Geschäftsbericht Zahlen und Statistiken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsbericht Zahlen und Statistiken"

Transkript

1 Geschäftsbericht Zahlen und Statistiken

2 Geschlechtsneutrale Bezeichnungen Wenn auf diesen Seiten die weibliche Form nicht der männlichen Form beigestellt ist, so ist der Grund dafür allein die bessere Lesbarkeit. Wo sinnvoll, ist selbstverständlich immer auch die weibliche Form gemeint.

3 Inhalt Inhaltsverzeichnis Leitendes Personal 2 Spitaldirektion 6 Medizinische Klinik Rückblick 8 Chirurgische Klinik 16 Abteilung für Nasen-, Hals und Ohrenkrankheiten 22 Abteilung für Ophthalmologie 23 Orthopädische Klinik / Traumatologie 24 Handchirurgie 31 Abteilung für plastische, rekonstruktive und ästhetische Chirurgie 34 Urologische Klinik 35 Frauenklinik 38 Klinik für Kinder und Jugendliche 44 Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin 48 Radiologie Spital Thurgau AG 56 Institut für Pathologie 58 Institut für Labormedizin 60 Blutspendedienst 62 Institut für Spitalpharmazie 64 Ethikforum 67 Physiotherapie 69 Ergotherapie 71 Pflegedirektion 73 Sozial- und Beratungsdienst 78 Kinderhaus Möwe 80 Unternehmensentwicklung und Dienste 82 Hotellerie 85 Technische Dienste 87 Rettungsdienst Spital Thurgau AG 90 Vorwort Die Spital Thurgau AG publiziert im Geschäftsbericht des Gesamtunternehmens alle relevanten Personal-, Finanz- und Leistungskennzahlen. Als ein Unternehmen mit vier Standorten sind die Kennzahlen auf Betriebsebene nur beschränkt vergleichbar mit anderen Spitälern, da wir viele Aufgaben sowohl in der Verwaltung, in zentralen Medizinischen Diensten und im Facility Management gemeinsam lösen. Wir konzentrieren uns im vorliegenden Geschäftsbericht des Kantonsspitals Münsterlingen deshalb auf die Leistungskennzahlen unserer Kliniken und Kompetenzzentren. Die offiziell in den Zentralen Medizinischen Diensten Spital Thurgau AG zusammengefassten Bereiche Radiologie, Labor, Pathologie und Pharmazie sowie den Rettungsdienst stellen wir in angepasster Form dar und verweisen bezüglich weiterer Statistiken auf den Geschäftsbericht der Spital Thurgau AG. Die Geschäftsberichte der Standorte werden nur noch elektronisch auf unserer Website publiziert, allerdings in einem druckfähigen Format. 1

4 Kantonsspital Münsterlingen Leitendes Personal SpitalDirektion Spitaldirektor: Stephan Kunz Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Markus Röthlin PflegedirektorIn: Agnes König Direktionsassistentin: Christine Wunderlich/ Brigitte Veit Medizinische Klinik Chefarzt: Prof. Dr. med. Martin Krause Chefarzt Ambulante Medizinische Diagnostik: Prof. Dr. med. Robert Thurnheer Leitende Ärzte: Dr. med. Claus Hoess (Innere Medizin und Intensivmedizin) Dr. med. Rudolf Benz (Hämatologie) Dr. med. Rainer Hürlimann (Gastroenterologie) Dr. med. Christian Taverna (Onkologie) Dr. med. Fritz Widmer (Kardiologie) Dr. med. Felix Müller (Neurologie) Dr. med. Birgit Traichel (Palliativmedizin) OberärztInnen mbf: Dr. med. Christian Stähli (Kardiologie) Dr. med. Roman Inauen (Onkologie) Dr. med. Alexander Ludwig Schelosky (Neurologie) (bis ) pract. med. Rainer Fritz (Psychosomatik) 2 OberärztInnen: Oberarzt-Stv.: Dr. med. Andrea Gut (Infektiologie) Dr. med. Sabine Majer (Infektiologie) Dr. med. Gregor Brüllmann (Innere Medizin) (bis ) Dr. med. Stefanie Wick (Innere Medizin) (ab ) Dr. med. Karim El-Hag (Pneumologie) pract. med. Alexander Sendensky (Gastroenterologie) Dr. med. Daniel Mattle (Kardiologie) Dr. med. Katrin Furrer (Onkologie) Dr. med. Christina Schneider Taverna (Onkologie) Dr. med. Manuela Leichtle (Neurologie) Dr. med. Tamara Pung (Neurologie) Dr. med. Mathias Köhler (Innere Medizin) (ab ) Dr. med. Yvonne Nussbaumer (Pneumologie) (ab ) Dr. med. Daniel Peternac (Gastroenterologie) (ab ) Dr. med. Christian Burkhardt (Neurologie) (bis ) Dr. med. Aynur Aydemir (Neurologie) (ab ) Dr. med. Stefan Jurenz (Psychosomatik) (ab ) Dr. med. Andrea Egger (Innere Medizin) Dr. med. Urs Steckeisen (Innere Medizin) ( )

5 Leitendes Personal Pflegeleitungen: Chefsekretärin: Marcel Bischofberger (Medizin) Stefanie Berges (Med. Diagnostik) Cornelia Vecchi Pflegeleitungen: Chefsekretärin: Godehard Berghoff Irma Scheiben (OPS) (bis ) Ursula Martinschledde (OPS) (ab ) Stefanie Roth Chirurgische Klinik Chefarzt: Leitende Ärzte: OberärztInnen: Pflegeleitungen: Chefsekretärin: Prof. Dr. med. Markus Röthlin PD Dr. med. Pietro Renzulli Dr. med. Markus Lüdin Dr. med. Volker Wedler (Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie) Roberto Tunesi (bis ) Dr. med. Florian Martens pract. med. Dirk Kleindienst Dr. med. Robert Vogt (ab Stv. CA) Godehard Berghoff Ursula Matrinschledde (OPS) (ab ) Regula Straub Handchirurgie Leitender Arzt: Oberarzt: Pflegeleitungen: Plastische Chirurgie Dr. med. Mark Aerni Dr. med. Nicole Schmelzer- Schmied Dr. med. Joachim Ganser Godehard Berghoff Irma Scheiben (OPS) (bis ) Ursula Martinschledde (OPS) (ab ) Dr. med. Volker Wedler (Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie) Orthopädische Klinik/Traumatologie Chefarzt: Dr. med. Michael Schüler Leitende Ärzte: Dr. med. Emanuel Odstrcilik Dr. med. Frank Gebhard Dr. med. Martin Blay Dr. med. Wolfgang Sitte (ab ) Oberärze: Dr. med. Alexander Bucher (ab ) Jens Kather (bis ) Dr. med. Franz Keller (bis ) Dr. med. Miscia Vincenti (ab ) Dr. med. Pascal Vogt Prothesenlangzeitkontrolle: Dr. med. Maurus Dörig Urologische Klinik Chefarzt: Leitender Arzt: Oberarzt mbf: OberärztInnen: Pflegeleitung: Chefsekretärin: Frauenklinik Chefarzt: Leitende Ärzte: OberärztInnen: Dr. med. Guido Tenti Dr. med. Thomas Leippold Dr. med. Peter Sauermann Dr. med. Gregor Kadner Yvonne Müller Jeannine Herzog Dr. med. Thomas Eggimann Dr. med. Hermann Brühwiler Dr.med. Remo Lachat pract. med. Anja Aleksic pract. med. Annebärbel Grosskopf Dr. med. Helene Saxer Gogos 3

6 Kantonsspital Münsterlingen Dr. med. Verena Spindler Dr. med. Christine Strub Dr. med. Irene Trummer pract. med. Natalja Unrau Pflegeleitungen: Yvonne Müller (Frauenklinik) Sandra Schönholzer (Gebärsaal) Chefsekretärin: Renate Rappold Klinik für Kinder und Jugendliche Chefarzt: Dr. med. Christoph Stüssi Leitende ÄrztInnen: Dr. med. Bernd Erkert (Leitung Neonatologie/ Sonographie) Dr. med. Anita Müller (Leitung Entwicklungsneurologie, Rehabilitation) OberärztInnen: Dr. med. Seraina Calonder Dr. med. Ute Kerr Dr. med. Janine Rhiner (bis ) Dr. med. Bernhard Thurner (ab ) Dr. med. Peter Salfeld Pflegeleitung: Yvonne Müller Chefsekretärin: Bettina Häberli Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin Chefarzt: PD Dr. med. Thomas A. Neff Leitende Ärzte: Dr. med. Tobias Hübner OberärztInnen mbf: Dr. med. Cornelia Path- Puschmann Dr. med. Pascal Welpe OberärztInnen: Dr. med. Daniela Morf pract. med. Martin Jörg Dr. med. Frieder Kötzel (bis ) Dr. med. Simona Neff Dr. med. Georgios Dimitrakoudis (bis ) Dr. med. Ute Kohler Dr. med. Stefan Arndt pract. med. Klaus Buchholz (TCM) 4 Dr. med. Heike Beesen Dr. med. Christl Volz Dr. med Stefan Heer (ab ) Pflegeleitungen: Thomas Grünvogel (Anästhesie) Dominik Zaum (Intensivstation) Stefan Marbach (Notfallstation) Irma Scheiben (OPS) (bis ) Ursula Martinschledde (OPS) (ab ) Chefsekretärin: Beatrice Müller Radiologisches Institut KSM Chefarzt: Prof. Dr. med. Klaus-Ulrich Wentz Leitende ÄrztInnen: PD Dr. med. Klaus Wilhelm Stock Dr. med. Christiane Reuter (Radioonkologie) Dr. med. Denis Wetter Dr. med. Thomas Kelly (Nuklearmedizin) OberärztInnen: Dr. med. Andrea Sommer (bis ) Dr. med. Roman Hodek Dr. med. Frank Flömer (bis ) Dr. med. Felix Schmidt (bis ) Dr. med. Elise Durand Dr. med. Christoph Juli Dr. med. Ricarda Knupfer (ab ) Dr. med. Tilo Dahlmann (ab ) Dr. med. Hans Reichardt (Radioonkologie) Dr. med. Stefanie Wuttke (Radioonkologie) Chef-MTRA: Barbara Böh Leitende MTRA: Viola Göller (Radioonkologie) Medizinphysiker: Dr. rer. biol. hum. Jörg Binder Chefsekretärin: Sibilla Baker Institut für Pathologie Chefarzt: Dr. med. Carlo Moll Leitender Arzt: Dr. med. Thomas Breitbach

7 Leitendes Personal OberärztInnen mbf: Dr. med. Frank Uhlmann OberärztInnen: Dr. med. Regina Baumgartner Dr. med. Priska Cerncic Chefsekretärin: Claire Mücke (bis ) Ursula Cenci (ab ) Karin Guimaraes de Costa (ab ) Institut für Labormedizin Laborleiter und Dr. med. Dr. sc. nat. Leiter Blutspendedienst: Max Züger Leiterin Mikrobiologie: Kathrin Herzog Leitende BMA: Yolanda Richner (Klin. Chemie) Karin Dobler (Hämatologie, Blutspende) Stv. Leiter Blutspende: Dr. med. Rudolf Benz Institut für Spitalpharmazie Leiter: Dr. phil. II Rainer Andenmatten Stv. Leiterin: Karin Preter Leitung Logistik: Franziska Borer Monika Mathis Leitung Zytostatikalabor: Dr. Mirjam Lerch Leitung Produktion: Karin Preter Leitung Campus-Apotheke: Tamara Bösch Sekretärin Institutsleitung: Belinda Bischof Physiotherapie Leiterin: Andrea Höltschi Ergotherapie Leiterin: Katrin Schläfer Pflegedirektion Pflegedirektorin: Agnes König Leiterin Abteilung Bildung, Beratung und Entwicklung Pflege: Mirjam Schwegler OP- und Bettendisposition: Gaby Hediger Cornelia Gisi Christina Kempf Beleg- und KonsiliarärztInnen Dermatologie/Venerologie: Dr. med. Marlyse Schilling Endokrinologie: Dr. med. Vojta Pavlicek Gynäkologie/Geburtshilfe: Dr. med. Daniel Sieger Kardiologie: Dr. med. Martin Kraus Kinderchirurgie: Dr. med. Dagmar Klima-Lange Kinderendokrinologie: Dr. med. Andreas Böckmann Kindergastroenterologie: Dr. med. George Marx Kinderkardiologie: Dr. med. Thomas Seiler Kinderneurologie: Dr. med. Johann Georg Magun Kinderrheumatologie: Dr. med. Silke Schroeder (ab ) Odontologie: Dr. med. dent. Jan Larsson, HCT Zahnklinik, Tägerwilen Ophthalmologie: Dr. med. Daniel Bruun ORL: Dr. med. Benedict Gerber ORL: Dr. med. Mark Kengelbacher Rheumatologie: Dr. med. Jürg Sturzenegger Externer Psychiatrischer Dienst Münsterlingen Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Münsterlingen Verwaltung Spitaldirektor: Stephan Kunz Personalchef: Heinz Tanner Leiterin Patientenadministration: Renate Mayer Leiter Technische Dienste: Claus Wittel Leiterin Hotellerie: Nicole Bühler Leiterin Hauswirtschaft: Eveline Nikou Leiter Unternehmenentwicklung und Dienste: Oliver Hofmann Leiterin Sozial- und Beratungsdienst: Lisbeth Brücker CIO: Dr. Christian Schatzmann Leiter klinische Informatik: Ruedi Tschudi Leiter ICT Betrieb: Roger Hafner 5

8 Kantonsspital Münsterlingen Spitaldirektion Stephan Kunz, Spitaldirektor Das Jahr 2012 war geprägt von wichtigen Meilensteinen bei unseren grossen Bauprojekten. Betriebswirtschaftlich und aus Controllingsicht war die Umstellung der Abrechnung nach DRG eine wichtige Veränderung. Diese DRG-Einführung, gleichzeitig mit der neuen Spitalfinanzierung, wurde von verschiedenen Exponenten im Gesundheitswesen als gefährlich und dramatisch bezeichnet. Einerseits die Tatsache, dass wir in der STGAG schon seit mehreren Jahren nach DRG codiert und ein «Schatten-Controlling» geführt hatten, andererseits die gute Vorbereitung auf die Umstellung mit erfahrenen Mitarbeitern in den zentralen Diensten haben dazu geführt, dass diese Neuerung weitgehend problemlos über die Bühne gegangen ist. Wir dürfen sogar von einer sehr erfolgreichen Umstellung sprechen. Betrieblich und personell war es ein Jahr der Konsolidierung. Erstmals seit vielen Jahren des Wachstums sind die Fallzahlen im stationären Bereich ganz leicht, die Pflegetage etwas stärker gesunken. Die ambulanten Frequenzen sind hingegen weiter gestiegen, was kongruent mit der prognostizierten und angestrebten Ambulantisierung ist. Strategisch haben wir die Zukunftsplanung in enger und guter Zusammenarbeit innerhalb der Spital Thurgau AG weiter aktiv vorangetrieben. Qualität Die über Jahre vorbereitete EFQM Anerkennung «Recognized for Excellence» bildete einen grossen Höhepunkt für die ganze STGAG im Qualitätsmanagement. Die Tatsache, dass wir für die ganze Spital Thurgau AG diese Auszeichnung mit vier Sternen erhielten, obwohl es eine grosse Herausforderung war gemeinsam über Somatik, Psychiatrie und Rehabilitation die Qualitätsentwicklung darzustellen, war es für alle Beteiligten eine tolle Anerkennung. Mit Frau Andrea Dobrin, welche über breite Erfahrung in der Pflege, in der Führung und im Qualitätsmanagement verfügt, haben wir gemeinsam auf dem Spitalcampus Münsterlingen eine kompetente, treibende Kraft im Qualitäsmanagement. Sie unterstützt die Koordination des QM auch in der STGAG. Unter anderem wurde eine Gesamtübersicht über alle Qualitätsmessungen, aber auch über Studien aufgebaut und zentral zur Verfügung gestellt. Das Thema Qualität bildet auch für 2013 einen Schwerpunkt in der STGAG, dem wir uns mit zwei konkreten Massnahmen widmen. Auch personell war es ein Jahr der Konsolidierung mit wenigen Wechseln. Die Stellen konnten immer besetzt werden, der budgetierte Stellenplan wurde eingehalten. Unsere Finanzziele erreichten wir trotz der etwas geringeren Fallzahl. Leistungsentwicklung Die Pflegetage sind um 4,4 % und die Fallzahlen um 1,4 % zurückgegangen (nach starken Steigerungen im Vorjahr). Die Aufenthaltsdauer ist weiter von 6,9 auf 6,7 Tage zurückgegangen. Die hohe Zahl von 900 Geburten, welche im Vorjahr seit langem erst- 6

9 Spitaldirektion mals überschritten wurde, konnte auch 2012 wieder erreicht werden. Die Fallzahl von Zusatzversicherten, Ausserkantonalen und Ausländern wurde insgesamt auch wieder leicht gesteigert, was Ausdruck der Attraktivität unseres Angebotes ist. Durchschnittlich haben wir 287 Betten betrieben. Die verrechenbaren ambulanten Leistungen haben um 6,8 % zugenommen, ohne dass 2012 ein völlig neues Angebot geschaffen worden ist. Angesichts der regen Bautätigkeit mitten im Spital dürfen diese Zahlen aus unternehmerischer Sicht als sehr erfreulich bezeichnet werden. Personelles Im oberen Kader gab es 2012 praktisch keine Veränderungen. In der Orthopädie ist Dr. Wolfgang Sitte an das KSM zurückgekehrt und verstärkt das Team als Leitender Arzt. Die Leitung der Operationsabteilung hat Frau Ursula Martinschledde von Irma Scheiben übernommen, welche neue Aufgaben im OP in Teilzeit übernommen hat. Im Hinblick auf die grossen baulichen Herausforderungen hat Herr Alfons Eder seine Funktion als Projektleiter Immobilien und designierter Leiter Immobilien über die gesamte thurmed ag angetreten. Infrastruktur Das Bauprojekt «Lobby» hat unweigerlich zu erheblichen Einschränkungen im Eingangsbereich des Spitals geführt, welche von Patienten, Besuchern und Mitarbeitenden «sportlich» in Kauf genommen wurden. Nach einer doch sehr kurzen Zeit für ein 12 Millionen-Projekt, im Kern des Spitals unter laufendem Betrieb, konnten das neue Restaurant Verde im Sommer und der gesamte neue Eingangsbereich samt Lobby und Lounge vor Weihnachten 2012 in Betrieb genommen werden. Das Projekt 3i konnte erfolgreich, unter dem Kostenvoranschlag und erfreulicherweise ohne Einsprachen, an die Generalunternehmung Steiner AG, St. Gallen, vergeben werden. Im November feierten wir den Baubeginn für dieses 80 Millionen Projekt. Nebenbei konnten zahlreiche mittelgrosse Nebenund Teilprojekte im Rahmen der Erneuerung der Infrastruktur für die integrierte Intensivbehandlung realisiert werden: neue Pneumologie über dem neuen Restaurant, Totalrenovation der Geburtsabteilung, Erneuerung der Notstromversorgung, Verbindungskanal zum Neubau 3i, Fassadenrenovationen u. a. m. Im PH3 wurde die komplette Aussenhülle isoliert und saniert, im 4. OG wurden Praxisräume für TCM, Psychosomatik und Kleinkind-Psychiatrie sowie ein Angehörigen-Hotelzimmer eingerichtet. Auch infrastrukturell erreichten wir wichtige Meilensteine zur Vorbereitung einer erfolgreichen Zukunft. Ein Unternehmen vier (bzw. inzwischen mindestens zehn) Standorte Neben der Weiterentwicklung des Kantonsspitals Münsterlingen haben sich viele unserer Mitarbeiter auch im vergangenen Jahr für die Weiterentwicklung des Gesamtunternehmens der Spital Thurgau AG, bzw. der thurmed ag eingesetzt. Der angestrebte, verstärkte Wettbewerb beginnt sich in einigen Bereichen abzuzeichnen, die Diskussion um die Konzentration der Spitzenmedizin in der Schweiz hat uns aufgezeigt, wie wichtig es ist, enger zusammen zu arbeiten und umfassendere Koopera tionen einzugehen. Die meisten Projekte bearbeiten wir nicht mehr im eigenen Haus, sondern hausübergreifend. Trotz gewisser Schwierigkeiten und Rückschläge wollen wir die Kooperation auf allen Ebenen verstärken, auf eine hausübergreifende integrierte Versorgung hin arbeiten, mit guten Partnern zusammen arbeiten, um für Patienten und Mitarbeitende attraktiv zu sein, ohne das Kostenmanagement aus den Augen zu verlieren. Diese Herausforderung, das Gesamtunternehmen und das Versorgungsnetzwerk aktiv mitzugestalten, ohne unser trotz seiner Grösse überschaubares Kantonsspital und dessen hohe Betriebskultur zu vernachlässigen, fordert uns Alle täglich heraus. Hierfür danke ich allen Mitverantwortlichen und Mitwirkenden ganz herzlich! 7

10 Kantonsspital Münsterlingen Medizinische Klinik Prof. Dr. med. Martin Krause, Chefarzt Medizin Im Jahre 2012 sind die stationären Patientenaustritte und Pflegetage leicht zurückgegangen. Die Komplexität der physischen, psychischen und sozialen Probleme unserer Patienten wächst aber immer weiter. Damit verbunden war trotz des Rückgangs eine Arbeitsintensivierung aller Ärzte-, Pflege-, Sozialdienst- und Sekretariatsteams. 80 % der stationären Patienten wurden über den Notfall aufgenommen. Die Zahl der ambulant notfallmässig betreuten Patienten hat zugenommen. In den Fachbereichen ist die Zahl der Patienten, Untersuchungen und Konsilien zum Teil angestiegen, zum Teil leicht rückläufig. In der Psychosomatik besteht für stationäre Konsilien und die ambulanten Patienten weiterhin volle Auslastung. Die Einführung des KISIM verlief grundsätzlich erfolgreich. Allerdings galt es, viele Anfangsschwierigkeiten zu überwinden, die auch nach einem Jahr nicht verschwunden sind. Es müssen noch vielen Anpassungen vorgenommen werden. Es ist mir ein Anliegen, allen MitarbeiterInnen der Medizinischen Klinik meinen aufrichtigen Dank für die hohe Leistungsbereitschaft und die Hingabe für unsere Patienten im vergangenen Jahr 2012 auszusprechen. Die lange Liste unserer Referate und Fortbildungen zeugen von unseren aktiven Weiterbildungsaktivitäten. Unsere Assistenzärzte haben alle unsere Weiterbildungsstätten (A-Klinik für Innere Medizin; B-Kliniken für Gastroenterologie, Infektiologie, Onkologie, Pneumologie und Kardiologie) als sehr gut beurteilt. Auch in der Lehre sind wir mit patientenbezogenen Studentenkursen und Vorlesungen an der Universität Zürich weiterhin engagiert. Zahlreiche Publikationen aus unserer Klinik sind im vergangenen Jahr in renommierten Zeitschriften erschienen. 8

11 Medizinische Klinik Vorträge und Weiter-/Fortbildungen M. Krause Mittwochsfortbildung KSM: «What's new in KSM» ( ) 7. LöwenpraxisForum Luzern: «CPC 53-jähriger Mann mit Husten. Alltagsproblem? Heute Challenge für den Herrn Professor!» ( ) Hausärztlicher Qualitätszirkel Oberthurgau-Ost, Egnach: «Wenn's vorne juckt und hinten beisst! Geschlechtskrankheiten auf dem Vormarsch?» ( ) 5. Interdisziplinärer Weiter- und Fortbildungskurs Departement Medizin. Kantonsspital Luzern: Workshops (2x): «Fälle aus der Praxis» ( ) Universitätsspital Zürich: «Internistische Kurzfälle» ( ) Bruderholz Seminare in Innerer Medizin: state of the art: «Lyme Borreliose die letzten 35 Jahre» ( ) R. Thurnheer Kreuzlinger Ärztezirkel: «Schlaflabor, Indikationen» ( ) Ärztefortbildung: «Bronchus-Ca» ( ) Zürcher Schlafsymposium: «Comp-SAS» ( ) Fortbildung Davos: «COPD-Phänotypen» ( ) SGSSC Jahreskongress: «MOSAIC-Study» ( ) Onkologen Zürich: «Everolismus, NW auf Lunge» ( ) Symposium Spital Schwyz: «Dx der Schlafapnoe» ( ) Spital Chur: «Müde trotz behandeltem OSAS» ( ) F. Widmer 20. Luzerner Fortbildungskurs in Echokardiographie: Fallvorstellung ( ) 14. Wintermeeting AG Herzinsuffizienz SGK: Fallvorstellung ( ) Chirurgische Klinik KSM: «Perioperative Herzrhythmusstörungen» ( ) Tutor am Echokardiographiekurs für Kardiologen, USZ ( ) Kurs für internistische Oberärzte Inselspital Bern: «EKG und ACS» ( ) Durchführung 4. Praktischer Kurs in Echokardiographie für Kardiologen, KSM ( ) Mittwochsfortbildung KSM: «Neue orale Antikoagulantien» zusammen mit Dr. Benz ( ) 3-Ländertreffen Herzinsuffizienz A-D-CH, Innsbruck: Fallvorstellung ( ) C. Hoess Fortbildung für IPS-Pflege KSM + KSF: «Sinnvolle Abklärungen bei Fieber» ( ) CisAlpinum Hauptvortrag USZ: «Fieber auf der Intensivstation» ( ) C. Taverna Swiss Review of the ASH Meeting 2011, Inselspital Bern: «Multiple myeloma» ( ) 4. Myeloma Workshop, Zürich: «Update vom 53st ASH Annual Meeting 2011», zusammen mit Prof. Dr. Ch. Renner und Dr. U. Hess ( ) Mittwochsfortbildung KSM: Fallvorstellung Medizinische Klinik: «Differentialdiagnose der Gynäkomastie» ( ) Tumortage Winterthur, Workshop: «Diagnostik und Therapie des multiplen Myeloms» ( ) Swiss academy of multidisciplinary oncology SAMO, Luzern: «Multiple myeloma: clinical cases elderly patients» ( ) Fortbildung der Onkologiepflege Schweiz, Olten: «Multiples Myelom» ( ) Mittwochsfortbildung KSM: «Interdisziplinäre Behandlung von Weichteilsarkomen», zusammen mit Prof. Dr. M. Röthlin, Dr. Th. Breitbach und Frau Dr. Ch. Reuter ( ) Onko-Lunch, Zentrum für Onkologie/Hämatologie und Transfusionsmedizin, Kantonsspital Aarau: «Multiples Myelom aktuelle Aspekte zu Diagnostik und Therapie» ( ) Qualitätszirkel Adler, Mannenbach: «Neue Medikamente in der Tumortherapie» ( ) 9

12 Kantonsspital Münsterlingen Fallvorstellung Bregenz: «Zielgerichtete Therapie beim Nierenzellkarzinom» ( ) Qualitätszirkel Lengwil: «Neue Medikamente in der Tumortherapie» ( ) R. Benz Universitätsspital Zürich: «Hämatoonkologie Fachmodul» (01/12) Hausärztezirkel Amriswil: «Antikoagulation» (3/12) Mittwochsfortbildung für Hausärzte, KSM: «Leukämie» (4/12) KSM: Workshop für Hämatologen zum Thema myeloproliferative Neoplasien (5/12) Hämatologie-Fortbildung Bern: «MPN (MPN/ MDS)» (9/12) Mittwochsfortbildung für Hausärzte, KSM: «neue Antikoagulantien» (9/12) Hämatologie update Zürich: «CLL» (9/12) R. Inauen Hausarztzirkel Amriswil: Vorstellung «Palliative Care im Kanton Thurgau/Palliativstation KSM» ( ) Hausarztzirkel Weinfelden: Vorstellung «Palliative Care im Kanton Thurgau/Palliativstation KSM» ( ) B. Traichel Unterricht Palliative Care Kantonsspital St. Gallen: «Palliative Sedation, Notfälle in der Palliative Care» ( ) Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK, Bern: Vorstellung der praktischen Umsetzung Palliativkonzept Kanton Thurgau ( ) Mittwochsfortbildung KSM: «Fallvorstellungen Innere Medizin» ( ) Klinik St. Katharinental, Diessenhofen: «Vorstellung Palliative Care/Palliative Plus» ( ) Mittwochsfortbildung KSM: «Medizinischer Einsatz in der Zentralafrikanischen Republik» ( ) Unterricht Level B2 Palliative Care Kantonsspital St. Gallen: «pneumologische Probleme» ( ) Ärztefortbildung Kantonsspital Frauenfeld: «Palliative Angebote im Kanton Thurgau» ( ) Kloster Fischingen: Basiskurs «Palliative Care für Ärzte» ( ) Hausärztezirkel Romanshorn: Vorstellung «Palliativstation & Palliativ Plus» ( ) Hausärztezirkel Weinfelden: Vorstellung «Palliativstation & Palliativ Plus» ( ) S. Majer Infektforum Kantonsspital St. Gallen: «Malaria» ( ) M. Köhler Jahreskongress der Südwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin: «Aus- und Weiterbildung in der Inneren Medizin» ( ) F. Müller Yoga am See, Ermatingen: «Wille aus neurologischer Sicht» ( ) Hirnschlagnachmittag KSM: «Stroke Units und Stroke Centers in der Schweiz» und «Stroke Unit Organisation Münsterlingen» ( ) Ärztefortbildung Psychiatrische Klinik Münsterlingen: «Parkinson-Krankheit» ( ) Fortbildungskurs Handchirurgie: «Elektrophysiologie bei Kompressionsneuropathien» ( ) L. Schelosky Mittwochsfortbildung KSM: «Kopfschmerzen» zusammen mit Dr. T. Pung ( ) T. Pung Mittwochsfortbildung KSM: «Kopfschmerzen» zusammen mit Dr. L. Schelosky ( ) R. Fritz Kaderarztvortrag PKM: «Schmerz ein täglicher Begleiter» ( ) Klinik St. Katharinental, Diessenhofen: «Patienten mit Migrationshintergrund» ( ) 10

13 Medizinische Klinik Publikationen/Kongressbeiträge Krause M: Interview im LEADING OPINIONS Medizin für die Frau 3/2012: Rezidivierender Harnwegsinfekt bei Frauen «Antibiogramm und Keimzahlbestimmung sind schon beim ersten Rezidiv sinnvoll» Hoess I, Hoess C, Cattenberg S, Haug B, Müller F: Logopädie nach akutem Schlaganfall. Schweiz Med Forum 2012;12(45): Krause M, Majer S: Lyme-Borreliose: die letzten 30 Jahre. Schweiz Med Forum 2012;12(50): Butsch R, Tapparel C, Keller P, Herzog K, Krause M, Wunderli W, Kaiser L, Bossart W: Family outbreak of an infection with a recombinant Coxsackie A virus in eastern Switzerland. Infection October 2012 (E-Publikation) Clarenbach C, Thurnheer R, Kohler M: Vascular dysfunction in COPD. Expert Reviews 2012,6:37-43 Nussbaumer-Ochsner Y, Latshang T; Ulrich S, Kohler M, Thurnheer R, Block KE: Patients with obstructive sleep apnea syndrome benefit from acetazolamide during an altitude sojourn. A randomized, placebo-controlled, double-blind trial. Chest 2012;141: Benz R: Bcr-abl negative myeloproliferative Neoplasien. Hematology Notes (2012) 01: Benz R: Älterer AML Patient mit myleodysplastischen Veränderungen. Leading opinions, Hämatologie&Onkologie (2012) 05: Klag T, Schnetzke U, Benz R, Zanow J, Glaser A, Pörner TC, Scholl S, Reiter A, Hochhaus A, La Rosée P: Leriche's syndrome and Löffler endocarditis in a 30-yer-old patient presenting with hypereosinophilic syndrome. Ann Hematol (2012) 91: Benz R, Viecelli A, Taverna C, Schelosky L: Paroxysmal non-kinesigenic dyskinesia due to spinal cord infiltration of low-grade B cell non-hodgkin's lymphoma. Ann Hematol (2012) 91: Benz R, Tchinda J: Double hit, triple hit look for it. Blood. Accepted for publication Haeberlin A, Niederhauser T, Marisa T, Mattle D, Jacomet M, Goette J, Tanner H, Vogel R: Esophageal longterm ECG reveals paroxysmal atrial fibrillation. Circulation May 8;125(18): doi: /CIRCULATIONAHA Mey U, Hitz F, Lohri A, Pederiva S, Taverna C, tzankov A, Meier O, Yeow K, Renner C. Diagnosis and treatment of diffuse large B-cell lymphoma. Swiss Med Wkly Jan 30; 142:w doi: /smw Taverna C, Voegeli J, Trojan A, Olie RA, von Rohr A. Effective response with bortezomib retreatment in relapsed multiple myeloma a multicenter retrospective survey in Switzerland. Swiss Med Wkly.2012 Apr 27; 142:w doi: / smw Kamm CP, El-Koussy M, Humpert S, Findling O, von Bredow F, Burren Y, Schwegler G, Schött D, Donati F, Müller M, Goebels N, Müller F, Slotboom J, Tettenborn B, Kappos L, Naegelin Y, Mattle HP. Atorvastatin added to interferon beta for relapsing multiple sclerosis: a randomized controlled trial. J Neurol (2012) 259: Stähli C, Müller F, Krause M: Epileptischer Anfall durch Asystolie oder Asystolie durch Anfallsleiden. Ther Umsch Dec;69(12): Lyrer P, Michel P, Arnold M, Hungerbühler H, Gralla J, Humm A, Fandino J, Fischer U, Gasche Y, Kägi G, Liesch M, Lövblad KO, Luft A, Müller F, Nedeltchev K, Renaud S, Städler C, Bassetti C, Sztajzel R, Weder B, Wetzel S, Engelter S. Stroke Units und Stroke Centers in der Schweiz: Richtlinien und Anforderungsprofil. Schweiz Med Forum 2012;12(47):

14 Kantonsspital Münsterlingen Abstracts, (Poster, Vorträge) Sulger Büel E*, Kroemer M, Kelly T, Duewell S, Majer S, Krause M, Moll C, Frauchiger B (Frauenfeld, Münsterlingen, CH): Gallengangshamartome/von Meyenburg-Komplexe: eine seltene Ursache rezidivierender Cholangitiden. Jahresversammlung Schweiz. Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin Latshang TD, Nussbaumer-Ochsner Y, Ulrich S, Kohler M, Thurnheer R, Bloch KE: Acetazolamide improves cardiac dysrhythmias in patients with obstructive soleep apnea at altitude. Randomized controlled trial. Abstract ERS 2012 Clarenbach CF, Stoewhas AC, van Gestel AJR, Camen G, Rossi VA, Sievi N, Senn O, Thurnheer R., Russi EW, Kohler M: Evaluation of mechanisms determining endothelial function in patients with COPD. Abstract ERS 2012 Schönenberger L, Jochmann A, Bridevaux, P.-O., Chhajed P.N.,Fitting J.W., Geiser T, Kohler M. Maier S., Miedinger D., Schafroth Török S., Scherr A., Thurnheer R., Tamm M., Leuppi J.D: Prediction of mortality in the Swiss Chronic Obstructive Pulmonary Disease (COPD) cohort using the Age Dyspnoe and airflow Obstruction Index (ADO). Abstract ERS 2012 Clarenbach CF, Sievi NA, Rossi V., Camen G, Stoewhas AC, van Gestel AJR, Thurnheer R, Russi EW, Kohler M: The prevalence of obstructive sleep apnoea in a Swiss cohort of COPD patients. Abstract SGSSC 2012 Gotta V, Widmer N, Decosterd LA, Chalandon Y, Heim D, Gregor M, Benz R, Leoncini-Franscini L, Baerlocher GM, Montemurro M, Leyvraz S, Duchosal MA, Csajka C, Buclin T. Pharmacokinetic (PK)-based dosage individualization of imatinib: evaluation of efficient and clinical usefulness in cancer patients. Poster SCTO Inauen R: Neoadjuvant radiotherapy (RT) combined with capecitabine (Cape) and sorafenib (Sor) in patients with locally advanced, Krasmutated rectal cancer (LARC): a phase I/II trial (SAKK 41/08) ASCO Annual Meeting, abstract 3595 Inauen R: Dasatinib firstline treatment in gastrointestinal stromal tumors: A multicentre phase II trial of the SAKK (SAKK 56/07) ASCO Annual Meeting, abstract Buchbeiträge ERS Handbook: Selfassessment in respiratory medicine, ERS publications Sept 2012 Grants 2012: LLTG: The Obstructive Pulmonary Disease Outcomes Cohort of Switzerland (TOP DOCS): Phenotypes and Vascular Damage in COPD. Malcolm Kohler, Christian Clarenbach, Robert Thurnheer, Martin Brutsche, Sarosh Irani, Thomas Brack, Erich Russi. 3 Jahre à 20'

15 Medizinische Klinik Erbrachte Leistungen Stationsbetrieb Austritte IPS 4'308 4'562 Akut-Stationen 3'568 3'833 davon allgemein davon zusatzversichert 3'534 3'276 über Notfall in % 34'618 36'863 Pflegetage total 2'565 2'691 Ambulante Patienten (IPS + NF + Diagn. + Stationen) Infektiologie Konsilien KSM nicht HIV HIV 4 3 Hepatitis 11 8 Lyme Total Kardiologie 2'151 1'868 Ambulante Untersuchungen Allgemein Innere Medizin Total Konsilien KSM/PKM Ambulante Untersuchungen Diabetes-Sprechstunde Endokrinologische Sprechstunde Gastroenterologie 5'477 5'805 Ambulante Untersuchungen 3'182 3'616 Stationäre Untersuchungen 2'065 2'088 Gastroskopie 1'839 1'672 Koloskopie 14 Kapselendoskopien ERCP Proktoskopie Endosonographie Leberbiopsie 5'113 7'901 Sonographie FNP Aszites-/Pleurapunktion 1'362 1'138 Stationäre Untersuchungen Konsilien KSM 2'780 3'129 Ruhe-EKG Belastungs-EKG h-EKG h-BD 1'708 1'457 TTE TEE Stress-Echo Schrittmacher-Implantationen 3 4 Provisorische Implantationen Schrittmacher-Wechsel Schrittmacherkontrolle 7 12 Impl. Reveal Abfrage Reveal 5 6 ICD-Implantation ICD-Kontrolle EKV 5 5 Perikardpunktionen 10 9 Rechtsherzkatheter 7 1 Myokardbiopsie Kardiale MRI Herzinsuffizienzberatung 13

16 Kantonsspital Münsterlingen Onkologie / Hämatologie 9'798 9'873 Ambulante Untersuchungen 1'454 1'213 davon Hämatologie davon Erstkons. Onkologie davon Erstkons. Hämatologie Tumorboard Chirurgie Tumorboard Gynäkologie 31 Tumorboard Neurochirurgie Knochenmark Psychosomatik Ambulant stationär 1' Total 223 Psychotherapie inkl. Biofeedback 109 Bewegungstherapie Neurologie 3'233 3'141 Ambulante Untersuchungen Personalkontrollen / Impfungen Total Pneumologie 2'227 2'434 Ambulante Untersuchungen 9'086 Konsilien KSM pro 5 Min SUVA Gutachten Gehtest Oxymetrie Nacht Polysomnographie Polygraphie Titrationsstudie Einschulung CPAP/BiPAP 17 8 SCOOP Bronchoskopie 2 8 Laryngoskopie Spiroergo 1'239 1'206 Plethysmografie Provokation Ultraschall Thorax Pleurapunktion/-drainage 1'835 1'777 Konsilien Medizin Konsilien übrige 5'378 5'236 Total klinische Untersuchungen EMG/ENG/MEP Doppler 1'382 1'210 EEG 2'978 2'820 Total technische Untersuchungen Logopädie 1'158 1'076 Konsultationen Ernährungsberatung 2'075 2'048 Beratungen + Betr. KSM stationär Beratungen + Betr. PDT stationär Beratungen KSM ambulant 6 18 Beratungen PDT ambulant Beratungen HA + privat 3'343 3'277 Total Beratungen Diabetesberatung 14 Allergologie Ambulante Untersuchungen Testungen 16 8 Konsultationen Ultra-Rush Testungen Ultra-Rush Total Beratung stationär Beratung ambulant 1'256 1'233 Total

17 Medizinische Klinik Sozialdienst Patienten inkl. Übergangspflege Rehabilitation Beratung Rehabilitation Verlegungen Pflegeheimeintritte Spitex, Mahlzeitendienst, etc Erholungskuren Versicherungsfragen 15

18 Kantonsspital Münsterlingen Chirurgische Klinik Prof. Dr. Markus Röthlin, Chefarzt Chirurgie Leistungsangebot Betrieb von 2 Akutstationen, 1 Tagesklinik und einer Privatstation. Notfall: Ärztliche Notfallbetreuung im 24h-Betrieb. Betreuung von traumatologischen Patienten zusammen mit orthopädischer Klinik Intensivstation: Ärztliche Betreuung im 24h-Betrieb in Zusammenarbeit mit Anästhesie, Medizin. Interdisziplinäre Visiten Endokrine Chirurgie: Diagnostik, offene und minimal invasive Operationen und Nachbehandlung von endokrinologischen Leiden an Schilddrüse, Nebenschilddrüsen, Pankreas und Nebennieren Gefässchirurgie: Spezialsprechstunde, Diagnostik, konservative und operative Therapie von Gefässleiden an peripheren und abdominalen Arterien sowie Venen. Mikrovaskuläre Chirurgie bei Lappenplastiken, etc. Kinderchirurgie: Spezialsprechstunde, Diagnostik, konservative und operative Therapie von kinderchirurgischen Erkrankungen und Unfallfolgen Thoraxchirurgie: Spezialsprechstunde, offene und endoskopische Operationen und Nachbehandlung von Erkrankungen und Unfallfolgen der Atemorgane, des Mediastinums und der Thoraxwand, insbesondere Onko-Chirurgie Abdominalchirurgie: Spezialsprechstunde, offene und endoskopische Operationen von Erkrankungen und Unfallfolgen der Abdominalorgane inkl. Proktologie und der Abdominalwand. Speziell Oesophagus-, Leber- und Pankreaschirurgie Lasertherapie: Spezialsprechstundem, Ambulante Behandlung Radiofrequenzablation: Perkutane, laparoskopische und offene Anwendung der Radiofrequenzablation bei abdominalen und thorakalen Tumorleiden Unfallchirurgie: Diagnostik, Operationen und Nachbehandlung von akuten, traumatologischen Problemen. Nachbetreuung von Notfallpatienten in Sprechstunden in Zusammenarbeit mit der orthopädischen Klinik. Das Jahr 2012 war bezüglich Patientenzahlen erfreulich. Im ambulanten Bereich konnten die Patientenzahlen gesteigert werden, im stationären wurden die Zahlen des Vorjahres praktisch egalisiert. Wiederum konnten zwei unserer Assistenten die Facharzt-Ausbildung zum Chirurgen mit Erfolg abschliessen und in der Folge Oberarztstellen im Haus oder an andern Kliniken übernehmen. Herr Dr. Tunesi hat uns vorübergehend verlassen, um seine gefässchirurgische Ausbildung am Universitätsspital Zürich zu komplettieren und dort die endovaskulären chirurgischen Techniken zu erlernen. Seine Stelle wird durch Dr. R. Vogt übernommen. Grosse Herausforderungen stellten die Umstellung der Spitalfinanzierung auf DRGs und die Einführung des 16

19 Chirurgische Klinik neuen Klinikinformationssystems dar. Die Planungsarbeiten für das Bauprojekt 3i konnten unter reger Anteilnahme aller Betroffenen erfolgreich abgeschlossen und die Bauarbeiten durch den Generalunternehmer aufgenommen werden. Vorträge M. Röthlin et al.: Chirurgische Fallvorstellungen M. Röthlin et al: Die interdisziplinäre Behandlung von Weichteilsarkomen P. Renzulli et al: Neues in der Hernien-Chirurgie M. Lüdin et al: Der diabetische Fuss Erbrachte Leistungen Diagnostische Eingriffe: 1 2 Mediastinoskopie 4 5 Thorakoskopie Laparoskopie Proktoskopie 4 9 Punktionen 5 6 Probeexzision Revisionsalaparotomie 4 4 Explorative Thorakotomie Haut-/Weichteile: Exzision Inzision Drainage Débridement Biopsie Hämatom-/Seromausräumung Revision Nachexzision Sekundärnaht Bursektomie Kocher/Zadeck Lymphadenektomie Lasertherapie 2 1 Elektrokoagulation andere Weichteileingriffe Plastische Chirurgie: 7 15 Spalthauttransplantat 0 3 Vollhauttransplantat 7 9 Verschiebelappen 1 1 neurovaskulär gestielter Lappen 1 4 Narbenkorrektur 1 3 andere plastische Chirurgie 6 20 Hals/Mediastinum: 3 18 Tracheostomie 1 0 Halszyste 2 2 andere Hals- und Mediastinumeingriffe Endokrine Chirurgie: 4 5 subcutane Mastektomie Thyreoidektomie 1 2 subtotale Thyreoidektomie 6 10 Parathyreoidektomie 5 8 davon endoskopisch 2 2 Adrenalektomie 2 2 davon endoskopisch 0 3 andere endokrine Chirurgie 17

20 Kantonsspital Münsterlingen Thoraxchirurgie: davon thorakoskopisch 0 1 Lungennaht 0 0 davon thorakoskopisch 0 0 Segmentresektion 0 0 davon thorakoskopisch 9 14 Lobektomie 0 0 davon thorakoskopisch Wedge Resection 26 9 davon thorakoskopisch 0 4 Pneumonektomie 6 3 Pleurektomie 6 3 davon thorakoskopisch 8 10 Dekortikation 6 8 davon thorakoskopisch 0 5 Rippenresektion 0 3 Rethorakotomie Pleuradrainage Pleurapunktion 2 5 Sympathektomie 2 5 davon thorakoskopisch 1 2 Thymektomie 1 1 davon endoskopisch 14 8 andere Thoraxeingriffe 5 4 davon endoskopisch Oesophagus/Magen/Duodenum: 4 3 Oesophagusresektion 0 0 Oesophagusnaht 1 2 Zenker-Divertikel 1 1 davon endoskopisch 8 4 Zwerchfellnaht 7 1 davon endoskopisch 9 4 Magennaht 6 2 davon endoskopisch 0 3 Gastrotomie 1 2 Gastrostomie 2 3 Gastroenterostomie 1 2 davon endoskopisch 6 4 Fundoplicatio 5 2 davon laparoskopisch 3 11 Ulcusexzision und Naht 2 3 davon endoskopisch 2 2 Kardiaresektion 6 1 Gastrektomie subtotal 5 3 Gastrektomie total 6 6 Pyloroplastik 1 1 Duodenumsegmentresektion 0 0 davon laparoskopisch 10 7 andere Eingriffe am oberen GIT 2 2 davon laparoskopisch 18

21 Chirurgische Klinik Leber/Gallenwege: 0 0 Lebernaht 0 0 Débridement 0 0 davon laparoskopisch 4 1 Keilexzision 2 1 davon laparoskopisch 3 2 Hemihepatektomie 5 8 atyp. Leberresektion 1 1 davon laparoskopisch 1 1 Segmentresektion 0 0 Tamponade Cholecystektomie davon laparoskopisch Cholecystektomie à chaud davon laparoskopisch 0 3 Gelegenheitscholecystektomie 1 3 biliodigestive Anastomose 16 6 andere Eingriffe an Leber/Gallenwegen 3 3 davon laparoskopisch Pancreas/Milz: 0 1 Nekrosektomie 0 0 davon laparoskopisch 4 8 Pancreasresektion 0 1 davon laparoskopisch 5 6 Duodenopancreatektomie 8 12 Splenektomie 1 1 davon laparoskopisch 0 0 milzerhaltender Eingriff 0 2 Zystoenterostomie 6 4 Omentektomie 2 1 andere Eingriffe an Pancreas/Milz Dünndarm/Colon: Adhäsiolyse/Bridenlösung 9 5 davon laparoskopisch Dünndarmnaht 0 0 davon laparoskopisch 4 7 Enteroenterostomie 0 0 davon laparoskopisch Ileostomie Ileostomieverschluss 1 0 Katheterjejunostomie Dünndarmresektion 0 0 davon laparoskopisch 1 0 Stricture Plasty Appendektomie davon laparoskopisch 4 6 Gelegenheitsappendektomie 3 3 davon laparoskopisch 3 4 Coecumpolresektion 3 2 davon laparoskopisch 9 11 Ileocoecalresektion 4 2 davon laparoskopisch 2 3 Colonnaht 0 0 davon laparoskopisch Colostomie 3 5 Colostomieverschluss 6 4 Colonsegmentresektion Hemicolektomie rechts 0 0 davon laparoskopisch 2 2 Transversumresektion 4 3 Hemicolektomie links 0 0 davon laparoskopisch Sigmaresektion 11 5 davon laparoskopisch 3 8 subtotale Colektomie 0 0 davon laparoskopisch 2 4 Totale Colektomie Anterior Resection 5 2 davon laparoskopisch 1 7 abd.-perin. Rektumamputation 4 2 Rektopexie 2 2 davon laparoskopisch andere Eingriffe an Dünndarm/Colon 4 3 davon laparoskopisch 19

22 Kantonsspital Münsterlingen Hernienchirurgie: Leistenhernie davon endoskopisch 6 5 Femoralhernie 5 1 davon endoskopisch Nabelhernie davon endoskopisch Narbenhernie 13 2 davon endoskopisch epigastr. Hernie 4 4 davon endoskopisch 7 8 Rezidivhernie 7 3 davon endoskopisch 3 5 Platzbauchoperation 2 1 Leistenrevision Lichtenstein 8 2 Stoppa 0 0 Mc Vay 1 0 Shouldice Andere Abdominale Eingriffe: 4 4 Relaparotomie 2 3 Hysterektomie 4 7 Adnexektomie 5 1 komb. urol. Eingriffe 0 2 Staging-Laparotomie 0 0 davon laparoskopisch 2 2 andere abdominale Eingriffe 2 2 davon laparoskopisch GEFÄSSCHIRURGIE Endarterektomie: 4 14 Endarterektomie A. carotis 0 0 Endarterektomie obere Extremität 1 0 Endarterektomie lumbale Aorta 0 0 Endarterektomie viszerale Arterien 0 1 Endarterektomie Beckenstamm 6 5 Endarterektomie A. fem. communis 2 3 Profundaplastik 2 2 Endarterektomie A. fem. superf. 3 4 Endarterektomie andere Bypass: 0 3 Bypass aorto-iliacal 2 1 Bypass aorto-femoral 1 2 Bypass iliaco-femoral 1 2 Bypass femoro-femoral 5 12 Bypass femoro-popliteal 1 0 Bypass femoro-crural 0 0 andere 6 12 Aneurysmektomie: 1 0 Aneurysmektomie A. iliaca 3 6 Aneurysmektomie lumbale Aorta 1 4 Aneurysmektomie A. femoralis 1 1 A. politea/unterschenkel 0 1 Aneurysmektomie andere Proktologie: Hämorrhoidektomie 1 0 Sphincterotomie 0 0 Post Anal Repair 20 8 Perianalabszess 10 5 Lay Open 3 0 transanale Tumorexzision andere proktol. Eingriffe 7 9 Embolektomie/Thrombe.: 0 1 Thromboembolek. Beckenstamm 5 6 Thromboembolek. untere Extremität 0 0 Thromboembolek. viszerale Arterien 0 2 Thromboembolek. obere Extremität 2 0 Thromboembolek. andere 20

23 Chirurgische Klinik Andere Eingriffe an A.: 8 11 Patchangioplastik 1 1 Mikrochir. Eingriff Gefässe 4 6 OpTA 0 2 Arterienligatur 7 2 Arterienrevision/Naht 1 5 Interponat 4 6 Eingriffe an Venen: 1 0 Venennaht 1 4 Varizen 0 0 venöse Thrombektomie 2 2 Andere Varia: Port-a-Cath 5 9 Entfernung Port-a-Cath Pacemaker KINDERCHIRURGIE 10 7 Nabelhernie Leistenhernie 4 5 Hydrocele Orchidopexie Zirkumcision 5 3 Hypospadie 1 2 Antirefluxplastik andere Eingriffe 21

24 Kantonsspital Münsterlingen Abteilung für Nasen-, Hals und Ohrenkrankheiten Am Kantonsspital Münsterlingen erfolgte Operationen des Facharztes Dr. med. Kengelbacher (die Zahlen von Dr. med. Gerber und Dr. med. Schwub fehlen) Erbrachte Leistungen (Eingriffe in den Praxen in Kreuzlingen nicht eingerechnet) Durchgeführte Eingriffe nach anatomischen Regionen Mund und Rachen (Adenotomie, Tonsillektomie, Tumorentfernung an Zunge, Wange, Gaumen, Frenulotomie) Hals, Gesicht, Speicheldrüsen (Entfernung von medianen und lateralen Halszysten, Neck dissection, Tumorresektion der Halsweichteile, Kopf- und Gesichtshaut) Nase und Nebenhöhlen (Septumkorrektur, Rhinoplastik, Meatotomie, Nebenhöhlenausräumung bei Pilz-Sinusitis, Polyposis oder Tumor, Dacryocystorhinostomie) Ohrmuschel, Gehörgang, Trommelfell und Mittelohr (Tympanoplastiken, Mastoidektomie, Parazentese +/- Paukenröhrcheneinlage, BAHA-Implantation für Hörgeräte, Ohrmuschelplastik) Endoskopien an Larynx, Bronchien, Oesophagus (diagnostische und therapeutische Eingriffe an den Stimmlippen und übrigen Endolarynx, endoskopische Diagnostik) Total 22

25 Abteilung für Ophthalmologie Abteilung für Ophthalmologie Dr. med. Daniel Bruun, Belegarzt Ophthalmologie Leistungsangebot Sämtliche Operationen der vorderen Bulbusabschnitte, Schieloperationen, Lidchirurgie inkl. ästhetischen Lidkorrekturen, Tränenchirurgie usw. Erbrachte Leistungen: Cataractoperationen Technik: Phakoemulsifikation 3 1 extracapsulär 0 0 intracapsulär Anästhesie: Lokalanästhesie 4 7 Vollnarkose 0 1 Glaucomoperationen 6 8 Kombinierte Cataract-Glaucomoperationen 12 5 Schieloperationen Operationen der Augenlider 5 3 Tränenwegoperationen 1 0 Perforierende Hornhaut-transplantationen 4 5 Sonstige Eingriffe an Horn- und Bindehaut 0 0 Hornhautperforation, Hornhautruptur 0 1 Enukleation 1 2 Diverses (inkl. Narkoseuntersuchungen Total Eingriffe 23

26 Kantonsspital Münsterlingen Orthopädische Klinik / Traumatologie Dr. med. Michael Schüler, Chefarzt Orthopädie Leistungsangebot Betrieb 1 Akutstation, 1 Tagesklinik und 1 Privatstation Operative und konservative Behandlung des gesamten Spektrums der Orthopädie gemäss Leistungsauftrag Traumatologie des Bewegungsapparates, Notfallversorgung gemeinsam mit der chirurgischen Klinik unter Führung der Orthopädie Chefarzt Orthopädie und Traumatologie (Dr. Michael Schüler) Zementfreie Endoprothetik grosser Gelenke inklusive minimal invasive Hüftchirurgie und Oberflächenersatz Totalendoprothesenwechsel-Operationen an Kniegelenk und Hüftgelenk Wirbelsäulenchirurgie inklusive Kyphoplastie Chirurgische Luxationen der Hüftgelenke Hüftgelenksarthroskopien Leitender Arzt Orthopädie (Dr. Frank Gebhard) Kinderorthopädie Operativ konservativ, Spezialsprechstunden Neuroorthopädie und Behinderte im Friedheim Weinfelden und interdisziplinäre Kinderorthopädie zusammen mit der Klinik für Kinder und Jugendliche Technische und rehabilitative Orthopädie Sportmedizin des Bewegungsapparates Fussorthopädie Mit Spezialsprechstunden, Schuheinlagenversorgung, Diabetes-Fusssprechstunde in Zusammenarbeit mit der medizinischen und chirurgischen Klinik Leitender Arzt Handchirurgie (Dr. Mark Aerni: Siehe gesondertes Kapitel Handchirurgie Leitender Arzt Schulterorthopädie (Dr. Emanuel Odstrcilik, unterstützt durch Dr. Franz Keller, OA und Dr. Alexander Bucher, OA) Schulterchirurgie Schulterarthroskopie mit arthroskopisch assistierten Operationen Rekonstruktion komplexer Frakturen und Bandverletzungen des Schultergelenkes und der oberen Extremität ausgenommen Handchirurgie Schulterprothetik, inkl. inverse Prothesen Schulter-Spezialsprechstunde EDV Vorbestehende Spezial- und Zusatzausbildung ad personam Dokumentation und Überwachung langjähriger klinischer Qualitätsstudien Dokumentation und Controlling der gesamten Statistiken der chirurgischen Klinik 24

27 Orthopädische Klinik / Traumatologie Leitender Arzt Orthopädie (Dr. Martin Blay) Wirbelsäulenchirurgie inklusive Kyphoplastie Stosswellentherapie: Die Nutzung eines mietbaren Stosswellengerätes für Femurkopf nekrosen, Pseudoarthrosen sowie für Enthesiopathien wird mittlerweile wieder im Tagesgeschäft als Routine angeboten Epicondylalgien Calcaneussporn Verkalkung und Impingement-Beschwerden der Schulter Enthesiopathien Traumatologie inkl. ISG-Arthrodesen Hüftgelenksarthroskopien Oberarzt Orthopädie (Dr. Pascal Vogt) Notfall-Sprechstunde Sportorthopädie Knieband-Operationen Oberarzt Orthopädie (Dr. Franz Keller bis , ab Dr. Alexander Bucher) Schulterarthroskopie mit arthroskopisch assistierten Operationen Rekonstruktion komplexer Frakturen und Bandverletzungen des Schultergelenkes und der oberen Extremität ausgenommen Handchirurgie Schulter-Spezialsprechstunde Masteruser KISIM Leitender Arzt Orthopädie (Dr. Wolfgang Sitte ab ) Sprunggelenk- und Fusschirurgie inkl. Sportverletzungen Rekonstruktive Knie- und Schulterchirurgie (Bandund Sehnenrekonstruktion sowie Knorpeltherapie) Spezialist für traumatologische Wirbelsäuleneingriffe Masteruser KISIM Von den Oberärzten wurden folgende Schwerpunkte aufgebaut und weiter vertieft: Oberarzt Orthopädie (Dr. Jens Kather bis , Dr. med. Miscia Vincenti ab ) Kniegelenkschirurgie: Arthroskopisch assistierte Meniskuschirurgie Arthroskopisch assistierte Kreuzbandrekonstruktionen Arthroskopisch assistierte Osteosynthesen gelenknaher Frakturen Knorpelregenerationen, Mosaikplastiken, Knorpelzelltransplantationen Gelenknahe, minimal invasive Osteosynthesen und Korrekturosteotomien Monocondyläre Knieprothesen Hüftgelenksarthroskopie (Dr. Kather) Öffentliche Vorträge AE-Dreiländerkurs Knie SGOT Zürich, Dr. Schüler Stosswellentherapie in der Orthopädie, Dr. Schüler, Dr. Pascal Vogt Metall-Metall-Gleitpaarungen an der Hüfte, Stand des Irrtums, Dr. Schüler und Mitarbeitende Schulter update, Dr. Keller, Dr. Schüler Orthopädie-Sprechstunden (2011: ; 2012: 12286): Obwohl bereits 2011 nahezu die Obergrenze der theoretisch möglichen Sprechstundenkontakte erreicht worden war konnte im Jahre 2012 nochmals eine Steigerung um knapp 1'000 Sprechstundenkontakte verzeichnet werden. Das Jahr 2012 war durch die den Abgang von zwei hochspezialisierten Oberarztkollegen in die Privatwirtschaft gekennzeichnet. Gott sei Dank ist es gelungen, das know how auf dem erreichten hohen Niveau zu halten und zwei neue Kollegen zu gewinnen. Erfreulicherweise sind dies beides Schweizer. Ich möchte mich an dieser Stelle nicht nur für die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Kantonsspital St. Gallen und der Klinik von Prof. Dr. B. Jost bedanken sondern auch für die enor me Flexibilität mit der es möglich war Herrn Dr. Vincenti länger an unserem Haus zu halten und ihn damit zum Oberarzt befördern zu können. Eine ausgezeichnete Flexibilität 25

28 Kantonsspital Münsterlingen zeichnet auch den zweiten Kollegen Herrn Dr. Bucher aus. Er erklärte sich spontan, trotz anderslautender Planung seines Privat lebens bereit die kurzfristig vakante Stelle des Oberarztes zu besetzen. Den beiden in die Privatwirtschaft abgewanderten Kollegen möchte ich an dieser Stelle für Ihre Mitarbeit und ihren Einsatz danken und wünsche ihnen in ihrer neuen Stelle viel Freude und Glück. Die Fallzahlen im stationären Bereich erreichten das Vorjahresniveau. Ein weiterer Beweis dafür, dass die Kapazitätgrenze, was den operativen Bereich, sei es stationär oder ambulant anlangt erreicht ist. Durch eine deutliche Senkung der Aufenthaltsdauer, ohne sogenannte blutige Entlassun gen zu provozieren konnte die Situation im stationären Bereich, d. h. in der Bettenbelegung etwas entspannt werden. Diese damit natürlich gesteigerte Fluktuation führt zu einer Mehrbelastung der Pflege mit arbeitsintensiven Tagen. Mein Dank gilt hier auch in diesem Jahr allen Mitarbeitern, die diese schwierigen Situationen ohne grosse Störung und mit enormer Hingabe meistern konnten. Das Erreichen der Fallzahlen des Vorjahres beinhaltet eine verdeckte Steigerung der Patientenzahlen der Orthopädie, da im Jahre 2012 das Ungleichgewicht der Notfalldienstbelastung ausgeglichen werden konnte und die im Jahre 2011 noch bei den orthopädischen Patienten gezählten Schmerzpatienten jetzt extra ausgewiesen werden. Die laufenden Projekte wurden weiter vorangetrieben. Insbesondere im Bereich der Sportmedizin konnten wir unser hochgestecktes Ziel, das Label Swiss Olympic Medical Base zu erlangen erreichen. Es wurde uns zum verliehen. Mit grosser Freude konnte anlässlich einer Feierstunde die tafel von den Hauptinitianten Dr. Vogt, Dr. Fischer und Dr. Stüssi entgegen genommen werden. Wiederum sehr viel Zeit in Anspruch genommen hat die geplante Bautätigkeit im Projekt 3i, aber auch hier sind wir enorm vom Fleck gekommen, sodass in den nächsten Tagen die Bagger auffahren werden. Unter all den oben genannten Parametern waren alle Mitarbeiter mehr als ausgelastet. Sie haben trotzdem immer eine hervorragende Arbeit abgeliefert und unsere Patienten mit einem Höchstmass an Fachkompetenz und Freundlichkeit behandelt. Hierfür möchte ich Ihnen allen einen herzlichen Dank aussprechen. Die hervorragende Zusammenarbeit mit der Chirurgischen Klinik hat sich zu einem festen Bestandteil des orthopädisch-chirurgischen Alltags entwickelt. Es ist in diesem Zusammenhang auch problemlos möglich neue Mitarbeiter beider Kliniken an die Traumatologie heranzuführen. Dies zumal wir im August diesen Jahres durch Dr. med. Wolfgang Sitte, eine uns bekannte Arztpersönlichkeit als Leitenden Arztes gewinnen konnten. Er wird neben der Teamverstärkung vor allem auch das Gebiet der Wirbelsäulenorthopädie und Traumatologie verstärken und weiter vorantreiben, was sich nicht zuletzt in der operativen Versorgung der ersten Densfraktur manifestiert. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen Partnern im Spital hat sich weiter gefestigt und danken möchte ich an dieser Stelle ebenfalls Herrn Professor Dr. med. Krause und Frau Dr. med. Sabine Majer für Ihren ausserordentlichen speditiven und fachlich hochstehenden Support bei infektiösen Problemen. Wir geniessen weiterhin den hervorragenden Service der Infektiologie, was der Patientensicherheit zu Gute kommt. Weiter ausgebaut und vertieft wurde auch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Orthopädie des Kantonsspitals Frauenfeld, mit Herrn Chefarzt Dr. med. Paul Michael Bodler. Die sehr gut angelaufene Umsetzung unseres Strategiepapiers wird weiterhin gelebt. Die gemeinsame Zusammenarbeit trägt auch im Bereich der Ökonomie Früchte, was durch sehr produktive und für uns positiv verlaufende Verhandlungen mit den Partnern aus der Industrie sich niederschlägt. 26

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS

2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS 2. BASLER SYMPOSIUM FÜR RHINOCHIRURGIE MIT ANATOMISCHEM PRÄPARIERKURS Basel, 12.-13. November 2010 Freitag: Präparierkurs Samstag: Symposium Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie O

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr)

Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr) Medizinische Klinik Chefarzt: PD Dr. med. Michael Bodmer Pneumologie T 041 399 40 30, F 041 399 40 31 Weiterbildungskonzept: Pneumologie Kategorie C (1 Jahr) Abteilung Pneumologie Zuger Kantonsspital AG

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

Weiterbildungskonzept Klinik für Pneumologie, Departement Innere Medizin, UniversitätsSpital Zürich

Weiterbildungskonzept Klinik für Pneumologie, Departement Innere Medizin, UniversitätsSpital Zürich Weiterbildungskonzept Klinik für Pneumologie, Departement Innere Medizin, UniversitätsSpital Zürich 1. Allgemein Pneumologische Klinik am UniversitätsSpital mit Ambulatorium, stationäre Patienten und Konsiliardienst

Mehr

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch

Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch Neuer Chefarzt am Landeskrankenhaus Feldkirch Seit Anfang des Jahres steht das größte Krankenhaus in Vorarlberg, das Landeskrankenhaus Feldkirch, unter neuer ärztlicher Leitung: Prim. Univ. Prof. Dr. Heinz

Mehr

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG Januar bis August 2019 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Für die erste Hälfte 2019 ist es uns dank engagierter Kolleginnen und Kollegen aller

Mehr

Notfallversorgung Dr. Ulrich Bürgi

Notfallversorgung Dr. Ulrich Bürgi Notfallversorgung Dr. Ulrich Bürgi Rheinfelder Tagung FDP vom 5. November 2016 Geschichte Bis ca. 1980 wurden akute Erkrankungen vom Hausarzt zu Hause versorgt Ansteckende Infektionen, Patienten für Operationen

Mehr

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal

Referenzen. Dr. med. Susanne Christen Chefärztin Innere Medizin Spital Rheinfelden, Gesundheitszentrum Fricktal Referenzen Die "Notfallstandards" sind einerseits ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung auf der Notfallstation und gewährleisten so eine bestmögliche Behandlung unserer Notfallpatienten. Ausserdem

Mehr

Ambulante Onkologische Rehabilitation. Ein Überblick aus der D-CH

Ambulante Onkologische Rehabilitation. Ein Überblick aus der D-CH Ambulante Onkologische Rehabilitation Ein Überblick aus der D-CH Projekte ambulante onkologische Rehabilitation & Ansprechpartner in den Regionen der D-CH 1. Thun (Spital STS AG Thun): Dr. Jean-Marc Lüthi,

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Maximiliansplatz 2, Erlangen Deutschland

ZERTIFIKAT ISO 9001:2015. Maximiliansplatz 2, Erlangen Deutschland ZERTIFIKAT Die Zertifizierungsstelle der TÜV SÜD Management Service GmbH bescheinigt, dass das Unternehmen Maximiliansplatz 2, 91054 Erlangen Deutschland für den Die Diagnostik, die konservative und operative

Mehr

Geschäftsbericht Zahlen und Statistiken

Geschäftsbericht Zahlen und Statistiken Geschäftsbericht Zahlen und Statistiken 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 Inhalt Inhaltsverzeichnis Leitendes Personal 2 Spitaldirektion 6 Medizinische Klinik Rückblick 9 Chirurgische Klinik 18 Abteilung

Mehr

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14.

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14. Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14. Dezember 2011 GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten

Mehr

Geschäftsbericht Statistiken und Zahlen

Geschäftsbericht Statistiken und Zahlen Geschäftsbericht Statistiken und Zahlen 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Leitendes Personal 2 Jahresrückblick Klinikdirektion 3 Statistiken 5 Geschlechtsneutrale Bezeichnungen

Mehr

Fachveranstaltung der GDK zur Psychiatrieplanung

Fachveranstaltung der GDK zur Psychiatrieplanung Fachveranstaltung der GDK zur Psychiatrieplanung 3. November 2011 Psychosomatik in der Medizinischen Klinik des. Ein interinstituelles, konsil - liaisonpsychiatrisches Angebot Dr. Gerhard Dammann Ärztlicher

Mehr

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee

Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee Weiterbildungskonzept Onkologie Luzerner Kantonsspital Departement Sursee Weiterbildungsstätte Kategorie C Weiterbildungsverantwortlicher: Dr. R. Sperb, FMH Onkologie-Hämatologie Allgemeines Das Luzerner

Mehr

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Kolloquien 2019 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Information und Austausch: Ihre Fortbildung im Spital Uster. Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Spital Uster lädt zum Wissensaustausch. Mit interdisziplinären

Mehr

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Adressenpotenzial im Schweizer Gesundheitsmarkt Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Kundenpotential auf einen Blick < 25 000 postalische Adressen < 24 000 email-adressen Stand: September

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 7. Juli 2007 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Post-ASCO Symposium laden wir Sie herzlich

Mehr

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 13. September 2018 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

THORAXCHI RURGIE. Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis

THORAXCHI RURGIE. Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis THORAXCHI RURGIE Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Facharztweiterbildung Thoraxchirurgie

Mehr

Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit

Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und der Klinik für Plastische-

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE

DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE DIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOGIE KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN, RHEUMATOLOG CHEFARZT HERR PROF. DR. MED. A. TRABANDT Die Klinik Die Klinik für Innere Medizin hält für die Patientenversorgung 93

Mehr

EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN. 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal Psychiatrische Klinik

EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN. 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal Psychiatrische Klinik PKMvortrag KSMevent EINLADUNG ZUM 6. FORTBILDUNGSTAG DER ANÄSTHESIE-ABTEILUNG KANTONSSPITAL MÜNSTERLINGEN ANÄSTHESIE RUND UM EINGRIFFE IN DER ORL UND WEITEREN THEMEN 26. November 2011 im GZ-Saal, Areal

Mehr

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland 3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland Samstag, den 9. November 2013 Beginn 9.00 Uhr Rathaus Markkleeberg Großer Lindensaal Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main

Klinikum der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass das Unternehmen mit den im Anhang gelisteten Standorten ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Alle Bereiche der Patientenversorgung,

Mehr

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute! Traumatologisches Zentrum Mathildenhöhe AliceGute! Vorwort Die moderne Versorgung von unfallchirurgischen Patienten hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte zum Wohle des Patienten erreicht. Um

Mehr

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat.

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat. Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten (fortlaufender Abbau) - Intensivpflege - Komplexe Chirurgie

Mehr

Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Fortbildung im Spital Uster Wissen erweitern und austauschen Liebe Kolleginnen und Kollegen An den interdisziplinären Kolloquien informieren Fachärzte

Mehr

Das Klinikum stellt sich vor.

Das Klinikum stellt sich vor. Das Klinikum stellt sich vor. 02 Klinikum Wels-Grieskirchen im Überblick Klinikum Wels-Grieskirchen Das Klinikum Wels-Grieskirchen ist als größtes Ordensspital Österreichs eine Institution der Kongregation

Mehr

Die Notaufnahmen der Kliniken Südostbayern AG vor dem Hintergrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen Wie gelingt uns das?

Die Notaufnahmen der Kliniken Südostbayern AG vor dem Hintergrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen Wie gelingt uns das? Die Notaufnahmen der Kliniken Südostbayern AG vor dem Hintergrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen Wie gelingt uns das? CÄ Frau Dr. Kornelia Zenker-Wendlinger, OA Herr Dr. Bernhard Müller Köln 07.11.2012

Mehr

Telefonverzeichnis für zuweisende Stellen

Telefonverzeichnis für zuweisende Stellen Telefonverzeichnis für zuweisende Stellen Liebe Zuweiserinnen, liebe Zuweiser Dieses Verzeichnis soll Ihnen helfen, Ihre Anfragen direkt an die zuständige Stelle zu richten und somit Anmeldungen von Patientinnen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

Alumni Organisation Medizinische Fakultät der Universität Zürich. Karriere-Start. Onkologie

Alumni Organisation Medizinische Fakultät der Universität Zürich. Karriere-Start. Onkologie Alumni Organisation Medizinische Fakultät der Universität Zürich Karriere-Start Onkologie Prof. A. Knuth Klinik für Onkologie Bereich Innere Medizin / Onkologie, USZ Die Zukunft der Onkologie Eine der

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie

Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie Ihr kompetenter Partner bei Baucherkrankungen Unser Angebot für Viszeralchirurgie Im Spital Tiefenau sind wir mit dem kompletten Angebot der erweiterten Grundversorgung, Chirurgie und 24h-Notfall station

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

Weiterbildungskonzept orthopädischtraumatologische

Weiterbildungskonzept orthopädischtraumatologische Weiterbildungskonzept orthopädischtraumatologische Klinik Kantonsspital Baden, gemäss WBO Art. 41 1. Auswahlverfahren, Festlegung der Lernziele; Evaluation und Qualifikation 1.1. Auswahl der Kandidaten

Mehr

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011 Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin, Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, Fachärzte für Innere Medizin, die dem hausärztlichen angehören Akupunktur 30790, 30791 Behandlung des diabetischen Fußes 02311

Mehr

ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM. Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin 2017/ 18 SEPTEMBER BIS JANUAR

ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM. Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin 2017/ 18 SEPTEMBER BIS JANUAR ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin SEPTEMBER BIS JANUAR 2017/ 18 Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zu unserer Fortbildung über wichtige,

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt

Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich. Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Verbundkrankenhaus Bernkastel / Wittlich Leistungen > Medizinische Zentren > Wirbelsäulenzentrum Wittlich > Kontakt Unfallchirurgie In der Abteilung für Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Pneumologie. Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten

Pneumologie. Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten Pneumologie Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, seit Anfang 2014 haben wir die pneumologische Kompetenz in der Klinik für Pneumologie, Gastroenterologie

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2018

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2018 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2018 03.01.2018 EKG-Notfalldiagnostik Herr LOA PD Dr. med. D. Prochnau

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 26.05.2016 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Immanuel Klinik Rüdersdorf Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

Chirurgie zum Anfassen Sie sind herzlich eingeladen

Chirurgie zum Anfassen Sie sind herzlich eingeladen Chirurgie zum Anfassen Sie sind herzlich eingeladen Tag der offenen Tür am Spital Heiden Samstag, 4. November 2017, 10.00 bis 14.30 Uhr Erfahren Sie von unseren Spezialisten und Kaderärzten auf geführten

Mehr

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 4. 7. November 2015 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Mittwoch, 4. November 2015 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung Gastroenterologie

Mehr

Die Psyche als Teil des Ganzen

Die Psyche als Teil des Ganzen Symposium 11. PSYCHIATRIETAG Die Psyche als Teil des Ganzen für Thurgauer Hausärztinnen und Hausärzte im Thurgauerhof Weinfelden 01. November 2018, 13.30 bis 17.45 Uhr Ärztegesellschaft Thurgau Ambulante

Mehr

Weiterbildungskonzept Klinik für Kinder und Jugendliche Kantonsspital Baden

Weiterbildungskonzept Klinik für Kinder und Jugendliche Kantonsspital Baden Kantonsspital aden AG Departement Frauen und Kinder CH-5404 aden Klinik für Kinder und Jugendliche Chefarzt Dr. Markus Wopmann Telefon direkt +41 (0)56 486 37 01 aden 1.7.2010 Telefon Zentrale +41 (0)56

Mehr

Anlage 3 zum Honorarverteilungsmaßstab Qualifikationsgebundene Zusatzvolumen ab I/2013

Anlage 3 zum Honorarverteilungsmaßstab Qualifikationsgebundene Zusatzvolumen ab I/2013 Anlage 3 zum Honorarverteilungsmaßstab Qualifikationsgebundene Zusatzvolumen ab I/2013 Arztgruppe Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen Gebührenordnungsposition des EBM Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin,

Mehr

11. Thurgauer Symposium Innere Medizin

11. Thurgauer Symposium Innere Medizin 11. Thurgauer Symposium Innere Medizin Donnerstag, 7. September 2017 Kongresszentrum Thurgauerhof, Weinfelden Fehler im medizinischen Alltag (1997 2017): Klassiker und Fallstricke www.thurgauer-symposium.ch

Mehr

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 15. 18. November 2017 Zürich Änderungen vorbehalten Programm Mittwoch, 15. November 2017 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Kardiologie 08:30 Uhr KHK Diagnostik und Therapie

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin besteht aus einem

Mehr

Provent Obstruktive Schalfapnoe The effects of Provent on obstructive sleep apnoea during continuous positive airway pressure therapy withdrawal

Provent Obstruktive Schalfapnoe The effects of Provent on obstructive sleep apnoea during continuous positive airway pressure therapy withdrawal 02.03.2011 Provent Obstruktive Schalfapnoe The effects of Provent on obstructive sleep apnoea during continuous positive airway pressure therapy withdrawal Leiter der Studie: Prof. Dr. med. Robert Thurnheer

Mehr

Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013

Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013 4. GEMEInSAME FORTBILDUnG BRUSTZEnTRUM THURGAU UnD SEnOSUISSE Brustkrebs: Aktuell und praxisnah Schwerpunkt: Patientinnen Benefits 2013 Donnerstag, 26. September 2013 von 15.00 bis 18.00 Uhr mit anschliessendem

Mehr

Abteilung Chirurgie / Visceralchirurgie / Kinderchirurgie

Abteilung Chirurgie / Visceralchirurgie / Kinderchirurgie St.-Clemens-Hospital Geldern Medizin > Allgemein- und Visceralchirurgie, Kinderchirurgie Abteilung Chirurgie / Visceralchirurgie / Kinderchirurgie 68 Planbetten (Chirurgie gesamt) Behandlungsübersicht

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 05.04.2018 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus

Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Ihr praktisches Jahr im Marienkrankenhaus Kassel Steckbrief Marienkrankenhaus Kassel Unternehmen 520 Mitarbeiter 280 Betten an zwei Standorten Regelversorgung 5 Fachabteilungen ca. 14.000 stationäre Patienten

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2017 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2017 04.01.2017 Erworbene Herzklappenfehler Herr Chefarzt Prof. PD

Mehr

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde

IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie Rheumatologie Naturheilkunde Berlin-Buch Berlin-Wannsee Als Fach- und Spezialklinik mit den Schwerpunkten Orthopädie, Rheumaorthopädie, Rheumatologie, Osteologie

Mehr

NEUROZENTRUM ENGE. Hirslanden A mediclinic international company

NEUROZENTRUM ENGE. Hirslanden A mediclinic international company NEUROZENTRUM ENGE Das Neurozentrum Enge ist ein modernes neurologischneurochirurgisches Kompetenzzentrum in Zürich. Hirslanden A mediclinic international company NEUROLOGISCH-NEURO- CHIRURGISCHES KOMPETENZ-

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 16. Dezember 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin besteht aus einem

Mehr

Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2019

Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena. Studentenseminarplan 2019 1 Katholisches Krankenhaus "St. Johann Nepomuk" Erfurt Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Studentenseminarplan 2019 02.01.2019 EKG-Notfalldiagnostik Herr OA Dr. med. M. Hoyme Klinik

Mehr

Abteilung Akutgeriatrie

Abteilung Akutgeriatrie Abteilung Akutgeriatrie Ein Spezialangebot des Spitals Affoltern Ein Angebot für ältere Menschen Das Angebot der Akutgeriatrie richtet sich an ältere Menschen, die mehrfach krank sind und eine Spitalbehandlung

Mehr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Liebe Patienten, in Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

Interprofessionelles Symposium. Freitag, 2. Februar Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 UniversitätsSpital Zürich

Interprofessionelles Symposium. Freitag, 2. Februar Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 UniversitätsSpital Zürich Direktion Pflege und MTTB und Ärztliche Direktion Interprofessionelles Symposium Neue Berufsrollen an der Schnittstelle Pflege und ärztlicher Dienst Freitag, 2. Februar 2018 8.30 13.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Interprofessionelles Symposium

Interprofessionelles Symposium Direktion Pflege und MTTB und Ärztliche Direktion Interprofessionelles Symposium Neue Berufsrollen an der Schnittstelle Pflege und ärztlicher Dienst Freitag, 2. Februar 2018 8.30 13.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e U n f a l l - u n d G e l e n k c h i r u r g i e

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e U n f a l l - u n d G e l e n k c h i r u r g i e Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e U n f a l l - u n d G e l e n k c h i r u r g i e Qualität in Medizin und Ausstattung Der zentrale OP-Bereich der Unfall- und Gelenk - chirurgie befindet sich im Operationszentrum

Mehr

Mitglieder der Ethikkommission

Mitglieder der Ethikkommission Mitglieder der Ethikkommission Im Folgenden werden die Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg kurz vorgestellt: Prof. Dr. phil. Michael Anderheiden Jurist mit Befähigung zum

Mehr

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien

Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien Programm DWG-Kurs Bern Modul 6 Intradurale Pathologien 04. 05. Februar 2016 Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, Sie zum 2. Berner DWG-Kurs Modul 6 Intradurale Pathologien im Rahmen

Mehr

KONZEPT WEITERBILDUNG / WEITERBILDUNGSTÄTTEN HANDCHIRURGIE. Bezeichnung / Adresse Abteilung für Hand-+Plastische Chirurgie Kantonsspital Luzern

KONZEPT WEITERBILDUNG / WEITERBILDUNGSTÄTTEN HANDCHIRURGIE. Bezeichnung / Adresse Abteilung für Hand-+Plastische Chirurgie Kantonsspital Luzern KONZEPT WEITERBILDUNG / WEITERBILDUNGSTÄTTEN HANDCHIRURGIE A Weiterbildungstätte Bezeichnung / Adresse Abteilung für Hand-+Plastische Chirurgie Kantonsspital Luzern Kategorie A B X C Oeffentliches Spital

Mehr

Unfallchirurgie & Orthopädie

Unfallchirurgie & Orthopädie Unfallchirurgie & Orthopädie Information für Patienten & Interessierte Unser oberstes Ziel ist die schnellstmögliche Genesung unserer Patienten. Hierzu verfügen wir über insgesamt 45 stationäre Betten,

Mehr

August Verletzungen beim Wassersport. Fokus: Knie & Fuss. 10. GOTS-Schweiz Sommertreffen Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen

August Verletzungen beim Wassersport. Fokus: Knie & Fuss. 10. GOTS-Schweiz Sommertreffen Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen 10. GOTS-Schweiz Sommertreffen 2016 Verletzungen beim Wassersport Fokus: Knie & Fuss 26. - 27. August 2016 Seehotel Waldstätterhof 6440 Brunnen Kongress-Organisation: Dr. Christian Egloff, Universitätsspital

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

KKH Delitzsch GmbH. Klinik für Innere Medizin. Curriculum für das Praktische Jahr

KKH Delitzsch GmbH. Klinik für Innere Medizin. Curriculum für das Praktische Jahr Klinik für Innere Medizin Curriculum für das Praktische Jahr EinfÄhrung Mit Kranken, nicht mit Krankheiten hat es die Klinik zu tun (Hermann Nothnagel) Die Ausbildung im Fach Innere Medizin im Praktischen

Mehr

L 52,13 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 55,60 Sonographie I 01 56

L 52,13 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 55,60 Sonographie I 01 56 Stand: 19.02.2018 Quartal 2/2018 Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung wert Akupunktur 01 1 30790, 30791 L 170,86 Allergologie

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 7. Dezember 2016 KR-Nr. 307/2016 1169. Anfrage (Teilzeitarbeitsmodelle am Universitätsspital Zürich für Assistenzärztinnen, Oberärztinnen

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen Universitätsklinikum Frankfurt Zertifizierter Bereich: Alle Bereiche der ambulanten und stationären Patientenversorgung,

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

Medizin. 29. November 2017

Medizin. 29. November 2017 29. November 2017 Medizin In der Medizinischen Klinik Zweisimmen werden stationäre und ambulante Patienten aus dem gesamten Bereich der Inneren Medizin behandelt. Die Notfallstation steht der Bevölkerung

Mehr