EVANGELISCH in STRALSUND Heilgeist-Voigdehagen Luther-Auferstehung St. Marien St. Nikolai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCH in STRALSUND Heilgeist-Voigdehagen Luther-Auferstehung St. Marien St. Nikolai"

Transkript

1 Jahrgang 2020 Juni Juli August EVANGELISCH in STRALSUND Heilgeist-Voigdehagen Luther-Auferstehung St. Marien St. Nikolai Kammerkonzert in der Heilgeistkirche Daniel, die Löwen und spannende Nächte in der Lutherkirche Seit März am Start YouTube-Kanal Evangelisch in Stralsund Beten ist sehr wichtig Mittagsandachten in St. Marien Stand punkte Sonderführung in St. Nikolai Frieden im Ostseeraum und Friedensgebete Jetzt ist die Zeit zum Beten und Handeln

2 ADRESSEN Propstei Pröpstin Helga Ruch Mauerstraße 1, Tel: , Fax Heilgeist-Voigdehagen Pastor Winfried Frankendamm 42 Tel: , Gemeindebüro Ute Baller Frankendamm 42, Öffnungszeiten: Mi 9-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr Kontoverbindung: Pommersche Volksbank IBAN: DE Kirchenmusik Michael Blohm Tel: , Evangelischer Kindergarten Eden Leiterin: Anett Kindler Kleiner Diebsteig 15, Tel: Jungschar und Junge Gemeinde Andrea Tel: Pfarrhaus u. Friedhof Voigdehagen Eckhard Wiese, Voigdehagen 17 Tel: , Luther-Auferstehung Pastor Reinhart Haack Tetzlawstr. 68, Tel: Kontoverbindung: Sparkasse Vorpommern IBAN: DE Gemeindesekretariat S. Heinzerling Tel: Jona Schule Christliche Gemeinschaftsschule Stralsund Fritz-Reuter-Str. 40 Tel: , Fax: , Evangelisches Altenzentrum Stiftung Stralsunder Schwesternheimathaus Tel: , Telefonseelsorge gebührenfrei: Lutherstube Brit Röhnke Tel: Jugendkirche Pfarramt Luthergemeinde, Lindenallee , aufsuchende-jugendsozial Nachbarschaftszentrum Thomas Nitz Tel: Evangelischer Kindergarten Im Heuweg Karin Felgenhauer, Heuweg 11 Tel: , St. Marien Pastor Christoph Marienstr. 16, Tel: , Fax: Gemeindebüro Ute Baller Marienstr. 16, Tel: , Fax: Öffnungszeiten: Di 9-16 Uhr, Do 9-12 Uhr Kontoverbindung: Deutsche Bank Stralsund IBAN: DE Kantor Martin Rost Marienstr. 16, Tel: , Funk: Küster Dirk Peters Tel: , Mitarbeiterin für Kultur, Tourismus und Denkmalpflege Anke Schmidt Tel: , St. Nikolai siehe 3. Umschlagseite Kreisdiakonisches Werk Stralsund e. V. Carl-Heydemann-Ring 55 Tel: , Fax: Krankenhausseelsorge Pastorin Annekatrin Steinig Tel: , Gefängnisseelsorge Pastorin Ute Bauer-Ohm Tel: Durchwahl in JVA:

3 AN(ge)DACHT Pfingsten und er weht, wo er will Liebe Leserinnen und Leser von Evangelisch in Stralsund, Sie halten jetzt die neue Ausgabe unserer Gemeindezeitschrift in Ihren Händen und das ist gut. Andere tun dieses aber nicht und das ist schade. Manch einer findet den Weg zum Glauben und ein anderer nicht. Wie kommt das nur? Hinter uns liegen, bedingt durch die Corona-Pandemie, schwierige Zeiten, vielleicht sind wir aber auch noch mittendrin. Ich weiß von Menschen, die haben in diesen Wochen für sich ganz neu entdeckt, wie das Vertrauen in Gottes Gegenwart durch solche Zeiten trägt. Genauso treffe ich aber auch Menschen, die fragen: Wo ist denn nun Gott? Warum lässt er das zu? Wir alle haben das geflügelte Wort: Not lehrt beten oder aber auch Not lehrt fluchen schon einmal gehört. Erfahrungen im Leben, die wir machen, können sich sehr verschieden auf unser Verhältnis zu Kirche und Glaube auswirken. Keiner kann im Voraus sagen, wie eine Lebenserfahrung einen prägen wird. Als Christen wünschen wir uns natürlich, dass möglichst alle Menschen für sich erleben könnten, wie wunderbar es ist, auf unseren Gott zu vertrauen. Doch trotz all unserem redlichen Bemühen in Worten und Taten erreichen wir eben nicht die Menschen so, wie wir es uns vorstellen. Das mag uns verunsichern oder auch enttäuschen, und dennoch ist es gut so, denn es macht deutlich: Gott ist uns Menschen nicht einfach verfügbar. Wir können es nicht machen und Kirche bauen. Er selber bleibt der Handelnde und er handelt durch seinen Geist, den Heiligen Geist, wie wir ihn nennen. Darum ist es wichtig, dass dieser Geist weht, wo er will, wie es bei Johannes im 3. Kapitel heißt. Außerdem nimmt es uns den Druck, keiner kann Christen hervorbringen oder erziehen. Was wir können und sollen ist, unseren Glauben zu bezeugen, und wenn die Zeit gekommen ist, dann fügt Gott durch seinen Geist alles so, wie er meint, es tun zu müssen. Ja, so eine Zeit, in der wir jetzt stehen, kann ein wichtiger Anstoß dafür sein, neu über sein Leben nachzudenken. Manch einer nimmt dabei wahr, was ihm wirklich wichtig ist, und verändert sein Verhalten, entdeckt das Leben ganz anders und bekommt tiefe Ehrfurcht vor dem Leben. Auch hier können wir durchaus Gottes Geist erkennen. Er handelt auch dort, wo wir es nicht vermuten, eben als Heiliger Geist, unabhängig von uns, und das ist wunderbar. Und auch das gibt es: Menschen spüren auf einmal mit großer Gewissheit, dass sie von Gott geliebte Kinder sind, und die Freude darüber wird riesengroß. Möge Gott es schenken, dass wir als Gemeinden für alle Menschen einfach da sind, Gott danken und einander stärken, mitten in dieser Welt, als vom Geist Gottes bewegte Menschen. Es grüßt Sie herzlich Pastor Reinhart Haack Juni 2020 Evangelisch in Stralsund 3

4 GEMEINSAM in STRALSUND In eigener Sache Wir werfen unsere Blicke auf die verschiedenen Gottesdienste, Veranstaltungen, Andachten, Zusammenkünfte und Begegnungen, die gerade in diesen Zeiten unter dem Vorbehalt s. G. w. so Gott will stehen. Sollte die Corona-Situation im Sommer noch so angespannt sein wie Ende März, werden die Veranstaltungen, wie zu Beginn der Corona-Krise, kurzfristig abgesagt. Dafür ist es wichtig, sich auf den Webseiten der Kirchengemeinden zu informieren, oder im Gemeindebüro oder bei einem Mitglied Ihrer Kirchengemeinde nachzufragen. Film in Knieper West Jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr zeigen wir einen Film in den Räumen des ASB, Maxim-Gorki-Straße 26 a: Wegen der Corona-Krise gelten die folgenden Ankündigungen nur unter Vorbehalt! Je nach aktueller Situation wird entschieden, ob die Veranstaltungen im Juni und August stattfinden können. Bitte beachten Sie dazu die entsprechenden Ankündigungen und Veröffentlichungen! Am 3. Juni: DER SEIDENE FADEN (USA 2017) London, 1950er Jahre. Krieg und Entbehrungen sind vorbei, die Frauen der feinen Gesellschaft wollen Luxus und die schönen Kleider von Reynolds Woodcock, dem genialen Damenschneider und begehrten Junggesellen. Doch trotz seiner ständig wechselnden Geliebten gehört Reynolds wahre Liebe nur der Haute Couture, bis die Kellnerin Alma in sein Leben tritt, seine Muse und Ehefrau wird und einen Machtkampf entfesselt Liebesgeschichte und Beziehungsdrama, rauschende Kleider und Psychothriller mit einem Hauch von Hitchcock Im Juli ist Sommerpause. Achtung! Bitte vormerken! Am Samstag, dem 08. August laden wir ein zum nunmehr 14. KINO NONSTOP Es ist eine schöne Tradition, jedes Jahr im August in fröhlichsommerlicher Atmosphäre Filme zu zeigen und den Nachmittag und Abend gemeinsam zu verbringen. Bei Kaffee, Kuchen und Abendbuffet gibt es ausreichend Zeit und Gelegenheit zu anregenden Gesprächen in kleiner oder größerer Runde. In diesem Jahr ist der Schriftsteller, Publizist und Dichter Erich Kästner thematischer Mittelpunkt unserer Veranstaltung. Neben zwei Verfilmungen seiner wunderbaren Geschichten für Kinder und Erwachsene erfahren Sie Interessantes über Kästner selbst. 4 Evangelisch in Stralsund Juni 2020

5 Kennen Sie eigentlich schon? Corona-bedingt ist ein Interview für diese EiS-Ausgabe leider nicht zustande gekommen. Wir hoffen, diese Reihe in der Herbstausgabe fortsetzen zu können. GEMEINSAM in STRALSUND PFADE TRETEN Eine Ausstellung vom 19. August bis zum 20. September Ähnlich dem ersten Regen nach Tschernobyl geht heute wieder eine für unsere Sinne nicht spürbare Gefahr um Corona. Jetzt, da ich diese Zeilen schreibe (März 2020), weiß niemand, wo die Reise hingeht. Rund um den Globus ein einziges Stillhalten. Ein Stille halten, Kostprobe dessen, was ein Klimakollaps zur Folge hätte. Ein Stillehalten, welches an das erinnert, was uns wirklich am Herzen liegt, und uns auch lehren könnte, dass höhere Mächte wirken die große Balance in der Schöpfung, und dass menschliches Treiben hierbei nur Probelauf ist im Gefüge. Die Turmhalle von St. Marien zu Stralsund, die in alten Tagen als Ausgangspunkt und Ende von Prozessionen diente und zwischenzeitlich auch mal zum Gänsemarkt wurde, war für mich und meine Freunde in den Neunzigerjahren und den ersten Jahren des 21. Jahrhunderts mehrmals Ausstellungsund Aktionsraum und ein Ort für unmittelbare Begegnung von Mensch und Kunst. Aus der lebendigen Qualität dieser Begegnungen und der Wirkung gotischer Architektur des Baus, erhaben und zum Lichte führend, geschahen mir immer wieder kleine Wunder, die mein Leben mitgestalteten und mich in der kreativen Arbeit auf Trab halten. Die Ausstellung im Sommer 2020 PFADE TRETEN soll ein großes Dankeschön dafür werden eine Retrospektive, Pfade beleuchtend, die mir entgegenkamen. Eine ähnlich umfassende Werkschau konnte ich im vergangenen Jahr in der Orangerie zu Putbus präsentieren. Ein Rückblick mag wichtig sein in diesen Zeiten, da immer mehr von uns merken, dass wir auf der Kante einer abgelaufenen Epoche der Menschheitsgeschichte stehen und eine neue noch hinterm Horizont ist. Doch scheint mir Ort und Zeit wohl geeigneter, Pfade zu treten im eigentlichen Sinne: Neuland zu betreten auch in der Marienkirche als Ort innerer Einkehr und Ort der Begegnung in Liebe, Glaube und Hoffnung. Klaus Böllhoff Bild: Ablauf 2020 Juni 2020 Evangelisch in Stralsund 5

6 GEMEINSAM in STRALSUND Licht-Blicke Das breite Spektrum der Licht-Metaphorik dürfte landläufig jedem bekannt sein, vom erhellenden Licht der Aufklärung bis zum erlösenden Licht am Ende des Tunnels sind sprichwörtlich viele Bezüge zu finden, aber was ist das Licht im Sinne des Sehens, beziehungsweise Sichtbarmachens? Alles! Ohne Licht sind wir Menschen nicht in der Lage, Farben wahrzunehmen, ohne Licht verschwimmen Konturen und werden diffus. In der Ausstellung Licht- Blicke sind vom 15. Juli bis 16. August in der Kirche St. Marien Arbeiten von Kathrin Bucholz zu sehen. Ganz herzlich eingeladen sind Sie zur Vernissage am 15. Juli um 15 Uhr in der Turmhalle der Marienkirche Stralsund. Die Licht-Blicke können metaphorisch für alles stehen, was der Geist des Betrachters zulässt, aber in erster Linie können sie das sichtbar machen, was sich in den Bildern verbirgt. Strukturen, die an Wege erinnern, Formen, die partiell an menschliche Körper denken lassen, Farben, die neue Welten imaginieren. Neben Leinwänden, die mittels Strukturpaste reliefartig werden, ist das Holz das beliebteste Material, welches mit Kettensäge, Schleifer und Flex bearbeitet wird. Die entstandenen Spuren sind Impuls für die Malerei, diese wiederum verlangt nach einem Verharren, Betrachten, Abwarten, Sehen und alles beginnt erneut. Der Prozess des Gestaltens ist langwierig und mühsam, aber im besten Falle entsteht etwas, das Jonathan Swift als Vision ist die Kunst, Unsichtbares zu sehen umschrieb. In meinen Werken sind möglicherweise versteckte Botschaften, der Dialog mit dem Material bleibt lesbar, subjektive Sichtweisen sind denkbar, unterschiedliche Interpretationen wünschenswert. Nutze das Licht und erlebe, wie es überflutet, in Szene setzt oder verzerrt. Was der eine sieht, muss der andere nicht entdecken. Lassen Sie sich auf eine Entdeckungsreise ein, sehen Sie die Holzreliefs aus ihren persönlichen Blickwinkeln, von der Seite, frontal, ganz nah oder mit Abstand. Die Wechselwirkung von Sichtachsen und Beleuchtung auf der dritten Dimension des Materials ist eine Erfahrung, die immer wieder neu empfunden werden kann. Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse) Kathrin Bucholz 6 Evangelisch in Stralsund Juni 2020

7 GEMEINSAM in STRALSUND Ökumenisch in Stralsund Stefan Voss Ein großer Ökumeniker unserer Stadt wird gehen Im Herbst des letzten Jahres erfuhren wir, dass der Pfarrer der katholischen Gemeinde Heilige Dreifaltigkeit, Herr Dekan Andreas Sommer, unsere Stadt verlassen wird. Der barmherzige und liebende Gott und Vater hat seinen Diener, Andreas Sommer, gerufen, künftig Dienst in einem Kloster zu tun. Diese Aufforderung hat Andreas Sommer sehr ernst genommen und wird ihr folgen. Einen solchen Wechsel gilt es, persönlich für sich gut vorzubereiten. Andererseits wird Dekan Sommer erst dann gehen, wenn über seine Nachfolge in Stralsund und in der katholischen Großgemeinde St. Bernhard entschieden ist. Wann konkret er seinen Dienst in Stralsund beenden und offiziell verabschiedet wird, war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Einerseits bedauern wir den sich abzeichnenden Fortgang von Andreas Sommer sehr, hat er doch wie sein Vorgänger Pfarrer Reinhold Janiszewski sehr viel für die Ökumene in unserer Stadt getan. Beispielhaft sei erwähnt, dass er eines der Gesichter der Ökumenischen Friedensgebete in der Kirche St. Marien ist. Und auch, Andreas Sommer predigen zu hören, ist ein großer Gewinn. Für all dies sagen wir ihm herzlichen Dank. So wünschen wir Andreas Sommer für seinen weiteren Weg das Allerbeste: Den reichen Segen und den Frieden, das gute Geleit und den Beistand unseres Gottes. Uns wünschen wir, dass der Nachfolger von Andreas Sommer als katholischer Pfarrer in unserer Stadt so engagiert für die Ökumene eintritt, wie er. Stefan Voss, Co-Redaktionsleiter von Evangelisch in Stralsund Die Verabschiedung von Pfarrer Andreas Sommer findet am Pfingstmontag, dem 1. Juni, um 14 Uhr in einem Gottesdienst in der Kirche St. Marien statt. Ökumenisch in Stralsund Gottesdienst am Pfingsmontag Mo , Uhr in der katholischen Kirche Friedensgebet jeweils Montag, 19 Uhr in der Marienkirche , , Taizé-Gottesdienst jeweils Sonntag, 17 Uhr : in St. Nikolai : in der kath. Kirche : im Gemeindezentrum Irdische Sicherheit geht vor Der 4. Ökumenische Kirchentag in Vorpommern, der am 6. Juni in Pasewalk stattfinden sollte, wird dann nicht stattfinden. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe, die dieses Fest vorbereiteten, haben dies am 30. März beschlossen. Die Corona-Pandemie lässt die weitere Vorbereitung und die Realisierung nicht zu, insbesondere auch aus Mitverantwortung für die Gesundheit aller Beteiligten. Wann und in welcher Form ein Ökumenischer Kirchentag in Pasewalk stattfindet, war vor Redaktionsschluss nicht entschieden. Juni 2020 Evangelisch in Stralsund 7

8 THEMA Frieden im Ostseeraum In diesem Jahr begehen wir den 650. Jahrestag des Stralsunder Friedens, mit dem eine fast zehnjährige militärische Auseinandersetzung zwischen dem Königreich Dänemark unter seinem König Valdemar IV. und einer Gruppe von Hansestädten mit ihren Verbündeten beendet wurde. Die Hansestädte konnten ihre vormaligen Privilegien behaupten und weitere dazugewinnen. Die Jahrzehnte nach diesem Friedensschluss gelten allgemein als die Blütezeit des Städte- und Kaufmannsbundes der Hanse. Aber 2020 jähren sich noch weitere Friedensschlüsse: 1570 trafen sich Gesandte der Könige von Dänemark und Schweden, des Lübecker Rates und kaiserliche Gesandte in Stettin, um unter Vermittlung der letzteren Frieden zu schließen. Der damit beendete Siebenjährige Nordische Krieg oder Dreikronenkrieg bildete den Auftakt mehrerer Kriege in den nächsten 150 Jahren zwischen Dänemark und Schweden um das sogenannte Dominium Maris Baltici (die Herrschaft über die Ostsee). Der letzte dieser Kriege, an dem sich noch weitere Ostseeanrainer beteiligten, war der Große Nordische Krieg von 1700 bis 1720/21. Der Krieg zwischen den beiden nordischen Reichen wurde am 14. Juli 1720 mit dem Frieden von Frederiksborg beendet, also vor 300 Jahren. Für Schweden bedeute- Friedensgebete In diesen Tagen ist das Nachdenken über den Frieden in unserer Gesellschaft, in unserem Land und in der Welt wieder mehr in das Bewusstsein der Menschen gerückt. In Erinnerung an den Stralsunder Frieden vor 650 Jahren lohnt es sich, über den langen Weg zum Frieden in unseren Tagen nachzudenken. Die monatlichen Friedensgebete in der Stralte es das Ende seiner im Dreißigjährigen Krieg erlangten Großmachtstellung und den Verlust seiner deutschen Territorien bis auf das deutlich verkleinerte Schwedisch- Pommern und Wismar mit der Insel Poel und dem Amt Neukloster. Aber auch Dänemark war nicht wirklich Gewinner des Krieges. Die neuen Mächte hießen Preußen und vor allem Russland. Vor 100 Jahren, am 15. Juni 1920, wurde in Folge des Versailler Friedensvertrages von 1919, der den 1. Weltkrieg beendete, die heutige Grenze zwischen Deutschland und Dänemark festgelegt. 1945, also vor 75 Jahren, endete mit der Kapitulation der deutschen Wehrmacht der 2. Weltkrieg in Europa, der bis dahin größte Krieg der Menschheitsgeschichte, bei dem auch erstmals deutlich mehr Zivilisten als Frontsoldaten ums Leben kamen. Teil dieses Krieges war das bislang größte Menschenverbrechen, die Ermordung von fast 6 Millionen Juden durch den Holocaust. 75 Jahre Ende des 2. Weltkriegs bedeutet aber auch 75 Jahre Frieden im Ostseeraum. Das ist die bislang längste bekannte Friedensperiode. Obwohl wir den Frieden heute als Normalzustand wahrnehmen, ist er keineswegs selbstverständlich. Während des Kalten Krieges und insbesondere in den 1980er-Jahren schien es fast, als ob es wieder zum Krieg zwischen den Supermächten und damit zwischen den Machtblöcken NATO und Warschauer Vertragsstaaten kommen würde schien diese latente Bedrohung überwunden zu sein, aber die Entwicklung der letzten Jahre bereitet doch wieder Sorgen. Frieden ist eben keine Selbstverständlichkeit. Er muss sorgsam gehütet werden. Dazu bedarf es Toleranz und Kompromissbereitschaft, woran es heute deutlich zu fehlen scheint. Dr. Dirk Schleinert 8 Evangelisch in Stralsund Juni 2020

9 sunder Marienkirche sind dafür Ausdruck. Für viele verbindet sich mit den Friedensgebeten die Erinnerung an die Friedliche Revolution 1989/90. Damit erschöpft sich aber nicht die Bedeutung der Friedensgebete. Die Anfänge in Ostdeutschland gehen zurück bis in die 1960er Jahre, in die Zeit nach der Einführung der Wehrpflicht Sie wurden inspiriert von Friedensseminaren, Friedensgottesdiensten und auch von den politischen Nachtgebeten (Dorothee Sölle). Erfurt (1978), Leipzig (1982), Dresden (1982) sind besondere Orte mit einer langen Tradition. Eine besondere Bedeutung kommt den seit 1980 stattfindenden jährlichen Friedensdekaden unter der Losung Schwerter zu Pflugscharen zu. Erinnert sei auch an den Olof-Palme-Friedensmarsch für einen atomwaffenfreien Korridor in Mitteleuropa, der mit einer Eröffnungskundgebung am 1. September 1987 auf dem Olof-Palme-Platz in Stralsund begann. An diesem Tag fand in der Marienkirche ein Friedensgebet statt. Auf einem Plakat war zu lesen: Wenn wir unseren Kindern den Frieden erklären, dann werden sie anderen nie den Krieg erklären. Eine weitere wichtige Quelle der Inspiration waren der Konziliare Prozess (seit 1983) und die Ökumenische Versammlung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung in der DDR (Dresden 1988/89) und auf europäischer Ebene (Basel 1989, Mainz 2014). Die Anfänge der Friedensgebete in Stralsund gehen zurück auf eine Initiative des Stralsunder Katechetenkonvents und interessierter Eltern, die seit dem Herbst 1987 über Friedenserziehung, Ursachen von Gewalt und Krieg, politisches Engagement, Bewahrung der Schöpfung, Ausreisen oder Bleiben u. a. im Gespräch waren. Der Bußgottesdienst 50 Jahre danach am 1. September 1989 in der Nikolaikirche in Stralsund mit Kerzen in der Hand und anschließendem Gang zum Jakobiturm bildete den Auftakt zu den Stralsunder Friedensgebeten. Die Höhepunkte der Friedensgebete am 30. Oktober und 6. November 1989 in der Marienkirche mit jeweils 0 Menschen und anschließender Demonstration werden allen Beteiligten in Erinnerung bleiben. Auch nach der erfolgreichen Friedlichen Revolution wurden die Friedensgebete in der Marienkirche Monat für Monat weitergeführt. Wie eine Perlenkette reihen sich die Gebete zwischen die THEMA jährlichen Ökumenischen Friedensdekaden. Unter der Losung Keine Gewalt entfalten die Friedensgebete eine Kraft, die keine Sorge und Not der Menschen ausschließt. Im Vertrauen auf Gott wurden während der Werftkrise 2012/13 Lichter der Hoffnung angezündet und der soziale Frieden erbeten. Die wunderbare Erfahrung der Friedensgebete ermutigt uns, die Sehnsucht nach Frieden in eine unruhige, unsichere und gefährdete Welt weiterzutragen. Auf der Tagesordnung stehen die Themen Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung. Die neue Ökumenische Friedensdekade unter dem Motto Umkehr zum Frieden bietet uns dazu Gelegenheit. Es ist an der Zeit, 75 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs, in Erinnerung an den Stralsunder Frieden, die Entmilitarisierung des Ostseeraums schrittweise zu realisieren. Weitere Aufrüstung und Manöver werden uns keine Sicherheit schaffen. Die Corona-Krise zeigt uns die Grenzen der menschlichen Zivilisation auf. Wir müssen uns endlich besinnen. Nach der Krise ist nicht mehr vor der Krise. Eine neue friedliche Revolution sollte uns bevorstehen. Jetzt ist die Zeit zum Beten und zum Handeln. Als Teilnehmer an den Friedensgebeten ist es mir ein Bedürfnis, allen, die an der regelmäßigen Vorbereitung und Durchführung der Ökumenischen Friedensgebete beteiligt sind, zu danken: Pastor Christoph, Pfarrer Andreas Sommer, Pastor Winfried, Martina Steinfurth, Thomas Nitz, Manfred Mielke und Martin Rost. Klaus Freudenberg Juni 2020 Evangelisch in Stralsund 9

10 HEILGEIST-VOIGDEHAGEN Das Leben mit Corona erfordert ein Umdenken und setzt kreative Ideen frei: Andrea und Martin Stein Vier Bläser aus drei Chören finden sich wöchentlich zusammen, um mit Sicherheitsabstand kleine Frühlings- und Abendkonzerte zu spielen. Die Bewohner lauschen an den geöffneten Fenstern. Angebote und Kreise im Frankendamm 42 Heilgeistmäuse Kinderchor montags 15 Uhr Kontakt: Michael Blohm, Tel: Katja Lange Masken werden in Haushalten genäht und großherzig weitergegeben. Monika Schwerin Andrea und Martin Stein In der Tüte in den Briefkasten: eine Osterkerze mit einem Ostergruß Jede Menge Bilder der Freude und Hoffnung entstanden im Kindergarten Eden. Jeder der 70 Heimbewohner des Pflegeheimes Rosa Luxemburg bekam einen Gruß. Bastelkreis montags Uhr, außer am 1. Montag im Monat Kontakt: Andrea Stein, Tel: Frühstücksgebet jeweils Dienstag, 8.30 Uhr , , Bibelstunde jeweils Dienstag, 18 Uhr , , , , Krabbelkreis in der Schulzeit mittwochs 9.30 Uhr Gemeindenachmittag jeweils Mittwoch, 15 Uhr Posaunenchor mittwochs Uhr Chorprobe donnerstags 19 Uhr 10 Evangelisch in Stralsund Juni 2020

11 HEILGEIST-VOIGDEHAGEN Angebote und Kreise in Voigdehagen Krabbelkreis in der Schulzeit montags 10 Uhr im Pfarrhaus Montagstreff im Pfarrhaus Voigdehagen jeweils Montag, Uhr , , Kontakt: Andrea Stein, Tel: Treffpunkt Bibelerlebnispark jeweils Dienstag, Uhr , , Treff im Pfarrhaus jeweils Freitag, Uhr , Übernachtungswochenende Kontakt: Andrea Stein, Tel: Bauwochenende Beginn: Uhr mit dem Abendessen Vieles ist anders als sonst Bis zu den Sommerferien fallen alle Gemeindeveranstaltungen aus. Gottesdienste sind nur beschränkt möglich. Einige Gottesdienste haben wir in Voigdehagen auf der Wiese mit ungewohnter musikalischer Begleitung gefeiert. Akkordeons, Flöten, Geige und Blechbläser haben gemeinsam gespielt. Auch im Sommer kann es sein, dass wir öfter in Voigdehagen um 15 Uhr statt in der Heilgeistkirche Gottesdienst feiern. Es wird dann in den Schaukästen und in der Zeitung zu sehen sein. Die Gottesdienste in der Friedenskirche sollen so stattfinden, wie es auf den Gottesdienstseiten steht. Walter Krassow Der erste Gottesdienst nach der Corona-Pause in Voigdehagen Voigdehagen Viel verändert sich in Voigdehagen. Das Pfarrgrundstück hat einen neuen Zaun bekommen. Ganz neue Durchblicke sind möglich. Eine Kräuterspirale entsteht. Die Flächen um den Friedhof sind fast brombeerfrei. In der Kirche wurde der Orgelprospekt restauriert und die Orgelbauer haben ihre Arbeiten an der Orgel begonnen. Die beiden Holzfenster sollen möglichst schnell erneuert werden. Das Architekturbüro Kottke bereitet den nächsten umfangreichen Bauabschnitt vor. Das Land, die Stiftung KiBa, der Kirchenkreis und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz haben Fördermittel zugesagt. Die Buchholz-Orgel in Voigdehagen wird in diesem Jahr wieder voll erklingen. Am 6. September um 14 Uhr wollen wir sie in einem Festgottesdienst neu in den Dienst nehmen, Gott zur Ehre und uns zur Freude. Besuch aus der Partnergemeinde und Gemeindefahrt Wegen der allgemeinen Ungewissheit, wann man wieder frei reisen kann, haben wir das Treffen mit unserer Partnergemeinde in Antwerpen in diesem Jahr abgesagt und werden es ins Jahr 2021 verschieben. Auch für unsere Gemeindefahrt werden wir einen neuen Termin suchen. Juni 2020 Evangelisch in Stralsund 11

12 LUTHER-AUFERSTEHUNG Von Feuer und Wolken Liebe Mitglieder und Freunde der Luther-Auferstehungsgemeinde, Jörg Müller übergab mir dieses Bild unserer Kirche, das er abends bei Mondschein aufgenommen hat. Licht und Wolken schweben über der Kirche. Das erinnert mich an den Auszug Israels aus Ägypten. Gott gibt durch Feuersäule und Wolken dem Volk zu jeder Zeit Orientierung. Wir wissen zurzeit sehr oft nicht, was gerade das Richtige zu tun ist. Orientieren wollen wir uns aber immer an Gottes Wort, an seiner lebendigen Liebe, wie sie uns in Jesus begegnet. In solch achtungsvoller Zuwendung zueinander wollen wir unser Gemeindeleben gestalten. Dabei suchen wir einen guten Weg, miteinander in Verbindung zu bleiben und Gemeinschaft zu pflegen, so wie es gerade möglich und geraten ist. Heute, am 5. Mai 2020, bei Redaktionsschluss haben wir folgende Situation: Laut Vorgabe unserer Kirchenverwaltung dürfen wir mit 10 Besuchern Gottesdienst in der Lutherkirche feiern und dieses unter Berücksichtigung aller Hygienevorschriften, die aktuell gelten. Dazu gehören: Tragen des Mund-Nasenschutzes, ein Mindestabstand von 2 m pro Person in jede Richtung, Verbot zu singen, das Führen von Anwesenheitslisten, Desinfektionsmöglichkeiten bereitstellen, Ordnerdienste einrichten. Jörg Müller Der Kirchengemeinderat hat darum beschlossen, vorerst keine Gottesdienste in der Lutherkirche anzubieten. Es wird weiter ein Angebot über das Internet geben und Briefe mit Predigten. Die Kirche wird zu bestimmten Zeiten für Gebet, Stille und Einkehr offen sein. Alle Angebote, wie Gruppen und Kreise für Erwachsene oder Kinder, sind noch nicht erlaubt. Für Gespräch und Seelsorge stehe ich als Pastor selbstverständlich jederzeit zur Verfügung. Aktuelle Informationen erhalten Sie über das Gemeindebüro bei Suse Heinzerling: , über das Pfarramt: , unsere Homepage Facebook oder den Schaukasten. Dieser jetzt aktuelle Stand gilt so lange, bis es neue Handlungsgrundlagen gibt. Bitte nutzen Sie die gegebenen Informationsmöglichkeiten. Bis wir uns wiedersehen, halte Gott dich fest in seiner Hand. Herzliche Grüße Ihr Reinhart Haack Luther Christenlehre (außer in den Ferien) in der Lutherkirche Klasse: mittwochs Uhr Klasse: dienstags Uhr Kindergottesdienst während der Gottesdienste Konfirmanden Elternabend Mi , 19 Uhr in der Lutherkirche 12 Evangelisch in Stralsund Juni 2020

13 LUTHER-AUFERSTEHUNG Lesenächte Gemeindefreizeit 2020 Kosten: Erw.: 100,- für das WE mit Vollpension, Kinder: (5-18 J.): 30,- incl. Bettwäsche und Handtücher Gemeindekonto: siehe Seite 2 Verwendungszweck: Name und Gemeindefreizeit 2020 Daniel, die Löwen und spannende Nächte in der Lutherkirche - Ein Leserbrief Daniel, die Löwen in der Löwengrube tun dir nichts. Du bist stark mit Gottes Engeln an deiner Seite. Zu diesem Thema hatte Brit, die Gemeindepädagogin der Lutherkirche, zu zwei Lesenächten in die neu renovierte Kirche eingeladen. Insgesamt 15 Kinder der ersten bis sechsten Klasse waren dem Aufruf gefolgt, um mit ihren Freunden und anderen Kindern, die im Laufe der Tage zu ihren Freunden wurden, über Freundschaft, den Glauben an Gott, über Vertrauen und Zuversicht zu sprechen. Zu Beginn erfreuten sich die Kinder mit ihren Eltern an einem Mitbringbuffet, das keine Wünsche offenließ. Dann hieß es bald: Elternfreie Zone, die Eltern wurden verabschiedet, das Nachtlager hergerichtet und mit den Konfirmanden als Unterstützung eine spannende Schatzsuche durch die Tribseer Vorstadt gestartet. Eine Abendandacht, Zeit zum Lesen und das ein oder andere Gespräch und Gekichere rundeten diesen Tag ab und ließen die Kinder nach und nach einschlafen. Der zweite Tag war auch mit einem spannenden Programm gefüllt: Vor dem Frühstück hieß es zunächst: Frühsport mit den Konfis. Danach gab es eine Andacht. Alle Kinder und die Betreuerinnen machten sich dann auf den Weg zur Nikolaikirche, wo die Kinderkirchenführer der Nikolaigemeinde viel Wissenswertes erzählen konnten. Am Nachmittag wurde das Thema Freundschaft wieder aufgegriffen. Die Kinder konnten Lesezeichen und Freundschaftsbänder basteln, gemeinsam spielen oder lesen. Das Highlight am Abend war die Feuerschale mit Stockbrot und Wurst am Stock. Zufrieden und voller Eindrücke schliefen die Kinder an diesem Abend nach einer Abendandacht und einem Achtsamkeitsspiel etwas schneller ein. Am Samstag hieß es dann schon Abschied nehmen. Nach dem Frühstück und einer Andacht mit Morgengymnastik war die elternfreie Zeit vorbei und alle konnten mit vielen schönen Erlebnissen, neu gewonnenen Freundschaften und dem David-Lied als Ohrwurm von ihren Eltern in Empfang genommen werden. Alle waren sich einig, dass diese gemeinsame Zeit bald wiederholt werden sollte. Herzliche Grüße Henriette und Marion Gemeindefreizeit Seien Sie herzlich eingeladen zur Gemeindefreizeit für Jung und Alt, Groß und Klein, nach Zinnowitz, in die Begegnungsstätte St. Otto. Wir freuen uns auf eine gemeinsame Zeit mit dem Thema: Mensch, Petrus! Wir beginnen am Freitag, dem 4. September, um 18 Uhr mit dem Abendbrot und schließen mit dem Mittagessen am Sonntag. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem Kasten links. Juni 2020 Evangelisch in Stralsund 13

14 JUGENDKIRCHE Seit März 2020 am Start YouTube-Kanal Evangelisch in Stralsund Nach Bekanntwerden der Versammlungssperren Mitte März wurde im Rahmen der Mitarbeiter-Runde der Propstei Stralsund kurzerhand die Gestaltung von Online-Gottesdiensten beschlossen. Seit dem 22. März senden die evangelischen Kirchengemeinden der Stadt Stralsund abwechselnd Gottesdienste über das Internet. Verlinkungen auf den Internetseiten der Gemeinden führen zum neuen YouTube- Kanal Evangelisch in Stralsund, wo die Gottesdienste in Abspiellisten gebündelt abrufbar sind. Darüber hinaus sind auch Kinderkirchenführungen, Andachten und Friedensgebete in den Abspiellisten des Kanals zu finden. Werden mit diesen digitalen Gottesdiensten wie üblich die sonntäglichen Besucher erreicht? Ja und nein: Ja, wir wissen von vielen Gemeindemitgliedern, die die Gottesdienste online besuchen, und nein, weil viele ältere Menschen nicht über das Internet erreicht werden können. Daher wurde unter anderem für diese Menschen der Gottesdienst zum Ostersonntag im Stralsund TV (FAS GmbH) unter besonderem Aufwand übertragen. Weiterhin haben uns auch Zuschriften von Stralsundern in anderen Teilen des Landes und Europas erreicht, die so überhaupt erst an Stralsunder Gottesdiensten teilnehmen konnten zusammen mit 150 bis 300 anderen virtuellen Gottesdienstbesuchern. Blick hinter die Kulissen All diese Arbeit wird möglich gemacht durch Privatleute und die Stralsunder Video-Werkstatt der Evangelischen Akademie, die ihre Kamera- und Tontechnik dankenswerterweise zur Verfügung stellt. Allen voran stehen hier gemeindeübergreifend Ehrenamtliche wie Tobias Stein (technische Leitung / Schnitt), Thorsten Röhnke (Ton) und Hans-Werner Wollbrecht (Kamera und Licht). So ein Gottesdienst-Livestream ist eine umfangreiche Arbeit. Jede Kirche birgt andere Herausforderungen. Zwar werden die Gottesdienste i. d. R. vorher aufgenommen, jedoch werden Sie immer sonntags zu 9.55 Uhr mit dem Glockengeläut der jeweiligen Kirche als Erkennungsmerkmal online gestellt. Benjamin Kohlstedt 14 Evangelisch in Stralsund Juni 2020

15 Juni GOTTESDIENSTE Montag Pfingstmontag Sonntag Trinitatis Sonntag Sonntag nach Trinitatis Sonntag Sonntag nach Trinitatis Sonntag Sonntag nach Trinitatis Heilgeist Pröpstin Ruch Pröpstin Ruch Frieden Pröpstin Ruch Voigdehagen Luther Haack Haack Haack Haack Auferstehung Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfr. Andreas Sommer St. Marien in St. Marien Konfirmanden Jungschar-Abschluss- Gottesdienst KGR Rost St. Nikolai Team Leuchtfeuer- Gottesdienst Kunst Neumann Mantei Afheldt N.N. Taize-Gottesdienst Bonhoefferhaus 9.00 Prädikant Palmer 9.00 Mantei 9.00 Lektor Sanne Gemeindezentrum Pastorin Tuve Juni 2020 Evangelisch in Stralsund 15

16 GOTTESDIENSTE Juli Sonntag Sonntag nach Trinitatis Sonntag Sonntag nach Trinitatis Sonntag Sonntag nach Trinitatis Sonntag Sonntag nach Trinitatis Heilgeist Frieden Voigdehagen Sa , Luther Haack Haack Pastorin Tuve in Heilgeist Auferstehung St. Marien KGR Rost KGR Rost KGR Rost St. Nikolai Sa , Meditativer Wochenschluss Mantei Bonhoefferhaus Mantei Gemeindezentrum Legende: Gottesdienst mit Abendmahl Mantei Taize-Gottesdienst in der kath. Kirche Gottesdienst mit parallelem Kindergottesdienst 16 Evangelisch in Stralsund Juni 2020

17 August GOTTESDIENSTE Sonntag Sonntag nach Trinitatis Sonntag Sonntag nach Trinitatis Sonntag Sonntag nach Trinitatis Pröpstin Ruch Sonntag Sonntag nach Trinitatis Sonntag Sonntag nach Trinitatis Heilgeist Frieden Sa , Voigdehagen in Nikolai Haack Haack Haack Haack Luther Auferstehung St. Marien Einführung Mantei neue Konfirmanden Schulanfang Mantei St. Nikolai 9.00 Pastorin Tuve 9.00 Mantei 9.00 Prädikant Palmer Bonhoefferhaus Jax Mantei Taize-Gottesdienst Gemeindezentrum Gottesdienst mit Taufe(n) musikalischer Gottesdienst oder Singegottesdienst Juni 2020 Evangelisch in Stralsund 17

18 WEITERE GOTTESDIENSTE und ANDACHTEN Frühstücksgebet Frankendamm Ökumenisches Friedensgebet St. Marien Zeit der Stille Klinikumskirche dienstags Steinig Klinikumskirche Steinig Steinig Steinig Do. Memo-Clinic Do Haus Samaritas Mantei Mantei Mantei Wochenschlussandachten Schwesternheimathaus Seniorenhaus Brunnenaue Ruch Wawrsich Steinig Ruch Steinig Mantei Mantei Stefan Voss 18 Evangelisch in Stralsund Juni 2020

19 WEITERE GOTTESDIENSTE und ANDACHTEN Pflegeheim Am Stadtwald 9.30 Pflegeheim Am Mühlgraben Pflegeheim Am Grünhain Pflegeheim Rosa Luxemburg mit Abendmahl KerVita Senioren-Zentrum Am Tierpark Seniorenzentrum St. Josef mit Abendmahl (9.00) Haack Haack Juni 2020 Evangelisch in Stralsund 19

20 ST. MARIEN Liebe Leserinnen und Leser, Du allein kennst das Herz aller Menschenkinder. so steht es im 1. Buch der Könige, Kapitel 8, Vers 39, dem Monatsspruch für den Juni. In der Übersetzung der Gute-Nachricht- Bibel heißt es: Du kennst ja die verborgensten Gedanken der Menschen und siehst ihnen ins Herz. Im Moment sieht Gott da sicherlich ganz viel Kummer, Sorgen und Ängste mentale und auch wirtschaftliche Existenzängste. Jetzt weiß wohl niemand seriös zu sagen, wann die Entspannung nach Corona gewagt werden kann und wie die klassischen Urlaubsmonate gestaltet werden können. Wir kennen z. B. ein Brautpaar, das im Juni standesamtlich heiratet und sich fragt, ob es mit der Standesbeamtin allein sein wird, wenigstens die Trauzeugen dabei sein dürfen oder sie ihre Eheschließung vielleicht doch so wie ursprünglich geplant mit einer kleinen Hochzeitsgesellschaft feiern können. Der dreieinige, in der Liebe allmächtige Gott sieht alle Sorgen der Menschen. ER sieht aber auch alle Hoffnungen. ER sieht auch alles Vertrauen in IHN. ER sieht allen Mut und alle Zuversicht. Uns kommt ein Vers in den Sinn: Gelobt sei der Herr täglich. Gott legt uns eine Last auf, aber er hilft uns auch. (Psalm 68, Vers 20). Dieses Gottes-Lob beziehen wir auf die Zusage, dass Gott all das sieht, was in den Herzen (und Sinnen) der Menschen bewegt wird. Und wir verstehen es eben auch auf die Zusage, dass Gott uns hilft. Diese Hilfe kann durchaus auch durch Menschen Gottes Assistentinnen und Assistenten, auch Engel genannt geleistet werden. Hilfe kann ganz unterschiedlich aussehen. Reden Sie mit Gott im Gebet, aber auch mit Menschen Ihres Vertrauens über Ihre Sorgen, gerade auch in diesen Zeiten, auch telefonisch, per Mail, per Brief, Seien Sie hoffnungsvoll und vertrauen Sie darauf, dass Gott sieht, wie es Ihnen, wie es uns geht, und dass ER hilft. Christina Christian Herzliche Grüße aus der Gemeinde St. Marien von Stefan Voss & Barbara Christian Konzerte Sommer-Orgelkonzerte jeweils Mittwoch, 20 Uhr : Edoardo Bellotti, Bremen : Martin Rost, Stralsund : Nathan Laube, Rochester : Martin Rost, Stralsund : Nofre Morey Munar, Palma de Mallorca : Krzysztof Urbaniak, Łódź und Martin Rost Musikalische Vesper Sa , 16 Uhr Mehrchörige Musik von Michael Praetorius Studierende der Hochschule für Künste Bremen Leitung: Edoardo Bellotti Orgel-Matineen jeweils Sonntag, Uhr , , , Klangwelt einer Königin der Instrumente jeweils Donnerstag, 13 Uhr , Stellwagen-Orgeltage Orgelkunst an zwei Orgeln Mi 26.08, 20 Uhr Werke des norddeutschen und italienischen Barock Stellwagen-Orgel und Nordemporenorgel: Krzysztof Urbaniak und Martin Rost Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen Do , 20 Uhr, in der Bruderschaftskapelle Cembalo: Jan Katzschke, Dresden 20 Evangelisch in Stralsund Juni 2020

21 ST. MARIEN Konzerte Festliches Abschlusskonzert Mehrchörige Renaissancemusik So , 20 Uhr Kantaten und Geistliche Konzerte, Solisten und Instrumentalisten Leitung: Krzysztof Urbaniak, Łódź nähere Informationen zu diesen und weiteren Konzerten lesen Sie bitte im separaten Faltblatt Stralsunder Kirchenmusik oder unter Beten ist sehr wichtig in Notzeiten, aber nicht nur dann. In guten, vergleichsweise unbeschwerten Zeiten sollte der Dank im Vordergrund stehen und so auch nicht in Vergessenheit geraten, wem letztlich all das Gute zu verdanken ist: Gott, ohne dessen Segen und ohne dessen Zutun nichts wird. In schweren Zeiten, mit und ohne Corona-Einschränkungen, steht dann sicherlich die Klage und das Bitten vor Gott im Vordergrund. Wenn das durchlebt und überstanden ist, dann sollte wiederum der Dank nicht vergessen werden. Ab dem 29. Juni finden montags bis freitags um Uhr in der Kirche St. Marien Mittagsandachten statt nicht die einzige Gelegenheit zum Gebet, denn die gibt es im Grunde ständig. Kreise Chorproben montags Uhr in der Küssow-Kapelle Bibelkreis jeweils Dienstag, 19 Uhr im Gemeinderaum : Joh 20,19-23 Ehepaarkreis jeweils Dienstag, Uhr im Gemeinderaum : Angst Seniorenkreis jeweils Mittwoch, 15 Uhr im Seniorenzentrum St. Josef Abendkreis jeweils Freitag, Uhr im Gemeinderaum Flötenkreis mittwochs Uhr Wolfgang-Heinze-Straße 2 bei Goßlau Stellwagen-Orgeltage Die diesjährigen Stellwagen-Orgeltage finden vom 26. bis 30. August statt. Nähere Informationen finden Sie im Kirchenmusik-Faltblatt, das in der Kirche ausliegt, sofern es nicht diesem Heft beigelegt ist. Bernd Kasper / pixelio.de Juni 2020 Evangelisch in Stralsund 21

22 ST. MARIEN Weltfriedenstag Am 1. September um Uhr wird in der Kapelle in Peenemünde ein Nagelkreuzgottesdienst gefeiert, in dem des Beginns des II. Weltkrieges am 1. September 1939 gedacht wird. Die anwesende Gemeinde wird dann auch um Frieden und Versöhnung beten beides ist so sehr wichtig. Wer dorthin mitfahren möchte und eine Mitfahrgelegenheit benötigt oder anbieten kann, melde sich bitte in unserem Gemeindebüro die Kontaktdaten finden Sie auf der 1. Umschlaginnenseite. Einstieg in die Konfi-Zeit Der Gottesdienst, den wir am 7. Juni in der Kirche St. Marien feiern wollen, wird besonders auf die Konfirmand*innen mit ihren Eltern abgestimmt sein. Im Anschluss daran werden sich alle Konfirmand*innen und deren Eltern im Pfarrgarten zu einem Kennenlern-Essen treffen, denn es ist dann wieder Grill-Zeit. Zu diesem und zu allen anderen Gottesdiensten sind alle herzlich eingeladen. Jungschar-Abschluss-Gottesdienst Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu, und so ist es auch mit dem Jungschar-Jahr. Am 14. Juni wollen wir in der Kirche St. Marien einen besonderen Gottesdienst feiern, in dem es ganz besonders um die Jungschar-Kinder gehen wird. Nicht nur die Jungscharkinder und ihre Eltern sind zu diesem Gottesdienst herzlich eingeladen, sondern natürlich die ganze Gemeinde. Stefan Voss Andachten und Gottesdienste Ökumenisches Friedensgebet jeweils Montag, 19 Uhr , , Gottesdienst am Pfingstmontag Mo , 14 Uhr Verabschiedung Pfr. A. Sommer in der Kirche St. Marien Förderverein Konzert für Gesang und Harfe So , 20 Uhr in der Turmhalle Kompositionen der Romantik Mezzosopran: Britta Schwarz Harfe: Nora Koch 22 Evangelisch in Stralsund Juni 2020

23 ST. NIKOLAI Veranstaltungsreihe des Förderverein St. Nikolai zu Stralsund Wegen der Schwierigkeiten, in diesem Jahr verlässlich planen zu können, startet der Förderverein St. Nikolai erst im August mit seiner Veranstaltungsreihe. Am Dienstag, dem 18. August um Uhr, hält der Vereinsvorsitzende Pastor Hanns-Peter Neumann einen Vortrag zum Thema Selbstbewusst, mutig und fromm Gestalten der Kirchengeschichte in den Bildwerken von St. Nikolai. Die beliebten Gewölbeführungen konnten im Mai nicht wie geplant stattfinden. Sie werden am Dienstag, dem 8. September und Donnerstag, dem 10. September, jeweils um 18 Uhr nachgeholt. Ehrenamt Zur Verstärkung unseres Teams der Gemeindebriefverteiler suchen wir Helfer*innen für die Bereiche Knieper und Innenstadt auf ehrenamtlicher Basis. Unser Gemeindebrief erscheint 4-mal im Jahr. Umfang und Zeitaufwand bestimmen Sie selbst. 1-mal im Jahr treffen wir uns für einen Austausch und ein nettes Zusammensein. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. Tel: Die Tafelmalerei der Chorschrankentür (Ende 14. Jh.) zeigt die vier Kirchenväter Gregor den Großen, Ambrosius, Hieronymus und Augustinus. Glaubensgespräche am Abend Eingeladen sind neben Erwachsenen, die sich taufen lassen möchten, und Eltern, deren Kinder getauft werden sollen, auch Erwachsene, die Interesse am Austausch zu den Themen des christlichen Glaubens haben. Die Abende finden, wenn nicht anders angegeben, jeweils an einem Mittwoch um Uhr im Gemeindezentrum statt und stehen immer unter einem speziellen Thema: 10. Juni: Glaubensbekenntnisse 12. August: Vom Umgang mit Krisen Juni 2020 Evangelisch in Stralsund 23

24 ST. NIKOLAI Stand punkte Zeugnisse des Stralsunder Friedens in St. Nikolai Im Rahmen der Reihe nikolai nachtoffen im Juli und August öffnen wir die Nikolaikirche freitags von bis 22 Uhr. Am 17. Juli findet um 21 Uhr die Führung zum Stralsunder Frieden statt. Einige der ältesten und zum Teil einzigartigen Ausstattungsgegenstände der Nikolaikirche stammen aus der Zeit des 14. und 15. Jahrhunderts. Dazu zählen z. B. das Gestühl der Rigafahrer, der Olav-Altar der Bergenfahrer, aber auch reichverzierte Grabsteine aus der Hochzeit der Hanse. Ihnen ist die diesjährige Sonderführung gewidmet, die Einblick in den Reichtum, aber auch in das Netzwerk internationaler Handelsbeziehungen der Stralsunder Kaufleute gibt. Die Führung endet vor dem Segnenden Christus mit einer kurzen Meditation. Termin: Freitag, der 17. Juli, Kirchenöffnung: ab Uhr, Eingang: Westportal; Beginn der Führung: 21 Uhr, Dauer ca. 45 Minuten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, um eine Spende wird gebeten. Noch zu Lebzeiten ließ sich der Bürgermeister Albert Hovener 1350 in Flandern eine kostbare Messinggrabplatte fertigen. Das älteste Ausstattungsstück der Nikolaikirche ist die Kalksteinfünte aus Gotland, gefertigt vor Sozial-Diakonisches Zentrum Gesprächsabende finden nicht statt Handarbeitsgruppe Stricken montags 14 Uhr in der Begegnungsstätte Kiek in Kirchenchor Knieper West dienstags 17 Uhr Frühstück in der Kita jeden ersten Mittwoch im Monat, Uhr Anmeldungen unter Tel: Musikalische Kaffeerunde mittwochs Uhr in der Begegnungsstätte Kiek in Singen von Volksliedern Männerfrühstück jeweils Donnerstag, 9 Uhr , , Kontakt: Tel: senioren.tagesstaette@sdzstralsund.de 24 Evangelisch in Stralsund Juni 2020

25 ST. NIKOLAI Gemeindezentrum Bachchor montags Uhr AGAS dienstags 19 Uhr Gospelchor donnerstags Uhr Seniorentanz nach Absprache Bonhoefferhaus Trauergesprächskreis jeweils Mittwoch, 19 Uhr , , Klönkauken jeweils Donnerstag, Uhr , , Mi : Ausflug nach Rerik und Wustrow mit Schiffsfahrt gemeinsam mit dem Bonhoeffer-Verein Der Beitrag von 35,- kann im Juni bezahlt werden. Begegnungsabende Leider sind aus Corona- Gründen bis auf Weiteres keine Begegnungsabende im Bonhoefferhaus möglich. Das betrifft auch den 4. Juni Mi : gemeinsamer Ausflug von Bonhoeffer- Verein und Klönkauken Leuchtfeuer-Gottesdienste Seien Sie herzlich eingeladen, mit uns auf den Wegen zu Gott zu gehen! Am Sonntag, dem 7. Juni, feiern wir den Abschluss-Gottesdienst der Reihe Wege zu Gott zum Thema KUNST Kirchenkunst in St. Nikolai. Übrigens: Den 100. Leuchtfeuer-Gottesdienst haben wir denk-würdig gefeiert: mit einer riesengroßen Leuchtfeuer- Torte und dem tiefgründigen Thema Gebet. Auch der 101. Gottesdienst wird in die Geschichte eingehen, denn er durfte aus den bekannten Gründen nicht stattfinden. Stattdessen gab es einen kleinen Leuchtfeuer-Podcast zum Thema Stille, den man sich von zu Hause aus anhören konnte. Juni 2020 Evangelisch in Stralsund 25

26 SCHWESTERNHEIMATHAUS Alles mitmachen und nicht nachlassen! Heute möchte ich Ihnen an dieser Stelle Herrn Siegfried Kluge vorstellen. Herr Kluge lebt seit gut drei Jahren im Schwesternheimathaus. Als er hier einzog, war er auf viel Hilfe angewiesen. Er hatte zuvor vier Jahre lang seine Frau zu Hause gepflegt. Dann bekam er einen Herzinfarkt und brauchte selbst Hilfe. Heute ist Herr Kluge wieder mit seinem Rollator und dem E-Rollstuhl im Haus und in der Stadt unterwegs. Was bedeutete der Einzug in das Schwesternheimathaus für Sie? Ich hab vieles aufgeben müssen: Auto und Garage, meinen Garten, die Wohnung das war hart. Vorher hatte ich schon mein Segelboot abgegeben. Ich war zwischen 1980 und 1985 fünfmal DDR-Meister im Seesegeln und bin viele Regatten gesegelt. Ich war gerne auf dem Wasser unterwegs. Zu meinem 80. Geburtstag haben mir meine Kinder eine Donaukreuzfahrt geschenkt. Das ist eine besonders schöne Erinnerung genauso wie meine Polarkreisüberquerung mit den Hurtigruten. Und wie geht es Ihnen heute? Womit beschäftigen Sie sich? Ich mach alles mit, was hier angeboten wird, zum Beispiel: Kraft-Balance-Training, Gymnastik, Gedächtnistraining. Ich arbeite auch gerne in der Holzwerkstatt mit und genieße den wunderbaren Garten. Mit meinem Scooter bin ich so mobil, dass ich damit ans Wasser und zur Mole fahren kann. Aktuell ist vieles von dem nicht möglich, aber die Mitarbeiter der Betreuung besuchen mich jetzt jeden Tag. Außerdem lese ich gerne, rätsele, schaue Sport im Fernsehen und schreibe am Laptop meine Familiengeschichte auf so, wie ich sie erlebt habe. Sie sind also auch hier ein viel beschäftigter Mann. Was treibt Sie an? Alles mitmachen und nicht nachlassen! Wenn Sie einen Wunsch frei hätten dann würde ich mir nochmal eine Schiffsreise wünschen. Was möchten Sie an dieser Stelle gerne noch sagen? Wir haben schlechte Zeiten hinter uns: Wir haben 1945 gehungert und Brot war uns damals Gold wert. Wenn ich sehe, wie viele Lebensmittel heute weggeworfen werden, dann bitte ich alle, ihren Bedarf genau zu bedenken. Wenn der Appetit nicht mehr so groß ist, sollte man lieber etwas Brot bei den Mitarbeitern abbestellen, als es hinterher wegwerfen zu lassen. Außerdem möchte ich mich bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen für die gute Pflege und Betreuung hier sehr bedanken. Durch die aktuellen Beschränkungen haben die Mitarbeiter noch mehr Arbeit, da sie sich mit jedem einzelnen Bewohner besonders beschäftigen müssen. Auch meinen Kindern bin ich sehr dankbar, dass sie mich trotz allem immer mit zusätzlichem frischem Obst und Gemüse versorgen. Herr Kluge, ich danke Ihnen für das freundliche Gespräch und den Einblick in ihr Leben, den Sie mir und uns geschenkt haben. Danke auch für Ihr Verständnis in diesen Zeiten und Gottes Segen für jeden neuen Tag. Sr. Ute Wichering, stellv. Pflegedienstleitung Seniorentag verschoben Aus bekannten Gründen müssen wir unseren im Juni geplanten Seniorentag Tag der offenen Tür leider absagen. Wir hoffen, dieses Fest zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können. Mehr lesen Sie bitte in der nächsten EiS- Ausgabe. 26 Evangelisch in Stralsund Juni 2020

27 UNTER GOTTES SEGEN Friedensurkunde des Stralsunder Friedens von 1370 Taufe Maximilian Kowalewsky Lara Schaal Bestattung Dieter Karl Otto Arndt 75 Irmgard Beitz 85 Edith Beyer 79 Detlef Erbentraut 64 Eberhard Fritsche 87 Heide Heller 79 Renate Kröning 77 William Mock 91 Ruth Neubauer 96 Ilse Gertrud Norenberg 96 Peter Pfeiffer 85 Gerda Preuße 88 Anni Reichert 82 Irene Trapp 83 Anna-Margarete Vogt 93 Martha Walker 93 Eckhard 75 Günter Wiening 90 Hinweis auf das Widerspruchsrecht gegen die Veröffentlichung von Gemeindeglieder- und Amtshandlungsdaten: In der Gemeindezeitschrift Evangelisch in Stralsund der Stralsunder Kirchengemeinden Heilgeist-Voigdehagen, Luther-Auferstehung, St. Marien und St. Nikolai werden regelmäßig die kirchlichen Amtshandlungen veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchengemeinderat oder dem Pfarramt ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann. Juni 2020 Evangelisch in Stralsund 27

28 KINDER und JUGEND Heilgeist / St. Marien Jungschar Kleiner Diebsteig Klasse dienstags Uhr 1. Klasse mittwochs Uhr Klasse donnerstags Uhr Konfirmanden Gemeinsamer Gottesdienst für Vor- und Hauptkonfirmanden So , 10 Uhr in der Marienkirche anschließend Grillen und Gespräche im Pfarrgarten für alle Konfirmanden und ihre Eltern Konfirmandenunterricht jeweils Samstag, 9 Uhr : Frankendamm 42 Junge Gemeinde donnerstags Uhr Marienstraße 16 Kontakt Dipl.-Rel.-Päd. Andrea Marienstraße 16 Tel: Pastor Winfried Frankendamm 42 Tel: Pastor Christoph Marienstraße 16 Tel: Eine Welt ohne Musik, das können sich die wenigsten Menschen vorstellen. Es gibt unzählig viele Varianten und Möglichkeiten, Musik zu hören, zu erleben, zu komponieren oder zu musizieren. Ebenso viele Gründe gibt es, warum und wann wir Musik brauchen: zum Meditieren, zum Abschalten, zur eigenen Freude oder zur Freude anderer. Musik spielt auch in der Bibel eine sehr große Rolle. Vom ersten Buch Mose bis hin zur Offenbarung nimmt Musik einen breiten Raum ein. Die Bibel ist voller Klänge, Rhythmen und wundervoller Töne. Zum Beispiel in den Versen der Psalmen, in denen geklagt und geweint, aber auch gedankt und Gottes Schöpfung gelobt und gepriesen wird. In vielen Kirchenliedern, aber auch in Jugend- und Kinderliedern können wir bis heute ganze Verse davon wiederfinden. In vielen Geschichten der Bibel nehmen die Geschehnisse unter dem Einfluss von Musik plötzlich einen unerwarteten Verlauf, wie z. B. die Eroberung Jericho (Jos 6 ff). Eine der bekanntesten Geschichten ist auch die Geschichte von David. Die meisten Psalmen der Bibel werden ihm zugeschrieben. David, der als Hirtenjunge in Bethlehem aufwuchs und schließlich etwa 1004/03 bis 965/964 v. Chr. als König Is- rael regierte, ist eng mit der Musik verbunden. Jungschar 2019 Diese spannende Geschichte von König David wird das Thema unserer Jungscharfreitzeit in Damm sein. In diesem Jahr wollen wir, so Gott will, mit allen Jungscharkindern vom Montag, dem 20. Juli bis zum Freitag, dem 24. Juli nach Damm (in der Nähe von Parchim) fahren. Die Jugendbildungsstätte Pfarrhaus Damm liegt direkt an der Elde inmitten waldreicher Gegend. Auf dem Grundstück befinden 28 Evangelisch in Stralsund Juni 2020

29 KINDER und JUGEND sich auch ein Schwimmbecken und eine Spielwiese mit Volleyballanlage. Wetterunabhängigen Spaß bietet die überdachte Tischtennisplatte. Die Jugendbildungsstätte verfügt auch über Kanus verschiedener Größen, um auf der Elde zu fahren. So ist viel Platz für alle Kinder vorhanden und für viel Bewegung gesorgt. Wir bitten Gott um seinen Segen für diese Freizeit. Andrea Die Teamer, ohne deren Hilfe keine Jungscharfahrt möglich wäre. Dankeschön! Kindergottesdienst in St. Nikolai Die KiGo-Mitarbeiterinnen laden alle Kinder egal ob regelmäßige KiGo-Besucher oder Neugierige herzlich ein. In den kommenden Monaten geht es passend zum Jahresthema unserer Gemeinde Frieden um Geschichten und Personen aus der Bibel, die davon etwas erzählen können. Zu viel wird noch nicht verraten, aber wir werden auf jeden Fall feiern, spielen und singen. Beginn ist wie immer im Gottesdienst mit den Erwachsenen. Die nächsten Termine sind: 14. Juni 26. Juli und 2. August F. Kellotat Juni 2020 Evangelisch in Stralsund 29

30 KINDER und JUGEND St. Nikolai Krabbelgruppe donnerstags Uhr im Gemeindezentrum für Kinder von 0 bis 3 Jahre und ihre Eltern Vorschulgruppe trifft sich für Projekte Kinderkirche im Kindergarten Arche Noah Kinderkirche Gemeindezentrum Klasse mittwochs Uhr Klasse donnerstags Uhr (Fahrdienst nach Absprache) Konfirmanden Treffen für die neuen Konfis (Jahrgang ) Mi , Uhr im Gemeindezentrum Kontakt: Albrecht Mantei oder Elvira Klinghammer Vorkonfirmanden dienstags Uhr im Jugendhaus Hauptkonfirmanden mittwochs Uhr im Jugendhaus Junge Gemeinde donnerstags ab 19 Uhr im Jugendhaus Leuchtfeuer-Band donnerstags Uhr im Bandkeller (oder nach Absprache) KinderBibelCamp / KinderBibelWoche Es ist längst kein Geheimnis mehr: Unser KinderBibelCamp in Abtshagen wird langsam zur Tradition, und wer einmal dabei war, will beim nächsten Mal wieder dabei sein. Leider kann das KinderBibelCamp aus den bekannten Gründen nicht wie geplant stattfinden. Stattdessen planen wir jetzt eine KinderBibelWoche im Gemeindezentrum in der 5. Woche der Sommerferien, vom 20. bis 24. Juli, jeweils von 10 bis 15 Uhr. Kinder der 1. bis 6. Klasse sind eingeladen, gemeinsam mit anderen Kindern eine spannende Woche zu erleben. Zum Thema Frieden im Großen und im Kleinen erwarten Euch schöne Aktivitäten, Spiel und Spaß. Nähere Infos zur Anmeldung bekommt Ihr bei Gemeindepädagogin Regine Thomas. Friedensweg durch Stralsund In diesem Jahr wird in Stralsund das Jubiläum 650 Jahre Stralsunder Frieden begangen. Das feiern nicht nur die Erwachsenen. Für die Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinden gibt es einen ganzen Tag zu diesem Thema am Samstag, dem 22. August: Uhr : Kids-Plus-Tag auf dem Gelände der katholischen Kirche 16 Uhr : Kaffeetrinken mit Kindern, Eltern und Jugendlichen Uhr : Friedensweg durch Stralsund 18 Uhr : Jugendgottesdienst in St. Marien 19 Uhr : Ausstellungseröffnung und Grillwurst mit Live-Musik im Anschluss: Konzert mit den Jugendbands der Musikschule Die Veranstaltung (vor allem der Teil für Jugendliche) wird leider ausfallen. Eventuell findet aber der Kids-Plus-Tag trotzdem statt. Bitte auf Infos der Gemeindepädagogen achten! Gottesdienst zum Beginn des neuen Schuljahres Alle Schulanfänger, aber auch alle anderen Schüler und die neuen Konfirmanden und ihre Familien sind herzlich eingeladen zum Gottesdienst am Sonntag, dem 9. August, um Uhr in St. Nikolai. Die neuen Konfis werden sich vorstellen und die echten Schulanfänger bekommen den Segen mit auf ihren neuen Weg. 30 Evangelisch in Stralsund Juni 2020

31 ADRESSEN St. Nikolai Pastor Reinhard Auf dem St. Nikolaikirchhof 1 Tel: hst-nikolai1@pek.de Pastor Albrecht Mantei Lindenstr. 151 Tel: , Fax: hst-nikolai2@pek.de Gemeindebüro Simone Grimm-Adam Auf dem St. Nikolaikirchhof 2 Tel: , Fax: hst-nikolai-buero@pek.de Einzahlung Gemeindekirchgeld: Di Uhr Kontoverbindung: Sparkasse Vorpommern IBAN: DE BIC: NOLADE21 GRW Küsterin Annemarie Wossidlo Tel: hst-nikolai-kuesterin@pek.de Kantor und Organist KMD Matthias Pech Tel dstl.: priv.: hst-nikolai-kimu@pek.de Mitarbeiterinnen für Kirchenöffnung und Tourismus Annette Huth Angelika Pandikow-Seekamp Tel: hst-nikolai-kirche@pek.de Kirchenmusikerin Elisabeth Goßlau Tel: ego.hst@gmx.de Gemeindepädagoginnen Regine Thomas Tel: , hst-nikolai-gempaed@pek.de Elvira Klinghammer Tel: hst-nikolai-jugend@pek.de Bonhoefferhaus Elke Stübe Kosegartenweg 13 a Tel: Gemeindezentrum Peter Lindenstr. 151 Tel: Sozial-Diakonisches Zentrum Stralsund ggmbh Geschäftsführer: Lutz Richter Hans-Fallada-Str. 10 Tel: Fax: info@sdz-stralsund.de Kita Arche Noah : Tel: Evangelische Arbeitsgemeinschaft zur Abwehr der Suchtgefahren Hans-Ulrich Mahn Tel: Impressum Evangelisch in Stralsund Gemeindezeitschrift der Stralsunder Kirchengemeinden Heilgeist-Voigdehagen, Luther-Auferstehung, St. Marien und St. Nikolai Herausgeber: Kirchengemeinderäte der Stralsunder Kirchengemeinden Heilgeist-Voigdehagen, Luther-Auferstehung, St. Marien und St. Nikolai Die presserechtliche und datenschutzrechtliche Verantwortung liegt bei den Herausgebern. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Texte zu redigieren, zu kürzen oder nicht zu veröffentlichen. Redaktion: Elisabeth Goßlau, Gerald Gröbe, Josephine Gröbe, Christoph, Annett Gröbe Leitende Redaktion: Barbara Christian & Stefan Voss Anschrift der Redaktion: B. Christian, Heinrich-Heine-Ring 136, Stralsund evangelisch.in.stralsund@gmx.de Tel: Layout: Gerald Gröbe Druck: Druckhaus Panzig, Studentenberg 1a, Greifswald Auflage: 6000, Erscheinungsweise: vierteljährlich Einsendeschluss für die nächste Ausgabe:

32 STICHWORT Bartholomäus Ein möglicherweise etwas unbekannterer Heiliger ist der heilige Bartholomäus, dessen Jahrestag am 24. August begangen wird. Nach dem Markusevangelium gehört er zu den zwölf Jüngern Jesu, wird jedoch besonders auch seit dem 11. Jahrhundert mit Nathanael, einem gebürtigen Galiläer, identifiziert, der von Jesus als ein Mann mit hoher geistiger Weisheit am Jordan erkannt wurde. Eine weitere Möglichkeit spricht davon, dass Bartholomäus der Bräutigam bei der Hochzeit zu Kana war. Ebenso wie die Jünger Jesu wurde er jedoch nach Pfingsten dazu berufen, das Evangelium zu verkünden. Den Überlieferungen zufolge brachte er es nach Persien und möglicherweise auch nach Indien. Legendenbildungen nach hinterließ der Heilige in Indien auch eine Abschrift des Matthäusevangeliums, bevor er nach Ägypten und Armenien weiterzog, um auch dort das Evangelium zu predigen. Auf seinen Reisen heilte er Kranke und Besessene und starb schließlich in Armenien durch Enthauptung. Eines Tages wurde Bartholomäus vom König Polymios zu sich gerufen, damit er seine Tochter von der Besessenheit heile. Als der Heilige dieser Bitte nachkam und durch verschlossene Türen eintrat, bekehrte sich das ganze Haus zum Christentum. Das brachte auch den Sturz der alten Götter und Götzenbilder mit sich. Als der Bruder des Königs davon erfuhr, besonders vom Sturz des Gottes Baldach, ließ er Bartholomäus mit Knütteln schlagen, bei lebendigem Leib die Haut abziehen und ihn anschließend kopfüber kreuzigen. Die Christen begruben seinen Leichnam, und der Bruder des Königs Polymios, Astyages mit Namen, sowie seine Priester fielen noch in derselben Stunde der Besessenheit anheim und starben. Spätere Legenden erzählen von einem Bleisarg mit den Gebeinen des heiligen Bartholomäus sowie vier weiterer Märtyrer, die von Heiden ins Meer geworfen wurden und schließlich auf der Insel Lipari bei Sizilien strandeten. Nach der Zerstörung des Grabes und der darüber gebauten Kirche durch die Sarazenen soll Bartholomäus 831 einem Mönch erschienen sein und ihm aufgetragen haben, die Gebeine nach Benevent zu überführen, was 838 auch tatsächlich geschah. Ein nächstes Mal erschien der Heilige Kaiser Friedrich II., als dieser versuchte, Benevent zu zerstören. Diese Heimsuchung mit Androhung von Strafgericht und baldigem Tod sorgte dafür, dass der Kaiser die Ortschaft verschonte, jedoch Reliquien nach Frankfurt (Main) entführte. Die Verehrung des Heiligen verbreitete sich jedoch erst mit dem 10. Jahrhundert und nahm dann rasant zu, besonders in den Regionen de.wikipedia.org Statue des Apostels Bartholomäus in Kopenhagen Böhmen, Mähren und Ostdeutschland. Mit dem Beginn des 13. Jahrhunderts erhielt Bartholomäus auf Abbildungen zusätzlich zu einem Buch zwei weitere Attribute, zum einen das Messer und zum anderen die abgezogene Haut. Ebenso wird ihm der Basilisk zugeordnet. Kalendarisch endete am Bartholomäustag die Schonund Laichzeit der Fische und der Fischfang wurde wieder eröffnet, was nicht selten auch ein wahres Festessen nach sich zog. Daneben begannen ab diesem Tag auch die Vorbereitungen auf das Weihnachtsfest. Ebenso konnten Wirte, die noch keinen Wein hatten, ihre Schanklizenz verlieren, da Bartholomäus unter anderem auch als Weinpatron gilt. Josephine Gröbe Quellen: Joachim Schäfer: Artikel Bartholomäus, Ökumenisches Heiligenlexikon, abgerufen am Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über d-nb.info/ und d-nb.info/ abrufbar.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie 1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft und ein Nichtzweifeln, an dem, was man nicht

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Hirtenwort des Erzbischofs

Hirtenwort des Erzbischofs Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs zur Veröffentlichung des Pastoralen Orientierungsrahmens Herr, erneuere Deine Kirche und fange bei mir an. Hirtenwort des Erzbischofs

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Sehnsucht, die gestillt wird Predigt zu Joh 16,5-15 (Pfingsten 2017)

Sehnsucht, die gestillt wird Predigt zu Joh 16,5-15 (Pfingsten 2017) Sehnsucht, die gestillt wird Predigt zu Joh 16,5-15 (Pfingsten 2017) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, ich weiß nicht, wie es Ihnen

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt.

Gebete: Amen. Daniel Meyer Do Santos. Gott, die Sache des Friedens und der Gerechtigkeit hast du uns ans Herz gelegt. Gebete: Guter Gott, immer wieder kommt unser Glaube ins Wanken. Wir kämpfen mit unseren Zweifeln oder lassen uns von ihnen unterkriegen. Immer wieder braucht unser Glauben eine Stärkung. Wir bitten dich:

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

gehen würde und ja, es sind alle wieder heil zurückgekommen. Predigt Vikar Michael Babel am in Schillingsfürst

gehen würde und ja, es sind alle wieder heil zurückgekommen. Predigt Vikar Michael Babel am in Schillingsfürst Predigt Vikar Michael Babel am 30.08.2015 in Schillingsfürst Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Gemeinde: Amen Lasst uns in der Stille um den Segen des

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Kanzelgruß : Gemeinde : Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Das Wort Gottes für diese Predigt lesen wir im Brief an die

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember Der Engel des Herrn

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember Der Engel des Herrn Dialog16-Gebet Dezember 2018 Der Engel des Herrn Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Nicht nur, aber gerade in Verbindung mit der Adventzeit vor Weihnachten ist das Angelusgebet, der Engel

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr