Juristische Fachseminare

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juristische Fachseminare"

Transkript

1 INSTITUT FÜR ANGEWANDTES RECHT Fachanwaltslehrgänge + Mediation Berlin, Bonn, Frankfurt/Main, Hamburg, München Testamentsvollstrecker-Lehrgänge in Kooperation mit der DVEV NEU: Fachanwaltslehrgänge ab Nov Was bisher in Präsenz war, erleben Sie nun Online! Warum mit uns? >>> Überzeugendes Konzept und Preis-/Leistungsverhältnis! 4 Know-How: Seit 1996 führen wir bundesweit anerkannte Fachanwaltslehrgänge im Präsenzunterricht durch! Ab November 2020 auch Live Online! 4 Bewährt: Mit über 450 durchgeführten Fachanwaltslehrgängen gehören wir zu den führenden Anbietern. 4 Lernerfolg: Experten mit langjähriger Praxis- und Referentenerfahrung (siehe Innenseiten bzw. Internet) unterrichten Sie. Nur so ziehen Sie den größten Nutzen! Hier lernen Sie sehr viel Anwaltsspezifisches für die tägliche Praxis in kurzer Zeit! 4 Effizient: 6 Unterrichtseinheiten, i.d.r. Freitag bis Sonntag: Sie verlieren wenig Kernarbeitszeit! 15 Unterrichtstage von 8.30 bis Uhr plus 3 Klausurtage von 8.30 bis Uhr. 4 Berufsbegleitend: Lehrgangsdauer gestreckt auf 5 6 Monate. Seit 1996 steht bei uns die Qualität der Referenten im Vordergrund und dies bieten wir Ihnen zu sehr attraktiven Preisen! Der Tenor unserer Teilnehmer: sehr gute Referenten aktuelle + für die Praxis strukturierte Skripte viele praktische Tipps hervorragende Betreuung ausgezeichnetes Preis-/ Leistungsverhältnis insgesamt sehr empfehlenswert! 4 Unterrichtsmaterialien: Sie benötigen kein zusätzliches Lernmaterial! Sie erhalten während des Lehrganges 3 Ordner mit insgesamt ca Seiten, von den Referenten selbst verfasst und aktualisiert. Diese ausgedruckten Unter - lagen sowie die PDF-Dateien sind in den Teilnahmegebühren enthalten. 4 Persönlich: Sie werden von uns persönlich betreut und wir bereiten Sie während des Lehrganges auf das Antragsverfahren zum Fachanwalt/zur Fachanwältin vor! Teilnahmegebühren einschl. ausgedruckter (zusätzlich PDF-) Skripten: 1.500,- zzgl. gesetzl. USt. für Junganwälte bis 3 Jahre Zulassung 1.750,- zzgl. gesetzl. USt. für alle übrigen Rechtsanwälte 1.200,- zzgl. gesetzl. USt. für Referendare/Assessoren () Teilnahmegebühren einschl. ausgedruckter (zusätzlich PDF-) Skripten und Tagungsgetränke: 1.740,- zzgl. gesetzl. USt. für Junganwälte bis 3 Jahre Zulassung 1.990,- zzgl. gesetzl. USt. für alle übrigen Rechtsanwälte 1.440,- zzgl. gesetzl. USt. für Referendare/Assessoren () 10% Mehrbucherrabatt bei Fachanwaltslehrgängen auf die zu entrichtende Teilnahmegebühr ab der 2. gleichzeitigen (Kanzlei/Unternehmen/ Bekannte/Freunde etc.) oder für Teilnehmer an unseren bisherigen Fachanwaltslehrgängen! Zahlung in maximal 6 Raten möglich! Maßgeblich ist Ihr Status zum Zeitpunkt der! Geschäftsleitung: Rechtsanwältin Marita Basten info@juristische-fachseminare.de Seite 1 September 2020

2 Fachanwaltslehrgänge Arbeitsrecht Fachliche Leitung: Prof. Klaus Bepler, Vors. Richter am Bundesarbeitsgericht (4. Senat) i.r. Intensiv-Lehrgang in 6 Unterrichtseinheiten Fachanwältin/Fachanwalt für Arbeitsrecht gem. 4, 10 Fachanwaltsordnung (FAO) erforderlich sind. Mehr als 100 durchgeführte Fachanwaltslehrgänge sprechen für sich! Inhalt, Abschluss und Änderung des Arbeits- und Berufsausbildungsvertrages RA Justus Maerker LL.M., FAArbR, rugekrömer Fachanwälte für Arbeitsrecht, Hamburg Haftung, Betriebsübergang, Umstrukturierung RA Dr. Stefan Koop, FAArbR, rugekrömer Fachanwälte für Arbeitsrecht, Hamburg alt.: RA Prof. Dr. Georg Annuß, Linklaters LLP., München alt.: Olaf Möllenkamp, RiArbG Lübeck Verfahren vor den Gerichten der Arbeitsgerichtsbarkeit Dr. Esko Horn, PräsArbG Hamburg, alt. Dr. Ewald Helml, Dir ArbG Rosenheim Beendigung des Arbeits- und Berufsausbildungsverhältnisses durch Kündigung RA Dr. Martin Lüderitz, FAArbR, RAe Addleshaw Goddard (Germany) LLP, Hamburg Befristung/Anfechtung/Aufhebung RA Dr. Christoph T. Thies, FAArbR, rugekrömer Fachanwälte für Arbeitsrecht, Hamburg Kündigungsschutzprozessrecht, Schutz besonderer Personengruppen I Dr. Esko Horn, PräsArbG Hamburg; alt.: Dr. Sebastian Roloff, RiBAG (8. Senat) Grundzüge des Arbeitsförderungsrechts, Schutz besonderer Personengruppen II Dr. Jens Michel, Richter am Sozialgericht Berlin Grundzüge des Sozialversicherungsrechts Dr. Stefan Schifferdecker, Richter am Sozialgericht Berlin Recht der betrieblichen Altersversorgung Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht Olaf Möllenkamp, RiArbG Lübeck; alt.: Oliver Klose, Richter BAG (7. Senat), Erfurt Betriebsverfassungs-, Personalvertretungs- und Mitbestimmungsrecht Olaf Möllenkamp, RiArbG Lübeck; alt.: RA Dr. Arendt Gast, Arbeitsrechtskanzlei HH Termine 2020/ November 2020 bis 27. Februar Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE Hamburg 5. Februar 2021 bis 20. Juni Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE München 12. März 2021 bis 18. Juli Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE Weitere Informationen unter > Arbeitsrecht Seite 2 September 2020

3 Fachanwaltslehrgänge Bau- und Architektenrecht Fachliche Leitung: Rechtsanwalt Dr. Bernhard von Kiedrowski, Berlin Fachanwältin/Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht gem. 4, 14e FAO erforderlich sind. Der Vortragsstil sowie die übermittelten Inhalte waren hervorragend. Es hat Spaß gemacht, zuzuhören und mitzumachen! Bauvertragsrecht I: u.a. Der Bauvertrag nach BGB und VOB/B RA Dr. Bernhard von Kiedrowski, von Kiedrowski Caspary Rechtsanwälte, Berlin Bauvertragsrecht II: u.a. Vertragliche und gesetzliche Sicherheiten, Grenzüberschreitende Bau- und Architektenverträge RA Armin Preussler, FABauR, FAVergR, Leinemann & Partner Rechtsanwälte, Berlin Bauträgerrecht Dr. Maximilian Müller, Richter am Landgericht Berlin Vergaberecht RA Stefan Geheeb, FABauR, FAVergR, Mediator, Blauertz Rechtsanwälte, Frankfurt/M. Recht der Architekten und Ingenieure Björn Retzlaff, Vors. Richter am Kammergericht Berlin (Bausenat) Bauprozessrecht Björn Retzlaff, Vors. Richter am Kammergericht Berlin (Bausenat) Fragen zur Bauzeit RA Dr. Bernhard von Kiedrowski, Berlin; alt.: Björn Retzlaff, VorsRi KG Berlin Insolvenz am Bau RA Dr. Bernhard von Kiedrowski, von Kiedrowski Caspary Rechtsanwälte, Berlin Öffentliches Baurecht RA Axel Dyroff, Schultz und Seldeneck Rechtsanwälte und Notare, Berlin Termine 2021/ Februar 2021 bis 12. Juni Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE Hamburg 29. Oktober 2021 bis 30. April Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE > Bau- und Architektenrecht Seite 3 September 2020

4 Fachanwaltslehrgänge Erbrecht Fachliche Leitung: Prof. Dr. Ludwig Kroiß, Präsident des Landesgerichts Traunstein Fachanwältin/Fachanwalt für Erbrecht gem. 4, 14f FAO erforderlich sind. Bisher über 50 durchgeführte Lehrgänge sprechen für sich! Materielles Erbrecht I: insb. Gesetzliche Erbfolge, Gewillkürte Erbfolge RA Erik Pauly, Fachanwalt für Erbrecht, Freiburg; alt. RA Klaus Tychsen, Hamburg Materielles Erbrecht II: Pflichtteilsrecht, Erbenhaftung, Testamentsanfechtung RA Klaus Tychsen, Hamburg Testamentsvollstreckung Stefan Rißmann, Fachanwalt für Erbrecht, Berlin/Potsdam Nachlassverwaltung, Nachlasspflegschaft, Nachlassinsolvenz; Besonderheiten der Verfahrens- und Prozessführung, Vergütungsrecht (RVG) Internationales Privatrecht im Erbrecht Dr. Rainer Kemper, Lehrbeauftragter an der Universität Münster Erbrechtliche Bezüge zum Familienrecht und zum Sozialrecht Dr. Rainer Kemper, Lehrbeauftragter an der Universität Münster Erbrechtliche Bezüge zum Schuldrecht, insbesondere Teilungsversteigerung Peter Mock, Dipl.-Rechtspfleger (FH), Amtsgericht Koblenz Steuerrechtliche Bezüge zum Erbrecht Dr. Nils Trossen, Richter am Bundesfinanzhof, München Vorweggenommene Erbfolge, Nachfolgeplanung, Erbrechtliche Bezüge zum Gesellschaftsrecht und zum Stiftungsrecht RA Dr. Sebastian Korts, MBA, M.I.Tax, FAStR, FAHGR, Köln Vertrags- und Testamentsgestaltung RA Dr. Olaf Schermann, FAErbR, Landau/Pfalz; in München: Notar Dr. Hans-Frieder Krauß LL.M., München Termine 2020/ November 2020 bis 17. April Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE Berlin 19. Februar 2021 bis 20. Juni Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE Testamentsvollstrecker- Lehrgänge in Kooperation mit der DVEV ONLINE 29./30. Oktober 2020, Berlin 3./4. Dezember 2020 Lehrgänge finden alle statt, Teilnahmegebühren siehe Internet. > Erbrecht Seite 4 September 2020

5 Fachanwaltslehrgänge Familienrecht Fachliche Leitung: Rechtsanwalt Dr. Franz Roßmann, Fachanwalt für Familienrecht, Volkach Fachanwältin/Fachanwalt für Familienrecht gem. 4, 12 FAO erforderlich sind. Bei uns referiert u.a der bekannte Praktiker und Autor FAFamR Dr. Roßmann! Unterhaltsrecht I: Theorie und Praxis familienrechtlicher Mandatsbearbeitung, Allg. Teil des Unterhaltsrechts, Ehegattenunterhalt; Bezüge zum Steuerrecht Familienverfahrensrecht RA Dr. Franz Roßmann, FAFamR, Volkach, u.a. Autor Taktik im familiengerichtlichen Verfahren ; Mitautor Roßmann/Viefhues, Taktik im Unterhaltsrecht Unterhaltsrecht II: Einkommensermittlung, Kindesunterhalt mit Volljährigenunterhalt, Elternunterhalt RA Dr. Franz Roßmann, Fachanwalt für Familienrecht, Volkach Versorgungsausgleich; Familienrechtlich relevante Bezüge zum Sozialrecht Frank Götsche, stellv. Vorsitzender des 1. Familiensenats des OLG Brandenburg IPR im Familienrecht, Sorgerecht, Umgangsrecht, Kindschaftsrecht RAin Dr. Kerstin Niethammer-Jürgens, FAFamR, Jürgens Rechtsanwälte, Potsdam, Teamleiterin Haager Kinderschutzkonventionen, Brüssel/Moskau ( ) Familienrechtlich relevante Bezüge zum Erbrecht Dr. Rainer Kemper, Lehrbeauftragter Uni Münster; in HH: Notar Dr. Malte Ivo, HH Familienrechtliches Kosten- und Gebührenrecht, Beratungs- und Prozesskostenhilfe RA Norbert Schneider, Neunkirchen-Seelscheid; in München: Sabine Jungbauer, Rechtsfachwirtin/Buchautorin, München, beide namhafte RVG-Autoren Eheliches Güterrecht, Vermögensauseinandersetzung, Ehewohnung, Hausrat Nebengüterrecht, Theorie und Praxis familienrechtlicher Vertragsgestaltung RA Dr. Franz Roßmann, Fachanwalt für Familienrecht, Volkach Familienrechtliches Verfahrensrecht; Recht der nichtehelichen Lebensgemeinschaft RA Dr. Franz Roßmann, FAFamR, Volkach, u.a. Autor Taktik im familiengerichtlichen Verfahren ; Mitautor Roßmann/Viefhues, Taktik im Unterhaltsrecht Termine 2020/ November 2020 bis 20. März Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE Berlin 5. März 2021 bis 20. Juni Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE > Familienrecht Seite 5 September 2020

6 Fachanwaltslehrgänge Handels- und Gesellschaftsrecht 2021 Fachliche Leitung: Rechtsanwalt Prof. Dr. Joachim Bauer, Berlin Fachanwältin/Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht gem. 4, 14i FAO erforderlich sind. Bei uns referieren insb. profilierte Gesellschaftsrechtler wie RA Prof. Dr. J. Bauer! Vertriebsrecht insb. Handelsvertreter, Vertragshändler, Franchising Kaufmannsbegriff, Handelsregister, Firma, Prokura; Internationales Handelsrecht Dr. Werner Meyer, Vors. Richter am LG Nürnberg (Kammer für Handelssachen) Recht der Personengesellschaften, insb. GbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG, Stille Ges., PartnerschaftsG RA Dr. Dirk Kleveman, Hammoor bei Hamburg Bezüge zum Familien- und Erbrecht / Bezüge zum Handwerks- und Gewerberecht RA Dr. Nikolas Hölscher, FAHGR/FAErbR/FAFamR, Anwaltskanzlei Gaßmann & Seidel, Stuttgart Recht der Kapitalgesellschaften, insb. Recht der AG und KGaA; Europäisches und Intern. Gesellschaftsrecht; Konzernrecht, Kartellrecht Referenten: Dr. Dr. Christian Schulte M.A. und Dr. Johannes Lang LL.M., beide Richter am AG Berlin-Charlottenburg (Handelsregister) Recht der GmbH RA Prof. Dr. Joachim Bauer, Knauthe Rechtsanwälte, Berlin Handels- und gesellschaftsrechtliche Bezüge zum Insolvenz- und Strafrecht RA Prof. Dr. Joachim Bauer, Knauthe Rechtsanwälte, Berlin Grundzüge des Bilanz- und Steuerrechts Dr. Nils Trossen, Richter am Bundesfinanzhof, München Grundzüge des Dienstvertrags- und Mitbestimmungsrechts/Bezüge zum Arbeitsrecht RA Prof. Dr. Martin Reufels, FAArbR, Heuking Kühn Lüer Wojtek, Köln Umwandlungsrecht Notar Dr. Simon Weiler, München; alt.: Dr. Dr. Christian Schulte M.A., Berlin Termine Februar 2021 bis 12. Juni Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE München 5. März 2021 bis 18. Juli Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE > Handels- und Gesellschaftsrecht Seite 6 September 2020

7 Fachanwaltslehrgänge Miet- u. Wohnungseigentumsrecht Fachliche Leitung: RA Dr. Klaus Lützenkirchen, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln Fach - anwältin/fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht gem. 4, 14c FAO erforderlich sind. Beim Marktführer referieren u.a. Dr. Lützenkirchen, Dr. Leo, Reinke! Wohnungseigentumsrecht und wohnungseigentumsrechtliche Besonderheiten des Verfahrens- und Vollstreckungsrechts Drs. Andrik Abramenko, Richter am Amtsgericht Idstein; alt.: Prof. Dr. Florian Jacoby, Universität Bielefeld Wohnraummietrecht I: Wohnraummietvertrag, Vertragsparteien RA Dr. Carsten Brückner, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Berlin Maklerrecht, Nachbarrecht und Grundzüge des Immobilienrechts RA Stefan J. Kühnapfel, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Köln Wohnraummietrecht II: Betriebskosten, Schönheitsreparaturen, Mieterhöhung bei Modernisierung, Mietkaution Joachim Schneider, VorsRi LG Nürnberg-Fürth; alt.: Michael Reinke, VorsRi LG Berlin Wohnraummietrecht III: Gewährleistungspflichten, Beendigung des Mietverhältnisses RA Dr. Klaus Lützenkirchen, FAMietR, Lützenkirchen Rechtsanwälte, Köln; der bekannteste Autor auf dem Gebiet des Wohnraummietrechts, u.a. Hrsg. und Mit- Autor: Anwaltshandbuch Mietrecht, 6. Aufl., 2018; alt.: RA Dr. Marc Dickersbach, FAMietR, Lützenkirchen Rechtsanwälte, Köln Miet- und wohnungseigentumsrechtliche Bezüge zum Steuerrecht Dr. Nils Trossen, RiBFH München (IX. Senat: Vermietung, Verpachtung, Veräußerung) Wohnraummietrecht IV: Verfahrens- und Vollstreckungsrecht; Zwangsversteigerung, Insolvenz, Rechte und Pflichten der Vertragsparteien, Mieterhöhung Michael Reinke, Vors. Richter am Landgericht Berlin Gewerberaummietrecht und Pachtrecht RA Dr. Ulrich Leo, avocado rechtsanwälte, Köln/Hamburg, einer der visiertesten Praktiker des Gewerberaummietrechts, u.a. AGB im Gewerberaummietrecht, 2017 Termine 2021/ Februar 2021 bis 12. Juni Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE München 19. März 2021 bis 18. Juli Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE Bonn 5. November 2021 bis 3. April Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE ! > Miet- u. Wohnungseigentumsrecht! Seite 7 September 2020

8 Fachanwaltslehrgänge Strafrecht Fachliche Leitung: Rechtsanwalt Dr. Bernd Wagner, seit 1983 Strafverteidiger, Hamburg Fachanwältin/Fachanwalt für Strafrecht gem. 4, 14f FAO erforderlich sind. Bei uns referieren u.a. RA Dr. Bernd Wagner, Dr. Nobis, Prof. Dr. Hartmut Schneider! Methodik und Recht der Strafverteidigung/Anwaltliches Berufsrecht RA Dr. Bernd Wagner, BG124, Hamburg Ermittlungsverfahren, Zwangsmaßnahmen, Untersuchungshaft; Kriminalistik Referentin: RAin Nicole Friedrich, FAinStrafR, Kanzlei Versick & Friedrich, Minden Die Vorbereitung und Verteidigung in der Hauptverhandlung RA Dr. Bernd Wagner, BG124, Hamburg Verkehrsstrafrecht und Ordnungswidrigkeitenverfahren RA Leif Hermann Kroll, FAVerkR, HAHN KROLL GÜNTHER Rechtsanwälte, Berlin Kapitalstrafsachen Prof. Dr. Hartmut Schneider, Bundesanwalt beim BGH, Leipzig Rechtsmittel / Revisionsrecht RA Dr. Ralf Ritter, FAStrafR, BG124, Hamburg; in München: RA Andreas Lickleder, München Psychologische Diagnostik und Intervention, Rechtspsychologie RA Dr. Bernd Wagner, BG124, Hamburg Wirtschaftsstrafrecht RA Dr. Bernd Wagner, BG124, Hamburg Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht, Untersuchungshaft RA Stefan Allgeier, FAStrafR, sfc Rechtsanwälte, Mannheim Jugendstrafrecht einschl. Besonderheiten im Strafvollstreckungs- und StrafvollzugsR Referentin: RAin Nicole Friedrich, FAinStrafR, Kanzlei Versick & Friedrich, Minden Betäubungsmittelstrafrecht RA Dr. Frank Nobis, FAStrafR, Dr. Nobis & Collegen, Iserlohn Steuerstrafrecht RA Prof. Dr. Manzur Esskandari, FAStrafR, FAStR, Prof. Dr. Esskandari & Kollegen, Osnabrück Termine 2020/2021 München Durchführung sicher! 25. Sept bis 7. Februar Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE Hamburg 16. April 2021 bis 14. November Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE Berlin 5. November 2021 bis 3. April Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE > Strafrecht beginnend 2020 beginnend 2021 Seite 8 September 2020

9 Fachanwaltslehrgänge Verkehrsrecht Fachliche Leitung: Rechtsanwalt Detlef Burhoff, Münster/Augsburg und Richter am OLG Hamm a.d. Fachanwältin/Fachanwalt für Verkehrsrecht gem. 4, 14f FAO erforderlich sind. Bei uns referieren u.a. Dr. Luckey, Prof. Dr. Maier, Otting, Kroll, Dahmen! Verkehrsstrafrecht I: Der Verteidiger in Verkehrssachen, Verkehrsrechtliche Delikts - gruppen und ihre Rechtsfolgen wie Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Trunkenheit; Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren, 111a StPO RA Dr. Uwe Wirsching, FAVerkehrsR, Kanzlei Dr. Endress & Partner GbR, Nürnberg Verkehrstechnik und Unfallanalyse Prof. Dr. Jochen Buck, Dipl.-Ing., Direktor IfoSA, München Recht der Kraftfahrtversicherung und der Kaskoversicherung Referenten: Prof. Dr. Karl Maier, Direktor der Forschungsstelle Versicherungsrecht am Institut für Versicherungswesen (IVW) der Technischen Hochschule Köln Edmund Schmitt, VorsRiOLG Köln ( Versicherungssenat ) und Lehrbeauftragter der TH Köln, Fachbereich Versicherungswesen Verkehrszivilrecht, insb. KFZ-Kauf, KFZ-Leasing, KFZ-Reparatur RA Joachim Otting, rechtundraeder, Hünxe und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fachbereich Automobilwirtschaft Verkehrsstrafrecht II: Die endgültige Entziehung der Fahrerlaubnis im Strafverfahren, 69, 69a StGB; Verkehrsverwaltungsrecht: Recht der Fahrerlaubnis, insb. Erwerb, Entziehung und Neuerteilung der Fahrerlaubnis Referentin: Gracia Dahmen, Staatsanwaltschaft Duisburg Verkehrshaftungsrecht (Personenschaden) Dr. Jan Luckey LL.M. LL.M., Richter am OLG Köln, u.a. Mitautor Jaeger/Luckey: Schmerzensgeld ; Luckey: Personenschaden Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Besonderheiten der Verfahrens- und Prozess - führung; Gebührenrecht RA Leif Hermann Kroll, FAVerkR, HAHN KROLL GÜNTHER Rechtsanwälte, Berlin Grundzüge des Personenversicherungsrechts Dr. Sven Marlow, Vors. Richter am LG Berlin (Spezialkammer für Versicherungsrecht) Termine 2020/ November 2020 bis 17. April Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE München 23. April 2021 bis 10. Oktober Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge der Inhalte der einzelnen Unterrichtseinheiten (UE) nicht immer deckungsgleich ist.! Seite 9 September 2020

10 Fachanwaltslehrgänge Versicherungsrecht 2021 Fachliche Leitung: Dr. Sven Marlow, Vors. Richter am Landgericht Berlin Fachanwältin/Fachanwalt für Versicherungsrecht gem. 4, 14a FAO erforderlich sind. Bei uns referieren u.a. Dr. Marlow/Spuhl, Prof. Dr. Staudinger, Prof. Dr. Karl Maier! Allgemeines Versicherungsvertragsrecht, Besonderheiten der Prozessführung Referenten: Udo Spuhl, Vors. Richter am LG Berlin (Spezialkammer für Versicherungsrecht); Dr. Sven Marlow, Vors. Richter am LG Berlin (Spezialkammer für Versicherungsrecht) Recht der Gebäude-, Hausrat-, Reisegepäck-, Feuer- und Einbruchdiebstahl- und Reiserücktrittsversicherung; Grundzüge des internationalen Versicherungsrechts Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Reiserecht e.v. und Präsident des Verkehrsgerichtstages Recht der Fahrzeugversicherung, Recht der Pflichtversicherung Prof. Dr. Karl Maier, Dir. der Forschungsstelle Versicherungsrecht am Institut für Versicherungswesen (IVW) der Technischen Hochschule Köln Recht der privaten und betrieblichen Haftpflichtversicherung, Haftpflichtversicherung der freien Berufe, Umwelt- und Produkthaftpflicht Udo Spuhl, Vors. Richter am LG Berlin (Spezialkammer für Versicherungsrecht) Recht der Kranken- u. Auslandsreisenkrankenversicherung Dr. Sven Marlow, Vors. Richter am LG Berlin (Spezialkammer für Versicherungsrecht) Recht der privaten Lebensversicherung RA Dr. Knut Pilz, FAVersR, Pilz Wesser & Partner Rechtsanwälte mbb, Berlin Recht der privaten Unfall- und Berufsunfähigkeitsversicherung, Grundzüge des Vertrauensschadens- und Kreditversicherungsrechts Dr. Sven Marlow, Vors. Richter am LG Berlin (Spezialkammer für Versicherungsrecht) Transport- und Speditionsversicherungsrecht RA Dominic Steinborn, FAVersR u. FATuSpR, KUNZ Rechtsanwälte, Koblenz Rechtsschutzversicherungsrecht, Recht der Bauwesenversicherung, Versicherungsaufsicht RA Joachim Cornelius-Winkler, FAVersR, Kanzlei für Versicherungsrecht, Berlin Termine 2021 Online-Fachanwaltslehrgang in Vorbereitung Präsenz-Fachanwaltslehrgang: Berlin 4. Juni 2021 bis 28. November Fachanwaltslehrgang 1. UE UE UE UE UE UE Bitte beachten Sie, dass die Reihenfolge der Inhalte der einzelnen Unterrichtseinheiten (UE) nicht immer deckungsgleich ist. > Versicherungsrecht Seite 10 September 2020

11 Fachausbildung Grundlehrgang Mediation Präsenzunterricht Fachliche Leitung/Haupt-Trainer/Koordinator: Mediator*** Arthur Trossen, Altenkirchen Intensivlehrgang in 4 Praxis-Intensiv-Unterrichtseinheiten Mit der Absolvierung unseres Lehrganges (90 Zeitstunden in Präsenz) erfüllen Sie die Voraussetzungen, die Bezeichnung Mediator/in gemäß 7a BORA zu führen. Danach sind Sie sofort Mediator/in! Haupt-Trainer/Koordinator: Mediator*** Arthur Trossen, Altenkirchen Studium der Rechtswissenschaft und Psychologie. Wirtschaftsstaatsanwalt, Familien- und Vormundschaftsrichter, seit 1996 mit Moderation, Mediation u. Konfliktmanagement in Forschung, Lehre und Anwendung hauptberuflich tätig. International erfahren, Mitbegründer der integrierten Mediation, Autor. Überwiegend unterrichtet Sie Arthur Trossen. Daneben unterrichten Sie themen- und bedarfs - spezifisch Eberhard Kempf (Dipl. Psych., Mediator), Monika Trossen (Betriebswirtin, Mediatorin) und Peter Wallisch (RA, Mediator), u.a. Ausbildungsinhalte: Was ist Mediation? u.a. Definitionsversuche, Einführung und Grundlagen, Wirksamkeit, Perspek - tiven, Einsatzmöglichkeiten, Internationaler Überblick Mediation verstehen: u.a. Verfahren, Kommunikationsmodelle, Abgrenzung, strategische Bedeutung, Ableitung der Prinzipien, Wesenhaftigkeit Die Konfliktlösung in der Mediation: das Gesagte verstehen, das Verstandene vermitteln, das Vermittelte verhandelbar machen: Methoden, Techniken, Strategien und Haltungen, Werkzeugkoffer Gesprächsführung, Kommunikationstechniken u.a. Die Wahrnehmung, Einflüsse die Kommunikation, Phänomene, schwierige Parteien und Kollegen Konfliktkompetenz u.a. Arbeit mit der Dynamik des Konfliktes, Konflikttheorien, Hypothesen und Interpretationen, Trennung der Ebenen, Einflüsse auf Verhandlungen, Eskalationsstufen Die Kunst des Vermittelns u.a. Grundlagen, Bereitschaft, innere Haltung, Denkweisen, Nähe und Distanz, Vermittlungstechniken, Einfluss der Rolle, Neutralität und der Indetermination Die Kunst des Verhandelns u.a. Verhandlungsgrundsätze, Umgang mit Positionen, Interessen, Emotionen, Bedürfnisse, Optionen und Lösungen Das Verfahren u.a. strategische und strukturelle Aspekte, Verhandlungsgegenstand, Verantwortlichkeiten, Verfahrensgrundsätze, Strukturierung, Prinzipien, Gerichtsmediation, Shuttle-Mediation Die Einbeziehung und Anwendung von Recht und Gesetz u.a. Selbstverständnis, Rollenbilder, Modelle: u.a. Güterichter, Anwaltliche Schriftsätze Die persönliche Kompetenz u.a. Transfers, Haltung, Rollenverständnis, Super- und Intervision, Selbsterfahrung Die spezischen Berührungspunkte der Mediation mit der anwaltlichen Tätigkeit u.a. beratender Anwalt in und neben der Mediation, Prozessbevollmächtigung und Mediation, Anwaltsmediator, veränderte rechtl. Anforderungen an den Anwaltsberuf Vertiefungslehrgang Mediation zur Erlangung des Titels Zertifizierter Mediator/in gemäß 5 Abs. 2, 6 MediationsG i. V. m. 2 ZMediatAusbV 30 Zeitstunden Präsenzunterricht in 4 Tagen Berlin November 2020 Durchführung sicher. Teilnahmegebühren siehe Internet. Warum mit uns? 4 Top-Mediator Arthur Trossen plus praxiserfahrene Trainerin 4 Interdisziplinäre Einbindung und juristischer Praxis-Bezug 4 Teilnehmerbegrenzung auf max. 21 Teilnehmer! 4 Attraktive Teilnahmegebühren Termine 2020/2021 Berlin 37. Lehrgang Fachausbildung Mediation 14. August 2020 bis 28. Nov UE UE UE UE München 38. Lehrgang Fachausbildung Mediation 22. Januar 2021 bis 25. April UE UE UE UE Hamburg 39. Lehrgang Fachausbildung Mediation 12. Februar 2021 bis 30. Mai UE UE UE UE Zu den Inhalten der einzelnen Unterrichtseinheiten > siehe Internet* Sie erfüllen zugleich Ihre Pflichtfortbildung gem. 15 FAO im Umfang von 22 Zeitstunden im Familienrecht von 18 Zeitstunden im Gesellschaftsrecht von 14 Zeitstunden im Arbeitsrecht von 12 Zeitstunden im Erbrecht von 5 Zeitstunden im Mietrecht Teilnahmegebühren für 90 Stunden Präsenzunterricht, Skripten, Mittagessen + Tagungsgetränke: 2.690,- zzgl. ges. USt für alle Teilnehmer an unseren Fachanwaltslehrgängen 2.990,- zzgl. ges. USt für alle übrigen Teilnehmer Zahlung in max. 6 Raten möglich! * Weitere Informationen > Mediation > Grundlehrgang Bitte Lehrgang ankreuzen! Seite 11 September 2020

12 INSTITUT FÜR ANGEWANDTES RECHT Top-Referenten / Aktuelle Themen / Überzeugende Preise Unsere neuen Fortbildungsformate: effizient, flexibel, kostengünstig! 1. Seminare à 2,5h zu 79,- Euro netto Live, tagesaktuell, interaktiv, überall! Kein Zeitaufwand und keine Kosten für Anreise, kein Stau, keine Parkplatzsuche, keine Übernachtungskosten! Jeweils in effektiven 2,5h Slots. Sehr gut mit den übrigen Terminen an einem Tag vereinbar! Von unseren renommierten Referenten vorgetragen! Stabiles System, wenig Technikkenntnisse, stabile Internetverbindung vorausgesetzt Ihre gesamte Fortbildung von 15h jährlich pro Fachgebiet können Sie gem. 15 Abs. 2 FAO so absolvieren! Sie können sich kurzfristig bis zum Beginn des jeweiligen Seminars anmelden! 79,- Euro zzgl. gesetzl. USt einschließlich Seminarunterlagen als PDF, Zertifikat Die Termine, Referenten und Themen derzeit für die Fachgebiete: Arbeitsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht Bau- und Architektenrecht Erbrecht Familienrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht Internationales Wirtschaftsrecht Medizinrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Sozialrecht Steuerrecht Strafrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Verwaltungsrecht Agrarrecht (ab 2021) 2. Selbststudium/Skriptstudium mit Lernerfolgskontrolle zu je 99,- Euro netto Jederzeit und an jedem Ort ohne Technik Erstellt von unseren renommierten Referenten und zu aktuellen Themen Maximal 5h werden gem. 15 Abs. 4 FAO pro Fachgebiet anerkannt: als 5h-Fortbildungsergänzung! Kein Zeitaufwand und keine Kosten für Anreise, kein Stau, keine Parkplatzsuche, keine Übernachtungskosten! 99,- Euro zzgl. ges. gesetzl. USt einschl. PDF-Skript, Lernerfolgskontrolle, Zertifikat Die Themen unsere Skripte Arbeitsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht Bau- und Architektenrecht Erbrecht Familienrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht Medizinrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Sozialrecht Steuerrecht Strafrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Verwaltungsrecht Tel

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V.

Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. Fortbildungsveranstaltungen der Rechtsanwaltskammer Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Anwaltsinstitut e. V. (DAI) März 2019 ARBEITSRECHT Arbeitsrecht aktuell Teil 1 Werner Ziemann, Vors. Richter

Mehr

Beschlüsse der 3. Sitzung der 4. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 15. Juni 2009 in Berlin. Berufsordnung

Beschlüsse der 3. Sitzung der 4. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 15. Juni 2009 in Berlin. Berufsordnung Beschlüsse der 3. Sitzung der 4. Satzungsversammlung bei der Bundesrechtsanwaltskammer am 15. Juni 2009 in Berlin Berufsordnung I. 5 BORA 1. 5 erhält folgende neue Überschrift: Kanzlei und Zweigstelle.

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs)

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs) Masterstudiengang Wirtschaftsrecht 422 Unterrichtsstunden (zzgl. FAO-Zusatzkurs) 1. Term: 17. 22. September 2018 (Montag Samstag) Montag, 17.September 2018 09.15 18.15 Uhr Vorschalttag für Nichtjuristen:

Mehr

Beschlüsse der 3. Satzungsversammlung zur Neuregelung der FAO zur Einführung neuer Fachanwaltschaften

Beschlüsse der 3. Satzungsversammlung zur Neuregelung der FAO zur Einführung neuer Fachanwaltschaften Beschlüsse der 3. Satzungsversammlung zur Neuregelung der FAO zur Einführung neuer Fachanwaltschaften vom 22./23.11.2004 I. Neufassung des 1 Satz 2 FAO: Weitere Fachanwaltsbezeichnungen können für das

Mehr

gem. 15 FAO Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass Sie an der vom Institut für Arbeitsrecht e.v. durchgeführten Neues zur Leiharbeit"

gem. 15 FAO Wir bestätigen Ihnen hiermit, dass Sie an der vom Institut für Arbeitsrecht e.v. durchgeführten Neues zur Leiharbeit f UNIVERSITÄT ROSTOCK Ins t i tut für Arbei tsrecht e.v. Frau Die Schatzmeisterin Doberaner Straße 10-12 18057 Rostock Tel. 0381/461198-0 Sekr. 0381/461198-25 Fax: 0381/461198-11 e-mail: kanzlei@gelersberger.de

Mehr

Das Kanzlei-Netzwerk für Europa RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTARE

Das Kanzlei-Netzwerk für Europa RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTARE Das Kanzlei-Netzwerk für Europa RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE NOTARE advomano ist ein modernes anwaltliches Dienstleistungsunternehmen. Gegründet im Jahr 1900, verbessern wir seit über 100 Jahren kontinuierlich

Mehr

Seminarprogramm 1_2018

Seminarprogramm 1_2018 Seminarprogramm 1_2018 15 FAO-Seminare ONLINE-Seminare Präsenz-Seminare elearning Arbeitsrecht Erbrecht Familienrecht Medizinrecht Sozialrecht Anwaltsfortbildung Informationen & Anmeldung www.arber-seminare.de

Mehr

Bau- und Architektenrecht. Bau- und Architektenrecht. Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Arbeitsrecht. Bau- und Architektenrecht. Fortbildungen 2017:

Bau- und Architektenrecht. Bau- und Architektenrecht. Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Arbeitsrecht. Bau- und Architektenrecht. Fortbildungen 2017: In jedem Jahr besuche ich Pflichtfortbildungen und weitere Fachveranstaltungen im Rahmen meiner Fachanwaltschaften. In den vergangenen Jahren habe ich neben weiteren Pflichtfortbildungen an folgenden Fortbildungen

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Wir verstehen unsere Tätigkeit als mandantenorientierte Dienstleistung. Das erfordert eine gleichbleibend gute Qualität der

Mehr

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar

Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar mbb Rechtsanwälte Notar Rechtsanwälte, Fachanwälte, Notar seit über 100 Jahren Unsere Standorte: Hagen Stahl Krafzik & Partner mbb Neumarktstr. 2c, 58095 Hagen Telefon: 0 23 31-91 599-0 www.skp-hagen.de

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Real Estate Law 2017

Real Estate Law 2017 Real Estate Law 2017 1. Term: 27. März 1. April 2017 (Montag Samstag) Montag, 27. März 2017 08.30 09.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Frauke Wedemann Montag, 27. März 2017 09.00 18.15 Uhr Dienstag, 28. März

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 2. Halbjahr 2014

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 2. Halbjahr 2014 Veranstaltungen des im 2. Halbjahr 2014 Versicherungsrecht 08.09.2014 Rückkaufswerte und Nettopolicen Kehrseite derselben Medaille 18.00 20.00 Uhr Herbert Krumscheid, RA und FA für Versicherungsrecht,

Mehr

Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer SCHLARMANNvonGEYSO

Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer SCHLARMANNvonGEYSO Ansprechpartner: Rechtsanwältin und Mediatorin Dr. Kathrin Baartz Telefon: 040/697989-336 E-Mail: baartz@schlarmannvongeyso.de Familienrecht, Bankrecht, Mediation Familienrecht, Bank- und Kapitalmarktrecht

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung 1. Term: 18. 23. September 2017 (Montag Samstag) Montag, 18. September 2017 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden Modul 1.1 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Ingo Saenger

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

Versicherungsrecht 2018

Versicherungsrecht 2018 Versicherungsrecht 2018 1. Term: 23. 27. April 2018 (Montag Freitag) Montag, 23. April 2018 Begrüßung/ Modul 1.1 Versicherungsvertragsrecht Prof. Dr. Heinrich Dörner Dienstag, 24. April 2018 Mittwoch,

Mehr

Versicherungsrecht 2016/2017

Versicherungsrecht 2016/2017 Versicherungsrecht 2016/2017 1. Term: 04. 08. Oktober 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 04. Oktober 2016 Begrüßung/ Modul 1.1 Versicherungsvertragsrecht Prof. Dr. Heinrich Dörner Mittwoch, 05. Oktober

Mehr

Nachfolgerecht. Nomos. Kroiß Horn Solomon [Hrsg.] 2. Auflage. Erbrechtliche Spezialgesetze

Nachfolgerecht. Nomos. Kroiß Horn Solomon [Hrsg.] 2. Auflage. Erbrechtliche Spezialgesetze NomosKommentar Kroiß Horn Solomon [Hrsg.] Nachfolgerecht Erbrechtliche Spezialgesetze Zivilrecht Strafrecht Verwaltungsrecht Steuerrecht Verfahrensrecht Internationales Erbrecht 2. Auflage Nomos Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

DAI. Teilnahmebescheliiiqunq Mit Nachweis zur Vorlage nach 15 FAO

DAI. Teilnahmebescheliiiqunq Mit Nachweis zur Vorlage nach 15 FAO DAI Deutsches Anwaltsinstitut e.v. Universitätsstraße 140 44799 Bochum DAI Universitätsstraße 140 44799 Bochum Frau Rechtsanwältin Aigerim Rachimow Kröpeliner Straße 31 Telefon: (0234)97064-16 Telefax:

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Baden-Baden Stand: 27.07.2015 Die

Mehr

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015)

Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Die Mitglieder (Stand 07.07.2015) Name Vorname Anschrift Telefon / Fax / E-Mail Fachanwaltschaft Tätigkeitsfelder Ankener Dieter Lemberger Str. 79 81 66955 Pirmasens Tel.: 06331-283778 Fax: 06331-283795

Mehr

Fortbildungsseminare 2012

Fortbildungsseminare 2012 RECHTSANWALTSKAMMER DES LANDES BRANDENBURG Fortbildungsseminare 2012 Die Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg führt in Kooperation mit dem Deutschen Anwaltsinstitut auch in diesem Jahr viele Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

Alfred Hummel. Alfred Hummel Tobias Helmke. Hermann Sättler. Hermann Sättler. Alfred Hummel (Fachanwalt) Jürgen A. Thomas Johannes Schmalzl

Alfred Hummel. Alfred Hummel Tobias Helmke. Hermann Sättler. Hermann Sättler. Alfred Hummel (Fachanwalt) Jürgen A. Thomas Johannes Schmalzl Arbeitsrecht Architektenrecht Ausländerrecht Bankenrecht Baurecht Beamtenrecht Betäubungsmittelrecht Betreuungsrecht Bußgeldrecht Domainrecht e-commerce Ehevertrags- und Güterrecht Erbfolgeregelung und

Mehr

Hillma~n :: Partner. Rechtsanwalte _

Hillma~n :: Partner. Rechtsanwalte _ Hillma~n :: Partner Rechtsanwalte _ Hillmann = Rechtsanwälte = Partner Vertrauen Sie uns Ihre Sorgen an! Wir beraten Sie, klären Ihre Rechtsfragen und vertreten Sie zuverlässig und kompetent. Wir setzen

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Studienjahr 2016/2017 450 Unterrichtsstunden = 337,5 Zeitstunden 1. Term: 06. 10. September 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 06. September 2016 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden

Mehr

Fortbildungsseminare 2013

Fortbildungsseminare 2013 RECHTSANWALTSKAMMER DES LANDES BRANDENBURG Fortbildungsseminare 2013-5%iger Preisnachlass bei Online-Anmeldung - Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Teil 1 Sa. 16.02.2013, 9.00 14.45 Uhr, Berlin 245,00 (5

Mehr

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse

Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Bestellung der Fachprüfungsausschüsse Fachprüfungsausschuss für Agrarrecht RA Alexander Hahn, Bamberg (Vorsitzender) RA Jürgen Kraft, Ansbach RA Hans-Georg Herrmann, Neutraubling RA Dr. Thomas Mayer, Fürth

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2016 Arbeitsrecht Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich- Fallen und Chancen 27.01.2016 19.00 21.00 Uhr Prof. Dr. Martin Reufels, RA und FA für Arbeitsrecht, Köln 40,00

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Real Estate Law 2016

Real Estate Law 2016 Real Estate Law 2016 1. Term: 11. 16. April 2016 (Montag Samstag) Montag, 11. April 2016 08.30 09.00 Uhr Begrüßung Prof. Dr. Frauke Wedemann Montag, 11. April 2016 09.00 18.15 Uhr Dienstag, 12. April 2016

Mehr

Teilnehmerliste Anwaltsmesse des Landgerichts Dresden am

Teilnehmerliste Anwaltsmesse des Landgerichts Dresden am 1. Althoff Kierner & Partner Rechtsanwälte mbb Volker Bischoff Immobilienrecht 2. Battke Grünberg Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbb Cathleen Schiller Vergaberecht, Gewerblicher Rechtsschutz

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2016 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2016 Arbeitsrecht Fehler im arbeitsgerichtlichen Vergleich- Fallen und Chancen 27.01.2016 19.00 21.00 Uhr Prof. Dr. Martin Reufels, RA und FA für Arbeitsrecht, Köln 40,00

Mehr

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2015

Veranstaltungen des Bonner AnwaltVerein e.v. im 1. Halbjahr 2015 Veranstaltungen des im 1. Halbjahr 2015 Arbeitsrecht 21.01.2015 Frühverrentungsmodelle nach dem neuen Rentenrecht und sozialrechtliche Folgen des allgemeinen Mindestlohnes 19.00 21.00 Uhr Günnewig Hotel

Mehr

Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Ein Kooperationsprojekt von AK JURA und Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Ein Kooperationsprojekt von AK JURA und Wolters Kluwer Deutschland GmbH Ein Kooperationsprojekt von AK JURA und Wolters Kluwer Deutschland GmbH So geht Fachanwalt heute - einfach online Online Ausbildung zum Fachanwalt effizient und flexibel Bislang war die Ausbildung zum

Mehr

Hillmann - Rechtsanwälte : Partner

Hillmann - Rechtsanwälte : Partner Hillmann - Rechtsanwälte : Partner Ihre Spezialisten Verkehrsrecht ilienrecht Arbeitsrecht &tim Hillmann = Rechtsanwälte = Partner Vertrauen Sie uns Ihre Sorgen an! Wir beraten Sie, klären Ihre Rechtsfragen

Mehr

Schwerpunktbereich 5 Rechtsgestaltung und Streitbeilegung

Schwerpunktbereich 5 Rechtsgestaltung und Streitbeilegung Schwerpunktbereich 5 Rechtsgestaltung und Streitbeilegung 1 Gliederung des Schwerpunktbereichs: Grundlagen-, Pflicht-, Wahlpflichtveranstaltungen und Seminar Veranstaltungen Grundlagenveranstaltungen,

Mehr

Dr. Roth & Kollegen INSOLVENZVERWALTUNG INSOLVENZVERWALTUNG

Dr. Roth & Kollegen INSOLVENZVERWALTUNG INSOLVENZVERWALTUNG Dr. Roth & Kollegen INSOLVENZVERWALTUNG INSOLVENZVERWALTUNG INSOLVENZ = SCHIFFBRUCH? WAS MAN AUS DEM SCHIFFBRUCH RETTET IST GEWINN Per aspera ad astra nicht glatt ist der Weg zu den Sternen nach seneca

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 13.07.2006 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003

ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 ABERER, Mag. Stefan Eintragung 2003 Rathausstraße 37, 6900 Bregenz Tel: 05574/58085, Fax: 05574/58085-8 E-Mail: rechtsanwalt@aberer.at Homepage: www.rechtsanwalt.aberer.at Kanzleigemeinschaft: Steurer

Mehr

Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium

Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium Nach 2 Abs. 2 der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaften werden die Inhalte, Kombinationsmöglichkeiten und teilweise der

Mehr

Curriculum Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht

Curriculum Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht Curriculum Fachanwaltslehrgang Bau- und Architektenrecht Zeitraum: 17.11.2011 bis 17.03.2012 in Essen Fachliche Leitung: Prof. Dr. Werner Langen, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Kapellmann und

Mehr

Fortbildungsseminare im 2. Halbjahr 2013

Fortbildungsseminare im 2. Halbjahr 2013 Fortbildungsseminare im 2. Halbjahr 2013 Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Teil 3 Sa. 19.10.2013, 9.00 14.45 Uhr, Berlin Kostenbeitrag: 245,00 (5 Zeitstunden gem. 15 FAO) Schnittstellen Arbeits- und Sozialrecht

Mehr

MIT RECHT GUT BERATEN!

MIT RECHT GUT BERATEN! MIT RECHT GUT BERATEN! Buchta Bagnoli von Varel Rechtsanwälte Fachanwälte KANZLEI BBV Wir begreifen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen, welches Ihnen bei Ihren rechtlichen Wünschen, Zielen und

Mehr

Dr. Roth & Kollegen INKASSO & FORDERUNGSMANAGEMENT INKASSO & FORDERUNGSMANAGEMENT

Dr. Roth & Kollegen INKASSO & FORDERUNGSMANAGEMENT INKASSO & FORDERUNGSMANAGEMENT Dr. Roth & Kollegen INKASSO & FORDERUNGSMANAGEMENT INKASSO & FORDERUNGSMANAGEMENT Per aspera ad astra nicht glatt ist der Weg zu den Sternen nach seneca Rechtsanwalt Dr. Peter Roth Nicole Hauenstein ist

Mehr

InsVV - Vergütung im Insolvenzverfahren für Anfänger / Einsteiger. Mannheim

InsVV - Vergütung im Insolvenzverfahren für Anfänger / Einsteiger. Mannheim InsVV - Vergütung im Insolvenzverfahren für Anfänger / Einsteiger Mannheim - 21.02.2017 Referent: Richter am Amtsgericht Dr. Thorsten Graeber Workshop: Verkürzung der Restschuldbefreiung und Insolvenzplan

Mehr

Vorwerk Das Prozessformularbuch

Vorwerk Das Prozessformularbuch Vorwerk Das Prozessformularbuch . Das Prozessformular buch Erläuterungen und Muster für den Zivilprozess, für das FamFG-Verfahren, das Insolvenzverfahren, die Zwangsvollstreckung und den Arbeitsgerichtsprozess,

Mehr

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997

ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997 ACHAMMER, Mag. Clemens Eintragung 1997 Schloßgraben 10, 6800 Feldkirch Tel: 05522/74652(53), Fax: 05522/73182 E-Mail: clemens.achammer@amwak.at Homepage: www.amwak.at Kanzleigemeinschaft: Achammer, Mennel,

Mehr

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen

die Liste ist sortiert nach: Ort - Namen Rechtsanwaltskammer Freiburg Verzeichnis von Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, die bereit sind, notwendige Verteidigungen zu übernehmen im Bezirk des Landgerichts Offenburg Stand: 18.09.2015 Die Auflistung

Mehr

Dr. Roth & Kollegen FAMILIENRECHT & ERBRECHT FAMILIENRECHT & ERBRECHT

Dr. Roth & Kollegen FAMILIENRECHT & ERBRECHT FAMILIENRECHT & ERBRECHT Dr. Roth & Kollegen FAMILIENRECHT & ERBRECHT FAMILIENRECHT & ERBRECHT Per aspera ad astra nicht glatt ist der Weg zu den Sternen nach seneca Joachim Ernst beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit allen

Mehr

Seminarangebot 1. Halbjahr 2019 bis einschließlich Juni

Seminarangebot 1. Halbjahr 2019 bis einschließlich Juni Seminarangebot 1. Halbjahr 2019 bis einschließlich Juni Wir übernehmen die Parkgebühren ausschließlich für Seminare, die von Montag bis Freitag in unserem eigenen Seminarraum in Celle stattfinden. Bitte

Mehr

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium

Das DAI elearning Center. Online-Kurse zum Selbststudium Online-Kurse Das DAI elearning Center Online-Kurse zum Selbststudium Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern. www.anwaltsinstitut.de

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Alles, was Recht ist!

Alles, was Recht ist! Alles, was Recht ist! MACKH LANG RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbb Mercedesstraße 35 71384 Weinstadt Telefon: 0 7151/ 95 942-0 Telefax: 0 7151/95 942-20 mail@mackh-lang.de www.mackh-lang.de Unsere Rechtsgebiete:

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung Rechtsanwalt LL.M. Thomas Schulte hat im Jahr 2017 Winter-Intensivkurs Haftungs- und Versicherungsrecht Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 20 Stunden; 06.03.2017-10.03.2017 Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen

Mehr

Inhalt. Nomos Praxis regular 1.0

Inhalt. Nomos Praxis regular 1.0 Vorwort... 5 Literatur... 13 Abkürzungsverzeichnis... 15 1 Das Erfolgshonorar: Die geschichtliche Entwicklung... 17 I. Die Vergütung des Fürsprechers und Rechtsanwaltes bis 1879... 17 II. Die Entwicklung

Mehr

Rund um die Immobilie

Rund um die Immobilie Rund um die Immobilie MACKH LANG RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbb Mercedesstraße 35 71384 Weinstadt Telefon: 07151/95942-0 Telefax: 07151/95942-20 mail@mackh-lang.de Wir kümmern uns um den Boden unter Ihren

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Rechtsanwälte. Besonderen Wert legen wir auf ein. Wir sind eine auf ausgewählte Rechts- persönliches Vertrauensverhältnis zu

Rechtsanwälte. Besonderen Wert legen wir auf ein. Wir sind eine auf ausgewählte Rechts- persönliches Vertrauensverhältnis zu Wir sind eine auf ausgewählte Rechts- Besonderen Wert legen wir auf ein gebiete spezialisierte s- persönliches Vertrauensverhältnis zu sozietät. Wir bieten Ihnen eine umfas- unseren Mandanten. Ständige

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium

Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium Studienpläne für das Schwerpunktbereichsstudium Nach 2 Abs. 2 der Schwerpunktbereichsprüfungsordnung des Fachbereichs Rechtswissenschaften werden die Inhalte, Kombinationsmöglichkeiten und teilweise der

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Herzlich willkommen! Unterstützt werden sie von qualifizierten Mitarbeitern, die wichtiges Element unserer Dienstleistung sind.

Herzlich willkommen! Unterstützt werden sie von qualifizierten Mitarbeitern, die wichtiges Element unserer Dienstleistung sind. Herzlich willkommen! Wir vertreten Ihre Interessen -kompromisslosvon Anfang an. Unser Anspruch ist hoch. Mit zurzeit sechs Anwälten unterschiedlicher Fachrichtungen sowie unseren Notariaten können Sie

Mehr

Rechtsabteilung für Unternehmen

Rechtsabteilung für Unternehmen Rechtsabteilung für Unternehmen MACKH LANG RECHTSANWÄLTE Partnerschaft mbb Mercedesstraße 35 71384 Weinstadt Telefon: 0 7151/95 942-0 Telefax: 0 7151/95 942-20 mail@mackh-lang.de Unsere Rechtsgebiete Arbeitsrecht

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT

ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG RECHTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienplan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Stand: 22.02.2010 A. PFLICHTFACHSTUDIUM 1.

Mehr

Dr. Roth & Kollegen VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT

Dr. Roth & Kollegen VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT Dr. Roth & Kollegen VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT VERKEHRSRECHT & UNFALLRECHT Per aspera ad astra nicht glatt ist der Weg zu den Sternen nach seneca Rechtsanwältin Andrea Meyer-Albert ist seit 1990 als Anwältin

Mehr

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v.

Abschnitt 1: Entwicklung und Aufgabenstellung des Deutschen Anwaltsinstituts e.v. Inhaltsverzeichnis Geleitworte Bundesministerin der Justiz Brigitte Zypries, Berlin V Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, Rechtsanwalt und Dr. Bernhard Dombek, Berlin Präsident der Bundesnotarkammer,

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 Leistungen aus der Personenversicherung Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 15 Stunden; 22.04.2016-23.04.2016 Die Haftung des Versicherungsvermittlers Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin;

Mehr

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Inhaltsübersicht VII Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Autorenverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis XV Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Christoph

Mehr

Bevorzugte Tätigkeitsgebiete: Ehe- und Familienrecht; Erbrecht und Verlassenschaftsabhandlungen; Strafrecht; Wohnungseigentumsrecht; Bauträgerrecht

Bevorzugte Tätigkeitsgebiete: Ehe- und Familienrecht; Erbrecht und Verlassenschaftsabhandlungen; Strafrecht; Wohnungseigentumsrecht; Bauträgerrecht BATTLOGG, Dr. Michael Eintragung 2000 Gerichtsweg 2, 6780 Schruns Tel: 05556/72360, Fax: 05556/74455 E-Mail: dr.battlogg@rechtsanwalt-schruns.at Homepage: www.rechtsanwalt-schruns.at Ehe- und Familienrecht;

Mehr

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft.

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft. F A C H A N W Ä L T E Leistung trifft Leidenschaft. Unsere Schwerpunkte Ihre Themen: Unsere Kompetenzen Ihre Fachanwälte: Arbeitsrecht Bau- und Architektenrecht Erbrecht Familienrecht Miet- und WEG-Recht

Mehr

DAI. Eingegangen. 03. April A. Krau. Teilnahmebescheiniqunq / Fortbildungsnachweis

DAI. Eingegangen. 03. April A. Krau. Teilnahmebescheiniqunq / Fortbildungsnachweis DAI Universitätsstraße 140 44799 Bochum Kanzlei Krau Wetzlarer Straße 8 A 35644 Hohenahr DAI Eingegangen 03. April 2016 A. Krau Deutsches Anwaltsinstitut e.v. Universitätsstraße 140 44799 Bochum Telefon:

Mehr

Ich mache meine 15 Stunden in nur 2 Tagen

Ich mache meine 15 Stunden in nur 2 Tagen Ich mache meine 15 Stunden in nur 2 Tagen Nicht vergessen: ab diesem Jahr 15 Stunden FAO Seminarprogramm 2015 Fachanwalts-Lehrgänge 15 FAO-Seminare Mediation mit Qualitätsgarantie Kombipreise - Entscheiden

Mehr

Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart GmbH. Aktuelle Veranstaltungen für Rechtsanwälte im 2. Halbjahr 2012

Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart GmbH. Aktuelle Veranstaltungen für Rechtsanwälte im 2. Halbjahr 2012 Fortbildungsinstitut der Rechtsanwaltskammer Stuttgart GmbH Aktuelle Veranstaltungen für Rechtsanwälte im 2. Halbjahr 2012 ALLGEMEIN: After-Work-Fortbildung - Strategisches Management in Rechtsanwaltskanzleien

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 67. Deutscher Anwaltstag - Familienrecht - Quo vadis Ehegattenunterhalt? Deutscher Anwaltverein; 2 Stunden; 03.06.2016 Intensiv-Lehrgang Familienrecht Gesellschaft für Juristen-Information

Mehr

Kammerversammlung : Vorschläge zur Wahl in den Vorstand

Kammerversammlung : Vorschläge zur Wahl in den Vorstand Kammerversammlung 8.11.2017: Vorschläge zur Wahl in den Vorstand LG-Bezirk Darmstadt Dr. Henrik Jacoby Notar Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Bau- u. Architektenrecht geb. am 11.12.1966 zugelassen seit

Mehr

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung

Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung vom 4.6.015 1 Dieser Studienplan ist auf einen Studienbeginn im Wintersemester ausgerichtet. In ihm sind als fachwissenschaftliches Mindestprogramm

Mehr

Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten.

Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten. Was Sie über die Rechtsanwaltschaft wissen sollten. www.justiz.nrw.de Das Bild von der Rechtsanwaltschaft, das manche Bürgerin und mancher Bürger hat, ist häufig von Film- oder Pressedarstellungen der

Mehr

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v..

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v.. Rechtsanwälte Rüdiger Ludwig Herr Ludwig war nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung Geschäftsführer eines bundesweit tätigen Inkassounternehmens in Hamm. 1989 gründete er die Kanzlei Ludwig und

Mehr

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich Stand: 8. November 2016 Schwerpunktbereich 1a: Unternehmensorganisation und Finanzierung Gesellschaftsrecht I Gesellschaftsrecht II SPP 3 Europäisches

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 101. Aktualisierung April 2015

Mehr

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.7.2005 Inhaltsübersicht

Fachanwaltsordnung. in der Fassung vom 1.7.2005 Inhaltsübersicht Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in der Bundesrepublik Deutschland sowie die weiteren Mitglieder der Rechtsanwaltskammern geben sich durch die Versammlung ihrer frei gewählten Vertreterinnen und

Mehr

Immer gut vertreten. Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler.

Immer gut vertreten. Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler. Immer gut vertreten Unsere Beratung und Vertretung für Versicherer, Agenturen und Makler www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch. Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch. Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei fünf Rechtsanwälte an, welche insgesamt über acht Fachanwaltschaften verfügen und welche

Mehr

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr.

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen Bearbeitet von Manfred von Bentheim Loseblattwerk 2012. CD-ROM. Mit Handbuch. Kunststoffordner ISBN 978 3 86586 213 6 Format (B x L): 20,3

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2017 Aktuelle Rechtsprechung zum Familienrecht Bayreuther Anwaltverein e.v.; 5 Stunden; 03.11.2017 Anwaltsvergütung - Abrechnung mit Mandant, Staatskasse, Rechtsschutzversicherung und Dritten

Mehr

Seminare - 0800-0620620

Seminare - 0800-0620620 Seminare - 0800-0620620 Termine ab Monat Juni Seminartitel Beginn Ort Web-Seite Arbeitsrecht für Betriebsräte Teil I Möglichkeiten und Grenzen des Arbeitsverhältnisses 04.06.2012 Berlin-Spanda http://www.seminarboerse.de/seminar_druck.php?sid=1523190

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2013 Gestaltung von Arbeitsverträgen (mit AGB und AGG) Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 10 Stunden; 19.04.2013-20.04.2013 Aktuelles Versicherungsvertragsrecht Deutsche Anwaltakademie GmbH,

Mehr

Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte. Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister.

Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte. Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister. Krankenhäuser, Kliniken und Ärzte Unser Beratungsangebot für medizinische Dienstleister www.depre.de Recht im Quadrat Die Depré RECHTSANWALTS AG ist eine überregional tätige Wirtschaftskanzlei mit Hauptsitz

Mehr

GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft. Rechtsanwälte und Notare

GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft. Rechtsanwälte und Notare GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft Rechtsanwälte und Notare GRUB FRANK BAHMANN SCHICKHARDT ENGLERT Rechtsanwaltspartnerschaft Rechtsanwälte und Notare Inhalt Kanzlei 5 Fachgebiete

Mehr

Berufs- und Vergütungsrecht für die Anwaltschaft

Berufs- und Vergütungsrecht für die Anwaltschaft Ergänzungsblatt zur Textausgabe Berufs- und Vergütungsrecht für die Anwaltschaft 1. Auflage, 2005 Rechtsstand: 1. 7. 2006 Einführung in das anwaltliche Berufs- und Vergütungsrecht Die wichtigsten Rechtsänderungen

Mehr

Deutsches Anwalt Office Premium Leistungsmerkmale

Deutsches Anwalt Office Premium Leistungsmerkmale Fachbibliothek Die umfassende Fachbibliothek liefert automatisch auf dem neuesten Stand bekannte Kommentare und Handbücher renommierter Autoren vom Deutschen Anwaltverlag, Haufe und dem zerb Verlag. Hinzu

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2016 Polizeiliche Verkehrsmesstechnik; Erfolgreiche Verteidigung in Straßenverkehrssachen u. a. Juristische Fachseminare, Institut für angewandtes Recht; 10 Stunden; 15.07.2016 Aktuelle Rechtsprechung

Mehr