Krippenspiel der besonderen Art

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Krippenspiel der besonderen Art"

Transkript

1 Freitag, 11. Dezember Jahrgang I Nummer 50 Krippenspiel der besonderen Art Das erste virtuelle Krippenspiel in Allensbach Alle Infos auf Seite 4 Bild: Dr. Maike Rohr

2 2 FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 WICHTIGE RUFNUMMERN APOTHEKENNOTDIENSTE KONSTANZ: Samstag, Mohren Sonntag, Paradies MÜLLTERMINE Fr Blaue Tonne Mo Altholz Di Sperrmüll Do Restmüll Bürgersprechstunde im Brunnen Um die Bürgersprechstunde auf dem Wochenmarkt auch in Corona-Zeiten anbieten zu können, ist Bürgermeister Stefan Friedrich kurzerhand in den Rathausbrunnen gestiegen. Von dort aus stand er den interessierten Marktbesuchern mit ausreichend Abstand zur Verfügung. Trotz Temperaturen um den Gefrierpunkt kamen so über 15 verschiedene Themen zusammen, welche nun in der Verwaltung behandelt werden. Die Bürgersprechstunde soll auch 2021 fortgesetzt werde, die Termine werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Öffnungszeiten Recyclinghof (November bis Februar): dienstags: Uhr bis Uhr freitags: Uhr bis Uhr samstags: Uhr bis Uhr ÄRZTE Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Zahnärztliche Notrufnummer 0180/ Rettungsdienst/ Wasserrettung 112 Krankentransport NOTRUFE Feuerwehr 112 Notruf 110 Polizeiposten Allensbach nach Dienstschluss über Konstanz 07531/ Wasserschutzpolizei Reichenau 07534/97190 Strom- und Gasversorgung 0800/ Wasserversorgung Störung SPRECHZEITEN DER VERWALTUNG RATHAUS ALLENSBACH Tel Mo. Fr. 08:00 12:00 Uhr Mi. 16:30 18:30 Uhr WIR FENSTERLN WEITER! Sie finden uns auf Seite 17 ORTSVERWALTUNG HEGNE Tel.: Mi. 16:30 18:30 Uhr ORTSVERWALTUNG KALTBRUNN Tel.: Mo. 19:00 20:00 Uhr nach telefonischer Vereinbarung IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Allensbach, Tel / , Fax / Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie den redaktionellen Teil (v.i.s.d.p.): Bürgermeister Stefan Friedrich Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Messkircher Str. 45, Stockach, Telefon 07771/ , Telefax 07771/ Homepage:

3 FREITAG, 11. DEZEMBER Allensbacher Almanach 2021 Der neue Almanach mit vielen Berichten z.b. Jahreschronik, Galgenacker-Plan, Archäologische Untersuchungen am Richtplatz, Kriegerdenkmal in Langenrain, 125 Jahre Provinz BW, Kloster Hegne, Baufortschritt an der B 33 neu, u.a. ist erschienen. Der früher übliche Hausverkauf findet nicht mehr statt. Der Almanach wird angeboten bei: Poststelle Radolfzeller Straße 19 Elektro- Haushalt Wehrle, Radolfzeller Straße 4 Papermoon, Konstanzer Straße 13 Kultur- Verkehrsbüro im Bahnhof und im Dezember auf dem Wochenmarkt. Preis 2,50 Gärtnerei Kunkel verabschiedet sich vom Wochenmarkt Vom zeitigen Frühjahr bis zum Dezember erfreuten sich die Marktbesucher seit 2005 an dem vielfältigen bunten Angebot an Gartenpflanzen. Sowohl Blumen als auch Gemüsepflanzen und Kräuter gab es zur Auswahl und selbstverständlich zu Ostern Türkränze und für den Advent Kränze und Gestecke. Und auch den Christbaum konnte man sich direkt am Stand der Gärtnerei Kunkel aussuchen. Die Stammkunden bestellten Pflanzen vor und immer gab es gute Tipps zur Pflege. Dafür waren auch Gartenneulinge sehr dankbar. Wie Frau Kunkel berichtet, gab es aber auch das ein oder andere Mal was zu schmunzeln, wenn die Kunden z. B. Pflanzen wollten, die den ganzen Sommer über blühen und nie gegossen werden sollten. Überhaupt die Kunden und das Ambiente. Frau Kunkel schätzte das familiäre Flair auf dem Allensbacher Markt sehr. Auf dem kleinen Markt kennt man sich. Die Standbetreiber untereinander genauso, wie die Besucher, die auch mal auf einen kleinen Schwatz stehen bleiben und regelmäßig zum Einkaufen kommen. Und wieso hören die Kunkels auf, wenn es doch so schön ist, auf dem Allensbacher Markt? Nun, das Gelände der Gärtnerei liegt auf dem Baugebiet Hafner in Konstanz und es gibt keine Alternativen zum Ausweichen. Außerdem hat Herr Kunkel schon seit einigen Jahren gesundheitliche Probleme und die Arbeit ist körperlich anstrengend. Darum haben Kunkels nun beschlossen, den Betrieb aufzugeben und das tun sie mit einem weinenden und einem lachenden Auge. Sie ziehen nämlich in die Nähe ihrer Kinder und Enkel ins Allgäu und freuen sich, dort noch mal einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen. Der Stand der Gärtnerei Kunkel steht noch bis zum 17. Dezember auf dem Wochenmarkt in Allensbach. Wir wünschen der Familie Kunkel viel Freude in ihrem neuen Lebensabschnitt und danken für die Bereicherung auf unserem Markt.

4 4 FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 Weihnachtspoesie in zauberhaften Bildern Online-Video ist Ersatz für Familiengottesdienste Autor: Pfarrer Frank-Uwe Kündiger Bilder: Dr. Maike Rohr Phantasie war gefragt für ein ziemlich anderes Weihnachten. 40 quirlige Kinder waren es in den Vorjahren beim traditionellen Krippenspiel in Gnadenkirche und Schmiederklinik. Dieses Jahr ist das völlig unmöglich. Engagierte Allensbacher Familien und ihre Kinder haben stattdessen ein zauberhaftes Video zur Weihnachtsgeschichte erstellt. Heiligabend um geht es online, Zugang über Die ausgesprochen malerische Bildsequenz hat Maike Rohr fotografisch in Szene gesetzt (bekannt von ihrer Ausstellung SeeKRAFT / Villa Prüm, 2019). Scheinbar zufällige Szenen von selbstvergessener Leichtigkeit und schlichter Schönheit, die fast schon an die Genremalerei eines Vermeer erinnern und wie beiläufig den winterlichen Gnadensee und Allensbacher Flair einbeziehen wie hier die Engel auf dem Steg. Allensbacher Kids grüßen die Welt! : Im Abspann des Videos gibt es Allensbacher Weihnachtsgrüße. Alle Allensbacher Kinder haben hierfür noch bis zum Gelegenheit, einen Weihnachts-Clip einzureichen (MP4, bis zu ca. 20 sec., Schriftliche Einwilligung für Homepage und Youtube. Zusendung an frank-uwe@kuendiger.net). Das Online-Video ist Ersatz für die Familiengottesdienste und richtet sich an Groß und Klein mit Einladung zum gemeinsamen Anschauen und Mitsingen zu Hause. Futterkrippen für Heiligabend Grundschüler bauen für die Schafe vom Stoeckenhof Autor: Pfarrer Frank-Uwe Kündiger Echte Schafe vom Stoeckenhof kommen mit Schäferin Elischa Serpi an Heiligabend zur Lebendigen Weihnachtskrippe an die Gnadenkirche. Da muss eine echte Krippe her! Die nicht aussieht nach ach wie süüüß!. Lukas erzählt von der Futterkrippe als Ausdruck bitteren Not, nicht Weihnachtsromantik. So fand dieses Jahr Evangelische Religion drei Wochen lang im Werkraum der Grundschule statt. Singen geht eh nicht aber: Werkeln. Religionsunterricht praktisch und an der Werkbank mit Säge und Hammer, Spax und Zimmermannsnägeln. Immerhin waren auch Papa Josef und sein Sprössling Bauhandwerker: Zimmerleute. Begeistert waren die Schüler der Klasse 3 und 4 dabei und mit so viel Elan, dass es gleich zwei echte Futterkrippen gab: Die Schafe vom Stoeckenhof freuen sich. Und: Ja, das Krippenkind auch. Und: Nein, wir erwarten dieses Jahr keine Zwillinge: Krippe eins steht Heiligabend an der Gnadenkirche, die zweite Krippe geht als ökumenischer Gruß an die Pfarrgemeinde Sankt Nikolaus. Hier im Bild das Spitzenteam aus Klasse 4 Kijan, Leonie, Nadira, Greta, Paul und Ben. Lebendige Weihnachtskrippe : Die Outdoor-Heiligabendgottesdienste an der Gnadenkirche sind um 15.00/16.00/17.00/18.00 Uhr. Wirklich warme Kleidung und Wanderstiefel. Es gelten die Hygiene-Regeln und eine Teilnahmebegrenzung. Eine Anmeldung ist erforderlich und läuft bereits. Anmeldung über frank-uwe@kuendiger.net

5 FREITAG, 11. DEZEMBER Regelungen zur Corona-Situation in Allensbach Stand Grundlage dieser Maßnahmen-Übersicht ist Corona-Verordnung des Landes in der ab 1. Dezember 2020 gültigen Fassung Bund und Länder planen weitere Gespräche in der kommenden Woche Vom Land wird dann ggf. eine neue Verordnung erlassen Abstand Kontakte Maskenpflicht Hygiene Im öffentlichen Raum gilt eine Abstandspflicht von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen. Abstand, Mund- Nasenschutz, sowie die Reduzierung von persönlichen Kontakten sind die wichtigsten Maßnahmen in der kommenden Zeit. Die Bürgerinnen und Bürger werden angehalten, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Bitte beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln, wie bspw. die Husten- und Niesregeln oder das regelmäßige Händewaschen und desinfizieren. Die bisherige Maskenpflicht (Alltagsmasken) gilt weiterhin und insbesondere in öffentlichen Einrichtungen, in Fußgängerzonen, auf dem Markt, im ÖPNV inkl. Wartebereiche, beim Einkaufen, bei Bestattungen, in Arztpraxen, bei Frisören, in weiterführenden Schulen, Gaststätten (nur Abholung), Fahrunterricht, etc. Des Weiteren gilt ab dem 1. Dezember eine Maskenpflicht auch vor Einkaufszentren, Ladengeschäften und Märkten sowie den zugehörigen Parkplätzen. Ab dem 1. Dezember gilt auch für Arbeits- und Betriebsstätten eine Maskenpflicht. Diese Pflicht besteht insbesondere in Fluren, Treppenhäusern, Teeküchen, Pausenräumen, sanitären Einrichtungen und sonstigen Begegnungsflächen. Von dieser Pflicht kann am eigenen Arbeitsplatz abgewichen werden, sofern ein Abstand von 1,5 Metern zu weiteren Personen dauerhaft sicher eingehalten werden kann. Die Maskenpflicht gilt auch in Arbeitsstätten unter freiem Himmel, auf dem Gelände eines Betriebes oder einer Baustelle. Die Maskenpflicht gilt nicht in Einrichtungen in Kindergärten, Tageseinrichtungen mit altersgemischten Gruppen und Einrichtungen zur Kleinkindbetreuung für Kinder, pädagogisches Personal und Zusatzkräfte dieser Einrichtungen. In den Schulen gilt weiter die Maskenpflicht ab der fünften Klasse. Darüber hinaus gelten die bisherigen Regeln zur Maskenpflicht weiter.

6 6 FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 Zusammenkünfte im öffentlichen Raum, wie bspw. auf dem Rathausplatz, am Seeufer, im Wald, in den Vereinsräumen oder Bürgerhäusern und Gemeindesälen Zusammenkünfte im privaten Raum wie bspw. Wohnung Der Aufenthalt in der Öffentlichkeit ist ab 1. Dezember 2020 nur mit den Angehörigen des eigenen und eines weiteren Hausstandes jedoch in jedem Falle maximal mit 5 Personen gestattet. Dies gilt verbindlich und Verstöße gegen diese Kontaktbeschränkungen werden entsprechend von den Ordnungsbehörden sanktioniert. Darüber hinausgehende Gruppen von Menschen auf öffentlichen Plätzen, oder öffentlichen Einrichtungen sind angesichts der ernsten Lage nicht erlaubt. In Baden-Württemberg dürfen sich statt bisher zehn ab dem 1. Dezember 2020 nur noch maximal fünf Personen aus nicht mehr als zwei Haushalten treffen. Anders als bisher zählen die Kinder der jeweiligen Haushalte bis einschließlich 14 Jahren nicht zur Personenzahl und sind von dieser Regelung ausgenommen. Bestehen zwei Haushalte aus mehr als fünf Personen über 14 Jahren, gilt trotzdem die Obergrenze von fünf Personen. Die Ausnahme für geradlinige Verwandte (Großeltern-Eltern- Kinder) jeweils einschließlich deren Ehegatten, Lebenspartnern, Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft gilt weiter. Diese dürfen auch aus mehr als zwei Haushalten kommen. Es dürfen aber auch hier insgesamt nicht mehr als fünf Personen sein. Die Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Veranstaltungen Kindergarten Krippen Kinderhäuser Schulen Grundschulen Marianum Schülerbetreuung Grundschule Allensbach Grundschule Hegne Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen, sind untersagt. Veranstaltungen in gemeindlichen Räumen oder auf gemeindlichen Plätzen sind untersagt. Gemeinderats- und Ortschaftsratssitzungen sind mit Hygiene- und Infektionsschutzkonzept erlaubt. Die Einrichtungen sind geöffnet, der Regelbetrieb bleibt gewährleistet. Es gelten die Hygienekonzepte vor Ort und das Hausrecht der Einrichtungsleitungen. Für den Betrieb gilt eine gesonderte KiTa-Corona-Verordnung des Kultusministeriums. Die Schulen bleiben geöffnet. Es gilt die Schul-Corona-Verordnung des Kultusministeriums. In den Grundschulen gilt keine Maskenund Abstandspflicht für Kinder. Für Lehrkräfte und andere Erwachsene gilt die Maskenpflicht und Abstandspflicht (zu Erwachsenen). Die Klassen sollen möglichst getrennt bleiben. Dies gilt auch für den privaten Bereich. Die Schülerbetreuung in den Grundschulen Allensbach und Hegne kann nach den aktuellen Vorgaben weiterhin stattfinden. Es gibt eine Gruppentrennung und erhöhte Hygieneauflagen. Der Laufbus kann ebenfalls weiterhin angeboten werden. Die Erwachsenen müssen Masken tragen und untereinander Abstand einhalten.

7 FREITAG, 11. DEZEMBER Rathaus Allensbach Kultur- und Tourismusbüro Ortsverwaltung Hegne Feuerwehr Bürgersaal Gemeinderäume Vereinsheime Bestattungen Friedhof Aussegnungshalle Hochzeiten Kirchen Kloster Markt Recyclinghof Reisen Hotels Ferienwohnungen Beherbergung Die Gemeindeverwaltung und das Kultur- und Tourismusbüro sind unter Auflagen geöffnet. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Ansprechpartner in der Gemeindeverwaltung. Einen Termin erhalten Sie für dringende Angelegenheiten. An den Gebäuden sind Türklingeln angebracht, die Türen sind abgeschlossen. Wenden Sie sich bitte bevorzugt telefonisch oder per an Ihre Ansprechpartner. Es besteht eine Mund- und Nasenschutz- sowie Abstandspflicht. Die Ortsverwaltung Hegne ist geschlossen. Die Feuerwehr bleibt einsatz- und leistungsfähig. Es gilt ein strenges Hygiene- und Infektionsschutzkonzept. Die öffentlichen Räumlichkeiten der Gemeinde sind geschlossen und stehen nicht zur Verfügung. Bestattungsfeiern auf dem Friedhof sind nur in einem begrenzten Kreis erlaubt (Grenze 100 Personen mit 1,5 Metern Abstand). Bestattungsfeiern in der Aussegnungshalle sind auf 20 Personen begrenzt. Es gelten außerdem die Masken-, Hygiene- und Abstandsvorschriften. Gesang und Live-Musik sind verboten. Hochzeiten sind nur in besonders gelagerten Fällen mit strengen Auflagen bzgl. Abstands- und Maskenpflicht erlaubt. Es dürfen maximal 10 Personen teilnehmen (ohne Brautpaar und Trauzeugen). Eine Zusammenkunft nach der Eheschließung ist verboten. Gesang und Live-Musik sind verboten. Kirchen, Kloster, sowie Religions- und Glaubensgemeinschaften dürfen zur Religionsausübung Veranstaltungen und sonstige Ansammlungen durchführen. Das Kultusministerium regelt die Auflagen. Der Wochenmarkt-Betrieb findet mit Abstands- und Hygieneregelungen wie bisher statt. Es gilt eine Maskenpflicht auf dem gesamten Markt. Der Recyclinghof ist regulär geöffnet. Vor Ort gelten besondere Zugangs- und Abstandsbestimmungen. Die Wertstoffberater vor Ort üben das Hausrecht aus. Es gilt eine Maskenpflicht. Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, generell auf nicht notwendige private Reisen und Besuche -auch von Verwandten- zu verzichten. Das gilt auch im Inland und für überregionale tagestouristische Ausflüge. Übernachtungsangebote im Inland dürfen nur noch für notwendige und ausdrücklich nicht touristische Zwecke zur Verfügung gestellt werden.

8 8 FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 Sporthallen Fußballplätze Tennisplätze Spiel- und Bolzplätze Basketballplätze Bouleplätze Skateranlage Tischtennisplatten Kegelbahn Reithallen und -höfe Yoga QiGong Pilates Lauf- und Radtreffs Restaurants Cafés, Eisdielen, Kneipen Lebensmittel Groß- und Einzelhandel Geschäfte Gesundheit Kliniken Pflegeheime Seniorenwohnanlage Frisör Physiotherapie Fußpflege Kosmetik Massage Tattoo Körperpflege Musikschule Die Fußballplätze und Sporthallen sind bis mindestens geschlossen (außer Profi-Sport ohne Zuschauer). Die Tennisplätze können weiter bespielt werden, da Sport mit 2 Personen erlaubt ist. Keine Doppel erlaubt. Für die Spielplätze gilt die Regel, dass auch hier (im öffentlichen Raum) maximal 2 Haushalte (höchstens 5 Personen) zusammenkommen dürfen. Bitte halten Sie sich an diese Vorgaben und die Abstandsregeln. Sport auf den Sportanlagen im Freien ist mit maximal 2 Personen bzw. Angehörigen des eigenen Hausstands erlaubt. Die Kegelbahn im Bürgerhaus Langenrain ist geschlossen. Geschlossene Reithallen dürfen zu Trainings- und Übungszwecken nicht genutzt werden. Freiluftplätze und Reithallen, die an den Seiten offen sind (Durchlüftung), dürfen zu Trainings- und Übungszwecken mit Auflagen betrieben werden. Der Reitsport ist mit maximal 2 Personen zulässig (inkl. Trainer/Betreuer). Das Training ist mit maximal 2 Personen (inkl. Trainer/ Betreuer) derzeit unter Auflagen und mit Abstand gestattet. Restaurants, Gaststätten, Cafés, Eisdielen, Kneipen, Bars und Diskotheken etc. sind seit November geschlossen. Die Bestellung und Lieferung/Abholung von Speisen ist gestattet. Groß- und Einzelhandel bleibt unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen insgesamt geöffnet. Dabei ist sicherzustellen, dass sich in den Geschäften nicht mehr als ein Kunde pro 10 qm Verkaufsfläche aufhält. Gesundheitseinrichtungen und Kliniken bleiben mit strengen Hygieneauflagen geöffnet. Der Schutz vulnerabler Gruppen stellt eine besondere Herausforderung dar. Deshalb haben die zuständigen Stellen je nach den lokalen Gegebenheiten für die Kliniken, Krankenhäuser, Pflegeheime, Senioren- und Behinderteneinrichtungen besondere Schutzvorkehrungen ergriffen. Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und ähnliche Betriebe werden geschlossen, weil in diesem Bereich eine körperliche Nähe unabdingbar ist. Medizinisch notwendige Behandlungen, zum Beispiel Physio-, Ergo und Logotherapien sowie Podologie/Fußpflege, bleiben weiter möglich. Friseursalons bleiben unter den bestehenden Auflagen zur Hygiene geöffnet. Die Musikschulen dürfen unter Einhaltung eines Hygienekonzepts mit Zugangsregelungen, Abstandspflicht, sowie Mund- und Nasenschutzpflicht geöffnet bleiben. Es gelten die bisherigen Vorgaben für den Umgang mit Musikunterricht.

9 FREITAG, 11. DEZEMBER Volkshochschule Bildungseinrichtungen Bücherei Bibliotheken Museen Bildungseinrichtungen dürfen unter Einhaltung eines Hygienekonzepts mit Zugangsregelungen, Abstandspflicht, sowie Mund- und Nasenschutzpflicht geöffnet bleiben. Büchereien und Bibliotheken dürfen unter Einhaltung eines Hygienekonzepts mit Zugangsregelungen, Abstandspflicht, sowie Mund- und Nasenschutzpflicht geöffnet bleiben. Museen sind geschlossen. Kultur- und Freizeiteinrichtungen Freizeitparks Fitnessstudios Schwimmbäder Saunen Thermen Wald Walderlebnispfad Spazierwege Uferanlagen Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltung zuzuordnen sind, werden geschlossen. Dazu gehören a. Theater, Opern, Konzerthäuser, und ähnliche Einrichtungen, b. Messen, Kinos, Freizeitparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen, c. Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen, d. der Freizeit- und Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eignen Hausstand auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, e. Schwimm- und Spaßbäder, Saunen und Thermen, f. Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen. Die Benutzung der öffentlichen Wald-, Wiesen- und Feldwege sowie der Uferanlage bleibt mit maximal 2 Haushalten (höchstens 5 Personen) bis auf Weiteres erlaubt. Achtung ggf. Gefahr durch Sturmschäden. Hinweis zur Aktualität Bitte beachten Sie, dass manche Hinweise (insbesondere zu den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen) beim Lesen dieser Ausgabe bereits veraltet sein könnten. Das Mitteilungsblatt ist ein wöchentlich erscheinendes Medium, welches nur bis zum Redaktionsschluss und dem Gut zum Druck auf Änderungen reagieren kann. Tagesaktuelle Informationen finden Sie unter

10 10 FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, den um 18:00 Uhr im Pfarrheim, Kirchgasse 4, Allensbach, großer Saal im OG statt. Tagesordnung: 1. Informationen und Jahresrückblick Bekanntgabe nicht öffentlicher Beschlüsse 3. Kinderhaus Höhrenbergstraße a) Baustellen-Information b) Vorstellung der Außenanlagenplanung 4. Straßenverkehr in der Ortsdurchfahrt 5. Vergabe Bauhoffahrzeug Pritschenwagen 6. Projekt Mitte(n) am See Vorplanung 7. Beschaffung eines Straßenerfassungssystems 8. Wirtschaftsplan a) Gemeindewerke Bodanrück GmbH & Co. KG b) Gemeindewerke Bodanrück Verwaltungs-GmbH 9. Bauanträge, Bauanfrage a) Antrag auf Aufstockung des westlichen Gebäudeteils, Errichtung von 2 Carports auf Grundstück Flst.Nr. 3737, Im Günzinger 8 b) Antrag auf Bauvorbescheid auf Anbau Zweifamilienhaus auf Flst. Nr. 416, Brunnengasse 11 c) Antrag auf Ausbau Scheune zu Wohnhaus auf Grundstück Flst. Nr. 221, Höhrenbergstr. 25a d) Antrag auf Erhöhung und Ausbau des Dachgeschosses auf Grundstück Flst.Nr. 432, Höhrenbergstr. 40a e) Antrag auf Abbruch / Neubau eines Lagerschuppens auf Grundstück Flst. Nr. 44/1, Zum Mindelsee Verschiedenes, Wünsche, Anträge gez. Stefan Friedrich, Bürgermeister MITTEILUNGEN DER GEMEINDE Nachruf Wir trauern um unseren langjährigen Gemeinderat Hans Schieß Wir nehmen Abschied von einem verdienten Kommunalpolitiker. Von 1975 bis 1994 war er Mitglied des Gemeinderats Allensbach. Hans Schieß gehörte in 4 Legislaturperioden ununterbrochen dem Bauausschuss und zahlreichen technischen Kommissionen an, wodurch er das heutige Erscheinungsbild der Gemeinde maßgebend durch seine Fachkenntnis mitgeprägt hat. Bei seinem Ausscheiden aus den Gremien wurde ihm 1994 die goldene Ehrenmedaille der Gemeinde verliehen, und eine Auszeichnung des Gemeindetags Baden-Württemberg für langjährig verdiente ehrenamtliche Tätigkeit überreicht. In stillem Gedenken nimmt der Gemeinderat Abschied von einem geschätzten und respektierten Mitbürger und wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Stefan Friedrich -Bürgermeister- Verwaltung geschlossen Die Gemeindeverwaltung ist vom bis zum geschlossen. Gerne sind wir ab dem wieder für Sie da. In dringenden Fällen der Wasserversorgung wenden Sie sich bitte an die Rufnummer Christbaumverkauf in Allensbach und den Ortsteilen Allensbach auf dem Rathausplatz Mittwoch, den 16. Dezember 2020 ab Uhr Es werden Blautannen und Nordmannstannen angeboten. Preis je Baum: Blautannen: 20,00 Euro Nordmannstannen: bis 35,00 Euro Der Elternbeirat vom Kinderhaus St. Nikolaus wird Ihnen während dieser Zeit die Bäume für 1 Euro in Netze verpacken. Bitte unterstützen Sie unser Kinderhaus. Hegne im Klosterhof/Ökonomie Konradistraße 12: Am Samstag, den 19. Dezember 2020 ab Uhr Kaltbrunn am Feuerwehrhaus Markelfingerstraße 13: Am Samstag, den 19. Dezember 2020 ab Uhr Einzelbäume direkt aus dem Wald werden keine mehr abgegeben, bitte nutzen sie die örtlichen Möglichkeiten. Ab 10 Stück können sie sich am Mittwoch, den ab Uhr beim Förster melden. Die Coronaregeln und -vorschriften sind zu beachten und einzuhalten, es gilt Maskenpflicht! In sonstigen dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich an den geschlossenen Werktagen zu den üblichen Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung ( Uhr) bitte an die Rufnummer

11 FREITAG, 11. DEZEMBER Erneuerung 5 Bahnübergänge Markelfingen-Allensbach Ankündigung Bauarbeiten KW 51 Im Rahmen der Bauarbeiten der Erneuerung der 5 Bahnübergänge Markelfingen-Allensbach werden die Arbeiten in den Kalenderwoche 51 weitergeführt. In diesem Zeitraum wird es durch die Bauarbeiten zu Lärmbelästigungen und Einschränkungen kommen. Entlang der Bahnstrecke - Restarbeiten Arbeiten in den Bereichen der Bahnübergänge - Restarbeiten in den Kreuzungsbereichen Markelfingen I (Unterdorfstraße), Markelfingen II (NaturFreundehaus), Markelfingen III (Campingplatz Willam), Allensbach I (Lohorn), Allensbach II (Unterhausgasse) - Straßenbauarbeiten in Markelfingen I (Unterdorfstraße) Bei Bedarf sind nähere Informationen aus den örtlichen Aushängen zu entnehmen. Die Rettungsdienste sind informiert. Die Deutsche Bahn ist bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Beeinträchtigungen Achtung! Redaktionsschluss Weihnachten Annahmeschluss für die KW 51: Mittwoch, 16. Dezember 2020, Uhr In der KW 52/2020 bis KW 1/2021 erscheint jeweils kein Mitteilungsblatt! Das erste Mitteilungsblatt 2021 erscheint in der KW 2, Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 13. Januar 2021 um Uhr. FREIWILLIGE FEUERWEHR ALLENSBACH und ggfs. erforderliche Veränderungen im Bauablauf lassen sich nicht gänzlich ausschließen. Hierfür wird um Entschuldigung gebeten. Die genehmigende Behörde ist das Eisenbahn-Bundesamt - Außenstelle Karlsruhe/ Stuttgart. Als Ansprechpartner zu diesen Bauarbeiten steht Ihnen Frau Eichhorn per zur Verfügung: bahnuebergang.suedwest@deutschebahn.com Gesamtüberblick Bauarbeiten Mitte Oktober Mitte Dezember 2020: Schrankenanlage und Straßenbau mit temporären halbseitigen sowie tageweise kompletten Sperrungen der Bahnübergänge (Baustelle wandert) Bis Ende Dezember: Restarbeiten Einschränkungen des Bahnbetriebs zwischen Radolfzell und Allensbach aufgehoben. Die Züge fahren wieder nach Fahrplan. Es verstarb unser langjähriges, aktives Mitglied und Mitglied der Altersabteilung Hans Schieß Im Gedenken, Feuerwehr Allensbach und die Altersabteilung Hans Schieß war über 47 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Allensbach, in denen er vorbildlich und sehr engagiert war. Er trat im Jahr 1952 in die aktive Feuerwehr ein bis er im Jahr 1999 in die Altersabteilung wechselte. Er war bis zuletzt den Kameraden der Altersabteilung treu verbunden. Mit Hans verlieren wir eine vorbildliche und engagierte Persönlichkeit, die in unseren Reihen eine große Lücke hinterlässt. Information Ausgabestart Jahressportfischerkarten 2021 Der Ausgabestart beim Landratsamt Konstanz ist am Montag, geplant. Die Anträge auf Erteilung einer Jahressportfischerkarte sind auf der Homepage des Landratsamtes abrufbar. Gerne können Sie aber die Erteilung einer Jahressportfischerkarte für das Jahr 2021 auch bei der Gemeinde Allensbach, Rathausplatz 8, Zimmer 5, Tel oder , nach vorheriger Terminvereinbarung, beantragen. Die Anträge werden dann per Sammelantrag einmal wöchentlich an das Landratsamt Konstanz weitergeleitet. Wir weisen darauf hin, dass die Ausstellung einer Gnadenseekarte nur in Verbindung mit der Vorlage einer gültigen Sportfischerkarte sowie eines gültigen Fischereischeins erfolgen kann. Die Ausgabe der Sportfischerkarten erfolgt beim Landratsamt Konstanz auf Grund der Corona-Situation in diesem Jahr ausschließlich postalisch. Hierdurch sind Verzögerungen bei der Antragsbearbeitung leider nicht auszuschließen. Das letztjährige Fangbuch ist bei Antragsstellung abzugeben. Bei Umzug oder Neuanträgen muss eine Kopie des Personalausweises mitgeschickt werden. Das Landratsamt Konstanz weist ausdrücklich darauf hin, dass zur Verlängerung der Sportfischerkarten ein gültiger Fischereischein vorliegen muss und dieser ggf. vor Antragsstellung bei der zuständigen Wohnsitzgemeinde zu verlängern ist. Das letztjährige Fangbuch ist bis spätestens 15. Januar 2021 beim Landratsamt Konstanz abzugeben. ZU VERSCHENKEN Haben auch Sie etwas, das Sie nicht mehr gebrauchen können? Alles, was zum Wegwerfen zu schade ist, kann hier in einer kostenlosen Kleinanzeige zum Verschenken angeboten werden. Wenden Sie sich bitte an: Bürgermeisteramt, Tel.: , oder per an mitteilungsblatt@allensbach.de Ergometer Tel.: 6743 Bücherregale, mattweiß (107x90x28 und 173x74x22) kleines Schränkchen, hellbeige Tel.: 3245 Bett mit Metallrahmen, schwarz und Lattenrost Bett mit Holzrahmen und Metallfederrost (60er-Jahre) Tel.: 1821 Doppelbett (2x2m) mit Rollrost und Matratzen (0,90x2m) buchenoptik Tel.: Hängelampe Waffeleisen Naturarzt Jahrgang Schuhkarussel/Regal Tel.:

12 12 FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN Sterbefall Paula Frieda Faller, Konradistraße 14, Allensbach LOKALE AGENDA 21 ALLENSBACH Familie und Freizeit Lust auf Handarbeit? Und Überraschung? In der Handarbeitsstube hat sich mittlerweile eine Menge an Wolle und Nadeln angesammelt. Weil wir uns grade nicht treffen können, Interessierten aber gerne eine Freude bereiten wollen, möchten wir einen Teil unseres Vorrats verschenken. Wenn Sie vor, über nach den Feiertagen eine Beschäftigung suchen, melden Sie Sich doch bei uns und wir stellen Ihnen gerne eine Tüte mit Wolle und Nadeln kontaktlos und kostenlos vor die Tür. Wir haben unterschiedliche Qualitäten und Farben. Da ist sicher etwas für Sie dabei, aber genaue Wünsche können wir eher nicht erfüllen. Lust auf eine Überraschungstüte? Kontakt: Angelika Lichtenstein, Tel: Bruni Mangold, Tel: UMWELT-INFO Verkehr und Mobilität ADFC-Umfrage Aufnahme in die Bewertung geschafft Allensbach ist diesmal erstmalig dabei und wird nun in die Bewertung der ADFC- Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden aufgenommen. Der aktuelle Boom in der Fahrradbranche ist auch beim ADFC-Fahrradklimatest 2020 ablesbar. Alle zwei Jahre führt der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) und das Bundesverkehrsministerium eine Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden durch. Allensbach hat jetzt erstmalig das Mindestquorum von 50 Umfrageteilnehmern geschafft und kommt in die Wertung! Die Umfrage des ADFC liefert alle zwei Jahre wichtige Daten zur Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte und Gemeinden. Am 30. November endete die diesjährige Kampagne. Diese hat bundesweit einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Auch in Allensbach sind seit der ersten Teilnahme die zahlen steil nach oben gegangen. Waren es 2016 nur 4 und 2018 nur 11 Teilnehmer an der Umfrage, so waren es aktuell gut 60 Teilnehmer. Allen TeilnehmerInnen herzlichen Dank fürs Mitmachen. Detaillierte Ergebnisse sind für Anfang 2021 zu erwarten. Darüber wird dann an dieser Stelle berichtet. Katholische Öffentliche Bücherei St.Nikolaus Mitten im Ort...oder im Netz: leih' dir was! Winterzeit - Lesezeit! Medien-Abholservice jeden Dienstag, Uhr Reservieren Sie Ihre Medien ganz in Ruhe jederzeit von zuhause oder unterwegs aus über ihr Kundenkonto unter de/allensbach. Oder Sie rufen an unter (Anrufbeantworter) und nennen uns Ihre Wünsche. Dienstags Uhr holen Sie die vorgemerkten Bücher ab und bringen Ihre ausgeliehenen Medien zurück. Denken Sie dran: Es besteht Mundschutzpflicht! Öffnungszeiten des Recyclinghofes während der Feiertage Nachdem durch die Feiertage in diesem Jahr drei Öffnungstermine auf dem Recyclinghof entfallen, haben die Wertstoffberater für Dienstag, den eine verlängerte Öffnungszeit von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr angeboten. Machen Sie rege von dieser Möglichkeit Gebrauch. Und unterstützen Sie damit die Initiative der Freiwilligen. Bedarf an Lesestoff über die Feiertage? Schauen Sie doch einmal auf dem Recycling-Hof vorbei. Dort finden Sie in der Bücherhütte immer eine große Auswahl an interessanter Lektüre. Mit wöchentlich wechselnden Büchern zu allen Interessengebieten. Seit Juni unter neuer Betreuung mit ein paar kleinen Änderungen zum leichteren Suchen und Finden. Riskieren Sie einen Blick. Die Hütte steht Ihnen zu den normalen Öffnungszeiten des Recycling-Hofes zur Verfügung. Bitte halten Sie genügend Abstand und bleiben Sie gesund. Dienstag :30 Uhr - 11:30 Uhr Freitag Weihnachtstag Samstag Weihnachtstag Dienstag :00 Uhr - 12:00 Uhr Freitag Neujahr Samstag :30 Uhr - 12:00 Uhr Dienstag :30 Uhr - 11:30 Uhr Christbaumabholaktion am Samstag, den 9. Januar 2021 Am Samstag, den 9. Januar 2021, sammeln mehrere freiwillige Helfer die ausgedienten Christbäume ein. Die Bäume müssen bis 7.00 Uhr am Straßenrand bereitliegen und frei von Lametta und sonstigem Weihnachtsschmuck sein. Bitte keine Äste von den Bäumen abschneiden. Sie erleichtern dadurch unseren Helfern das Aufladen und die Entsorgung der Bäume. Extra-Sammelstellen für Problembereiche entnehmen Sie bitte dem Wegwurf oder dem Entsorgungs-Scheckheft.

13 FREITAG, 11. DEZEMBER WEG- WURF Abfall-Info der Gemeinde Müllmann-App Nr. 67 Herausgeber: Gemeinde Allensbach 11. Dezember 2020 Abfuhrtermine für das 1. Halbjahr 2021 Liebe Bürgerinnen und Bürger, für das neue Jahr haben wir wieder alle wichtigen Informationen und Termine in Sachen Abfallentsorgung in diesem Wegwurf für Sie zusammengestellt. Beachten Sie bitte stets unsere Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt, die Sie während des Jahres über alles Wichtige informieren. Sie finden uns aber auch im Internet unter: Diese Abfallzeitung soll Ihnen als Nachschlagewerk durch das laufende Jahr dienen. Gerne dürfen Sie sich bei weiteren Fragen an uns wenden. Ansprechpartner finden Sie in dieser Broschüre. ABFUHRTERMINE: Die Termine für das erste Halbjahr 2021 entnehmen Sie bitte dem Abfuhrkalender, der auf der Rückseite dieser Beilage abgedruckt ist. Auch im Jahr 2021 wird Biomüll und Restmüll in 14-tägigem Wechsel abgefahren. In den Sommermonaten Juni bis einschließlich September wird Biomüll zusätzlich wöchentlich abgeholt. Für die sog. reduzierte Regelabfuhr. können die mit einem roten Deckel versehenen Restmüll-Gefäße an 13 festgelegten Terminen (im 4-Wochen-Rhythmus) zur Leerung bereitgestellt werden. Im Abfuhrkalender sind diese Termine bezeichnet mit Roter Deckel 02. Jan. 28. Jan. 25. Febr. 25. März 22. April 20. Mai 17. Juni 15. Juli 12. Aug. 09. Sept. 07. Okt. 05. Nov. 02. Dez. 30. Dez. SCHECKVERFAHREN Sperrmüll, Altholz, Kühlgeräte, Elektrogroßgeräte (ab 50 cm Kantenlänge) und Bildschirme werden nur dann abgefahren, wenn Sie das Material rechtzeitig mit einem Scheck aus dem Entsorgungsscheckheft zur Abfuhr angemeldet haben. Diese Schecks - in Form einer Postkarte - müssen ausgefüllt (sowohl Adresse als auch den zu entsorgenden Gegenstand auf dem Scheck notieren) spätestens eine Woche vor dem gewählten Abfuhrtermin dem Bürgermeisteramt Allensbach vorliegen. Bitte beachten Sie, dass zu spät angemeldetes Material bei der Abfuhr nicht berücksichtigt werden kann. ENTSORGUNGSSCHECKHEFTE, RESTMÜLLSÄCKE Die Entsorgungsscheckhefte und Restmüllsäcke werden Ihnen zum Jahresende 2020 zugestellt. GELBER SACK Ab Januar 2021 mit 14-tägiger Abfuhr Die gelben Säcke werden von der Firma REMONDIS abgeholt. In den Gelben Sack gehören ausschließlich Verkaufsverpackungen, d.h. Verpackungen aus Aluminium, Kunststoff, Verbunden oder Weißblech. Verbunde bestehen aus mindestens zwei verschiedenen Materialien, die sich nicht von Hand trennen lassen wie zum Beispiel Getränkekartons. Achten Sie auf die richtige Befüllung, denn falsch befüllte Säcke werden vom Abfuhrunternehmen nicht mitgenommen. Die Gelben Säcke werden wie bisher über den Jahreswechsel durch die fleißigen Mitglieder der DLRG an alle Haushalte verteilt. Schrottsammlung Die Schrottsammlung durch die Vereine findet am in Allensbach, Hegne und Kaltbrunn statt. Der Termin für Langenrain wird separat veröffentlicht. Coronabedingte Änderungen sind auch in 2021 nicht ausgeschlossen und werden kurzfristig bekannt gegeben. Beachten Sie die Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt.

14 14 FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 CHRISTBAUM-ABHOLAKTION Am Samstag, den 09. Januar 2021, sammeln wieder tatkräftige freiwillige Helfer die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Die Bäume müssen bis 7:00 Uhr am Straßenrand liegen und frei von Lametta und jeglichem Weihnachtsschmuck sein. Schneiden Sie bitte keine Zweige von den Bäumen ab. Sie erleichtern damit unseren Helfern das Aufladen und die Entsorgung der Bäume. Wie im vergangenen Jahr möchten wir auch in diesem Jahr Sammelstellen einrichten, für die Bereiche, in denen ein Befahren oder ein Wenden mit größeren Fahrzeugen und Fahrzeuggespannen nicht ohne weiteres gegeben ist. Sammelbereich Im Espen Sonnenhöhe Im Weinberg Zum Walzenberg Stichstraßen des Strandweges Elblingweg Im Rebgarten Silvanerweg Markus-Ruf-Straße Schloßbergstraße Zur Setze Im Herlingen Mettnaublick Ortsteil Freudental Ortsteil Langenrain Sammelstelle Abzweigung Hinnengasse Abzweigung Holzgasse Abzweigung Kilian-Weber-Straße oder Abzweigung Kaltbrunner Straße Abzweigung Ackerweg Abzweigung Strandweg Abzweigung Am Kappelhof Abzweigung Seeweg oder Abzweigung Radolfzeller Straße an der Kreuzung zur Radolfzeller Straße Abzweigung Schulstraße Depotcontainer-Standort Parkplatz Setze Depotcontainer-Standort Parkplatz Setze Abzweigung Ortsdurchfahrt/Kindergarten südliche Einmündung Nägelriedstrasse beim Dorfweiher beim Parkplatz des Bürgerhauses Sollten Sie an einer solchen Straße wohnen, so tragen Sie bitte Ihren Christbaum zu der für Sie vorgesehenen Sammelstelle in Ihrer Nähe. Vielen Dank. ENTSORGUNG VON GRÜNABFÄLLEN: Sie können Grünabfälle wie folgt entsorgen: 1. Recyclinghof Im Recyclinghof können Sie kleinere Grünabfallmengen (Kofferraumgröße) während der wöchentlichen drei Öffnungstermine entsorgen. Für größere Mengen haben wir von Mitte Februar bis Mitte November spezielle Anlieferungstage auf der Grüngutsammelstelle am Riesenberg eingerichtet. Bitte nutzen Sie diese Termine. Wir behalten uns ausdrücklich vor, Anlieferer mit größeren Mengen im Recyclinghof auszuschließen und auf die Großanlieferungstage zu verweisen. 2. Großanlieferungstage An 15 Terminen können auf dem Grüngutlagerplatz Riesenberg (an den Anlieferungstagen ist der Weg ab der Kaltbrunner Straße ausgeschildert) größere Mengen von Grünabfällen aus Haushalten angeliefert werden. Die einzelnen Termine für die Anlieferung auf dem Riesenberg sind im Jahr 2021 jeweils samstags zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr: 20. Febr. 06. März 27. März 17. April 08. Mai 22. Mai 12. Juni 17. Juli 14. Aug. 04. Sept. 25. Sept. 09. Okt. 23. Okt. 06. Nov. 20. Nov. Die Öffnungstermine können sich je nach Wetterlage verschieben. Wir behalten uns kurzfristige Änderungen vor. Diese werden rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. PROBLEMMÜLLSAMMELTERMINE Problemmüll können Sie in haushaltsüblichen Mengen ausschließlich bei dem mobilen Problemmüllfahrzeug abgeben. Zentrale Sammelstellen gibt es im Landkreis Konstanz seit geraumer Zeit nicht mehr. Die Problemstoffe im gesamten Landkreis Konstanz können nur bei der mobilen Sammlung zu bestimmten Zeiten und Plätzen abgegeben werden. Bitte nehmen Sie die nachstehend aufgeführten Sammeltermine des mobilen Problemmüllfahrzeugs in Anspruch: Di von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Kernort Allensbach: Bodanrückhalle Mi von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Kernort Allensbach: Bodanrückhalle Mi von 14:15 Uhr bis 16:15 Uhr, Ortsteil Langenrain: Bürgerhaus Do von 10:15 Uhr bis 12:15 Uhr, Kernort Allensbach: Bodanrückhalle Sa von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr, Kernort Allensbach: Bodanrückhalle Do von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Kernort Allensbach: Bodanrückhalle Di von 12:15 Uhr bis 14:15 Uhr, Ortsteil Langenrain: Bürgerhaus Di von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr, Kernort Allensbach: Bodanrückhalle Recyclinghof Öffnungszeiten: dienstags: 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr; freitags: 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr (von Nov. bis Feb. bis 17:15 Uhr); samstags 9:30 Uhr bis 12:00 Uhr

15 FREITAG, 11. DEZEMBER ALTHOLZ Abgefahren werden Holzmöbel aus dem Innenbereich, wie Küchen (ohne Geräte), Schränke, Schreibtische, Betten beschichtetes / furniertes Holz und Spanplatten Einwegpaletten Kleinere Metallbeschläge, wie Nägel, Klammern, Scharniere stören nicht; Polsterungen oder fest verleimte Spiegeltüren müssen dem Sperrmüll zugeführt werden. Nicht abgefahren werden: Sämtliches Holz aus dem Außenbereich, wie Gartenmöbel, Terrassendielen, Sandkasten, Zäune, Pfähle oder Gartenhütten Spiegel und Glasvitrinen Holz aus Umbaumaßnahmen, bzw. Renovierungen, wie Fenster, Parkett, Deckenpaneelen, Türen und Zargen Holzfachwerk und Dachsparren Holz aus Schadensfällen (Brandholz) Äste, Wurzelstöcke, Baumschnitt usw. Sämtliches Altholz, das von der Abfuhr ausgeschlossen ist, kann vom Besitzer privatwirtschaftlich entsorgt werden. Mehrere Entsorgungsfirmen und die Annahmestelle des Landkreises sind in der Lage, das von der Abfuhr ausgeschlossene Altholz ordnungsgemäß anzunehmen und sachgerecht zu entsorgen. SPERRMÜLL Abgefahren werden sperrige Haushaltsgegenstände mit einer max. Länge von 2 m, die wegen ihrer Größe (nicht Menge) nicht in den Restmüllbehälter passen, z.b. Matratzen, Teppiche, Sessel, Polster, Skier, Kunststoff- Wäschekörbe NICHT abgefahren werden Mit Entsorgungsmöglichkeit über Gemeinde: Altholz (separate Abfuhr) Bildschirme (separate Abfuhr) Kühlgeräte (separate Abfuhr) Elektrogeräte (separate Abfuhr über 50 cm Kantenlänge) oder Recyclinghof Altmetall, z.b. Sonnenschirme, Wäscheständer, Metallmöbel (Schrottsammlung oder Recyclinghof) Grünabfälle (Recyclinghof bzw. Riesenberg) Problemmüll (Sammelfahrzeug) Privatrechtliche Entsorgung (z.b. bei der Abfallannahmestelle in Böhringen-Rickelshausen oder bei Privatentsorgern): Spiegel und Glasvitrinen Sämtliche Teile aus Bau- und Umbaumaßnahmen, wie Fenster, Türen, Bodenbeläge, Balken, Ziegel Bauschutt, wie Porzellan und Keramik aus Bad und WC (z.b. Waschbecken, WC s, Blumentöpfe) Federbetten und Kopfkissen RECYCLINGHOF: Auf dem Recyclinghof können Sie die nachfolgend aufgezählten Fraktionen einer sinnvollen Wiederverwertung bzw. Weiterverwendung zuführen: Akkus, Alu, Batterien (aber keine Autobatterien), Bekleidung, Blechdosen, Brillen, Bücher, Buntmetall, CD s, DVD s, Energiesparlampen, Folien aus PE, Glas (braun, grün, weiß), Handys, Haushalts-Elektronikschrott (bis 50 cm Kantenlänge), Leuchtstoffröhren, Metallschrott, Naturkorken, Papier, Schuhe, Speisefett, Speiseöl, Textilien, Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Verpackungschips, weißes Verpackungsstyropor, Zeitungen. Desweiteren finden Sie auf dem Recyclinghof einen Presscontainer für Kartonagen, einen begehbaren Container für Fernseher u. Bildschirme sowie einen kleinen Grüngutsammelplatz (für Kleinmengen), für größere Mengen Grünabfall gibt es die Grüngutsammelstelle am Riesenberg. Schauen Sie auch gerne in die Bücherhütte Für den Recyclinghof gibt es eine Benutzungsordnung. Diese ist im Schaukasten im Recyclinghof angebracht. Sie regelt u.a., dass die Mitnahme von Wertstoffen generell nicht gestattet ist. Mit dieser Regelung wird insbesondere das Hineinsteigen in die Mulden untersagt. Eine Gelegenheit zur Abgabe und zur Mitnahme von gebrauchten Gegenständen besteht mit dem jährlich stattfindenden Wertstoffflohmarkt: am Mai 2021 und am Sept Interessant ist auch der Fahrradflohmarkt, wenn Sie ein Fahrrad verkaufen oder verschenken möchten, oder wenn Sie ein Gebrauchtrad suchen. Termin ist der 20. März Haben Sie Fragen oder gibt es Unklarheiten bezüglich der Müllvermeidung, -verminderung oder -verwertung, dürfen Sie sich gerne an unsere Wertstoffberater wenden. Während der Öffnungszeiten des Recyclinghofs steht Ihnen ein Wertstoffberater auch gerne für Fragen zur Verfügung. Hier die Kontaktdaten: Name Telefon Helmut Demmler Roland Fuchs 2317 Heinz Greiner 3949 Manfred Häringer Barbara Holtmann Martin Keller 5557 Michael Lindner 5920 (freitags zw. 8 u. 9 Uhr) Hans-Peter Pfundstein Wolfram Roser 0171/ Michael Wilke 07732/ Karl-Heinz Ziewacz 2751

16 16 FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 Abfuhr- und Sammeltermine der Gemeinde Allensbach für das 1. Halbjahr 2021 Januar Februar März April Mai Juni 1 Fr NEUJAHR 1 Mo 1 Mo 1 Do Biomüll 1 Sa TAG DER ARBEIT 1 Di 2 Sa Restmüll roter Deckel 2 Di Blaue Tonne Problemmüll Bodanrückhalle 2 Di Blaue Tonne 2 Fr KARFREITAG 2 So 2 Mi 3 So 3 Mi 3 Mi 3 Sa 3 Mo Gelber Sack 3 Do FRONLEICHNAM 4 Mo 4 Do Biomüll 4 Do Biomüll 4 So 4 Di 4 Fr Restmüll Biomüll 5 Di 5 Fr 5 Fr 5 Mo OSTERMONTAG 5 Mi 5 Sa 6 Mi HL. 3 KÖNIGE 6 Sa 6 Sa Grünabfall Riesenberg 6 Di 6 Do Restmüll 6 So 7 Do Blaue Tonne 7 So 7 So 7 Mi Gelber Sack 7 Fr Sperrmüllflohmarkt 7 Mo 8 Fr 8 Mo Gelber Sack 8 Mo Gelber Sack 8 Do 8 Sa Sperrmüllflohmarkt Grünabfall Riesenberg Altmetallsammlung 9 Sa Christbaumabfuhr Biomüll 9 Di 9 Di 9 Fr 9 So 9 Mi 10 So 10 Mi 10 Mi 10 Sa Restmüll 10 Mo Altholz 10 Do Biomüll 11 Mo 11 Do SCHMOTZIGE DUNSCHTIG Restmüll 11 Do Restmüll 11 So 11 Di Sperrmüll 11 Fr 12 Di Gelber Sack 12 Fr 12 Fr 12 Mo 12 Mi 12 Sa Grünabfall Riesenberg 13 Mi 13 Sa 13 Sa 13 Di 13 Do CHRISTI HIMMELFAHRT 13 So 14 Do 14 So 14 So 14 Mi Problemmüll Langenrain + Bodanrückhalle 8 Di 14 Fr Biomüll 14 Mo Gelber Sack 15 Fr Restmüll 15 Mo ROSENMONTAG 15 Mo 15 Do 15 Sa 15 Di 16 Sa 16 Di 16 Di 16 Fr Biomüll 16 So 16 Mi 17 So 17 Mi ASCHERMITTWOCH 17 Mi 17 Sa Grünabfall Riesenberg 17 Mo Gelber Sack 17 Do 18 Mo 18 Do Biomüll 18 Do Biomüll 18 So 18 Di 18 Fr 19 Di 19 Fr 19 Fr 19 Mo Gelber Sack 19 Mi 19 Sa 20 Mi 20 Sa Grünabfall Riesenberg 20 Sa Fahrradflohmarkt 20 Di 20 Do Restmüll roter Deckel 20 So 21 Do Biomüll 21 So 21 So 21 Mi 21 Fr Elektro-/Kühl-/TV-Geräte 21 Mo 22 Fr 22 Mo Gelber Sack 22 Mo Gelber Sack 22 Do Restmüll roter Deckel 22 Sa Grünabfall Riesenberg 22 Di Blaue Tonne 23 Sa 23 Di 23 Di 23 Fr 23 So 23 Mi 24 So 24 Mi 24 Mi 24 Sa 24 Mo PFINGSTMONTAG 24 Do Biomüll 25 Mo Gelber Sack 25 Do Restmüll roter Deckel Altholz 25 Do Restmüll roter Deckel 25 So 25 Di 25 Fr 26 Di 26 Fr Sperrmüll 26 Fr 26 Mo 26 Mi Blaue Tonne 26 Sa 27 Mi 27 Sa 27 Sa Grünabfall Riesenberg 27 Di Blaue Tonne 27 Do 27 So 28 Do Restmüll roter Deckel 28 So 28 So 28 Mi 28 Fr Biomüll 28 Mo Gelber Sack 29 Fr 29 Mo 29 Do Biomüll 29 Sa 29 Di 30 Sa 30 Di Blaue Tonne 30 Fr 30 So 30 Mi 31 So 31 Mi 31 Mo Gelber Sack Restmüll roter Deckel Biomüll Problemmüll Bodanrückhalle = grau eingefärbt sind Schulferien Öffnungszeiten Recyclinghof Allensbach dienstags 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr Grünabfall Riesenberg freitags 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr (und von Nov. bis Febr. bis 17:15 Uhr) samstags 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr an den aufgeführten Terminen samstags 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr

17 FREITAG, 11. DEZEMBER DAS KULTUR- UND VERKEHRSBÜRO INFORMIERT Allensbach Hat s

18 18 FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 KIRCHENNACHRICHTEN KATH. PFARRGEMEINDEN ST. NIKOLAUS UND ST. JOSEF Gottesdienstzeiten Samstag, 12. Dezember Uhr Themengottesdienst Tankstelle St. Nikolaus gestaltet als Lichtergottesdienst mit dem Thema: Mitten unter uns! Unerkannt? in St. Nikolaus, Allensbach. Musikalische Gestaltung: Conceptions Im Gedenken an: Rosa Ketterer, Maria und Wilhelm Walkhoff, Ernst Blum, Resi Wenger, Pfarrer Karl Gutmann, Hildegard und Fridolin Mayer, Gretel Auer, Verstorbene Angehörige der Familien Wehrle, Fasold, Grümmert und Muck Jahrtag für: Josefina Wehrle Sonntag, 13. Dezember Dritter Adventssonntag - Gaudete 9.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Gallus, KN-Fürstenberg Uhr Eucharistiefeier in St. Martin, KN-Wollmatingen Uhr Vesper im Advent in St. Gallus, KN-Fürstenberg Dienstag, 15. Dezember Uhr Frühschicht im Advent in St. Nikolaus, Allensbach Mittwoch, 16. Dezember Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder in St. Nikolaus, Allensbach Uhr Weggottesdienst der Erstkommunionkinder in St. Nikolaus, Allensbach Donnerstag, 17. Dezember Uhr Eucharistiefeier der Kath. Frauengemeinschaft in St. Nikolaus, Allensbach Im Gedenken an: Julius Karrer und verstorbene Eltern Freitag, 18. Dezember Uhr Bußfeier im Advent in St. Nikolaus, Allensbach Anschließend Möglichkeit zum Sakrament der Versöhnung (Beichtmöglichkeit) Wir müssen aktuell die Kontaktdaten aller Gottesdienst-Teilnehmer erfassen. Dies ist vom Land Baden-Württemberg so vorgegeben. Außerdem ist während des Gottesdienstes ein Mund-Nasen-Schutz erforderlich. Wir bitten um Ihr Verständnis. In St. Nikolaus können nach den aktuellen Richtlinien maximal 59 Personen am Gottesdienst teilnehmen. Die vorgeschriebenen Maßnahmen finden Sie auf Merkblättern in unseren Schaukästen und an den Kirchentüren, sowie auf unserer Homepage. Ministrantenplan für Allensbach Samstag 12. Dez Uhr Gruppe A KLOSTERKIRCHE ST. KONRAD HEGNE Kloster Hegne - Gottesdienst in der Krypta Leider können in der Klosterkirche weiterhin keine öffentlichen Gottesdienste stattfinden. Deshalb freuen wir uns, dass wir nach wie vor in der Krypta einen Sonntagvorabendgottesdienst für die Öffentlichkeit anbieten können. Samstags, 18:30 Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Dabei sind wir an die vom Ordinariat erlassenen Vorgaben gebunden, weshalb höchstens 30 Personen den Gottesdienst mitfeiern können. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit die Kontaktdaten aller Teilnehmer vor Beginn des Gottesdienstes erfassen müssen. Die Krypta ist täglich von Uhr für Beterinnen und Beter geöffnet. Nur am Samstag wird sie wegen hygienischer Maßnahmen im Blick auf den Abendgottesdienst um 17 Uhr geschlossen und dann 20 Min. vor Gottesdienstbeginn wieder geöffnet. Die Klosterkirche bleibt leider bis auf weiteres für externe Besucher geschlossen. GEMEINSAME MITTEILUNGEN Montag: Dienstag: Öffnungszeiten im Pfarrbüro Uhr Uhr, Uhr Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen Tel: Fax: Pfarramt.nikolaus@kath-wa.de Internet: Pfarrer Marcus Maria Gut Tel: 01578/ Gut@kath-wa.de Diakon Martin Beck Tel: / Beck@kath-wa.de Sabine Späth (Hausmeisterin Pfarrheim und Kirche St. Nikolaus) Montag - Freitag 8.00 Uhr Uhr Telefon: Spaeth@kath-wa.de Wir bitten Sie, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Handdesinfektionsmittel wird bereitgestellt. Tankstelle St. Nikolaus Die St. Nikolauskirche öffnet am um Uhr noch einmal seine Tankstelle zum Thema: Mitten unter uns! Unerkannt? Gestaltet wird der Vorabendgottesdienst von der Musik-und Gesangsgruppe Conceptions (Leitung: P. Haumann), Ulrike Middendorf (Flöte), Martin Thaler (Cello) und Harald Seidler (Schlagwerk). Die Texte wurden vom Tankstellenteam konzipiert. Das Tankstellen-Team freut sich auf Ihren Besuch. Weihnachtsgottesdienste an Heiligabend - Wie einst die Hirten auf dem Feld Wie im Pfarrbrief angekündigt, werden wir in diesem Jahr an Heiligabend kurze weihnachtliche Gottesdienste an verschiedenen Orten in der Seelsorgeeinheit feiern. Die Feiern finden zu folgenden Uhrzeiten statt: Rathausplatz Allensbach: Uhr, Uhr und Uhr (bitte mit Anmeldung) Kapellenplatz in Kaltbrunn: Uhr (bitte mit Anmeldung) Schlossgarten Langenrain: Uhr Marianum (Vordach) Hegne: Uhr, Uhr Diese Feiern finden bei jeder Witterung statt, allerdings können wir keine Sitzgelegenheiten anbieten. Abweichend von den Hinweisen im Pfarrbrief möchten wir Sie darum bitten, sich für die Gottesdienste auf dem Rathausplatz in Allensbach und den Gottesdienst in Kaltbrunn vorab im Pfarrbüro anzumelden. Das macht die Planung und die Datenerfassung der Teilnehmer sehr viel einfacher. Studentenprojekt Lichttechnik Kirche St. Josef Zwei Studenten der HTWG Konstanz haben im Zuge ihres Faches Lichtplanung/-technik ein Projekt geplant, welches die Belichtung eines Gebäudes umfasst. Hierfür haben sie sich die Kirche St. Josef in Langenrain ausgesucht, die sie am Freitag, den 11. Dezember während der Live-Beleuchtung von außen beleuchten werden. Mit dem Aufbau werden die Beiden am Nachmittag beginnen, so dass die Kirche gegen Abend in neuem Licht erstrahlen kann. Kloster Hegne - Theodosius Akademie der Stiftung Kloster Hegne Infos zu den Kursen bei der Theodosius Akademie der Stiftung Kloster Hegne unter oder Tag der Stille Ein Tag zum Stillwerden, Hören, Kraft schöpfen und vielem mehr. Sa., , Uhr

19 Mit Markus R. T. Cordemann. Bitte melden Sie sich bis an. Kontemplationstag Einführung in die stille Meditation. Sa., , Uhr Mit Ricarda Wagner. Bitte melden Sie sich bis an. Ignatianische Kurzexerzitien Dein Licht kommt... finde dein Licht! Mit Katrin Gergen-Woll. Bitte anmelden bis ÖKUMENISCHE NACHRICHTEN Ökumenische Frühschichten In diesem Jahr ist alles anders, unsere Welt hat sich verändert. Unser Alltag ist durch die Pandemie in vielen Bereichen eingeschränkt und wir sind gefordert in Verantwortung für uns und unsere Mitmenschen - neue Wege zu finden, wie wir unser Leben gestalten. Die Frühschichten in der Fastenzeit mussten wir leider ausfallen lassen. Jetzt in der Adventszeit wollen wir es versuchen. Wir starten in dieser Adventszeit etwas später und haben für Sie drei Meditationen vorbereitet. Die Frühschichten finden dienstags um 6:00 Uhr in der Nikolauskirche statt und zwar nochmals am 15. und 22. Dezember. Im vorgeschriebenen, äußeren Abstand und in innerer Verbundenheit wollen wir gemeinsam mit Gedanken, Texten und in Gebeten den Tag beginnen. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit uns auf den Weg zu machen. Als kleiner Ersatz für das gemeinsame Frühstück, welches zurzeit nicht stattfinden darf, halten wir für Sie nach der Meditation einen Coffee-to-go und eine Butterbrezel bereit. Ökumenischer Bibelkreis Aufgrund der aktuellen Situation kann sich der Bibelkreis zurzeit leider nicht treffen. EVANG. KIRCHEN- GEMEINDE ALLENSBACH Gottesdienste in der Gnadenkirche: Sicherheitsregeln gemäß KGR-Beschluss: MAD (Maske-Abstand-Desinfektion) und Verzicht auf Gemeindegesang. In der Leichtigkeit des Glaubens bei allem liebevollem Ernst feiern wir unter strikter Einhaltung unseres Infektionsschutzkonzeptes Gottes heilende Gegenwart. Samstag ab 9.00 Uhr Bautreff Bethlehemstall 01 diesmal noch ohne Kinder!) Ein Bauteam mit Fachkompetenz erstellt ein kindersicheres statisches Grundgerüst. Ausbau des Stalls mit Bautreff 02 am Sa., den als Papa-Opa-Kinder-Aktion in endemischen Kleingruppen. Deshalb: Anmeldung (frank-uwe@kuendiger.net) und Zeitzuteilung ist erforderlich. Sonntag Uhr und Uhr Gottesdienst zum 3. Advent Pfarrer Frank-Uwe Kündiger. Thema Die verbotene Weihnachtskrippe - über die subversive Macht der Geburtserzählung des Lukas. Musik: Philipp Heizmann und ein stellvertretend singendes Gottesdienstchörchen. MAD-Regeln. Kein Gemeindegesang Uhr - Richtfest des Bethlehemstalls an der Gnadenkirche mit Adventschorälen unseres Posaunenchores (Werner Engelhard). Bei aller Lust am Advent sind strikte Einhaltung von Abstand, Masken und Vernunft Voraussetzung der Teilnahme. Dienstag Uhr Ökumenische Frühschicht Besinnung im Advent in Sankt Nikolaus (es gibt ein kleines Frühstück to go ) Thema:...Zeit des Findens Kinder malen Fensterbilder für die Gnadenkirche: Wir wollen die Kirche mit weihnachtlichen Kinderbildern schmücken: Helft Ihr uns? Acrylglasscheiben (50x50) stehen zur Mitnahme unter dem Vordach neben dem Pfarramt für Euch bereit. Fensterfarben: Falls Ihr selbst keine habt, klingeln. Dann bekommt Ihr von und auch Windows-Color/Glasfarben. Der Allensbacher Online-Krippenspielgottesdienst ist fertig. Er wird Heiligabend Uhr online gestellt. Ab sofort können sich alle Allensbacher Kinder beteiligen: Am Ende des Videos werden Eure Weihnachtsgrüße stehen. Wer mitmachen will mit Grüßen, Gedicht oder Lied, der schicke mir bitte einen MP4-Clip, der nicht länger als 20 sec sein darf, an frank-uwe@kuendiger.net. Dazu brauchen wir natürlich die schriftliche Einwilligungserklärung der Erziehungsberechtigten und der Kinder, die uns erlaubt, den Clip auf Youtube online zu stellen. Chöre in der üblichen Form sind ausgesetzt. Sonderabsprachen: Chorleiter oder Pfarrer fragen Opa*-Papa*-Bau-Aktion für Weihnachten Kleiner Stall von Bethlehem an der Gnadenkirche startet in der Woche vor dem 4. Advent: Statisches Gerüst stellen Zimmerleute und Helfer bereits zum 3. Advent. FREITAG, 11. DEZEMBER Ab Montag Baueinsatz der Familien in verteilten Zeitfenstern, sodass die Sicherheitsmaßgaben absolut sicher eingehalten werden. Anmeldung und Detailinfos unter: frank-uwe@kuendiger.ne oder Tel Allensbach hilft! - Das Netzwerk funktioniert. Wir können nach wie vor für Sie vermitteln: Nachbarschaftliche Alltagshilfen für Menschen, die zu Risikogruppen gehören, Anmeldung über: www-ev-allensbach.de oder Tel. 6310, alternativ Psychologische Beratungsangebote der Evangelischen Kirche in Baden: Gottesdienst jederzeit auch hier: Telefonandachten: Täglich neu jederzeit auf Ihren Anruf Gottesdienste im Net: TV-Gottesdiensten, z.b. unter zu den Sendungen von Bibel-TV und ERF (Evangeliums-Rundfunk) zu virtuellen und Video-Gottesdiensten des Kirchenbezirkes für Kinder und Erwachsene unter Pfarramt Das Büro des Pfarramtes ist am Dienstag von Uhr und am Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.00 Uhr Uhr geöffnet. Telefonisch können Sie das Pfarramt unter der Tel.-Nr erreichen. Diakonie Information Beratung Hilfe 1. EVANGELISCHE GEMEINDEDIAKONIE (sozialer Dienst) der Evangelischen Kirchengemeinde Allensbach, Kontakt: Angelika Straub(Vors.), Tel.: , Kontakt Ev. Pfarramt, Frank-Uwe Kündiger: Tel.: 6310, Mail: frank-uwe@kuendiger.net. Was wir tun: Überkonfessionelle Beratung und Begleitung in schwierigen Lebenssituationen, Vermittlung mit Ämtern, in Einzelfällen Überbrückungshilfen, Weitervermittlung von fachlicher Hilfe und zu Fachdiensten der DIAKONIE und sozialer Dienste. 2. JUGEND HILFT (Nachbarschaftshilfe / kleine Hilfen im Alltag durch Jugendliche in fachlicher Begleitung) Gerhard Hügel-Bohlig, Tel.: 3374, Mail: gehuebo@web.de pfarramt@ev-kirche-allensbach.de Homepage: -Adresse der christlichen Pfadfinder: gilde-allensbach@vcp-konstanz.de Leitwort für die kommende Woche Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. (Jes 40,3.10)

20 20 FREITAG, 11. DEZEMBER 2020 INFOS AUS DER NACHBARSCHAFT Rücksichtnahme auf Wildtiere in der Winterzeit Zum Schutz der Wildtiere bittet die Untere Jagdbehörde des Landratsamtes Konstanz die Bevölkerung während der Wintermonate in der Natur nur die ausgewiesenen Wege zu nutzen und Hunde an der Leine zu führen. Damit sollen Störungen und Übergriffe von freilaufenden und stöbernden Hunden auf Wildtiere verringert werden. Rückzugsorte von Wildtieren sind insbesondere Dickicht und großflächige Wiesengebiete. In den Wintermonaten von Mitte Dezember bis WEITERE MITTEILUNGEN Ende Februar sind Wildtiere wie zum Beispiel das Rehwild oder Hasen in besonderer Art und Weise gefährdet. Wildtiere schränken in dieser Zeit ihre Nahrungsaufnahme ein, vermindern ihre Bewegungsaktivität und leben vor allem von angesammelten Fettreserven. Um diese Zeit zu überstehen, benötigen die Wildtiere vor allem Ruhe, um Energie zu sparen und sollten daher nicht unnötig gestört werden. Gerade wenn sich Menschen, insbesondere Spaziergänger mit Hunden, abseits der vorgegebenen Wege bewegen, kann dies bei den Tieren Stress auslösen. Darüber hinaus veranlasst die Störung die Wildtiere zu weiten Fluchten, was zu einem schnelleren Verbrauch der Fettreserven führen kann. Die Untere Jagdbehörde weist darauf hin, dass sich Hunde stets unter Einwirkung Sicht-, Hör- und Rufweite ihres Halters befinden müssen. Die vorsätzliche und fahrlässige Zuwiderhandlung kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Innerhalb von bestimmten Naturschutzgebieten und städtischen Erholungsbereichen können weitergehende Regelungen zum Beispiel für eine Leinenpflicht gelten. Hier informieren in der Regel Schilder über die jeweiligen Bestimmungen vor Ort. Allensbacher Restaurants Öffnungszeiten über die Festtage Restuarants 24. Dez 25. Dez 26. Dez 31. Dez 01. Jan Zum Weinbrunnen geschlossen 11:30-13:00 11:30-13:00 18:00-20:00 geschlossen 17:30-19:30 17:30-19:30 Pizzeria Gnadensee Nane Asia Wok Casa Mia geschlossen geschlossen 11:30-14:00 17:00-20:00 geschlossen 11:30-14: :00 11:30-14: :00 geschlossen geschlossen 11:30-14:30 17:00-20:30 geschlossen 11:00-14:00 17:00-20:00 11:00-14:00 17:00-20:00 geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 11:00-14:00 17:00-20:00 Café am Rathaus geschlossen geschlossen geschlossen 10:00-16:30 10:00-16:30 Alet Stüble geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen Hinweis zur Aktualität Bitte beachten Sie, dass manche Hinweise (insbesondere zu den geltenden Corona-Schutzmaßnahmen) beim Lesen dieser Ausgabe bereits veraltet sein könnten. Das Mitteilungsblatt ist ein wöchentlich erscheinendes Medium, welches nur bis zum Redaktionsschluss und dem Gut zum Druck auf Änderungen reagieren kann. Tagesaktuelle Informationen finden Sie unter Ende des redaktionellen Teils

21 Börsen Gürtel Taschen im Rewe Radolfzell vom G. Zanner Tel Liegeplatz Zwillingsjungs (19) sind lieber draußen auf dem See als drinnen am PC. Daher suchen wir einen kleinen Liegeplatz am See für unser kleines Motorboot (5 m lang) Pacht oder allgemeine Mithilfe möglich. Bitte melden Sie sich unter lypetro@web.de od. Tel Doppelparker in Tiefgarage in Allensbach Alemannenstr./Scheffelstr. zu vermieten. 54 Euro monatlich inkl. aller Nebenkosten Tel Zimmer-Wohnung, 56 qm, EBK, Tiefgaragenstellplatz ab befristet zu vermieten Zuschriften erbeten an den Primo-Verlag, Meßkircher Straße 45, Stockach,Chiffre-Nr IST DAS KUNST ODER MUSS DAS WEG? Alleinstehende Frau Anfang 60, berufstätig, NR, sucht 1-2-Zimmer-Wohnung im Raum Konstanz, Radolfzell, Singen ab sofort zur Miete. Gerne auch Mithilfe im Haushalt. Tel (SMS oder AB) Von privat am See zu kaufen gesucht: Grundstück, Haus, Wohnung peter.schoenherr@web.de

22 Das könnte auch Ihre Weihnachtsgrußanzeige sein... In 3 Schritten zum Ziel! 1. Wählen Sie ein Motiv aus unserer Musterkollektion für Weihnachts- und Neujahrsgrüße 2020/21 unter aus. 2. Schicken Sie uns Ihr Logo, Ihren Wunschtext und die Motivnummer mit Ihren Kontaktdaten per an anzeigen@primo-stockach.de oder nutzen Sie unseren Online-Kalkulator für Weihnachtsgrüße unter 3. Ziel erreicht! Sie erhalten nach Auftragserteilung eine Auftragsbestätigung sowie einen Korrekturabzug Ihrer Anzeige. Wir sagen Danke für das Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr. Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und ein glückseliges MUSTER MUSTER Interesse geweckt? Gerne stehen Ihnen unsere Mediaberater mit wertvollen Tipps zur Seite. Weitere Informationen erhalten Sie unter Anzeigengröße nicht in Originalgröße! anzeigen@primo-stockach.de

23 Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit. Mit unserer Erfahrung begleiten wir Sie auch gerne im neuen Jahr. Karosserie- und Lackierwerk Unfall-Service Gottlieb-Daimler-Str Konstanz Telefon Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Gesundheit, Glück und viel Erfolg für Freudental Restaurant Zum Weinbrunnen Allensbach Tel / 3113 Für die Feiertage, 25. und , stehen wir Ihnen mit unserer kleinen Festtagskarte ( zur Verfügung. Um ein sicheres Abholen Ihrer Speisen zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihre Bestellungen bis zum 15. Dezember zu reservieren. Vielen Dank bleiben Sie gesund. ***************************************************** Wir freuen uns auf Ihren Anruf Guy und Jutta Wir wünschen schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Ab Dezember machen wir Betriebsferien. Familie Kurt und Martina Litz mit Team Konstanzer Straße Allensbach Telefon / Wir wünschen all unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Vielen Dank für Ihr Vertrauen in diesem besonderen Jahr! Unser Angebot bis Weihnachten Pralinen Weihnachtsgebäck Christstollen Linzertorten Im Anschluss machen wir Pause bis Anfang März! Ihre Familie Schuhmacher Italienisch, Türkisch, Indisch und Deutsch Tel / Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) Öffnungszeiten: Mo. - Do bis Uhr und bis Uhr Fr. - Sa bis Uhr So Uhr An allen Feiertagen geöffnet Auf alle Speisen zum Abholen erhalten Sie 20 % Rabatt. Auf alle Bestellungen zum Liefern erhalten Sie 10 % Rabatt. Ab einem Bestellwert von 50 Euro erhalten Sie 1 alkoholfreies Getränk (1 l) gratis dazu

24

25 Du hast uns kostbare Spuren der Liebe und Lebensfreude hinterlassen, Dich und die Erinnerungen daran tragen wir fest in unseren Herzen. Nachruf Tief betroffen nehmen wir Abschied von unserem kürzlich verstorbenen Gründungsmitglied, Ehrenholzer und ehemaliger Holzhauer-Chef Hans Schieß Er war von 1964 bis 1996 Chef unserer Gilde. Seine tatkräftige Unterstützung und vor allem seine Persönlichkeit, werden uns immer in dankbarer Erinnerung bleiben. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie Holzhauergilde Allensbach In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter und Großmutter Edith Stengel geb. Erhard * die am friedlich eingeschlafen ist. Allensbach, im Dezember 2020 Andreas, Eva und Philipp Elisabeth, Felix und Leonora Marion, Johannes und Alexander Ihre Urne wird im kleinen Kreis in Waldruh St. Katharinen beigesetzt

26

27 Anwaltskanzlei Dr. Binninger Rechts- und Steuerberatung Dr. Th. Binninger Rechtsanwalt Dipl.-Finanzwirt (FH) Fachanwalt für Steuerrecht Fachanwalt für Familienrecht Mediator Dr. Uta Rausch Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Wir danken unseren Mandanten für das uns entgegengebrachte Vertrauen und wünschen Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes, gesundes Neues Jahr 2021! Allensbach Prof.-Maier-Leibnitz-Str. 15 Fon 07533/ Fax

28 Wir verwirklichen Träume und gestalten Ihre Räume! LILIENTHALSTR KONSTANZ TEL.: 07531/ FAX: 07531/ INFO@HM-PUTZ-STUCK.DE schon ab 9,90 Montag - Freitag Uhr & Uhr Sa Uhr & Uhr in Allensbach Prof.-Maier-Leibnitz-Str. 1 in Markelfingen Radolfzeller Str. 1 Parkplatz Naturfreundehaus bis Fritz Waßmer Weihnachtsbaumkulturen Kaffee-Werkstatt DeLonghi - Saeco - Jura Reparatur/Hol-Service, keine Anfahrtkosten, Gebrauchtgeräte. Radolfzell, Barista, Ben Niesen, Tel

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Mai 18 Juni 18 Juli 18

Mai 18 Juni 18 Juli 18 Mai 18 Juni 18 Juli 18 Di 01 1.Mai/Tag der Arbeit Fr 01 9B 7 1 So 01 6 Reviereinteilung 1-9 für 14-tägige, Mi 02 7B 1 5 Sa 02 Mo 02 1A 1A 2 1 A und B Zusatz für 28-tägige Abfuhr Do 03 8B 2 1 So 03 Di 03

Mehr

Müllustratives

Müllustratives Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Bitz Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen

Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen des Landkreises Kitzingen 1 Allgemeines Die vorliegende Benutzungsordnung für den Wertstoffhof Kitzingen wird vom Landkreis Kitzingen erlassen. Als Betriebspersonal

Mehr

Abfallkalender Halbjahr

Abfallkalender Halbjahr Abfallkalender 2017-1. Halbjahr Januar Februar März April Mai Juni 1. So Neujahr 1. Mi 1 2 3 1. Mi 1. Sa 1. Mo Maifeiertag 1. Do 2. Mo 2. Do 2. Do 1 2 3 2. So 2. Di 1 2 3 2. Fr 3. Di 3. Fr 3. Fr 3. Mo

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn 6. Jahrgang Ausgegeben zu Südlohn, 15. Mai 2001 Nummer 4 Inhalt: Seite: 1. Bekanntmachung: Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Südlohn für das Haushaltsjahr 2001 2

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte

Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Raus damit / Services für Wertstoffe, Sperrmüll und Elektrogeräte Sie möchten Keller, Garage oder Wohnung aufräumen, wissen aber nicht, wohin mit all den alten und defekten Dingen? Sie haben keine Gelegenheit,

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2017 Den Technischen Betrieben Velbert obliegen die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Margrethausen, Laufen, Lautlingen, Burgfelden, Pfeffingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt grethausen, fen, tlingen, gfelden, ffingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2016 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO

April. 01 So. 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo Di 18 Mi BIO Abfuhrkalender 2018 Emtmannsberg Januar KW 01 Mo Neujahr 01 02 Di 03 Mi RM 04 Do 05 Fr 06 Sa Heilige Drei Könige 07 So 08 Mo 02 09 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr BIO 13 Sa 14 So 15 Mo 03 16 Di RM 17 Mi 18 Do 19

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen Stand: August 2016 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Anwendungsbereich des ElektroG Am 24. Oktober 2015 ist das neue Elektround Elektronikgerätegesetz (ElektroG)

Mehr

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen.

Müllustratives Abfallkalender 2011 Albstadt. Ebingen. Müllustratives 2011 Abfallkalender 2011 Albstadt Ebingen Januar Sperrmülltourismus damit ist jetzt Schluss. Sperrmüllabholung ab 2011 nur noch mit Anmeldung! Abfuhr Restmüll-Tonne 80 l, 240 l Abfuhr Altpapier-Tonne

Mehr

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten.

Sprache und Bewegung 2 Freunde erkunden das Jahr begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Zur energetischen Verwertung:

Zur energetischen Verwertung: Spermüll und Müllverbrennung Gewerbe-Information Sperrmüllabholung für Gewerbebetriebe Wir bieten Ihnen die Abholung Ihres Sperrmülls über den Containerdienst. Weitere Angebote zur Sperrmüllentsorgung

Mehr

21. JAZZ am SEE 2019 Das neue JAZZ am SEE Programm 2019 ist da! Einzelkarten und Jazzpässe können ab sofort im Kultur- und Verkehrsbüro

21. JAZZ am SEE 2019 Das neue JAZZ am SEE Programm 2019 ist da! Einzelkarten und Jazzpässe können ab sofort im Kultur- und Verkehrsbüro 20. Jahrgang Freitag, den 14. Dezember 2018 Nummer 50 21. JAZZ am SEE 2019 Das neue JAZZ am SEE Programm 2019 ist da! Einzelkarten und Jazzpässe können ab sofort im Kultur- und Verkehrsbüro gekauft werden.

Mehr

Ich wandere durchs Champini Jahr begleiten.

Ich wandere durchs Champini Jahr begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2016/2017. Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse

Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse Raus damit / Sperrmüllservice, Elektrogeräte- Holservice, Wohnungsauflösung und Entrümpelung, Möbelbörse Die drei Holservices Sperrmüll, Elektrogeräte sowie Wohnungsauflösung und Entrümpelung der EDG Entsorgung

Mehr

Stadt Rastatt. Benutzungsordnung für die Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte

Stadt Rastatt. Benutzungsordnung für die Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte Stadt Rastatt Benutzungsordnung für die Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte 1 Allgemeines 1. Die Stadt Rastatt betreibt eine Sammelstelle für die kostenlose Rückgabe von Elektro- und Elektronik-Altgeräten

Mehr

Sortieren Sie es auch!

Sortieren Sie es auch! Abfallsammelkalender 2019 für Haushalte Sortieren Sie es auch! Gemeinde Massagno Separate Abfallsammelstellen 10 3 12 9 8 11 5 2 7 13 6 Die Gemeinde hat unterschiedliche Stellen (Punkte) für die getrennte

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018

Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018 GEMEINDE STANZACH Stanzach im Dezember 2017 Informationen zur Müllabfuhr und zum Recyclinghof 2018 Das wichtigste aus der Müllabfuhrordnung Restmüll Die Gemeinde Stanzach ist für die Abholung des Restmülls

Mehr

Betriebsreglement der TABA LISIBACH AG

Betriebsreglement der TABA LISIBACH AG Betriebsreglement der TABA LISIBACH AG 1. Allgemeines 1.1. Sinn Das vorliegende Betriebsreglement gibt Auskunft über die Firma TABA LISIBACH AG. Es orientiert Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten sowie Besucher

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr KW 1 1. - 7. Januar 2018 1.1. Montag 4.1. Donnerstag Neujahr 2.1. Dienstag 5.1. Freitag 3.1. Mittwoch 6.1. Samstag Heilige Drei Könige 7.1. Sonntag KW 2 8. - 14. Januar 2018 8.1. Montag 11.1. Donnerstag

Mehr

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft.

Sperrmüll. Fragen und Antworten Stand: April Was gehört alles zum Sperrmüll? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen? Abfallwirtschaft. Was gehört alles zum? Zum gehören alle nicht mehr verwertbaren Haushaltsabfälle, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts selbst nach zumutbarer Zerkleinerung zu sperrig für die Restmülltonne sind.

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2018/2019 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Nimm, o Gott, die Gaben,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten.

Erde, Wasser, Luft und Feuer mit den 4 Elementen durchs Jahr. begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Kindertagesstättenjahr 2017/2018 Hierin sind die uns momentan bekannte Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Allesfresser. Der Containerdienst der DOGA Schnell, sauber und flexibel. im Unternehmensverbund der Entsorgung Dortmund GmbH

Allesfresser. Der Containerdienst der DOGA Schnell, sauber und flexibel. im Unternehmensverbund der Entsorgung Dortmund GmbH Allesfresser. Der Schnell, sauber und flexibel. im Unternehmensverbund der Entsorgung Dortmund GmbH Was können wir für Sie tun? Service und Recycling Containerdienst Unsere Serviceleistungen: Ob für Renovierungs-

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Wenn es zu Hause mal eng wird...

Wenn es zu Hause mal eng wird... Wenn es zu Hause mal eng wird... Sperrmüll, E-Schrott und Altmetalle entsorgen Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV Begriffserklärungen: Altmetalle sind Abfälle aus Eisen- und Nichteisenmetallen,

Mehr

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 vollzugsreglement zur abfallverordnung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 4 Art. 1 Zweck 4 2 Kehricht und Sperrgut 4 Art. 2 Kehrichtabfuhr 4

Mehr

Bürgermeisterdienstbesprechung Einführung der Gelben Tonne und Zukunft der Wertstoffhöfe

Bürgermeisterdienstbesprechung Einführung der Gelben Tonne und Zukunft der Wertstoffhöfe Bayreuth, 04.10.2017 Bürgermeisterdienstbesprechung Einführung der Gelben Tonne und Zukunft der Wertstoffhöfe Dr. Peter-Michael Habermann Fachbereichsleiter Abfallwirtschaft, Landratsamt Bayreuth Umstellung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Süßen

Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Süßen St 2/1 Stadt Süßen Kreis Göppingen Benutzungsordnung für die Stadtbücherei Süßen Der Gemeinderat der Stadt Süßen hat am 13.11.2006 für die Bücherei im Amtshaus (Stadtbücherei) folgende privatrechtliche

Mehr

Müllentsorgung während der Feiertage 2017

Müllentsorgung während der Feiertage 2017 Hamburg, 13.01.2017 Müllentsorgung während der Feiertage 2017 Während der Feiertage erfolgt die Müllentsorgung im Neuen Wall durch die Entsorgungsunternehmen mit Einschränkungen. Bitte entnehmen Sie die

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Die Leistungen für Gewerbebetriebe Serviceangebote Die Leistungen für Gewerbebetriebe Alles auf einen Blick Gewerbe-Information Sie suchen fachliche Beratung für Ihr betriebliches Abfallkonzept und wollen einen leistungsstarken und zuverlässigen

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr

Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim. 1 Gebührenmaßstab, Anzahl und Größen der Müllbehälter, Benutzungsgebühr Abfallgebührensatzung der Gemeinde Nauheim Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hess. Gemeindeordnung (HGO), in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert

Mehr

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den Bund fürs Leben zu schließen. Eheschließung Sehr geehrte Besucher/in, es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen. Hier erhalten Sie Informationen über: unsere Trauzimmer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen.

es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den Bund fürs Leben zu schließen. Eheschließung Sehr geehrte Besucher/in, es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, im Standesamt Prüm den "Bund fürs Leben" zu schließen. Hier erhalten Sie Informationen über: unsere Trauzimmer

Mehr

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach ANMELDUNG DER WOHNUNG Wer eine neue Wohnung bezieht, hat sich nach 17 Abs. 1 Bundesmeldegesetz (BMG) innerhalb von zwei Wochen bei der Meldebehörde anzumelden. ABMELDUNG DER

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G ABFALLWIRTSCHAFT Magistrat der Stadt St. Pölten Datum: 13.10.2016 K U N D M A C H U N G betreffend die Abfallwirtschaftsverordnung 2017 der Landeshauptstadt St. Pölten Der Gemeinderat der Landeshauptstadt

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV-

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Auf Grund der jeweils geltenden Abfallsatzung (AbfS) und der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit.

Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Am Sonntag, 25. Februar 2018 gestalten wir mit den Kindergarten- und Krippenkindern den Familiengottesdienst um 10:00 Uhr in der Marienkirche mit. Wir treffen uns 10 Minuten vor 10:00 Uhr in den vorderen

Mehr

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine

Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Termine - Infos -Termine - Infos - Termine - Infos - Termine Wir wünschen Ihnen ein gutes, friedvolles und vor allem ein gesundes Neues Jahr 2019 und freuen uns auf gute Zusammenarbeit mit Ihnen. Ihr Kita

Mehr

Schwarzwaldbahn und seehas Teilweise Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen Radolfzell = Konstanz

Schwarzwaldbahn und seehas Teilweise Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen Radolfzell = Konstanz 28. März bis 5. April 2009 Schwarzwaldbahn und seehas Teilweise Schienenersatzverkehr und Fahrplanänderungen Radolfzell = Konstanz Ausfall von Zügen Fahrzeitenänderungen Ersatzfahrplan Sehr geehrte Fahrgäste,

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE Oertel+Spörer

Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE Oertel+Spörer Manfred Grohe Luftbilder BODENSEE 2019 Oertel+Spörer Bodensee-Wasserversorgung Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Vorbemerkungen Die Stadt Warendorf ist gemäß 5 Abs. 6 Landesabfallgesetz NRW als öffentlichrechtlicher Entsorgungsträger im Sinne der 15 Abs. 1

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 12. Jahrgang Nummer 7 Inhalt: Seite: 1. Bekanntmachung: 2 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gärtnerei Westhoff im Ortsteil Oeding 2. Bekanntmachung:

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen.

Kinderspiel. Jahresplan. Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er. aufgehört hat zu spielen. Kinderspiel Der Mensch hört nicht auf zu spielen, weil er älter wird. Er wird alt, weil er aufgehört hat zu spielen. Jahresplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 Jahresplan der Kath. Kindertagesstätte

Mehr

Jahresbericht 2012 der Kundenberatung

Jahresbericht 2012 der Kundenberatung Jahresbericht 2012 der Kundenberatung Anlage 1 zur Vorlage 1/2013 1. Allgemeines Die Kundenberatung umfasst zwei Vollzeit- und drei Teilzeitkräfte mit 53 %, 42 % und 39 %. Wie in den vergangenen Jahren

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2018/19

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2018/19 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2018/19 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

A B F A L L M E R K B L A T T 2018

A B F A L L M E R K B L A T T 2018 A B F A L L M E R K B L A T T 2018 Hauskehricht Der Hauskehricht wird jeweils am Montagmorgen eingesammelt. Wenn möglich sind die Kehrichtsäcke/Container an einem Sammelplatz pro Quartier bereit zu stellen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Informationen über Abfall & Recycling in der Kommune Västervik

Informationen über Abfall & Recycling in der Kommune Västervik Informationen über Abfall & Recycling in der Kommune Västervik - 2014 Kundendienst Västervik Miljö & Energi AB Tel. +46 (0) 490-25 70 50 miljoenergi@vastervik.se, www.vmeab.se Bitte teilen Sie dem Kundendienst

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum silbernen Priesterjubiläum

Herzlichen Glückwunsch zum silbernen Priesterjubiläum Mitteilungsblatt Hohentengen Weilheim Aktuell NR. 21 / KW 42 Mittwoch, 19. Oktober 2016 29. Jahrgang Amtliches Mitteilungsblatt Herzlichen Glückwunsch zum silbernen Priesterjubiläum der Gemeinde für die

Mehr