Stimmungsvoller Advent

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stimmungsvoller Advent"

Transkript

1 Ausgabe Dezember 2013 Magazin der Region unterwegs Stimmungsvoller Advent aktuell Harz Energie-Auszubildende unter den Besten energie Keine Preiserhöhung bei Strom und Gas service Uralt-Heizungen müssen raus!

2 2 unterwegs inhalt 3 Wissen Sie, wo Ihre Wärme bleibt? Nähere Informationen zum Thema finden Sie auf Seite 13. Menschen für die Region Es war eine unbeschreibliche Kulisse: Vor dem Schützenhaus verharrten die Menschen, die keine Karte mehr ergattert hatten, und drinnen drängten sich fast 500 Gäste. Die Band Dicke Kinder hatte wie selbstverständlich die Reise aus dem 400 Kilometer entfernten Landau angetreten und spielte beim Benefizkonzert in Bad Sachsa ebenso ohne Gage wie Till Bennewitz. Aber auch alle anderen Beteiligten von den Organisatoren über die Security und das DRK bis hin zum Thekenpersonal verzichteten an diesem Abend auf Bares. Dieses Engagement für andere hat mich tief beeindruckt. Das Beispiel zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, sich für seine Mitmenschen und eine lohnende Sache einzusetzen. Nachbarschaftshilfe, ehrenamtliche Arbeit in der Gemeinde, Engagement im Verein oder einer anderen gemeinnützigen Organisation: Das alles sind wichtige Säulen einer funktionierenden Gesellschaft. Und gerade in dieser besinnlichen Zeit sind viele bereit, Menschen in Not finanziell zu unterstützen oder soziale Projekte voranzubringen. Auch wir als regionales Unternehmen nehmen unsere soziale Ver antwortung ernst und fördern Initiativen dauerhaft: ob Tafeln, Jugendprojekte und andere soziale, sportliche oder kulturelle Angebote. Der Beitrag der Pfälzer Band für den guten Zweck ist für uns Grund, in dieser Ausgabe auf unserer Porträt-Seite Menschen in der Region eine Ausnahme zu machen. Dort finden Sie nun ein kurzes Ihr Jan Mohr Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Interview mit dem Sänger der Dicken Kinder, die sich eben für Menschen in der Region engagiert haben. Eine aus unserer Sicht lobens- und berichtenswerte Sache. I n h a l t Thermografie- Aktion: nur 119 Euro Viele Veranstaltungen in der Region locken zur Weihnachtszeit 6 Leitstelle der Netzgesellschaft bietet Dienste bundesweit an 10 Schüler orientieren sich bei Berufsmessen 11 Eine Modernisierung der Uralt- Heizung lohnt sich 12 Energieberatung Telefon 05522/ energie Preise für Strom und Erdgas bleiben stabil 4 Familie Schwarz ist elektrisch mobil 9 Bundesweit aktiv: Osteroder Netzleitstelle 10 aktuell Harz Energie-Mitarbeiter mit den besten Ideen 5 News und Infos aus dem Netzgebiet 5 unterwegs Traditionelles, Besinnliches, Außergewöhnliches zur Weihnachtszeit 6 Advents-, Weihnachts- und Wintermärkte 8 aktiv Ausbildungsmessen zeigen Perspektiven auf 11 Graffiti für Ortsnetzstationen 11 service Heizkosten sparen praktische Tipps 12 Neue Thermografie-Aktion gestartet 13 finale Dicke Kinder : Interview mit dem Frontsänger 14 Spritztour mit dem E-Mobil zu gewinnen 14 direkt Der direkte Draht zu Ihren Ansprechpartnern 15

3 4 energie aktuell 5 Preise bleiben stabil Trotz höherer Abgaben keine Verteuerung bei Strom und Gas Um fast einen Cent wird im kommenden Jahr die Umlage nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz (siehe Kasten) auf dann 6,24 Cent pro Kilowattstunde steigen. Damit wird für viele Verbraucher auch der Strom teurer, denn die sogenannte Ökoabgabe ist Bestandteil des Strompreises. Für Harz Energie-Kunden bleiben die Strom- und auch die Gaspreise dennoch stabil. Der regionale Energieversorger ist entschlossen, die Strompreise im kompletten Jahr 2014 konstant zu halten, sofern nicht weitere staatliche Abgabenerhöhungen folgen werden: Wir geben die durch günstige Stromeinkäufe erzielten Kostenvorteile komplett an unsere Kunden weiter, erläutert Harz Energie-Geschäftsführer Dr. Hjalmar Schmidt die Hintergründe. Nur so sei es möglich, die staatlichen Mehrbelastungen zu kompensieren und die Verbraucher vor weiteren Preissteige- Arbeiten mit dem Kabelpflug in Sebexen rungen zu schützen. Neben der Ökoabgabe müssen auch die vom Gesetzgeber beschlossenen Anhebungen weiterer Umlagen, wie etwa nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz oder die neue Umlage für abschaltbare Lasten, umgesetzt werden. Auf all diese staatlichen Abgaben haben wir keinerlei Einfluss, so Dr. Schmidt und betont dabei: Ohne die Mehrbelastungen hätten wir die Strompreise sogar senken können. Die Gesamtbelastung der staatlichen Steuern und Abgaben für die Verbraucher wird beim Strom 2014 auf über 35 Milliarden Euro ansteigen. Davon profitiert auch die Staatskasse. Die Nachrichtenagentur dpa hat berechnet, dass die Mehrwertsteuereinnahmen des Bundes aus Stromlieferungen an die Privathaushalte von 1,4 auf 1,65 Milliarden Euro anwachsen werden. Zum Jahresbeginn 2014 übernimmt die Harz Energie Netzgesellschaft das Stromnetz in Sebexen. Die technischen Vorbereitungen sind bereits weit fortgeschritten: So wurden auf einer Länge von vier Kilometern Kabel in die Erde verlegt. Am alten Bahndamm erledigte ein Kabelpflug die Arbeiten. Er pflügte ein Schutzrohr in die Erde, durch das später das Kabel eingezogen werden kann. Das Verfahren ist umweltschonend und hat sich bewährt, berichtet Netzmeister Axel Günther. An der Kläranlage wird zudem eine neue Trafostation gebaut. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund Euro. Für die Kunden sollen die Anschlussmaßnahmen weitgehend unbemerkt bleiben, sagt Günther. Die Weichen für den Wechsel des Netzbetreibers in Sebexen hatte der Rat der Netzentgelt 24,27 % Beschaffung Vertrieb 23,98 % Staatliche Abgaben 51,75 % Abgaben als Preistreiber Mehr als die Hälfte des Strompreises kassiert der Staat in Form von Steuern und Abgaben. Den größten Anteil hat davon mit knapp 22 Prozent die EEG- Umlage, gefolgt von der Mehrwertsteuer und der Stromsteuer. Mit der EEG-Umlage auch Ökoabgabe genannt wird die Subvention der Stromerzeugungsanlagen auf der Basis von Wasser, Wind, Sonne und Biogas finanziert. Sie hat sich seit 2012 von knapp 3,6 Cent auf über 6,2 Cent pro Kilowattstunde Strom 2014 erhöht. Neue Stromkabel für Sebexen Netzgesellschaft investiert rund Euro Gemeinde Kalefeld im September 2012 gestellt, als er die Konzession für das Stromnetz des Ortsteils an die Harz Energie Netzgesellschaft aus Osterode vergab. Wir sind bei unseren Verhandlungen mit dem bisherigen Netzbetreiber Avacon gut vorangekommen, lobt Harz Energie Netz-Geschäftsführer Ulrich Diestel die kons truktiven Gespräche mit der Helmstedter E.ON-Tochter. Für ihn schließt sich in Sebexen der Kreis: Künftig wird das komplette Stromnetz der Gemeinde Kalefeld aus einer Hand betreut. Davon profitiert die Gemeinde, weil wir vor Ort und schnell erreichbar sind. Das erleichtere außerdem das Netzmanagement. Im Störungsfall sichere es kurze Wege und damit schnelle Reaktionszeiten. Gute Ausbildung gute Abschlüsse Nachwuchskräfte von Harz Energie ausgezeichnet Helmut Streiff, Vizepräsident der IHK Braunschweig, Marcel Herzberg und Personalchef Dirk Knoke (von links) Mit der Abschlussnote sehr gut stehen dem frisch gebackenen Industriekaufmann Marcel Herzberg für den weiteren beruflichen Lebensweg alle Türen offen. Und diese Chance will er auch nutzen: Im kommenden Jahr werde ich mit einem Studium im Bereich Wirtschaft starten und eventuell für einige Zeit in die USA gehen. Die Grundlage für seine ambitionierten Pläne ist eine Ausbildung bei Harz Energie. Berufsschule, betriebliche Praxis und internen Unterricht meisterte der 22-Jährige mit viel Fleiß und Engagement. Der Lohn: Eine Auszeichnung von der IHK Braunschweig unter den Jahrgangsbesten. Gleichzeitig wurde er zusammen mit Isabella Anikiej zum Azubi des Jahres 2012/2013 gekürt. Dieses Prädikat vergibt das Regionalmanagement MEKOM in Osterode für Auszubildende, die sich durch außergewöhnliche Leistungen und besonderes Interesse auszeichnen. Auch Anikiej absolvierte ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei Harz Energie und arbeitet derzeit zusammen mit Herzberg im Bereich Abrechnung und Service in Goslar. Dieser Doppelerfolg unserer Nachwuchskräfte belegt einmal mehr die hohe Qualität unserer Ausbildung und motiviert uns, diesen Weg konsequent weiterzugehen, freut sich Personalchef Dirk Knoke. Der starke Praxisbezug der Ausbildung und eine Vielzahl von kompetenten und motivierten Ausbildern sind für ihn die entscheidenden Faktoren, die für Harz Energie sprechen. Hinzu kommt die weit überdurchschnittliche Ausbildungsquote von rund zehn Prozent. Allen Interessenten rät Knoke, sich im Internet auf über das Unternehmen zu informieren oder sich direkt zu bewerben: Harz Energie GmbH & Co. KG, Personalwesen, Hildesheimer Straße 52, Goslar. Gerne auch per Mail: bewerbung@harzenergie.de Die besten Ideen kommen aus der Region Mitarbeiter gewinnen bundesweiten Wettbewerb Intelligente Zähler sollen schon bald die Haushalte erobern. Einfache Überwachung des Stromverbrauchs und der gezielte Zugriff auf günstige Tarifzeiten sollen die Verbraucher beim Energiesparen unterstützen. Aber welchen Zusatznutzen könnten die neuen Zähler den Kunden darüber hinaus bieten? Das war die Aufgabenstellung bei einem Wettbewerb der Thüga, dem größten Netzwerk kommunaler Energieversorger in Deutschland. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligten sich bundesweit, doch die besten Ideen kamen aus der Region. Jan Mohr (Bad Sachsa) und Frank Uhlenhaut (Bad Lauterberg) von Harz Energie sicherten sich die ersten beiden Preise. Wir sind stolz auf unsere kreativen Köpfe, freute sich Harz Energie-Geschäftsführer Dr. Hjalmar Schmidt. Die Wettbewerbsergebnisse zeigen eindrucksvoll, welche innovative Kraft in der Region steckt. Wir werden die Ideen gemeinsam mit der Thüga vorantreiben. In aller Kürze Erfolg für Harz Energie-VollGas Der Oxfam Trailwalker im September 2013 wird bei den Mitarbeitern von Harz Energie in besonderer Erinnerung bleiben. Dafür sorgte das Team VollGas des regionalen Energieversorgers. Mit 14 Stunden und 27 Minuten Laufzeit passierten die Aktiven als erste vollständige Gruppe das Ziel des großen Spendenlaufs. Das zweite Harz Energie-Team Runner brauchte 23 Stunden und 40 Minuten. Insgesamt nahmen 104 Läufergruppen teil, die Euro für Hilfsprojekte einwarben. So weit die gute Nachricht. Die schlechte: 2014 wird es keine Neuauflage des Oxfam Trailwalkers in Osterode geben. Hannover verkauft Clevergy Die Stadtwerke Hannover haben ihre Billigmarke Clevergy verkauft. Dem Vernehmen nach soll es sich bei dem Erwerber um den Hamburger Ökostromanbieter LichtBlick handeln. Der schlaue Weg zur Energie, so das Clevergy-Motto, machte sich für das kommunale Unternehmen nicht bezahlt. Der Gesamtverlust für die Stadtwerke liegt laut Vorstandschef Michael Feist im niedrigen zweistelligen Millionenbereich. Sparen mit Erdgas im Tank Lediglich 100 Euro hatte der Österreicher Gerhard Plattner als Tankbudget für seine Rekordtour durch neun europäische Länder mit dem Erdgas-Citigo von Skoda zur Verfügung. Am Ende der Reise über knapp Kilometer von Vicenza (Italien) bis nach Stockholm (Schweden) blieben dem Extremfahrer sogar noch 18,76 Euro übrig. Gerade einmal 2,39 Kilogramm hatte das Erdgasfahrzeug auf 100 Kilometern benötigt. Nachtspeicherverbot aufgehoben Die gut 1,5 Millionen Nachtspeicherheizungen in Deutschland dürfen über das Jahr 2019 hinaus betrieben werden. Der Bundestag hob das Verbot der einst als teure Stromfresser verpönten Anlagen auf. Möglicherweise könnten gerade sie künftig eine wichtige Aufgabe als Speicher für überschüssigen Strom aus Wind- und Sonnenenergie übernehmen. Beschwerde gegen Billiganbieter Der Bundesnetzagentur liegt eine Beschwerde der Schlichtungsstelle Energie gegen die Billiganbieter Extraenergie und Almado vor. Die Bundesnetzagentur solle prüfen, ob die personelle, technische oder wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Extraenergie GmbH und der Almado AG noch gegeben sei, berichtet das Handelsblatt.

4 6 unterwegs Winterweihnachtsreise unterwegs 7 Ob unter oder über Tage, in der Kirche, unter freiem Himmel oder auf der Schiene: Die Region stimmt sich auf das Weihnachtsfest ein. Und die Adventszeit hat einiges zu bieten. Besinnlicher Lichterglanz prägt das vorweihnachtliche Geschehen ebenso wie jahreszeitliche Gaumenfreuden und stimmungsvolle Klänge. Neben den beliebten klassischen Weihnachtsund Wintermärkten (Seite 8) locken an vielen Orten Veranstaltungen. Einige finden Sie hier. Advent im Rammelsberg Alle Jahre wieder weihnachtet es in der Region auch unterirdisch. Der Weihnachtliche Rammelsberg in Goslar ist ein ganz besonderes Adventserlebnis. Das ehemalige Erzbergwerk, seit Dezember 1992 UNESCO-Kulturerbe, präsentiert sich am dritten Adventswochenende, 14. und 15. Dezember, in besonderer Weise. Der Roeder-Stollen erstrahlt an beiden Tagen zwischen 11 und 17 Uhr im Kerzenschein. Weihnachtsmärkte über und unter Tage mit Kulinarischem, Kunsthandwerklichem und Musikalischem aus der Region stimmen auf das Fest ein. Fahrkunst und Kerzenglanz Einen Tag vor Heiligabend steht auch die Grube Samson Besuchern offen. 500 Kerzen beleuchten das ehemalige Silbererzbergwerk in Sankt Andreasberg. Museumsleiter Jochen Klähn führt die Besucher durch das Museum und die Grube, in der einige bergbauliche Anlagen noch im Originalzustand erhalten sind. Auch die alte Fahrkunst ist an diesem Tag in Betrieb. Die Besucher können leibhaftig erleben, wie die Bergleute damals in den Schacht eingefahren sind, erläutert Norbert Röhrig. Der Mitarbeiter von Harz Energie bedient dann ehrenamtlich die Fahrkunst und beantwortet den Gästen Fragen zu dem historischen Transportmittel. Mit dabei sind auch die Sankt Andreasberger Blaskapelle des Waldarbeiter-Instrumental-Musikvereins sowie das Barkamt Annerschbarrich im Heimatbund Oberharz. Eindrucksvolle Krippenszenen: Die Ausstellung in der Kirche Gieboldehausen Traumhafte Schlittenfahrt mit den kinderfreundlichen Rückepferden Krippenschau im Baudenkmal In der größten Holzkirche Deutschlands der Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal ist an den Adventswochenenden eine außergewöhnliche Weihnachtskrippenausstellung zu bewundern. Die Schau in dem bedeutenden Baudenkmal des norddeutschen Barocks beginnt am 1. Advent nach dem Gottesdienst und ist anschließend freitags von 14 bis 16 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Sie zeigt mehrere einzigartige Weihnachtskrippen, darunter eine kostbare Darstellung der Heiligen Geburt aus dem 18. Jahrhundert. Dieses Exponat haben Bamberger Experten im Vorfeld der Ausstellung restauriert. Auch in vielen anderen Kirchen der Region gibt es in dieser Zeit Krippen zu bewundern. Fackelzug zum Gottesdienst Am zweiten Weihnachtsfeiertag treffen sich um 17 Uhr Einheimische und Gäste an der Dorfkirche in Buntenbock. Per Fackel- und Laternenwanderung geht es dann durch den Clausthal-Zellerfelder Ortsteil zur Waldandacht an der Tauben Frau mit gemeinsamem Singen und Beten. Am Lagerfeuer können sich die Teilnehmer anschließend mit Weihnachtspunsch aufwärmen. Der Harzklub und die Kapellengemeinde Buntenbock laden zu diesem beliebten und besinnlichen Abend in der Natur ein. Max und Eros im tief verschneiten Nationalpark Harz Mit Pferd und Schlitten in den Winterwald Naturnah geht es auch bei den vorweihnachtlichen Angeboten des Nationalparks Harz zu: Kinder können unter fachkundiger Anleitung am Sonntag, 1. Dezember, ein eigenes Weihnachtsbäumchen eintopfen. Die Kinderweihnachtsbaum-Aktion findet von 10 bis 17 Uhr im Haus der Natur in Bad Harzburg statt. An die ganze Familie richtet sich das Weihnachtsbasteln mit Naturmaterialien am Tag vor Heiligabend. Die etwa dreistündige Veranstaltung beginnt um 10 Uhr im HohneHof in Drei Annen Hohne (Anmeldung unter /8640). Und zum Jahresausklang geht es per Kutsche oder Schlitten je nach Wetterlage mit den kinderfreundlichen Pferden Max und Eros zwei bis drei Stunden lang durch den Harz. Beginn ist am Freitag, 27. Dezember, um Uhr am Wandertreff (Parkplatz) in Drei Annen Hohne (Anmeldung unter /8640). 100-jährige Tradition Seit weit über 100 Jahren sind die Osteroder Weihnachtssänger an Heiligabend unterwegs. Mit ihrem Zug vom Friedhof über St. Aegidienkirche, Marienkirche und Schlosskirche bis zum Kornmarkt erinnern sie an den Begründer der Tradition, Pastor Schünemann. Treffpunkt ist um 22 Uhr an der Begräbnisstätte des Pastors. Festliche Klänge Tradition zählt auch in Duderstadt, wo zum 56. Mal das Bundespolizei-Orchester Hannover zum vorweihnachtlichen Wohltätigkeitskonzert einlädt. Am Donnerstag, 5. Dezember, wird ab 19 Uhr die Eichsfeldhalle mit festlichen Klängen erfüllt sein. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 700 Zuhörer in den Genuss des symphonischen Blasorchesters und trugen so auch zur Stärkung gemeinnütziger Einrichtungen vor Ort bei. Denn der Erlös aus den Eintrittsgeldern kommt ihnen direkt zu. Mehr als 50 Weihnachtsbäume Als einmalig in ihrer Art und Vielfalt gilt die Wiedaer Krippen-Weihnacht, die an den Wochenenden bis zum 29. Dezember in der Gemeinde im Südharz zu erleben ist. Neben einer großen Krippen-Ausstellung im Rathaus und 23 Außenstationen mit lebensgroßen Figuren, die in Vorgärten, Garageneinfahrten, vor Häusern und in Höfen aufgebaut sind, ist die eindrucksvolle Weihnachtsbeleuchtung ein Besuchermagnet. Mehr als 50 Weihnachtsbäume stellen die Wiedaer im Ortskern und entlang der Ortsdurchfahrt auf. Verschiedene Konzerte im Krippendorf runden das Programm ab. So etwa das Adventskonzert des Polizeiorchesters Niedersachsen am Nikolausabend um Uhr in der Lutherkirche. Nikolaus auf Schienen Kleine Überraschungen vom Nikolaus gibt es für die jungen Fahrgäste am 7. und 8. Dezember im Nikolauszug der Harzer Schmalspurbahn nach Drei Annen Hohne. Der Sonderzug startet jeweils um Uhr in Wernigerode. Nach einem gemütlichen Kaffeenachmittag mit Kinderprogramm im Hotel & Waldgasthaus Drei Annen geht es um Uhr zurück nach Wernigerode. Dort startet an den beiden Weihnachtsfeiertagen der Sonderzug, der die Gäste zum Weihnachtsbrunch auf den Brocken fährt. Um Uhr geht die weihnachtliche Reise los. Rückfahrt ist um 15 Uhr (Anmeldungen unter 03943/ und auf Sonderfahrt auf Schienen mit dem Nikolaus

