Inhalt. Wir stellen uns vor Ökomodell Achental e.v Was es bei uns gibt... von A Z... 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Wir stellen uns vor Ökomodell Achental e.v Was es bei uns gibt... von A Z... 8"

Transkript

1

2 Inhalt Wir stellen uns vor Ökomodell Achental e.v Was es bei uns gibt... von Ortsbeschreibungen Bergen Chieming Grabenstätt Grassau Marquartstein Oberwössen Reit im Winkl Rottau Schleching Seeon-Seebruck und Truchtlaching Siegsdorf Staudach-Egerndach Übersee Unterwössen Vachendorf Ausflugstipps Sehenswürdigkeiten Winter im Chiemgau Komm zum Chiemsee Gasthöfe, Restaurants, Hotels und mehr Unsere Almen Vergünstigungen und Service Kurkarte, Achental- und Chiemseering-Buslinie, Mammut-Hochfelln-Card Aktivurlaub für die ganze Familie Spannendes für Groß und Klein Mit dem Rad unterwegs Erste Hilfe für alle Fälle/Ärzte

3 4 Herzlich Willkommen im Achental! Erhalten Erleben Genießen Unter diesem Motto freuen wir uns, Sie hier im Achental begrüßen zu dürfen. Eingebettet zwischen Chiemsee und Chiemgauer Alpen ist das Tal der Tiroler Achen Heimat von Einwohnern, einer Vielzahl an seltenen Tier- und Pflanzenarten und bekannt für seine wertvolle Natur- und Kulturlandschaft: auf engstem Raum wechseln sich Seen und Flüsse mit Bergen und Almen, blumenreichen Wiesen und Weiden, Wäldern und Mooren ab. Um diese natürliche Vielfalt und das Achental als Lebens- und Erholungsraum attraktiv zu erhalten, haben sich die Achental-Gemeinden im Mai 1999 zum Verein Ökomodell Achental e.v. zusammengeschlossen. In gemeindeübergreifenden Maßnahmen wird seither mit besonderer Ein be - ziehung der Bürger eine umweltverträgliche und zukunftsfähige Entwicklung der Region vorangebracht. Das Ökomodell Achental e.v. Zum Ökomodell gehören heute die neun Achental-Gemeinden Bergen, Grabenstätt, Grassau, Marquartstein, Reit im Winkl, Schleching, Staudach-Egerndach, Unterwössen und Übersee. In interkommunaler und grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit unseren österreichischen Nachbarn geben wir der Region vielfältige Impulse. Im Mittelpunkt stehen dabei die 4 Säulen des Ökomodells: der Erhalt der Natur- und Kulturlandschaft, die Sicherung der kleinstrukturierten Landwirtschaft, die Förderung eines naturverträglichen Tourismus und Gewerbes sowie die Nutzung erneuerbarer Energieträger aus der Region für die Region. Ihr Urlaub im Achental Naturführer, Kräuterpädagogen und die Gebietsbetreuungen Achental und Chiemsee nehmen Sie in Führungen und Vorträgen gerne mit, die Schätze der Achentaler Natur kennen zu lernen. Besuchen Sie auch den Moorerlebnispfad im Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen. Vom Biomassehof Achental werden in diesem Jahr wieder wichtige Impulse ausgehen, um das Ziel der Energie-Selbstversorgung im Achental zu erreichen. In den Monaten Mai bis August gibt es regelmäßige Führungen am Biomassehof. Informationen zu sämtlichen Veranstaltungen im Achental finden Sie im Achentaler Veranstaltungskalender. Unter können Sie sich bequem über unsere Arbeit und über aktuelle Ereignisse informieren! Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Seite des Chiemgau-Tourismus unter Achentaler Bauernmarkt im Heftergewölbe in Grassau Zwischen Palmsamstag und dem 1. Advent öffnet der Achentaler Bauernmarkt immer samstags von 8.30 bis 12 Uhr im Ortszentrum von Grassau seine Tore. Sie finden ihn im Heftergewölbe neben dem Gasthof zur Post gegenüber der Tourist-Information. Die Stände bieten den Besuchern eine breite Palette regionaler Produkte, angefangen bei Fleisch, Wurst und Geflügel über Eier, Nudeln und Brot bis hin zu Fisch, Obst und Gemüse. Die Achentaler Bäuerinnen versorgen Sie mit Kaffee und einer Auswahl frischer Kuchen und Torten, Sitzgelegenheiten laden zum gemütlichen Verweilen und Ratschen ein. Über die ganze Saison sorgen verschiedene Aktionen dafür, dass der Besuch des Marktes zu einem echten Erlebnis wird. Die Marktleute freuen sich über Ihren Besuch. 5

4 Herzlich Willkommen Herzlich Willkommen Schwarz Achentaler Bauernmarkt-Aktionen Saisoneröffnung mit den Kindergartenkindern und Ostermarkt des Gartenbauvereins Ostereierverlosung und Ochsenfleisch Muttertagsherzen und Aktion Pflanzensetzlinge & Topfkräuter Pfingst-Ochs vom Salnerhof Fisch-Aktionstag Aktion Selbstgenähtes Grillfleisch vom Schusterhof Imker-Aktionstag Ziegen-Aktionstag Einkellerungsaktion Biokartoffeln Jahresabschluss mit Glühwein und Punsch am (Michaelimarkt) fällt der Bauernmarkt aus Themenjahr 2018 Die Ache ist der wichtigste Zufluss des Chiemsees, des bayerischen Meers, und sie prägt ihr Tal wie jeder Alpenfluss. Mit dem Museum Salz & Moor in Grassau, dem Naturpavillon Übersee, dem Heimatund Geschichtsverein und dem Ökomodell Achental stellen vier Partner ihren Gebirgsfluss in den Mittelpunkt des Interesses. Zusammen mit den Tourist-Informationen im Achental wird 2018 ein breites Rahmenprogramm geboten. Informationen zum Themenjahr erhalten Sie unter info@oekomodell.de oder Tel / Lebensraum Gebirgsfluss Sonderausstellung von 1. Mai bis 14. Oktober 2018 im Museum Salz & Moor, Klaushäusl 9, Grassau. Tel , info@klaushaeusl.de, Leben im Wassertropfen Jahresausstellung von 1. Mai bis 27. Juli im Naturpavillon Übersee, Hochfellnweg 1, Übersee. Im Anschluss folgt eine Ausstellung zur Wasserrahmenrichtlinie von 1. August bis 12. Oktober. Tel , naturpavillon@lbv.de, Die Ache im Laufe der Zeit Ausstellung von 14. Juli bis 15. September im Galerieraum in der Tourist-Info Grassau, Kirchplatz 3, Grassau. Gemeinsame Ausstellung des Ökomodell Achental ( und des Heimat- und Geschichtsvereins ( Kunst im Fluss Kunstausstellung von Jakob Gnadl, zu sehen von 13. August bis 21. September im Rathausfoyer, Rathausplatz 1, Marquartstein. 7

5 8 Was es bei uns gibt... von A-Z Auskünfte über Öffnungszeiten, Eintrittsgebühren usw. erhalten Sie in Ihrer Tourist-Information, deren Anschrift Sie bei den Ortsbeschreibungen finden. Eine ausführliche Liste der Ermäßigungen und übrigen Vergün stigungen auf Ihre Kurkarte im gesamten Urlaubsgebiet Chiem gau/ Chiemsee erhalten Sie in Ihrer Tourist-Information. Alpaka-Wanderungen Übersee Info/Anmeldung bei Christa Bader, 0152/ , Treffpunkt: Hinterbichl 3, Übersee Reit im Winkl Alpaka Stüberl, Kirchplatz 2, Reit im Winkl, 0152/ Angeln Besitz des staatlichen Fischereischeins Voraussetzung Bergen Weißache, Tiroler Ache Fischerei-Erlaubnisschein Agrar-Service-Steiner, Osterbuchberger Weg 8, Übersee, 08642/1688 Für Tiroler Ache: Josef Hörterer in Schleching/Achberg, 08649/857 Marquartstein Tiroler Ache, Angelkarten bei Josef Hörterer, Schleching, 08649/857 Reit im Winkl Fliegenfischen an der Lofer, Ansprechpartner: Franz Hirtl, 08640/8213 Schleching Auskunft in der Touristik-Information; Privatwasser Rudersburger See, Martin Englisch, 08649/666 Tageskarten für Tiroler Achen, Josef Hörterer, Achberg, 08649/857 Seebruck Angelkarten für Chiemsee, Tourist Information Seebruck, 08667/7139 Siegsdorf Rudolf Heger, Angelkarten für Deutsche Traun traditionell, Deutsche Traun Traunstein, Deutsche Traun Hochberg, Weiße Traun und Rote Traun in Siegsdorf, Salza, Mittersee, Lödensee und Förchensee, Hauptstraße 4, 08662/7079, nur für Fliegenfischer und nur nach telefonischer Vereinbarung! Angelkarten für Taubensee bei Ruhpolding, Fischershop Gstatter Christian, Am Bojernsteg 2, Ruhpolding, Besatz: Forellen und Karpfen, 08663/41371 Übersee Chiemsee-tackling, Osterbuchbergweg 12, 08642/1688 Unterwössen Auskunft in der Tourist-Information Tiroler Ache: Hans Meinecke, Taubenseestr. 65, Oberwössen, 08640/8327 Wössner See: Steiner Elisabeth, Rexau 15, 08641/7437 Abschleppdienst / ADAC ADAC Pannenhilfe, 0180/ Grassau ADAC Abschleppdienst Thomas Rieder, 08641/3695 Reit im Winkl Max Weiß, Alpenstr. 4, 08640/ / Siegsdorf RIGRA GmbH, Hans Sengeleitner, Traunsteiner Str. 16, 08662/7575 Stadtelmeyer Dieter GmbH; Traunsteiner Str. 21, 08662/ Asphalt-Stockschießen Bergen EC Bergen, Maria-Eck-Straße, an der Talstation Hochfelln- Seilbahn, Dienstag ab 19 Uhr u. Freitag ab Uhr Chieming Von Mitte März bis Ende Oktober jeden Dienstag ab 19 Uhr bei den Asphaltbahnen vor der Klinik Alpenhof, Chiemseering 1 Grabenstätt am Sportplatzgelände, Eichbergfeld Reit im Winkl Schwimmbadstr. 15, am Freibad Seebruck Asphaltbahn beim Sportheim (Pullacher Straße) Seeon Asphaltbahn beim Sportplatz (Am Sportplatz) Truchtlaching Asphaltbahn beim Sportplatz (Samermoosweg) Ausflugsfahrten Bergen Auskünfte: Tourist-Information Bergen, 08662/8321 Grassau Kreuz-Reisen, Kirchplatz 2, 08641/95880 Hausladen Reisen, Reit 10, 08641/2912 Lechner-Kastner Bus und Touristik, Heideweg 3, 08641/3033 Oberwössen Knoll Reisen OHG, Eglseeweg 3 + 4, 08640/8953 Tourist-Information, Dorfstraße 19, 08640/8750 Auskünfte: Tourist-Information Unterwössen, 08641/8205 9

6 Reit im Winkl Reisebüro Haberhauer, Brunnenstr. 2, 08640/ Knoll-Reisen OHG, Dorfstr. 8, 08640/8249 oder 0171/ DB Bahn Oberbayernbus, 1008 Staudach-Egern. Auskunft in der Tourist-Information, Marquartsteiner Str. 3, 08641/2560 Unterwössen Tourist-Information, Rathausplatz 1, 08641/8205 Autoreparatur Bergen KFZ Huber, Bahnhofstr. 3, 08662/8052 Chieming KFZ-Werkstatt Wallner, Hauptstr. 23, 08664/208 Konrad Schreder, Laimgruber Str. 7, 08664/1403 Grabenstätt Kierner Toni - Renault-Service, Chieminger Str. 22, 08661/417 Ortner Ewald - Kfz. Meisterbetrieb, Hütt 27, 08661/682 Fritzenwenger Karl KFZ-Meisterbetrieb, Hütt 27, 08661/ L.G. Moto`s (sämtliche Reparaturen), Traunsteiner Str. 2, 0861/7117 Uli s Garage, Poststraße 2, 08661/ Franz Bernauer, Eßpanstraße 1, 0861/2528 Grassau Christian Maier, Bahnhofstr. 140, 08641/ Thomas Blecker, Eichelreuth 9, 08641/2794 Peugeot Steiner, Kucheln 15, 08641/5058 M. Glaner, Steinbrückweg, 08641/2741 Fritz Kiesl, Bahnhofstraße 110, 08641/2670 Renault - Hans Steffl, Ortenburger Str. 6, 08641/2596 VW-Audi - Sabine Oberauer, Rottauer Str. 21, 08641/2861 Toyota Hans Gasteiger, Achentalstr. 6, 08641/1400 Thomas Rieder, Erlenweg 1, 08641/4578 Christian Kreuz, Ortenburger Str. 20, 0151/ Marquartstein Autohaus Gaukler, Alte Dorfstraße 4, 08641/8296, Reit im Winkl Peter Willers (KFZ-Meisterbetrieb), Chiemseestr. 32, 08640/1207 Max Weiß (KFZ-Meisterbetrieb), Alpenstr. 4, 08640/8237 Schleching Auto Aigner, Kampenwandstr. 29, 08649/ Seebruck Helmut Huber, Kastellgasse 5, 08667/ Seeon Michael Hübner (Subaru), Rabendener Str. 8, 08624/1415 Georg Wimmer, Engering 2, 08624/4421 Siegsdorf VW/Audi - Johann Rausch, Breslauer Str. 1, 08662/9111 Dieter Stadtelmeyer GmbH, Traunsteiner Str. 21, 08662/ Peter Bittner - Kfz-Werkstätte, Ruhpoldinger Str. 13, 08662/9606 Truchtlaching Norbert Maier, Perading 4, 08667/941 Autotechnik Widmann, Westenstr. 1, 0160/ Übersee Markus Maresch, 1a Autoservice, Feldwieser Str. 114, 08642/309 Stephl Xaver, Mitsubishi-Vertragshändler, Wolferstr. 1a, 08642/1404 Unterwössen Fa. Garnreiter, Hauptstr. 2, 08641/7821 Fa. H.J. Rabe, Neuschmied 3, 08641/61314 Vachendorf Kfz-Reparatur Sebastian Prams, Hauptstraße 18, 0861/5054 Autoverleih Grabenstätt Autovermietung Lex, Am Eichbergfeld 1, 08661/301 Grassau Autohaus Oberauer, Rottauerstr. 21, 08641/2861 Reit im Winkl Max Weiß, Alpenstr. 4, 08640/8237 Schleching Auto Aigner, Kampenwandstr. 29, 08649/ Siegsdorf RIGRA GmbH, Hans Sengeleitner; Traunsteiner Str. 16, 08662/7575 Übersee Mitsubishi-Motors, Wolferstraße 1a, 08642/1404 Bahnhöfe Bergen Bernhaupten: Fahrkartenautomat Bernau Bahnhofsplatz 3, Schalterstunden: Mo. Fr. 10:00 12:00 und 14:00 17:00 Uhr, 08051/8555 Prien Schalterstunden: Mo. Fr. 6:40 18:15 Uhr, Sa 8:00 14:15 Uhr, Sonn-/Feiertag 8:00 13:15 und 14:00 17:15 Uhr, 08051/2874 Siegsdorf Bahnhofstraße 5, Schalterstunden: Mo - So (auch an Feiertagen) Uhr, 08662/9418 Traunstein Bahnhofplatz 5, Fahrkartenautomat und Schalter Übersee Mo. Fr. 6:20 10:10 Uhr u. 10:40 13:05 Uhr, Kundencenter / Ballonfahrten Chieming Pioneer Travel, Norbert Schneider, Stöttham, 08664/463, Hotel Jonathan, Hart, 08669/79090, TS-Ballonfahrten, Egerer, 08664/8118,

7 Banken Bergen Kreissparkasse, Bahnhofstraße 17, 0861/ VR Oberbayern Südost OG, Raiffeisenplatz 2, 08651/ Postbank, Raiffeisenplatz 4, (im Gebäude der Tourist-Information) 08662/8321 Chieming Volksbank Raiffeisenbank Obb. Südost, Max-Kurz Str. 4, 08651/ Kreissparkasse, Hauptstr. 31, 0861/ Grabenstätt Kreissparkasse Traunstein-Trostberg, Geschäftsstelle Grabenstätt, Marktstr. 6, 0861/ , Mo. Fr. 08:30 12:30 Uhr und Freitagnachmittag 14:00 16:30 Uhr Volksbank Raiffeisenbank Oberbayern Südost eg, Marktplatz 8, 08651/ , Mo. Fr. 08:30 12:30 Uhr und 14:00 16:30 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen. Grassau EC-Automat am Eingang der Deutschen Postfiliale, Bahnhofstraße 33. Sparkasse, Bahnhofstr. 19, 0861/ Volksbank Raiffeisenbank, Bahnhofstr. 4, 08641/6966 Postbank: Geld abheben kostenlos b. Shell Tankstelle, Rottauer Str. 19, 08641/3690 Marquartstein HypoVereinsbank UniCredit Bank AG, Staudacher Str. 12, 08641/ Kreissparkasse, Loitshauser Str. 5a, 0861/ Volksbank Raiffeisenbank, Lanzinger Str. 2c, 08641/ Reit im Winkl Volksbank Raiffeisenbank, Weitseestr. 6, 08640/80990 Sparkasse, Tiroler Str. 13, 0861/ Rottau EC-Automat, in der Tourist-Info Rottau, Grassauer Str. 7 Schleching Kreissparkasse Traunstein-Trostberg, Hauptstr. 1, 0861/ VR-Bank Schleching, Hauptstr. 9, 08649/ Seebruck Kreissparkasse Traunstein-Trostberg, Ludwig-Thoma-Str. 5, 0861/ Raiffeisenbank Chiemgau-Nord eg, Am Anger 3, 08667/ Seeon Kreissparkasse Traunstein-Trostberg, Abt-Dullinger-Weg 2, 0861/ Raiffeisenbank Chiemgau-Nord eg, Altenmarkter Str. 14, 08624/2088 Siegsdorf Sparkasse Traunstein-Trostberg, Höpflinger Weg 1, 0861/ Volksbank Raiffeisenbank, Raiffeisenstr. 1, 08651/ Truchtlaching Raiffeisenbank Chiemgau-Nord eg, Pattenhamer Str. 2, 08667/279 Übersee VR Bank, Dorfstr. 4 Sparkasse, Grassauerstr. 13 Unterwössen Sparkasse, Hauptstr. 64, 0861/ Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eg, Hauptstr. 60, 08641/62080 Vachendorf VR Bank Obb. Südost eg, Siegsdorfer Str. 1 Bauerntheater Die in fast allen Orten bestehenden Bauerntheater führen während der Saison ihre beliebten, meist lustigen Stückl auf. Aufführungstermine siehe Veranstaltungsplan und Plakataushang. Bauernmarkt Grabenstätt , und am Marktplatz Grassau jeden Sa Uhr, April Ende Nov., Heftergewölbe Übersee von April bis Okt. jeden 3. Sa Uhr Bestewiese/Dorfmitte Reit im Winkl von bis Uhr am Rathausplatz Unterwössen Wössner Wochenmarkt regional frisch- und knackig für die Region. Jeden Mittwoch am Rathausplatz von Uhr Baumseilgarten Prien Kletterwald Prien am Chiemsee, Klettervergnügen in 10 Parcours ab einem Alter von 4 Jahren, täglich geöffnet, ca. 100 Meter vom Parkplatz Chiemseeschifffahrt, 08051/ Reit im Winkl SAYAQ Adventures GmbH, Kletterwald am Maserer Pass für Kinder ab 3 Jahren, Öffnungszeiten siehe / Übersee Baumseilparcour am Chiemsee, Julius-Exter-Promenade, Oliver Parker Outdoor, 08642/ Bayerische Abende Aufführungstermine siehe Veranstaltungsplan und Plakataushang, durchgeführt vom: Bergen Trachtenverein Bergen Brauchtumsabende 13

8 Chieming Trachtenverein GTEV Chiemseer Chieming Grabenstätt Trachtenverein GTEV Chiemgauer Grabenstätt Grassau Trachtenverein d Hochplattner Grassau Marquartstein Trachtenverein GTEV Marquartstein-Piesenhausen Oberwössen Trachtenverein D Rechlberger Oberwössen Reit im Winkl GTEV Dö Koasawinkla Rottau Trachtenverein d Gederer Rottau Schleching Trachtenverein D Gamsgebirgler Schleching Siegsdorf Trachtenverein GTEV Siegsdorf Trachtenverein GTEV Heutau Trachtenverein GTEV D Arztberger, Eisenärzt Trachtenverein GTEV D Sulzberger, Hammer Staudach-Egern. Trachtenverein Staudach Hochgern Truchtlaching Trachtenverein GTEV d'alztaler Übersee Trachtenvereine Chiemgau Feldwies und D Buchwäldler Übersee Unterwössen Trachtenverein D Achentaler Unterwössen Beachvolleyball Bergen Schwimmbad Chieming Strandbad Chieming, 08664/513, bei der Mutter-Kind-Klinik Alpenhof Grabenstätt Tüttensee-Strandbad Grassau Reifinger See, Pettendorfer Str., Grassau Reit im Winkl Im Freibad,Schwimmbadstr. 15, 08640/8355 Seebruck Strandbad (Sand), Am Chiemseepark Siegsdorf Schwimmbad Siegsdorf (während der Öffnungszeiten), 08662/9769 Truchtlaching Alzbad (Rasen und Netz) Übersee Strandbad; Beach- und Wasservolleyball Unterwössen beim Sportplatz Bergbahnen Bergen Hochfelln-Seilbahn, Maria-Eck-Straße 8, 08662/8511 Info /8189, Marquartstein Hochplattenbahn, OT Niedernfels, Schloßstr. 46, 08641/7216 oder 08641/699558, Reit im Winkl Dürrnbachhornbahn, 08640/8148 Kössen/Hochkössen, +43(0)5375/6226 Ruhpolding Rauschbergbahn, S 08663/5975 Bergwalderlebnisweg Marquartstein Bergwalderlebnisweg Staffen, Ausgangspunkt ist die Bergstation der Hochplattenbahn: der 4,25 km lange Weg bietet Wissen und Spaß, Erholung und Panoramaausblicke, 14 Bogenschießen Grabenstätt Bogensportplatz am Sportzentrum Eichbergfeld immer samstags von Uhr. Reit im Winkl SAYAQ Adventures GmbH, Dienstags ab 16 Uhr, auch für Kinder ab 12 Jahren geeignet. Ansonsten jederzeit auf Anfrage unter / Siegsdorf 3D-Bogensportpark, Hallaich 1, 29-Scheiben Parcours, Leihbögen, Biergarten etc., 08662/9836, Truchtlaching 08667/508, Begehen des Parcours nur mit Begleitperson mögl. (ab 3 Pers.) Bootsverleih Chieming Thomafischer am Dampfersteg, Markstatt 10, 0178/ (Ruder-, Tret-, Elektroboote) Schleching Schlauchboot, Kajak, Canadier bei Sport Lukas, Hauptstraße 3, 08649/243 Seebruck Ruderboote, Tretboote, E-Boote, Segelboote: Segelschule Huber (nur Segelboote), Am Chiemseepark 7, 08667/7462 Kirchmeier, Traunsteiner Str. 2, 08667/607 Ralph Wächter, Traunsteiner Str. 31, 0170/ Bootsvermietung Lambach, 08667/7889 Übersee Florian Riepertinger, am Dampfersteg, 08642/1521 oder 0174/ Bücherei Bergen Chieming Gemeindebücherei in der Touristinformation Montag Uhr, Donnerstag Uhr, 08662/5151 Öffentlicher Bücherschrank im Haus des Gastes, Hauptstraße 20b, Erdgeschoß, Mo bis Do 09:00 bis 17:00 Uhr und Fr 09:00 bis 12:00 Uhr (von Mai bis Sept. längere Öffnungszeiten), / Grabenstätt Pfarrbücherei neben Pfarrhof, Tüttenseestraße 2, Fr Uhr 15

9 Grassau Gemeindebücherei (Gasthof Post, Seiteneingang, 1. Stock) Mo., Mi., Fr., Sa Uhr, Di Uhr, Do Uhr, So Uhr, zus. Mi Uhr, 08641/694450, Kirchplatz 8 Marquartstein Gemeindebücherei im Rathaus, Di Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr 08641/695172, Oberwössen Dorfstraße 10, Di Uhr, Fr Uhr Reit im Winkl Rathaus-Rückgebäude, Rathausplatz 1, 08640/80058, Mo u Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Schleching Bürgerhaus, Schulstraße 4, Di Uhr, Mi 9 11 Uhr, Fr Uhrl, 8649/ (nur zu den Öffnungszeiten) Seeon Gemeindebücherei, Schulstr. 5 a, 08624/4629 Verleih für Gäste mit Kurkarte kostenlos Siegsdorf 08662/2716, im Dorfzentrum von Siegsdorf, Rathausplatz 3. Montag von Uhr, Mittwoch von Uhr, Freitag von Uhr Staudach-Egern. Verkehrsbüro, Marquartsteiner Straße 3, Öffnungszeiten während der Bürozeiten Übersee Gemeindebücherei im Nikolausheim, Ring straße 37 a, Di Uhr, Do Uhr, von Mitte Mai bis Ende September Di. u. Do Uhr 19 Uhr Unterwössen Kath. Pfarrbücherei, Alte Dorfstraße 3, Di Uhr, Fr Uhr Vachendorf Gemeindebücherei, Donnerstag von Uhr, Sonntag Uhr Campingplätze Bergen Wagnerhof, Campingstraße 11, 08662/8557 Chieming Campingplatz Jonathan Seminarhotel, Kellerstraße 5, 08669/79090, Camping Kupferschmiede, Eberhard Siglreitmeier, Trostberger Str. 4, 08667/446, Fax 16198, ÖZ: , Anzahl der Stellplätze: 210, Chieming Camping Möwenplatz, Herbert Lintz, Grabenstätter Str. 18, 08664/361, Fax nur 1.4. bis ; Öffnungszeiten: bis , Anzahl: Stellplätze: 100, Cafe-Bar-Restaurant Camping Seehäusl, Marina Schmidt, Beim Seehäusl 1, 08664/303, Fax 1887, Öffnungszeiten: 1.4. bis 1.10., Jugendzeltplatz - Tipidorf Venusberg, Johann Wiesholler, für bis zu 100 Personen, Oberhochstätter Str. 3, 0160/ (nur Gruppen), Grabenstätt Chiemsee Strandcamping, Am Chiemsee 1, 08664/500, Oberwössen Litzelau, Brem, 08640/8704 Schleching Camping Zellersee, Mettenham, 08649/ Seebruck Camping Lambach, Ortsteil Lambach, 08667/7889, geöffnet von 1. April bis 30. September Siegsdorf Alpen-Campingplatz Hochberg, Aigen 4, 08662/9586 Übersee Chiemsee Camping, Rödlgries, 08642/470 Chiemseeschifffahrt Chieming Die Schiffe verkehren von Mitte Mai bis Ende September täglich ab Chieming. Sowie im Anschluß an den Sommerfahrplan an den Wochenenden/Feiertagen bis voraussichtlich Mitte Oktober. Nähere Informationen bei der Tourist-Information, Hauptstr. 20 b, 08664/ , Prien Seestraße 108, 08051/6090 Die Chiemseeschifffahrt hat für jeden Geschmack denpassenden Event (Tanzfahrten, Märchenfahrten, Eventfahrten, Pianobar, Spaß Ahoi), auch als Gruppe buchbar. Vom 30. April bis 31. De zem ber. Das ganze Jahr fahrplanmäßiger Schiffs verkehr zur Herren- und Fraueninsel und nach Gstadt. Seebruck Rundfahrten zu Frauen- und Herreninsel ab Mitte Mai Ende September täglich laut Fahrplan unter Übersee Abfahrtszeiten zur Frauen- und Herreninsel: Uhr, Uhr, Uhr, Uhr. Fahrpläne/Informationen in allen Tourist-Informationen Christkindlmarkt Bergen immer am 1. Adventswochenende im Kurpark, Raiffeisenplatz und in der Tourist-Information Chieming Seehäusl-Christkindlmarkt im Ortsteil Stöttham bei Chieming, direkt am Chiemseeufer, Beim Seehäusl 1, 08664/303, Christkindlmarkt am Schloßplatz, Markstatt, nähe Dampfersteg, am 3. Adventswochenende Grabenstätt immer am 3. Adventswochenende im Schloßhof Grabenstätt. Organisator: Bulldog- und Oldtimerfreunde Grabenstätt Grassau Samstag vor dem 1. Advent: Adventsstimmung in Mietenkam 3. Adventswochenende im Hefterstadel 2. Adventswochenende Reifinger Weiher-Weihnacht am Reifinger See Marquartstein Adventsgarten immer am 1. Adventswochenende am Musikpavillon Rottau Rottauer Adventmarkt auf dem Kirchplatz, immer am Samstag vor dem 1. Adventssonntag Schleching am 2. Adventswochenende auf dem Dorfplatz Seeon Adventliches Rahmenprogramm an den ersten drei Adventswochenenden im Kloster Seeon, Info: Klosterladen, 08624/ Siegsdorf immer am 3. Adventswochenende 17

10 Seebruck Kulinarische Weihnacht im Hafen Seebruck, Info: Tourist-Information Seebruck, 08667/7139 Staudach-Egern. Staudach-Egerndacher Advent, immer Freitag vor dem 1. Adventsonntag im Biergarten Gasthof Zum Ott Truchtlaching Adventsmarkt am 1. Adventswochenende, Parkplatz Alzbad Übersee immer am 2. Adventswochenende Vachendorf Vachendorfer Dorfweihnacht, Dorfplatz Vachendorf Deutsche Bahn AG Siegsdorf Fahrscheinverkauf und Auskunft, Bahnhof Siegsdorf, Bahnhofstr. 5, 08662/9418 Schalterzeiten: Mo. Fr Uhr bis Uhr, Sa Uhr bis Uhr und Sonn- und Feiertag 7.50 Uhr bis Uhr Drachenfliegen Bergen Gipfelstation der Hochfelln-Seilbahn Marquartstein Startrampe an der Bergstation der Hochplattenbahn Eislaufen (Natureis) Bergen am Naturbadesee im Schwimmbad Chieming Je nach Eis- und Wetterlage: Pfeffersee in Chieming an der Hauptstr., im Ortsteil Schützing und dem Chiemsee. Betreten der Seen auf eigene Gefahr! Grabenstätt am Tüttensee und Chiemsee Grassau Reifinger See, Pettendorfer Str., Grassau Schleching Zellersee, Ortsteil Mettenham Seebruck Natureis auf dem Chiemsee Seeon Natureis Seeoner See Übersee am Chiemsee Eisstockbahn (Natureis) Bergen am Naturbadesee im Schwimmbad Grabenstätt am Tüttensee und Bräuweiher Reit im Winkl Schwimmbadstr. 15, neben Freibad, Klaus Hager, 0176/ (kein Natureis) Rottau Gasthof Messerschmied, Grassauer Straße 1, 08641/2562 Schleching am Zellersee, Mettenham Seeon Natureis auf dem Seeoner See Vachendorf Am Schwimmbad Vachendorf Erlebnisangebote Grassau Zahlreiche Erlebnisse direkt buchbar unter Marquartstein SAYAQ Adventures. Outdoor Aktivitäten für Groß und Klein; Alexander Kainbacher 08641/ oder 18 E-Auto-Ladestation Bergen Rathaus Bergen, Hochfellnstr. 14 Tourist-Information Bergen, Raiffeisenplatz 4,Nordseite Festsaal Bergen, Weißachener Str. 23, Parkplatz Raststätte Hochfelln Nord BAB 8, Richtung München Raststätte Hochfelln Süd, BAB 8, Richtung Salzburg Rauch Otto, Ramberger Weg 48 Talstation Hochfellnseilbahn, Maria-Eck-Str. 8 Chieming Bäckerei-Café Stumhofer, Hauptstr. 27 (Ladekarte erhältlich in der Tourist-Info Chieming, Hauptstr. 20 b oder unter my.newmotion.com) kostenpflichtige Aufladung Grabenstätt beim Mc Donalds, Oberwinkl 3, Grabenstätt und bei der Tourist-Information Grabenstätt, Schloßstr. 17 Marquartstein Hotel Restaurant Weßner Hof, Pettendorf 11: Ladesäule Type 2 Hochplattenbahn Talstation, Schloßstr. 46: Ladesäule Type 2 Märchen-Erlebnispark Marquartstein, Jägerweg 14 Reit im Winkl am Feuerwehrhaus/ Parkplatz am Festsaal, Tiroler Straße 33 (öffentlich zugänglich) Hotel Gut Steinbach in Reit im Winkl (2 Tankstellen, öffentlich zugänglich) Schleching Tourist-Information Schleching, 2x Type 2, Steckdose Seebruck SeeHotel Wassermann, Ludwig-Thoma-Str. 1, 08667/8710 Hotel Restaurant Malerwinkel, Lambach 23, 08667/88800 Seeon Schreinerei Daxenberger, Am Schachfeld 9, 08624/ Siegsdorf VW Rausch, Breslauer Str. 1, 08662/9111 Truchtlaching Biererlebniswelt Camba, Mühlweg 1a Übersee Stephl Xaver, Mitsubishi-Vertragshändler, Wolferstr. 1a, 08642/1404 Wirtshaus d Feldwies, Greimelstr. 30 Strandbad, Julius-Exter-Promenade 3 Unterwössen 2 Ladestationen, Parkplatz Hauptstraße. Nach der Sparkasse. 19

11 E-Bike-Ladestation Bergen Talstation Hochfellnseilbahn, Maria-Eck-Str. 8, geöffnet während der Öffnungszeiten Seilbahn, sonst liegt der Schlüssel im Gasthaus Mühlwinkler Hof Bachschmiedkaser, Bründling/Hochfelln Chieming Tour-Me Radverleih, Markstatt 2a, 08664/ , Aufladen während der Öffnungszeiten: Fahrradverleih am Minigolfplatz, Bei den Bädern 1, 08664/927706, Aufladen während der Öffnungs - zeiten: Grabenstätt Tourist-Information Grabenstätt, Schloßstr. 17 Grassau MOVELO Ladestation, Tourist-Info Grassau, Kirchplatz 3 Marquartstein E-Bike Ladestation am Hotel-Restaurant Weßner Hof, Pettendorf 11 Märchen-Erlebnispark Marquartstein, Jägerweg 14 Staffn Alm, oberhalb der Bergstation Hochplattenbahn Reit im Winkl Mirko Thiele, Dorfstr. 20, 08640/1243, (eigener Adapter notwendig) Tourist-Information, Dorfstr. 38, 08640/80020, (eigener Adapter notwendig) Hotel-Restaurant Sonnenalm auf der Winklmoos-Alm, 08640/79720 Seebruck Ladestation und Schließfächer, Römerstr. 3a (Taverna) SeeHotel Wassermann, Ludwig-Thoma-Str. 1, 08667/8710 Seeon Kloster Seeon, Klosterweg 1, 08624/8970 Siegsdorf ederbike am Bahnhof im Kurpark am Generationenspielplatz am Schwimmbad Schleching Tourist-Info, Schulstr. 4, 3x Schukosteckdose, Fahrradladeschrank Pumptrack-Anlage Sportgelände zwischen Schleching und Ettenhausen Truchtlaching Biererlebniswelt Camba, Mühlweg 2 Übersee Ladestation und Schließfächer, Kiosk Inselblick, Julius- Exter-Promenade 15 Unterwössen Achentaler Vital-Hotel, Wendelweg Ladestsationen Parkplatz Hauptstr., Nach der Sparkasse Fackelwanderung Marquartstein SAYAQ Adventures; Alexander Kainbacher, 08641/ oder office@sayaq-adventures.com Reit im Winkl Walter Wolfenstetter, 0176/ , Tourist-Info, 08640/80020 Fahrradgarage Seebruck abschließbare Unterstellmöglichkeit, Traunsteiner Str., (Parkplatz Graben) 20 Fahrradreparatur Chieming Tour-me (Fahrradgeschäft, -Verleih und -Werkstatt), frei zugänglicher Schlauchomat vor dem Geschäft, Markstatt 2a, / Grassau Radhaus Grassau, Bahnhofstr. 25, 08641/ Ambulanter Fahrradservice und Fahrradvermietung Kurt Bartsch, 0157/ Marquartstein MBIKE Store Markus Derjung, Staudacher Str. 8, 08641/691715, Schleching Radsport Kleinschroth, Hauptstr. 9, 08649/ Seebruck Bikes and more, Am Seefeld 4, 08667/ Siegsdorf Fahrrad ederbike, Bahnhofsplatz, 08662/2433 Übersee Brunner, Grassauer Str. 44, 08642/6656 Südbike, W. Schustek, Gewerbestr. 6, 08642/6107, Unterwössen Radl Spanier Hauptstr. 53, 08641/ Fahrradverleih Bergen Fam. Graspointner, 08662/5913 nur auf Voranmeldung Chieming Fahrradverleih Chieming am Minigolfplatz, neben dem Strandbad, 08051/7777, Verleih von Touren-,Trekking-, Kinder- und Jugend rädern, Mountainbikes und Movelo-Elektro Fahrrädern (auf telefonische Anfrage). Hotel Gut Ising, Kirchberg 3, Chieming-Ising, 08667/790, Tour-me (Fahrradgeschäft, -Verleih und -Werkstatt) Markstatt 2a, 08664/ , Verleih von E-Bikes, Pedelecs, City Bikes, Trekking-Rädern, Kinder- und Jugendrädern, barrierefreie Fahrräder, sprachgesteuerten GPS-Geräten. Grabenstätt Christl Stefanutti, Hochfellnstr. 30, 08661/1069 Grassau Radhaus Grassau, Bahnhofstr. 25, 08641/ Ambulanter Fahrradservice und Fahrradvermietung Kurt Bartsch, 0157/ Marquartstein MBIKE Store Markus Derjung, Staudacher Str. 8, 08641/691715, E-Bike-Verleih Reit im Winkl E-Bike-Verleih, Thiele, Dorfstr. 20, 08640/1243 E-Bike-Verleih, Alois Mühlberger, Tirolerstr. 3 Die RadGeber im Hotel Villa Mittermaier, Chiemseestr. 2a, 08640/8422 (E-Bikes, MTB, Tourenräder, Kinderräder, Fat Bikes) SonnenAlm auf der Winklmoos-Alm, 08640/79720 Schleching Radsport Kleinschroth, Hauptstr. 9 (direkt hinter VR- Bank), 08649/

12 Seebruck SeeHotel Wassermann, Ludwig-Thoma-Str. 1, 08667/8710 Bikes and more, Am Seefeld 4, 08667/ Chiemsee Kaufmann, Haushoferstr. 1, 08667/ Siegsdorf Fahrrad ederbike, Bahnhofsplatz, 08662/2433 Übersee Karl-Heinz Brunner, Grassauer Str. 44, 08642/6656 Südbike, W. Schustek, Gewerbestr. 6, 08642/6107, Unterwössen Spiel- und Gartencenter Achental, Alte Schulstr. 2 a, 08641/698642, auch E-Bikes e-bike Verleih, Achentaler Vital-Hotel, Wendelweg /97800 Ferienfahrschulen Bergen Ferienfahrschule Haller, Dorfplatz 2, 0170/ Fahrschule Just, 08641/4584 oder 0160/ Grabenstätt Lochner, Marktplatz 1, 08661/ oder 0171/ Grassau Beck Florian, Kirchplatz 18, 08641/ Chiemgauer Verkehrsfachschule Fahrschule Bauer, Bahnhofstr. 18a, 08641/ Marquartstein Fahrschule Grander, Staudacher Str. 9b, 0175/ Staudach-Egern. Fahrschule Just, 08641/4584 oder 0160/ Unterwössen Vogel, Raitner Straße 6, 0160/ Übersee Timo Lochner, Bahnhofstr. 22, 08642/1568 Fahrschule Just, Grassauer Str. 5, 08641/4584 Fisch/Räucherfisch Chieming Thomafischer, Familie Wallner, Markstatt 10, 08664/231, direkt neben dem Dampfersteg in Chieming, Reit im Winkl Reinhard Heistracher, Klausenbergweg 13, 08640/320 Forellenstube, Warmbachweg 4, 08640/ Schleching Englisch Martin, 08649/666, ab Pfingsten jeden Freitag ab 14 Uhr frische und geräucherte Fische, am Rudersburger See Seebruck Florian Kirchmeier, Traunsteiner Str. 2, 08667/607, Mai bis Oktober von Mittwoch bis Samstag und freitags von November bis April geöffnet Siegsdorf Eisenärzt, Forellenhof, 08662/9671 Übersee Chiemseefischerei Kreuz, Baumgarten 28, 08642/1835, tägl. frische u. geräucherte Fische vom Chiemsee Ritz Centa, Neumühle 1, 08642/6572 Fitnessstudio/-raum Bergen Krankengymnastik & Massage Salger, Dorfplatz 2, 08662/5411 CrossFit Chiemgau, Maxhüttenstraße 17, Grabenstätt Physios, Erlstätter Straße 1, 08661/929956, info@physio-grabenstaett.de Grassau BeFit, Bahnhofstr. 110, 08641/ Massagepraxis Bauhofer, Kirchplatz 13, 08641/1591 Siegsdorf Fitness Club Siegsdorf, Höpflinger Weg 1b, /12101 Traunstein Befit, Mühlgasse 15, 0861/ Sport- & Therapiezentrum Traunstein, Sonntagshornstr. 8, 0861/ fit world, Bürgerwaldstraße 4, 0861/ FKK Übersee FKK Chiemsee, Rödlgries 10, A8 München-Salzburg, Ausfahrt Übersee/Grassau (ab hier ausgeschildert), 08642/ Mai - September, Fax Schwögler am See, neue Anlagen mit Kiosk + Café-Restaurant, von 9 24 Uhr geöffnet Flohmarkt Bergen Von April - Oktober - Jeden 2.Sonntag im Monat beim EDEKA-Parkplatz Grabenstätt im Rahmen der Märkte (Mai- und Herbstmarkt) und am Marktplatz Grabenstätt. Grassau Heidis Flohmarkt jeden 1. Samstag im Monat, Ortenburgerstraße vor NKD Siegsdorf Immer an Christi Himmelfahrt am Rathausplatz Übersee Immer am vorletzten Sonntag im April Unterwössen Immer am ersten Samstag im Mai Nov. großer Bücherflohmarkt Wössner Gemeindesaal Floßfahrten Seebruck Von Juli bis Mitte September: Familienfloßfahrten: Dienstag und Donnerstag um Uhr. Naturkundliche Floßfahrten: Mittwochs abwechselnd zum Sonnenauf- und Sonnenuntergang mit Wanderung. Info und Anmeldung: Tourist-Information Seebruck, 08667/7139. Gruppenfloßfahrten (Buchung ganzes Floß zu individuellen Terminen): Georg Niedermaier, 08667/508,

13 Freibäder Bergen Grabenstätt Grassau Reit im Winkl Schleching Siegsdorf Unterwössen Vachendorf 24 Beheiz. Freibad mit Sportbecken und gr. Natursee. Bei trock. Witterung vorraussichtlich Mitte Mai Anfang September von 9 19 Uhr geöffnet Tüttensee (Kiosk, WC, Beachvolleyball) Reifinger See, Pettendorferstr. (Kiosk, WC, Behindertenzugang, Beachvolleyball) Freibad mit Riesenwasserrutsche und großem Spielplatz, 08640/8355 Zellersee mit Kiosk am Campingplatz Zellersee 08649/ Beheiz. Freibad, bei trockener Witterung und einer Außentemperatur von 18 C voraussichtl. von Mitte Mai bis Anf. Sept. tägl. von 8 Uhr bis 20 Uhr geöffnet, 08662/9769 Freibad Naturbad Wössner See mit Seestüberl, 0160/ Schwimmbad Vachendorf, bei trockener Witterung von Mitte Mai bis Anfang September täglich von 8 19 Uhr geöffnet Friseur Bergen Krammer Frisierstube, Hochfellnstr. 3, 08662/8677 Deliano Friseure, Dorfplatz 10, 08662/8133 Chieming Friseursalon Gisela, Stötthamer Str. 4, 08664/493 Chiemseebader, Christelmal 2, 08664/221 Haarstudio Gitta, Norikerweg 10, 08664/ Friseurstudio Verena Rauth, Hauptstraße 21, 08664/ Grabenstätt Baderkutsch n, Marion Stecher, Erlstätter Str. 1, 08661/ Riederer Wolfgang, Marktplatz 11, 08661/332 Grassau Friseursalon Hornberger, Bahnhofstr. 1, 08641/232 Frisör Team Claudia, Kirchplatz 12, 08641/2386 Haar-Oase, Danziger Str. 1, 08641/ Friseursalon Gabi Hogger, Nussbaumweg 17, 08641/2469 Scherenengel, Inh. Karina Stinauer, Bahnhofstr / , Mobil: 0178/ Marquartstein Conny s Hair & Beauty, Lanzinger Str. 2, 08641/699719, Friseur-Team Oberressl, Staudacher Str. 6, 08641/8271, Friseur Haarbalance, Alte Dorfstr. 2, 08641/8722 Reit im Winkl Baderin, Entfeldener Friseur, Anna Gruber, Chiemseestraße 10, 08640/ Friseur-Team Oberressl, Brunnenstraße 10, 08640/ Salon Weber, Beatrix Weber, Kirchplatz 2, 08640/8484 Rottau Kammped & Zamgricht, 08641/ Schleching Mobiler Hair-Service, 08649/645 o. 0171/ Friseursalon Nicole, Hauptstr. 1, 08649/313 Seebruck Haarschneiderei, Ludwigstr. 1a, 08667/ Haarstudio Seebruck, Am Anger 7, 08667/ Seeon Salon Kerstin, Altenmarkter Str. 1, 08624/2565 Siegsdorf Friseur Brandmair, Deutsche Alpenstraße 24, 08662/ Friseur Studio 3, Alexandra Emmer, Traunsteiner Straße 3, 08662/ Friseursalon Veronika Deliano, Hauptstraße 10, 08662/7166 Friseurstube F. Bichlmann, Hauptstraße 18, 08662/9160 Friseursalon Beim Buchfellner, Traunsteiner Str. 2a, 08662/13297 Staudach-Egern. Schwarz Gertrud, Bahnhofstr /2306 Truchtlaching Evi s Haarstudio, Chiemseestr. 7, 08667/236 Haarstudio Rosi, Aubergstrasse 8a, 08667/ Übersee Herrensalon, Fuß Michael, Grassauer Str. 6, 08642/6455 Haarmoden Veronika König, Greimelstr. 6, 08642/6981 Haarstudio Christin, Feldwieser Str. 48, 08642/1343 Übersee Gschwendner Alexandra, Achenweg, 08642/1541 Lehrbach Elisabeth, Ludwig Thoma Str. 21, 08642/6702 Unterwössen Perfekter Schnitt, Postweg 2, 08641/ Pölz Haarschneiderei, Hauptstr. 56, 08641/ Fundbüro Bergen im Rathaus, Hochfellnstr. 14, 08662/ Chieming im Rathaus, Hauptstr. 20, 1. Stock, 08664/ Grabenstätt in der Gemeindeverwaltung, Schloßstraße 15, 08661/ Grassau Rathaus, Marktstraße 1, 08641/ Marquartstein im Rathaus, Rathausplatz 1, 08641/ o. -13 Reit im Winkl Tourist-Info, Dorfstr. 38, 08640/ Schleching Gemeinde Schleching, Kirchplatz 1, 08649/ Seeon Rathaus, Almweg 18, Seeon-Roitham, 08667/

14 Siegsdorf Dieses befindet sich in der Gemeindeverwaltung beim Bürgerempfang im Erdgeschoss, Rathausplatz 1, 08662/ Staudach-Egern. im Rathaus Marquartstein, Rathausplatz 1, 08641/ o. -13 Übersee Im Rathaus, Kirchweg 1, 08642/89890 Unterwössen Gemeinde Unterwössen, Rathausplatz 1, 08641/97890 Vachendorf Gemeinde Vachendorf, Hauptstr. 15, Vachendorf Fußball-Billard Siegsdorf Rezeption Ferienpark Vorauf, Ferienparkstraße 20, 08662/7061. Anmeldung erforderlich! Fußpflege Bergen Kosmetikstudio Marion Mader, Fraunhofer Str. 4, 08662/ Iris Trütgen, Bahnhofstr. 16, 08662/ Doris Hund, Hochfellnstraße 48, 08662/5125 R. Kotzinger, Hautzenbichl, 08661/1524 Chieming Birgit Riegler, Irmingardstr. 8, 08664/639 Grabenstätt Helga Mayer, Oberaschauer Str. 5a, 08661/ Jutta Oberhauser,Am Eichbergfed 20a, 08661/553 Grassau Fußpflege-Praxis S. Bauer, Fragnerstr. 3, 08641/ Kosmetikstudio in der Achental-Apotheke, Bahnhofstraße 47, 08641/3151 Marquartstein Kosmetik Sibylle Häusler, Alte Dorfstr. 8, 08641/7207 Kosmetikinstitut Theresa Häringer, Enzianstr. 3, 0176/ Reit im Winkl Sylvia Schmuck, am Glapfgraben 1, 0151/ Schönheit und Entspannung beim Nuihausa, Dorfstr. 9, 08640/ Hotel Gut Steinbach, Steinbachweg 10, 08640/8070 NaturReich im Hotel Unterwirt, Kirchplatz 2, 08640/8010 Rottau Mobile Fußpflege, Andrea Jeck, Grießenbach 5, 08641/3982 Schleching Marion Wehweck, Kirchplatz 13, 08649/484 Seebruck Körperpflege & Kosmetik Helma Fuchs, Am Anger 5, 08667/ Seeon Leichtfüßig, Heckenweg 4, Seeon, 08624/ Siegsdorf Anneliese Czuday, med. Fußpflege, 08662/ Antje Kottwitz, Fußpflege, Hauptstraße 12, 08662/ Marion Heindl, Fußpflege, Höpflinger Weg 2, 08662/ Truchtlaching Marks Helga, Dorfstr. 2, 08667/16139 Übersee Angelika Schneider-Runge, Grassauerstr. 6, 0173/ Michis mobile Fußpflege, Michaela Lucke, 08642/1502 oder 0171/ Monika Denk, Frühlingsweg 7, 08642/920 Unterwössen Antonie Kurus, Achenauweg 9, 08641/63059 Achentaler Vital-Hotel, Wendelweg 15-17, 08641/97800 Ilse Diesel, Fußpflege, Kruchenhausen 28, 08641/61155 Galerien Grassau Regelmäßige und wechselnde Ausstellungen in der Tourist-Information, 2. Stock, Kirchplatz 3, Grassau, 08641/ Chieming CHIEMART-Galerie Doris Kißkalt, Hauptstr. 8, 0160/ , Mi Fr 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Galerie am See, Markstatt 2a, 0173/ , nach Vereinbarung Seebruck Heinrich Kirchner Galerie, Römerstr. 3 neben Römer - museum Römermuseum Bedaium, Römerstr. 3, 08667/7503 CHIEMSEEBRUCKgalerie, Pullacher Str. 10, 08667/ , Atelier Kunst Galerie Marxhof, Stetten 12, 08056/ Seeon Kloster Seeon, Klosterweg 1, 08624/897-0 Licht Kunst Design Ewald Stolze, Wattenham 36, 08624/ Übersee Galerie Freisleben, Polymer Clay Art, Michael-Kiefer-Weg 10, 08642/ Gesundheitsurlaub Grabenstätt Feldenkrais Studio Farnbacher, Hauptstr. 13, 08661/490 Life & More, Angelika Kane-Eyüboglu, Hauptstr. 17, Abendveranstaltung zum Thema Wellness & Gesundheit, 08661/ oder 0861/7372 Dr. Jochen Sonntag, Reikimeister, Kurse in allen Reiki- Graden, Lebensberatung, Supervision, Dipl.-Sozialpädagoge, Mühlenstraße 15 a, 08661/ Grassau Gesundheitszentrum Irmela Scheidle, Erlenweg 13, 08641/3303 Be Fit Fitness-Studio, Bahnhofstraße 110 (im Gewerbepark), 08641/ genial vital, das tägliche, kostenlose Sportprogramm der Tourist-Infomation, Infos in der TI, 08641/ und Veranstaltungskalender 27

15 Grassau Yoga Zentrum Chiemsee, Barbara Reinwarth, Kirchenweg 15, / Marquartstein Gesundheitswochen Pauschalen in der Chiemgau Klinik der KBS, Geisenhausen 1, 08641/6290, Reit im Winkl Erlebnis-Barfußpark am Kneipptretbecken am Grünbühel Rottau Barfußweg und Trimmgeräte am Wassertretbecken Seeon Fastenwandern im Haus Rufinus, Klosterweg 31, 08667/875940, Staudach-Egern. Kreatives Taiji ( Qiwu-Energietanz) und chin. Kalligraphie, Entspannung und Meditation, Regina Lipp, im Moos 9, 08641/3382 Übersee Shiatsu Kunst der Berührung: Mike Höhne, 08642/ Qigong Entspannung und Bewegung: Frau Anna-Camilla Borg, 08642/918 Japanisches Heilströmen, Harmonisierung der Lebensenergie und Lösen der Energieblockaden Barbara Huber, 08642/ Unterwössen Wohlfühlwerkstatt Wössen, 08641/695595, Entspannung u. Bewegung i. d. Gruppe und als Einzeltraining Gleitschirmfliegen Bergen Gipfelstation der Hochfelln-Seilbahn, 08662/8511 Marquartstein Bergstation der Hochplattenbahn, 08641/7216 Unterwössen Golf Chieming Grassau Reit im Winkl 28 Südd. Gleitschirmschule PPC Chiemsee GmbH, Am Balsberg, 08641/7575, Gleitschirmfliegen/Tandemfliegen, Golfclub im Chiemgau, Kötzing 1, Chieming-Hart 18-Loch, 08669/87330, Hotel Gut Ising, 9-Loch, Kirchberg 3, Chieming-Ising 08667/79358, 18-Loch Golfanlage, Golf Resort Achental, Mietenkamer Str. 65, 08641/4010; info@golf-resort-achental.com, Golfclub Reit im Winkl-Kössen, 1. grenzüberschreitende Golfanlage Europas, Meisterschaftsplatz (18-Loch, Par 70), 08640/ Ruhpolding Golfclub Ruhpolding, 08663/2461 Grillplatz Siegsdorf Rezeption Ferienpark Vorauf, Ferienparkstraße 20, 08662/7061. Anmeldung erforderlich! Handy-Cash-Karten Chieming Schreibwaren Rother, Stötthamer Str. 7, 08664/380 Aral Tankstelle, Hauptstr. 23, 08664/ Grabenstätt Netto Markendiscount, Gewerbestr. 2, Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Edeka Pfeilstetter Grabenstätt, Hauptstr. 1 Tankzentrum Grabenstätt an der Autobahnausfahrt Marquartstein Schreibwaren Bernhofer, Alte Dorfstr. 9, 08641/8267 Buchhandlung Mengedoht, Bahnhofstr. 1, 08641/ Reit im Winkl Penny, Am Tennispark 1 Edeka, Tiroler Str. 8 Seebruck EDEKA Pfeilstetter, Pullacher Str. 14, 08667/7564 Seeon Hedi s Shop, Altenmarkter Straße 3, 08624/983 Siegsdorf AGIP-Tankstelle, Netto, Edeka Truchtlaching EDEKA Holzner, Chiemseestraße 4, 08667/1471 Unterwössen Aral-Tankstelle, Hauptstr. 79, 08641/61742 Haus des Gastes Bergen Tourist-Information, Raiffeisenplatz 4 Chieming Hauptstr. 20b, 08664/988647, Sommer: Mo. bis Fr Uhr, Sa. u. So Uhr; Winter ab Oktober: Mo. bis Do Uhr u Uhr, Freitag 9 12 Uhr Grassau Ruheoase in der Tourist-Information, Kirchplatz 3 Seebruck Tourist-Information Seebruck mit Leseraum, Am Anger 1, 08667/7139 Siegsdorf Tourist-Information, Rathausplatz 2, 08662/ , info@siegsdorf.de Hobbykurse Bergen Kunst- und Kulturwerkstatt, Dorfplatz 5 Grabenstätt Auskunft Tourist-Information, 08661/ Marquartstein siehe ggf. Veranstaltungskalender bzw. Plakataushang Unterwössen Bastelfachgeschäft Heser, Niederfeldweg 26 a, 08641/8048 Hofladen Grabenstätt Bernhard und Marianne Hennes, Langenspach 4, 0861/69847, Öffnungzeiten: Mo-Fr: 9 12 Uhr und Uhr, Sa Uhr, Do. geschl. Rottau Hofmetzgerei Salnerhof Michael u. Monika Schmid, Kirchplatz 6, 08641/2455 Öffnungszeiten: Ab 3. März jeden Freitag von 15:00 18:00 Uhr bis ca. Ende November. In den Sommermonaten von 16:00 19:00 Uhr. Hundepension Grabenstätt Stadler Hof, Stadeln 26, 08661/566 Reit im Winkl Hundepension Almfrieden, Angelika Mader, Wetterkreuzweg 1, 08640/

16 Übersee Hundesalon Piccobello, Dorfstr. 16, 08642/ Termine nach Vereinbarung Hundetoilette Bergen 12 Hundetoiletten im Gemeindebereich Chieming Plan in der Tourist-Info, Hauptstr. 20b, erhältlich Grabenstätt 15 Hundetoiletten im Gemeindegebiet Grassau 26 Hundetoiletten im Gemeindebereich Marquartstein 11 Hundetoiletten im Gemeindebereich Reit im Winkl 33 Hundetoiletten, Plan in der TI erhältlich Rottau 7 Hundetoiletten im Gemeindebereich Schleching 15 Hundetoiletten, Plan in der TI erhältlich Seebruck 6 Hundetoiletten Seeon 7 Hundetoiletten Siegsdorf 20 Hundetoiletten im Gemeindebereich Staudach-Egern. 4 Hundetoiletten im Gemeindegebiet Truchtlaching 5 Hundetoiletten Übersee 18 Hundetoiletten im Gemeindegebiet Unterwössen 18 Hundetoiletten im Gemeindebereich Vachendorf 4 Hundetoiletten Inline-Skating Grassau Rundkurs im Sportpark Brandstätt, Halfpipe Geh-/Radweg zwischen Grassau und Bernau Geh-/Radweg zwischen Grassau und Marquartstein Schleching am Sportgelände in Schleching Unterwössen am Streichenweg nach den Tennisplätzen Internet-Benutzung / -Café Bergen Tourist-Information, Raiffeisenplatz 4, 08662/8321 Kostenloser Internet-Außenterminal u. kostenloses WLAN Chieming 1 Stunde Gratis W-LAN für Ihr Smartphone/Tablet pro Tag im Haus des Gastes, Hauptstraße 20b, Chieming, 08664/ Aral Tankstelle, Hauptstr. 23, 08664/ Drucker verfügbar in der Tourist-Info, während der Öffnungszeiten Grabenstätt Internetbenutzung im Mc Donalds Restaurant in Grabenstätt, Oberwinkl 3. Hier können Sie eine Stunde kostenlos surfen und bei der Tourist-Information Grabenstätt, Schloßstr. 17 Grassau in der Tourist-Information während der Öffnungszeitenund Free WiFi am Kirchplatz vor der Tourist-Information Marquartstein in der Gemeindebücherei während der Öffnungszeiten; kostenloser HotSpot (WLan) am Rathausplatz und in/vor der Tourist-Information Cafe Marquart by D74 kostenloses WLan für die Gäste während der Öffnungszeiten 30 Reit im Winkl Computercrash, Brunnenstr. 12, 08640/ Free Wifi am Rathaus, an der Tourist-info u. am Festsaal Rottau in der Tourist-Information Gratis WLAN, auch außerhalb vor der TI Schleching Leseraum Bürgerhaus Schleching zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information Öffentliches W-LAN am Bürgerhaus Seebruck in der Tourist-Information Seebruck (kostenlose Nutzung W-LAN) sowie am Yachthafen Seebruck (W-LAN) Seeon Gemeindebücherei, Schulstr. 5 a, 08624/4629 (gegen Gebühr) Bürgertreff, Altenmarkter Str. 20 (W-LAN kostenlos) Siegsdorf Kostenloser Hotspot im Café Senses am Rathausplatz. Übersee Gratis WLAN in der Tourist-Info, währ. d. Öffnungszeiten Gratis WLAN an d. Beach Bar, Julius-Exter-Promenade 31 Gratis WLAN im EDEKA-Cafe Unterwössen Achentaler Vital-Hotel, tägl Uhr und Uhr, Montag und Dienstag Ruhetag, scannen, drucken und faxen möglich Kostenlos 24-Std.-Hotspot in der Tourist-Information und am Rathausplatz Im Rathaus kostenloser Laptop während d. Öffnungszeiten Jugendherberge Chieming Landhaus Jahncke, Gruppen/Jugendgästehaus, Manholding 16, 08669/78427, behindertengerecht, 18 bis 24 Personen, Chieming Jugendzeltplatz des Landkreises Traunstein Schützing 08664/ (nur für begleitete Gruppen) Jugendzeltplatz Tipi- Dorf für 50 Pers., Johann Wiesholler, Oberhochstätterstr. 3, 0160/ , Fax , Prien 08051/68770 Reit im Winkl Walmkogel, Jederer 2, 089/ Widhölzlkasa, Seewiese 6, 0861/69020 Kajakverleih Chieming Windsurf- u. Segelschule WikiWakiWu, David Mayer, im Strandbad, Bei den Bädern 3, 01575/ , (auch Kajaktouren) Schleching Verkauf/Verleih bei Sport Lukas, Hauptstr. 3, 08649/243 Seebruck Christian Kaufmann, Haushofer Str / (Kajaks und SUP für die Alz und Chiemsee) Übersee Parker Outdoor, Kiosk Inselblick, Chiemseepark, Julius Exter Promenade 11, 31

17 Kegelbahnen Bergen Bergstüberl, Maxhüttenstraße 16 Chieming Hotel Gut Ising, 08667/790, Gasthof Berghof, 08664/258 Grabenstätt im Funktionsgebäude des TSV Grabenstätt, 08661/1886 Reit im Winkl Gasthof zum Eichhof, Dorfstr. 37, 08640/98440 Rottau Kegelbahn in der Tourist-Info Rottau, Grassauer Str. 7, Rottau, 08641/2773 Kinderferienprogramm Programm u. Informationen in Ihrer Tourist-Information Bergen in den Sommerferien Chieming aktuell unter und in der Tourist-Info abrufbar Grabenstätt in den Sommerferien Grassau in den Sommerferien, Anmeldung 08641/40080 Reit im Winkl Reit im Winkl in den Sommerferien (Juli September) und in den Pfingst- und Herbstferien (Mai + Oktober), 08640/80027 Schleching während der Sommersaison, Anmeldung: Tourist-Info 08649/220 Gästekindergarten, 08649/ Seebruck Aktivprogramm und extra Programmheft in den Sommerferien, Info: Tourist-Information, 08667/7139 Siegsdorf in den Sommerferien (Programmheft und Buchung: Tourist-Information, 08662/498745) Siegsdorf Kinderfreizeitpass, erhältlich im Bürgerbüro Rathausplatz 1, 08662/ Truchtlaching Kelten-Abenteuernachmittage fur Kinder und Familien immer dienstags von Ende Mai bis Anfang Sept. im Keltengehöft Stöffling ohne Anmeldung, Info: Tourist-Info, 08667/7139 Übersee Ende Juli bis Mitte September Unterwössen Mitte Juni bis Ende August, Vachendorf Kinderferienprogramm in den Sommerferien Kinderspielplätze Bergen hinter der Schule, im Schwimmbad, im Kurpark Chieming 100 m nördlich des Landungssteg sowie in Stöttham, Dorfstraße Grabenstätt Grabenstätt am Sportplatz, Sunkländerweg und in der Siedlung Traunsteiner Str., im Ortsteil Winkl in der Ringstr., im Ortsteil Erlstätt in der Römerstr. und im Ortsteil Marwang Grassau Binderstraße; Staffenstraße; Sportpark Brand stätt; Gänsbachstraße, Mietenkam Ortsmitte Marquartstein Pettendorfer Str. nach der Achental-Apotheke Oberwössen an der Moosbachbrücke zwischen Oberwössen und Hinterwössen 32 Reit im Winkl Am Hallenbad, am Freibad und im Ortsteil Blindau Rottau im Schulweg/Nähe Kindergarten Schleching am Sportgelände an der Straße zwischen Schleching und Ettenhausen Seebruck am Strandbad (Chiemseepark) Seeon Wiesenweg Siegsdorf im Kurpark (Mehrgenerationenspielplatz); an der Thannhäuserstraße; am Buchenwald; im Ferienpark Vorauf; in Eisenärzt-Hörgering am Buchecker Weg; in Vogling hinter dem Gebäude der Fa. Spiller; in Hammer im Kurpark und Marienwerder Straße Staudach-Egern. an der Schule, Bahnhofstraße 2 Truchtlaching im Alzbad (Wehrländer Str.) und Alois-Fölsl-Weg Übersee Strandbad; Ortsmitte Beste Wiese (Nähe Dorfstr.), Naturpavillon Zellerpark und Hinterbichl Uferpromenade im Chiemseepark Unterwössen Bachwandern im Wössner Bach beim Kinderspielplatz Vachendorf beim Kindergarten Kinderbetreuung Grassau Vermittlung von Babysittern bei der Familienstelle im Rathaus, 08641/40080 Schleching Kindergarten Schleching, 08649/798847, Kosten auf Anfrage Seebruck Vermittlung von Babysittern: Renate Huber (Kinder- und Jugendbeauftragte), 08667/1282 Unterwössen Wössner Regenbogen e.v., 08641/7711 Kinderkraxenverleih Grassau Tourist-Information Grassau, 08641/697960, (Verleih nur Tageweise, mit Gästekarte kostenlos, ohne Gästekarte Leihgebühr 5,00 pro Tag) Chieming Tourist-Information Chieming, im Haus des Gastes, Hauptstraße 20b, 08664/ mit der Gästekarte kostenlos Kirchen/Gottesdienste Bergen Kath. Kirche St. Ägidius, Dorfpl., Gottesdienst: jeden So. 10 Uhr, Sommer: zus. jeden Di. u. Do. 19 Uhr; Winter: Jed. Di. 16 Uhr, Do. 19 Uhr 33

18 Bergen Ev. Kirche Rudolf-Alexander-Schröder-Haus, Weißachener Str., jeden 3. Sonntag im Monat um Uhr Gottesdienst Chieming EV. KIRCHE, Paul-Gerhardt-Haus, Am Hagen, Pfarrbüro 0861/ (Fax -23) KATH. KIRCHE, Mariä Himmelfahrt, Am Zenzenberg 7; Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt Ising, Pfarrverband Chieming, 08664/200 Grabenstätt Pfarrbüro, Tuttenseestr. 2, Büro 08661/202, Fax: 08661/8253, erzbistum-muenchen.de Grabenstätt Von hier aus werden die Kirchen in Grabenstätt und Marwang verwaltet (Pfarrkirche St. Maximilian, Johanneskirche und Loretokirche in Marwang). Die Pfarrkirche in Erlstätt (St. Peter und Paul im Thale) wird vom Pfarramt Erlstätt verwaltet (Römerstraße 8, 0861/5322). Grassau Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Gottesdienst: Samstag 19 Uhr, Sonntag 10 Uhr Marquartstein kath. Pfarrkirche Zum Kostbaren Blut, Loitshauser Str. 7, Gottesdienst jeden Sonntag Uhr Burgkirche St. Veit, Gottesdienst Mai September jeden Mittwoch Uhr Evangelische Erlöserkirche, Loitshauser Str. 14, Gottesdienst jeden Sonntag 9.30 Uhr Oberwössen Pfarrkirche Mariä Sieben Schmerzen, Gottesdienst: So., 9.00 Uhr; Mi. Sommer Uhr, Winter Uhr Reit im Winkl Pfarrkirche St. Pankratius: Do. 19 Uhr, Sa. 19 Uhr und So. 10:30 Uhr, Pfarramt Reit im Winkl, Hausbergstr. 2, 08640/97520 Evangelisches Bergkirchlein, 08663/1687 Rottau kath. Pfarrkirche St. Michael, Gottesdienste Mi. 19 Uhr u. So Uhr, jeden 1. So. im Monat um Uhr Schleching Kath. Pfarrkirche St. Remigius, Sonntag: 8.45 Uhr Seebruck Kirche St. Thomas und St. Stephan, Kath. Pfarramt, 08667/242 Seeon Ägidiuskirche, Klosterkirche, Walburgiskirche, St.-Maria- Kirche in Bräuhausen und St.-Martin-Kirche in Ischl, Kath. Pfarramt, 08624/89850 ab Anfang Mai bis Mitte Oktober jeden Sonntag um 14 Uhr Kirchenführung durch die Klosterkirche, Treffpunkt am Eingang Siegsdorf Gottesdienste: Pfarrkirche Maria unbefleckte Empfängnis katholisch: Sa Uhr, So Uhr Kreuzkirche evangelisch: So Uhr Siegsdorf-Maria-Eck katholisch: So Uhr, Uhr St. Josef Eisenärzt katholisch: So Uhr Rupertuskirche Hammer katholisch: So Uhr Kirche St. Johann Vogling Staudach-Egern. kath. Pfarrkirche St. Andreas, Staudach-Egerndach Gottesdienste: Dienstag Uhr, Sonntag 8.45 Uhr Truchtlaching Pfarrkirche Johannes d. Täufers, Kath. Pfarramt, 08667/ Übersee Unterwössen Vachendorf Kath. Kirche, jeden Sa Uhr, Vorabendgottesdienst, jeden So Uhr Pfarrgottesdienst. Kath. Pfarramt, 08642/242 Ev. Kirche, jeden Sonntag 9.00 Uhr und den 2. und 4. Sonntag im Monat um Uhr Gottesdienst, Ev. Pfarramt, 08642/992 Pfarrkirche St. Martin, 08641/8251, Gottesdienst Winter: Sa , So Uhr, Di Uhr Gottesdienst Sommer: Sa Uhr, So Uhr, Di Uhr Katholische Pfarrkirche Vachendorf, Gottesdienst jeden Sonntag 8.30 Uhr und Uhr Kinos Prien Mike s Kino, Bernauer Str. 13a, 08051/ Klettern Reit im Winkl Schleching Klettersteig am Hausbachfall, nähere Informationen unter Zellerwand, Infos & Verleih erhalten sie am Camping Zellersee, Reiner Müller, 08649/ Klobenstein, etwa 40 Routen mit Schwerpunkt vom 7. bis zum 9. Schwierigkeitsgrad Kletterwald Prien Klettervergnügen in 10 Parcours ab einem Alter von 4 Jahren, täglich geöffnet, ca. 100 Meter vom Parkplatz Chiemseeschifffahrt, 08051/ Reit im Winkl SAYAQ Adventures, Kletterwald am Maserer Pass für Kinder ab 3 Jahren, Öffnungszeiten siehe / o. Tourist Info 08640/80020 Kosmetik & Wellness Bergen Marion Mader, Fraunhoferstr. 4, 08662/ oder 0171/ Doris Hund, Hochfellnstr. 48, 08662/5125 Rosmarie Kotzinger Kosmetikstüberl, Hautzenbichl 2, OT Bernhaupten, 08661/1524 Iris Trütgen, Bahnhofstraße 16, 08662/ Ingrid Zeitler, Mühlangerweg 3, 08662/5601 Chieming Hotel Gut Ising, Ising Spa & Wellness, 08667/790, Kosmetik, Nageldesign, Monika Hofmann, Ulmenstr. 5, 08664/8930 Birgit Riegler, Irmingardstr. 8, 08664/639 Grabenstätt Jutta Oberhauser, Kosmetik & Fußpflege, Am Eichbergfeld 20 a, 08661/553 Platz für Kosmetik Sonja Klotz, Marktplatz 15, Grabenstätt, , info@ platz-fuer-kosmetik.de 35

19 Grassau Beautyfarm im Golf Resort Achental, Mietenkamer Straße 65, 08641/4010 Achental-Kosmetikstudio in der Achental-Apotheke, Bahnhof straße 47, 08641/3151 S. Bauer, Fragnerstr. 3, 08641/ Marquartstein Kosmetik Sibylle Häusler, Alte Dorfstr. 8, 08641/7207 Kosmetikinstitut Theresa Häringer, Enzianstr. 3, 0176/ Reit im Winkl Dorfpraxis Josef Kink, Gartenstraße 3, 08640/ Sylvia Schmuck, am Glapfgraben 1, 0151/ Physio+ im Lenzenhof, Kirchplatz 8, 08640/ Reit im Winkl Hotel Gut Steinbach, Steinbachweg 10, 08640/8070 NaturReich Kosmetik im Unterwirt, Kirchplatz 2, 08640/8010 Eva Planer beim Nuihausa, Dorfstr. 9, 08640/ Seebruck Helma Maria Fuchs, 08667/ Siegsdorf Kosmetik, Anneliese Czuday, Kardinal-von-Faulhaber- Platz 2, 08662/ Kosmetik-Eck bellissima, Marion Heindl und Traudi Hofmann, Höpflinger Weg 2, 08662/ Kosmetik und Fußpflege, Antje Kottwitz, Hauptstr. 12, 08662/ Staudach-Egern. Edith Bauer, Hausanger, 08641/2107 Andrea Hilz, Kosmetik, Visagistik und Schminkkurse, Schulweg 10, 08641/5485 Truchtlaching Helga Marks, Dorfstr. 2, 08667/16139 Übersee Studio für Schönheit und ganzheitliches Wohlbefinden, Karin Günther, Grassauer Str. 25, 08642/774 Kosmetik & Fußpflege Monika Denk, Frühlingsweg 7, 08642/920 Wohlfühloase Gschwendner, Achenweg 7, 08642/1541 Unterwössen Antonie Kurus, Achenauweg 9, 08641/63059 Achentaler Vital-Hotel, Wendelweg 15-17, 08641/97800 Krankengymnastik - Physiotherapie Bergen Edda Salger, Hochfellnstraße 2, 08662/5411 Micaela Seitz, Hochfellnstraße 38, 08662/3269 Gemeinschaftspraxis Christian Steils und Philipp Schulz, Dorfplatz 2, 08662/ Chieming Massage-Praxis Weist, Max-Kurz-Str. 12, 08664/1201, Fax 08664/927540, Massage, Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Wellness, Katja Dömland Hauptstr. 4, 08664/ Franziska Sogemeyer, Truchtlachinger Str. 4 b, 08664/ Grabenstätt Physios, Erlstätter Straße 1, 08661/929956, info@physio-grabenstaett.de Vita Fahrenholz-Marijnissen, Am Etzhäusl 2a, Marwang, 08661/8155 (privat) Praxis: Bahnhofstr. 28, Traunstein Praxis fur Psychotherapie Inhaberin Petra Pioch-Leeb, Marktplatz 14, 08661/ Physiotherapie Paternoga, Ronny Paternoga, Hochgernstr. 8, Erlstätt, 0861/ Grassau Baier-Wolf, Mietenkamer Straße 186, 08641/1428 J. M. Bauhofer, Kirchplatz 13, 08641/1591 Andreas Seiwald, Guxhauser Weg 33, 08641/7133 Grassau Claudia Boschner, Kirchplatz 8, 08641/ Irmela Scheidle, Erlenweg 13 (Mietenkam), 08641/3303 Marquartstein Christian Nitsche, Krankengymnastik und Massage, Lanzinger Str. 2, 08641/699259, Monika Föhrenbach, Osteopathie, Physiotherapie, Enzianstraße 28a, 08641/ Jacek Kohl, Osteopathie, Schlechinger Str. 4a, 08641/ Praxis für Osteopathie, Anna-Katharina Plenk (Heil- praktikerin und Physiotherapeutin), Staudacherstr. 6, 08641/ und 0176/ Reit im Winkl Benedikt Bauhofer, Physiotherapeut und Fachheilpraktiker für Orthopädie, Birnbacherstr. 23, 08640/ Andrea Walcher, Blindauer Str. 1, 08640/373, Termine nach Vereinbarung Physio+ Naturheilpraxis im Lenzenhof, Kirchplatz 8, 08640/ Dorfpraxis Josef Kink, Gartenstr. 3, 08640/ Siegsdorf Praxis für Krankengymnastik, Massage, Manuelle Therapie, Holger Dörrie, Physiotherapeut, Hauptstr. 7, 08662/ Praxis für Osteopathie/Heilpraktiker, Klaus Hösele, Osteopath D.O., M.R.O., Jürgen Gstatter, Osteopath BAO, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Bahnhofstraße 1, 08662/12864 Private Massagepraxis Natürlich fit, Vroni Schweidler, Inzeller Straße 10, 08662/ Krankengymnastik & Osteopathie, Morawietz Anton u. Maria, Von-Kohlbrenner-Str. 8, 08662/12999 Truchtlaching Auer Christoph, Wehrländerstr. 26, 08667/ Übersee Barbara Bandtlow, Dorfstr. 4, 08642/1660 Mike Höhne, Baumgarten 8, 08642/ Übersee Alexandra Wiedemann, Bahnweg 41a, 08642/ Michael Stefanutti, Geigelsteinweg 8, 08642/ Unterwössen Sigrid Stöckl, Hauptstraße 52, 08641/

20 Krankenhäuser Chieming Klinik Alpenhof, Mutter-Kind-Klinik, 08664/9860, Ruhpolding Kreisklinik Vinzentinum, Hauptstr. 24, 08663/52-0 Traunstein Klinikum Traunstein, Cuno-Niggl-Str. 3, 0861/7050 Kurpark/-anlagen Bergen Nähe Tourist-Information, an der Hochfellnstraße Grassau am Kirchenweg und Kreisverkehr Ortenburger Straße Oberwössen Dorf-/Ecke Taubenseestraße am Maibaum Reit im Winkl Schwimmbadstraße Barfußpark am Grünbühel Schleching gegenüber Pfarrkirche; Ortsteil Raiten, neu am Bach neben dem Sportgelände Seebruck kleiner Kurpark Graben & großer Kurpark an der Römerstraße Siegsdorf in Siegsdorf an der Weißen Traun (Auenstraße) sowie in Hammer in der Nähe des Gasthofes Hörterer Staudach-Egern. am Verkehrsbüro und beim Wassertretbecken Unterwössen Kurpark, Hauptstraße 71 Langlaufloipen Bergen 5 km hinter Talstation Hochfellnseilbahn Skating u. Klassisch (Fürbergloipe) 3 km Nachtlanglaufloipe, Bel. Mo./Mi Uhr 5,5 km Bergener Moos Skating u. Klassisch Grabenstätt Grabenstätt (5 km) u. Erlstätt (3 km), Klassisch u. Skating gespurt Grassau Loipenverbund mit Marquartstein, Schleching und Bernau, Klassisch und Skating, 3 Loipen Marquartstein klassisch und skating: ca 15 km, Anbindung an die Schlechinger und die Grassauer Loipen Oberwössen 8 km Loipe Klassisch, 10 km Skating Reit im Winkl 84 km Klassisch und 63 km Skating Rottau Klassisch und Skating, ca. 7 km Schleching 25 km Klassik-Loipe, 20 km Skating-Loipe Nachtlanglaufloipe (Ettenhausen-Steinrückenlift) 3 km, Mittwoch und Freitag Uhr Siegsdorf Hammer-Hachau: Rundkurs 1 km, 1,8 km, 3,5 km (je Skating u. Klassisch) Eisenärzt am Sportplatz: Rundkurs 1 km (Skating u. Klassisch) und 2,5 km (Klassisch) Vogling-Ferienpark Vorauf: Rundkurs 10 km (Klassisch und teilweise Skating) Siegsdorf Siegsdorf/Rudhart: Rundkurs 3 km (Skating u. Klassisch) Nachtlanglaufloipe m. Flutlicht, Mo., Mi. u. Fr Uhr Übersee Übersee: 5 km Skating und Klassisch Unterwössen 15 km Loipe Klassisch, 12 km Skating 38 Lesesaal/-raum Bergen in der Tourist-Information, Raiffeisenplatz 4 Grabenstätt in der Touristinformation (während der Öffnungszeiten), Schloßstraße 17 Grassau Ruheoase in der Touristinformation, Kirchplatz 3 Schleching Bürgerhaus, Schulstraße 4 Seebruck Haus des Gastes, Am Anger 1, 08667/7139 Seeon Bürgertreff, Altenmarkter Str. 20 Staudach-Egern. im Verkehrsbüro (während der Öffnungszeiten), Marquartsteiner Straße 3 Übersee Tourist-Information, Feldwieser Straße 27 Märchen-Erlebnispark Marquartstein Ortsteil Niedernfels, Jägerweg 14, 08641/7105 Eingebettet in die herrliche Natur der Chiemgauer Berge begeistert der Märchen-Erlebnispark mit seiner Vielfalt an Freizeit- und Spielmöglichkeiten. Zu den besonderen Attraktionen zählen die Sommer-Rodelbahn, die Schneckenbahn und der originelle Wasserspiel-Garten. Öffnungszeiten von Ostern bis November täglich von 9 18 Uhr, Einlaß bis 17 Uhr, Info /7105, Ruhpolding Der Freizeitpark für die ganze Familie, mit einer Reihe von Spiel- und Fahrattraktionen. Alte und neue Märchen sowie Sagen aus der Heimatgeschichte werden lebendig. Öffnungszeiten: Von Ostern bis November täglich von 9 18 Uhr. Einlaß bis 17 Uhr. Info /1413, Massagen Bergen Edda Salger, Hochfellnstr. 2, 08662/5411 Michaela Seitz, Hochfellnstr. 38, 08662/3269 Gemeinschaftspraxis Christian Steils und Philipp Schulz, Dorfplatz 2, 08662/ Chieming Hotel Gut Ising, Ising Spa & Wellness, 08667/790, Reiner Weist (alle Kassen), Max-Kurz-Str. 12, 08664/1201, Fax: , Massage, Krankengymnastik, Manuelle Therapie, Wellness, Franziska Sogemeyer, Praxis für Physiotherapie, Chieming-Egerer, 08664/8266 Grabenstätt Vita Fahrenholz-Marijnissen, Am Etzhäusl 2a, Marwang, 08661/8155 (privat) - Praxis: Bahnhofstr. 28, Traunstein Physios, Erlstätter Straße 1, 08661/929956, info@physio-grabenstaett.de Physiotherapie Ronny Paternoga, Hochgernstr. 8, 0861/ Grassau Josef Bauhofer, Kirchplatz 13, 08641/

21 Grassau Uschi Baier-Wolf, Mietenkamer Str. 186, 08641/1428 Körper & Co. Claudia Boschner, Kirchplatz 8, 08641/ Andreas Seiwald, Guxhauser Weg 33, 08641/7133 Irmela Scheidle, Erlenweg 13 (Mietenkam), 08641/3303 Marquartstein Christian Nitsche, Massagepraxis, Lanzinger Str. 2, 08641/699259, Oberwössen Gasteiger Inge, Unterfeldstr. 4, 08640/5379, Mobil Reit im Winkl Franz Bauer, Brunnenstraße 6, 08640/8675 Maria Funkhauser, Praxis für Physikalische Therapie, Gartenstr. 9, 08640/8800 Dorfpraxis Josef Kink, Gartenstr. 3, 08640/ Benedikt Bauhofer, Physiotherapeut und Fachheilpraktiker für Orthopädie, Birnbacherstr. 23, 08640/ Physio+ im Lenzenhof, Kirchplatz 8, 08640/ Hotel Gut Steinbach, Steinbachweg 10, 08640/8070 Schönheit und Entspannung beim Nuihausa, Dorfstr. 9, 08640/ Sylvia Schmuck, Am Glapfgraben 1, 0151/ Seebruck Helma Fuchs, Am Anger 5, 08667/ Axel Lischka, Pullacher Str. 8a, 01577/ La Mia Luce, in der Chiemsee-Pension Seebruck, 0178/ SeeHotel Wassermann, Ludwig-Thoma-Str. 1, 08667/8710 Edith Kunsteiger, Altenmarkter Str. 40, 08624/4671 Seeon Haus Rufinus, Klosterweg 31, 08624/875940, Termin nach Vereinbarung Siegsdorf Praxis für Krankengymnastik, Massage, Manuelle Therapie, Holger Dörrie, Physiotherapeut, Hauptstr. 7, 08662/ Praxis für Osteopathie/Heilpraktiker, Klaus Hösele, Osteopath D.O., M.R.O., Jürgen Gstatter, Osteopath BAO, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Bahnhofstraße 1, 08662/12864 Private Massagepraxis Natürlich fit, Vroni Schweidler, Inzeller Straße 10, 0170/ Krankengymnastik & Osteopathie, Morawietz Anton u. Maria, Von-Kohlbrenner-Str. 8, 08662/12999 Staudach-Egern. Helmut Strak, Bahnhofstraße 1, 08641/2633 Traunstein Gesundheitszetrum, Gewerbepark Kaserne 1, 0861/ Truchtlaching Helga Marks, Dorfstr. 2, 08667/16139 Monika Auer, Wehrländerstr. 26, 08667/ Michaela Raufelder, Chiemseestr. 3, 08667/ Unterwössen Sigrid Stöckl, Hauptstraße 52, 08641/7279 Achentaler Vital-Hotel, Wendelweg 15-17, Voranmeldung unter 08641/ Unterwössen Silke Naumann Hauptstr. 113, 08641/ Minigolfplätze Bergen Minigolf am Kurpark, Hochfellnstraße 7, 08662/ , Schach mit Großfiguren Chieming Minigolf und Pit-Pat, Bei den Bädern 1, 08051/7777, Reit im Winkl Minigolf, Pit-Pat, Tischtennis, Birnbacher Straße 9, 08640/1556 Seebruck Minigolf und PIT-PAT in der Haushofer Str., Christian Kaufmann, 08051/7777 Siegsdorf Minigolf in Vorauf, Ferienparkstraße, Ausgabe der Schläger bei Herrn Notdurfter, 08662/7061 Motorräder und -roller Übersee Verkauf und Verleih, Fa. Südbike, Gewerbestraße 6, 08642/6107 Museum/ständige Ausstellungen z. T. Führungen nach Vereinbarung Bergen Industriedenkmal Maxhütte, Führungen von Mai bis Ende Sept. jeden Dienstag 10 Uhr ab Werkskapelle, Mai Ende Sept. Di., einschl. So Uhr geöffnet. Zirmstiftung Schusterhof in Bergen, 08662/663450, , Öffnungszeiten: von Donnerstag bis Sonntag, Uhr (letzter Einlass) Heimatmuseum in der Tourist-Info, geöffnet zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information Grabenstätt Museum zum Chiemgau-Impact, Schloß-Str. 17, 08661/ Römermuseum, Tourist-Information Grabenstätt, Schloß- Str. 17, 08661/ Grassau/Rottau Industriedenkmal Torfbahnhof Rottau, am Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen, 08051/ Museum Klaushäusl Salz + Moor, an der B 305 zwischen Rottau und Grassau, 08641/ oder 08641/5467 Reit im Winkl Skimuseum, Schulweg 1 Heimatmuseum, Weitseestraße Schnapsmuseum, Dorfstr. 10, 08640/ Sakralmuseum in der Pfarrkirche St. Pankratius Seebruck Römermuseum Bedaium, Römerstr. 3, 08667/7503 mit Römergarten und Heinrich-Kirchner-Galerie Infos unter: Siegsdorf Naturkunde- und Mammut-Museum, Auenstraße 2 (Dorfmitte, an der Traunbrücke), 08662/13316, SteinZeit-Aktionstage das ganze Jahr über 41

22 Siegsdorf Christkindl-Wallfahrts-Museum im Alten Feilhaus am Naturkunde- und Mammut-Museum, Hauptstr. 1, 08662/13316 Öffnungszeiten: während der bayerischen Ferien täglich! Ostern Allerheiligen: tägl Uhr, Allerheiligen Weihnachten: Sonntags Uhr, Weihnachten Ostern: Mi. & So Uhr, & geschlossen! Miniatur Museum - little HOLLYWOOD, Ruhpoldinger Str. 53, im Café-Bistro-Papillon, 08662/ Öffnungszeiten: täglich (hl. Abend bis Uhr, 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen) Übersee Exter Kunsthaus, Blumenweg 5, 08642/895083, täglich außer Montag Uhr von Mitte Mai bis Mitte September; bei Ausstellungswechsel kurzzeitig geschlossen Galerie Buchwald, Hotel Buchwald, Buchwald 2, Öffnungszeiten zu erfragen unter 08642/ Galerie Freisleben, Polymer Clay Art, Michael-Kiefer- Weg 10, 08642/ Galerie Westerbuchberg, ständige Ausstellung von Werken des Malers Franz S. Gebhardt-Westerbuchberg ( ), Mo. Fr. jeweils Uhr oder nach Vereinbarung, 08642/89850 Naturpavillon im Zellerpark, 08642/1551, Dienstag bis Samstag Uhr (Mai Oktober) Naturkostläden Chieming Bio Hofladen, eigener Anbau, Bioland Gärtnerei, Dandl/Sengl, Chieminger Str. 8, Sondermoning, 08669/ Chieminger Dorfladl, Laimgruber Str. 2, 08664/ , tägl. wechselnder Imbiß, Grabenstätt RegioLand OHG, Marktstraße 7, Grabenstätt, 08661/ , Fax: 08661/ , info@regio-land.de, Grassau Andreas Gäcklein, Bahnhofstr. 12, 08641/5240 Siegsdorf Christa s Bioladl, Blaue-Wand-Straße 10, 08662/9199 Landkaufhaus Mayer, Vachendorfer Straße 3, 08662/ Mühle St. Johann, Mühlenstr. 25, 08662/9328 Truchtlaching Truchtlachinger Ladl, Seeoner Str. 7, 08667/ Übersee Zwifi Dorfladen, Andreas Hafner, Feldwieser Str. 47, 08642/ Naturlehrpfad Bergen Geol. botanischer Lehrpfad auf dem Gipfelrundweg des Hochfelln Chieming Obst- und Bienenlehrpfad am Chieminger Schloss Informationen Tourist Info 08664/ Grassau/Rottau Moor-Erlebnisweg zwischen Grassau und Rottau 42 Hans Vodermeier Grassau/Rottau Obstlehrpfad Reit im Winkl Kinderwagen- und Spieleweg Seebruck Neu seit Sommer 2016: Baumweg zum Keltengehöft Stöffling Vogelbeobachtungsstation im Kurpark an der Römerstraße, Mühlen-Themenweg Seeon Waldlehrpfad Staudach-Egern. Geheimnisvolle Moorwelt, Naturerlebnispfad durch die Staudach-Egerndacher Filze Oberwössen Naturwaldreservat Vogelspitz Naturpavillon Übersee Zellerpark in Feldwies, Mitte Mai bis Anf. Oktober, verschiedene Ausstellungen, Öffnungszeiten: Di. bis Sa Uhr Naturschutzgebiete Bergen Bergener Moos Grabenstätt Grabenstätter Moos mit Vogelbeobachtungstürmen Hirschauer Bucht und Hagenau Grassau/Rottau Kendlmühlfilzen mit Beobachtungsturm und Moor-Erlebnisweg Marquartstein Lanzinger Moos Reit im Winkl ab Weitsee auf der B305 Richtung Ruhpolding, Naturschutzgebiet östlicher Chiemgauer Alpen Schleching Geigelstein; Mettenhamer Filze; Entenlochklamm Seeon NSG Seeoner Seenplatte - Wanderungen möglich - Radfahren nicht möglich! Staudach-Egern. Egerndacher Filze mit Moorerlebnis-Pfad Übersee Mündung der Tiroler Ache Beobachtungsplattform im Ortsteil Lachsgang Nordic Schule Schleching Schlechinger Tal, Sport Bauer, 08649/326 oder Gabi Speiser, 0171/ Nordic Walking Bergen 3 ausgeschilderte Nordic-Walking-Strecken, leicht (Bergener Moos) schwer (Hochfelln) 43

23 Chieming Vier beschilderte Nordic Walking-Strecken als Rundtouren Grassau Drei durch den Deutschen Skiverband zertifizierte Strecken (leicht, mittel, schwer). Ausgangspunkte: Golf Resort Achental, Mietenkamer Straße und Sporthaus Achental, Eichelreuth. Geführte Touren mit Christl Summerer, NW-Trainerin, Info und Anmeldung: 08641/5641. Touren zum Runterladen unter Nordic Walking Treff, jeden Montag, von 9 bis Uhr (außer Feiertag und Weihnachtsferien) ab Hefterparkplatz, Theodor-von-Hötzendorff-Str. 1, Teilnahme kostenlos Reit im Winkl Intersport-Nordic Walking Schule, Tiroler Str. 2, 08640/ Marlies Speicher, Dorfstr. 9, 08640/ Nordic Walking Schule Dorner, Tiroler Str / Schleching Nordic Walking nach Vereinbarung, ausgebildeter Trainer, Stockverleih, Infos und Anmeldung bei Sport Bauer /326 Siegsdorf Ski & Sport Treff, Hans Brandmair, Kard.-v.-Faulhaber- Platz 4, 08662/2616, Nordic Walking Verleih + Schnupperkurse Staudach-Egern. Zertifizierte Strecke ab Achenbrücke Unterwössen Anfängerschulung und Fortgeschrittene, jederzeit auf Anfrage individuelle Schulung! Kurse finden ab 4 Personen mit der medizinischen Trainerin Gabi Neubert statt. Neu: X-Co Walking! Anmeldung Wohlfühl-Werkstatt 08641/695595,mail@wwwoe.de Öffentliche Toiletten Bergen in der Tourist-Information, Raiffeisenplatz 4 (geöffnet zu den Öffnungszeiten der Tourist-Information) Chieming im Haus des Gastes, Hauptstraße 20b, Untergeschoß Haus am See, Markstatt 8 (barrierefrei, Schlüssel für barrierefreies WC im Café) Am Rathaus, Hauptstr. 20 (barrierefrei) Chieming Café MoKa an der Klinik Alpenhof, Chiemseering 1 (barrierefrei) Café Kiosk Sonnendeck, Grabenstätterstr. 14 (barrierefrei) Am Segelhafen Chieming, Grabenstätter Str., vor dem Café Chieming Sonnendeck, geöffnet von Mai bis September bei schönem Wetter Grabenstätt Am Marktplatz Grabenstätt (hinterm Gasthof Zur Post ) Grassau Tourist-Information, Kirchplatz 3 (barrierefrei) Gasthof zur Post, Kirchplatz 8 Friedhof Grassau, Ortenburger Str. (barrierefrei) Reifinger See (m. Euroschlüssel) BRK-Haus, Birkenweg (m. Euroschlüssel) Marquartstein am Rathaus, Rathausplatz 1, während der Öffnungszeiten an der Berg- und Talstation der Hochplattenbahn, nur während der Öffnungszeiten der Bahn Oberwössen in der Tourist-Information während der Öffnungszeiten Reit im Winkl Rathaus Reit im Winkl Tourist-Information Reit im Winkl Schleching Bürgerhaus Schleching, Schulstr. 4 Musikpavillon, Dorfplatz Seebruck Tourist-Information/Haus des Gastes, Am Anger 1 Yachthafen Seebruck, Chiemseepark Seeon Pfarrheim am Kloster Seeon Bürgertreff Seeon, Altenmarkter Str. 20 Siegsdorf Rathaus Siegsdorf Übersee Tourist Info, Friedhof, Bahnhof, Chiemseepark, Naturpavillon Unterwössen im Rathaus und Behindertentoilette während der Öffnungszeiten, Rathausplatz 1 Pferdekutschen- und -schlittenfahrten Schleching Reinhold Wortberg, 0174/ Sabine Lehrberger, 0043/5375/29079 Physikalische Therapie Grassau siehe Krankengymnastik-Physiotherapie Marquartstein siehe Krankengymnastik-Physiotherapie Reit im Winkl siehe Krankengymnastik-Physiotherapie Seeon Praxis für Physikalische Therapie, Mathias Neugebauer, Abt-Dullinger-Weg 2, 08624/ Siegsdorf Praxis für Krankengymnastik, Massage, Manuelle Therapie, Holger Dörrie, Physiotherapeut, Hauptstr. 7, 08662/ Siegsdorf Praxis für Osteopathie/Heilpraktiker, Klaus Hösele, Osteopath D.O., M.R.O., Jürgen Gstatter, Osteopath BAO, Heilpraktiker, Physiotherapeut, Bahnhofstr. 1, 08662/12864 Private Massagepraxis Natürlich Fit, Vroni Schweidler, Inzeller Str. 10, 0170/ Krankengymnastik & Osteopathie, Morawietz Anton u. Maria, Von-Kohlbrenner-Str. 8, 08662/12999 Übersee siehe Krankengymnastik-Physiotherapie Unterwössen S. Stöckl, Hauptstraße 64, 08641/7279 Postagenturen Bergen in der Tourist-Information, 08662/8321 Chieming Postkastl, Stötthamer Str. 4, 08664/ Grabenstätt Edeka Pfeilstetter, Hauptstr. 17, 08661/749 Grassau Stellmacher, Bahnhofstraße 33, 08641/

24 Marquartstein BONUM, Pettendorfer Str. 51, 08641/ Reit im Winkl Kaufhaus Schmiedhainzer (Kopie- und Faxservice), Rathausplatz 3, 08640/1797 Schleching Edeka-Dorfladen, Hauptstr. 8, 08649/230 Seebruck EDEKA Pfeilstetter, Pullacher Str. 14 Seeon Hedi s Shop, Hedwig Reiter, Altenmarkter Str. 3, 08624/983 Siegsdorf (im Blumenladen Claudia Öttl), Bahnhofstr. 1; Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen Übersee Deutsche Post Übersee, Grassauer Str. 33, 08642/403 Unterwössen Matador Textilvertrieb, Hauptstr. 74, 08641/ Vachendorf DHL Paketshop Markus Ortner, Spielwanger Str. 4 Pumptrack-Anlage Schleching Sportgelände zwischen Schleching und Ettenhausen Rafting Marquartstein 46 SAYAQ Adventures. Canyoning und Riverbug Touren; Alexander Kainbacher, 08641/ oder office@sayaq-adventures.com Schleching Sport Lukas, Hauptstraße 3, 08649/243, Schlauchbootfahrten auf der Tiroler Ache Übersee Parker-Outdoor, 08642/ Reiten Chieming Reitsportzentrum Gut Ising 08667/790; 3 Reithallen, 3 Sandplätze. Country Cross Strecke, Reitkurse für Erwachsene und Kinder mit Schulpferd oder eigenem Pferd, Ponyreiten, Polo (Kurse), Chieming Bertlhof, Ponyreiten, Wald 1, 08667/473 Grabenstätt Ponyreiten auf dem Stefanutti-Hof in Grabenstätt. Info u. Anmeldung bei Frau Geutner 0170/ Grassau Reiterhof Raab-Gricks, Hindlinger Straße 50, 08641/3673 (Reithalle und Reitunterricht) Reit im Winkl Glapfhof, Birnbacherstr. 27, 08640/5013 (auf Anfrage) Beim Draxl, Fam. Heistracher, Blindauer Str. 44, 08640/1570 (auf Anfrage) Ruhpolding Gestütshof Brendlberg, 08663/2569 Schleching Ponyreiten, beim Aigner, 08649/1237 Seebruck Steinhof Fembach 16, 08056/1726 (nur Voltigieren für Kinder!) Seeon Meierhof, Wolfgang u. Beate Heise, Klosterweg 33, 08624/2531 Reiterhof Grünweg, Lambert Parzinger, Grünweg 1, 08624/2568 Westernreitschule Golden Horseland, Grünweg 1, 0172/ Siegsdorf Brucktalerhof, Fam. Pousette, Maria-Eck-Str. 44, 08662/7285 Göbelhof, Fam. Daxenberger, Oberscharam 3, 08662/7803 Hochgallinger Hof, Gertrud u. Rosi Mayer, Hochgalling 1, 08662/7927 Truchtlaching Wanderreitstation Urlaub mit dem eigenen Pferd Info: Georg Niedermaier, 08667/ Rodelbahnen Bergen Naturrodelbahn Maria Eck Bergen, 3 km Marquartstein Naturrodelbahn (3,5 km) ab Bergstation der Hochplattenbahn, Rodelverleih an der Talstation der Hochplattenbahn, 08641/7216 Reit im Winkl 4 km Naturrodelbahn, Alpengasthof Hindenburghütte Rodelhang am Festsaal Schleching Naturrodelbahn (3 km) ab Parkplatz Geigelstein Siegsdorf Rodelbahn (200 m) am Wolfsberglift in Siegsdorf-Molberting Rodelbahn (1,5 km) Maria Eck Staudach-Egern. Naturrodelbahn im Ortsteil Mühlwinkl Unterwössen Naturrodelbahn Nähe Balsberg Rollerskate-Bahnen Grassau Rundkurs im Sportpark Brandstätt, Inline-Skating und Halfpipe Grassau Fuß-Radweg Grassau-Rottau, Grassau-Marquartstein und Grassau-Mietenkam Oberwössen Asphaltplatz Frei, Dorfstr., neben ehem. Hotel Post Schleching am Sportgelände in Schleching Unterwössen Streichenweg, nach den Tennisplätzen Ruderbootverleih Chieming Thomafischer am Dampfersteg, Markstatt 10, 0178/ (Ruder-, Tret-, Elektroboote) Übersee Florian Riepertinger, am Dampfersteg, 08642/1521 Sauna Chieming Hotel»Gut Ising«, Römische Sauna, Finnische Sauna, Dampfbad, 08667/790, Grassau in der Tennisanlage, Sportzentrum, Mieten kamer Str. 49, 08641/5018 Be Fit Fitness-Studio, Bahnhofstraße 110 (im Gewerbepark), 08641/ Golf Resort Achental, Mietenkamer Str. 65, 08641/4010; info@golf-resort-achental.com, Reit im Winkl Im Hallenbad, am Hauchen 1, 08640/

25 Reit im Winkl Beim Nuihausa, Dorfstraße 9, 08640/8164 Gut Steinbach, Steinbachweg 10, 08640/8070 Hotel Unterwirt, 08640/8010 Rottau Berggasthof Adersberg, 08641/ Seebruck SeeHotel Wassermann, Ludwig-Thoma-Str. 1, 08667/8710 (mit Voranmeldung) Seeon Haus Rufinus, Klosterweg 31, 08624/ (mit Voranmeldung) Staudach-Egern. Helmut Strak, Bahnhofstraße 1, 08641/2633 Unterwössen Achentaler Vital-Hotel, Wendelweg 15-17, nur gegen Voranmeldung unter 08641/97800 Schach im Freien Bergen am Minigolfplatz im Kurpark Grassau Schachtreff für Hobbyspieler und Gäste in der Tourist- Info Grassau, Kirchplatz 3, 1. OG, jeden Die. ab 14 Uhr Übersee Strandbad am Chiemsee Schießen für Gäste durch die örtlichen Schützenvereine in der Sommersaison; Termine siehe Veranstaltungsplan u. Plakataushang Bergen Luftgewehrschießen, Grabenstätter Straße, jeden Freitag ab 19 Uhr (ab Pfingstferien bis Ende Sommerferien geschlossen), Auskunft 08662/ Herr Fleischer Grabenstätt Schützenheim in der neuen Schule, Eichberg feld 9, Auskunft 08661/ Oberwössen Schützenstüberl über der Tourist-Information, Dorf str. 19 Reit im Winkl Schießstand für Luftgewehre im Schützenstüberl neben dem Hallenbad, 08640/1797 Rottau Zimmerschützenverein Rottau im Gasthof Fischerstü - berl, Hauptstraße 15, 08641/2334 Schleching Schützenkeller im neuen Feuerwehrhaus in Mühlau Seebruck Luftgewehrschießen für Gäste Juli u. August, Schützenraum Pullacher Straße Unterwössen Schützenstüberl am Kurpark, Hauptstraße 71 Schlauchbootfahrten Schleching Schlauchbootfahrten, 17 km zwischen Erpfendorf (Hagerbrücke) und Schleching. Infos bei Sport Lukas, Hauptstraße 3, 08649/243 Seebruck Schlauchbootfahren für Gruppen auf der Alz von Seebruck nach Truchtlaching, Info: Georg Niedermaier, 08667/508 Schlauchbootverleih Schleching Verkauf, Verleih und Tipps bei Sport Lukas, Hauptstr. 3, 08649/243 Schneeschuhwandern Bergen Sportlich, Schlipfinger Str. 4, OT Bernhaupten, 08662/5913 Grassau Schneeschuhverleih im Sporthaus Achental, Eichelreuth 7, 08641/ Reit im Winkl Walter Wolfenstetter, Tel. +43 (0)5375/2656, Ski- und Snowboardschule Reit i. Winkl-Winklmoos, Dorfstr. 38a, 08640/8358 Hausberg Ski- und Snowboardschule, Dorfstr. 36, 08640/ SAYAQ Adventures: besondere Schneeschuhwanderungen mit Rodelabfahrten für Gruppen (ab 6 Personen); Kontakt: 08641/ o. office@ sayaq-adventures.com Schleching Schuh-Sport Bauer, 08649/326 Sport Lukas, Hauptstr. 3, 08649/243 Siegsdorf Ski & Sport Treff, Hans Brandmair, Schneeschuh-Verleih und geführte Wanderungen, Kard.-v.-Faulhaber-Platz 4, 08662/2616 Unterwössen Achentaler Vital-Hotel, Wendelweg 15-17, 08641/97800, Tourist-Information Unterwössen, 08641/8205 Schullandheim Marquartstein Kindercamp Sonnenhof, Geisenhausen 4, 08641/8234, Schwimmen siehe auch Frei-, Hallen- und Strandbäder Bergen Freibad Bergen Chieming Chiemsee und Strandbad Chieming/Chiemsee Grabenstätt Tüttensee Grassau Reifinger See (Freizeit- und Badegelände), mit Kiosk Reit im Winkl Freibad & Schwimmstadl Schleching Naturbad Zellersee mit Camping, 08649/ Eintritt frei Seebruck Chiemsee Seeon Klostersee Siegsdorf Freibad Truchtlaching Alzbad Übersee Chiemsee Unterwössen Wössner See Freibad Vachendorf Freibad Vachendorf Seekajaktouren Übersee Parker-Outdoor, 08642/

26 Segelfliegen Grabenstätt Motorsegelfliegen, Josef Langbauer, Gewer be str. 3, 08661/1004 oder Flugplatz, 08661/767 Unterwössen Deutsche Alpensegelflugschule Unterwössen e. V., Landesleistungs- u. Ausbildungszentrum mit Bundes - nutzung, Windseestr. 40, 08641/698787; Rundflüge für Gäste Segeln Chieming 50 Segelschule Chieming, Am Strandbad, 08052/ od. 0179/ , Seebruck Segelschule F. Huber, Am Chiemseepark 7, 08667/7462 Bootsliegeplätze Yachthafen Seebruck, /7134 Übersee Bootswerft Madl, Seestraße 2, Trockenplätze, Slip - anlage, 08642/288, Fax 08642/5156 Segelclub Chiemsee-Feldwies, Seestraße 4, Gast-Segelbootliegeplätze, Steganlage 0151/ , Clubhaus 08642/978, Fax 08642/ Skateplatz Marquartstein Schleching Siegsdorf am Sportplatz d. TSV Marquartstein, Freiweidacher Str. Skateplatz am Sportplatz Haunertinger Str. (am Sportplatz) Eisenärzt, am Haus der Vereine Skibus/Skishuttle Achental: Reguläre Busverbindung mit dem OberbayernBus in die Ski-Gebiete Reit im Winkl/Seegatterl/Winklmoos aus den Gemeinden Übersee-Feldwies, Grassau/Rottau, Marquartstein, Unterwössen/Oberwössen, Schleching und Staudach-Egerndach zum gültigen Bustarif. Auskunft und Fahrpläne in den aufgeführten TouristInformationen erhältlich. Skilifte Bergen Reit im Winkl Posch-Leit n-lift, Übungslift an der Talstation. Hauptabfahrt vom Hochfellngipfel zur Mittelstation. 2 weitere Lifte in Bründling. Hochfellnseilbahn Bergen, Maria-Eck-Str. 4, 08662/8511 Gondelbahn Winklmoos-Alm/Steinplatte, 08640/ Lifte auf der Winklmoos-Alm, 08640/8986 Benz-Eck Lifte (Ortsteil Blindau), 08640/8227 Übungslift Steinrücken, Ettenhausen Schleching Siegsdorf Wolfsberglift, Siegsdorf-Molberting, 08662/7293 Unterwössen Balsberglift Schlepplift, Auskünfte 08641/8205 Ski- und Snowboardschulen Bergen Skischule Bergen, 08662/ oder 0179/ Marquartstein Ski- und Snowboardschule Achental, 08642/ oder mobil 0176/ Reit im Winkl Anmeldebüros der Skischule Reit im Winkl-Winklmoos: - Dorfstr. 38a, 08640/ Winklmoos, 08640/ Intersport-Rent, Dorfstr. 27, 08640/ Intersport Skihütte, Tirolerstr. 2, 08640/ Intersport-Rent, Seegatterl (Talstation Gondelbahn) 08640/ (Dez. Apr.) Hausberg Ski- und Snowboardschule / Anmeldebüros: - Dorfstr. 36, 08640/ Talstation Gondelbahn in Seegatterl, 08640/ Sport Dorner, Tirolerstr. 11, 08640/ Schleching Nordic Schule Schlechinger Tal, Gabi Speiser u. Muck Bauer jun., Langlaufkurse Skating u. Klassisch. Anmeld /326 od / Siegsdorf Ski- und Snowboardschule Siegsdorf im Ferienpark Vorauf, Albert Schmid, 08662/7447 Skischulbüro am Wolfsberglift, 08662/7293 Übersee Skischule König Ludwig, Christian Deißenböck, Obermoosen 10, 08642/598750, Fax 08642/ Unterwössen Ski schule Achental, 0176/ Skitouren, geführt Reit im Winkl Walter Wolfenstetter, Tel. +43 (0)5375/2656, Skiverleih Grassau Sporthaus Achental, Eichelreuth 7, 08641/ Marquartstein Sport Bauer Active, Lanzinger Str. 2, 08641/699888, - Tourenski Reit im Winkl Intersport Skihütte, Tirolerstr. 2, 08640/ , Intersport Rent, Dorfstr. 27, 08640/ Intersport Rent, Seegatterl (Talstation Gondelbahn), 08640/ Sport Dorner, Tiroler Str. 11, 08640/ Hausberg Skiverleih, Dorfstr. 36, 08640/ Reit im Winkl Hausberg Skiverleih, Seegatterl (Talstation Gondelbahn), 08640/ oder 0160/ Berggasthof Sonnenalm (Winklmoosalm), 08640/79720 nur Langlaufski, Schneeschuhe und Stöcke Schleching Schuh Bauer, Hauptstraße 15, 08649/326 Sport Lukas, Hauptstraße 3, 08649/243 Alpin-, Langlauf-, Touren-Ski, Schneeschuh, Schlitten 51

27 Siegsdorf Ski & Sport Treff, Hans Brandmair, kompl. Tourenski + VS-Gerät, Schaufel, Sonde, Alpin Langlauf, Kard.-v.- Faulhaber-Platz 4, 08662/2616 Unterwössen Skischule Achental, 0176/ Sport u. Schuh Färbinger, Hauptstr. 67, 08641/8552 Sky Grabenstätt Tankzentrum Grabenstätt an der Autobahnausfahrt, Oberwinkl 4 Reit im Winkl Brotzeitstüberl-Milchbar, Rathausplatz 25, 08640/8325, Montag Ruhetag Unterwössen Fussball, Bundesliga, Sport beim Seewirt am Wössner See, 08641/ oder 0160/ Montag Ruhetag in der Badesaison kein Ruhetag Sommerrodelbahn Marquartstein im Märchen-Erlebnispark, Jägerweg 14, 08641/7105 Sonnenstudio Grassau J. M. Bauhofer, Kirchplatz 13, 08641/1591 Andreas Seiwald, Guxhauser Weg 33, 08641/7133 Schleching Sunshine, Fa. Birnbacher, Kirchplatz 13, 08649/242 Übersee SB Solarium Caribic Sun, Dorfstraße/Ecke Wolferstraße, Hochleistungsbräuner; täglich 7 22 Uhr Sportzentrum Grassau Mietenkamer Straße (Leichtathletikstadion, Ballspiele, Inline-Skating) Squash Grassau Marquartstein 52 Tennis- u. Squashanlage, Sportzentrum, Mietenkamer Straße 49, 08641/5018 Badminton, TSV Marquartstein, Ansprechpartner Andreas Hinterseer, 08641/1851 Standkonzerte der örtlichen Musikkapellen Aufführungstermine siehe Veranstaltungsplan und Plakataushang Bergen Musikpavillon im Kurpark Chieming Schlossplatz am See, Markstatt Grabenstätt Schloßhof, Schloßstraße 17 Grassau im Hefterstadel (hinter Gasthof zur Post) Marquartstein Musikpavillon hinter der Sparkasse, Kirchweg Chiemgau-Klinik der KBS, Geisenhausen 1 Reit im Winkl im Musikpavillon im Kurpark Alphornbläser am Grünbühel Rottau Kirchplatz Wolfgang Gasser Schleching Musikpavillon vor dem Bürgerhaus, Schulstraße 4 Siegsdorf Rathausplatz Siegsdorf und im Kurpark Hammer Staudach-Egern. im Biergarten Gasthaus Ott oder Gasthaus Mühlwinkl Übersee Juni-August siehe Tourist-Information Unterwössen Musikpavillon am Kurpark, Hauptstr. 71 Stand Up Paddling Chieming SUP-Paddel Verleih im Strandbad Chieming, Bei den Bädern 3, Kontakt/Informationen: Cypress Warehouse, / Seebruck SUPverleih für die Alz und Chiemsee, Christian Kaufmann, Haushoferstr. 1, 08667/ Übersee Parker Outdoor, Kiosk Inselblick, Chiemseepark, Julius-Exter-Promenade 11, Fabyond Watersports Chiemsee, Julius-Exter-Promenade 21, 0175/ , SUP Chiemsee, Strandbad Übersee, Julius-Exter-Promenade 31, 0176/ Strandbäder Chieming Chiemsee, beim Minigolfplatz, 1 Strandbad mit Gebühr Chiemsee, 4 Freibadstrände ohne Gebühr Grabenstätt am Tüttensee, 08661/ Grassau Reifinger See (Freizeit- und Badegelände), ohne Gebühr Schleching Zellersee 08649/ Seebruck Strandbad Seebruck (Am Chiemseepark) Seeon Klostersee (Seestraße) Truchtlaching Alzbad (Wehrländer Straße) Übersee am Chiemsee, 08642/446, Unterwössen am Wössner See Surfschulen Chieming Surf-Schule Mayer, Hauptstr. 12, 08664/444 Windsurfschule Chieming, Andre Weidner, Am Strandbad, Bei den Bädern 3, 08052/ od. 0179/ , Tankstellen Bergen BAT Hochfelln-Süd, 08662/

28 Bergen BAT Hochfelln-Nord, 08662/ Knuppertz-Tankstelle, Hochfellnstr. 21, 08662/8258 Chieming Aral, Hauptstr. 23, 08664/ Grabenstätt Tankzentrum Chiemsee, Oberwinkl 4, 08661/ Grassau Shell-Tankstelle, Stefan Steffl, Rottauer Straße 19, 08641/3690, Fax 08641/ Reit im Winkl Aral, Alpenstr. 4, 08640/8237 Siegsdorf Autogas-Tankstelle, Peter Bittner, Ruhpoldinger Str. 13 a, 08662/9606 Elektro-Tankstelle VW Rausch, Breslauer Str. 1, 08662/9111 AGIP, Traunsteiner Str. 19, 08662/ Übersee HEM Tankstelle, Bahnhofstr. 85, 08642/ Unterwössen Aral-Tankstelle, Stefan Wimmer, 08641/61742 Taxi Bergen Sträter, 08662/5103 Baueregger, 08662/8329 Chieming Taxi Hans, Stötthamer Str. 17, 0160/ , 08664/ Grabenstätt Taxi Hans, Hauptstr. 1, 08661/ Grassau Taxi-Bauer, 08641/4812 Taxi-Geiger, 08641/5484 Marquartstein Taxi Bauer, 08641/4812 Oberwössen Knoll Reisen OHG, 08640/8249 Reit im Winkl Bachhuber, 08640/8565 Haberhauer (Mietwagen), 08640/ Knoll Reisen OHG, 08640/8249 Siegsdorf Taxi Gnadl, 08662/7777 Staudach-Egern. Bauer, 08641/4812 Übersee Carmens Fahrservice, 0176/ Taxi Hans 08642/ Unterwössen Knoll Reisen OHG, 08640/8249 Tennis Bergen Campingplatz, 08662/8557 Tennisplätze am Schwimmbad, 08662/8376 Chieming Hotel Gut Ising, 2 Sandplätze, 2 Hallenplätze, 08667/790, 2 Sandplätze, Gasthof Goriwirt, Egerer, 08664/98430 Grabenstätt 5 Plätze: Sportplatzgelände, Eichbergfeld, 08661/ Plätze: Erlstätt, Sportplatzgelände, 0861/4054 Grassau Tennisanlage mit -halle, Mietenkamer Straße 49, Sportpark, 08641/5018; Clubanlage, Mie tenkamer Str. 49, Sportpark, 08641/2820 Marquartstein Tennisplätze des TSV Marquartstein, Oed, Abt.leiter Claus Hammerschmid, 08641/ oder 08641/ Reit im Winkl Harry s Tenniscamp, am Tennispark 1, 08640/445 Rottau Tennisanlagen Hackenstr., 3 Sandplätze, (Auskunft i. d. Tourist-Information, Grassauer Str. 7, 08641/2773) Schleching 4 Plätze am Sportgelände zwischen Schleching und Ettenhausen 887; 2 Plätze am Zellersee für Gäste vom Campingplatz, 08649/217 o / Seebruck 3 Sandplätze, Platzreservierung: Seehotel Wassermann, 08667/8710 Seeon 3 Sandplätze, Platzreservierung: Traudl`s Stehcafé, Schulstr. 2, 08624/ Siegsdorf möglich in Rudhart (10 Sandplätze, 08662/9648), Hammer (3 Sandplätze) und Vorauf (1 Hartplatz) Staudach-Egern. 3 Plätze im Ortsteil Mühlwinkl, Gasthof Mühlwinkl, 08641/2414 Truchtlaching 3 Sandplätze, Auskunft: Rita Schlagberger, 08667/ Übersee Sportplatz, Kramerstraße, 08642/ Unterwössen 5 Plätze Tennisanlage, Streichenweg 18, an der Straße zum Segelflugplatz, 08641/7476 Vachendorf Tennisplatz, neben dem Schwimmbad, 0861/ Tennisschulen Reit im Winkl Harry s Tenniscamp, Am Tennispark 2, 08640/445 Schleching Tennisclub Schleching, 08649/887 u /326 (Schuh Bauer, Hauptstraße 15) Unterwössen Tennisanlage, Streichenweg 18, 08641/7476 Thermen Bad Endorf Chiemgau Thermen: Thermenlandschaft mit Hallenund Freibecken, Strömungskanal, Gradierwerk, Panoramaliegewiese, Oase der Ruhe, Saunawelt, Wellness- und Beautybereich, Gastronomie usw., Info unter 08053/ Tischtennis im Freien Bergen im Schwimmbad und am Minigolfplatz Chieming Tischtennisplatte bei der Mutter-Kind-Klinik Alpenhof (Bitte Schläger und Bälle selbst mitbringen) Grabenstätt Spielplatzgelände am Eichbergfeld Grassau Spielplatz, Nussbaumweg in Mietenkam am Kinderspielplatz Oberwössen am Kinderspielplatz, Moosbachbrücke zwischen Oberwössen und Hinterwössen l Reit im Winkl siehe Funpark Minigolfanlage, Pit Pat und Tischtennis, Birnbacher Straße 9, 08640/

29 Rottau am Kinderspielplatz im Schulweg Schleching Vorplatz Bürgerhaus, Schule Seebruck Strandbad Seebruck (Am Chiemseepark) Siegsdorf Spielmöglichkeiten im Schwimmbad Siegsdorf (während der Öffnungszeiten) Vorauf beim Tennisplatz Staudach-Egern. an der Schule, Bahnhofstraße 2 Truchtlaching Alzbad (Wehrländer Straße) Übersee Strandbad Unterwössen im Kurpark, Hauptstraße 71 Tourist-Information Bergen Raiffeisenplatz 4, 08662/8321, Chieming Hauptstr. 20b, 08664/ , Grabenstätt Schloßstr. 17, 08661/988731, Grassau Kirchplatz 3, 08641/697960, Marquartstein Rathausplatz 1, 08641/699558, Oberwössen Dorfstr. 19, 08640/8750, Reit im Winkl Dorfstr /80020, Rottau Grassauer Str. 7, 08641/2773, Schleching Schulstr. 4, 08649/220, Seebruck Am Anger 1, 08667/7139, Seeon siehe Seebruck Siegsdorf Rathausplatz 2, 08662/ , Staudach-Egern. Marquartsteiner Str. 3, 08641/2560, Truchtlaching siehe Seebruck Übersee Feldwieser Str. 27, 08642/295, Unterwössen Rathausplatz 1, 08641/8205, Vachendorf Hauptstraße 15, 0861/69989, Vignette Autobahn-Vignetten für Österreich (10 Tage 8,50, 2 Mon. 24,80) erhältlich bei der Shell-Station Stefan Steffl GmbH, Rottauer Straße 19, Grassau, an der Autobahntankstelle Hochfelln in Bergen, Knuppertz-Tankstelle, Hochfellstr. 21, Bergen und an der Aral-Tankstelle, Hauptstraße, Unterwössen, AGIP-Tankstelle, Traunsteiner Str. 19, Siegsdorf; Tankzentrum Chiemsee in Grabenstätt, Oberwinkl 4 Wanderführungen Alle in diesem Informationsbuch vorgestellten Gemeinden bieten geführte Wanderungen zu den schönsten Wander zielen an. Termine und Treff punkte werden im Veran staltungs plan und durch Plakataushang bekanntge geben. 56 Wanderpass und Wandernadeln Ein besonderer Anreiz für Kinder und Erwachsene ist das Erwandern der bronzenen, silbernen oder gar goldenen Achental-Wandernadel. Die Nummern, die Sie an den Kontrollstellen der Wanderziele vorfinden, werden in den Wanderpass eingetragen. Die Kontrollstellen sind im Wanderpass und in der Achental-Wanderkarte gekennzeichnet. Die Wanderpässe erhalten Sie in den Achentaler Tourist-Informationen. Wäscherei/Reinigung Bergen Wäscherei & Heißmangel Sadic, Hochfellnstr. 12, 08662/5963 Marquartstein Mangelstube Polleichtner, Staudacher Str. 18, 08641/ Heißmangel u. Bügelservice Barbara Schaper, Loitshauser Str. 29, 08641/ Reit im Winkl Chiemseestr / oder 0176/ Siegsdorf Textilpflege Huber, Höpflinger Weg 11, 08662/9531 Wassertreten Bergen i. d. Kneippanlage/Kurpark mit Wassertret- u. Armbecken Chieming am Frauenbach neben dem Spielplatz sowie in Stöttham Grabenstätt am Steinweiherquellbacherl, Nähe Obermühlweg Grassau in Mietenkam, Bach am Erlenweg Kneipp-Anlage im Kurpark Grassau Marquartstein Wassertretbecken im Ortsteil Vogllug Oberwössen an der Moosbachbrücke zwisch. Ober- und Hinterwössen Reit im Winkl Kneippanlage; Am Grünbühel am Barfußpark Rottau unterhalb der Eichetstraße, Richtung Chiemsee Schleching im Orts teil Raiten gegenüber Gasthof Zur Post; am Bach neben dem Sportgelände neuer Kneipp-Wanderweg, Start am Dorfbrunnen neben der Touristinfo Siegsdorf Entlang des Wanderweges durch die Traunauen zwischen Siegsdorf und Eisenärzt sowie in Hammer im Kurpark Staudach-Egern. im Aiplbach zwischen Verkehrsbüro und Achenbrücke Übersee Ortsmitte, Nähe Kinderspielplatz am Überseer Bach 57

30 Unterwössen Vachendorf Längste Natur-Kneipp-Anlage Deutschlands Wössner Bach (Bachbett auf ca. 500 m Länge mit Holzbohlen ausgelegt) im Ortszentrum, Treppen neben der Rathausbrücke und Brücke am Spielplatz Kneippbecken im Schwimmbad Vachendorf Wertstoffhof Bergen Grabenstätter Str., Mi. u. Fr Uhr, Sa 9 12 Uhr Chieming Im Gewerbegebiet Egerer, Engfeldstr /98850, Mo und Fr Uhr, Mi Uhr, Sa Uhr Grabenstätt Gewerbestr. 21, 08661/1739, Öffnungszeiten: Di, Uhr; Mi Uhr; Fr Uhr; Sa Uhr Grassau Wertstoffhof Achental, Eichelreuth 8, Grassau, 0861/ , Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr von 7.30 Uhr bis 18 Uhr und Sa 8.00 bis Uhr. Dienstag geschlossen! Marquartstein Wertstoffhof Achental, Eichelreuth 8, Grassau, 0861/ , Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr von 7.30 Uhr bis 18 Uhr und Sa 8.00 bis Uhr. Dienstag geschlossen! Oberwössen Hinterwössen, Nähe Moosbachbrücke, Di. und Fr Uhr, Sa Uhr Reit im Winkl Loferaustr. 19, 08640/1657 (für Glas, Papier & Blech) Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von Uhr und Sa. von Uhr Schleching Ortsteil Mühlau, Mo. u. Fr Uhr, Sa Uhr Seeon Öffnungszeiten: Mittwoch von Uhr, Freitag von Uhr und Samstag von 9 12 Uhr Seebruck Öffnungszeiten: Fr Uhr und Sa Uhr Siegsdorf Siegsdorf-Molberting, 08662/12006, Mo./Mi./Fr Uhr und Sa Uhr Staudach-Egern. Wertstoffhof Achental, Eichelreuth 8, Grassau, 0861/ , Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr von 7.30 Uhr bis 18 Uhr und Sa 8.00 bis Uhr. Dienstag geschlossen! Truchtlaching Öffnungszeiten: Montag von 10 bis 12 Uhr, Freitag von 15 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 12 Uhr Übersee Waldweg 28, Di Uhr, Mi Uhr und Uhr, Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Unterwössen Streichenweg, Mo Uhr u. Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Vachendorf Gemeinde Vachendorf, Am Schwimmbad, Mi. und Fr Uhr, Samstag 9 13 Uhr Wildgehege Bergen auf dem Pattenberg (Damwild) Marquartstein im Märchen-Erlebnispark, Niedernfels, Jägerweg 14, 08641/7105 Schleching zwischen Mettenham und Mühlau (Rotwild) und Mühlau (Damwild) Staudach-Egern. Gasthof Mühlwinkl, Staudach, Damwildgehege W-LAN Bergen Aussenterminal und kostenloses W-LAN bei der Tourist- Information Bergen, Raiffeisenplatz 4 Chieming Haus des Gastes, Hauptstraße 20 b, kostenloser Hotspot Kostenloser Bayern W-LAN Hotspot am Dampfersteg, Markstatt 8 Kostenloser Bayern W-LAN Hotspot Rathaus, Hauptstr. 20 Grabenstätt Tourist-Information, Schloßstr. 17 Grassau Kostenloses W-LAN in der Tourist-Info, Kirchplatz 3 Kostenloses W-LAN im Dorfladen/Dorfplatz Mietenkam, Mietenkamer Straße 159 Marquartstein Kostenloser Hotspot in der Tourist-Information u. am Rathausplatz Reit im Winkl Kostenloses Wlan am Rathaus, Rathausplatz 1 Kostenloses Wlan am Festsaal, Tiroler Str. 35 Kostenloses Wlan in der Tourist-Info, Dorfstr. 38 Rottau Kostenloses W-LAN in der Tourist-Info, Grassauer Str. 7 Schleching am Bürgerhaus, neben der Tourist-Information Seebruck Tourist-Information Seebruck u. am Yachthafen (Hot spots) Seeon Bürgertreff, Altenmarkter Str. 20 (W-LAN kostenlos) Siegsdorf Kostenloser Hotspot im Café Senses am Rathausplatz. Übersee Tourist-Info Übersee, Edeka Cafe und Beach Bar Unterwössen Kostenloser Hotspot in der Tourist-Information und am Rathausplatz 24 Std. Wohnmobil- u. Caravanstellplätze Bergen Campingplatz Wagnerhof, Campingstraße 11, 08662/8557 Parkplatz Hochfellnseilbahn Marquartstein Hotel-Restaurant Weßner Hof, Pettendorf 11, 08641/97840, Oberwössen Campingplatz Litzelau, Litzelau 4, 08641/8704, Reit imwinkl Familie Münster, Waldbahnhof 7, 0160/ Siegsdorf Alpencamp, Hochberg-Aigen 4, 08662/2576, Traunstein Camping und Freizeit GmbH Grünäugl Wolkersdorf, Schmidhamer Str. 31, 0861/ Übersee Steiner, Almau 11, 08642/1383 Schmid, Stegen 4a, 08642/226 Chiemsee Camping Rödlgries 1, 08642/

31 BERGEN Mitten zwischen den Chiemgauer Alpen und dem Chiemsee in sehr zentraler Lage liegt am Fuße des Hochfelln unser Ferienort Bergen. Auch im Laufe der Jahre hat sich der Ort seine anheimelnde Atmosphäre bewahrt. Viele für den Tourismus wichtige Ein richtungen wurden geschaffen. Gepflegte Hotels, gemütliche Ferienwohnungen, Bauernhöfe sowie gut geführte Pensionen laden zum Verweilen ein. Bestens ausgeschilderte Wanderwege führen in das Naturschutzgebiet Bergener Moos, auf unseren Hausberg, den Hochfelln und zu den schönsten Aussichtspunkten rund um unseren Ort. Neu sind die beiden ausgeschilderten Kulturwege, auf denen Klein und Flurdenkmäler wie z.b. Wegkreuze und Marterl und die Hauskapellen der Bauernhöfe erklärt werden. Im Sommer lädt unser Schwimmbad mit einem Naturbadesee und einem beheizten Schwimmerbecken zum Abtauchen und einem Sonnenbad ein. Unser Kurpark inmitten des Dorfes bietet mit seinen herrlichen Blumen und einem Kneippbecken Entspannung pur. Die Hochfelln-Seilbahn bringt die Gäste in nur 15 Minuten zum Gipfel. Nicht umsonst wird der Hochfelln auch die Aussichtsterrasse des Chiemgaus genannt. Vom Chiemsee bis zu den Zentralalpen kann man den Blick schweifen lassen. Im Winter bieten die bestens präparierten Pisten den puren Skigenuss für den sportlichen K(ö)enner. Langlaufen auf einer unserer drei Loipen (davon eine zweimal am Abend beleuchtet), Eislauf und Eisstockschießen auf dem Natursee im Schwimmbad runden das perfekte Winterangebot ab. Auch für Unterhaltung ist gesorgt. Ob Bauerntheater, Kurkonzerte, Brauchtumsfeste oder unsere geführten Wanderungen und Radwanderungen. Sicher ist für jeden etwas Passendes dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tourist-Information, Raiffeisenplatz 4, Bergen (08662) 8321, Fax (08662) 5855,

32 CHIEMING Traumhafte Sonnenuntergänge am Chiemsee-Ostufer. Direkt am Ostufer des Chiemsees liegt der Ferienort Chieming, der namengebend für den Chiemsee sowie für die malerische Urlaubsregion Chiemgau war. Wenngleich sich der Ort immer größerer Beliebtheit erfreut und somit zahlreiche Urlauber anzieht, konnte der dörfliche Charakter dennoch erhalten werden. Anstatt unansehnliche Bettenburgen zu errichten, besinnt man sich in Chieming auf idyllische Architektur, die ein wunderschönes, ländliches Ortsbild ergeben. Den Erholungsuchenden stehen in Chieming ganze 6 km frei zugänglicher Badestrand kostenlos zur Verfügung. Nach Herzenslust wandern und Fahrrad fahren können Sie auf den zahlreichen, beschilderten Wegen und Touren in und um Chieming, dem nahezu ebenen Gelände rund um den Chiemsee und den sanften Hügeln des Chiemgaus. Dabei ist Chieming nicht nur im Sommer ein attraktives Wanderziel. Gerade auch in den Frühjahrs- und Herbstmonaten bieten sich Wanderungen auf den Chieminger Nordic- Walking-Routen an. Auch Bergwanderfreunde kommen in Chieming nicht zu kurz. Bei einem unvergesslichen Sonnenuntergangs-Spaziergang am Chie- minger Uferweg können Sie sich abends beim Blick auf die beeindruckende Chiemgauer Voralpenkette in der Ferne einen der imposanten Gipfel aussuchen, den Sie am folgenden Morgen nach kurzer Anfahrt besteigen können. Gerade auch für einen Familienurlaub mit Kindern eignet sich das flache Gelände rund um Chieming hervorragend. So können Kinder im angenehm seichten Wasser ausgiebig plantschen, mit ihren Eltern die eindrucksvolle Natur erleben oder beispielsweise am bunten, ganzjährigen Chieminger Kinderprogramm teilnehmen. Dabei wurde auch an hilfreiche Erleichterungen für die Eltern gedacht: so bietet die Tourist-Information unter anderem den Verleih von Kindertragen an. Einen beeindruckenden Ausblick auf die farbenprächtige Natur des Chiemgaus verschaffen Sie sich beispielsweise mit einer sicher unvergesslichen Ballonfahrt oder einer Chiemsee-Schifffahrt mit Startpunkt in Chieming. Allein schon die Tatsache, dass Chieming mit dem Golfclub Chieming sowie dem Golfclub Gut Ising sogar über zwei separate Golfanlagen verfügt, zeigt auf, wie vielfältig die Möglichkeiten am Chiemsee-Ostufer sind, um diesen immer beliebteren Sport auszuüben. Groß geschrieben wird in Chieming auch der Pferdesport. Nicht nur Kinder können sich beim Ponyreiten vergnügen, auch Erwachsene haben die Möglichkeit, auf dem Rücken der Pferde die Landschaft zu erkunden oder bei einem internationalen Polo- oder Reitturnier zuzuschauen. Im Chieminger Internetauftritt findet der Gast auf direktem Wege freie Unterkünfte für seinen Wunsch-Urlaubszeitraum, einen Online-Ortsplan mit Routenplaner, eine ständig aktuell gehaltene Datenbank mit Veranstaltungen im Ort und der näheren Umgebung sowie ein breites Spektrum an weiteren nützlichen Informationen rund um das Thema Freizeit und Erholung in Chieming. Tourist-Information, Hauptstraße 20 b, Chieming, (08664) , Fax (08664) info@chieming.de,

33 64 GRABENSTÄTT Ein herzliches Grüß Gott aus unserem Grabenstätt, eingebettet in die schöne Voralpenlandschaft zwischen den Chiemgauer Alpen und dem Chiemsee. Freuen Sie sich bei uns auf einen Urlaub der besonderen Art, ganz nach Ihren eigenen Vor stellungen und Wün schen, ungezwungen und individuell. Unser Er holungsort bietet Ihnen hierfür eine Fülle von Ge stal tungs mög lich keiten. So ist etwa die weite Fläche des Graben - stätter Mooses ein echtes Landschafts juwel, in dem eine Vielzahl seltener Pflanzen und Tiere ihren Lebensbereich haben. Dieses Natur schutzgebiet mit Vogel freistätte von überregionaler Be deutung bietet zahlreiche Möglichkeiten, die noch ur sprüngliche Natur zu erwandern und zu erleben. Aber auch für Sportler gibt es bei uns unzählige Möglichkeiten, der Kraft und Energie freien Lauf zu lassen, wie zum Beispiel Wandern, Radeln, Tennis, Sportschießen und Schwimmen Ein wenig versteckt liegt der kleine romantische Tüttensee. Dieser Badesee ist ein Geheimtipp, der aufgrund seiner angenehmen Wasser temperaturen bereits ab Mai und bis in den Spätherbst zum Baden einlädt. Darüber hinaus zählt der Tüttensee zu einem der wärmsten Seen Oberbayerns. Für einen abwechslungsreichen Urlaub haben wir für Sie ein interessantes Freizeit- und Veranstaltungsprogramm zusammengestellt, wie zum Beispiel Wein- und Grillfeste, Heimatabende, Konzerte, Theater, geführte Blumen-, Pflanzen- und Vogelstimmen wanderungen, geführte Radtouren, usw.. Für unsere kleinen Gäste, die besonders willkommen sind, bieten wir in den Sommermonaten ein Kinder ferien programm an. Naturschutzgebiet Grabenstätter Moos, Vogelfreistätte Das Mündungsgebiet der Tiroler Achen-Heimat unseres Wahrzeichens, der Sibirischen Schwertlilie, ist ein in Mitteleuropa einzigartiges, natürliches Binnendelta mit vegetationslosen Kiesflächen, üppigen Auwäldern und wertvollen Streuwiesen im Grabenstätter Moos, das seit 1954 als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Das Grabenstätter Moos ist ein Landschaftsjuwel mit seltenen Vögeln und bunten Pflanzen. Einfach ein Anziehungspunkt für Natur-, Wander-, Radl- und Fotofreunde. Iris sibirica - Blume des Jahres 2010! Auf Hektar sorgfältig bewahrten Landes findet man eine Fülle seltener und geschützter Pflanzen, wie die Mehlprimel und Trollblumen, den Lungen-Enzian, das Sumpfherzblatt und eine riesige Auswahl an verschiedenster Orchideenarten. Hauptanziehungspunkt ist aber wohl die Sibirische Schwertlilie, ein Wahrzeichen Grabenstätts. 65

34 Auch finden Sie hier zahlreiche Heilpflanzen wie Beinwell in weiß, rot oder lila blühender Form, Schlüsselblume, Baldrian, Augentrost, Johanniskraut, Huflattich, Labkraut, Odermenning, Tausendgüldenkraut, Salbei, Zinnkraut und Schafgarbe. Zu den besonderen Schätzen des Chiemsees gehört die reichhaltige Vogelwelt. Das Bayerische Meer, ist eines der wichtigsten Rast- und Überwinterungsgebiete für bis gefiederten Wintergästen. Das Achendelta zählt zu den bedeutendsten Brutplätzen. Allein 80 Vogelarten brüten dort, darunter Seltenheiten wie Flußregenpfeifer, Flußuferläufer, Eisvogel und Pirol. Auch die bunten Streuwiesen und Schilfflächen des Grabenstätter Mooses sind Heimat vieler bedrohter und seltener Vogelarten. Hier tummeln sich Blaukehlchen, Rohrsänger und Darmingimpel. Besonders typisch für die offenen Flächen sind Wiesenbrüter wie der Große Brachvogel, die Bekassine und Wachtelkönig. Mit etwas Glück können Sie so manches ornithologisches Schmankerl vor das Fernglas bekommen: Zahlreiche Taucher-, Säger- und Entenarten, bis zu 20 verschiedene Watvogelarten wie auch den stolzen Seeadler. Entspannen Sie sich und genießen Sie die Freuden intakter Natur! Wir wünschen Ihnen allen einen schönen, sonnigen und erlebnisreichen Urlaub. Tourist-Information, Schloßstraße 17, Grabenstätt (08661) , Fax (08661)

35 GRASSAU Urlaub zwischen Almen und Chiemsee Was darf s denn sein? Lieber eine Runde Radeln auf die Alm, ein Familien-Nachmittag am Reifinger See oder abends ein Konzert im Hefterstadel? Wählen Sie selbst... Der Luftkurort Grassau, das Tor zum Achental liegt in der freundlichen Ebene vor den Chiemgauer Alpen, die ein einladendes Panorama bieten. Der Reifinger See im Ort lädt zum erfrischenden Bad ein. Der Chiemsee mit seinen Inseln und dem Königsschloss ist sieben Kilometer nah und mit der für Gäste kostenlosen Achentallinie leicht zu erreichen. In Salzburg und München sind Sie in einer knappen Stunde. Mit seinen Ortsteilen Rottau und Mietenkam ist Grassau eine lebendige, authentische Gemeinde mit Einwohnern. Am Ort stehen Einzelhandelsgeschäfte, Supermärkte, Ärzte, Apotheken, Kfz- Werkstätten und mehr zu Ihrer Verfügung. Die Almwirtschaften und viele Gasthöfe mit regionaler Küche sorgen fürs leibliche Wohl. Natur, Kunst und Geschichte Grassau ist direkt am Rande eines der größten Hochmoore Süddeutschlands gelegen, dem Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen, mit seinen botanischen Besonderheiten. Auf dem familienfreundlichen Moorerlebnispfad, im Museum Salz und Moor und im Museum des stillgelegten Torfbahnhofs in Rottau erleben Sie Natur und Geschichte hautnah. Die kunsthistorisch wertvolle Grassauer Pfarrkirche ist ein weiteres wertvolles Zeugnis der wechselvollen Geschichte des Achentals. Eine lebhafte, originale Regionalkultur mit Trachtenvereinen und vielen Musikkapellen und Volksmusik-Ensembles verleihen dem Ort seinen besonderen Charme. Sie können das immer wieder im Wirtshaus oder bei Konzerten erleben. Traditionell sind auch der Georgiund Michaelimarkt im April und September. Das Hefteranwesen in der Ortsmitte bietet rund ums Jahr Konzerte, Kabarett, Theater und Lesungen. 68 genial vital. Unser tägliches Fitness-Programm! Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für einen gesundheitsorientierten, aktiven Urlaub. Im Sommer bieten wir unseren Gästen täglich ein kostenloses Sportprogramm: von der geführten Wanderung, Qigong im Park, Zumba im Sportpark Grassau bis zum Golf-Schnupperkurs. Das gut ausgebaute Wander- und Radwegenetz lädt Sie ein zu Wanderungen, Rad-Ausflügen, Mountainbike-Touren, Jogging, Nordic Walking und Inline Skating. Tourenvorschläge finden Sie im Internet auf unserem Tourenplaner. Spielen Sie Golf in Grassau! Ein brandneuer 18-Loch Golfplatz wartet auf Sie, nämlich die vom Stararchitekten Thomas Himmel konzipierte Anlage des Golf Resort Achental. Nutzen Sie unsere hervorragenden Sportstätten: zwei Tennisanlagen mit drei bis sieben Plätzen, eine Tennis-Halle, ein Leichtathletikstadion mit drei Rasenfußballplätzen und einem Klein - feldkunstrasenplatz, der Reifinger See mit Beachvolleyball-Platz sowie Langlaufloipen im Winter. Weitere Urlaubsinformationen zu Grassau und Rottau finden Sie unter sowie in Facebook, Twitter, Flickr und Youtube. Wir freuen uns auf Sie! Tourist-Information, Kirchplatz 3, Grassau (08641) , Fax (08641) hallo@grassau.info, 69

36 MARQUARTSTEIN Herzlich Willkommen in Marquartstein Ihrem Urlaubsparadies im Achental! Der Luftkurort Marquartstein liegt in einer der schönsten Regionen Oberbayerns: zwischen Hochgern (1.744 m) und Hochplatte (1.586 m) und direkt an der Tiroler Ache, die nur wenige Kilometer weiter nördlich in den Chiemsee mündet. Schon der Komponist Richard Strauss kam mit seiner Familie und Freunden gerne zur Sommerfrische nach Marquartstein. Heute wie damals ist Marquartstein der ideale Urlaubsort! Im Sommer zum Wandern, Radfahren oder Mountainbiken, zum Drachenfliegen, oder um mit der ganzen Familie einen schönen Tag im Märchen-Erlebnispark zu verbringen. Im Winter zum Langlaufen, Schneeschuh- oder Winterwandern, oder um von der Bergstation der Hochplattenbahn ins Tal zu rodeln. Vielleicht möchten Sie auch einfach nur entspannen und genießen? bei uns in Marquartstein können Sie all das - und noch viel mehr: Sie werden sich wohlfühlen! Für Gesundheitsbewusste ist die Chiemgau-Klinik die richtige Adresse: Die Gästekarte bietet viele Vergünstigungen, unter anderem die Achentallinie, die ganzjährig kostenlose Benutzung der Linienbusse. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie in der Tourist-Information. Ob elegantes Hotel, komfortable Ferienwohnung oder Urlaub auf dem Bauernhof unsere Gastgeber freuen sich darauf, Sie verwöhnen zu dürfen. Das Team der Tourist-Information ist Ihnen gerne bei der Suche nach Ihrem Wunschquartier behilflich. Sie können Ihr Urlaubsdomizil auch bequem direkt übers Internet buchen - besuchen Sie uns doch auf Unsere Gasthäuser bieten Ihnen eine ausgezeichnete regionale und internationale Küche. 70 Für Unterhaltung sorgt ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Festen, Brauchtumsveranstaltungen und vielem mehr feiern Sie mit! Unser Veranstaltungskalender liegt für Sie bereit zusätzlich haben wir noch so manchen Geheimtipp für Sie parat. Die Hochplatten-Doppelsesselbahn im Marquartsteiner Ortsteil Niedernfels bringt Sie bequem von 620 m auf m. Direkt unterhalb der Bergstation starten die Drachenflieger von einer eigenen Startrampe zu ihrem Flug ins Tal. Im Winter kann man über die 3,5 km lange Naturrodelbahn ins Tal sausen, Leihrodel gibt es an der Talstation der Bahn. Die Bergstation der Hochplattenbahn ist Ausgangspunkt für Wanderungen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Längen. Hier beginnt auch der Bergwalderlebnisweg Staffen, eine leichte und aussichtsreiche Wanderung von ca. 4,25 km Länge, für die ca. 1 ½ Std. Gehzeit einzuplanen sind. Die rund 20 Stationen des Bergwalderlebnisweges Staffen bieten viele Anregungen zum Spielen und Erforschen, aber auch schöne Plätze zum Ausruhen und Genießen. Eine der Stationen ist die große Silhouettenwand, 71

37 in die man sich einpassen kann, eine weitere die Drachenfliegerschaukel an der Bergstation. Hängesessel, Massagebäume und Gleichgewichtsliegen laden zum Entspannen ein. Fernrohre, Spielhäuschen, Aussichtspunkte sowie Infotafeln zu Almwirtschaft, Waldbewirtschaftung, Lawinenverbauung, Geologie und Schutzwald - funktionen locken Wißbegierige und Aktive. Im Summstein kann man ein interessantes Experiment machen und von der Aussichtsplattform die benachbarte Kampenwand und Gederer Wand hautnah erleben. Zwischendurch gibt es ebenfalls phantastische Ausblicke auf das Achental und den Chiemsee. Im Winter wird dieser Rundweg speziell für Wanderer präpariert. Ein gemeinsamer Besuch der Familie im Märchen-Erlebnispark mit Sommerrodelbahn wird zum unvergesslichen und durch jährlich neue Attraktionen immer wieder interessanten Erlebnis. Neugierig geworden? Schauen Sie mal auf nach! Die Tiroler Ache ist ein Eldorado für Kajakfahrer und Rafter. Segler, Windsurfer und sonstige Wasserratten finden am nahen Chiemsee ideale Bedingungen. Zum Baden locken mehrere kleine Seen in der unmittelbaren Umgebung und der Naturbadesee Reifinger Weiher zwischen Marquartstein und Grassau. Tourist-Information, Rathausplatz 1, Marquartstein (08641) , Fax (08641) info@marquartstein.de,

38 OBERWÖSSEN Luftkurort in der Ferienregion Chiemgauer Alpen, Ortsteil der Gemeinde Unterwössen Grüßt von einem herrlich gelegenen Hochtal (650 m. ü.d.m.), Ein wohner, ca. 520 Gästebetten, umgeben von der markanten Lacken berg wand, Rauhen Nadel und Rechenberg, seine Gäste. Ein idealer Aus gangs punkt für Wanderungen, Berg- und Mountain biketouren, auf gut ausgeschildertern Wegen. Ein besonders idyllisches Fleckchen bayerische Heimat. Unsere einzigartige Kulturlandschaft genau richtig für den stressgeplagten Erho lungs suchenden. Almwanderungen oder eine Tour zum Taubensee, dem höchst gelegensten See Deutschlands, sind hier möglich. Die klare Bergluft einatmen, den Ausblick und die unverfälschte Natur genießen. Die bayerische Küche in den Wirtshäusern probieren, oder in einer der Almen zur Brotzeit einkehren. Der Wössner See lädt mit seinem Freibad zum Baden ein (freier Eintritt). Aber auch bei nicht so schönem Wetter kann ein Streifzug in der Natur, besonders für Kinder interessant sein. Zu einem schönen Urlaub gehört auch eine gemütliche und gut ausgestattete Unterkunft. Unsere Gastgeber sorgen dafür, dass Sie sich rundum wohlfühlen und Sie Ihren Urlaub von Anfang an genießen können. Alle Gastgeber finden Sie unter und können auch direkt online gebucht werden. In Oberwössen finden Sie auch abseits der Straße einen gut ausgestatteten Campingplatz mit Wohnmobil und Caravanpark. Zum Aktiv- Urlaub bietet sich das vielfältige Gästeprogramm, das zusammen mit Unterwössen angeboten wird, an. Kostenloser Wanderbus für unsere Gäste mit Kurkarte. Mit unserem ortsansässigen Busunternehmer erkunden Sie die schönsten Ausflugsziele. Das Programm für die Halbtages- bzw. Tagesfahrten erhalten Sie in der Tourist-Information. Der Trachtenverein lässt den Gast bei den Heimatabenden und Almtänzen am bayerischen Brauchtum teilhaben. Dorffeste der Ortsvereine und Theater aufführungen tragen ebenso zum geselligen Teil des Urlaubs bei. Der örtliche Schützenverein lädt im Sommer einmal wöchentlich zum Luftgewehrschießen ein. Im Winter steht Ihnen eine Loipe für Klassisch und Skating zur Verfügung und auf den gewalzten Wanderwegen können Sie die verschneite Natur erkunden. Tourist-Information, Dorfstraße 19, Oberwössen (08640) 8750, Fax (08640)

39 Stockklauser REIT IM WINKL Oberbayern wie aus dem Bilderbuch Reit im Winkl liegt malerisch auf 700 m Höhe im Süden des Chiemgaus. Das nach Westen hin offene nebelfreie Hochtal, der weite Blick ins Kaisergebirge und der ortsnahe Wasserfall verleihen dem Bergort seine Einzigartigkeit. Der traditionelle Ortskern mit Gaststätten und Geschäften beeindruckt mit Gemütlichkeit und einem gut erhaltenen typisch oberbayrischen Ortsbild, mit blumengeschmückten Holzbalkonen und Maibaum, umgeben von einer Landschaft mit Bergen und Seen, Almen und Berghütten. 200 km beschilderte Wanderwege gibt es in und um Reit im Winkl. Besonders ausgezeichnet sind die 5 Premium-Wanderwege, zertifiziert vom Dt. Wanderinstitut, mit herrlicher Aussicht, Einkehrmöglichkeiten und Abwechslung für jeden Urlaubstag. Die Hochalm - gebiete Winklmoos-Alm und Hemmersuppenalm auf rund 1.300m sind optimale Ausgangspunkte, um Berge und Almen zu erleben. Wirklich flach ist es in einem Bergdorf wie Reit im Winkl selten. E- Bikes sind daher oft eine Erleichterung und helfen auch ungeübteren Radfahrern bei Steigungen auf Forstwegen, zu Almen und Gipfeln. Das Gebiet um Reit im Winkl mit der Winklmoos-Alm stellt eins der schönsten Mountainbike-Reviere in den Alpen dar. Hartgesottene Höhensammler genauso wie sportliche Familien können hier ihre Touren genießen, mit Einkehr auf Hütten und Almen und einem Stop am Badesee. Mit den Linienbussen der RVO lassen sich die Rückwege abkürzen. Reit im Winkl bietet Familien und Kindern ein riesiges Angebot an Aktivitäten, die mit der inklusiv Card teils kostenlos sind, z.b. kreatives Spielen und Basteln in der Natur, Ponyreiten, Kletterwald, Barfußpark, Minigolf, Märchenwanderungen, Spiel und Sport bei den Straßenfesten. Viele Rad- und Wanderwege sind auch für Kinder machbar oder mit Kinderwagen geeignet. Dank der günstigen Lage in einem Schneeloch ist Schnee in Reit im Winkl eine Selbstverständlichkeit. Spaß und Action oder Entschleunigung in klarer Luft, Stille, unberührten weiten Schnee-Landschaften? Von Dezember bis Ostern knirscht der Schnee unter Stiefeln und Schneeschuhen, locken 2 Premium Winterwanderwege, 44 Pistenkilometer im länderübergreifenden Skigebiet Winklmoos- Alm/ Steinplatte und 150 km klassische und Skating Loipen, dazu Rodelbahnen und Snowtubing. 76 Lutz Tourist Information, Dorfstraße 38, Reit im Winkl (08640) , Fax (08640) info@reitimwinkl.de, 77

40 ROTTAU Luftkurort in der Ferienregion Chiemgauer Alpen Herrliche Landschaft, unverfälschtes Brauchtum, bodenständige Bauern und eine gastfreundliche Rottauer Bevölkerung erwarten Sie in diesem kleinen Urlaubsort. Bereits 1195 urkundlich erwähnt, hat sich Rottau bis heute seinen ländlichen Charakter bewahrt. Das Dorf, etwa 3 Kilometer südlich des Chiemsees gelegen, wurde bereits mehrfach für Ortsbild und Blumenschmuck ausgezeichnet. In und um Rottau finden Sie zahlreiche Wander- und Spazierwege. So können Sie auf dem familienfreundlichen Moorerlebnispfad das nahegelegene Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen erkunden, oder am Wassertretbecken den Barfußweg und die Trimmgeräte ausprobieren. Wer s etwas sportlicher mag, wandert in die Berge, zu den Rottauer Almen, auf den Adersberg, zur Hochplatte oder Gedererund Kampenwand und genießt von oben die wunderschöne Aussicht auf den Chiemsee und ins Achental. In den Sommermonaten finden im Musikpavillon auf dem Kirchplatz regelmäßig Standkonzerte der Rottauer Dorfmusi und die Dorffeste der Ortsvereine statt. Der Trachtenverein unterhält Gäste und Einheimische mit Plattlern, Trachtentänzen und echter bayrischer Volksmusik und lädt jedes Jahr am 15. August zum traditionellen Rottauer Mostfest ein. Für erholsame Nächte sorgen die Gastgeber vor Ort und bieten Ihnen diverse Übernachtungsmöglichkeiten. Ob Zimmer oder Ferienwohnungen in Gasthöfen, Privatpensionen und bewirtschafteten Bauernhöfen im Ort oder im Flairhotel auf dem Adersberg, in Rottau finden Sie sicher die passende Unterkunft für Ihren Urlaub. Gemütliche Gasthöfe und Biergärten laden zum Verweilen ein. Unsere Gastwirte verwöhnen Sie mit echten bayrischen Schmankerln, feinen Fischgerichten aber auch internationaler Küche und sorgen kulinarisch für einen unvergesslichen Aufenthalt in Rottau. Tourist-Information Rottau Grassauer Straße 7, Grassau-Rottau (08641) 2773, Fax (08641) 1419 hallo.rottau@grassau.info,

41 SCHLECHING Luftkurort in der Ferienregion Chiemgauer Alpen In der Ferienregion Chiemgauer Alpen liegt der Luftkurort Schleching mit Einwohnern auf 570 m Höhe am Naturschutzgebiet Geigelstein. Ein Geheimtipp für Urlauber. Sommerfrische und Wintersportplatz im bayerischen Hochgebirge und Heimatgemeinde von bekannten Sportlern: Traudl Hächer-Gavett (Ski alpin), Martina Zellner (Biathlon), Günther Bauer (Eisspeedway), Andi Birnbacher, Katrin Pfisterer (Biathlon). Naturnaher Tourismus am Geigelstein Die beiden Orte am Geigelstein Schleching im Achental und Sachrang im Priental gehören seit Juli 2017 zum erlesenen Kreis der Bergsteigerdörfer. Zusammen mit 24 anderen Orten in Österreich, Südtirol und Slowenien setzen sie sich aktiv für Umweltschutz und naturnahen Tourismus im Alpenraum ein. Bergsteigerdörfer haben alle ein wertvolles Kapital: unverfälschte alpine Landschaft und Natur, gelebte Traditionen, regionale Produkte hoher Qualität, Authentizität und viel Platz für den Bergsport und dazu noch eine Bevölkerung, die genau diese Werte lebt und unterstützt! Damit sind sie Vorzeigeorte für eine touristische Entwicklung ohne technische Erschließung, Großskigebiete oder lärmende Events. Die Initiative Bergsteigerdörfer ist ein Projekt der alpinen Vereine: Alpenverein Südtirol, Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein und Slowenischer Alpenverein. Auszeichnungen Schlechings Engagement für eine nachhaltige Entwicklung wurde bereits mit mehreren Umweltpreisen ausgezeichnet, u.a als Gemeinde der Zukunft durch die Allianz in den Alpen und 2012 mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis für eine ganzheitliche, nachhaltige und mottogerechte Dorfentwicklung von herausragender Qualität. Außerdem ist Schleching Sieger im Wettbewerb Kerniges Dorf Die Fachjury lobt die konsequent bewahrende Gestaltung des gesamten Ortes, in dem die identitätsstiftende Wir- 80 kung von Baukultur deutlich wird. Sie würdigt den nachhaltigen und bürgernahen Umgang mit Fläche sowie die Stärkung des Kerns als Kommunikationsmittelpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität. Sommersport: Angeln, Kanusport, Wildwasser- und Schlauchbootfahrten auf der Tiroler Ache, Tennisplätze, Kinderspielplatz am neuen Sportgelände, Kletterwand, Zellersee mit Sommer- und Wintercamping Wandern: 150 km markierte Wanderwege, kostenlose Wander- und Bergwanderführungen auf Anfrage, Blumenführungen Klettern: Die Zellerwand im Schlechinger Ortsteil Mettenham ist einer der beliebtesten Kletterfelsen in der Region und bietet über 220 Sportkletterrouten für Anfänger bis Profis. Rund um Klobenstein sind weitere 60 Kletterouten zu finden. Am Campingplatz Zellersee gibt es eine kleine Kletterübungswand für Kinder und Anfänger. Winterfreuden: Skitourengebiet, Rodelbahn mit Rodelverleih. Übungslift im Ortsteil Ettenhausen, Winterwanderwege, Natureisplatz und Eisstockbahn am Zellersee, 25 km präparierte Langlaufloipen, Nachtlanglauf, Langlaufschule, Schneeschuh-Wanderungen, 20 km Skating-Loipe (keine Loipengebühr!) Touristik-Information Schulstraße 4, Bürgerhaus, Schleching (08649) 220, Fax (08649) 1330 info@schleching.de, 81

42 SEEON-SEEBRUCK UND TRUCHTLACHING Tourist-Info Seebruck Tourist-Info Seebruck Die 3 vom Chiemsee Seebruck ist der Logenplatz am Chiemsee. Mit seiner herrlichen Aussicht über das Bayerische Meer, hat man an klaren Tagen einen überwältigenden Blick auf die Alpen von Berchtesgaden bis zum Wendelstein. Sogar den Römern diente die Lage schon vor Jahren als Stützpunkt auf der Fernreiseroute von Salzburg nach Augsburg. Paradies für Wassersport: Segeln, Schwimmen, Surfen, Kajak & SUP Segelhafen mit ca. 500 Wasser und Trockenliegeplätze Strandbad mit m² Liegefläche Römermuseum Bedaium mit römerzeitlichen Ziergarten & Beginn des Archäologischen Rundweges & Römer-Erlebnisführungen Themenwanderung auf dem Keltischen Baumweg Heinrich Kirchner Galerie & Beginn des Heinrich-Kirchner- Skulpturenweg ganzjährige Vogelbeobachtungen am Turm im großen Kurpark Seeon ist ein kulturelles Kleinod, welches von 7 Seeon umringt ist und zusammen das Naturschutzgebiet Seeoner Seen bildet. Die Schönheit und den Reiz der Landschaft schätzen bereits vor über Jahren die Benediktiner und gründeten das Kloster Seeon. Heute wird ihr kulturelles Erbe durch das Kultur- und Bildungszentrum mit seinen zahlreichen Veranstaltungen weitergeführt. Klosterkirche Str. Lambert mit Kreuzganghof Kirche St. Walburgis mit russisch-orthodoxen Friedhof Kultur- und Bildungszentrum mit abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm Naturschutzgebiet Seeoner Seen 82 Themenwandung auf dem Mühlenweg Reiterhöfe mit Reitunterricht & Ausritten Truchtlaching ist von seiner idyllischen Lage im Landschaftsschutzgebiet Oberen Alztal geprägt. Die großen Hügelgräber stammen noch aus der Zeit der Kelten, die sich um 500 v. Chr. hier niederließen. Wer Ruhe, Natur und echtes Landleben genießen möchte, ist in Truchtlaching bestens aufgehoben. Erlebnisreiche Alzfloßfahrten von Seebruck nach Truchtlaching Besonderes Flussschwimmerlebnis: Alzbad Truchtlaching Kelten-Abenteuernachmittage im Keltengehöft Stöffling fur Familien und Kinder Wanderreitstation Wandergaul: Urlaub mit dem eigenen Pferd Biererlebniswelt Camba: Brauereiführungen, Erlebnisbrautage und Bierproben Tourist-Information, Am Anger 1, Seebruck (08667) 7139, Fax (08667) 7415 tourismus@seeon-seebruck.de, 83

43 SIEGSDORF Luftkurort in der Ferienregion Chiemgauer Alpen Wanderparadies bis auf m, Nordic-Walking-Touren vom Anfänger bis zum Könner und Radtouren im Voralpenland sind nur wenige Beispiele für den Aktivurlauber! Viele Kilometer beschilderte Wander- und Radwege führen Sie bis hoch hinauf in die Chiemgauer Bergwelt. Wer s beschaulicher liebt, kann die Schönheiten der Natur bei einem gemütlichen Spaziergang entlang den Ufern der weißen und roten Traun genießen. Das Thema Geschichte und Vergangenheit begegnet Ihnen in Siegsdorf auf Schritt und Tritt. Im Naturkunde- und Mammut-Museum sehen Sie die Entstehung der Alpen und des Chiemsees, die versteinerten Meeresböden Südostbayerns und die Wanderung der Kontinente. Im zum Museum gehörenden SteinZeitGarten finden Sie ein Freizeitangebot für die ganze Familie. Zusätzlich finden Sie im alten Feilhaus das Christkindl-Wallfahrts-Museum. Der Wallfahrtsort Maria Eck bildet mit seinem Minoritenkloster ein christliches Kleinod von hohem Wert. Ein Platz, den auch Benedikt XVI als Kardinal Josef Ratzinger oft besuchte. Kultur und Brauchtum sind gelebte Elemente auch in unserem Alltag. Ob Kurparkfest oder Gartenfest, Einweihung oder Jubiläum, in Siegsdorf und seinen Ortsteilen Eisenärzt, Hammer, Vogling und Vorauf feiern unsere Gäste mit den Einheimischen und erleben so ein echtes Bayern. Die Menschen sind es, deren Lebensfreude und typischer Charme unsere Orte liebenswert machen. Die Feriensiedlung Vorauf, mit ihren typischen Gebäuden in Vogelhaus -Architektur, entstand Anfang der 1970er-Jahre. Dank ihrer Süd hanglage schenken die meisten zu mietenden Häuser einen herrlichen Panoramablick auf die Chiemgauer Alpen. Urlauber finden im Ferienpark zahlreiche Freizeitangebote wie Minigolf, Fußball- Billard, Tennis oder Basketball und einen Grillplatz. Tourist-Information, Rathausplatz 2, Siegsdorf (08662) , Fax (08662) info@siegsdorf.de,

44 STAUDACH- EGERNDACH Luftkurort in der Ferienregion Chiemgauer Alpen Staudach-Egerndach (540 m über dem Meer), ein gemütliches Doppel dorf mit ca Einwohnern. Es liegt zwischen Chiem see und den Bergen am Fuße des Hochgern (1.744 m), dem schönsten Aussichts berg im Chiemgau. Alles, was diesen Ort umgibt, atmet stimmungsvolle Heiterkeit in dem reichen Wechsel anmutiger Landschaftsbilder. Reizvolle Spazierwege in staubfreier Luft, fern dem lauten Verkehr, führen durch schöne Wälder und blumige Wiesen oder entlang der Tiroler Ache und zum Moor. Sie sind reichlich mit Ruhebänken versehen, haben herrliche Aus blicke auf die Berge oder zum Chiemsee und bieten wirkliche Ent spannung und Erholung. Staudach-Egerndach ist noch eine der vom Erholungssuchenden bevor zugten Oasen der Ruhe, abseits vom großen Strom der Fremden industrie. Unsere Gäste finden in schmucken Bauern- und Landhäusern gute Unter kunft sowie in den sauber geführten Gaststätten preiswerte Ver pflegung. Auch für Abwechslung ist reichlich gesorgt: Tennis, Tischtennis, Angeln, Sauna, Wassertreten, Ausflugsfahrten, Stand konzerte, Bayerische Abende, Bauerntheater. Tourist-Information Marquartsteiner Straße 3, Staudach-Egerndach (08641) 2560, Fax (08641) 1808 info@staudach-egerndach.de,

45 Wolfgang Gasser ÜBERSEE-FELDWIES Wolfgang Gasser Luftkurort in der Ferienregion Chiemgauer Alpen Unser Luftkurort Übersee-Feldwies liegt zwischen dem Südufer des Chiemsees und den Chiemgauer Bergen. Zwei Erlebniswelten treffen sich hier. Auf der einen Seite der längste Naturbadestrand an Deutsch lands zweitgrößtem See, auf der anderen Seite die eindrucks vollen Berge der Chiemgauer Alpen, und von einem zum anderen Ende die ganze Fülle der Natur, die Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf unserem weitverzweigtem Wegenetz erleben können. Der Chiem see radweg und Achen talradrundweg ver läuft direkt an unserem Ort. Über den Wasser weg können Sie auf dem Chiemsee das einzig artige Deltagebiet der Tiroler Achen mit einer Schiffstour erkunden. Outdoor-Erlebnisse im einzigartigen Baumhochseilgarten direkt am Chiemsee erwecken Leidenschaft und Begeisterung, egal ob beim Einzelparcours oder im Teamtraining. Das qm große Strandbad mit Beach Bar, Kinderspielplatz, 2 Beach volley ball plätzen und dem größten, mit ****ausgezeichneten Camping- und Cara vaning platz direkt am Chiem see, extra abgegrenzten FKK-Bade platz am Chiemsee, bietet allen Erho lungs su- 88 Wolfgang Gasser chenden schöne kilometerlange Ufer-, Spazier-, und Wanderwege. Das Ausüben aller Arten von Wasser sport, Angeln, E-Bike- und Fahrradverleih, sowie geführte Berg-, Moor, Rad-/Mountainbike- und Nordic-Walking-Touren sind zudem möglich. Unsere Vereine und die sehr gute örtliche Gastronomie bieten Ihnen eine nette Abwechslung auf kulinarischer Ebene, wie auch im Veranstaltungsbereich, sei es mit Theater, Heimat abenden, Standkonzerten oder dem Sport- und Familien pro gramm. Das über 400 Jahre alte Exter Kunsthaus ist heute Museum und Galerie, ein Naturpavillon bietet eine Informations- und Begeg nungsstätte mit Aus stellungen, Naturexkursionen und Betreuung für alle an Natur und Um welt schutz Interessierten. Sehenswert ist die 100 Jahre alte Pfarrkirche St. Niko laus, das Almauer Kircherl und die über 1.000jährige Kirche am Wester buchberg. 525 bis 600 m, Einwohner. Eigener Bahnhof mit IC-Halt Königssee und eigene Autobahnausfahrt (Strecke Mü. Salzb.) an der BAB8 Tourist-Information, Feldwieser Straße 27, Übersee (08642) 295, Fax (08642) 6214 info@uebersee.com, 89

46 UNTERWÖSSEN Luftkurort in der Ferienregion Chiemgauer Alpen Herzlich willkommen bei uns im Luftkurort Unterwössen (555 m), Einwohner, 495 Gästebetten. Eingebettet im Wössner Tal um geben von den Chiemgauer Alpen, zwischen Chiemsee und Reit im Winkl. Bei uns findet der Gast alles was zum Urlaub gehört. Ruhe und Erholung in einer idyllischen intakten Landschaft, mit viel Kultur, Geschichte und Tradition. Hier im Tal auf Spurensuche gehen, entlang der Tiroler Ache auf gut ausgebauten und markierten Radl- und Wanderwegen (110 km), durch Wälder, vorbei an Wiesen und liebevoll, erhaltenen herrschaftlichen Bauernhöfen mit blumengeschmückten Balkonen und Bauern gärten. Wenn Sie einmal in die Höhe wollen, kein Problem. Hoch hinaus und lautlos über Ihre Urlaubs heimat schweben, ein einmaliges Erlebnis mit einem Rundflug der Deutschen Alpen segel flugschule, die Chiem gau-chiemsee region vom Himmel hoch betrachten. Für Gäste gibt es Flüge zu ermäßigten Preisen. Oder Sie steigen dem Chiemgau auf s Dach: z.b. eine Berg wan derung auf den Hochgern (1.744 m) und die ein malig schöne Aussicht genießen. Zu einer Wanderung oder Bergtour gehört natürlich auch eine zünftige Einkehr in einer der bewirtschafteten Almen. Touren vorschläge für die Wanderungen erhalten Sie kostenlos in der Tourist-Information. Ebenso erhalten Sie die aktuellen Wander- und Radlkarten, Berg- und Wander führer zu einem Unkostenbeitrag. Kostenloser Wanderbus für unsere Gäste mit Kurkarte. Ein vielfältiges Gästeprogramm lässt keine Langeweile aufkommen, wie Luftgewehrschießen, die Kräuter- und Blumenwanderungen, sowie unsere beliebten Berg- und Almwanderungen sind für die Gäste kostenlos, auch der Eintritt in das Freibad am Wössner See ist frei. Mit unserem ansässigen Busunternehmer erkunden Sie die schönsten Ausflugsziele. Das Programm für die Halbtages- und Tagesfahrten erhalten Sie in der Tourist-Information. Gleitschirmfliegen, Tennis, Tischtennis, Konzerte, Theater, Trachtenund Musikantensommer, Bayerische Abende, Kin der ferien programm und Kinderbetreuung u.v.m. An Unterkünften stehen für unsere Gäste zur Verfügung: ***/****Sterne Hotels, *****/****/***Sterne Ferienhäuser/ Ferienwohnungen, ***Sterne Urlaub auf dem Bauernhof, Pensionen und Gästehäuser. Urlaub zum Wohlfühlen und Wiederkommen Tourist-Information, Rathausplatz 1, Unter wössen (08641) 8205, Fax (08641) tourismus@unter woes sen.de,

47 Ausflugstipps Sehenswürdigkeiten 92 VACHENDORF Herrlich Urlauben mit Blick auf die Chiemgauer Berge: Das ist Vachendorf. Die weitläufige, hügelige, abwechslungsreiche Voralpenlandschaft erwartet Sie, um aktiv mit Radfahren, Spaziergängen, Wandern, Nor - dic Walking die schönsten Tage des Jahres einmal anders zu erleben. Gastronomisch bietet Vachendorf und seine Umgebung die vielfältige bayerische Küche, süffige Biere und Spezialitäten aus regionaler Erzeugung. Das Vachendorfer Schwimmbad oder der nahe gelegene, idyllische Tüttensee laden zum Baden ein. Ebenfalls ist der Ort ein idealer Ausgangspunkt für Bergwanderungen oder eine zünftige Almeinkehr. Kleinode verschiedenster Art bieten Baudenkmäler oder unsere Natur auf den vielen Wegen rund um unseren Kirchturm. Schätzen Sie die zentrale Lage zwischen München und Salzburg, fast jedes Ziel ist problemlos erreichbar. Hier können Sie Natur und Kultur auf angenehme Weise verbinden. Tourist-Information, Hauptstraße 15, Vachendorf (0861) 69989, Fax (0861) info@vachendorf.de Bergen Pfarrkirche St. Ägidius Neuromanischer Bau aus dem Jahre Von der Maxhütte angefertigte Grabplatten, Kriegergedächtnistafel sowie Friedhofskruzifix (1865). Ensemble Maxhütte Industriedenkmal historische Werks- und Wohnanlagen der ehemaligen Maximilianshütte mit Mu seum. Bemerkenswert die einzigartige gußeiserne Konstruktion der ehemaligen Dreherei. Gießerei - museum. Gutshof aus der Römerzeit Die Überreste des ehemaligen Badegebäudes findet man in Holzhausen. Chieming Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt wurde 1885 eingeweiht und nach Plänen des Münchner Architekten Johann Marggraff im neuromanischen Stil erbaut. Im Glockenturm der Kirche sind drei römische Weihesteine eingemauert. Zwei Weihesteine sind dem Wassergott Bedaius sowie eine den erhabenen Alaunen geweiht Schloss Neuenchieming Das einstige Schloss Neuenchieming blieb bis in das 17. Jahrhundert Sitz der Hofmarksherren. Bis 1965 diente das herrschaftliche Gebäude als Pfarrhof und ist seitdem in Privatbesitz. Das Schlösschen kann zwar nicht besichtigt werden, jedoch wird im Rahmen unserer historischen Dorfführung von Mitte Juni bis Ende September näheres über die Geschichte erzählt. Kirchlein St. Johann Das im spätgotischen Stil errichtetete Kirchlein St. Johann mit ummauertem ehemaligen Pestfriedhof ist umgeben von Wiesen und Wald. Hier am kleinen Friedhof im Ortsteil Stöttham liegt Chieming s berühmte Schriftstellerin Isabella Nadolny ( ) begraben. Isabella Nadolny war Trägerin des Bundesverdienstkreuzes sowie des Bayerischen Verdienstordens und hat den größten Teil ihres Lebens am Chiemsee-Ostufer verbracht. Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt Ising Der Ortsteil Ising wird schon um 744 als Villa Usinga im Chiemgau urkundlich erwähnt. Von einer Anhöhe grüßen die Wallfahrtskirche und das Schloss mit Gutshof (Hotel Gut Ising), als markantes Ensemble beinahe über den ganzen See hin zu erkennen. Der ein- 93

48 Ausflugstipps Ausflugstipps schiffige Bau der Kirche mit Zwiebelturm ist im spätgotischen Stil gehalten. Später wurde die Kirche barockisiert. Heimathaus Chieming Der ehemalige Denglhamerhof in Chieming, Hauptstraße 20 a, wurde 1823 erbaut und ist vom Verein Freundeskreis Heimathaus Chieming e.v. vor dem Abbruch bewahrt und restauriert worden. Die Räume werden seitdem als Heimathaus mit Museum betrieben. Der frühere Gewölbestall ist zu einem Veranstaltungssaal erneuert worden. In den vier Mauernieschen im Gewölbesaal sind die Exponate aus der Frühgeschichte ausgestellt. Von Mitte Juni bis Mitte September können Sie während der Historischen Dorfführung mit Heimatpfleger Hubert Steiner das Heimathaus mit Museum besichtigen. Grabenstätt Pfarrkirche St. Maximilian Unsere Pfarrkirche St. Maximilian, in den vergangenen Jahren gründ lich renoviert, stammt mit Turm und Altarraum noch aus der gotischen Zeit (1430) durch Brand zerstört, wurde das Haupt - schiff im neuromanischen Baustil wieder aufgebaut. Die prunkvolle Ausmalung besorgte der Traunsteiner Maler Max Fürst (1876). Loretokirche Die Loretokirche in Marwang ist ein liebenswertes Zeugnis bayerischer Frömmigkeit, von der vor allem die zahlreichen noch vorhandenen Votivtafeln aus mehr als drei Jahrhunderten Ausdruck geben. Der Innenraum dieser 1648 erbauten Doppelkirche stellt eine Nachbildung der Wohnung der hl. Familie von Nazareth dar, deren Vorbild in Loreto bei Ancona in Italien zu finden ist. Pfarrkirche Sankt Peter und Paul im Thale Sie darf sich rühmen, neben Mariä Himmelfahrt von Tacherting, die älteste Dorfkirche im Chiemgau zu sein. Die Erlstätter Kirche stammt aus der Zeit um 1480, als sie schon über einen längeren Zeitraum Kooperatur von Haslach war. Der Bau trägt typische Merkmale der spätgotischen Blüte der Kirchenneubauten im Chiem gau. Das schönste Werk im Kircheninnern ist eine strenge, ernste Halbfigur Christi aus der Zeit um Die Heiligen rundrum sind gute Barockarbeiten. Dominierend sind Petrus und Rupert im Hochaltar. Auch der Schächerstein hat sich als interessante und bemerkenswerte spätmittelalterliche Arbeit erwiesen. Johanneskirche erbaut im gotischen Stil im Jahr 1400, hatte an der selben Stelle bereits eine romanische Vorgängerkirche und ist als Taufkapelle urkundlich nachgewiesen seit 959. Bemerkenswert sind vor allem die 1969 freigelegten gotischen Fresken mit der mächtigen Figur des hl. Christophorus. 94 Römermuseum Man sieht Funde aus dem Chiemgau, Mosaike aus Erlstätt, dazu das älteste ganz erhaltene Schriftdenkmal Bayerns, das Militär diplom aus dem Jahr 64 n. Chr. von Geiselprechting. Chiemgau-Impakt (oder Chiemgau-Einschlag) bezeichnet einen mittlerweile vielfach belegten Meteoriteneinschlag als ein außergewöhnliches Ereignis in vorgeschichtlicher Zeit (Bronzezeit, Keltenzeit), bei dem ein kosmischer Körper (Komet oder Asteroid) in Südostbayern einschlug und ein großes Kraterstreufeld mit allen einschlägig wichtigen Belegen hinterließ. Grassau - Rottau Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Grassau 1150 als romanische Kirche erbaut, im 15. Jahrhundert spätgotisch umgebaut und im 17. Jahrhundert barockisiert. St.-Michael-Kirche in Rottau Zum Teil aus dem 17. Jahrhundert, 1954 umgebaut. Museum Klaushäusl Salz + Moor mit Museumscafe Ehemalige Pumpstation der Sole leitung von Bad Reichenhall nach Rosenheim ( ). Ein Wunderwerk der Technik und die Geschichte der Kendlmühlfilzen. Moorerlebnisweg Zwischen Rottau und Grassau im Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen. Der Moorerlebnisweg führt auf 800 Meter Wegstrecke durch die raue, schöne und stille Kendlmühlfilze. Der teilweise barrierefreie Rundweg lädt Kinder und Erwachsene zu einem unvergesslichen Moorerlebnis ein. 95

49 Ausflugstipps Ausflugstipps Museum Klaushäusl Salz & Moor Einzige vollständig erhaltene Solepumpstation in Betrieb von 1810 bis 1958, mit Moormuseum (wechselnde Ausstellungen), Museumscafe, Führungen, Parkplätze, WC. Startplatz zum Moorerlebnisweg. Direkt an der B305 zwischen Grassau und Rottau, Klaushäusl 9. Industriedenkmal Torfbahnhof Rottau (Bayerisches Moor- und Torfmuseum) Ehemalige Torfverladestation an der Bahnlinie München Salzburg am nördlichen Rand der Kendlmühlfilzen. Marquartstein Burg Marquartstein Die im Jahre 1075 erbaute Burg Marquartstein ist nach ihrem Gründer, Graf Marquart II. von Hohenstein, benannt. Die Burg mit der gewölbten Torhalle, dem Wohnbau mit Rundbogenarkaden und dem Zehentkasten hat einen trapezförmigen Grundriß. Das mittelalterliche Erscheinungsbild ist noch im wesentlichen erhalten geblieben, obwohl die Besitzer im Laufe der Jahrhunderte immer wieder wechselten. Die hoch auf einem Felsen erbaute, das Ortsbild dominierende Burg ist heute in Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Kath. Pfarrkirche Zum Hl. Blut Erbaut 1936, vom Marquartsteiner Kunstmaler Werner Schön vollständig mit Wandmalereien ausgeschmückt. Reit im Winkl Heimatmuseum In dem in der Weitseestraße 11 gelegenen Hausenhäusl, einer früheren Flachsbrechlstube, eröffnete die Gemeinde Reit im Winkl im Jahre 1990 ein Heimatmuseum. Hier wird ein Einblick in das Leben eines Tagelöhners vor über 100 Jahren gegeben. Zu sehen sind dabei die feinfühlig eingerichteten Räume wie Kuchl, so genannte Gute Stube, Schlafkammer und Webstube. Zudem ist ein Raum als Schuhmacherwerkstatt mit dazugehörendem Handwerkszeug ausgestattet. Das Museum ist in der Sommersaison am Freitagnachmittag geöffnet. Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Veranstaltungskalender. Skimuseum (Schulweg 1) Im Jahre 1993 konnte die Gemeinde Reit im Winkl eine der umfangreichsten Skisammlungen erwerben. Beinhaltet waren über Paar Ski aus Holz, Metall und Kunststoff aus aller Herren Länder, mit hunderten von Bindungen verschiedenster Fabrikate, darunter die vollständige Markerreihe, welche kein Skimuseum der Welt besitzt. Die Sammlung stammte zum großen Teil von Herrn Otto Langer aus Rohrbach, der bereits in dritter Generation diese Sammlung erhalten und erweitert hatte. Am 2. Januar 2002 konnte 96 das Skimuseum in Räumen der Volksschule Reit im Winkl eröffnet werden. Ein kleiner Teil mit den interessantesten Objekten dieser Sammlung wird hier der Öffentlichkeit präsentiert und kann als absolut sehenswert bezeichnet werden. Unter vielen anderen Ausstellungstücken sind ein 3,85 m langer Flachland-Laufski - Skischuh und Ski mit vergoldeter Geze-Bindung und Leopardenfell überzogen, angefertigt für die ehemalige persische Kaiserin Fahrah Diba - eine Auswahl von Skiern aus der Zeit, als das Skifahren immer populärer wurde, vom nordischen Laufski von 1888 bis zum in Reit im Winkl hergestellten Alpinski von 1930 Skier verschiedener Reit im Winkler Sportgrößen vom Sprungski von Franz Haslberger (1936) über den Goldski von Rosi Mittermaier von 1976 bis zum Langlauf- Rennski von Evi Sachenbacher, gelaufen Des Weiteren Skier von bekannten alpinen Rennläufern wie Toni Sailer, J.C. Killy, Ingemar Stenmark, Katja Seitzinger und vielen anderen berühmten Skisportlern. Auch eine umfangreiche Ausstellung von Skibindungen kann besichtigt werden. Der Besuch ist in jedem Fall lohnenswert. Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Veranstaltungskalender. Sakralmuseum (in der Pfarrkirche) Wer nicht einfach nur eine Kirche besichtigen möchte, sondern das gewisse Etwas sucht, ist bei unserem Kirchenführer in den besten Händen. Denn bei einer Führung durch das sakrale Museum beeindrucken nicht nur die rund 270 wertvollen Exponate, sondern auch die viele Arbeit und Liebe, die in dieser Ausstellung stecken. Von der Kirche aus führt eine schmale Holzstiege durch den Glockenturm in den Kirchenspeicher. Sakrale Gegenstände der Kirche und aus Kapellen, uralte, mit gold bestickte Messgewänder und besonders das 7 Meter hohe heilige Grab (18. Jhd.) mit seinen bunten Glaskugeln, bringen den Besucher zum Staunen. Führungs - termine entnehmen Sie bitte dem aktuellen Veranstaltungsprogramm. Mineralienmuseum (Schwimmbadstraße, am Freibad) Die Natur ist der beste Künstler wer sich daran begeistern möchte, sollte unbedingt das Mineralienmuseum vom Stoaklopfer Rudi besuchen. Die in jahrelanger Arbeit mit viel Herz zusammengetragenen Mineralien und Fossilien stammen zum größten Teil von der iberischen Halbinsel, aber auch aus dem heimischen Alpenraum. Die wunderschön kristallisierten Bergkristalle, Fluorite oder Pyrite mit bis zu 80 kg, sind echte Raritäten und bringen Besucher jeden Alters zum Staunen. Darüber hinaus lassen einen die Geschichten der einzelnen Ausstellungsstücke und die Geleuchte und Gezähesammlung in die Welt des Mineralienabbaus eintauchen. Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Veranstaltungs - kalender. 97

50 Ausflugstipps Ausflugstipps Matthias Ziereis Seeon-Seebruck-Truchtlaching Seebruck Kirche St. Thomas u. St. Stephan: Der spätgotische Bau aus dem Ende des 15. Jahrhunderts, wurde zum größten Teil aus Steinen des römischen Kastells erbaut. Ein Teil der Grundmauern ist außen vor der Kirche freigelegt und kann besichtig werden Römermuseum Bedaium mit römerzeitlichem Ziergarten und Ausgangspunkt des 27 km langem Archäologischen Rundweg Heinrich Kirchner Galerie mit Kirchner Skulpturen und Ausgangspunkt des Heinrich-Kirchner Skulpturenweges Kunstobjekte von Angerer dem Jüngeren im Hafen und in der Traunsteiner Straße Seeon Klosterkirche St. Lambert mit Kreuzgang und Kapitelsaal der ehemaligen Benediktinerabtei Kloster Seeon (heute Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern mit einer Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen während des Jahres). Sehenswert ist die Renaissance-Ausmalung der Kirche von 1579 Kirche St. Walburg mit Fresken im Stil des Manierismus, umgeben von russisch-orthodoxen Grabkreuzen, Grablege der Herzöge von Leuchtenberg. Die an der Friedhofsmauer angebrachte Grabplatte mit der Aufschrift Anastasia weist auf die sehr umstrittene, angebliche Tochter des letzten Zaren hin Kirche St Maria in Bräuhausen: Auf einer Halbinsel zwischen Dorf und Klostersee (Ortsteil Bräuhausen) liegt die spätgotische Nebenkirche St. Maria. Die Altäre und Figuren stammen aus der Barockzeit St. Ägidius in Seeon Dorf: Die im Dorfzentrum von Seeon gelegene Ägidius-Kirche ist ein gotischer Bau mit Netzgewölbe. Die Nordwand des Kirchenschiffes schmückt ein Christophorus- Fresko. Zwei Holzreliefs mit Darstellungen des Hl. Florian und Jakobus werden der Werkstatt des Meister von Rabenden zugerechnet St. Martin im Ortsteil Ischl. Spätgotischer Bau, der im Jahr 1651 barockisiert wurde Verschiedene Großplastiken von Heinrich Kirchner und weitere Künstler im Ortsbereich Truchtlaching Kirche Johannes des Täufers : Die Pfarrkirche ist ein spätgotischer Bau aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhundert, dürfte einen romanischen Vorgängerbau gehabt haben, da die erste Kirche am Ort bereits 788 urkundlich belegt ist Nachbau einer keltischen Siedlung im Ortsteil Stöffling, frei zugänglich und ebenso Teil des Archäologischen Rundweges, wie auch in der Nähe befindliche Keltenschanze und Frühmittelalterliche Fluchtburg Im Ortsbereich Skulpturen von Heinrich Kirchner und Angerer dem Jüngeren Schleching Barocke Pfarrkirche St. Remigius 1735 erbaut, wunderschöner Friedhof mit kunstgeschmiedeten Grabkreuzen. Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau zu den sieben Linden in Raiten. Bergkirche St. Servatius Kunstkleinod aus dem 14. Jahrhundert. Das bekannte Streichenkirchlein steht in einer herrlichen Berglandschaft. Siegsdorf Die Wallfahrtskirche Maria Eck Eine Kostbarkeit barocker Baukunst, ist das Ziel vieler Wallfahrer und Touristen. Der Wallfahrtsort bietet dem Besucher die heute so selten gewordene Ruhe, Stille und Besinnlichkeit, sowie einen herrlichen Blick in die Weite des ganzen Chiemgaues. Führungen durch die Kirche finden auf Wunsch statt. Die Taufkirche St. Johann Die alte Taufkirche steht im Ortsteil Vogling und ist ein sehenswerter Kleinod. Das älteste Urbar des Salzburger Domkapitels von 1392 nennt erstmals die Mühle St. Johann. Im ältesten Steuerbuch des Landgerichts Traunstein von 1553 wird ebenfalls die Mühle erwähnt

51 Ausflugstipps Ausflugstipps Südostbayerisches Naturkunde- und Mammut-Museum Das Naturkundemuseum Siegsdorf vermittelt die Erdgeschichte des Raumes zwischen Rosenheim, Salzburg Mühldorf und dem Kaisergebirge. Die Grundthemen sind die Alpenentstehung, Versteinerungen, Eiszeit und Steinzeit in diesem Raum, die insgesamt 250 Millionen Jahre umfassen. Vorbereitet wird der Museumsbesuch schon auf dem Museumsvorplatz, wo 4,6 Milliarden Jahre Erdentwicklung auf dem 30 Meter langen Zeitstrahl dargestellt werden. Im Kellergeschoß werden die geologischen Grundlagen präsentiert: Welche Minerale gibt es im Chiemgau? Was kann man aus den Gesteinen ablesen? Warum und wie ändert sich das Bild der Erdoberfläche? Wie sieht der Lebensweg eines Steins aus? Durch einen Bergwerkstollen, der die Eisenerzgeschichte Siegsdorfs verdeutlicht, kommt man in die Versteinerungsabteilung im Erdgeschoß. Das Obergeschoß ist für die berühmten Siegsdorfer Eiszeitfunde reserviert. Hier finden Sie die Originalknochen des Jahre alten Siegsdorfer Mammuts, dem größten, am besten erhaltenen und vollständigsten Mammutskelett Europas. Ebenso bedeutungsvoll ist das Skelett des Siegsdorfer Höhlenlöwen, das Schnittspuren aufweist, die wegen des hohen Alters des Fundes der Neandertaler verursacht haben muss. In der Galerie bildet nach der Höhlenbärenhöhle mit dem Kriechgang für Kinder die Steinzeitabteilung das Ende des Museumsrundgangs. Hier sind die wichtigsten Steinzeitfunde aus dem Einzugsbereich des Museums ausgestellt. Sie bilden den Übergang zum Freigelände hinter dem Museum, dem SteinZeitGarten. Dort darf man aktiv werden. Die Höhle bemalen oder Glitzersteine suchen, in den Themenkisten wühlen oder einfach nur so im Grünen sitzen. Von Mai bis Oktober kommt jeden Donnerstag die Steinzeittante. Dann geht s richtig los mit Lagerfeuer, Stockbrot und vielen interessanten Infos über Steinzeitmenschen und ihre faszi - nierende Welt. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen im Naturkunde- und Mammut-Museum. Auenstraße 2, Ortsmitte an der Traunbrücke, Öffnungszeiten siehe A Z-Teil, Christkindl-Wallfahrts-Museum Direkt neben dem Naturkunde- und Mammutmuseum befindet sich das alte Feilhaus mit dem Christkindl-Wallfahrts-Museum, zusammengestellt von Rosi Bauer. Miniatur Museum - little HOLLYWOOD Lass dich von den traumhaften, aber auch skurrilen kleinen Welten verzaubern, die bis ins kleinste Detail liebevoll gestaltet sind. Das Thema des Miniatur-Museums ist die Welt des Films, anhand der kleinen Welten werden Hintergründe zu den beliebtesten Filmgenres erklärt. Täglich geöffnet von Uhr (hl. Abend bis Uhr, 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen), im Untergeschoss des Café-Bistros Papillon, Ruhpoldingerstraße 53, im Café-Bistro Papillon. Staudach-Egerndach Pfarrkirche St. Andreas Erbaut um im romanisch-gotischen Stil. Besonders sehenswert ein Fresko mit großem kunsthistorischen Wert. Das große Gemälde zeigt den Tod der von Engeln und Heiligen umgebenen Mutter Gottes und die Aufnahme Mariens in den Himmel. Schnappenkirche In Meter Meereshöhe gelegen. Wahrzeichen und Zierde des Achentals und des Chiemgaus. Erbaut 1637, dem hl. Wolfgang geweiht. Sehenswert das Altarbild von Caspar Amort (1644). Unterwössen Deutsche Alpensegelflugschule Unterwössen e. V. Das Segelfluggelände liegt ca. 2 km südlich der Dorfmitte von Unterwössen. Gelegenheit für Passagiere zum Mitfliegen im Segelflugzeug und Motorsegler; Anmeldung am Startplatz, Tel / Die Segelflugzeuge werden fast ausschließlich mit der weltweit ersten elektrischen 4-Trommel-Seilwinde gestartet

52 Ausflugstipps Ausflugstipps Pfarrkirche St. Martin Barocker Altarraum mit moderner Erweiterung des Kirchenschiffes ( ) nach Süden. Sehenswertes Deckengemälde/Seeschlacht zwischen Marokkanern und Christen von Ignatz Baldauf (1781). Übersee Katholische Pfarrkirche St. Nikolaus neugotischer Stil, schöne Darstellung der Kreuzwege Kirche St. Peter und Paul Westerbuchberg gotisches Bauwerk aus dem Mittelalter Exter Kunsthaus-Museum-Galerie Maler Julius Exter baute das historische Stricker -Anwesen in Feldwies zu einer Sommerakademie um. Heute ist es Museum und Galerie. Naturpavillon Hochfellnweg 1, am Zellerpark, geöffnet: Mai Okt., Di. Sa., Uhr Vogelbeobachtungstürme am Chiemsee Rund um den Chiemsee befinden sich neue Beobachtungstürme, die Ihnen herrliche Ausblicke in die Berge und über den See ermöglichen. Naturführer und Ornithologen führen regelmäßig Beo b- achtungen der Wasservogelwelt am Chiemsee durch. Chiemsee-Infocenter, Tel / Waginger See Bajuwarenmuseum Waging Tauchen Sie ein in die vergangene Welt unserer Bayerischen Vorfahren. Die Bajuwaren hinterließen in und um Waging am See eindrucksvolle Spuren - heute weiß man viel mehr über ihre Herkunft, Lebens- und Siedlungsweise vor rund Jahren. Im Bajuwarenmuseum Waging wird diese Vergangenheit wieder lebendig. Bestaunen Sie Gewänder, kunstvolle Gewandfibeln oder Glasperlen. Erleben Sie auch den örtlichen Kurpark mit einem in Originalgröße rekonstruierten Bajuwarenhaus. Beides ist immer einen Ausflug wert. Öffnungszeiten: Pfingsten Ende der bay. Sommerferien, Mo Fr 9:00 18:00 Uhr, Sa So 10:00 16:00 Uhr; außerhalb dieser Zeiten: Mo Fr 8:00 16:00 Uhr, Sa+So 10:00 16:00 Uhr. Kurzfristige Änderungen an Wochenenden und Feiertagen möglich!) Bajuwarenmuseum Waging am See, Salzburger Straße 32 Tel /45870 oder 313, Waidring/Steinplatte Saurierstarke Abenteuer im TRIASSIC PARK Im TRIASSIC PARK auf der Steinplatte Waidring ist der Saurier los: Reise in eine längst vergessene Zeit, werde zum Super-Saurierexperten, grab nach Fossilien oder entspann am höchstgelegenen Sandstrand der Alpen. Ein Riesenspaß für kleine Dino-Forscher mit neuer Tunnelrutsche, Niederseilgarten, Kletterwand, Wasserfall und waschechtem Saurier im Speichersee. Und auch abseits des Urzeit-Abenteuers hat die Steinplatte Waidring einiges an der Flanke: von erlebnisreichen Wanderrouten über wilde Mountainbike-Touren bis hin zu einzigartigen Klettersteigen. Also, nichts wie rauf in den TRIASSIC PARK! Eintritt frei! Mehr Infos:

53 Hans Vodermeier Winter im Chiemgau Auch im Winter finden Sie in unserem Gebiet vielfältige Erholungsund Sportmöglichkeiten. Im weiten, überwiegend ebenen Chiemgauer Achental werden etwa 150 Kilometer Lang lauf loipen unterhalten. Der Achentaler Loipenverbund verbindet alle Orte des Achentals miteinander und ermöglicht Ihnen großartige Langlauf- Touren mit immer neuen Landschaftserlebnissen. In Bergen und Schleching können Sie die Nachtlanglaufloipe nutzen; außerdem finden sich entlang der klassischen Spuren viele Kilometer Skatingloipen. Gepflegte und gespurte Loipen finden Sie je nach Schneelage auch in Siegsdorf-Vorauf, Hammer, Eisenärzt in Traunstein-Hochberg. Besonders schneesicher ist das Langlaufgebiet in Reit im Winkl mit insgesamt 86 km klassischer und 64 km Skating-Loipe. Erleben Sie viele erholsame Stunden in der verschneiten Winterwelt und genießen Sie den Chiemgauer Winter. Weitere Wintersportmöglichkeiten siehe -Teil oder Sie informieren sich in den Tourist-Informationen. In das Skigebiet Winklmoos-Alm / Steinplatte kommen alle Wintersportler bequem und komfortabel mit der neuen Gondelbahn. Außerdem ist seit Winter 2012/2013 am Scheibelberg/Skigebiet Winklmoos-Alm die modernste 6er-Sesselbahn Deutschlands in Betrieb. Hans Vodermeier

54 Komm zum Chiemsee Leinen los zu einem herrlichen Ausflug heißt es im Hafen in Prien/Stock. Von dort legen die Schiffe ganzjährig in Richtung der Herren- und Fraueninsel ab. Im Sommerfahrplan von Mai bis Ende September laufen die Schiffe auch die Anlegestellen in Seebruck, Chieming, Übersee/Feldwies und Bernau an. Wer allerdings von Prien aus startet, sollte unbedingt die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ansehen, deren Deckengemälde von Johann Baptist Zimmermann gestaltet wurde und anschließend mit der Chiemsee-Bahn, einer Dampfstraßenbahn aus dem Jahr 1887, zum Hafen nach Prien/Stock fahren. Dort steigt man nahtlos an Bord eines der 12 Passagierschiffe um. Während der Schiff fahrt zeigen sich der See und die Chiemgauer Ber ge aus einer beson ders schönen, ruhigen Per spek tive. Der See wind weht den Passa gieren um die Nase und wer sich von der Stimmung auf dem Wasser anstecken lässt, bleibt einfach sitzen und fährt zur nächsten Anlegestelle weiter. An Bord der Schiffe gibt es Kaffee und Kuchen sowie bayerische Brotzeiten. Die erste Anlegestelle allerdings ist bereits die Herreninsel. Vom Steg aus sind es ca. 15 Gehminuten zum Königsschloss Ludwig II. Die Insel bietet darüber hinaus sehenswerte Bauwerke wie das alte Schloss oder die Kreuzkapelle ganz im Norden der Insel und entpuppt sich schnell als Wanderparadies mit gut beschilderten und ge pflegten Wanderwegen. Weiter geht es von der Herreninsel zur kleineren, dicht besiedelten und lieblichen Frauen insel. Das Herz der Insel ist das Kloster der Benediktinerinnen, das im 8. Jahrhundert gegründet wurde und seitdem eines der Wahr zeichen des Chiemgaus bildet. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten, zu denen vor allem die Torhalle, die Klosterkirche sowie der Friedhof der Insel zählen, laden die schmalen, verwinkelten Wege auf der Insel dazu ein, den besonderen Charakter und die Atmosphäre des Insellebens in sich aufzunehmen. Eine Einkehr bei einem der Inselfischer oder in den Gasthäusern runden den Besuch im Herzen des Chiemgaus ab. Mit ein bisschen Glück hat das Flaggschiff der Chiemseeflotte, der Schaufelraddampfer Ludwig Fessler am Steg festgemacht, um zum Abschluss eines schönen Ausflugs zu einer nostalgischen Fahrt Richtung Festland abzulegen

55 Ausflugstipps Ausflugstipps Unsere Gasthöfe, Hotels, Pubs, Restaurants und Cafés Die Adressen und Telefonnummern sind, soweit nicht anders angegeben, aktuell. Bergen Vorwahl / Ruhetag Bachschmidkaser, Bründling 08642/1483 Bergstüberl, Maxhüttenstr. 16 mit Kegelbahnen derzeit geschlossen Bründling-Alm 8231 Cafe Bergener Hof, Staudacher Str Dorfstüberl, Dorfplatz Eiscafé Italia, Dorfplatz Festsaal Bergen, Weißachener Str geöffnet bei Veranstaltungen Gasthof Mühlwinkler Hof, Maria-Eck-Str. 5 Gasthof Schellenberg 0160/ Gasthof zur Post, Dorfplatz derzeit geschlossen Gleichenbergalm 1. Juni 3. Oktober geöffnet. Im Winter geschlossen. Gaststätte bei der Mittelstation, geöffnet zu den Betriebszeiten der Hochfellnseilbahn Hochfellnhaus, Gipfel Hochfelln 8233 Klostergaststätte Maria Eck 9396 Öder-Kaser, Bründling 8468 Pizzeria Flamingo, Hochfellnstr Schusterwirt, Humhausen 8896 Weichwald s Kaffeehaus, 8397 Bahnhofstr. 24 Gasthof Hochfelln, Dorfplatz Die Ruhetage bitte in der Tourist-Information, 08662/8321, erfragen. Chieming Vorwahl / Ruhetag Gasthof zur Post, Laimgruber Str Öffnungszeiten unter Gasthof Berghof, Berghofstr Mittwoch, Mitte Febr. Mitte März Betriebsruhe Restaurant Diciannove 08669/ im Golf-Club Chieming, Kötzing 1, Öffnungszeiten unter Restaurant al Dente, Bei den Bädern Dienstag, außer Mitte Juni bis Mitte Sept., Anf. Jan. bis Mitte März Betriebsruhe 108 Pizzeria Venezia, Hauptstr. 4b 1343 Montag Haus am See, täglich ab 9 Uhr Mo. Do. ab Uhr Markstatt 8 Fr. So. ab 9.00 Uhr Schließ- u. Ruhetag nach Witterung Kiosk/Terrassencafé Sonnendeck Öffnungszeiten unter Grabenstätter Str Café-Bar-Restaurant Seehäusl 303 Mo. + Di. Beim Seehäusl 1 Je nach Wetterlage + Saison Änd. d. Öffnungszeiten möglich Landgasthof Goriwirt, Egerer Mi. + Do., Betriebsruhe auf Anfrage Zum Goldenen Pflug, Ising, 08667/790 kein Ruhetag Kirchberg 3 Ristorante Il Cavallo, Ising, 08667/ Montag Schloßstr. 5 St. Georgs-Klause, Ising, 08667/790 Mitte Okt. März Kirchberg 3 geschlossen Gasthof Kupferschmiede 08667/330 Mai Sept.: kein Trostberger Str. 1, Arlaching Ruhetag, Okt. April: Mittwoch Rene s Cafe 08667/ Montag Seestraße 4, Arlaching Vitalkostrestaurant Jonathan 08669/79090 auf Anfrage Kellerstr. 5, Hart Gasthof Zum Bräu, Tabinger Str / kein Ruhetag Bäckerei-Konditorei-Café Stumhofer Hauptstr kein Ruhetag Cafe Moka, Strandweg je nach Wetter ganzjährig geöffnet Strandkiosk Beim Wegmacher, je nach Wetter Strandweg 4 ganzjährig geöffnet Chieminger Dorfladl, Laimgruberstr Mo. Fr tägl. wechselnder Imbiss, Sa Gourmetrestaurant Usinga, 08667/790 Mo. + Di. im Hotel Gut Ising, Kirchberg 3, Ising Chiemseer Wirtshaus täglich Hauptstraße 32 ab Uhr geöffnet Grabenstätt Vorwahl / Ruhetag Hotel, Restaurant Chiemseefischer Montag Hagenau 2 Di. So. ab 10 Uhr Ristorante Pizzeria Da Angelo Montag Sunkländerweg 2 Gasthausbrauerei Chiemseebräu Dienstag Gewerbestr. 1a Gasthof Fliegl, Erlstätt 0861/14149 Donnerstag Grabenstätter Hof, Marktplatz Dienstag Wirtshaus zur Hirschauer Bucht 528 Montag Übergangszeiten geschl. 109

56 Ausflugstipps Ausflugstipps Traditionswirtshaus Kraimoos 08664/288 Mittwoch Brothaus Lehrbach, Römerstraße 3 Seewirtschaft Tüttensee kein Ruhetag, Übergangszeiten geschl. Mc Donald s Restaurant, Oberwinkl kein Ruhetag Bistro im Tankzentrum Chiemsee kein Ruhetag Cafe Stumhofer, Hauptstr kein Ruhetag Grassau Vorwahl / Ruhetag Pepito s Pilspub, Bahnhofstr / So. ab 14 Uhr Berggasthof Staffn-Alm (Hochplatte) 7740 Sommer kein Ruhetag Café Feines, Kirchplatz Mo, Mi. ab 12 Uhr Café Grassau, Kirchplatz / Dienstag Café Schmuck, Ortenburger Str Sa. ab 12 Uhr + So Das Kaffeehaus, Bahnhofstr So Uhr und ab 13 Uhr geöffnet Dorfcafé Mietenkam, Sa. ab 12 Uhr, So. + Mo. Mietenkamerstr. 159 Eisdiele Crema Gelato, 3009 Oktober bis März Bahnhofstr. 25 Gasthof Sperrer, Ortenburger Str Mo. + Di. Gasthof Zur Post, Kirchplatz kein Ruhetag Golf Resort Achental, 4010 kein Ruhetag Mietenkamer Str. 65 Reifinger Seewirtschaft Montag, Reifinger Str kein Ruhetag La Rotonda, Ortenburger Str Dienstag, Sommer: kein Ruhetag MK-Döner, Bahnhofstr Montag Restaurant Tennishalle, 5018 Dienstag Mietenkamer Str. 49 Ristorante, Pizzeria Filippo, Mittwoch Bahnhofstraße 15 Museums-Café am Klaushäusl 2463 Montag, geöffnet v bis Anf. Okt. Hofei Trinkbar, Bahnhofstr. 15a Marquartstein Vorwahl / Ruhetag Tagescafe Burg-Cafe, Alte Dorfstr Montag Bistro-Cafe Bar Mokkacino, 0151/ Sonntag Staudacher Str. 1 Cafe Marquart by D74, kein Ruhetag Staudacher Str. 8 Cafe-Restaurant Jägerwinkl, 7713 kein Ruhetag Jägerweg 14 Betriebsruhe: Nov. März Chiemgau Stüberl, Geisenhausen 2a kein Ruhetag 110 Pizzeria Galleria, Lanzinger Str Montag Gasthof Prinzregent, Ferien + Saison täglich Lanzinger Str. 5 geöffnet, sonst Mo.+Di. Hofwirt zur Post, Alte Dorfstr Mittwoch Restaurant Weßner Hof, Pettendorf Mai Okt.: kein Ruhetag Nov. April: Mittwoch Restaurant Poseidon, Altweg Montag Berggasthof Staffn-Alm, 7740 Mai Okt.: kein Ruhetag, nahe der Hochplattenbahn-Bergstation Dez. März: Mo., Di, Betriebsruhe: Ende Okt. bis Bonum, Genuss & Kunst, Sonntag Pettendorferstr. 21 Toros Imbiss, Döner & Pizza, kein Ruhetag Bahnhofstr. 3 Oberwössen Vorwahl / Ruhetag Gasthaus am Campingplatz, Mittwoch Litzelau 2 Feldlahn-Alm, 0160/ Mai Okt. am Oberwössner Jochberg kein Ruhetag Berggasthaus Taubensee 0043/5375/6663 Ostern bis Allerheiligen täglich außer Mo. geöffnet, sonst Fr./Sa./So. Restaurant Poststüberl Mo. (außer Feiertag) Leithengasse 6 Café und Keramik, Brem / Mittwoch Mitte Juli bis Ende Okt. kein Ruhetag Hotel-Gasthof Sonnenbichl, kein Ruhetag Sonnenbichlstr

57 Ausflugstipps Ausflugstipps Reit im Winkl Vorwahl / Ruhetag Almstüberl (Winklmoos-Alm) 8616 Montag Alpengasthof Hindenburghütte 0171/ , kein Ruhetag 8425 Alpengasthof Winklmoosalm, kein Ruhetag Dürrnbachhornweg 6 Alte Schmiede Grillhaus, Dienstag Hausbergstr. 1-3 Backhäusl, Dorfstraße Donnerstag Bauernhof Café Widhölzl, 8933 Mi. + Sa. Oberbichlerstr. 4 Bichlhof, Alte Grenzstraße kein Ruhetag Dorfratsch, Gartenstr kein Ruhetag Dorfstadl, Rathausplatz 4, 1510 Mo. + Di. Dürrnbachhorn Wirtshaus 8148 je nach Witterung Eisboutique Venezia, kein Ruhetag Weitseestraße 12 Festsaal, Tirolerstr Mittwoch Finsterbachalm 08663/5941 kein Ruhetag Forellenstube, Warmbachweg Sonntag Gaststüberl, Kirchplatz 4a So.Abend u. Mi. Glapfhof, Birnbacher Straße Donnerstag Gut Steinbach, Steinbachweg kein Ruhetag Hamberger s Posthotel, Kirchplatz kein Ruhetag Heutal 0043/6589/8210 bis Mitte Juli am Mittwoch Hutzenalm 0162/ , Dienstag 8910 Klauser s Café-Restaurant 8424 Mo. + Di. Birnbacher Straße 8 Knapp n Kaser, Winklmoosalm 8159 kein Ruhetag Kuhstall, Brunnenstraße kein Ruhetag Lenzenhof, Kirchplatz Mo./Di. bis 17 Uhr Löwen, Tirolerstr kein Ruhetag Milchbar, Rathausplatz Montag Möser-Alm 0043/5353/52473 kein Ruhetag Nattersbergalm 8430 Di. + Mi. Pizza, Pasta da Angelo, Montag Rathausplatz 7 Pizzeria Roma, Kirchplatz Dienstag Pötschalm Dürrnbachhorn 8778 witterungsabhängig Pötschalm Jochberg 0171/ witterungsabh. Portobello Restaurant, Dienstag Birnbacherstr. 1 Rathaus-Stüberl, Rathausplatz kein Ruhetag Reit im Winkler Stube (im Festsaal) Mittwoch Tiroler Straße 37 Rock Café, Schwimmbadstr Mo./Di./Mi.So. Villa Mittermaier, Chiemseestr. 2a kein Ruhetag Schützenstüberl, Am Hauchen Di., Mi., Do., Sa. So. Seegatterlalm, Seegatterl 4b Mo. + Di. Sonneck, Blindauer Straße Mo. + Di. Sonnenalm (Winklmoosalm) kein Ruhetag Klammweg 2 Stallen-Alm (Steinplatte) 0043/5353/5825 witterungsabh. Stoaner, Birnbacher Straße Montag Stoibenmöser-Alm kein Ruhetag Straubinger Haus 0043/5375/6429 kein Ruhetag Taubensee-Hütte /6663 Montag Theresenhof, Hausbachweg kein Ruhetag Top Ice Cream, Rathausplatz kein Ruhetag Traunsteiner Hütte 8140 Mittwoch Unterwirt, Kirchplatz kein Ruhetag Widhölzl-Kasa (Winklmoosalm) 8933 kein Ruhetag Wildalm Michael Bauerecker 0043/ Mittwoch Zenz-Alm Winklmoosalm 0179/ kein Ruhetag Zirbelstube, Am Hauchen Mittwoch Zum Eichhof, Dorfstraße kein Ruhetag Zwerchenbergalm 0152/ , Donnerstag 8826 Rottau Vorwahl / Ruhetag Berggasthof Adersberg, Adersberg Dienstag Restaurant-Café König, 2463 Mi. + Do. Bernauer Str. 5 Juli Sept. Do. ab 17 Uhr geöffnet Fischerstüberl, Hauptstr Mi. + Do. Gasthof Messerschmied, 2562 Mo. + Di. Grassauer Str. 1 Schleching Vorwahl / Ruhetag Berghotel & Seminarhaus Öffnungszeiten siehe Breitenstein Bonbon & Keksi, Konditorei-Café, 248 Mi. So Uhr Mettenham Ruhetag Mo. + Di. Gasthaus Geigelstein, Hauptstr Di. + Do. Alpenhotel Dahoam, 224 Mo. + Di. Ulmenweg 3, Ettenhausen Neueröffnung ab

58 Ausflugstipps Ausflugstipps Seeon Vorwahl / Ruhetag Waltenbergstüberl, 4157 Mi. + Do. Waltenbergweg 3 Gasthaus zum alten Wirt, 1567 Mi. + Do. Altenmarkter Str. 10 Gasthof-Pension Neuwirt, 2504 Mo. + Di. Altenmarkter Str. 19 Ristorante-Pizzeria Lido, 1063 Sept. Mai Dienstag Seestraße 27 Café Helga, Weinbergstr Mo. Fr. geöffnet von Mai bis Ende Okt.bei schönem Wetter Klostergaststätte, Klosterweg Dienstag Gasthaus Klobenstein 0043/664/ im Sommer kein Ruhetag, Winter geschl. Landgasthof Zur Post, 1214 Montag Kirchplatz 7 Nov. + Dez. Mo. + Di. Pizzeria Raggio del Sole Mittwoch Raitner Wirt, 08641/ Mo. + Di. Achentalstr. 8, Ortsteil Raiten Berggasthaus Streichen 265 Montag Berggasthaus Taubensee 0043/6768/ Mai bis 02. November: Mo., Nov. Mai Mi. So. geöffnet, Dez. geschlossen Gasthaus Zellerwand, Mettenham 217 Di. + Mi. Raitener Straße 46 im August Mi. ab 17 Uhr geöff. Winter: Fr. ab 16 Uhr, Sa. + So. ab 11 Uhr geöffnet Wuhrsteinalm Öffnungszeiten siehe Seebruck Vorwahl / Ruhetag Hotel-Restaurant Malerwinkel, kein Ruhetag Lambach 23 Hotel Landgasthof Lambach Dienstag Restaurant-Café Hafenwirt, 611 Montag Chiemseepark 7 Sept. bis einschl. April: Mo. + Di. Landgasthof-Hotel-Post, 8870 Okt. bis April: Di. Ludwig-Thoma-Str. 8 Eiscafé Pizzeria-Ristorante Dolcevita, 218 Donnerstag, Traunsteiner Str. 31 Mitte April Oktober Taverna, Römerstraße 3 a 7700 Dienstag Mi. Mo. ab Uhr geöffnet Strandbad-Gaststätte, In den Sommermonaten Chiemseepark bei schöner Witterung geöffnet Marxhof-Cafe, Stetten 08056/ Mo. Sa. außer an Feiertagen See-Café Feichtmayr Montag Info zu Öffnungszeiten unter 08667/ Siegsdorf Vorwahl / Ruhetag Café-Bistrorant Papillon kein Ruhetag 9.00 bis Uhr geöffnet Café + Bar Weinmüller Montag Geöffnet von bis Uhr Eiscafé IL Buon Gelato kein Ruhetag (in den Wintermonaten geschl.) Gasthof Alte Post kein Ruhetag Gasthof Edelweiß 9296 Donnerstag Hotel Forelle kein Ruhetag IL Porcino Ristorante-Pizzeria Dienstag (außer an Feiertagen) Klostergasthof Maria Eck 9396 Nov. bis April: Mo. + Di. außer feiertags; ab Ende Apr. bis Ende Okt.: durchg. tägl. bis Uhr geöffnet Alpengasthof Hochberg 0861/4202 Dez. b. Ende April Di. + Mi. Ruhetag, ab Mai Di., Mi. ab Uhr geöffnet Bistro Tankstelle So., Mo., Di. geöffnet von Uhr Senses Lounge, Café und Bar Mo. Nachmittag Restaurant Olympia, Molberting kein Ruhetag Mi. bis Uhr geschl. Pizzeria il Mondo Heimservice, Theresienstr. 26 Kemer Döner- und Pizzaimbiss, Hauptstr. 12 Eisenärzt Vorwahl / Ruhetag Gasthaus-Pension Obermayer 9362 Dienstag Alpenrose Forellenhof 9671 Montag Uhr geschl. Vogling Vorwahl / Ruhetag Gasthaus Mesnerwirt, St. Johann 7430 Mittwoch Hammer Vorwahl / Ruhetag Gasthof Hörterer 6670 Mittwoch 115

59 Ausflugstipps Ausflugstipps Staudach-Egerndach Vorwahl / Ruhetag Gasthof zum Ott Montag Gasthof Mühlwinkl 2414 Di. + Mi. bis Uhr Truchtlaching Vorwahl / Ruhetag Terrassen-Café Hofmann, Höllthal /7443 ab 8 Personen auf Voranmeldung Gasthaus Neuwirt 288 Mi. + Do. Seeoner Str. 3 Café Högl 7757 Montag Seeoner Str. 10 Biererlebniswelt Camba So./Mo. u. Feiertage Brauereigaststätte, Mühlweg 2 geschl. Pizzeria Ciao Ciao, Chiemseestr Montag Truchtlinger Ladl, Seeoner Str Montag Übersee Vorwahl / Ruhetag Carmens kleine Kneipe, 0162/ Sa. + So.. Bahnhofstr. 31 geöffnet Bennys Kitchen & Bar 0162/ Sonntag Bahnhofstr. 31 Café Restaurant Schwögler am See Mai b. Okt. kein Ruhetag Camping-Kiosk, Rödlgries Ost. b. Okt. kein Ruhetag Eisdiele Übersee, Dorfstraße 9 Nov. b. Feb. geschl. Gasthof-Café Alpenhof, Westerbuchberg Di. + Mi. Gasthof Hinterwirt, Dorfstr Montag Gasthof Seewirtschaft kein Ruhetag, Julius-Exter-Promenade Nov. b. Feb. Mi. Gasthof Sonnenhof, Seethal Mo. + Di. Griechische Taverne Lindos Montag Haus Waldesruh, Waldweg Mo. + Do. Hotel Chiemgauhof, Julius-Exter-Promenade kein Ruhetag Wirtshaus Feldwies, Greimelstr im Sommer kein Ruhetag, im Winter Mi. Restaurant Chiemseestubn, 389 Mittwoch Feldwieser Straße 104 Restaurant & Cocktailbar Geckos, 207 Mo. + Di. Bahnhofstraße 46 außer Juli + August Parker Cafe & Bar, Julius-Exter-Promenade 11 Palma Café & Lounge Apr. Okt. bei schönem Wetter tägl. geöffn. Pizzeria Le Delizie, Dienstag Grassauer Str. Red Phone (Dancing Pub), Feldwieser Straße So./Mo./Di. Unterwössen Vorwahl / Ruhetag Agersgschwendt-Alm, am Hochgern 8481 kein Ruhetag Restaurant im Achentaler Vital-Hotel, Wendelweg Mo. + Di. Fliegeralm am Segelflugplatz 0173/ geöffnet März bis Nov., kein Ruhetag Foglwuid, Hauptstr Mittwoch Gaststätte Schmiedbräu Mo. + Di. Hauptstr. 83 Restaurant Lickei Sonntag Bründlsberggasse 14 Berggasthaus Hochgern, kein Ruhetag Gehzeit 3 Std. Restaurant Zum Kamin 7215 Montag im Kurpark, Hautstr. 72 Seewirt am Wössner See Montag (Badesaison kein Ruhetag) Vachendorf Vorwahl 0861 / Ruhetag Gasthaus zur Post, Hauptstr Montag Schusterwirt - Brotzeitstüberl, 08662/8896 Mo. Mi. Humhausen 2 Schwimmbadstüberl, kein Ruhetag Am Schwimmbad

60 Ausflugstipps Ausflugstipps Unsere Almen Mit Enzian übersäte Wiesen, ein herrlicher Ausblick, friedlich grasende Kühe und eine gemütliche Rast auf dem Hausbankerl einer Almhütte mit dem Duft von frisch gebackenen Almnüssen in der Nase - eine Alm wanderung gehört zu den schönsten Er leb nissen im Urlaub. Alle Almen und Berg gasthöfe in unserer Ferienregion sind auf guten Wegen zu erreichen. In der Almsaison von etwa Mitte Mai bis Kirchweih sind viele Almen bewirtschaftet. Eine Rast auf der Hausbank ist jedoch auf fast allen Almen möglich, wo eine Sennerin oder ein Senner droben ist. Versäumen Sie nicht den farbenfrohen Almabtrieb, der je nach Witterung und Höhenlage der Alm Ende September bis Kirchweih stattfindet. Berggebiet Alm Ausgangsort Hochfelln Bachschmied Kaser (1.150 m) Bergen 08642/1483, 1. Mai. 17. Okt. Hochfelln Bründling-Alm (1.167 m) Bergen 08662/8231, bei entspr. Witterung ganzjährig Fr.,Sa.,So u. Feiertage durchgehend Hochfelln Gipf. Hochfellnhaus (1.674 m) Bergen 08662/8233, 30. April 6.Nov. Hochfelln Gaststätte bei der Mittelstation Bergen der Hochfellnseilbahn. Geöffnet zu den Betriebszeiten Hochfelln Öderkaser (1.165 m) Bergen 08662/8468, ganzjährig nur bei geeigneter Witterung bis 17 Uhr Hochfelln Gleichenberg-Alm (1.156 m) Bergen 1. Juni bis 3.Okt. Teisenberg Stoißer Alm (1.334 m) Siegsdorf 08666/7142, 1. Mai bis Kirchweihmontag Hochgern Vorderalm (1.140 m) Staudach/Bergen Nordseite 08681/1764, Anf. Juni Ende Sept. tägl. Hochgern Westseite Staudacher Alm (1.150m) Staudach Nordseite 08662/2378, Anf Juni Ende Sept. tägl. Hochgern Hochgernhaus (1.461m) Marquartstein/ 08641/61919, ganzjährig, Unterwössen Hinweis schild an den Wanderparkplätzen beachten Hochgern Moar-Alm Marquartstein/ 08641/ , 0151/ , Unterwössen bis , Mo. Ruhetag Hochgern Enzian-Hütte Marquartstein/ 08641/61566, Mai Okt. Unterwössen bei schönem Wetter Hochgern Agergschwend-Alm (1.040 m) Marquartstein/ 08641/8817 o /8481, Unterwössen Mai Okt. übrige Zeit bei schönem Wetter 118 Kattari Hochgern Bracht-Alm (1.150 m) Staudach Nordwestseite 0176/ , Juni Sept. Zw. Hochgern Jochberg-Almen (1.276 m) Oberwössen und Rechenberg 08641/8619, Anf. Juni Ende Sept. tägl. geöffnet Zw. Hochgern Jochberg-Almen (1.276 m) Unterwössen und Rechenberg 08641/8619, Anf. Juni Ende Sept. tägl. geöffnet Rechenberg Rechenberg-Alm (1.160 m) Oberwössen Ab 1. Juni Ende Okt. tägl. geöffnet, Mo. Ruhetag Zw. Rechenberg Feldlahn-Alm (960 m) Oberwössen und Röthelmoos 0160/ , von bis tägl., bis Sa.+So. geöffnet. Wandergebiet Stoibenmöser-Alm (1.275 m) Taubensee 08640/ , Juni Oktober Winklmoos-Alm Sonnen-Alm (1.150 m) 08640/79720, ganzjährig Winklmoos-Alm Winklmoos-Alm (1.170 m) 08640/97440, Mitte Mai bis Mitte Okt. tägl. Dez bis Ende März Winklmoos-Alm Almstüberl (1.150 m) 08640/8616, Mitte Dez. bis Mitte April, Mitte Mai bis Herbstferien Winklmoos-Alm Traunsteiner Hütte (1.170 m) 08640/8140, ganzjährig, Betriebsurlaub Anfang Dez. Winklmoos-Alm Zenzkaser (1.160 m) 08640/8362, Mitte Juni bis Ende Sept. Winklmoos-Alm Knapp n Kaser (1.160 m) 08640/8159, 08640/8359, Mitte Juni bis Mitte Sept. Winklmoos-Alm Widhölzl Kasa (1.150 m) 08640/8933, bayerischen Pfingst- u. Sommerferien Winklmoos-Alm Finsterbachalm (1.325 m) 08663/5941, Anfang Juni bis Ende Sept. Winklmoos-Alm Dürrnbachalm, Pötschkaser (1.320 m) 08640/8778, Mitte Juni bis Ende Sept. Winklmoos-Alm Moarlack-Alm (1.100 m) +43/6589/8226, Weihnachten bis Ostern, Pfingsten bis Ende Oktober Winklmoos-Alm Berggaststätte Dürrnbachhorn (1.610 m) 08640/8148, während des Seilbahnbetriebes Weihnachten bis Ostern, Pfingsten bis Ende Oktober Winklmoos-Alm Wildalm (1.265 m) 08665/7675, 0173/ , ganzjährig, Betriebsferien Frühjahr und Herbst 119

61 Ausflugstipps Vergünstigungen und Service Winklmoos-Alm Möseralm (1.440 m) +43/5353/52473, 0173/ , ganzjährig, Betriebsferien Frühjahr und Herbst Hemmersuppen- Hindenburghütte (1.206 m) Alm 0170/ , Mai-Okt-Dez. bis April Hemmersuppen- Sulzner Kaser (1.240 m) Alm 08663/2488, 08640/ , im Sommer von Mitte Mai bis Anfang Okt. Eggen-Alm Straubinger Haus (1.558 m) +43/5375/6429, Mitte Mai bis Ende Oktober Hemmersuppen- Stoibenmöser-Alm (1.275 m) Alm 08663/2488, 08640/ , im Sommer von Mitte Mai bis Anfang Okt. Gscheuerwand/ Chiemhauser-Alm (1.020 m) Schleching Streichen 08649/1354, Mitte Mai bis Mitte Okt. tägl. Streichen Berggasthof Streichen (860 m) Schleching 08649/265, ganzjährig, Mo. Ruhetag Rauhe Nadel Bäckeralm (800 m) Schleching Dienstag Ruhetag Schmugglerweg Gasthaus Klobenstein (600 m) Parkplatz , kein Ruhetag Geigelstein Geigelstein Berghotel u. Seminarhaus Schleching 08649/986627, siehe Geigelstein Wuhrsteinalm (1.160 m) Schleching 08649/986384, siehe Geigelstein Priener Hütte (1.410 m) Schleching 08057/428, täglich geöffnet, Übernachtungsmöglichkeit Geigelstein Rossalm (1.640 m) Schleching nur während der Sommermonate Vordere Huber-Alm (920 m) Schleching Dalsen-Almen Ende Mai bis Ende Sept. am Wochenende Kampenwand Hofbauernalm (1.379 m) Schleching Mitte Juni bis Ende September täglich geöffnet Hochplatte Berggasthof Staffn-Alm (1.045 m) Marquartstein 08641/7740, Mai-Okt.: kein Ruhetg., Dez. März: Mo.+Di. Ruhetag, Betriebsruhe Ende Okt. bis Hochplatte Piesenhausener Hochalm (1.400 m) Marquartstein 08641/7126, Pfingsten Kichweihmontag Hochplatte Plattenalm (1.320 m) Marquartstein ca. 15. Juni 15. September Hochplatte Rachlalm (920 m) Grassau 08641/1520, Anfang Juni Ende September Hochplatte Hefteralm (930 m) Grassau 0171/ , Mitte Mai ca. Mitte Okt. Hochplatte Moieralm (1.000 m) Rottau 08641/3270, Juni September Hochplatte Oberauerbrunst-Alm (1.060 m) Schleching ab Mai an den Wochenenden 120 Vergünstigungen und Service für unsere Gäste Ihre Kur- bzw. Gästekarte Sie ist für Sie deshalb so wichtig, weil Sie nur damit die Vergünstigungen (kostenloser bzw. ermäßigter Ein tritt) beim Besuch von zahlreichen Erholungs ein rich tungen und Ver an stal tungen in Anspruch nehmen können. Ihre Kur- bzw. Gäste karte er halten Sie über Ihren Gast geber. Dazu ist Ihre An meldung in der Tourist-Informa tion durch den Ver mieter notwendig, die nach dem Meldegesetz inner halb von 24 Stunden nach Ankunft verlangt wird. Darüber hinaus haben Sie in den übrigen Urlaubsgemeinden unserer Ferienregion Chiem gau/ Chiemsee Anspruch auf etwa 400 interessante Ver günstigungen; die Liste darüber liegt in den Tourist- Informationen für Sie kostenlos bereit. Achental-Buslinie Das Achental und der Chiemgau bieten Ihnen gute Möglichkeiten, im Urlaub auf Ihr Auto zu verzichten und die öffentlichen Verkehrsmit- 121

62 Vergünstigungen und Service Vergünstigungen und Service tel zu nutzen. Verbinden Sie Ihre Wandertouren mit einer Busfahrt ganz leicht werden so auch Überschreitungen und Durchwanderungen in der Chiemgauer Bergwelt möglich. Zu Großveranstaltungen wie dem Chiemsee-Summer-Festival in Übersee oder den Biathlon-Wettbewerben in Ruhpolding stehen Shuttlebusse für Sie bereit. Die Achental-Buslinie mit Ihrer Kurkarte kostenlos: Nutzen Sie die Linienbusse der RVO in den Ortsbereichen Rottau, Grassau, Staudach-Egerndach, Marquartstein, Unterwössen, Oberwössen, Schleching, Übersee-Feldwies (Chiemseestrand und -schifffahrt) und Grabenstätt das ganze Jahr über, so oft Sie wollen. Es reicht, wenn Sie Ihre gültige Kurkarte beim Busfahrer der RVO-Linie vorzeigen. Gegen eine geringe Gebühr können Sie die gesamte Achental-Linie, auch außerhalb der genannten Ortsbereiche nutzen. Fahrpläne der Achental-Linie, der Chiemseeringlinie und der übrigen RVO-Busse im Gebiet, erhalten Sie in Ihren Tourist-Informationen. Die Chiemseering - linie ist die erste durchgehende Buslinie rund um den Chiemsee. Mit Anschlüssen zu Bus und Bahn nach Rosenheim, Traunstein, Aschau und Achental ergeben sich vielfältige Wanderund Radtourenkombinationen (für Kurkartenbesitzer der beteiligten Gemeinden Aschau, Bernau, Breitbrunn, Chieming, Grabenstätt, Grassau, Prien, Rimsting, Seeon- Seebruck, Übersee) kostenlos! Für Ausflüge außerhalb des Achentals fragen Sie im Bus nach dem RVO-Tagesticket oder dem RVO-Buspass (5-Tages-Ticket, gültig im Zeitraum von 30 Tagen). Auch das Bayern-Ticket der Deutschen Bahn können Sie auf vielen Linien des RVO nutzen. Mit dem Bayern- Ticket fahren Sie mit bis zu vier Freunden oder der ganzen Familie ab 9 Uhr morgens einen Tag lang durch Bayern, an Wochenenden gibt es keine Zeitbeschränkung. Das Bayern-Ticket- Single ist für Alleinreisende eine gute Alternative. Das Bayern-Ticket Nacht für 5 Pers. gilt ab 18 Uhr. In der Region gibt es die Zuglinien München - Salzburg, Prien a. Chiemsee - Aschau, Traunstein - Ruhpolding, Traunstein Waging, Traunstein - Trostberg und Freilassing - Berchtesgaden. Nähere Infos erhalten Sie an allen Fahrkartenausgaben und im Internet unter oder Kostenfreie Nutzung von DB-Bahnstrecken für Gäste aus Bergen und Siegsdorf Auch 2018 können alle Gäste mit einer gültigen Kur-/ Gästekarte der Gemeinden Siegsdorf und Bergen alle fahrplanmäßigen Züge auf den Bahnstrecken Ruhpolding-Traunstein, Traunstein-Waging, Traunstein-Traunreut und Traunstein-Garching zu beliebig vielen Fahrten kostenfrei nutzen. Die Kur-/Gästekarte gilt dabei für alle eingetragenen Personen und deren Begleithunde als Fahrschein. 122 Bei der Mitnahme von Hunden ist zu beachten, dass Hunde ohne Behältnis, angeleint und mit einem für sie geeigneten Maulkorb zu versehen sind (Blindenführhunde/Begleithunde sind von der Maulkorbpflicht befreit). Die Reisenden mit der Kur-/Gästekarte der Gemeinden Siegsdorf und Bergen müssen sich durch einen amtlichen Lichtbildausweis legitimieren können. Das Angebot Kur-/Gästekarte ist nur in der 2. Klasse gültig, der Übergang in die 1. Klasse ist ausgeschlossen. Ebenso besteht auf diesen Strecken eine kostenfreie Fahrradmitnahme. Allerdings weist die Südostbayernbahn darauf hin, dass dies nur im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten möglich ist. Hochfelln-Mammut-Card für Gäste aus Bergen und Siegsdorf Phänomenaler Ferienspaß mit der Hochfelln-Mammut-Card! Jeder weiß, dass man bei uns im Chiemgau Urlaubsspaß pur genießen kann. Mit einem einzigartigen Ferienpaket können Sie in 14 Tagen einen Urlaub ganz besonderer Art erleben: Eintritt Hallenbad Inzell (2 Stunden) Berg- und Talfahrt mit der Hochfelln-Seilbahn, schönster Aussichtsberg im Chiemgau, m Eintritt ins Freibad Bergen, beheiztes Sportbecken, Naturbecken, Kinderplanschbecken Eintritt ins Familienfreibad Siegsdorf Eintritt in das Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf Eintritt in das Museum Maxhütte Bergen Dieses unglaubliche Angebot ist vom gültig. Preise 2018: 27,00 Erwachsene, Kinder von 6 15 Jahren 14,00. Die angebotenen Leistungen können Sie beliebig oft in Anspruch nehmen. Die Mammut-Card können Sie in den Tourist-Infos Siegsdorf und Bergen gegen Vorlage Ihrer Gästekarte erwerben. Bitte bringen Sie hierzu ein Foto in der Größe 3 cm breit, 4 cm hoch mit oder wir fertigen ein Foto an. Gültig nach Erwerb für maximal 14 Tage. Aus witterungsbedingten Gründen kann es vorkommen, dass zeitweise nicht alle Leistungen voll zur Verfügung stehen. 123

63 Hans Vodermeier

64 Aktivurlaub Aktivurlaub Spannendes für Groß und Klein Abenteuer Natur Unter diesem Motto hat der Arbeitskreis Umweltbildung im Ökomodell Achental e.v. spannende Naturerlebnis-Programme für Gruppen zusammengestellt. Nähere Informationen beim Ökomodell Achental e.v., Tel.: 08649/986655, www. oekomodell.de. Holzknechtmuseum Ruhpolding Vom 20. Juni bis 13. September findet jeden Donnerstag um 10 Uhr eine Kinderführung mit Workshop statt. Es werden wechselnde Programme angeboten. Das Museum hat einen eigens für Kinder entwickelten Kinderpfad installiert, der selbsterklärend an Hand eines Spielplans durch das Gelände führt. Info unter 08663/639. Kletterwald Prien am Chiemsee Der größte Kletterwald im Chiemgau! Wir haben 2012 drei neue Parcours für euch gebaut. Superlustig ist unser Baumhaus-Parcours mit vielen spannenden Übungen. Ebenfalls haben wir als einer der ersten Kletterwälder Bayerns einen Partner-Parcours. Hier kommt man nur zu zweit durch. Zusammenarbeit und Teamwork ist gefragt, viel Spaß dabei! Jetzt wieder aktuell viele Abenteuer zum Erleben im neuen Veranstaltungskalender auf unserer Webseite! Abenteuer in den Bäumen. Ein traumhaftes Ausflugsziel für die ganze Familie findet ihr im Kletterwald Prien am Chiemsee. Der größte Kletterwald des Chiemgaus befindet sich dort in einer traumhaften Lage, am bayerischen Meer, dem Chiemsee, in einem über 100-jährigen Baumriesen-Wald. 13 verschieden schwierige Parcours warten auf Groß und Klein ab 4 Jahren. 126 Auch für viele Teamtraining und Incentive ist der Kletterwald Prien am Chiemsee ein idealer Ausgangspunkt. Beim Kletterwald Prien am Chiemsee gibt es aber auch Möglichkeiten für viele Events, von der superspaßigen Chiemsee-Wald-Wasser-Wiesen-Rallye mit unterschiedlichen Stationen, unserem Bogenschützen Robin Hood Cup, über eine Fackelwanderung, bis hin zum Full-Service Betriebsausflug. Fragen Sie doch einfach nach. Info: Geöffnet ist von März bis November. Näheres unter oder unter Tel / (Wald), 08071/ (Büro). Der Kletterwald befindet sich in nächster Nähe zum Hafen, parken am besten beim Parkplatz Schraml (Badeplatz), direkt gegenüber. SAYAQ Adventures Der Outdoor Anbieter für Groß und Klein im Chiemgau Im Kletterwald am Maserer Pass einen Tag verbringen, heißt, den Wald entdecken, Hindernisse überwinden und ein tolles Abenteuer erleben. Vielfältig und abwechslungsreich gestaltet, ist im Kletterwald für jeden das Richtige dabei. Wer den Adrenalinkick sucht, kann sich im Flying Fox Parcours mit einer max. Höhe von 25m oder am Giant Swing, bzw. Riesenschaukel austoben. Für die Jüngsten wartet der Miniparcours ab 3 Jahren mit vielen spielerischen Übungen, wie dem Bobby Car. Im 2015 neu eröffneten Parcours Sport Park kann man Skifahren, Kajakfahren, Mountaincart fahren und vieles mehr. Der längste Parcours im Kletterwald besteht aus vielen eingebauten Sportgeräten und ist eines der neuen Highlights am Maserer Pass. Weitere Sommerhighlights, wie Mountaincart Touren, Canyoning Touren, Riverbug Touren, Bogenschießen, Klettersteig Touren werden von SAYAQ Adventures zu wöchentlichen Terminen angeboten. Einfach anrufen, anmelden und schon kann das Abenteuer starten. Im Winter gestaltet SAYAQ Adventures kreativ und ausgewöhnlich Schneeschuhwanderungen, Fackelwanderungen, Air Board Kurse und Hüttenabende. Fun Biathlon ist ein weiteres Winterhighlight für Gruppen (ab 8 Personen), bei dem man auf witzige und spielerische Art und Weise die Luft der Biathlonstars schnuppern kann. Weitere Informationen findet man unter oder telefonisch unter 08641/ Parker Outdoor-Outdoor Center, Strand-Kiosk, Verleih - station und Baum-Hochseilgarten Größter Outdoor-Anbieter im Chiemgau! Am Chiemseeufer in Übersee bleiben kaum Wünsche offen. Verbringen Sie den Tag an der Uferpromenade in Übersee, am längsten Natrurstrand Bayerns, ganz entspannt auf der Sonnenterasse 127

65 Aktivurlaub Aktivurlaub am Strand-Kiosk Inselblick, im Liegestuhl direkt am Wasser, toben Sie sich im Baum-Hochseilgarten aus oder stechen Sie mit einem Kajak oder SUP nach Wahl in See und erkunden Sie den Chiemsee zu Wasser. Die Möglichkeiten sind hier so vielfältig, dass jedermann genau das Richtige für sich findet. Parker Outdoor ist aber auch genau der richtige Ansprechpartner für Sie, wenn Sie auf der Suche nach mehr sind. Abenteurliche Canyoning Touren, Tubing, mörderische Krimi-Radtouren, Floßbau, Events, Klettersteigtouren sowie spezielle Angebote für Betriebsausflüge, Incentives und Teamtrainings sind nur ein Auszug aus dem Repertoire der Firma. Mehr Infos: Tel.: 08642/ oder 0176/ Julius-Exter-Promenade 15 u. 23, Übersee 1. Klettersteig im Chiemgau am Hausbachfall in Reit im Winkl Exterm spannend - Klettern in einer Schlucht! Bereits seit 100 Jahren existiert in der Schlucht des Wasserfalls am Hausbach ein Wanderweg. Dieser Steig dient nun als Abstieg für den Klettersteig, der gegenüber in den steilen Felswänden verläuft. Der erste Klettersteig im Chiemgau wird mit der Schwierigkeit C bewertet. Die Ortsnähe, der imposante Ausblick, die Südlage, die eindruckvolle Nähe zum Wasserfall sind sicher die Stärken dieses Klettersteigs. Mit dieser weiteren Attraktion ist der Ortskern Ausgangspunkt vieler Aktivitäten, ob mit der Familie oder mit Freunden, das Angebot erstreckt sich über Talwanderwege, Schwimmen (Frei und Hallenbad und die Badeseen), den Kinderwagen- und Spieleweg und den NaturBarfußPark bis hin zu einer gemütlichen Einkehr in der Ortsmitte. 1. TÜV- geprüfter Klettersteig Deutschlands Länge: 400 Meter, Höhenunterschied: 170 Meter, Parken: Am Festsaal Reit im Winkl. Von hier aus erreicht man den Klettersteig in ca. 15 Minuten. Der Klettersteig befindet sich hinter der Kirche am Grünbühel beim NaturBarfußPark. Öffnungszeiten: Der Klettersteig ist im Sommer je nach Wetterlage ab April/Mai geöffnet. Führungen können über SAYAQ Adventures, bei Hans Wolfenstetter (Bergführer) oder über die Skihütte gebucht werden. Leihausrüstung gibt es bei Sport Dorner, Tirolerstr. 11, Tel / Klettern Im Chiemgau gibt es viele Möglichkeiten dem Klettersport nachzugehen. Nicht nur im freien auch in der Halle kann man sich an steilen Wänden versuchen und sich selbst überwinden. An der frischen 128 Luft, in einer tollen Landschaft, da macht das Klettern erst richtig Spaß. Die bizarren Felslandschaften laden geradezu ein, sie zu erklimmen. Für Kletterfreunde also ein wahres Paradies! Mit über 600 gesicherten Sportklettertouren vom 3. bis zum 10. Schwierigkeitsgrad hat sich die Ferienregion Achental in den letzten 20 Jahren zu einem der beliebtesten Sportklettergebiete Südostbayerns entwickelt. An 12 Kletterfelsen in Schleching, Oberwössen findet jeder Kletterbegeisterte die richtige Herausforderung. Im Sommer wie im Winter gibt es geeignete Gebiete, wobei nur an der Zellerwand geringe Einschränkungen während der Vogelbrut-Zeit zu berücksichtigen sind. An der Kampenwand können zudem auch Anhänger alpiner Routen ihrer Leidenschaft fröhnen. Alpine Klettergebiete: Hörndlwand/Seehaus (15 km) Wilder und Zahmer Kaiser (15 25 km) Steinplatte/Waidring (25 km) Kampenwand/Aschau (30 km) Schleching/Mettenham-Zellerwand Klettersteige: Kletterarena direkt neben der Ottenalm in Walchsee gelegen lädt zum Klettersteig gehen, Klettern und Slacklinen ein. Steinplatte, Wieslochsteig, Schuasta Gangl Pidinger Klettersteig Bergführer: Hans Wolfenstetter, Tel /289 oder 0176/ Hochseilgarten/Kletterwald: Reit im Winkl, Ortsteil Maser, SAYAQ Adventures, Tel / Blattner Friedrich, Hüttfeldstrasse 65a, Kössen/Tirol, Tel./Fax: +43/5375/2607 Parker Outdoor, Julius-Exter-Promenade 23, Übersee am Chiemsee, Telefon: 08642/ , Mobil: 0176/ Kletterwald Prien am Chiemsee, Harrasser Straße, Prien am Chiemsee Märchen-Familienpark Ruhpolding Mit neuen Attraktionen in die Sommersaison! Was als Märchen-Sägemühle begann, entwickelte sich durch ständig neue Attraktionen zu einem Freizeitpark auf über m2 Fläche erfolgte die Eröffnung der neuen Berg-Achterbahn Gipfelstürmer. Die Art der Umsetzung ist einmalig. Durch den speziell entworfenen Bahnverlauf wird der Gipfel gleich zweimal erstürmt und es erfolgen zwei Starts pro Fahrt, vorwärts und rückwärts. Viele weitere Attraktionen erwarten die Besucher zum at- 129

66 Aktivurlaub Aktivurlaub traktiven Inklusiv-Eintrittspreis. Drachenritt Siegfried saust mit 35 Besuchern auf dem Rücken über Berg und Tal. Das Rutschparadies, vier Rutschen, jede mit einer Länge von 50 Metern, spricht die ganze Familie an. Wer den freien Fall erleben will, der versucht sich an der 60 Grad steilen Höllenrutsche und saust 18 m in die Tiefe. Im Kristallbergwerk werden Sie den fleißigen Bergzwergen begegnen und im Sand der Staustufen können echte Kristalle gefunden werden. Nachdem man sich über eine Hängebrücke gewagt hat, können kleine wie große Forscher am Berg der Dinosaurier ein Dinosaurier- Skelett in Originalgröße ausbuddeln. Der Park ist bei jeder Witterung geöffnet, viele Attraktionen sind überdacht, sodass sich ein Besuch auch bei unbeständigem Wetter lohnt. Sommer-Öffnung: Eine Woche vor Ostern bis Ende Oktober täglich von 9 18 Uhr. Winter-Öfffnung: 25. Dez. bis 06. Jan., tägl Uhr. Infos unter oder unter Tel /1413. Moorerlebnisweg Kendlmühlfilzen Der Moorerlebnisweg führt auf 800 Meter Wegstrecke durch die raue, schöne und stille Kendlmühlfilze. Der teilweise barrierefreie Rundweg lädt Kinder und Erwachsene zu einem unvergesslichen Moorerlebnis ein. Mit einem interessanten Erlebnis-Spielplatz, Picknickstation, einem Baum-Balancierweg und vielen Hinweistaffeln über dort lebende Tiere, Insekten und Pflanzen wird man der vielseitigen Schönheit des Moores näher gebracht. Kontakt und Startpunkt: Museum Salz & Moor, Klaushäusl 11 an der B 305 zwischen Grassau und Rottau, Grassau, Tel /5467 Bergwalderlebnisweg Staffen Der 4,25 km lange Rundwanderweg beginnt an der Bergstation der Hochplattenbahn. 20 Stationen bieten Wissen und Spaß für Groß und Klein sowie tolle Ausblicke auf das Achental, den Chiemsee und die benachbarten Berge Kattari Märchen-Erlebnispark Marquartstein Märchen-Erlebnispark Marquartstein taunen Entdecken Erleben! Traumhaft gelegen in den Chiemgauer Bergen begeistert der Park seit 47 Jahren mit immer neuen Ideen. Attraktionen: Sommerrodelbahn, Schneckenrennen, Wasserspielgarten, Kinder-Bauhof, Störrischer Esel, Gaudi-Gondel, Schubkarren-Turnier, Excalibur, Märchen, Streichelzoo, Wildgehege, Wald - spielplatz, Hexensteig mit Hexenschule und Hexen-Kraftwerk, Abenteuerspielplatz. Eine Woche vor Ostern bis Anfang Nov. tägl. von 9 18 Uhr geöffnet. Preise Stand 2018: Erwachsene 11,00, Senioren (ab 65 Jahre) 9,50 Kinder (ab 90 cm Körpergröße bis 13 Jahre) 9,50 Kinder unter 90 cm Körpergröße haben freien Eintritt Märchen-Erlebnispark Marquartstein GmbH & Co. KG Jägerweg 14, Marquartstein Tel /7269, Fax: 08641/8568, Info: 08641/ marquartstein@maerchenpark.de Babalu-Funpark (Indoor-Park) Ob mit deinen Freunden beim Fußball oder an der Kletterwand, ob beim Verstecken spielen im Dschungellabyrinth oder im Höhenflug auf dem Trampolinen, beim Kickern gegen deine Eltern oder beim Kartfahren: IM BABALU-FUNPARK STEHEN SPASS UND BEWE- GUNG AN ERSTER STELLE! Was Ihr alles im Babalu-Funpark erleben könnt: Kleinkindbereich, Softbolderwand, Elektrokartbahn, Hindernishüpfburg, Kinder-Trampolinanlage, Indoor Fußball, Großer Kletterturm mit vielen Hindernissen, Klettervulkan und vieles mehr. 131

67 Aktivurlaub Aktivurlaub Babalu Funpark Traunstein, Schmidhamer Straße 31, Traunstein, Tel. 0861/ , Adventure Club Kaiserwinkl Outdooren auf Tirolerisch im Kaiserwinkl Einen schöneren Abenteuerspielplatz kann man sich kaum vorstellen: majestätische Berge, klare Bäche und Flüsse, Schluchten, Kletterfelsen. Der Adventure Club Kaiserwinkl in Kössen bietet Aktivsportler eine Vielzahl an Möglichkeiten: Rafting, MTB, Paragleiten, Canyoning, HSG, Kids-Canyoning, das alles und mehr ist in unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen möglich. Wir, der ACK sind spezialisiert auf das Besondere! Adventure Club Kaiserwinkl, A-6345 Kössen, Hüttfeldstr. 65 a, Tel. + Fax +43/5375/2607 oder Handy +43/664/ , AdventureKoessen@aon.at, PRIENAVERA Erlebnisbad Wohlgefühl am Bayerischen Meer Direkt an der Uferpromenade des Chiemsees gelegen, genießen die Besucher im PRIENAVERA Erlebnisbad neben der Entspannung in der Wasser- und Saunawelt den freien Blick auf das Schloss Herrenchiemsee. Mit Strandbad, Erlebnis- und Wellnessbecken, Rutschenturm, Sprudelmassagen und Strömungskanal freuen sich Groß & Klein über Wasserspaß bei jeder Witterung. Detaillierte Veranstaltungs- und Preisübersichten sind unter oder telefonisch unter 08051/ erhältlich. Der Alpengasthof Hindenburghütte in Reit im Winkl Auf geht s, der Berg ruft! Do spuid de Musi Die Hindenburghütte befindet sich in 1260 Meter Höhe auf der Hemmersuppenalm im Urlaubsort Reit im Winkl. Bekannt ist sie für baye- 132 TVB Kaiserwinkl risch-regionale Almschmankerl, die im Holzofen zubereitet werden und für die Vielzahl an Veranstaltungen. So finden regelmäßig Hüttenabende oder Almfeste statt: z. B. am 10. Juli ab 18 Uhr das Chiemgau Alm Festival oder am 28. August ein Alm-Hoagart mitden Arzter Goaslschnoitzer. Doch der Besuch auf der Hindenburghütte lohnt sich nicht nur wegen der Einkehr im Wirtshaus. Zu jeder Jahreszeit können Sie hier vielen Freizeitbeschäftigungen nachgehen. So ist die Hemmersuppenalm ein beliebtes Wander- und Mountainbike-Gebiet mit wunderschönen Aussichtspunkten auf das Alpenpanorama und den Chiemsee. Ein besonderes Erlebnis gibt es im Winter, wenn bestens präparierte Langlauf- und Skatingloipen und eine 4 km lange Naturrodelbahn die Wintersportler ins Höhengebiet locken. Einzigartig ist der 1. Premium Winterwanderweg Deutschlands. Mehr Informationen: In aller Ruhe die Alz befahren Kommen Sie mit uns auf eine entspannte Floßfahrt. Gemütlich treiben Sie auf einem 25qm großen Holzfloß, das bis zu 30 Personen befördern kann die Alz hinunter, je nach Wasserstand dauert die Fahrt zwischen 2 bis 3 Stunden. Die Alz entspringt in Seebruck dem Chiemsee und führt uns auf ca. 6 km durch das Landschaftsschutzgebiet "Oberes Alztal" bis nach Truchtlaching. Vorbei an einer malerischen Flusslandschaft mit Sand und Kiesbänken sowie Streuwiesen, die für zahlreiche Tiere einen wertvollen Rückzugsort bieten. Während der Fahrt können Sie auf den Bierbänken entspannen und die wundervolle Natur genießen, während Ihre Kinder sich im kühlen Nass abkühlen. Zur Stärkung, darf gern eine eigene Brotzeit mitgebracht werden, wer will kann aber auch Getränke auf dem Floß gegen einen Unkostenbeitrag erwerben. Der Rücktransport von Truchtlaching nach Seebruck erfolgt mit dem Bus und ist im Preis enthalten. Termine: von Anfang Juli bis September jeden Dienstag und Donnertstag. Niedermaier 133

68 Aktivurlaub Aktivurlaub Weitere Informationen und Anmeldung bei Tourist-Information Seebruck, Tel /7139 Steinzeit Siegsdorf ist Teil des Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf. Hier können die Besucher mit allen Sinnen die faszinierenden Museumsthemen hautnah erleben. Wer mag kann dabei Steine aller Art kennen lernen, auf paläontologischen Altertümern herumsitzen oder sich wie die Urmenschen am prasselnden Feuer erfreuen. Zuerst der Steinzeitgarten. Diese kleine grüne Perle im Ortskern von Siegsdorf birgt viele Überraschungen. Im Mittelpunkt steht die Feuerstelle, genial gemacht und auch bei schlechtem Wetter ein absolut uriger Aufenthaltsort. Dazu die Malereien von Franz Feistl aus Aschau, die ein ganzes Pfahlbaudorf schier zum Leben erwecken. Der Backofen, ganz aus Lehm und Sand gebaut, der den Garten mit herrlichem Duft erfüllt, wenn die Brote gebacken werden. Unverzichtbar für Gäste jeden Alters die große Sandkiste in der Glitzersteine zu finden sind. Natürlich darf man diese Spuren steinzeitlichen Alltagslebens richtig begreifen : Tierfelle anfassen, Höhle bemalen, Urgetreide wachsen sehen, Feuersteine, Klopfsteine, Reibsteine Dazwischen laden lauschige Plätzchen ein, die Zeit zu vergessen und einfach nur da zu sein. Aktionstage und Infos: Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf, Auenstraße 8, Tel: / 13316, Freizeitpark Zahmer Kaiser Einzige Doppel-Sommerrodelbahn Tirols Spaßgarantie für die ganze Familie. Gar nicht zahm geht es im Freizeitpark Zahmer Kaiser zu: Bei Durchholzen am Walchsee, nur wenige Kilometer von der Autobahnausfahrt Oberaudorf entfernt, rodeln Eltern und Kinder auf zwei parallel verlaufenden Sommerrodelbahnen um die Wette. Über grüne Hänge und Wiesen schlängeln sich diese kurvenreich einen Kilometer nach unten zur Talstation. Für gute Stimmung und viel Abwechslung sorgen der Spielpark mit seinen Fun-Geräten und faszinierenden Spiel- und Erlebnismöglichkeiten. Der Streichelzoo direkt an der Talstation der Liftanlagen ist immer ein besonderes tierisches Vergnügen. Bergauf geht s bequem mit dem 4er-Sessellift, wo traditionelle Hütten und Gasthöfe gerne die Gäste verwöhnen und man eine herrliche Aussicht auf den Walchsee und die imposanten Gipfel des Kaisergebirges genießt. Mit über 30 km Wanderwegen und 15 Mountainbike-Strecken wird zudem ein breites Angebot für Bewegung in der Natur geboten. Der Einstieg direkt in den Zahmen Kaiser ist hier optimal. Das Familienerlebnis am Zahmen Kaiser garantiert allen Besuchern einen schönen abwechslungsreichen Tag in der Natur. Die Anlagen sind bis 1. November 2016 täglich geöffnet. Aktuelle Infos unter Winterspass in HochKössen im Tiroler Kaiserwinkl Abseits der großen touristischen Zentren eignet sich das Skigebiet HochKössen besonders für Genussskifahrer und Familien. Schnell und bequem bringt Sie unsere 6er Gondelbahn in ein variantenreiches und schneesicheres Skigebiet. Auf über 22 km bestens präparierten Pisten ist durch die leistungsstarke Beschneiungsanlage weißer Winterzauber und Skispaß unter besten Bedingungen garantiert. Je nach Schneelage dauert die Skisaison von Ende November bis Anfang April. Sunny Kids Park: An der Talstation der Bergbahnen HochKössen gibt es ein Kinderland mit eigenem Übungslift. Hier lernen Kinder spielerisch Ski fahren und snowboarden. Als besonderes Highlight für Familien fahren Kinder unter 10 Jahren in Begleitung der Eltern bei uns mit einer SCHNEEMANNKARTE um nur 3, Schneetelefon: +43/5375/ Berge für Kaiser, Sommer für Könige Wow! entfährt s dem Gast, der das erste Mal des Wilden Kaisers ansichtig wird, bequem auf der Sonnenterasse der Bärenhütte in Hochkössen bei einem kühlen Getränk sitzend. Erreichbar mit der komfortablen 6er Kabinenbahn und keine 5 Gehminuten von der Bergstation der Gondelbahn entfernt. Als wollte der Wilde Kaiser den Ankömmling mit großer Ouvertüre beeindrucken, fängt er nun mit seinen Bergspitzen das westliche Abendlicht ein, lässt rote Farbe auf seinem stolzen Kamm tanzen und hält diese Pose so lange, bis auch das letzte Bild von Kamera und Handycam eingefangen ist. Kaiserurlaub!, denkt sich der Gast oder, kaiserurlaub lässt er seine follower wissen Es ist das Unterberghorn, das ziemlich steil bis auf über m ansteigt. Wanderer, die den Gipfel zu Fuß oder mit der Gondelbahn erklimmen, werden mit dem sensationellsten Rundblick weit und breit belohnt. Von den Chiemgauer Bergen bis zu den Kitzbüheler Alpen ist alles komplett im Blick. Viel Bewegung ist auf diesem Berg: Radund Wandertouren und er ist DAS Mekka der Paragleiter und Drachenflieger. Auch Tandempiloten stellen sich gerne als Air-Taxi zur Verfügung und bringen den Gast auch mal auf eine unvergessliche Art vom Berg ins Tal! Infos: Tel. +43/5375/

69 Aktivurlaub Aktivurlaub Mit dem Rad unterwegs Lernen Sie den Chiemgau auf dem Fahrrad kennen! Dazu ist der markierte Achental-Rundweg geradezu ideal. Er führt Sie auf ca. 80 (fast ebenen) km durch alle Orte und Landschaften des Chiemgauer Achentals. Vom Chiemsee zu den Bergen, vom Achendamm zu Moorlandschaften, bietet er Ihnen einen Überblick über unsere unberührte Natur, unsere Kulturschätze und Sehenswürdigkeiten. Unabhängig davon, wo Sie wohnen, können Sie auf dem Achental-Rundweg zu beiden Seiten der Tiroler Ache durch das Achental radeln. Er führt Sie vorbei am Segelflugplatz in Unterwössen und dem Marienkirchlein Zu den sieben Linden in Raiten, durch die Naturschutzgebiete Lanzinger Moos bei Raiten und die Kendlmühl - filzen zwischen Grassau und Rottau und am Chiem see ufer entlang. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Museum Klaus häusl Salz + Moor zwischen Grassau und Rottau, das Industrie denkmal Torfbahnhof Rottau, der Natur schutzpavillon in Über see, die Schloßkapelle St. Vitus bei der Burg Marquartstein und das Museum Maxhütte in Bergen. Ganz neu ist die direkte Anbindung des Achen tal radweges an den Chiemseerundweg entlang des Achendammes bei Übersee. Als zentraler Ausgangspunkt für schöne Radtouren bietet sich auch der Luftkurort Bergen an. Neu ausgebaut wurde der Radweg nach Siegsdorf, Traunstein und Staudach-Egerndach sowie die Verbindung von Mettenham nach Raiten. Den Chiemsee-Rundweg erreichen Sie auf dem Weg durch das landschaftlich sehr reizvolle Ber gener Moos. Für Mountainbiker wurde die Bergener MTB-Runde (14 km) mit Anschluß an die»chiemgau-marathon-strecke«(65 km und 130 km Länge) ausgeschildert. Besonders beliebt ist der Chiemsee-Rundweg. Die Strecke rund um das bayerische Meer ist eine der schönsten Radtouren Süddeutschlands. Entlang seines Verlaufs bietet er Radlern herrliche Ausblicke auf den Chiemsee und in das Gebirge, führt vorbei an stil- 136 Wolfgang Gasser len Badebuchen und durchläuft zahlreiche Ferienorte. Im Sommer sollte man unbedingt Badekleidung mitnehmen! Wer die gut 50 km nicht an einem Stück fahren möchte, kann die Tour abkürzen und einen Abschnitt mit der Chiemsee-Schifffahrt oder der Chiemseeringlinie zurücklegen. Besonders schön ist es, den Hinweg auf dem Rad zu bewältigen und sich auf dem Heimweg ganz entspannt auf dem Deck eines der Chiemsee-Schiffe zu räkeln. Diese Radtour bietet vielfältige Möglichkeiten für die ganze Familie. Zahlreiche Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten und Museen sorgen für Ab - wechslung bei Jung und Alt. So bietet sich zum Beispiel eine kleine Bootstour oder eine Schwimmpause an einem der Strände an, ein Besuch im Römermuseum Bedaium in Seebruck oder ein Kaffeestop in einem der zahlreichen Cafés am Chiemseeufer. Weitere Tourenvorschläge: Rund um die Kendlmühlfilzen (Naturschutzgebiet) Bernau Urschalling Hittenkirchen (St.-Jakobus-Kirchlein in Urschalling) Übersee-Feldwies Bernau (Chiemsee ufer) Nach Bergen (Hochfellnseilbahn und Maximilianshütte Bergen) Bergener MTB-Runde, 14 km, mit Anschluß an Chiemgau MTB-Marathon 65/130 km Grabenstätt Tüttensee Hirschauer Bucht (Tüttensee, Hirschauer Bucht am Chiemsee) Kleiner oder großer Moorrundweg in die Egerndacher Filze, Staudach-Egerndach (Natur-Erlebnispfad) Archäologischer Rundweg in Seeon-Seebruck, 27 km Heinrich Kirchner Skulpturenweg in Seeon-Seebruck, 23 km Großer Mühlenweg in Seeon-Seebruck, 12 km genial vital Touren auf Weitere Informationen erhalten Sie bei allen Tourist-Informationen. 137

! auch E-Bikes. ! auch E-Bikes. !! Servicestation mit öffentlicher Radtankstelle (kostenlos) ! während der Öffnungszeiten, !

! auch E-Bikes. ! auch E-Bikes. !! Servicestation mit öffentlicher Radtankstelle (kostenlos) ! während der Öffnungszeiten, ! Gemeinde Seebruck - 1 - Bikes and more Am Seefeld 4, 83358 Seebruck Tel. (08667) 876855 www.bikes-and-more.net Seehotel Wassermann Ludwig-Thoma-Str.1, 83358 Seebruck Tel. (08667) 8710 www.seehotel-wassermann.de

Mehr

I N F O R M A T I O N E N U N D F R E I Z E I T E I N R I C H T U N G E N C H I E M I N G U N D U M G E B U N G V O N A - Z

I N F O R M A T I O N E N U N D F R E I Z E I T E I N R I C H T U N G E N C H I E M I N G U N D U M G E B U N G V O N A - Z Seite 1 I N F O R M A T I O N E N U N D F R E I Z E I T E I N R I C H T U N G E N C H I E M I N G U N D U M G E B U N G 2 0 1 8 V O N A - Z Angeln möglich vom 1.5. 31.10. Angelkarten für den Chiemsee gegen

Mehr

MARQUARTSTEIN. Seniorenwegweiser. Informationen Angebote Freizeit Adressen

MARQUARTSTEIN. Seniorenwegweiser. Informationen Angebote Freizeit Adressen MARQUARTSTEIN Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen Ausgabe 2016 Ärzte/Apotheken Ärzte: Zahnärzte: Dr. med. dent. Hermann Lentner Lanzinger Str. 2, Tel. 08641 / 75 26 Allgemeinarzt

Mehr

Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen

Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen Seniorenwegweiser Informationen Angebote Freizeit Adressen Ausgabe 2018 Ärzte/Apotheken Informationen Ärzte: Allgemeinarzt Christoph Bader Loitshauser Str. 33 A Tel. 08641 / 83 33 Allgemeinarzt Dr. Christian

Mehr

Flohmarktführer 2012

Flohmarktführer 2012 Flohmarktführer 2012 Überblick über Flohmärkte im Landkreis Traunstein von Januar bis Dezember 2012, herausgegeben von der Abteilung Abfallwirtschaft des Landratsamtes unter Mithilfe der Stadt- und Gemeindeverwaltungen,

Mehr

Ergebnisliste. Achental-Jugendpreisplattln und Dirndldrahn am Sonntag, den 27. Juni 2010 im Gasthof zur Post in Oberwössen

Ergebnisliste. Achental-Jugendpreisplattln und Dirndldrahn am Sonntag, den 27. Juni 2010 im Gasthof zur Post in Oberwössen Achental-Jugendpreisplattln und Dirndldrahn 2010 am Sonntag, den 27. Juni 2010 im Gasthof zur Post in Oberwössen Ausrichtender Verein: Teilnehmende Vereine: GTEV d Rechlberger Oberwössen GTEV d Achentaler

Mehr

Ermäßigungen der Akzeptanzpartner im Landkreis Traunstein

Ermäßigungen der Akzeptanzpartner im Landkreis Traunstein Ermäßigungen der Akzeptanzpartner im Landkreis Traunstein Ermäßigung: Eintritt 2 für 1 Fred Rai Western-City Neuwirth 3 86453 Dasing Fred Rai Western-City Telefon: 08205/225 Email: info@western-city.de

Mehr

Einrichtungen für Gäste mit Handicap

Einrichtungen für Gäste mit Handicap Inzell barrierefrei Einrichtungen für Gäste mit Handicap In der nachfolgenden Broschüre haben wir Ihnen die wichtigsten Dienstleistungen und Einrichtungen für einen gelungenen Urlaub bei uns in Inzell

Mehr

Landratsamt Traunstein Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Landratsamt Traunstein Gutachterausschuss für Grundstückswerte Landratsamt Traunstein Gutachterausschuss für Grundstückswerte Bodenrichtwertliste zum 31.12.2002 Herausgeber: Landratsamt Traunstein Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Ludwig-Thoma-Straße 3, 83278

Mehr

Die Ache entdecken. Programm 2018: Ausstellungen, Exkursionen, Flusserlebnisse

Die Ache entdecken. Programm 2018: Ausstellungen, Exkursionen, Flusserlebnisse Die Ache entdecken Programm 2018: Ausstellungen, Exkursionen, Flusserlebnisse Ökomodell Achental Museum Salz & Moor Naturpavillon Übersee Heimat- und Geschichtsverein Ausstellungen 1. Mai - 14. Oktober

Mehr

Die Ache entdecken. Programm 2018: Ausstellungen, Exkursionen, Flusserlebnisse

Die Ache entdecken. Programm 2018: Ausstellungen, Exkursionen, Flusserlebnisse Die Ache entdecken Programm 2018: Ausstellungen, Exkursionen, Flusserlebnisse Ökomodell Achental Museum Salz & Moor Naturpavillon Übersee Heimat- und Geschichtsverein Ausstellungen 1. Mai 14. Oktober Lebensraum

Mehr

10 Heistinger Franziska Edelweiß Burgkirchen 77,1 76,9. 14 Zieglgänsberger Katharina D' Mörntaler Peterskirchen 76,8

10 Heistinger Franziska Edelweiß Burgkirchen 77,1 76,9. 14 Zieglgänsberger Katharina D' Mörntaler Peterskirchen 76,8 Aktive Dirndl Glöckei 1 Huber Regina D Buchwäldler Übersee 78,9 2 Schuster Katharina Immagrea Griesstätt 78,5 3 Schultes Christina Trauntal Traunstein 78,3 4 Anfang Annemarie D' Heutauer Heutau 77,8 5

Mehr

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl Startliste Gruppen 1 Marquartstein I Cruickshank Joshua 2 Unterwössen I Fladischer Rupert 3 Schleching I Mauracher Christian 4 Unterwössen II Stuffer Christian

Mehr

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben BERGE. SEEN. BAYERN. www.chiemsee-alpenland.de Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben 1 Herzlich willkommen im Chiemsee-Alpenland Das Chiemsee-Alpenland ist die Region zwischen München und Salzburg. Region

Mehr

BEDARFSGERECHTE PFLEGE IN FAMILIÄRER ATMOSPHÄRE.

BEDARFSGERECHTE PFLEGE IN FAMILIÄRER ATMOSPHÄRE. BEDARFSGERECHTE PFLEGE IN FAMILIÄRER ATMOSPHÄRE Senioren- & Pflegeheim Unterwössen Hauptstr. 70 83246 Unterwössen Telefon: 08641/97 56 10 Mail: unterwoessen@anthojo.de www.anthojo.de EINBLICK Seien Sie

Mehr

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn

6 Vereine Jugendpreisplatteln und Dirndldrahn Gruppen (Häuslratz) 1 Übersee I 37,8 2 Rottau III 37,7 3 Grabenstätt II 37,2 4 Rottau II 36,4 5 Feldwies 36,2 6 Grassau 35,9 36,3 7 Rottau I 35,9 36,2 8 Staudach I 34,8 35,1 9 Übersee II 34,8 34,2 10 Grabenstätt

Mehr

L a n d r a t s a m t T r a u n s t e i n Gutachterausschuss für Grundstückswerte

L a n d r a t s a m t T r a u n s t e i n Gutachterausschuss für Grundstückswerte L a n d r a t s a m t T r a u n s t e i n Gutachterausschuss für Grundstückswerte Bodenrichtwertliste zum 31.12.2006 Herausgeber: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landratsamt Traunstein Ludwig-Thoma-Straße

Mehr

Daten und Fakten. Chiemgau Tourismus e.v. Stand Mai 2017

Daten und Fakten. Chiemgau Tourismus e.v. Stand Mai 2017 Claudia Kreier Haslacher Str. 30 D-83278 Traunstein Tel.: +49(0)861 909590-15 Fax: +49(0)861 909590-20 kreier@chiemsee-chiemgau.info www.chiemsee-chiemgau.info/presse Daten und Fakten Stand Mai 2017 Der

Mehr

Preisrichter im Gauverband I

Preisrichter im Gauverband I Gebiet Bad Reichenhall : Hinterstoißer Anderl 08651/972019 gebiet.bad-reichenhall@gauverband1.de Edfelder Franz Anger 08656/7142 Keine 0151/53957447 Streibl Peter Karlstein 08651/8810 peter_streibl@web.de

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

Unterkunftsverzeichnis. 2015 und Informationen

Unterkunftsverzeichnis. 2015 und Informationen Unterkunftsverzeichnis 05 und Informationen über 973 TÄNNESBERG Anfahrtsbeschreibung: Staatl. anerkannter Erholungsort im Oberpfälzer Wald ( 700 m ) Partner von VIABONO Reisen natürlich genießen info@viabono.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Angebote Tagesgäste Mayen

Angebote Tagesgäste Mayen Angebote Tagesgäste Mayen Mayen in 1-2 Stunden: Besichtigung Mayen Selbstständige Besichtigung mit Gästeführer (erhältlich in der TI Mayen, 1 ) mit GPS-Gerät (Verleih in der TI Mayen, 5 Miete) mit Audioguide

Mehr

L a n d r a t s a m t T r a u n s t e i n Gutachterausschuss für Grundstückswerte

L a n d r a t s a m t T r a u n s t e i n Gutachterausschuss für Grundstückswerte L a n d r a t s a m t T r a u n s t e i n Gutachterausschuss für Grundstückswerte Bodenrichtwertliste zum 31.12.2008 Herausgeber: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses am Landratsamt Traunstein Ludwig-Thoma-Straße

Mehr

Öffnungszeiten in Wintersaison

Öffnungszeiten in Wintersaison Öffnungszeiten in Wintersaison Hotel / Pensionen Ruhetag Öffnungszeiten Winterpause Romantikhotel Schloss Rheinfels ****S Schloßberg 47 Tel.: 06741-8020 Zur Loreley *** Heerstraße 87 Tel.: 06741-1614 ganzjährig

Mehr

Gaststätten und Unterkünfte

Gaststätten und Unterkünfte Gaststätten und Unterkünfte Restaurants / Gaststätten Name Adresse Öffnungszeiten Gaststätte Bayrischer Hof Ristorante und Pizzeria Bürgerhaus Hergershausen China Palast Ristorante Pizzeria da Vincenzo

Mehr

Seerosentour. Wendisch Rietz Wendisch Rietz Siedlung

Seerosentour. Wendisch Rietz Wendisch Rietz Siedlung 17 Wendisch Rietz Seerosentour Beeskower Chaussee Wendisch Rietz 4 22 24 Hauptstraße 23 35 40 21 Scharmützelsee Seerosenblüte: der Besucher sieht soviel Seerosen, wie sonst nur in künstlich angelegten

Mehr

Adler trifft Zander. Eine kulinarische Radtour der besonderen

Adler trifft Zander. Eine kulinarische Radtour der besonderen Routeninformationen Start Bahnhof Bad Saarow Länge 40 km Dauer mit dem Fahrrad 4-5 h An- & Abreise Regionalbahn RE 1 und RB 35 bis Bad Saarow Lebbin Kolpin Bad Saarow 12 Bad Saarow Köllnitzer Fischerstuben

Mehr

D Gamsgebirgler Schleching 23

D Gamsgebirgler Schleching 23 Aktive Dirndl Glöckei Platzierung 1 Meisl Christina D' Miesenbacher Ruhpolding 26 2 Huber Regina D Buchwäldler Übersee 1 3 Speicher Katharina Dö Koasawinkla Reit im Winkl 14 4 Hogger Elisabeth D' Raschenberger

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Preis pro Person ab 118,00 EUR

Preis pro Person ab 118,00 EUR Angebot 1: AKZENT Hotel Haus Sonnenberg Hessen >> Wetterau >> Schotten Angebot-Nr: VW-A-30963 "Osterferien-Schnäppchen I" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/osterferien-schnaeppchen-i-30963

Mehr

Gaudirndldrahn 1. August 2008 in Sachrang Startliste Aktive Dirndl

Gaudirndldrahn 1. August 2008 in Sachrang Startliste Aktive Dirndl Gaudirndldrahn 1. August 2008 in Sachrang Startliste Aktive Dirndl 1. Schnell Christine Prien am Chiemsee 2. Weingartner Veronika Bernau 3. Moka Susanne Grassau 4. Aigner Katharina Marquartstein Piesenhausen

Mehr

Preise Pauschalen. Wirtshaus mit Tradition

Preise Pauschalen. Wirtshaus mit Tradition Preise Pauschalen 2017 Wirtshaus mit Tradition Winter Angebot Aus Zeit Nimm dir ein wenig Zeit zur Entspannung 7 entspannte Tage bleiben und nur 6 Tage bezahlen In der Zeit vom 7. Jänner 2017 bis zum 29.

Mehr

Bike-Region Chiemgauer Alpen

Bike-Region Chiemgauer Alpen Bike-Region Chiemgauer Alpen Mehrtagestour ChiemgauKing Herzlich Willkommen! 23. Mai 2017 Sitzungssaal Gemeinde Siegsdorf Tagesordnung Begrüßung/ Einführung Bike-Region Entwicklungsprozess Ergebnisse ChiemgauKing

Mehr

Mittwoch. 20.04.16 Eröffnungsfahrt mit dem Auto nach Freilassing und Abfahrt 8.30 Uhr Spirkl mit dem Rad rund um Salzburg eben ca. 50 km Mittwoch. 04.05.16 Fahrt mit dem Auto nach Landshut, an der Isar

Mehr

2015/2016. Preisliste. Telefon / Telefon / Telefon / Telefon /

2015/2016. Preisliste. Telefon / Telefon / Telefon / Telefon / 2015/2016 Preisliste Sportresort / Sauna Sporthotel / Sportsbar Kegeln / Bowling Restaurant Extra / Parkfront Telefon +49 7621 / 9 54 11 0 Telefon +49 7621 / 9 54 11 0 Telefon +49 7621 / 9 54 11 40 Telefon

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein

Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein Strukturdaten des IHK-Gremiums Traunstein Stand August 2013 Das IHK-Gremium Traunstein Vorsitzender Dipl.-Kfm. Werner Linhardt Vorsitzender des Vorstands Kreissparkasse Traunstein-Trostberg Ludwig-Thoma-Str.

Mehr

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See

Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See 61 Etappe 9 Entlang der Stever von Olfen nach Haltern am See Olfen Haltern-Hullern Haltern am See Schwierigkeitsgrad: leicht Gesamthöhenmeter: 44 m Länge: 21,1 km Dauer: 1:30 Std. Wasserfreunde kommen

Mehr

Bauamt - Die Zuständigkeitsbereiche

Bauamt - Die Zuständigkeitsbereiche Bauamt - Die Zuständigkeitsbereiche Abteilungsleiter und Baujurist Kreisbaumeister und Bauamtsleiter Stellv. Bauamtsleiter Herr Christian Nebl Zi.-Nr. 2.98 Herr Rupert Seeholzer Zi.-Nr. 2.96 Herr Georg

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Chiemsee Sternfahrt. Malerisches Voralpenland und das Bayerische Meer. Angebot Saison 2016 W48

Chiemsee Sternfahrt. Malerisches Voralpenland und das Bayerische Meer. Angebot Saison 2016 W48 Chiemsee Sternfahrt Malerisches Voralpenland und das Bayerische Meer. 7 Tage / 6 Nächte oder 8 Tage / 7 Nächte ca. 210 260 Radkilometer Angebot Saison 2016 W48 Veranstalter: Eurofun Touristik GmbH Anmeldung

Mehr

Wohnen auf der Sonnenseite.

Wohnen auf der Sonnenseite. Wohnen auf der Sonnenseite. Das ist Wohnen in den Mühlbachgärten. Leben in ruhiger, grüner Umgebung mit hohem Freizeitwert und doch mitten in der Stadt. Ob zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufsbummel

Mehr

Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN

Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN BERGE. SEEN. BAYERN. Chiemsee-Alpenland ZIMMERBELEGUNGSPLAN 2019 www.chiemsee-alpenland.de Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber, wir freuen uns, wenn wir Sie mit Informationsmaterial für Ihre Gäste unterstützen

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren

rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN ANGELIKA FRIEDRICH PROGRAMM & TERMINE E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren ANGELIKA FRIEDRICH rheinhessisches ENTDECKEN GENIESSEN ERLEBEN PROGRAMM & TERMINE 2017 E-Bike Touren Wanderungen Kinder-Entdeckertouren FÜR KINDER! Die Rheinhessischen Natur-Detektive EINE GUTE WAHL. Entdecken

Mehr

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63

Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Ärzte Ganz Philipp Dr. FMH (Innere Medizin) Tel. 033 657 12 12 Chrümigstrasse 16 Fax 033 657 12 63 Kohlhoff Bettina (Allgemeine und Innere Medizin) Tel. 033 657 14 74 Bahnhofstrasse 17 Notruf Ambulanz/Notfalldienst

Mehr

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte) Essen & Trinken.. Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Liebe Wintergäste! Gut Essen und Trinken hält Körper und Seele zusammen. In diesem Sinne freuen sich die Gasthäuser, s und Wirtshäuser, Sie begrüßen

Mehr

Luxuriöses Einfamilienhaus mit traumhaftem Bergblick und zusätzlichen Baugrund

Luxuriöses Einfamilienhaus mit traumhaftem Bergblick und zusätzlichen Baugrund Luxuriöses Einfamilienhaus mit traumhaftem Bergblick und zusätzlichen Baugrund Scout-ID: 79207104 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 1.759,00 m² Nutzfläche ca.: 34,00 m² Etagenanzahl:

Mehr

PROGRAMM Brixen im Thale

PROGRAMM Brixen im Thale PROGRAMM Brixen im Thale 22.01.2018 28.01.2018 X Montag, 22.01.2018 X 20:00 Uhr Idyllische Fackelwanderung für die ganze Familie Bei der zauberhaft-romantischen Winterwanderung gewinnen Sie einen ersten

Mehr

FREIZEIT SPORT SPIEL ADRESSEN TELEFONNUMMERN

FREIZEIT SPORT SPIEL ADRESSEN TELEFONNUMMERN Strandbäder FKK Großgelände Sabotnik Tel.: 04273/2509 Kinder bis 12 Jahre gratis FKK Kleingelände Sabotnik Tel.: 04274/50026 FKK Camping Müllerhof Tel.: 04273/2517 Ab 16 Uhr 50% FKK Strandbad Kärntner

Mehr

Öffnungszeiten der umliegenden Ausflugsziele

Öffnungszeiten der umliegenden Ausflugsziele Öffnungszeiten der umliegenden Ausflugsziele (Stand 1/18) Adventure Fun Golf Park Am Yachthafen, 21785 Neuhaus (Oste) Tel.: 04752 / 8447851 www.adventuregolf-neuhaus.de März, April, Mai: 13:00 Uhr - Dämmerung

Mehr

Jeden Montag 19:00 Bad Goisern Lauftreff Sport Lichtenegger Welterbe NMS :00 Bad Goisern Vivea Tanzabende Kurzentrum

Jeden Montag 19:00 Bad Goisern Lauftreff Sport Lichtenegger Welterbe NMS :00 Bad Goisern Vivea Tanzabende Kurzentrum Regelmäßige Jeden Montag bis 29. Oktober 10:00 Gosau e-bike plus *) Nemo Point +43 664 2029932 16:30 Hallstatt Welterbe Rundgang durch Hallstatt Hallstatt +43 5 95095-30 Jeden Montag 19:00 Bad Goisern

Mehr

2017/18 THEORIE WINTER WASSERSPORTSPASS SEGELSCHULE MOTORBOOT- SCHEINE THEORIEKURSE KÜSTENTÖRNS. ÜBER 40 JAHRE lernen mit spass BOOTS- VERLEIH

2017/18 THEORIE WINTER WASSERSPORTSPASS SEGELSCHULE MOTORBOOT- SCHEINE THEORIEKURSE KÜSTENTÖRNS. ÜBER 40 JAHRE lernen mit spass BOOTS- VERLEIH ÜBER 40 JAHRE lernen mit spass SEGEL- UND MOTORBOOTSCHULE KLAUS MARX UTTING THEORIEKURSE WINTER 2017/2018 THEORIEKURSE SEGELSCHULE BOOTS- VERLEIH MOTORBOOT- SCHEINE FISCHEREI SEEFUNK- ZEUGNISSE KÜSTENTÖRNS

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr 10:00 15:00 Uhr Gemeinsam fahren wir mit der Brixner Gondelbahn zur Hütte direkt neben dem Filzalmsee. Zusammen bemalen wir Regenschirme (bei Regenwetter) und basteln Sachen, die wir dann bei einer gemütlichen,

Mehr

Preisträgerliste. Ausrichter Jungschützen eggstätt 1887 e.v.

Preisträgerliste. Ausrichter Jungschützen eggstätt 1887 e.v. 2011 Preisträgerliste Luftgewehr und Luftpistole Vom 27.01. bis 30.01.2011 Ausrichter Jungschützen eggstätt 1887 e.v. Meistbeteiligung Königschiessen 2011 Eggstätt, 27.01.2011-30.01.2011 Teilnehmer 1.

Mehr

Tiroler Zugspitz Arena

Tiroler Zugspitz Arena RAHMENPROGRAMM ORTE Freitag 22.08.2014 Kindererlebnistag Arche Alm kostenlos Ganghofer Hütte, Ehrwald Pferdekustschfahrten "Rund um Grainau" Familie Pfanzelter, Grainau 10.00-11.30 Uhr Ortsführung Partenkirchen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Rahmenprogramme. Teambuilding Events

Rahmenprogramme. Teambuilding Events Rahmenprogramme Teambuilding Events Blick in s Weite: Führung im Observatorium auf dem Gipfel des Wendelsteins und Einsteigen in die Wendelsteinhöhle (alternativ BR-Senderanlage oder Wetterdienst) Ein

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Gemeindedialoge Baukultur und Energie im Festsaal Bergen

Gemeindedialoge Baukultur und Energie im Festsaal Bergen Gemeindedialoge Baukultur und Energie Pilotaktion des Projekts AlpBC Gefördert im Alpenraumprogramm der Europäischen Union 02.07.2014 im Festsaal Bergen (Weißachener Straße 21; 83346 Bergen) Veranstalter:

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

F E R I E N R E S I D E N Z

F E R I E N R E S I D E N Z F E R I E N R E S I D E N Z www.chiemseestern.de GLÜCKLICH SEIN AUGENBLICKE, DIE DAS LEBEN LEBENSWERT MACHEN Jeder empfindet den Chiemsee auf eine andere Art und Weise. Entdecken Sie ein Meer an Möglichkeiten

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

NEUSIEDLER SEE E-BIKE LADESTATIONEN Ladestationen der Region Neusiedler See

NEUSIEDLER SEE E-BIKE LADESTATIONEN Ladestationen der Region Neusiedler See NEUSIEDLER SEE E-BIKE LADESTATIONEN Ladestationen der Region Neusiedler See ACHTUNG: Die E-Bike Ladestationen sind teilweise kostenpflichtig bzw. auf Terminvereinbarung zu nutzen! EISENSTADT Energie Burgenland

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2018

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2018 WEISSENSEE Spielplatz der Natur Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2018 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis zum Vortag erforderlich

Mehr

Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Bad Soden

Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Bad Soden Barrierefreie Ortspunkte für Gehbehinderte in Bad Soden Bank und Post: Banken Gesundheit: Apotheke Behörden: Stadt und Ortsverwaltung / Kreisverwaltung Einkaufen: Autohändler Autowerkstatt Bäckereien Drogerie

Mehr

Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept

Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept Saison 2019 7 Städte in 7 Tagen der Mühldorfer Radlstern ist ideal für Radfahrer, die gerne ohne großes Gepäck unterwegs

Mehr

EINFACH DABEI SEIN. PFINGSTEN Juni. SOMMER 14. Juli September. Überlinger Kinderferienprogramm

EINFACH DABEI SEIN. PFINGSTEN Juni. SOMMER 14. Juli September. Überlinger Kinderferienprogramm Wir geben dem See ein Gesicht! 2014 Cap "Staad Damen T-Shirt "Uhldingen Damen und Herren Hoody "Kirchberg PFINGSTEN 09. - 21. Juni SOMMER 14. Juli - 13. September Tasse "Wasserburg Waterbag "Hard Über

Mehr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr

10:00 15:00 Uhr. 10:00 Uhr 10:00 15:00 Uhr Gemeinsam fahren wir mit der Brixner Gondelbahn zur Hütte direkt neben dem Filzalmsee. Zusammen bemalen wir Regenschirme (bei Regenwetter) und basteln Sachen, die wir dann bei einer gemütlichen,

Mehr

Preis pro Person ab 199,00 EUR

Preis pro Person ab 199,00 EUR Angebot 1: Seehotel Berlin-Rangsdorf Brandenburg >> Berliner Umland >> Rangsdorf Angebot-Nr: VW-A-29258 "Urlaubszeit für Groß und Klein 4=3" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/urlaubszeit-fuer-gross-und-klein-

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Reiseinfos. Türkei. Antalya.

Reiseinfos. Türkei. Antalya. Club Turtas Beach Hotel. Gehobene Kategorie. Ihr Hotel Das Hotel ist ruhig gelegen. Direkt am Sand- und Kiesstrand. Am Strand sind Liegen und Sonnenschirme kostenfrei erhältlich. Folgende Flughäfen finden

Mehr

Herzlich willkommen...

Herzlich willkommen... Herzlich willkommen... Mit unserem Prospekt möchten wir Ihnen einen Überblick über unser Haus verschaffen. Unser Hotel ist ein persönlich geführtes Haus. Zentral gelegen im Herzen der Altstadt am Beginn

Mehr

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn. Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel. Hotel Restaurant Schützenhof auf Machen Sie Urlaub im Hotel-Restaurant Schützenhof und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub auf Deutschlands

Mehr

Auskunft und Angelscheine erhältlich bei Frau Fränzel, Äußere Bahnhofstraße 33 Tel Allgemeinmedizin Hornungswiesenweg 1 Tel.

Auskunft und Angelscheine erhältlich bei Frau Fränzel, Äußere Bahnhofstraße 33 Tel Allgemeinmedizin Hornungswiesenweg 1 Tel. Az: 853-00 Alles von A-Z Angeln: Arzt: Auskunft und Angelscheine erhältlich bei Frau Fränzel, Äußere Bahnhofstraße 33 Tel. 541 Dr. Loesch Allgemeinmedizin Hornungswiesenweg 1 Tel. 1203 Promediz Pawel Klin

Mehr

Dirnbach Straden T. +43 (0)3473 / 8525 M. +43 (0)664 /

Dirnbach Straden T. +43 (0)3473 / 8525 M. +43 (0)664 / ANTIQUITÄTEN ALOIS SCHEICHER (Alois Scheicher) Dirnbach 50 T. +43 (0)3473 / 8525 M. +43 (0)664 / 34 49 170 http://www.luis-scheicher.at Alte Möbel - Raritäten BÜCHEREI IM MESSNERHAUS (BIM Bücherei im Messnerhaus)

Mehr

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein

Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Seniorenwegweiser des Marktes Egloffstein Badstraße 166 Tel.: 09197 / 6292-0 www.egloffstein.de Seniorenbeauftragte: G. Hoyer Tel.: 09197 / 356 Stellvertreterin: H. Förtsch Tel.: 09197 / 229 Notrufnummern

Mehr

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19

Skibus Fahrplan. Winter 2018/19 Skibus Fahrplan Winter 2018/19 Gratis Nutzung für alle Wintersportler im Wipptal während des Zeitraums 22.12.2018-31.03.2019 2 Skibus Fahrplan 2018/19 Skibus Fahrplan 2018/19 3 4 Skibus Fahrplan 2018/19

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Veranstaltungen Übersee

Veranstaltungen Übersee Zeitraum: 27.04.2018 bis 31.12.2018 Freitag, 27.04.2018 19:30-21:30 Uhr Das Leben anno dazumal Gustl Lex erzählt vom Leben der einfachen Leute vor 200 Jahren im Rahmen des Jubiläumsjahr "200 Jahre Gemeinde

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Jänner 2018 Jänner 2018 Montag, 1. Jänner Neujahrsbrunch im KURHAUS Bad Gleichenberg Starten Sie entspannt ins Neue Jahr und genießen Sie am ersten Tag des Jahres einen Neujahrsbrunch mit kulinarischen Spezialitäten

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept

Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept Die Region erkunden in Mühldorf übernachten 7 Städte in 7 Tagen Das Rad-Bahn-Konzept Saison 2018 7 Städte in 7 Tagen der Mühldorfer Radlstern ist ideal für Radfahrer, die gerne ohne großes Gepäck unterwegs

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von 3. bis 7. Juli 08:00 Bad Goisern Ausstellung: "Tiere schauen mich an" Gemeindeamt

Regelmäßige Veranstaltungen täglich von 3. bis 7. Juli 08:00 Bad Goisern Ausstellung: Tiere schauen mich an Gemeindeamt Regelmäßige Veranstaltungen täglich von 3. bis 7. Juli 08:00 Bad Goisern Ausstellung: "Tiere schauen mich an" Gemeindeamt +43 6135 8301 täglich außer Montags 10:00 Bad Goisern Sonderausstellung: Die Auswirkung

Mehr

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Zwilling Mond: abnehmend in Krebs Mond:

Mehr

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach

Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Freitzeitmöglichkeiten und Angebote für Familien in Bad Peterstal-Griesbach Kinder- und Familiensommer 2010 Eine Reise durch die Natur Auch in diesem Jahr hat die Kur und Tourismus GmbH wieder einmal ein

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr