Sehnsucht Winterglück die schönsten Plätze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehnsucht Winterglück die schönsten Plätze"

Transkript

1 AUSGABE 4/08 1,40 c Vom Reisen, Leben und Entdecken Beliebt Befragt Beeindruckt Betört Das Herz Bayerns Schlickenrieder über Deutschland Zechen im Pott Kleines Saarland, viel Gefühl Sehnsucht Winterglück die schönsten Plätze Städtetour Goslar Traumziel Josthof

2 Entdecken Sie München im Winter. Hier im Bild die barocke Schlossanlage Nymphenburg LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER! Foto: Titel: Naegeli Tourismus GmbH / Therese (gr. Foto); Jochen Müller / TAM MUC, M. Robl / Peter Schlickenrieder, Thomas Willemsen / Zeche Zollverein, wer zu viel über die Weltwirtschaftskrise und den Verfall des Euro liest, vergisst fast, dass er in einem der schönsten Länder der Welt lebt. Sicher, nah, lecker, nicht teurer als anderswo und man spricht sogar deutsch. Voller Reiseziele, die darauf warten, dass sie von Ihnen entdeckt werden. Doch obwohl das Reiseziel Deutschland stets beliebter wird, bestätigen immer noch viel zu viele, dass sie zu wenig davon kennen. Oder wussten Sie z. B., dass Deutschland 33 UNESCO-Welterbestätten hat? Nun, auch unser kosmopolitischer Autor Cord C. Troebst kennt sie noch nicht alle, hat jetzt aber Goslar besucht und meint: Tu huus is best. Dafür steht SEHNSUCHT DEUTSCHLAND als einziges Medium, das sich mit dem Zeitungsjournal, das Sie in Händen halten, und dem gleichnamigen Online-Portal ausschließlich dem Reisen, Leben und Entdecken in Deutsch land widmet. SEHNSUCHT DEUTSCHLAND ist der Renner, schreibt uns Herr Beuck aus Niedersachsen stellvertretend für viele begeisterte Leser. Recht hat er. Autor Christian Keil Ein Hoch auf die deutsche Küche: SEHNSUCHT DEUTSCHLAND-Kolumnist Christian Keil widmet sich in dieser Ausgabe dem Teltower Rübchen und zeigt, was man daraus Köstliches zaubern kann. Keil ist Hotelmeister und staatlich geprüfter Marketing- & Kommunikationswirt, war jahrelang Hoteldirektor und Restaurantinhaber und arbeitet seit dem Jahr 2000 für die national tätige Eventagentur Aktiv Events im Bereich Beratung und Konzept. Uns allen wünsche ich einen Winter, der den Namen verdient hat, mit knirschendem Schnee, dampfendem Glühwein und dem vergnügten Lachen von fröhlichen Kindern. Viel Spaß beim Lesen, und wenn es Ihnen gefallen hat, empfehlen Sie uns bitte weiter. Herzlichst Ihr David Pohle, Chefredakteur Schreiben Sie mir: d.pohle@sehnsuchtdeutschland.com Autorin Ulrike Masztalerz Das Ruhrgebiet ist im Aufbruch, weiß unsere freie Autorin Ulrike Masztalerz. Sie machte für die aktuelle SEHNSUCHT DEUTSCHLAND-Ausgabe eine Zechtour der besonderen Art und entdeckte ihre alte Heimat von einer ganz neuen Seite. Was die Schönheit des Potts ausmacht, lesen Sie auf Seite 26. Foto: Hylmar Möckel, David Pohle, Henkel Kommunikation, Christl Reiter / TAM MUC 3

3 INHALT NACHGEFRAGT NACHGEFRAGT ZU GAST IM JOSTHOF S. 12 WELLNESS S. 17 GOSLAR S. 22 SEHNSUCHT DEUTSCHLAND will es wissen: Was lieben Deutsche an ihrem Heimatland? Diesmal: Skilanglaufprofi Peter Schlickenrieder 5 TITELTHEMA: MÜNCHEN Weltstadt mit Herz: SEHNSUCHT DEUTSCHLAND besuchte die bayerische Landeshauptstadt und testete sie auf ihre Lebensqualität 6 ZU GAST BEI Romantisches Ambiente und regionale Spezialitäten: SEHNSUCHT DEUTSCHLAND war zu Gast im Josthof in der Lüneburger Heide 12 FERIENHÄUSER ZUM TRÄUMEN Sie suchen nach Urlaubsdomizilen der besonderen Art? Wir zeigen Ihnen unsere zehn Lieblinge deutschlandweit 14 WELLNESS Seiner Gesundheit Gutes tun auf lange Sicht. Im Gut Klostermühle in Alt Madlitz ist Detoxing der neue Hit 17 TYPISCH DEUTSCH Die Wiedergeburt des Teltower Rübchens eine Spezialität aus Brandenburg macht wieder Furore 18 SAARLAND Kleines Bundesland ganz groß: Das Saarland vereint auf engem Raum alles, was man für ein schönes Leben braucht 20 MÜNCHEN S. 6 STÄDTETOUR GOSLAR Sehnsucht-Tipp Busreise: Autor Cord C. Troebst entdeckte die alte Kaiserstadt am Harz 22 AKTUELL News und Veranstaltungs-Highlights der kommenden Monate 24 WELLNESS-GEWINNSPIEL Mit SEHNSUCHT DEUTSCHLAND ins Gut Klostermühle 25 ZECHTOUR Die Schönheit des Ruhrpotts ergibt sich nicht immer auf den ersten Blick. Wer genauer hinschaut, wird belohnt 26 EIN STÜCK SEHNSUCHT FÜR ZU HAUSE Im neuen Online-Shop von SEHNSUCHT DEUTSCHLAND 28 ABONNEMENT Sichern Sie sich Ihr Jahres-Abo von SEHNSUCHT DEUTSCHLAND 28 ZU GUTER LETZT Impressum 29 MÜNCHEN-GEWINNSPIEL Luxuswochenende im Bayerischen Hof zu gewinnen 29 VORSCHAU Diese Themen erwarten Sie in der nächsten Ausgabe 30 Foto: Josthof, Cord C. Troebst, Gut Klostermühle in Alt Madlitz, Alfred Müller / TAM MUC Foto: Peter Schlickenrieder und Arnd Hemmersbach Immer die beste Leistung abliefern SEHNSUCHT DEUTSCHLAND fragt nach: Was lieben Deutsche an ihrem Heimatland? Rede und Antwort steht diesmal Skilanglauflegende Peter Schlickenrieder Peter Schlickenrieder ist einer der erfolgreichsten Skilangläufer Deutschlands. Der fünffache deutsche Meister holte zudem drei Weltcupsiege und krönte seine Karriere mit der Olympia-Silbermedaille im Sprint bei den Olympischen Winter spielen in Salt Lake City Seit Beendigung der aktiven Laufbahn arbeitet Schlickenrieder u. a. als Fernseh- Experte und Co-Mode ra tor, veröffentlichte Bücher zum Thema Skilanglauf und Nordic Blading und wirbt für den gesunden Ausdauer-Breitensport. Im Oktober 2008 erschien im Südwest Verlag München sein Erlebnisbuch Transalp. Hobbybiker auf der härtesten Tour der Welt, das es auf Seite 29 zu gewinnen gibt. Sehnsucht Deutschland: Ihre Idealvorstellung vom Glück? Peter Schlickenrieder: Gesund zu sein und meine Zeit mit sinnvollen Dingen, meinen Freunden und der Familie gestalten zu können. Wenn Sie Minister für Umwelt wären,würden Sie Umweltverschmutzung/-verbrauch finanziell in Rechnung stellen und noch stärker in Forschung investieren, um bezahlbare Alternativen im Bereich Mobilität und Alltag anbieten zu können. Sie haben 7 Tage frei. Was machen Sie? Die Alpen überqueren, ob mit dem Rad, zu Fuß oder im Winter mit den Skiern. Ihre drei Gründe für Urlaub in Deutschland? Die sauberen, gepflegten Landschaften, das vielfältige kulturelle Angebot und das Reisen in der eigenen Geschichte. Was sollte jeder Deutsche in seinem Land gesehen / besucht haben? Das Brandenburger Tor, Garmisch und die Zugspitze, Sylt, das Oktoberfest und den Tegernsee. Wenn Sie an Norddeutschland denken, sehen Sie? plattes Land, Ost- und Nordsee und sympathische Landsleute mit ihrem ganz eigenen Charme. Was ist Ihr persönlicher Sehnsuchtsort in Deutschland? Obersalzberg in Berchtesgaden mit Blick auf den schneebedeckten Watzmann im Frühjahr. Ihr Lieblingsgericht aus deutschen Landen? In Schmalz gebackene Topfennudeln mit Sauerkraut. Ein sehr einfaches Gericht und sicherlich früher ein Armeleute-Essen, aber meine absolute Leibspeise. Und was ist an Ihnen typisch deutsch? Pünktlichkeit und Perfektion nicht unbedingt, aber für den Fall, dass Ehrgeiz etwas typisch Deutsches ist, ist es der Ehrgeiz. Ich will immer die beste Leistung abliefern. Wo fühlen Sie sich besonders wohl, wenn Sie mal nicht in Deutschland sind? Im Ötztal mit seinen Möglichkeiten, ganzjährig Outdoorsport zu betreiben. Mit seiner einmaligen Gastronomie und seinen Menschen bietet es ein perfektes Rundum-Wohlfühlprogramm. Ausführliche Infos über Peter Schlickenrieder sowie zahlreiche Fotos gibt es unter 4

4 TITELTHEMA Das Münchenpanorama schlechthin: der Blick auf den Marienplatz und die Frauenkirche Münchener Freiheiten Mal mondän, mal mediterran, mal minimalistisch: In der bayerischen Landeshauptstadt ist erlaubt, was Spaß macht. SEHNSUCHT DEUTSCHLAND-Redakteurin Bettina Sandt testete München auf seine Lebensqualität Wenn es in München 12 Uhr schlägt, richten sich auf dem Marienplatz die Blicke gen Himmel. Das Glockenspiel im Turm des neugotischen Neuen Rathauses am Marienplatz fasziniert alle Altersgruppen und alle Nationalitäten gleichermaßen. Dargestellt werden Szenen aus der Stadtgeschichte und das bereits seit Dreimal täglich drehen sich die Figuren des fünftgrößten Glockenspiels Europas im Turm um 11, 12 und 17 Uhr (von November bis Februar entfällt der 17- Uhr-Termin). Einen besonders schönen Blick auf das Glockenspiel ergattert man im gleichnamigen Café Glockenspiel. Auch ich genieße am ersten Tag die Stimmung auf dem seit der Stadtgründung bekanntesten Platz Münchens, der Stadt, die 2008 ihren 850. Geburtstag gefeiert hat. Anschließend zieht es mich auf den Viktualienmarkt: Der einstige Bauernmarkt ist heute der beliebteste Einkaufsplatz für Feinschmecker. Hier lässt man sich von Stand zu Stand treiben es duftet paradiesisch. Auf Quadratmetern bieten 140 Händler Blumen, exotische Früchte, Wild, Geflügel, Gewürze, Käse, Fisch, Säfte und mehr an. Im Sommer genießt man hier eine Brotzeit im Biergarten unter den Kastanien auf der Marktmitte. Die Biergartenkultur prägt schließlich wie nichts anderes die Münchener Lebenslust. Zu den größten zählen mit Sitzplätzen der Hirschgarten, mit der Augustiner und der Paulaner am Nockherberg mit Weitere beliebte Treffpunkte sind rund um den Chinesischen Turm im Englischen Garten oder die Waldwirtschaft. Ob ich wisse, warum zu einem Biergarten immer Kastanien gehören, fragt mich Helga Stromayr vom Tourismusamt München. Diese dienten ursprünglich zur Kühlung der Bierkeller. Die Brauordnung verbot nämlich das Brauen im Sommer, und so musste das Winterbier kühl und in ausrei- Bier ist für den Münchener Lebenselixir chender Menge gelagert werden. Naheliegend, es dann auch gleich an Ort und Stelle zu konsumieren. Zwar untersagte König Ludwig I. zunächst das Bewirten, aber die Münchener brachten alles Notwendige vom Radi bis zum Tischtuch selbst mit. Ein Brauch, der bis heute Tradition hat, denn im Biergarten gibt es immer einen Tischabschnitt, an dem man auch selbst mitgebrachte Speisen verzehren darf. München ist die Biermetropole Nummer 1 und das Oktoberfest auf der ganzen Welt ein Begriff. In den sechs Großbrauereien der Stadt Augustiner, Hacker-Pschorr, Hofbräuhaus, Löwenbräu, Paulaner und Spaten- Franziskaner werden heute zusammen sechs Millionen Hektoliter pro Jahr gebraut. Wer mehr über Münchener Bier erfahren möchte, sollte das Bierund Oktoberfestmuseum im ältesten erhaltenen Münchener Bürgerhaus besuchen und anschließend im museumseigenen Stüberl Bier, Braten und Brotzeit genießen. Zu einem guten Bier gehört in München nämlich immer auch eine ordentliche Mahlzeit. Ich kehre Zum Franziskaner in der Residenzstraße 9 ein und entscheide mich für Jungschweinekrustenbraten mit Kartoffelknödel und lauwarmem Speck-Krautsalat. Dazu frische Brezn was will man mehr. Wer in München Haxn essen will, sollte hingegen beim Haxnbauer vorbeischauen. Diese werden dort am Buchenholzfeuer gegrillt, eine besondere Grillart, bei der das Fett unvergleichlich knusprig wird. Ein Muss für jeden Touristen ist natürlich das weltweit berühmte Hofbräuhaus am Platzl. Hier spielt immer noch jeden Tag eine Blaskapelle, die Zahl der Stammtische ist groß, und privilegierte Gäste haben sogar ihre Steingutmaßkrüge in einem Regal mit Schloss abgesperrt eingelagert. 7

5 TITELTHEMA Eine wahre Pracht: die Münchener Residenz Das Münchener Original: Karl Valentin Im neuen BMW-Museum schlagen Autoliebhaberherzen höher (hier im Bild die legendäre Isetta) Meister des guten Essens: Alfons Schuhbeck Am Platzl taucht man auch ein in Alfons Schuhbecks Welt der Genüsse: Dem Sternekoch gehören hier das Sterne-Restaurant In den Südtiroler Stuben, das Bistro-Café Orlando, die Orlando Bar, ein Schokoladenladen, ein Eissalon, eine Kochschule, ein Partyservice und ein Gewürzladen. Letzterer ist ein Erlebnis für die Sinne. Über 100 Einzelgewürze und mehr als 90 Mischungen, die Alfons Schuhbeck selbst zusammengestellt hat, kann man hier entdecken: vom Apfelkuchengewürz über indische Tandoori- Masala-Mischungen bis zu grünem Meerrettich- Salz. Abfüllen kann man sich seine Mischungen ganz nach Belieben selbst und überall mal seine Nase reinhalten. Schuhbeck selbst treffe ich an diesem Tag leider nicht an, dafür aber wenig später Torwart-Legende Oliver Kahn im In-Lokal Brenner gleich hinterm Opernhaus. Der einstige königliche Pferdestall wurde aufwendig restauriert und modernisiert. Geblieben ist ein weites, säulengestütztes Gewölbe unterteilt von schmiedeeisernen Gittern. Fisch, Fleisch und Pasta werden an offenen Grill- und Kochstationen zubereitet. An prunkvollem Flair mangelt es der bayerischen Metropole nicht. Wunderschön und ebenfalls ein Pflichtprogramm unter den Sehenswürdigkeiten ist der Odeonsplatz mit seiner Theatinerkirche und der Feldherrnhalle. Die daran angrenzende Residenz war von 1508 bis 1918 Wohnund Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Seit 1920 ist sie als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich und zählt zu den bedeutendsten Schlossmuseen Europas. Die bayerischen Könige und Prinzregent Luitpold verliehen einst auch den Titel des Königlich Bayerischen Hoflieferanten. Ein paar Betriebe, die sich mit diesem Titel auszeichnen, haben sich bis heute zusammengeschlossen mit dem Ziel, weiterhin alt bewährte bayerische Handwerkskunst auf höchstem Niveau anzubieten. Wie zum Beispiel die Schuhmacherkunst der Familie Eduard Meier, die bereits 1596 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde. Das Credo der dreizehnten Inhabergeneration royalen Ansprüchen zu genügen. Königliche Mode, Stoffe, Möbel, Glas, Geschirr und vieles mehr gibt es hingegen beim Radspieler von Schon Ludwig I. wie auch Ludwig II. bestellten hier Mobiliar. München kann aber auch modern: Das zeigt zum Beispiel die Einkaufsoase 5 Höfe der Stararchitekten Herzog und de Meuron mit ihren fantasievoll gestalteten Innenhöfen wie den Hängenden Gärten. Ein architektonisches Meisterwerk ist aber vor allem das Gebäude der BMW-Welt. Mit ihren charakteristischen Merkmalen dem markanten Doppelkegel und dem fliegenden Wolkendach zählt das Bauwerk zu den ersten Werken einer neuen Generation von Kommunikationsbauten des 21. Foto: Christl Reiter/TAM MUC, Josef Wildgruber/TAM MUC, Wilfried Hösl/TAM MUC, BMW Alfons Schuhbeck, Josef Wildgruber/TAM MUC, Hotel Torbräu, Bayerischer Hof (2), Dacos, GOP Entertainment-Group, Lothar Kaster/TAM MUC, Karte: Wolfgang Scholz Jahrhunderts. Mit der Eröffnung des neuen BMW-Museums im Juni 2008 wurde das Gesamterlebnis BMW-Welt am Olympiapark vollendet und zählt schon jetzt zu den drei beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Zum Publikumsliebling mausert sich seit Öffnung im September 2008 auch das neue GOP Varieté-Theater in der exklusiven Maximilianstraße. Als Räumlichkeiten wählte man bewusst die ehemalige Kleine Komödie am Max II, das traditionsreiche Boulevard-Theater, das im Januar 2007 geschlossen werden musste. Die GOP Entertainment Group mit Theatern in Essen, Münster, Hannover und Bad Oyenhausen ist mit über Besuchern im Jahr eines der erfolgreichsten Varieté-Unternehmen Deutschlands. Auch in München soll nun wieder kulturelles Leben in die geschichtsträchtige Spielstätte kommen. Das Konzept: außergewöhnliche Bühnenshows kombiniert mit kulinarischen Gaumenfreuden. Ich habe das Glück, Shubcraft zu sehen, und komme aus dem Lachen und Staunen nicht mehr heraus. Peter Shub, der selbsternannte lauteste Pantomime der Welt, und junge Artisten, die mit ihrer Kunst zur Weltspitze gehören, verzaubern das Publikum an diesem Abend auf höchstem Niveau. Die Lachtränen noch in den Augen kehre ich ins Hotel Torbräu am Isartor zurück ein besonders charmantes Haus mit alter Familientradition. In den historischen Mauern, dessen Ursprünge bis ins Jahr 1490 zurückreichen, fühlt man sich sofort zu Hause. Seit 1903 führen nun schon die Familien Mayr und Kirchlechner das Unternehmen, mittlerweile in der vierten Generation. Im Jahr 2005 übernahm Andreas Kirchlechner den Familienbetrieb. Wir sind stolz, dass wir hier schon über hundert Jahre den individuellen und besonderen Service anbieten können und kein Mitglied einer großen Hotelkette sind. Kaum glauben kann man, dass das Hotel 1944 fast vollständig von Fliegerbomben zerstört wurde. Doch man krempelte die Ärmel hoch und baute alles wieder auf. Heute kann man in der Jubiläumsschrift u. a. lesen, dass das Torbräu bereits unzählige berühmte Gäste hatte darunter Maler Paul Klee, Schriftsteller Erich Kästner oder Dichter Rainer Maria Rilke. Heute fühlt sich hier ein internationales Publikum in den 91 stilvoll und mit allem technischen Komfort eingerichteten Zimmern und Suiten wohl. Und wer noch Tipps für den Stadtbesuch braucht, ist bei Empfangschef und Concierge Andreas Göschel in den besten Händen. Stammgast im Torbräu war auch Münchens bekanntestes Original, Karl Valentin. Seine Genialität und die seiner legendären Gespielin Liesl Karlstadt lebt heute im Valentin-Karlstadt-Musäum im Isartor weiter. Die Ausstellung und ein anschließendes Stück Kuchen im dazugehörigen Turmstüberl sind überaus lohnend. Für Süßmäuler hingegen zu empfehlen ist das Pralinenparadies Sama-Sama, was auf malaiisch so viel heißt wie Bittschön gern gscheh'n. Auf 50 Quadratmetern beglückt Wilhelmine Raabe seit 12 Jahren ihre Kunden mit Pralinenkreationen, exotischen Früchten und Blumen. Wie vor 300 Jahren fertigt sie ihre Pralinen, jede ein- Hotelunternehmerin mit Herz: Innegrit Volkhardt (links). Spektakulär: die Blue Spa Bar im Hotel Bayerischer Hof Majestätisch: die Feldherrnhalle und die Theatinerkirche Ein Hotel mit Charme und Historie: das Torbräu am Isartor 8

6 Ostsee Meer für s Geld Angebote Urlaub ab 55 7 Nächte im behaglichen Apartment mit Dusche/WC, Pantryküche, Telefon Halbpension (FB und Mittag- oder Abendessen) 5x Eintritt in die schöne Hotel-Badelandschaft Dünenbad und ein umfangreiches Freizeitangebot wie beispielsweise Kartenspielabend Kegelturnier geführte Wanderung Tanzabend ab 249 /Pers.; kein EZ-Zuschlag! Wellness während der Woche 2 Nächte im Strandhotel Halbpension tägl. Nutzung von Dünenbad, Saunalandschaft, Fitnessraum 1 Massage mit Aromaölen 1x Solarium 1x Wassergymnastik 1 Fitness-Kurs nach Wahl (z.b. Aerobic, Nordic Walking). Weitere Beauty- und Wellness-Anwendungen gegen Gebühr. ab 149 /Pers.;EZ + 16 /Nacht; Verl.-Nacht mit HP 49 /Person. Varieté auf höchstem Niveau: im neuen GOP (hier das Programm Shubcraft) Feinkostparadies: der Viktualienmarkt zelne ist ein Kunstwerk. Über 120 Variationen hat sie schon kreiert von der chilischarfen Praline aus Nougat, Macadamianüssen und Heidelbeermarzipan bis zu den sogenannten Venusnippeln, bekannt aus dem Film Chocolat. Ein Münchentipp für die Winterzeit ist noch die Blue Spa Bar im siebten Stock des Fünf-Sterne-Hotels Bayerischer Hof. Über den Dächern mit Blick auf die Frauenkirche und ganz München sitzt man im Sommer auf der großen Terrasse im Liegestuhl. Jetzt im Winter lädt die Open-Air- Eisbar ein. Hier oben soll es so sein wie auf der Skihütte, sagt Hoteldirektorin Innegrit Volkhardt. Auch die Getränke sind darauf abgestimmt. Neben Glühwein gibt es zum Beispiel Exotisches wie warmen Mai Thai. Auch der edle Innenbereich der Bar mit seinen riesigen Fensterfronten und dem lodernden Kaminfeuer ist außergewöhnlich. Trotz gehobenem Ambiente ist die Atmosphäre aber entspannt: Hier sitzt der Wellnessgast im Bademantel neben Geschäftsmännern im Anzug. Die offene Stimmung verdankt das Hotel nicht zuletzt der Besitzerfamilie, die das Unternehmen seit 1897 führt. Innegrit Volkhardt ist seit 1992 in der vierten Generation Geschäftsführerin. Unser Credo ist, ein Fünf-Sterne-Haus zu haben, das Luxus bietet, aber unkompliziert ist, so Volkhardt. Das Angebot ist einzigartig. Wer nicht will, muss das Hotel mit seinen 373 Zimmern inklusive 60 Suiten sowie 40 Tagungsräumen nicht verlassen: Es gibt vier Restaurants, sechs Bars, eine Komödie mit 570 Sitzplätzen, einen Nightclub mit Livejazz, Hotelshops, Kunstausstellungen, eine Wellness-Oase, ein Business-Center ja sogar eine Autovermietung. Auch Nichthotelgäste können das Angebot nutzen. Im Bayerischen Hof nächtigten schon alle Persönlichkeiten dieser Erde von Konrad Adenauer bis zum Dalai Lama. Außerdem finden hier die Münchener Sicherheitskonferenz, Tagungen von Wirtschaftsverbänden, Galas, Debütantinnenbälle, Faschingsund Filmbälle und vieles mehr statt. Das ist München vom Feinsten. Prospekt anfordern: Ostsee-Ferienpark Seestr Weissenhäuser Strand Tel /55-40 Fax info@weissenhaeuserstrand.de Tourismusamt München Sendlinger Str. 1 Tel.: (089) Bier- und Oktoberfestmuseum Sterneckerstraße 2 Tel.: (089) Schuhbecks Gewürzladen Platzl 4a Tel.: (089) Brenner Maximilianstr. 15 Tel.: (089) Bis : Kandinsky Retrospektive im Lenbachhaus : Starkbierzeit im Löwenbräukeller und Paulaner am Nockherberg Weitere Infos zum Thema und Ausflugstipps für das Münchener Umland unter WICHTIGE ADRESSEN AUF EINEN BLICK VERANSTALTUNGSKALENDER EdMeier seit 1596 Residenzstraße 22 Tel.: (089) Radspieler Hackenstraße 4 und 7 Tel.: (089) GOP Varieté-Theater München Maximilianstraße 47 Tel.: (089) Sama-Sama Westenriederstraße 21 Tel.: (089) : Maidult, Jahrmarkt mit Tradition : Frühlingsfest auf der Theresienwiese Valentin-Karlstadt-Musäum Im Isartor Tel.: (089) BMW-Welt / BMW-Museum Am Olympiapark 1 Tel.: (01802) (6 ct / Gespräch aus dt. Festnetz) Hotel Torbräu Tal 41 Tel.: (089) Hotel Bayerischer Hof Promenadeplatz 2-6 Tel.: (089) Frühjahr 2009: Eröffnung des Museums Brandhorst Immer ein Erlebnis: die Schrannenhalle beim Viktualienmarkt SEHNSUCHT-TIPP: Münchener Spezialitäten schmecken nicht nur im Urlaub gut: Sie brauchen ein schönes Geschenk für Freunde oder möchten sich selbst echtes Bayern-Feeling nach Hause holen? Dann bestellen Sie jetzt in unserem Online-Shop das Bayern-Spezialitäten-Paket für nur 58,95 inkl. MwSt. (inkl. Versand). Dies und weitere attraktive Sehnsucht- Pro dukte finden Sie unter SEHNSUCHT DEUTSCHLAND wünscht viel Vergnügen! Köstliche Bayern-Spezialitäten jetzt im Online-Shop von Sehnsucht Deutschland 10 11

7 ZU GAST BEI... Blickt auf über Jahre Geschichte zurück: der Josthof in Salzhausen Pures Glück auf dem Teller Heidschnucken, Gänse und andere Köstlichkeiten: Wer einmal die regionalen Spezialitäten im Heidelokal Josthof gekostet hat, kommt immer wieder. Vor allem wenn im Winter der alte Kachelofen befeuert wird und man im Feuerschein gemütlich tafelt. Von Marianne Vogl Über Jahre ist er alt der Josthof in Salzhausen. Gelegen in der einzigartigen Naturlandschaft Lüneburger Heide mit ihren freundlichen Heidedörfern, den tiefen Wäldern und den versteckt gelegenen Hünengräbern steht der malerische Fachwerkhof seit 1699 für Gastlichkeit. Der Josthof ist Anziehungspunkt für Menschen, die Genuss und Gediegenheit schätzen, erzählt Jörg Hansen, der den Hof 1984 von seinen Eltern übernahm. Wir führen eine regionale Küche mit französischem Touch. Schickimicki ist allerdings überhaupt nicht unser Stil ein Konzept, das bei den Gästen des Josthofs, darunter auch Prominente wie die Schauspielerin und ehemalige Heidekönigin Jenny Elvers-Elbertshagen oder Fernsehkoch Tim Mälzer, gut ankommt: Viele sind Stammkunden. Übernachten mit Stil und Komfort Am behaglichsten ist es im Josthof in den Wintermonaten, wenn man nach einem Heidespaziergang hungrig und durchgefroren die große Holztür des anheimelnd unter Reet liegenden Haupthauses aufstößt. Das Feuer flackert in dem traditionell blau-weiß gekachelten Ofen des Gastraums, an dem glänzende Kupferpfannen und -töpfe hängen. Die kleinen Stuben mit den niedrigen Decken, die vom Hauptraum abgehen, laden zum gemütlichen Plauschen in vertrauter Runde ein. Auch die Karte nimmt Rücksicht auf die winterlichen Temperaturen: So bietet der Josthof traditionell von Ok - tober bis Ende Dezember frische Freilandgänse. Die ganz klassisch von Rotkohl und Kroketten oder Knödel begleiteten Tiere werden am Tisch tranchiert ein Erlebnis. Hierbei macht es preislich keinen Unterschied, ob die Foto: Harry Hautumm / Pixelio, Josthof (5), Karte Wolfgang Scholz Runde zwei oder fünf Esser zählt. Bis zu 850 Gänse bereiten wir jeden Winter zu, berichtet Hansen. Um unseren Gästen beste Qualität zu bieten, halten wir seit einigen Jahren sogar eine eigene Gänseherde. Eine weitere Besonderheit stellt die Heidschnuckenkarte dar. Um die zehn köstliche Gerichte darunter ein wundervoll zarter Heidschnuckenrücken mit Kräuterkruste, der mit Portweinjus, grünen Bohnen und feinem Kartoffelgratin serviert wird tragen der Heidespezialität gekonnt Rechnung sehr zur Freude der Gäste, die für die langhaarigen Schafe mit dem leichten Wildgeschmack auch längere Anfahrten nicht scheuen. Heidschnucke bieten wir rund ums Jahr an, so Hansen. Ansonsten wechselt unsere Karte alle vier Wochen, so dass immer aktuelle Produkte, zum Beispiel Spargel oder Maischolle, im Vordergrund stehen. Generell bemühen wir uns, den Wünschen unserer Kunden gerecht zu werden frei nach dem Motto: Geht nicht, gibt s nicht. So ist der umtriebige Gastronom derzeit bei den umliegenden Bauern auf der Suche nach hochwertigen Bio-Produkten, die ab Januar auf Kundenwunsch vermehrt auf der Karte stehen sollen. Dass gern auch spezielle Zubereitungswünsche individuell berücksichtigt werden, versteht sich für Hansen von selbst. Ein besonderes Highlight des Josthofs ist auch der bayerische Biergarten, in dem man an schönen Sommertagen kaum einen Platz ergattert. Untergebracht im ehemaligen Bauerngarten wird hier Zünftiges wie Wurstsalat, Weißwurst und Obazda serviert Speisen, die vor den Augen des Gastes in einer Open-Air- Küche zubereitet und angerichtet werden. Wer Besitzer Jörg Hansen sich nach diesen kulinarischen Genüssen nicht mehr auf den Nachhauseweg machen mag, kann im Josthof auch gepflegt übernachten. In den zwei reetgedeckten Nebengebäuden sind zwei Einzelzimmer, neun Doppelzimmer und fünf Appartements untergebracht. Ein längerer Aufenthalt lohnt sich in jedem Fall. Es locken zahlreiche Aktivitäten in der nächsten Umgebung: Lust auf richtig Gas geben? Das Ralf-Schumacher-Kartcenter in Bispingen die modernste Indoor- Kartanlage Europas liegt nur wenige Kilometer entfernt. Der Berg ruft? In Europas spektakulärster Skihalle, dem ebenfalls in Bispingen gelegenen Snow Dome, nehmen ab Ende August 13 Schneekanonen die Arbeit auf und beschneien die 300 Meter lange Piste eine echte Gaudi. Ein Riesenspaß ist auch das Tontaubenschießen. Die Garlstorfer Anlage genügt sogar olympischen Ansprüchen. Wer es geruhsamer mag, auf den warten zahlreiche Golfplätze in der näheren Umgebung. Und selbstverständlich ist auch eine Wanderung in der Heide immer ein Genuss ob im Frühjahr, wenn die Birken hellgrün ausschlagen, im Sommer, wenn es sich im nahe gelegenen Naturschutzgebiet rund um den Wilseder Berg herrlich Blaubeeren sammeln lässt, im Herbst, wenn die Erika blüht und die Schäfer ihre Heidschnucken über die Heide treiben, oder eben im Winter, wenn das Feuer im Kachelofen des Josthofs auf den Wanderer wartet. Gänse: winterliche Spezialität im Josthof Gemütlichkeit par excellence: Tafeln am Kachelofen Mehr zum Thema unter Die mittelalterliche Kirche in Salzhausen SEHNSUCHT DEUTSCHLAND-ARRANGEMENT: 2 Übernachtungen im DZ, inkl. Frühstück vom Büfett 1. Abend: 3-Gang-Menü nach Empfehlung 2. Abend: Romantik-Menü nach Empfehlung 169,- Euro pro Person im DZ, 183,- Euro pro Person im Appartement oder im EZ. Dieses Angebot ist das ganze Jahr buchbar, bis auf Weihnachten und Silvester. Josthof-Gästen stehen in der Golfanlage Green Eagle in Winsen drei Golfplätze und eine Driving-Range zur Verfügung. Für den 18-Loch-Süd-Course werden 20 % Ermäßigung auf das Green Fee gewährt. Buchung und weitere Informationen Romantik Hotel Josthof Am Lindenberg Salzhausen Tel.: (04172)

8 FERIENHÄUSER Sonnenalm bei Rottach Egern in Oberbayern Hüttenzauber Von Nord nach Süd, von Ost nach West SEHNSUCHT DEUTSCHLAND präsentiert die zehn schönsten Feriendomizile für traumhafte Wintertage zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden. Von Marianne Vogl Tagsüber mit Ski und Schlitten die Pisten unsicher machen oder am Strand Drachen steigen lassen, abends ein gemütliches Glas Wein vorm knisternden Kaminfeuer oder gemeinsam mit Freunden ab in die Sauna: Winter-Urlaub in Deutschland ist herrlich vielseitig. Ob Reetdachkate am Meer oder Almhütte in den Bergen bei den zehn Traumhäusern, die SEHNSUCHT DEUTSCHLAND für Sie zusammengestellt hat, ist für jeden Geschmack und jedes Portemonnaie etwas dabei. Zum Verlieben sind sie allesamt. Ol Backhus Der Sedelmayr-Hof Für Romantiker Für Familien 2 Ol Backhus Förrien in Wangerland / Friesland Eine alte Lindenallee führt zu dem denkmalgeschützten Gulfhof und seinen Nebengebäuden, die inmitten eines weitläufigen Parks liegen. Das 1883 erbaute Ol Backhus wurde ursprünglich als Backhaus, später als Pferdestall genutzt. Nach liebevoller Restaurierung entstanden hier Ferienwohnungen für je 4 Personen, die sich über drei Ebenen erstrecken. Spektakulär ist der Blick aus dem im Spitzboden untergebrachten Schlafbereich über den Deich hinweg auf die Nordsee und die ostfriesische Insel Minser Oldeoog. Für all diejenigen, die es nicht nur beschaulich mögen, ist ebenfalls bestens gesorgt: Fahrräder stehen kostenfrei zur Verfügung; die Kleinen können sich mit Sandkasten, Klettergerüst, Kinderspielhaus und Tischtennisplatte vergnügen. Das Beste: Der schönste und weitläufigste Sandstrand der ostfriesischen Halbinsel ist nur einen Steinwurf entfernt. Ab 468,- Euro / Woche inkl. Nebenkosten. Buchung und weitere Informationen über: 3 Gut Grubnow / Remise Bei Neuenkirchen auf Rügen Das 1836 erbaute Gut und das angeschlossene Ferienhaus Remise liegen direkt am Naturreservat Lebbiner Bodden eine Lage, die das Gut zum perfekten Ausgangspunkt für Natur-Wanderungen macht. Auch in den Wintermonaten sind die Freizeitmöglichkeiten vielseitig: Bei Regen können sich die Gäste im Saunabereich oder im Kaminzimmer des Gutshauses entspannen; bei schönem Wetter stehen Ruder- und Segelboote und zwei 18-Loch- Golfanlagen zur Verfügung. Hobbyangler haben die Gelegenheit unmittelbar vom m² großen Garten oder vom Boot aus Aal, Zander, Hecht oder Karpfen zu angeln; Pferdefans freuen sich über Reitmöglichkeiten im nahe gelegenen Trakehnergestüt. Die liebevoll eingerichtete Remise ist ausgestattet für sechs Personen und verfügt über eine großzügige Terrasse. Ab 820,- Euro / Woche (Remise) inkl. Nebenkosten. Buchung und weitere Informationen über: Für Naturliebhaber Gut Grubnow 4 Hof Sedelmayr Hünfeld bei Fulda Liebevoll umsorgt werden die Gäste des Gasthauses von Ellen Sedelmayr; so gehören frische Blumen und ein köstliches Frühstück ganz selbstverständlich zum Service dazu. Das Fachwerk-Häuschen für zwei Personen ist Teil einer zauberhaften Hofanlage, die sich idyllisch in die sanfte Hügellandschaft Osthessens schmiegt. Hier lässt es sich auch im Winter gut aushalten, wenn der Kachelofen anheimelnde Wärme verbreitet und zahlreiche Bücher und Zeitschriften zum Schmökern einladen. Ein Badehaus mit Dampfsauna steht zudem zum Wohlfühlen und Entspannen zur Verfügung. Unternehmungslustigen sei ein Ausflug in die ca. 10 km entfernte Barockstadt Fulda mit ihrem historischen Kern empfohlen. Ab 110,- Euro / Tag inkl. Frühstück (bei Belegung mit 2 Personen). Buchung und weitere Informationen über: 5 Sonnenalm Bei Rottach Egern in Oberbayern Auf der Sonnenalm genießen Gäste Urlaub der besonderen Art. Dies beginnt bereits bei der Anreise: Ein ca. 15-minütiger Fußmarsch bringt die Besucher über einen Bergweg zu der einsam an einem Nadelwald gelegenen Hütte allerdings ohne Gepäckschleppen: Den Gepäcktransport übernehmen die Gastgeber kostenlos mit dem Traktor. In der Hütte findet sich Platz für bis zu 6 Personen. Die Einrichtung ist charmant-rustikal; absolutes Highlight im Winter ist der Kamin, an dem es sich abends wundervoll plaudern lässt. Die Freizeit-Möglichkeiten sind zahlreich: So können sich die Gäste beim Bergsteigen, Mountainbiking, Ski laufen (Abfahrt und Langlauf) und Wandern austoben. Ein Aufenthalt auf der Sonnenalm ist in jedem Fall ein unvergessliches Erlebnis für alle, die es abenteuerlich lieben. Ab 700,- Euro / Woche (nur ab 2 Wochen buchbar). Buchung und weitere Informationen über: Für Wintersportler 1 Haus Ahrenshoop / Lille Ahrenshoop und Butze Piratennest Kampen auf Sylt Dieses liebevoll restaurierte, von alten Rosenstöcken umgebene Kapitänshaus von 1767 strahlt mit seinem Reetdach friesische Behaglichkeit pur aus. Wunderschöne antike Möbel sorgen für ein stilvolles Ambiente bei modernstem Komfort. Besonders zauberhaft ist die zu der 2-Personen-Ferienwohnung Lille Ahrenshoop gehörende Butze Piratennest : Das im Ostgiebel direkt unter Reet gelegene Studio ist über eine rosenumrankte Außentreppe zu erreichen ein romantisches Liebesnest auf kuscheligen 25 m². Und wer erst einmal vom Bett aus einen der unvergleichlichen Sonnenaufgänge über dem Watt erlebt hat, der will so schnell nicht wieder weg. Ab 2140,- Euro / Woche ( Lille Ahrenshoop und Butze Piratennest ) inkl. Nebenkosten. Buchung und weitere Informationen über: Für Verliebte Haus Ahrenshoop, Butze Piratennest Fotos: Anbieter (10) Für Designfans Hofgut Hafnerleiten, Wasserhaus 6 Hofgut Hafnerleiten / Wasserhaus Bad Birnbach bei Passau Die Anlage besteht aus einem Haupthaus, in dem sich die Gäste auf Wunsch abends an der Familientafel zum mediterranen 3-Gänge-Menü treffen, und 8 Ferienhäusern. Favorit der SEHN- SUCHT DEUTSCHLAND-Redaktion ist das am Ufer eines Sees gelegene Wasserhaus für 2 Personen: Auf Stelzen halb im Wasser stehend, von Schilf umwachsen bietet es durch die großen Fenster einen stimmungsvollen Blick auf den See. Die Einrichtung ist puristisch: Besonders schön ist die große in Holz gefasste Badewanne, die ins Schlafzimmer integriert ist. Hier lässt es sich mit einem Glas Champagner wunderbar stilvoll relaxen, während es draußen über dem Wasser langsam dunkel wird. Wer sich morgens noch nicht von seinem Häuschen trennen mag, kann sich freuen: Das Frühstück wird zur vereinbarten Zeit appetitlich in ein Körbchen verpackt gebracht. Ab 270,- Euro / Tag inkl. Halbpension (3-Gänge-Menü und Frühstück), buchbar ab 4 Nächten. Buchung und weitere Informationen über:

9 7 Kampenhäusl Aschau im Chiemgau Das am Ortsrand gelegene für 7 Personen eingerichtete Kampenhäusl bietet einen traumhaften Blick auf die umliegenden Wiesen und Berge und die malerische Burg Hohenaschau. Das gemütliche Wohnzimmer mit dem Kachelofen ist perfekt für Spielabende in lustiger Runde nach einem ereignisreichen Tag an der frischen Luft. Freizeitmöglichkeiten gibt es in der Umgebung zahlreiche: Von Skifahren auf der Kampenwand oder in benachbarten Skiorten wie Kitzbühel über Wanderungen zu den nahe gelegenen Almen bis hin zu Ausflügen an den ca. 10 Minuten entfernten Chiemsee reicht das Angebot. Beste bayerische Gasthäuser und Spitzenkoch Heinz Winkler, der in Aschau die Residenz betreibt, laden zu kulinarischen Freuden ein. Ab 180,- Euro / Tag bei Belegung mit 2 Personen zzgl. Kurtaxe. Buchung und weitere Infos über: Dr. Carolyn Renz-Mittasch, Tel.: Für gute Freunde Kampenhäusl WELLNESS Hofgut Maisenburg, Ferienwohnung Kachelofen 8 Hofgut Maisenburg / Kachelofen Hayingen-Indelhausen auf der Schwäbischen Alb Dank der einzigartigen Lage hoch über dem an dieser Stelle autofreien Lautertal kann man auf Hofgut Maisenburg Stress und Hektik vergessen. Die Anlage besteht aus einem über Jahre alten Gutshof, einer Festscheune und einem alten Saustall, die um einen malerischen Innenhof angeordnet sind. Besonders schön für die Wintermonate ist die im Gutshaus untergebrachte Ferienwohnung Kachelofen. Auf dem an den historischen Ofen angeschlossenen Kaminbett lässt sich gemütlich lesen, plaudern oder einfach nur entspannen. Die für bis zu 7 Personen geeignete Für Ruhebedürftige Wohnung ist mit wunderschönen Antiquitäten geschmackvoll ausgestattet ein Rahmen, in dem man sich einfach wohlfühlt. Ausflüge in die umliegende unberührte Natur mit ihren Wiesen, Wäldern und eindrucksvollen Felsformationen lassen das Herz jedes Naturliebhabers höher schlagen. Ab 79,- Euro / Tag ( Kachelofen ) bei einer Belegung mit 2 Personen. Buchung und weitere Informationen über: Zum Detoxing-Programm gehören auch Entspannungskurse wie Yoga Haus am Landsende hafte Reetdachhaus zwei liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen direkt unter dem Dach. Die Gemütlichkeit der Grünen (für 4 Personen), der gustavianische Stil der Blauen (für 2 Personen), die behaglichen Alkoven und der freie Blick auf die Nordsee mit den umliegenden Halligen und Inseln machen Lust, es sich drinnen gut gehen zu lassen. Draußen stehen Freizeitaktivitäten wie Wattwandern, Fahrradfahren oder Nordic Walking auf dem Programm; Kinder sind als Gäste im halligeigenen Kindergarten willkommen. Ab 63,- bzw. 73,- Euro / Tag bei einer Buchung von mehr als 3 Tagen; darunter wird eine Pauschale von 20,- bzw. 25,- Euro fällig. Buchung und weitere Informationen über: Für Wasserratten Kesselhaus 10 Kesselhaus Rosental Bei Monschau in der Eifel Hier schlug einst das Herz einer großen Tuchfabrik heute sind in dem unter Denkmalschutz stehenden, 150 Jahre alten Bruchsteinhaus bis zu 4 Gäste willkommen. Absolut einmalig ist die Lage des Kesselhauses: Direkt am Haus fließt die Rur vorbei: Das Rauschen des Wildwassers ist herrlich entspannend, der Blick auf den Fluss durch die vom Boden bis zum Dach verglaste Fachwerkwand des Wohnraums einfach großartig. Für denjenigen, der sich durchringt, diese heimeligen vier Wände zu verlassen, sind die Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung äußerst vielfältig: Vom Schlittschuhlaufen in Monschau über Ski-Langlauf in Rohren bis hin zum Reiten auf Gut Stehling in Mützenich reicht das Angebot. Natürlich kommen auch Angel-Fans auf ihre Kosten. Ab 1050,- Euro / Woche inkl. Nebenkosten. Buchung und weitere Informationen über: 9 Haus am Landsende / Die Grüne oder Die Blaue Hallig Hooge Hallig Hooge, ein kleines Eiland, das von der Nordsee um- und manchmal sogar überspült wird, steht für Entschleunigung pur. In Haus Landsende ist der Name Programm: Die denkmalgeschützte 300 Jahre alte Halligkate liegt besonders ruhig im Südosten der Ockenswarft im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Von einem traditionellen Bauerngarten umgeben bietet das zauber- Mehr zum Thema unter Hier finden Sie unsere Lieblingshäuser Für Schäfchenzähler 3 6 Karte: Wolfgang Scholz Foto: Gut Klostermühle Alt Madlitz (2) Ankommen und Abschalten Fasten war gestern. Detoxing (Entgiftung) heißt die neue Zauberformel. Im BRUNE BALANCE med & SPA im Gut Klostermühle in Alt Madlitz wird das individuelle Bewusstsein für ein Leben in Harmonie und innerer Balance geschärft. Von Bettina Sandt Im hektischen Alltag leiden immer mehr Menschen an Reizüberflutung, die innere Ruhe kommt abhanden, Körper und Geist geraten aus der Balance. Die Antwort darauf ist Medical Wellness. Zu einem der führenden Medical-Resorts Deutschlands entwickelt sich das Gut Klostermühle in Alt Madlitz in Brandenburg mit seinem einzigartigen Konzept BRUNE BA- LANCE med & SPA, das sich an neuesten medizinischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen der Naturheilkunde und Schulmedizin orientiert. Seit Herbst 2008 ist der Spa-Bereich der eleganten Vier-Sterne- Country-Residenz zwischen Fürstenwalde und Frankfurt / Oder um den Med-Bereich erweitert worden. Geboten wird ein ganzheitlich-medizinischer Ansatz, mit dem die Gesundheit langfristig wiederhergestellt und erhalten werden soll. Die für das BRUNE BALANCE med Detox Programm ausgewählten Therapien richten sich an Darm, Nieren, Blase, Leber und das Zwischenzellgewebe. Sie dienen der Verbesserung des Zellstoffwechsels und der Erhöhung von Durchblutung und Mikrozirkulation. So können Regenerationsprozesse im Gewebe aktiviert werden. Zur Behandlung gehören ein ärztliches Aufnahmegespräch, eine Labordiagnostik, ein sport medizinischer Check sowie eine Körperkompositionsanalyse. Gefördert wird die Entschlackung darüber hinaus genussvoll von Massagen, entgiftenden Hydroxeur-Bädern, Peelings, Algenpackungen und Lymphdrainagen. Entspannungs- und Aktivkurse, Vorträge sowie Kochseminare komplettieren das Konzept. Und das funktioniert im traumhaften Ambiente auf Gut Klostermühle inmitten der unberührten Natur der Märkischen Seenlandschaft bestimmt. Bereits im frühen Mittelalter fühlten sich Menschen von dieser Lage angezogen. Heute erstrahlt das Gut Klostermühle dank des Engagements des Düsseldorfer Architekten Walter Brune und seiner Ehefrau und Mitgeschäftsführerin Renate Brune in neuem Glanz. 66 individuell und mit Liebe zum Detail eingerichtete Zimmer und Suiten sowie mehrere Ferienhäuser stehen zur Verfügung. Für das leibliche Wohl der Gäste wird in drei Restaurants gesorgt. In der Finckenlounge zum Beispiel sind alle Mahlzeiten ausgewogen, vital und entgiftend und unterstützen so die ganzheitliche Detoxing-Therapie. Auf Ihre Gesundheit! Mehr zum Thema unter Im Gut Klostermühle kommen Körper und Geist zur Ruhe INFOS UND BUCHUNGEN Gut Klostermühle in Alt Madlitz Mühlenstr Madlitz-Wilmersdorf (Ortsteil Alt Madlitz) Tel.: (033607) JETZT IM ONLINE-SHOP WELLNESS FÜR ZU HAUSE Der Urlaub ist leider mal wieder viel zu schnell vorübergegangen, und dennoch möchten Sie den Wellnesseffekt im Alltag aufrechterhalten? Dann probieren Sie unbedingt unsere exklusiven Produkte von MeeresKind mit Sylter Algenextrakten, Austernschale oder Natursole. Bestellen Sie noch heute unter

10 TYPISCH DEUTSCH Gerade jetzt ist Erntezeit, denn im Oktober, November teils bis in den Dezember hinein sind die Rübchen, ganz nach dem Motto dieser Kolumne, saisonal und regional frisch im Handel erhältlich. Jedoch Achtung: Günstig sind die kleinen Leckerschmecker im Fachhandel nicht. Passen Sie auf, und lassen Sie es sich schmecken. SEHNSUCHT-WEINTIPP ZUM REZEPT: Zu unserem Sehnsucht-Rezept passt hervorragend der Erbacher Siegelsberg Berliner Fass (2006) Riesling Qualitätswein trocken, Weingut Jakob Jung, Erbach im Rheingau Beschreibung: Ein kraftvoll-kerniger Riesling aus dem Rheingau, der mit Fruchtfülle und Volumen ins Glas kommt. Dieser Wein trinkt sich nun nach einem Jahr Flaschenreife enorm gut und verspricht für 5 Jahre und mehr, Spaß zu machen. Die cremige Frucht und die mineralische Schärfe des Weines geben diesem Gericht enormen Halt. Gibt es natürlich auch in der Weinbar Rutz ( oder bei der Schmidt & Schmidt Handels GmbH ( Immer beliebter: deutsches Gemüse frisch vom Wochenmarkt Ursprünglich stammt das Teltower Rübchen aus dem Umland der brandenburgischen Stadt Teltow Als junger Wilder hat Marco Müller der Weinbar Rutz schon einen Stern erkocht Zurück zu den Wurzeln Die alte Regel der Boxer widerlegend, feiert das Teltower Rübchen seit einiger Zeit ein fulminantes Comeback. Zwischendurch fast verschollen, ist das blässlich-unscheinbare Feldgemüse inzwischen saisonaler Stargast bei Deutschlands besten Köchen. Die Mehr-Genusskolumne von Christian Keil Langsam aber stetig kommen die geschmackvollen Speisen, die bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts vor allem auf den sonntäglichen Tafeln der Deutschen standen, wieder in Mode. Wäre es in den 80er und 90er Jahren kaum denkbar gewesen, seine Liebste zum Deutschen auszuführen, ohne dass einem deutscher Dünkel und ein nicht vorhandenes Trendbewusstsein nachgesagt worden wäre, ist es heute ein Muss (oder wie es in den Magazinen der Reichen und Schönen genannt wird: ein Must), sich bei Tatar, Roulade, Brathering oder Eintopf mit der Angebeteten zu treffen. War es in den letzten Jahren en vogue, sich zum Lunch (das hieß früher Mittagstisch) beim Japaner zu treffen, um rohen Fisch zu genießen, oder sich beim Molekularkochen in der hippen Villengegend von einem Hauch von nichts zu ernähren, darf es heute auch eher der heimische Karpfen oder Zander sein. Denn diese stehen den Exoten in nichts nach, fördern ein nachhaltiges Wirtschaften, sind fast emissionsneutral zu erhalten und stützen nebenbei die deutsche Wirtschaft und ihre Produzenten. Und, werter Leser, bedenken Sie, wie es nach einem solch eiweißreichen Mahl eines japanischen Thunfisch Sashimi oder der Stickstoffkost aus dem Chemiebaukasten in Ihrem Magen aussieht: Hunger macht sich breit! Wie oft habe auch ich mich nach einem solchen Essen nach etwas Reellem gesehnt. Ob es dann wirklich die Kalbs CPM ohne Darm (im Ruhrpott die Abkürzung für Curry-Pommes-Majo) sein muss, wird eine Glaubensfrage sein, aber: Das Gute liegt doch so nah! Trauen Sie sich ruhig, die Geschmackserlebnisse von gut zubereiteter, deutscher Kost zu probieren. Sie werden überrascht sein, satt und ernährungsphysiologisch perfekt versorgt. In der heutigen Kolumne widme ich mich dem Teltower Rübchen, einer besonders schmackhaften und seit Anfang des neuen Jahrtausends bereits von der großen Küche wiederentdeckten Rübenart. Benannt nach dem brandenburgischen Teltow sorgt die Brassica Rapa (so der lateinische Begriff) bei den älteren Menschen, die sich in den fünfziger Jahren mit allerlei Rüben herumschlugen, für diffuse Erinnerung der Entbehrung. Ohne Rüben und Kohl wären sicher zu dieser Zeit mehr Menschen in Deutschland verhungert. Durch den Überkonsum geriet das kleine Rübchen in den Siebzigern in Vergessenheit. Doch das Gute kehrte zurück. Ende des letzten Jahrhunderts wurde sie wiederentdeckt und ist heute gerade bei den Feinschmeckern in Berlin und Brandenburg so beliebt wie zu Kaiserzeiten. Die kleine, weiße, leicht nussige, aber doch mit einer feinen Senf note ausgestattete, süßliche Rübe kann sowohl roh wie auch z. B. als Beilage zu diesem Gericht verwendet werden: Keule vom Müritzer Milchlamm, Sauté von Spitzmorcheln und Teltower Rübchen, mit gestovten Strauchtomaten, lauwarmer Vinaigrette und heimischen Aromaten (Rezept siehe Kasten). Schon Goethe und Kant haben sich mit dem feinen Rübchen beliefern lassen und selbst der französische Hof schätzte ihren Geschmack. Foto: PantherMedia / Jürgen G., nature.picture / Pixelio, Weinbar Rutz Mehr zum Thema unter UNSER SEHNSUCHT-REZEPT ZUM NACHKOCHEN: Frisch, innovativ, mit eigenem Stil und Liebe zum Produkt kocht Marco Müller. Diese Mischung füllt die Weinbar Rutz in Berlin tagtäglich mit glücklichen Gästen und ist dem Michelin einen Stern wert. Für SEHNSUCHT DEUTSCHLAND verrät der Küchenchef sein liebstes Rezept mit Teltower Rübchen. Niedrigtemperaturgegarte Keule vom Müritzer Milchlamm, Sauté von Spitzmorcheln und Teltower Rübchen, mit gestovten Strauchtomaten, lauwarmer Vinaigrette und heimischen Aromaten (Rezept für 4 Personen) Zutaten / Zubereitung: 1 Müritzer Milchlammkeule, 4 Teltower Rübchen, 1 Bd. Kerbel / Thymian / Salbei, 50 g getrocknete Morcheln, etwas Zitronensaft, 12 St. kleine Strauchtomaten, 1 St. Gemüsezwiebel, 2 dl Olivenöl, gestoßener schwarzer Pfeffer, 1 dl Weißwein (trocken), feines Meersalz, 1 dl Lammfond, 1 St. Knoblauchzehe, brauner Rohrzucker, 1 dl Sahne, 50 g Butter Lammkeule mit feinem Meersalz würzen, in einem Bräter in Olivenöl goldbraun anbraten. Die Morcheln in 1 dl lauwarmem Wasser einweichen. Die Gemüsezwiebel schälen und fein würfeln und zusammen mit der zerdrückten Knoblauchzehe zu der Keule geben, etwas mit braten, dann mit dem Weißwein ablöschen, komplett reduzieren. Lammfond, Morcheln mit Saft und Sahne hinzugeben, einmal aufkochen und 20 Minuten bedeckt simmern lassen. Danach die Keule herausnehmen und bei 80 Grad Umluft im Ofen ca. 5-6 Stunden garen. Die Sauce durch ein feines Sieb passieren, auf 1/3 reduzieren, mit Butter mixen, abschmecken, mit feinem Meersalz, Zitronensaft und etwas schwarzem Pfeffer würzen. Nach Fertigstellung der Keule ca. 5 Minuten ruhen lassen, in feine Scheiben aufschneiden und einmal durch die fertige Sauce schwenken. Die Teltower Rübchen putzen und in feine Scheiben schneiden, kurz in heißem Olivenöl anbraten, würzen mit Meersalz und braunem Rohrzucker, genauso separat mit den Strauchtomaten verfahren. Den Kerbel, Thymian und Salbei grob zerteilen und über das Gericht geben. Anrichten: Auf einem flachen Teller zwei Tranchen der Keule mit Morcheln und Sauce anrichten, Teltower Rübchen und Tomaten hinzugeben, mit Aromaten dekorieren und sofort servieren

11 SAARLAND Panorama zum Träumen: das Naturschutzgebiet an der Wolfsbuche Delikatessen sind immer klein Das Saarland ist mit rund Quadratkilometern das kleinste Flächenland Deutschlands und nach Berlin, Hamburg und Bremen das viertkleinste Bundesland. Wer meint, dass dort deswegen nichts los ist, irrt. Von Bettina Sandt Klein ist es das Saarland. Doch dafür kann es auf eine ganz schön lebhafte Geschichte zurückblicken. Mal war es deutsch, dann wieder französisch, mal eigenständig. Ganze achtmal fand dieses Wechselspiel in den letzten 200 Jahren statt. Und die bewegte Vergangenheit hat ihre Spuren hinterlassen ob in der Architektur, der Mentalität und vor allem in der regionalen Küche. Leben wie Gott im Saarland könnte es daher auch heißen, denn Genuss steht für den Saarländer ganz oben auf der Prioritätenliste. Über alles liebt er seinen Dibbelabbes (Kartoffelauflauf mit Speckwürfeln), die Hoorischen (längliche Kartoffelklöße) und die Verheirateten (Mehlknödel mit Kartoffeln). Der Lyoner ein Ring Fleischwurst darf ebenso nicht fehlen. Im Saarland wird von regionaler Landhausküche bis zum französischen Spitzenmenü alles geboten. Und allein drei Sternehäuser schmücken den saarländischen Küchenhimmel wie zum Beispiel das Victor s Gourmet-Restaurant Schloss Berg in Nennig, in dem Deutschlands jüngs - ter Drei-Sterne-Koch Christian Bau im romantischen Ambiente des Renaissance-Schlosses seine Gäste verwöhnt. Ein Muss für Feinschmecker. Aber auch als Weinregion hat das Saarland, das im Nordosten an Rheinland-Pfalz, im Südwesten an Frankreich und mit seiner Westspitze an Luxemburg grenzt, einen Namen. Zu Ruhm kam es vor allem wieder, seit vor rund 60 Jahren einige Winzer gegen alle Ratschläge auf den durch den Zweiten Weltkrieg verwüsteten Moselhängen Wein anpflanzten. Heute sind es etwa 130 Hektar rund um die Orte Perl, Nennig und Sehndorf, die, meist von Familienbetrieben, bestellt werden. Auf dem Muschelkalkboden des Bereiches Moseltor in der Großlage Schloss Bübingen gedeihen Weine mit besonderem Charakter, wie zum Beispiel die vielfach prämierten Burgunderweine und -sekte. Am besten lernt man den saarländischen Wein bei einer Weinprobe kennen. Besonders schön ist es von April bis Oktober zum Saarländischen Weinsommer, wenn die Winzer an den Wochen enden ihre Weinkeller und Probierstuben öffnen. Wer bei all den Hochgenüssen die körperliche Ertüchtigung nicht missen möchte, sollte im Saarland wandern. Das SaarWanderland bietet ein breites Spektrum an Keramik von Villeroy & Boch Wegen und Themen und kann mit 29 Premiumwanderwegen aufwarten. Ein Geheimtipp sind die Saarland Tafeltouren. Acht mit einer Kochmütze gekennzeichnete Premiumwege stehen zur Auswahl. Gelaufen wird unter dem Motto Wandern und Schlemmen. Eine anspruchsvolle Distanz ist wiederum der Saar-Hunsrück-Steig, der neue Premium-Fernwanderweg. Auf rund 180 Kilometern verbindet er das Saarland und Rheinland-Pfalz. Hierbei geht es quer über den Hunsrück, von der Saarschleife bis in die Edelsteinstadt Idar-Oberstein. Dabei wetteifern Wein- und Flusslandschaften an Saar, Mosel und Nahe mit den waldreichen Höhenzügen und Bergkämmen der Mittelgebirgsregion Hunsrück. Unverzichtbar in einem Saarlandurlaub sind die Besichtigung der Saarschleife und der Völklinger Hütte. Letztere ist das wichtigste Objekt der saarländischen Industriekultur und das heute weltweit einzig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Eisenund Stahlindustrie. Die UNESCO ernannte es daher 1994 zum Welt- Großstadt mit Flair: Saarbrücken Weltkulturerbe: die Völklinger Hütte kulturerbe. Hier erlebt man echte Abenteuer, wenn es tief in die dunklen Gänge der Möllerhalle hinein geht oder hoch hinauf auf die Aussichts - plattform am Hochofen. Eine neue Windmaschine in Hüttenbahn-Design im Roheisenkanal zeigt auf Knopfdruck die Kraft des Windes. Und zu jeder vollen Stunde startet bei den Gebläsemaschinen neun und zehn eine beeindruckende zehnminütige Klanginstallation von Stephan Mathieu. Mehr als Meter spannende, gut beschilderte Wege führen durch das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Ein Naturphänomen und das Wahrzeichen des Bundeslandes ist hingegen die Saarschleife. Das Durchbruchstal der Saar durch den Taunusquarzit beginnt kurz hinter Merzig und endet in Mettlach. Eindrucksvoll ist das Panorama 180 Meter hoch über dem Fluss vom Aussichtspunkt Cloef im Mettlacher Ortsteil Orscholz. Einziger Ort in der Saarschleife ist das Dorf Dreisbach, das man per Fähre erreichen kann, übrigens der einzigen im Saarland und auf der Saar. Diese hat ihre Anlegestelle in Steinbach. Außerdem verkehren Ausflugsschiffe ab Mettlach oder Saarburg. Wie der Name schon verrät, fließt die Saar auch durch Saarbrücken, die quirlige Landeshauptstadt. Sie ist modernes Wirtschaftszentrum, Kongress-, Messe- und Universitätsstadt und der bedeutende Kulturplatz im Saarland. Die Barockbauten des Baumeisters Friedrich Joachim Stengel prägen noch heute das Stadtbild. Als heimliche Hauptstadt wird Saarlouis gehandelt. Den Titel hat sich die 1680 vom Sonnenkönig Ludwig XIV. unter baulicher Regie von Vauban gegründete Stadt nicht zuletzt durch ihre lebendige Altstadt mit zahlreichen Cafés, Restaurants und Kneipen erworben. Aber auch Homburg, Merzig und Neunkirchen Kleines Land, große Küche sind beliebte Mittelstädte, die mit vielseitigem kulturellen Programm aufwarten. Beschaulich mit nur rund Einwohnern ist das schöne Ottweiler. Die einstige Residenzstadt an der Blies präsentiert sich herausgeputzt mit verwinkelten Gassen und malerischen Plätzen. Fazit: Kleines Land, große Vielfalt. Das Saarland bietet auf engstem Raum alles, was das Urlauberherz höher schlagen lässt. Mehr zum Thema unter SEHNSUCHT-TIPPS: DIE 10 SCHÖNSTEN SAARLAND-HIGHLIGHTS Bekannteste Flussbiegung Deutschlands: die Saarschleife. Genießen Sie das Panorama vom Aussichtspunkt Cloef. UNESCO-Weltkulturerbe: Die Völklinger Hütte ist eine von derzeit 33 Weltkulturerbestätten in Deutschland. Zentrum der Keramikherstellung: Mettlach mit dem Erlebniszentrum The House of Villeroy & Boch in der Alten Abtei. Kultur und Shopping: Saarbrücken die Universitäts- und Landeshauptstadt am Fluss. Lebensfrohe Barockresidenz und Kneippkurort im Bliesgau: Blieskastel mit seinem prähistorischen Gollenstein. Kleines Schmuckstück: Am besten lässt man sich Ottweiler auf einem Nachtwächterrundgang zeigen. Natur zu Fuß genießen: Testen Sie das Angebot von 29 abwechslungsreichen Premiumwanderwegen. Malerisch: St. Wendel Pilgerort und internationales Rad- und Motorsportzentrum. Eindrucksvoll: Die Römische Villa in Borg eine originalgetreue Rekonstruktion eines römischen Gutshofes. Historisch: Der keltische Ringwall von Otzenhausen eindrucksvolle vorgeschichtliche Befestigungsanlagen. Die Saarschleife WEITERE INFOS ZUM SAARLAND Tourismus Zentrale Saarland GmbH Franz-Josef-Röder-Straße Saarbrücken Tel.: (0681) Foto: (6), Karte: Wolfgang Scholz 21

12 STÄDTETOUR GOSLAR Die Kaiserpfalz ist ein einzigartiges Denkmal weltlicher Baukunst Goslar im Schlendrian durchs Mittelalter Goslar am Harz, die ehemalige Kaiserstadt, nennt sich heute auch Stadt der Fachwerkhäuser. Ein Gang durch die Straßen ist wie ein Besuch im Mittelalter. Von Cord C. Troebst Wo bitte geht`s zum Markt? Der Befragte lächelt entschuldigend und sagt mit dänischem Akzent: Ich bin auch nur Tourist. Dann schlendert er weiter wie all die anderen in der Altstadt von Goslar gleichgültig, ob Besucher oder Einheimische. Die Gemächlichkeit der Passanten ist für jeden, der aus der Großstadt kommt, angenehm auffällig. Die engen Straßen zwischen den Fachwerkhäusern, deren Giebel oft aneinander - zustoßen scheinen, selbst die schmale Breite Straße und der Markt sind Fußgängern vorbehalten. Autos sieht man kaum. Dort, wo sie fahren dürfen, weisen Schilder auf Tempo 20 hin. Andere Schilder erlauben Durchfahrten nur für Anwohner oder führen zu speziellen Anwohner-Parkplätzen. Aus gutem Grund: Im Zweiten Weltkrieg blieb die Stadt vor Kriegsschäden bewahrt und ist heute das einzige, unbeschädigte niedersächsische Kulturdenkmal großer Baukunst vom 11. bis ins 15. Jahrhundert, so Hans-Walter Krummwiede in seiner Kirchengeschichte Niedersachsens. Und weil das so ist, erhielten zwei bedeutende Sehenswürdigkeiten Goslars im Jahr 1992 den Status UNESCO-Weltkulturerbe : die Altstadt und das Bergwerk Rammelsberg, in dem schon ab dem 10. Jahrhundert nach Blei, Zink und Kupfer geschürft wurde. Diese natürliche Schatztruhe enthielt aber auch Gold und vor allem Silber, dem Goslar seinen zeitweiligen Reichtum und seine eindrucksvollen Bauten verdankt. Kein Wunder, dass jährlich knapp zwei Millionen Touristen Goslar aufsuchen, heißt es in einem kleinen Bildband über die Stadt. Besonders der Busreisesektor boomt, sagt Cläre Lindenmaier von der Goslar Marketing GmbH. Sehnsucht-Tipp Busreise Den ersten Überblick verschafft man sich am besten auf einer 35- minütigen Rundfahrt mit der Bimmelbahn. Auf gut gefederten Gummi - rädern bringt sie Besucher über das Kopfsteinpflaster der Altstadt zur Kaiserpfalz und zurück zum Markt. Die Pfalz, von Kaiser Heinrich III. zwischen 1040 und 1050 auf einer kleinen Anhöhe oberhalb der Stadt erbaut schon damals mit Fußbodenheizung, ist der größte Profanbau nördlich der Alpen und einer der schönsten, die es auf der Welt gibt, so der Dichter Oskar Loerke. Vor Jahren schrieben Salier- und Stauferkaiser hier nicht Foto: Cord C. Troebst (3), Goslar Marketing GmbH (3), Klaus Rose nur deutsche, sondern europäische Geschichte. Und in der aus dem frühen 12. Jahrhundert stammenden St. Ulrich-Kapelle ruht auch das Herz des in Speyer beigesetzten Heinrich III. Denn dies, so sein Wille, gehöre in sein geliebtes Goslar. Goslars Häuser wurden erst im Jahr 1803 nummeriert. Bis dahin wurden sie nach ihren Besonderheiten oder Eigentümern benannt. Das Siemenshaus, auch heute Zentrum des jährlichen Treffens der Familie Siemens, ist ein prächtiger Fachwerk-Ziegelbau mit original Kaufmannsladen und Brauhaus. Gebaut wurde es 1693 und war im 17. Jahrhundert Goslars größtes Bürgerhaus. Das Brusttuch, ein Patrizierhaus von 1521 und eines der schönsten der Stadt, verdankt seinen Namen seinem dreieckigen Grundriss, der an das Halstuch gemahnt, wie es im Mittelalter zu einer Frauentracht gehörte. Am Brusttuch befindet sich als Schnitzerei verewigt die Butterhanne, ein Original der Stadt, wie in Hamburg etwa der Wasserträger Hummel. Der Überlieferung nach war es eine Frau, die mit der einen Hand butterte und sich mit der anderen gelegentlich den nackten Allerwertesten kratzte. Dazu schrieb ein Besucher 1875 den Vers: Mit der linken Hand da buttert sie, die rechte am Gesäße, so macht man hierzuland den guten Harzer Käse. Das Restaurant Die Butterhanne gibt es gleich ein paar Schritte weiter. In Goslars Altstadt ist jede Sehenswürdigkeit in wenigen Minuten zu erreichen. Allein 168 Gebäude stammen aus der Zeit vor 1550, wie zum Beispiel das Rathaus mit dem berühmten Huldigungssaal von 1450 oder das Bäckergildehaus von Noch prächtiger: das 500 Jahre alte Gildehaus Kaiserworth der Fernhandelskaufleute. An seinem Gebälk ein weiteres originelles Schnitzwerk: der nackte Dukatenscheißer. Eine Anspielung auf den Kaufmannsberuf? Es gibt schon merkwürdige Namen in unserer Stadt, sagt der Fahrer der Bimmelbahn. Rammelsberg ist nicht der einzige. Das so genannte Nachtjackenviertel zum Beispiel hat auch nichts Anrüchiges. In diesen Häusern wohnten vornehmlich Bergleute. Und wenn diese morgens um vier zur Schicht mussten, standen ihre Nachtjacken tragenden Frauen in den Fenstern, um sie zu verabschieden. In den ersten Jahrhunderten der Stadtgeschichte galt Goslar auch als das Rom des Nordens. Um das Jahr 1500 gab es 47 Kirchen, Klöster und Kapellen und eine Synagoge. Heute existieren nur noch vier Pfarrkirchen allerdings aus dem 11. und 12. Jahrhundert, darunter die St. Jakobikirche von Goslar aus der Vogelperspektive 1073 und die im Jahr 1186 geweihte Neuwerkkirche, stilrein romanisch erhalten. Die Marktkirche von 1151 ist die Hauptkirche der Stadt. Auf der Himmelsleiter können Besucher über 230 Stufen in die 60 Meter hohe Türmerstube gelangen der schöne Ausblick lohnt sich. Im 18. Jahrhundert vernichteten zwei große Stadtbrände (1728 und 1780) viel von der vormittelalterlichen Substanz. Die Fassaden unzähliger Fachwerkhäuser wurden deshalb gegen Funkenflug gesichert und mit Schiefer- statt mit Holzschindeln verkleidet. Aber nicht einfach so. Wer genau hinschaut, entdeckt kunstvoll behauene und zu Mustern zusammengesetzte Stücke, wie sie heute kaum noch zu bezahlen sind. Abgesehen von den Bränden blieb Goslar aber auch im Mittelalter dank seiner bezahlten Söldner-Verteidiger, seiner Schutzmauern und seiner 50 Befestigungstürme unversehrt. Von deren teilweise imposanter Größe zeugt heute noch das Breite Tor, eine gewaltige Torburganlage im Osten der Stadt. Von der einst sieben Kilometer langen Stadtmauer, die seit 1500 die komplette mittelalterliche Stadt umfasste, ist heute jedoch nur noch ein Drittel in Teilen erhalten, darunter auch ein Abschnitt der Mauer, die um das Jahr 1500 auf zehn Meter erhöht wurde mit Vorbastionen, Wallanlagen und Wassergräben. Goslar war im Lauf seiner Geschichte uneinnehmbar. Heute erobern Touristen diese Stadt, die umgeben von Bergwiesen, Tannenwäldern, Talsperren und Badeseen durch ihre Randlage ein ideales Basislager für Bus- und Wandertouren durch den Harz ist locken zudem wieder die regelmäßigen Veranstaltungen. Zum Walpurgis-Fest, einer abendlich nächtlichen Veranstaltung im Mai, richtet man sich auf Besucher ein. Auch der Welterbetag wird am ersten Sonntag im Juni wieder gefeiert, ebenso der Kunsthandwerkermarkt am ersten Augustwochenende, das Altstadtfest am zweiten Wochenende im September und der mittelalterliche Kaisermarkt im Oktober. Der Weihnachtsmarkt mit dem Weihnachtswald auf dem historischen Marktplatz (noch bis zum 29. Dezember 2008) gilt als einer der schönsten Deutschlands. Die Schönheiten Goslars haben auch den Franzosen Raymond Faure so begeistert, dass er hier Stadtführer geworden ist. Auf seiner Homepage hat er mehr als Bilder von Goslar und dem Harz veröffentlicht. Ein besseres Kompliment für die alte Kaiser- und Bergwerksstadt gibt es wohl kaum. INFOS UND ADRESSEN Für einen Goslarbesuch empfiehlt SEHN- SUCHT DEUTSCHLAND die Anreise mit dem Bus. Vom Hauptparkplatz an der Kaiserpfalz sind es nur fünf Minuten bis zum Markt. Detaillierte Informationen und Angebots - pakete erhalten Sie beim Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo), Tel.: (030) , SEHNSUCHT-TIPP: Lokale und Restaurants gibt es rund um den Markt, bei schönem Wetter wird auch draußen serviert. Wer auf Reisen ist, sollte stets die regionale Küche kennenlernen. Im Harz sind es vor allem die leckeren Wild- und Fischspezialitäten. Im Restaurant Worthmühle gibt es dazu auch noch einen idyllischen Biergarten. Goslar marketing gmbh Markt 7, Goslar Tel.: (05321) Harzer Verkehrsverband e.v. Marktstraße Goslar Tel.: (05321) Mehr zum Thema unter Ein Original der Stadt: die Butterhanne Das Erzbergwerk Rammelsberg gehört seit 1992 zum Weltkulturerbe Der goldene Adler auf dem Marktbrunnen ist das Wahrzeichen Goslars 23

13 AKTUELL AKTUELL Karneval, Fastnacht oder Fasching: In dieser Zeit ist halb Deutschland im Ausnahmezustand wie hier im niedersächsischen Damme Die fünfte Jahreszeit ist längst eröffnet und Liebhaber von Karneval, Fastnacht und Fasching fiebern dem 19. Februar entgegen. Mit Weiberfastnacht startet die Karnevalswoche im Rheinland, mit dem Schmotzigen Donnerstag in der alemannischen Tradition. Doch auch abseits der bekannten Hochburgen gibt es kleine Bollwerke der Narrenfreiheit: Das niedersächsische Damme bei Osnabrück hält seine Carnevalsgesellschaft seit 1614, und mit rund Teilnehmern ist der Umzug der größte Norddeutschlands. Auch im sonst überwiegend karnevalsfreien Schleswig-Holstein gibt es eine närrische Enklave: Marne feiert mit etwa Zuschauern den größten Rosenmontagsumzug seines Bundeslandes. Klassischer geht es in München zu: Gefeiert wird nicht nur auf hunderten von Bällen, ein Highlight ist der Tanz der Marktfrauen auf dem Viktualienmarkt. Möchten Sie IHR EIGENES BUCH veröffentlichen? R.G.Fischer macht Bücher erfolgreich seit über drei Jahrzehnten. Biographien, Romane, Erzählungen, Gedichte, Ratgeber, Sachbücher u.a. Kurze Beiträge passen vielleicht in unsere hochwertigen Anthologien. R.G.FISCHER VERLAG Orber Str. 30 Fach 103 D Frankfurt Tel. 069/ Fax lektorat@edition-fischer.com Karneval mal woanders Auch abseits der klassischen Narrenhochburgen gibt es Karnevalstraditionen. Wo in den nächsten Monaten noch alle jeck sind In prachtvollen Kostümen wird in Eisenach der Sommergewinn gefeiert Eisenach lässt die Sonne rein Seit 400 Jahren treiben die Eisenacher den Winter aus mit einem traditionellen Sommergruß zur Zeitumstellung Wenn am 20. März das Sommerhalbjahr beginnt, ist das für die meisten Bundesbürger kein Grund zu feiern. Anders für die Eisenacher: Sie begrüßen den Sommer mit dem größten Frühlingsfest der Republik. Die Stadt im Westen Thüringens blickt auf eine 400 Jahre alte Tradition des Winteraustreibens zurück. Zwei Wochen lang feiert Eisenach den Sommergewinn mit Festzügen, Tanz, Musik und dem Volksfest auf der Spicke. Als Höhepunkt wird ein brennendes Feuerrad, als Symbol der Sonne, ins Tal gerollt, bevor schließlich bei einem Streitgespräch der Winter der Frau Sunna unterliegt. Das Fest beginnt am 13. März und endet mit einem Feuerwerk am Infos unter: KARNEVAL IN DEUTSCHLAND DIE KLASSIKER Nordrhein-Westfalen Köln: Düsseldorf: Rheinland-Pfalz Mainz: Baden-Württemberg Rottweil: DIE GEHEIMTIPPS Niedersachsen Damme: Ganderkesee: Sachsen Wittichenau: Schleswig-Holstein Marne: Bayern München: Frühlingsbote Bärlauch Kulinarisches Fest im Odenwald Er ist meist das erste essbare Grün, das im Frühling das Licht der Welt erblickt: der Bärlauch. Seit einigen Jahren wiederentdeckt, gilt der Knoblauchverwandte mit seinem feinen Zwiebelaroma als Delikatesse für Pesto, Salate oder als Gemüse. Zu Ehren von Allium Ursinum finden in Eberbach, der deutschen Bärlauchhauptstadt, Festtage statt. Vom 22. März bis 20. April dreht sich am Neckar und im Odenwald alles um das frische Grün: Das perfekte Bärlauchdinner, Bärlauchwanderrouten und der große Eberbacher Bärlauchmarkt bieten alles, was das Herz begehrt. Das Wildgemüse findet sich vorwiegend in Buchenwäldern auf kalkreichen Böden. SEHNSUCHT DEUTSCHLAND wünscht viel Erfolg beim Suchen und guten Appetit. Aber Achtung: nicht mit dem ähnlichen, aber hochgiftigen Maiglöckchen verwechseln! Infos unter Foto: Klaus-Peter Lammert, Nestler, Jack Wolfskin Vierschanzentournee/Neil Cook, Gut Klostermühle in Alt Madlitz (2) Sportliche Höchstleistungen vollbringen die Skispringer beim Auftakt der Jack Wolfskin Vierschanzentournee in Oberstdorf Gewinnspiel E Wintersport der Superlative In Oberstdorf und Willingen trifft sich die Weltelite des Skispringens s ist wieder Weltcup-Fieber: Drei Tage lang fliegen die Adler durch die Oberstdorfer Lüfte. Vom 29. bis 31. Dezember präsentiert der Kurort im Allgäu seine Schattenbergschanze als Auftakt der Vierschanzentournee im Skispringen. Aber damit nicht genug: Vom 13. bis 15. Februar trifft sich die Weltelite der Skiflieger, um auf der Heini-Klopfer-Skiflugschanze die größten Weiten des Skisports überhaupt zu erzielen. Bei dem neuen Event der FIS-Team-Tour wird auch Gregor Schlie renzauer, mit 233,50 Metern Bestweite aktueller Skiflugweltmeister, wieder antreten. Bis zu Zuschauer werden bei den Ski- Events erwartet. Karten gibt es unter der Ticket - hotline (08322) , Auch im Hochsauerland macht die FIS-Team- Tour Station. Vom 6. bis 8. Februar wird die Mühlenkopfschanze in Willingen, mit 145 Metern die größte Skisprunganlage der Welt, Austragungsort des Weltcups. Tickets für die Sportveranstaltung im hessischen Willingen finden Sie unter: Gewinnen Sie ein Wellnesswochenende im Gut Klostermühle in Alt Madlitz Im Gut Klostermühle in Alt Madlitz hat Entspannung Priorität A nkommen, Beantworten Sie einfach folgende Frage und senden Sie eine Postkarte mit der Antwort und Ihrer Anschrift an die SEHNSUCHT DEUTSCHLAND GmbH & Co. KG, Stichwort Gut Klostermühle, Postfach , Hamburg oder nehmen Sie online teil unter Einsendeschluss ist der 2. März Gewinnfrage: In welchem Bundesland befindet sich das Gut Klostermühle? a) Brandenburg b) Sachsen-Anhalt Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ausspannen, auftanken: Das Gut Klostermühle Alt Madlitz in Brandenburg und SEHNSUCHT DEUTSCHLAND verlosen ein Weekend für 2 im Doppelzimmer mit Seeblick (nach Verfügbarkeit) inklusive Frühstück und zwei Anwendungen nach Wunsch und Absprache (je 30 Min.) im BRUNE BALANCE med & SPA. Wert: ca. 500 Euro. Die Anreise ist nicht im Preis enthalten. Ein Zimmerbeispiel 24 25

14 ZECHTOUR Historischer Mittelpunkt einer weitläufigen Parklandschaft: Schloss Berge Zeche Zollverein. Sie war einst die schönste unter Europas Bergwerken Was sich einst um Kohle und Kumpel drehte, steht heute für Kunst und Kultur. Hier der Doppelbock-Förderturm der stillgelegten Zeche Consol in Gelsenkirchen Bismarck Der Pott: Zechen mit Kultur Das Ruhrgebiet war eigentlich nie ein besonderer Tourismusmagnet, die meisten hatten das Bild von grauen Fassaden und Maloche. Doch der moderne Pott ist unbedingt eine Reise wert. Ulrike Masztalerz war für SEHNSUCHT DEUTSCHLAND vor Ort und weiß, warum. Wenn man heute in Gelsenkirchen-Schalke, Bochum-Langendreer oder Marl- Brassert mit frisch gestärkter Kleidung auf die Straße tritt, dann bleibt der Kragen weiß und die Muster im Kleid trübt kein Grauschleier. Nix Besonderes? Doch. Denn früher war das anders. Da schnaufte die Pott-Luft Koks und Kohle. Es roch nach Ruß, der sich überall auf Häuserfassaden, auf dem Fell von Hund und Bergmannsziege, den Trikots der Fußballer und viel zu oft auch in den Lungen der Kumpel niederließ. Da dampften die Schlote, und die Räder der Fördertürme drehten sich emsig, Loren ratterten lautstark und man sang das Steigerlied. Was geblieben ist, ist der Fußball Schalke 04, VFL Bochum, Borussia Dortmund, MSV Duis - burg, Rot-Weiß Essen und Grönemeyers Curry - Einstiger Hebeturm des Trajekts Ruhrort-Homburg wurst. Die gibt es noch immer an jeder Ecke, nur der hierfür zur Pommesbude umgebaute Wohnwagen ist selten geworden. Genauso wie die Kokereien, Fördertürme, Zechen. Und doch ist die Vorstellung von grau in grau und Ödnis veraltet. Das junge Ruhrgebiet ist im Aufbruch. Hin zu Europas Kulturhauptstadt 2010 gemeint ist eigentlich Essen, doch Essen steht in diesem Fall stellvertretend für das gesamte Ruhrgebiet einem gigantischen Ballungsgebiet mit 5,3 Millionen Einwohnern, den meisten Arbeitsplätzen, Theatern und Universitäten. Das Ruhrgebiet ist grün (was es übrigens schon immer war) und selbstbewusst. Wat suchen Se denn hier Frollein?, fragt mich auf einem Parkplatz in Duisburg-Ruhrort ein älterer Herr mit Blick auf mein Hamburger KFZ-Kennzeichen. Ich er- Foto: Stadt Gelsenkirchen (2), Raimond Spekking, Zeche Zollverein, Konzerthaus Dortmund kläre ihm, dass ich für die Leser von SEHNSUCHT DEUTSCHLAND einen Artikel schreibe über das Ruhrgebiet und es einfach zu viel zu erzählen gibt. Zum Beispiel, dass Ruhrort wesentlich schöner ist, als man es aus Schimanskis Tatorten kennt, eine wohlhabende Geschichte unter anderem als Rheinzollstelle hat oder auch dass zwei von den insgesamt sechs deutschen Kirchenbooten im Duisburger Hafen schippern. Dass dieser sich zu einer architektonischen Attraktion gemausert hat, dem die Innenstadt auf diesem Weg bald folgen soll, dass auch Oberhausens City schicker ist als ihr Ruf und die Einkaufszentren im Pott mit amerikanischen Shopping-Malls mithalten können. Doch den hilfsbereiten Herrn bewegt etwas anderes. Hörn Se mal Mädchen, sagt er, dann tun Se mir alten Mann doch den Gefallen und stellen Se in Ihrer Zeitung einmal klar, dat Düsseldorf nich zum Pott gehört. Tu ich gern. Weil es stimmt. Düsseldorf liegt wie Duisburg am Rhein und doch in einer anderen Welt. Im Ruhrgebiet geht es nicht um Couture, hier geht es um Kultur. Die meisten Zechen stillgelegt, viele dem Erdboden gleichgemacht, sind einige der alten Industrieanlagen mittlerweile wichtige Eckpfeiler des kulturellen Lebens im Ruhrgebiet und ein neu erschlossener Teil seiner Wirtschaft. Wie die Zeche Zollverein. Sie wurde im Jahre 1986 als letzte Essener Zeche stillgelegt und gehört zum Weltkulturerbe. Errichtet wurde die riesige Schachtanlage 1932 in Anlehnung an den Bauhausstil und war einst das schönste Steinkohlebergwerk Europas. Heute Industriedenkmal, können diverse Bereiche besichtigt werden, wie etwa die Fördermaschine oder das Kesselhaus, während andere für Kongresse oder Veranstaltungen genutzt werden. Im Winter gibt es zudem für Besucher eine Eisbahn, sommers plantscht man im Werksschwimmbad. Doch allein das Casino Zollverein, Gastronomie in imposantem Industrieambiente, ist schon einen Besuch wert. Oder die denkmalgeschützte Zeche Carl. Auch in Essen. Sie wurde 1970 stillgelegt und ist jetzt ein Zentrum alternativer Kultur mit Ausstellungen, Comedy und Satire, mit Punk, Rock und Blues. Im Gegensatz dazu bietet etwa die 1873 von Alfred Krupp erbaute Villa Hügel in Bredeney Kunst und feine, kleine Konzerte. Essen ist vielfältig. Eine charmante Art, die Stadt und seine unterschiedlichen Gesichter zu erkunden, ist per Straßenbahn. Die Linie 107 führt auf 17 Kilometern vom Villen-Süden weiter durch Kneipenviertel, vorbei an modernen Innenstadt-Bürotürmen durch Essens Norden mit seinen Arbeitervierteln und Kolonien bis nach Gelsenkirchen. Entlang der Strecke: knapp 60 Sehenswürdigkeiten, zwei Opernhäuser, ein Dom, eine Philharmonie, zwei Museen und die Zeche Zollverein. Angekommen in Gelsenkirchen erwarten viele nicht mehr als Tauben, Kleingärten und Schalke 04. Doch mitten in der Stadt, im bürgerlichen Stadtteil Buer, gibt es eine Oase. Wasserschloss Berge mit seinem herrlich angelegten, weitläufigen Park, dem historischen Kräutergarten und dem Berger See ist seit vielen Jahrzehnten eines der beliebtesten Naherholungsziele der Menschen im Ruhrgebiet. Schloss Berge bietet zudem Gastronomie auf exzellentem Niveau

15 ZECHTOUR ZU GUTER RUBRIK LETZT Garten- und Parklandschaften wie hier sind seit jeher ein wichtiger Bestandteil des Lebens in allen Ruhrgebietstädten und gehören ebenso ins Bild wie die Industrieanlagen. Einige von denen, die in den letzten Jahren mit neuem, insbesondere kulturellem Leben erfüllt wurden, sind u. a. der Nordsternpark in Gelsenkirchen, das Gasometer in Oberhausen, der Landschaftspark Duisburg Nord oder die Zeche Zollern in Dortmund. Entlang der Route der Industriekultur kann man diese per Auto oder auch Rad kennenlernen. Radtouren durchs Ruhrgebiet werden zahlreich angeboten, es gibt Routen auf den Spuren der Römer oder dem Lauf der Ruhr folgend. Kulturhauptstadt wird das Ruhrgebiet derweil auch aus anderem gutem Grund nirgendwo gibt es so viele Festivals wie hier, etwa die Ruhrfestspiele Recklinghausen, Ruhr-Triennale, Internationale Kurzfilmtage Oberhausen oder auch Mülheimer Theatertage, um nur einige zu nennen. Dazu umwerfende Veranstaltungsorte wie Zollverein oder die Jahrhunderthalle Bochum. Zudem erfreuen sich das Folkwang-Tanz- Theater in Essen oder auch das Schauspielhaus Bochum eines internationalen Rufs. Und der Adolf-Grimme-Preis ist in der Deutschen Fernsehkultur eine feste, anspruchsvolle Größe. Er kommt aus Marl. Für denjenigen, der sehen will, was das Ruhrgebiet besonders gemacht hat, bietet das Deutsche Bergbau Museum in Bochum die Möglichkeit dort einzufahren, wo einst das Herz des Reviers schlug: in die Stollen unter Tage. Um aber endgültig zu verstehen, was die Schönheit Ruhrpott, die eigentlich keine ist, ausmacht, muss man die Menschen kennenlernen: Humor ist die Basis von allem, Solidarität ist Selbstverständlichkeit und Toleranz eine Tugend. Seit jeher Schmelztiegel der Nationen, lebt man heute als multikultureller Mensch, der vielleicht Müller, Mazzarini, Kozlowski oder Akdemir heißt. Und der sich über ausländerfeindliche Ausschreitungen anderswo in Deutschland zumeist nur wundern kann. Man ist und bleibt eben Kumpel. Glück auf! Abonnieren und / oder verschenken Hat Ihnen SEHNSUCHT DEUTSCHLAND gefallen? Für nur 11,40 Euro holen Sie sich die nächsten vier Ausgaben der schönen Seiten Deutschlands jetzt bequem nach Hause. Oder machen Sie jemandem eine Freude und verschenken ein Abo von SEHNSUCHT DEUTSCHLAND. So oder so, als Abonnent erhalten Sie und bei einem Geschenk-Abo der Beschenkte einen Gutschein von Blume2000.de über 5,00 Euro! Sehnsucht- Abo Rufen Sie uns an unter Telefon: (040) oder bestellen Sie schnell und bequem unter Sie haben noch Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gern. Reisen Leben Entdecken Mehr zum Thema unter Beim Konzerthaus Dortmund ist Verpackung wie Inhalt von eigener Qualität SEHNSUCHT-TIPPS FÜR DEN ABEND: Konzerthaus Dortmund Brückstr Dortmund Tel.: (0231) GOP Varieté Essen Rottstr Essen Tel.: (0201) Online- Shop ROMANTISCH ÜBERNACHTEN: Parkhotel Engelsburg Augustinessenstraße Recklinghausen Tel.: (02361) Hotel Loemühle Loemühlenweg Marl Tel.: (02365) Shop sei Dank! Unter finden Sie vom Präsentkorb, z. B. mit Hamburger Spezialitäten, bis zu den schönsten Polyglott- Reiseführern, von Hörbüchern mit akustischen Stadtführungen bis zu aktuellen Sehnsuchts-Kalendern nur besonders schöne Produkte aus deutschen Landen, die Spaß bringen. Tolle Reiseangebote runden das Sehnsuchtsangebot um das Reisen, Leben und Entdecken in Deutschland ab. Klicken Sie rein und bestellen Sie sich Ihr Stück Sehnsucht schnell und einfach nach Hause. Sollten Sie besondere Wünsche haben, freuen wir uns von Montag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr auf Ihren Anruf unter (040) Oder schicken Sie uns eine an shop@sehnsuchtdeutschland.com Foto: Verlagsgruppe Random House GmbH, Bayerischer Hof Gewinnspiel In dem geschichtsträchtigen Deluxe Hotel am Promenadeplatz logierten vom ersten Tag im Jahr 1841 bis heute immer Gäste mit höchstem Anspruch: von Königen über Hollywood-Größen bis hin zu Popstars. Bis heute schätzt man hier vor allem die Atmosphäre eines sehr persönlich geführten Luxushotels mitten in München. Entsprechend stilvoll ist das Ambiente, entsprechend vielfältig ist die Gestaltung der Zimmer und entsprechend exklusiv ihre Ausstattung. Schließlich soll man sich hier nicht nur wohl, sondern wie zu Hause fühlen. (Lesen Sie hierzu auch den München-Artikel ab Seite 6.) 1. Preis: Ein Wochenende (2 Übernachtungen) für zwei Personen inklusive einem bayerischen Essen im hauseigenen Palais Keller und zwei Wellness- Imposant: das Atrium mit Kamin-Lounge im Bayerischen Hof Eine Welt für sich Schnuppern Sie die glamouröse Luft eines Fünf-Sterne-Hotels der Extra-Klasse: SEHNSUCHT DEUTSCHLAND verlost ein Wochenende für zwei Personen im Bayerischen Hof in München Drinks in der Blue Spa Bar. Wert ca Euro. Die Anreise ist nicht im Preis enthalten Preis: Peter Schlickenrieders Buch Transalp. Hobbybiker auf der härtesten Tour der Welt. (Südwest Verlag). Das Thema: Sechs Menschen gehen an ihre Grenzen und bereiten sich in 80 Tagen auf die Jeantex Bike Transalp, das härteste Mountainbikerennen der Welt, vor. Gecoacht und das gesamte Rennen über begleitet werden sie dabei von Peter Schlickenrieder (siehe auch das Interview auf Seite 5). Mit seinem Buch zeigt der ehemalige Skilanglaufprofi und Olympiasilbermedaillengewinner von 2002, dass man alles schaffen kann, wenn der Wille und der Ehrgeiz stark genug sind. Weitere Infos: Teilnahmebedingungen: Beantworten Sie folgende Frage und senden Sie die Antwort mit Ihrer Anschrift an die SEHNSUCHT DEUTSCH- LAND GmbH & Co. KG, Stichwort Bayerischer Hof, Postfach , Hamburg. Oder nehmen Sie online teil unter: gewinnspiele Gewinnfrage: Wie viele Sterne hat das Hotel Bayerischer Hof? a) 3 Sterne b) 5 Sterne Einsendeschluss: 2. März Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. IMPRESSUM VERLAG: Sehnsucht Deutschland GmbH & Co. KG Großer Burstah 31, Hamburg Postfach , Hamburg GESCHÄFTSFÜHRUNG: Torsten Biege, David Pohle ANZEIGEN: Torsten Biege (Leitung) Mail: t.biege@sehnsuchtdeutschland.com Marion Landsberger ANZEIGEN MARKENARTIKEL: FF&N Fischer Fehlhaber & Neef Medien GmbH Nielsen I, V, VI, VII Ernst-Otto Fehlhaber Telefon: (040) Mail: ffehlhaber@ffn-medien.de Katrin Dökel Nielsen II, IIIa, IIIb, IV Telefon: (089) Mail: katrin.doekel@dievermarkterin.de PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT: jck media und mehr marketing gmbh Ulrike Christoforidis Mail: u.christoforidis@jck-mediaundmehr.de CHEFREDAKTEUR: David Pohle (ViSdP) REDAKTION: Bettina Sandt Marianne Vogl Jana Gerlach Cord C. Troebst (freier Autor) Ulrike Masztalerz (freie Autorin) Christian Keil (freier Autor) FOTOREDAKTION: Bettina Sandt Marianne Vogl SCHLUSSREDAKTION: Elisabeth Heise ART DIRECTION: LITHO: Zieneke PrePrint, Hamburg DRUCK: Axel Springer AG Offsetdruckerei Ahrensburg Kornkamp 11, Ahrensburg VERTRIEB asv vertriebs gmbh Süderstraße 77, Hamburg KONTAKT: Tel.: (040) Fax: (040) info@sehnsuchtdeutschland.com Sehnsucht Deutschland erscheint vierteljährlich (2. Jahrgang). Gedruckte Auflage: Exemplare Für eingesendetes Bild- und Textmaterial übernehmen wir keine Haftung. Diese Zeitung und alle in ihr enthaltenen Beiträge, Abbildungen, Entwürfe, Anzeigen, Pläne sowie Darstellungen der Ideen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung einschließlich des Nachdrucks ohne schriftliche Einwilligung des Herausgebers strafbar. Die Inhalte unserer Zeitung wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen

16 VORSCHAU UNESCO-Welterbe zwischen Spree und Kupfergraben die weltberühmte Museumsinsel in Berlin-Mitte Deutschland blüht auf Im März erscheint die Frühlingsausgabe von SEHNSUCHT DEUTSCHLAND. Hier ein kleiner Vorgeschmack Endlose Strände prägen die Ostfriesischen Inseln wie hier auf Spiekeroog Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin Den Slogan der Fußballweltmeisterschaft 2006 macht sich auch SEHN- SUCHT DEUTSCHLAND zum Motto. Nach Hamburg und München testen wir Deutschlands wohl pulsierendste Metropole auf ihren Sehnsuchtsfaktor und verraten die aktuellsten Trends der Stadt. Echt und klar die Ostfriesischen Inseln Können Sie auf Anhieb sagen, wie viele Ostfriesische Inseln es gibt und wie diese heißen? Wenn nicht, sollten Sie unbedingt die nächste Ausgabe von SEHNSUCHT DEUTSCHLAND lesen. Ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst: die Steinerne Brücke in Regensburg Wir zeigen Ihnen die kleinen Inseln in der südlichen Nordsee von ihren schönsten Seiten. Regensburg nördlichste Stadt Italiens Zwei Jahrtausende bewegter Geschichte sind hier quicklebendig geblieben. Die bayerische Großstadt an der Donau steht seit 2006 auf der Liste der UNESCO-Welterbestätten und ist heute pulsierende Universitätsstadt, in der sich zur Vielfalt von Kunst und Kultur die berühmte bayerische Gemütlichkeit gesellt. Für SEHNSUCHT DEUTSCHLAND sind das Gründe genug, der nördlichsten Stadt Italiens einen Besuch abzustatten. Foto: merc Nordseebad Spiekeroog GmbH, Peter Ferstl 30

17

18 AUSGABE 4/08 Vom Reisen, Leben und Entdecken Ihr kostenloses Exemplar 1,40 c Beliebt Befragt Beeindruckt Betört Das Herz Bayerns Schlickenrieder über Deutschland Zechen im Pott Kleines Saarland, viel Gefühl Sehnsucht Winterglück die schönsten Plätze Städtetour Goslar Traumziel Josthof

Urlaub am Ostseestrand Börgerende...

Urlaub am Ostseestrand Börgerende... APARTHOTEL WATERKANT SUITES Neueröffnung: Mai 2018 Urlaub am Ostseestrand Börgerende... Wellness Genuss Strand & Meer Urlaub mit Hund Naturerlebnis Börgerende - Meerblick bis zum Horizont... STRANDLEBEN

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Hotel Schillingshof

Hotel Schillingshof Anfahrt: Autobahn München-Garmisch bis Ausfahrt Murnau / Kochel, von dort weiter nach Murnau. In Murnau Richtung Oberammergau abbiegen, nach 7 Kilometern in Bad Kohlgrub der Beschilderung Oberes Kurgebiet

Mehr

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof.

Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof. Herzlich Willkommen im Hotel Schillingshof www.hotel-schillingshof.com W Willkommen in den Ammergauer Alpen So großartig kann Urlaub sein. Wo das Voralpenland am schönsten ist, wo Berge und Seen, Wiesen

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Sylt auf echte und ursprüngliche Weise erleben.

Sylt auf echte und ursprüngliche Weise erleben. Sylt auf echte und ursprüngliche Weise erleben. Moin und herzlich willkommen liebe Gäste, der echte Sylter Charme und die friesische Gastlichkeit vereinen sich im Landhaus Severin * s Morsum Kliff auf

Mehr

Hotel Schloss Sonnenburg

Hotel Schloss Sonnenburg Siglinde Fischer GmbH Tel.: 0049 (0)7355 93360 E-Mail : info@siglinde-fischer.de Hotel Schloss Sonnenburg Webcode: HWSSO Das 4-Sterne Superior Hotel "Schloss Sonnenburg" befindet sich in traumhafter Panoramalage

Mehr

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Ruhrgebiet Meschede Böhlstr. Bromskirchen B 236 Feuerwehr Böhlstr. Somplar Köln Olpe Winterberg Kahler Asten B 480 B 480 B 236 Bromskirchen Romantikhof Ambiente Züschen B 236 Allendorf Hallenberg GASTRONOMIE

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Zu Gast bei Freunden

Zu Gast bei Freunden Zu Gast bei Freunden Das 4-Sterne Landhaus Im Montafon Ankommen Ganz mühelos. Mit viel Aufmerksamkeit und Begeisterung wurde Raum für all das geschaffen, was Körper und Seele begehrt. Inmitten der atemberaubenden

Mehr

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen

Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Leicht zu erreichen, schwer zu verlassen... Kochel am See, Bayerische Alpen Wo See und Berge sich berühren Direkt am Ufer des Kochelsees gelegen, am Fuße der Alpen zwischen Garmisch-Partenkirchen und Bad

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist 1 HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist In einzigartiger Lage, nur 10 Autominuten von der Ludwigsburger Innenstadt entfernt, liegt das Schlosshotel Monrepos inmitten einer 250 Hektar großen Parkanlage.

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Spektakuläre Event- und Tagungsflächen

Spektakuläre Event- und Tagungsflächen Spektakuläre Event- und Tagungsflächen Über den Dächern Münchens Zu der spektakulären Location Events over Munich gehören fünf Eventflächen in den TenTowers: SkyLounge, SkyEvent, SkyMeeting, SkyCooking

Mehr

Erholung im Herzen der Alpen

Erholung im Herzen der Alpen Erholung im Herzen der Alpen Servus und herzlich willkommen, im Severin*s The Alpine Retreat in Lech am Arlberg! Umgeben von einem der weltweit größten Ski-und Wanderparadiese, das zur Gemeinschaft Best

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Hotel Las Madrigueras

Hotel Las Madrigueras Hotel Las Madrigueras Dieses kleine, erstklassige Hotel (ab 16 Jahren) liegt direkt am hoteleigenen Golfplatz Las Américas und ist aufgrund seines Managements und seines erstklassigen Services wohl einzigartig

Mehr

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse Sport & Wellness in alpiner Kulisse EIN FREUNDLICHER EMPFANG IST WIE EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen, welches wir unseren Gästen gerne geben. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie typisch österreichische

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2019

Verweilen mit Genuss. Frühling & Sommer 2019 Verweilen mit Genuss Frühling & Sommer 2019 Willkommen im Alemannenhof In ruhiger, malerischer Lage direkt am Ufer des Titisees heißt Sie der Alemannenhof herzlich willkommen. Im 4 Sterne Boutique-Hotel

Mehr

Verweilen mit Genuss. Herbst & Winter

Verweilen mit Genuss. Herbst & Winter Verweilen mit Genuss Herbst & Winter 2018 2019 Willkommen im Alemannenhof In ruhiger, malerischer Lage direkt am Ufer des Titisees heißt Sie der Alemannenhof herzlich willkommen. Im 4 Sterne Boutique-Hotel

Mehr

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL

Hotel Restaurant. Lust auf Urlaub? URLAUB IM PLATZL Hotel Restaurant Lust auf Urlaub? 1 2 WEIL S SCHÖN IST... 3 GRIASS ENK & WILLKOMMEN www.hotelplatzl.at Auf 860 m Seehöhe gelegen und eingebettet ins wunderschöne Hochtal Wildschönau, ist es der ideale

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb

Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb Wohlfühl-Hotel und kulinarisches Kleinod Genuss für alle Sinne auf der Schwäbischen Alb Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Herzlich willkommen in unserem kleinen Paradies: Erleben Sie die Gastfreundschaft

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald

Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald Feriendorf Glasgarten im Resort Wutzschleife Bayerischer Wald im Naturpark Oberer Bayerischer Wald Genießen Sie Natur pur! Kulinarische Genüsse, Sport, Entspannung und Kultur pur Im idyllischen Naturpark

Mehr

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER

N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER N o 4 EUROPA 2 FARBENFROHE KARIBIK AMERIKA SPECIAL NEW YORK I MIAMI I LOS ANGELES SHA WELLNESS CLINIC LUXUS-GESUNDHEITSKLINIK AM MITTELMEER Ein ganz besonderes Refugium Text: Nicole Hessler Fotos: Park

Mehr

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön. Hotel Hubertus mit Neumanns Ponyhof und Ihr Urlaub ist schön. Genießen Sie die Idylle im Grünen in der Parklandschaft Ammerland! Mitten im Ammerland, nur wenige Kilometer von Bad Zwischenahn entfernt,

Mehr

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling

Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling Das Wohlfühl- und Genießer-Hotel in Plattling z Wo Gastlichkeit Tradition hat, hat Sie auch Zukunft. Herzlich willkommen im Hotel-Restaurant Liebl. z Das Wohlfühl- und Genießerhotel in Plattling Bayerische

Mehr

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen

Herzlich willkommen! Den schönsten Urlaub wünscht Ihnen Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf frischen Wind, die Nordsee, eine Tasse Tee, ehrliche Menschen, das flache Land, Gelassenheit und gutes Essen. Dies ist ein idealer Ort, um einen erholsamen Urlaub

Mehr

Ferienwohnungen fernab der Hektik

Ferienwohnungen fernab der Hektik Ferienwohnungen fernab der Hektik Ferienwohnungen zwischen Schneverdingen und Bispingen Ihr Schlüssel zur Ruhe Hotel Hof Tütsberg bietet neben 24 Hotelzimmern auch 5 Ferienwohnungen im ehemaligen Leute-Haus

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 1353 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 Cortina d'ampezzo Luxus-Apartment in Cortina d'ampezzo

Mehr

Sauna mit Zugspitz-Blick: Romantik Hotel Spielmann macht historischen Pferdestall zu Wellness-Paradies

Sauna mit Zugspitz-Blick: Romantik Hotel Spielmann macht historischen Pferdestall zu Wellness-Paradies Sauna mit Zugspitz-Blick: Romantik Hotel Spielmann macht historischen Pferdestall zu Wellness-Paradies (23. November 2018) Schwitzen mit einmaligem Ausblick: Im Romantik Hotel Spielmann, in Ehrwald in

Mehr

Perfekter Service aus Tradition. Gemütlichkeit und Erholung. Zimmer zum Wohl fühlen

Perfekter Service aus Tradition. Gemütlichkeit und Erholung. Zimmer zum Wohl fühlen Perfekter Service aus Tradition Gemütlichkeit und Erholung Zimmer zum Wohl fühlen Offener Wintergarten zum Genießen Willkommen...... im Wellness- und Familienhotel Edelweiß in Berwang. Wir, die Familie

Mehr

Villa Borgnis Kurhaus im Park

Villa Borgnis Kurhaus im Park Gastgeber Kooperation Königstein & Villa Borgnis Kurhaus im Park In gepflegtem Ambiente speisen, tagen, heiraten, feiern und übernachten im Zentrum von Königstein im Taunus. Villa Borgnis Kurhaus im Park

Mehr

Dracónida. Entfernungen: "In dieser Finca mit privatem Pool in Oliva entspannen 4 bis 5 Gäste bei herrlichem Blick auf die

Dracónida. Entfernungen: In dieser Finca mit privatem Pool in Oliva entspannen 4 bis 5 Gäste bei herrlichem Blick auf die Dracónida Oliva, València Ab 148 pro Nacht KARTEIKARTE "In dieser Finca mit privatem Pool in Oliva entspannen 4 bis 5 Gäste bei herrlichem Blick auf die Berge und den Ort. " Grundstücksgrösse: Hausgrösse:

Mehr

SO FINDEN SIE ZU UNS.

SO FINDEN SIE ZU UNS. SO FINDEN SIE ZU UNS. MIT DER BAHN: Über Hamburg, Lübeck zum Bahnhof Neustadt/Holst. Von Neustadt stündlich mit dem Bus direkt nach Grömitz (Fahrtzeit ca. 20 min) MIT DEM AUTO: Autobahn A1 Richtung Puttgarden,

Mehr

Langlaufen auf dem Hochplateau von Lillehammer

Langlaufen auf dem Hochplateau von Lillehammer Langlaufen auf dem Hochplateau von Lillehammer Gruppenreise im Luxus-Chalet 3. bis 10. Februar 2019 Das Langlaufgebiet oberhalb von Lillehammer erstreckt sich über 300 Kilometer in einem offenen, vorwiegend

Mehr

Luxus Appartement mit kompletter Hotelinfrastruktur im Strandhotel Kurhaus Juist -Objekt-Nr

Luxus Appartement mit kompletter Hotelinfrastruktur im Strandhotel Kurhaus Juist -Objekt-Nr Luxus Appartement mit kompletter Hotelinfrastruktur im Strandhotel Kurhaus Juist -Objekt-Nr. 4124- Objektbeschreibung Das hier angebotene Eckappartement befindet sich im Strandhotel Kurhaus Juist, bekannt

Mehr

Ein Bild schönster Gastlichkeit

Ein Bild schönster Gastlichkeit Ein Bild schönster Gastlichkeit Willkommen auf dem Fichtelberg in 1200 m Höhe, ganz oben in Oberwiesenthal Gäste herzlich und ehrlich willkommen zu heißen, das hat im Erzgebirge beste Tradition. In diesem

Mehr

WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels

WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels WWW.SEVERINS-SYLT.DE Management & Betriebsführung ATLANTIC Hotels Sylt List Munkmarsch Westerland Keitum Rantum Morsum N Hörnum HOTEL SYLT AUF ECHTE UND URSPRÜNGLICHE WEISE ERLEBEN. Einzigartigkeit und

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

DZ 175,00 EUR pro Person EZ 209,00 EUR pro Person

DZ 175,00 EUR pro Person EZ 209,00 EUR pro Person Ihr Spezialist im Norden für Tagestouren und Betriebsausflüge Buchungshotline: 036209 / 469 651 Onlinebuchung >> Niedersachsen >> Lüneburger Heide Hotel zur Grünen Eiche Kegeltour mit Heide, Hüttenzauber,

Mehr

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim.

Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim. Unberührte Natur, kristallklare Luft: im Ultental, in den Bergen daheim. NATÜRLICH URLAUB Urlaub im Ultental. Ganz ohne Hektik und feste Zeiten für das Abendessen die Natur genießen. Ohne Uhr in den Tag

Mehr

WILLKOMMEN IN BADEN-BADEN

WILLKOMMEN IN BADEN-BADEN WILLKOMMEN IN BADEN-BADEN RADISSON BLU BADISCHER HOF HOTEL Lange Straße 47, D-76530 Baden-Baden, Deutschland T: +49 7221 934 0 F: +49 7221 934 470 info.badenbaden@radissonblu.com radissonblu.com/hotel-badenbaden

Mehr

B A Y E R W A L D R E S O R T L U X U S - C H A L E T S E T S Luxus trifft Tradition Ein einzigartiger, luxuriöser Rückzugsort im Herzen des Bayerischen Waldes das sind die Waldglashüttn im Bergdorf Hüttenhof.

Mehr

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal

Editorial. Familie Eggert. Es war einmal Editorial Es war einmal So müsste die fast 1000jährige Geschichte unseres westfälischen Gutshofes beginnen. Erstmalig wurde das heutige Landhaus Eggert im Jahre 1030 urkundlich als Hofanlage, auf einer

Mehr

geräumige, elegante Finca in Andratx liegt umgeben von Bergen und Wäldern, hat einen privaten Pool und bietet 10 Gäste ein ruhiges Zuhause.

geräumige, elegante Finca in Andratx liegt umgeben von Bergen und Wäldern, hat einen privaten Pool und bietet 10 Gäste ein ruhiges Zuhause. Can pere vell Andratx, Mallorca Ab 214 pro Nacht KARTEIKARTE "Diese geräumige, elegante Finca in Andratx liegt umgeben von Bergen und Wäldern, hat einen privaten Pool und bietet 10 Gäste ein ruhiges Zuhause.

Mehr

herzlich willkommen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Matthias Golze, Hoteldirektor

herzlich willkommen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Matthias Golze, Hoteldirektor herzlich willkommen Lieber Gast, in erster Reihe an einem der schönsten Strände der Region gelegen, begrüßen wir Sie im ATLANTIC Grand Hotel Travemünde. Das 5-Sterne-Superior-Haus verbindet historischen

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G München/Saarlouis, 17. Januar 2017 Ein guter Start ins neue Jahr: Drei Hotels im Saarland schließen sich den Ringhotels an Aller guten Dinge sind drei: Mit gleich drei neuen

Mehr

BMW WELT SPECIAL inklusive Tiefgaragenstellplatz Upgrade nach Verfügbarkeit Frühstücksbuffet VIP-Treatment auf dem Zimmer Welcome Cocktail

BMW WELT SPECIAL inklusive Tiefgaragenstellplatz Upgrade nach Verfügbarkeit Frühstücksbuffet VIP-Treatment auf dem Zimmer Welcome Cocktail LEONARDO HOTEL MUNICH CITY OLYMPIAPARK. Nach umfangreicher Renovierung präsentiert sich das neue Leonardo Hotel Munich City Olympiapark mit 196 klimatisierten Zimmern im unverkennbaren Look & Feel der

Mehr

Arrangements Januar bis 31. Dezember

Arrangements Januar bis 31. Dezember Arrangements 2014 01. Januar bis 31. Dezember 2014 www.dorint.com Liebe Gäste, wer Dresden entdecken möchte, wählt mit dem 4-Sterne Dorint Hotel Dresden eine ideale Unterkunft. Mit unserer zentralen Lage

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Kuchalb!

Herzlich Willkommen auf der Kuchalb! Herzlich Willkommen auf der Kuchalb! HOTELINFOS Liebe Gäste, unser familiengeführtes 3-Sterne Landhotel & Restaurant KUCHALBER HOF empfängt Sie mit einem herzlichen Grüß Gott. Auf knapp 700 Höhenmeter

Mehr

SCHÖNE ZEITEN Herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu

SCHÖNE ZEITEN Herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu SCHÖNE ZEITEN Herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu SIE SIND HERZLICH WILLKOMMEN Ein Juwel abseits großer Verkehrswege, jenseits von Lärm und Hektik, umgeben von einem landschaftlichen Flecken voller

Mehr

schöne zeiten herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu

schöne zeiten herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu schöne zeiten Herzliche Gastlichkeit im bayerischen Allgäu sie sind herzlich willkommen Ein Juwel abseits großer Verkehrswege, jenseits von Lärm und Hektik, umgeben von einem landschaftlichen Flecken voller

Mehr

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail:

progolf-reisen GmbH - Am Blauen Berg Leverkusen Tel.: Mail: Elba Palace Golf & Vital Hotel Dieses 5-Sterne Hotel befindet sich an der Ostküste von Fuerteventura und wurde in der Mitte des ersten Golfplatzes der Insel, Fuerteventura Golf, mit Blick auf das Meer

Mehr

Deutschland Bremen. pro Person ab 87,-- Park Hotel Bremen. Angebot der Woche Wellness & Mehr 2012/13

Deutschland Bremen. pro Person ab 87,-- Park Hotel Bremen. Angebot der Woche Wellness & Mehr 2012/13 Wellness & Mehr 2012/13 Deutschland Bremen Park Hotel Bremen 1 Übernachtung im Doppelzimmer, Frühstück, inklusive Bademantel und schuhe bei Aufenthalt sowie Langschläferfrühstück, eigene Anreise pro Person

Mehr

Hilton Vilamoura As Cascatas Golf Resort & Spa

Hilton Vilamoura As Cascatas Golf Resort & Spa Hilton Vilamoura As Cascatas Golf Resort & Spa Das Hilton Vilamoura As Cascatas Golf Resort & Spa liegt in ruhiger Lage und ist von den bekannten Golfplätzen Old Course und Pinhal Course umgeben. Der Spa

Mehr

SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN

SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN G R A N D H O T E L SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN Grand Hotel Sonnenbichl Burgstraße 97 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon: +49 8821-7020 info@sonnenbichl.de www.sonnenbichl.de Wenn sich zwei trauen...

Mehr

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel.

Losheim am See. Ihr Wohlfühlhotel. Losheim am See Ihr Wohlfühlhotel www.hochwaelder-wohlfuehlhotel.de Willkommen HERZLICH LIEBE Gäste Losheim am See... lehnen Sie sich zurück, tauchen Sie ein in unsere Hochwälder Verwöhnwelt und lassen

Mehr

herzlich willkommen Liebe Gäste,

herzlich willkommen Liebe Gäste, herzlich willkommen Liebe Gäste, wir heißen Sie im Hotel Kieler Yacht Club herzlich willkommen! Das traditionsreichste Haus der Stadt ist bis heute dem Segelsport eng verbunden im Hotel finden sich noch

Mehr

Sonne tanken. Die schöne, großzügige Hotelwiese lädt zum ausgiebigen. oder zu sportlichen Aktivitäten

Sonne tanken. Die schöne, großzügige Hotelwiese lädt zum ausgiebigen. oder zu sportlichen Aktivitäten Maritimes Flair Das Yachthotel Chiemsee - nicht nur wegen seiner bevorzugten Lage eine der schönsten Hotelanlagen im Chiemgau und Bayern - liegt direkt am Westufer des Bayerischen Meeres mit herrlichem

Mehr

Exklusiv, sicher & ruhig... Außergewöhnliche Alltäglichkeit in gehobener Lage in Karlsruhe! Details. Lage:

Exklusiv, sicher & ruhig... Außergewöhnliche Alltäglichkeit in gehobener Lage in Karlsruhe! Details. Lage: Exklusiv, sicher & ruhig... Außergewöhnliche Alltäglichkeit in gehobener Lage in Karlsruhe! Lage Traumhaft wohnen im gehobenen MUSIKERVIERTEL - Anfangs noch als Behörden- und Villenviertel bekannt, gilt

Mehr

H OT E L R E S TA U R A N T

H OT E L R E S TA U R A N T HOTEL RESTAURANT Herzlich Willkommen! HERZLICH WILLKOMMEN Gelegen im wunderschönen, bayerischen Fünf-Seen-Land, steht der ehemalige Bauernhof am Pilgerweg auf den heiligen Berg von Andechs. Unser exklusives

Mehr

Edle Finca Mallorca Norden

Edle Finca Mallorca Norden Edle Finca Mallorca Norden 01-209 Link zum Objekt: https://www.luxus-feriendomizile.de/finca-mallorca-mieten/edle-finca-mallorca-norden-inca/ BESCHREIBUNG ZU EDLE FINCA MALLORCA NORDEN Bezauberndes Landhaus

Mehr

Sylt auf echte und ursprüngliche Weise erleben.

Sylt auf echte und ursprüngliche Weise erleben. Sylt auf echte und ursprüngliche Weise erleben. Moin und herzlich willkommen liebe Gäste, das Severin * s Resort & Spa auf Sylt gehört zu den führenden Resorts im deutschsprachigen Raum und verbindet auf

Mehr

SOMETHING BLU. Die Hochzeit Ihrer Träume HOTELS DESIGNED TO SAY YES!

SOMETHING BLU. Die Hochzeit Ihrer Träume HOTELS DESIGNED TO SAY YES! SOMETHING BLU Die Hochzeit Ihrer Träume HOTELS DESIGNED TO SAY YES! Etwas Altes, etwas Neues, etwas Blaues Genießen Sie Ihren schönsten Tag im Leben. Und die Hochzeit Ihrer Träume mit SOMETHING BLU. Die

Mehr

Wir freuen uns auf Sie.

Wir freuen uns auf Sie. Zeit für GenieSSer. Mehr als 140 Jahre sind vergangen, seit unser Urgroßvater, der Salzsieder Heinrich August Peters, ein Pensionsgebäude mitten im schönen Bad Rothenfelde erbaut hat. Vieles hat sich seitdem

Mehr

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage.

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage. Burg Romantik Landhaus Romantik Herzlich willkommen im Landhaus & Burg Hotel Romantik! Burg Romantik Landhaus Romantik luxuriöse Burgzimmer mit Balkon (Juniorsuiten) Wellnessbereich in der 2. Etage Sommerrestaurant

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Vom Zauber des Moments WILLKOMMEN IM HOTEL ALEXA BAD MERGENTHEIM

Vom Zauber des Moments WILLKOMMEN IM HOTEL ALEXA BAD MERGENTHEIM S Vom Zauber des Moments WILLKOMMEN IM HOTEL ALEXA BAD MERGENTHEIM Herzlich willkommen bei Familie Schulz, Ihren Gastgebern mit Leib und Seele Wann immer Sie uns brauchen, sind wir gerne für Sie da. Und

Mehr

Highlights aus 100 Jahren: Die schönsten HUF Wellnessbereiche

Highlights aus 100 Jahren: Die schönsten HUF Wellnessbereiche Highlights aus 100 Jahren: Die schönsten HUF Wellnessbereiche Hartenfels, 18. September 2012 Im Rahmen des hundertjährigen Firmenjubiläums stellt HUF HAUS herausragende Bauprojekte der vergangenen Jahre

Mehr

Die perfekte Unterkunft für einen Traumurlaub. Einen besonderen Moment erleben...

Die perfekte Unterkunft für einen Traumurlaub. Einen besonderen Moment erleben... Die perfekte Unterkunft für einen Traumurlaub. Einen besonderen Moment erleben... Das Lächeln, das Sie aussenden, kehrt zu Ihnen zurück! Mit einem herzlichen Grüß Gott werden Sie in Ihrem Feriendomizil

Mehr

Mercure Hotel Bad Dürkheim an den Salinen. mercure.com

Mercure Hotel Bad Dürkheim an den Salinen. mercure.com Mercure Hotel Bad Dürkheim an den Salinen 1 / 2 Bad Dürkheim an der WeinstraSSe Genießen Sie unvergessliche Tage zwischen deutscher Weinstraße und Pfälzer Wald. Im Herzen der Deutschen Weinstraße. Unser

Mehr

Finca "Hotelfinca Can Simo"

Finca Hotelfinca Can Simo Finca "Hotelfinca Can Simo" Lage Die kleine Hotelfinca (Petit Hotel) Can Simo befindet sich im historischen Zentrum des Städtchens Alcudia im Norden der Insel. In der unmittelbaren Umgebung des Hotels

Mehr

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Ferienhäuser.  JONCKERSHOF. Westende-Bad Ferienhäuser www.jonckershof.be JONCKERSHOF Westende-Bad Herzlich willkommen! Jonckershof ist ein Synonym für sorglose Ferien. Unsere komfortablen Bungalows für bis zu 8 Personen liegen mitten im Grünen

Mehr

Willkommen in Hohenlohe!

Willkommen in Hohenlohe! Willkommen in Hohenlohe! Auf einen Blick Herzlich Willkommen Abschalten, Erholen, Entspannen und Genießen, einfach mal raus und sich selbst etwas Gutes tun. Ob zur Tagung, Geschäftsreise oder um den Alltag

Mehr

Hotel Fent Pension P garni Hier fühl ich mich wohl...

Hotel Fent Pension P garni Hier fühl ich mich wohl... Hotel F ent Pension garni Hier fühl ich mich wohl... Hier fühl ich mich wohl Entdecken Sie das einzigartige Ambiente eines familiengeführten Wohlfühlhotels. Die Erholung und Entspannung unserer Gäste steht

Mehr

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn

Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Willkommen im Hotel Schloss Romanshorn Liebe Gäste Am Fusse des Bodensees liegt das über 600 Jahre alte Schloss Romanshorn, welches 1988 erneuert wurde und heute als Hotel und Restaurant geführt wird.

Mehr

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen.

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen. Herzlich Willkommen Begegnung mit dem Außergewöhnlichen www.villa-westerberge.de Die Villa Westerberge in malerischer Lage Die elegante Junior Suite Zu Gast in der ETL Akademie Erholung in einem außergewöhnlichen

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

LANDGASTHOF & VINOTHEK. Hochzeitsbroschüre

LANDGASTHOF & VINOTHEK. Hochzeitsbroschüre LANDGASTHOF & VINOTHEK Hochzeitsbroschüre Willkommen Hinter denkmalgeschützten, beinahe 600 Jahre alten Mauern verbirgt sich ein Refugium der Gastlichkeit. Lassen Sie sich verzaubern vom charmanten Ambiente

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Wellness, Romantik &Wein

Wellness, Romantik &Wein AKZENT Hotel Franziskaner AKZENT Hotel am Bach Konditorei Café Kehl FRANZISKANER Wellness, Romantik &Wein in Dettelbach am Main Schön, dass Sie unser Gast sind. Am Ziel sein. Bewusst ankommen. Richtig

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Ihre Insel für die schönste Zeit des Jahres: Urlaub! Herzlich willkommen im Hotel Meridian Ihre Ferieninsel im Zentrum von Timmendorfer Strand Wir wünschen Ihnen eine einzigartig schöne

Mehr

Unsere Berghütten im Überblick VORFREUDE

Unsere Berghütten im Überblick VORFREUDE Unsere Berghütten im Überblick VORFREUDE Nimm Dir Zeit zu träumen, es ist der Weg zu den Sternen. aus Irland, der grünen Insel Urlaub im Bergdorf Eine kleine Hütte schafft mehr Platz zum Träumen als

Mehr

ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DIE M AGISCHE INSEL KRK...

ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DIE M AGISCHE INSEL KRK... ADRIAPERLEN KROATIEN, EIN ERSTAUNLICHES LAND VERLIEBEN SIE SICH IN DIE M AGISCHE INSEL KRK... Krk - Stadt mit prächtiger Vergangenheit und reicher Kultur Romantisches & Gemütliches FERIENHAUS SUNNY ROCK

Mehr

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil

Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil Restaurant & Hotel Herzlich Willkommen Erlesene Weine, regionale Küche, Wild und Fisch, ausgiebiges Frühstück, Mittag- und Abendessen à la Carte, komfortable Hotelzimmer im Rheingauer Stil WEINHAUS SINZ

Mehr

Erholung im Herzen der Alpen

Erholung im Herzen der Alpen Erholung im Herzen der Alpen Servus und herzlich willkommen, im Severin*s The Alpine Retreat in Lech am Arlberg! Umgeben von einem der weltweit größten Ski- und Wanderparadiese, das zur Gemeinschaft Best

Mehr

Siglinde Fischer GmbH Tel.: 0049 (0)7355 93360 E-Mail : info@siglinde-fischer.de Hotel Can Simoneta Webcode: HYMSI Das charmante 5-Sterne Landhotel "Can Simoneta" liegt an der Nordostküste Mallorcas, direkt

Mehr

**** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN

**** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN **** FÜR ANSPRUCHSVOLLE INDIVIDUALISTEN WWW.PACHEINER.AT ALLERHÖCHSTE ZEIT AUF DER KÄRNTNER GERLITZEN 16.32 Uhr: die letzte Gondel verlässt die Gipfelstation. Die Natur übernimmt wieder die Regie. Stille

Mehr

Einzigartig. Liebenswert. Mit Charakter.

Einzigartig. Liebenswert. Mit Charakter. Einzigartig. Liebenswert. Mit Charakter. 01 02» Freuen Sie sich auf unser kleines Paradies in malerischer Kulisse. Erleben Sie die Erholung und die Ruhe, den Komfort und die Aktivitäten, die aus jedem

Mehr

riesige luxus Finca Mallorca Osten

riesige luxus Finca Mallorca Osten riesige luxus Finca Mallorca Osten 01-319 Link zum Objekt: https://www.luxus-feriendomizile.de/finca-mallorca-mieten/riesige-luxus-finca-mallorca-osten/ BESCHREIBUNG ZU RIESIGE LUXUS FINCA MALLORCA OSTEN

Mehr