DIE JAHRHUNDERTHALLE WIRD WACHGEKÜSSTSEITE 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE JAHRHUNDERTHALLE WIRD WACHGEKÜSSTSEITE 4"

Transkript

1 aachen-nord.de SEIT 2005 AUSGABE 61 HERBST 2020 [SPETEMBER + OBER + EMBER 2020] QUARTALSMAGAZIN KOSTENFREI DAS VIERTEL-FACHMAGAZIN FÜR DEN AACHENER NORDEN aktuelles aus dem stadtteilbüro DIE JAHRHUNDERTHALLE WIRD WACHGEKÜSSTSEITE 4 AUS STARFISH WIRD DAS LIEBIG SEITE 4 KOMMUNAL- WAHL: DIE KANDIDATEN SEITE 8 ERINNERUNGEN WIEDER ERLEBEN Von Videokasetten und Super8 auf DVD überspielen: 10% Rabatt

2 Facebook: Instagram: instagram.com/aachen_nord/ youtube aachen-nord und unter jetzt auch als Podcast IG AACHENER PORTAL E.V. Der Verein weist den Weg Diese Mitgliedschaft kostet nicht viel, bringt aber viele Vorteile. Der Aachener Norden entwickelt sich rasant. Aber auch die alten Seiten des Viertels können noch allerhand erzählen. Werden Sie Mitglied in der IG Aachener Portal e.v. und werden Sie Teil des Netzwerkes aus Handel, Gewerbe und Anwohnern. Stärken Sie jetzt mit einer Mitgliedschaft das Engagement des Vereins. Nach Auslauf der Stadtteilförderung Aachen Nord wird es die Aufgabe des Vereins sein, die Belange der Anwohner und des Gewerbes gegenüber der Stadt zu formulieren und dafür einzutreten. Der Austausch über die verschiedenen Positionen und Wünsche ist wichtig. Daher ist die Stadtteilkommunikation wertvoll und notwendig. Ob Fest, verkaufsoffener Sonntag oder Verkehrsführung. Die IG Aachener Portale e.v. informiert und bringt sich in die Diskussion ein. Machen Sie jetzt mit. Das Antragsformular finden Sie unter aachen-nord.de/ mitglied-werden/ + as aachen-nord.de WIR ZIEHEN AN Lea Becker nonplusultra Werbeagentur Susanne Nagel Veventis Yorgos Theodoridis Dance Loft Jürgen Schmitz Ingeneuer Jutta Lehnen Zahntechnikerin Harald Baal Steuerberater Iscat Bülent Schuldnerberatung Angelika von Fürstenberg Schuldnerbera Jülicher Straße 66 Tel Ausführung sämtlicher Schreinerarbeiten EBEN HOLZ Schreinerei GmbH Metzgerstr. 69 Tel Telefon Jülicher Straße 46 2 aachen nord viertelmagazin 61 Herbst 2020 HAARE PASSSTRASSE Neue im Team Vor mehr als drei Jahren, wurde das HaarAtelier am Farwickpark von Herrn Andy Jansen, Friseurmeister, übernommen. Aus dem anfänglich kleinen Friseursalon ist inzwischen ein angesehener Innungsfachbetrieb entstanden. Anfang 2020 holte Herr Jansen Friseurmeisterin Simone Mäser mit an Bord. Die durch ihre Erfahrung glänzte, ihre Ideen mit einbrachte und das Team optimal ergänzte. Mit Kompetenz, Fleiss und Spaß bei der Arbeit, aber vor allem mit der gewissen Leidenschaft, meisterten sie bisher sogar die Coronakrise gemeinsam und erfolgreich. Seit Anfang August wurde das Team nochmal aufgestockt mit Alina Heppner. Die angehende Friseurmeisterin und Friseurin überzeugt mit ihren ausgezeichneten Dienstleistungen. Egal ob ein klassischer Haarschnitt, kompetente fachliche Beratung, ein Farbwechsel oder dauerhafte Haarumformungen. Das HaarAtelier am Farwickpark ist damit immer Ihre Nummer 1. Sind Sie noch unzufrieden mit Ihrer aktuellen Frisur? Folgen Sie HaarAtelier am Farwickplatz auch bei Facebook oder Instagram und vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Termin. + Andy Jansen

3 Hallo liebe Nordlichter! Vielleicht wussten Sie es noch nicht, aber Sie wohnen im aufregendsten Viertel Aachens. Gerade sind sehr viele Prozesse im Viertel aktiv. Die vielen Baustellen zeigen es: Hier wird investiert. Im Stadtpark in neue Wege, an der Jülicher Straße in die Jahrhunderthalle und in der Liebigstraße ins alte Starfish. Das Viertel wird sich verändern. Der neue Premiumweg führt durch Aachen Nord, und es gibt Überlegungen die Autobahn am Prager Ring enden zu lassen. Und dies können Sie alles mit gestalten, am 13. September ist Kommunalwahl. Kommen Sie mit? Freuen Sie sich auf 24 prall gefüllte Seiten! Ihr Viertelinspekteur. INHALT WORTE, DAUERKRIEG 3 SCHLAFENDER RIESE / LIEBIG 4 FAMILIENBANDE, SPIEL UND SPASS KONZERTE 5 GEBAGGERT / EUROPAPLATZ 6 GEWÜRZE / STADTPARK 7 KANDIDATENÜBERSICHT 8-9 NEUE IM TEAM BESONDERS 10 AACHEN NORD POSTER TERMINE IN AACHEN NORD MIXER, GEMTSCHULE, NÄHE 16 STADTTEILBÜRO SEITEN ALTBAU PLUS 23 SPRACHE Es ist das Wort, das wirkt Leben Sie in einem heterogenen Stadtteil mit bildungsfernen Schichten perkären Verhältnissen? Das muss evaluiert werden! Oder leben Sie in einem Stadtteil mit hohem Expansionsund Innovationspotentia mit urbanen Produktionsflächen? Werden wir das Silicon Valley Deutschlands? Verstehen Sie noch ein Wort? In der letzten Zeit mischen sich immer wieder neue Worte in den Sprachgebrauch ein, echt nice. Das ist ja alles schön und neu, aber es wird auch eine Mauer aufgebaut. Eine Sprachmauer. Errichtet von denen, die diese Begriffe ganz selbstverständlich nutzen ohne sich darüber bewusst zu sein, dass es auf der anderen Seite Menschen gibt, die diese Wörter falsch oder gar nicht verstehen. Daher werden wir ab sofort Begriffe, die nicht alltäglich sind, hier erklären. EVALUIERUNG bedeutet eine sach- und fachgerechte (Untersuchung und Bewertung). Man könnte anstatt Evaluierung auch untersuchte Bewertung einer Sache oder aussagekräftige Auswertung sagen. Aber Evaluierung klingt besser, grenzt halt aber auch aus. + as EINEM STRANG! tung Michael Aymanns Schuldnerberatung Vera Schröder Schuldnerberatung Wolfgang Schiewald Schuldnerberatung André Schuelke AC Consult Dr. Marius Otto Sozialplaner Diana Wittmann Quartiersmanagement IMPRESSUM Herausgeber: nonplusultra AGENTUR VERLAG EVENT Alexander Samsz Passstraße Aachen Tel as@nonplusultra.org Redaktion-Mail: red@aachen-nord.de Redaktion-Telefon in Kooperation mit der IG Aachener Portal e.v. V.i.S.d.P.: Alexander Samsz (as) Titelbild: Alexander Samsz Ausgabe: Herbst 2020 Nummer 61, 16. Jg. Druck: Saxoprint Auflage Ex. Aktuelle Anzeigenpreise: Anzeigenpreisliste 2020 Anzeigenanfrage: red@aachen-nord.de Alles weitere unter: aachen-nord.de AKTION Die Kästen hatten es drauf! Haben Sie die 50 Plakate der Wir ziehen an einem Strang -Aktion gesehen? Vom Prager Ring bis zur Monheimsallee zogen sich die Poster in den ganzen Stawag-Kästen. Die Aktion wurde von der nonplusultra Werbeagentur mit freundlicher Unterstützung der PSG Werbung komplett finanziert. Es freut mich, dass spontan so viele Menschen aus Aachen Nord mitgemacht haben, so Alexander Samsz von der Werbeagentur. Nach Wochen erhielt ich noch Nachrichten von Teilnehmern, die sich im Viertel entdeckt hatten. Die Aktion soll ein Zeichen gegen die Polarisierung in den Zeiten von Corona setzen. Es nervt, wenn wir immer nur über den anderen lästern. Es ist egal, wie ich zu den Maßnahmen stehe. Wir sind müssen zusammenhalten. Daher geht die Aktion auch weiter... s.o. + as aachen nord viertelmagazin 61 Herbst

4 aachen-nord Podcast AACHEN NORD JÜLICHER STRASSE Ein schlafender Riese wird wachgeküsst Die Jülicher Straße war vor zehn Jahren noch im Dornröschenschlaf. Damals gingen die Mitarbeiter von Talbot für ihre Arbeit auf die Straße. Der Alte Schlachthof suchte dringend Investoren. Die Jahrhunderthalle dümpelte vor sich hin, und die Gebäude der Gewoge entlang der Jülicher Straße hatten auch schon bessere Zeiten erlebt. Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran! so sangen es 1980 die Fehlfarben ist auf einmal alles anders in Aachen Nord. Überall wird gebaut, restauriert, modernisiert und investiert. Die Häuser an der Jülicher Straße erhielten eine Modernisierung. Ein großer Ingenieurdienstleister hat den Alten Schlachthof auf Vordermann gebracht und ist auch gerade dabei die Diskothek Starfish zum Liebig einem neuen Messe- und Kongresszentrum herzurichten. Ende des Jahres sollen sich dort die Türen bereits öffnen. Die Jahrhunderthalle wird mit ihren qm gerade von niederländischen Investoren hergerichtet. Die Garbe-Lahmeyer-Halle, die als Parkplatz für e-go s diente, soll in Zukunft Platz für Labore, Büros und Werkstätten bieten. Eine unglaubliche Summe von Million Euro wird dort investiert. Die Vision dazu sieht selbstfahrende Busse auf dem Gelände vor, die die Besucher und Arbeiter zu ihren jeweiligen Gebäudeteilen bringen sollen. Die Wirtschaftsförderung hat ein Konzept zur zentralen Vermarktung in Auftrag gegeben. Was mit dem Digital Hub (ehemalige St. Elisabeth Kirche) begann, soll in Zukunft das ganze Viertel aufwerten. Dabei werden die alteingesssenen Firmen (u.a. Zentis, TZA, Talbot oder auch Töller-Brot) ebenfalls mit ins Boot genommen. Die neue Creative City soll als Motor für Aachen mit Start-Ups, Spinn-offs, Alt-Firmen, Kreativen und Handwerk eine Einheit werden. Die Aachen Nord Standortmanagerin Frau Futterlieb sieht zuversichtlich in die Zukunft. Hier sollen neue Technologien erfahrbar werden. Smart City und -Living entlang der Jülicher Straße mit hoher Attraktivität für Besucher durch zahlreiche Grünflächen und Gastronomie. Mehr dazu im Podcast auf aachen-nord.de. + as campus-jahrhunderthalle.de aachen-nord Podcast MESSE- UND KONGRESSGELÄNDE LIEBIGSTRASSE Das neue Liebig Im ehemaligen Starfish wird auch ordentlich gewerkt. Hier kommen Wände raus und dafür Licht rein. Eine neue Messe- und Eventlocation entsteht bis Ende des Jahres auf dem qm großen Gelände. Ein Raum für Alles!, soll hier laut Frau Nagel von eventis entstehen. Moderne Technik wird für Hybrid-Meetings - also online und vor Ort - für Konferenzen eingebaut. Nach 20 Jahren Disko wird hier so einiges saniert. Am Ende wird hier eine unter teilbare Halle mit viel Platz - auch für kulturelle Veranstaltungen - entstehen. Die Räume erhalten neue Namen wie Gold, Silber oder auch Kohlenwasserstoff. Dies geschieht in Anlehnung an den Namensgeber und Chemiker Justus Liebig, der auch einen Konservierungsstoff für Fleisch entwickelt hat. Entstehen wird ein 800 qm großer teilbarer Raum, auf dem ganz früher die Kälber zum Schlachthof kamen und später die Tanzlustigen Raver. Dazu kommt ein 350 qm Raum mit Lichthof und zu öffnendem Dach, auf dem früher die Schlagerparties stattgefunden haben. Im Entree entsteht noch ein Café. Mit den Außenflächen und Parkplätzen vor Ort entsteht genügend Raum für Messen, Kongresse aber auch kulturelle Veranstaltungen. Dabei bietet die Fläche auch noch Optionen für die folgenden Jahre. Die Gebäude vor dem Liebig gehören dazu und werden im nächsten Schritt angegangen. + as dasliebig.de 4 aachen nord viertelmagazin 61 Herbst 2020

5 CHRISTOPH MUELLER MATTERS OF MIND FOTO Im Herbst sind die besten Aufnahmen möglich. Die Natur ändert sich und steuert selbst viele Nuancen bei. Dabei sind besonders warme Farben am frühen Morgen möglich, der Mittag eignet sich für Aufnahmen im Park oder Wald. Richtig schön werden Fotos ca. eine Stunde vor Sonnenuntergang. Die Fotokiste bringt Ihre Aufnahmen auf Fototassen, Mousepads oder produziert ein Fotopuzzle davon. In vier Ob Wasserspiele, sportliche Aktivitäten oder Ausflüge zu Spielplätzen und Freizeitsparks - auch in diesem Jahr gab es ein zweiwöchiges, buntes Ferienprogramm für Kinder von 6-12 Jahren. Die Mitarbeiter*innen planten ein abwechslungsreiches Programm unter besonderen Hygienemaßnahmen. Mundschutz wurde im Vorfeld genäht, und es wurde darauf geachtet, dass in den Reisebussen nur jeder zweite JÜLICHER STRASSE Familienbande Monaten ist Weihnachten, also rechtzeitig an die Geschenke denken. Eine tolle Idee dafür ist nach wie vor das 3D-Glasbild. Im Geschäft an der Jülicher Straße finden Sie genügend Beispiele dafür. Ein schönes Familienfoto als Erinnerung ins rechte Licht setzen? Das können die Profis der Fotokiste. Natürlich auch als Portrait-Aufnahme, was gerahmt auch ein schönes Weihnachtsgeschenk ist. D. Manka as fotokiste.de FERIENSPIELE TALSTRASSE Spiel und Spaß Sitzplatz belegt war. So konnte nur eine kleinere Teilnehmerzahl als gewohnt teilnehmen, was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Wie auch in den vergangenen Jahren gab es ein großes Abschluss-Grillfest mit allen Kindern und Betreuer*innen. Ein rundum gelungenes Ferienerlebnis, an welches bestimmt noch länger gerne zurückgedacht wird. + Angelika Diehl Eigentlich sollte im April die Comic Ausstellung mit Flix, Mawil, François Walthéry und Christoph Müller im Ludwig Forum zu sehen sein. Dies musste leider ausfallen. Daher freut es die Comiciade umso mehr, dass dem Aachener Comiczeichner Christoph Mueller nun eine Einzelausstellung gewidmet wird. Neben eigenen Büchern und Comicbänden zum Leben des Mighty Millborough, einem Alter Ego Muellers, schuf der Künstler auch Poster für Musiker*innen und Festivals, Platten- oder Magazincover und arbeitete für verschiedene renommierte Zeitungen und Zeitschriften. Zuletzt gestaltete er die Titelseite des The New Yorker Dieses Pandemiecover bildet einen der Ankerpunkte seiner Ausstellung. + as Imbiss - Restaurant ZUM STAVROS gegründet 1975 Jülicher Straße 148 Tel TIVOLI KREFELDER STRASSE Konzerte im Stadion Das gab es ja schon. Weihnachtssingen im Aachener Tivoli ist seit Jahren ein voller Erfolg. Warum nicht auch Bryan Adams oder Sarah Connor. Daher wurde eine baurechtliche Prüfung vorgenommen. Dadurch sind Konzerte am Tivoli ab sofort möglich. Am Anfang des Jahres wurden die baurechtlichen Prüfungen abgeschlossen. Damit wird es möglich werden, neben rund 6000 Besuchern auf den Tribünen auch bis zu Besucher auf den Rasen zu lassen. Zu Wort hatte sich auch ein Veranstalter gemeldet, der bereits seit 2012 versucht Konzerte im Tivoli durchzuführen. Hürden gibt es dennoch viele. Neben Corona steht das Stadion nur an wenigen Tage im Jahr für Veranstaltungen mit Lärmbelästigung zur Verfügung. Mal sehen, ob es nicht dennoch jemanden gibt, der sich das zutraut. + as Update Wir sind wieder für Sie da! Aktuelle Infos auf unserer neuen Homepage digital-camp.ac aachen nord viertelmagazin 61 Herbst

6 BAUSTELLEN BASTEI Gebaggert bis zum Abwinken Baustellenfinder Auf aachen-nord.de In ganz Aachen Nord wird gearbeitet. Dies bekommen vor allem die Autofahrer mit. Denn der Grüne Weg ist zur Zeit direkt an der Mündung Prager Ring und auf Höhe von Aldi gesperrt. Auch die Zufahrt von der Liebigstraße war am Bahnübergang komplett gesperrt. Die Robensstraße ist noch komplett gesperrt. Kein Durchkommen! heißt es da! Weiträumig umfahren! Noch härter geht es an der Bastei zu. Dort wird die Monheimsallee auf die Gegenfahrbahn der Ludwigsallee umgeleitet. Aber auch im Stadtpark wird noch gearbeitet. Die neuen Wege werden geteert und dann gefedert (nein, es wird nur eine schönere Schicht aufgetragen. Ob es Goldstaub wird?) Und auch ansonsten gibt es noch viele weitere Baustellen, die wir Ihnen ab sofort unter Aachen Nord unter dem Baustellenfinder melden. Dazu benötigen wir aber Ihre Hilfe. Bitte melden Sie uns, wenn Ihnen eine Baustelle über den Weg läuft oder noch besser wenn wieder eine verschwunden ist. Ansonsten kommen Sie gut durchs Viertel und wenn es etwas länger dauert, schauen Sie doch einfach bei einem der vielen Geschäfte rein! Das lohnt sich! + as VERKEHR EUROPAPLATZ Europaplatz ohne Autobahn Im Wahlprogramm der Grünen wird formuliert, die Autobahn A 544 bereits an der heutigen Abfahrt Rothe Erde enden zu lassen und die dadurch entstehenden städtebaulichen Chancen im Stadtraum von Aachen Nord und Aachen Ost zwischen heutiger Autobahntrasse und Grünem Weg neu zu entwickeln, quasi neu zu entdecken. Durch die Ausbreitung der bereits vorhandenen Grünflächen an der Wurm und Einbindung des Grünen Wegs an den Stadtpark würde eine neue grüne Lunge entstehen, die durch eine Landesgartenausstellung realisiert werden könnte. Auch Mittel aus dem Strukturwandel Kohle könnten dafür abgerufen werden. Der Europaplatz - dann fast verkehrsberuhigt - könnte zum Naherholungsziel mit Sonnenliegen werden. Dadurch könnte sich der Bereich um den Blücherplatz neu entwickeln. Dies alles möchten 6 aachen nord viertelmagazin 61 Herbst 2020 die Grünen auf den Weg bringen. Maastricht hat innerhalb von zehn Jahren die komplette Innenstadt umgekrempelt. In Aachen wäre es nur ein Wegfall eines Teils der Autobahn. Dies sollte in fünf Jahren möglich sein. Anstatt der Straße könnte dort Wohnbebauung entstehen. Der Wandel von einer autogerechten zu einer ÖPNV und Fahrrad City wäre damit auch möglich. Zumal die Autos ja nicht aus Aachen ausgesperrt werden sollen, sondern nur umgelenkt, bzw. durch Schaffung von ausreichend Parkraum an der Abfahrt mit funktionierenden P+R Parkplätzen die Innenstadt entlastet werden. Die Frage bleibt, ob der Aachener dafür bereit ist auf die Anfahrt auf den Europaplatz zu verzichten. + as aachen-nord Podcast LUDWIG FORUM Comiciade Workshop Einfach Comic Zeichnen erlernen. Das geht in den Comiciade -Workshops. Im Rahmen der Kunstroute ende September soll am 26. September der beliebte Comic-Workshop mit Henry Kreklow im Ludwig Forum starten. Da nur 9 Personen am Zeichenkurs teilnehmen dürfen, ist eine verbindliche Anmeldung unter workshop@comiciade.de erforderlich. Wenn die Workshops weiterhin stattfinden dürfen, sind weitere Workshops am 24. Oktober und 28. November geplant. Weitere Informationen zu den Kursen erhalten Sie unter comiciade.de. + as

7 AACHENER GEWÜRZMÜHLE Gewürze aus aller Welt Kurz vor der niederländischen Grenze hinter Richterich am Vetschauer Weg an der Autobahn stehen Windmühlen, aber auch eine Gewürzmühle, nicht direkt erkennbar, aber hier werden dennoch Gewürze aus aller Welt frisch gemahlen. Der Inhaber Rainer Goertz mag zwei Dinge ganz besonders: Reisen und gute Küche. Rainer Goertz gründete 2009 die Aachener Gewürzmühle, damals als VanilleImport. Denn mit Vanille, der Königin der Gewürze fing alles an. Er hatte gute Kontakte nach Madagaskar und bot die aromatischen Schoten der gehobenen Gastronomie an. Köche fragten immer wieder nach anderen Gewürzen, und so umfasst das Sortiment heute ca. 140 Gewürze und Gewürzmischungen. Alle Mischungen werden im Hause hergestellt. Von seinen Reisen bringt er immer wieder Originalrezepte und bei uns unbekannte Gewürze und Mischungen mit, die es dann nur bei der Aachener Gewürzmühle gibt. Aber nicht nur Exoten auch die bekannten Gewürze, die in keiner Küche fehlen dürfen, findet der Feinschmecker beider Aachener Gewürzmühle. Die Marke Aachener Gewürzmühle entstand, als immer mehr private Feinschmecker, vor allem aus der Region, auf VanilleImport aufmerksam wurden. Denn für Rainer Goertz ist der Bezug zur Heimat wichtig. Genauso wichtig ist die Qualität der Gewürze, denn da gibt es durchaus große Unterschiede. Daher werden Mischungen eben nicht zugekauft und die Zutaten dafür im Hause frisch gemahlen. Da weiß man, was drin ist. Wer jetzt denkt, das ist doch nur etwas für feine Restaurants, der irrt sich. Auch Privatkunden sind nach telefonischer Vereinbarung unter herzlich willkommen. + Martin Schaaf WEGE STADTPARK Stadtpark und Viertel Der Premiumweg soll in Zukunft auch durch den Stadtpark führen. Viele Schilder wurden bereits installiert. Zwar zeigen diese nicht immer in die richtige Richtung, aber auch an den Wegen wird noch gearbeitet. Jetzt wurde erst einmal geteert, damit die Wege auch sicher für Rollator und Kinderwagen werden. Eine weitere Schicht soll in Zukunft auch für die passende Optik sorgen. + as aachen nord viertelmagazin 61 Herbst

8 KOMMUNALWAHL 2020 Sie haben die Wahl Es gibt in Aachen Nord zwei Wahlbezirke. Den Wahlbezirk 7 Monheimsallee und Wahlbezirk 8, der vom Rehmviertel über die Jülicher Straße bis nach Haaren reicht. Am 13. September 2020 können Sie sich zwischen vielen Kandidaten entscheiden. Wahlbezirk 7 Monheimsallee Soers Jülicher Straße Dr. Margrethe Schmeer (CDU) Kreativ- und Sozialquartier im Aufbruch Nach Studium der Geschichte und Romanistik und Hochschultätigkeit bin ich seit 26 Jahren in der CDU engagiert, seit 18 Jahren Ratsfrau und seit 11 Jahren erste Bürgermeisterin Aachens. Mit Leidenschaft und Geduld setze ich mich im Rat der Stadt für Ihre Interessen als Bürger/innen und die Belange unseres Quartiers ein: Aufwertung des Aachener Nordens durch: Wohnqualität zwischen Wurm und Stadtgarten, Bildungs- und soziale Angebote vor Ort, Smarte Mobilität und Vernetzung der Kreativ- und Startup-Szene mit dem Quartier, gepflegte Grünflächen und attraktive Orte des Austauschs und der Begegnung und eine vielfältige Kulturszene in unserer Stadt. Michael Servos (SPD) Mein Name ist Michael Servos. Ich bin Vater von zwei Kindern, verheiratet und 41 Jahre alt. Mein Sohn und meine Tochter waren Kinder der Kita Minimax und sind mittlerweile stolze Erst- und Drittklässler der KGS Passstraße. Unsere Freizeit verbringen wir gerne im Grünen, in unserem Familiengarten im Lehmkülchen. Meinen Beitrag zu unserem Lebensunterhalt verdiene ich als Geschäftsführer eines Aachener Softwareunternehmens mit 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ich bin Kommunalpolitiker, weil ich mich für unseren Aachener Norden stark machen will. Es geht mir um die vermeintlich kleinen Dinge: um Ampeln, um Spielplätze, um Mülleimer und Vekehrsbelastung. Die Dinge, die entscheiden, ob wir uns in unserem Viertel wohlfühlen. Julia Brinner (Grüne) Mein Name ist Julia Brinner, ich bin 24 Jahre alt und studiere Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH. Ich möchte mich für eine Verkehrswende einsetzen, die die Stadt den Menschen zurückgibt: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr, weniger Lärm an den großen Straßen, saubere Luft, Bäume und Cafés am Straßenrand all das ist möglich, wenn wir die Mobilität in der Stadt neu denken. Dazu möchte ich den Radverkehr und den öffentlichen Nahverkehr in Aachen deutlich stärken und den Autoverkehr in der Innenstadt einschränken. Außerdem setze ich mich für einen konsequenten Klimaschutz in Aachen ein. Werner Pfeil (FDP) Ich möchte unsere Stadt und unsere Region für seine Bewohner/innen ökologisch sinnvoll und zukunftsorientiert mit einem neuen Verkehrskonzept weiterentwickeln, dazu gehören die Vernetzung von Elektrobussen mit Euregiobahn und Euregio-Tram, aber auch der Ausbau von sicheren Radwegen. Mehr Investitionen in Schulgebäude und die Schaffung einer neuen Berufsschule am Campus West sind ebenso wichtig. Aber was nützen Gebäude, wenn die Lehrer*innen fehlen? Deshalb setze ich mich auch im Landtag dafür ein, dass wir in Aachen wieder einen Studiengang für das Grundschullehramt an der RWTH erhalten. Zu einer lebenswerten Stadt und StädteRegion gehören aber auch Vereine und Brauchtumspflege und Unterstützung der freien Kultur- und Clubszene. Wahlbezirk 8 Untere Jülicher Straße / Obere Jülicher Str. / Haaren Jülicher Straße Kalkofen Panneschopp Haaren Andrea Derichs (CDU) Andrea Derichs, geboren 1975, Selbstständige Designerin. Seit 2009 Sachkundige Bürgerin (Kultur), sowie seit 2014 der Bezirksvertretung Mitglied Aachen Mitte. Mir ist besonders wichtig: Positive Weiterentwicklung von Haaren, Aachen Nord und der wichtigen Achse Jülicherstrasse Vielfältige Kulturangebote in unserem spannenden Viertel Förderung und Erhaltung einer lebendigen Innenstadt Kontakt: Eginhardstr Aachen Telefon Mobil andreaderichs@ hotmail.com Kreativität und Sachverstand für Aachen! Jürgen Schmitz (SPD) Ich bewerbe mich erneut für das Stadtratsmandat im Wahlkreis 8 Jülicher Straße / Haaren und würde mich freuen, wenn Sie mir und der SPD das Vertrauen wieder aussprechen würden. Der Wahlkreis wurde neu zugeschnitten, daher möchte ich mich nochmal kurz vorstellen. Ich heiße Jürgen Schmitz, bin 59 Jahre alt und arbeitete als Ingenieur in einer Aachener Firma. Mein Motto lautet: RAUM-FÜR ALLE-GEBER: -Bezahlbarer Wohnraum, -Spielräume für Kinder+ Jugendliche, -Raum für Natur+Grün, -Aufenthaltsräume für BewohnerInnen, -Entwicklungsraum für Industrie, Handel+Gewerbe. Johannes Hucke (Grüne) UNSERE STADT GEMEINM WEITER- ENTWICKELN Unsere Chance ist hier & jetzt! Hierfür setze ich mich ein! Für starke Quartiere und Bezirke Die Entwicklung von Haaren und Aachen Nord muss auch nach dem Auslaufen der Förderprogramme weiter unterstützt werden. Für ein bezahlbares & vielfältiges Aachen Wohnen in der Stadt muss bezahlbar sein. Für ein nachhaltiges Aachen Die Anpassung an die Klimakrise muss zentral für jede Planung werden. Das Anlegen von Grün- & Wasserflächen ist wichtig. Zu mir: Johannes Hucke (52), in Orsbach aufgewachsen. Steinmetzlehre, Architekturstudium für die Grünen im Planungsausschuß Frank Hanzen (FDP) Aachen-Nord ist ständig in Bewegung. Soziale, kulturelle Projekte sowie neue Geschäftsideen entwickeln sich auch im Rahmen des Stadtteilprojektes., Ausstellungen, architektonisch reizvolle Umgebungen, grüne Oasen, Menschen unterschiedlicher Herkunft prägen Aachen-Nord und sorgen für Lebendigkeit. Hier ist der Strukturwandel voll im Gange und gibt den Menschen, die hier leben und arbeiten, neue Impulse. Das passt zu meinem politischen Konzept: Ich stehe für eine liberale Politik der Vielfalt. Den Menschen Chancen und Freiheiten geben, ihr Leben so zu gestalten, wie sie es möchten. 8 aachen nord viertelmagazin 61 Herbst 2020

9 Wir haben die jeweiligen Kandidaten gebeten, sich kurz vorzustellen. Von den meisten haben wir ein Statement bekommen. Neben den Kandidaten für den Stadtrat wird auch der Oberbürgermeister und die Vertreter für den Städteregionsrat gewählt. Für Menschen ohne Deutschen Pass erfolgt auch gleichzeitig die Wahl des Integrationsrates. Wow, alles ganz schön kompliziert! Sie haben die Wahl! as Auch die ÖDP Ökologisch-Demokratische Partei ist in den Wahlbezirken 7 und 8 wählbar. Die ÖDP nennt hier einige Ziele, die auch in Aachen umsetzbar sind: Christoph Allemand (UWG) Aachen Nord, von Haaren bis zum Hansemannplatz, von der Soers bis zum Rehmplatz, ist ein vielfältiger und diverser Ort voller Spannungen und Kreativität. Das Viertel ist im Umbruch. Vieles ist hier schon aufgebrochen (Hotel Total, Kettenreaktion, Kimiko, Comiciade). Orte für neue, belebende Impulse aus dem Viertel heraus warten noch auf neue Ideen. Dennoch dürfen aber alte und gewachsene Strukturen nicht zerbrechen, Mieten nicht teurer werden, der Zusammenhalt der Menschen muß mit neuen kreativen Ideen gestärkt und nicht auseinanderdividiert werden (Gemeinsamer Kampf gegen Gentrifizierung). Dirk Szagunn (Piraten) Für uns Piraten tritt Dirk Szagunn im Bezirk 7 an. Seit 2015 unterstützt er die Fraktion als sachkundiger Bürger in zwei Ausschüssen. Ich bringe den Mut mit, um die Klimakatastrophe anzupacken, der den alten Ratsleuten offenbar fehlt. In Aachen Nord wollen wir ein neues Lebensgefühl durch stadtverträglichen Verkehr auf Jülicher- und Krefelder-Straße. Außerdem wollen wir das Zusammenleben hier im Viertel stärken, unter anderem durch ein starkes Engagement der Gewoge, damit hier niemand verdrängt wird. Wir Piraten treten für einen Generationenwechsel im Rathaus an und wollen dich mitnehmen. Jannik Thiel (Die Partei) Die PARTEI wurde 2004 durch den Satiriker Martin Sonneborn gegründet. Insgesamt zwei Europaratsmandate sowie diverse weitere Amtsträger auf kommunaler Ebene sind mit der Satirepartei verbunden. In Aachen ist die PARTEI zum ersten Mal bei der Kommunalwahl in der gesamten Stadt Aachen wählbar. Dabei treten im Aachener Norden mit Jannik Thiel (Wahlbezirk 7) und Andre Kofferschläger (Wahlbezirk 8) zwei engagierte junge Menschen an. Mit Slogans wie BaföG auch für Katzen! oder Wählt die PARTEI sie ist sehr gut. wollen sie die Wähler*innen überzeugen, ihr Kreuz an die richtige Stelle zu setzen. Anna Lagemann (VOLT) Ich bin Anna Lagemann und arbeite als Mathematikerin an der RWTH. Mich begeistert die Partei Volt mit ihrem wissenschaftsbasierten Ansatz und der Vision, europäische Lösungen für globale Herausforderungen zu schaffen. Als leidenschaftliche Radfahrerin ist es mir ein besonderes Anliegen, die Aachener Innenstadt fahrradfreundlicher und autoärmer zu gestalten, zum Beispiel durch die Umsetzung des Radentscheids und neue Mobilitätskonzepte. Als Grenzstadt ist Aachen außerdem wie geschaffen für grenz übergreifende Zusammenarbeit in der Euregio, auch das möchte ich mit Volt nach vorne bringen. - Klimawandel konsequent - für ein begrüntes Aachen - für Gewinnung von Sonnenenergie auf Aachens Dächern - für Wasserspeicher bei Neubauprojekten - Mehr Demokratie durch direkte Bürgerbeteiligung bei der Abstimmung über kostspielige Projekte. - Sozialgerechte Wohnbauentwicklung - weniger Großinvestoren - mehr Bürgergenossenschaftsbau - Wirtschaft zum Wohle aller- Existenzsichernde Einkommen- Pflege und Bildung ohne Kommerz- Regionale Wirtschaft fördern. - Euregio - länderübergreifende Projekte umsetzen, Kultur und Tourismus stärken. Folgende Parteien können Sie wählen: CDU, SPD, Grüne, Die Linke, FDP, Piraten, UWG, AfD, ÖDP, Die PARTEI, VOLT und WIR. Gewählt wird neben den Direktkandidaten für die Bezirksvertretung Aachen-Mitte, der Oberbürgermeister(in) und Vertreter für die Städteregion Aachen. Die Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt: Jana Breuer (UWG) Was wir an der unteren Jülicherstraße dringend vermissen, ist eine Versorgung mit Drogerie- und Lebensmitteln, besonders Bioprodukte sind hier nicht nur mit Rad oder zu Fuß in der Innenstadt zu erreichen. Die Verkehrsachsen Krefelder Straße und Jülicherstraße müssen dabei deutlich attraktiver für Fuß- und Radverkehr werden. Die Anbindung an den ÖPNV über die Krefelderstraße muß verstärkt werden. Was gar nicht geht, ist unsere Meinung nach die Nutzung und die Verwaltung des neuen Straßenbahndepots. Hier wurde mit viel Landesfördergeld eine teure Stadtimmobilie saniert, die aufgrund der hohen Raummieten kaum jemand nutzen kann. Hier schlagen wir eine deutlich günstigere Raummiete und eine Verwaltung des Hauses vor Ort im Viertel vor. Abschließend: Was im Depot eigentlich auch fehlt und einfach im gesamten Viertel schmerzlich vermisst wird, sind Orte der Begegnung, Cafès, Lokale... weit und breit ist hier noch gar keine Infrastruktur, das muß sich dringend ändern. Sylvi Aldorf (Linke) Die zunehmende Einsamkeit in unserer Gesellschaft ist ein Problem. Es braucht Orte, an denen sich Menschen auch ohne oder für wenig Geld treffen können. Ein positives Beispiel sind hier der Frühstückstisch und der Spieletreff im Zentrum AHA 100. Ich werde mich dafür einsetzen, dass es in allen Stadtteilen Bürger*innenzentren gibt. Als erster Schritt muss das Depot Talstraße endlich zu dem Treffpunkt werden, für den sich die Einwohnerschaft seit Jahren einsetzt. Andre Kofferschläger (Die Partei) s.o. Jörg Bogoczek (VOLT) Ich, Jörg Bogoczek, bin Ingenieur der Versorgungstechnik aus Aachen-Haaren und Spitzenkandidat für die europäische Partei Volt bei der Kommunalwahl. Ich bin von Volts pragmatischer, fortschrittlicher Ausrichtung begeistert und möchte das in den Stadtrat tragen. Transparenz finde ich wichtig, Bürgernähe bedeutet für mich zuhören können. Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen für mich vorn. Auch innovative Konzepte wie die Förderung von Start ups und Maßnahmen gegen Leerstand in der Innenstadt werden Teil unserer Politik sein. Volt wird Impulsgeber und Träger städtischer Entwicklung für Aachen. Weitere Infromationen zur Wahl: aachen-nord.de Harald Baal, CDU Mathias Dopatka, SPD Sibylle Keupen, GRÜNE Wilhelm Helg, FDP Leo Deumens, Die Linke Ralf Haupts, UWG Matthias Achilles, Piraten Markus Mohr, AfD Hubert vom Venn Franke, Die PARTEI Adonis Böving, unabhängig Jörg Polzin, unabhängig Die Kandidaten für den Städteregionsrat finden Sie auf unsrer Website aachen-nord.de, dort finden Sie auch noch weitere Informationen zur Wahl! Briefwahl Eine Briefwahl kann bis zum 11. September beantragt werden. In Ausnahmefällen auch bis zum Wahltag. Nähere Informationen unter Bereich Wahlen Aachen-Mitte Blücherplatz Aachen wahlen@mail.aachen.de Fax: 0241/ aachen nord viertelmagazin 61 Herbst

10 FERIENSPIELE IM PTSV AACHEN DER SPASS BLEIBT NICHT AUF DER STRECKE! So lautet das Fazit der Fit4Kids Ferienspiele powered by STAWAG im PTSV Aachen, die erstmalig in allen sechs Ferienwochen angeboten wurden. Vom Tennis-Intensivtraining über Volleyball bis hin zu einem bunten Mix aus Cheerleading, der PTSV Ballschule, Athletiktraining, Tischtennis und tollen Ausflügen war für alle Kinder etwas dabei. Unterschiedliche Erfahrungen in den einzelnen Sportarten waren dabei sekundär, ging es in erster Linie doch darum, sich gemeinsam zu bewegen, ausgelassen zu toben und endlich wieder Kind sein zu dürfen Selbstverständlichkeiten, die in Zeiten von Corona bekanntermaßen viel zu kurzgekommen sind. 330 Kinder in sechs Ferienwochen Sowohl die Kinder als auch unsere Übungsleiter haben uns ganz toll unterstützt betont Jana Joop, die als kreative Ideengeberin die Ferienspiele im PTSV Aachen federführend mit begleitet. Selbstverständlich habe es zu Beginn viele Fragen auch von Seiten der Eltern gegeben. Aber durch das Training in festgelegten Kleingruppen und großes Engagement durch die PTSV Übungsleiter rund um die Betreuung der Ferienspiel-Kinder konnte schnell Vertrauen aufgebaut und Sicherheit gewonnen werden. Auch die mittägliche Verpflegung durch die Vereinsgastronomie K1 bedurfte einer großen Portion Flexibilität schlussendlich haben aber alle Beteiligten an einem Strang gezogen und konnten so dem sportlichen Nachwuchs sechs unvergessliche Wochen voller Spiel, Spaß und Training bescheren. Mit diesen Erfahrungen startet nun die Vorbereitung für die Herbstferienspiele 2020, in denen neben der PTSV Ballschule erstmalig auch ein Tanz- und Bewegungscamp sowie Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Kinder angeboten werden. Das Sicherheitskonzept wird die Organisatoren auch in diesem Fall wieder beschäftigen schließlich sollen alle notwendigen Maßnahmen so automatisiert ablaufen, dass die Kinder möglichst wenig davon mitbekommen. Alle Infos rund um unsere Ferienspiele finden Interessenten unter -> Sportprogramm -> Fit4Kids Ferienspiele. + PTSV KULTUR TANZ, THEATER UND KUNST UNTER BESONDEREN UMSTÄNDEN THEATER K Im Tuchwerk ist das KROKODIL geplant. Im November soll dann das Stück SILENTIO im Ludwig Forum nachgeholt werden. Das JAZZBALLADENKONZERT wird am 1. November im Tuchwerk nachgeholt. DAS DA THEATER Im Eurogress geht es mit dem Stück AUF UND DAVON weiter. Im November geht es dann mit ZUMMEN IST MAN WENIGER ALLEIN in der Liebgstraße weiter. Dort werden dann auch die Kinderstücke PÜNKTCHEN UND ANTON, DER GRÜFFELO und OH, WIE SCHÖN IST PANAMA aufgeführt. DIE KLEINE THEATERFABRIK Ab September werden die Stücke MASCHA UND DREI BÄREN, LUISE IST WEG, DIE BÖSE STIEFMUTTER, KAT- ZENLEBEN und vieler weitere Stücke, jeweils an den Wochenenden, aufgeführt. SOLIDARITÄTSLAUF 2020 Auf jeden Fall besonders! Menschen in der Städteregion Aachen waren im Juni 2020 ohne Arbeit. Durch Corona werden es mehr. Solidarität ist laufend gefragt auch wenn die Schuhe dieses Jahr nicht für den Solidaritätslauf geschnürt werden können, sind sie als Zeichen der Solidarität wichtig. Schuhe sind wichtig, wenn wir laufen wollen. Arbeit ist wichtig, wenn wir leben wollen. CULTURBAZAR FISCHERS FRITZE wird im Space des Ludwig Forums und im Dance-Loft aufgeführt. LUDWIG FORUM Das Ludwig Froum startet mit der Comic-Ausstellung von Christoph Mueller in den Herbst. ATELIERHAUS Im Depot werden bis Ende September Werke von Hyesug Park und Benita Mylius in der Ausstellung RETURN: WERDEN UND VERGEHEN gezeigt. Danach folgt DIE ANDERE SEITE UND BACKSTAGE während der Kunstroute am 26. und 27. September. Im Oktober folgt eine Ausstellung von A. NIKOPOL, ehe im November die Ausstellung zur Förderung der Künstler in HARD FACTS - Kaufen Sie Kunst! zu sehen ist. Alles natürlich nur, wenn die CoronaSchVO dies alles auch erlauben wird. Danceloft as Zeigen Sie Solidarität. Schicken Sie ein Foto Ihrer Schuhe am besten zusammen mit einer Spende für Qualifzierungs- und Beschäftigungsprojekte! 2019 sind über 500 Aktive am Start für den Solidaritätslauf gewesen. Für 2020 ist es unser Ziel, mindestens 550 Fotos von Schuhen rund um den Dom aufzuhängen! Mit Hilfe der Spenden werden kirchlich geförderte Projekte und Initiativen zur Beratung, Qualifizierung und Beschäftigung langzeitarbeitsloser Menschen gefördert. Diese Menschen erleben dort jeden Tag Förderung, Rückhalt und Anerkennung. Schritt für Schritt. Leben. Veranstalter und Organisatoren des Solidaritätslaufs sind die katholische und evangelische Kirche in der Region Aachen zusammen mit dem Dachverband Pro Arbeit ev. In Aachen-Nord werden derzeit u. a. die Erwerbslosenberatungsstelle in der Alten Kaplanei sowie das Sozialkaufhaus und Möbellager AHA 100 gefördert. Alle Infos zur Aktion, Fotoeinsendung und Spendenmöglichkeiten über die Website: solidaritaetslaufaachen.de + Alois Heinrichs 10 aachen nord viertelmagazin 61 Herbst 2020

11 Für Lousberg und Stadtgarten Aachen wird vor Ort gemacht. Dr. Margrethe Schmeer Andrea Derichs Jutta Lehnen Stadtrat Wahlbezirk 7 Stadtrat Wahlbezirk 8 Städteregionstag Ihr Oberbürgermeister Am 13. September Harald Baal wandel.menschlich.gestalten. aachen nord viertelmagazin 61 Herbst

12 aachen-nord.de TUCHWERK ALRV Gelände Soers HUBERT-WIENEN-STR 01 ALLES PASST AACHEN AM GUT WOLF 1 KREFELDER STR. (GEGENÜBER TIVOLI) TEL. (0241) STRÜVER WEG 02 ALBERT-SERVAIS-ALLEE KREFELDER TIVOLI FINANZAMT 03 aachen-nord.de Passstraße 130a Tel SOERSER WEG SOERSER AU MEROWINGERSTR AM WEBERHOF AM TIVOLI SOERSER TAL EMMASTRASSE ALEMANNENSTR. AN DER HAUPTTRIBÜNE WÜRSELNER WALL STADIONWEG ALTER TIVOLI 02 AM GUT WOLF 05 Rolandstraße 88 Tel AM WOLF NORMANNENSTR EGINHARDSTR KAROLINGERSTR. 06 TIVOLI-APOTHEKE Inh.: B. Schmidt & M. Saberi Niaki KREFELDER STRAßE AACHEN LOTHARSTR 05 KREFELDER STRASSE MARGRATENSTR ROLANDSTR PASSSTRASSE ALKUINSTRASSE GUT LEHMKÜLCHEN GRÜNER WEG KARDINALSTRASSE EL-BRANDSTRÖM-WEG ROLANDSTR ROLANDPLATZ CHLODWIGSTRASSE MONHEIMLLEE PIPPINSTRASSE EUROGRESS NAK PASSSTRASSE 08 ROBENSSTR UNGARNSTR KARLSBURGWEG THOMASHOFSTR 19 LOMBARDENSTR LUDWIG F 20 ST. ELIBETH BL 09 HANSEMANNPLATZ 21 REIMANSTR 10 Ungarnstraße 3, Tel MAXSTR REHMPLATZ SIGMUNDSTR WENZELSTR STEINKAULSTR HEIN-JANSSEN-STR OTTOSTRASSE RUDOLFSTRASSE SCHEIBENSTR Margrethe Schmeer Bürgermeisterin Jutta Lehnen Städteregionstag Andrea Derichs Bezirksvertretung Aachen Mitte ADALBERTSTEINWEG

13 11 12 STRASSE GUT-DÄMME-STR. GRÜNER WINKEL GRÜNER WEG LUKASSTRASSE PRAGER RING GASBALLONS SIEDLUNG DAHEIM CARLA SIEDLUNG KANONENWIESE seit 1932 Prager Ring Aachen Telefon Wir l(i)eben Tanzen! Prof. Wieler Str Aachen GRÜNER WEG LIEBIGSTR PROFESSOR-WIELER-STR. ALTER SCHLACHTHOF ZUM KIRSCHBÄUMCHEN 15 HEINRICH-HOLLANDS-STR. FELDSTRASSE JÜLICHER STRASSE KARTE BASIERT AUF OPENSTREETMAP Auto Teile Groß- und Einzelhandel Grüner Weg Aachen Tel. (0241) Fax (0241) Herzlich Willkommen zum Gottesdienst So 10.30h Liebigstr. 10! METZGERSTRASSE 16 TALBOTSTRASSE KRANTZSTRASSE BURGGRAFENSTR Krantzstraße Aachen Tel JÜLICHER STRASSE WIESENTAL ORUM TZA JOH-V-GÖRRES-STR DENNEWARTSTR EUROPAPLATZ 20 ÜCHERPLATZ 22 EINTRACHTSTR citypub-aachen.de TALSTRASSE DEPOT ARETZSTRASSE SPD Ortsverein aachen NorD Ihre Ansprechpartner vor ORt Jürgen Schmitz Ratsherr Michael Servos Ratsherr Thomas Hartmann Städteregionstag

14 Schuldner- und Insolvenzberatung gemeinnützig und sozial Mo-Fr 9-12 Uhr & Mo-Do Uhr Dennewartstr Aachen-Nord DIE TERMINE IM AACHENER NORDEN IM TEMBER + OBER + EMBER TEMBER 19 AUF UND DAVON Musical 20:00 K im Tuchwerk 03 DAS KROKODIL 20:00 K im Tuchwerk DO DAS KROKODIL 8:30 Chio-Gelände: Deutsche Bank Stadion 04 AACHEN INTERNATIONAL JUMPING Internationales Springturnier - Digital FR 20:00 K im Tuchwerk DAS KROKODIL 20:00 Eurogress MAX RAABE & PALAST ORCHESTER GUTEN TAG, LIEBES GLÜCK Anzeige für aachen-nord DAS KROKODIL AACHEN INTERNATIONAL JUMPING 05 Magazin 10x7cm - FRITZE 23 FISCHERS AACHEN INTERNATIONAL JUMPING /Ausgabe 24 COOKIE S KIDSKREISEL 428,40 /4 MASCHA UND DREI BÄRENAusgaben AUF UND DAVON SO Musikalische-literarisches Programm mit Matthias Fuhrmeister MI 7:30 Chio-Gelände: Deutsche Bank Stadion DO 15:00 Die kleine fabrik FR 15:00 Die kleine fabrik Abend-Flohmarkt 20:00 DAS DA im Eurogress Musical 20:00 K im Tuchwerk 13 MASCHA UND DREI BÄREN DAS KROKODIL SO 18:00 Möbel Kochs und Tanz Internationales Springturnier - Digital 19:00 Space Ludwig Forum Internationales Springturnier - Digital 19:00 K im Tuchwerk 8:00 Chio-Gelände: Deutsche Bank Stadion SO 20:00 DAS DA im Eurogress 11:00 Atelierhaus Aachen AUF UND DAVON 26 DIE ANDERE SEITE UND Musical BACKSTAGE Achim Bieler Henry Kreklow Kunstroute 20:00 DAS DA im Eurogress 18 AUF UND DAVON Musical FR Musical DAS KROKODIL 11:00 Atelierhaus Aachen UND BACKSTAGE Ausstellung 15:00 Die kleine fabrik KATZENLEBEN 18:00 DAS DA im Eurogress AUF UND DAVON Musical 18:00 Eurogress 1. SINFONIEKONZERT - FARBENPRACHT Klassisches Konzert SO 15:00 Die kleine fabrik Figurenspiel 15:00 Die kleine fabrik 10 DÄUMELINCHEN 15:00 Die kleine fabrik 11 DAS LUSTIGE KÜKEN SO 18:00 DAS DA im Eurogress AUF UND DAVON Musical 20:00 DAS DA im Eurogress 16 AUF UND DAVON FR Musical 15:00 Die kleine fabrik 17 ALLES MEINS! GT DER KLEINE RABE SOCKE 20:00 DAS DA im Eurogress AUF UND DAVON Musical 15:00 Die kleine fabrik 19:00 K im Tuchwerk DAS KROKODIL 20:00 Eurogress FARBENPRACHT SO MIETRECHTSBERATUNG 04 SCHOKOLADENSEITEN Klassisches Konzert Zeichenschule mit Henry Kreklow SINFONIEKONZERT - COMICIADE WORKSHOP 03 DAS LUSTIGE KÜKEN 27 DIE ANDERE SEITE 14:00 Ludwig Forum OBER 20:00 K im Tuchwerk 15:00 Die kleine fabrik RILKE UND DER LIEBE GOTT 20:00 DAS DA im Eurogress 20:00 Eurogress 30 HAZEL BRUGGER DI Comedy/Kabarett 18 UTZ, DER UNGLÜCKSRITTER SO 19:30 Eurogress DEVIL S EXORCIST Musical Show 20:00 DAS DA im Eurogress 22 AUF UND DAVON DO Musical 20:00 DAS DA im Eurogress 23 AUF UND DAVON FR Musical klaus bömeke garten- und landschaftsbau boemeke-galabau.de info@boemeke-galabau.de Tel / Talstr Aachen mieterverein-aachen.de 14 aachen nord viertelmagazin Sommer Herbst :00 Die kleine fabrik AUF UND DAVON 20 LUISE IST WEG 20:00 K im Tuchwerk Erzähltheater Rock / Pop / Jazz 15:00 Die kleine fabrik EINE BÖSE STIEFMUTTER Volker Jennerich 20:00 DAS DA im Eurogress Professor-Wieler-Str Aachen

15 KRANTZ CENTER Verkehrsgünstig, preiswert. Büro- und Hallenflächen jetzt reservieren! Rufen Sie bitte die Herren Hünten und Scholl an oder informieren Sie sich im Internet. H. Krantz Krantzstraße GmbH & Co. KG, Aachen Krantzstraße Aachen - Tel / Fax 0241 / huenten@krantz-center.de - Alle Termine ohne Gewähr! 15:00 Die kleine fabrik 10:00 Eurogress 24 ROSIS ERSTER WACKELZAHN 04 BONDING MI 20:00 DAS DA im Eurogress AUF UND DAVON Musical 05 BONDING DO 18:00 Eurogress 06 ZAB KINDHEITSTRÄUME Klassisches Konzert FR 20:00 Eurogress SINFONIEKONZERT MO KINDHEITSTRÄUME Klassisches Konzert 15:00 Die kleine fabrik 31 DAS FEUERZEUG 9:00 Eurogress 07 ZAB Messe 12: :30 DAS DA 15:00 Die kleine fabrik DAS FEUERZEUG 14:30 DAS DA 01 PÜNKTCHEN UND ANTON 11:00 Dance Loft 08 FISCHERS FRITZE 15:00 Die kleine fabrik SO DAS FEUERZEUG und Tanz 12: :30 DAS DA DER GRÜFFELO Anirahtak SCHOKOLADENSEITEN Figurenspiel 14:30 DAS DA 15:00 Die kleine fabrik SCHOKOLADENSEITEN 20:00 DAS DA 19 ZUMMEN IST MAN WENIGER DO ALLEIN 20:00 Eurogress FRAU HÖPKER BITTET ZUM GENG Show / Musical 20:00 DAS DA 20 ZUMMEN IST MAN WENIGER FR ALLEIN 14:30 DAS DA 20:00 DAS DA ZUMMEN IST MAN WENIGER ALLEIN Musik 15:00 Die kleine fabrik 19:00 Die kleine fabrik 20:00 Eurogress HEAR MY SONG FOREVER - KING OF POP Rock / Pop / Jazz 20:00 Eurogress 10:00 Eurogress 09 DR. DANIELE GANSER 03 BONDING MO Vortrag 14:30 DAS DA 22 OH, WIE SCHÖN IST PANAMA SO 18:00 DAS DA ZUMMEN IST MAN WENIGER ALLEIN 18:00 Eurogress 3. SINFONIEKONZERT - HERZENSWEIHE Klassisches Konzert KARNEVAL WORKSHOP 20:00 Eurogress SINFONIEKONZERT MO KINDHEITSTRÄUME Klassisches Konzert 20:00 DAS DA 26 ZUMMEN IST MAN WENIGER DO ALLEIN 20:00 Eurogress KLAUS HOFFMANN SINGT BREL Rock / Pop / Jazz 20:00 DAS DA 27 ZUMMEN IST MAN WENIGER FR ALLEIN 20:00 Eurogress TEDDY - SHOW Comedy/ Kabarett 14:30 DAS DA 28 OH, WIE SCHÖN IST PANAMA 15:00 Die kleine fabrik WEIHNACHTEN BEI MASCHA UND DREI BÄREN 20:00 DAS DA ZUMMEN IST MAN WENIGER ALLEIN 14:30 DAS DA 29 OH, WIE SCHÖN IST PANAMA SO 15:00 Die kleine fabrik WEIHNACHTEN BEI MASCHA UND DREI BÄREN 18:00 DAS DA ZUMMEN IST MAN WENIGER ALLEIN 18:00 Eurogress JÜRGEN B. HAUSMANN Comedy/Kabarett as Messe 15 PÜNKTCHEN UND ANTON RITTER ROST UND DAS STERNENSCHIFF EVENT 15:00 Die kleine fabrik JAZZBALLADEN MIT ANIRAHTAK & BAND bühnenbau show event messebau installation dryhire 14:30 DAS DA 21 OH, WIE SCHÖN IST PANAMA 20:00 K im Tuchwerk DI KUNST 14 PÜNKTCHEN UND ANTON Die Kleine fabrik KINDER Figurenspiel EMBER SO Messe THEATER SO DER GRÜFFELO Messe 9:00 Eurogress SINFONIEKONZERT SO Messe 10:00 Eurogress MUSIK aachen aachennord nordviertelmagazin viertelmagazin6061 Sommer Herbst

16 GESCHÄFT Mixer und Koffer FERIENSPIELE 2020 Zugvögel unterwegs Lange Zeit gab es an der Jülicher Straße 43 einen Elektrofachmarkt. Danach stand das Lokal leer. Im August eröffnete der AixShop mit Haushaltsbedarf und Geschenkartikeln seine Pforten. Angeboten wird alles, was man für die Küche und für einen Ausflug benötigt. Koffer, Ventilatoren und stylische Masken für kleines Geld. + as aachen-nord Podcast WEBSITE Aachen Nord Waren Sie mal wieder auf der Website Aachen-nord.de? Dort finden Sie nicht nur eine verbesserte Übersicht über Dienstleister und Initativen aus dem Viertel, sondern auch ganz viele Videos und viele Artikel aus dem Viertelmagazin als Podcast! Einfach mal reinhören wer nicht lesen möchte! aachen-nord.de 20 Kinder entwickeln in Aachen Nord die Geschichte von Zugvögeln in einem Tanzprojekt. Getanzt wird auch, aber zunächst wurde ein Storyboard entwickelt. Kostüme erstellt und geprobt. Da das Stück zur Zeit nicht vor Publikum gezeigt werden darf, wird die Geschichte gefilmt und animiert. Also ein Rundum-Projekt, bei dem die Kinder zwischen 8 und 14 Jahren viel Spaß haben. Es wird entwickelt, gezeichnet, gebastelt und natürlich Bewegungen einstudiert. Dazu schauen sich die Kinder auch Lehrvideos zu Zugvögeln an um die Bewegungen zu studieren. Das ganze wird dann noch mit Musik von der Musikschule unterlegt und als Film geschnitten. Eine Aufführung soll dann im November erfolgen. Ein Projekt des Cultur Bazar in Kooperation mit dem Ludwig Forum, FH Design, Musikschule gefördert durch Kultur macht Stark, Chance Tanz und das Stadtteilbüro Aachen Nord.. + as dance-loft.de AKLUIN 4. Gesamtschule und die Alkuinstraße CAFÉ INTERNATIONAL Endlich geht es weiter Nach den Sommerferien geht es mit den Kursangebot im Café International weiter. Vorerst wird keine Kleinkind-Betreuung angeboten. Die Gruppengröße ist auf 8 Personen beschränkt. Es werden wieder Sprachkurse und Computerkurse für Anfänger angeboten. Auch kleine Schulungen zu alltagspraktischen Dingen wird es geben, wie z.b. fülle ich ein Formular aus, wie schicke ich Dokumente an die Behörden, auch elektronisch etc. Auch die Sprachkurse Deutsch plus Erziehung für Eltern mit B1 Sprachkenntnissen können beginnen, die bei der Erziehung und Unterstützung der eigenen Kinder in der Schule sinnvoll sind und damit gleich viel wertvolles Wissen vermitteln, z.b. wie fördere ich die Neugier meines Kindes, was ist bei der gelben Postmappe zu beachten, wie melde ich mein Kind in der Kita an, Fragen zur Mediennutzung und vieles mehr. Bei Interesse können Sie gerne anrufen und die Anmeldung telefonisch machen. Ansprechpartnerin: Frau Katja Hartmann, Tel: k.hartmann@caritas-aachen.de. + Katja Hartmann caritas-aachen.de NADELÖHR Gefährliche Nähe KURSE Familien stärken Der Kurs stärkt das Selbstbewusstsein von Eltern und Kindern, hilft den Familienalltag zu entlasten und zeigt Möglichkeiten auf, Konflikte zu bewätigen und zu lösen. Es gibt Raum zum Nachdenken, Austausch und es werden Chancen aufgezeigt, wie Eltern sich Freiräume selbst schaffen. Im September startet der allgemeine Kurs. Im November wird es dann einen Kurs zu Kindern in der Sollbruchstelle Pubertät geben. Anmeldungen über den Kinderschutzbund. Adobe Stock Olesia Bilkei as Die 4. Gesamtschule hat ein Konzept vorgelegt für die Übernahme der Sandkaul- und Heinzenstraße sowie des Geländes der Alkuinstraße. An der Sandkaul- und Heinzenstraße sollen zwei parallele vierzügige 5-8er Klassen entstehen. An der Alkuinstraße soll ein Neubau entstehen, der neben den 9. und 10. Klassen, die in das alte Gebäude ziehen könnten, eine Oberstufe für die Klassen unterbringen soll. Das Konzept muss durch den Schulausschuss unter der Aufsicht der Bezirksregierung beschlossen werden. Also noch ist nichts spruchreif, und es wird sicherlich noch vier Jahre dauern. + as An dieser Stelle treffen sich viele Radfahrer mit Fußgängern und Scooterfahren. Nicht auf eine Tasse Kaffe, sondern es wird schon einmal eng, wenn Fahrräder aus beiden Richtungen und Fußgänger zusammenkommen. Es ist zwar erlaubt als Radfahrer an der Ampel links in die Passstraße abzubiegen, im Gegensatz zu Autos, aber viele Radfahrer ziehen es vor, die Straße vorher zu kreuzen und die parallele Fahrbahn zu nutzen. Hier ist zwar meistens wenig Betrieb, und ein Pöller steht im Weg. Sinnvoller wäre es aber die Wege besser zu trennen. + as 16 aachen nord viertelmagazin 61 Herbst 2020

17 Wo steht Aachen-Nord nach mehr als 10 Jahren Soziale Stadt Der Rote Tisch ist wieder da >Seite 17 Heckengespräche 2.0 >Seite 18 stadtteilbüroseiten Stadtteilforum und Befragung von Zielgruppen >Seite 19 All eyes on Aachen-Nord für Senioren Umgestaltung des Spielplatzes in der Sigmundstraße >Seite 20 Digitale Ferienspiele All eyes on Aachen- Nord >Seite 21 All eyes on Zusammen Zuhause >Seite 22 Informationen zum Projekt Aachen-Nord Soziale Stadt Wo steht Aachen-Nord nach mehr als 10 Jahren Soziale Stadt? Wir schauen zurück und blicken dabei nach vorne Text: stadtteilbüro aachen nord; Fotos: stadtteilbüro aachen nord und Büro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH Mit Auslaufen der zweiten Projektphase wurde vorausschauend seit Anfang 2020 die Überleitung des Stadtgebiets Aachen-Nord von einem geförderten Soziale Stadt Gebiet in ein Verstetigungsgebiet begonnen. Grundlage hierfür stellt die Evaluation des zurückliegenden Stadtteilentwicklungsprozesses inkl. Verstetigungskonzept mit einem ehrlichen Blick auf das Erreichte sowie auf noch nicht abgeschlossene Ziele oder gar potentielle neue Handlungsfelder für die Zukunft. Im April 2020 wurde die Evaluation an das Büro Stadtund Regionalplanung Dr. Jansen GmbH vergeben. Am Ende soll eine lebendige Dokumentation über insgesamt 12 Jahre Soziale Stadt Aachen-Nord entstehen, die die Ergebnisse inklusive Blick in die Zukunft von Aachen-Nord zusammenfasst und Ideen sowie Handlungsempfehlungen zur Verstetigung einzelner Projekte liefert. Um einen aussagekräftigen Gesamteindruck in Bezug auf das Erreichte und die noch bestehenden Bedarfe zu gewinnen, möchten die Stadt Aachen, das Stadtteilbüro und das Büro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH die Bewohner*innen und Akteure des Stadtteils von Beginn an in den Evaluationsprozess einbeziehen. Gleich mehrere Aktionen und Formate bieten innerhalb der kommenden Monate ausreichend Gelegenheiten der aktiven Beteiligung: Der Rote Tisch ist wieder da Ein offenes Angebot für Einrichtungen und Bürger*innen in Aachen-Nord Jeden Montag von Uhr auf dem Depot-Vorplatz! (Ab September auf verschiedenen Plätzen in Aachen-Nord) Mehr als zehn ereignisreiche Jahre Stadtteilentwicklung im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt Aachen-Nord liegen hinter uns. Mit Blick auf die Evaluation eines langen Stadtteilentwicklungsprozesses und dem Ziel der Verstetigung nach Ablauf des Förderzeitraums Ende 2021 hat das Stadtteilbüro gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern den Roten Tisch reaktiviert. Dieser steht seit dem 6. Juli 2020 jeden Montagnachmittag allen Einrichtungen und Bürger*innen als offene Plattform auf dem Depot-Vorplatz zur Verfügung. Ihre Meinung ist gefragt! Sagen Sie uns, welche Maßnahmen und Projekte der zurückliegenden Jahre Ihnen besonders gut gefallen haben und an welcher Stelle Sie noch Verbesserungsbedarfe sehen. Kommen Sie mit uns ins Gespräch, wenn Sie Projektideen für unser Viertel und seine Bewohner*innen haben. Wir unterstützen ihre Projekte als Kooperations- und Netzwerkpartner sowie mit Geldern aus dem Verfügungsfonds. aachen nord viertelmagazin 61 Herbst

18 stadtteilbüroseiten Der Rote Tisch ist ein ehemaliges Verfügungsfonds-Projekt der Stadtteilkonferenz Aachen-Nord und des Begegnungszentrums der AWO mit dem Ziel der Stärkung nachbarschaftlicher Netzwerke im Viertel. Nun kehrt der Rote Tisch zurück und dient als offene Plattform für Anwohner*innen sowie für Institutionen mit Angeboten aus und für Aachen-Nord. Mit Frau Schiffner vom Verein zur Förderung des Ehrenamtes, Frau Honnef als Vertreterin des TANDEMmia Projektes (aufsuchende Seniorenarbeit) von der Werkstatt der Kulturen, Frau von den Steinen von altbau plus (berät Sie zum Projekt Wohnumfeld verbessern ) und Frau Zierz vom Centermanagement Depot haben wir bereits im Vorfeld starke Kooperationspartner gewinnen können. Wir freuen uns auch Sie am Roten Tisch begrüßen zu dürfen! Bitte informieren Sie sich ab September bei uns nach möglichen neuen Standorten des Roten Tisches (auf Facebook unter oder telefonisch unter ). Sie möchten, dass der Rote Tisch zu Ihnen kommt? Wir ziehen gerne um, wenn bei Ihnen und in Ihrer Nachbarschaft der Bedarf besteht, sich mit dem Stadtteilbüro über die Stadtteilentwicklung in Aachen-Nord auszutauschen. Kontaktieren Sie uns und vereinbaren einen Termin! Heckengespräche 2.0 Anwohner*innen sprechen über ihr Quartier Jeden Mittwoch von Uhr an der Hecke des Tabitas! Zwischen dem 26. August und 23. September werden die erfolgreichen Heckengespräche vor der Hecke der Zweigstelle des Stadtteilbüros in der Heinrich-Hollands-Straße 6 fortgesetzt. Jeden Mittwoch von Uhr lädt das Stadtteilbüro die Anwohner*innen des Quartiers bei einem kostenlosen Kaffee zum Gespräch ein. 18 aachen nord viertelmagazin 61 Herbst 2020

19 stadtteilbüroseiten Wir möchten von Ihnen erfahren, welche Themen Sie im Quartier Feld- und Liebigstraße bewegen. Außerdem möchten wir im Rahmen der Heckengespräche über die anstehende Neugestaltung der Straße Zum Kirschbäumchen informieren sowie ein Meinungsbild bezüglich der Umgestaltung der alten Hundewiese einholen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Meinung! Stadtteilforum und Befragung von Zielgruppen Das Forum für alle Anwohner*innen aus Aachen-Nord Das Büro Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH plant im Rahmen der Gesamtevaluation Soziale Stadt Aachen-Nord für November 2020 ein Stadtteilforum. Über das Stadtteilforum soll die breite Öffentlichkeit in Aachen-Nord am Evaluationsprozess partizipieren. Nähere Informationen hierzu wird das Stadtteilbüro zur gegebenen Zeit auf Facebook veröffentlichen ( Neben der Befragung von Bürger*innen mittels Fragebogen, die an den jeweiligen Terminen des Roten Tisches und der Heckengespräche zur Verfügung stehen, beabsichtigt das Planungsbüro im Herbst zielgruppen- sowie quartiersspezifische Befragungen (beispielsweise eine Befragung von Familien mit Blick auf die zahlreichen entstandenen Spielorte). Über eine rege Beteiligung und Anregungen Ihrerseits freuen wir uns sehr. Unabhängig von den hier vorgestellten Aktionen steht Ihnen das Stadtteilbüro gerne jederzeit für Anregungen und Verbesserungsvorschläge zur Stadtteilentwicklung in Aachen-Nord zur Verfügung. Rufen Sie uns einfach an, schreiben Sie uns auf Facebook oder kommen Sie uns im Stadtteilbüro im Depot, Talstraße 2 besuchen. Für eine gemeinsame Weiterentwicklung des Stadtteils bleiben die Meinungen und das Engagement der Anwohner*innen für unsere Arbeit unverzichtbar. aachen nord viertelmagazin 61 Herbst

20 stadtteilbüroseiten All eyes on Aachen-Nord für Senioren! Wundertüten als Zeichen des Zusammenhalts in Zeiten von Corona Text und Foto: stadtteilbüro aachen nord Wir bedanken uns bei den Kindern der KGS und OGS Feldstraße, der Kita Pro futura Feldstraße, der Kita Kunterbunt, des Familienzentrums Schikita und des Familienzentrums Wiesental für die zahlreichen Briefe, gemalten Bilder und kreativen Bastelgeschenke! Wir haben das Material gesammelt und auf 118 Wundertüten verteilt, die wir am 10. Juni 2020 an die Seniorenresidenzen Carpe Diem und bona fide übergeben haben. Dass der Initiative unserer Quartiersmanagerin Silke Gärtner so viele Einrichtungen gefolgt sind, freut uns riesig! Gerade jetzt, in Zeiten der Corona Pandemie, ist eine kleine Aufmerksamkeit für unsere Senioren und Seniorinnen ein besonders wichtiges Zeichen der Solidarität! Für die besondere Unterstützung möchten wir uns an dieser Stelle auch bei Frau Neuß vom Sonderteam der Nachbarschaftshilfe der Caritas bedanken! Umgestaltung des Spielplatzes in der Sigmundstraße Ein Drache für Groß und Klein Text und Foto: stadtteilbüro aachen nord Am 9. Juli 2020 war es soweit: nach einer intensiven Ideenfindung begann die Neugestaltung des Spielplatzes in der Sigmundstraße. Von besonderer Wichtigkeit innerhalb des Planungsprozesses waren die dort ansässigen Kitas, welche einen enormen Beitrag zur endgültigen Gestaltung leisteten. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen malten die Kinder Bilder und Plakate nach den Vorstellungen ihres Wunschspielplatzes. Auch die Mieter in den umliegenden Wohnhäusern wurden in die Ideenfindung miteinbezogen. Als Motto für die Neugestaltung wurde der Drache aus der Nibelungensage gewählt. Die Wünsche waren klar: ein Trampolin, eine Nestschaukel, Picknicktische und attraktive Spiel- und Kletterkombinationen. Die Hauptattraktion bildet der Drachenwald, in welchem die Großen klettern, balancieren, turnen und rutschen können. Auch die Kleinen wurden natürlich nicht vergessen und können in der Drachenhöhle an den Sandspieltischen, der Sandschütte, dem Sandkran und an einem Kriechtunnel ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Der hängende Wackeldrachen lädt zum Klettern, Reiten und zu Rollenspielen ein. Unter den wunderschönen Kastanien des Spielplatzes finden nun Balanciersteine zum Spielen und Erkunden ihr Zuhause. Zudem wurde der umlaufende Zaun größtenteils erneuert. Als zusätzliche Bepflanzung dienen Buchenhecken und Zwergweiden. Die Gesamtkosten der Umgestaltung belaufen sich auf rund Euro. 20 aachen nord viertelmagazin 61 Herbst 2020

21 stadtteilbüroseiten DIGITALES AACHEN-NORD Digitale Ferienspiele Ein Angebot für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren in Aachen-Nord Text: Alina Behrens Habt ihr Lust auf Ferienspiele mit digitalem Charakter? Tüftelt und programmiert ihr gerne und wollt Aachen-Nord besser kennenlernen? Dann seid Ihr richtig bei den digitalen Ferienspielen! In den kommenden Herbstferien vom Oktober 2020 finden in Aachen-Nord zum ersten Mal die Digitalen Ferienspiele in Kooperation mit N-Power, dem studentischen Verein IT4Kids sowie dem zdi-netzwerk Aachen & Kreis Heinsberg, dem Stadtteilbüro Aachen-Nord und dem Fachbereich Wirtschaft, Wissenschaft und Europa der Stadt Aachen statt. Die Veranstaltung richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter zwischen Jahren, die Interesse daran haben sich in den Ferien von einem spannenden digitalen Programm überraschen zu lassen. Eine Woche lang haben interessierte Jungen und Mädchen die Möglichkeit zusammen mit IT4kids das Programmieren mit dem Calliope Mini zu erlernen und ein eigenes ferngesteuertes Auto zu bauen und zu programmieren. Während vormittags fleißig getüftelt und programmiert wird, finden nach einer leckeren Mittagsverpflegung, spannende Aktionen im Viertel statt. Geplant sind unter All eyes on Aachen-Nord Der YouTube Kanal für unser Viertel Text und Foto: stadtteilbüro aachen nord anderem eine digitale Rallye durch Aachen-Nord zusammen mit der regioit sowie ein Besuch in der DigitalChurch, der Stadtteilbibliothek und im Schülerlabor RoboScope der RWTH Aachen. Anmeldung unter: zdi@mail.aachen.de +++ Termin: Oktober Uhrzeit: 9 16 Uhr +++ Plätze: Ort: Jugendzentrum OT Talstraße +++ Das Programm ist kostenlos, enthält eine Mittagsverpflegung, Snacks und Getränke Immer wenn der Viertelinspekteur Alexander Samsz in Aachen-Nord unterwegs ist, entsteht ein neues Video für den Aachen-Nord - YouTube Kanal. Ein Kanal, auf den wir aufmerksam machen wollen, da die Bürgerinnen und Bürger im Viertel sich hier über aktuelle Entwicklungen in ihrem Stadtteil informieren können. Spannende Projekte und wichtige Akteure und Institutionen werden vorgestellt. Ein lebendiges und immer hochaktuelles Nachrichtenformat auf YouTube mit Themen exklusiv aus und für Aachen-Nord. Momentan finden die Videodrehs zum Verfügungsfondsprojekt NORDIG TALKING 4.0 statt. Hier kommen Akteure zu Wort, die in den vergangenen 10 Jahren Stadtteilentwicklung im Rahmen des Förderprogramms Soziale Stadt Aachen-Nord an wichtigen stadtteilprägenden Projekten mitgewirkt haben. Doch es erwartet Sie nicht nur ein interessanter Rückblick auf das Erreichte, sondern auch ein Ausblick auf das, was die Zukunft für unseren Stadtteil noch so bereithält. Besuchen Sie Ihren Aachen-Nord YouTube Kanal (einfach den QR-Code scannen). Informieren Sie sich u.a. über die Rehm-Plätze, das Stadtteilbüro, die Stadtteilkonferenz, die Quartiersentwicklung in der Burggrafenstraße sowie über spannende Entwicklungen entlang der Jülicher Straße und noch vieles mehr! aachen nord viertelmagazin 61 Herbst

22 stadtteilbüroseiten All eyes on Zusammen zuhause Solidarität unter Nachbarn Text und Fotos: stadtteilbüro aachen nord Zweifellos fielen die diesjährigen Sommerferien für die meisten Anwohnerinnen und Anwohner anders aus als geplant. Ein wenig Urlaubsfeeling versuchte das Stadtteilbüro und das Team des Tabitas mit ehrenamtlicher Unterstützung der Caritas dennoch ins Viertel zu bringen. In dem Blumenkübel vor dem Eingang des Tabitas in der Heinrich-Hollands Str. 6 war die gemeinschaftliche Aktion ab dem 24. Juni 2020 vorzufinden - eine Leine mit Grußpostkarten. Jeder war herzlich eingeladen seinen eigenen kleinen Gruß an die Nachbarn zu hinterlassen! Die kostenlosen Postkarten befanden sich dabei in dem öffentlich zugänglichen Bücherschrank. Das Resultat waren viele wunderschöne Karten, verfasst in unterschiedlichen Sprachen. Nicht nur die Grußkarten, sondern auch die bunten Sommermotive auf dem Schaufenster des Sozialcafés brachten ein wenig Aufmunterung. Gleichzeitig konnte so ebenfalls auf die anstehenden Aktionen und Veranstaltungen im Viertel aufmerksam gemacht werden. Am 31. August 2020 läuft das Projekt aus. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Helfenden! f Bleiben Sie auf den neusten Stand Unsere facebook Seite liefert viele interessante Informationen. Erfahren Sie mehr rund um Aachen-Nord! Ein Klick lohnt sich. Wir sind die Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Netzwerkpartner von Akteuren und Einrichtungen aus dem Stadtteil. Foto: Peter Hinschläger stadtteilbüro aachen nord der Interessengemeinschaft Aachen-Nord e.v. Depot - Talstraße Aachen Telefon: info-ac-nord@mail.aachen.de Foto: stadtteilbüro aachen nord Unsere Öffnungszeiten im Depot: Dienstag und Donnerstag von Uhr sowie nach Vereinbarung Foto: Peter Hinschläger Zweigstelle: Tabitas-Café Heinrich-Hollands-Straße 6, Aachen Telefon: Mittwoch: Uhr Impressum stadtteilbüroseiten Herausgeber: Stadt Aachen, Der Oberbürgermeister, Aachen Redaktion: stadtteilbüro aachennord, Talstraße 2, Aachen, Fon , info-ac-nord@mail.aachen.de 22 aachen nord viertelmagazin 61 Herbst 2020

23 Förderprogramm Wohnumfeld verbessern Texte und Fotos: Sabine von den Steinen, altbau plus Noch ein Jahr 50 % Zuschuss möglich! Das möchte ich auch gerne haben... stadtteilbüroseiten Mieter tut Euch zusammen und gestaltet mit finanzieller Unterstützung Eure Höfe und Gärten in Aachen-Nord. Der gemeinschaftliche Garten mit vielen Hochbeeten ist nur ein Beispiel. Viele Ideen können umgesetzt werden. Wer hat Lust im September oder Oktober an einem kleinen Ideenworkschop teilzunehmen? Bitte rufen Sie bei Sabine von den Steinen oder im Stadtteilbüro an. Wir melden uns dann bei Ihnen, wie wir das organisieren. Das lässt sich machen! Ihre Ansprechpartnerin im Stadtteilbüro: Sabine von den Steinen Architektin von altbau plus Donnerstags 14 bis 16 Uhr DEPOT Talstraße 2, Aachen oder nach Terminvereinbarung sabine.vondensteinen@mail.aachen.de Nähere Informationen auch auf der Internetseite Alle Fragen beantwortet Sabine von den Steinen und hilft bei der Beantragung der Fördermittel. Natürlich können auch Haus- und Wohnungseigentümer mitmachen oder mit Ihren Mietern gemeinsam Projekte entwickeln. Wichtig ist, dass die Ideen zu einem dieser drei Themen passen: Gemeinschaft Attraktivität Ökologie Es können auch Zuschüsse zu Dachbegrünungen und Fassadenanstrichen, Graffitis auf Garagen, hübsche Wandgestaltungen und -begrünungen, Projekte für und mit Kindern und älteren Anwohnern und Vieles mehr bewillgt werden. Sie haben bestimmt noch ganz viele Pläne! aachen nord viertelmagazin 61 Herbst

24 Online-Banking. Einfach & sicher von zu Hause. Erledigen Sie Ihre Finanzgeschäfte im eigenen Wohnzimmer. Ganz bequem mit dem übersichtlichen Online-Banking der Sparkasse. sparkasse-aachen.de/online-banking

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE Seite 1 Vorwort Liebe Menschen in Potsdam. Potsdam ist eine Stadt in Deutschland. Potsdam ist die Landes-Hauptstadt von Brandenburg. Brandenburg

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft

GRÜNBERG Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt. Grünberg gestaltet Zukunft GRÜNBERG 2025 Ein Handlungsrahmen für die aktive Gestaltung der Zukunft unserer Stadt Grünberg gestaltet Zukunft Präambel Die Stadt Grünberg hat einen Leitbildprozess angestoßen, um die zukünftige Entwicklung

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten:

GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN. Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: GUTE GRÜNDE WÄHLEN ZU GEHEN Hier sind gute Gründe, warum Sie zur Wahl gehen sollten: Alle können wählen gehen, auch Sie gehören dazu. Es ist Ihre Möglichkeit, mitzubestimmen und den Politikern mitzuteilen,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

www.aachener-unternehmerabend.de 17. Aachener Unternehmerabend Ideen zünden Impulse setzen: Professionelle Dienstleistungen aus der Region Aachen 20. November 2012 Super C der RWTH Aachen Sponsor: Partner:

Mehr

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November 2015 es gilt das gesprochen Wort Sehr geehrter Oberbürgermeister Sridharan, liebe Kolleginnen und

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen

Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Der Aktions-Plan der Landes-Regierung von Rheinland-Pfalz Das macht Rheinland-Pfalz für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen in Leichter Sprache zusammengefasst Inhalts-Verzeichnis

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN.

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. Liebe Laakirchnerinnen, liebe Laakirchner! Als Laakirchner aus Leidenschaft liegt mir neben dem Wohlergehen unserer Stadt

Mehr

WENN MITSPIELER VERSCHWINDEN >SEITE 6

WENN MITSPIELER VERSCHWINDEN >SEITE 6 aachen-nord.de SEIT 2005 AUSGABE 55 FRÜHJAHR 2019 [Z + APRIL + MAI 2019] QUARTALSMAGAZIN KOSTENFREI DAS VIERTEL-FACHMAGAZIN FÜR DEN AACHENER NORDEN aktuelles aus dem stadtteilbüro THEATER K UTOPIA MACHINA

Mehr

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski Wie stelle ich mir meine Kulturstadt Recklinghausen in zehn Jahren vor? Wir haben gefragt Sie haben geantwortet! Allgemeine Gedanken Bunt, jung, neugierig, offen für Neues. Aktiv, attraktiv, vielfältig

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Stadtmarketingkonzept für die Hansestadt Uelzen Auftaktveranstaltung Auswertung der Arbeit in den Arbeitsgruppen

Stadtmarketingkonzept für die Hansestadt Uelzen Auftaktveranstaltung Auswertung der Arbeit in den Arbeitsgruppen KOMMUNALBERATUNG Stadtmarketingkonzept für die Hansestadt Uelzen Auftaktveranstaltung 18.09.2017 Auswertung der Arbeit in den Arbeitsgruppen AG Einzelhandel + Innenstadt 2 AG Einzelhandel + Innenstadt

Mehr

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen.

Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Karen Haubenreisser: Quartiere bewegen. Das Stadt-Teil-Entwicklungs-Projekt Q 8. Frau Haubenreisser ist Diplom-Psychologin. Sie arbeitet bei der Evangelischen Stiftung Alsterdorf in Hamburg Das ist eine

Mehr

ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT.

ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT. ZUKUNFT WIRD AUS MUT GEMACHT. MORITZ MÜLLER Dein Bundestagskandidat für den Kreis Bergstraße DARUM GRÜN. Liebe Bergsträßerinnen und Bergsträßer, die Bundestagswahl am 24. September 2017 eröffnet eine besondere

Mehr

Verantwortung Engagement

Verantwortung Engagement 01 02 03 04 05 Verantwortung Mitglieder Engagement Konsequenz Leidenschaft Vision Stade aktuell e.v. Größtmöglicher Nutzen für alle. für Mitglieder Die Zukunft Stades aktiv gestalten Seit nunmehr 47 Jahren

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Fragebogen zur Ausstellung

Fragebogen zur Ausstellung Fragebogen zur Ausstellung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, mit der Ausstellung informiert Sie die Stadt Freising über den bisherigen Stand der Bestandsanalyse im Rahmen der Stadtentwicklungsplanung

Mehr

Wussten Sie schon!? Infobrief des Netzwerkes KiM Nr. 4

Wussten Sie schon!? Infobrief des Netzwerkes KiM Nr. 4 19.12.2013 Liebe Netzwerk- und KooperationspartnerInnen, das zweite Jahr der gemeinsamen Arbeit neigt sich dem Ende zu und auch in diesem Jahr wurde viele neue und gewinnbringende Kooperationen gestartet,

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache.

Das Bürger-Bündnis Potsdam stellt sich vor: Kommunalwahl Potsdam Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Kommunalwahl Potsdam 2014 Das ist Wahlprogramm vom Bürger-Bündnis Potsdam in Leichter Sprache. Die Übertragung in Leichte Sprache hat Evelyn Lindow gemacht. Die Prüfergruppe von der Theodor Fliedner Stiftung

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Was haben wir warum zur Zusammenarbeit vereinbart?

Was haben wir warum zur Zusammenarbeit vereinbart? Anlage 2 zum Protokoll der Stadtteilkonferenz-Sitzung Aachen-Ost/Rothe Erde am 07.12.2012 Was haben wir warum zur Zusammenarbeit vereinbart? Erinnerung an wesentliche Punkte von Britta Rösener Zur Erinnerung:

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

MÜNSTERBAROMETER 2/2008 HÄUFIGKEITSAUSZÄHLUNG

MÜNSTERBAROMETER 2/2008 HÄUFIGKEITSAUSZÄHLUNG MÜNSTERBAROMETER 2/2008 HÄUFIGKEITSAUSZÄHLUNG I. VERKEHR V1 Welches Verkehrsmittel benutzen Sie überwiegend, wenn Sie in Münster unterwegs sind? V2 Wie häufig sind Sie in Münster mit dem Auto unterwegs?

Mehr

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE

BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE BÜRGERBETEILIGUNG IN DER STADT KIRCHHAIN BÜRGER-WORKSHOPS ERGEBNISSE INHALT Identität und Vision 3 Die Vision Kirchhain 2025 7 Handlungsfelder und Leitbild 8 Bürgerworkshop Lebendige und belebte Innenstadt

Mehr

Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen!

Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Wir leben Bochum-Ost. Unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Wir leben Bochum-Ost. So lautet unser Motto für die kommende Wahlperiode. Wir wollen unseren Stadtteil mit mehr Leben füllen! Im Bochumer

Mehr

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen

Hünxe gestalten. Unsere Politik der neuen Chancen An alle Haushalte Jugend, Familie und Senioren Die FDP Hünxe tritt ein für eine Politik, die ehrenamtliche Initiative Einzelner, Aktivitäten neuer Netzwerke und die begrenzten Ressourcen der Gemeinde bündelt.

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Heike Bäumner-Hansen zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Möllnerinnen, liebe Möllner, bei dieser Wahl stimmen wir WählerInnen über die Gestaltung

Mehr

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT IM HERZEN DER STADT LIEBE BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER DES ELTINGVIERTELS, Klimawandel, technologischer Fortschritt und eine Veränderung der

Mehr

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim

Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim Mieten Das Waldbadviertel Genießen Sie Stadtkomfort im Grünen Neues Wohnen in Köln-Ostheim www.gag-koeln.de In der Stadt und dennoch mitten in der Natur so lässt es sich leben! Das Waldbadviertel ist nicht

Mehr

ARCHITEKTUR & DESIGN. bona. Ein Bett wirkt Wunder. Die neue Woll-Lust MUSTERGÜLTIG BAUEN AUSGEZEICHNETE OBJEKTE INTELLIGENTES LICHT SMART HÖREN

ARCHITEKTUR & DESIGN. bona. Ein Bett wirkt Wunder. Die neue Woll-Lust MUSTERGÜLTIG BAUEN AUSGEZEICHNETE OBJEKTE INTELLIGENTES LICHT SMART HÖREN LIFESTYLE DAS MAGAZIN FÜR FORTGESCHRITTENE MUSTERGÜLTIG BAUEN AUSGEZEICHNETE OBJEKTE INTELLIGENTES LICHT SMART HÖREN 4. JAHRGANG AUSGABE 1 MAI 2017 ARCHITEKTUR & DESIGN HÄSTENS Ein Bett wirkt Wunder STRICKEN

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Neue Milieus neue Chancen

Neue Milieus neue Chancen IBA Internationale Bauausstellung Stadtumbau Sachsen-Anhalt 2010 IBA Konzept der Stadt Merseburg Neue Milieus neue Chancen Stand: November 2005 Chancen und Potentiale Chemieregion Wissenschaft Infrastruktur

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo?

Ein Haus. für Alle. Meissener Str. 7, Bergheim. Wo? Ein Haus. für Alle. In BERGHEIM Südwest. Meissener Str. 7, Wo? wer da ist mischt mit Unter einem Dach: Stadtteilzentrum, Stadtteilbüro EGBM, SüdWestWind e.v. Ein Stadtteilzentrum für Aktive und Aktionen.

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018

AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 AKTIONSPLAN für ein inklusives Freiburg 2017/2018 in leichter Sprache 1 Aktionsplan Inklusion Fortschreibung 2017/2018 in Leichter Sprache Die rot geschriebenen Worte, sind am Ende des Textes nochmal genau

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall

Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall Frankfurt am Main, 20. Januar Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Christiane Benner Zweite Vorsitzende der IG Metall Statement Jahrespressekonferenz der IG Metall 2016 Frankfurt am Main, 20. Januar 2016 Sperrfrist Redebeginn Es gilt das gesprochene Wort! Christiane Benner,

Mehr

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft

MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft FACTSHEET MUNICH URBAN COLAB Lösungen für die Stadt der Zukunft Das MUNICH URBAN COLAB UnternehmerTUM und die Landeshauptstadt München bauen gemeinsam ein neues Innovationsund Gründerzentrum für Smart

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre

Osterferienprogramm 10. bis 21.April Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und Jahre Osterferienprogramm 10. bis 21.April 2017 Ferienspielaktionen für Kinder im Alter von 6-9 und 10-12 Jahre Aufgepasst! FERIENSPIELE Anmeldezeitraum für die Ferienspielaktionen in den Osterferien beginnt

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

25.5. Hans Wilhelm. Reiners. Neues Denken. Neues Handeln.

25.5. Hans Wilhelm. Reiners. Neues Denken. Neues Handeln. 25.5. Hans Wilhelm Reiners Neues Denken. Neues Handeln. Liebe Mönchengladbacher, im Rathaus muss es einen Neustart geben. Dann können sich Mönchengladbach und die hier lebenden Menschen zuversichtlich

Mehr

Jochen Ott. Ostheim. Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer

Jochen Ott. Ostheim. Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer Jochen Ott. Geboren 1974 Verheiratet, eine Tochter Lehrer an der Gesamtschule Brühl Seit 2004 Mitglied des Rates der Stadt Köln Vorsitzender der KölnSPD, stellvertretender Vorsitzender der NRWSPD Pfarrgemeinderat

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Bundestags wahl 2017 Was man wissen muss zur Bundestags wahl 24. September 2017 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Bundestags

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Lassen Sie Ihr Herz regional schlagen! Werden Sie aktiv, für Ihre Innenstadt oder Ihren Ortskern! Machen Sie mit bei

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Gitta Neemann-Güntner zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Bürgerinnen und Bürger im Wahlkreis 18, Sie entscheiden am 6. Mai - Eine starke

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Förderverein der Stadtbücherei Rheindorf / Auerberg e.v.

Förderverein der Stadtbücherei Rheindorf / Auerberg e.v. c/o Ulrike Blumenreich Wiener Str. 33 53117 Bonn An den Oberbürgermeister der Stadt Bonn Herrn Jürgen Nimptsch Altes Rathaus / Markt 53111 Bonn Geplanter Umzug der Stadtbücherei Rheindorf / Auerberg in

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken.

für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. für sie in unseren kreistag. Foto: Kai Treffan Sibylle Hampel zuhören. verstehen. anpacken. Foto: Kai Treffan Liebe Wähler und Wählerinnen, am 6. Mai 2018 werden die Mitglieder des Kreistages im Kreis

Mehr

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG

Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Wir bewegen Ettlingen. Ortschaftsratswahl SCHÖLLBRONN IST UNS WICHTIG Liebe Bürgerinnen und Bürger von Schöllbronn! Schöllbronn ist uns wichtig. Dahinter steht unser Wille und unser Engagement, die Attraktivität

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

EIN WORT EIN STADTTEIL EINE MARKE

EIN WORT EIN STADTTEIL EINE MARKE EIN WORT EIN STADTTEIL EINE MARKE kubaai urbanes Quartier für Bocholt Bocholt hat eine Vision ein urbanes Kulturquartier beidseits der Bocholter Aa zwischen Innenstadt, Aasee und Industriestraße. Wo heute

Mehr

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR

UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR STADTBEGRÜNER UNSER POLITIK-PROGRAMM FÜR WILHELMSHAVEN Politik-Programm zur Kommunalwahl 2016 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Kreisverband Wilhelmshaven Einleitung Wir versprechen nichts. Wir sagen was wir machen.

Mehr

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache

DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache DER SÄCHSISCHE LANDTAG WER ENTSCHEIDET WAS? Informationen in Leichter Sprache Der Landtag hat dieses Heft in Leichter Sprache gemacht. IMPRESSUM Herausgeber: Sächsischer Landtag Verfassungs-Organ des Freistaates

Mehr

Und der Unmut über die große Koalition tut das Seine dazu.

Und der Unmut über die große Koalition tut das Seine dazu. Rede Listenaufstellung 27. November 2013 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde, Ulm ist reif, reifer denn je, reif für Veränderung, reif für den Politikwechsel. Lange genug lief hier alles in

Mehr

DAS LAIMER GEFÜHL WIR FÜR LAIM.

DAS LAIMER GEFÜHL WIR FÜR LAIM. DAS LAIMER GEFÜHL WIR FÜR LAIM. Wahlprogramm 2014 DAS LAIMER GEFÜHL SIE GEHÖREN DAZU! Warum leben Sie und die meisten von uns so gern in Laim? weil wir in Laim das freundliche Miteinander von jungen Familien,

Mehr