5 8 unterwegs energie 9 Stollengeschichten Weihnachtliches Harzer Traditionsgebäck Knuspriger Gänsebraten, gefüllt mit Äpfeln und Pflaumen, dazu deftiger Rotkohl und natürlich hausgemachte (Eichsfelder) Klöße das ist der Klassiker zu Weihnachten. Was die Region zudem kulinarisch verbindet, ist eine typische Süßspeise: der Butterquarkstollen oder auch Schittchen. Der Überlieferung nach stammt der süße Christstollen aus dem sächsischen Torgau und wurde 1329 erstmals als Fastenspeise urkundlich erwähnt. Als solche hat das Weihnachtsbrot längst ausgedient, zeich net sich der schwere Hefeteig doch meist durch viel Butter, Trockenfrüchte, Mandeln, Marzipan und Staubzucker aus. Dagegen kommt der Butterquarkstollen ganz ohne Marzipan aus und wird durch die Zugabe von Quark oder Frischkäse leichter verdaulich. Im Oktober feierlich eröffnet, gehen in jeder Saison rund 500 Kilo gramm dieses beliebten Gebäcks beim Altenauer Bäckermeister Peter Moock über den Ladentisch. Kein Wunder, wurde es doch 2011 zum wiederholten Male von der Bäckerinnung Goslar ausgezeichnet. Unser echter Harzer Butterquarkstollen ist seit Jahren eine Erfolgsgeschichte, freut sich auch Innungsobermeister Fritz Raffert. Mit seinem Brockenstollen hat Bäc kermeis ter Bernd Klingebiel aus Wolfshagen 2005 ein Markenprodukt geschaf fen, das sogar vom britischen Königshaus geordert wird und das Prädikat Typisch Harz erhielt. Rund wie der Brocken und mit Schierker Feuerstein gewürzt, hat er mit dem Walpurgisstollen und dem Rammelsberger Welterbe-Stollen inzwischen zwei zünftige Geschwister bekommen, die ebenfalls ausgezeichnet wurden. Advents-, Weihnachtsund Wintermärkte Altenau bis , Uhr, Marktgarten Bad Sachsa 14./ ab 12 Uhr, Schulstraße 25. bis , Am Vitalpark Benneckenstein 7. und ab 14 Uhr, Max-Schmeling Platz Braunlage bis 5.1., Eichhörnchenbrunnen, 14 bis19 Uhr Duderstadt bis , Rathaus Echte , 11 Uhr, Parkplatz Rewe-Markt Elbingerode 7. und 8.12., Kirchplatz Goslar bis , historische Altstadt Hasselfelde 14. und , 14 Uhr, Marktplatz und St. Antonius Herzberg bis 9.12., Marktplatz Ilsenburg 6. bis 8.12., Marktplatz Kalefeld , an der Kirche Katlenburg 7. und 8.12, Alte Schule/Feuerwehrhaus Königshütte , Ackertklippe/Königskrug Lindau , Marktplatz Osterode bis , Uhr bis 20 Uhr (samstags ab 10 Uhr), Kornmarkt An der Ladestation: Katrin und Torsten Schwarz mit Mobilitätsexperte Andreas Sonnemann (v. r.) Umweltfreundlich unterwegs Harz Energie fördert E-Mobil für Familie Schwarz Schon als Teenager habe ich davon geträumt, mal ein Elektroauto zu fahren, sagt Torsten Schwarz. Nun hat er sich diesen Traum erfüllt. Seit Anfang September ist er in einem Nissan Leaf unterwegs. Für kurze Strecken wie zur Arbeit und zum Einkaufen ist das ideal, erklärt der 42-Jährige aus Hörden. Er schätzt die Ruhe und Gemütlichkeit seines E-Mobils und ist gleichzeitig beeindruckt von der Leistung seines neuen Zweitwagens. Die Förderung von Harz Energie sei ihm sehr gelegen gekommen, selbst wenn er sich seinen Traum auch ohne erfüllt hätte, sagt er. Wer ein Elektroauto, ein Elektromotorrad oder einen Elektroroller neu kauft, den unterstützt der regionale Energieversorger mit einem Elektromobilitäts-Bonus. Der Zuschuss beträgt zehn Prozent des Kaufpreises (ohne Sonderausstattung und Zusatzausrüstung) und je nach Fahrzeugart maximal 200 bis Euro. Voraussetzung ist, dass der Besitzer bereits Harz Energie NaturWatt Strom bezieht oder darauf umsteigt. Noch sind in der Region wenige alternativ unterwegs. Das soll das Projekt Schaufenster Elektromobilität ändern, sagt Andreas Sonnemann, Experte beim regionalen Energiedienstleister. Mit unserer För derung wollen wir einen Beitrag leisten, damit bald mehr Menschen kohlendioxidneutral mobil sind. Unser Ökostrom macht das möglich. Auch verweist er darauf, dass neben den günstigen Betriebskosten die zehnjährige Steuerfreiheit ein weiterer Anreiz für die Anschaffung eines E-Fahrzeuges ist. Infos zum Förderprogramm von Harz Energie unter Noch Fragen? Sie erreichen Andreas Sonnemann unter 05522/ mobilitaet@harzenergie.de Umweltsieger im Pflegeeinsatz Caritas Duderstadt schafft fünf Erdgas-Up an Überzeugt von den Vorteilen, die Erdgas als Kraftstoff bietet, hat das Caritas- Centrum Duderstadt fünf neue VW Eco Up! angeschafft. Diese erdgasbetriebenen Stadtflitzer ersetzen ausgemusterte Fahrzeuge aus dem 46 Wagen umfassenden Fuhrpark des ambulanten Pflegedienstes. Für Verwaltungsleiterin Claudia Philipp war nicht nur der Blick auf die Verbrauchskosten 3,60 Euro pro 100 Kilometer wichtig. Günstiger Anschaffungspreis, Zuschüsse von Harz Energie und nicht zuletzt der Umweltaspekt machen den Erdgaszwerg zum absoluten Renner. Schließlich wurde er mit einem Kohlendioxidausstoß von nur 79 Gramm je Kilometer zum Ökotest-Sieger des Verkehrsclubs Deut schland gekürt (Bericht unten). Zuvor hatte der Erdgasflitzer schon den Innovationspreis Gelber Engel des ADAC er halten. Rübeland bis 1.12., Ortspark Der Goslarer Marktplatz im weihnachtlichen Lichterglanz Kinder-Kino und Wichtellose Herzberger laden Familien ein Einen Vorgeschmack auf das im kommenden Jahr geplante, ganzjährige Filmevent mit einem Wettbewerb, exklusiven Sonntagsaufführungen und vielen Aktionen rund um das Medium Film gibt die Andockgruppe Stadtentwicklung Herzberg bei einem vorweihnachtlichen Spektakel. Eingeladen wird am Adventssamstag, 7. Dezember, zu einer Kindervorstellung in den Central-Lichtspielen Herzberg. Auf die Eltern warten derweil an den Ständen in der Innenstadt winterliche Leckerbissen, organisiert vom Verein für Wirtschaft und Handel. In den Geschäften können zudem Lose für eine Wichtelaktion im Kino erworben werden. Der Erlös kommt einem Herzberger Kindergarten zugute. Infos zum Filmfestival, das 2014 in Kooperation mit den Central- Lichtspielen veranstaltet wird, finden sich unter Seesen 5. bis 8.12., 15 bis 20 Uhr, Burg Sehusa, sowie Ildehausen, Münchehof, Bornhausen, Engelade (alle ), Kirchberg (7.12.), Rhüden (14.12.) und Mechtshausen (21.12.) Walkenried 7. und 8.12., 13 bis 20 Uhr bzw. 11 bis 18 Uhr, Kloster Walkenried Wieda bis Wildemann , 15 Uhr, Pochwerkplatz Wolfshagen im Harz 8.12., 14 Uhr, St. Thomas Kirche Zorge , Zacharias-Koch-Haus Alle Angaben ohne Anspruch auf Vollständigkeit Erdgas schlägt Hybrid Drei VW-Modelle sind laut VCD die Klimabesten Erstmals haben sich Kleinwagen mit Erdgasantrieb beim aktuellen Öko-Ranking des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) gegen Hybridfahrzeuge durchgesetzt. Punktgleich in Sachen Spritverbrauch, Kohlendioxid-, Schadstoff- und Lärmemissionen führen die baugleichen Volkswagen-Modelle VW eco up!, Seat Mii Ecofuel und Skoda Citigo CNG Green tec die Liste an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Hybride Lexus CT 200h und Toyota Prius. Das Gesamtergebnis zeigt, dass die Alternativen zu Diesel und Benzin immer beliebter werden. 32 Erdgasfahrzeuge sind unter den insgesamt 400 vom VCD bewerteten Fahrzeugen vertreten. Vier von ihnen und fünf Hybride landeten ganz oben in der Top-Ten-Liste der Klimabesten. Nicht zuletzt, weil sie schon jetzt weniger Kohlendioxid ausstoßen, als die Europäische Union anstrebt. Sie will 95 Gramm je Kilometer ab 2020 als Höchstgrenze festlegen. Andreas Sonnemann (vorn) platziert mit Caritas-Pflegedienstleiter Gerhard Hegerkamp den Erdgasaufkleber

