Neustadt. ALTPAPIER am Samstag, 15. November, ab 9 Uhr. Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neustadt. ALTPAPIER am Samstag, 15. November, ab 9 Uhr. Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Stadt Waiblingen Donnerstag, 13. November 2014 Jahrgang Inhalt Wichtige Rufnummern 2 Amtliche Mitteilungen 3 Kirchliche Mitteilungen 8 Vereinsnachrichten 11 Diese Woche! Wir sammeln wieder... ALTPAPIER am Samstag, 15. November, ab 9 Uhr Wir freuen uns riesig, wenn Sie Ihr Altpapier für uns bis zu diesem Termin aufheben! Vielen Dank für Ihre Unterstützung Ortschaftsverwaltung Beim Rathaus Waiblingen- Tel rathaus-neustadt@ waiblingen.de Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Uhr, Do Uhr Di geschlossen Geistliche Abendmusik Evangelische Martinskirche Sonntag, 16. November 2014 Beginn: Uhr Posaunenchor Albrecht Hassel, Klavier Sibylle Weber-Dröse, Querflöte CVJM-Band

2 2 Öffnungszeiten Ortschaftsverwaltung Ansprechpartner/-in: Ortsvorsteherin Daniela Stumpf Rathaus Beim Rathaus 1, Waiblingen - Telefon: , Fax: rathaus-neustadt@waiblingen.de Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr 8.30 Uhr bis Uhr, Do Uhr bis Uhr, Di geschlossen Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst Ärztliche Notfallpraxis Waiblingen: Am Alten Postplatz 2 (Zentralklinik), Waiblingen Zentrale Rufnummer: 07151/ Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8h bis 20h geöffnet. Unter der Tel. Nr / erreichen Sie immer, auch werktags und nachts, den für Sie zuständigen Notdienst. Ärztliche Notfallpraxis Winnenden: Am Jakobsweg 2 (Im Gesundheitszentrum am neuen Klinikum), Winnenden Zentrale Rufnummer: 07195/ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag u. Donnerstag von Uhr bis 7.00 Uhr am Folgetag Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr Freitag ab Uhr bis Montag 7.00 Uhr und feiertags durchgehend bis 7.00 Uhr am nächsten Werktag. Fachärztliche Dienste Chirurgisch-orthopädischer Notdienst, nur am Wochenende und an Feiertagen, Notdienst von Uhr bis Uhr. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst für den Rems-Murr-Kreis Kinder-und Jugendärztlicher Notfalldienst in den Ambulanzräumen der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden (71364 Winnenden, Am Jakobsweg 1), Tel 07195/ , werktags Uhr, an Wochenenden Freitag ab Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen vom Vortag ab bis 8.00 Uhr am darauffolgenden Werktag. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Zahnärztlicher Notfalldienst Zu erfragen unter Tel. (0711) Augenärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Rems-Murr-Kreis, Tel / oder 01805/AUGEN SOS HNO-ärztlicher Notfalldienst für den Rems-Murr-Kreis HNO-Ärztlicher Gebietsdienst außerhalb der Sprechstunden Uhr, am Samstag, am Sonntag und an den Feiertagen unter Telefon-Nr.: Tierärztlicher Notdienst Rems-Murr-Kreis Von Uhr Samstag, / Sonntag, Tel tiernot bzw oder Dr. Currle, (Waiblingen) Tel Bereich Fellbach, Korb, Remshalden, Schorndorf, Waiblingen, Weinstadt u. Winterbach Tierrettung / Tierambulanz 24-Stunden-Notruf (0177) Apotheken-Notdienst Samstag, Bären-Apotheke, Remshalden-Grunbach, Bahnhofstr. 25, Tel Friedens-Apotheke, Schwaikheim, Bahnhofstr. 10, Tel /51072 Sonntag, Stifts-Apotheke, Weinstadt-Beutelsbach, Ulrichstr. 43, Tel Markthaus Apotheke Mache, Winnenden, Marktstr. 44, Tel /3196 Sonntagsdienst - Sozialstation Krankenpflegeverein Waiblingen-, Diakonie- und Sozialstation, Tel Müll-ABC AWG Service-Telefon: Fragen zur Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Müll werden von der Abfallwirtschaftsgesellschaft unter den Telefonnummern (07151) und beantwortet. Anfragen per Telefax sind unter (07151) möglich. info@awg-rems-murr.de Internet: Entsorgungstermine Freitag, Leerung aller Restmüllcontainer Dienstag, Leerung der Altpapiertonne Abfuhr der Biomülltonne Impressum Herausgeber: Ortschaftsverwaltung, Beim Rathaus 1, Waiblingen-. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co.KG, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt, Telefon , Fax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Ortsvorsteherin Daniela Stumpf oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Weil der Stadt. anzeigen.71263@nussbaummedien.de Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur gegen Bezahlung der ¼-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef- Beyerle-Str. 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de

3 3 Veranstaltungen Das Kommunale Kino Waiblingen zeigt im Traumpalast Bahnhofstr. 52, Waiblingen am Mittwoch 19. November 2014 um Uhr "Enjoy the Music" - Die Pianistin Edith Kraus Dokumentation - Biographie - Deutschland 2012 Vom Wunderkind durch Theresienstadt nach Israel. Bei Edith Kraus könnte man vom Liebreiz des Alters sprechen. Jenes junge Mädchen ist noch zu erkennen, dessen erstaunliche musikalische Begabung eine Weltkarriere als Pianistin versprach. Die behütete Kindheit und der Schutzmantel der Musik halfen ihr, im Ghetto Theresienstadt zu überleben. Der Film entfaltet das Leben dieser Jahrhundertzeugin, die im September 2013 über hundertjährig von uns gegangen ist, mit einem Blick von großer Klarheit in die Weiten der eigenen Erinnerungen! Ein Dokumentarfilm auch zum Thema: Lernen und Verstehen der Geschichte. Ergänzung für Projekte zu Nationalsozialismus und Holocaust in Schule und Jugendarbeit. Regie: Wilhelm Rösing und Marit Barthel-Rösing - Prädikat besonders wertvoll Eintritt Film 5,00 EUR, FSK: o. A. LBV-Fachtagung Tierhaltung Die Initiative Tierwohl - was kommt auf die Schweinehalter zu? Zwei Jahre haben der Lebensmitteleinzelhandel, die Schlachtbranche und die Landwirtschaft verhandelt. Nun soll die Initiative Tierwohl Anfang 2015 an den Start gehen. Rund 65 Millionen Euro stehen in einem Tierschutzfonds für Schweinehalter bereit. Bei der LBV-Fachtagung Die Initiative Tierwohl - was kommt auf die Schweinehalter zu? haben interessierte Landwirte die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Umsetzung zu informieren. Darüber hinaus werden die Anforderungen von Politik, Gesellschaft und dem Lebensmitteleinzelhandel diskutiert. Termin: Ort: Wolpertshausen, Europasaal Veranstaltungsbeginn: 13:30 Uhr Programm: 13:30 Uhr Eröffnung und Begrüßung 14:00 Uhr Tierhaltung im Fokus von Politik und Gesellschaft Roger Fechler, Deutscher Bauernverband Die Initiative Tierwohl - aktueller Stand der Umsetzung Roger Fechler, Deutscher Bauernverband Marco Eberle, Landesbauernverband in Baden- Württemberg Manfred Ötzel, QS BW Team 15:00 Uhr Regionalität, Tierschutz, GVO-Freiheit & Co - was fordert der Lebensmittelhandel? Jürgen Mäder, EDEKA Südwest Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel Freitag Uhr Ben ist mit seinen Eltern Lena und Fred aus der großen in die kleine Stadt gezogen, aber er fühlt sich noch lange nicht zu Hause. Bens Mutter ist mit der Eröffnung ihres Schokoladen-Ladens beschäftigt, in der neuen Klasse läuft es auch nicht gerade gut, und das Nachbarsmädchen Charlottescheint eine schreckliche Zicke zu sein. Da fällt während eines heftigen Gewitters der Weihnachtsmann Niklas Julebukk vom Himmel und stellt Bens Leben völlig auf den Kopf: Julebukk wird von dem bösen Waldemar Wichteltod und seiner Nussknacker-Armee verfolgt, die das friedliche Weihnachtsfest in eine kalkulierte Konsum- Orgie verwandeln wollen. Keine Frage, dass Ben Julebukk hilft. Allerdings benötigt er dazu auch die Unterstützung von Charlotte und ihrem Hund Wutz. Kinderfilm/Fantasy - USA Regie: Oliver Dieckmann - LZ: 107 Min. - FSK: ab 0 Jahren - FBW: Prädikat wertvoll Eintritt: Kinder 3,00 Erwachsene 4,00 Vorverkauf: Veranstaltungsort: Traumpalast Waiblingen Bahnhofstr Waiblingen Veranstalter: Kinder- und Jugendförderung Stadt Waiblingen Informationen: Tel / (Frau Glaser) Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen er Rathaus geschlossen Das er Rathaus bleibt am Donnerstag, 27. November geschlossen. An diesem Tag findet die Seniorenfeier statt. Wir bitten um ihr Verständnis. Seniorenfeier Zum diesjährigen Seniorennachmittag darf ich alle, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, sehr herzlich einladen. Neben der Möglichkeit zwanglos zusammenzusitzen, wollen wir Ihnen mit einem möglichst abwechslungsreichen Programm einen unterhaltsamen Nachmittag bieten. Der Seniorennachmittag findet in diesem Jahr am Donnerstag, 27. November 2014 um Uhr in der Gemeindehalle statt. Zusammen mit allen Helferinnen und Helfer freue ich mich auf ihr Kommen. Ihre Daniela Stumpf Ortsvorsteherin Stadtwerke Waiblingen Warnung vor illegalen Haustürgeschäften Die Stadtwerke Waiblingen warnen vor betrügerischen Haustürgeschäften. Das Unternehmen wurde von aufmerksamen Kundinnen und Kunden über dubiose Besucher an der Haustür informiert. Der geschilderte Ablauf ist dabei immer ähnlich: ein Mann gibt sich als Beauftragter beziehungsweise Mitarbeiter der Stadtwerke Waiblingen aus und fordert zur Buchung angeblicher Geld-Rückerstattungen eine Unterschrift ein. Zugetragen hat sich dieses Szenario laut Kundeninformationen in den vergangen Tagen vermehrt im Gebiet der Waiblinger Kernstadt. In den vorliegenden Fällen hatte der angeblich Beauftragte Formulare von dem Strom- und Gaslieferanten Vattenfall dabei. Wer hierauf unterschreibt, schließt einen Vertrag mit dem Lieferanten ab. Glücklicherweise haben vielen Kunden instinktiv richtig reagiert und die Person an der Haustür skeptisch abgewiesen. Tarif-Informationen nur schriftlich Die Stadtwerke Waiblingen distanzieren sich ausdrücklich von diesen Haustürgeschäften und betonen, dass sie keine Mitarbeiter wegen tariflichen Angelegenheiten an die Waiblinger Haustüren schicken, schon gar nicht unangekündigt. Wichtige Informationen zu den Strom- oder Gastarifen schicken wir unseren Kunden schriftlich zu, stellt Frank Schöller klar, Geschäftsführer der Stadtwerke Waiblingen. Hier wird von zwielichtigen Personen der gute Name der Stadtwerke Waiblingen missbraucht, um Geschäfte zu tätigen. Unsere Kunden haben großes Vertrauen zu uns und wir bedauern sehr, dass dies für unlautere Methoden ausgenutzt wird, so Schöller.

4 4 Die Stadtwerke beraten Kunden und Interessenten persönlich in ihrem Kundenberatungszentrum in der Schorndorfer Straße 67 oder auf Kundenwunsch auch unter Telefon , keineswegs jedoch an der Haustür. Unterstützung beim Widerruf Weitere Hinweise aus der Bevölkerung zu den geschilderten Ereignissen nehmen die Stadtwerke auch schriftlich entgegen. Verunsicherte Kunden, die bereits ein Formular unterschrieben haben, können sich bei den Stadtwerken Waiblingen, insbesondere zur Ausübung ihres Widerrufrechts, beraten lassen. Es wird empfohlen an der Haustür grundsätzlich vorsichtig zu sein. Im Zweifel sollte telefonisch beim Unternehmen abgefragt werden, ob die besagte Person an der Haustür auch wirklich im Auftrag des Unternehmens agiert. Externe Stellenausschreibung Bei der Stadt Waiblingen ist zum im Fachbereich Kultur und Sport eine Stelle als Reinigungskraft (m/w) für das Bürgerzentrum Waiblingen mit einer dienstlichen Inanspruchnahme von 60 % zu besetzen. Die Bereitschaft zu Abend-, Früh- und Wochenenddiensten setzen wir ebenso voraus wie eine zuverlässige und gründliche Arbeitsweise. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 TVöD. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bei Interesse senden Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis an die Stadt Waiblingen, Fachbereich Personal und Organisation, Postfach 1751, Waiblingen. Telefonische Auskünfte erhalten Sie bei Herrn Wahlenmaier, Abteilung Kultur und Veranstaltungsmanagement (Tel: / ), oder bei Frau Wahl, Abteilung Personal (Tel: / ). Bitte senden Sie uns nur Kopien - ohne Bewerbungsmappe - zu, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. AWG lässt Grünschnitt holen Auch diesen Herbst werden im gesamten Kreisgebiet Grünabfälle eingesammelt. Seit Anfang November werden in den einzelnen Gemeinden am Straßenrand bereitgestelltes Strauchwerk, Heckenschnitt, Äste und ähnliches Grüngut abgeholt. In der Waiblinger Kernstadt findet die Sammlung am Freitag, 21. November statt. In den Waiblinger Teilorten wird am Mittwoch, 26. November gesammelt. Grüngut wird nur dann mitgenommen, wenn folgende Regeln beachtet werden: Maximal zwei Kubikmeter pro Haushalt werden bei der Grüngut-Tour eingesammelt. Die abzuholenden Grünabfälle müssen bis spätestens um 6 Uhr morgens am Straßen- oder Gehwegrand bereit stehen. Es ist darauf zu achten, dass Strauchwerk und Äste handlich gebündelt sind. Damit der Verwertungskreislauf nicht gestört wird, bittet die AWG darum, nur Schnüre aus biologisch abbaubarem Material wie z.b. Sisal zu verwenden. Gut geeignet ist zum Beispiel auch Paketschnur. Die Bündel dürfen maximal 1,50 m lang sein, die Äste eine Dicke von 15 cm nicht überschreiten. Ungebündeltes Material wird wegen des großen Aufwandes nicht verladen und bleibt daher liegen. Ärger über zurückgelassenes Material kann mit wenig Aufwand vermieden werden, indem die Grünabfälle gebündelt werden. Kleinteiliges Grüngut, wie Laub, Rasenschnitt und Ähnliches, kann in Kraftpapiersäcken, welche in Bau- und Supermärkten erhältlich sind, zur Abholung bereitgestellt werden. Auch Pappkartons ohne Metallklammern oder Plastikklebebänder sind erlaubt. Gefüllte Plastiksäcke werden weder mitgenommen noch ausgeleert. Wer zusätzlich oder zu anderen Zeiten Strauch- oder Rasenschnitt zu entsorgen hat, kann diesen das ganze Jahr über, während der Öffnungszeiten, auf den Häckselplätzen oder Deponien im Rems-Murr-Kreis anliefern. Mengen bis zu 2 m³ werden dort kostenfrei angenommen. Für Mehrmengen sind entsprechende Gebühren zu zahlen. Öffnungszeiten und Standorte können der Abfallinformationsbroschüre oder dem Internet ( entnommen werden. Noch Fragen?: Die Abfallberater der AWG geben unter / gerne Auskunft. Das Umweltmobil startet seine letzte Runde im Jahr 2014 Zum dritten und letzten Mal im Jahr 2014 können die Bürger des Rems-Murr-Kreises Problemabfälle aus Haus und Garten zum Umweltmobil bringen. Nach Waiblingen kommt das Umweltmobil gleich mehrmals. Nachfolgend die Standorte und Uhrzeiten: Donnerstag, 20. November Beinstein Uhr Parkplatz, Beinsteiner Halle Freitag, 21. November Hohenacker Uhr Gemeindehalle, Rechbergstr Uhr Parkplatz, Hallenbad Hegnach Uhr Unterhalb des Rathauses Bittenfeld Uhr Parkbucht Sammelcontainer Mühlweingärten Dienstag, 2. Dezember Korber Höhe Uhr Parkplatz, Salierstr. 30 Kernstadt Uhr Betriebshof, Henri-Dunant-Straße Kernstadt Uhr Heerstr., Einmündung Pommernweg Folgende Problemabfälle können am Umweltmobil in haushaltsüblicher Menge abgegeben werden: Altlacke und -farben, Holzschutzmittel, Chemikalien aus der Hobbywerkstatt, Experimentierkästen, Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Rost- und Frostschutzmittel, Lösungsmittel und lösungsmittelhaltige Produkte, Klebstoffe, Energiesparlampen und Leuchtstofflampen. Die Problemabfälle sollten möglichst im dicht verschlossenen Originalbehälter angeliefert werden. Auch wenn nur geringe Restmengen an Problemabfall zu entsorgen sind, dürfen diese nie vermischt werden. Dies könnte gefährliche Reaktionen hervorrufen. Einer gesonderten Entsorgung sind Feuerlöscher, Gasflaschen, Gegenstände aus Asbestzement, explosive Stoffe oder Munition zuzuführen. Bei der AWG können entsprechende Firmen nachgefragt werden. Unabhängig von der Tour des Umweltmobils können Problemabfälle das ganze Jahr über, während der Öffnungszeiten, auch an vier stationären Sammelstellen im Kreis abgegeben werden. Die Standorte und Öffnungszeiten können der AWG-Internetseite oder der Abfallinformationsbroschüre entnommen werden.

5 5 Noch Fragen? Die Abfallberatung der AWG hilft Ihnen unter / gerne weiter. Per erreichen Sie die AWG unter info@awg-rems-murr.de. Ortsbücherei Kennen Sie die Ortsbücherei? Im Unterdorf Waiblingen Tel Geöffnet: Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Für Büchereiführerscheine und Klassenführungen steht Ihnen Frau Wissmann zur Verfügung. Martina.Wissmann@waiblingen.de Besuchen Sie uns in der Ortsbücherei Jugendtreff Jugendtreff Ringstr. 38 Tel.: 07151/ Ansprechpartnerin: Simone Weiß Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Programm: Donnerstag,13. November 2014, Programm nach Lust & Laune Freitag, 14. November 2014, Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat Dienstag, 18. November 2014, Offener Treff Mittwoch, 19. November 2014, Billardturnier Feuerwehr Termine Einsatzabteilung Datum Uhrzeit Gruppe Übungsinhalt Sa 15. November 18: Funkübung 4m Mo 17. November 19:00 siehe Aushang Belastungsübung Fellbach Do 20. November 19:30 Altersabt. Hist. Fw.-Utensilien Sa 29. November 18: Erste Hilfe Do 04. Dezember 19:30 Altersabt. Jahresabschl. m. Frauen Sa 13. Dezember 18: Erste Hilfe Aktuelle Terminhinweise Di "Spatenstich" neues Feuerwehrhaus Treffpunkt gesamte Wehr 14:00 Uhr "Hartplatz" Anzugsordnung: 1. Garnitur Sa "Gala-Abend" der Abt. Beginn: 18:30 Uhr im Kath. Gemeindesaal Anmeldeschluss: bei jeweiligen GF Termine der Altersabteilung Do. 20. Nov. 19:30h Historische FW-Utensilien: Inventur Do. 04. Dez. 19:30h Jahresabschluss der AA (mit Frauen) Termine Jugendfeuerwehr November - Samstag Samstag Dezember - Samstag Übungsbeginn ist jeweils um 10:30 Uhr. Wer nicht kann, bitte rechtzeitig bei Mathis Röck telefonisch abmelden. Funkprobe Die Funkprobe für die Abteilung ist jeweils am ersten Samstag jeden Monats um ca. 12:15 Uhr angesetzt. Kostenlos, nicht wertlos! Unter diesem Motto können Sie ständig gebrauchte Sachen öffentlich anbieten. Wie funktioniert das? Ganz einfach: Sie wollen gebrauchte und noch gebrauchsfähige Sachen, die zu schade zum Wegwerfen sind, kostenlos anbieten, z.b.: Möbel, funktionsfähige Elektrogeräte, Kinderwagen, Fahrräder, Spielzeug, Lampen, Geschirr und vieles mehr. Füllen Sie den abgedruckten Abschnitt aus und geben ihn bei der Ortschaftsverwaltung, Zimmer 1, Beim Rathaus 1 in Waiblingen ab. Wir veröffentlichen Ihr Angebot kostenlos in der jeweils nächsten Ausgabe des er es unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Der Interessent ruft Sie direkt an. Anrufe bei Anbietern im Auftrag von Interessenten, Terminabsprachen oder der Transport bzw. die Abholung von Waren werden von der Ortschaftsverwaltung nicht übernommen. Der Interessent und Sie vereinbaren einen Termin, an dem die angebotenen Gegenstände bei Ihnen abgeholt werden. Gebrauchte Gegenstände können immer angeboten werden, die Aktion ist nicht abhängig von den Sperrmüllterminen. Nutzen Sie diese Möglichkeit, gute und gebrauchsfähige Gegenstände an Menschen, die nach solchen Dingen suchen, weiterzugeben. Sie leisten damit einen Beitrag zum Umweltschutz. Wir bieten folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an: 1 Kinderhochstuhl und 1 Sandkasten an Selbstabholer abzugeben. Tel /83760 Neuer Türrahmen - Eiche von 1985 (73,5 cm) an Selbstabholer abzugben. Tel /81902 Kostenlos, nicht wertlos! An die Ortschaftsverwaltung Beim Rathaus Waiblingen Fax: (07151) Ich biete folgende gebrauchsfähige Gegenstände kostenlos an:... Meine Telefonnummer... Meine Anschrift (wird nicht veröffentlicht)... Vorname und Name... Straße, Haunummer und Ort

6 6 Kunstschule Unteres Remstal Anmeldung und Information zu Klassen und Workshops unter unseren Kontaktdaten: Kunstschule Unteres Remstal, Weingärtner Vorstadt 14, Waiblingen, Tel.: 07151/ , Fax: 07151/ , Bürozeiten: Mo-Fr Uhr Kleine Kunstakademie Natur als Freiheitssymbol? Geschichte des Landschaftsgartens in Deutschland Im 18. Jahrhundert, dem Zeitalter der Aufklärung, ergreift die sogenannte Gartenrevolution von England aus den europäischen Kontinent: Die natürliche Gestaltung herrschaftlicher Gartenanlagen, Englische Gärten oder Landschaftsgärten genannt, löst den geometrischen Barockgarten ab. Doch was im fortschrittlichen England als politisches Freiheitssymbol erdacht worden war, trifft in Deutschland auf noch stark dem Absolutismus verhaftete Herrschaftsstrukturen. Anhand noch heute berühmter Anlagen, wie denjenigen in Nymphenburg, Hohenheim oder Kassel, soll die spezifische Ausprägung des Landschaftsgartens in Deutschland vorgestellt werden. Dabei gilt den bedeutendsten deutschen Gartenkünstlern und -theoretikern dieser Zeit unser Interesse. Do , Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: Euro 5,-, Leitung: Ronja Noeckel, M. A. Kunsthistorikerin, Anmeldung erforderlich! WORKSHOPS für Kinder kreativ und spielerisch Englisch lernen Holiday Gifts in Clay Geschenke aus Ton für jeden Anlass (für Kinder ab 8 Jahre) Selbstgemachte Geschenke sind oft die besten Geschenke! Die meisten haben schon alles was sie brauchen und da ist ein persönliches Geschenk, welches mit viel Liebe gestaltet wurde, meistens das Beste! In diesem Workshop könnt ihr Geschenke aus Ton selbst designen und mit farbiger Engobe bemalen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Vielleicht eine kleine Schmuckdose, eine Vase oder doch lieber eine Seifenschale? Wir verständigen uns in Englisch. Sa , Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: 18,- Euro (inkl. Material), Leitung: Ashley Murawa Zimt, Zucker, Farben-Zauber (für Kinder ab 5 Jahre) Mit weihnachtlichen Gewürzen stellen wir selbst Farben her und malen mit diesen ein weihnachtlich duftendes Adventsbild. Sa , Uhr, Kernen-Rom., Alte Schule, Gebühr: 14,- (inkl. Material), Leitung: Uta Schock Der fliegende Schulbus (für Kinder ab 7 Jahren) Der fliegende Schulbus fährt überall hin, nur nicht in die Schule. Stattdessen verwandeln wir ihn in eine phantastische Raumzeitmaschine die überall dahin fliegen kann, wo es uns gerade gefällt. Jedes Kind darf abwechselnd einmal das Steuer des Reisebusses übernehmen und unsere Reiseerlebnisse halten wir in diesem Zeichen- und Malworkshop in bunten Bildern fest. Jedes Kind kann seine Reise am Ende des Workshops als buntes Leporellofaltbuch mit nach Hause nehmen. Bitte Vesper und etwas zu trinken mitbringen. Sa und So , jeweils von Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14 Gebühr: Euro 55,- (inkl. Material), Leitung: David Klopp WORKSHOP nur für Jugendliche Farbe Fläche Linie: Zeichnen lernen Buntstifte sind keine Überbleibsel aus Schulzeiten. Wer lernen will, was Zeichnung und Portrait auf dem Kasten haben und wie man sich scheinbar schwierigen Aufgaben des Zeichnens stellt: hier anmelden! Wir verlassen die Banalität aus Vorzeichnung und Ausmalung und greifen das Thema Zeichnung richtig an. Dabei lernen wir auch die Abgrenzung zur Malerei besser verstehen und gewinnen das nötige Selbstbewusstsein zur Umsetzung dessen, was wir schon immer realisieren wollten. So , Uhr Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 42,- (inkl. Material), Leitung: Christian Werth Visagen, Geister, großes Kino - Modellieren extrem Niemand fährt unbeschadet durch die Geisterbahn. Schreien, Lachen, Entsetzen. Wir modellieren Visagen, die uns nicht kalt lassen, die aus der Phantasie zu uns herüberwachsen und keine Berührungsängste dulden. Die menschliche Anatomie ist hier noch eine Faustregel, aber wir gehen über sie hinaus. Wer die Ton-Modelle für Filmklassiker wie Jurassic Park oder Star Wars kennt, der weiß, wie phantastisch mit dem Material Ton gearbeitet werden kann. Hier sollte sich anmelden, wer schon einmal Ton in der Hand hatte und keine Angst vor Zahnarztbesteck hat. Bitte eigene Verpflegung mitbringen. Sa , Uhr (mit 1 Std. Pause), Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr: Euro 41,- (inkl. Material) Leitung: Christian Werth WORKSHOPS für Jugendliche und Erwachsene Kaltnadelradierung Mittels der Kaltnadelradierung mit Zinkplatte können die Besonderheiten dieser Technik kennengelernt bzw. bei Vorkenntnissen vertieft werden. Nach einer kurzen Einführung werden Entwürfe skizziert oder direkt in die Platte gearbeitet. Vorhandene Vorschläge sowie gegenständliches oder freies Arbeiten sind willkommen. Der Arbeitsprozess, das Experimentieren und praktisches Arbeiten sind Bestandteil des Kurses. Bei Interesse kann an einem 2. Termin, ein Zweifarbendruck umgesetzt werden. Sa , Uhr, Waiblingen, Weingärtner Vorstadt 14, Gebühr jeweils: Euro 45,- (inkl. Material), Leitung: Barbara Armbruster Unsere Jubilare Wir gratulieren herzlich: Am Frau Elfriede Klingler, Friedhofstraße 19 zum 78. Geburtstag Frau Anne-Gret Altpeter, Bühlweg 34 zum 70. Geburtstag Am Herr Eberhard Mollenhauer, Toräcker 19 zum 74. Geburtstag Am Frau Eleonore Schrade, Im Liedvögele 2 zum 84. Geburtstag Herr Mihajlo Dzunic, Starenweg 2 zum 75. Geburtstag Am Frau Renate Keßel, Adlerstraße 19 zum 80. Geburtstag Wir wünschen den genannten und allen ungenannten Jubilaren alles Gute und Gesundheit. Schulnachrichten Familienbildungsstätte Waiblingen Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Hauptprogramm oder auf unserer Homepage Stressfreier durch gute Kommunikation Sabine Müller / Monika Luxem Mo , Uhr 11, FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Taschen aus LKW-Plane das perfekte Geschenk Corinna Kleemann 72515a Mi , 2, Uhr Gebühr bei Interesse erfragen FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen

7 7 Seeschloss Monrepos - Führung durch ein Juwel des Spätbarock Dr. Jörg-Alexander Mann So , Uhr 14, Treffpunkt: Schloss Monrepos, Auffahrtsrampe an der Landseite, Ludwigsburg CAJÓN - das Schlagzeug in der Kiste Spielkurs für Einsteiger/innen und leicht Fortgeschrittene Ralph Gaukel Do , Uhr Gebühr bei Interesse erfragen FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Mit der Reife wird man jünger - Gedanken und Geschichten von Hermann Hesse, gelesen auf dem Hochwachtturm Waiblingen Gerhard Greiner Fr , Uhr 12, inkl. Verkostung Treffpunkt: Eingang Hochwachtturm, Waiblingen Der blaue Weg - Stäffele und Höhenweg Herdana Stöhr So , Uhr 12,50 Treffpunkt: Vor der Südwestbank in Stuttgart (S-Bahnhaltestelle Schwabstraße, Ausgang Richtung Schwabstraße) Trau Dich - Wie kann ich meinem Kind helfen, neue Dinge zu wagen Vortrag für Eltern Sabine Evertz-Rieple Mi , Uhr pro Person 10,50 FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen VHS Unteres Remstal e.v. Philosophisches Café: Du bist, was du denkst! Zum Thema Du bist, was du denkst! philosophiert am Freitag, 28. November, 19 Uhr Thomas Gutknecht in der VHS in Waiblingen, Bürgermühlenweg 4. Der Philosoph Epiktet wird oft zitiert mit dem Spruch: Nicht die Tatsachen beunruhigen uns, sondern die Meinungen. Offenbar war vor zweitausend Jahren schon klar, dass "Wirklichkeit" auch im Kopf geschaffen wird und dass wirkt, was wir über uns, andere und die Welt denken. Doch diese Position hat auch ihre Grenzen, sonst wäre der Wahn, sonst wären Irrtum und Täuschung oder Träume so wahr wie die oft "harte Realität". Wie können wir uns zurechtfinden zwischen den verschiedenen Wirklichkeiten von Ich und Du, Selbst und Welt? Der Abend ist eine Orientierungshilfe aus philosophischen und psychologischen Perspektiven - auch bezogen auf die Frage, was denn "gesund sein" überhaupt ist. Information und Anmeldung zu Kurs Nr telefonisch unter oder Ukraine: Insel Krim und Odessa, die Perlen am Schwarzen Meer Dieser Länderkundevortrag mit Reinhold Richter findet am Dienstag, 25. November, 20 Uhr in der Korber Keplerschule, Brucknerstr. 14 statt. Die Insel Krim ist nicht nur eine Begegnung mit bizarren Felsenküsten und Seebädern, sondern auch mit geschichtlich bedeutsamen Plätzen. Die Insel war in der Antike eine griechische Kolonie. Über Jahrhunderte herrschten mongolische Tataren über die Insel. Im Livadija Palast aus der Zarenzeit fand im Februar 1945 die berühmte Jalta-Konferenz statt, wo Churchill, Rooseevelt und Stalin die Neuordnung Europas entschieden. Odessa, ebenfalls am Schwarzen Meer gelegen, wird wegen seines Reichtums an schönen Bauten "Perle der Ukraine" genannt. Gebühr: 8,00 EUR - Abendkasse Schwäbisch (besser) verstehen Diese Einführung in die Besonderheiten und Tücken des schwäbischen Dialekts ist mit einem Augenzwinkern zu verstehen. Die Referentin geht auf Unterschiede zur Hochsprache ein und gibt sprachliche Hilfestellungen. Voraussetzungen sind nur eine Portion Neugierde und Offenheit - ein Abend für Schwaben, Schwäbinnen und Reingeschmeckte. Bitte melden Sie sich für diesen Abend an. Donnerstag, , Gebühr: 15,00 EUR Raum 2.3 Information und Anmeldung zu Kurs-Nr telefonisch unter oder Typgerechtes Make-up Ein typgerechtes Make-up unterstreicht ein gepflegtes Äußeres und hebt die natürliche Schönheit hervor. Ganz einfach gesagt - das Make-up muss stimmen. Elsbeth Mössner gibt am Freitag, 21. November, 19 Uhr in der Korber Urbanschule, Urbanstr. 5 Tipps zum Schminken, u. a. für den natürlichen und den glamourösen Typ, bei dem es auch mal ein wenig mehr sein darf. Information und Anmeldung zu Kurs-Nr telefonisch unter oder D50735 Professionelle Recherche Rahner-Göhring Christa Montag, , 18:00-21:15 Raum 2.4 D13070 Der Westen der USA - San Francisco Länderkunde Digitaler Länderkundevortrag mit Manfred Neunzig Dienstag, , 19:30-21:00 Hegnach, An der Burgschule 6, Burgschule, Musiksaal D30030 Gesundheitsversorgung von Menschen mit geistiger Behinderung Kemmerich Dr. Rudolf Dienstag, , 19:30-21:30 Raum 2.3 Anmeldung bis erforderlich. D13055 Im Urwald des Amazonas Diavortrag mit Reinhold Richter Dienstag, , 20:00-21:30 Bittenfeld, Schulstr. 41, Schillerschule, Musiksaal D50340 Offenes PC-Studio für Frauen Gottschalk Margarethe mittwochs, , , und , jeweils Raum 2.4 D50140 Das ipad von Apple effektiv nutzen Koch Inge Donnerstag, , 18:00-21:15 Raum 2.5

8 8 D40860 Schwäbisch (besser) verstehen Schumm Eva Donnerstag, , 19:00-21:00 Raum 2.3 D15510 Exkursion zur Spielemesse in Stuttgart Gottschalk Rainer Freitag, , 10:15-13:00 Treffpunkt: Stuttgart, Messepiazza 1, Messe, Stand "Game-Point" D18350 Kleine Leute - große Töne Sabadinowitsch Ruth Freitag, , 16:00-17:00 Raum 2.2 D14055 Arbeitsrecht: Das Arbeitszeugnis Heeß Christian Freitag, , 18:00-20:15 Raum 2.2 D15705 Typgerechtes Make-up Elsbeth Mössner Freitag, , 19:00-22:00 Korb, Urbanstr. 5, Urban-Schule, Hintereingang, Raum 1.03 D35055 Ärger macht krank - Ein Videovortrag Budziat Rosemarie Freitag, , 19:30-21:00 Raum 2.3 D50840 Adobe Photoshop - Grundlagen Konitzer Andreas Samstag, und Sonntag, , jeweils 10:00-17:00 Raum 2.4 D35095 Selbsthypnose Onhaus Simone Samstag, und Sonntag, , jeweils Korb; Urbanschule Raum 214 D31606 Aroha Schmidt Angelika Samstag, , 14:00-16:00 Raum 1.2 D35090 Tanze wild - lebe glücklich Bopp Silvia Maria Samstag, , 17:00-21:00 Raum 1.2 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Gemeindebüro Im Unterdorf 12 (U12), Waiblingen Tel.: Fax: Kontakt@neustadt-evangelisch.de Wir haben geöffnet: montags, dienstags u. donnerstags: Uhr Pfarramt Joachim Bauer Hintere Gasse 20, Waiblingen Tel pfarramt.neustadt@elkw.de Pfarrer Bauer hat Urlaub vom Die Vertretung übernimmt Pfarrer Hennig aus Hegnach. Tel / Wochenspruch: Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. (Psalm 130,4) Freitag, Uhr Bubenjungschar Pluto (Jahrgang 99,00,01) in Gemeindehaus(Sofazimmer/Teeküche) Uhr Bubenjungschar Neon (Jahrgang ) im Gemeindehaus (Gartenzimmer) Uhr Generalprobe des Posaunenchors in der Martinskirche Samstag, ab Uhr Putztag im Gemeindehaus Sonntag, Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrer Bauer ) Opfer: eigene Gemeinde, z.b. Gemeindebrief Uhr Geistliche Abendmusik in der Martinskirche mit dem Posaunenchor, Albrecht Hassel (Klavier), Sibylle Weber Dröse (Querflöte), der CVJM-Band und Pfarrer Bauer Dienstag, Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus (Küche + Clubraum) (siehe unten) Wir verpacken unsere selbstgebackenen Gutsle Uhr Pfadfinder Sippe Siebenschläfer (13-14 Jahre) im Gemeindehaus (Sofazimmer/Teeküche) Uhr Kirchenchor CANTIAMO im Gemeindehaus (Saal) Mittwoch, (Buß- und Bettag) Uhr Pfadfinder Meute Balu im Gemeindehaus (Gartenzimmer) Uhr Gottesdienst in der Michaelskirche in Waiblingen (Pfarrer Wagner) Uhr Treffpunkt frau im Gemeindehaus (Küche+Clubraum) (siehe u.) Thema: Zimtsterne backen Donnerstag, ab Uhr Frauen für Frauen im Gemeindehaus (Gartenzimmer) Uhr öffentliche KGR-Sitzung im U 12 Freitag, Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus (Gartenzimmer) Samstag, Uhr Probe zur Lichtleskirche Sonntag, Ewigkeitssonntag Uhr Gottesdienst (Pfarrer Bauer) unter Mitwirkung des Kirchenchors CANTIAMO Opfer: eigene Gemeinde, z.b. Gemeindebrief Anschließend an den Gottesdienst treffen sich die Freunde der Landwirtschaft zum Frühschoppen im U12. ab Uhr Gemeindefest mit Mittagessen, Basar bei Kaffee und Kuchen Uhr Remstaler Figurentheater "Blumenfee" im Gartenzimmer Anmeldung fürs Gemeindemittagessen. Bitte im Gemeindebüro bis Donnerstag, um Uhr unter der Tel anmelden.

9 9 Kuchenspenden fürs Gemeindefest Es wäre schön, wenn wir viele Kuchenspenden entgegen nehmen könnten. Wir sind am Samstag von Uhr bis Uhr im evang. Gemeindehaus für Sie da. Wenn Ihnen zeitlich der Samstag nicht reicht, freuen wir uns auch noch am Sonntag ab Uhr über Ihre Köstlichkeiten. Posaunenchor Aktive Senioren Herzliche Einladung zu unserem diesjährigen fünften Jahres Abschlussabend am 04. Dezember 2014 um 18:00 Uhr im Gemeindehaus. In gemütlicher Runde wollen wir das gemeinsame Erlebte bei Ausfahrten und Exkursionen noch einmal in Bildern an uns vorüberziehen lassen. An diesem vorweihnachtlichen Abend erfahren Sie was uns im nächsten Jahr an Veranstaltungen erwartet. Interessierte Gäste die zu uns kommen wollen, sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf den Abend und Ihr Kommen! Mit freundlichen Grüßen Das Team Geben Sie uns bitte eine Nachricht ob Sie kommen können. Tel. bei W. Braner und A. Hassel Tel Frauenkreis Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - am Dienstag, den 18. November 2014, um Uhr treffen wir uns wieder im evang. Gemeindehaus. Wir verpacken unsere selbstgebackenen Gutsle für den Basar. Also, liebe Bäckerinnen: Zutaten einkaufen, Schürzen umbinden und ab in die Küche. Wir freuen uns über eine große Auswahl und viele Gäste, die ihre Backkünste gerne mit einbringen dürfen! Treffpunkt frau Wir backen am Mittwoch, Zimtsterne unter der Leitung von Brigitte Geis. Anmeldung bis zum Tel oder brigitte.geis@gmx.de Treffpunkt Uhr Gemeindehaus. Bitte mitbringen: Stern-Ausstecherform, Behälter und Backunterlage und evtl. ein Backblech. Zur Wochenwende Das Leben ohne Jesus Christus ist im Grunde genommen ein Leben vor dem Tode. Das Leben mit Jesus Christus ist im Grunde genommen ein Leben vor dem ewigen Leben. Heinrich Giesen Katholische Kirchengemeinde St. Maria -Hohenacker Adlerstr. 1, WN- Tel. (07151) Fax (07151) Internet: pfarramt@stmaria.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo, Di, Do und Fr von 9:00-12:00 Uhr, Mi von 15:00-17:00 Uhr Pfarrer Gerhard Idler Tel. (07151) , idler@stmaria.de Sprechstunde: Mittwoch 17:00-18:00 Uhr Ein nebliger Morgen ist noch kein wolkiger Tag! (unbekannt) Gottesdienste Sonntag, :45 Uhr Heilige Messe 10:00 Uhr Kindergottesdienst vom bis Mittwoch, :30 Uhr Festgottesdienst zum Jubiläum 20 Jahre Mitgliedschaft des Caritasausschusses im CKD anschließend gemeinsamer Abschluss im Gemeindesaal

10 10 Sonntag, :45 Uhr Heilige Messe zu Christkönig unter Mitwirkung des Kirchenchors St. Maria 18:00 Uhr Christkönigkonzert (VokalX) Im Gottesdienst am wird unser Kirchenchor zum ersten Mal die neu erarbeitete 4-stimmige Pastoralmesse in C von Ignaz Reimann ( ) singen. Es ist eine Messe von ganz besonderem musikalischem Reiz. Bitte beachten Sie... Pfarrer Gerhard Idler bietet Ihnen jeden Mittwoch um 17:00 Uhr ein persönliches Gespräch im Pfarrbüro an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Pfarrbüro können Sie ab sofort Karten für das Christkönigskonzert am in St. Maria erwerben. Die Karten kosten im Vorverkauf 9 Euro. Der Chor Vocal- X wird uns mit POP, GOSPEL und JAZZ unter der Leitung von Frau Ruth Bellon begeistern. Änderung Öffnungszeiten Pfarrbüro: Ab hat das Pfarrbüro statt Dienstagvormittag am Nachmittag von 15:00-18:00 Uhr geöffnet. Diese Änderung ist bis Ende des Jahres gültig. Das Pfarrbüro ist vom wegen Weiterbildung geschlossen. Katholisches Albertus-Magnus-Gymnasium (S-Bahn-Haltestelle Sommerrain): Informationsabend am Dienstag, um 19:30 Uhr in der Eingangshalle des Albertus-Magnus-Gymnasiums. Tag der offenen Tür am Samstag, von 10:00-12:30 Uhr Unverbindliche telefonische Vormerkungen für das Schuljahr 2015/2016 sind bis unter 0711/ möglich. Weitere Informationen unter Veranstaltungen und Aktionen 20 Jahre Caritas- und Sozialausschuss Der Caritas- und Sozialausschuss unserer Gemeinde, der Mitglied bei den Caritas-Konferenzen Deutschland e. V. ist, dem Netzwerk von Ehrenamtlichen, die im sozial-caritativen Bereich tätig sind, lädt alle Gemeindemitglieder und CKD-Gruppen der Nachbargemeinden ein zum Jubiläumsgottesdienst am Elisabethtag 19. November 2014 um Uhr in St. Maria -Hohenacker Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zum Stehempfang in den Gemeindesaal eingeladen. Fest, Begegnung und Austausch stehen dabei im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Herzlich willkommen! Es ist kein Theater im klassischen Sinn, eher ein den ganzen Menschen berührendes geistliches Spiel: Der Totentanz, den die Laienspielgruppe des Stuttgarter Spielkreis e.v. aufführt. Ob Jung, ob Alt, ob gesund oder krank, ob arm, ob reich der Tod holt alle Menschen. Daran erinnert das 90-minütige Mysterienspiel, das einmal im Jahr im Raum Stuttgart aufgeführt wird. Die Vorlage stammt von Alois Johannes Lippl, das dieser 19-jährig 1922 schrieb und seither weltweit aufgeführt wurde. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten. Gestaltung der Adventszeit bald ist es soweit wir möchten uns wieder mit Euch auf den Weg durch die Adventszeit machen, mit 24 erleuchteten Fenstern. Sicherlich habt Ihr alle noch die wunderschönen Adventsfenster in Erinnerung. Wer Lust hat dieses Jahr ein Adventsfenster zu gestalten, meldet sich bitte per mail unter cordaro@stmaria.de oder telefonisch bei Familie Cordaro Tel oder Familie Huber Tel In diesem Jahr unterstützen wir mit der Aktion die Sonnen-Stunden Hilfe für krebskranke Kinder und Jugendliche im Rems-Murr-Kreis. Krippenfeier 2014 Kinder zum Mitspielen gesucht! Für unsere Krippenfeier am Mittwoch, den (Heiligabend), um Uhr in unserer Kirche St. Maria in, suchen wir Kinder zum Mitspielen! Wir würden uns freuen, wenn sich zahlreiche Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren melden würden, um beim Krippenspiel mitzuwirken. Die Termine für die Proben in den Jugendräumen neben der Kirche bzw. in der Kirche sind (jeweils von bis ca Uhr): Mittwoch, Rollenvergabe (in den Jugendräumen neben der Kirche) Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Dienstag, Generalprobe Anmeldungen bitte bis spätestens beim Pfarramt (Tel ), oder kommt einfach zum ersten Probetermin am in die Jugendräume!

11 11 Chöre Alle Interessierte sind herzlich um 19:30 Uhr in den Gemeindesaal eingeladen. Über eine Anmeldung im Pfarrbüro unter Tel würde sich das Team sehr freuen, aber auch kurzfristige Teilnehmer sind herzlich willkommen. Kreativtreff Beim Kreativtreff werden am Dienstag, kleine Kränze gebastelt. Wer gerne mitmachen möchte möge sich bitte bei Frau Cordaro unter anmelden. Neuapostolische Kirche Gemeinde Hohenacker- Ort: Hohenacker, Immenhäldle 21 Gottesdienste: Sonntag, 16. Nov. 09:30 Uhr Mittwoch, 19. Nov., Kirche in Hegnach, Uhr Vorsonntagschule für Kinder von 3-6 Jahren: Sonntag, 16. Nov. 09:30 Uhr Kindergottesdienst: Sonntag, 16. Nov. 09:30 Uhr Unsere Kirche im Internet: Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen. Vereinsnachrichten TSV Kinder- und Jugendaktionen Yuhuuu. Komm doch auch zur nächsten Gruppenstunde! Immer dienstags von 16:00-17:00 Uhr im Jugendraum St. Maria (hinter der Kirche) für Kids ab der 3. Klasse. Katholische Erwachsenenbildung Die Katholische Erwachsenenbildung St. Maria lädt zu einer Vortragsreihe mit dem Philosophen Thomas Gutknecht ein: Zur Geschichte des Gott-Denkens Alle großen Denker und Philosophen haben sich mit der Frage beschäftigt, wie Gott nicht nur zu glauben sondern auch zu denken sei. Teil 3 am : Abschied von Gott? Durchdachte Antworten angesichts der Kritik des Gottesglaubens. Abteilung Fußball Fussball Aktive Vorschau: Sonntag, TSV Res. TSV HaubersbronnRes. 12:15 Uhr TSV TSV Haubersbronn 14:30 Uhr Fussball Jugend Ergebnisse: C-Junioren SGM /Hohenacker - SV Hegnach 2:3 D2-Junioren SGM /Hohenacker II - TB Beinstein I 0:3 D1-Junioren SV Winnenden I - SGM /Hohenacker I 1:5 E1-Junioren TSV I FSV Waiblingen I 1:6 E2-Junioren SV Breuningsweiler I TSV II 3:2 F-Junioren Spieltag in Weinstadt TSV I TV Oeffingen I 0:2 TSV I SV Fellbach III 6:0 Tore durch Marc (4) und Tim (2) TSV I SC Weinstadt I 0:0 TSV I FC Hohenacker II 2:0 Tore durch Pana und Paul TSV I FC Hohenacker I 3:0 Tore durch Pana (2) und Richard Für I (2006er) spielten: Pana Mavridis, Lian Kriesten, Marc Münzenmay, Paul Weidmann, Lenny Kranz, Tim Krauß, Richard Schwan und Gabriel Wörtz TSV II SV Hegnach I 0:5 TSV II TV Oeffingen II 3:1 Tore durch Raphael (2) und Emin TSV II SC Weinstadt II 1:3 Tor durch Elias TSV II FSV Waiblingen I 0:3 Für II (2007er) spielten: Malte Adam, Elias Andres, Yakup Balta, Raphael Lautenbach, Antonio Santoro, Julian Fried und Emin Dursun

12 12 Vorschau: Samstag 15. November 2014 D2-Junioren VfL Waiblingen I - SGM /Hohenacker II 14:00 Uhr D1-Junioren SGM /Hohenacker I - VfL Waiblingen II 14:00 Uhr C-Junioren SV Winnenden - SGM /Hohenacker 10:00 Uhr E1-Junioren SC Korb I TSV I 13:00 Uhr E2-Junioren TSV II SC Korb II 13:00 Uhr F1-Junioren Spieltag in Hohenacker 9:30 Uhr F2-Junioren Spieltag in Waiblingen 9:30 Uhr Bambini Spieltag in Oeffingen 9:30 Uhr Sonntag 16. November 2014 B-Junioren TSV Großheppach - SGM /Hohenacker 10:30 Uhr Mittwoch 19. November 2014 C-Junioren SGM /Hohenacker - VfL Waiblingen II 18:30 Uhr Fußball-AH Am Freitag, findet unser Training um 19 Uhr in der Sporthalle statt. Überblick über die weiteren Termine im 2. Halbjahr: Sa Spiel gg. SV Unterweissach (Anmeldungen bitte bei Holger) So Bewirtung Heimspiel Fußball Aktive gg. TSV Haubersbronn (Rückmeldung an Holger, wer arbeitet) diverse Unternehmungen und Spiele sind in Planung. Diese werden dementsprechend dann in den Versammlungen rechtzeitig bekannt gegeben! Abteilung Handball Viele weitere Informationen zum Spielbetrieb finden Sie auch unter Begegnungen des vergangenen Wochenendes Mannschaft Begegnung C-Jugend weiblich TSV-SG Schorndorf 31:15 A-Jugend weiblich HSC Schm/Oeff - TSV 31:34 C-Jugend männlich 2 TSV-EK Winnenden 2 18:17 A-Jugend männlich TSV-SV Remshalden 30:27 C-Jugend weiblich TSV-TV Nellingen 10:18 Damen TV Obertürkh. - TSV 24:22 Männer TSV-Hbi Weil/Feuer 2 26:27 E-Jugend gemischt 4+1 Spielfest B-Jugend weiblich 2 TSV-HSC Schm/Oeff 15:12 E-Jugend weiblich 2 Spielfest Spielbericht der C-Jugend weiblich November 2014 Erfolgreiche C-Jugend Jungs TSV - TV Bittenfeld :15 von Kai Reinhardt Einen äußerst verdienten Sieg gab es gegen die Daimlerstädter. In der HVW Quali war es gegen diesen Gegner noch recht knapp. Unsere Jungs haben sich aber sehr gut zusammengefunden und Headcoach Matze Rudolf und Team hatten die Mannschaft technisch und taktisch erfolgreich weiterentwickeln können. Demzufolge gelang es heute das Spiel auch zu bestimmen. Die körperliche Überlegenheit brachte natürlich Vorteile im Durchsetzungsvermögen und der Wurfkraft. Es wurde gefällig kombiniert und nicht blind abgeschlossen. So blieben Fahrkarten und vermeidbare Ballverluste die Ausnahme. In der Abwehr war man dieses Mal zwar akustisch nicht sehr auffällig, aber man stand wie eine Wand. Torwart Lukas spielte gewohnt souverän und hielt zudem 2 von 4 7m. Auch die einzigen 2 Min. von Nils überstand man mit 1:1 Toren. Halbzeitstand war 14:8. Das Aufbäumen nach der Pause wurde mit einem gehaltenen 7m gleich unterbunden. In der Folgezeit zerbröckelte die Schorndorfer Abwehr wie die Berliner Mauer vor 25 Jahren. Hätte die Konzentration angesichts der Dominanz nicht manchmal nachgelassen, wer weiß wo es geendet hätte. 16 Tore Differenz ist aber auch nicht sooo schlecht. Die Ausgeglichenheit bei den Torschützen zeigt, dass wir auch zukünftig schwer auszurechnen sein sollten. Dieser Sieg etabliert uns in der Verfolgungsgruppe des noch ungeschlagenen Bezirksliga-Tabellenführers SchmOef 1. Es spielten: Lukas Reich (Tor), Nils Reinhardt (4), Kevin Krumrein (2), Dejan Miletic, Jonas Schymonski (6), Felix Hoffmann (7), Luis Rohn (6), Nils Heubach (2), Michael Schnabel, Silian Wertz (4/1) Nächstes Spiel: So., , 17 Uhr in Weinstadt Spielbericht der Damen November 2014 Wieder kein Sieg TV Obertürkh.- TSV 24:22 von Svenja Maier Am vergangenen Samstag traten wir beim Tabellenführer aus Obertürkheim an. Trotz des besseren Beginns musste man sich jedoch am Ende mit 24:22 geschlagen geben, obwohl doch deutlich mehr drin gewesen wäre. Zu Anfang der Partie führten wir schnell und gaben die Führung bis zur 20. Spielminute nicht ab. Die Abwehr stand sicher und der TVO kam zu wenigen Chancen. Obertürkheim änderte in der Folge die Abwehr und wir brauchten bis zur 40. Spielminute Zeit, um uns an diese zu gewöhnen. Durch mehr Bewegung im Angriff wurde die Defensive der Heimmannschaft gut ausgespielt. Doch an diesem Tag wollte der Ball viel zu selten ins Tor und so ließen wir zahlreiche Möglichkeiten zum Ausgleich oder gar zur Führung liegen. So musste man sich am Ende, trotz einer guten Aufholjagd, mit 24:22 geschlagen geben. Am Samstag spielen wir in Weinstadt gegen den Mitaufsteiger aus der Kreisliga B. Spielbeginn ist um Uhr. Es spielten: Justice Cordaro; Carolin Wahl, Klara Lehmann, Leonie Pichler, Jessica Pfund, Svenja Maier, Svenja Mathessohn, Sandra Matz, Nadine Kern, Sandra Kibele, Annika Seeger, Rebecca Penzenstadler. Spielbericht der B-Jugend weiblich November 2014 Endlich wieder zwei Punkte! TSV - HSG Oberer Neckar 15:12 von Svenja Maier Nachdem in der Woche zuvor das Spiel in Winnenden sangund klanglos mit 15:7 verloren ging, wurde unter der Woche viel an den Fehlern des Wochenendes gearbeitet. Die Abwehr stand zu Anfang der Partie relativ sicher und ließ wenige Chancen der Gäste zu. Im Angriff wurde, im Gegensatz zur letzten Woche, der Ball schnell gemacht und alles wirkte dynamischer. So führte die JSG nach knapp zehn Minuten mit 4:2 und baute diese Führung auf 6:3 aus. Diesen Vorsprung konnten die Mädels bis zur Halbzeit auf 9:6 hochschrauben. Nun nahm man sich vor, das Spiel und den Sieg nicht mehr aus der Hand zu geben. Doch leider konnte man als Zuschauer zunächst sehen, wie Schmiden sich langsam wieder in das Spiel zurückkämpfte. Die Abwehr wirkte löchrig und ohne Absprache. Immer wieder kamen die Gäste frei zum Wurf oder konnten nur noch durch 7-Meterreife Fouls gestoppt werden. Beim 11:11, Mitte der 2. Spielhälfte, war die Partie wieder offen. Nach einer Auszeit packten die Mädels in der Abwehr wieder besser zu und Katja Clauß im Tor konnte einige Chancen des HSC entschärfen. Im Gegenzug gelangen im Angriff wieder einfache Tore und so stand dem zweiten Sieg nichts mehr im Wege. Am Ende freuten sich alle Spielerinnen über den 15:12- Sieg und dem damit verbesserten Tabellenplatz. Am kommenden Samstag soll gegen den SV Fellbach endlich auch ein Auswärtssieg gelingen. Spielbeginn in Fellbach ist um Uhr.

13 13 JSG: Katja Clauß; Leonie Weber (1), Leonie Pichler (5/1), Lea Breternitz, Vivien Wagner, Melissa Heinz (2), Emely-Blue Ennemoser (4), Milena Konti (2/1), Henni Jung (1), Tabea Kübler, Olivia Restivo (1). Abteilung Schwimmen Württembergische Kurzbahnmeisterschaften 2014 in Neckarsulm Am vergangenen Wochenende trafen im AQUAtoll Sportbad in Neckarsulm die schnellsten Schwimmer aus Württemberg aufeinander, um auf der 25 Meter Kurzbahn ihre Meister zu finden. Viele der württembergischen Athleten bereiteten sich seit Wochen akribisch auf diese Meisterschaften vor, denn man musste sich für die Meisterschaften mit harten Pflichtzeiten erst einmal qualifizieren. Geschafft haben das auch 13 Schwimmer/- innen des TSV. Sie holten insgesamt 6 Meistertitel, eine Silber- und zehn Bronzemedaillen. Am erfolgreichsten war Jan Barkhorn (Jg. 01). Er wurde dreimal württembergischer Meister in der Jugend C und gewann viermal die Bronzemedaille. Souverän siegte er in 2:26,85 Minuten über 200 m Rücken. Knapper ging es über die halbe Distanz zu. Hier erkämpfte er sich mit 12 Hundertstel Vorsprung ebenfalls Platz 1. Die dritte Goldmedaille erschwamm sich Jan über 200 m Lagen. Die dritten Plätze belegte er über alle drei Freistilstrecken sowie über 50 m Rücken. Bei all seinen Starts konnte er seine Meldezeiten deutlich verbessern. Auch für Wenly Tu (Jg. 00) hat sich der Weg nach Neckarsulm gelohnt. Sie gewann ihre Paradedisziplin 100 m Schmetterling in 1:04,96 Minuten, war damit Schnellste in der offenen Wertung und qualifizierte sich fürs Finale. Dies beendete Wenly mit dem dritten Platz. Auch über 100 m Freistil sicherte sie sich in der Zeit von 0:59,13 Minuten den Meistertitel in der Jugend B und belegte in der offenen Wertung Platz 2. Das Finale beendete sie in 0:58,58 Minuten als Dritte. Diese Zeit bedeutete am Ende einen neuen Vereinsrekord. Silber holte sie über 200 m Schmetterling und Bronze über 50 m Freistil und 200 m Freistil. Niklas Niggemeier (Jg. 99) gewann den Meistertitel in der Jugend B über 200 m Freistil in 2:02,14 Minuten. Er freute sich über Bronze über 100 m Freistil in der Zeit von 0:56,13 Minuten, auch das war ein neuer Vereinsrekord. Die zweite Bronzemedaille erschwamm er sich über 100 m Lagen. Und einen dritten Vereinsrekord gab es zu verzeichnen. Patrick Florian (Jg. 97) stellte ihn über 50 m Brust mit einer Zeit von 0:32,85 Minuten auf. Aber auch die anderen Schwimmer/-innen konnten mit vielen neuen persönlichen Bestzeiten und Top Ten Platzierungen zum guten Gesamtergebnis beitragen. Erfolgreich am Start waren: Nina Gendig (Jg. 03), Selina Seibold (Jg. 01), Sarah Jessica Bago (Jg. 00), Jessica Erhard (Jg. 99), Louis Heim (Jg. 04), Jonas Klar (Jg. 02), Maximilian Heim, Tim Polster (beide Jg. 00) und Max Meyer (Jg. 98). Abteilung Ski und Wandern Liebe Schnee-Fans, das neue Winterprogramm ist fertig, nachdem unser Sommerprogramm mit den vielen Rad-, Berg-, Kletter- und Wandertouren langsam zu Ende geht. Der aktuelle Programm-Flyer wurde anlässlich der gemeinsamen Skibörse UNTERES REMSTAL am erstmals vorgestellt und verteilt. Die Veranstaltungen erscheinen auch im TSV-Internet unter Termine. Hier die Übersicht für die Saison 2014/15: Winterfest am Rathaus-Vorplatz Weihnachtsausfahrt am 2. Weihnachtstag Samstagsausfahrt nach Balderschwang Samstagsausfahrt nach Balderschwang Samstagsausfahrt nach Balderschwang Jugendskifreizeit in Saalbach-Hinterglemm Freitagsausfahrt Balderschwang-Wochenende Neust.Hütte Wie jedes Jahr hat der Abteilungsausschuss versucht, für Jung und Alt, ob Skifahrer oder Boarder, viele interessante Ausfahrten anzubieten. Terminverschiebungen und sonstige Änderungen, aber auch aktuelle Berichte und Bilder von Veranstaltungen werden umgehend auf den TSV-Seiten veröffentlicht. Schaut doch einfach mal rein in unsere Angebote; sucht Euch was aus und empfehlt unsere TSV-Abteilung weiter. Wir freuen uns über jede oder jeden, der an unserem Angebot Interesse hat. Eure TSV-Abteilung Ski + Wandern CVJM Die nächsten CVJM-Termine: 14. November Neon Gemeindehaus 15. November Altpapiersammlung 13. Dezember Tannenfeetz Mayers Hofladen Nähere Infos unter Neon Neon? Ist doch klar: Element des Periodensystems, vielleicht aber auch die Neonröhre oder? Falsch! Neon ist die neue Gruppe des cvjm neustadt für Jungs der Jahrgänge Du bist zu alt fürs Bumerang und zu jung fürs Pluto? Dann bist du bei uns genau richtig. Es erwarten dich spannende Geländespiele, packende Spieleabende und jede Menge indoor und outdoor Action. Hi Jungs, wir treffen uns wieder, am Freitag den von 17:30 bis 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Ihr könnt gerne eure Freunde mitbringen. Bitte an wettergerechte Kleidung denken!!! Fragen/Info: neon@cvjmneustadt.de / (Bernhard Belstler) Wir freuen uns auf euch. Nick Flaitz, Bernhard Belstler, Jacob Mayer

14 14 Bitte jetzt schon vormerken... - Übernahme der Investitionskosten für Leistungen der Pflegeversicherung von 1,02 pro Pflegetag - Übernahme der Investitionskosten für den Besuch der Tagespflege in Waiblingen in Höhe von 3,23 pro Besuchstag, maximal aber 50 pro Besucher und Monat. - Um diese Hilfen zu erhalten, müssen Sie die Pflegefachkräfte, die zu Ihnen kommen, über Ihre Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein e.v. informieren. Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag von nur 15 pro Jahr unterstützen Sie somit einen sinnvollen sozialen Zweck und haben im Ernstfall einen sich bemerkbar machenden finanziellen Vorteil. Beitrittsformulare erhalten Sie in der Ortschaftsverwaltung. Bei Fragen können Sie die Vorsitzende, Frau Stumpf unter folgender Telefonnummer kontaktieren: 07151/ LandFrauenverein Beitragserhöhung Liebe Mitglieder des Landfrauenvereins, der Landfrauenverband Württemberg-Baden e.v. hat nach 17 Jahren eine Anpassung des Mitgliedsbeitrages für die Mitglieder des Landfrauenvereins beschlossen. Der neue Beitrag beträgt 30 pro Jahr. In ihm ist wie bisher das Versicherungspaket enthalten und der größte Teil der Anpassung kommt den Ortsvereinen zugute. Die Umsetzung erfolgt im Jahr Tannenfeetz Handharmonika Club 1960 Am letzten Samstag war Schlachtfest im HHC-Heim. Viele er, aber auch Auswärtige fanden den Weg zu uns, so dass wir uns über ein volles HHC-Heim freuen konnten. Außer Maultaschen mit und ohne Kartoffelsalat gab es unsere Schlachtplatte in allen möglichen Variationen. Zur späten Stunde konnten wir dann noch den Bergsteiger Th. Huber von den HuberBuam und seine Fans begrüßen. Auch ihm hat es bei unserem gemütlichen Schlachtfest recht gut gefallen. Bei allen Gästen bedanken wir uns für Ihren Besuch. Auch den vielen ehrenamtlichen Helfern sagen wir herzlichen Dank. Ohne sie wäre eine solche Veranstaltung gar nicht möglich. Unser nächstes Schlachtfest findet voraussichtlich am 21. Februar 2015 statt. Ihr HHC-Team M. Fischer Krankenpflegeverein Was habe ich von einer Mitgliedschaft im Krankenpflegeverein e.v.? Wir unterstützen unsere Mitglieder, wenn sie die Hilfe der Diakonie- und Sozialstation Waiblingen benötigen. Als Mitglied im Krankenpflegeverein haben Sie Anspruch auf folgende Mitgliedervergünstigungen: - 25 % Rabatt auf Leistungen der Diakonie- und Sozialstation WN, die nicht von der Pflegeversicherung übernommen werden. Auszug aus der Information des LandFrauenVerbandes zur Beitragsanpassung: Dies ist die erste Beitragsanpassung seit 17 Jahren! Bundesweit sind wir dank unseres gemeinsamen Engagements der bildungsaktivste Landesverband. Es gibt keinen vergleichbaren Verband, der für diesen Mitgliedsbeitrag so viele Leistungen bietet. Von der Beitragsanpassung profitieren die Orts-/Kreisebene und der Landesverband. Der Beitrag für Fördermitglieder wird analog zum Mitgliedsbeitrag angehoben und verbleibt wie bisher auf Kreis- oder Ortsebene. Sie als Mitglied nutzen den Beitrag am Besten, wenn sie möglichst viele Bildungsveranstaltungen auf allen Ebenen besuchen. Unsere Veranstaltungen: Wir wandern wieder... Treffpunkt ist um 13:30 Uhr an der Grundschule, wir wandern nach Hegnach ins Café Kuhstall Gerichte aus Äpfeln und Kartoffeln mit Frau Monika Bay in der Küche der Friedensschule, Beginn 19:00 Uhr. Die Lebensmittelkosten werden umgelegt. Informationen bei Ruth Rauh unter Tel Adventsfeier im ev. Gemeindehaus, Beginn 14:00 Uhr Weihnachtsmärktle im Unterdorf, Beginn 16:00 Uhr Stadtgeschichte Bad Cannstatts, Exkursion zum Jahresbeginn Wein und Reben im Remstal, Weinprobe mit Gertraud Bindel, Beginn 19:00 Uhr Besenwanderung nach Schwaikheim Rosenmontagsveranstaltung im Musiksaal der Friedensschule, Beginn 14:00 Uhr Vortrag zum Thema Brustkrebs, gemeinsame Veranstaltung mit dem LandFrauenverein Hohenacker Abend mit dem Frauenkreis im ev. Gemeindehaus Mitgliederversammlung, Beginn 20:00 Uhr Informationen zu unseren Kursen: Kurs Yoga mit Elfi Schmidt, mittwochs um 19:30 Uhr 2 Kurse Pilates mit Steffi Schautz, dienstags, Kurs 1 um 19:00 Uhr und Kurs 2 um 20:00 Uhr,

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Handballbezirk III Rems-Stuttgart Bezirksqualifikation zur Hallenrunde 2017/

Handballbezirk III Rems-Stuttgart Bezirksqualifikation zur Hallenrunde 2017/ Staffeleinteilung Bezirksqualifikationsrunde 2017 männlich A Gemeldet haben 28 Mann. (davon 5 HVW), vorgesehen sind 3 Staffeln in der Hallenrunde 2017/2018 (max. 9 Mann). Bezirksliga; Bezirksklasse; Kreisliga.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E

Spielplan Bezirksspielfest Gemischte/weibliche Jugend E Bezirk Rems-Stuttgart Handballbezirk Rems-Stuttgart, Fronackerstr. 18/1,71332 Waiblingen An alle teilnehmenden Vereine mit Gemischte +weibliche Jugend E Bezirksspielfest + Orientierungsrunde für die Hallenrunde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG

PTE-Elternangebote STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG PTE-Elternangebote 2018 STARKE KINDER BRAUCHEN STARKE PARTNER Herbst / Winter 2018/19 PTE I LERNTHERAPEUTISCHE FACHEINRICHTUNG KOOPERATIONSPARTNER VORWORT RABE E. V. SCHILLER-VHS LUDWIGSBURG VHS UNTERES

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Handballbezirk Rems-Stuttgart Qualifikationsrunde zur Hallenrunde 2018/

Handballbezirk Rems-Stuttgart Qualifikationsrunde zur Hallenrunde 2018/ SPIELPLAN WEIBLICHE JUGEND C Bezirks-Quali-Runde Staffel 1 zur Bezirksliga wjc-qb-1 Spieltag am Samstag 23. Juni 2018 in der Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium (3006) HSG Ca-Mü-Max; HSG Wint/Weil; TV Stetten;

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

SMG www.schulevents.at/smg Lieber Schul-Sprecher! Liebe Schul-Sprecherin! Du hast die Wahl gewonnen. Herzliche Gratulation! In diesem Heft findest du wichtige Infos für deine neue Aufgabe. Wir wünschen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2017 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in Leichter Sprache Oktober 2014 Impressum: Stadt Oberhausen Verwaltungsführung Büro für Chancengleichheit

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr