Brief an die Aktionäre 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brief an die Aktionäre 2006"

Transkript

1 Brief an die Aktionäre 2006 Zwischenbericht über die ersten drei Monate bis 31. März 2006

2 2 Brief an die Aktionäre Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass im ersten Quartal 2006 eine starke operative Leistung in allen Segmenten unseres diversifizierten Geschäftsportfolios erzielen konnte. Der Business Operating Profit stieg um 31% auf USD Mio., der Gewinn nach Steuern erhöhte sich um 1% auf USD 785 Mio., und die annualisierte Eigenkapitalrendite von 15,2% übertraf unser Rentabilitätsziel von 12%. In diesen Ergebnissen sind Belastungen in Höhe von USD 262 Mio. nach Steuern enthalten. Diese Belastungen beruhen auf Vergleichsvereinbarungen mit mehreren Staatsanwälten und Versicherungsaufsichtsbehörden in den Vereinigten Staaten, die wir im Zusammenhang mit Geschäftspraktiken von Maklern und Versicherern abgeschlossen haben. Zurich ist der erste Versicherer, der Vereinbarungen mit derart vielen Aufsichtsbehörden treffen konnte. Wir sind der Ansicht, dass dieses proaktive Vorgehen Klarheit für das künftige Vorgehen unserer US-Einheiten schafft. Die Ergebnisse bestätigen weiterhin die solide finanzielle Leistungsfähigkeit von Zurich und spiegeln die drei wesentlichen Aspekte der Strategie unserer Gruppe wider. Erstens beweisen sie die Nachhaltigkeit unseres laufenden Optimierungsprozesses. The Zurich Way ist zu einem festen Bestandteil unserer Unternehmenskultur geworden. Mit ihm werden die besten Lösungen gruppenweit zum Einsatz gebracht. Unsere stabilen Ergebnisse bestätigen, dass wir durch herausragende operative Leistungen unsere Grösse zu unserem Vorteil nutzen können. Zweitens zeigen sie die Widerstandskraft unseres diversifizierten Portfolios. Durch das starke Underwriting und die finanzielle Disziplin im Segment General Insurance konnten sowohl der Kosten- als auch der Schadensatz gesenkt werden. Das Wachstum und die Gewinnmarge aus Neugeschäft im Segment Global Life bestätigen die Wirksamkeit unseres neu ausgerichteten Geschäftsmodells und unserer Marktstrategie. Schliesslich konnte Farmers Management Services die Farmers Exchanges erneut zu Wachstum und Rentabilität führen. Drittens spüren wir eine zunehmende Begeisterung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Marke Zurich und unsere Entwicklung in den Märkten. Letztlich sind es unsere Mitarbeiter, welche den unverwechselbaren Kundenservice erbringen. Die Gruppe ihrerseits bietet die notwendigen Programme für die Mitarbeiterförderung an, um unserem Anspruch gerecht werden zu können, der führende globale Versicherer in den von uns ausgewählten Märkten zu werden. Wir hoffen, dass Sie unseren Stolz auf die erzielten Leistungen teilen. Manfred Gentz Chairman of the Board James J. Schiro Chief Executive Officer

3 3 Leistungskennzahlen Wichtigste Veränderung Bruttoprämien und Policengebühren (3%) Gesamtergebnis aus Kapitalanlagen, netto nm Business Operating Profit % Gewinn vor Ertragssteuern % Den Aktionären zurechenbarer Gewinn % General Insurance Schaden-Kosten-Satz (Combined Ratio) 95,1% 96,9% 1,8 pts Life Insurance Gewinnmarge aus Neugeschäft, nach Steuern 14,5% 7,9% 6,6 pts Verwässerter Gewinn je Aktie (in CHF) 6,88 6,19 11% Den Aktionären zurechenbare Eigenkapitalrendite ohne Vorzugspapiere (ROE) 2 15,2% 16,7% (1,5 pts) Den Aktionären zurechenbare Eigenkapitalrendite ohne Vorzugspapiere basierend auf Business Operating Profit, nach Steuern 2 18,1% 15,5% 2,6 pts 1 Gesamtergebnis aus Kapitalanlagen, netto, umfasst Kapitalerträge, netto, und Gewinne aus Kapitalanlagen und Wertminderungen, netto. Der Anteil an Unit- Linked-Produkten belief sich für die per 31. März 2006 bzw endenden drei Monate auf USD 5,4 Mrd. bzw. USD 1,4 Mrd. Der Anteil der Kapitalanlagen der Gruppe belief sich in beiden Perioden auf USD 2,2 Mrd. 2 Renditen für die Perioden per 31. März 2006 und 2005 werden geometrisch annualisiert, basierend auf den per 31. März abgeschlossenen Quartalen. Der ROE basiert auf dem den Aktionären zurechenbaren Gewinn ohne Vorzugspapiere. Performance im Überblick Der Business Operating Profit erhöhte sich im ersten Quartal 2006 um USD 325 Mio. bzw. 31% auf USD 1,4 Mrd. Die den Aktionären zurechenbare Eigenkapitalrendite ohne Vorzugspapiere basierend auf dem Business Operating Profit, nach Steuern, stieg dank der besseren Performance um 2,6 Prozentpunkte auf 18,1%. Das Segment General Insurance verbesserte den Schaden-Kosten-Satz um 1,8 Prozentpunkte auf 95,1% und leistete einen Beitrag von USD 128 Mio. zum versicherungstechnischen Ergebnis für eigene Rechnung. Der Business Operating Profit im Segment Global Life stieg um USD 105 Mio. auf USD 275 Mio., was den anhaltenden Nutzen der strukturellen Anpassungen in unserem Lebensversicherungsgeschäft reflektiert. Farmers Management Services konnte ihre solide Performance mit einer Zunahme der Managementgebühren und verbundenen Erträge um 3% fortsetzen. Dies wurde ermöglicht dank gestiegener verdienter Bruttoprämien von Farmers Exchanges, welche wir nicht besitzen, für die wir aber Managementdienstleistungen erbringen. Das Segment Other Businesses verzeichnete mit einem Business Operating Profit von USD 105 Mio. einen Rückgang von 14%, nachdem die Farmers Exchanges 2006 weniger Rückversicherungsprämien zediert hat. Die Begebung von ECAPS und eine weitere Emission unter dem EMTN (Euro Medium Term Note)-Programm der Gruppe nach dem 31. März 2005 führten bei Corporate Functions zu einer Erhöhung des Zinsaufwandes auf Darlehen und Anleihen in Höhe von USD 49 Mio. Die Nettokapitalerträge aus den Kapitalanlagen der Gruppe blieben unverändert bei USD 1,9 Mrd. Ein Anstieg auf Grund höherer Zinssätze wurde durch Wechselkurseinflüsse aufgewogen. Der Gewinn vor Ertragssteuern stieg im Berichtszeitraum im Vergleich zur Vorjahresperiode um USD 189 Mio. bzw. 15% von USD 1,3 Mrd. auf USD 1,5 Mrd. In den Vereinigten Staaten wurde das Ergebnis mit USD 325 Mio. für Vergleiche in Bezug auf regulatorische Angelegenheiten belastet. Auf Segmentebene wiesen wir Prämienrückerstattungen in Höhe von USD 240 Mio. an General Insurance und North America Commercial zu sowie USD 65 Mio. an Bussgeldern und USD 20 Mio. für Kosten an Corporate Functions. Die Nettogewinne aus Kapitalanlagen stiegen um USD 4,0 Mrd. auf USD 5,2 Mrd. Diese Gewinne, die zu einem grossen Teil an Inhaber von Lebensversicherungspolicen weitergegeben werden, resultierten

4 4 Brief an die Aktionäre hauptsächlich aus der anhaltend guten Entwicklung der Aktienmärkte. Der Anteil der Aktionäre an den Nettogewinnen aus Kapitalanlagen stieg in dem per 31. März 2006 abgeschlossenen Quartal um USD 16 Mio. auf USD 170 Mio. Der den Aktionären zurechenbare Gewinn erhöhte sich im ersten Quartal 2006 um USD 6 Mio. bzw. 1% auf USD 785 Mio. Im Berichtszeitraum der Vorjahresperiode lag er bei USD 779 Mio. Der den Aktionären zurechenbare effektive Steuersatz betrug 32,3%, verglichen mit 30,0% im ersten Quartal Der gesamte effektive Ertragssteuersatz der Gruppe enthält in bestimmten Ländern die den Versicherungsnehmern zurechenbaren Ertragssteuern. Dieser Gesamtsatz stieg im ersten Quartal 2006 um 7,6 Prozentpunkte auf 45,7%. Da ein erheblicher Anteil der oben aufgeführten Vergleichszahlungen aus steuerlichen Gründen nicht abzugsfähig ist, haben wir eine Auswirkung von rund 1,0 Prozentpunkten auf den effektiven Steuersatz berücksichtigt. Leistungskennzahlen nach Berichterstattungssegmenten General Insurance General Insurance Business Operating Profit Schaden-Kosten-Satz (Combined Ratio) Global Corporate ,8% 93,3% North America Commercial ,3% 97,5% Europe General Insurance ,7% 96,0% International Businesses ,6% 99,2% Centrally Managed Businesses (5) (56) nm nm Total ,1% 96,9% General Insurance profitierte von den unter The Zurich Way erzielten Verbesserungen in den Bereichen Underwriting, Schadenbearbeitung sowie Ausgabenkontrolle und verzeichnete ein besseres Ergebnis. Der Business Operating Profit erhöhte sich in der Berichtsperiode 2006 verglichen mit dem per 31. März 2005 abgeschlossenen Quartal von USD 609 Mio. um USD 277 Mio. bzw. 45% auf USD 886 Mio. Das versicherungstechnische Ergebnis für eigene Rechnung für das erste Quartal 2006 stieg um USD 128 Mio. bzw. 61% auf USD 338 Mio., verglichen mit dem ersten Quartal Daraus resultierte ein Schaden-Kosten-Satz von 95,1% für den gleichen Berichtszeitraum, was einer Verbesserung von 1,8 Prozentpunkten im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Vorjahres entspricht. Beim Schadensatz verbuchten wir einen Rückgang um 1,7 Prozentpunkte auf 71,8%. Die gesamthafte Verbesserung war besonders ausgeprägt in den Geschäftsbereichen Global Corporate, North America Commercial und Europe General Insurance. Der Gesamtaufwand für Schäden und Versicherungsleistungen sank in der Berichtsperiode 2006 verglichen mit dem per 31. März 2005 abgeschlossenen Quartal um USD 106 Mio. oder 2% von USD 5,0 Mrd. auf USD 4,9 Mrd. Darüber hinaus verzeichneten wir eine leichte Verbesserung beim Kostensatz auf 23,3%. Obwohl die Marktbedingungen nach wie vor von starkem Wettbewerb geprägt sind, halten wir weiterhin diszipliniert an unserer Underwritingpolitik fest. Die Bruttoprämien und Policengebühren sanken im Berichtszeitraum 2006 im Vergleich zum per 31. März 2005 abgeschlossenen Quartal um 4% auf USD 9,9 Mrd. Auf gleich bleibender Wechselkursbasis erzielten wir auf Grund der höheren Volumen, die in erster Linie auf höhere Erneuerungen im Bereich North America Commercial zurückzuführen waren, einen Anstieg von 1%. Die Wechselkurseinflüsse waren im Bereich Europe General Insurance am ausgeprägtesten, da der gestärkte US-Dollar die meisten europäischen Währungen nachteilig beeinflusste. Obwohl die verdienten Prämien und Policengebühren für eigene Rechnung in US-Dollar mit USD 6,8 Mrd. stabil blieben, erhöhten sie sich auf gleich bleibender Wechselkursbasis um 5%, dies auf Grund der weiterhin sinkenden Zessionen an Rückversicherer.

5 5 Global Life Global Life Gewinnmarge aus Neugeschäft, Business Operating Profit nach Steuern (in % des APE) Vereinigte Staaten ,0% 50,3% Grossbritannien 63 (19) 7,2% (7,7%) Deutschland ,6% 13,0% Schweiz ,8% 10,4% Übriges Europa ,8% 11,9% International Businesses ,7% 6,6% Total ,5% 7,9% Das Segment Global Life profitierte von den Erfolgen bei der Neupositionierung unserer Produkte und den vorgenommenen Anpassungen am Geschäftsmodell. Der Business Operating Profit erhöhte sich in der Berichtsperiode 2006 im Vergleich zum ersten Quartal 2005 von USD 170 Mio. um USD 105 Mio. bzw. 62% auf USD 275 Mio. Wir verzeichneten im Vergleich zu den ersten drei Monaten 2005 bessere Ergebnisse in unseren Geschäften. Diese sind auf die positiven Auswirkungen der Restrukturierungsmassnahmen in Grossbritannien und das Ausbleiben einmaliger Aufwandpositionen zurückzuführen. Für das per 31. März 2006 abgeschlossene Quartal stieg das Jahresbruttoprämienäquivalent aus Neugeschäft (Annual Premium Equivalent, APE) auf Grund gestiegener Verkaufsvolumen, die teilweise aus unseren neuen Vertriebskanälen stammen, um USD 20 Mio. bzw. 4% (16% in Lokalwährung) auf USD 575 Mio., im Vergleich zu USD 555 Mio. im gleichen Berichtszeitraum Mit der Konzentration auf rentables Wachstum und dank den kürzlich eingeführten Initiativen zur Steigerung der Kosteneffizienz stieg die Gewinnmarge aus Neugeschäft um 6,6 Prozentpunkte auf 14,5%. Die Bruttoprämien und Policengebühren stiegen im ersten Quartal 2006 um USD 225 Mio. bzw. 8% auf USD 3,1 Mrd. Dies ist teilweise auf die Einforderung der Ertragssteuern im Zusammenhang mit den Kapitalanlagegewinnen auf Unit-Linked-Produkten zurückzuführen, deren Volumen angestiegen ist. Für das per 31. März 2006 abgeschlossene Quartal hat sich das Gesamtergebnis aus Kapitalanlagen, netto wovon ein Grossteil den Versicherungsnehmern angerechnet wird, auf Grund der günstigen Performance-Entwicklung an den Finanzmärkten um USD 3,6 Mrd. auf USD 6,4 Mrd. mehr als verdoppelt. Gleichzeitig stiegen die Überschuss- und Gewinnanteile der Versicherten für eigene Rechnung um USD 3,5 Mrd. auf USD 5,5 Mrd., hauptsächlich auf Grund der höheren Volumen und der Kursanstiege bei Unit-Linked-Produkten. Farmers Management Services Farmers Management Services Veränderung Managementgebühren und verbundene Erträge % Verwaltungsaufwand und verbundene Aufwendungen (249) (237) (5%) Business Operating Profit % Gross Operating Margin 52,3% 53,2% (0,9 pts) Farmers Management Services profitierte auch im ersten Quartal 2006 von der anhaltend guten Entwicklung bei den Farmers Exchanges. Im Vergleich mit der Vorjahresperiode stieg der Business Operating Profit in der Berichtsperiode 2006 um USD 7 Mio. bzw. 2% auf USD 313 Mio. Zu diesem Ergebnis trugen höhere Erträge aus Dienstleistungsgebühren und Mitgliedsbeiträgen bei, die den höheren Verwaltungsaufwand und andere damit verbundene Aufwendungen mehr als wettmachten.

6 6 Brief an die Aktionäre Farmers Management Services erhält von den Farmers Exchanges, für die Zurich Managementdienstleistungen erbringt, die sie aber nicht besitzt, Managementgebühren, basierend auf den von den Farmers Exchanges ausgewiesenen verdienten Bruttoprämien und Policengebühren. In einem sehr umkämpften Umfeld mit einem gedämpften branchenweiten Prämienwachstum stiegen die verdienten Bruttoprämien der Exchanges im per 31. März 2006 abgeschlossenen Quartal um USD 66 Mio. bzw. 2% auf USD 3,6 Mrd. Dementsprechend stiegen die Managementgebühren und verbundenen Erträge im gleichen Zeitraum um USD 14 Mio. auf USD 522 Mio. Die Gross Operating Margin ging im ersten Quartal 2006 leicht um 0,9 Prozentpunkte auf 52,3% zurück. Der Verwaltungsaufwand und verbundene Aufwendungen haben im Vergleich zum ersten Quartal 2005 um 5% auf USD 249 Mio. zugenommen, hauptsächlich auf Grund von Investitionen in Zusammenhang mit marketing- und verkaufsbezogenen IT-Initiativen. Other Businesses Other Businesses Veränderung Verdiente Prämien und Policengebühren für eigene Rechnung (33%) Gesamtergebnis aus Kapitalanlagen, netto % Total Aufwand (962) (992) 3% Business Operating Profit (14%) Der Business Operating Profit sank in dem per 31. März 2006 abgeschlossenen Quartal im Vergleich zum ersten Quartal 2005 um USD 17 Mio. bzw. 14% von USD 122 Mio. auf USD 105 Mio. Dieser Rückgang war in erster Linie auf einen um USD 18 Mio. tieferen Business Operating Profit bei Farmers Re zurückzuführen, und zwar infolge tieferer, im Geschäftsjahr 2006 von den Farmers Exchanges an Farmers Re abgetretener Rückversicherungsprämien. Einen positiven Beitrag zum Ergebnis des Berichterstattungssegments leistete der anhaltende Erfolg von Centre mit rentablen Vertragsablösungen und dem gewinnbringenden Verkauf von Vermögenswerten beim Abbau dieses Geschäfts. Das Gesamtergebnis aus Kapitalanlagen, netto, stieg als Folge der günstigen Entwicklung der Aktienmärkte um 80% auf USD 462 Mio. Da ein Grossteil dieses Gesamtergebnisses auf die Versicherten entfällt, wurde ein entsprechender Anstieg der Überschuss- und Gewinnanteile der Versicherten für eigene Rechnung verzeichnet. Auf Grund der nicht weitergeführten Portfolios im Berichterstattungssegment Other Businesses sanken sowohl die verdienten Prämien und Policengebühren für eigene Rechnung als auch der Gesamtaufwand für Schäden und Versicherungsleistungen für eigene Rechnung um 33% bzw. 46%. Corporate Functions Corporate Functions Veränderung Kapitalerträge, netto % Zinsaufwand auf Darlehen und Anleihen (273) (224) (22%) Business Operating Loss (220) (173) (27%) Aufwendungen des Hauptsitzes, bereinigt um Weiterbelastungen an die Geschäftsbereiche und Fremdwährungen (49) (18) nm Hauptsitz Fremdwährungen 35 (20) nm Der Business Operating Loss für das per 31. März abgeschlossene Quartal erhöhte sich im Vergleich zum ersten Quartal 2005 um USD 47 Mio. bzw. 27% von USD 173 Mio. auf USD 220 Mio. Der Grund für diesen Anstieg war in erster Linie der Zinsaufwand auf Darlehen und Anleihen. Dieser stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2005 hauptsächlich als Folge der Ausgabe von ECAPS im Dezember 2005 und einer im Juni 2005 im Rahmen des EMTN-Programms durchgeführten Anleihenemission über EUR 500 Mio. wie erwartet um USD 49 Mio. bzw. 22% auf USD 273 Mio. Im Vergleich zur Vorjahresperiode stiegen die Nettokapitalerträge für das per 31. März 2006 abgeschlossene Quartal um USD 25 Mio. bzw. 18% auf USD 165 Mio. Dazu trug in erster Linie der höhere Zinsertrag auf gruppeninternen Darlehen bei.

7 7 Die Aufwendungen des Hauptsitzes, bereinigt um Weiterbelastungen an die Geschäftsbereiche und Fremdwährungen, stiegen hauptsächlich auf Grund unserer zentral geführten weltweiten Markenkampagne. Die Fremdwährungsabsicherungs- und -transaktionsgewinne des Hauptsitzes stiegen infolge der Stärkung des US-Dollars gegenüber dem Schweizer Franken, dem Euro und dem Britischen Pfund um USD 55 Mio. von einem Verlust von USD 20 Mio. auf einen Gewinn von USD 35 Mio. Anlageperformance Die in der folgenden Tabelle aufgeführten gesamten Kapitalanlagen umfassen die Kapitalanlagen der Gruppe, für die sie das gesamte Anlagerisiko oder einen Teil davon trägt, sowie Kapitalanlagen für Unit-Linked-Produkte, bei denen die Versicherungsnehmer das Anlagerisiko tragen. Anlageperformance Veränderung Kapitalerträge, netto % Kapitalanlagen der Gruppe % Kapitalanlagen für Unit-Linked-Produkte % Gewinne aus Kapitalanlagen und Wertminderungen, netto nm Kapitalanlagen der Gruppe % Kapitalanlagen für Unit-Linked-Produkte nm Gesamtergebnis aus Kapitalanlagen, netto nm Kapitalanlagen der Gruppe % Kapitalanlagen für Unit-Linked-Produkte nm Veränderungen der im Eigenkapital berücksichtigten nicht realisierten Gewinne aus Kapitalanlagen (nur Kapitalanlagen der Gruppe) (1.695) (723) nm Gesamtergebnis aus Kapitalanlagen nm Durchschnittliche Kapitalanlagen % Kapitalanlagen der Gruppe (5%) Kapitalanlagen für Unit-Linked-Produkte % Gesamtrendite aus Kapitalanlagen 2 0,3% 0,8% (0,5 pts) Gesamtrendite aus Kapitalanlagen für Unit-Linked-Produkte 2 5,7% 1,7% 4,0 pts 1 Ohne als Sicherheit dienende flüssige Mittel aus Securities-Lending-Programmen von USD 4,1 Mrd. und USD 5,2 Mrd. für die per 31. März 2006 bzw abgeschlossenen drei Monate. 2 Gesamtrendite ist nicht annualisiert. Für das per 31. März 2006 abgeschlossene Quartal verzeichneten wir im Vergleich zur Vorjahresperiode einen Anstieg der Nettokapitalerträge aus Kapitalanlagen um 2% auf USD 2,5 Mrd. Hauptgrund für diesen Anstieg ist neben einem höheren Dividendeneinkommen auf unseren Aktien eine durchschnittlich höhere Vermögensbasis (bei gleich bleibender Wechselkursbasis) mit höheren Zinssätzen, insbesondere in den Vereinigten Staaten. Die Nettokapitalerträge aus Kapitalanlagen der Gruppe blieben unverändert bei USD 1,9 Mrd. Höhere kurzfristige Zinsen auf flüssigen Mitteln und kurzfristig verzinslichen Wertpapieren glichen die negativen Währungsumrechnungseffekte auf Grund des stärkeren US-Dollars gegenüber den wichtigsten Währungen, in denen die Gruppe ihre Geschäfte tätigt, wieder aus.

8 8 Brief an die Aktionäre Die Nettogewinne aus Kapitalanlagen und Wertminderungen stiegen im ersten Quartal 2006 im Vergleich zu dem per 31. März 2005 abgeschlossenen Quartal um USD 4,0 Mrd. von USD 1,2 Mrd. auf USD 5,2 Mrd. Davon entfallen USD 3,9 Mrd. auf den Anstieg bei Kapitalanlagen für Unit-Linked-Produkte, in erster Linie wegen aktiver Gewinnrealisierungen und der deutlich besseren Entwicklung an den Aktienmärkten in Grossbritannien. Der verbleibende Anstieg entfällt auf Kapitalanlagen der Gruppe. Der Anteil der Aktionäre an den Gewinnen aus Kapitalanlagen und Wertminderungen, netto, aus Kapitalanlagen der Gruppe beläuft sich für das per 31. März 2006 abgeschlossene Quartal auf USD 170 Mio. und entspricht einem Anstieg von USD 16 Mio. Die nicht realisierten Gewinne aus Kapitalanlagen, netto, die in dem den Aktionären zurechenbaren Eigenkapital ohne Vorzugspapiere enthalten sind, sanken um USD 972 Mio. Diese Entwicklung war hauptsächlich auf die Zinsen zurückzuführen, was zu einem Rückgang des Marktwerts unserer verzinslichen Wertpapiere führte, die zum Ausgleich der Verbindlichkeiten aus dem Versicherungsgeschäft gehalten werden. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind nicht geprüft. Diese Informationen sollten in Verbindung mit dem Geschäftsbericht 2005 der gelesen werden. Der vollständige Bericht für die ersten drei Monate bis zum 31. März 2006, einschliesslich Finanzanalyse und Financial Supplement, ist auf unserer Website abrufbar. Disclaimer & Cautionary Statement Diese Publikation enthält gewisse zukunftsgerichtete Aussagen, die u.a. Voraussagen von zukunftsgerichteten Ereignissen, Trends, Massnahmen oder Zielen beschreiben. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten Meinungen zu unserer angestrebten Gewinnentwicklung, zur Eigenkapitalrendite, zur Kostenreduktion, zu Preisbedingungen, zu Verbesserungen in der Schadenquote sowie zu unserer Dividendenpolitik. Solche zukunftsgerichteten Aussagen sind mit der gebotenen Vorsicht zur Kenntnis zu nehmen, da sie naturgemäss bekannte und unbekannte Risiken beinhalten, Unsicherheiten bergen und von anderen Faktoren beeinträchtigt werden können. Dies könnte dazu führen, dass die Ergebnisse sowie die Pläne und Ziele von Zurich Financial Services deutlich von denjenigen (oder von früheren Ergebnissen) abweichen, die explizit oder implizit in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben werden. Faktoren wie (i) die allgemeine Wirtschaftslage und Wettbewerbsfaktoren, insbesondere in unseren Schlüsselmärkten; (ii) die Performance der Finanzmärkte; (iii) Zinshöhe und Wechselkurse; (iv) Häufigkeit, Schwere und Entwicklung von Versicherungsschäden; (v) Sterblichkeit und Erkrankungshäufigkeit; (vi) Policenerneuerungen und Stornoraten; und (vii) veränderte gesetzliche und regulatorische Bedingungen und veränderte Richtlinien der Aufsichtsbehörden können das Ergebnis von Zurich Financial Services sowie die Erreichung der Ziele unmittelbar beeinflussen. Zurich Financial Services ist nicht verpflichtet, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu revidieren, um neuen Information, künftigen Ereignissen oder Umständen etc. Rechnung zu tragen. Wir weisen darauf hin, dass die Wertentwicklung in der Vergangenheit nicht aussagekräftig bezüglich zukünftiger Ergebnisse ist. Weiter weisen wir darauf hin, dass Zwischenergebnisse nicht indikativ sind für die Ergebnisse des Gesamtjahres. Personen, die hinsichtlich einer Anlage im Zweifel sind, sollten sich an einen unabhängigen Finanzberater wenden. Mythenquai Zürich, Schweiz Telefon +41 (0)

Mitteilung. Zurich mit starkem Ergebnis in den ersten neun Monaten und einer Gewinnzunahme um 21% auf USD 2,3 Mrd.

Mitteilung. Zurich mit starkem Ergebnis in den ersten neun Monaten und einer Gewinnzunahme um 21% auf USD 2,3 Mrd. Mitteilung Zurich mit starkem Ergebnis in den ersten neun Monaten und einer Gewinnzunahme um 21% auf USD 2,3 Mrd. Zurich Financial Services Mythenquai 2 8022 Zürich Schweiz www.zurich.com SWX Swiss Exchange/virt-x:

Mehr

Medien- Mitteilung. Zurich Financial Services gewinnt an Dynamik und verbucht im Jahr 2003 einen Gewinn von USD 2,1 Mrd.

Medien- Mitteilung. Zurich Financial Services gewinnt an Dynamik und verbucht im Jahr 2003 einen Gewinn von USD 2,1 Mrd. Medien- Mitteilung Zurich Financial Services gewinnt an Dynamik und verbucht im Jahr 2003 einen Gewinn von USD 2,1 Mrd. Zurich Financial Services Media and Public Relations Mythenquai 2 Postfach CH-8022

Mehr

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016

Allianz startet mit starkem ersten Quartal ins Jahr 2016 Investor Relations Release München, 11. Mai 2016 oliver.schmidt@allianz.com +49 89 3800-3963 peter.hardy@allianz.com +49 89 3800-18180 reinhard.lahusen@allianz.com +49 89 3800-17224 christian.lamprecht@allianz.com

Mehr

Brief an die Aktionäre 2017

Brief an die Aktionäre 2017 Brief an die Aktionäre 2017 Ergebnisse für die per 30. Juni 2017 abgeschlossenen sechs Monate Brief an die Aktionäre Sehr geehrte Aktionärin, sehr geehrter Aktionär Wir freuen uns, Ihnen starke Halbjahresergebnisse

Mehr

Brief an die Aktionäre 2014

Brief an die Aktionäre 2014 Zurich Insurance Group Brief an die Aktionäre 2014 Ergebnisse für die per 30. Juni 2014 abgeschlossenen sechs Monate Brief an die Aktionäre Im ersten Halbjahr 2014 betrug unser Betriebsgewinn (BOP) 1 USD

Mehr

Jahresergebnis 2014 der Schweizerischen Nationalbank

Jahresergebnis 2014 der Schweizerischen Nationalbank Kommunikation Postfach, CH-8022 Zürich Telefon +41 44 631 31 11 communications@snb.ch Zürich, 6. März 2015 Jahresergebnis 2014 der Schweizerischen Nationalbank Die Schweizerische Nationalbank weist für

Mehr

Investor Relations Release

Investor Relations Release München, 08. November, 2013 oliver.schmidt@allianz.com +49 89 3800-3963 peter.hardy@allianz.com +49 89 3800-18180 reinhard.lahusen@allianz.com +49 89 3800-17224 christian.lamprecht@allianz.com +49 89 3800-3892

Mehr

Medien- Mitteilung. Zurich Financial Services erzielt einen Gewinn von USD Millionen in den ersten neun Monaten 2003

Medien- Mitteilung. Zurich Financial Services erzielt einen Gewinn von USD Millionen in den ersten neun Monaten 2003 Medien- Mitteilung Zurich Financial Services erzielt einen Gewinn von USD 1 402 Millionen in den ersten neun Monaten 2003 Zurich Financial Services Media and Public Relations Mythenquai 2 Postfach CH-8022

Mehr

Investor Relations Release

Investor Relations Release München, 14. Mai 2014 oliver.schmidt@allianz.com +49 89 3800-3963 peter.hardy@allianz.com +49 89 3800-18180 reinhard.lahusen@allianz.com +49 89 3800-17224 christian.lamprecht@allianz.com +49 89 3800-3892

Mehr

Brief an die Aktionäre 2010

Brief an die Aktionäre 2010 Zurich Financial Services Group Brief an die Aktionäre 2010 Ergebnisse für die per 31. März 2010 abgeschlossenen drei Monate Unsere Leistungen unterstreichen unser Festhalten an diszipliniertem Underwriting,

Mehr

Brief an die Aktionäre 2015

Brief an die Aktionäre 2015 Zurich Insurance Group Brief an die Aktionäre 2015 Ergebnisse für die per 30. Juni 2015 abgeschlossenen sechs Monate Brief an die Aktionäre Im ersten Halbjahr 2015 betrug unser Betriebsgewinn (BOP) 1 USD

Mehr

Die Performance von Aktien und Obligationen in der Schweiz (1926-2015): Update

Die Performance von Aktien und Obligationen in der Schweiz (1926-2015): Update DIE PERFORMANCE VON AKTIEN UND OBLIGATIONEN IN DER SCHWEIZ (1926-2015): UPDATE Die Performance von Aktien und Obligationen in der Schweiz (1926-2015): Update Die folgende Abbildungen und Tabellen enthalten

Mehr

Medien- Mitteilung. Zurich Financial Services veröffentlicht Abschluss 2002 und berichtet über Fortschritte des Restrukturierungsprogamms 2003

Medien- Mitteilung. Zurich Financial Services veröffentlicht Abschluss 2002 und berichtet über Fortschritte des Restrukturierungsprogamms 2003 Medien- Mitteilung Zurich Financial Services veröffentlicht Abschluss 2002 und berichtet über Fortschritte des Restrukturierungsprogamms 2003 Zurich Financial Services Media and Public Relations Mythenquai

Mehr

Zahlen zum Geschäftsjahr 2015 Generali Gruppe Schweiz 19. Zahlen zum Geschäftsjahr 2015

Zahlen zum Geschäftsjahr 2015 Generali Gruppe Schweiz 19. Zahlen zum Geschäftsjahr 2015 Zahlen zum Geschäftsjahr 2015 Generali Gruppe Schweiz 19 Zahlen zum Geschäftsjahr 2015 20 Generali Gruppe Schweiz Geschäftsbericht 2015 Kennzahlen der Bereiche 1 LEBENSVERSICHERUNG in Mio. CHF 31.12. 2015

Mehr

Zurich erzielt in der ersten Jahreshälfte 2015 einen Betriebsgewinn von USD 2,2 Milliarden

Zurich erzielt in der ersten Jahreshälfte 2015 einen Betriebsgewinn von USD 2,2 Milliarden Mitteilung 6. August 2015 Zurich erzielt in der ersten Jahreshälfte 2015 einen Betriebsgewinn von USD 2,2 Milliarden Betriebsgewinn (BOP) von USD 2,2 Mrd., Rückgang um 15% im Vorjahresvergleich Den Aktionären

Mehr

Zurich erwirtschaftet im ersten Halbjahr 2014 einen Betriebsgewinn von USD 2,6 Milliarden H Betriebsgewinn (BOP) % %

Zurich erwirtschaftet im ersten Halbjahr 2014 einen Betriebsgewinn von USD 2,6 Milliarden H Betriebsgewinn (BOP) % % Mitteilung 7. August 2014 Zurich erwirtschaftet im ersten Halbjahr 2014 einen Betriebsgewinn von USD 2,6 Milliarden Betriebsgewinn (BOP) im 1. Halbjahr von USD 2,6 Mrd., ein Anstieg von 15% im Vorjahresvergleich;

Mehr

Brief an die Aktionäre 2008

Brief an die Aktionäre 2008 Zurich Financial Services Group Geschäftsbericht 2008 Brief an die Aktionäre 2008 Zurich ist für Sie da, wenn es darauf ankommt Weil Sie uns wichtig sind. Inhalt Zurich ist für Sie da, wenn es darauf ankommt

Mehr

Brief an die Aktionäre 2010

Brief an die Aktionäre 2010 Zurich Financial Services Group Brief an die Aktionäre 2010 Ergebnisse für die per 30. Juni 2010 abgeschlossenen sechs Monate Inhalt Brief des Verwaltungsratspräsidenten und des CEO 1 Kennzahlen der Gruppe

Mehr

Allianz Gruppe Geschäftsjahr 2015

Allianz Gruppe Geschäftsjahr 2015 Allianz Gruppe Geschäftsjahr 2015 Oliver Bäte Vorstandsvorsitzender Allianz SE Bilanzmedienkonferenz 19. Februar 2016 Auf Basis vorläufiger Zahlen Kennzahlen 2015 Gesamter Umsatz (Mrd. Euro) 122,3 125,2

Mehr

Brief an die Aktionäre 2013

Brief an die Aktionäre 2013 Zurich Insurance Group Brief an die Aktionäre 2013 Ergebnisse für die per 30. Juni 2013 abgeschlossenen sechs Monate Brief an die Aktionäre Ergebnisse für die per 30. Juni 2013 abgeschlossenen sechs Monate

Mehr

JLL: Rekordergebnis im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2015

JLL: Rekordergebnis im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2015 Pressemitteilung JLL: Rekordergebnis im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2015 Bruttoumsatz für das Gesamtjahr steigt um 18% auf $ 6,0 Mrd.; Umsatz aus Honoraren steigt um 17% auf $ 5,2 Mrd. Der bereinigte

Mehr

Brief an die Aktionäre 2016

Brief an die Aktionäre 2016 Zurich Insurance Group Brief an die Aktionäre 2016 Ergebnisse für die per 30. Juni 2016 abgeschlossenen sechs Monate Brief an die Aktionäre Tom de Swaan Mario Greco Unser Betriebsgewinn (BOP) 1 von USD

Mehr

Zurich erwirtschaftet einen Betriebsgewinn von USD 2,3 Mrd. in einem von erheblichen wetterbedingten Schadensereignissen gekennzeichneten Zeitraum

Zurich erwirtschaftet einen Betriebsgewinn von USD 2,3 Mrd. in einem von erheblichen wetterbedingten Schadensereignissen gekennzeichneten Zeitraum Medienmitteilung 15. August 2013 Zurich erwirtschaftet einen Betriebsgewinn von USD 2,3 Mrd. in einem von erheblichen wetterbedingten Schadensereignissen gekennzeichneten Zeitraum Betriebsgewinn (BOP)

Mehr

Kennzahlen in Millionen USD

Kennzahlen in Millionen USD Zwischenbericht Zurich Financial Services Group Zwischenbericht 2000 einschliesslich der Zwischenberichte der Allied Zurich p.l.c. und der Zurich Allied AG Kennzahlen Konsolidierte Zahlen (für das Halbjahr

Mehr

Strategie erfolgreich: Milliardengewinn und Dividende. Bilanzpressekonferenz 2016/vorläufige und untestierte Ergebnisse

Strategie erfolgreich: Milliardengewinn und Dividende. Bilanzpressekonferenz 2016/vorläufige und untestierte Ergebnisse Strategie erfolgreich: Milliardengewinn und Dividende Bilanzpressekonferenz 2016/vorläufige und untestierte Ergebnisse 1,1 Milliarden Nettoergebnis in Euro 20 Cent/Aktie Dividende 12,0 Prozent Kernkapitalquote

Mehr

Erstes Halbjahr 2006 SCOR steigert Halbjahresergebnis um 42% auf 102 Mio.

Erstes Halbjahr 2006 SCOR steigert Halbjahresergebnis um 42% auf 102 Mio. (p.1/6) Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an : Godefroy de Colombe +33 (0)1 46 98 73 50 Director for Public Affairs Jim Root +33 (0)1 46 98 72 32 Director for Investor Relations Erstes Halbjahr

Mehr

Medien- Mitteilung. Zurich berichtet über Fortschritte und meldet einen Gewinn im ersten Quartal 2003

Medien- Mitteilung. Zurich berichtet über Fortschritte und meldet einen Gewinn im ersten Quartal 2003 Medien- Mitteilung Zurich berichtet über Fortschritte und meldet einen Gewinn im ersten Quartal 2003 Zurich Financial Services Media and Public Relations Mythenquai 2 Postfach CH-8022 Zürich Telefon +41

Mehr

Zurich Insurance Group. Brief an die Aktionäre 2015

Zurich Insurance Group. Brief an die Aktionäre 2015 Zurich Insurance Group Brief an die Aktionäre 2015 Brief an die Aktionäre Das Segment General Insurance verzeichnete einen Rückgang des Betriebsgewinns um 71% auf USD 864 Mio. und eine Verschlechterung

Mehr

Zurich Financial Services Group Halbjahresbericht 2001

Zurich Financial Services Group Halbjahresbericht 2001 Zurich Financial Services Group Halbjahresbericht 2001 Zurich Financial Services Group Halbjahresbericht 2001 Inhaltsverzeichnis 1 Kennzahlen 2 Brief des Präsidenten 4 Geschäftsverlauf 17 Konsolidierte

Mehr

Zurich Insurance Group. Brief an die Aktionäre 2014

Zurich Insurance Group. Brief an die Aktionäre 2014 Zurich Insurance Group Brief an die Aktionäre 2014 Brief an die Aktionäre 2014 erzielte Zurich einen Betriebsgewinn 1 (Business Operating Profit, BOP) von USD 4,6 Mrd., was einem Rückgang von 1% gegenüber

Mehr

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2015 Medienmitteilung 23. Oktober 2015 Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität In der Berichtsperiode hat Schindler den Auftragseingang, Umsatz und Konzerngewinn

Mehr

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 67 1 110 41 Aktionäre der Siemens AG... 365 92 354 6.333

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 67 1 110 41 Aktionäre der Siemens AG... 365 92 354 6.333 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (nicht testiert) Berichtszeitraumende 31. März 2009 und 2008 (drei und sechs Monate) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) Drei Monate Sechs Monate bis 31. März bis

Mehr

Hauptversammlung 2007

Hauptversammlung 2007 Hauptversammlung 2007 Dr. Josef Ackermann Vorsitzender des Vorstands Frankfurt, 24. Mai 2007 Leistung aus Leidenschaft. 1 Ein außergewöhnliches Jahr 2006 U.S. GAAP Erträge + 11% EUR 28,3 Mrd. Ergebnis

Mehr

Brief an die Aktionäre 2013

Brief an die Aktionäre 2013 Zurich Insurance Group Brief an die Aktionäre 2013 Ergebnisse für die per 30. September 2013 abgeschlossenen neun Monate Brief an die Aktionäre Ergebnisse für die per 30. September 2013 abgeschlossenen

Mehr

Kennzahlen im Überblick

Kennzahlen im Überblick Kennzahlen im Überblick 1. Geschäftsvolumen In Mio. CHF HJ 2017 HJ 2016 Delta in CHF in % Delta in OW 1 in % Gruppe 2 5 532.1 5 544.3-0.2 0.3 Wesentliche Treiber (in Mio. CHF) Nicht-Lebengeschäft mit Wachstum

Mehr

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert

Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen Holding AG. Umsatz und Betriebsergebnis wiederum gesteigert Information Kuoni Reisen Holding AG Investor Relations Neue Hard 7 CH-8010 Zürich Telefon +41 1 277 45 29 Fax +41 1 277 40 31 www.kuoni.com laurence.bienz@kuoni.ch Neun-Monats-Abschluss der Kuoni Reisen

Mehr

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten

Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten M e d i e n m i t t e i l u n g Kennzahlen per Ende 3. Quartal 2011 StarragHeckert weiterhin auf Wachstumskurs Auftragseingang von 249 Mio. CHF in den ersten neun Monaten Umsatzerlös erreicht 269 Mio.

Mehr

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 80 82 159 265 Aktionäre der Siemens AG... 3.929 902 3.336 4.607

SIEMENS. Davon entfallen auf: Minderheitsanteile... 80 82 159 265 Aktionäre der Siemens AG... 3.929 902 3.336 4.607 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Geschäftsjahresende 30. September 2008 und 2007 (4. Quartal und Geschäftsjahr) (in Mio. EUR, Ergebnis je Aktie in EUR) 4. Quartal (nicht testiert) Geschäftsjahr 2008

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007 Sika verbindet Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2007 November 2007 Wachstum weiter auf hohem Niveau Sika hat auch im dritten Quartal 2007 ihren sehr positiven Wachstumstrend fortgesetzt. Alle

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 6 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung 2. Quartal Jan. Jun. in Mio 203 202

Mehr

Zurich erwirtschaftet ein starkes Ergebnis für das erste Quartal 2013

Zurich erwirtschaftet ein starkes Ergebnis für das erste Quartal 2013 Mitteilung 16. Mai 2013 Zurich erwirtschaftet ein starkes Ergebnis für das erste Quartal 2013 Betriebsgewinn (BOP) im ersten Quartal von USD 1,4 Mrd., auf demselben Niveau wie im Vorjahr Den Aktionären

Mehr

Wachstum und verbesserte Profitabilität

Wachstum und verbesserte Profitabilität Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 202 23. Oktober 202 Wachstum und verbesserte Profitabilität In der Berichtsperiode vom. Januar bis 30. September 202 hat Schindler in einem anhaltend anspruchsvollen

Mehr

Brief an die Aktionäre 2013

Brief an die Aktionäre 2013 Zurich Insurance Group Brief an die Aktionäre 2013 Ergebnisse für die per 31. März 2013 abgeschlossenen drei Monate Brief an die Aktionäre Ergebnisse für die per 31. März 2013 abgeschlossenen drei Monate

Mehr

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Deutsche Bank Konzernabschluss 77 Zwischenbericht zum 3. März 05 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert) Gewinn- und Verlustrechnung. Quartal

Mehr

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016 plainpicture/fstop/ralf Hiemisch 7. Februar 2017 Jörg Schneider Munich Re (Gruppe) Wesentliche Kennzahlen 2016 Konzernergebnis 2016 von 2,6 Mrd. erfüllt Gewinnziel Dividendenerhöhung auf 8,60 je Aktie

Mehr

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert)

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015. 29.04.2015 (nicht testiert) Software AG Finanzinformationen Q1 / 2015 29.04.2015 (nicht testiert) Inhaltsverzeichnis S. 3 Konzerndaten im Überblick zum 31. März 2015 S. 4 Konzern Gewinn-und-Verlustrechnung für das 1. Quartal 2015

Mehr

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 12. Mai 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016 Kernkapitalquote nach hoher Rückzahlung an den Freistaat weiterhin sehr solide bei nun 13,2 Prozent Belastung durch Bankenabgabe

Mehr

Kennzahlen Oerlikon Konzern

Kennzahlen Oerlikon Konzern 0 in CHF Mio. 0 0 Bestellungseingang 80 878 Bestellungsbestand 8 97 Umsatz 906 7 EBITDA 57 50 in % des Umsatzes 9 % 6 % EBIT 8 in % des Umsatzes,5 %,6 % in % des Eigenkapitals, zurechenbar auf die Konzernaktionäre

Mehr

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert)

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung (nicht testiert) Gewinn-und-Verlust-Rechnung in Mio 2010 2009 Zinsen und ähnliche Erträge 6.541 8.799 Zinsaufwendungen

Mehr

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab

DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab P R E S S E M I T T E I L U N G Bielefeld, 12. März 2014 / PM 0603 EBT und Jahresüberschuss auf höchstem Wert der Unternehmensgeschichte DMG MORI SEIKI schließt 2013 erfolgreich ab Geschäftsjahr 2013:

Mehr

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006

Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 Ergebnisse der SCOR-Gruppe im ersten Halbjahr 2006 Inhalt Zusammenfassung P. 4 Gesamtgeschäft P.7 Ergebnisse pro Geschäftsbereich P.14 Anhang P.27 2 Disclaimer Bestimmte Aussagen in dieser Präsentation

Mehr

Fax +49 (0)

Fax +49 (0) Investor Relations Release München, 12. August 2005 oliver.schmidt@allianz.com +49 (0)89-3800-3963 andrea.foerterer@allianz.com +49 (0)89-3800-6677 peter.hardy@allianz.com +49 (0)89-3800-18180 holger.klotz@allianz.com

Mehr

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand Highlights Geschäftsjahr 2015/16 in Mio. 2015/16 2014/15 Abw. in % FX-ber. Abw. in % Umsatz 1) 17.185 17.516-2% 1% EBITA (bereinigt) 1) 1.001

Mehr

Zwischenbericht zum 3. Quartal KUKA erzielt erneut Rekordauftragseingang von fast 1 Milliarde Euro im Quartal

Zwischenbericht zum 3. Quartal KUKA erzielt erneut Rekordauftragseingang von fast 1 Milliarde Euro im Quartal Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 3. Quartal 2016 KUKA erzielt erneut Rekordauftragseingang von fast 1 Milliarde Euro im Quartal Auftragseingang in 9M/16 um 23,1%

Mehr

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2016 Medienmitteilung 25. Oktober 2016 Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld In einem zunehmend anspruchsvollen Marktumfeld steigerte Schindler in der Berichtsperiode

Mehr

Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2015

Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2015 PRESSEMITTEILUNG 21. Mai 2015 Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2015 Im März 2015 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 18,6 Mrd auf. 1 In der

Mehr

KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr

KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Quartal 2017 KUKA startet mit starkem Auftragseingang ins neue Geschäftsjahr und setzt Wachstumskurs fort Auftragseingang steigt

Mehr

Zurich ist bereit für die Zukunft

Zurich ist bereit für die Zukunft Geschäftsbericht 2010 Brief an die Aktionäre 2010 Zurich ist bereit für die Zukunft Dr. Manfred Gentz Martin Senn Wir freuen uns, Ihnen die Jahresergebnisse der Gruppe für 2010 vorzulegen. Zurich hat eine

Mehr

Zurich steigert den zugrunde liegenden Betriebsgewinn im ersten Quartal um 14 Prozent

Zurich steigert den zugrunde liegenden Betriebsgewinn im ersten Quartal um 14 Prozent Mitteilung 11. Mai 2017 Zurich steigert den zugrunde liegenden Betriebsgewinn im ersten Quartal um 14 Prozent Starke Leistung in allen Geschäftsbereichen ohne Berücksichtigung von Ogden 1, mit einem Betriebsgewinn

Mehr

Operative Stärke begründet Rekordgewinn von Zurich Financial Services in den ersten neun Monaten

Operative Stärke begründet Rekordgewinn von Zurich Financial Services in den ersten neun Monaten Mitteilung Operative Stärke begründet Rekordgewinn von Zurich Financial Services in den ersten neun Monaten Zurich Financial Services Mythenquai 2 8022 Zürich Schweiz www.zurich.com SWX Swiss Exchange/virt-x:

Mehr

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung Konzernabschluss Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung 139 Aufstellung der im Konzern erfassten Erträge und Aufwendungen 140 Konzernbilanz 141 Konzern-Eigenkapitalveränderungsrechnung 142 Konzern-Kapitalflussrechnung

Mehr

Zürich, 6. Mai 2010 Zurich Financial Services Group (Zurich) hat heute für das erste Quartal 2010 erneut ein starkes Ergebnis vorgelegt.

Zürich, 6. Mai 2010 Zurich Financial Services Group (Zurich) hat heute für das erste Quartal 2010 erneut ein starkes Ergebnis vorgelegt. Mitteilung Zurich steigert den Erstquartalsgewinn trotz hoher Anzahl wetter- und katastrophenbedingter Ereignisse Zurich Financial Services AG Mythenquai 2 8022 Zürich Schweiz www.zurich.com SIX Swiss

Mehr

Investor Relations Release

Investor Relations Release Investor Relations Release München, 6. August 2010 oliver.schmidt@allianz.com ( +49 89 3800-3963 peter.hardy@allianz.com ( +49 89 3800-18180 holger.klotz@allianz.com ( +49 89 3800-18124 reinhard.lahusen@allianz.com

Mehr

München, 9. November 2017 Presseinformation. Naturkatastrophen dominieren drittes Quartal deutliche Markterholung erwartet

München, 9. November 2017 Presseinformation. Naturkatastrophen dominieren drittes Quartal deutliche Markterholung erwartet München, 9. November Naturkatastrophen dominieren drittes Quartal deutliche Markterholung erwartet Kontakt Media Relations Munich Re (Gruppe) Jörg Allgäuer Tel.: +49 (89) 3891-8202 Fax: +49 (89) 3891-78202

Mehr

Vienna Insurance Group im 1. Quartal 2011 auf Kurs: Konzernprämien um 2,9 Prozent auf über 2,6 Mrd. Euro gewachsen

Vienna Insurance Group im 1. Quartal 2011 auf Kurs: Konzernprämien um 2,9 Prozent auf über 2,6 Mrd. Euro gewachsen Nr. 12/2011 17. Mai 2011 Vienna Insurance Group im 1. Quartal 2011 auf Kurs: Konzernprämien um 2,9 Prozent auf über 2,6 Mrd. Euro gewachsen Steigerung Gewinn (vor Steuern) um 7,0 Prozent auf 142,8 Mio.

Mehr

Finanzinformationen. siemens.com

Finanzinformationen. siemens.com s Finanzinformationen für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2015 siemens.com Eckdaten (in Millionen, wenn nicht anders angegeben) Volumen Q4 Veränderung in % Geschäftsjahr Veränderung in % GJ 2015

Mehr

Konzernergebnis Q1 2016

Konzernergebnis Q1 2016 Konzernergebnis Q1 2016 BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. EUR im 1. Quartal 2016 Agenda» Überblick Q1 2016» Ertragslage» Anhang: Detailtabellen Das 1. Quartal 2016 im Überblick Solides Ergebnis vor Steuern

Mehr

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann Hauptversammlung Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Frankfurt, 27. Mai 2010 2009: Stärke in jeder Hinsicht 31. Dez. 2008 31. Dez. 2009 Ergebnis vor Steuern (Gj., in Mrd. EUR)

Mehr

Industrial & Commercial Bank of China 167,36 China Construction Bank 153,85 HSBC 142,52 JP Morgan Chase & Co 124,59 Bank of America Corp 107,96

Industrial & Commercial Bank of China 167,36 China Construction Bank 153,85 HSBC 142,52 JP Morgan Chase & Co 124,59 Bank of America Corp 107,96 Das Interesse von Investoren in Bezug auf die Entwicklungen von Banken und deren Veränderungen aufgrund der Finanzkrise stieg in den letzten Monaten stark an. Die Finance & Ethics Research Abteilung von

Mehr

Erfreuliches Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten

Erfreuliches Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten Mitteilung 9. November Erfreuliches Umsatzwachstum in den ersten neun Monaten In der Schaden und Unfallversicherung (P&C) stiegen die Bruttoprämien auf vergleichbarer Basis in Lokalwährungen um 1 Prozent;

Mehr

BERICHT ZUM 3. QUARTAL 2015

BERICHT ZUM 3. QUARTAL 2015 2 BERICHT ZUM 3. QUARTAL 2015 + STEIGENDES PRODUKTANGEBOT NACH ANPASSUNG AN DIE ANFORDE- RUNGEN DES KAGB + PLATZIERUNGSVOLUMEN GEHT NOCHMALS ZURÜCK + KLEINANLEGERSCHUTZGESETZ IN KRAFT GETRETEN Sehr geehrte

Mehr

Investor Relations News

Investor Relations News Merck KGaA Germany Investor Relations Frankfurter Str. 250 64293 Darmstadt t +49-6151-72-3321 investor.relations@merckgroup.com Datum: 7. März 2013 Veränderungskurs beflügelt Leistungsstärke und Profitabilität

Mehr

Investor Relations Release

Investor Relations Release München, 27. Februar 2014 oliver.schmidt@allianz.com +49 89 3800-3963 peter.hardy@allianz.com +49 89 3800-18180 reinhard.lahusen@allianz.com +49 89 3800-17224 christian.lamprecht@allianz.com +49 89 3800-3892

Mehr

Brief an die Aktionäre 2010

Brief an die Aktionäre 2010 Brief an die Aktionäre 2010 Ergebnisse für die per 30. September 2010 abgeschlossenen neun Monate Schritt vorangekommen sind. Wir haben signifikante Fortschritte erzielt; die Ergebnisse sind in allen drei

Mehr

Generali Gruppe Schweiz Geschäftsbericht 2014. Zahlen zum Geschäftsjahr 2014

Generali Gruppe Schweiz Geschäftsbericht 2014. Zahlen zum Geschäftsjahr 2014 Generali Gruppe Schweiz Geschäftsbericht 2014 Zahlen zum Geschäftsjahr 2014 Wichtige Zahlen Generali Gruppe Schweiz Wichtige Zahlen Generali Gruppe Schweiz in Mio. CHF 31.12. 2014 31.12. 2013 Veränderung

Mehr

Zwischenbericht zum 1. Halbjahr KUKA Konzern wächst weiter und erhöht Guidance

Zwischenbericht zum 1. Halbjahr KUKA Konzern wächst weiter und erhöht Guidance Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2017 KUKA Konzern wächst weiter und erhöht Guidance Auftragseingang in Q2/17 erreicht Rekordwert und steigt um 12,8%

Mehr

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018 Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018 Presstelefonkonferenz 14. August 2018 Rolf Martin Schmitz Vorstandsvorsitzender Markus Krebber Finanzvorstand Disclaimer Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen.

Mehr

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008

Sika verbindet. Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008 Sika verbindet Geschäftsverlauf 1. Januar bis 30. September 2008 November 2008 Sika mit weltweitem Wachstum und guten Erträgen Sika hat in den ersten drei Quartalen des Jahres 2008 ihren Umsatz in allen

Mehr

Corporates DAX/MDAX Report 2016

Corporates DAX/MDAX Report 2016 Deckungsgrad der Pensionspläne erhöht sich auf 63% Corporates DAX/MDAX Report 2016 Manfred Mönch Die Kapitalanlagen der Dax- und MDax-Werte haben sich seit 2008 fast verdoppelt. Allerdings lag die Rendite

Mehr

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 Presse-Information Press release Communiqué de presse Zwischenbericht zum 1. Halbjahr 2016 KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016 KUKA Aktiengesellschaft Auftragseingang erreicht Rekordwert

Mehr

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann. Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Frankfurt, 31. Mai 2012.

Hauptversammlung. Dr. Josef Ackermann. Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Frankfurt, 31. Mai 2012. Hauptversammlung Vorsitzender des Vorstands und des Group Executive Committee Frankfurt, 31. Mai 2012 Aktienkursentwicklung seit Anfang 2011 im Vergleich zu Wettbewerbern Indexierte Aktienkursentwicklung

Mehr

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen

Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen Ausgewählte Kennzahlen per 30. September 2013 Medienmitteilung 15. Oktober 2013 Starker Auftragseingang, Umsatz und Cashflow Gewinnentwicklung unter den Erwartungen In der Berichtsperiode vom 1. Januar

Mehr

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6

Pressemitteilung. 10. Mai 2016 Seite 1/6 Pressemitteilung 10. Mai 2016 Seite 1/6 Industriegütergeschäfte im 2015/2016 Kurs / Preisverfall bei den Werkstoffen aber stärker und länger als erwartet / Gesamtjahresprognose daher gesenkt Industriegütergeschäfte:

Mehr

Zwischenbericht per 30. September 2008

Zwischenbericht per 30. September 2008 Zwischenbericht per 30. September Wachstum und Gewinnsteigerung Berichtsperiode. Januar bis 30. September Der konsolidierte Auftragseingang ist um 7,5% (in Lokal +2,2%) auf CHF 044 Mio. gestiegen. Die

Mehr

Schaltbau startet mit kräftigem Umsatz- und Ergebnisplus ins Geschäftsjahr 2018

Schaltbau startet mit kräftigem Umsatz- und Ergebnisplus ins Geschäftsjahr 2018 CORPORATE NEWS der Schaltbau Holding AG, München (Deutschland) WKN 717030 ISIN DE0007170300 Schaltbau startet mit kräftigem Umsatz- und Ergebnisplus ins Geschäftsjahr 2018 Konzernumsatz steigt in Q1 2018

Mehr

BayernLB erwirtschaftet 574 Mio. Euro vor Steuern in den ersten neun Monaten 2015

BayernLB erwirtschaftet 574 Mio. Euro vor Steuern in den ersten neun Monaten 2015 19. November 2015 BayernLB erwirtschaftet 574 Mio. Euro vor Steuern in den ersten neun Monaten 2015 Ergebnis im Kerngeschäft um 44 Prozent auf 724 Mio. Euro vor Steuern gesteigert, starker Beitrag aller

Mehr

Agenda. Kernbotschaften Kundengruppen Gewinn pro Aktie, Dividende und Ausblick für 2014 Bilanz Kennzahlen

Agenda. Kernbotschaften Kundengruppen Gewinn pro Aktie, Dividende und Ausblick für 2014 Bilanz Kennzahlen 1 Agenda Kernbotschaften Kundengruppen Gewinn pro Aktie, Dividende und Ausblick für 2014 Bilanz Kennzahlen 2 MIG Bank - Akquisition Swissquote akquirierte die MIG Bank am 25. September 2013 mit dem Ziel,

Mehr

Starke Halbjahresergebnisse dank 13 Prozent höherem Betriebsgewinn im 2. Quartal

Starke Halbjahresergebnisse dank 13 Prozent höherem Betriebsgewinn im 2. Quartal Mitteilung 10. August 2017 Starke Halbjahresergebnisse dank 13 Prozent höherem Betriebsgewinn im 2. Quartal Im 2. Quartal erhöhte sich der Betriebsgewinn (BOP) um 13 Prozent auf USD 1,2 Milliarden und

Mehr

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum Medienmitteilung Zofingen, 14. März 2018 Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum Die Siegfried Gruppe hat im Geschäftsjahr 2017 einen Umsatz von 750.5 Millionen Franken erzielt, was einer Zunahme von

Mehr

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10%

Konzernumsatz 1.482,7 Mio. Euro 1.426,2 Mio. Euro +4% EBITDA ausgewiesen 293,6 Mio. Euro 267,0 Mio. Euro +10% Pressemitteilung STADA: Gutes Ergebnis trotz herausfordernden Rahmenbedingungen Konzernumsatz steigt um 4 Prozent deutlicher Anstieg bereinigtes EBITDA um 12 Prozent und bereinigter Konzerngewinn um 36

Mehr

Allianz Gruppe Entwicklung im ersten Halbjahr 2002

Allianz Gruppe Entwicklung im ersten Halbjahr 2002 Investor Relations Allianz Gruppe Entwicklung im ersten Halbjahr 2002 Positiver Trend im Versicherungsgeschäft setzt sich fort: Beitragseinnahmen deutlich gesteigert Schadenquote verbessert Schwäche der

Mehr

Zurich zeigt 2011 gute Leistung und schlägt Dividende von CHF 17 vor

Zurich zeigt 2011 gute Leistung und schlägt Dividende von CHF 17 vor Mitteilung 16. Februar 2012 Zurich zeigt 2011 gute Leistung und schlägt Dividende von CHF 17 vor NIAT 1 von USD 3,8 Mrd., ein Anstieg von 10% im Vorjahresvergleich. Eigenkapitalrendite von 11,9%, ein Anstieg

Mehr

Mitteilung. Zurich erwirtschaftet im dritten Quartal einen starken Reingewinn. 10. November 2011

Mitteilung. Zurich erwirtschaftet im dritten Quartal einen starken Reingewinn. 10. November 2011 Mitteilung 10. November 2011 Zurich erwirtschaftet im dritten Quartal einen starken Reingewinn Drittquartal NIAT 1 von USD 1,2 Mrd., ein Anstieg von 64% im Vorjahresvergleich. NIAT 1 für die ersten neun

Mehr

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2015/16. Zürich, 28. Oktober 2015

Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2015/16. Zürich, 28. Oktober 2015 Ypsomed Präsentation Halbjahreszahlen 2015/16 Zürich, 28. Oktober 2015 Wichtige Information Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden nicht von unabhängiger Seite verifiziert. Sie sollten

Mehr

Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal

Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal News Release 15. November 2018 Ausblick für das Geschäftsjahr 2018 bestätigt Henkel mit guter Entwicklung im dritten Quartal Umsatz steigt auf 5.037 Mio. Euro: organisches Wachstum +2,7% Steigerung des

Mehr

Kundenzinssätze trotz unverändertem EZB-Leitzinssatz volatil

Kundenzinssätze trotz unverändertem EZB-Leitzinssatz volatil Kundenzinssätze trotz unverändertem EZB-Leitzinssatz volatil Entwicklung der Kundenzinssätze der Banken Trotz gleichbleibendem EZB-Leitzinssatz kam es aufgrund von volatilen Zwischenbankzinssätzen bei

Mehr

QUARTALSBERICHT Q3 2015

QUARTALSBERICHT Q3 2015 QUARTALSBERICHT Q3 2015 VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN Seite 1 von 26 INHALTSVERZEICHNIS 1. Executive Summary... 3 2. Verrechnete Prämien im Versicherungsmarkt Österreich... 4 2.1. Gesamtrechnung... 4 2.2. Lebensversicherung...

Mehr

Faurecia: Jahresergebnisse 2013 zeigen deutliches Wachstum in der zweiten Jahreshälfte

Faurecia: Jahresergebnisse 2013 zeigen deutliches Wachstum in der zweiten Jahreshälfte Nanterre, 12. Februar 2014 Faurecia: Jahresergebnisse 2013 zeigen deutliches Wachstum in der zweiten Jahreshälfte Geschäftsjahr 2013 Anstieg des Gesamtumsatzes um 5,0% 1 auf 18,03 Milliarden Euro; Betriebsgewinn

Mehr

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal

SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal Presseinformation, 28. Mai 2009 SW Umwelttechnik: Bericht zum 1. Quartal Umsatz mit 8,4 Mio. auf 2005/2006 Niveau Gute Marktaussichten für Bereich Wasserschutz Hohe Volatilität der CEE Wechselkurse Auftragsstand

Mehr