aktuell 12/2014 Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuell 12/2014 Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!"

Transkript

1 aktuell Magazin für Mitarbeiter und Freunde der Unternehmensgruppe Glöckle 12/2014 Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Glöckle News Seite 3 SF-Bau Seite 6 Nachruf Seite 14 Sanierung und Erweiterung des Glöckle-Verwaltungsgebäudes Neubau eines hochmodernen Logistikzentrums Fritz Glöckle starb im Alter von 101 Jahren

2 INHALT Glöckle News Glöckle Verwaltungsgebäude Projektentwicklung Richtfest in Bad Vilbel Einweihung Pflegeheim in Thüngersheim SF-Bau Bürogebäude in Nürnberg Logistikzentrum in Wertheim Bauen im Bestand Eröffnung von Wohnfitz Halle für Pfeuffer, Kitzingen Hochbau Schule in Ochsenfurt Brückeninstandsetzung A7 Wohnanlage in Olching Tiefbbau Renaturierung Wässernach Zufahrt ZF-Friedrichshafen Montagebau Daimler AG Untertürkheim fit for less, Waiblingen Parkhaus in Bamberg Lagerhalle in Kleinheubach Ausstellungshalle in Hösbach Nachruf Fritz Glöckle Personalia Herzlichen Glückwunsch Neue Mitarbeiter Ehrung der Jubilare Auszeichnungen Interna Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung Neue Azubis Neue Investitionen Rafting-Tour in Österreich ISOTEC auf Umweltmesse Praxisforum 2014 IMPRESSUM Herausgeber: Unternehmensgruppe Glöckle Redaktion: Bauunternehmung Glöckle Holding GmbH Konzept und Layout: Hummel + Lang, Agentur für Werbung und Design, Würzburg Druck: flyeralarm Auflage: EDITORIAL Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Geschäftsfreunde, wenn wir zum Jahresende etwas innehalten und zurückschauen, bemerken wir oft fast überrascht dass die Welt sich um uns herum stark verändert hat, und immer wieder haben wir das Gefühl, dass die Veränderungen noch nie so grundlegend und so schnell waren wie gerade jetzt. Der Wandel ist uns manchmal Anlass zur Sorge, weil uns das Neue noch fremd und unsicher vorkommt. Wandel bedeutet aber auch Fortschritt ein Weiterkommen, das mit Freude und Hoffnung verbunden ist. Diese Zuversicht in die Zukunft drückt in diesem Jahr auch unser neues Firmengebäude aus. Es strahlt in neuem Glanz und gerade jetzt, in der dunkleren Jahreszeit, kann man das blaue Glöckle-Logo von vielen Orten aus hell erleuchtet sehen. Mit der Fertigstellung der Sanierung und der Erweiterung des Gebäudes möchten wir bewusst ein Zeichen setzen. Nach einer etwas unruhigen Zeit natürlich gibt es beim Bauen Lärm und Staub, wer wüsste das besser als wir haben wir jetzt nicht nur mehr Raum für unsere Mitarbeiter, sondern zeitgemäße, fortschrittliche Arbeitsplätze mit anregenden Kommunikationsbereichen und einer hellen, freundlichen Atmosphäre. Diese Veränderung war eine deutliche Verbesserung es hat sich wirklich gelohnt. Trotz des zusätzlichen Stockwerks und der damit verbundenen Erweiterung der Räume ist unser Haus jetzt schon wieder fast komplett belegt. Ein klares Zeichen dafür, dass auch wir bei Glöckle uns immer weiter entwickeln. Nach dem sehr milden letzten Winter sind wir mit viel Rückenwind in das neue Geschäftsjahr gestartet. Ich freue mich, sagen zu können, dass dieses Jahr für uns als Unternehmensgruppe ein erfolgreiches Jahr war. Wir hatten durchweg eine große Auslastung und werden in diesem Jahr nahezu die Marke von 100 Millionen Euro Umsatz erreichen. Diese erfreuliche Entwicklung im operativen Geschäft hatte natürlich auch weitere Einstellungen im Angestelltenbereich zur Folge. Gerade in diesem Jahr durften wir sehr viele neue Mitarbeiter bei uns begrüßen. Leider mussten in manchen Bereichen Entscheidungen getroffen werden, die uns, gerade als Familienunternehmen, vor allem menschlich schwer gefallen sind. Im Interesse des Gesamtunternehmens müssen solche Entscheidungen im Hinblick auf die wirtschaftliche Sicherung des Unternehmens getroffen werden. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, alle Bereiche weiter zu stärken und zu verbessern. Zahlreiche Investitionen wurden getätigt, um unseren wirtschaftlichen Erfolg zu verbessern. So haben wir in diesem Jahr über 1,5 Million Euro in unseren Hochbau und vor allem in den Tiefbau investiert. Und für das nächste Jahr ist die gleiche Summe geplant. Auch in den Montagebau sind große Investitionen zur Aufnahme der Spannbetonfertigung getätigt worden. Ich wünsche Ihnen besinnliche und fröhliche Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2015 und bedanke mich herzlich für die gute Zusammenarbeit. Viel Vergnügen beim Lesen der neuen Glöckle aktuell, Ihre Carolin Glöckle S2

3 PROJEKTENTWICKLUNG GLÖCKLE NEWS Das Glöckle Verwaltungsgebäude runderneuert und einen Stock höher gemacht Dass bei diesem internen Projekt Profis am Werk waren, zeigte sich neben dem gewohnt präzisen Timing und einem perfekten Ablauf auch daran, dass sämtliche Arbeiten nahezu reibungslos bei laufendem Betrieb durchgeführt werden konnten. Um die Störungen so gering wie möglich zu halten, wechselten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lediglich für kurze Zeit von einem Stock in einen anderen. Begonnen wurde der Umbau und S3 die Aufstockung mit dem Abbruch des alten Dachs im Juli Es folgte der Austausch der Fenster im August, parallel zur Rohbau-Aufstockung, die Ende August beendet war. Bereits Mitte Dezember war die komplette Aufstockung fertiggestellt, so dass Geschäftsleitung und Glöckle GmbH ins 3. Obergeschoss umziehen konnten. Daran anschließend arbeitete man sich durch das Gebäude: Von Januar bis Oktober 2014 wurden nacheinander die einzelnen Geschosse umgebaut. Im 1. und 2. OG wurden die Räume völlig neu aufgeteilt und die Büros wurden weitgehend mit neuen Möbeln ausgestattet. Die bestehenden Heizungen wurden überholt und Decken, Fußboden, Elektro- und EDV-Installationen erneuert. Im Erdgeschoss baute man eine rollstuhlgerechte WC-Anlage ein und gestaltete den Eingangsbereich und die Poststelle neu. Das Treppenhaus wurde an das neue Brandschutzkonzept angepasst.

4 PROJEKTENTWICKLUNG Richtfest in Bad Vilbel In Dortelweil, einem Ortsteil von Bad Vilbel, entsteht aktuell ein modernes Seniorenzentrum, das stationäre Pflege und Betreutes Wohnen vereint. Die ansprechende, zeitgemäße ur ist konsequent seniorengerecht ausgerichtet. Besonderer Wert wird auf ein freundliches, helles Ambiente gelegt. Gute Stimmung herrschte beim Richtfest im Oktober. So freuten sich die zahlreichen Gäste über den zügigen Verlauf der Bauarbeiten bereits im September 2015 werden die ersten Senioren einziehen können aber auch über die positive Resonanz auf das Zentrum. Mehr als die Hälfte aller Wohnungen seien, laut Heiko Saßmannshausen, Prokurist des Projektentwicklers Vetter und Partner, schon verkauft. Dies zeige, dass Konzept, Planung und Umsetzung stimmen. Unter großem Beifall rief Christian Rabenstein, Projektleiter und Zimmermann, den Anwesenden sein Gottlob, die Arbeit ist vollbracht zu. Dann wurde dreimal das Glas gehoben und der Dank ausgesprochen, bevor die Gläser nacheinander auf dem Betonsockel des Krans zerschellten. Unter den Besuchern waren auch einige Käufer. Sie besichtigten die Räumlichkeiten und ließen sich das Essen schmecken, das vom Betreiber des Seniorenzentrums, der AGO Unternehmensgruppe, zubereitet wurde. Auch zukünftig wird die AGO für das leibliche Wohl zuständig sein. Das Restaurant werde dann, wie AGO-Geschäftsführer Mathias Neumayer erklärte, für alle offen sein, mit dem Ziel das Zentrum bestmöglich in den Ort zu integrieren. Erster Stadtrat Jörg Frank betonte, dass die Stadt von Anfang an voll hinter dem zukunftsorientierten Projekt stand. Man wolle den Menschen die Möglichkeit geben, in ihrer Stadt zu bleiben und den familiären Anschluss zu erhalten. Carolin Glöckle bestätigte die gute und unbürokratische Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung. Sie dankte dem Ersten Stadtrat Jörg Frank, der sich stark für das Projekt engagiert habe. Generalunternehmer Bauleitung S4 Glöckle GmbH PlannQuadrat, Sandhausen, urbüro Kottmair, Köln Glöckle SF-Bau GmbH Ingenieurbüro Joachim, Schweinfurt Lorenz Fleischmann Christian Rabenstein Alexander Steiger, Jürgen Lieb

5 PROJEKTENTWICKLUNG Einweihung in Thüngersheim Am 27. September, nur knapp ein Jahr nach Baubeginn, konnte das neue Pflegeheim der St. Aurelia GmbH in Thüngersheim feierliche Eröffnung feiern. Neben den interessierten Besuchern, die am Einweihungsfest einen Eindruck von Gebäude und Pflegekonzept gewinnen konnten, ließen es sich auch zahlreiche Ehrengäste, wie MdB Paul Lehrieder und Bürgermeister Markus Höfling, nicht nehmen, persönlich dabei zu sein. Der katholische Pfarrer Matthias Lotz und seine evangelische Kollegin, Silke Wolfrum, erteilten dem Heim den Segen. Das neue Pflegezentrum setzt sämtliche neuen gesetzlichen Anforderungen, wie z. B. die Mindestgröße der Zimmer und Bäder und den Anteil an Einzelzimmern, vollständig um. Die Vertreter der St. Aurelia GmbH, Gesellschafterin Petronella Bausewein und Geschäftsführer Klaus-Peter Menke, zeigten sich als Gastgeber entsprechend stolz und erfreut. Weitere Vorzüge seien außerdem helle, lichte Räume, eine großzügige Dachterrasse und die gute Verkehrsanbindung. Geschäftsführerin Carolin Glöckle betonte in ihrer Ansprache, dass für ihr Unternehmen, das als Projektentwickler und ausführendes Bauunternehmen an der Errichtung des Pflegezentrums beteiligt war, dieses Projekt immer mehr war als nur ein Bauwerk. Die Bauunternehmung Glöckle setze sich bereits seit Jahren einige Zeit bevor der demografische Wandel in aller Munde war intensiv mit der Entwicklung, Planung und dem Bau von Sozialimmobilien auseinander. Derzeit werde das dreizehnte Pflegeheim und das neunte Service Wohnen gebaut. Dabei sei es natürlich immer besonders schön, wenn der ältere Mensch trotz Pflegebedürftigkeit in seiner Heimatgemeinde und somit im gewohnten Umfeld bleiben könne. Beim Gebäude in Thüngersheim wurde jedes Detail exakt auf die Belange und Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten. Einzelzimmer sorgen für Rückzugsmöglichkeiten und Privatatmosphäre. Gleichzeitig besteht in den Gemeinschaftsräumen Gelegenheit zum Austausch und Kontakt. Im Zentrum stand, den Bewohnern ein Zuhause zu bieten, in dem sie ihren Lebensabend würdig und angenehm gestalten können. Carolin Glöckle nahm die Gelegenheit wahr, allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön zu sagen. Sie bedankte sich bei den Mitarbeitern ihres Unternehmens und bei allen Firmen, für das, was in den 12 Monaten Bauzeit geleistet wurde. Ein besonderer Dank galt Oberbauleiter Lotze und Projektleiter Broller, die, wie sie sagte, ihre Augen und Ohren überall hatten, um das Pflegezentrum in der kurzen Bauzeit, pünktlich und in der für das Unternehmen selbstverständlichen hohen Qualität fertigzustellen. Auch im Namen ihres Vaters dankte sie dem Betreiber, St. Aurelia, mit Frau Bausewein und Herrn Menke. Nur mit einem kompetenten und erfahrenen Betreiber könne ein solches Projekt erfolgreich verwirklicht werden. / Generalunternehmer S5 Glöckle GmbH Glöckle SF-Bau GmbH Ingenieurbüro Dinkel, Volkach Oliver Lotze Jürgen Broller

6 SF-BAU Bürogebäude in Nürnberg Auf dem Gelände des Milchhof-Areals in Nürnberg entsteht in der Kressengartenstraße ein architektonisch attraktives Bürogebäude für den en DIBAG Industriebau AG. Der Baukörper umfasst eine Tiefgarage und zwei Gebäudeflügel mit je fünf Geschossen. Diese werden durch einen zweigeschossigen Zwischenbau miteinander verbunden. Der Büroneubau wird als Stahlbetonskelettbau über alle Etagen ausgebildet. Er wird mit einer aufwändigen Haustechnik ausgestattet. Hierzu gehören Kühldecken und eine Gebäudeautomation, die sämtliche Funktionen im Gebäude steuert. Insgesamt entstehen hier ca m 2 Bürofläche. / Bauleitung DIBAG Industriebau AG, München IB Gerd Lochbichler, Paderborn/ IB Joachim, Schweinfurt Oliver Lotze Florian Flaig Florian Richter Bürogebäude Dürrenhofstraße, Nürnberg Auf dem Milchhof-Areal am Wöhrder See in Nürnberg wird ein Bürogebäude für die DIBAG Industriebau AG errichtet. Die DIBAG hat das m² große, ehemalige Milchhofgelände, das viele Jahre brachgelegen war, erworben und realisiert dort in Abstimmung mit der Stadt Nürnberg die Entwicklung des Grundstücks. 2007/2008 begann der Abbruch des Produktionsgebäudes Milchhof und das Gelände wurde für Neubauten freigemacht. Am Standort haben sich innerhalb der letzten Jahre mehrere Unternehmen, u. a. ein Telekom Callcenter, die VR-Bank und die Daimler Hauptniederlassung, etabliert. Für den Büroneubau an der Dürrenhofstraße 5 wurde jetzt ein Mietvertrag mit der Regionalfiliale der Deutschen Apotheker- und Ärztebank abgeschlossen. Das Gebäude soll im November 2015 bezugsfertig sein. Das neue viergeschossige Objekt mit knapp m 2 Bürofläche wird als Kopfbau das bereits vorhandene, auch von Glöckle gebaute, Parkhaus ergänzen. Der Baukörper gliedert sich in eine Teilunterkellerung und 4 aufgehende Geschosse. Das Gebäude wird als Stahlbetonskelettbau über alle Etagen ausgebildet und erhält eine Natursteinfassade, die dem benachbarten, denkmalgeschützten ehemaligen Verwaltungsgebäude der Bayerischen Milchversorgung angepasst wird. Bauleitung S6 DIBAG Industriebau AG, München urbüro Johann Hüttinger, Regensburg IB Gerd Lochbichler, Paderborn Oliver Lotze Jürgen Broller Christian Horschel

7 SF-BAU Der erste Spatenstich für das neue Logistikzentrum der Firma Dostmann: Neben Geschäftsführer Axel Dostmann (Sechster von rechts) griffen Vertreter des Unternehmens Dostmann, der Stadtverwaltung, der beteiligten Firmen und Banken zum Spaten. Spatenstich in Wertheim Ausbaupolier Axel Dostmann Wertheim,- Reicholzheim Heiko Dosch, Wertheim René Gebhard Elmar Jander/Florian Hack Christoph Neugebauer Der Reicholzheimer Thermometer- und Messinstrumente-Hersteller TFA Dostmann baut auf dem Reinhardshof ein neues, hochmodernes Logistikzentrum. Auf ca m² Fläche entstehen das Logistikgebäude mit Hochregal- und Kleinteilelager, ein Gebäude für die Kommissionierung und ein Verwaltungsbau. Für Glöckle SF-Bau GmbH umfasst der Auftrag die schlüsselfertige Erstellung der Gebäude, die Haustechnik inklusive Sprinkleranlage, die kompletten Außenanlagen und die Geländeregulierung für eine eventuelle spätere Erweiterung mit Bodenverbesserungsarbeiten. Laut Heiko Dosch gebe das Grundstück so viel her, dass man diesen Gebäudeteil noch um zwei Abschnitte erweitern könne. Das Lager und die große, zweigeschossige Kommissionierung werden aus Stahlbetonstützen und -bindern errichtet, die mit sogenannten Sandwichpaneelen verkleidet werden. Das dreigeschossige Büro- und Technikgebäude wird massiv aus Kalksandsteinen gebaut und mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen. Die Fertigstellung der Gebäude ist für März/April 2015 geplant. Anfang September traf man sich zum feierlichen Spatenstich auf dem Reinhardshof. Geschäftsführer Axel Dostmann begrüßte neben Vertretern der eigenen Firmengruppe die Repräsentanten der Stadtverwaltung, der beteiligten Firmen und der Volksbank Main-Tauber. Wir werden ein schönes Gebäude bekommen, sagte er weiter, das auch die Energieverordnung um 20 Prozent unterschreiten wird. Dostmann unterstrich die Bedeutung des Neubaus mit den Worten Das Projekt reicht weit in die Zukunft. Der Umzug des Palettenlagers sei direkt nach der Fertigstellung im Mai/ Juni 2015 geplant. Die Logistik soll 2016 folgen. Die Entscheidung für den Neubau auf dem Reinhardshof sei aufgrund gestiegener Anforderungen der Kunden nach noch schnellerer Lieferung, weitergehenden Informationen und zunehmender Einzelbestellungen über das Internet getroffen worden. Mit dem neuen Logistikzentrum könne man jetzt effektiv auf diese Herausforderung reagieren. Seine Anerkennung sprach der Geschäftsführer neben der Stadt auch der Volksbank Main- Tauber aus, die mit Vorstand Michael Schneider und Firmenkundenberater Philip Diehm beim Spatenstich vertreten war. Für Bürgermeister Wolfgang Stein ist der Neubau ein klares Bekenntnis zum Standort Wertheim. Er sei sehr froh solche Mittelständler, die etwas unternehmen, in seiner Gemeinde zu haben. Die Stadt freut sich über diesen Spatenstich und deshalb habe man das Unternehmen gerne bei der Suche nach dem Gelände, der Planung, Baubegleitung und -genehmigung unterstützt sowie den Bezug von Fördermitteln auf den Weg gebracht. Insgesamt sei das Projekt wieder eine tolle Kooperation gewesen. Eine gute Zusammenarbeit und unfallfreies Bauen wünschte Bernd Supthut von Glöckle, der sich bei der TFA Dostmann für das Vertrauen sowie die offenen und fairen Verhandlungen bedankte. Passend zur perfekten Zusammenarbeit zeigte sich zum Spatenstich auch die Sonne, nachdem es zuvor kräftig geregnet hatte. S7

8 BAUEN IM BESTAND Eröffnung bei wohnfitz HOCHBAU Nach einer Rekordbauzeit von nur 9 Monaten nach der Grundsteinlegung im Juli 2013 wurde im Sommer 2014 in Walldürn das neue Möbelhaus von Schäfer + Fitz als wohnfitz eröffnet. Vor allem weil der Winter in diesem Jahr auch in badisch Sibirien, wie die Region unter Einheimischen genannt wird, quasi ausblieb, konnte der Bau deutlich schneller als ursprünglich erwartet fertiggestellt werden. Von außen wirkt das neue Einrichtungshaus mit seiner großflächigen Fassade wie ein klassischer Möbelpalast, innen strahlt er, u. a. durch die Verwendung warmer, natürlicher Materialien, ein anspruchsvolles Ambiente aus. Einkaufen soll hier zu einem angenehmen Erlebnis werden und den Kunden vor Polier WTRW Grundbesitz GmbH & Co. KG Glöckle GmbH Glöckle Montagebau GmbH Michael Gärtner Florian Flaig Matthias Werner allem Spaß machen. Doch auch an die Mitarbeiter wurde gedacht. Sie bekamen alle große, helle Büros bzw. verfügen im Verkauf über einen eigenen Arbeitsplatz im Back Office. Neue Halle für Pfeuffer, Kitzingen Die Firma Pfeuffer, Mess- und Prüfgeräte, in Kitzingen ist ein international agierendes Unternehmen, das Produkte für die Qualitätskontrolle der getreide- und saatverarbeitenden Industrien herstellt. Das Programm umfasst Probenahme von Getreide und Saaten während der Saatzucht und -vermehrung, Anlieferung von geerntetem Getreide, Weiterverarbeitung ebenso wie die Messung verschiedener Qualitätsparameter während des ganzen Prozesses. Im Zuge von Erweiterungsmaßnahmen wird eine neue Produktionshalle zur Herstellung von Saatgut-Mess-Einrichtungen gebaut. Die neue Produktionshalle wird 2-geschossig ausgeführt. Der als weiße Wanne ausgebildete Betonkeller sowie auch das Erdgeschoss dienen der Endmontage der Prüfgeräte. Das Erdgeschoss besteht aus einer Stahlbetonstützenkonstruktion mit Brettschichtholzleimbindern und ist mit ISO-Paneelen für das Dach ausgestattet. Die Wände werden brüstungshoch gemauert und erhalten eine Außenhaut aus ISO-Paneelen mit Sinus-Welle. Mit den Rohbauarbeiten für den Keller wurde begonnen. Generalunternehmer S8 Pfeuffer Invest GmbH & Co. KG Glöckle GmbH S. Dinkel, Volkach Glöckle SF-Bau GmbH René Gebhard Torsten Beck

9 HOCHBAU Richtfest in der Schule Ochsenfurt Pünktlich zum Start des Richtfestes an der Grund- und Mittelschule in Ochsenfurt kam die Sonne durch den Nebel, und die Gäste hatten freien Blick auf den am Kran schwebenden Richtfestbaum. Dieses Timing passte hervorragend zum Bauverlauf, der ebenfalls überaus planmäßig vorangegangen war. Nach dem Spatenstich im Februar konnte bereits Ende Oktober Richtfest gefeiert werden. Grundlegend für Neubau und Sanierung der Grund- und Mittelschule war es, Grund- und Mittelschule als jeweils voneinander getrennte Einheiten zu gestalten, die dennoch zueinander in Verbindung stehen. Entstanden ist ein kompakter, homogener Baukörper aus zwei Rücken an Rücken angeordneten U- förmigen Gebäudeteilen, die durch einen Zwischenbau miteinander verbunden sind. Die gesamte Baumaßnahme besteht aus 2 Abschnitten. Der erste Bauabschnitt sieht den Bau der neuen Grund- und Mittelschule vor. Nach dessen Fertigstellung im Sommer 2015 können die Schüler zum Schuljahresbeginn 2015/2016 in das neue Gebäude umziehen. Ab 2016 erfolgt dann die Generalsanierung des alten Gebäudetraktes. Die Ausführung der Leistung wurde jedoch noch nicht vom n vergeben. Die Bauunternehmung Glöckle bemüht sich, auch hier wieder berücksichtigt zu werden. Bauleitung Polier Stadt Ochsenfurt Junk & Reich en, Weimar IB ALS, Würzburg Andreas Halbig Stefan Geiling Siegfried Starklauf Alle Baumaßnahmen fanden und finden während des laufenden Schulbetriebs statt. Um Schüler und Lehrer nicht allzu sehr zu stören, achteten alle am Bau Beteiligten insbesondere darauf, den Lärm so gering wie möglich zu halten. Eine besondere Überraschung hatte Bauleiter Stefan Geiling von Glöckle zum Richtfest dabei. Weil beim Spatenstich gefragt wurde, was denn mit den schönen Spaten, die fürs offizielle Foto genommen werden, später passiert, brachte er 5 Spaten als Geschenk mit. Die Spaten werden zukünftig im Schulgarten zum Einsatz kommen. Zusätzlich gab es noch einen weiteren Spaten mit dem eingravierten Datum des Spatenstichs am 14. Februar 2014 als Erinnerungsstück. Nach der Übergabe der Geschenke stieg Stefan Geiling gemeinsam mit Polier Siggi Starklauf auf das neue Schulgebäude und verlas den traditionellen Richtspruch. S9

10 HOCHBAU Brückeninstandsetzung A7 Bauleitung Polier Autobahndirektion Nordbayern, Dienststelle Würzburg HF Fischer Ingenieure GmbH HOCHREITHER + PARTNER Ingenieurgesellschaft Gerd Schilling Salam Khuzandar Norbert Rudolph Die Brückeninstandsetzungsarbeiten auf der Bundesautobahn A7, Fulda-Würzburg auf beiden Richtungsfahrbahnen zwischen Anschlussstelle Wasserlosen und Autobahnkreuz Schweinfurt/ Werneck beinhalten die Erneuerung der Außen- und Mittelkappen, den Aus- und Neueinbau des Fahrbahnbelages sowie die Erneuerung der vorhandenen Brückenausstattung. Außerdem wird eine Widerlagerinstandsetzung durch Betonabtrag, die Ertüchtigung der Bewehrung der Widerlagerwände und die Instandsetzung durch Spritzbeton vorgenommen. Bauabschnitt I wurde am 1. Oktober abgeschlossen. Seit Ende Oktober 2014 ist Bauabschnitt II mit der Herstellung der Mittelkappen und der Belagerneuerung beendet und der Verkehr auf der A7 läuft wieder ohne Einschränkung. Die Spritzbetonarbeiten dauerten bis Mitte November an. Wohnanlage in Olching In Olching bei München werden 48 Wohneinheiten für die Concept Bau GmbH errichtet. Die Einheiten verteilen sich auf 6 Gebäude mit jeweils 8 Wohnungen. Die 6 Häuser sind durch eine Tiefgarage verbunden. Mit diesem Projekt wird die langjährige, sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Glöckle Hoch- und Tiefbau GmbH und der Concept Bau GmbH fortgesetzt. Die Baugrube liegt im Grundwasser, ca. 40 cm über OK Garagenfertigboden, und ist mit 18 m langen Spunddielen abgedichtet. Tiefgarage und Keller werden als weiße Wanne (WU-Beton) ausgeführt. Die Bewehrung der Tiefgarage wurde entsprechend der zulässigen Rissbreite durch den so dimensioniert, dass die Tiefgaragenbodenplatte und die Bodenplatten der Häuser komplett ohne Dehnfugen erstellt werden konnten. Das Gebäude ist insgesamt durch 128 Gewindebohrpfähle gegen Auftrieb gesichert. Die massiven Unterzüge im Bereich Tiefgarage-Decke Haus 3 und 4 wurden mit einem speziellen, langsam erhärtenden Beton gegossen, um die starke Wärmeentwicklung in den Bauteilen zu verringern. Die Baumaßnahme liegt sehr gut im Zeitplan. Die Bauzeit für die Tiefgarage wurde sogar um 2 Wochen unterschritten. Leitung Bereich München Bauleitung Polier S10 CONCEPT BAU GmbH München Reinhart + Partner en und Stadtplaner, München IAL Ingenieurgesellschaft Altmann & Littek mbh, München Werner Kunz Benno Brandmayr Georg Rüger

11 Renaturierung der Wässernach / Bauleitung Polier TG Wülflingen 2, Amt für ländliche Entwicklung Ingenieurbüro Perry Alka Singer IC GmbH Richard Kraus Manfred Göpfert Burkard Mauder Neue Zufahrt Werk Nord ZF Friedrichshafen in Schweinfurt TIEFBAU Eines der aufwändigsten Bauprojekte im Landkreis Hassfurt findet momentan in Wülflingen statt. Dort wird die Wässernach im Rahmen der Dorferneuerung bis Ende 2015 für ca. zwei Mio. Euro ökologisch ausgebaut. Der stellvertretende Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft (TG) Wülflingen, Martin Eichholz, bezeichnet die Pläne zum Ausbau und zur Verschönerung des Bachlaufs als sehr gelungen. Bürgermeister Günther Werner freut sich, dass die Wässernach nicht nur auf der gesamten Länge Stahlbetonwände mit Natursteinoptik bekommt, sondern die Ufer an verschiedenen Stellen angeböscht werden, so dass ein direkter Zugang zum Wasser möglich ist. Im Juli begann Glöckle mit den umfangreichen Arbeiten zur ökologischen Aufwertung, der Verbreiterung und Verschönerung des Bachbetts. Die Maßnahme umfasst Arbeiten des Spezialtiefbaus, des Betonbaus und des Straßenbaus sowie die Anlage eines 280 m langen renaturierten Flussbetts und der Verlegung von Blocksatzwänden über 150 m. Am Standort Schweinfurt ist die ZF Friedrichshafen AG seit über 100 Jahren Partner der Fahrzeugindustrie und fertigt dort neben den klassischen Anwendungen in Pkw, Nutzfahrzeug, Bahn, Bau- und Agrartechnik auch Produkte für den Motorsport. Im März wurde mit den Arbeiten zum Bau einer neuen Zufahrt im Werk Nord in Schweinfurt begonnen. Die Baumaßnahmen sollen bis zum Endes des Jahres fertiggestellt sein. Glöckle übernahm das Verlegen von 330 m Trink- und Brauchwasserleitungen DN 150 und den Kanalbau mit 250 Meter Steinzeugrohren DN 400 bis DN 600 auf 6,50 m Tiefe. Im Straßenbau wurden 40 PKW- und 20 LKW-Stellplätze eingerichtet und die Straße inkl. 870 Meter Bordsteinen und 110 m ACO-Drainrinne DN 300 gebaut. Über insgesamt m wur- Bauleitung Polier ZF Friedrichshafen AG Ingenieurbüro Werb, Schweinfurt IB Joachim, Schweinfurt Stephan Lüttig Stefan Haun Andreas Seufert den Leerrohre und 12 Schächte für Kabel- und Leerrohrgräben eingerichtet. Außerdem gehören im Bereich Fundament- und Mauerarbeiten das Pförtnergebäude, die Fassade des Sachsmuseums, Tor- Schranken- und Lampenfundamente und Winkelstützelemente zum Auftragsvolumen. S11

12 MONTAGEBAU Daimler AG Stuttgart-Untertürkheim Die Glöckle Montagebau GmbH übernahm beim Neubau des Gebäudes der Daimler AG in Stuttgart-Untertürkheim die Montage von Fassadenteilen mit einem Einzelgewicht von bis zu ca. 10 Tonnen. Dabei ging es um Planung, Produktion, Lieferung und Montage von einer ca m² großen Vorhangfassade mit 137 Fertigteilen. Die Fertigteile wurden im Werk Schwebheim produziert. Die Herausforderungen bei dieser Baumaßnahme lagen in dem sehr beengten Baufeld, das zwischen der Ausfahrt der B14 und einer vierspurigen Straße liegt. Außerdem wurden die Fertigteile auch als Eckteile bis zu 7,70 m hoch und 3,96 m breit ausgeführt. Da die Fertigteile zwischen Gerüst und bestehendem Rohbau montiert werden mussten, wurde ein Bauablaufplan erstellt, in dem die einzelnen Arbeiten pro Fassadenebene zwischen den verschiedenen Gewerken Gerüstbauer, Malerbetrieb (der Statik für vorgehängte Fassadenplatten Auftraggeber Montagebeauftragter Daimler AG, Sindelfingen Schreiber, Brand und Partner Ingenieurgesellschaft, Lampertheim Glöckle Montagebau GmbH Wolfer & Goebel Bau GmbH, Stuttgart Thomas Ehehalt Joachim Müller die Dämmung angebracht hatte) und der Bauunternehmung Glöckle Montagebau GmbH exakt getaktet waren. Trotz der vielen Abhängigkeiten wurde die Montage innerhalb des vorgesehenen Termins von nur 4 Wochen fristgerecht und zur Zufriedenheit des en fertiggestellt. Neubau Fitnessstudio fit for less, Waiblingen Statik Auftraggeber Montagebeauftragter Dietmar Zott, Weinstadt Glöckle Montagebau GmbH P.u.R GmbH, Remshalden Eric Gutgesell Joachim Müller Zum Januar 2015 eröffnet in Waiblingen ein neues Fitnessstudio des Unternehmens fit for less mit Solarium, Krafttraining, Personal Training und vielen weiteren Angeboten. Mit über m 2 wird dieses Studio das größte Fitness-Areal in der Region Remstal sein. Bei dem neuen dreigeschossigen Gebäude sind das 1. und das 2. Obergeschoss für die spätere Nutzung als Fitnessstudios geplant. Dazwischen ist ein Lichthof von ca. 10,50 m x 21,70 m vorgesehen. Auf Grund der beschränkten Platzverhältnisse sind die Parkplätze im Erdgeschoss des Gebäudes untergebracht. Für die Glöckle Montagebau GmbH umfasste die Baumaßnahme sowohl die Ausführungsplanung, als auch die Produktion, Lieferung und Montage der Fertigteile. Die ca. 87 Fertigteile mit einem Gesamtgewicht von 962,5 Tonnen teilen sich auf in: Stützen mit angeformten Fundamenten, Unterzüge, Spannbetonbinder und ca m² Hohlkörperdecken inkl. Vergussarbeiten. Die Produktion der Fertigteile erfolgte in den Werken Schwebheim und Meiningen. S12

13 MONTAGEBAU Parkhaus in Bamberg Auftraggeber Montagebeauftragter Schaeffler Areal 2.Liegenschaften GmbH, Heilbrunn Denkmalneu Planfabrik GmbH, Bad Tölz Goldbeck, Bielefeld Thomas Ehehalt Joachim Müller Für das Projekt Schaeffler 2.0 in Bamberg, ein autofreies Areal, das gleichzeitig intelligent geplante Stellplätze für die Anwohner vorsieht und über mehrere Zufahrten von außen erschlossen ist, wurde ein 4-geschossiges Parkhaus mit insgesamt 499 Stellplätzen errichtet. Das Parkhaus hat die Abmessungen von ca. 212 m x 16,6 m. Die Glöckle Montagebau GmbH war mit der Produktion, Lieferung und Montage von vier Treppenhäusern und zwei Aufzugsschächten aus Stahlbeton-Fertigteilen beauftragt. Hierfür wurden 134 Fertigteile produziert, geliefert und montiert. Für Wände, Treppen, Podeste und Deckenplatten wurden Fertigteile mit einem Gewicht von ca. 688 Tonnen verbaut. Lagerhalle in Kleinheubach Auftraggeber Montagebeauftragter Reinhold Keller GmbH, Kleinheubach wolf ARCHITECKTEN, Miltenberg IGMK Coburg (Fertigteile) BRANDEL-BAU GMBH Tauberbischofsheim Eric Gutgesell Joachim Müller Die Firma Keller ist Spezialist für Gastronomie- und Objekteinrichtungen. In Kleinheubach wurde jetzt eine neue Lagerhalle mit den Abmessungen ca. 91 m x 40 m x 10 m gebaut. Zum Auftragsumfang für die Glöckle Montagebau GmbH gehören die Planung, Produktion, Lieferung und Montage der Fertigteilkonstruktion. Die Halle wurde so konstruiert, dass eine Hallen- erweiterung jederzeit möglich ist. Insgesamt wurden 163 Fertigteile in den Werken Schwebheim und Meiningen produziert, von uns geliefert und montiert. Dazu gehörten Stützen mit angeformten Fundamenten, Spannbetonbinder, Abfangträger, Giebelbinder, Sandwichwände, Sandwichsockel und Überladebrücken mit einem Gewicht von ca Tonnen. Ausstellunghalle in Hösbach Auftraggeber Montagebeauftragter BG Werkzeugmaschinen GmbH, Hösbach Planungsgruppe BENSING & PART- NER GMBH, Bad Soden-Salmünster Raukamp & Raukamp, Schweinfurt (Fertigteile) KIZ, Bad Soden-Salmünster Eric Gutgesell Joachim Müller In der Siemensstraße in Hösbach wurde für die Firma BG Werkzeugmaschinen GmbH eine Ausstellunghalle mit Büro neu errichtet. Die bebaute Fläche beträgt ca. 30 m x 15,50 m. Von der Glöckle Montagebau GmbH wurden 57 Fertigteile, Stützen mit angeformten Fundamenten, Sandwichfrostschürzen, Giebel- binder und Parallelbinder geplant, in den Werken Schwebheim und Meiningen produziert, geliefert und montiert. Verbaut wurden Fertigteile mit einem Gewicht von ca. 455 Tonnen. Eine Besonderheit der Baumaßnahme war die Errichtung eines Portals mit einer vorgespannten 24 m langen Deckenplatte, die auf zwei seitlichen Stützen aufliegt. S13

14 NACHRUF Ein erfülltes Leben ging zu Ende Fritz Glöckle starb im Alter von 101 Jahren Zu seinem 100. Geburtstag sagte Fritz Glöckle im letzten Jahr, dass es zwar kein Vergnügen sei, hundert Jahre alt zu werden, dass man aber glücklich sein müsse, wenn man überhaupt noch mitreden könne. Dieses Mitreden sollte ihm bis kurz vor seinem Tod am 15. Oktober 2014 vergönnt sein. Fritz Glöckle wurde ein Jahr vor Beginn des Ersten Weltkriegs in Würzburg geboren, wo er die Oberrealschule besuchte. Nach dem Abitur ging er an die Technische Hochschule Stuttgart, und legte dort 1936 sein Examen als Diplom- Ingenieur mit sehr gut ab. Das Baugeschäft des Vaters übernahm er im Jahr Als er aus dem Krieg wieder zurück nach Schweinfurt kam, waren vom Unternehmen lediglich ein Lastwagen und ein Bagger übrig geblieben. Mit viel Ausdauer baute Fritz Glöckle das Unternehmen in den folgenden Jahren zu einem der großen mittelständischen Bauunternehmen in Unterfranken auf übergab er im Alter von 75 Jahren die Firma an seinen Sohn Klaus. Fritz Glöckle war soziale Gerechtigkeit immer ein großes Anliegen. In diesem Sinn bekleidete er über Jahrzehnte hinweg zahlreiche Ehrenämter. Bereits 1951 übernahm er das Amt des Innungsobermeisters der Bauinnung Schweinfurt und Haßbergkreis. Zwölf Jahre lang gehörte er dem Stadtrat an. Fritz Glöckle war in verschiedenen Gremien des Handwerks und der Bauwirtschaft sowie als Schöffe bei Gericht und bei der AOK aktiv. Sein großes Engagement wurde mit einer Fülle an Ehrungen und Auszeichnungen gewürdigt. Fritz Glöckle war Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, der Stadtmedaille der Stadt Schweinfurt, des Goldenen Handwerksabzeichens und der Ehrennadel des Landesverbandes Bayerischer Bauinnungen. Seine besondere Verbundenheit zur Stadt Schweinfurt zeigte der große Kunstfreund und passionierte Sammler russischer Ikonen im Jahr 2001 mit der Übergabe seiner bedeutenden Sammlung an die Stadt. Das 90. Firmenjubiläum im Jahr 1998: Barbara Stamm, Klaus und Christiana Glöckle, Fritz und Helene Glöckle Treue Wegbegleiter: Jubilar Fritz Glöckle an seinem 100. Geburtstag inmitten der ehemaligen Obermeister und des amtierenden Obermeisters der Bauinnung Schweinfurt und Haßbergkreis (von links) Karl Böhner, Fritz Glöckle, Rudolf Pfister und Helmut Irblich. S14 Im Jahr 1983: Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse

15 PERSONALIA Herzlichen Glückwunsch! GEBURTSTAGSJUBILARE Christian Feeser Jonas Lauerbach Lutz Herrmann Robert Neumann Marcus Dittmeyer Andreas Halbig Matthias Werner Herbert Burger Stefan Göbel Susanne Sparn Erwin Reiter Günther Höhn Klaus Glöckle Erich Machleid GEBURTSTAGSJUBILARE IM RUHESTAND Anton Suchoweew Benno Fuchs Roland Endres Lothar Gerne Wilhelm Ott Erwin Wiege Oskar Eussner Helmut Fledering Alfred Johann 20 Jahre 20 Jahre 30 Jahre 30 Jahre 40 Jahre 40 Jahre 40 Jahre 50 Jahre 50 Jahre 50 Jahre 60 Jahre 65 Jahre 70 Jahre 75 Jahre 65 Jahre 70 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre ARBEITSJUBILARE Dominic Melber Andreas Halbig Andreas Seufert Benjamin Suchoweew Thomas Grüner Marcus Schmitt Martin Stöber Peter Gössmann- Schmitt Klemens Helbig Ralf Petri Erich Sammeth Michael Scholz Helmut Kuhn Dietmar Ratzinger Egon Greubel Lothar Nunn Heiko Pfister Horst Wehner Wolfgang Fuhl Klaus Glöckle WIR GEDENKEN 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 10 Jahre 20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre 25 Jahre 25 Jahre 25 Jahre 25 Jahre 25 Jahre 30 Jahre 30 Jahre 35 Jahre 35 Jahre 35 Jahre 35 Jahre 40 Jahre 40 Jahre Fritz Glöckle Rosemarie Englert Ambrosius Horn UNSERE NEUEN ERDENBÜRGER Julia Tochter von Michael und Anja Rieger kam am zur Welt Anna Tochter von Christoph und Simone Heinlein kam am zur Welt Wir gratulieren den glücklichen Eltern und wünschen den neuen Erdenbürgern alles Gute! Glückwünsche zur bestandenen Prüfung Lukas Kamm Betonfertigteilbauer Christian Feeser Verfahrensmechaniker Christian Kneißl Straßenbauer Sascha Kühn Straßenbauer Johannes Willner Tiefbaufacharbeiter Luis Karrlein Tiefbaufacharbeiter Kevin Marschall Tiefbaufacharbeiter Christian Sperling Tiefbaufacharbeiter Hendrik Seubert Hochbaufacharbeiter Willkommen im Glöckle-Team HOCH- UND TIEFBAU MONTAGEBAU HOLDING Dominik Burkert Jungbauleiter Andreas Schneider Jungbauleiter Fabian Schleyer Meister Produktion Irina Hartmann Einkäuferin SF-BAU Rouven Fischer Jungbauleiter Florian Hack Projektleiter Andreas Verbitschi Akquisition/ Kundenbetreuung Jens Heiduk Haustechnik- Fachingenieur S15

16 PERSONALIA Besondere Anerkennung für Christian Feeser Betriebsratsvorsitzender Hilmar Schuler, Ralf Petri (25 Jahre), Horst Wehner (35 Jahre), Klaus Glöckle, Egon Greubel (35 Jahre), Heiko Pfister (35 Jahre), Zufrieden kann der Glöckle-Azubi Christian Feeser auf dieses Jahr zurückblicken. Er absolvierte seine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Steine/Erden, Bereich Transportbeton, bei der TBG Transportbeton Glöckle und erhielt im Juli eine besondere Anerkennung der Industrieund Handelskammer in Bayern für seine hervorragenden Leistungen bei der Abschlussprüfung. Dieser Auszeichnung folgte im Oktober die Urkunde der IHK als Kammer- und Landessieger. Glöckle Geschäftsführerin Carolin Glöckle und Roland Fahlbusch, Geschäftsführer der TBG Transportbeton Glöckle, ließen es sich nicht nehmen, persönlich zu gratulieren. Klaus Glöckle, Betriebsratsvorsitzender Hilmar Schuler, Peter Gößmann-Schmitt (25 Jahre), Michael Scholz (25 Jahre), Carolin Glöckle. Es fehlt Klemens Helbig (25 Jahre) Für langjährige Mitarbeit geehrt Im Herbst fanden im Hause Glöckle zwei Jubilar-Ehrungen statt. Am Freitag, den , wurden im Rahmen einer internen Feier vier Mitarbeiter von Geschäftsführer Klaus Glöckle für ihre langjährige Mitarbeit geehrt. Folgende Jubilare freuten sich über die Ehrung: Herr Ralf Petri für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit (am ), Herr Horst Wehner für 35 Jahre (am ), Herr Egon Greubel für 35 Jahre (am ) und Herr Heiko Pfister ebenfalls für 35 Jahre (am ). Bei der zweiten Ehrungsfeier am , wurden drei Mitarbeiter für ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt: Herr Peter Gößmann- Schmitt, Herr Michael Scholz und Herr Klemens Helbig, der bei der Feier persönlich nicht dabei sein konnte. Klaus Glöckle betonte bei beiden Ehrungen, wie wichtig eine gute und vor allem auch langjährige Zusammenarbeit für das Unternehmen sei und bedankte sich in diesem Sinn bei allen Jubilaren. Er wünschte dem Unternehmen und seinen Mitarbeitern weitere gute, erfolgreiche Jahre zusammen. Lukas Kamm (2. v. l.) mit Formbau-Vorarbeiter Peter Börtlein Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung Eine Spitzenleistung legte Lukas Kamm bei der Abschlussprüfung zum Betonfertigteilbauer ab. Er wurde als dritter Azubi innerhalb von vier Ausbildungsgängen als Prüfungsbester der IHK Mainfranken für seine Leistungen ausgezeichnet. Nach den Auszeichnungen in den Jahren 2009 und 2010 hat sich die Glöckle Montagebau GmbH Schwebheim einmal mehr als qualifizierter Ausbildungsbetrieb bewiesen. Wie von allen Beteiligten bestätigt, kann eine gute Ausbildung nur in Teamwork erfolgen. Wir gratulieren Lukas Kamm und freuen uns, dass er und seine beiden Kollegen Nico Rödamer und Kay-Kristian Funtek uns in Zukunft als Fachkräftenachwuchs unterstützen werden. S16

17 INTERNA Carolin Glöckle, Dominik Burkert, Irina Hartmann (Vorsitz Jugend- und Auszubildendenvertretung), Andreas Benisch, Kathrin Wehner (ehemalige JAV-Vorsitzende) Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung Am fand die Wahl der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung statt. Azubis und Mitarbeiter bis 25 Jahre erschienen zahlreich. Nach der Begrüßung durch Frau Nicole Elflein-Krug, bei Glöckle für die Ausbildungsbetreuung im gewerblichen Bereich zuständig, und durch Betriebsratsvorsitzenden Hilmar Schuler, gab es eine Präsentation mit Infos zur Aufgabe der Vertreter und zur Wahl. Zwei Vertreter der Gewerkschaft ermunterten die jungen Leute, ihr Recht zur Wahl aktiv auszuüben. Vorschläge für die Kandidaten konnten vorab und während der Veranstaltung eingebracht werden. In geheimer Wahl wurden gewählt: Irina Hartmann, künftig Vorsitzende der Jugend- und Auszubildenden-Vertretung, Dominik Burkert, Andreas Benisch und als Nachrückerin Katharina Lampert. Neue Azubis bei Glöckle Wir begrüßen hiermit 10 neue Auszubildende, die im September ihren ersten Arbeitstag bei Glöckle hatten und wünschen allen einen guten Start! Hintere Reihe, v. l.: Sascha Lieb (Jugendvertretung), Leon Baum (Hochbaufacharbeiter), Alexander Toellner (Bauzeichner), Robert Hoffmann (Tiefbaufacharbeiter), Jannik Nagler (Informatikkaufmann), Bastian Schmidt (Immobilienkaufmann), Hilmar Schuler (Betriebsratsvorsitzender), Nicole Elflein-Krug (gewerbl. Ausbildungsbetreuung) Vordere Reihe, v. l.: René-André Familie Klotz sagt Danke Familie Klotz bedankt sich ganz herzlich bei allen Besuchern des Kiosks am See auf dem Glöckle-Freizeitgelände. Es habe ihnen viel Spaß gemacht, ihre Gäste zu bewirten, und sie freuen sich schon auf die nächste Saison. Schmidt (Tiefbaufacharbeiter), Jannik Merkel (Hochbaufacharbeiter), Andreas Fritz (Hochbaufacharbeiter), Larissa Glaser (Kauffrau für Büromanagement), Katharina Lampert (Vermessungstechnikerin), Kathrin Wehner (Jugendvertretung), Alexandra Hiller (kfm. Ausbildungsbetreuung) Neue Investitionen Nachdem wir im Sommer mit zwei neuen LKW nach Euro 6-Umweltstandard in unseren Fuhrpark investiert haben, wurden nun Baumaschinen mit einem Gesamtwert von über 1 Mio. bestellt, darunter fünf Bagger nach neuester Tier4-Abgasnorm, ein Asphaltfertiger sowie für den Hochbau ein Teleskopstapler und ein Unterdreherkran. S17

18 INTERNA Super Stimmung beim Rafting- Ausflug 2014 in Österreich Auch wenn das Wetter alles andere als kaiserlich war das Rafting-Wochenende rund um das Kaiserhaus im Brandenberger Tal war eine super Sache. Los ging s für die 23 Alten Hasen und Jungen Wilden aus allen Abteilungen der Glöckle Unternehmensgruppe am Freitag mit dem Bus ab Schweinfurt. Herzlichen Dank an dieser Stelle der Unternehmensleitung, die den Bus gesponsert hat. Sofort nach einer kurzen Stärkung im Kaiserhaus startete die Gruppe zum ersten Programmpunkt: Eine Nachtwanderung führte mit Fackeln durch die abenteuerlich schöne Kaiserklamm. Im Licht der Fackeln bestaunte man die bizarre Szenerie der Klamm mit Kreuzkatarakt und Gletschermühlen. Im Mittelpunkt des Aktiv- und Erlebnis-Wochenendes stand am Samstag die wasserreiche, wilde Imster Schlucht. S18 Auch wenn dichte Wolken und Nieselregen sich konsequent bemühten, die Stimmung zu drücken gegen die Glöckle- Crew mit ihrem Raftingguide Ossi hatte das Wetter einfach keine Chance. Ausgerüstet mit Neoprenanzug, Helm, Wasserschuhen und Schwimmweste ging es direkt auf die beiden Boote. Die ganz Mutigen wagten sich auf das Actionboot, den anderen stand beim Anblick der tosenden Wassermassen der Sinn mehr

19 INTERNA nach dem normalen Raftingboot. Um die Fahrt noch spannender zu machen, gab es während der Tour verschiedene Wettkampf-Geplänkel zwischen den beiden Booten. Dazu gehörte, neben dem mehr oder weniger eleganten seemännischen Abgang ins Wildwasser, auch das Kidnapping von Besatzungsmitgliedern. Zum Abschluss des zweistündigen Abenteuers waren dann aber alle Mann und Frau wieder sicher an Bord. Zurück an Land, kam die Stärkung am Grillbuffet gerade recht. Mit frischer Kraft und nach wie vor erhöhtem Adrenalinspiegel machte sich die erlebnishungrige Gruppe vom Quartier aus noch einmal Richtung Erzherzog-Johann-Klause auf. Nach all den grandiosen Erlebnissen und gemeinsam überstandenen Gefahren war die Stimmung beim Hüttenabend natürlich super. Diese Unterfranken werden der Hüttenwirtin sicher noch lange in (angenehmer) Erinnerung bleiben. Leicht angeschlagen von der kurzen Nachtruhe begann für die Gruppe ein regnerischer Sonntagmorgen, der nach einigen Anlaufschwierigkeiten später doch noch sonnig werden sollte. S19 Während manche es vorzogen, sich ihrem großen Bedürfnis nach Bewegungslosigkeit hinzugeben, schnürten die unermüdlich Aktiven erneut die Wanderstiefel für einen letzten Ausflug zur Tiefenbachklamm. Belohnt wurden sie dort mit wahrhaft atemberaubenden Ausblicken. Zum kulinarischen Abschluss ging es ins Kloster Reutberg. Gekräftigt und ermüdet dösten alle dann im Bus dem Heimathafen Schweinfurt entgegen. Einhellige Meinung der Ausflügler: Das Wochenende hat riesigen Spaß gemacht Wiederholung ausdrücklich gewünscht!

20 INTERNA ISOTEC bei der Umweltmesse 2014 Bereits zum vierten Mal wurde auf der Messe Umwelt 2014 Würzburg das große Angebot der Region zu den Themen Energie, Bauen, Sanieren, Wohnen und Neubau präsentiert. Die Besucher der Umweltmesse konnten sich am 18. und 19. Oktober jeweils von bis Uhr einen Eindruck von neuesten Entwicklungen, Trends und zeitgemäßen Möglichkeiten zur Energieeinsparung verschaffen. Ein Schwerpunkt lag dabei auf dem hohen Energie-Einsparpotenzial durch die fachgerechte Sanierung von Altbauten. Fachkundig und aktuell wurden die Besucher über die besten Möglichkeiten informiert, aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz beizutragen und gleichzeitig die Energiekosten langfristig zu senken. Als einer von 70 Teilnehmern war auch der ISOTEC- Fachbetrieb Bauunternehmung Glöckle Hoch- und Tiefbau GmbH als Spezialist für Feuchtigkeitsschäden und Gebäude-Sanierung mit einem Stand vertreten. Das Interesse der zahlreichen Besucher war an beiden Tagen sehr groß. Praxisforum 2014 Am fand in Würzburg an der FHWS die Firmenkontaktmesse Praxisforum 2014 statt. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg- Schweinfurt bietet mit dieser Messe Unternehmen, Studierenden, Absolventen und Professoren die Möglichkeit zum Kennenlernen, Kontakte knüpfen und zum Informationsaustausch. Ideal ist das Forum insbesondere für die Kontaktaufnahme zu Praktikumsplätzen, Bachelorarbeiten, für den Berufsstart und die beruflichen Perspektiven. Unter den rund 60 teilnehmenden regionalen und überregionalen Unternehmen war auch die Unternehmensgruppe Glöckle mit einem eigenen Stand vertreten. Die Glöckle-Mitarbeiter vor Ort freuten sich über die große Zahl Studierender und Absolventen, die das Gesprächs- und Informationsangebot mit Interesse wahrnahmen. Unternehmensgruppe Glöckle Wirsingstraße Schweinfurt Telefon: Fax: Mit uns für die Zukunft bauen Projektentwicklung Schlüsselfertigbau Bauen im Bestand Hoch-/Ingenieurbau Tiefbau Fertigteile Baustoffwerke Gebäudeverwaltung

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Pressemitteilung 16.10.2015 Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Zusammenführung beider Schulen

Mehr

HERON Bau- und Projektmanagement GmbH

HERON Bau- und Projektmanagement GmbH 1 HERON Bau- und Projektmanagement GmbH Unternehmensdarstellung 2 Inhaltsübersicht Das Unternehmen Referenzen (Auszug) Wohnungsneubau Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen Industrieneubauten 3 Das Unternehmen

Mehr

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Pressemitteilung Koblenz, 4. März 2016 Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges Sparkasse erzielt solides Ergebnis und leistet wieder unverzichtbares Engagement

Mehr

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK G E S A M T W E R T U N G Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr 1920 KK 3 x 20 1689 Luftpistole 1477 Sportpistole KK 1654 6740 2 Main-Spessart Luftgewehr 1911 KK 3 x 20 1644 Luftpistole

Mehr

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um.

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. 3 Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. HERZLICH WILLKOMMEN BEI LACKUS In unseren drei Werken in Forst und Wiesental arbeiten

Mehr

Neue High-Tech-Laboratorien für die Polymerwissenschaften

Neue High-Tech-Laboratorien für die Polymerwissenschaften Neue High-Tech-Laboratorien für die Polymerwissenschaften Ein neues Forschungsgebäude fördert gezielt die interdisziplinäre Zusammenarbeit 4304 Zeichen 75 Zeilen ca. 60 Anschläge/Zeile Abdruck honorarfrei

Mehr

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Rödinghausen, Februar Die Basis eines erfolgreichen

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Rödinghausen, Februar Die Basis eines erfolgreichen Ausgezeichnete langjährige Mitarbeiter Häcker Küchen ehrt die Jubilare 2016 Rödinghausen, Februar 2017. Die Basis eines erfolgreichen Unternehmens sind neben qualitativ hochwertigen Produkten allen voran

Mehr

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen.

Presseinformation der. zum Jahresabschluss 2013. Volksbank Heiligenstadt eg. Gemeinsam mehr erreichen. der Volksbank Heiligenstadt eg zum Jahresabschluss 2013 Gemeinsam mehr erreichen. Volksbank Heiligenstadt eg Inhalt: Pressetext zum Jahresabschluss 2013 Anhang: Foto des Vorstandes Unternehmensleitbild

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Christian Broßmann E-Mail christian.brossmann@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-54 Datum 22.12.2015 Ausbildungserfolg Bayerns beste Auszubildende

Mehr

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte

ALLE_LOGOPAPIER. Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte Pressemitteilung Familien- und altersgerechtes Wohnen in Ramersdorf Mitte GEWOFAG feiert Richtfest an der Rupertigaustraße / 109 neue Wohnungen, Tiefgaragen und Stützpunkt von Wohnen im Viertel werden

Mehr

Presseinformation. Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände. Zwei Stadtvillen am Palmengarten in Frankfurt. Baden-Baden, 28.07.

Presseinformation. Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände. Zwei Stadtvillen am Palmengarten in Frankfurt. Baden-Baden, 28.07. Presseinformation Schöck Bauteile GmbH Wolfgang Ackenheil Vimbucher Straße 2 76534 Baden-Baden Tel.: 07223 967-471 E-Mail: presse@schoeck.de Moderner Wohnraum auf ehemaligem Konsulatsgelände Zwei Stadtvillen

Mehr

Exposé. Modernes und attraktives Arbeiten im Business-Park Bielefeld-Süd. Gildemeisterstraße Bielefeld

Exposé. Modernes und attraktives Arbeiten im Business-Park Bielefeld-Süd. Gildemeisterstraße Bielefeld Exposé Modernes und attraktives Arbeiten im Business-Park Bielefeld-Süd Gildemeisterstraße 90 Neues Bauprojekt im Business-Park Bielefeld-Süd Der Business-Park Bielefeld-Süd bietet Ihnen ein modernes und

Mehr

25 Jahre Messe-Pro. Brand Experience Always Fair.

25 Jahre Messe-Pro. Brand Experience Always Fair. 25 Jahre Messe-Pro. Brand Experience Always Fair. www.messepro.de 25 Jahre Messe-Pro oder: Warum eine Bierlaune keine Schnapsidee ist! Liebe Leserin, lieber Leser, wer heute erfolgreich ein Start-up-Unternehmen

Mehr

Richtfest bei SCA in Bretten

Richtfest bei SCA in Bretten Pressemitteilung Bretten, Juni 2017 S1706 Ausbau des SCA-Standortes in Bretten Ende des Jahres abgeschlossen Richtfest bei SCA in Bretten Der Klebetechnik-Spezialist SCA erweitert sein Innovationszentrum

Mehr

Hebauf am Sanddorn Park

Hebauf am Sanddorn Park GSW Sigmaringen baut 121 Wohnungen in Augsburg Hebauf am Sanddorn Park 5 Augsburg am 20. Mai 2015 Die GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden Württemberg mbh mit Sitz in Sigmaringen (GSW

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Welche Heizung ist für mich die Richtige?

Welche Heizung ist für mich die Richtige? Welche Heizung ist für mich die Richtige? Willkommen Sehr geehrter Heizungsmodernisierer, der Kauf und die Modernisierung einer Heizung haben viel mit Vertrauen zu tun. Schließlich geht es um eine erhebliche

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Solide und behaglich altersgerechtes Wohnen mit Ytong und Multipor

Solide und behaglich altersgerechtes Wohnen mit Ytong und Multipor Presse-Information Ytong und Multipor: Objektbericht Lutertalpark, Bolligen Solide und behaglich altersgerechtes Wohnen mit Ytong und Multipor Für rund 40 altersgerechte Wohnungen realisierten die Schär

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Mit dieser Eröffnung feiern wir einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung und Forschung in ganz Bayern.

Mit dieser Eröffnung feiern wir einen weiteren Meilenstein für die medizinische Versorgung und Forschung in ganz Bayern. Sperrfrist: 22. Juli 2014, 16.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Operativen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback aus Anlass des Richtfestes für das Sitzungssaalgebäude des neuen Strafjustizzentrums

Mehr

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail:

Spielleiter: Franz Lehnhardt - Dorfstraße Haßfurt Tel.: 09521/3366; Fax: 09521/610662; Mail: Saison 2015-16 / Männer / Bezirksliga Ufr. 2 / 20. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 96 Sa 19.03.2016 14:00 TV Zellingen Fidelio Mainfranken 1,0 : 5,0 97 Sa 19.03.2016 13:00

Mehr

Baubeginn an Seniorenwohnanlage

Baubeginn an Seniorenwohnanlage Seniorenwohnanlage am Rathaus Mühlhausen Baubeginn an Seniorenwohnanlage Mühlhausen am 30. Mai 2005 Die GSW Gesellschaft für Siedlungs- und Wohnungsbau Baden Württemberg mbh mit Sitz in Sigmaringen wird

Mehr

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht.

Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie. Gundlach Gut gemacht. Gundlach Ihr Partner für Bau und Immobilie Gundlach Gut gemacht. Die erste Adresse für Immobilien in und um Hannover Über uns Die Firmengruppe Gundlach ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit

Mehr

12h Mountainbike Rennen Schnaittach

12h Mountainbike Rennen Schnaittach 0 () Tobias Ullmann 0 0 () Jörg Kufel :.0 :. :0.0 :. :0. :. :. :.0 :. :. :. :.0 :0. :. :. :. :.0 :. :0. :. :0. :. :. :.0 :. :.00 :.0 :. :. :. :. :0. :.0 :.0 :0. :. :. :0. :0. :. :.0 :. 0:0. :. :0. :.0

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Die heutige Übergabe des Wohnprojekts der WE im Südwesten des Gemeindegebietes Staudach/ Einfang markiert einen besonderen Tag in der Geschichte des

Die heutige Übergabe des Wohnprojekts der WE im Südwesten des Gemeindegebietes Staudach/ Einfang markiert einen besonderen Tag in der Geschichte des Die heutige Übergabe des Wohnprojekts der WE im Südwesten des Gemeindegebietes Staudach/ Einfang markiert einen besonderen Tag in der Geschichte des gemeinnützigen Wohnbaus in Tirol. Bei der vom Land Tirol

Mehr

IM LENZ Trägerverein Energiestadt. IM LENZ Toplage in jeder Hinsicht. IM LENZ Vermarktung. Informationsnewsletter Sommer 2014

IM LENZ Trägerverein Energiestadt. IM LENZ Toplage in jeder Hinsicht. IM LENZ Vermarktung. Informationsnewsletter Sommer 2014 IM LENZ Trägerverein Energiestadt IM LENZ Toplage in jeder Hinsicht Informationsnewsletter Sommer 2014 2 000-WATT-AREAL: ZUKUNFTSWEISEND Im Lenz ist das schweizweit dritte zertifizierte 2 000-Watt-Areal.

Mehr

Presseinformation. Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude in Rödinghausen. August Prozent Umsatzwachstum und über

Presseinformation. Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude in Rödinghausen. August Prozent Umsatzwachstum und über Häcker Küchen beginnt mit Bauarbeiten für neuen Gebäudekomplex Spatenstich für das neue Verwaltungs- und Ausstellungsgebäude in Rödinghausen August 2016. 15 Prozent Umsatzwachstum und über 150 neue Mitarbeiter

Mehr

leipzig city talstrasse 4 6

leipzig city talstrasse 4 6 leipzig city talstrasse 4 6 leipzig city talstrasse 4 6 MODerN ZeNtral UrBaN WillkoMMen in leipzig Leipzig ist eine atemberaubende Stadt. Sie beherbergt viele Facetten, die ein farbenreiches Leben ermöglichen.

Mehr

INFOMATERIAL. Stand: Dezember Leben mit Perspektive

INFOMATERIAL. Stand: Dezember Leben mit Perspektive INFOMATERIAL Stand: Dezember 2015 INFOMATERIAL EIN NEUES KONZEPT DES WOHNENS UND MITEINANDER LEBENS Der Neubau einer individuellen Wohnanlage im halleschen Stadtteil Heide-Süd (Am Heiderand, Grüner Weg,

Mehr

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen

Wohnen. Grünen. Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen Wohnen im Grünen Neubau einer Wohnanlage mit 10 Eigentumswohnungen Leben statt wohnen Die Wohnanlage im Baugebiet Melm II bietet Ihnen ein ange nehmes Ambiente zum Leben in einer grünen und zentralen Lage

Mehr

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v.

Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. Bogenfreunde Dinkelsbühl e.v. 16. Guckenturnier am Sonntag, den 21. Juni 2009 Seite: 1 Seite: 2 Schützenklasse 1. 15D Horst Seitle 288 329 17 5 617 2. 18C Bernd Hannemann SV Westernach 277 332 15 4 609

Mehr

RICHTSPRUCH. Endox Feinwerktechnik GmbH Neubau Produktionshalle und Büros. Paul-Lechler-Straße Dettingen

RICHTSPRUCH. Endox Feinwerktechnik GmbH Neubau Produktionshalle und Büros. Paul-Lechler-Straße Dettingen Endox Feinwerktechnik GmbH Neubau Produktionshalle und Büros Paul-Lechler-Straße 14 72581 Dettingen 17. Oktober 2018 MIT GUNST UND VERLAUB Grüß Gott ihr Bauherrn, Bauleut, Ehrengäste, lasst grüßen euch

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Absender: Robert Kunzmann GmbH & Co. KG Thema: 40 neue Auszubildende bei Kunzmann Ansprechpartner: Thomas Henze Marketing/PR Robert Kunzmann GmbH & Co. KG Telefon 0 60

Mehr

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Januar Die Basis eines erfolgreichen Unternehmens

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Januar Die Basis eines erfolgreichen Unternehmens Ausgezeichnete langjährige Mitarbeiter Häcker Küchen ehrt die Jubilare 2017 Januar 2018. Die Basis eines erfolgreichen Unternehmens sind neben qualitativ hochwertigen Produkten allen voran seine Mitarbeiter.

Mehr

Barrierefreie Wohnanlage mit 30 Wohnungen und 3 Penthäusern

Barrierefreie Wohnanlage mit 30 Wohnungen und 3 Penthäusern Service-Wohnanlage Schweinfurt Am Wasserturm -0,67 Wir bauen weiter... unsere neueste Planung neben dem Pflegezentrum Am Wasserturm Barrierefreie Wohnanlage mit 30 Wohnungen und 3 Penthäusern Söllner Wohn-

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung

TSV Altenfurt. 1. Platz. in der RIBE-Mannschaftswertung TSV Altenfurt in der Gesamtzeit von 3:31:01 den 1. Platz Niki Abel (0:36:55) Robert Müller (0:38:59) Luis Menendez (0:39:42) Michael Reiwe (0:41:37) Benji Waters (0:53:46) Arriba Göppersdorf in der Gesamtzeit

Mehr

Moderne 2- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen. Robert-Gernhardt-Platz 2 und 3 und Stumpfebiel 2b in Göttingen. Maßstab ca. 1:100. Nord.

Moderne 2- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen. Robert-Gernhardt-Platz 2 und 3 und Stumpfebiel 2b in Göttingen. Maßstab ca. 1:100. Nord. Moderne 2- bis 5-Zimmer-Mietwohnungen Platz 2 und 3 und Stumpfebiel 2b in Göttingen Wohnen inmitten der Stadt, zentral und dennoch ruhig am Leinekanal gelegen das bietet das künftige Quartier am Leinebogen.

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom 14.07.2014 Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. 051/14S Unter Berücksichtigung o. g. Änderung wird die Niederschrift

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Pressemitteilung. Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen

Pressemitteilung. Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen Pressemitteilung Richtfest für größtes kommunales Wohnungsbauprojekt Berlins Ankauf von zwei Projektentwicklungen mit 108 Wohnungen Berlin, 10. Juli 2014. Am 10. Juli 2014 feiert die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

Stadthalle Reutlingen. Baustellenbericht Januar 2011 Juni 2011

Stadthalle Reutlingen. Baustellenbericht Januar 2011 Juni 2011 Stadthalle Reutlingen Baustellenbericht Januar 2011 Juni 2011 INHALT Baustelle Aktuell Baustelle aktuell Hier wird gearbeitet 4 5 Die Halle wächst 6 9 Bauzeitenplan 10 11 Zahlen und Fakten 12 13 Baustelle

Mehr

Der Bauträger stellt sich vor

Der Bauträger stellt sich vor Der Bauträger stellt sich vor Tel.: 09441 / 17 50 99-0 Fax: 09441 / 17 50 99-19 Mail: info@hermibau.de Web: www.hermi-wohnbau.de Seite - 1 - 1. Der Bauträger HERMI-Wohnbau GmbH Die Firma HERMI-Wohnbau

Mehr

Zwischenwertung zum

Zwischenwertung zum Zwischenwertung zum 30062011 INHALT PILOTEN FLUEGE LAENGE (km) PUNKTE Vereinswertung Junioren FG Freudenstadt 5 28 7730 8110 Akaflieg Karlsruhe 2 21 6337 7202 LSG Bietigheim-Löchgau 3 13 3651 4274 FSC

Mehr

SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE

SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE PRESSEINFORMATION 6. Oktober 2018 SPATENSTICH KONRAD-LORENZ- FORSCHUNGSSTELLE Landeshauptmann-Stv. Mag. Dr. Michael Strugl Vizerektorin der Universität Wien, Univ. Prof. Dr. Regina Hitzenberger Leiter

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg

PRESSE- INFORMATION. Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Datum: 04.07.2017 Seite 1 von 5 Grundstein für deutlich mehr und moderneren Wohnraum im Häherweg Die Nassauische Heimstätte baut in Wiesbaden-Kohlheck im Häherweg 80 moderne und energieeffiziente Wohnungen

Mehr

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN Schwerpunkt Demenz www.wohnvielfalt.de Foto: BARMER UNSER LEITBILD als WohnVIELFALT e.v. Der demographische Wandel bringt eine ganze Facette von Änderungen in

Mehr

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Datum: 06.02.2019 Seite 1 von 5 Wertvoller Wohnraum, attraktive Lage Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen Rosbach Die

Mehr

Historie der Elektro-Pönicke GmbH

Historie der Elektro-Pönicke GmbH Historie Historie der Elektro-Pönicke GmbH Die Geschichte des Familienunternehmens beginnt in den sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts im ostthüringischen Weißendorf, wo einst fast in jedem Haushalt

Mehr

by JNN :: Juist Net News

by JNN :: Juist Net News Aus der Region Aus der Region: Reederei Norden-Frisia investierte zehn Millionen Euro auf Norderney Beigetragen von S.Erdmann am 01. Sep 2017-08:42 Uhr Mit diesem Terminal hat unsere Insel eine neue Visitenkarte

Mehr

, Schweinfurt

, Schweinfurt 11.07. - 24.07.2017, Schweinfurt Adresse: Programm: Schillerplatz, 97421 Schweinfurt FREITAG, 14.07.2017, 9 Uhr Begrüßung der BAUnatour am Schillerplatz durch den Oberbürgermeister Sebastian Remelé Mit:

Mehr

"Hugo-Heim-Pokal", "Hilmar-Kohl-Pokal", "Friedberg-Pokal" und "Südthüringen-Pokal"

Hugo-Heim-Pokal, Hilmar-Kohl-Pokal, Friedberg-Pokal und Südthüringen-Pokal Protokoll "Hugo-Heim-Pokal", "Hilmar-Kohl-Pokal", "Friedberg-Pokal" und "Südthüringen-Pokal" vom 30.01.2015 bis 01.02.2015 Ausrichter: Südthüringer Schützenvereinigung e.v. Schützenstraße 6 98527 Suhl

Mehr

Newsletter Ausgabe 2015/01

Newsletter Ausgabe 2015/01 Newsletter Ausgabe 2015/01 Sehr geehrte Damen und Herren! Das Team der Consulting Company freut sich, Sie über den aktuellen Status unseres Projektes in Wien zu informieren. Lesen Sie auch über unsere

Mehr

Kaufland-Dienstleistungszentrum Möckmühl. Fortschritt baut man aus Ideen.

Kaufland-Dienstleistungszentrum Möckmühl. Fortschritt baut man aus Ideen. Kaufland-Dienstleistungszentrum Möckmühl Fortschritt baut man aus Ideen. 2 Die Lidl & Schwarz Stiftung, seit April 2001 umbenannt in Kaufland Stiftung, durchlief in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung

Mehr

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung Presse-Information Spatenstich zur Standorterweiterung Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung SCHWÄBISCH HALL, Deutschland. Recaro Aircraft Seating investiert an seinem

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Fliesen für Profis OBV Freiburg erhält größte und modernste Ausstellungsfläche der Region

Fliesen für Profis OBV Freiburg erhält größte und modernste Ausstellungsfläche der Region Fliesen für Profis OBV Freiburg erhält größte und modernste Ausstellungsfläche der Region Freiburg, November 2015. Neueste Trends, Topqualität und herausragender Service: Der zur Saint-Gobain Building

Mehr

... schöner Ausblick! Josef-Löffler-Straße 11. Waldbronn-Reichenbach

... schöner Ausblick! Josef-Löffler-Straße 11. Waldbronn-Reichenbach ... schöner Ausblick! Josef-Löffler-Straße 11 Waldbronn-Reichenbach Standort Karlsruhe Waldbronn- Reichenbach A5 Ettlingen A8 Waldbronn- Reichenbach 2 L564 Herrenalb L562 Karlsbad Beste Lage... Verkehrsanbindung

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Unserem Lebens- und Wirtschaftsraum gleichermaßen

Unserem Lebens- und Wirtschaftsraum gleichermaßen Unserem Lebens- und Wirtschaftsraum gleichermaßen verpflichtet Seit jeher ist das Wohnen ein Grundbedürfnis der Menschen. Im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung unserer

Mehr

Ein energieeffizientes Haus, das Lust auf mehr macht

Ein energieeffizientes Haus, das Lust auf mehr macht Ein energieeffizientes Haus, das Lust auf mehr macht Sabine und Gerd Steinkamp bauten ihr drittes Eigenheim und freuen sich über ihr energieeffizientes Traumhaus: Es ist perfekt. Wir würden es genauso

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

Autofrei Wohnen über dem Zürichsee

Autofrei Wohnen über dem Zürichsee Stotzweid Mitte Bergstrasse Kuppe Fischenrüti Übersicht TRIFT HORGEN mit den Arealen Fischenrüti, Kuppe und Mitte. manoa Landschaftsarchitekten Autofrei Wohnen über dem Zürichsee Die trift Bewirtschaftung

Mehr

Gesucht: Marktleiter/-in mit Leidenschaft

Gesucht: Marktleiter/-in mit Leidenschaft Gesucht: Marktleiter/-in mit Leidenschaft Thomas Philipps: ein Arbeitsplatz mit Profil. Der Sonderpostenmarkt ist eine Branche mit Zukunft. Menschen, die eine berufliche Perspektive suchen, bietet Thomas

Mehr

Erstes Bürohaus im Kepler-Quartier ist bereits voll vermietet

Erstes Bürohaus im Kepler-Quartier ist bereits voll vermietet 28.03.2017 Seite 1 von 5 Erstes Bürohaus im Kepler-Quartier ist bereits voll vermietet Bürogebäude I voll vermietet, Bürogebäude II bereits zur Hälfte vermietet Ein Drittel der Wohnungen ist bereits verkauft,

Mehr

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v.

Giebichensteiner Schützengilde Halle 1848 e.v. Heideschützenverein Söllichau 1991 e.v. Protokoll Wintercup 2018 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfort: Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Schützenabteilung des PSV 90 Dessau-Anhalt e.v. Luftdruckschießstand Dessau-Waldersee Wettkampftermin:

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Erinnerung Wohnbebauung Merianweg in Hannover

Erinnerung Wohnbebauung Merianweg in Hannover Erinnerung Wohnbebauung Merianweg 41-45 in Hannover Von der ersten Idee bis zur Fertigstellung 2 3 MBN Bau AG Erinnerung Wohnbebauung Merianweg 41-45, Hannover MBN Bau AG Erinnerung Wohnbebauung Merianweg

Mehr

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018 Pressemitteilung Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter Sigmaringen, im Dezember 2018 Von links: Stefan Häußler (Vorstand der Landesbank Kreissparkasse), Maritta Enzinger (Personalratsvorsitzende),

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Gebr. Neumann GmbH & Co. KG Bauunternehmung. Stand Telefon: Telefax: Schwabenstraße Emden

Gebr. Neumann GmbH & Co. KG Bauunternehmung. Stand Telefon: Telefax: Schwabenstraße Emden Stand 07-2015 Hoch und Industriebau Die Gebr. Neumann besteht seit 1863 und gehört zu den leistungsfähigen und renommierten mittelständischen Unternehmen im norddeutschen Raum. Der Hochbau war die Basis

Mehr

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger.

Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger. Intelligentes Bauen braucht neugierige Einsteiger. 2 Deine Lehre mit Zukunft bei der PORR. Deine Lehre mit Zukunft bei der PORR. Bei der PORR kannst du dir eine spannende und solide Zukunft aufbauen. Wir

Mehr

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg 300 Millionen für unsere Schulen Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg Das Bildungsförderprogramm Reines Lernen war gestern. Moderne Schulen bieten

Mehr

Geschäftshaus mit TG. Intersport Eybl. A - Innsbruck - Bleiche. Bleichenweg 11. A 6020 Innsbruck Werkbericht.

Geschäftshaus mit TG. Intersport Eybl. A - Innsbruck - Bleiche. Bleichenweg 11. A 6020 Innsbruck Werkbericht. Bleichenweg 11 A 6020 Innsbruck 2006-2007 Megastore in Innsbruck öffnet seine Pforten für alle sportbegeisterten Tiroler. Am 18. Oktober 2007 hat der neue Eybl Megastore in Innsbruck Bleiche eröffnet.

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

Fakten. Gründung : Mai 2012 Geschäftsführer : Dipl.-Ing. Johan Spaling Gesellschafter/in : Frau Emine Abay Dipl.-Ing Wolf-Rüdiger Toll

Fakten. Gründung : Mai 2012 Geschäftsführer : Dipl.-Ing. Johan Spaling Gesellschafter/in : Frau Emine Abay Dipl.-Ing Wolf-Rüdiger Toll Fakten Gründung : Mai 2012 Geschäftsführer : Dipl.-Ing. Johan Spaling Gesellschafter/in : Frau Emine Abay Dipl.-Ing Wolf-Rüdiger Toll Jahresumsatz : 20.000.000,00 Anzahl der beschäftigten Ingenieure :

Mehr

Pressespiegel 2014. mbz 2-2014

Pressespiegel 2014. mbz 2-2014 mbz 2-2014 1 Bauernzeitung 7-2-2014 2 Thüringische Landeszeitung 24-01-14 3 Thüringer Allgemeine online 24-1-2014 Dingelstädter Tor- und Zaunsysteme auf Nürnberger Messe Dingelstädt (Eichsfeld). Die Thüringer

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Impressionen MCC Smart Center Böblingen

Impressionen MCC Smart Center Böblingen Highlight Impressionen MCC Smart Center Böblingen www.bremerbau.de Entwicklungscenter MCC Smart Center Böblingen Objektbeschreibung Das Smart-Entwicklungscenter im schwäbischen Böblingen ist eine gelungene

Mehr

HOCH- UND INDUSTRIEBAU / Juni 2017

HOCH- UND INDUSTRIEBAU / Juni 2017 HOCH- UND INDUSTRIEBAU / Juni 2017 Wir informieren Sie über aktuelle Themen des Bauens. ZWEI BIM-PIONIERE, EIN PROJEKT Wenn ein BIM-begeisterter Bauherr einen BIM-erfahrenen Generalübernehmer sucht und

Mehr

Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit.

Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Hotel Hubertus Mellau Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. Box für Box zum Wohlfühlhotel in 11 Wochen Bauzeit. LAGEPLAN STÄDTEBAU Das traditionelle Hotel liegt nahe der Talstation der Bergbahnen

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Fakten. Gründung : Mai 2012 Geschäftsführer : Dipl.-Ing. Johan Spaling Gesellschafter/in : Frau Emine Abay Dipl.-Ing Wolf-Rüdiger Toll

Fakten. Gründung : Mai 2012 Geschäftsführer : Dipl.-Ing. Johan Spaling Gesellschafter/in : Frau Emine Abay Dipl.-Ing Wolf-Rüdiger Toll Fakten Gründung : Mai 2012 Geschäftsführer : Dipl.-Ing. Johan Spaling Gesellschafter/in : Frau Emine Abay Dipl.-Ing Wolf-Rüdiger Toll Wir sind Mitglied der Creditreform. Jahresumsatz : 20.000.000,00 Anzahl

Mehr

Erfolg sucht Nachwuchs.

Erfolg sucht Nachwuchs. Erfolg sucht Nachwuchs. Berufsausbildung bei der OBG Bau Holding Ein guter Start ins Berufsleben als Baufacharbeiter oder Baugeräteführer bei der OBG gute Bezahlung optimale Lernbedingungen abwechslungsreiche

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

BSB-1874 Bezirksverband Unterfranken Datum: Bezirksschiessen Bahra Ergebnis 4-Schiessen-Wertung -

BSB-1874 Bezirksverband Unterfranken Datum: Bezirksschiessen Bahra Ergebnis 4-Schiessen-Wertung - BSB-1874 Bezirksverband Unterfranken Datum: 11.10.2017 Bezirksschiessen Bahra 2017 - Ergebnis 4-Schiessen-Wertung - Disziplin: FG 100m Klasse: Alt. 1 282 Heidelmeier, Georg Fuchsstadt Alt. 2 277 Pohl,

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr