Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2011 Rechnerkommunikation II April 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2011 Rechnerkommunikation II - 19. April 2011"

Transkript

1 Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2011 Rechnerkommunikation II April 2011

2 26. April 2011 fällt aus!

3 Themenüberblick I Schichten Philosophenbeispiel Dienste vs. Protokolle Referenzmodell I: ISO / OSI Modell Referenzmodell II: TCP / IP Modell Vergleich TCP / IP vs. ISO / OSI Modell

4 Kurzwiederholung

5 Client-Server-Architektur Client? Server?

6 Client-Server-Architektur Client = Kunde, Dienstnutzer Server = Anbieter, Dienstleister

7 Rechnerkommunikation Vermittlung in Rechnernetzen Leitungsvermittlung (Circuit Switching) Aufbau einer durchgehenden physikalischen Verbindung, die während der gesamten Übertragung kontinuierlich erhalten bleibt Übertragungsweg wird vor Transfer der Daten hergestellt Abbildungsnachweis: Family Guy cb /muppet/images/2/2c/familyguy_modelmisbehavior1.jpg

8 Rechnerkommunikation Vermittlung in Rechnernetzen Paketvermittlung (Packet Switching) Sender zerlegt Nachricht in einzelne Teile (Pakete), die eine festgelegte Maximalgröße haben Pakete werden nacheinander verschickt, ohne auf den vollständigen Empfang der vorherigen Pakete warten zu müssen Empfänger setzt die Pakete wieder zu einer vollständigen Nachricht zusammen

9 Rechnerkommunikation Verbindungsorientierte Dienste Beim Nutzen eines verbindungsorientierten Dienstes senden Client und Server Steuerpakete, bevor sie die echten Daten senden ( Handshake ). Beispiel TCP (Transmission Control Protocol): tauscht 3 Nachrichten aus: Verbindungsanfrage Verbindungsantwort Datenanfrage und Beendigung des Dienstes Nach dem Verbindungsaufbau sind Client und Server lose miteinander verbunden. Analogie: Telefonsystem

10 Rechnerkommunikation Verbindungslose Dienste Kein Handshake Tendenziell schnellere Übertragung, jedoch: Keine Bestätigung, ob Nachricht tatsächlich versendet wurde Der Sender kann nie sicher sein, ob seine Pakete angekommen sind. Der Empfänger kann nie sicher sein, ob er alle Pakete fehlerfrei und in der richtigen Reihenfolge erhalten hat. UDP (User Datagram Protocol) Analogie: Postsystem

11 Rechnerkommunikation III

12 Schichtenmodell Komplexität

13 Schichtenmodell Komplexität Schichten / Ebenen

14 Schichtenmodell Regeln / Konventionen: Protokoll der Schicht k Protokoll = Vereinbarung zwischen kommunizierenden Parteien über den Ablauf der Kommunikation Schnittstelle / Interface Netzarchitektur: Menge von Schichten und Protokollen Protokollstapel: Menge der Protokolle, die ein bestimmtes System verwenden kann

15 Philosophenbeispiel

16 Philosophenbeispiel

17 Auf einen Blick Dienste / Protokolle Dienst: Gruppe von Operationen, die eine Schicht der über ihr liegenden Schicht zur Verfügung stellt. Beziehen sich auf Schnittstellen zwischen den Schichten Protokoll: Menge von Regeln Beziehen sich auf Pakete, die zwischen gleichgestellten Einheiten auf verschiedenen Rechnern versendet werden

18 Dienstprimitive

19 Referenzmodell I: ISO / OSI

20 ISO / OSI: Bitübertragungsschicht

21 ISO / OSI: Sicherungs- und Vermittlungsschicht

22 ISO / OSI: Transport- und Sitzungsungsschicht

23 ISO / OSI: Darstellungs- und Anwendungsschicht

24 ISO / OSI Referenzmodell

25 Referenzmodell II: TCP / IP

26 TCP / IP

27 Vergleich ISO/ OSI - TCP/ IP Das OSI-Modell unterscheidet genau zwischen den Konzepten Dienst (was macht die Schicht?), Protokoll (wie funktioniert die Schicht?) und Schnittstelle (wie kann auf die Dienste der Schicht unterhalb zugegriffen werden?). Das TCP/ IP- Modell hingegen definiert die 4 vorhandenen Schichten nur über bestimmte Protokolle, im Falle der Host-zu-Netz-Schicht nur rudimentär! Die Bitübertragung und Sicherung der korrekten Übertragung stellen aber wichtige Aspekte der Kommunikation dar. Das OSI- Modell ist ob seines 7-schichtigen Aufbaus relativ komplex hohe Implementierungs- und Laufzeitkosten Das TCP/ IP- Modell wurde als Beschreibung eines vorhandenen Protokollstapels entwickelt. Daher eignet sich das Modell nur schlecht zur Beschreibung anderer Protokollstapel. OSI-Modell: Protokolle gut verborgen, können daher leicht ausgetauscht werden TCP/IP: Modell kam, nachdem Protokolle bereits etabliert waren

28 ISO / OSI: Schichten wie merken? Please Do Not Throw Salami Pizza Away (Physical Layer, Data Link Layer, Network Layer, Transport Layer, Session Layer, Application Layer) Alternde Datenschutzprofis sitzen traurig neben der Parkbank (Anwendungsschicht, Darstellungsschicht, Sitzungsschicht, Transportschicht, Netwerkschicht, Datensicherungsschicht, Physikalische Schicht)

29 Zwischenstand II Konzept: Schichtenmodell Philosophenbeispiel Dienste vs. Protokolle Referenzmodell I: ISO / OSI Modell Referenzmodell II: TCP / IP Modell Vergleich TCP / IP vs. ISO / OSI Modell

30 und die Praxis?

31 Warriors of the Net

32 Fragen zum Kurzfilm Welche Informationen stehen auf dem Etikett des IP-Pakets? Absender- und Empfängeradresse, Pakettyp, Adresse für Proxy Wofür wird das Local Area Network (LAN) verwendet? Verb. zw. Rechnern Local Area Network Welche Aufgabe hat der Router? Grummelt freundlich ( sorry ), verteilt Pakete entsprechend Adresse in richtige Netzwerke Was ist ein Proxy? Welche Aufgabe hat ein Proxy? Cache Welche Aufgabe hat eine Firewall? Guckt, dass nur Pakete zum Ziel gelangen, die an die entsprechenden Ports gesendet wurden Für welche Art von Paketen sind (im Film) die Eingänge 25 und 80 reserviert? 25: Mail (SMTP) 80 / 8080: Webserver

33 Themenüberblick II Kommunikation zwischen Anwendungsprozessen: Sockets Adressierung von Prozessen: Ports / Portnummern HTTP Anwendungsschicht SMTP POP3 IMAP Domain Name System (DNS) Dienste und Protokolle der Transportschicht UDP RTP TCP IPv4 und IPv6

34 Kommunikation zwischen Anwendungsprozessen: Sockets Socket Schnittstelle zwischen der Anwendungs- und der Transportschicht innerhalb eines Hosts. Wird auch als Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) zwischen der Anwendung und dem Netzwerk genannt, da der Socket die Programmierschnittstelle ist, mit der Netzanwendungen erstellt werden.

35 Adressierung von Prozessen: Ports Im Internet wird ein Host durch seine IP-Adresse identifiziert. Neben der Adresse des Hosts, für den eine Nachricht bestimmt ist, muss der sendende Host auch den Empfangsprozess angeben, der auf diesem Host läuft - das geschieht über die Angabe der Portnummer.

36 Anwendungsschichtprotokoll: HTTP

37 HyperText Transfer Protocol Hypertext Transfer Protocol (HTTP) Charakteristik von HTTP Protokoll (u.a.) für den Zugriff auf Webseiten HTTP unterstützt sowohl persistente Verbindungen, als auch nicht persistente Verbindungen.

38 HTTP: Praxis Anwendungsbeispiel:Aufruf 1. Eingabe in Browser Anforderung der Website 2. lehre.hki.uni-koeln.de wird über das DNS Protokoll bzw. einen DNS Server in eine IP Adresse übersetzt Aufruf äquivalent zu 3. Senden einer HTTP-GET Anforderung auf Standard-Port 80 (HTTP Port) des Servers: GET /index.html HTTP/1.1 Host: lehre.hki.uni-koeln.de 4. Serverantwort: HTTP/ OK Server: Apache/ (Unix) PHP/4.3.4 Content-Length: (Größe von index.html in Byte) Content-Language: de Content-Type: text/html Connection: close (Inhalt von index.html)

39 HTTP HTTP: Argumentübergabe Beispiel: Formulareingabe im Browser GET Informationen sind Teil der URL; Übergabe von Paaren aus Argument und Wert Beispiel Google Suche: q=&gs_rfai=&fp= f330ab POST Informationen (Argument-/Wert Paare) werden im Hintergrund (in den HTTP Kopfdaten) übertragen

40 Anwendungsschichtprotokoll: HTTP Nicht persistente Verbindung Der HTTP-Client leitet eine TCP-Verbindung zum Server auf Port 80 als Default ein. Das Handshake findet statt. Der HTTP-Client schickt eine Anfragenachricht an den Server. Der Anfragename enthält bereits den Pfadnamen der gewünschten Datei. Der HTTP-Server empfängt die Anfrage, liest das angefragte Objekt ein, kapselt es in eine HTTP-Antwortnachricht und schickt diese an den Client. Der HTTP-Server weist TCP an, die Verbindung zu schließen, wenn der Client die Nachricht korrekt empfangen hat. Der HTTP-Client empfängt die Antwortnachricht, die TCP- Verbindung wird geschlossen. Der Client analysiert die Nachricht und sucht mögliche Referenzen in der HTML-Datei. Pro enthaltener Referenz werden die Schritte 1-4 wiederholt, bis alle Objekte vom Server zum Client übertragen wurden.

41 Anwendungsschichtprotokoll: HTTP Persistente Verbindung Der Server lässt die TCP-Verbindung offen, nachdem er die Antwortnachricht verschickt hat. Anschließende Kommunikation zwischen Server und Client erfolgt auf der offenen TCP-Verbindung. Die TCP-Verbindung wird geschlossen, wenn sie für eine bestimmte (konfigurierbare) Zeitdauer nicht benutzt worden ist. Persistente Verbindungen gibt es mit und ohne Pipelining. ohne Pipelining bedeutet, dass die TCP-Verbindung tatsächlich unbenutzt bleibt, solange der Client Daten empfängt. Der Client sendet nur dann eine neue Anfrage, wenn er die vorherige Antwort empfangen hat. mit Pipelining bedeutet, dass der Client eine Anfrage nach einem neuen Objekt losschickt, sobald er auf eine Referenz stößt, ohne dass er die Antwort auf die vorherige Anfrage abwartet. HTTP/1.1 nutzt im Default-Modus persistente Verbindungen mit Pipelining.

42 HTTP und die Sicherheit

43 HTTP Sicherheit: Wireshark Packet Sniffing mit Wireshark ( HTTP Login auf hki.uni-koeln.de mit Benutzername hellobit und Passwort bitpassword

44 HTTP Sicherheit: Wireshark

45 HTTP Sicherheit: Wireshark

46 HTTPS HTTPS: Hypertext Transfer Protocol Secure

47 Praxisbeispiel II:

48

49 SMTP Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) Im Internet wird Mail zugestellt, indem die Quelle eine TCP- Verbindung zu Port 25 des Ziels aufbaut. SMTP ist ein einfaches ASCII-Protokoll: Nach dem Aufbau der TCP-Verbindung wartet der sendende Rechner (Client), bis der empfangende Rechner (Server) zuerst mit der Kommunikation beginnt. Der Server beginnt durch Aussenden einer Textzeile, durch die er sich identifiziert und mitteilt, ob er annehmen kann SMTP funktioniert nur, wenn der Empfänger einer Mail an einem Rechner arbeitet, der s senden und Empfangen kann. Da dies normalerweise nicht der Fall ist (kaum jemand hat einen Rechner zu Hause, der Tag und Nacht online ist, und auf dem ein Mailserver läuft!), musste eine andere Lösung gefunden werden, um der steigenden Zahl an Benutzern den Empfang von zu ermöglichen: POP3

50 POP3 und IMAP POP3 durchläuft nacheinander 3 Zustände: Autorisierung: Senden des Benutzernamens und Passworts Transaktion: Abruf der Nachrichten aus der Mailbox (Speicherort beim ISP) Aktualisierung: Löschen der Nachrichten POP3 setzt wie SMTP auf TCP auf, d.h. zunächst errichtet das Mailprogramm eine TCP-Verbindung über einen Port (hier idr 110) und führt dann das POP3 Protokoll aus. IMAP-Server horcht auf Port 143

51 MIME MIME (Multipurpose Internet Mail Extensions) From: To: Subject: Picture of yummy crepe. MIME-Version: 1.0 Content-Type: multipart/mixed; boundary=startofnextpart --StartOfNextPart Dear Bob, Please find a picture of a crepe. --StartOfNextPart Content-Transfer-Encoding: base64 Content-Type: image/jpeg base64 encoded data base64 encoded data --StartOfNextPart Do you want the recipie?

52 Sicherheit POP3 / SMTP / IMAP: ggf. ungesichert / unverschlüsselt Wenn die Regierungen in früheren Zeiten die Privatsphäre der Bürger verletzen wollten, mußten sie einen gewissen Aufwand betreiben, um die Briefpost abzufangen, unter Dampf zu öffnen und zu lesen oder Telefongespräche abzuhören und womöglich zu protokollieren. [ ] Heute ersetzt die Elektronische Post allmählich die herkömmliche Briefpost [ ]. Im Gegensatz zur Briefpost sind s unglaublich leicht abzufangen und auf interessante Stichwörter hin elektronisch zu prüfen. Das läßt sich ohne weiteres, routinemäßig, automatisch und nicht nachweisbar in großem Maßstab bewerkstelligen. (Phil Zimmermann, zitiert nach Singh, Simon: Geheime Botschaften. Die Kunst der Verschlüsselung von der Antike bis in die Zeiten des Internet. Deutscher Taschenbuch Verlag. München S. 357.)

53 PGP Lösung auf Anwendungsschicht: PGP (Pretty Good Privacy) -----BEGIN PGP MESSAGE----- [ ] qanqr1dbwewd4psjmhz2mjobb/odketmbp+qtzcbrh0x+ltec/fpcwylrojtkr4o he1qjejshar5j6b0tpyelgirf/4ofkknndcmrjkt9ofrcgv5go9sz6woezimwhju ht1lf8k84xlvcexpiwdfnthf3vfktumty1fdfl/nfdsjxsigd/3mmbhmn0s9bbue XfEaceWPSiHqIZME9Mr57LeySCag2LVBtAVFN4+aMRH9q/YDB4KKXlUcmIR4z64K WU4fFpdQ7Bp30JCi4L/1R3d9AQgnhdgnv253yYJ1qS+XcVxCcXVEHaChcfUcoNWs 4puujwCdTrcFIEuF9iJeszVxWKFFNOkq9GbQ6w//F/a0tVs2wcBMA24E5h1oRymC AQf8CzQOAQcJspYpeiD1eibRptJTEFiELgylFmO7lEwGhpUQgfmP9EYBnbuYYMF1 Hr3rWEcZBqVqk6C0XEo04H/I4QXr47wRQEYiiSEo088J6eY2PUySOAnv/ITqC0zq zv2u+/qgrwiexgqyklbzh0yz4lxpzjpucmoee/eysfuvuldupxqbbagzamlzdnxw IyETP4zK4NjAzy4NbDmU7A3hF0cBY4BZwapd+o1sbxuZ7PVgAqi1gNF3favGb/u0 KwzevoKFxf1nyePnQwTkQYvG49Eb2vEa0DEVnvpZZvUUPFigqD2X1052pqDrafZ0 ezaqfpcvgvsb8tgg6wotzxtgdchatangok9/6c2khqeiaj5chlfef8dr+e+3mjxl OkcL+JzD6O3JMIK6iylaLrc/sKsZUUC0JTbvm6KdQU4IheTQkS0t0IEvYO652NL+ PMHmQ4qmyX/natFyUlZOlTGJzhLP/n659Uq4zZg9dmDHNZZPvH/ShvPDBJLacKTO s5fhxswh9edjlp+zlfum8m1c7dgmokhyciqtl4rk7ag5/yyrr+kzfa3rfwifrjym [ ] -----END PGP MESSAGE-----

54 Praxisbeispiel III: DHCP

55 IP: DHCP DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)

56 Praxisbeispiel IV: DNS Domain Name Server / Domain Name System Hausaufgabe

57 Fast geschafft: Dienste und Protokolle der Transportschicht Dienste und Protokolle der Transportschicht (Auswahl): UDP (User Datagram Protocol) Verbindungsloses Protokoll Unterstützt keine Flusskontrolle, Fehlerkontrolle oder erneutes Senden Schnelle, einfache Übertragung Verwendung: z.b.: Multimediaanwendungen RTP (Real Time Transport Protocol Echtzeit- Transportprotokoll) Protokoll für Echtzeit-Multimedia-Anwendungen (Internettelefonie, Audiostreaming, ). Bietet keine Fehlerkorrektur, da Pakete, die erneut gesendet werden würden, ohnehin zu spät einträfen.

58 RTP

59 TCP Transmission Control Protocol (TCP) Verbindungsorientiertes Protokoll TCP ist zuverlässig (alle Datenpakete kommen redundanzfrei, vollständig und in richtiger Reihenfolge an) und verbindungsorientiert (stellt virtuellen Kanal über Sockets her) Multiplexen/ Demultiplexen: Um Daten zwischen mehreren Prozessen auszutauschen, müssen sie multiplext/demultiplext werden, d.h. die Daten müssen einzelnen Prozessen zugeordnet werden. Die Aufgabe der Übertragung der in einem Transportschichtsegment enthaltenen Daten an den richtigen Anwendungsprozess heißt Demultiplexen. Die Aufgabe des Einsammelns von Daten aus verschiedenen Anwendungsprozessen, die Vervollständigung der Daten mit Header- Informationen, um Pakete zu bilden, und die Weiterleitung der Pakete an die Vermittlungsschicht heißt Multiplexen. Erhöht die Effizienz bei der Übertragung!

60 Last but not : IP

61 IP-Adressen: IPv4 IPv4 Adressierung Beispiel IP-Adresse:

62 IPv6 2001:0db8:85a3:08d3:1319:8a2e:0370:7347/64

63 /

64 Hausaufgaben Was ist und welche Aufgaben hat ein Domain Name Server? (2 Punkte) Nennen Sie die Schichten des ISO/OSI-Modells und erläutern Sie kurz deren Aufgaben. (1 Punkt) Wozu dienen Ports? Nennen Sie ein Beispiel. (1 Punkt)

65 /

66 Themen / Expertengruppen: 1. War-Driving - Ist s ok, ungesicherte WLANs zu nutzen bzw. zweckzuentfremden? 2. Anonymisierer - Lässt die Verwendung von Anonymisierungssoftware auf kriminelle Intentionen schließen? 3. Spyware - Ist es moralisch vertretbar, sich auf die böse Seite der Macht zu schlagen und dubiose Software zu entwickeln? 4. Exploits - Wie verfahren mit Sicherheitslücken? Grundlage für die Diskussion bietet der Band Gewissensbisse. Ethische Probleme der Informatik. Biometrie Datenschutz Geistiges Eigentum (Weber-Wulff, Class, Coy, Kurz, Zellhöfer: 2009, Transcript-Verlag)

67 Themen / Gruppen: 5. Plagiat und Datenschutz 6. Medizinische Datensammlungen Expertengruppen, rules of play: Jede Expertengruppe: 10 Teilnehmerinnen / Teilnehmer 5: Problemvorstellung & Anregung + Leitung der Diskussion 5: Handout über Problematik ½ Din-A4 Seite eigene Bewertung des gewählten Problems / Problemstellung / Dilemmas 10 Punkte

Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2012 Rechnerkommunikation II - 25. April 2012

Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2012 Rechnerkommunikation II - 25. April 2012 Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2012 Rechnerkommunikation II - 25. April 2012 Themenüberblick I Schichten Philosophenbeispiel Dienste vs. Protokolle Referenzmodell I: ISO / OSI Modell Referenzmodell

Mehr

Basisinformationstechnologie I

Basisinformationstechnologie I Basisinformationstechnologie I Sommersemester 2013 24. April 2013 Rechnerkommunikation II Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de

Mehr

Basisinformationstechnologie I

Basisinformationstechnologie I Basisinformationstechnologie I Sommersemester 2014 16. April 2014 Rechnerkommunikation Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de

Mehr

Basisinformationstechnologie I

Basisinformationstechnologie I Basisinformationstechnologie I Sommersemester 2013 17. April 2013 Rechnerkommunikation Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de

Mehr

Rechnerkommunikation III

Rechnerkommunikation III Protokolle und Dienste des TCP / IP Modells 1 Protokolle und Dienste der Anwendungsschicht 1.1 Kommunikation zwischen Anwendungsprozessen Ein Prozess kommuniziert mit einem anderen, indem er Nachrichten

Mehr

Basisinformationstechnologie II

Basisinformationstechnologie II Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2015 15. April 2015 Rechnerkommunikation I Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Dr. Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de

Mehr

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht Themen Transportschicht Internet TCP/UDP Transportschicht Schicht 4 des OSI-Modells Schicht 3 des TCP/IP-Modells Aufgaben / Dienste: Kommunikation von Anwendungsprogrammen über ein Netzwerk Aufteilung

Mehr

Internetanwendungstechnik. TCP/IP- und OSI-Referenzmodell. Gero Mühl

Internetanwendungstechnik. TCP/IP- und OSI-Referenzmodell. Gero Mühl Internetanwendungstechnik TCP/IP- und OSI-Referenzmodell Gero Mühl Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Kommunikations- und Betriebssysteme (KBS) Einsteinufer 17, Sekr.

Mehr

Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2012 Rechnerkommunikation I April 2012

Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2012 Rechnerkommunikation I April 2012 Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2012 Rechnerkommunikation I - 18. April 2012 Themenüberblick Rechnernetze Grundlagen / Termini: Übertragungsrate Übertragungsrichtung Client /Server Modell

Mehr

Vermittlungsschicht ( network layer )

Vermittlungsschicht ( network layer ) Vermittlungsschicht ( network layer ) ggf. Auswahl eines Subnetzes für die folgende Übertragungsstrecke Auswahl eines guten Transportweges (Routing) im gewählten Subnetz statisch: fest für alle Pakete

Mehr

SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK

SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK INHALT Einführung Schichtenmodelle Das DoD-Schichtenmodell Das OSI-Schichtenmodell OSI / DOD Gegenüberstellung Protokolle auf den Osi-schichten EINFÜHRUNG SCHICHTENMODELLE

Mehr

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012 Rechnernetze Übung 11 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012 IP: 192.168.43.9 MAC: 02-55-4A-89-4F-47 IP: 216.187.69.51 MAC: 08-48-5B-77-56-21 1 2 IP: 192.168.43.15 MAC:

Mehr

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke.

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Alexander Sczyrba Michael Beckstette {asczyrba,mbeckste}@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Netzwerk-Protokolle Protkollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol (TCP)

Mehr

Internet und WWW Übungen

Internet und WWW Übungen Internet und WWW Übungen 6 Rechnernetze und Datenübertragung [WEB6] Rolf Dornberger 1 06-11-07 6 Rechnernetze und Datenübertragung Aufgaben: 1. Begriffe 2. IP-Adressen 3. Rechnernetze und Datenübertragung

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.2 Transmission Control Protocol - TCP 2.3 User Datagram Protocol - UDP Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik,

Mehr

Das TCP/IP Schichtenmodell

Das TCP/IP Schichtenmodell Das TCP/IP Schichtenmodell Protokolle Bei der TCP/IP Protokollfamilie handelt sich nicht nur um ein Protokoll, sondern um eine Gruppe von Netzwerk- und Transportprotokollen. Da die Protokollfamilie Hardwareunabhängig

Mehr

Rechnernetze Übung 11

Rechnernetze Übung 11 Rechnernetze Übung 11 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juli 2011 Herr Müller (Test GmbH) Sekretärin (Super AG) T-NR. 111 T-NR. 885 Sekretärin (Test GmbH) Herr Meier (Super

Mehr

Netzwerke. Netzwerk-Programmierung. Sven Hartmeier.

Netzwerke. Netzwerk-Programmierung. Sven Hartmeier. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Sven Hartmeier shartmei@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Netzwerk-Protokolle Protokollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol (TCP) erste Schritte mit sockets Netzwerk-Programmierung

Mehr

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Alexander Sczyrba Michael Beckstette.

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Alexander Sczyrba Michael Beckstette. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Alexander Sczyrba Michael Beckstette {asczyrba,mbeckste}@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht Netzwerk-Protokolle Protkollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol

Mehr

Technische Informatik II FS 2008

Technische Informatik II FS 2008 Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze Prof. Bernhard Plattner, Fachgruppe Kommunikationssysteme Technische Informatik II FS 2008 Übung 5: Kommunikationsprotokolle Hinweis: Weitere

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 5. Internet Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL5 Folie 1 Dr. Jens Döbler Internet Grundlagen Zusammenschluß

Mehr

Netzwerke, Kapitel 3.1

Netzwerke, Kapitel 3.1 Netzwerke, Kapitel 3.1 Fragen 1. Mit welchem anschaulichen Beispiel wurde das OSI-Schichtenmodell erklärt? Dolmetscher 2. Was versteht man unter Dienstprimitiven? Request, Indication, Response, Confirm

Mehr

Rechnerkommunikation II

Rechnerkommunikation II Grundmodell der Telekommunikation (Abb. aus: 1. Abeck et al.: Verteilte Informationssysteme, 2.Tanenbaum, A.: Computernetzwerke, 3. Kurose, J. u. Ross, K.: ) 1. Verteiltes geschichtetes Telekommunikationssystem

Mehr

Netzwerkprotokolle. Physikalische Verbindungsebene Datenübertragungsebene

Netzwerkprotokolle. Physikalische Verbindungsebene Datenübertragungsebene TCP/IP-Familie Netzwerkprotokolle Protokoll Verfahrensvorschrift Der komplexe Vorgang der Kommunikation wird im Netzwerk auf mehrere aufeinander aufbauende Schichten verteilt, wobei es neben dem OSI-Modell

Mehr

Client-Server-Prinzip

Client-Server-Prinzip Client-Server-Prinzip Kommunikation im Internet erfolgt nach dem Client-Server-Prinzip: Client sendet eine Anfrage (fordert eine Dienstleistung an) Server sendet die Antwort (bietet eine Dienstleistung

Mehr

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN E- Mail Einleitung Internet E- Mail (Electronic Mail) ist einer der frühesten und immer noch einer der am häufigsten genutzten Internetdienste. Wir werden Internet

Mehr

Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) -

Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) - Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) - Prof. Dr. Michael Cebulla 30. Oktober 2014 Fachhochschule Schmalkalden Wintersemester 2014/15 1 / 36 M. Cebulla Verteilte Systeme Gliederung Grundlagen TCP/IP

Mehr

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen

2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen 2. Kommunikation und Synchronisation von Prozessen 2.2 Kommunikation zwischen Prozessen Dienste des Internets Das Internet bietet als riesiges Rechnernetz viele Nutzungsmöglichkeiten, wie etwa das World

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie. SoSe 2018

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie. SoSe 2018 Rechnernetze I SoSe 018 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 071/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 19. April 018 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 23.

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 23. Rechnernetze I SS 2012 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 23. ärz 2012 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/12) i Rechnernetze

Mehr

Netzwerke. Netzwerk - Programmierung. Alexander Sczyrba. Madis Rumming.

Netzwerke. Netzwerk - Programmierung. Alexander Sczyrba. Madis Rumming. Netzwerk - Programmierung Netzwerke Alexander Sczyrba asczyrba@cebitec.uni-bielefeld.de Madis Rumming mrumming@cebitec.uni-bielefeld.de Übersicht Netzwerk-Protokolle Protokollfamilie TCP/IP Transmission

Mehr

LAN & Internet. Grundlagen Netzwerke LAN-2. Saarpfalz-Gymnasium. Router. Router LAN-3. Router. Kommunikation in Rechnernetzen

LAN & Internet. Grundlagen Netzwerke LAN-2. Saarpfalz-Gymnasium. Router. Router LAN-3. Router. Kommunikation in Rechnernetzen Kommunikation in Rechnernetzen Grundlagen Netzwerke Als Folge des Sputnik-Schocks 1957 wurde Ende der 60er-Jahre von einer Projektgruppe des amerikanischen Verteidigungsministeriums (ARPA) ein Computer-Netz

Mehr

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell Begriffe ISO = Das ISO / OSI -7 Schichten Modell International Standardisation Organisation Dachorganisation der Normungsverbände OSI Model = Open Systems Interconnection Model Modell für die Architektur

Mehr

.NET Networking 1. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Matthias Jaros. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

.NET Networking 1. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Matthias Jaros. Institut für Informatik Software & Systems Engineering .NET Networking 1 Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Matthias Jaros Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda Motivation Protokolle Sockets Anwendung in.net

Mehr

Kapitel 2: Anwendungsschicht

Kapitel 2: Anwendungsschicht Kapitel 2: Anwendungsschicht 2.1 Grundlagen 2.2 Web und HTTP 2.3 FTP 2.4 Electronic Mail SMTP, POP3, IMAP 2.5 MQTT 2.5 DNS 2.6 Socket-Programmierung mit TCP 2.7 Socket-Programmierung mit UDP 2.8 Websockets

Mehr

2 Kommunikationssysteme. vs2 1

2 Kommunikationssysteme. vs2 1 2 Kommunikationssysteme vs2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen aus - Kommunikationsnetz

Mehr

U3: Netzwerkprotokolle OSI-Schichtenmodell

U3: Netzwerkprotokolle OSI-Schichtenmodell U3: Netzwerkprotokolle OSI-Schichtenmodell 1983 von ISO (International Standardization Organisation) entworfen OSI (Open System Interconnection) besteht aus 7 Schichten Referenzmodell für herstellerunabhängige

Mehr

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 8.

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 8. Rechnernetze I SS 2017 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 8. ai 2017 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG

Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG Netzwerk Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 13. Juli 2016 Netzwerke mehrere miteinander verbundene Geräte (z. B. Computer) bilden ein Netzwerk Verbindung üblicherweise über einen Switch (Ethernet)

Mehr

Grundkurs Datenkommunikation

Grundkurs Datenkommunikation Peter Mandl Andreas Bakomenko Johannes Weiß Grundkurs Datenkommunikation TCP/IP-basierte Kommunikation: Grundlagen, Konzepte und Standards 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 256 Abbildungen

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie SS 2012

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie SS 2012 Rechnernetze I SS 01 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 071/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 14. Mai 01 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/1) i Rechnernetze

Mehr

TCP/IP-Protokollfamilie

TCP/IP-Protokollfamilie TCP/IP-Protokollfamilie Internet-Protokolle Mit den Internet-Protokollen kann man via LAN- oder WAN kommunizieren. Die bekanntesten Internet-Protokolle sind das Transmission Control Protokoll (TCP) und

Mehr

TCP/UDP. Transport Layer

TCP/UDP. Transport Layer TCP/UDP Transport Layer Lernziele 1. Wozu dient die Transportschicht? 2. Was passiert in der Transportschicht? 3. Was sind die wichtigsten Protkolle der Transportschicht? 4. Wofür wird TCP eingesetzt?

Mehr

Netzwerktechnologien 3 VO

Netzwerktechnologien 3 VO Netzwerktechnologien 3 VO Univ.-Prof. Dr. Helmut Hlavacs helmut.hlavacs@univie.ac.at Dr. Ivan Gojmerac gojmerac@ftw.at Bachelorstudium Medieninformatik SS 2012 Kapitel 3 Transportschicht 3.1 Dienste der

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 9 Anwendungsprotokolle SS 2014

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 9 Anwendungsprotokolle SS 2014 Rechnernetze I SS 2014 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 10. August 2015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

Die ITU-T-Empfehlung X.25

Die ITU-T-Empfehlung X.25 Die ITU-T-Empfehlung X.25 Die Empfehlung X.25 wurde 1976 vom CCITT (heute: ITU-T) beschlossen. Sie entspricht den Normen ISO DIS 8208 und DIS 8348. X.25 beschreibt Dienste und Protokolle der Schichten

Mehr

Übung - Mit Wireshark eine UDP-DNS-Aufzeichnung untersuchen

Übung - Mit Wireshark eine UDP-DNS-Aufzeichnung untersuchen Übung - Mit Wireshark eine UDP-DNS-Aufzeichnung untersuchen Topologie Lernziele Teil 1: Wireshark für das Erfassen von Paketen vorbereiten Auswahl einer geeigneten Netzwerk-Schnittstelle, um Pakete zu

Mehr

Dienste in Computernetzwerken entdecken, simulieren und verstehen

Dienste in Computernetzwerken entdecken, simulieren und verstehen 1 Einleitung Mit Hilfe des Netzwerksimulators Netemul konnten wir die Adressierung von Endgeräten und die Arbeitsweise von Netzkoppelelementen sowie die Grundprinzipien einiger Protokolle in Rechnernetzen

Mehr

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN File Transfer Protocol Einleitung Das World Wide Web war ja ursprünglich als verteiltes Dokumentenverwaltungssystem für die akademische Welt gedacht. Das Protokoll

Mehr

Grundkurs Datenkommunlkation

Grundkurs Datenkommunlkation Peter Man dl Andreas Bakomenko Johannes Weiß Grundkurs Datenkommunlkation TCP/IP-basierte Kommunikation: Grundlagen, Konzepte und Standards Mit 219 Abbildungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER 1 Einführung in Referenzmodelle

Mehr

Netzwerk-Programmierung in C

Netzwerk-Programmierung in C 1 / 26 Netzwerk-Programmierung in C Oliver Bartels Fachbereich Informatik Universität Hamburg 2 Juli 2014 2 / 26 Inhaltsverzeichniss 1 IPv4 und IPv6 Wie werden Daten verschickt? 2 3 Verbindungsaufbau ohne

Mehr

Internet - Grundzüge der Funktionsweise. Kira Duwe

Internet - Grundzüge der Funktionsweise. Kira Duwe Internet - Grundzüge der Funktionsweise Kira Duwe Gliederung Historische Entwicklung Funktionsweise: -Anwendungen -Rechnernetze -Netzwerkschichten -Datenkapselung -RFC -Verschiedene Protokolle (Ethernet,

Mehr

Peer-to-Peer- Netzwerke

Peer-to-Peer- Netzwerke Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 2. Vorlesung 27.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Organisation Web-Seite http://cone.informatik.uni-freiburg.de/ teaching/vorlesung/peer-to-peer-s96/

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 11 Anwendungsprotokolle SS 2012

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 11 Anwendungsprotokolle SS 2012 Rechnernetze I SS 2012 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 23. März 2012 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/12) i Rechnernetze

Mehr

Layer 4: Transport Layer

Layer 4: Transport Layer Layer 4: Transport Layer Der Layer 4 hat folgende 2 Aufgaben: 1) Bereitstellung von vielen Kommunikations-Endpunkten pro Host (damit verschiedene Anwendungen und auch verschiedene User gleichzeitig das

Mehr

FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1)

FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1) 1 FOPT 5: Eigenständige Client-Server-Anwendungen (Programmierung verteilter Anwendungen in Java 1) In dieser Kurseinheit geht es um verteilte Anwendungen, bei denen wir sowohl ein Client- als auch ein

Mehr

Protokolle und Dienste Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede Webtutorial Fachhochschule Aachen, Fachbereich Design

Protokolle und Dienste Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede Webtutorial Fachhochschule Aachen, Fachbereich Design Beitrag Protokolle und Dienste Prof. Dipl.-Des. Oliver Wrede Webtutorial Fachhochschule Aachen, Fachbereich Design Definition: Protokoll Ein Protokoll ist ein Satz von Regeln nach denen Daten zwischen

Mehr

Universität Innsbruck, Wirtschaftsinformatik Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Universität Innsbruck, Wirtschaftsinformatik Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Wirtschaftsinformatik Universität Innsbruck, Wirtschaftsinformatik Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Wirtschaftsinformatik Übungsblatt 1 Infrastruktur Netzwerke In Gruppen à 2 Personen bis zum 24.03.2019, 23:59 Uhr

Mehr

Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen.

Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen. Webanwendungen Protokolle Damit zwischen den verschiedenen Rechnern überhaupt ein Austausch möglich ist, muss man sich über das was und wie verständigen. So wurde eine Sammlung von Vereinbarungen zusammengestellt,

Mehr

Einführung in TCP/IP. das Internetprotokoll

Einführung in TCP/IP. das Internetprotokoll Schwarz Einführung in TCP/IP das Internetprotokoll Was ist ein Protokoll? Mensch A Mensch B Englisch Deutsch Spanisch Französisch Englisch Japanisch Was sind die Aufgaben eines Protokolls? Informationen

Mehr

IPv6 Chance und Risiko für den Datenschutz im Internet

IPv6 Chance und Risiko für den Datenschutz im Internet IPv6 Chance und Risiko für den Datenschutz im Internet 22. November 20 Prof. Dr. Hannes Federrath http://svs.informatik.uni-hamburg.de/ Adressen sind erforderlich für das Routing Anforderungen Einfachheit:

Mehr

X12L 21. Oktober a) HTML - ein Dateiformat, welches maschinenlesbare Verweise (links) enthält,

X12L 21. Oktober a) HTML - ein Dateiformat, welches maschinenlesbare Verweise (links) enthält, 1.2 HTML/HTTP 1.2.1 Kurzüberblick: http im Netzwerk Zur Verwirklichung der Hypertextidee brauchte man a) HTML - ein Dateiformat, welches maschinenlesbare Verweise (links) enthält, b) einen (netzwerkfähigen)

Mehr

11. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze

11. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze Prof. Dr. Christian Baun 11. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze FRA-UAS SS2017 1/23 11. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze Prof. Dr. Christian Baun Frankfurt University of Applied Sciences

Mehr

Internetprotokoll TCP / IP

Internetprotokoll TCP / IP Internetprotokoll TCP / IP Inhaltsverzeichnis TCP / IP - ALLGEMEIN... 2 TRANSPORTPROTOKOLLE IM VERGLEICH... 2 TCP / IP EIGENSCHAFTEN... 2 DARPA MODELL... 3 DIE AUFGABEN DER EINZELNEN DIENSTE / PROTOKOLLE...

Mehr

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol CCNA Exploration Network Fundamentals ARP Address Resolution Protocol ARP: Address resolution protocol 1. Eigenschaften ARP-Cache Aufbau 2. Ablauf Beispiel Flussschema 3. ARP-Arten 4. Sicherheit Man-In-The-Middle-Attacke

Mehr

Breitband ISDN Lokale Netze Internet WS 2009/10. Martin Werner, November 09 1

Breitband ISDN Lokale Netze Internet WS 2009/10. Martin Werner, November 09 1 Telekommunikationsnetze 2 Breitband ISDN Lokale Netze Internet Martin Werner WS 2009/10 Martin Werner, November 09 1 Breitband-ISDN Ziele Flexibler Netzzugang Dynamische Bitratenzuteilung Effiziente Vermittlung

Mehr

11. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze

11. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze Prof. Dr. Christian Baun 11. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze FRA-UAS SS2018 1/23 11. Foliensatz Betriebssysteme und Rechnernetze Prof. Dr. Christian Baun Frankfurt University of Applied Sciences

Mehr

Protokolle. Konrad Rosenbaum, 2006/7 protected under the GNU GPL & FDL

Protokolle. Konrad Rosenbaum, 2006/7 protected under the GNU GPL & FDL TCP/IP: Standard Protokolle Konrad Rosenbaum, 2006/7 DNS - Domain Name System hierarchische, global verteilte Datenbank löst Namen in IP-Adressen auf Host hat einen primären Nameserver, der Fragen selbst

Mehr

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel

VS3 Slide 1. Verteilte Systeme. Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel VS3 Slide 1 Verteilte Systeme Vorlesung 3 vom 22.04.2004 Dr. Sebastian Iwanowski FH Wedel Inhaltsverzeichnis für die Vorlesung Zur Motivation: 4 Beispiele aus der Praxis Allgemeine Anforderungen an Verteilte

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 1. Vorlesung 26.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Organisation Web-Seite http://cone.informatik.uni-freiburg.de/ teaching/vorlesung/systeme-ii-s06/

Mehr

15 Transportschicht (Schicht 4)

15 Transportschicht (Schicht 4) Netzwerktechnik Aachen, den 16.06.03 Stephan Zielinski Dipl.Ing Elektrotechnik Horbacher Str. 116c 52072 Aachen Tel.: 0241 / 174173 zielinski@fh-aachen.de zielinski.isdrin.de 15 Transportschicht (Schicht

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie SS 2014

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie SS 2014 Rechnernetze I SS 014 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 071/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 10. August 015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

2.3 Applikationen. Protokolle: TCP/IP. Telnet, FTP, Rlogin. Carsten Köhn

2.3 Applikationen. Protokolle: TCP/IP. Telnet, FTP, Rlogin. Carsten Köhn 2.3 Applikationen Telnet, FTP, Rlogin Carsten Köhn Protokolle: TCP/IP Application umfasst Dienste, die als Prozesse des Betriebssystems ausgeführt werden SMTP, FTP, HTTP, MIME Transport regelt die Kommunikation

Mehr

2. Architektur von Kommunikationssystemen

2. Architektur von Kommunikationssystemen 2. Architektur von Kommunikationssystemen 2.1 2.2 TCP/IP-basierte Protokollarchitektur Digitale Kommunikationssysteme Prof. Dr. Habermann / Dr. Hischke 12-01 / 1 Das OSI-Referenzmodell wird ausführlich

Mehr

Domain Name Service (DNS)

Domain Name Service (DNS) Domain Name Service (DNS) Aufgabe: den numerischen IP-Adressen werden symbolische Namen zugeordnet Beispiel: 194.94.127.196 = www.w-hs.de Spezielle Server (Name-Server, DNS) für Listen mit IP-Adressen

Mehr

Virtuelle Kommunikation. Anwender. Physikalische Kommunikation. "Veredelung" des Dienstes

Virtuelle Kommunikation. Anwender. Physikalische Kommunikation. Veredelung des Dienstes 5. OSI Referenzmodell der ISO 5.1. Einteilung in Schichten Architektur, Aufgabenverteilung & Protokolle in Kommunikationsyst. Gruppierung zusammengehöriger Funktionen. Sieben aufeinander aufbauende Ebenen.

Mehr

HTTP Hypertext Transfer Protocol

HTTP Hypertext Transfer Protocol HTTP Hypertext Transfer Protocol HTTP ist das Kommunikationsprotokoll im World Wide Web (WWW). Die wichtigsten Funktionen sind Dateien vom Webserver anzufordern und zum Browser zu schicken. Der Browser

Mehr

Linux-Netzwerke. Aufbau, Administration, Sicherung. Dr. Stefan Fischer, Ulrich Walther. SuSE PRESS

Linux-Netzwerke. Aufbau, Administration, Sicherung. Dr. Stefan Fischer, Ulrich Walther. SuSE PRESS Linux-Netzwerke Aufbau, Administration, Sicherung Dr. Stefan Fischer, Ulrich Walther SuSE PRESS I Grundlagen 1 1 Einführung 3 1.1 Motivation 3 1.2 Aufbau des Buches 5 2 Geschichte, Entwicklung und Aufbau

Mehr

Mobilkommunikationsnetze - TCP/IP (und andere)-

Mobilkommunikationsnetze - TCP/IP (und andere)- - TCP/IP (und andere)- Vorlesung Inhalt Überblick ISO/OSI vs. TCP/IP Schichten in TCP/IP Link Layer (Netzzugang) Network Layer (Vermittlung) Transport Layer (Transport) Application Layer (Anwendung) Page

Mehr

KN 20.04.2015. Das Internet

KN 20.04.2015. Das Internet Das Internet Internet = Weltweiter Verbund von Rechnernetzen Das " Netz der Netze " Prinzipien des Internet: Jeder Rechner kann Information bereitstellen. Client / Server Architektur: Server bietet Dienste

Mehr

Die Transportprotokolle UDP und TCP

Die Transportprotokolle UDP und TCP Die Transportprotokolle UDP und TCP! UDP (User Datagram Protocol) " Ist wie IP verbindungslos (Zustellung und Reihenfolge werden nicht garantiert) " Erweitert die Funktionalität von IP um die Möglichkeit,

Mehr

Themenschwerpunkt: Rechnernetze und Netzwerkdesign

Themenschwerpunkt: Rechnernetze und Netzwerkdesign Themenschwerpunkt: Rechnernetze und Netzwerkdesign Aufgabe 1: Nennen Sie den wesentlichen Vorteil eines Netzwerkes mit Bus-Topologie? Lösung: Wesentlicher Vorteil der Bus-Topologie ist der geringe Verkabelungsaufwand

Mehr

Einführung in die Programmierung. Arvid Terzibaschian

Einführung in die Programmierung. Arvid Terzibaschian Arvid Terzibaschian 1 Ablaufplan Insgesamt 7 Termine 3.12. Internet und Tools 10.12. Internetdienste und Kryptografie ab 7. Januar 2013 Programmierung mit C Klausur 1. Termin: Dienstag, 13. Februar 2012,

Mehr

Technische Grundlagen von Internetzugängen

Technische Grundlagen von Internetzugängen Technische Grundlagen von Internetzugängen 2 Was ist das Internet? Ein weltumspannendes Peer-to-Peer-Netzwerk von Servern und Clients mit TCP/IP als Netzwerk-Protokoll Server stellen Dienste zur Verfügung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung... 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Grundlagen der Informationstechnik... 3 2.1 Bit... 3 2.2 Repräsentation von Zahlen... 4 2.2.1 Dezimalsystem... 5 2.2.2 Dualsystem... 5 2.2.3 Oktalsystem... 6 2.2.4

Mehr

OSI Referenzmodell. Aufbau des Referenzmodells Funktionsweise

OSI Referenzmodell. Aufbau des Referenzmodells Funktionsweise OSI Referenzmodell Aufbau des Referenzmodells Funktionsweise Aufbau des Referenzmodells POEL 2007 OSI Referenzmodell 2 Physical Layer Schicht 1 Diese Schicht definiert das reine physikalische Übertragungsmedium

Mehr

Client-Server - Grundlagen

Client-Server - Grundlagen Client-Server - Grundlagen (1.) Erklären Sie für die verschiedenen Protokolle(auf der Folie Protokolle ) deren prinzipielle Funktion und nennen Sie ein Anwendungsgebiet. Gehen Sie dabei auf die Begriffe

Mehr

Informations- und Kommunikationssysteme

Informations- und Kommunikationssysteme Informations- und Kommunikationssysteme TCP/IP: Transport und Vermittlung im Karl Meier karl.meier@kasec.ch Agenda 1 2 3 4 5 6 7 und Protokolle, IP Adressierung Die Transportprotokolle UDP und TCP ISO/OSI

Mehr

Informatik 12 Kapitel 2 - Kommunikation und Synchronisation von Prozessen

Informatik 12 Kapitel 2 - Kommunikation und Synchronisation von Prozessen Fachschaft Informatik Informatik 12 Kapitel 2 - Kommunikation und Synchronisation von Prozessen Michael Steinhuber König-Karlmann-Gymnasium Altötting 9. Februar 2017 Folie 1/40 Inhaltsverzeichnis I 1 Kommunikation

Mehr

Kontrollfragen: Internet

Kontrollfragen: Internet Kontrollfragen: Internet 1. Zählen Sie mindestens 5 Internet-Dienste auf. 2. Was ist eine virtuelle Verbindung? Vergleichen Sie eine virtuelle TCP/IP-Verbindung mit der Leitungsvermittlung (analoge Telefonverbindung).

Mehr