STADTMAGAZIN Zeitung der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTMAGAZIN Zeitung der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl"

Transkript

1 ALTLANDSBERGER STADTMAGAZIN Zeitung der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl 01. DEZEMBER JAHRGANG 11. AUSGABE Freiwillige Feuerwehr Altlandsberg erhält neues Einsatzfahrzeug Aus dem Inhalt Bei dem in den letzten Wochen im Stadtbild öfter gesehenen Feuerwehrfahrzeug handelte es sich um die neue Drehleiter der Feuerwehr Altlandsberg. Das neue Fahrzeug wurde am 11. November durch Bürgermeister Arno Jaeschke übergeben. Die Notwendigkeit der Investition von ca Euro kam früher als geplant, denn die technische Untersuchung durch die Prüfstelle ergab, dass die alte Drehleiter (Baujahr 1984) nicht mehr einsatzbereit war. Nur mit einem unverhältnismäßig hohen finanziellen Aufwand wäre eine weitere Nutzung möglich gewesen. Für eine zeitnahe Ersatzbeschaffung der Drehleiter war es ein glücklicher Zufall, dass das neue Fahrzeug für Vorführungszwecke beim Hersteller sofort verfügbar war und somit zu einem günstigeren Einkaufspreis erworben werden konnte. Eine Drehleiter wird zur Rettung von Menschen aus Höhen genutzt. Das kann der Fall sein, wenn zum Beispiel bei einem mehrgeschossigen Gebäude der Treppenbereich von einem Brand betroffen oder verraucht ist. Bis zum zweiten Obergeschoss können tragbare Leitern genutzt werden, darüber hinaus kann nur eine Drehleiter diesen Zweck erfüllen. Da die Menschenrettung eine zeitkritische Angelegenheit ist, können Drehleitern von benachbarten Feuerwehren durch die Anfahrtszeit kaum eingesetzt werden. Auch die Rettung von Personen aus höher liegenden Wohnungen, nach einem medizinischen Notfall ist damit möglich. Der Patient kann mit Krankentrage vom Korb aufgenommen und schonend Die neue Drehleiter in einsatzbereitem herabgelassen werden. Zustand. Außerdem kann die Leiter zur Bekämpfung von Bränden und zur technischen Hilfeleistung verwendet werden. Hier kann man die Drehleiter zum Ausleuchten, zum Retten aus einem Schacht oder zum Anheben von Lasten nutzen. Es handelt sich bei dem neuen Fahrzeug um eine kleinere Ausführung (die neue Leiter ist 6 Meter kürzer), jedoch können alle relevanten Stellen besser erreicht werden. Durch die geringere Leiterlänge ist das Fahrzeug kompakter und somit wendiger. Enge Einsatzstellen, zum Beispiel in der Altstadt, können besser erreicht werden. Um die genannten Vorteile auch optimal nutzen zu können ist eine intensive Ausbildung notwendig. Alle Mitglieder der Feuerwehr Altlandsberg haben daran teilgenommen. Die Einweisung ist für die Maschinisten am umfangreichsten: Sie dauert über 10 Stunden. Ohne einen der elf Maschinisten kann die Drehleiter nicht eingesetzt werden. Auch wenn die Feuerwehr für ihre Aufgaben gut gerüstet ist, bleibt zu hoffen, dass Einsätze für dieses Fahrzeug selten bleiben. Mit der zügigen Beschaffung der neuen Drehleiter haben alle Entscheidungsträger bewiesen, dass die Sicherheit der Bürger in der Stadt Altlandsberg einen hohen Stellenwert hat. Text und Bild: Christian Markhoff, Stellvertretender Zugführer, Löschzug Stadt Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Bürgermeisterkolumne; Aus der Stadtverordnetenversammlung Neue Linien, neue Takte...; Historischer Adventskalender; Schüleraustausch; Vor 100 Jahren 1. Altlandsberger Weihnachtssingen ; Die Stadtinformation bietet ; Chronik von Bruchmühle; In Stationen um die Stadtmauer Bürgerinitiative Lebenswerte Altstadt Altlandsberg ; Spannender Kampf im Gutshaus; Neubürgerbegrüßung Altlandsberger Stadtlauf; Großartiger Erfolg bei den dt. Meisterschaften im Discodance in Potsdam Bewegte Bilder ; Wegendorfer Weihnachtsmarkt Seite 8 1. Altlandsberger Gruselnacht ; Wenn 121 Kinder die Erle belagern; Bei Licht betrachtet Seite 9 Jubilare; Glückwünsche Seite 10-11Veranstaltungskalender; Kinderärztlicher Notdienst; Anzeigen Seite 12 Anzeigen; Impressum

2 Seite 2 Altlandsberger Stadtmagazin 01. Dezember 2011 BÜRGERMEISTERKOLUMNE Sehr geehrte Altlandsbergerinnen und Altlandsberger, im Interesse einer wesentlichen Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität für alle Mieter in unserem kommunalen Wohngebäude Bernauer Straße erfolgten in der Zeit vom bis zum grundhafte Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten. Das geplante Investitionsvolumen der Stadt Altlandsberg betrug Euro und konnte nach Abschluss der Arbeiten eingehalten werden. Hauptsächlich wurden folgende Baumaßnahmen durchgeführt: Anbringen eines Wärmedämmverbundsystems und farbliche Neugestaltung der Fassade, in Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde. Die Dämmung der Dachgeschossdecke erfolgte bereits im Vorjahr. Erneuerung der Treppenhausfenster und Hauseingangstüren sowie Renovierung der Treppenhäuser Instandsetzung der Kellerabgänge sowie Maler- und Tischlerarbeiten in den Kellerräumen Erneuerung der Elektroinstallationen u. der digitalen Sattelitenempfangsanlage Instandsetzung und teilweise Erneuerung der Heizungs- und Sanitäranlagen Erneuerung der Wohnungsinnentüren und teilweise der Wohnungseingangstüren Maler-, Fliesen- und Fußbodenarbeiten in den Wohnungen Die gesamten Arbeiten wurden mit den Mietern rechtzeitig vorher abgestimmt. Sämtliche im Projektablaufplan vorgesehenen Einzelmaßnahmen wurden durch unsere städtische Gesellschaft für Haus- und Grundstücksverwaltung, Unternehmensberatung und Softwareentwicklung mbh sehr effektiv koordiniert und insgesamt vorfristig abgeschlossen, wofür ich mich beim Geschäftsführer Frank Ruppersberger und seinem Team bedanken möchte. An dieser Stelle richte ich meinen Dank auch an alle Mieter, die die unvermeidlichen Beeinträchtigungen während der Bauzeit tapfer ertragen und das Bauvorhaben somit konstruktiv unterstützt haben. Den Mietern ist dafür eine entsprechende Mietminderung gewährt worden. Nach Abschluss der Modernisierungsmaßnahmen erfolgt auf gesetzlicher Grundlage eine entsprechende Erhöhung der Kaltmiete. Zur Gesamtbilanz gehört natürlich auch, dass sich infolge der Dämmarbeiten die Heizkosten nicht unwesentlich verringern werden. Arno Jaeschke Bürgermeister Außerordentliche Sitzung am Aus dem Bericht des Bürgermeisters: - Öffentlicher Nahverkehr Die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs betrifft zum großen Teil Bruchmühle; auch der Rufbusverkehr zwischen Strausberg-Wilkendorf- Gielsdorf-Wegendorf-Buchholz-Altlandsberg ist Bestandteil des Konzeptes; Am wird dieses Konzept zum Fahrplanwechsel eingeführt. Die Stadt finanziert dies zusätzlich mit Die Fahrpläne befinden sich in der Vorbereitung. Die entsprechenden Unterlagen werden der Stadt rechtszeitig zugestellt. Diskussion und Beschlussfassung: Hauptsatzung der Stadt Altlandsberg Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung Aus der Stadtverordnetenversammlung Ordentliche Sitzung am Aus dem Bericht des Bürgermeisters: - Scopingtermine (Untersuchungen über die Auswirkung von Projekten auf die Umwelt) 1. Am fand ein Scopingtermin zur Freileitung zwischen Letschin und Umspannwerk Neuenhagen statt. Das betrifft Altlandsberg- Seeberg, Buchholz, Wesendahl, Gielsdorf und Wilkendorf; 2. Am fand ein Scopingtermin in Beeskow zur Thematik Windpark statt. Der Teilregionalplan Windenergie soll auf der Grundlage der neuen Energiepolitik fortgeschrieben werden. Hierbei geht es um die Ausweisung der entsprechenden Windeignungsgebiete; In der Weststraße ist die Deckschicht aufgebracht worden, die Zuwegungen zu den Grundstücken werden errichtet; Die Breitbandförderung umfasst auch den Bereich Buchholz, Wegendorf und Altlandsberg-Nord, ab Krummenseestraße; wir gehen davon aus, dass diese Maßnahme in 2012 wirksam wird; Informationen Information und Begründung zur Haushaltssperre der Stadtverwaltung Diskussion und Beschlussfassung: Billigung des 1. Entwurfes der 1. Änderung des B-Planes Nr. 2, OT Gielsdorf Aufstellung des B-Planes Buchholzer Allee 6/Amtswinkel; überplanmäßige Ausgabe für Instandsetzungsarbeiten am Sportplatzgraben Bestätigung des Hortbaus in der Klosterstr. 8/9 mit einem Investitionsvolumen von Euro; Die Verwaltung wird beauftragt, Möglichkeiten der Kostensenkung zu prüfen und der Stadtverordnetenversammlung kurzfristig darüber zu berichten. Die Stadtverwaltung wird mit der Antragstellung von Fördermitteln beauftragt. Stehen keine Fördermittel zur Verfügung, so ist der Bauablauf in geeignete Abschnitte aufzuteilen und über jeden Abschnitt ist ein gesonderter Beschluss zu fassen. Satzung über die Festsetzung der Steuersätze für die Grund- und Gewerbesteuer Haushaltssatzung der Stadt Altlandsberg für das Haushaltsjahr 2011; Satzung über die Erhebung von Beiträgen für straßenbauliche Maßnahmen Einzelsatzung über die Erhebung von Beiträgen für den Radweg in der Strausberger Straße Fortsetzung auf S. 3

3 01. Dezember 2011 Altlandsberger Stadtmagazin Seite 3 Fortsetzung von S. 2 Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer; Satzung über die Erhebung von Kostenersatz für Grundstückszufahrten, Grundstückszugänge sowie Mehrkosten für Geh- und Radwegüberfahrten; Abberufung und Berufung eines sachkundigen Einwohners: 1. der sachkundige Einwohner Herr Christian Schmoll wird aus dem Ausschuss für Finanzen, Recht, Sicherheit und Ordnung zum abberufen: 2. mit Wirkung vom wird Frau Kathrin Wesenberg als sachkundige Einwohnerin in den Ausschuss für Finanzen, Recht, Sicherheit und Ordnung berufen; Das Protokoll kann in der Stadtverwaltung eingesehen werden. Kurt Heidemann Neue Linien, neue Takte besser vernetzt in: Fredersdorf Vogelsdorf Petershagen Eggersdorf Bruchmühle Zwei neue Rufbuslinien über Altlandsberg Mit diesem Slogan macht der Verkehrsbund Berlin-Brandenburg auf den Fahrplanwechsel und das neue Busangebot ab 11.Dezember 2011 aufmerksam. Die Informationen finden Sie auf den Internetseiten: VBBonline.de sowie im neuen Fahrplanbuch Märkisch- Oderland. Anmerkung: Die bisherigen Schulfahrten der Buslinie 931 bleiben weiterhin bestehen. Gabriele Johannsen, Stadtinformation Altlandsberg Aufruf zum Internationalen Schüleraustausch Es werden dringend Gastfamilien für Jungen der Deutschen Schule in Valdivia/Chile für einen Familienaufenthalt vom bis gesucht. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International, Uhlandstr Stuttgart, Fon , schueler@schwabeninternational.de Historischer Adventskalender 2011 Sonntag, den 18. Dezember 2011 von 15 bis 18 Uhr Veranstaltungsort: Berliner Torturm/Berliner Straße 1/ Mauergarten mit Monumenten der Frühgeschichte Altlandsbergs Berliner Straße Altlandsberg Die Tür des Gebäudes Berliner Straße 1 ist einziger und verwinkelter Zugang zu dem Hause und dem Hospitalgarten einer ehemaligen Schwerin schen Stiftung vom Ende des 17. Jahrhunderts. Auf den Trümmern eines vermutlich abgebrannten Vorgängerbaus wurde bis 1879 dieses, die Stadteinfahrt prägende Backsteingebäude, 1879 erbaut. Geführt und betreut von der Reformierten Schlosskirchengemeinde Altlandsberg bot es einst alleinstehenden, mittellosen Hospitaliten mietfreien Alterswohnsitz. Auf dem Grundstück sind der archaische Berliner Torturm und das älteste Teilstück der Stadtmauer mit dem Hause auch baulich eng verbunden. Man findet hier steinerne Zeugen der Stadtentstehung aus dem frühen 13.Jahrhundert, die in diesem sicherlich ältesten Mauergarten der Stadtgeschichte sichtbar gemacht sind. Der Heimatverein pflegt und nutzt dieses ihm dafür überlassene historische Kleinod seit über 10 Jahren für das Vereinsleben, für seine Sammlungen, für geführte Besichtigungen und für kleinere Bildungsveranstaltungen. Mit der Übereignung dieses Denkmal- Grundstücks zum Jahresende durch den jetzigen Rechtsträger, dem Reformierten Kirchenkreis Berlin/Brandenburg, als Schenkung an den Hei- Vor 100 Jahren wurde das Rathausgebäude eröffnet. (hn)im November 1911 wurde das denkmalgeschützte Gebäude unseres heutigen Rathauses als Amtsgericht mit Gefängnistrakt und Gefängniskirche nach anderthalbjähriger Bauzeit von der Stadt den königlich preußischen Justizbehörden zur Inbetriebnahme für 5 Richterstellen übergeben. Die Besonderheiten seiner Erbauungsund Nutzungs-Geschichte können in den Kurzgeschichten zur Vergangenheit der Stadt Altlandsberg nachgelesen werden. Diese sind im Heimatverein und in der Stadtinformation erhältlich. RATHAUS matverein zur weiteren gemeinnützigen kulturellen und traditionellen Pflege, wird ein höherer Grad der öffentlichen Nutzbarkeit ermöglicht, ohne jedoch absehbar den Anforderungen an einen Museumsbetrieb genügen zu können. Mit der Adventstür wird für alle Bürger gewissermaßen das Tor für neue Erhaltungs- und Gestaltungsinitiativen geöffnet. Programm im Gebäudeensemble Öffnung des 18. Adventskalendertürchens zum ältesten Mauergarten mit Gedicht des Nachtwächtergehilfen und Begrüßung durch den Bürgermeister Berliner Torturm mit Gebäude und Mauergarten Musikalische Umrahmung mit dem Neuenhagener Männerchor Erläuterung zur Geschichte und den Baulichkeiten von Prof. Hartmut Niedrich Führungen in den Dachraum zur Heimatsammlung Turmbesteigung Präsentation von historischem Filmmaterial Kinder singen Weihnachtslieder Marktstände im Garten / Kesselgulasch / Glühwein/ Kaffee und Gebäck Grit Burkhardt und Hartmut Niedrich

4 Seite 4 Altlandsberger Stadtmagazin 01. Dezember Altlandsberger Weihnachtssingen am ab Uhr auf dem Marktplatz Das 1. Altlandsberger Weihnachtssingen findet am ab Uhr auf dem Marktplatz in Altlandsberg statt. Ab Uhr tritt der Neuenhagener Männerchor Frohsinn 1880 auf und jeder Gast erhält ein Textheft sowie 1 Kerze gratis und wir singen gemeinsam mit dem Chor bekannte, traditionelle Weihnachtslieder. Große Feuerschalen, romantische Bühnenbeleuchtung, schmackhafte Schmankerln wie Grünkohl mit Knacker, Kasseler, Rostbratwurst und Champignonpfannen sowie Heißgetränke (Punsch, Glühwein und andere) als auch Bier und alkoholfreie Getränke werden zu einem unvergesslichen Abend beitragen. Ab Uhr sorgt DJ Dirk mit Weihnachtsmelodien, Swing und Musik zum Träumen für gute Stimmung und die richtige Vorbereitung auf den heiligen Abend. Kommen Sie mit der ganzen Familie, Ihren Freunden, Nachbarn und Bekannten und erleben Sie beim gemeinsamen Weihnachtssingen echtes Gänsehaut-Feeling. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Teams der Neumann-Event Gastronomie und des Hönower Krugs In Stationen um die Stadtmauer Die Lehrerinnen der Klasse 3a und 3b, Frau Tannfeld und Frau Sprenger haben für uns ein Geländespiel um die Stadtmauer veranstaltet. Dort konnte man 10 verschiedene Stationen besuchen, zum Beispiel Socken in einen Korb werfen, ein Puzzle der Stadt Altlandsberg zusammenbauen, Geräusche erraten, verschiedene Dinge erfühlen und vieles mehr. Wir liefen in Gruppen. Jede hatte einen bestimmten Namen bekommen. Meine Gruppe hieß Vogelbeeren. Die Stationen wurden durch die Eltern organisiert. Wir möchten uns für die Hilfe ganz herzlich bedanken. Als wir alle Stationen beendet hatten, knurrte uns der Magen. Zum Glück hatten Frau Sprenger und Frau Tannfeld eine Grillparty organisiert. So konnten wir uns richtig satt essen. Nach der Party gab es zur Belohnung einen Piratenschatz in einer echten Piratentüte. Ich fand den Nachmittag richtig schön. Vielleicht machen wir im nächsten Jahr ja wieder ein Geländespiel. Lia Prinz, Klasse 3b Die Stadtinformation bietet interessante Geschenke an Kurzgeschichten zu Begebenheiten und Besonderheiten aus der geschichtsträchtigen Vergangenheit der Stadt Altlandsberg von Dr. Hartmut Niedrich Preis:4,95 Der gläserne Schatz der St. Marienkirche, Märkische Oderzeitung; Das Neue Berlin WAS? WANN?WO? Eine Bitte der Stadtinfo! An alle Ortsteile, Vereine und Einrichtungen der Stadt Altlandsberg Bitte unterstützen Sie uns bei der Erstellung des Veranstaltungskalenders Preis 10,00 Das blaue Gutscheinbuch ist mehr wert als sein Preis 153x genießen und sparen in und um Berlin, Kuffer Marketing GmbH Preis 19,95 Ausführliche Informationen im Internet unter Für die Bekanntgabe aller öffentlichen Veranstaltungen bitten wir um Mitteilung bis zum , an die Stadtinformation Altlandsberg, Am Strausberger Tor 1,15345, Telefon: , Fax: , g.johannsen@altlandsberg.de Chronik von Bruchmühle in Broschürenform erhältlich Vor gut einem Jahr wurde die Information gegeben, dass eine völlig neu bearbeitete Internetseite von Bruchmühle ins Netz gestellt worden ist. Zusätzlich gibt es jetzt eine Chronik mit dem Titel "Bruchmühle - Geschichte in Daten". Dass die Geschichte von Bruchmühle in dieser Form angeboten werden kann, ist dank der großzügigen Unterstützung durch den "Verein zur Förderung Freien Wissens in der Region Strausberg e.v." möglich. Der Vorsitzende des Vereins ist der Bruchmühler Hans-Joachim Karl, Geschäftsführer des Computer Zentrum Strausberg GmbH. Herzlichen Dank auch an Nannette Prinz ( die schon jahrelang Unterstützung leistet. Der Erlös aus dem Verkauf der Broschüre soll einem Projekt in Bruchmühle zugute kommen. Inhaber der Domain ist Hans- Joachim Karl, der Bearbeiter / Betreuer für Termine/Aktuelles auf der Seite ist Willi Dämpfert Bestellungen können über die Telefonnummer / direkt oder freundlicherweise über info@werbung-prinz.de entgegen genommen werden. Die Chronik wird für 12,00 angeboten. Peter Sagert

5 01. Dezember 2011 Altlandsberger Stadtmagazin Seite 5 Bürgerinitiative Lebenswerte Altstadt Altlandsberg meldet sich zu Wort Gemeinsam engagiert statt einsam frustriert Über das Amtsblatt wird die neue Hauptsatzung von Altlandsberg veröffentlicht. Wir möchten an dieser Stelle die Aufmerksamkeit auf den 5 der Satzung lenken und sprechen dabei insbesondere unserer behinderten Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Seniorinnen und Senioren an. Die Zeiten sind vorbei, in denen sich ein Beauftragter allen Aufgaben stellen musste, der Gleichstellung von Mann und Frau, der Integration ausländischer Mitbürger, der gleichberechtigten Teilhabe von behinderten Menschen in unserer Gesellschaft der Interessenvertretung der Seniorinnen und Senioren. Kein Wunder, dass viele damit verbundene Aufgaben in der Vergangenheit nicht erfüllt wurden. Jetzt werden diese Aufgaben auf 3 zu benennende Beauftragte verteilt. Das der Tätigkeitsbereich des Beauftragten für die Integration ausländischer Mitbürger kaum etwas mit den Aufgaben für unsere behinderten Menschen zu tun hat, wird unsere Verwaltungsbeamten und Kommunalvertreter hoffentlich bald dazu veranlassen, die Aufgaben des Behindertenbeauftragten mit denen des Seniorenbeauftragten in einer Person zu vereinen, wenn Sie denn Ihre Arbeit mit Sinn und Verstand ausfüllen. Wer, wenn nicht unsere behinderten Menschen und Senioren, weiß wohl am besten, was es heißt, täglich durch Barrieren in öffentlichen Bereichen an der gleichberechtigten Teilhabe des Lebens gehindert zu sein. Wir reden hier auch von Barrieren, die bei der Sanierung unserer Altstadt zusätzlich geschaffen bzw. nicht beseitigt wurden. Gab es keinen Verantwortlichen, der die Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben überwacht? Damit soll jetzt Schluss sein, unsere Bürgerinitiative startet hiermit den - Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger mit Behinderungen und an alle Seniorinnen und Senioren -. Schreiben Sie uns bis zum , wo in unserer Stadt und seinen Ortsteilen insbesondere in öffentlichen Bereichen auf Straßen, Wegen, Plätzen, in Geschäften sowie in öffentlichen Einrichtungen erleben Sie Barrieren und Behinderungen? Alle Zuschriften werden erfasst und ausgewertet. Ziel ist es, mit einem Maßnahmekatalog gemeinsam mit dem Behindertenbeauftragten in der Auseinandersetzung mit dem Bürgermeister und den Kommunalvertretern die Beseitigung von Barrieren in Altlandsberg und seinen Ortsteilen(!) durchzusetzen. Sie können uns Ihre Zuschriften an folgende Adresse senden: Frau Margot Pietsch, Altlandsberg, Am Röthsee 56 oder Sie schicken uns eine an : info@lebenswertesaltlandsberg.de Ihre Bürgerinitiative Lebenswerte Altstadt Altlandsberg tagt übrigens jeden ersten Montag im Monat 20.00Uhr in Altlandsberg, Berliner Allee 18 im Haus der Generationen (Hintereingang), Sie sind herzlich willkommen. Interessantes über uns finden Sie auch unter Peter Müller für den Sprecherrat der BI Anmerkung der Redaktion: Der Redaktion liegt dazu ein weiterer Beitrag von Frau Margot Pietsch vor. Darin geht es um den gleichzeitigen Einsatz eines Beauftragten für Senioren und für behinderte Menschen. Spannender Kampf im Gutshaus Am fand zum 5. Mal der Vorlesewettbewerb der Schüler/Innen der Klassen der Stadtschule statt, der vom Förderverein Bibliothek organisiert und durch den Ortsbeirat finanziell unterstützt wurde. Aus 12 Klassen (je 3 pro Klassenstufe) waren die Besten zum Vergleich angetreten, um als Beste/r Leser/in der Schule ausgezeichnet zu werden. In einem spannenden Kopf-an-Kopf- Rennen wurden folgende Klassenstufensieger ermittelt, die je einen Bücherscheck erhielten: - 3. Klassen Thomas Bruno, Kl. 3 b - 4. Klassen Romina Wothe, Kl. 4 c - 5. Klassen Julia Schleiger, Kl. 5 c - 6. Klassen Maxi Lazecky, Kl. 6 c Schulsiegerin und damit Beste unter den Besten wurde Romina Wothe (Bild), die dadurch einen weiteren Bücherscheck und für das kommende Jahr den Wanderpokal des Ortsvorstehers, Ravindra Gujjula, mitnehmen konnte. Die Ergebnisse werden auch in der Schule durch eine Wandzeitung bekannt gemacht. Text und Bild: Schmitt, Förderverein Bibliothek Altlandsberg Neubürgerbegrüßung Zum ersten Mal seit 1993 hatten Bürgermeister und Heimatverein am die Neubürger zu einem Kennenlernen in die Gaststätte Samos eingeladen. Leider kam von den eingeladenen Ortsvorstehern nur R. Gujjula. Der Heimatverein berichtete von seiner Arbeit und warb um Unterstützung, um alle in Zukunft auf den Heimatverein zukommenden Aufgaben bewältigen zu können. Der Bürgermeister ergänzte um wissenswerte Dinge, die die Stadt betreffen, sowie über das bereits Geschaffene und noch anstehende Aufgaben. Die an den Bürgermeister gestellten Fragen konnten nicht alle zur vollen Zufriedenheit beantwortet werden. Unser Ortsvorsteher R. Gujulla berichtete dann über alles Wissenswerte des Ortsteiles Altlandsberg, ergänzt durch Prof. Niedrich über die Geschichte der Stadt. Er appellierte an die Altlandsberger Bürger, die sich mit der DDR-Geschichte auskennen und Lust und Zeit haben, diese gemeinsam mit dem Heimatverein aufzuarbeiten. In der Pause konnten alle Neubürger die Kurzgeschichten von Herrn Prof. Niedrich in Empfang nehmen. Prof. Niedrich trug weitere Kurzgeschichten vor, die dieses Buch noch nicht enthielt. Für viele Anwesenden war dieser Abend sehr interessant und nicht nur der Bürgermeister war mit diesem Abend zufrieden. Diese Veranstaltung wird im nächsten Jahr sicher wieder stattfinden. Brigitte Hildenbrand

6 Seite 6 Altlandsberger Stadtmagazin 01. Dezember 2011 Zum 19. Mal organisierte der MTV 1860 den Altlandsberger Stadtlauf. Start und Ziel der Strecke wurden in diesem Jahr in die Klosterstraße verlegt, da die Weststraße für diese Veranstaltung nicht zur Verfügung stand. Gelaufen wurde durch die Anlagen über die Schwerin- und August- Schmidt-Straße zum Bollensdorfer Weg weiter durch die Strausberger und Klosterstraße. Im Hauptlauf musste diese Strecke viermal bewältigt werden. Es kamen 142 Aktive und über 60 Zuschauer zu diesem sportlichen Ereignis. Erfreulich war die große Anzahl der Kinder und Jugendlichen, die ca. 70 % der Läufer ausmachte. Alle vorgesehenen Läufe über 800 m, m und m verliefen regulär und ohne Blessuren. Und hier sind die Sieger: 800 m: 53 Läufer bis 6 Jahre weibl. Anika Richter männl. Robert Helm 7 10 Jahre weibl. Friederike Oblob männl. Florian Wolschke m: 72 Läufer Jahr weibl. Elaine Rode männl. Paul Fengler Jahre weibl. Alexandra Tosch Jahre weibl. Nina Östereich männl. Torsten Schmidt Altlandsberger Stadtlauf am 31.Oktober 2011 über 40 weibl. Kerstin Pohl männl. Wilfried Krüger Nordic Walking weibl. Sabine Schulz m: 17 Läufer bis 40 Jahre weibl. Nicole Kresse männl. Oliver Zimmermann über 40 Jahreweibl. Annemarie Hoffmann männl. Andreas Mehrlein Gespräche mit Aktiven und Zuschauern ergaben, dass man sich auch in Altlandsberg auf einen festen Lauftermin festlegen sollte, was, so zeigt die Praxis anderer Läufe, die Teilnehmerzahl und die Bedeutung des Laufes noch erhöhen würde. Rundherum war der Stadtlauf im Rahmen des Altlandsberger Sportkalenders eine gelungene Veranstaltung. Es gab Pokale an die Sieger, namentliche Teilnehmerurkunden und die T-Shirts für alle Aktiven. Einen Wermutstropfen gab es jedoch: Es konnte kein Bürgermeister oder Offizieller/Mitarbeiter der Stadtverwaltung Altlandsberg begrüßt werden. Schön, dass wenigstens ein Stadtverordneter, Herbert Gesche, anwesend war. Schade eigentlich für den Stadtlauf. Text: Klaus Krüger Foto: Birgit Flug Großartiger Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften im Discodance in Potsdam Den hatten die Tänzerinnen und Tänzer der Tanzschule Step & Dance am 12. und wahrhaftig. In den Solo- und Duofinals konnten wir 2x Platz1, 1xPlatz 2, 2xPlatz 3, 2x Platz 5 und 1x Platz 7 erreichen. In der für uns größten Kategorie wurde meine Kindergruppe Klick Klack bei ihrer ersten Meisterschaft Dritter. Die Juniorengruppe Boundless konnte sehr knapp und erst nach einem Stechen mit dem Nordnordostdeutschen Meister Like a Star aus Garbsen den Vizemeisterti- BOUNDLESS tel für sich holen. Besonders beeindruckend war wieder einmal die unglaublich sportlich-faire Atmosphäre unter der gesamten TAF-Disco-Familie. Bei allem Ehrgeiz der einzelnen Akteure feuerte man sich gegenseitig an, half einander und erfreute sich gemeinsam am Wettbewerb, so der Discodance Beauftragte Sven Bioly. Die Discodancefamilie kommt am zur Nordnordostdeutschen Meisterschaft nach Altlandsberg!!! Text und Bild: Conny Ansorge, Step & Dance, Die Tanzschule in Altlandsberg

7 01. Dezember 2011 Altlandsberger Stadtmagazin Seite 7 Bewegte Bilder bewegten Altlandsberger stark Vorweg: Es herrschte viel Andrang. Gern bestiegen die Zuschauer den Zug der Zeit 1947 bis Vom Chattanooga-Choo-Choo über den himmelblauen Trabant bis zu Karats blauem Planeten wippten die Zehenspitzen im Takt und viele Erinnerungen wurden bei Schlagzeilen jener Jahre und vor allem bei den Filmstreifen wach. Die Veranstaltung des Kulturland Brandenburg e.v., der AG Städte mit historischen Stadtkernen und des Clubs der Frauen wurde von den Mitgliedern des Theaters im Gutshaus (TiG) Gabriele Gujjula, Dorica Poggi und Gabriele Stave (auf dem Foto v.l.n.r.), lebhaft und kurzweilig in Szene gesetzt. Die Filmdokumente über Altlandsberg machten neugierig auf noch mehr erlebte Stadtgeschichte. So werden u.a. die kompletten Aufnahmen von den Stadtjubiläen 1980 und 2005 bei der Adventstürchen-Öffnung mit dem rbb und dem Heimatverein im Berliner Torturm am 18. Dezember ab 16 Uhr zu sehen sein. Grit Burkhardt Foto: Dietrich Gohlke Notdienst Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Rettungsdienst: 112 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für die Ortsteile Altlandsberg, Buchholz, Bruchmühle und Wegendorf: 0180/ Wesendahl und Gielsdorf: 0180/ Hebammenbereitschaft (Kreißsaal): Frauennotruf: Feuerwehr und Rettungsleitstelle: Krankenhaus Strausberg Rettungsstelle: Frauenhaus/Frauenberatungsstelle: Störungsbereitschaft: - Gasversorgung (EWE AG): Stromversorgung (E.ON edis AG): Wasserverband Strausberg-Erkner:

8 Seite 8 Altlandsberger Stadtmagazin 01. Dezember Altlandsberger Gruselnacht zwischen Gutshaus, Ruine und Schlosskirche mit den Lichteffekten von Daniel Rosenberg (Visual Light Bytes) war die Schlossruine in eine gespenstische Bühne verwandelt worden, dekoriert durch große und kleine Monster, Spinnen und Fabelwesen aus Otto Edels Kulturmanufaktur. Nach der Begrüßung der ca. 300 Kinder, Eltern und Verwandten durch den Nachtwächter erschien der Schlossgeist Ravindra Gujjula. Dann plötzlich öffnete sich der Deckel des in der Ruine stehenden Sarges. Daraus kletterte die Vampirin Marlies Greil und huschte vampirhaft blutrünstig durch die Reihen der Zuschauer. Die Hortkinder führten einen Geister-Tanz vor und sangen geheimnisvolle Lieder. Als weiterer Höhepunkt trat Yellicat, die gelbe Katze auf und nahm den weiteren Ablauf des Programms in die Hand, bei dem die United Dancing Angels auftraten und ein von Marlis Greil eigens für diese Veranstaltung geschriebenes Puppenspiel durch sie vorgeführt wurde. Den Abschluss bildete ein Rundgang mit dem Nachtwächter. Herzlichen Dank dem Ortsbeirat für die finanzielle Unterstützung und den vielen Helfern. Da die Veranstaltung erfolgreich war, werden wir sie im nächsten Jahr fortsetzen. Text: Horst Hildenbrand Bild: G.G. Wenn 121 Kinder die Erle belagern Jedes Jahr treffen sich die älteren Gruppen der Altlandsberger Kitas in der Erlengrundhalle zum Kitasportfest und nehmen Kontakt auf zu anderen Kindern ihres Alters. Nach der Erwärmung können sie ihre sportlichen Fähigkeiten beweisen. Aktionen waren in diesem Jahr die Feuerwehr mit Knobelaufgaben, Hochsprung, Bob der Baumeister, Waschtag der Frösche, Flossenlauf und weitere. Zum Abschluss gab es einen Wettkampf im Tauziehen um den Pokal des Bürgermeisters bekam die Kita Storchennest den Pokal. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Medaille und so gingen alle nach Hause mit dem sicheren Gefühl heute etwas Großartiges geschafft zu haben, die Bewältigung des Stationenparkours. Es entwickelt sich auch hier wie so oft eine Tradition. Die Organisatoren waren zum 5. Jubiläum die DRK Kita Bummi aus Gielsdorf. Neben unseren Kitas aus der Stadt waren auch Gäste aus Eggersdorf und aus Birkenstein begeisterte Teilnehmer. In Altlandsberg werden viele Feste gefeiert. Aber das Kitasportfest wird zum Exportschlager. Nicht nur die Kita aus Vogelsdorf war zur Visite da, sondern die Kita aus Birkenstein plant so ein Event nun auch in Hoppegarten. Sponsoren waren in diesem Jahr die WWK Versicherung von Herrn T. Sack mit Sitz in Strausberg für die attraktiven Medaillen und die Firma Sunshine Catering mit Getränken. Einen großen Dank geht an die Stadtschule Altlandsberg, die mit dem Schulsanitätsdienst und mit Schülern der 10. Klasse den Auf-, Abbau und die Betreuung an den Stationen mit absicherten. Text: Stephan Schwolow, Bild: Thomas Sack Bei Licht betrachtet Man kann es sich kaum vorstellen, aber es ist leider eine traurige Wahrheit. Da die Stadt und die Stadtverordneten seit 3 Jahre nicht in der Lage sind, dafür zu sorgen, dass etwas an der Schlosskirche passiert wird sich der Förderverein Altlandsberger Schlosskirchen e.v. zum auflösen hatte die Stadt Altlandsberg die Schlosskirche erworben mit der Maßgabe, das Geschichtsbewusstsein in Altlandsberg und der Region zu fördern. Ziel des Fördervereins war, die denkmalgerechte Sanierung der Schlosskirche, ihre Pflege und Erhaltung als Denkmal zu gewährleisten. In ihr sollten kulturelle und künstlerische Veranstaltungen, sowie Ausstellungen stattfinden. Leider musste der Förderverein in den letzten Jahren feststellen, dass es seitens der Stadt Altlandsberg und seiner gewählten Vertreter, weder eine Vision noch eine Konzeption gibt. Zudem fehlen auch konkrete ziel und projektorientierte Planungen zur Sanierung der Schlosskirche. Bis heute existieren kein Beschluss und keine Absichtserklärung der Stadtverordnetenversammlung zur Zukunft der als bedeutendes Denkmal des Landes Brandenburg ausgewiesenen Schlosskirche. 3 Jahre nach dem Erwerb der Schlosskirche durch die Stadt Altlandsberg ist die Zukunft der Schlosskirche völlig ungewiss. Der Heimatverein und der Nachtwächter nutzen seit diesem Jahr die Gelegenheit, mit den Gästen der Stadt auch die Schlosskirche zu besuchen, in der auch das Modell des ehemaligen Schlosses steht. Die Besucher können es nicht begreifen, dass in der Schlosskirche nichts passiert. Wir haben in unserer Stadt so viel Historie, nach der sich andere Städte die Finger lecken würden. Ich kann mir das nur so vorstellen, dass eine große Anzahl der gewählten Vertreter sich bisher keine Gedanken über die Geschichte unserer Stadt gemacht haben, sonst würden sie sicher anders entscheiden. Vielleicht sollte man sich auch von Seiten der Stadt Gedanken über eine richtige und gezielte Vermarktung unserer Geschichte machen. Ich erlebe es am Ende der Rundgänge mit meinen Gästen immer, wie fasziniert sie sind, weil sie so etwas nicht erwartet haben. Wenn Gäste mich fragen, wie lange ein Rundgang dauert und sie hören ca. 2 Std., schauen sie mich immer ungläubig an. Am Ende der Stadtführung wissen sie warum, und stimmen mir zu, dass Altlandsberg ein Kleinod in Brandenburg ist. Jetzt müssen das nur noch die Stadt und die gewählten Vertreter begreifen. So sieht es der Nachtwächter

9 01. Dezember 2011 Altlandsberger Stadtmagazin Seite 9 Geburtstagsjubilare Altlandsberg im Monat Dezember 2011 Altlandsberg Irmgard Bredereck zum Edeltraud Hartelt zum J. Reichmann zum Wally Schiebeck zum Heidi Walter zum Erwin Deger zum Eleonore Hendel zum Else Haß zum Ruth Klinger zum J. Wieczorek zum Waldemar Schwarz zum Erhard Guhse zum Gertrud Knoth zum Helga Ahrendt zum Karl Heine zum Waltraud Rumfeld zum Renate Schipprit zum Elli Schmidt zum Ingeborg Schönstädt zum Wilhelm Grunwald zum Gisela Sittnick zum Elli Vogel zum Renate Ette zum Arthur Mann zum Erika Papendorf zum Klaus Vogel zum Gertrud Pietz zum Bruno Janz zum Wolfgang Wiesenerzum Günter Schmidtke zum Elfriede Träger zum Franz Budde zum Helga Arbeiter zum Hans-J. Peschke zum Ingeborg Vogel zum Benno Wepner zum Helmut Fohland zum Christel Körper zum Siegtraut Lenz zum Wilfried Exner zum Christa Grabert zum Gerda Marter zum Gerda Wagner zum Dietmar Lindemannzum Marie Böse zum Rudi Haeske zum Ingeborg Berndt zum Gerhard Blümke zum Ingeborg Loepert zum Wolfgang Peschke zum 78. Bruchmühle Joachim Arndt zum Gisela Zybell zum Klaus Saß zum Walli Worsech zum Anke Jacobitz zum Kurt Jungknecht zum Dagmar Nahrgang zum Horst Rohmann zum Egon Ludwig zum Hilda Otter zum Dr. D. Lojewski zum Christiane Rempel zum 70. Buchholz Peter Piechowski zum Inge Überschär zum Christa Höhne zum 75. Gielsdorf Heinz Pfeiffer zum Gisela Rump zum Werner Thiedig zum Klaus Dluczinski zum Dietrich Fischer zum 74. Wegendorf Selma Finder zum Ingrid Gruber zum Wally Litzke zum Ulrich Siedler zum 76. Wesendahl Anna Rußbüldt zum Gertrud Kubsch zum 93. Herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit Am 28. Oktober 2011 begingen Erika und Gerhard Papke, Annette und Walter Böhm sowie Gerda und Paul Kuhn ihr Ehejubiläum. Erika und Gerhard Papke Gerda und Paul Kuhn Am 10. Oktober 2011 beging Frau Lieschen Braetsch ihren 90. Geburtstag. Glückwünsche überbrachten Bürgermeister Arno Jaeschke, Ortsvorsteher Ravindra Gujjula und Ortsvorsteherin Bianca Heise. Die Redaktion des Altlandsberger Stadtmagazins schließt sich den Wünschen an. Annette und Walter Böhm Lieschen Braetsch

10 Seite 10 Altlandsberger Stadtmagazin 01. Dezember 2011 Öffentliche Veranstaltungen und Versammlungen vom 01. bis 31. Dezember 2011 Datum Uhrzeit Veranstaltung Datum Uhrzeit Veranstaltung Ortsteil Altlandsberg :00 Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Gewerbe :00 Stammtisch des AGFV 2000 e.v. in der Gaststätte Dos Parejas 03./ Weihnachtsmarkt an der Stadtkirche :00 Ausschuss für Finanzen, Recht, Sicherheit und Ordnung :00 Hauptausschuss :00 Stammtisch des Heimatvereins im Restaurant SAMOS Tag der offenen Tür der Stadtschule Altlandsberg :00 Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales :00 Stadtverordnetenversammlung :00 Histor. Adventskalender Berliner Str. 1 Gutshaus, Krummenseestraße :00 Weihnachtsprogramm der Theatergruppe TiG : :30 Aufführung des TiG - Weihnachtsgans Auguste - zur Weihnachtsfeier der Bibliothek Haus der Generationen, Berliner Allee 18, Tel: :00 Öffentliche Sitzung der Bürgerinitiative Lebenswerte Altstadt Altlandsberg :00 Lichterfahrt zum Spandauer Weihnachtsmarkt 06./ :00 Kreativstube - man trifft sich, um zu sticken, Linolschnitt anzufertigen u.v.a.m :00 Kochspaß mit dem Thermomix TM31 - der kleinsten Küche der Welt - Vorführung und Verkostung :00 großer Treff - weihnachtliches Kaffeetrinken montags Künstlergruppe ARTlandsberger dienstags 18:00 Töpfergruppe - Interessenten willkommen mittwochs 14:00 Senioren spielen Karten donnerstags 10:00-11:00 Stuhlgymnastik u. Gedächnistraining für Senioren freitags 13:30 Seniorensport in der alten Schulturnhalle; nicht am 23. u Beraterbüro - Bewerbungshilfe: Fr. 8:00-13:00 Uhr Kleiderkammer u. Nähstube: Mo. - Do. 8:00-14:00 Uhr, Fr. 8:00-13:00 Uhr Hilfe bei der Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche für Jugendliche: Termine f. Beratung über Tel.: / 43 oder beraterbüro.jafz@sterematbsg.de Schuldner- und Insolvenzberatung: Anmeldung unter Tel Jugendclub im Haus der Generationen, Mo. - Fr. 9:00-15:00 Uhr Kleine Galerie im Haus der Generationen, Mo. - Fr. 8:00 12:00 Uhr Verein Helfen - Hilft e.v., Tel: 60942, Funk: , Vereinsräume Berliner Straße 4 täglich 09:00-13:00 Lebensmittelausgabe für Bedürftige, Kleiderkammer, Waren d. tägl. Bedarfs United Dancing Angels, Tanztraining im alten FFW-Gebäude, Strausberger Str. 7 dienstags 17:30 Kids 2 und Neueinsteiger, Junioren ab 18:45 Uhr donnerstags 19:00 Elterntraining samstags 09:00-10:00 Minis, 10:00-11:00 Uhr Kids 1, 12:00-13:00 Uhr Ballett/Dehnung, Dancefloor MTV 1860 Altlandsberg e.v., Poststr. 9, Altlandsberg, Abteilung Handball :00 2. Handballbundesliga Frauen: Altlandsberg - TSG Wismar, Erlengrundhalle :00 2. Handballbundesliga Frauen: Altlandsberg - TSG Ketsch, Erlengrundhalle Fußballclub JFC Märkische Löwen 09 e.v., Rückfragen bitte unter ; oder Ortsteil Bruchmühle, Terminabsprache bitte unter Tel SG 47 Bruchmühle e.v., Landsberger Str. 30, Altlandsberg OT Bruchmühle, Tel.: , montags 19:00 Gymnastikgruppe im Sportcasino Senioren: Rückfragen bitte an Frau Schrage, Tel: ; ehem. Schule :00 Singerunde; ehem. Schule :30 Weihnachts-, Nikolausfeier u. Geburtstagsrunde :00 Wandertreff; Treppenbrücke :00 Fahrt ins Thermalbad Bad Saarow, Treffpkt.: an den Haltestellen :00 Kirchenkreis Bruchmühle/Altlandsberg; ehem. Schule mittwochs 9:30 Yoga; ehem. Schule Allgemeiner Rottweilerclub e.v. in Buchholz - Trainingszeiten: mittwochs ab 17:00 Uhr und samstags ab 14:00 Uhr, offen für alle Rassen Ortsteil Gielsdorf montags 9:30-10:30 Seniorensport; Gemeinschaftshaus freitags 16:00-17:30 Chor; Winterkirche freitags 18:00-21:00 Englisch in zwei Gruppen (18:00-19:30 und 19:30-21:00); Winterkirche dienstags 14:00-18:00 Sprechstunde der Ortsvorsteherin im Gemeinschaftshaus, Tel.: Ortsteil Wegendorf, Auskunft unter Tel od / Kontakt Bewegungsgruppe: :00 Bowlingnachmittag im Bowlingzentrum Hoppegarten :00 Basteln für Jung & Alt; Jugendclub der Kirchengemeinde :30 Weihnachtsfeier der Senioren im Gemeinderaum :30 Weihnachtspreisskat im Gemeinderaum Bewegungsgruppe im Gemeinderaum :00 Weihnachtsmarkt auf dem Dorfplatz dienstags u. donnerstags 15:00-18:00 Jugendclub mit pädagogischer Betreuung; ehemalige Schule Ortsteil Wesendahl :00Eisbeintour; Treffpunkt: An der Pferdeschenke montags 19:00 Gymnastik; FFW-Schulungsraum sonntags 14:00 Kidsclub; FFW-Schulungsraum Bürgersprechstunde: jeden 2. und letzten Mittwoch von 17:30-18:30 Uhr im FFW-Schulungsraum Sonstige Veranstaltungen Haus & Grund Märkisch Oderland - Altlandsberg Sprechstunden: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat nach telefonischer Vereinbarung unter: Skulpturenpark Wilkendorf: Anmeldung unter Fax: , Tel.: , wst@skulpturenpark.de, Camargue-Pferdehof Wesendahl: Anmeldung:T.: od ; Seehof Krummensee: Anmeldung unter: seehof-krummensee@t-online.de Evangelische Kirchengemeinde Altlandsberg, Pfarrhaus, Berliner Str. 6, Tel.: , Fax: :00 Lektorengottesdienst, Emmáuskapelle :00 Glaubenskurs im Pfarrhaus :00 Abendmahlsgottesdienst, Emmáuskapelle :00 Advents-Singegottesdienst mit Kaffeetrinken, Gemeinderaum :00 Christvesper mit Krippenspiel, Stadtkirche 21:00 Christvesper in der Kirche in Seeberg 23:30 Andacht zur Heiligen Nacht mit dem Männerchor Flora, Stadtkirche :00 Abendmahlsgottesdienst :00 Abendmahlsgottesdienst, Emmáuskapelle :00 Predigtgottesdienst, Emmáuskapelle Evangelische Kirchengemeinde in Buchholz :00 Predigtgottesdienst, Emmáuskapelle :45 Christvesper :00 Predigtgottesdienst :00 Abendmahlsgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde in Gielsdorf :00 Adventsfeier in der Winterkirche :30 Weihnachtssingen mit dem Kirchenchor fidelis - Kirche Wilkendorf (beheizt)

11 01. Dezember 2011 Altlandsberger Stadtmagazin Seite 11 Datum Uhrzeit Veranstaltung Datum Uhrzeit Veranstaltung Evangelische Kirchengemeinde in Wegendorf :30 Kirchenkaffee im Küsterhaus :30 Christvesper mit Krippenspiel :30 Abendmahlsgottesdienst Evangelische Kirchengemeinde in Wesendahl :00 Konzert mit dem Handwerker Männerchor e.v. aus Bad Freienwalde u. Bläserquintett, ab 16:30 Kaffee u. Kuchen, anschließend Glühwein und Bratwürstchen :00 Christvesper mit Krippenspiel Katholische Kichengemeinde Altlandsberg St. Maria v. Lourdes 02./09./16./23. 9:00 Hl. Messe - am mit anschließender Seniorenrunde :45 Rosenkranzgebet - 10:00 Uhr Hochamt 11./18./25./26./27./28. 10:00 Hochamt - am u (Kirchweihfest) um 9:00 Uhr - am :00 Uhr Rosenkranzandacht in Fredersdorf-Nord :00 Pfarrfamilienkreis im Antoniussaal :45 Einstimmung zur Christnacht 17:00 Christmette :00 Jahresschlussandacht Weitere Informationen und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Aushängen und im Internet unter Alle Angaben ohne Gewähr! Katja's gute Küche Essen auf Rädern Buffets auch außer Haus Ausstatten von Festen und Feiern Katja Mann An der Promenade 4 Tel / Altlandsberg Funk / Haus- & Kommunalservice Oliver Zimpel Dienstleistungen: Fenster- und Wintergartenreinigung Dachrinnenreinigung Aufstellen von Schildern Raufaser kleben und streichen Reinigen von Wegen, Plätzen und Gartenanlagen und vieles andere mehr. Rufen Sie mich an! Handy: Altlandsberger Str Altlandsberg OT Bruchmühle Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst In den Bereichen: Neuenhagen, Altlandsberg, Dahlwitz, Fredersdorf, Vogelsdorf, Bruchmühle, Petershagen/Eggersdorf Zu erreichen unter der einheitlichen Rufnummer: Samstags findet eine Notsprechstunde in der Praxis des diensthabenden Arztes statt! Sprechzeiten: Uhr Praxisanschrift: Petershagen Dres. Grunske/ Dudlitz Tel.: / Wilhelm-Pieck-Str Petershagen Obstgehölzschnitt Obstgehölze brauchen Pflege! Junge und alte, verwachsene Bäume/Sträucher/Reben. Nutzen Sie den Winterschnitt! gestalten hilft (seit 2008) Robert Preis Str. des Friedens 7 Tel Praxisanschriften: Neuenhagen Dr. Laukner Tel.: 03342/ 7976 Rudolf-Breitscheid-Allee Neuenhagen Frau Lehmann Tel / Hauptstraße Neuenhagen

12 Seite 12 Altlandsberger Stadtmagazin 01. Dezember 2011 Meisterbetrieb seit 1979 Impressum Altlandsberger Stadtmagazin mit Amtsblatt: Erscheint monatlich Herausgeber und verantwortlich: Stadt Altlandsberg, Der Bürgermeister, Berliner Allee 6, Altlandsberg, Tel.: (033438) , Fax: (033438) , info@altlandsberg.de Verantwortlicher Redakteur und mit der Herausgabe beauftragt: Kurt Heidemann (hei), Tel.: (033438) , Fax: (033438) , k.heidemann@stadt-altlandsberg.de. Redaktionskollegium: Rainer Hahm (r.h.), Horst Hildenbrand, Gabriele Johannsen, Dr. Hartmut Niedrich (h.n.), Klaus Schmitt Korrespondent: Michael Töpfer Anzeigenannahme: Stadt Altlandsberg, Berliner Allee 6, Altlandsberg Tel.: (033438) Bezugsmöglichkeit: Stadt Altlandsberg, Berliner Allee 6, Altlandsberg sowie unter Bezugsbedingungen: kostenlos für alle Haushalte der Stadt Altlandsberg, 1 EUR je Ausgabe im Freiverkauf, 30,68 EUR jährlich im Versand Auflage: Satz und Druck: Tastomat Druck GmbH, Landhausstraße, Gewerbepark Petershagen/Eggersdorf Redaktionsschluss: Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren verantwortlich. Der Inhalt muss nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Die Redaktion behält sich das Recht sinnwahrender Kürzungen vor. Einsendeschluss für die Ausgabe 12/2011: Schlussredaktion für die Ausgabe 12/2011:

STADTMAGAZIN Zeitung mit Amtsblatt der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl

STADTMAGAZIN Zeitung mit Amtsblatt der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl ALTLANDSBERGER STADTMAGAZIN Zeitung mit Amtsblatt der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl 26. OKTOBER 2011 9. JAHRGANG 10. AUSGABE

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

ALTLANDSBERGER. Liebenswerte Kleinstadt mit Potentialen für gutes Wohnen, Gewerbe und Erholung

ALTLANDSBERGER. Liebenswerte Kleinstadt mit Potentialen für gutes Wohnen, Gewerbe und Erholung ALTLANDSBERGER STADTMAGAZIN Zeitung mit Amtsblatt für die Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl 17. DEZEMBER 2009 7. JAHRGANG 12.

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn

Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Der Weihnachtsmarkt im winterlichen Michelstadt: Er wird jedes Jahr von zehntausenden Gästen besucht. Gerade ist er wieder unter die schönsten zehn Weihnachtsmärkte in ganz Deutschland gewählt worden.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz)

Abschalten und Netzwerken mit Musik und guten Gesprächen Reservierungen unter Tel Fischers Küche Waren (Müritz) Mittwoch 5. Dezember 2018 19.00 Uhr Texte & Tannine Patient KRANKENHAUS Dr. Faber hat Dienst Lesung mit dem Arzt und Autor Dr. Jonas Niemann Eintritt frei 19.45 Uhr CineLady 100 Dinge inkl. Prosecco und

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014

Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Landtagswahl Brandenburg 2014 Tipps und Infos zur Wahl Landtags-Wahl 2014 Wahlratgeber in Leichter Sprache Wahlratgeber Landtagswahl 2014 1 Grußwort Sehr geehrte Leserin, Sehr geehrter Leser, Am 14. September

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Der Wahlausschuss der Stadt Altlandsberg hat für die

Der Wahlausschuss der Stadt Altlandsberg hat für die Bekanntmachung der zugelassenen wahlgebietsbezogenen Wahlvorschlägen gemäß 38 Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz und 41 Abs. 1 Brandenburgische Kommunalwahlverordnung Der Wahlausschuss der Stadt Altlandsberg

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen 1Träger (1) Der Evangelische Kirchenkreis Altenkirchen ist Träger des Diakonischen Werkes des Evangelischen Kirchenkreises

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

STADTMAGAZIN Zeitung der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl

STADTMAGAZIN Zeitung der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl ALTLANDSBERGER STADTMAGAZIN Zeitung der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl 30. OKTOBER 2014 12. JAHRGANG 10. AUSGABE Ökologische

Mehr

Sachleistung. Sponsoring-Konzept

Sachleistung. Sponsoring-Konzept Sachleistung Sponsoring-Konzept Berliner Hoffest 2008 Das Berliner Hoffest Seit 1999 laden der Regierende Bürgermeister und die Berlin Partner GmbH relevante Entscheidungsträger aus Politik, Wirtschaft,

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

STADTMAGAZIN Zeitung der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl

STADTMAGAZIN Zeitung der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl ALTLANDSBERGER STADTMAGAZIN Zeitung der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl 28. JANUAR 2016 14. JAHRGANG 01. AUSGABE Otto von

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor

Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt der lebendige Stadtteil stellte sich in der Säulenhalle in Groß-Umstadt vor Kleestadt, der lebendige Stadtteil Groß-Umstadt s nutzte gerne die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Stadtteilpräsentation

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax Tagestreff Zille in Goslar Ausgabe 4-2/2010 Mauerstr. 34 38640 Goslar Tel. 05321-25148 Fax 05321-46888 Email: Tagestreff-Zille@t-online.de Inhalt Aktionstag: Kinderarmut Ehrenamtliche Arbeit in der Zille

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar April 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2017 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

OrtsbusFredersdorf-Vogelsdorf, Petershagen/Eggersdorf und Altlandsberg - ein neues ÖPNV Angebot

OrtsbusFredersdorf-Vogelsdorf, Petershagen/Eggersdorf und Altlandsberg - ein neues ÖPNV Angebot OrtsbusFredersdorf-Vogelsdorf, Petershagen/Eggersdorf und Altlandsberg - ein neues ÖPNV Angebot Christian Pieper, Geschäftsführer Busverkehr Märkisch-Oderland GmbH 24.04.2012 VBB-Regionalkonferenz Oderland-Spree

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON

DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON Rundbrief Dezember 2016 DEUTSCH-KANADISCHER VEREIN LONDON 1 Cove Road, London, Ontario N6J 1H7 Tel: (519) 433-2901 E-mail: germanclub1@rogers.com www.germancanadianclublondon.com Liebe Mitglieder und Freunde

Mehr

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe :D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe Fachtagung am Donnerstag, 30. Juni 2016 Eine inklusive Gesellschaft braucht uns alle! Ein lebenswertes Düsseldorf für alle Bürgerinnen und Bürger ist das

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen

Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen 2 3 4 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Kirchstr. 2, 38350 Helmstedt, Tel.(0 53 51) 53 83-10 Fax 53 83-19, diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

STADTMAGAZIN Zeitung der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl

STADTMAGAZIN Zeitung der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl ALTLANDSBERGER STADTMAGAZIN Zeitung der Stadt Altlandsberg mit ihren Ortsteilen Altlandsberg, Bruchmühle, Buchholz, Gielsdorf, Wegendorf und Wesendahl 31. JANUAR 2013 11. JAHRGANG 01. AUSGABE Altlandsberg

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur

Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Ilka Bläß-Müssig Der Förderverein der Hans-Joachim-Maaz-Stiftung Beziehungskultur Vortrag auf dem 2. Stiftungstag der Hans-Joachim Maaz Stiftung Beziehungskultur, 25.11.2017 Lieber Herr Maaz, liebe Referenten,

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2)

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2) Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom 20.03.2012 1)2) 1 Bildung des Beirates 2) Zur Realisierung der Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Kunstpunkte Eitorf/Hennef

Kunstpunkte Eitorf/Hennef Kunstpunkte Eitorf/Hennef Eitorf: 26./27. + 28.10. Hennef 2./3. + 4.11..2012 Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an den Kunstpunkten in Eitorf und Hennef. Sie haben die Möglichkeit, sich mit diesen Unterlagen

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

04. April 2014 Seite 1 des Amtsblattes der Stadt Altlandsberg Nr Jahrgang. Inhaltsverzeichnis. Beginn des amtlichen Teils

04. April 2014 Seite 1 des Amtsblattes der Stadt Altlandsberg Nr Jahrgang. Inhaltsverzeichnis. Beginn des amtlichen Teils 04. April 2014 Seite 1 des Amtsblattes der Stadt Altlandsberg Nr. 4 12. Jahrgang Amtsblatt der Stadt Altlandsberg Inhaltsverzeichnis AMTLICHER TEIL Teil I Satzungen oder sonstige ortsrechtliche Vorschriften

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90

1 ganze Gans für 4 Personen inkl. Knödel, Blaukraut, und 1 Flasche Rotwein 64,90 Weihnachts PROGRAMM 2017 ... in unserem ModeErlebnisKaufhaus 1. ADVENTSSAMSTAG, 2.12. 10-17 Uhr Der Nikolaus verteilt Süßigkeiten 3. ADVENTSSAMSTAG, 16.12. 13-17 Uhr Rudi das Rentier kommt in unsere Kinder-Abteilung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr