Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 16/2020 vom bis So. im Jahreskreis bis Christkönigssonntag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 16/2020 vom bis So. im Jahreskreis bis Christkönigssonntag"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 16/2020 vom bis So. im Jahreskreis bis Christkönigssonntag Notfallhandy der Pfarrei: 0160 / Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heilige Elisabeth in der Kirche St. Bartholomäus zu Haarbrück Foto: F. Schäffer

2 Einrichtungen unserer Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Katholisches Familienzentrum Die Brücke, Beverungen An der Kirche 7a, Tel / Leiterin: Nadine Golla st.johannes.beverungen@kath-kitas-hochstift.de Katholisches Familienzentrum St. Maria Dalhausen Lange Reihe 55, Tel /91 90, Leiterin: Gabriele Richter st.maria.dalhausen@kath-kitas-hochstift.de Katholischer Kindergarten St. Marien Tietelsen Prüssenstr. 9, Tel / 3 43, Leiterin: Petra Dierkes-Vössing st.marien.tietelsen@kath-kitas-hochstift.de Katholischer Kindergarten St. Josef Wehrden Weredunstr. 40a, Tel / 54 22, Leiterin: Alexandra Kröger st.josef.wehrden@kath-kitas-hochstift.de Eine-Welt-Laden Beverungen, An der Kirche 9 Di.: Uhr Fr.: Uhr Sa.: nach der Abendmesse DIE BÜCHEREI St. Johannes Baptist An der Kirche 9, Tel / Di.: Uhr Do.: Uhr Mi.: Uhr So.: Uhr Kath. öffentliche Bücherei Dalhausen Ansgarweg Mi.: Uhr So.: Uhr Seniorenhaus St. Johannes Baptist Beverungen Burgstr. 30, Tel / 36 09, Leiterin: Ruth Fürsch shb@khwe.de Caritas Pflegestation Mitte, Blankenauer Str. 11c Tel / , Leiterin: Claudia Schüler c.schueler@khwe.de Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst, Danziger Str Brakel, Tel / , Leiterin: Silvia Drüke Jugendbistro, Weserstr. 22a So erreichen Sie unsere evangelischen Nachbargemeinden Caritas-Büro Weserstr. 22 (Pfarrheim) Cäcilia Roth Tel / Do.: Uhr Spendenkonten: Caritas-Konferenz Beverungen St. Johannes Baptist Sparkasse Höxter, IBAN: DE VerbundVolksbank OWL, IBAN: DE Spendenkonto: Caritas-Konferenz Dalhausen VerbundVolksbank OWL, IBAN: DE Kleiderladen flip flop Weserstr. 22, Tel / jeden 2. u. 4. Di. im Monat: Uhr zusätzliche Öffnungszeit jeden 2. Di. im Monat: Uhr Beverunger Tisch Weserstr. 22, (im Pfarrheim) Di.: ab 9.30 Uhr Spendenkonto: Sparkasse Höxter, IBAN: DE Weiteres auf Anfrage Impressum + Hinweise Evangelische Weser-Nethe-Kirchengemeinde Höxter für Amelunxen: Pfarrer Gunnar Wirth, Bachstr. 17, Boffzen Tel / , gunnar.wirth@kk-ekvw.de Ev. Gemeindebüro: St.-Georg-Straße 11, Bev.-Amelunxen Tel / 3 73, pad-kg-amelunxen@kkpb.de für Beverungen: Pfarrerin Astrid Neumann, Im Bangern 1, Beverungen Tel / , astrid.neumann@kk-ekvw.de Ev. Gemeindebüro: Im Bangern 1, Beverungen Tel / , pad-kg-beverungen@kkpb.de Ev.-luth. Trinitatis-Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser für Lauenförde: Pastorin Christiane Nadjé-Wirth Bachstr. 17, Boffzen, Tel / Ev.-luth. Pfarrbüro: Bahnhofstr. 3, Lauenförde Tel / 72 78, kg.markus.lauenfoerde@evlka.de Herausgeber: V.I.S.d.P. Pfarrer Frank Schäffer Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Erscheinungszeitraum: in der Regel 14tägig; zu Ferienzeiten und zu bestimmten Anlässen abweichend Redaktionsschluss: siehe S. 3 Informationen zum Kloster Benediktinerinnenabtei Heilig Kreuz, Herstelle und zum pastoralen Ort Klus Edessen finden Sie auf einer gesonderten Seite.

3 Pastoralteam Worte zu Beginn Pfarrer Frank Schäffer Beverungen Posttwete 12 Tel / An der Kirche 7 Tel / Pastor Karsten Lücking Dalhausen Marienplatz 1 Tel / 2 05 Pastor Stephan Massolle Blankenau Kirchweg 2 Tel / Gemeindereferentin Ursula Bußmann Beverungen An der Kirche 7 Tel / Im Ruhestand: Pfarrer i. R. Günter Weige Beverungen Burgstr. 30 Tel / Liebe Leserinnen und Leser, wie das Titelbild diese Pfarrbriefes zeigt, gedenken wir im November der bekannten Patronin der Nächstenliebe der Hl. Elisabeth. Im Jahre 1981 entstand das Lied Wenn das Brot, das wir teilen zu den Feiern zum 750. Todestag der Hl. Elisabeth. Das Lied kennen wir gut, welches unter der Nummer 470 im Gotteslob zu fi nden ist. Der Vergleich Brot, das wir teilen, als Rose blüht zeigt mir immer wieder, dass, wenn man aus christlicher Überzeugung handelt und sich im Namen Christi für die Mitmenschen, für die Gesellschaft und für unser Welt einsetzt, etwas aufblühen kann und eine besondere Strahlkraft entfalten kann, wie eben Rosen, die erblühen. Im Tagesgebet am Gedenktag der Landgräfi n Elisabeth von Thüringen beten wir: Gott, du Vater der Armen, du hast der heiligen Elisabeth Ein waches Herz für die Armen gegeben, in denen sie Christus erkannte und verehrte. Auf ihre Fürsprache gib auch uns den Geist deiner Liebe Und leite uns an zu helfen, wo Menschen in Not und Bedrängnis sind. Darum bitten wir durch Jesus Christus, deinen Sohn, unseren Herrn und Gott, der in der Einheit des Heiligen Geistes, mit Dir lebt und herrscht jetzt und alle Zeit in Ewigkeit. Amen. So wünsche ich Ihnen und Euch die Erfahrung des Aufblühens und die fröhliche Strahlkraft in unserem karitativen Tun. Mit herzlichen Grüßen - auch im Namen des Pastoralteams - Ihr und Euer Pastor Stephan Massolle Abgabe von Artikeln und Messintentionen: Nr. 17 vom Redaktionsschluss: Nr. 18 vom Redaktionsschluss: Pfarrbüro: Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit, An der Kirche 7, Beverungen Tel / Fax / info@heiligstedreifaltigkeit-beverungen.de Pfarrsekretärinnen: Cordula Derenthal, Renate Hartmann, Jutta König und Petra Schlüter Bürozeiten: Mo., Di., Mi. und Fr.: Uhr sowie Do.: Uhr (in Ferienzeiten: abweichende Bürozeiten) Notfallhandy: Das Notfallhandy ist für seelsorgerische Notfälle eingerichtet, wie z.b. Krankensalbung 0160 / u.ä. sowie für Terminabsprachen von Beerdigungen. Sollten Sie kein direktes Gespräch führen können, hinterlassen Sie bitte Ihre Telefonnummer, damit sich der bereitschaftshabende Priester in Kürze zurückmelden kann.

4 Gottesdienstordnung Die Gottesdienste im Seniorenhaus sind bis auf Weiteres nicht öffentlich zugänglich und werden derzeit nicht im Pfarrbrief veröffentlicht! In Lauenförde sind derzeit aufgrund der Vorgaben des Bistums Hildesheim noch keine Gottesdienste möglich! Samstag, 7. November - Kollekte: Für die Kath. öffentl. Büchereien 32. Sonntag im Jahreskreis St. Johannes Bapt. Beverungen - Vorabendmesse ++ d. Fam. Wäsche u. Tewes / ++ Katharina u. Manfred Artzig u. ++ d. Fam. Albach / ++ Therese u. August Gauding / ++ d. Fam. Franke / + Konrad Föller / ++ Ehel. Ilse u. Reinhold Diezmann / + Martha Plichta / + Paul Krekeler / Leb. u. ++ d. Fam. Paul u. Änne Schaller, + Antonie Harting u. Leb. u. ++ Julius u. Maria Hering u. + Inge Tofote / + Werner Nutt, + Anneliese Drüppel u. + Gabi Harting / + Josef Tewes St. Bartholomäus Haarbrück - Vorabendmesse ++ Gudula, Johannes u. Hildegunde Kleine / + Johannes Vieth / + Rudi Hartmann / ++ Ehel. Elisabeth u. Hubert Rehermann / + Karl Stromberg, Bühner Str. / ++ Wilma u. Josef Riepe / + Günter Böger / + Helmut Adolf / zur Gottesmutter in bestimmter Meinung / ++ Johannes u. Berta Hartmann u. Leb. u. ++ d. Fam. Bernhard Hartmann / + Josef Winter u. ++ d. Fam. Sander / + Gerhard Pieper / ++ Edmund u. Thomas Hanewinkel Sonntag, 8. November St. Peter u. Paul Amelunxen - Hochamt + Bernhard Krekeler / ++ d. Fam. Rolff u. Gogrewe / + Erich Meyer / ++ Ehel. Maria u. Werner Behr / + Hans Dieter Gerlach St. Michael Würgassen - Hochamt 30tg. Gedächtnis + Herbert Sobireg / + Josef Haneke / ++ Ehel. Klara u. Alois Fuhrmann, ++ Ehel. Therese u. Otto Lippold / + Adelheid Haneke St. Jakobus d. Ä. Jakobsberg - Wortgottesfeier St. Marien Dalhausen - Hochamt Leb. u. ++ d. Fam. Kleinjohann u. Hartmann / + Helmut Böckmann / ++ Ehel. Maria u. Friedrich Menne / + Leo Rodehuth u. ++ Angehörige / + Hubert Hillebrand, ++ Günter u. Änne Hillebrand u. + Annette Fenske / ++ Johann u. Therese Dierkes u. ++ Söhne Franz u. Werner / + Walburga Schulze u. + Renate Krupp St. Johannes Bapt. Beverungen - Hochamt für die Pfarrei / Leb. u. ++ d. Fam. Misch, Samolik, Matras u. Wyrwich u. alle armen Seelen / + Hermann Koch u. Leb. u. ++ d. Fam. Koch u. Pieper / + Ferdi Menne, + Martha Thewes u. ++ Söhne / ++ Ehel. Erika u. Walter Sibbe / + Dieter Gerhards u. ++ Maria u. Josef Frischemeyer / ++ Ehel. Toni u. Johannes Wessler / + Karl Hachmeyer St. Peter u. Paul Amelunxen - Tauffeier St. Maria Magdalena Drenke - Hochamt + August Knipping u. Leb. u. ++ d. Fam. Knipping u. Potthast / + Karin Henke, geb. Rode / + Heribert Vieth Hl. Familie u. St. Stephanus Wehrden - Wortgottesfeier Montag, 9. November St. Bartholomäus Herstelle - Rosenkranzgebet WEIHETAG DER LATERANBASILIKA Dienstag, 10. November Hl. Familie u. St. Stephanus Wehrden - Hl. Messe Leb. u. ++ d. Fam. Mohrmann, Benstein u. Koch u. + Anita Weinert u. + Maria Knipping / ++ Heinrich u. Josefine Kenter u. + Enkelin Olivia St. Bartholomäus Herstelle - Hl. Messe zur Mutter Gottes in einem besonderen Anliegen / + Werner Rödde Hl. Leo der Große 4

5 Mittwoch, 11. November Hl. Martin St. Johannes Bapt. Beverungen - Hl. Messe Leb. u. ++ d. Fam. Kurt u. Therese Michael, Leb. u. ++ d. Fam. Margarete Lippold / + Birgit Grabarczyk / + Annemarie Grabarczyk / + Brigitte Groffmann, bestellt von der kfd / + Ursula Wess / ++ d. Fam. Pieper u. Hartmann St. Marien Dalhausen - Hl. Messe, anschl. Anbetung + Helene Thomas / ++ Ehel. Hedwig u. Theodor Suermann, Lange Reihe 13 / ++ Ehel. Maria u. Reinhard Böker u. ++ Ehel. Elisabeth u. Johannes Rose / ++ Paul u. Rosel Gathmann Donnerstag, 12. November St. Bartholomäus Haarbrück - Hl. Messe JAHRESTAG DER KIRCHWEIHE ++ Ehel. Maria u. Josef Filmer / + Friedhelm Dewenter / + Heinz-Reinhard Dewenter / ++ Johann u. Ursula Sander St. Peter u. Paul Amelunxen - Rosenkranzgebet für Priesterberufungen St. Peter u. Paul Amelunxen - Hl. Messe zum hl. Erzengel Michael u. für die armen Seelen / + Konrad Struck / zum hl. Josef als Dank für Hilfe / ++ Ehel. Fritz u. Theresia Menke Freitag, 13. November St. Joseph Blankenau - Wortgottesfeier St. Marien Dalhausen - Hl. Messe für die Verstorbenen der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit von Dezember 2019 bis Juni 2020, kein öffentlicher Gottesdienst! Samstag, 14. November - Kollekte: Diasporasonntag St. Johannes Bapt. Beverungen - Vorabendmesse 33. Sonntag im Jahreskreis 1. Jahresgedächtnis + Cordula Beckert / + Waltraud Ullrich u. ++ d. Fam. Kuhn, Groppe, Pelc u. Gebhardt / ++ d. Fam. Lüdeke u. Knipping / + Hans Preiß u. Leb. u. ++ d. Fam. Schenk u. Preiß / + Theodor Pagendarm, Leb. u. ++ d. Fam. Pagendarm u. Dewenter / ++ Ehel. Ilse u. Reinhold Diezmann / ++ d. Fam. Bernhard Timmermann / ++ d. Fam. Meier u. Föller / Leb. u. ++ d. Fam. d. Fam. Paul u. Änne Schaller, + Antonie Harting u. ++ d. Fam. Julius u. Maria Hering u. ++ d. Fam Antonie u. Gottfried Gausmann St. Jakobus d. Ä. Jakobsberg - Vorabendmesse ++ Ehel. Josef u. Hanna Timmermann / ++ Maria u. Anton Hartmann u. + Sohn Alfred / ++ Rudolf u. Anna Wäsche u. + Sohn Johannes / ++ Ehel. Anton u. Josefine Otte u. ++ Ehel. Ludwig u. Anna Werneke u. + Sohn Karl St. Bartholomäus Tietelsen - Vorabendmesse ++ Josef u. Gertrud Behler / ++ Ehel. Fritz u. Lina Sievers / + Johannes Pieper, + Tochter Annette u. + Enkeltochter Miriam / ++ Friedrich u. Werner Henkenius / ++ Franz u. Marlies Sievers u. ++ Söhne Ludwig u. Andreas / + Heinrich Puls / ++ Ehel. Wilhelm u. Maria Peine / Leb. u. ++ d. Kriegervereins Tietelsen/Rothe / ++ August u. Anna Behler / + Franz Hartmann / ++ Ehel. Anton u. Bernhardine Puls Sonntag, 15. November St. Joseph Blankenau - Hochamt ++ Ehel. Richard u. Gertrud Budde / ++ d. Fam. Köhler u. Willeke / ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Schmidtken / + Elisabeth Schmidtken, bestellt von der kfd St. Bartholomäus Herstelle - Hochamt + Eleonore Bertram / Leb. u. ++ d. Fam. Hartmann u. Dierkes / + Ursula Arlt / Leb. u. ++ d. Fam. Suermann u. Stromberg St. Peter u. Paul Amelunxen - Wortgottesfeier 5

6 10.30 St. Marien Dalhausen - Hochamt zum Dank / + Heinrich Dierkes, Beverstr. 12 / ++ Ehel. Hedwig u. Theodor Suermann / + Sandra Lange / + Herbert Dierkes u. ++ Eltern u. Angehörige St. Johannes Bapt. Beverungen - Hochamt für die Pfarrei / ++ d. Fam. Wolf u. Wrede / + Anton Reitemeyer / Leb. u. ++ d. Fam. Hardes / ++ Ehel. Helene u. Josef Diedrich / Leb. u. ++ d. Fam. Josef u. Ursel Behler / Leb. u. ++ d. Fam. Dressler und Zarnitz Hl. Familie u. St. Stephanus Wehrden - Hochamt ++ Ehel. Jochen u. Annette Kirstein u. ++ d. Fam. Josef Henke / + Pfarrer i. R. GR Josef Scholle / + Franz Schulte-Grundhöfer / ++ Ehel. Christel u. Heinrich Behler / ++ d. Fam. Niemann u. Gogrewe Montag, 16. November St. Bartholomäus Herstelle - Rosenkranzgebet Hl. Margareta Dienstag, 17. November St. Michael Würgassen - Hl. Messe + Gertrud Dee / Leb. u. ++ d. Fam. Rüschoff u. Dewenter / ++ d. Fam. Schöttler Mittwoch, 18. November St. Johannes Bapt. Beverungen - Hl. Messe mit der kfd Hl. Gertrud von Helfta Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul zu Rom + Maria Tennie / + Bernhard u. + Jutta Timmermann / ++ Ehel. Peter u. Hermine Rochell u. + Sohn Peter / ++ Ehel. Josef u. Maria Merschmann u. ++ Söhne Ferdinand u. Andreas St. Marien Dalhausen - Hl. Messe für die Verstorbenen der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit von Juli 2020 bis November 2020, kein öffentlicher Gottesdienst! Donnerstag, 19. November St. Jakobus d. Ä. Jakobsberg - Hl. Messe Hl. Elisabeth + Josef Sievers / ++ d. Fam. Suermann, Ewen u. + Gisela Klare / Leb. u. ++ d. Fam. Rammenstein St. Bartholomäus Tietelsen - Hl. Messe ++ Ehel. Johannes u. Anna Schröder u. ++ Ehel. Eduard u. Anna Kaal / für liebe Verstorbene / Leb. u. ++ d. Fam. Franz Kruse / + Therese Behler, bestellt von der kfd Freitag, 20. November St. Joseph Blankenau - Hl. Messe für bestimmte Verstorbene St. Marien Dalhausen - Hl. Messe + Maria Suermann u. + Sr. Theresita / + Gertrud Graute / in bestimmter Meinung Samstag, 21. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke St. Johannes Bapt. Beverungen - Vorabendmesse CHRISTKÖNIGSSONNTAG + Waltraud Ullrich u. ++ d. Fam. Kuhn, Groppe, Pelc u. Gebhardt / ++ Ehel. Willy u. Maria Tennie / + Else Oskamp / + Theodor Pagendarm, Leb. u. ++ d. Fam. Pagendarm u. Dewenter / + Josef Tewes St. Bartholomäus Haarbrück - Vorabendmesse 1. Jahresgedächtnis + Maria Pollmann / Leb. u. ++ d. Kyffhäuser Kameraden / + Hermann Müller / ++ Ehel. Scherf u. + Sohn Johannes u. + Helmut Adolf / + Hans Steinitz / / + Theo Hanewinkel / ++ Margarethe u. Josef Bobbert, Bühner Str. / ++ Anni u. Karl Hartmann / ++ Margret u. Josef Vieth / ++ Johannes u. Elisabeth Hanewinkel u. + Sr. M. Norbertine u. ++ Geschwister / ++ d. Fam. Beine, Schröder u. Bendik 6

7 Sonntag, 22. November St. Peter u. Paul Amelunxen - Hochamt ++ Ehel. Wilhelm u. Theresia Menke u. ++ Ehel. Aloys u. Maria Hartmann / ++ Ehel. Joseph u. Ingrid Klages u. + Elisabeth Klages / ++ d. Fam. Schlüter u. Gogrewe / + Werner Borchert / ++ Ehel. Anton u. Auguste Struck / + Hans Dieter Gerlach / + Johannes Giefers / Leb. u. ++ d. Fam. Giefers u. Geisler / ++ Ehel. Elisabeth u. Karl Schwanke St. Michael Würgassen - Hochamt 30tg. Gedächtnis + Fritz Kayser / ++ Robert u. Maria Hartung, ++ Josef u. Hildegard Kleinschmidt u. + Heinz Brökel / ++ Hedwig u. Ernst Wille u. ++ Änne u. Heinz Evens / + Marie Dobner / + Hermann Krohn St. Marien Dalhausen - Hochamt + Karl-Heinz Burkhardt / + Alfred Vieth / + Erwin Wiemers / + Heinz Scholle / + Heinz Sander / + Günter Behre St. Johannes Bapt. Beverungen - Hochamt für die Pfarrei / + Günter Zirklewski / ++ Ehel. Plichta / ++ Ehel. Krekeler / + Karl-Heinz Rochell / + August Grone / ++ Ehel. Toni u. Johannes Wessler St. Maria Magdalena Drenke - Hochamt + Klemens Tegethoff u. Leb. u. ++ d. Fam. Tegethoff u. Knipping / ++ Ehel. Maria u. Wilhelm Husemann Hl. Familie u. St. Stephanus Wehrden - Wortgottesfeier Hl. Messen nach auswärts: + Herbert Vössing (4 x) Beichtgelegenheit: Eine Beichte ist bis auf Weiteres leider nicht im Beichtstuhl und nur nach besonderer Absprache möglich. Bitte melden Sie sich dazu bei einem unserer Priester. Heimgerufen zu Gott wurden im Oktober: Gerhard Benkel Beverungen 85 Jahre Ursula Bilstein Beverungen 79 Jahre Anna Böhm Haarbrück 91 Jahre Josephine Häuser Beverungen 93 Jahre Renate Spindeler Dalhausen 83 Jahre Margit Gusinda Würgassen 85 Jahre Brigitte Ohrmann Beverungen 81 Jahre Termine Kurz und Knapp Freitag, 20. November 2020 Homepage* Letzte Hilfe für die allerletzte Lebenszeit / Sterben ist ein Teil des Lebens ( ) Regina Hasse, Sekretariat DirektorAbt-Overgaer-Str Warburg, Tel.: +49 (0) 5642/ NEU! Fax: +49 (0) 5642/ NEU! hasse@lvh-hardehausen.de *Nähere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie auf unserer Homepage 7

8 Kollekten ab März Förderung von Priesterberufen 339, Renovabis 199, Förderung von Priesterberufen 150, Liborikollekte für den Dom 137, Besondere Aufgaben der Weltkirche 138, Müttergenesungswerk 272,33 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Diaspora-Sonntag 2020 Liebe Schwestern und Brüder, Werde Hoffnungsträger! Das ist das Leitwort der diesjährigen Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes. Hoffnungsträger in der Welt von heute zu sein, ist die Berufung und der Auftrag von uns Christen. Die christliche Hoffnung erwächst aus dem Glauben an Jesus Christus. Sie schenkt uns und der ganzen Gesellschaft Orientierung, Mut und Kraft. Auch in der Diaspora Nord- und Ostdeutschlands, Nordeuropas und im Baltikum wollen katholische Christen Hoffnungsträger sein. In Regionen, in denen die große Mehrheit anders- oder nichtgläubig ist, geben sie der Frohen Botschaft des Evangeliums ein Gesicht. Sie sprechen Menschen, denen der Glaube fremd geworden ist, auf Gott an. Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt unsere Glaubensschwestern und -brüder dort mit jährlich etwa 1200 Projekten. Es fördert die Ausbildung von Frauen und Männern, die in der Seelsorge tätig sind. Es hilft, Räume zu schaffen für Begegnung und Gebet, für Kinderund Jugendarbeit sowie für den Dienst an jenen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Auch katechetisches Material und Fahrzeuge für die weiten Wege in den Gemeinden werden vom Bonifatiuswerk mitfinanziert. Wir bitten Sie, liebe Schwestern und Brüder, an-lässlich des Diaspora-Sonntags am 15. November um Ihr Gebet und Ihre großzügige Spende bei der Kollekte, damit auch die Christen in der nordischen Diaspora dem Leitwort entsprechen können: Werde Hoffnungsträger! Für das Erzbistum Paderborn Hans-Josef Becker, Erzbischof von Paderborn Zum Titelbild: In jüngster Zeit hat sich der Kreis der Heiligenfiguren an den Wandpfeilern der Kirche St. Bartholomäus zu Haarbrück wieder geschlossen, denn die anlässlich einer bilderstürmerischen Renovierung vor Jahrzehnten entfernte Figur konnte an ihren angestammten Platz zurückkehren. Sie zeigt die Heilige Elisabeth, deren Namenstag wir am 19. November begehen. Im Alter von 4 Jahren kam die ungarische Prinzessin an den thüringischen Hof um im Jahr 1221, vierzehnjährig, Landgraf Ludwig IV. von Thüringen zu heiraten. Sie begnügte sich nicht damit, den Armen und Kranken Almosen zu geben, sondern verband sich innerlich über alle Maßen mit dem die Armen und Kranken liebenden Christus. Bekannt ist das auch bei der Haarbrücker Figur angesprochene Rosenwunder. Völlig entkräftet von ihrem unermüdlichen Einsatz starb sie im Alter von 24 Jahren als Witwe am 17. November 1231 in Marburg an der Lahn. Ihre Verehrung verbreitete sich rasch in der ganzen Christenheit. Sie gilt insbesondere als Patronin der Caritas (der Nächstenliebe) und als Landespatronin von Thüringen und Hessen. (Pfr. Schäffer) Mariengebet in der Corona-Zeit Maria, Mutter Gottes, ich bitte dich begleite und beschütze mich in Krankheit, Angst und bei Gefahr. In großer Not sei mir ganz nah. Ich will die Sorgen und mein Leben getrost in deine Hände legen. Du bist unsere Mutter, ich bete zu dir. Sorg für alle Menschen und helfe auch mir. Amen. (Verfasserin: Elisabeth Tebbe-Gruner) 8

