Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal"

Transkript

1 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Molauer Land Osterfeld Meineweh Jahrgang 9 Nummer 11 Mittwoch, den 23. Mai 2018 In dieser Ausgabe: 1. 50Hertz macht mit DialogMobil Station Seite 2 2. Transparenz zur Lärmkartierung gefordert Seite 3 3. Verkehrserziehung für Grundschüler Seite 6 25 Jahre Mertendorfer Kirchenchor - ein Verein zieht Bilanz und feiert ein Fest Feststimmung dominierte am sonnigen 6. Mai in der Punkewitzer Gaststätte der Familie Warnt. Kaffee und der Geruch von frisch gebackenem Kuchen im Vorraum des Festsaales stimmte auf etwas Besonderes ein. Lesen Sie bitte weiter auf Seite 2. Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 6. Juni 2018 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 28. Mai 2018

2 Heimatspiegel Wethautal 2 Nr. 11/2018 Fortsetzung Titelseite Pünktlich um Uhr defilierten die 16 Chorsänger und Sängerinnen, mit Beifall begleitet, in den Festsaal ein. Karola Fritsche begrüßte zum Auftakt mit einem Spruch, der das Motto verkünden sollte, ein sonnig Lied aus froher Kehle, wäscht den Staub von der Seele. Es folgten Frühlings- und Kirchenlieder und beim Heimatlied der Mertendorfer, Text vom ehemaligen Lehrer Leon Schepers ( ), stimmten die rund einhundert Besucher kräftig mit ein. Es klingt wie Balsam auf der Seele, sagte Artur Krumbholz, der den Lehrer noch kannte. Die Bilanz des Chores, von der Gründung bis heute, trug Karola Fritsche vor. Martin Knof und Rudi Ramisch waren 1993 die ersten die singen wollten und Pfarrerin Dr. Taatz übernahm damals die Leitung. Er nannte sich noch Volksliederchor und heute gehören ihm nunmehr 18 Mitglieder an. Zu ihnen gehören z. B. Roselinde und Kurt Kantzke, Isolde Prüfer, Gertraude Warnt, Ingeburg Emrich, Gudrun Jahr, Heidrun Siedschlag, Karola und Horst Fritsche und später Heidrun und Hellmut Grotz sowie Gunter und Gabriele Buchheim, Ruth und Martin Groß, Gerlinde Littmann und Karl Krüger. Die Pflege des Liedgutes und der deutschen Sprache ist eines der Hauptanliegen des Chores und darauf legt Chorleiterin Doreen Busch besonderen Wert, auch dann, wenn Roselinde Kantzke (die gute Seele im Team) mal als Vertretung einspringen muss. Der Chor ist nicht nur in Mertendorf präsent. Gesangsauftritte erfolgen u. a. mit den Sängern aus Teuchern und mit dem Posaunenchor aus Görschen. Aber vor allem unterstützt der Chorgesang den Gottesdienst im Pfarrbereich. Pfarrer Steffen Springer bedankte sich dafür bei den Damen und Herren persönlich und überreichte Blumen. NICHTAMTLICHER TEIL Zusätzliche Sprechzeit des Bürgerbüros der Verbandsgemeinde Wethautal Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Wethautal bietet am Samstag, 2. Juni 2018, in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr eine zusätzliche Sprechzeit an. Die Sprechzeit wird in der Außenstelle der Verbandsgemeinde Wethautal in Osterfeld, Markt 24 (Rathaus), abgehalten. gez. Kerstin Beckmann Verbandsgemeindebürgermeisterin 50Hertz Transmission GmbH SuedOstLink vor Ort 50Hertz informiert zur laufenden Planung Die Planungen für die Gleichstromverbindung SuedOstLink sind Thema einer Infotour von 50Hertz. Hierfür besucht der Stromübertragungsnetzbetreiber mit seinem DialogMobil Plätze und Fußgängerzonen im Planungsraum. Die Vertreter von 50Hertz geben Überblick über die zusätzlichen Untersuchungen, die die Verfahren führende Bundesnetzagentur für die Region aufgegeben hat. Zudem können sich die Besucherinnen und Besucher zu technischen Fragestellungen und dem weiteren Verfahrensverlauf informieren. In der Region macht 50Hertz Station am Mittwoch, 30. Mai 2018, von 15 bis 17 Uhr auf dem Taubenherd in Schkölen sowie am Freitag, 15. Juni 2018, von 15 bis 17 Uhr an der Gemeindeverwaltung Wethautal, Corseburger Weg 11 in Osterfeld. Der SuedOstLink soll Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt mit dem Standort Isar bei Landshut in Bayern verbinden. Im Frühjahr 2017 hatte 50Hertz die Unterlagen zur Bundesfachplanung eingereicht. Nach Antragskonferenzen der Bundesnetzagentur arbeitet 50Hertz aktuell an der Vertiefung und Ergänzung der Planungsunterlagen. Mit einem Text aus dem Psalm 96 Singet dem Herrn ein neues Lied, singet dem Herrn, alle Welt warb er zugleich für eine weitere gemeinsame Zeit. Der Kaffee wurde aufgetragen und den leckeren Kuchen konnte man am Büfett entnehmen. Bei guten Gesprächen ließ es sich noch lange sitzen. Text und Fotos: W. B. Stadtrat bestätigt Kandidaten für das Schöffenamt Das Jahr 2018 ist das Jahr für die Schöffenwahlen in der Amtszeit 2019 bis Schöffen sind den Berufsrichtern gleichgestellt, das regelt 30 und 77 des Gerichtsverfassungsgesetz (GVG). Sie wirken gleichberechtigt an Urteilen und Entscheidungen in Verfahren im Laufe einer Verhandlung mit. Über das Schöffenamt wurde in den Medien, auch im Amtsblatt berichtet und aufgefordert, sich zu bewerben. Für die Stadt Os-

3 Nr. 11/ Heimatspiegel Wethautal terfeld haben sich sechs Bürger beworben, die vom Stadtrat in der Sitzung am bestätigt wurden. Aus Osterfeld: Guhs, Tom; Hoppe, Harald; Feige, Anja. Aus dem Ortsteil Kleinhelmsdorf: Beyer, Christian. Aus dem Ortsteil Weickelsdorf: Drescher, Peter. Aus dem Ortsteil Roda: Horn, Christine-Annerose. Maipokalturnier Kleinhelmsdorf 2018 W. B. Osterfelder Stadträte fordern mehr Transparenz zur Lärmaktionsplanung Gemeinden sind nach einer EU-Richtline verpflichtet, Lärmaktionspläne aufzustellen. Ziel ist dabei, die Bürger vor gesundheitsschädlichen Lärm zu schützen und dafür entsprechende Maßnahmen zu treffen. In der Sitzung am 26. April ging es um die dritte Stufe der Lärmkartierung, wofür den Stadträten eine Sitzungsvorlage zu beraten hatten. Bereits im Vorfeld der Sitzung erhitzten sich die Gemüter an den statistischen Daten zur Lärmsituation, zumindest in der CDU- Fraktion. Hier wurden Datenerhebungen (Schallleistungspegel) für zwei Abschnitte im Bereich der Ortsteile Weickelsdorf/Roda und für den Ortsteil Kleinhelmsdorf ausgewiesen, nach deren Berechnungen der Straßenbaulastträger nicht zu Maßnahmen zur Lärmminderung herangezogen werden kann. Die grafische Darstellung in dem Dokument weist als von Lärm Betroffene, gerade mal 107 Personen aus, die am Tage mit einer Lärmbelastung ab 55 Dezibel und 48 Personen in der Nacht zwischen 50 und 55 Dezibel belastet sind. Als dann dem Kleinhelmsdorfer Bürger Gerd Nowozin, einem unmittelbar vom Autobahnlärm betroffenen, Rederecht eingeräumt wurde und er seine Messergebnisse den Stadträten präsentierte, schlug das Pendel des Zweifelns an den vorliegenden Berechnungen auf die übrigen Stadträte um. Nowozin belegte mit einem Messgerät gemessen und einer Grafik taggenau belegt, andere Werte. Z. B. bei Wind aus südlicher Richtung, wurden am 30. März 74 Dezibel und am 16. April nachts 2.20 Uhr 65 Dezibel gemessen. In der Diskussion erinnerte Bürgermeister Hans-Peter Binder, dass noch vor wenigen Wochen, als es um einen Standort für den Kita Neubau im OT Roda ging, der Lärmnachweis zu hoch sei, ein Widerspruch! Stadträtin Cornelia Linke verlangte mehr Transparenz, nämlich Messwerte - statt die genannten Berechnungen. Der Sitzungsvorlage, einen Lärmaktionsplan aufzustellen, wurde zugestimmt, aber auch klar gefordert, für den Ortsteil Kleinhelmsdorf die Lärmschutzwand zu verlängern und für die Ortsteile Weickelsdorf und Roda eine Lärmschutzwand zu errichten. Am 5. Mai 2018 fand zum 20. Mal in Folge in Kleinhelmsdorf das Mai-Pokal-Turnier des Bürgermeisters statt. Die Kleinhelmsdorfer Freizeitkicker hatten alles mit viel Mühe und Zeit bestens organisiert, was der Bürgermeister sehr lobend hervorhob. Es war wie immer, ein Dorffest bei bestem Maiwetter. 5 Mannschaften aus 2 Ländern (Thüringen und Sachsen-Anhalt) standen sich auf dem schönen Klein-Sportplatz in Kleinhelmsdorf gegenüber. Die in der Reihenfolge ausgelosten Mannschaften kämpften im Modus Jeder gegen Jeden in einer 15-minütigen Spielzeit. Als Schriftführerin fungierte Frau Sölle, unsere Vorsitzende vom Heimatverein. Der Bürgermeister, Herr Binder und der Altbürgermeister Trommer eröffneten das Turnier gegen Uhr. Die Walpernhainer Fußballer beglückwünschten die Organisatoren zum 20. Jubiläum und überreichten einen wertvollen Präsentkorb. In 10 begeisternden Spielen, die von den Zuschauern kräftig angefeuert wurden, rang man um Sieg und Plätze. Nach Uhr stand ein sehr knappes bei den Plätzen 2 bis 4 fest, dass wie folgt lautete: Mannschaft Gewinn-Punkte Torverhältnis 1. Bolzplatzaffen Heidegrund : 2 2. Walpernhainer Fußballer 6 11 : 6 3. Königshofen Jugend 6 8 : Alte Herren Kleinhelmsdorf 6 8 : Bolzchaoten Kleinhelmsdorf 0 4 : 18 Bester Torschütze war Franz Gebhard (von der Siegermannschaft) mit 9 Toren. Jede Mannschaft erhielt gemäß ihrer Platzierung einen Pokal überreicht. Die Siegermannschaft erhielt zusätzlich den Wanderpokal des Bürgermeisters. Die zahlreichen Besucher erfreuten sich an den zahlreichen Annehmlichkeiten wie - Bratwurststand - Getränkestand - Kaffee- und Kuchenstand - Tombola in geselliger Runde bis weit in den Abend hinein. Den Organisatoren, allen Helfern und den Backfrauen sei ein herzliches Dankeschön gesagt. Alle waren sich einig, die Tradition im nächsten Jahr fortzusetzen. Text und Bild R. T. Text und Foto: W. B.

4 Heimatspiegel Wethautal 4 Nr. 11/2018 Traditionelles Maibaumsetzen mit anschließendem Fackelumzug in Kleinhelmsdorf Am Vorabend des 1. Mai versammelten sich wie in jedem Jahr zahlreiche Einwohner und Gäste aus benachbarten Gemeinden am Busplatz, um dem Maibaumsetzen beizuwohnen. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr unseres Ortes hatten den Baum eingeholt und mit den Kindern Adriana, Janik, Leon und Paul mit bunten Bändern geschmückt. Die Vorsitzende des Heimatvereins Diana Sölle machte einige Ausführungen zur Tradition des Maibaumsetzens sowie dessen Bedeutung. Nach alter Maibaumtradition gelten Maibirken als Symbol der Liebe, Zuneigung, Lebensfreude und Fruchtbarkeit. Je nach Region werden Maibäume unterschiedlich gestaltet. So präsentieren sich z. B. in der ländlichen Gegend von Bayern die Birken in den landestypischen Farben blau-weiß und in Franken zieren Bänder in rot-weißem Streifenlook die Bäume. Diana Sölle wies abschließend noch auf Veranstaltungstermine hin. So z. B. das Parkfest am 16. und 17. Juni Im September wird wieder ein Flohmarkt durchgeführt und am 31. Oktober 2018 wird ein Drachenfest kleine und große Zuschauer begeistern. Nach der Ansprache ging es unter Führung des Spielmannszuges aus Königshofen in Thüringen mit flotter Marschmusik durch den Ort. Viele Erwachsene und Kinder mit ihren Laternen folgten den Klängen und hatten sichtlich ihren Spaß. Der kleine Sebastian, wohnhaft in Linz in Österreich wurde extra von seinem Opa nach Kleinhelmsdorf geholt, um an diesem bunten Treiben teilzuhaben. Seine große Laterne hielt er ganz fest auf Opa seinen Schultern! Im Park fand der Fackelumzug seinen Abschluss. Mitglieder des Heimatvereins warteten mit kühlen Getränken und Speisen vom Rost. Die Freiwillige Feuerwehr entzündete eine Feuerschale, um die Möglichkeit des Aufwärmens in den Abendstunden zu gewährleisten. Danke an alle fleißigen Helfer, die zum Gelingen des Abend beigetragen haben. Text u. Fotos M. M. Bericht zum Frühjahrsausflug 2018 ins Geiseltal Heimatverein Schönburg/Saale e. V. In diesem Jahr waren Mitglieder des Heimatvereines Schönburg mit Freunden und Bekannten zur Fahrt ins Geiseltal aufgerufen. Pünktlich um 09:45 Uhr starteten wir in Schönburg mit einem Reisebus der PVG Burgenlandkreis. Angekommen an der Touristikinformation Braunsbedra ging es nach einer kleinen Pause und einem Blick über die neu gestalteten Marina mit dem Geiseltalexpress rund um den See. In den zwei Stunden auf dem knapp 30 Kilometer langen Rundkurs wurden uns viele Informationen über die Geschichte der Region und des Sees vermittelt. Der Geiseltalsee ist ein Tagebaurestsee und entstand im Zuge von Rekultivierungsmaßnahmen im früheren Braunkohleabbaugebiet Geiseltal nordöstlich von Mücheln. Nach fast 300 Jahren Bergbau entstand hier mit fast 18,4 km² der größte künstlich geschaffene See Deutschlands. Nachdem im Jahr 1993 der Betrieb im Tagebau Geiseltal eingestellt wurde und umfangreiche Erd- und Sanierungsarbeiten abgeschlossen waren, begann im Jahre 2003 die Flutung des Sees. Seit dem Jahr 2011 ist der See vollständig geflutet. Im Sommer 2012 erfolgte die Teilfreigabe des Geiseltalsees. Drei Aussichtstürme mit einer Höhe von je 14 m rund um den See bieten einen Überblick über die Ausmaße des Geiseltalsees. Die maritime Hafenanlage Marina Mücheln, welche täglich für Besucher geöffnet hat, beherbergt die Hafeninformation mit Biergarten, Boots- und Fahrradverleih, eine Bootsschule und Anleger für die Fahrgastschifffahrt sowie den Liegeplätzen für Segelboote. Ferienwohnungen locken Besucher aus ganz Europa. Gegen den Uhrzeigersinn fahrend, erreichten wir auf halber Strecke den Weinberg Goldener Steiger. Einmalig ist der Übergang von Bergbau zum Weinbau: hier befindet sich der erste Weinberg an einem Tagebausee. Der angebotene Wein wurde verkostet und auch die Reben genauestens begutachtet. Nach dem Rundkurs verlegten wir zum Mittag in das Museums- Café Pfännerhall. Eine Führung durch die Zentralwerkstatt Pfännerhall - ein Industriedenkmal - und seine Ausstellungen fand im Anschluss statt. Ein Replikat des Urpferds, das als Geiseltal- Pferdchen populär ist, ist ebenso wie die Nachbildung eines lebensgroßen Waldelefanten zu sehen. In der Ausstellung zum Bergbau und zur Innovation im Geiseltal erfuhren wir Wissenswertes zum Braunkohleabbau, zu den Gruben im Geiseltal, zur Braunkohleverarbeitung. Modelle von Großgeräten und Transporttechnik veranschaulichen die Arbeit im Braunkohletagebau. Originale Werkzeuge und Gruben- Equipment zeigen den Stand der Technik zu unterschiedlichen Zeiten der Bergbauära. Die Ausstellung zum Bau der ICE-Strecke Erfurt - Leipzig/Halle vermittelte Einblicke in das Entstehen der Bahnstrecke mit ihren imposanten Bauwerken wie der Saale-Elster-Talbrücke, der Un-

5 Nr. 11/ Heimatspiegel Wethautal struttalbrücke, dem Osterbergtunnel und dem Finnetunnel. Nun ein Gruppenfoto mit der sechs Meter hohen Plastik des halleschen Künstlers Moritz Götze im Hintergrund (ein roter Waldelefant aus Stahl). Vollgestopft mit so vielen Informationen bestiegen wir unseren Bus und machten uns auf den Weg nach Freyburg. Ein leckeres Abendessen zum Abschluss in Freyburg, nette Gespräche rund um das Erlebte, sowie viel Lob für die Organisation rundeten diesen schönen Tag ab. Heimatverein Schönburg/Saale e. V. Sonstige Behörden und Stellen Anmeldungen über: Geschäftsstelle Naumburg Seminarstraße 1, Naumburg Tel.: , Fax: Kurse der Volkshochschule Burgenlandkreis Kursangebote der VHS Naumburg vom bis Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn Uhrzeit Termine 18FN5016E GIMP - die freie Foto- und Bildbearbeitung Hr. Prager Mi., FN5011D Computer - Aufbaukurs Fr. Prätzel Mi., FN5040B 10-Finger-Schreiben in 5 Stunden Fr. Schaaf Sa., FN2070D Freies Malen und Zeichnen Hr. Scheithauer Sa., FN3010B Kennenlernen von Entspannungstechniken und Fr. Werner Sa., zur Ruhe kommen 18FN3040D Kinderschminken wie ein Profi (mit Kindern) Fr. Langbein Mo., FN5015B Ein Ausflug ins Internet - PC-Kurs für Senioren Fr. Prätzel Di., FN2070E Karikaturen und Comics für Einsteiger Hr. Forchner Mi., FN2070F Einführung in die Kunst der Radierung Hr. Kahl Sa., FN2090F Ecoprint - die Natur auf Stoff Fr. Cebulla Sa., FN2050CA Salsa, Merengue und Bachata II Hr. Perez Sa., Gonzalez 18FN5016D Thunderbird - die freie -Anwendung Hr. Schärf Di., FN5018D Tablet-Einsteiger-Kurs (Betriebssystem Android) Fr. Prätzel Mi., FN3050G Essbare Blüten - schöne Dekorationsideen für ihre Speisen Fr. Tille Mi., Anmeldungen über: Geschäftsstelle Zeitz Domherrenstraße 1, Zeitz Tel.: , Fax: Kurs-Nr. Titel Dozent Beginn von - bis Tage (Uhr) 18FZ1020C Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik Dozententeam Mo., :00-19: FZ3030A Besser sehen Frau Di., :45-20:00 4 Kretschmer 18FZ2070H Realistisch zeichnen - ein Workshop Herr Kopac Fr., :00-21: FZ5040B 10-Finger-Tastschreiben Frau Gerste Sa., :00-13: FZ5010E Computerkurs - auch für Senioren - Teil 1 Frau Prätzel Mo., :00-11: FZ5015B Präsentationen gestalten und modernisieren Frau Prätzel Di., :00-21: FZ1050B Wertschätzung im pädagogischen Alltag Frau Dr. Günther Do., :00-19: FZ4066A Business Englisch- Intensivkurs für Einsteiger Herr Drechsler Mo., :00-20: FZ2050E Tanz und Bewegung für Senioren -Schnupperkurs Frau Fischer Mo., :30-19: FZ3050G Essbare Blüten - schöne Dekorationsideen für Frau Tille Mi., :00-20:15 1 Ihre Speisen 18FZ5018C Tablet - ANFÄNGERKURS - (Betriebssystem Frau Prätzel Do., :15-21:00 1 Android) 18FZ3050H Kräuter- Allerlei Frau Abt-Franke Do., :00-21:00 1

6 Heimatspiegel Wethautal 6 Nr. 11/2018 Grundschule Stößen Glockenspielkinder der GS Stößen im Seniorenheim Am 3. Mai besuchten einige Kinder der Glockenspielgruppe die Bewohner des Seniorenzentrums in Stößen. Lange hatten sie fleißig dafür geübt. Für Amelie und Joline aus Klasse 1 war es der erste Auftritt. Die Jüngsten spielten gemeinsam das Lied: Summ, Summ, Summ und Es war eine Mutter. Die Schüler der Klassen 3 und 4 präsentierten ihr Können mit Handglocken und Chimes. Es erklangen Lieder wie: Es klappert die Mühle, Eh noch der Lenz beginnt, Bruder Jacob und andere Kinderlieder. Das Publikum lauschte gespannt und belohnte mit viel Applaus. Bei dem ein oder anderem Lied stimmten die Bewohner mit ein. Tag der Verkehrserziehung in der GS Stößen Bei herrlichem Sonnenschein absolvierten die Schüler der GS Stößen ihren Tag der Verkehrserziehung. An verschiedenen Stationen konnte jeder sein Wissen einbringen oder Neues lernen. Beim DRK wurden Verbände angelegt und Hilfsmaßnahmen erklärt. Nach einer theoretischen Prüfung legten die Schüler der Klasse 4 ihre praktische Prüfung im Straßenverkehr ab. Die Klassen 1 bis 3 fuhren mit dem Fahrrad einen Parcours des ADAC, bei dem jeder sein Geschick beweisen musste. Wie man sich richtig am und im Bus verhält erklärte der nette Busfahrer den Kindern sehr geduldig und drehte eine kleine Runde mit dem Bus. Alle hatten viel Spaß und den Heimbewohnern hat es wieder mal gut gefallen. Bis zum nächsten Mal muss wieder fleißig geübt werden. IMPRESSUM Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den ungeraden Wochen. Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, Osterfeld, Telefon / vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Auch an diesem Tag danken wir wieder allen fleißigen Helfern für die Unterstützung. Ohne Eltern und Großeltern könnten solche Projekte nicht stattfinden. Herzlichen Dank

7 Hort Stößen Nr. 11/ Und die Chöre singen für dich es war wieder ein sehr schönes Frühlingskonzert. Viele Gastchöre folgten der Einladung des gemischten Chores von Stößen. Auch die Hortkinder bekamen eine Einladung und leisteten mit einem kleinen Programm ihren Beitrag an diesem Nachmittag. Die Gitarren erklangen, Lieder wurden gesungen, die Mädchen führten einen selbst choreografierten Tanz auf und ein Gedicht wurde vorgetragen. Zum Abschluss sang Ole das Lied Und die Chöre singen für dich und betonte damit noch einmal, was alle schon den ganzen Nachmittag hörten. Voller Begeisterung stimmten die Zuhörer beim Refrain mit ein. Unser Auftritt wurde mit einem großen Applaus gewürdigt, worüber wir uns sehr freuten. Heimatspiegel Wethautal Wir fiebern schon jetzt den Maiferien entgegen und freuen uns auf tolle Erlebnisse. Von unseren nächsten Höhepunkten berichten wir euch im Mai wieder. Eine wunderschöne Zeit im Wonnemonat Mai wünschen die Kinder und Erzieher des Hortes Stößen Kita Osterfeld, Matzturmmäuse Leuchtende Kinderaugen Am Dienstag, dem 24. April herrschte große Aufregung in der Kindertagesstätte der Matzturmmäuse. Der Grund dafür war ein Ausflug zur Landtechnick Steigra GmbH. Und schon begaben sich die Frechdachse und die Schlauen Füchse auf Wanderschaft. Am Ziel angekommen wurden wir freundlich von dem Team empfangen. Eine Führung durch die Werkstadt, wo gerade 2 Mähdrescher repariert wurden, war genau das Richtige für die Großen. Neben diesem Höhepunkt, gab es auch noch weitere erwähnenswerte Aktivitäten in unserem Hortalltag. So oft es das Wetter erlaubt, bewegen wir uns an der frischen Luft. So gab es neben einem lustigen Frühlingssportfest, auch noch ein Geländespiel mit Schatzsuche. Mithilfe von Rätseln und Hinweisen, welche die Dritt- und Viertklässler für die jüngeren Hortkinder vorbereitet hatten, konnte der Schatz schnell gefunden werden. Zur Freude aller gab es zur Belohnung ein Eis! Sie löcherten den Mitarbeiter Christian mit tausend Fragen. Doch das war längst noch nicht alles. Jedes Kind durfte eine Runde mit einem riesigen Traktor fahren und sich in einen Mähdrescher setzten. Freude pur! Zum Abschluss bekamen alle Kinder ein kleines Geschenk. Die Kinder und Erzieherinnen der Matzturmmäuse möchten sich noch einmal ganz herzlich für den gelungene Ausflug bei dem Team der Landtechnik Steigra GmbH bedanken. Kita Rathewitz Rathewichtel Muttertagsüberraschung der Rathewichtel Die Rathewichtel-Kinder hatten ihre Mamis und Omis zu einem Muttertags- Nachmittag in die Kita eingeladen. Neben Kaffee und Kuchen gab es auch einen Augen- und Ohrenschmaus. Die Wichtel hatten sich ein Musikquiz ausgedacht, bei dem alle raten und gewinnen konnten. Ein kurzer Reim-Hinweis zum Musik- Einspieler brachte die Rate-Eltern und -Großeltern auf die heiße Spur. Wer am schnellsten wusste, was gesucht war, bekam eine süße Überraschung von der Glücksfee überreicht. Dann konnten alle der Musik lauschen und staunen, welche Tanz- und Pantomimedarbietung die Kinder zeigten, die aus der Musikbox

8 Heimatspiegel Wethautal 8 Nr. 11/2018 sprangen. Unsere beiden Moderatoren Vince und Anton führten durch das Programm, sorgten für Kurzweil und einen reibungslosen Ablauf. Die Kids und Erzieher der Kita Frechdachse freuten sich über einen Briefumschlag mit einem 50 Euro-Schein und einen großen Korb mit Süßigkeiten. Somit hatten sich ihre Mühe und Zeit, die sie investiert am Ende auch gelohnt!!! Einen Höhepunkt bildete das Abschiedslied der Schulanfänger, die damit schon mal Tschüss und Danke sagten. Jeder stellte sich mit seinem Namen vor. Dann präsentierten die Großen ein farbenfrohes Sprachband, welches sie gemeinsam gestaltet hatten. Das war ein sehr emotionaler Moment. Mit einem heißen Boxkampf wurden die Gemüter wieder abgelenkt. Die Fäuste flogen in den großen Handschuhen und die Zuschauer hatten einen Riesenspaß! Nach dem Musikquiz, der mit viel Applaus von unseren Gästen bedacht wurde, war Zeit Kaffee und Kuchen zu genießen und für einen Plausch. Die Mamis und Omis freuten sich sehr über ihr Geschenk: ein selbst hergestelltes Badesalz und machten Pläne für eine Wellness-Auszeit. PS: an die Mamas: Das Wellness-Foto nicht vergessen!!! Es war ein gelungener Nachmittag. Wir möchten uns bei allen Eltern/Großeltern bedanken, die uns unterstützten und somit dazu beitrugen. Ein besonderer Dank geht an unseren Opa Holger, der uns half die Musikbox aufzupeppen, und für den guten Ton sorgte. Die Rathewichtel Kita Haardorf Frechdachse Kita Frechdachse bastelt schönste Hexe Zum diesjährigen Maibaumsetzen und anschließenden Hexenfeuer in Osterfeld, wurde ein Wettbewerb ausgerufen, welche Kindereinrichtung der Stadt bastelt die schönste Hexe. Die Kinder und Erzieher der Haardorfer Frechdachse nahmen diese Herausforderung an und beteiligten sich an diesem Aufruf. Es wurde alte Sachen von zu Hause und Heu zum ausstopfen mitgebracht. Im Heu hatte sich sogar eine Maus versteckt, dieser wurde aber die Freiheit geschenkt!!! Die Kinder machten sich gemeinsam mit den Erziehern ans Werk und überlegten, wie ihre Hexe aussehen sollte. So entstand nach und nach die Hexe Walpurga, die nach viel Fleiß am Vortag des 30. April abgeholt wurde. Zum Hexenfeuer wurden schließlich Walpurga und die Hexe des Hortes der Grundschule vom Markt mit Fanfaren- und Fackelzug abgeholt. Da diese beiden Hexen die einzigen Kandidaten für den Wettbewerb waren, und sich die Fachjury nicht entscheiden wollte und konnte, teilten sich beide Einrichtungen verdient den ersten Platz. Im Namen der Kinder und Erzieher nochmal vielen Dank an die Interessengemeinschaft der Stadt Osterfeld für die Preise! T. B. Kita Waldau (Haardorf) Die Frechdachse erkundeten die Natur!! Am Samstag, dem , starteten die Frechdachse mit ihren Eltern gegen 9.00 Uhr eine Wanderung.

9 Nr. 11/ Heimatspiegel Wethautal Wohin sollte es gehen? Das konnten die Kinder auf einer ausgedruckten Landkarte herausfinden. Die Wanderung startete am Kindergarten und sollte uns über den Radweg nach Goldschau führen. Wir starteten mit guter Laune, herrlichen Sonnenschein und nicht ohne kleine Aufgaben für die Kinder und ihre Eltern im Gepäck. Nach einer kurzen Strecke machten wir, auf einer kleinen Wiese mit herrlicher Aussicht, neben dem Radweg eine Rast. Die Eltern saßen noch einige Zeit gemütlich beisammen, die Kinder hatten ihren Spaß auf dem Spielplatz und gegen halb zwei verabschiedeten sich die letzten und machten sich auf den Heimweg. Mal sehen was wir am nächsten Familientag erleben!! Bis bald eure Frechdachse Zuerst einmal machten es sich alle auf Decken gemütlich und packten kleine Snacks aus. Doch dann starteten wir mit Spielen für Groß und Klein. Die Kinder waren mit großem Elan dabei und auch die Eltern hatten dann ihren Spaß. So verging fast eine Stunde, bevor wir uns wieder auf den Weg machten. Die Evangelischen Kirchspiele Görschen/ Stößen und Teuchern laden ein Mai/Juni 2018 Gottesdienste Sonntag, Uhr Teuchern Sonntag, Uhr Schelkau Sonntag, Uhr Stößen Uhr Teuchern Weitere Veranstaltungen: Posaunenchor: dienstags in Görschen Uhr Basteln u Uhr oder Uhr, immer montags Handarbeiten: im Pfarrhaus Teuchern Kirchenchor: donnerstags, Uhr Seniorenkreis: Donnerstag, , Uhr Gemeinderaum Pfarrhaus Teuchern Bald verließen wir den Radweg, durchquerten einen alten Eisenbahntunnel und liefen weiter in Richtung Goldschau. Wir kamen am alten Schweinestall vorbei, überquerten noch die Hauptstraße und waren dann schnell am Ziel, dem Spielplatz in Goldschau. Dort angekommen erwartete uns schon Frau Killian mit einem kleinen Mittagsimbiss. Zum Abschluss erhielt jede Familie noch einen kleinen Rätselbogen mit Fragen rund um den Radweg. Es waren alle Fragen leicht zu beantworten, wenn man mit offenen Augen gewandert war. Kirche Droyßig Gottesdienste Pfarrbereich Droyßig Samstag Gottesdienst zum Kindertag in Gladitz Trinitatis Uhr Gottesdienst im Grünen in Stolzenhain Team Sonntag nach Trinitatis Uhr Hollsteitz Roßdeutscher Uhr Pötewitz Roßdeutscher Uhr Kirchsteitz Roßdeutscher

10 Heimatspiegel Wethautal 10 Nr. 11/2018 Evangelischer Pfarrbereich Schkölen Osterfeld mit den Kirchengemeinden Schkölen, Zschorgula, Großgestewitz, Meyhen und dem Kirchspiel Osterfeld Kontakt: Evangelisches Pfarramt Schkölen, Markt 7, Schkölen, Tel: , Fax: , Pfarrer Bachmann: , Die Termine des ganzen Pfarrbereichs finden Sie im Gemeindebrief oder unter: Gottesdienste und Veranstaltungen im Gebiet der VG Sonntag, :00 Uhr Stolzenhain Gottesdienst im Grünen Regionalgottesdienst des Bereiches Zeitz Pfarrbereich Droyßig Sonntag, :00 Uhr Löbitz Gottesdienst (Pfarrer Bachmann) 10:30 Uhr Haardorf Gottesdienst (Pfarrer Bachmann) Sonstige Veranstaltungen Konfirmandensamstag: von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr im Gemeindehaus Schkölen, Markt 7 Termin: Samstag Vorkonfirmanden: Samstag, 26. Mai Gemeindenachmittag Löbitz: (Gemeinderaum, Kirchweg 3/Termine vor Ort) Frauenkreis Osterfeld: (altes Pfarrhaus, Naumburger Str. 1b) monatlich Do., 14:00 Uhr, Termine: (Frau Klenke) Hauskreis Bibeltreff : 14-täglich dienstags, Orte und Zeiten über U. Junghans (u.junghans@t-online.de, ) Gospelchorprobe (Pfarrhaus Osterfeld, Lissen): Mi., 18:00 Uhr, Kontakt: Frau Mahler ; elviramahler@t-online-de Bibliothek in der Kirche Haardorf: Dienstag, von 14:00-15:00 Uhr oder per individuellem Termin mit Bärbel Junghans ( ) Pfarramt Camburg/Leislau Gottesdienste Sonnabend, 26. Mai Uhr Prießnitz Konzert Florian Zschucke (ehemaliger Assistenzorganist an St. Wenzel Naumburg) an der restaurierten Orgel Uhr Camburg Traugottesdienst (Greßler) Trinitatis, 27. Mai 9.30 Uhr Camburg Konfirmationsgottesdienst (Greßler) mit Abendmahl, Kindergottesdienst, Kirchenchor, Instrumentalkreis und Gospelchor Konfirmanden: Tim Bischoff, Philip Grüttner und Anton Martin Sonnabend, 2. Juni Uhr Prießnitz Trauung (Greßler) Uhr Sieglitz (Greßler) Uhr Leislau (Greßler) Uhr Abtlöbnitz (Greßler) 1. n. Trinitatis, 3. Juni 9.30 Uhr Camburg (Franke) Uhr Boblas (Greßler) Uhr Heiligenkreuz (Franke) Uhr Janisroda (Greßler) Uhr Kleingestewitz (Weber) Uhr Crölpa-Löbschütz (Franke) Uhr Casekirchen Sommerkonzert Die Vielfalt der Musik«Benefizkonzert für die Orgelrestaurierung mit dem Chor Casekirchen, Posaunenchor, Dr. Albrecht Kaufmann, Theodora Zeidler Leitung: Thea Pecker Sonnabend, 9. Juni Uhr Tultewitz Brunnenfest (Greßler) 2. n. Trinitatis, 10. Juni ORGELWEIHE IN CAMBURG 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Orgelweihe und Kirchenmusik (Kantorei, Solisten, Instrumentalisten) Uhr Baumpflanzaktion und Empfang mit der Thür. Ministerpräsidentin a.d. Christine Lieberknecht u. a Uhr Orgelpräsentation durch die Erbauerfirma Mitteldeutscher Orgelbau A. Voigt GmbH Uhr Orgelweihekonzert mit Prof. Dr. Winfried Bönig, Erster Organist am Hohen Dom zu Köln Während des Orgelweihefesttages sorgt der Feuerwehrverein Camburg für das leibliche Wohl. Herzlichen Dank dafür! An den Orgelweihetag schließt sich vom die Orgelweihefestwoche mit täglichen Konzerten an Kontakt: Pfarramt Camburg-Leislau Pfarrer Michael Greßler, Leislau 20, Molauer Land, Tel , Pfarramt.Camburg-Leislau@web.de Pfarramtsbüro (Constanze Bischoff), Kirchplatz 8, Camburg, Tel (Di. + Do Uhr) Internetpräsenz: (dort auch der Onlinegemeindebrief) Pfarrer Greßler ist unter Michael Greßler auch auf facebook präsent und erreichbar. Gemeinde Meineweh Frau Hannelore Richter OT Thierbach Gemeinde Mertendorf Frau Giesela Hohenstein OT Löbitz Herrn Dieter Mallok OT Utenbach Gemeinde Molauer Land Frau Käthe Fietkau OT Crauschwitz Stadt Osterfeld Frau Evelin Dreher OT Waldau Herrn Gerhard Hoffmann OT Waldau Gemeinde Schönburg Herrn Wolfgang Dreher Frau Rosel Köhler Herrn Wolfram Schönherr OT Possenhain Stadt Stößen Frau Ursula Rockstroh Frau Maria Proschwitz Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 85. Geburtstag

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde. Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wethautal Seniorentag in Dortmund Seite 2 2. Landtagsabgeordneter auf Sommertour Seite 3 3. Molauer Gemeinderat aktuell Seite 4

Wethautal Seniorentag in Dortmund Seite 2 2. Landtagsabgeordneter auf Sommertour Seite 3 3. Molauer Gemeinderat aktuell Seite 4 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf

Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf Bekanntmachung von Umbenennungen von Straßen und Änderung von Hausnummern in der Gemeinde Mertendorf Im Folgenden werden die Bescheide über den o.g. Sachverhalt bekannt gemacht. Für die Anlagen (Karten

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

10:38 10:39 10:24 09:38 09:39 09:24 09:14 09:34 09:42 09:44 09:46 09:47 09:48 09:49 09:50 09:51

10:38 10:39 10:24 09:38 09:39 09:24 09:14 09:34 09:42 09:44 09:46 09:47 09:48 09:49 09:50 09:51 Zeitz - (Osterfeld) - Stößen - Naumburg % 820 PVG BLK ă Zeitz, Schützenplatz 2.. Zeitz, Schützenstr. von Gera (550) an von Meuselwitz (844).. an von Leipzig (550) an Zeitz, Busbahnhof 4.. Zeitz, Donaliesstr..

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma&Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Am Nachmittag des 07.04.2017 öffneten wir wieder die Türen unseres Kindergartens

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben

Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben Deutscher Trachtentag 2017 in Lübben Die Zukunft der Tracht wird von uns selbst gemacht; Dass, was der Mensch als Heimat empfindet, ihn auch für das nächste Jahrhundert bindet. Die Tracht als regionales

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Heimatspiegel Verbandsgemeinde WethautalWethau mit Sitz in der Stadt Osterfeld Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Seniorensingen Am 13.06.2017 waren wir bei der Demenzgruppe in Meßstetten zu Besuch. Gemeinsam mit den Senioren haben wir Lieder, die es schon damals in der Kinderzeit gab, gesungen und zusammen getanzt.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal 1. Beteiligungsstufe für die Stadt Osterfeld Bestandsanalyse Gliederung Bevölkerungsprognose Diskussion

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA 16 Zu Besuch im JUFA Im Frühjahr haben alle Gruppen des Kindergartens Don Bosco das JUFA, einen Indoorspielplatz in Schruns, besucht. Schon die Anreise war für die Kinder ein Erlebnis, denn mit Bus und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

!"##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((-

!##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((- "##$%&'(&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&)*%+&,((- "#$#%#&#'"((#(%)(*%#&#'%*#'%+',-&"((./(0,1% 2"#$#%+'#)(*#%*#&%3-,'4#&5(4&1.$/0& 1$%& 2%341"45& "4.$%$.& 6/41$%7& "41 8"5$419:;%$.& /.0&

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12

Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12 Aktivitäten der 4. Klasse im Schuljahr 2011/12 September : Am 1. Schultag begrüßten wir die Erstklässer mit einem Lied. Jeder Schüler der 4. Klasse bekam ein Patenkind aus der 1. Klasse. Unseren Patenkindern

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Wethau Mertendorf Schönburg Stößen Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land,

Mehr

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh

Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal. 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh Integriertes Gemeindliches Entwicklungskonzept (IGEK) für das Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal 1. Beteiligungsstufe für die Gemeinde Meineweh Bestandsanalyse Gliederung Bevölkerungsprognose Diskussion

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau)

Bericht Abschlussfahrt der 10c. nach Wrocław (Breslau) Bericht Abschlussfahrt der 10c nach Wrocław (Breslau) Sonntag, 13.05.2018 (Muttertag): Wir trafen uns am Abend um 21.15 Uhr vor der Schule. Um 22 Uhr ging es dann mit dem Bus los Richtung Polen. Die Nacht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr