Kirche im MDR. 1. Halbjahr Mitten in Deutschland. Mitten im Leben.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche im MDR. 1. Halbjahr Mitten in Deutschland. Mitten im Leben."

Transkript

1 Kirche im MDR 1. Halbjahr 2020 Mitten in Deutschland. Mitten im Leben.

2

3 Inhalt Vorwort MDR KULTUR Das Radio... 3 MDR AKTUELL Das Nachrichtenradio... 7 MDR SACHSEN Das Sachsenradio... 8 MDR SACHSEN-ANHALT Das Radio wie wir MDR THÜRINGEN Das Radio MDR-Fernsehen Vom MDR für Das Erste Senderbeauftragte der Kirchen Redaktionen für Religion und Gesellschaft beim MDR Abkürzungen: e evangelisch k katholisch f freikirchlich ö ökumenisch 1

4 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, heute muss ich leider Adieu sagen. Aus gesundheitlichen Gründen kann ich diese schöne und mir sehr ans Herz gewachsene Arbeit mit und für den MDR nicht mehr fortsetzen. Und selbstverständlich ist es mir ein großes Bedürfnis, so vielen Menschen auch in den Redaktionen zu danken, die mit ihrem Wohlwollen, ihrer Tatkraft und vor allem Professionalität dafür gesorgt haben und natürlich auch weiter sorgen werden, dass die Kirchen im MDR gut zu hören und zu sehen sind. Auch den Kolleginnen und Kollegen in den MDR-Landesfunkhäusern, in den anderen Konfessionen und den Rundfunkbeauftragten der Bistümer möchte ich für die so wirklich gute Zusammenarbeit danken. Sie, liebe Hörerin, lieber Hörer, liebe Zuschauer haben mit Ihren Reaktion jedweder Art, schriftlich oder mündlich, immer wieder geholfen, etwas zu verbessern oder aber auch Mut gemacht, so weiter zu arbeiten. Haben Sie ganz herzlichen Dank dafür! Und: bitte so weitermachen. Adieu damit muss man oder Frau aber nicht nur zurückblicken! Mit diesem übersetzt zu Gott können wir alle auch all das Neue, sei es nun das Jahr, Erwartetes und Unerwartetes angehen und mit Gott- und Selbstvertrauen in unsere Hände nehmen. Wie Sie in diesem neuen Heft sehen, geht es mit den kirchlichen Sendungen in bewährter Form weiter. Aktuelles, Historisches und Spirituelles alles ist wieder einmal im Angebot. Genießen wir alle dieses fantastische Angebot mit Freuden, auch wenn in dem anderen Auge bei mir sich auch eine kleine Träne einschleichen wird Ihnen, dem MDR und Gott sei Dank für diese schöne Zeit, Ihr Pater Bernhard Venzke OP. 2

5 Gottesdienste sonn- und feiertags bis Uhr im Radio e Dorfkirche St. Nikolai Unterwellenborn- Goßwitz Pastorin Katarina Schubert Neujahr k Pfarrkirche St. Urbanus Dortmund/Huckarde Pfarrer Michael Ortwald (Übernahme WDR) e Ev.-Lutherische Kirche Cossebaude Pfarrer Holger Treutmann f Ev.-freikirchliche Friedenskirche Berlin- Charlottenburg Pastor Hendrik Kissel (Übernahme vom RBB) e Carolinenheim Apolda Superintendent Dr. Gregor Heidbrink e Diakonie- und Kirchgemeindezentrum Pirna-Copitz Pfarrer Dieter Rau k Pfarrei St. Maria Magdalena Leinefelde Pfarrer Gregor Arndt e St. Peter und Paul Kirche Worbis Pfarrer Peter Michael Schmudde f Evangelische Brüdergemeine Ebersdorf Pfarrer Albrecht Stammler k Dom St. Marien Erfurt, Misereor Erzbischof Stephan Burger e Kapelle des Leipziger Missionswerk Superintendentin Dr. Kristin Jahn und Pfarrer Ravinder Salooja e Dom St. Mauritius und Katharinen Magdeburg Domprediger Jörg-Uhle Wettler f Ev.-freikirchliche Gemeinde Weimar Pastor Roger Hofeditz k Pfarrkirche St. Barbara Helbra Pfarrer Johannes Zülicke e Marienkirche Bernburg Ruth Heß und Team Frauenarbeit 3

6 Gottesdienste sonn- und feiertags bis Uhr im Radio e Dom St. Petri Bautzen Pfarrer Christian Tiede Karfreitag k Kirche Sankt Joseph in Hildesheim Domkapitular Martin Tengee (Übernahme NDR) Ostersonntag e Ev.-Luth. Kirche Dresden Leubnitz-Neuostra Pfarrer Dr. Wolf-Jürgen Grabner Ostermontag k Dom St. Peter und Paul Zeitz Pfarrer Thomas Friedrich f Ev.- methodistische Zionskirche Schwarzenberg Pastor Kersten Benzing e Evangelische Kirche Rietschen Pfarrerin Katharina Ende e Evangelische Stiftung Neinstedt Diakoniepräsident Ulrich Lilie e Michaeliskirche Leipzig Pfarrer Dr. Ralf Günther k Pfarrkirche Heilig Kreuz, Görlitz Pfarrer Norbert Joklitschke Himmelfahrt f Ev. methodistische Eben-Ezer-Kirche Treuen Pastor York Schön k Pfarrkirche St. Johannes Enthauptung Pfarrer Martin Beisler (Übernahme WDR) Pfingstsonntag e Philippuskirche Leipzig Pfarrer Martin Staemmler-Michael Pfingstmontag e Auferstehungsgemeinde Dessau Kreisoberpfarrerin Annegret Friedrich-Berenbruch und Pfarrerin Ina Killyen k Bergkloster der Heiligenstädter Schulschwestern, Heilbad Heiligenstadt, Pfarrer Bernd Kucklick f Ev. Reformierte Domgemeinde Halle Senior Dr. Jutta Noetzel e St. Michaeliskirche Kranichfeld Pfarrer Philipp Gloge

7 Wort zum Tag täglich 6.05 Uhr im Radio e Holger Treutmann, Dresden k Monika Wiedemann, Sandersdorf e Christine Rösch, Radebeul e Holger Treutmann, Dresden f Dr. Johannes Hartlapp, Möckern e Dr. Gregor Heidbrink, Apolda e Daniel Schmidt, Rothenburg / OL e Dr. Harald Lamprecht, Dresden k Michael Ipolt, Jena e Peter Herrfurth, Niederndodeleben f Stephan Ringeis, Chemnitz f Michael Schubach, Stollberg k Dr. Andreas Martin, Markkleeberg e Dr. Maria Heinke-Probst, Dresden e Johannes Affolderbach, Dresden e Renate Höppner, Magdeburg f Dr. Alexander Schulze, Friedensau k Andrea Wilke, Arnstadt e Joachim Liebig, Dessau k Bernhard Venzke OP, Leipzig k Stephan Rhode, Erfurt f Christof Lenzen, Gera e Daniel Schmidt, Rothenburg / OL e Dr. Harald Lamprecht, Dresden e Mira Körlin, Dresden e Katrin Hutzschenreuter, Freiberg e Holger Treutmann, Dresden f Kathrin Posdzich, Zwickau f Jörg Herrmann, Zwönitz k Julia Lehnert, Magdeburg 5

8 e Ulrike Greim, Weimar k Guido Erbrich, Biederitz f Eric Söllner, Jena e Ralf-Uwe Beck, Eisenach Redaktionelle Sendungen an Sonnund Feiertagen Am Sonntagmorgen sowie an kirchlichen Feiertagen sind bei MDR KULTUR Das Radio die beiden Sendeplätze um 8.15 Uhr und um 9.15 Uhr für Themen aus Religion und Gesellschaft reserviert. Experten bewerten in Interviews zu aktuellen Ereignissen der Woche die Entwicklungen im kirchlichen, religiösen und weltanschaulichen Bereich. Die Reportagen spiegeln die vielfältige religiöse Gegenwart und Geschichte Mitteldeutschlands wider. Die»Kantate«erklingt jeden Sonn- und Feiertag gegen 6.30 Uhr. Zu hören sind Werke mitteldeutscher Komponisten, vor allem von Johann Sebastian Bach. Jede Kantate wird dem Ablauf im Kirchenjahr entsprechend ausgewählt und ausführlich erläutert.»schabbat SchalomSchabbat Schalom«heißt die jüdische Sendung freitags um Uhr bei MDR KULTUR Das Radio. Joel Berger, Landesrabbiner im Ruhestand, erläutert den jeweiligen Wochenabschnitt der Thora. Synagogalmusik und jiddische Lieder ergänzen seine Schriftauslegung. 6

9 Sonntags und an kirchlichen Feiertagen sendet MDR AKTUELL Das Nachrichtenradio um 7.45, 9.45 und Uhr sowie um Uhr Themen aus Religion und Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei Ereignisse und Entwicklungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Aber auch deutschlandweite Trends werden abgebildet. Und das weltweite Netz der ARD-Reporter berichtet über Religion und Spiritualität in anderen Ländern und Kontinenten. Meine Meinung: Demokratie heißt mitreden. Maria Groß, Sterneköchin und Restaurantinhaberin, Erfurt Meine Nachrichten: 7

10 Wort am Sonntag / Feiertag sonn- und feiertags 7.45 bis 8.00 Uhr Wort zum Tag wochentags gegen 5.45 und 8.45 Uhr / samstags gegen 8.50 Uhr e Holger Treutmann, Dresden k Thomas Bohne CO, Leipzig e Christine Rösch, Radebeul e Holger Treutmann, Dresden f Thomas Przyluski, Herrnhut f Stephan Ringeis, Chemnitz e Johannes Affolderbach, Dresden e Mira Körlin, Dresden e Daniel Schmidt, Rothenburg / OL e Dr. Harald Lamprecht, Dresden k Bernhard Venzke OP, Leipzig e Holger Treutmann, Dresden e Katrin Hutzschenreuter, Freiberg f Stephan Ringeis, Chemnitz f Michael Schubach, Stollberg k Dr. Andreas Martin, Markkleeberg e Dr. Maria Heinke-Probst, Dresden e Johannes Affolderbach, Dresden e Christian Mendt, Radebeul e Holger Treutmann, Dresden f Frank Eibisch, Leipzig f Christhard Rüdiger, Chemnitz k Christoph Pötzsch, Dresden e Holger Treutmann, Dresden , Karfreitag e e Christine Rösch, Radebeul Landesbischof/Landesbischöfin der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens k Bernhard Venzke OP, Leipzig k Christoph Pötzsch, Dresden

11 f Andreas Heyn, Chemnitz f Albrecht Hoffmann, Crimmitschau e Daniel Schmidt, Rothenburg / OL e Dr. Harald Lamprecht, Dresden e Mira Körlin, Dresden e Katrin Hutzschenreuter, Freiberg e Holger Treutmann, Dresden f Kathrin Posdzich, Zwickau f Jörg Herrmann, Zwönitz k Michael Baudisch, Dresden e Dr. Harald Lamprecht, Dresden e Christian Mendt, Radebeul k Elisabeth Schwope, Dresden f Jörg Zacharias, Geyer f Simon Krautschick, Dresden e Holger Treutmann, Dresden e Dr. Maria Heinke-Probst, Dresden Das aktuelle»wort zum Tag«im Internet: Kirchliche Sendung am Karfreitag, 10. April 2020, Uhr mit Pastor Stephan Ringeis, Chemnitz. In sorbischer Sprache Religiöse Sendungen in sorbischer Sprache werden vom Studio Bautzen von MDR SACHSEN (Sorbischer Rundfunk) über die UKW-Frequenzen Hoyerswerda 100,4 MHz und Calau 93,4 MHz ausgestrahlt. Im täglichen Frühprogramm für sorbische Hörer gibt es vor den Regionalnachrichten das Wort zum Tage. Es wird jeweils für einen Monat von einer evangelisch-lutherischen oder einer römisch-katholischen Kirchengemeinde verantwortet und von Laien geschrieben und gesprochen. Die sonntägliche Andacht von bis Uhr wird im 14-täglichen Wechsel von katholischen oder evangelisch-lutherischen Geistlichen gehalten. Gottesdienste in sorbischer Sprache: 14. April, 19 Uhr: Dankgottesdienst der sorbischen Osterreiter in der Wallfahrtskirche Rosenthal, Landkreis Bautzen / 01.Juni, 9 Uhr: Pfingst-Gottesdienst aus der Wallfahrtskirche in Rosenthal / 14. Juni, 10 Uhr: Fest-Gottesdienst aus der Johanneskirche in Hoyerswerda vom Sorbischen Evangelischen Kirchentag 9

12 »an(ge)dacht«wort zum Tag montags bis freitags 5.50 Uhr und 9.50 Uhr samstags, sonntags und an Feiertagen um 6.50 Uhr und 8.50 Uhr e Peter Herrfurth, Niederndodeleben k Monika Wiedemann, Sandersdorf e Joachim Liebig, Dessau f Dr. Johannes Hartlapp, Möckern e Hans-Jürgen Kant, Halle e Renate Höppner, Magdeburg k Wolfgang Gerlich, Magdeburg e Peter Herrfurth, Niederndodeleben f Brigitte Neumeister, Wittenberg k Miriam Fricke, Bad Liebenwerda e Gabriele Herbst, Magdeburg e Renate Höppner, Magdeburg f Dr. Alexander Schulze, Friedensau k Dr. Jürgen Wolff, Bitterfeld e Joachim Liebig, Dessau k Monika Wiedemann, Sandersdorf k Reinhard Feuersträter, Halle f Kate Harris Weishaupt, Halle e Hans-Jürgen Kant, Halle e Christina Lang, Naumburg e Peter Herrfurth, Niederndodeleben f Dr. Ulrich Meisel, Dessau k Julia Lehnert, Magdeburg e Joachim Liebig, Dessau k Guido Erbrich, Biederitz f Claudia Sokolis-Bochmann, Schönebeck e Hans-Jürgen Kant, Halle Das aktuelle»wort zum Tag«im Internet: 10

13 »Augenblick mal«wort zum Tag täglich 6.20 und 9.20 Uhr im Radio Neujahr ö Landesbischof Friedrich Kramer und Bischof Ulrich Neymeyer (Neujahrswort) e Dr. Kristin Jahn, Altenburg k Christine Herzog, Weimar e Ralf-Uwe Beck, Eisenach f York Schön, Greiz e Dr. Gregor Heidbrink, Apolda e Cornelia Biesecke, Eisenach k Michael Ipolt, Jena e Ulrike Greim, Weimar f Albrecht Stammler, Saalburg-Ebersdorf k Olivia Schäfer, Gotha e Ralf-Uwe Beck, Eisenach e Dr. Gregor Heidbrink, Apolda f Harald Karpe, Erfurt k Andrea Wilke, Arnstadt e Landesbischof Friedrich Kramer, Erfurt Ostersonntag ö Landesbischof Friedrich Kramer und Bischof Ulrich Neymeyer (Osterwort) k Andrea Wilke, Arnstadt k Stephan Rhode, Erfurt f Christof Lenzen, Gera e Cornelia Biesecke, Eisenach e Dr. Kristin Jahn, Altenburg e Dr. Gregor Heidbrink, Apolda f Cordula Lindörfer, Eisenach k Olivia Schäfer, Gotha e Ulrike Greim, Weimar k Stephan Rhode, Erfurt f Eric Söllner, Jena e Ralf-Uwe Beck, Eisenach Das aktuelle»wort zum Tag«im Internet: 11

14 »Gedanken zur Nacht«montags bis freitags Uhr im Radio e Milina Reichardt-Hahn, Meiningen k Andrea Wilke, Arnstadt e Ramón Seliger, Weimar f Eric Söllner, Jena e Christoph Knoll, Erfurt e Angela Fuhrmann, Gotha k Christine Herzog, Weimar e Dorothee Land, Erfurt f Moritz Allersmeier, Altenburg k Michael Ipolt, Jena e Milina Reichardt-Hahn, Meiningen e Dr. Kristin Jahn, Altenburg f Jörg Kubitschek, Saalfeld k Andrea Wilke, Arnstadt e Katarina Schubert, Kamsdorf k Andrea Wilke, Arnstadt k Christine Herzog, Weimar f Volker Mundt, Gaberndorf e Dorothee Land, Erfurt e Christoph Knoll, Erfurt e Angela Fuhrmann, Gotha f Uwe Heimowski, Gera k Michael Ipolt, Jena e Ramón Seliger, Weimar k Michael Ipolt, Jena f Christof Lenzen, Gera e Milina Reichardt-Hahn, Meiningen 12

15 »nah_dran«die Reportage donnerstags Uhr (Wiederholung sonntags, 7.30 Uhr) Die Sendereihe nah_dran erzählt von Menschen, ihren Sorgen, Nöten und Krisen. Geschichten, die nicht immer ein Happy-End haben aber authentisch sind, nah an den Menschen und dem was sie bewegt. Was heißt hier Heimat? Erwachsenwerden in Dresden Harris ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Seine Mutter Semsada floh vor 23 Jahren aus Bosnien. Ob sie für immer in Dresden bleiben dürfen, ist ungewiss: Alle drei Monate müssen sie ihre Aufenthaltsgenehmigung verlängern lassen. Wie plant man seine Zukunft in dieser Situation? Die zweiteilige Reportage begleitet Harris und seine Familie über zwei Jahre. (Januar 2020) Harris mit seiner Mutter Foto: MDR/Thurnfilm 13

16 Urteil im Halbstundentakt Jeden Morgen beliefert ein Kleintransporter das Leipziger Sozialgericht mit Kisten voller Briefen, Päckchen und Ordnern. In der Poststelle türmen sich die Prozessakten die Richter wissen schon längst nicht mehr, wohin damit. Jedes Schriftstück muss gelesen und geprüft werden. Und die Abstände zwischen Klage, Verhandlung und Urteil werden immer länger Druck und Frustration größer. Die Reportage zeigt den Alltag eines Richters und erzählt die Geschichten hinter den Akten. (Sendung im Februar 2020) Austherapiert! Mit 47 Jahren bekommt Ines die Diagnose Gebärmutterhalskrebs. Der Tumor wird entfernt, doch schon ein Jahr später wächst er an anderer Stelle neu. Die Ärzte können nichts mehr tun. Ines gilt als austherapiert, als unheilbar. Wie viel Zeit ihr bleibt, ist ungewiss. Wie gestaltet man das letzte Kapitel seines Lebens? (Sendung im April 2020)»nah_dran«Das Magazin Jeweils am letzten Donnerstag im Monat erscheint nah_dran als Magazin und betrachtet ein Schwerpunkt-Thema aus verschiedenen Blickwinkeln. 14

17 »Gedanken zum Feiertag«Wer sind die Heiligen Drei Könige und was haben sie mit Türinschriften zu tun? Warum bewerfen sich Hindus zum Frühlingsfest mit Farbpuder? Warum darf am Karfreitag nicht getanzt werden und ist das noch zeitgemäß? Felix Seibert-Daiker erklärt religiöse Feiertage und was es damit auf sich hat: 6. Januar, Heilige drei Könige, christlich 10. März, Holi, hinduistisch 10. April, Karfreitag, christlich 24. April, Ramadan, muslimisch Mehr Informationen zu den religiösen Feiertagen und zu den anderen Sendungen: Felix Seibert-Daiker Foto: privat 15

18 »Glaubwürdig«samstags Uhr, Wiederholung sonntags 7.25 Uhr im MDR-Fernsehen Glaubwürdig porträtiert Menschen aus dem Sendegebiet, die Haltung zeigen und nicht nur ihre eigenen Interessen vertreten, die sich trauen, zu glauben, aber auch Zweifel kennen. Hannah Rotzinger ist 23 und Architekturstudentin in Weimar. Für den Freiwilligendienst weltwärts arbeitete sie zuvor in Bolivien in einem Kinderheim. Sie sah Armut, Gewalt und Verwahrlosungen, aber auch unbändige Lebensfreude und Mut. Das hat ihr Leben verändert; sie hat eine Patenschaft übernommen und will mit sozialen Bauprojekten die Welt ein bisschen besser machen. (Sendung am 8. Februar 2020) Hannah Rotzinger Foto: privat Joachim Garstecki ist mutig und unbequem und sagt Dinge, die aufrütteln. Das tut der 77-Jährige schon sein Leben lang: 1968 nach dem Prager Frühling organisiert er ein Friedenstreffen in Magdeburg, 1988/89 ist er Berater der Ökumenischen Versammlung der Kirchen in der DDR, heute erneuert er mit seinen Mitstreitern die Forderungen von damals. (Sendung am 9. Mai 2020) 16

19 Evangelischer Gottesdienst zum Jahresfest der Neinstedter Anstalten Die diakonische Arbeit der Evangelischen Stiftung Neinstedt prägt den kleinen Ort im Harzvorland seit mehr als 170 Jahren. Viele Gebäude beherbergen Einrichtungen, die Menschen in körperlichen, mentalen oder seelischen Nöten Hilfe bieten. Motivation allen Wirkens ist der christliche Glaube. Einmal im Jahr öffnet die Stiftung ihre Türen weit und lädt viele hundert Menschen zum Jahresfest vor die Open-air Bühne ein. Wie Glauben kommuniziert werden kann und verlässliche Gemeinschaft entsteht, soll in Wort und Musik erlebbar werden. Die Predigt hält Diakoniepräsident Ulrich Lilje, die musikalische Gestaltung übernimmt Gerhard Schöne und der Chor der Evangelischen Stiftung (10. Mai 2020, 10 Uhr) Jahresfest der Neinstedter Anstalten Foto: Rico Kreim Mitmach-Aktion Die Kirche bleibt im Dorf! Ein Wink am Himmel: Wenn am Horizont die Kirchturmspitze auftaucht, ist das für viele ein Zeichen: Gleich bin ich zu Hause. Kein Dorf ohne Kirche. Die Bauten erzählen Geschichten von tatkräftigen Menschen, die sie in Schuss halten, von außergewöhnlichen Nutzungskonzepten, originellen Benefizaktionen, von Traditionen, Werten und Heimat. Auf der Internet-Seite stellt die Redaktion in loser Folge Kirchen im Sendegebiet vor. Auf einer interaktiven Karte können die Nutzer auf Entdeckungsreise gehen und in einem 360 -Rundgang Details erkunden, die sonst nicht zugänglich sind. 17

20 Vom MDR für Das Erste Katholischer Gottesdienst zur Eröffnung der MISEREOR- Fastenaktion aus dem Mariendom zu Erfurt Das Bischöfliche Hilfswerk Misereor e. V. ist eines der größten Hilfswerke der römisch-katholischen Kirche in Deutschland. Nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe unterstützt Misereor Projekte in Asien, Afrika, Ozeanien und Lateinamerika. Mit den Ländern Syrien und Libanon stellt MISEREOR in der Fastenaktion 2020 eine Region in den Mittelpunkt, die von großer ethnischer, religiöser und kultureller Vielfalt, aber auch von zahlreichen Konflikten geprägt ist. (Sendung am 1.März.2020, 10 Uhr im Ersten) Evangelischer Gottesdienst zum Karfreitag aus dem Dom St. Petri zu Bautzen Es wäre zu kurz gegriffen, Bautzen auf ein Gefängnis zu reduzieren. Die Stadt hat eine der schönsten Altstädte Deutschlands, die mittelalterliche Stadtmauer umgibt ein reiches Ensemble historischer Bauwerke. Dennoch hat das ehemalige Stasi-Gefängnis den Ruf der Stadt geprägt. Der Gottesdienst am Karfreitag denkt über die Gefangenschaft Jesu nach und wirft von dort einen Blick auf die selbstverschuldeten und erzwungenen Gefangenschaften des Menschseins. Dabei wird der weite Bautzener Dom selbst zu einem Abbild christlicher Freiheit, feiern doch evangelische wie katholische Christen in dieser Kirche ihre Gottesdienste und öffnen den Blick für eine Hoffnung, die über Schuld, Leiden und Tod hinausreicht. (Sendung am 10. April 2020 im Ersten) Die geheimen Archive des Vatikan Im März 2020 wird der Vatikan die geheimen Archive von Papst Pius XII. für Historiker und Wissenschaftler freigeben. Dieses Ereignis wird nicht nur von Kirchenhistorikern mit großem Interesse erwartet, bringt es doch Licht in eine der dunkelsten Perioden des 20. Jahrhunderts. Mit unveröffentlichtem Archivmaterial sowie Neuaufnahmen aus dem Vatikan und Deutschland wird diese Dokumentation eine umstrittende Figur der Kirchengeschichte beleuchten: Welche politische Rolle hat Eugenio Pacelli, Papst Pius XII., während der NS-Zeit eingenommen? Hat er mit Hitler paktiert oder gab es Versuche, dem Vernichtungssystem der Nazis entgegenzutreten? (voraussichtlicher Sendetermin 6. April 2020, Uhr im Ersten) 18

21 Senderbeauftragte der Kirchen Für alle öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gibt es besondere Beauftragte der Kirchen. Sie vertreten die Anliegen der Kirchen gegenüber dem Sender und sind verantwortlich für die Verkündigungssendungen. Sie sind auch Ansprechpartner für Hörerinnen und Hörer, die den Text einer Sendung wünschen, Rat zu einem Problem suchen, das in einer Sendung aufgeworfen wurde, sich positiv oder kritisch zu einer Sendung äußern oder einen Vorschlag für die kirchliche Rundfunkarbeit unterbreiten wollen. Die Senderbeauftragten beim MDR sind: für die evangelischen Landeskirchen: Pfarrer Holger Treutmann Barlachstraße 3, Dresden Tel.: (0351) senderbeauftragter@evlks.de für die evangelischen Freikirchen: Pastor Stephan Ringeis Postfach , Chemnitz Tel.: (0371) stephan.ringeis@emk.de für die römisch-katholische Kirche: Büro des Senderbeauftragten Georg-Schumann-Str. 336, Leipzig Tel.: (0341) senderbeauftragter@bistum-dresden-meissen.de 19

22 Redaktionen für Religion und Gesellschaft beim MDR MDR-Fernsehen Redaktion für Religion und Gesellschaft Leipzig Telefon: (0341) MDR KULTUR Das Radio Redaktion für Religion und Gesellschaft Gerberstraße 2, Halle/Saale Telefon: (0345) sowie Königsbrücker Straße 88, Dresden Telefon: (0351) Informationen zum Empfang der MDR-Programme gibt es im Internet unter und tv/empfang. Auskünfte dazu erteilt die Technische Hotline: (0341) , Fast alle Sendungen der Redaktionen für Religion und Gesellschaft sind für eine begrenzte Zeit in der MDR-Mediathek abrufbar und werden auch als Livestream angeboten. Wissenswertes aus Religion und Gesellschaft findet sich auf vielen Sendeplätzen im Hörfunk und Fernsehen. Die Internetseite religion verschafft einen Überblick über Formate und Themen, bringt Aktuelles aus dem kirchlichen Leben, liefert Hintergrundgeschichten und Zusatzinformationen in Wort und Bild. Viele Radio- Beiträge sind auch in der kostenlosen App ARD-Audiothek verfügbar weitere Informationen dazu: 20

23 Impressum Mitteldeutscher Rundfunk Anstalt des öffentlichen Rechts Hauptabteilung Kommunikation Kantstraße 71 73, Leipzig Telefon: ( ) kommunikation@mdr.de Internet: Verantwortlich: Julia Krittian Redaktion: Elena Kramer Grafik/Design: Ralph Schüller Redaktionsschluss: Änderungen sind möglich. Gedruckt auf 100% Recyclingpapier.

24

KIRCHE IM MDR. 1. Halbjahr Mitten in Deutschland. Mitten im Leben.

KIRCHE IM MDR. 1. Halbjahr Mitten in Deutschland. Mitten im Leben. KIRCHE IM MDR 1. Halbjahr 2019 Mitten in Deutschland. Mitten im Leben. TROCKNEN WIR AUS? WIE DAS KLIMA UNSERE HEIMAT VERÄNDERT. Die großen Fragen unserer Zeit. Und was sie für uns bedeuten. mdr-wissen.de

Mehr

KIRCHE IM MDR 1. Halbjahr 2018

KIRCHE IM MDR 1. Halbjahr 2018 KIRCHE IM MDR 1. Halbjahr 2018 Inhalt Vor-Worte... 2 MDR KULTUR Das Radio... 3 MDR AKTUELL Das Nachrichtenradio... 7 MDR SACHSEN Das Sachsenradio... 8 MDR SACHSEN-ANHALT Das Radio wie wir... 11 MDR THÜRINGEN

Mehr

Kirche im MDR 2. Halbjahr 2017

Kirche im MDR 2. Halbjahr 2017 Kirche im MDR 2. Halbjahr 2017 Inhalt Vorwort.... 1 MDR SACHSEN-ANHALT-Studio in Wittenberg... 3 MDR KULTUR Das Radio.... 4 MDR AKTUELL Das Nachrichtenradio... 9 MDR SACHSEN Das Sachsenradio.... 10 MDR

Mehr

Kirche im MDR 1. Halbjahr

Kirche im MDR 1. Halbjahr Kirche im MDR 1. Halbjahr 2017 1 Inhalt Vorwort 1 Mit Luther durch ein ganzes Jahr 2 MDR KULTUR Das Radio 4 MDR AKTUELL Das Nachrichtenradio 11 MDR 1 RADIO SACHSEN Das Sachsenradio 12 MDR SACHSEN-ANHALT

Mehr

Kirche im MDR. 1. Halbjahr 2016. MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK www.mdr.de

Kirche im MDR. 1. Halbjahr 2016. MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK www.mdr.de Kirche im MDR 1. Halbjahr 2016 MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK www.mdr.de 1 2 Pastor Michael Schubach Vorwort Inhalt Vorwort 1 Programm für alle MDR baut barrierefreie Angebote aus 2 MDR FIGARO 3 MDR INFO 9 MDR

Mehr

WO KANN ICH DEN MDR NUTZEN, WANN ICH WILL?

WO KANN ICH DEN MDR NUTZEN, WANN ICH WILL? WO KANN ICH DEN MDR NUTZEN, WANN ICH WILL? Überall und jederzeit. In Radio und Fernsehen schalten täglich mehr als die Hälfte aller Menschen in Mitteldeutschland die MDR-Programme ein. Im Internet bietet

Mehr

MDR FIGARO. Hörer empfehlen Kultur! Kirche im MDR

MDR FIGARO. Hörer empfehlen Kultur! Kirche im MDR MDR FIGARO Hörer empfehlen Kultur! Was haben Sie gerade erlebt, gesehen, gehört? Egal ob Theater, Literatur, Ausstellung oder Konzert: Sagen Sie uns Ihre Meinung wir geben Ihre Empfehlung weiter. Alle

Mehr

Referent: Volker Maria Hügel Rechtsreferent der Flüchtlingshilfe Münster und Vorstand PRO ASYL

Referent: Volker Maria Hügel Rechtsreferent der Flüchtlingshilfe Münster und Vorstand PRO ASYL Zum 25. Tag des Flüchtlings Flüchtlinge in Deutschland zwischen Anerkennung und Abschiebung Vortrag mit anschließender Diskussion über 60 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention Freitag, 30.09.2011, 17 Uhr

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-lutherische Landeskirche Sachsen Lippische Landeskirche Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe Landesbischof Jochen Bohl Mercedes

Mehr

DOMRADIO.DE Domkloster Köln

DOMRADIO.DE Domkloster Köln DOMRADIO.DE Domkloster 3 50667 Köln 0221-25 88 60 info@domradio.de GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 1. Halbjahr 2018 DOMRADIO.DE DER KATHOLISCHE MULTIMEDIASENDER Christliche, soziale und ethische Themen aus Kirche

Mehr

Kirche im MDR. 1. Halbjahr 2012

Kirche im MDR. 1. Halbjahr 2012 Kirche im MDR 1. Halbjahr 2012 1 2 1 Pastor Christoph Maas Vorwort Inhalt Vorwort MDR FIGARO MDR INFO MDR 1 Radio Sachsen MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt MDR 1 Radio Thüringen MDR Fernsehen Senderbeauftragte

Mehr

DOMRADIO.DE Domkloster Köln

DOMRADIO.DE Domkloster Köln DOMRADIO.DE Domkloster 3 50667 Köln 0221-25 88 60 info@domradio.de GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 1. Halbjahr 2019 DOMRADIO.DE DER KATHOLISCHE MULTIMEDIASENDER Christliche, soziale und ethische Themen aus Kirche

Mehr

Nachkriegsdeutschland /56

Nachkriegsdeutschland /56 Nachkriegsdeutschland 1945-1953/56 Sowjetische Besatzungszone/ Deutsche Demokratische Republik 1950 UZ SN Zulassungsstelle SB Land Brandenburg 11 Potsdam Stadt 00 Potsdam für Fahrzeuge der Landespolizei

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Protokoll. 24. Saalfelder Stauseemeile. und. 22. Alter-Biquadrat. am

Protokoll. 24. Saalfelder Stauseemeile. und. 22. Alter-Biquadrat. am Protokoll 24. Saalfelder Stauseemeile und 22. Alter-Biquadrat am 14.07.2012 Ort: Alterbucht/Hohenwartestausee, Saalthal, 07334 Goßwitz Streckenlängen 1.852 m 400 m (Schnupperstrecke) ca. 8 km (Schwimmen)

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 1. Halbjahr 2018

GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 1. Halbjahr 2018 GOTTESDIENSTÜBERTRAGUNGEN 1. Halbjahr 2018 DOMRADIO.DE Domkloster 3 50667 Köln 0221-25 88 60 info@domradio.de FEBRUAR 2018 DARSTELLUNG DES HERRN FR, 02.02. Pontifikalamt zum Fest der Darstellung des Herrn

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 1234, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 1234, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Friisk Foriining e.v. Süderstr Bredstedt/Bräist Tel.: An den Innen- und Rechtsausschuss

Friisk Foriining e.v. Süderstr Bredstedt/Bräist Tel.: An den Innen- und Rechtsausschuss Friisk Foriining e.v. Süderstr. 6 25821 Bredstedt/Bräist Tel.: 04671-6024154 www.friiske.de Email: info@friiske.de An den Innen- und Rechtsausschuss per E-Mail 19. Januar 2015 Sehr geehrte Frau Schönfelder,

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Auswahl. an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017

Auswahl. an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 Auswahl an Gottesdiensten und Veranstaltungen der EKBO zum Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 Zentraler Festgottesdienst mit Abendmahlsfeier und anschließendem Empfang der EKBO anlässlich des Jubiläums

Mehr

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster Paula Muster Bernd & Muster Der Bierabend findet am Samstag, dem 7. Juni 2005, in der Musterstraße 105 Muster v01 (50/2), 4c Muster v02 (50/2), 4c am Samstag, dem 14. Juni 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

Reformatorische Kernthemen - damals und heute

Reformatorische Kernthemen - damals und heute Inhalt 11 Geleitwort Heinz Detlef Stäps 13 Einführung Reformatorische Kernthemen - damals und heute 16 Wir glauben die eine heilige katholische/christliche Kirche - Der kleine Unterschied im Glaubensbekenntnis

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

3. Erinnerungsorte. 500 Jahre Reformation 2017 begabt leben mutig verändern.

3. Erinnerungsorte. 500 Jahre Reformation 2017 begabt leben mutig verändern. 1517 2017 Reformationsjubiläum in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 3. Erinnerungsorte Semper reformanda : Reformation erinnern begabt leben, mutig verändern. Jubiläen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 3: Die Frau soll schweigen. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016)

Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig ( Mai 2016) Jesuiten beim Katholikentag in Leipzig (26. 29. Mai 2016) Die Jesuiten sind mit einem gemeinsamen Stand der Jesuitenmission und des Provinzialats im Rahmen der Kirchenmeile in einem der Messezelte vertreten.

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 5: Zwiebeln schneiden ist wie Gottes-Dienst! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer.

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft Unterrichtsvorhaben A: Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft Bibel als Ur-kunde des Glaubens an Gott (IF 3), Jesus der Christus (IF 4) deuten biblisches Sprechen von Gott als

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge:

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge: Weihnachten Ostern Pfingsten 25. Dezember 1. Sonntag nach dem Frühjahrsvollmond 50 Tage nach Ostern Geburt Christi vor über 2000 Jahren in Bethlehem Tod und Auferstehung Jesu um 30 n. Chr. in Jerusalem

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Preise Gültig ab

Preise Gültig ab Gültig ab 01.01.2018 Gesamtbelegung 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 1 15 Sek. 16 24 Sek. 25 34 Sek. ab 35 Sek. 0 5 3,50 3,37 3,18 3,02 3,50 3,37 3,18

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten

WORTGOTTESDIENST IM APRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten WORTGOTTESDIENST IM PRIL 2019 Karneval und Fastenzeit Ärzte und Helfer in Kriegsgebieten Begrüßung L1 Hallo und guten Tag! Wir feiern zusammen Gott unseren Vater, Jesus, seinen Sohn und unseren Bruder

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreuzworträtsel Religion. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe Angelika Hofmann 5 Kreuzworträtsel Das Christentum 1. Christen,

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr - Herren 1 1 N., Michael Moorfleet, Red Golf 15 1 15 13 33 S., Joachim Moorfleet, Red Golf 17 1 1 13 15 33 3 R., Horst GC Scharbeutz 17 13 1 30 V., Thomas HSV Golf-Club 1 1 15 9 5 B., Sebastian Sülfeld,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential

Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential Kirche im Überblick Struktur, Besonderheiten und Marktpotential Zusammengestellt von der im Jahr 2016 1 Quelle: Katholische Kirche in Deutschland, ZAHLEN UND FAKTEN, 2014/15 1. Struktur Religionen und

Mehr

Er wurde vor ihren Augen verwandelt; sein Gesicht

Er wurde vor ihren Augen verwandelt; sein Gesicht Evangelium vom Sonntag, den 12. März 2017: EVANGELIUM Mt 17, 1-9 Er wurde vor ihren Augen verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne + Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus In jener Zeit 1 nahm

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 4 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien Beschreiben die Innengestaltung

Mehr

Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche

Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche Christine Ursel, Diakonisches Werk Diakonie.Kolleg. Die vier Dimensionen von Kirche Gottesdienst feiern Verkündigen / Zeugnis geben Gemeinschaft erleben Dem Menschen

Mehr

e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.

e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. G Ge m d e in eb -W Jena k r i ez em eim ar rie b e d e in Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. (Hebräer 11,1) f Mai und

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Protokoll 21. Saalfelder Stauseemeile 19. Alter-Biquadrat

Protokoll 21. Saalfelder Stauseemeile 19. Alter-Biquadrat Protokoll 21. Saalfelder Stauseemeile und 19. Alter-Biquadrat am 11.07.2009 im Hohenwarthestausee (Alterbucht) Veranstalter: DLRG Saalfeld Ausrichter: Saalfelder Schwimmverein e.v. Ort: Alterbucht/Hohenwarthestausee,

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein der deutscher Bischöfe 2013 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Evangelisch-reformierte Kirche Bistum Dresden-Meißen Kirche Kirchenleitung Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers Evangelisch-lutherische

Mehr

MDR FIGARO. Hörer empfehlen Kultur! Kirche im MDR

MDR FIGARO. Hörer empfehlen Kultur! Kirche im MDR MDR FIGARO Hörer empfehlen Kultur! Was haben Sie gerade erlebt, gesehen, gehört? Egal ob Theater, Literatur, Ausstellung oder Konzert: Sagen Sie uns Ihre Meinung wir geben Ihre Empfehlung weiter. Alle

Mehr

Konfirmandenspende 2018

Konfirmandenspende 2018 Konfirmandenspende 2018 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/2017»Gott und die Welt. Religion macht Geschichte« Landesergebnisse Sachsen-Anhalt Preisträgerliste

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/2017»Gott und die Welt. Religion macht Geschichte« Landesergebnisse Sachsen-Anhalt Preisträgerliste Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2016/2017 Preisträgerliste Kontakt Körber-Stiftung Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten Kehrwieder 12, 20457 Hamburg E-Mail: gw@koerber-stiftung.de Telefon:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

Folgende Orchester wurden aufgelöst oder in Gesamtvollstreckung bzw. Insolvenz abgewickelt:

Folgende Orchester wurden aufgelöst oder in Gesamtvollstreckung bzw. Insolvenz abgewickelt: Rechts- und Betriebsformänderungen, Auflösungen und Fusionen deutscher Kulturorchester seit der Wiedervereinigung (Stand Mai 2014) 1. Auflösungen / Abwicklungen/ (alphabetisch) Folgende Orchester wurden

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Nachrichten und Infos in Leichter Sprache vom Mittel-Deutschen Rundfunk

Nachrichten und Infos in Leichter Sprache vom Mittel-Deutschen Rundfunk Nachrichten und Infos in Leichter Sprache vom Mittel-Deutschen Rundfunk Seite 2 Inhalt Einleitung: Darum geht esin diesem Heft. 5 Beim MDR finden Sie Nachrichten in Leichter Sprache. 6 So werden die Nachrichten

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017

2. März IMG Partnerworkshop Reformationsjubiläum 2017 2. März 2015 - IMG Partnerworkshop 2017 Reformationsjubiläum 2017 Was wir vorhaben, gab es noch nie. Das Reformationsjubiläum ist ein Ereignis von Weltrang. Reformationssommer 2017 Was ist geplant? Ab

Mehr

Die christlichen Konfessionen

Die christlichen Konfessionen Jesus steht am Übergang vom Alten Testament zum Neuen Testament. Altes Testament Neues Testament Abraham Jesus Wir Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden Zunächst Mission in den jüdischen Gemeinden

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr