Wirtshausmusik mit Wirtshauspolitik. Liederbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtshausmusik mit Wirtshauspolitik. Liederbuch"

Transkript

1 Wirtshausmusik mit Wirtshauspolitik Liederbuch

2 2 Einen Grund zum Singen gibt s bei uns im Frankenland eigentlich immer. Viele volkstümliche Lieder befassen sich mit den Jahreszeiten und den zahlreichen Festen im Jahreskreis. Von der Natur bis zur Kerwa spannt sich der Bogen des Liedgutes unserer Heimat, das wir bewahren und pflegen also auch singen wollen. Auch in der Politik kommt es auf Harmonie und einen guten Ton an. Gerade im Wirtshaus gehören neben Stammtisch und Politik auch Gesang und Musik dazu. Oft fehlen aber zum Singen die nötigen Texte. Zur Kreistagswahl hat deshalb jeder unserer 60 Kandidatinnen und Kandidaten ein Lied für dieses Büchlein beigesteuert. Wir wünschen uns, dass damit das Wirtshaussingen wieder gepflegt wird und viele angeregt werden, selbst einmal wieder mitzusingen. Alle weil ka mer net lustig sei 80 Am Brunnen vor dem Tore 26 Auf, auf zum fröhlichen Jagen 78 Aus der Traube in die Tonne 92 Bayernhymne 34 Bergvagabunden 116 Böhmischer Wind 52 Brüder, reicht die Hand zum Bunde 70 Da Vugelbeerbaam 12 Das Aufseß-Lied 50 Das Rehragout 94 Das Wandern ist des Müllers Lust 74 Der gute Kamerad 82 Der Leipoldsnickel 4 Der Mai ist gekommen 38 Der Mond ist aufgegangen 62 Der Pettendorfer 42 Des Maadla vo der Gmaa 88 Die Feuerwehr ist unser Bund 60 Die Gedanken sind frei 22 Dort wo die klaren Bächlein rinnen 96 Du, Du liegst mir am Herzen 114 Dunnerwetter Maicharet 100 Du schwarzer Zigeuner 14 Ein Vogel wollte Hochzeit machen 32 Es klappert die Mühle 76 Es scheint der Mond so hell 56 Es war im Böhmerwald 84 Fichtelgebirgslied Fichtelgebirgslied 2 20 Freut Euch des Lebens Geh aus mein Herz und suche Freud Geh mer a weng nüber Guten Abend, gut Nacht Hans bleib do Hoch auf dem gelben Wagen Horch, was kommt von draußen rein Ich bin gewandert Im Frühtau zu Berge Im Märzen der Bauer Im schönsten Wiesengrunde In einem Polenstädtchen Kein schöner Land Lasst doch der Jugend Lustig ist das Zigeunerleben Nun ade, Du mein lieb Heimatland Nur noch einmal in diesem meinem Leben Oberfranken ist mein schönes Heimatland Schön ist die Jugend s ist Feierabend So ein Tag, so wunderschön wie heute Tief im Frankenwald Wahre Freundschaft kann nicht wanken Wem Gott will rechte Gunst erweisen Wenn ich ein Vöglein wär Wie spät is auf der Wertshausuhr Wir lagen vor Madagaskar Wo is denn des Gergla Wohlauf, die Luft geht frisch und rein Wohlauf in Gottes schöne Welt Inhaltsverzeichnis

3 3 4 Des is einfach a scheens Wertshausliedla, lustig, fränkisch, frech. Do singa die Leit gern mit und ich a. Hermann HÜBNER, Platz 1 Bindlach, 60 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Landrat des Landkreises Bayreuth Der Leipoldsnickel

4 5 6 Als ehemalige Volkstänzerin in meiner Landjugendzeit gehörte der Jugendlauf zu unserem Standardtanz bei den Wettbewerben. Gudrun BRENDEL-FISCHER, Platz 2 Heinersreuth, 54 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Landtagsabgeordnete Lasst doch der Jugend

5 7 8 Wenn ich nach einer langen Woche in Berlin wieder nach Oberfranken komme, genieße ich unsere wunderschöne Region aus tiefstem Herzen. Hartmut KOSCHYK, Platz 3 Goldkronach, 54 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Bundestagsabgeordneter Kein schöner Land

6 9 10 Mein Vater ist von Beruf Schmiedemeister. Christa REINERT-HEINZ, Platz 4 Weidenberg, 54 Jahre, verheiratet, Landwirtschaftsrätin, Stellv. Landrätin Geh mer a weng nüber

7 11 12 Ich habe dieses Lied gewählt, weil es das Lieblingslied von meinem Patenkind Hanna ist. Thorsten LEUCHNER, Platz 5 Pegnitz, 35 Jahre, ledig, Dipl. Kommunikationswirt Da Vugelbeerbaam

8 13 14 Wenn ich bei uns daheim ins Wirtshaus komme, rufen mir die Leute immer gleich zu: Da kommt er ja, unser schwarzer Zigeuner! Günter DÖRFLER, Platz 6 Weidenberg, 59 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Versicherungskaufmann Du schwarzer Zigeuner

9 15 16 Das Lied ist einfach ein Klassiker, der mich schon seit meiner Schulzeit begleitet. Markus TÄUBER, Platz 7 Hollfeld, 26 Jahre, ledig, Student Hoch auf dem gelben Wagen

10 17 18 Ein fränkisches Lied, das gute Laune verbreitet. Das Wetter ist immer ein Thema, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Sabine HABLA, Platz 8 Mistelbach, 47 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Betriebswirtin im Handwerk Hans bleib do

11 19 20 Das Lied drückt meine tiefe Verbundenheit zum Fichtelgebirge aus. Günter PÖLLMANN, Platz 9 Mehlmeisel, 64 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Omnibusunternehmer, 1. Bürgermeister Fichtelgebirgslied 2

12 21 22 Dieses Lied gefällt mir, weil es den Grund meines Einsatzes für den Erhalt der Meinungsfreiheit widerspiegelt. Lissi WEIGEL, Platz 10 Goldkronach, 68 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Geschäftsfrau Die Gedanken sind frei

13 23 24 Mit dem Lied verbinden mich schöne Erinnerungen an meine Landjugendzeit, denn dieses Lied war immer einer der Klassiker, wenn bei unseren Wanderungen, Busfahrten oder Liederabenden gesungen wurde. Hans KREUTZER, Platz 11 Bad Berneck, 44 Jahre, ledig, Bankkaufmann In einem Polenstädtchen

14 25 26 Ich mag solche leisen Töne in unserer lauten und hektischen Zeit. Der rastlose Wanderer findet Ruhe und Zuflucht in der Liebe zur Heimat und ihren Traditionen. Hans-Walter HOFMANN, Platz 12 Schnabelwaid, 54 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Rechtsanwalt, 1. Bürgermeister Am Brunnen vor dem Tore

15 27 28 Ich bin ein heimatverbundener Mensch. Der Landkreis Bayreuth ist genauso vielfältig und schön wie Oberfranken. Reinhold THIEM, Platz 13 Pottenstein-Elbersberg, 51 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Agraringenieur Wohlauf in Gottes schöne Welt

16 29 30 Natürlich bin ich beruflich prädestiniert für dieses Lied. Es hat etwas von Aufbruch und Tatendrang. Denn nur wer sät, kann ernten, nicht nur materiell. Wir alle sehen gerne zu, wie unsere Saat aufgeht und reift. Auch die Liebe, die wir unter unseren Kindern säen, ernten wir auch gerne wieder. Eine gute Ernte ist der größte Lohn! Katrin LANG, Platz 14 Creußen, 41 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Bäuerin, Kreisbäuerin Im Märzen der Bauer

17 31 32 Dieses Kinderlied ist für mich eine schöne Erinnerung aus meiner Kinderzeit. Manfred VETTERL, Platz 15 Pegnitz, 58 Jahre, ledig, Rechtsanwalt Ein Vogel wollte Hochzeit machen

18 33 34 Die Hymne der Bayern ist für mich ein Ausdruck von Zusammengehörigkeit und Heimatgefühl. Es vereint Stolz, ein Wir-Gefühl, aber auch Verbundenheit mit der Heimat. Gerade in Zeiten von immer zunehmender Ich-Denkweise ist für mich das gemeinsame Singen unserer Bayernhymne geradezu eine Wohltat. Gott mit dir, dem Bayernvolke, dass wir, uns rer Väter wert, fest in Eintracht und in Friede n bauen uns res Glückes Herd! Dass mit Deutschlands Bruderstämmen einig uns ein jeder schau und den alten Ruhm bewähre unser Banner, weiß und blau! Franc DIERL, Platz 16 Speichersdorf, 43 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Architekt Bayernhymne

19 35 36 Dieses lustige Lied beschreibt eine vor allem früher gelebte Wirtshauskultur, geprägt von Gelassenheit, Geselligkeit und einem entspannten Umgang mit der Zeit, was heute leider nicht mehr so gelebt wird. Zudem ist es ein Plädoyer, dem Wirtshaussterben in der Region entgegenzuwirken. Heinrich RICHTER, Platz 17 Mistelgau, 60 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Polizeibeamter Wie spät is auf der Wertshausuhr

20 37 38 Im Mai erwacht die Natur, die Saat sprießt, die Blätter und Blüten der Bäume entwickeln sich und die Tierwelt bekommt Nachwuchs. Große Freude bereitet mir auch die Mai-Feier der Landjugend StockauLehen mit der Maikönigin, Maibaum und Volkstanz. Hans ENGELBRECHT, Platz 18 Weidenberg, 63 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Landwirt Der Mai ist gekommen

21 39 40 Ich persönlich finde das Lied als Bäuerin sehr schön, weil man im Stress der Arbeit mal innehalten kann und die wunderbare Natur und Schöpfung bestaunen kann. Außerdem wird Gott die Ehre gegeben. Matina KÖHLER, Platz 19 Betzenstein, 47 Jahre, verheiratet, 6 Kinder, Bäuerin Geh aus mein Herz und suche Freud

22 41 42 Das Lied spiegelt die Lebensfreude der Heimat wieder. Es ist eigentlich ein Marsch aus Berlin, den die preussischen Truppen mit nach Bayreuth gebracht haben. Bei uns is er ein traditionelles Kerwalied das einen in der schönsten Zeit des Jahres - der Kerwaszeitbegleitet. A eigna Sprooch, eigna Mussigg, halt a eigna Kulldur... des is unna Heimad, do senn mir daham! Patrick MEYER, Platz 20 Hummeltal, 33 Jahre, ledig, Beamter Der Pettendorfer

23 43 44 Das Vöglein-Lied hebt die gute Laune von mir. Claus-Dieter VOGEL, Platz 21 Eckersdorf, 43 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Versicherungskaufmann Wenn ich ein Vöglein wär

24 45 46 Dieses Lied gefällt mir besonders gut. Ich singe es abends mit meinen Kindern vor dem Abendgebet. Alexandra HERZING, Platz 22 Plankenfels, 27 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Fachangestellte für Arbeitsförderung Guten Abend, gut Nacht

25 47 48 Erinnert mich an gemütliche Stunden mit Freunden im Wirtshaus. Stephan ZEIßLER, Platz 23 Gefrees, 45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Gebietsverkaufsleiter s ist Feierabend

26 49 50 Das Lied wurde von mir gedichtet, wurde erstmals vom Kirchenchor Aufseß in der Festsitzung im Ahnensaal des Schlosses Unteraufseß am gesungen und war ein voller Erfolg, was auch unser anwesender Schirmherr Dr. Günther Beckstein bestätigte. Ludwig BÄUERLEIN, Platz 24 Aufseß, 64 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Technischer Angestellter, 1. Bürgermeister Das Aufseß-Lied (nach der Melodie des Oberfranken-Liedes)

27 51 52 Mich begeistert das Element Wind: Es prägt das Leben, zeigt Grenzen auf und eröffnet neue Bereiche! Harald MILD, Platz 25 Creußen, 58 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Handelsfachwirt Böhmischer Wind

28 53 54 Als heute noch aktiver Busfahrer bin ich viel unterwegs, habe ferne Länder bereist und das war jedes Mal ein Abschied von der Heimat. Ich freue mich immer wieder, wenn ich in unsere schöne fränkische Schweiz zurückkomme. Paul LINDNER, Platz 26 Waischenfeld, 70 Jahre, verheiratet, 5 Kinder, Omnibusunternehmer Nun ade, Du mein lieb Heimatland

29 55 56 Das ist ein schönes Wirtshauslied zum Mitsingen, das ich auch gerne selbst spiele und singe. Stefan RODER, Platz 27 Seybothenreuth, 40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Energieelektroniker Es scheint der Mond so hell

30 57 58 Verbundenheit mit der Heimat, Text und Melodie sind einfach und schön. Marianne SPECHT, Platz 28 Fichtelberg, 69 Jahre, verwitwet, 1 Kind, Gastwirtin Ich bin gewandert

31 59 60 Weil ich 1. Vorsitzende der Buchauer Feuerwehr bin und die Feuerwehr eine wichtige Institution ist! Heike LINDNER-FIEDLER, Platz 29 Pegnitz, 45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, selbständige Kauffrau Die Feuerwehr ist unser Bund (nach der Melodie Wohlauf, die Luft geht frisch und rein )

32 61 62 Das Lied von Matthias Claudius bewegt sich zwischen besinnlicher Naturbetrachtung und Gebet. Die Vertonung ist traumhaft schön und im Text ist alles vereint von der Freude bis zur Trauer, Glaube, Hoffnung, Zuversicht und Nächstenliebe. Edeltraut SCHWEINGEL, Platz 30 Bindlach, 60 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Büroassistentin Der Mond ist aufgegangen

33 63 64 Das Lied vom frohen Wandersmann, gedichtet vom tief gläubigen Romantiker Eichendorff, gibt mir Mut und Zuspruch. Es beflügelt, Neues zu tun und nicht in Trägheit zu verfallen. Mit dieser lebenseinstellung bekommt nicht nur unser Tun, sondern unser ganzes Leben einen Sinn. Georg NÜTZEL, Platz 31 Gesees, 48 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Landwirtschaftsamtsrat Wem Gott will rechte Gunst erweisen

34 65 66 Zur Erinnerung an meine Eltern und an die schönen Tage in der Landjugend. Das Lied wurde immer am Vorabend einer Mitgliedshochzeit gesungen. Günther VOGEL, Platz 32 Speichersdorf, 65 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Geschäftsführer i. R. Nur einmal noch in meinem ganzen Leben

35 67 68 Dieses Lied stellt für mich in besonderer Weise meine tiefe Verbundenheit zu unserer fränkischen Heimat her. Wolfgang HEMPFLING, Platz 33 Pegnitz, 45 Jahre, verheiratet, Stadtkämmerer Wohlauf, die Luft geht frisch und rein

36 69 70 Mir gefällt dieses Lied, weil man heute mehr zusammenarbeiten sollte! Andreas VOIT, Platz 34 Fichtelberg, 47 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 1. Bürgermeister der Gemeinde Warmensteinach Brüder, reicht die Hand zum Bunde

37 71 72 Ich singe und wandere gerne und dabei erfreue ich mich an Gottes schöner Welt. In froher Runde singe ich dieses Lied u. a. mit meinen Feuerwehrkameraden. Wahre Freunde sind ein wichtiges Gut. Otto SCHOBER, Platz 35 Kirchenpingarten, 61 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Elektromeister Wahre Freundschaft kann nicht wanken

38 73 74 Es ist ein erfrischendes Lied, das die Verbundenheit mit der Natur widerspiegelt. Richard MÜLLER, Platz 36 Hummeltal, 70 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Beamter i. R., 1. Bürgermeister Das Wandern ist des Müllers Lust

39 75 76 Ein Kinderlied zum Mitsingen und Mitwippen. Erinnerung an eine glückliche Kindheit, an Geborgenheit und Unbekümmertheit. Dabei ist er zugleich ein Loblied auf das Bäcker- und Müllerhandwerk mit der bedeutung des Wassers und dessen Kraft. Simone WALTER, Platz 37 Speichersdorf, 35 Jahre, ledig, Architektin Es klappert die Mühle

40 77 78 Ich gehe gerne zur Jagd, finde so Entspannung in der Natur und tanke dabei auch die nötige Kraft, um diese dann umzusetzen. Stefan HÜMMER, Platz 38 Pottenstein, 42 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Elektrotechnikermeister Auf, auf zum fröhlichen Jagen

41 79 80 Es ist sehr wichtig, miteinander zu lachen und Spaß zu haben. Lachen und Fröhlichkeit hält die Seele zusammen. Wenn dann genug gelacht wurde, kann man mit einem ganz anderen Elan an eine Sache herangehen. Und etwas Fröhlichkeit lockert auch die eine oder andere Veranstaltung auf. Harald LINß, Platz 39 Hollfeld, 47 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Versicherungsmakler Alleweil kann ma net lusti sei

42 81 82 In diesem Lied wird ausgedrückt, was sich im Kapitel 15 der Offenbarung bei Johannes findet. Es geht nicht darum, den Kampfeswillen der Soldaten zu stärken, sondern um das Erleben der Kameradschaft bis hin zur persönlichen Trauer. Damit verbinde ich die Kameradschaft, die ich in meinem Leben erfahren habe, ob bei der Bundeswehr, der Feuerwehr oder einem anderen Verein. Robert FISCHER, Platz 40 Bad Berneck, 50 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Geschäftsführer Der gute Kamerad

43 83 84 Dem Böhmerwaldlied begegnete ich schon als 8-Jähriger, als es mir mein Akkordeonlehrer beibrachte. Heute erinnert es mich an eine schöne Jugend in meinem Heimatort, in den ich nach meinem Studium gerne zurückkehrte, aber auch an viele, die ihre Heimat verloren. Werner FUCHS, Platz 41 Ramsenthal, 57 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Studiendirektor Es war im Böhmerwald

44 85 86 Das Lied weckt schöne Erinnerungen an meine Jugendzeit. Roland MÖRTL, Platz 42 Gefrees, 65 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Geschäftsleiter i. R. Schön ist die Jugend

45 87 88 Für den Bürgermeister einer Gemeinde ist das Lied selbsterklärend. Hans UNTERBURGER, Platz 43 Seybothenreuth, 66 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Pensionär, 1. Bürgermeister Des Maadla vo der Gmaa

46 89 90 Ich mag dieses Lied, weil ich gerne Bratwürste esse unser fränkisches Nationalgericht. Simone KIRSCHNER, Platz 44 Heinersreuth, 36 Jahre, verheiratet, Zahnmedizinische Assistentin Wo is denn des Gergla

47 91 92 Es gefällt mir gut, weil es die Lebensphilosophie vieler Menschen widerspiegelt und man Manches im Leben nicht so ernst nehmen sollte. Fritz TANNER, Platz 45 Speichersdorf, 47 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Verkaufberater Aus der Traube in die Tonne

48 93 94 Es ist ein mitreißendes, heiteres und witziges Lied, das ich gerne mit meinen Freunden singe. Zudem denke ich dabei an schöne Abendessen mit Familie und Freunden. Anna DEBUDAY, Platz 46 Ahorntal, 27 Jahre, ledig, Studentin Das Rehragout

49 95 96 Dieses Lied erinnert mich an meine unbeschwerte Jugendzeit! Sascha HÜSER, Platz 47 Eckersdorf, 43 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Konzernbuchhalter Dort wo die klaren Bächlein rinnen

50 97 98 Ich empfinde bei diesem Lied eine starke Verbundenheit mit meiner Heimat! Günter BAUER, Platz 48 Pegnitz, 66 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Rentner Im schönsten Wiesengrunde

51 Ich habe dieses Lied ausgesucht, weil es mich an Kerwa-Traditionen aus der Jugendzeit erinnert und meinem fröhlichen Gemüt entspricht. Peter ENGELBRECHT, Platz 49 Bad Berneck, 69 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Heizungsbaumeister, Kreishandwerksmeister Dunnerwetter Maicharet

52 Bereits als Kind war ich mit meiner Familie viel im Fichtelgebirge wandern. Aber auch heute noch suche ich im Sommer beim Wandern bzw. im Winter beim Langlaufen Entspannung vom hektischen Alltag. Dabei kommt mir oft die erste Textzeile des Liedes in den Sinn. Michael KÖFERL, Platz 50 Fichtelberg, 25 Jahre, ledig, Polizeibeamter Fichtelgebirgslied 1

53 Mein Lebensmotto: Genieße jeden Tag solange Du gesund bist! Glaub nicht, daß ich weine, wenn ich einsam bin. Nie bin ich alleine, denn du liegst mir im Sinn. So ein Tag, so wunderschön wie heute, so ein Tag, der dürfte nie vergeh n. So ein Tag, auf den ich mich so freute... Bernd WUNNER, Platz 51 Goldkronach, 57 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Rettungsassistent So ein Tag, so wunderschön wie heute

54 Das Lied gefällt mir, weil es romantisierend die Mitte des 19. Jahrhunderts beschreibt. Joachim BURSIAN, Platz 52 Mistelgau, 47 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, Konstrukteur Lustig ist das Zigeunerleben

55 Ich wünsche mir dieses Lied, weil ich dabei an Wanderungen in unserem schönen Oberfranken denke und das morgens, wenn die Sonne noch flach steht und man den Tag vor sich hat. Robert RAIMUND, Platz 53 Creußen, 50 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Kaufmann Im Frühtau zu Berge

56 In diesem Lied spiegelt sich mein Lebensmotto wider. Reinhold SCHOBERTH, Platz 54 Ahorntal, 50 Jahre, ledig, KFZ-Mechaniker Freut Euch des Lebens

57 Das Oberfrankenlied verbinde ich besonders mit dem Begriff Heimat. Heimat bedeutet für mich Liebe, Geborgenheit und einen sicheren, wunderschönen Ort, an dem man zuhause ist. Heimat steht auch für Tradition, die besonders in Zukunft gut bewahrt werden sollte, da Traditionen Gemeinschaft und Zusammenhalt schaffen. Tobias SCHATZ, Platz 55 Hollfeld, 21 Jahre, ledig, Dualer Student Oberfranken ist mein schönes Heimatland

58 Mir gefällt dieses Lied, weil ich ein geselliger, kommunikativer und hilfsbereiter Mensch bin. Peter KOTZBAUER, Platz 56 Pegnitz, 49 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, KFZ-Meister Du, Du liegst mir am Herzen

59 Mir gefallen die Berge sehr gut egal, ob wir wandern oder mit dem Motorrad die Gegend erkunden. Franz SCHROLL, Platz 57 Waischenfeld, 48 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Selbständiger Handelsvertreter Bergvagabunden

60 Ich nehme das Lied, weil meine Schwester und ich es meinem kleinen Patenkind vorgesungen haben, wenn es gequengelt hat. Kaum fingen wir an zu singen, hat es sich beruhigt und fröhlich vor sich hingebrabbelt. Lisa REUSCHEL, Platz 58 Gesees, 28 Jahre, ledig, Lehrerin (Gymnasium) Horch, was kommt von draußen rein

61 Das Lied weckt Erinnerungen an die Jugendzeit, wobei nicht der Text das Wichtige war, sondern das gemeinsame Singen. Denn singen drückt Lebensfreude aus. Ich werde auch weiterhin oft und gerne alleine oder mit Freunden singen. Helmut DETTENHÖFER, Platz 59 Pegnitz, 51 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, Schreinermeister Wir lagen vor Madagaskar

62 Ein perfektes Lied für gesellige Runden zum Mitsingen und Mitschunkeln. Dr. Rainer DIPPE, Platz 60 Pegnitz, 51 Jahre, ledig, Chirurg Tief im Frankenwald

63 Wirtshausmusik mit Wirtshauspolitik IMPRESSIONEN aus dem Jahr 2013

NEIN. Der Bürgerwille muss stärker als das Konzerninteresse sein. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Wir bleiben beim

NEIN. Der Bürgerwille muss stärker als das Konzerninteresse sein. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Wir bleiben beim Ausgabe März 2014 Aufgeschoben ist nicht aufgehoben Wir bleiben beim NEIN zur Stromtrasse Der wille muss stärker als das Konzerninteresse sein Hermann Hübner, Landrat: Die Menschen in unserem Land stehen

Mehr

Inhalt Kein schöner Land, Band 1

Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Inhalt Kein schöner Land, Band 1 Abend ward, bald kommt die Nacht Abend wird es wieder Ade zur guten Nacht Ännchen von Tharau Als wir jüngst in Regensburg waren Am Brunnen vor dem Tore An der Saale hellem

Mehr

Ihnen allen frohe Weihnachten, Glück und Gesundheit im neuen Jahr

Ihnen allen frohe Weihnachten, Glück und Gesundheit im neuen Jahr Weihnachten 2013 Ihnen allen frohe Weihnachten, Glück und Gesundheit im neuen Jahr Landrat 2 Liebe innen und! Eine Zeit ist so gut, wie man sie sich macht. Es ist was Wahres dran an diesen Worten. Wir

Mehr

Spiel mir eine alte Melodie

Spiel mir eine alte Melodie Spiel mir eine alte Melodie Mit Melodien verknüpft der Mensch viele Emotionen und Erinnerungen. Die untrennbare Verbindung von Text und Melodie in Lied, Song und Schlager ermöglicht somit eine Ganzheit

Mehr

Inhalt. Auf, auf, ihr Wandersleut. Tages- und Jahreszeiten. Heimat, Abschied, Fremde. Die Gedanken sind frei. Liebe, Wehmut, Herzeleid

Inhalt. Auf, auf, ihr Wandersleut. Tages- und Jahreszeiten. Heimat, Abschied, Fremde. Die Gedanken sind frei. Liebe, Wehmut, Herzeleid Inhalt Auf, auf, ihr Wandersleut 7 Tages- und Jahreszeiten 69 Heimat, Abschied, Fremde 109 Die Gedanken sind frei 129 Liebe, Wehmut, Herzeleid 155 Lachen, Tanzen, Fröhlichsein 221 Grün, grün, grün sind

Mehr

Gedanken unserer Schülerinnen zum neuen Schullogo

Gedanken unserer Schülerinnen zum neuen Schullogo Gedanken unserer Schülerinnen zum neuen Schullogo Wenn ich das neue Schullogo sehe, dann fühle ich.. Gemeinschaft Zusammenhalt Freundschaft Verbundenheit Etwas Neues, Positives Ich bin von Gemeinschaft

Mehr

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr,

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, Niederschrift über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Kulmbach. Sämtliche

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Gut ist's, dem HERRN zu danken, und deinem Namen zu lobsingen, du Höchster am Morgen deine Gnade zu verkünden und in den Nächten deine Treue.

Gut ist's, dem HERRN zu danken, und deinem Namen zu lobsingen, du Höchster am Morgen deine Gnade zu verkünden und in den Nächten deine Treue. Christliche Grußkarten Christliche Ecards... und in dieser Rubrik findest du alle diese >>> -Ecards Beschreibung der einzelnen Grußkarten: Psalm 92,2-3 Gut ist's, dem HERRN zu danken, und deinem Namen

Mehr

O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst.

O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst. Tischgebete O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst. AMEN *** Vater, wir leben von deinen Gaben. Segne das Haus,

Mehr

swowwswas&a» Alphobetisches Inhaltsverzeichnis.

swowwswas&a» Alphobetisches Inhaltsverzeichnis. swowwswas&a» Alphobetisches Inhaltsverzeichnis. Nr. 110 Abend wird es wieder 63 111 Ach, bleib mit deiner Gnade 63 34 Ach du klarblauer Himmel.25 35 Ach, wie ist's möglich dann 25 1 Ade, du lieber Tannenwald

Mehr

Das große Buch der. Kinderlieder

Das große Buch der. Kinderlieder Das große Buch der Kinderlieder Das große Buch der Kinderlieder Herausgegeben von Brigitte Beck Illustriert von Gaby Blam 4 Inhalt Vorwort 9 Einfache Lieder für die Kleinsten Backe, backe Kuchen 12 Lirum,

Mehr

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie

Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Auswertung Fragen zum Tag der Kinderrechte 2013: Mein Recht auf Familie Rücklauf: Total 93 Antwortkarten (Mehrfachantworten) Alter der Kinder: Primarschulkinder (zwischen 6 und 12 Jahre alt) 1. Wann bist

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen. Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, vom Schlaf bin ich gesund erwacht. Dir, lieber Gott, sei Dank gebracht. Lass mich heut gut und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Landkreis Bayreuth Ausbildungsinspektion Dienstplan Atemschutzübungsstrecke 2018

Freiwillige Feuerwehr Landkreis Bayreuth Ausbildungsinspektion Dienstplan Atemschutzübungsstrecke 2018 Freiwillige Feuerwehr Landkreis Bayreuth Ausbildungsinspektion Dienstplan Atemschutzübungsstrecke 2018 Kalenderwoche Wochentag Datum Feuerwehr Gerätetr. 2 Montag 08.01. Emtmannsberg 6* Unterlind 4 Dienstag

Mehr

Wir sind nur Gast auf Erden"

Wir sind nur Gast auf Erden + für die Frauen, die ihren Mann schmerzlich vermissen + für die Männer, die ihre Frau schmerzlich vermissen + für die Sterbenden + für alle, die durch einen Unfall ums Leben gekommen sind + für alle,

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Songs & Styles. Quelle: Gesamtliste für CVP 509 Stand: Einträge.

Songs & Styles. Quelle: Gesamtliste für CVP 509 Stand: Einträge. Titel Style Tempo Hersteller Am Vierwaldstätter See Krainerpolka 124 Soundwonderland Amerika-Reise Krainerpolka 124 Soundwonderland Anneliese Krainerpolka 126 Soundwonderland Anneliese Krainerpolka 126

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung 30 Hallo Anneke! 30 30 Hallo Anneke! 056 0 057 40 058 5 Es gibt Tage hier auf Erden, an denen muss gefeiert werden! Der Anlass stimmt,

Mehr

Guter Gott, du hast uns ein Leben nach dem Tod versprochen. Deshlab wollen wir dir voll Vertrauen unsere Bitten darbringen:

Guter Gott, du hast uns ein Leben nach dem Tod versprochen. Deshlab wollen wir dir voll Vertrauen unsere Bitten darbringen: FÜRBITTEN Beerdigung nach längerer Krankheit: Guter Gott, du hast uns ein Leben nach dem Tod versprochen. Deshlab wollen wir dir voll Vertrauen unsere Bitten darbringen: 1) Herr, unser tröstender Gott:

Mehr

Liederbüchla. zusammengestellt von. Karl Kaiser

Liederbüchla. zusammengestellt von. Karl Kaiser Liederbüchla zusammengestellt von Karl Kaiser Ihr Alleinunterhalter(Tanz-Unterhaltung-Wirtshaussingen) Livemusik mit Orgel oder Akkordeon(ohne MIDI_Files) aus Weisendorf/Mittelfranken Musik für alle Altersklassen

Mehr

2. Vielleicht sehn wir uns wieder

2. Vielleicht sehn wir uns wieder 2. Vielleicht sehn wir uns wieder Leider muss ich von euch geh'n, vielleicht sehn wir uns wieder. Neue Rosen werden blüh'n und abends wieder Sterne glüh'n. Die Zeit war wunderschön. Was bleibt zu dieser

Mehr

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Bioenergieregion Bayreuth

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Bioenergieregion Bayreuth aus erneuerbaren Energien in der Bioenergieregion Bayreuth Aktuelle Situation und Prognose Stand Dez. 211 Inhalt: Aktuelle Lage der aus regenerativen Energien in der Bioenergieregion Bayreuth...3 Aktuelle

Mehr

Wo steht ein Baum, in dessen Schatten man träumen kann? Welche Vögel wünschen Dir ein frohes Jahr?

Wo steht ein Baum, in dessen Schatten man träumen kann? Welche Vögel wünschen Dir ein frohes Jahr? Welche Vögel wünschen Dir ein frohes Jahr? Amsel, Drossel, Fink und Star Wo steht ein Baum, in dessen Schatten man träumen kann? Am Brunnen vor dem Tore Wie alt war das Mädel, das jüngst in Regensburg

Mehr

Reiseliederbuch (Lyriks)

Reiseliederbuch (Lyriks) Reiseliederbuch (Lyriks) Butterfly (H) Auf dem Feld blühte weiß der Jasmin, und ich ging ohne Ziel vor mich hin. Wie im Traum, da sah ich dich am Wege so allein, wie ein Schmetterling im Sonnenschein.

Mehr

Meine schönsten Kindergebete. Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich?

Meine schönsten Kindergebete. Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich? Meine schönsten Kindergebete Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich? Impressum ISBN 978-3-8094-3336-1 1. Auflage 2014 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, 81673

Mehr

Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017

Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017 In stillem Gedenken an Jörg Goltz gestorben am 18. Januar 2017 Fam. Goltz schrieb am 22. Februar 2017 um 21.26 Uhr Herzlichen Dank für ein tröstendes Wort, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck

Mehr

Beim letzten Abendmahle 183. Christ ist erstanden 125 Christe, du Lamm Gottes 182

Beim letzten Abendmahle 183. Christ ist erstanden 125 Christe, du Lamm Gottes 182 243 Lieder von A -Z Alle Lieder von A Z Nummer Alle Jahre wieder 89 Alle Kinder in der Welt (Kv) 214 Alle sollen sehen 168 Alle Vöglein, die da singen 40 Allen Menschen wird zuteil (Kv) 82 Alles meinem

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern am 12.10.2014 Organigramm StBA Bayreuth Behördenleitung Straßenmeistereien Querschnittabteilungen Gebietsabteilungen Straßenbau Fachabteilungen Straßenbau Liegenschaftsabteilungen

Mehr

Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg.

Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg. Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg. Einen Gebetsweg gehen kann zu einem anderen Gehen, einer ungewohnten Perspektive, einer ungeahnte Erfahrung werden. Wenn

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Liederbuch der 8. Kompanie Wiska

Liederbuch der 8. Kompanie Wiska Liederbuch der 8. Kompanie Wiska Lohner Lied Lohner Lied Aller deutschen Städte Krone, wenn auch weniger bekannt: Ist mein Heimatstädtchen Lohne, in dem Oldenburger Land! Schöne Straßen und Paläste, zieren

Mehr

Prof. Dr. Dr. Joachim Sanden gestorben am 5. Dezember 2017

Prof. Dr. Dr. Joachim Sanden gestorben am 5. Dezember 2017 In stillem Gedenken an Prof. Dr. Dr. Joachim Sanden gestorben am 5. Dezember 2017 David Rogge entzündete diese Kerze am 13. Februar 2019 um 20.14 Uhr Im stillen Gedenken an eine unglaubliche und immer

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

Gemeindeschlüsselzuweisungen Vorläufige Zuweisungen 2014 gegenüber Zuweisungen 2013 Oberfranken

Gemeindeschlüsselzuweisungen Vorläufige Zuweisungen 2014 gegenüber Zuweisungen 2013 Oberfranken Oberfranken Kreisfreie 461 000 Bamberg 17 093 792 20 782 428 3 688 636 21,6 462 000 Bayreuth 17 028 036 17 908 636 880 600 5,2 463 000 Coburg - - - - 464 000 Hof 20 703 076 21 023 036 319 960 1,5 Zusammen

Mehr

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2015 Oberfranken

Gemeindeschlüsselzuweisungen Zuweisungen 2015 Oberfranken Zuweisungen Oberfranken Kreisfreie 461 000 Bamberg 23 239 288 462 000 Bayreuth 21 881 672 463 000 Coburg - 464 000 Hof 17 999 816 Zusammen 63 120 776 Zuweisungen 471 Bamberg Oberfranken 471 111 Altendorf

Mehr

Deutschsprachige Miniaturbroschur-Reihen OnckenMiniBücher Oncken Verlag Blatt 1

Deutschsprachige Miniaturbroschur-Reihen OnckenMiniBücher Oncken Verlag Blatt 1 Oncken Verlag Blatt 1 Verlag: Oncken Verlag Verlagsort: Wuppertal und Kassel Ausgabejahre: 1983 bis 1999. Die Titel erschienen zumeist in mehreren Auflagen. Zu den hier angegebenen Ausgabejahren können

Mehr

Ich bin Ich. Ich und meine Familie. Ich und meine Freunde. Ich und die Gemeinde Baiersbronn

Ich bin Ich. Ich und meine Familie. Ich und meine Freunde. Ich und die Gemeinde Baiersbronn Kindergartenjahr 2004/2005 des evangelischen Kindergarten Baiersbronn Oberdorf Ich bin Ich Ich und meine Familie Ich und meine Freunde Ich und die Gemeinde Baiersbronn Liebe Eltern! Dieses Informationsblatt

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

JUGENDBEFRAGUNG 2017

JUGENDBEFRAGUNG 2017 JUGENDBEFRAGUNG 2017 Für die Gestaltung von Angeboten für Jugendliche im Landkreis Bayreuth ist Deine Meinung wichtig! Mit dieser Jugendbefragung will der Landkreis Bayreuth herausfinden, wie die Situation

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Auf dem Weg zum 2. Ökumenischen Kirchentag 2010

Auf dem Weg zum 2. Ökumenischen Kirchentag 2010 Auf dem Weg zum 2. Ökumenischen Kirchentag 2010 Liedauswahl aus Alive. Das ökumenische Jugendliederbuch für Schule und Gemeinde * mit Verweisen auf andere Gesangbücher ** Nr. Titel 114/116 All eure Sorgen,

Mehr

Kinderbetreuung. Kinderbetreuung

Kinderbetreuung. Kinderbetreuung 66 Für den Fall, dass Sie berufstätig sind oder wieder anfangen möchten zu arbeiten, ist eine gute Betreuung für Ihr Kind besonders wichtig. Aber auch wenn Sie nicht arbeiten, kann die Betreuung des Kindes

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Erstkommunion. Lied zum Einzug:

Erstkommunion. Lied zum Einzug: Erstkommunion Lied zum Einzug: Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft 1. Kommunion heißt: Wir feiern Gemeinschaft. Kommunion heißt: Wir feiern ein Glaubensfest. Was Jesus mit den Jüngern gefeiert hat.

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott 3 verschiedene Bilder von Gott (gute Vater, gute Hirte, Sämann)werden auf einer Schnur über dem Altar aufgehängt. Einzug: Komm in unsre Mitte oh Herr David 13

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de

Musteranzeigen für. Geburtstagsdankanzeigen. lokal & aktuell. Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de Musteranzeigen für Geburtstagsdankanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtstagsanzeigen

Mehr

Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE. Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN:

Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE. Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN: Edición Deseo Ardiente präsentiert LESEPROBE Karl Alfred ERBER Ich liebe das Mädchen mit den blaugrauen Augen ISBN: 3-8311-4435-4 2 137. Was ist wahre Liebe? Was ist wahre Liebe? Was ist bloß ein Traum?

Mehr

Traugottesdienst. von... und... am Samstag, den 13. Juni 2015, 15.00 Uhr, evangelische Kirche Schriesheim

Traugottesdienst. von... und... am Samstag, den 13. Juni 2015, 15.00 Uhr, evangelische Kirche Schriesheim Traugottesdienst von... und... am Samstag, den 13. Juni 2015, 15.00 Uhr, evangelische Kirche Schriesheim Ablauf Gottesdienst Orgelvorspiel und Einzug Begrüßung 1. Lied Votum Gebet Trauansprache 2. Lied

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Linie : Mehlmeisel - Weidenberg - (Bayreuth)

Linie : Mehlmeisel - Weidenberg - (Bayreuth) Samstags, gültig ab 30.09.2017 heserbus + agilis heserbus Linie : Mehlmeisel - Weidenberg - (Bayreuth) Abfahrt Richtung Bayreuth Rückfahrt von Bayreuth 18:43 19:58 Mehlmeisel, Hauptstraße 18:49 20:04 Fichtelberg,

Mehr

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: Fürbitten 1 Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: 1. Wir beten für [Namen der Kinder] dass sie sich in der Gemeinschaft der Kirche immer wohl fühlen.

Mehr

...wir alle fallen... und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. (R. M. Rilke)

...wir alle fallen... und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält. (R. M. Rilke) Wir trauern um August Puchner aus Landeck (verstorben am 14.09.2017) Brigitte Walch, geb. Puchner aus Eisenerz / Landeck 30.09.2017 "Wie das Leben so einfach ist in den Bergen. Die Ziele selbstverständlich

Mehr

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A

Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Lobpreis: 14. Sonntag im Jahreskreis, Lj A Gdl.: Guter und barmherziger Gott, wir danken dir, dass du ein menschenfreundlicher Gott bist, der auf den Hilferuf der Schwachen und Unterdrückten hört. Darum

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter

Mehr

Kreisfreie Städte. Landkreis Bamberg

Kreisfreie Städte. Landkreis Bamberg Hebesätze der und der in Oberfranken 2011 Gebietskennziffer Kreisfreie Städte 09461000 Bamberg (Krfr.St) 425 390 09462000 Bayreuth (Krfr.St) 425 390 09463000 Coburg (Krfr.St) 300 275 09464000 Hof (Krfr.St)

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6

Choräle. aus dem Evangelischen Gesangbuch und dem Gotteslob. Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 Ach bleib mit deiner Gnade! Ach wie flüchtig, ach wie nichtig Allein Gott in der Höh sei Ehr All eure Sorgen Auf meinen lieben Gott Auferstehen, ja auferstehen wirst du Aus der Tiefe rufe

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Mag. Ulrike Schüßling

Mag. Ulrike Schüßling Mag. Ulrike Schüßling Beileidsbekundungen Liebe Ulli, Du hast mich zu früh und überraschend verlassen. Du warst immer ein Stehaufmännchen, hast mich immer in Staunen versetzt und mir Kraft gegeben. Am

Mehr

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt:

Geeignet zur Förderung von Entspannung, Fantasie und Kreativität. Inhalt: Elke Bräunling Vier Fantasiereisen für Klein und Groß Mit Fantasiereisen und Traumgeschichten werden Gedanken in eine andere Welt, die Welt des Inneren, gelenkt. Sie stellen den Kontakt her zu eigenen

Mehr

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie,

Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am ) Margarete Gonzo aus Pettneu Liebe Trauerfamilie, Wir trauern um Stefan Korber aus Schnann (verstorben am 14.02.2016) Margarete Gonzo aus Pettneu 17.02.2016 Liebe Trauerfamilie, ich möchte Euch meine herzliche Anteilnahme aussprechen. Möge Euch viel Tröstliches

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Tauf-Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre

Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre Eine Geschichte von Schiralee Cooper Neu erzählt & vertont von Dottore El Cidre Die Genießertour durch diese PowerPointZauberPräsentation läuft vollautomatisch. Vor langer Zeit begannen die Farben dieser

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Hans Günter Albrecht gestorben am 3. August 2014

Hans Günter Albrecht gestorben am 3. August 2014 In stillem Gedenken an Hans Günter Albrecht gestorben am 3. August 2014 Tanja entzündete diese Kerze am 28. November 2018 um 23.03 Uhr Ich denk an dich! Gabriele Schymanski entzündete diese Kerze am 26.

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Verwaltung und Personal

Verwaltung und Personal Verwaltung und Personal Unsere Mitarbeiter Das Landratsamt Bayreuth beschäftigt am 31.12.2011 in der sog. Kernverwaltung und bei den Kreiseinrichtungen insgesamt 371 Mitarbeiter/innen, die sich wie folgt

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Matthäus 20,1-16. Jesus erzählt in einer Geschichte, dass Gott gerecht und gütig ist.

Matthäus 20,1-16. Jesus erzählt in einer Geschichte, dass Gott gerecht und gütig ist. Matthäus 20,1-16 Leichte Sprache Jesus erzählt in einer Geschichte, dass Gott gerecht und gütig ist. Jesus erzählte den Menschen, wie Gott ist. Einmal wollte Jesus den Menschen erklären, dass Gott gerecht

Mehr

Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016

Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016 Martina Goller schrieb am 5. Januar 2017 um 14.56 Uhr Hallo Herbert, danke für all die wertvollen Momente mit Dir - einschließlich der

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

Prestel München London New York

Prestel München London New York im Lenbachhaus München Prestel München London New York s war einmal ein junger russischer Künstler, der kam nach München, um das Malen zu lernen. Er traf dort eine Frau, eine Künstlerin, und verliebte

Mehr

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung

Lehrerin, verheiratet, zwei Kinder In Zukunft würde ich mich gerne aktiv an der Vorbereitung Birgit Bauer geb. 1964 Hallstadt Krankenschwester, verheiratet, drei Kinder Ich bin seit 12 Jahren im Kirchenvorstand und seit drei Jahren Mitglied der Gesamtkirchenverwaltung Bamberg. Ich organisiere

Mehr

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1.

Betstunde. für. Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol. eev. Text unter dem Bild. z.b. Möglicher Ablauf: 1. Betstunde für Deckblatt: Name, Daten, ev. Bild von der /dem Verstorbenen oder Symbol eev. Text unter dem Bild z.b. Möglicher Ablauf: 1.)Begrüßung 2.) Lied 3.) Einleitung 4.) Kyrie 5.) Bibelstelle 6.) Gebet

Mehr

Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer

Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Gottesdienst im Grünen Rosengarten in der Pomologie 1. Juli 2012 Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer Liebe Gemeinde, was trägt unser Leben? Was bleibt? Was erfüllt uns mit Hoffnung und Zuversicht? Das sind

Mehr

GOING WITH THE WIND - Gila Antara 01. Strong Winds / Starke Winde

GOING WITH THE WIND - Gila Antara  01. Strong Winds / Starke Winde GOING WITH THE WIND - Gila Antara www.gila-antara.co.uk 01. Strong Winds / Starke Winde Starke Winde kommen auf mich zu Atme sie ein - atme sie aus Starke Winde tragt meine Seele. Hört mein Gebet, sanft

Mehr

Leitbild.doc Stand: Entwurf Landesverband. Kameradschaft vom Edelweiß LEITBILD

Leitbild.doc Stand: Entwurf Landesverband. Kameradschaft vom Edelweiß LEITBILD Kameradschaft vom Edelweiß LEITBILD Was hinter uns liegt und was vor uns liegt ist eine Kleinigkeit zu dem was in uns liegt. 1 Des Gebirgsjägers Edelweiß... 3 Wer sind wir?... 4 Wohin gehen wir?... 5 Was

Mehr

Weitere Sprüche und Erklärungen finden Sie unter Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1 Mose 12,2

Weitere Sprüche und Erklärungen finden Sie unter  Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1 Mose 12,2 Taufsprüche Weitere Sprüche und Erklärungen finden Sie unter www.taufspruch.de Segen Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 1 Mose 12,2 Und du sollst den HERRN, deinen Gott, lieb haben von

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e U w e H e y n i t z Pan L i e d t e x t e U w e H e y n i t z Pan F a m i l i e n m u s i c a l Mrs. Bothworth 1. Der Kuss der Phantasie Kannst du dir vorstellen dass irgendwo auf der Welt ein wunderbares

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, =Pfarrer2, R=Rektorin P1 Begrüßung P1+G Lied mit Bewegung: Vom Aufgang der Sonne, bis zu ihrem Niedergang Votum Eingangsgebet

Mehr

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission

Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Liturgische Bausteine für Kinder und Familien zum Monat der Weltmission Baustein 2: Katechese zu Sir 35,10 22a Das Flehen der Armen Wir denken nach über uns und unser Leben Materialien: Tücher in den Farben

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Schulanfangsgottesdienst: Ein Brief von Gott (Wortgottesdienst) Stefan Burger und Team, Schulpastoral Roth

Schulanfangsgottesdienst: Ein Brief von Gott (Wortgottesdienst) Stefan Burger und Team, Schulpastoral Roth Schulanfangsgottesdienst: Ein Brief von Gott (Wortgottesdienst) Stefan Burger und Team, Schulpastoral Roth Musik zum Einzug Lied zur Eröffnung: Danke, für diesen guten Morgen (Troubadour, 315) Oder: Beginne

Mehr