Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke"

Transkript

1 Was wieder geht: Konfirmationen, Taufen, Gottesdienste, Konzerte :-) Der Klosterblick Rückblicke - Einblicke - Ausblicke Kirchengemeinde Großenheidorn Oktober - November 2020

2 Open air - Dankgottesdienste Was alles wieder geht ;-) Open air - Familiengottesdienste Open air - Konzerte

3 Kleine Schritte gehen ANGEDACHT Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet. [Römer 12, 12] Liebe Gemeinde! Über fünf Monate ist es nun bereits her, dass das Corona-Virus die Menschheit auf diesem Planeten in die Knie gezwungen hat. Eine Welt im Lockdown. Von hundert auf null. Existenzen im freien Fall von jetzt auf gleich eine subtile Angst vor dem, was kommt, und dem, was werden wird Manche sagen: Es ist die größte Erschütterung der Menschheitsgeschichte seit dem 2. Weltkrieg. Das Leben mit diesem Virus wird uns noch lange in besonderer Weise beschäftigen. Wir werden wahrscheinlich lernen müssen, damit zu leben oder haben es schon längst getan. Aber es wird besser immerhin. Mir scheint, eine der größten Herausforderungen dieser Zeit ist es, dass viele Dinge nicht so schnell, so hoch und so groß zu machen sind, wie wir es uns vielleicht wünschen. Ja, es ist eine Herausforderung, dass wir uns oft mit dem begnügen müssen, was die Umstände erlauben, und dass wir im Moment eben oft nur mit ganz kleinen Schritten nach vorn in Richtung Zukunft gehen können. Die vergangenen Wochen und Monate haben mich gelehrt, dass nichts selbstverständlich ist. Und sie haben mir die Augen dafür geöffnet, wie wertvoll manches ist, dem ich vor einem halben Jahr vor dem Ausbruch dieser Pandemie nur wenig Beachtung geschenkt habe. Für mich ist jeder kleine Schritt, den wir in dieser Zeit aufeinander zu und in Richtung Freiheit gehen können, auch ein großes Glück. 3

4 ANGEDACHT Der französische Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry, aus dessen Feder die Geschichte vom kleinen Prinzen stammt, hat uns ein Gebet hinterlassen: Herr, bewahre mich vor dem naiven Glauben, es müsste im Leben alles glatt gehen. Schenke mir die nüchterne Erkenntnis, dass Schwierigkeiten, Niederlagen, Misserfolge, Rückschläge eine selbstverständliche Zugabe zum Leben sind, durch die wir wachsen und reifen. Erinnere mich daran, dass das Herz oft gegen den Verstand streikt. Schick mir im rechten Augenblick jemand, der den Mut hat, mir die Wahrheit in Liebe zu sagen. Du weißt, wie sehr wir der Freundschaft bedürfen. Gib, dass ich diesem schönsten, schwierigsten, riskantesten und zartesten Geschenk des Lebens gewachsen bin. Verleihe mir die nötige Phantasie, im rechten Augenblick ein Päckchen Güte, mit oder ohne Worte, an der richtigen Stelle abzugeben. Ich möchte trösten. Aber bewahre mich vor der Gefahr, dass ich andere nur vertröste. Schenke mir das nötige Stehvermögen, um denen, die haltlos sind, Kraft zu geben. Bewahre mich vor der Angst, ich könnte das Leben versäumen. Gib mir nicht, was ich mir wünsche, sondern, was ich brauche. Herr, gib mir die Kraft, die Kunst der kleinen Schritte für heute zu lernen. Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, beharrlich im Gebet. Das wünsche ich uns gerade in dieser Zeit dass wir das große Ganze im Blick behalten und dabei jeden kleinen Schritt mit Freude und Zuversicht und im Vertrauen auf Gottes Gegenwart gehen können. Seien Sie Gott befohlen, Ihr Pastor Karsten Dorow 4

5 GEMEINDELEBEN Corona Die Lage in unserer Kirchengemeinde Sonntagsgottesdienste werden wir bis auf Weiteres in unserer Friedhofskapelle feiern. Die ersten Taufgottesdienste konnten wir nun schon wieder in unserer Kirche feiern. Über mögliche Änderungen informieren wir Sie über unsere Homepage und die Zeitung. Bitte beachten Sie auch die Hinweise im Schaukasten an der Kirche! Mittlerweile haben wir uns alle ein wenig daran gewöhnt, mit dem Virus und den damit verbundenen Herausforderungen zu leben. Masken tragen, Hände desinfizieren, Abstand halten all das ist zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Datum Zeit Gottesdienst gehalten von :00 Gottesdienst zum Erntedank Karsten Dorow :00 Gottesdienst Wilhelm Thürnau :00 Gottesdienst Holger Kipp :00 Gottesdienst Karsten Dorow :00 Andacht zum Reformationstag Karsten Dorow :00 Gottesdienst zur silbernen Konfirmation Karsten Dorow :00 Gottesdienst Holger Kipp :00 Gottesdienst (am Ehrenmal) Karsten Dorow : :00 Andacht zum Ewigkeitssonntag (auf dem Friedhof, ab 14 Uhr bläst der Posaunenchor) Adventslieder zum 1. Advent (auf der Pfarrwiese oder vor dem Pfarrhaus) Karsten Dorow Karsten Dorow 5

6 GEMEINDELEBEN Kirchenleitung: Der Gemeindekirchenrat unserer Kirchengemeinde nimmt seine Verantwortung sehr ernst. Es findet ein kontinuierlicher Austausch darüber statt, wie wir unser Gemeindeleben in dieser Zeit gestalten können. Offene Kirche: Unsere Kirche ist tagsüber voraussichtlich bis Ende Oktober zum stillen Gebet geöffnet. Posaunenchor: Proben des Posaunenchores finden unter Einhaltung der Vorgaben bis auf Weiteres im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Steinhude wieder statt. An dieser Stelle sei dem Posaunenchor gedankt, der die Gottesdienstbesucher in den letzten Wochen immer wieder mal vor der Friedhofskapelle musikalisch empfangen und verabschiedet hat. St. Thomas Kirchenchor: Nach monatelanger, coronabedingter Pause durften wir seit Mitte Juli wieder im Thomashaus proben. Anfangs waren 4er- Gruppen erlaubt, später wurde die Gruppengröße auf 7 Sänger/innen erweitert. In Kleingruppen zu singen unter Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln erforderte von jedem Sänger/in sehr viel mehr Engagement und Konzentration, als in einer großen Gruppe zu üben. Ab dem 01. Oktober 2020 werden wir im Forum der Grundschule Großenheidorn üben. Die Größe des Forums erlaubt es, dass wir wieder als ganzer Chor üben dürfen. Gleichzeitiges, gemeinsames Üben mit Alt, Sopran und Tenor als Chorgemeinschaft, das fehlte in den letzten Monaten. Nun freuen wir uns auf das gemeinsame Singen mit allen und sind gespannt, wie es klingen wird nach all der Zeit! Marlene Ehlerding Männer- und Frauenkreis, Gruppe mittendrin : Diese Gruppen treffen sich zur Zeit noch nicht wieder! Wir hoffen aber, dass Treffen im Jahr 2021 wieder möglich sind. Telefonandachten: Zu einem erfolgreichen Projekt haben sich die Telefonandachten entwickelt, die wir nun seit dem 25. Mai für Sie be- 6

7 GEMEINDELEBEN reithalten. Jeden Tag erwartet Sie eine kurze Andacht von Pastoren/Innen und Prädikanten aus den Gemeinden Großenheidorn, Steinhude, Hagenburg, Bergkirchen und Sachsenhagen, die Sie hören können, wenn Sie folgende Telefonnummer anrufen: ! Weihnachtsmarkt & Lebendiger Adventskalender: fallen dieses Jahr leider als eigene Veranstaltungen aus wir freuen uns auf das nächste Jahr! Freude & Trauer Taufen Noah Karlo Zieseniß Lenn Kirchner Manuela Bartels Luisa Hansing Jana Hansing-Eilert Clara Ehlerding Vier der Täuflinge Beerdigungen Monika Stegmann-Meixner, geb. Stadtkowitz, 73 Jahre Anneliese Sell, geb. Wille, 85 Jahre Edda Schendzielarz, geb. Kreissler, 80 Jahre Armgard Pudelko, 90 Jahre 7

8 GEMEINDELEBEN Aktion Laubharken auf dem Friedhof Es ist wieder soweit der Friedhofsausschuss bittet um Mithilfe: Am 14. November findet die Aktion Laubharken auf dem Friedhof statt. Wer Zeit und Lust hat, unseren Friedhof vom Herbstlaub zu befreien, ist herzlich eingeladen, zwischen und Uhr mit anzupacken. Getreu dem Motto Viele Hände schnelles Ende sind auch alle willkommen, die sich nicht über die ganze Zeit einbringen können. Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk und evtl. Handschuhe haben sich bewährt. Mitzubringen sind außerdem Rasenbesen und Laubbehälter. Anders, als in den letzten Jahren, können wir Corona bedingt leider keinen Imbiss zur Stärkung anbieten, weshalb wir Sie bitten, sich selbst zu verpflegen, einschließlich der Getränke. Eine kleine Aufmerksamkeit unsererseits erwartet Sie aber doch. Sabine Meyer für den Friedhofsausschuss Zum Thema Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften Im letzten Klosterblick haben wir über den Gesprächsprozess unserer Landeskirche zum Thema Segnung gleichgeschlechtlicher Paare in unseren Kirchen berichtet. Vor dem Hintergrund des Zwischenberichtes, der von einer Arbeitsgruppe der Synode vorgelegt wurde, hat sich der Gemeindekirchenrat intensiv über das Thema ausgetauscht und beraten. Es bestand weitestgehend Einigkeit darüber, dass Gottes Segen allen Menschen gilt und die Bitte um seinen Segen deshalb auch niemandem verwehrt werden darf. In Segenshandlungen bitten Menschen für Menschen um Gottes Segen. Aber es ist Gott allein, der im oder durch den Segen wirkt. Die Frage ist, ob ein Unterschied zwischen der Segnung einzelner Menschen und der Segnung einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft 8

9 GEMEINDELEBEN als Lebensmodell gemacht werden kann. In der Diskussion werden Begriffe wie Partnerschaft und Ehe nicht oder kaum differenziert. Eine kirchliche Trauung findet nur statt, wenn ihr die gesetzliche Eheschließung vorausgegangen ist. Aber was gehört noch zu den Voraussetzungen, um Paare kirchlich zu trauen und zu segnen? Liegt der Zweck der Ehe darin begründet, der Erhaltung der Welt als Gottes Schöpfung zu dienen also neues Leben hervorzubringen? Damit hätten wir im christlichen Sinne den Grund für die Definition der Ehe gelegt. Aber was ist dann mit den heterosexuellen Paaren, die sich von vorn herein dazu entschließen, keine Kinder zu bekommen oder denen es aus medizinischen Gründen nicht möglich ist? Es gibt ja auch heterosexuelle Paare, die in einer späten Lebensphase zusammenkommen und um den Segen für ihre Partnerschaft bitten, obwohl der Kinderwunsch gar keine Rolle mehr spielt Worüber sprechen wir? Es geht um die Frage, ob wir Menschen, die in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften leben und um Gottes Segen für ihren gemeinsamen Weg bitten, diesen Wunsch im Rahmen eines öffentlichen Gottesdienstes zugestehen oder nicht! Der Gemeindekirchenrat der Kirchengemeinde Großenheidorn möchte das gerne tun. Ob wir da von Trauung oder Segnung sprechen und welche Vorschläge es da für die Liturgie gibt, überlassen wir der Synode, der wir Gottes Segen für die weitere Beratung wünschen! An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des Gemeindekirchenrates ganz herzlich für manche Rückmeldungen und Gespräche zu dem Thema bedanken. Es ist gut zu wissen, dass Menschen aus unserer Gemeinde einen Standpunkt vertreten und diesen dann auch mitteilen. Ihr Pastor Karsten Dorow 9

10 GEBURTSTAGE Monatsspruch Oktober 2020 Suchet der Stadt Bestes und betet für sie zum HERRN; denn wenn's ihr wohlgeht, so geht's euch auch wohl. [Jer. 29, 7] Wir gratulieren unseren Gemeindegliedern ab 70 Jahren! Marahrens, Karin Funkenburg Jahre Heuermann, Juliane Am Strande 2a 79 Jahre Schade, Karl-Heinz Schilfweg Jahre Troche, Klaus Funkenburg Jahre Harste, Willi An der Wiese 9 75 Jahre Vilbrandt, Gerhard Elsa-Brandström-Weg Jahre Neustadt a. Rbge Zettel, Gertrud Klosterstr Jahre Steimel, Ursula Lortzingstr Jahre Tscherniak, Ruth Schlesierweg Jahre Pickert, Elsa Dorfstr Jahre Dohle, Helga Insel Sonneck Jahre Pickert, Gisela Pickertsberg 1 75 Jahre Harste, Edelgard An der Wiese 9 71 Jahre Garberding, Adolf Im Nölkenwinkel 16a 81 Jahre Höllner, Harry Bordenauer Weg Jahre Dölfes, Brunhilde Mozartstr Jahre Andres, Werner Funkenburg Jahre Höhne, Heinz Am Moorbach Jahre Ritz, Klara Langer Winkel Jahre Feldheim, Peter Waldstr Jahre Voigt, Henner Am Strande Jahre Brand, Irmgard Pickertsberg Jahre Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, dass Ihr Name und/oder Ihre Adresse an dieser Stelle veröffentlicht werden, teilen Sie dies bitte unserem Gemeindebüro mit. 10

11 GEBURTSTAGE Monatsspruch November 2020 Gott spricht: Sie werden weinend kommen, aber ich will sie trösten und leiten. [Jer 31, 9] Galle, Anita Schlesierweg Jahre Hillerdt, Hannelore Zum Meer Jahre Lehmann, Heinrich Schaers Grasweg Jahre Rau, Eberhard Wagnerstr Jahre Lindemann, Brigitte Waldstr. 28b 72 Jahre Niehoff, Eckhard Am Strande Jahre Ilmer, Siegbert Dorfstr Jahre Möller, Dorothea Auf der Höhe 9 88 Jahre Sempf, Klaus-Reiner Heidorner Str. 40b 70 Jahre Wohlleben-Hammer, Anette Waldstr Jahre Thiele, Manfred In der Siedlung 1 79 Jahre Littmann, Ingrid Waldstr Jahre Obermeier, Rolf Schilfweg Jahre Thiele, Marga Waltraut Klosterstr Jahre Henke, Hella Strandstr Jahre Hilliger, Dorle Schilfweg 25a 82 Jahre Brand, Horst Bordenauer Weg Jahre Trautloff, Bernd Pickertsberg Jahre Thürnau, Bernhard Waldstr Jahre Ruße, Gerd Jahnstr Jahre Thiele, Marlies Waldstr Jahre Schweer, Karin An den Fuhren Jahre Kühl, Erika Insel Sonneck 8 71 Jahre Herold, Edith Bordenauer Weg 32a 83 Jahre Maaß, Friedhelm Funkenburg Jahre Jellen, Erika Funkenburg Jahre 11

12 UNSERE KINDER Kindergartennachrichten ein Kindergartenjahr ist beendet. Mit einer Übernachtung im Kindergarten wurden die Schulkinder verabschiedet und in die Ferien entlassen. Matratzen, Bettzeug und Dinge, die sonst noch benötigt werden zum Schlafen, wie Taschenlampen, Discokugeln usw. brachten die Kinder am späten Nachmittag mit. Jeder suchte sich ein Plätzchen, um sein Bett zu bauen. Dann genossen die drei Erzieherinnen und die Schlaufüchse die allerletzte gemeinsame Zeit im Kindergarten. Die Stunden bis zum Schlafengehen vergingen mit Spielen, einer Nachtwanderung, Abendessen und einer Disco im Bewegungsraum. Außerdem absolvierten die Kinder noch einen Fußgängerführerschein. Denn um den Schulweg sicher zu bewältigen, sollten sie die notwendigen Verkehrsschilder und -regeln kennen. Am nächsten Morgen wurde nach einer kurzen Nacht noch gemütlich gefrühstückt, bevor ein letztes Mal Tschüss gesagt wurde. Der Abschied von unseren Großen fällt uns Erzieherinnen jedes Jahr schwer. Wir haben die Familien 3, 4, manche sogar 5 Jahre auf ihrem Weg begleiten dürfen. Da fließt auch mal die ein oder andere Träne. ein neues Kindergartenjahr hat begonnen. Alle Plätze sind vergeben. Aber, wie eigentlich in jedem Jahr, konnten leider nicht alle Kinder bei der Platzvergabe berücksichtigt werden. Seit dem 1. August befinden wir uns wieder im normalen Regelbetrieb, also im Vor Corona Zustand. Jedoch gibt es einen Hygieneplan und einen Handlungsleitfaden zum Umgang mit verschiedenen Szenarien, die sich an den Infektionszahlen orientieren. 12

13 UNSERE KINDER Wir begrüßen die neuen Familien in den Gruppen. Die Kinder haben sich bereits gut eingelebt. Sie erobern jetzt die neue Umgebung. Einige Mäusekinder sind nun Igel- oder Bärenkinder geworden und kennen sich schon gut aus. Aber auch dieser Übergang war aus einer Mischung von Abschiedsschmerz und Neugier auf das Kommende geprägt bei Eltern, Kindern und Mäuseerzieherinnen gleichermaßen. Nun dürfen wir gespannt sein, was das neue Kindergartenjahr uns beschert. Im letzten Klosterblick berichtete ich über den Film, der für die Schlaufüchse entstanden ist und der während der Abschiedsgottesdienste gezeigt wurde. Dank der Kostenübernahme für USB Sticks durch den Förderverein war es möglich, dass alle Darsteller und Schlaufüchse als Erinnerung einen bespielten Stick geschenkt bekamen. Darum ein ganz herzliches DANKE an den Förderverein. Ohne dessen Finanzierung der USB-Sticks wäre die Aktion nicht möglich gewesen. Ich grüße Sie herzlich aus dem Kindergarten. Katrin Baciulis 13

14 UNSERE KINDER Dankgottesdienst mit Blick auf viele Dienstjahre in unserer KiTa Am 26. Juli haben wir in einem Open-Air-Gottesdienst einige Mitarbeiterinnen unseres Kindergartens gewürdigt, begrüßt und verabschiedet. Dankbar durften wir das 25jährige Dienstjubiläum mit Frauke Niemeyer, Nicole Schafrick und Marita Huhle feiern. Verabschiedet haben wir uns nach 7 Dienstjahren von Katrin Zimmermann und als neue Mitarbeiterin in in unserem Team für das Blaue Haus durften wir Michelle Kussin begrüßen. Nach einem insgesamt immer wieder mit Regen durchzogenen Tag war e s d a n n d o c h e i n großes Geschenk, dass wir den Gottesdienst am Abend mit Sonne und unter blauem Himmel feiern konnten. An diesem Abend gab es viele Gründe Gott zu danken Für engagierte Mitarbeiterinnen in unserer Kita über so viele Jahre, für die Musik unseres Posaunenchores, für die Sonne und den blauen Himmel und für eine gute Gemeinschaft mit Gott und untereinander. Karsten Dorow / Bilder von Holger Kipp 14

15 UNSERE KINDER Familiengottesdienst mit Hut Vor seinem Urlaub kündigt Pastor Karsten Dorow an, dass die Erzieherinnen des St. Thomas Kindergartens am kommenden Sonntag einen Familiengottesdienst bei gutem Wetter auf der Pfarrwiese abhalten werden. Jeder soll einen Hut mitbringen Damit niemand einen Sonnenstich bekommt oder warum sonst? Tatsächlich scheint die Sonne kräftig am klaren, blauen Himmel und der Hut auf dem Kopf tut gut und schützt. Eine ganze Schar munterer Kinder liegt bäuchlings oder sitzt vor dem Altar auf Decken und beantwortet fröhlich die Fragen der Erzieherinnen nach dem Sinn von Sonnenhut, Fahrrad- und Bauarbeiterhelm. Na, ist doch klar, sie schützen vor verschiedenen Gefahren! Und wer schützt die Kinder noch? Die Eltern, die Großeltern, die Erzieherinnen und andere Menschen Schnell folgt die Erkenntnis, dass auch Jesus und Gott uns beschützen. Ein schönes Bild, besonders auch für die Kinder, die mit diesem Gottesdienst als Neulinge im Kindergarten begrüßt werden. Und auch für die Eltern, die ihre Kinder ein Stück weit loslassen und vertrauensvoll in die Obhut der Erzieherinnen geben. Es war ein fröhlicher, bunter Gottesdienst, der sicher nicht nur mir viel Freude bereitet hat, vielen Dank dafür. Ellinor Raubenheimer / Bilder von Holger Kipp 15

16 UNSERE JUGEND Bekräftigung Konfirmation in Zeiten der bedrohlichen Pandemie Dieses Jahr ist anders: Die Feier der Konfirmation vieler junger Menschen in Deutschland fiel aus. Nicht in unserer Gemeinde: Nach viel Überlegung fanden die Konfirmationen von 15 jungen Menschen bei uns in insgesamt vier Konfirmations-Gottesdiensten am 12. und 13. September statt. Weniger Menschen durften in der Kirche mitfeiern, deutlich mehr an Vorbereitung und Zeit war nötig für Pastor und Mitarbeitende. Aber die Bekräftigung des Glaubens - das Glaubensbekenntnis vor der Gemeinde - war den jungen Menschen möglich, und dies ist es, das nach den Worten von Karsten Dorow einen Unterschied in unserem Leben ausmacht. Eine nach seinen Worten zwar unsichtbare, aber lebendige Kraft in unserem Leben - vergleichbar der Wirkung des uns von dem Sonnenwind schützenden Erdmagnetfeldes. Die Jugendband sang es: Gott segne dich, behüte dich, erfülle dich mit Geist und Licht, Gott segne dich. Erhebe dich und fürchte nichts, denn du lebst vor seinem Angesicht. Gott segne dich. So stellten sich Finja und Luca Battermann, Marleen Bongardt, Elias Eilert, Lara Feldheim, Lukas Friedrich, Valerie Fink, Adrian Hübner, Max Kretschmer, Jeremy-Joel Krzikawski, Johanna Mellar, Mia Rohkamm, Mika Salisch, Henry Kempf und Lillie Julie Fey Weinhold unter Gottes Segen. Eine Freude für unsere Gemeinde! Christian Ostertag-Henning 16

17 Adresse des Videos der Selbstvorstellung der Konfis: UNSERE JUGEND 17

18 UNSERE JUGEND Unsere Jugendband in der Evangelischen Seeprovinz Für unsere Jugendlichen gehört die Band inzwischen zum festen Bestandteil der Konfirmanden- und Jugendarbeit. Auch über unsere Gemeindegrenzen der Seeprovinz hinaus sind sie durch Auftritte bei Jugendgottesdiensten und dem KonfiCamp bekannt und beliebt! Seit April dieses Jahres spielen sie darüber hinaus sogar häufig sonntags in unserer Kirche und bereichern die Gottesdienste in dieser besonderen Zeit der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Grund genug, die Mitglieder der Band OneEightyFive einmal näher vorzustellen! OneEightyFive (v.l.n.r.: Emma Möllmann, Maik Deschka, Jonas Wiegmann, Lars Steinicke, Paul Liehr) Unser Bandname ist OneEightyFive. Dieser entstand ziemlich spontan bei einer Band-Probe. Als Erklärung für den Namen fällt uns immer etwas anderes ein. ;-) 18

19 UNSERE JUGEND Steckbriefe der Bandmitglieder: Emma Möllmann 17 Jahre, Steinhude, Gesang Weitere Musikinstrumente: Geige und Klavier Lieblingslieder im Repertoire: Oceans und Locked Out of Heaven Musikalisches Vorbild: Adele Meine Hobbys: Tanzen und Musik Maik Deschka 17 Jahre, Hagenburg, Gesang und Bass Weitere Musikinstrumente: Gitarre Lieblingslieder im Repertoire: My Lighthouse und Locked Out of Heaven Musikalisches Vorbild: Philipp Dittberner Meine Hobbys: Fußball und Musik Jonas Wiegmann 17 Jahre, Hagenburg, Gitarre Weitere Musikinstrumente: Klavier Lieblingslieder im Repertoire: Shallow und My Lighthouse Musikalisches Vorbild: Queen Meine Hobbys: Musik Lars Steinicke 17 Jahre, Hagenburg, Schlagzeug Weitere Musikinstrumente: Klavier Lieblingslieder im Repertoire: Locked Out of Heaven und Knockin on Heaven's Door Musikalisches Vorbild: Josh Dun Meine Hobbys: Fußball und Musik Paul Liehr 17 Jahre, Steinhude, Klavier Weitere Musikinstrumente: Gitarre Lieblingslieder im Repertoire: Knockin' on Heaven s Door und Scientist Musikalisches Vorbild: Against the Current Meine Hobbys: Musik 19

20 UNSERE JUGEND Wir heißen Diakon Lukas Vollhardt als neuen Mitarbeiter in unserer Seeprovinz willkommen. Da seine Stelle je zur Hälfte von der Stadt Wunstorf und der Landeskirche Schaumburg-Lippe finanziert wird, gestaltet Lukas Vollhardt sowohl offene, als auch kirchengemeindliche Jugendarbeit in unserer Seeprovinz und darüber hinaus! Vorstellung Lukas Vollhardt: Ich bin der Neue. Mein Name ist Lukas Vollhardt. Ich bin 32 Jahre alt, verheiratet mit Nora (Pastorin in Probsthagen) und gemeinsam haben wir einen 16 Monate jungen Sohn. Wir wohnen in Stadthagen. Ein kleiner biographischer Teil: Geboren in Heilbronn (Baden-Württemberg). Nach meinem Schulabschluss zum Zivildienst nach England. Nach kurzem Ausflug an die Uni und in die Arbeitswelt Ausbildung an der Evangelistenschule Johanneum in Wuppertal. Seit 5 Jahren in Schaumburg-Lippe als Diakon tätig. Wenn ich nicht im Einsatz bin, liebe ich es zu kochen, mit Holz zu arbeiten und zu schaukeln. Wer mehr wissen möchte, kann mich gerne persönlich ansprechen. Was tut er denn so: Ich werde das Küsterhaus in Steinhude leiten sowie für die Gemeinden Hagenburg, Steinhude und Großenheidorn die Jungschararbeit begleiten, KonfirmandenZeit gestalten, mit den Teen- und Jugendkreisen arbeiten sowie neue Ideen ausprobieren und verwirklichen. Zusätzlich organisiere und plane ich das KonfiCamp Konkret in Großenheidorn: Hier in Großenheidorn werden Sie mich vor allem bei der Begleitung der Ehrenamtlichen der Jungschararbeit finden. Ich freue auf die Begegnung mit Ihnen und Euch. Bis dahin Ihr Lukas Vollhardt 20

21 AUS DER GEMEINDE Open-Air Konzert mit Harmonic Brass In diesem Jahr hätte im Oktober bereits zum fünften Mal der Blechbläserworkshop mit Konzert und festlichem Bläsergottesdienst mit Harmonic Brass stattfinden sollen. Leider ist dies auf Grund der derzeit geltenden Hygienebestimmungen nicht möglich, und der Workshop soll nun im Jahr 2021, hoffentlich dann wieder unter wesentlich besseren Bedingungen, nachgeholt werden. Der Posaunenchor unserer Kirchengemeinde überlegte deswegen, wie man den Künstlern von Harmonic Brass in diesen schwierigen Zeiten helfen könnte. Man war schnell einig, ein OPEN-AIR KONZERT zu veranstalten. Am Freitag den war es so weit: Auf der Pfarrwiese wurde eine Bühne aufgebaut, Abstände wurden ausgemessen und dann die Stühle platziert. So konnten ca. 250 Besucher unter den geltenden Hygienebestimmungen den fünf Musikern aus München zuhören. Auf dieser einmaligen Open Air-Reise durch den Sommer machte Harmonic Brass überall dort Halt, wo sie von wohlmeinenden Veranstaltern eingeladen worden waren. Aus ihren vielen Konzertprogrammen präsentierten die Musiker über eine Stunde lang die absoluten Hits wie zum Beispiel Stücke von Karl Jenkins, Michael 21

22 AUS DER GEMEINDE Jackson, George Bizet, Udo Juergens, daneben Tangos und italienische Klassiker. Die Moderation durch eine blecherne Flüstertüte von Andreas Binder kam beim Publikum besonders gut an. Nach dem Konzert konnte noch am Glücksrad gedreht werden und es warteten leidenschaftliche Hauptgewinne auf die Teilnehmer. Rundum ein sehr schöner Abend, an dem auch das Wetter mitspielte und kein Besucher seine Regenjacke benutzen musste. Frank Steuernagel / Bilder von Holger Kipp 22

23 AUS DER GEMEINDE 23

24 AUS DER GEMEINDE Seit 10 Jahren Hier bin ich! Und ich hörte die Stimme des Herrn, wie er sprach: Wen soll ich senden? Wer will mein Bote sein? Ich aber sprach: Hier bin ich, sende mich! (Jes 6,8) Unter diesem Bibelvers wurde Holger Kipp am 4. Oktober 2010 in Steinhude als Prädikant und Militärseelsorger eingeführt, letzteres als Unterstützungskraft im Nebenamt. Er hatte bereits in der Militärseelsorge mitgearbeitet und dabei festgestellt, dass er auf die Kanzel wollte, um das Evangelium zu predigen. Ein Berufungserlebnis ließ ihn schließlich 2008 die Ausbildung zum Prädikanten beginnen. Kurz nach Prüfung und Einführung übernahm er im November 2010 in Großenheidorn den Konfirmandenunterricht und die Altenheimseelsorge im Haus Sonneneck. Während Holger Kipp die Konfirmanden bis 2016 begleitete, betreut er die Bewohner/innen im Haus Sonneneck nach wie vor, lediglich für einige Monate unterbrochen auf Grund der Corona bedingten Einschränkungen. Jeweils monatlich finden dort in beiden Häusern Gottesdienste und Geburtstagskaffeerunden statt. Dabei ist ihm wichtig, ein liebevolles Verhältnis zu den Bewohnern aufzubauen und zu einer guten Atmosphäre beizutragen. Aber nicht nur wir in Großenheidorn kennen Holger Kipp durch die Gottesdienste, die Telefonandachten und als Mitglied im Gemeindekirchenrat, auch auf dem Fliegerhorst ist er, wie oben erwähnt, seelsorgerlich unterwegs, er übernimmt Gottesdienste und Kasualien in 24

25 AUS DER GEMEINDE vielen Gemeinden unserer Landeskirche und im Kirchenkreis Wunstorf- Neustadt (z. B. regelmäßig in der Psychiatrie Wunstorf), ist als Notfallseelsorger Tag und Nacht ansprechbar und in der Suchtberatung und -krankenhilfe aktiv. Insgesamt war er inzwischen mit ca Gottesdiensten betraut, das entspricht durchschnittlich zwei Einsätzen pro Woche und Jahr. Auf die Frage, was er zusammenfassend über die 10 Jahre Einsatz im Dienst der Kirche sagen könne, meinte Holger Kipp: Manchmal war es anstrengend, aber ich liebe meine Arbeit und erlebe sie als Berufung. Diese jederzeit begeisterte Einsatzbereitschaft ist einen großen Dank wert! Ellinor Raubenheimer Offene Kirche Ob Pilger, Gast oder Großenheidorner du kannst nun wieder täglich von 9 bis 18 Uhr in die Kirche einkehren. Auch wenn du bitte Abstand von anderen Ruhesuchenden halten musst, so kannst du sicher sein: Gott hält keinen Abstand; er sitzt ganz nahe neben dir und reicht dir seine Hand. Möge er dir Frieden schenken! Anette Hammer 25

26 Evangelische Kirchengemeinde Großenheidorn Wir sind für Sie da Klosterstraße 22; Großenheidorn Öffnungszeiten des Kirchenbüros Dienstag Mittwoch Donnerstag 10:00-12:00 Uhr 15:00-17:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr Ansprechpartner Kirchenbüro Astrid Kirsch Pastor Karsten Dorow Ev. Kindergarten St. Thomas Katrin Baciulis Küster Herbert Stenzel Kirchenvorstand Ute Peters Bankverbindung Ev.-Luth. Kirchengemeinde Großenheidorn IBAN: DE BIC: GENODEF1NIN Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage Impressum des Klosterblicks Herausgeber Redaktionsteam Ev. Kirchengemeinde Großenheidorn, verantwortlich i.s.d.p.: Karsten Dorow Karsten Dorow, Marc Gruber, Dr. Christian Ostertag-Henning, Ellinor Raubenheimer, Frank Steuernagel Redaktionsschluss

27 bis zur Konfirmation! Von der Taufe

28 Jeden Abend läuten um 18 Uhr unsere Kirchenglocken und wir laden herzlich ein zum Gebet Allmächtiger und barmherziger Gott, in dieser Zeit bitten wir dich für alle Menschen, die krank sind, und alle Angehörigen, die sich sorgen; Für alle, die in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen um das Leben der Menschen kämpfen; Für alle, die in dieser Zeit Verantwortung tragen und Entscheidungen treffen müssen; Für alle, die Angst haben: Sei du, Gott, bei ihnen allen - sei bei uns. Schenke uns die Kraft, den Mut, die Besonnenheit und die Hoffnung, die wir uns selbst nicht geben können. Du bist ein Gott des Lebens und führst vom Dunkel ins Licht, in deinem Licht sehen wir das Licht. Und wir beten zu dir mit den Worten Jesu: Vater unser im Himmel, Geheiligt werde Dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, Wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, Wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, Sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn Dein ist das Reich Und die Kraft und die Herrlichkeit In Ewigkeit. Amen. was uns bewegt - was wir bewegen

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen im Spätherbst, wenn sich das Leben in der Natur draußen langsam zurückzieht, denken wir besonders an unsere Verstorbenen.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 1. Adventsonntag LJB Beginn Adventszeit Zeit der Auswahl? Eigentlich sollte wie jedes Jahr jetzt die stillste Zeit beginnen. Doch häufig kann man die Menschen schon am Beginn

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle

Bistum Münster. L = Leiter(in) des Wortgottesdienstes V = Vorbeter (diese Texte kann auch der Leiter sprechen / gebärden) A = Alle 1 Bistum Münster Wortgottesdienst für Gehörlose im März 2012 Ich habe dich aus Ägypten befreit Es werden Texte vom 2. und 3. Fastensonntag im Jahreskreis B verwendet. Sie können diesen Gottesdienst aber

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

P i l g e r s e g e n

P i l g e r s e g e n Pilger segen Eine/r: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Alle: und mit deinem Geist. Eine/r: Gott ist ein Gott des Weges.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gottesdienst in der Jugendkirche am 5. September 2010: Was hält...? A: Hallo und herzlich willkommen wir begrüßen Euch und Sie

Gottesdienst in der Jugendkirche am 5. September 2010: Was hält...? A: Hallo und herzlich willkommen wir begrüßen Euch und Sie SEITE 1 Gottesdienst in der Jugendkirche am 5. September 2010: Was hält...? Glocken Musik Hey, you Begrüßung A: Hallo und herzlich willkommen wir begrüßen Euch und Sie zum Gottesdienst in der Jugendkirche.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Missale. 2. OSo (W) A, B & C Weisser So. - Dankandacht. ESLH HF St. Lazarus 2017 Band 136

Missale. 2. OSo (W) A, B & C Weisser So. - Dankandacht. ESLH HF St. Lazarus 2017 Band 136 Missale 2. OSo (W) A, B & C Weisser So. - Dankandacht ESLH HF St. Lazarus 2017 Band 136 Equestris Sancti Lazari Hierosolymitani ESLH & Familiaris Equestris Sancti Lazari Hierosolymitani FESLH Missale

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES Beten mit Kindern Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES 1. Ich bin der Herr, dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir. 2. Du

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Salbung mit Chrisam Überreichung des weißen Kleides Übergabe der brennenden Kerze Entzünden der Taufkerzen an der Osterkerze. (Effata Ritus) Abschluss der Tauffeier Die Feier der Kindertaufe Vater unser

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening Krankensegen Duitstalige ziekenzegening Krankensegen Ich wünsche Ihnen Frieden. Wir sind hier zusammen bei Dass wir alle Gottes Gegenwart fühlen mogen, weil wir eine Weile still bleiben wollen beim Leben

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl - Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (Gen 26,24b) Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden)

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden) Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden) Regieanweisung: Es ist immer auch möglich einen Seelsorger hinzuzuziehen, der die Abschiedsfeier Vor Beginn der Abschiedsfeier:

Mehr

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14

Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 Trauspruch: All eure Dinge lasst in der Liebe geschehen! 1 Korinther 16,14 Dieser Satz steht am Ende des ersten Briefes des Apostels Paulus an die Gemeinde in Korinth. In diesem Brief fordert Paulus die

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters

Hannelore und Hans Peter Royer. Der Liebesbrief des Vaters Hannelore und Hans Peter Royer Der Liebesbrief des Vaters Der SCM Verlag ist eine Gesellschaft der Stiftung Christliche Medien, einer gemeinnützigen Stiftung, die sich für die Förderung und Verbreitung

Mehr

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.

Anrufung. 1 zu 1. Tim 2,4. Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Anrufung 1 zu 1. Tim 2,4 Gott will, dass alle Menschen gerettet werden und zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Dazu also sind wir da uns gefallen zu lassen was du willst für alle Menschen dazu uns Lichter

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde Mittendrin Neues aus unserer Gemeinde Wort des Stammapostels Versöhnung - Mach es mit Gott! Konfirmation in Mitte Bezirksevangelist Roland Blome spendet den Segen zur Konfirmation - Nina, Jana und Matthias

Mehr

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. Gott zur Ehre Gottesdienst 1) Begrüßung der versammelten Gemeinde: Lied / a: GLn 329, 342, 357, 717, 829, 831 V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch. A: Und mit deinem Geiste V:

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion

Danke KOMMUNION UND KONFIRMATION. Lieber Peter. Michael Muster. Liebe Melanie! Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion. Zu deiner Kommunion Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion wünschen wir dir Gottes Segen und Fröhlichkeit. Oma Irene, Opa Hans, Oma Lieselotte, Opa Ernst 1775379 Größe: 1-sp/70 mm (= 70 mm) Liebe Melanie! Zu deiner Kommunion

Mehr

Das verlorene Schaf (Lukas 15) Gottesdienst Von und mit den. KonfirmandenInnen der Melanchthon Kirchengemeinde

Das verlorene Schaf (Lukas 15) Gottesdienst Von und mit den. KonfirmandenInnen der Melanchthon Kirchengemeinde Das verlorene Schaf (Lukas 15) Gottesdienst 28.01.2018 Von und mit den KonfirmandenInnen der Melanchthon Kirchengemeinde Intro: Get here Begrüßung: Achte auf die, die nicht so beliebt sind, denn jeder

Mehr

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern.

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern. Sterbesegen 1 Segen ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes. Segnen heißt, einen Menschen Gott anvertrauen. Wer segnet, glaubt, dass Gott sich diesem Menschen zuwendet. Für die Situation des Lebensendes heißt

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir.

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. Taufsprüche Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. (Jesaja 43,1) Gott spricht: Du bist so wertvoll in meinen Augen und auch

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst

Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst 1 Abschiednehmen von Menschen im Trauergottesdienst Im Mittelpunkt Geht es um die Abschiednahme eines Menschen, um das letzt Geleit, ist mein Blick auf die Menschen gerichtet, die trauern. Sie sind die

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

BASTA! Jugend macht was draus!

BASTA! Jugend macht was draus! Bausteine für einen Jugend- und Schulgottesdienst Julia Kösters KSJ Köln Die Bausteine sind für einen Werktagsgottesdienst, z. B. einen Schulgottesdienst für Schülerinnen und Schüler etwa ab der 7. Klasse,

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

und SANDRA MARTIN Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und so wie er sein wird.

und SANDRA MARTIN Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und so wie er sein wird. T R A U G O T T E S D I E N S T V O N SANDRA und MARTIN SANDRA & MARTIN - 10. JUNI 2017 - Wer den anderen liebt, lässt ihn gelten, so wie er ist, wie er gewesen ist und so wie er sein wird. 10. JUNI 2017

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2 Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität Workshop 2 Modewort Spiritualität: ein Containerbegriff Reise zu sich selbst Verzauberung der Welt Heilung Gemeinschaft Festigkeit Reise ins Weite

Mehr

GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE. auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg

GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE. auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg Gebete GEBET FÜR DIE PFARRGEMEINDE auf der Klausurtagung der Pfarrgemeinderäte am 29. Januar 2011 auf dem Kerbschen Berg Herr, unser Gott, in Dir sind wir eins, und nur in Dir können wir eins werden. Gib

Mehr

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16

Musik zum Eingang: Begrüßung. Wir singen gemeinsam: Gebet. Quartett: Wohin soll ich mich wenden. Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Musik zum Eingang: Begrüßung Wir singen gemeinsam: Gebet Quartett: Wohin soll ich mich wenden Franz Schubert Evangeliumslesung Mk 10, 13-16 Jesus und die Kinder Einige Leute wollten ihre Kinder zu Jesus

Mehr