6 10 energie aktiv 11 Vom hohen Norden bis Bayern aktiv Netzleitstelle hat bundesweit Versorgungsnetze im Blick Nach zweijähriger Bauzeit hat die neue Netzleitstelle an der Lasfelder Straße in Osterode Ende August ihre Arbeit aufgenommen. Gespickt mit modernster Technik, ausgeklügelter Software und sensiblen Sicherheitsvorkehrungen ist sie das Herzstück der Harz Energie Netzgesellschaft. Eine runde Million Euro hat das regionale Unternehmen investiert. Wir mussten abwägen zwischen der Sanierung der alten Leitstelle und einem Neubau. Der Neubau war letztlich die preiswertere Alternative, so Ulrich Diestel, dem gemeinsam mit Dirk Schaper die Geschäftsführung obliegt. Seit über drei Jahrzehnten haben von Osterode aus die Mitarbeiter die Versorgung mit Strom-, Erdgas- und Trinkwas- Osterodes Bürgermeister Klaus Becker (2. v. r.) lässt sich von Geschäftsführer Ulrich Diestel, Netzmanager Thomas Preiß und Geschäftsführer Dirk Schaper (v. l.) sowie Leitstellenmitarbeiter Steffen Thormeier (r.) die Technik erklären ser für etwa Menschen in der Region im Blick. Rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr. Doch kaum einem ist bekannt, dass die Leitstelle weit über Harz, Harzvorland und Eichsfeld hinaus für ihre zuverlässige Arbeit bekannt ist. Etwa im hohen Norden Deutschlands, im Münsterland oder in Mittelfranken. Wir übernehmen inzwischen für zehn benachbarte, aber auch ferne Energieversorger sowie die Goslarer Wohnstätten GmbH die Störungsannahme und Fehlerortung, erläutert Netzmanager Ralf Antes. Mit der Dienstleistung können wir den hohen technischen und personellen Aufwand, den wir hier betreiben, für uns wirtschaftlicher gestalten. Von der Alarmierung des Bereitschaftsdienstes über die komplette Steuerung der Maßnahmen bis hin zur Archivierung und Dokumentation der Einsätze werden alle Aufgaben abgedeckt. Infos aus erster Hand Ausbildung in der Region Weit über 1000 Schüler nutzten im September die Messe BITO in den Berufsbildenden Schulen Osterode, um sich über die beruflichen Perspektiven in der Region zu informieren. Unter den 80 Ausstellern war der Stand von Harz Energie ein beliebter Treffpunkt. Hier berichteten Auszubildende des Energieversorgers aus erster Hand über den Werdegang in sieben Ausbildungsberufen. Am Beispiel einer Stern- Dreieck-Schaltung, die unter anderem in Motoren von großen Ventilatoren und Pumpen zum Einsatz kommen, stellten David Marx und Maurice Engel anschaulich die praktische Arbeit von Elektronikern für Energie- und Gebäudetechnik vor. Die AOK Berufsstarterbörse nur zwei Wo- Harz Energie-Mitarbeiter am Stand auf der Messe BITO chen später in Goslar zielte ebenfalls auf die Berufsorientierung junger Menschen ab. Auch hier waren Nachwuchskräfte des regionalen Energieversorgers am Stand, um mit den Schülern direkt ins Gespräch zu kommen. Schließlich ging es bei der Firmenkontaktmesse an der Hochschule Harz in Wernigerode darum, die künftigen Absolventen mit den Firmen in der Region zusammenzubringen. Das sind für uns wichtige Termine, die wir gern zur Vorstellung des Unternehmens und zur Talentsuche nutzen, erläutert Personalchef Dirk Knoke Uhr Immer erreichbar und schnell vor Ort Dienstleistung der Netzgesellschaft kommt auch anderen Unternehmen zugute Kabarett-Bundesliga: Alexandra Gauger vs. [ pro:c-dur] Uhr Kabarett-Bundesliga: Die Stadtwerke Bad Harzburg waren die ersten, die das Angebot nutzten und wissen die Zusammenarbeit zu schät zen: Die Partnerschaft begann bereits Ende der Neunzigerjahre und hat für uns viele Vorteile, berichtet Detlef Simon, Leiter Netze in der Kurstadt. Abgesehen von den Synergieeffekten, die die Zusammenarbeit beschert, ist nicht Detlef Simon nur der Betrieb der Versorgungsnetze, sondern auch der drei Blockheizkraftwerke und beider städtischen Bäder lückenlos unter Kontrolle. Das könnten wir aus eigenen Kräften nicht stemmen. Da kann Norbert Polster, Abteilungsleiter bei den Stadtwerken Ansbach, nur beipflich ten. Ein 24-Stunden-Dienst in der Leitstelle wäre für das bayerische Unternehmen zu kostspielig. Die Unterstützung durch die Harz Energie Netzgesellschaft stellt die ständige Erreichbarkeit sicher und bietet im Störfall den Vorteil, dass der richtige Norbert Polster Mann gleich zum richtigen Ort ausrücken kann, sagt Polster. Der direkte Zugriff per Internet auf die Systeme der Stadtwerke macht es möglich. Diese professionelle Vernetzung macht auch für die Stadtwerke Munster-Bispingen das Angebot so attraktiv. Bereichsleiter Manfred Terlutter: Als zer tifiziertes Unternehmen haben wir 2008 einen Partner gesucht, dessen Kompetenz im Technischen Sicherheitsmanagement durch beste Bewertungen belegt ist. Mit der Harz Energie Netzgesellschaft sind Manfred Terlutter wir seither bestens bedient. Er lobt die Zusammenarbeit zudem, weil auf neue Anforderungen der Kunden schnell reagiert werde und der Preis bezahlbar ist. Alexander Schäder beim Verschönern der Ortsnetzstation im Osteroder Ortsteil Freiheit Rückenwind bringt Farbe ins Spiel Graffiti-Künstler gestaltete Ortsnetzstation Das zweite Projekt ist vollendet, das dritte in Planung: Ein knallbuntes und filigran gesprühtes Graffito ziert nun die Ortsnetzstation an der Hauptstraße im Osteroder Ortsteil Freiheit. Das Werk stammt vom Graffiti-Künstler Alexander Schäder, der sich auch Los Paintos Locos nennt. Es ist die zweite Auftragsarbeit, die das Jugendbüro Rückenwind für die Harz Energie Netzgesellschaft erledigt hat. Sie würdigt den deutschen Physiker Georg Ohm, der 1826 die Proportionalität zwischen Strom und Spannung in einem elektrischen Leiter beschrieb, heute bekannt als ohmsches Gesetz. Rückenwind e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der mit unterschiedlichen Projekten Kinder und Jugendliche in der Stadt Osterode fördert, unter anderem auch mit Graffiti-Aktionen. Besonderer Schwerpunkt Christian C. Heiland vs. Kristina Kruttke Das Kulturkraftwerk auf Facebook des Jugendbüros sind Präventionsmaßnahmen gegen Gewalt, Fremdenfeindlichkeit und Suchtgefahren. Rückenwind ist im Mai 2009 aus dem Runden Tisch Jugendarbeit entstanden. Die Ortsnetzstation in der Lasfelder Straße hat Alexander Schäder ebenfalls mit Spraydosen verschönert. Dort ist Thomas Edison, Erfinder des elektrischen Lichts, zu bewundern. Als Nächstes nimmt er sich den Kabelverteilerschrank am Aegidientor vor der Touristinformation vor. Weitere Infos zum Jugendbüro Rückenwind unter

7 12 service service 13 Quelle: VdZ/Intelligent heizen Aus für Uralt-Heizung Verschärfte Vorschriften Modernisierung lohnt Nur ein Viertel der Heizungen in Deutschland entspricht dem Stand der Technik, so die Berechnungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Das heißt im Umkehrschluss: 75 Prozent der Anlagen sind veraltet. Sie verbrauchen unnötig viel Energie und belasten damit die Umwelt und die Haushaltskasse. Das soll sich ändern: Mit der im Oktober beschlossenen Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) hat die Bundesregierung die Vorgaben verschärft. Die neue Vorschrift verlangt, dass bis 2015 Öl- und Gasheizungen ausgemustert werden müssen, die vor 1985 eingebaut wurden. Es gibt zwar noch einige Ausnahmen Wer seine Heizkosten senken will, profitiert langfristig Spartipps von den folgenden für Optimierungsmaßnahmen: die Heizung Tipp 1 Effizienz-Check Auf mit dem Effizienz-Check in fünf Minuten Einsparpotenziale aufdecken und nützliche Tipps und Orientierung zur Heizungsmodernisierung finden. Tipp 3 Hydraulischer Abgleich Optimierte Wärmeverteilung in einzelnen Räumen. Ersparnis je nach Heizungsanlage: bis zu 10 Prozent. Tipp 5 Heizungspumpe Neue hocheffiziente, geregelte Heizungspumpe einbauen. Ersparnis: bis zu 60 Prozent Stromverbrauch für die Heizung. etwa 6 Tipps bei den selbst um genutzten Heizkosten Ein- und Zweifamilienhäusern, aber die gesetzlichen effektiv Vorgaben weisen zu in die richtige senken Richtung, sagt Andreas Herzberg, Energieberater bei Harz Energie. Schon ein Blick auf die hohen Einsparpotenziale, die beim Kesseltausch winken, belegt den Sinn der Maßnahme: Zehn bis 30 Prozent weniger Energie verbraucht etwa ein neuer Erdgas-Brennwertkessel gegenüber einem Uraltmodell. Und das bei einer Investitionssumme von bis Euro im Ein- und Zweifamilienhaus. Das rechnet sich dank dauerhaft verminderter Energiekosten schneller als andere Modernisierungsmaßnahmen, weiß Herzberg. Und wer noch mehr für die Umwelt tun Tipp 2 Programmierbare Thermostatventile Tipp 4 Heizkörper entlüften Tipp 6 Rohrdämmung Quelle: VdZ/Intelligent heizen Automatische Absenkung der Temperatur, wenn Räume ungenutzt sind. Ersparnis je nach Dauer der Absenkung und Dämmstandard: bis zu 15 Prozent. Heizungen regelmäßig entlüften oder selbstentlüftende Ventile installieren lassen. Heizungs- und Warmwasserrohre im Keller dämmen. Ersparnis im Einfamilienhaus mit 150 Quadratmetern: ca kwh pro Jahr. will, kann die Erdgas-Brennwertheizung mit einer Solaranlage kombinieren. Sie nimmt die Kraft der Sonne zu Hilfe, um die Heizung zu unterstützen und kann in guten Sommermonaten die Warmwasserbereitung allein übernehmen. In Zukunft wird der Einsatz einer erdgasbetriebenen Wärmepumpe ein Thema sein, weil sie einen hohen Wirkungsgrad hat und damit sehr energieeffizient ist. Nach den Erfahrungen des Energieberaters ist die Kopplung dieser Techniken mit der Brennwertheizung besonders im Neubau ein idealer Weg, um den Energieeinsatz zu senken. Für die Häuslebauer gilt ohnehin die gesetzliche Vorgabe, bei Heizung, Kühlung und Strom zum Teil auf regenerative Energie zu setzen. Pelletheizungen sind die ökologischste Form, die Wohnung auf angenehme Temperaturen zu bringen, schlagen aber mit hohen Anschaffungskosten zu Buche. Diese Investition rentiert sich vor allem im Mehrfamilienhaus, berichtet Herzberg. Hier wirkt sich der noch moderate Preis für die kleinen Holzpresslinge positiv auf die Heizkosten aus. Ob der Ersatz des Heizkessels oder eine komplette Modernisierung der Anlage infrage kommt, mit dieser Entscheidung haben Mieter wenig zu tun. Dennoch ist auch für sie die Neufassung der EnEV interessant. So werden die seit 2009 obligatorischen Energieausweise für Häuser ab 2014 um Effizienzklassen erweitert. Die Angaben sind vergleichbar mit denen bei Elektrogeräten, sagen aber nichts über die Heizkosten aus. Die wiederum hängen vom Energieträger und der Größe der Wohnung ab. Noch Fragen? Sie erreichen die Energieberater unter 05522/ energieberatung@harzenergie.de Erdgas: sicher, effizient, umweltschonend Naturprodukt, Installationen und Geräte unterliegen strengen Kontrollen Erdgas ist ein Naturprodukt. Es ist vielseitig einsetzbar, wirtschaftlich, schont die Umwelt und ist ungiftig. Für alle Gasgeräte und -anlagen gelten strenge Sicherheitsstandards. Sie werden nur zugelassen, wenn sie die gesetzlich vorgegebenen Anforderungen erfüllen und das Prüfsiegel des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) sowie das CE-Zeichen der Europäischen Union tragen. Allerdings ist beim Betrieb von Gasgeräten und -installationen der sachgerechte Umgang wichtig, betont Oliver Krüger von der Harz Energie Netzgesellschaft. Oberste Regel ist nach den Worten des Diplomingenieurs, dass alle Arbeiten von der regelmäßigen Wartung bis hin zu Reparaturen ausschließlich von ausgewiesenen Fachleuten gemacht werden dürfen. Alle zwölf Jahre sollte ein Fachbetrieb die Gasleitungen überprüfen. Was Sie selbst tun können? Ein wachsamer Blick Sache des Fachmanns: alle Arbeiten an Gasleitungen und -installationen ist immer ratsam, sagt Krüger. Sind die Leitungen in einwandfreiem Zustand? Brennt die Flamme durchgehend blau? Arbeitet das Gasgerät ohne Rußspuren, auffällige Geräusche oder Gerüche? Das sind die Fragen, die sich bei einem Kontrollgang leicht klären lassen. Die Thermografie (r.) macht die Unterschiede deutlich: ungedämmte Gebäudeteile (l.) gedämmte (r.) Schwachstellen aufdecken und sparen Thermografie-Aktion: Wärmebilder für 119 Euro Heizenergie ist kostbar, macht sie doch über 70 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt aus. Wer sein Haus mit der Wärmebildkamera auf Schwachstellen untersuchen lässt, kann gezielt bei undichten Fenstern und Türen, schlecht gedämmten Wänden oder Decken nachbessern, damit die Wärme nicht mehr ungenutzt verpufft. Das schont den Geldbeutel und kommt der Umwelt zugute. Nutzen Sie unsere aktuelle Thermografie-Aktion. Wir bieten Ihnen in Zusammenarbeit mit den Schornsteinfegern aus der Region professionelle Aufnahmen mit der Wärmebildkamera samt Tipps für die energetische Sanierung Ihres Hauses mit bis zu vier Wohneinheiten. Kostenpunkt: 119 Euro. Das komplette Aktionspaket können Sie mit der Postkarte auf der letzten Seite des Magazins oder im Internet bestellen unter Anmeldeschluss ist der 3. Januar Apropos Geruch: Die Energieversorger setzen dem von Natur aus geruchlosen Erdgas einen Warnstoff zu. Diese Odorierung sorgt dafür, dass selbst das kleinste Leck in der Gasleitung oder -anlage sofort wahrgenommen wird. Wir verwenden einen Stoff, der an faule Eier erinnert, berichtet Krüger. Wenn dieser stechende Geruch auftritt, gilt es, schnell zu handeln: Fenster und Türen öffnen, um für Querlüftung zu sorgen. Vermeiden Sie offene Flammen und alles, was Funken schlagen kann. Dazu gehören auch Lichtschalter, elektrische Geräte sowie Handys und Telefone. Die Gaszufuhr über die Hauptabsperreinrichtung am Hausanschluss stoppen. Mitbewohner warnen und gemeinsam das Haus verlassen. In sicherer Entfernung zum Haus über den Gasnotruf den Bereitschaftsdienst alarmieren: 05522/ Der ist rund um die Uhr erreichbar und schnell zur Stelle. Wissenswertes und alle Tipps finden Sie in den kostenlosen Broschüren Erdgas mit Sicherheit und Erdgas- Jahres-Check, die im Kundenservice ausliegen oder auf Wunsch zugesendet werden. Auch den Flyer Erdgas so riecht es mit einer Geruchsprobe schicken wir Ihnen gern nach Hause. Noch Fragen? Sie erreichen Oliver Krüger unter 05522/ o.krueger@harzenergie-netz.de Ableser unterwegs Dezember: Braunlage, Duderstadt, Goslar, Immenrode, Lochtum, Osterode, Vienenburg, Weddingen, Wiedelah. Januar: Bad Grund, Badenhausen, Braunlage, Goslar, Lasfelde, Oberhütte, Osterode, Petershütte, Wildemann. Februar: Altenau, Astfeld, Bad Grund, Eisdorf, Gittelde, Goslar, Katzenstein, Langelsheim, Nienstedt, Osterode, Teichhütte, Scharzfeld, Willensen, Windhausen, Wolfshagen.

8 14 finale Leichte Dicke-Kinder-Sucht Landauer Band rockt den Harz, auch mal ohne Gage Interview mit Chris Becker Chris Becker (37) ist Sänger der Landauer Band Die Dicken Kinder. Die Südpfälzer, deren Name an einen Dauerwitz aus der Harald-Schmidt-Show angelehnt ist, waren bereits 20-mal zu Gast im Harz. Bei einem Benefizkonzert am 4. Oktober im Schützenhaus in Bad Sachsa verzichteten sie sogar auf die Gage. Was hat die Dicken Kinder in die Region gebracht? Schuld daran ist Lutz Hasselkus aus Bad Sachsa. Der hat uns 2007 bei einem Auftritt in Hamburg gesehen und verpflichtet. Er hat dann wohl eine leichte Dicke-Kinder-Sucht entwickelt. Unser erstes Konzert im Südharz gaben wir noch privat. Das zweite fand dann am 1. August 2009 in Osterode statt. Es war ein legendärer Abend, an dem wir so viel Spaß wie selten hatten. Und wir haben oft Spaß Zuletzt haben Sie beim Benefizkonzert in Bad Sachsa ohne Gage gespielt. Warum? Mittlerweile ist der Harz für den einen oder anderen aus der Band zu so was wie einer zweiten Heimat geworden. Daher fühlen wir uns den Menschen dort sehr verbunden und sind bei einer guten Sache gern dabei. Wir genießen es, dort auf der Bühne zu stehen. Denn wir sind keine Stars, im Harz können wir uns aber Frontmann Chris Becker so fühlen, weil uns so viel Sympathie entgegengebracht wird. Das ist ein Geschenk. Da geben wir gerne was zurück. Apropos zweite Heimat. Suchen Sie tatsächlich ein Haus in Bad Sachsa? Wir haben zuerst nur scherzhaft darüber gesprochen. Doch die Sache hat über die Zeit eine gewisse Ernsthaftigkeit entwickelt. Tatsächlich ist es ein Thema unter einigen Musikern. Allerdings sind wir nicht aktiv auf der Suche. Wenn sich aber was ergibt, kann es gut möglich sein. Es ist also kein blöder Gag. Wir kriegen auch per Mail und über Facebook ständig Infos von Fans zu Immobilien. Dieser regelmäßige Kontakt zu Leuten aus dem Harz ist auch so etwas Besonderes, Wahnsinn. Was ist das Besondere an den Dicken Kindern? Unser Konzept ist es, möglichst viel Abwechslung in unser Programm zu bringen. Wer uns zum Beispiel viermal auf dem Stadtfest in Bad Sachsa gesehen hat, konnte eigentlich jedes Mal neue Sänger und andere Interpretationen der Lieder erleben. Und das funktioniert. Mittlerweile haben wir allein in Bad Sachsa neunmal gespielt. Vor zwei Jahren hat sich sogar eine Facebook-Gruppe gegründet, die fordert, dass die Dicken Kinder wieder auf dem Stadtfest spielen. Das haben wir auch noch nicht erlebt. Wenn ich die Band für ein Konzert im Harz zusammenstelle, könnte ich jede Position doppelt besetzen. Weitere Infos unter Spendenkonto Der Erlös des Benefizkonzerts kam der Mutter zugute, die bei einer Familientragödie im September zwei Kinder verlor. Weitere Spenden sind willkommen: Spendenkonto der Kirchengemeinde Wieda, Nord LB, Bankleitzahl , Kontonummer , Stichwort Soforthilfe Kerstin Krauße. Harz Energie-Rätselnuss Weihnachtliche Präsentkörbe Winterzeit Zeit für einen wärmenden Schluck und weihnachtliche Leckereien! Unser Präsentkorb Glühweinstunde lädt drei Gewinner zum adventlichen Genuss ein. Wer dagegen die Winterlandschaften der Region umweltschonend erkunden will, kann mit etwas Glück ein Wochenende im Elektro-Mobil gewinnen. Kunstgenuss versprechen zudem Veranstaltungen im Kulturkraftwerk Harz Energie, für die wir 5x2 Karten verlosen. Einsendeschluss: 17. Dezember Gewinner des Septemberrätsels Klaus Mirus aus Bad Lauterberg, Ulrich Sommerfeld aus Duderstadt und Norbert Werner aus Seesen haben die Segway-Touren mit Freunden gewonnen. Glück gebracht hat ihnen das Lösungswort Erlebnis Harz. Über Gutscheine für das Kulturkraftwerk freuten sich Dagmar Kuhn, Enrico Zielke (beide Goslar), Gabriele Majewski (Bornhausen), Christa Marten (Herzberg) und Nadine Schminke (Bernshausen). Kundenservice Persönlich: Mo.-Fr. 8 bis 16 Uhr Telefonisch: Mo.-Sa. 8 bis 20 Uhr Lasfelder Straße Osterode am Harz Telefon 05522/ Fax 05522/ service@harzenergie.de Hildesheimer Straße Goslar Telefon 05321/ Fax 05522/ service@harzenergie.de Weitere Standorte Altenau Telefon 05328/ Bad Lauterberg im Harz Bahnhofstraße Telefon 05524/ Bad Sachsa Feldstraße 10 Telefon 05523/ Braunlage Wurmbergstraße 12 Telefon 05520/ Duderstadt Marktstraße 89 Telefon 05527/ Herzberg am Harz Göttinger Straße 18 Telefon 05521/ Ilsenburg Friedensstraße 21 Telefon / Kalefeld Telefon 05553/ Osterwieck Bahnhofstraße 15 Telefon / Sankt Andreasberg Dr.-Willi-Bergmann-Straße 23 Telefon 05582/ Seesen Bahnhofsplatz 2 Telefon 05381/ oder Stunden Störungsannahme Goslar 05321/789-0 Osterode 05522/503-0 Postkarte einfach ausfüllen, abtrennen, frankieren und abschicken Rätselkarte Knack die Rätselnuss von HARZ ENERGIE Die gesuchte Lösung heißt: Bestellkarte Aktionspaket Thermografie Ich bestelle zum Preis von 119 Euro das Aktionspaket Thermografie für ein Objekt mit bis zu vier Wohneinheiten Objektadresse: Straße/Hausnummer/Postleitzahl/Ort Datum/Unterschrift Ich wünsche zusätzlich ein Kostenangebot für Thermografie-Innenaufnahmen. Bitte veranlassen Sie, dass sich der zuständige Thermograf mit mir in Verbindung setzt. Informationen zum Leistungsumfang: 05522/ oder Anmeldeschluss ist der 3. Januar 2014.

9 Harz Energie online: Kundenservice Energieberatung Mobilitäts-Portal Absender Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Mail An Harz Energie GmbH & Co. KG Redaktion Kundenmagazin Lasfelder Straße Osterode am Harz Impressum HARZenergie Das Kundenmagazin von Harz Energie erscheint vierteljährlich. Auflage: Herausgeber Harz Energie GmbH & Co. KG Lasfelder Straße Osterode am Harz Telefon: 05522/503-0, Fax Internet: Verantwortlich i. S. d. P.: Jan Mohr Verlag Kommunikation & Publikation Verlag Dr. Daniela Belhadi Sternstraße 12a Kassel Telefon 0561/ Redaktion Gilda Schulte-Wachsmuth (CvD), Jan Mohr, Axel Baum, Katharina Gräfe, Lars Hofmann, Jennifer Lehmann, Artur Schiller, Nicole Schleier Redaktionstelefon: 0561/ Absender Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Mail An Harz Energie GmbH & Co. KG Energieberatung Lasfelder Straße Osterode am Harz Gestaltung e-bildwerke Titelfoto: Schönfelder-Bildwerbung Fotonachweise: BDEW, co2online ggmbh/alois Müller, GOSLAR marketing gmbh, Klaus-Erwin Gröger, Dietrich Kühne, Katharina Gräfe, Alois Grobecker, HSB, Lisa Koschnitzke-Wirth, Jennifer Lehmann, Nationalpark Harz/Siegfried Richter, privat, Gilda Schulte-Wachsmuth, Ralf Stickdorn, suxibu/zi. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Rechte liegen beim Herausgeber. Verteilung An alle Haushalte ISSN

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung!

Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung! Steigern Sie die Leistung Ihrer Heizung! Geld und Energie sparen durch Heizungswartung und -inspektion. www.moderne-heizung.de Warum warten? Auch die Heizung braucht regelmässig eine Inspektion. Beim Auto

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. ab Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre ab 2002 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt.

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt. Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt. Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Es gibt viele Möglichkeiten, lohnend Energie zu sparen. Wir unterstützen Sie als

Mehr

Der Energieausweis für Wohngebäude:

Der Energieausweis für Wohngebäude: Kurzinformation* * Erschienen ist auch eine 14-seitige Fassung dieses Faltblattes (siehe Impressum). Der Energieausweis für Wohngebäude: Was müssen Sie darüber wissen? 6 Wie bekomme ich einen Energieausweis?

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen Prüfen Senken Geld sparen Klima

Mehr

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt

Förderungen der Energiewerke Isernhagen. Gut für Sie, gut für die Umwelt Förderungen der Energiewerke Isernhagen Gut für Sie, gut für die Umwelt Engagiert vor Ort Wir unterstützen Energiesparer Es gibt viele Möglichkeiten, lohnend Energie zu sparen. Wir unterstützen Sie als

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. bis Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. bis Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre bis 1977 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

Eine neue Heizung kann so bequem sein. Informationen zu EWE Wärme plus

Eine neue Heizung kann so bequem sein. Informationen zu EWE Wärme plus Eine neue Heizung kann so bequem sein Informationen zu EWE Wärme plus 2 EWE WÄRME PLUS EWE Wärme plus: Das Wärme-Komplettpaket Mit EWE Wärme plus bieten wir Ihnen ein komplettes Servicepaket rund um die

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre 1995 2001 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre 1978 1983 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß

Für Gebäude der Baujahre. Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß Für Gebäude der Baujahre 1984 1994 Prüfen Sie Ihre Heizkosten und senken Sie Ihren CO 2 -Ausstoß IM AUFTRAG VON: UNTERSTÜTZT DURCH: EINE AKTION VON: IN KOOPERATION MIT: So funktioniert s Vorteile Verstehen

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität. PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke

OPTIMUS. Dezentrale Kraftwerke OPTIMUS Dezentrale Kraftwerke Günstige Energieversorgung mit dezentralen Kraftwerken von Optimus Energieeffizienz Energieversorgung mit nahezu 100 % Effizienz Zentrale Jeder spricht von Solar- und Windstrom.

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

Presse-Information. Unternehmenskommunikation. Strom, Wärme, Klimaschutz: Zweiter Feldversuch Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor startet

Presse-Information. Unternehmenskommunikation. Strom, Wärme, Klimaschutz: Zweiter Feldversuch Mikro-KWK-Anlage mit Stirling-Motor startet Auskunft bei: Telefon: Fax: E-Mail: Datum: Unternehmenskommunikation Stephanie Baseler (0521) 51-73 77 (0521) 51-47 29 stephanie.baseler@ stadtwerke-bielefeld.de 21. Oktober 2010 Presse-Information Strom,

Mehr

Wozu die Heizung optimieren? Sparen durch Optimierung und Pumpentausch. Gute Gründe, die Heizung unter die Lupe zu nehmen

Wozu die Heizung optimieren? Sparen durch Optimierung und Pumpentausch. Gute Gründe, die Heizung unter die Lupe zu nehmen Wozu die Heizung optimieren? Gute Gründe, die Heizung unter die Lupe zu nehmen Es gluckert, es poltert, es kracht und Sie liegen wach im Bett oder sitzen in einem kalten Büro, das erst Stunden nach dem

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Heizungsprämie Jetzt bis zu 1.000 Euro sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Individuelle Beratung: Unsere Energieberater

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2017 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Musterstraße 1, 12345 ABC-Stadt Gebäudeteil Einfamilienhaus Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagentechnik 1989 Anzahl Wohnungen

Mehr

rundumsorglos Wärme-Contracting in Ihrem Zuhause.

rundumsorglos Wärme-Contracting in Ihrem Zuhause. rundumsorglos Wärme-Contracting Wärme Die LösungWir für sorgen ein wohliges für Heizwärme Zuhause. in Ihrem Zuhause. Rundum Sorglos Wir stehen zu unserer ökologischen Verantwortung Harz Energie ist sich

Mehr

Zusammensetzung des Strompreises

Zusammensetzung des Strompreises Zusammensetzung des Strompreises Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen Ihres Strompreises! Welche Kosten werden durch den Preis abgedeckt und wer erhält am Ende eigentlich das Geld? Jessica Brockmann,

Mehr

Verstehen, prüfen & senken Sie Ihren Stromverbrauch

Verstehen, prüfen & senken Sie Ihren Stromverbrauch Verstehen, prüfen & senken Sie Ihren Stromverbrauch Institut für sozial-ökologische Forschung So funktioniert s Verstehen Diese Faktoren beeinflussen Ihren Stromverbrauch: Verstehen Prüfen Senken Ist Ihr

Mehr

Vorzeitiger Austausch von Heizungspumpen Präsentationsvorlage

Vorzeitiger Austausch von Heizungspumpen Präsentationsvorlage Vorzeitiger Austausch von Heizungspumpen Präsentationsvorlage Gliederung 1. Heizungspumpe - was ist das? 2. Vom Stromfresser zum Energiesparer 3. Heizungspumpentausch als Beitrag zum Klimaschutz 4. Wie

Mehr

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob, 12.11.2015

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob, 12.11.2015 Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Forum für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Planungspraxis Simone Raskob, 12.11.2015 1 2009 - Ratsbeschluss IEKK mit einem

Mehr

Entdecken Sie, was in uns steckt.

Entdecken Sie, was in uns steckt. Energieversorgung und Service mit Heimvorteil. Fragen Sie uns: Ihre Stadtwerke Duisburg AG. Servicetelefon: 0203 39 39 39 Montag Freitag: 7.00 18.30 Uhr Kundencenter Friedrich-Wilhelm-Straße 47 47051 Duisburg

Mehr

Optimierung der Heizungsanlage

Optimierung der Heizungsanlage Optimierung der Heizungsanlage Aktionswoche 16.-24.November Rheda - Wiedenbrück Warum die Heizung optimieren? Die Heizkosten sind deutlich angestiegen und werden voraussichtlich weiter steigen. Das rückt

Mehr

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Strom erzeug

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Strom erzeug Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Heizen Einfach beim en. Strom erzeug Denken Sie über eine neue Heizung nach? Denken Sie einen Schritt weiter. Bei der Planung einer neuen Heizung

Mehr

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung!

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! 6. Europäischer Kongress EBH 2013 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! S. Kersten 1 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW

Mehr

100 PROZENT FÜR HAMBURG SO GEHT S!

100 PROZENT FÜR HAMBURG SO GEHT S! Wir wollen unsere Energienetze zurück 100 PROZENT FÜR HAMBURG SO GEHT S! Was sind die Netze? Die Hamburger Energienetze sind die Verteilnetze für Strom und für Gas und die Fernwärmeversorgung. Bei Strom

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen

Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen Erfahrungen von Stadtwerken und Kommunen mit Erdgas- und Elektrofahrzeugen Dipl.-Ing. Matthias Trunk Geschäftsführer SWN Stadtwerke Neumünster 07.05.2014 Seite 1 Fußzeile über den Master ändern. Agenda

Mehr

Mehr Infos auf Klimaschutz zu Hause

Mehr Infos auf  Klimaschutz zu Hause Mehr Infos auf www.heizspiegel.de Klimaschutz zu Hause Prüfen Sie, ob Ihre Heizkosten zu hoch sind EINE AKTION VON: UNTERSTÜTZT DURCH: IM AUFTRAG VON: IN KOOPERATION MIT: Darum sollten Sie den Heizspiegel

Mehr

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Ein System mit Zukunft. Der Dachs: die beliebteste Kraft- Wärme-Kopplung Europas. Wie es um unser Klima steht und wo

Mehr

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient.

FernWärme die clevere Heizalternative. Komfortabel. Sauber. Effizient. Haben Sie noch Fragen? Wenden Sie sich an unser Team FernWärme Telefon: 0 71 21/5 82-35 32 Fax: 0 71 21/5 82-33 20 E-Mail: wärme@fairenergie.de Internet: www.fairenergie.de FernWärme die clevere Heizalternative.

Mehr

Landkreis München. Heizungspumpen-Tauschaktion. Weil Sie damit auch die Umwelt schonen! Jetzt clever sein und viel Geld sparen!

Landkreis München. Heizungspumpen-Tauschaktion. Weil Sie damit auch die Umwelt schonen! Jetzt clever sein und viel Geld sparen! Landkreis München Heizungspumpen-Tauschaktion Jetzt clever sein und viel Geld sparen! Weil Sie damit auch die Umwelt schonen! Intelligent heizen und sparen Alte Heizungspumpen, auch Umwälzpumpen genannt,

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER. Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER. Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen.

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen. für euch haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen. 2 heidelberg ENERGIEDACH Stadtwerke Heidelberg Umwelt Seien Sie unser Partner bei der Energiewende

Mehr

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie Markt / Marktentwicklung Potentiale im Wärmemarkt Herausforderungen Dr. Marc Andree Groos Leiter Marketing Deutschland Folie 1 Duisburg, 5.

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme COMPACT Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. Wir sind für Sie da. Immer. Wir sind für Sie da. Immer. SWEWärme COMPACT : Ihr Heizvorteil

Mehr

Kühl- und Gefriergeräte

Kühl- und Gefriergeräte Kühl- und Gefriergeräte Kühl- und Gefrierschränke gehören zu den Geräten, die im Haushalt am meisten Strom benötigen. Zwar ist ihre Anschlussleistung nicht hoch, sie sind aber rund um die Uhr in Betrieb

Mehr

ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten!

ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten! ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten! Der clevere Weg zur neuen Wärmepumpenheizung! Weniger Energiekosten. Mehr Wärmekomfort. ELE heizkomfortplus: So einfach kann neue Heizung sein.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Mehrfamilienhaus 1968 2007 40 2.766,0 m² Erneuerbare

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1. Daten und Fakten zur Erdgasversorgung... 1. 2. Naturprodukt Erdgas... 2 2.1 Herkunft... 2 2.2 Zusammensetzung des Erdgases...

Inhaltsverzeichnis 1. Daten und Fakten zur Erdgasversorgung... 1. 2. Naturprodukt Erdgas... 2 2.1 Herkunft... 2 2.2 Zusammensetzung des Erdgases... Faktenblatt: Erdgas Stand: Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Daten und Fakten zur Erdgasversorgung... 1 2. Naturprodukt Erdgas... 2 2.1 Herkunft... 2 2.2 Zusammensetzung des Erdgases... 2 3. Erdgasnetze

Mehr

Rennrad Rundtour: Die große Harz-Runde

Rennrad Rundtour: Die große Harz-Runde Länge: 199,02 km Steigung: + 6796 m / - 6796 m Dauer: 8.00-13.00 h Überblick Sehr Anspruchsvolle Runde über den Oberharz bis in den Ostharz mit vielen Anstiegen, die sonst nur Harzkenner fahren. (C) Günther

Mehr

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN

ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN ENERGIE- KOSTEN AUF EINFACHE WEISE SENKEN 10 SCHRITTE DIE IHNEN HELFEN JETZT MIT DEM GELDSPAREN ANZUFANGEN www.sonnenkraft.de 1 10 SCHRITTE ZU NIEDRIGEREN ENERGIEKOSTEN SICH AUF DEN GRÖSSTEN ANTEIL IHRES

Mehr

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern.

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. Erzeugen und speichern Sie Ihren eigenen Ökostrom! Mit NATURSTROM SonnenDach oder SonnenDuo

Mehr

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc. Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch Forschungsstelle für Energiewirtschaft

Mehr

ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten! Der clevere Weg zur neuen Erdgas-Brennwertheizung!

ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten! Der clevere Weg zur neuen Erdgas-Brennwertheizung! ELE heizkomfortplus Neue Heizung, so einfach wie mieten! Der clevere Weg zur neuen Erdgas-Brennwertheizung! Weniger Energiekosten. Mehr Wärmekomfort. ELE heizkomfortplus: So einfach kann neue Heizung sein.

Mehr

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.

Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg. Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad. - 1-04.03.2016 Fa. Hafner das Bad Sebastian Hafner Sanitär Heizung - Fliesen Johannisstraße 121 90419 Nürnberg Tel.:0911 / 3780041 info@hafner-das-bad.de - 3- Circa 30 Millionen Haushalte in Deutschland

Mehr

EINLADUNG ZUM E-MOBILITY SOMMERFEST

EINLADUNG ZUM E-MOBILITY SOMMERFEST EINLADUNG ZUM E-MOBILITY SOMMERFEST Fachvorträge Elektromobilität testen Einweihung intelligente Ladesäule Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme und Strom. 1. September 2018 ab 11:00 Uhr DER DACHS DAS KRAFTWERK

Mehr

Welche Heizung ist für mich die Richtige?

Welche Heizung ist für mich die Richtige? Welche Heizung ist für mich die Richtige? Willkommen Sehr geehrter Heizungsmodernisierer, der Kauf und die Modernisierung einer Heizung haben viel mit Vertrauen zu tun. Schließlich geht es um eine erhebliche

Mehr

Ergebnisse Modernisierungs- Barometer für Hausbesitzer 2009

Ergebnisse Modernisierungs- Barometer für Hausbesitzer 2009 Ergebnisse Modernisierungs- Barometer für Hausbesitzer 2009 Horst Eisenbeis VdZ Geschäftsführer Frankfurt am Main, 10. März 2009 (ISH) presse@vdzev.de Tel.: 0221 949918-49 Modernisierer / Nicht-Modernisierer

Mehr

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt Datum: 09.04.2018 Seite 1 von 5 Der Strom kommt vom eigenen Dach Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt Den Strom lokal produzieren und gleich vor Ort verbrauchen

Mehr

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung Funktionsweise der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) Bei der Erzeugung von elektrischem Strom entsteht als Nebenprodukt Wärme. In Kraftwerken entweicht sie häufig ungenutzt

Mehr

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ihr Dachs Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Der Dachs. Familie Reinhardt und

Mehr

Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen

Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen Center Schleswig-Holstein Herzlich willkommen Der Dachs für alle Fälle Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor

Mehr

PRESSEINFORMATION. Energie-Effizienzoffensive der EWR erfolgreich. mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung

PRESSEINFORMATION. Energie-Effizienzoffensive der EWR erfolgreich. mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 06.02.06 151 / Herr Seidel Energie-Effizienzoffensive der EWR erfolgreich Die Mitte Dezember vergangenen Jahres gestartete Energie-

Mehr

Weihnachten ist Heimat! Mi So beim Alten Kran am Fischmarkt in Lüneburg. Infos. Öffnungszeiten

Weihnachten ist Heimat! Mi So beim Alten Kran am Fischmarkt in Lüneburg. Infos. Öffnungszeiten Weihnachten ist Heimat! Mi 28.11. So 23.12.2018 beim Alten Kran am Fischmarkt in Lüneburg Öffnungszeiten Mo - Fr ab 12 00 bis 21 00 Uhr Sa u. So. ab 11 00 bis 21 00 Uhr Infos post@weihnachten-am-kran.de

Mehr

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen

Geschäftsbericht unsere Region gemeinsam erfolgreich machen Geschäftsbericht 2012 unsere Region gemeinsam erfolgreich machen 20 EWE geschäftsbericht 2012 Energiekosten Kosten stabilisieren und gerecht verteilen Der nachhaltige Umbau der Energieversorgung erfordert

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Gebäudefoto (freiwillig) Anlass der

Mehr

Energieberatung, die sich auszahlt.

Energieberatung, die sich auszahlt. Service Energieberatung Energieberatung, die sich auszahlt. Da simmer dabei. Jetzt beraten lassen und sparen. Schont Umwelt und Geldbeutel: die Energieberatung der RheinEnergie. Wir versorgen Sie sicher

Mehr

29. Wohnbauinformationsmesse Vortrag: Einsparpotential der eigenen Heizanlage am Christine Romen, Energieforum Südtirol 1

29. Wohnbauinformationsmesse Vortrag: Einsparpotential der eigenen Heizanlage am Christine Romen, Energieforum Südtirol 1 Einsparpotential der eigenen Heizanlage Heizungscheck deckt Schwachstellen auf Einsparpotential steckt in jeder Heizanlage 600 Heizanlagen wurden in Österreich unter die Lupe genommen. Christine Romen

Mehr

Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox

Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox Bequem. Sicher. Sorglos. KomfortWärme- Heatbox Wohlbehagen in den vier Wänden Wärme ist mehr als nur wohltuende Behaglichkeit in den heimischen vier Wänden

Mehr

KOMPLEXE TECHNIK FÜR WÄRME UND STROM - Das BHKW (Blockheizkraftwerk)

KOMPLEXE TECHNIK FÜR WÄRME UND STROM - Das BHKW (Blockheizkraftwerk) Die Energiewende KOMPLEXE TECHNIK FÜR WÄRME UND STROM - Das BHKW (Blockheizkraftwerk) Mit dem eigenen Kraftwerk Geld verdienen "Global denken - lokal handeln", diesen Grundgedanken der Lokalen Agenda 21

Mehr

Ladeinfrastruktur Region Harz. Bürgermeister Klaus Becker Präsentation für OHA Klima+ des Landkreises Osterode am Harz am

Ladeinfrastruktur Region Harz. Bürgermeister Klaus Becker Präsentation für OHA Klima+ des Landkreises Osterode am Harz am Ladeinfrastruktur Region Harz Bürgermeister Klaus Becker Präsentation für OHA Klima+ des Landkreises Osterode am Harz am 03.09.2013 1 Warum E-Mobilität? Anlass und Ziele des Projektes Ziel der Bundesregierung

Mehr

Wärmeservice neue Heizung ohne Investitionskosten. Unsere fi x -Tarife. Die einfache Finanzierungsalternative.

Wärmeservice neue Heizung ohne Investitionskosten. Unsere fi x -Tarife. Die einfache Finanzierungsalternative. Wärmeservice neue Heizung ohne Investitionskosten Unsere fi x -Tarife Die einfache Finanzierungsalternative günstig für Bauherren durch Immer eingebaute und Modernisierer Preisgarantie www.stadtwerke-kh.de

Mehr

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010 SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk: das dezentrale Kraftwerk wird Wirklichkeit ASUE-Effizienzdialog 4. März 2010 Nachhaltig, unabhängig & erfolgreich Das Unternehmen 500 Kundenwachstum 569.000 Kunden Idee:

Mehr

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs.

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dachs meets Gastro Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor speziell entwickelt. Die Wurzeln

Mehr

8 Tipps für die neue Energie-Einspar-Verordnung. Was bedeutet sie für mein Haus?

8 Tipps für die neue Energie-Einspar-Verordnung. Was bedeutet sie für mein Haus? 8 Tipps für die neue Energie-Einspar-Verordnung. Was bedeutet sie für mein Haus? Kontakt: MICHAEL HOFMANN Römerstraße 69 82205 Gilching Tel.: 08105 2782-95 Fax: 08105 2782-96 E-Mail: info@hofmann-zimmerei.de

Mehr

Mehr Sonnenenergie für Thun

Mehr Sonnenenergie für Thun Mehr Sonnenenergie für Thun We t t b e we r b reis e Tolle P nen! in zu gew Winter 2019 Mehr Sonnenenergie in den Stromprodukten Auf der Sonnenseite von Thun Sonnenenergie hat immenses Potenzial. Deshalb

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Techem Branchen-Treff: Fokus Immobilien am 21. Oktober 2014 bei Dresden

Techem Branchen-Treff: Fokus Immobilien am 21. Oktober 2014 bei Dresden Techem Branchen-Treff: Fokus Immobilien am 21. Oktober 2014 bei Dresden Wirtschaftliche Wärmeversorgung für Neubau und Modernisierung Rechtliche Anforderungen an die Vertragsgestaltung Rechtsanwalt Jörn

Mehr

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen Stadt Kassel, Abteilung Klimaschutz und Energieeffizienz Dipl.-Ing. Torben Schmitt Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen Grundsätzliches zur energetischen

Mehr

Gebäude modernisieren und dabei Energie sparen

Gebäude modernisieren und dabei Energie sparen Gebäude modernisieren und dabei Energie sparen mitifoto - Fotolia.com DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE 1. Eine Gebäudemodernisierung umfasst die Dämmung von Dach und Fassade, den Einbau hochwertig gedämmter Fenster

Mehr

PRESSE-INFORMATION. Energetische Stadtsanierung Südliche Ringstraße: Stromsparchecks und attraktive Preise

PRESSE-INFORMATION. Energetische Stadtsanierung Südliche Ringstraße: Stromsparchecks und attraktive Preise Datum: 05.11.2015 Seite 1 von 8 Langen Energetische Stadtsanierung Südliche Ringstraße: Stromsparchecks und attraktive Preise Stadt, Stadtwerke, Nassauische Heimstätte, CariJob und die Mieter ziehen an

Mehr

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung Gebäude saniert Mieter überzeugt Heizungsanlage gespart Energie 2.0 Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung ein Schnäppchen Wärme-Contracting: für die Rundum-Sorglos-Heizungsanlage Ihre Vorteile auf

Mehr

Energieberatung für Privathaushalte, Unternehmen und Wohneigentümer/-innen

Energieberatung für Privathaushalte, Unternehmen und Wohneigentümer/-innen Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt des Kantons Basel-Stadt Amt für Umwelt und Energie Energie Energieberatung für Privathaushalte, Unternehmen und Wohneigentümer/-innen Energieberatung Kanton

Mehr

KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM. ENERGIE SPAREN KLIMA SCHÜTZEN mit interaktiven Ratgebern auf

KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM. ENERGIE SPAREN KLIMA SCHÜTZEN mit interaktiven Ratgebern auf KLIMA SUCHT SCHUTZ EINE KAMPAGNE GEFÖRDERT VOM ENERGIE SPAREN KLIMA SCHÜTZEN mit interaktiven Ratgebern auf www.klima-sucht-schutz.de Sind Ihre Heizkosten zu hoch? Der HeizCheck überprüft die Heizkosten

Mehr

Energieberatung. Mit Energie haushalten lohnt sich

Energieberatung. Mit Energie haushalten lohnt sich Energieberatung Mit Energie haushalten lohnt sich Ihre Vorteile auf einen Blick Kelag-Energieberatung: Gut beraten - Kosten sparen Sie erhalten umfassende Informationen. Sie wissen über wirtschaftlich

Mehr

Stromspiegel für Deutschland. Klimaschutz zu Hause. Prüfen Sie, ob Ihr Stromverbrauch zu hoch ist. Institut für sozial-ökologische Forschung

Stromspiegel für Deutschland. Klimaschutz zu Hause. Prüfen Sie, ob Ihr Stromverbrauch zu hoch ist. Institut für sozial-ökologische Forschung Stromspiegel für Deutschland 2017 Klimaschutz zu Hause Prüfen Sie, ob Ihr Stromverbrauch zu hoch ist Institut für sozial-ökologische Forschung Verbrauch vergleichen und Sparmöglichkeiten erkennen Diese

Mehr

Die Kraft-Wärme-Kopplung

Die Kraft-Wärme-Kopplung Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung Jeder kann beim Heizen Strom erzeugen Matej Satovic Ablauf auf einen Blick Funktionsweise Einsparungen und Einnahmen Einfach in der Umsetzung Sauber im Betrieb Investition

Mehr

Energieberatung. Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen

Energieberatung. Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen Es ist Sommer. Die Sonne scheint, die Temperaturen sind hoch, das Thermometer in der guten Stube klettert höher und höher, die Hitze wird unerträglich.

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden. So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden. So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. Kleines Leck, großer Schaden So schützen Sie sich vor Leitungswasserschäden Aus den Augen, aus dem Sinn Wasserleitungen sind in den seltensten

Mehr

Schulungsunterlagen 2016/2017

Schulungsunterlagen 2016/2017 Schulungsunterlagen 2016/2017 Herzlich willkommen zur Schulung des Deutschen Strommarktes! Stand Dezember 2016 Der Deutsche Strommarkt Bis 1998: Haushalte und Unternehmen mußten den Strom vom örtlichen

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach

Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Integriertes Klimaschutzkonzept Gemeinde Bad Endbach Infoveranstaltung 23. April 2015 Energieeffizientes Bauen und Sanieren Frank Nennstiel Förderkennzeichen FKZ 03KS6668 1 2 Vorgaben EnEV 2014 Neubauten

Mehr

Aktionen der Verbraucherzentralen zum Weltverbrauchertag 2008

Aktionen der Verbraucherzentralen zum Weltverbrauchertag 2008 Baden-Württemberg 11. KW Serie mit Energiespartipps an Zeitungen mit Hinweis auf Weltverbrauchertag Weitere Informationen in der Pressestelle der Verbraucherzentrale unter Tel.: 0711/66 91 73 Bayern 14.03.2008

Mehr

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten

Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco. Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Zukunftssichere Heizsysteme von Schüco Wärmepumpen für minimale Betriebskosten Heizen mit Energie, die in der Luft oder dem Boden vorhanden ist Erdöl und Erdgas werden immer knapper und immer teurer. Bei

Mehr

Seitens der Bundesregierung ist zudem noch eine zusätzliche Umlage für die Netzanbindung

Seitens der Bundesregierung ist zudem noch eine zusätzliche Umlage für die Netzanbindung Presseinformation Erstelldatum 30.10.2012, Strompreis 2013, Höstermann Strompreise 2013: Gesetzliche Abgaben und Umlagen erhöhen sich deutlich: SWK macht das Inkasso für den Staat Der Anteil der durch

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

Er fährt ein Elektroauto und heizt weiterhin mit Heizöl

Er fährt ein Elektroauto und heizt weiterhin mit Heizöl 25 Prozent weniger Verbrauch mit neuem Brennwertkessel Er fährt ein Elektroauto und heizt weiterhin mit Heizöl Philippe Oberson ist die Umwelt ein Anliegen. Deshalb fährt er zum Beispiel ein Elektroauto.

Mehr