Inhaltsverzeichnis. V.i.S.d.P.: Pfarrer Joachim Morgenroth, Friedrich-Ebert-Straße 24, Schweinfurt,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. V.i.S.d.P.: Pfarrer Joachim Morgenroth, Friedrich-Ebert-Straße 24, Schweinfurt,"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis 3 Dr. Albrecht Garsky Editorial Acht Autorinnen und Autoren, 8 9 die sich»trotzdem!«für Gott und Kirche entschieden haben Termine und Infos Verbände und Einrichtungen Termine und Infos Themen Termine und Infos Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen Termine und Infos Themen Die Seiten der Gemeinden 23 Das Seelsorgeteam St. Anton Christkönig Heilig Geist 27 Priester mit Seelsorgeauftrag in der Stadtpfarrei St. Josef St. Kilian Maria Hilf St. Maximilian Kolbe St. Michael St. Peter und Paul He raus ge ber Thema-Re dak ti on Fo tos Il lust ra tio nen Lay out Satz Ge stal tung Druck Ka tho li sche Stadtpfarrei Heilig Geist Schweinfurt V.i.S.d.P.: Pfarrer Joachim Morgenroth, Friedrich-Ebert-Straße 24, Schweinfurt, DIE9plus-Redaktionsteam der Seel sorg ekon fe renz der katholischen Stadtpfarrei Heilig Geist (Ansprechpartner: Dr. Albrecht Garsky, albrecht.garsky@bistum-wuerzburg.de) Falls nicht anders angegeben: Privat, Ar chive S. 4/5: AY_PHOTO/depositphotos.com S. 6/7:.marqs/photocase.de S. 8: benevolente/fotolia S. 11: Steffz/photocase Bild Vorder- und Rückseite: JanKranendonk/depositphotos.com, Bearbeitung: Reimund Maier Rei mund Mai er Öffentlichkeitsarbeit der Katholischen Stadtkirche Schweinfurt RUDOLPH DRUCK ohg Ebertshausen Februar 2019 Nächste Ausgabe Redaktionsschluss: 31. Mai 2019 Erscheinungstermin: 5. Juli 2019

3 Editorial Dr. Albrecht Garsky Kath. Erwachsenenbildung Schweinfurt 3 Gehören Sie auch zu den vier von zehn Katholiken, die einer Studie zufolge gerade wieder überlegen, sich von der Kirche abzuwenden? Gründe dafür gäbe es ja genug DIE9plus stellt Ihnen acht Autorinnen und Autoren vor, die sich»trotzdem!«für Gott und Kirche entschieden haben. Obwohl die Lebensgeschichte, die sexuelle Orientierung, die gegenwärtige Lage der Kirche gute Gründe bereit halten würden, zu einem anderen Entschluss zu kommen. Obwohl sich andere Menschen in vergleichbaren Situationen schon anders entschieden haben: die Autorinnen und Autoren lassen sich ihr Bild von Gott nicht nehmen von einem Gott, der alle Menschen liebt, und zwar genauso wie sie sind. Auch wenn die Verfasser/innen dieses Gottesbild in der Verkündigung der Kirche nur schwer erkennen können oder vielleicht überhaupt nicht sehen. Auch wenn der Verstand zu einem anderen Ergebnis kommt. Trotzdem! So entsteht ein starkes, ja geradezu prophetisches Zeichen für die unauflösliche Treue Gottes zu jedem einzelnen Menschen. Anerkennung und Respekt verdient aber auch die gegenteilige Entscheidung derer, die die Kraft zum Bleiben nicht aufbringen. Schade, dass es die angesprochenen guten Gründe dafür gibt. Sie sind ein ebenso starkes Zeichen und ein Auftrag für alle, die sich zur Kirche bekennen. Und wer das nicht (mehr) schafft? Schon Kardinal Joseph Ratzinger, der später zum Papst gewählt wurde, stellte fest, dass es so viele Wege zu Gott gibt, wie es Menschen gibt.

4 4 und trotzdem glaub ich! Missbrauch Die ersten Opfer sexualisierter Gewalt im Kontext der Kirche sind die direkt Betroffenen. Sie und ihre Familien trifft es am schlimmsten. Betroffen sind aber auch die Gläubigen. Für sie bricht oft eine Welt zusammen. Ihre Enttäuschung und ihr Entsetzen können dazu führen, dass sie die Kirche verlassen. Andere merken, dass sie bei ihrer Vorstellung von dem, wie die Kirche ist, einer Illusion aufgesessen sind. Illusion meint Täuschung. Jetzt findet die Ent-Täuschung statt. Das ist schmerzhaft, bringt sie aber der Wahrheit näher. Zu der gehört, dass die Kirche genauso fehlerhaft sein kann wie andere Institutionen. In ihr gibt es unter den Verantwortlichen Personen, die menschlich unreif, psychisch krank sind oder sich kriminell verhalten. Dazu kommt: Nicht für alles, was in der Kirche im Namen Gottes gesagt oder getan wird, kann Gott verantwortlich gemacht werden. Der Missbrauchsskandal kann dann bei den Gläubigen einen Prozess auslösen, der dazu führt, dass sie sich gegenüber der Kirche emanzipieren und spirituell wachsen. Sie schätzen, was sie der Kirche als Ort der Glaubensvermittlung und Sakramentenspendung verdanken. Sie verwechseln aber nicht die Kirche mit Gott, an den sie, so der Theologe Gotthard Fuchs, mittels, dank, und trotz der Kirche glauben, und das in dieser Reihenfolge. Wunibald Müller ehemaliger leiter des Recollectiohauses Münsterschwarzach Wunibald Müller, Warum ich dennoch in der Kirche bleibe, Kösel, München, 2016 Wunibald Müller, Der letzte macht das Licht aus? Lustauf morgen in der Kirche eine Ermutigung, Echter, Würzburg, 2017

5 5»Unglaubliche Zustände«im Nonneninternat Auf einer Weinprobe kamen wir ins Gespräch und ziemlich schnell auf den Punkt: Mit»Ach, Sie sind Pastoralreferentin «ging es los. Die mir bis dahin unbekannte Frau erzählte, sie sei ebenfalls katholisch und zur Ausbildung auf einem Nonneninternat gewesen.»trotz der Umstände dort bin ich gläubig und nicht ausgetreten sagte sie. Nicht alle Nonnen hätten sich ihrer Meinung nach an ihr Gelübde gehalten. Einige von ihnen waren hart und unbarmherzig zu den Schülerinnen. Sie glaubten sogar, dass die Schülerinnen gar nicht mitkriegten, dass sie, die Nonnen regelmäßig nächtliche Herren besuche pflegten. Die Härte und die Heuchelei dieser Nonnen entfernten die heute fünfzig - jährige Erzieherin lange Jahre von der Kirche. Erst als sie ihren Mann und seine gläubige Mutter kennenlernte, fand sie durch gemeinsame Gottesdienstbesuche, durch das Gebet zur Kirche zurück. Ihr Glaube ist heute von der Schulzeit und diesen Erlebnissen»abgekoppelt«. Vergessen ist die Erfahrung nicht, aber der Glaube schenkt weiterhin Hoffnung und Halt. aufgezeichnet von Patrizia Sormani

6 6 und trotzdem glaub ich! Seelsorgerin, die auch Kinder beerdigt Wie ich damit zurechtkomme, Kinder zu beerdigen, werde ich gefragt. Das ist nicht leicht, aber ich rufe mir ins Gedächnis, dass ich»eine Wächterin der Hoffnung«bin Vor knapp 30 Jahren wurde ich (22 Jahre, Theologiestudentin) zu einer Frau gerufen, die im Sterben lag. Wir kannten uns, aber warum ich?»du warst in ihrer letzten Stunde bei deiner Mutter, wir wissen, dass du trotz allem Leid hoffst, hoffen kannst. Wir können es nicht, und wir brauchen deine Hoffnung«, war die Antwort. So kam ich zu meiner ersten Beerdigung. Die Überforderung schweißte uns zusammen: die Trauernden taten sich schwer mit der Hoffnung, ich kannte mich mit dem Ablauf einer Beerdigung nicht aus. Seitdem weiß ich über die Umstände hinwegzuschauen. Ich stehe für die Hoffnung. Egal wie hoffnungslos das Leben erscheint, bin ich ein Zeichen der Hoffnung, die die Welt braucht und durch Jesus Christus in sich trägt. Manchmal reicht das Gefühl des Heils, damit die Hoffnung eine Chance, eine Adresse hat. Und genau in diesem Gefühl habe ich meinen Platz als»wächterin der Hoffnung«. Für diesen»platz im Leben«bin ich dankbar. Patrizia Sormani, Pastoralreferentin

7 und trotzdem glaub ich! 7 Physiker»Glaube ist nicht beweisbar, wie kann man ihn mit einer exakten Wissenschaft wie der Physik vereinbaren?«, frage ich.»für mich sind das zwei verschiedene Blicke aufs Ganze.«Je mehr sich die Wissenschaft der Natur annähere, desto deutlicher werde zugleich, dass Vieles noch nicht erklärbar, nicht erfassbar sei.»da ist sehr viel Raum für Gott, nicht als Lückenbüßer. Es geht um das Herantasten an den Wahrheitsgehalt. Insofern hat der Versuch vom Glauben her das Leben zu verstehen, ebenfalls seine Berechtigung.«Er drückt seine Sicht durch ein Zitat aus der Bibel aus:»jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse; dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich durch und durch erkannt worden bin.«(1 Kor 13,12) Für den 48-jährigen Physiker stellt Glaube einen wichtigen Ankerpunkt der Gelassenheit dar mitten im Strudel der Termine, Verpflichtungen und Stress - situationen, sowie Kompass für persönliche Anliegen. Ihm selbst liegt darüber hinaus die familiäre Kontinuität am Herzen: Er möchte das von der Mutter und der Großmutter mitgegebene Gedankengut weiterführen und sieht sich in der Pflicht, das mitzugestalten, was ihm von Bedeutung ist. Aus Überzeugung und aus Tradition engagiert er sich in seiner Kirchen - gemeinde. Dr. Rainer Dietrich ist Physiker, im Vorstand der Gemeinde Kreuzkirche und als Lektor tätig

8 8 und trotzdem glaub ich!

9 und trotzdem glaub ich! 9 Frau und Kirche Im Jahr 2016 wurde Maria von Magdala vom Vatikan liturgisch den Aposteln gleichgestellt. Sie ist damit als Apostolin und Jüngerin Jesu durch Papst Franziskus aufgewertet worden. Maria Magdalena ist Jesus auf seinem Lebensweg gefolgt und hat an seinem Grab getrauert. Nach christlicher Lehre ist sie als erste dem Auferstandenen begegnet. In der Kirche heute sind Frauen mit ihrer Lebenswirklichkeit und ihrem reichen Erfahrungsschatz zweifellos unterrepräsentiert ausgeschlossen gar aus den Bereichen, für die priesterliche Weihe der Zugangsschlüssel ist. Frauen haben in der Kirche nicht den Anteil an Macht und Einfluss, der ihrem Anteil an geleisteter Arbeit und ihrem Engagement entspricht. Dennoch nehme ich meinen Platz innerhalb der Kirche ein und weiche nicht. In der Treue zu Jesu Weg und im Glauben an die Frohe Botschaft finde ich meine innere Stärke, die machtvoll auch schädlichen Strukturen Stand hält. Ich bin überzeugt, dass es nötiger denn je ist, unserer weiblichen Perspektive Stimme und Gewicht zu geben. Jutta Münch Geschäftsführerin des Caritasverbandes für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt e.v. Lesbische Frau Ich stelle immer wieder fest, dass es viele Leute undenkbar finden: katholisch und lesbisch zugleich zu sein. Ich finde es undenkbar, eins von beiden wegen des anderen aus meinem Leben zu verdrängen. Ich bin in einer atheistischen Familie in der ehemaligen Tschechoslowakei aufgewachsen. Nach Jahren des Suchens und Fragens wurde ich 2002 in einem See getauft. Es hat noch ein Sportstipendium an einer Katholischen Universität gebraucht, um mich davon zu überzeugen, dass die Katholische Kirche etwas anzubieten hat: Frauen wie Theresa von Avila, Gemeinschaft und, entscheidend, die Eucharistie. Wie viele, die als Erwachsene zum Glauben finden, weiß ich, wie es ist, von Gott gewollt zu sein. Ich habe mir die katholische Kirche nicht selbst gesucht, ich wurde hierhergeführt. Und jetzt gehöre ich dazu in guten und in schlechten Zeiten. Ich gehöre zur Kirche, ich bekenne mich zur Kirche und lebe aus meinem Glauben so gut ich kann. Und ich erwarte, dass sich die Kirche zu mir bekennt und mich begleitet, genauso, wie alle anderen getauften Katholiken und Katholikinnen. Es ist der Auftrag der Kirche, Liebe zu schenken und zu fördern, aber nicht auszugrenzen. Petra Dankova lebt mit ihrer Frau in Werneck

10 10 und trotzdem glaub ich! Noch keine 30 Jahre alt Veränderungen in der Kirche Im Lehrerzimmer, zwischen Kaffee und Kopiervorlagen, platzt es einfach aus mir heraus:»du hast als Referendarin genug Stress, warum noch die Pfadfinder?«Und da haben wir sie wieder die innere Heimat eines jeden von uns:»ich selbst habe bei den Pfadfindern wunderschöne Erlebnisse gehabt, ich erinnere mich gerne an diese Zeit meiner Kindheit und Jugend und das möchte ich gerne weitergeben.«das macht die junge Lehrerin in einer Organisation, die stadtübergreifend ist. Dennoch sind die Wurzeln für dieses Tun in ihrer Pfarrgemeinde zu finden. Auch sie möchte das Gute aus ihrer Kindheit, aus ihrer Familientradition weitergeben und damit das weiterführen, was ihr wichtig ist:»mit dieser Tätigkeit kann ich gestalten, was mir seit Kindheit an am Herzen liegt«sagt sie und ich würde ihr sofort meinen Sohn anvertrauen aufgezeichnet von Patrizia Sormani Wenn man mit Gott in Beziehung steht, dann kommt man auch in der heutigen Zeit besser, man kommt»aufgehobener«durch die Welt. Denn ich glaube an einen persönlichen Gott, der jeden einzelnen von uns trägt. Mit meinem Gott bin ich nicht allein auf der Welt und muss auch schwere Zeiten nicht alleine durchstehen. Der Glaube lässt mich mehr auf die Gemeinschaft schauen und auf den Mitmenschen. Gerade in unserer heutigen Zeit ein wichtiges Thema. In der Kirche verändert sich gerade viel und das grundlegend. Die Gläubigen werden weniger, die Gottesdienste leerer, ein Priestermangel ist schon da. Den Kopf in den Sand zu stecken ändert nichts. Wir müssen darauf reagieren. Schweinfurt wurde 2017 zur Stadtpfarrei erhoben. Ich sehe die Gründung der Stadtpfarrei als sehr positiv, eine Chance zu mehr Vielfalt. Je nach Priester im Sonntagsgottesdienst ist die Auslegung der Schrift unterschiedlich. Dadurch bekommt man eine Vielzahl neuer Impulse für das eigene Leben. Und es ist eine Chance für mehr Freiheit, mehr Verantwortung für die Gläubigen, den eigenen Glauben weiterzugeben, mehr Möglichkeit der Mitwirkung. Probleme in der Kirche müssen angesprochen werden, müssen ausdiskutiert werden, aber irgendwann müssen wir auch mal anfangen, Probleme zu lösen. 60 Jahre nach dem 2. Vatikanischen Konzil ist endlich mal Zeit damit anzufangen. Monika Seibold Vorstandsteam des Pfarrgemeinderates der Stadtpfarrei

11 und trotzdem glaub ich! 11

12 12 Termine und Infos Stadtkirche Schweinfurt Ehe- und Familienseelsorge Citypastoral P Segenszeit Ein Gottesdienst für Menschen in Krankheit, Trauer und anderem Kummer Freitag, ; jeweils um Uhr in der Heilig-Geist-Kirche P Contemplatio Beten mit Leib und Seele im Wort und Schweigen Mittwoch, ; ; ; jeweils Uhr im Meditationsraum der Heilig-Geist-Kirche P Motorradfahrer-Gottesdienst mit anschließender Segnung Sonntag, 5. Mai Uhr St. Johanniskirche P Mehrweggottesdienst Ein Gottesdienst für Zweifler, Suchende und kritische Christen Thema»Ohne Macht«Sonntag, 26. Mai Uhr St. Johanniskirche P Volksfest-Gottesdienst Sonntag, 30. Juni Uhr Volksfestplatz an der Florian-Geyer-Straße P Ausstellung in der Heilig-Geist-Kirche»Passion«Rainer Behr Zyklus in neunzehn Bildern März 2019 Vernissage 17. März Uhr Gottesdienst»Ma(h)l anders 17. März Uhr P Familientag in Christkönig Sonntag, 31. März Uhr Wort-Gottes-Feier, anschließend Familienbrunch und Angebote in den Räumen der KiTa Weiterführende Infos: Gemeinde Christkönig (Seite 26) P Osternacht für Familien Samstag, 20 April Uhr St. Josef Ehe- und Familienseelsorge Schweinfurt Schultesstraße 21, Schweinfurt Birgit Kestler, Ehe- und Familienseelsorgerin birgit.kestler@bistum-wuerzburg.de Ullrich Göbel, Ehe- und Familienseelsorger und Cityseelsorger ullrich.goebel@bistum-wuerzburg.de ü30kirche schweinfurt P Mittel-Alter-Treff Zu»reif«für die Jugendgruppe, zu»jung«für den Seniorenkreis. Was läuft, kann sehr breit gefächert sein. Alle paar Monate besprechen wir gemeinsam die Programmpunkte für die folgenden Termine. Mittwoch, 13. März Uhr Kegelabend Mittwoch, 10. April Uhr Bibelgespräch Mittwoch, 8. Mai Uhr Planung (weiterer Punkt siehe Homepage) Mittwoch, 12. Juni Uhr Der Mittel-Alter-Treff findet an unterschiedlichen Orten statt. Bitte hierzu die jeweilige Angabe auf der Homepage beachten. P night+prayer Mit frischen Gebeten, Impulsen und Liedern (aber auch meditativen Teilen) in die Nacht eintauchen. Freitag, ; ; Uhr in der Kapelle des Krankenhauses St. Josef Citypastoral Schweinfurt Schultesstraße 21, Schweinfurt ullrich.goebel@bistum-wuerzburg.de ü30kirche schweinfurt in Trägerschaft der Citypastoral Schweinfurt Weitere Veranstaltungen und Infos gibts auf unserer Homepage info@ue30kirche-sw.de

13 Verbände und Einrichtungen 13 Katholische Erwachsenenbildung GesprächsLaden P»Kann sich Kirche ändern?«ein Streifzug durch neutestamentliche Schriften Donnerstag, 14. März Uhr Haus der Kirche, Friedenstraße 23 Eingang Ludwigstraße Leitung: Dr. Heinz Blatz, Lehrstuhl für Neues Testa ment an der Universität Paderborn Teilnahmebeitrag: 5, keine Anmeldung nötig P»Kurz und knackig«sitzungen moderieren und gestalten Montag, 25. März Uhr +plus.punkt, Schultesstraße 23 Leitung: Maria Garsky, Pastoralreferentin Anmeldung bis 20. März unter P»Richtiges Streiten kann man lernen«offenes Gruppengespräch im GesprächsLaden Montag, 29. April Uhr P 20 Jahre GesprächsLaden»Selbstfreundschaft. Wie das Leben leichter wird«donnerstag, 23. Mai Uhr Rathausdiele Schweinfurt Vortrag von Prof. Wilhelm Schmid (Berlin),»philosophischer Seelsorger«und außerplanmäßiger Professor an der Universität Erfurt Anmeldung im GesprächsLaden erforderlich»trauer(begleitung)«p»die trauer durchwandern«auf naturnahen Wanderwegen rund um Grafenrheinfeld Sonntag. 17. März Uhr P»Trauercafé meine Sonntagsoase«Sonntag. 23. Juni Uhr Pfarrzentrum Maria Hilf (Kard.-Döpfner-Haus) Infos und Anmeldung bis jeweils 8 Tage vor der Veranstaltung beim Malteser-Hilfsdienst e.v. ( ) oder im GesprächsLaden Schweinfurt ( ) P Offener Gesprächskreis für Trauernde jeweils am 2. Montag im Monat Uhr im GesprächsLaden Schweinfurt in Verantwortung der Krkh.-Seelsorge St. Josef) P Zwischen Tradition und Moderne Bolivien jenseits der Touristenpfade Donnerstag, 11. April Uhr Haus der Kirche, Friedenstraße 23 Eingang Ludwigstraße Leitung: Gisela Ullrich, Bolivienkennerin Teilnahmebeitrag: 5, keine Anmeldung nötig Katholische Erwachsenenbildung Schweinfurt Schultesstraße 32, Schweinfurt info@keb-schweinfurt.de P Gesprächskreis für Trauernde Donnerstag, ; , , , , , jeweils von Uhr im GesprächsLaden Schweinfurt Anmeldung erforderlich GesprächsLaden Schweinfurt»Mit uns können Sie reden!«vertraulich. Kostenfrei. Unbürokratisch. Mo, Di, Mi: Uhr Do, Fr: Uhr Manggasse 22, Schweinfurt info@gespraechsladen-schweinfurt.de

14 14 Termine und Infos Katholisches Senioren-Forum Katholische Arbeitnehmerbewegung P Fit fürs Internet Der spezielle Einsteigerkurs für ältere Erwachsene März 2019 Lernwerk Volkersberg P Mit Gottes Segen in den Ruhestand Montag, 13. Mai Uhr Heilig-Geist-Kirche P Abschluss-Gottesdienst der Seniorenwochen Freitag, 7. Juni Uhr St. Kilian P Seniorenfreizeit in Binz auf Rügen 24. Juni 3. Juli 2019 Katholisches Senioren-Forum Diözese Würzburg Schultesstraße 21, Schweinfurt seniorenforum-sw@bistum-wuerzburg.de Sozialdienst katholischer Frauen P Selbstbestimmt vorsorgen Dienstag, 26. März Uhr Friedrich-Stein-Straße 28, Dachgeschoss P Pflichten gegenüber dem Betreuungsgericht Dienstag, 2. April Uhr Landratsamt Schweinfurt, Raum 100 P»Betreuertätigkeit wie geht das?«dienstag, 25. Juni Uhr Friedrich-Stein-Straße 28, Dachgeschoss P Elternkurs - KOMPAKT Montag, 6. Mai Uhr Medienworkshop Montag, 13. Mai Uhr Grenzen und Konsequenzen erleichtern den Alltag Montag, 20. Mai Uhr Pubertät der ganz normale Wahnsinn«jeweils im Bischof-Stangl-Haus, Friedrich-Stein-Straße 28, Dachgeschoss Angebote des KAB-Stadtverbandes Schweinfurt P Gemeinsamer Josefstag Gottesdienst und Fest Dienstag, 19. März Uhr St. Josef, anschließend Pfarrzentrum St. Josef P Frauentreff: Stadtrundgang mit Führung»Berühmten Schweinfurter Liebespaaren der Stadtgeschichte nachspüren«dienstag, 30. April Uhr (in Kooperation mit dem KAB-Kreisverband) P KABarett Geld.Macht.Angst mit Lutz von Rosenberg-Lipinsky Samstag, 25. Mai Uhr Antonia-Werr-Zentrum (St. Ludwig), Wipfeld Kartenverkauf und Infos im KAB-Sekretariat Schweinfurt P Mutter-Kind-Nachmittag»Bauernhoferkundung vom Futter bis zum Butterbrot«im Juni Uhr Erlebnisbauernhof May, Schweinfurt-Oberndorf Katholische Arbeitnehmerbewegung Sekretariat Schweinfurt Schultesstraße 21, Schweinfurt Telefax kab-schweinfurt@bistum-wuerzburg.de Angebote der KAB St. Anton - St. Peter und Paul P Stammtisch in der Gaststätte Turngemeinde Uhr P Jahreshautpversammlung in Maria Hilf Samstag, 6. April Uhr Gottesdienst in Maria Hilf Uhr Hauptversammlung (Kard.-Döpfner-Haus) P Arbeitnehmerwallfahrt Mittwoch, 1. Mai 2019 zum Kolben/Marktsteinach P Jahresfahrt nach Fritzlar und zum Edersee Samstag, 13. Juli Uhr Abfahrt Infos und jeweilige Anmeldung bei Sozialdienst kath. Frauen e.v. Friedrich-Stein-Straße 28, Schweinfurt info@skf-schweinfurt.de Informationen und Kontakt: KAB St. Anton St. Peter und Paul Lieselotte Häusinger Hans-Georg Mager Rita Ziegler Wolfgang Ziegler 41246

15 Verbände und Einrichtungen 15 Jugendtreff kom,ma kross Junge Kirche Schweinfurt P ostern@kross Für die Christenheit ist es das wichtigste Fest des Jahres. kross bietet hier in Kooperation mit dem Team vom Wirbelwind Würzburg ein breites Programm, vom durchgehenden Zusammensein bis zum Einfach-Mal-Vorbeischauen. Wer Ostern intensiv erleben möchte und sich darauf einlässt, alle Gottesdienste mitzufeiern und vielleicht übernachten möchte, meldet sich bitte per Mail an info@kross-sw.de oder telefonisch unter 09721/ gründonnerstag@kross Uhr Kreuzweg am Karfreitag Uhr karfreitag@kross Uhr osternacht@kross Karsamstag, Uhr Das kom,ma wird 50 Wir freuen uns auf alle ehemaligen, aktiven und vor allem neue Besucher. Der Eintritt zu allen Jubiläumsveranstaltungen ist frei! Freitag, 1. März 2019 Konzert Uhr Einlass Uhr»Scope«21.00 Uhr»Savanna Skean«Samstag, 2. März Uhr Kuchen-Empfang Uhr Reden und kom,ma-band»2faces«16.30 Uhr Marionettenstück für Kinder Uhr»Matze Rossi«19.00 Uhr Party mit DJ Alle Veranstaltungen finden Sie im Internet unter P chor@kross Der Chor der jungen Kirche Schweinfurt gestaltet nicht nur regelmäßig die messe@kross mit, sondern erfreut auch darüber hinaus die Ohren und Herzen, zum Beispiel beim letzten Schnüdelsingen. Ein Highlight des Jahres wird daher das erste Chorkonzert. Samstag, 29. Juni Uhr krosskirche P kross auf dem Weg Pilgerwochenende Gemeinsam unterwegs sein, als Gruppe aber auch mit den eigenen Gedanken. Laufen, schweigen, rasten, beten, sprechen, ankommen. Vom 3. bis 4. August wird genau dafür Zeit sein. Der Weg und weitere Details werden zusammen mit allen Interessierten bei einem gemeinsamen Vortreffen am Montag, 25. März um Uhr in der krosslounge besprochen. P messe@kross Wir glauben, dass Kirche ein Ort ist voller Leben, Begeisterung und der verändernden Gegenwart Gottes. In unserem Sonntagsgottesdienst wird genau das lebendig. Junge, frische Musik und eine krosse Botschaft. Jeden Sonntag um Uhr in der krosskirche Jugendtreff kom,ma Schweinfurt Schultesstraße 21, Schweinfurt info@kom-ma.biz kross Junge Kirche Schweinfurt Friedrich-Ebert-Straße 26, Schweinfurt s info@kross-sw.de mit vielen Angeboten!

16 16 Termine und Infos Stadtkirche Schweinfurt P Ostersonntag Ostervesper Sonntag, 21. April Uhr Heilig-Geist-Kirche Österliche Orgelmusik Orgel: Martin Seiwert Musik und Kultur P Konzert Samstag, 16. März Uhr Heilig-Geist-Kirche Joseph Haydn: Stabat Mater Heilig-Geist-Chor, Orchester, Solisten P 4. Fastensonntag»Laetare Jerusalem«Sonntag, 31. März Uhr Heilig-Geist-Kirche Gottesdienst mit der Choralschola Heilig Geist P»Besuch bei der Königin«Orgelführung Veranstaltung der Kath. Erwachsenenbildung Montag, 1. April Uhr Heilig-Geist-Kirche Dr. Albrecht Garsky, Kath. Erwachsenenbildung Orgel: Martin Seiwert P Internationaler Gottesdienst Sonntag, 7. April Uhr Heilig-Geist-Kirche Mit international besetztem Musikensemble P Gründonnerstag Donnerstag, 18. April Uhr Heilig-Geist-Kirche Gesänge zur Liturgie Frauenchor Heilig Geist P Karfreitag Freitag, 19. April Uhr Heilig-Geist-Kirche Heinrich Schütz: Johannespassion Christian Finck: Fürwahr, er trug unsere Krankheit Christóbal de Morales: Parce mihi, Domine Heilig-Geist-Chor P Ostermontag Orchestermesse Montag, 22. April Uhr Heilig-Geist-Kirche Joseph Haydn: Nelson Messe Heilig-Geist-Chor, Orchester, Solisten Leitung und Orgel: Martin Seiwert P Gottesdienst mit dem Vokalensemble Sonntag, 12. Mai Uhr St. Peter und Paul Tomaso Ludovico de Victoria: Missa»Vidi speciosam«giovanni Pierluigi da Palestrina: Exultate Deo Eriks Esenvalds: This is my father s world Weiterführende Infos: Gemeinde St. Peter und Paul (Seite 35) P»Lobe den Herren«Perlen im Gesangbuch Veranstaltung der Kath. Erwachsenenbildung Montag, 20. Mai Uhr Heilig-Geist-Kirche Michael Pfeifer, Liturgiereferat Orgel: Martin Seiwert P Christi Himmelfahrt»Viri Galiaei«Donnerstag, 30. Mai Uhr Heilig-Geist-Kirche Lateinische Propriumsgesänge Missa de Angelis Choralschola Heilig Geist P Benefizkonzert von»bridge to a Prayer«für das»neue st. anton«sonntag, 2. Juni Uhr Christkönig Weiterführende Infos: Gemeinde St. Anton (Seite 24) P Pfingstsonntag Orchestermesse Sonntag, 9. Juni Uhr Heilig-Geist-Kirche Wolfgang A. Mozart: Missa solemnis, KV 337 Heilig-Geist-Chor, Orchester, Solisten Leitung und Orgel: Martin Seiwert

17 Themen 17 P Matinée am Samstag in Heilig Geist 30 Minuten Orgelmusik mit Martin Seiwert Samstag, 6. April Uhr Heilig-Geist-Kirche Johann Sebastian Bach: Aus tiefer Not Felix-Mendelssohn-Bartholdy: Sonate Nr. 3 A-Dur Stadtkirche aktuell Der Besuchsdienst im Krankenhaus St. Josef, auch bekannt als»gelbe Engel«, sucht Verstärkung. Wer die drei»z«mitbringt (Zeit, Zuwendung, Zuhören können), erhält regelmäßige Fortbildungen, spirituelle Kraft in Einkehrtagen und das gute Gefühl, kranken Menschen eine wichtige Hilfe zu sein. Die Leiterin Erna Oßwald ( ) freut sich ab 1. April 2019 über Ihre Bewerbung! Samstag, 11. Mai Uhr Heilig-Geist-Kirche Charles Marie Widor: Sinfonie Romane (»Haec dies«) Naji Hakim: Variationen über»o filii et filiiae«ave maris stella Exerzitien Samstag, 1. Juni Uhr Heilig-Geist-Kirche Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge in h-moll Passacaglia und Fuge in c-moll Eintritt frei Spenden erbeten Andacht und Meditation P Maiandacht der Stadtpfarrei mit den Erlöserschwestern Donnerstag, 2. Mai Uhr Patientengarten des Krankenhauses St. Josef Anschließend Maibaumaufstellung und Bewirtung im Krankenhaus St. Josef Nähere Informationen in der Tagespresse P»Meditation im Alltag«Jeden Dienstag Uhr St. Michael, Haus der Begegnung Weitere Infos: St. Michael unter P»Bist du es, Gott?«Gott-Entdeckungen im Alltäglichen Die Alltagsexerzitien Fastenzeit 2019 umfassen: 5 Gruppentreffen (jeweils 90 Minuten) sowie frei einzuteilende Zeit für die persönliche Beschäftigung mit den Wochenimpulsen. Termine der Gruppentreffen (dienstags) (Am ist der unbegleitete Austausch der TeilnehmerInnen möglich) Beginn um Uhr in der Franziskuskapelle, Kardinal-Döpfner-Haus, Fritz-Soldmann-Straße 33, links neben der Kirche Maria Hilf. Kostenbeitrag: 5, Informationen und Anmeldung bei Christine Weingärtner: oder per christine.weingaertner@bistum-wuerzburg.de

18 18 Gottesdienste an den Ka Palmsonntag 14. April 2019 Gründonnerstag 18. April 2019 Karfreitag 19. April 2019 St. Anton Palmweihe und Palmprozession ab Friedhof, anschließend Messfeier Abendmahlmesse Karfreitagsliturgie Christkönig 9.30 Messfeier mit Palmweihe und Palmprozession Abendmahlmesse Kreuzweg, parallel Kinder-Karfre im Jugendheim Karfreitagsliturgie Heilig Geist 8.30 Messfeier im Krkhs. St. Josef Palmweihe am Krkhs. St. Josef, anschl. Messfeier in Heilig Geist, parallel KiGo im +plus.punkt Messfeier 9.00 Beichtgelegenheit Beichtgelegenheit (bis Uhr) Abendmahlmesse mit Fußwaschung 9.00 Beichtgelegenheit (bi Karfreitagsliturgie St. Josef Samstag, 13. April Palmweihe und Palmprozession, anschließend Messfeier Karfreitagsliturgie St. Kilian Samstag, 13. April Messfeier am Vorabend (kross Junge Kirche) (kross Junge Kirche) Kreuzweg (kross Junge Kirch Maria Hilf Samstag, 13. April Messfeier am Vorabend Kreuzweg, Kinderkreuzweg Karfreitagsliturgie St. Maximilian Kolbe Samstag, 13. April Palmweihe und Palmprozession ab Deutschhof-Marktplatz, anschließend Messfeier Liturgische Nacht (UK und Pfarrheim) Karfreitagsliturgie St. Michael Gottesdienst mit Palmprozession Gottesdienst zum Gründonnerstag, anschließend Agape»Brot, Wein und Fisch«im Pfarrsaal (Anmeldung erforderlich) Karfreitagsliturgie St. Peter und Paul 9.00 Palmweihe und Palmprozession ab Kindergarten, anschließend Messfeier Abendmahlmesse am Deutschfeldfriedh musikalisch gestaltet Ökumenischer Kind Karfreitagsliturgie, Vox Communis

19 r- und Ostertagen Karsamstag 20. April 2019 Ostersonntag 21. April 2019 Ostermontag 22. April Osternacht Wort-Gottes-Feier in Maria Frieden itagsliturgie Osternacht Messfeier s Uhr) Osternacht 8.30 Messfeier im Krkhs. St. Josef Integrativer Gottesdienst Ostervesper Messfeier 8.30 Messfeier im Krkhs. St. Josef Orchestermesse Messfeier Speisensegnung der polnischen Gemeinde Wort-Gottes-Feier Osternacht für Jung und Alt Messfeier ) osternacht@kross (kross Junge Kirche) 7.00 Feierlicher Ostergottesdienst, anschließend Frühstück messe@kross (kross Junge Kirche) 5.30 Auferstehungsfeier, anschließend Frühstück Emmausgang, anschließend Messfeier, parallel Emmausgang für Kinder (Treffpunkt am Sachs-Grab) Osternacht, musikalisch gestaltet vom Chor Vox Communis 9.30 Messfeier Osternacht 10.00»Ostern der Jugend«mit der Band FUNTASY rkreuzweg of vom Chor Osternacht der polnischen Gemeinde 9.30 Messfeier

20 20 Termine und Infos Frauen Frauenbund St. Josef P Vortrag von Frau Ramona Keller Mittwoch, 13. März Uhr Pfarrzentrum St. Josef Eingang Kettelerstraße Gäste sind herzlich willkommen Ansprechpartnerinnen: Claudia Kiesel Gabriele Wetteskind Frauenbund St. Anton St. Peter und Paul P Einkehrtag in Maria Hilf Freitag, 29. März Uhr Treffpunkt: 8.45 Uhr am Parkplatz Maria Frieden, Bus nach Maria Hilf gemeinsam mit dem Frauenkreis Maria Hilf P Tagesfahrt: Besuch Mode Adler, Haibach Mittwoch, 10. April Uhr Abfahrt um 7.00 P Maiandacht und Muttertagsfeier Mittwoch, 15. Mai Uhr Marienstift Ansprechpartnerinnen für Anmeldung und weitere Infos: Hildegard Müller Ingrid Baumann Rosi Hessler Frauenkreis Maria Hilf P Kreuzwegandacht Dienstag, 12. März Uhr P Spargelessen in Nordheim Dienstag, 30. April 2019 P Maiausflug nach Ipthausen Dienstag, 21. Mai 2019 P Palliativstation Führung Dienstag, 18. Juni 2019 Für Fragen stehen zur Verfügung: Margarethe Gaile Rosl Engel Ingrid Leschinski Frauenbund Heilig Geist P Religiöser Bildungstag in Münsterschwarzach Mittwoch, 13. März Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Heilig-Geist-Kirche Anmeldung erforderlich bei Lieselotte Hofmann unter P Ausstellungsbesuch Sachs-Ausstellung bei ZF Mittwoch, 10. April Uhr Ernst-Sachs-Straße Anmeldung erforderlich bei Lieselotte Hofmann unter P Maiandacht an der Maibacher Grotte Mittwoch, 8. Mai Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Heilig-Geist-Kirche anschließend Einkehr bei Regen in der Maibacher Kirche P Tagesfahrt: Besuch Mode Adler, Haibach Mittwoch, 26. Juni Uhr Abfahrt mit dem Bus an der Heilig-Geist-Kirche Anmeldung erforderlich bei Lieselotte Hofmann unter Änderungen vorbehalten! Unsere Veranstaltungen stehen allen Interessierten offen! Ansprechpartnerinnen: Hedwig Schorn Lieselotte Hofmann Heike Kispert

21 Themen 21 Senioren Besondere Gottesdienste Angebote Seniorenkreis St. Peter und Paul P»Unbekümmert im Alter gelassen älter werden«vortrag von Robert Bundschuh Dienstag, 12. März Uhr P»Alte hausmittel neu entdeckt«mit Barbara Mantel, Heilpraktikantin Dienstag, 12. März Uhr Herzliche Einladung zu Kaffee, Kuchen und Programm Kostenbeitrag jeweils: 2,50 Angebote Seniorenkreis St. Maximilian Kolbe P Senioren/innen im Gespräch mit Oberbürgermeister Sebastian Remelé Donnerstag, 28. März Uhr P Tanzen im Sitzen: macht Spaß hält fit mit Hiltrud neubert, Mühlhausen Donnerstag, 25. April Uhr P Gedanken zur Jahresmitte: Sonnwende Donnerstag, 27. Juni Uhr Herzliche Einladung zu Kaffee, Kuchen und Programm Gäste sind herzlich willkommen! Angebote Seniorenkreis St. Kilian Weitere Angebote für Senioren:»Katholisches Senioren-Forum«(Seite 14) Der Seniorennachmittag findet jeden 2. Mittwoch des Monats um Uhr im Pfarrheim St. Kilian in der Friedrich-Stein-Straße 30 statt. Bei Kaffee und Kuchen werden die unterschiedlichsten Themen aufgegriffen und es wird auch Bezug auf das Kirchenjahr genommen: P Kreuzwegandacht Mittwoch, 13. März 2019 P Homöopathischer Vortrag Mittwoch, 10. April 2019 P Geselligkeit und Maianacht Mittwoch, 8. Mai 2019 Herzlich eingeladen sind alle Senioren/innen, die eine angenehme Abwechslung suchen und auf das Zusammenkommen mit netten Menschen Wert legen. Seniorenkreisleiterin Marlies Schneider mit Team P Bittprozession der Stadtpfarrei als Sternwallfahrt aller gemeinden nach heilig Geist Dienstag, 28. Mai Uhr Abschließender Bittgottesdienst Nähere Informationen in der Tagespresse P»Auszeit«Ein Gottesdienst, gestaltet von Frauen (nicht nur) für Frauen 20. März Uhr Heilig Geist 17. April Uhr St. Peter und Paul 15. Mai Uhr Kapelle Maria Frieden 19. Juni Uhr St. Josef Weitere besondere Gottesdienst-Angebote:»Citypastoral Schweinfurt«(Seite 12) Erstkommunionvorbereitung P Stadt-Elternabend Beichte Feier der Versöhnung Donnerstag, 14. März Uhr P Versöhnungsgottesdienst Dienstag, 26. März Uhr St. Josef 40 junge Christen aus unserer Stadt bereiten sich im Rahmen des Schweinfurter Firmwegs spiritways auf die Firmung vor. Am Sonntag, 30. Juni 2019 um Uhr wird Bischof Dr. Franz Jung in St. Kilian ihnen das Sakrament der Firmung spenden. Herzliche Einladung an alle, unsere Firmbewerber im Gebet zu begleiten. Es wäre ein starkes Zeichen, wenn viele Christen aus der ganzen Stadt den Firmgottesdienst mitfeiern!

22 22 Termine und Infos Themen»Café«-Angebote Ausflug Wanderung Wallfahrt»Reinis Lesecafé«P Reini liest wieder: Mittwoch, 20. März; 17. April; 15. Mai 2019 jeweils Uhr im»löwenzahn«, Gartenstadtstraße 4 Weitere Infos über das Pfarrbüro St. Michael unter Repaircafé P Samstag, 29. Juni Uhr St. Maximilian Kolbe Wegwerfen? Denkste! Hier geht es um Hilfe zur Selbsthilfe. Die Aktivitäten (Reparaturen von kleinen elektrischen Geräten) werden kostenlos und auf ehrenamtlicher Basis vor Ort ausgeführt. Spenden erwünscht. Neue Materialien müssen gesondert bezahlt werden. Infos über das Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe unter Café Kilian Sie möchten sich unterhalten, Gesellschaftsspiele spielen, neue Menschen kennenlernen? Dann kommen Sie bei uns im Café Kilian vorbei gerne auch mit einem Freund oder einer Freundin. In lockerer und herzlicher Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen (alles 1 Euro kein Konsumzwang) können Sie ganz leicht in Kontakt kommen und einen un beschwerten Nachmittag verbringen. P Wir haben in der Regel jeden 1. und 3. Dienstag im Monat geöffnet und freuen uns auf Ihren Besuch: Dienstag, 12. und 26. März; 2. und 16. April; 7. und 21. Mai; 4. und 18. Juni 2019 jeweils von Uhr in der»krosslounge«(friedrich-ebert-straße 26). Pastoralreferentin Barbara Hornung mit Team P Kreuzbergwanderung der gemeinde St. peter und Paul Samstag, 25. Mai 2019 Ab Schweinfurt geht es um 3.30 Uhr für die»frühaufsteh-wanderer«los. Die Busfahrer werden um 8.00 Uhr ab St. Peter und Paul losfahren und die Frühaufsteh-Wanderer in Bad Kissingen zum gemeinsamen Frühstück treffen. Abschlussgottesdienst voraussichtlich um Uhr. Mitwanderer aus allen Schweinfurter Gemeinden sind herzlich eingeladen! Kostenbeitrag für Fahrt und Verpflegung: Erwachsene 18, Kinder 5, Studenten und Azubis 10, Anmeldung bei Familie Clemens: info@bikeleuchte.de Ökumene P Ökumenische Abendgebete Dienstag, 9. April Uhr Gut Deutschhof Dienstag, 9. Juli Uhr St. Peter und Paul P Ökumenischer Kinderkreuzweg Karfreitag, 19. April Uhr Deutschfeldfriedhof P Gespräche am kamin Der Geist Gottes und seine Wirkungen Donnerstag, 4. April und 11. April 2019 Pfarrsaal Christkönig Weiterführende Infos: Gemeinden Christkönig und St. Josef (Seiten 25 und 28) Altpapiersammlung des BDKJ P Altkleider- und Altpapiersammlung Samstag, 16. März 2019 ab 8.00 Uhr

23 23 Joachim Morgenroth, Pfarrer Friedrich-Ebert-Straße Das Seelsorgeteam Andreas Kneitz, Pfarrvikar Friedrich-Ebert-Straße Gerhard Fischer, Diakon Feuerbergstraße Patrizia Sormani, Pastoralreferentin Engelbert-Fries-Straße Uwe Schüller, Pfarrvikar Albert-Schweitzer-Straße uwe.schueller@bistum-wuerzburg.de Maria Garsky, Pastoralreferentin Adolf-Kolping-Straße maria.garsky@bistum-wuerzburg.de Michael Stöcker, Pastoralreferent Albert-Schweitzer-Straße michael.stoecker@bistum-wuerzburg.de P. Jose Ukkan Puthenveetil MSFS, Kaplan Adolf-Kolping-Straße jose.puthenveetil@bistum-wuerzburg.de Barbara Hornung, Pastoralreferentin Friedrich-Ebert-Straße barbara.hornung@bistum-wuerzburg.de Christine Weingärtner, Gemeindereferentin W.-v.-d.-Vogelw.-Straße 61 a christine.weingaertner@bistum-wuerzburg.de Christian Staude, Kaplan Friedrich-Ebert-Straße christian.staude@bistum-wuerzburg.de Isolde Löb, Gemeindereferentin Fritz-Soldmann-Straße isolde.loeb@bistum-wuerzburg.de Joachim Werb, Diakon St.-Anton-Straße joachim.werb@bistum-wuerzburg.de

24 24 Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde St. Anton St. Anton St. Anton Gemeindeleitungsteam Pfarrbüro Gemeindeleiter Joachim Werb, Diakon St.-Anton-Straße Hans-Georg Mager, Diakon mit Zivilberuf St.-Anton-Straße Monika Seibold PGR Ottmar Prell Kirchenpfleger Monika Neubert PGR Birgit Kötzner St.-Anton-Straße 10, Schweinfurt Fax i Mo: Uhr i Mi: Uhr Erstkommunion 2019 in St. Anton-Maria Hilf 34 Kinder haben sich auf den Weg gemacht, um unter dem Motto»Jesus will mein Freund sein«am 19. Mai 2019 um Uhr in Maria Hilf das große Fest der heiligen Erstkommunion zu feiern. Am 18. November 2018 begann dieser Weg mit dem ersten von 7 Weggottesdiensten. Dazu kamen für die Kinder noch viele gemeinsame Erlebnisse und Erfahrungen in den Gruppenstunden, am Versöhnungstag, bei den Aktionen um das Osterfest, bei der Kirchenerkundung und vielen anderen Gelegenheiten. Als Gemeinde dürfen wir den Kindern, den Eltern und den Wegbegleitern alles Gute und Gottes Segen wünschen und mit unserem Gebet begleiten. P Kirchencafé in St. Anton jeweils nach dem Gottesdienst P Regenbogengottesdienste 31. März Uhr mit dem Team des Kindergartens St. Elisabeth jeweils Uhr Pastoralgebäude Eselshöhe oder KiGa St. Elisabeth P Palmsträußchen binden in Maria Frieden Donnerstag, 11. April 2019 ab Uhr P Biblische Weinprobe Samstag, 4. Mai Uhr Unterkirche P Pfarrwallfahrt zur Talkirche Münnerstadt Mittwoch, 29. Mai Uhr Bus ab Parkplatz Maria Frieden P Pfingstzeltlager St. Anton Samstag, 8. Juni Freitag, 14. Juni 2019 P Patrozinium St. Anton Samstag, 8. Juni Uhr P Gartenfest in St. Anton Donnerstag, 20. Juni 2019 ab Uhr Benefizkonzert für das»neue st. antonbridge to a Prayer«gibt zugunsten des Umbaus der Gemeinde St. Anton zum kirchlich-caritativen Zentrum»das neue st. anton«ein Konzert mit anschließender Begegnung im Innenhof von Christkönig. Ein 5-Euro- Schein ist Ihre Eintrittskarte. Herzliche Einladung! P Sonntag, 2. Juni Uhr Christkönig

25 Stadtpfarrei Heilig Geist Schweinfurt Gemeinde Christkönig 25 Christkönig Christkönig Gemeindeleitungsteam Pfarrbüro Gemeindeleiter Michael Stöcker, Pastoralreferent Albert-Schweitzer-Straße michael.stoecker@bistum-wuerzburg.de Sprechzeit: Mittwoch, Uhr Walter Ziegler, Diakon mit Zivilberuf Albert-Schweitzer-Straße diakon.ziegler@gmx.de Inge Hofmann, PGR Albert-Schweitzer-Straße Bernhard Przybilla, PGR Bernhard.Przybilla@t-online.de Roland Hahn, Kirchenpfleger Monika Walter Albert-Schweitzer-Straße 1, Schweinfurt Fax christkoenig.schweinfurt@bistum-wuerzburg.de i Di: Uhr i Fr: Uhr»Bridge to a Prayer«stimmte auf Weihnachten ein Sehr viele Zuhörerinnen und Zuhörer nutzten am die Gelegenheit den Chor»Bridge to a Prayer«unplugged zu hören. Mit Musik und Gesang ist oftmals etwas Himmlisches im Irdischen zu spüren. Das verdeutlichte das Erlebnis eines evangelischen Pfarrers aus dem Konfirmandenunterricht, von dem Pastoralreferent Michael Stöcker bei der Begrüßung erzählte. In diesem Sinne ließen sich viele Zuhörer von den schwungvoll bis besinnlich vorgetragenen Stücken berühren: von»center of my Joy«bis zu»the Power of Love«. Dass der Name auch»programm«ist, zeigte sich spätestens am Ende des Konzerts: mit dem gesungenen Gebet»Our father«,»vater unser«. In Gedanken stimmten Viele in den Kirchenbänken in dieses Gebet mit ein. Die Besucher spendeten lang anhaltenden und begeisterten Applaus. Und nicht nur das. Dirigent Holger Blum konnte 750, der Spenden der Zuhörer an die Verantwortlichen der Gemeinde übergeben. Dass Musik Menschen verbindet, war auch beim kulinarischen»nachklang«im Innenhof zu spüren. Noch lange standen viele Gäste trotz Kälte zum Plaudern und Genießen bei Bratwürsten, von den Ministranten gebackenen Waffeln und adventlichen Getränken zusammen. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern! Herzlichen Dank auch allen, die für Essen und Getränke gesorgt und mit ihrem Einsatz für eine sehr gelungene Abrundung dieses schönen Abends beigetragen haben. Pfr. Harald Deininger

26 26 Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde Christkönig Gemeinde Heilig Geist Christkönig Heilig Geist Herzliche Einladung zum Familientag in Christkönig an ALLE Familien der Stadt Sonntag, 31. März Uhr Familiengottesdienst in der Kirche Christkönig, gestaltet vom Kindergarten Christkönig, der KiTa St. Josef und der Familienseelsorge anschließend Mitbringbuffet im Pfarrsaal und Kaffee Aktivitäten für die Kinder im Kindergarten Ende gegen Uhr Bitte mitbringen: Tassen, Teller, Besteck für Ihre Familie eine Spezialität Ihrer Familie oder Ihrer Heimat für das Mitbringbuffet Getränke können käuflich erworben werden, Kaffee stellt die Gemeinde Christkönig bereit. Anmeldung über die Listen im Kindergarten Christkönig ( ) und KiTa St. Josef ( ) oder per unter ullrich.goebel@bistum-wuerzburg.de bis 3 Tage vorher! Gemeindeleitungsteam Gemeindeleiter Joachim Morgenroth, Pfarrer Friedrich-Ebert-Straße joachim.morgenroth@bistum-wuerzburg.de Bernhard Konz, Diakon mit Zivilberuf Schultesstraße Konz.B@t-online.de Edgar Strätz, PGR Paul Büttner, Kirchenpfleger Pfingstlager 2019 Auch in diesem Jahr findet das Pfingstlager der Pfarr - jugend Christkönig statt. Vom fahren wir ins Rhönheim Haselbach am Fuße des Kreuzbergs und wollen mit viel Spiel und Spaß gemeinsam eine schöne Woche verbringen. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren. Die Anmeldungen liegen ab Anfang April im Eingangs - bereich der Kirche Christkönig aus. Die Pfarrjugend Christkönig freut sich auf Euch! Pfarrbüro Katrin Ledwig-Schreiner, Monika Walter, Claudia Ehrbar Schultesstraße 32, Schweinfurt Fax heilig-geist.schweinfurt@bistum-wuerzburg.de i Mo: Uhr i Di: Uhr Uhr i Mi: Uhr i Do: Uhr i Fr: Uhr

27 Gemeinde Heilig Geist 27 Heilig Geist 24 Stunden für den Herrn Stille, Gebet, Gesang und Gespräch. Wie schon in den letzten Jahren folgen wir dem Aufruf von Papst Franziskus und laden am 29. und 30. März 2019 zu 24 Stunden für den Herrn in die Heilig Geist Kirche ein. Eine gute Möglichkeit, sich inmitten der Fastenzeit eine Auszeit zu gönnen und sich für das bevorstehende Osterfest vorzubereiten. Während 24 Stunden besteht wieder die Möglichkeit zur eucharistischen Anbetung genauso wie zur Aussprache oder Beichte auch in verschiedenen Sprachen. Beginn: Freitag, 29. März, Uhr mit der Heiligen Messe Ende: Samstag, Uhr mit der Heiligen Messe. Kindergottesdienst am Palmsonntag P Sonntag, 14. April Uhr Alle Kinder treffen sich um Uhr am Eingang des St.-Josef-Krankenhauses. Von hier startet die Palm - prozession zur Heilig Geist Kirche. Für die Kinder findet parallel zum Gottesdienst, der im Anschluss an die Prozession in Heilig Geist stattfindet, ein Kindergottesdienst im Saal des +plus.punkt (gegenüber von Heilig Geist) statt. Priester mit Seelsorgeauftrag in der Stadtpfarrei Franz Feineis, Krankenhauspfarrer Gustav-Adolf-Straße »Sagt an, wer ist doch diese«maiandachten 2019 P Sonntag, 5. Mai Uhr»Stern auf diesem lebensmeere«predigt: Bischof em. Dr. Friedhelm Hofmann, Würzburg P Sonntag, 12. Mai Uhr»Sei Mutter der Barmherzigkeit«Predigt: Provinzial P. Mario Muschik CMM, Würzburg P Sonntag, 19. Mai Uhr»O himmlische Frau Königin«Predigt: Domvikar Paul Weismantel, Würzburg P Sonntag, 26. Mai 2019 Maiandacht in Maria Limbach (genaue Infos folgen, bitte Gottesdienstordnung beachten) Erstkommunion 2019 Seit November 2018 bereiten sich 16 Kinder aus St. Kilian, Heilig Geist und St. Michael auf ihre Erste Heilige Kommunion vor. Wir laden Sie heute schon ganz herzlich zur Feier der Erstkommunion am Sonntag, 26. Mai 2019, um Uhr in Heilig Geist ein. Der feierliche Gottesdienst wird vom Kinderchor mitgestaltet. Barbara Hornung und Gabi Henz Roland Breitenbach, Pfarrer i.r. Erich Greb,Pfarrer i.r. Heinrich Knauer, Pfarrer i.r.

28 28 Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde St. Josef St. Josef St. Josef Gemeindeleitungsteam Gemeindeleiterin Patrizia Sormani, Pastoralreferentin Engelbert-Fries-Straße Sprechzeit: Mittwoch, Uhr Walter Ziegler, Diakon mit Zivilberuf Albert-Schweitzer-Straße diakon.ziegler@gmx.de Anja Mantel, PGR Roland Mantel, PGR Joachim Wetteskind, Kirchenpfleger Die Stadtpfarrei Schweinfurt nimmt immer konkretere Formen an daher wird nicht nur die schon bekannte und beliebte Osternacht für Alt und Jung bei uns in St. Josef stattfinden, sondern auch ein Bußgottesdienst für Alt und Jung. Herzliche Einladung! P Am Dienstag, den 19. März 2019 um Uhr lädt die KAB zum Josefstag ein anschließend wird für das leibliche Wohl gesorgt. P Die Kindertagesstätte St. Josef hält Osterbasar am 24. März 2019 P Bußgottesdienst für Alt und Jung am 26. März 2019 um Uhr P Auferstehungsfeier für Familien am 20. April 2019 um Uhr anschließend Umtrunk.P Feier der Ersten Kommunion der Gemeinden St. Josef und Christkönig am Sonntag, den 26. Mai 2019 um 9.30 Uhr. P Pfarrfronleichnam am Sonntag, den 23. Juni Gottesdienst um 9.30 Uhr, nach der Prozession Weiterführung des Pfarrfestes. Wie jedes Jahr mit Musik (u.a. mit dem»sauer-express«), Kreuzbergbier und ab Uhr Verkauf von geräucherten Forellen. Pfarrbüro Gabriele Wetteskind Engelbert-Fries-Straße 15, Schweinfurt Fax st-josef.schweinfurt@bistum-wuerzburg.de i Mo: Uhr i Do: Uhr Pfr. Harald Deininger

29 Stadtpfarrei Heilig Geist Schweinfurt Gemeinde St. Kilian 29 St. Kilian St. Kilian Gemeindeleitungsteam Gemeindeleiter Andreas Kneitz, Pfarrvikar Friedrich-Ebert-Straße Gabi Henz, PGR Hubert Henz, Kirchenpfleger Margot Eck, PGR Sternsingeraktion 2019 Ein großes Dankeschön an alle Sternsinger unserer beiden Gemeinden St. Kilian und Hl. Geist. Über drei Tage hinweg wart ihr unterwegs in den Altenheimen und Wohnstiften, im Krankenhaus St. Josef und vor allem auch zu den Wohnungen der Menschen, um ihnen den Segen Gottes zu bringen. Pfarrbüro Sabine Rabs Friedrich-Ebert-Straße 24, Schweinfurt Fax i Mo: Uhr i Di: Uhr i Do: Uhr»Wir gehören zusammen in Peru und weltweit«war das Motto der Aktion Dreikönigssingen Ihr habt dafür gesorgt, dass diese Botschaft bei den Menschen in unserer Stadt angekommen ist. Durch die Spenden, die ihr gesammelt habt, seid ihr selbst zum Segen geworden nämlich für viele Millionen Kinder auf der Erde, denen das Nötigste zum Leben fehlt. Für euren Segen und euren Einsatz danken wir euch und allen, die euch auf vielfältige Weise beim Sternsingen unterstützt haben, von ganzem Herzen. Genauso danken möchten wir allen, die die Sternsingeraktion 2019 mit ihrer Spende unterstützt haben. Aus unseren beiden Gemeinden konnten wir den stolzen Betrag in Höhe von 3.664,33 an das Kindermissionswerk überweisen.

30 30 Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde St. Kilian Gemeinde Maria Hilf St. Kilian Maria Hilf Palmbusch binden und Osterkerze basteln P Freitag, 12. April Uhr Pfarrzentrum St. Kilian Wir laden alle Kinder ganz herzlich ein, ihren eigenen Palmbusch für die Palmprozession am Palmsonntag zu binden. Bitte bringt folgendes Material mit: Palmzweige, Buchs, Efeu, eine Gartenschere. Außerdem wollen wir Osterkerzen verzieren. Hierfür bringt bitte mit: Messer, Brettchen, Lineal und Bleistift. Jubiläumspfarrfest 60 Jahre Kiliani P Samstag, 6. Juli Montag, 8. Juli 2019 Die Pfarrei St. Kilian veranstaltet in diesem Jahr zum 60. Mal ihr Kiliani. Dieses Jubiläumspfarrfest wollen wir auf dem Festplatz am Pfarrzentrum feierlich begehen. Erstmals wurde im Jahr 1959, damals noch im Kolpingsgarten und im Festzelt, das Patrozinium gefeiert, bevor die Pfarrei 1983 beschloss, das Fest an das neu gebaute Pfarrzentrum zu verlagern. Seit nunmehr 36 Jahren wird dort traditionell Anfang Juli des heiligen Kilian gedacht. In diesem Jahr ist ein Jubiläumsgottesdienst geplant, auch Jubiläumsangebote werden sich die Festverantwortlichen überlegen. Lassen Sie sich überraschen. Musikalisch werden wieder die»kellermäster«,»highlife«und die Band»Jet Set«für Stimmung auf dem Festplatz sorgen. Wir heißen schon jetzt alle Gäste herzlich willkommen und freuen uns zusammen mit unseren zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auf Ihren Besuch. Gemeindeleitungsteam Pfarrbüro Gemeindeleiterin Isolde Löb, Gemeindereferentin Fritz-Soldmann-Straße isolde.loeb@bistum-wuerzburg.de Christoph Beck, PGR N. N., Kirchenpfleger Birgit Kötzner Fritz-Soldmann-Straße 33, Schweinfurt Fax maria-hilf.schweinfurt@bistum-wuerzburg.de i Di: Uhr i Do: Uhr

31 Stadtpfarrei Heilig Geist Schweinfurt Gemeinde Maria Hilf Gemeinde St. Maximilian Kolbe 31 Maria Hilf St. Maximilian Kolbe P Frühlingsmarkt Samstag, 16. März 2019 Sonntag, 17. März 2019 P Versöhnungsgottesdienst Mittwoch, 3. April Uhr P Missionsessen im Pfarrsaal Maria Hilf Sonntag, 7. April 2019 nach dem Gottesdienst Eine-Welt-Verkauf Missionsessen zugunsten des Indienprojekts von Herrn Königer, anschließend Kaffee P wort-gottes-feier für Familien mit Kommunionspendung Samstag, 11. Mai Uhr mit der Schola Maria Hilf P Erstkommunion für die Kinder von St. Anton und Maria Hilf Sonntag, 19. Mai Uhr Festgottesdienst Uhr Dankandacht Die Freundschaft mit Jesus werden 34 Kinder aus beiden Gemeinden feiern. Sie bereiten sich derzeit intensiv mit Weggottesdiensten und Gruppenstunden auf den großen Tag vor, an dem die Gemeinschaft untereinander und mit Jesus ganz besonders zu spüren sein wird. P Bittprozession durch die»alte Warte«Dienstag, 28. Mai Uhr anschließend Messfeier in Maria Hilf P Kinderkirche Sonntag, 2. Juni Uhr Gemeindeleitungsteam Gemeindeleiter Gerhard Fischer, Diakon Feuerbergstraße gerhard.fischer@bistum-wuerzburg.de Josef Eberhorn, Diakon mit Zivilberuf Feuerbergstraße josef.eberhorn@bistum-wuerzburg.de Manfred Glaser Kirchenpfleger Adelheid Saul PGR Gemeindenachmittag Maria Hilf Im Mai werden es nun schon zwei Jahre sein, dass die Stadtpfarrei Heilig Geist in Schweinfurt gegründet wurde. Viel Bewährtes führen wir fort, vielen neuen Herausforderungen müssen wir uns nach wie vor stellen. In Maria Hilf wollen wir gemeinsam hinhören, gemeinsam denken, gemeinsam gestalten. Deshalb laden wir ein zu einer Neuauflage unseres Gemeindenachmittages mit Kaffee und Kuchen. Alle, denen das Gemeindeleben in Maria Hilf am Herzen liegt, sind herzlich willkommen zum großen Rück- und Ausblick, zum Austausch über das, was uns nach wie vor oder neu wichtig ist. P Sonntag, 24 März ca Uhr Um die Anzahl der Gäste besser einschätzen zu können, bitten wir um Anmeldung über das Pfarrbüro; wir freuen uns aber auch über jeden, der spontan dazukommt. Christoph Beck, Gemeindeleitungsteam Pfarrbüro Antje Müller PGR Erika Ziegler Erika Ziegler, Claudia Ehrbar Feuerbergstraße 61, Schweinfurt Fax st-maximilian-kolbe.schweinfurt@bistum-wuerzburg.de i Do: Uhr Uhr

32 32 Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde St. Maximilian Kolbe St. Maximilian Kolbe St. Maximilian Kolbe Tauferinnerungsfeier Das Taufkatecheten-Team St. Maximilian Kolbe und St. Peter und Paul hat in diesem Jahr wieder zur Tauferinnerungsfeier alle Täuflinge der vergangenen Jahre in die Kirche St. Peter und Paul eingeladen. Über 100 Eltern, Paten und Kinder folgten unserer Einladung. Mit brennenden Taufkerzen zogen sie zu Beginn des Gottesdienstes ein, zusammen mit dem Altar dienst und den Taufkatechetinnen. Im Mittelpunkt des Festgottesdienstes stand das Thema»Ich habe dich beim Namen gerufen«. Musikalisch gestaltet wurde diese sehr schöne Feier vom Chor»Da Capo«, unseren treuen Freunden und Begleitern in der Taufkatechese. Nach dem Gottesdienst wurden alle Familien zum gemeinsamen Brunch ins Pfarrheim eingeladen. Zum Buffet trugen alle ihren Teil bei; es fehlte an nichts. Für uns Taufkatecheten war es eine gute Gelegenheit mit unseren Taufeltern und Paten wieder ins Gespräch zu kommen. Auch die Eltern und Paten untereinander hatten sich viel zu erzählen. Die Kinder konnten sich in der Mal-Ecke wohl fühlen oder im Pfarrhof herumtollen. Es bereitete allen Beteiligten sehr viel Freude und wir freuen uns auf die Tauferinnerungsfeier am 12. Januar 2020 in St. Maximilian Kolbe. Der Sachausschuss Ehe und Familie lädt ein P Familiengottesdienst mit anschließendem Imbiss zur Misereor-Aktion Samstag, 6. April Uhr St. Maximilian Kolbe P Kanufahrt am 29. Juni Nähere Informationen werden noch bekanntgegeben P Vater-Kind-Zeltlager in Nassach Freitag, 5. Juli Sonntag, 7. Juli 2019 Anmeldung nach Ostern in den Pfarrbüros St. Maximilian Kolbe und St. Peter und Paul Diakon Josef Eberhorn Einladung zur Liturgischen Nacht für Jung und Alt in St. Maximilian Kolbe P Gründonnerstag, 18. April Uhr bis Karfreitag, 19. April Uhr Wir wollen uns in dieser Nacht an das Leiden Jesu erinnern, miteinander beten, thematisch und kreativ werden und gemeinsam den Kreuzweg gehen. 50plus lädt ins Franziskuszimmer ein alle, die gern Karten spielen P Donnerstag, ; ; Uhr Erstkommunion für die Kinder von St. Maximilian Kolbe und St. Peter und Paul Ich möchte mein Kind taufen lassen Die Taufkatechese Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage Diakon Josef Eberhorn und das Taufkatecheten-Team von St. Maximilian Kolbe und St. Peter und Paul P Sonntag, 19. Mai Uhr Gottesdienst in St. Maximilian Kolbe P Sonntag, 19. Mai Uhr Dankandacht in St. Maximilian Kolbe P Montag, 20. Mai Uhr Dankgottesdienst in St. Maximilian Kolbe Rundum jung Kinder- und Familienfest am Deutschhof P Sonntag, 30. Juni Uhr Pfarrhof St. Maximilian Kolbe

33 Stadtpfarrei Heilig Geist Schweinfurt Gemeinde St. Maximilian Kolbe Gemeinde St. Michael 33 St. Maximilian Kolbe St. Michael Sommerzeltlager 2019 Die Jugend von St. Maximilian Kolbe lädt ganz herzlich alle Mädchen und Jungen zum Sommerzeltlager ein. Dieses Jahr fahren wir mit dem Bus zum Zeltplatz Fornbach in der Nähe von Coburg. Das Zeltlager beginnt am Samstag, 27. Juli 2019 und endet am Samstag, den 3. August Die Kinder können sich auf eine unvergessliche Landschaft und auf eine Woche, in der alles ein bisschen anders ist, freuen. Geschlafen wird in 10-Mann-Zelten. Unser erfahrenes Küchenteam versorgt uns jeden Tag mit Frühstück, Mittag- und Abendessen. Das Programm besteht unter anderem aus schönen Abenden am Lagerfeuer und Ausflügen in das Coburger Land, das mit einigen Überraschungen aufwartet. Außerdem gibt es viele spaßige Aktionen und einmalige Erlebnisse. Der Teilnehmerbeitrag beträgt inklusive Hin- und Rückfahrt mit dem Reisebus, Zeltunterkunft, Zeltplatzgebühr, Betreuung durch ausgebildete Gruppenleiter, köstlicher Verpflegung und einem abenteuerlichen Programm bis zum für Schnellanmelder: 100, 1 Kind 190, 2 Kinder 270, 3 Kinder ab dem : 110, 1 Kind 210, 2 Kinder 300, 3 Kinder Gemeindeleiterin Barbara Hornung, Pastoralreferentin Fr.-Ebert-Straße barbara.hornung@bistum-wuerzburg.de Sprechzeit: Dienstag, Uhr Stefan Philipps, Diakon Supervision im kirchlichen Bereich im Auftrag der Diözese Würzburg Florian-Geyer-Straße Dr. Christof Bretscher Michaelswerkstatt Anmeldungen sind ab sofort im Pfarrbüro, im Jugendheim und bei Diakon Josef Eberhorn erhältlich. Außerdem liegen Anmeldeformulare in der Kirche aus. Pilgerreise der gemeinde St. Maximilian Kolbe auf den Spuren der Heiligen Maximilian Kolbe und Papst Johannes Paul II. Dieter Rückert PGR Hubert Kiesel PGR P Samstag, 28. September Samstag, 5. Oktober 2019 Wir besuchen u.a. Krakau, Tschenstochau, Auschwitz und Breslau. Leitung: Diakon Josef Eberhorn. Anmeldung bis 29. April 2019 Nähere Infos bei Diakon Josef Eberhorn ( 33276), im Pfarrbüro St. Maximilian Kolbe ( 3924) und auf der Homepage: Pfarrbüro Reimund Maier, Anne Weimann Florian-Geyer-Straße 11, Schweinfurt Fax buero@stmichael.de i Mo, Di: Uhr i Fr: nach dem Gottesdienst

34 34 Stadtpfarrei Heilig Geist Gemeinde St. Michael Gemeinde St. Peter und Paul St. Michael St. Peter und Paul Kommunion in St. Michael gemeinsam den Glauben (neu) entdecken So könnte man das Motto in St. Michael nennen. Hier machen sich Eltern gemeinsam mit den Kindern auf den Weg bis zur Kommunion. Es gilt mit Hilfe von Briefen für die ganze Familie, Fragen des Glaubens zu beantworten, zu hinterfragen und den Glauben neu zu entdecken. Zur Kirchenerforschung, zum Kreuzweg und zur Gestaltung der Kerze treffen sich alle Kinder. In diesem Jahr haben sich 10 Kinder zur Erstkommunion in St. Michael angemeldet. Die Feiern finden am 19. und 26. Mai 2019 statt. Am Abend davor ist für die gesamte Familie ein Versöhnungsgottesdienst. Die Kommunionkinder werden betreut von Angela Cause - mann (Religionslehrerin i.r.), Barbara Hornung (Pastoralreferentin) und Maria Wahler (Lehrerin i.r.). Radlergruppe Sie fahren gerne Fahrrad und haben sich schon öfters gedacht: Alleine Fahrradfahren ist nur halb so schön?! Dann erkunden Sie doch mit der Radlergruppe von St. Michael die Umgebung Schweinfurts. Jeden Mittwoch (ab 15 C) um Uhr geht die ca. 30 km lange Tour ab dem Tor von St. Michael los. Ein paar Mal im Jahr gibt es auch eine Ganz-Tages-Tour. Natürlich ist bei jeder Tour eine Pause zur Stärkung (Hock) eingeplant. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Nähere Infos entnehmen Sie bitte dem Schaukasten in St. Michael. Gemeindeleitungsteam Gemeindeleiterin Maria Garsky, Pastoralreferentin Adolf-Kolping-Straße maria.garsky@bistum-wuerzburg.de Heinz Jelitto, PGR Dr. Oskar Zwirlein, Kirchenpfleger Die Kar- und ostertage in St. Michael P Palmsonntag, 14. April Uhr Gottesdienst mit Palmweihe/Prozession P Palmsonntag, 14. April Uhr Bußgottesdienst P Gründonnerstag, 18. April Uhr Gottesdienst, anschl. Agape mit Fisch, Brot und Wein im Pfarrsaal bitte Anmeldung im Pfarrbüro P Karfreitag, 19. April Uhr Karfreitagsliturgie P Karsamstag, 20. April Uhr Osternacht, anschl. Begegnung bei Osterbrot und Wein in der Kirche für die Kinder gibt es Stockbrot am Osterfeuer P Ostermontag, 22. April Uhr»Ostern der Jugend«mit FUNTASY Pfarrbüro Claudia Ehrbar Adolf-Kolping-Straße 2, Schweinfurt Fax st-peterpaul.schweinfurt@bistum-wuerzburg.de i Mo: Uhr Uhr

35 Stadtpfarrei Heilig Geist Schweinfurt Gemeinde St. Peter und Paul 35 St. Peter und Paul St. Peter und Paul Rückblicke Auf ein besonderes Highlight des Advents möchten wir besonders zurückblicken: Unter dem Thema»Öffnet doch die Tür«veranstaltete der Kindergarten am 8. Dezember 2018 einen Adventsnachmittag, bei dem die Kinder, die Eltern, Großeltern und Freunde wie auch die Ge - meinde mitglieder von St. Peter und Paul eingeladen waren. Mit Liedern, einem Lichtertanz und Gedichten führten uns die Kinder hin zu der bekannten Herbergssuche, die einige als Rollenspiel darstellten. Die Kinder hatten selbst viel Spaß bei ihrer Vorstellung und das Publikum dankte ihnen mit Applaus. Im Anschluss saßen alle noch eine ganze Weile an den geschmückten und gedeckten Tischen beisammen, tauschten sich aus und genossen den Nachmittag bei Kaffee, Lebkuchen, selbstgebackenen Plätzchen und Kuchen. Ausblicke Misereor-Sonntag Der Gottesdienst zum Misereor-Sonntag findet in unserer Gemeinde am um 9.30 Uhr statt. Danach, ca. ab Uhr, wird Sorya Lippert über unser Projekt in Karachi (Pakistan) informieren, das sie kürzlich selbst besucht hat. So wird die Zeit bis zum Mittagessen ab Uhr interessant gefüllt. Palmbuschen-Binden Am findet ab Uhr ein Palmbuschen-Binden statt. Wer hat, wird gebeten, grüne Zweige, Bindedraht und Gartenschere mitzubringen. Aber natürlich sind alle willkommen, die mitmachen möchten. Jubelkommunion Am um 9.30 Uhr feiert unsere Gemeinde wieder Jubelkommunion. Gestaltet wird der Gottesdienst vom Vokalensemble Heilig Geist. Im Anschluss findet ein Empfang für die Jubilare statt. Pfarrfest Unser Pfarrfest feiern wir vom bis Wir beginnen wie immer am Samstag Spätnachmittag, feiern den ganzen Sonntag und verlängern das Wochenende um den Montagabend. Dazu an alle herzliche Einladung! Kreuzbergwanderung am 25. Mai 2019 Weiterführende Infos siehe Seite 22 Ich möchte mein Kind taufen lassen Die Taufkatechese Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage Diakon Josef Eberhorn und das Taufkatecheten-Team von St. Maximilian Kolbe und St. Peter und Paul Einblicke Seit 2008 wird die Gestaltung der Osterkerze in unserer Gemeinde von drei Frauen in die Hand genommen. Dabei wird nicht nur die große Kerze jedes Jahr nach neuem, eigenen Entwurf verziert, die in der Osternacht entzündet wird und ab dann in der Kirche steht. Auch eine etwas kleinere Kerze für das Seniorenheim St. Elisabeth wird liebevoll mit demselben Motiv gestaltet. Dazu kommen jährlich ca. 120 kleine Tischkerzen. Auch sie tragen das Motiv der Osterkerze unserer Kirche, wenn auch in vereinfachter Form. Dies lässt sich freilich nur unter tatkräftiger Mithilfe weiterer Frauen, manchmal auch der Minis - tranten bewältigen. Seit 2014 gestalten auch einige Frauen unserer evangelischen Nachbargemeinde ihre Osterkerzen eifrig mit. Seit dieser Zeit wird die Jahreslosung unserer evangelischen Mitchristen in den Entwurf der Kerze mit eingebunden. Inzwischen steht seit sechs Jahren eine»ökumenische Osterkerze«in den Kirchen von St. Lukas, St. Peter und Paul und im Gut Deutschhof schloss sich St. Maximilian Kolbe der Idee an, und so ist es eine schöne Form der gemeinschaftlichen Verbundenheit, dass in allen Kirchen am Deutschhof und am Hochfeld individuell verzierte Osterkerzen mit gleichem Motiv brennen. Wir hoffen, dass diese inzwischen zur Tradition gewordene kreative Freude vor Ostern noch recht viele Jahre anhält und so die Konfessionen und Gemeinden in österlicher Freude verbindet.

36 Wie viele Wege zu Gott gibt es? So viele wie es Menschen gibt. Joseph Kardinal Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI.

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 10.04. bis 24.04.2016 Unverhofftes Wiedersehen Jesus wurde nicht erwartet. Er kommt trotzdem, wider Erwarten,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Ergebnisse der Gemeindebefragung

Ergebnisse der Gemeindebefragung Ergebnisse der Gemeindebefragung 30. SEPTEMBER 2015 REBEKKA BOLZ Wir wollen mit dieser Befragung - erfahren, was Sie sich von Kirche und unserer Gemeinde wünschen, was Sie von uns als Verantwortliche erwarten,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien

Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien Gemeinsamer Fastenweg 2018 der Pfarrgemeinde St. Marien Liebe Schwestern und Brüder, Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das aus Gottes Mund kommt. Dieses Wort Jesu aus dem heutigen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2018 (ab Februar) (Stand: 11.2.2018 Änderungen möglich!!) Mi 14. Februar: Aschermittwoch Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (Surinam) Mo 5. März, 19.30 Uhr: Sitzung Kirchortrat St.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrbrief St. Bernward Pfarrbrief St. Bernward 4. Fastensonntag bis 2. Sonntag der Osterzeit Nr. 3 11.03. bis 07.04.2018 Gottesdienste So. 11.03. 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen?

Was ist da geschehen? Woher kommt das Brot? Wie soll man das verstehen? 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst von Domdekan i. R. Dr. Gerhard Gruber, Pfarrer Georg Rieger und Pfarrvikar Bernhard Bienlein am 08. Juli 2018 Zu den Zwölf

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Reformatorische Kernthemen - damals und heute

Reformatorische Kernthemen - damals und heute Inhalt 11 Geleitwort Heinz Detlef Stäps 13 Einführung Reformatorische Kernthemen - damals und heute 16 Wir glauben die eine heilige katholische/christliche Kirche - Der kleine Unterschied im Glaubensbekenntnis

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen Inhalt Hinführung 11 Vorwort (JOHANNES KREIDLER) 13 Hinweise zur Benutzung dieses Buches Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen 16 Christus in der Gestalt des Eucharistischen

Mehr