Einladung zum 20. Niedersächsischen Schulgeographentag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zum 20. Niedersächsischen Schulgeographentag"

Transkript

1 GidS 95 LV Niedersachsen Einladung zum 20. Niedersächsischen Schulgeographentag am 17. / 18. September 2020 in Hameln Ort: Hochschule Weserbergland, Hameln Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Verbandsmitglieder, liebe Fachkolleginnen und Fachkollegen, der Landesverband Niedersachsen im Verband Deutscher Schulgeographen e. V. lädt Sie herzlich ein, am 20. Niedersächsischen Schulgeographentag in Hameln teilzunehmen, der in Zusammenarbeit mit der Hochschule Weserbergland in Hameln durchgeführt wird. Der periphere Raum eine am Rande gelegene Region, nicht selten wirtschaftlich abgehängter Raum, ländlich geprägt mit geringerer Bevölkerungsdichte, verkehrsgeographisch und infrastrukturell schlechter erschlossen, durch Landwirtschaft geprägt, Arbeitsplatzangebote für die (jün-gere) Bevölkerung nicht immer attraktiv und daher Abwanderungsregion, gekennzeichnet durch Fachkräftemangel. Das ist die eine, weniger attraktive Seite der Medaille namens Peripherer Raum. Andererseits wird der periphere Raum mit ländlichem Raum gleichgesetzt und damit auch mit schöner sowie naturnaher Landschaft in Verbin-dung gebracht. Dennoch können diese positiven Wahrnehmungen die wirtschaftlichen Standortnachteile des peripheren Raumes häufig nicht ausgleichen. Doch die Bedeutung ländlicher Regionen ist für unsere Gesellschaft außerordentlich wichtig, sind sie doch Grundlage für Lebensmittelerzeugung, Energieproduktion und sind gleichzeitig auch Erholungsraum: 90 % der Fläche Deutschlands ist ländlich geprägt, mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland lebt auf dem Land, und über 80 % der Fläche Deutschlands wird für Lebensmittel- und Rohstoffversorgung forst- und landwirtschaftlich genutzt. Umso wichtiger ist, dass tragfähige Konzepte diesem Raumtypus Entwicklungsperspektiven eröffnen. Der 20. Landesschulgeographentag greift einige Vorschläge auf und möchte damit einen Beitrag leisten, dass diese in einen aktuellen und anregenden Erdkundeunterricht einfließen. Das Leitthema dieses Schulgeographentag bezieht sich diesmal wieder auf inhaltsbezogene Kompetenzen: Das Fachwissen zu peripheren Räumen wie auch die räumliche Orientierung darin bilden Kernpunkte des diesjährigen Programms, auch wenn einige Programmelemente methodischer Natur sind. Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Prof. Dr. Austmann einen anerkannten Experten zum Thema Nachhaltige Lebensstile und Zukunft des ländlichen Raumes gewinnen konnten. Herr Prof. Dr. Klohn wird uns in seinem Expertenvortrag zu aktuellen Problemen und Herausforderungen der Landwirtschaft in Niedersachsen referieren. Sieben Workshops fächern nachmittags das Leitthema differenziert auf. Unsere Exkursionen am zweiten Tag führen Sie an interessante, periphere Standorte im weiteren Umfeld Hamelns. Wir freuen uns, wenn das Thema auf Ihr Interesse stößt und Sie möglichst zahlreich nach Hameln reisen. Für die Mitglieder im Verband Deutscher Schulgeographen e. V. übernimmt der Landesverband die Kosten für die Teilnahme an den Vortragsveranstaltungen und Arbeitskreisen. Selbstverständlich und ausdrücklich sind auch Nichtmitglieder in Hameln willkommen (Tagungsbeitrag: 20. Sonderurlaub für die Fortbildung kann für diese Veranstaltung von der Schulleitung auf Antrag genehmigt werden). Mark Stoltenberg / Dr. Reinhard Kurz VDSG LV Niedersachsen Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer Hochschule Weserbergland 8

2 20. Niedersächsischer Schulgeographentag in Hameln, 17./ Zukunftsorientierte Entwicklung peripherer Räume Programm Donnerstag, den 17. September Uhr Öffnung des Tagungsbüros, Kulturzentrum Sumpfblume Hameln Am Stockhof 2a, Hameln Uhr Ausstellungen im Foyer (Cornelsen, Friedrich, Klett, Westermann, ESRI) Uhr Begrüßung Präsident der Hochschule Weserbergland, Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer Vorsitzender des VDSG - LV Niedersachsen, Mark Stoltenberg Oberbürgermeister der Stadt Hameln, Claudio Griese Ehrung von Preisträger*innen in Geographie-Wettbewerben Uhr Prof. Dr. Henning Austmann Hochschule Hannover, Betriebswirtschaftslehre/Nachhaltige Entwicklung: Global denken lokal handeln Uhr Kaffeepause / Ausstellungen im Foyer (Cornelsen, Friedrich, Klett, Westermann, ESRI) Uhr Prof. Dr. Werner Klohn Universität Vechta, Institut für Strukturforschung und Planung in agrarischen Intensivgebieten: Nachhaltige Landwirtschaft in Niedersachsen aktuelle Probleme und neue Herausforderungen Uhr Mitgliederversammlung des VDSG LV Niedersachsen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes Mittagspause Uhr Prof. Dr. Hans Ludwig Meyer Hochschule Weserbergland: Die Hochschule Weserbergland als Transfer- und Innovationsknotenpunkt in der Region Arbeitskreise Hochschule Weserbergland, Am Stockhof 2, Hameln Uhr Arbeitskreise 1-7 (1. Runde) Uhr Kaffeepause im Café des Kulturzentrums Sumpfblume Wechsel der Arbeitskreise Uhr Arbeitskreise 1-7 (2. Runde) Uhr Hameln: Vom Mittelalter bis in die Gegenwart Musterbeispiel für die Entwicklung einer mitteleuropäischen Stadt - geführter Stadtrundgang (Bettina Tovar-Luthin, Jens Vieting) Treffpunkt: Münster St. Bonifatius, Münsterkirchhof, Hameln Der Stadtrundgang endet direkt am Restaurant Monopol. ab Uhr Über den Dächern Hamelns: COME TOGETHER mit rattenscharfem GIG Restaurant Monopol, Deisterstraße 20, Hameln

3 Themen der Arbeitskreise: Hinweis: Trotz thematischer Zusammenhänge zwischen Arbeitskreisen und Exkursionen können alle Veranstaltungen stets unabhängig voneinander besucht werden Kollektive Potentialentfaltung für einen zukunftsfähigen Lebensstil Demographische Schrumpfungsprozesse haben in zahllosen Dörfern Niedersachsens eine Negativspirale in Gang gesetzt oder die Gemeinden bereits an die Grenzen ihrer Existenzfähigkeit geführt. Trotz vielfältiger Förderprogramme gelingt es der Politik kaum, diesem Prozess entgegenzuwirken. Welches Gestaltungspotential hingegen in der Zivilgesellschaft verborgen liegt und auf welche Weise dieses Potential im Sinne einer zukunftsfähigen Dorfentwicklung erschlossen werden kann, wird am Beispiel der drei Sünteldörfer Flegessen, Klein Süntel und Hasperde erläutert. Prof. Dr. Henning Austmann, Hochschule Hannover Nachhaltige Stadtentwicklung in Hameln Umfassende Umwälzungsprozesse militärischer Konversionsflächen sind das Thema dieses Arbeitskreises. Im Jahr 2014 kam der Stadt Hameln die Aufgabe zu, elf ehemals militärisch genutzte Flächen einer neuen Nutzung zuzuführen. Die Flächenprofile sind sehr heterogen: Sie reichen von integrierten städtischen Lagen über Lagen am Fluss bis hin zu sehr naturnahen Gebieten. Entsprechend unterschiedlich sind die geplanten Nachnutzungen: Gesundheits- und Bildungscampus, Wohn- und Gewerbegebiet, Renaturierung eines Auenwaldes etc. Schwerpunktmäßig werden die großen innerstädtischen Flächen, die im Spannungsfeld verschiedener Nutzungsansprüche liegen, vorgestellt. Hermann Aden, Erster Stadtrat der Stadt Hameln Sonne Das Kraftwerk hinter den Wolken In diesem Arbeitskreis geht es um die Energie der Sonne. Die Entstehung der Solarenergie durch Kernfusion in der Sonne und das Potenzial der Solarenergie im Vergleich mit anderen regenerativen Energiequellen bzw. Möglichkeiten der Nutzung von Solarenergie auf der Erde werden erläutert. Zentrales Thema wird die effiziente Wandlung von Solarenergie in Strom mit Hilfe von Solarzellen sein. Darüber hinaus werden beispielhaft Projekte am Institut für Solarenergieforschung Hameln sowie die Lernwerkstatt NILS vorgestellt. Dr. Roland Goslich, Institut für Solarenergieforschung Hameln Mobilität im ländlichen Raum Auf dem Lande geht s nicht ohne Auto - aber was macht man, wenn gar keines zur Verfügung steht? Brauchen wir angesichts sinkender Schülerzahlen und damit einem Wegbrechen der ÖPNV-Finanzierung nicht ohnehin neue Optionen? Möglichkeiten alternativer Verkehrsangebote im ländlichen Raum werden vorgestellt: Bahnreaktivierung, Rufbusse, organisierte und unorganisierte Fahrgemeinschaften, Dorf-Carsharing und auch das Fahrrad (konventionell und in seiner Elektroversion) etc. Im Gespräch soll es dann um unterrichtliche Einsatzfelder auch mit praktischen Möglichkeiten, z. B. einer Nutzerbefragung gehen. Prof. Dr. Peter Pez, Leuphana Universität Lüneburg Tourismus im Weserbergland Zu Beginn werden generelle Tendenzen des Tourismus im Weserbergland dargestellt. Im Folgenden betrachten wir touristische Projekte und Ansätze von Kommunen und privaten Investoren, welche teils sehr erfolgreich waren, teils aber auch desaströse Entwicklungen nahmen. Am Beispiel dieser Projekte soll erarbeitet werden, wie sich touristische Entwicklungen im Nahraum so in den Erdkundeunterricht integrieren lassen, dass eine alltagstaugliche Kurzexkursion entsteht. Neben der Didaktisierung des Phänomens Tourismus und der entsprechenden Reduktion sollen auch methodische Aspekte in den Fokus genommen werden. Der Arbeitskreis richtet sich vorwiegend an Referendarinnen und Referendare sowie an Berufseinsteiger. StD Rainer Niedernostheide, Studienseminar Hameln/Viktoria-Luise-Gymnasium Hameln ZediTA lernen, arbeiten & innovieren Wie können die mit der Digitalisierung verbundenen Herausforderungen bewältigt werden? ZediTA steht für Zentrum für digitale Transformation und neue Arbeit und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Hochschule Weserbergland, der Stadt Hameln und des Landkreises Hameln-Pyrmont. Im Rahmen dieses Projektes wurde eine Innovationscommunity geschaffen, die mittels innovativer und attraktiver Angebote Wissen, Technologie und Innovation für jeden zugänglich machen soll. In dem Arbeitskreis wird das Projekt, welches durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird, vorgestellt. Sebastian Reh, ZediTA Projektleiter Erkundung räumlicher Disparitäten Niedersachsens mittels digitaler Geomedien Der Workshop vermittelt, wie mit der Plattform ArcGIS-Online und diversen Geodaten räumliche Disparitäten Niedersachsens herausgearbeitet und analysiert werden können. Im zweiten Schritt wird verdeutlicht, wie Erkenntnisse in der Karte visualisiert werden und dann als Grundlage für konkrete Vorschläge zur Entwicklung peripherer Räume dienen können. Die Teilnehmenden werden gebeten, ein internetfähiges Laptop oder Tablet mitzubringen. Die Anwendungen laufen im Browser, die Nutzung von Google Chrome oder Microsoft Edge wird empfohlen. Daniela Wingert, Teamleiterin für Bildung und Wissenschaft, ESRI Deutschland GmbH

4 Freitag, den 18. September 2020: Exkursionen Nr. Thema / Ziel Dauer Leitung Kosten 1 Energiewende konkret: Rückbau von Kernkraftwerken am Beispiel W Grohnde/Institut für Solarforschung (ISFH) ganztägig, Fahrradexkursion (ca. 30 km) OStR Jens Vieting Schule am Kanstein, Salzhemmendorf Die Fahrradexkursion führt auf dem touristisch sehr bedeutenden Weserradweg zunächst zum Atomkraftwerk Grohnde. Hier werden uns die ab dem Jahr 2021 anstehenden Rückbaumaßnahmen und damit einhergehende Herausforderungen erläutert. Anschließend fahren wir zum Grohnder Fährhaus, wo es die Möglichkeit zum Mittagessen gibt. Auf dem Rückweg besuchen wir das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) in Ohr. Nach einem kurzen Vortrag zum Thema Solarenergie lernen die Teilnehmenden verschiedene Einrichtungen des ISFH kennen, z. B. einen Sonnensimulator und das Schülerlabor NILS. Die Exkursion kann mit dem eigenen oder mit einem Leihfahrrad (Leihgebühr ist in der Teilnahmegebühr enthalten) durchgeführt werden. Bitte denken Sie auch an wetterfeste Kleidung! Es können max. 20 Personen teilnehmen. Anmeldeschluss: Wenn Ihre Anmeldung berücksichtigt werden kann, erhalten Sie bis zum eine Nachricht von Herrn Vieting. Treffpunkt: Uhr Kulturzentrum Sumpfblume (Eingang Café, Weserseite); Abschluss: ca Uhr Hameln 2 Bad Pyrmont: Entwicklung und Perspektiven einer Kurstadt angesichts des demographischen Wandels ganztägig, ÖPNV-/Fußexkursion OStR Robert Nemitz StR' Annette Voß Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont Diese Exkursion beschäftigt sich mit der Frage, wie Niedersachsens größtes Staatsbad dem demographischen Wandel begegnet. Zunächst besuchen wir den Global Player Phoenix Contact Electronics GmbH ein durch und durch modernes, zukunftsorientiertes Industrieunternehmen. Nach einer kleinen Mittagspause machen wir einen Stadtrundgang durch die Innenstadt Bad Pyrmonts, der den lokalen Gesundheitstourismus im Wandel der Zeit in den Blick nimmt. Zur Vertiefung besuchen wir eine Sonderausstellung zum 300-jährigen Stadtjubiläum im Schlossmuseum und das Schmuckstück Bad Pyrmonts, den vielfach prämierten Kurpark mit der nördlichsten Palmenfreianlage Europas. Wer mag, kann den Nachmittag in einem traditionellen Pyrmonter Café ausklingen lassen. Treffpunkt: Uhr Bahnhof Hameln (gemeinsame Bahnfahrt nach Bad Pyrmont) oder 8.00 Uhr Bahnhofsvorplatz Bad Pyrmont (Parkmöglichkeiten) oder Besucherparkplatz Phoenix Contact, Dringenauer Str. 30, Bad Pyrmont (bei selbstständiger Anreise). Abschluss: ca Uhr Bad Pyrmont/Zentrum oder ca Uhr Bahnhof Hameln 3 Tourismus im Weserbergland ganztägig Bus-/Fußexkursion StD Rainer Niedernostheide Studienseminar Hameln Viktoria-Luise-Gymnasium Hameln Auf der Exkursion werden mit dem Bus drei Standorte aufgesucht: die Schaumburg, die Schillathöhle (mit Besichtigung) und der Hamelner Hausberg (Klüt). Der zweite Teil findet zu Fuß in der Altstadt Hamelns, auf dem Werder und am Weserufer statt. Das touristische Potenzial und die Umsetzung von Tourismusprojekten stehen bei dieser Exkursion im Vordergrund. Planerische und kommunale Möglichkeiten sowie Grenzen werden an konkreten Beispielen aufgezeigt und die Frage, inwieweit der Tourismus im ländlichen Raum ökonomisches Potenzial für die gesamte Region besitzt, wird erörtert. Eine Mittagpause zur individuellen Gestaltung ist eingeplant. Treffpunkt: Uhr Busparkplatz Stockhof (neben der HSW), Abschluss: ca Uhr Hameln Innenstadt 4 Stadtgeographische Exkursion: Konversion eine Perspektive für Hameln halbtägig ÖPNV-/Fußexkursion Isabella Gifhorn Fachbereichsleiterin Planen und Bauen der Stadt Hameln, 15 OStR Stefan Müller Viktoria-Luise-Gymnasium Hameln Die Exkursion führt Sie über innerstädtische Konversionsflächen, die sich aktuell in verschiedenen Nachnutzungsstadien befinden. Wir besuchen die naturnahe Fläche Upnor, welche ihrer ehemaligen Nutzung noch überwiegend entspricht. Im Bailey-Park und auf dem Gelände der Linsingenkaserne werden wir Konversionsflächen, die für die Nachnutzung vorbereitet werden, besichtigen. Abschließend besuchen wir das Scharnhorstviertel, wo wir einen abgeschlossenen Konversionsprozess dokumentieren. Vor Ort werden jeweils kleine Impulsvorträge die Entwicklungsstadien und -perspektiven und erläutern. Treffpunkt: Uhr Busparkplatz Stockhof (neben der HSW), Abschluss: Uhr Busparkplatz Stockhof 5 Zukunftsfähige Dorfentwicklung: Zu Besuch bei echten Pionieren des Wandels Halbtägig ÖPNV und Fußexkursion Ideenwerkstatt Dorfzukunft e. V., OStR' Bettina Tovar-Luthin Viktoria-Luise-Gymnasium Hameln Die Exkursion führt in die am Südosthang des Süntels gelegenen Dörfer Flegessen und Klein Süntel, in denen sich die inzwischen mehrfach preisgekrönte Dorfgemeinschaft vor knapp 10 Jahren auf den Weg gemacht hat, die Dorfentwicklung selbst in die Hand zu nehmen. Mit Mitgliedern des Vereins Ideenwerkstatt Dorfzukunft e. V. werden verschiedene Projekte, die in den Bereichen Versorgung, Mobilität, Bauen und Wohnen, Arbeit und Wirtschaft, Leben in Gemeinschaft und Bildung zur Zukunftssicherung und zu einer nachhaltigen Lebensweise auf dem Land beitragen, erkundet. Treffpunkt: Uhr Bahnhof Hameln, Abschluss: ca Uhr Bahnhof Hameln 15

5 Organisatorisches: Tagungsstätten Hochschule Weserbergland, Am Stockhof 2, Hameln Kulturzentrum Sumpfblume, Am Stockhof 2a, Hameln, im Foyer: Tagungsbüro und Ausstellung der Schulbuchverlage und des Softwareherstellers ESRI Anfahrt PKW Biegen Sie von den Wallstraßen (Münsterwall/Ostertorwall) in die Mühlenstraße und dann in die Hafenstraße ein. Sie gelangen zur Straße Am Stockhof und biegen rechts ab in Richtung Tiefgarage Stockhof/Rattenfängerhalle. Die Tagungsstätten befinden sich linker Hand direkt am Weserufer. Parken Kostenpflichtiges Parken ist auf dem öffentlichen Parkplatz Ruthenstraße (Tagesgebühr: 2 ) und in der Tiefgarage Stockhof/Rattenfängerhalle, Stockhof 3 (Tageshöchstsatz: 6 ), möglich. Bahn / Bus Bahnhof Hameln, dann vom ZOB mit den Buslinien 30 oder 520 bis Mühlenstraße; die Tagungsstätten befinden sich hinter der Handelslehranstalt (HLA) direkt am Weserufer. Sie erreichen die Tagungsstätten vom Bahnhof aus auch bequem zu Fuß (ca. 1,5 km): Gehen Sie vom Bahnhof kommend geradeaus die Kaiserstraße entlang. An deren Ende gehen Sie halbrechts ca. 200m die Hafenstraße entlang und biegen in die 1. Straße links (Ruthenstraße) und sofort rechts in die Straße Am Stockhof ein. Die Tagungsstätten befinden sich linker Hand direkt am Weserufer. Verpflegung Vor Tagungsbeginn und in allen Pausen: Kaffee, Tee, Gebäck und Kaltgetränke im Kulturzentrum Sumpfblume; Mittagsessen im Kulturzentrum Sumpfblume möglich. Abendprogramm Über den Dächern Hamelns: COME TOGETHER mit rattenscharfem GIG - Essen und Trinken, Gespräche, Kulturgenuss (ab 19:30 Uhr) Ort: Restaurant Monopol, Deisterstr. 20, per Fahrstuhl ins oberste Stockwerk. Das Restaurant bietet an diesem Abend ein ALL YOU CAN EAT - Grill & Chill BBQ Buffet zum Preis von 19,50 (ohne Getränke) an. Bitte buchen Sie Ihre Unterkünfte selbstständig (s. u.)! Unterkunft Anmeldung Sie können sich entweder mit dem gedruckten Formular (Leuphana Universität Lüneburg / M. Pries / Universitätsallee 1 / Lüneburg) oder auch per Mail anmelden: braune@leuphana.de (eine digitale Vorlage finden Sie auf Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung per . Die Teilnehmer*innen der Exkursion Nr. 1 (Fahrradexkursion) erhalten vorab eine Teilnahmebestätigung. Nicht vergessen: Bitte geben Sie Ihre Wünsche zur Belegung der Arbeitskreise und Exkursionen an und notieren Sie bitte auch, ob Sie am Abendprogramm teilnehmen werden. Anmeldeschluss: 03. September 2020 Tagungsgebühr Für Mitglieder des VDSG, Referendar*innen sowie Studierende ist die Teilnahme an dem Programm am Donnerstag abgesehen vom Abendprogramm kostenlos. Tagungsgebühr für Nichtmitglieder: 20 Bitte überweisen Sie die Tagungsgebühr und/oder den Exkursionsbeitrag direkt bei der Anmeldung an Martin Pries: Kto. DE Exkursionen s. Übersicht Auswahl an Hotels in Hameln überwiegend mit begrenzten Kontingenten (Stichwort: Geographentag) Preise: Übernachtung inkl. Frühstück Lage: In bzw. nahe der Altstadt, alle Veranstaltungsorte und Treffpunkte sind fußläufig erreichbar Hotel zur Börse*** Osterstr. 41a, Hameln (Anfahrt über Kopmanshof) info@hotel-zur-boerse.de / Tel: Kontingent reserviert bis , EZ 70,00 ; DZ 90,00 Hotel zur Post*** Am Posthof 6, Hameln info@hotel-zur-post-hameln.de / Tel: Kontingent reserviert bis , EZ 69,00 ; DZ 69,00 Hotel La Principessa*** Kupferschmiedestr. 2, Hameln info@laprincipessa.de / Tel: Kontingent reserviert bis , EZ 89,00 ; DZ 129,00 Mercure Hotel Hameln**** 164er Ring 3, Hameln h5397@accor.com / Tel: Kontingent reserviert bis , EZ 89,00 Hotel An der Altstadt*** Deisterallee 16, Hameln info@hotel-hameln.de / Tel: 05151/4024 kein Kontingent reserviert EZ ca. 80,00 ; DZ ca. 99,00 Hotel Altstadt-Wiege*** Neue Marktstr. 10, Hameln info@hotel-altstadtwiege.de / Tel: Kontingent reserviert bis , EZ 55,00 ; DZ 90,00 Historik-Hotel Christinenhof*** Alte Marktstr. 18, Hameln hotel@christinenhof.de / Tel: Kontingent reserviert bis , EZ 85,00 City Hotel garni*** Neue Marktstr. 9, Hameln info@city-hotel-hameln.de / Tel: Kontingent reserviert bis , DZ 80,00 Hotel Jugendstil**** Wettorstr. 15, Hameln info@hotel-jugendstil.de / Tel: Kontingent reserviert bis , EZ 115,00

6 GidS 95 LV Niedersachsen 20. Niedersächsischer Schulgeographentag in Hameln 17./18. September 2020 Hochschule Weserbergland, Am Stockhof 2, Hameln Kulturzentrum Sumpfblume, Am Stockhof 2a, Hameln ANMELDUNG Zur Anmeldung können Sie dieses Formular ausfüllen und bis zum an folgende Adresse schicken: Leuphana Universität Lüneburg, Dr. Martin Pries, Universitätsallee 1, Lüneburg Es würde uns die Arbeit jedoch erheblich erleichtern, wenn Sie sich per Mail anmelden: (Dazu finden sie eine Word-Vorlage auf Nichtmitglieder des Verbandes werden gebeten, die Tagungsgebühr in Höhe von 20 direkt bei Anmeldung zu auf das Konto M. Pries DE überweisen Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme am 20. Niedersächsischen Schulgeographentag 2020 an. Name: Vorname: Straße: Hausnr.: PLZ: Ort: Mitglied im Verband? O Ja O Nein Referendarin/Referendar? O Ja O Nein Studentin/Student? O Ja O Nein Arbeitskreise am 17. September 2020 Die Arbeitskreise sind in beiden Zeitblöcken identisch. Bitte kennzeichnen Sie in beiden Zeitblöcken Ihren Erstwunsch mit 1 und Ihren Zweitwunsch mit 2: Uhr Uhr Abendprogramm am 17. September 2020 Bitte kreuzen Sie an, ob Sie am Abendprogramm teilnehmen werden. Die Anmeldung ist verbindlich. Teilnahme am COME TOGETHER mit rattenscharfem GIG O Ja O Nein Exkursionen am 18. September 2020 Bitte kennzeichnen Sie Ihren Erstwunsch mit 1 und Ihren Zweitwunsch mit 2. Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte überweisen Sie den Exkursionsbeitrag direkt mit der Anmeldung. Wunsch Nr. Thema / Ziel Kosten 1 Energiewende konkret: Rückbau von Kernkraftwerken am Beispiel W Grohnde/Institut für Solarforschung (ISFH) 2 Bad Pyrmont: Entwicklung und Perspektiven einer Kurstadt angesichts des demographischen Wandels 3 Tourismus im Weserbergland 4 Stadtgeographische Exkursion: Konversion eine Perspektive für Hameln 15 5 Zukunftsfähige Dorfentwicklung: Zu Besuch bei echten Pionieren des Wandels 15 Es kann nicht garantiert werden, dass die Exkursionen zu den angegebenen Zeiten enden! Bitte buchen Sie daher kein Bahnticket mit Zugbindung direkt im Anschluss an Ihre Exkursion! Die Verteilung der Exkursionsplätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.... Ort/Datum 13. Unterschrift

7 Leuphana Universität Lüneburg Inst.f. Stadt- und Kulturraumforschung Dr. Martin Pries Universitätsallee Lüneburg

8 GidS 95 LV Niedersachsen Beitrittserklärung zum Verband Deutscher Schulgeographen e. V. Landesverband Niedersachsen HINWEIS: Mit dem sofortigen Beitritt zu einem der Landesverbände des VDSG e. V. sparen Sie die Teilnahmegebühr! Durch Ihre Mitgliedschaft erhöhen Sie die Leistungsfähigkeit und das politische Gewicht Ihres Landesverbandes und helfen, die Bedeutung des Geographieunterrichts zu fördern Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verband Deutscher Schulgeographen e. V., Landesverband Niedersachsen (Jahresbeitrag: 16 ). Name, Vorname: Persönliche Daten (Datenschutz wird streng beachtet.) Geburtsdatum: Straße, Hausnr., PLZ, Wohnort: Tel., Fax, Dienststellung, ggf. Beruf: Unterrichtsfächer: Schule, Schulart, ggf. Dienststelle: Schulanschrift: Tel., Fax, Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich, meinen Jahresbeitrag bei Fälligkeit zu Lasten meines Girokontos durch Lastschrift einzuziehen. IBAN: Name des Kreditinstitutes: Ort, Datum. Unterschrift Beitrittserklärung ausgefüllt oder als senden an: Winfried Kluge, Tilsiter Str. 7b, Göttingen, Tel.: , 15

9 Winfried Kluge Tilsiter Str. 7 b Göttingen

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2019 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Entstehung, Biologie und Bewirtschaftung von eiszeitlich geprägten Fließgewässern am Beispiel der Bäche im Artland

Entstehung, Biologie und Bewirtschaftung von eiszeitlich geprägten Fließgewässern am Beispiel der Bäche im Artland Hannover, den 24. Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gewässerinteressierte, wir laden Sie herzlich zur 5. Fachveranstaltung des Netzwerkes Gewässerfreunde Niedersachsen Entstehung, Biologie

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together Einladung Bayerischer Immobilientag 2019 21. Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München 12.30 17.00 Uhr, im Anschluss: Get together Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, regionale und

Mehr

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen

Workshop III. Globales Lernen in Botanischen Gärten Tropengewächshaus Witzenhausen Workshop III Globales Lernen in Botanischen Gärten 22.-24.11.12 Tropengewächshaus Witzenhausen Termin: Ort: Kosten: Zielgruppe: Donnerstag, 22. November 12:00 Uhr bis Samstag, 24. November 2012, 15:00

Mehr

Einladung zur Konferenz trans* und alter

Einladung zur Konferenz trans* und alter Einladung zur Konferenz trans* und alter trans* und alter ist eine zweitägige Konferenz des Sonntags-Club e.v. in Berlin am 09./10. August 2014 mit ca. 40 Teilnehmer_innen. Das Austauschtreffen für ältere

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2017

Einladung zur Jahresversammlung 2017 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

September Freie Universität Berlin

September Freie Universität Berlin Call for Papers für die 4. Jahrestagung der Wissenschaftlichen Kommission Dienstleistungsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. 12.-13. September 2019 Freie Universität

Mehr

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement

Gewinnsteigerung durch optimiertes Preismanagement Einladung zum ERFA Der Erfa richtet sich an die Geschäftsleitungen und leitende Mitarbeiter aus den Bereichen Verkauf, Service, Marketing Leipzig, den 16.08.2016 Thema: Gewinnsteigerung durch optimiertes

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

Sommerschule an der Universität Jena 2017

Sommerschule an der Universität Jena 2017 Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie Sommerschule an der Universität Jena 2017 Thema: "Chemie für die Energiewende Ziel: Das Ziel dieses Projektes ist es, besonders interessierte

Mehr

Niedersachsen im Wandel: Potenziale im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie

Niedersachsen im Wandel: Potenziale im Spannungsfeld zwischen Ökonomie und Ökologie Landesverband Niedersachsen im Verband Deutscher Schulgeographen e. V. (VDSG) Einladung zum 14. Niedersächsischen Schulgeographentag am 27. / 28. September 2012 in Hildesheim Ort: Hauptcampus der Universität

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung 2018

Einladung zur Jahresversammlung 2018 An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare VDB Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Regionalverband Südwest Baden-Württemberg,

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

PFLANZENKOHLE IM KOMMUNALEN KONTEXT. Fachtagung 9. BIS 10. NOVEMBER KOBLENZ

PFLANZENKOHLE IM KOMMUNALEN KONTEXT. Fachtagung 9. BIS 10. NOVEMBER KOBLENZ PFLANZENKOHLE IM KOMMUNALEN KONTEXT Fachtagung 9. BIS 10. NOVEMBER KOBLENZ Bundesregierung, Steffen Kugler Auch im kommunalen Kontext zeichnet sich ein großes Potenzial beim Einsatz von Pflanzenkohle in

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

Sommerschule an der Universität Jena 2018

Sommerschule an der Universität Jena 2018 Mit der Bitte um Weiterleitung an die Fachlehrer Physik/Chemie/Biologie Sommerschule an der Universität Jena 2018 Thema: "Chemo- und Biosensorik: Von den Grundlagen zur marktreifen Anwendung Ziel: Das

Mehr

Wo ist die Tagung? Sophie-Scholl-Schule Rödgener Straße Gießen. Rödgener Straße. Grünberger Straße

Wo ist die Tagung? Sophie-Scholl-Schule Rödgener Straße Gießen. Rödgener Straße. Grünberger Straße Heyerweg Organisatorisches Wo ist die Tagung? Sophie-Scholl-Schule Rödgener Straße 72 35394 Gießen Rudolf-Diesel-Straße 485 Gießener Ring Rödgener Straße Fröbelstraße Lincolnstraße Grünberger Straße 485

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Vereine auf dem Weg in die Zukunft

Vereine auf dem Weg in die Zukunft Vereine auf dem Weg in die Zukunft Sehr geehrte Damen und Herren, Sports for europe, eine Tochtergesellschaft des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen e.v., lädt im November zu der zweiten Auflage

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Das Kind zuerst und nicht die Hörbehinderung! Arbeitstagung vom 5. bis 8. Mai 2005 Lothar M. Wachter (Präsident), Hans-Thoma-Straße 17, 61440 Oberursel fon: 061

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v.

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Das Kind zuerst und nicht die Hörbehinderung! Arbeitstagung vom 5. bis 8. Mai 2005 Lothar M. Wachter (Präsident), Hans-Thoma-Straße 17, 61440 Oberursel fon: 061

Mehr

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019)

Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Einladung zum 45. Buckel Volvo Treffen (2019) Liebe Buckel Freunde, das nächste BVT findet vom 7. Juni 10. Juni 2019 (Pfingsten) in der geografischen Mitte Deutschlands, im Eichsfeld, statt. Das Eichsfeld

Mehr

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen

Inklusion vor Ort. - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen Inklusion vor Ort - Workshop für Familien unterstützende Dienste (FuD) / Familien entlastende Dienste (FeD) und solche, die es werden wollen am 05. / 06.12.2012 im DRK-Generalsekretariat in Berlin Die

Mehr

Niedersächsisches Gewässerforum

Niedersächsisches Gewässerforum Veranstaltungsort Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Wegbeschreibung Hamburg/Hannover (A7) Ausfahrt 62 Hildesheim Berliner Straße Kaiserstr. Bahnhofsallee Kassel

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018

Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018 Familien-Fachtagung Morbus Hirschsprung in Münster 5. bis 7. Okt. 2018 Liebe Familien und Interessierte, auch in diesem Jahr findet die Familien-Fachtagung statt, zu der wir wieder in das Jugendgästehaus

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32 70191 Stuttgart Tel.: 0711 25706-188

Mehr

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl.

Bitte reichen Sie einen ca. 500 Wörter umfassenden Abstract ein. Literaturangaben zählen nicht zu dieser Wortanzahl. Call for Paper für die 2. Jahrestagung der Wissenschaftskommission Dienstleistungsmanagement des Verbands der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.v. 07.-08. September 2017 Universität Leipzig Der

Mehr

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen mit der Bitte um Weitergabe an Bereiche Vertrieb/Marketing Leipzig, 09.03.2017 Thema: Erfolgreiches Marketing unter der Nutzung

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Future City Quarters. Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Forum Future City Quarters Zukunftsfähige Stadtquartiere für die moderne Gesellschaft Frankfurt am Main, 21. Mai 2014 Vorwort Bereits heute

Mehr

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Förderkreis Speierling Frankfurt a. M. 1994 Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Jahrestagung des Förderkreises Speierling vom 22. bis 24. September 2017 in Kirkel-Limbach

Mehr

Eltern helfen Eltern

Eltern helfen Eltern LWL Koordinationsstelle Sucht 32. Westfälisch-Lippische Elternkreistagung Eltern helfen Eltern Elternkreise im Wandel!? 29. Juni 01. Juli 2012 Vlotho LWL-Koordinationsstelle Sucht Warendorfer Straße 25

Mehr

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ).

Die Tagungsgebühr beträgt 25,00 für Studierende und Mitglieder der DGfO (Nicht- Mitglieder 35,00 ). Liebe Leserinnen und Leser, die Deutsche Gesellschaft für Orthopterologie wird 30 Jahre alt. Der Vorstand DGfO, das Organisationsteam der Tagung und die Redaktion der Articulata möchten Sie ganz herzlich

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2014 in Rositz & Altenburg (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Altenburger Hof (Ab 13:00

Mehr

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt 2. Fachkonferenz Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt am 20. November 2014 in Berlin Hocheffiziente Mini-KWK-Anlagen können dezentral einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz

Mehr

Digitalisierung in Produktion und Logistik

Digitalisierung in Produktion und Logistik Programm- und Anmeldeinformationen Digitalisierung in Produktion und Logistik Herbsttagung der Wissenschaftlichen Kommission für Produktionswirtschaft am 11./12. November 2016 an der TU Hamburg Programm

Mehr

3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am in Quakenbrück

3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am in Quakenbrück Hannover, den 06.02.2017 3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am 06.04.2017 in Quakenbrück Sehr geehrte Damen und Herren, wie in den

Mehr

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern GESCHÄFTSBEREICH Breitensport BLSV Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München Bayerische Großsportvereine HAUS DES SPORTS Georg-Brauchle-Ring 93 80992 München TEL 089 / 15702-504 FAX 089 / 15702-517 susanne.burger@blsv.de

Mehr

GeSIG Scientific Publishing Forum 2017 #scipub2017

GeSIG Scientific Publishing Forum 2017 #scipub2017 GeSIG Scientific Publishing Forum 2017 #scipub2017 26. September 2017 in der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena Das Publizieren akademischer Informationen ist im digitalen Zeitalter zu einem

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Jahrestreffen 2017 in München (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Freitag, 08.09.2017 Anreise und Einchecken im Hotel RAMADA München

Mehr

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen

Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland

Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland stellv. Leiter Landeszentrale für politische Bildung Regierungsstraße 73. 99084 Erfurt Einladung zum Seminar Das nationalsozialistische Lagersystem in Niedersachsen und Norddeutschland vom 29.10. bis 01.11.2014

Mehr

1. Zirkular. Einladung / call for papers

1. Zirkular. Einladung / call for papers 1. Zirkular Einladung / call for papers Einladung Am Institut für Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main haben sowohl die Geoarchäologie als auch die Paläopedologie, die sich in

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld

Einladung und Programm. Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Einladung und Programm Tagung Gedenkstättenarbeit und Zeitzeugeninterviews vom 25./26. November 2010 im Grenzlandmuseum Eichsfeld Die Bundesstiftung Aufarbeitung und Gegen Vergessen Für Demokratie e.v.

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017

Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017 Einladung zum ffd-hyg Hygienetag 2017 Termin: Mittwoch 20.September 2017, 09:00 15:00 Uhr Veranstaltungsort: Rettungsdienst-Akademie Franz Heinzmann / Präha BG Raum wird ausgewiesen Emanuel-Leutze-Straße

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de

AKG Software Consulting GmbH. VESTRA User Conference. 28. + 29. April 2010 Hagen. www.akgsoftware.de VESTRA User Conference 28. + 29. April 2010 Hagen www.akgsoftware.de Mittwoch, 28. APRIL 2010 PROGRAMM 08:30-10:00 Uhr Registrierung und Begrüßungskaffee 10:00-10:15 Uhr Begrüßung 10:15-11:45 Uhr Neue

Mehr

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse.

Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Mercedes-Benz S-Klasse Club e.v. Der Club für die S-Klasse. Sterntage 2016 in Sindelfingen & Stuttgart (Vorläufiges Programm, Änderungen vorbehalten) Anreise und Einchecken im Hotel Mercure Bristol bis

Mehr

3. Förderschwerpunkt-Tagung

3. Förderschwerpunkt-Tagung 3. Förderschwerpunkt-Tagung Impulse und Perspektiven für Demografie Konzepte und Lösungen des Förderschwerpunktes für die Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel Starter-Kit Veranstaltungsort: Park

Mehr

WIR ÖFFNEN NEUE TÜREN STEIGEN SIE EIN. Jahresveranstaltung am 5. Dezember 2013

WIR ÖFFNEN NEUE TÜREN STEIGEN SIE EIN. Jahresveranstaltung am 5. Dezember 2013 WIR ÖFFNEN NEUE TÜREN STEIGEN SIE EIN Jahresveranstaltung am 5. Dezember 2013 WIR BIETEN NEUE PERSPEKTIVEN SIE SIND HERZLICH EINGELADEN Ein spannendes Jahr geht zu Ende: Die Bedeutung der automobilen Zu

Mehr

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus

Anreise mit der Bahn oder dem Fernbus Anmeldung erbeten bis spätestens 6. März 2015 an: Horst Beisel Institut für Kriminologie der Universität Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 6-10 Tel: (06221) 54 74 89 / 54 74 90 Fax: (06221) 54 74 95 69117

Mehr

Mini-KWK - Energie effizient nutzen

Mini-KWK - Energie effizient nutzen 1. Fachkonferenz Mini-KWK - Energie effizient nutzen ausgebucht am 21. November 2013 in Berlin Seit April 2012 wurden bereits mehr als 5.000 Mini-KWK-Anlagen durch das Mini-KWK-Impulsprogramm gefördert.

Mehr

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V.

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V. BUNDESFACHTAGUNG und MITGLIEDERVERSAMMLUNGEN vom 11. bis 13. Mai 2017 in Salzburg Zimmerreservierung bis 3. März 2017 Zur Bundesfachtagung 2017 laden wir Sie bereits jetzt sehr herzlich nach Österreich

Mehr

NETZWERK INNENSTADT NRW

NETZWERK INNENSTADT NRW NETZWERK INNENSTADT NRW Arbeitsgruppe zukunft handel: wlan in den innenstädten - reicht das? 06. April 2016 Iserlohn 04. Mai 2016 Rheine 01. Juni 2016 Witten SEITE 2 Arbeitsgruppe Zukunft Handel: WLAN

Mehr

4. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Starkregen Überflutungsvorsorge in der Praxis am in Ritterhude

4. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Starkregen Überflutungsvorsorge in der Praxis am in Ritterhude Hannover, den 18.01.2018 4. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Starkregen Überflutungsvorsorge in der Praxis am 15.03.2018 in Ritterhude Sehr geehrte Damen und Herren, die Starkregenereignisse

Mehr

Der Wert von Medizinprodukten: Entscheiden über Zulassung, Erstattungsfähigkeit und Inanspruchnahme

Der Wert von Medizinprodukten: Entscheiden über Zulassung, Erstattungsfähigkeit und Inanspruchnahme Der Wert von Medizinprodukten: Entscheiden über Zulassung, Erstattungsfähigkeit und Inanspruchnahme 6 20. Juli 201 3. Workshop 20.07.2016 Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Raum "Robert Koch" Anmeldungen

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachtagung Jugendwohnen offensiv Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt

Mehr

bol Kundentag April 2018 in Kassel Obere Königsstraße, Kassel Anmeldeformular bol Kundentag 2018 BOL KUNDENTAG

bol Kundentag April 2018 in Kassel Obere Königsstraße, Kassel Anmeldeformular bol Kundentag 2018 BOL KUNDENTAG bol Kundentag 25.-26. April 2018 in Kassel Obere Königsstraße, https://commons.wikimedia.org/wiki/file:kassel_rathaus_ds_wv_03_2011.jpg Anmeldeformular bol Kundentag 2018 BOL KUNDENTAG 2018 1 Der bol Kundentag

Mehr

2. Bildungskonferenz der Stadt Schwabach

2. Bildungskonferenz der Stadt Schwabach 2. Bildungskonferenz der Stadt Schwabach E Übergang Schule Beruf gemeinsam erfolgreich gestalten Freitag, 10. Mai 2019 13:30 18:00 Uhr Städtische Wirtschaftsschule Schwabach Übergang Schule Beruf gemeinsam

Mehr

Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar Uhr

Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar Uhr Das BeQu-Konzept Eintägiger Workshop in Schwerin 2. Februar 2018 09.30 16.30 Uhr Nationales Forum Beratung e.v. (nfb) IMBSE GmbH Qualitätsentwicklung in der Bildungsund Berufsberatung ZUM THEMA Gute Beratung

Mehr

15,00 EUR - Abweichender Preis für eine eintägige Belegung. Bitte Tag angeben! Dok.-Nr.QB10FO-21 Anmeldung zur Sommeruni

15,00 EUR - Abweichender Preis für eine eintägige Belegung. Bitte Tag angeben! Dok.-Nr.QB10FO-21 Anmeldung zur Sommeruni Anmeldung zur Sommeruni 2017 Die Sommeruni Schaumburg findet am 19. und 20. Juni in Stadthagen und Rinteln statt. Die Seminare sind an beiden Standorten weitgehend identisch und werden überwiegend an beiden

Mehr

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG ALS GELEBTE WILLKOMMENSKULTUR

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG ALS GELEBTE WILLKOMMENSKULTUR EINLADUNG ZUR KONFERENZ INTERKULTURELLE ÖFFNUNG ALS GELEBTE WILLKOMMENSKULTUR Keynote von Frau Staatsministerin Aydan Özoğuz Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration Gefördert durch

Mehr

BESSERE PLANUNG? MEHR DATEN? VERNETZTE SYSTEME? PLANUNGSNETZWERK

BESSERE PLANUNG? MEHR DATEN? VERNETZTE SYSTEME? PLANUNGSNETZWERK Planungsnetzwerk geo-innovation PNGI* 5. Internationales Symposium // 19. April 2012 im ZKM Karlsruhe Mehr Daten - Bessere Planung? Daten Nutzen! 1 Innovation 2 I Vernetzte Informationen in der Praxis

Mehr

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016

TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016 TIERHEILPRAKTIKER-TAGUNG 7. BIS 9. OKTOBER 2016 www.thp-verband.de VORTRAGSPROGRAMM THP-TAGUNG 2016 Freitag, 7.10.2016 17:00 Uhr Jahreshauptversammlung 18:00 Uhr Moderne Landwirtschaft - Chancen und Perspektiven

Mehr

Einladung. 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht. Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt?

Einladung. 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht. Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt? Einladung 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt? Donnerstag, 15. November 2018 ab 16 Uhr Parkhotel Bremen Im Bürgerpark 28209 Bremen Einladung Sehr

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v.

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v. LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v. - Spitzenverband der Feuerwehren in Niedersachsen - 2013/37 - LFV-Info Verteiler: - Vorsitzende der LFV-Mitgliedsverbände - LFV-Vorstand - LBD und RBM/KBM, die

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer

Mehr

Was heißt eigentlich ambulant vor stationär?

Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Zu Hause bleiben im privaten Pflegehaushalt 56. Fachtagung Donnerstag, 14. Juli 2011, Stuttgart Was heißt eigentlich ambulant vor stationär? Sehr geehrte Damen

Mehr

Pflegefachtag des Landkreises Havelland

Pflegefachtag des Landkreises Havelland Landkreis Havelland Dezernat für Jugend, Gesundheit und Soziales Einladung und Veranstaltungsprogramm Dienstag, 29. November 2016, 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr Veranstalter Landkreis Havelland Dezernat für Jugend,

Mehr

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V.

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V. Ost Thema: Veranstalter: Termin: Tagungsort: Einladung An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V. Werkzeugbauforum

Mehr

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB)

Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) Hauptgeschäftsführer DStGB Dr. Gerd Landsberg Telefon 030 773 07-0 E-Mail gerd.landsberg@dstgb.de www.dstgb.de Leiterin Programm LebensWerte Kommune Dr. Kirsten Witte Telefon 05241 81-81030 E-Mail kirsten.witte@bertelsmann-stiftung.de

Mehr

Das deutsch-französische Projekt: Methoden und Themen für die Zukunft

Das deutsch-französische Projekt: Methoden und Themen für die Zukunft Liebe Kolleginnen und Kollegen, die jährliche bilinguale Lehrerfortbildungsveranstaltung findet 2018 wiederum in der Hessischen Lehrkräfteakademie in Weilburg statt. Sie wird als Gemeinschaftsveranstaltung

Mehr

fachtag* Barrierefreier Tourismus am 24. September 2013 in der Jugendherberge Ratzeburg auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des

fachtag* Barrierefreier Tourismus am 24. September 2013 in der Jugendherberge Ratzeburg auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des fachtag* Barrierefreier Tourismus am 24. September 2013 in der Jugendherberge Ratzeburg auf Einladung von und mit freundlicher Unterstützung des Sehr geehrte Damen und Herren, Barrierefreiheit erweist

Mehr

Witzenhausen, Montag 13. Oktober bis Mittwoch 15. Oktober 2014

Witzenhausen, Montag 13. Oktober bis Mittwoch 15. Oktober 2014 Bundeszentrale Informationsveranstaltung der BAG Familie und Betrieb - Bundesarbeitsgemeinschaft der Landwirtschaftlichen Familienberatungen und Sorgentelefone e.v. Witzenhausen, Montag 13. Oktober bis

Mehr

Programm. Workshop Bergwege. Zeit: 3./4. Juni 2009 Ort: Bad Hofgastein/Salzburg Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: 35 Personen

Programm. Workshop Bergwege. Zeit: 3./4. Juni 2009 Ort: Bad Hofgastein/Salzburg Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: 35 Personen Programm Workshop Bergwege Workshop Ziel Zeit: 3./4. Juni 2009 Ort: Bad Hofgastein/Salzburg Begrenzte TeilnehmerInnenzahl: 35 Personen Ziel des Workshops ist es, im Sinne der Alpenkonvention Empfehlungen

Mehr

Ausschreibung. 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln

Ausschreibung. 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln 14. Internationales Tandem-Jugend-Camp für Blinde und Sehbehinderte 10. bis 19. August 2017 Köln Ausschreibung Veranstaltungsort: Jugendherberge Köln-Riehl City-Hostel An der Schanz 14 50735 Köln Telefon:

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung Einladung Jahrestagung zur juristischen Fortbildung Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung am 25. und 26. Juni 2010 im Hessischen Landtag in Wiesbaden veranstaltet durch den LACDJ Hessen

Mehr

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können! Seite 1 von 6 INWATEC Kunden-Seminar 2017 Thematik: Kühlwasserbehandlung im Zeichen der 42. BimschV Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Resonanz auf unsere Seminare in den letzten Jahren,

Mehr

AG Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe sehbehinderter und blinder Seniorinnen und Senioren und AG Low Vision

AG Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe sehbehinderter und blinder Seniorinnen und Senioren und AG Low Vision AG Rehabilitation und gesellschaftliche Teilhabe sehbehinderter und blinder Seniorinnen und Senioren und AG Low Vision Einladung zur Fachtagung 2018 vom 15.03.-17.03.2018 in Marburg Liebe Kolleginnen und

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen LWL-Landesjugendamt Westfalen Fortbildung Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen 9. Dezember 2016 LWL / Münster Fortbildungs-Nr.:

Mehr

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbands Südwest lade ich Sie am

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbands Südwest lade ich Sie am An die Mitglieder des Regionalverbands Südwest des Vereins Deutscher Bibliothekare Die Vorsitzende Prof. Heidrun Wiesenmüller M.A. Hochschule der Medien Wolframstraße 32 70191 Stuttgart Tel.: 0711 8923-3188

Mehr

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!?

11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Programm 11. Human Capital Forum 2016 Unternehmensführung im Umbruch!? Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 03. November 2016 Novotel München Messe Willy-Brandt-Platz

Mehr

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer Ansätze in der Jugendsozialarbeit. 16./17. Oktober 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr)

Veranstaltung. Fachtagung Die Experten sind wir! Peer Ansätze in der Jugendsozialarbeit. 16./17. Oktober 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr) Veranstaltung Fachtagung Die Experten sind wir! Peer Ansätze in der Jugendsozialarbeit Termin: Ort: 16./17. Oktober 2013 (Beginn 13:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr) hoffmannshöfe Heinrich Hoffmann Str. 3 60528

Mehr

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung

EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen

Mehr

Anmeldung zur 16. Internationalen Konferenz Migration und Generation/Migration and Generation

Anmeldung zur 16. Internationalen Konferenz Migration und Generation/Migration and Generation Anmeldung zur 16. Internationalen Konferenz Migration und Generation/Migration and Generation Donnerstag, 23. Juni bis Samstag, 25. Juni 2016 in Innsbruck Österreich. Ich melde mich für die Konferenz an:

Mehr

1. Kölner Vergabetreff

1. Kölner Vergabetreff Vergabe 1. Kölner Vergabetreff Experten referieren Praktiker diskutieren Smartphone-Link zur Anmeldung Exklusiv für unsere Kunden: Teilnahme nur 89, inkl. MwSt.! Anmeldung ab sofort unter www.biv-portal.de/vergabetreff

Mehr

Die Arnsberger Zukunftskonferenz.

Die Arnsberger Zukunftskonferenz. campus future search. 05.03.2018 Die Arnsberger Zukunftskonferenz. Einblicke in die Welt von morgen Was erwartet uns in der Zukunft? Welche ökonomischen und ökologi schen Herausforderungen bietet die neue

Mehr