Turngau Ostwürttemberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Turngau Ostwürttemberg"

Transkript

1 Turngau Ostwürttemberg Gauturntag 2020 Wir laden Euch recht herzlich zum nächsten Gauturntag am 19. Januar 2020 nach Wasseralfingen ein

2 Turngau Ostwürttemberg Gauturntag 2019 Von 153 Vereinen des Turngaus Ostwürttemberg nahmen teil: Gauturntag Vereine 44 mit 106 Teilnehmern Thema des Gauturntages: Der Sportverein im Jahr 2030 Der Gauturntag beginnt um Uhr mit den Arbeitskreisen für Führungskräfte, Turngaumitarbeiter, und dem Gaujugendturntag. Beginn des parlamentarischen Teils um Uhr. Parlamentarischer Teil Die Sängerinnen und Sänger des Freundeskreises der älteren Turnerinnen und Turner begrüßten die Teilnehmer mit Liedvorträgen und eröffneten so den parlamentarischen Teil des Gauturntages. 1. Begrüßung Der Freundeskreis der älteren Turnerinnen und Turner begrüßte mit einem Liedvortrag und Teilnehmer an Gauturntag. Thomas Wagenblast, Beisitzer, eröffnet den parlamentarischen Teil und begrüßt die Gauturntagsteilnehmer und die Ehrengäste: 2. Anette Lindenmaier, Ortsvorsteherin von Dettingen Steffen Renner, Vorstand der TSV Dettingen Margit Stumpp, MdB Winfried Mack, MdL Georg Feth, als Vertreter des Landrats Wolfgang Drexler und Sabine Schröder für das Präsidium des STB Klaus-Dieter Marx, Manfred Pawlita und Moni Eberle für die Sportkreise Heidenheim und Ostalb Josef Bühler für die AOK Erich Kümmerle für den Stadtverband Sport Schwäbisch Gmünd Karl-Heinz Vandrey, Stadtverband Sport AA-Wasseralfingen Hans-Georg Maier für den Fußballbezirk Kocher-Rems sowie div. Ehrenmitglieder des Turngau Ostwürttemberg und Träger der Auszeichnung Gläserner Turner 3. Totenehrung durch Karlheinz Rößler Für die im Jahr 2017 verstorbenen Sportkameraden wurden stellvertretend Hermann Krieg aus Heuchlingen und Gudrun Wieland aus Königsbronn genannt. 4. Vorführung der Rhönradturnerinnen vom Heidenheimer SB unter der Leitung von Julia Grünhage und Marinela Eckardt. Beide Vorsitzende für dieses neue Fachgebiet.

3 Turngau Ostwürttemberg Gauturntag Bericht des Turngauvorsitzenden Der letzte Bericht von Karlheinz Rößler als Turngauvorsitzender ist eine Zeitreise über 36 Jahre Turngaugeschichte mit vielen Wandlungen und Entwicklungen (Rückblick auf unserer Homepage ) Rößler zählt die aktuell größten Pluspunkte des Turngaus auf: Wir sind im Spitzensport sehr erfolgreich und haben Gaustützpunkte in allen olympischen Sportarten. Wir sind im Kunstturnen mit den Männern des TV Wetzgau in der 1. Bundesliga und mit den Frauen des Heidenheimer SB in der 2. Bundesliga vertreten. In der RSG stehen zahlreiche Mädchen des Heidenheimer Sportbundes in Landeskadern. Die Trampolinturnerinnen des TSB Schwäbisch Gmünd sind regelmäßige Teilnehmer an internationalen Meisterschaften. Wir haben hervorragende Showgruppen und auch die passenden Veranstaltungen dazu. Im Gesundheitssport sind wir nach wie vor die Nummer 1 im STB. Das Beste ist, dass wir gut vernetzt sind. Wir haben ein gutes Verhältnis zu unseren beiden Land- und Sportkreisen Ostalb und Heidenheim, auch zu einem großen Teil unserer Städte und Gemeinden. Und wir haben mit der AOK Ostwürttemberg einen wichtigen und zuverlässigen Partner. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit. Die Zukunft wird sicher nicht einfach, aber wenn wir an einem Strang ziehen, werden wir auch 2030 bewältigen. Wie man es von Rößler kennt und erwartet, verabschiedet er sich mit einer kurzen Geschichte: Ein alter Indianer sitzt mit seinem Sohn am Lagerfeuer und spricht: Mein Sohn, in jedem von uns tobt ein Kampf zwischen 2 Wölfen. Der eine Wolf ist böse. Er kämpft mit Neid, Eifersucht, Gier, Arroganz, Selbstmitleid, Lügen, Überheblichkeit, Egoismus und Missgunst. Der andere Wolf ist gut. Er kämpft mit Liebe, Freude, Frieden, Hoffnung, Gelassenheit, Güte, Mitgefühl, Großzügigkeit, Dankbarkeit, Vertrauen und Wahrheit. Der Sohn fragt: Und welcher der beiden Wölfe gewinnt? Der alte Indianer schweigt eine Weile. Dann sagt er: Der, den du fütterst.

4 Turngau Ostwürttemberg Gauturntag Grußworte durch: Die Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp (Bündnis 90/Die Grünen). Für sie sind die Vereine Soziale Netzwerke. Steffen Renner stellt den ausrichtenden Verein TSV Dettingen vor, schilderte die Anfänge und wo der Verein mit seinen rund 900 Mitgliedern heute steht. Er hebt besonders hervor, dass es gerade die Turnabteilung versteht, jedes Jahr die Zahl der Übungsleiter zu motivieren und attraktive Angebote zu präsentieren. Klaus-Dieter Marx für den Sportkreis Heidenheim. Winfried Mack, Landtagsabgeordneter, geht in seinem Grußwort auf die langjährige Tätigkeit von Karlheinz Rößler ein und äußert seinen ausdrücklichen Dank dafür. 6. Bericht Finanzen Margot Werner gibt den Kassenbericht ab, der als Tischvorlage ausgelegt ist. 7. Bericht der Kassenprüfer Wolfgang Speidel gibt den Bericht der Revisoren ab. Er bestätigt die Vorlage aller Belege und die korrekte Verbuchung. Er empfiehlt dem Gauturntag die Entlastung des Kassierers und des Turngauvorstands. 8. Aussprache zu den Berichten Keine Fragen. 9. Entlastung Frau Ortsvorsteherin Lindenmaier verbindet ihr Grußwort mit dem Antrag auf Entlastung des Turngauvorstands. Der Antrag wurde einstimmig angenommen und dem Vorstand Entlastung erteilt. In ihrem Grußwort überbrachte sie ferner die Grüße von Bürgermeister Roland Polaschek. Sie weist sie in ihren Ausführungen auf die Wichtigkeit der Vereine und das damit verbundene große ehrenamtliche Engagement hin. 10. Ehrung / Verabschiedung vom Vorsitzenden Karlheinz Rößler Wolfgang Drexler, Präsident des Schwäbischen Turnerbundes würdigt die 20jährigen Verdienste von Karlheinz Rößler als Turngauvorsitzender. Seit 2010 ist Karlheinz Rößler Mitglied im Präsidium des Schwäbischen Turnerbundes, ferner Mitglied im Ehrungsausschuss des STB. Rößler ist ein geschätzter Mitarbeiter, ruhiger Mensch, der nun als Vertreter der Turngaue sehr vermisst wird. Drexler überreichte die Walter-Kolb-Plakette des Deutschen Turnerbundes. Drexler stellt den Antrag, dass Karl-Heinz Rößler zum Ehrenvorsitzenden des Turngau Ostwürttemberg ernannt wird. Diesem Antrag wird vom Gauturntag einstimmig stattgegeben.

5 Turngau Ostwürttemberg Gauturntag 2019 Tanja Conrad, Vorstandsmitglied TGOW ging in ihrer Dankesrede auf den seit 1995 gemeinsam gegangenen Weg mit Karlheinz Rößler im TG-Vorstand ein. Bei seiner turnusmäßigen Wahl vor zwei Jahren, hatte Rößler angekündigt, dass er nur noch für eine Wahlperiode zur Verfügung stehen würde. Das Motto des damaligen Gauturntages Auf neuen Wegen will Rößler zukünftig auch ganz persönlich für sich aufgreifen und Das Lenkrad gerne einem anderen überlassen, um diese neuen Wege einzuschlagen zu können. Conrad bemühte Rößlers Worte von 2017: Ich möchte nicht zu denjenigen gehören, über die gesagt wird, dass sie doch endlich den Führerschein abgeben sollen, weil sie ein Verkehrshindernis darstellen. Nicht nur für mich, sondern für den Turngauvorstand so Conrad: kann ich dir versichern, dass wir dich bis heute keines Falls als Verkehrshindernis empfinden. Nicht in deinen gesamten 36 Turngaujahren und erst recht nicht in den 20 Jahren als Vorsitzender. Im Gegenteil, durch deine Erfahrung, deine Urteilskraft und deinen Weitblick hast du es geschafft, den Turngau erfolgreich zu führen und zu lenken. Du hast es wie kein anderer verstanden, die Straßen- und Wegschilder zu beachten, aber auch den Mut gehabt, manchmal die ausgebauten Straßen zu verlassen, um neue Wege auszuprobieren, ohne sie vorher zu kennen. Zugegeben, manchmal waren sie holprig und ungewohnt und das Ziel nicht immer gleich erkennbar, aber wir haben gemeinsam den neuen Weg genommen, konsequent verfolgt. Und damit waren wir den anderen oft weit voraus. Dein Bestreben war immer, das Straßennetz weiter auszubauen, auch über die Stadt- und Kreisgrenzen unseres Turngaues hinweg. Dir war es wichtig, viele Menschen im Turngau abzuholen, die an der Hauptstraße und diejenigen, die auf den Nebenstraßen mit auf dem Weg von A nach B wollten. Deine umgängliche, tolerante und respektvolle Art, mit anderen Verkehrsteilnehmern umzugehen, zeugt dabei von guter Führungsqualität. Die sportliche Tätigkeit von Rößler begann 1979 als Übungsleiter in der Leichtathletik beim Heidenheimer Sportbund. Seine Erfahrung als studierter Mathematiker und Sportwissenschaftler, sowie sein qualifiziertes Wissen, führten dazu, dass er 1983 das Amt des Gau-Leichtathletikwartes im Turngau Ostwürttemberg übernahm wurde er, in Zusammenarbeit mit dem STB, Lehrwart des TGOW, verantwortlich für die Aus- und Fortbildung der Übungsleiter wurdest Rößler zum Stv. Vorsitzenden des Turngaus Ostwürttemberg und im STB zum Lehrwart Mehrkämpfe gewählt. In dieser Zeit wurde er zu einer wichtigen Stütze im Turngauvorstand. Aufgrund der fachlichen Kompetenz erfolgte im Jahr 1999 die Wahl zum Nachfolger von Manfred Pawlita zum Turngauvorsitzenden. Da es für Rößler schon immer wichtig war, die Arbeit und die Meinungen aus den Turngauen auch im STB zu vertreten, übernahm er bereits 2010 das Amt des Vizepräsidenten Turngaue im STB. Daneben war und ist er noch im Sportkreis Heidenheim und beim Heidenheimer Sportbund aktiv. Conrad führte weiter aus: Unser Turngaumotto: bewegen begegnen begeistern steht für dich als Person, sind diese drei Worte doch sogar in deinem WhatsApp-Status zu finden! Die von Birgit Mach zusammengestellte Bildershow, beschließt diesen Tagesordnungspunkt.

6 Turngau Ostwürttemberg 11. Wahlen Bereich Freizeit und Gesundheit Turnwart Erwachsene Marianne Dambacher Turnwart Ältere Gudrun Walz Turnwart Natursport n.b. Turnwart Männer n.b. Turnwart Jugend Bettina Riedel Vorsitz Fachgebiet Gesundheit Kerstin Bickel Vorsitz Fachgebiet Veranstaltungen n.b. Gauturntag 2019 Blockwahl, alle aufgeführten Personen wurden einstimmig gewählt bzw. bestätigt. Bereich Wettkampfsport Vorsitz Gerät- und Kunstturnen Günther Wildner Vorsitz Gymnastik Birgitta Schadhauser Vorsitz Turnspiele n.b. Vorsitz Mehrkämpfe Felix Röhrich Vorsitz Gruppenwettbewerbe n.b. Vorsitz Trampolinturnen n.b. Vorsitz Rope Skipping Daniela Adametz Fachwart Kunstturnen männlich Paul Schneider Fachwart Kunstturnen weiblich Edith Kornhaas Kampfrichterwart männlich Christian Röhrich Kampfrichterwart weiblich Saskia Kraft Blockwahl, alle Personen wurden einstimmig gewählt. Michael Seitzinger Claudia Joos Thomas Mach Marianne Dambacher Jennifer Joos Stefan Krieg Erich Kümmel Vereinsvertreter Kassenprüfer Blockwahl, alle Personen wurden einstimmig gewählt Blockwahl erfolgte einstimmig Turngauvorstand Vorsitzender Stv. Vors. Geschäftsführung u. Finanzen Stv. Vors. Personalentwicklung und Gleichstellung Stv. Vorsitzender Wettkampfsport Stv. Vorsitzende Freizeitsport Referent für Öffentlichkeitsarbeit Schriftführerin Besitzerin Beisitzer Beisitzer Vorsitzende Turngaujugend Turnwartin Kinder Turnwart Kinder n.b. Thomas Dambacher Margot Wagner Bernhard Elser Birgit Mach Norbert Peuker Gisela Heier Monika Röhrich Thomas Wagenblast Steffen Schrön Kristina Müller Tanja Conrad Bernhard Elser Blockwahl, alle Personen wurden einstimmig gewählt bzw. einstimmig bestätigt

7 Turngau Ostwürttemberg Gauturntag Vergabe von Veranstaltungen Das Gaukinderturnfest 2 im Jahr 2020 wird durch einstimmige Wahl an den TV Bargau vergeben, die Vergabe für das Gaukinderturnfest 1 im Jahr 2021 erfolgt einstimmige an die Aalener Sportallianz (Fusion der Vereine TSV Wasseralfingen, MTV und DJK Aalen). 13. Übergabe von Stützpunktfördermittel Es werden jährlich 4.000,00 ausgeschüttet, folgende Beträge werden vergeben: TSB Schwäbisch Gmünd Trampolinturnen 150,00 Heidenheimer Sportbund Gerätturnen 900,00 Heidenheimer Sportbund RSG 1100,00 TV Wetzgau Gerätturnen 1850,00 Förderung von Einzelpersonen Jana Zimmerhackel, Trampolinturnen TSB Gmünd 200,00 Vanessa Imle, Trampolinturnen TSB Gmünd 200, Auszeichnung Aktiver Verein 13 Vereine erreichten die vorgegebene Punktzahl und erhielten die Urkunde überreicht: Verein Punkte Verein Punkte 1 TV Wetzgau TSV Wasseralfingen TSV Böbingen TSG Schnaitheim Heidenheimer SB SG Bettringen TV Heuchlingen SV Lautern FC Röhlingen SV Großkuchen SV Bolheim TSG Giengen TSV Hüttlingen 2550 TV Brenz abgegeben

8 Turngau Ostwürttemberg Gauturntag Verabschiedungen Thoms Dambacher wird aus dem Kreis der Turngaujugend als Vorsitzender verabschiedet. Für Iris Mack, die aus dem Bereich Wettkampfsport, Gruppenwettbewerbe, ausscheidet, wird die Ehrenmitgliedschaft beantragt und einstimmig bestätigt. 16. Anträge Keine Anträge eingegangen. 17. Verschiedenes Keine Wortmeldungen 18. Schlusswort und Verabschiedung durch Thomas Wagenblast. Ende des Gauturntages um Uhr. Dettingen, 23. Januar 2019 Für das Protokoll: Gisela Heier, Schriftführerin Vorsitzender: Karlheinz Rößler (neues Vorstandsteam)

9 Totenehrung 2019 Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande als flöge sie nach Haus (Joseph von Eichendorff) 155 Jahre Turngau Ostwürttemberg Das Leben ändert sich durch den Verlust eines Menschen aber seine Taten und Ideen über viele Jahre hinweg, werden bleiben.

10 Ehrungsfeier 01. Dezember 2019 in Heuchlingen Bei der Ehrungsfeier des Turngau Ostwürttemberg werden jedes Jahr 10 Einzelpersonen und 3 Mannschaften/Gruppen ausgezeichnet. Höhepunkt dieser Feier ist die Vergabe des Wanderpreises Gläserner Turner. Dieser Preis wird jährlich an eine Persönlichkeit vergeben, die dem Turngau über viele Jahre besonders verbunden ist. Kriterien für die Auswahl der Einzelpersonen sind: - Persönlichkeiten mit Vorbildfunktion - Sportliche Erfolge in Sportarten des STB - Ehrenamtliche Tätigkeit in Sport, Kultur oder sozialen Bereichen Kriterien für die Auswahl der Mannschaften/Gruppen sind: - Besondere sportliche Erfolge oder besonderes Engagement im sozialen Bereich (z.b. Arbeit mit Behinderten, Integration von sozialen Randgruppen) oder Kooperationen mit Modellcharakter - Weitergehendes ehrenamtliches Engagement einzelner Mitglieder der Mannschaft/Gruppe Folgende Mannschaften/Gruppen und Einzelpersonen wurden dieses Jahr geehrt Mannschaften/Gruppen: Rope Skipping Wettkampfteam, FC Röhlingen Kooperation TV Heuchlingen/TGV Horn Ligaturnen, TSG Nattheim Einzelpersonen: Claudia Jäckle-Christmann, TSG Schnaitheim Betty Rettenmaier, TSV Heubach Philipp Steeb, TV Wetzgau Corinna Oppold, TSG Abtsgmünd Klaus Gold, TSV Böbingen Madeleine Mück, TV Herlikofen Maria-Anna Scherer, TV Hofen Anita Weiß, TSV Hüttlingen Gitte Banas, TSV Westhausen Susanne Esslinger, SVH Königsbronn

11 Ehrungsfeier 01. Dezember 2019 in Heuchlingen Turngau-Mitarbeiterin Gabi Seibold - STB Ehrennadel Bronze Turngau-Mitarbeiterin Monika Röhrich - DTB Ehrennadel Bronze Markus Kastler - DTB Ehrennadel Bronze (konnte leider nicht anwesend sein) Der Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung des Gläsernen Turner an Herrn Landrat Klaus Pavel. Die Laudatio wurde vom letztjährigen Gläsernen Turner, Winfried Fritz gehalten. Rahmenprogramm der Ehrungsfeier

12 Ehrungen 2019 an verdiente Vereinsmitarbeiter Gauehrennadel in Bronze (43) RSV Heuchlingen, Wolfgang Wachs, Monika Walter, Stephanie Maier, Claudia Nitsche TSV Böbingen, Lisa Conrad, Joshua Landsinger, Franziska Weber TSV Hüttlingen, Melanie Schulz, Marion Stanienda TGV Horn, Adelaide Stadelmaier SV Elchingen, Kerstin Wosnitza, Karin Baudenbacher, Annette Böhm TSV Adelmannsfelden, Anton Hilsenbeck TSV Herbrechtingen, Ankie Fath, Gabriele Herkommer, Michael Langner, Ingeborg Maier, Lisa Markel, Melanie Mayer, Eva Szabo, Karin Marquard-Mader, Marcel Nietsche, Katrin Reith, Michael Schmid, Michaela Schmuck, Sabrina Worzischek SV Großkuchen, Elke Hafermalz SV Pommertsweiler, Sabrina Frasch, Manuela Häcker, Maria Rieck TV Bargau, Nicole Grohmann, Walter Hähnle, Carmen Scherr SF Fleinheim, Lena Grund SV Unterschneidheim, Iris Merz TV Heuchlingen, Sarah Filusch VfL Iggingen, Matthias Palme FC Röhlingen, Jutta Aschauer, Hubert Fürst, Susanne Powolny, Leonie Scheibli, Nina Steiner Bronzene Ehrennadel STB (30) TSV Hüttlingen, Brigitte Boschner TGV Horn, Simon Haas SV Großkuchen, Renate Sommer SV Pommertsweiler, Yvette Harbich, Edith Schiele, Alexandra Schmid, Julia Wengert SV Lauchheim, Claudia Gerstner, Hartmut Griessl, Monika Jast, Carmen Maier, SF Fleinheim, Natascha Benz, Natascha Deroni, Anja Joos, Cornelia Schauz SV Ebnat, Renate Rieger SV Unterschneidheim, Nicole Bühler, Katja Dritschler, Silke Kohnle TSV Hüttlingen, Patricia Burkhardt, Luise Spielmann SV Pfahlheim, Sabrina Handschuh, Corina Helmle FC Röhlingen, Joachim Gaier, Anton Gösele, Ute Graf, Michael Heinisch, Martina Maile, Silke Steiner SG Dorfmerkingen, Maria Schmid

13 Ehrungen an verdiente Vereinsmitarbeiter Bronzene Ehrennadel DTB (10) TGV Horn, Matthias Emer FV Oberstotzingen, Robert Hartmann, Ursula Hegele TSV Adelmannsfelden, Sieglinde Riek SF Fleinheim, Jennifer Joos, Sandra Sonnenfroh TSV Hüttlingen Christine Koch VfL Iggingen, Peter Klaus, Manfred Kleinmann FC Röhlingen, Christina Kern Silberne Ehrennadel STB (08) FV Oberstotzingen, Gerlinde Altmann SV Großkuchen, Ute Beyrle TV Mögglingen, Ulrike Schels, Peter Huttenlocher SC Unterschneidheim, Iris Nagler TSV Hüttlingen, Helga Arnold VfL Iggingen, Sigrid Schramm FC Röhlingen, Karin Rechtenbacher Gauehrenbrief Silber (11) TSV Böbingen, Klaus Gold, Gerhard Groß TSV Adelmannsfelden, Uwe Vogt TV Mögglingen, Edith Ocker, Uschi Eberhard, Regine Huttenlocher SC Unterschneidheim, Cornelia Gentner, Margret Holzinger SV Pfahlheim, Gisela Guthold, Walter Guthold, Susanne Trunz Ehrenbrief DTB Silber (03) SV Lauchheim, Monika Mayer VfL Iggingen, Isabella Jörg, Regina Seitzer Herzlichen Glückwunsch

14 Finanzen und Geschäftsführung Thomas Dambacher Das erste Jahr im neuen Amt als stv. Vorsitzender Finanzen und Geschäftsführung ist fast vorbei. Der Unterschied zur bisherigen Position als Jugendvorsitzender ist deutlich. Die Aufgaben, die sich bisher hauptsächlich im Bereich der Kinder- und Jugendveranstaltungen sowie in der Vertretung der STB- Jugend konzentrierten gehen jetzt neu im Bereich Finanzen und Geschäftsführung klar Richtung Organisation und langfristiger Planung. Die Vakanz der Stelle des ersten Vorsitzenden konnte das Team der stellvertretenden Vorsitzenden um Birgit Mach, Margot Wagner, Bernhard Elser und meiner Person auffangen. Die Suche und die Besetzung der Stelle des ersten Vorsitzenden ist aber nach wie vor eine der Hauptaufgaben des gesamten Vorstands. Eine langfristige erfolgreiche Arbeit im Turngau kann nur sichergestellt werden, wenn alle Ämter im Vorstand besetzt sind. Die vielen Aufgaben und Veranstaltungen können nur gemeinsam angepackt und durchgeführt werden. Hierbei gilt mein Dank neben meinen Kolleginnen und Kollegen auch unserem Ehrenvorsitzenden Karlheinz Rößler, der uns bei Fragen stets zur Seite steht und uns insbesondere im Bereich der Ehrungen und bei Projekten unterstützt. Die Geschäftsstelle ist mit Daniela Adametz und Norbert Peuker gut besetzt und dieses Jahr mit neuer EDV ausgestattet und dem aktuellen Stand der Technik angepasst. Als nächste Aufgabe steht die Umsetzung des überarbeiteten Logos sowie die Einführung eines einheitlicheren Erscheinungsbildes an. Nachdem ich tiefer in den Bereich Finanzen und auch in den Bereich der Geschäftsstelle blicken konnte möchte ich mittelfristig darauf hinarbeiten, den Turngau fit für die Zukunft zu machen. Ziel muss es sein die Geschäftsstelle und insbesondere die Ehrenamtlichen in allen Ebenen unseres Turngaus zu entlasten und zu unterstützen. Neben der Überprüfung der Geschäftsprozesse und der Arbeitsabläufe gehören für mich auch die Themen Digitalisierung, Datenverwaltung und Datenschutz, Haushaltsplanung, Buchhaltung und die Kommunikation mit den Vereinen, Übungsleitern und Ehrenamtlichen dazu. Gemeinsam mit allen Beteiligten möchte ich diesen Prozess im neuen Jahr anstoßen und bitte euch diesen Prozess gemeinsam mit zu gehen und eure Ideen und Anregungen einzubringen. Gemeinsam mit euch möchte ich den Turngau für Euch als kompetenten und leistungsfähigen Ansprechpartner erhalten und weiterentwickeln. Thomas Dambacher Stv. Vorsitzender Finanzen und Geschäftsführung

15 Personalentwicklung u. Gleichstellung Margot Wagner 2019 ist das erste Jahr im Turngau ohne Karlheinz Rößler als Vorsitzender. Wir haben in diesem Jahr bisher noch keinen Turngauvorsitzenden gefunden, jedoch bin ich und meine Vorstandskolleginnen und -kollegen fest davon überzeugt, dass wir eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens für den Turngauvorsitz gewinnen können. Wie überall in öffentlichen Ämtern ist es so, dass die, die schon viel ehrenamtlich tun, sich für weitere Ämter empfehlen. An dieser Stelle will ich erwähnen, dass wir stellvertretende Vorsitzende, Birgit Mach, Bernhard Elser, Thomas Dambacher und meine Person, gemeinsam mit der Geschäftsstelle und allen im Vorstand und im Hauptausschuss einen guten Job für den Turngau gemacht haben. Ein herzliches Dankeschön für die tolle Arbeit. Halten wir weiterhin zusammen und liefern wir weiterhin eine so fundierte ehrenamtliche Arbeit ab. Im abgelaufenen Turngaujahr haben wir bei den Abendworkshops den Blick unserer Vereine auf die Zukunft gelenkt. Mit dem Abendworkshop Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Verein und Social-Media im Verein haben wir gemeinsam mit Vereinen aus dem Turngau Ulm die Möglichkeiten, Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter wirkungsvoll zu gestalten, besprochen. Danke dem TSG Herrlingen/Dornstatt. Der Zukunftsworkshop Sportverein Grundlagenworkshop am im hsb-treff in Heidenheim stieß auf das Interesse unserer Vereine im Turngau Ostwürttemberg. Inhalt war, wie sieht der Sportverein von morgen aus? Herausforderungen und Fragen der Zukunftsgestaltung sowie Einblicke in zukunftsweisende Trends standen auf der Agenda. Mit dem Workbook Sportverein 2030 wurde von den Referenten des STB Theorie mit Praxis verbunden. Danke an den hsb. Auch 2020 werden Abendworkshops angeboten, die im Ausschreibungsheft 2020 zu finden sind. Besonders will ich herausstellen, dass die Abendworkshops seit 2019 mit 4 Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung anerkannt sind und zwar für Vereinsmanager*innen C als fachspezifische, für Übungsleiter*innen C Breitensport und Trainer*innen C Leistungssport als fachfremde Fortbildung. Dies ist eine gute Möglichkeit zur Erlangung von Lerneinheiten für die Lizenzverlängerung und das auch noch innerhalb des Turngaugebiets. Die Nähe zum Wohnort ist ein Vorteil für Ehrenamtliche, denn im Verein sind ja viele zeitaufwendigen Aufgaben gerade von den Ehrenamtlichen zu erledigen. In die Zukunft gerichtet zu arbeiten ist für Vereine wichtig und auch das große Ganze nicht aus dem Blick zu verlieren. Bei dieser Zukunftsarbeit will der Turngau Ostwürttemberg seine Vereine unterstützen. Wir alle können gemeinsam daran arbeiten, gerade in den Vereinen, Gemeinschaft und Zugehörigkeitsgefühl zu ermöglichen, auch in einer schnelllebigen Gesellschaft. Margot Wagner Stv. Vorsitzende Personalentwicklung und Gleichstellung

16 Lehrwesen Heike Hieber Über 200 Teilnehmer, bei 12 Lehrgängen eine tolle Sache hier bei uns im Turngau Ostwürttemberg. Es musste nur ein Lehrgang mangels Teilnehmern abgesagt werden. Es war das beste Jahr seit Beginn meiner Lehrwarttätigkeit. Darüber freue ich mich natürlich sehr. Was man allerdings sagen muss: Die Teilnehmer melden sich immer später an. Wenige wollen sich schon lange vorher festlegen. Die meisten Anmeldungen kommen, wenn wir einen Lehrgang über nochmal bewerben. Das ist ja natürlich auch Sinn der Sache, aber es zeigt auch, dass viele doch persönlich angesprochen werden wollen. Also werde wir es weiterhin so machen. Die Lehrgänge 2019: Bereits zum zweiten Mal war ich im Januar in Eigenzell zur Fitness-Party. Dieser Abendlehrgang mit 5 LEs ist für diejenigen gedacht, die sich mal so richtig auspowern möchten. Das hat dann doch auch ziemlich gut geklappt. Ähnlich ging es den Teilnehmern am 16.März in Röhlingen. Martina Braun heizte den 19 Teilnehmern ganz schön ein. Neue Ideen für die Muskeltrainingsstunde war ihr Thema, das sie wie gewohnt akribisch vorbereitete. Zwei Wochen später, am 30.März, ging es mit Action in Fleinheim weiter. Katja Willnauer-Merz war als Referentin zu Gast. Flowing&Cardio Workout mit und ohne Step - Schwitzen war vorprogrammiert. Den 16 Teilnehmern hat es sehr gut gefallen. Bei Katja weiß man ja auch, worauf man sich einlässt. Die Trainer Assistenten Ausbildung Gerätturnen am gleichen Wochenende in Lautern war mit 29 Teilnehmern so gut besucht wie schon lange nicht mehr. Es scheint doch noch Jugendliche zu geben, die Interesse daran haben, auch mal als Übungsleiter/in vor der Gruppe zu stehen. Da waren sie bei Katharina und Gitte Banas auch sehr gut aufgehoben. Nur eine Woche danach, am 6.April, standen die Kinder im Mittelpunkt des Interesses. Emilia Suhm reiste mit ihrem Spielmobil in Hüttlingen an. Für sie ist es wirklich eine Reise, denn sie kommt aus dem Schwarzwald. Kleine Kinderhelden ganz groß hatte sie dieses Mal im Gepäck. Über 20 Teilnehmern lieferte sie einfache, aber sehr kreative Ideen für die Arbeit im Kinderturnen. Und: Emilia kommt auch 2020 wieder zu uns. Eine ganz andere Zielgruppe hatte das Turnforum im Unipark in Schwäbisch Gmünd. Hier sind die ambitionierten Gerätturner/innen gefragt. Paul Schneider hatte wieder ein tolles Referententeam zusammengestellt. Leider waren es nur 13 Teilnehmer in Gmünd. Das lag jedoch bestimmt nicht an den Themen und Referenten, sondern daran, dass an diesem Samstag auch Ligawettkämpfe stattfanden. Solch Termine weiß man leider bei der Planung nicht. Functional meets Yoga zum ersten Mal waren wir mit einem Lehrgang in der Gymnastikhalle des Vereinsheims der TG Hofen. Ein sehr schöner Lehrgangsort - klein, aber fein. Martin Neumaier als Referent brachte die 12 Teilnehmer garantiert zum Schwitzen. Am 28.September, nach der Sommerpause war dann Martina Braun in Röhlingen wieder im Einsatz. Diesmal mit dem Thema Ein Tag rund ums Step. 17 Teilnehmer waren bei Ausdauer, Kräftigung und Theorie sehr gut dabei und nahmen einiges an Anregungen mit nach Hause. Auch bei der zweite Assistenten Ausbildung, diesmal im Bereich Kinderturnen, waren es wieder 20 meist Jugendliche, die sich 2 Tage lang von Sabrina und Thomas Dambacher bespaßen ließen. Zwei Ausbildungen mit so vielen Teilnehmern hatten wir schon lange nicht mehr.

17 Lehrwesen Heike Hieber Trotz einer kurzfristigen Terminverlegung kamen am 9.November 17 Teilnehmer nach Fleinheim zu der Fortbildung Cardio&Toning mit Martin Neumaier. Schön, dass unsere Teilnehmer so flexibel sind und der ausrichtende Verein sich, egal wann, einfach immer kümmert. In Heuchlingen sprengten die 22 Teilnehmer fast die Hallenkapazität. Da es nicht sehr viele P- Lehrgänge im Schwäbischen Turnerbund gibt, sind diese oft sehr schnell ausgebucht; so auch in Heuchlingen. Die motorischen Grundeigenschaften in der Prävention war ein Thema, das alle wohl ziemlich ansprach und bestimmt jeder etwas mitnehmen konnte. Wir hatten sehr viel Spaß bei den Koordinationsübungen auf der Air-Track und der Mattenbahn. Auch floss viel Schweiß bei den Kräftigungsübungen. Eine tolle Gruppe, die ganz schnell eine sehr gute Gruppendynamik entwickelte. Unsere letzte Fortbildung: Ganzkörpertraining mit dem Redondoball in Hofen mit Katja Willnauer- Merz. Obwohl auch dieser Lehrgang verlegt werden musste, waren trotzdem 16 Übungsleiter mit dabei und erführen einiges über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des weichen Balles. Das waren also die Fortbildungen Ich bin sehr zufrieden mit der Teilnahmequote und hoffe, dass es im nächsten Jahr auch wieder so aussieht. Ich bedanke mich bei allen Vereinen, die einen Lehrgang ausrichten; natürlich bei den tollen Referenten und auch bei der Geschäftsstelle, die immer ganz kurzfristig meine Skripten kopieren und andere Dinge für mich erledigen muss. Bitte weiter so im nächsten Jahr. Heike Hieber Lehrwartin Ein Ausblick auf die Fortbildungen 2020: Lehrgang Termin Ort Referent 1 Fitness Party - Abendlehrgang Eigenzell Heike Hieber 2 Trainer Assistenten Ausbildung Gerätturnen 07/ Westhausen Katharina und Gitte Banas 3 Wirbelsäulengymnastik aktuell Fleinheim Martin Neumaier 4 Flowing von Kopf bis Fuß Katja Willnauer-Merz 5 Interval meets Muscle Workout Röhlingen Martina Braun 6 Turnforum Schwäbisch Gmünd Paul Schneider 7 Bewegungsgeschichten und Tanzideen mit Handgeräten Brenz Emilia Suhm 8 Spiele und mehr Fleinheim Armin Brand 9 Fit für den Schnee Röhlingen Martina Braun 10 Gesundheitssport im Verein Heuchlingen Heike Hieber 11 Functional Fitness Martin Neumaier 12 Hilfestellung beim Turnen Gitte Banas 13 ÜL Assi Kinderturnen Großkuchen Sabrina und Thomas Dambacher Back to Basic - easy Step und 14 Workout to go Katja Willnauer-Merz 15 Der rote Faden im Gerätturnen Bolheim Rainer Schrempf

18 Kinder Bernhard Elser & Tanja Conrad Das Jahr 2019 wurde von uns mit einigen neuen Highlights und Veränderungen geplant. So wurde die Turni Tobe Halle in den Jahreskalender mit aufgenommen. Zusammen mit der Stadt Aalen, der Aalener Sportallianz und unserem Sponsor der AOK möchten wir die Erfolgsgeschichte der Turni Tobe Halle nach dem Landeskinderturnfest fortschreiben. Die Planung wurde wohlweislich auf die nächsten fünf Jahre ausgelegt. Hier können wir nach der Veranstaltung von einem sensationellen Erfolg sprechen. Neu in unserem Programm sind auch die Jump & Fun Aktionen. Sowohl im Freibad als auch als Hallenveranstaltung hat sich diese Veranstaltungsart durchgesetzt und wird auch 2020 eine Nachfolge finden. Das Kinderturnfest wurde in einen neuen zeitlichen Rahmen gesetzt, so dass die ausrichtenden Vereine weniger Personal benötigen. Die Zeitschiene wurde verkürzt und das Kinderturnfest mit neuen Wettkämpfen attraktiver gemacht. Das Mannschaftsturnen 4InMotion wurde ins Programm aufgenommen und hatte gleich einen durchschlagenden Erfolg. Beim ersten Anlauf waren 38 Mannschaften am Start. Die Veränderungen beim Kinderturnfest wurden durchwegs positiv von den Kindern, Übungsleitern und Eltern aufgenommen. Begleitet wurde aber das ganze Turnjahr von unserem Pilotprojekt, das wir vom Turngau Ostwürttemberg für den STB und DTB durchgeführt haben. Wir hatten die Aufgabe, den neuen Turn 10 Wettkampf mit Ausbildungsveranstaltungen, Fortbildungsveranstaltungen, Kampfrichterausbildung, Kampfrichterlehrgängen und einem Wettkampftag durchzuführen. Im Vorfeld wussten wir auch nicht so recht, was da auf uns zukommen würde. Turn 10 sollte der neue Einsteigerwettkampf für Turnerinnen und Turner werden, die einmal in der Woche trainieren. Es sollte der Wettkampf für die Kinder werden, die sich mit den P-Stufen nicht so sehr anfreunden können. Es sollte der Wettkampf werden, in dem die Kinder ihre Turnübungen selbst nach Lust und Laune oder nach Können und Trainingsfleiß zusammenstellen konnten. Auch die Ablauffolge konnten sie frei wählen. Sowohl beim ersten Lehrgang als auch beim Abendlehrgang im März waren mehr Übungsleiter vor Ort als gedacht. Zum Kampfrichterlehrgang konnten wir dann über 55 Personen begrüßen. Leider war die Kampfrichterausbildung und die Prüfung viel schwerer als im Vorfeld geplant. Am Wettkampftag waren dann ca. 135 Kinder in Dettingen um den Turn 10 Wettkampf zu absolvieren. Fazit: Der Wettkampf ist was für die Einsteiger und könnte den Turnsport wieder nach vorne bringen. Durch die Fülle der Veranstaltungen hatten wir natürlich auch andere Probleme. Zu Beginn fehlte es noch an Ausrichter und wie jedes Jahr, hatte es im Frühjahr einfach zu wenige freie Wochenenden um unsere Turnwettkämpfe planen und ausrichten zu können. So waren wir gezwungen die meisten unserer Wettkämpfe nochmals terminlich zu verschieben. Letztendlich haben wir aber alle Wettkämpfe in den Jahresplan untergebracht und auch durchgeführt.

19 Kinder Bernhard Elser & Tanja Conrad Gemeinsam haben wir im Jahr 2019 folgende Veranstaltungen und Wettkämpfe durchgeführt Gaumannschaftskämpfe weiblich Vorkampf Bereich Gmünd 29 Mannschaften Ausrichter: TSGV Waldstetten Gaumannschaftskämpfe weiblich Vorkampf Bereich Aalen 15 Mannschaften Ausrichter: TSV Hüttlingen Gaumannschaftskämpfe weiblich Vorkampf Bereich Heidenheim 12 Mannschaften Ausrichter: FV Sontheim Gaumannschaftskämpfe männlich Vorkampf 8 Mannschaften Ausrichter: TSV Waldstetten Bereichsvergleichskampf - Endkampf 43 Mannschaften Ausrichter: TSG Giengen STB Kindercup der Fachgebiete 89 Teilnehmer Ausrichter: TSV Böbingen MovEvent-Dance-Night 6 Gruppen Ausrichter: TSV Böbingen Kinderturnfest 723 Wettkampfteilnehmer Ausrichter: TV Unterkochen 66 Teilnehmer am Spieleparcours 32 Vereine 71 Staffeln 38 Mannschaften bei 4InMotion Turn und Spielfest 125 Teilnehmer 14 Vereine Ausrichter: TSV Heubach Turn 10 Wettkampf 135 Teilnehmer 12 Vereine Ausrichter: TSV Dettingen Turni Tobe Halle 350 Teilnehmer aus Aalen und den Vereinen Ausrichter: Aalener Sportallianz des Turngau Ostwürttemberg Ein Kinderturnfest bei gnadenloser Hitze. Das stellte uns und den Ausrichter, den TV Unterkochen vor besondere Herausforderungen. Wir rechneten schon damit, dass unser Nachmittagsprogramm bei den meisten Eltern und Teilnehmern der Hitze zum Opfer fallen würde. Was dann geschah überraschte uns aber alle. Die Eltern gingen mit ihren Kindern nicht nach Hause, sie nahmen das Nachmittagsprogramm voll an. Es wurden sogar noch 10 Staffeln nachgemeldet. Den neugeplanten gemeinsamen Abschluss vor der Siegerehrung ließen wir dann aber doch aufgrund der Hitze ausfallen, so dass die Kinder, bei der fast nach Zeitplan pünktlichen Siegerehrung, im Schatten sitzen konnten. Die große Anzahl von Mannschaften, die bei der Prämiere des neuen Mannschaftswettkampfes 4InMotion teilnahmen, haben das Morgenprogramm um eine halbe Stunde nach hinten geschoben. Zur Milderung der großen Hitze wurde der Rasensprenger im Stadion eingeschalten und sorgte bei den Kindern für einen großen Wasserspielplatz.

20 Kinder Bernhard Elser & Tanja Conrad Der Mut zu Programmänderungen und die Verkürzung des Zeitplans sorgten dafür, dass das Kinderturnfest wieder zu einem richtigen Erlebnis für Kinder wurde. Die Höhepunkte des Kinderturnfestes waren natürlich wieder die Staffelwettbewerbe am Nachmittag. 71 Vereins und Familienstaffeln gingen an den Start. Beim STB Kindercup waren am Vormittag 178 Kinder am Start. 420 Turnerinnen und 125 Turner haben den Wahlwettkampf geturnt. Das Lob und die Anerkennung der Teilnehmer, Übungsleitern und Eltern haben uns gezeigt, dass wir bei den Veranstaltungen tolles mit unseren Vereinen auf die Füße gestellt haben und dass wir den eingeschlagenen Weg so weiterführen, auch mit neuen Veränderungen. Auch dieses Jahr hat es sich bei allen Wettkämpfen gezeigt. Ein Wettkampf funktioniert nur, wenn gut ausgebildete Kampfrichter die Wertungen vornehmen. Hier nochmals die Bitte an alle Vereine: Schickt eure Kampfrichter und Helfer zur Kariausbildung für den STB Kindercup. Dieser findet immer beim Vorbereitungslehrgang der Kinderturnfeste statt oder zu einem der Kampfrichterlehrgänge, die wir das Jahr über anbieten. Organisatorisch waren alle Wettkämpfe und Veranstaltungen hervorragend vorbereitet und wurden auch sehr professionell durchgeführt. Der Turngau Ostwürttemberg hatte 2019 wieder Vereine an seiner Seite, auf die wir uns stets verlassen konnten. Alle Veranstaltungen liefen reibungslos und ohne Probleme ab. Beim STB Kindercup der Fachgebiete hatten wir am die Fachgebiete Gerätturnen, Mehrkampf und Gymnastik im Angebot. Dieser Wettbewerb wird immer mehr zu einem Sprungbrett und Einstiegstest für den Leistungsbereich. In den einzelnen Übungen kann deutlich der Entwicklungsstand des Kindes geprüft werden. In diesem Jahr waren 65 Kinder in Böbingen am Start. Beim Turn- und Spielfest in Heubach waren die Kinder zu Gast in der Villa Kunterbunt von Pippi. In der Halle waren 10 verschiedene sportliche Stationen aufgebaut, die immer einen Bezug zu Pippi Langstrumpf hatten. Jedes Kind musste diese Übungen bewältigen. Was die Kinder auch mit vollem Eifer erledigten. Bei der Siegerehrung strahlten dann auch 125 Kinder um die Wette, als sie ihre Urkunden und Medaillen in Empfang nahmen. Allen Ausrichtern 2019 sagen wir ein herzliches Dankeschön für die Übernahme und Durchführung der Veranstaltungen.

21 Kinder Bernhard Elser & Tanja Conrad Im Kinderbereich gab es 2019 nicht nur Wettkämpfe und Wettbewerbe. Für uns sind auch das Lehrwesen und die Veranstaltungen mit den Vereinen genauso wichtig. Im Lehrwesen wurde der Vorbereitungslehrgang mit dem Schwerpunkt Turn 10 durchgeführt. Als Leitsatz aller Kampfrichterschulungen und Ausbildungen steht im Turngau Ostwürttemberg nach wie vor: Kein Wettkampf ohne gut ausgebildete Kampfrichter. Hier möchten wir allen Vereinen, die ihre Kampfrichter regelmäßig zu den Schulungen schicken, danken. Wir sehen es an den Wettkampfabläufen. Nur mit gut ausgebildeten Kampfrichtern sind solche Wettkämpfe noch zu bewältigen. Beim Gaujugendturntag am in Dettingen und bei der Vereinskinderturnwartetagung am in Hofherrnweiler wurde der Dialog mit den Vereinen und Übungsleitern gesucht. Die große Anzahl von Übungsleitern und Vereinsverantwortlichen an diesen Veranstaltungen zeigen uns nach wie vor, dass diese Information - und Gesprächsrunden unverzichtbar für unsere Arbeit ist. Ohne die Erfahrung, das Wissen, und die Erfordernisse an der Basis ist ein sinnvolles Arbeiten nicht möglich. Deshalb ist es für uns wichtig, dass an diesen Veranstaltungen alle Vereine teilnehmen. Nur wenn wir wissen, wo den Vereinen der Schuh drückt können wir auch reagieren und etwas ändern. Das Pilotprojekt Turn 10 ist für uns nun abgeschlossen. Wir vom Kinderausschuss des Turngau Ostwürttemberg haben ein durchaus positives Fazit gezogen. Bei richtiger Planung und richtigem Einsatz kann der Turn 10 Wettkampf eine sehr große Bereicherung für das Kinderturnen sein und vielen Kindern einen Einstieg ins Gerätturnen bieten. Die Turni-Tobe-Halle war bereits im ersten Jahr ein voller Erfolg! Mit einer sportlichen Aktion in einer Halle über 1000 Kinder zu erreichen und zum Mitmachen zu bewegen, ist schon eine kleine sensationelle Geschichte. An den ersten beiden Tagen wurde die Turni Tobe Halle von den Aalener Schulen im Stadtgebiet genützt. Die einzelnen Klassen hatten hierbei ein Zeitfenster von jeweils 1,5 Stunden. Es waren jeweils ca. 110 Kinder in der Halle. An den beiden Nachmittagen wurde dann der Geräteaufbau von allen Abteilungen der Aalener Sportallianz besucht und benützt. Am Samstag war dann der Tag der Vereine. Bereits im ersten Jahr wurde das Angebot von 10 Vereinen angenommen. Zusätzlich hatten an dem Tag alle Kinder die Gelegenheit ohne Voranmeldung, spontan in die Halle zu kommen. Dass das Angebot so gut angenommen wurde, hat uns alle sehr gefreut. Viele Kinder der Schulen kamen am Samstag nochmals, da es ihnen so viel Spaß und Freude bereitet hat. Die Planungen für das nächste Jahr laufen bereits. Die Tobe Halle wird immer im November gemeinsam mit unseren Partnern durchgeführt. Auch in 2019 wurde wieder viel Arbeit bewältigt. Dies alles ist natürlich nur in einem guten und starken Team möglich. Bei diesem, unserem Team möchten wir uns für die geleistete Arbeit im Jahre 2019 herzlich bedanken. Tanja Conrad & Bernhard Elser Turnwarte Kinder

22 Jugend Kristina Müller 2019 ein Jahr der Veränderung und sicherlich ein ziemlich bewegtes Jahr für die Turngaujugend Ostwürttemberg. Am Gaujugendturntag in Dettingen am verabschiedeten wir Thomas Dambacher als Jugendvorsitzenden. Dir lieber Thomas ganz herzlichen Dank für die tolle Arbeit, die du über Jahre hinweg geleistet hast und für deine Unterstützung, auf die wir weiterhin zählen. Das Amt der Jugendvorsitzenden wurde an Kristina Müller übergeben, die beiden Stellvertreterinnen sind Lisa Conrad und Julia Nafcz. Die Gaumannschaftskämpfen der Jugend am in Giengen, die in Verbindung mit den Endkämpfen der Kinder stattgefunden haben, waren wie bereits in den Vorjahren im weiblichen Bereich sehr gut besucht. Hier ein herzliches Dankeschön an Tina Riedel für die Organisation! Auch bei zahlreichen Veranstaltungen der Kinder war die Jugend natürlich stark beteiligt und so blicken wir zurück auf ein gelungenes Gaukinderturnfest in Unterkochen, eine wunderbare Showbühne im Remspark in Schwäbisch Gmünd. Neue Zeichen setzten, der Slogan der Turn-WM, die 2019 das Großereignis der Turnwelt in Stuttgart darstellte, das traf auch auf die Turngaujugend zu: Mit dem Freibadjump am in Heubach fand erstmals eine neue Veranstaltung statt, die speziell von den Kindern und Jugendlichen des Turngaus sehr gut angenommen wurde. Trampoline und Airtacks im Wasser, dazu buntes Treiben und Party im Freibad sind ein Konzept, das auch im nächsten Jahr wieder fix auf dem Terminkalender steht ihr seid herzlich dazu eingeladen! Übertragen auf die Halle und inspiriert von zahlreichen Sendungen aus dem Fernsehen, wie Ninja Warrior oder Big Bounce, knüpfte die Turngaujugend daran an und veranstaltete am in Heubach die große Jump-and-Fun-Challenge. Rund 130 Kinder hüpften durch den Parkour und sprangen in einem neuen Wettkampfformat um die Wette. Nach dem Erfolg und den positiven Rückmeldungen, wird es im nächsten Jahr sicherlich eine Neuauflage geben, zu der ihr jetzt schon eingeladen seid. Angeknüpft an den Erfolg des Landeskinderturnfests 2018 in Aalen fand im November die Neuauflage der Turni-Tobe-Halle in der Karl-Weiland-Halle in Aalen statt. Vom 21. bis zum bewegten wir gemeinsam über 1000 Kinder. Gegliedert in zwei Schulaktionstage und einen offenen Tag des Turngaus gelang es uns, einen großartigen Rahmen mit unterschiedlichsten Aufbauten für Groß und Klein, Riesenhüpfkissen und verschiedenen Stationen zu schaffen. Gemeinsam toben, spielen, Spaß haben dieses Vorhaben wurde in die Tat umgesetzt, so dass sich am Schluss alle über den riesigen Erfolg der Veranstaltung einig waren. Allen Helfern und Beteiligten des Turngaus, der Stadt Aalen und der Aalener Sportallianz gilt an dieser Stelle mein herzlichster Dank: ohne Euch, die viele Zeit, das Engagement, jede Unterstützung und Idee kann so ein Konzept nicht umgesetzt werden danke dafür! Die Umsetzung ist für weitere Jahre geplant und wir dürfen gespannt sein, was uns erwartet. Auf jeden Fall seid ihr aber auch im nächsten Jahr herzlich eingeladen, wenn die Turni-Tobe-Halle wieder ihre Türen öffnet.

23 Jugend Kristina Müller Die Jugend mehr beleben, in vorhandene Veranstaltungen passend integrieren und neue Angebote schaffen, damit wir uns untereinander besser kennenlernen und auf Bedürfnisse und Wünsche reagieren können, ist uns ein sehr großes Anliegen, dass es in nächster Zeit weiterhin umzusetzen gilt. Hierbei hoffen wir auf Eure Unterstützung und würden uns sehr über Ideen und Anregungen freuen. Zwar dürfen wir uns über die vielen tollen Erfolge im Wettkampfsport sehr freuen und sind natürlich sehr stolz auf unsere Sportlerinnen und Sportler, dennoch gilt es gerade im Bereich der allgemeinen Jugendarbeit im Turngau eine Lösung zu finden, die möglichst viele Jugendliche anspricht und dort abholt, wo sie stehen. Völlig unabhängig des Leistungsniveaus, vor allem aber gemeinsam mit den Jugendlichen, möchten wir daher gerne versuchen, die Jugendlichen öfter und mehr zusammenzubringen, damit wieder mehr Gemeinschaft unabhängig des Leistungsniveaus gelebt werden kann. Ein großes Anliegen ist es mir, denen zu danken, die das Jahr 2019 mit Leben gefüllt haben, unterstützt haben und da waren. Allen Mitarbeitenden im Kinder- und Jugendausschuss, dem Turngauvorstandsteam, Daniela Adametz und Norbert Peukert von der Geschäftsstelle, aber allen voran Euch in den Vereinen, die ihr die Jugendlichen bewegt, vielen lieben Dank für die Zeit, das Engagement und euer Herzblut! Packen wir s also an im Jahr 2020! Viele neue Gesichter, Ideen, Wünsche, Anregungen, aber auch tolle Momente, Veranstaltungen und vor allem viel Turnsport mit Euch warten auf uns! Kristina Müller Vorsitzende Turngaujugend

24 Freizeit- und Gesundheitssport Birgit Mach Bilder sagen mehr als Worte deshalb lasse ich in diesem Jahr viele Bilder sprechen. Zu Beginn des Sportjahres 2019 fand das Jubiläum 40 Jahre Treffen Freundeskreis älterer Turner und Turnerinnen in Wasseralfingen statt. Die Vereinsgaststätte war bis zum letzten Platz gefüllt und in geselliger Runde erinnerte man sich zurück an den Beginn der Treffen. Immer mit dabei war unser Willi Beißwanger, der die Treffen organisiert. Herzlichen DANK Willi und Herzlichen DANK an deine Frau ohne Euch beiden würde es die Treffen nicht geben. Weiter ging es im am 2. Juni 2019 mit der Showbühne bei der Remstalgartenschau in Schwäbisch Gmünd. 14 Gruppen aus dem Turngau Ostwürttemberg begeisterten die Zuschauer und Günther Wildner jun. moderierte das Event.

25 Freizeit- und Gesundheitssport Birgit Mach

26 Freizeit- und Gesundheitssport Birgit Mach Parallel dazu fand eine Führung durch Schwäbisch Gmünd statt. Unter dem Motto M.I.T. Miteinander im Turngau erfuhr man interessantes von der Stadt und das gemeinsame Ziel war die Showbühne im Stadtgarten. Danke an Frank Wendel von der Stadt Schwäbisch Gmünd der uns sachkundig durch die Remstalgartenschau geführt hat. Am 19. Oktober 2019 fand der 19. fit und gesund Kongress des Turngau Ostwürttemberg in Kooperation mit der AOK Ostwürttemberg in Westhausen statt.

27 Freizeit- und Gesundheitssport Birgit Mach Mit dem TSV Westhausen und der Gemeinde Westhausen sowie einer tollen Sportanlage konnten optimale Bedingungen für so eine große Fortbildung gefunden werden. Insgesamt über 230 Teilnehmer in 18 verschiedenen Arbeitskreisen wurden von Heike Hieber und Birgit Mach begrüßt. Die Grußwortredner, Landrat Pavel, Bürgermeister Knoblauch, Sportkreisvorsitzendem Pawlita und Martin Kirsch von der AOK, würdigten das Ehrenamt und den Einsatz der Übungsleiter tag täglich in den Sportvereinen. Das fit und gesund Team des Turngau Ostwürttemberg hatte ein tolles, attraktives Programm zusammengestellt, die zahlreichen Anmeldungen bestätigten dies. Das Ziel war, alle Übungsleiter egal ob mit oder ohne Lizenz zu motivieren, neue Ideen zu bekommen und im Austausch mit anderen Vereinen neue Angebote zu kreieren. Mit den Arbeitskreisen wurden alle Zielgruppen im Freizeitsport angesprochen: KIDS Kids sind unsere Zukunft zeigen wir Ihnen Bewegungsmöglichkeiten, die ihnen Spaß machen FITNESS Nach wie vor im Trend für alle die auf ihren Körper achten ÄLTERE Bleibt beweglich auch im Alter sagt Osteoporose, Sturzgefährdung und Co den Kampf an achtet Euren Körper und haltet ihn auch im Alter mobil und widerstandsfähig SANFT Nicht nur Ausdauer und Power ist angesagt, sondern die Work-Life- Balance und somit auch die Balance Kraft und Beweglichkeit für deinen Körper OUTDOOR Für Naturfreaks immer noch die schönste Art des Sports, nutzt die Natur und saugt das Leben draußen in Euch auf Der Slogan SEIT DABEI UND LASST EUCH INSPIRIEREN, NEUES IM VEREIN AUSZUPROBIEREN sollte eine Plattform schaffen, auch junge Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen. Die Referenten, Corinna und Gerold Oppold, Christian Balkheimer, Kristina Müller, Sandra Dreher- Mansur, Katja Willnauer-Merz, Marion Neubauer, Gaby Götz, Werner Nemetz, Martin Neumaier, Nadine Alvermann, Heike Holl sowie Heike Hieber und Birgit Mach vermittelten neue Erkenntnisse, fundierte Sportangebote und boten einen regen Austausch zu den Teilnehmern an. In insgesamt 4 großen Hallen konnten teilweise bis zu 100 Teilnehmer aktiv an den Angeboten teilnehmen. Die Arbeitskreise waren im Kinderbereich: Miteinander turnen, Dance Kids, Parkour, Jump and Fun. Im Fitnessbereich: Dance + Fiesta Latina, Functional Aerobic, Functional Fitnesszirkel und Bauch kreativ. Beim Thema Ältere waren es die Arbeitskreise, Bälle für alle, Fit im Kopf & in den Beinen, Funktionell im besten Alter und Alltagstrainingsprogramm (ATP). Als weitere Themen gab es noch Stabile Mitte sanft trainiert, Pilates, Rund um die Hüfte und Vinyasa Yoga und die Outdoorthemen Outdoor Fitness sowie Nordic Walking. Es konnten pro Teilnehmer 4 Arbeitskreise ausgewählt werden, die auch zur Lizenzverlängerung angerechnet wurden. Während der Mittagspause fand die Pluspunktverleihung, das Qualitätszeichen für besondere Vereinsangebote, statt. Nachstehend die Vereine, die eine Auszeichnung erhalten haben. SG Bettringen Petra Hetzel Gesundheitsgymnastik Marianne Wacker Rückentraining sanft und effektiv TV Brenz Beate Schuck Ganzkörpertraining - sanft und effektiv VfL Gerstetten Monika Frisch Aqua Power, Funktionelle Gymnastik, Fünf Esslinger SC Giengen Beate Kienle Haltungstraining, Rückenfitness, Step Walking, Power Yoga, Viniyasa Yoga Fit Mix, Functional Fitness, Funktions-Gymnastik

28 Freizeit- und Gesundheitssport Birgit Mach SV Großkuchen Marianne Dambacher Koordinationstraining, Power Moves, Psychomotori Anneliese Dambacher Fitness u. Streching, Haltungs- u. Bewegungstrainin Anneliese Dambacher Beckenboden Erika Berres Fit Mix - Bewegung macht Figur Sonja Beyrle Functional Fitness TV Heuchlingen Silva Focke Yoga Birgit Mach Fitnessgymnastik Beate Rathgeber-Munz Ein stabiler Körper RSV Hohenmemmingen Lieselotte Banzhaf Trittsicher durchs Leben Fit & Gesund SV Jagstzell Brigitte Fauser Frauenturnen SG Niederstotzingen Petra Grimm Fitness Mix - Ganzkörpertraining Christa Hegele-Mack Hatha-Yoga Susanne Kaipf Hatha-Yoga SV Pommertsweiler Theresia Balle Nordic Walking Ute Fuchs Fitness für Frauen Sandra Kälber Rücken Aktiv SV Rindelbach Rita Feil Fit mit Fun Herzlichen Glückwunsch an alle Pluspunktvereine 2019 Der nächste Kongress findet am 10. Oktober 2020 statt. Wir sind noch auf der Suche nach einem Ausrichter, deshalb die Anfrage an alle Vereine im Turngau Ostwürttemberg: Wer hat Spaß und Lust und vor allem auch die Kapazität, dieses Event auszurichten? Am 2. November 2019 fand das Treffen der Älteren in Heuchlingen / Alb statt. Knapp 200 Teilnehmer waren zu Gast beim RSV und genossen einen unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen sowie musikalischer Unterhaltung. Tolle Auftritte aktivierten die Lachmuskeln. DANKE an das TEAM vom RSV und an die Gruppen für die Showdarbietungen. Und DANKE an Gudrun Walz für die Organisation. Mit einem tollen, aktiven Team macht es Spaß die Arbeit im Turngau Ostwürttemberg durchzuführen. DANKE an Euch alle nur im Team sind wir stark! Birgit Mach Stv. Vorsitzende Freizeitsport und Gesundheitssport

29 Gymwelt Helmut Stütz Jahresbericht 2019 Das GYMWELT-Netzwerk des Schwäbischen Turnerbundes e.v. umfasst aktuell rd. 540 Vereine. Damit bilden die GYMWELT-Vereine das größte Netzwerk für Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssport in Baden-Württemberg. 65 Turn- und Sportvereine aus dem Turngau Ostwürttemberg sind als GYMWELT-Mitglied mittlerweile registriert. Damit nimmt der Turngau die unangefochtene Spitzenposition im STB ein. Als 65. Verein konnten wir Mitte 2019 den Sportverein Jagstzell 1955 e.v. im Netzwerk begrüßen. Zwischenzeitlich wurden in einem ersten Beratungsgespräch mit dem Vereins-vorstand, mögliche Handlungsfelder für eine Unterstützung durch den STB eruiert. Im Herbst 2019 erhielten eine Vielzahl von GYMWELT-Vereinen in Ostwürttemberg wieder ein Großflächenplakat vor Ort aufgestellt. Erneut eine willkommene, kostenlose Werbemaßnahme des STB für seine Vereine. Ziel: Netzwerkbildung vor Ort Zielgruppe: Baby-Boomer 55+ Projektpartner: Lechler-Stiftung, AOK, Gemeindetag Baden-Württemberg Nutzen für Vereine: Positionierung als Bewegungsanbieter und neue Mitglieder gewinnen Pilotverein: SF Fleinheim 1930 e.v. Nachfolgend berichten die Sportfreunde Fleinheim 1930 e.v. über ihren von Mut und Zuversicht getragenen Weg, das Projekt start2move als immense Chance für die Weiterentwicklung des Vereins umzusetzen: Die Sportfreunde Fleinheim 1930 e.v. sind Pilotverein für das Projekt start2move bewegter leben des Schwäbischen Turnerbundes. Gemeinsam mit der Lechler Stiftung, der AOK, dem Sportkreis Heidenheim und der Marienapotheke Dischingen soll dadurch die Generation 55+ zu mehr Bewegung animiert werden. Bei den Sportfreunden Fleinheim wurde, angelehnt an den Functional Fitness Zirkel, die offene Sportstunde Fit for all ins Leben gerufen und in das Projekt start2move integriert. Dieses Angebot wird von den Übungsleiterinnen Jennifer Joos und Lena Grund entwickelt und betreut. Da es sich dabei um ein Zirkeltraining handelt, kann der Teilnehmer den Trainingsbeginn und die Trainingsdauer individuell festlegen. Der Zirkel ist außerdem so gestaltet, dass jeder Teilnehmer seine Übungen und deren Intensität selbst wählen kann. Die Turnhalle ist in verschiedene Trainingsbereiche wie Bauch, Rücken, Beine, Oberkörper, Ausdauer und Koordination eingeteilt.

30 Gymwelt Helmut Stütz In regelmäßigen Abständen werden die Übungen ausgetauscht, sodass ein ganzheitliches Training gewährleistet ist. Des Weiteren gibt es verschiedene Specials, so beispielsweise die Station Locker vom Hocker. Dieses Trainingsspecial ist nicht nur wegen der Übungsauswahl ein beliebter Ort für ältere Generationen, sondern auch aufgrund der dort gegebenen Möglichkeit sich mit den anderen Zirkelteilnehmern auszutauschen. Als weiteres Angebot im Rahmen des Projektes starteten die Sportfreunde eine start2move-tour. Diese Tour beinhaltete kostenlose Bewegungsangebote an verschiedenen Plätzen rund um Fleinheim. Das Motto lautete: Einfach vorbeikommen und mitmachen! Die Angebote waren bequem in Alltagskleidung und festem Schuhwerk durchzuführen. Stationen der Tour waren: Das Fleinheimer und Nattheimer Dorffest, Kneippen in Dischingen, Gym-Pfad in Dorfmerkingen, Trimm-Dich-Pfad in Auernheim, Spazieren gehen am Härtsfeldsee mit einem kurzen Zirkeltraining und Schnupperstunden im Fit for all-angebot. Für Anfang 2020 ist bereits ein Tag der offenen Turnhalle mit Vorträgen geplant. Das Resümee der Sportfreunde Fleinheim zum Projekt start2move ist durchaus positiv: Das jetzige Sportangebot wird sehr gut angenommen. Im Schnitt kommen 18 Teilnehmer und Teilnehmerinnen jeden Alters in die Turnhalle zum Fit for all-angebot. Für einen kleinen Verein wie die Sportfreunde Fleinheim, mit knapp 500 Mitgliedern, ist das ein toller Erfolg. Vor allem auch deshalb, da viele ältere, passive Mitglieder durch dieses Projekt wieder den Weg in den Sport gefunden haben, so Trainerin Jennifer Joos. Außerdem konnte der Verein ein Netzwerk mit der Gemeinde Nattheim, Sportkreis Heidenheim, AOK, Marienapotheke Dischingen und der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Fleinheim bilden. Wie das bisherige Voranschreiten des Projekts zeigt, ergänzen sich die Netzwerkteilnehmer sehr gut. Außerdem ist festzuhalten, dass dem Verein bislang keine Mehrkosten entstanden sind, weil die finanzielle STB-Förderung für Pilotvereine für einen willkommenen Ausgleich gesorgt hat. Anmerkung des STB-Vereinsberaters im Turngau Ostwürttemberg e.v.: Es ist schon beeindruckend, was die beiden Abteilungsleiterinnen der SF Fleinheim, Jennifer Joos und Lena Grund, auf die Beine gestellt haben. Gratulation! Für die anderen Vereine im Turngau Ostwürttemberg sollte dies heißen: Das können wir auch! Der STB gibt vielfältige Unterstützung; siehe nachstehend Ausblick Wichtig ist einfach: Das (frühzeitige) Erkennen von immensen Chancen, Mut Neues anzugehen und das Neue motiviert umzusetzen. Wer will findet Wege! Ausblick 2020 Functional Fitness Zirkel Fast ausnahmslos alle Vereine, die dieses Sportangebot aufgenommen haben, berichten über neue Mitglieder oder neue Kursteilnehmer, die sie durch das Angebot gewinnen konnten. Was also spricht für euren Verein dagegen, nicht auch dieses Angebot aufzunehmen? Im Rahmen der GYMWELT-Vereinsberatung erarbeiten wir bei Bedarf kostenfrei eine Konzeption zur erfolgreichen Einführung dieses bzw. ggf. anderer Sportangebote aus dem Bereich Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssport in eurem Verein.

31 Gymwelt Start2Move Helmut Stütz Nach wie vor besteht für Vereine aus dem Turngau Ostwürttemberg die Chance, als Pilotverein tätig zu werden. Und für jeden neuen Pilotverein gibt es ein ganz besonderes Bonbon: Der STB stellt euch einen Projektleiter kostenfrei zur Verfügung, der für euch alle wesentlichen Schritte umsetzt. Solltet ihr jedoch mit einem eigenen Projektleiter operieren wollen oder können, dann erhaltet ihr vom STB einen Zuschuss in Höhe von max. 720 EUR. Außerdem stehen dem Pilotverein weitere max EUR für neue Sportangebote, Bezahlung von Übungsleitern u.a.m. zur Verfügung. AOK-Projekt: Entdecke das Wir in Dir Insbesondere für die Vereine aus der Region Heidenheim, wie aber ggf. auch aus den Regionalbereichen Aalen und Schwäbisch Gmünd, besteht die Möglichkeit, sich hier mit einen Sportangebot einzubringen. Das Projekt startet im Mai Wer Interesse hat, bitte entsprechend Kontakt zum STB-Referenten aufnehmen (siehe unten). Langfristige Zukunftsentwicklung Wohin geht der Turn- und Sportverein in Zukunft? Feierabendsportverein oder zukunftsfähiger (Sport-)Dienstleister? Wer Orientierung, aber auch konkrete Hilfen sucht, ist herzlich willkommen! Wir wünschen Euch ein erfolgreiches Sportjahr 2020! Für Fragen zur Teilnahme und zur Umsetzung oben skizzierter Vorhaben steht den Vereinen der STB- Referent für Organisationsentwicklung, Helmut Stütz, gerne zur Verfügung. Kontaktaufnahme unter: oder Helmut Stütz Referent für Organisationsentwicklung

32 Ältere Gudrun Walz Das alljährliche Treffen der Älteren fand am 2. November in Heuchlingen/Gerstetten in der Hungerbrunnen-Halle statt. Rund 200 Teilnehmerinnen und einige Männer waren in der Halle, wo uns die Damen um Moni Walter wunderbar mit Kuchen und Torten verwöhnt haben. Ein buntes Programm folgte. Nach kurzen Begrüßungsworten von Birgit Mach vom Turngau, Ortsvorsteherin Marianne Renner, zugleich 2. Vorsitzende des RSV Heuchlingen begann das großartige Programm. Es traten die Kindergruppe, Fußballjugend und Line Dance auf. Beate Bunz hat uns mit Geschichten erfreut. Dazwischen spielte Alleinunterhalter Harald Musik aus allen Ländern und auch zum Mitsingen. Nach der Pause bekamen wir Zwerge zu Gesicht die Gruppe Jedermannsport. Der frühere Gauvorsitzende Karlheinz Rößler spielte auf der Geige wundervolle Stücke. Die Damen aus Heldenfingen bekamen viel Applaus für ihre lustige Stuhl Fuß Gymnastik. Aber auch für nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen blieb Gelegenheit. Als Abschluss zauberten die Gymnastikfrauen mit Übungsleiterin Monika Walter einen furiosen Tanz als Dick und Doof auf die Bühne; komisch, heiter und gekonnt. Es war ein gelungener Nachmittag und alle freuen sich auf das nächste Jahr in Röhlingen. Danksagen möchte ich Moni und ihrem Team für die perfekte Organisation und euch Frauen für das Kommen. Ich wünsche euch ein gutes Turnjahr 2020 und hoffe, dass wir uns alle gesund wiedersehen. Gudrun Walz Turnwartin Ältere

33 Showbühne Reichsstädter Tage in Aalen Wir waren dabei - TV Neuler SV Buch SG Niederstotzingen SV Buch SG Niederstotzingen Aalener Sportallianz FC Röhlingen TV Herlikofen TSV Lorch Dance Sensation Generation Now Enjoy NoNames Joy of Life Crazy Girls ShowRopeSkipping Team Ke Danza Dance and Gymnastics

34 Freundeskreis Ältere Willi Beisswanger Gauturntag am 26. Januar 2019 in Gerstetten- Dettingen. Unser Freundeskreis begrüßte mit einigen Liedervorträgen die Teilnehmer vom Gauturntag und eröffnete damit den parlamentarischen Teil der Tagung. Unser Frühjahrstreffen am 10. April 2019 fand beim TSV Wasseralfingen (jetzt Aalener Sportallianz) statt. Wie feierten an diesem Tag das 40jährige Bestehen der ehemaligen Gauehrenriege, heute Freundeskreis Älterer Turner und Turnerinnen. Die damalige Gründung fand am 04. April 1979 durch Hermann Seibold in Heuchlingen statt. Zahlreiche Ehrengäste gaben unserem Treffen einen würdigen Rahmen. Mit Liederbeiträgen durften wir in Wasseralfingen einen schönen Nachmittag mit unseren Turnfreuden verbringen. Herzlichen Dank. Bei sehr guter Beteiligung von 49 Anwesenden aus 22 Vereinen fand am 09. Oktober 2019 im Turnerheim unser Herbsttreffen statt. Bei lustigen Vorträgen und viel Gesang entwickelte sich ein harmonischer Nachmittag. Das Betreuerteam vom Haus hat uns bestens versorgt.

35 Freundeskreis Ältere Willi Beisswanger Aufstellung der Vereine sowie Anwesenheit beim Freundeskreis Älterer Turnerinnen und Turner für das Jahr April 2019 in Wasseralfingen 09. Oktober 2019 Turnerheim Bartholomä TSV Heubach TV Lindach TSV Essingen TV Wetzgau TSV Bartholomä TSG Abtsgmünd MTV Aalen TSV Wasseralfingen TV Bargau TGV Horn TV Heuchlingen Turngau Ostwürttemberg SV Großkuchen TV Wißgoldingen FC Bargau SG Bettringen Sportkreis HDH Sportkreis Ostalb TSV Herbrechtingen TV Steinheim SG Mutlangen FC Röhlingen 10 Personen 2 Personen 1 Person 1 Person 1 Person 1 Person 5 Personen 6 Personen 1 Person 1 Person 2 Personen 4 Personen 1 Person 3 Personen 1 Person 3 Personen 1 Person 1 Person 1 Person 3 Personen 3 Personen 1 Person TSV Heubach TSV Herbrechtingen TV Wetzgau TSV Bartholomä TSV Essingen TV Steinheim TSG Abtsgmünd TSV Oberkochen TV Mögglingen TSB Gmünd SV Großkuchen TV Lindach SG Mutlangen TV Bargau TGV Horn TV Heuchlingen TSGV Waldstetten SG Bettringen TSV Wasseralfingen MTV Aalen HSB TSV Niederstotzingen 11 Personen 4 Personen 1 Person 1 Person 1 Person 2 Personen 2 Personen 1 Person 1 Person 2 Personen 1 Person 2 Personen 3 Personen 1 Person 2 Personen 2 Personen 1 Person 2 Personen 4 Personen 2 Personen 1 Person 2 Personen AOK 1 Person 23 Vereine 54 Personen 22 Vereine 49 Personen Im kommenden Jahr finden wieder folgende Treffen statt: Frühjahr April 2020, zu Gast beim TSV Niederstotzingen, TSV-Heim Herbst Oktober 2020, im Turnerheim in Bartholomä Willi Beisswanger Freundeskreis Älterer Turnerinnen und Turner

36 Veranstaltungen Marleen Mühlberger Da ich erst seit kurzem dabei bin, kann ich leider noch nichts vom vergangenen Jahr berichten. Ich möchte mich Euch aber gerne vorstellen: Mein Name ist Marleen, ich bin 29 Jahre alt, komme aus Heidenheim und ich freue mich dabei zu sein und viele tolle Veranstaltungen mitorganisieren zu dürfen. Gerade sind wir fleißig dabei, das Spektakel am Nachmittag im März 2020 zu organisieren. Außerdem stehen weitere Veranstaltungen im kommenden Jahr an. Solltet ihr neue Ideen oder Anregungen haben, was wir wo besser machen können oder wo wir noch mitwirken können, dann lasst es mich wissen und kommt gerne auf mich zu! Ich freue mich, über Feedback und neue Locations oder Veranstaltungen, an denen wir mit Auftritten mitwirken dürfen. Marleen Mühlberger Fachgebietsvorsitzende Veranstaltungen

37 Showbühne Remstalgartenschau in Schwäbisch Gmünd Wir waren dabei SV Lautern ForeverYoung + AH Perf.Team SV Bolheim Bolheimer Tanzmäuse TV Neuler Dance Sensation SV Dischingen Defying Gravity TSV Dewangen IC-Crew SG Bettringen Anonymous Spirits TV Wetzgau Showgruppe RSG Aalener Sportallianz Choice Acrobatic Bewiched SB Heidenheim Rhönrad TV Bopfingen Yellow Feed Dancers FC Röhlingen ShowRopeSkipping Team TSV Dewangen Second Choice TV Mögglingen Turnelos TSV Großdeinbach Showgruppe RSG FC Röhlingen Goldies TV Herlikofen KeDanza TV/TGV Heuchlingen/Horn Kooperation Showtanz

38 Wettkampfsport Bernhard Elser Krönender Jahresabschluss im Kunstturnen - TV Wetzgau erreichte den dritten Platz im kleinen Finale der DTL. Mit einer hervorragenden Leistung sicherte sich der TV Wetzgau den Bronze Platz im Kunstturnen. Aber nicht nur der TV Wetzgau ist im Ligasystem unterwegs. Wir hatten vom Turngau Ostwürttemberg noch nie so viele Mannschaften am Start wie dieses Jahr. Weiblicher Bereich: 2. Bundesliga Heidenheimer SB. Regionalliga TV Wetzgau. Oberliga Heidenheimer SB II. Bezirksliga TSG Schnaitheim, TV Wetzgau, TSG Nattheim, TV Herlikofen, Aalener Sportallianz. Kreisliga A FC Sontheim, TV Herlikofen, TSV Böbingen, TSG Nattheim. Kreisliga B Aalener Sportallianz, TV Wetzgau, TSV Böbingen, TSG Schnaitheim. Nachwuchsliga Heidenheimer SB Männlicher Bereich: Oberliga TV Wetzgau. Landesliga SV Bolheim. Bezirksliga TV Wetzgau. Kreisliga TSV Böbingen, SV Bolheim. Einige dieser Mannschaften konnten sich den Titel sichern und sind aufgestiegen. Andere Mannschaften mussten in die Relegation. Dazu allen Mannschaften herzlichen Glückwunsch. Beim Trampolinturnen konnten wir mit Vanessa Imle und Jana Zimmerhackel in diesem Jahr viele Erfolge feiern. Jana und Vanessa qualifizierten sich für die World Age Group Competitions (WAGC), die als Junioren-WM gelten. Gleichzeitig waren sie mit ihren Mannschaften bei den Deutschen Meisterschaften erfolgreich. In der Rhythmischen Sportgymnastik haben wir mit den drei Vereinen: Heidenheimer SB, TSV Großdeinbach und dem TV Wetzgau Vereine mit hervorragenden Sportlerinnen am Start. Die Sportlerinnen aus den 3 Vereinen konnten 2019 mehrere Titel für sich erringen. Bei vielen Wettkämpfen zeigten sie ihr hervorragendes Können. Im Faustball, einer weiteren Sportgröße des Turngau Ostwürttemberg, stellen die Faustballer des TV Heuchlingen Mannschaften in der 2. Bundesliga, der Landesliga und der Schwabenliga, sowie in mehreren Jugenden. Der TSV Adelmannsfelden ist im männlichen Bereich in der Bezirksliga und der Verbandsliga und im weiblichen Bereich in der Landesliga vertreten, sowie im Jugendbereich. Zur Arbeit im Turngau Ostwürttemberg: Die gute Arbeit in den Gaustützpunkten 2019 zeichnet die Trainer und Sportler weit über die Grenzen des Turngaues aus hatten wir vom Turngau Ostwürttemberg mehrere Sportler und Sportlerinnen in den Bundes- und Landeskadern:

39 Wettkampfsport Bernhard Elser Bundeskader Gerätturnen männlich: Kimi Köhnlein und Philipp Steeb Landeskader Gerätturnen männlich: Marcel Grimm, Luis Reubold, Matti Röttele, Julian Hopp Landeskader Gerätturnen weiblich: Marlene Wollmann Als einzige Veranstaltung mussten wir 2019 den Tag der offenen Tür der Gaustützpunkte absagen. Das schmälert aber nicht die Arbeit der Stützpunkt Verantwortlichen: Gerätturnen weiblich - Judith Schneider Gerätturnen männlich - Paul Schneider Rhythmische Sportgymnastik - Anja Schadhauser Im Bereich des Wettkampfsports konnten alle Wettkämpfe und Veranstaltungen durchgeführt werden. Für alle Veranstaltungen hatten wir Ausrichter gefunden, die diese Veranstaltungen für uns durchgeführt haben. Bei den Mädchen gibt es einen soliden Stamm an Wettkampfturnerinnen in allen olympischen Sportarten. Bei den Jungs ist der Stamm der Wettkampfturner auch 2019 nochmals geschrumpft. Im Bereich der Jungs muss es unser Ziel sein, hier eine Wende zu erreichen hatten wir eine hervorragende Turnweltmeisterschaft in Stuttgart. Dieser sportliche Höhepunkt hat die Aufmerksamkeit auf das Gerätturnen enorm verbessert. Das Hauptthema am Anfang des Jahres, die Einführung des digitalen Pass Systems, hat sich bei weitem nicht so entwickelt, wie in den schlechten Szenarien beschrieben worden ist. Bei uns im Turngau Ostwürttemberg hat es durch die Einführung des neuen Startpasses so gut wie keine Einbrüche im Leistungssport gegeben. Im Gegenteil, die Vereine besitzen 2019 mehr Startpässe als noch Der Rückgang bei den Wettkämpferinnen und Wettkämpfern kam eher davon, dass einige Sportler aufgehört haben zu turnen oder keine Zeit mehr hatten neben der Schule auch noch die Wettkampfvorbereitungen zu machen. Eine sehr positive Entwicklung gab es auch im Fachgebiet Rhönrad. Nach vielen Jahren der Abwesenheit dieses Fachgebiets, konnten 2019 zum ersten Mal wieder Gaumeisterschaften ausgetragen werden. Auch waren Turnerinnen bei den württembergischen Meisterschaften am Start. Ebenso hatten wir wieder Gaumeisterschaften im Rope Skipping. Somit bleibt das Ziel, dass wir 2020 auch Gaumeisterschaften im Trampolinturnen ausrichten können. Ich möchte mich bei allen Verantwortlichen in den Vereinen und im Turngau Ostwürttemberg für ihre gute Arbeit 2019 bedanken. Bernhard Elser Stv. Vorsitzender Wettkampfsport

40 Gerät- und Kunstturnen weibl. Edith Kornhaas Erfreulicherweise waren die Teilnehmerzahlen bei beiden Gaufinals Einzel und Mannschaft als auch bei den Gaukunstturnmeisterschaften im Berichtsjahr weiterhin stabil. So waren 25 Mannschaften als auch jeweils Einzelstarterinnen aus acht bis elf Mitgliedsvereinen am Start. Erwähnenswert ist die jederzeit ausreichend vorhandene Anzahl an Kampfrichtern an allen Wettkampftagen, was ein fließender Ablauf der Wettkämpfe ermöglicht. Die Meldung zum Gaufinale Mannschaft erfolgte erstmals über GymNet, was die Organisation vereinfacht und die erforderliche Startpassprüfung ermöglicht. Im kommenden Jahr werden deshalb die Meldungen beider Gaufinals als auch der Gaukunstturnmeisterschaften über dieses Portal erfolgen. Bei den P-Stufen-Wettkämpfen konnten sich sowohl im Einzel als auch im Mannschaftswettkampf Turnerinnen des TV Herlikofen, des Heidenheimer Sportbundes, der TSG Schnaitheim und des TV Wetzgau über das Bezirksfinale bis zum STB-Landesfinale qualifizieren. Podestplätze erturnten sich in der Altersklasse 7 Elizavetha Kharionova als Siegerin und Rafaela Rosca mit Platz 2, beide vom TV Wetzgau, sowie Lioba Nieß vom Heidenheimer Sportbund mit Platz 3. Bei den Achtjährigen siegte die HSB-Turnerin Laura Alfano vor ihrer Vereinskameradin Helin Cakmak auf Platz 2. Bei den 11jährigen belegte Svenja Seitz vom TV Herlikofen ebenfalls Platz 2. Im Mannschafts- Landesfinale konnten sich der TV Herlikofen und die TSG Schnaitheim in der Juti D auf Platz 3 und 4 platzieren. Die Heidenheimerin Jenna Dirczka siegte beim Schwabencup und belegte im Deutschland-Cup Platz 14 im modifizierten Kürwettkampf LK1. Im modifizierten Kürbereich starteten Turngau-Turnerinnen in allen Schwierigkeitsklassen LK1, LK2 und LK3 beim Bezirkscup, wobei sich Turnerinnen des Heidenheimer Sportbundes und des FV Sontheim im Einzel für den Schwabencup qualifizierten. Die HSB- Turnerinnen Lia Nemeth belegte in der Altersklasse 14/15 Platz 2, Jenna Dirczka siegte in der AK 16/17 und turnte sich im Deutschlandcup auf Platz 14. Im Mannschaftsbereich rückte der FV Sontheim in der LK1 ebenfalls bis ins Landesfinale vor. Nachwuchsturnerinnen des TV Wetzgau, die für den Kadertest 2019 qualifiziert sind: v.l.n.r. Lia Knödler, Maya Kinderknecht, Rafaela Rosca, Elizavetha Kharionova, Charlotte Seidt, unter dem Balken Annika Noller Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften erturnte sich die Wetzgauerin Marlene Wollmann bei den 12-jährigen die Bronze- Medaille, in der Altersklasse 16+ holte sich die Heidenheimerin Elisa Kuen den Meisterschaftstitel. Sie siegte ebenfalls in den Gerätefinals sowohl am Balken als auch am Stufenbarren und belegte am Boden Platz 3. Vier Turnerinnen des TV Wetzgau nahmen an den Nachwuchsmeisterschaften teil. Bei der Talentiade siegte die die 7-jährige Wetzgauerin Elizavetha Kharionova vor ihrer Vereinskameradin Charlotte Seidt. In der Altersklasse 8 stand Annika Noller, TV Wetzgau, ebenfalls auf dem obersten Treppchen. Insgesamt sechs Turnerinnen des TV Wetzgau haben sich für den Kadertest qualifiziert.

41 Gerät- und Kunstturnen weibl. Edith Kornhaas In der Deutschen Turnliga konnte der Heidenheimer Sportbund den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga, der TV Wetzgau den Klassenerhalt in der Regionalliga sichern. Das Team des Heidenheimer Sportbundes, das den 7. Platz in der 2. Bundesliga belegte: Marit Reijnders, Jenna Dirczka, Jessica Schiele, Lia Nemeth, Elisa Kuen, Elisa Horn. Weiter zugenommen haben die Turngau-Mannschaften im Liga-System des Schwäbischen Turnerbundes. Mit insgesamt 17 Liga-Mannschaften der Vereine Aalener Sportbund, TSV Böbingen, Heidenheimer Sportbund, TV Herlikofen, TSG Nattheim, TSG Schnaitheim, FV Sontheim und TV Wetzgau stellt dies ein neuer Rekord dar: eine Mannschaft in der Oberliga, eine Mannschaft in der Landesliga, fünf Mannschaften in der Bezirksliga, vier Mannschaften in der Kreisliga A, fünf Mannschaften in der Kreisliga B sowie eine Mannschaft in der Nachwuchsliga zeugen von der Begeisterung, in der STB-Liga zu starten. Dieses große Wettkampfpensum ist nur mit zahlreichen Trainern, Betreuern, Kampfrichtern sowie Helfern der ausrichtenden Vereine möglich. Allen ein herzliches Dankeschön für unzählige Stunden ehrenamtlicher Tätigkeiten, ohne die diese zahlreichen Erfolge unserer Turnerinnen nicht möglich wären. Alles Gute für 2020! Edith Kornhaas Fachwartin Kunstturnen weiblich

42 Gerät- und Kunstturnen männl. Günther Wildner So wie das Jahr, geht auch die Wettkampfsaison 2019 zu Ende. Es war wieder ein erfolgreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen, von der Talentsichtung bis zu Deutschen Meisterschaften. Wettkämpfe 2019 Gaufinale Diese Veranstaltung fand am Samstag, den in Schwäbisch Gmünd mit 42 Teilnehmern aus 4 Vereinen statt: TV Wetzgau / TV Bargau / TV Hofen und SV Bohlheim. Talentiade Bei dieser Veranstaltung im Unipark in Schwäbisch Gmünd am wurden junge Talente gesichtet, 30 Turner vom TV Wetzgau nahmen teil. Leider fehlen Nachwuchsturner aus anderen Vereinen! Gaumeisterschaften Dieser Wettkampf fand am in der schönen Buchfeldhalle in Bohlheim statt. Es wurden die Besten in den Altersgruppen ermittelt. 36 Turner vom TV Wetzgau, TV Bargau, SSV Aalen u.sv Bohlheim waren dabei. Im Vergleich zum Vorjahr eine sinkende Teilnehmerzahl. Ein Grund dafür ist sicherlich die große Anzahl der Wettkämpfe im Jahr. Ligabetrieb Der TSV Böbingen stellt seit 2013 eine Mannschaft in der Kreisliga. Der TV Wetzgau 3. Mannschaft ist in der Bezirksliga. Der SV Bohlheim turnt mit der 2. Mannschaft in der Kreisliga, und mit der 1.Mannschaft in der Landesliga. Der TV Wetzgau II absolvierte seine Kämpfe in der Oberliga. Die 1.Mannschaft des TV Schwäbisch Gmünd - Wetzgau turnt nach Aufstieg 2017 in der 1. Bundesliga. Die Saison 2019 lief sehr gut, auch durch den vollen Einsatz unseres Helden von Rio: Andreas Toba, sowie das Ausbleiben größerer Verletzungen. Der Weltklasseturner Artur Dalaloyan ist eine große Verstärkung, somit konnte die Mannschaft in der Spitzengruppe der ersten Bundesliga mitturnen und wurde bei den Deutschen Meisterschaften in Ludwigsburg Bronzemedaillengewinner!

43 Gerät- und Kunstturnen männl. Günther Wildner Einzelerfolge Helge Liebrich vom TVW hat seine nationale und internationale Turnkarriere bereits beendet, widmet sich dem Studium an der PH Schwäbisch Gmünd und ist als Turner für die 1. Mannschaft des TVW sehr wichtig, sowie als Trainer im LZ - Unipark GD. Deutsche Meisterschaften Glenn Trebing 3.Platz am Reck. Topturner Andreas Toba wurde in Berlin Deutscher Meister im 6- Kampf und 3. am Reck. Er wurde zum Turner des Jahres gewählt! Der für die 1. BL eingesetzte Artur Dalaloyan aus Russland wurde bei der WM in Stuttgart Vizeweltmeister im Mehrkampf. Gau-, Landes- und Bundeskader 10 junge Turner sind im Gaukader vertreten, davon 9 vom TV-Wetzgau und1 Turner von der TG Hofen. Kimi Köhnlein und Philipp Steeb konnten sich im Landeskader und Bundeskader des DTB etablieren! Turnforum Am fand im Leistungszentrum GD ein Fortbildungslehrgang statt. Teilnehmer waren Übungsleiter und Trainer, insgesamt 30 Personen. Das Thema: Training und Übungen des Turnens. Turn und Bewegungszentrum Schwäbisch Gmünd Das Leistungszentrum erfreut sich großer Beliebtheit und wird von jungen Talenten bis zu den Bundesligaturnern und auch von mehreren Vereinen genutzt. Do. Training Gmünder Vereine, 1x Samstag monatl. Gauvereine. Alles Gute und viele sportliche Erfolge für das Jahr 2020 wünscht Günther Wildner sen. Vorsitzender Gerät- und Kunstturnen

44 RSG / Wettkampfgymnastik Birgitta Schadhauser Großdeinbach In der Abteilung Rhythmische Sportgymnastik des TSV Großdeinbach trainieren zurzeit knapp 40 Mädchen im Alter von 4 18 Jahren. Das Trainerteam unter der Leitung und Gesamtkoordination von Sabine Weber besteht aus 6 ehemaligen Wettkampfgymnastinnen, die die Mädchen in Kleingruppen trainieren. Das Training erfolgt je nach Alter 2-4 x pro Woche. Ergänzt wird das Training, wie schon seit vielen Jahren, durch Ballettmeister Alexander Schönig und Tanzpädagogin Christina Dech. Die Mädchen haben als Einzelgymnastinnen, Duos und Gruppen auch 2019 erfolgreich an regionalen und Überregionalen Meisterschaften bis hin zu den Württembergischen Meisterschaften teilgenommen. Die Abteilung präsentierte sich zudem mit einem speziell choreografierten Showprogramm bei zahlreichen lokalen Veranstaltungen und Bällen. Besondere Highlights waren dieses Jahr die Eröffnung des Sportlerballs in Schwäbisch Gmünd und die Auftritte auf der diesjährigen Remstal-Gartenschau. Wetzgau 2019 konnte die RSG des TV Wetzgau erneut an ihre Erfolge der vergangenen Jahre anknüpfen und weiter ausbauen. So waren sie Ausrichter der Gaumeisterschaften sowie der Nachwuchsmeisterschaften. Mit 13 Gaumeistertiteln ist der TV Wetzgau RSG der momentan stärkste Verein, so wurden 2019 gesamt 27 Gold-, 22 Silber- und 12 Bronzemedaillen erkämpft. Die wichtigsten Titel in der Übersicht: Adelija Khashimov Württembergische Nachwuchsmeisterin in der Kinderwettkampfklasse 9. Alino Klochkova (Schülerwettkampfklasse) - Württembergische Meisterin sowie Baden-Württembergische Meisterin mit Seil. Pia und Annika Lorenz (Duo Schülerwettkampfklasse) Württembergische und Baden-Württembergische Meister. Emmi Strobel und Sara Lorenz (Duo Jugendwettkampfklasse) - Württembergischer Meister. Besonders hervorzuheben ist der Gewinn des Deutschland-Cups der JWK-Gruppe im Mehrkampf (Emmi Strobel, Inka Blessing, Dilara Öztas, Sara Lorenz und Lea Dimitriadis). Die Trainerinnen: Sina Waldenmaier, Jacqueline und Marcella Mieslinger trainieren Kinder im Alter 3 und 16 Jahren in den Disziplinen Einzel, Duo und Gruppe. Trainiert wird je nach Altersklasse bis zu 4mal die Woche. Außerdem wird Balletttraining angeboten. Außerhalb des Trainingsbetriebs präsentierten die Gymnastinnen ihr Können bei verschiedenen Auftritten, wie z.b. bei der Remstalgartenschau. Ein besonderes Highlight ist die alljährliche Weihnachtsshow der Abteilung in der Großsporthalle Schwäbisch Gmünd.

45 RSG / Wettkampfgymnastik Birgitta Schadhauser Heidenheim Eine der besten Platzierungen der Gymnastinnen des Heidenheimer Sportbunds erzielte Lilita Neimane beim Regio-Cup mit dem 3. Platz und beim Deutschland Cup Wettkampfgymnastik mit dem 12. Platz im Einzel auf Bundesebene. Zum ersten Mal startete der HSB in der KLK bis 8 mit zwei Gruppen. In der Gruppe (HSB 1) der älteren Gymnastinnen gewannen Gloria Fetzer, Eriola Rrahmani, Kyla Waweru, Mayla Hase und Alexandra Stadler bei der Württembergischen Nachwuchsmeisterschaft die Silbermedaille und bei der Baden- Württembergischen Nachwuchsmeisterschaft den 3. Platz. In der Gruppe (HSB 2) der jüngeren hsb-gymnastinnen qualifizierten sich Elisa Ademi, Emilou Brommler, Ela und Sena Tunceli und Valeria Siben mit einem 7. Platz für die Baden-Württembergischen Nachwuchsmeisterschaften. Gloria Fetzer erzielte im Einzel den 9. Platz. Lea Ehm erzielte den ersten Platz beim Landesfinale Nachwuchs Wettkampfgymnastik. Elisa Ademi, Eriola Rrahmani, Dora Apro und Livia Palfi gewannen in ihrer Altersklasse beim STB Kindercup Gymnastik jeweils den 1. Platz. Stella Güntner gewann die Gaumeisterschaft in der Leistungsklasse. Weitere Gaumeister in der Gruppe wurden Mayla Hase, Elisa Ademi, Eriola Rrahmani, Gloria Fetzer, Kyla Waweru, Alexandra Stadler und im Einzel Wettkampfgymnastik: Paulina Bolz, Lea Ehm, Matea Duric, Evelyn Leidiger. Der DTB engagierte für die Weltgymnaestrada des Weltturnverband F.I.G. die HSB-Gymnastinnen, die an einer Gruppengestaltung in der Veranstaltung Dornbirn Special im Stadion Birkenwiese vor rund Zuschauern die Bundesrepublik Deutschland repräsentierten. Die Show-Gruppe Sparkly Diamods der Gymnastinnen aus Heidenheim wird mittlerweile auf Familien- und Firmenfesten gebucht. Die Abteilung RSG veranstaltet jedes Jahr im Dezember eine große Gala der Rhythmischen Sportgymnastik Winterzauber im Congress Centrum in Heidenheim. Aalen Seit Herbst 2019 gibt es beim TV Unterkochen Rhythmische Sportgymnastik und Wettkampfgymnastik. Interessierte Mädchen aus dem Landkreis Aalen können sich beim Verein melden. Weitere Infos unter Birgitta Schadhauser Vorsitzende Rhythmische Sportgymnastik und Wettkampfgymnastik

46 Mehrkampf Felix Röhrich Das Fachgebiet Mehrkampf richtete in diesem Jahr die Gaumehrkampfmeisterschaften und den STB- Kindercup des Fachgebietes Mehrkampf im Rahmen des MovEvents in Böbingen aus. Zum ersten Mal wurde dabei der Jahnkampf angeboten. Eine große Herausforderung im Jahr für unsere Vereine und den Turngau war die Umstellung auf das neue Startrechtswesen im DTB und STB. Im Vorfeld gab es einige Befürchtungen, z.b. wie verhält sich nun die Anzahl der Teilnehmer und der Teilnehmender Vereine, da schon auf Turngauebene die DTB- ID und die Startmarke benötigt wurden. Da die Teilnehmerzahlen aber nahezu ähnlich wie im Vorjahr waren bestätigte sich unser Verdacht zum Glück nicht. Eine weitere Änderung gab es beim Meldeverfahren zum Wettkampf. Zum ersten Mal wurden alle Teilnehmer über das Online-Meldetool GymNet des DTB gemeldet. Die Gaumehrkampfmeisterschaften und der Jahnkampf fanden am 17./18.Mai.2019 statt und dienten als Qualifikation für das STB-Schülerlandesfinale am 06./07.Juli.2016 in Heidenheim. In Böbingen waren 207 Teilnehmern aus 13 Vereinen am Start, zwei von ihnen wagten den Start bereits am Freitagabend bei den Schwimmdisziplinen für den Jahnkampf. Am Samstag folget bei ihnen dann gemeinsam mit den Mehrkämpfern die turn- und leichtathletischen Disziplinen. Von unseren Teilenehmer qualifizierten sich 81 Teilnehmer für das Landesfinale in Heidenheim. Erfreulich ist das wir wieder eine stabile Teilnehmerzahl (über 200 Starter) hatten. Leider haben wir bei den Jungs nur 41 Teilnehmer aus nur 4 Vereinen. Im weiblichen Bereich waren es 166 Teilnehmerinne aus 11 Vereinen. Größter Teilnehmender Verein war in diesem Jahr der TSV Böbingen mit 71 Startern. Bei den beiden Ausrichtern dieses Wettkampfes, dem SC Delphin Aalen und dem TSV Böbingen, möchte ich mich recht herzlich, für die gute Arbeit und die gut vorbereitete Wettkampfstätte, bedanken. Am Nachmittag fand in Böbingen noch der Tag der STB-Kindercups der Fachgebiete statt. Im Fachgebiet Mehrkampf starteten in den fünf verschiedenen Altersklassen 41 Kinder, aus 4 Vereinen. Sie absolvierten die 8 Aufgaben dieses Wettkampfes mit großer Begeisterung. Auch beim Landesfinale waren unsere Teilnehmenden Vereine erfolgreich. Am Ende standen drei erste Plätze, zwei zweite Plätze und ein dritter Platz zu buche. Zum Abschluss möchte ich mich bei allen Mitarbeiten des Mehrkampfausschusses bedanken, die mir im Jahr 2019 bei den Wettkämpfen halfen. Ein besonderer Dank gilt noch den Ausrichtern der verschiedenen Wettkämpfe im vergangenen Jahr. Felix Röhrich Vorsitzender Mehrkampf

47 Rhönrad Julia Grünhage & Marinela Eckardt Gaumeisterschaften am 11.April 2019 Seit vielen Jahren haben in diesem Jahr die Gaumeisterschaften mal wieder im Turngau Ostwürttemberg stattgefunden. Der Heidenheimer Sportbund 1846 e.v. hat diesen bei sich ausgerichtet. Insgesamt nahmen 17 Turnerinnen aus verschiedenen Altersklassen an dem Wettkampf teil. Davon qualifizierten sich acht Turnerinnen für den Schwaben-Cup, da sie in den wettkampfspezifischen Altersklassen ihre Leistungen gezeigt haben. Julia Stab vom hsb erreichte den 1.Platz mit 6,60 Punkten Schwaben-Cup am 25.Mai 2019 in VS-Schwenningen Das Team vom hsb mit Wettkämpfern, Trainern u. Kampfrichtern Mit den qualifizierten Turnern ging es Ende Mai zum Schwaben-Cup. Um an dem Wettkampf teilnehmen zu können, sind außerdem zwei Kampfrichter und eine Trainerin mitgefahren. Alle Turner zeigten souverän ihre Übungen und belegten mit ihren Leistungen einen guten Platz im Mittelfeld. Da keiner der Teilnehmer Erfahrung im Wettkampfbereich hat, sind die Trainer sehr stolz auf ihre Turnerinnen und freuen sich in den kommenden Jahren weiter das Potenzial auszuarbeiten und durchzustarten. Trainingscamps 2019 Die Trainingszeit geht immer schnell vorbei. Aus diesem Grund haben die Trainerinnen beim hsb sich überlegt, dass sie jedes Jahr zwei Trainingscamps für ihre Turner ausrichten. Hierfür kommen die Teilnehmer von Uhr in die Sporthalle und arbeiten alle zusammen an ihren Leistungen. In diesem Jahr waren beide Camps ein voller Erfolg und am Ende des Tages Turner und Trainer gleichermaßen zufrieden. Aus- und Fortbildungen In diesem Jahr war eine unserer Trainerinnen des hsb zur Ausbildung als Kampfrichterin unterwegs. Nächstes Jahr wird sie ihren Landeskampfrichterschein absolvieren. Eine andere Trainerin war unterwegs auf Fortbildungen, um ihre Kampfrichter- und Trainerlizenz zu verlängern. Des Weiteren freuen wir uns mitzuteilen, dass im kommenden Jahr zwei unserer Mädchen an der Trainerassistentenausbildung teilnehmen. Weihnachtsfeier / Tag der offenen Tür Wie auch im letzten Jahr, fand am 07.Dezember 2019 die Weihnachtsfeier der Rhönradabteilung des hsb statt. Hierbei zeigen die Turnerinnen in einem kleinen Wettkampf ihr Können und werden so an das Wettkampfleben herangeführt. Außerdem kann jeder, der möchte, einmal ausprobieren wie es ist im Rhönrad zu stehen. Die Halle war wieder gut besucht, es gab ein kleines Buffett und die Turnerinnen konnten zeigen, was sie innerhalb eines Jahres wieder alles gelernt haben. Vorausblick Trainingscamps im Frühjahr und Herbst - Gaumeisterschaften voraussichtlich 22.März 2020 in Heidenheim - Landeskampfrichterausbildung - Trainerassistentenausbildung - Landesturnfest - Schwaben-Cup Einzel 25. April 2020 in Pfullingen Julia Grünhage & Marinela Eckardt Fachwartinnen Rhönrad

48 Rope Skipping Daniela Adametz ein turbulentes und erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende. 3-Königs-JumpCup in Röhlingen Beim Rope Skipping gibt es im Nachwuchsbereich nur sehr wenige Wettkämpfe. Um unseren Nachwuchsskippern trotzdem ein Ziel, auf das sie hinarbeiten können, bieten zu können, wurde vom FC Röhlingen kurzerhand der 3-Königs- JumpCup ins Leben gerufen. Diese Veranstaltung war ein voller Erfolg und wir möchten diesen Wettkampf nun jährlich, eventuell zukünftig auch in größerem Rahmen, ausrichten. Württembergische Meisterschaften in Künzelsau Im letzten Jahr konnten sich 5 unserer Skipperinnen hierzu qualifizieren. Lara und Marie überzeugten mit ihrer Leistung und konnten auf Bundesebene antreten. Deutsche Einzelmeisterschaft und Bundesfinale 06./ in Hanau Beide konnten sich mit tollen persönlichen Bestleistungen eine solide Platzierung im Mittelfeld erspringen. Hohenlohe Cup in Niedernhall In 6 Wettkampfkategorien, in verschiedenen Altersklassen sind unsere Nachwuchsskipper angetreten. 6x Platz 1, 3x Platz 2 und 1x Platz 3 und viele weitere gute Platzierungen. Unsere Großen waren als Kampfrichter dabei. World Jump Rope Championships Norway Oslofjord Cenvention Center Unser absolutes Highlight war die Entsendung eines neunköpfigen Teams nach Norwegen, zur offenen Weltmeisterschaft. Rund 30 mal starteten unsere Skipperinnen und konnten sich 9 mal einen Platz in den Top Ten sichern. Es war eine aufregende und erlebnisreiche Zeit, mit unvergesslichen Momenten, die wir noch lange in Erinnerung behalten werden. Hier möchten wir uns nochmals bei allen bedanken, die uns unterstützt und diese Reise ermöglicht haben.

49 Rope Skipping Daniela Adametz STB Gaumeisterschaft Nord in Röhlingen Insgesamt konnten wir 10 Qualifizierungen für die Württembergischen Meisterschaften im Januar 2020 erreichen, was für uns Rekord ist. DANKE an alle Beteiligten, die dazu beigetragen haben, dass dieser Tag so erfolgreich und reibungslos abgelaufen ist. Nachfolgend eine kleine Übersicht aller Aktivitäten des Rope Skipping Teams Wettkampf 3-Königs-JumpCup, Röhlingen Wettkampf Württembergische Meisterschaften, Künzelsau Auftritt Wettkampfgruppe Landesfinale VR Talentiade Fußball D-Junioren, Ellwangen Auftritt Showteam Stadtsportgala, Ellwangen 06./ Wettkampf DEM + Bundesfinale, Hanau Auftritt Wettkampfgruppe Gewerbeschau, Röhlingen Wettkampf Hohenlohe Cup, Niedernhall Auftritt Showteam TGOW Showbühne Remstal Gartenschau, Schwäbisch Gmünd Wettkampf World Jump Rope Championships, Oslo Rope Skipping Camp, St. Wolfgang Auftritt KIDS bei den Nordhäuser Goisslschnalzer, Unterschneidheim Auftritt Showteam TGOW Showbühne Reichsstädter Tage, Aalen Auftritt KIDS Kirchenfest, Röhlingen 09./ Kari-Ausbildung International Jump Rope Union (IJRU), Erding Wettkampf Gaumeisterschaft, Röhlingen Auftritt KIDS Weihnachtsfeier, Röhlingen Gemeinsamer Jahresabschluss aller Gruppen Einige Ehrungen durften wir dieses Jahr auch in Empfang nehmen. Im Februar erhielten wir den Bronzenen Stern des Sports des DOSB und der Volksbanken/Raiffeisenbanken, im März wurden 10 Skipperinnen bei der Sportlerehrung der Stadt Ellwangen ausgezeichnet und im Dezember erhielten wir vom Turngau Ostwürttemberg den Ehrenpokal für sportliche Erfolge und Repräsentation des Turngaus. Für diese Auszeichnungen möchten wir uns recht herzlich bedanken. Daniela Adametz Fachwartin Rope Skipping

50 Trampolin Anna Unuk Im Turngau Ostwürttemberg weht seit vergangenem Jahr ein neuer Wind im Bereich des Trampolinsports. Der Posten des Fachwartes wurde Mitte des Jahres 2019 an Anna Unuk, eine national und international erfolgreiche Athletin, übergeben. Mein Ziel als Fachwartin im Bereich des Trampolinsports im Turngau Ostwürttemberg ist es, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen das Gefühl vom Fliegen und der Schwerelosigkeit zu ermöglichen. Nach jahrelanger Erfahrung als aktive Trampolinspringerin ist es mir möglich das erarbeitete Wissen an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Speziell für den Turngau Ostwürttemberg ist mein Anliegen, dass die Randsportart Trampolin mit ins Boot geholt werden kann und mehr Ansehen bekommt. Ebenso werde ich die Zusammenarbeit mit dem Nachbarverein TSV Heubach in Angriff nehmen. Es wird eine Zusammenarbeit mit dem dortigen Jump & fun angestrebt. Die 2018 neu gegründete Trampolingruppe des TSB Schwäbisch Gmünds hatte nach einem Jahr hartem Grundlagentraining im Januar ihre Premiere im Bereich der Wettkämpfe. Mit den Trainerinnen Annika Widmann und den Geschwistern Anna und Lea Unuk wurde beim Internationalen Schüler- und Jugendcup in Weingarten zum ersten Mal Wettkampfluft geschnuppert. Dabei war das Ziel einen Einblick in die Wettkampfwelt zu gewinnen. Mit starken Nerven gelang es hierbei Soraya Eret bei ihrem ersten Wettkampf den 2. Platz zu erreichen. Solide lief es dabei für ihre Teamkameraden. Nach einem gelungenen Start in die Welt der Wettkämpfe folgten im März die Württembergischen Einzelmeisterschaften. Mit neuen und schwereren Übungen landete Ronja Imle auf Platz 5 und ihre Teamkollegin Soraya Eret musste sich mit dem undankbaren 4. Platz anfreunden. Dicht gefolgt von den Württembergischen Meisterschaften erwarteten uns die Baden-Württembergischen Meisterschaften in Ruit. Die zwei angetretenen Mädels Ronja Imle und Soraya Eret traten erstmalig als Synchron-Paar an. Aufgrund des enormen Höhenunterschieds sprangen die beiden in der AK 7-12 auf Platz 7. Im Einzel erreichte Ronja Imle den 8. Platz und für Soraya Eret blieb erneut ledig Platz 4 übrig. Für die Jüngeren ging es im Wettkampfjahr 2019 mit dem Württembergischen P-Pokal weiter. Die Konkurrenz war groß, dennoch erreichte Erjona Haklaj den Sprung in das Finale und sicherte sich den 7. Platz. Ihre jüngere Teamkameradin Tara Richter schrammte nach guter persönlicher Leistung knapp am Finale vorbei und erreichte einen guten 11. Platz. Der Rest der Mannschaft hatte noch mit Nervosität und kleinen Unsicherheiten zu kämpfen. Mit Lucy Yara Borgeest, Rosalie Heusel, Zita Hoerschkes und Maximiliane Steidle wurden die Plätze 21, 23, 25 und 26 erreicht.

51 Trampolin Anna Unuk Mit der Württembergischen Schülerliga konnten die Mädels nicht nur ihren Kampfgeist, sondern ebenso ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Mit drei Mannschaften ging der TSB Schwäbisch Gmünd in die drei Vorrunden. Drei lange Wettkampftage lagen vor uns, dennoch wurden diese mit Bravour gemeistert. Der Höhepunkt der Vorrundentagen war der dritte und letzte Vorrundentag. Dieser war unser erster Heimwettkampf, somit waren die Wettkampfgeräte und die Wettkampfhalle für die Mädels bereits bekannt. Nicht nur das Turnen vor Heimpublikum war besonders, sondern ebenso die Nachricht, dass eine der drei Gmünder-Mannschaften (mit Ronja Imle, Soraya Eret, Erjona Haklaj, Lucy Yara Borgeest und Tara Richter) den Sprung in das Finale der Württembergischen Schülerliga erreicht hat. Die weitern Mannschaften waren mit Rosalie Heusel, Maximiliane Steidle, Melek Kalkan, Sophia Kala, Zita Hoerschkes, Sena Tufek, Jana Grimm und Anastasia Jegel vertreten. 1. Reihe von links: Soraya Eret und Ronja Imle; 2. Reihe von links: Sophia Kala, Erjona Haklaj, Lucy Yara Borgeest, Tara Richter und Melek Tufek; 3. Reihe: Sena Tufek, Zita Hoerschkes, Jana Grimm, Maximiliane Steidle und Rosalie Heusel; 4. Reihe von links: Lea Unuk, Annika Widmann und Anna Unuk Anna Unuk Fachwartin Trampolinsport

52 Bestandserhebung 2019 Turngau Ostwürttemberg, erstellt vom STB Turngau Ostwürttemberg gesamt (151 Vereine) Differenz zu Bereich Heidenheim Differenz zu Vereinsname Vere Verei Vereinsname Differenz zu 2017 SV Auernheim TSG 181 S 159 T 22 TSG Schnaitheim SV Bissingen SV Söhnstetten 246 SV SV Söhnstetten SV Bolheim FV Sontheim FV Sontheim Turnverein Brenz TV Steinheim TV Steinheim FV Burgberg WSC 53 Albuch Steinheim 53 0 WSC Albuch-Steinheim TV Burgberg SV Zang SV Zang TSV Dettingen Gesamtbereich HeidenheimBb SV Dischingen FC Dunstelkingen-Frickingen SV Eglingen SF Fleinheim SV Gerstetten VfL Gerstetten SC Giengen TSG Giengen SV Großkuchen TSV Gussenstadt Marineverein Heidenheim Heidenheimer Sportbund SV Heldenfingen TSV Herbrechtingen SC Hermaringen SSV Hermaringen RSV Heuchlingen RSV Hohenmemmingen TV Hürben SVH Königsbronn SV Mergelstetten TSG Nattheim TSV Niederstotzingen SG Niederstotzingen FV Oberstotzingen Sportschützenv. Ochsenberg RSV Oggenhausen Vereine Mitglieder 16367

53 Bestandserhebung 2019 Turngau Ostwürttemberg, erstellt vom STB Bereich Aalen Vereinsname Differenz zu 2017 Aalener Sportallianz Postsportverein aalen SC Delphin Aalen SSV Aalen VfR Aalen TSG Abtsgmünd TSV Adelmannsfelden BC Aufhausen SUKV Benzenzimmern TV Bopfingen SV DJK Bopfingen-Flochberg Schützenv. Buch SV Dalkingen TSV Dewangen SG Dorfmerkingen SV Ebnat SF Eggenrot DJK SV Eigenzell SV Elchingen VfB Ellenberg DJK SG Ellwangen TSV Ellwangen TSV Essingen SVG Fachsenfeld TV Geislingen RKV Hofen TG Hofen TSG Hofherrnweiler-Unterr TSV Hüttlingen SV Jagstzell SV Kirchheim-Dirgenheim SC Kösingen SV Lauchheim TSV Lauterburg SV Lippach SV Neresheim TV Neuler VfL Neunheim SV DJK Nordhausen-Zipplingen TV Oberdorf Vereinsname Differenz zu 2017 TSV Oberkochen FC Traktor Obergröningen SpVgg Ohmenheim SV Pfahlheim FC Pflaumloch SV Pommertsweiler SV Riffingen SV Rindelbach FC Röhlingen SF Rosenberg SGL Rotenbach TSV Röttingen SG Schrezheim DJK SG Schwabsberg-Buch SV DJK Stödtlen VfB Tannhausen TSV Trochtelfingen TSV Untergröningen FV Unterkochen TV 1884 Unterkochen SC Unterschneidheim SV Unterwilfingen FV Utzmemmingen SV Waldhausen DJK SG Wasseralfingen FV Wasseralfingen FC Westerhofen TSV Westhausen SV Wört FSV Zöbingen Gesamtbereich Aalen 70 Vereine Mitglieder

54 Bestandserhebung 2019 Bereich Schwäbisch Gmünd Turngau Ostwürttemberg, erstellt vom STB Vereinsname Differenz zu 2017 Vereinsname Differenz zu 2017 FC Germania Bargau TV Bargau TSV Bartholomä SG Bettringen TSV Böbingen FC Durlangen Volleyballfreunde Durlangen FC Eschach SV Frickenhofen SV Göggingen TSV Großdeinbach TV Herlikofen SC Heubach TSV Heubach TV Heuchlingen TGV Horn SV Hussenhofen VfL Iggingen SV Lautern SG Leinzell TSV Leinzell TV Lindach TV Mögglingen SG Mutlangen TSV Mutlangen SGV Oberböbingen TSGV Rechberg TSV Ruppertshofen FC Schechingen DJK SG Schwäbisch Gmünd Enduro Fit Schwäbisch Gmünd Rock'n'Roll C. Schwäbisch Gmünd SC PH Schwäbisch Gmünd TSB Schwäbisch Gmünd FC Spraitbach TV Straßdorf SSV Täferrot TSGV Waldstetten TV Weiler TV Wetzgau TV Wißgoldingen Gesamtbereich Schwäbisch Gmünd 41 Vereine Mitglieder

55 Turngau Ostwürttemberg Die kurzen Tage und die langen Nächte um die Advents- und Weihnachtszeit sind etwas ganz Besonderes. Die vielen Lichter ein kleiner Ersatz für das knappe Licht am Himmel. Nichts Schöneres kann es geben, als den Zauber dieser Zeit zu kosten und mit ihr in das neue Jahr zu schreiten. Auf diesem Wege möchten wir uns herzlich für das Engagement und die Zusammenarbeit bedanken und wünsche Euch eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit. Für das Jahr 2020 viel Glück, Gesundheit und Erfolg. (foto: pixabay)

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V.

Turngau Frankfurt am Main e. V. Mitglied im Hessischen Turnverband e. V. und im Deutschen Turner-Bund e. V. Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Michael Sittig Tel. +49 (0) 69 37000-222 Fax +49 (0) 69 372035 Mobil +49 (0) 172 6719550 Sittig@turngau-frankfurt.de Frankfurter Turnvereine tagten

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Turngau Ostwürttemberg

Turngau Ostwürttemberg Turngau Ostwürttemberg Gauturntag 2016 Wir laden Sie recht herzlich ein zum nächsten Gauturntag am 24. Januar 2016 nach Heidenheim an der Brenz 1 Impressionen Showbühne an den Reichsstädter Tage 2 Totenehrung

Mehr

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Turnerinnen und Turner aus dem Turngau Nahetal boten erneut eine dynamische Turnschau mit vielen Höhepunkten NIEDERWÖRRESBACH Auch in diesem Jahr waren die

Mehr

T U R N G A L A. 33. Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach

T U R N G A L A. 33. Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach Ressort für Öffentlichkeitsarbeit T U R N G A L A Niederwörresbach, den 28.02.2016 Landkreis Birkenfeld Landkreis Bad Kreuznach 33. Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach Ehrung der Gewinner der Rundenwettkämpfe

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Protokoll Gauturntag TG Amper-Würm 2017

Protokoll Gauturntag TG Amper-Würm 2017 Protokoll Gauturntag TG Amper-Würm 2017 Ort und Zeit: Gaststätte Zum Sportwirt beim TSV Unterpfaffenhofen-Germering am 15. 1. 2017! Beginn: 10:00 Uhr Ende: 11:30 Uhr Anwesend: GV Dieter Zebisch, Ehrenmitglied

Mehr

Turnverband Rechter Niederrhein e.v. Verband für Spitzen-, Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport im Rheinischen Turnerbund

Turnverband Rechter Niederrhein e.v. Verband für Spitzen-, Breiten-, Gesundheits- und Freizeitsport im Rheinischen Turnerbund Bereich: Trampolinturnen Einladungslehrgänge Referenten: Alexander Frowein, Fachwart A-Trainer Trampolinturnen aus Vereinen des RTB Lehrgangsleitung: Ursel Lefort, 2.Vors. Wettkampfsport 46562 Voerde,

Mehr

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal

Einladung zur Vollversammlung. der Turnerjugend. des Kraichturngau Bruchsal Einladung zur Vollversammlung der Turnerjugend des Kraichturngau Bruchsal Am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19 30 Uhr In der Jahnhalle des TV Forst (Wiesenstr. 16, 76694 Forst) sowie Ausschreibung für

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere

Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Ehrenamtspreis des BLSV-Bezirks Oberpfalz feiert gelungene Premiere Neu geschaffene Auszeichnung wird im Haus Johannisthal bei Windischeschenbach erstmals verliehen Elf Ehrenamtliche werden für ihr Engagement

Mehr

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis.

Die Abteilung Step Aerobic des VfL Gemmrigheim stellte ihr Können bei dem Lied von Fluch der Karibik unter Beweis. Ehrungsabend Am 13. Mai 2016 fand der diesjährige Ehrungsabend der Gemeinde Gemmrigheim in der Festhalle statt. Um 19.oo Uhr eröffnete die Akustik-AG des Christoph-Schrempf- Gymnasiums Besigheim die Veranstaltung.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Wochenübersicht. Montag

Wochenübersicht. Montag Wochenübersicht Montag Yoga am VormittagDen Alltag hinter sich lassen! Mit Yoga in Form bleiben! Yoga ist für jeden geeignet und für jedes Alter gut! mit Regina Christ-ZimmerhacklDTB- Kursleiterin Yoga

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Unsere Mitgliedsvereine (sortiert nach Ort / Stand Nov. 2014)

Unsere Mitgliedsvereine (sortiert nach Ort / Stand Nov. 2014) Unsere Mitgliedsvereine (sortiert nach Ort / Stand Nov. 2014) WLSB- Nummer Bezeichnung PLZ Ort 13005 MTV Aalen 1846 e.v. 73430 Aalen 13012 SSV Aalen 1901 e.v. 73430 Aalen 13015 VfR Aalen e.v. 73430 Aalen

Mehr

Chancen einer Fusion Finanzielle Vorteile

Chancen einer Fusion Finanzielle Vorteile Herzlich Willkommen Agenda Begrüßung durch die Vorstände Informationen zur geplanten Fusion und geplante Aktivitäten Fusionen im Blickwinkel des Vereinsrechts Karin Schulze Kersting (LSB-Referentin) Fragen

Mehr

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. Samstag, 20. August Soltau

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. Samstag, 20. August Soltau Turnkreis Heidekreis Ausschreibung Kreisturnfest am Samstag, 20. August 2016 in Soltau Stubbendorffweg 8 29614 Soltau (Sportplatz und Sporthallen um das Vereinsheim des MTV Soltau) Liebe Turner und Turnerinnen,

Mehr

TG Schwarzwald. Vorständetagung. Ehrungen im Verein. 23. Juni 2016 Deisslingen SV Lauffen. 23. Juni

TG Schwarzwald. Vorständetagung. Ehrungen im Verein. 23. Juni 2016 Deisslingen SV Lauffen. 23. Juni TG Schwarzwald Vorständetagung Ehrungen im Verein 23. Juni 2016 Deisslingen SV Lauffen 23. Juni 2016 1 Ehrungen im Verein - Karlheinz Rößler; Heidenheim, STB-Präsidiumsmitglied STB-Ehrungsausschussvorsitzender

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Das Markenkonzept im Turner-Bund

Das Markenkonzept im Turner-Bund Das Markenkonzept im Turner-Bund Hauptziel der Markenbildung " Steigerung der Wiedererkennbarkeit " Abgrenzung von anderen Sportanbietern " Verbindung mit bestimmten Erwartungen und Gefühlen Markenbildung

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim In diesem Jahr wurden die Ehrungen im Rahmen des 75jährigen Jubiläums der Abteilung Fußball am 18. Juli 2010 durchgeführt.

Mehr

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode

Turnkreis Heidekreis. Ausschreibung. Kreisturnfest. am Samstag, 19. Juli in Walsrode Turnkreis Heidekreis Ausschreibung Kreisturnfest am Samstag, 19. Juli 2014 in Walsrode Kreisturnfest des Niedersächsischen Turner-Bundes Turnkreis Heidekreis am 19. Juli 2014, 09:00 18:00 Uhr in Walsrode

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Matinee

Matinee www.turnverein-bammental.de Matinee 2012 Über hundert Übungsleiter(innen), sowie sechzig verdiente, langjährige Vereinsmitglieder und viele erfolgreiche Sportler(innen)wurden geehrt. In sehr würdigem Rahmen

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

TVO Übungsplan Winter

TVO Übungsplan Winter ABTEILUNG FITNESS Konditionstraining Männer (Hermann Hoyer) Sonntag 20:00-22:00 Uhr Turnhalle TVO Badminton (Dieter Nau) 20:00-23:00 Uhr Turnhalle TVO 15:00-17:00 Uhr Turnhalle TVO (nach Absprache) Kraftraum-Training

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Lehrgänge 2015 J A N U A R

Lehrgänge 2015 J A N U A R Lehrgänge 2015 Zu allen Lehrgängen des Turnerbundes (NTB) erfolgt eine schriftliche Einladung ca. 4 Wochen vorher per Mail an die Vereinsadressen.( ausgenommen Fortbildung der TSF und der Landesturnschule

Mehr

1. BERLINER EHRENAMTSDIALOG. Herzlich Willkommen!

1. BERLINER EHRENAMTSDIALOG. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Zeitplan: 17.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Begrüßung 18.15 Uhr Gewinnung und Bindung ehrenamtlicher Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Prof. Dr. Sebastian Braun, Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg.

Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. Leitbild des TSV Schöllbronn! Sowohl im Sport als auch im Beruf gilt, wer mehr tut hat auch meistens mehr Erfolg. "Sport macht nicht nur Spaß und bringt Lebensfreude, Sport stärkt Selbst vertrauen, Teamfähigkeit,

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 1 1 Begrüßung SV Spaichingen 08 e.v. Hauptversammlung 10. Februar 2017 2 2 Totenehrung SV Spaichingen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr

Bernhardus na Renna - andersch rom Weiler in den Bergen Sonntag 02.September 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bernhardus na Renna - andersch rom Weiler in den Bergen Sonntag 02.September 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Bernhardus na Renna - andersch rom 73529 Weiler in den Bergen Sonntag 02.September 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht: Technische Daten: Wettkampfbeauftragter: Streckenlängen:

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer

HeimVereinName. Sa Kreismeisterschaften Mögglingen Laura Henninger, Gero Henninger, Oliver Fischer Wochentag Termin Uhrzeit Liga HeimVereinName GastVereinName Abfahrt / Hallenöffnung Kuchen Fahrer / Betreuer/ Trainingshelfer Gesamtspielplan TSV Untergröningen - Tischtennis Rückrunde Saison 2017/17 freitags

Mehr

Gaukinderturnfest 2016

Gaukinderturnfest 2016 Ressort für Öffentlichkeitsarbeit in Ebernburg am 03. Juli 2016 Ebernburg, 03.07.2016 Gaukinderturnfest 2016 Gastgeber TV 1887 Ebernburg verzeichnete ca. 400 Besucher / Davon 200 aktive Teilnehmer aus

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

2.4 Ausbildung zum Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe

2.4 Ausbildung zum Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe 12 Turngau Neckar-Enz, Lehrgänge 2015 2.4 Ausbildung zum Trainer C Breitensport - 1. Lizenzstufe Ausbildung Trainer C Breitensport Tanz, Gymnastik und Rhythmus Sie bewegen sich gern auf Musik, haben ein

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Rhönradturnen - Sieger Württembergische und Baden-Württembergische Meisterschaften

Rhönradturnen - Sieger Württembergische und Baden-Württembergische Meisterschaften Rhönradturnen - Sieger Württembergische und Baden-Württembergische Meisterschaften Von 1962 bis 2006 wurden fast jährlich Württembergische Meisterschaften für Erwachsene und Jugendliche ausgetragen. Ab

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer keine Belegung

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer keine Belegung 08.00-10.30 10.30-13.00 13.00-17.15 Montag 17.15-18.30 Kinderturnen m/w 4-5 Jahre Anna Wölzmüller, Sarah Wölzmüller, Franziska Müller, Martin Thurner 18.30-20.15 Basketball Erwachsene 20.15-22.00 Tischtennis

Mehr

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am 23.03. 2018 Beginn: 19.40 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste (49 stimmberechtigte Mitglieder) Tagesordnung: siehe Anlage Zu 1.

Mehr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr

Integration durch Sport. Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr Integration durch Sport Informationen zu Sport in Mülheim an der Ruhr 1 Inhalt Vorwort Der organisierte Sport in Deutschland Mülheimer Sportbund e.v. Mülheimer Sportvereine Ansprechpartner/-innen vor Ort

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Schon traditionell zum Abschluss des Turnerjahres luden auch heuer die Turner und Turnerinnen des TV Waldmünchen

Schon traditionell zum Abschluss des Turnerjahres luden auch heuer die Turner und Turnerinnen des TV Waldmünchen Sportliches Feuerwerk zum Abschluss des Jubiläumsjahres Schon traditionell zum Abschluss des Turnerjahres luden auch heuer die Turner und Turnerinnen des TV Waldmünchen zu ihrer Sportschau ein. Vorsitzende

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Tennis Kinderturnen Tischtennis Skifahren Gesundheitssport Angebote des TV Mögglingen 1907 e.v Abteilung: Badminton Abteilungsleiter: Klaus Knödler (Tel.

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Belegungsplan. Sportstunden Übungsleiter Sportraum 1 Sportraum 2 Flanagan Schulsporth. * Aula, BGS Outdoor Montag

Belegungsplan. Sportstunden Übungsleiter Sportraum 1 Sportraum 2 Flanagan Schulsporth. * Aula, BGS Outdoor Montag Belegungsplan Montag Fitnessgymnastik / m/w Heike Noll 08:30-09:30 Windelzwerge ab 3 Monaten Thea Scharwinski 09:30-10:30 Seniorensport /m Eleonore Heeg 09:45-11:15 Mädchenturnen 1-4 Klasse Thea Scharwinski

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 73. Seniorenschwimmen am in SH NordOst, Leipzig. Seite 1 von 9. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 9 73. Seniorenschwimmen am 20.05.2017 in SH NordOst, Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund Leipzig

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes

In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes Leistungszentrum Niederwörresbach erhält ein neues Großtrampolin NIEDERWÖRRESBACH Mit den Worten: In Niederwörresbach schlägt das Herz des Turnverbandes,

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Fritz Braun erhält Landesehrennadel 18. November 2017

Fritz Braun erhält Landesehrennadel 18. November 2017 Homepage Geschäftsstelle: Erbstetter Str. 58 Fritz Braun erhält Landesehrennadel 18. November 2017 Von Ralph Rolli Fritz Braun aus Kernen, ein Urgestein des Sportkreises Rems-Murr, erhielt Mitte November

Mehr

Fantastische Gala im Himmelreich JAN-PHILIPP STROBEL

Fantastische Gala im Himmelreich JAN-PHILIPP STROBEL Fantastische Gala im Himmelreich Sportgala des Sportkreis Ostalb begeistert über 2400 Zuschauer auf der Landesgartenschau Tanz, Turnen, Akrobatik Wahnsinnsshow: Zwei glanzvolle Abende bereitete die Sportgala

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes:

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes: Presseschau zum 14. Lippe Schultriathlon 15. Juni 2018 Lippe-Schultriathlon SV Hullern 68 Kurzbeschreibung des Projektes: Triathlon ist die Kombination der drei beliebtesten Ausdauersportarten Schwimmen,

Mehr

VfL Fontana Finthen - Jugend -

VfL Fontana Finthen - Jugend - VfL Fontana Finthen - Jugend - Inhalt Das haben wir erreicht... Wussten Sie, dass...?! Das sind unsere Ziele... Ausgezeichnete Jugendarbeit Impressionen Mach mit! Das haben wir erreicht... Der Fußballverein

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Gaujugendordnung Ordnung der Turnerjugend im Turngau Schwarzwald

Gaujugendordnung Ordnung der Turnerjugend im Turngau Schwarzwald Im Rahmen der Satzung des Turngau Schwarzwald gibt sich die Turnerjugend diese Jugendordnung 1 Name und Mitgliedschaft Die Turnerjugend ist die Gemeinschaft aller Jugendlichen und Kinder in Turngau Schwarzwald

Mehr

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil

Jahre Turnverein Vorwärts Villmar Ausschnitte aus dem Vereinsleben. 2. Teil 1891-125 Jahre Turnverein Vorwärts Villmar ---------------------------------- Ausschnitte aus dem Vereinsleben 2. Teil 1 Turner aus vergangenen Tagen 2 Die älteste noch vorhandene Urkunde aus dem Jahr

Mehr

Verbandsstruktur. und. Skilehrwesen

Verbandsstruktur. und. Skilehrwesen Verbandsstruktur und Skilehrwesen Die Verbände Turnverband Mittelrhein (TVM), Koblenz www.tvm.org Rheinhessischer Turnerbund (RhTb), Mainz www.rhtb.org 12 Turngaue, über 1000 Vereine und 220.000 Mitglieder

Mehr

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014 Medien-Information als PM_17-2014 SWM 28. März 2014 Messe-Kapazität ausgeschöpft über 3000 Besucher, zufriedene Unternehmen Berufswahl erfordert Leidenschaft Die 12. future4you 2014 in Biberach ist schon

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport

Montag. Uhrzeit Raum Sportart Alter Trainer Schulsport Montag 08.00-10.30 10.30-11.15 11.15-13.00 13.00-17.15 17.15-18.30 Kinderturnen m/w 4-5 Jahre Anna Wölzmüller, Sarah Wölzmüller, Franziska Müller, Martin Thurner 18.30-20.15 Basketball Erwachsene 20.15-22.00

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2018 BIS 24. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 2018 GROUP-FITNESS MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG FATBURNER+BODY-WORK FM1 (60) 1-3 ANDREA 08:45 HATHA YOGA FM2 (70) XL ELISABETH BODY-WORK FM1 (55) 2 BETTINA PILATES

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

BAYERISCHER SCHACHBUND E.V.

BAYERISCHER SCHACHBUND E.V. BAYERISCHER SCHACHBUND E.V. Fachverband im Bayer. Landes-Sportverband - Mitglied des Deutschen Schachbun Pressemitteilung Referat für Presse- Öffentlichkeitsarbeit Theo Ritter, Frankenstraße 8 85049 Ingolstadt

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr