Uhr 4 UE 18,00 Euro Sabine Finkelmeier - Heilpraktikerin, Lehrerin für Alexander-Technik...Q-5402 Qi Gong - Energie für Körper und Seele für den Einstieg und leicht Fortgeschrittene Qi Gong stammt aus dem chinesischen Kulturkreis und umfasst Übungen, die dem Erreichen von innerer Kraft, körperlicher und geistiger Vitalität und Ausgeglichenheit dienen. Die ruhigen Bewegungen beim Qi Gong wie die 18 Übungen für die Gesundheit und die 8 Brokate sind für alle fortgeschrittenen Anfangenden auch im Hinblick auf einen gesunden Rücken geeignet. Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bequemer Kleidung und bringen rutschfeste Socken und eine Decke mit! Do Uhr 13 UE 58,50 Euro Jörg Bienwald - Entspannungspädagoge...Q-5403 Einführung in die Meditation In diesem neuen Kurs erhalten Sie einen Einblick in die vielfältige Praktiken der Meditation. Dazu werden verschiedene Übungsreihen aus unterschiedlichen Traditionen von japanischer Zen-Meditation über Yoga-Meditation und Taiji-Qigong- Meditationen zusammengestellt, so dass Interessierte aller Altersklassen auch ohne Vorkenntnisse daran teilnehmen können. Diese Übungen werden im Stehen, Sitzen, Liegen und Gehen ausgeführt. Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bequemer Kleidung und bringen rutschfeste Socken und eine Decke mit! Do Uhr 10 UE 60,00 Euro Jörg Bienwald - Entspannungspädagoge...Q-5404 Dynamisches Yoga im Vinyasa Flow Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil mit vielen Impulsen für die Kraft, die Beweglichkeit und die langen Faszienketten. Das Besondere ist hier, dass die Asanas (Yoga-Haltungen) zu einem Flow verbunden werden. Die Atmung bleibt das zentrale Moment, um den Ablauf zu begleiten und zu synchronisieren. Dieser Flow bringt uns zurück ins Hier und Jetzt, fordert neben unserer Kraft auch die Konzentration, lässt uns im eigenen Körper ankommen und bringt den Geist immer mehr zur Ruhe. Abgerundet wird jede Stunde durch Atemübungen und Meditationen. Die Stunde ist für Menschen mit Yoga-Erfahrung und sportliche Einsteigende geeignet. Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen eine Matte, eine Decke und ein kleines Kissen mit! Do Uhr 28 UE 91,00 Euro Annette Driller - Yogalehrerin YA...Q-5405 Hatha Yoga Übungen aus dem Hatha-Yoga werden erweitert durch Atemübungen und Übungen zur Selbstwahrnehmung. Über bewusst praktizierte Körperhaltungen, Atemtechniken, Tiefenentspannung und Meditation bringen wir uns in Einklang mit uns selbst und finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Voraussetzung ist lediglich die Freude 26 Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

27 Haus der Familie Hinter der Kirche Gesundheit Bewegung Entspannung Birgit Höchter 0203 / b.hoechter@ebw-duisburg.de an einfachen und ruhigen Bewegungen. Kombiniert mit der Atmung wird so das Wohlbefinden des Einzelnen unterstützt. Bitte kommen Sie in bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen warme Socken, eine Matte, eine Decke sowie ein kleines Kissen mit! Do Uhr 28 UE 91,00 Euro Marianne Wilms - Yogalehrerin BDY, EYU...Q-5406 Hatha Yoga Do Uhr 28 UE 91,00 Euro Marianne Wilms - Yogalehrerin BDY, EYU...Q-5407 Veränderung durch Yoga Ziel von Yoga ist es, sich selbst und die eigene Kraft zu spüren. Durch Schulung des achtsamen Umgangs mit dem Körper und dem Atem kommen Gedanken und Geist zur Ruhe. Es entsteht ein Raum der Stille, um sich selbst zu spüren und die eigene Kraft neu zu entdecken, die Veränderung bewirken kann. Diese Kraft führt zu mehr Gelassenheit, Lebendigkeit und Lebensfreude, aber auch dazu, das eigene Leben klarer und deutlicher wahrzunehmen. Bitte kommen Sie in bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen warme Socken, eine Matte, eine Decke sowie ein kleines Kissen mit! Do Uhr 28 UE 91,00 Euro Marianne Wilms - Yogalehrerin BDY, EYU...Q-5408 Üben für die Wirbelsäule mit Yoga Durch Yoga entdecken wir verlernte Gesetze des Körpers neu. Dies gilt im Alltag wie auch beim Üben von Yoga. Für den Körper ist die Wirbelsäule das Fundament. Deshalb gilt ihr die ganze Aufmerksamkeit. In diesem Kurs werden die Grundregeln der Yoga-Übungspraxis berücksichtigt und in kleinen Schritten erlernt. Sie verbinden die Atmung mit den Bewegungen des Rückens und führen die Wirbelsäule auf eine richtige Art und Weise in die Haltung, um dem Rücken Kraft und Stabilität zu geben. Bitte kommen Sie in bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen warme Socken, eine Matte, eine Decke sowie ein kleines Kissen mit! Do Uhr 28 UE 91,00 Euro Marianne Wilms - Yogalehrerin BDY, EYU...Q-5409 Yoga - Atmung und Bewegung In diesem Kurs ist Yoga die Möglichkeit, sich zu begegnen und sich in angenehmer Weise zu erfahren. Es wird Entspannung und Achtsamkeit geschult, um daraus hervorgehend die Wahrnehmung des Körpers in verschiedenen Haltungen (Asanas) in Verbindung mit dem fließenden Atem (Pranayama) zu erfahren. Dieses kann stressbedingte Symptome verringern und Haltungsschäden positiv beeinflussen. Dieser Kurs ist für den Einstieg und für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Bitte kommen Sie in bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen warme Socken, eine Matte, eine Decke sowie ein kleines Kissen mit! Mi Uhr 24 UE 78,00 Euro Jörg Bienwald - Yogalehrer BDY, EYU...Q-5410 Yoga - Atmung und Bewegung Mi Uhr 24 UE 78,00 Euro Jörg Bienwald - Yogalehrer BDY, EYU...Q-5411 Yoga Atmung und Entspannung Übungen aus dem Hatha-Yoga werden erweitert durch Atemübungen und Übungen zur Selbstwahrnehmung. Über bewusst praktizierte Körperhaltungen, Atemtechniken, Tiefenentspannung und Meditation bringen wir uns in Einklang mit uns selbst und finden zu innerer Ruhe und Gelassenheit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Voraussetzung ist lediglich die Freude an einfachen und ruhigen Bewegungen. Kombiniert mit der Atmung wird so das Wohlbefinden des Einzelnen unterstützt. Bitte kommen Sie in bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen warme Socken, eine Matte, eine Decke sowie ein kleines Kissen mit! Mo Uhr 30 UE 97,50 Euro Marion Appenzeller - Yogalehrerin BDY i. A....Q-5412 Achtsam durch Yoga Mit dem Atem den Körper auf sanfte Art bewegen und wahrnehmen. Es kommt bei dieser Form nicht auf die Ausführung anspruchsvoller Haltungen an, sondern auf die innere Haltung des Übenden. Der Atem unterstützt die Übungen und verankert in der Stille, im Moment zu leben und im Hier und Jetzt zu sein. Bitte kommen Sie in bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen warme Socken, eine Matte, eine Decke sowie ein kleines Kissen mit! Mo Uhr 15 UE 84,00 Euro Gabriele Lindner - Yogalehrerin BDY, EYU...Q-5413 Achtsam durch Yoga Mo Uhr 15 UE 84,00 Euro Gabriele Lindner - Yogalehrerin BDY, EYU...Q-5414 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

28 Haus der Familie Hinter der Kirche Kunst Gestalten Nähen Birgit Höchter 0203 / b.hoechter@ebw-duisburg.de Zauber des Drucks Ausstellung im Haus der Familie Die künstlerische Technik des Drucks ist voller magischer Momente: Der Künstler zeichnet eine verkehrte Welt, in der alles spiegelverkehrt ist. Der so entstandene Druckstock wird mit Farbe einbalsamiert, aber der Drucker sieht nicht, wie es wirkt. Alles gipfelt im entscheidenden Augenblick: dem Abheben des Blattes vom Druckstock, indem der Betrachter das erste Mal erkennt, was scheinbar von Zauberhand gelungen ist. Der Zauber des Drucks wohnt jedem Blatt inne! Die Technik des Drucks hat eine lange Tradition, in deren moderne Facetten uns die Duisburger Malerin Marayle Küpper mitnehmen möchte, ob florale Motive, Stadtlandschaften von Australien bis Duisburg oder tierische Motive. Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung unserer Ausstellung. Freitag Uhr Corona-Hinweis: Bitte melden Sie sich zur Ausstellungseröffnung an bei b.hoechter@ebw-duisburg.de. Nur so können wir gewährleisten, dass nicht zu viele Besucher gleichzeitig teilnehmen. Herzlichen Dank! Mittwochs mitten im Monat Wir treffen uns zur Führung und Gespräch im Lehmbruck Museum. Wir probieren gemeinsam auch andere Zugangsweisen zu den unterschiedlichen Bereichen der Modernen Kunst aus, können Fragen stellen und diskutieren: Lynn Chadwick Biester der Zeit Die Frau in der Kunst Stephan Balkenhol - der unpathetische Held Stephan Balkenhol Mensch und Mythos Die Gebühr umfasst Eintritt und Führung. Mi Uhr 8 UE 30,00 Euro Sabine Bazan - Kunstvermittlerin Wilhelm Lehmbruck Museum, Düsseldorfer Str Q-5601 Filzen in den Farben des Herbstes Filzen ist ein Erlebnis für alle Sinne! Mit den wunderschönen Herbsttönen der Filzwolle kann man die Natur auf den Balkon oder ins Wohnzimmer holen! Ein schönes Sitzkissen, Blumen und Blätter, auch als Untersetzer oder Anstecker, sind nur einige Möglichkeiten. Auch in Kombination mit Zweigen entstehen durch Filzkugeln oder Blüten an den Spitzen wunderschöne Arrangements für die Wohnung. Bitte zwei Handtücher mitbringen! Fr Uhr 5 UE 20,00 Euro Birgit Wiedecke - Filzfachfrau...Q-5700 Pinseldame und Kochlöffelkönig Figuren gestalten aus ausgedienten Gebrauchsgegenständen Ausgediente Pinsel, Kochlöffel oder Werkzeug wird mit Farbe, Papier und Kleber in zauberhafte Figurenkunst verwandelt und erhält so ein zweites Leben als Skulptur. Alte Pinsel, Kochlöffel oder andere Holzgegenstände werden mit Säge und Cuttermesser gestutzt, dann bemalt oder beklebt. Farbe und Collage- material wird von der Kursleiterin gestellt. Das Ausgangsmaterial ist bitte mitzubringen, ebenso ein Kleidungsschutz und etwas für ein kleines Künstlerbuffet! Kurszeit einschließlich 30 Min. Pause. Fr Uhr 5 UE 20,00 Euro Gudrun Mack - Diplom-Designerin...Q-5701 Stempelzauber im Advent Mit dem Stempel verzieren wir Karten, Hefte und Textilien, gestalten Geschenkpapierbögen. Verwendet werden Textilfarben,Tinte und Embossingpulver, mit dem plastische Effekte erzielt werden können. Besondere Papierwünsche bitte selber mitbringen, ebenso einen Kleidungsschutz und etwas für ein kleines Künstlerbuffet! Vorhandene Stempel können mitgebracht werden. Zu bedruckende Textilien bitte gewaschen mitbringen. Weitere Stempel, Farben und Papier werden von der Kursleiterin gegen Kostenbeteiligung zur Verfügung gestellt. Kurszeit einschließlich 30 Min. Pause. Fr Uhr 5 UE 20,00 Euro Gudrun Mack - Diplom-Designerin...Q-5702 Kreatives Gestalten für Suchtkranke und Angehörige Die Gruppe bietet Platz für Austausch, Ideen und Vorlieben und kann inspirierend wirken und helfen, einen eigenen Stil zu entwickeln, zu künstlerischem Ausdruck zu fi nden. Das Experimentieren mit verschiedenen Techniken und Materialien wie Farbe, Papier, Leinwand, Ton und Holz eröffnet neue Wege, das eigene kreative Potential zu entdecken. Künstlerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Der Kurs findet 14-tägig statt. Di Uhr 36 UE Irina Bunn - Künstlerin Bonhoefferhaus Hochfeld, Johanniterstr Q Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

29 Haus der Familie Hinter der Kirche Kunst Gestalten Nähen Birgit Höchter 0203 / b.hoechter@ebw-duisburg.de Endlich Stricken lernen!...oder noch besser Stricken lernen?! In diesem Kurs kann man das Stricken erlernen, auffrischen oder spezielle wärmende Strickträume in Angriff nehmen. Das können angesagte Dreieckstücher, Pullis, Jacken oder Accessoires wie Mützen, Schals und Stulpen sein. Die Kursleiterin unterstützt bei der Umsetzung eigener Ideen. Auch das Häkeln kann hier probiert werden! Bitte Wolle, Stricknadeln, Freude & etwas Geduld mitbringen! Es ist sinnvoll, sich kurz vor Kursbeginn mit der Kursleiterin unter Telefon 02 03/ in Verbindung zu setzen, um wichtige Fragen zu Projekt und Material zu besprechen! Mi Uhr 10 UE 30,00 Euro Hildegard Schmid - Kursleiterin Stricken...Q-5800 Nähkurse Bitte bringen Sie zu den Kursen Stoffe, Stecknadeln, Nähgarn, Nähmaschinennadeln, eine Stoffschere, eine Papierschere sowie ein Maßband mit. Für das Garn der Kettelmaschine wird 1,00 Euro pro Kurs eingesammelt! Unsere Nähkurse können auch von Jugendlichen unter 16 Jahren in Begleitung eines Elternteiles besucht werden. Die Kursgebühr ist für Jugendliche die gleiche wie die für Erwachsene. Naht für Naht Anfangende und Fortgeschrittene Für alle, die Spaß an Mode und Stoffen haben! Sie erlernen die Grundlagen des Nähens von individueller und modischer Bekleidung, die zu Ihnen und Ihrer Figur passt. Beratung und Unterstützung stehen im Vordergrund! Bitte bringen Sie zu den Kursen Stoffe, Stecknadeln, Nähgarn, Nähmaschinennadeln, eine Stoffschere, eine Papierschere, ein Maßband und ggf. einen Grundschnitt mit! Mo Uhr 45 UE 135,00 Euro Natalja Zernikel - Schneiderin, Modedesignerin...Q-5900 Naht für Naht Anfangende und Fortgeschrittene Do Uhr 39 UE 117,00 Euro Natalja Zernikel - Schneiderin, Modedesignerin...Q-5901 Naht für Naht Anfangende und Fortgeschrittene Do Uhr 39 UE 117,00 Euro Natalja Zernikel - Schneiderin, Modedesignerin...Q-5902 Naht für Naht Ein neuer Kurs Für alle, die Spaß an Mode und Stoffen haben! Sie erlernen die Grundlagen des Nähens von individueller und modischer Bekleidung, die zu Ihnen und Ihrer Figur passt. Beratung und Unterstützung stehen im Vordergrund! Bitte bringen Sie zu den Kursen Stoffe, Stecknadeln, Nähgarn, Nähmaschinen- nadeln, eine Stoffschere, eine Papierschere, ein Maßband und ggf. einen Grundschnitt mit! Di Uhr 42 UE 126,00 Euro Bärbel Zimmermann - Damenschneider-Direktrice...Q-5903 Naht für Naht Anfangende und Fortgeschrittene Mi Uhr 42 UE 126,00 Euro Bärbel Zimmermann - Damenschneider-Direktrice...Q-5904 Naht für Naht Anfangende und Fortgeschrittene Mi Uhr 42 UE 126,00 Euro Bärbel Zimmermann - Damenschneider-Direktrice...Q-5905 Nähen kann jeder Anfangende und Fortgeschrittene Mo Uhr 42 UE 126,00 Euro Bärbel Zimmermann - Damenschneider-Direktrice...Q-5906 Nähen und Ändern für Fortgeschrittene Di Uhr 27 UE 81,00 Euro Dietlinde Jurtz - Nähkursleiterin...Q-5907 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

30 Haus der Familie Hinter der Kirche Gesundheit Ernährung Ökologie Antje Knüttel 0203 / a.knuettel@ebw-duisburg.de Gesunde Ernährung für Eltern und Kinder Die kleinen Küchenmeister - Workshop für Kinder von 2-5 Jahren In diesem köstlichen Workshop wechseln sich Theorie und Praxis ab. Eltern erhalten Informationen zur Kinderernährung. Welche Speisen essen die Kleinen gerne? Wie gelingt es, dass Kinder auch Obst und Gemüse mögen? Die Kinder sollen Freude am gemeinsamen Vorbereiten von Speisen gewinnen. Anschließend wird zusammen gegessen. Die Gerichte sind so gewählt, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist und führen durch die bunte Nahrungswelt. Bitte fürs Kind eine Schürze mitbringen. Gebühr inkl. Lebensmittelumlage. Sa Uhr 2 UE 13,00 Euro Melanie Schätzer - Ernährungsberaterin...Q-6100 Happy Food lustiges Essen für die Brotdose Wir verabschieden uns von den langweiligen Butterbroten und peppen die Brotdosen auf. Hier kann kein Kind dem Obst und Gemüse widerstehen, da es zum Anbeissen lecker aussieht! Für Kinder von 3-8 Jahren. Gebühren inkl. 7,00 Euro Lebensmittelumlage. Die komplette Gebühr für das 2. Kind beträgt 13,50 Euro. Sa Uhr 4 UE 19,00 Euro Aileen Stöber - Hauswirtschaftliche Fachkraft...Q-6101 Eltern-Kind-Kochkurs Gemeinsam kochen wir ein Drei-Gänge- Menü, bei dem sowohl die Großen als auch die Kleinen zeigen können, was sie in der Küche drauf haben. Die Kinder erleben dabei die Lust am Kochen. Es wird in entspannter Atmopsphäre etwas zusammen gezaubert und danach verzehrt. Gebühr inkl. Lebensmittelumlage. Die komplette Gebühr für das 2. Kind beträgt 14,00 Euro. Sa Uhr 4 UE 20,00 Euro Melanie Schätzer - Ernährungsberaterin...Q-6102 Hexenhäuschen selber machen Die Kinder kleben, bauen und verzieren ihr Hexenhäuschen und eine Begleitperson unterstützt sie dabei. Da kommt Weihnachtsstimmung auf und man kann etwas Schönes mit nach Hause nehmen. Gebühr inkl. Lebensmittelumlage. Die komplette Gebühr für das 2. Kind beträgt 14,00 Euro. Di Uhr 4 UE 20,00 Euro Wiebke Santoro - Hobby-Bäckerin...Q-6103 Weihnachtsbäckerei In der Weihnachtsbäckerei, gibt s so manche Leckerei! Wir verwandeln die Lehrküche in eine Weihnachtsbäckerei und füllen die Keksdosen für die gemütlichen Adventssonntage mit der ganzen Familie. Unterstützung der ganz Kleinen ist erwünscht! Alter von 3-7 Jahre. Gebühr inkl. 8,00 Euro Lebensmittelumlage. Die komplette Gebühr für das 2. Kind beträgt 14,00 Euro. Sa Uhr 4 UE 20,00 Euro Aileen Stöber - Hauswirtschaftliche Fachkraft...Q-6104 Pasta für Kids Nudeln selber machen? Das ist doch kinderleicht! Die Pasta-Werkstatt wird zu einem Genuss für die ganze Familie. Dazu gibt es natürlich eine Auswahl an leckeren Soßen. Für Kinder von 3-8 Jahren. Gebühren inkl. 7,00 Euro Lebensmittelumlage. Die komplette Gebühr für das 2. Kind beträgt 13,50 Euro. Sa Uhr 4 UE 19,00 Euro Aileen Stöber - Hauswirtschaftliche Fachkraft...Q-6105 Kinder kochen alleine einfach und frisch Einfache und schnelle Gerichte selber zubereiten können, ohne dass die Eltern dabei sind. Das ist mit viel Spaß und Freude verknüpft. Gekocht wird mit frischen Lebensmittel. Die Kinder erleben, dass Kochen nicht kompliziert sein muss und gesundes Essen vielfältig und lecker ist. Die Referentin ist in der Landwirtschaft groß geworden. Für Kinder ab 8 Jahren. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Kind zusammen an, auch wenn das Kind danach alleine zum Kurs kommen kann. Gebühren inkl. 7,00 Euro Lebensmittelumlage. Mi Uhr 3 UE 16,00 Euro Isolde Benner - Hobbyköchin...Q-6106 Bedingungen unter denen unsere Koch kurse stattfinden können: Es dürfen pro Kochkoje maximal zwei Personen zusammen kochen, die sich vorher kennen sollten. Wenn sich Arbeitswege kreuzen, muss ein Nasen-Mund-Schutz getragen werden.!die Kursbesprechung und das Essen muss in der Küche stattfinden. 30 Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

31 Haus der Familie Hinter der Kirche Gesundheit Ernährung Ökologie Antje Knüttel 0203 / a.knuettel@ebw-duisburg.de Kochen für Jugendliche Fast- und Streetfood für Jugendliche Streetfood und Fastfood selber zubereiten wie z. B. Burger, Pulled Pork, Krautsalat oder auch internationales Streetfood. Für Jugendliche im Alter von Jahren. Gebühren inkl. 8,00 Euro Lebensmittelumlage. Do Uhr 4 UE 20,00 Euro René Lehmann - Hobbykoch...Q-6110 Vegetarisch + vegan Vegan kochen Ein Rezept Varianten Veganes Kochen bietet Dank einer unerschöpflichen Auswahl an Gemüse, Obst, Getreide, Hülsenfrüchten und Gewürzen viele Varianten an herzhaften und süßen Gerichten. Wie dies einfach und leicht im Alltag mit Hilfe einiger Grundrezepte gelingt, wollen wir an diesem Abend gemeinsam ausprobieren. Gebühren inkl. 8,00 Euro Lebensmittelumlage. Sa Uhr 5 UE 23,00 Euro Yvonne Janietz - Dipl.-Oecotrophologin...Q-6200 Kochen mit dem Weltladen Faire Woche 2020 Mit dem Weltladen Duisburg werden in der fairen Woche vegetarische Rezepte gekocht - vorwiegend mit Zutaten aus dem Weltladen. Gebühr exkl. Lebensmittelumlage. Mi Uhr 4 UE 12,00 Euro Elisabeth Schumann - UGB Gesundheitstrainerin...Q-6201 Fermentieren Gesund und vegetarisch Gemüse fermentieren ist wieder groß in Mode. Es schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch sehr gesund. Darmflora, Verdauung und Immunsystem werden natürlich gestärkt. Die beiden Heilpraktikerinnen Dagmar van Löchtern und Sabine Finkelmeier stellen mit Ihnen zusammen das wohl in Deutschland bekannteste Ferment überhaupt her: Sauerkraut. Eine kleine Verkostung von unterschiedlichen, fermentierten Gemüsen rundet den Abend ab. Bitte bringen Sie zur Veranstaltung ein Weckglas (etwa ein Liter, kein Drehverschluss!) mit. Gebühr inkl. 8,00 Euro Lebensmittelumlage. Mo Uhr 4 UE 20,00 Euro Dagmar van Löchtern - Heilpraktikerin...Q-6204 Veganisierte Klassiker Kann man Spaghetti Bolognese auch ohne Fleisch kochen? Wie schmecken Gnocchi ohne Ei und Butter? Gibt es eine vegane Alternative zur Schokoladen Mousse? In diesem Kochkurs veganisieren wir die leckersten Klassiker. Gebühren inkl. 8,00 Euro Lebensmittelumlage. Do ,00 Euro Aileen Stöber - Hauswirtschaftliche Fachkraft...Q-6205 Vegetarische Bowls Essen aus dem Napf?! Der neue Foodtrend, die Bowl, schmeckt besser als es vielleicht klingt. Hier können Sie eine leckere vegetarische Bowl ganz nach Ihrem Geschmack zusammenstellen. Gebühren inkl. 8,00 Euro Lebensmittelumlage. Do Uhr 4 UE 20,00 Euro Aileen Stöber - Hauswirtschaftliche Fachkraft...Q-6206 Gesund UND Lecker Schnelle Gerichte zur Stärkung des Immunsystems Schnell eine Scheibe Brot oder ein Fertiggericht, wenn es was Warmes sein soll: So sieht für viele ein typisches Essen aus. Gesund und ausgewogen ist das nicht. Finden Sie heraus, wie Sie schnell ein leckeres und gesundes Essen zur Stärkung des Immunsystems (Suppen, Nudelsalate, exotische Hauptgerichte, Naschereien) zubereiten. Hier lernen Sie schmackhafte Gerichte kennen und erhalten einfache Tipps für den Alltag, z. B. Zucker lecker ersetzen. Gebühr inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage. Mi ,00 Euro Yassine Zerari - Hobbykoch...Q-6207 Vegetarische Ofengerichte Hier lassen wir den Ofen mal die ganze Arbeit machen. Von Suppe bis zum Dessert backen wir unser vegetarisches Menü, nur ein Braten kommt nicht in die Röhre. Gebühren inkl. 8,00 Euro Lebensmittelumlage. Di ,00 Euro Aileen Stöber - Hauswirtschaftliche Fachkraft...Q-6208 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

32 Haus der Familie Hinter der Kirche Gesundheit Ernährung Ökologie Antje Knüttel 0203 / a.knuettel@ebw-duisburg.de Vegetarische Küche Erntedank Edition Erntedank steht vor der Tür! Wir zaubern aus der regionalen Ernte ein tolles vegetarisches Menü. Gebühren inkl. 8,00 Euro Lebensmittelumlage. Di ,00 Euro Aileen Stöber - Hauswirtschaftliche Fachkraft...Q-6209 Kreative Feierabendküche vegetarisch Was kann man Schnelles und Gutes kochen, um sich am Abend ohne großen Zeitaufwand lecker zu verpflegen? Gebühren inkl. 8,00 Euro Lebensmittelumlage. Sa Uhr 4 UE 20,00 Euro Elisabeth Schumann - UGB Gesundheitstrainerin...Q-6210 Das Weihnachtsmenü Ein leckeres Drei-Gänge-Weihnachtsmenü - mit klassischen Zutaten und Gewürzen, die in der Weihnachtszeit nicht fehlen dürfen. So begeistern Sie Ihre Gäste - einfach in der Zubereitung und ein tolles Geschmacksbild. Gebühr inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage. Do Uhr 5 UE 29,00 Euro René Lehmann - Hobbykoch...Q Q- Kochen einfach nur aus Spaß Koch- und küchentechnisch alles ausprobieren, mal Fleisch, mal Fisch, mal vegetarisch, immer Salat und ein Drei- Gänge-Menü. Natürlich mit viel Lust, Liebe und Spaß, anschließend Kultur pfl egen beim gemeinsamen Essen. Gebühr exkl. Lebensmittelumlage. Di Uhr 4 UE 13,60 Euro Frank Unger - Hobbykoch...Q-6220 Kochen einfach nur aus Spaß Di Uhr 4 UE 13,60 Euro Frank Unger - Hobbykoch...Q-6221 Kochen einfach nur aus Spaß Di Uhr 4 UE 13,60 Euro Frank Unger - Hobbykoch...Q-6222 Kochen einfach nur aus Spaß Di Uhr 4 UE 13,60 Euro Frank Unger - Hobbykoch...Q-6223 Low-Carb Sommergenüsse Mit wenig Kohlenhydraten kochen und den Sommer genießen. Diese Low-Carb-Ernährung eignet sich u. a. zum Abnehmen, womit der Dozent selber gute Erfahrungen gemacht hat. Der Hobbykoch zeigt Ihnen mit vielen leckeren und pfi ffi gen Gerichten, wie es gehen kann. Es wird mit dem gekocht was der Sommer zu bieten hat. Gebühr exkl. Lebensmittelumlage. Mi ,00 Euro Uwe Keuser - Hobbykoch...Q-6226 Männer-Koch-Kurse Männer können kochen! Von kleinen, feinen Gerichten bis zum opulenten Menü. In der Gemeinschaft kochen lernen, die besten Erfahrungen und Tipps austauschen, zwischendurch mit Töpfen klappern, die Messer schärfen und dann in gemütlicher Runde das Mahl gemeinsam genießen. Davon profitiert Man(n) selbst, aber auch Familie und Freunde. Kochen mit Vergnügen Geeignet für Anfänger und für Männer, die sagen: Ich möchte noch mehr lernen! Gebühr inkl. der 1. Lebensmittelumlage von 8,00 Euro. Mo Uhr 24 UE 80,00 Euro Antje Knüttel - Dipl.-Oecotrophologin...Q-6301 Männer am Herd für leicht Fortgeschrittene Kochlust mit dem gewissen Etwas: Hier können Sie Ihre Kenntnisse erweitern und das Kochen verfeinern. Gebühr inkl. der 1. Lebensmittelumlage von 8,00 Euro. Mi Uhr 12 UE 44,00 Euro Brunhilde Matthes - Dipl.-Oecotrophologin...Q Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

33 Haus der Familie Hinter der Kirche Gesundheit Ernährung Ökologie Antje Knüttel 0203 / a.knuettel@ebw-duisburg.de Heute koche ich Mit verschiedenen Referierenden immer wieder etwas anderes, Leckeres zaubern. Gebühr inkl. 5,00 Euro Lebensmittelumlage pro Abend. Eventuell anfallende Mehrkosten werden an dem jeweiligen Abend abgerechnet. Mi Uhr 20 UE 119,00 Euro Sumi Lalo - Hobbyköchin Maria Juana Jansson - Hobbyköchin Antje Knüttel - Dipl.-Oecotrophologin René Lehmann - Hobbykoch José Manganiello - Hobbykoch...Q-6303 Internationale Küche für Männer Ein Kurs für Männer, die die internationale Küche und Kultur kennenlernen möchten. Es wird mit verschiedenen Referierenden aus Frankreich, Indonesien, Spanien, Deutschland und Italien gekocht. Gebühr inkl. 5,00 Euro Lebensmittelumlage pro Abend. Eventuell anfallende Mehrkosten werden an dem jeweiligen Abend abgerechnet. Fr Uhr 26 UE 103,00 Euro Sylvie Serna - Hobbyköchin Roberto Cargnelutti - Hobbykoch Sumathy Uthayakumar - Hobbyköchin Maria Juana Jansson - Hobbyköchin René Lehmann - Hobbykoch...Q-6304 Männer am Herd Hier führen die Herren ihre Topfkünste unter Profiregie selber durch. Gebühr exkl. Lebensmittelumlage. Mo Uhr 16 UE 48,00 Euro Michael Lohkamp - Küchenmeister...Q-6306 Mann trifft sich Hobbyköche am Herd Gebühr exkl. Lebensmittelumlage. Di Uhr 16 UE 48,00 Euro Michael Lohkamp - Küchenmeister...Q-6307 Internationale Küche Sie verreisen gerne? Sie möchten ferne Länder, Kulturen, die Menschen, Spezialitäten und landestypische Gerichte kennenlernen? In der internationalen Küche werden Sie für einige Stunden mitgenommen in die verschiedensten Länder wie z. B. Indien, Russland, Spanien, Italien, Frankreich, Thailand und lernen typische Rezepte kennen. Französische Küche Das Menü Les Carnets de Cuisine de Monet besteht aus: Oignons blancs farcis (gefüllte Zwiebeln), Rouelle de Veau (Kalbskeule), Gratin de Champignons, Vert-Vert Gateau aux Pistaches. In Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft. Gebühren inkl. 12,50 Euro Lebensmittelumlage. Wein steht gegen eine Umlage zur Verfügung. Do ,50 Euro Sylvie Serna - Hobbyköchin...Q-6400 Cuisine française Das Menü besteht aus: Potage fontanges, Oeufs berrichons, Brochet au beurre blanc (Hecht), Pâté de pommes de terre, Crème brûlée. Gebühren inkl. 12,50 Euro Lebensmittelumlage. Wein steht gegen eine Umlage zur Verfügung. In Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft. Do ,50 Euro Sylvie Serna - Hobbyköchin...Q-6401 Französisches Weihnachtsmenü Menu de Noël Das Menü: Noël à Giverny: Cocktail, Bouchées à la reine (Fleischpastete), Fiancée de la mer (mit Lachs), Gigot de chevreuil mariné (eingelegte Rehkeule), Cèpes à la bordelaise (Steinpilz), Glace à la banane. Gebühr inkl. 15,50 Euro Lebensmittelumlage. Wein steht gegen eine Umlage zur Verfügung. In Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft. Do ,50 Euro Sylvie Serna - Hobbyköchin...Q-6402 Cuisine méditerranéenne Das Menü Le Marec besteht aus: Briouattes au fromage frais (mit Frischkäse), Tajine de Lapin aux raisins (Kaninchen mit Rosinen und Bulgur), Crêpe aux mille trous, Croissants aux noix (mit Walnüssen) Gebühr inkl. 12,50 Euro Lebensmittelumlage. Wein steht gegen eine Umlage zur Verfügung. Do ,50 Euro Sylvie Serna - Hobbyköchin...Q-6405 Asiatische vegetarische Küche Im asiatischen Raum gibt es sehr viele und abwechslungsreiche vegetarische Gerichte, denn die asiatische Küche ist traditionell oft fleischarm. An diesem Abend werden verschiedene Gerichte ganz ohne Fleisch oder Fisch zubereitet. Mit viel Gemüse und Gewürzen wird es besonders schmackhaft. Gebühr inkl. 8,00 Euro Lebensmittelumlage. Mo ,00 Euro Sumi Lalo - Hobbyköchin...Q-6407 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

34 Haus der Familie Hinter der Kirche Gesundheit Ernährung Ökologie Antje Knüttel 0203 / a.knuettel@ebw-duisburg.de Asiatisches Buffet Asiatische Gerichte sind prima für eine Feier geeignet. Lernen Sie Rezepte kennen, die man gut für ein Buffet verwenden kann. Gebühr inkl. 8,00 Euro Lebensmittelumlage. Di ,00 Euro Sumi Lalo - Hobbyköchin...Q-6408 Thai-Streetfood 1 Thailand ist bekannt für seine vielfältige Küche, besonders für sein legendäres Streetfood. Kaum eine Küche bietet so in Minutenschnelle ein wohlschmeckendes Gericht. Hierbei bleibt das Gesunde und Frische nicht auf der Strecke. In diesem Kurs werden die Basics der Thaiküche vermittelt. Gekocht wird so, wie man es an den Straßenrändern von Thailands Städten beobachten kann. Authentisches Kochen wird in diesem Kurs großgeschrieben. Holen Sie sich ein Stück Fernost nach Hause. Sei es für Singles oder für Paare - für jeden ist etwas dabei. Auch für Kochneulinge geeignet. Gebühr inkl. 10,00 Euro Lebensmittelumlage. Do ,00 Euro Tirapong Schier - Hobbykoch...Q-6410 Thai-Streetfood 3 Gebühr inkl. 10,00 Euro Lebensmittelumlage. Di ,00 Euro Tirapong Schier - Hobbykoch...Q-6411 Thai-Streetfood 2 Gebühr inkl. 10,00 Euro Lebensmittelumlage. Fr ,00 Euro Tirapong Schier - Hobbykoch...Q-6414 Die italienischen Momente im Leben Bei Signore Cargnelutti lernen Sie die italienische Küche mit frischem Gemüse, Obst und Kräutern der aktuellen Jahreszeit kennen. Gebühr inkl. 10,00 Euro Lebensmittelumlage. Fr ,00 Euro Roberto Cargnelutti - Hobbykoch...Q-6415 Die italienischen Momente im Leben Do ,00 Euro Roberto Cargnelutti - Hobbykoch...Q-6416 Die italienischen Momente im Leben Fr ,00 Euro Roberto Cargnelutti - Hobbykoch...Q-6417 La cucina Ligure Norditalienische Küche Wir backen eine Farinata, eine Art flaches Pizzabrot aus Kichererbsenmehl (vegan) und eine Focaccia, die zum Schluss nur mit Olivenöl bestrichen wird. Für unser selbst gemachtes Pesto alla Genovese stellen wir ebenfalls die Pasta aus Hartweizengrieß selber her. Als Hauptgericht kommt ein Coniglio alla ligure (Kaninchen mit Oliven) auf den Tisch und zum Schluß darf ein Dessert natürlich nicht fehlen. Gebühren inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage. Fr ,00 Euro José Manganiello - Hobbykoch...Q-6419 Italienisch vegetarisch Die italienische Küche ohne Fleisch genießen. Gebühren inkl. 8,50 Euro Lebensmittelumlage. Do ,50 Euro José Manganiello - Hobbykoch...Q-6420 Sommerlich italienisch Der Sommer hat in Italien viel zu bieten. Mit viel frischem Gemüse wird ein sommerliches Gericht zubereitet. Gebühren inkl. 10,00 Euro Lebensmittelumlage. Mi ,00 Euro José Manganiello - Hobbykoch...Q Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

35 Haus der Familie Hinter der Kirche Gesundheit Ernährung Ökologie Antje Knüttel 0203 / a.knuettel@ebw-duisburg.de Italienisch herzhaft backen Italienisch backen: Pizza, Panini und pane integrale (Vollkornbrot). Gebühren inkl. 8,00 Euro Lebensmittelumlage. Mi ,00 Euro José Manganiello - Hobbykoch...Q-6422 La cucina Friulana Italienisch, österreichisch Gerichte aus dem Nordosten Italiens, mit österreichischen Einflüssen. Gebühren inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage. Fr ,00 Euro José Manganiello - Hobbykoch...Q-6423 Paella und Tapas kalt und warm Die Küche Spaniens hat viel zu bieten. Paella und Tapas sind die bekanntesten Gerichte aus Spanien. Genießen Sie diese leckere Küche zusammen mit der Spanierin Juana Jansson. Gebühr inkl. 8,50 Euro Lebensmittelumlage. Fr ,50 Euro Maria Juana Jansson - Hobbyköchin...Q-6425 Spanische Tapas Lauter köstliche Tapas ausprobieren, eine Nachspeise und weitere Leckereien. Lassen Sie sich von Juana Jansson in das kulinarische Spanien entführen. Gebühr inkl. 8,50 Euro Lebensmittelumlage. Do ,50 Euro Maria Juana Jansson - Hobbyköchin...Q-6426 Spanisch mal vegetarisch Die spanische Küche hat viele vegetarische Gerichte zu bieten. Gebühr inkl. 8,50 Euro Lebensmittelumlage. Do ,50 Euro Maria Juana Jansson - Hobbyköchin...Q-6427 Russische Küche Prijatnogo appetita!, das heißt auf Russisch Guten Appetit. Klassische russische Gerichte mit modernen Interpretationen werden an diesem Abend zubereitet. Gerne berichtet die Referentin auch über Kultur und Traditionen ihrer Heimat. Gebühr inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage. Fr ,00 Euro Marina Izmaylova - Hobbyköchin...Q-6430 Russische Küche Di ,00 Euro Marina Izmaylova - Hobbyköchin...Q-6431 Reise durch die vegetarische arabische Küche In Zusammenarbeit mit dem Koch vom arabischen Restaurant Al-Gebra: Lernen Sie original vegetarische arabische Gerichte zuzubereiten. Genießen Sie einen orientalisch-kulinarischen Nachmittag. Gebühr inkl. 10,00 Euro Lebensmittelumlage. Mo ,00 Euro Mohamed Hamad - Koch...Q-6433 Indische/singhalesische Küche vegetarisch Die srilankische und indische Küche ist ein Fest für alle Sinne: würzig, scharf und exotisch. Sie ist eine wunderbare Welt der Gewürze aus Curry, Safran, Kurkuma, Kardamom, Kreuzkümmel und Garam masala. Es wird mit vielen verschiedenen Gemüsesorten und mit Reisblättern Kulinarisches zubereitet. Durch die vielen kulturellen Einflüsse und Religionen sind die Rezepte äußerst vielfältig. Gebühr inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage. Mo ,00 Euro Sumathy Uthayakumar - Hobbyköchin...Q-6434 Indische/singhalesische Küche Diese Kost ist ein wahres Fest für all unsere Sinne. Der Geschmack reicht von würzig und scharf bis exotisch und die Gerichte sind eine wunderbare Welt der Gewürze aus Curry, Safran, Kurkuma, Gram Massala und vielen mehr. Die Vielfalt der Rezepte liegt unter anderem an den vielen kulturellen Einflüssen und den unterschiedlichen Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

36 Haus der Familie Hinter der Kirche Gesundheit Ernährung Ökologie Antje Knüttel 0203 / a.knuettel@ebw-duisburg.de Religionen im Land. Lernen Sie diese würzige, wohlschmeckende und abwechslungsreiche Küche kennen. Gebühr inkl. 12,00 Euro Lebensmittelumlage. Fr ,00 Euro Sumathy Uthayakumar - Hobbyköchin...Q-6435 Afrikanische Küche Quer durch Afrika Die afrikanische Küche hat viel zu bieten. Folgende afrikanische Gerichte werden zusammen zubereitet: Maissuppe mit Kochbanane, scharfer Kürbis mit Süßkartoffel, Babotie aus Südafrika, eine Kuku Tandoori aus dem Kongo und Fisch aus Tansania mit Spinat. Abgerundet wird das Essen durch eine gebratene Kochbanane mit frischem Obst und Eis. Gebühr inkl. 8,50 Euro Lebensmittelumlage. Do ,00 Euro Sumi Lalo - Hobbyköchin...Q-6436 Mexikanische Küche Typische mexikanische Gerichte werden zubereitet wie Maissuppe, Nachos, Tacos, Chili con Carne und Churros mit Chocolate en Leche. Gebühr inkl. 8,00 Euro Lebensmittelumlage. Mi ,00 Euro Sumi Lalo - Hobbyköchin...Q-6437 Freiwilligendienste Lars Allofs 0203 / l.allofs@ebw-duisburg.de René Lehmann 0203 / r.lehmann@ebw-duisburg.de Pädagogische Begleitung der Freiwilligendienste Junge Menschen engagieren sich ein Jahr in sozialen Einrichtungen. Dort arbeiten sie mit verschiedenen Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, Senioren, Menschen mit einer Behinderung oder psychischen Erkrankung etc.) und lernen für ihr Leben. Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist eine gute Gelegenheit, zusätzliche Erfahrungen für die Ausbildung oder das Studium zu machen und sich beruflich zu orientieren. Das Evangelische Bildungswerk kümmert sich um die pädagogische Begleitung der Freiwilligen vor Ort und führt Fortbildungen für die FSJ'ler durch. Die Seminartermine finden im Gemeindezentrum der Ev. Gemeinde Ruhr ort- Beeck, Ostackerweg 75 statt oder in dezentralen Veranstaltungsorten. Für ihre Tätigkeit erhalten alle Freiwilligen ein Taschengeld. Ein Einstieg in die Freiwilligendienste ist jederzeit möglich. Mehr Informationen gibt es unter: Infoveranstaltung zum FSJ/BFD Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich beruflich auszuprobieren und gleichzeitig einen sinnstiftenden Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Allgemeine Informationen zum Freiwilligendienst, aktuelle Belange und offene Stellen in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg stehen im Vordergrund der Gespräche. Di Uhr 12 UE Lars Allofs - Sozialarbeit/Sozialpädagogik B. A. René Lehmann - Sozialarbeit/Sozialpädagogik B. A....Q-4100 Kontaktbörse und Infoveranstaltung am Bertolt-Brecht-Berufskolleg Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten jungen Menschen die Möglichkeit, sich beruflich auszuprobieren und gleichzeitig einen sinnstiftenden Beitrag für die Gesellschaft zu leisten. Allgemeine Informationen zum Freiwilligendienst, aktuelle Belange und offene Stellen in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen im Evangelischen Kirchenkreis Duisburg stehen im Vordergrund der Gespräche mit interessierten Schülerinnen und Schülern auf der Kontaktbörse und Informationsveranstaltung "Klick dich ein 2020" des Bertolt-Brecht-Berufskollegs. Auf dieser Veranstaltung können sich interessierte junge Menschen über Ausbildung, Weiterbildung, Studium und Stellenangebote informieren. Do Uhr 8 UE Lars Allofs - Sozialarbeit/Sozialpädagogik B. A. René Lehmann - Sozialarbeit/Sozialpädagogik B. A. Bertolt-Brecht-Berufskolleg, Am Ziegelkamp Q Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

37 Ev. Gemeindezentrum Auf dem Damm 8 Eltern und Kinder Elke Zimmermann 0203 / e.zimmermann@ebw-duisburg.de Stillberatung Stillen ist natürlich, aber nicht immer ist es ganz einfach. Durch den Austausch mit anderen Müttern bei den monatlichen Stilltreffen lernen Sie von den Erfahrungen anderer, knüpfen neue Kontakte und erhalten fundierte Informationen rund ums Stillen. Auch Schwangere können hier das Stillen hautnah erleben und sich auf die kommende Zeit vorbereiten. Die Stillgruppe findet jeweils am ersten Mittwoch im Monat statt. Mi Uhr 8 UE Monika Schneider - Stillberaterin...Q-1050 Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Jederzeit einsteigen können Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr in dieses offene Angebot. Sie treffen sich in gemütlicher Runde, können Kontakte knüpfen, Fragen stellen und Erfahrungen austauschen. Dazu erhalten sie Spielanregungen für die Beschäftigung mit ihrem Kind und Informationen zu Themen wie z. B. Schlafen, Ernährung und frühkindliche Entwicklung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Mi Uhr 28 UE Silke Strerath - Krankenschwester...Q-1051E Spielgruppen für Eltern und Kinder Spielgruppen bieten Eltern und Kindern vielerlei Anregungen für den Alltag. Die Kinder können sich selbst im Umgang mit anderen Kindern erfahren und eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten spielerisch kennenlernen. Dies wird durch Sing- und Bewegungsspiele sowie kleine kreative Angebote und Experimente ermöglicht. Spielgruppe für Kinder von 1-3 Jahren Die Babyzeit ist zu Ende. Die Kinder erkunden auf unterschiedliche Weise ihre Umwelt und bewegen sich immer weiter weg. Um auch diese Zeit mit den Kindern intensiv zu erleben und Antworten auf viele neue Fragen rund um die Entwicklung des Kleinkindes zu fi nden, ist die Eltern- Kind-Spielgruppe eine gute Möglichkeit. Eltern können im gemeinsamen Tun immer wieder neue Fähigkeiten und Fertigkeiten ihrer Kinder entdecken, die im Alltag manchmal übersehen werden. Kreative Angebote sowie Sing- und Bewegungsanregungen werden dem Jahreskreislauf angepasst. Bitte Stoppersocken mitbringen! Do Uhr 28 UE 87,50 Euro Silke Strerath - Krankenschwester...Q-1150 Spielgruppe für Krabbelkinder ab 10 Monaten Die Krabbelgruppe ist eine entwicklungsfördernde Spielgruppe aus der Kombination von Musik-, Spiel- und Bewegungsangeboten. Durch das Spielen mit allen Sinnen - Singen, Hören, Fühlen, Sehen, Matschen, Greifen - wird die Entwicklung des Kleinkindes spielerisch gefördert. Der aktive Informations- und Erfahrungsaustausch unterstützt die Kompetenz der Eltern im Umgang mit ihren Kindern. Bitte Stoppersocken mitbringen! Fr Uhr 28 UE 87,50 Euro Silke Strerath - Krankenschwester...Q-1151 Interkulturelle Bildung Fremdsprachen Francesca Cavaliere 0203 / f.cavaliere@ebw-duisburg.de Englisch Englisch Grundkurs Für Anfangende mit geringen Vorkenntnissen. Im Kurs wird langsam vorangegangen und Sie bestimmen das Tempo mit. Das Lehrwerk wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Fr Uhr 30 UE 90,00 Euro Laura Warsitz - Studium Anglistik...Q-3150 Sprachkurse in Begegnungstätten Englisch Auffrischungskurs Niveau A2 Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen, die gerne den Schritt zum aktiven und sicheren Sprechen meistern möchten. Ziel ist die Verständigung im Alltag und auf Reisen. Mit Lehrwerk und kurzen freien Gesprächen werden alte Lücken systematisch geschlossen, Grammatik und Wortschatz neu hinzu gelernt. Vorkenntnisse (bis einschließlich present perfect, ing-form und Zukunftsangaben mit will ) sollten vorhanden sein. Lehrwerk: Take It Easy - A2 Extra Do Uhr 24 UE 72,00 Euro Sybille Weeke - Geschichte/Anglistik M. A. Begegnungsstätte, Karl-Marx-Str Q-3151 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

38 Ev. Gemeindezentrum Auf dem Damm 8 Deutsch lernen Integrationskurse Birte Dobischat 0203 / b.dobischat@ebw-duisburg.de Deutsch lernen Anmeldung Integrationskurse: Beatrix Hens 0203/ b.hens@ebw-duisburg.de Anja Thal 0203/ a.thal@ebw-duisburg.de Anmeldezeiten: Mo. - Do. 8:30-13:00 Uhr Mi. 14:00-16:00 Uhr Freitags keine Anmeldung möglich Bitte beachten Sie, dass eine An meldung zu unseren Integrationskursen nur im Haus der Familie, Hinter der Kirche 34, Duisburg möglich ist! Deutschkenntnisse sind ein wichtiger Schlüssel zur Integration. An verschiedenen Standorten in Duisburg bietet das Evangelische Bildungswerk Duisburg als anerkannter Integrationskursträger Deutschkurse an. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Eltern- und Alphabetisierungskursen, überwiegend mit einem kursbegleitenden Kinderbetreuungsangebot. Gefördert werden die Integrationskurse durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Teilnehmen können alle Migrantinnen und Migranten, die sich dauerhaft in Deutschland aufhalten. Die Teilnahme wird mit 900 Stunden (Elternund Alphabetisierungskurs) und 100 Stunden Orientierungskurs gefördert. Unter gewissen Voraussetzungen gibt es zusätzlich eine Wiederholermöglichkeit bis zu 300 Stunden. Eine Unterrichtsstunde kostet für die Teilnehmenden 1,95 Euro. Die Beginndaten der jeweiligen Module der Integrationskurse sind die Daten bei Drucklegung. Der jeweilige Beginn des neuen Moduls kann sich aus verschiedenen Gründen verschieben. Alphabetisierung Integrationskurs Alphabetisierung Modul 8, mit Kinderbetreuung... 20I-8121/8 Alphabetisierung Modul 9, mit Kinderbetreuung... 20I-8121/9 Start des Moduls Mo, Mi, Fr Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Chiara Bignamini - Zertifikat DaZ Peter-Balthasar Berens - Zertifikat DaZ Schulstr ; GGS Bruckhausen Integrationskurs Alphabetisierung Modul 5, mit Kinderbetreuung... 20I-8130/5 Alphabetisierung Modul 6, mit Kinderbetreuung... 20I-8130/6 Start des Moduls Mo, Do, Fr Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Taisija Kost - Zertifikat DaZ MSV Duisburg 02 Turnen e.v. - Sporttreff, Bahnhofstr. 104 Integrationskurs Alphabetisierung Modul 1, mit Kinderbetreuung... 20I-8135/1 Alphabetisierung Modul 2, mit Kinderbetreuung... 20I-8135/2 Alphabetisierung Modul 3, mit Kinderbetreuung... 20I-8135/3 Start des Moduls Mo, Di, Mi Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Natalie Gotzen - Diplom Übersetzerin Galyna Melnyk - Zertifikat DaZ Kath. Projektgemeinde St. Barbara, Fahrner Str. 60 Integrationskurs Alphabetisierung Modul I-8140/3 Alphabetisierung Modul 4, mit Kinderbetreuung... 20I-8140/4 Start des Moduls Di, Mi, Do Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Christine Dölken - Zertifikat DaZ Schulstr ; GGS Bruckhausen Integrationskurs Alphabetisierung Modul 5, mit Kinderbetreuung... 20I-8150/5 Modul 6, mit Kinderbetreuung... 20I-8150/6 Start des Moduls Mo, Di, Mi Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Margarete Elspaß - Zertifikat DaZ Lutherkirche Obermarxloh, Wittenberger Str. 15 Integrationskurs Alphabetisierung Modul I-8170/1 Alphabetisierung Modul I-8170/2 Start des Moduls Mo, Di, Fr Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Katharina Wegener - Zertifikat DaZ Hafenkids e. V., Homberger Str Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

39 Ev. Gemeindezentrum Auf dem Damm 8 Deutsch lernen Integrationskurse Birte Dobischat 0203 / b.dobischat@ebw-duisburg.de Integrationskurs Alphabetisierung Modul 9 Start des Moduls Mo, Di, Fr Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Katharina Wegener - Zertifikat DaZ Hafenkids e. V., Homberger Str I-8171/9 Orientierungskurs Integrationskurs Modul 1, mit Kinderbetreuung... 20I-8210/1 Modul 2, mit Kinderbetreuung... 20I-8210/2 Modul 3, mit Kinderbetreuung... 20I-8210/3 Start des Moduls Mo, Di, Mi, Do Uh Gebühr pro Modul 195,00 Euro Natalia Eichler - Zertifikat DaZ Ev. Gemeindezentrum Mittelmeiderich, Auf dem Damm 8 Integrationskurs Modul 7, Elternkurs... 20I-8220/7 Modul 8-Elternkurs... 20I-8220/8 Start des Moduls Mo, Di, Fr Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Marie Schürmann - Zertifikat DaZ Natalie Gotzen - Diplom Übersetzerin Begegnungsstätte, Karl-Marx-Str. 20 Orientierungskurs Orientierungskurs mit Kinderbetreuung Start des Kurses Di, Mi, Do Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Dorothea Grigo - Zertifikat DaZ Ev. Kindergarten Walsum-Aldenrade, Schulstr I-8232/O Integrationskurs mit Kinderbetreuung Start des Kurses Mo, Di, Do Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Peter-Balthasar Berens - Zertifikat DaZ Ev. Gemeindezentrum Ostacker, Ostackerweg I-8180/O Deutsch als Zweitsprache Integrationskurs Modul 3, mit Kinderbetreuung... 20I-8201/3 Modul 4, mit Kinderbetreuung... 20I-8201/4 Modul 5, mit Kinderbetreuung... 20I-8201/5 Start des Moduls Mo, Di, Mi, Do Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Jolanta Micus - Zertifikat DaZ Ev. Gemeindezentrum Mittelmeiderich, Auf dem Damm 8 Elternkurs Start des Kurses Mo, Di, Fr Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Marie Schürmann - Zertifikat DaZ Natalie Gotzen - Diplom Übersetzerin Begegnungsstätte, Karl-Marx-Str I-8220/O Modul 1, mit Kinderbetreuung Start des Modul Di, Mi, Do Uhr Gebühr pro Modul 195,00 Euro Dorothea Grigo - Zertifikat DaZ Ev. Kindergarten Walsum-Aldenrade, Schulstr I-8233/1 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

40 Ev. Gemeindezentrum Auf dem Damm 8 Gesundheit Bewegung Entspannung Birgit Höchter 0203 / b.hoechter@ebw-duisburg.de Rückenkurse Rücksicht auf den Rücken heißt Gymnastik, Körperwahrnehmung und Entspannung zusammen mit Informationen und Übungen aus der Rückenschule. Auch die Gemeinsamkeit und das regelmäßige Üben in der Gruppe, fachlich begleitet durch die Kursleitung, unterstützen den Übungserfolg ganz wesentlich. Das ergänzende Üben zu Hause oder am Arbeitsplatz und die vielfältige Bewegung in der Freizeit sind in jedem Alter von großer Bedeutung. Wirbelsäulengymnastik Vielseitige und rückenfreundliche Übungen im Gehen, Stehen und Sitzen, Rückenschule und Entspannungsübungen helfen, Bewegungsmangel entgegenzuwirken, die Wirbelsäule zu mobilisieren und die Rumpfmuskulatur zu stabilisieren. In diesem Kurs finden keine Mattenübungen statt! Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung! Di Uhr 28 UE 84,00 Euro Annette Wulf - Übungsleiterin B + REHA...Q-5150 Wirbelsäulengymnastik Vielseitige und rückenfreundliche Übungen, Rückenschule und Entspannungsübungen helfen, Bewegungsmangel entgegenzuwirken, die Wirbelsäule zu mobilisieren und die Rumpfmuskulatur zu stabilisieren. Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen eine Matte mit! Mi Uhr 28 UE 84,00 Euro Annette Wulf - Übungsleiterin B + REHA...Q-5151 Wirbelsäulengymnastik Vielseitige und rückenfreundliche Übungen, Rückenschule und Entspannungsübungen helfen, Bewegungsmangel entgegenzuwirken, die Wirbelsäule zu mobilisieren und die Rumpfmuskulatur zu stabilisieren. Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen eine Matte mit! Do Uhr 28 UE 84,00 Euro Annette Wulf - Übungsleiterin B + REHA...Q-5152 Dem Rücken zuliebe Gymnastik und Entspannung Neben Übungen für die Kräftigung und die Beweglichkeit, werden wir versuchen, Verspannungen zu lösen. Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen eine Matte mit! Di Uhr 28 UE 84,00 Euro Annette Wulf - Übungsleiterin B + REHA...Q-5153 Rücken-Fit-Mix Bei dieser abwechslungsreichen, intensiven Wirbelsäulengymnastik werden wir in der Erwärmung die Fettverbrennung ankurbeln und die Koordination fi t halten. Es folgen rückenschonende Übungen, mal mit Hanteln, Tubes, Bällen, für Bauch, Beine, Po und Oberkörper, um die Figur zu straffen und zu formen. Ein Entspannungs- und Stretchingteil rundet das Programm ab. Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen eine Matte mit! Mi Uhr 28 UE 84,00 Euro Annette Wulf - Übungsleiterin B + REHA...Q-5154 Gymnastikkurse Aktiv und mobil mit Gymnastik für den Rücken und gegen Osteoporose Die funktionellen Übungen im Stehen, Gehen und auch auf dem Stuhl sollen dem Rücken wohltun, die Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigen und der Osteoporose vorbeugen. Sie mobilisieren den ganzen Körper und sind schonend und effektiv und beugen auch dem Stürzen und Fallen vor. In diesem Kurs finden keine Mattenübungen statt! Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung! Mo Uhr 15 UE 75,00 Euro Hans Vogt - Übungsleiter B+REHA...Q Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

41 Ev. Gemeindezentrum Auf dem Damm 8 Aktiv von Kopf bis Fuß im besten Alter mit Gymnastik und Entspannung Mit gezielter Gymnastik können wir gemeinsam den kleinen Veränderungen durch das Älterwerden entgegenwirken - für die Beweglichkeit, eine gestärkte Rumpfmuskulatur und ein elastisches Bindegewebe. Mit vielen abwechslungsreichen Übungen werden wir unsere Haltung bewahren, der Wirbelsäule wohltun und auch der Osteoporose ein Schnippchen schlagen, indem wir den Knochenstoffwechsel in und nach den Wechseljahren aktivieren. Die Herzgesundheit behalten wir im Blick durch einen ausgewogenen Wechsel zwischen Kraftausdauer und Entspannung. Auch Neu- und Wiedereinsteigende sind herzlich willkommen. Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen eine Matte mit! Mo Uhr 30 UE 90,00 Euro Marlies Fischell - Übungsleiterin C...Q-5251 Tanz und Fitness Zumba -Gold Die fetzige, lateinamerikanische Musik sorgt auch bei Zumba Gold für absoluten Spaß und eine Tanzstimmung im Kursraum! Zumba Gold enthält einfache Zumba -Choreographien, die sich vorrangig auf die Verbesserung von Gleichgewicht, Bewegungsumfang und Koordination konzentrieren. Die Intensität ist geringer als in normalen Zumba Kursen. Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundliche Bekleidung! Di Uhr 12 UE 64,20 Euro Sarah Meuer - Zumba -Instructorin...Q-5350 Entspannung Entspannen und abschalten kann man lernen! Wer seine inneren Kräfte weckt und sie in den Alltag integriert, hat eine gute Chance, dem alltäglichen Stress in Familie und Beruf gelassener zu begegnen. Jeder von uns kann seinen Weg zum Wohl gefühl finden, ob durch das Erlernen einer Entspannungs technik oder durch die verschiedenen Formen des Yoga. Yoga hat neben seiner entspannenden Wirkung auch eine positiven Einfluß auf die Atmung und fördert die Kraft und die Beweglichkeit. Yoga am Abend Ein traditionelles Übungssystem aus Körperhaltungen, Entspannungs- und Atemübungen, das uns hilft, Entspannung in den Alltag zu integrieren, abzuschalten und innere Kräfte zu wecken. Bitte kommen Sie in bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen warme Socken, eine Matte, eine Decke sowie ein kleines Kissen mit! Mo Uhr 28 UE 91,00 Euro Ilona Seifert - Yogalehrerin BDY, EYU...Q-5450 Tai Chi für leicht Fortgeschrittene Tai Chi Chuan ist eine alte, in China entwickelte Kampfkunst, welche in einzigartiger Weise die Aspekte Meditation, Selbstverteidigung und Gesundheit verbindet. Besonders durch seine gesundheitsfördernde Wirkung erfreut sich Tai Chi einer großen Beliebtheit. Die harmonischen Bewegungen des Tai Chi bauen Stress ab, beruhigen den Geist, steigern Körpergefühl und Wohlbefinden und tragen wesentlich zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Tai Chi stärkt den Körper, macht diesen beweglicher und führt zu einer guten Haltung und einem guten Gleichgewichtsgefühl, was Tai Chi auch gerade für Menschen im zunehmenden Alter sehr interessant macht. Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Kleidung und bringen Hallenschuhe mit! Do Uhr 14 UE 84,00 Euro Markus Roolfs - Gesundheitspädagoge, Tai Chi-Lehrer...Q-5451 Wassergymnastik in Meiderich Wassergymnastik Bei der Wassergymnastik werden alle Muskelgruppen auf wohltuende Weise gegen den Wasserwiderstand bewegt, Gelenke mobilisiert und Muskulatur gekräftigt. Auch die geplagte Wirbelsäule wird im Wasser stark entlastet und schonend trainiert. Das Becken hat eine Wassertemperatur von 31 C und eine Wassertiefe von 1,15 m gleichbleibend. Die Kurse sind somit auch für Nichtschwimmer/-innen geeignet. Mi Uhr 14 UE 84,00 Euro Marlies Fischell - Übungsleiterin Altenzentrum St. Elisabeth, Biesenstr Q-5550 Gesund in Walsum Wirbelsäulengymnastik Die Übungen lockern, entspannen, mobilisieren, steigern die Flexibilität von Bändern und Sehnen und kräftigen die Rumpfmuskulatur. Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundliche Bekleidung und bringen eine Matte mit! Di Uhr 28 UE 77,00 Euro Angelika Haring - Übungsleiterin C Ev. Gemeindehaus Walsum-Aldenrade, Schulstr. 2...Q-5155 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

42 Unserer Einrichtungen stellen sich vor Das evangelische Familienzentrum Pusteblume in Duisburg-Neuenkamp 1,2,3, alle Kinder kommen zum Morgenkreis herbei! Die Kinder der Mäuse-, Frosch- und Igelgruppe des evangelischen Familienzentrums Pusteblume, stellen sich zum Morgenkreis auf. Jeden Morgen treffen sich alle Kinder und alle Mitarbeiter der Kita im großen Mehrzweckraum, um sich zu begrüßen und gemeinsam in einen neuen Tag zu starten. Hier wird zusammen gesungen und gespielt. Es ist dem Team der Kita wichtig, dass sich alle als eine große Gemeinschaft sehen. Außerdem bietet sich beim Singen, Spielen und Erzählen eine wunderbare Basis der alltagsintegrierten Sprachbildung. Hierzu bietet das Familienzentrum ein gut strukturiertes Buchund Leseangebot. entspannen oder anderntags in einem ruhigen Kreis auf dem Teppich zusammen sitzen und sich ein Bilderbuch anschauen, das oft Grundlagen für lockere Gesprächskreise bietet. Das Familienzentrum Pusteblume ist ein zertifi zierter Buchkindergarten und engagiert sich schon seit vielen Jahren dafür, Kindern Bücher nahe zu bringen, um hier einen Grundstein für späteres Lernen zu legen. Im letzten Jahr wurde die Ev. Kita sogar zur Buchmesse nach Frankfurt eingeladen, um ein Zertifi kat zum Buchkindergarten entgegen zu nehmen. Hier bot sich natürlich die Gelegenheit in den Neuerscheinungen der Kinderliteratur zu stöbern, alt Bewährtes wieder zu entdecken und Bücher in vielen Sprachen zu bestaunen. Und natürlich hielten die Mitarbeitenden nach der ein oder anderen Neuanschaffung Ausschau. Die Einrichtung verfügt weiterhin über eine zentrale Leseecke, in der sich Kinder aus allen drei Gruppen treffen und in den Büchern stöbern können. Zum Ende eines solchen Projektes wird das Erlebte für die Eltern durch große Aushänge transparent gemacht. Hier sind dann Fotos, kleine Informationstexte und Basteleien zu bestaunen. Das evangelische Familienzentrum Pusteblume liegt im Stadtteil Neuenkamp und befindet sich somit in einer Insellage. Da der Stadtteil klein ist und etwas außerhalb liegt, ist die Verbundenheit der Neuenkämper untereinander sehr groß. Angebote der drei Kitas im Stadtteil, der Grundschule und der anderen Institutionen werden gerne wahrgenommen. Somit sind alle der hier angesiedelten Institutionen sehr gut miteinander vernetzt, in regelmäßigem Austausch und arbeiten produktiv zusammen. Stolz ist das Familienzentrum auf seinen eigenen Förderverein. Dieser unterstützt die Einrichtung zu sämtlichen Festen aktiv mit eigenen Angeboten und erfüllt Wünsche, die für die Kita sonst schwer erschwinglich wären. Ein großes Bällebad wurde den Kindern ermöglicht und auch Hochbeete für jede Gruppe wurden angeschafft, zu dessen Einweihung sogar ein kleines Fest gefeiert wurde. In einem Kita-Alltag sind Bücher ein wichtiges Medium für Sprache, Wissensvermittlung und sozialer Kompetenzen, aber sie eignen sich auch wunderbar, um zur Ruhe und in Entspannung zu kommen. Von daher gibt es in der Kita Pusteblume jeden Tag nach dem Mittagessen, wenn die kleinen Kinder schlafen gehen, das sogenannte Bauch ausruhen. Hier wird den Kindern ein Moment der Ruhe geboten. Gemütlich auf ein Kissen gebettet und in eine Decke gekuschelt, können sie an einem Tag einer Geschichte lauschen, die Augen schließen und sich Einmal wöchentlich öffnet sich dann die interne Kindergartenbücherei mit über 600 Büchern für die Kinder. Hier gibt es auch Bücher in anderen Sprachen, damit auch die Eltern, die kein Deutsch sprechen, ihren Kindern daheim vorlesen können. Außerdem verfügt das Familienzentrum über das Glück, eine Lesepatin für sich gewonnen zu haben. Jede Woche kommt sie einmal die Woche in die Einrichtung und besucht eine der drei Gruppen. Die pädagogische Arbeit strukturiert das Team der Pusteblume durch Projekte. Zu einem für die Kinder interessanten oder aktuellen Thema wird dann über mehrere Wochen ein gut abgestimmtes Angebot entwickelt, zu dem dann gebastelt, geturnt, gesungen und gespielt wird. Diese Angebote werden allumfassend ausgerichtet, um alle Entwicklungsbereiche zu fördern und die Wahrnehmungsbereiche anzusprechen. Aktuell besuchen 60 Kinder im Alter zwischen 2 und 6 Jahren das Familienzentrum Pusteblume. Alle Mitarbeitenden legen Wert auf ein christliches Menschenbild, welches sich jedem Menschen gleichermaßen zuwendet. Jedes Kind ist einzigartig. So soll jedes Kind gesehen und individuell nach seinen Bedürfnissen gefördert und gestärkt werden. Für ihre engagierte Arbeit danken wir allen Mitarbeitenden im Ev. Familienzentrum Pusteblume : Nicole Buchholz, Jurek Eigemann, Angelika Empelmann, Eva-Maria Fischer, Claudia Grzenkowitz, Ramona Herzberg, Melanie Kanschat, Vanessa Krüger und Nicole Pleines. 42 Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

43 Unserer Einrichtungen stellen sich vor Der Offene Ganztag an der GGS Kirchstraße Duisburg-Hochheide Der Offene Ganztag an der GGS Kirchstraße ist sicherlich ein besonderer. 91 Kinder aus mindestens 12 Nationen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen und Weltbildern bilden im Offenen Ganztag eine multinationale und multikulturelle Gemeinschaft. So viel Vielfalt fordert heraus, bietet aber gleichzeitig ungemein viele Chancen des Miteinander und Voneinander-Lernens. Vom ersten Schultag an gilt: Hier sind alle Kinder gleich, hier hat jedes Kind seinen Platz, hier wird jedes Kind so angenommen, wie es ist. Das ist angesichts der sprachlichen Schwierigkeiten nicht immer leicht zu vermitteln: Dass ein respektvoller Umgang miteinander, das Einhalten der Regeln und gegenseitige Rücksichtnahme die Voraussetzung für das Gefühl von Zugehörigkeit und Freundschaft bilden. Ein Hauptziel des Ganztages und ein häufig genannter Grund für die Anmeldung ist die Förderung der Sprachfähigkeit. Beim Spiel in kleineren Gruppen, im Gespräch und im Austausch mit anderen Kindern und Betreuungskräften, beim Geschichtenerzählen im Abschlusskreis liegt ein Hauptaugenmerk immer auf der Vermittlung von Sprache. Sprachbarrieren sind nicht nur bei Kindern mit Migrationshintergrund gegeben. Auch vielen Kindern, die Deutsch nicht als Zweit-, sondern als Muttersprache erlernen, fällt es schwer, Gefühle, innere Beweggründe, Bedürfnisse und Motivationen in Worte zu fassen und zu artikulieren. Die Kinder darin zu unterstützen, sich mitteilen und anderen verständlich machen zu können, verstehen die Mitarbeitenden im Ganztag als wichtigen Beitrag für das Erlernen von Konfl iktregelung und Kooperation. Struktur, Verbindlichkeit und Beziehung haben bei den Kindern im Offenen Ganztag der GGS Kirchstraße einen besonderen Stellenwert. Die Kinder suchen Verlässlichkeit in den Beziehungen zu ihren Betreuungspersonen, aber ebenso im routinierten Ablauf mit Mittagessen, Hausaufgaben-Betreuung und Freizeitangebot. Rituale sind beliebt und werden im Offenen Ganztag besonders gepfl egt. Auch wenn viele Kinder kulturell bedingt zu Hause keinen Geburtstag feiern, gibt es im Offenen Ganztag den Geburtstagskalender. Das tägliche Begrüßungsritual ist ebenso bedeutsam wie die tägliche Verabschiedung und der tägliche Abschlusskreis, christliche Feste werden ebenso regelmäßig begleitet wie das Zucker- und das Opferfest. Struktur in der Gestaltung des Ganztages und Verlässlichkeit im Ablauf des Tages verleihen den Kindern die Sicherheit, sich innerhalb des gegebenen Rahmens zu erproben und zu entdecken. Entsprechend dem gesetzlichen Bildungsauftrag wird unter den gegebenen Möglichkeiten darauf geachtet, jedes Kind in der Entwicklung seiner kindlichen Persönlichkeit, in seinen sozialen Kompetenzen und in seiner Selbstwertentwicklung zu fördern und zu begleiten. In den AGs können die Kinder ihre individuellen Interessen und Begabungen entdecken. Besonders beliebt sind Bewegungsangebote, Spiele in der Turnhalle, Fußball. Von der GfB Duisburg hat der Offene Ganztag viele Fahrzeuge und Bewegungsmaterialien für den Außenbereich erhalten, mit Hilfe derer die Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben können. Vielen Dank dafür noch einmal an dieser Stelle. Die Erfahrungen im Umgang mit einer Pandemie sind sowohl für das Team im Ganztag als auch für Kinder und Eltern völlig neu. Dass ein Ganztag von jetzt auf gleich wegen eines kleinen Virus geschlossen wird, hätte vor Corona niemand für möglich gehalten. Wir hoffen, dass die Arbeit an der GGS Kirchstraße im Schuljahr 20/21 weitestgehend so fortgesetzt werden kann wie bisher. Wir danken unseren Mitarbeiterinnen: Silvia Gemsjäger-Klemm, Nicole Nowacki, Ingrid Fuchs, Annette Hellfeier, Claudia Hahn, Gönül Kent, Mira Radosavljevic und Swetlana Frank. Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

44 Kurse in Evangelischen Gemeinden Evangelische Gemeinde Alt-Duisburg Duissern Das tut uns gut! Ernährungsführerschein für Eltern Die Ernährungspyramide und die Portionsgröße aus dem Blickwinkel der Kinder, bei dem auch die Eltern etwas lernen können. Dazu gehört ein kleines Sinnesexperiment. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Di Uhr 2 UE Melanie Schätzer - Ernährungsberaterin Ev. Familienzentrum, Martinstr Q-AD0000 Mit Kindern essen Mein Kind ist ein schlechter Esser. Gibt es schlechte und gute Esser? Wir entwickeln gemeinsam Strategien, wie Eltern den täglichen Kampf am Esstisch gelassener angehen können. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Mi Uhr 2 UE Melanie Schätzer - Ernährungsberaterin Ev. Familienzentrum, Martinstr Q-AD0001 Kaßlerfeld Wenn ich wütend bin Jeder hat mal einen schlechten Tag. Keine kindliche Emotion macht Eltern so hilflos wie Wut. Wut als hilfreiches Gefühl zu sehen, fällt den meisten Eltern schwer. Kinder müssen lernen, mit ihrer Wut sozial kompatibel umzugehen. Dazu gehören Fähigkeiten wie Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und Bedürfnisaufschub. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Di Uhr 2 UE Maria Raffaella Wrobel - Kinderkrankenschwester Ev. Familienzentrum, Wrangelstr Q-AD0040 Baby-Club für Babys ab 6 Monaten Der Baby-Club ist eine entwicklungsfördernde Spielgruppe aus der Kombination von Musik-, Spiel- und Bewegungsangeboten. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Di Uhr 28 UE Marina Izmaylova - Musiklehrerin Ev. Familienzentrum, Wrangelstr Q-AD1040 Neuenkamp Pflasterpass Erste-Hilfe-Kurs für Kinder von 5 Jahren und Eltern Kinder lernen zusammen mit einem Elternoder Großelternteil, dass Erste-Hilfe klein anfängt, nicht schwer ist und jeder helfen kann. Das Pflasterpass -Programm wurde eigens für Kinder entwickelt und sensibilisiert sie für Gefahren zu Hause, im Kindergarten und in der Freizeit. Spielerisch, anhand einer Bildergeschichte, erlernen die angehenden kleinen und großen Helfer grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen und üben ausgiebig verschiedene Techniken wie Pflasterkleben, Verband anlegen und die stabile Seitenlage zusammen mit ihren Eltern ein. Im Workshop wird eine Materialumlage von 3,00 Euro vor Ort erhoben. Anmeldung in der Kita unter Telefon 0203/ Sa Uhr 3 UE Materialumlage im Kurs Bianca Bonacci - Heilpädagogin Ev. Kita, Claudiusstr Q-AD1060 Großer Löwe, starke Maus für Kinder von 5-6 Jahren und Eltern Der Kurs Großer Löwe - starke Maus unterstützt die zukünftigen Schulkinder darin, sich selbst besser behaupten zu können und den Übergang in die Grundschule entspannter zu erleben. Jedes Kind ist stark - jedes auf seine Weise. Mit Spielen, Geschichten und Bewegungsübungen entdecken die Kinder, was es bedeutet, stark zu sein, woran man seine Stärken erkennt und wie unterschiedlich sich körperliche, seelische und geistige Stärke zeigt. An einem Elternabend werden die Inhalte näher vorgestellt. Der Kurs umfasst darüber hinaus drei Termine für die Kinder und einen gemeinsamen Termin. Anmeldung in der Kita unter Telefon 0203/ Do Uhr 10 UE Andrea Kasper - Dipl.-Pädagogin Ev. Kita, Claudiusstr Q-AD1061 Mini-Club für Kinder von 1-3 Jahren In dieser Spielgruppe bieten wir die Möglichkeit, die Grobmotorik und die Feinmotorik der Kinder zu unterstützen, soziale Erfahrungen zu machen, Grenzen zu erfahren und persönliche Fähigkeiten zu erkennen. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Mi Uhr 28 UE Melanie Kubik - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Wrangelstr Q-AD1140 Eltern-Kind-Kurs für Babys und Kleinkinder Eltern und Kinder treffen sich zum gemeinsamen Spielen, Bewegen, Erzählen und Singen. Anmeldung im Kurs. Di Uhr 48 UE Tanja Beba, - Spielgruppenleiterin Ev. Kita, Claudiusstr Q-AD Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

45 Kurse in Evangelischen Gemeinden Mit Kindern über den Tod reden?! Sterben und Tod gehören zur Alltagswelt auch von Kindern in Kindertagesstätten. Wie aber können wir das für Kinder angemessen zum Thema machen und wie können wir Kindern helfen, angesichts von Tod für ihre Trauer angemessene Worte zu finden? Was glauben Christen, was glauben Muslime von Sterben, Tod und ewigem Leben? Wie können wir darüber mit Kindern reden? Diesen Fragen gehen wir christlich-muslimisch dialogisch nach. Anmeldung in der Kita unter Telefon 0203/ Mi Uhr 2 UE Sören Asmus - Pfarrer Ev. Kita, Claudiusstr Q-AD3060 Beweglich bis ins Alter Gymnastik mit dem Stuhl. Anmeldung im Kurs. Do Uhr 18 UE Annette Wulf - Übungsleiterin B + REHA Notkirche Duissern, Martinstr Q-AD5200 Beweglich bis ins Alter Do Uhr 18 UE Annette Wulf - Übungsleiterin B + REHA Notkirche Duissern, Martinstr Q-AD5201 Auferstehungsgemeinde Duisburg-Süd Huckingen Fit-Mix von A-Z Vielseitig ist hier das Angebot für alle Frauen von der Aerobic bis zum Zirkeltraining mit rückenfreundlichen Übungen, mal mit, mal ohne Handgeräte. Eine intensive Erwärmungsphase und ein entspannender Ausklang runden die Kursstunden ab. Anmeldung und Info im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Bitte kommen Sie bereits umgezogen in Sportbekleidung und bringen eine Matte mit! Do Uhr 12 UE Elena Ginski - Übungsleiterin C Ev. Familienzentrum, Angerhauser Str Q-AG5200 Tanz-Erlebnisse Wir tanzen Tänze aus aller Welt und in vielen Tanzformen, darunter auch Line-, Square Dance und Kontratanz. Anmeldung im Kurs. Bitte Schuhe mit sauberer und glatter Sohle mitbringen! Do Uhr 32 UE Erika Vogt - zertifiziertetanzleiterin Ev. Gemeindehaus, Angerhauser Str Q-AG5300 Relax Yoga Der Kurs beinhaltet Atemübungen mit Techniken, die Ihnen helfen, sich auf sich selbst zu fokussieren und zur Ruhe zu kommen. Sanfte Yoga-Körperübungen, chinesische Heilgymnastik und Phantasiereisen runden das Programm ab. Anmeldung und Info im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Bitte kommen Sie bereits umgezogen in bewegungsfreundlicher Bekleidung und bringen eine Matte mit! Di Uhr 24 UE Gudrun Peters - Yoga-, Qi Gong Lehrerin Ev. Familienzentrum, Angerhauser Str Q-AG5400 Ungelsheim Da ist ein Monster unter meinem Bett! Ängste gehören zur kindlichen Entwicklung und sind Grundgefühle des Daseins. Eltern möchten ihre Kinder möglichst angstfrei aufwachsen lassen. Aber Kinder brauchen Ängste, denn es macht stark, wenn man weiß wie man sie bewältigen kann. Wir wollen Verhaltensweisen und Strategien diskutieren, wie man Kinder bei der Bewältigung ihrer Ängste unterstützen kann. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Di Uhr 2 UE Andrea Kasper - Dipl.-Pädagogin Ev. Familienzentrum, Blankenburger Str. 103a... Q-AG0080 Bonhoeffergemeinde Marxloh/ Obermarxloh Marxloh Frauenselbsthilfe nach Krebs An jedem ersten und dritten Freitag im Monat trifft sich dieser Gesprächskreis für Frauen, die an Krebs erkrankt sind, zum Gespräch, zum Austausch von Erfahrungen und zur Beratung. Fr Uhr 60 UE Lydia Hable - Gruppenleiterin Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Str Q-BG0401 Selbsthilfe nach Krebs für jüngere, berufstätige Frauen und Männer An jedem zweiten Donnerstag im Monat trifft sich dieser Gesprächskreis für berufstätige Menschen, die an Krebs erkrankt sind, zum Gespräch, zum Austausch von Erfahrungen und zur Beratung Do Uhr 18 UE Lydia Hable - Gruppenleiterin Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Str Q-BG0402 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

46 Kurse in Evangelischen Gemeinden Obermarxloh Frauengruppe für Suchtmittelabhängige und Angehörige Wir sind eine Selbsthilfegruppe, in der sich Frauen, die an Sucht erkrankt sind, jeden Mittwoch zum Gedankenaustausch treffen, um so Hilfe zur Selbsthilfe zu erfahren. Herzlich eingeladen sind auch Frauen von Betroffenen und interessierte Frauen. Mi Uhr 75 UE Inge Müller-Köppe - ehrenamtl. Mitarbeiterin Lutherkirche Obermarxloh, Wittenberger Str Q-BG0453 Ankommen in Deutschland für Eltern mit Kindern von 0-4 Jahren Sie sind neu in Deutschland? Sie möchten sich mit Eltern in gleicher Lebenssituation über Ihre Erfahrungen austauschen? Sie haben Fragen zur Entwicklung und zur Erziehung Ihrer Kinder? Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse anwenden und dabei gemeinsam mit Ihren Kindern singen und spielen? Herzlich willkommen! Mi Uhr 42 UE Saida Chadmi-Chalh - Spielgruppenleiterin Kath. Grundschule, Henriettenstr Q-BG1000 Ankommen in Deutschland für Eltern mit Kindern von 0-4 Jahren Mo Uhr 45 UE Saida Chadmi-Chalh - Spielgruppenleiterin Runder Tisch Marxloh e. V., An der Paulskirche 3... Q-BG1001 Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Die meisten Eltern bereiten sich heute gut auf die Geburt ihres Kindes vor. Doch oft ist der Alltag mit dem Baby anders als erwartet. Welche Bedürfnisse hat mein Kind? Verstehe ich die Signale meines Babys? Entwickelt es sich altersgemäß? Mache ich alles richtig? Und geht es eigentlich nur mir so? Hier können sich Eltern austauschen, Fragen stellen und Kontakte knüpfen. Sie erhalten Spielanregungen für die Beschäftigung mit ihrem Kind und Informationen zu Themen wie z. B. Schlafen, Ernährung und frühkindliche Entwicklung. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Fr Uhr 42 UE Silke Ritter - Heilpraktikerin Ev. Familienzentrum, Wittenberger Str Q-BG1050E Bilderbuch-Kino Das Buch wird noch bekanntgegeben. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Mi Uhr 2 UE Andrea Kasper - Dipl.-Pädagogin Ev. Familienzentrum, Wittenberger Str Q-BG1051 Mini-Club für Babys und Kleinkinder ab 10 Monaten Eltern probieren Spiel- und Bastelanregungen gemeinsam mit ihren Kindern aus. Neben Sing- und Tanzspielen warten erste Erfahrungen mit Kleister, Farbe, Knete,... auf die Kleinen. Anmeldung und Info im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Do Uhr 30 UE Sandra Zurawski - Erzieherin Ev. Familienzentrum, Wittenberger Str Q-BG1150 Mini-Club für Kinder von 1-2 Jahren Do Uhr 30 UE Sandra Zurawski - Erzieherin Ev. Familienzentrum, Wittenberger Str Q-BG1151 Mini-Club für Kinder von 1-2 Jahren Fr Uhr 30 UE Sandra Zurawski - Erzieherin Ev. Familienzentrum, Wittenberger Str Q-BG1152 Mini-Club für Kinder von 1-2 Jahren Fr Uhr 30 UE Sandra Zurawski - Erzieherin Ev. Familienzentrum, Wittenberger Str Q-BG1153 Fit mit Kind Eltern mit Babys von 6-12 Monaten Dieser Kurs beinhaltet Übungen zur Kräftigung der Muskulatur von Bauch, Oberschenkel, Po und Wirbelsäule. Bei einigen Kräftigungsübungen kann das Baby als Trainingspartner miteinbezogen werden. Ansonsten haben die Kinder die Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten, zu spielen und die Umgebung zu erkunden. Anmeldung und Info im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Di Uhr 14 UE Simone Fröhlich - Gesundheitspädagogin Ev. Familienzentrum, Wittenberger Str Q-BG1155 Zumba -Tanzfitness Neben dem Spaß an der Bewegung, wird durch das Workout gleichzeitig der ganze Körper aktiviert, Fett verbrannt und Muskeln aufgebaut. Vorerfahrungen sind nicht erforderlich. Das Training ist so konzipiert, dass jeder in seinem Tempo mitmachen kann. Bitte bewegungsfreundliche Kleidung und Hallenschuhe mitbringen! Anmeldung und Info im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Di Uhr 14 UE Nadine Schulte - Zumba -Instructorin Ev. Familienzentrum, Wittenberger Str Q-BG Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

47 Kurse in Evangelischen Gemeinden Evangelische Gemeinde Großenbaum-Rahm Großenbaum Kreative Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung Anregungen und Austausch für Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörigen oder Eltern von behinderten Kindern. Anmeldung im Kurs. Mi Uhr 36 UE Karin Obermann - ehrenamtl. Mitarbeiterin Ev. Jugendheim, Lauenburger Allee 19...Q-GR0401 Mini-Club für Kinder ab 1 Jahr Wenn das Kind laufen kann, weckt alles seinen Forschergeist. Die Integration in die soziale Gemeinschaft der Gruppe bewältigen Kinder in diesem Alter aufgrund ihrer Neugier spielend. Im freien Spiel können die Kinder Kontakte zu Gleichaltrigen herstellen, in Kreativangeboten ihrem Experimentier- und Forscherdrang nachgehen, im Abschlusskreis ihre Freude an Sprache, Liedern und Reimen ausleben. Anmeldung im Kurs. Mi Uhr 32 UE Materialumlage im Kurs Svenja Wenning - Spielgruppenleiterin Ev. Jugendheim, Lauenburger Allee 19...Q-GR1100 Mini-Club für Kinder ab 1 Jahr Wenn das Kind laufen kann, weckt alles seinen Forschergeist. Die Integration in die soziale Gemeinschaft der Gruppe bewältigen Kinder in diesem Alter aufgrund ihrer Neugier spielend. Im freien Spiel können die Kinder Kontakte zu Gleichaltrigen herstellen, in Kreativangeboten ihrem Experimentier- und Forscherdrang nachgehen. Anmeldung im Kurs. Mi Uhr 32 UE Materialumlage im Kurs Svenja Wenning - Spielgruppenleiterin Ev. Jugendheim, Lauenburger Allee Q-GR1101 Mini-Club für Kinder ab 1 Jahr Anmeldung im Kurs. Do Uhr 32 UE Materialumlage im Kurs Svenja Wenning - Spielgruppenleiterin Ev. Jugendheim, Lauenburger Allee 19...Q-GR1102 Musikzwerge Singen für Eltern und Kinder von 1-3 Jahren Mütter und Väter singen und musizieren gemeinsam mit und für ihre Kinder. Durch Lieder, Kniereiten, einfache Bewegungstänze und -spiele erlebt die Gruppe die Vielfalt der Musik und ihre Wirkung. Einfache Instrumente unterstützen die musikalischen Erfahrungen und den Umgang mit Tönen. Anmeldung im Kurs. Fr Uhr 30 UE Materialumlage im Kurs Karoline Mai - Spielgruppenleiterin Ev. Jugendheim, Lauenburger Allee 19...Q-GR1103 Musikzwerge Singen für Eltern und Kinder von 0-12 Monaten Fr Uhr 30 UE Materialumlage im Kurs Karoline Mai - Spielgruppenleiterin Ev. Jugendheim, Lauenburger Allee 19...Q-GR1104 Religion und Krankheit Die Antwort der Religionen auf Krankheit ist nicht Gesundheit, sondern der Zusammenhang von Heil und Heilung. Wie sehen das Christentum und andere Religionen das Thema Krankheit? Mo Uhr 2 UE Sören Asmus - Pfarrer BBZ Großenbaum, Lauenburger Allee 21...Q-GR3000 Geschichte des Johanniterordens Spurensuche an der ältesten deutschen Niederlassung Der Ritterliche Orden St. Johannis vom Spital zu Jerusalem hat seine Spuren im gesamten Stadtgebiet Duisburgs hinterlassen, auch in Orts- und Straßennamen. Dass hier im 12. Jahrhundert die erste Niederlassung dieses Ordens auf deutschem Boden gegründet wurde, ist nur wenigen Duisburgern bewusst. Begeben Sie sich auf eine spannende Spurensuche! Mo Uhr 2 UE 0,00 Euro Jörg Zimmer - Schriftsteller BBZ Großenbaum, Lauenburger Allee 21...Q-GR3001 Pilates - 50 plus Bauch- und Rückenmuskeltraining In diesem Training für den ganzen Körper werden Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching kombiniert. Bitte kommen Sie bereits umgezogen in Sportbekleidung und bringen eine Matte mit! Mo Uhr 15 UE 75,00 Euro Erika Vogt, - Übungsleiterin B + REHA TV Wanheimerort 1880 e. V, Kalkweg Q-GR5000 Pilates - 50 plus Bauch- und Rückenmuskeltraining Mo Uhr 15 UE 75,00 Euro Erika Vogt - Übungsleiterin B + REHA TV Wanheimerort 1880 e. V, Kalkweg Q-GR5001 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

48 Kurse in Evangelischen Gemeinden Bewegung im Sitzen Ein besonderes Bewegungsvergnügen für Damen und Herren jeden Alters.Vom Stuhl aus werden alle Körperteile trainiert, wobei der Spaß und die Freude im Vordergrund stehen. Anmeldung im Kurs. Mo Uhr 12 UE Hans Vogt - Übungsleiter B + REHA Ev. Gemeindehaus, Lauenburger Allee 21...Q-GR5200 Rahm Mini-Club für Kinder ab 1 Jahr Im freien Spiel können die Kinder Kontakte zu Gleichaltrigen herstellen, ihrem Experimentier- und Forscherdrang nachgehen und im Abschlusskreis ihre Freude an Sprache und Reimen ausleben. Anmeldung im Kurs. Di Uhr 32 UE Materialumlage im Kurs Claudia Scheer - Erzieherin Ev. Gemeindehaus, Am Böllert Q-GR1150 Evangelische Gemeinde Duisburg-Hochfeld Sozialrechtliche Beratung Beratung im Gemeindebüro: Dienstags 10:00-12:00 Uhr Telefon: 0203/ Frank Michael Rich, Jurist Paulushaus, Paulusstr. 30 AHA Arbeitslosentreff Frühstück für Erwerbslose Dienstags zwischen 9:00-11:15 Uhr. Es wird eine Materialumlage erhoben. Marion Brozek, Jugendleiterin Paulushaus, Paulusstr. 30 AHA Arbeitslosentreff Kreativgruppe Immer montags 17:00-20:00 Uhr trifft sich 14-tägig die Kreativgruppe zum Planen und Umsetzen kreativer Ideen. Bonhoefferhaus Hochfeld, Johanniterstr. 145 Evangelische Gemeinde Meiderich Mittelmeiderich Entspannung für Eltern und Kinder Im Familienalltag bleibt kaum Zeit zum Entspannen oder für gemeinsame Stunden. Im Kurs werden Techniken des Entspannens gezeigt und ausprobiert, die auch zu Hause anwendbar sind. Damit selbst in hektischen Phasen ein kühler Kopf bewahrt werden kann. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Di Uhr 10 UE Maria Raffaella Wrobel - Kinderkrankenschwester Ev. Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8...Q-ME1000 Entspannte Schultern, gelöster Nacken Mi Uhr 2 UE Birgit Höchter - Sportlehrerin Ev. Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8...Q-ME5000 Gymnastik im Sitzen Anmeldung im Kurs. Mi Uhr 6 UE Hannelore Waniek - Übungsleiterin Ev. Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8...Q-ME5200 Das Zittauer Fastentuch Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt Zittau gehört das in Deutschland einzigartige Fastentuch. Das große Zittauer Fastentuch von 1472 erzählt in 90 Bildern die Geschichte Gottes mit den Menschen. Mi Uhr 2 UE Stefan Korn - Pfarrer Ev. Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8...Q-ME7001 Untermeiderich Familienbildungszentrum FBZ Bergschule Bergstraße 48 Spielgruppe mit Schwerpunkt Sprachförderung für Eltern mit Kindern von 6-12 Monaten Anmeldung: 0203/ Bitte Handtuch und Stoppersocken mitbringen. Mi Uhr 28 UE Dany Krämer, päd. Mitarbeiterin OGS Bergschule...Q-ME1050 Spielgruppe mit Schwerpunkt Sprachförderung für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren Anmeldung: 0203/ Bitte Stoppersocken mitbringen! Di Uhr 28 UE Dorthe Steinbach, Spielgruppenleiterin OGS Bergschule...Q-ME1150 Weitere interessante Angebote finden Sie im Flyer des Familienbildungszentrums FBZ Bergschule 48 Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

49 Kurse in Evangelischen Gemeinden Evangelische Gemeinde Neumühl Ankommen in Deutschland für Eltern mit Kindern von 0-4 Jahren Sie sind neu in Deutschland? Sie möchten sich mit Eltern in gleicher Lebenssituation über Ihre Erfahrungen austauschen? Sie haben Fragen zur Entwicklung und zur Erziehung Ihrer Kinder? Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse anwenden und dabei gemeinsam mit Ihren Kindern singen und spielen? Herzlich willkommen! Mo Uhr 42 UE Dorthe Steinbach, - Spielgruppenleiterin Ev. Kita, Lehrerstr Q-NM1000 Der Fitness zuliebe! Wirbelsäulengymnastik mit dem Stuhl Der Stuhl ist nicht nur zum Sitzen da! In diesem Kurs finden Übungen auf und mit dem Stuhl als Hilfsmittel statt, um die Beweglichkeit, die Kräftigung und die Koordination fit zu halten. Eine kleine Runde für den Kopf rundet die Stunde ab. Do Uhr 28 UE 77,00 Euro Iris Brockhaus - Übungsleiterin B + REHA Altes Pfarrhaus Neumühl, Obermarxloher Str Q-NM5100 AHA Arbeitslosentreff Frühstück Dienstags von 10:00-12:00 Uhr. Für das Frühstück wird ein Unkostenbeitrag von 1,00 Euro erhoben. Lena Janzen - ehrenamtliche Mitarbeiterin Gnadenkirche, Hohenzollernplatz 4 Bürger für Bürger Lebensmittelausgabe Immer freitags 13:00-15:00 Uhr. Hier wird ein Unkostenbeitrag von 2,00 Euro erhoben. Lena Janzen - ehrenamtliche Mitarbeiterin Gnadenkirche, Hohenzollernplatz 4 Evangelische Gemeinde Neudorf-Ost Spielgruppe für Kinder von 1-3 Jahren Anmeldung im Kurs. Do Uhr 40 UE Sabrina Beckmann - Spielgruppenleiterin Ev. Gemeindehaus, Wildstr Q-NO1100 Evangelische Gemeinde Neudorf-West Da ist ein Monster unter meinem Bett! Ängste gehören zur kindlichen Entwicklung und sind Grundgefühle des Daseins. Eltern möchten ihre Kinder möglichst angstfrei aufwachsen lassen. Aber Kinder brauchen Ängste, denn es macht stark, wenn man weiß wie man sie bewältigen kann. Wir wollen Verhaltensweisen und Strategien diskutieren, wie man Kinder bei der Bewältigung ihrer Ängste unterstützen kann. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Mi Uhr 2 UE Andrea Kasper - Dipl.-Pädagogin Ev. Familienzentrum, Gustav-Adolf-Str Q-NW0000 Sprachliche Entwicklung von Kindern fördern Sprachbildung in der Familie Kinder lernen Sprachen als Mittel zum Zweck. Sie wollen mit den Menschen, die sie umgeben, kommunizieren. Familienmitglieder können die Kinder hierbei positiv bestärken und ihre Sprachentwicklung aktiv, spielerisch unterstützen. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Mi Uhr 2 UE Claudia Wiese-Kreie - Erzieherin Ev. Familienzentrum, Gustav-Adolf-Str Q-NW0001 Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Die meisten Eltern bereiten sich heute gut auf die Geburt ihres Kindes vor. Doch oft ist der Alltag mit dem Baby anders als erwartet. Welche Bedürfnisse hat mein Kind? Verstehe ich die Signale meines Babys? Entwickelt es sich altersgemäß? Mache ich alles richtig? Und geht es eigentlich nur mir so? Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Fr Uhr 28 UE Marion Roller - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Gustav-Adolf-Str Q-NW1000E Krabbel- und Spielgruppe für Kinder ab 1 Jahr Durch das Spielen mit allen Sinnen - Singen, Hören, Fühlen, Sehen, Matschen, Greifen - wird die Entwicklung des Kleinstkindes spielerisch gefördert. Der aktive Informations- und Erfahrungsaustausch unterstützt die Kompetenz der Eltern im Umgang mit Kleinstkindern. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Fr Uhr 28 UE Marion Roller - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Gustav-Adolf-Str Q-NW1001 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

50 Kurse in Evangelischen Gemeinden Begegnungszentrum Neudorf-West Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Helen Sohsalla unter Telefon 0203/ Weitere Angebote des Beratungs- und Begegnungszentrums sehen Sie auch unter Gedächtnistraining Das Gedächtnis kann jeder und zu jeder Zeit trainieren. Do Uhr 15 UE Ingeborg Stoican - Übungsleiterin REHA Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str Q-NW0300 Englisch für Fortgeschrittene Wer sich gerne in fortgeschrittenem Englisch unterhalten möchte, ist hier genau richtig. Do Uhr 15 UE Anne Frehsee - Englischlehrerin Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str Q-NW3100 Wirbelsäulengymnastik Ein Mix aus Muskelaufbautraining mit und ohne Kleingeräte, Gleichgewichtsübungen zur Sturzprävention, Tai Chi, Lachyoga und verschiedenen Entspannungstechniken wird in diesem Kurs angeboten. Do Uhr 15 UE Ingeborg Stoican - Übungsleiterin REHA Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str Q-NW5100 Fit bleiben im Alter mit Gymnastik Mi Uhr 24 UE Annette Wulf - Übungsleiterin B + REHA Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str Q-NW5200 Yoga Mo Uhr 32 UE Nicole Manderla - Yogalehrerin Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str Q-NW5400 Computerkurse Die PC-Kurse richten sich nach den Wünschen der Teilnehmenden und sind auf maximal Personen begrenzt. Sie finden in der Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str. 65 statt. Anmeldung unter 0203/ PC-Kurs Mo Uhr 32 UE Jan Pawlowsky - Informatik-Student Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str Q-NW9000 PC-Kurs Mo Uhr 32 UE Jan Pawlowsky - Informatik-Student Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str Q-NW9001 PC-Kurs Di Uhr 32 UE Jan Pawlowsky - Informatik-Student Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str Q-NW9002 PC-Kurs Di Uhr 32 UE Jan Pawlowsky - Informatik-Student Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str Q-NW9003 PC-Kurs Einstiegskurs Do Uhr 32 UE Helma Kraft - EDV-Dozentin Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str Q-NW9004 PC-Kurs für Fortgeschrittene Mi Uhr 32 UE Richard Klawikowski - EDV-Dozent Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str Q-NW9005 PC-Kurs für Fortgeschrittene Do Uhr 32 UE Jürgen Neumann - EDV-Dozent Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str Q-NW9006 PC-Kurs Internet Fr Uhr 32 UE Thorsten Kaiser - Informatiker Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str Q-NW Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

51 Kurse in Evangelischen Gemeinden Evangelische Gemeinde Obermeiderich Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff I n diesem offenen Angebot können sich Mütter und Väter mit anderen Eltern austauschen, Fragen stellen und Kontakte knüpfen. Sie erhalten Spielanregungen für die Beschäftigung mit ihrem Kind und Informationen zu Themen wie z. B. Schlafen, Ernährung und frühkindliche Entwicklung. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Fr Uhr 28 UE Melanie Kubik - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Kanalstr Q-OM1000E Ankommen in Deutschland für Eltern mit Kindern von 0-4 Jahren Sie sind neu in Deutschland? Sie möchten sich mit Eltern in gleicher Lebenssituation über Ihre Erfahrungen austauschen? Sie haben Fragen zur Entwicklung und zur Erziehung Ihrer Kinder? Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse anwenden und dabei gemeinsam mit Ihren Kindern singen und spielen? Herzlich willkommen! Mi Uhr 42 UE Badia Ziani - Spielgruppenleiterin Flüchtlingsunterkunft, Emscherstr Q-OM1001 Großer Löwe, starke Maus für Kinder von 5-6 Jahren und Eltern Das Angebot ermöglicht dem Kind, Reaktionen an sich selbst wahrzunehmen und damit umzugehen. Jedes Kind ist stark - jedes auf seine Weise. Mit Spielen, Geschichten und Bewegungsübungen entdecken die Kinder, was es bedeutet, stark zu sein, woran man seine Stärken erkennt und wie unterschiedlich sich körperliche, seelische und geistige Stärke zeigt. Der Kurs umfasst drei Termine für die Kinder und einen gemeinsamen Eltern- Kind-Termin. Am Elternabend werden die Inhalte vorgestellt. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Di Uhr 10 UE Andrea Kasper - Dipl.-Pädagogin Ev. Familienzentrum, Kanalstr Q-OM1002 Bibelgespräch: Frauen aus dem Richterbuch Mo Uhr 2 UE Ute Sawatzki - Pfarrerin Ev. Gemeindezentrum, Emilstr Q-OM7003 Evangelische Gemeinde Ruhrort-Beeck Beeck Elterncafé Bei der Erziehung von Kindern ergeben sich viele Fragen, Sorgen oder Ängste. Das Elterncafé bietet die Möglichkeit sich auszutauschen, gemeinsam zu lachen, aber auch Fragen zu stellen. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Di Uhr 8 UE Maria Raffaella Wrobel - Kinderkrankenschwester Ev. Familienzentrum, Neanderstr Q-RB0000 Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Die meisten Eltern bereiten sich gut auf die Geburt ihres Kindes vor. Doch oft ist der Alltag mit dem Baby anders als erwartet. Welche Bedürfnisse hat mein Baby? Verstehe ich seine Signale? Entwickelt es sich altersgemäß? Mache ich alles richtig? Und geht es eigentlich nur mir so? Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Do Uhr 28 UE Dorthe Steinbach - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Neanderstr Q-RB1000E Ankommen in Deutschland für Eltern mit Kindern von 0-4 Jahren Sie sind neu in Deutschland? Sie möchten sich mit Eltern in gleicher Lebenssituation über Ihre Erfahrungen austauschen? Sie haben Fragen zur Entwicklung und zur Erziehung Ihrer Kinder? Sie möchten Ihre Deutschkenntnisse anwenden und dabei gemeinsam mit Ihren Kindern singen und spielen? Herzlich willkommen! Mo Uhr 42 UE Badia Ziani, Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Neanderstr Q-RB1001 Spielgruppe für Kinder ab 1 Jahr Die Spielgruppe ist eine entwicklungsfördernde Gruppe mit einer vielfältigen Kombination von Musik-, Spiel- und Bewegungsangeboten für Ihr Kind. Allein durch das Spielen werden alle Sinne angeregt. Durch das Hören, Singen, Fühlen, Matschen, Sehen, Greifen wird die Entwicklung Ihres Kindes spielerisch gefördert. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Do Uhr 30 UE Dorthe Steinbach - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Neanderstr Q-RB1100 Fit-Mix von A-Z Vielseitig ist hier das Angebot für alle Frauen. Von A wie Aerobic bis Z wie Zirkeltraining, gepaart mit rückenfreundlichen Übungen, mal mit und mal ohne Handgeräte. Mit Bewegung und Spaß bringen wir die Pfunde zum Schmelzen und unsere Figur wieder in Form. Bitte kommen Sie bereits umgezogen in Sportbekleidung und bringen eine Matte mit! Anmeldung und Info im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Di Uhr 28 UE 28,00 Euro Iris Brockhaus - Übungsleiterin B + REHA Ev. Familienzentrum, Neanderstr Q-RB5200 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

52 Kurse in Evangelischen Gemeinden LaarOstacker Eltern-Kind-Kurse des EBW in der Helios Rhein Klinik Duisburg, Ahrstraße 100 Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Hier können sich Mütter und Väter mit anderen Eltern austauschen, Fragen stellen und Kontakte knüpfen. Sie erhalten Spielanregungen für die Beschäftigung mit ihrem Kind und Informationen zu Themen wie z. B. Schlafen, Ernährung und frühkindliche Entwicklung. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Di Uhr 30 UE Sabrina Klein - Spielgruppenleiterin...Q-RB1040E PEKiP für April-Juni 2020 geborene Babys PEKiP-Kurse vermitteln Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager- Eltern-Kind-Programm. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erfahren die Eltern, was ihrem Kind Spaß macht, wie lange es sich bewegen und spielen will und wann es erschöpft ist. Do Uhr 26 UE 74,50 Euro Andrea Kasper - Dipl.-Pädagogin...Q-RB1041 Spiel- und Krabbelgruppe für Kinder ab 8 Monaten bis 3 Jahren Die Spielgruppe ist ein entwicklungsförderndes Angebot aus einer Kombination von Musik-, Spiel- und Bewegungsangeboten. Durch das Spielen mit allen Sinnen - Hören, Singen, Fühlen, Matschen, Sehen, Greifen - wird die Entwicklung Ihres Kindes spielerisch gefördert. Di Uhr 28 UE 50,50 Euro Sabrina Klein - Spielgruppenleiterin...Q-RB1140 Spiel- und Krabbelgruppe für Kinder ab 8 Monaten bis 3 Jahren Mi Uhr 28 UE 50,50 Euro Dorthe Steinbach - Spielgruppenleiterin...Q-RB1141 wellcome Dorthe Steinbach 0203/ d.steinbach@ebw-duisburg.de duisburg@wellcome-online.de wellcome ist Nachbarschaftshilfe für Familien, die im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes eine Unterstützung suchen. Die ehrenamtlichen Helferinnen ermöglichen ihnen kleine Pausen und Auszeiten im Alltag. Mit Dorthe Steinbach bietet Ihnen das EBW jetzt eine zweite Ansprechpartnerin speziell für den Duisburger Norden. Nehmen Sie Kontakt auf! Sprechzeiten in der Ahrstr. 100: Mittwochs 12:00-15:00 Uhr und nach Vereinbarung Mein Weg nach Santiago de Compostela Im Sommer 2018 habe ich die 260 km des portugiesischen Jakobswegs von Porto nach Santiago de Compostela in Angriff genommen. Dieser Vortrag handelt neben Impressionen der portugiesisch-spanischen Landschaft von interkultureller Gemeinschaft und zahlreichen Gesprächen. Es geht um Grenzerfahrungen, Schmerzen aushalten und überwinden, sowie zu mehr Achtsamkeit fi nden und Altbekanntes wertschätzen. Wie fühlt sich so eine Erfahrung an? Ein Erlebnis, bei dem religiöse/spirituelle Erfahrungen auf sportliche Herausforderungen treffen. Anmeldung über die Gemeinde. Mi Uhr 2 UE Lars Allofs - Sozialarbeit/Sozialpädagogik B. A. Ev. Gemeindesaal, Apostelstr Q-RB7050 Interkulturelles Elternforum Dieses Angebot bietet Eltern aller Kulturen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch über Erziehungsprobleme und zur Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten. Zudem ist es ein Forum zur Darstellung der Arbeit aus den Jugendkursen. Do Uhr 48 UE Yasemen Keser - HPM Jugendforum Ev. Gemeindezentrum, Ostackerweg Q-RB0160 Stuhlgymnastik für Senioren Leichte Gymnastik auf dem Stuhl erhält Kraft und Beweglichkeit bis ins hohe Alter. Anmeldung im Kurs. Mo Uhr 8 UE Erika Siebert - ehrenamtl. Mitarbeiterin Ev. Gemeindezentrum, Ostackerweg Q-RB5260 Stuhlgymnastik für Senioren Anmeldung im Kurs. Mo Uhr 12 UE Erika Siebert - ehrenamtl. Mitarbeiterin Ev. Gemeindezentrum, Ostackerweg Q-RB5261 Gewaltprävention Die Kursangebote richten sich an Jugendliche und junge Erwachsene zur Sucht- und Gewalt-Prävention sowie zur Förderung des Sozialverhaltens und der körperlichen Fitness. Die flankierende Elternarbeit dient der Verankerung der pädagogischen Modelle in der Erziehungsverantwortung der Familien. New Jack Swing Junge Erwachsene ab 16 Jahren üben den New Jack Swing. Er verbindet die urbanen Musikrichtungen von R&B und Hip-Hop durch die Verwendung von einfachen Keyboard-Melodien, Samples aus der Funk-Musik und groovenden, sehr percussiven Drum-Computer-Beats, die 52 Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

53 Kurse in Evangelischen Gemeinden von den synkopierten Rhythmen des Swing beeinflusst sind. Anmeldung im Kurs. Do Uhr 32 UE Milka Radosarljevic - Tänzerin Ev. Gemeindezentrum, Ostackerweg 75...Q-RB5360 Hip-Hop und Freestyle Ein Tanz-Angebot für junge Erwachsene ab 16 Jahren. Anmeldung im Kurs. Di Uhr 32 U Jakob Besirevic - Tänzer Ev. Gemeindezentrum, Ostackerweg 75...Q-RB5361 Rap- und Streetdance für junge Erwachsene ab 16 Jahre Rap- und Streetdance sind aktuelle musikalische Formen der Jugendkultur. In der Erarbeitung von Texten und Choreographien werden Jugendliche verschiedener Kulturen zusammengeführt und bekommen ein Gefühl für gemeinsame Identität. Die erarbeiteten Tanz- und Gesangsstücke werden bei Kulturveranstaltungen vorgeführt. Anmeldung im Kurs. Mi Uhr 32 UE Milka Radosarljevic - Tänzerin Ev. Gemeindezentrum, Ostackerweg 75...Q-RB5362 Fitness, Kraft und Ausdauer für Jugendliche ab 16 Jahren Körperliche Fitness, Kraft und Ausdauer werden trainiert. Anmeldung im Kurs. Mi Uhr 32 UE Marc-André Schrinner - ehrenamtl. Mitarbeiter Ev. Gemeindezentrum, Ostackerweg 75...Q-RB5363 Hip-Hop und Breakdance für junge Erwachsene ab 16 Jahre Ziel des Kurses ist es, körperliche Voraussetzungen für die Bewegungs abläufe dieses Tanz-Stils zu vermitteln. Im Zusammenhang mit dem Beweglichkeitstraining werden die Basic-Moves (Turtle, Screw, u. a.) erarbeitet. Anmeldung im Kurs. Fr Uhr 32 UE Daniel Jonic - ehrenamtlicher Mitarbeiter Ev. Gemeindezentrum, Ostackerweg 75...Q-RB5364 Ruhrort KESS-erziehen Eltern-Kompetenz-Training Kooperativ, ermutigend, sozial, situationsorientiert KESS-erziehen unterstützt Eltern in einem respektvollen Erziehungsstil. Welche sozialen Bedürfnisse hat ein Kind und was braucht es zur positiven Entwicklung seines Selbstwerts? Wie können Eltern auf störende Verhaltensweisen reagieren? Wie können Grenzen respektvoll gesetzt werden? Sie erhalten vielfältige Impulse, um die Beziehung zu Ihrem Kind stärken und seine Entwicklung zu einem eigenständigen, verantwortungsvollen und kooperativen Menschen zu unterstützen. Anmeldung im Familienzentrum unter 0203/ Di Uhr 10 UE Andrea Kasper, - Dipl.-Pädagogin Ev. Familienzentrum, Dr. Hammacher-Str. 8b...Q-RB0080 Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Die meisten Eltern bereiten sich heute gut auf die Geburt ihres Kindes vor. Doch oft ist der Alltag mit dem Baby anders als erwartet. Welche Bedürfnisse hat mein Kind? Verstehe ich die Signale meines Babys? Entwickelt es sich altersgemäß? Mache ich alles richtig? Und geht es eigentlich nur mir so? Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Mo Uhr 28 UE Nina Sabrina Desef - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Dr. Hammacher-Str. 8b... Q-RB1080E Spiel- und Krabbelgruppe für Eltern mit Kindern ab 8 Monaten Die Spielgruppe ist eine entwicklungsfördernde Gruppe aus einer Kombination von Musik-, Spiel- und Bewegungsangeboten. Durch das Spielen mit allen Sinnen - Hören, Singen, Fühlen, Matschen, Sehen, Greifen - wird die Entwicklung der Kinder spielerisch gefördert. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Mo Uhr 28 UE Nina Sabrina Desef - Spielgruppenleiterin Ev. Familienzentrum, Dr. Hammacher-Str. 8b...Q-RB1081 Pflasterpass Erste-Hilfe-Kurs für Kinder von 5 Jahren und Eltern Kinder lernen zusammen mit einem Eltern, dass Erste-Hilfe klein anfängt, nicht schwer ist und jeder helfen kann. Das Pflasterpass -Programm wurde eigens für Kinder entwickelt und sensibilisiert sie für Gefahren zu Hause, im Kindergarten und in der Freizeit. Spielerisch erlernen die angehenden kleinen und großen Helfer grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen und üben ausgiebig verschiedene Techniken wie Pfl asterkleben, Verband anlegen und die stabile Seitenlage zusammen mit ihren Eltern ein. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Die Materialumlage von 3,00 Euro ist vor Ort zu entrichten Sa Uhr 3 UE Bianca Bonacci - Heilpädagogin Ev. Familienzentrum, Dr. Hammacher-Str. 8b...Q-RB1082 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

54 Kurse in Evangelischen Gemeinden Mit Kindern über den Tod reden?! Sterben und Tod gehören zur Alltagswelt auch von Kindern in Kindertagesstätten. Wie aber können wir das für Kinder angemessen zum Thema machen und ihnen helfen, angesichts von Tod für ihre Trauer angemessene Worte zu finden? Was glauben Christen, was glauben Muslime von Sterben, Tod und ewigem Leben? Wie können wir darüber mit Kindern reden? Diesen Fragen gehen wir christlich-muslimisch dialogisch nach. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Mi Uhr 2 UE Sören Asmus - Pfarrer Ev. Familienzentrum, Dr. Hammacher-Str. 8b...Q-RB3080 Evangelische Gemeinde Trinitatis Buchholz Elternstart NRW Offener Eltern-Kind-Treff Mütter und Väter tauschen sich aus und knüpfen Kontakte. Sie erhalten Spielanregungen für die Beschäftigung mit ihrem Kind und Informationen zu Themen wie Schlafen, Ernährung und frühkindliche Entwicklung. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, eine Anmeldung erforderlich. Mi Uhr 28 UE Maria Raffaella Wrobel - Kinderkrankenschwester Ev. Kita, Altenbrucher Damm 72a...Q-TR1030E Pilates Bauch- und Rückenmuskeltraining Dieses effektive Training für den ganzen Körper beginnt mit einfachen Übungen, die zunehmend komplexer werden. Alles fügt sich nach und nach zu einem Gesamtbild eines abwechslungsreichen Trainings zusammen. Bitte kommen Sie bereits umgezogen und bringen eine Matte, rutschfeste Socken und ein Handtuch mit! Mo Uhr 14 UE 72,80 Euro Petra Gendig - Pilates Trainerin Ort wird noch bekanntgegeben... Q-TR5030 Aktiv von Kopf bis Fuß mit Gymnastik und Entspannung Bitte kommen Sie bereits umgezogen und bringen eine Matte mit! Mi Uhr 14 UE 42,00 Euro Brigitte Sollfrank - Übungsleiterin B Ev. Gemeindehaus, Arlberger Str Q-TR5230 Mobil bleiben mit Gymnastik Mit gezielter und gesundheitsorientierter Gymnastik können wir Belastungen im Alltag ausgleichen und die muskuläre Balance durch Dehnungen und Kräftigung wiederherstellen. Anmeldung im Kurs. Fr Uhr 14 UE 31,50 Euro Hans Vogt, - Übungsleiter B + REHA Ev. Gemeindehaus, Arlberger Str Q-TR5231 Mobil bleiben mit Gymnastik Fr Uhr 14 UE 31,50 Euro Hans Vogt - Übungsleiter B + REHA Ev. Gemeindehaus, Arlberger Str Q-TR5232 Buchholzer Männer kochen zusammen Mitglieder der Buchholzer Gemeinde bereiten gemeinsam verschiedene Rezepte zu. Gebühren exkl. Lebensmittelumlage. Di Uhr 4 UE 12,00 Euro José Manganiello - Hobbykoch... Q-TR6031 Evangelische Gemeinde Wanheim Nein sagen bedeutet "Ich hab Dich lieb" Das Thema Grenzen setzen ist immer wieder ein Dauerbrenner. Wie setze ich denn Grenzen? Und was muss ich beachten, um trotzdem eine gute Beziehung zu meinem Kind aufzubauen? Es geht um ganz praktische Tipps und Tricks, wie man die Kommunikation mit Kindern verändern kann, um Regeln und Grenzen zu setzen. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Di Uhr 2 UE Maria Raffaella Wrobel - Kinderkrankenschwester Ev. Familienzentrum, Friemersheimer Str Q-WA0000 Bilderbuch-Kino Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Das Buch wird noch bekanntgegeben. Mo Uhr 2 UE Andrea Kasper - Dipl.-Pädagogin Ev. Familienzentrum, Friemersheimer Str Q-WA1000 Fit in den Tag Funktionsgymnastik Bitte kommen Sie bereits umgezogen und bringen eine Matte mit! Anmeldung im Kurs Fr Uhr 16 UE Erika Vogt - Übungsleiterin B + REHA Ev. Gemeindehaus, Beim Knevelshof Q-WA Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

55 Kurse in Evangelischen Gemeinden Evangelische Gemeinde Wanheimerort Pflasterpass Erste-Hilfe-Kurs für Kinder von 5 Jahren und Eltern Kinder lernen zusammen mit einem Elternteil, dass Erste-Hilfe klein anfängt, nicht schwer ist und jeder helfen kann. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Die Materialkosten von 3,00 Euro sind vor Ort zu entrichten. Sa Uhr 3 UE Bianca Bonacci - Heilpädagogin Ev. Familienzentrum, Nikolaistr. 60/62... Q-WO1001 Großer Löwe, starke Maus für Kinder von 5-6 Jahren und Eltern Jedes Kind ist stark - jedes auf seine Weise. Mit Spielen, Geschichten und Bewegungsübungen entdecken die Kinder, was es bedeutet stark zu sein und wie unterschiedlich sich körperliche, seelische und geistige Stärke zeigt. Der Kurs umfasst drei Termine für die Kinder und einen gemeinsamen Eltern-Kind-Termin. Am Elternabend werden die Inhalte vorgestellt. Anmeldung im Familienzentrum unter Telefon 0203/ Mi Uhr 10 UE Andrea Kasper - Dipl.-Pädagogin Ev. Familienzentrum, Nikolaistr. 60/62... Q-WO1002 Fit in den Tag Funktionsgymnastik Bitte kommen Sie bereits umgezogen und bringen eine Matte mit! Anmeldung im Kurs. Di Uhr 16 UE Astrid Meier - Übungsleiterin B + REHA Begegnungsstätte, Paul-Gerhardt-Str Q-WO5200 Tanz-Erlebnisse Musik und Bewegung verhelfen uns im Tanz ganz nebenbei zu Wohlbefinden und Gesundheit. Tanzen fördert die Konzentration und die Fitness für Körper und Geist. Wir tanzen Line-, Square Dance und Kontratanz. Bitte Schuhe mit sauberer und glatter Sohle mitbringen. Anmeldung im Kurs. Di Uhr 30 UE Erika Vogt - zertifi ziertetanzleiterin Kath. Gemeinde, Erlenstr Q-WO5300 Orientalische Tanzgymnastik für Frauen Bauchtanz kennt keine Altersgrenze und kann dabei helfen, sich auch im Alter gesund und weiblich zu fühlen. Beweglichkeit und Haltung verbessern sich. Gleichgewichtssinn und Koordination werden gefördert, Blockaden gelöst und die Lebensenergie kann besser fl ießen. Eine schonende Gymnastik steht zu Beginn, gefolgt von der Basistechnik. Den Ausklang bildet eine Entspannungsphase. Bitte Matte oder Decke, Stoppersocken oder Gymnastik-Schläppchen mitbringen. Do Uhr 14 UE 63,00 Euro Gudrun Peters - Übungsleiterin Tanz Ev. Kindergarten, Vogelsangplatz 1... Q-WO5301 Evangelisches Christophoruswerk Bewegt gesund bleiben Ein Kurs für Menschen mit leichter Demenz und ihre Angehörigen Einfache Übungen und das Wiederholen von Bewegungsabläufen trainieren Muskeln und graue Zellen. In der Gruppe macht das Training Spaß und fördert das soziale Miteinander. Die begleitende Person zahlt den ermäßigten Betrag. Mo Uhr 15 UE 45,00 Euro Hans Vogt - Übungsleiter B + REHA Ort wird noch bekanntgegeben... Q-CW5200 Deutscher Evangelischer Frauenbund Anmeldung: Frau Sigrid Lewe-Esch, 0203/ Besuch des Botanischen Gartens in Bonn Mo Uhr 4 UE Sigrid Lewe-Esch - Dipl.-Biologin Botanischer Garten Bonn, Meckenheimer Allee Q-DF5600 Besuch des Skulpturenparks Waldfrieden Fr Uhr 4 UE Heidi Oehme-Rehm - Dipl.-Pädagogin, Malerin Skulpturenpark Waldfrieden Wuppertal, Hirschstr Q-DF5601 Ökumenischer Studientag Weihnachtliche Speisen Der ökumenische Studientag der Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Haushaltskräfte (AEH) des Deutschen Evangelischen Frauenbundes (DEF) wird zusammen mit dem Verbraucherservice im Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) organisiert. Die Lebensmittelumlage für Mitglieder wird vom DEF übernommen. Offen für alle Interessierten, für externe Personen ist die Kursgebühr exkl. Lebensmittelumlage. Eine Anmeldung ist erforderlich. Do Uhr 5 UE 11,00 Euro Sigrid Lewe-Esch - Dipl.-Biologin Gabriele Meyer, Ernährungstrainerin... Q-DF6801 Geschichten zum Advent Do Uhr 2 UE Inge Müller - ehrenamtl. Mitarbeiterin Begegnungsstätte, Gustav-Adolf-Str Q-DF7000 Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

56 Die Mitarbeitenden im Haus der Familie Deutsch-Integration Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Geschäftsführung Dr. Marcel Fischell Diplom-Pädagoge Tel.: 02 03/ Mail: Unsere Abteilungen Offene-Ganztags-Grundschulen Leitung Birte Dobischat Diplom-Pädagogin Tel.: 02 03/ Mail: Stellvertretende Leitung Lars Allofs Soziale Arbeit/Sozialpädagogik B. A. Tel.: 02 03/ Handy: 01 60/ Mail: l.allofs@ebw-duisburg.de Leitung Gabi Hallwass-Mousalli Diplom-Pädagogin Tel.: 02 03/ Mail: g.mousalli@ebw-duisburg.de Kindertageseinrichtungen Verwaltung Integrationskurse Beatrix Hens Tel.: 02 03/ Mail: b.hens@ebw-duisburg.de Anja Thal Tel.: 02 03/ Mail: a.thal@ebw-duisburg.de Pädagogischer Assistent René Lehmann Sozialarbeit/Sozialpädagogik B. A. Tel.: 02 03/ Handy: 01 60/ Mail: r.lehmann@ebw-duisburg.de Familienbildung Leitung Tanja Biermann Diplom-Sozialpädagogin Tel.: 02 03/ Mail: t.biermann@ebw-duisburg.de Verwaltung Kinderbetreuung Svetlana Carlino Tel.: 02 03/ Mail: s.carlino@ebw-duisburg.de Gesundheit und Ernährung Hauswirtschaft und Ökologie Hygiene und Infektionsschutz Leitung Antje Knüttel - Diplom-Oecotrophologin Qualitätsbeauftragte des Werkes Tel.: 02 03/ Mail: a.knuettel@ebw-duisburg.de 56 Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

57 Die Mitarbeitenden im Haus der Familie Gesundheit und Bewegung Kunst und Gestalten Nähen und Mode Leitung Birgit Höchter Sportlehrerin, Kunsterzieherin Tel.: 02 03/ Mail: Pädagogische Mitarbeiterin Elternstart NRW Koordinatorin wellcome Maike Großmann Tel.: 02 03/ Mail: Buchhaltung Karina Haustein Tel.: 02 03/ Mail: Karin Mehring Tel.: 02 03/ Mail: Unsere IT-Abteilung Pädagogische Mitarbeiterin Eltern-Kind-Kurse Elke Zimmermann - Erzieherin Tel.: 02 03/ Mail: e.zimmermann@ebw-duisburg.de Fachbereichsleitung Interkulturelles Lernen Fremdsprachen Francesca Cavaliere - Romanistik B. A. Tel.: 02 03/ Mail: f.cavaliere@ebw-duisburg.de Unsere Verwaltung Internetpräsentation, Datenbankund Softwaremanagement Technik und Telekommunikation Leitung Jörg Krischik Systemadministrator Tel.: 02 03/ Mail: j.krischik@ebw-duisburg.de Unsere Hausverwaltung Pädagogische Mitarbeiterin Koordinatorin Willkommensbesuche Evangelische Familienzentren Andrea Kasper - Diplom-Pädagogin Tel.: 02 03/ Mail: a.kasper@ebw-duisburg.de Anmeldung Kurse Astrid Rouenhoff Tel.: 02 03/ Mail: a.rouenhoff@ebw-duisburg.de Bärbel Rubino Tel.: 02 03/ Mail: b.rubino@ebw-duisburg.de Margret Weichsel Tel.: 02 03/ Mail: m.weichsel@ebw-duisburg.de Leitung Wiebke Santoro Tel.: 02 03/ Mail: w.santoro@ebw-duisburg.de Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

58 Datenschutzerklärung 1 Allgemeines 1.1 Das Evangelische Bildungswerk im Kirchenkreis Duisburg; Hinter der Kirche 34, Duisburg ( EBW oder wir ) nimmt den Schutz Ihrer Daten und die diesem Schutz dienenden gesetzlichen Verpflichtungen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts und Dienstanbieter im Sinne des Telemediengesetzes sehr ernst. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch der Internetseite unter und allen hierauf verweisenden weiteren Internetseiten (zusammenfassend Internetseite genannt). Sollten Sie Fragen haben, die durch diese Datenschutzerklärung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, dessen Kontaktdaten am Ende dieser Erklärung zu finden sind. 1.2 Als Nutzer der Internetseite sollten Sie beachten, dass sie über Links in dieser Internetseite zu anderen Internetseiten gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links werden entweder von uns eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres Browers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren Daten auf diesen von Dritten betriebenen Internetseiten ist das EBW nicht verantwortlich. 2 Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, die auch Betroffener genannt wird. Personenbezogene Daten erlauben die Feststellung der Identität des Betroffenen. Hierunter fallen unter anderem Name, Geburtsdatum, Anschrift und -Adresse. 3 Datenerhebung bei Nutzung der Internetseite 3.1 Die Betrachtung der Internetseite ist möglich, ohne dass Sie Ihre Identität ganz oder teilweise offenlegen müssen. Die Offenlegung Ihrer Identität ist erst erforderlich, wenn Sie Funktionen nutzen möchten, um mit dem EBW in Kontakt zu treten. Es ist Ihre freie Entscheidung, ob Sie solche Funktionen der Internetseite benutzen und zu diesem Zweck personenbezogene Daten preisgeben möchten. 3.2 Die Internetseite wird von einem hierauf spezialisierten Computer ( Server ) zum Abruf aus dem Internet bereitgestellt, der automatisch bei jedem Aufruf der Internetseite bestimmte Informationen erhebt und zur Bereitstellung der Internetseite verarbeitet ( Nutzungsdaten ). Hierbei handelt es sich um folgende Informationen: - Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers (sog. User-Agent), - verwendetes Betriebssystem, Name und URL der abgerufenen Datei, Adresse der zuvor besuchten Internetseite ( Referrer-URL ), IP-Adresse des Computers, mit dem Sie auf die Internetseite zugreifen, die Uhrzeit des Abrufs der Internetseite und der Name des Access-Providers. Diese Informationen werden von Ihrem Browser übermittelt, sofern Sie Ihren Browser nicht so konfiguriert haben, dass die Übermittlung von Teilen dieser Informationen unterdrückt wird. 4 Verwendung von erhobenen personenbezogenen Daten 4.1 Die von Ihnen bei Benutzung bestimmter Funktionen freiwillig preisgegebenen Daten werden durch das EBW zur Erfüllung der von Ihnen ausgewählten Funktion verwendet. Die Datenverarbeitungen erfolgen nur soweit es zur Erfüllung des Nutzungsverhältnisses zwischen Ihnen und dem EBW in Bezug auf die Internetseite erforderlich ist oder soweit es zur Wahrung der berechtigten Interessen des EBW erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Ihr schutzwürdiges Interesse an dem Ausschluss der Verarbeitung oder Nutzung überwiegt. 4.2 Die während der Benutzung erhobenen Nutzungsdaten i.s.v. Ziff. 3.2 werden dazu verwendet, um Ihnen die Internetseite und ihre Funktionen anbieten zu können. Abgesehen von dieser Verwendung zur Ermöglichung des Dienstes werden die Daten während Ihrer Benutzung des Dienstes des Weiteren dazu verwendet, ein anonymisiertes Nutzungsprofil zu erstellen. Das Nutzungsprofil selbst weist keinerlei Bezug zu Ihrer Person auf und stellt daher für sich genommen kein Personenbezug dar. Eine Speicherung oder Verarbeitung von Nutzungsdaten über die Dauer Ihrer Benutzung der Internetseite hinaus erfolgt nicht. 5 Weitergabe personenbezogener Daten, Verarbeitungen in Drittstaaten 5.1 Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte, sofern wir nicht durch ein vollstreckbares Gerichtsurteil, eine sofort vollziehbare behördliche Anordnung dazu gezwungen werden oder die Offenlegung für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffenen Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. 5.2 Sofern das EBW zur technischen Realisation des Angebots der Internetseite nicht ausschließlich eigene Infrastruktur einsetzt, sondern auf einen Dienstleister zurückgreift, wird dieser Dienstleister durch das EBW strengen vertraglichen Regeln unterworfen, so dass dieser als Auftragsdatenverarbeiter ausschließlich nach den Weisungen des EBW handelt und daher das EBW als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts zuzurechnen ist. 5.3 Verarbeitungen Ihrer Daten in Staaten außerhalb des Anwendungsbereichs der europäischen Richtlinie 95/46/EG finden auf unsere Veranlassung hin nicht statt. 6 Verwendung von Cookies 6.1 Unsere Internetseite verwendet sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem Server an Ihren Computer übertragen und von Ihrem Browser auf Ihrem Computer abgespeichert werden. Sie dienen insbesondere dazu, die Nutzung der Internetseite im Wesentlichen benutzerfreundlicher zu machen. Bei den von der Internetseite genutzten Cookies handelt es sich nur um solche Cookies, die lediglich für die Dauer Ihres jeweiligen Besuchs Gültigkeit besitzen ( Session Cookies ). Die von der Internetseite verwendeten Cookies enthalten keine Viren und richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an. 6.2 Das Löschen der Cookies hat keinen Einfluss auf die von Ihnen nutzbaren Inhalte und Funktionen der Internetseite. Sie können jederzeit in Ihrem Browser Einstellungen vornehmen, nach denen die Cookies unserer Internetseite nicht mehr entgegengenommen oder vorhandene Cookies gelöscht werden. 6.3 Das EBW weist darauf hin, dass bei einem in Ihrem Browser eingestellten Verbot von Cookies möglicherweise nicht alle mit der Internetseite angebotenen Funktionen genutzt werden können. 7 Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung Wir erteilen selbstverständlich jederzeit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Auskunft über personenbezogene Daten, die bei dem EBW in Zusammenhang mit dem Angebot der Internetseite verarbeitet werden. Die Auskunft kann auf Wunsch auch elektronisch erteilt werden. Bitte wenden Sie sich zu diesem Zweck oder falls Sie Daten in Bezug auf Ihre Person berichtigen, sperren oder löschen lassen möchten, an: Evangelisches Bildungswerk im Kirchenkreis Duisburg, Jörg Krischik, Hinter der Kirche 34, Duisburg, Telefon: +49 (0) , j.krischik@ebw-duisburg.de 8 Anrufung von Beauftragten für den Datenschutz Sofern Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Internetauftritt des EBW in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, können Sie sich an den örtlichen Beauftragten für Datenschutz des Kirchenkreises Duisburg wenden: Örtlich Beauftragter für den Datenschutz Jörg Kieselbach, Am Burgacker 14-16, Duisburg, Telefon: +49 (0) , datenschutz.kirchenkreis@kirche-duisburg.de Die Aufgaben der Datenschutzaufsicht werden durch den Beauftragten für den Datenschutz der Evangelische Kirche in Deutschland (BfD EKD) wahrgenommen. Als Ansprechpartner für Datenschutzanfragen aus dem Bereich der Evangelischen Kirche im Rheinland ist die Außenstelle Dortmund des BfD EKD zuständig. Wenn Sie der Ansicht sind, bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Stellen der Evangelischen Kirche im Rheinland in ihren Rechten verletzt worden zu sein, wenden Sie sich bitte an: Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland Außenstelle Dortmund, Friedhof 4, Dortmund, Telefon: +49 (0) , Fax: +49 (0) , mitte-west@datenschutz.ekd.de, Internet: 58 Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

59 Allgemeine Geschäftsbedingungen Anmeldung Sie können sich ab Veröffentlichung unserer Programmzeitschrift FABIAN schriftlich, telefonisch und per Fax anmelden. Sie haben selbstverständlich auch die Möglichkeit, sich per Internet anzumelden unter Bitte geben Sie bei der Anmeldung die erbetenen, notwendigen Angaben vollständig und richtig an, damit es bei der Abbuchung der Kursgebühren von Ihrem Konto nicht zu kostenpflichtigen Stornierungen durch die Bank kommt. Die für Ihre Anmeldung erforderlichen Daten werden elektronisch gespeichert und nur zu internen Zwecken verwendet. Wir buchen die Kursgebühr ca. 14 Tage vor Kursbeginn von Ihrem Konto ab, spätestens jedoch zum Kursbeginn, wenn ausreichend Kursplätze belegt sind. Verzögerungen bei der Abbuchung können durch Wochenenden, Feiertage oder Schulferien entstehen. Sie erhalten von uns keine gesonderte Anmeldebestätigung. Sie werden allerdings informiert, wenn ein Kurs ausfällt, sich Veränderungen ergeben oder Sie auf der Warteliste eingetragen werden. Eine Teilnahmekarte oder Bescheinigung erhalten Sie auf Wunsch. Die Teilnahmekarte ist nicht auf andere Personen übertragbar. Sie ist Ihr persönlicher Ausweis und Ihre Quittung. Bei der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, ob Sie die Kursgebühr in Teilzahlungsraten zahlen möchten. Die erste Rate hat eine Höhe von 50% der Kursgebühr. Die zweite Rate ist vor Ende der ersten Kurshälfte zu zahlen. Die Barzahlung bei einer Kursanmeldung leisten Sie in unserem Büro. Spätere Anmeldung: Sie kommen später und wollen noch an einem Kurs teilnehmen: Bitte fragen Sie in diesem Fall in unserem Büro nach. Anmeldung von Teilnehmergruppen durch eine Einzelperson: Die anmeldende Person von Gruppen steht für die Begleichung der Teilnahmegebühren jeder der von ihr angemeldeten Person ein und wird von uns ggf. zur Zahlung herangezogen. Abmeldung - Rücktritt - fehlende Kontodeckung Sie können bis 14 Tage vor Kursbeginn von Ihrer Anmeldung zurücktreten. Hierfür wird eine Buchungsgebühr in Höhe von Euro 6,50 erhoben. Bei späteren Absagen ist die volle Kursgebühr zu zahlen. Sollte Ihr Konto zur Zahlung der Kursgebühr die erforderliche Deckung nicht aufweisen, werden Ihnen die Rücklastschriftgebühren des Geldinstitutes in Rechnung gestellt. Rückerstattung Kursgebühren werden grundsätzlich nicht erstattet. Sollten Sie verhindert sein, so wird gemäß Ausschreibung der volle Teilnahmebeitrag fällig. Dies gilt unabhängig vom Grund der Nichtteilnahme. Kurse in Gemeinden In einigen Gemeindekursen sind keine Kursgebühren ausgewiesen. Diese Kurse finden in der Regel kostenlos statt. Material- oder andere Sachkosten für diese Kurse werden im Kurs nach Bedarf erhoben. Bitte fragen Sie wegen der Höhe dieser Kosten nach. Kinderbetreuung An einigen Tagen wird in unserem Haus der Familie in Duissern, aber auch in den evangelischen Kirchengemeinden während der Kurse eine Kinderbetreuung angeboten. Möchten Sie einen Kurs besuchen und benötigen eine Kinderbetreuung, wenden Sie sich bitte an unsere Verwaltung. Kurszeiten Unsere Kurse werden nur bei ausreichender Teilnehmerzahl durchgeführt. In den Ferien finden im Haus der Familie und im Ev. Gemeindezentrum Mittelmeiderich in der Regel keine Kurse statt. Bitte beachten Sie ansonsten unsere Hinweise in der Tagespresse und unsere Aushänge. Ermäßigung von Teilnahmegebühren Das Land NRW gewährt Familien und Personen in besonderen Problemsituationen beim Besuch von Kursen in Familienbildungseinrichtungen einen Teilnahmegebührennachlass. Diese Ermäßigung kann pro Kurs bis zu 50 % der Kursgebühr betragen. Da das Land NRW die Zuschüsse an die Familienbildungseinrichtungen pro Jahr nach Haushaltslage auszahlt, werden nicht alle Anträge auf Teilnahmegebührenermäßigung berücksichtigt werden können. Ermäßigungen werden nur in der Höhe der Landeszuwendungen an das Ev. Bildungswerk Duisburg gewährt. Grundsätzlich wird daher nur noch eine Ermäßigung gewährt, wenn aus finanziellen Gründen durch die Höhe der Kursgebühr für eine Person bzw. Familie die Teilnahme an einem Kurs unmöglich wird. Das Ev. Bildungswerk Duisburg behält sich vor, wegen der reduzierten Finanzmittel nur noch bestimmten Personengruppen eine Ermäßigung zu gewähren. Die Höhe der Ermäßigung kann deshalb variieren. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Anmeldung, ob das Land einen Nachlass bezuschusst. Geben Sie dann bitte Grund und Kennziffer Ihrer möglichen Ermäßigung an. Bei reinen Kinderkursen, Seminaren und Exkursionen können wir keine Ermäßigung gewähren. Ebenso ausgenommen von einer Ermäßigung sind die Lebensmittel- und Materialumlagen für die Kursarbeiten. Haftung Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich unsere Haftung für Diebstahl, Schäden, die nicht Körperschäden sind, und Verluste von Gegenständen des Teilnehmers/der Teilnehmerin auf den nach der Art unseres Kursangebotes unvorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittschaden. Kurse, die Bewegungsschulungen oder Beratung in Ernährungsfragen zum Inhalt haben, ersetzen keine ärztliche, psycho- oder physiotherapeutische Behandlung. Zur Frage, ob eine Person ohne gesundheitliche Risiken teilnehmen kann, sollte daher jeder Teilnehmer zuvor ärztlichen Rat einholen. Insoweit nehmen die Teilnehmer auf eigene Verantwortung an unseren Kursen teil. Impressum Auflage 7000 Exemplare zur Verteilung in der Stadt Duisburg Herausgeber Evangelisches Bildungswerk, Hinter der Kirche 34, Duisburg, Tel.: 02 03/ kontakt@ebw-duisburg.de Mitgliedschaft Das Evangelische Bildungswerk im Kirchenkreis Duisburg ist Mitglied des Kooperationsverbundes nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes NRW: Ev. Familienbildungswerk Rheinland Redaktion / Text Ev. Bildungswerk: Dr. Marcel Fischell (verantwortlich) und Mitarbeitende der Weiterbildungseinrichtung Titelbild Ev. Bildungswerk im Kirchenkreis Duisburg Druck Papier, 90 g/qm, Strube Druck & Medien, Felsberg, Stimmerwiesen 3, Tel.: / Information, Beratung und Anmeldung - Telefon /

60 60 Beachten Sie unser Corona-Hygiene-Konzept (siehe Seite 3) und aktuell im Internet

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP PEKiP In den PEKiP-Gruppen werden Spiel- und Bewegungsanregungen nach dem Prager Eltern-Kind-Programm für Eltern mit ihren Babys von der sechsten Lebenswoche bis zum 12. Monat vermittelt. Im intensiven

Mehr

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen!

Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Alle Krabbelkinder und Kleinkinder bis zum Kindergartenalter sind mit ihren Mamas, Papas, Omas oder Opas herzlich willkommen! Wir treffen uns in verschiedenen Gruppen einmal in der Woche zum voneinander

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich

. Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich . Kinder brauchen Aufgaben, an denen sie wachsen können, Vorbilder, an denen sie sich orientieren können, Gemeinschaften, in denen sie sich aufgehoben fühlen. Prof. Dr. Gerald Hüther Liebe Eltern Ihr Kind

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG MITTWOCHSMÄUSE für Kinder von 1-2 Jahren Termin: 21.09.2011 bis 23.11.2011 (8 Wochen) Wann: 14:30 bis 16:00 Uhr Leitung: Jutta Mayr Beitrag: 38,- / 36,- für Mitglieder Entfaltungsraum

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Guter Start ins Leben

Guter Start ins Leben Guter Start ins Leben Termine, Kurse und Vorträge vom Elterntreff St. Johannisstift Termine 2018 Juli Dez Elterntreff: Guter Start ins Leben Mit unseren Elternkursen möchten wir Ihnen Gelegenheit geben,

Mehr

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Grundsätze Grundsätze der Kita Zusammenarbeit mit den Kindern Zusammenarbeit mit den Eltern 2. Schwerpunkte unsere Arbeit

Mehr

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum

Kurse Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum Öffnungszeiten/Sprechzeiten im Familienzentrum montagsvon15bis17uhr, donnerstagsvon9bis11uhr weitereterminenachvereinbarung Telefon:45005-131 IrmaLeisle,LeiterindesFamilienzentrums Programm 1. Halbjahr

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Beratungszentren (BBZ) sowie Seniorentreffs

Beratungszentren (BBZ) sowie Seniorentreffs 12. Anschriftenteil Duisburger Begegnungs- und Beratungszentren (BBZ) sowie Seniorentreffs Aktuelle Änderungen finden Sie im Internet unter: http://senioren.duisburg.de Walsum Vierlinden der Evangelischen

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Duisburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Duisburg!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Duisburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Duisburg! Immobilien Duisburg Immobilienpreise Duisburg 2017 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Duisburg 11/2017. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI Yoga für Schwangere Mit DELFI durch das erste Lebensjahr DELFI für Babys mit besonderen Bedürfnissen La Leche Liga - Stillgruppe Rückbildungsyoga wellcome Erziehungslotsen 7 Yoga für Schwangere Einstimmung

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai Programm des Familienzentrums für das Kalenderjahr 2019 Kurse für das erste Halbjahr 2019 Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai 11.06.19 18.06.19 Psychomotorik Ganzjährig Anmeldungen bitte bei

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Unser Programm FRÜHJAHR 2017 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen,

Mehr

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019 Kursangebot für das. Halbjahr 09 Kursangebot 09/Q Januar 09 Di Mi Do Fr Sa 6 So 7 Mo 8 Di 9 Mi 0 Do Fr Sa So Mo Di 6 Mi 7 Do 8 Fr 9 Sa 0 So Mo Di Mi Do Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 0 Mi Do Februar 09 Fr Sa So

Mehr

KITA JENFELDER ALLEE

KITA JENFELDER ALLEE KITA JENFELDER ALLEE Bunte Vielfalt in der Kita Jenfelder Allee! Herzlich willkommen! In unserer Kita kann sich Ihr Kind in seinen ersten sechs Lebensjahren geborgen fühlen, neue Freunde finden, sich frei

Mehr

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Duisburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Duisburg!

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Duisburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Duisburg! Immobilien Duisburg Immobilienpreise Duisburg 2017 Hier finden Sie unseren Immobilienpreisspiegel von Duisburg 12/2017. Diese Immobilienpreise dienen zur Bestimmung der ortsüblichen Kaufpreise. Der Immobilienspiegel

Mehr

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

PÄDAGOGISCHES KONZEPT PÄDAGOGISCHES KONZEPT Wer zwei Menschen gleich behandelt, hat einen falsch behandelt. Viktor Frankl 2 Inhaltsverzeichnis Seite Freispiel 4 Feste Bereiche 5 Übergänge 6 Aktivitäten 7 Soziales Lernen 9 Umgang

Mehr

Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin

Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin Gesundheit ist kein Zustand, der vorhanden ist oder nicht, sondern eine Balance zwischen körperlichem und seelisch-geistigem Wohlbefinden,

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Am Inzerfeld (Neumühl) Am Mühlenberg (Friemersheim) Am Schürmannshof (Obermeiderich) Biegerfelder Weg (Huckingen) Bissingheimer Straße (Bissingheim)

Am Inzerfeld (Neumühl) Am Mühlenberg (Friemersheim) Am Schürmannshof (Obermeiderich) Biegerfelder Weg (Huckingen) Bissingheimer Straße (Bissingheim) Montag 18.09.2017 Am Inzerfeld (Neumühl) Am Mühlenberg (Friemersheim) Am Schürmannshof (Obermeiderich) Biegerfelder Weg (Huckingen) Bissingheimer Straße (Bissingheim) Dr.-Hammacher-Straße (Ruhrort) Düsseldorfer

Mehr

Kinder-Krippe Gärtner-Haus

Kinder-Krippe Gärtner-Haus Kinder-Krippe Gärtner-Haus Bei uns werden Kinder aus dem gesamten Stadt-Gebiet Bamberg betreut. Wir haben 2 Gruppen. In jeder Gruppe sind 12 Kinder. Wir haben Platz für 24 Kinder. Wir betreuen Kinder von

Mehr

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach

Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Programm Frühjahr 2018 Familien- und Beratungszentrum Gänserndorf Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung, Elternbildung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt

Mehr

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek

Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Kita Janusz Korczak-Haus in Langenbek Hier sind... mitten im Grünen, neben einer Grundschule und am Rande der Hansestadt Hamburg im Stadtteil Langenbek. Unser 1991 erbautes und schönes Haus bietet Platz

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

KITA RODENBEKER STRASSE

KITA RODENBEKER STRASSE KITA RODENBEKER STRASSE Herzlich willkommen bei uns in der Kita! Liebe Eltern, wir bieten Ihren Kindern in den ersten sechs Lebensjahren Geborgenheit Ihre Kinder sind bei uns herzlich willkommen! Unsere

Mehr

Leitfaden der Kita Die Lütten e.v.

Leitfaden der Kita Die Lütten e.v. Leitfaden der Kita Die Lütten e.v. In unserem Leitfaden informieren wir über die Daten und Fakten der Kita und geben einen groben Überblick über unsere pädagogischen Schwerpunkte. Ein ausführliches schriftliches

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Spielplatz menschenskinder

Spielplatz menschenskinder Spielplatz menschenskinder Wer das menschenskinder kennt, weiß dass wir ein Ort zum spielen, toben, bauen, quatschen und einfach die Seele baumeln lassen sind. Und dass für Kinder mit ihren Eltern, und

Mehr

GmbH. Betreuen und begleiten

GmbH. Betreuen und begleiten GmbH Betreuen und begleiten umano - Qualität und Herz - das sind wir! Willkommen bei umano! umano ist ein Pflegedienst, der seit 1992 zuverlässig Pflegeund Betreuungsleistungen anbietet. Was uns besonders

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände Basteln und Werkeln montags / 14:00 15:30 Uhr Ihr bastelt, schneidet, klebt, malt, flechtet oder stickt gern? Da habe ich genau das Richtige für euch. Viele tolle Anregungen rund ums Basteln und Werkeln.

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v.

Kinder tages pflege. bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kinder tages pflege bei der Nachbarschaftshilfe Haar e.v. vorwort Was ist Kindertagespflege? Was ist das nur für ein besonderes Glück, wenn ein Kind aus einem Paar eine Familie macht. Doch: Nachwuchs stellt

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Kursprogramm 1. Halbjahr 2017 Überblick: Kurs Thema Termin 1. Mixdance für Kinder 21.01.2017 2. Singen und Bewegen, Kinder mit ihren Eltern 23.01.2017 3. Beobachtungsabend auf der Sternwarte Weikersheim,

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Imbuschstraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM. Imbuschstraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG FAMILIEN ZENTRUM Imbuschstraße www.familienzentrum-imbuschstrasse.nuernberg.de Standards der Nürnberger Familienzentren In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet verteilten

Mehr

Kursprogramm August bis Dezember 2017

Kursprogramm August bis Dezember 2017 Familienzentrum Lackhausen Bildungsangebote für Familien Kursprogramm August bis Dezember 2017 Schwangerschaft und Baby Spielgruppen Kindergartenkinder Grundschulkinder Jugendliche Inhaltsverzeichnis Liebe

Mehr

Angebote im Familienzentrum

Angebote im Familienzentrum Angebote im In unserem nehmen wir die ganze Familie in den Blick und bieten mit unseren Kooperationspartnern vielfältige Veranstaltungen an. Die Angebote sind für jeden Interessenten offen. Kalender Offene

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Kitas

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Kitas Pädagogisches Konzept KiBiZ Kitas Pädagogisches Konzept KiBiZ Kitas Das pädagogische Konzept der KiBiZ Kitas beruht auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es wurde mit dem Leitungsteam unter

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor:

Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! Wir stellen uns vor: Willkommen bei den roten und blauen Wichteln!!! " Wenn die Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind gib ihnen Flügel" Wir stellen uns vor: Adresse: Kindergarten Wichtelhaus, Rathausstraße

Mehr

Pädagogisches Konzept

Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept Pädagogisches Konzept KiBiZ Kitas Die Kinder im Mittelpunkt Das pädagogische Konzept der KiBiZ Kitas beruht auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Es wurde mit dem Leitungsteam

Mehr

Mama, ich möchte noch hier bleiben!

Mama, ich möchte noch hier bleiben! Kita Heuorts land Mama, ich möchte noch hier bleiben! Liebe Eltern, mit diesem Satz drücken die Kinder häufig ihre Zufriedenheit aus! Spannung, Abenteuer, Forschergeist, Entdeckungslust, Kreativität, Freude,

Mehr

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus Angebote für Eltern mit ihren Kleinkindern Eine Einrichtung der St. Petri Kinder- und Jugendhilfe Kinder ins Leben begleiten Kinder brauchen unsere Liebe, Geborgenheit

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Hüttmannschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule der Primarstufe Hüttmannstraße 86 45143 Essen Offene Ganztagsschule Konzept der Hüttmannschule Inhalt 1. Einleitung 2. Rahmenbedingungen 3. Pädagogische

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m Berufsfeld: Sozialassistent/in Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:......... (Name und Anschrift

Mehr

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs

Kurse für das Halbjahr September bis Dezember Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Eltern-Kind-Kurs Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kalenderjahr 2016-2017 Kurse für das Halbjahr September bis Dezember 2016 Kurs September Oktober November Dezember Kiddix Beginn

Mehr

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 Liebe Kinder, liebe Eltern, bitte beachtet, dass maximal zwei bis drei thematische AGs in der Woche gewählt werden sollen. An den anderen Tagen meldet Euch bitte

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien Pädagogisches Konzept KiBiZ Tagesfamilien Erweiterte Familien mit individuellem Spielraum Die grosse Stärke der Tagesfamilienbetreuung liegt in der Individualität. KiBiZ Tagesfamilien bieten Spielraum

Mehr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30-11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17.

Veranstaltungen Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine feine Sache! Öffnungszeiten während der Schulzeit: Dienstag Uhr 17. Caritasverband e.v. Pfozheim Bernhardushaus Zentrum für Familien/ Mehrgenerationenhaus Pforzheim Innenstadt Veranstaltungen September - Dezember 2018 Tolle Spielsachen einfach ausleihen, ist doch eine

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz.

Wir fördern die Kinder spielerisch in der Sozial-, Sach- und Selbstkompetenz. Paedagogisches Konzept Philosophie der Kinderkrippe Burgnäschtli Wir schaffen einen Lebensraum, in welchem sich Kinder in einer altersgemischten Gruppe vom Baby- bis Schuleintrittsalter geborgen fühlen,

Mehr

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 PROGRAMM - JANUAR * FEBRUAR * MÄRZ * APRIL * MAI * JUNI - PROGRAMM Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013 ZU IHRER INFORMATION_ ZU IHRER INFORMATION_ Spielgruppen vor Ort: in Zündorf: Kath. Pfarrheim

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im KLINIKUM OBERBERG 2 Inhalt 01. Geburtsvorbereitung 02. Crash-Kurs (Geburtsvorbereitung) 03. Babyschwimmen 04. Babymassage 05. Schnupperkurs (Babymassage)

Mehr

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern

Kath. Familienzentrum Bergheim-Mitte. Wir legen eine Kräuterspirale an. Frühstücksgespräche... Gärtnern für Väter mit ihren Kindern Bergheim-Mitte Anmeldung: 02271/42825 kita-st.remigius@netcologne.de Frühstücksgespräche... Frische Brötchen, Marmelade, Tee und Kaffee? Dazu gibt es ein Appetit anregendes Thema, das an diesem Morgen

Mehr

Wir nehmen jedes Kind als eigenständiges Wesen wahr, mit individuellen Eigenschaften, Fähigkeiten und unterschiedlichem Entwicklungstempo.

Wir nehmen jedes Kind als eigenständiges Wesen wahr, mit individuellen Eigenschaften, Fähigkeiten und unterschiedlichem Entwicklungstempo. Unsere Kinderkrippe Kinder unter 3 Jahren im Haus für Kinder St. Michael Wir nehmen jedes Kind als eigenständiges Wesen wahr, mit individuellen Eigenschaften, Fähigkeiten und unterschiedlichem Entwicklungstempo.

Mehr

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018

Kurse für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstraße für das Kalenderjahr 2018 e für das Halbjahr Januar bis Juli 2018 Kurs Januar Februar März April Mai Juni Kiddix FuN großer Löwe starke

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Starke Eltern Starke Kinder

Starke Eltern Starke Kinder Beginn erst ab 24.September 2017 Starke Eltern Starke Kinder das anleitende Erziehungsmodell Kinder brauchen Liebe und Anerkennung Kinder suchen ihre Grenzen Kinder vertrauen ihren Eltern Erziehung ist

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Ossietzkystraße www.kindergarten-ossietzky.nuernberg.de Leitlinien der Nürnberger Kitas als Orte für Familien In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Rückenschule. "Kleinkindfit im Wasser" Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an.

Rückenschule. Kleinkindfit im Wasser Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule Wir bieten in unserer Einrichtung Rückenschulkurse an. Rückenschule ist eine vorbeugende Maßnahme (Prophylaxe) und hilft ihnen dabei schmerzfreier zu leben. Bewegung ist eine der wichtigsten

Mehr

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde

Pädagogisches Konzept der Kinderkrippe in Lasfelde 1) Eingewöhnungsphase Wir wollen den Eltern und ihren Kindern den Einstieg in der Krippe möglichst leicht machen, deshalb orientieren wir uns an dem Berliner Eingewöhnungsmodell (siehe Extrablatt). Die

Mehr

Kinderpflege Albstadt Herzlich Willkommen! Hier erhalten Sie interessante Informationen über die Ausbildung der Kinderpflegerin / des Kinderpflegers

Kinderpflege Albstadt Herzlich Willkommen! Hier erhalten Sie interessante Informationen über die Ausbildung der Kinderpflegerin / des Kinderpflegers Kinderpflege Albstadt Herzlich Willkommen! Hier erhalten Sie interessante Informationen über die Ausbildung der Kinderpflegerin / des Kinderpflegers Kinderpflegerin / Kinderpfleger Was ist denn das? Pflegen

Mehr

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16 15:47 Seite 1 FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Flyer Nieschlagstraße_Flyer Davenstedt 13.06.16

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr