Winterhausen. Markt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winterhausen. Markt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: Rathausplatz 2, Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) rathaus@winterhausen.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Schul- und Sommerferien haben bereits begonnen, die Urlaubszeit steht an, manche befinden oder befanden sich schon im Urlaub. Das Corona-Virus hält uns allerdings weiterhin in Atem. Nach dem Ausrufen des Katastrophenfalles am und dem damaligen Lockdown befinden wir uns erfreulicherweise in der Phase der Lockerungen. Die Kerzen in den Fenstern wurden in der Kirche gelöscht, das Turmblasen der Musikkapelle beendet, wir gehen wieder in die Gaststätten und Biergärten, sportliche Aktivitäten im Bürgerhaus konnten wieder aufgenommen werden, der Kindergarten befindet sich wieder im eingeschränkten Regelbetrieb und auch Chor- und Musikproben bzw. Urlaubsreisen sind wieder möglich. Wir sind in der viel zitierten neuen Normalität angekommen. Aber ist ein Alltag mit Hygieneund Schutzkonzepten, das Bewegen mit Masken, ein Miteinander mit Abstandsgebot und die Einschränkungen für alltägliche und gewohnte Aktivitäten, wie den Gottesdienstbesuch, den Besuch des Rathauses, das Abhalten von Festlichkeiten und Vereinsveranstaltungen und eine Urlaubsreise normal? Wir sollten bestrebt sein, das Virus weiter einzudämmen, um eine noch neuere Normalität ohne Einschränkungen zu erreichen. Dazu ist es notwendig, das bisher Erreichte nicht aufs Spiel zu setzen. Ausbrüche des Virus, wie in den fleischverarbeitenden Betrieben, ansteigende Fallzahlen in Österreich aufgrund von Urlaubsrückkehrern/Einreisen aus Risikoländern und Befürchtungen einer zweiten Welle zeigen wie zerbrechlich die derzeit positive Lage bezüglich der Corona-Fallzahlen auch bei uns ist. Gehen Sie daher bitte weiterhin besonnen mit der derzeitigen Lage um und beachten Sie die Beschränkungen. Dann stehen weiteren Lockerungen, Erleichterungen im Alltag und einer erholsamen Sommer- und Urlaubszeit nichts im Wege. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine erholsame Sommer- und Ferienzeit. Passen Sie weiterhin gut auf sich und andere auf und bleiben Sie gesund! Ihr

2 Zur Information Bücherschrank Winterhausen hat seit kurzem einen offenen Bücherschrank am Platz vor der Bücherei am Bürgerhaus. Der öffentliche Bücherschrank bietet die Gelegenheit, Bücher zu entdecken und mitzunehmen sowie lesenswerte Bücher abzulegen. Der offene Bücherschrank stellt damit eine Ergänzung der bewährten Ausleihe von Büchern in der Bücherei dar. Der Bücherschrank wurde gefördert aus dem Regionalbudget der Interkommunalen Allianz MainDreieck. Gleichartige Bücherschränke wurden in den Allianzgemeinden Eibelstadt und Randersacker aufgestellt. Ich bedanke mich sehr herzlich bei der Interkommunalen Allianz MainDreieck für die Förderung und beim Büchereiteam, das sich bereit erklärt hat, die Betreuung des Bücherschrankes zu übernehmen. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern wünsche ich viel Spaß bei der Nutzung des Bücherschrankes und viele aufregende Entdeckungen beim Lesen. Von links:, Allianzmanager Bastian Lange, Helga Stühler und Martin Steigerwald vom Büchereiteam Hinweise zur Altpapier-Haussammlung Die nächste Altpapier-Haussammlung findet am Samstag, dem 26. September 2020, zu Gunsten der Jugendmusikkapelle Winterhausen statt. Bitte Altpapier ab Uhr gebündelt bereitstellen.,

3 Rauchverbot auf Spielplätzen Leider musste in letzter Zeit wiederholt festgestellt werden, dass auf den gemeindlichen Spielplätzen geraucht wird und Zigarettenkippen achtlos in die Grün- und Spielflächen geworfen wurden. Durch das Rauchen werden die Kinder zum einen der Gefahr des Passivrauchens ausgesetzt, zum anderen besteht die Gefahr für gefährliche Vergiftungen durch achtlos weggeworfene Zigarettenkippen. Es wird darauf hingewiesen, dass das Rauchen auf Spielplätzen in Bayern generell durch das Gesundheitsschutzgesetz verboten ist, eine Errungenschaft die sich im Übrigen das bayerische Volk selbst durch Volksentscheid erworben hat. Ich bitte daher dringend, Vorbild für Kinder und Jugendliche zu sein und das Rauchen auf den Spielplätzen zu unterlassen. Verunreinigungen auf dem Friedhof Leider mussten auf dem Friedhof wiederholt Verunreinigungen durch Hundekot auf den Wegen und Grabstätten festgestellt werden. Der gemeindliche Friedhof ist insbesondere den verstorbenen Gemeindeeinwohnern als würdige Ruhestätte und zur Pflege ihres Andenkens gewidmet. Jeder Besucher des gemeindlichen Friedhofs hat sich der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. Hierzu gehört insbesondere die Reinhaltung des Friedhofes von Hundekot. Ich bitte daher eindringlich, dem würdigen Gedenken der verstorbenen Mitbürgerinnen und Mitbürger entsprechend, Verunreinigungen durch Hundekot zu vermeiden. Bürgerhaus im August geöffnet Das Bürgerhaus bleibt heuer im August geöffnet. Die verschiedenen Sportgruppen können die Räumlichkeiten somit auch in den Sommerferien nutzen. Beachten Sie bitte den Belegungsplan.

4 Jetzt in den ÖPNV einsteigen: So attraktiv und einfach wie nie! Preissenkungen von bis zu 36 Prozent durch Tarifreform Zum 1. August 2020 werden die Tarife im Verkehrsverbund Mainfranken (VVM) erstmals reformiert. Dabei investiert der Landkreis Würzburg mehrere Millionen in die attraktive Gestaltung des ÖPNV. Neben der Vereinheitlichung und Vereinfachung des Tarifsystems, stand vor allem die Tarifsenkung im Vordergrund. Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten für Sie zusammengestellt. 1. Welche Fahrkarten werden denn nun ab günstiger? Die Preise für Einzelkarte, 6er-Karten und Tageskarten, die die sogenannte Großwabe (sprich die Stadt Würzburg und die Gemeinden Gerbrunn und Höchberg) berühren, werden um bis zu 36 Prozent gesenkt. Das heißt, für alle Fahrgäste, die auf ihrer Fahrt die Großwabe durchfahren oder sie als Ziel haben, sinkt der Fahrkartenpreis. 2. Ich wohne in Zell, Margetshöchheim, Veitshöchheim, Estenfeld, Rottendorf, Randersacker, Reichenberg oder Waldbüttelbrunn. Ich dachte, die Großwabe wird erweitert. Ist das gar nicht der Fall? Nein, die Großwabe wird nicht um eine Wabe erweitert. Stattdessen wurde der Preis für die Fahrten durch zwei Waben auf den Preis der Großwabe gesenkt. Das bedeutet aber, dass Sie für Ihre Fahrt nach Würzburg weiterhin zwei Waben bezahlen müssen. Es reicht nicht aus, eine Fahrkarte für die Großwabe zu kaufen auch wenn Sie denselben Preis bezahlen! Grund dafür ist die im Hintergrund laufende Abrechnung der Tickets. 3. Ich wohne NICHT in den Gemeinden Zell, Margetshöchheim, Veitshöchheim, Estenfeld, Rottendorf, Randersacker, Reichenberg, Waldbüttelbrunn. Wird es für mich jetzt teurer? Nicht nur Fahrgäste aus den genannten Gemeinden werden entlastet. Alle Fahrgäste, die in die Großwabe fahren bzw. durch diese hindurch fahren, profitieren von den neuen Preisen, wenn sie sich Fahrkarten wie die 6er-Karte, die Einzelfahrt oder Tageskarten kaufen. 4. Die Preise bei den Kinderkarten sinken nicht? Doch, auch bei den Kinderkarten (zwischen 6 und 14 Jahren) gibt es eine Preissenkung, wenn die Fahrt nach Würzburg führt. 5. Warum sinken die Preise für die Abonnements nicht? Die Preise für Abonnements sinken nicht, sondern werden tatsächlich leicht angehoben. Im Vergleich zu anderen Verkehrsverbünden sind die Abopreise im VVM noch moderat. Daher war es der politische Wunsch vor allem Gelegenheitsfahrer bei ihrer Fahrt nach Würzburg zu entlasten. 6. Ändern sich die Fahrpreise, wenn ich außerhalb Würzburgs nur in meiner Gemeinde unterwegs bin? Ja, die Fahrpreise ändern sich. Um das Tarifsystem zu vereinfachen, wurden die bisherigen Fahrpreise (mit und ohne Großwabe) in einer Tabelle zusammengeführt. D.h. die Preise gelten dann, egal ob Sie in die Großwabe fahren oder nicht. Eine Ausnahme gibt es: Bei einer Wabe gibt es auch weiterhin den Unterschied zwischen Großwabe und Wabe außerhalb Würzburgs! 7. Ich habe gehört, dass für SchülerInnen und Azubis ein 365-Euro-Ticket eingeführt wird. Das stimmt. Ab 1. August wird es das 365-Euro-Ticket VVM für Schülerinnen und Azubis geben. Dabei handelt es sich um eine Netzkarte, d.h. mit dieser Fahrkarte können SchülerInnen und Schüler alle Verkehrsmittel (Bus, Bahn, Straßenbahn) im gesamten Verkehrsverbund (Stadt und Landkreis Würzburg, Landkreise Kitzingen und Main-Spessart) nutzen ohne zeitliche Einschränkung. Voraussetzung ist, dass sie eine Stammkarte Ausbildung haben. Den Antrag für die Stammkarte gibt es unter

5 8. Ich erhalte meine Fahrkarte zur Schule bisher kostenlos über die Schulwegkostenfreiheit. Erhalte ich weiterhin Monatskarten oder profitiere ich ebenfalls vom 365-Euro-Ticket VVM? Ja, zukünftig erhalten im Landkreis Würzburg alle SchülerInnen, die unter die Schulwegkostenfreiheit fallen, das 365-Euro-Ticket VVM. 9. Ich habe bisher über die Schulwegkostenfreiheit keine Fahrkarte bekommen. Ändert dies sich jetzt? Nein, die Maßstäbe anhand derer geprüft wird, ob jemand eine Fahrkarte über die Schulwegkostenfreiheit erhält, ändern sich nicht. Sie können aber das 365-Euro-Ticket VVM auch selbst kaufen und sparen dadurch viel Geld. 10. Ich habe in diesem Jahr das #APGyoung-Ticket genutzt. Gibt es dieses auch weiterhin? Nein, #APGyoung wird zu 365-Euro-Ticket VVM. Für weniger Geld erhalten SchülerInnen und Azubis dann nämlich eine Netzkarte und sind nicht mehr auf die Relation zwischen Wohnort und Schulstandort beschränkt, sondern können den gesamten ÖPNV im Verkehrsverbund nutzen. 12. Wann und wo erhalte ich das 365-Euro-Ticket VVM? Voraussichtlich ab 1. August 2020 ist das Ticket erhältlich. Unter anderem auch direkt bei der APG, Juliuspromenade 40-44, Würzburg. 13. Das ist alles sehr kompliziert. Wo kann ich mich beraten lassen? Sie können sich jederzeit gerne an die APG wenden und sich beraten lassen. Ob telefonisch unter oder persönlich im neuen Beratungscenter in der Juliuspromenade 40-44, Würzburg. Bauhof Gemeinde Winterhausen - Fuchsstadter Straße 19 - Bauhofleiter: Christian Baumann Tel.Nr Wasserwart: Markus Wolpert Tel.Nr Ansprechzeiten: Mo.-Mi. Do. Fr Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Südliches Maintal - Mainparkring 1 - Eibelstadt Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Samstag Uhr

6 Informationen des Behindertenbeauftragten Meine lieben Seniorinnen und Senioren, als ihr zuständiger Behindertenbeauftragter stehe ich permanent im Kontakt mit dem Verein HALMA-pflegende Angehörige- sowie mit dem Kommunalunternehmen Würzburg, für die Bereiche Pflege und Wohnberatung. Darüber hinaus bin ich auch im Arbeitskreis des Helfernetzwerkes; hier übernehme ich u.a. die Fahrten zum Versorgungsamt und der Rentenversicherung. Seit konnte ich mein Spektrum als Behindertenbeauftragter kontinuierlich erweitern und unterstütze Sie gerne bei folgenden persönlichen Angelegenheiten: Schreiben an MDK zwecks Feststellung des Pflegegrades. Antrag auf erstmalige Feststellung des Grades der Behinderung Antrag auf Erweiterung des Grades der Behinderung Antrag auf Feststellung des Merkzeichens Beantragung des Landespflegegeldes (ab Pflegegrad 2) Erstellung von Widerspruchschreiben mit Begründung Beantragung blauer Parkausweis bei VG Eibelstadt Antrag auf Minderung der Kfz Steuer (Zollamt Schweinfurt) Hilfe bei Rentenantrag auf Erwerbsminderung Hilfe bei Rentenantrag für langjährige Versicherte Hilfe bei Antrag zwecks Aufnahme in ein Altenheim / Tagespflege Korrespondenz mit Krankenkassen/Sanitätshäuser Lassen Sie uns in diesen schwierigen Corona-Zeiten zusammenstehen! Gemeinsam sind wir stark! Ihr Behindertenbeauftragter der Marktgemeinde Winterhausen Manfred Urban Kontakt: Telefon Handy 0151 / Sie sind nicht gut zu Fuß oder haben kein Fahrzeug? In Zeiten von Corona findet keine Personenbeförderung statt. Einkäufe und Besorgungen werden aber weiterhin gerne übernommen. Wenden Sie sich vertrauensvoll und ohne Scheu an uns. Unsere Ansprechpartner sind: Bücher Im Rathaus Winterhausen können folgende Bücher käuflich erworben werden: Winterhäuser Chronik von Leonhard Pfeiffer überarbeitet von Claudia Renninger Hufgard und Prof. Dr. Klaus Wagner zum Preis von 20, Winterhausen im Mittelalter Was die Urkunden erzählen von Klaus Wagner zum Preis von 20, Winterhäuser Grenzwanderungen Ein historischer Wanderführer von Klaus Wagner zum Preis von 10, Verraint und versteint Markung, Grenzsteine und Feldgeschworene von Winterhausen von Klaus Wagner zum Preis von 20, Ortsfamilienbuch Winterhausen Band 1: Erkenntnisse und Register Band 2: Personen und Daten von Klaus Wagner zum Preis von 38, Elke und Otmar Jaroschek Roswitha Oehler Iris Schweizer 09333/ / /5 41 Manfred Urban Monika Wenger Holger und Edith Zobel 09333/ / /12 26

7 Bekanntmachungen Rathaus Winterhausen wieder offen Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verringern, war der Publikumsverkehr im Rathaus Winterhausen seit April 2020 teilweise eingeschränkt. Ab sofort hat das Rathaus Winterhausen wieder seine Türen geöffnet allerdings unter bestimmten Regeln, die den Schutz der Mitarbeiter und Bürger sicherstellen sollen, um eine weitere Coronavirus-Verbreitung zu vermeiden. Es gelten die normalen Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr bis Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters: Donnerstag, Uhr bis Uhr, bzw. nach Vereinbarung Auch im Rathaus gelten dann besondere Regelungen, um das Virus weiterhin eindämmen zu können. So besteht für jeden Besucher Maskenpflicht. Außerdem wird darum gebeten, einen Mindestabstand von 1,50 Metern einzuhalten. Somit können sich in den Räumen dann nur eine begrenzte Anzahl an Personen aufhalten. Dadurch kann es zu Wartezeiten kommen. Selbstverständlich ist auch eine Terminabstimmung per Telefon oder Mail weiterhin möglich. Das Betreten des Rathauses setzt folgendes voraus: Das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung Ferner sind die Hände im Eingangsbereich zu desinfizieren Eintragung in einer Besucherliste. Hierbei sind (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer) einzutragen. Das Rathaus Winterhausen ist unter folgenden Telefonnummern erreichbar: 09333/ rathaus@winterhausen.de Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund. Obstversteigerung am Samstag, den 05. September Am Samstag, den 05. September 2020, werden die Obsterträge an der Unteren Wiese öffentlich versteigert. Treffpunkt: Uhr am Sportplatz Das Obstgeld ist bei der Versteigerung sofort bar zu bezahlen. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Winterhausen Die Außenstelle der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt (Rathaus Winterhausen) ist in der Zeit vom Donnerstag, 13. August 2020 bis Freitag, 28. August 2020 geschlossen: In dieser Zeit finden die Bürgersprechstunden statt. Dringende Verwaltungsangelegenheiten können in der Verwaltungsgemeinschaft Eibelstadt, Tel /9061-0, erledigt werden.

8 Gemeinderat Aus der Gemeinderatssitzung vom Markt Reichenberg Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Bebauungsplanes Heppental - Beteiligung der Nachbargemeinden Sachverhalt: Mit Schreiben vom und wird die Marktgemeinde Winterhausen an den oben genannten Verfahren beteiligt und gebeten, bis zum eine entsprechende Stellungnahme einzureichen. Der Markt Reichenberg beabsichtigt mit der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes die Ausweisung von bisherigen landwirtschaftlichen Flächen in Wohnbauflächen sowie die Ausweisung von bisherigen Mischgebietsflächen zurück in landwirtschaftliche Flächen. Die geplante Größe des Allgemeinen Wohngebiets beträgt ca. 1,84 ha. Im Gegenzug ändert die Marktgemeinde eine bisher ausgewiesene Mischgebietsfläche von ca. 1,05 ha zur Fläche für Landwirtschaft. Mit der Ausweisung bereitet die Marktgemeinde Reichenberg die Aufstellung des Bebauungsplanes für das Wohngebiet Heppental planungsrechtlich vor. Gegenstand der Aufstellung des Bebauungsplanes ist die Ausweisung von Wohnbauflächen. Die in der Marktgemeinde Reichenberg, Gemeindeteil Fuchsstadt, bestehenden Bauflächen sind mittlerweile bebaut oder stehen dem freien Immobilienmarkt nicht mehr zur Verfügung. Die Ausweisung neuer Baulandflächen ist wegen der aktuellen Nachfrage dringend erforderlich und ein wichtiger Schritt für die Zukunftssicherung und Weiterentwicklung des Gemeindeteils Fuchsstadt. Beschluss: Dem Marktgemeinderat liegt das 10. Änderungsverfahren des Flächennutzungsplanes und das Aufstellungsverfahren des Bebauungsplanes Heppental der Marktgemeinde Reichenberg vor und er beschließt keine Einwände zu erheben. Eine Stellungnahme wird nicht abgegeben. Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 Stadt Ochsenfurt - Aufstellung des Bebauungsplanes Zeubelried II - Ulmenweg - Beteiligung der Nachbargemeinden Sachverhalt: Mit Schreiben vom wird der Markt Winterhausen am oben genannten Verfahren beteiligt und gebeten, bis zum eine entsprechende Stellungnahme einzureichen. Das Ziel der Aufstellung ist es, im Stadtteil Zeubelried Erweiterungsflächen für örtliche Betriebe anbieten zu können. Entsprechende Flächen für örtliche Landwirtschaftsbetriebe und Gewerbetreibende sind aktuell nicht vorhanden. Die Aufstellung des Bebauungsplanes soll Möglichkeiten für Betriebserweiterungen geben sowie die landwirtschaftliche Prägung stärken. Der Bebauungsplan umfasst eine Fläche von 1,28 Hektar. Das Gelände wird derzeit landwirtschaftlich genutzt. Das Plangebiet schließt im Norden und Osten an die bestehende Bebauung an. Im Süden und Westen grenzt es an landwirtschaftlich genutzte Flächen an. Beschluss: Dem Marktgemeinderat liegt das Aufstellungsverfahren des Bebauungsplanes Zeubelried II - Ulmenweg der Stadt Ochsenfurt vor und er beschließt keine Einwände zu erheben. Eine Stellungnahme wird nicht abgegeben. Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 Stadt Ochsenfurt - Aufstellung des Bebauungsplanes Zeubelried III - Eichenweg - Beteiligung der Nachbargemeinden Sachverhalt: Mit Schreiben vom wird der Markt Winterhausen am oben genannten Verfahren beteiligt und gebeten, bis zum eine entsprechende Stellungnahme einzureichen. Der Grund für die Aufstellung des Bebauungsplanes ist es, im Stadtteil Zeubelried wieder Bauplätze anbieten zu können. Die vereinzelt noch vorhandenen freie Grundstücke befinden sich fast ausschließlich im Privatbesitz und stehen trotz intensiver Bemühungen der Stadt Ochsenfurt nicht für den freien Markt zur Verfügung. Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes stärkt die Stadt Ochsenfurt ihre Funktion als Wohnstandort. Der Bebauungsplan umfasst eine Fläche von 0,58 Hektar. Das Plangebiet schließt im Westen und Süden an die bestehende Bebauung an. Im Norden und Osten grenzt es an landwirtschaftlich genutzte Fläche. Beschluss: Dem Marktgemeinderat liegt das Aufstellungsverfahren des Bebauungsplanes Zeubelried III Eichenweg der Stadt Ochsenfurt vor und er beschließt keine Einwände zu erheben. Eine Stellungnahme wird nicht abgegeben. Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 Belieferung mit elektrischer Energie vom bis ; Vergabevorschlag Sachverhalt: Der aktuelle Stromlieferungsvertrag mit den Stadtwerken Würzburg endet am Die Verwaltung hat

9 mit Schreiben vom fünf Stromanbieter angeschrieben und um die Zusendung eines Angebotes für die Abnahmestellen des Marktes Winterhausen, einschließlich der Straßenbeleuchtung, für die Zeit vom bis gebeten. Insgesamt wurden zwei Angebote abgegeben. Bei den angegebenen Preisen handelt es sich um den Arbeitspreis für die reine Energielieferung. Aufgrund der vorgelegten Angebote ergeht folgender Beschlussvorschlag: Beschluss: Der Marktgemeinderat beschließt, das Angebot der Stadtwerke Würzburg AG vom anzunehmen und mit den Stadtwerken Würzburg für den Zeitraum vom bis einen Stromlieferungsvertrag für die Abnahmestellen des Marktes Winterhausen abzuschließen. Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche Sachverhalt: Die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) findet jedes Jahr vom September statt. Die EMW ist eine Kampagne der Europäischen Kommission. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die perfekte Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort näher zu bringen. Jedes Jahr werden im Rahmen der EMW innovative Verkehrslösungen ausprobiert oder mit kreativen Ideen für eine nachhaltige Mobilität in den Kommunen geworben: So werden beispielsweise Parkplätze und Straßenraum umgenutzt, neue Fuß- und Radwege eingeweiht, Elektro- Fahrzeuge getestet, Schulwettbewerbe ins Leben gerufen und Aktionen für mehr Klimaschutz im Verkehr durchgeführt. Dadurch zeigen Kommunen und ihre Bürgerinnen und Bürger, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und praktisch gelebt werden kann. Die EMW richtet sich an Kommunen aus ganz Europa. Jede Kommune ganz gleich welcher Größe - kann an der EMW teilnehmen. Um ein möglichst abwechslungsreiches Programm für ihre Bürgerinnen und Bürger organisieren zu können, sollten Kommunen mit verschiedenen Akteuren vor Ort zusammenarbeiten, die sich für nachhaltige Mobilität engagieren möchten. Vom Arbeitskreis Mobilität kam die Anregung, dass sich die Marktgemeinde Winterhausen an der EMW am Sonntag, den 20. September 2020, beteiligt. Die Planung und Durchführung erfolgen durch den Arbeitskreis Mobilität. Geplant ist eine 3-stündige Sperrung der Hauptstraße (vorbehaltlich der Genehmigung durch die zuständige Stelle). Auf der gesperrten Fläche sollen diverse Aktionen stattfinden. Die Marktgemeinde Winterhausen meldet sich als Teilnehmerin an und sorgt für die Genehmigung der Sperrung. Beschluss: Die Marktgemeinde Winterhausen beteiligt sich an der Europäischen Mobilitätswoche am Sonntag, den 20. September Einstimmig beschlossen Ja: 11 Nein: 0 Anwesend: 11 Rechnungsbekanntgaben Mitteilung: Mainfranken Netze GmbH, Würzburg, Rechnung Nr v ,31 Wasserrohrbruch Fuchsstadter Str. 22 am Mainfranken Netze GmbH, Würzburg, Rechnung Nr v ,22 Wasserlecksuche und Auswechslung eines Wasserschiebers bei Fuchsstadter Str.17 Tiefbautechn. Büro Köhl, Rechnung Nr v ,56 Koordination der TV-Kamerabefahrung der Abwasserkanäle Heigern Hammer Fußbodentechnik, Winterhausen, Rechnung Nr RE 4.393,96 vom Parkettarbeiten im Kindergarten Zur Kenntnis genommen Bekanntgaben des Bürgermeisters - öffentlicher Teil - Wie der Mitteilung der Allgemeinen Personen-Nahverkehrs GmbH (APG) in diesem Mitteilungsblatt zu entnehmen ist, kann von einem Teilerfolg beim ÖPNV berichtet werden. Im Rahmen der Tarifreform zum wird die Großwabe Würzburg aufgelöst. Für die Winterhäuser Bürgerinnen und Bürger werden damit die Einzel-, Sechser-, Tages- und Familienkarte auf dem Weg nach Würzburg um rund 20 Prozent günstiger. Im Gegenzug werden die Monatskarten um ca. 3,3 % teurer, was auf gestiegene Kraftstoffpreise und gestiegene Personalkosten zurückzuführen sei. Das große Ziel, die Einreihung in eine geringere Wabe und damit die generelle Verminderung der Fahrpreise, ist allerdings noch nicht erreicht. Aus Sicht der Marktgemeinde ist die momentane Einreihung in Wabe 4 im Vergleich zu anderen ebenso nah an Würzburg gelegenen Orten unverhältnismäßig. Es wird eine Wabe durchquert, in der es keine Haltestelle gibt, die aber für die Preisermittlung hinzugerechnet wird. Die Marktgemeinde hat daher in der Vergangenheit wiederholt diese Ungleichbehandlung bei den Entscheidungsträgern moniert, ohne dass dies bisher in den Gremien entsprechende Berücksichtigung gefunden hätte. Es wird bislang auf die große Tarifreform nach Integration aller vorgesehener Verkehrsverbünde verwiesen. Aus Anlass der ersten Sitzung des neuen interkommunalen Ausschusses stadt.land.wue (Stadt Würzburg und Landkreis Würzburg) am , der sich auch dem ÖPNV und der Mobilität widmen wird, hat die Marktgemeinde erneut ihr Anliegen an Herrn OB Christian Schuchardt und Herrn Landrat Thomas Eberth schriftlich herangetragen. Eine Antwort steht noch aus.

10 Büchereinachrichten Gemeindebücherei Treffpunkt für alle Gemeindebücherei Treffpunkt für alle Bücherei-Öffnungszeit Wir sind für Sie da: Mittwoch von Uhr bis Uhr Während der Öffnungszeit sind wir unter Telefon-Nr / zu erreichen. Die Bücherei bleibt in diesem Jahr während der Sommerferien geöffnet. Bitte beachten Sie weiterhin folgende Hinweise: Der Besuch der Bücherei ist vorerst nur für eine begrenzte Besucherzahl gleichzeitig zulässig. Bitte beachten Sie die Maskenpflicht (Mund-Nase-Schutz) in der Bücherei! Für Kinder unter 7 Jahren ist der Zutritt wieder gestattet, jedoch nur mit einem Erziehungsberechtigen. Beachten Sie zu jeder Zeit innerhalb - und gegebenenfalls bei Wartezeiten auch außerhalb des Bürgerhauses - die Abstandsregelung von 1,5 Metern. Über Änderungen, werden wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, per Aushang an der Bücherei, auf der Internetseite der Gemeinde ( unter: Bürgerservice / Corona) und über das Mitteilungsblatt informieren. Bleiben Sie gesund, wir freuen uns auf Sie/Euch, Ihr Bücherei-Team Gemeindebücherei Treffpunkt für alle Gemeindebücherei Treffpunkt für alle

11 Vereinsnachrichten Einladung zum Projekt Deutschland singt am 3. Oktober Jahre Frieden in Deutschland und 30 Jahre Freiheit und Einheit Der Bundesmusikverband Chor & Orchester startet eine bundesweite Aktion, an der auf vielen Marktplätzen in Deutschland um 19 Uhr alle, die sich dazu berufen fühlen, gemeinsam folgende Lieder singen. - Die Gedanken sind frei - Wind of change - Nun danket alle Gott - Hevenu shalom alechem - Über sieben Brücken - Dona nobis pacem - Amazing grace - Der Mond ist aufgegangen - We shall overcome - Von guten Mächten wunderbar geborgen - Nationalhymne Der Musikalische Verein 1847 e.v. und die Musikkapelle Winterhausen haben sich zu diesem schönen Ereignis angemeldet. Veranstaltungsort: Rathausplatz (bei gutem Wetter) und Bürgerhaus (bei schlechtem Wetter) Alles unter der Voraussetzung, dass es unter den dann aktuellen Corona-Bestimmungen erlaubt ist. Voraussichtlicher Zeitplan: Uhr Mitwirkung an der Einweihung des Wieder-Vereint-Steins der Marktgemeinde am Bürgerhaus - anschließend Kaffee, Kuchen, Kaltgetränke und Snacks mit musikalischer Untermalung am Rathausplatz oder im Bürgerhaus Uhr gemeinsames Singen der Lieder bei Kerzenschein und Ausklang Zu diesem Anlass möchten wir alle Mitbürger/innen einladen zu einem kostenlosen Probensamstag am 19. September 2020, von Uhr bis ca Uhr mit kleinem Mittagssnack zum Selbstkostenpreis im Bürgerhaus. Eine Anmeldung dazu ist anlässlich der Corona-Bestimmungen unbedingt erforderlich. Zwei weitere Proben finden am 24. September und 01. Oktober, jeweils von Uhr bis Uhr statt. Genaue Informationen befinden sich unter folgendem Link: Bei weiteren Fragen und für die Anmeldung zum Probensamstag bitte melden bei: Gudrun Padberg oder Stefanie Wilken oder Notenhefte und Liedertexte liegen im Rathaus aus. Beim gemeinsamen Singen um Uhr ist jeder willkommen. Egal, ob er vorher mit geübt hat oder nicht. Hier geht es um das gemeinsame Singen anlässlich dieses denkwürdigen Datums. Wer nicht mit im Chor singt, singt einfach die Melodie mit. Wir alle singen für den Frieden in der Welt!

12 Kirchliche Nachrichten Sehr geehrtes Mitglied, zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am Mittwoch, , um Uhr, möchte ich euch in das Hotel Gasthof Schiff in Winterhausen recht herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Rückblick auf das vergangene Jahr 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl: 1. Vorsitzenden, Stellvertreter, Kassenwart, 2 Kassenprüfer, Jugendwart, Schriftführer 6. Veranstaltungen für 2020: Ferienprogramme, Kurse 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes: Reitbeteiligungen Um unseren Verein weiterhin attraktiv zu halten und besser auf die Wünsche jeden einzelnen eingehen zu können, würden wir uns über eine rege Beteiligung freuen! Zu Wünsche und Anträge: (z.b. besondere Reitkurse/Angebote oder Vereinsausflüge) sind mindestens eine Woche vor der Versammlung bei der 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Für die Reservierung der Plätze bitten wir, eine Woche vorher um Anmeldung. Vorsitzende, Kirsten Roder-Manger Evang.-luth. Kirchengemeinde Winterhausen Pfarrer Robert Foldenauer Hauptstr. 2, Winterhausen Tel pfarramt.winterhausen@elkb.de 02. August 8. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in SOMMERHAUSEN 09. August 9. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Kirche für Alle: Gottesdienst in Winterhausen, Foldenauer Kollekte: Diakonie Bayern III 16. August 10. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in SOMMERHAUSEN, Foldenauer 23. August 11. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Kirche für Alle: Gottesdienst in Winterhausen, Frewer Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 30. August 12. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in SOMMERHAUSEN Die wichtigsten Regelungen für Gottesdienstbesucher: An alle Schützenschwestern und Schützenbrüder! Generalversammlung der Kgl. Priv. Schützengesellschaft Winterhausen am Freitag, 14. August 2020, Uhr, im Schützenhaus, Schützenweg 1, Winterhausen Hiermit darf ich Sie offiziell zu der am Freitag, 14. August 2020, um Uh,r im Schützenhaus, Schützenweg 1, Winterhausen stattfindenden Generalversammlung der Kgl. Priv. Schützengesellschaft Winterhausen einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Schützenmeisters 2. Bericht des 2. Schützenmeisters 3. Bekanntgabe des Protokolls der letzten Generalversammlung 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Entlastung des Schützenmeisteramtes 7. Beitragsanpassung 8. Neuwahlen: a) 2. Schützenmeister b) Schriftführer c) Schatzmeister d) 6 Mitglieder des Gesellschaftsausschusses e) 2 Kassenprüfer 9. Haushaltsplan Wünsche und Anträge 11.Sonstiges Das Schützenmeisteramt würde sich über eine rege Beteiligung sehr freuen und bedankt sich schon jetzt für Ihr Erscheinen. Vorschläge zu Punkt 10 der Tagesordnung können Sie auch schon vorher dem Schützenmeisteramt zuleiten. Mit Schützengruß gez. Ulrich Weber, 1. Schützenmeister 1. In unserer Kirche ist weiterhin ein Sicherheitsabstand von 2 Metern einzuhalten, ist jede zweite Bank gesperrt; an den freien Bänken sind die Sitzplätze mit Abstand nach rechts und links durch rote Punkte markiert. Personen, die in einem Hausstand zusammenleben, dürfen aber nebeneinander sitzen; andere Personen in der Bankreihe mögen entsprechend den Abstand einhalten, auch wenn es nicht mit den Markierungspunkten übereinstimmt. Aufgrund der Abstandsregelungen ergibt sich eine Maximalzahl von 46 Gottesdienstteilnehmern unten im Kirchenschiff und 14 auf der Empore. 2. Jeder Gottesdienstbesucher muss beim Betreten und beim Verlassen der Kirche einen Mund-Nasen-Schutz tragen (Maskenpflicht)!! Während des Gottesdienstes kann dieser abgelegt werden, auch beim Singen. 3. Es gibt die Möglichkeit, sich die Hände zu desinfizieren. 4. Bitte das eigene Gesangbuch mitbringen!

13 Die wichtigsten Regelungen für das Kantorat: Gruppen bis 10 Personen dürfen sich (mit Abstand) regelmäßig treffen; Einzelveranstaltungen für bis zu 50 Personen sind im Prinzip möglich. Es gibt ein Hygienekonzept für das Gemeindehaus, das dort ausgehängt ist. Für jede Gruppe muß zudem ein extra Hygieneschutzkonzept erstellt werden. Gleichwohl ist es nicht einfach, unter den geltenden Beschränkungen das Gemeindeleben neben den Gottesdiensten zu gestalten. Konfirmandenkurs geht aufgrund der kleinen Gruppengröße, aber z. B. das Abhalten des Seniorenkreises ist schwierig, denn Kaffee und Kuchen dürften nicht ausgegeben werden, und alle müssten auf Abstand sitzen d. h. nicht alle wären unterzubringen; und was bedeutet es für die Unterhaltungen? Es bleibt eine Herausforderung Homepage Für neue Informationen bitten wir unsere Homepage zu beachten, da wir darüber am aktuellsten informieren können: Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinde, in unserem Kirchgeld-Brief haben wir Sie um Ihr Kirchgeld 2020 gebeten und darüber informiert, wofür dieses verwendet werden soll. Herzlichen Dank an alle, die dieser Bitte schon nachgekommen sind. Wer das Kirchgeld vergessen haben sollte, wird gebeten, die Zahlung zeitnah nachzuholen. Dieses Geld bleibt zu 100% in der Kirchengemeinde. Vielen Dank. Herzlichen Dank... an alle, die zum Gelingen der Konfirmation am beigetragen haben, ganz besonders an die Familien Krause und König für die wunderschöne Gestaltung der Kirche!! Tansaniachor Würzburg Der Tansaniachor singt wieder. Die Proben des Chores finden zur Zeit in der St. Nikolauskirche Winterhausen am 12. und am 26.August 2020 um 20:00 Uhr statt. Die wichtigsten Regelungen für das Kantorat: Gruppen bis 10 Personen dürfen sich (mit Abstand) regelmäßig treffen; Einzelveranstaltungen für bis zu 50 Personen sind im Prinzip möglich. Es gibt ein Hygienekonzept für das Gemeindehaus, das dort ausgehängt ist. Für jede Gruppe muß zudem ein extra Hygieneschutzkonzept erstellt Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Eibelstadt mit Sommerhausen Gottesdienstordnung vom mit Sonntag, 02. August SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Montag, 03. August - Montag der 18. Woche im Jahreskreis - keine Messfeier! - Donnerstag, 06. August - VERKLÄRUNG DES HERRN - keine Messfeier! - Freitag, 07. August - Hl. Xystus II., Papst und Gefährten, Hl. Kajetan Uhr KRANKENKOMMUNION Samstag, 08. August - Hl. Dominikus Uhr BRAUTAMT: Michael Kaluza und Melanie Jörg-Kaluza Sonntag, 09. August - Hl. THERESIA BENEDICTA VOM KREUZ (Edith Stein) Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Montag, 10. August - HL. LAURENTIUS - keine Messfeier! - Samstag, 15. August - MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Uhr HOCHAMT für die Pfarrgemeinde

14 Sonntag, 16. August SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Uhr FEIER der TAUFE: Malia Dorsch Montag, 17. August - Montag der 20. Woche im Jahreskreis - keine Messfeier! - Mittwoch, 19. August - Sel. Georg Häfner Uhr Bewegungstreff: Dabei sein ist alles Treffpunkt: Haupteingang Stadtpfarrkirche Donnerstag, 20. August - Hl. Bernhard von Clairvaux - keine Messfeier! - Sonntag, 23. August SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde Montag, 24. August - HL. BARTHOLOMÄUS, Apostel - keine Messfeier! - Donnerstag, 27. August - Hl. Monika - keine Messfeier! - Sonntag, 30. August SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde ******************************************************** Informationen für die gesamte Pfarreiengemeinschaft: SOMMERURLAUB DER SEELSORGER Verschiedentlich wurde bereits darauf hingewiesen, dass Priester aus dem nichteuropäischen Ausland in diesem Jahr aufgrund der Situation rund um Covid19 keine Erlaubnis zur Urlaubsvertretung in unserer Diözese erhalten haben. Somit wird auch Pfarrer Sylvanus Nnoruka nicht, wie seit vielen Jahren etabliert und geschätzt, während des Urlaubsmonats August bei uns tätig sein. Pfarrer Fuchs wird seinen Jahresurlaub auf Herbst, bzw. Winter verlegen. Pfarrer Fungula nimmt seinen Jahresurlaub vom 27. Juli bis 29. August `20. Diakon Boivin befindet sich in der Zeit vom 17. August bis 5. September `20 im Urlaub. GOTTESDIENSTORDNUNG WÄHREND DER SOMMERFERIEN Während der Sommerferien entfallen die Werktagsmessen in der Pfarrei Eibelstadt, in den Pfarreien Randersacker und Theilheim finden unter der Woche nur die Abendmessen statt. In der Gottesdienstordnung der Sonntage gibt es ebenfalls leichte Veränderungen. WALLFAHRTEN NACH DETTELBACH UND AUF DAS KÄPPELE Seit über 380 Jahren findet die jährliche Fußwallfahrt der Eibelstadter zum Gnadenbild der Gottesmutter Maria im Sand nach Dettelbach statt muss sie leider aufgrund von Covid19 entfallen! In der Wallfahrtskirche Dettelbach findet am eigentlichen Wallfahrtssonntag, dem 23. August `20, um Uhr, das Wallfahrtsamt statt. Wenn Sie planen, sich an diesem Tag - egal ob mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad - privat auf den Weg nach Dettelbach zu machen und auch am Wallfahrtsamt teilnehmen möchten, bitten wir um vorherige Anmeldung in unserem Pfarramt, damit wir eine ungefähre Teilnehmerzahl nach Dettelbach melden können. Ebenfalls entfallen muss die traditionelle Wallfahrt der Pfarrei Randersacker auf das Würzburger Käppele Ende September. Auf dem Käppele wird um 9.30 Uhr aber ebenfalls das Wallfahrtsamt gefeiert. GEMEINSAMES ROSENKRANZGEBET Die mit der Corona-Pandemie im Zusammenhang stehenden Beschränkungen werden nach und nach gelockert. Für unsere gottesdienstliche Feier gilt nun auch keinerlei zeitliche Beschränkung mehr. Ab 1. September `20 finden Sie daher auch wieder das gemeinsame Rosenkranzgebet vor den abendlichen Messfeiern in der Gottesdienstordnung. SEGNUNG DER ERSTEN TRAUBEN In Randersacker ist es mittlerweile eine gute Tradition, dass die ersten gelesenen Trauben eines Jahres zur Segnung in die Pfarrkirche gebracht werden. Auch in der Pfarrei Eibelstadt soll dieser schöne Brauch im diesem Jahr erstmals aufgegriffen werden. In beiden Pfarrkirchen findet am Sonntag, 6. September `20 die Traubensegnung im Rahmen der sonntäglichen Eucharistiefeier um Uhr statt.

15 FEIER DES KREUZFESTES IN EIBELSTADT Seit ältester Zeit besteht in der Pfarrei Eibelstadt die Tradition, das Kreuzfest auf besonders feierliche Weise zu begehen. Bereits im Realschematismus der Diözese Würzburg aus dem Jahr 1897 ist das Fest Kreuzerhöhung als ein Hauptfest der gesamten Pfarrei deklariert. In diesem Jahr kann das Fest - aufgrund der Reglementierungen durch Covid19 - allerdings nicht in der gewohnten Form stattfinden: Wegen der Hygienevorschriften und des einzuhaltenden Mindestabstands können wir das Kreuzfest nicht in der Kreuzkapelle selbst feiern, sondern müssen in die Stadtpfarrkirche ausweichen. Auch die abendliche Lichterprozession kann nicht stattfinden, da Wallfahrten und Prozessionen im Bistum Würzburg weiterhin untersagt sind. Wir wollen uns allerdings zur gewohnten Zeit am Abend, um Uhr, zu einer Andacht auf dem Platz vor der Kreuzkapelle treffen und unter Einhaltung des Mindestabstands und musikalisch begleitet von der Stadtkapelle das Fest liturgisch beschließen. Als Hauptzelebrant und Festprediger im Feierlichen Amt am Sonntagmorgen dürfen wir dieses Jahr Prälat Günter Putz aus Würzburg in unserer Mitte willkommen heißen. Für die aufgrund des Corona-Lockdowns ausgefallenen Erstkommunion-feiern wurden nun mit den Eltern folgende Ersatztermine vereinbart: Pfarrei St. Stephanus, Randersacker: Feierliche Erstkommunion am Samstag, 12. September `20 um Uhr Dankgottesdienst der Randersackerer Kommunionkinder am Montag, 14. September `20 um Uhr. Pfarrei St. Nikolaus, Eibelstadt: Aufgrund der Größe der Gruppe und der in der Kirche einzuhaltenden Mindestabstände finden zwei Feiern statt! Feierliche Erstkommunion am Samstag, 26. und Sonntag, 27 September `20 jeweils um Uhr. Daneben werden bereits am Sonntag, 2. August `20 in der regulären Gemeindemesse 2 Kinder zur Erstkommunion geführt. Gemeinsamer Dankgottesdienst der Eibelstadter Kommunionkinder am Montag, 28. September `20, um Uhr. Pfarrei St. Johannes der Täufer, Theilheim: Feierliche Erstkommunion am Sonntag, 4. Oktober `20, um Uhr Dankgottesdienst der Theilheimer Kommunionkinder am Montag, 5. Oktober `20, um Uhr. Die Erstkommunionfeiern werden in diesem Jahr aufgrund der Beschränkungen durch die Corona- Pandemie in einem anderen Rahmen stattfinden müssen, zuallererst durch die - aufgrund der Abstandsregulierungen - stark reduzierte Zahl der in unseren Kirchen zur Verfügung stehenden Sitzplätze. Da Wallfahrten und Prozessionen im Bistum Würzburg nach wie vor untersagt sind, entfallen auch die ortsüblichen Prozessionen zur Kirche am Erstkommuniontag. Zudem findet keine Dankandacht am Nachmittag statt. Unsere Kommunionkinder: Eibelstadt Jamal Alassani Hanna Baatz Emma Breunig Sophie Denner Magdalena Düchs Julian Funk Emma Hartmann Lena Nüchter Tim Oehrlein Lukas Reköndt Luis Weißenberger Friedrike Wolk Samira Wollnik Sommerhausen Jonas Götzenberger Johanna Oehler Josef Sammet Isabella Schmidt Nils Schönig Winterhausen Tara Mies Ella Wehner Johannes Wehner

16 Die zur Verfügung stehenden Sitzplätze in unseren Kirchen werden bei den Erstkommunionfeiern durch die Gäste der Kommunionkinder belegt sein. In allen Gemeinden wird am Vorabend des Erstkommunion-sonntags daher eine Vorabendmesse angeboten. CARITASSAMMLUNG Sei gut, Mensch! - Unter diesem Motto steht die Caritas-Herbstsammlung vom 28. September bis zum 4. Oktober 20. Für die Herbstsammlung finden Sie Ende September in Ihrem Briefkasten einen Überweisungsträger. Bitte denken Sie daran, dass mit Ihrer Spende auch soziale Projekte und Personen im Ort unterstützt werden, insbesondere Personen, die in sozialer Not sind. Schon heute sagen wir Ihnen ein herzliches Vergelt s Gott für Ihre Spende. St. Nikolaus, Eibelstadt Sie erreichen: Pfarrer: Tobias Fuchs Telefon: 0931/ Mail: tobias.fuchs@bistum-wuerzburg.de Pfarrer Dr. Fungula, Tel /2223 oder 0162/ Diakon Rainer Boivin, Tel / Mail: rainer.boivin@bistum-wuerzburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: (Frau Christiane Dekant, Tel /2223): Mo., Mi. und Fr. von Uhr bis Uhr, Do., von Uhr bis Uhr Freitag, 7. August 20 - ab 9.15 Uhr Krankenkommunion Mittwoch, 19. August Uhr Bewegungstreff Dabei sein ist alles! - Treffpunkt: Hauptportal Stadtpfarrkirche Sonntag, 23. August Uhr Wallfahrtsamt in Dettelbach. Die Fußwallfahrt muss in diesem Jahr aufgrund Covid19 entfallen. Montag, 24. August mit Montag, 7. September 20 Urlaub im Pfarrbüro Eibelstadt Freitag, 4. September 20 - ab 9.15 Uhr Krankenkommunion Taufsonntage im Oktober und November: Sonntag, 4. Oktober '20 - kein Tauftermin in der Pfarrkirche Randersacker Sonntag, 11. Oktober ' Uhr in der Pfarrkirche Theilheim Sonntag, 18. Oktober ' Uhr in der Stadtpfarrkirche Eibelstadt Sonntag, 25. Oktober ' Uhr in der Pfarrkirche Randersacker Sonntag, 8. November ' Uhr in der Pfarrkirche Theilheim Sonntag, 15. November ' Uhr in der Stadtpfarrkirche Eibelstadt

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren?

Freiwillige Feuerwehr Winterhausen. Sie haben Interesse bei uns aktiv zu werden oder wollen sich einfach nur über uns informieren? Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Wolfgang Mann Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 E-Mail: rathaus@winterhausen.de Freiwillige Feuerwehr

Mehr

FRÜHJAHRSPUTZ IM LANDKREIS WÜRZBURG vom

FRÜHJAHRSPUTZ IM LANDKREIS WÜRZBURG vom Markt Winterhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Christian Luksch Rathausplatz 2, 97286 Winterhausen Tel.: (09333) 2 14, Fax: (09333) 18 02 E-Mail: rathaus@winterhausen.de FRÜHJAHRSPUTZ

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

August Pfarrei Allerheiligen

August Pfarrei Allerheiligen Kath. Pfarramt Maria Königin in Dörnigheim und St. Bonifatius in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 40, 06181/491302, 423574 maria-koenigin-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.mariakoenigin-maintal.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier

So Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Gottesdienste Fr 03.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrer von Ars Sa 04.08.2018 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.Sonntag im Jahreskreis Ev. Joh 6,24-35 So 05.08.2018 09.30 Uhr Eucharistiefeier Hl. Xystus

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016

14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 Pfarrbrief: 20. Juni bis Nr.2016/12 03. Juli 2016 14 Nothelferpatrozinium in Söllitz am 03. Juli 2016 12. Woche im Jahreskreis Dienstag, 21. Juni Hl. Aloisius Gonzaga, Ordensmann 8.00 Uhr Trausnitz Gottesd.(weiß)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS Vereinssatzung Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS 1 Name und Sitz Der Verein ist ein Zusammenschluss von Freunden und Förderern der Elbinger Fastnacht und führt den Namen: Karnevalsverein

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.05. 26.05.2019 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Abschluss der Erstkommunionvorbereitung am

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Juli Hl. Marta von Betanien

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27)

Ausgabe Juli (Kv Psalm 27) Ausgabe Juli 2016 (Kv Psalm 27) Liebe Schwestern und Brüder! Es geht nicht um uns, Herr, nicht um uns, sondern um Dich und Deinen Namen! Kollekte: Für das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR So überträgt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018

Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 Nr. 51/17 Malerei Ute Morawetz Frohe Weihnachten und ein glückliches und gutes 2018 wünschen Bürgermeister Edwin Gramlich und die Mitglieder des Marktgemeinderates Bütthard Mitteilungen Markt Bütthard

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr