Inhalt. Nr. 09/12 Samstag, den 8. September Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Nr. 09/12 Samstag, den 8. September 2012 6. Jahrgang"

Transkript

1 Nr. 09/12 Samstag, den 8. September Jahrgang Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 6 Gemeinde Drage 6 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog 8 Gemeinde Fresendelf 8 Gemeinde Hattstedt 8 Gemeinde Hattstedtermarsch 11 Gemeinde Horstedt 12 Gemeinde Hude 12 Gemeinde Koldenbüttel 13 Gemeinde Mildstedt 16 Gemeinde Nordstrand 17 Gemeinde Oldersbek 22 Gemeinde Olderup 22 Gemeinde Ostenfeld 23 Gemeinde Ramstedt 24 Gemeinde Rantrum 26 Gemeinde Schwabstedt 29 Gemeinde Seeth 31 Gemeinde Simonsberg 32 Gemeinde Süderhöft 32 Gemeinde Südermarsch 33 Gemeinde Uelvesbüll 33 Gemeinde Winnert 33 Gemeinde Wisch 33 Gemeinde Wittbek 34 Gemeinde Witzwort 37 Gemeinde Wobbenbüll 38 Stadt Friedrichstadt 39 Schulverband Friedrichstadt 40 Schulverband Hattstedt 40 Schulverband Horstedt 40 Schulverband Ostenfeld 40 Schulverband Schwabstedt 40 Schulverband Witzwort 40 Vereine und Verbände 41 Mitteilungen der Eider-Treene-Sorge 42 Mitteilungen der AktivRegion Südliches Nordfriesland 42 Sonstiges 43 siehe Artikel auf Seite 3.

2 Nordsee-Treene Nr. 09/ Amt Nordsee-Treene Schulweg 19, Mildstedt Durchwahlverzeichnis Vermittlung und Information 04841/992-0 info@amt-nordsee-treene.de Telefax 04841/ Telefax Bürgerbüro Mildstedt 04841/ Telefax Friedrichstadt 04841/ Telefax Hattstedt 04841/ Telefax Nordstrand 04841/ oder 04842/ Zi.-Nr. Tel.-Nr. Leitung Amtsvorsteherin 15 Karen Hansen -200 k.hansen@amt-nordsee-treene.de Ltd. Verwaltungsbeamter 14 Claus Röhe -210 c.roehe@amt-nordsee-treene.de 12 Sandra Rohde -221 s.rohde@amt-nordsee-treene.de Sekretariat 13 Maike Schefer -230 ma.schefer@amt-nordsee-treene.de 16 Sigrid Schumacher-Tschanter -231 s.schumacher@amt-nordsee-treene.de Gleichstellungsbeauftragte 11 Kirsten Schöttler-Martin -233 k.schoettler-martin@amt-nordsee-treene.de Kurverwaltung Nordstrand Regina Reuß, Nordstrand -510 r.reuss@amt-nordsee-treene.de oder 04842/454 Marita Wilmsen-Peters, Nordstrand -511 info@nordstrand.de Sabine Kniesche, Nordstrand -513 info@nordstrand.de Ingrid Kröger, Nordstrand -550 kroeger.nordstrand@gmx.de Angelique Michelsen -512 a.michelsen@amt-nordsee-treenne.de Hauptstandesamt Friedrichstadt Ines Jensen, Friedrichstadt -750 i.jensen@amt-nordsee-treene.de Petra Kunde, Friedrichstadt -753 p.kunde@amt-nordsee-treene.de Stefanie Rickertsen, Friedrichstadt -756 s.rickersten@amt-norsee-treene.de Bürgerbüro Mildstedt 1 Ute Purgold-Ovens -350 u.purgold-ovens@amt-nordsee-treene.de 1 Bärbel Behrend -351 b.behrend@amt-nordsee-treene.de 1 Iris Ingwersen -352 i.ingwersen@amt-nordsee-treene.de 1 Maike Jans -353 m. jans@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Friedrichstadt Anja Thiesen, Friedrichstadt -754 a.thiesen@amt-nordsee-treene.de Maike Davids, Friedrichstadt -751 m.davids@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Hattstedt Gunda Möller, Hattstedt -652 g.moeller@amt-nordsee-treene.de Birte Hansen-Röh, Hattstedt -651 b.hansen-roeh@amt-nordsee-treene.de Bürgerbüro Nordstrand Britta Paysen, Nordstrand -551 b.paysen@amt-nordsee-treene.de Organisationsteam stellv. Ltd. Verwaltungsbeamter 22 Frank Feddersen -330 f.feddersen@amt-nordsee-treene.de 24 Michael Schefer -331 mi.schefer@amt-nordsee-treene.de 26 Holger Funk -332 h.funk@amt-nordsee-treene.de 25 André Mchantaf -333 a.mchantaf@amt-nordsee-treene.de 23 Uwe Kürten -334 u.kuerten@amt-nordsee-treene.de 20 Bernd Schubert -335 b.schubert@amt-nordsee-treene.de 20 Maren Witt -336 m.witt@amt-nordsee-treene.de 21 Marlies Hansen -337 m.hansen@amt-nordsee-treene.de 21 Sabrina Petersen -338 sa.petersen@amt-nordsee-treene.de 23 Annika Reimer -339 a.reimer@amt-nordsee-treene.de 23 Annette Möller -340 a.moeller@amt-nordsee-treene.de Team Ordnung, Bau und 5 Wolfgang Schäfer -310 w.schaefer@amt-nordsee-treene.de Liegenschaften 8 Thomas Magnussen -311 t.magnussen@amt-nordsee-treene.de 7 Lutz Dolata -312 l.dolata@amt-nordsee-treene.de 6 Sylvia Petersen -313 s.petersen@amt-nordsee-treene.de 6 Jens-Richard Nehls -309 j.r.nehls@amt-nordsee-treene.de 19 Birgit Lück -308 b.lueck@amt-nordsee-treene.de 9 Christina Jasiak -314 c.jasiak@amt-nordsee-treene.de 9 Jann Brodersen -315 j.brodersen@amt-nordsee-treene.de Femke Postel, Fr stadt -710 f.postel@amt-nordsee-treene.de 17 Dörte Kothe -235 d.kothe@amt-nordsee-treene.de Techniker 18 Volker Carstens -316 v.carstens@amt-nordsee-treene.de 10 Ralf Thomsen -317 r.thomsen@amt-nordsee-treene.de 10 Peter Peters -318 p.peters@amt-nordsee-treene.de 18 Klaus Albertsen Mo. u. Do k.albertsen@amt-nordsee-treene.de Klaus Albertsen Di., Mi., u. Fr., -319 k.albertsen@amt-nordsee-treene.de Team für Finanzen 29 Udo Ketels -390 u.ketels@amt-nordsee-treene.de 30 Martin Frahm -391 m.frahm@amt-nordsee-treene.de 31 Matthias Rövenstrunk -392 m.roevenstrunk@amt-nordsee-treene.de 32 Peter Matthias -393 p.matthias@amt-nordsee-treene.de 33 Norbert Strehlow -394 n.strehlow@amt-nordsee-treene.de 33 Imke Witt -395 i.witt@amt-nordsee-treene.de 27 Inke Nissen -397 i.nissen@amt-nordsee-treene.de 28 Karin Rieckenberg -396 k.rieckenberg@amt-nordsee-treene.de 28 Lisa Sosnowsky -398 l.sosnowsky@amt-nordsee-treene.de Kasse 3 Meike Dreeßen -380 m.dreessen@amt-nordsee-treene.de 4 Doreen Heiber -381 d.heiber@amt-nordsee-treene.de 4 Maren Gerhardt -382 m.gerhardt@amt-nordsee-treene.de Vollstreckung 37 Ove Ketels -383 o.ketels@amt-nordsee-treene.de 37 Klaus-Peter Sickmann -383 k.sickmann@amt-nordsee-treene.de 37 Werner Hinze -383 w.hinze@amt-nordsee-treene.de Weitere Anschlüsse Bürgermeisterin in Friedrichstadt, Regine Balzer -721 o /99042 r.balzer@amt-nordsee-treene.de Vorzimmer Bürgermeisterin, Christiane Loges -722 o /99040, c.loges@amt-nordsee-treene.de Bürgermeister Nordstrand -501 o /900912

3 Nr. 09/2012 Öffnungszeiten der Amtsverwaltung Nordsee-Treene Übrige Verwaltung Mo., Di Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Bürgerbüro Mildstedt, Schulweg 19, Mildstedt Mo., Di Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr (Jeden 1. Do. bis Uhr) Fr Uhr Uhr Außenstelle Friedrichstadt, Am Markt 11, Friedrichstadt Mo., Di Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr Uhr Uhr (Jeden 1. Do Uhr Uhr) Fr Uhr Uhr Außenstelle Hattstedt, Amtsweg 10, Hattstedt Mo., Di., Do Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Do Uhr Uhr Uhr Uhr (Jeden 1. Do Uhr Uhr) Fr Uhr Uhr Außenstelle Nordstrand, Schulweg 4, Nordstrand Mo., Di., Do., Fr Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Weitere Termine nach Absprache möglich. Schiedsmänner und Schiedsfrauen des Amtes Nordsee-Treene Schiedsamtsbezirk 1 (Nordstrand, E-S-Koog) Claus Colpien, Tegelistraat 22c, Nordstrand, Tel.: 04842/ Joachim Maart, E-S-Koog 7, E-S-Koog (Stellv.), Tel.: 04842/521 Schiedsamtsbezirk 2 (Alter Amtsbereich Hattstedt) Uwe Tschanter, Briefanschrift Borsbüller Ring 25, Breklum, Tel.: pr. 0151/ , Tel: dienstl.: 04671/ Inge Molzen, Westerwung 2, Hattstedt (Stellv.,) Tel: 04846/1011 Schiedsamtsbezirk 3 (östlicher Teil des alten Amtes Treene) (Mildstedt, Oldersbek, Ostenfeld, Rantrum, Winnert, Wittbek) Horst Köchling, Am Sportplatz 3, Rantrum, Tel.: 04848/844 Günter Burchard, Wittdornweg 23, Mildstedt (Stellv.) Tel: 04841/ Schiedsmannsbezirk 4 (westlicher Teil des alten Amtes Treene und Amtsbereich Friedrichstadt (Drage, Fresendelf, Hude, Koldenbüttel, Ramstedt, Schwabstedt, Seeth, Simonsberg, Süderhöft, Südermarsch, Uelvesbüll, Wisch, Witzwort) Peter Martinen, Gertzweg 10, Witzwort, Tel.: 04864/ , Fax 04864/ , peter@martinen.de Lorenz F. Paas, Süderstraße 9, Seeth (Stellv.), Tel.: 04881/ Schiedsmannsbezirk Stadt Friedrichstadt Jochen Willrodt, Hans Holtorf-Str. 4, Friedrichstadt, Tel.: 04881/636 Jann Peter Büddig, Tegelhof 1, Friedrichstadt (Stellv.), Tel.: 04881/ Nordsee-Treene BürgerBreitbandNetz - eine solidarische Idee für die Zukunft der Bürger im Amtsbereich Nordsee- Treene. Wir schließen uns an! Die Erfindung des Buchdrucks, der Dampfmaschine und des Autos sind Sternstunden der Menschheit und haben die Entwicklung der Welt bis heute revolutioniert. Im gleichen Atemzug wird heute die Erfindung des Internets genannt. Innerhalb von gerade einmal 20 Jahren hat das Internet in allen Bereichen der Berufs-, Bildungs- und privaten Welt Einzug gehalten. Vielen ist gar nicht bewusst, wie sehr wir im Alltag vom funktionierenden Internet abhängig sind. Selbst wenn wir keinen Computer zu Hause nutzen, werden wir rund um die Uhr vom Internet bedient. Vergleichen wir Gutenbergs erste Druckerpresse, Watts erste Dampfmaschine und Daimlers erstes Auto mit den technischen Entwicklungen, die heute unseren beruflichen wie privaten Alltag gestalten, wird eins klar: Die Entwicklung des Internets steckt noch in den Kinderschuhen. Aber bereits jetzt stößt das zur Verfügung stehende Netz in unserer Region an seine Grenzen. Täglich erleben immer mehr Internetnutzer in unserer Region: die Netzkapazität reicht nicht mehr aus! Gerade zu Tageszeiten, in denen gleichzeitig viele Teilnehmer auf das Internet zurückgreifen, wird die Unterversorgung durch extrem niedrige Geschwindigkeit deutlich. Die Kommunen, Unternehmer und viele der Bürgerinnen und Bürger haben das längst erkannt. Also: Der schnelle Internetzugang in Form eines Breitbandnetzes muss her. Wir verlieren sonst in unserer Region die Möglichkeit, mit den Ballungszentren mithalten zu können. Und das bedeutet nicht zuletzt, dass die Wirtschaft und damit auch die Bürger sich aus unseren ländlichen Gebieten mehr und mehr zurückziehen. Das war der Anlass, die BürgerBreitbandNetzgesellschaft zu gründen. Jetzt, mit dem Erscheinen des Verkaufsprospektes, startet das bundesweit einmalige Projekt des bürgerinitiierten flächendeckenden Breitbandnetz-Ausbaus. Der Ansatz der BürgerBreitbandNetz GmbH & Co. KG ist ein ganz anderer als der eines rein renditeorientierten Unternehmens. Ute Gabriel-Boucsein, Geschäftsführerin der BBNG, betont: Wir haben unser Unternehmen gegründet, weil wir uns in der Verantwortung sehen, dass unsere Region ein Breitbandnetz erhält. Wir - das Amt Nordsee-Treene in Zusammenarbeit mit den Ämtern Eiderstedt und Viöl sowie die Städte Husum und Tönning mit insgesamt 59 Gemeinden, mittelständische Unternehmen und eine Vielzahl von engagierten Bürgern, sehen keine andere Chance, als dieses Projekt selbst in die Hand zu nehmen. Dem stimmt auch Karen Hansen, Amtsvorsteherin Nordsee-Treene und zugleich Mitglied des Aufsichtsrats der BBNG zu: Wenn wi dat nich sülvst maken- denn warrt dat nix! Jetzt steht die Solidarität im Vordergrund. Im ersten Schritt geht es um die Sicherung des Eigenkapitals, das wir für die Finanzierung des Gesamtprojektes benötigen. Nicht jede Gemeinde kann die erste sein, die an das Netz angeschlossen wird. Trotzdem ist die Beteiligung der Unternehmen wie der Bürgerinnen und Bürger aus allen Gemeinden sehr wichtig. Wer sich nicht beteiligt, riskiert, dass der Ausbau des Netzes nicht stattfinden kann. Damit versäumt die Region ihre Chance, an der rasch fortschreitenden Entwicklung der wirtschaftlichen und privaten Nutzung des Internets teilzuhaben. Dass es eine weitere Chance gibt, ist zu bezweifeln. An dieser Stelle sei Dr. Matthias Hüppauff, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland, zitiert: Genauso wenig wie heute ein Haus ohne fließend Wasser auf Kaufinteresssenten stößt, wird schon bald ein Haus ohne Breitbandnetzanschluss nicht mehr zu verkaufen sein. Allen Bürgern im Amtsgebiet wie in der gesamten Region des südlichen Nordfrieslands legen wir nahe, sich an diesem so wichtigen Infrastrukturprojekt zu beteiligen. Es wird sich für jeden auszahlen. An der BBNG kann sich jeder mit einem Mindestanteil von EUR beteiligen. Der Anteil setzt sich zusammen aus 100 EUR Kommanditanteil und 900 EUR Gesellschafterdarlehen, welches in mehreren Teilbeträgen gezahlt wird. Das Darlehen wird mit 2,5 % verzinst. Weitere Informationen unter oder wenden Sie sich direkt an: BBNG & Co. KG, Dieselstraße1, Husum, Tel , info@buergerbreitbandnetz.de

4 Nordsee-Treene Nr. 09/ Versichertenberater/innen der Deutschen Rentenversicherung Bund - Auskunft zu Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung - Kontenklärung - Rentenanträge/Formulare Ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Hans-Werner Bumb Hauke-Haien-Weg Viöl Tel./Fax Für Versicherte der ehemaligen BfA, der ehemaligen LVA und der Rentenversicherung Knappschaft/Bahn/See. Aufnahme von sämtlichen Rentenanträgen wie Altersrenten wg. Erwerbsminderung, Hinterbliebenenrenten, Waisenrenten, Anträge auf Kontenklärung für Kindererziehungszeiten, wg. Versorgungsausgleich aller Rentenversicherungsträger. Sprechstunden Rathaus Tönning Am Markt 1, Tönning , und jeweils von 14:00 bis 16:30 Uhr Amtsverwaltung Viöl Westerende 41, Viöl , und jeweils von 14:00-16:30 Uhr Ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund Lieselotte Rowell Um lange Wartezeiten zu vermeiden - Termine nach vorheriger Vereinbarung Tel , Fax termine@versichertenberatung.de Sprechstunden BARMER GEK Schulstr. 4, Husum donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr , , , , , , , und Nospa Tönning Aufgang zur BARMER GEK Herrengraben 4, Tönning donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr , , und Rathaus Friedrichstadt Am Markt 11, Friedrichstadt donnerstags von 10:00 bis 16:00 Uhr , , und Amt Mittleres Nordfriesland Theodor-Storm-Straße Bredstedt , und jeweils von 14:00-16:30 Uhr Amt Eiderstedt Welter Straße 1, Garding, , und jeweils von 14:00-16:30 Uhr Änderung vorbehalten! Nach Absprache werden in Ausnahmefällen - z. B. gesundheitliche Gründe - auch Hausbesuche durchgeführt. Außerdem können Versicherte in dringvenden Fällen den Versichertenberater nach tel. Absprache auch zu Hause aufsuchen. Bei Rentenantragstellung bitte die internationale Kontonummer - IBAN -, die internationale Bankleitzahl - BIC - und die Steuer- Identifikationsnummer angeben. Redaktion Dat Amtsblatt Sekretariat der Amtsverwaltung Frau Schefer, Tel / ma.schefer@amt-nordsee-treene.de Frau Schumacher-Tschanter, Tel / s.schumacher@amt-nordsee-treene.de In Ausnahmefällen kann, nach Absprache, die Antragstellung bei Ihnen zu Hause, an abweichenden Terminen, oder bei Frau Rowell zu Hause erfolgen. Es werden alle Arten von Rentenanträgen, Kontenklärungsanträge, Kindererziehungszeiten usw. für die Rentenversicherung Bund, -Nord (oder andere Regionalträger) und Knappschaft-Bahn-See computergesteuert aufgenommen und direkt an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Bei Antragstellung brauchen Sie Ihre Krankenkassenkarte und folgende Information auf jeden Fall: Steuer Identifikationsnummer: (11-stellig) Kontendaten für die Rentenüberweisung: IBAN und BIC von Ihrem Kontoauszug in folgendem Format: BIC - ARCDEH1 IBAN - DE Was sonst noch gebraucht wird, erfahren Sie bei der Terminvereinbarung. Zum Herunterladen unter Termine nur nach Vereinbarung Tel , Fax , termine@versichertenberatung.de Redaktionsschluss Die nächste Ausgabe erscheint am Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge bis spätestens im Sekretariat der Amtsverwaltung ein. Impressum Mitteilungsblatt des Amtes Nordsee-Treene und seiner amtsangehörenden Gemeinden und der Stadt Friedrichstadt Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Amtliche Mitteilungsblatt wird kos tenlos an alle erreichbaren Haushalte des Amtsbereiches verteilt und ist darüber hinaus in der Amtsverwaltung erhältlich. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: VERLAG + DRUCK Die Amtsvorsteherin Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich Exemplare LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen

5 Nr. 09/ Nordsee-Treene Die neuen Auszubildenden im Amt Nordsee-Treene Seit dem sind wir, Fabian Langbehn und Jacqueline Schwagereit, im Amt Nordsee-Treene als Auszubildende für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung tätig. Um uns kurz vorzustellen, wir sind 17 (Fabian) und 19 (Jacqueline) Jahre alt und sind beide gespannt, was uns während unserer 3-jährigen Ausbildung erwartet. Um mit unseren Mitauszubildenden und dem Amtsgebiet vertraut zu werden, machten wir eine Tour durch das Amtsgebiet. Wir besuchten Schwabstedt, Friedrichstadt, Hattstedt und Nordstrand. Dabei fuhren wir durch viele weitere Gemeinden des Amtsgebietes und besichtigten deren Verwaltungen und Sehenswürdigkeiten. Nordfriesische Impressionen Bilderausstellung 27. August ktober 2012 Bei unseren Besuchen wurden wir freundlich in Empfang genommen und erhielten Führungen, Informationsmaterial und lernten unsere Kollegen kennen, die in den Außenstellen des Amtes arbeiten. Auf unserer Fahrt durch das Amtsgebiet kamen wir an verschiedensten Orten vorbei, die wir vorher so noch nicht gesehen hatten. Wir bedanken uns dafür, dass uns der Einstieg ins Arbeitsleben so einfach wie möglich gemacht wurde und dafür, dass wir so gut aufgenommen wurden. Jacqueline & Fabian Bisherige Ausstellungen im Jahre 2011/2012: Amt Nordsee-Treene Amt Südtondern Amt Mittleres Nordfriesland Zur Person: Hans-Joachim Sinn Geboren am 29, in Oldersbek Seit 1946 wohnhaft in Mildstedt Beruf: Maurer Die Ausstellung ist zu besichtigen während der Öffnungszeiten des Amtes Nordsee-Treene in Mildstedt, Schulweg 19 Termine Fäkalschlammabfuhr 2012 Die Regelentleerung der Hauskläranlagen beginnt in den aufgeführten Gemeinden zu folgenden Terminen: Hude ab Fresendelf ab Witterungsbedingte Verschiebungen sind möglich. Die Abfuhr wird von der Fa. Chr. Ketelsen GmbH & Co. aus Leck vorgenommen. Ich bitte sämtliche Zugänge zu den Hauskläranlagen freizulegen, da der Schlamm aus allen Kammern der Kläranlage entnommen werden muss. Schwere Abdeckungen können wegen der Unfallgefahr nicht von den Mitarbeiten des Entsorgungsunternehmens geöffnet werden. Amt Nordsee-Treene -Die Amtsvorsteherin- Foto Archiv

6 Nordsee-Treene Nr. 09/ Donnerstag im Monat 14:00 bis 18:00 Uhr Karten spielen mit dem SoVD Ortsverein Olderup/Arlewatt im Sportheim Arlewatt OKR: Draisinen-Tour mit Grillen auf dem Spielund Freizeitgelände in Wallsbüll. Gebühr: Familien 20 EUR, Einzelpersonen 10 EUR. Anmeldung unter 6455, Treffen um 09: Essen in Gemeinschaft, Gemeendehus Olderup 11: Erntedank-Gottesdienst Hattstedter Kirche auf dem Reiterhof Klingenburg mit anschl. Gemeindefest 10:00 Gespräche für Frauen starten am 13. September 2012 neu mit Sabine Topf - Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Nordsee-Treene lädt ein Erkenne dich selbst im Enneagramm Mit einem spannenden Thema, dessen Wurzeln bis weit zurück in die Antike gehen, beschäftigt sich die erste Veranstaltung aus der Reihe Gespräche für Frauen, zu der Kirsten Schöttler-Martin, Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Nordsee-Treene, am Donnerstag, 13. September 2012, ab 19 Uhr in den Kirchspielskrug in Mildstedt einlädt. Die Referentin des Abends ist Sabine Topf, die alle Interessierten in die Lehre des Enneagramms, eines uralten Persönlichkeitsmodells, einführen wird. Welche Informationen nehme ich auf und welche ignoriere ich? Wie ist meine Wahrnehmung fixiert? Welche wesentlichen Denkstrukturen und Verhaltensmuster bestimmen mein Handeln? Was kann ich tun, um mich persönlich weiter zu entwickeln? - Das alles sind Fragen, die sich viele vielleicht schon einmal gestellt haben und bei denen das Enneagramm (Enneagramm ist griechisch und heißt soviel wie Neunerfigur) helfen kann, Antworten zu finden. Eine psycho-dynamische Typenlehre In den 90er Jahren wurde diese psycho-dynamische Typenlehre wieder entdeckt und weiter entwickelt, erläutert Sabine Topf, lizensierte Enneagramm-Trainerin aus Husum. Es unterscheidet neun Persönlichkeitsstile, neun Grundmotivationen, neun Entwicklungsfelder, neun Handlungsstrategien und Wahrnehmungsstile und drei In-telligenzen: Bauch, Herz und Kopf. Diese Charaktertypologie unterscheide sich wohltuend von anderen Systemen, da sie nicht wertend sei und Wege der Weiterentwicklung aufzeige, so Sabine Topf, die das Enneagramm in Seminaren und Vor-trägen lehrt und darüber hinaus auch Coaching und Typisierungsinterviews anbietet. Ihre Ausbildung als Enneagramm-Trainerin hat Sabine Topf bei Pamela Michaelis und Norbert Häg (Enneagram Germany), beide lizensierte Ausbilder in der münd-lichen Tradition nach Helen Palmer und Dr. David Daniels, absolviert Gottesdienst zum Erntedankfest, anschließend Erntefest 10: SoVD Ov. Olderup-Arlewatt, Kegelnachmittag in Immenstedt-Bahnhof Besinnlich und heiter Lyrischer Gitarrenliederabend Unter diesem Motto findet am Freitag, dem 14. Sptember, um 19:30 Uhr, in der Kirche, Süderstapel ein Gitarrenliederabend statt. Dort wird Jörn Cordes an die Lyrikepoche der deutschen Sprache mit Beispielen von Erich Kästner, Theodor Storm, Klaus Groth, W. Busch und K.H. Waggerl in selbstkomponierten Liedmelodien erinnern. Jörn Cordes möchte, daß die Sprache an erster Stelle steht und die Musik, ihr dient, diese trägt und so mit ihr verschmilzt. So kommt es auch bei ihm selbst zum Ausdruck, da er Rezitator, Sänger und Instrumentalist in einer Person ist. Es ist also ein Solokonzert. Der Gesang ist ungekünstelt, geradeheraus, und getragen von schöner, klarer Gitarrenmusik, die durch die Weite der Marschlandschaft, die Wolkenbildung des Himmels und die vielen Moore auf der Geest inspiriert ist. Jeden Dienstag Schießen der Schützensparte SZ Arlewatt Jugendliche 19:00 Uhr Erwachsene 20:00 Uhr

7 Nr. 09/2012 Es war wieder soweit Am 03. August 2012 um 8:45 Uhr war Treffen für alle Drager Kinder an der Bushaltestelle. Um 9:00 Uhr startete der Bus in Richtung Tolk-Schau. Dort wurde eine große Hütte gemietet und der Platz zum Grillen war gesichert. Das Fleisch und die Wurst wurde zur Verfügung gestellt. Dieser Ausflug wurde von Die Elterninitiative Drager Kinderfest geplant. Im Bus waren alle Plätze besetzt, so das diese Veranstaltung gut angenommen wurde. Bis 16:00 Uhr hatten Kinder und Eltern Zeit sich in Tolk auszutoben. Es war für alle ein wunderschöner und sonniger Tag!!!! 7 Text und Bild: Maren Fürst Nordsee-Treene Uns Draag An`n Eiderstrand in Wischen gröön, dor ligg uns Draag mang hohe Bööm. De grote ole Buernglock steiht meern in`t Dörp un passt fein op. Man snackt noch plattdüütsch dat is kloor, so weer dat al vör hunnert Johr. Das sind Zeilen aus dem Dragerlied, die Anita Nickelsen für den Drager Männergesangsverein geschrieben hat. Diese schönen Zeilen stehen auf dem Deckblatt des Drager Kalender In diesem Jahr wird wieder für 5.00 EUR ein Drager Kalender angeboten. Man kann diesen Kalender bei Maren Fürst, Martina Hagen, Silke Jensen und im Dahrenhof kaufen. Am 30. September 2012 wird in Drage Kirche im Dorf stattfinden, und auch da soll der Drager Kalender verkauft werden. Zum Weihnachtsmarkt am wird er auch zum Verkauf angeboten. Dieser Kalender kommt wieder einen guten Zweck zugute. Auf dem Drager Spielplatz soll für unsere Kinder eine Tafel aufgestellt werden. Wir danken unseren Sponsoren: Biogas Vertrieb Nord Peter Hasche, Werner Backens Söhne e.k. Stefan Mahmens, Dahrenhof Seniorenwohnen unter Reet, Herr & Frau Martensen, Kosmetik Silke Jensen, Stapelholmer Weihnachtsbäume Hans-Peter Honnens, KFZ- Meisterbetrieb Normen Jensen. Ich würde mich über einen guten Verkauf dieser Kalender freuen und hoffe den Drager Kindern einen Wunsch zu erfüllen. Maren Fürst GUT INFORMIERT durch die Heimat- und Bürgerzeitung

8 Nordsee-Treene Nr. 09/ OK-Treff auf Reisen: Reif für die Insel An diesem Freitag, dem 6. Juli, bilden wir Fahrgemeinschaften und treffen uns mit Beate Holthusen- Jensen, der Leiterin, am Bredstedter Bahnhof. Die drei Kleingruppentickets à fünf Personen sind schnell am Automaten gelöst und der Zug kommt pünktlich um 9:45 Uhr. Eine Regenjacke, Lunchpaket, Getränkeflasche und Badesachen sind im Rucksack verstaut. Die Zugfahrt dauert eine Stunde. Als wir in Westerland aussteigen, verläßt gerade ein langer Autozug den Bahnhof. Auf dem Bahnhofsvorplatz stehen übergroße grüne, gegen den Wind gebeugte Menschen. Da werden natürlich ein paar Fotos gemacht. Wo ist denn nun der Badestrand? Sebastian ist schon ungeduldig dabei, T-Shirt und Sandalen auszuziehen und in den Rucksack zu stopfen.. Einige heiße Sportwagen wie Porsche und Lamborghini werden am Rande der Friedrichstraße bestaunt, dann sind wir an der Flutmauer und können über Strandpromenade und weißen Sandstrand über das Meer schauen. Nun gibt es kein Halten mehr! Erstmal wird mit den Zehen angetestet, wie warm das Wasser ist. Jetzt,zur Ebbezeit haben sich ein paar Sandbänke gebildet und weil nur eine leichte Dünung das Wasser bewegt, können alle Kinder unbesorgt baden, Strandgut sammeln, an den Buhnen im glasklaren Wasser nach Muscheln, Schnecken und besonderen Steinen graben. Die Jugendlichen haben das Volleyball-Feld entdeckt und nach kurzer Zeit sind sechs Leute am Baggern und Pritschen.

9 Nr. 09/2012 Ein paar Kinder klettern unentwegt auf den Tetrapoden und Vanessa und Maila sind die Robben unserer Gruppe, so toll schwimmen und tauchen die beiden. 9 Nordsee-Treene Nach dem ausgiebigen Baden und Graben im Sand holen wir unsere Lunch-Pakete, geschnibbeltes Gemüse und Obst hervor und picknicken wegen des einsetzenden Regens in Strandkörben, die wir zu einem Rund zusammengestellt haben. Coras selbstgebackene Heidelbeer-Muffins waren besonders köstlich. Die Sonne zeigte sich an diesem Tag leider nicht; das Gute daran war, dass keiner einen Sonnenbrand bekam. Auf dem Rückweg zum Bahnhof wurde noch ein bisschen geshoppt, eine Postkarte oder ein kleines Andenken erworben. Jeder bekam noch ein Eis oder einen Burger nach Wahl und dann ging es mit dem Zug wieder nach Bredtstedt. Wir sind uns alle einig: Das können wir gern mal wiederholen! Elke Dossmann OK-Treff backt Brot Während der drei Wochen, in denen der OK-Treff in den Ferien komplett geschlossen ist, wollten wir vom Förderverein jedenfalls einen kleinen Ausflug anbieten. Nachdem wir schon einmal wegen schlechten Wetters vertagt hatten, fuhren wir am Mittwoch Nachmittag mit zwölf Kindern und Erwachsenen bei strömendem Regen per Auto zum B.U.N.D.-Garten nach Husum; für eine Fahrradtour war es erheblich zu nass. Frau Ronneburger begrüßte uns herzlich und nach einer kleinen Einleitung durften die Kinder das Feuer unter dem holzbefeuerten Backofen entfachen und zwar nach alter Väter Sitte mit Zündhölzern. Eine zweite Gruppe formte inzwischen Brötchen und stellte mit Gartenkräutern eine Kräuterbutter her. Während die Brötchen im Ofen garten und wir im Regen das Feuer schürten, kochte Frau Ronneburger zwei Sorten Tee aus frisch gepflückter Pfefferminze und Zitronenmelisse. Das alles ließen wir uns im gemütlichen Holzhaus gut schmecken, während der Regen auf das Dach prasselte. Wir machen mit! Am 20. September veranstaltet das Netzwerk Bildung der AktivRegion Nordfriesland Nord einen Bildungstag. Es werden kreisweit innovative nordfriesische Bildungsprojekte vorgestellt. Die Kita Brückengruppe wird in der Zeit von 15:00-17:00Uhr alle 4 Gruppen geöffnet haben. Wir haben uns das Thema Bildung braucht Brücken- Kita Brückengruppe ausgesucht. Wir werden die verschiedenen Arbeitsweisen zur Gestaltung der Übergänge von der einen in die nächste Gruppe darstellen. Das heißt von der Krippe in die Regelgruppe, von der Regelgruppe in die Brückengruppe, von der Brückengruppe in die Schule und von der Schule in den Hort. Sie sind herzlich eingeladen uns an diesem Tag zu besuchen und sich über unsere Arbeit zu informieren. Das Team der Kita Brückengruppe Wir suchen Dich! Wenn Du Lust hast ein etwas außergewöhnliches Musikinstrument (Dudelsack) zu erlernen, dann komm zu uns. Wir üben jeden Montag, ab 20:00 Uhr in der Jens Iwersen Schule in Hattstedt oder setze Dich mit Werner Martinsen, Tel: in Verbindung. Watten-Pipeband Hattstedt e.v. Anschließend durften alle unter einem Dach aus Astgabeln Vogelköpfe schnitzen. Zum krönenden Abschluss erhielten die Kunstwerke noch eine bunte Bemalung. Dank Frau Ronneburger wurde der verregnete Nachmittag zu einem ganz besonderen Erlebnis für uns alle. Sicher werden wir in den kommenden Wochen noch einmal bei besserem Wetter mit dem Fahrrad beim B.U.N.D.-Garten vorbeischauen. Jörgen Bruhn Termine im OK Treff :00 Uhr Billardturnier mit Gästen aus dem Jugendtreff Bordelum :00 Uhr Stockbrot :00 Uhr Spielenachmittag mit Hüpfburg und vielen Aktivitäten. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt :00 Uhr Ü-16-Übernachtung (mit Einverständniserklärung) Weitere Informationen unter < Männergesangverein MGV Harmonie Hattstedt Kurzbericht über Veranstaltungen und Auftritte Großes Grillfest am 30. Juni 2012 Bei Frauke und Thomas Petersen, Drift 42 Mitglieder waren dabei, es begann um 15:30 Uhr mit Gesang, Kaffee und Kuchen. Ferner fand ein Ratespiel statt, wo es drei tolle preise zu gewinnen gab. Um 18:00 Uhr war dann grillen angesagt, wo es verschiedene Wurst und Fleischsorten, sowie Salate gereicht wurden. Nach dem Grillen war es noch eine gute und fröhliche Runde mit guter Stimmung, die dann gegen 22:00 Uhr zu ende ging. Das Wetter hatte auch mitgespielt, so das es ein rundherum schöner Tag war. Sommerfest Altenkreis Hattstedt Am 4. Juli 2012 war der MGV Hattstedt beim Altenkreis Hattstedt, und hat dort mit vielen Liedern, bei sehr gutem Wetter und guter Beteiligung, mit dazu beigetragen dass das Sommerfest des Altenkreises einen sehr guten Verlauf nahm. Der MGV hat auch mitgeholfen Tische und Stühle im Garten.

