EJ PuR! Profil und Revolution. Protokoll. der Vollversammlung des Online- Landesjugendkonvents der Evangelischen Jugend in Bayern 21. bis 24.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EJ PuR! Profil und Revolution. Protokoll. der Vollversammlung des Online- Landesjugendkonvents der Evangelischen Jugend in Bayern 21. bis 24."

Transkript

1 EJ PuR! Profil und Revolution Protokoll der Vollversammlung des Online- Landesjugendkonvents der Evangelischen Jugend in Bayern 21. bis 24. Mai 2020

2 Impressum: zusammengestellt von: Sabine Dirsch, Sabine Otterstätter-Schmidt Gestaltung, Druck und Versand: Sabine Dirsch, Andreas Schöpperle Herausgeber: Leitender Kreis des Landesjugendkonvents der Evang. Jugend in Bayern Geschäftsstelle: Amt für Jugendarbeit der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Landesjugendkonvent Hummelsteiner Weg 100, Nürnberg Postfach , Nürnberg Tel.: (0911) und -274, Fax: (0911) Nürnberg, August 2020

3 Inhaltsverzeichnis 1. Eröffnung der Vollversammlung... S Kirchenkreis- und Verbändetreffen... S Thematischer Teil... S Spiritualität... S Berichte... S Sport... S Internationales Engagement... S Geschäftsteil... S Dank... S Jahresplanung des LK... S Abschluss/Reisesegen... S Anträge und Beschlüsse... S Anhang Anwesenheitsliste Pressespiegel -Adressen des Leitenden Kreises

4 LANDESJUGENDKONVENT 2020 PROTOKOLL 5

5 6 PROTOKOLL LANDESJUGENDKONVENT 2020

6 LANDESJUGENDKONVENT 2020 PROTOKOLL 7

7 8 PROTOKOLL LANDESJUGENDKONVENT 2020

8 LANDESJUGENDKONVENT 2020 PROTOKOLL 9

9 10 PROTOKOLL LANDESJUGENDKONVENT 2020

10 LANDESJUGENDKONVENT 2020 PROTOKOLL 11

11 12 PROTOKOLL LANDESJUGENDKONVENT 2020

12 LANDESJUGENDKONVENT 2020 PROTOKOLL 13

13 14 PROTOKOLL LANDESJUGENDKONVENT 2020

14 LANDESJUGENDKONVENT 2020 PROTOKOLL 15

15 16 PROTOKOLL LANDESJUGENDKONVENT 2020

16 LANDESJUGENDKONVENT 2020 PROTOKOLL 17 1 Diese Unternehmen können häufig an Labels wie den Fair-Trade-Siegeln erkannt werden. Als Beispiele sind das Fairtrade- Siegel (für einzelne Produkte) und der Grüne Knopf (für Bekleidungsunternehmen) anzuführen. Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Gütesiegeln, jedoch ist es notwendig, die zugrundeliegenden Standards zu hinterfragen.

17 18 PROTOKOLL LANDESJUGENDKONVENT 2020

18 LANDESJUGENDKONVENT 2020 PROTOKOLL 19

19 20 PROTOKOLL LANDESJUGENDKONVENT 2020

20 LANDESJUGENDKONVENT 2020 PROTOKOLL 21

21 22 PROTOKOLL LANDESJUGENDKONVENT da-43d7-976c-9d00cae

22 LANDESJUGENDKONVENT 2020 PROTOKOLL 23

23 24 PROTOKOLL LANDESJUGENDKONVENT 2020

24 LANDESJUGENDKONVENT 2020 PROTOKOLL 25

25 26 PROTOKOLL LANDESJUGENDKONVENT 2020

26 LANDESJUGENDKONVENT 2020 PROTOKOLL (Stand: ) 7 (Stand: )

27 28 PROTOKOLL LANDESJUGENDKONVENT 2020

28 LANDESJUGENDKONVENT 2020 PROTOKOLL 29

29 30 PROTOKOLL LANDESJUGENDKONVENT 2020

30 LANDESJUGENDKONVENT 2020 PROTOKOLL 31

31 32 PROTOKOLL LANDESJUGENDKONVENT 2020

32 Anwesenheitsliste Vollversammlung des Landesjugendkonvents 21. bis 24. Mai 2020 Kirchenkreis Ansbach-Würzburg/Nord Aschaffenburg Götz Hannah Markt Einersheim Blümlein Daniel Hofmann Sebastian Götz Jan Heller Lena (Gast) Jordan Theresa (Gast) Bad Neustadt/Saale Wendler Sabine Schweinfurt Beck Luisa Castell Ott Daniel Bruckmann Alexandra Kitzingen Ramsteiner Milan Würzburg Schlißke Solveig Zepter Lea Plomitzer Emilia (Gast) Lohr am Main Reinfurt Sophia Kirchenkreis Ansbach-Würzburg/Süd Ansbach Bad Windsheim Heidenheim Leutershausen Dinkelsbühl Kirsch Klaus Rothenburg o.d.t. Lehr Tamino Conrad Korbinian (Gast) Uffenheim Feuchtwangen Gögelein Anna Wassertrüdingen Gunzenhausen Riedel Hanna Windsbach Wiedemann Annika

33 Kirchenkreis Augsburg/Schwaben Augsburg Brieger Marvin Memmingen Reißner Niklas Kwade Christina Richter Kai Donauwörth Kempten Vogelmann Katrin Kölbel Anna Terre Alexander (Gast) Wendt Sarah (Gast) Neu-Ulm Nördlingen Oettingen Wassertrüdingen Rettich Sarah Kirchenkreis Bayreuth/Oberfranken Bamberg Greiner-Fuchs Lucas Münchberg Wüst Peter Mistele Piak (Gast) Naila Bayreuth/Bad Berneck Weidekamm Johannes Pegnitz Heckel Lena Coburg Langguth Lena Lothes Rebekka Meißner Noah Hofmann Sven (Gast) Carl Samara (Gast) Kaiser Simon (Gast) Forchheim Rosenow Ruben Rügheim Koppitz Nora Wehrfritz Anna Selb Bock Jenny Hof Freier Yannick Kronach-Ludwigstadt Kulmbach Michelau Thurnau Münch Katharina Peetz Julian Wunsiedel Lauterbach Fabian Braun Léonie-Zoé Keilhold Steffen Welsch Vanessa (Gast)

34 Kirchenkreis München/Oberbayern Bad Tölz Eriskat Paula München-Süd Scholl Ann-Sophie Hessel Julian Schwinghammer Philip Voß Jakob (Gast) Freising Blum Emili München-Südost Molinaro Benjamin Golibrzuch Matthias Wöhling Katinka Löffl Eva-Maria (Gast) Fürstenfeldbruck Kammler Felix München-West Langfeldt Isabel Pfister Emil Ketzel Tobias (Gast) Ingolstadt Werner Benjamin Rosenheim Wiederer Felix Schloderer Rebecca Laudenbach Pascal Traunstein Noss Jonathan Schulz Stephanie München Altenmüller Marlene Birkeneder Stefan (Gast) Gaschler Vinzent Gremm Hannah (Gast) München-Mitte Gruzlewski Lorenz Weilheim Bauer Marina Märtz Sarafina Leibig Isabell München-Nord München-Ost Fischer Marc-Peter Hönsch Emilia Näckel Johanna (Gast) Christl Stefan Stirnweis Charlotte

35 Kirchenkreis Nürnberg Altdorf Baumgardt Annabel Nürnberg Lenke Lea Raum Sebastian Reffke Philipp Nürnberg-Mitte Linnert Julia Erlangen Meyer Paul Reiß Sebastian Pusztai David Nürnberg-Nord Mönius Alina Fürth Ascherl Simon Pohl Denise Ruf Ferdinand Ta Klaus (Gast) Nürnberg-Ost Koops Justus Lenke Lisa Gräfenberg Stockum Lea Weber Nina Nürnberg-Süd Brixle Daniel Hersbruck Ott Melanie Lödel Sebastian Struck Katharina Lampe Paul (Gast) Nürnberg-West Egersdörfer Tobias Schiller Leon Neustadt/Aisch Meyer Jana Scholz Malte Pappenheim Herzig Maike Mlinzk Alexander Schwabach Bärschneider Katja Kaufmann Jonas Döbler Farina (Gast) Weißenburg Kirchenkreis Regensburg Cham Baumann Arthur Regensburg Kampmann Kai Heinrich Anna Wombacher Rahel Landshut Sulzbach-Rosenberg Rauch Maximilian Weich Simon Neumarkt/Opf. Rackl Marco Weiden Bartl Veronika Schulz Paul Maurer Nele Bruckner Felix (Gast) Passau Haus Jana Kley Zoe Baumann Moritz (Gast)

36 VERBÄNDE CJB ELJ Bösener Friederike Hüttinger Franziska CVJM Mörtel Philip Mößler Michael Wagner Amelie Ranneberg Alea-Marie Meyer Marc (Gast) EC VCP Rischer Johanna Sommer Tobias EJSA Landesjugendkammer (ohne Delegationen) Deyerl Kilian Fuchs Julia Karoßer Johannes Pfingstgraef Felix Reum Rebecca Tiggemann Paula Altdorf Nürnberg-Ost Regensburg Altdorf Markt Einersheim Nürnberg-Ost Delegationen des Landesjugendkonvents Creutzner Tobias Götz Tim Merrell Iris Simon Julia Prieto-Peral Kilian Sonnemeyer Tim Referenten und Gäste Brandenburger Dr. Stefan Delegierter des LJKo in die Stiftung Evang. Jugendarbeit in Bayern Delegierter DNK/LWB Stellv. Jugendsynodale in die Landessynode der ELKB Jugendsynodale in die Landessynode der ELKB AKIE-Mitglied AKIE-Mitglied FAU Erlangen-Nürnberg Bedford-Strohm Dr. Heinrich Landesbischof Höllerer Christian Röder Armin Heiß Franziska Olschewski Jutta Wolf Patrick GA Hauptberuflichenkonferenz GA Hauptberuflichenkonferenz Bildungsreferentin JDAV Redakteurin Evang. Pressedienst epd BJR Amt für Jugendarbeit, Nürnberg Ackermann Horst Fritsche Tobias Otterstätter-Schmidt Sabine Bär Christof Frohmader Martina Pfeiffer Axel Borchers Alexandra Greim Benjamin Schremser Daniela Bruhns Gaby Huthmacher Daniel Schuhmacher Ilona Dirsch Sabine Kluge Johanna Schweiger Reinhold Frey-Scholz Christina Nitz Jochen Taube Uli

37 Jugendvertretungen anderer Landeskirchen Barthel Florian Landeskirche Sachsen Frank Charlotte Landesjugendkonvent EKM Lange Theresa Landeskirche Sachsen

38 AMT FÜR EVANGELISCHE JUGENDARBEIT, HUMMELSTEINER WEG 100, NÜRNBERG ÖFFENTLICHKEITSARBEIT, TEL und -257, Pressemitteilung EJ PuR! Profil und Revolution Online-Landesjugendkonvent Der erste Online-Konvent ist geschafft: Vier intensive Tage Landesjugendkonvent vom 21. bis 24. Mai, über 170 Teilnehmende aus ganz Bayern nahmen an online-diskussionen, Feiern und Gebeten teil. Der Online-Konvent ist für uns ein Experiment und Pilotprojekt, gibt die Vorsitzende des Delegiertentreffens der Ehrenamtlichen bei der Eröffnung der Tagung zu. Fehler sind unsere Freunde, wenn wir welche machen, seht es uns nach, sagt sie freundlich lächelnd. Dann wird die Konferenz eröffnet, mit den für die Delegierten bekannten Jingle Komm mit ins Abenteuerland sehr passend. Das Resümee: Der Online-Landesjugendkonvent war eine gelungene Großveranstaltung. Doch die unterschiedlichen Online-Angebote waren nur Mittel zum Zweck, das eigentliche Thema lautete: EJ PuR - Profil und Revolution. Unter diesem Thema beschäftigten sich die Ehrenamtliche mit christlichen Vorbildern, ihrer Identität als Evangelische Jugend und ihren Werten. Mit dem Referat Jesus, der Revoluzzer leitete Dr. Stefan Brandenburger(FAU Erlangen-Nürnberg) den inhaltlichen Teil der Konferenz ein. Jesus war kein Revolutionär, er war auch nicht gewalttätig. Jesus war ein Reformer und Repräsentant des Reiches Gottes, stellt der Referent fest. Und was macht dieser Repräsentant, fragt der Referent in die Internetrunde? Er geht zu den Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, zu den Armen, Kranken und Außenstehenden. Jesus, ein Vorbild für die EJB. Auch Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm besuchte als Gast das Delegiertentreffen der Ehrenamtlichen. In einem Quiz bewies er, dass er die Anliegen der Jugendlichen gut einschätzen kann und Gemeinschaft eine herausragende Rolle spiele. Mehrheitlich sind sie der Meinung, dass sich Kirche insgesamt einbringen muss, ganz besonders bei Themen wie Klima und Umwelt und in Asylfragen. Bedford-Strohm sprach mit den Jugendlichen auch über die Weitergabe des Glaubens. Hier gebe es in der evangelischen Kirche keine Hierarchie, sondern es gelte das Priestertum aller Gläubigen. Eine besondere Rolle spielt für ihn die Bibel: Da ist alles drin, sagte Bedford-Strohm. Nach einem Identitäts -Fachimpuls von Marlene Altenmüller, Vorsitzende des Landesjugendkonvents und Psychologin an der LMU München, analysieren die Ehrenamtlichen die Bausteine ihrer eigenen EJ-Identität und erstellen ein Werteprofil. Mit hoher Übereinstimmung identifizieren sich die Ehrenamtlichen mit folgenden Werten: Nächstenliebe, Gemeinschaft, Engagement, Nachhaltigkeit, Spiritualität. Was diese Werte konkret für die Praxis evangelischer Jugendarbeit bedeuten sollen, wird im Rahmen eines Thementags im Herbst erarbeitet und konkretisiert.

39 Beschlüsse Der Landesjugendkonvent hat sich außerdem mit eigenen Barreiren, insbesondere sprachlicher Art, beschäftigt. Durch die Verwendung der einfachen Sprache können Sprachbarrieren verringert werde. Der Konvent hat beschlossen, dass künftig Beschlüsse und Protokolle in einfacher Sprache verfasst werden sollen. Schon im vergangenen Jahr beschloss der Landesjugendkonvent, dass die Verpflegung bei Veranstaltungen auf Landesebene möglichst vegetarisch sein sollte. Nun arbeiten die Ehrenamtlichen an einer Sammlung vegan-vegetarischer Rezepte für Freizeiten". Hilfe für Lesbos Der Landesjugendkonvent kritisiert das Hinnehmen der Lage in den Flüchtlingslagern auf Lesbos aufs Schärfste. Wir erleben eine beispiellose menschenrechtliche, gesundheitliche und politische Katastrophe in den Flüchtlingslagern auf der griechischen Insel Lesbos, heißt es in dem Beschluss. Schon vor Ausbruch des Coronavirus war die mangelnde Reaktion der EU-Mitgliedsstaaten auf die Situation der Geflüchteten nicht mit unseren christlichen Werten vereinbar. Die Situation ist katastrophal. Griechenland hat einen Monat lang das Asylrecht ausgesetzt und schränkt es weiterhin stark ein, medizinische Hilfe sowie die hygienische Grundversorgung sind mangelhaft, kritisiert der LJKo. Solidarisches und christliches Handeln ist dringend angesagt. Es muss jetzt gehandelt werden!, fordert der Konvent. Politik, Gesellschaft und wir als Kirche müssen aktiv werden. Die Landesjugendkammer soll dazu eine Positionierung zu den Flüchtlingslagern auf der ganzen Welt erarbeiten, gleichzeitig werden sich Jugendliche in den Dekanaten und Verbänden mit dieser Thematik auseinandersetzen können. Christina Frey-Scholz Öffentlichkeitsarbeit 25. Mai 2020 Der Landesjugendkonvent ist das jährliche Delegiertentreffen der Ehrenamtlichen aus den Dekanaten und Verbänden der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Derzeit engagieren sich fast junge Menschen in den evangelischen Kirchengemeinden, Dekanaten und Verbänden. Sie leiten Kinder- und Jugendgruppen, organisieren Freizeiten, helfen in Konficamps oder in Schülertreffs, organisieren Jugendgottesdienste und übernehmen Verantwortung in den Gremien der EJB, wo sie u.a. kirchen- und gesellschaftspolitisch aktiv sind.

40 AMT FÜR EVANGELISCHE JUGENDARBEIT, HUMMELSTEINER WEG 100, NÜRNBERG ÖFFENTLICHKEITSARBEIT, TEL und -257, Ein Interview über den ersten Online-Konvent mit Marlene Altenmüller Marlene Altenmüller (26 Jahre) ist die Vorsitzende des Leitenden Kreises des Landesjugendkonvents. Der Landesjugendkonvent findet jährlich statt und ist das Delegiertentreffen der Ehrenamtlichen aus den Dekanaten und Verbänden der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Die 26-jährige Ehrenamtliche der EJB lebt in München. Sie promoviert und arbeitet als Sozialpsychologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München. Der erste Online-Konvent ist geschafft. Vier intensive Tage Landesjugendkonvent, 120 Delegierte und ca 60 Gäste alles online. Wie geht es Dir? Das Gefühl, dass anhält ist Stolz: Ich bin stolz auf mein Team im Leitenden Kreis, darauf, dass alles so gut geklappt hat, obwohl wir so viele neue Herausforderungen in der Vorbereitung meistern mussten. Aber vor allem bin ich stolz auf den Landesjugendkonvent, der sich voll und ganz auf diesen neuen Konvent eingelassen hat, sich voll motiviert in das Programm gestürzt hat und das aller Beste aus der Situation rausgeholt hat. Die Stimmung war fantastisch und ich hatte letztendlich doch richtiges Konvents-Feeling. Der Landesjugendkonvent lebt ja vom Miteinander und den Beziehungen. Wenn die Delegierten aus den unterschiedlichsten Dekanaten Bayerns nach Pappenheim kommen (wo der Konvent normalerweise stattfindet) kennen sich nicht alle. Aber im Laufe der Tage, entsteht ein Gemeinschaftsgefühl. Wie konntet Ihr dies beim Online-Konvent vermitteln? Ich würde sagen, dass war die größte Herausforderung. In Zeiten von physical distancing ist es auch beim Online-Konvent schwer, nicht bei social distancing zu landen. Wir hatten ein offenes Abendprogramm, bei dem die Teilnehmenden sich selbst organisieren und sozial austoben konnten. Auf einer extra Plattform konnten sie Textchats nutzen oder in flexiblen Räumen per Sprach- und Videokanälen in den üblichen Diskussionsrunden zusammensitzen, entspannt plaudern oder (Online-)Spiele spielen. So hat sich die zwischenmenschliche Dynamik einfach toll und online entfalten können. Trotzdem ersetzt es den echten Kontakt nicht und ich denke, gerade das Knüpfen neuer Kontakte und die informellen Gespräche zwischendurch sind zu kurz gekommen. Das holen wir 2021 alles nach! War das Ganze nun nur ein großes mediales Ereignis, das Spaß gemacht hat, oder gab es auch inhaltliche Höhepunkte und konkrete Ergebnisse? Meine vorherige Sorge, dass der Fokus zu stark auf dem WIE der Umsetzung des Konvents statt auf dem WAS der Inhalte liegen könnte, hat sich nicht bestätigt. Die Konventler_innen haben sich voller Energie in den inhaltliche Diskurs geworfen und sich nicht von von diesem besonderen Rahmen ablenken lassen. Wir haben viele Anträge diskutiert und gute Beschlüsse gefasst, die sich mit

41 wichtigen Themen befassen im Blick auf uns und die Welt: So beispielsweise die Corona-bedingte kommissarische Überbrückung einiger unserer Mandate, Verringerung von Sprachbarrieren unserer Arbeit durch einfache Sprache und Kritik an der Lage in den Flüchtlingslagern auf Lesbos. Auch wollen wir unbedingt die Impulse dieses Konvents mitnehmen und werden im Herbst an einem extra Thementag nochmal intensiv an der Definition unseres Profils weiterarbeiten. Dr. Brandenburg sagte, Jesus war kein Revoluzzer, sondern ein Reformator. Was könnte das für die EJ bedeuten? Revolution kann gut, aber auch destruktiv sein. Der Begriff des Reformators birgt mehr Konstruktivität: Veränderung bringen, ohne alles über den Haufen zu werfen. Beibehalten, was gut ist. Anpassen, was besser sein könnte. Das passt auch gut zu uns als EJ und wie wir uns, die Kirche und die Welt verändern wollen. Der Landesbischof war auch zu Besuch und hat fleißig mit den Ehrenamtlichen diskutiert. Was nimmst Du aus der Diskussion mit? Unser LaBi ist wie immer super offen und spontan gewesen. Er scheint uns besser zu kennen als wir selbst: Unser ganz eigenes Familienduell hat er zwar knapp aber doch mit Links gegen den Konvent gewonnen. Er gibt uns auf jeden Fall das Gefühl, gehört zu werden. Besonders wichtig fand ich die Diskussion um die Weitergabe des Glaubens, bei der er nochmal deutlich gemacht hat: Alle haben etwas zum Glauben zu sagen es gibt keine Hierarchien. Alle geben allen etwas weiter. Der Online-Konvent war ein Pilotprojekt, nicht nur für die Landesebene, auch für die Jugendarbeit in den Dekanaten und Verbänden. Selbst Vertreter_innen von anderen Jugendverbänden haben auf dieses Projekt geschaut. Wie ist es gelungen und was ist Dein Resümee? Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin sehr überrascht, wie gut alles geklappt hat. Wir hatten uns darauf eingestellt, dass einiges schief gehen wird. Aber die technische Umsetzung ging beinahe reibungslos. Im inhaltlichen Programm haben wir trotz und auch dank der digitalen Umsetzung echten Tiefgang und große Beteiligung erreicht. Es gab so viele lebendige Diskussionen und eine riesige Gestaltungsenergie. Auch der Geschäftsteil hat super funktioniert. Die Abstimmungstools haben eine ganz neue Effizienz reingebracht, weil wir keine langen Auszählpausen mehr hatten. Mein Resümee über dieses Experiment: Ein Online-Konvent ist nicht einfach die Übersetzung der Präsenzversammlung ins Digitale - er stellt ganz andere Herausforderungen, bietet aber auch ganz neue Möglichkeiten. Ist evangelische Jugend künftig online denkbar? Und wie und wo soll der nächste Landesjugendkonvent stattfinden? Evangelische Jugend lebt vom persönlichen Kontakt und vom Anpacken vor Ort. Das ist online viel schwerer zu erleben, als persönlich, vor Ort, gemeinsam. Wir werden niemals eine reine Online-Jugend werden. Doch Evangelische Jugend lebt auch von der Offenheit gegenüber Neuem. Und die Erfahrungen, die wir zurzeit online machen, zeigen ganz viele neue Möglichkeiten auf. Ich denke, wir werden verändert aus der momentanen Lage hervor gehen. Besonders Online-Sitzungen und die Unterstützung von Präsenzveranstaltungen durch Online-Tools werden sehr viel mehr genutzt werden.

42 Trotz allem: Der nächste Landesjugendkonvent soll (hoffentlich) wieder als Präsenzkonvent stattfinden 24. bis 27. Juni 2021 in Pappenheim. Uns erwarten dann viele reguläre und nachzuholende Wahlen und ein hoch spannendes Thema: Psychische Gesundheit in der Jugendarbeit! Vielen Dank für das Interview und gute Erholung vom Konvent! Und noch eine persönliche Anmerkung von mir: Ich bin sehr beeindruckt davon, wie dieser LJKo umgesetzt wurde. Ich habe schon lange keine Konferenz in dieser Größe erlebt, die so professionell, einfühlend und mit enormem Engagement umgesetzt wurde. Christina Frey-Scholz

43

44

45

46

47

48

49

50 Mitglieder des Leitenden Kreises des Landesjugendkonvents Stand: August 2020 Vorsitzende Marlene Altenmüller, Dekanat München Stellv. Vorsitzende Emilia Hönsch, Prodekanat München-Nord Stellv. Vorsitzender Matthias Golibrzuch, Dekanat Freising Beisitzer_innen Melanie Ott, Dekanat Hersbruck Sarah Rettich, Dekanat Neu-Ulm Sabine Wendler, Dekanat Bad Neustadt Felix Kammler, Dekanat Fürstenfeldbruck Kai Kampmann, Dekanat Regensburg Jan Götz, Dekanat Markt Einersheim Geschäftsführung Sabine Otterstätter-Schmidt Sabine Dirsch (Assistenz) Beratend Gabriele Bruhns

51 Wir freuen uns immer von euch zu hören, ansonsten bleibt nur noch zu sagen: Bis zum nächsten LJKo! Euer LK

52

Beschluss Antrag 1 - Haushaltsplan des Landesjugendkonvents 2018

Beschluss Antrag 1 - Haushaltsplan des Landesjugendkonvents 2018 Antrag 1 - Haushaltsplan des Landesjugendkonvents 2018 Die Vollversammlung des Landesjugendkonvents beschließt den Haushaltsplan für das Jahr 2018 wie folgt: Plan 2017 Ergebnis 2017 Plan 2018 VV des Landesjugendkonvents

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Mehr als Sport Glaube in Bewegung

Mehr als Sport Glaube in Bewegung Mehr als Sport Glaube in Bewegung Protokoll der Vollversammlung des Landesjugendkonvents der Evangelischen Jugend in Bayern 10. bis 13. Mai 2018 in Pappenheim Impressum: zusammengestellt von: Sabine Dirsch,

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Teilnahmebedingungen Bayerischer Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.v.

Teilnahmebedingungen Bayerischer Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.v. Teilnahmebedingungen Bayerischer Landesverband Evangelischer Tageseinrichtungen und Tagespflege für Kinder e.v. Anmeldung Die Anmeldungen zu allen Fortbildungsmaßnahmen des Bayerischen Landesverbandes

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs

Übersicht der Mietpreise in den Stadt- und Landkreisen Bayerns und Baden-Württembergs LK Aichach-Friedberg 6,00 8,60 43% LK Alb-Donau-Kreis 5,90 8,10 37% LK Altötting 5,10 6,60 29% LK Amberg-Sulzbach 4,40 5,90 34% LK Ansbach 4,70 6,50 38% LK Aschaffenburg 5,70 7,50 32% LK Augsburg 6,00

Mehr

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, )

Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, ) Wettkampf 1 25 m Beine ( weiblich, 2001-2002 ) 1. Antonia Hack (2002) SG Bamberg 0:24,85 2. Chiara Buchinger (2002) TV Rehau 0:30,94 3. Lara Schlee (2002) SV Kronach 0:31,16 4. Alina Grieshammer (2002)

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Deutsches Reich. Bayern

Deutsches Reich. Bayern Deutsches Reich Bayern 1912-1936 Verwaltungsbezirk München (Stadtbezirk) IIA 1ff. Oberbayern BA Aibling IIB 1-40 (72001-72040) BA Aichach IIB 41-70 (52041-52070) BA Altötting IIB 71-120 (90071-90120) BA

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Beratungsstellen der Diakonie in Bayern Ansbach: Diakonisches Werk Ansbach e.v., Karolinenstraße 29, Ansbach, Tel (0981)

Beratungsstellen der Diakonie in Bayern Ansbach: Diakonisches Werk Ansbach e.v., Karolinenstraße 29, Ansbach, Tel (0981) Beratungsstellen der Diakonie in Bayern Ansbach: Diakonisches Werk Ansbach e.v., Karolinenstraße 29, 91522 Ansbach, Tel (0981) 96906-46 Aschaffenburg: Diakonisches Werk Untermain e.v., Frohsinnstraße 10,

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert

Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Grafiken zur Pressemitteilung Große Anstiege auch abseits der Großstädte: So haben sich die Mieten seit 2008 in Süddeutschland verändert Analyse der Mietpreisentwicklung in allen Stadt- und Landkreisen

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707

17. Wahlperiode Drucksache 17/23707 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 26.10.2018 Drucksache 17/23707 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger (fraktionslos) vom 01.08.2018 Bäckerei- und Metzgereibetriebe in Bayern (II) Ich

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

KWMBl. I 2003 S K. Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen. für die berufspraktische Ausbildung. von Bibliothekssekretäranwärtern

KWMBl. I 2003 S K. Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen. für die berufspraktische Ausbildung. von Bibliothekssekretäranwärtern Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen für die berufspraktische Ausbildung von Bibliothekssekretäranwärtern (Bibliotheksausbildungseinrichtungen mittlerer Dienst - Biblausb/mD) Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2018, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1

Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Erträge (Orientierungswerte) für die Düngebedarfsermittlung 2019, wenn keine eigenen Daten für den Betrieb vorliegen 1 Regierungsbezirk: Oberbayern Nord Im Landkreis... kann für die... folgender Ertrag

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Gedruckt am um 10:30 Seite Deutsche Jugend-Hallen- u. Winterwurfmeisters. Leverkusen, von

Gedruckt am um 10:30 Seite Deutsche Jugend-Hallen- u. Winterwurfmeisters. Leverkusen, von Gedruckt am 02.02.2011 um 10:30 Seite 1 60m, Männliche Jugend - Zeitvorläufe Datum: 20.02.2011 Beginn: 10:35h 2 Barth Sebastian 1993 BY LG Würm Athletik 7,02 38 Schneider Tobias 1992 BY LG Karlstadt-Gambach-Lohr

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Gasnetzbetreiber im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2019 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Gasnetzbetreiber im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Bezirksfinale der Schulen IV 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksfinale der Schulen IV 2017 Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Mädchen / (w) 2:56,35 35 BUCHWIESER Christina 04 29,09 29,54 2 BOGNER Marie 04 30,25 28,43 24 OEFFNER Paulina 04 29,32 30,53 13 STEININGER Valentina 04 29,53 30,44 46 NISSEN Lena 04 32,30 32,28 2. Mädchen

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

17. Wahlperiode /6408

17. Wahlperiode /6408 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.06.2015 17/6408 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Dr. Christian Magerl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 10.02.2015 Abschüsse von Gänsesägern, Kormoranen und Graureihern

Mehr

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1:

Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: Ergebnis Burschen I (das sind die Jungen) Burschen 1: 1. Salchegger Franz 1LW Burschen I 0.49,57 2. Fender Gabriel 2LW Burschen I 0.51,67 3. Kolmhofer Felix 2UM Burschen I 0.53,83 4. Struber Andreas 2LW

Mehr

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde

Mehr

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt

Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Globale Krise und regionaler Arbeitsmarkt Wissenschaftstag der Metropolregion Nürnberg am 20. 7. 2012 in Erlangen Uwe Blien Phan thi Hong Van Panel Finanzwelt Ausgangsthese: Die Konjunktur wird am Weltmarkt

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10.

Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Kreismeisterschaft im Dreikampf M/W 11-8 Sportzentrum Ebermannstadt, am Sonntag, 10. Gedruckt am um 23:36 Seite 1 Gemeldete Teilnehmer: 12 Dreikampf M10 - Schüler M10 1. 271 Schulenburg Ferdinand 1999 Ger LG Forchheim 951 8,47 37,00 m 3,65 m (306) (298) (604) (347) (951) 2. 208 Göller

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der Vorgaben zur Durchführung der Kostenprüfung zur Bestimmung des

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10939 14.02.2012 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 19.09.2011 Denkmalschutz und Nutzung von regenerativen Energiequellen

Mehr

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am - 1 - Kreis I = Kreis Bamberg-Forchheim Kreis II = Kreis Coburg-Kronach Lichtenfels Kreis IV = Kreis Hof-Wunsiedel Schülerinnen B 75 m Lauf 1. Henkel Sarah 97 Kreis II 10,25 Sek. 6 Punkte 2. Kolloch Eva

Mehr

Oberpfalz-Rekorde Stand

Oberpfalz-Rekorde Stand Oberpfalz-Rekorde Stand 31.12.2016 Kurzbahn, Weiblich 50 S Braun, Sabine 1989 Schwimmclub Regensburg 00:29,86 20.10.2012 Bamberg 100 S Braun, Sabine 1989 Schwimmclub Regensburg 01:05,01 28.01.2012 Bayreuth

Mehr

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1

Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1 Ergebnisse der Europawahlen in den Wahlkreisen Seite 1 Inhalt Bundesergebnis der Wahlen zum Europäischen Parlament... 2 Wahlergebnisse zum Europäischen Parlament in den Bundesländern... 3 Wahlergebnis

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017

Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Baugenehmigungen BAYERN Juli 2017 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN November 2018

Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Baugenehmigungen BAYERN November 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018

Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Baugenehmigungen BAYERN Oktober 2018 Inhalt: 1. Übersicht Baugenehmigungen Bayern (Regierungsbezirke) Wohnbau nach Haustyp (EFH/ZFH und MFH) 2. Diagramm Genehmigungen Wohngebäude nach Monaten 3. Diagramm

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

Ergebnisliste Schülervergleich der vier oberfränkischen Kreise in Lichtenfels am S. 1. Schülerinnen B

Ergebnisliste Schülervergleich der vier oberfränkischen Kreise in Lichtenfels am S. 1. Schülerinnen B Ergebnisliste Schülervergleich der vier oberfränkischen Kreise in Lichtenfels am 24.09.2011 S. 1 Schülerinnen B 75 m Lauf 1. Kolloch, Eva 98 Kreis I 10,38 Sek. 6 Punkte 2. Braun, Sophie 98 Kreis II 10,78

Mehr

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Meldeergebnis 4 Kristall-Palm-Beach-Cup am 10122016 Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca 29 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html Gesundheitsamt München Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München Dachauer Str. 90 80335 München Kontakt: Telefon: 089 / 23 39 63 00 Email: gs.rgu@muenchen.de http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

Mehr

Jugend- und Kinderschwimmfest Aschaffenburg

Jugend- und Kinderschwimmfest Aschaffenburg Wettkampf 1 25 m Schmetterling ( weiblich, 1999-2001 ) 1. Alena Hennl (2000) TSG Kleinostheim 0:21,80 2. Stefanie Göller (2000) SG TV Elsenfeld/TV K 0:28,41 3. Anna-Lena Lotz (2000) SSKC Aschaffenburg

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

ADAC Jugend-Kart-Slalom 2017 MSC Knetzgau. Ergebnis AK MSC Knetzgau. Wohnort Straße. Rang. Name Vorname Schwinn Miloslav

ADAC Jugend-Kart-Slalom 2017 MSC Knetzgau. Ergebnis AK MSC Knetzgau. Wohnort Straße. Rang. Name Vorname Schwinn Miloslav Ergebnis AK 0.0.0 Schwinn Miloslav Houf Milla,0, 0,, 0,, 0,,,,0,00 0,00 Seite von Ergebnis AK 0.0.0 0 Friemelt Julian Endres Leandro Reithmeier Leni Günther Jonah Bacak Yasin Godula Pascal Härtl Julian

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8

Jugend-Kreisschwimmmeisterschaft 2009 Ergebnis Seite 1 von 8 Rennen-Nr.: 1 Bambini männlich 25m Freistil 1 Aschenbrenner Luka 2004 Wasserwacht Arnbruck 33,91 2 Schreiner Josef 2004 Wasserwacht Regen 52,91 Rennen-Nr.: 2 Bambini weiblich 25m Freistil 1 Mahl Katharina

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Farben des Regenbogens Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt

Farben des Regenbogens Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt Farben des Regenbogens Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt Protokoll der Vollversammlung des Landesjugendkonvents der Evangelischen Jugend in Bayern 25. bis 28. Mai 2017 in Pappenheim Impressum: zusammengestellt

Mehr

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote

Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Kinderarmut bei unter Dreijährigen: Große regionale Unterschiede Bayern hat im Bundesländervergleich niedrigste Quote Bertelsmann Stiftung zeigt Kinderarmut für alle Kreise und kreisfreien Städte Erstmalig

Mehr

Endstand Gesamtwertung Saison

Endstand Gesamtwertung Saison Ausdruck vom 03.10. 1 1 Bacak Yasin MSC '12' München 103,54 10,55 9,13 * 10,00 9,89 10,47 10,44 10,33 10,44 8,65 * 9,75 * 10,41 10,44 10,57 2 2 Karl David MSC Olching 102,01 10,60 10,62 10,23 10,09 10,41

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17

Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Jugendrundenwettkämpfe 2016/17 Schüler: 03 04 05 06 1. Pastötter Matthias Eichham-Weildorf 183 183 183,00 2. Anner Stefan Lampoding 174 174 174,00 3. Prechtl Veronika Saaldorf 174 174 174,00 4. Spiegelsberger

Mehr

17. Wahlperiode /12324

17. Wahlperiode /12324 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 19.09.2016 17/12324 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Ludwig Hartmann, Jürgen Mistol BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 22.04.2016 Entschädigungen der Verwaltungsratsmitglieder

Mehr

Interner Wettkampf Augsburg

Interner Wettkampf Augsburg Teilnehmende Vereine Bezeichnung Kurzbezeichnung Starts Teiln KaRi 2. Kanu Schwaben Augsburg 38 18 1. Augsburger Kajak Verein 36 22 3. Bamberger Faltbootclub 13 10 4. Schwimmverein Bayreuth 5 4 5. SG Nürnberg-Fürth

Mehr

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. )

Wettkampf m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) Wettkampf 1 200 m Freistil ( weiblich, 2001 u.ä. ) 1. Leonie Neumann (2001) SV Würzburg 05 2. Pauline Weyer (2001) TV Marktheidenfeld 3. Johanna Kordowich (2001) SV Würzburg 05 4. Antonia Gardeike (2001)

Mehr

Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT. Expertenhearing Wirtschaft und Arbeit 5. März 2012 Rathaus Rosenheim

Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT. Expertenhearing Wirtschaft und Arbeit 5. März 2012 Rathaus Rosenheim Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT Expertenhearing Wirtschaft und Arbeit 5. März 2012 Rathaus Rosenheim Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT Begrüßung Oberbürgermeisterin

Mehr

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013

ASVÖ-LOIPI Festival 2013/2014 Teilnehmerliste - Zwischenwertung, 23. Februar 2013 Teilnehmerliste - Bambini weiblich 6 10 8 4 10 0 12 DORNER Lisa 2007 SCU x x x x x 5 FETZ Christina 2007 WSV x x x x 4 HERBURGER Katharina 2007 WSV x x x x 4 OBERHAUSER Amalia 2007 WSV x x x x 4 OBRIST

Mehr

Beschluss Antrag 1 - Haushaltsplan des Landesjugendkonvents 2017

Beschluss Antrag 1 - Haushaltsplan des Landesjugendkonvents 2017 VOLLVERSAMMLUNG DES LANDESJUGENDKONVENTS DER EVANG. JUGEND IN BAYERN 2017 25.-28.05.2017 Antrag 1 - Haushaltsplan des Landesjugendkonvents 2017 Die Vollversammlung des Landesjugendkonvents beschließt den

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Schiclubrennen Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Ehrenschutz: Chefkampfrichter: Wettkampfleiter: Pisten- und Streckenchef: Zeitnehmung: Kurssetzer: TECHNISCHE Daten: Streckenname: Start Ziel Höhendifferenz Bgm. Mattle Anton E. Türtscher O. Hauser Bergbahnen

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143

17. Wahlperiode Drucksache 17/21143 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 11.05.2018 Drucksache 17/21143 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Volkmar Halbleib SPD vom 08.02.2018 Staatsbedienstetenwohnungen Ich frage die Staatsregierung; 1.

Mehr

Bezirksfinale Skilanglauf in der Oberpfalz LLZ Arbersee O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksfinale Skilanglauf in der Oberpfalz LLZ Arbersee O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes: Josef Baumann Streckenlängen: 2 km Streckenchef: Thomas Koczwara Langlauftechnik: FT / KT Zeitmessung Franz

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015

Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Anfrage der Abgeordneten Ruth Müller zum Plenum vom 24. November 2015 Nachdem die Rentenlücke von Frauen im Vergleich zu Männern immer noch bei über 50 Prozent liegt, frage ich die Staatsregierung, ob

Mehr

Kreismeisterschaft Alpin Lenggries Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Kreismeisterschaft Alpin Lenggries Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisator: KAMPFGERICHT Schiedsrichter D.Warham... SCL Rennleiter E.Kluge... SCL Trainer-Vertreter A.Stadler... SCL TECHNISCHE DATEN Streckenname Weltcuphang. Brauneck Start 925 m Ziel 753 m Höhendifferenz

Mehr