Kurzvortrag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurzvortrag 13.10.2006"

Transkript

1 Kurzvortrag Von Kevin Gerber

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Löten... 3 Aber was ist Löten genau?... 3 Geschichte... 3 Lot (Lötzinn)... 4 Besonderheiten der bleifreien Lote... 4 RoHS Richtlinie... 5 Ausnahmen... 5 Flussmittel... 6 Entlötlitze... 7 Entlötpumpe... 7 Lötkolben... 8 Lötspitze... 8 Lötablauf... 9 Aussehen einer Lötstelle Gute Lötstellen Schlechte Lötstellen Weitere Lötprozesse Tauchlöten Wellenlöten Reflowlöten Quellen BFH-TI Burgdorf Seite 2 Kevin Gerber

3 Einleitung Löten Weichlöten ist aus der Technik von heute nicht mehr wegzudenken. Es ist das Mittel zum Herstellen von sicheren, elektrisch leitenden Verbindungen. Und diese werden in Haushaltsgeräten genauso benötigt wie in Computern oder Raumfähren. Mit anderen Worten: Ohne Weichlöten ginge fast nichts mehr! Aber was ist Löten genau? Löten ist ein thermisches Verfahren zum Verbinden metallischer Werkstoffe mit Hilfe eines Lotes. Der Schmelzpunkt des Lotes ist tiefer als der, des Werkstoffes. Die Grundwerkstoffe werden beim Löten benetzt, aber nicht geschmolzen. Unter benetzen versteht man einen rein metallischen Kontakt zwischen Lot und Grundwerkstoff. Dieser Kontakt kommt durch die Adhäsion und die Diffusion zustande. Unter Adhäsion, auch Anhangskraft genannt, versteht man das Haften zweier Stoffe aneinander (z.b. Wasser auf Glas). Die Diffusion ist eine molekulare Durchmischung von zwei Stoffen. Beim Löten entsteht eine nicht lösbare und elektrisch leitende Verbindung. Als Verbindungsstoff dient das schmelzbare Lot. Dieses Lot ist eine Metalllegierung. Aus was sie besteht, erkläre ich Ihnen später. Geschichte Löten ist eine sehr alte Technik um Metalle zu verbinden. Diese Technik kannte man schon Jahren vor Christus. Die damals bekannten Metalle Gold, Silber und Kupfer wurden zu Schmuck, Geräten und Waffen verarbeitet. Wobei Löten als Verbindungstechnik zum Einsatz kam. Wer als erstes herausfand, wie man Metalle verbinden kann, lässt sich heute nicht mehr so genau nachvollziehen. Aber man vermutet, dass es die Goldschmiede von Alt-Ägypten waren. Die Zeitwende des Lötens kam mit der Entdeckung des Zinns. Das ist aber auch schon 4'000 Jahre her. Mit der Weichlöttechnik ging es von da an nur noch aufwärts. Diese Technik verbreitete sich als erstes rund um das Mittelmeer. Von Generation zu Generation wurde die Lötkunst perfektioniert und verfeinert. Im Jahre 1921 wurde der erste serienmässig hergestellte und elektrisch betriebene Lötkolben für die Industrie entwickelt. BFH-TI Burgdorf Seite 3 Kevin Gerber

4 Lot (Lötzinn) In der Elektroindustrie wurde bis vor kurzem fast ausschliesslich Lote aus 60% Zinn und 40% Blei verwendet. Diese Legierung hat einen Schmelzpunkt von ca. 190 C. Wegen des Risikos für Gesundheit und Umwelt durch das Blei in Elektronikloten muss dieses bis 1. Juli 2006 im Elektronikbereich wegen Problemen des vollständigen Recyclings ersetzt werden. Die Verwendung von Blei und anderen Schwermetallen, wie Cadmium und Quecksilber, ist in Elektro- und Elektronikgeräten, die ab 1. Juli 2006 neu in Verkehr gebracht werden, verboten. Blei ist ein Schwermetall. Es ist deshalb Gesundheitsgefährdend, da es das Endprodukt der natürlichen Zerfallsreihe von Radioaktiven Elementen ist. Die giftigen Stoffe gelangen beim Entsorgen in den Boden und in die Luft. Besonderheiten der bleifreien Lote Als Ersatz werden neue Legierungen gebraucht, welche aber einen gravierenden Nachteil haben. Sie haben einen höheren Schmelzpunkt, als die 190 C von der Zinn/Blei Legierung. Es werden daher hauptsächlich Zinn/Silber (221 C), Zinn/Kupfer (227 C) oder Zinn/Silber/Kupfer (217 C) Legierungen verwendet. Gelegentlich wird auch noch Wismut beigemischt um den Schmelzpunkt zu senken. Bleifreie Legierungen zeigen grundsätzlich eine mattere Oberfläche und sind temperaturempfindlicher. Mit bleifreiem Lot ist die Arbeitstemperatur 30 C höher als mit bleihaltigen Lot, das entspricht normalerweise etwa 350 C. Man sollte aber eine zu hohe Lötspitzentemperatur vermeiden, da die Abkühlzeit viel länger dauert, könnten kleine Risse in der Lötstelle entstehen. Beim Löten mit zu hohen Arbeitstemperaturen kann es auch zu schwarzen Belägen an der Lötspitze kommen. Dies bewirkt, dass die Lötspitze unbenetzbar wird. Zudem verdampft das Flussmittel, so dass die Lötstellen vor Oxidation nicht mehr geschützt werden. BFH-TI Burgdorf Seite 4 Kevin Gerber

5 RoHS Richtlinie Das Kürzel RoHS bezeichnet zusammenfassend die EU-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung bestimmter, gefährlichen Stoffen bei der Herstellung und Verarbeitung von elektrischen und elektronischen Geräten und Bauteilen, sowie die jeweilige Umsetzung in nationales Recht. Diese Richtlinie gilt nicht nur für Blei, sondern auch noch für fünf weitere Stoffe (Cadmium, Quecksilber, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenyläther). Betroffen sind alle die, die elektrische und elektronische Geräte herstellen und verkaufen, hergestellte Geräte von Dritten weiterverkaufen oder solche Geräte einführen oder in ein Mitgliedsland ausführen. Ausnahmen Es gibt bestimmte Ausnahmen, in denen Blei noch erlaubt ist. Wie zum Beispiel in der Medizin (lebenserhaltende Geräte), im Glas von Kathodenstrahlröhren, Fluoreszenzröhren und in elektronischen Keramikkomponenten. Dazu gehören aber auch grosse stationäre Industriewerkzeuge, welche aus einer Kombination von Geräten, Systemen und Produkten bestehen. Für Geräte welche vor dem 1. Juli 2006 auf den Markt gekommen sind, ist es erlaubt nicht konforme Teile für Wartung, Reparatur und Erweiterung zu verwenden. Für neue Produkte sind solche Teile aber verboten. BFH-TI Burgdorf Seite 5 Kevin Gerber

6 Flussmittel Zum Löten braucht es nicht nur Lot, sondern auch noch ein Flussmittel. Glücklicherweise ist das Flussmittel bereits schon im Lötzinn enthalten. Es gibt zwei verschiedene Flussmittelfüllungen: Röhrenlot und Multi-Core. Flussmittel müssen folgende Eigenschaften haben: Die Metalloberfläche muss schnell und vollkommen benetzt werden Der Schmelzpunkt muss tiefer sein, als derjenige des Lotes Oxide müssen gelöst und weggeführt werden Flussmittelrückstände müssen sich leicht entfernen lassen Falls sie auf der Lötstelle bleiben, dürfen sie keinen Schaden anrichten In der Elektronikindustrie sind säurehaltige Flussmittel verboten. Da diese die Lötstellen angreifen und sie mit der Zeit zerstören würden. Deshalb sind nur organische Flussmittel erlaubt. Das am häufigsten verwendete Flussmittel ist Kolophonium. Das ist eigentlich Tannen- oder Kieferharz, welches aber künstlich hergestellt wird. BFH-TI Burgdorf Seite 6 Kevin Gerber

7 Entlötlitze Die Entlötlitze ist ein einfaches Hilfsmittel zum lösen von Lötstellen. Es ist ein flaches, breites Band, welches aus Kupferdrähten besteht. Das geflochtene Band wurde zur Verbesserung der Kapillarwirkung in Flussmittel getränkt. Zum Entlöten wird es auf die zu entlötende Lötstelle gepresst und gemeinsam mit dem Lötzinn erhitzt. Das geschmolzene Zinn wird durch die Kapillarwirkung der geflochtenen Litze aufgenommen und so fast vollständig von der Lötstelle entfernt. Entlötpumpe Die Alternative zur Entlötlitze ist die Entlötpumpe. Mit Hilfe dieser Pumpe kann man flüssiges Lötzinn, nach dem erhitzen der Lötstelle, absaugen. Eine Entlötpumpe hat eine hitzebeständige Teflon-Spitze, auf welcher das Lötzinn nicht haften bleibt. In der Pumpe wird ein Unterdruck erzeugt, welcher das Lötzinn einsaugt. BFH-TI Burgdorf Seite 7 Kevin Gerber

8 Lötkolben Um das Lot zu schmelzen braucht es Wärme. Die zu liefern, ist Aufgabe des Lötkolbens. Je nach Lötstelle und verwendetem Lot, werden Temperaturen von C benötigt. Für den Bereich der Feinelektronik liegen die Temperaturen zwischen 250 und 350 C. Bei Temperaturen unter 450 C spricht man von Weichlöten und bei Temperaturen über 450 C spricht man von Hartlöten. Je nach Wärmebedarf und Grösse der Objekte muss das entsprechende Lötgerät eingesetzt werden. In der Elektrotechnik unterscheidet man zwischen Kolben-, Tauch-, Schwall- und Reflowlötung. Einfache und preiswerte Lötkolben sind nicht temperaturgeregelt, daher eignen sie sich nicht für wärmeempfindliche Lötarbeiten. Bei einer Lötstation ist der Lötkolben meistens temperaturgeregelt. Er kann die eingestellte Wärme an der Lötspitze konstant halten. Dadurch wird beim Löten von Leiterplatten die Überhitzung der einzulötenden Komponenten vermieden. Lötspitze Viele Lötspitzen, welche für grössere Leistungen gebraucht werden, bestehen aus Kupfer. Die Nachteile von Kupfer sind: Der rasche Materialabbau und das Verzundern der Lötspitze. Es gibt noch plattierte Spitzen, welche auch aus Kupfer bestehen. Deren Oberfläche aber mit galvanisch aufgebrachtem Metall überzogen ist. Dies schützt vor Aushöhlen und Verzundern. BFH-TI Burgdorf Seite 8 Kevin Gerber

9 Lötablauf Der Lötspitz wird als erstes mit wenig Lot verzinnt. Den Lötkolben mit leichtem Druck an Anschlussdraht und der Kupferfläche halten und nicht mehr bewegen. Ein bisschen Lot auf den Lötkolben geben, so entsteht eine Wärmebrücke, um den Anschlussdraht und die Kupferfläche gemeinsam zu erwärmen. Den Lötdraht dazu halten. Das Lötzinn muss sofort beginnen zu fliessen. Dank der Kolophonium-Ader fliesst das flüssige Zinn schnell über die Kupferfläche der Leiterplatte und umschliesst den Draht des Bauteils. Der Lötdraht wieder wegnehmen, wenn es genügend Zinn auf der Lötstelle hat. Noch kurz mit dem Lötkolben weiterheizen, bis das Lot vollständig geflossen ist. Das Lot erstarren lassen. Dabei sollte man Erschütterungen vermeiden. Der Lötvorgang sollte nicht länger als 4-5 Sekunden dauern. Eine zu lange Lötzeit kann das Bauelement zerstören. Man muss darauf achten, dass die Lötstelle, vor dem Löten, sauber ist. BFH-TI Burgdorf Seite 9 Kevin Gerber

10 Aussehen einer Lötstelle Gute Lötstellen Eine gute Lötstelle erkennt man bei einem Anschlussdraht auf einer Leiterplatte daran, dass die Konturen des verlöteten Drahtes noch sichtbar sind. Man muss darauf achten, dass man nicht zu viel Lötzinn verwendet. Ein weiteres Kriterium ist der Benetzungswinkel. Er sollte etwa zwischen 25 und 50 liegen. Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal ist das Aussehen der Lotoberfläche. Diese sollte glatt und ohne poröse Stellen sein. Körnige Oberflächen deuten auf eine Überhitzung oder einer zu langen Lötzeit hin. Mit dem bleihaltigen Lot glänzten alle guten Lötstellen. Das ist heute, mit dem bleifreien Lot, nicht mehr der Fall. Dessen Oberfläche ist matt und grau. Schlechte Lötstellen Der grösste Fehler ist, wenn ein Beinchen nicht vollständig von Zinn umschlossen ist. Das kann verheerende Folgen haben. Wie zum Beispiel: Ausfälle von Maschinen, spätere Probleme oder unnötige Fehlersuche. Eine weitere schlechte Lötstellenart sind die kalten Lötstellen. Diese erkennt man an einer klumpigen Zinnverteilung. Solche Lötstellen sollte man Nachlöten. Beim Nachlöten muss darauf geachtet werden, dass man immer noch ein bisschen Zinn hinzuführt. Am Schluss darf es aber auch nicht zu viel Zinn auf der Lötstelle haben. BFH-TI Burgdorf Seite 10 Kevin Gerber

11 Weitere Lötprozesse Tauchlöten Beim Tauchlöten wird die Leiterplatte mit der Lötseite in das flüssige Lot eingetaucht, um die Lötstellen intensiv zu erhitzen. Dieses Verfahren erhöht bei der Herstellung von einseitig bestückten Leiterplatten die Arbeitsproduktivität gegenüber der arbeitsintensiven Verlötung mit dem Lötkolben, da nun alle Lötstellen der Leiterplatte gleichzeitig verlötet werden. Wellenlöten Beim Wellen- oder Schwalllöten wird im Lötbad ein Schwall erzeugt, über den die bestückte und mit Flussmittel versehene Leiterplatte gezogen wird. Bei diesem Verfahren sind die Bauteile nur kurze Zeit im heissen Lötbad und werden dadurch thermisch weniger belastet. Die Löttemperatur beträgt ungefähr 260 C. Es ist aber auch möglich, SMD-Teile mit einer Doppelwelle zu löten. Dazu müssen die SMD-Teilchen auf der Lötseite aufgeklebt werden. Die Bauteile müssen temperaturresistent sein, da sie durch die zwei Wellen gezogen werden. Ausserdem muss dieses Verfahren bereits beim Layouten berücksichtigt werden. Reflowlöten Das Reflowlöten, oder auch Wiederaufschmelzlöten, ist ein oft verwendetes Weichlötverfahren. Am meisten wird es zum Löten von SMD-Bauteilen gebraucht. Im ersten Schritt wird das Lot vor dem Bestücken aufgetragen. Das ist auch der Hauptunterschied zu anderen Lötverfahren. Das aufgetragene Lot ist eine Paste. Sie ist weder flüssig noch fest. BFH-TI Burgdorf Seite 11 Kevin Gerber

12 Dann werden die Bauteile bestückt. Die klebrige Lotpaste hat den Vorteil, dass die Bauteile bei der Bestückung direkt an der Paste haften bleiben. Die gesamte Leiterplatte lässt man durch einen Ofen. Beim Aufschmelzen des Lotes zentrieren sich dann auch die bestückten Bauteile. Quellen Wikipedia Farnell InOne Swissmem Loetfibel Semtech.de BFH-TI Burgdorf Seite 12 Kevin Gerber

Das Löten in der Elektrotechnik

Das Löten in der Elektrotechnik Das Löten in der Elektrotechnik Friedrich Niemeier 12. September 2013 1 Löten (Weichlöten) Das Löten ist das Verbinden von Metallteilen durch eine Metalllegierung (das Lot) unter Einfluss von Wärme/Hitze.

Mehr

Löten ist ein stoffschlüssiges Fügen und Beschichten von Werkstoffen mit Hilfe eines geschmolzenen Zusatzmetalls, dem Lot.

Löten ist ein stoffschlüssiges Fügen und Beschichten von Werkstoffen mit Hilfe eines geschmolzenen Zusatzmetalls, dem Lot. Das Löten Das Löten: Löten ist ein stoffschlüssiges Fügen und Beschichten von Werkstoffen mit Hilfe eines geschmolzenen Zusatzmetalls, dem Lot. Die Schmelztemperatur des Lotes liegt unterhalb der Schmelztemperatur

Mehr

2 Löttechnik. 2.1 Tipps und Tricks zum Thema Löten. HSR Hochschule für Technik Rapperswil

2 Löttechnik. 2.1 Tipps und Tricks zum Thema Löten. HSR Hochschule für Technik Rapperswil 2 Löttechnik 2.1 Tipps und Tricks zum Thema Löten Beim Löten werden metallische Werkstoffe mittels eines Lotes verbunden. Dabei wird die Oberfläche der Grundwerkstoffe (Metalle, z.b. Kupfer) beim Löten

Mehr

Elektrik / Elektronik Löten. Grundlagen. Bildquelle: Löten. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/8

Elektrik / Elektronik Löten. Grundlagen. Bildquelle: Löten. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/8 Bildquelle: AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/8 \\Domainsrv01\lehrer$\Kurse\ab 2012\AF 2.2\1 Theorien\2013.01_AF_EL_Loeten_.doc 29.08.2013 INHALTSVERZEICHNIS RICHTIG LÖTEN... 3 VORGEHEN BEIM LÖTEN...

Mehr

Referat Löten. 2. Materialien:

Referat Löten. 2. Materialien: Gerhard Senge Referat Löten Inhalt des Referats: 1.Löten: 2.Materialien zum Löten: 2.1Lötkolben: 2.2Lötzinn: 2.3Flussmittel: 2.4Entlötlitze/ Entlötpumpe: 3.Prinzipieller Ablauf beim Löten: 4.Hinweise/Tipps:

Mehr

Aufbau- und Bedienungsanleitung AC-DC-500. 2010 by technikron Inh. Ronald Nehring

Aufbau- und Bedienungsanleitung AC-DC-500. 2010 by technikron Inh. Ronald Nehring Aufbau- und Bedienungsanleitung Spannungswandler AC-DC-500 200 by technikron Inh. Ronald Nehring 2 Funktion des Spannungswandlers AC_DC_500 Der AC-DC-500 wurde entwickelt, um eine Möglichkeit zu schaffen,

Mehr

LÖTEN. Vortrag von Dennis Jozefoski.

LÖTEN. Vortrag von Dennis Jozefoski. LÖTEN Vortrag von Dennis Jozefoski http://www.sbz-monteur.de/wp-content/gallery/loeti/erkl%c3%a4r%20mal%20l%c3%b6ten.png Inhaltsangabe Definition Arbeitsmaterialien Lötverfahren Tipps zum richtigen Löten

Mehr

Löten Lot Grundwerkstoff Schmelztemperatur. Schmelzbereich Schmelzpunkt benetzt Flussmittel

Löten Lot Grundwerkstoff Schmelztemperatur. Schmelzbereich Schmelzpunkt benetzt Flussmittel Löten Lot Grundwerkstoff Schmelztemperatur Schmelzbereich Schmelzpunkt benetzt Flussmittel Schutzgas Vakuum Diffusion Legierung, legiert metallisch rein Lötspalt Lötfuge Adhäsion bei dieser Temperatur

Mehr

Soundbox. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 19

Soundbox. Selina Malacarne Nicola Ramagnano. 1 von 19 Soundbox Selina Malacarne Nicola Ramagnano 1 von 19 28./29. März 2011 Programm Repetition Ohmsches Gesetz Grössenordnungen von U, I und R Gefahren des elektrischen Stroms Netzstecker bauen Gehäusedeckel/-boden

Mehr

Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten.

Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten. Lötanleitung Mit dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung, wie Sie die bestimmten Komponenten richtig löten. Ausrüstung Sie benötigen folgende Ausrüstung: - Lötkolben Basislötkolben Regulierbarer

Mehr

Lernen Sie Hartlöten mit easylearn

Lernen Sie Hartlöten mit easylearn Lernen Sie Hartlöten mit easylearn Lernziele: Löten lernen mit easylearn Durch aktive Teilnahme an diesem Kurs erleben Sie ganz praktisch E-Leraning mit dem easylearn-system. Inhaltlich bietet Ihnen dieser

Mehr

Bleifreies Lot in der Handlötung

Bleifreies Lot in der Handlötung Bleifreies Lot in der Handlötung 1. Einleitung: Ein Lötkolben ist ein schlichtes Gerät, das weithin zum Löten verwendet wird. Die Verbindungsmethode, die man mit einem Lötkolben erzeugt, wird als Handlöten

Mehr

Bleifreie Lote Referat für Werkstoffkunde an der FH München von Rupert Trager

Bleifreie Lote Referat für Werkstoffkunde an der FH München von Rupert Trager Bleifreie Lote Referat für Werkstoffkunde an der FH München von Rupert Trager 1. Einführung 2. Übersicht der Alternativen Lote 2.1. Reinzinn 2.2. Zinn Silber 2.3. Zinn Bismut 2.4. Zinn Kupfer 2.5. Zinn

Mehr

Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe

Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe 06. und 07. Juli 2010, Bonn Bleifreies Kolbenlöten Expositionssituation, Schutzmaßnahmen Peter Bannert Manuelles Kolbenlöten in den 1980er Jahren Leiterplattenfertigung

Mehr

Schmelzen - Erstarren

Schmelzen - Erstarren Schmelzen - rstarren 1.) Temperaturverlauf während des rstarrungsvorganges Bringe das Stearin im vorliegenden Reagenzglas vorsichtig zum Schmelzen. Stelle die prouvette ab, gib ein Thermometer hinein und

Mehr

1.5 X - Y ungelöst? Welcher Stoff wird hier gesucht?

1.5 X - Y ungelöst? Welcher Stoff wird hier gesucht? 1.5 X - Y ungelöst? Welcher Stoff wird hier gesucht? X ist gelb und fest, nicht in Wasser löslich. Beim Verbrennen bildet X ein giftiges stechend riechendes Gas. In der Natur kommt X rein oder als vulkanische

Mehr

Bleifreie Lote- Die Umsetzung der Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und 2000/53/EU(Altfahrzeugrichtlinie) aus der Sicht eines Lotherstellers

Bleifreie Lote- Die Umsetzung der Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und 2000/53/EU(Altfahrzeugrichtlinie) aus der Sicht eines Lotherstellers Udo Grimmer-Herklotz Application Engineering Bleifreie Lote- Die Umsetzung der Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und 2000/53/EU(Altfahrzeugrichtlinie) aus der Sicht eines Lotherstellers RoHS Rechtlicher Hintergrund

Mehr

Diodenmatrix ( Stundenplan )

Diodenmatrix ( Stundenplan ) Technik Religion EWG NWA Sport Musis RS TAMM TECHNIK KLASSE 8 ELEKTROTECHNIK DIODENMATRIX (STUNDENPLAN) 1 Festwiderstände Diodenmatrix ( Stundenplan ) Matrix = Geordnetes Schema von Werten. Die Diodenmatrix

Mehr

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor 1 KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor 2 INHALTSVERZEICHNIS "METALLE" 1. Einleitung...03 2. Reaktionen von Metallen... 05 3. Gewinnung von Metallen... 07 4. Domino: Eigenschaften der

Mehr

Erklärung zu den Umwelteigenschaften von Ricoh Produkten

Erklärung zu den Umwelteigenschaften von Ricoh Produkten Erklärung zu den Umwelteigenschaften von Ricoh Produkten Stand: Juli 2013 Alle seit dem 1. April 2007 von Ricoh in Deutschland in Verkehr gebrachten bildgebenden Systeme, deren Ersatzteile sowie die dazugehörigen

Mehr

Erklärung zur RoHS Richtlinie 2011/65/EU

Erklärung zur RoHS Richtlinie 2011/65/EU Erklärung zur RoHS Richtlinie Erklärung zur RoHS Richtlinie... 1 1. EU-Richtlinie RoHS... 1 2. NovaTec s Strategie... 1 3. Ausnahmen gemäß Anhang III, 7b... 2 4. Unsere Fertiger... 2 5. Weiter führende

Mehr

10 Jahre Erfahrung mit bleifreien Loten

10 Jahre Erfahrung mit bleifreien Loten Einführung 10 Jahre Erfahrung mit bleifreien Loten Günter Grossmann EMPA Dübendorf 10 Jahre Erfahrung mit bleifreien Loten/ G.Grossmann / 2014 / Folie 1 Inhalt Warum bleifreie Lote Herausforderung Bleifreie

Mehr

Elektrik / Elektronik Löten. Grundlagen. Bildquelle: Weller. Löten. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/7

Elektrik / Elektronik Löten. Grundlagen. Bildquelle: Weller. Löten. Grundlagen. AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/7 Bildquelle: Weller AGVS Ausbildungszentrum Berner Oberland 1/7 L:\Kurse\ab 2012\AF 2.2\1 Theorien\2016.06_AMAF_EL_Loeten_.docx 17.06.2016 INHALTSVERZEICHNIS LÖTAUSRÜSTUNG... 3 VORGEHEN BEIM LÖTEN... 4

Mehr

Through Hole Reflow Reduction of Hazardous Substances

Through Hole Reflow Reduction of Hazardous Substances THR und RoHS Through Hole Reflow Reduction of Hazardous Substances 24.02.2004 01.03.2004 01.06.2004 01.09.2004 01.12.2004 01.01.2005 01.02.2005 01.03.2005 01.04.2005 01.05.2005 01.06.2005 01.07.2005 01.08.2005

Mehr

Verkabelung Decoder-Einbau in Loks Erstellen von Elektronik-Schaltungen Oberleitungsbau Herstellen von Metallmodellen, und vieles andere.

Verkabelung Decoder-Einbau in Loks Erstellen von Elektronik-Schaltungen Oberleitungsbau Herstellen von Metallmodellen, und vieles andere. Richtig Löten Gerade im Modellbau ist ein Lötkolben ein unentbehrliches Werkzeug. Es wird für viele Arbeiten benötigt, wie: Verkabelung Decoder-Einbau in Loks Erstellen von Elektronik-Schaltungen Oberleitungsbau

Mehr

Fragensammlung Löttechnik

Fragensammlung Löttechnik Fragensammlung Löttechnik Norbert Weber 4. Juli 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Exkurs Normung 3 2 Begriffssystematik, erweiterte Definitionen 3 3 Prüfung von Lötverbindungen 3 4 Unterschiede zwischen Buntmetallen

Mehr

RoHS Richtlinie. (Richtlinie 2002/95/EG) Anforderungen Pflichten Lösungsansätze

RoHS Richtlinie. (Richtlinie 2002/95/EG) Anforderungen Pflichten Lösungsansätze RoHS Richtlinie (Richtlinie 2002/95/EG) Anforderungen RoHS-Verbotsstoffe Es ist ab 1. Juli 2006 verboten, neue Elektrogeräte in Verkehr zu bringen, die mehr als 0,1 Gewichtsprozent 1. Blei (Pb) 2. Quecksilber

Mehr

Versuch V2 Version 12/2012. Legierungsbildung. und. Differential-Thermo-Analyse

Versuch V2 Version 12/2012. Legierungsbildung. und. Differential-Thermo-Analyse Anorganisches Praktikum 3. Semester FB Chemieingenieurwesen Labor für Anorg. Chemie Angew. Materialwiss. Versuch V2 Version 12/2012 Legierungsbildung und Differential-Thermo-Analyse Herstellung von Bronze

Mehr

3. STOFFE MISCHEN UND TRENNEN

3. STOFFE MISCHEN UND TRENNEN CHEMIE / 4.0S Seite - 3.1-3. STOFFE MISCHEN UND TRENNEN 3.1. Herstellung von Gemischen: Die genaue Mischung von Farben, Kosmetika, Reinigungsmitteln u.s.w. sind wohlgehütete Betriebsgeheimnisse der Herstellerfirmen.

Mehr

4. Europäisches Elektronik- Technologiekolleg vom März 2001 in Colonia de Sant Jordi Erika Gehberger

4. Europäisches Elektronik- Technologiekolleg vom März 2001 in Colonia de Sant Jordi Erika Gehberger 4. Europäisches Elektronik- Technologiekolleg vom 14.-18. März 2001 in Colonia de Sant Jordi 1 Eigenschaften bleifreier Lote Ersatz für Zinn/Blei-Lote Keine offensichtlich gleichwertige Legierung derzeit

Mehr

Wenn es ums Löten geht...

Wenn es ums Löten geht... Wenn es ums Löten geht... Zur Geschichte Löten, ein thermisches Verbindungsverfahren, heute in der Definition nach DIN 8505 unmißverständlich geklärt und von dem verwandten Fügeverfahren Schweißen genau

Mehr

Selektives Löten von Leistungsbauteilen. Volker Spieß, 24. März 2006, Colonia de Sant Jordi

Selektives Löten von Leistungsbauteilen. Volker Spieß, 24. März 2006, Colonia de Sant Jordi Selektives Löten von Leistungsbauteilen Volker Spieß, 24. März 2006, Colonia de Sant Jordi Projektveranlassung Selektivlötverfahren Selektivlötautomat Anforderungen Ablaufbeschreibung Fielderfahrungen

Mehr

Termin: am Montag, 10.11.2008, 9:00-11:30 Uhr sowie am Freitag, 14.11.2008, 12:15-14:45 Uhr, jeweils im Raum 4-18

Termin: am Montag, 10.11.2008, 9:00-11:30 Uhr sowie am Freitag, 14.11.2008, 12:15-14:45 Uhr, jeweils im Raum 4-18 Technische Informatik Prof. Dr. M. Bogdan Institut für Informatik Termin: am Montag, 10.11.2008, 9:00-11:30 Uhr sowie am Freitag, 14.11.2008, 12:15-14:45 Uhr, jeweils im Raum 4-18 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Induktive Erwärmung beim Löten

Induktive Erwärmung beim Löten 12-2003 Seite 1 von 6 Induktive Erwärmung beim Löten von PKD- und CBN Werkzeugen Induktive Erwärmung für Präzisionslötungen Unter Einsatz transistorisierter 1 MHz-Umrichter 12-2003 Seite 2 von 6 Die induktive

Mehr

EL-7. CTCSS-Encoder. (Yaesu FTS-8 Encoder Ersatz) FT-270, FT-736, FT-650, FT-767, FT-2700RH, FT-4700RH u. w. Bau- und Funktionsbeschreibung

EL-7. CTCSS-Encoder. (Yaesu FTS-8 Encoder Ersatz) FT-270, FT-736, FT-650, FT-767, FT-2700RH, FT-4700RH u. w. Bau- und Funktionsbeschreibung ELcon Consulting & Engineering Brunnhaldenstrasse 8 3510 Konolfingen Switzerland Telefon Fax E-Mail Shop +41 (0) 31 792 04 61 +41 (0) 31 792 04 62 info@elcon.ch http://shop.elcon.ch EL-7 CTCSS-Encoder

Mehr

Was bedeuten die Zahlen auf den orangenen Warntafeln, die an Gefahrgut-Transportern angebracht sind?

Was bedeuten die Zahlen auf den orangenen Warntafeln, die an Gefahrgut-Transportern angebracht sind? Was bedeuten die Zahlen auf den orangenen Warntafeln, die an Gefahrgut-Transportern angebracht sind? Die obere Zahl gibt die Gefahr an, die vom transportierten Stoff ausgeht, die untere Zahl dient zur

Mehr

BiOcclus Gold HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig)

BiOcclus Gold HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig) DeguDent: Arbeitsanleitung zur Legierung BiOcclus Gold, Stand 24.11.2009 Seite 1 BiOcclus Gold HOCHGOLDHALTIGE LEGIERUNG ZUR ANFERTIGUNG VON ZAHNRESTAURATIONEN (aufbrennfähig) Technische Daten: Typ extrahart

Mehr

Löten YIGIT ÖZTÜRK PROJEKTLABOR SS 2014 GRUPPE B2 BETREUER: SASCHA EDEN

Löten YIGIT ÖZTÜRK PROJEKTLABOR SS 2014 GRUPPE B2 BETREUER: SASCHA EDEN Löten YIGIT ÖZTÜRK PROJEKTLABOR SS 2014 GRUPPE B2 BETREUER: SASCHA EDEN Allgemeines Utensilien Vorgehensweise beim Löten SMD Löten Quellen Gliederung 2 Allgemein ist das Verbinden von Metallteilen durch

Mehr

Tastenmontage am Sekonic

Tastenmontage am Sekonic Tastenmontage am Sekonic Diese Anleitung beschreibt die Montage zweier Folientaster am Batteriedeckel des Sekonic Belichtungsmessers. Damit können Sie ein TriggerWizard Modul um zusätzliche Funktionen

Mehr

Basiswissen Wasserstoff H 2

Basiswissen Wasserstoff H 2 Basiswissen Wasserstoff H 2 Wasserstoff Energieerzeugung mit der PEM-Brennstoffzelle Wasserstoff... ist ein Energieträger mit der höchsten gewichtsbezogenen Energiedichte ist ein chemisches Element mit

Mehr

Wie wird der E-Modul ermittelt? Die Temperatur, bei der ein Metall beim Abkühlen erstarrt.

Wie wird der E-Modul ermittelt? Die Temperatur, bei der ein Metall beim Abkühlen erstarrt. Was versteht man unter dem Liquiduspunkt? (Der Wert gibt an, mit welcher Kraft ein 1m langer Draht mit dem Ø von 1 mm 2 belastet werden muss, um ihn auf die doppelte Länge zu dehnen.) Je höher der E-Modul

Mehr

BSR. Ein innovatives Verfahren. Classification: INTERNAL 12.02.2008. D.Birgel. Folie 1

BSR. Ein innovatives Verfahren. Classification: INTERNAL 12.02.2008. D.Birgel. Folie 1 BSR Ein innovatives Verfahren Folie 1 Was wusste Michelangelo über BSR? Überkopf- Technik physikalische Grundbedingung (unten kalt oben heiß) erstes 3 dimensionales Layout Einbeziehung der Schwerkraft

Mehr

1. Engagement trägt Früchte

1. Engagement trägt Früchte Wir stecken viel in umweltschonende produktion 1. Engagement trägt Früchte 1/8 Die Papierfabrik Utzenstorf hat in den letzten Jahren grosse Anstrengungen unternommen, ihren Bedarf an Strom und Wasser sowie

Mehr

Nutze die sehr ausführliche Übersichtstabelle zu den verschiedenen Bronzen (Abschnitt 12).

Nutze die sehr ausführliche Übersichtstabelle zu den verschiedenen Bronzen (Abschnitt 12). Legierungen Aufgaben: Lies die folgenden Texte und erstelle ein Metall-Portrait zu den wichtigsten Kupferlegierungen! Vergleiche die Legierungen und streiche heraus, was sie unterscheidet! Überlege vor

Mehr

Korrosion. Definition der Korrosion. Natur der Korrosion

Korrosion. Definition der Korrosion. Natur der Korrosion Korrosion Definition der Korrosion Korrosion ist die Veränderung eines Werkstoffs, die durch unbeabsichtigten chemischen oder elektrochemischen Angriff hervorgerufen wird und von der Oberfläche ausgeht.

Mehr

EP 1 901 351 A1 (19) (11) EP 1 901 351 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 19.03.2008 Patentblatt 2008/12

EP 1 901 351 A1 (19) (11) EP 1 901 351 A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: 19.03.2008 Patentblatt 2008/12 (19) (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG (11) EP 1 901 31 A1 (43) Veröffentlichungstag: 19.03.2008 Patentblatt 2008/12 (1) Int Cl.: H01L 23/36 (2006.01) B23K 3/26 (2006.01) (21) Anmeldenummer: 07024197.1

Mehr

Digital-Lötstation LF-389D - 60 W -

Digital-Lötstation LF-389D - 60 W - Digital-Lötstation LF-389D - 60 W - Bedienungsanleitung DEUTSCH 1 Inhalt 1. Beschreibung und Funktion...3 2. Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 3. Sicherheits-, Service- und Betriebshinweise...3 4. Bedien-,

Mehr

Standort Dresden. Dr.-Ing. Jelena Nagel

Standort Dresden. Dr.-Ing. Jelena Nagel Standort Dresden Dr.-Ing. Jelena Nagel Gruppe: Produkte, mechanische und elektrische Sicherheit, Dresden nagel.jelena@baua.bund.de Tel.: 0351 5639 5434 Inkrafttreten Gesetz über das Inverkehrbringen, die

Mehr

Bericht Überbetrieblicher Kurs Weich- und Hartlöten

Bericht Überbetrieblicher Kurs Weich- und Hartlöten Bericht Überbetrieblicher Kurs Weich- und Hartlöten Weichlöten Beim Weichlöten muss man sehr gut darauf achten, dass die 2 zusammen zu lötenden Teile sehr dicht zusammen sind, damit keine Lücke dazwischen

Mehr

Schweissen Was war nochmal der Unterschied?

Schweissen Was war nochmal der Unterschied? Schweissen Was war nochmal der Unterschied? Ueberlappung nötig? Naht leitfähig für Strom und Wärme? Stoffschlüssig wodurch? Lernziele Schweissen Ich kann die Grundlagen von Schweissverbindungen erklären

Mehr

ucom-ir.nicai-systems.de Programmieradapter UCOM-IR 2 Bauanleitung

ucom-ir.nicai-systems.de Programmieradapter UCOM-IR 2 Bauanleitung ucom-ir.nicai-systems.de Programmieradapter UCOM-IR 2 Bauanleitung Sicherheitshinweise Für den Zusammenbau und den Betrieb des Programmieradapters beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise: Der Programmieradapter

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

NwT TechnikTipp 15: Das Fügen von Metallen durch Löten - Weichlöten

NwT TechnikTipp 15: Das Fügen von Metallen durch Löten - Weichlöten NwT TechnikTipp 15: Das Fügen von Metallen durch Löten - Weichlöten I. Allgemeines & Sicherheit In NwT wird die Fügemethode Löten bei der Herstellung elektrisch leitender Verbindungen z.b. beim Aufbau

Mehr

Wie man Lötverbindungen herstellt und entlötet

Wie man Lötverbindungen herstellt und entlötet Wie man Lötverbindungen herstellt und entlötet Diese Anleitung zeigt dir, wie du elektrische Verbindungen lötest und entlötest und zwar Lochverbindungen und Oberflächenlötungen auf Printplatinen. Geschrieben

Mehr

2004 Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e. V. Stresemannallee 19, Frankfurt am Main, Abt. Umweltschutzpolitik

2004 Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) e. V. Stresemannallee 19, Frankfurt am Main, Abt. Umweltschutzpolitik RoHSkonform? Handlungshilfe zur Kommunikation entlang der Lieferkette über die Einhaltung stoffbezogener Anforderungen aus der Richtlinie 2002/95/EG (RoHS) Impressum RoHS-konform? Handlungshilfe zu Kommunikation

Mehr

Bauanleitung. 24V Solid-State-Teslaspule 10x10 Version

Bauanleitung. 24V Solid-State-Teslaspule 10x10 Version Bauanleitung 24V Solid-State-Teslaspule 10x10 Version Einleitung: Der Bau der Teslaspule ist auch für Anfänger kein Problem und dauert mit dem Wickeln der Spule ungefähr 3-4 Stunden. Benötigt wird für

Mehr

Ziele und Inhalte. 1. Ziele des Gesetzes

Ziele und Inhalte. 1. Ziele des Gesetzes Ziele und Inhalte des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG) 1. Ziele

Mehr

Bauanleitung. Zeltleuchte JOTA/JOTI 2010

Bauanleitung. Zeltleuchte JOTA/JOTI 2010 Bauanleitung Zeltleuchte JOTA/JOTI 2010 WARNHINWEIS: Dein Auge kann aufgrund der hohen Lichtdichte der LED bei längerem Blick direkt in die LED Schaden nehmen. Schleife die Plexiglasröhre mit etwas Schmirgelpapier,

Mehr

FN 940106 Verbot / Deklaration Inhaltsstoffe

FN 940106 Verbot / Deklaration Inhaltsstoffe FN 940106 Verbot / Deklaration Inhaltsstoffe Festo Norm Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen... 3 1. 1 Definitionen nach Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Richtlinie 2011/65/EU... 3 1. 2 Festo spezifische

Mehr

Permaglide bleifrei Die neue Werkstoff-Generation

Permaglide bleifrei Die neue Werkstoff-Generation Permaglide bleifrei Die neue Werkstoff-Generation Technische Produktinformation Ein Unternehmen der Schaeffler Gruppe Permaglide P4 Bleifreie Generation Leistungsfähig, umweltfreundlich und mit den Umweltrichtlinien

Mehr

Kompaktes Mosfet Hochspannungsnetzteil

Kompaktes Mosfet Hochspannungsnetzteil Kompaktes bis 400V Hochspannungs-Netzteil für Röhrenverstärker perfekter Klang durch gesiebte und stabilisierte Spannung, mit optional ultraschnellen Gleichrichterdioden. Die Ausgangsspannung ist über

Mehr

Geben Sie drei Eigenschaften an, welche Metalle aufweisen, die sie so wertvoll machen für den Fahrzeugbau.

Geben Sie drei Eigenschaften an, welche Metalle aufweisen, die sie so wertvoll machen für den Fahrzeugbau. Fahrzeuglackierer/-in Metallische Untergründe bearbeiten Geben Sie drei Eigenschaften an, welche Metalle aufweisen, die sie so wertvoll machen für den Fahrzeugbau. Princoso GmbH, www.azubishop24.de Metalle

Mehr

How-To. Trix Mobile Station mit LED-Hintergrundbeleuchtung

How-To. Trix Mobile Station mit LED-Hintergrundbeleuchtung How-To Trix Mobile Station mit LED-Hintergrundbeleuchtung Autor: Norbert Martsch (alias SX1-Norbert) private Homepage: www.norbert-martsch.de webmaster@norbert-martsch.de Modellbahnverein: www.mec-arnsdorf.de

Mehr

TECHNISCHE DOKUMENTATION Bijgewerkt tot en met augustus 2015 (wijzigingen / correcties en zetfouten voorbehouden).

TECHNISCHE DOKUMENTATION Bijgewerkt tot en met augustus 2015 (wijzigingen / correcties en zetfouten voorbehouden). MESSING SOLDEERFITTINGEN Technische documentatie MESSING-LÖTFITTINGS BREITES SORTIMENT TECHNISCHE DOKUMENTATION Bijgewerkt tot en met augustus 2015 (wijzigingen / correcties en zetfouten voorbehouden).

Mehr

Elektroschrott: Recycling vs. Export

Elektroschrott: Recycling vs. Export Hamburg, 5. Februar 2013 Elektroschrott: Recycling vs. Export Franziska Müller Deutsche Umwelthilfe e.v. Agenda Die Deutsche Umwelthilfe e.v. (DUH) Elektroschrottaufkommen Recycling von Elektroschrott

Mehr

ZILLKON Zillgitt GmbH Kontaktfedern Blankenfelder Dorfstraße Blankenfelde-Mahlow. 1 Produktkatalog 2016

ZILLKON Zillgitt GmbH Kontaktfedern Blankenfelder Dorfstraße Blankenfelde-Mahlow. 1 Produktkatalog 2016 Produktkatalog 2016 Kontaktund Sonderfedern Klebemontage Niet- und Schraubmontage Steckmontage Kontaktstreifen EMV-Dichtungen Elektrisch leitende Elastomere Leichtdruckdichtungen EMV-Abschirmungen Elektrisch

Mehr

Die perfekte Verbindung

Die perfekte Verbindung Die perfekte Verbindung Ihr erfahrener EMS-Partner für elektronische Baugruppen, Geräte und Systeme High-End Beratung und -Service SMT/THT Bestückung Von Prototyping bis Großserienfertigung Willkommen

Mehr

Bauanleitung: elektrostatisches Begrasungsgerät Bauart Heizer

Bauanleitung: elektrostatisches Begrasungsgerät Bauart Heizer Bauanleitung: elektrostatisches Begrasungsgerät Bauart Heizer Einführung: Sollte es Rückfragen geben, wenden Sie sich einfach telefonisch oder per Mail an uns, wir helfen Ihnen natürlich gerne. Bitte lesen

Mehr

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen

Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen Prof. Dipl.-Ing. Rudolf Sautter Leiterplatten mit oberflächenmontierten Bauelementen Technik oberflächenmontierter Bauelemente (SMD) Entwerfen, Fertigen, Bestücken, Löten von Leiterplatten mit oberflächenmontierten

Mehr

MN 2870. Stickstoff-Station

MN 2870. Stickstoff-Station MN 2870 Stickstoff-Station JBC stellt die Stickstoff-Station MN 2870 vor. Diese Station kombiniert zwei Wege der Wärmeübertragung: - Zunächst durch unmittelbaren Kontakt zwischen der Lötspitze und der

Mehr

STANNOL - Flux-Gele Rework fluxes

STANNOL - Flux-Gele Rework fluxes Technische Information STANNOL - Flux-Gele Rework fluxes Die führt traditionell eine reichhaltige Palette von pastösen Flussmitteln im Programm, die für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete geeignet

Mehr

Klimawerkstatt 2012/13

Klimawerkstatt 2012/13 Klimawerkstatt 2012/13 Silvan Sonderegger, Flurin Herold, Jonas Mathis Lernende Telematiker 3.Lehrjahr Technische Berufsschule Zürich Allgemeinbildung, A.Grünfelder Die Idee: Unser Projekt ist aus einem

Mehr

001063/EU XXV. GP. Eingelangt am 07/11/13. Brüssel, den 6. November 2013 (OR. en) RAT DER EUROPÄISCHEN UNION 15736/13 ENV 1014 MI 964 DELACT 76

001063/EU XXV. GP. Eingelangt am 07/11/13. Brüssel, den 6. November 2013 (OR. en) RAT DER EUROPÄISCHEN UNION 15736/13 ENV 1014 MI 964 DELACT 76 001063/EU XXV. GP Eingelangt am 07/11/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 6. November 2013 (OR. en) 15736/13 ENV 1014 MI 964 DELACT 76 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Herr Jordi AYET PUIGARNAU, Direktor,

Mehr

Lötfigur. Inhaltsverzeichnis

Lötfigur. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Erläuterung... 2 Allgemein... 2 Funktion... 3 Vorbereitung:... 4 Benötigtes Werkzeug... 4 Benötigtes Material... 4 Durchführung:... 4 Vorbereitung der Bauteile...

Mehr

Ein Vortrag zum Thema. Fehlersuche. Sophie Dunsing (316080) 21.05.2009

Ein Vortrag zum Thema. Fehlersuche. Sophie Dunsing (316080) 21.05.2009 Ein Vortrag zum Thema Fehlersuche Sophie Dunsing (316080) 21.05.2009 Inhaltsübersicht Vermeidung von Fehlern Steckbrettaufbau Schaltungsanordnung auf der Platine Verwendung der Bauelemente Fehlersuche

Mehr

Löten ÜK Berufsschule für Gestaltung Zürich

Löten ÜK Berufsschule für Gestaltung Zürich Löten ÜK Berufsschule für Gestaltung Zürich 14.11.2017 Nicola Brändle Weststrasse1 8820 Wädenswil 16.12.2017 Hartlöten mit Unedelmetallen und Silberlot Beim Hartlöten werden als erstes die Werkstücke so

Mehr

Ermittlung der für die EU-RoHS kritischen Bauteile

Ermittlung der für die EU-RoHS kritischen Bauteile Teil 0 Ermittlung der für die kritischen Bauteile Hinweise Dipl.-Ing. (FH), Stuttgart 0711/970-101 Folie 1 Teil 0 Tracking von RoHS-kritischen und funktionsrelevanten Komponenten Quelle: Farnell InOne

Mehr

Korrosion. Kupfer, Blei, Zink. Bauerhaltung 07 Kupfer, Blei, Zink Korrosion Christine Schulte

Korrosion. Kupfer, Blei, Zink. Bauerhaltung 07 Kupfer, Blei, Zink Korrosion Christine Schulte Korrosion Kupfer, Blei, Zink Inhaltsverzeichnis - Korrosion allgemein - Korrosionsschutz allgemein - Die Patina - Kupfer ( Werkstoff, Verwendung, Korrosion) - Blei ( Werkstoff, Verwendung, Korrosion) -

Mehr

zu künstlichen Lichtquellen und deren Herstellung (Glühlampe und Co.)

zu künstlichen Lichtquellen und deren Herstellung (Glühlampe und Co.) zu künstlichen Lichtquellen und deren Herstellung (Glühlampe und Co.) Was ist eine Glühbirne? Die Glühbirne ist ein hohler Gegenstand aus Glas (oft in Form einer Birne), in dem ein Draht glüht, wenn elektrischer

Mehr

DELEGIERTE RICHTLINIE (EU) / DER KOMMISSION. vom

DELEGIERTE RICHTLINIE (EU) / DER KOMMISSION. vom EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 15.3.2017 C(2017) 1527 final DELEGIERTE RICHTLINIE (EU) / DER KOMMISSION vom 15.3.2017 zur Änderung zwecks Anpassung an den technischen Fortschritt des Anhangs III der

Mehr

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam

Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Bedienungsanleitung Armbanduhr Spycam Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Armbanduhr ist geeignet zur Video / Audio und Fotoaufnahme. Der Kunde versichert,

Mehr

Merkblatt. Umweltschutzmassnahmen bei Korrosionsschutzarbeiten im Freien

Merkblatt. Umweltschutzmassnahmen bei Korrosionsschutzarbeiten im Freien Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BM001 Umweltschutzmassnahmen bei Korrosionsschutzarbeiten im Freien Merkblatt Inhalt Seite 1 Schadstoffe in

Mehr

1. Evaluation Board. 1.1 Schaltung

1. Evaluation Board. 1.1 Schaltung 1. Evaluation Board Auf einem gedruckten Layout wird die Hauptschaltung (bestehend aus Prozessor, Anzeigen, Stromversorgung und Programmier-Einrichtung) und die Peripherie aufgebaut. 1.1 Schaltung Dies

Mehr

UK-electronic 2007/14

UK-electronic 2007/14 UK-electronic 2007/14 Bauanleitung für Kit Overdrive TS-808 Seite 2...Bauelementeliste Seite 3...Bestückung der Leiterplatte Seite 4...Verdrahtungsplan Seite 5..8...Mechanischer Aufbau Seite 9..11...Verdrahtung,

Mehr

Arbeitsblatt zum Stationenlernen "Eigenschaften von Metallen"

Arbeitsblatt zum Stationenlernen Eigenschaften von Metallen Arbeitsblatt zum Stationenlernen "Eigenschaften von Metallen" Station 1: Glänzend gemacht!! - Das Aussehen von Metallen Stoff Farbe und Glanz Farbe und Glanz der nichtpolierten Fläche der polierten Fläche

Mehr

Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Elektro- und Elektronikgerätegesetz Elektro- und Elektronikgerätegesetz Das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (ElektroG) vom 16.03.2005 ist in den

Mehr

Brushless Gimbal Controller (BruGi AQI) Installationsanleitung:

Brushless Gimbal Controller (BruGi AQI) Installationsanleitung: Brushless Gimbal Controller (BruGi AQI) Installationsanleitung: Der Brushless Gimbal Controller erlaubt auf einfache und günstige Weise den elektrischen und elektronischen Aufbau eines Kameraausgleichs

Mehr

Anleitung zum Umbau der 3er-Schaltereinheit in der Mittelkonsole vom 323F BA PFL

Anleitung zum Umbau der 3er-Schaltereinheit in der Mittelkonsole vom 323F BA PFL Anleitung zum Umbau der 3er-Schaltereinheit in der Mittelkonsole vom 323F BA PFL Was wird benötigt? - Weitere Schaltereinheit zum Ausschlachten - Schaltersymbol nach Wunsch auf Papier - Stück einer CD-Hülle

Mehr

Nenne die Unterteilungen der Metalle, sowie die Untergruppierungen.

Nenne die Unterteilungen der Metalle, sowie die Untergruppierungen. Technischer Produktdesigner Material und Verarbeitung: Metall Nenne die Unterteilungen der Metalle, sowie die Untergruppierungen. Princoso GmbH, www.azubishop24.de Eisenwerkstoffe: Stähle z. B. Werkzeug-,

Mehr

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge vorgelegt von Name: Cem Koc Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1. Begründung des Themas 3 2. Hauptteil 3 1. Benzin, bald Vergangenheit? 3 2. Neue Energieformen

Mehr

Klarstellungen zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Klarstellungen zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) Polizeitechnisches Institut (PTI) der Polizei-Führungsakademie Münster, den 28. September 2005 Klarstellungen zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) Mit dem Gesetz über das Inverkehrbringen,

Mehr

Lötdrähte Lotpasten Flussmittel Stangen- & Barrenlote. Lötgeräte Mess- & Prüfsysteme Schutzlacke Zubehör. Lotpasten. für die Elektronik-fertigung

Lötdrähte Lotpasten Flussmittel Stangen- & Barrenlote. Lötgeräte Mess- & Prüfsysteme Schutzlacke Zubehör. Lotpasten. für die Elektronik-fertigung Lötdrähte Lotpasten Flussmittel Stangen- & Barrenlote Lötgeräte Mess- & Prüfsysteme Schutzlacke Zubehör Lotpasten für die Elektronik-fertigung Wir haben für jede Anwendung die richtige lotpaste. BLEIHALTIGE

Mehr

Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten

Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten Auswahl und sicherer Einsatz von Atemschutzgeräten Infoblatt 6: Atemschutzgeräte sind für Umgebungstemperaturen von - 30 C bis + 60 C geprüft und zugelassen. Atemschutzgeräte, die speziell für Temperaturen

Mehr

Wolfgang Lemke. Spenglermeister / Anwendungsberater. Dieselstrasse 5, D - 74372 Sersheim

Wolfgang Lemke. Spenglermeister / Anwendungsberater. Dieselstrasse 5, D - 74372 Sersheim Wolfgang Lemke Spenglermeister / Anwendungsberater Dieselstrasse 5, D - 74372 Sersheim M +49 (0)172 2028105 T +49 (0)7042 8310 34 F +49 (0)7042 8310 73 wolfgang.lemke@aperam.com 29/02/16 www.uginox.com

Mehr

Elektrochemie Chemie der Metalle

Elektrochemie Chemie der Metalle Elektrochemie Chemie der Metalle Thomas A. BIER Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik, Leipziger Straße 28, 09596 Freiberg, Bauchemische Grundlagen Elektrochemie Redoxreaktionen Oxidation Reduktion

Mehr

RICHTLINIE 2011/37/EU DER KOMMISSION

RICHTLINIE 2011/37/EU DER KOMMISSION 31.3.2011 Amtsblatt der Europäischen Union L 85/3 RICHTLINIEN RICHTLINIE 2011/37/EU DER KOMMISSION vom 30. März 2011 zur Änderung von Anhang II der Richtlinie 2000/53/EG des Europäischen Parlaments und

Mehr

Ampeldecoder 234 ab 2010

Ampeldecoder 234 ab 2010 Ampeldecoder 234 ab 2010 (Programmer 5.x wird benötigt) Sie sollten geübt sein, feine Lötarbeiten an Platinen und Bauteilen vorzunehmen. Sie benötigen einen kleinen Lötkolben und dünnes Elektronik-Lötzinn.

Mehr

So löten Sie richtig. Defekte Platinen reparieren. Rote Karte für Kalte Lötstellen. Richtig löten DO IT! BAND 30. Dieter Schulz

So löten Sie richtig. Defekte Platinen reparieren. Rote Karte für Kalte Lötstellen. Richtig löten DO IT! BAND 30. Dieter Schulz FRANZIS DO IT! BAND 30 Dieter Schulz Richtig löten Leicht gemacht, Geld und Ärger gespart! So löten Sie richtig Defekte Platinen reparieren Rote Karte für Kalte Lötstellen 6Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Umicore AG Co. KG BrazeTec Postfach 1301 D Hanau. Rodenbacher Chaussee Hanau-Wolfgang

Umicore AG Co. KG BrazeTec Postfach 1301 D Hanau. Rodenbacher Chaussee Hanau-Wolfgang Umicore AG Co. KG BrazeTec Postfach 1301 D-63403 Hanau Rodenbacher Chaussee 4 63457 Hanau-Wolfgang Telefon: +49 (0) 61 81-59-03 Telefax: +49 (0) 61 81-59-3107 Email: info@brazetec.de Internet: www.brazetec.de

Mehr