9 Erntekrone in Tietelsen Ausgesprochen festlich war in diesem Jahr die St. Bartholomäus- Kirche in Tietelsen zu Erntedank geschmückt. Auf Wunsch der Küsterin fertigte Maria Güthoff aus Getreideähren eine große Erntekrone, die im Altarraum aufgehängt wurde. So wurde Gott in althergebrachter Weise für die Gaben der Natur gedankt. (Manuela Puls) Kolpingfamilie Beverungen sagt Programmpunkte ab Die Kolpingfamilie Beverungen sagt bis auf Weiteres alle ihre Programmpunkte ab. (Maik Gehrmann, 1. Vorsitzender) Kostenloser Lieferservice Gerade in dieser Zeit können Bücher dazu beitragen, abzuschalten, Leerlauf zu füllen, zu trösten, auf andere Gedanken zu kommen, zu träumen, Licht im Dunkeln zu finden... Nach wie vor bieten wir allen unseren Lesern einen kostenlosen Lieferservice an. Stöbern Sie im Medienkatalog auf unserer Homepage und teilen Sie uns Ihre Bücherwünsche entweder telefonisch zu unseren Öffnungszeiten oder per unter mit! (Beate Menge) Staffelstabübergabe im Familienzentrum Die Brücke Beverungen Nadine Golla übernimmt die Leitung Staffelstab für die Kita St. Johannes und Familienzentrum Die Brücke übernommen. Sie kann ein gut gerichtetes Feld von ihrer Vorgängerin übernehmen. Nadine Golla hat jetzt aus der Hand von Maria Göllner den Staffelstab für die Leitung der Kita St. Johannes in Beverungen sowie des Familienzentrums Die Brücke übernommen. Beide Frauen waren dazu jetzt extra am Verwaltungssitz der Kita Hochstift gem. GmbH in Paderborn eingeladen. Es wird ein nahtloser Übergang für die 59 Kinder und ihre Eltern sowie das 13-köpfige Mitarbeiterteam sein. Denn Nadine Golla ist bereits seit 1999 in der Einrichtung und hat ihrer Vorgängerin auch schon jahrelang als Stellvertreterin zur Seite gestanden. Die engagierte Erzieherin, die mit Mann und Sohn in Jakobsberg wohnt, weiß also, auf was sie sich einlässt. Neben vielem Bewährten, das weitergeführt wird, wolle sie aber auch einige neue Akzente setzen, sagte sie bei der Übergabe des Staffelstabes. Der steht für den durchaus sportlichen Anspruch, den eine Leitung darstelle, verweist Kita Hochstift Geschäftsführer Detlef Müller auf den Symbolgehalt des Stabes. Doch zugleich soll er auch daran erinnern, dass Leitung wie beim Staffellauf auch eine Teamleistung sei, mit der allein sich eine Kita führen lasse. Die Kita St. Johannes ist vor neun Jahren aus der langjährigen Trägerschaft der Kirchengemeinde in die der katholischen Kita Hochstift gem. GmbH übergewechselt. Nach Erweiterung zum Familienzentrum und Gestaltung des schönen Außengeländes steht die Einrichtung mit ihren drei Gruppen in Beverungen gut da. Staffelstabübergabe an die neue Leitung: Mit Nadine Golla (rechts) hat Kita Geschäftsführer Detlef Müller eine bereits seit vielen Jahren in Beverungen erfahrene Nachfolgerin für Maria Göllner (links) gefunden. (Bild u. Text: Christian Schlichter, Gemeindeverband) 9

10 Staffelstabübergabe in der Kita Wehrden Das macht mir richtig Spaß Alexandra Kröger wird nach zweieinhalb Jahren nun auch offiziell als Leiterin der Kita in Wehrden bestätigt. Sie ist mit ihrer Aufgabe vertraut, versiert und bereits bewährt, wie ihr Chef bestätigte. Die neue Leiterin der Kita St. Josef in Wehrden ist keine Unbekannte. Bereits seit zweieinhalb Jahren hat Alexandra Kröger (40) das Amt kommissarisch inne. Jetzt wurde sie auch offiziell bestätigt und erhielt aus Händen des Geschäftsführers der Katholische Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH, Detlef Müller aus Paderborn, den Staffelstab der Leitung für die eingruppige Kita mit derzeit 20 Kindern. Der plötzliche Ausfall ihrer Vorgängerin hatte Alexandra Kröger in die kommissarische Leitung gebracht. Das war vor über zweieinhalb Jahren. Seitdem arbeitet sie eng mit allen Beteiligten zusammen. Ein Engagement, das seitens des Trägers, der Kirchengemeinde, des Teams und der Eltern hoch gelobt wird. Denn wenn Alexandra Kröger gefragt wird, wieso sie sich unlängst in das offizielle Bewerbungsverfahren für die Leitung begeben hat, dann fußt das auf der Zeit als kommissarische Leitung. Ich habe festgestellt, dass mir das richtig Spaß macht. Denn wir haben die Kita ein ganzes Stück nach vorne gebracht, freut sie sich. Dass sie damit genau richtig liegt, bestätigte Alexandra Niemann aus dem Elternbeirat. Wir sind glücklich und zufrieden über diese Wahl, freute sie sich darüber, dass das kommissarische nun wegfällt und Alexandra Kröger als neue Leitung weiter aktiv an der Zukunft der Kita in Wehrden arbeiten kann. Ein neues Klettergerüst, die Matschanlage, der neue Zaun sind bereits Ausdruck dieser Entwicklung, an der die Eltern tatkräftig mitgewirkt hatten. Sie haben längst gezeigt und bewiesen, dass Sie trotz des nicht leichten Einstiegs von jetzt auf gleich großes Interesse an dieser Position haben, erinnerte sich Detlef Müller an das Bewerbungsverfahren. Da habe er sich gefreut, dass Alexandra Kröger gesagt habe, dass sie weitermachen wolle. Sie habe mutig nach vorne geschaut und die Kita entwickelt, er sei gewiss, dass das nun so weiter gehen könne mit den nächsten Projekten. Wichtig sei es ihm, bei der offiziellen Übergabe des Staffelstabes für die Leitung auch auf die Teamleistung hinzuweisen. Denn nur mit ihr lasse sich ein gutes Ergebnis im Sinne der Kinder erreichen. Er wünsche sich, dass Alexandra Kröger noch lange in der Einrichtung bleibe. Um das zu schaffen, sei kein Sprint auf kurze Distanz nötig, sondern ein Staffellauf, in dem die Aufgaben auch gut verteilt seien. Schauen Sie dabei hin, wer im Team welche Fähigkeiten und Charismen hat, die Sie mit einbinden können, wünschte er sich ein weiteres gutes Gedeihen an der Weredunstraße. Gottes Segen, viel Freude und langes Durchhaltevermögen sprach auch Pastor Karsten Lücking der nun bestätigten Leiterin für ihre Aufgabe zu. Stellvertretend für das Pastoralteam dankte er für die bisherige gute Zusammenarbeit, die sich wirklich bewährt habe. Als Leiterin bestätigt: Katholische Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH-Geschäftsführer Detlef Müller und die pädagogische Regionalleitung Kirsten Gerold überreichten Alexandra Kröger (Mitte) den Staffelstab der Leitung. Gratulationen kamen von Pastor Karsten Lücking und Elternbeirätin Alexandra Niemann. (Bild u. Text: Christian Schlichter, Gemeindeverband) 10

11 Das Geheimnis der Sonnenblume Unter diesem Motto fand am in Tietelsen eine kleine Andacht auf dem Kirchplatz der St. Bartholomäus Kirche statt. Der Familiengottesdienstkreis freute sich sehr, dass so viele Familien gekommen sind und einige Kinder den Mut hatten etwas vorzulesen. Und, kennen Sie das Geheimnis der Sonnenblume? Sie bleibt immer offen, auch bei Regen. Sie strahlt jeden an, der sie anschaut, den Fröhlichen und den Traurigen. Es ist so, als wolle sie sagen: 'Vergiss nicht, es scheint auf jeden Fall die Sonne in hellen wie in trüben Tagen?" Ja", sagt die Mutter, du hast es erraten. Das ist ihr Geheimnis. Und genauso ist es auch in unserem Leben!" Wieso?", fragt Paul. Nun, was du eben an der Sonnenblume entdeckt hast, erleben wir Menschen auch jeden Tag mit Gott. Er schaut uns an und will uns zeigen, wie lieb er uns hat. (Ausschnitt aus der Geschichte) Jede Familie durfte sich als Andenken eine Sonnenblume mit nach Hause nehmen. Wer Lust hat kann im Frühjahr die Samen aus der Sonnenblume in die Erde pflanzen und beobachten, wie daraus mit viel Liebe und Pflege eine neue Sonnenblume wächst. Auf noch viele schöne Familiengottesdienste freut sich das Team vom Familiengottesdienstkreis aus Tietelsen. (Sabrina Behler, Tietelsen) Hl. Messe und Stundengebet in der Klosterkirche Herstelle Stand vom (Redaktionsschluss) Der vordere Bereich der Kirche ist ab jetzt wieder zu folgenden Zeiten geöffnet: 15 Minuten nach Ende der Messe Uhr und Uhr Uhr Es dürfen sich max. 5 Personen gleichzeitig in dem Raum aufhalten. Der Besuch der Gottesdienste ist vorerst leider noch nicht möglich. Unsere Klostergemeinschaft feiert weiterhin die Gottesdienste in besonderer Verbundenheit mit allen und für alle, die in diesen Tagen im Einsatz sind für das öffentliche Wohl und die Gesundheit vieler Menschen. Jedem, dem es möglich ist, ist herzlich eingeladen, sich unserem Gebet von zuhause aus anzuschließen. Sonn- und Feiertage Wochentage Uhr Matutin und Laudes Uhr Laudes Uhr Hochamt Uhr Hochamt Uhr Mittagshore Uhr Mittagshore Uhr Vesper Uhr Vesper Uhr Vigilien und Komplet Uhr Vigilien und Komplet Unser Klosterladen ist jeweils am Montag (neu!), Dienstag, Freitag und Samstag von Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Der Klosterladen nimmt auch gerne Bestellungen per Mail entgegen und versendet dann die Artikel per Post. Außerdem verweisen wir auf unseren Online-Shop (Zugang über die Startseite der Homepage). Aktuelle Änderungen können unserer Homepage ( entnommen oder telefonisch (05273 / 8040) erfragt werden. 11

12 Corona-Pandemie in der Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen (sechste Fassung vom 30. Oktober 2020) Liebe Gemeindemitglieder! Die schwierige Situation der Corona-Pandemie wird uns weiter begleiten. Zur Übersicht habe ich die wichtigen, jetzt gültigen Regelungen für unsere Pfarrei zusammengefasst: - Für alle öffentlichen Gottesdienste gelten weiterhin: 1. Die Abstandsregeln, durch die sich eine beschränkte Möglichkeit zur Teilnahme ergibt: Amelunxen, Kirche St. Peter und Paul: Beverungen, Pfarrkirche St. Johannes Baptist: Blankenau, Kirche St. Joseph: Dalhausen, Wallfahrtskirche St. Mariä Geburt: Drenke, Kirche St. Maria Magdalena: Haarbrück, Kirche St. Bartholomäus: Herstelle, Kirche St. Bartholomäus: Jakobsberg, Kirche St. Jakobus d. Ä.: Tietelsen, Kirche St. Bartholomäus: Wehrden, Kirche Hl. Familie und St. Stephanus: Würgassen, Kirche St. Michael: 37 Personen 60 Personen 23 Personen 80 Personen 22 Personen 30 Personen 43 Personen 35 Personen 31 Personen 30 Personen 43 Personen (Diese Zahlen beziehen sich auf Einzelpersonen und können durch das Entfallen der Abstandsregeln für Personen aus gemeinsamen Haushalten leicht höher ausfallen.) 2. Die inzwischen bekannte Erfassungspflicht für alle Teilnehmenden. 3. Die bekannten Hygieneregeln, die sich auch auf die Austeilung der Kommunion, das Weihwasser, die Kollekte auswirken. 4. Ab einem Inzidenzwert von 35 und mehr im Kreis Höxter gilt die Maskenpflicht für alle Teilnehmenden. - Krankensalbungen sind im Notfall weiterhin möglich. - Veranstaltungen in unseren Pfarrheimen sind möglich, allerdings nur, wenn die Veranstaltung vorher im Pfarrbüro angemeldet wird und eine Verpflichtung zur Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen unterschrieben wird! Es gelten selbstverständlich die jeweils gültigen Kontaktbeschränkungen des Landes Nordrhein- Westfalen und ab einem Inzidenzwert von 50 und mehr im Kreis Höxter eine Maskenpflicht für alle Personen. - Der Publikumsverkehr im Pfarrbüro ist weiterhin möglich. Auch hier gilt Maskenpflicht! Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Kraft, Geduld, Gesundheit und Gottes Segen und hoffe mit Ihnen auf weitere Besserungen! Beverungen, 30. Oktober 2020 Frank Schäffer, Pfarrer 12

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 7/2018 vom bis Sonntag bis 6. Sonntag der Osterzeit

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 7/2018 vom bis Sonntag bis 6. Sonntag der Osterzeit Pfarrbrief Nr. 7/2018 vom 21.04. bis 06.05.2018 4. Sonntag bis 6. Sonntag der Osterzeit Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 12 vom bis

Pfarrbrief Nr. 12 vom bis Pfarrbrief Nr. 12 vom 25.06. bis 10.07.2016 Pastoralteam Pfarrer Frank Schäffer Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz

Mehr

Pfarrbrief Nr.10 vom bis

Pfarrbrief Nr.10 vom bis Pfarrbrief Nr.10 vom 28.05. bis 12.06.2016 Pastoralteam Pfarrer Frank Schäffer Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei Pfarrbrief Nr. 2/2017 vom 28.01. bis 12.02.2017 4. Sonntag bis 6. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 1/2019 vom bis Sonntag im Jahreskreis bis Darstellung des Herrn

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 1/2019 vom bis Sonntag im Jahreskreis bis Darstellung des Herrn Pfarrbrief Nr. 1/2019 vom 19.01. bis 03.02.2019 2. Sonntag im Jahreskreis bis Darstellung des Herrn Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 1 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 1 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 16.01. bis 31.01.2016 Gemeindeleitung Pfarrer Frank Schäffer ab 24.01.2016 Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 4/2019 vom bis Sonntag im Jahreskreis bis 2. Fastensonntag

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 4/2019 vom bis Sonntag im Jahreskreis bis 2. Fastensonntag Pfarrbrief Nr. 4/2019 vom 02.03. bis 17.03.2019 8. Sonntag im Jahreskreis bis 2. Fastensonntag Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau

Mehr

Pfarrbrief Nr. 9 vom bis

Pfarrbrief Nr. 9 vom bis Pfarrbrief Nr. 9 vom 14.05. bis 29.05.2016 Pastoralteam Pfarrer Frank Schäffer Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 17/2018 vom bis Sonntag bis 32. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 17/2018 vom bis Sonntag bis 32. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbrief Nr. 17/2018 vom 13.10. bis 11.11.2018 28. Sonntag bis 32. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 3/2019 vom bis Sonntag bis 8. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 3/2019 vom bis Sonntag bis 8. Sonntag im Jahreskreis Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 3/2019 vom 16.02. bis 03.03.2019 6.

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 16/2018 vom bis Sonntag bis 28. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 16/2018 vom bis Sonntag bis 28. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbrief Nr. 16/2018 vom 29.09. bis 14.10.2018 26. Sonntag bis 28. Sonntag im Jahreskreis Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 3 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 3 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 3 vom 13.02. bis 28.02.2016 Gemeindeleitung Pfarrer Frank Schäffer Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei MESSD ENER GEMEINSCHAFT. Unsere neuen Messdiener/innen Nr. 18/2017 vom bis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei MESSD ENER GEMEINSCHAFT. Unsere neuen Messdiener/innen Nr. 18/2017 vom bis Pfarrbrief Nr. 18/2017 vom 18.11. bis 03.12.2017 33. Sonntag im Jahreskreis bis 1. Advent Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 17/2016 vom bis Sonntag bis 34. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 17/2016 vom bis Sonntag bis 34. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbrief Nr. 17/2016 vom 05.11. bis 20.11.2016 33. Sonntag bis 34. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom bis

Pfarrbrief Nr. 11 vom bis Pfarrbrief Nr. 11 vom 11.06. bis 26.06.2016 Pastoralteam Pfarrer Frank Schäffer Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 2 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 2 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 2 vom 30.01. bis 14.02.2016 Gemeindeleitung Pfarrer Frank Schäffer Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 20/2018 vom bis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 /

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 20/2018 vom bis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 20/2018 vom 08.12. bis 23.12.2018 2.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Unsere Kommunionkinder 2017

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Unsere Kommunionkinder 2017 Pfarrbrief Nr. 8/2017 vom 06.05. bis 21.05.2017 4. Sonntag bis 6. Sonntag der Osterzeit Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Darstellung der Dreifaltigkeit

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Darstellung der Dreifaltigkeit Pfarrbrief Nr. 10/2017 vom 04.06. bis 18.06.2017 Pfi ngsten bis 11. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 14 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 14 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 14 vom 19.09. bis 04.10.2015 Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen,

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 8 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 8 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 8 vom16.05. bis 31.05.2015 Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen,

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 19/2016 vom bis Adventssonntag bis 4. Adventssonntag

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 19/2016 vom bis Adventssonntag bis 4. Adventssonntag Amelunxen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 19/2016 vom 03.12. bis 18.12.2016 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 16 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 16 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 16 vom 31.10. bis 15.11.2015 Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen,

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei MESSD ENER GEMEINSCHAFT. Unsere neuen Messdiener/innen 2018

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei MESSD ENER GEMEINSCHAFT. Unsere neuen Messdiener/innen 2018 Pfarrbrief Nr. 19/2018 vom 24.11. bis 09.12.2018 Christkönigssonntag bis 2. Adventssonntag Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 14/2018 vom bis Sonntag bis 24. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 14/2018 vom bis Sonntag bis 24. Sonntag im Jahreskreis Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 14/2018 vom 01.09. bis 16.09.2018 22.

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 4/2018 vom bis Fastensonntag bis 4. Fastensonntag

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 4/2018 vom bis Fastensonntag bis 4. Fastensonntag Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 4/2018 vom 24.02. bis 11.03.2018 2.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. August bis 6. September 2015

Gottesdienstordnung vom 22. August bis 6. September 2015 1 Gottesdienstordnung vom 22. August bis 6. September 2015 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: für die Pfarrgemeinde Samstag, 22.08. Maria Königin 17.30 Uhr Bev ++ Elsbeth u. Otto Nolte - + Helga Benkel,

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Feuerhauch. Glauben. Heute. Leben.

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Feuerhauch. Glauben. Heute. Leben. Pfarrbrief Nr. 13/2018 vom 14.07. bis 02.09.2018 15. Sonntag bis 22. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 15/2016 vom bis Sonntag bis 28. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 15/2016 vom bis Sonntag bis 28. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbrief Nr. 15/2016 vom 17.09. bis 09.10.2016 25. Sonntag bis 28. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Unsere Sternsinger Teil 2

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Unsere Sternsinger Teil 2 Pfarrbrief Nr. 3/2018 vom 10.02. bis 25.02.2018 6. Sonntag im Jahreskreis bis 2. Fastensonntag Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 16/2017 vom bis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 /

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 16/2017 vom bis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 16/2017 vom 07.10. bis 22.10.2017 27.

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 19/2017 vom bis Advent bis 3. Advent

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 19/2017 vom bis Advent bis 3. Advent Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 19/2017 vom 02.12. bis 17.12.2017 1.

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 5/2017 vom bis Fastensonntag bis 4. Fastensonntag

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 5/2017 vom bis Fastensonntag bis 4. Fastensonntag Pfarrbrief Nr. 5/2017 vom 11.03. bis 26.03.2017 2. Fastensonntag bis 4. Fastensonntag Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 17/2017 vom bis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 /

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 17/2017 vom bis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / Pfarrbrief Nr. 17/2017 vom 21.10. bis 19.11.2017 29. Sonntag bis 33. Sonntag im Jahreskreis Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 9/2018 vom bis Pfingsten bis 9. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 9/2018 vom bis Pfingsten bis 9. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbrief Nr. 9/2018 vom 19.05. bis 03.06.2018 Pfingsten bis 9. Sonntag im Jahreskreis Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Pfarrbrief Nr.13 vom bis

Pfarrbrief Nr.13 vom bis Pfarrbrief Nr.13 vom 09.07. bis 04.09.2016 Pastoralteam Pfarrer Frank Schäffer Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen, Marienplatz

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 14/2016 vom bis Sonntag bis 25. Sonntag im Jahreskreis

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 14/2016 vom bis Sonntag bis 25. Sonntag im Jahreskreis Pfarrbrief Nr. 14/2016 vom 03.09. bis 18.09.2016 23. Sonntag bis 25. Sonntag im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 21/2018 vom bis Adventssonntag - Weihnachten - 2. So.

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 21/2018 vom bis Adventssonntag - Weihnachten - 2. So. Pfarrbrief Nr. 21/2018 vom 22.12. bis 20.01.2019 4. Adventssonntag - Weihnachten - 2. So. im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 5/2018 vom bis Fastensonntag bis Palmsonntag

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 5/2018 vom bis Fastensonntag bis Palmsonntag Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen Heiligs e Dreifaltigkeit Pfarrei Pfarrbrief Nr. 5/2018 vom 10.03. bis 25.03.2018 4.

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 9 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 9 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 9 vom 30.05. bis 14.06.2015 Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Heiligs e Dreifaltigkeit

Heiligs e Dreifaltigkeit Katholische Kirchengemeinde Heiligs e Dreifaltigkeit Beverungen Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen Drenke Haarbrück Herstelle Jakobsberg Lauenförde Tietelsen Wehrden Würgassen 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten Nr. 17 vom bis

Pfarrnachrichten Nr. 17 vom bis Pfarrnachrichten Nr. 17 vom 14.11. bis 29.11.2015 Gemeindeleitung Pfarrer Christof Hentschel Beverungen, Posttwete 12, Tel. 05273/367887 An der Kirche 7, Tel. 05273/1332 Pastor Karsten Lücking Dalhausen,

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 20/2016 vom bis Advent - Weihnachtszeit - 2. So.

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 20/2016 vom bis Advent - Weihnachtszeit - 2. So. Pfarrbrief Nr. 20/2016 vom 17.12.2016 bis 15.01.2017 4. Advent - Weihnachtszeit - 2. So. im Jahreskreis Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 6/2018 vom bis Karwoche Ostern 4. Sonntag der Osterzeit

Pfarrbrief. Heiligs e Dreifaltigkeit. Pfarrei. Nr. 6/2018 vom bis Karwoche Ostern 4. Sonntag der Osterzeit Pfarrbrief Nr. 6/2018 vom 24.03. bis 22.04.2018 Karwoche Ostern 4. Sonntag der Osterzeit Notfallhandy der Pfarrei: 0162 / 216 12 46 Pfarrei Heiligs e Dreifaltigkeit Amelunxen Beverungen Blankenau Dalhausen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 12.01. Samstag der Weihnachtszeit Taufe des Herrn Die Kollekte ist für die Afrikanischen Missionen Sa 12.01. J 18.00

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr