Untermeitinger Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Untermeitinger Gemeindeblatt"

Transkript

1 Postaktuell: An sämtliche Haushalte. Untermeitinger Gemeindeblatt Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld Jahrgang 27 Freitag, den 15. Mai 2020 Nummer 5

2 2 Nr. 5 Öffnungszeiten Bitte informieren Sie sich über die jeweiligen Homepages über eventuelle Änderungen! Rathaus Von-Imhof-Straße 6 Telefon: 08232/ info@lechfeld.de Homepage: Öffnungszeiten: Aufgrund der Coronapandemie ist eine telefonische Terminvereinbarung im Vorfeld ist zwingend notwendig! Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Gemeindebücherei bis auf weiteres geschlossen- bitte beachten Sie den Artikel zum Bringservice Von-Imhof-Straße 7 Telefon: 08232/ info@buecherei.untermeitingen.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag Uhr Samstag Uhr Wochenmarkt: Samstag Uhr Hallenbad bis auf weiteres geschlossen Jahnstraße 8, Telefon: 08232/79940 Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Wassertiefe 1,80 m Donnerstag Uhr Wassertiefe 1,30 m Freitag Uhr Wassertiefe 1,80 m Samstag Uhr Wassertiefe 1,50 m Eintrittspreise: Erwachsene 3,00 Euro Kinder und Jugendliche bis 16 J. 1,50 Euro Kompostierplatz Samstag Uhr Wertstoffhof (beim Gemeindebauhof, Lechfelder Str. 42) Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Samstag Uhr Die gelben Säcke sind hier kostenlos erhältlich! Müllabfuhr Die Müllabholungen für die jeweilige Straße finden Sie unter: Infos unter Tel. 0821/ oder bei der VGem Lechfeld, Tel / Jugendhaus bis auf weiteres geschlossen Schulstraße 2 Homepage: Jugendpfleger Manuel Fischer, Tel / Mobile Kinder- und Jugendarbeit, Sebastian Finkenberger, Tel , Mobil: Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Sprechzeiten Referent für Senioren: jeweils nach individueller Terminvereinbarung Herr Manfred Salz... Tel Sprechzeiten Referentin für Menschen mit Behinderung: jeweils nach individueller Terminvereinbarung Frau Isabella Uhl... Tel Sprechzeiten Kinder-und Jugendreferent: jeweils nach individueller Terminvereinbarung Herr Stefan Pech... Tel Sprechzeiten Referentin für die Ortsteile: jeweils nach individueller Terminvereinbarung Frau Ines Schulz-Hanke... Tel Offene Sprechstunde und Beratung wir daheim auf dem Lechfeld Nur noch am zweiten Mittwoch im Monat 14:00-15:30 Uhr Rathaus, 2. OG links Laura Eder... Tel.: Mobil: 0176/ laura.eder@caritas-schwabmuenchen.de Homepage: Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, Redaktionsschluss für diese Ausgabe Montag, gemeindeblatt@untermeitingen.de Aus dem Rathaus Vereinbaren Sie deshalb rechtzeitig vorher unter der Rufnummer 08232/ einen Termin mit dem zuständigen Sachbearbeiter. Als hygienische Maßnahmen sind nach Zutritt zum Rathaus zwingend die Hände zu desinfizieren. Personen mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Fieber etc.) kann kein Zutritt gewährt werden. Weitere notwendige Maßnahmen (z.b. Mundschutz) bleiben ausdrücklich vorbehalten. Mögliche Wartezeiten im Außenbereich, vor dem Rathaus, sind in Kauf zu nehmen. Dabei ist auf einen Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen zu achten. Erreichbarkeit der Geschäftsstelle Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld für den Publikumsverkehr derzeit eingeschränkt geöffnet. Zur Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld ist wieder ein eingeschränkter Zugang möglich sein. Bitte beachten Sie, dass der Zugang nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich ist. Dank für offene und konstruktive Zusammenarbeit und den ehrenamtlichen Einsatz für die Gemeinde Am 30. April traf sich der bisherige Gemeinderat zu seiner letzten Sitzung. Die Tische und Stühle im Saal der Imhofhalle waren entsprechend weit auseinander aufgestellt und Bürgermeister Simon Schropp zeigte sich sehr froh darüber, dass man solch große Räumlichkeiten in habe.

3 Nr. 5 3 Er konnte neben dem vollzähligen Gemeinderat auch einige Zuhörer begrüßen. Auf der Tagesordnung standen auch einige Bauangelegenheiten sowie die Verabschiedung von sechs langjährigen ausscheidenden Gemeinderäten. Eigentlich hätte er die ausscheidenden Gemeinderatskollegen lieber in einem feierlicheren, geselligen Rahmen geehrt. Der gesellige Teil werde nachgeholt, versprach er. Schropp betonte, dass die Zeit in der vergangenen Wahlperiode durch ausschließlich offene, ehrliche und konstruktive Zusammenarbeit geprägt war. Xaver Aurbacher ( ) 36 Jahre Mitglied im Gemeinderat und 3. Bürgermeister von Prof. Dr. Bernd Früchtl ( ) 18 Jahre Mitglied im Gemeinderat Marianne Grönninger ( ) 12 Jahre Mitglied im Gemeinderat Andreas Halscheidt ( ) 12 Jahre Mitglied im Gemeinderat Sebastian König ( ) 6 Jahre Mitglied im Gemeinderat Maximilian Osterried ( ) 6 Jahre Mitglied im Gemeinderat Die konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates findet am um 20:00 Uhr in der Imhofhalle statt. An dieser Sitzung werden die neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Ulrike Ehses, Andreas Fronius, Theresa Probst, Werner Uhl und Reinhold Zott vereidigt Uhr Marke: Fossil Herrenchronograph Edelstahl schwarz Tablet Marke Lenovo mit Kopfhörer in einem Stoffbeutel Fahrrad MTB schwarz Hillside 26 Zoll 21 Gang Fahrrad MTB weiß Serious 26 Zoll 24 Gang Geldbeutel lang, schwarz, goldener Reisverschluss, Deutschland- und PayBack-Karte, diverse Einkaufzetteln, Gutscheine, Bargeld Handy Smartphone, Marke: ule- Fone S1, Farbe: rose/gold Tier Katze, Rasse: Europ. Kurzhaar, Farbe: dreifarbig, TierNr Schuh Marke: Adidas, Größe: 21, Farbe: schwarz/grün Tier Kater getigert, ca. 1 Jahr alt, unkastriert, ohne Kennzeichnung Schneerutscher (Poporutscher) Farbe: blau, Aufschrift: Krumbach Radkappe Farbe: silber Geld Schein S Schlüssel 2 Schlüssel Marke KESO und BKS, gelbes Band Aufschrift S Schlüssel 2 Schlüssel Marke BURG, Anhänger weiß Aufschrift Mehlsilo S Schlüssel 1 Schlüssel an Ringe mit selbstgestrickten Stoffanhänger, Farbe: weiß/ orange/gelb S Schlüssel 2 Schlüssel mit grauem Schlüsselmäppchen aus Leder S Schlüssel 2 kleine Schlüssel mit weißem Anhänger aus Plastik, sitzender Bär Ende des amtlichen Teils Gesucht und Gefunden Bis zum wurden folgende Fundsachen beim Fundbüro, im Rathaus, Zimmer 14, Tel.-Nr abgegeben: Nr. Funddatum Gegenstand Beschreibung Brille Lesebrille, Gestell Farbe braun Kette goldene lange Kette mit weißen Perlen Kinderhandschuhe Marke: Sterntaler, Farbe: rosa Katze Farbe: weiß-tiger, Wochen alt, keine Kennzeichnung Kuscheltier Form: Schaf, Marke: Sterntaler, bunter Schal Das JUHU macht weiter Inzwischen haben wir für euch über 50 verschiedene Spiele-/ Aktivitätsvideos auf den unterschiedlichen Social Media Plattformen (YouTube, Facebook, Instagram, etc.) gepostet. Passend dazu, findet ihr die Erklärungen auch auf unserer Homepage unter Aber wir hören nicht auf! Aktuell wissen wir leider immer noch nicht, ab wann wir das JUHU (JUgendHaus ) wieder für euch öffnen dürfen und somit persönlich für euch da sein können. Weiterhin sind wir natürlich für euch digital erreichbar.

4 4 Nr. 5 Geplante Aktionen, Veranstaltungen & Sommerferienprogramm: In wie fern wir unsere geplanten Aktionen und Veranstaltungen, wie den Mario Kart CUP, die Indoor-Pool-Party, etc. dieses Jahr stattfinden lassen können, wissen wir aktuell noch nicht. Wir erarbeiten aktuell Strukturen, dass wir die Aktivitäten entsprechend der geltenden Auflagen trotzdem veranstalten können. Dies gilt ebenfalls für das Ferienprogramm Lechfeld. Wir planen alles mit einem positiven Verlauf der aktuellen Situation, sodass die einzelnen Angebote uneingeschränkt stattfinden können. Sofern sich hier Änderungen ergeben sollten, erhaltet ihr natürlich umgehend alle Informationen von uns. Bleib gesund, dass wir dich bald wieder persönlich begrüßen können DEIN JUHU-Team Social Media: YouTube: Jugendhaus WhatsApp & Telefon: Mail: m.fischer@kjr-al.de Meldet euch jederzeit gerne bei Fragen rund um die aktuelle Situation, Redebedarf, kreativen Ideen oder was euch sonst so einfällt. Wir sagen DANKE! Am Ostersonntag haben wir gemeinsam mit dem Jugendbeirat des Sportverein und dem Jugendrat Lechfeld auf dem kompletten Lechfeld 207 kleine Osternester mit einem Osterei und einer Schokoladenüberraschung versteckt. Wir hätten nicht gedacht, dass die Nester so schnell weg sind. In diesem Zuge möchten wir uns bei euch herzlich für das Mitmachen und die vielen Rückmeldungen mit netten Texten und coolen Bildern bedanken. - IHR SEID SPITZE! Kindergartennachrichten Gießenburg-Kindergarten Wir bleiben Zuhause! Wir bleiben Zuhause heisst das neue Motto seit dem 16. März 2020 auch in der Gießenburg Kindertagestätte. Doch aus den Augen heisst nicht aus dem Sinn! Nicht nur die Kinder vermissen ihre Kindergartenfreunde und Erzieher sondern auch das ganze Team der Einrichtung vermisst die Kinder furchtbar sehr und setzt alles daran den Kids die Zeit zu Hause mit den Eltern so schön und kreativ wie möglich zu gestalten um die Langeweile zu vertreiben. So bekommen die Eltern wöchentlich Malvorlagen, Fingerspiele, Bastelideen oder sogar gesunde Rezepte per Mail oder Post zugeschickt oder werden zum Abholen am Kindergarten bereit gestellt. Und damit die Kinder sich miteinander verbunden fühlen hat das KITA Team sogar eine Steinschlangen Aktion ins Leben gerufen. So haben schon viele Kinder zu Hause Steine angemalt und díese am Kindergarten abgelegt. Die Geburtstagskinder wurden natürlich auch nicht vergessen! Es gab liebevolle Karten und persönliche Anrufe. Nun bleibt es nur noch zu hoffen, dass es schon sehr bald ein freudiges Wiedersehen in der Gießenburg Kindertagesstätte gibt! Ebenfalls möchten wir uns bei euch für alle Kommentare, Bilder, Nachrichten, Videos und Überraschungen bedanken und freuen uns riesig darüber, dass ihr bei unseren Blödeleien so aktiv dabei seid!

5 Nr. 5 5 Foto: Katharina Fast Post vom Osterhasen Der arme Osterhase hat vergeblich die Kinder in der Gießenburg Kindertagesstätte gesucht. Deswegen hat er jedem Kind einen Brief mit lieben Ostergrüßen und einem Osterkorb zum Ausmalen geschickt. Ach, was haben die Kinder gestaunt einen echten Brief vom Osterhasen zu bekommen! Doch nicht nur der Osterhase hatte eine kreative Idee sondern auch die Erzieher der Einrichtung, die die Kinder furchtbar sehr vermissen. So wurde eine Osterhasen-Mal Aktion gestartet. Die Kinder sollten Zuhause einen Osterhasen malen/ausmalen und das fertige Kunstwerk anschließend an das Fenster des Kindergartens kleben. Somit ist eine bunte Fenstergalerie entstanden, die nicht nur die Kinder und das Kita-Team erfreut sondern auch die Passanten beim Osterspaziergang! Kita am Heuweg Fotos: Katharina Fast Wir vermissen euch! Viele Wochen Kindertagesstätten frei und das so plötzlich - ohne vorherige Ankündigung, das hat viele Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte am Heuweg sehr traurig gemacht. Aber die Erzieher ließen sich für die Kinder etwas einfallen und schickten ihnen kleine Aufmunterungsfilme mit guten Wünschen, Liedern, Joga-, Back- und Bastelideen usw., die sie selbst gedreht hatten. Auch einen persönlichen Brief per Post bekam jedes Kind von den Erziehern. Foto: Kindertagesstätte

6 6 Nr. 5 Die Kinder und ihre Eltern waren begeistert, auch sie zeigten den Erziehern, dass sie an sie dachten und sie vermissten. Es wurden viele Steine mit bunten Regenbögen und anderen Bildern bemalt und am gekiesten Rand des Kindergartens von den Kindern abgelegt. Auch gemalte Bilder und Briefe von den Kindern wurden in den Briefkasten der Kita eingeworfen, die den Erziehern mitteilten: Wir vermissen und denken an euch und freuen uns auf ein hoffentlich baldiges Wiedersehen!. Gemeindebücherei Lieferservice während der Ausgangsbeschränkungen Foto: Gerda Sandor Schulnachrichten Liebe Schülerinnen und Schüler unserer Grundschule! Seit Mitte März besteht nun schon die Schulschließung und ob ihr es glaubt oder nicht, wir vermissen Euch!! Auch wenn das Lernen zuhause 2.0 sehr gut zwischen den Lehrerinnen und Lehrern und Euch läuft, fragen wir uns schon: Kennt ihr uns eigentlich noch? Auf unserem Lehrerfoto vom September 2019 könnt ihr ein wenig nachforschen. Wir grüßen Euch ganz herzlich und freuen uns, wenn wir uns alle wiedersehen. Eure Rektorin Tolle Kooperation zwischen Gemeindebücherei und Nachbarschaftshilfe In den schwierigen Zeiten der Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie musste die Bücherei geschlossen bleiben. Wie viele andere öffentlichen Büchereien konnten wir einen Lieferservice auf die Beine stellen, um unsere Leser mit neuen Medien zu versorgen, und um so auch Familien mit Kindern zu unterstützen. Christiane Reismüller und das gesamte Kollegium Foto: Birgit Kießling

7 Nr. 5 7 Dabei sehr geholfen hat uns die Nachbarschaftshilfe mit Frau Eder, die viele freundliche Helferinnen und Helfer, vorzugsweise mit dem Fahrrad aber auch motorisiert organisieren konnte. Die Helfer fahren zweimal in der Woche die von uns gepackten Tüten mit den vorbestellten Büchern aus und bringen die Rückgaben gleich wieder in die Bücherei. Spiele gehen drei Tage in Quarantäne, bevor sie wieder ausgeliehen werden dürfen, alle anderen Medien werden bei Rückgabe desinfiziert. Unvorhergesehene Schwierigkeiten konnten dank der fröhlichen Bereitschaft aller Beteiligten zusammenzuarbeiten gelöst werden. Ein schönes Zeichen des Miteinander auf dem Lechfeld in den unruhigen Zeiten des Abstandhaltens! Vereine und Verbände Sportverein Liebe Mitglieder des Sportvereins, aufgrund der bestehenden Schutzmaßnahmen und Beschränkungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sind derzeit alle sportlichen Aktivitäten unserer acht Abteilungen ruhend. Wann- und unter welchen Voraussetzungen- wieder mit dem Sport begonnen werden kann, ist ungewiss. Wir werden euch zeitnah über Änderungen informieren. Fotos: Eberhard Jendrzej- die Abteilungsleiterinnen und -leiter des Sportvereins Auch die bereits anberaumten Abteilungsversammlungen, die vor dem satzungsgemäß hätten stattfinden müssen, konnten nicht durchgeführt werden. Relevant war dies besonders für die Abteilungen, bei denen Neuwahlen anstanden: Ski und Snowboard, Stockschießen, Allkampf/Taekwondo und Leichtathletik. Somit bleiben die amtierenden Abteilungsleiter Gabi Weser, Wolfgang Frank, Jürgen Löhning und Robert Lichtinghagen weiter in der Verantwortung, bis Neuwahlen möglich sind. Besonders betroffen von den Beschränkungen sind die Abteilungen Turnen und Gymnastik mit Abteilungsleiterin Ute Keller-Löffler sowie die Abteilung Tischtennis mit Abteilungsleiter Thomas Neumahr. Sie haben bereits viel Arbeit in die Vorbereitungen für ihr Jubiläumsjahr- beide Abteilungen wurden im April 1970 gegründet- investiert. Das von der Gymnastikabteilung am geplante Familiensportfest konnte nicht stattfinden, und ob der für den vorgesehene Festabend beider Abteilungen zur Feier des 50- jährigen Jubiläums durchgeführt werden kann, ist fraglich. Eingestellt ist der Spielbetrieb auch in der Abteilung Fußball (Abteilungsleiter Sebastian Rieder) und Tennis (Abteilungsleiter Helmut Süßmeir). Turnusgemäße Neuwahlen standen auch bei der Vorstandschaft des SVU an; da die für den terminierte Jahreshauptversammlung ebenfalls nicht stattfinden konnte, ist die bisherige Vorstandschaft somit weiter im Amt: 1. Vorstand Isabella Uhl, 2. Vorstand Friedrich Kosak, 3. Vorstand Anita Winter, Schatzmeister Manfred Hansen, stellvertretender Schatzmeister Rainer Dieterle, Schriftführerin Franziska Lauterer, Beisitzer Eberhard Jendrzej, Nathalie und Thomas Kerber. Kassenprüfer sind Ernst Pientschik und Bernd Donsbach. Die Geschäftsstelle des SVU im Imhofhaus hat ab wieder geöffnet. Für den Parteiverkehr sind die üblichen Schutzmaßnahmen -Tragen einer Gesichtsmaske- einzuhalten. Außerdem darf nur jeweils eine Person das Büro betreten. Die Öffnungszeiten sind Dienstag und Donnerstag von 17:00 bis Uhr und Mittwoch von 09:00 bis 12:00 Uhr. Die Sportgaststätte des SVU ist seit neu verpachtet. Die bisherige Pächterin, Irmgard Nebatz, hat das Pachtverhältnis auf eigenen Wunsch beendet. Die neue Pächterin, Anna-Maria Fusco, hat in Zusammenarbeit mit dem SVU Renovierungsarbeiten durchgeführt und wird, sobald der neue Pizzaofen installiert ist, mit Pizza zum Mitnehmen starten. Die geplanten Baumaßnahmen auf dem Sportgelände -Installierung einer Beregnungsanlage, Einbau neuer Fenster sowie die Reinigung der Laufbahn- sind in Auftrag gegeben und werden wohl in den nächsten Wochen durchgeführt werden. Sie sehen, trotz Stillstand im sportlichen Bereich läuft es im verwaltungsmäßigen und wirtschaftlichen Bereich weiter. Aus diesem Grund füge ich eine Information des Bayerischen Landessportverbandes zum Thema Rückforderung von Mitgliedsbeiträgen und Sonderkündigungsrecht an. Ich hoffe, dass wir alle gut durch diese Zeit kommen- bleiben Sie gesund! Mit sportlichen Grüßen Isabella Uhl, 1. Vorstand Eine Information des BLSV: Können Vereinsmitglieder aufgrund der Einstellung des Trainingsbetriebs ihren Mitgliedsbeitrag zurückfordern? Der Mitgliedsbeitrag dient in der Regel insbesondere dazu, die laufenden Kosten des Vereinsbetriebs zu decken. Diese Beiträge sind knapp kalkuliert und berücksichtigen vor allem die Kosten, die ganzjährig anfallen. Die Teilnahme am Sportbetrieb stellt dabei nur einen Teil der mitgliedschaftlichen Rechte dar. Das Mitgliedschaftsverhältnis unterliegt keinem Verbrauchervertrag, der mit Zahlung des Beitrags eine Gegenleistung im herkömmlichen Sinne erfordert. Die Beitragspflicht in einem gemeinnützigen Verein ist eher als Teil der Förder- und Treuepflicht zu betrachten. Im Regelfall sollte die Solidarität der Mitglieder zu ihrem Verein in schweren Zeiten so selbstverständlich sein, dass die Existenz des Vereins nicht in Gefahr gerät. Insofern dürfte es nicht gerechtfertigt sein, den Beitrag zu mindern oder zurück zu erstatten. Argumentativ kann dabei sicherlich angebracht werden, dass ein gemeinnütziger Verein grundsätzlich Beiträge nicht zurückerstatten darf, da sich dies schädigend auf die Gemeinnützigkeit auswirken kann und im Normalfall dazu keine rechtliche Grundlage in der Vereinssatzung gegeben ist. Haben Mitglieder ein gesondertes Kündigungsrecht? Ein Sonderkündigungsrecht ist nach der aktuellen Einschätzung nicht einzuräumen. Mit der Mitgliedschaft im Verein soll grundsätzlich eine langfristige Verwirklichung des Vereinszwecks verfolgt werden, daher dürfte die Einstellung des Sportbetriebs für einen zunächst überschaubaren Zeitraum demnach grundsätzlich noch nicht dazu führen, ein Sonderkündigungsrecht anzunehmen.

8 8 Nr. 5 Jugendhaus und Jugendbeirat des SV betätigen sich als Osterhasen Um den Bürgern auf dem Lechfeld in dieser besonderen Zeit eine kleine Freude zu machen, hatten das Jugendhaus und der Jugendbeirat des SV eine besondere Aktion für Ostersonntag geplant. Sie verteilten auf dem ganzen Lechfeld insgesamt 220 Osternester. Die kleinen Osternester waren in der Woche zuvor gebastelt und mit einem Ei und einem Schokohasen gefüllt worden. In der Nacht vor dem Ostersonntag machte sich dann der Osterhase an die Arbeit und versteckte die ganzen Nester auf dem Lechfeld. Allzu schwierig waren die Verstecke nicht, denn alle Nester waren am gleichen Tag abends nicht mehr da. Und anscheinend hat diese Überraschung viel Freude bereitet - noch am selben Tag gab es zahlreiche positive Rückmeldungen und Bilder von den gefundenen Nestern. Foto: Martin King SVU-Abteilung Allkampf & Taekwondo Online-Trainings statt Kontaktkampf im Allkampf-Jitsu & Taekwondo Aufgrund der COVID-19-Situation finden seit dem 16. März 2020 keine Gemeinschafts-Trainings in den Räumen des Sportheim s statt. Das ist für Kampf- und Kontakt-Sportarten natürlich eine sehr schwierige Zeit, denn ein gutes Training basiert nun einmal auf Partnerübungen. Nach ein paar Wochen wurde klar, dass niemand wirklich sagen konnte wann wir das normale Training wieder aufnehmen können. Also musste eine Lösung her, die momentan von vielen Sportstudios, Clubs und Vereinen vollzogen wird: Das Online- Training. Es ist aber nicht nur das Training, sondern auch der soziale Zusammenhalt, der hier gefördert wird. Vor und nach dem Training unterhält man sich über die momentane Situation, ob es allen gut geht und wie unsere Kampfsport-Kids und -Erwachsene ihren Tag gestalten. Wir hoffen alle, dass wir unser Kampf- und Selbstverteidigungstraining bald wieder aufnehmen können. Denn es geht nichts über den direkten Kontakt mit Menschen, die die gleiche Leidenschaft teilen. Die Abteilung Allkampf-Jitsu & Taekwondo wünscht allen Gesundheit und eine baldige Rückkehr zur Normalität. Kunstkreis Lechfeld Kunst in Corona-Zeiten Für das Jahr 2020 hatte der Kunstkreis mehrere Ausstellungen geplant. Nun, das war der Plan... Aber in Zeiten von Corona muss man sich was Neues einfallen lassen. Ausstellungen im realen Raum sind zur Zeit leider nicht erlaubt. Deshalb laden wir Sie zur ersten virtuellen Vernissage des Kunstkreises ein, ganz ohne Desinfektionsmittel und Mundschutz. Auf der KKL-Homepage haben wir für Sie in 6 Räumen eine Ausstellung zusammengestellt. Klicken Sie einfach auf das Türschild des jeweiligen Künstlers und genießen online seine aktuellen Werke. Es gibt Bilder in Acryl, Kreide und Öl, Rötelzeichnungen, Skulpturen aus Eisen, und Fotografien. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Schlendern durch die virtuellen Räume. Auch auf einem anderem Gebiet waren unsere Mitglieder aktiv. 5 Damen aus dem Kunstkreis haben sich an die Nähmaschine gesetzt und Atemschutzmasken genäht. Frau Seifert, die Leiterin der Johann Müller Altenheimstiftung hatte sich an den Kunstkreis gewandt und um Unterstützung gebeten. Das Ergebnis war kunterbunt und sehr professionell. Ausblick: Was Schönes kommen wird Seit 2010 besteht der Kunstkreis Lechfeld. Unser 10-jähriges Jubiläum wollen wir deshalb dieses Jahr feiern. Eine besondere Ausstellung ist schon in Planung, für die Zeit nach Corona. Sie erreichen uns im Internet auf Viele unserer Mitglieder halten sich selbst sehr fit. Durch Joggen und Fitness lässt sich die Zeit recht gut überbrücken, aber was ist mit den kampfsport-spezifischen Bewegungen, auf denen wir nach dieser Zeit wiederaufbauen wollen? Die heutige IT- Welt bietet jede Menge Möglichkeiten, die man für sich nun nutzen muss. Die Abteilung Allkampf-Jitsu & Taekwondo, des SV-, bietet seit April für ihre Mitglieder sogenannte Zoom-Trainings an, die sich reger Teilnahme erfreuen. An jedem Dienstag und Donnerstag zeigt jeweils ein Schwarzgurt-Träger Übungen, die bei regelmäßiger Anwendung Koordination, Kraft und Ausdauer auf Stand halten sollen.

9 VG Lechfeld Nr. 5 9 Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld Einschränkungen des Dienstalltags der MoKJA Lechfeld Wie viele Bereiche des Öffentlichen Lebens ist auch die Mobile Kinder- und Jugendarbeit auf dem Lechfeld von der aktuellen Situation um COVID-19 betroffen - mitsamt den Projekten, Arbeitsbereichen und (offenen) Angeboten. Ich bin aber dennoch für euch da! Egal wo der Schuh drückt, wir werden versuchen das Problem gemeinsam zu lösen! Ihr fühlt euch überfordert, ich rede mit euch. Leider nicht vor Ort, aber ihr erreicht mich übers Handy, über social media und alle weiteren euch bekannten Kanäle. Falls ihr gute, vor allem auch machbare, Ideen, Anregungen und Wünsche habt: Lasst es mich wissen - wir versuchen unser bestes es gemeinsam zu realisieren! Kontaktmöglichkeiten Handy: , s.finkenberger@kjr-augsburg.de Instagram: sebastian_lechfeld Facebook: Sebastian Lechfeld (@mobilekinderjugendarbeit.lechfeld) Näheres und aktuelle Dienst- und Arbeitszeiten der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit auf dem Lechfeld unter: Im Zeichen des Engagements: Ferienprogramm Lechfeld 2020 Ferienprogramm Lechfeld 2020 Wir brauchen DICH bzw. EUCH als Verein, Organisation, Einrichtung oder Unternehmen für das Ferienprogramm Lechfeld 2020! Interesse an der Mitwirkung? Lust, die Ferien für das Lechfeld mit eigenen Aktionen zu bereichern? Einfach eine kurze senden an: ferienprogramm@junges-lechfeld.de Erreichbarkeit der Geschäftstelle Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld für den Publikumsverkehr derzeit eingeschränkt geöffnet. Zur Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld ist wieder ein eingeschränkter Zugang möglich sein. Bitte beachten Sie, dass der Zugang nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich ist. Vereinbaren Sie deshalb rechtzeitig vorher unter der Rufnummer 08232/ einen Termin mit dem zuständigen Sachbearbeiter. Als hygienische Maßnahmen sind nach Zutritt zum Rathaus zwingend die Hände zu desinfizieren. Personen mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Fieber etc.) kann kein Zutritt gewährt werden. Weitere notwendige Maßnahmen (z.b. Mundschutz) bleiben ausdrücklich vorbehalten. Mögliche Wartezeiten im Außenbereich, vor dem Rathaus, sind in Kauf zu nehmen. Dabei ist auf einen Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen zu achten. Nachrichten anderer Stellen und Behörden Information zur Energieberatung Sehr geehrte Damen und Herren, auch in Zeiten von Corona unterstützt die Stabsstelle Mobilität und Klimaschutz des Landkreises Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Klimaschutz-Know-How! Die Energieberatungen werden fortgesetzt und zwar telefonisch. Vorläufig finden keine Energieberatungen mehr im Landratsamt statt. Dafür können Bürgerinnen und Bürger in gewohnter Weise kostenlos wertvolle Informationen und Hilfestellungen rund um Energieeffizienz, Energiesparen und erneuerbare Energien beim unabhängigen Energieprofi per Telefon einholen. Termine Energiesprechstunde: Wann? Donnerstag, 28. Mai 2020 Donnerstag, 25. Juni 2020 Donnerstag, 23. Juli 2020 Dauer: 45 Minuten Anmeldung unter 0821 /

10 10 Nr. 5 VG Lechfeld Termine Photovoltaik-Beratung: Wann? Mittwoch, 6. Mai 2020 Donnerstag, 7. Mai 2020 Mittwoch, 15. Juli 2020 Donnerstag, 16. Juli 2020 Dauer: 45 Minuten Anmeldung unter 0821 / Warn-App NINA STADTRADELN 2020 Der Landkreis Augsburg radelt für ein gutes Klima Der Landkreis Augsburg organisiert auch im Jahr 2020 den internationalen Wettbewerb STADTRADELN für seine Gemeinden. Im Zeitraum vom 14. Juni bis 4. Juli sammeln die BürgerInnen sowie Mitglieder der Kommunalparlamente in 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad egal ob beruflich oder privat. Mitmachen dürfen alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Am 26. Oktober werden im Landratsamt die besten Einzelradler und Teams in den folgenden Kategorien prämiert: - Personen mit den meisten Radkilometern - Fahrradaktivstes Team mit den meisten Radkilometern - Fahrradaktivstes Team mit den meisten Radkilometern pro Person - Fahrradaktivstes Team mit den meisten Teammitgliedern Zu gewinnen gibt es Gutscheine von Sponsoren aus dem Landkreis. Weitere Informationen zur Kampagne sowie zur Anmeldung finden Sie unter Ob Sirenen, Radiodurchsagen oder Lautsprecherwagen es gibt viele Wege, die Bevölkerung vor drohendem Unheil zu warnen. Mit der App NINA kommt nun eine weitere Möglichkeit hinzu, noch mehr Bürgerinnen und Bürger zu erreichen, insbesondere auch Menschen mit Hörproblemen. NINA benachrichtigt Per Push-Benachrichtigung können Sie, falls gewünscht, sofort erkennen, ob es eine Warnmeldung gibt. Dabei können Sie ganz individuell einstellen, für welche Region Sie Informationen erhalten möchten, ob für Ihren aktuellen Standort oder vorher fest definierte Orte. NINA begleitet Selbst der Warnton kann ganz nach Belieben eingestellt werden. Wenn Sie eine Warnung per oder über Social Media (facebook, twitter) teilen möchten, ist auch das ganz einfach. Viele weitere Funktionen machen die App zu einem nützlichen Begleiter.

11 VG Lechfeld Nr NINA warnt Sie werden beispielsweise vor Unwettern, Gefahrstoffaustritten, Hochwasser, Großbränden, Amoklagen oder Bombenfunden gewarnt und erhalten wichtige Hinweise zum richtigen Verhalten in Gefahrensituationen. NINA ist kostenlos Die App NINA gibt es kostenlos zum Download im Google Play Store für Android-Geräte und im App Store für ios-betriebene Geräte. Testen Sie NINA! Mehr Infos unter oder auf Homepage des Landkreises unter Die Warn-App NINA ist ein Angebot des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Weitere Informationen unter: Webinar Strom aus der eigenen Photovoltaik- Anlage: Pack die Sonne auf dein Dach, in den Speicher oder ins Elektroauto! Kostenfreie Vortragsveranstaltung des Landratsamts als WEBINAR, online am Montag, 8. Juni 2020 zwischen 18 und 20 Uhr Themen: Durch eigenerzeugten Strom persönlich unabhängiger werden von Energielieferungen Was muss bei diesem Ansatz der Autarkie alles beachtet werden? Wie ist es mit der Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage und eines Batteriespeichers bestellt? Ist es sinnvoll, bei einer Photovoltaikanlage direkt auch an ein Elektroauto zu denken? Welche steuerlichen Aspekte sind relevant? Referent ist der unabhängige Solarberater Michael Vogtmann von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie Landesverband Franken e.v. (DGS). Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC mit Internetzugang sowie ein Telefon. Von Vorteil ist die zusätzliche Nutzung eines Headsets. Organisiert wird die Veranstaltung vom Landratsamt Augsburg Stabsstelle Mobilität und Klimaschutz. Aufgrund der beschränkten Platzanzahl wird um verbindliche Anmeldung bei Johanna Jobelius-Wojtczyk, 0821 / , klimaschutz@ LRA-a.bayern.de bis 2. Juni gebeten. Bereitschaftsdienste Polizeinotruf Feuerwehr und Rettungsleitstelle Augsburg Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern Wasserzweckverband Lechfeld Von-Imhof-Straße 6, (Rathaus) Tel , info@lechfeld.de Im Notfall bitte unbedingt den Anrufbeantworter abhören und die Anweisungen befolgen! Störungen im Stromnetz 24-Stunden-Hotline 0800/ Fragen zum Stromanschluss 0800/ Gasversorgung Schwaben Netz GmbH, Sparkassenplatz 1, Schwabmünchen, Tel. 0821/ , Bereitschafstdienst Tag und Nacht 0800/ Erdgas Schwaben GmbH, Bayernstraße 43, Augsburg, Kundenservice Tel Bezirkskaminkehrer Karl-Heinz Eckel, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 14, Bobingen, Tel /7798, KH-Eckel@t-online.de Florian Bock, Luitpoldstraße 5 a, Schwabmünchen, Tel , info@kaminkehrer-bock.de Katholische Pfarrgemeinschaft Lechfeld Absagen wegen Corona-Pandemie Pfarreiengemeinschaft Lechfeld Folgende Veranstaltungen mussten wegen der Pandemie leider abgesagt werden: 14. Mai 2020 Frühlingskaffee für Senioren in Klosterlechfeld 16. Juli 2020 Geburtstagskaffee in Klosterlechfeld und Lagerlechfeld In Klosterlechfeld wird dieses Jahr auch kein Seniorenausflug in der Sommerferienzeit stattfinden. Katholische Pfarreiengemeinschaft Lechfeld Franziskanerplatz Klosterlechfeld Tel / Fax 08232/ pg.lechfeld@bistum-augsburg.de Internet: katholisch-lechfeld.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Für seelsorgliche Gespräche können Sie gerne mit Pfarrer Thomas Demel Tel.: Pater Thomas Joseph CST Tel.-Nr.: oder Bruder Kornelius Tel.: Kontakt aufnehmen. Wenn auch mit erheblichen Einschränkungen können nun wieder Gottesdienste in unseren Kirchen gefeiert werden. Dazu gibt es ein verbindliches Schutzkonzept, um das Infektionsrisiko möglichst auszuschließen. Wie die Pfarreiengemeinschaft Lechfeld dieses Konzept umsetzt können Sie auf der Website unter nachlesen. Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch im Pfarramt Klosterlechfeld.

12 12 Nr. 5 VG Lechfeld Ev. - Luth. Versöhnungskirche Lechfeld Boschstr. 4 Tel.: / info@umzuege-stahl.de Wir stellen ein! Bewerben Sie sich jetzt! Landsberger Str Graben/Lagerlechfeld Telefon: 08232/2389, Fax: 08232/ pfarramt.lechfeld@elkb.de Homepage: Foto: Franziska Hund Öffnungszeiten Pfarramt Pfarrer Leander Sünkel Sekretärin Helga Zabold Montag, Mittwoch, Freitag: Uhr Mittwoch: Uhr Für seelsorgliche Gespräche können Sie gerne Kontakt mit Pfarrer Leander Sünkel unter Tel aufnehmen. In der Ev.-Luth. Versöhnungskirche finden seit dem 10. Mai 2020 wieder regelmäßig Sonntagsgottesdienste um 10 Uhr statt. Aus gegebenem Anlass können die Gottesdienste wegen Corona nur unter staatlichen sowie kirchlichen Vorgaben und auch nur unter ausnahmsloser Einhaltung von Infektionsschutz-Maßnahmen stattfinden. Wer aktuell Erkältung- oder Atemwegserkrankungs-Symptome hat, kann nicht am Gottesdienst teilnehmen. Jeder Gottesdienstbesucher muss selbst eine Mund-Nase-Bedeckung mitbringen und diese während des gesamten Gottesdienstes tragen. Die Gottesdienste dauern ca. 45 Minuten. In der Kirche muss zu Personen, die nicht dem Hausstand angehören, stets zwei Meter Abstand eingehalten werden. Es stehen daher maximal 50 Sitzpläne gemäß den Abstandsregeln zur Verfügung. Im Kirchhof gelten mindestens 1,5 m Abstand und die derzeit üblichen Beschränkungen für Gruppenbildung. Der traditionelle Kirchenbus als Seniorenshuttle kann leider bis auf weiteres nicht eingesetzt werden. Kirchenvorstand, Pfarrer und Kirchenmusiker freuen sich trotz der schwierigen Rahmenbedingungen, dass das gemeinsame Gotteslob und Hören auf Gottes Wort wieder möglich sind und heißen in den gegebenen Begrenzungen die Gottesdienstgemeinde herzlich willkommen. Stellen Markt Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Sing- und Musikschule Zusmarshausen-Horgau Der Markt Zusmarshausen (6.390 Ew.) und die Gemeinde Horgau (2.876 Ew.), ca. 20 km westlich der Stadt Augsburg, suchen für die kommunale Sing- und Musikschule Zusmarshausen-Horgau bis spätestens zum (- ein früherer Eintritt zum wäre erwünscht -) eine/n Musikschulleiter/-in (m/w/divers) Die Sing- und Musikschule Zusmarshausen-Horgau ist eine gemeinsame kommunale Einrichtung mit 430 Schülern, 15 Lehrkräften und 155 Jahreswochenstunden Unterricht in beiden Kommunen. Der Sitz der Verwaltung Sing- und Musikschule liegt in der Gemeinde Horgau. Antonioguillem - stock.adobe.com Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie im Internet auf der Homepage Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens möglichst per an oder postalisch an die Adresse der Gemeinde Horgau, Personalverwaltung, Martinsplatz 1, Horgau.

13 6 Nr. 5 Klosterlechfeld Neben den Berichten und Neuwahlen standen auch Ehrungen beim Musikverein für langjährige passive Mitglieder an. Für 25 Jahre passive Mitgliedschaft wurden geehrt: Sabine Bosch, Nicole Fronius, Robert Reiß und Michael Wasiliju. Für 40 Jahre passive Mitgliedschaft wurden geehrt: Veronika Funk, Helmut Holzmann, Anna Krünes, Manfred Ortlieb und Heinz Scheiffler. Für 50 Jahre passive Mitgliedschaft wurden geehrt: Emil Mayr und Armin Wendelberger Impressum Untermeitinger Gemeindeblatt Klosterlechfelder Nachrichten mit den Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld Erscheinungsweise: monatlich jeweils freitags Verteilung: an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil und VG: Der Gemeinschaftsvorsitzende und Erste Bürgermeister der Gemeinde, Simon Schropp, Von-Imhof-Straße 6, für den amtlichen Teil Klosterfeld: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Klosterlechfeld, Rudolf Schneider, Bayernstr. 1, Klosterlechfeld für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemütlich schmökern. v. links n. rechts: Günther Ostermair, Robert Reiß, Sabine Bosch, Armin Reiß, Emil Mayr, Rudolf Schneider, Armin Wendelberger Fotos:MusikvereinKlosterlechfeld Bücher von LINUS WITTICH. Gleich stöbern! buecher.wittich.de NEU! Bedruckte Mund- und Nasenmasken Waschbar und dadurch wiederverwendbar Doppellagiges Material Bereits ab 10 Stück bestellbar Bedruckt und unbedruckt erhältlich Extrem günstig online bestellen Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

14 Klosterlechfeld Nr abgesagt Veteranen- und Soldaten Wallfahrt Pfingstmarkt - abgesagt abgesagt AWO Seniorennachmittag Pfingstbierzelt / 9:00 Uhr Altpapiersammlung TSV abgesagt Ausflug ins Bluebrix, Straubing ModellbahnClub Lechfeld e.v. Klosterlechfeld Klosterlechfeld Grundschule von Imhof Wiederaufnahme des Unterrichts an der Von-Imhof-Grundschule Klosterlechfeld Am wird der Unterricht an den Grundschulen wieder aufgenommen. Begonnen wird mit den Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgangsstufe mit reduziertem Stundenumfang (drei Unterrichtsstunden pro Tag) und geringer Gruppenstärke. Für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 1 beginnt der Unterricht wieder am Montag, den Auch hier beträgt das wöchentliche Unterrichtsangebot 15 Unterrichtsstunden zuzüglich angemessener Pausen. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 2 und 3 setzen das Lernen Zuhause zunächst bis auf Weiteres fort. Darüber hinaus erhalten sie je nach den vor Ort gegebenen Möglichkeiten ein pädagogisches Begleit- und Gesprächsangebot in Kleingruppen. Über den zeitlichen Rahmen, die inhaltliche Gestaltung und die Frage, ob und ggf. in welcher Form auch Eltern in dieses Angebot miteinbezogen werden, entscheiden die Schulen vor Ort. Die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts für die Jahrgangsstufen 2 und 3 ist für den geplant. Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit allen unseren Schülerinnen und Schülern und deren Eltern! gez. Ulrike Nett Vereine und Verbände Mittagsbetreuung an der Grundschule Klosterlechfeld Ein Herz Ein Geduldsherz Ein Gesundheitsherz Ein Erinnerungsherz Ein - halte durch Herz Ein - wir denken an dich Herz Ein - wir warten auf dich Herz Vielleicht helfen unsere beiden Schulmaskottchen Imi & Hofi mit ihren stachligen bunten Haaren, wie Heinzelmännchen, gegen das Corona-Virus. Jedenfalls wünschen wir uns das von der Mittagsbetreuung. Jedes Mitti-Kind hat so ein individuelles Aufmunterungsherz in seinem Briefkasten gefunden. Auch wenn die Zeit stehengeblieben scheint, läuft die Arbeit in der Schule weiter. Die Anmeldungen für das nächste Schuljahr 2020/21 für die offene Ganztagschule liefen bis zum 8. Mai Musikverein Klosterlechfeld e.v. Foto:FranziskaHund Neuwahlen beim Musikverein Bei der Mitgliederversammlung des Musikverein Klosterlechfeld am Freitag, 06. März 2020, standen nicht nur Berichte auf dem Tagesprogramm, sondern auch Neuwahlen. Der 1. Vorstand Günther Ostermair sowie der 2. Vorstand Armin Reiß stellten sich nicht mehr zur Wahl. Günther Ostermair leitete die Versammlung und informierte die anwesenden Mitglieder über seine Tätigkeiten im vergangenen Jahr und berichtete, welche Termine der Musikverein im letzten Jahr absolvierte. Der Mitgliederstand ist konstant geblieben, nur das Nachwuchsproblem macht den Verein immer noch Sorgen. Er bedankte sich bei seinen Vorstandsmitgliedern für die letzten 6 Jahre, sowie bei den Musikern und Musikerinnen, die ihn tatkräftig bei allen Veranstaltungen unterstützten. Ebenso bedankte er sich bei der Gemeinde Klosterlechfeld, bei der Kirchenverwaltung sowie beim ASM Bezirk 13 für die Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Der Kassierer informierte dann die Mitglieder dass der Kassenstand sinkt, aber dieses Jahr noch ein gesicherter Betrieb aufrecht erhalten werden kann. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen. Der Dirigent sowie die Jugendleiterin wollen sich in diesem Jahr verstärkt um Nachwuchs beim Musikverein kümmern. Bei den Neuwahlen wurde dann zum 1. Vorsitzenden Stefan Bosch, und als 2. Vorsitzender Raphael Kuhn gewählt. Kassier wurde wieder Andreas Nannen, Schriftführer Armin Reiß und Jugendleiterin Simone Filgertshofer. Gerhard Reiß, Michael Eckert und Hanna Schwarzenbach wurden als Beisitzer gewählt. Kassenprüfer wurden wieder Andreas Lechner und Thomas Riggert. v. links n. rechts: Armin Reiß, Raphael Kuhn, Andreas Nannen, MichaelEckert,StefanBosch,GerhardReiß,SimoneFilgertshofer

15 4 Nr. 5 Klosterlechfeld Nach Angaben des Architekturbüros könnten so die Arbeiten bis Ende Mai / Anfang Juni abgeschlossen werden und der Neubau kann dann in den ursprünglichen Projektplan eingephast werden. Hieraus ergibt sich eine Verzögerung im Fertigstellungstermin von etwa drei Monaten. Die Gemeinde geht nun davon aus, dass eine etwaige Inbetriebnahme noch im Jahr 2020 möglich erscheint. Der Gemeinderat erörterte in diesem Zusammenhang auch die Verkehrsführung an der Alpenstraße, insbesondere im Kreuzungsbereich der Obermeitinger Straße. Hiernach bedarf es noch konkreterer Absprachen mit den Nachbargemeinden Obermeitingen und, ob ggf. auch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h möglich erscheint. EvelynWinterkamp Foto:GemeindeKlosterlechfeld Evelyn Winterkamp rückte im Oktober 2013 in den Gemeinderat nach und wurde im Jahr danach direkt wieder gewählt. Sie gehörte der Unabhängigen Klosterlechfelder Wählergemeinschaft (U.K.W.) dann während der gesamten nun zu Ende gehenden Wahlperiode an. Verabschiedung ausscheidender Gemeinderäte Bei der letzten Gemeinderatssitzung dieser Wahlperiode verabschiedete Bürgermeister Rudolf Schneider vier Ratsmitglieder, die im künftigen Gemeinderat nicht mehr vertreten sein werden. Andreas Hornung vertrat seit Mai 1984, also 36 Jahre lang, die Interessen der SPD- Fraktion im Rathaus. Sein soziales Engagement bewies er als AndreasHornung Foto:HieronymusSchneider Gründungsmitglied der Faschingsgesellschaft Lecharia, als langjähriger Ortsvorsitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO), sowie in der Dorfgemeinschaft der Vereine und der Agenda 21. Zehn Jahre lang war er Erster Schützenmeister der Schützengesellschaft Die Gemeinde Klosterlechfeld würdigte in der Laudatio sein großes ehrenamtliches Engagenment, was sich bereits 2014 zur Wahl des dritten Bürgermeisters widerspiegelte. Bürgermeister Rudolf Schneider verlieh ihm die Funktionärsmedaille der Gemeinde in Gold für sein Lebenswerk. JohannFronius Foto:HieronymusSchneider Johann Fronius gehörte insgesamt 19 Jahre der CSU-Fraktion im Gemeinderat an. Zwei komplette Wahlperioden von 1996 bis 2008 wurden danach für einige Jahre unterbrochen. In der darauffolgenden rückte Fronius aber im Jahre 2013 wieder in das Gremium nach und wurde bei der nächsten Wahl 2014 erneut gewählt. Nun scheidet der Vorsitzende des TSV Klosterlechfeld zwar aus dem Gemeinderat aus, bleibt aber neben dem Sportverein auch als Mesner und Lektor in der kathalischen Pfarrei Maria Hilf. Sein vielseitiges Engagement wurde mit der silbernen Funktionärsmedaille von Herrn Bürgermeister Schneider gewürdigt. HeikeRieke Foto:GemeindeKlosterlechfeld Heike Rieke wurde 2014 erstmals in den Gemeinderat gewählt und leistete die gesamte Wahlperiode ab. Die Tochter von Andreas Hornung gehörte der SPD-Fraktion an und war Mitglied des Rechnungsprüfungsausschusses. Sie betreibt zusammen mit ihrer Schwester das Schreibwarengeschäft Lie-Rie in der Bayernstraße und stellte sich wegen beruflicher Belastung nicht mehr zur Wahl. Fundliste Bis zum wurden folgende Fundsachen beim Fundbüro im Rathaus Klosterlechfeld, Tel /2343, abgegeben: Nr. Funddatum Gegenstand Beschreibung Ring silber mit Gravur Brille schwarz, mit Etui Geldbeutel schwarz Geldbeutel schwarz Schlüssel Marke JMA mit blauem Band Handy Marke Apple Regenschirm Knirps, lila Schlüssel Marke JMA mit orangenen Anhänger und schwarzem Band Schlüssel Marke IKON mit Anhänger beste Oma Headset schwarz, Marke unbekannt Schlüssel Marke ABUS, mit Magnet an rotem Band Autoschlüssel mit rotem Anhänger Halstuch dunkelblau Schlüssel klein, silber, mit Anhänger Veranstaltungskalender Alle geplanten Veranstaltungen verstehen sich aufgrund gegenwärtiger Situation vorbehaltlich Änderungen. Alle uns bis mitgeteilten Absagen wurden berücksichtigt. Neue Termine werden Ihnen rechtzeitig mitgeteilt abgesagt Klausurtagung abgesagt AWO Tagesauflug Familientag, Skylinepark Bad Wörishofen / 19:00 Uhr - abgesagt Schützengesellschaft Konzert Duo Two 4 you Gemeinderats- Sitzung / 14:30 Uhr TSV-Seniorentreff - abgesagt abgesagt MGV Vatertag Christi Himmelfahrt Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes / 18:00 Uhr - abgesagt Konzert der leisen und feinen Töne der Musikschule Lechfeld e.v. Schützenheim Grundschule Aula Sportheim Versöhnungskirche Lagerlechfeld Kulturzentrum Graben

16 Klosterlechfeld Nr. 5 3 Mairätsel 2020 Rathausecho Leider gab es dieses mal keinen glücklichen Rätselrater. Deshalb wird dieses Rätsel nun in der Maiausgabe erneut zum Raten freigegeben. Ein kleiner Tipp: Man muss die Wohnung / das Haus nicht verlassen, um die hübsche Fotocollage zu entdecken. Sie können erneut einen Einkaufsgutschein in Höhe von 10 des Begegnungslandes Lech-Wertach gewinnen. Rufen Sie gleich an oder schicken Sie uns eine /2343 oder buergermeister@klosterlechfeld.de. Die oder der Gewinner werden in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. grundiert hatte, um das Finden bzw. das Unterscheiden von den normalen Steinen zu erleichtern und habe auch diese verteilt. Ich freue mich sehr, dass die Steine so gut ankommen und ich Menschen eine Freude bereiten konnte.. Ich werde auf jeden Fall damit weitermachen, denn nicht umsonst sagte schon Mark Twain Freude läßt sich nur voll auskosten, wenn sich ein anderer mitfreut. Nachdem ich gestern einen bemalten Stein gesehen habe, der nicht von mir stammt, hoffe ich, dass sich vielleicht noch ein paar Kinder/Jugendliche anschließen, die bei anderen Aktionen, die ins Leben gerufen wurden, nicht mitmachen können. So kann man auch diese schwere Zeit gemeinsam durchstehen und den Menschen, die gerade keine Hoffnung mehr sehen, ein bißchen Freude und einen kleinen Lichtblick schenken. In diesem Sinne: bleibt alle gesund und viele Grüße Franziska Müller Klosterlechfeld Da gibt es eigentlich nicht mehr dazu zu sagen. Ich finde es großartig, wie sich junge Menschen in dieser schweren Zeit als kleine Helden der Corona-Krise zeigen und positiv in unsere Gesellschaft hineinleuchten. Willi Walch Klosterlechfeld Sanierung Kindergarten an der Alpenstraße Reaktion/Antwort auf meinen Text im Gemeindeblatt Nr. 4 /April 2020 Foto:WilliWalch Im Artikel hatte ich meine Neugierde zum Ausdruck gebracht und auf eine Antwort gehofft. Schon einige Tage später fand ich ein Schreiben in meinem Briefkasten, für das ich mich herzlich bedanke und das ich Ihnen, liebe Leser/Innen, nicht vorenthalten möchte: Hallo Willi, ich habe gerade deinen Artikel im Dorfheft gelesen und habe mich sehr gefreut, dass du einen meiner Steine gefunden und mitgenommen hast. Die Botschaft hat aber nichts direkt mit dem Hintergrund des Obelisken zu tun. Nachdem die Schulen, Kindergärten und Geschäfte geschlossen wurden und ich durch Zeitung, Fernsehen und Radio davon erfuhr, dass immer mehr Menschen Existensängste haben, wollte ich gerne anderen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, was ja vermutlich in Zeiten wie dieser schwerer fällt als gewöhnlich. Da wir ja mehr als genug Steine im Garten haben und ich in den sozialen Netzwerken von ähnlichen Aktionen in verscheidenen Städten gelesen habe, fing ich an Steine zu bemalen und mit Sprüchen, die meiner Meinung nach Hoffnung und Trost spenden, zu beschriften. Diese (am Anfang nur drei oder vier) habe ich dann lackiert und sie dann an verschiedenen Orten in Klosterlechfeld verteilt, an denen ich vermutete, dass dort viele Menschen vorbeikommen und diese Steine finden werden. Nach ein paar Tagen waren sie dann verschwunden, also habe ich die nächsten verteilt. Nachdem auch diese gefunden und mitgenommen wurden, wusste ich, dass mein Plan aufgegangen war. Also habe ich erneut Steine verschönert, dieses Mal nach dem ich sie mit Goldlack Foto:HieronymusSchneider Die Gemeinde Klosterlechfeld hat sich mit dem Architekturbüro sowie dem Zimmerer und Sanierer auf einen Sanierungsablauf geeinigt. Demzufolge werden in enger Absprache mit dem Planungsbüro einzelne Dachsegmente ausgetauscht. Nach Freigabe durch die Sanierungsfirma und Reinigung der Dachkonstruktion werden die neuen Dachschalungen eingebracht.

17 2 Nr. 5 Klosterlechfeld Öffnungszeiten Rathaus Bayernstraße 1 Telefon 08232/ Bürgermeister: buergermeister@klosterlechfeld.de Büro: c.gabelsberger@klosterlechfeld.de Homepage: Öffnungszeiten: Sprechstunden des Bürgermeisters: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr nach telefonischer Vereinbarung Allgemeiner Parteiverkehr: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr nach telefonischer Vereinbarung Wochenmarkt Mittwoch Uhr Kompostierplatz jeden Samstag im Monat Uhr Wertstoffhof Am Wäldle 2a Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Samstag Uhr Müllabfuhr Die Müllabholungen für die jeweiligen Straßen finden Sie unter Infos unter Tel. 0821/ oder bei der VGem Lechfeld, Tel / Jugendarbeit: Mobile Kinder- und Jugendarbeit, Herr Sebastian Finkenberger, Tel , Mobil: 0176/ Jugendbeauftragter: derzeit noch nicht neu bestellt Friedhofsbeauftragte: derzeit noch nicht neu bestellt Offene Sprechstunde und Beratung Wir daheim auf dem Lechfeld Jeden zweiten Donnerstag im Monat Uhr Rathaus Klosterlechfeld, EG (Besprechungszimmer) Laura Eder, Tel , Mobil: 0176/ laura.eder@caritas-schwabmuenchen.de Homepage: Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, Redaktionsschluss für diese Ausgabe Montag, gemeindeblatt@klosterlechfeld.de Bauvorhaben und Bauleitplanung Bebauungsplan Otto-Wanner-Straße Nord In der Abwägung der letzten Auslegung des Bebauungsplan-Entwurfs Nummer 12 wird sich die Gemeinde mit dem Sachverhalt erneut beschäftigten müssen. Der private Einwand richtet sich gegen den Entwurf dahingehend, dass durch den geplanten Bebauungsplan die derzeitige landwirtschaftliche Nutzung nicht mehr gewährleistet ist. Drehund Angelpunkt ist nach wie vor der Rechtstreit, ob eine landwirtschaftliche Nutzung derzeit vorliegt. Dies erfordert eine weitere juristische Abwägung im Verfahren. Wohnquartier zwischen der Franken- und Gartenstraße Keine wesentlichen Bedenken gab es gegen den Bebauungsplan Nummer 14 zur Nachverdichtung zwischen der Franken- und Gartenstraße mit fünf Doppelhäusern in aufgelockerter Bebauung und einer Tiefgarage mit 17 Stellplätzen. Dadurch sind noch ausreichende Grünflächen vorhanden und der Lärmschutz ist durch die Einhausung der Tiefgaragenzufahrt gewährleistet, stellte Werner Dehm vom Planungsbüro Opla fest. Der Gemeinderat fasste daraufhin einstimmig den Satzungsbeschluss für diesen Bebauungsplan. Foto:GemeindeKlosterlechfeld Vorkaufsrecht für ehemalige Gaststätte Grüner Baum Bereits seit 2013 hat die Gemeinde Klosterlechfeld im beauftragten integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) die Entwicklungsziele des historischen Ortsbildes mit Franziskanerplatz, sowie die Aufenthaltsqualität durch Erhaltung der Traditionsgaststätte begründet. Ein Steuerelement zur Sicherstellung von baulichen Veränderungen sieht das Baugesetzbuch im Rahmen eines Vorkaufsrechtes vor. Hierzu hat die Gemeinde eine Konkretisierung der Entwicklungsziele in Auftrag gegeben, um hierin ggf. ein Vorkaufsrecht im Rahmen des Baugesetzbuches wirksam werden zu lassen. Das Planungsbüro Opla hat diese Konkretisierung im Gemeinderat vorgestellt und im nachfolgenden wurden diese als Beschlussvorlage durch den Gemeinderat angenommen.

18 Klosterlechfelder Nachrichten Verwaltungsgemeinschaft Lechfeld Jahrgang 27 Freitag, den 15. Mai 2020 Nummer 5

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA

Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Hintergrundinformationen Stand 06.2016 BBK. Gemeinsam handeln. Sicher leben. 1 Die Notfall-Informations- und Nachrichten-App NINA Die Sirene in der Tasche

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg

Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg Regeln für Smartphone, Handy, Tablet an der Virneburg Digitale Medien gehören zu unserem Alltag. Digitale Medien sind zum Beispiel: Handy Smartphone Tablet Wir wollen diese Geräte auch in der Schule nutzen.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3

Inhaltsverzeichnis 1. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3. Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite vom Auswärtigen Amt 3 Allgemeine Hinweise und Erklärungen 3 Was ist das Auswärtige Amt? 3 Wann ist diese Internet-Seite

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn

Programmheft 1. Halbjahr FuD. Familien unterstützender Dienst Iserlohn Programmheft 1. Halbjahr 2018 FuD Familien unterstützender Dienst Iserlohn Liebe Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, liebe Eltern, Wir freuen uns, Euch mit diesem Heft ein vielfältiges neues Programm

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Social Media für die Stadt Schaffhausen

Social Media für die Stadt Schaffhausen Social Media für die Stadt Schaffhausen Warum Social Media? Imagegewinn Verbesserter Dialog mit der Bevölkerung Medien-Mix vergrössern Liken=Verbreiten Wir-Gefühl fördern Personalrekrutierung verbessern

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat.

Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat. Hallo Kids! Auf den folgenden Seiten findet Ihr unsere Tipps für Euch, die Claudia Taube für Euch zusammengetragen hat. Unsere Übersicht gibt Euch Antworten und Hinweise auf viele Fragen wie: Was ist Religion?

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V.

Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. Satzung des Städtepartnerschaftsvereins Köln - Liverpool e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Städtepartnerschaftsverein Köln-Liverpool, nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung.

Für Gespräche mit anderen Fraktionen stehen wir vorab selbstverständlich zur Verfügung. Fraktion im Rat der Gemeinde Garrel SPD-OV Garrel, Holunderweg 8, 49681 Garrel-Nikolausdorf Gemeinde Garrel Hauptstraße 15 49681 Garrel Garrel, den 29. Mai 2017 Antrag auf Schaffung einer FSJ-Stelle im

Mehr

Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine

Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine Den ehrenamtlich und freiwillig Engagierten verdankt der organisierte Sport seinen hohen gesellschaftspolitischen Stellenwert und seine Unabhängigkeit. Die Sportvereine sind das Herz des Sports. Seine

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 Eine Kampagne des Regina Spitz Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn, bereits zum 7. Mal wird die Stadt Bonn an dem bundesweiten Wettbewerb STADT- RADELN - für ein

Mehr

Eine schreiben

Eine  schreiben Eine E-Mail schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2052X_DE Deutsch Lernziele Lerne eine E-Mail zu schreiben Lerne den Unterschied zwischen formelle und informelle E-Mails 2 Sehr geehrte

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein. der Pfarrei Batzenhofen.

Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein. der Pfarrei Batzenhofen. Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company. Dezember 2015

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company. Dezember 2015 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sarah K s Ballet, Dance & Fit Company NEWS Dezember 2015 Wir verabschieden uns von einem erfolgreichen und tollen Jahr 2015 und wünschen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Herbstferienprogramm 2018

Herbstferienprogramm 2018 2 HERBSTFERIENPROGRAMM 2018 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Musikverein Harmonie Probstried e. V. SATZUNG

Musikverein Harmonie Probstried e. V. SATZUNG Musikverein Harmonie Probstried e. V. SATZUNG SATZUNG Musikverein Harmonie Probstried e. V. Name und Zweck des Vereins 1 1.1 Der Verein führt den Namen Musikverein Harmonie Probstried e. V. Er stellt sich

Mehr

Umfrage von KISS Hamburg

Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Umfrage von KISS Hamburg Darum geht es: Selbsthilfe-Gruppen in Hamburg. Machen Sie mit: Ihre Meinung ist wichtig. Wer ist KISS Hamburg? KISS ist zuständig für Selbsthilfe-Gruppen

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5)

Der Newsletter rund um den VfB. Termine im VfB. VfBler des Monats: Phil Grolla stellt sich vor. Neues im VfB (s. Seite 5) Unser VfB - 02.18 Der Newsletter rund um den VfB In unserem Vereinsnewsletter informieren wir Euch über die Entwicklung unseres VfB, neue Angebote und geben einen Ausblick auf neue Projekte. Wünsche und

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im Februar 2019 Vorschulische Sprachförderung Das Gesetz für die vorschulische Sprachförderung hat sich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde

Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde Landkreis München Für Verdienste um den Sport im Landkreis München erhalten einen Keramikteller, eine Ehrennadel und eine Urkunde 1. Vorsitzende, 1. Schützenmeister und Jugendleiter Ruppert Fritzmeier

Mehr

Auswertung der Elternbefragung 2015

Auswertung der Elternbefragung 2015 Auswertung der befragung 2015 1. Gemeinschaft 1.1 Bei der Schuleinschreibung und am 1. Schultag hatten wir den Eindruck, dass unser Kind und wir an der Schule willkommen sind. Neuerungen: Im Schulhr 2014/

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein Förderverein Kindergarten St. Josef mit Sitz in Cham verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte

Mehr

Der kleine Begleiter findet Schlüssel, Brieftasche, Telefon einfach alles

Der kleine Begleiter findet Schlüssel, Brieftasche, Telefon einfach alles Der kleine Begleiter findet Schlüssel, Brieftasche, Telefon einfach alles Vor vier Jahren gründete ich Tile mit einem einfachen Ziel: Ich wollte meiner Frau Camila, die ständig ihre Sachen verlor, helfen.

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Bürgermeister-Wahl am 4. November 2018 in der Stadt Schleiden

Bürgermeister-Wahl am 4. November 2018 in der Stadt Schleiden Bürgermeister-Wahl am 4. November 2018 in der Stadt Schleiden Urheber: Robert Kneschke / Fotolia.com Infos in Leichter Sprache 1 Inhalts-Verzeichnis: 1. Wieso wird der Bürgermeister gewählt? 2. Was macht

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Willkommen beim Mittagstisch

Willkommen beim Mittagstisch Willkommen beim Mittagstisch Seit Sommer 2003 gibt es den Verein Mittagstisch für Bottighofer Kindergarten- und Schulkinder. Der Mittagstisch ist während der Schulwochen montags, dienstags und freitags

Mehr

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017

Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Die Bundestags-wahl am 24. September 2017 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie die Wahl abläuft Text in Einfacher Sprache Über das Heft Jeder kann mitbestimmen. Zum Beispiel

Mehr

Informationsblatt für Mitglieder

Informationsblatt für Mitglieder Allgemein Ansprechpartner: Erster Ansprechpartner vom Kunstverein Veldens ist Obmann Alfred Scheikl, Tel.: 0664 2150766, E-Mail: info@scheiklalfred.com Er delegiert die Aufgaben dann weiter. Weitere Vorstandsmitglieder

Mehr

Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Juli August September Nehemia 8,10

Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Juli August September Nehemia 8,10 www.lgv-heidenheim.de Juli August September 2013 Seid nicht bekümmert; denn die Freude am Herrn ist eure Stärke. Nehemia 8,10 Juli Seite 2 02 Dienstag 9:30 Heidenheim Gebetskreis 05 Freitag 20:30 Heidenheim

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Heft 26 (1/2017) Das Kindermagazin der

Heft 26 (1/2017) Das Kindermagazin der Heft 26 (1/2017) Das Kindermagazin der 2 Der Neue im Kindergarten Timmi wohnt im gleichen Haus wie Susi. Er ist der Jüngste hier. Timmi würde gern mit Susi und Tino und den anderen Kindern jeden Tag im

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Satzung des Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v.

Satzung des Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v. Satzung des Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v. 1 Der Sportverein Rot-Gelb 1961 Godorf e.v. mit Sitz in Köln-Godorf verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts

Mehr

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein

Mach mit! Kinder-Ferien-Woche. Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam sein Freude & Bewegung Mach mit! Kinder-Ferien-Woche vom 26. Februar bis 2. März 2018 Mitmachen & Mitentscheiden Gemeinsam Erlebnisse gestalten Durch Freude, Spiel und gemeinsame Erfahrung wachsen Selbstwirksam

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920 Neufassung der Satzung des SV Panitzsch/Borsdorf 1920 e.v. 1 Name und Sitz (1) Der am 05.02.92 in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920 (2) Der Sitz des Vereins ist 04451

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr