INTERKULTURELLE ÖFFNUNG ALS GELEBTE WILLKOMMENSKULTUR
|
|
- Erich Ursler
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 EINLADUNG ZUR KONFERENZ INTERKULTURELLE ÖFFNUNG ALS GELEBTE WILLKOMMENSKULTUR Keynote von Frau Staatsministerin Aydan Özoğuz Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration Gefördert durch den Europäischen Integrationsfonds
2 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie ein, auf einer abwechslungsreichen Konferenz die Zukunft der interkulturellen Ausrichtung von Organisationen zu diskutieren, neue Impulse mitzunehmen und Kontakte zu knüpfen. Der demografische Wandel, der Fachkräftemangel, aber auch die jüngsten Diskussionen um Asyl und Bürgerdialog stellen Kommunen vor neue Herausforderungen. Welche Erfahrungen aus bisherigen Prozessen der interkulturellen Öffnung und Willkommenskultur lassen sich dafür ableiten? Welche Ansätze und Konzepte weisen in die Zukunft? Wir freuen uns, mit Frau Staatsministerin Aydan Özoğuz, der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration darüber ins Gespräch zu kommen. AM: 31. März 2015 VON: 10:30 bis 17:45 Uhr IM: Le Méridien Parkhotel Frankfurt Wiesenhüttenplatz Frankfurt Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung: 80 inkl. MwSt. Auf der Konferenz»Interkulturelle Öffnung als gelebte Willkommenskultur«in Frankfurt am Main sprechen wir mit Referentinnen und Referenten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung über Themen und Fragen zur interkulturellen Öffnung von Kommunalverwaltung, die Rolle von interkultureller Kompetenz, Qualitätsmanagement und Vernetzung zur Förderung der Willkommenskultur. Ich freue mich auf Ihr Kommen! Ihr Bülent Arslan Geschäftsführer imap GmbH
3 31. MÄRZ 2015: Programm Konferenz 10:30 Empfang/Ankunft 11:00 Beginn der Konferenz 11:15 Keynote Frau Staatsministerin Aydan Özoğuz 11:45 Dialog mit dem Publikum Frau Staatsministerin Aydan Özoğuz 12:15 Projekt»Interkulturelle Öffnung der Verwaltung als Chance«Vorstellung der Ergebnisse 12:45 Mittagspause 13:45 Wie kann interkulturelle Öffnung gelingen? Gemeinsamer Rückblick mit den Projektkommunen 14:45 Workshop-Phase: WORKSHOP 1: MENSCHEN ERREICHEN Interkulturelle Öffnung als Change Management WORKSHOP 2: INTERN BERATEN Interkulturelle Öffnung in der Verwaltung selbst anstoßen WORKSHOP 3: ORIENTIERUNG GEBEN Von Ausländerbehörden zu Willkommensbehörden WORKSHOP 4: QUALITÄT MESSEN Indikatoren einer Willkommenskultur 16:15 Kaffeepause 16:45 Lessons learned Austausch über die Workshop- und Konferenzergebnisse 17:45 Ende der Konferenz
4 1. APRIL 2015: Praxistag Interkulturelle Öffnung Im Anschluss an die Konferenz bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, an einem Praxisseminar zur interkulturellen Öffnung teilzunehmen. Ziele des Praxisseminars: Werkzeuge der systematischen Organisationsdiagnose und beratung im Prozess der interkulturellen Öffnung kennenlernen Maßnahmen zur interkulturellen Öffnung für die eigene Organisation entwickeln Erfahrungsaustausch ermöglichen AM: 01. April 2015 VON: 09:30 bis 15:30 Uhr IM: Le Méridien Parkhotel Frankfurt Wiesenhüttenplatz Frankfurt Teilnahmegebühr inklusive Verpflegung: 120 inkl. MwSt. Inhalte des Praxisseminars: Das Seminar umfasst die vertiefte Kenntnis von interkulturellen Öffnungsprozessen sowie einen Einblick in die systemische Beratungspraxis, wobei eine Verknüpfung des interkulturellen und systemischen Ansatzes erfolgt. Das Seminar verbindet theoretische Inputs mit der gemeinsamen Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis. Über imap Seit 2002 berät und begleitet das imap Institut öffentliche Einrichtungen im Bereich der Integrationsarbeit und interkulturellen Öffnung. In Kooperation mit Kommunen, Landkreisen, Ministerien, Migrantenselbstorganisationen und Stiftungen hat das Institut bereits über 500 Projekte erfolgreich abgeschlossen. Wenn Sie weitere Informationen zu unserem konzeptionellen Ansatz der interkulturellen Öffnung und zu unserem Leistungsportfolio erhalten möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. imap GmbH Institut für interkulturelle Management- und Politikberatung Sternstr Düsseldorf Bildrechte: Aydan Özoguz M.Tomczak - Fotolia
5 UM IHRE RÜ CKMELDUNG BITTEN WIR BIS ZUM Veranstaltungsort (Konferenz + Praxisseminar): Le Méridien Parkhotel Frankfurt Wiesenhüttenplatz Frankfurt Telefon +49(0) Für die verbindliche Zusage bitten wir das ausgefüllte Formular an eine der folgenden Adressen zu schicken: imap GmbH Sternstraße Düsseldorf Fax: +49(0) oder per Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühren innerhalb einer Woche nach Anmeldung auf das Konto: imap GmbH Volksbank Düsseldorf Neuss eg IBAN: DE BIC: GENODED1DNE imap GmbH Sternstraße Düsseldorf Bitte frankieren
6 ANMELDUNG Ich interessiere mich für folgende Workshops: WORKSHOP 1: MENSCHEN ERREICHEN Interkulturelle Öffnung als Change Management WORKSHOP 2: INTERN BERATEN Interkulturelle Öffnung in der Verwaltung selbst anstoßen WORKSHOP 3: ORIENTIERUNG GEBEN Von Ausländerbehörden zu Willkommensbehörden WORKSHOP 4: QUALITÄT MESSEN Indikatoren einer Willkommenskultur Ich melde mich zusätzlich auch für das Praxisseminar am 1. April 2015 an. Name, Vorname, Funktion Institution Straße PLZ, Ort Telefon/Fax Datum, Unterschrift
INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG
EINLADUNG ZUM INTENSIVSEMINAR INTERNER BERATER (m/w) DER INTERKULTURELLEN ÖFFNUNG Gefördert durch den Europäischen Integrationsfonds Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Ihnen ein bundesweites
Qualifizierung zum internen Berater (m/w) der interkulturellen Öffnung
Qualifizierung zum internen Berater (m/w) der interkulturellen Öffnung 12./ 13. Mai, 23. / 24. Juni 2015 in Düsseldorf gefördert durch Mittel des Europäischen Integrationsfonds imap Institut für interkulturelle
ankommen-willkommen Projekt: 19. November Uhr bis Uhr 6. Workshop
6. Workshop Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (ZSH) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dr. Andreas Siegert Rainer Ohliger Thomas Ketzmerick Christina Buchwald Projekt: ankommen-willkommen
FACHTAGUNG CHANGE. 15. & 16. September Campus Lingen. Sozialer Wandel in der Arbeitswelt
15. & 16. September 2016 Campus Lingen Sozialer Wandel in der Arbeitswelt HERZLICH WILLKOMMEN bei der Fachtagung KOOPERATIONSPARTNER: Bernard Krone Wachstumsregion Ems-Achse e.v., Bernard Krone Holding
Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen
Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die
ankommen-willkommen Projekt: 24. September Uhr bis Uhr 5. Workshop
5. Workshop Zentrum für Sozialforschung Halle e. V. (ZSH) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Dr. Andreas Siegert Rainer Ohliger Thomas Ketzmerick Christina Buchwald Projekt: ankommen-willkommen
Einladung zum Fachtag
Einladung zum Fachtag am 21.Oktober 2015, 9.30 16.00 Uhr im Haus der Sozialen Dienste Fritz-Heckert-Saal Juri-Gagarin-Ring 150 99084 Erfurt Bindungsverhalten von Kindern psychisch erkrankter Eltern Ziel
WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung
www.equine-impuls.de WORKSHOP & WEITERBILDUNG Was ist der Ansatz? Der Ansatz ist Konfliktbearbeitung mit und ohne Pferd. Daraus haben wir zwei Fäden entwickelt: Konfliktbearbeitung und Coach für pferdegestützte
WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung
www.equine-impuls.de WORKSHOP & WEITERBILDUNG Was ist der Ansatz? Der Ansatz ist Konfliktbearbeitung mit und ohne Pferd. Daraus haben wir zwei Fäden entwickelt: Konfliktbearbeitung und Coach für pferdegestützte
Partizipationsforum der Stadt Heidelberg
Partizipationsforum der Stadt Heidelberg imap Institut für interkulturelle Management- und Politikberatung Referent: Bülent Arslan, Christopher van den Hövel Heidelberg, den 11. Juni 2013 1 Ablauf Begrüßung
Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff
Praxisseminar Lean Innovation - Entwicklungsmanagement im Griff 19. April 2018 BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Steigerung der Prozesseffizienz in der Produktentwicklung Rechteck bzw.
Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung lädt ein: Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten Sehr geehrte Damen und Herren, in vielen Lebensbereichen ist Qualität für uns das
Modellprojekt Ausländerbehörden Willkommensbehörden"
Modellprojekt Ausländerbehörden Willkommensbehörden" Robert Gölz, Referat Grundsatzangelegenheiten der Integration IQ-Kongress 2014 Gekommen, um zu bleiben Zur Zukunft der Integration in Deutschland Workshop:
Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten
Erfolgsfaktoren und Hindernisse bei der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum Erfahrungen aus Forschungs-Praxis-Projekten Gudrun Kirchhoff Auftaktveranstaltung Ankommen Wohlfühlen Heimisch werden
Lean Leadership Struktur Führung Performance
Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer
INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung
Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung
Tage. Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen
Tage 2017 Juni und Juli in Nürnberg, Köln, Berlin und Bad Oeynhausen Online Informationssystem mit rechtlich-technischem Fachwissen der in Deutschland relevanten Regelwerke für das Facility Management
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 1. und 7. Dezember 2016 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen nach
Einladung zum/zur. Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen
Einladung zum/zur Einführungsworkshop Mitarbeiterbefragung und Austauschförderung im Rahmen moderierter Erfahrungsaustauschsgruppen am 21. Januar 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, die Implementierung
4. Softwareforen-Konferenz
4. Softwareforen-Konferenz 5./6. März 2015 im Hôtel de Pologne, Leipzig Information für Aussteller FÜR FRÜHBUCHER: Bis zum 31. Dezember 2014 10 % Rabatt auf alle Pakete Editorial SEHR GEEHRTE DAMEN UND
Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune
Seminar Bürgerbeteiligung Zukunftskommune President Hotel Bonn Mittwoch, 25. April 2018 Stadthotel Münster Dienstag, 30. Oktober 2018 Bürgerbeteiligung Kommune für die Zukunft rüsten Viele nordrhein-westfälische
Projektergebnisse. Interkulturelle Öffnung als Organisations- und Personalentwicklungsprozess
Projektergebnisse Interkulturelle Öffnung als Organisations- und Personalentwicklungsprozess imap Institut für interkulturelle Management- und Politikberatung Referentin: Derya Can Darmstadt, 16. Oktober
Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets
Sicherer Umgang mit Zytostatika
Fortbildung Sicherer Umgang mit Zytostatika 23. Oktober 2015 Aesculap Akademie Maria Enzersdorf / Mödling Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle von neuen Medikamenten
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 9. Oktober & 4. November 2014 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
Tagung Interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur Erfolgsfaktoren für eine internationale Stadt Donnerstag, 3. April 2014
Tagung Interkulturelle Öffnung und Willkommenskultur Erfolgsfaktoren für eine internationale Stadt Donnerstag, 3. April 2014 Moderation: Dr. Nkechi Madubuko, Journalistin (ZDF und 3sat) Ort: Haus der Stadtgeschichte
Einladung zum. Seminar
Einladung zum Seminar Systemische Beratung für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Donnerstag, 14.09.2017, 10:00 17:00 Uhr bis Freitag, 15.09.2017, 9:00 16:30 Uhr im Stephansstift Hannover Diese Veranstaltung
Diversity & Gender: Strategie und Praxis
Fachtagung 26. November 2013 Diversity & Gender: Strategie und Praxis Vielfalt als Gestaltungsfaktor der Zukunft von Unternehmen Vielfalt war bis vor wenigen Jahren ein Orchideen-Thema und ist jetzt im
VERNETZUNGSTREFFEN DER PROJEKTE WILLKOMMEN IM SPORT UND ORIENTIERUNG DURCH SPORT. Mittwoch, 15. Juni 2016 Frankfurt am Main
VERNETZUNGSTREFFEN DER PROJEKTE WILLKOMMEN IM SPORT UND ORIENTIERUNG DURCH SPORT Mittwoch, 15. Juni 2016 Frankfurt am Main Programm 1/2 Moderation: Dr. Daniel Illmer, DOSB Führungsakademie 11:00 Impulse
3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am in Quakenbrück
Hannover, den 06.02.2017 3. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Hochwasser und Überflutung Wie gut sind wir vorbereitet? am 06.04.2017 in Quakenbrück Sehr geehrte Damen und Herren, wie in den
Kreative Methoden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Sehr geehrte Damen und Herren,
Kreative Methoden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 15.11.2010 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie gemeinsam mit der RAA Krefeld und dem herzlich ein zu unserer Fortbildung Kreative
Demographie Kongress 2016
Arbeitsschutz Sicherheit Gesundheit Personal Wissen und Qualifizierung 7. Juli 2016 Schlosshotel Monrepos Ludwigsburg Einladung Demographie Kongress 2016 Wir lassen Sie nicht alt aussehen! Demographischen
Ihre persönliche Einladung!
Ihre persönliche Einladung! - Regionalseminar / Aus- und Fortbildung am Samstag, 13. November 2004 in Leipzig Thema: Bioinformative Medizin Grundlagen und praktische Anwendung Sehr geehrte Damen und Herren,
6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene
Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege
EINLADUNG Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege Neues Programm Bad Honnef 4. 5. März 2016 Pflege-Konferenz Neue Entwicklungen in der Onkologie:
VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ
EINLADUNG 9. - 10. Juni 2016, Berlin VER.DI- ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, wir laden Dich ganz herzlich für den 9. und 10. Juni 2016 zu unserer gemeinsamen Arbeitsdirektorentagung
Mitgliedschaft im Biographiezentrum
Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!
NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN
NEUE VEREINBARKEIT WIE UNTERNEHMEN BERUF UND FAMILIE ERFOLGREICH FÖRDERN DONNERSTAG, DEN 7. DEZEMBER 2017 VON 13:30 UHR BIS 19:00 UHR IHK FRANKFURT AM MAIN BÖRSENPLATZ 4, 60313 FRANKFURT JE T Z T A N M
Seminar Außenwirksamkeiten: Engagement und Vielfalt gestalten April 2015 Upstalsboom Hotel Friedrichshain Berlin
Seminar Außenwirksamkeiten: Engagement und Vielfalt gestalten 11.-12. April 2015 Upstalsboom Hotel Friedrichshain Berlin Eine Veranstaltung der Kaneza Initiative In Kooperation mit Accedera GmbH Die Notwendigkeit
Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen
Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Donnerstag, 02.06.2016 10.00-16.00 Uhr Veranstaltungsort Haus der Volksarbeit e.v. Eschenheimer Anlage 21 60318 Frankfurt am Main Systemisch-interkulturelle
Nürnberg, 9. Februar Sehr geehrte Damen und Herren,
Einladung zum 9. Runden Tisch Zukunftsfähige Immobilie Facility Management 4.0 Neue Potentiale für den Betrieb von Nichtwohngebäuden durch Digitalisierung Nürnberg, 9. Februar 2017 Sehr geehrte Damen und
Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam. Auf dem Weg zur Willkommensbehörde
Ausländerbehörde der Landeshauptstadt Potsdam Auf dem Weg zur Willkommensbehörde 1 Gliederung Zahlen Projekt ABH Willkommensbehörde Die Ausländerbehörde im Wandel Zwischenergebnisse 2 Zahlen - aktuelle
Kirchliche Erwachsenenbildung heute Verortung und Grundlegung
Katholisch- Theologische Fakultät Kirchliche Erwachsenenbildung heute Verortung und Grundlegung Donnerstag, 14. November bis Freitag, 15. November 2013 III PROGRAMM Grundlegende Entwürfe zur kirchlichen
Zukunft gestalten! Einladung zur Fachtagung. Rückkehrmanagement vor neuen Herausforderungen. 28. Mai 2014 Akademie Hotel, Karlsruhe
Einladung zur Fachtagung Zukunft gestalten! Rückkehrmanagement vor neuen Herausforderungen 28. Mai 2014 Akademie Hotel, Karlsruhe Thema Die nächste Förderperiode der EU-Fonds steht bevor. Der neu eingerichtete
Migrationssensible Ansätze Früher Hilfen
Fortbildung 2016 Migrationssensible Ansätze Früher Hilfen PraxisWissen Ein Fortbildungsangebot der GEBIT Münster in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration Akteure in der
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung
EINLADUNG Jahresabschluss der Werkstatt und Arbeitsergebnisrechnung 24. September & 1. Oktober 2015 Praxisseminar Sehr geehrte Damen und Herren, anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) müssen
Einladung BFW 4.0. Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders. Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova Uhr
Einladung BFW 4.0 Entwickeln, bauen, erhalten digital Es bleibt alles anders Dienstag, 4. Juli 2017 Colonia Nova 12 18 Uhr Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, fragt man nach den großen
Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung
Praxisgerechter Datenschutz in Kommunalverwaltungen Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung Stichtag der Umsetzung: 25. Mai 2018 Bielefeld Dienstag, 17. Januar 2017 Düsseldorf Mittwoch,
forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln Februar 2016
forum 2016 Wozu Utopien? Treibhäuser für neues Denken und Handeln in der Arbeitswelt Ich verstehe nicht, warum Leute Angst vor neuen Ideen haben. Ich habe Angst vor den alten. John Cage 24. 26. Februar
Kostolany Börsenseminar in München 8. November 2014
André Kostolany, langjähriger Partner der, München Kostolany Börsenseminar in München 8. November 2014 Marriott Hotel Berliner Straße 93 80805 München SEMINARPROGRAMM Kostolany Börsenseminar in München
Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene
Ausgliederung von Unternehmensteilen eines e.v. in eine (g)gmbh und andere Rechtsformen und die praktische Umsetzung
Ausgliederung von Unternehmensteilen eines e.v. in eine (g)gmbh und andere Rechtsformen und die praktische Umsetzung Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon
Fokustag. Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger
Fokustag Tax Compliance Management Systeme für Energieversorger Leipzig, 05. Juni 2018 Agenda 05. Juni 2018 ab 09:30 Uhr Empfang mit Begrüßungskaffee 10:00 Uhr BEGRÜßUNG UND VORSTELLUNG DER ENERGIEFOREN
Resilienz ist wenn man trotzdem lacht
Donnerstag, 10. November 2016 9.30-16.30 Uhr Bonn Resilienz ist wenn man trotzdem lacht Gesundheitsförderung mehrdimensional gedacht Handlungsspielräume eröffnen in der Diskrepanz zwischen Anspruch und
4. Konferenz Systemdesign
RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 4. Konferenz Systemdesign Konfliktfestigkeit in Unternehmen und Organisationen Mediation und Konfliktmanagement als Beitrag zur Unternehmensentwicklung und Risikovorsorge Freitag,
Jugendarbeit baut Brücken.
Nr. 2146/15 Fachtagung Jugendarbeit baut Brücken. Geflüchtete Kinder und Jugendliche sind Kinder und Jugendliche am 09. Dezember 2015, SFBB In Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Krankenhaus-Managementforum. 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen
Krankenhaus-Managementforum 30. Januar 2018 Curacon-Niederlassung Ratingen E I N L A D U N G CHANCEN ERKENNEN WANDEL ERFOLGREICH GESTALTEN Sehr geehrte Damen und Herren, trotz aller Herausforderungen und
REGIONALE PRAXISFOREN 2014 MOBILITÄT UND WOHNEN
REGIONALE PRAXISFOREN 2014 MOBILITÄT UND WOHNEN Foto: flickr.com/ingolfbln Eine Veranstaltungsreihe der Akademie 2. Lebenshälfte Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie
Einsteigerseminar TVöD/TV-L
Einsteigerseminar TVöD/TV-L Fortbildung in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org Website www.akademiesued.org
Management. https://akademie.tuv.com
Prozessorientierte Organisationsentwicklung und Change Management. Die Einführung und Entwicklung von Prozessmanagement ist ein organisatorisches Veränderungsprojekt, welches Widerstände auslösen kann.
Mitglieder von GEOkomm/GEOkomm networks:
VERANSTALTER: GEOkomm e.v. www.geokomm.de Große Weinmeisterstr. 3a 14469 Potsdam Lageplan In Zusammenarbeit mit: Institut für Kommunale Geoinformationssyteme e.v., Darmstadt www.ikgis.de/ http://gdi.berlin-brandenburg.de/
EINLADUNG Fachtag Komplexträger
EINLADUNG Fachtag Komplexträger 28. Juni 2016 Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main FACHTAG KOMPLEXTRÄGER Sehr geehrte Damen und Herren, unsere aktuelle Komplexträgerstudie zeigt: Komplexität braucht
Von der Pflicht zur Kür Managementsysteme in der Prävention erleben
Wels, 24. April 2018 Managementsysteme in der Prävention erleben www.auva.at Teilnahmebeitrag Bitte überweisen Sie den Teilnahmebeitrag (unter Bekanntgabe des Teilnehmernamens) in der Höhe von 95,00 spesenfrei
Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer
Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort
Shopfloor Management- Zielgerichtet Führen vor Ort am 08. Juni 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 30. Juni 2016 im WÖLLHAFF Konferenzund Bankettcenter in Stuttgart Das Praxisseminar für zielorientierte
EINLADUNG UND PROGRAMM
Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie & Pneumologie Süd e.v. EINLADUNG UND PROGRAMM AGPAS Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) für Kinderärztinnen und Kinderärzte
Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung
Fortbildung für Führungskräfte: Stark in Führung Arbeitsverdichtung, Termindruck und der Fokus auf Operatives lässt Führungskräften im Alltag selten Raum, das eigene Führungsverhalten und ihre Arbeitstechniken
Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt
2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase
tivian Fachtagung Aktuelle Trends bei Mitarbeiterbefragungen und Führungskräfte-Feedbacks: Praxis trifft Wissenschaft.
Aktuelle Trends bei Mitarbeiterbefragungen und Führungskräfte-Feedbacks: Montag, 09. November 2009, KOMED Zentrum für Veranstaltungen im MediaPark Köln. Grundvoraussetzung des Unternehmenserfolges sind
Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen
Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Freitag, 20.05.2016 10.00-17.00 Uhr Veranstaltungsort Nachbarschaftshaus Urbanstraße Urbanstraße 21, 10961 Berlin Systemisch-interkulturelle
EINLADUNG UND PROGRAMM. 37. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte
EINLADUNG UND PROGRAMM 37. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 25. / 26.11. 2016 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr
Business-Frühstück für Familienunternehmen
Einladung Business-Frühstück für Familienunternehmen Am 09. Mai 2012 in Stuttgart Einladung Als Referentin spricht Frau Dr. Caroline von Kretschmann, Gesellschafterin Der Europäische Hof, zum Thema: Unternehmensnachfolge:
Praxistag KVP - Kontinuierliche Verbesserung! am 9. November 2016 in IGZ INNO-LIFE Schönebeck
Praxistag KVP - Kontinuierliche Verbesserung! am 9. November 2016 in IGZ INNO-LIFE Schönebeck Bildnachweis: jr_casas - Fotolia Erschließen Sie versteckte Einsparpotenziale durch das Erlernen und das Anwenden
ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ
EINLADUNG 12. 13.10. 2017, Berlin ARBEITSDIREKTOREN- KONFERENZ ARBEITSDIREKTOREN-KONFERENZ Liebe Kollegin, lieber Kollege, ganz herzlich laden wir Dich für den 12. und 13. Oktober 2017 zu unserer Arbeitsdirektorentagung
Workshop Insektenhotel
Kinderbauernhoftage Sommer 2017 Erkunde in den Sommerferien den Bauernhof und lerne seine Bewohner kennen. Nach der gemeinsamen Fütterung der Tiere, wollen wir mit Euch Insektenhotels bauen und Bauernhoftiere
Der Wert von Medizinprodukten: Bewerten von (neuen) Medizinprodukten. 2. Workshop Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Raum "Robert Koch"
Der Wert von Medizinprodukten: Bewerten von (neuen) Medizinprodukten er 2015 02. Dezemb 2. Workshop 02.12.2015 Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Raum "Robert Koch" Anmeldungen per Mail an: igm@hs-nb.de Sehr
Kurzfaserverstärkte Thermoplaste
2. Fachtagung Le Méridien Parkhotel Frankfurt Butzbach GmbH Industrietore Kurzfaserverstärkte Thermoplaste Anwendungen, Verarbeitung & Trends 2. Fachtagung Kurzfaserverstärkte Thermoplaste Anwendungen,
Fachtag Komplexträger. 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main
Fachtag Komplexträger 26. Juni 2017, Get-together ab 19 Uhr 27. Juni 2017, Fachtagung 10-16 Uhr Fleming s Deluxe Hotel, Frankfurt am Main E I N L A D U N G FACHTAG KOMPLEXTRÄGER Sehr geehrte Damen und
Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW
Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW Hate Speech als Herausforderung für die Präventionsarbeit 8. Juni 2017 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf
Fachtag des Systemischen Zentrums. Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen
Systemisch-interkulturelle Arbeit mit MigrantInnen und Flüchtlingen Freitag, 18.03.2016 10.00-17.00 Uhr Veranstaltungsort Dotzheimer Straße 61 65197 Wiesbaden Systemisch-interkulturelle Arbeit mit Migranten
Anschwung-Fortbildung
Anschwung-Fortbildung Partner für Bildung und Entwicklung Bausteine für eine gelingende Zusammenarbeit mit Eltern und Familien Termin: Ort: 25. April 2013, 9:00 16:00 Uhr Werkstatt der Kulturen Wissmannstr.
Nürnberger Immobilienforum
Verband der Immobilienverwalter Bayern e.v. Sonnenstr. 11 80331 München DETTLING KG GEBÄUDEMANAGEMENT DR.KURT-SCHUMACHER-STR.12 90402 NUERNBERG Nürnberger Immobilienforum Sehr geehrte Damen und Herren,
Industrie Herausforderungen und Chancen für KMU
Praxisseminar Industrie 4.0 - Herausforderungen und Chancen für KMU Am 06. Oktober 2016 im Signal-Iduna-Park in Dortmund Das Praxisseminar für Effizienz- und Effektivitätssteigerung im Industriebetrieb
ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP ISO/IEC 27001:2015 Informationstechnologie SNV-SEMINAR So integrieren Sie die Anforderungen in ein schlankes Management System DATEN Donnerstag 16.
Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?
Programm zum Treffen der Österreichischen Demeter-Partner und interessierten NaturkostfachhändlerInnen vom 08.-09.11.2014 in Wolfsberg und im Hotel Bio-Arche in Eberstein/Kärnten 1. Tag Samstag 08.11.2014
Einladung zum. Seminar
Einladung zum Seminar Interkulturelles Kommunikationstraining und Konfliktmanagement für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Donnerstag, 26.01.2017, 10:00 Uhr bis Freitag, 27.01.2017, 16:00 Uhr im
Das Neue Begutachtungsassessment
Das Neue Begutachtungsassessment (NBA) Leitungskräfteseminar / Workshop Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org
:Bank VR :Grundlagenseminar 2014
:Bank VR :Grundlagenseminar 2014 :Praxisseminar für :Neu gewählte Bank Verwaltungsrätinnen :Neu gewählte Bank Verwaltungsräte :Als Refresher Seminar für VR Mitglieder von Retailbanken :Dienstag, 24. Juni
Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt
Programm Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Die täglichen Herausforderungen in der Intensivmedizin 13. November 2014 Aesculap Akademie, Maria Enzersdorf / Mödling Diese Veranstaltung wurde
Fachtagung Jugendwohnen offensiv
Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt
GESTALTUNGSWORKSHOP INNEN GESTALTEN AUSSEN WIRKEN
GESTALTUNGSWORKSHOP INNEN GESTALTEN AUSSEN WIRKEN Ein Angebot von Dr. Angela Smejkal SCHRITTE WEGE - LÖSUNGEN SCHRITTE WEGE LÖSUNGEN Mit Ambition Struktur und Herz berate, coache und begleite ich Menschen,
EU Projekt IMPULS. Europäische Nachbarregionen gestalten
EU Projekt IMPULS Europäische Nachbarregionen gestalten Gorzów Wlkp., 22.09.2014 Sandra Hänke Institut für Ökonomische Bildung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Grundsätzliches Ziel des Projekts:
INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.
INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. IPZ Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Telefon: +49 (0)2233 / 6866710 Telefax: +49
Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 5. Workshop Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall Für Anfänger und Fortgeschrittene
VDP-Akademie. Rechtliche Grundlagen für Schulen in freier Trägerschaft. 18. April :00-17:00 Uhr
VDP-Akademie Rechtliche Grundlagen für Schulen in freier Trägerschaft 18. April 2012 11:00-17:00 Uhr VDP Akademie c/o Verband Deutscher Privatschulverbände e.v. Reinhardtstr. 18 / Gartenhaus t: 0 30 /
Einladung 8. Dysphagie-Symposium
Einladung 8. Dysphagie-Symposium Diagnostik und Behandlung von Dysphagien MediClin Reha-Zentrum Reichshof Reichshof-Eckenhagen Samstag, 16. April 2016 9.00 bis 18.00 Uhr Prävention l Akut l Reha l Pflege
Unser Herz schlägt für Winter
Unser Herz schlägt für Winter Winterdienst-WetterFrühstück Anwender-Workshop www.einsatzwetter.de 2. und 3. Quartal 2018 Ihre Wetterexperten in Deutschland Winterdienst-WetterFrühstück Für die Einsatzplanung
Einladung zum TALK WIRTSCHAFTS
Einladung zum WIRTSCHAFTS WIRTSCHAFT 4.0 WAS UNTERNEHMEN WIR MORGEN? Wirtschaftstalk der FDP-Landtagsfraktion Freitag, 10. März 2017, 18.00 Uhr Weinkellerei im Malkasten, Düsseldorf TALK UNSER GAST FRANK