Informationen und Hinweise zu K.O.-Mitteln - eine Handreichung für Beratungsstellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationen und Hinweise zu K.O.-Mitteln - eine Handreichung für Beratungsstellen"

Transkript

1 Informationen und Hinweise zu K.O.-Mitteln - eine Handreichung für Beratungsstellen

2 Vorwort Frauenberatungsstellen und andere Hilfeeinrichtungen berichten über einen steigenden Beratungsbedarf von Menschen, die befürchten, dass ihnen K.O.- rdings nur wenige derartige Fälle bekannt. Unter Umständen erstatten nicht alle Betroffenen eine Anzeige oder gehen nicht (rechtzeitig) zum Arzt oder ins Krankenhaus, so dass Spuren nicht gesichert und Analysen nicht (mehr zeitgerecht) vorgenommen werden können. Dieses Heft enthält Basis -, für die Beratung potenzieller Opfer und dazu, wie Sie zu einer rechtzeitigen und qualifizierten Beweissicherung beitragen können. Nur eine Untersuchung kann klären, was geschehen ist. Ihr Ergebnis kann beruhigend oder eine Basis für die persönliche Bewältigung der Geschehnisse sein. Wenn sich die Mehrzahl der Ratsuchenden zu einer Untersuchung entschließt, verbessern sich die Erkenntnisse zur Art und Anzahl der Fälle. Informationen, was und ob, wann, wem verabreicht wurde und was danach passierte, sind die Basis für Aufklärungskampagnen und die Vorbeugung vor Straftaten unter Einsatz von K.O.-Mitteln. Beratungseinrichtungen nehmen bei der Beratung und Information möglicher Opfer eine Schlüsselrolle ein. Durch ihren frühen Kontakt können sie die Ratsuchenden zeitnah über Untersuchungsmöglichkeiten, Hilfsund bei Bedarf Betreuungsangebote informieren und die notwendigen Schritte einleiten bzw. anregen. 1

3 Doch was sind K.O.-Mittel? - Stoffe bezeichnet, die zur Willenoder Bewusstlosigkeit führen können, weil sie z. B. beruhigend oder betäubend wirken. Die Mittel können missbraucht werden, um z. B. Sexual- und/oder Raubdelikte oder Diebstähle zu begehen. Als Tatmittel werden verbreitete, leicht verfügbare Substanzen verwen- - Das Opfer wird animiert, unkontrolliert zu trinken oder man fügt einem Getränk unbemerkt zusätzlich Alkohol bei. Viele illegale Drogen wie Cannabis, He - - und Beruhigungsmittel, besonders aus der Gruppe der Benzodiazepine (z. B. Valium oder Rohypnol ) Verwendung. Aber auch Neuroleptika, Antidepressiva oder Narkotika können derartig missbraucht werden. Nicht richtig ist die teilweise verbreitete Meinung, dass bei Verdachtsfällen regelmäßig die schwer nachweisbare Substanz ufersubstanzen (GBL/1,4-Butandiol) verabreicht werden. Sie werden als Tatmittel nach den bisherigen Erkenntnissen nur selten genutzt. Aufgrund des geringen Dosierungsspielraumes können die Opfer leicht zusammenbrechen bzw. bewegungsunfähig werden. GHB und seine Vorläufersubstanzen werden in erster Linie als Rausch- bzw. Partydrogen missbraucht, d. h. bewusst und eigenverantwortlich eingenommen. 2

4 Wie werden K.O.-Mittel eingesetzt? Täter verwenden sie zu unterschiedlichen Zwecken: Sie nutzen die eingeschränkte Wahrnehmungsfähigkeit ihrer Opfer, um ihnen Geld, Kreditkarten oder andere Wertgegenstände wegzunehmen. Andere machen ihre Opfer willenlos, um Sexualstraftaten unterschiedlicher Schwere zu begehen. Auch die Motive der Täter sind verschieden: So können Nacktaufnahmen aus rein sexuellen Motiven, aber auch aus Rache, zur Erpressung oder aus kommerziellen Interessen erstellt und gegebenenfalls verbreitet werden, beispielsweise über das Internet. Ausgangsort der Taten können Veranstaltungsstätten wie Festzelte, Diskotheken, Bars und Restaurants, aber auch der scheinbar geschütz- - Getränk oder einer Mahlzeit möglichst unauffällig beigefügt werden sollen, nutzen Täter Flüssigkeiten oder lösen den jeweiligen Stoff in - Nach den bisherigen Erkenntnissen sind die meisten Betroffenen weiblich, aber auch Männer können Opfer von Straftaten unter Einsatz von - ch aus Scham ist die Anzeigenbereitschaft der Betroffenen eher gering. 3

5 Kann man K.O.-Mittel im Körper nachweisen? Der Nachweis vieler K.O.-Mittel" ist möglich und durchaus nicht so aussichtslos, wie teilweise in Medienberichten pauschal dargestellt wird. Solche Berichte wirken kontraproduktiv, denn sie erzeugen bei potenziell Betroffenen fälschlicherweise Gefühle der Ohnmacht, mit leeren Händen dazustehen, weil sie keinen Beweis für ihre Annahme beibringen können. Diese Misserfolgserwartung reduziert dann natürlich die Anzeigebereitschaft. Tatsächlich lassen sich zahlreiche K.O.-Mittel" oft schon mit handelsüblichen Schnell-/Vortests für Urin nachweisen. Ein gerichtlich verwertbarer Nachweis/Ausschluss kann allerdings nur durch rechtsmedizinische Blut- und Urinanalysen erfolgen. Unter diesen Bedingungen sind viele K.O.-Mittel" im Blut noch etwa ein bis zwei Tage und im Urin bis zu einer Woche feststellbar. In Einzelfällen kann auch noch Wochen nach dem Vorfall ein Nachweis in den Haaren des Opfers gelingen. Dies setzt jedoch eine fünf Wochen nach der Tat fachgerecht gesicherte Haarprobe voraus. 4

6 Eine Ausnahme sind GHB und deren Vorläufersubstanzen: GHB kann mit den bislang bekannten Schnell-/Vortests nicht aufgespürt werden. Es ist zudem als körpereigene Substanz immer in Blut, Urin und Haaren vorhanden, so dass es bei Analysen zu Abgrenzungsschwierigkeiten zwischen dem körpereigenen oder dem Körper von außen zugeführten Anteil kommen kann. Außerdem wird es nach der Aufnahme sehr schnell abgebaut und ausgeschieden. Dadurch verkürzt sich auch die Nachweiszeit. Wenn aber eine entsprechend hohe Dosis dieser Substanzen aufgenommen wurde, kann unter Umständen eine Analyse der fünf Wochen später gesicherten Haare noch erfolgreich sein. Relevanz für ein Strafverfahren. Sofern Blutproben zeitnah nach einer Tat entnommen werden, kann anhand der Blutalkoholkonzentration der Alkoholisierungsgrad zum Tatzeitpunkt ermittelt werden. Nur so lassen sich Unstimmigkeiten mit der eigenverantwortlich konsumierten Alkoholmenge (z. B. bei dem sogenannten Getränke durch die Täter) aufdecken und ausbleibende Nachweise anderer Wirkstoffe besser einschätzen. Bei gleichzeitigem Alkoholkonsum sind wesentlich niedrigere Dosierungen eines zusätzlichen K.O.- Mittels" erforderlich, wodurch dessen Nachweis erschwert werden kann. 5

7 Was sollte man Betroffene fragen? Äußert jemand die Befürchtung, Opfer einer Straftat unter Verwendung - dienen, das Geschehen nachzuvollziehen: Waren Sie mit (einer) fremden Person(en) zusammen? Haben Sie Erinnerungslücken/-störungen oder nur bruchstückhafte Erinnerungen an das Geschehen? Waren Sie in einem Dämmer- oder traumähnlichen Zustand? Fühlten Sie sich willenlos/bewegungsunfähig? Waren Sie bewusstlos? Haben Sie ein Getränk/eine Speise angenommen? Hatte das Getränk/die Speise einen auffälligen Geschmack? Haben Sie eine plötzliche Veränderung Ihres körperlichen Zustands, z. B. einen Schwächeanfall, erlebt? 6

8 Was ist zu tun? Ratsuchende sollten nachdrücklich über den Nutzen einer Strafanzeige informiert werden: Ohne eine Anzeige bei der Polizei, der Staatsanwaltschaft oder bei Gericht bleiben die Täter und Taten unbekannt und sie können da sie nicht zur Rechenschaft gezogen werden ihr kriminelles Tun ungehindert fortsetzen. -iche Körperverletzung sein. Das Beibringen von Gift oder anderen gesundheitsschädlichen Stoffen kann gemäß 224 Strafgesetzbuch mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren, in minder schweren Fällen von drei Monaten bis fünf Jahren, bestraft werden. Entscheidet sich das Opfer für eine Anzeige, sollte es sich so schnell wie möglich an die örtliche Polizeidienststelle wenden. Dabei kann es hilfreich sein, wenn Sie die Betroffenen begleiten. Bei sexuell motivierten Taten empfiehlt es sich, unmittelbar das Fachkommissariat für Sexualdelikte aufzusuchen. Speziell geschulte Polizeibeamtinnen und - beamte führen Vernehmungen durch, die auf die besondere psychische Belastung Rücksicht nehmen und leiten alle nötigen Schritte zur Beweissicherung ein. Die Zeit arbeitet immer für die Täter! Um die genauen Tatumstände zu klären, ist eine schnelle und qualifizierte Beweissicherung nötig. Sonst - 7

9 Wenn Betroffene zunächst auf eine Anzeige verzichten, kann die Polizei notwendige Maßnahmen der Beweissicherung nicht veranlassen. Dennoch besteht für Betroffene die Möglichkeit, Blut- und Urinproben sichern zu lassen. Dazu sollten sie direkt ein Institut für Rechtsmedizin aufsuchen. Dort können auch weitergehende beweiserhebliche Untersuchungen vorgenommen und Proben fachgerecht gelagert werden. Bei einer körperlichen Untersuchung (gynäkologische Untersuchung, Abstriche, Dokumentation von Verletzungen) können Spuren zum Nachweis einer sexuellen Handlung bzw. von Gewalt und Spuren, die ggf. vom Täter stammen, gesichert werden. In den Instituten für Rechtsmedizin werden die Proben und ggf. Spuren für längere Zeit gelagert. Die Angaben der Betroffenen werden dort vertraulich behandelt. Der Untersuchungsauftrag ist ein ausschließlich privatrechtlicher Vertrag. Sollten sich die Betroffenen später zur Anzeigenerstattung entschließen, haben sie die Möglichkeit, die Ärztin oder den Arzt von der Schweigepflicht zu entbinden und dadurch sicherzustellen, dass der Polizei die Untersuchungsergebnisse bzw. die Proben übergeben werden. Die Verfahren und die Leistungen (z. B. Aufbewahrungsdauer, Kosten) der Institute für Rechtsmedizin sind unterschiedlich. Daher empfiehlt es sich, sich in dem nächstgelegenen Institut für Rechtsmedizin über Verfahrensfragen und Leistungen zu erkundigen, um Ratsuchende entsprechend informieren zu können. 8

10 Kontakt Institute für Rechtsmedizin NRW Rechtsmedizin Bonn: Rechtsmedizin Düsseldorf: Rechtsmedizin Köln: Rechtsmedizin Münster: Kontakt Opferhilfeorganisationen NRW Weisser Ring e.v.: Frauenberatung NRW: Anti-Gewalt-Arbeit für Lesben und Schwule: Hinweis: bundesweit Gewaltopfern, neben Gutschriften/Schecks für anwaltliche und psychologische Erstberatung, auch die Kostenübernahme bei einer medizinischen Spurensicherung (Blut-/Urinprobe, körperliche Untersuchung) an. 9

11 Damit es gar nicht erst soweit kommt: Wie kann man sich schützen? Die folgenden Verhaltenstipps können die Gefahr verringern, Opfer - Nie übermäßig Alkohol trinken. f- Offene Getränke nicht unbeaufsichtigt lassen. Getränke selbst holen oder bei der Bedienung selbst bestellen und von ihr entgegennehmen. Von Fremden Getränke allenfalls in original verschlossenen Flaschen annehmen. Vorsicht grundsätzlich auch bei der Annahme von Speisen von Fremden. Bekannte, Verwandte, Freundinnen und Freunde sollten sich gegenseitig unterstützen und aufeinander achten. Vorsicht und Hilfe sind vor allem dann geboten, wenn sich Fremde um ein hilfsbedürftiges Mitglied ihrer Gruppe/einen Ihrer Angehörigen kümmern und wegführen wollen. Sofortige Hilfe/Unterstützung beim Personal der Gaststätte/des Veranstalters oder bei anderen Gästen einholen bzw. einfordern. Im Zweifel sofort die Polizei verständigen. Notruf 110! 10

12 Was können Sie über Ihre Beratungstätigkeit hinaus zur Unterstützung beitragen? Sprechen Sie mit den Kolleginnen und Kollegen in Ihrer Beratungsstelle über den Inhalt dieser Infoschrift. Wenn Anzeigen erstattet werden, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass Ermittlungen zur Sachverhaltsaufklärung führen. Nur, wenn die Täter überführt und zur Verantwortung gezogen werden, lassen sich mögliche Wiederholungstaten verhindern. In allen Kreispolizeibehörden NRW stehen in Fragen des Opferschutzes und der Opferhilfe besonders geschulte Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte als Ansprechpartner zur Verfügung (Polizeilicher Opferschutz: - Um die Zusammenarbeit in den Einzelfällen zu verbessern und bestimmte fachkundige Beamtinnen und Beamte unmittelbar ansprechen zu können, sind konkrete Vereinbarungen mit den für Raub- und Sexualdelikte zuständigen Fachkommissariaten Ihrer örtlichen Polizeidienststelle zu empfehlen. Dabei können die örtlichen Gegebenheiten berücksichtigt und generelle Verfahrensfragen geklärt werden. 11

13

14 Impressum: Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen Völklinger Straße Düsseldorf Herausgeber: Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen Dezernat 32 - Kriminalprävention, Evaluation, Kriminalistisch-Kriminologische Forschungsstelle Völklinger Straße Düsseldorf Telefon: 0211/ Telefax: 0211/ vorbeugung.lka@polizei.nrw.de Polizeinetz-Telefon: Polizeinetz-Telefax: Redaktion: Siegfried Kleine, Dr. Hellmut Mahler, Michael Dohmen Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen Stand: Dezember 2011

Lass Dich nicht K.O.-TROPFEN!

Lass Dich nicht K.O.-TROPFEN! Lass Dich nicht K.O.-TROPFEN! www.justiz.nrw.de Mit diesem Informationsblatt soll über K.O.-Tropfen und Verhaltensregeln aufgeklärt werden. Potenziellen Opfern drohen durch den kriminellen Einsatz sogenannter

Mehr

Lass Dich nicht K.O.-TROPFEN!

Lass Dich nicht K.O.-TROPFEN! Lass Dich nicht K.O.-TROPFEN! www.justiz.nrw.de Der Schutz potentieller Opfer von Straftaten ist ein besonderes Anliegen der Landesregierung. Besonders gemein und kriminell ist es, wenn jemand einem anderen

Mehr

HÄUSLICHE GEWALT. Wir möchten Sie mit dem Problem nicht allein lassen!

HÄUSLICHE GEWALT. Wir möchten Sie mit dem Problem nicht allein lassen! deutsch HÄUSLICHE GEWALT Die Gewaltsituation, die Sie erlebt haben, ist kein Einzelfall und passiert häufiger als allgemein angenommen wird. Misshandlungen durch Lebenspartner oder andere nahestehende

Mehr

K.O.cktail? Fiese Drogen im Glas!

K.O.cktail? Fiese Drogen im Glas! K.O.cktail? Fiese Drogen im Glas! Strafrechtliche Aspekte 1 Was sind K.O.-Tropfen? Substanzen, die - betäubend oder schwächend wirken - unauffällig verabreicht werden können - schnell zu einem Bewusstsein

Mehr

K.O.-Tropfen Tipps und Hinweise, die dich schützen können.

K.O.-Tropfen Tipps und Hinweise, die dich schützen können. K.O.-Tropfen Tipps und Hinweise, die dich schützen können. www.justiz.nrw.de Lass dich nicht K.O.-Tropfen! Was sind K.O.-Tropfen? K.O.-Tropfen sind Drogen, die heimlich verabreicht werden, um jemanden

Mehr

Informationen zu K.-o.-Mitteln für Ärztinnen und Ärzte

Informationen zu K.-o.-Mitteln für Ärztinnen und Ärzte Informationen zu K.-o.-Mitteln für Ärztinnen und Ärzte 1) Einleitung Als Knock-out-Mittel (K.-o.-Mittel) bezeichnet man psychoaktive Substanzen z.b. Psychopharmaka, Hypnotika oder Liquid Ecstasy (GHB,

Mehr

6. Von der Anzeige bis zur Gerichtsverhandlung

6. Von der Anzeige bis zur Gerichtsverhandlung 6. Von der Anzeige bis zur Gerichtsverhandlung Minderjährige Opfer von Sexualstraftaten werden im Strafverfahren besonders geschützt: Trotzdem scheuen sich viele Eltern und Erziehungsberechtigte davor,

Mehr

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten www.justiz.nrw.de www.opferschutz.nrw.de Die Zahl der Bürgerinnen und Bürger, die älter als 65 Jahre

Mehr

SEXUELLE GEWALT? LASS SPUREN SICHERN. JETZT. TU S FÜR DICH. Ob Du eine Anzeige erstatten willst, kannst Du später überlegen.

SEXUELLE GEWALT? LASS SPUREN SICHERN. JETZT. TU S FÜR DICH. Ob Du eine Anzeige erstatten willst, kannst Du später überlegen. SEXUELLE GEWALT? LASS SPUREN SICHERN. JETZT. TU S FÜR DICH. Ob Du eine Anzeige erstatten willst, kannst Du später überlegen. BIST DU VERGEWALTIGT WORDEN?* DIE TAT IST IN DEINEM SOZIALEN UMFELD PASSIERT?

Mehr

Sexuelle Gewalt? Anonyme Spurensicherung nach sexueller Gewalt (z.b. Vergewaltigung)

Sexuelle Gewalt? Anonyme Spurensicherung nach sexueller Gewalt (z.b. Vergewaltigung) Sexuelle Gewalt? Anonyme Spurensicherung nach sexueller Gewalt (z.b. Vergewaltigung) Bist Du vergewaltigt worden oder hast Du sexuelle Gewalt in anderer Form erfahren? Du hattest einen Blackout und weißt

Mehr

Vertrauliche Spurensicherung nach Sexualdelikten

Vertrauliche Spurensicherung nach Sexualdelikten Vertrauliche Spurensicherung nach Sexualdelikten Dr. med. Peter Locher Chefarzt der Frauenklinik des es Vertrauliche Spurensicherung nach Sexualdelikten Ein Angebot welches Betroffenen die Möglichkeit

Mehr

Fachtag K.O.cktail Fiese Drogen im Glas - Prävention - Hilfe. Vorkommen, Wirkungsweise und Nachweis von K.O. Tropfen

Fachtag K.O.cktail Fiese Drogen im Glas - Prävention - Hilfe. Vorkommen, Wirkungsweise und Nachweis von K.O. Tropfen Fachtag K.O.cktail Fiese Drogen im Glas - Prävention - Hilfe Vorkommen, Wirkungsweise und Nachweis von K.O. Tropfen Dr. med. Ulrike Böhm Fachärztin für Rechtsmedizin Sachverständigenbüro für Rechts- und

Mehr

Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt

Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt Ingeborg Friedrich, Kriminalhauptkommissarin Opferschutzbeauftragte Polizei Recklinghausen Dienststelle: KK KP/O, 02361 55-3341 email: ingeborg.friedrich@polizei.nrw.de

Mehr

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten

Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten Seniorinnen und Senioren als Opfer von Straftaten. Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsangeboten www.mik.nrw.de www.polizei.nrw.de www.justiz.nrw.de www.opferschutz.nrw.de Die Zahl der Bürgerinnen

Mehr

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten?

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten? Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten? Was passiert bei einem HIV-Test? Für einen HIV-Test wird eine Blutprobe entnommen und in einem Labor untersucht.

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/1694. der Abgeordneten Anne Spiegel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16/1694. der Abgeordneten Anne Spiegel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16. Wahlperiode Drucksache 16/1694 16. 10. 2012 Kleine Anfrage der Abgeordneten Anne Spiegel (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur

Mehr

KLEINE SEELEN, GROSSE GEFAHR...

KLEINE SEELEN, GROSSE GEFAHR... KLEINE SEELEN, GROSSE GEFAHR... Tatort Ausland +++ Schuldspruch in Landshut Landshut, 53 Bayern Jahre, +++ Vorarbeiter 10.12.1998 einer +++ Herr deutschen P., Ausland vergeht sich an 12 Kindern Firma im

Mehr

BERATUNGSSTELLE FRAUENNOTRUF FRANKFURT. Beratung für Frauen und Mädchen. ZU sexueller Gewalt. Vergewaltigung. Nötigung. Bedrohung. Belästigung.

BERATUNGSSTELLE FRAUENNOTRUF FRANKFURT. Beratung für Frauen und Mädchen. ZU sexueller Gewalt. Vergewaltigung. Nötigung. Bedrohung. Belästigung. BERATUNGSSTELLE FRAUENNOTRUF Beratung für Frauen und Mädchen ZU sexueller Gewalt. Vergewaltigung. Nötigung. Bedrohung. Belästigung. Körperverletzung. digitaler Gewalt. ETC. Rufen Sie uns an. Nutzen Sie

Mehr

Alptraum Filmriss: Vorsicht vor fiesen Drogen in Getränken (Apothekenrundschau)

Alptraum Filmriss: Vorsicht vor fiesen Drogen in Getränken (Apothekenrundschau) Alptraum Filmriss: Vorsicht vor fiesen Drogen in Getränken (Apothekenrundschau) Etwas stimmt nicht! Wie bin ich hierher gekommen? Was ist mit mir geschehen? Warum schmerzt mein Körper so? Habe ich zuviel

Mehr

DER SENATOR FÜR JUSTIZ Bremen, 19.02.2016. Vorlage

DER SENATOR FÜR JUSTIZ Bremen, 19.02.2016. Vorlage DER SENATOR FÜR JUSTIZ Bremen, 19.02.2016 UND VERFASSUNG Herr Hellpap Tel. 361-2995 Vorlage für die Sitzung des Rechtsausschusses am 02.03.2016 TOP I. 8 Untersuchung zu Verfahrenslauf und Verurteilungsquote

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene 3 LKA NRW Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene Liebe Leserin,

Mehr

Das Strafverfahren bei häuslicher Gewalt

Das Strafverfahren bei häuslicher Gewalt Sicherheitsdepartement Kantonspolizei Das Strafverfahren bei häuslicher Gewalt Die wichtigsten Fragen und Antworten Das Strafverfahren bei häuslicher Gewalt Das Schweizerische Strafgesetzbuch behandelt

Mehr

DVJJ, Hofgeismar 2013

DVJJ, Hofgeismar 2013 Zum Umgang mit delinquenten, psychisch auffälligen Jugendlichen in der Schweiz DVJJ, Hofgeismar 2013 Hans-Werner Reinfried Rechtspsychologisches Institut Uster Grundhaltungen des schweizerischen Jugendstrafrechts

Mehr

SEXUELLE GEWALT? LASS SPUREN SICHERN. JETZT. TU S FÜR DICH. Ob Du eine Anzeige erstatten willst, kannst Du später überlegen.

SEXUELLE GEWALT? LASS SPUREN SICHERN. JETZT. TU S FÜR DICH. Ob Du eine Anzeige erstatten willst, kannst Du später überlegen. SEXUELLE GEWALT? LASS SPUREN SICHERN. JETZT. TU S FÜR DICH. Ob Du eine Anzeige erstatten willst, kannst Du später überlegen. BIST DU VERGEWALTIGT WORDEN?* DIE TAT IST IN DEINEM SOZIALEN UMFELD PASSIERT?

Mehr

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich.

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Mainz 2 Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung An SIE richtet sich dieses Angebot: Wenn der Verdacht

Mehr

Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten (ASS) in NRW: Skizzierung der aktuellen Problemlage und Forderungen zur landesweiten Umsetzung

Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten (ASS) in NRW: Skizzierung der aktuellen Problemlage und Forderungen zur landesweiten Umsetzung Anonyme Spurensicherung nach Sexualstraftaten (ASS) in NRW: Skizzierung der aktuellen Problemlage und Forderungen zur landesweiten Umsetzung In den letzten Monaten hat die öffentliche Diskussion zu der

Mehr

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten. Ihre Angaben bilden eine

Mehr

Informationsblatt. K.O.-Tropfen. Zahlen, Fakten, Hintergründe

Informationsblatt. K.O.-Tropfen. Zahlen, Fakten, Hintergründe Informationsblatt K.O.-Tropfen Zahlen, Fakten, Hintergründe Stand: April 2013 Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Fotolia/Roman Sigaev; Fotolia/Gerhard Seybert

Mehr

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung

MENSCHENRECHTSBEIRAT. Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung MENSCHENRECHTSBEIRAT DER VOLKSANWALTSCHAFT Leichte Sprache Gewalt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung Informationen über den Text: Der Menschen rechts beirat hat diesen Bericht geschrieben. In

Mehr

Möglichkeiten der Rechtsmedizin, Tätigkeiten im Opferschutz

Möglichkeiten der Rechtsmedizin, Tätigkeiten im Opferschutz Prof. Dr. B. Bockholdt Institut für Rechtsmedizin Universitätsmedizin Greifswald Kuhstr. 30, 17489 Greifswald Tel.: 03834/865743 Email: britta.bockholdt@uni-greifswald.de Möglichkeiten der Rechtsmedizin,

Mehr

Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene

Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene lka.polizei.nrw 3 LKA NRW Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene Liebe Leserin, lieber Leser, 110 Sie oder Ihre

Mehr

Die psychosoziale Prozessbegleitung. Informationen für Verletzte einer Straftat.

Die psychosoziale Prozessbegleitung. Informationen für Verletzte einer Straftat. Die psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren. Informationen für Verletzte einer Straftat www.justiz.nrw Was ist psychosoziale Prozessbegleitung? Ab dem 1. Januar 2017 besteht für Opfer einer

Mehr

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich.

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Wetterau 2 Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung Das Angebot richtet sich an Sie: Wenn der Verdacht

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/5017 20.09.2012 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Stange (DIE LINKE) und A n t w o r t des Thüringer Justizministeriums Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Mehr

Wie kann man Gartenlauben und Bungalows vor Einbruch schützen?

Wie kann man Gartenlauben und Bungalows vor Einbruch schützen? LANDESKRIMINALAMT SACHSEN EUGUER IUSC Wie kann man Gartenlauben und Bungalows vor Einbruch schützen? Infos Ratschläge Praxis-Tipps Einbruch und Diebstahl sind für die meisten Menschen eine Schock auslösende

Mehr

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich.

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Landkreis Limburg - Weilburg 2 Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung Das Angebot richtet sich an

Mehr

Interventionsstelle STA

Interventionsstelle STA Pro-aktive Beratung bei häuslicher Gewalt Pilotprojekt des Vereins Frauen helfen Frauen Starnberg e. V. Interventionsstelle STA Konzept 1 Konzept der Interventionsstelle STA für Opfer häuslicher Gewalt

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache

Sexuelle Gewalt. Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Sexuelle Gewalt Informationen Adressen Telefonnummern in Leichter Sprache Das ist sexuelle Gewalt Zum Beispiel: Ein Mann fasst eine Frau an. Obwohl sie das nicht will. Oder ein Mann zwingt eine Frau zum

Mehr

Zustimmungserklärung für Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren

Zustimmungserklärung für Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren Medizinischen Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. med. Stefan Bornstein Zustimmungserklärung für Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren Wir bitten Dich an einer wissenschaftlichen Studie mit

Mehr

I.Sexualdelinquenz von Kindern und Jugendlichen

I.Sexualdelinquenz von Kindern und Jugendlichen Sexualstrafrecht Köln Fachtagung 25. Januar 2011 Präsentationsvorlage Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe e.v. Sarah Steinfeld Referentin für Sozialrecht Geschäftsbereich FABE I.Sexualdelinquenz von Kindern

Mehr

Gewaltschutz-Ambulanz

Gewaltschutz-Ambulanz Gewaltschutz-Ambulanz Untersuchungs-Stelle für Menschen, die körperliche Gewalt erlebt haben GEWALTSCHUTZAMBULANZ Rechtsmedizinische Untersuchungsstelle für Berlin an der Charité - Universitätsmedizin

Mehr

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich.

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Darmstadt Landkreis Darmstadt / Dieburg 2 Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung An SIE richtet

Mehr

Ich habe mir die folgenden Strategien überlegt: 2. Schutzmaßnahmen wenn ich bereit bin zu gehen a) Ich werde ein sicheres Bank-Konto eröffnen am: b) I

Ich habe mir die folgenden Strategien überlegt: 2. Schutzmaßnahmen wenn ich bereit bin zu gehen a) Ich werde ein sicheres Bank-Konto eröffnen am: b) I Dieser Schutz- und Sicherheitsplan wurde konzipiert und erstellt von www.frauennotruf.de Dein persönlicher Schutzplan Die Informationen zu diesem Schutz- und Sicherheitsplan wurden erstellt nach einem

Mehr

Hilfe bei der Rehabilitation

Hilfe bei der Rehabilitation Hilfe bei der Rehabilitation Als Opfer können Sie sich an Slachtofferhulp Nederland (Niederländische Opferhilfe) wenden für kostenlose Hilfe im emotionalen, praktischen und juristischen Bereich. Sind Sie

Mehr

Gewaltschutzambulanz Charité

Gewaltschutzambulanz Charité Gewaltschutzambulanz Charité Dr. Saskia Etzold, stellvertr. Ärztliche Leiterin Gewaltschutzambulanz Charité / Dagmar Reinemann, Gewaltschutzkoordinatorin Charité U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene www.lka.polizei.nrw.de 1 3 LKA NRW Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Betroffene

Mehr

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich.

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Stadt Hanau Main-Kinzig- Kreis 2 Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung An SIE richtet sich dieses

Mehr

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN

ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN ORTSPOLIZEIBEHÖRDE BREMERHAVEN Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) 2013 Eine der höchsten Aufklärungsquoten und zweitniedrigste Fallzahl in den letzten 25 Jahren Pressemitteilung vom 05.03.2014 Anteil

Mehr

Das Brandenburger Modell

Das Brandenburger Modell Das Brandenburger Modell Opferhilfe Land Brandenburg e.v. 1 Der Auftrag 2 Landesaktionsplan zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und ihren Kindern 2011 Prüfung der anonymen Beweissicherung für Opfer

Mehr

Schutz vor Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Schutz vor Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz Schutz vor Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz Was ist Mobbing? Von Mobbing wird gesprochen, wenn eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter ständig und über einen längeren Zeitraum hinweg schikaniert

Mehr

"Gefährdung durch K.O. -Tropfen"

Gefährdung durch K.O. -Tropfen Sven Kohlenberg BAND 1 Sicherheit im Alltag "Gefährdung durch K.O. -Tropfen" Einige allgemeine Hinweise! www.selbstschutzakademie.de S.Kohlenberg 2. Auflage 2009 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk, inklusive

Mehr

Zentrum für Frühförderung ZFF

Zentrum für Frühförderung ZFF Zentrum für Frühförderung ZFF Angebote zur Unterstützung der Integration von Kindern mit speziellen Bedürfnissen in Tagesheimen Zielgruppen und Leistungen Kinder mit einer Entwicklungsauffälligkeit oder

Mehr

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich.

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Worms 2 Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung An SIE richtet sich dieses Angebot: Wenn der Verdacht

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote Täter und Täterinnen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote Täter und Täterinnen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote Täter und Täterinnen www.lka.polizei.nrw.de 1 3 LKA NRW Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote

Mehr

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich.

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Pforzheim Enzkreis 2 Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung An SIE richtet sich dieses Angebot:

Mehr

RAT UND ANLEITUNG. Für Jugendliche unter 18 Jahren, die Vergewaltigung oder anderen Formen von sexuellen Übergriffen ausgesetzt gewesen sind

RAT UND ANLEITUNG. Für Jugendliche unter 18 Jahren, die Vergewaltigung oder anderen Formen von sexuellen Übergriffen ausgesetzt gewesen sind RAT UND ANLEITUNG Für Jugendliche unter 18 Jahren, die Vergewaltigung oder anderen Formen von sexuellen Übergriffen ausgesetzt gewesen sind Staatsanwaltschaft Inhalt Dieser Ratgeber wendet sich an Jugendliche,

Mehr

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Täter und Täterinnen

bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Täter und Täterinnen bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich Häusliche Gewalt Informationen und Hilfsangebote für Täter und Täterinnen 2 LKA NRW Häusliche Gewalt Informationen für Täter und Täterinnen Was ist passiert?

Mehr

Straftaten vorbeugen: Tipps für Seniorinnen und Senioren

Straftaten vorbeugen: Tipps für Seniorinnen und Senioren Kriminalpräventiver Rat Landeshauptstadt Düsseldorf Straftaten vorbeugen: Tipps für Seniorinnen und Senioren Ein Kurzratgeber zur Vorbeugung und Opferhilfe in der Landeshauptstadt Düsseldorf Achten Sie

Mehr

Grenzen setzen Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?

Grenzen setzen Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? Grenzen setzen Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz? Sie fühlen sich sexuell belästigt? Damit sind Sie nicht allein. Eine Studie zum Thema Gewalt gegen Frauen der E U- Grundrechteagentur F

Mehr

Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören.

Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Für Immer???... Was ist AA? AA ist die Abkürzung für Anonyme Alkoholiker nicht für Anti-Alkoholiker oder viele andere Begriffe, mit denen Außenstehende oft fälschlicherweise AA erklären. AA ist kein Abstinenzlerverein.

Mehr

Bedürfnisse der Opfer in OH-Beratung, Psychotherapie und Strafverfahren

Bedürfnisse der Opfer in OH-Beratung, Psychotherapie und Strafverfahren Bedürfnisse der Opfer in OH-Beratung, Psychotherapie und Strafverfahren ESTD-Symposium 18.01.2016 Sexualdelikte: Optimales interdisziplinäres Vorgehen LANTANA Fachstelle Opferhilfe bei sexueller Gewalt

Mehr

Initiativen der NRW-Polizei bei der Kriminalitätsbekämpfung wirken

Initiativen der NRW-Polizei bei der Kriminalitätsbekämpfung wirken Presseinformation 10. März 2014 Initiativen der NRW-Polizei bei der Kriminalitätsbekämpfung wirken Innenminister Jäger legt Kriminalitätsstatistik 2013 vor: Weniger Straftaten, Rückgang bei der Straßenkriminalität,

Mehr

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich.

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Frankfurt am Main 2 Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung An SIE richtet sich dieses Angebot: Wenn

Mehr

Rechtssichere Dokumentation in Rettungsstellen und in der Gewaltschutzambulanz der Charité

Rechtssichere Dokumentation in Rettungsstellen und in der Gewaltschutzambulanz der Charité Rechtssichere Dokumentation in Rettungsstellen und in der Gewaltschutzambulanz der Charité Prof. Dr. med. Michael Tsokos Institut für Rechtsmedizin Charité Universitätsmedizin Berlin Landesinstitut für

Mehr

17. Wahlperiode /2326

17. Wahlperiode /2326 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 25.07.2014 17/2326 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Verena Osgyan BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 24.04.2014 Verurteilungsquote bei Vergewaltigungsdelikten in Bayern

Mehr

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich.

Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Im Krankenhaus erhalten Sie Hilfe. Vertraulich. Marburg- Biedenkopf 2 Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung Das Angebot richtet sich an Sie: Wenn

Mehr

Vorsorgepass zur Früherkennung von. Krebs bei Männern

Vorsorgepass zur Früherkennung von. Krebs bei Männern Vorsorgepass zur Früherkennung von Krebs bei Männern Vorsorgepass zur Früherkennung von Krebs bei Männern In Schleswig-Holstein erkranken jährlich 18.000 Menschen neu an Krebs. Wird Krebs früh erkannt,

Mehr

Larissa Schumacher. Themen: o Postkontrolle o Aufenthaltsbestimmung/Herausgabe o Umgangsbestimmung o Entlassung des Betreuers

Larissa Schumacher. Themen: o Postkontrolle o Aufenthaltsbestimmung/Herausgabe o Umgangsbestimmung o Entlassung des Betreuers Larissa Schumacher Themen: o Postkontrolle o Aufenthaltsbestimmung/Herausgabe o Umgangsbestimmung o Entlassung des Betreuers 1 Larissa Schumacher / Fall Larissa S. 24 Jahre alt, mittelgradig geistig behindert,

Mehr

Einführung und Antworttexte

Einführung und Antworttexte Einführung und Antworttexte Einführung Führen Sie Ihren individuellen Unternehmens-Check Gesundheit durch und beurteilen Sie selbst, ob Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation das Gesundheitsmanagement

Mehr

Was Sie über den ambulanten Sozialen Dienst der Justiz wissen sollten.

Was Sie über den ambulanten Sozialen Dienst der Justiz wissen sollten. Was Sie über den ambulanten Sozialen Dienst der Justiz wissen sollten. www.justiz.nrw.de Fachbereiche Bewährungshilfe Führungsaufsicht Gerichtshilfe Der ambulante Soziale Dienst der Justiz NRW umfasst

Mehr

Der Mahnbescheid. Was Sie wissen sollten, wenn Sie einen Mahnbescheid bekommen

Der Mahnbescheid. Was Sie wissen sollten, wenn Sie einen Mahnbescheid bekommen Der Mahnbescheid. Was Sie wissen sollten, wenn Sie einen Mahnbescheid bekommen www.justiz.nrw.de Sie haben einen gelben Umschlag vom Gericht zugestellt bekommen. Inhalt: Ein Computerausdruck mit der Überschrift

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 2

Inhaltsverzeichnis. Seite 2 Sachwalterschaft Inhaltsverzeichnis Wer sind wir?......................... Seite 3 Was bieten wir an?....................... Seite 5 Was ist Sachwalterschaft?.................... Seite 7 Was tun Sachwalterinnen

Mehr

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Wir möchten Sie bitten, diesen Fragebogen auszufüllen. Der Fragebogen soll bis zum 19.3.2012 an die Universität Siegen, ZPE,

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Billigkeitsentschädigung für Opfer extremistischer Übergriffe

Antrag auf Gewährung einer Billigkeitsentschädigung für Opfer extremistischer Übergriffe Bundesamt für Justiz Referat III 2 53094 Bonn Antrag auf Gewährung einer Billigkeitsentschädigung für Opfer extremistischer Übergriffe Ich bin Opfer eines rechtsextremistischen antisemitischen linksextremistischen

Mehr

Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt

Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt Umgang der Polizei mit Häuslicher Gewalt Ingeborg Friedrich, Kriminalhauptkommissarin Opferschutzbeauftragte Polizei Recklinghausen Dienststelle: KK 34, 02361 55-3341 email: ingeborg.friedrich@polizei.nrw.de

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen Referentin: Bärbel Blasius Kurze Vorstellung der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige

Mehr

Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN vom 16. Juli 2009 Bessere Aufklärung über Gefahren von K.o.-Tropfen Die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN hat folgende Kleine Anfrage

Mehr

Anlage 1. Betr.:,, *, wohnhaft,

Anlage 1. Betr.:,, *, wohnhaft, Anlage 1 BA-Service-Haus, Regensburger Straße 104-106, 90478 Nürnberg Bundesagentur für Arbeit Ärztlicher Dienst Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: / BGL: (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name:

Mehr

Ich sage nichts ohne meinen Anwalt Was kommt in einem Strafverfahren auf mich zu?

Ich sage nichts ohne meinen Anwalt Was kommt in einem Strafverfahren auf mich zu? CHECKLISTE Ich sage nichts ohne meinen Anwalt Was kommt in einem Strafverfahren auf mich zu? WIR ERKLÄREN, WIE MAN SICH OPTIMAL VERHÄLT UND VORBEREITET IN DAS VERFAHREN GEHEN KANN Es ist in aller Regel

Mehr

Patientenwille. die Patientenverfügung. weiterhilft... RECHTSANWALTSKAMMER KOBLENZ. Behörde, von Ihrer Bank, Ihrer Kirchengemeinde

Patientenwille. die Patientenverfügung. weiterhilft... RECHTSANWALTSKAMMER KOBLENZ. Behörde, von Ihrer Bank, Ihrer Kirchengemeinde Wie die Patientenverfügung weiterhilft... Mit der Patientenverfügung - gegebenenfalls in Kombination mit einer Vorsorgevollmacht - haben Sie die Möglichkeit in gesunden Tagen festzulegen, wie die behandelnden

Mehr

Anonyme Spurensicherung nach sexueller Gewalt Aufgaben des Faches Rechtsmedizin

Anonyme Spurensicherung nach sexueller Gewalt Aufgaben des Faches Rechtsmedizin Anonyme Spurensicherung nach sexueller Gewalt Aufgaben des Faches Rechtsmedizin Prof. Dr. med. Dr. jur. Hans-Jürgen Kaatsch Direktor des Instituts für Rechtsmedizin UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein

Mehr

auf die Kleine Anfrage Nr. 2088 der Abgeordneten Danny Eichelbaum und Björn Lakenmacher Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/5254

auf die Kleine Anfrage Nr. 2088 der Abgeordneten Danny Eichelbaum und Björn Lakenmacher Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/5254 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2088 der Abgeordneten Danny Eichelbaum und Björn Lakenmacher Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/5254 Verzögerung strafrechtlicher Ermittlungen

Mehr

Das neue sexualstrafrecht. heißt. Frauenbüro

Das neue sexualstrafrecht. heißt. Frauenbüro N E I N Das neue sexualstrafrecht heißt Frauenbüro N E I N N E I N NEIN heißt NEIN eine Selbstverständlichkeit!? Sehr häufig reagieren Menschen überrascht, wenn sie realisieren, dass sexuelle Übergriffe,

Mehr

PP Bochum Direktion Kriminalität. Polizeipräsidium Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: PP Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten

PP Bochum Direktion Kriminalität. Polizeipräsidium Bochum. Kriminalstatistik 2015 Bereich: PP Bochum. Polizei für Bochum Herne Witten PP Bochum Direktion Kriminalität Polizeipräsidium Bochum Kriminalstatistik 2015 Bereich: PP Bochum Polizei für Bochum Herne Witten Inhaltsverzeichnis I. Gesamtkriminalität... 3 II. Straftaten gegen das

Mehr

Verantwortung! Abstand? Blinken? Geschwindigkeit? Haltestellen? Alkohol / Drogen? Anschnallen? Fahrrad? Zebrastreifen? Parken? Rücksicht?

Verantwortung! Abstand? Blinken? Geschwindigkeit? Haltestellen? Alkohol / Drogen? Anschnallen? Fahrrad? Zebrastreifen? Parken? Rücksicht? Mensch... Alles egal? Abstand? Blinken? Geschwindigkeit? Haltestellen? Alkohol / Drogen? Anschnallen? Fahrrad? Zebrastreifen? Parken? Rücksicht? Über 50 Millionen Kraftfahrzeuge auf deutschen Straßen...

Mehr

Handeln im Verdachtsfall

Handeln im Verdachtsfall Handeln im Verdachtsfall des sexuellen Missbrauchs an Mädchen und Jungen Empfehlungen für Pädagogen Liebe Pädagoginnen und Pädagogen, diese Handreichung soll Ihnen dabei helfen, die richtigen Entscheidungen

Mehr

Hochschulvereinbarung NRW 2015. zwischen der Landesregierung und den Hochschulen des Landes

Hochschulvereinbarung NRW 2015. zwischen der Landesregierung und den Hochschulen des Landes Hochschulvereinbarung NRW 2015 zwischen der Landesregierung und den Hochschulen des Landes I. Präambel Die erfolgreiche Entwicklung der nordrhein-westfälischen Hochschulen ist gemeinsames Anliegen des

Mehr

Kriminalitätsentwicklung im Kreis Paderborn 2015

Kriminalitätsentwicklung im Kreis Paderborn 2015 Kriminalitätsentwicklung im Kreis Paderborn 2015 Vorgestellt im Rahmen einer Pressekonferenz am 14. März 2016 von Landrat Manfred Müller Kriminaldirektor Alfons Schäfers Polizeihauptkommissar Michael Biermann

Mehr

Neue Formen von Gewalt durch K.o.-Mittel: Präsentation der Projektergebnisse. Mag. Laura Fischer Institut für Ethik und Recht in der Medizin

Neue Formen von Gewalt durch K.o.-Mittel: Präsentation der Projektergebnisse. Mag. Laura Fischer Institut für Ethik und Recht in der Medizin Neue Formen von Gewalt durch K.o.-Mittel: Präsentation der Projektergebnisse Mag. Laura Fischer Institut für Ethik und Recht in der Medizin Themenüberblick Das K.o.-Mittel-Projekt und die Projektpartner

Mehr