Gemeindliches Mitteilungsblatt WIR für SIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindliches Mitteilungsblatt WIR für SIE"

Transkript

1 ROTTENACKER AKTUELL Gemeindliches Mitteilungsblatt WIR für SIE Freitag, den 17. Mai 2019 KW 20 Zur Konfirmation Am kommenden Sonntag feiern in Rottenacker Hallo Kinder, wisst ihr welche Instrumente ihr beim Musikverein lernen könnt? Und welche Instrumente euch gefallen? Wenn nicht, haben wir genau das Richtige für euch! Zoe Breymaier, Kim Marie Ihde, Samuel Kevi, Felix Tim Kramer, Stella Lenz, Marvin Moser, Jonas Reimer, Jona Sachpazidis, Lara Angelina Verlic ihre Konfirmation. Unser Informationsnachmittag findet am Freitag, den 17. Mai 2019 im Musikerheim statt. Um 17:30 Uhr geht s los und ihr könnt bei einem Freigetränk die folgenden Instrumente und noch viele mehr ausprobieren: Kommt doch einfach unverbindlich mit euren Eltern vorbei und probiert aus, was euch Spaß macht! Euer Musikverein Edelweiß Rottenacker Geänderter Redaktionsschluss: Unser Redaktionsschluss für KW 22 liegt am Dienstag, , um Uhr. Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen, für jede Träne ein Lachen, für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit; für jedes Problem, das das Leben schickt, einen Freund, es zu teilen, für jeden Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet. Irischer Segensspruch Ganz herzlich gratuliere ich auch namens des Gemeinderates. Wir wünschen Euch, dass dieser Festtag in schöner Erinnerung bleibt. Karl Hauler Bürgermeister

2 MBL Rottenacker - - Freitag, 17. Mai Not- und Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bauhof Rottenacker 6647 oder 0174/ Bürgermeister Hauler in Notfällen 0174/ Bürgermeisteramt Rottenacker Feuerwehr + Notfallrettungsdienst 112 Feuerwehrgerätehaus 6420 Feuerwehrkommandant Gerd Grözinger 3361 oder 0162/ Gasstörungsstelle Grundschule Rottenacker 1543 Kinderärztlicher Notfalldienst Kindergarten - evangelisch 2487 Kindergarten - katholisch 1266 Krankenhaus Ehingen 07391/586-0 Krankenpflege und Nachbarschaftshilfe 6724 Notfallrettungsdienst + Feuerwehr 112 Notruf (Polizei Ulm) 110 Pfarramt - evangelisch 2298 Pfarramt - katholisch 2282 Polizeiposten Munderkingen 07393/91560 Polizeirevier Ehingen 07391/588-0 Störungsdienst Wasser 6647 oder 0174/ Störungsstelle EnBW 0800/ Turn- und Festhalle Rottenacker 1494 oder 0174/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Pflegestützpunkt Alb-Donau-Kreis, Sternplatz 5, Ehingen Dienstag und Freitag (8 bis 12:30 Uhr), Donnerstag (8 bis 17:30 Uhr) Claudia Litzbarski, claudia.litzbarski@alb-donau-kreis.de Wochenenddienst Krankenpflegestation Tel.Nr. 0151/ von 07:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Apotheken-Notdienst Samstag, den Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein, Ehingen, Tel.Nr /70260 Sonntag, den Rats-Apotheke Ehingen, Tel.Nr /8777 ROTTENACKER - moderne Gemeinde mit Zukunft - Termine Freitag, den :00 Uhr Die Jahrgänger 1938 treffen sich mit Partnern in Rosi s Dorfwirtschaft ab 14:00 Uhr Die Jahrgänger 1936/1937 treffen sich mit Partnern im Cafe Dommer 17:30 Uhr Musikverein Edelweiß : Informationsnachmittag im Musikerheim 18:30 Uhr Jugendfeuerwehr: Gruppenstunde im Feuerwehrgerätehaus Samstag, den ab 08:00 Uhr Altkleider- und Schuhsammlung durch Mitglieder des Musikvereins Edelweiß 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr Grüngutannahme beim Güterschuppen beim Bahnhof 19:00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde: Das Fest beginnt Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation und Feier des heiligen Abendmahls in der St.-Wolfgang-Kirche Sonntag, den :00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde: Festgottesdienst zur Konfirmation in der St-Wolfgang-Kirche 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Museums- und Heimatverein: Das Museum Wirtles Haus ist zur Besichtigung geöffnet; Sonderausstellung Bürger und ihre Hobbys Dienstag, den :30 Uhr Abfuhr Gelber Sack 19:30 Uhr Von Frauen für Frauen Ökumenische Frauen: Thema Starke Frauen Abigail im Evang. Gemeindehaus 19:30 Uhr Musikverein Edelweiß : Geselliger Abend mit Sponsorenvorführung im Musikerheim Donnerstag, den :00 Uhr Öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses, Bühlstraße 7 Freitag, den :30 Uhr Männerchor Sangesfreunde Munderkingen/ Rottenacker: Chorprobe im Evangelischen Gemeindehaus in Rottenacker Samstag, den :00 Uhr bis 12:00 Uhr Grüngutannahme beim Güterschuppen beim Bahnhof 14:00 Uhr Katholische Kirchengemeinde: Maiandacht für und mit behinderten Menschen in der Heilig- Kreuz-Kirche vunparzellierte und sofort bebaubare Gewerbebauplätze schon ab 28 c/m², allgemein großzügige baurechtliche Möglichkeiten vgünstige örtliche Steuer- und Gebührensätze vhervorragende Grundversorgung für den täglichen oder medizinischen Bedarf 1. Preis im Alb-Donau-Kreis "Unser Dorf hat Zukunft" vflexibleangebote zu Kinderkrippe, Ganztagesbetreuung im Kindergarten, Verlässliche Grundschule,Volkshochund Musikschule vvielfältiges Vereins- und Kulturleben; schöner Badesee am Donauradweg, vorbildliches Heimatmuseum vschnelles Internet vein Zukunftsdorf mit voll regenerativer Energieversorgung Herausgeber: Bürgermeisteramt Rottenacker, Bühlstraße 7, Rottenacker, Tel. Nr /95040, Fax 07393/ info@rottenacker.de Internet: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Karl Hauler oder sein Vertreter im Amt Öffnungszeiten: Montag - Freitag: Uhr Uhr, Mittwoch: Uhr Uhr Redaktionsschluss: Mittwochs um Uhr Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstraße Ulm Tel Fax: nak.ulm@n-pg.de

3 MBL Rottenacker - Freitag, 17. Mai Neuer Fahrplan ab neues verbessertes Fahrtangebot Beim Fahrplan ab kommt es nicht nur zu der Veränderung, dass der Regionalverkehr von der Hohenzollerischen Landesbahn bzw. jetzt Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) gefahren wird es kommt noch einmal zu deutlichen Angebotsverbesserungen, besonders auch an Wochenenden. Insgesamt halten ab wöchentlich 231 Züge in Rottenacker. In Richtung Ulm fährt ab 08:33 Uhr jeweils zur Minute 33 stündlich ein Zug bis 19:33 Uhr, außerdem bleiben die 3 morgendlichen RE-Züge um 06:00 Uhr/07:07 Uhr/08:06 Uhr, sowie eine Regionalbahn um 06:23 Uhr und abends ein RE um 21:08 Uhr und eine Regionalbahn um 21:46 Uhr. In Richtung Munderkingen fährt stündlich ab 08:19 Uhr jeweils zur Minute 19 eine Regionalbahn bis 21:19 Uhr, sowie abends um 22:50 Uhr und Uhr. Überwiegend verkehren diese Züge täglich d.h. auch an Wochenenden. Ab haben wir am Bahnhof Rottenacker ein vollwertiges Angebot. Einladung 150 Jahre Donaubahn 5 Jahre reaktivierter Bahnhalt Übernahme des regionalen Bahnverkehrs im Netz 12 (Ulmer Stern) durch SWEG Ein neuer Lint 54-Zug wird getauft! Am Pfingstsonntag, steht der Fahrplanwechsel an ein sehr wichtiger für den Bahnhalt Rottenacker. Unser Bahnhalt wird aufgewertet mit zusätzlichen Zügen. Ein kleines Fest soll deshalb diesen Tag begleiten. Unsere Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, folgendes Programm gratis mitzumachen: Treffpunkt um 10:00 Uhr am Bahnhof Rottenacker. Rottenacker ab mit der SWEG (regulärer Halt) um 10:34 Uhr. Ein besonderer Zug fährt hier ein lassen Sie sich überraschen. Danach Schelklingen an 10:55 Uhr. Dort Imbisspause mit weiteren Informationsangeboten. Weiterfahrt um 11:40 Uhr mit der historischen Bahn nach Marbach/Münsingen (Zugbegleitung Gerhard Schnaitmann, früher verantwortlich bei NVBW) Münsingen an 12:17 Uhr oder Marbach 12:33 Uhr. Rückfahrt Marbach 16:41 Uhr oder Münsingen 16:58 Uhr Schelklingen an 17:37 Uhr Schelklingen ab 17:59 Uhr Rottenacker an 18:19 Uhr. Es ist auch Fahrradmitnahme möglich, so dass sportliche Teilnehmer bei hoffentlich gutem Wetter einen schönen Pfingstausflug mit Fahrradrückfahrt durchs Lautertal machen können. Melden Sie sich bitte bis im Rathaus (Tel.Nr ) unter genauer Personenzahl und falls gewünscht Fahrradmitnahme an.

4 MBL Rottenacker - - Freitag, 17. Mai Amtliche Bekanntmachungen Bäuerle, Schreiber, Wir gratulieren zur Eheschließung: Herzlichen Glückwunsch! Mark Bert, Rottenacker und Susanne, Allmendingen BÜRGERMEISTERAMT ROTTENACKER Kommunalwahlen Liebe Wählerinnen und Wähler, besonders liebe Jungwähler ab 16 Jahren, am könnten Ihre Stimmen entscheiden, wer in Rottenacker Gemeinderat oder im Landkreis Kreisrat wird. In Rottenacker haben Sie für den Gemeinderat 2 Listen mit insgesamt 19 Kandidatinnen und Kandidaten. Allein, dass diese beiden Listen nahezu vollständig und qualitativ bestens besetzt sind, ist schon eine Freude und nicht selbstverständlich. Liebe Wählerinnen und Wähler, bitte belohnen Sie es indem Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen gerne auch durch Briefwahl. Die beiden Listen sind nachfolgend im Entwurf abgedruckt. Einladung zu der am Donnerstag, den um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Bühlstraße 7, stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Tagesordnung: - öffentlicher Teil - 1.) Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Schwärze - Neuaufstellung des Bebauungsplans zur Einbeziehung von Außenbereichsflächen im beschleunigten Verfahren 2.) Bauangelegenheiten a) Neubau eines Mehrfamilienhauses, Hauffstraße, Flurstück Nr. 2328/6 b) Abbruch einer bestehenden Lagerhalle und Neubau einer Lagerhalle, Ehinger Straße, Flurstück Nr. 1114/1 c) Erweiterung einer Lagerhalle, Grundlerstraße 11, Flurstück Nr. 1301/12 3.) Gründung und Beteiligung am Zweckverband Klärschlammverwertung Steinhäule (ZVS) 4.) Bekanntgaben, Verschiedenes, Anträge Alle Bürgerinnen und Bürger, Interessierte und Betroffene sind zu der öffentlichen Gemeinderatssitzung herzlich eingeladen! Altkleider- und Schuhsammlung am Am Samstag, den wird in Rottenacker vom Musikverein Edelweiß eine Altkleider- und Schuhsammlung durchgeführt. Bitte unterstützen Sie den sammelndenverein, in dem Sie diesem Altkleider und Schuhe übergeben. Der Erlös kommt der örtlichen Vereinsarbeit zugute. Karl Hauler, BM Direkt an Ihre Haustür. Jede Woche neu. Besser informiert sein. Ihr Mitteilungsblatt.

5 MBL Rottenacker - Freitag, 17. Mai Desgleichen bitte ich sie ebenfalls, Ihre Stimmen für die Kreistagswahl abzugeben. In den letzten Jahren wurden vom Landkreis um und in Rottenacker Radwege nach Kirchbierlingen, Volkersheim und nach Munderkingen (Lückenschluss) gebaut. Ein Radweg am Stehebach entlang nach Unterstadion ist bereits beschlossen. Die L 257 von Munderkingen her über die bereits sanierte neue Donaubrücke bis nach Kirchbierlingen bekommt ebenfalls einen neuen Belag. Unsere älteren Schüler schätzen die verschiedenen Schulangebote an den kreiseigenen Berufsschulen in Ehingen. Das Krankenhaus in Ehingen garantiert eine sehr gute stationäre Versorgung mit etlichen zusätzlichen Gesundheitsangeboten. Seit 2014 halten wieder Züge in Rottenacker und ab Juni 2019 mit erweiterten stündlichen Halten. Das sind nur einige Aufgaben, die der Alb-Donau-Kreis mit bearbeitet. Jugend- und Sozialhilfe oder auch Altenpflege zählen weiter dazu. Viele gute Gründe um zur Wahl zu gehen Sie entscheiden mit Ihren Stimmen mit, wer die nächsten 5 Jahre im Gemeinderat und im Kreistag kraftvoll und nachhaltig Ihre Interessen und die Ihrer Gemeinde vertritt. Heinrich Dommer Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Tagesordnung öffentlich 1. Bekanntgabe der in der Verbandsversammlung am gefassten Beschlüsse 2. Feststellung der Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2017 mit Festsetzung der endgültigen Umlagen Haushaltsplan und Haushaltsatzung Schulverbund Munderkingen - Festlegung des neuen Schulnamens Schule an der Donauschleife - Entwicklung eines Corporate-Identity; Bericht zu den Arbeitsergebnissen 5. 8., 10. und 11. Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen - Behandlung Stellungnahmen und Feststellungsbeschluss Änderung der 1. Teilfortschreibung 2030 des Flächennutzungsplans der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen - Behandlung der eingegangenen Stellungnahmen und 1. erneuter Auslegungsbeschluss 7. Einführung Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) 8. Sonstiges, Wünsche, Anfragen Munderkingen, gez. Dr. Lohner Verbandsvorsitzender Marktstr. 1, Munderkingen, Tel.07393/ , Mobil (außerhalb der Sprechzeit): 0172/ , Fax musikschule@munderkingen.de, Web: Sprechzeit: Mi - Fr 10:00 11:45 Das Landratsamt informiert Die Musikschule Raum Munderkingen Ansprechpartnerin für kompetente und erfolgreiche Musikausbildung Konzert der Dozenten Am Sonntag, den 19. Mai 2019, findet in Oberstadion im Bürgersaal ein Konzert von Lehrkräften der MUSIKSCHULE RAUM MUNDERKINGEN statt, Beginn 17:00 Uhr. In einem abwechslungsreichen Programm gelangen zur Aufführung Werke von Franz Lehár, Johann Strauß, Robert Stolz, Francis Poulenc, Ferruccio Busoni, Franz Liszt, Antonín Dvořák, Astor Piazolla und anderen Komponisten. Es treten auf: Elena Auberer/Violine, Anniina Pulliainen/Klarinette, Dorothée Ruoff/Gesang, Christian Prader/Querflöte, Wilhelm Rudat/Akkordeon, Wolfgang Weller/Klavier. Das Konzert findet in Kooperation mit der Gemeinde Oberstadion statt, die den Bürgersaal und das Klavier zur Verfügung stellt und in der Pause das Publikum mit Getränken versorgt. Der Eintritt ist frei. Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Bekanntmachung Sitzung der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Die nächste öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen findet am statt. Montag, den 20. Mai 2019, Uhr in der Aula der Schillerschule im Schulzentrum Munderkingen Fachdienst Verkehr und Mobilität Pflichtumtausch alter Führerscheine Umtausch vor dem 19. Januar 2013 ausgestellter Führerscheine Bis zu welchem Zeitpunkt müssen vor dem 19. Januar 2013 ausgestellte Führerscheine in einen neunen, nur noch 15 Jahre gültigen Scheckkartenführerschein umgetauscht worden sein? I. Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind (graue bzw. rosa Papierführerscheine): Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss Vor Januar bis Januar bis Januar bis Januar oder später 19. Januar 2025

6 MBL Rottenacker - - Freitag, 17. Mai II. Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind (Scheckkartenformat): Ausstellungsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss 1999 bis Januar bis Januar bis Januar Januar Januar Januar Januar bis 18. Januar Januar 2033 Welche Unterlagen brauche ich für den Umtausch meines Führerscheins? Antrag (erhalten Sie auf unserer Homepage, beim Bürgermeisteramt Ihres Wohnsitzes oder bei Ihrer Führerscheinstelle) gültiger Personalausweis oder Reisepass aktuelles biometrisches Lichtbild aktueller Führerschein Welche Klassen werden in das neue Führerscheindokument eingetragen? Ihre Fahrerlaubnis bleibt unverändert bestehen. Mit welcher Gebühr muss ich rechnen? Die Kosten betragen 24 Euro. Wie hoch ist das Verwarnungsgeld bei unterlassenem Umtausch? Nach Ablauf der umseitig genannten Frist wird Ihr alter Führerschein (nicht die Fahrerlaubnis) ungültig. Es drohen derzeit 10 Euro Verwarnungsgeld. Kann man das Führerscheindokument nach dem Umtausch behalten? Nach Entwertung können Sie den alten Führerschein behalten. Welche Gültigkeit hat der neue Führerschein? Der neu ausgestellte Führerschein (nicht die Fahrerlaubnis) wird auf 15 Jahre befristet. Wegen der zu erwartenden hohen Antragszahlen kann es zu längeren Bearbeitungszeiten kommen. Bitte stellen Sie daher rechtzeitig vorher den Antrag. Informationen Ihrer Führerscheinstelle Stand 05/19 Fachdienst Landwirtschaft Am 24. Mai Besuch auf dem Straußenhof in Holzkirch Den größten Vogel der Welt erleben - vom Küken bis zum ausgewachsenen Strauß: Das können Besucherinnen und Besucher am 24. Mai auf dem Lernort Bauernhof -Betrieb Hofelich in Holzkirch, in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr. Dabei lassen sich alle Aspekte kennenlernen, von der Aufzucht über die Haltung bis hin zu Straußenfleisch und anderen Produkten. Dieser Termin ist Teil der Veranstaltungsreihe Den Landkreis genießen, mit der das Landratsamt Alb-Donau-Kreis in Zusammenarbeit mit heimischen Betrieben auf die Vielfalt regional produzierter Nahrungsmittel aufmerksam machen will. Anmelden kann man sich beim Fachdienst Landwirtschaft des Landratsamts bis zum 21. Mai unter der Telefonnummer 0731/ oder unter ernaehrung@alb-donau-kreis.de. Abfallwirtschaft Schließung der Deponien im Alb-Donau-Kreis am Mittwoch, 22. Mai 2019 Im Alb-Donau-Kreis sind am Mittwoch, 22. Mai 2019, folgende vom Landkreis betriebenen Deponien wegen einer Fortbildung geschlossen: Litzholz in Ehingen-Sontheim, Roter Hau II in Ehingen-Stetten, Grund in Lonsee-Ettlenschieß, Unter Kaltenbuch in Laichingen-Suppingen. Gemeinsame Pressemitteilung der Handwerkskammer Ulm, Industrie- und Handelskammer Ulm und Agentur für Arbeit Ulm Nacht der Ausbildung im Roxy Am Mittwoch, den 22. Mai findet im Ulmer Roxy zum zweiten Mal die Nacht der Ausbildung statt. Jugendliche können dann wieder in lockerer Atmosphäre regionale Ausbildungsbetriebe kennen lernen, Informationen sammeln und Kontakte in Richtung Zukunft knüpfen. Viele der über 40 Unternehmen bringen zudem Werkstücke oder Praxisbeispiele mit, um Berufe vor Ort aktiv erlebbar zu machen. Weiter werden stündlich Tutorials angeboten, es gibt Bewerbungstipps und Bewerbungsmappenchecks. Für Schüler wie Eltern bietet sich die Möglichkeit, im bekannten Roxy-Ambiente mit Unternehmen und Ausbildungsexperten der Kammern und der Agentur für Arbeit gute Gespräche zu führen. Los geht es um 16 Uhr, Ende ist um 21 Uhr. Wer sich für das Handwerk entscheidet, legt den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft mit unterschiedlichsten Karrieremöglichkeiten. Von der Gründung des eigenen Betriebes, bis hin zum Studium stehen alle Türen offen. Denn das Handwerk wächst und entwickelt sich stetig. Um diese Entwicklung weiter voran zu treiben, brauchen wir junge Menschen, die kreieren, reparieren, erfinden und selbstverantwortlich arbeiten. Durch persönlichen Kontakt und Austausch wie auch direkte Berührung mit dem Beruf werden individuelle Karrierewege gefunden, die zu Stärken und Talenten passen, sagt Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm. Die Chancen, mit einer Ausbildung Karriere zu machen, stehen so gut wie noch nie. Gerade bei Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sind die Aufstiegs- und Karrierechancen sehr groß. Andererseits stellt die Berufsorientierung für junge Menschen und deren Eltern eine große Herausforderung dar. Mit der Nacht der Ausbildung bieten wir eine gute Möglichkeit, vielfältige Ausbildungsberufe und auch duale Studiengänge kennenzulernen und persönlich in Kontakt mit Unternehmen zu kommen, sagt Otto Sälzle, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Ulm.

7 MBL Rottenacker - Freitag, 17. Mai Als Arbeits- und Ausbildungsmarktspezialisten wie auch als Ausbildungsbetrieb wissen wir, wie zukunftsweisend das Thema Ausbildung für unsere Region ist. Umso mehr freut es mich, zum ersten Mal gemeinsam mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer jungen Menschen eine solche Nacht der Ausbildung mit zu ermöglichen, betont Mathias Auch, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ulm. Weitere Informationen unter Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Rottenacker Kirchstraße Rottenacker Telefon: 07393/2298 Telefax: 07393/ ev.kirche.rottenacker@t-online.de ev-kirche-rottenacker.de Freitag Uhr Kranzen Teil 2 für die Konfirmation Samstag Uhr Das Fest beginnt Gottesdienst (Pfarrer Reusch) am Vorabend der Konfirmation und Feier des heiligen Abendmahls mit alkoholfreiem Wein. Alle Konfirmandinnen und Konfirmanden, ihre Familien und Gäste und die Gemeinde laden wir herzlich ein, diesen Gottesdienst mit zu feiern. Das Gottesdienstopfer an diesem Abend wie auch an der Konfirmation wird für die Jugendarbeit in der Gemeinde erbeten. Donnerstag Uhr Oifach essa Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus Uhr Vorbereitung Kinderkirche In unserem Ev. Kindergarten in Rottenacker bieten wir folgende offene Stellen an: - ab September 2019 eine Stelle zum Freiwilligendienst (FSJ/ BFD). - ab sofort / Pädagogische Fachkräfte (Vollzeit/Teilzeit) Weitere Info bei Frau Ehrmann im Kindergarten unter Tel Notfallseelsorge Herr Pfarrer Reusch hat vom Notfallseelsorge. Kasualvertretung in der Zeit hat Pfarrerin Lenz aus Ehingen Telefon / Seniorenausflug für Senioren und alle anderen Reiselustigen Am um Uhr fahren wir an der Bushaltestelle am Kindergarten nach Bad Saulgau ins Kloster Sießen ab. Nach Kaffee und Kuchen bekommen wir eine Führung durch die Hummelausstellung. Zum Abendessen fahren wir weiter nach Zwiefalten (Brauerei Blank) und sind gegen Uhr wieder in Rottenacker. Anmeldung bei Ilse Steiner-Breymaier unter Tel.: 3782 Von Frauen für Frauen Starke Frauen - Abigail Sonntag Tagesspruch zur Konfirmation: Seht, welch eine Liebe hat uns der Vater erwiesen, dass wir Gottes Kinder heißen wollen. 1. Joh. 3, Uhr Treffen der Konfirmanden KGR im Gemeindehaus Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (Pfarrer Reusch) Parallel zum Konfirmationsgottesdienst bieten wir wieder eine Kinderbetreuung im ev. Kindergarten durch die Erzieherinnen an (Treffpunkt ab 9.30 Uhr am Gemeindehaus). kein Kindergottesdienst Unsere Konfirmanden 2019 Zoe Breymaier, Kim Marie Ihde, Samuel Kevi, Felix Tim Kramer, Stella Lenz, Marvin Moser, Jonas Reimer, Jona Sachpazidis, Lara Angelina Verlic Montag Uhr Gemeindebücherei bis Uhr geöffnet Dienstag Uhr Starke Frauen - Gemeindehaus Mittwoch Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindehaus Uhr Betreuungsnachmittag im Alten Rathaus Uhr KIDS Nachmittag in der Grundschule Uhr Treffen der Neukonfirmierten Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Mit diesem Thema möchten wir Sie am Dienstag, 21. Mai 2019 um herzlich ins Ev. Gemeindehause Rottenacker einladen. Wir freuen uns auf Sie/Dich Von Frauen für Frauen Ökumenische Frauen

8 MBL Rottenacker - - Freitag, 17. Mai Sonntag, 26. Mai Uhr Eucharistiefeier Emerkingen, Eucharistiefeier Unterstadion Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen Uhr Maiandacht Frauenbergkirche Grüner Hof 7, Ulm Der Mensch mit allen Sinnen Veranstaltungsreihe Was ist der Mensch Teil 3 Mit unseren Sinnen können wir unsere Umwelt, unser Essen, unser Miteinander auf unterschiedlichsten Wegen entdecken und erfahren. Kai Schultze von Waldläufer Outdoor Training hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen aus der oft von Technik bestimmten Welt wieder ein Stück näher an die Natur heranzuführen. Bei einem Spaziergang durch die Umgebung wird die Natur mit allen Sinnen schmecken, sehen, riechen, hören und fühlen rücken in den Fokus. Das Highlight wird im Anschluss die gemeinsame Zubereitung eines Essens über dem Feuer sein, das unter anderem aus beim Spaziergang gesammelten Zutaten besteht. Leitung Kai Schultze, Naturpädagoge (Kleinengstingen) Datum Donnerstag, 6. Juni, Uhr Ort Jägerhof, Ziegelhof 6, Ehingen Teilnehmende min. 12, max. 17 Gebühr Euro 23,- (inkl. Essen) Anmeldung bis 29. Mai 2019, Tel , bildungundmedien@hdbulm.de Hinweise In Kooperation mit der Volkshochschule Ehingen und der Evangelischen Kirchengemeinde Ehingen Katholische Kirchengemeinde HEILIG-KREUZ-KIRCHE in ROTTENACKER Sonntag, 19. Mai Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier Uhr Maiandacht anschl. gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Samstag, 25. Mai Uhr Maiandacht für und mit behinderten Menschen Sonntag, 26. Mai Sonntag der Osterzeit Uhr Wort-Gottes-Feier in Rottenacker Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Samstag, 18. Mai Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Sonntag, 19. Mai Uhr Wort-Gottes-Feier Emerkingen Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Munderkingen Uhr Maiandacht Frauenberg Samstag, 25. Mai Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen Uhr Eucharistiefeier Munderkingen, Eucharistiefeier Oberstadion HEILIG-KREUZ-KIRCHE in ROTTENACKER Maiandacht in der Heilig-Kreuz-Kirche Am kommenden Sonntag, 19. Mai 2019 um Uhr sind Sie ganz herzliche zur Mitfeier der Maiandacht in der Heilig-Kreuz- Kirche eingeladen. Im Anschluss daran wollen wir uns noch bei einer gemütlichen Tasse Kaffe und Kuchen zusammensetzen und miteinander ins Gespräch kommen. Herzliche Einladung! Hinweise und Mitteilungen Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Maiandachten in der Frauenbergkirche Im Marienmonat Mai feiern wir sonntags um Uhr Maiandacht in der Frauenbergkirche. Wir freuen uns, dass wir nach längerer Bauzeit wieder in der Frauenbergkirche Gottesdienste feiern können. Minis und Jugendchorprojekt an Christi Himmelfahrt Weitere Probentermine: Samstag, 18. Mai 2019, Uhr in Emerkingen (Gemeindehaus) Freitag, 24. Mai 2019, Uhr in Oberstadion Mittwoch, 29. Mai 2019, Uhr Hauptprobe in Unterstadion Erlebnistour Unser Wald Klimaschützer Nr. 1 Kommt mit uns auf eine Erlebniswanderung durch den Wald! Wir wollen uns dort gemeinsam mit dem Waldpädagogen Alex Rothenbacher auf Spurensuche begeben und den Wald als einen der besten Klimaschützer kennenlernen. Wann: Sonntag, 19. Mai 2019 Wo: Treffpunkt Infozentrum Lauterach Uhr: Ankommen: Beim Infozentrum Lauterach auf dem Spielplatz, auf dem Hügel mit der schönen Aussicht, Picknick bei selbst mitgebrachten Getränken, Kaffee und Kuchen Uhr: Beginn der Walderlebnistour mit Waldpädagoge A. Rothenbacher Wer: ca Uhr: Ende der Tour am Infozentrum Familien, Alleinerziehende, Großeltern mit Kindern im Grundschulalter Das machen wir: Wir lernen unsere heimischen Bäume kennen und staunen, was sie für uns und unser Klima alles leisten! Kosten: Weg: Kleidung: Mitbringen: es wird um eine Spende gebeten. Die Strecke führt uns mitten durch den Wald und ist nicht für den Kinderwagen geeignet. festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung Getränke/ Verpflegung für Picknick & unterwegs, Decke, Medikamente (falls Allergien bekannt), evtl. Zeckenschutz. Wir freuen uns auf Euch! Familienausschuss der katholischen Kirchengemeinde Munderkingen Weitere Infos unter: Sonja.Neumann@drs.de

9 MBL Rottenacker - Freitag, 17. Mai Kirchengemeinderat Munderkingen/Rottenacker Zur Sitzung treffen sich die Mitglieder des Kirchengemeinderates am Dienstag, 21. Mai 2019 um Uhr im Gemeindehaus. Liturgieausschuss Die Mitglieder des Liturgieausschusses treffen sich am Mittwoch, 22. Mai um Uhr zur Sitzung im kleinen Saal im Gemeindehaus St. Michael. Maiandacht für und mit behinderten Menschen In der katholischen Heilig-Kreuz-Kirche Rottenacker feiern wir am Samstag, 25. Mai um Uhr eine Maiandacht. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Eucharistiefeier mit Fahrzeugsegnung in Emerkingen An Gottes Segen ist alles gelegen! Am Sonntag, 26. Mai 2019 um Uhr sind Sie zur Eucharistiefeier mit Fahrzeugsegnung eingeladen in der Pfarrkirche Emerkingen. Im Rahmen des Gottesdienstes werden die vor der Pfarrkirche abgestellten Fahrzeuge (Autos, Krafträder, Fahrräder, landwirtschaftliche Fahrzeuge..) und deren Fahrzeuglenker gesegnet. Vereinsnachrichten Männerchor Sangesfreunde Munderkingen/Rottenacker Unsere nächste Chorprobe findet am Freitag, in Rottenacker statt. Beginn: 19:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus neben der Kirche. Wir freuen uns über jeden Sänger, der sich für dieses Liedgut aus dem deutschen Sängerbund (Männerchöre) interessiert. Geordnetes Einsingen unter der Leitung unseres bekannten Dirigenten Wolfgang Oberndorfer am Flügel. Weitere Infos vor Ort. Museums- und Heimatverein Rottenacker e.v. St.-Martins-Chorknaben Biberach KONZERT Stadtpfarrkirche St. Dionysius, Munderkingen Sonntag, 26. Mai Uhr Leitung: Johannes Striegel Werke u.a. von: Bach, Mozart, Poulenc Eintritt frei Spenden erbeten Katholische Kirchengemeinde Munderkingen In unseren zwei Kindertageseinrichtungen innerhalb der Kirchengemeinde Munderkingen suchen wir neue Mitarbeiter/innen: Katholisches Kinderhaus St. Maria Munderkingen eine pädagogische Fachkraft (100%) für den Krippenbereich, zum oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst gemäß BEEG befristet eine pädagogische Fachkraft (40%) für den Krippenbereich, zum eine pädagogische Fachkraft (50%) für den Kindergartenbereich, zum Katholischer Kindergarten Rottenacker eine Erzieherin / einen Erzieher (100%) ab Die Einstellung erfolgt nach der Arbeitsvertragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS) unter Verwendung der Entgeltordnung des TvÖD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche setzen wir voraus. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 31. Mai 2019 an das Kath. Verwaltungszentrum Ehingen, Achim Scheffold, Hehlestraße 2, Ehingen, Telefon Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch per Mail an ascheffold@kvz.drs.de senden. 3. Rottenacker Kunst und Handwerkermarkt am 26. Mai2019 ab 10 Uhrauf dem Dorfplatz Korbwaren, Dekorationen, Kinderquiz, Schmuck und Geschenkartikel, Bastelarbeiten und vieles mehr Bewirtung in der Museumsscheuer mit Weißwurst, Chili Con Carne, Mittags Kaffee und selbst gemachte Kuchen Weinprobe vom Weingut Eckes Sowie Gelegenheit zum Besuch der Sonderausstellung Kontakt: Museums und Heimatverein Rottenacker e.v. Tel /953184, info@museum-rottenacker.de Aktuelle Informationen aus Ihrer Nähe Ihr Mitteilungsblatt. Empfehlen Sie uns weiter.

10 MBL Rottenacker - - Freitag, 17. Mai (J) Konfirmation Ständle So um 11:00 Uhr an der ev. Kirche Altkleider- und Schuhsammlung Samstag, Bitte stellen Sie Ihre Sammlungsteile am besten in Plastiksäcken wetterfest verschlossen (bei Regen gut zubinden) ab 8:00 Uhr am Gehsteig ab. Beachten Sie bitte folgende Hinweise bei der Entsorgung: - Schuhe, wenn möglich, bitte in einem separaten Behältnis bereitstellen. - Es werden nur noch tragbare, ganze und paarweise Schuhe angenommen! (Arbeitsschuhe, kaputte oder einzelne Schuhe bitte selbst entsorgen!) - nicht mitgenommen werden außerdem: Rucksäcke/Schulranzen/Handtaschen, faulige, nasse, verschmutzte, kaputte Ware, Stoffreste, Rupfensäcke, Müll, Elektrogeräte, Spielzeug, Hartplastik (z.b. Schlittschuhe), Vorhänge, Teppiche, Tischdecken, Bettdecken und -laken, Kissen - Bitte prüfen Sie, dass sich keine privaten Gegenstände oder Wertsachen mehr in den Kleidungsstücken befinden. - ACHTUNG: Bitte stellen Sie die Säcke erst am Sammeltag an die Straße, um Diebstahl zu vermeiden! Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Ihr Musikverein Edelweiß Rottenacker Geselliger Abend mit Sponsorenvorführung Musikerheim, Dienstag, Kleiner Imbiss ab 19:00 Uhr zum Selbstkostenpreis Beginn der Vorführung: 19:30 Uhr Dauer ca. 2 Stunden Es werden verschiedene Haushaltswaren vorgestellt. Der Referent verspricht einen kurzweiligen und humorvollen Ablauf. Hinweis: Die Veranstaltung dient der finanziellen Unterstützung unserer Jugendarbeit und es besteht keine Kaufverpflichtung. Teilnahmebedingung: Es zählen nur Paare, wenn möglich ab dem 30. Lebensjahr. Daher bitten wir um zahlreiche Teilnehmer. Anmeldung bald möglichst bei Tanja Kurth, Handy: 0176/ (Erreichbarkeit ab 17:30 Uhr) oder per kurth.tanja@gmx.de alte Kinderwagengestelle gesucht! Liebe Bürgerinnen und Bürger, für unser Frühlingsfest sind wir auf der Suche nach ausgedienten Kinderwägen bzw. deren Gestelle. Sollten Sie dies zur Verfügung haben, dann melden Sie sich bitte bei Christian Neff ( ) oder anderen Ausschussmitgliedern. Vielen Dank! Termine (A) Altkleidersammlung durch Tenorhorn/Bariton Sa ab 10:00 Uhr, (V) Infonachmittag neue Instrumente Fr um 17:30 Uhr (V+J+A) Frühlingsfest Fr Mo Musikproben Vororchester (V): Nächste Gesamtprobe Fr von 17:00 Uhr 18:00 Uhr Gesamtprobe Fr von 17:00 Uhr 18:00 Uhr Vanessa Lehmann Jugendkapelle (J): Nächste Gesamtprobe Fr von 19:00 Uhr 20:15 Uhr Gesamtprobe Fr von 19:00 Uhr 20:15 Uhr Philipp Neher Aktive (A): Nächste Gesamtprobe Do von 20:00 Uhr 22:00 Uhr Am Do findet keine Gesamtprobe statt (Christi Himmelfahrt) Nächste Gesamtprobe Do um 20:00 Uhr 22:00 Uhr Benedict Waldmann Turn- und Sportgemeinde Rottenacker 1902 e.v. Abteilung Fußball Aktive Verdienter Punkt in Ehingen Samstag 11. Mai 2019 um 18:00 Uhr Bezirksliga TSG Ehingen- TSG Rottenacker 1:1 (0:1) Rottenacker stand im Ehinger Stadion von Beginn an konzentriert in der Defensive und der Gastgeber konnte sich offensiv kaum in Szene setzen. Doch in der zwanzigsten Minuten zeigte der Schiedsrichter nach einen langen Ball der Ehinger und einem harmlos aussehenden Zweikampf auf den Elfmeterpunkt. Torwart Patrick Brunner wehrte den Strafstoss ab und hielt auch den Nachschuss aus kurzer Distanz sensationell und gab seiner Mannschaft mit dieser Parade viel Zuversicht. Nun agierte auch Rottenacker nach Vorne und in der 38. Minute belohnte Jannik Sachpazidis seine Mannschaft mit dem Führungstreffer. Nach dem Seitenwechsel nahm der Druck des Meisterschaftsanwärters zu und nach einer guten Stunde gelang den Hausherren mit einem Distanzschuss der Ausgleichstreffer. Nachdem Rottenacker zehn Minuten lang dem Druck der Ehinger stand hielt erzielte unsere Mannschaft in der 71. Minute bei einem Konter das 1:2, doch der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Eine Minute später musste ein Ehinger nach einem Foul mit der Gelb/ Roten Karte vom Feld.Wiederum eine Minute später lag der Ball

11 MBL Rottenacker - Freitag, 17. Mai erneut im Tor der Ehinger, doch auch diesmal sah der Schiedsrichter eine Abseitsstellung des Rottenacker Spielers und versagte dem Tor die Anerkennung. Als Daniel Meier zehn Minuten vor dem Ende am Aluminium scheiterte, war die Rottenacker TSG dem Sieg näher als der Tabellenzweite und entführte verdient einen Punkt aus der großen Kreisstadt. Nächste Spiele: Sonntag 19. Mai 2019 um 13:15 Uhr KL BII Reserve TSG Rottenacker-FC Marchtal Donnerstag 23. Mai 2019 um 19:00 Uhr Bezirkspokal-Halbfinale Spfr. Hundersingen-TSG Rottenacker Uwe Schneider D-Junioren Jugend Rottenacker E-Junioren SV Oberdischingen Rottenacker III Rottenacker IV A-Junioren SGM SV Sigmaringen L.S.B.99 C-Junioren TSV Türkgücü Ehingen D-Junioren SGM Fleischwangen/F.F.E. I B-Junioren SGM Inzigk./Vils./ Eng. L.S.B C-Junioren SGM Hettingen/ Inneringen/ Veringenstadt E-Junioren TSG Zwiefalten Vom bis finden folgende Spiele statt: SGM Mengen/ Ennetach/ Rulfingen/ Blochingen Rottenacker I 11:30 Kirchbierlingen 13:15 Oberdischingen SG Öpfingen 13:15 Rottenacker SG Öpfingen II 13:15 Kirchbierlingen SGM Dettingen/ Ehingen-Süd/ Rottenacker I Rottenacker/ Griesingen I SGM TSG Rottenacker/ SSV Ehingen-Süd Dettingen/ Rottenacker I Rottenacker/ Griesingen II Rottenacker III 15:00 Sigmaringen 15:30 Ehingen (Wenzelstein) 15:30 Fleischwangen 11:00 Sigmaringen 18:30 Veringenstadt 18:00 Zwiefalten Abteilung Turnen Fit mit unseren Turngruppen Dienstag: Fit in jedem Alter (Patricia Matausch) Gymnastische Übungen wie Dehnen im Stehen, Sitzen u. Liegen. Übungen mit dem Pezzi Ball, Tera Band, Igel Ball. Fußgymnastik, Esometrische Übungen und vieles mehr Auf der Bühne von 09:30-10:30 Uhr Fit und gesund (Elke Leichtle) Schmerzt der Rücken, die Schulter oder Knie, mit gezieltem Muskelaufbau bekommt man s wieder hin. Fit mit Danceaerobic, Tae Bo, Flotion der Step Workout. Mit Spaß zum Erfolg, auf der Bühne um 20:00 Uhr. Mittwoch: Kleinkind-Turnen mit Begleitung (Sibylle Kramer) Hier haben Kleinkinder von 1-3 Jahren die Möglichkeit ihre ersten sportlichen Aktivitäten auszuprobieren und gleichzeitig motorische Fähigkeiten kennenzulernen. In der Halle von 16:00 bis 17:15 Uhr. Männer Workout (Elke Leichtle) Für Männer, die schon immer Sport betrieben haben, aber auch für Wiedereinsteiger oder Neueinsteiger. Was erwartet Dich? Wir werden bei flotter Musik das Herz-Kreislaufsystem anregen. Mit gezieltem Muskelaufbauwerden wir verschiedene Problemzonen wie z.b.: Rücken, Nacken, Knie angehen. Na, haben wir dein Interesse geweckt? Dann komm doch einfach in die Turnhalle. Mitzubringen sind: Ein Handtuch, viel Motivation, Spaß an der Bewegung, dann kann s ja losgehen im kleinen Saal ab 20:00 21:15 Uhr Donnerstag: Petra Turnen (Petra Huckle) Kinder von 4-6 Jahren haben die Möglichkeit selbstständig die Turngeräte kennenzulernen und die Selbstwahrnehmung ihres Körpers zu erleben, dabei erfahren sie gleichzeitig ein kooperatives Miteinander. In der Halle von 16:00 17:30 Uhr. Ganzkörpertraining mit Pilates Elementen und Aroha (im 14-tägigen Rhythmus mit Michaela Gogeißl und Katharina Grötzinger) Wir wechseln zwischen einem Ganzkörpertraining mit Pilates Elementen und Aroha. Hierbei wird in beiden Teilen die Körperwahrnehmung geschult und verbessert. Während mit Hilfe von Pilates Elementen die Kräftigung und die Dehnung der gesamten Skelettmuskulatur sowie die Bauch- und Rückenmuskulatur im Fokus steht, konzentrieren wir uns während der Aroha Sequenzen auf eine gelenkschonende Fett- und Kalorienverbrennung bei der hauptsächlich die großen Muskelgruppen und die Ausdauer trainiert werden. Beide Kurse haben den Mensch als Ganzes im Blick: Körper, Geist und Seele sollen in eine dynamische Balance kommen. Wir treffen uns auf Bühne von 19:30 20:30 Uhr. In allen Gruppen kann man jederzeit zum Schnuppern dazukommen. Wir freuen uns auf neue Gesichter. TSG Turnabteilung

12 MBL Rottenacker - - Freitag, 17. Mai Dienstag 09:30-10:30 Uhr Fit in jedem Alter Patricia Matausch 20:00-21:15 Uhr Fit und gesund Elke Leichtle Mittwoch 16:00-17:15 Uhr Kleinkind-Turnen Sybille Kramer mit Begleitung 20: Uhr Männer Workout Elke Leichtle Donnerstag 16:00-17:30 Uhr Petra Turnen Petra Huckle 19:30-20:30 Uhr Aroha im wöchtl. Michaela Gogeißel Ganzkörper- Wechsel Katharina Grötzinger training Abteilung Tennis Juniorinnen: TC Weingarten SPG Kirch./Muki/ Rott. (7:2) Am vergangenen Samstag stand für die Juniorinnen das erste Spiel der Saison an. Bei regnerischem Wetter versuchten sie sich gegen starke Gegner des TC Weingarten durchzusetzen, was ihnen jedoch leider nicht gelungen ist. Aus der Nachbarschaft Stadtkapelle Munderkingen Albfetza gastieren in Munderkingen Die Stadtkapelle Munderkingen hat für ihr diesjähriges Sommerfest die Band Albfetza engagiert. Am zweiten Festtag gibt es Stimmungsmusik satt. Das diesjährige Munderkinger Sommerfest findet vom bis statt. Am Samstagabend präsentiert die Stadtkapelle Munderkingen ihren Gästen die Band Albfetza. Am startet der Kartenvorverkauf. Die Karten kosten im Vorverkauf 7 Euro und an der Abendkasse 9 Euro. Erhältlich sind die Eintrittskarten bei den Bäckereien Doll, Kneissle und Binder in Munderkingen sowie in der Mediathek Munderkingen. Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum Mit der Schule fertig? Was jetzt? Interesse an einem Freiwilligen Jahr im: Es spielten: Laura Falch, Sophia Hauler, Leonie Neumann, Stefanie Geist, Jule Dangel und Luisa Schneider. Herren: TA Rottenacker - TA Vfl Munderkingen (4:2) Die Herren haben am vergangenen Sonntag das erste Heimspiel der Saison gegen Munderkingen mit 4:2 Punkten gewonnen. Durch die Einzelsiege von R. Jankowski, D. Jerg und M. Burgmaier war ein gutes Fundament gelegt. Der klare Doppelsieg von Jankowski/ Jerg entschied dann zum ersten Sieg. Es spielten: Ralf Jankowski, Matthias Burgmaier, Dominik Jerg, Timo Schulze und David Reusch. Damen: TA TSG Söflingen 1 - TA TSG Rottenacker (1:8) Das erste Spiel der neuen Saison in der Bezirksliga fand bei sehr kalten 6 Grad auf der großen Tennisanlage in Söflingen statt. Gegen starke Gegnerinnen konnten wir leider nur ein Einzel gewinnen (F.Kurz), sodass das Match bereits vor den Doppeln mit 1-5 verloren war. Die drei Doppel gingen leider ebenfalls klar an das Team, welches letztes Jahr aus der Bezirksoberliga abstieg und klarer Titelfavorit ist. Da kommt das für kommende Wochenende angesetzte Trainingslager am Bodensee für uns genau richtig :-) Es spielten: E. Breymaier, A. Penna, F. Jankowski, C. Walter, F. Kurz, S. Walter und L. Hauler Gem.Knab./Mädch: Fr SPG Kirch./Muki/Rott. - TC Bad Saulgau 15 Uhr Juniorinnen: Sa TC Bad Schussenried - SPG Kirch./Muki/Rott. 9 Uhr Herren55: Sa TA TSV Langenau TA Rottenacker 14 Uhr Herren: So TA TSV Erbach - TA Rottenacker 9 Uhr Damen: So TA SG Altheim TA Rottenacker 9 Uhr am SBBZ Munderkingen Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hast, dann bieten wir an unserer Schule interessante und vielfältige Aufgaben im unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bereich. Melde dich am SBBZ Munderkingen Eugen-Bolz-Str Munderkingen 07393/ Nichts erfüllt mehr, als gebraucht zu werden. Schul- und Förderverein Studienkolleg Obermarchtal e.v. S Ländle nauf! S Ländle na! Hillu s Herzdropfa im Alten Bräuhaussaal Am Freitag, 20. September um Uhr veranstaltet der Schulund Förderverein Studienkolleg Obermarchtal einen Comedy- Abend mit dem unverwechselbaren Albschwaben-Kult-Duo Hillu s Herzdropfa und ihrem neuen Programm S Ländle nauf S Ländle na. Für das leibliche Wohl werden schwäbische Snacks und Getränke verkauft. Einlass ist um 19 Uhr. Tickets zum Vorverkaufspreis von 16 1 (Abendkasse 18 1) erhalten Sie im Sekretariat des Studienkollegs Obermarchtal (Tel /959300) während der Schulzeit Montag-Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr oder in den Filialen der Bäckerei Engler in Obermarchtal, Hayingen und Zwiefalten und bei Goldschmiede Bayrl-Mittl in Ehingen.

13 MBL Rottenacker - Freitag, 17. Mai SV Unterstadion Neue Kurse ab Mai 2019!!! PILATES Ist ein systematisches, sanftes Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur. Leitung: Christine Selg Beginn: Donnerstag, Zeit: 19:00 20:00 Uhr Dauer: 8 mal Ort: Gemeindesaal Unterstadion Gebühr: 55,- 1 Nichtmitglieder 51,- 1 SVU Mitglieder STRONG by ZUMBA Fitnessgymnastik-Ganzkörperkräftigung) Auch für sportliche Männer!!!! Steigere deine Leistung und wachse über dich hinaus. Trainiere deine Muskeln, maximiere deine Kalorienverbrennung durch die Kombination aus hochintensivem Workout. Beim Eigengewichtstraining kannst du alles aus dir rausholen. Durch die speziell für dieses Workout entwickelte Musik nutzt du jede Minute. Strong by Zumba ist kein Tanztraining, es ist ein Power- Workout auf der Basis eines High Intensity Intervall Trainings (HIIT). Amtsblattgedanke der Woche Ich schlief und träumte, das Leben sei Freude. Ich erwachte und sah, das Leben ist Pflicht. Ich tat meine Pflicht, und siehe da, das Leben ward Freude. Sir Rabindranath Tagore Was sonst noch interessiert Lösung des Rätsels im letzten Mitteilungsblatt Leitung: Christine Selg Beginn: Donnerstag, Zeit: 20:05 21:05 Uhr Dauer: 8 mal Ort: Gemeindesaal Unterstadion Gebühr: 55,- 1 Nichtmitglieder 51,- 1 SVU Mitglieder Anmeldung erforderlich bei Christine Selg, Tel /6906, mobil: oder per christine-selg@freenet.de Alle Kurse bekommen sie von der Krankenkasse zurückerstattet. Bitte Anmeldeformulare auf herunterladen und zur ersten Stunde mitbringen. Amtsblatt-Humor Jede Woche. 48 Wochen im Jahr.

14 MBL Rottenacker - - Freitag, 17. Mai Ausschnitt aus der Schwäbischen Zeitung vom Wir erreichen bis zu 85% aller Haushalte. In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten.

15 MBL Rottenacker - Freitag, 17. Mai Ausschnitt aus der Südwest Presse vom St.Anna: Abriss und Neubau Pflege Die Keppler-Stiftung entwickelt mit Munderkingen und Rottenacker ein Konzept mit zwei Standorten und kann so bis 2025 ihrheim an derdonau erneuern. Von Andreas Hacker Nach 45 Jahren kommt für das jetzige Gebäude des Seniorenzentrums St. Anna in Munderkingen das Aus. Der Betonbau kann, wie Dr. Alfons Maurer, der Vorsitzende der Keppler-Stiftung, sagt, nicht so generalsaniert werden, dass er der Landesheimbauverordnung entspricht. Diese verlangt Einzelzimmer, eine Ausrichtung auf Wohngruppen mit maximal 15 Plätzen, eine darin integrierte Wohnbereichsküche sowie Naßzellen mit einem Standard, der auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Diese Vorschriften sind nicht zu erfüllen, erklärte Maurer gestern in einem Gespräch mit Einrichtungsleiter Denis Lamsfuß und den beiden Bürgermeistern Dr. Michael Lohner (Munderkingen) und Karl Hauler (Rottenacker) das Ergebnis erster Prüfungen. Daran angeschlossen haben sich Überlegungen, St. Anna in zwei Abschnitten abzureißen und wieder aufzubauen, was aber rund fünf Jahre Baulärm und bestimmte Zwänge mit sich bringen würde, weshalb dies verworfen Wenn du weg bist, bekommst du weniger Besuch. Karl Hauler zu Erfahrungen von Senioren aus Rottenacker worden ist. Und ein vergleichbar gut gelegenes stadtnahes Alternativgrundstück war nicht zu finden. St. Anna gehört hierher, ist Lohner überzeugt, in diesen sozialen Campus mit dem MVZ, dem betreuten Wohnen und der Eingliederungshilfe Habila in der Nachbarschaft und mit dem kurzen Weg in Richtung Innenstadt. Der entscheidende Anstoß kam dann im Januar durch den Bürgermeister aus Rottenacker, der sich schon länger mit der Idee beschäftigt hatte, wie er für Senioren aus seiner Gemeinde ein Angebot schaffen könnte: Wenn du weg bist, bekommst du weniger St.Anna in Munderkingen ist ein Betonbau, der nicht saniert werden kann. Deshalb wird er abgerissen und es entsteht bis zum Jahr 2025 an dieser Stelle ein Neubau mit 75 Pflegeplätzen und Servicewohnen. Besuch, fasste Hauler gestern entsprechende Erfahrungen von Senioren zusammen, die jetzt in St. Anna leben. 15 sind das im Moment, sagte er gestern. Daraus entstand der Wunsch, zu versuchen, ob auf einem gemeindeeigenen Gelände, das nördlich des Optimarkts zentral gelegen und von Gärten umgeben ist, ein kleines Seniorenheim möglich ist. Danach hat plötzlich alles zusammengepasst, so dass am Mittwoch beide Gemeinderäte in nichtöffentlichen Sitzungen über Gemeinsam unterwegs (von links): Denis Lamsfuß, Michael Lohner,Alfons Maurer und Karl Hauler. Foto: Andreas Hacker ein Konzept informiert worden sind, das nach heutigem Stand so aussieht: Die Keppler-Stiftung betreibt in Rottenacker ein Pflegeheim mit 30 Plätzen und 16 bis 18 Servicewohnungen. In diesen entstehen für eine Übergangszeit jeweils zwei weitere Pflegeplätze, so dass in Rottenacker von Herbst 2022, spätestens Frühjahr 2023 an 66 der heute 86 Bewohner von St. Anna dorthin umziehen können. In Munderkingen gibt es einen Aufnahmestopp mit dem Ziel, bis dahin die Zahl der Heimbewohner zu senken. Befreiung für sechs Jahre Sobald das Gebäude in Munderkingen leer ist, soll dort der Abriss beginnen; Alfons Maurer geht auch hier von einer Bauzeit von zwei Jahren aus, so dass noch 2025 der Neubau mit dann voraussichtlich 75 Plätzen bezogen werden könnte. Das entspräche zeitlich genau der Befreiung, die der Keppler-Stiftung von der Heimaufsicht für sechs Jahre erteilt worden ist, um St. Anna an die neuen Bestimmungen für Pflegeheime anzupassen. Bis zu Euro je Platz Über die Höhe der Investitionen konnte Maurer gestern keine genauen Angaben machen. Stand 2019 koste ein Pflegeheimplatz zwischen und Euro, und Wohnraum sei aktuell kaum noch unter 4000 Euro je Quadratmeter zu bauen. Dazu kämen jährliche Baukostensteigerungen von bis zu 10 Prozent. Die Einrichtung in Rottenacker wird eigenständig, betonten Maurer wie Hauler, mit einer eigenen Pflegedienstleitung, beide Häuser sollen aber im Verbund geführt werden und auch eine gemeinsame Mitarbeitervertretung bekommen. Dank der zwei Standorte können alle Mitarbeiter durchgehend beschäftigt bleiben. Richtig gute Arbeit sei das, was die Keppler-Stiftung hier leiste, sagte Lohner und nahm in dieses Lob auch die beiden Kommunen mit auf: Wir zeigen, dass wir gut miteinander schaffen können.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

HEILIG-KREUZ-KIRCHE in ROTTENACKER

HEILIG-KREUZ-KIRCHE in ROTTENACKER HEILIG-KREUZ-KIRCHE in ROTTENACKER Sonntag, 24. Juni 2018 09.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 1. Juli 2018 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Geburt des hl. Johannes des Täufers 13. Sonntag im Jahreskreis 11.45

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

DREI NEUE MITARBEITER

DREI NEUE MITARBEITER DREI NEUE MITARBEITER Wir heißen Silke Tischtau, Mona Petersen und Burak Türnük herzlich Willkommen! Silke wird uns im Kursbereich unterstützen, sie ist ausgebildete Gymnastiklehrerin und seit vielen Jahren

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten 2015: 10.01. Samstag Krippenspaziergang in RV Teilnahme freiwillig! 14.00 Uhr: St. Christina (1. Station) 15.00 Uhr:

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich. Info-Blad l Füreinander Miteinander Zueinander des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich www.bsc-ihrlerstein.de !! Mit-mach-Angebote!! Anmeldung erforderlich Ab 04. Sept. 2017

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Programm April bis Juni 2018

Programm April bis Juni 2018 Programm April bis Juni 2018 Kreisverband Wichtige Informationen Was bedeuten die Bilder in unserem Programm-Heft? -Zeit der Veranstaltung Wichtige Hinweise Kosten Treff-Punkt Neues aus der OBA! Ann-Cathrin

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Firmung 2019 in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? Unsere Firmvorbereitung steht auf zwei Säulen. Diese sind: 1.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs

Kursprogramm: Bootstour auf der Lahn. Organisator: Förderkreis Burg Merenberg. Alter: 8-14 Jahre. Tennis-Schnupperkurs Kursprogramm: Kurs: Nr. 1 Dienstag, den 03.07.2012 10.00-17.00 Uhr Bootstour auf der Lahn Organisator: Förderkreis Burg Merenberg Alter: 8-14 Jahre Kurs: Nr. 2 Mittwoch, den 04.07.2012 14.00 16.30 Uhr

Mehr

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl Kursprogramm ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl Jetzt auch! Beat Your Boots Das Bootcamp mit Dieter Broschat Anmeldung über unsere Homepage oder

Mehr

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

TSG Kursprogramm ab Juni 2017 TSG Kursprogramm ab Juni 207 TSG 86 Kaiserslautern e. V. Hermann-Löns-Str. 25 67663 Kaiserslautern Öffnungszeiten Geschäftsstelle: Dienstag / Donnerstag Freitag 0:00 Uhr :30 Uhr 7:00 Uhr 9:00 Uhr 09:00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid PLUS LEBEN totalfirm2017 Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid ABLAUF DER FIRMVORBEREITUNG FAHRPLAN FÜR DIESEN ABEND Begrüßung und Vorstellung Der Ablauf der Firmvorbereitung

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Kinderferienprogramm 2017

Kinderferienprogramm 2017 Kinderferienprogramm 2017 Nr. 1 Sportabzeichen Sportabzeichenabnahme bei trockenem Wetter Mitte Mai Mitte September 2017 jeden Mittwoch von 18.30 20.00 Uhr Sportplatz (Stadthalle), nur bei trockenem Wetter

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr