Namaste. Projektnachrichten der NHA. 1/16 April 2016 lfd. Nr. 65. Nepal Hilfe Aachen e. V. Kooperation Aachen/Stuttgart in Dolakha Seite 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Namaste. Projektnachrichten der NHA. 1/16 April 2016 lfd. Nr. 65. Nepal Hilfe Aachen e. V. Kooperation Aachen/Stuttgart in Dolakha Seite 6"

Transkript

1 Namaste Projektnachrichten der NHA 1/16 April 2016 lfd. Nr. 65 Einladung zur Mitgliederversammlung Seite 4 Weihnachtsspende 2015: Neubau der Schule in Rampa Seite 4 Kooperation Aachen/Stuttgart in Dolakha Seite 6 Nepal Hilfe Aachen e. V. Nepal Relief Association Aachen

2 Inhalt Editorial 3 Einladung zur Mitgliederversammlung 4 Die Weihnachtsspende Fortbildung für unsere Partner in Nepal 4 Kalender 2016 und Aus glücklichen und traurigen Anlässen... 5 Ausgaben Unser Schulprojekt in Dolakha 6 Großöfen auch nach dem Beben in vollem Einsatz 7 Wassertank in Latamandu, District Doti, Region Far West 8 Entwicklung der Solaranlage in Jijodamandu, Doti 10 Dorfgemeinschaftshaus Benighat in neuer Nutzung 11 Lassen Sie Ihr Finanzamt auch spenden 12 Impressum N a m a s t e, die Projektnachrichten der NHA e. V. erscheint zweimal jährlich: März/April, November/Dezember. Redaktionsschluss: , Namaste ist das Grußwort der Menschen in Nepal. Seine Bedeutung reicht von Guten Morgen, Guten Tag, Auf Wiedersehen bis Ich grüße das Göttliche in Dir. Herausgeber: (Nepal Relief Association), Matthiashofstr , Aachen. Tel: 0241 / , Fax: 0241 / , nepalhilfe@mayersche.de, homepage: Frau Dr. Bärbel Binding (Vorsitzende) Herr Helmut Falter (1. stellvertretende Vorsitzender) Herr Ralf Pütz (2. stellvertretende Vorsitzender) Redaktion und Gestaltung: Büro der NHA e.v. Konzept und Layout: Frau Dr. Lucia Beran Zweck des Vereins ist die Unterstützung von hilfsbedürftigen Personen und Hilfsorganisationen, insbesondere die Unterstützung von hilfsbedürftigen Nepalesen und Tibetern sowie von nepalischen Hilfsorganisationen. Daneben fördert der Verein Toleranz und Verständigung zwischen Menschen in Nepal und Deutschland, vor allem auf kulturellem und wissenschaftlichem Gebiet. Spenden Wir versenden Anfang des Jahres Spendenbescheinigungen an unsere Mitglieder und Freunde für alle Zuwendungen ab 200. Auf Beschluss des Bundestages können ab 2007 Spenden bis 200,00 an die Nepal-Hilfe Aachen e.v. durch Fotokopie der Banküberweisung belegt, also deklariert werden. Auch wird durch diesen Beschluss nicht mehr zwischen Spenden für gemeinnützige oder Spenden für mildtätige Zwecke unterschieden. Spendenkonto Konto bei der Aachener Bank e.g. (BLZ ) IBAN: DE ; BIC: GENODED1AAC Bild der Titelseite: Zwei Mädchen - Kinder für die die Nepal Hilfe Aachen e.v. tätig ist. 2

3 Editorial Liebe Mitglieder und Freunde der Nepal-Hilfe Aachen, das Jahr 2015 war sicherlich das schwierigste für viele Menschen in Nepal in der näheren Geschichte. Die Erdbeben im April und Mai hatten katastrophale Auswirkungen. Etwa 9000 Menschen kamen ums Leben, viele weitere verloren ihre Lebensgrundlage, Wohnhäuser und Schulen wurden zerstört. Diese Katastrophe in einem der ärmsten Länder der Erde rief eine große Hilfsbereitschaft in den besser gestellten Ländern hervor, für die wir uns an dieser Stelle bei unseren Spendern noch einmal bedanken wollen. Das Spendenvolumen von ,06 im Jahr 2015 bedeutet für den Vorstand der Nepal-Hilfe neben der großen Freude über diese Unterstützung auch eine große Verantwortung, genau diese Unterstützung an die Menschen in Nepal weiterzugeben. Da fällt es schwer, Ihnen in dieser Namaste mitteilen zu müssen, dass wir im vergangenen Jahr weniger Gelder für Projekte in Nepal ausgeben konnten als im Jahr Was ist der Grund? Obwohl Nepal im Rückblick auf die Erdbebenkatastrophe vielfach vorgeworfen wurde, sich nicht auf eine solche Situation vorbereitet zu haben, und die Soforthilfe dadurch erheblich verzögert zu haben, so konnten wir als kleiner Verein mit unseren langjährigen Partnern schnell und unbürokratisch helfen. Nur wenige Tage nach der Katastrophe erhielten das Sushma Koirala Memorial Hospital in Sankhu, die Krankenhäuser in Ampipal, Kirtipur und das orthopädische Krankenhaus in Kathmandu Hilfen in Höhe von insgesamt Mit mehreren Hilfskonvois wurden Decken, Lebensmittel und Zeltplanen nach Gorkha gebracht. Doch dann? Getrieben von der Vorstellung, von der internationalen (Hilfs-)gemeinschaft bestimmt zu werden, erließ die Regierung Vorschriften, die sie selber überforderten. Alle ausländischen Gelder zum Wiederaufbau sollten durch den Premierminister, bzw. die nationale Wiederaufbaubehörde verteilt werden. Eine an sich gute Idee, doch beginnt diese Behörde erst in diesen Wochen mit ihrer Arbeit. Der Wiederaufbau wurde, auch aus nachvollziehbaren Gründen, auf die Zeit nach dem Monsun verschoben, da mit dem vermehrten Abrutschen destabilisierter Hänge zu rechnen war. Die Zeit wurde genutzt, um einen langjährig das Land beschäftigenden Prozess zu Ende zu bringen: Im September wurde die Verfassung verabschiedet. Doch leider resultierte aus diesem lange ersehnten Schritt neues Ungemach. Unruhen im Terai führten zu einer Blockade der Grenze nach Indien, über die 80% der importierten Waren das Land erreichen. Nur äußerst knapp schrammte das Land in den Wintermonaten an einer humanitären Katastrophe vorbei, als Lebensmittel und vor allen Dingen Medikamente knapp wurden. Nur langsam normalisiert sich der Warenverkehr wieder. An einen Wiederaufbau konnte in dieser Zeit nicht gedacht werden. Erneute Hilfstransporte waren unseren Partnern in Ermangelung von Treibstoff und Waren nicht möglich. Erneute schwere Nachbeben Mitte März haben die Regierung dazu veranlasst, den Wiederaufbau erneut zu verschieben bis zum Jahrestag des Erdbebens. Diese Entwicklungen lassen uns gemeinsam mit den Menschen in Nepal vor der Frage stehen: Wie soll das Weitergehen? Wann endlich können wir die lange benötigte und bereitgestellte Hilfe den Menschen zu Gute kommen lassen? So schmerzlich es ist, wir wissen es nicht. Aber wir waren nicht untätig und sind vorbereitet, unsere Hilfe schnell und gezielt zu leisten. Darüber wollen wir in dieser Namaste berichten. Ihre Bärbel Binding Vorsitzende der Nepal-Hilfe Aachen 3

4 Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder und Freunde der Nepal-Hilfe, wir laden Sie herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, dem 11. Mai 2016 um 18 Uhr in der Verwaltung der Mayerschen Buchhandlung Aachen, Matthiashofstr Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzende und Feststellung, dass die Einladung ordnungsgemäß erfolgt ist. 2. Kurze Projektberichte von Vorstandsmitgliedern. 3. Bericht des Schatzmeisters. 4. Bericht der Rechnungsprüfung. 5. Herr Andreas Falk von der Deutsch-Nepalischen Hilfsgemeinschaft Stuttgart ist angefragt, uns von den Schulen in Dolakha zu berichten. 6. Verschiedenes. Im Anschluss laden wir traditionell zu einem get together ein und würden uns freuen, wenn Sie mit den anwesenden Vorstandsmitgliedern angeregte Gespräche führen würden. Kassenbericht: Im Jahr 2015 wurden für Projekte ,00 ausgegeben. Die Verwaltungskosten wurden wie in der Vergangenheit durch Einnahmen aus der Kalenderspende der Mayerschen Buchhandlung gedeckt. Am betrug der Kontostand bei dem Kindermissionswerk ,91. Unser Schatzmeister, Herr Andreas Giesen, wird während der Mitgliederversammlung eine detaillierte Eingangs/ Ausgangsrechnung vorlegen. Bärbel Binding Die Weihnachtsspende 2015 Wir hatten den Neubau der Tripura Sundari Schule in Rampa als Weihnachtsspendenwunsch unseres Vereins in der vorigen Ausgabe Namaste angeboten. Eine große Zahl von Freunden und Mitgliedern hat unseren Aufruf in der Weihnachtszeit genutzt und Geld gespendet. Insgesamt erhielten wir einen Betrag von fast Diese Summe ist die größte Einzelspende für ein Projekt, das wir in diesem Jahr nach vielfältigen Vorarbeiten durch den Neubau der Schule in Rampa ausgeben werden. Der Vorstand der Nepal-Hilfe bedankt sich sehr herzlich bei allen Spendern und würdigt kleinste und sehr große Beträge im Jahr des Erdbebens 2015 ganz besonders. Helmut Falter Fortbildung für unsere Partner in Nepal Das Erdbeben stellt besondere Herausforderungen an unsere Partner in Nepal. Herausforderungen, die nicht immer auf den ersten Blick ersichtlich sind. Viele Organisationen in Nepal sind mit großen Geldsummen konfrontiert, die benötigt werden, um den Wiederaufbau zu leisten. Dies gilt natürlich auch für die Partner der Nepal-Hilfe und des Kindermissionswerks. Das Kindermissionswerk und die Nepal-Hilfe Aachen haben daher für unsere langjährigen Partner in Nepal eine Schulung zur finanziellen Abwicklung von Projekten organisiert. Grund- 4

5 lage sind einerseits die nepalesischen Bestimmungen und das nepalesische Recht, andererseits die Anforderungen des Kindermissionswerks und der Nepal-Hilfe Aachen im Hinblick auf eine transparentere Rechnungslegung. Von den Partnern der Nepal-Hilfe nehmen Vertreter von CWS, COYON und der lokalen Vertretung der Stuttgarter Nepalhilfe teil. Bärbel Binding Kalender 2016 und 2017 Der Nepalkalender unseres Vereins ist seit Jahrzehnten ein wichtiges Bindeglied zu unseren Mitgliedern und eine ergiebige Geldquelle für unsere Projekte in Nepal. Der Kalender 2016 erschien wieder in einer Auflage von Exemplaren und wurde bis auf wenige Kalender verkauft. Wir sind der Meinung, dass dies wegen der großartigen Bilder, aber auch wegen des Erdbebens gelungen ist. Insgesamt erzielten wir 8.969, die als Gewinn in voller Höhe dem Konto der Nepal-Hilfe Aachen e.v. zugeführt werden konnten. Man kann grob davon ausgehen, dass diese Summe einen Einkaufswert in Nepal von hat. Helmut Falter Aus glücklichen und traurigen Anlässen......erhielten wir in den letzten Monaten viele Geldüberweisungen. Mitglieder der Nepal-Hilfe verzichteten anlässlich runder Geburtstage und bei Trauerfällen auf Geschenke und Kränze. Wir danken für die Bereitschaft, auch Menschen in Nepal anlässlich solcher Ereignisse teilhaben zu lassen. Wir verwenden alle Spendenbeträge verantwortlich zum Aufbau von Schulgebäuden die bei dem Erdbeben Ende März 2015 zerstört wurden. Helmut Falter Ausgaben 2015 Folgende Beträge wurden für die in der Verwendung stehenden Projekte im Jahr 2015 ausgegeben: Summe ,00 Bärbel Binding Betrag Verwendung 500,00 Bau von 2 Großöfen Sewa Shanti Griha 4.000,00 Bau von 500 rauchfreien Öfen in Gulmi, Nepal ,00 Cerebral Palsy ,00 Nothilfe Ampipal und Kirtipur Hospital ,00 Nothilfe Nepal Orthopedic Hospital 2.500,00 Nothilfe Gorkha, (Ravi) ,00 Nothilfe Sushma Koirala Hospital 1.500,00 Unterstützung eines Kindes mit CP (Marzodko, Spendenweiterleitung) 5.600,00 Nothilfe für Sehbehinderte Menschen in Gorkha 5

6 Unser Schulprojekt in Dolakha In den vergangenen fünf Jahren haben wir in der östlich von Kathmandu gelegenen Region Dolakha sechs Schulen unterstützt. Bei dem großen Erdbeben 2015 wurden drei der Schulen total, zwei erheblich und eine teilweise zerstört. Danach haben wir beschlossen, den Wiederaufbau von zwölf Schulen zusammen mit den Sternsingern zu finanzieren. Im ersten Jahr nach dem Beben haben wir Sofortmaßnahmen wie Lebensmitteltransporte, medizinische Hilfe und Notunterkünfte geleistet. Als letztes wurden Übergangsklassenräume aus Wellblech geschaffen, um den Kindern durch den wieder eingeführten Schulalltag einen Weg in die Normalität zu ermöglichen. Der Planungsprozess für die neuen Schulgebäude gestaltete sich durch immer neue, teilweise unklare Regierungsauflagen für erdbebensicheres Bauen sehr schwierig. Die Stuttgarter Nepalhilfe (DNH), unsere Partnerorganisation bei diesem Projekt, ist vor Ort in Kathmandu mit ihrem Büro sehr gut vernetzt. Sie verfügt über die notwendigen Kontakte zu Planungsund Bauorganisationen. Im vergangenen Jahr haben sie freundlicher Weise die Planung für die Schulneubauten durchgeführt. Der Vorsitzende der Stuttgarter Nepalhilfe, Andreas Falk, weilt augenblicklich in Nepal und übermittelte uns einen Bericht zur Lage: Der Bevölkerung von Dolakha wurde in dieser Woche die Zahlung der ersten Rate der Wiederaufbauhilfe für Privathäuser angekündigt. Viele Menschen hatten jedoch schon vorher mit dem Aufbau ihrer Häuser begonnen. Sie wollten nicht mehr länger warten. Ob das zugesagte Geld jetzt wirklich ausgezahlt wird, ist noch ungewiss. Zwar gibt es an gut einsehbaren Stellen Musterkonstruktionen zum erdbebensicheren Bauen, doch ist bei diesen aus seismischen Stabilisierungsgründen viel Holz vorgesehen, was für die einfachen Leute nicht zu bezahlen ist. Ein Übergangsklassenraum aus Wellblech Die für uns wichtigste und positive Information: 6

7 Die Stuttgarter haben zwei Teams für den Wiederaufbau der Schulen gebildet, jeweils bestehend aus einem Ingenieur und zwei Bauaufsehern. Ein Team wird ausschließlich für unsere zwölf Schulen in Dolakha arbeiten. Das andere Team leitet die Arbeiten der Stuttgarter Schulen in Dhading. Der für uns tätige Ingenieur Birendra Shresta hat in den letzten zwanzig Jahren unter anderem Trinkwasserversorgungssysteme, Schulbauten und Latrinen Programme realisiert. Wir haben ihn für die nächsten zwei Jahre unter Vertrag genommen. Er stammt aus Dolakha und ist, genauso wie der erst Bauaufseher, bestens mit den dortigen Gegebenheiten vertraut. Der Schulalltag geht möglichst normal weiter Mitte April soll mit dem Bau der vier am weitesten abgelegenen Schulen begonnen werden. Wir hoffen natürlich auf ein gutes Gelingen, trotz Baumaterialknappheit und Dieselbeschaffungsproblemen. Rainer Dietrich Großöfen auch nach dem Beben in vollem Einsatz Partner vor Ort berichten uns, dass die beiden von der Nepal-Hilfe Aachen finanzierten Großöfen bei der Shanti Lepra Hilfe in Kathmandu auch nach dem Beben unschätzbare Dienste leisten. Da aufgrund der Blockade enorme Brennstoffknappheit herrscht, werden die Öfen mit Biobriquettes aus Restpapieren und Sägespänen befeuert. Diese brennen in den rauchfreien Öfen besonders gut und die Köche werden bei der Nahrungszubereitung vor dem gesundheitsschädlichen Rauch geschützt. Ebenfalls werden erhebliche Mengen an Heizmaterial eingespart und so die Umwelt geschont. Feuerholz wird in Kathmandu überall gesucht, die Parks und Gebüsche sind schon leer gefegt, was zu zusätzlichen Erosionen führen kann. Wir freuen uns, dass auch in diesen Zeiten der Not unsere rauchfreien Öfen ein großer Vorteil sind. Lucia Beran 7

8 Wassertank in Latamandu, District Doti in der Region Far West Von November 2013 bis Mai 2014 hat die Nepal-Hilfe Aachen in Zusammenarbeiten mit der nepalischen Nicht-Regierungsorganisation PESTO einen Wassertank in Latamandu gebaut. Der Wassertank soll etwa Bewohner im Nordwesten Nepals mit Trinkwasser versorgen und wurde durch die Weihnachtsspendenaktion 2012 der Nepal-Hilfe Aachen finanziert. Der fertige unterirdische Wasserbehälter mit Verteilungsschacht im Vordergrund Der unterirdische Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 50 m³ und dient der Zwischenspeicherung von Trinkwasser. Nachts wird das aus einer Quelle zufließende Wasser aufgefangen und gespeichert. Tagsüber kann es dann an die Bewohner, die Schule und die Krankenstation abgegeben werden. Unser Projektpartner PESTO hat uns über die aktuelle Situation in Latamandu informiert: Der Wassertank ist in Ordnung und in Betrieb. Ein Teil der Umgebungsmauer scheint beschädigt, da dort das Fundament nachgegeben hat und sich Setzungsrisse zeigen. Hier werden PESTO und die Nepal-Hilfe Aachen versuchen, das Problem genauer zu analysieren und ggf. Maßnahmen zu veranlassen. Seit der Inbetriebnahme des Wassertanks ist das Rohrleitungsnetz instand gesetzt worden, wozu die Regierung Rohrleitungen und Beratung durch Ingenieure bereitgestellt hat. Somit können sich die Bewohner in den 5 Dörfern an 30 Wasserstellen mit Trinkwasser versorgen, ohne im Tal mühsam Wasser holen zu müssen. Allerdings sind die alten Wasserentnahmestellen (stand posts) noch nicht saniert, so dass oft Hähne fehlen und das Wasser dauerhaft laufen würde. Damit der Wassertank nicht leer läuft, wird daher durch den Wassermeister nur morgens und abends für jeweils 2-3 Stunden der Haupthahn geöffnet und das Wasser fließt zu den Bewohnern. Bis zum Sommer sollen aber die meisten stand posts durch die Regierung saniert werden. 8

9 Die Versorgung der Dorfbewohner läuft also sehr zufriedenstellend. Noch nicht zufrieden ist die Nepal-Hilfe Aachen mit dem Aufbau des Rücklagen-Fonds zur Finanzierung späterer Reparaturarbeiten. Die Einlagen stiegen seit der Inbetriebnahme nur von auf Rupees (ca. 150 ). Hier werden wir in Zukunft noch gemeinsame Überlegungen mit PESTO und dem örtlichen Wasserkommittee anstellen. Poonam Balayar und Ralf Pütz Links: zugewachsene Wasserentnahmestelle (standpost), Aufnahme aus dem Jahr 2013 Rechts: Wasserentnahmestelle mit offen endender Rohrleitung, (Foto aus dem Jahr 2013) Unten: Der Wassertank liegt im abgelegenen Nordwesten Nepals, der Region Far West 9

10 Entwicklung der Solaranlage in Jijodamandu, Doti Im Jahr 2012 hat die Nepal-Hilfe Aachen die Shree Sita Ram Higher Secondary School beim Aufbau einer Solaranlage unterstützt. Die Anlage versorgt insbesondere ein angeschlossenes Internat, in dem 250 Schüler in den Abendstunden nun Licht zum Lernen haben. Vorher war dies aufgrund der Stromausfälle oft nicht möglich. Lehrer und unser Vorstandsmitglied Rainer Dietrich auf dem Dach der Schule vor den Solarpaneelen Vor einigen Tagen hat die lokale NGO PESTO, die das Projekt vor Ort betreut hat, uns einen aktuellen Situationsbericht zukommen lassen. Demnach läuft die Anlage immer noch wunderbar und hat zu einer zusätzlichen Attraktivität der Schule geführt, die sich in steigenden Schülerzahlen äußert. Kleinere Reparaturen werden vom solar master selbst bewerkstelligt, einem technisch begabten Lehrer der Schule. Der aktuelle Zählerstand beträgt kwh, die in den letzten Jahren für den Betrieb von etwa 50 Glühlampen produziert wurden. Zudem stiegen die Einlagen auf dem Reparaturkonto auf Rupees (etwa 900 ), die für den späteren Ersatz der Batterien angespart werden. Da das Projekt sehr gut läuft, überlegt die Nepal-Hilfe Aachen, ob und wie wir die Schule weiterhin unterstützen können. Der Stromzähler, derzeitiger Stand: kwh (im Bild eine Aufnahme vom ) Poonam Balayar und Ralf Pütz 10

11 Dorfgemeinschaftshaus Benighat in neuer Nutzung Das Village Information Centre in Benighat wurde 2009 gebaut und wird seitdem von der Nepal-Hilfe Aachen durch Höhen und Tiefen begleitet. Wie über all die Jahre in der Namaste berichtet, ist das Gebäude immer wieder im Wandel. Zeitweise mussten wir uns mit baulichen Schäden beschäftigen, weil eine fehlende Drainage unter dem Gebäude zu Schimmelbefall in den Räumen führte. Dies wurde zwischenzeitlich mit Erfolg behoben. Eröffnungsfeier am 7. März 2009 Aber auch die Nutzung der beiden Räume durchlief einen Wandel. Der Bibliotheksraum wird zwar wie ursprünglich vorgesehen zur Ausleihe von Büchern und dem Betrieb der Computer genutzt. Dennoch wünschen wir uns hier von der Partnerorganisation COYON noch ein vielfältigeres Angebot. Der andere Raum sollte der örtlichen Politik und lokalen Vereinen als Versammlungsraum dienen und so zur Finanzierung der Betriebskosten einige Mieteinnahmen beisteuern. Durch den Neubau anderer Gebäude in Benighat wuchs allerdings die Konkurrenz an Versammlungsräumen, so dass dieser Teil des Konzeptes nicht funktioniert hat. Auch Benighat ist allerdings vom Erdbeben im April 2015 stark betroffen. Neben vielen Wohnhäusern wurde auch die örtliche Schule in Mitleidenschaft gezogen, so dass dort einige Schulräume nicht mehr nutzbar sind und die Schule teilweise neu gebaut werden muss. COYON und die Nepal-Hilfe Aachen freuen sich, dass das Village Information Center die Beben unbeschadet überstanden hat und daher nun als Ersatzschule dienen kann. Drei Klassen aus Benighat werden seither in den beiden Räumen unterrichtet. 11

12 Unterricht in der Bibliothek des Dorfgemeinschaftshauses nach dem Erdbeben Da der Wiederaufbau der Schulen in Nepal insgesamt sehr schleppend vorankommt, ist damit zu rechnen, dass diese Situation auch im kommenden Schuljahr (ab April) bestehen bleiben wird. Das VIC wird durch diese intensive Verankerung im Stadtleben hoffentlich dann auch danach eine wichtige Rolle spielen können. Ralf Pütz Lassen Sie Ihr Finanzamt auch spenden Indem Sie jede noch so kleine Überweisung an die Nepal Hilfe Aachen e.v. bis zu einer Höhe von 200 durch einen Beleg Ihrer Überweisung Ihrer jährlichen Steuererklärung beilegen. Für höhere Spendenbeträge erhalten Sie von uns bzw.vom Kindermissionswerk eine Spendenbescheinigung. Wir haben jetzt vorbereitet, daß dieser Beleg unaufgefordert einige Wochen nach Ihrer Überweisung an Sie verschickt wird. 12

Informationen zur Erdbebenhilfe in Nepal

Informationen zur Erdbebenhilfe in Nepal Overather Straße 29 51429 Bergisch Gladbach Telefon: 02204-9199404 Mobil: 0163-9665739 Telefax: 02204-9199405 info@bono-direkthilfe.org www.bono-direkthilfe.org 13.05.2016 Informationen zur Erdbebenhilfe

Mehr

Jahresbericht I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben

Jahresbericht I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben Jahresbericht 2015 I Katastrophenhilfe nach dem Erdbeben Direkthilfe Nepal e.v. hat im Mai 2015 Nothilfe in Höhe von 7.000,00 für die Erdbebenopfer in Amppipal und Kathmandu geleistet und mit 5.000,00

Mehr

Namaste. Projektnachrichten der NHA. Moringa - der Wunderbaum! 1/15 April 2015 lfd. Nr. 63. Nepal Hilfe Aachen e. V.

Namaste. Projektnachrichten der NHA. Moringa - der Wunderbaum! 1/15 April 2015 lfd. Nr. 63. Nepal Hilfe Aachen e. V. Namaste Projektnachrichten der NHA 1/15 April 2015 lfd. Nr. 63 Moringa - der Wunderbaum! Wächst im 1. Jahr ca. 4 Meter, wird ca. 12 Meter hoch und gedeiht nur im südlichen Teil Nepals. Er hat: - doppelt

Mehr

Gemeinsam. Miteinander. in Not. Spendenaufruf für Nepal

Gemeinsam. Miteinander. in Not. Spendenaufruf für Nepal Gemeinsam Miteinander Füreinander Ein Land in Not ihr könnt helfen! Erdbeben in Nepal Alexander Rose Gestalter für bewegte Bilder NEPAL Tibet 25.04.2015 7,9 7,3 12.05.2015 Am 25.04, sowie am 12.05.2015

Mehr

Pressemitteilung. Suderburg hilft Nepal 5.088,33 gesammelt

Pressemitteilung. Suderburg hilft Nepal 5.088,33 gesammelt Pressemitteilung Suderburg hilft Nepal 5.088,33 gesammelt In Deutschland ist das schwere Erdbeben im April und Mai 2015 in Nepal schon wieder vergessen, die Menschen in Nepal werden aber noch lange Zeit

Mehr

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Sponsoren, liebe Freunde Nepals, sehr geehrte Damen und Herren, am 25. April 2015 ereignete sich das schwerste Erdbeben seit über 80 Jahren in Nepal. Mit einer Stärke von 7.8 auf der Richterskala

Mehr

NEWSLETTER 1/2018. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal,

NEWSLETTER 1/2018. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal, NEWSLETTER 1/2018 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal, sozusagen zwischen 2 Reisen nach Nepal wollen wir auf diesem Wege ein paar Informationen

Mehr

Namaste. Projektnachrichten der NHA. 2/16 November 2016 lfd. Nr. 66. Nepal Hilfe Aachen e. V. Nach dem Beben: Neubau der Schulen in Dolakha Seite 14

Namaste. Projektnachrichten der NHA. 2/16 November 2016 lfd. Nr. 66. Nepal Hilfe Aachen e. V. Nach dem Beben: Neubau der Schulen in Dolakha Seite 14 Namaste Projektnachrichten der NHA 2/16 November 2016 lfd. Nr. 66 Weihnachtsspende 2016: Das Dorfhaus von Thakumajh Seite 4 Kalender 2017 der Nepal-Hilfe Aachen Seite 11 Nach dem Beben: Neubau der Schulen

Mehr

Pressemitteilung der Freunde Kameruns e.v. am

Pressemitteilung der Freunde Kameruns e.v. am Pressemitteilung der Freunde Kameruns e.v. am 24.10.2015 Bericht zur Mitgliederversammlung und der Projektaktivitäten in Kamerun Am 24. Oktober veranstaltete der gemeinnützige Verein "Freunde Kameruns

Mehr

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, Newsletter 02 10 Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, mit einem Newsletter werden wir Sie ab sofort über die Aktivitäten unseres Fördervereins informieren. Grundsätzlich erhalten Sie diesen

Mehr

HOME ÜBER NAMASTE. Liebe Freunde, Nepal brauchen! Savithri im

HOME ÜBER NAMASTE. Liebe Freunde, Nepal brauchen! Savithri im GANESH NEWSLETTER 30. April 2015 HOME ÜBER UNS NEPAL NEPALHILFE AKTIONEN PRODUKTE TERMINE BILDERGALERIE KONTAKT NAMASTE Danyaabaad - Danke! Liebe Freunde, wir möchten Euch danken! Eure Anteilnahme und

Mehr

24guteTaten e.v. Transparenzbericht über das Buchhaltungsjahr

24guteTaten e.v. Transparenzbericht über das Buchhaltungsjahr 24guteTaten e.v. Transparenzbericht über das Buchhaltungsjahr 01.09.2016-31.08.2017 Finanzierung des Vereins Der 24guteTaten e.v. finanziert sich ausschließlich über die Einnahme von Spenden durch den

Mehr

Erdbeben Newsletter II (9. Mai 2015)

Erdbeben Newsletter II (9. Mai 2015) Liebe Sahayata Freunde, Zuerst nochmals ganz herzliches Dankeschön für die großzügigen Spenden, die seit dem Erdbeben bei uns eingegangen sind. Wir sind beeindruckt, wie viele Menschen Nepal in dieser

Mehr

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen.

Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder des Vereins PAORC) treffen organisiert, und folgende Entscheidungen getroffen. Kinderheim Aktuelles vom 29.05.2015 Nach dem 3. Erdbeben haben wir nicht geschafft, dass wir noch mehr berichten, obwohl wir über Facebook aktuelles schon informiert haben. Wir haben ca. vor 2 Wochen (Mitglieder

Mehr

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg

Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg - 1 - Satzung des Instituts für Weiterbildung e.v. an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg 1 Name, Eintragung, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Institut

Mehr

NEPAL Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden?

NEPAL Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden? NEPAL 2016 Was ist eigentlich aus unseren Spenden geworden? Liebe Freunde, Bekannte und alle, die mit uns gespendet & geholfen haben, im September und Oktober dieses Jahres hatte ich das große Glück, Nepal

Mehr

Erdbebenhilfe Nepal Nachhaltigkeitsüberblick

Erdbebenhilfe Nepal Nachhaltigkeitsüberblick Sunaulo Sansar Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg. No. 24788 PAN No. 302883925 www.sunaulosansar.org * info@sunaulosansar.org Erdbebenhilfe Nepal Nachhaltigkeitsüberblick

Mehr

Sunaulo Sansar Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No

Sunaulo Sansar Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No Sunaulo Sansar Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No. 24788 PAN No. 302883925 Rechenschaft- und Tätigkeitsbericht Januar 2016 bis Dezember 2016 11. Ausgabe vom 15. März

Mehr

10 Monate nach den Erdbeben

10 Monate nach den Erdbeben 09.03.2016 Wiederaufbau in Nepal 10 Monate nach den Erdbeben Aktueller Projektbericht aus Nepal Die Situation des Landes gut zehn Monate nach den verheerenden Erdbeben im April und Mai 2015 ist vor allem

Mehr

SHERPA NEPALHILFE NEWSLETTER HERZLICHKEIT UND FREUDE. Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen. (Buddhistische Weisheit)

SHERPA NEPALHILFE NEWSLETTER HERZLICHKEIT UND FREUDE. Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen. (Buddhistische Weisheit) SHERPA NEPALHILFE NEWSLETTER HERZLICHKEIT UND FREUDE Das Glück liegt in uns, nicht in den Dingen. (Buddhistische Weisheit) NOVEMBER/DEZEMBER Charity - TrEk 2018 Ich habe Matthias Baumann nicht oft getroffen,

Mehr

Neuanfang mit vielen Hürden

Neuanfang mit vielen Hürden Neuanfang mit vielen Hürden Rund ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben am 25. April 2015 sind die Folgen in Nepal immer noch sichtbar. Die Diakonie Katastrophenhilfe hat mit ihren Partnerorganisationen

Mehr

PROJEKTBERICHT UNICEF-NOTHILFE FÜR DIE KINDER IN BAM, IRAN. Dezember 2003 bis Juni 2004

PROJEKTBERICHT UNICEF-NOTHILFE FÜR DIE KINDER IN BAM, IRAN. Dezember 2003 bis Juni 2004 PROJEKTBERICHT UNICEF-NOTHILFE FÜR DIE KINDER IN BAM, IRAN Dezember 2003 bis Juni 2004 UNICEF Österreich Hietzinger Hauptstraße 55, 1130 Wien www.unicef.at DAS ERDBEBEN WIRD FÜR IMMER IN UNSEREM GEDÄCHTNIS

Mehr

Abschlussbericht. Projektvolumen insgesamt ,18 EUR

Abschlussbericht. Projektvolumen insgesamt ,18 EUR Abschlussbericht Projekttitel/ -ort: Projektnummer: Fördersumme: Lalitpur District, Nepal INC 15-085 Projektvolumen insgesamt 168.972,18 EUR für Dr. Michael & Angela Jacobi Stiftung 12.07.2016 Narrativbericht

Mehr

HILFE vorort im April Jahr nach den schweren Erdbeben

HILFE vorort im April Jahr nach den schweren Erdbeben NEPALHILFE Beilngries HILFE vorort im April 2016 1 Jahr nach den schweren Erdbeben Bericht über unsere Reise nach Nepal und unserem Vorhaben, beim Wiederaufbau im Epizentrum Sindhupalchowk selbst Hand

Mehr

Kinderheim in Pokhara, Nepal

Kinderheim in Pokhara, Nepal Kinderheim in Pokhara, Nepal Das CWA Kinderheim in Nepal ist eine Non-Government-Organisation (NGO) und beim Social Welfare Council in Kathmandu unter der Nr. 12125 registriert. Das Kinderheim der CHILDREN

Mehr

25 Jahre Freundeskreis Indien e. V. 20 Jahre ununterbrochene Zuerkennung des DZI- Spendensiegels.

25 Jahre Freundeskreis Indien e. V. 20 Jahre ununterbrochene Zuerkennung des DZI- Spendensiegels. Freundeskreis Indien e.v. Dimpfelbachstr. 7, 76534 Baden-Baden Liebe Spender, liebe Freunde, November 2015 in diesem Jahr dürfen wir dank Ihrer Unterstützung nicht nur ein, sondern sogar zwei Jubiläen

Mehr

Sunaulo Sansar Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No

Sunaulo Sansar Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No Sunaulo Sansar Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No. 24788 PAN No. 302883925 Rechenschafts- und Tätigkeitsbericht Januar 2015 bis Dezember 2015 10. Ausgabe vom 15. März

Mehr

DURCHBLICK. Fokus: Nepal-Erdbeben zerstören Projektschulen Wir packen den Wiederaufbau an

DURCHBLICK. Fokus: Nepal-Erdbeben zerstören Projektschulen Wir packen den Wiederaufbau an DURCHBLICK Magazin für unsere Freunde und Förderer Sonderausgabe 2015 Fokus: Nepal-Erdbeben zerstören Projektschulen Wir packen den Wiederaufbau an www.childaid.net Nachrichten Aktuelles WIR PACKEN DEN

Mehr

Verein Wohnen in Genossenschaften e.v. Satzung. 1 Name und Sitz

Verein Wohnen in Genossenschaften e.v. Satzung. 1 Name und Sitz Verein Wohnen in Genossenschaften e.v. Satzung 1 Name und Sitz (1) Der Verein Wohnen in Genossenschaften e.v. - im Folgenden Verein genannt - führt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Zusatz

Mehr

NEWSLETTER 01/2019. Liebe Mitglieder, SpenderInnen und Freunde sowie. lt an. Freundinnen des Wasser für Menschen e.v.,

NEWSLETTER 01/2019. Liebe Mitglieder, SpenderInnen und Freunde sowie. lt an. Freundinnen des Wasser für Menschen e.v., NEWSLETTER 01/2019 Liebe Mitglieder, SpenderInnen und Freunde sowie lt an. Freundinnen des Wasser für Menschen e.v., das Jahr 2019 ist jetzt bereits drei Monate alt. Seit dem Jahreswechsel ist wieder viel

Mehr

Wir bauen ein neues Waisenhaus

Wir bauen ein neues Waisenhaus Vereinsbericht 01.2010 Wir bauen ein neues Waisenhaus 01.2010 Oliver Drewes Die Situation Seit rund 6 Jahren unterstützt unser deutscher Förderverein ein bereits bestehendes Waisenhaus in der Nähe von

Mehr

Name: Gemeinsam für Haiti.

Name: Gemeinsam für Haiti. Name: Gemeinsam für Haiti. Die große Mitarbeiter- Spendenaktion der REWE Group. Machen auch Sie mit! REWE Group SCHULE,,FORT NATIONAL Helfen Sie beim Wiederaufbau unserer SChule. X = Sehr geehrte Damen

Mehr

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Nr. 14, August 2015 INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Pfarrer Dr. Innocent Nwafor ist nach 9 Jahren in Gallspach in seine Heimat Nigeria

Mehr

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen

motivieren zuwenden begleiten helfen unterstützen bewirken Lasst uns Gutes tun! entlasten spenden finanzieren engagieren schenken ermöglichen Kontakt Telefon 0711 991-1045 Telefax 0711 991-1005 foerderverein@diak-stuttgart.de www.foerderverein-diakonie-klinikum.de Bank im Bistum Essen (BLZ 360 602 95), Konto-Nr. 321320, Der Verein ist als gemeinnützig

Mehr

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am Protokoll über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am 28.08.2017 Anzahl stimmberechtigte Mitglieder: 30 Beginn der Jahreshauptversammlung: Ende der Jahreshauptversammlung: 19.10

Mehr

Shree Shelri Drugdra Lower Secondary School, Saldang-5, Dolpo. Schulbericht 2014

Shree Shelri Drugdra Lower Secondary School, Saldang-5, Dolpo. Schulbericht 2014 Shree Shelri Drugdra Lower Secondary School, Saldang-5, Dolpo Schulbericht 2014 Das Schuljahr 2014 war wieder gut und ergebnisorientiert, wie wir es uns wünschten. Wir begannen den Unterricht am 20. April

Mehr

Regeln für den Verein Lebenshilfe Hamm e.v.

Regeln für den Verein Lebenshilfe Hamm e.v. Regeln für den Verein Lebenshilfe Hamm e.v. Regel 1: Wie heißt unser Verein und wo arbeitet er? Unser Verein heißt: Lebenshilfe Hamm e.v.. Die Abkürzung e.v. bedeutet: eingetragener Verein. Unser Verein

Mehr

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal

Bisherige Erfolge. Das CFO- Kinderdorf in Nepal Namaste! नमसत! Entstehung Dr. Roswitha Schroeter aus München, freischaffende Psychotherapeutin und frühere leitende Angestellte des Münchner Caritasverbandes. Als Mutter zweier nepalesischer Adoptivkinder

Mehr

Portable Aqua Unit For Lifesaving - PAUL. finanziert durch Spenden des ASHA Freundes- und Förderkreises

Portable Aqua Unit For Lifesaving - PAUL. finanziert durch Spenden des ASHA Freundes- und Förderkreises Portable Aqua Unit For Lifesaving - PAUL finanziert durch Spenden des ASHA Freundes- und Förderkreises Für den Einsatz nach dem Erdbeben in Nepal - Zwischenbericht - Zwischenbilanz Nachdem viele Menschen

Mehr

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor

Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Gewerbebau mit Wohlfühlfaktor Wirtschaftlich bauen I zufriedene Mitarbeiter heizen mit erneuerbaren Energien nach ENEV kühlen ohne Zugerscheinungen nachhaltig und wirtschaftlich Gewerbeimmobilien sollen

Mehr

Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. Satzung

Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. Satzung Allergie-, Neurodermitis- und Asthmahilfe Thüringen (ANAT) e. V. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 2 Zweck und Ziele des Vereins 3 Mittelverwendung 4 Mitgliedschaft 5 Organe 6 Mitgliederversammlung 7

Mehr

Association of youth Nepal, Kathmandu. Über 900 Helfer, 140 Dörfer erreicht, 14 district

Association of youth Nepal, Kathmandu. Über 900 Helfer, 140 Dörfer erreicht, 14 district Update: Als direkte Hilfe habe ich bereits Über 4000 an Personen und Hilfsorganisationen nach Nepal schicken können, die direkt im Krisengebiet tätig sind. Dieser Betrag wird für die Wasserversorgung,

Mehr

Der Kleingartenverein Am Teich Königsbrück e. V. ist finanziell unabhängig. Seine finanziellen Mittel werden gebildet durch

Der Kleingartenverein Am Teich Königsbrück e. V. ist finanziell unabhängig. Seine finanziellen Mittel werden gebildet durch 1 Kleingartenverein Am Teich" Königsbrück e. V. Finanzordnung Zur Sicherung der erforderlichen finanziellen Mittel des Vereins und eines geordneten Umgangs mit ihnen wird auf der Grundlage der Satzung

Mehr

- Himalayan Dhalarong Primary School in Komang / Dolpo West Nepal

- Himalayan Dhalarong Primary School in Komang / Dolpo West Nepal Rundbrief Nr. 114 vom Juli 2017 Grußworte vom Vorstand Wir schauen auf ein arbeitsreiches letztes halbes Jahr zurück. Es war nicht immer leicht für uns Damen vom Vorstand uns so nach und nach in die vielfältigen

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

2/15 November 2015 lfd. Nr. 64. Entwurf eines geplanten erdbebensicheren Schulgebäudes mit zwei Klassenräumen

2/15 November 2015 lfd. Nr. 64. Entwurf eines geplanten erdbebensicheren Schulgebäudes mit zwei Klassenräumen Namaste Projektnachrichten der NHA 2/15 November 2015 lfd. Nr. 64 Entwurf eines geplanten erdbebensicheren Schulgebäudes mit zwei Klassenräumen Weihnachtsspende für Neubau der Tripura Sundari-Schule Seite

Mehr

Phoolbaari Nepal e.v. Deutschland. Bericht 2007

Phoolbaari Nepal e.v. Deutschland. Bericht 2007 Bericht 2007 Wenn nur ein einziges unglückliches Kind durch die Liebe Jesu glücklich würde, wäre es das nicht wert, dafür alles zu geben Mutter Teresa Vielen Dank für alle, die unsere Arbeit mit Spenden

Mehr

Unsere Future-Citizen-Familie ist etwas ganz Besonderes Zu Besuch in unserem Kinderhaus in Kathmandu ein Reisebericht von Susanna Jäde

Unsere Future-Citizen-Familie ist etwas ganz Besonderes Zu Besuch in unserem Kinderhaus in Kathmandu ein Reisebericht von Susanna Jäde Unsere Future-Citizen-Familie ist etwas ganz Besonderes Zu Besuch in unserem Kinderhaus in Kathmandu ein Reisebericht von Susanna Jäde Namaste: Susanna, Caroline und Birgit Schwer beladen auf dem Weg nach

Mehr

25. Oktober Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 12

25. Oktober Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 12 NAMASKAR Nepal 25. Oktober 2015 - Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 12 Nepal - Neuanfang mit Startschwierigkeiten?!? Seit dem ersten Erdbeben in Nepal ist auf den Tag genau ein halbes Jahr

Mehr

14. Februar Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 20

14. Februar Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 20 Wiederaufbau-Projekt Dorf Brabal (Rasuwa District) NAMASKAR Nepal 14. Februar 2017 - Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 20 Es ist soweit! Fortsetzung der Wiederaufbauarbeiten in Brabal Die

Mehr

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg

Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D Friedberg Bericht Antonie 2014 Maurer Str.8 Phoolbaari-Nepal e.v., Antonie Maurer Straße 8, D-61196 Friedberg Viele Menschen haben Ideen und Träume, aber sie schaffen es nicht, den notwendigen nächsten Schritt zu

Mehr

Wiederaufbau-Projekt Dorf Brabal (Rasuwa District) NAMASKAR Nepal. 10. Mai Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No.

Wiederaufbau-Projekt Dorf Brabal (Rasuwa District) NAMASKAR Nepal. 10. Mai Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. Wiederaufbau-Projekt Dorf Brabal (Rasuwa District) NAMASKAR Nepal 10. Mai 2017 - Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 21 Was sich alles in drei Monaten bewegen kann Seit der Versendung unseres

Mehr

Nepal Erdbeben Chay Ya Tätigkeitsbericht

Nepal Erdbeben Chay Ya Tätigkeitsbericht Nepal Erdbeben hay Ya Tätigkeitsbericht April Juli 2015 Fakten - Verteilte Hilfsgüter 5 t Reis 335 Stk Decken 2.5 t Reisflocken 895 Stk Plastikplanen 2145 Stk Wellblech Hygieneartikel Materialien 1 t Salz

Mehr

VIDU. Selbsthilfe für Verwitwete. Ohne dich. Weiterleben, wenn der Partner stirbt.

VIDU. Selbsthilfe für Verwitwete. Ohne dich. Weiterleben, wenn der Partner stirbt. VIDU Selbsthilfe für Verwitwete Ohne dich Weiterleben, wenn der Partner stirbt. www.verein-verwitwet.de Wer ist schon darauf vorbereitet? Der Verlust des Partners kommt meist überraschend und immer zu

Mehr

November / Dezember 2017

November / Dezember 2017 November / Dezember 2017 Termine der Verbindungsstelle: 07.12.2017: IPA-Kinderweihnachtsfeier mit Puppenspiel - Puppenbühne der PD Flensburg 24.01.2018: Jahreshauptversammlung in der Oase, Flensburg Herzlichen

Mehr

Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt Feststellung der Tagesordnung cf.

Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt Feststellung der Tagesordnung cf. Mitgliederversammlung Diaierp e.v. am 04.11.2016 um 16:00 Uhr TOP 1: Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden TOP 2: Formalia Es wurde satzungsgemäß und fristgerecht eingeladen Die Beschlussfähigkeit

Mehr

23.12.2006 Schwester Prescilla wünscht allen Spendern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Sie hat mitgeteilt, dass in Mount Rosary vor einigen Tagen ein Treffen für die Mitglieder der

Mehr

Verteilung von Hilfsgütern an alle Bewohner von Christian Home For The Needy. Liebe Freunde,

Verteilung von Hilfsgütern an alle Bewohner von Christian Home For The Needy. Liebe Freunde, Verteilung von Hilfsgütern an alle Bewohner von Christian Home For The Needy Liebe Freunde, wir sind sehr glücklich, dass wir inzwischen über 1200 Kinder und Jugendliche (darunter auch etliche Witwen und

Mehr

25. Oktober Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 12

25. Oktober Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 12 NAMASKAR Nepal 25. Oktober 2015 - Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 12 Nepal - Neuanfang mit Startschwierigkeiten?!? Seit dem ersten Erdbeben in Nepal ist auf den Tag genau ein halbes Jahr

Mehr

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI 6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI In nachfolgendem Dokument wird der Einfachheit halber nur die männliche Anrede verwendet selbstverständlich richtet sich die Satzung auch

Mehr

Herzlichen Dank für Eure praktizierte Solidarität für die Opfer des Erdbebens in Nepal!

Herzlichen Dank für Eure praktizierte Solidarität für die Opfer des Erdbebens in Nepal! Herzlichen Dank für Eure praktizierte Solidarität für die Opfer des Erdbebens in Nepal! Stand der Dinge am Freitag, 24.07.2015 Seit dem letzten Katastrophenbrief vor ca 3 Wochen ist auch an Hilfeleistungen

Mehr

Protokoll der 1. Mitgliederversammlung der Vechtaer Gesellschaft für Geographie e.v. vom

Protokoll der 1. Mitgliederversammlung der Vechtaer Gesellschaft für Geographie e.v. vom Protokoll der 1. Mitgliederversammlung der Vechtaer Gesellschaft für Geographie e.v. vom 07.05.2008 Zeit: 18.00-18.35 Uhr Ort: Hochschule Vechta, Raum U 123 Anwesend: Vorstand: Elisabeth Bocklage, Martina

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen und Antworten Häufig gestellte Fragen und Antworten Sie möchten mehr über Schulgeld-Patenschaften in der Dürreregion Lemek in Süd-Kenia erfahren? Über das Zustandekommen, über Ablauf und Möglichkeiten? Wenden Sie sich

Mehr

Kinderheim in Pokhara, Nepal

Kinderheim in Pokhara, Nepal Kinderheim in Pokhara, Nepal Das CWA Kinderheim in Nepal ist eine Non-Government-Organisation (NGO) und beim Social Welfare Council in Kathmandu unter der Nr. 12125 registriert. Das Kinderheim der CHILDREN

Mehr

überreicht: Patinnen und/oder Paten für folgende Lehrerinnen werden noch gesucht:

überreicht: Patinnen und/oder Paten für folgende Lehrerinnen werden noch gesucht: S 똀눀먀븀 A 먀눀먀됀눀먀됀쀀븀 됀븀븀됀 5/2007 Zum neuen Schuljahr 2007/2008, das am 11. Juni angefangen hat, ist die Zahl unserer Schulkinder auf 100 angestiegen. Erstmalig in der Geschichte der Schule hat nun jedes

Mehr

Mit voller Kraft sind wir mit EINFACH MACHEN e.v. ins Jahr 2016 gestartet.

Mit voller Kraft sind wir mit EINFACH MACHEN e.v. ins Jahr 2016 gestartet. EINFACH MACHEN e.v. TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1. Halbjahr Januar bis Juni Mit voller Kraft sind wir mit EINFACH MACHEN e.v. ins Jahr 2016 gestartet. An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an alle

Mehr

Nepal Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal

Nepal Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal Nepal 2015 Ein geschäftiges Jahr für Help in Action in Nepal Wie gewöhnlich reisten wir im März/April nach Nepal. Diesmal besuchten wir Schüler, denen mit Hilfe der Stiftung ein Schulbesuch ermöglicht

Mehr

27. Februar Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 15

27. Februar Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 15 NAMASKAR Nepal 27. Februar 2016 - Namaskar Nepal - Informationen / Rundbrief No. 15 Heute melden wir uns mit dem ersten Rundbrief im Jahr 2016 und berichten über viele Neuigkeiten. Seit zwei Wochen sind

Mehr

Newsletter 4BetterLife e.v. Februar 2016

Newsletter 4BetterLife e.v. Februar 2016 Newsletter 4BetterLife e.v. Februar 2016 Liebe Mitglieder, Förderer und Freunde von 4BetterLife e.v., in unserem ersten Newsletter berichten wir von unseren ersten Schritten als Verein sowie von unseren

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Homepage: www.primolevi.de E-Mail: kontakt@primolevi.de Protokoll der Mitgliederversammlung vom 28.02.2013 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste Ort: Primo-Levi-Schule, Raum B202 Zeit: 28.2.2013 18.10 19.45

Mehr

Lions-Projekt ist am 17. November beim RTL-Spendenmarathon dabei

Lions-Projekt ist am 17. November beim RTL-Spendenmarathon dabei Lions-Projekt ist am 17. November beim RTL-Spendenmarathon dabei Unser deutsches Lions-Projekt Lichtblicke für Kinder in Brasilien nimmt am 17. November an der Charity-Sendung RTL-Spendenmarathon des privaten

Mehr

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v. Satzung Vorstandsvorsitzender: Prof. Dr.-Ing. Eckart Kottkamp Geschäftsführer: Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Seidel

Mehr

Mainz. Newsletter 2015

Mainz. Newsletter 2015 Aktivitäten in Nepal 2015 Newsletter 2015 Unsere Vorsitzende war von Mitte April bis Anfang September vor Ort. Während dieser Zeit (am 25. April und am 12. Mai) ereigneten sich zwei schwere Erdbeben, die

Mehr

MADAMFO GHANA. Bettina Landgrafe e.v. INFOBLATT

MADAMFO GHANA. Bettina Landgrafe e.v. INFOBLATT MADAMFO GHANA Bettina Landgrafe e.v. INFOBLATT Infoblatt Januar Juni 2017 Brong-Ahafo Region Schul- und Kindergartenbau In Ghana fehlt es leider an geeigneten Schulen und Kindergärten. Bestehende Gebäude

Mehr

ElsE-KlinK-EnsEmblE stuttgart ZuKunft ist möglich mit ihrer hilfe!

ElsE-KlinK-EnsEmblE stuttgart ZuKunft ist möglich mit ihrer hilfe! Else-Klink-Ensemble Stuttgart Zukunft ist möglich mit Ihrer Hilfe! Eurythmie und Else-Klink-Ensemble was ist eurythmie? Eurythmie ist eine einzigartige Bewegungskunst, die die inneren Bildetendenzen von

Mehr

Hilfe zur Selbsthilfe, das ist unser Ziel. 19. Juli 2010

Hilfe zur Selbsthilfe, das ist unser Ziel. 19. Juli 2010 . Hilfe zur Selbsthilfe, das ist unser Ziel. 19. Juli 2010 Vieles, was wir während unserer Reise zu unseren Patenkindern im März 2010 besprochen, diskutiert und dann verabschiedet haben, ist umgesetzt

Mehr

Erdbebenhilfe Nepal. Rechenschaftsbericht per

Erdbebenhilfe Nepal. Rechenschaftsbericht per Erdbebenhilfe Nepal Rechenschaftsbericht per 15.10.2015 1. VORWORT Seit die Erde in diesem Jahr in Nepal das erste Mal gebebt hat, ist ein halbes Jahr vergangen. Die beiden Erdbeben am 25.04.2015 und 12.05.2015

Mehr

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein.

Satzung. Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Satzung Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verein der Südtiroler e. V. Dinslaken/Niederrhein. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den

Mehr

Jahresbericht I Schulprojekt in Amppipal

Jahresbericht I Schulprojekt in Amppipal Jahresbericht 2014 I Schulprojekt in Amppipal Direkthilfe Nepal e.v. unterstützt in der Janata English School (JES) in Amppipal, Distrikt Gorkha, 25 Kinder aus ärmsten Verhältnissen, davon 17 Mädchen und

Mehr

Gemeinsam Segel setzen

Gemeinsam Segel setzen Gemeinsam Segel setzen Über alles Geistige und intellektuelle, über Philosophie und theologie erhaben ist die Hilfsbereitschaft von Mensch zu Mensch, Die AufgGabe, Bruder zu sein. Albert Schweitzer AUF

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit

Newsletter Nr. 6. Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, Der Verein und seine Tätigkeit Newsletter Nr. 6 02.10.2014 Liebe Unterstützer und Förderer des Projektes Escuela Jamcate, seit dem letzten Newsletter sind einige Monate ins Land gezogen. In dieser Zeit hat sich einiges verändert und

Mehr

NEWSLETTER 1/2017. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal,

NEWSLETTER 1/2017. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal, NEWSLETTER 1/2017 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal, zunächst wünschen wir allen ein WUNDERvolles Jahr 2017 mit viel Gesundheit, Freude

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, Neues aus Burma. 24. November 2016 Liebe Projekt- Burma Freunde, das Jahr neigt sich dem Ende zu, und bestimmt haben Sie alle ebenso viel um die Ohren wie wir alle. Der Garten möchte winterfest gemacht

Mehr

Liebe Spender und Unterstützer,

Liebe Spender und Unterstützer, ! Liebe Spender und Unterstützer, für das Projekt Vanessa Secondary School in Tansania steht eine wichtige Änderung an: Die Unterstützung für die Tehila Foundation als Träger der Vanessa Secondary school

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr FV IGS Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar", Taunusstein-Hahn. Mit der

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

> Zuwendungsbestätigung. > Projektbericht zahlenmäßigen Nachweis > Freistellungsbescheid > externen Gutachtern evaluieren Lea Janzelowski,

> Zuwendungsbestätigung. > Projektbericht zahlenmäßigen Nachweis > Freistellungsbescheid > externen Gutachtern evaluieren Lea Janzelowski, Ci1826_Stiftungs-Mailing2018_FLYER_200x200_6S_V3 13.12.18 12:30 Seite 1 Caritas international... Als Stiftung helfen Als Stiftung erhalten Sie von uns > zeitnah für alle Zuwendungen eine steuerwirksame

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Schulbesuch Im März hatten wir zeitweisee ungewöhnlich warmes Wetter. Ich hoffe, das deutet nicht auf einen unglaublich heißen

Mehr

Nepal Wiederaufbau einer Volksschule (Projektbeschreibung)

Nepal Wiederaufbau einer Volksschule (Projektbeschreibung) Nepal Wiederaufbau einer Volksschule (Projektbeschreibung) Die Volksschule Shiva Jyoti in Baguwa (Distrikt Gorkha in Nepal) wurde durch zwei Erdbeben im Jahre 2015 weitgehend zerstört. Die Erdbeben in

Mehr

Kinderpatenschaft bei Happiness for Nepal

Kinderpatenschaft bei Happiness for Nepal Kinderpatenschaft bei Happiness for Nepal Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Kinderpatenschaft bei Happiness for Nepal interessieren, und somit einem Kind den Schulbesuch ermöglichen. Über Happiness

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Bonner Scouts für Nepal

Bonner Scouts für Nepal Bonner Scouts für Nepal Jetzt erst recht: Das Erdbeben und seine Auswirkungen auf das Projekt und die Hilfstour 2015 Unser Projekt in Ratnanagar Engagemen t sei t 2013 : Bonner Jugendlich e h elfen vor

Mehr

Sunaulo Sansar. Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No Nachhaltigkeitsbericht

Sunaulo Sansar. Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No Nachhaltigkeitsbericht Sunaulo Sansar Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No. 24788 PAN No. 302883925 Nachhaltigkeitsbericht Januar 2010 bis Januar 2011 6. Ausgabe vom 9. Februar 2011 Impressum:

Mehr

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung

H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München. Satzung H21 ev: Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 80539 München Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein hat den Namen H21 Förderverein der Grundschule an der Herrnstrasse 21 e. V.

Mehr