Die Gemeinde Fluorn-Winzeln hat Bäume im Rahmen der Aktion Bäume für Kommunen gepflanzt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Gemeinde Fluorn-Winzeln hat Bäume im Rahmen der Aktion Bäume für Kommunen gepflanzt"

Transkript

1 42. Jahrgang Die Gemeinde Fluorn-Winzeln hat Bäume im Rahmen der Aktion Bäume für Kommunen gepflanzt Im Gemeindewald Fluorn-Winzeln wurden östlich des sogenannten Flugplatz-Sträßchens auf ca. 0,4 Hektar 950 Stieleichen, (der Boden ist dort sehr tonhaltig), 150 Winterlinden, 150 Hainbuchen, 10 Eiben, 10 Elsbeeren, 5 Vogelkirschen, 5 Walnüsse, 5 Hybridnüsse und 5 Kornellkirschen gepflanzt. Damit wird in Zukunft eine bunte und gut ausgewählte Baumartenmischung den Wald an dieser Stelle bereichern. Weil es sich aufgrund langjähriger Erfahrung bewährt hat, wurden die Bäume bei zunehmendem Mond in der Karwoche von den drei Forstwirten der Gemeinde gepflanzt. Dieser Zeitraum zählte 2020 als günstigster Pflanztermin. Zusätzlich wurde jeder Baum noch mittels Tankfass und Feuerwehrschläuchen gegossen, wofür die Pflanzen den Forstwirten und Revierförster Jörg Fehrenbacher sicherlich dankbar sind. Ursprünglich war in Fluorn-Winzeln eine Auftakt-Veranstaltung für die Gemeindetags-Aktion Bäume für Kommunen geplant, zu der die Bürgermeister der Kommunen im Landkreis Rottweil eingeladen worden wären. Aufgrund der Corona-Auflagen im Frühjahr musste diese dann leider abgesagt werden. Die Pflanzaktion wie auch vielfältige Aktivitäten der Städte und Gemeinden zur Dämmung und Sanierung von Gebäuden zeigen, dass die Kommunen in Baden-Württemberg erhebliche Anstrengungen für den Klimaschutz unternehmen. Die Gemeinde Fluorn-Winzeln lässt bereits seit Jahren im Schnitt 3000 Bäume pro Jahr meist Laubbäume pflanzen. Das entspricht etwa einem Baum pro Einwohner und Jahr. In 20 Jahren rund Bäume. Durch Naturverjüngung kommen pro Jahr noch Zehntausende junge Nadelbäume dazu. Diese haben dann gute Überlebenschancen, wenn es den Jägern gelingt den Rehbestand in einem ökologisch verträglichen Stand zu halten und wenn genügend Regen fällt. Bild zeigt von links nach rechts: Forstwirt Frank Bühler, Forstwirt Wolfgang Scharf, Revierförster Jörg Fehrenbacher und Bürgermeister Bernhard Tjaden an der Pflanzstelle, an der Bäume verschiedener Arten gepflanzt wurden Foto: Emil Moosmann

2 2 Amtsblatt der Gemeinde Fluorn-Winzeln Gemeinsame Bekanntmachungen und Informationen Sprechstunden des Forstrevierleiters Aufgrund der aktuellen Lage finden in nächster Zeit dienstags keine Sprechstunden des Revierleiters in den Rathäusern Winzeln und Waldmössingen statt! Revierleiter Fehrenbacher ist weiterhin über die Handynummer 0175 / oder per joerg.fehrenbacher@landkreis-rottweil.de erreichbar. Sobald es die Gesamtlage wieder zulässt werden die Sprechstundentermine wieder im amtlichen Nachrichtenblatt veröffentlicht. Sprechzeit der Seniorenbeauftragten Gabriele Schneider Immer am zweiten Dienstag im Monat bietet Gabriele Schneider von 09:00 h bis 12:00 h im Rathaus Fluorn- Winzeln in Zimmer 5 eine offene Sprechzeit an. Themen können sein: Beratung rund um das Älterwerden, Vorsorge und Patientenverfügung, Hilfe bei Antragsstellungen, Informationsvermittlung, Kontaktherstellung zu einschlägigen Beratungsstellen, Ideen zur Quartiersentwicklung und seniorengerechten Wohnraumgestaltung, usw. Bitte melden Sie sich telefonisch an, wenn Sie einen Termin wahrnehmen wollen, denn die Rathaustüre ist noch coronabedingt geschlossen. Gerne können Sie auch außerhalb der Sprechzeit Termine vereinbaren, die dann entweder im Generationenhaus LINDE 13 in Oberndorf oder bei Ihnen zuhause stattfinden. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt auf unter oder oder per Gabriele.Schneider@ Oberndorf.de Standesamtliche Nachrichten Sterbefall FLUORN Am in Rottweil Frida Maria Stähle geb. Fischinger, Bergstr. 32 WINZELN Am in Oberndorf am Neckar Ernst Paul Profft, Oberndorfer Str. 37/1 Eheschließung WINZELN Am in Aichhalden Lukas Weber und Lara Marlen Weber geb. Dieterle, Zollhausstraße 50 Vom Einwohnermeldeamt Fluorn-Winzeln Von Alpirsbach in die Haldenstraße 6 gezogen: Masson, Jennifer Von Villingen-Schwenningen in den Buchenweg 6 gezogen: Milius, Kai Lönnqvist, Charlotta Lönnqvist, Samuel Impressum: Herausgeber: Gemeinde Fluorn-Winzeln. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Fluorn-Winzeln ist Bürgermeister Bernhard Tjaden. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, Rottweil, Tel , Fax Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet: Müllinfo Abfuhrtermin in Fluorn-Winzeln Biotonne: Montag, den Restmüll: Dienstag, den (2- u. 4-wöchentlich) Bürgermeisteramt Fluorn-Winzeln Liebe Bürgerinnen und Bürger, ab Montag, ist das Rathaus zu den üblichen Sprechzeiten wieder geöffnet ausgenommen Leitung Hauptamt (bitte vereinbaren Sie bei dringendem Bedarf mit Frau Eberhardt vorher telefonisch unter 07402/ oder per natascha.eberhardt@ fluorn-winzeln.de einen Termin): Bürgerbüro, Steueramt, Gemeindekasse, Vorzimmer BM, Leitung Hauptamt Montag: 09:00 13:00 Uhr Dienstag: 09:00 12:00 Uhr und 16:00 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 12:00 Uhr Donnerstag: 14:00 17:00 Uhr Freitag: 07:30 12:00 Uhr Personal, Standesamt, Leitung Finanzverwaltung, Ordnungsamt Montag: 09:00 12:00 Uhr Dienstag: 09:00 12:00 Uhr und 16:00 18:00 Uhr Mittwoch: 09:00 12:00 Uhr Donnerstag: 09:00 12:00 Uhr Freitag: 09:00 12:00 Uhr Eine Terminvereinbarung bei allen anderen Stellen ist nicht mehr erforderlich. Wir bitten Sie im Rathaus eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und ausreichend Abstand zu Mitarbeitern und Bürgern zu halten, Desinfektionsmittel steht am Eingang für Sie bereit. Tel.: Fax: Internet: info@fluorn-winzeln.de Ärztlicher Bereitschaftsdienst Rettungsdienst: 112 Allgemeiner Notfalldienst: Kinderärztlicher Notfalldienst: Augenärztlicher Notfalldienst: Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: 01803/ HNO-Notfalldienst: Krankenhäuser: Rottweil Helios Klinik, Krankenhausstraße 30, Rottweil Sa., So. und an FT 09:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 19:00 Uhr Oberndorf SRH Krankenhaus Oberndorf, Uhlandstraße 2, Oberndorf a. N. Sa., So. und an FT 09:00 bis 20:00 Uhr Villingen-Schwenningen, HNO Schwarzwald-Baar-Klinikum, Klinikstraße 11, Villingen-Schwenningen Sa., So. und an FT 10:00 bis 20:00 Uhr Tierarztpraxis Dr. Biewer: 07402/ / 0151/ Sozialstation Oberndorf 07423/ Palliativ & Intensiv Care Team Nordschwarzwald GmbH 07445/ Ökumenische Hospizgruppe Oberndorf Hospizgruppe (Anne Heinzelmann) Trauerbegleitung (Gaby Schmidt) Apotheken-Bereitschaftsdienst Zollhaus-Apotheke, Stiegelackerstr. 8, Aichhalden Apotheke am Neckar, Bahnhofstr. 5, Sulz am Neckar Apotheke Dunningen, Hauptstr. 28, Dunningen Stadt-Apotheke Alpirsbach, Marktstr.8, Alpirsbach

3 Amtsblatt der Kirchliche Nachrichten Mitteilungen KW 36 / 2020 Online unter: Livestreaming der Gottesdienste unter: und Gemeinsames Pfarramt Hauptstelle St. Mauritius, Schulstr. 5, Fluorn-Winzeln Tel /69240, Fax 07402/ gemeinsames-pfarramt@se-aichhalden.de Telefonische Erreichbarkeit: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9.00 Uhr Uhr Pfarrer Christian Albrecht in Winzeln, Tel /69241, pfarrer@se-aichhalden.de Gemeindereferentin Catarina Wetter, Waldmössingen, Tel /910445, gemeindereferentin@se-aichhalden.de Pastoralreferent Kunibert Frank in Schramberg-Sulgen Tel /53515, pastoralreferent@se-aichhalden.de Pfarrer i. R. Richard Schitterer, Kloster Heiligenbronn Tel / , r.schitterer@web.de Pfarrer i. R. Ewald Werner in Aichhalden Tel / Beerdigungsbereitschaft von Sonntag, bis Samstag, Herr Frank Pastoralreferent Zu allen Gottesdiensten müssen Sie sich anmelden unter oder telefonisch unter Onlineanmeldung Unter de/gottesdienstanmeldung ist es möglich, entweder für Einzelpersonen, Paare oder Gruppen ab drei Personen für alle Gottesdienste Plätze zu reservieren. Bei einer Buchung Häusliche Gemeinschaft werden immer zwei Plätze reserviert (eine ganze Bank). Bevorzugt ist die Onlineanmeldung zu nutzen. Foto: Gemeinsames Pfarramt Damit erhalten Sie automatisch die zum Ausdruck vorgesehene Reservierungsbestätigung an die von Ihnen angegebene -Adresse übersandt. Schauen Sie ggf. im Spamordner nach, da die s automatisch generiert werden. Es ist zudem für jeden Nutzer mit -Adresse möglich, für Verwandte und Bekannte ohne Internetzugang stellvertretend über die eigene -Adresse zu reservieren. Helfen Sie einander! Telefonische Anmeldung im Gemeinsamen Pfarramt Für Menschen ohne Zugang zum Internet besteht telefonische Anmeldemöglichkeit. Unter der zentralen Rufnummer können Reservierungen am Dienstag, 3 Gemeinde Fluorn-Winzeln Donnerstag und Freitag von bis Uhr zwei Werktage vor dem gewünschten Termin vorgenommen werden (sonst können wir die Buchungsbestätigung nicht mehr mit der Post versenden). Ist niemand persönlich erreichbar, bitte folgende Daten auf dem Anrufbeantworter hinterlassen: - Name, Vorname - Straße, Postleitzahl und Ort - Telefonnummer - Zeit, Datum und Ort des gewünschten Gottesdienstes Die Anmeldebestätigung wird per Post samt allen wichtigen Informationen zugesandt. Bitte beachten Sie, dass freitags nach Uhr hinterlassene Anrufe auf unserem Anrufbeantworter erst wieder am Dienstag der darauffolgenden Woche bearbeitet werden können! Gottesdienstordnung Es können sich Änderungen ergeben. Bitte informieren Sie sich aktuell unter Zeit Ort So., Aichhalden , 10:30 Gottesdienst Eucharistiefeier 22. Sonntag im Jahreskreis A Di., Aichhalden , 09:00 Mi., Winzeln , 19:00 Hinweise Messintention für Hildegard und Adolf Wegert Eucharistiefeier 22. Woche im Jahreskreis Rosenkranzgebet gemeinsam für alle Gemeinden der SE Fr., Waldmössin- Eucharistiefeier, , gen anschließend 19:00 Anbetung 22. Woche im Jahreskreis A Sa., Heiligenbronn Eucharistiefeier , Wallfahrtsmesse 09:00 Sa., Winzeln TRAUUNG als , Wortgottesdienst 15:30 Dunja Melber und Dominik Hezel Sa., Waldmössin- Sonntag , gen vorabendmesse 19: Sonntag im Jahreskreis A anschließend Beichtgelegenheit So., Winzeln Eucharistiefeier , 23. Sonntag im 09:00 Jahreskreis A So., Heiligenbronn Eucharistiefeier Musikalische , 23. Sonntag im Gestaltung 10:30 Jahreskreis A durch das Kloster Heiligenbronn Evang. Kirchengemeinde Fluorn WOCHENSPRUCH Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3 Evangelisches Pfarramt Fluorn Kirchsteige 2, Tel Internet: pfarramt.fluorn@elkw.de Sekretariat: Marion Gaiser / Di und Do, 8-11 Uhr Pfarrer: Daniel Röthlisberger, Tel daniel.roethlisberger@elkw.de (vertraulich, auch für Seelsorge und Notfälle)

4 4 Amtsblatt der Gemeinde Fluorn-Winzeln RUND UMS PFARRAMT Das Pfarramt ist für Publikumsverkehr wieder geöffnet. Bitte auf Abstand und Hygiene achten. Mundschutz wird empfohlen. Termine mit Pfarrer Röthlisberger vorher vereinbaren. Di und Do ist das Sekretariat zu den Öffnungszeiten besetzt. Pfarrer Röthlisberger ist vom wegen Elternzeit und Urlaub für rund zwei Monate außer Dienst. Ab 24. August hat die Vertretung für Kasualien und seelsorgerliche Notfälle das Pfarramt Sulgen, Tel.-Nr /8309. Das Pfarramts-Sekretariat befindet sich noch im Gemeindehaus, Bergstr. 6. TERMINE Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Fluorn mit Diakon Siegl Opfer für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD) Samstag, Uhr Kirchliche Trauung von Lukas und Anja Przybylski, geb. Frommer in der Ev. Kirche Schramberg Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Fluorn mit Prädikantin Rapp GOTTESDIENSTE IN FLUORN Für den Gottesdienst-Besuch benötigen Sie einen Notizzettel, auf dem Ihr Vorname, Name und Telefon-Nummer vermerkt sind. Wir empfehlen Mundschutz. Beim gemeinsamen Sprechen und Singen der Gemeinde besteht jedoch Maskenpflicht. Davor und danach kann die Maske abgesetzt werden. Während der Urlaubszeit ist das Technikteam nicht anwesend. Es werden Gesangbücher verteilt und die Lieder aufgesteckt. Musikbeiträge sind hoch willkommen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie ein Instrument spielen. Zum Nachlesen: Unsere Predigten finden Sie auch im Internet: (PDF-Datei zum Download). OPFER AM SONNTAG, Kirchen sind auf vielfältige Weise Teil einer schuldhaften und gewalttätigen Vergangenheit und Gegenwart. Healing of Menories als seelsorglich-therapeutisches Verfahren ermöglicht es etwa in Namibia, als ehemalige deutsche Kolonie, oder an ausgesuchten Orten in Osteuropa die schmerzliche Aufarbeitung der Vergangenheit mit aktuellen Versöhnungsprojekten zu verbinden. Gleichzeitig ermöglicht diese Kollekte angehenden Pastorinnen und Pastoren aus unseren Landeskirchen einen Studienaufenthalt im Ökumenischen Institut Bossey und an der Universität Genf. Dort leben und lernen sie in enger Gemeinschaft mit jungen Menschen verschiedener Konfessionen aus allen Teilen der Welt. Die Studierenden können entweder ein Studienprogramm für ein oder für zwei Semester belegen. GEMEINDE-NEWSLETTER Möchten Sie Veranstaltungs-Hinweise und Impulse per E- Mail oder in Papierform per Posteinwurf erhalten? Schreiben Sie dazu ans Ev. Pfarramt. ZU GUTER LETZT Telefon-Seelsorge. 24 Stunden erreichbar. Anonym. Vertraulich. Gebührenfrei. Tel / Internet: Corona-Krise: Sie suchen Hilfe? Oder wollen helfen? Kontaktieren Sie die Koordinationsstelle der Nachbarschaftshilfe: Gemeinsames Pfarramt (kath.), Seelsorgeeinheit Aichhalden, Telefon: gemeinsames-pfarramt@se-aichhalden.de Neuapostolische Kirche Fluorn Gartenstraße 23 Gottesdienste der NAK Fluorn Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Fluorn Mittwoch, :00 Uhr Gottesdienst in Rötenberg Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und der damit einzuhaltenden Sicherheitsabstände sind die Sitzplätze der Kirchen stark beschränkt, so dass für Gäste keine Möglichkeit besteht die Gottesdienste zu besuchen. Jedoch können die Sonntagsgottesdienste per Livestream über Youtube betrachtet werden. Eine entsprechende nähere Info und Links finden Sie unter corona-pandemie/ Vereinsnachrichten Vereinsring Winzeln e.v. Einladung Generalversammlung Vereinsring Winzeln Unsere diesjährige Generalversammlung findet am um 20 Uhr in der Alten Kirche statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder des Vereinsring herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht Schriftführer 5. Bericht Kassier 6. Kassenprüfungsbericht 7. Entlastung 8. Wahlen 9. Verschiedenes 10. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge sind beim 1. Vorsitzenden Alexander Schmid bis zum einzureichen. Freiwillige Feuerwehr Fluorn-Winzeln Gruppenführertraining Am Montag den findet um Uhr ein Training und Absprache der Gruppenführer statt. Kommandant, W. Heim VfL Fluorn Fußball 1924 e.v. ( Sportheimöffnungszeiten Freitag, den ab Uhr geöffnet Samstag, den ab Uhr zum Freundschaftsspiel der C-Jugend Sonntag, den von bis Uhr zum Frühschoppen Dienst: Gerolf ab Uhr zum Heimspiel der SGM Dienst: Sonja, Mario, Hildegard Neue Trikots für die SGM I und D-Jonioren Der SV Winzeln und der VfL Fluorn freuen sich über neue Trikots, die die Deutsche Vermögensberatung Reiner Hofgärtner und sein Sohn Luca-Leon Hofgärtner gesponsert haben. Für den frisch gebackenen Meister der Kreisliga B1 ist es der erste Trikotsatz, der die Aufschrift der Spielgemeinschaft trägt. Dies unterstreicht einmal mehr die erfolgreich gestartete Kooperation Ziel ist es, die Ausrüstung der Spielgemeinschaften sukzessive anzupassen. Unsere D-Jugendlichen waren ebenso erfreut und stolz, die neuen Trikots in Empfang zu nehmen und das

5 Amtsblatt der Gemeinde Fluorn-Winzeln 5 erste Mal anzuziehen. Wir danken Reiner und Luca herzlich für ihre Bereitschaft, uns mit zwei Trikotsätzen zu unterstützen und freuen uns auf viele erfolgreiche Spiele im neuen Dress! Asphalt Parkplatz am Sportheim ist nur für Spieler, Trainer etc. vorgesehen. Das detaillierte Hygiene-Konzept können Sie auf unserer Homepage unter einsehen. - Die Vereinsleitung - Radfahrerverein "Vorwärts" Fluorn e.v. AOK-Radtreff Treffpunkt immer freitags um Uhr bei der BayWa. Gäste sind immer herzlich willkommen. Die Vereinsleitung Foto: Christopp Pross Rückblick Vorbereitung SGM I Die SGM I musste leider auf eine eher durchwachsene Sommervorbereitung zurückschauen. Urlaubs- und Krankheitsbedingt gab es immer wieder einige Ausfälle, wodurch man auch in den Testspielen meist nicht überzeugen konnte. Ergebnisse: SGM Schiltach = 1:5 (Alex Sauer) SGM Sulz II/Sigmarswangen I = 2:0 (beide Andre Notheis) Waldmössingen II SGM = 4:1 (Jakub Cielecki) SGM Aichhalden/Rötenberg II = 2:4 (Daniel Heizmann, Jan Ziegler) FC Epfendorf SGM VfL Fluorn I/SV Winzeln II 1:3 (0:1) Am vergangenen Sonntag startete die Saison der Kreisliga A. Unsere hochmotivierte Meistermannschaft, die SGM Fluorn-Winzeln, wollte sich mit einem Sieg in die neue Liga einbringen und den Lauf der vergangenen Spielzeit fortführen. Die in der Vorsaison kriselnden Gastgeber aus Epfendorf hatten dagegen natürlich etwas einzuwenden. Der Start gehörte den Epfendorfern. Sie pressten hoch und zwangen die SGM zu einigen Ballverlusten in der Vorwärtsbewegung. Diese konnten sie allerdings nicht gefährlich auf das Tor bringen, da unsere Defensive stets zur Stelle war. Es dauerte ca. 20 Minuten bis sich die SGM an das Tempo gewöhnt hatte. Mit zunehmender Spielzeit übernahm die SGM immer mehr die Kontrolle. Lars Merz war es, der einen Aufbaufehler der Gegner nutzte und den Ball sehenswert zur Führung in die Maschen schlenzte. Mit dem 1:0 ging es in die Pause. Auch in der zweiten Halbzeit hatte unsere SGM das Geschehen im Griff. Die Epfendorfer fanden jedoch aufgrund eines umstrittenen Elfmeters zurück in die Spur. Unser souverän aufspielender Torhüter Lennard Haller erahnte zwar das Eck, konnte den harten und platzierten Schuss jedoch nicht am Einschlag hindern. Nach dem 1:1 sahen die Zuschauer eine umkämpfte Partie. Kurz vor Ende der Partie fädelte sich Lars Merz geschickt in einen gegnerischen Abwehrspieler ein, kam zu Fall und holte einen Elfmeter für unsere SGM heraus. Dieser wurde in gewohnter Manier von Daniel Heizmann kaltschnäuzig verwandelt. Marvin Schwenk nickte kurz darauf wuchtig zum 3:1 Endstand ein und belohnte die stark aufspielende SGM zum verdienten Sieg! Corona / Hygiene-Konzept VfL Sportplatz Der Schutz unserer aller Gesundheit hat oberste Priorität. Der VfL kommt mit dem nachfolgenden Konzept den Anforderungen der Corona Verordnungen sowie des WfV zur Aufnahme des Trainings- und Wettkampfbetriebes nach. Wir bitten Sie um Ihre Mithilfe und sich an die Regelungen für Zuschauer zu halten. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu Sportgelände nur über den westlichen Hauptzugang zulässig ist. Jeder Zuschauer muss sich zwingend registrieren (Vordruck ebenfalls auf der Homepage). Bitte nutzen Sie die Rasen-Parkflächen gemäß Zonenplan. Der Schützenverein 1968 Fluorn-Winzeln e.v. Wolltest du nicht immer schon mal Sportschießen! Durch die Corona bedingten Einschränkungen hatte man in den letzten Wochen viel Zeit darüber nachzudenken, wie man sich zukünftig betätigen möchte. Vielleicht willst du das Sportschießen auch einmal ausprobieren. Wir können nun unseren Sport unter gewissen Einschränkungen wieder ausüben. Hier sind zehn gute Gründe bei uns mitzumachen. 1. Wir fördern den Schießsport sowohl im Breiten- als auch im Leistungssportbereich, sowie den fachgerechten und umsichtigen Umgang mit den Sportgeräten. 2. Bei uns kannst du folgende Schießdisziplinen auf unseren eigenen Schießständen betreiben: Langwaffen, Kurzwaffen 25 m, Bogenschießen 3. Wir betreiben intensive Jugendarbeit und leisten damit einen wichtigen Beitrag in unserer Gesellschaft. 4. Beim Schießsport erlernt man Disziplin, Konzentration, Koordination und verbessert seine Feinmotorik. 5. Bei uns findest du Teamgeist, Kameradschaft und Zusammenhalt. 6. Wir verbinden Schützentradition und Moderne! Das Schützenwesen ist seit Ende 2015 immaterielles Kulturerbe. 7. Sportschießen kann von Jung und Alt betrieben werden. Ein Sport für die ganze Familie. 8. Sportschießen ist eine der Sportarten mit den wenigsten Verletzungen. 9. Sportschießen verbessert die Körperhaltung. (insbesondere Rückenschulung) 10. Sportschießen macht einfach Spaß! Bei Interesse einfach melden unter oberschuetzenmeister@svfluorn-winzeln.de Ober telefonisch unter: Wir freuen uns auf DICH! Tennisclub Fluorn-Winzeln e.v. ( Jugend-Freundschaftsspiel Foto: TC Fluorn-Winzeln Jugend-Freundschaftsspiel gegen TC Dornhan Da die Verbandsrunde aus bekannten Gründen abgesagt wurde, hat sich der TC Dornhan bereit erklärt, ein Ju-

6 6 Amtsblatt der Gemeinde Fluorn-Winzeln gend-freundschaftsspiel auf der Anlage des TC Fluorn- Winzeln auszutragen. Bei herrlichem Wetter wurde am Samstagmorgen ganz ungezwungen Tennis gespielt. Da unsere Jugendspieler bis dato keine Runde gespielt hatten, war es für sie sehr lehrreich unter Wettkampfbedienungen zu spielen. Nach einer Mittagspause, bei der Pizza von der Pizzeria Korne gereicht wurde, versuchte man sich noch in Doppelpaarungen Erfahrung zu sammeln. Eine gelungene Veranstaltung, die nach Aussage der Jugendwarte beider Vereine wiederholt werden wird. Die Vorstandschaft TC Fluorn-Winzeln Sportverein 1946 Winzeln e.v. Sportheim Öffnungszeiten Sonntag :00 Uhr Frühschoppen Markus Heim Bitte bei Heimspiel-Besuchen beachten: Das Corona-Hygienekonzept sieht vor, dass alle Besucher auf dem Sportplatz registriert werden müssen. Dies kann vor Ort gemacht werden oder aber Ihr benutzt den nachstehenden Vordruck, der schon zu Hause ausgefüllt und dann im Sportheim abgegeben werden kann. Es reicht allerdings auch ein ganz einfacher Zettel mit Name, Adresse, Telefon oder und das Datum. Wir hoffen, dass trotz dieser Vorschrift viele Fans zu den Spielen kommen. Die Vereinsleitung Name/Vorname Straße/Hausnr. PLZ/Ort Tel. oder Datum Rückblick Herren I SV Winzeln - SV Gosheim 5:1 Nach langer Zwangspause und nach einer langen und harten Vorbereitung stand endlich wieder das erste Pflichtspiel auf dem Programm. Der SVW empfing den SV Gosheim und fand von Anfang an gut in das Spiel. Mehr Ballbesitz und Spielanteile, sowie zwei gute Chancen in den ersten 10 Minuten konnte der SVW auf sein Konto verbuchen. Der Treffer ließ aber bis zur 35. Minute auf sich warten, ehe Colin Michelfelder nach einer Flanke von Simon Gaus aus kurzer Distanz den Ball über die Linie drückte. Kurz vor der Pause ließ Jan Ziegler eine Hereingabe von Colin geschickt durch und Luca Schwenk schob ohne Probleme zum 2:0 ein. Nach der Halbzeit baute man den Gegner mit einem Fehlpass auf, aus dem dann im Anschluss ein Elfmeter entstand. Dieser wurde verwandelt und Gosheim war wieder dran. Die nächsten 15 Minuten war die Mannschaft nervös und unkonzentriert, sodass Gosheim immer wieder zu Chancen gekommen ist. Torhüter Ron Armbruster war aber immer zu Stelle und konnte mehrmals die gefährlichen Torchancen vereiteln. Gerade in dieser Phase kam dann das 3:1 wie gerufen Nach einem Freistoß von Robin Rall verlängerte Simon mit dem Kopf, der Ball sprang an den Pfosten, dann direkt auf Manuel Sohmers Kopf und von dort aus dann schließlich ins Tor. Dadurch bekam die Mannschaft wieder mehr Sicherheit und erhöhte sofort im Anschluss an das 3:1 auf 4:1. Nach Vorlage von Simon scheiterte Jan zunächst am Torhüter, schoss dann den Nachschuss im Liegen ins Tor. Somit war das Spiel entschieden und Gosheim brachte nichts mehr auf den Platz. Schöner Schlusspunkt war dann das 5:1, das Erkut Yilmaz nach einer perfekten Flanke von Simon mit dem Kopf erzielte. Der SVW zeigte also zum Auftakt ein gutes Spiel, aber auch einige Schwächen wurden offenbart. Nächste Woche wartet mit der SG Deißlingen/Lauffen ein Gegner, der in dieser Saison wohl zu den Top-Teams zählt. Kurzinterview mit Kevin Gaus: F: Wie war es, nach so einer langen Zeit endlich wieder in einem Pflichtspiel auf dem Rasen zu stehen? A: Es war einfach nur geil, endlich wieder mit den Kameraden auf dem Platz zu stehen. Es war echt ein gutes Gefühl. Und dann Gosheim direkt 5:1 zu schlagen was gibt es schöneres? F: Was war der Knackpunkt in dem Spiel? A: Ganz klar das 3:1. Nach der Halbzeit waren wir echt schlecht, wir haben um das 2:1 gebettelt. Mit dem 3:1 haben wir wieder frischen Aufwind bekommen und machten dann mit dem 4:1 direkt den Sack zu. Herren II FC Epfendorf - SGM Fluorn I/Winzeln II 1:3 Vorschau Samstag, C-Jugend Vorbereitung SGM Fluorn-Winzeln - SGM Herrenzimmern Beginn: 17:00 Uhr Austragungsort: Sportplatz Fluorn B-Jugend Vorbereitung SGM Waldmössingen - FV Tennenbronn Beginn: 18:00 Uhr Austragungsort: Sportplatz Waldmössingen Sonntag, Herren Kreisliga A SGM Fluorn I/Winzeln II - SV Horgen Beginn: 15:00 Uhr Austragungsort: Sportplatz Fluorn Herren Bezirksliga SGM Deißlingen/Lauffen - SV Winzeln Beginn: 15:00 Uhr Austragungsort: Rasenplatz Lauffen o.r. Kraftsportverein Winzeln ( KSV Winzeln und Narrenzunft Winzeln bedanken sich Für den Besuch und die Unterstützung bei unserer gemeinsamen Sommerhockede bei der Alten Kirche möchten wir uns bei allen ganz herzlich bedanken. Ein Dankeschön geht auch an die angrenzenden Nachbarn und allen, die einen oder auch mehrere Arbeitsdienste übernommen haben. Für den KSV und die Narrenzunft Stefan Trik und Pascal Reich KSV und Narrenzunft sagen Dankeschön Foto: mtw

7 15 Amtsblatt der Gemeinde Fluorn-Winzeln 7 KSV Alteisencontainer Unser Alteisencontainer steht weiterhin bei der Familie Franz Heim und der KSV freut sich für die Unterstützung durch eine Alteisenspende. Ein Anruf unter 8350 bei unserem 2. Vorsitzenden Reinhold Hezel oder bei einem anderen bekannten KSV- Mitglied, und große und sperrige Teile werden natürlich auch bei Ihnen zuhause kostenlos abgeholt. Luftsportverein Schwarzwald e.v. LSV Schwarzwald 33 Segelflug-Bundesliga Runde 13 - Finale Am Samstag war ganz schwieriges Wetter und nur Markus Schweizer hat den Kampf mit den niedrigen Wolken und dem starken Wind aufgenommen. Er brachte dabei einen bundesligatauglichen Flug zu Stande. Am Sonntag war das Wetter besser. Nicht gut aber brauchbar fliegbar. Nach wie vor urlaubsbedingt waren nicht ganz so viele Piloten verfügbar, am Ende brachten wir 4 Flugzeuge in die Luft. Das beste Wetter war im Bereich vom Donautal, was Markus Schweizer bestens zu nutzen verstand. Sagenhafte 130,50 km/h brachte er in die Wertung. Harald Hajen flog mit Streckenflugtrainer Michael Schlaich. Nach schwierigem Beginn brachten sie noch 95,68 km/h in die Wertung. Horst Kammerer war 98,01 km/h schnell. Somit belegten wir den 12. Platz und konnten die Saison auf einem erfreulichen 5. Platz (Vorjahr Platz 16) abschließen. Gewonnen hat der LSV Rinteln (NI) vor der Fliegergruppe Wolf-Hirth (BW) und dem FSC Odenwald Walldürn (BW). Herzlichen Glückwunsch von unserer Seite an die siegreichen Mannschaften. Insgesamt haben 31 Piloten unseres Vereins teilgenommen, 18 davon schafften es mindestens einmal in die Wertung. Matthias Sturm kam siebenmal in die Wertung (davon 3 x als Trainer), Markus Schweizer fünfmal, Michael Schlaich fünfmal (davon 1 x als Trainer) und Horst Kammerer viermal. Volker Herzog, Matthias Krauss, Stephan Mayer und Frederick Hauenschild waren insgesamt dreimal unter den besten drei Piloten. In der Gesamtwertung rangierten wir über die Saison hinweg zwischen Platz 10 und Platz 3, die beste Rundenplatzierung war Platz 3 in Runde 8. An jedem Wochenende konnte geflogen werden. Inzwischen ist er mit über 700 Spielen der Rekordhalter im Verein und als erster Vorsitzender unersetzbar. Hermann Moser war in Sachen Sportkegeln ein Spätstarter. Bei seinem ersten Spiel hatte er das 50. Lebensjahr bereits überschritten. Hermann hat bewiesen, dass man nie zu alt ist, um mit dem Kegeln anzufangen. Er ist heute noch ein Leistungsträger und wichtiger Bestandteil seiner Mannschaft. Danke für 30 Jahre Mitgliedschaft. Für 25 Jahre wurde Bernd Melber an diesem Tag geehrt. Er hält den Vereinsrekord bei den Herren Ü50 aus dem Jahr Wir wünschen uns, dass die Drei noch lange zur Kugel greifen und ihren Kollegen noch zu vielen Siegen verhelfen. Akkordeonorchester Fluorn-Winzeln e.v. Comedy "Dui do on de Sell" wurde abgesagt Der für den geplante Comedyabend mit "Dui do on de Sell" wurde aufgrund der anhaltenden Corona- Maßnahmen abgesagt. Bereits erworbene Karten können bei der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, bei der sie erworben wurden (Kreissparkasse Winzeln, Simone Bantle 07402/ und Diana Haaga 07423/ ). Das Geld wird mit Rückgabe der Karten zurückerstattet. Sportkegelclub Germania Winzeln e.v. Ehrung langjähriger Sportkegler Bereits erworbene Karten behalten ihre Gültigkeit! Bei Rückfragen: Diana Haaga, Tel / Foto: AKOFLUWI Gesangverein "Frohsinn" Winzeln e.v. Foto: Verein Es ist immer schön, wenn ein Verein langjährige, aktive Mitglieder ehren kann. So war es auch bei SKC Germania während der letzten Jahreshauptversammlung. Die drei Geehrten kommen zusammen auf 95 Vereinsjahre. Anton Gaus kegelt seit 40 Jahren bei seiner Germania. Bereits als Jugendlicher nahm er die Kugeln in die Hand. News und Vorschau POPCHOR Probentermine: Liebe Sängerinnen und Sänger, lang, lang ist es her, dass wir miteinander gesungen haben. So hoffen wir, dass es bald mal wieder anders wird. Jedenfalls wird daran gearbeitet, wie wir nach den Ferien wieder miteinander proben können.

8 8 Amtsblatt der Gemeinde Fluorn-Winzeln Und wir hoffen, dass die aktuelle Situation dies auch wieder zulässt. Bleibt gesund und hoffnungsvoll. Für weitere Informationen: Bitte auch auf achten! JUGENDCHOR Aufgrund der aktuellen Situation fallen auch im Kinderund Jugendchor bis auf weiteres die Proben aus. Doch überlegen wir gerade, wie es weitergehen kann. Die Vorstandschaft Musikverein "Eintracht" Fluorn e.v. Terminvorschau: Erste Probe nach den Ferien Ausschusssitzung Comedy-Abend Altmetallsammlung Probenwochenende Altpapiersammlung Jahreskonzert Weihnachtliche Weisen Silvestergottesdienst Musikverein "Harmonie" Winzeln e.v. Harmonie Musikverein Winzeln AUS DEN CHRONIKEN DES MV WINZELN Vor der Gründung des MV Winzeln im Jahr 1912 Lange bevor der Musikverein Harmonie Winzeln gegründet wurde, gab es junge Burschen, die Volksmusik machten. Diese Gruppen spielten hauptsächlich bei Hochzeiten, denn öffentliche Hochzeiten waren damals die einzige Möglichkeit für die Jugend zum Tanzen. Auf dem Bild zu sehen von links: Paul Schweikert, Engelbert Nibel, Adolf Kreuzberger und Konrad Kreuzberger Tanzmusik Foto: Musikverein Für mehr Informationen rund um den Musikverein Winzeln dürfen Sie uns auch gerne auf Facebook oder Instagram folgen. Nachstehend finden Sie die entsprechenden Links: Proben: Am findet keine Probe statt. Die nächste Probe ist am um 20 Uhr in der Alten Kirche. Hierfür bitte die Besetzungsliste beachten und in den Registern absprechen, wer an der Probe teilnimmt. Die Jugendausbildung im Musikverein In den letzten Wochen haben wir an dieser Stelle über das Erlernen eines Instrumentes, den Ablauf der Ausbildung, unsere Jugendorchester und über außermusikalische, gemeinsame Aktivitäten informiert. Außerdem wurden im Bereich der Bläserjugend Winzeln alle Instrumente, welche im Musikverein gespielt werden können, vorgestellt. Zur Zusammenfassung gibt es hier noch einmal eine Auswahl von Argumenten, die für das Erlernen eines Instrumentes im Musikverein Winzeln sprechen: 10 Gründe warum Du im Musikverein Winzeln ein Instrument spielen solltest: 1. Musik macht Spaß, vor allem gemeinsam mit Freundinnen und Freunden im Musikverein. 2. Musik entspannt und ist der optimale Ausgleich zum Schulalltag. 3. Ein Instrument zu lernen fördert Selbstbewusstsein, Disziplin und sogar die Intelligenz. 4. Gemeinsames Musizieren fördert Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kreativität. 5. Freizeitaktivitäten und Konzerte schaffen Zusammenhalt und die Basis für viele Freundschaften. 6. Ausbildung findet überwiegend in Winzeln bei Musikschullehrern und vereinseigenen Ausbildern statt. 7. Leihinstrumente inkl. Grundausstattung werden vom Musikverein für nur 3 /Monat gestellt. 8. Unterrichtszuschüsse zur finanziellen Entlastung bei Unterricht an Musikschulen und sehr günstige Unterrichtsgebühren bei vereinseigenen Ausbildern. 9. Vororchester und Jugendorchester in Kooperation mit dem Musikverein Fluorn, dadurch regelmäßige Auftritte, große Orchester, hohes Niveau und sehr gute, qualifizierte Dirigenten. 10. Alle außermusikalischen Aktivitäten werden vom Verein finanziell unterstützt, um die Kosten so gering wie möglich zu halten. An den Musikschulen startet das neue Schuljahr am 1. Oktober. Deshalb ist aktuell und bis Anfang September der optimale Zeitraum, sich im Musikverein und zum Instrumentalunterricht anzumelden. Falls wir Euer Interesse geweckt haben oder Ihr noch offene Fragen habt, könnt Ihr Euch gerne an Jugendleiter Simon Kreuzberger unter oder jugendleiter@musikverein-winzeln.de wenden. Backhausverein "Härter Roft" Fluorn e.v. Hallo Bäckerinnen und Bäcker Der anstehende Backtag ist am Samstag, den Bitte weiterhin die Teiglinge ab 15 Minuten vor dem Einschießen um 9:00 Uhr oder um 11:30 Uhr ins Backhaus bringen. Zur zweiten Schicht um 11:30 Uhr haben wir noch Platz, es wäre toll, wenn wir den Ofen noch voll bringen, wir freuen uns auf Euch. Die kommenden Backtermine sind am Samstag, den und am Samstag, den Vor-Info: Einladung zum zweiten Anlauf zur Jahreshauptversammlung 2020 Sehr geehrte Mitglieder, Freunde und Gönner, der Backhausverein "Härter Roft" Fluorn e.v. hält auf Grund der aktuellen Situation seine 37. Generalversammlung am Samstag, den im Gasthaus Krone in Winzeln um 20:00 Uhr ab. Die Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung 3. Totenehrung 4. Berichte a) 1. Vorsitzender b) Schriftführerin c) Kassenverwalterin d) Prüfbericht der Kassenprüfer 5. Aussprache der Berichte 6. Entlastung 7. Wahlen 8. Anträge und Wünsche 9. Verschiedenes Zu dieser Versammlung darf ich Euch gerne mit Partner herzlich einladen und würde mich über den Besuch der Versammlung freuen.

9 Amtsblatt der Gemeinde Fluorn-Winzeln 9 Schriftliche Anträge bitte bis spätestens Mittwoch, beim 1. Vorsitzenden Wolfgang Kaufmann, Bergstr. 26, Fluorn-Winzeln, einzureichen. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft VdK - Ortsverband Fluorn-Winzeln Liebe VdK-Mitglieder und VdK-Interessierte. Der Ortsverband informiert: Ab Oktober 2020 mehr Geld für Zahnersatz Eine Regelung des Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG) betrifft die Festzuschüsse für Zahnersatz. Sie werden ab 1. Oktober 2020 von 50 auf 60 Prozent der Kosten für die Regelversorgung also die gesetzliche Standardtherapie bei Zahnersatz erhöht, informiert die in Stuttgart ansässige VdK Patienten- und Wohnberatung Baden-Württemberg. Der Eigenanteil für die Regelversorgung reduziert sich so auf 40 Prozent. Regelmäßige jährliche zahnärztliche Untersuchungen erhöhen den Festzuschuss zusätzlich. Bei einem über fünf oder gar zehn Jahre geführten Bonusheft klettert der Festzuschuss auf 70 oder sogar 75 Prozent. Ab 1. Oktober können die Krankenkassen in Ausnahmefällen den Bonus auch dann gewähren, wenn die Kontrolluntersuchungen nicht lückenlos durchgeführt wurden. Die Versicherten müssen jedoch ihre Zähne regelmäßig gepflegt haben und dürfen in den letzten zehn Jahren vor Beginn der Behandlung nur einmal den Termin zur Zahnvorsorge versäumt haben. Kommen Sie gut in die neue Woche wünscht ihnen ihr VdK Team Fluorn-Winzeln. Sonstige Mitteilungen Tierschutzverein Oberndorf a.n. u. Umgebung e.v. 1. Vorstand: Klaus-Jürgen Marek Jahreshauptversammlung für das Jahr 2019 am 10. September 2020, um 19 Uhr in der Gaststätte Wasserfall in Oberndorf a.n., Lindenstr. 60 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes 2. Bericht des Finanzvorstandes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht des Redaktionsvorstandes 5. Entlastung 6. Bekanntgaben von eingereichten Anträgen (Anträge sind schriftlich spätestens 7 Tage vor der JHV beim 1. Vorstand einzureichen.) 7. Aussprache Wir freuen uns, wenn wir zahlreiche Mitglieder und Tierschutzfreunde an diesem Abend begrüßen können. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie kommen, damit wir mit dem Gasthaus disponieren können. lm Interesse des Tierschutzes Ihr Klaus-Jürgen Marek Tierschutzverein Oberndorf a.n. u. Umgebung e.v. Eigenbetrieb Abfallwirtschaftsamt Mobile Sammlung von Schad- und Problemstoffen im Landkreis Rottweil 2020 In den kommenden Kalenderwochen findet im Landkreis Rottweil die zweite mobile Problemstoffsammlung dieses Jahres statt. Wie bereits bei der Frühjahrssammlung, entsteht auch bei dieser Sammlung wieder ein erhöhter Aufwand bei der Einrichtung der Sammelpunkte, da auch hier erneut Vorkehrungen getroffen werden müssen, um Infektionsschutzmaßnahmen wie z.b. Mindestabstände und Einzelabfertigung der Anlieferungen umsetzen zu können. Deshalb werden bei dieser Sammlung nicht alle aus den vergangenen Jahren bekannten Plätze angefahren, sondern es werden pro Tag nur bis zu maximal drei Sammelpunkte eingerichtet, an denen das Sammelfahrzeug jeweils für mehrere Stunden steht. Bei der Problemstoffsammlung werden Stoffe aus folgenden Stoffgruppen angenommen: Abflussreiniger, Batterien, Chemikalien, Düngemittel, Energiesparlampen, Farben, Fleckentferner, Fotochemikalien, Klebstoffe, Holzschutzmittel, Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, NC-Akkumulatoren, Nitroverdünner, Pflanzen schutzmittel, Quecksilberabfälle, Rohrreiniger, Säuren, Sprühdosen mit schädlichen Inhalten, Waschbenzin. Problemabfälle aus Gewerbebetrieben werden nicht angenommen. Arzneimittel (Medikamente) sollen über den Hausmülleimer entsorgt werden. Es ist nicht erforderlich, sie als Sonderabfall zu behandeln. Die Stoffe sollen möglichst in den Originalverpackungen angeliefert werden. Dies ist eine Schutzmaßnahme, und zugleich bekommt das Sammelpersonal Informationen über die Inhaltsstoffe. In Winzeln wird das Sammelfahrzeug an folgendem Termin bereitstehen: Do., Winzeln Bauhof, In der Seegrube 8 13:00-16:30 Uhr Handwerkskammer Konstanz So klappt der Ausbildungsstart Ausbildungsexperten der Handwerkskammer Konstanz geben Tipps. Am 1. September beginnt das neue Ausbildungsjahr und damit für Berufsanfänger ein ganz neuer Lebensabschnitt. Was erwarten die Betriebe von ihren Auszubildenden und wie können sich die Jugendlichen darauf vorbereiten? Die Ausbildungsexperten der Handwerkskammer Konstanz verraten, worauf es in den ersten Tagen besonders ankommt. Hier die sieben wichtigsten Tipps für den gelungenen Start: 1. Pünktlich da sein Den Wecker sollte man für den ersten Arbeitstag lieber ein bisschen früher stellen. Denn wer zu spät kommt, gilt schnell als unzuverlässig. Deshalb besser einen Puffer lassen, dann kann einen auch ein Stau oder ein verspäteter Zug nicht aus der Ruhe bringen. 2. Freundlich sein Wenn die Aufregung groß ist, können einem schon mal die Worte fehlen. Aber ein freundliches Guten Morgen für die neuen Kolleginnen und Kollegen muss drin sein. Am besten merkt man sich auch gleich die Namen zumindest der direkten Ansprechpartner. Bitte und Danke gehören natürlich ebenfalls dazu. 3. Interesse zeigen Fragen stellen heißt nicht, dass man keine Ahnung hat, sondern dass man sich für etwas interessiert und genau das erwartet ein Betrieb von seinen Auszubildenden. Dass Sie am Anfang Ihrer Ausbildung noch kein Fachwissen haben können, ist jedem klar, also: fragen, fragen, fragen. 4. Regeln beachten Im Betrieb hat sich jeder an bestimmte Vorgaben zu halten, etwa wenn es um die Arbeits- und Pausenzeiten, Krankmeldungen oder das Verhalten bei Unfällen geht. Auch für die Handynutzung oder bei der Kleiderordnung können in Ihrem Betrieb besondere Vereinbarungen gelten. Sie sollten also wissen, was vorgeschrieben und was üblich ist und diese Regeln auch beachten. Das gilt derzeit insbesondere für die Hygiene- und Abstandsregelungen zur Minderung des Infektionsrisikos. Am besten, man erkundigt sich schon vorab über die geltenden Bestimmungen im Betrieb und in der Berufsschule. 5. Keine Angst vor Fehlern Fehler passieren jedem. Und gerade am Anfang kann man sicher nicht alles richtigmachen. Wichtig ist nur, dass man dazu steht und nichts unter den Tisch kehrt. Dann kann man aus Fehlern nämlich auch was lernen.

10 10 Amtsblatt der Gemeinde Fluorn-Winzeln 6. Überblick bewahren Neue Menschen, neue Abläufe und jede Menge Informationen der Wechsel von der Schule in den Beruf kann ganz schön anstrengend sein. Bevor Ihnen das alles über die Ohren wächst, sollten Sie ab und zu Ordnung schaffen und Überblick gewinnen. Das geht zum Beispiel, indem man sich die wichtigsten Dinge und Fragen notiert und mit seinem Ausbilder darüber spricht. Diesem Zweck dient auch das Berichtsheft. Damit weisen Sie außerdem bei späteren Prüfungen nach, was Sie in der Ausbildung gelernt haben. Das Ausfüllen sollte also zur täglichen Routine werden. 7. Rat holen Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Konstanz begleiten Lehrlinge und Betriebe über den gesamten Zeitraum der Berufsausbildung. Ob Sie allgemeine Informationen brauchen, eine arbeitsrechtliche Frage haben oder einen Vermittler in Konflikten benötigen: ein Anruf genügt. Was sich nicht telefonisch klären lässt, besprechen wir gerne vor Ort. Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Konstanz: Miriam Braun Ausbildungsberaterin für die Landkreise Rottweil und Tuttlingen Tel Susanne Hillan Ausbildungsberaterin für den Landkreis Konstanz Tel Roman Murr Ausbildungsberater für die Landkreise Waldshut und Schwarzwald-Baar Tel Weitere Informationen rund um die Ausbildung gibt es unter Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Ofentomaten mit Bergkäse REZEPT FÜR 4 PERSONEN Zubereitungszeit: 30 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Koch/Köchin: Timo Böckle Einkaufsliste: 4 Tomaten ca. 150 g Bergkäse Salz Pfeffer Zubereitung: 11. Tomaten abbrausen und trocken tupfen. Tomaten halbieren oder kreuzweise einschneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen. 12. Bergkäse in Stücke oder Stifte schneiden. Die Schnittstellen der Tomaten mit dem Käse spicken. 13. Die Tomaten im Backofen (Grillfunktion) ca. 6-8 Minuten überbacken, bis der Käse goldbraun und leicht geschmolzen ist. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. - Fr., Uhr, im SWR Böhmische Salatsuppe Rainer Klutsch hat ein Rezept von seiner böhmischen Mutter mitgebracht. Eine delikate Suppe mit Omelettstreifen, die sowohl warm als auch kalt schmeckt. REZEPT FÜR 4 PERSONEN Zubereitungszeit: 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: leicht Koch/Köchin: Rainer Klutsch Einkaufsliste: Für die Suppe 1 Liter Wasser 10 g Mehl 20 ml Weinessig 50 g Butter 1 Knoblauchzehe 1 Schalotte etwas Salz etwas Pfeffer etwas Zucker Für das Omelett 8 Eier (Größe M) 1 Bund Schnittlauch 1 Bund Petersilie 200 g Speck, durchwachsen etwas Salz etwas Pfeffer etwas Zucker 1 EL Rapsöl Für den Salat 1 Eisbergsalat (oder Römersalat, Rauke) Zubereitung: 1. Knoblauch sowie Schalotte abziehen und fein hacken. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen. Knoblauch und Schalotte zugeben und kurz andünsten. 2. Mehl einstreuen und alles gut verrühren. Wasser nach und nach unterrühren und köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Die Suppe sollte eine leicht sämige Konsistenz haben. Essig unterrühren und erneut würzig abschmecken. 3. Für das Omelett den Speck in feine Würfel schneiden. Schnittlauch und Petersilie abbrausen, trockenschütteln und fein schneiden. 4. Die Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hälfte der Kräuter unterrühren. 5. Den Speck in einer Pfanne knusprig auslassen. Kräuter-Ei-Mix zugeben, leicht pfeffern. Mit einem Deckel abdecken und bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten stocken lassen. Anschließend wenden und weitere ca. 2 Minuten stocken lassen. 6. Deckel abnehmen. Die Omelettmasse noch in der Pfanne mit zwei Kochlöffeln zerzupfen. 7. Die Omelettstücke in die Suppe geben und ca. 30 Minuten ziehen lassen. 8. In der Zwischenzeit den Salat abbrausen, trockentupfen, in mundgerechte Stücke schneiden und unter die Suppe rühren. Erneut abschmecken. Auf Tellern anrichten und die übrigen Kräuter darüberstreuen. Dazu passen Röstbrote, evtl. mit Olivenöl und Tomatenwürfeln belegt. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo.- Fr., Uhr, im SWR Nussbaum hilft, gemeinsam zu helfen Stellen Sie Ihr Projekt vor. Unsere Heimat spendet. Jetzt Projekte einstellen NEU

11 Amtsblatt Fluorn-Winzeln 28. August 2020 Nr. 35 Anzeigen 11 WIR FINDEN ES HERAUS. Durch uns erhalten Sie eine ausführliche Bewertung Ihrer Immobilie, und das kostenfrei! Königskinder Immobilien GmbH - auch in Ihrer Nähe! info@koenigskinder.de Haussanierung - Teil 3 - Um veraltete Immobilien zu sanieren, müssen Käufer oft mehrere zehntausend Euro aufwenden. Dies wird beim Erwerb von Wohneigentum oft unterschätzt. Das Institut für Wohnen und Umwelt (IWU) hat untersucht, welches Budget für welche Sanierungsarbeiten nötig ist. Die Kostenersparnis wurde, jeweils ausgehend vom aktuellen Energiepreis, über 25 Jahre mit einer realistischen Energiepreissteigerung von drei Prozent pro Jahr errechnet. Sanierung lohnt sich insbesondere im Hinblick auf die steigenden Heizkosten. Die Preise für Heizöl sind von 2002 bis 2012 um elf Prozent pro Jahr gestiegen. Der Preis für Erdgas steigerte sich jährlich um fünf Prozent. Dies macht sich in Ihrem Geldbeutel bemerkbar, da rund 72 Prozent des Energiebedarfs eines Haushaltes allein für die Heizung aufgewendet werden. STELLEN Wir suchen: Frische & Qualität die man schmeckt! Dammstr Rottweil Verkäufer/in (m/w/d) Sie sind kontaktfreudig und mögen den Umgang mit Menschen? Sie möchten Herausforderungen im Team meistern und gemeinsam dafür sorgen, dass unsere Kunden zufrieden sind? Dann bewerben Sie sich bei uns! Die katholische Kirchengemeinden in der Seelsorgeeinheit Aichhalden suchen für ihr Kinderhaus Aichhalden und ihren Kindergarten St. Josef in Waldmössingen zum pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- und Teilzeit Wir freuen uns auf teamfähige, aufgeschlossene und christlich orientierte Bewerber/ innen. Die Kindergärten arbeiten nach dem INFANS-Konzept. Das Kinderhaus bietet einevollzeitstelle in der Ganztagesgruppe im Bildungsbereich Sprache, der Kindergarten St. Josef einevollzeitstelle als Gruppenleitung in der Künstlerwerkstatt sowie eineteilzeitstelle. Für nähere Informationen stehen Ihnen die Leitungen der Einrichtungen zur Verfügung. Für das Kinderhaus Aichhalden Frau Merk, Telefon und für den Kindergarten St. Josef FrauWilhelm, Telefon Weitere Informationen auch unter Die Anstellung erfolgt nach den in der Diözese Rottenburg-Stuttgart geltenden Richtlinien, vergütet wird nach AVO-DRS. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Angabe Ihrer Konfession bis per an fbauer@kvz.drs.de (in einer pdf-datei) oder an das Kath. Verwaltungszentrum Rottweil, z. Hd. Frau Bauer, Königstr. 47, Rottweil.

12 12 Anzeigen Amtsblatt Fluorn-Winzeln 28. August 2020 Nr. 35 Für unsere Kleinen, die mal ganz groß werden wollen Entdecke die vielfältige Auswahl an Schulranzen auf kaufinbw Jetzt bestellen, liefern lassen und 10 % Cashback sichern. Highlights mit aus COOCAZOO Rucksack ScaleRale, FreakaSneaka Orange Blue: Rucksack für Schule, Freizeit und Sport mit stufenloser Höhenverstellung der Schulterträger über Drehmechanismus im Inneren des Rucksacks. Reißverschluss-Zipper, Schnallen und das Hand-Patch können ausgetauscht und dem Design des Rucksacks farblich angepasst werden. 169,95 Step by Step Schulranzenset 2IN1 PLUS, Soccer Team: Schulranzen 2IN1 PLUS im reflektierendem ORALITE-Material für Sicherheit im Straßenverkehr. Die Textilien bestehen zu 100% aus recycelten PET-Flaschen. ergobag Schulrucksack-Set Neo IllumiBär ERG-SED : Der ergobag pack NEO kombiniert knallige, gemusterte Designs mit farbigen Reflektoren und fluoreszierenden Flächen. Ein zusätzliches Innenfach kann durch Klett je nach Wunsch entfernt und wieder eingesetzt werden. Das Netzfach mit Schlüsselring bietet Platz für Kleinigkeiten. 269,99 ergobag Schultaschen-Set 5-tlg. HufBäreisen ERG-CSE Z7: Der ergobag Schulranzen cubo mit standfestem Boden ist großzügig mit Reflektormaterial ausgestattet, sodass ergobag- Träger auch bei Dunkelheit gut sichtbar sind. 239,00 249,99 COOCAZOO Rucksack ScaleRale, Springman: Rucksack für Schule, Freizeit und Sport mit stufenloser Höhenverstellung der Schulterträger über Drehmechanismus im Inneren des Rucksacks. Reißverschluss-Zipper, Schnallen und das Hand-Patch können ausgetauscht und dem Design des Rucksacks farblich angepasst werden. 119,95 ergobag Schultaschen-Set 5-tlg. Drunter und DrüBär ERG- CSE-003-9B6: Der ergobag Schulranzen cubo mit standfestem Boden ist großzügig mit Reflektormaterial ausgestattet, sodass ergobag-träger auch bei Dunkelheit gut sichtbar sind. Step by Step Schulranzenset CLOUD, Sparkling Pegasus 5-teilig: Einzigartiges EASY GROW SYSTEM: Schulranzen wächst von der 1. bis zur 4. Klasse mit. Abnehmbarer, höhenverstellbarer Brustgurt sowie abnehmbare Hüftflosse. Stabile Bodenplatte zum Schutz vor Schmutz und Nässe. 249,00 ergobag Schulrucksack-Set 6 tlg LiBäro 2:0 ERG-SET-002-9J9: Der ergobag Schulrucksack pack mit standfestem Boden ist großzügig mit Reflektormaterial ausgestattet, sodass ergobag- Träger auch bei Dunkelheit gut sichtbar sind. 249,99 249,99 Satch Schulrucksack pack Off Road SAT-SIN-001-9X1: satch pack - der Klassiker. Ergomomisch, ökologisch, einfach gut durchdacht: dank seiner breiten Beckenflossen entlastet der satch pack den Rücken. Er lässt sich passgenau für jede Körpergröße zwischen 1,40 m und 1,80 m einstellen. ergobag Schultaschen-Set Lumi WellenreitBär ERG-CSE Y2: Der ergobag Schulranzen cubo LUMI Edition ist aus einem ganz besonderen Stoff: Die fluoreszierenden Stoffteile sorgen für zusätzliche Sichtbarkeit bei Tageslicht. Der Kontur Klettie mit Wackelbild ist ein zusätzlicher Hingucker. 119,99 259,99 kaufinbw ist ein Produkt von Nussbaum Medien mit Betrieben in Weil der Stadt St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil Ebersbach an der Fils Horb

13 Amtsblatt Fluorn-Winzeln 28. August 2020 Nr. 35 Anzeigen 13 FINANZEN UND VERSICHERUNGEN IN DER REGION Mehr zum Thema finden Sie auch auf Foto: gopixa/istock/getty Images Plus Ihre Bank macht zu? Wir sind immer für Sie da! Fachkundige Beratung mit gutem Service und flexiblen Geschäftszeiten. Steuererklärung - Was tun, wenn die Nebenkostenabrechnung zu spät kommt? Es gibt Kosten, die Mieter zusätzlich zur monatlichen Wohnungsmiete zahlen und von der Steuer absetzen können. Dazu zählen zum Beispiel Wasser- oder Heizkosten, Müllabfuhr, Hausmeisterund Winterdienste, Schornsteinfeger, Reparaturen oder gar Sanierungsmaßnahmen am Haus. Diese sogenannten Betriebs- oder Nebenkosten werden einmal im Jahr abgerechnet. Aber was tun, wenn die Nebenkostenabrechnung zu spät kommt, um in der Steuererklärung angegeben zu werden? Auch Vermieter müssen oft warten Die meisten Vermieter oder Hausverwaltungen berechnen die Nebenkosten für den Zeitraum eines Kalenderjahres, Foto: gan chaonan/istock / Getty Images Plu also vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Das bedeutet im Idealfall, dass ein Mieter beispielsweise im Laufe des Jahres 2019 die Abrechnung seiner Betriebskosten für das Jahr 2018 erhält und so seine Betriebskosten in der Steuererklärung 2018 angeben kann. Aber häufig warten Vermieter oder Hausverwaltungen selbst auf Berechnungen von Wasser- oder Energieversorgern, auf Rechnungen von Handwerkern oder Hausmeisterdienstleistern. Kommt die Nebenkostenabrechnung aus diesen oder anderen Gründen zu spät, um die Ausgaben in der Steuererklärung einzutragen, gibt es neben Fristverlängerung und Einspruch noch weitere Möglichkeiten. (ots Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. VLH/red) Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf Unfallversicherung bei Dauerschäden durch Zeckenstich Eine Zecke ist klein, lautlos und gefährlich. Als Überträger von FSME - einer gefährlichen Form der Hirnhautentzündung - und Borreliose stellt sie ein nicht zu unterschätzendes Risiko für die Gesundheit dar. Alle, die sich viel in der freien Natur aufhalten, müssen mit Zeckenbissen rechnen. Wohl Versicherungsschutz bei abgelaufener HU-Plakette Bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) kontrollieren Prüfstellen wie TÜV oder Dekra durch Tests an Bremsen, Lenkung oder Motor die allgemeine Fahrtüchtigkeit eines Autos. Ist alles in Ordnung, erhalten die Autos die sogenannte HU-Plakette, auf der Monat und Jahr des nächsten Prüftermins steht. Drei Jahre nach der Erstzulassung muss der Wagen das erste Mal zur HU. Danach wiederholen sich die Untersuchungen in zweijährigen Abständen. Wann erlischt der Versicherungsschutz? Haben Autofahrer einen HU- Termin erst kurz nach Ablauf der HU-Plakette, erlischt nicht Hauptgeschäftsstelle Reiner Hofgärtner Weiherstr Fluorn-Winzeln Telefon Reiner.Hofgaertner@dvag.de fühlen sich die Plagegeister vor allem im Gebüsch, in lichtem Unterholz, an Waldrändern und im hohen Gras. Kommt es nach einem Zeckenstich zur Erkrankung mit Dauerschädigung, ist es gut, vorgesorgt zu haben. Eine private Unfallversicherung hilft. (ots HUK- COBURG/red) Mehr Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auch auf gleich der Versicherungsschutz. Bei einem Unfall reguliert die Haftpflichtversicherung die Schäden auch dann noch, wenn die HU seit einigen Tagen fällig ist. Ist die Plakette aber bereits mehrere Monate oder gar Jahre abgelaufen, muss der Kfz-Halter bei einem Schaden mit Konsequenzen rechnen: Sollte zum Beispiel ein Gutachter fest stellen, dass technische Mängel wie etwa defekte Bremsen zum Unfall führten, werten Versicherer dies als grobe Fahrlässigkeit. In diesem Fall muss der Unfallverursacher mindestens einen Teil der Schaden summe an seine Versicherung zurückzahlen. (ERGO/Frank Mauelshagen/red)

14 Heimat erleben Heimat erleben Foto: Simon Dux_iStock_Getty Images Plus... immer einen Besuch wert! Historische Fachwerkaltstadt Aussichtsturm Urenkopf Wald- und Erlebnispfad Info Telefon Haslach im Kinzigtal Sommerurlaub in der Heimat neu erleben Zeppelin Museum Friedrichshafen Seestr Friedrichshafen Tel zeppelin-museum.de Die einen nutzen die Zeit und verschönern ihr Zuhause. Andere sind lieber aktiv unterwegs und erleben ihre Heimat (vielleicht sogar neu). Ob mit sportlichen oder kulturellen Freizeitangeboten, Shopping, Wellness, Hobbies, Gastronomie mit leckerem Essen den Möglichkeiten sind fast keine Grenzen gesetzt. Zeppelin Museum Friedrichshafen Das Zeppelin Museum ist ein Erlebnisort der besonderen Art: Es bietet die weltweit umfangreichste und bedeutendste Sammlung zur Geschichte und Technik der Zeppelin-Luftschifffahrt. 1 Nachlass auf regulären Eintrittspreis für Erwachsene DerVorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. ProPerson/Tag nur einmal gültig.keine Barauszahlung möglich. Gültig bis Nur buchbar über: gilt nachverfügbarkeit Das Kriminal Dinner Vorsicht, es wird kriminell! Genießen Sie einen Streifzug durch die regionale Küche Deutschlands umrahmt von einem packenden Kriminaltheater. 5% auf eine Buchung Die Kombination mit anderen Rabatten ist nicht möglich. Gilt nicht für Gutscheine.Keine Abholung in der Spielstätte, keine nachträgliche Einlösung,kein Umtausch oder Rückgabe. Gültig bis Online-Code: NBClub2020 Ravensburger Spieleland Am Hangenwald Meckenbeuren/ Liebenau Tel Ravensburger Spieleland Mehrfach ausgezeichnet zu Deutschlands familienfreundlichstem Themenpark, lädt euch das Ravensburger Spieleland mit über 70 Attraktionen in acht Themenwelten zum Entdecken und Verweilen ein. 25 % auf den Feriendorf- Aufenthalt Das Angebot inkludiert Ferienhäuser und Forscher-Zelte für die ganze Saison. Gültig ab sofort bis und bis unterwww.spieleland.de/nussbaum. Online-Code: nussbaum2020 City Outlet Geislingen Fabrikstraße Geislingen (Steige) Immer einen Shopping-Trip wert! Das City Outlet Geislingen bietet über 40 Home,Fashion &Lifestyle Marken ganzjährig bis zu 70 %günstiger.ob Fashion von Betty Barclay, Carl Gross, Only oder Triumph wer sich neu einkleiden möchte, ist hier genau richtig. Wer auf der Suche nach etwas Neuem für sein Zuhause ist, freut sich über tolle Angebote in Shops wie WMF, Nachtmann, Rosenthal, Estella, Seltmann Weiden oder Gardena. Versüßt wird einem das Shopping-Erlebnis bei Lindt, DeBeukelaer und mymuesli. Natürliche Wellness-Produkte kann man bei Kneipp entdecken. Ganz neu im City Outlet Geislingen sind die Geschäfte von Ara Shoes und Glücksstern/Only.Das WMF Bistro in der WMF Fischhalle bietet täglich abwechslungsreiche saisonale Gerichte und lädt darüber hinaus auch zu Kaffee und Kuchen für den kleinen Hunger ein. Alle Angebote sowie News& Events finden Sie unter: 10 % Extra-Rabatt mit der Day-Discount-Card* auf den Outletpreis in 5 Shops Ihrer Wahl Aktionszeitraum bis * Couponinhaber erhalten die Day-Discount-Card in unserem mymuesli Shop. DerVorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Pro Person/Tag kann dervorteil nur einmal in Anspruch genommen werden. Keine Barauszahlung möglich.

15 Im Test: 7 überregional vertretene Fitnessstudioanbieter Ausgabe 01/2014 Amtsblatt Fluorn-Winzeln 28. August 2020 Nr. 35 Anzeigen 15 FREIZEIT ERLEBEN IN DER REGION GESCHÄFTSANZEIGEN Foto: Welt der Kristalle Welt der Kristalle Museum & Shop Im Mineralien- und Fossilienmuseum in Dietingen bei Rottweil können Besucher in die Welt der Kristalle eintauchen. Foto: Parkrestaurant Donaueschingen 10 % Rabatt auf alle Mu- seums-shop- Einkäufe Kontakt Welt der Kristalle Fronstr Dietingen bei Rottweil Entdecken Sie DIE KRAFT DER MUSKULATUR Trainieren Sie jetzt mit unseren hochqualifizierten Gesundheitstrainern! Ob jung oder alt, die Kraft der Muskulatur wirkt sich positiv auf den ganzen Körper aus. Gezieltes Muskeltraining ist Gesundheitsvorsorge Egal welches Ziel Sie verfolgen, wir lassen Sie nicht alleine! Minigolfanlage Donaueschingen Testen Sie Ihre Geschicklichkeit und Treffsicherheit, damit bringen Sie den Ball ins Rollen auf unserer idyllisch gelegenen Minigolfanlage. Kontakt Parkrestaurant Donaueschingen Brigachweg Donaueschingen Zwei spielen nur einer zahlt Jetzt 200 sparen: 4 Wochen gratis Training inklusive Gesund- Gültig bis heitscheck INJOY Sulgen Dr.-Kurt-Steim-Str Sulgen Bitte vereinbaren Sie vorab Ihren persönlichen Trainingstermin unter Tel / TESTSIEGER Zusammen mit einem anderen Anbieter GUT (2,4) 13AV21 Foto: Auto- & Uhrenmuseum ErfinderZeiten Auto- & Uhrenmuseum ErfinderZeiten Die Ausstellung schlägt den Bogen von der Uhr zum Automobil und zeigt die Bedeutung dieser Verbindung für Schramberg und den Schwarzwald. 1,50 Euro Preisnachlass auf den Eintritt Kontakt Auto- & Uhrenmuseum ErfinderZeiten Gewerbepark H.A.U Schramberg Gerne berate ich Sie rund um Ihre Anzeigenplanung und -buchung. Birgit Ettwein Mediaberaterin Anzeigenplanung leicht gemacht... Tel Fax birgit.ettwein@nussbaum-medien.de Weitere Tipps auf Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Durschstraße Rottweil

16 16 Anzeigen Amtsblatt Fluorn-Winzeln 28. August 2020 Nr. 35 Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über 40-jährigen Erfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden! Telefon: Zahle 60 Euro pro Goldzahn. Wir kaufen Gold, Silber, versilbertes Besteck, Kupfer, Zinn, Armbanduhren und Wanduhren. MettbachTelefon 0761 / Handy / Ich komme sofort, bezahle bar! Grabenäcker Fluorn-Winzeln Tel Fax Angebot vom bis Schweinerückensteak natur u. eingelegt 100 g 1,09 Bauernschinken 100 g 1,09 Delikatessleberwurst 100 g 1,09 Knüller: gem. Hackfleisch 100 g 0,99 Montags schlachtfrische Innereien Angebot solange Vorrat reicht. Auch im Verkaufswagen. Ernte gut, alles gut! Ob Obstpflücker, Körbe, Rechen oder Laubsäcke wir bieten Ihnen das passende Zubehör für eine erfolgeiche Ernte an! Seedorfer Straße 66, Dunningen Tel: (07403) Mo Sa: 9:00-19:00 Uhr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Blogevent Nostalgie auf der Zunge: Omas gebackener Fisch mit Kartoffelsalat

Blogevent Nostalgie auf der Zunge: Omas gebackener Fisch mit Kartoffelsalat Blogevent Nostalgie auf der Zunge: Omas gebackener Fisch mit Kartoffelsalat Geste rn gab es bei uns schon wieder Fisch, denn ich wollte endlich mal Omas Rezept nachkochen. Seit Jahren habe ich diesen Fisch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 11.06.2012 - So 17.06.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 11.06 Aprikosen - Grießauflauf Zwiebel und

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Härtefallregelung Zahnersatz

Härtefallregelung Zahnersatz Bundesweites Beratungstelefon: 0800 011 77 22 (Mo Fr von 8.00 bis 22.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr gebührenfrei aus allen Netzen) www.patientenberatung.de Härtefallregelung Zahnersatz Das

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 27.04.2017 Variationen vom Spargel Unsere Rezeptideen für Sie: Spargelsüppchen mit Parmesanchips Spargel-Slaw mit Möhren Grüner, gebratener Spargel mit Forellendipp Gerollte Kräuterpfannkuchen

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse Ihr wisst es vielleicht noch nicht, aber diese knusprigen Toast Rollen sind euer Frühstücks-Rezept für den Sonntag (Oder Montag, oder Dienstag ach egal sie schmecken

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018 Hafertag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Zutaten für eine Person Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel,

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische

Seelsorge KUR- UND REHA-SEELSORGE KATHOLISCHES UND EVANGELISCHES SEELSORGETEAM EHRENAMTLICH MITARBEITENDE KATHOLISCH. Ökumenische EHRENAMTLICH MITARBEITENDE MONTAGSGESPRÄCHE Eine Reihe von Frauen und Männern wirken in verschiedenen Bereichen der Seelsorge ehrenamtlich mit. Wie alle unsere Mitarbeitenden sind sie an die Schweigepflicht

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach.

AKTUELLES. Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach. AKTUELLES Jugendspieler des Tennisclub Mutschelbach gewinnen das XXL-Kicker Mitternachtsturnier beim Sportfest des ATSV Mutschelbach. Auf den letzten Drücker nominierte sich unsere Jugend beim XXL - Kicker

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach

Lauterbach Hardt Turnier in Mühlenbach Turnier in Mühlenbach Sa. 01.07. 10:00 14:30 D-Jugend So. 02.07. 09:24 Mo. 03.07. Di. 04.07. Mi. 05.07. 16:00 Bambinis F-Jugend Do. 06.07. D-Jugend Fr. 07.07. F-Jugend Sa. 08.07. 09:30 D-Jugend 14:12 So. 09.07. Mo. 10.07. Di.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Newsletter vom 03. Januar 2013

Newsletter vom 03. Januar 2013 Newsletter vom 03. Januar 2013 Mit 96 macht Schule ins Jahr 2013 Liebe 96-Partnerschulen, wir wünschen Euch allen ein frohes neues und vor allem erfolgreiches Jahr! Wir hoffen, Ihr alle habt die Jahreswende

Mehr

Chochete vom 13. Januar 2015 ***************************************************************** AMERICAN DINER

Chochete vom 13. Januar 2015 ***************************************************************** AMERICAN DINER (Rezepte für 4 Personen) AMERICAN DINER **************************** Caesar Salad **************************** A Bowl of Red Chili con Carne ******************************* Cheesecake *******************************

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 06. Oktober 2015 Spezialtag: Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat Nelson Müller Wiener Schnitzel mit Bratkartoffeln und Gurkensalat von Lynn Harder 1 Zitrone

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten. Pasta e Funhghi (Nudel-Pilz-Pfanne): 250g Bandnudeln 250g Champignons 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Becher Schmand od. Crème fraîche (200ml) 1 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver, süß 2 TL Gemüsebrühe Schnittlauch

Mehr

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel:

Zutaten (für ca. 4 Portionen): Für die Knödel: Laugenknödel Nach vielen Kuchen und kleineren Snacks habe ich heute mal wieder eine ganz bodenständige Hauptmahlzeit für Euch nicht dass Ihr denkt, bei uns gibt es nur süße oder herzhafte Kleinigkeiten

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen)

Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen) Fusillisalat mit Tomaten und Apfel (Für 4 Personen) Zubereitungszeit: 20 min Schwierigkeitsgrad: leicht 300 g Fusilli 150 g gemischter Salat, z. B. Rauke, Lollo Bianco, Lollo Rosso, Sauerampfer, usw. 1

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Rot-Weiss Darmstadt II

Rot-Weiss Darmstadt II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Rot-Weiss Darmstadt II SKG Nieder-Beerbach FSV C-Junioren entscheiden gestern Heimderby gegen SKG Gräfenhausen mit 2:1 für sich Ausgabe

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!! MICHAEL BURKHART #1 KURKOMA TONIC TRICK: KURKUMA HAT EINE ENTZÜNDUNGSHEMMENDE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018: Hafertag Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel, etwas Zitronensaft und Zimt Mittagessen 75 g Haferflocken dazu z.b. etwas

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Rezepte für Waagemutige : Woche 1 und 2 vom 18. - 27.2.2015 18.2.2015 Reistag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Für eine Person: 1,5 Tassen

Mehr

Oberländer Spatz die edle Variante Grosis gebrannte Crème modern Way (für 4 Personen)

Oberländer Spatz die edle Variante Grosis gebrannte Crème modern Way (für 4 Personen) Spatz: ca. 25 Minuten Zubereitungszeit 500 ml Rindsbouillon 2 Rindsfilet à 150g 4 Schweins Chipolata 2 Frühlingslauch 1 Suppengemüse aus: Karotte/Sellerie/Lauch/ Zwiebel 2 Kartoffel (z.b. Agria) 100 g

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

GRÜNER SALAT MIT LACHSTREIFEN

GRÜNER SALAT MIT LACHSTREIFEN GRÜNER SALAT MIT LACHSTREIFEN Zutaten für 6 Personen 1 grüner Salat z.b. Eisbergsalat 300 g Feldsalat 1 Zitrone 100 g geräucherter Lachs Italienische Salatsauce 2-3 EL Rotweinessig oder Aceto Balsamico

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung Danke für dein Interesse an den 3 Weisheiten Rezepten von Monika Mücke! Mit dieser PDF möchten wir dir ein paar wertvolle

Mehr

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet:

22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember TSV Scherneck im Internet: 22. Jahrgang Nr. 5 vom 14. Dezember 2014 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Roland Pfister zum 65. Geburtstag Elke Köhler zum 50

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co

Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co Ist doch alles Quark! So unterscheiden sich Frischkäse & Co Rezepte von Björn Freitag Der Vorkoster zeigt, wie unterschiedlich sich Frischkäse-Produkte verarbeiten lassen. Ob süß oder herzhaft, Björn Freitag

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr R Ö M E R B E R G Spor tjour nal SV Weilertal Saison 16/17 Nr. 1 14.08.2016 Zum heutigen Spiel Nach dem Abstieg 2012 ist es uns nach 4 Jahren wieder gelungen, in die Kreisliga A zurückzukehren. Seit 1997

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr

Die kirchliche. Trauung

Die kirchliche. Trauung Die kirchliche Trauung Das wünschen wir von Herzen: Gott behüte eure Schritte. Niemals geht ihr ganz allein. Das wünschen wir, das wünschen wir von Herzen. Gott begleite eure Reise! Er wird immer bei euch

Mehr