10 Nordsee-Treene Nr. 09/ Vom Pastorrat aufzubauen und auch nach der Veranstaltung wieder abzubauen. Mit Kaffee und Kuchen sowie grillen war diese Veranstaltung des Altenkreises ein voller Erfolg. Wir kommen auch gerne wieder (Für 2013 haben wir schon zugesagt!). Campingplatz Margarethenruh Nordstrand Sommerfest bei Brigitte und Uwe Paulsen Am 21.Juli 2012 waren wir zu Gast beim Sommerfest auf Nordstrand bei Brigitte und Uwe Paulsen. Wie schon in den vergangenen Jahren waren wir wieder dabei, und haben mit unserem Liedgut zum gelingen beigetragen, ferner hatten wir für Brigitte und Uwe eine Strophe extra getextet und gesungen. Dieses wurde mit großer Begeisterung aufgenommen. Wir Sangesbrüder möchten uns auch für die gute Bewirtung recht herzlich bedanken! Der Knüller Am 24.Juli 2012 war das öffentliche Singen zusammen mit Margit un de Freesenjungs aus Breklum im Biergarten Christiansens Gasthof Es war wunderbares Wetter, so dass alle Plätze besetzt waren, Gäste aus Nah und Fern sowie Urlauber aus den verschiedensten Bundesländern waren dort. Weiterhin waren Vertreter der benachbarten Chöre, die uns aus Anlass des Singens ihre Freundschaft bezeugten. Mit Margit un de Freesenjungs unserem Gastchor haben wir ein gutes, vielseitiges Angebot den Gästen vorgetragen. Die Begeisterung nahm kein Ende, es war ein gelungener Abend. Vielen dank an alle Beteiligten die dazu beigetragen haben. Dank möchte ich auch sagen für den Soloauftritt von unserem Chorleiter Gerd Petersen, sowie unserem 2. Vorsitzendem Kurt Hegemann, ferner möchte ich mich auch bei unserem Moderator Fred Jessen bedanken. Während Silja sich in den ersten Durchgängen mit wenigen Ringen zufrieden gab, konnte sie beim Königsringstechen alle überzeugen und gewann. Königin auf Bahn 1 wurde Jule Andresen. Zahlreiche Zuschauer säumten bei frühlingshaften, guten Wetter den Platz und jubelten bei der anschließenden Preisverteilung den Kindern zu. Jedes Kind erhielt eine Urkunde sowie eine Medaille und einen Preis. Teilnehmer des diesjährigen Kinderringreitens sowie Platzierungen auf Bahn 2 waren: Jule Wagner und Nik Möller Platz eins mit 25 Ringen, Platz 3 ging an Jule Andresen mit 19 Ringen, Platz 4 für Naemi Kurth mit 16 Ringen, Platz 5 teilten sich Celin Wachsmuth und Kenya Hansen (jüngste Reiterin mit 3 Jahren) mit jeweils 14 Ringen und Platz 7 ging an Siri Heldt mit 13 Ringen. Auf Bahn 1, Platz 1 ging an Christine Petersen mit 15 Ringen gefolgt auf Platz 2 von der Schwester Anne Petersen, sowie Gyde Brodersen mit jeweils 11 Ringen, Platz 4 erhielt Rike Andresen mit 9 Ringen, Platz 5 für Saskia Böhm mit 7 Ringen, Platz 6 für Hannah Wagner mit 5 Ringen sowie Platz 7 für die Königin Silja Hansen mit 4 Ringen. Am Ende der Veranstaltung bedankte sich das Organisationsteam um Sönke und Anja Hansen sowie Wanja Wachsmuth und Olaf Ketelsen bei allen Helfern und Teilnehmern und freut sich schon auf das nächste Ringreiten in Noch ein Highlight Singen im Schwabstedter Fährhaus Mit dem Shantychor Husum sowie dem Gospelchor Schwabstedt Einen Monat nach unserem öffentlichem Singen jetzt wieder ein Auftritt der besonderen Art. Am 24. August 2012 waren wir zu Gast in Schwabstedt, mit zwei weiteren sehr guten Chören zu Gast. Das Fährhaus war bis zum letzten Platz ausgebucht. Wir waren mit 26 Sängern vertreten. Es wurden den Abend Shantys, Volkslieder, plattdeutsche Lieder, sowie Gospels vorgetragen. Die Stimmung des sehr guten Publikums ging auf die Sänger über, so das Mit voller Begeisterung auch das Liedgut rüber gebracht wurde. Nach dem Solovortrag unsres Chorleiters Gerd Petersen Akordion, sowie des 2. Vorsitzenden Kurt Hegemann Mundharmonika und an der Gitarre Detlef Gosch, war die Begeisterung des Publikums nicht mehr zu Bremsen, stehender Applaus. Danke, muss man immer wieder sagen, für soviel Begeisterung. Ein vollends gelungener Abend. Hiermit möchte ich meine Kurzberichte schließen. Auf bald! Ihr Rüdiger Nielsen 1. Vorsitzender des MGV Olaf Ketelsen Gemeinsam musizieren - und noch viel mehr.. Hast du Spaß an der Musik und möchtest ein Instrument erlernen? Dann bist Du bei uns richtig! Kinderringreiten in Hattstedt Am fand in Hattstedt das zweite Hattstedter Kinderringreiten statt. Ein Tag vor dem traditionellen Ringreiten des Ringreitervereins wurde auf dem Festplatz an der Sporthalle das Kinderringreiten durchgeführt. Die 14 Teilnehmer, darunter ein Junge, kämpften auf zwei Bahnen um Ringe und Preise. Während auf der Bahn zwei die 7 jüngeren alleinreitenden sowie die geführten Reiter und Amazonen um die Ringe kämpften, waren auf der Bahn eins die routinierten Amazonen am Werk. Nach 51 Durchgängen sowie dem Königsreiten standen die Königinen fest. Königin des Kinderringreitens 2012 auf Bahn 2 wurde Silja Hansen.

11 Nr. 09/2012 Wenn Du 6 Jahre alt bist, dann bist Du herzlich eingeladen unsere Instrumente Querflöte, Lyra, Becken und Trommel auszuprobieren. Ihr werdet in kleinen Gruppen die Welt der Noten und euer Instrument erkunden. Nebenbei werdet ihr neue Freunde treffen und viel Spaß haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 11 Vereine aufgepasst!!! Nordsee-Treene Zulieferung von Texten und Fotomaterial für die neue Homepage der Gemeinde Hattstedt Wenn du Interesse an einem Instrument in unserem Verein hast, dann schaue doch einfach einmal vorbei. Für weitere Fragen stehen wir auch gerne telefonisch unter den Nummern oder zur Verfügung. Natürlich wird bei uns nicht nur Musik gemacht: - wir veranstalten Zeltlager und Übernachtungspartys - wir fahren gemeinsam auf Kanutour - wir besuchen Freizeitparks - wir feiern Grill- Faschings- und Weihnachtsfeste - und noch eine ganze Menge mehr Fotos von Hattstedt für Hattstedt gesucht!! Liebe Hattstedterinnen und Hattstedter! Möchten Sie eines Ihrer Hattstedt-Fotos auf der neuen Internetseite der Gemeinde Hattstedt sehen? Senden Sie uns gerne Ihr Lieblings-Hattstedt- Motiv zu, welches wir, die Gemeinde Hattstedt, dann kostenlos auf der neuen Internetseite einbinden dürfen. Selbstverständlich wird der Name des Fotografen unter dem jeweiligen Foto mit veröffentlicht. Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen per an: smilke@gmx.de. Die Gemeinde Hattstedt arbeitet zurzeit an einem komplett neuen Internetauftritt. Die Hattstedter Vereine werden zukünftig KOSTENLOS die Möglichkeit haben, sich auf der Homepage mit Texten und Fotomaterial einzubinden. Ich bitte bis zum 30. September 2012 um Zulieferung von digitalen Texten und Bildern an: smilke@gmx.de, um es entsprechend auf die neue Seite < einbinden zu können. Bei Fragen, rufen Sie mich gerne unter an. Viele Grüße, Sandra Milke (Gemeindevertreterin der Gemeinde Hattstedt) Erntedank Gottesdienst 10 Uhr auf dem Reiterhof Klingenburg mit anschl. Gemeindefest Jahreshauptversammlung Wattenpipeband Königsball Schützenverein Hattstedt, Christiansens Gasthof 20:00 Uhr Seniorenringreiten, Reiterhof Klingenburg Jeden 2. Dienstag im Monat Handarbeitskreis, Gemeindehaus, 14:00 Uhr Jeden 2. Dienstag im Monat Karten spielen, Gemeindehaus, 19:30 Uhr Foto Archiv Fahrbücherei, Altendeich, 13:05-13:20 Uhr Fahrbücherei, Altendeich, 13:05-13:20 Uhr

12 Nordsee-Treene Nr. 09/ Plattdeutsche Jugendtheatergruppe nimmt die Emmi in Empfang Die Freude und Überraschung war groß, als Inga Matthiesen, die Leiterin unserer Theatergruppe, verkündete: Wir fahren nach Kiel! Wir haben die Emmi gewonnen! Die Emmi ist ein Preis zur Förderung der plattdeutschen Sprache in Schleswig - Holstein und wird gemeinsam vom Schleswig - Holsteinischen Landtag, dem Bildungsministerium und dem Heimatbund verliehen. In fünf verschiedenen Kategorien kann man mit diesem Preis ausgezeichnet werden, zum Beispiel in den Bereichen Kindertagesstätten, Schulen und Universitäten. Wir waren in der Kategorie ehrenamtliche Bereiche erfolgreich. Die Idee uns zu bewerben, kam uns auf dem niederdeutschen Spielgruppentreffen auf dem Scheersberg, wo uns dieser Preis vorgestellt wurde. Also trafen wir uns mit unseren beiden Leiterinnen Inga Matthiesen und Kirsten Brauer in unserem Theaterraum in Horstedt und drehten ein Video, auf dem wir zwei Sketche aus unserem Repertoire vorspielten. Das wurde dann auf die Reise geschickt. Einige Wochen später kam endlich die frohe Botschaft und am 19. Juni 2012 machten wir uns alle mit Zug auf den Weg nach Kiel. Mit dabei waren unsere kleinen Fans, die schon mal Bühnenluft schnuppern wollten, da Inga und Kirsten demnächst eine weitere Theatergruppe für Jüngere starten. In Kiel angekommen, ging es mit dem Bus weiter ins Landeshaus, wo wir noch eine Weile gespannt warten mussten, bis es losging. Jeden 1. Dienstag Chronikarbeitsgruppe Horstedt, Uns Huus, Uhr 2 Spielkreise: Montag u. Donnerstag 09:15-11:15 Uhr, Uns Huus Dienstag u. Freitag 09:15-11:15 Uhr, Uns Huus Jeden Dienstag und Donnerstag Musikalische Früherziehung, Uns Huus, Uhr, Kursleitung: Nina Hansen (Anmeldung unter Tel ) Dienstags 14-tägig Spaß am Singen, Volkslieder singen mit Akkordeonbegleitung, Ansprechpartner Karla Clausen, Horstedt, Tel /1069 und Silke Röhe, Wobbenbüll, Tel /6107, Uhr, Uns Huus Jeden 1. und 3. Mittwoch Tanzkreis, Uns Huus, 14:00 Uhr, Kursleitung: Karin Holthusen, Anmeldung über Eike Müller unter 1838 Jeden 2. Mittwoch im Monat Seniorenkaffee mit Kartenspielen, Sozialverband, Gaststätte Erichsen, Uhr Jeden Donnerstag Pilates mit Nicole Peters, Uns Huus, 17:00-21:00 Uhr Jeden Donnerstag Radtour für jedermann, Treffpunkt: Bäcker Uhr. weitere Info unter Tel OKR: Draisinen-Tour mit Grillen auf dem Spiel- und Freizeitgelände in Wallsbüll. Gebühr: Familien 20 EUR, Einzelpersonen 10 EUR. Anmeldung unter Treffen um Uhr Erntedank-Gottesdienst Hattstedter Kirche auf dem Reiterhof Klingenburg mit anschl. Gemeindefest... Treffen um 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest, anschließend Erntefest... Treffen um 10:00 Uhr Scharbenessen des Sozialverbandes Horstedt... Treffen um 19:30 Uhr Jugendtheatergruppe vor dem Landeshaus in Kiel Schließlich wurde die Veranstaltung vom Landtagspräsidenten Klaus Schlie eröffnet. Jede ausgezeichnete Gruppe wurde einzeln mit einer Laudatio geehrt. Das Beste kommt zum Schluss: Nach einigen Reden und allen anderen Gruppen bekamen auch wir endlich unsere Emmi von Klaus Schlie überreicht. Es wurden noch Fotos von allen Gewinnern gemacht und dann stürzten sich alle auf das leckere Buffet. Stolz wie Oskar mit der Emmi unterm Arm ging es zurück nach Hause. Dieses Ereignis musste natürlich gefeiert werden und so trafen wir uns zu einer Aftershowparty bei Inga. Auch unsere Bürgermeisterin war zum Grillen eingeladen. Es war ein toller Tag! Wer nun Lust bekommen hat, in unsere Fußstapfen zu treten, kann sich gerne bei Inga Matthiesen (Tel.: 04846/693432) melden. Wir freuen uns über Nachwuchs. Ganzjährig: Okt. - Apr: Badminton - freitags ab 19:30 Uhr in der Halle in Schwabstedt, Jörg Hartig Tel Kegeln - dienstags 19:30 Uhr, Christa Reese, Tel Plattdeutsche Jugendtheatergruppe Horstedt Fr., Laterne laufen in Hude - 17:30 Uhr

13 Nr. 09/ Nordsee-Treene Ein erwartungsgemäß schöner Tag ging zu Ende, Thomas Ecke dankt an dieser Stelle dem Seniorenteam, besonders Sönke Stammel für den spontanen Fahrdienst und Herrn Dorendorf für die Spende. Peter-Sax-Straßenfest Das hatten wir ja seit 27 Jahren nicht, wussten nicht wenige Menschen aus der Peter-Sax- Straße zu berichten, und gerne folgten zahlreiche Bewohner der Straße der Einladung zum Straßenfest. Die Kuchentafel und die Salatbar wurden von den Bewohnern zusammengestellt, Cheforganisator Thomas Ecke sorgte für das Drumherum und für die Grillwurst am Abend! Die Kinder kamen auf ihre Kosten und hatten Spass an den Wurfspielen, die vom Müllclub dankenswerter Weise bereitgestellt wurden. Ein Koldenbüttel-Quiz sorgte für kurze Weile, denn es galt zu ermitteln, wie hoch Koldenbüttel über dem Meeresspiegel liegt. Auch die Frage der Länge der Peter-Sax-Straße hatte durchaus Wer wird Millionär? -Qualität. Lars Wulff Koldenbüttel Runners beim Hafentagelauf Das ging ja gerade noch mal gut: Die Koldenbüttel Runners nahmen teil am 26. Hafentagelauf in Husum, dabei auch Marcel Ecke, der erstmalig das Koldenbüttel-Runners-Trikot trug und so unerwarteten Glanz über das Team ausbreitete. Zunächst traten Thomas Ecke und Lars Wulff den 10 Km-Lauf an, die Leistung von beiden ist offensichtlich steigerbar, denn die Fussball-EM und die anschließende Urlaubszeit wollten sich nicht mit dem Trainingsplan vereinbaren lassen. So was rächt sich! Trotzdem kamen beide mit hier besser nicht genannten Zeiten ins Ziel und gelobten Besserung und hartes, regelmäßiges Training! Im Gegensatz zu den Senioren passierte Marcel Ecke in seinem Lauf spektakulär und nahezu schwerelos als achter die Ziellinie der 2,5 Km Rundstrecke und das mit einer sensationellen Zeit von 10 Minuten und 15 Sekunden. Glückwunsch und Hut ab an dieser Stelle! So richtig wollte das Fest kein Ende nehmen, denn der Tag des Feierns fiel auf die wärmste Sommernacht des Jahres, da geht man einfach nicht nach Hause und das nächste Straßenfest ist hoffentlich nicht erst in 27 Jahren! Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Kirchengemeinde Koldenbüttel für die Bereitstellung der Tische und Bänke, an die Gesundheitsklinik Stadt Hamburg in St. Peter- Ording für das Transportfahrzeug und an den Zeltverleih MAM aus Koldenbüttel für den guten Service! Ach ja: Koldenbüttel liegt zwei Meter über dem Meeresspiegel und die Peter-Sax-Straße ist 192 Meter lang. Alles klar? Lars Wulff Müllclub-Seniorenausflug Der letzte Sommer im August gehört traditionell den Koldenbüttler Senioren und ruft somit Müllclub-Chefsenior Thomas Ecke und sein Team auf den Plan, die in gewohnter Weise den erwartungsgemäß ausgebuchten Reisebus ins Blaue schickten. Verraten wurde im Vorfeld wie immer nichts, die gespannten Senioren fuhren Richtung Norden nach Niebüll in das Naturkundemuseum. Nach intensiver Forschung und einem Vortrag des Museums-leiters Herrn Sönnichsen, dem die Senioren gespannt lauschten (Foto), ging es dann zu Kaffee und Kuchen in die Almdorfer Hazienda und dann auf direktem Wege zurück nach Koldenbüttel, wo in alter Tradition zum Abschluss bei Manni und Ellen das Abendbrot serviert wurde. Text und Foto: Lars Wulff Kleinanzeigen online buchen:

14 Nordsee-Treene Nr. 09/ Sommerfest mit ungeplanten Höhepunkten im Naturerlebnisraum Es hat im Naturerlebnisraum schon ein paar Feste gegeben. Bei der Eröffnung 2005 oder bei der Eröffnung des Baumpfades 2008 zum Beispiel, aber dieses Sommerfest war anders. Eigentlich sollte es schon im letzten Jahr stattfinden, als die Lokale Agenda 21-Gruppe ihr 10- jähriges Jubiläum hatte. Dann sollte es im Frühling zur Fertigstellung der neuen Attraktionen für Kinder und Jugendliche stattfinden, aber es gab keinen passenden Termin. Und jetzt wurde alles gemeinsam zusammen mit Koldenbüttler Vereinen am 11. August gefeiert! Das lange Warten hatte sich gelohnt, das Wetter war herrlich und viele Dorfbewohner, Touristen aber auch Herr Landrat Harrsen und seine Frau fanden den Weg in den NER. Den Auftakt machten die Eiderstedter Jagdhornbäser. Sie bliesen nicht zur Jagd, sondern zu einer kurzen Andacht. Frau Pastorin Goltz gelang es die unterschiedliche Gästeschar mit einer Predigt zum Thema Nachhaltigkeit anzusprechen. Einen aufblasbaren Globus und eine ganze Kollektion verschiedener Brillen nahm sie dabei zu Hilfe. Die jeweilige Sicht auf unsere Erde war das Thema und die rosarote Brille der Liebenden auf unseren Heimatplaneten ist diejenige, die für ihn am besten ist. Die Gemeindelieder wurden mit der Gitarre begleitet von Lars Wulff und alle Anwesenden waren von diesem Anfang angetan. Noch einmal erklangen die Jagdhörner und während die Erwachsenen die neuen Einrichtungen im Gelände besichtigten, fingen die Kinder schon mal an mit Rallyebögen die Spiele auszuprobieren. Ponyreiten, Torwandschießen, Leitergolf, Kegelbahn und die Spritzwand waren dabei zusätzliche Attraktionen, die es nur an diesen Festtag im NER gab. Insgesamt wurden 32 ausgefüllte Bögen abgegeben und weil es nicht um Schnelligkeit, sondern um Spaß ging, konnte sich jeder Teilnehmer einen kleinen Gewinn aussuchen. Die Geländebesichtigung der Erwachsenen wurde durch ein paar Höhepunkte bereichert: Der Landrat mit Bügelfaltenhose und guten Schuhen ließ sich nicht lange animieren und überquerte gekonnt den neuen Graben mit dem Klootstock! Fiede Clausen hatte angekündigt, dass er dann auch springen würde. Er tat s und schaffte es trockenen Fußes! Den Titel des Hauptbrandmeisters holte sich Landrat Harrsen dann aber an der Spritzwand der Feuerwehr allein! Bürgermeister Fiede Clausen betonte in seiner Ansprache, dass der NER im Dorf nicht immer wohlwollend betrachtet worden war. Heute wäre es aber unbestritten, dass Koldenbüttel mit dem NER inzwischen eine echte Attraktion zu bieten hätte. Der finanzielle Einsatz der Gemeinde habe sich gelohnt, allerdings sei dieser gering im Vergleich zu den investierten Fördermitteln. Fiede dankte im Namen der Gemeindevertretung allen, die bei der Erstellung der neuen Spiel- und Aktionsangebote, aber auch bei der Festvorbereitung mitgewirkt hatten. Eckehard Bockwoldt, als Vorsitzender der LokalenAgenda21, sagte in seiner Ansprache, dass es bei der Agendagruppe, die ja nun schon 11 Jahre bestehe, nicht nur um Naturschutz gehe, wie fälschlicherweise gern angenommen werde, sondern um mehr! Nämlich um Nachhaltigkeit und das bedeute, dass es den Kindern und Enkeln in der Zukunft ebenso gut gehen solle, wie den Erwachsenen heute. Das ist nur mit der Berücksichtigung von mindestens drei Faktoren, nämlich neben den ökologischen auch den wirtschaftlichen und sozialen Aspekten bei der Planung von Projekten für die Zukunft zu erreichen. Bei der Planung und Realisierung der neuen Spielmöglichkeiten im NER wurden genau diese drei Gesichtspunkte bedacht. Eckehard bedankte sich für den großen Einsatz der Ehrenamtlichen, ohne deren Arbeitsleistung die Fördermittel gar nicht zu bekommen sind. Den beteiligten Firmen von Uve Renfrantz, Sönke Thomsen und Bernd-Uwe Hans sei ausdrücklich an dieser Stelle noch einmal gedankt. Bezahlbar wurde dieses Projekt der NER-Attraktivierung für Kinder und Jugendliche nur durch die BINGO! - Projektförderung, die finanzielle Unterstützung der Gemeinde und der Hans-Uwe-Carstens Stiftung. Als nächster ergriff der prominente Gast das Wort: Landrat Dieter Harrsen gratulierte Koldenbüttel zu der Erweiterung des NER. Er sagte Koldenbüttel habe schon sehr frühzeitig erkannt, worauf es ankommt, der NER sei ein echter Gewinn für das Dorf. Er hob hervor, dass die Bedeutung einer intakten Natur häufig in Politik und Planung nicht genug berücksichtigt werde. Der Kreis hat sich übrigens zum Ziel gesetzt bis zum Jahr 2020 der klimafreundlichste Kreis Deutschlands zu werden. Kaum hatte der Landrat seine Grußworte beendet, überraschte Luise Rackow, Vorsitzende des Müllclubs, die Anwesenden, als sie 2 überdimensionale Schecks im Wert von je 500,- EUR an Volker Schlotfeld für den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr und an Eckehard Bockwoldt für die LokaleAgenda 21 überreichte. Der Erlös von Rock am Rodelberg sollte gemeinnützigen Zwecken im Dorf zukommen und der Müllclub will die Arbeit dieser beiden Vereine damit unterstützen. Bei den Landfrauen herrschte große Nachfrage nach leckeren Kuchen Mit Kaffee, mindestens 17 Torten und Kuchen bei liebevoller Blumendekoration schafften es die Landfrauen den Nachmittagsappetit der Gäste zu stillen. Bei dem Wetter wollte nicht jeder Kaffee, Kaltgetränke konnten am Bierpilz der Wählergemeinschaft erstanden werden. Später am Nachmittag hatte Werner Grube alle Hände voll zu tun, Grillfleisch und Bratwürste zuzubereiten, denn alle wollten möglichst gleichzeitig essen. Wenn auf diese Weise alles für die gute Versorgung getan wurde, darf die Entsorgung nicht unerwähnt bleiben. Die mobile Luxus-Toilette von Eduard Martens, besser als jede Dixi-Hütte, fand allseits größte Anerkennung. Bei Klönschnack im Schatten des großen Zeltes der IGZ oder davor in strahlender Sonne wurde gefeiert bis zum Abend. Ein gänzlich ungeplanter Höhepunkt rundete das Fest perfekt ab: Helge Loof und Ede Martens wollten es wissen. Der Sielzug am Eingangsplatz des NER muss doch mit dem Klootstock zu überspringen sein? Nicht an diesem Abend! Beide landeten zur Begeisterung der Zuschauer im Wasser. Selbst ein zweiter Versuch vom inzwischen nassen Helge scheiterte. Eckehard Bockwoldt Die Lokale Agenda21-Gruppe trifft sich nur unregelmäßig, freut sich aber immer über Interessenten. Wer Lust hat mitzumachen bitte unter anrufen oder an e.bockwoldt@web.de schreiben. Zum nächsten Treffen gibt s dann eine Einladung. Die nächste Aktion ist ein Ausflug zum SHeff-Zentrum (www. sheff-z.de) in Neumünster am 15. September. Um 10:00 Uhr ist Treffpunkt vor Reimers Gasthof. Wir werden dann mit Privatwagen fahren. Dieses Zentrum zeigt Mittel und Wege zum Energie- und Geldsparen am eigenen Haus. Auch wer sich nur für das Thema interessiert, ist herzlich zu diesem Ausflug eingeladen.

15 Nr. 09/ darauf ist Verlass! Die Koldenbüttler Feuerwehr wird in diesem Jahr 112 Jahre alt - vor 112 Jahren also haben sich Koldenbüttler Bürger entschieden, freiwillig und ehrenamtlich einen kleinen Teil ihrer Freizeit zu opfern, um für die Sicherheit der Bevölkerung einzustehen. 112 ist auch die Notfall-Telefonnummer, die man anruft, wenn man dringend Hilfe benötigt - sei es Rettungsdienst und Notarzt oder Feuerwehr. Und wer dort anruft, der erwartet schnellstmöglich Hilfe. Während Rettungsdienst und Notarzt hauptberuflich tätig sind, sind die Mitglieder der Feuerwehr ehrenamtlich bereit, im Ernstfall Brände zu löschen, technische Hilfe zu leisten oder auch vermisste Kinder zu suchen. Und die Feuerwehr ist die einzige Organisation, die in der Lage ist, im Bedarfsfall innerhalb weniger Minuten viele Leute zu stellen, um diese Hilfe auch schnell leisten zu können. Und nun stelle man sich einmal vor, man wählt die 112 und keiner kommt, um zu helfen! So dramatisch ist es in Koldenbüttel zum Glück noch nicht. Aber neue Mitglieder benötigen wir dennoch dringend: Wir sind derzeit zwar noch 45 aktive Kameradinnen und Kameraden, aber wir verlieren zzt. stätig junge Kamerad(inn)en, die auf Grund von Studium, Lehre oder Arbeitsplatz nicht mehr ortsansässig sind oder ganz aus Koldenbüttel wegziehen und deshalb nicht mehr zur Verfügung stehen. Zusätzlich haben wir krankheitsbedingt einige Ausfälle mit dem Ergebnis, dass derzeit tatsächlich nur ca. 35 aktive Kamerad(innen)en für Einsätze zur Verfügung stehen, und die sind naturgemäß nicht immer alle da. Das ist eindeutig zu wenig! Deshalb rufen die Gemeindevertretung der Gemeinde Koldenbüttel und die Feuerwehr Koldenbüttel die Bevölkerung dazu auf, sich aktiv in Ihrer Feuerwehr zu engagieren. Wir suchen derzeit noch ca Frauen und Männer, die Lust haben, bei uns mitzumachen. Wir planen deshalb im April nächsten Jahres einen Schnuppertag der Feuerwehr am Feuerwehrhaus Koldenbüttel, an dem interessierte Mitbürger(innen) sich einmal alle Dinge ansehen und selbst ausprobieren können. Wir rufen alle gesunden Frauen und Männer zwischen 18 und 55 Jahren auf, sich Ihre Feuerwehr einmal anzusehen und sich kundig zu machen, was bei der Feuerwehr zur Sicherheit unserer Bevölkerung getan wird. Was bieten wir? Eine gut ausgerüstete Feuerwehr, gut ausgestattete Feuerwehrleute sowie eine gute Ausbildung für jeden Einzelnen. Und auch Spaß und eine gute Kameradschaft. Feuerwehr ist allerdings nicht immer einfach. Denn wenn andere noch im warmen Bett liegen, löschen wir bei Frost Feuer oder retten bei Sturm und Regen verunfallte Menschen. Dabei sehen wir oftmals keine schönen Bilder, aber Lohn für uns ist die Gewissheit, dass wir geholfen oder Menschenleben gerettet haben. Einen weiteren Lohn gibt s nicht und oftmals auch keine Dank. Trotzdem stehen wir alle dahinter! Wenn die 112 in Koldenbüttel gewählt wird, kann der Bürger sicher sein, dass ihm geholfen wird. Damit das auch in Zukunft so bleibt meldet Euch zum Schnuppertag oder auch gerne schon zum nächsten Dienstabend (27. und ) bei Volker Schlotfeld unter Tel an. Macht bei uns mit nach dem Motto Dein Platz bei uns ist noch frei, wir brauchen Euch!!!!!!! Fiede Clausen Bürgermeister Volker Schlotfeld Gemeindewehrführer 15 Drachenboot Feuerwehr Bargtebüttel Nordsee-Treene Beim diesjährigen Drachenbootfestival der Friedrichstädter Rudergesellschaft war ein neu zusammengestelltes Team am Start: Bargtebüttel, ein gemischtes Team der Feuerwehren Bargteheide und Koldenbüttel. Bargteheide liegt im Hamburger Speckgürtel, hat ca Einwohner und 90 Feuerwehrleute. Die Feuerwehr wird dort jährlich zu ca. 150 Einsätzen alarmiert. Michael Schermer (Bargteheide) und Joachim Misdorf (Koldenbüttel) waren an der Landesfeuerwehrschule gemeinsam auf einem Lehrgang, daraus hat sich eine Freundschaft der beiden entwickelt. Zwischenzeitlich findet ein reger Austausch im Rahmen der Ausbildung technische Hilfe sowie von Empfehlungen zu Materialbeschaffung und Materialeinsatz statt. Im Herbst letzten Jahres hat die Feuerwehr Bargteheide uns und der Jugendfeuerwehr Friedrichstadt zahlreiche Ausrüstungsgegenstände zukommen lassen, die in Bargteheide nicht mehr benötigt wurden. Nachdem die Feuerwehr Koldenbüttel im letzten Jahr aus Personalmangel kein eigenes Boot besetzen konnten, hat Achim seine freundschaftlichen Kontakte mit der Feuerwehr Bargteheide genutzt und diese eingeladen, mit uns ein Boot zu stellen. Diese Einladung wurde aus Bargteheide gern angenommen und so reisten am frühen Freitagabend 14 Kamerad(inn)en bestens gelaunt an. Nach der Unterbringung in den Privatquartieren wurde bei einem gemeinsamen Grillabend am Feuerwehrhaus Koldenbüttel der schöne Sommerabend zu Gespräch, Fachsimpelei und Erfahrungsaustausch genutzt. Und natürlich im Laufe des Abends zu ersten Trockentrainingsläufen. Ach ja: Vielen Dank nochmals an die Kameraden für das neue ELW ! Am Samstag nach einem tollen gemeinsamen Frühstück mit den Gastgebern ging es zum ersten Naßtraining auf den Westersielzug in Friedrichstadt und wir konnten sofort feststellen, dass der mutmaßliche Sieg im nicht vergebenen Tonnagepokal (da wir nicht wissen, wie viel Boot, Trommler und Steuermann wogen, wird hier keine Angabe zu unserer Tonnage gemacht) nicht unbedingt ein Vorteil sein muss. In den Rennen waren wir dann nicht sooo erfolgreich: Wenn wir das Boot am Start in Fahrt gebracht hatten, lagen unsere Gegner meist schon ein paar Meter vor uns und dass konnten wir dann auf der für uns viel zu kurzen Strecke nicht mehr aufholen. Zugegeben: Wir wären zwar gern erfolgreicher gewesen, aber das war an diesem Wochenende bei diesem Event und diesem Traumwetter nicht die Hauptsache, wir haben mit unseren Freunden aus Bargteheide ein tolles Wochenende in Koldenbüttel und Friedrichstadt erlebt. Ruhig wurden die Bargteheider eigentlich nur, als der Wehr führer Wolfgang Schramm am Sonntagvormittag eigens angereist war, um zu sehen, was seine Leute in der Ferne so machten - tolle Geste. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal bei unseren Bargteheider Gästen, bei der Rudergesellschaft für die Ausrichtung dieser tollen Veranstaltung, bei den Gasteltern und bei unseren Kameraden, die im Hintergrund vieles geregelt haben (Paul, Bernd, Andreas ). Ein besonders großer Dank geht an Achim und sein Team (Kai, Ludolf, Roland, Oliver, Jan), der die gesamte Organisation gemanagt hat. Foto Archiv Volker Schlotfeld Gemeindewehrführer

16 Nordsee-Treene Nr. 09/ Beratung und Beschlussfassung über Anträge an die Jahreshauptversammlung 15. Verschiedenes und Verabschiedung Anträge an die Jahreshauptversammlung bitte schriftlich bis zum 02. September 2012 beim 1. Vorsitzenden, Uwe Steffensen, Ahornweg 20, Mildstedt einreichen. Der Vorstand freut sich auf eine gut besuchte Jahreshauptversammlung und auf eine rege Teilnahme seitens der Mitglieder des TSV Mildstedt von 1964 e. V. An alle Mitglieder des Mildstedt, TSV Mildstedt von 1964 e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012 Hiermit lade ich alle Mitglieder des TSV Mildstedt von 1964 e. V. zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Dienstag, dem 11. September 2012, um 19:30 Uhr im Clubraum der Mildauhalle herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Festlegung der Tagesordnung 3. Genehmigung Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Bericht des Vorstandes, Aussprache und Genehmigung 5. Grußworte der Gäste 6. Kassenbericht ( ), Aussprache 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Genehmigung des Kassenberichtes 9. Entlastung Kassenwart, Vorstand, Spartenleiter und Fachwarte 10. Ehrungen 11. Beratung und Beschlussfassung über Beitragserhöhungen 12. Beratung und Beschlussfassung über die Zugehörigkeit zu Verbänden 13. Etat 2012/2013: Vorlage, Aussprache und Genehmigung 14. Wahlen: satzungsmäßig sind zu wählen a) 1. Vorsitzender b) Kassenwart c) 2. Beisitzer d) Jugendwart e) Kassenprüfer f) Delegierte und Abgeordnete 13. Bestätigung Spartenleiter und Fachwarte Uwe Steffensen 1. Vorsitzender Ahornweg Mildstedt Foto Archiv

17 Nr. 09/ Nordsee-Treene Ev. Kindergarten Mildstedt Apfelzeit in der Kita! In unserem Garten stehen 3 Apfelbäume, groß und kräftig. Jedes Jahr tragen sie reichlich Früchte und versorgen uns mit bis zu 300 Litern frisch gepressten Apfelsaft. Doch dieses Frühjahr brauchten sie einen Rückschnitt und so sieht die Ernte in 2012 nicht so rosig aus! Am von 9-11 Uhr kommt Herr Holthusen mit seiner mobilen Apfelpresse zu uns in die Kita! Wir freuen uns über Apfelspenden! Wenn Sie im Garten zu viele Äpfel haben und sie uns spenden möchten, kommen Sie gerne vorbei oder rufen Sie an, falls Sie noch Fragen haben! Unter der Rufnummer sind wir in der Zeit von 7-17 Uhr zu erreichen! Vielen Dank! Passend hierzu gestalten wir im September zusammen mit Wiebke Wucher von der Kreismusikschule Husum das Projekt Apfelgeschichten. Das fügt sich in unser Jahresthema Vom Werden und Wachsen wunderbar ein und wird an der eigenen Apfelernte anschaulich mit Liedern, Geschichten und anderen musischen und kreativen Einheiten dargestellt! Viele kräftige Kinderhände freuen sich schon wieder auf s Anpacken! Petra Neumann Schaf-Alarm auf Nordstrand Auf dem Wochenmarkt in England herrscht ab sofort Schaf- Alarm! Udo Emden engagierte zwei neue Aussteller. Einer davon ist Fred Lettau mit wetterfesten Gartenfiguren, darunter sind Schafe, Schafe und nochmals Schafe. Eigentlich ist Fred der Spezialist für Teichfische. Graskarpfen, Japan-Koi, Stör und Goldfisch, das ist sein Spezialgebiet. In Schwabstedt beim Teichfischhandel Saß präsentiert er sein großes Wissen über die Fische und die richtige Teichbepflanzung. Nur dienstags ist auf der Insel unterwegs. Die Gäste können als Urlaubserinnerung ja schlecht einen lebenden Goldfisch mit nach Hause nehmen, darum biete ich die schwimmenden Porzellangoldfische an, so Lettau. Auf Nordstrand sind die Schafe der Renner und er hat viele Schafe im Angebot, für jeden Geschmack ist eins dabei. Es gibt Schafe mit Schubkarre, Schafe mit Blumentopf, schlafende Schafe oder springende Schafe. Wer kein Schaf im Garten möchte, der wählt einen Frosch, eine Kuh oder einen Hund. Bloß die beiden Pferde mit dem Leiterwagen finden keinen Liebhaber, sie wünschen sich so sehr ein schönes zu Hause. Fred hofft auf einen Pferdefreund, möglichst in naher Zukunft, der Preis ist Verhandlungssache. Die zweite Neue in der Runde ist Ina Jansen. Sie kommt von Nordstrand und hat jede Menge Blumen im Angebot. Lavendel, Fingerhut oder Ziersalbei für den Garten, wilde Mageritten oder bunte Astern als Willkommensgruß vor der Haustür. Bei Ina ist alles liebevoll dekoriert. Auf Wunsch gestaltet sie kleine Gesellschaften mit frischen Blumen und originellem Tischschmuck. Ländlich oder maritim - alles ganz nach Wunsch. Inas Fantasie kennt keine Grenzen.

18 Nordsee-Treene Nr. 09/ Im September eröffnet sie ihren eigenen kleinen Blumenladen auf Nordstrand. Die Alten auf dem Wochenmarkt sind nach wie vor vertreten. Udo Empen mit frischem Obst, Fisch und Gemüse. Die Schlachterei Petersen aus Hattstedt mit Wurst, Fleisch und Käse. Weiterhin, wie gehabt: Magnetschmuck, Körnerkissen und Patchworkdecken, Bücherflohmarkt, selbst gemachte Marmeladen, Kekse und Gelees, Honig vom Imker, gedrechselte Schüsseln und Kugelschreiber aus Holz, Wellness mit Aloe Vera, Friesenbänke auf Vorbestellung, günstige Wäsche und bunte Tücher, kuschelige Fleecejacken und komfortable Jeans, gehäkelte Topflappen und Tischdecken, Plüschkühe und jede Menge Kuschelschafe. Der Wochenmarkt ist noch bis September jeden Dienstag von 8 bis 13 Uhr. Die Neuen wie die Alten freuen sich auf viele Besucher. Zum Frühstück serviert Silvia Brötchen mit Mett, Ei, Schinken oder Käse. Die Gäste und die Einheimischen lieben das Frühstück unter freiem Himmel. Der Mittagstisch von Silke Empen ist auch zum Mitnehmen geeignet. Wer im Moment keine hausgemachte Roulade oder ein gebratenes Fischfilet mag, für den bleibt immer noch Plan B: Currywurst mit Pommes. Bilderbuch-Sonnenuntergang und Nur Kurt Wer am in Norderhafen auf Nordstrand auf dem Deich stand oder im Halligblick saß und aus dem Fenster schaute, konnte ein fantastisches Farbenschauspiel am Horizont bewundern, während die Sonne langsam unterging. Danach zauberten wunderbare Pastelltöne eine ganz besondere Magie, die zum Träumen und Verweilen einlud, bis das Himmelszelt übersät war von einer Sternengalerie und dem Betrachter am Horizont ein buntes Feuerwerk geboten wurde. Den Halligblickbesuchern wurde an diesem Abend gleichzeitig ein besonderer Ohrenschmaus geboten, durch den Auftritt von Nur Kurt, der die Zuhörer entführte in die Welt der Evergreens von Cat Stevens bis Pink Floyd. Der Musiker erhielt begeisterten Applaus und - wie es bei den Veranstaltungen von Jürgen Pöthau im Halligblick inzwischen Brauch ist - nach dem Konzert vom Veranstalter auch ein Bertha-Buch. Da die Autorin Sabine Marya bei dem Konzert anwesend war, hatte Nur Kurt das Glück, das Buch auch gleich signiert zu bekommen. Die Alten & die Neuen Text und Foto: Bärbel Sommer DRK-Blutspenden am Dienstag dem 2.Oktober 2012 in der Zeit von 15:30-19:30 Uhr in der Herrendeich-Schule Nordstrand. Auch die Bertha-Spendenkugel für die Tschernobly-Kinderhilfe auf Nordstrand wurde an diesem Abend wieder gefüllt. Mehr Infos darüber unter: Sabine Marya Über viele Spender würden wir uns sehr freuen. DRK-Ortsverein Nordstrand

19 Nr. 09/ Nordsee-Treene Landessieger werden gesucht 2. Bundesliga, Regionalliga, Oberliga. Die Teilnehmerliste hat einiges zu bieten. Die Elite aus Schleswig-Holstein ist zu Gast, wenn die Tischtennis-Sparte des TSV Nordstrand die diesjährige Landesrangliste der Damen und Herren am 22. und 23. September in der Sporthalle am Herrendeich ausrichtet. Jeder gegen Jeden heißt es an zwei Tagen, bis die Sieger gefunden sind. Spannende mitreißende Duelle werden geboten, gekämpft wird um jeden Ball. Aber wie immer beim Tischtennis, mit dem nötigen Respekt vor der Leistung des Gegners, denn Fair geht vor. Wer sich diesen Saisonhöhepunkt nicht entgehen lassen möchte, ist als Zuschauer herzlichst willkommen. Am Samstag geht es um 12:00 Uhr los, bis 19:00 Uhr werden die ersten Runden gespielt. Am Sonntag wird von 9:30-15:30 um Punkte gekämpft. Für das leibliche Wohl wird auf Nordstrand mit kleinen Snacks, Kaffee, Kuchen und gekühlten Getränken wieder bestens gesorgt sein. Die Tischtennis-Sparte des TSV Nordstrand freut sich auf Euch. blandt naboer live auf Nordstrand Die Nordstrander Musiktage standen am letzten Tag ganz im Zeichen deutsch-dänischer Nachbarschaft. Die Gruppe Drones & Bellows spielte auf dem Gelände der Schule. Die Band besteht aus zwei Dänen, zwei Deutschen und einer Schottin, die alle im deutsch-dänischen Grenzgebiet wohnen Zusammen ergibt das eine anregende Mischung aus irischem und schottischem Folk und eigenen Kompositionen. Das sind gut hörbare virtuose Melodien, die es locker mit den traditionellen Tunes aufnehmen können. Veranstaltungen auf Nordstrand Öffnungszeiten des Inselmuseums, Schulweg 4 (über der Kurverwaltung) Mo. - Do., 8-12 u Uhr, Fr., 8-12 Uhr, abends und am Wochenende nach Vereinbarung (Ansprechpartner: Wolf-Dieter Dey, Tel ) Eintritt frei! Diavorträge, Bernsteinschleifen, Nachtwanderung und vieles mehr bei der Schutzstation Wattenmeer, Tel Kutschfahrten durchs Wattenmeer zur Hallig Südfall. Abfahrt ab Fuhlehörn, Nordstrand, Dauer 3 1/2 Std., Preis: Erw. 15,50 EUR, Ki. Bis 12 J. 8 EUR Anmeldung tgl. von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter Tel Wattwanderungen gefällig??? nach Südfall (14 km, Treff: Fuhlehörn, Deichkrone): Termine und Anfragen unter Familie Kluge, Tel Dauer 5 1/2 Std. Die kamen an dem Abend zur großen Freude des Publikums auch nicht zu kurz. Die Gruppe war gut aufgelegt und die humorvolle Moderation nahm das Publikum gleich ein. Das sang, klatschte und tanzte mit, bei einem sehr gut besuchten Konzert. Es war eine Freude, echte handgemachte Musik zu hören. Organisator Jürgen Pöthau, der die Nordstrander Musiktage entwickelt hat, war zufrieden: Es sind viele Besucher auf der Insel und die Musik gefällt mir sehr. Erstaunlich, dass eine so gute Band eher ein Geheimtip ist, denn ihre Musik passt in die nordfriesische Landschaft. An diesem schönen Sommerabend, mit windzerzausten Wolken auf der Insel Nordstrand. Cornelia Mertens nach Nordstrandischmoor 10 km, Treff: Lüttmoorsiel, Am Pavillon Nationalpark Wattenmeer, Termine und Anfragen unter Frau R. Matthiesen, Tel oder Tel Dauer: 5 Std. und/oder Frau E. Wulff, Tel oder Dauer: 4 1/2 Std. Frau Chr. Dethleffsen, Tel oder , Dauer: 4 1/2 Std. Herrn W. Petersen-Andresen, Tel , Dauer: 6 Std. zur untergegangenen Ortschaft Hersbüll mit Robert Brauer, Tel , Treff: Dreisprung, Dauer: ca. 2 Stunden, Termine nach Vereinbarung oder auch Rungholtwanderungen, ca. 4-5 Std. Rungholt-Wattwanderung zur 1362 untergegangenen Ortschaft mit den Nationalpark-wattführern Jürgen Kost u. Cornelia Mertens

20 Nordsee-Treene Nr. 09/ jeden Montag bis Uhr Begrüßungsstunde für unsere Gäste im Leseraum des Schwimmbades Nordstrand (bitte Kurkarte mitnehmen!) 20:00 bis 22:00 Uhr trifft sich im Nommensen Haus, Odenbüll eine Gruppe der Anonymen Alkoholiker und der Al-Anon-Angehörigen jeden Montag bis Freitag von 10:00 bis Offene Türen in der Nordstrander 17:00 Uhr Töpferei auf dem Süden 44, schauen Sie unseren Mitarbeiter/innen über die Schulter und genießen Sie die Gemütlichkeit bei uns. 10:10 bis 10:40 Uhr Wassergymnastik für alle im Nordstrander Schwimmbad, Am Kurhaus 27 a jeden Montag und Mittwoch 14:00 bis 16:00 Uhr Kindernachmittag im Nordstrander Schwimmbad, Am Kurhaus 27 a, Schwimmtiere, Flossen usw. können mitgebracht werden. jeden Dienstag 08:00 bis 13:00 Uhr WOCHENMARKT UND MEHR, England 26 17:30 Uhr Rosenkranzgebet in der röm.-kath. Kirche St. Knud, Herrendeich 20:00 Uhr Schießabend der Schützengilde Nordstrand im Engländer Krug, England 32. Gäste sind herzlich willkommen! jeden Mittwoch und Sonntag 11:00 Uhr Besuch der Nordstrander Vogelkoje im Altenkoog mit einer Einführung im Kojenhaus. Gruppen können sich unter Tel anmelden. jeden Sonntag 14:00 bis 15:30 Uhr Inselrundfahrt auf Nordstrand im Historischen Postbus-Oldtimer. Start: an der Herrendeich Schule und dann über Fuhlehörn, Norderhafen; Odenbüll, Süden, England, Elisabeth- Sophien-Koog, Süderhafen zurück zur Herrendeich Schule. Zwischenstopp ca.14:30-15:00 Uhr am Pharisäerhof. Preis: Erw. 10 EUR; mit Kurkarte: 9 EUR, Kinder 5 EUR, Familien bis zu 5 Pers. 25 EUR Sonnabend, den 8. September :00 bis 19:00 Uhr 7. Nordstrander Maisirrgarten, am Campingplatz E.-S.-Koog, Erw. 2,50 EUR, Ki. 1,50 EUR, Gruppen - Anmeldung: ab 18:00 Uhr LAMPIONFEST beim Wattwurm/Campingplatz E.-S.-Koog Live-Musik und Unterhaltung mit Gerd und Feuerwerk. Für das leibliche Wohl sorgen unsere Grillmeister mit Wurst, Fleisch, Fisch u. andere Spezialitäten vom Holzkohlegrill Sonntag, den 9. September :00 Uhr Heilige Messe in der röm.-kath. Kirche St. Knud, Herrendeich 2 09:30 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche St. Vinzenz, Odenbüll 09:30 Uhr Kinderkirche 10:00 Uhr Gottesdienst für Ungläubige, Zweifler und andere gute Christen im alt-katholischen Theresien-Dom, Osterdeich 1 20:00 Uhr Musikalischer Liederabend mit der Chorgemeinschaft Gosharde unter der Leitung von Charly Schmitt in der ev. Kirche St. Vinzenz, Odenbüll Dienstag, den 11. September :00 Uhr Offener Reiki-Abend für Praktizierende aller Grade. In entspannter Atmosphäre: Infos und Erfahrungsaustausch und gegenseitige Reikianwendungen. Gäste sind willkommen! Anmeldung: Irmgard Lemken, Reikilehrerin, Tel oder irle@arcor.de, frei - williger Kostenbeitrag Mittwoch, den 12. September :00 Uhr Die Alt-Katholiken: Eine katholische Kirche und ihre Nordstrander Geschichte. Ein Vortrag im alt-katholischen Theresien- Dom, Osterdeich Donnerstag, den 13. September Uhr Willi Wattwurm - Diavortrag mit Wattbingo für Kinder - Spiel, Spaß und noch was über die Natur lernen! Naturkundlicher Diavortrag mit der Schutzstation Wattenmeer über den besonderen Lebensraum Wattenmeer und seine Bewohner. Dauer: ca. 45 Min., Treff: Nationalpark-Haus am Norderhafen, Am Kurhaus 27 a Sonntag, den 16. September :00 Uhr Heilige Messe in der röm.-kath. Kirche St. Knud, Herrendeich 2 9:30 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche St. Vinzenz, Odenbüll 09:30 Uhr Kinderkirche 10:00 Uhr Gottesdienst für Ungläubige, Zweifler und andere gute Christen im alt-katholischen Theresien-Dom, Osterdeich 1 Mittwoch, den 19. September :00 Uhr Die Alt-Katholiken: Eine katholische Kirche und ihre Nordstrander Geschichte. Ein Vortrag im alt-katholischen Theresien- Dom, Osterdeich Freitag, den 21. September 2012 ab 12:30 Uhr PFANNKUCHENTAG. Verschiedene Variationen für Groß und Klein im Strandkorb-Bistro am Holmer Siel. Bitte ab 18:00 Uhr um Tischreservierung unter Tel Sonnabend, den 22. September :00 Uhr Die Nordsee im Wandel - Wenn es wärmer wird und das Wasser steigt. Was ist dran am ganzen Rummel um den Klimawandel? Betrifft uns das auch hier in der Nordsee? Was kann ich als Einzelner tun? Diese und andere Fragen werden wir im Vortrag gemeinsam erörtern. Naturkundlicher Vortrag mit der Schutzstation Wattenmeer. Tel , Treffpunkt: Nationalpark- Haus am Norderhafen, Am Kurhaus 27 a Sonntag, den 23. September :00 Uhr Heilige Messe in der röm.-kath. Kirche St. Knud, Herrendeich 2 09:30 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche St. Vinzenz, Odenbüll 09:30 Uhr Kinderkirche 10:00 Uhr Gottesdienst für Ungläubige, Zweifler und andere gute Christen im alt-katholischen Theresien-Dom, Osterdeich 1 15:00 Uhr MODENSCHAU (Damentextilien) im Pharisäerhof im Elisabeth-Sophien-Koog 3, Tel Gezeigt werden Sachen von: Ribkoff, Marc Aurel, Esdeni, Esistu, Ambiente, Rossi u. mehr. Für Interessenten besteht die Möglichket der Anprobe und zum Erwerb.

Weihnachten liegt vor uns,

Weihnachten liegt vor uns, Nr. 12/12 Sonnabend, den 15. Dezember 2012 6. Jahrgang Weihnachten liegt vor uns, das Fest des Friedens und der Freude, Tage der Besinnung. Wir danken allen, die zum Wohle unserer Gemeinden beigetragen

Mehr

Allen ein frohes Osterfest

Allen ein frohes Osterfest Nr. 04/12 Samstag, den 07. April 2012 6. Jahrgang Allen ein frohes Osterfest Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 7 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Gründungsmitglied. Datum der Aufnahme durch LAG 1 Amt Eiderstedt X. 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen Hans-Hermann Paulsen Ute Clausen

Gründungsmitglied. Datum der Aufnahme durch LAG 1 Amt Eiderstedt X. 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen Hans-Hermann Paulsen Ute Clausen Kommunal: Gründungsmitglied 1 Amt Eiderstedt 2 Amt Nordsee-Treene Herbert Lorenzen Claus Röhe ( Sandra Rohde) 3 Gemeinde Arlewatt Silke Clausen 22.09.2008 4 Gemeinde Drage 5 Gemeinde Elisabeth- Sophien-Koog

Mehr

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013

Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013 Nr. 01/13 Sonnabend, den 12. Januar 2013 7. Jahrgang Ein frohes und gesundes neues Jahr 2013 Amt Karen Hansen Amtsvorsteherin Claus Röhe Leitender Verwaltungsbeamter Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung

Mehr

Nr. 03/12 Samstag, den 10. März Jahrgang

Nr. 03/12 Samstag, den 10. März Jahrgang Nr. 03/12 Samstag, den 10. März 2012 6. Jahrgang Inhalt Foto: Ute Purgold-Ovens Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 6 Gemeinde Drage 8 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter

Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter Nr. 07/13 Sonnabend, den 13. Juli 2013 7. Jahrgang Neuwahl des Amtsvorstehers und der Stellvertreter v.l. Eva Maria Kühl, 1. stv. Amtsvorsteherin, Ralf Heßmann, Amtsvorsteher, Werner Peter Paulsen, 2.

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni Jahrgang

Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni Jahrgang Nr. 06/12 Samstag, den 02. Juni 2012 6. Jahrgang Foto: Jan Ingwersen Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene 3 Gemeinde Arlewatt 5 Gemeinde Drage 6 Gemeinde Elisabeth-Sophien-Koog

Mehr

Nr. 09/14 September 2014 8. Jahrgang

Nr. 09/14 September 2014 8. Jahrgang Nr. 09/14 September 2014 8. Jahrgang Erfolgreich von der Weltmeisterschaft in Brasilien zurück Spielmannszug Hattstedt - siehe Rubrik Hattstedt - Inhalt Durchwahlverzeichnis der Amtsverwaltung Amt Nordsee-Treene

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start.

Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start. Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start. Zum vierten Mal war die heutige Ringreitersparte des Reit-

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

VKKK massivem Stahl sind. sind Die D sind ganz schön schwer, bestätigte Verena. Am späten Nachmittag trafen sich alle VKKK ler im isländischen Themenbereich beim Gazprom Haus. Ein individuelles Rendezvous

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 6 Standort Husum Der von der Abteilung 6 betreute Bezirk Nordfriesland umfasst mit Stand 31.12.2010: Fläche

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Bebauungsplan Nr. 5, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 8, 8. Änderung Flächennutzungsplan

Bebauungsplan Nr. 5, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 8, 8. Änderung Flächennutzungsplan Achtrup Almdorf Ahrenshöft Bargum Bordelum Braderup Bramstedtlund Bredstedt 5. Flächennutzungsplan 6. Flächennutzungsplan Bebauungsplan Nr. 1 Bebauungsplan Nr. 4 Bebauungsplan Nr. 7 Bebauungsplan Nr. 8,

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Landesringreiten Normale Lanze - Mannschaft Verein Nr. Reiter Bahn B1 B2 B3 B4 Gesamt Platz Ges.V. Platz Einzel Verein RG Fresendelf 185

Landesringreiten Normale Lanze - Mannschaft Verein Nr. Reiter Bahn B1 B2 B3 B4 Gesamt Platz Ges.V. Platz Einzel Verein RG Fresendelf 185 RG Fresendelf 185 Jörg Jeßen 19 7 6 5 6 24 10 1 RG Fresendelf 186 Helmut Jessen 19 8 3 6 7 24 10 1 RG Fresendelf 187 Hanno Lorenzen 19 5 6 7 6 24 10 1 RG Fresendelf 188 Peter Kollberg 19 6 6 6 7 25 8 97

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

In Deutschland gibt es Menschen, die sehr reich sind. Aber das ist nur ein kleiner Teil der Deutschen. Im Durchschnitt verdienen die

In Deutschland gibt es Menschen, die sehr reich sind. Aber das ist nur ein kleiner Teil der Deutschen. Im Durchschnitt verdienen die 1 Die Deutschen und das Geld Wie viel verdienen die Menschen in Deutschland? Sind die Deutschen reich? Lies den Text. Was passt in die Lücken? Zieh die passenden Wörter in die Lücken. Hilfe / Jahr / Arbeit

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar.

Redaktionell und das Layout haben wir etwas verändert. Wie es Euch gefällt teilt uns bitte mit. Für Anregungen sind wir dankbar. AUSGABE NR. 192 JULI, AUGUST, SEPTEMBER 2014 1 VORWORT Liebe IPA-Freunde. Unser Webmaster Rolf Hansen hat gute Arbeit geleistet, für die wir uns herzlich bedanken. Es wird nicht einfach diese Arbeit so

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Fahrradtouren Entdecken Sie den Norden von seiner schönsten Seite

Fahrradtouren Entdecken Sie den Norden von seiner schönsten Seite Fahrradtouren 2014 Entdecken Sie den Norden von seiner schönsten Seite Die Sonne scheint. Der Radweg lockt! Aber wer radelt schon gern allein? Unsere vielfältigen Touren versprechen Spaß, Bewegung und

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

www.arge-netz.de Nächster Halt: Grüne Zukunft!

www.arge-netz.de Nächster Halt: Grüne Zukunft! www.arge-netz.de Nächster Halt: Grüne Zukunft! ARGE Netz Frische Energie aus dem Norden 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Norden steckt voller Energie! Wir als ARGE Netz bündeln dieses Potenzial

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

18. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift

18. Amtsausschuss Nordsee-Treene am Niederschrift Niederschrift über die 18. öffentliche Sitzung des Amtsausschuss des Amtes Nordsee-Treene am 29. März 2017 im Gemeindezentrum in Uelvesbüll. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 22.50 Uhr Anwesend:

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

7. GV Hattstedtermarsch am 3.12.2015. Niederschrift

7. GV Hattstedtermarsch am 3.12.2015. Niederschrift Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hattstedtermarsch am 3. Dezember 2015 im Gemeindehaus in der Hattstedtermarsch. Beginn der Sitzung: 20.05 Uhr Ende der

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich,

Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich, Gib doch nicht gleich auf, Regina. Wir haben doch schon einiges mit ihm erlebt. Das ignorieren wir einfach. Andererseits, dachte Elke für sich, brauchte sich Regina das wirklich nicht anzutun, denn sie

Mehr

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen!

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur (Draußen-)Spielsituation in Deutschland - Im Vorfeld des Weltspieltags 2016 startete das Deutsche Kinderhilfswerk

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Dem Ruf der Berliner Weltraumjogger folgten vom 10.- 12. Juni 2016 insgesamt 7 Familien vom TSV 1880 Gera- Zwötzen Abteilung Triathlon. Am Freitagnachmittag bezogen

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Engagement bewegt! Unternehmen und Stiftungen für die soziale Quartiersentwicklung

Engagement bewegt! Unternehmen und Stiftungen für die soziale Quartiersentwicklung Spenden Stiften Fördern Unter diesem Motto fand am 27.02.2014 auf dem Stadtteilbauernhof Sahlkamp ein erstes Meeting von Unternehmen und Geschäftsleuten im Rahmen eines Winter-Barbecue (Winter- BBQ) statt.

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Okay, es fängt alles ehrlich gesagt so ein bißchen mittelmäßig an. Das Wetter ist wirklich nicht so richtig chic. Es regnet und es ist dunkelgrau.

Okay, es fängt alles ehrlich gesagt so ein bißchen mittelmäßig an. Das Wetter ist wirklich nicht so richtig chic. Es regnet und es ist dunkelgrau. Hausturnier in Norderstedt im Stall Hatje Okay, es fängt alles ehrlich gesagt so ein bißchen mittelmäßig an. Das Wetter ist wirklich nicht so richtig chic. Es regnet und es ist dunkelgrau. Alle Klamotten

Mehr

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano) Waldis Büro und Wohnen AG lud zur traditionellen Architekturreise nach Italien ein. Früh morgens traf sich die 25-köpfige Reisegruppe pünktlich am Inseli Luzern und startete um 06:00 Uhr in Richtung Novedrate.

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013 EinDollarBrille aktuell - Juli 2013 seit unserem letzten Bericht im Januar hat sich vieles getan. Hier das Wichtigste in Kürze: Ruanda Über Ostern fand in Ruanda unser erstes panafrikanisches Training

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v.

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v. Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012 Nachdem wir es gar nicht mehr erwarten konnten, brachen wir zu sechst schon am 5.6. zum Jugendzeltlager in Markt Indersdorf auf. Nachdem

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor!

Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Auf den folgenden Seiten stellen sich unsere Kandidaten Ihnen vor! Sabine Bendien 65 Jahre, verheiratet, Lehrerin. Ich arbeite gerne mit jungen Leuten zusammen und möchte in unserer Kirchengemeinde die

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG FAHRER- TRAINING Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG 14. 16. September 2016 DENTAL SPEED SALZBURG 2016 Sie haben Freude am Autofahren

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr