AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DER Jahrgang 15/Nr. 08 vom 12. August Am Wasserwanderrastplatz. Fischerdamm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DER Jahrgang 15/Nr. 08 vom 12. August Am Wasserwanderrastplatz. Fischerdamm"

Transkript

1 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DER Jahrgang 15/Nr. 08 vom 12. August 2006 Am Wasserwanderrastplatz Fischerdamm

2 Parchim 2 Nr. 08/2006 Amtlicher Teil Sitzungstermine der Stadtvertretung und der Ausschüsse Stadtvertretung Tagungsort: Rathaus, Schuhmarkt 1, Rathauskeller jeweils Uhr Hauptausschuss (tagt nicht öffentlich) Stadtentwicklungsausschuss Tagungsort: Stadtbauamt, Cordesiusstraße 2, Versammlungsraum jeweils Uhr Wirtschaftsausschuss Tagungsort: Rathaus, Schuhmarkt 1, Rathauskeller jeweils Uhr Finanzausschuss Tagungsort: Rathaus, Schuhmarkt 1, Zi jeweils Uhr Kultur- und Sozialausschuss Tagungsort: Fachbereich für Kultur, Jugend und Soziales (Seiteneingang Stadthalle), Putlitzer jeweils Uhr Rechnungsprüfungsausschuss (tagt nicht öffentlich) Änderungen vorbehalten! Die konkreten Einladungen mit den entsprechenden Tagesordnungspunkten werden in der SVZ - Parchimer Zeitung veröffentlicht und sind auch im Internet unter einsehbar. Die nächste Ausgabe Uns Pütt erscheint am Sonnabend, dem Folgende Beschlüsse fassten die Stadtvertreter auf ihrer Sondersitzung am Beschluss-Nr. 240/06 Bauvorhaben Stadthaus Wärmepumpe Die Stadtvertreter beschließen, in Auswertung der diesbezüglichen Planungsergebnisse auf den Einsatz einer Wärmepumpenanlage für die Beheizung und partielle Kühlung des Neubauteiles des Stadthauses zu verzichten. Die Drucksache DS-Nr. 206/06/HA - Einsatz erneuerbarer Energien für die Beheizung des Stadthauses - wird aufgehoben. Beschluss-Nr. 241/06 Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrages Die Stadtvertreter beauftragen den Bürgermeister, 1. den als Anlage 1 beigefügten Entwurf des öffentlich-rechtlichen Vertrages zur Personalkostenerstattung bei Übernahme eines Beschäftigten vom Landkreis Parchim abzuschließen. Der Vertrag ist nach Genehmigung durch die Kommunalaufsicht des Landkreises zu veröffentlichen. 2. mit dem Landkreis Parchim Verhandlungen zur Übernahme eines Beschäftigen in Vollzeit in der Entgeltgruppe E 8 bzw. E 9 zu führen und einen entsprechenden Vertrag abzuschließen. 3. den als Anlage 2 beigefügten Entwurf des öffentlich-rechtlichen Vertrages zur Personalkostenerstattung mit der Stadt Lübz abzuschließen. Der Vertrag ist nach Genehmigung durch die Kommunalaufsicht des Landkreises zu veröffentlichen. Amt für Landwirtschaft Parchim - Flurneuordnungsbehörde - Lübzer Chaussee 12, Parchim LG Ausfertigung Öffentliche Bekanntmachung Ausführungsanordnung I. Im Bodenordnungsverfahren Parchim-Hähnchenstall, Stadt Parchim, Landkreis Parchim, wird auf Veranlassung der Landgesellschaft M-V mbh die Ausführung des Bodenordnungsplanes i.e.s. als Gesamtheit der Neugestaltungsmaßnahmen vom in der Fassung des Nachtrages I vom , angeordnet. II. Der im Bodenordnungsplan vorgesehene neue Rechtszustand tritt am an die Stelle des bisherigen. Begründung: Die in 61 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) genannte Voraussetzung zum Erlass der Ausführungsanordnung liegt vor. Der Bodenordnungsplan ist unanfechtbar. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Ausführungsanordnung kann innerhalb eines Monats, seit dem ersten Tage ihrer öffentlichen Bekanntmachung, Widerspruch beim Amt für Landwirtschaft Parchim, Lübzer Chaussee 12, Parchim schriftlich oder zur Niederschrift eingelegt werden. Parchim, 07. Juli 2006 Im Auftrag gez. Winkelmann (LS) ausgefertigt: Parchim,

3 Nr. 08/ Parchim

4 Parchim 4 Nr. 08/2006

5 Nr. 08/ Parchim Informationen aus dem Rathaus 2. Parchimer Einkaufsnacht Interessenvereinigung der Innenstadthändler der Stadt Parchim Stadtverwaltung Herrn Rolly Schuhmarkt Parchim Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rolly, sehr geehrte Frau Alisch, nach dem großen Erfolg der 1. Parchimer Einkaufsnacht am haben sich alle beteiligten Einzelhandelsgeschäfte dazu entschlossen, dieses Ereignis zu wiederholen. In Vorbereitung der 2. Parchimer Einkaufsnacht haben wir nicht nur die Händler, sondern auch die Stadtverwaltung frühzeitig mit einbezogen. Durch eine gezielte Planung konnten im Vorfeld schon viele rechtliche Probleme gelöst werden. Dank der finanziellen Unterstützung der Stadtverwaltung ist es uns gelungen, das Motto Jugend musiziert mit Leben zu erfüllen. Die Resonanz, die uns aus dem ganzen Landkreis und darüber hinaus erreichte, zeigt uns, dass die Innenstadt von Parchim eine attraktive ist. Dazu beigetragen haben nicht nur die Einzelhändler, sondern auch die öffentliche Verwaltung durch ihre Präsenz an diesem Abend. In der Auswertung der 2. Parchimer Einkaufsnacht ist die 3. Parchimer Einkaufsnacht schon jetzt in Planung. Die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung möchten noch mehr intensivieren, um noch ein höheres Ansehen der Stadt Parchim in der Region und darüber hinaus zu erreichen. Mit diesem Schreiben bedanken sich alle Händler, die an der 2. Parchimer Einkaufsnacht am teilgenommen haben. Mit freundlichen Grüßen Innenstadthändler der Stadt Parchim Stadt Parchim Der Bürgermeister Stadt sagt: danke Die 2. Parchimer Einkaufsnacht liegt zwar schon geraume Zeit hinter uns, dennoch möchte ich es als Bürgermeister nicht versäumen, den Einzelhändlern der Innenstadt und allen anderen Beteiligten Dank und Anerkennung auszusprechen. Die durchweg positive Stimmung in der Bevölkerung zeigte sich an dem großen Interesse dieser Einkaufsnacht und macht selbstverständlich Mut zum Weitermachen. Meine Mitarbeiter und ich sind der festen Überzeugung, dass der hier eingeschlagene Weg der guten offenen ehrlichen Zusammenarbeit sehr motivierend wirkt. Stellvertretend für alle beteiligten Einzelhändler möchte ich das Organisationskomitee mit Frau Tonagel, Herrn Möller, Herrn Brasch, Herrn Schleicher und Herrn Hoffmann namentlich nennen. Die Einkaufsnacht hat eindrucksvoll unter Beweis gestellt, welch Potenzial doch in unserer Innenstadt vorhanden ist, es nur entsprechend auch öffentlichkeitswirksam vermarktet werden muss. Nochmals mein ausdrücklicher Dank in aller Öffentlichkeit und gleichzeitig auch ein Dank an die vielen Besucher und Parchimer, ohne die solch eine Einkaufsnacht nicht zum Erfolg zu führen ist. Wahlhelfer gesucht Anlässlich der Landtagswahl am 17. September 2006 werden wahlberechtigte Einwohner Parchims benötigt, die als Mitglieder der Wahlvorstände mitarbeiten. Wahlvorstände sind verantwortlich für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlhandlung und die anschließende Auszählung des Wahlergebnisses. Wahlvorstandsmitglieder erhalten ein Erfrischungsgeld in Höhe von 30,- Euro. Wer aktiv als Wahlhelfer mitarbeiten möchte, meldet sich bitte bei der Stadt Parchim unter einer der folgenden Rufnummern 71178, und oder per unter Angabe von Name, Anschrift und Telefonnummer an wahlhelfer@parchim.de. Rolly Gemeindewahlleiter Ihre Aufgaben als Wahlhelfer 1. Der Wahlvorstand besteht aus mindestens fünf wahlberechtigten Personen, ist zur Verschwiegenheit verpflichtet und übt seine Tätigkeit unparteiisch aus, stellt sicher, dass die Wahl ordnungsgemäß abläuft. 2. Wer ist wahlberechtigt? Deutsche, die unter anderem am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben, in Mecklenburg-Vorpommern mit Hauptwohnung oder alleinigem Wohnsitz gemeldet sind oder sich dort gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. 3. Der Wahltag a) bis 8.00 Uhr Die Wahlvorsteherin/Der Wahlvorsteher inspiziert den Wahlraum. Dies geschieht am Sonntagmorgen vor Öffnung des Wahlraumes. Der Wahlvorstand sorgt für Ordnung und stellt sicher, dass die Wahl geheim durchgeführt werden kann; stellt sicher, dass immer drei Wahlvorstandsmitglieder anwesend sind. b) 8.00 Uhr bis Uhr In dieser Zeit findet die eigentliche Wahlhandlung statt. Der Wahlvorstand prüft die Wahlberechtigung übergibt der wahlberechtigten Person den Stimmzettel sorgt dafür, dass die Wahlhandlung ordnungsgemäß durchgeführt wird stellt sicher, dass die wahlberechtigte Person ungehinderten Zutritt zu der Wahlurne hat, sorgt dafür, dass hilfsbedürftige Wählerinnen und Wähler auf Wunsch unterstützt werden, vermerkt die Stimmenabgabe im Wählerverzeichnis. c) ab 18 Uhr ist die Wahlhandlung beendet, es darf nur noch wählen, wer sich im Wahlraum befindet werden die Stimmen ausgezählt wird eine Wahlniederschrift gefertigt wird das Wahlergebnis dem Wahlleiter übermittelt werden die Wahlunterlagen verpackt und abgegeben. 4. Nach der Wahl lesen Sie das Ergebnis Ihrer Arbeit in der Zeitung können Sie sich Ihren Platz im Wahlvorstand für die nächste Wahl reservieren lassen.

6 Parchim 6 Nr. 08/2006 Einschulungstermine und Unterrichtsbeginn für das Schuljahr 2006/2007 Am findet in Parchim die Einschulung der schulpflichtigen Kinder für das Schuljahr 2006/2007 statt. Folgende Termine sind dafür vorgesehen: Grundschule A. Diesterweg Uhr in der Stadthalle Grundschule West Uhr in der Grundschule West, Atrium Goethe-Grundschule Kl. 1a: Uhr und Kl. 1b: Uhr in der Aula der Goetheschule Unterrichtsbeginn für das Schuljahr 2006/2007 für die städtischen Schulen ist wie folgt vorgesehen: Regionale Schule Fritz Reuter Kl Kl Uhr Goethe-Realschule Kl Kl Uhr Grundschule A. Diesterweg Kl Kl Uhr Gr 1. Kl Kl Uhr Goethe-Grundschule Kl Kl Uhr Freiwillige Feuerwehr Parchim - neues Tanklöschfahrzeug Bürgermeister Bernd Rolly übergab das Tanklöschfahrzeug (TLF 16/20). Das Fahrzeug war zuvor bei der Berliner Berufsfeuerwehr im Einsatz. Der Bürgermeister dankte allen Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft, einen besonderen Dank richtete er auch an die Unternehmen, die bei ihnen beschäftigte Kameraden für Feuerwehreinsätze bereitwillig freistellen. Das Tanklöschfahrzeug löst ein Löschfahrzeug ab, das 30 Jahre im Dienst der Parchimer Feuerwehr stand. Das Fahrzeug fasst l Wasser, der Wasserwerfer hat eine Reichweite von bis zu 50 m. Fertigstellung des Radweges entlang der Ziegendorfer Chaussee Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um ein auf Initiative der Stadt Parchim durchgeführtes Gemeinschaftsvorhaben mit dem Land M-V. Die Bauzeit für den jetzt fertig gestellten Abschnitt betrug ca. 6 Wochen. Für den rund 800 m langen Abschnitt betragen die Kosten rd , welche zunächst durch die Stadt vorfinanziert und später zum überwiegenden Teil durch das Land M-V refinanziert werden. Die Breite des Radweges beträgt 2,25 m. Bauausführende Firma: Becker Bau Rostock aus Rövershagen Wünschenswert wäre, dass durch ein ähnliches Vorhaben entlang der Kreisstraße die Ortsteile Neuklockow und Kiekindemark an das Radwegenetz der Stadt angebunden werden. Jedoch ist dies derzeit auf Grund der derzeitigen finanziellen Situation des Landkreises leider noch nicht in Sicht. Derzeit sind noch weitere Radwege in Planung, so unter anderen der Radweg nach Neuhof, der Radweg durch Slate oder auch der Radweg an der Lübzer Chaussee bis zum Ortsausgang an der Sternberger Chaussee. Schrottentsorgung im Stadtbereich Parchim sowie in den 5 Ortsteilen Slate, Kiekindemark, Neukiockow, Neuhof und Dargelütz Die Stadt Parchim teilt mit, dass vom 31. August 2006 bis 14. September 2006 im Stadtgebiet sowie in den fünf Ortsteilen eine kostenlose Schrottsammlung durchgeführt wird. Die Entsorgung wird durch die SBH GmbH Lohmen, Niederlassung Lübz, abgesichert. Alle Einwohner, Grundstückseigentümer und Firmen werden gebeten, ihren Metallschrott (wie z. B. Fahrräder, Metallteile von Kfz, alte Heizanlagen, Garten- und Ackergeräte, Badewannen, Rohre, Eisenzäune, Großteile usw.) in die bereitgestellten Großcontainer abzulegen. Bei Bedarf werden die Container während der Stellzeit gewechselt. Das Ablegen von Elektroschrott (Waschmaschinen, E-Herde, Wäscheschleudern u. andere E-Geräte), Fernsehgeräte, Kühlschränke sowie Sperr- und Sondermüll in die Schrottcontainer ist verboten (Bitte den Abfallratgeber beachten). Die SBH GmbH Lohmen verfügt über eine Genehmigung des Staatlichen Amtes für Umwelt und Natur Rostock zur Entsorgung und zum Transport von Metallschrott gemäß 49 Abs. 15, 50 Abs. 2 Nr. 1 Kreislaufwirtschaftsgesetz und Abfallgesetz unter der Nr.: M03000-M Ort/Ortsteil Termin Stück Stellplatz 1. Termin: Parchim 2 Dammer Weg/Iglusystem Parchim 1 Stegemannstr./Iglusystem Parchim 1 Ziegendorfer Ch. (Garagenkomplex) Parchim 1 Am Wiesenring/Iglusystem Parchim 1 Gut Parchim/An der Waage 2. Termin: Slate 2 Waldstraße Dargelütz 1 Dorfplatz/Betonfläche Neuhof 1 Iglusystem/Dorfstraße Neuklockow 2 Iglusystem/Am Arboretum Kiekindemark 1 Freifläche - Gutshaus 3. Termin: Parchim 1 Voigtsdorfer Weg/Iglusystem Parchim 2 Bergstraße/Festplatz Parchim 1 Meyenburger Str./Iglusystem 4. Termin: Parchim 1 Cordesiusstr./Iglusystem Parchim 2 Am Buchholz/Parkplatz am ehemaligen Forsthof Parchim 1 Am Rabensoll/Kreuzung Ostring

7 Nr. 08/ Parchim Veranstaltungen Sommermuseum Zinnhaus Mo. - Fr. Sonderausstellung Lange Str Uhr Parchimer Ansichten - Sa., So., Parchimer Alltag Uhr vergangener Jahrhunderte Juli - Aug. Ausstellung Sparkasse Angelika Kostial Hauptstelle Parchim Moltkeplatz Vorstellung der Frieseorgel St. Georgen Uhr kirche kleine geistliche Musik St Uhr Instrumentalmusik Marienkirche Julia Ginsbach, Grebbin Doreen von Berg, Parchim Bauernmarkt Blutstraße Uhr Beach-Party am Wockersee Schwimm mit Volleyballturnier bad Uhr Parchim Kinder- und Uhr Familienporogramm Uhr und Open-Air-Party kleine geistliche Musik St Uhr Instrumentalmusik Marienkirche Tobias Müller, Parchim Konzert Trompete und Orgel St. Georgen Uhr W. Schutz, F. Abs kirche Mecklenburger Fahrradtörn Familientag mit Pingelhof Handwerk, Spiel und Alt Damerow Spaß für Groß und Klein kleine geistliche Musik St Uhr Bläsermusik Marienkirche Posaunenchor Slate Bauernmarkt Blutstraße Uhr Einschulungen Erntefest mit Blasmusik, Pingelhof buntem Programm und Alt Damerow plattdütschem Theater kleine geistliche Musik St Uhr Trompetenklänge Marienkirche Henry Lüth, Parchim Musik zum Tagesausklang St. Georgen Uhr Bläser St. Georgen kirche Orgelkonzert St. Georgen Uhr mit Marina Zagorrski kirche kleine geistliche Musik St Uhr Bläsermusik Marienkirche Bläserkreis von St. Georgen September Sept. - Ausstellung Sparkasse Okt. D. Kröger Hauptstelle Parchim Moltkeplatz Bauernmarkt Blutstraße Uhr Blues Band Musikkneipe Los Reyes del K.O. anno poll Geballte Blues-Power Alter Markt 3 von der Iberischen Halbinsel Badminton Pokalturnier Tennishalle Mixed Ziegendorfer Chaussee Gesundheitstag Kreisver waltung Parchim Putlitzer Str Puppentheater Stadthalle Kaspers neue Abenteuer Putlitzer Tag des offenen Denkmals Industriegeschichte in und um Parchim Die Parchimer Mühlen- Mühle ca werke - Vortrag mit Walter Fischer- Scheurich damm Papiergeschichte und Museum ca Zichorienfabrikation in Parchim mit Mark Riedel und Wolfgang Kaelcke NDR-Sommertour Sandbahn Uhr Moderation: Dammer Weg André Kuchenbecker und Tina Wolf Sailor, Stars in Concert (Best of Tina Turner & Rod Stewart) NDR- Showband Papermoon, Irish Coffee Seniorensportspiele des Landkreises Reptilienausstellung Stadthalle , Uhr Putlitzer , Uhr Heimatbund Parchim e. V. Mühle Treff: Besichtigung Dabel der Dabeler Mühle (Führung mit Fritz Döscher) Uhr mit Pkw am Museum oder Uhr an der Dabeler Mühle Benefizkonzert Stadthalle Uhr mit dem Landespolizei- Putlitzer orchester M-V zugunsten der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V Bauernmarkt Blutstraße Uhr Frauenruderregatta Bootsverleih Wockersee NDW-Party mit Fräulein Stadthalle Uhr Menke, PASO DOBLE & Putlitzer Alive Skater-Tag mit der BARMER Klassisches Konzert mit Lewitzwerk Uhr dem collegium musicum stätten Hände auf der Orgel St. Georgen Uhr Angelika und Martin Ohse kirche Familientag mit Pingelhof Handwerk, Spiel und Alt Damerow Spaß für Groß und Klein Schulparty Stadthalle Uhr Putlitzer Bauernmarkt Blutstraße Uhr Gastspiel Fritz-Reuter-Bühne Stadthalle Uh r Glücksspäl in t Pastorenhus Putlitzer Musik zum Tagesausklang St. Georgen Uhr Streicher, S. Hass kirche Lindenstraßenfest Lindenstraße Uhr

8 Parchim 8 Nr. 08/ Tequila-Party Stadthalle ab 20 Uhr Putlitzer Oktober Musiziernachmittag zum St. Georgen Erntedank kirche Uhr Bläser und Orgel Herbstfeuer Slate Uhr Buchlesung mit Täve Stadthalle Uhr Schur Putlitzer Saalstunde Kreismusik Uhr Kreismusikschule schule Parchim-Lübz Ziegendorfer Chaussee / Kernobstschau des BBM Kreisverbandes der Gartenfreunde Parchim Einrichtungshaus Raiffeisenring Captain Cook und seine Stadthalle Uhr singenden Saxofone Putlitzer WM-Revanche-Lauf Sandbahn Dammer Weg Bauernmarkt Blutstraße Uhr Musikantendampfer Stadthalle Uhr Die ARD-Show unterwegs Putlitzer oder Kabarett-Abend Stadthalle Putlitzer KNAX-Sportveranstaltung Turnhalle am Fischerdamm Unternehmerball Stadthalle Putlitzer Heimatbund Parchim e. V Museum Uhr Ausgrabung am Burgwall Lindenstr. 38 Friedrichsruhe mit Sebastian Messahl Musik für 2 Klarinetten + St. Georgen- Cello kirche Parchimer Musikmeile Schlachtefest mit Abbacken, Pingelhof Abblasen und Böllerschießen Alt Damerow sowie plattdütschem Theater Kabarett Sündikat Stadthalle aus Berlin Putzlitzer Gut geschluckt - ist halb gewonnen Tambo und die Stadthalle und Götterwette Putlitzer Uhr Musicalaufführung des Klosters Dobbertin Oldie-Party mit OHIO Stadthalle Uhr EXPRESS & DJ Putlitzer Bauernmarkt Blutstraße Uhr November Nov. - Dez. Ausstellung Sparkasse Was mich interessiert ist Hauptstelle Geld - Geldgeschichte Parchim Moltkeplatz Martinimarkt Festplatz an der Bergstraße Badminton Pokalturnier Tennishalle Miniteam Ziegendorfer Chaussee 80 ab Ausstellung - Holzschnitte Galerie ebe Caroline Pinger Lübzer Chaussee Chortreffen der Stadthalle Uhr Seniorenchöre Putlitzer (im Rahmen der Seniorentage) Bauernmarkt Blutstraße Uhr Laternenumzug zum Slate Uhr Martinstag Snack un Danz in Pütt Stadthalle Uhr mit Enzi Enzmann Putlitzer Puppenbühne Meister Stadthalle Uhr Hobel Putlitzer Geschichten mit Schnuffi Langohr Ein Abend mit Stadthalle Uhr Fips Asmussen Putlitzer Tanzschule Röber Stadthalle Putlitzer Dia-Vortrag Island Stadthalle Uhr oder Irland Putlitzer Bauernmarkt Blutstraße Uhr Frühstückstreffen für Frauen Stadthalle Uhr Thema: Wieder mal versagt Putlitzer - was nun? mit Renate Klempert Dezember Weihnachtskonzert mit dem Stadthalle Uhr Landespolizeiorchester M-V Putlitzer Musik zum 1. Advent St. Georgen Uhr Kinder, Bläser, Chor, Orgel, kirche Instrumente Bauernmarkt Blutstraße Uhr Adventsmarkt Weihnachtsprogramm Stadthalle Uhr der Musikschule Putlitzer Fröhlich Weihnachtsgala mit Stadthalle Andreas Martin, Gaby Putlitzer Baginsky, Hauff und Henkler, Wolfgang Lippert + Nachwuchskünstler festliches Advendskonzert St. Georgen Uhr mit Gunther Emmerlich und kirche dem Ensemble der St. Georgenkantorei Weihnachtskonzert der Kreismusik Uhr Kreismusikschule schule Parchim-Lübz Ziegendorfer Chaussee Weihnachtskonzert mit dem Sparkasse Uhr Sparkassenorchester Hauptstelle Parchim Moltkeplatz Weihnachtskonzert Grundschule Uhr Händelchor a capella West Kinderweihnachtsfeier Slate Uhr Haus der Begegnung Oldie-Party Stadthalle Uhr Putlitzer

9 Nr. 08/ Parchim Weihnachtskonzer Kath Uhr Händelchor und Kirche collegium musicum St. Joseph Bauernmarkt Blutstraße Uhr Weihnachtstanz Stadthalle Putlitzer Tequila-Party Stadthalle Uhr Putlitzer Silvesterball Stadthalle Uhr Putlitzer Orgelmusik zum Jahres- St. Georgen Uhr wechsel kirche Orgel: F. Abs Änderungen vorbehalten! Kartenvorverkauf für Veranstaltungen in der Stadthalle: Büro der Stadthalle: Tel /71449 oder 71423, Fax Stadtinformation: Tel /212843, Fax Hinweis: Die Stadt Parchim bittet alle Parchimer Vereine, Institutionen, Gaststätten usw. ihre kulturellen Veranstaltungen für das Jahr 2006 an die Stadt Parchim, Amt für Kultur, Jugend und Soziales, Putlitzer Straße 56, Parchim, Tel /71422, Fax 03871/71444 oder per kulturamt@parchim.de oder an die Stadt Parchim, Hauptamt, Schuhmarkt 1, Parchim Veranstaltungskalender Stadthalle Parchim Putlitzer Straße 56, Parchim Tel. 0381/71449 oder Kongresse, Tagungen, Messen, Ausstellungen, Konzerte, Theater, Show und Unterhaltung September: 9./10.09 Reptilienausstellung Sa: Uhr & So: Uhr Uhr Benefizkonzert 2006 zu Gunsten des Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. mit dem LPO Meckl.-Vorp Uhr NDW-Party mit Fräulein Menke, PASO DOBLE & Alive Eintritt: 13, Vorverkauf ab Uhr Schulparty Uhr Gastspiel der Fritz-Reuter-Bühne Glücksspäl in t Pastorenhus Eintritt: 8, Vorverkauf ab Uhr Tequilla-Party Oktober: Uhr Buchlesung mit Täve Schur Informationen erhalten sie in der Bibliothek Uhr Captain Cook und seine singenden Saxophone, Leider bereits ausverkauft!!! Uhr Musikantendampfer mit Maxi Arland, Monika Martin, Henry Arland & Maxis Dampferband Eintritt: ab 33 - Vorverkauf läuft! Kabarett Sündikat aus Berlin Gut geschluckt - ist halb gewonnen Vorverkauf ab Uhr Tambo und die Götterwette Uhr Musicalaufführung des Kloster Dobbertin Eintritt: 9, ermäßigt Uhr Oldie-Party mit OHIO EXPRESS & DJ Eintritt: 13, Vorverkauf ab November: Uhr Programm im Rahmen der Seniorentage: Chortreffen der Seniorenchöre Uhr Snack & Danz in Pütt mit Enzi Enzmann Eintritt: 12, Vorverkauf ab Uhr Puppenbühne Meister Hobel Geschichten mit Schnuffi Langohr Uhr Ein Abend mit Fips Asmussen Uhr Dia-Vortrag Island oder Irland Karten an der Abendkasse Dezember: Uhr Weihnachtskonzert mit dem LPO Eintritt: Kaffee und Kuchen Vorverkauf ab Uhr Weihnachtsprogramm der Musikschule Fröhlich Uhr Weihnachtsgala mit Hauff & Henkler, Andreas Martin, Gaby Baginsky & Wolfgang Lippert Eintritt: 20, Vorverkauf ab Uhr Oldie-Party Eintritt: 13, Vorverkauf ab Uhr Titty-Twister-Party

10 Parchim 10 Nr. 08/ Uhr Silvesterball *Ergänzungen und Änderungen der Programme behalten wir uns vor* Wenn nicht anders bekannt gegeben, erfolgen Kartenreservierungen und Vorverkauf erst 4 Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung! Bestellte Karten müssen innerhalb 1 Woche abgeholt werden, anderenfalls ist die Reservierung hinfällig. Zur Information: Kartenvorverkauf im Büro der Stadthalle erfolgt am Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr am Mittwoch, dem 13. September 2006, um Uhr in der Stadthalle Parchim Das Landespolizeiorchester M-V aus Schwerin wird für Sie spielen und Sie mit seinem international bekannten Repertoire unterhalten und begeistern. Die Stabführung hat Klaus Dieter Koop. Nebenstehend finden Sie einige interessante Details aus der Chronik des Landespolizeiorchesters. Eintrittskarten erhalten Sie für 6,- im Vorverkauf in der Stadtinformation Parchim, Lindenstr. 38, Tel /212843, in der Stadthalle Parchim, Putlitzerstr. 56, Tel /71423 oder und an der Abendkasse in der Stadthalle ab Uhr. Der Reinerlös des Konzertes soll der Arbeit des Volksbundes zugute kommen. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie, Ihre Freunde, Verwandte und Bekannte an diesem Abend in der Stadthalle Parchim begrüßen dürfen. Auftaktveranstaltung zur Gründung eines Kneippvereins Die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK), Bezirksgeschäftsstelle Parchim, und der Bürgermeister der Stadt Parchim Herr Bernd Rolly laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am , um Uhr, in den Rathauskeller, Schuhmarkt 1, der Stadt Parchim ein. Kneipp - eine rundherum gute Sache - auch für Parchim. Mit dieser Veranstaltung soll die Gründung eines Kneippvereins in der Stadt Parchim angeregt werden. Als Referent zum Auftakt dieser Veranstaltung konnte Dr. Bachmann (aktiver Kneipplaner) gewonnen werden. Er spricht zum Thema: Kopfschmerzen und Migräne, Behandlungsmöglichkeit mit Kneippschen Anwendungen. Wir würden uns freuen, wenn recht viele Parchimer dieser Einladung folgen. gez. Annegret Bretz Bezirksgeschäftsführerin Das Museum der Stadt Parchim Zinnhaus - Sommermuseum Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Kreisverband Parchim Große Burgstraße Plau am See Vorsitzender: Hans-Heinrich Jarchow Tel /81553 Frau Kühn Fax / kühn-spd@freenet.de Wohltätigkeitskonzert in der Stadthalle Parchim Sommermuseum Parchimer Ansichten Parchimer Alltag Vergangener Jahrhunderte

11 Nr. 08/ Parchim Hier finden Sie uns: Lange Str. 24 Parchim Zinnhaus Lange Str Öffnungszeiten: Wochentags: Uhr Sonnabend/Sonntag: Uhr Eintrittspreise Erwachsene: 2,00 Schüler/Studenten: 1,00 Führung: 5,00 Kontakt: Museum der Stadt - Lindenstr Parchim Tel / museum@parchim.de Leiter: Wolfgang Kaelcke Museum zum Anfassen Die Sonderausstellung zeigt auf 72 Tafeln ca. 900 Ansichtskarten, die nach folgenden Themen geordnet wurden: Straßen, Plätze, öffentliche Gebäude, Kirchen, Schulen, Gaststätten, Elde, Wockersee, Militär, Kämmereidörfer, Luftaufnahmen, Parchim (Mehrbildkarten), Sonnenberg, Buchholz. Die Ferienkinder der Diesterweg- und Weststadtschule hatten Spaß mal auf eine ganz andere Art. Bei hohen Sommertemperaturen konnten sie gemeinsam mit Fritz Reuter (W. Thieß) und Graf Moltke (M. Riedel) im Zinnhaus den interessanten aber auch schweren Parchimer Alltag aus vergangenen Jahrhunderten erleben. Ob beim plattdeutschen Gesang und Rätselraten oder beim Waschen mit dem Waschbrett, dem Nähen auf einer Parchimer Dunkelmann -Nähmaschine, Schreiben mit Griffel auf der Schiefertafel, Kaffee mahlen mit einer alten Kaffeemaschine und der Demonstration der Wunderkamera die Kinder waren einfach begeistert. Die 900 Ansichtskarten, 43 Bilder und 200 Gegenstände wurden so kurzzeitig zum Leben erweckt. Am Ende waren sich alle Kinder einig: Das muss ich mir mit meinen Eltern noch einmal anschauen. Ein Besuch im Sommermuseum der Stadt Parchim lohnt sich also. Die Ausstellung ist noch bis zum täglich im Zinnhaus zu sehen. Brunhilde Lewerenz Weiterhin sind den Alltag zeigende Gegenstände und Bilder aus den Magazinen des Museums der Stadt zu sehen, die zum größten Teil von Bürgern der Stadt der Einrichtung übergeben wurden. Das Schreiben mit dem Griffel ist gar nicht so einfach. Sandro gelang es schon gut. Spaß hatten alle Kinder beim Schreiben und Rechnen trotz Ferienzeit. Foto: Museum

12 Parchim 12 Nr. 08/2006 Die Stadtinformation Öffentliche Stadtführung durch die historische Altstadt von Parchim Erleben Sie die Stadt Parchim von einer ihrer schönsten Seiten. Während einer Führung durch den Stadtkern werden Sie unter anderem mit dem Rathaus, dem Moltke-Denkmal und der St.-Georgen-Kirche bekannt gemacht. Begleitet werden Sie von einem unserer fachkundigen Stadtführer. Wir freuen uns, Sie in unserer Stadt willkommen zu heißen! Öffentlicher Stadtrundgang (vom bis zum ) Beginn: dienstags um Uhr am Moltke-Denkmal Preis: 1,- pro Person Dauer: 1 Stunde Am hat sich unser Räuber diese Ausstellung genauer angesehen. Im Schlepptau hatte er eine ganze Menge Info-Material sowie Souvenirs unserer Stadt. Frau Maaß, eine Mitarbeiterin unseres Hauses, stand ihm treu zur Seite. Nicht nur unser Rathaus, sondern auch unser Info-Stand konnte sich sehen lassen. Gemeinsam gaben sie ein gutes Bild ab. Ein besonderes Augenmerk fiel auf unsere neuen Info-Taschen, die mit Material prall gefüllt, gerne mitgenommen wurden. Das Kochbuch von Frau Edda Schulz fand ebenfalls großes Interesse. Die Ausstellung ist ganzjährig geöffnet, Juni - September von Uhr, Oktober - Mai von Uhr SehLand Modell- & Landschaftspark M-V Schlager Straße 13 Tel: / Gemeinsam mit dem Foto-Colorstudio Goy bietet die Stadtinformation den Teilnehmern von angemeldeten Stadtführungen an, sich vor dem Moltke-Denkmal fotografieren zu lassen. Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel / Urlaubszeit - Ferienzeit Gerade rechtzeitig sind Sie erschienen, unsere Neuauflagen Die Sonnenberge und Der Wockersee. Eine attraktive Hilfe Für Urlauber und Einheimische, um unsere Umgebung per Rad, zu Fuß oder sogar mit dem Boot zu erkunden. Erhältlich sind unsere Flyer in der Stadtinformation, in der Lindenstraße 38. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Stadtinformation 15 Jahre Jugend- und Familienzentrum Club am Südring Räuber Vieting auf der Landpartie im SehLand Auf einem 4,5 ha großen Areal präsentieren sich 44 Modelle, die baudenkmalgeschützte Objekte darstellen und wichtige kulturhistorische Traditionen des Landes Mecklenburg-Vorpommern verkörpern. Auch unser Rathaus hat als Miniaturbau seinen angestammten Standort gefunden. - auch Vertreter aus Kommune, Politik und Wirtschaft kamen zum Gratulieren. 15. Juli feierte das Jugend- und Familienzentrum Club am Südring sein 15-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Vormittags philosophierten überwiegend Interessenten, AG-Teilnehmer/innen und Eltern der ständigen oder sporadischen jugendlichen Nutzer sowie Vereinsmitglieder gemeinsam über Geleistetes und Zukünftiges bei einem Glas Sekt und einem - durch die im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbaren Akteure - liebevoll hergerichteten kleinen Buffet. Für Jugendliche wurde ein Tischfußball- und ein Billardturnier mit tollen Preisen organisiert. Um Uhr kamen Vertreter aus Stadtverwaltung, Landkreis,

13 Nr. 08/ Parchim Land und Wirtschaft sowie Förderer und Unterstützer, ehrenamtlich Aktive, weitere Vereinsmitglieder und Jugendliche zu einer kleinen Feierstunde, um ihre Anerkennung und Gratulationen auszudrücken aber auch, um sich ansehen zu können, was und wie mit ihrer Hilfe Enormes auf dem Gebiet der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit geleistet wurde und wird. All jene, die sich mit der Einrichtung verbunden fühlen, übermittelten Grüße und Glückwünsche. Nach einem kurzen, herzlichen Willkommen durch die Leiterin der Einrichtung, Karin Gruhlke, ergriff die neu gewählte Vereinsvorsitzende, Karin Rakow, das Wort. Der folgende Spruch passt so recht zu unserem Verein und ganz besonders zu unserer Einrichtung: Beginne damit, das Nötige zu tun. Dann tue das Mögliche und plötzlich tust du das Unmögliche. Aus einer Bürgerinitiative heraus wurde am unser Verein gegründet. Heute noch aktive Gründungsmitglieder sind Karin Gruhlke, Günter Koschine, Karl-Heinz Sauerbaum und Helmut Rakow, denen sich kurz nach der Gründung weitere Engagierte anschlossen. Dem Verein wurde durch die Stadtverwaltung per Nutzungsvertrag vom dieses Gebäude für 25 Jahre kostenlos für eine satzungsgemäße Nutzung zur Verfügung gestellt. Allerdings müssen alle anfallenden Kosten selber getragen werden. Viele haben sich engagiert bei der Sanierung, Renovierung und dem Ausbau des Hauses, immer in kleinen Schritten. Inzwischen ist daraus mit sehr viel Energie und Eigenleistung ein schmuckes Haus mit vielfältigen Angeboten geworden, die von vielen Besuchern genutzt werden. Die Hauptaufgaben waren und sind: Jugend- und Jugendsozialarbeit, Familienfördernde Arbeit, Dialog der Generationen sowie freiwilliges Engagement, insbesondere im Jugendbereich. Auf Grund unserer Aktivitäten wurden wir als gemeinnützig anerkannt und erhielten die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe. Prof. Dr. Müller-Schöll, unser damaliger wissenschaftlicher Begleiter vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für generationsübergreifende Projekte (im Rahmen der Kampagne Dialog der Generationen ) wurde in Anerkennung unserer Leistungen Fördermitglied in unserem Verein und gab folgende Beurteilung ab: Die Aktiven dieses Vereins beherrschen die Kunst der kleinen Schritte. Ohne nennenswerte finanzielle Unterstützung haben sie es zunächst intuitiv verstanden, langsam aber beständig und mit hohem, meist ehrenamtlichen Engagement eine Institution aufzubauen, die inzwischen überregional anerkannt ist und immer mehr an Bedeutung gewinnt. Auf Grund einer hohen fachlichen Kompetenz der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter sowie durch ständige Weiterbildungen konnte der erstrebte Qualitätsmaßstab in dieser sozialen Einrichtung erreicht werden. Im Namen des Trägervereins, dem Bürgerkomitee Südstadt e. V., wurde für die Unterstützung durch die Stadt Parchim, den Landkreis Parchim und das Land Mecklenburg-Vorpommern gedankt, ebenso den vielen Unterstützern aus Wirtschaft und Freiwilligenbereich. Ein besonderer Dank galt der Robert Bosch Stiftung als allererste Förderin, die mit ihrer Zuwendung, die als Eigenanteil des Vereins gewertet werden konnte, erst weitere Zuschüsse möglich machte. Dank galt auch dem ehrenamtlichen Projektberater Dr. Ewald Eblen und Prof. Dr. Burmeister als wissenschaftlicher Fachberater von der Fachhochschle Neubrandenburg, die beide dem Verein von der Stiftung zur Seite gestellt wurden. Einen ganz speziellen Dank aber richtete sie an die Seele des Vereins und der Einrichtung, Karin Gruhlke. Sie hat nicht nur den Verein mitbegründet, sondern maßgeblich - zunächst in ehrenamtlichem Engagement die Einrichtung aufgebaut und zu dem gemacht, was sie jetzt ist. Sie hat es immer wieder verstanden, Haupt- und Ehrenamtliche zu motivieren, zu begeistern und mitzureißen. Mit sehr viel Elan und Fachkompetenz entwickelte sie mit ihren Mitstreitern neue fachliche Angebote und baute Leistungen aus, so dass alle Anforderungen und Leistungskriterien zur Anerkennung als multifunktionales Familienzentrum erfüllt werden konnten. Frau Gruhlke nahm bereits mehrfach auf Einladung an internationalen Veranstaltungen teil und stellte unser Jugend- und Familienzentrum vor, so z. B bei der World Volunteer Conference in Amsterdam mit einem eigenen Workshop. Inzwischen wurde sie zur nationalen Vertreterin für Deutschland im Weltverband IAVE gewählt. Sozialministerin Dr. Marianne Linke würdigte die Leistungen und Erfolge. Eine gute Familienpolitik lässt sich nur umsetzen, wenn viele bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich zu engagieren. Hartnäckigkeit und der richtige Riecher zur Generierung der notwendigen Finanzen sind das Erfolgskonzept des Teams um Leiterin Karin Gruhlke. Gemeinsam mit der Stadt Parchim, die die Räume für diese Einrichtung zur Verfügung stellte, schufen Sie mit einer ganzen Reihe von Verbündeten und Förderern ein Zentrum, das zu einem Initiator und Ausgangspunkt für viele familienfördernden Aktivitäten in der Stadt und der Region wurde. Mein Dank gilt allen engagierten Bürgerinnen und Bürgern, allen Unternehmen und Institutionen, die dieses familienpolitische Kleinod haben mit entstehen lassen und die ständig an der Gestaltung der Angebote mitarbeiten. Die Auszeichnungen, die Ihr Familienzentrum durch Förderungen der Bosch-Stiftung, durch die Möglichkeit zur Präsentation im Rahmen des Bundesmodellprojektes Dialog der Generationen oder durch die Einladungen zu verschiedenen nationalen und internationalen Symposien erhielt, sind ein eindrucksvoller Beleg für die Qualität und das Ansehen der Arbeit der Einrichtung. Beispielhaft für vieles andere möchte ich auf das Projekt STARK gegen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen hinweisen, das maßgeblich von Ihrer Einrichtung gemeinsam mit der Parchimer Bürgerstiftung durchgeführt wurde. Aber auch die Arbeit des Projektes SOS, in dem Jugendliche im Rahmen der Ableistung von gemeinnützigen Stunden handwerkliche Fähigkeiten unter Anleitung von erfahrenen Fachleuten und gemeinsam mit Familienangehörigen erlernen können, ist beispielgebend. Im Projekt Spürnase entdecken Kinder und Jugendliche gemeinsam mit Senioren die Natur und setzen sich mit Umweltproblemen auseinander. Frau Gruhlke, als Leiterin der Einrichtung, und Ihren Mitarbeitern, Herrn Wöhnl und Frau Baustian, möchte ich für ihre aufopferungsvolle, in der Stadt und im Land hochgeschätzte Arbeit danken. Die Kunst der kleinen Schritte - 15 Jahre Entwicklung des Hauses, die ganz eng mit der Entwicklung des sozialen Zusammenhaltes in der Einrichtung verbunden ist. Mit diesen Worten begann Karin Gruhlke ein bildhaftes Resümee im Zeitraffer. Seit 1991 arbeitet die Einrichtung unter dem Motto Alle(s) unter einem Dach legte die Robert Bosch Stiftung mit relativ geringen finanziellen Mitteln den Grundstein für die spätere fachlich und inhaltlich erfolgreiche Entwicklung der Einrichtung. Interessante Eindrücke aus der Gründerzeit mit Jugendlichen, die heute z. T. schon selbst eine Familie haben, wurde den Gästen geboten. Und wenn auch nur ein Jugendlicher die Kurve kriegt, hat sich die Mühe gelohnt!... sagt sie. Diejenigen, die sich die Zeit nahmen, in die ausgelegten, meist von Jugendlichen angelegten kreativen Präsentationsmappen zu schauen, waren überrascht über die Vielfalt und die Menge der Angebote und Leistungen aber auch über den ganz normale Alltagsbetrieb. An Stellwänden konnte man sich über die jahrelangen Leistungen, Erfolge und Presseresonanz informieren und über so manches Foto schmunzeln... Nach der Präsentation ergriffen Bürgermeister Bernd Rolly, stellvertretender Landrat, Dr. Fritz-Detlev Witte und Dr. Hartwig Barkhausen, Lions Club, das Wort sowie Wolfgang Waldmüller, der noch ein Grußwort von Jürgen Seidel verlas, um für die erbrachten vielfältigen und unermüdlichen Leistungen, dem hohen, vielfach ehrenamtlichen Engagement sowie den mehrfachen Ehrungen und Auszeichnungen bundesweit und international zu danken.

14 Parchim 14 Nr. 08/2006 Veranstalter: Tennis- & Badmintoncenter Parchirn, Ziegendorfer Chaussee 80 und SV Blau-Weiß 69 Parchim e. V., Abt. Badminton Zeitraum: 4. September bis 3. Dezember 2006 Teamstärke: Miniteam, 2 Damen und 2 Herren Disziplinen: 1 Dameneinzel, 1 Herreneinzel, 1 Mixed, 1 Damendoppel, 1 Herrendoppel, Spielmodus: bis 10 Teams- jeder gegen jeden, sonst in Gruppen es können 8 Teams zeitgleich spielen Spieldurchführung: Zeitpunkt nach persönlicher Absprache, Nichteinhaltung gilt als verloren Preise: Wanderpokal, 3 Preise Startgeld: 1,00 Euro pro Spiel (5,00 Euro pro Gegner) Training: nach Absprache beim Veranstalter Betreuer: auf Wunsch bekommt jedes Team einen Vereinsspieler zugeteilt Meldung: persönlich beim Veranstalter, donnerstags von bis Uhr Meldeschluss: 02. September 2006 Siegerehrung: 03. Dezember (letzter Spieltag) Org.: Leitung: K.-H. Brockmann Tel.: 0162/ Wasserwandern Sportnachwuchs gesucht Der SV Blau- Weiß 69 Parchim e. V. sucht Kinder und Jugendliche ab 12 Jahre für die Abteilungen Badminton und Wassersport. Beim Badminton wird der Federball über das Netz gespielt. Disziplinen sind: Einzel, Doppel und Mixed. Wettkämpfe finden regional und national statt. Probetraining und Anmeldung ist montags und donnerstags von Uhr im Tennis- und Badmintoncenter Parchim, Ziegendorfer Chaussee. Kutterrudern Beim Wassersport wird ein Team von 11 Personen benötigt. Disziplinen sind: Kutterrudern, Kuttersegeln, Wasserwandern und Seemannschaft. Wettkämpfe finden regional und national statt. Probetraining und Anmeldung ist dienstags von Uhr im Bootsverleih am Wockersee, Schweriner- Str. K.-H. Brockmann Tel.: 0162/ Eissegeln Stadtmeisterschaft im Badminton Kutterrudern

15 Nr. 08/ Parchim Die Verbaucherzentrale informiert Kuttersegeln Tipps vom Energieberater Richtiges Be- und Entlüften von Kellerräumen Durch fehlende Schutzmaßnahmen gegen Feuchte aus dem Erdreich sind heute zunehmend Schäden an vielen Häusern, insbesondere in den Kellern sichtbar. Der Keller war früher häufig das Stiefkind beim Hausbau, aber auch noch heute ist das manchmal bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen der Fall. Das zeigt sich an feuchten Wänden und Salzausblühungen oder sogar an Pilzbefall und Hausschwamm. Unter abplatzendem Putz nistet sich oft sogar kleines Ungeziefer ein. Gründe für die heute vielfältigen Schäden sind nicht nur fehlende vertikale und horizontale Sperren gegen die Erdfeuchte, sondern auch eine fehlende oder falsche Be- und Entlüftung der Kellerräume. Fällt es dann manchem Hausbesitzer auf, dass es im Keller sehr muffig riecht, werden im Sommer gelegentlich die Kellerfenster geöffnet, im Winter jedoch wegen der Frostgefahr wieder verschlossen. Beides ist nicht gut für das Kellerklima. Bei der Beund Entlüftung des Kellers im Sommer dringt warme, mit Feuchtigkeit gesättigte Luft in den kühlen Keller ein. Die eingedrungene Außenluft kühlt im Keller ab und das darin enthaltene Wasser kondensiert an den Wänden. Deshalb ist eine Lüftung bei kühler Witterung wirksamer, denn die kalte Luft enthält geringere Feuchtigkeitsmengen und kann bei ihrer Erwärmung im Keller Feuchtigkeit aufnehmen. Richtig ist also, feuchte Kellerluft gegen Außenluft mit geringerem absolutem Feuchtegehalt auszutauschen, in dem immer dann gelüftet wird, wenn es draußen kälter als im Keller ist. Weitere Erläuterungen dazu und zu allen Fragen der Energie- und Kosteneinsparung geben Ihnen gerne die Energie- und Bauberater der Neuen Verbraucherzentrale in Mecklenburg und Vorpommern e.v. nach Terminvereinbarung in einem persönlichen Beratungsgespräch. Sollte der Energieberater es für sinnvoll halten, kann gegen einen Kostenbeitrag von 45,00 auch eine Besichtigung vor Ort erfolgen, in deren Anschluss der Energieberater schriftlich Handlungsempfehlungen gibt. Fachliche und anbieterunabhängige Beratung bekommen Sie bei den Fachleuten der Neuen Verbraucherzentrale in Mecklenburg und Vorpommern e. V. jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat in der Zeit von Uhr zu Energiefragen und an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Zeit von Uhr zu Bauthemen in Parchim, am Schuhmarkt 1 (Rathaus, Raum 313) in einem persönlichen Gespräch oder telefonisch unter der Rufnummer / Die erforderliche Terminabsprache kann unter Telefon /44133 erfolgen. Weitere Informationen können Sie unter Telefon 03 95/ erhalten. Impresssum Uns Pütt Amtliche Bekanntmachungen und Informationen der Stadt Parchim: Bezugsmöglichkeiten: Erscheinungsweise: monatlich - kostenlose Verteilung an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Parchim (einschließlich der Ortsteile) Auflagenhöhe: Auslagen bei der Stadt Parchim, Rathaus, Schuhmarkt 1. - Abonnement über Stadt Parchim möglich gegen Erstattung der Kosten für den Versand. Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Str. 9, Sietow, Tel.: /57 90, Fax: / , info@wittich-sietow.de Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Parchim: Der Bürgermeister PF Parchim Stadt.Parchim@parchim.de; Internet: Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und den Anzeigenteil: H.-J. Groß, Verlagsleiter. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Seit 01. Januar 2006 gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung.

16 Parchim 16 Nr. 08/2006 Rätsel Liebe Rätselfreunde, wie im letzten Uns Pütt-Heft angekündigt, finden Sie in diesem Heft die Gewinner der Rätsel aus den Heften Juni und Juli. Das Lösungswort des Juni-Rätsels lautete Kreissportbund Unter Ausschluss des Rechtsweges zogen wir unter allen richtigen Einsendungen folgende Gewinner: 1. Preis Frau Viola Meyer Ziegendorfer Chaussee 40 a Parchim 1 Flasche Sekt Wappen von Parchim 2. Preis Herr Heinz Hansen Bergstraße Parchim 1 Räuber Vieting-Figur aus Stoff 3. Preis Frau Sigrid Wegener Ziegendorfer Chaussee Parchim 1 Schreibset Stadt Parchim Das Lösungswort des Juli-Rätsels lautete 130 Jahre Moltkedenkmal Unter Ausschluss des Rechtsweges zogen wir unter allen richtigen Einsendungen folgende Gewinner: 1. Preis Frau Ute Dräger Stegemannstraße Parchim 1 Flasche Sekt Wappen von Parchim 2. Preis Frau Dorit Dölk G.-Scholl-Str Parchim 1 Räuber Vieting-Figur aus Stoff 3. Preis Herr Udo Scheel Leninstraße Parchim 1 Schreibset Stadt Parchim Allen Gewinnern unseren herzlichen Glückwunsch. Bitte holen Sie Ihre Gewinne bis zum , im Rathaus, Schuhmarkt 1, Zimmer 312, ab. Das Lösungswort des heutigen Rätsels schicken Sie bitte ebenfalls bis zum an die Stadt Parchim Kennwort: Rätsel PF Parchim Viel Spaß wünscht Ihnen Ihre Stadt Parchim Waagerecht: 1. ugs. für Elefanten, Nashörner u. a.; 9. Killer; 11.Wundsekret; 12. Pferdestärke (Abk.) 13. metallhaltiges Gestein; 14. eine Zeiteinheit(Abk.); 15. Spitzenschlager; 16. Handrücken; 17. Einheit d. Masse (Kurzw.); 18. Nordosteuropäer; 23. bekannter Elefantendompteur; 27. Heizkörper (Plur.); 29. nein (engl.); 30. Kraftstoffbehälter; 32. Abk. für d. Europawährung; 33. geheftet (Abk.); 35. Lohn eines Seemanns; 37. Name einer Elefantenkuh in Platschow; 38. Nachschlagewerk Senkrecht: 1. Stadt in M-V (Münster); 2. eine Längeneinheit (Abk.); 3. Prachtstr. in Düsseldorf (Kurzw.); 4. Waisenhaus; 5. Zirkuskünstler; 6. Paradies im A. T.; 7. Kfz.-Z. für Uecker-Randow- Kreis; 8. größte Stadt in M-V; 10. Schwertlilie; 12. Sporenpflanze; 19. Einbringung d. Feldfrüchte; 20. Lebewesen (Plur.); 21.kleine Gemeinde; 22. ein Leichtmetall (Kurzw.); 24. Stadt mit Bergring; 25. elegant; 26. Teil einer Waffe; 27. in Ordnung (engl.abk.); 28. Frohsinn; 31. Nummer (Abk.); 33. belg. Hafenstadt; 34. männl. Anredeform; 35. Zuruf an Zugtiere (links!); 36. dalmatin. Insel Die beiden Lösungswörter ergeben sich aus den Buchstaben der Zahlen / GESTALTEN, SETZEN, DRUCKEN, VERTEILEN Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße Sietow Tel / info@wittich-sietow.de

17 Nr. 08/ Parchim Geburtstage Herzliche Glückwünsche und alles erdenklich Gute wünschen wir allen Geburtstagskindern des Monats August ,- ab pro Person Wir stellen ein wegen Gebietserweiterung zum nächstmöglichen Termin eine/n hochmotivierten und erfolgsorientierten zusätzlichen Mitarbeiter/in als Anzeigenberater/in Wir bieten: Interessiert? Das Aufgabengebiet umfasst die Akquisition von Neukunden sowie die Betreuung unseres vorhandenen Kundenstammes und die Bearbeitung von Sonderthemen in unseren Publikationen. leistungsorientierten Verdienst übertarifliche Sozialleistungen gründliche Einarbeitung Mitarbeit in einem dynamischen Team einen sicheren Arbeitsplatz Dann erwarten wir Ihre Bewerbung mit den üblichen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Verlag + Druck Linus Wittich KG z. Hd. Herrn Groß Röbeler Straße Sietow info@wittich-sietow.de Bangkok, Marmortempel 15-tägig 3-/4-Sterne-Hotel Inkl. Frühstück Asien-Kombi: Bangkok-Peking-Sri Lanka Ihr Urlaubsort: Bangkok Erleben Sie das besondere Flair dieser facettenreichen Stadt mit zahlreichen Restaurants, Bars und kulturellen Sehenswürdigkeiten. Ihr 4-Sterne-Hotel: Amari Atrium (Landeskat.) Das Hotel verfügt über Bar, Restaurants, Pool und Massage. Die Zimmer bieten Bad o. Dusche/WC, Telefon und Sat.-TV. Ihr Urlaubsort: Peking Entdecken Sie den Lama- und Konfuziustempel, den Himmelstempel und den Kaiserpalast. Ihr 4-Sterne-Hotel: Beijing Yongxing Garden Hotel (Landeskat.) Das Hotel verfügt über Bar, Restaurant, Pool und Fitnessraum. Die Zimmer bieten Bad o. Dusche/ WC, Klimaanlage, TV und Föhn. Ihre Urlaubsinsel: Sri Lanka Ihr Urlaubsort liegt ca. 70 km von Colombo entfernt und ist für seine langen Sandstrände bekannt. Ihr 3-Sterne-Hotel: Emerald Bay (Landeskat.) Das Hotel verfügt über Bar, Restaurant und Pool. Die Zimmer bieten Bad o. Dusche/WC, Telefon, TV, Klimaanlage und Balkon. Für alle Hotels gilt: Hotel- und Freizeiteinrichtungen teilweise gegen Gebühr. Reisekompetenz von Inklusivleistungen Linienflug ab Frankfurt mit Zwischenstopp nach Bangkok, von Bangkok nach Peking, von Peking mit Zwischenstopp nach Colombo und von Colombo zurück nach Frankfurt in der Economy Class (Nichtraucherflüge) Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Transfer Flughafen - Hotel - Flughafen 3 Übernachtungen in Bangkok inklusive Frühstück 3 Übernachtungen in Peking inklusive Frühstück 7 Übernachtungen auf Sri Lanka inklusive Halbpension Unterbringung im Doppelzimmer Reisepreissicherungsschein Zusatzkosten p. P. Ausreisesteuer Thailand z.zt. ca. 500,- Baht (ca. 15,- vor Ort zu zahlen) Visumgebühr für die Einreise nach China mit Originalpass z. Zt. ca. 35,- (selbst zu beantragen, in Deutschland zu zahlen) Wunschleistungen p. P. Einzelzimmerzuschlag 139,- Termine und Preise 2006/07 p. P. in Reise-Code: EBB001 Abflughafen Frankfurt Termine Preise , , , 1.199, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,- Direkt gebucht - Direkt gespart Veranstalter: Berge & Meer Touristik GmbH, Rengsdorf. Änderungen vorbehalten, maßgeblich ist die Reisebestätigung. Mit Erhalt der schriftlichen Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 15 % des Reisepreises (mind. 25,- pro Person) fällig. Der Restbetrag ist 30 Tage vor Abreise zu leisten. Buchungshotline: / ,12/Min. aus dem Festnetz von T-Com Täglich von Uhr sind wir für Sie da! Kennziffer: 121/200 (bitte bei Buchung angeben!)

18 Parchim 18 Nr. 08/2006 m i h c r a P t d a St r r o o v v h h c i c i s s t l t l l l e e t t s s Seit 1994 in Parchim neben Tennis + Badminton können auch Fußball und Volleyball gespielt werden. Anzeige Stadtmeisterschaften im Badminton vom Anmeldungen donnerstags von Uhr beim Tennis + Badmintoncenter Parchim Disziplin: Einzel, Mixed und Doppel Org.-Leitung: Herr Brockmann TEL.: Täglich geöffnet: von Uhr Betr. ZIEGENDORFER CHAUSSEE PARCHIM Veranstalter: Tennis- & Badmintoncenter Parchim, Ziegendorfer Chaussee 80 und SV Blau-Weiß 69 Parchim e.v., Abt. Badminton Zeitraum: 4. September bis 3. Dezember 2006 Teamstärke: Miniteam, 2 Damen und 2 Herren Disziplinen: 1 Dameneinzel, 1 Herreneinzel, 1 Mixed, 1 Damendoppel, 1 Herrendoppel Spielmodus: bis 10 Teams - jeder gegen jeden, sonst in Gruppen, es können 8 Teams zeitgleich spielen SpieldurchZeitpunkt nach persönlicher Absprache, führung: Nichteinhaltung gilt als verloren Preise: Wanderpokal, 3 Preise Startgeld: 1,00 pro Spiel (5 pro Gegner) Training: nach Absprache beim Veranstalter Betreuer: auf Wunsch bekommt jedes Team ein Vereinsspieler zugeteilt Meldung: persönlich beim Veranstalter, donnerstags von Uhr Meldeschluss: 02. September 2006 Siegerehrung: 03. Dezember 2006 (letzter Spieltag) Org. Leitung: K.-H. Brockmann, Tel Hilmar Benthin Stiftstraße Parchim Orthopädie-Schuhmachermeister Telefon ( ) Podologe Telefax ( ) Funk (01 60) Internet: Benthin-Parchim@t-online.de Hausbesuche und Fußpflege auch nach Geschäftsschluß möglich!

19 Nr. 08/ Parchim Anzeige Textilpflege Schult Hans-Beimler-Straße 9 b Parchim Telefon: 03871/ Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr - Fahrräder bis 30% reduziert, solange der Vorrat reicht - Zubehör und Ersatzteile zu fairen Preisen - Fahrradverleih - Reparatur aller Fabrikate, Denken Sie schon jetzt an die Verkehrs- und Betriebssicherheit der Fahrräder Ihrer Kinder. SCHMUCK Galerie SCHMIDT Goldschmiedemeisterin Regine Schmidt Apothekenstraße Parchim/Meckl. Tel. u. Fax ( ) Wir beraten sie individuell und fachgerecht beim Kauf von Trauringen, Zuchtperlketten, Gold- und Silberschmuck sowie Uhren Nach Ihren Wünschen werden Schmuckstücke von Meisterhand gefertigt Ihr Schmuck ist auch zum Reparieren und Reinigen bei uns in den besten Händen Anzeige Möbelhaus Paul Dürrast Raumausstatter Ihr Fachmann für gutes Wohnen Lange Straße Parchim Tel. ( / ) Anzeige 1906 vom Tapeziermeister Paul Dürrast gegründet, wird es nun in vierter Generation geführt. Was der Name Möbelhaus nicht auf Anhieb vermuten lässt, ist das Besondere des Geschäfts. Hier gibt es nicht nur Couchen, Sessel, Schlafzimmer, Stühle, Tische, Anbauwände, Anrichten und Vitrinen sondern auch alles was ein Haus bieten soll. Auch was weiter für das Einrichten und Renovieren benötigt wird, wie Gardinen, Stilstangen/Gardinenschienen, auch gebogen, Plissee, Rollo, Insektenschutz, Lamellenvorhänge, Auslegeware, Läufer, Tapeten, PVC-Beläge, Kork/Laminat und das notwendige Zubehör ist hier erhältlich. Aber es geht noch weiter, das Nähen und Fertigen der Gardinen nach Ihren Wünschen als auch die Montage von der Firma kann ausgeführt werden. Auch danach lassen wir Sie nicht im Stich und übernehmen die Pflege/Waschen der Gardinen. Reparaturen und Aufarbeitung von Polstermöbeln gehören auch dazu wie natürlich die Lieferung und Aufstellung der Möbel und das Verlegen der Läufer und Böden. Es ist also ein mehr als vielfältiges Angebot für Sie, um sich wohnlich attraktiv einzurichten. Natürlich ist deshalb eine Beratung selbstverständlich, auch bei Ihnen zu Hause, Anzeige 1984 wurde die Textilpflege Schult mit Heißmangel selbstständig erweiterte sich der Betrieb um eine Kleinwäscherei und eine Änderungsschneiderei. 5 Beschäftigte waren am Paarscher Weg 39 angestellt. Hier ist heute noch die Annahmestelle wurde in der Weststadt das Dienstleistungsangebot den Bedürfnissen der Bevölkerung angepasst (umweltbewußte Reinigung, allergiefrei) jetzt kann man auch Schuhe reparieren lassen und Teppiche abgeben. Lange Straße Parchim Tel./ Fax / Anzeige 16 Jahre - Die gute Adresse Elektro Lange Straße Parchim Tel./Fax: / Salon Brigitte Inh. Brigitte Kratky Damen- und Herren Frisör Nagelmodellagen Haarverlängerung - Haarverdichtung med. Fußpflege Massagen Kosmetik Die Geschäftseröffnung des Herren- und Damenfriseur war 1990 in der Neuen Mauer Str. 62 in Parchim zogen wir in die Lange Str. 50 und erweiterten unser Dienstleistungsangebotes um einen Friseur für Damen und Herren, Körpermassage, Perücken, Nagelmodellage, Fußpflege Haarverlängerung und Kosmetik. Am ab Uhr ist Tag der offenen Tür! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! dafür stehen das vorhandene meisterliche Wissen und die auf Messen zu erkennenden aktuellen Trends zur Verfügung. Das Ziel ist die Erfüllung Ihrer Wünsche, die wir im Gespräch von Ihnen erfahren und dann die dazugehörigen Lösungen anbieten. Denn Sie wissen doch, für jedes Problem ist auch eine Lösung zu finden. Vertrauen Sie der langjährigen Erfahrung und dem Fachwissen. Bis bald, wenn wir Ihnen helfen dürfen! Seit Juli 1990 stehen wir unseren Kunden gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir bieten umfangreichen Reparaturservice für alle Fabrikate und Hersteller an. Zu unserem Service gehört nicht nur die Auslieferung und kostenlose Entsorgung des Altgerätes, sondern auch der Anschluss des Neugerätes mit Inbetriebnahme vor Ort.

20 Parchim 20 Nr. 08/2006 Aktuelle Angebote aus Rufen Sie an! Ihr Traumauto wartet! Autohaus Kärst OHG Siegfried-Marcus-Str 9, Schwerin, Tel: 0385/ Bramer Automobile Am Mastweg 48a, Barth, Tel.: / Lancia Thesis 2.4 JTD EZ: 03/03, Km: , Diesel, kw: 110, ABS, elfh, Wfsp, Leder, Alu, Navi, ESP, ZV, Klimaautomatik, MwSt ausw, Xenon-Licht, Sitzhzg, Temp, ASR, Parkh EUR ,- Lancia Thesis 2.4 JTD Executive EZ: 09/02, Km: , Diesel, kw: 110, graumetallic, ABS, elfh, Wfsp, CD, Alu, Navi, ZV, Klimaautomatik, MwSt ausw, Xenon-Licht, Sitzhzg, Temp, ASR, Parkh EUR ,- Fahrzeughandel Neustrelitz GmbH Kühlhausberg 7, Neustrelitz, Tel.: VW Passat Variant 1.9 TDi Comfortline EZ: 11/01, Km: , Diesel, kw: 96, blau-met, ABS, AHK, elfh, Wfsp, Alu, Airbag, ESP, ZV, Klimaautomatik, Xenon, Sitzhzg, Temp, ASR, Color, BC, R/C, Regensensor, Nichtraucher EUR 9.599,- Seat Cordoba Vario 1.4 SE EZ: 08/97, Km: , Benzin, kw: 44, grünmetallic, ABS, WR, Wfsp, CD, Alu, Airbag, SD, Dachträger, R/C, Servo EUR 2.950,- Autohaus Alfred Schmidt Goethestraße Lübz Tel.: /51 70 BMW 318i EZ: 08/98, Km: , Benzin, kw: 87, grünmetallic, ABS, WR, elfh, Wfsp, CD, Leder, Alu, SD, ZV, NSW, Sitzhzg, ASR, el. Sp, Sportlederlenkrad EUR 8.500,- Chrysler PT Cruiser 2.0 Touring EZ: 02/01, Km: , Benzin, kw: 104, schwarz-metallic, ABS, elfh, Wfsp, CD, Klima, Alu, Airbag, ZV, ASR, BC, Lederlenkrad, AT- Anzeige EUR 7.500,- Autohaus Sulz Demminer Str. 77, Neubrandenburg, Tel.: 0395/ Opel Astra 1.4 TP Edition EZ: 11/05, Km: , kw: 66, ultrablau-metallic, ABS, elfh, Wfsp, CD, DZM, SL, KL, Airbag, ESP plus, ZV, el. Sp, Color EUR ,- Opel Astra Edition Caravan EZ: 01/06, Km: , kw: 66, metro-metallic, ABS, elfh, Wfsp, CD, Airbag, DZM, Kat, SL, ESP plus, ZV, Color EUR ,- Autohaus Fetchenheuer Bremsweg Schwerin, Tel.: 0385/ Opel Vectra 1.6 EZ: 01/99, Km: , Benzin, kw: 74, blaumetalic, ABS, elfh, Wfsp, Klima, Alu, Airbag, ZV, Scheckheft, el. Sp, Color EUR 5.900,- Volvo V EZ: 10/96, Km: , kw: 103, rot-met, ABS, elfh, Wfsp, Leder, Alu, Airbag, SD, ZV, Klimaautom, Scheckh, Sitzhzg, el. Sp EUR 4.980,- Ford Focus Turnier 1.6 TDCi EZ: 06/05, Km: , kw: 80, bahama-blaumet, ABS, AHK, elfh, Wfsp, Klima, Airbag, ESP, ZV, MwSt ausw, ASR, el. Sp, Color EUR ,- Ford Focus Turnier 1.6 Ti-VCT Trend EZ: 10/05, Km: , kw: 85, silber-met, ABS, elfh, Wfsp, CD, Klima, Airbag, ESP, ASR, ZV, el. Sp, Color EUR ,- Autohaus Michael Selz Radelandweg 2, Neustrelitz, Tel.: Rügen Cars an der B96 GmbH Dorfstraße 9a, Sassnitz, Tel: VW Golf 1.6 Highline EZ: 04/98, Km: , kw: 74, ABS, Wfsp, Color, Alu, ZV, Sportsitze, Klimaautom, el. Sp, BC EUR 7.350,- Mazda MX-5 1.6i 16V Phoenix 1.Hand EZ: 04/02, Km: , kw: 81, titanmet, ABS, elfh, Wfsp, Leder, Alu, ZV, Scheckheft, Sitzhzg EUR ,- VW Fox 1.2 Tageszulassung EZ:, Km: 14, kw: 40, gelb, ABS, Wfsp, Servo, Lenksäule verst., Fahrersitz verst. EUR 9.900,- Seat Ibiza V EZ: 10/02, Km: , kw: 55, avilablau-metallic, ABS, Klima, Alu, Servo EUR 8.900,- Einfach reinklicken, gewünschtes Modell in die Suchmaske geben und alles weitere erfahren. Viel Spaß!

21 Nr. 08/ Parchim Meine Servicepartner in Parchim & Umgebung Service ist der springende Punkt.!!! Ab sofort Leimholzpfosten ohne Aufpreis!!! - Zur Zeit Bogenpfosten und Montagen mit Aktionssommerpreisen - CARPORT sofort kostenlosen Katalog anfordern!!! GARNUKA Carport Werk 0395/ Finanz- und Lohnabrechnungen Stefan Herzmoneit Betriebswirtschaftliche Beratung Beratung bei Existenzgründung Baulohn Dorfstraße 4a Beckendorf Tel / Fax Mobil: 01 72/ Als kundenfreundliches Unternehmen beraten wir Sie vor Ort und überregional zusätzlich gewährleisten wir Hol- und Bringservice Kompetente Betreuung gewerblicher, freiberuflicher und landwirtschaftlicher Mandate WERBUNG die ankommt Ihr persönlicher Ansprechpartner LUTZ TOLG Telefon: 0175/ VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Röbeler Straße Sietow Tel / Fax / anzeigen@wittich-sietow.de REISEBÜRO GmbH Unsere aktuellen Bustagesfahrten Störtebeker Ralswiek 60 Jahre 49, Hanse Sail Rostock 18, Landesgartenschau Winsen 30, Helgoland 44, Queen Mary 2 in Hamburg 20, Wasserlichtkonzert Hamburg 30, Nord-Ostsee-Kanal 56, Spreewald 45, Karl May Festspiele Bad Segeberg 30, Berlin mit Schiff, inkl. Abendessen 46,- Mehrtagesfahrten Kurreise poln. Ostseeküste VP 560, Schnupperkur HP/VP ab 275,- Weitere Informationen bei uns im Reisebüro! Bus Kröger ist auch Ihr Spezialist im Anmietverkehr. Wir sind die richtige Adresse, wenn es um Vereins-, Klassen- und Familienfahrten geht und bringen Sie sicher an Ihr gewünschtes Reiseziel. Reisebüro Kröger, Leninstr., Parchim, Tel / Reisebüro Kröger, Bahnhofstr., Neustadt-Glewe, Tel / leistungsstark freundlich kompetent fachgerecht individuell

22 Parchim 22 Nr. 08/2006 Wohlfühlen IN IHRER REGION Großmutters Hausrezepte und der Griff in die Apotheke der Natur ersparen nicht selten den Gang zum Arzt oder Apotheker. Die sanfte Art, Heilungsprozesse zu unterstützen, ist nicht nur wohltuend für den Körper, sondern auch noch wohltuend für den Geldbeutel. Nicht umsonst setzen immer mehr Menschen auf die heilsame Wirkung von Wärme und Kälte und von Kristallen wie Magnetit. All das gibt es im Paket, nämlich in Form eines Sandkissens. Und das schon für weniger als 10 Euro Praxisgebühr. Die KS-bodyguard-Sandkissen gibt es in verschiedenen Größen von 400 bis 1800 g. Sie enthalten sauber abgepackt ein Gemisch Sandbadkur aus reinem Kristallquarzsand (99% Kieselsäure) und leicht magnetischen Bestandteilen (98% Magnetit), Rohstoffe, die in der Natur häufig vorkommen und chemisch nahezu unlöslich sind. Daher sind auch bei direktem Hautkontakt keine allergischen Reaktionen bekannt. Dieses Gemisch verbindet die Heilwirkung der Wärme oder Kälte mit der Magnetfeld-Therapie, einer uralten Methode zur unterstützenden Behandlung zahlreicher schmerzhafter Beschwerden. Weitere Informationen und Bestellungen beim KSW Wemding GmbH, Harburger Str. 100, Wemding, Tel /221, Fax 09092/1651 und im Internet unter b&t (spp) Gesund bleiben mit Sole, Moor und Rügener Heilkreide Kur und Erholung in den Bädern Mecklenburg-Vorpommerns MV tut gut in keinem anderen Bundesland verbringen die Deutschen so gern ihren Sommerurlaub wie in Mecklenburg-Vorpommern. Das liegt nicht allein am kühlen und erfrischenden Salzwasser der Ostsee. Auch die weltberühmte Rügener Kreide, die Moore, die Wälder, die frische Luft und die Sonne im hohen Norden besitzen heilende Kräfte. Die Heilbäder, Ostseeheilbäder, Ostseebäder, Luftkur- und Erholungsorte des Landes haben sich dank dieser Geschenke der Natur zu attraktiven Gesundheitszentren entwickelt. Das traditionsreiche Seeheilbad Heiligendamm beispielsweise hat bereits seit 1793 Thalasso-Therapien mit salzigem Seewasser im Programm. Empfehlenswerte Anlaufstellen für Erholung, Prävention und Rehabilitation sind die Mecklenburgischen Bäder, die Bäder auf dem Darß und Rügen sowie auf Usedom als auch die Luftkurorte und Erholungsorte an der Mecklenburgischen Seenplatte. Einige der lokalen medizinischen Spezialitäten gibt es sogar auf Rezept etwa Anwendungen mit Heilkreide, Meerwasser und Sole sowie Hydrotherapie. Weitere Infos erhalten Sie beim Bäderverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. unter der Rufnummer sowie im Internet unter oder Frische Fruchtaufstriche ganz easy selbst gemixt! SweetFamily Gelier Quick&Easy kalt gelieren für blitzschnellen Genuss Die Sommerzeit bringt viele köstlich saftige Früchte und lädt spontan ein, seine Lieben mit einem selbst gemachten, sommerfrischen Fruchtaufstrich zu überraschen. Mit dem neuen Gelierzucker von Nordzucker SweetFamily Gelier Quick&Easy kann jeder aus roten Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren oder Waldfrüchten schnell und einfach ganz ohne Kochen einen köstlichen Fruchtaufstrich herstellen. Obendrein steckt der noch prallvoll mit Vitaminpower für den Sommer. Gelierzucker-Auswahl für jeden Geschmack Für Freunde traditionellen Gelierens gibt es von Nordzucker SweetFamily Gelierzucker 1:1 für Konfitüren, Marmeladen und Gelees. Noch fruchtiger schmecken Fruchtaufstriche mit Gelierzucker 2:1. Kalorienreduziert und extra fruchtig wird es mit Gelierzucker 3:1. Diabetiker können mit dem Diät-Gelierfruchtzucker 3:1 ihren Lieblings- Fruchtaufstrich kochen. Und für alle, die Wert auf Zucker aus heimischem und kontrolliert biologischem Anbau legen, gibt es Bio-Gelierzucker 1:1. Rezeptideen, Bücher und Broschüren erhalten Sie beim Verbraucherservice Süße Küche unter 0531/ oder unter Prickelnde Erdbeeren mit Prosecco (für 2 Gläser à 200 g) Zutaten 150 g Erdbeeren 200 g SweetFamily Gelier Quick&Easy 50 ml Prosecco Zubereitungszeit: ca. 10 Min. Zubereitung 1. Früchte waschen, entstielen und vierteln. 2. Erdbeeren mit Gelier Quick& Easy und Prosecco in einem hohen Gefäß mit dem Pürierstab 45 Sekunden pürieren. 3. Fruchtaufstrich in Schraubgläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren.

23 Nr. 08/ Parchim Spiel Zeit 2005/ 2006 September 2006 Blutstraße Parchim Tel / Fax / Do Uhr 70er Jahre Revue Hossa oder Als Robert Lembke nicht kam, nach Dirk Böhling Theatergaststätte Fassung/Regie/Ausstattung: Frank Voigtmann, Musikalische Einstudierung: Hofmann, mit Breidbach, Nöllen, Schleiff, von Schön-Angerer, Weber Fr Malsaal Lust oder Liebe? von David S. Craig/Robert Morgan Uhr Aus dem Englischen von Anke Ehlers, Regie/Ausstattung: Mickan, Mit: Leyh, Schleue Sa Malsaal Das Herz eines Boxers von Lutz Hübner Uhr Regie: Marcus Staiger, Ausstattung: Matthias Eberlein, Mit: Gerd Staiger, Phillip von Schön-Angerer Di Malsaal Das Herz eines Boxers von Lutz Hübner Uhr Mi Malsaal Lust oder Liebe? von David S. Craig/Robert Morgan Uhr Theatergaststätte Bücherkoffer ausgepackt Uhr Fr er Jahre Revue Hossa oder als Robert Lembke nicht kam von Lutz Hübner Theatergaststätte Sa Theatergaststätte 70er Jahre Revue Hossa oder als Robert Lembke nicht kam von Lutz Hübner Uhr So Malsaal Familienvorstellung Der kleine Prinz von Thilo Schlüßler, nach Antoine de Saint-Exupéry Uhr Regie: Schlüßler, Ausstattung: Plesser, Mit: Brunner, Leyh, Nöllen, Schleue, von Schön-Angerer Mo Malsaal Der kleine Prinz von Thilo Schlüßler Uhr Di Malsaal Der kleine Prinz von Thilo Schlüßler Sa Premiere: Rimini - ein deutsches Urlaubsdrama von Karlheinz Freynik Regie: Ott-Albrecht, Ausstattung: Jacobsen, Mit: Brunner, Leyh, Schleue, von Schön-Angerer, Weber MI Malsaal Lust oder Liebe? von David S. Craig/Robert Morgan Uhr Theatergaststätte Bücherkoffer ausgepackt Uht Do Malsaal Lust oder Liebe? von David S. Craig/Robert Morgan Uhr Sa Uhr Rimini - ein deutsches Urlaubsdrama von Karlheinz Freynik Auswärtige Vorstellungen So Schwerin E-Werk Lucie und Karl Heinz Kinderstück mit viel Musik nach Franz Zauleck Uhr von Karen Bruchmann und Wolfgang Bretschneider, Regie: Ott-Albrecht, Ausstattung: Jacobsen, Mit: Brunenr, Schleue Di Bautzen Das Herz eines Boxers von Lutz Hübner 10.00/14.00 Uhr Mi Bautzen Das Herz eines Boxers von Lutz Hübner 10.00/19.30 Uhr Do Bautzen Das Herz eines Boxers von Lutz Hübner Uhr Mecklenburgisches Landestheater Parchim Leiter: Thomas Ott-Albrecht Blutstraße 16, Parchim Tel.: / Fax: / Telefonische Kartenvorbestellung Mo Fr 8 bis 15 Uhr Tel.: / Eintrittspreise (alle Preise inklusive Garderobe) 1. Parkett 2. Parkett 3. Parkett Malsaal (M) Theatergaststätte (G) Freiverkauf ermäßigt Premieren ermäßigt für Schulklassen einheitlich 7 /Person 6 Märchenvorstellung 5 für Kinder, 7 für Erwachsene inkl. Programm bei Gruppen ab 15 Kindern 5 für einen Betreuer Preise gelten auch für Märchen-Premieren

24 Parchim 24 Nr. 08/2006 SCHÖNER WOHNEN Planen - Finanzieren - Einrichten - Renovieren Küchenstudio SCHLIEM Hauptstraße Brenz Tel / Sicher, warm, ruhig Wohnkomfort mit High-Tech-Glas Warmglas: Behaglichkeit und niedrigere Heizkosten Schall- und Einbruchschutz gibt s zusätzlich Ihr Fachgeschäft für neue Küchen und Modernisierungen! Sicherheit, Wärme und Ruhe wünschen sich Menschen seit jeher von ihrem Zuhause. Schwachstellen waren dabei in der Vergangenheit häufig Türen und Fenster, besonders das Fensterglas. Diese Zeiten sind dank High-Tech passé. Modernes Warmglas (wie iplus E von Interpane) sorgt mit einer nahezu unsichtbaren Beschichtung für hohe Wärmedämmung. Spezialgläser bieten zusätzlich Schutz vor Lärm und Langfingern. Eine Eigenschaft zeichnet Glas vor allen anderen Baustoffen aus: Es lässt Licht und Sonne ins Haus. Leben mit modernem Glas steht für Wohnkomfort, Behaglichkeit und Wohlfühlklima. Modernes Warmglas bietet dreifachen Nutzen: Es verhindert, dass zu viel Heizwärme über das Glas verloren geht. Das spart erstens viel Geld. Gleichzeitig gelangt Licht in die Räume und natürliches Licht ist wichtig für das Wohlbefinden. Drittens liefert die Sonne kostenlos Wärme gerade in den Übergangszeiten bleibt so die Heizung länger aus. Spitzengläser erreichen mit drei Scheiben sogar Wärmeschutz, der sich mit dem einer massiven Wand vergleichen lässt. In sogenannten Passivhäusern tragen diese Superwarmgläser (z. B. iplus 3C E) dazu bei, dass die Heizung überflüssig ist. Spezialgläser für Ruhe und Sicherheit Häufig stellt die Wohnsituation hohe Anforderungen an die Verglasung. Lärmgeplagten Großstädtern bieten Multifunktionsgläser (z. B. iplus city E) neben komfortabler Wärmedämmung auch höheren Einbruchschutz (durchwurfhemmend) und verbesserte Schalldämmung. (spp) Anspruchsvolles Design und Funktion einer Spüle sind heute mehr denn je gefragt. Schließlich setzen Spüle und Armatur dort optische Akzente, wo 60 % aller Arbeiten in der Küche anfallen. Eine Spüle sollte aus diesem Grund mehrere Zusatznutzen in sich vereinen. Höchste Ansprüche erfüllt das neue Spülcenter Pento von Teka. Hauptausstattungsmerkmal ist das besonders große Foto: Teka Küchentechnik Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Anzeige Becken, das viel Platz für die Reinigung großer Gefäße und Backbleche bietet. Zum Abtropfen von Obst und Gemüse kann der Siebeinsatz aus Edelstahl bequem ins Hauptbecken einhängen werden. Besonders innovativ ist das horizontal wie vertikal über das gesamte Spülcenter verschiebbare Sicherheits-Glasschneidebrett mit patentierter Öffnung. Drei hochwertige Werkzeuge, Grob- und Feinreibe oder Hobel, können in dieser Öffnung fixiert aber natürlich auch separat genutzt werden. Pfiffig im Design und zudem äußerst praktisch sind der klappbare Tellerständer aus hochwertigem Edelstahl und der in der Hahnbank integrierte Spülmittelspender. Optimal auf des Spülcenter abgestimmt ist die Design-Armatur P5 B von Teka. Weitere Informationen erhalten Sie unter Teka Küchentechnik GmbH, Sechsheldener Straße 122, Haiger, Telefon (02771) 81410,

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis

Einige Worte. Mit freundlichen Grüßen, Yannis & Georgios Georgidakis Einige Worte zuvor Liebe Freunde und Interessierte, wir möchten Sie auf John & George aufmerksam machen, eine seit langem bekannte und anerkannte Firma im griechischen Tourismus. Unsere Dienstleistungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Spanien - Fuerteventura Verlängern Sie Ihren Sommer

Spanien - Fuerteventura Verlängern Sie Ihren Sommer Spanien - Fuerteventura Verlängern Sie Ihren Sommer Flug mit SunExpress Im 4* Hotel Esencia de Fuerteventura Halbpension Was gibt es Schöneres außer der deutschen Kälte in den Wintermonaten zu entfliehen?

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Kuta (Badung - Insel Bali), Asien. Thomas Cook Touristik GmbH, Thomas-Cook-Platz 1, Oberursel (Taunus)

Kuta (Badung - Insel Bali), Asien. Thomas Cook Touristik GmbH, Thomas-Cook-Platz 1, Oberursel (Taunus) Sehr geehrter Herr Kunde 1, wir haben Ihnen nach Ihren Wünschen folgendes Angebot herausgesucht: Theo Tours Reiseagentur Marktstr. 09 35279 Neustadt Tel: 06692 4419 Fax: 06692-5596 E-Mail: kontakt@reiseagentur-neustadt.de

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Mexiko Baden an der Riviera Maya

Mexiko Baden an der Riviera Maya Mexiko Baden an der Riviera Maya Genießen Sie eine warme Auszeit an den Karibikstränden Mexikos. Sie fliegen nonstop nach Cancún und verbringen wundervolle Tage im Badehotel Ihrer Wahl. Beide Hotels verfügen

Mehr

2016 FACT SHEET 22 April Oktober 2016

2016 FACT SHEET 22 April Oktober 2016 2016 FACT SHEET 22 April 2016-31 Oktober 2016 ANLAGE Muğla Dalaman Ölüdeniz Gegründet 1995 Renovierung 2014 Insgesamtes Gelände 11652 m² Adresse Belceğiz Mah. 226 Sk. No:10 48340 Ölüdeniz-Fethiye-Muğla/Türkiye

Mehr

Dienstag, Nummer 03

Dienstag, Nummer 03 Dienstag, 27.03.2017 Nummer 03 Besondere Themen: Tagesordnung der Stadtvertreterversammlung am 04.04.2017 Bekanntmachung des Landkreises Rostock Tierseuchenrechtliche Allgemeinverfügung Nr. 2 vom 10.03.2017

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski)

Man kann auch in der Kunst wie in allen Dingen nur auf festen Grund bauen. (Igor Strawinski) 1 20 Jahre Künstler- und Stipendiatenhaus Eröffnung Festveranstaltung durch Landrat Michael Ziche 02.09.2017 13:00 Uhr Meine sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Freunde der Kunst und Kultur,

Mehr

Osterferien, Mallorca erkunden, Paguera **SmK Gruppenreise mit Reiseleitung**Mietwagen

Osterferien, Mallorca erkunden, Paguera **SmK Gruppenreise mit Reiseleitung**Mietwagen Osterferien, Mallorca erkunden, Paguera **SmK Gruppenreise mit Reiseleitung**Mietwagen Mallorca einmal anders genießen. Frühling auf Mallorca, "Die Insel - Kennenlernwoche" lasst uns in den Osterferien

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Bundesprogramm Demokratie leben!

Bundesprogramm Demokratie leben! Bundesprogramm Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit 2015-2019 Das Bundesprogramm Demokratie leben! im Landkreis Ludwigslust-Parchim Projekte Rückblick 2015

Mehr

Marte Flug: Unterbringung ab Hannover-Langenhagen Doppelzimmer Typ1 Tenerife Süd - Reina... am Übernachtung mit Frühstück Puerto de la Cruz

Marte Flug: Unterbringung ab Hannover-Langenhagen Doppelzimmer Typ1 Tenerife Süd - Reina... am Übernachtung mit Frühstück Puerto de la Cruz Sehr geehrter Herr Scholl, wir haben Ihnen nach Ihren Wünschen folgendes Angebot herausgesucht: TUI ReiseCenter AG-Weser-Str. 3, Mall B, EKZ Waterfront 28237 Bremen Tel: 0421-163859-0 Fax: 0421-163859-29

Mehr

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt

Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Stadt Soest Der Bürgermeister Wahlordnung für die Wahl des Seniorenbeirates der Stadt Soest beschlossen durch den Rat der Stadt Soest in der Sitzung am 18.11.1986, geändert durch Beschluss des Rates vom

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Volksentscheid endgültiges Ergebnis -

Volksentscheid endgültiges Ergebnis - Volksentscheid 2015 Volksentscheid über den Gesetzentwurf zur Aufhebung der mit dem Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz beschlossenen Änderungen am 6. September 2015 - endgültiges Ergebnis - Inhalt Volksentscheid

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau ( ). Eine Chronik

Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau ( ). Eine Chronik Vorwort zu: Der Verein baudenkmal bundesschule bernau (1990 2005). Eine Chronik Der am 4. Mai 1990 gegründete Verein baudenkmal bundesschule bernau (bbb) legt mit dieser Chronik Rechenschaft über seine

Mehr

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am

Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am Wahlordnung des Jugendgemeinderats der Stadt Sindelfingen Gemeinderat am 21.04.2015 Die weibliche Form ist der männlichen Form in dieser Wahlordnung gleichgestellt. Allein aus Gründen der besseren Lesbarkeit

Mehr

AANARI HOTEL & SPA. Termine & Angebote :20 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/p85602.html. Flic en Flac (Black River), Mauritius

AANARI HOTEL & SPA. Termine & Angebote :20 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/p85602.html. Flic en Flac (Black River), Mauritius 01.11.2017 19:20 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/p85602.html AANARI HOTEL & SPA Flic en Flac (Black River), Mauritius Aanari Hotel & Spa Termine & Angebote 28.11.2017-06.12.2017 8 Nächte Aanari Hotel

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Reise nach Kairo und El Alamein

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Reise nach Kairo und El Alamein Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Reise nach Kairo und El Alamein 25.10. - 29.10.2018 Teilnahme an der Gedenkfeier auf dem Deutschen Soldatenfriedhof El Alamein Wenn man Kairo mit nur einigen

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3)

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Neu-/Erstfassung Beschlussvorlage: P 1809 Beschlussfassung im Gemeinderat: 15.10.2013 Bekanntmachung: 26.10.2013 Inkrafttreten: 01.11.2013 1. Änderungssatzung

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wahlordnung. Geltungsbereich/Zuständigkeit. 2 Wahlorgane. 3 Wahlausschuss. 4 Wahlberechtigung

Wahlordnung. Geltungsbereich/Zuständigkeit. 2 Wahlorgane. 3 Wahlausschuss. 4 Wahlberechtigung Wahlordnung für die Wahl zum Jugendparlament der Stadt Monheim am Rhein vom 16.07.2010 Der Rat der Stadt Monheim am Rhein hat in seiner Sitzung am 20.05.2010 folgende Wahlordnung beschlossen: 1 Geltungsbereich/Zuständigkeit

Mehr

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck Dokumentation Moderation: Cornelia Benninghoven Journalistin, Moderatorin Wolfgang Wessels Demenz-Servicezentrum Ruhr Begrüßung und Einführung in das Thema: Margret Hennewig-Schnock Demenz-Servicezentrum

Mehr

Preis pro Person ab 199,00 EUR

Preis pro Person ab 199,00 EUR Angebot 1: Wyndham Garden Bad Malente Dieksee Schleswig-Holstein >> Ostsee >> Bad Malente Angebot-Nr: VW-A-26630 "Romantische Zeit zu Zweit in Bad Malente " Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-zeit-zu-zweit-26630

Mehr

Anmeldeschluss

Anmeldeschluss Anmeldeschluss 21.11.14 Stehning GmbH 3. Golfreise Tunesien Seite 2 14.02.2015 (Samstag) individuelle Anreise zum Flughafen Düsseldorf 10:55 Uhr Abflug mit Tunisair TU0541 13:40 Uhr Ankunft in Enfidah

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits die 3. Auflage der begleiteten Golfreise

Mehr

Individualreise Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

Individualreise Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Individualreise Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Breslau Die viertgrößte Stadt Polens, am Fuße des Sudetengebirges und an der Oder gelegen, ist die Hauptstadt

Mehr

Hotel Cristina *** Lage: in ruhiger aber zentraler Lage, in der Nähe des Hafens, nur 80 m vom Strand und 10 m von der Fußgängerzone Viale Dante entfer

Hotel Cristina *** Lage: in ruhiger aber zentraler Lage, in der Nähe des Hafens, nur 80 m vom Strand und 10 m von der Fußgängerzone Viale Dante entfer Badereise Riccione - Mittlere Adria - Italien - 8 Tage Leistungen: - Fahrt mit Fernreiseluxusbus - Übernachtung im gebuchten Hotel Riccione liegt in der Nähe von Rimini - und hat einen 6 km langen Sandstrand.

Mehr

MAJESTIC HOTEL TOWER DUBAI

MAJESTIC HOTEL TOWER DUBAI 09.11.2017 07:57 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/p56856.html MAJESTIC HOTEL TOWER DUBAI Dubai, Vereinigte Arabische Emirate Majestic Hotel Tower Dubai Termine & Angebote 06.12.2017-13.12.2017 7 Nächte

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Kreissportbund Nachrichten

Kreissportbund Nachrichten Nr. 7 August 2014 Kreissportbund Nachrichten 255 Sportvereine Kontaktdaten des KSB LWL-PCH Geschäftsstelle Parchim Dragoner Str. 1 19370 Parchim Tel: 03871 / 21 25 63 Geschäftsstelle Ludwigslust Techentiner

Mehr

VOULA. Termine & Angebote :10 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/h html. Chersonissos, Griechenland. Voula

VOULA. Termine & Angebote :10 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/h html. Chersonissos, Griechenland. Voula 02.11.2017 16:10 https://www.reisewelt.at/de/reisen/tt/h159927.html VOULA Chersonissos, Griechenland Voula Termine & Angebote 30.11.2017-07.12.2017 7 Nächte Voula Doppelzimmer (1 oder 2 Betten), Standardzimmer

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 2. Januar 2017 Nr. 1 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Weida-Land für die Gemeinde Obhausen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Unternehmerreise in den Iran:

Unternehmerreise in den Iran: Unternehmerreise in den Iran: 15.04.2016 20.04.2016 Die Unternehmerreise nach Teheran, Iran wird von Frau Emitis Pohl, Founder und CEO von ep communication GmbH und Frau Nasanin Bahmani, Eigentümerin von

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

Kurz und bündig - die wichtigsten Informationen zum Wahlehrenamt

Kurz und bündig - die wichtigsten Informationen zum Wahlehrenamt Kurz und bündig - die wichtigsten Informationen zum Wahlehrenamt Der Wahltag im Überblick 07.30 Uhr Treffen im Wahlraum (alt. Wahllokal) um Vorbereitungen zu treffen, z. B. Aufbau, Ausschilderung Die Wahlzeit

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen

Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Sicilia & più Telefon 041 375 70 83 Begleitete Golfreise Sizilien, 8 Tage, 7 Übernachtungen Samstag, 16. März bis Samstag, 23. März 2013. Nach der erfolgreichen Durchführung im 2011 & 2012 findet bereits

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Kur an der Ostsee. Polen - Kolberg

Kur an der Ostsee. Polen - Kolberg Kur an der Ostsee Polen - Kolberg Im 3* Hotel Nad Parseta Halbpension Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung 20 Kuranwendungen pro Aufenthalt Bundesweite Busanreise inkl. Abholung von zu Hause und Rücktransfer

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DER. Jahrgang 22/Nr. 07 vom 27. Juli Parchimer Sommermuseum

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DER. Jahrgang 22/Nr. 07 vom 27. Juli Parchimer Sommermuseum AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND INFORMATIONEN DER Jahrgang 22/Nr. 07 vom 27. Juli 2013 Parchimer Sommermuseum Parchim 2 Nr. 07 2013 Frau Kleinwächter - Tel. 71171 Fax-Nr. 71111 E-Mail: fb1@parchim.de oder

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt.

Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Idylle am Lanzsee hat Fotograf Wilfried Baganz eines seiner Sommerfotos genannt. Seniorenrat wieder auf Erkundungsfahrt 2 Partnerschaft für Demokratie in Neustrelitz nimmt Arbeit auf 2 Hansetour fährt

Mehr

Ribnitz-Damgarten, Marktplatz , 11:00 19:30 Uhr

Ribnitz-Damgarten, Marktplatz , 11:00 19:30 Uhr Die Regiopolregion Rostock lädt ein! Ribnitz-Damgarten, Marktplatz 09.09.2017, 11:00 19:30 Uhr Regionaler Markt für Jung und Alt: Veranstalter: Regionale Erzeuger Bühnenprogramm Vereine & Wirtschaft Mitmachaktionen

Mehr

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Prof. Holstein, sehr geehrte Familie Holstein, meine sehr verehrten Damen und Herren, Seite 1 von 8 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Prof.

Mehr

Haus Achterwiek: Ferienwohnung - Urlaub mit Kind und Hund auf Usedom

Haus Achterwiek: Ferienwohnung - Urlaub mit Kind und Hund auf Usedom Haus Achterwiek: Ferienwohnung - Urlaub mit Kind und Hund auf Usedom Kurzbeschreibung Möchten Sie die Vorzüge einer modernen, komfortablen Ferienwohnung auf einem ca. 3000 m² großen, weitgehend naturbelassenen,

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 23.Juni - 25. Juni 2017 in Munster / Breloh Event House Munster /

Mehr

Anmeldeschluss ist der Biograd Na Moru in Kroatien

Anmeldeschluss ist der Biograd Na Moru in Kroatien Jetzt schnell buchen, solange Plätze frei sind! Anmeldeschluss ist der 15.12.2018 Biograd Na Moru in Kroatien direkt am Mittelmeer Osterferien mit Tennis, Erlebnis und Spaß am Meer in Kroatien Freitag,

Mehr

Willkommen in Memmingen

Willkommen in Memmingen Willkommen in Memmingen IM HERZEN VON MEMMINGEN Das Hotel Falken liegt direkt am Roßmarkt und ist eine kleine Oase in der Memminger Altstadt. Unser modern ausgestattetes 4-Sterne-Hotel verfügt über 42

Mehr

Vereinssatzung. Feuerwehrverein Schönwalde e.v.

Vereinssatzung. Feuerwehrverein Schönwalde e.v. Vereinssatzung Feuerwehrverein Schönwalde e.v. Fassung vom 10.12.2015 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Feuerwehrverein Schönwalde e.v. und umfasst den Ortsteil Schönwalde Siedlung.

Mehr

Innovationspreis 2018 Umwelt-und Klimaschutz im Alltag Lions Clubs Limburg-Domstadt

Innovationspreis 2018 Umwelt-und Klimaschutz im Alltag Lions Clubs Limburg-Domstadt Innovationspreis 2018 Umwelt-und Klimaschutz im Alltag Lions Clubs Limburg-Domstadt mit einem Preisgeld von insgesamt 10.000.- Schirmherr: Dr. Marius Hahn, Bürgermeister der Stadt Limburg Mit einem Innovationspreis

Mehr

Wanderreise Stockholm Aktiv

Wanderreise Stockholm Aktiv Wanderreise Stockholm Aktiv Erkundigen Sie mit Marco die Königsstadt und ihre Schären 5 Tage 07-11 Juli 2019 Stockholm, eine der wohl schönsten skandinavische Städte, die sich über 14 Inseln an der Mündung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Willkommen in der Domstadt Köln

Willkommen in der Domstadt Köln Willkommen in der Domstadt Köln Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Köln Buchungscodes CGN01A2X CGN01A3X Panorama Stadtrundfahrt Köln im roten Doppeldecker Kölsch im Biergarten Produktbeschreibung Entdecken

Mehr

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement 21.4.2010 Energiefit - mach mit!" Tagesordnung 1. Begrüßung durch Herrn Hendrik Sommer, Bürgermeister

Mehr

Wahlhelfer/in Eine wichtige Aufgabe!

Wahlhelfer/in Eine wichtige Aufgabe! Wahlhelfer/in Eine wichtige Aufgabe! Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volk in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr