Wohnen im Alter in Winterthur. Überblick über die Angebote an Wohn- und Betreuungsformen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wohnen im Alter in Winterthur. Überblick über die Angebote an Wohn- und Betreuungsformen"

Transkript

1 Wohnen im Alter in Winterthur Überblick über die Angebote an Wohn- und Betreuungsformen

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung Allgemeine Informationen Überblick über die Angebote der Institutionen STÄDTISCHE INSTITUTIONEN Alterszentrum Adlergarten Alterszentrum Neumarkt Alterszentrum Brühlgut Alterszentrum Oberi Alterszentrum Rosental PRIVATE TRÄGERSCHAFTEN Altersheim St. Urban Seniorenzentrum Wiesengrund Pflegewohngruppen Wohnheim Sonnenberg gaiwo Palavita Papillon Seniorenresidenz Konradhof Adressen Weitere Informationen, Links Situationsplan

3 Älter werden mittendrin Wie möchten Sie wohnen, wenn Sie alt sind? Diese Frage wird jeder Mensch wieder anders beantworten. Denn die Bedürfnisse der Menschen sind unterschiedlich, unabhängig davon ob sie alt oder jung sind. Tatsache ist: Die meisten Winterthurerinnen und Winterthur leben bis ins hohe Alter in ihrer eigenen Wohnung, in ihrem eigenen Haus: 84 Prozent der über 80-Jährigen wohnen in den eigenen vier Wänden. Das ist verständlich, denn im Alter nimmt die Mobilität ab und der Bezug zum eigenen Quartier nimmt zu. Man schätzt das Vertraute. Deshalb ist es der Stadt Winterthur und auch mir persönlich wichtig, dass wir es den älteren Menschen ermöglichen, dank ambulanter Hilfe und Pflege länger im vertrauten Umfeld zu bleiben. Doch wie geht es weiter, wenn nach einem Spitalaufenthalt eine Rückkehr nach Hause unwahrscheinlich wird? Oder wenn sich Anzeichen von Demenz verdichten? Ich möchte Sie ermutigen, sich bereits heute darüber Gedanken zu machen, wo Sie sich in einer solchen Situation gut aufgehoben fühlen würden. Diese Broschüre gibt Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Wohn-, Betreuungs- und Pflegeangebote für ältere Menschen in Winterthur. Wie Sie ganz unverbindlich zu einem ersten Eindruck kommen? Viele Alterszentren führen eine öffentliche Cafeteria, wo Sie herzlich willkommen sind. Und bei den anderen Angeboten finden Sie eine Kontaktadresse, wo man Ihnen gerne weitere Informationen gibt. Ich wünsche Ihnen, dass Sie Ihre Wohnform für das Alter finden, und dass Sie mittendrin in einem unterstützenden Umfeld leben dürfen. Stadtrat Nicolas Galladé Vorsteher Departement Soziales 3

4 Einleitung Diese Broschüre soll Ihnen bei der Entscheidung, wie und wo Sie zukünftig wohnen möchten, behilflich sein und möglichst viele Ihrer Fragen beantworten. Weitere Auskünfte gibt Ihnen die Wohnberatung/Anmeldung Alterszentren des Bereiches Alter und Pflege der Stadt Winterthur.* WOHNEN ZU HAUSE Für die meisten älteren Menschen hat das Leben im eigenen Haushalt Priorität, auch wenn bereits gewisse gesundheitliche Beeinträchtigungen da sind. Es besteht ein umfassendes Angebot an Dienstleistungen, welche auch zu Hause Sicherheit und professionelle Betreuung gewährleisten. In der Broschüre Wissenswertes für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige des Altersforum Winterthur finden Sie alle wichtigen Adressen.** WOHNEN IN EINER INSTITUTION Wenn Sie sich für den Eintritt in eine Institution entscheiden, können Sie zwischen verschiedenen Wohn- und Pflegeformen wählen. Neben der Stadt führen auch private und gemeinnützige Trägerschaften Alterseinrichtungen in Winterthur. Die städtischen Institutionen werden heute einheitlich als Alterszentren bezeichnet, da es bei den keine Unterschiede mehr gibt. Die bisherigen Altersheime richten ihr Angebot zunehmend auf pflegebedürftige Personen aus. In der Broschüre sind die Wohnangebote der bisherigen Alters- und Pflegeheime in der Rubrik Wohnen und Pflege aufgeführt. Spezielle Wohnformen wie Wohngruppen und Temporärangebote werden separat aufgeführt und beschrieben. 4

5 Allgemeine Informationen ANMELDUNG Wenn Sie sich über das Anmeldeverfahren informieren oder sich für eine der Institutionen anmelden möchten, wenden Sie sich an die Wohnberatung/Anmeldung Alterszentren.* AUFNAHMEBEDINGUNGEN Die städtischen Institutionen berücksichtigen in erster Linie die Einwohnerinnen und Einwohner von Winterthur. BESICHTIGUNGEN Alle Alterszentren und Residenzen bieten Ihnen und Ihren Angehörigen gerne die Möglichkeit zu einer Besichtigung. Wann, wo und wie dies geschieht, können Sie direkt vereinbaren. VERTRAG Wenn Sie in eine Institution eintreten, schliesst diese mit Ihnen einen Vertrag ab, den Sie jederzeit unter Einhaltung einer Kündigungsfrist wieder auflösen können. FINANZIERUNG Auch nach dem Eintritt in eine Institution liegt die Verantwortung für Ihre finanziellen und administrativen Angelegenheiten bei Ihnen. Die Taxen werden Ihnen monatlich in Rechnung gestellt. Überprüfen Sie, ob Sie einen Anspruch auf Zusatzleistungen zur AHV/IV haben, falls die Finanzierung der Taxe Ihre Möglichkeiten übersteigt. Zusatzleistungen müssen Sie individuell beantragen, der Anspruch und die Höhe der geleisteten Beiträge sind abhängig von Ihrer finanziellen Situation. Bitte wenden Sie sich direkt an die Stelle für Zusatzleistungen zur AHV/IV.* Wenn Sie bei der Regelung Ihrer administrativen Angelegenheiten Unterstützung in Anspruch nehmen möchten, bietet Ihnen die Pro Senectute* verschiedene Dienstleistungen an. TAXORDNUNG Taxordnungen oder Preislisten können Sie unentgeltlich bei der Wohnberatung/ Anmeldung Alterszentren* oder direkt bei den Institutionen beziehen. HAFTUNG VERSICHERUNGEN Die Institutionen sind bei Haftpflichtfällen und Diebstahl nicht haftbar. Bitte überprüfen Sie vor dem Eintritt Ihre Versicherungen. MÖBLIERUNG Viele Zimmer können Sie mit Ihren eigenen Möbeln einrichten, einige sind bereits zweckmässig möbliert. * Adressen siehe Seite 32 und 33 ** Bezugsquelle auf Seite 33 5

6 VERPFLEGUNG Die Institutionen bieten Ihnen ein attraktives Verpflegungsangebot. Flexible Essenszeiten, Buffet und Auswahlmöglichkeiten sind in der Regel selbstverständlich. WÄSCHESERVICE Ihre Wäsche wird in den meisten Institutionen in der eigenen Lingerie erledigt. An einigen Orten können Sie selber waschen. TIERHALTUNG Die Haltung von Kleintieren ist nicht überall möglich und muss vorher besprochen werden. Voraussetzung ist in jedem Fall, dass Sie sich selber um Ihr Tier kümmern können und dass die andern Bewohnerinnen und Bewohner nicht gestört werden. FREIZEITAKTIVITÄTEN UND KULTURELLE ANGEBOTE Die Alterszentren bieten ihren Bewohnerinnen und Bewohnern vielfältige Gestaltungs-, Beschäftigungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten an. BESUCHSZEITEN Ihre Angehörigen, Freundinnen und Freunde können Sie zu jeder Zeit besuchen. RECHTE Gemäss dem Patientinnen- und Patientengesetz des Kantons Zürich haben Sie als Bewohnerin oder Bewohner das Recht auf Information über Ihre Rechte und Pflichten in einer Institution. Auch der Verband Heime und Institutionen Schweiz CURAVIVA führt in den Grundlagen für verantwortliches Handeln in Alters- und Pflegeheimen die Rechte und Pflichten für die Bewohnerinnen und Bewohner auf. Diese umfassen folgende 8 Punkte: Recht auf Würde und Anerkennung Recht auf Selbstbestimmung Recht auf Information Recht auf Gleichbehandlung Recht auf Sicherheit Recht auf qualifizierte Dienstleistungen Recht auf Wachstum und Persönlichkeit Recht auf Ansehen PFLICHTEN Der Alltag in den Institutionen erfordert Rücksichtsnahme und Toleranz von allen Beteiligten. Zu einer guten Atmosphäre und einem angenehmen Zusammenleben tragen nicht nur das Personal, sondern auch die Bewohnerinnen und Bewohner viel bei. BESCHWERDEN Beschwerden können Sie direkt bei der Wohngruppenleitung, dem Kundendienst oder der Geschäftsleitung der Institution anbringen. Neben der Ombudsstelle der Stadt Winterthur* steht Ihnen auch die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter, Zürich*, zur Verfügung. * Adressen siehe Seite 32 und 33 6

7 Überblick über die Angebote der Institutionen Gesamtzahl Plätze Anzahl Alterswohnungen Wohnen und Pflege Betreute Wohngruppen Geschützte Wohngruppen Spezialwohngruppen Tagesklinik Ferienangebote Überbrückungspflege STÄDTISCHE INSTITUTIONEN Alterszentrum Adlergarten Seite 8 Alterszentrum Neumarkt Seite 12 Alterszentrum Brühlgut 144 Seite 14 Alterszentrum Oberi Seite 16 Alterszentrum Rosental 107 Seite 18 PRIVATE TRÄGERSCHAFTEN Altersheim St. Urban 94 Seite 20 Seniorenzentrum Wiesengrund Seite 22 Verein Pflegewohngruppen 36 Seite 24 Wohnheim Sonnenberg 18 Seite 26 gaiwo Seite 27 Perlavita Papillon 23 Seite 28 Seniorenresidenz Konradhof Seite 30 7

8 Alterszentrum Adlergarten Trägerschaft: Stadt Winterthur Gärtnerstrasse Winterthur Telefon Fax alterszentrum.adlergarten@win.ch Porträt Anmeldung/Infos Erreichbarkeit Gesamtzahl Plätze Das Alterszentrum Adlergarten ist ruhig gelegen und von einem wunderschönen Park mit alten Bäumen umgeben. Mit seiner Grösse und seiner breiten Palette an Dienstleistungen bildet es einen Schwerpunkt in der Altersbetreuung der Stadt Winterthur. Die Angebote umfassen Wohngruppen für Betreuung und Pflege, eine geschützte Wohngruppe für Menschen mit Demenz, Akut- und Übergangspflege und eine Tagesklinik. Die Wohngruppe Villa mitten im Park ist speziell geeignet für Menschen mit psychogeriatrischen Erkrankungen und/oder Suchtproblemen. Im Kleinen Adlergarten, einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude, befinden sich Wohnungen, die auch als Alterswohnungen vermietet werden. Wohnberatung/Anmeldung Alterszentren, Gärtnerstrasse 1, 8403 Winterthur, Telefon Ab Hauptbahnhof Bus Nr. 2 Richtung Seen, Bushaltestelle Fotomuseum, oder Bus Nr. 3 Richtung Oberseen, Bushaltestelle Pflanzschulstrasse 190 und 11 Wohnungen im Kleinen Adlergarten WOHNEN UND PFLEGE Ärztliche Betreuung Therapie Coiffeur/Podologie Restaurant/Cafeteria Gottesdienste Bedarf an Betreuung und Pflege Einerzimmer, 36 Zweierzimmer mit Nasszelle in allen Zimmern. Die meisten Zimmer verfügen über einen Balkon. Heimärztin/Heimarzt Physiotherapie mit Fitnessstudio, Ergo- und Aktivierungstherapie Im Haus Öffentliches Restaurant/Cafeteria Mo Fr , Sa/So Uhr geöffnet Evangelischer und katholischer Gottesdienst je zweimal pro Monat. Andacht und heilige Messe regelmässig 8

9 WOHNGRUPPEN FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ Weglaufgefährdete Menschen finden hier Geborgenheit und Sicherheit. Die geschützte Wohngruppe im Erdgeschoss bietet Menschen mit Demenz einen sicheren Wohnort. Der geschützte Garten mit hindernisfreiem Rundgang unter Bäumen erweitert den Bewegungsraum. Eine auf die speziellen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner ausgerichtete Tagesstruktur gibt Anregung und bringt Abwechslung in den Alltag. Gemeinsames Kochen und Tagesgestaltung sind wichtige Elemente der Betreuung. 25; 8 Doppelzimmer, 9 Einzelzimmer Für Menschen mit unterschiedlicher Ursache der Demenz und Krankheitsstadien Wohngruppe Villa Adlerstrasse 2b 8403 Winterthur Telefon WOHNGRUPPE VILLA Wie ihr Name sagt, befindet sich die kleine und überschaubare Wohngruppe in einer Villa. Sie ist nahe beim Alterszentrum Adlergarten gelegen und eignet sich für Menschen mit psychogeriatrischer Erkrankung und/oder Suchtproblemen. Ärztliche Betreuung Therapie Coiffeur/Podologie Restaurant Gottesdienst 16 Einerzimmer. WC/Lavabo in allen Zimmern, teilweise eigene Dusche. Balkone in einigen Zimmern Für Menschen mit psychogeriatrischer Erkrankung Hausärztin/Hausarzt und Heimärztin/Heimarzt Aktivierungstherapie im Haus, Physio- und Ergotherapie im Alterszentrum Adlergarten Im Alterszentrum Adlergarten Öffentliches Restaurant/Cafeteria im Alterszentrum Adlergarten, Mo Fr , Sa/So Uhr geöffnet Andacht im Haus 9

10 AKUT- UND ÜBERGANGSPFLEGE Therapie Die Akut- und Übergangspflege ist ein Angebot für Menschen, die in ihren eigenen vier Wänden leben aber vorübergehend, zum Beispiel nach einem Spitalaufenthalt, auf Pflege und Betreuung angewiesen sind. Gezieltes individuelles Training und regelmässige Therapie unterstützen die Rückkehr in ein selbständiges Leben. In Zusammenarbeit mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie mit den Angehörigen werden bestmögliche Lösungen für die Zukunft angestrebt. Der Aufenthalt ist auf drei Monate begrenzt Einerzimmer, 7 Zweierzimmer. Alle Zimmer mit eigener Nasszelle Rehabilitationspotential, Motivation zur Rehabilitation Physiotherapie, Ergotherapie, Angebote des Alterszentrums können genutzt werden FERIEN- UND ENTLASTUNGSANGEBOTE Ein Ferienaufenthalt bietet neben Erholung auch Entlastung für die pflegenden Angehörigen. In Absprache können die Ferienplätze kurzfristig belegt werden. 1 in der geschützten Wohngruppe im Erdgeschoss 1 in der Akut- und Übergangspflege Nach Absprache. Das Ferienzimmer in der geschützten Wohngruppe ist für weglaufgefährdete Menschen mit Demenz reserviert. 10

11 ALTERSWOHNUNGEN Die Wohnungen im Kleinen Adlergarten, einem ehemaligen Wirtschaftsgebäude, werden auch als Alterswohnungen vermietet. Sie sind, wie das gesamte Haus, rollstuhlgängig. Dank der Nähe zum Alterszentrum können Sie von dessen Angeboten (Therapien, Coiffeur, Restaurant, Podologie, Veranstaltungen) profitieren. Anzahl Wohnungen 11 2 Vierzimmerwohnungen, 1 Dreieinhalbzimmerwohnung, 4 Zwei- und 4 Einzimmerwohnungen. Lift, Waschküche zur gemeinsamen Nutzung im Haus, keine Balkone, Garten mit Cheminée zur Mitbenutzung Tagesklinik Adlerstrasse 2b 8403 Winterthur Telefon TAGESKLINIK Die Tagesklinik ist ein wichtiger Teil des ambulanten Versorgungsnetzes der Stadt. Sie bietet vorwiegend älteren, aber auch jüngeren Menschen, die noch zu Hause leben, unterstützende, begleitende und professionelle Tages- oder Halbtagesbetreuung. Ziel ist es, Fähigkeiten, Wohlbefinden und Lebensqualität der Tagesgäste soweit wie möglich zu erhalten und verloren gegangene Kompetenzen wieder zu erlangen. Anmeldung/Infos Tagesklinik, Telefon

12 Alterszentrum Neumarkt Trägerschaft: Stadt Winterthur Neumarkt Winterthur Telefon Fax alterszentrum.neumarkt@win.ch Porträt Anmeldung/Infos Erreichbarkeit Gesamtzahl Plätze Das Alterszentrum Neumarkt liegt im Zentrum von Winterthur. Hier finden Menschen ein Zuhause, die das Wohnen in der Altstadt sowie die Nähe zu Einkaufsund Unterhaltungsmöglichkeiten schätzen und Freude am regen Treiben auf Strassen und Plätzen haben. Auf jeder der drei Etagen steht ein grosser Ess- und Gemeinschaftsraum zur Verfügung. Im Parterre des Altbaus sind einige Zimmer mit Kochmöglichkeit für Bewohnerinnen und Bewohner eingerichtet, die gerne noch möglichst selbständig leben möchten, aber doch eine gewisse Entlastung und Sicherheit im Alltag suchen. Die Seniorenwohnungen am Fischmarkt ermöglichen selbständiges Wohnen und bieten gleichzeitig Nähe zum Alterszentrum. Wohnberatung/Anmeldung Alterszentren, Gärtnerstrasse 1, 8403 Winterthur, Telefon Ab Hauptbahnhof 5 Gehminuten oder Bus Nr. 1 Richtung Oberwinterthur, Bushaltestelle Schmidgasse 71 und 12 Seniorenwohnungen am Fischmarkt WOHNEN UND PFLEGE Ärztliche Betreuung Therapie Coiffeur/Podologie Bedarf an Betreuung und Pflege Einerzimmer, 4 Zweizimmer-Einheiten für Ehepaare, 8 Doppelzimmer, alle mit Dusche/WC/Lavabo. Im Parterre 2 Einer- und 2 Zweizimmerstudios mit Kochgelegenheit. Keine Balkone, Terrasse auf dem Dachgeschoss zur gemeinsamen Benützung. Hausärztin/Hausarzt Aktivierungstherapie an drei Tagen im Haus, Physio- und Ergotherapie im Alterszentrum Adlergarten, wenn nötig auch im Haus möglich Im Haus 12

13 Restaurant/Cafeteria Gottesdienste Das Restaurant Neumarkt wird von der Brühlgutstiftung geführt. Mo Fr Uhr, Sa Uhr, So Uhr geöffnet Evangelischer und katholischer Gottesdienst je zweimal pro Monat Seniorenwohnungen am Fischmarkt Spitalgasse Winterthur ALTERSWOHNUNGEN Die modernen, rollstuhlgängigen Wohnungen liegen mitten in der Altstadt in einem stattlichen Gebäude am Fischmarkt. Die Teilnahme an den Veranstaltungen im Alterszentrum Neumarkt ist möglich. Anmeldung/Infos Anzahl Wohnungen / Zielgruppe Wohnberatung/Anmeldung Alterszentren, Gärtnerstrasse 1, 8403 Winterthur, Telefon Ein- und 7 Zweizimmerwohnungen, 1 Dreizimmerwohnung. Lift, keine Balkone Selbständigkeit 13

14 Alterszentrum Brühlgut Trägerschaft: Stadt Winterthur Waldhofstrasse Winterthur Telefon Fax alterszentrum.bruehlgut@win.ch Porträt Anmeldung/Infos Erreichbarkeit Gesamtzahl Plätze Das Alterszentrum Brühlgut liegt nahe der Stadtmitte am Fusse des Brühlbergs, umgeben von einem Park. Der Rundbau wurde 1986 eröffnet und bietet Wohnformen für verschiedene Bedürfnisse an. Im Nebenhaus Residenz stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern Eineinhalbzimmereinheiten zur Verfügung. Ein beliebter Treffpunkt, auch für auswärtige Gäste, ist das öffentliche Restaurant oh parc mit seiner Gartenterrasse. Vielfältige Freizeitangebote und Veranstaltungen tragen zur Attraktivität des Hauses bei. Menschen, die einen kleinen, familiären Rahmen schätzen, finden in der Betreuten Wohngruppe ein Zuhause, welches sich im Nachbargebäude des Alterszentrums befindet. Wohnberatung/Anmeldung Alterszentren, Gärtnerstrasse 1, 8403 Winterthur, Telefon Ab Hauptbahnhof Bus Nr. 1 Richtung Töss, Bus Nr. 4 Richtung Breite, Bus Nr. 7 Richtung Lindenplatz oder Bus Nr. 11 Richtung Steig, Haltestelle Loki 144 WOHNEN UND PFLEGE Ärztliche Betreuung Therapie Coiffeur/Podologie Restaurant/Cafeteria Gottesdienste Bedarf an Betreuung und Pflege Einerzimmer, 10 Zweierzimmer, 7 Einheiten mit zwei Zimmern (für Paare). Dusche/WC/Lavabo sowie Balkon in allen Zimmern Hausärztin/Hausarzt Aktivierungstherapie im Alterszentrum, Physio- und Ergotherapie nach Bedarf möglich Im Haus Restaurant oh parc: Mo Fr Uhr, Sa und So Uhr geöffnet. Ausgewähltes Selbstbedienungssortiment ausserhalb der Öffnungszeiten Evangelischer und katholischer Gottesdienst je zweimal pro Monat 14

15 BETREUTE WOHNGRUPPE WALDHOFSTRASSE In der Betreuten Wohngruppe im Nachbargebäude des Alterszentrums Brühlgut finden die Bewohnerinnen und Bewohner ein familiäres Umfeld. Die Gestaltung des gemeinsamen Alltags, ausgerichtet an den Möglichkeiten der Bewohnerinnen und Bewohner, gibt Sinn und schafft ein Zuhause. 9 7 Einerzimmer, 1 Zweierzimmer, zum Teil mit Balkon, gemeinsame Terrasse Für Personen, die nicht auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind. Bedarf an psychosozialer Betreuung Therapie Aktivierungstherapie im Alterszentrum, Physio- und Ergotherapie nach Bedarf im Haus möglich 15

16 Alterszentrum Oberi Trägerschaft: Stadt Winterthur Stadlerstrasse Winterthur Telefon Fax Porträt Anmeldung/Infos Erreichbarkeit Gesamtzahl Plätze Das Alterszentrum Oberi liegt am Stadtrand in Oberwinterthur, umgeben von einer schönen Gartenanlage mit Fischteich und einem kleinen Tierpark. Es wurde 1982 eröffnet und bietet mit seinen rund 200 Plätzen verschiedene Wohnformen an. Menschen, die noch eigenständig wohnen möchten, aber eine Betreuung in einem familiären Umfeld schätzen, leben im Nebenhaus in der Betreuten Wohngruppe. Im Nebengebäude des Zentrums befinden sich Alterswohnungen für Menschen, die nicht auf Betreuung angewiesen sind, jedoch die des Zentrums nutzen möchten. Die geschützte Wohngruppe Kastanienbaum ist auf Menschen mit einer Demenzerkrankung ausgerichtet und bietet 21 Bewohnerinnen und Bewohnern ein geborgenes Zuhause. Wohnberatung/Anmeldung Alterszentren, Gärtnerstrasse 1, 8403 Winterthur, Telefon Ab Hauptbahnhof Bus Nr. 1 Richtung Oberwinterthur, Bushaltestelle Obstgartenweg, oder mit der S 12 Richtung Seuzach, Haltestelle Wallrüti 135 und 38 Alterswohnungen WOHNEN UND PFLEGE Ärztliche Betreuung Therapie Coiffeur/Podologie Restaurant/Cafeteria Gottesdienste Bedarf an Betreuung und Pflege Einer-, 30 Zweier- und 5 Viererzimmer. Lavabo in allen Zimmern, WC in Einerzimmern, Dusche/Bad auf jeder Etage. Keine Balkone Heimärztin/Heimarzt Physio-, Ergo-, Logo- und Aktiverungstherapie im Haus Im Haus Restaurant oh lac: Mo Fr Uhr, Sa und So Uhr geöffnet. Ausgewähltes Selbstbedienungssortiment ausserhalb der Öffnungszeiten Evangelischer und katholischer Gottesdienst zweimal pro Monat. Andacht und heilige Messe sporadisch 16

17 WOHNGRUPPEN FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ In der Wohngruppe Kastanienbaum finden Menschen mit Demenz ein sicheres Zuhause. 21 in der geschützten Wohngruppe 5 Einer-, 6 Zweier- und 1 Viererzimmer Für Menschen mit unterschiedlicher Ursache der Demenz und Krankheitsstadien BETREUTE WOHNGRUPPE OBERI Im Nebenhaus des Alterszentrums, in der Betreuten Wohngruppe Oberi, ist eigenständiges Wohnen, aber auch Betreuung in einem familiären Umfeld gewährleistet. Die Bewohnerinnen und Bewohner gestalten miteinander den Alltag in einer persönlichen Atmosphäre. Die Mahlzeiten werden in der Wohngruppe eingenommen. Die allgemeinen Veranstaltungsangebote des Alterszentrums Oberi können kostenlos genutzt werden. 9 Einerzimmer, ausgestattet mit Dusche/WC/Lavabo, keine Balkone Für mobile Personen, die nicht auf einen Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind Alterswohnungen Stadlerstrasse Winterthur ALTERSWOHNUNGEN Anzahl Wohnungen Die Alterswohnungen befinden sich im Nebengebäude des Alterszentrums Oberi. Sie sind geeignet für selbständige Seniorinnen und Senioren, die nicht auf Betreuung und Pflege angewiesen sind. Dank der Nähe zum Alterszentrum können Sie von dessen Angeboten (Therapien, Coiffeur, Restaurant, Podologie, Veranstaltungen) profitieren. 38 Einzimmerwohnungen mit Kochnische, Dusche/WC/Lavabo. Keine Balkone. Lift und Waschmaschine vorhanden, Wäscheservice und Wohnungsreinigung gegen Verrechnung Selbständigkeit 17

18 Alterszentrum Rosental Trägerschaft: Stadt Winterthur Rosentalstrasse Winterthur Telefon Fax Porträt Anmeldung/Infos Erreichbarkeit Gesamtzahl Plätze Nicht weit vom Stadtzentrum, neben einem Park und nahe beim Lindbergwald und beim Walcheweiher gelegen, bietet das Alterszentrum Rosental aktives Stadtleben wie auch die Ruhe der Natur. Eine grosszügige Gartenanlage lädt zum Verweilen und Spazieren ein. Das Restaurant oh bois ist ein wichiger Treffpunkt für die Bewohnenden und deren Gäste. Die Angebote umfassen Wohngruppen für Betreuung und Pflege, eine Spezialwohngruppe für Menschen mit psychogeriatrischer Erkrankung sowie ein Ferienzimmer. Wohnberatung/Anmeldung Alterszentren, Gärtnerstrasse 1, 8403 Winterthur, Telefon Ab Hauptbahnhof Bus Nr. 3 Richtung Rosenberg, Bushaltestelle Bachtelstrasse

19 WOHNEN UND PFLEGE Ärztliche Betreuung Therapie Coiffeur/Podologie Restaurant/Cafeteria Gottesdienste Bedarf an Betreuung und Pflege Einerzimmer, 1 Zweieinhalbzimmerwohnung mit Küche. Dusche/WC/Lavabo in allen Zimmern, die meisten Zimmer haben Balkone. Hausärztin/Hausarzt Physio- und Aktivierungstherapie im Haus Im Haus Restaurant oh bois : Mo Fr Uhr, Sa und So Uhr geöffnet. Ausgewähltes Selbstbedienungssortiment ausserhalb der Öffnungszeiten Evangelischer und katholischer Gottesdienste zweimal pro Monat FERIEN- UND ENTLASTUNGSANGEBOTE Ein Ferienaufenthalt bietet neben Erholung auch Entlastung für die pflegenden Angehörigen. In Absprache können die Ferienplätze kurzfristig belegt werden. 1 Zimmer mit WC, Dusche und Balkon Nach Absprache SPEZIALWOHNGRUPPE 12 Einerzimmer mit Nasszelle und Balkon Für Menschen mit einer psychogeriatrischen Erkrankung 19

20 Altersheim St. Urban Trägerschaft: Stiftung Altersheim St. Urban Winterthur-Seen Seenerstrasse Winterthur Telefon Fax Porträt Anmeldung/Infos Erreichbarkeit Gesamtzahl Plätze Das Altersheim St. Urban in Winterthur-Seen wird von einer Stiftung betrieben, die das Heim politisch und konfessionell neutral führt. Jedes Stockwerk bildet eine Wohngruppe, die gemeinsam mit dem Betreuerinnen-Team den Alltag gestaltet. So geniessen die Bewohnerinnen und Bewohner die Vorteile des Lebens in den eigenen Wohngruppen und müssen trotzdem nicht auf die einer grösseren Institution verzichten. Dank dem beliebten Restaurant und verschiedenen Veranstaltungen ist das St. Urban ein wichtiges Element im sozialen und kulturellen Leben des Stadtkreises Seen. In der Aussenwohngruppe Freitaghaus werden in einem geschützten Rahmen Plätze für Menschen mit Demenz angeboten. Wohnberatung/Anmeldung Alterszentren, Gärtnerstrasse 1, 8403 Winterthur, Telefon Ab Hauptbahnhof Bus Nr. 3 Richtung Oberseen, Bushaltestelle St. Urban 94 WOHNEN UND PFLEGE Ärztliche Betreuung Therapie Coiffeur/Podologie Restaurant/Cafeteria Gottesdienste Weitgehende Selbständigkeit. Bei zunehmender Pflegebedürftigkeit Wechsel in Pflegewohngruppe Einerzimmer, 6 Einheiten mit zwei Zimmern (für Paare), Pflegewohngruppe mit 22 Plätzen in Einer- und Zweierzimmern. Dusche/WC/Lavabo und Balkon in allen Zimmern Hausärztin/Hausarzt; Zahnärztin/Zahnarzt kommt bei Bedarf ins Haus Aktivierungstherapie im Haus, Physiotherapie kommt ins Haus Im Haus Café-Restaurant Urban Uhr geöffnet, Montag Uhr Evangelischer und katholischer Gottesdienst abwechselnd einmal pro Woche 20

21 FERIENANGEBOTE Das Ferienzimmer kann kurzfristig für eine Zeit von einigen Tagen bis höchstens drei Wochen reserviert werden. Ein Ferienaufenthalt gibt neben Erholung auch die Möglichkeit, das Leben im Altersheim St. Urban besser kennen zu lernen. 1 Ferienzimmer im Altersheim St. Urban Nach Absprache Einerzimmer mit Dusche/WC/Lavabo Aussenwohngruppe Freitaghaus Steinackerweg Winterthur Telefon WOHNGRUPPE FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ Die Aussenwohngruppe Freitaghaus, an zentraler Lage in Winterthur-Seen gelegen, bietet Menschen mit Demenz ein familiäres Zuhause. Das umgebaute Bauernhaus schafft eine heimelige Atmosphäre. Das fachspezifisch ausgebildete Personal und das auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz eingerichtete Haus mit dem grossen Garten vermitteln Sicherheit und Wohlbefinden in einem geschützten Rahmen. 12 Für mobile Menschen mit Demenz 21

22 Seniorenzentrum Wiesengrund Trägerschaft: Stiftung Hülfsgesellschaft Winterthur Wülflingerstrasse Winterthur Telefon Fax info@sz-wiesengrund.ch seniorenzentrum.php Porträt Anmeldung/Infos Erreichbarkeit Geamtzahl Plätze Im Seniorenzentrum Wiesengrund, welches mitten in der Stadt liegt, leben rund 150 Personen. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben im Wiesengrund in jeder Lebenssituation ihr sicheres Zuhause und ihre Privatsphäre. Für soziale Kontakte und Freizeitaktivitäten stehen verschiedene Räume zur Verfügung, so zum Beispiel ein Fitness- und Gymnastikraum, ein Musikzimmer oder eine Bibliothek mit Internetstationen. Die kulturellen Aktivitäten werden gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gestaltet. Im Seniorenzentrum sind Haustiere erlaubt, der grosse Park beherbergt einen Hühnerhof. Zum Seniorenzentrum gehört auch die Residenz Eichgut mit attraktiven, modernen Alterswohnungen. Seniorenzentrum Wiesengrund, Telefon Vom Bahnhof etwa 5 Gehminuten; ab Hauptbahnhof Bus Nr. 2 Richtung Wülflingen, Haltestelle Tellstrasse; eigene Parkplätze an der Salstrasse 113 und 34 Alterswohnungen WOHNEN UND PFLEGE Ärztliche Betreuung Therapie Coiffeur/Podologie Restaurant/Cafeteria Gottesdienste Wohnetagen: Selbständigkeit mit Begleitung Pflegeetagen: Keine demenzerkrankten Menschen mit ausgeprägtem Bewegungsdrang 108, inkl. 2 Hospizzimmer 100 Einerzimmer, 4 Einheiten mit 2 Zimmern (für Paare). In den Einerzimmern WC und Lavabo, in den Ehepaarzimmern Dusche/WC/Lavabo. Keine Balkone Hausärztin/Hausarzt kommt bei Bedarf ins Haus Physio- und Aktivierungstherapie im Haus, andere Angebote auf Wunsch Im Haus Restaurant, für externe Gäste Mittagessen nach Anmeldung, öffentlicher Betrieb Uhr Evangelische und katholische Gottesdienste abwechselnd einmal pro Woche 22

23 ÜBERBRÜCKUNGS- UND FERIENANGEBOTE Die Residenz Eichgut verfügt über 5 möblierte Zimmer für Überbrückungs- und Ferienaufenthalte und zur Entlastung pflegender Angehöriger. Im Angebot inbegriffen sind alle Mahlzeiten, Wäschebesorgung, Zimmerreinigung, Teilnahme an Aktivitäten und Veranstaltungen. Betreuung und Pflege werden durch die Mitarbeitenden des Seniorenzentrums gewährleistet. Anmeldung/Infos Therapie Seniorenzentrum Wiesengrund, Telefon Zimmer Einerzimmer mit Dusche/WC/Lavabo Nach Absprache Physio- und Aktivierungstherapie im Seniorenzentrum Alterswohnungen Residenz Eichgut Seniorenzentrum Wiesengrund Eichgutstrasse Winterthur Telefon ALTERSWOHNUNGEN Die Residenz Eichgut verfügt über 34 neue, altersgerechte Wohnungen mit modernem Grundriss und Sitzplatz oder Loggia. Inbegriffen sind diverse Leistungen, beispielsweise eine Mahlzeit pro Tag und die Teilnahme an Aktivitäten wie Gedächtnistraining sowie an allen Anlässen des Seniorenzentrums. Betreuung und Pflege rund um die Uhr wird durch die Wiesengrund-Mitarbeitenden gewährleistet. Weitere Leistungen wie Wäschebesorgung oder Vollpension sind gegen Verrechnung möglich. Anmeldung/Infos Anzahl Wohnungen Seniorenzentrum Wiesengrund, Telefon Wohnungen Eineinhalb- bis Dreieinhalbzimmer-Wohnungen, unterschiedliche Grundrisse von 51 bis 75 m 2. Notrufanlage, 2 Lifte, auf jeder Etage eigene Waschküche und Entsorgungsraum. Die Miete von zusätzlichen Schränken sowie von Parkplätzen in der Tiefgarage ist möglich. Selbständigkeit innerhalb Wochen- und Tagesstruktur 23

24 Verein Pflegewohngruppen Winterthur Trägerschaft: Verein Pflegewohngruppen Winterthur Geschäftsstelle Lindstrasse Winterthur Telefon Fax Porträt Anmeldung/Infos Erreichbarkeit Die Pflegewohngruppen, die von einem gemeinnützigen, neutralen Verein geführt werden, bestehen seit 1992 und bieten eine alternative Form der Betreuung an. In einer Gruppe wohnen sieben bis acht Personen, die auf regelmässige Unterstützung und Pflege angewiesen sind, in einer familiären Atmosphäre zusammen. In vier von fünf Pflegewohnungen leben auch Hauskatzen. Das Team führt den Haushalt und bezieht die Bewohnerinnen und Bewohner in die Alltagsgestaltung mit ein. Ein wichtiges Anliegen ist ihnen dabei, die individuelle Situation der Einzelnen zu berücksichtigen. Die Pflege wird bis zum Lebensende gewährleistet. Geschäftsstelle, Lindstrasse 41, Telefon Tägelmoos Landvogt Waser-Strasse 55b, 8405 Winterthur, Telefon Ab Hauptbahnhof Bus Nr. 6 Richtung Oberseen, Haltestelle Post, Bus Nr. 2 Richtung Seen, Haltestelle Zentrum Seen Schlosstal-Töss I Schlosstalstrasse 13, 8406 Winterthur, Telefon Ab Hauptbahnhof Bus Nr. 1 Richtung Töss, Haltestelle Gaswerk Schlosstal-Töss II Schlosstalstrasse 11, 8406 Winterthur, Telefon Ab Hauptbahnhof Bus Nr. 1 Richtung Töss, Haltestelle Gaswerk Wülflingen I Weststrasse 148, 8408 Winterthur, Telefon Ab Hauptbahnhof Bus Nr. 1 Richtung Wülflingen, Haltestelle Oberfeld Wülflingen II Weststrasse 150, 8408 Winterthur, Telefon Ab Hauptbahnhof Bus Nr. 1 Richtung Wülflingen, Haltestelle Oberfeld 24

25 Ärztliche Betreuung Therapie Coiffeur/Podologie Tägelmoos 8 Plätze Schlosstal-Töss I 7 Plätze Schlosstal-Töss II 7 Plätze Wülflingen I 7 Plätze Wülflingen II 7 Plätze 5 Parterrewohnungen mit 16 Einer- und 10 Zweierzimmern. Alle Wohnungen mit Dusche/WC/Lavabo sowie Balkon oder Gartensitzplatz Betreuungs- oder Pflegebedürftigkeit. Personen aus dem Quartier werden bevorzugt, Schnuppertag vor dem Eintritt ist Bedingung. Heimärztin/Heimarzt; Hausärztin/Hausarzt auf Wunsch Ergo- und Aktivierungstherapie im Alltag integriert, Physiotherapie nach Bedarf im Haus möglich Pédicure kommt ins Haus 25

26 Wohnheim Sonnenberg Trägerschaft: Stiftung Hülfsgesellschaft Winterthur Hochwachtstrasse Winterthur Telefon Fax Porträt Der Sonnenberg ist ein kleines Wohnheim, welches älteren Menschen, die an Demenz leiden, ein neues Zuhause bietet. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seiner Lebensgeschichte, seinen Bedürfnissen und Erwartungen. Die stilvolle Villa befindet sich mitten in einem grossen Park. Die geschützte Gartenanlage (ca m 2 ) bietet auch weglaufgefährdeten Menschen mit Demenz genügend Bewegungsfreiraum und Schutz. Die gemütliche Wohnatmosphäre und die zum Teil sehr grosszügigen Zimmer zeichnen den Sonnenberg aus. Anmeldung/Infos Erreichbarkeit Gesamtzahl Plätze Ärztliche Betreuung Therapie Coiffeur/Podologie Restaurant/Cafeteria Gottesdienste Wohnheim Sonnenberg, Telefon Ab Hauptbahnhof Bus Nr. 4 Richtung Breite, Bushaltestelle Breite 18 6 Einbett- und 5 Mehrbettzimmer (15 45 m 2 ), Lavabo in allen Zimmern, Dusche/ WC auf der Etage. Terrasse und grosser Garten zur gemeinsamen Benützung. Ausgerichtet auf Menschen mit Demenz Hausärztin/Hausarzt Physio- und Ergotherapie nach Bedarf, Integrative Aktivierende Alltagsgestaltung (IAA) Im Haus Restaurant: Für externe Gäste Mittag- und Abendessen nach Anmeldung. Andacht einmal pro Monat 26

27 Genossenschaft für Alters- und Invalidenwohnungen gaiwo Trägerschaft: gaiwo Genossenschaft Kirchplatz Winterthur Telefon Fax info@gaiwo.ch Porträt Anmeldung/Infos Genossenschaftsbeteiligung Anzahl Wohnungen Standorte Dienstleistungen Zweck der Genossenschaft ist es, alters- und behindertengerechten Wohnraum für ältere Menschen zur Verfügung zu stellen und zu verwalten. Ein kleiner Prozentsatz der Wohnungen kann an Personen mit IV-Rente vermietet werden. Siedlungsleiterinnen mit fixen Präsenzzeiten helfen, wenn es um Informationen, persönliche Anliegen oder Probleme geht. Sie unterstützen und fördern ein gutes Zusammenleben im Haus und organisieren Aktivitäten unter Einbezug der Ressourcen der Mieterinnen und Mieter. Siedlungswarte sind für den Reparaturdienst, den Unterhalt der Liegenschaften und die Pflege der Gartenanlagen zuständig. In allen Siedlungen verfügen die Wohnungen über ein 24-Stunden-Notrufsystem. Die meisten Gebäude sind in den letzten Jahren erneuert und den heutigen Wohnbedürfnissen angepasst worden. gaiwo, Kirchplatz 5, Montag Uhr / Dienstag bis Freitag Uhr Keine Selbständigkeit, Mindestalter 55 Jahre oder Bezug einer IV-Rente von mindestens 50 % nach Bundesrecht, 2 Jahre wohnhaft in Winterthur. Bei Ehe- oder Konkubinatspaaren muss eine Person die Vermietungsbedingungen erfüllen. Ein grosser Teil der Wohnungen ist subventioniert, für diese gelten zusätzlich Einkommensund Vermögensbeschränkungen. 500 Wohnungen Ein- bis Vierzimmerwohnungen, mehrheitlich mit Lift, Balkon oder Gartensitzplatz. Gemeinschaftsräume und Aussensitzplätze, 24 Stunden Notrufsystem Mattenbach: Am Bach und 28, Endlikerstrasse 29 31, Strahleggweg 24 Oberwinterthur: Kastellweg 10, Pestalozzistrasse , Wallrütistrasse Seen: Büelhofstrasse 29, Landvogt Waser Strasse 55 a/b, Tägelmoosweg 5 Töss: Schlosstalstrasse und 18, Waldhofstrasse 7 Veltheim, Rosenberg: Schaffhauserstrasse 70, Seuzacherstrasse Wülflingen: Holzlegistrasse 17, 35 39, Lindenplatz 30, Talhofweg 28 32, Weststrasse 142, Siedlungswarte erledigen neben dem Unterhalt der Häuser und Gärten auch Kleinreparaturen in den Wohnungen. Allgemeine Reinigungsarbeiten und die Schneeräumung werden von externen Firmen erledigt. Jede Siedlung verfügt über Waschküchen mit Waschmaschinen und Tumbler. Bei Bedarf kann für deren Bedienung Hilfe angefordert werden. 27

28 Perlavita Papillon Ein Unternehmen der tertianum gruppe Wülflingerstr Winterthur Telefon Fax Porträt Anmeldung/Infos Erreichbarkeit Gesamtzahl Plätze Das Papillon ist eine private, spezialisierte Wohngemeinschaft für Menschen, die an Demenz erkrankt und weglaufgefährdet sind. Das geräumige Einfamilienhaus wurde durch einen Neubau erweitert. Der Garten ist von einem bepflanzten Zaun umgeben und lässt den Bewohnerinnen und Bewohnern optimale Bewegungsfreiheit. Die Philosophie des Hauses und der familiäre Rahmen ermöglichen den Menschen Wohlbefinden, Sicherheit und positive Gefühlserlebnisse in ihrer eigenen Welt. Tages- und Feriengäste sind im Papillon willkommen. WGDM Papillon, Telefon Ab Hauptbahnhof Bus Nr. 2 Richtung Wülflingen, Haltestelle Oberfeld Maximal 23 WOHNEN UND PFLEGE Ärztliche Betreuung Therapie Coiffeur/Podologie Gottesdienste Demenzerkrankte Menschen Einer- und 3 Zweierzimmer. Keine Balkone, jedoch grosser Garten zur gemeinsamen Nutzung Hausärztin/Hausarzt; Heimärztin/Heimarzt auf Wunsch Therapeutin/Therapeut nach Bedarf im Haus möglich Kommen in regelmässigen Abständen ins Haus Besuche durch Pfarrerin/Pfarrer beider Landeskirchen 28

29 TAGES- UND FERIENANGEBOTE Die Tagesgäste werden in den Alltag der Wohngemeinschaft mit einbezogen. Die Gestaltung der Tagesstruktur fördert ihre Ressourcen und entlastet pflegende Angehörige durch die Tagesstätte oder durch einen Ferienplatz. Die Aufenthaltszeiten sind flexibel und werden individuell abgesprochen. Transportmöglichkeiten müssen durch Angehörige organisiert werden. 4-6 Tagesplätze 1 Ferienzimmer Ruheraum, Wohnstube, grosser Garten, rollstuhlgängig Demenzerkrankte Menschen 29

30 Seniorenresidenz Konradhof Eine Residenz der Atlas Stiftung Konradstrasse Winterthur Telefon Fax mail@konradhof.ch Porträt Anmeldung/Infos Erreichbarkeit Anzahl Wohnungen Das Konzept der Residenz Konradhof orientiert sich an den Bedürfnissen von Menschen in fortgeschrittenem Alter. Es ist die optimale Verbindung von eigenständigem Wohnen mit integrierter, gepflegter Gastronomie und mit einem reichhaltigen Angebot rund um Gesundheit, Unterhaltung und Wellness. Der Konradhof wurde im Jahre 1999 eröffnet. Seine Architektur, das Design und die Ausstattung zeugen von zeitlosem, wohnlichem Flair. Die Bewohnerinnen und Bewohner geniessen ein lebenslanges Wohn- und Betreuungsrecht in der Residenz Konradhof. Sollte eines Tages die Betreuung in der eigenen Wohnung nicht mehr möglich sein, ist der Umzug in die hauseigene, professionelle Pflegeabteilung sichergestellt. Seniorenresidenz Konradhof, Konradstrasse 7, 8400 Winterthur Telefon , mail@konradhof.ch, Der Konradhof befindet sich an zentraler Lage, 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt im Quartierzentrum. Ebenfalls in Gehdistanz finden sich Einkaufsmöglichkeiten, Bank, Post und Restaurants. 94 Wohnungen. Ab Herbst 2016: 98 Wohnungen Alle Wohnungen und Pflegezimmer sind unmöbliert. Die Bewohnerinnen und Bewohner ziehen mit ihren Möbeln und ihren persönlichen Haushaltsgegenständen in die Residenz ein. WOHNEN IN DER RESIDENZ Ärztliche Betreuung Schweizerinnen und Schweizer in vorgerücktem Alter aus dem Mittelstand 6 x 1-Zimmer-Wohnungen 63 x 2-Zimmer-Wohnungen; ab Herbst 2016: 67 x 2-Zimmer-Wohnungen 25 x 3-Zimmer-Wohnungen Die Wohnungen sind von gehobenem Ausbaustandard und unterschiedlicher Grösse und Lage. Alle sind ausgestattet mit Notruftasten in Wohn- und Schlafräumen sowie im Badezimmer und verfügen über Balkon oder Loggia, moderne Haustechnik (Brandmelder, Telefonanschluss, Fax und Internet, etc.) und ein Kellerabteil. Freie Arztwahl; sowohl Residenzärztin als auch Hausärztin/Hausarzt 30

31 Therapie Restaurant/Cafeteria Gottesdienste Therapiebad (32 Grad Wassertemperatur), Physiotherapie, Aktivierungstherapie, Massage, Podologie, Gruppenlektionen zu Gymnastik, Walking, Aqua Fit Residenz Café: öffentliches, in die Residenz Konradhof integriertes, gemütliches Bistro mit leckeren Köstlichkeiten. Täglich von morgens bis am späten Nachmittag geöffnet, auch an Sonn- und Feiertagen. Reservation online oder Telefon Andacht 1 x pro Monat (ökumenisch) PFLEGEABTEILUNG Das fachkompetente Pflege- und Betreuungsteam der Residenz Konradhof ist rund um die Uhr für die Bedürfnisse der Bewohner/innen da und garantiert einen sehr persönlichen Service. Für die Bewohnerinnen und Bewohner der Residenzwohnungen bietet das Team bei Bedarf Spitex-Leistungen an. Sollte eines Tages eine Betreuung in der Residenzwohnung nicht mehr möglich sein, entscheidet die Bewohnerin oder der Bewohner zusammen mit den Angehörigen, dem Haus- oder Residenzarzt und der Pflegedienstleitung über einen Umzug in die Pflegeabteilung. Bei freien Kapazitäten werden pflegebedürftige Personen auch als Feriengäste oder für den längerfristigen Aufenthalt aufgenommen. 20 Einzelzimmer 1 Doppelzimmer 31

32 Adressen DEPARTEMENT SOZIALES Alter und Pflege Gärtnerstrasse Winterthur Telefon alterundpflege@win.ch WOHNBERATUNG/ANMELDUNG ALTERSZENTREN Gärtnerstrasse Winterthur Telefon wohnberatung@win.ch PRO SENECTUTE KANTON ZÜRICH Brühlgartenstrasse Winterthur Telefon dc.winterthur@zh.pro-senectute.ch OMBUDSSTELLE DER STADT WINTERTHUR Marktgasse Winterthur Telefon ombudsstelle@win.ch UNABHÄNGIGE BESCHWERDESTELLE FÜR DAS ALTER Malzstrasse Zürich Telefon ostschweiz@uba.ch ZUSATZLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Pionierstrasse Winterthur Telefon zusatzleistungen@win.ch 32

33 Weitere Informationen Prospekte mit ausführlichen Angaben erhalten Sie direkt bei der Wohnberatung/Anmeldung Alterszentren und den Institutionen. BROSCHÜREN - Wohnen im Alter in Winterthur - Wissenswertes für Seniorinnen und Senioren und sowie deren Angehörige - Entlastungs-Angebote für pflegende Angehörige - Zu Hause älter werden komfortabel und sicher Zu beziehen bei: Wohnberatung/Anmeldung Alterszentren, Gärtnerstrasse 1, 8403 Winterthur, Telefon , wohnberatung@win.ch Departement Soziales, Altersforum, Sekretariat, Pionierstrasse 7, 8403 Winterthur, Telefon , altersforum@win.ch LINKS Impressum Herausgeberin: Altersforum Stadt Winterthur Konzept/Gestaltung: Sandra di Salvo, Profilwerk, Winterthur Fotos: Stefan Kubli, Katharina Fromm Druck: Mattenbach AG Auflage: 3000 Exemplare Dezember

34

35 4 Reproduziert mit Bewilligung des Vermessungsamtes der Stadt Winterthur vom Alterszentrum Adlergarten Pflegewohngruppen Winterthur: 13 Wohnheim Sonnenberg Alterszentrum Neumarkt Alterszentrum Brühlgut Alterszentrum Oberi Alterszentrum Rosental Altersheim St. Urban Seniorenzentrum Wiesengrund 8 Tägelmoos 9 Schlosstal-Töss I 10 Schlosstal-Töss II 11 Wülflingen I 12 Wülflingen II Perlavita Papillon Seniorenresidenz Konradhof gaiwo Geschäftsstelle 35

36 Altersforum Winterthur Postfach 8403 Winterthur

Wohnen im Alter in Winterthur. Überblick über die Angebote an Wohn- und Betreuungsformen

Wohnen im Alter in Winterthur. Überblick über die Angebote an Wohn- und Betreuungsformen Wohnen im Alter in Winterthur Überblick über die Angebote an Wohn- und Betreuungsformen Inhaltsverzeichnis Einleitung Allgemeine Informationen Überblick über die Angebote der Institutionen 3 4 7 STÄDTISCHE

Mehr

Wohnen im Alter in Winterthur. Überblick über die Angebote an Wohn- und Betreuungsformen

Wohnen im Alter in Winterthur. Überblick über die Angebote an Wohn- und Betreuungsformen Wohnen im Alter in Winterthur Überblick über die Angebote an Wohn- und Betreuungsformen Inhaltsverzeichnis Einleitung Allgemeine Informationen Überblick über die Angebote der Institutionen 3 4 7 STÄDTISCHE

Mehr

Alterszentrum Adlergarten

Alterszentrum Adlergarten Alterszentrum Adlergarten Departement Soziales I Alter und Pflege Neue Menschen kennenlernen, sich austauschen, die Gesellschaft geniessen lichtdurchflutete Gemeinschaftsräume laden dazu ein Inmitten von

Mehr

Am grünen Stadtrand bei Albisrieden. Altersheim Langgrüt

Am grünen Stadtrand bei Albisrieden. Altersheim Langgrüt Am grünen Stadtrand bei Albisrieden Altersheim Langgrüt 2 Im sternförmigen Haus eine neue Heimat finden Am Stadtrand von Zürich, nahe bei Albisrieden, liegt das Altersheim Langgrüt. Mit seinem sternförmigen

Mehr

Altersheim Langgrüt Am grünen Stadtrand bei Albisrieden

Altersheim Langgrüt Am grünen Stadtrand bei Albisrieden Altersheim Langgrüt Am grünen Stadtrand bei Albisrieden Im sternförmigen Haus eine neue Heimat finden Am Stadtrand von Zürich, nahe bei Albisrieden, liegt das Altersheim Langgrüt. Mit seinem sternförmigen

Mehr

Altersheim Mathysweg Ein ruhiger, grüner Ort stadtnah und mitten im Quartier

Altersheim Mathysweg Ein ruhiger, grüner Ort stadtnah und mitten im Quartier Altersheim Mathysweg Ein ruhiger, grüner Ort stadtnah und mitten im Quartier Der Uetliberg als Hausberg vor der Türe Am Fuss des Uetlibergs, in einem ruhigen Wohnquartier inmitten von schönen Gärten, liegt

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Anlaufstellen für ältere Menschen

Anlaufstellen für ältere Menschen Anlaufstellen für ältere Menschen Departement Soziales I Alter und Pflege Spitex Stadt Winterthur Die Spitex Winterthur ist eine Dienstleistung der Stadt Winterthur. Sie betreut Personen aller Altersstufen,

Mehr

Altersheim Selnau Klein und familiär in einem prächtigen Bürgerhaus

Altersheim Selnau Klein und familiär in einem prächtigen Bürgerhaus Altersheim Selnau Klein und familiär in einem prächtigen Bürgerhaus Zwischen alten Bäumen am Wasser und mitten in der Stadt Unser denkmalgeschütztes Haus steht zwischen dem Schanzengraben mit seinen hohen

Mehr

Alterszentrum Neumarkt

Alterszentrum Neumarkt Alterszentrum Neumarkt Departement Soziales Alter und Pflege Das Alterszentrum Neumarkt liegt mitten in der Winterthurer Altstadt Mitten im Leben Das Alterszentrum Neumarkt steht auf ei nem geschichtsträchtigen

Mehr

Alterswohnungen Rosenberg

Alterswohnungen Rosenberg SENIORENZENTRUM Alterswohnungen Rosenberg Lebensqualität im Zentrum Vorwort Vorwort Liebe Leserinnen und Leser Liebe Leserinnen und Leser Die Stadt Zofingen hat die veränderten Bedürfnisse von älteren

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Altersheime Bullinger-Hardau Mitten im bunten Kreis 4

Altersheime Bullinger-Hardau Mitten im bunten Kreis 4 Altersheime Bullinger-Hardau Mitten im bunten Kreis 4 Ein Doppelhaus jedes hat seinen speziellen Charakter Die Altersheime Bullinger und Hardau sind Teil der Überbauung Hardau. Beide Häuser arbeiten eng

Mehr

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Ruhe geniessen Das Altersheim Buttenau liegt am Rande eines Adliswiler Wohnquartiers und direkt anliegend an die Wiesen und Wälder des Wildnisparks Zürich.

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten

Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten Departement Soziales I Alter und Pflege Der Umzug Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige und Interessierte Was lange währt,

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

Wohn- und Pflegezentrum «Park Ramendingen», Gommiswald Eröffnung voraussichtlich Herbst 2017

Wohn- und Pflegezentrum «Park Ramendingen», Gommiswald Eröffnung voraussichtlich Herbst 2017 Wohn- und Pflegezentrum «Park Ramendingen», Gommiswald Eröffnung voraussichtlich Herbst 2017 Infoanlass «Park Ramendingen» 18. Januar 2016 Über SENIOcare SENIOcare ist seit Herbst 2015 Teil der Tertianum

Mehr

Altersheim Rebwies Ein modernes, offenes Haus am Sonnenhügel

Altersheim Rebwies Ein modernes, offenes Haus am Sonnenhügel Altersheim Rebwies Ein modernes, offenes Haus am Sonnenhügel Mit Forchbahn, Bus oder Tram in die Stadt Zürich An bester Lage, nämlich am Sonnenhang über Zollikon was für eine Adresse! Das moderne Gebäude

Mehr

Domicil Alexandra Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

Domicil Alexandra Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege Domicil Alexandra Alexandraweg 22 3006 Bern Telefon 031 350 81 11 Fax 031 350 81 71 alexandra@domicilbern.ch www.alexandra.domicilbern.ch Domicil Alexandra Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege Willkommen

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg. In der Wohn- und Pflegeinrichtung Bad Camberg GmbH können Sie ein neues Zuhause, mit allen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung, finden. In zwei Häusern bietet das Haus barrierefrei ausgestattete

Mehr

Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen. Alterszentrum Herzogenmühle

Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen. Alterszentrum Herzogenmühle Ein offenes Haus im Herzen von Zürich-Schwamendingen Alterszentrum Herzogenmühle Das Zentrum von Schwamendingen lebt Das Zentrum von Schwamendingen lebt! Und mit ihm auch das Alterszentrum Herzogenmühle

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote Konzept Der Verein Säntisblick führt in Herisau AR vielfältige sozialpsychiatrische Angebote in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Arbeit, Abklärung, Ausbildung

Mehr

Altersheim Klus Park Die «Senioren-Residenz» für Alle

Altersheim Klus Park Die «Senioren-Residenz» für Alle Altersheim Klus Park Die «Senioren-Residenz» für Alle Eine Stadt-Oase mit Stil Der Name «Klus Park» verspricht nicht zuviel: ein prächtiges, altes Haus mit viel Atmosphäre. Das ehemalige Theodosianum wurde

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Editorial 3 Betreutes Wohnen 4 Angebot 8 Umfeld Wangenmatt 9 Pflege 10

Inhaltsverzeichnis. Editorial 3 Betreutes Wohnen 4 Angebot 8 Umfeld Wangenmatt 9 Pflege 10 Senevita Wangenmatt Inhaltsverzeichnis Editorial 3 Betreutes Wohnen 4 Angebot 8 Umfeld Wangenmatt 9 Pflege 10 2 Herzlich willkommen Selbstbestimmte Lebensgestaltung Lebensqualität gewinnt in reifen Jahren

Mehr

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT Das Alterszentrum ist eine Institution die betagten Menschen Wohnraum anbietet. Vollpension, die Anwesenheit einer Pflegefachfrau rund um die Uhr, sowie viele Aktivitäten

Mehr

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo johannes-rauseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Ein zeitgemässes Zuhause heute und in Zukunft. Alterszentrum Klus Park

Ein zeitgemässes Zuhause heute und in Zukunft. Alterszentrum Klus Park Ein zeitgemässes Zuhause heute und in Zukunft Alterszentrum Klus Park 2 Eine Oase mitten im Quartier Das ehemalige Spital Theodosianum ist heute ein Alterszentrum mit viel Komfort. Ein prächtiges altes

Mehr

Senevita Pilatusblick

Senevita Pilatusblick Senevita Pilatusblick Inhaltsverzeichnis Willkommen 3 Selbstbestimmt leben 4 Angebot 8 Umfeld Pilatusblick 9 Pflege 10 2 Herzlich willkommen Selbstbestimmte Lebensgestaltung Lebensqualität gewinnt in reifen

Mehr

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell Fünfter Sächsischer Unternehmertag Pflege Dresden, 13. Januar 2015 16.01.20 15 Die Pflege sieht

Mehr

Alterswohnungen Rosenberg

Alterswohnungen Rosenberg SENIORENZENTRUM Alterswohnungen Rosenberg Lebensqualität im Zentrum Vorwort Gisela Henzmann Geschäftsleiterin Seniorenzentrum Zofingen Rahela Syed Stadträtin Ressort Alter und Gesundheit Liebe Leserinnen

Mehr

ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo heinz-kühnseniorenzentrum für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben, zu spüren

Mehr

Ein ruhiger, grüner Ort stadtnah und mitten im Quartier. Alterszentrum Mathysweg

Ein ruhiger, grüner Ort stadtnah und mitten im Quartier. Alterszentrum Mathysweg Ein ruhiger, grüner Ort stadtnah und mitten im Quartier Alterszentrum Mathysweg 2 Der Üetliberg direkt vor der Türe Am Fuss des Üetlibergs, in einem ruhigen Wohnquartier inmitten von schönen Gärten, liegt

Mehr

Schöne Aussichten. Wohnen mit Service

Schöne Aussichten. Wohnen mit Service Schöne Aussichten. Wohnen mit Service Wohnen mit Service In unseren Wohnungen mit Service heissen wir Seniorinnen und Senioren herzlich willkommen. Unser Angebot Möchten Sie Ihren Tagesablauf selbständig

Mehr

WILLKOMMEN GRÜSS GOTT UND SHALOM. In Ihrem neuen Zuhause sollen Sie sich wohlfühlen.

WILLKOMMEN GRÜSS GOTT UND SHALOM. In Ihrem neuen Zuhause sollen Sie sich wohlfühlen. WILLKOMMEN GRÜSS GOTT UND SHALOM In Ihrem neuen Zuhause sollen Sie sich wohlfühlen. Der Holbeinhof ist ein aussergewöhnliches Alters- und Pflegeheim. Das Besondere sind seine Bewohnerinnen und Bewohner.

Mehr

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Leistungsangebot Präambel Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Die INSEL e.v. hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung den Weg zu einem selbstbestimmten und gemeindeintegrierten

Mehr

Siedlung Soodmatte. Informationen für Interessierte

Siedlung Soodmatte. Informationen für Interessierte Siedlung Soodmatte Informationen für Interessierte Adliswil, September 2015 Vorwort Die Stiftung für Altersbauten in Adliswil SABA erstellte attraktiven, altersgerechten Wohnraum für die Bewohnerinnen

Mehr

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot. WOHNEN IM ALTER LEBEN IM BLUMENRAIN Die Bedürfnisse der älteren Generation haben sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Mobilität und der Austausch

Mehr

Portrait Regionales Pflegezentrum Baden

Portrait Regionales Pflegezentrum Baden Portrait Regionales Pflegezentrum Baden Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Pflegezentrum interessieren Sie haben die richtige Wahl getroffen. Gerne geben wir Ihnen mit dieser Broschüre einen Überblick

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben von

Mehr

Kurzzeit- und Verhinderungspflege

Kurzzeit- und Verhinderungspflege Kurzzeit- und Verhinderungspflege Mein sicheres Zuhause. Neue Energie auftanken Wir sind für Sie da Kursana bietet Pflegebedürftigen auch für kurze Zeiträume eine sichere und geborgene Wohnatmosphäre.

Mehr

Zürichsee. Alterszentrum Sonnenhof

Zürichsee. Alterszentrum Sonnenhof Eine Sonnenterrasse über dem Zürichsee Alterszentrum Sonnenhof 2 Wohnen mit See- und Alpenblick Das Haus liegt bevorzugt auf einer Sonnenterrasse über dem Zürichsee oberhalb von Erlenbach. Die prächtige

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf

für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen

Mehr

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall

Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall CH-8212 Neuhausen am Rheinfall www.neuhausen.ch Alters- und Pflegeheime Neuhausen am Rheinfall Die freundliche Gemeinde. Ein Heim zwei Standorte In den Altersheimen Schindlergut und Rabenfluh verfolgen

Mehr

Ein zeitgemässes Zuhause heute und in Zukunft. Alterszentrum Klus Park

Ein zeitgemässes Zuhause heute und in Zukunft. Alterszentrum Klus Park Ein zeitgemässes Zuhause heute und in Zukunft Alterszentrum Klus Park 2 Eine Oase mitten im Quartier Das ehemalige Spital Theodosianum ist heute ein Alterszentrum mit viel Komfort. Ein prächtiges altes

Mehr

Senevita Residenz Bornblick Olten

Senevita Residenz Bornblick Olten Senevita Residenz Bornblick Olten Inhaltsverzeichnis Herzlich willkommen 3 Bedürfnisgerecht wohnen 4 Unser umfassendes Angebot 8 Umfeld Olten 9 Ganzheitliche Betreuung und Pflege 10 2 Herzlich willkommen

Mehr

Nicht nur dem Leben Jahre, sondern den Jahren Leben geben.

Nicht nur dem Leben Jahre, sondern den Jahren Leben geben. Nicht nur dem Leben Jahre, sondern den Jahren Leben geben. Selbstbestimmtes Leben und individuelle Pflege im Käte-Reichert-Heim 2 Herzlich willkommen im Käte-Reichert-Heim Das Leben geht oft seine eigenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Willkommen 3 Selbstbestimmt leben 4 Betreutes Wohnen 6 Pflege 7

Inhaltsverzeichnis. Willkommen 3 Selbstbestimmt leben 4 Betreutes Wohnen 6 Pflege 7 Senevita Bümpliz Inhaltsverzeichnis Willkommen 3 Selbstbestimmt leben 4 Betreutes Wohnen 6 Pflege 7 2 Herzlich willkommen Selbstbestimmte Lebensgestaltung Lebensqualität gewinnt in reifen Jahren an Bedeutung.

Mehr

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis

ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis ein blick in das awo herbert-wehnerhaus in kerpen-brüggen für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen zu erleben,

Mehr

Willkommen Zuhause. AZZ Alterszentren Zug

Willkommen Zuhause. AZZ Alterszentren Zug AZZ Alterszentren Zug Gotthardstrasse 29 6300 Zug Telefon 041 769 29 00 Telefax 041 769 29 01 stiftung@alterszentrenzug.ch www.alterszentrenzug.ch Willkommen Zuhause. 2 AZZ allgemein AZZ allgemein 3 Alterszentren

Mehr

AVENTIN WO LEBENSFREUDE LEBT

AVENTIN WO LEBENSFREUDE LEBT AVENTIN WO LEBENSFREUDE LEBT Im Herzen des Zürcher Quartiers Hottingen bietet das AVENTIN betagten Menschen ein Zuhause mit viel Wohn- und Lebensqualität. Das AVENTIN befindet sich an zentraler Lage im

Mehr

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax

der Stadt Basel Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel Basel Fax foto design: www.scanu.ch text: www.wortgewandt.ch 104246 Eine Oase inmitten Adullam Pflegezentrum Mittlere Strasse 15 Tel. 061 266 99 11 info@adullam.ch 4056 Basel Fax 061 261 18 47 www.adullam-pz.ch

Mehr

Alzheimer Gesellschaft

Alzheimer Gesellschaft Ambulant betreute Wohngemeinschaften, Stand: November 2015/ Seite 1 von 5 Alzheimer Gesellschaft Oldenburg e.v. Ambulant betreute Wohngemeinschaften Für wen? Wenn es in der bisherigen eigenen Häuslichkeit

Mehr

Leben im Wohnguet, Täuffelen. Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen

Leben im Wohnguet, Täuffelen. Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen Leben im Wohnguet, Täuffelen Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen Wir bieten verschiedene Wohnformen an von Wohnungen

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen Referentin: Bärbel Blasius Kurze Vorstellung der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

gemeinsam leben pflegen

gemeinsam leben pflegen Haus St. Elisabeth Pflegeheim in St. Pölten-Wagram gemeinsam leben pflegen Caritas der Diözese St. Pölten www.caritas-stpoelten.at Individuelles und selbständiges Leben ermöglichen! Impressum: Caritas

Mehr

Wohnen in behaglichem Ambiente an Sonnenlage. Alterszentrum Sydefädeli

Wohnen in behaglichem Ambiente an Sonnenlage. Alterszentrum Sydefädeli Wohnen in behaglichem Ambiente an Sonnenlage Alterszentrum Sydefädeli 2 Eine markante Architektur in einem traditionsreichen Quartier Im schönen alten Quartier Wipkingen, an heller, sonniger Hanglage und

Mehr

Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten

Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten Departement Soziales I Alter und Pflege Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige und Interessierte Was lange währt, wird endlich

Mehr

Stiftung Altersbetreuung Herisau Wir pflegen Lebensqualität und Menschlichkeit. Zuhause in Herisau

Stiftung Altersbetreuung Herisau Wir pflegen Lebensqualität und Menschlichkeit. Zuhause in Herisau Stiftung Altersbetreuung Herisau Wir pflegen Lebensqualität und Menschlichkeit Zuhause in Herisau 2 Lebensqualität und Menschlichkeit Die Stiftung Altersbetreuung Herisau bietet an ihren zwei Standorten

Mehr

Gemeinde Grüningen. Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter

Gemeinde Grüningen. Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter Gemeinde Grüningen Gemeindeverwaltung Stedtligass 12 8627 Grüningen Bedürfnisabklärung Wohnen im Alter Sehr geehrte Damen und Herren Mit diesem Fragebogen möchten wir die Bedürfnisse und Vorstellungen

Mehr

Wohnen im Viva Luzern Eichhof. Im Alter zuhause.

Wohnen im Viva Luzern Eichhof. Im Alter zuhause. Wohnen im Viva Luzern Eichhof Im Alter zuhause. Herzlich willkommen im Viva Luzern Eichhof. Eingebettet in eine grosszügige Parklandschaft, am südlichen Hang des Sonnenbergs, liegen die vier Häuser unseres

Mehr

ALTERSSIEDLUNG ROSENBERG. Rosenbergstrasse 45, 8304 Wallisellen

ALTERSSIEDLUNG ROSENBERG. Rosenbergstrasse 45, 8304 Wallisellen ALTERSSIEDLUNG ROSENBERG Rosenbergstrasse 45, 8304 Wallisellen Stand Februar 2015 WOHNANLAGE & AUSSTATTUNG Die Wohnanlage Die Wohnanlage aus dem Jahr 1967 mit den 22 Alterswohnungen befindet sich an der

Mehr

Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal

Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg. AHoK Altersheim oberes Kandertal Seniorenzentrum Schweizerhof Kandersteg AHoK Altersheim oberes Kandertal W illkommen Wohnen in schönster Bergwelt im Zentrum von Kandersteg Das Seniorenzentrum Schweizerhof AHoK bietet betagten Menschen,

Mehr

Wohnen mit dem gewissen Extra

Wohnen mit dem gewissen Extra Wohnen mit dem gewissen Extra BETREUTES WOHNEN IN COTTBUS 1 Betreutes Wohnen - was ist das eigentlich? K omfortabel und bestens umsorgt wohnen Betreutes Wohnen bietet Sicherheit und Komfort für Alt und

Mehr

Vier-Zimmer Maisonette Wohnung in Schwachhausen Maisonette / Miete

Vier-Zimmer Maisonette Wohnung in Schwachhausen Maisonette / Miete Vier-Zimmer Maisonette Wohnung in Schwachhausen Maisonette / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: SD20 DE-28211 Bremen Schwachhausen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete: Betriebs-/

Mehr

Das Altersheim mit der einzigartigen Ambiance! BURGDORF

Das Altersheim mit der einzigartigen Ambiance! BURGDORF Das Altersheim mit der einzigartigen Ambiance! BURGDORF Haus & Umgebung Wohnen und Leben mit Ausblick Das Altersheim Sonnhalde verdankt seinen Namen der wunderbaren Lage am Südhang des Gsteig-Quartiers

Mehr

Pflege und Betreuung in der Casa Sunnwies

Pflege und Betreuung in der Casa Sunnwies Pflegewohngruppe 1 2 Pflege und Betreuung in der Casa Sunnwies Vielen Dank, dass Sie sich für die Casa Sunnwies interessieren. Die demografische Entwicklung der letzten Jahre zeigt deutlich auf, dass der

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Beste Wohn- und Lebensqualität. Für Seniorinnen und Senioren mit höchsten Ansprüchen.

Beste Wohn- und Lebensqualität. Für Seniorinnen und Senioren mit höchsten Ansprüchen. Serata so heisst das Alterszentrum Thal - wil, das Menschen im dritten und vierten Lebensabschnitt ein Höchstmass an fortschrit tlicher Wohn- und Lebensqualität bietet. Ein modular aufgebautes und sorgfältig

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Bedarfsgerechtes Wohnen im Zentrum von Rüti

Bedarfsgerechtes Wohnen im Zentrum von Rüti Bedarfsgerechtes Wohnen im Zentrum von Rüti Wohnen mit Service An sonniger und sehr zentraler Lage an der Werkstrasse in Rüti ZH befindet sich das «Wohnen mit Service im Bruggacher» in zwei Gebäuden mit

Mehr

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege Domicil Galactina Park Eichenweg 17 3123 Belp Telefon 031 810 16 00 Fax 031 810 16 01 galactinapark@domicilbern.ch www.galactinapark.domicilbern.ch Domicil Galactina Park Altersgerechte Wohnungen Umfassende

Mehr

Wohnen 60+ Wohnen mit Services Wohnen mit Betreuung

Wohnen 60+ Wohnen mit Services Wohnen mit Betreuung Wohnen 60+ Acherhof Schwyz das neue Dorfquartier für alle Generationen mit Alterszentrum, «Wohnen 60+» und Familienwohnen Stiftung Acherhof Grundstrasse 32a 6430 Schwyz Tel 041 818 32 32 info@acherhof.ch

Mehr

Tagesbetreuung 2016 /17

Tagesbetreuung 2016 /17 Tagesbetreuung 2016 /17 dandelion Pflege und Betreuung für Demenzkranke Das dandelion ist ein kleines, spezialisiertes Haus für demenzkranke Menschen mit einer gepflegten Infrastruktur und einem schönen

Mehr

Richtlinien über die Bewilligung von Kinderkrippen (Krippenrichtlinien)

Richtlinien über die Bewilligung von Kinderkrippen (Krippenrichtlinien) Richtlinien über die Bewilligung von Kinderkrippen (Krippenrichtlinien) (vom 5. Juni 2008) Die Bildungsdirektion, gestützt auf 2 Abs. 3 der Verordnung über die Bewilligung von Kinder- und Jugendheimen,

Mehr

Eigenständig und sicher leben. Alterswohnungen und Betreutes Wohnen in Amriswil

Eigenständig und sicher leben. Alterswohnungen und Betreutes Wohnen in Amriswil Eigenständig und sicher leben Alterswohnungen und Betreutes Wohnen in Amriswil «Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern wo man verstanden wird.» Christian Morgenstern Die 2013 erbauten

Mehr

Senevita Obstgarten Affoltern am Albis

Senevita Obstgarten Affoltern am Albis Senevita Obstgarten Affoltern am Albis Inhaltsverzeichnis Willkommen 3 Betreutes Wohnen 4 Angebot 8 Umfeld Obstgarten 9 Pflege 10 2 Herzlich willkommen Selbstbestimmte Lebensgestaltung Lebensqualität gewinnt

Mehr

Lebensqualität am Friesenberg. Alterszentrum Laubegg

Lebensqualität am Friesenberg. Alterszentrum Laubegg Lebensqualität am Friesenberg Alterszentrum Laubegg Eine lebenswerte Gemeinschaft im intakten Friesenbergquartier Das am Fusse des Üetlibergs gelegene Alterszentrum Laubegg ist ein anregendes Zuhause für

Mehr

Ein Zuhause für Seniorinnen und Senioren

Ein Zuhause für Seniorinnen und Senioren ALTERS- UND PFLEGEHEIM HOF HASLACH, AU HOF Ein Zuhause für Seniorinnen und Senioren HASLACH Ein SorgenFREIER DRITTER Lebensabschnitt Das Alters- und Pflegeheim Hof Haslach liegt in schöner und ruhiger

Mehr

Unterschiedliche Wohnformen unter einem Dach. Alterszentrum Rosengarten, Uster

Unterschiedliche Wohnformen unter einem Dach. Alterszentrum Rosengarten, Uster Unterschiedliche Wohnformen unter einem Dach Alterszentrum Rosengarten, Uster 2 Stadt und Land gleich vor der Haustür Mitten in einem städtischen Quartier und doch in einer sehr grünen, ländlichen Umgebung

Mehr

Alterszentren / Taxordnung 2016. vom 16. September 2015. (Taxordnung)

Alterszentren / Taxordnung 2016. vom 16. September 2015. (Taxordnung) Alterszentren / Taxordnung 2016 vom 16. September 2015 (Taxordnung) Alters- und Gesundheitszentren Küsnacht 8700 Küsnacht T 044 913 71 11 www.kuesnacht.ch Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen...

Mehr

Wohnen im Mathildenstift

Wohnen im Mathildenstift Selbständiges Wohnen für Senioren Wohnen im Mathildenstift Selbständig wohnen im Herzenvon München! U nser Haus im Herzen Münchens, nur wenige Meter vom Sendlinger Tor entfernt, ist etwas Besonderes. Behutsam

Mehr

Alter und Soziale Dienste. Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift

Alter und Soziale Dienste. Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift Alter und Soziale Dienste Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift Selbstständig und sicher und sicher in in der eigenen Wohnung Wohnung leben leben Das St. Anna-Stift, ein Haus mit Geschichte in der südlichen

Mehr

Preisliste ab 1. Juli 2015

Preisliste ab 1. Juli 2015 Preisliste ab 1. Juli 2015 Pensionspauschalen Pflegezuschläge (BESA) Betreuungszuschlag Zuschläge für besondere Leistungen Anhang zum Pensions-, Pflege- sowie Betreuungsvertrag entsprechend Pflegegesetz

Mehr

Der grüne Mittelpunkt von Altstetten. Alterszentrum Grünau

Der grüne Mittelpunkt von Altstetten. Alterszentrum Grünau Der grüne Mittelpunkt von Altstetten Alterszentrum Grünau 2 Umsorgt und verwöhnt Zuhause sein, sich wohl- und sicherfühlen und seine Tage selbstbestimmt gestalten: Das und noch sehr viel mehr erwartet

Mehr

5 1/2 Zimmer - Einfamilienhaus Spitzackerstrasse 16, 8309 Nürensdorf

5 1/2 Zimmer - Einfamilienhaus Spitzackerstrasse 16, 8309 Nürensdorf 5 1/2 Zimmer - Einfamilienhaus Spitzackerstrasse 16, 8309 Nürensdorf Objekt Typ 5 ½ - Zimmer Einfamilienhaus Lage Ländlich mit viel Privatsphäre Baujahr Wohnhaus 1980 / Garagengebäude 1988 Kataster-Nr.

Mehr

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST.

WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. WAHRE JUGEND IST EINE EIGENSCHAFT, DIE SICH NUR MIT DEN JAHREN ERWERBEN LÄSST. JEAN COCTEAU (1889 1963) Friedrichstraße 111 76456 Kuppenheim Telefon 07222 / 9443-0 Fax 07222 / 9443-49 info.kuppenheim@klinikum-mittelbaden.de

Mehr

Domicil Alexandra Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege

Domicil Alexandra Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege Domicil Alexandra Alexandraweg 22 3006 Bern Telefon 031 350 81 11 Fax 031 350 81 71 alexandra@domicilbern.ch www.alexandra.domicilbern.ch Domicil Alexandra Altersgerechte Wohnungen Umfassende Pflege Willkommen

Mehr

Einleitung: Das Alterszentrum beherbergt ca. 150 Pensionäre welche in verschiedenen Wohnformen leben.

Einleitung: Das Alterszentrum beherbergt ca. 150 Pensionäre welche in verschiedenen Wohnformen leben. Einleitung: Das Alterszentrum beherbergt ca. 150 Pensionäre welche in verschiedenen Wohnformen leben. Unser Ziel ist es, den Bewohnerinnen und Bewohnern eine freundliche, häusliche Atmosphäre zu bieten.

Mehr

Altersheim Sydefädeli Wohnen in behaglichem Ambiente an Sonnenlage

Altersheim Sydefädeli Wohnen in behaglichem Ambiente an Sonnenlage Altersheim Sydefädeli Wohnen in behaglichem Ambiente an Sonnenlage Das speziell gebaute Haus steht in einem alten Quartier Im schönen alten Zürcher-Quartier Wipkingen, an heller und sonniger Hanglage und

Mehr

Ethik-Foren-Treffen 2012 Jürg Blatti, Direktor Infrastruktur

Ethik-Foren-Treffen 2012 Jürg Blatti, Direktor Infrastruktur Ethik-Foren-Treffen 2012 Jürg Blatti, Direktor Infrastruktur Übersicht 1. Wer ist Domicil 2. Angebote 3. Ethik Forum Domicil 2 Wer sind wir? Ein Zuhause für ältere Menschen Domicil ist in der Region Bern

Mehr