MOSAIK. Nummer Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MOSAIK. Nummer Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf"

Transkript

1 MOSAIK Nummer Gemeindebrief für St. Konrad, Lorch mit St. Elisabeth, Waldhausen und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf

2 Auf ein Wort Wenn wir die Muschel auf dem Titelbild dieser Ausgabe betrachten, denken wir wahrscheinlich zuerst an das Meer und die Wellen, denn wir bringen sie vielleicht mit dem Gedanken an den letzten Urlaub in Verbindung. Fast jeder von uns findet das Meer schön. Die angenehme Atmosphäre, die man genießen kann, wenn man einen Sonnenuntergang mit all den warmen gelb-orangenen Lichtspielen beobachtet. Die Muschel ist in der Regel viele Kilometer im Meer getrieben und dabei kann es natürlich passiert sein, dass der ein oder andere Teil der Muschel abplatzt ist oder gar ein Loch mitten in der Muschel entstanden ist. Der Ozean hat die Muschel dann in gewisser Weise gezeichnet und geformt. Jede Muschel, und es gibt gewiss sehr viele davon, ist somit einzigartig, wie auch wir Menschen es sind, Gottes Geschöpfe. Das Leben und die Umstände haben auch uns geformt, manches hat uns verletzt oder hart gemacht. In meinen Augen ist die Muschel aber auch etwas Kostbares, denn sie fasziniert manchmal nicht nur durch eine schöne Form oder Farbe, nein, auch in ihrem Inneren kann die Muschel eine Perle hervorbringen, einen richtigen Schatz. Dazu fällt mir das Gleichnis im Matthäus-Evangelium 13,44-46 ein, da sagte Jesus zu seinen Jüngern: Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der in einem Acker vergraben war. Ein Mann entdeckte ihn, grub ihn aber wieder ein. Und in seiner Freude verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte den Acker. Auch ist es mit dem Himmelreich wie mit einem Kaufmann, der schöne Perlen suchte. Als er eine besonders wertvolle Perle fand, verkaufte er alles, was er besaß, und kaufte sie Ich verstehe das Gleichnis so: eine Perle ist etwas Kostbares, genauso kostbar, wie der Glaube an Gott und an die Auferstehung nach dem Tod". Obwohl die Muschel eigentlich keine religiöse Bedeutung hat, ist sie durchaus zu einem christlichen Symbol geworden. Schon allein, wenn wir an die Muschel als Erkennungszeichen der Pilger auf dem Jakobsweg denken und schon im Mittelalter schütze das Zeichen einer Muschel die Jakobspilger auf ihrem Weg vor Überfällen. Text: Anke Häntschel

3 G O T T E S D I E N S T E St. Konrad, Lorch (KO) mit St. Elisabeth, Waldhausen (EL) und St. Clemens Maria Hofbauer, Alfdorf (CM) Wenn nicht anders angegeben, ist die Kollekte für die Aufgaben der jeweiligen Kirchengemeinde bestimmt. Es gelten nach wie vor die Vorschriften des Infektionsschutzkonzeptes. Eine Anmeldung vorab zur Teilnahme am Gottesdienst ist nicht mehr erforderlich. Bringen Sie zum Gottesdienst einen Mundschutz mit. Hinterlassen Sie bitte Ihre Kontaktdaten am Eingang. Desinfizieren Sie sich vor dem Eintritt die Hände. Halten Sie die Abstandsregelung von 1,5 m (neu) stets ein. 17. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 25. Juli Uhr EL Eucharistiefeier (Vorabend) Sonntag, 26. Juli Uhr CM Eucharistiefeier Uhr KO Eucharistiefeier Dienstag, 28. Juli Uhr Kath. Gottesdienst im Altenheim Kloster, Lorch Uhr Kath. Gottesdienst im Altenheim Haldenberg, Lorch - Ob die Gottesdienste in den Seniorenheimen stattfinden ist noch offen Mittwoch, 29. Juli Uhr EL Rosenkranzgebet Uhr EL Eucharistiefeier Donnerstag, 30. Juli Uhr KO Rosenkranzgebet Uhr KO Eucharistiefeier (+ Marie Patzner) Freitag, 31. Juli Uhr CM Rosenkranzgebet Uhr CM Eucharistiefeier Zum Ende des Schuljahres Das Schuljahr geht in diesem Jahr ohne Schlussgottesdienste zu Ende. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern nach einem außergewöhnlichen Corona-Schuljahr erholsame Ferien.

4 Für alle Abschlussklassen, bei denen die Grund- oder Schulzeit leider ohne Klassen- oder Abschlussfahrt zu Ende ging, hoffen wir mit Euch auf einen gelungenen Neustart in der weiterführenden Schule oder im Studium oder bei der künftigen Arbeitsstelle. Gottesdienste in der Schulferienzeit Während der Schulsommerferien feiern wir jeweils am Sonntag nur einen Gottesdienst innerhalb der Seelsorgeeinheit. Die Werktagsgottesdienste entfallen. 18. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 2. August Uhr KO Wortgottesfeier mit Pastoralreferent Benedikt Maier 19. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 9. August Uhr KO Wortgottesfeier mit Pastoralreferent Benedikt Maier Hochfest der Aufnahme Mariens in den Himmel Sonntag, 16. August Uhr CM Eucharistiefeier Uhr CM Tauffeier 21. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 23. August Uhr KO Eucharistiefeier 22. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 30. August Uhr KO Eucharistiefeier Uhr KO Tauffeier 23. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 6. September Uhr KO Eucharistiefeier Mittwoch, 9. September Uhr EL Rosenkranzgebet Uhr EL Eucharistiefeier (+ Familien Gröber, Pelz, Zöllner und Barnefsky) Donnerstag, 10. September Uhr KO Rosenkranzgebet Uhr KO Eucharistiefeier

5 Freitag, 11. September Uhr CM Rosenkranzgebet Uhr CM Eucharistiefeier 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel Samstag, 12. September Uhr KO Eucharistiefeier (Vorabend) Sonntag, 13. September Uhr EL Eucharistiefeier Uhr CM Eucharistiefeier Uhr CM Tauffeier Zum Schulbeginn nach den Sommerferien wünschen wir allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr 2020/2021. Mit dem neuen Schuljahr werden auch Erstklässler eingeschult. Wie, wo und wann die Einschulung stattfinden wird, ist bei Redaktionsschluss noch in der Abstimmung mit den Schulen. Über eventuell stattfindende Gottesdienste werden die Kinder der Einschulklassen mit ihren Familien rechtzeitig informiert. Für die Erstklässler beginnt auch ein neuer Lebensabschnitt. Zusammen mit ihren Familien wünschen wir in der Corona-Situation einen gelungenen Einstieg. Sicher werdet Ihr Euch schnell an die neuen Aufgaben gewöhnen und was am wichtigsten ist, Spaß am Lernen finden. Geht behütet unter dem Schutz Gottes Euren neuen Aufgaben entgegen. Mittwoch, 16. September Uhr EL Rosenkranzgebet Uhr EL Eucharistiefeier Donnerstag, 17. September Uhr KO Rosenkranzgebet Uhr KO Eucharistiefeier Freitag, 18. September Uhr CM Rosenkranzgebet Uhr CM Eucharistiefeier 25. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 19. September Uhr EL Eucharistiefeier (Vorabend)

6 Sonntag, 20. September Uhr CM Eucharistiefeier Uhr KO Eucharistiefeier mit Segnung der Ehejubilare Uhr KO Tauffeier Dienstag, 22. September Uhr Kath. Gottesdienst im Altenheim Kloster, Lorch Uhr Kath. Gottesdienst im Altenheim Haldenberg, Lorch - Ob die Gottesdienste in den Seniorenheimen stattfinden ist noch offen Mittwoch, 23. September Uhr EL Rosenkranzgebet Uhr EL Eucharistiefeier Donnerstag, 24. September Uhr KO Rosenkranzgebet Uhr KO Eucharistiefeier Freitag, 25. September Uhr CM Rosenkranzgebet Uhr CM Eucharistiefeier Beide hinterlassen sie kostbare Leuchtspuren Pfarrer Friedmar Probst - ein Seelsorger im besten Sinne des Wortes - wurde am 12. Juli offiziell von seiner Aufgabe als geschäftsführender Pfarrer der evang. Kirchengemeinde Afldorf entbunden. Farbenfroh-lebendig waren die Rückmeldungen anlässlich seiner Verabschiedung. Seine lebenshilfreiche und menschenfreundliche Art wurde herausgehoben, ebenso wie sein hoher theologischer Sachverstand und seine geistliche Tiefe. Der Gottesdienst in der Stephanuskirche trug seine Handschrift. Die Predigt zu Lk 5 einfach begeisternd und tiefgründig-herausfordernd. Auch auf diesem Weg danken wir ihm sehr herzlich für alles Miteinander und Füreinander. Wir ziehen unseren Hut vor seiner Lebensleistung. Chapeau!. - Als Geschenk von der Kirchengemeinde St. Clemens übergaben wir eine Ausgabe des diözesanen Gotteslobes. Mitglieder des Kirchengemeinderates legten jeweils bei ihren Lieblingsliedern einen persönlichen Gruß in das Gesangbuch. Frau Probst gehört zu den Perlen der evang. Kirchengemeinde. Ihr zum Dank für ihr Wirken auch über die evang. Kirchengemeinde hinaus übergaben wir einen bunten Sommerstrauß. Wir wünschen Frau Probst und Herrn Pfarrer Probst gesegnete erste Schritte hinein in die Zeit des Ruhestandes! E. Nentwich, Pfarrer

7 Konstituierende Sitzungen der beiden Kirchengemeinderäte Halleluja anstatt Helau, aber sonst genauso humorvoll und erfolgreich: Prunksitzung des Kirchengemeinderates Sankt Konrad Corona-bedingt, wie kann es anders sein, fand die konstituierende Sitzung mit vier Monaten Verspätung in der heimelig und doch festlich beleuchteten Konradskirche in Lorch statt. Überstrahlt von der Osterkerze wurde der neue KGR zum Leben erweckt, wobei Herr Pfarrer Erhard Nentwich, bis über beide Ohren maskiert, die erste Versammlung des neuen Rates geschickt zu führen wusste um Handlungsfähigkeit herzustellen. Somit können die wichtigsten Ausschüsse ihre Arbeit sofort aufnehmen. Aber zuvor war erst mal Aschermittwoch angesagt. Abschiedsstimmung und Betroffenheit beherrschte unendliche anderthalb Minuten den Kirchenraum, der schon viele Requiems gesehen hatte, aber noch nie so ein Trauerspiel: Fünf Altgediente machten es wie Bismarck, nur dass das Schifflein Petri garnienicht sinken kann, solange es von so vielen Nieten zusammengehalten wird. Und damit sind natürlich NICHT die Ehrenamtlichen gemeint. Dem Bild nach könnte man meinen, die Panzerknacker planen den nächsten Banküberfall: Gabriele Schmaderer, die in Waldhausen so viel aufgebaut und organisiert hat; Carola Schwarz mit dem Schwerpunkt Kinder-Kirche und -Garten; Rosalinde Lutz, ohne deren pragmatische Art der alte Rat sich schwer getan hätte und überkonfessionelle Feste fast nicht möglich gewesen wären; Julia Daniello, die gute Seele nicht nur des Waldhäuser Kirchenhocks sowie Bernhard Theinert, passionierter Quertreiber, begeben sich freiwillig in die dritte Reihe, werden aber weiterhin aktiv in der Kirchengemeinde verankert bleiben. Dafür treten allerdings statt bisher 10 nun insgesamt 12 Kirchengemeinderäte unterschiedlichsten Alters und unterschiedlicher Prägung ihren Dienst an. Von Sachsen-Anhalt über Kamerun, Lorch und Mexiko bis Waldhausen ist diesmal quasi die ganze Welt umfassend vertreten. Selbst Italien hat sich nicht ganz verabschiedet. Endlich mal eine im wahrsten Sinne des griechischen Wortes katholische Zusammensetzung. Besonders pfiffig vom Pfarrer: Die Verpflichtung der drei zwar gewählten, aber eben nach Stimmenanzahl knapp nicht im Rat vertretenen Kandidaten, als ständig beratende Mitglieder. In Zeiten mangelnder Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, eine clevere Idee. Und so werden mit Wirkung vom 14. Juli 2020 im Gremium lauter handfeste und willige Gemeindemitglieder sitzen, die darauf brennen, neuen Schwung in die alte Hütte, die sich Kirche nennt, zu bringen:

8 (Foto privat) (Bild v.l.n.r.) Pastoralreferent Benedikt Maier, Thomas Fahrig, Tobias Schairer, Martin Götz, Bernd Hummel, Anne Wolfmaier, Anke Häntschel, Julia Haller, Hansi Radler, Werner Ott, Pfarrer Erhard Nentwich, Thelma Baur, Dieter Huttelmaier, Marlis Barnefsky, Francoise Nya Beuto, Cornelia Claßen-Pistelok, Sabine Breyer und (nicht im Bild) unsere Kirchenpflegerin Romina Capezzuto. Rechnet man noch unsere Pastoralreferentin Ronja Pergialis dazu, die wie Herr Pfarrer Nentwich und Herr Maier von Amts wegen dazugehört, sind es 19 Personen, wovon allerdings (momentan) nur 13 stimmberechtigt sind! Als zur vorgezogenen Mitternacht dann wie beim Karneval die Masken zum distanzvollen Traubensaft-Umtrunk fielen, konnte man einen zufrieden lächelnden Pfarrer und einen um einige Mühlsteine in jeder Hinsicht erleichterten ehemaligen Gewählten Vorsitzenden sehen. Schön, erleben zu dürfen, dass es noch so viel Engagement gibt! Also, Jungs und Mädels: Die Halse ist schon geschafft! Sichert die Schoten und dann ab in die Wanten zum Rahsegel setzen! Der neue KGR ist an Bord und eingenordet. Ahoi, Aloha, Alleluia! Text & Bilder: Ene Jeck üs m Jötzedahl Ehrung im Coronamodus Bei der konstituierenden Sitzung in Lorch konnten die beiden Kirchengemeinderäte Gabriele Schmaderer und Bernhard Theinert mit einer besonderen Ehrung aus dem Gremium verabschiedet werden. In Würdigung von mindestens 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit verleiht der Bischof die Martinus-Ehrennadel in Silber mit dazugehöriger Urkunde.

9 Verdientermaßen wurde diese Ehrung im Namen von Bischof Dr.G.Fürst von Pfarrer Nentwich an den beiden vorgenommen. Ihr vielfältiges Engagement und die Präsenz in der Kirchengemeinde über all die Jahre hinweg konnte sowohl in Lorch als auch in Waldhausen deutlich wahrgenommen werden. Als Kirchengemeinde Lorch mit Waldhausen sagen auch wir herzliches Vergelt s Gott für dieses Einbringen der Talente und der Zeit, die für das ehrenamtliche Tun bis heute aufgebracht wurde. Bericht: S. Abele Der neu gewählte Kichengemeinderat der Katholischen Kirchengemeinde St. Clemens Maria Hofbauer in Alfdorf stellt sich vor! (Foto privat) Am Dienstag den traf sich der neu gewählte Kirchengemeinderat zu seiner Konstituierenden Sitzung. Das Gremium setzt sich aus 10 gewählten Mitgliedern zusammen! Als Gewählter Vorsitzender wurde Herr Erich Philipp, und als dessen Stellvertreterin Frau Simone Müller wiedergewählt! Die Zusammensetzung der Ausschüsse soll in der Septembersitzung besprochen werden! Alle Mitglieder des Kirchengemeinderates freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten 5 Jahren, zum Wohle der Kirchengemeinde! Das Foto entstand vor unserer renovierten Kirche, mit neuem Vorplatz, der Zugang zur Kirche wurde vor kurzem barrierefrei gestaltet.

10 (Foto: privat) Auf dem Bild sehen sie von rechts: Frau Susanne Köngeter-Gravemann, Frau Daniela Bareiß, Frau Simone Müller, Frau Monika Kippelt, Herrn Manfred Beckers, Herrn Pfarrer E. Nentwich, Herrn Erich Philipp, Herrn Sebastian Dyrska, Herrn Moritz Frick und Frau Monika Eberhard- Fromm! (Auf dem Foto fehlt Herr Hans-Peter Veit). Dank und Anerkennung gilt jenen, die über viele Jahre hinweg sich segensreich als Kirchengemeinderätinnen ehrenamtlich einbrachten. Im Rahmen der Konstituierenden Sitzung dankten wir ihnen. Sie erhalten jeweils ein kleines Präsent im Namen der Kirchengemeinde überreicht, verbunden damit der Dank für ihr hohes Engagement und das gute Miteinander. Verabschiedet wurden: Frau Gudrun Carbon-Segan sowie Frau Regine Pauser-Dumke. E. Nentwich, Pfarrer Zu guter Letzt Mit der Konstituierenden Sitzung der beiden Kirchengemeinderäte kommt das Engagement der beiden Wahlausschüsse zum Abschluss. Geleitet von den beiden Wahlausschussvorsitzenden: Herr Sauter (Lorch- Waldhausen) und Herr Hammel (Alfdorf). Die beiden Ausschüsse haben besonnen und klug die Wahlen zu den Kirchengemeinderäten durchgeführt. Nochmals Danke für dieses enorme Engagement!

11 Kirchengemeinderat Ehrenamt mit viel Gestaltungsfreiraum Am 22. März 2020 wurden die Kirchengemeinderäte in der Diözese Rottenburg-Stuttgart neu gewählt. Manfred Beckers gehört seit der konstituierenden Sitzung vom 07. Juli 2020 dem Kirchengemeinderat (KGR) der Kirchengemeinde Alfdorf an. Im Gespräch mit Redakteurin Sandra Dyrska spricht er über sein neues Ehrenamt und seine Motivation an der Gestaltung der Kirchengemeinde mitzuwirken. Hallo Herr Beckers. Der Start in dieses neue Ehrenamt war leider mit ein paar Stolpersteinen versehen, wie stehen sie zu dieser besonderen Zeit? Zunächst: an der Epidemie kann ich nichts Gutes finden. Das möchte ich auch nicht schönreden. Auch bei mir gab es Zeiten ohne Kontakt zu Kindern und Enkeln, sowie HomeOffice. Wir alle sind durch Corona aus unserer alltäglichen Routine gerissen. Vieles von dem, was uns vertraut ist, wird nun in Frage gestellt. Vielleicht aber haben dadurch auch neue Ideen und neue Gewohnheiten eine Chance. Musikalische Talente habe ich im Gottesdienst gehört, die ohne Corona vermutlich nicht offenbar geworden wären. Gibt es da noch mehr zu entdecken? Ich hoffe schon! Sie sind ganz frisch im KGR. Was macht für sie den Reiz aus, dabei zu sein? Als ich in die Kirchengemeinde kam, wurde ich freundlich aufgenommen. Im Kirchengemeinderat ist mein Eindruck: es gibt ein eingespieltes Team. Auf dieser Basis kann man einiges bewegen. Frische Ideen, einmal quer denken, Neues wagen ohne das Bewährte über Bord zu werfen dazu möchte ich beitragen. Warum ist es für die Gemeindemitglieder wichtig, sich im KGR aktiv zu beteiligen? Die Kirche in Westeuropa steckt in einer tiefen Krise. Dadurch kann sie die wichtige Aufgabe als Sprachrohr derjenigen, die sonst kein Gehör finden, kaum mehr wahrnehmen. Aber diese Stimme darf nicht fehlen. Kirchengemeinde darf nicht schweigen oder sich in eine Kuschelecke zurückziehen. In einer Gesellschaft, die droht zu einer Spaß- und

12 Egokultur zu verkommen, muss Kirche einen Gegenpunkt setzen. Wir brauchen dazu eine starke Stimme. Trotz der außergewöhnlichen Umstände hatten wir in Alfdorf eine Wahlbeteiligung von fast 22%. Im Schnitt haben also etwas mehr als jeder Fünfte seine Stimme abgegeben. Müssten sich nicht noch mehr Menschen für die Kirchengemeinde interessieren? Ja - und wie erreichen wir das? Viele Menschen stehen nur noch lose mit der Kirchengemeinde in Verbindung. Dabei sind viele guten Willens. Wie können wir diese Menschen ansprechen? Wie bleibt unsere Kirchengemeinde lebendig? Ich denke, diese Fragen werden die wichtigsten Fragen für die nächste Periode des KGR sein. Welche Aufgaben übernehmen Sie in der jetzigen Wahlperiode? Ich will es ganz offen sagen: für die baulichen Belange interessiere ich mich wenig. Ich will mich überall da einbringen, wo es um den Menschen geht. Im Alfdorfer Arbeitskreis Flüchtlinge bin ich dabei. Wo ich darüber noch von Nutzen sein kann, wird sich weisen. Was ist Ihr Herzensanliegen? Mein Herzensanliegen hat Jaques Gaillot auf den Punkt gebracht: Eine Kirche, die nicht dient, dient zu nichts. Ich bedanke mich für das Gespräch und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen. Redakteurin Sandra Dyrska im Gespräch mit Manfred Beckers Aus den Kirchenbüchern Das Sakrament der Taufe empfingen: Thea Andrea Eltern: Yvonne und Markus Bergmann, Brech. In die Ewigkeit wurden heimgerufen: Susanne Neher, 24 Jahre, Alfdorf Johann Trieß, 95 Jahre, Alfdorf Erich Longer, 80 Jahre, Lorch-Waldhausen Gott löse nun sein Versprechen ein, das er ihnen in der Taufe versprochen hat. Den Angehörigen der Verstorbenen wünschen wir hilfreiche Wegbegleitung für einen trostreichen Weg.

13 Kurz Notiert Trauerpastoral und Trauerbegleitung Eine große Bereicherung bei den Mitarbeitern in der Seelsorgeeinheit finden wir in Pastoralreferent Benedikt Maier. Im Rahmen seines Deputates (20% in unserer Seelsorgeeinheit / 80% Klinikseelsorger im Stauferklinikum) übernimmt er neben Predigtdienst die Aufgabe der Trauerpastoral und Trauerbegleitung. Vereinbart ist, dass er erste Ansprechperson in allen Fällen für Trauerpastoral ist. Von ihm aus wird organisiert, welcher der Mitarbeiter für die Angehörigen die Ansprechperson für die Trauerfeiern ist. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass grundsätzlich darum eine Trauerfeier als Wortgottesdienst geplant ist. Jeweils planen wir für die nächste Gelegenheit das Requiem (Heilige Messe) in einem Werktagsgottesdienst. Vandalismus die Zweite in Sankt Konrad! Wissenschaftlichen Erkenntnissen nach waren sie vermutlich eine relativ hoch entwickelte und geachtete Kultur und trotzdem stehen die Vandalen für Chaos und Zerstörungswut. Das im Folgenden erwähnte Lumpenpack ist dagegen allerdings kulturlos und verachtenswert. Nachdem am Samstag-Nachmittag des 27. Juni schonmal zwei jugendliche Vandalen in die Katholische Kirche des Heiligen Konrad eingefallen sind und am Ambo Müll verteilt, das Weihwasser aufgedreht und auf der Orgelempore ihr Unwesen getrieben haben, ist es am Freitag-Nachmittag, 17. Juli 2020, um ca. 15:00 Uhr erneut zu einem Zwischenfall sinnlos zerstörerischer Unart gekommen. Dabei wurden die wegen der Corona- Verordnungen angebrachten Richtungspfeile aus Kunststoff zerbröselt und in der Kirche verteilt. Schwerwiegender allerdings ist die Inbrandsetzung des Polsters und der Kirchenbank bei der Marienstatue. Dabei ist ein zusätzlicher Sachschaden von ca. 650, Euro entstanden. Diesmal sind offensichtlich drei Täter daran beteiligt gewesen, wobei es sich bei zweien um die gleichen wie drei Wochen zuvor handeln könnte. Nach dem Brand eines Hauses auf dem Kellerberg letzte Woche sind wir wohl alle, was Feuer und Brandschutz angeht, etwas mehr sensibilisiert. Beim jetzigen Vorfall in Sankt Konrad handelt es sich nicht mehr um einen Lausbubenstreich, sondern um handfeste versuchte Brandstiftung. Die Kirchengemeinde bittet deswegen um Hinweise aus der Bevölkerung: Wer hat in der Zeit zwischen 14:30 und 15:30 Uhr am Freitag, 17. Juli 2020 in oder vor der Kirche verdächtige Jugendliche gesehen?

14 Sachdienliche Hinweise erbitten wir unter Tel oder Kirchenbesucher und Passanten mögen zudem bitte ein offenes Auge in und um Sankt Konrad haben und verdächtiges Treiben im Pfarrhaus oder Pfarrbüro, bzw. unter obigen Kontaktdaten melden! Die bereits ausgewerteten Kameradaten geben erste Hinweise auf die Täter, sind aber nur Indizien, die für weitere Ermittlungen an die Polizei übergeben wurden. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Fotos & Text: B.Theinert Verbranntes Polster / angebrannte Kirchenbank / zerstörte Markierungen Veränderte Bankverbindung für St. Clemens Maria Hofbauer Ab sofort gibt es nur noch eine Kontoverbindung. Konto: DE (KSK Waiblingen bleibt gleich) Wichtig: das bisherige Spendenkonto wird zum gelöscht. Bitte verwenden Sie oben aufgeführte Kontonummer nun auch für Ihre Spende zu Gunsten unserer Projekte. Vielen Dank für Ihre Spenden! D. Sipple, Kirchenpflegerin

15 Kurz gelacht Von der Schönheit der Schöpfung Der wanderfreudige Kaplan geht mit den großen Ministranten auf Klettertour. Nach großer Anstrengung haben doch alle heil den Gipfel erklommen. Der Kaplan preist die schöne Sicht: Der blaue See inmitten gelber Rapsfelder und dunkelgrünem Wald. Weiter hinten das Dorf Schmalbach mit dem kleinen Blasius-Kirchlein Da wird Norbert wütend: Warum haben Sie uns denn hier heraufgescheucht, wenn es unten so schön ist? Lieber nicht Pastor Berkholz weilte in Riga und wurde eingeladen, an einer Segelpartie teilzunehmen, doch er lehnte ab. Als man ihn nach dem Grund fragte, antwortete er: Ach wissen Sie, so im Segelboot über nichts als Wasser da ist man doch allzu sehr in Gottes Hand. Hilfsbereit Familie Meyer möchte an der Familienwallfahrt teilnehmen. Doch zuerst gilt es einmal, den Pilgerbus pünktlich zu erreichen. Während Mutter, Sohn und Töchterchen bereits fertig angezogen warten, sucht der Vater immer noch Gesangbuch, Fotoapparat und Handy zusammen. Die Zeit drängt, und als der Vater endlich im Flur erscheint, um sich anzuziehen, reicht ihm die kleine Maja die Schuhe mit den Worten: Papi, hier sind deine Schuhe, und ich habe sie gleich zugebunden, weil es doch so pressiert. Quelle: Das neue Hausbuch des christlichen Humors. Witze & Anekdoten. St. Benno-Verlag, Leipzig. ISBN , In: Pfarrbriefservice.de.

16

17 Kirche vor Ort Kirche an vielen Orten gestalten Unverhofft kommt oft Naja, oft wäre anderthalbmal übertrieben, aber zwei Überraschungen hielt der Herz- Jesu-Freitag in dieser dritten Woche nach Pfingsten in Sankt Clemens dann doch für die treuen Kirchgänger bereit. Und so ging manch angenehm überraschter Blick verstohlen Richtung Empore, auf der sich zwei Vollblut-Musikerinnen an Gemeindestatt der wichtigsten Nebensache der Eucharistiefeier hingaben. Zum Einen ist es zwar schade, dass Gemeindegesang in der Kirche momentan verboten ist. Zum Anderen allerdings bringt gerade diese Verordnung von Staats wegen wunderbare Früchte hervor, die sonst vielleicht garniemalsnienicht gereift wären. Heidrun Havran und Friderike Martens gaben sich ein Stelldichein der liturgisch-musikalischen Art und den Gläubigen ein dem Hochfest entsprechendes Gefühl des Emporgehobenseins. Schon im Mittelalter kristallisierte sich eine ausgeprägte Form der Herz- Jesu-Verehrung bei Bernhard von Clairvaux oder Franz von Assisi in seiner Vision von San Damiano heraus. Wenn auch die Verbreitung durch die Jesuiten erfolgte, so haben doch die von Alfons von Liguori gegründeten Redemptoristen sich dieses Fest zu Eigen gemacht. Und jetzt raten Sie mal, wer auch zu dieser Kongregation des Heiligsten Erlösers gehörte?! Ab und zu lohnt es sich, unserem Pfarrer genau zuzuhören. Richtig: Clemens-Maria Hofbauer. In diesem Sinne war, wenn man so will, der vergangene Freitag auch ein kleines Patrozinium der Alfdorfer Kirche. Wie passend, denn: Dann war da noch die Idee, den neu sanierten Vorhöfen des Tempels eine entsprechende Würdigung zukommen zu lassen. Wenn es darum geht, einen Umtrunk anzuzetteln, haben die Lorcher Brüder der Seelsorgeeinheit Lorch-Alfdorf eben immer eine Idee und immer auch das passende flüssige Manna parat. Und so sorgte es nicht

18 nur bei den Gottesdienstbesuchern für eine kleine Überraschung, als Hochwürden am Schluss der Messe noch zum Erkunden und Ersitzen des neuen Außenbereiches von Sankt Clemens und zu einem Glas im Stehen eingeladen hat. Architekt Michael Greine stellte in einer kurzen Erläuterung klar, dass die neue Podexstütze epidemiologisch tauglich, weil lang genug für zwei Personen mit vorschriftsmäßigem Abstand sei. Passend zur Domplatte vor dem Eingang der Kirche ist sie überdies, da in den Seitenteilen aus dem gleichen Bianco-Sardo-Granit der sardischen Provinz Sassari bestehend. Dass Buddusò außer weißgrauem Granit auch hervorragenden sardischen Wein und Ziegenkäsespezialitäten hervorbringt sei nur am Rande erwähnt, ist aber für den Rezensenten dennoch von allerhöchstem Interesse. Mangels Ministranten wurde der Gewählte Vorsitzende der Kirchengemeinde Alfdorf unversehens zum Wasserträger, als Herr Pfarrer Erhard Nentwich noch einen kurzen Segen über die Bank und die über sie hinwegsitzenden Menschen sprach. Eine Gewichtsbeschränkung hat er dabei nicht ausgesprochen! Das nennt man dann wohl Gottvertrauen. Fehlt nur noch ein adäquater Name für das vom Architekten initiierte Kunstwerk, das den längst hinfällig gewordenen alten Außen-Sitz er-setzt. Die neue Volksbank verdient, wenn wörtlich auch irgendwie passend, sicher einen weniger monetär behafteten Namen. Vorschläge erbeten unter Dem Gewinner winkt eine Schaufelbaggerfahrt nach Warschau mit Rückfahrt über Innsbruck und lebenslanges Sitzrecht auf dem äußerst gelungenen Ensemble aus Holz und Granit. Sicher ist es auch möglich, in entsprechender Haltung dem Schutzheiligen des Mittagsschlafes auf dieser Sitzgelegenheit zu gedenken: Alfons von LiegOhri. Der Gründer des Redemptoristen-Ordens möge die legastenische Schreibweise seines Namens bis in alle Ewigkeit vergeben! Text & Bilder: Bernhard Theinert

19 Impressum und Kontakt Pfarrämter Büro Lorch: Susanne Abele Di. 8:15 11:30 Uhr Friedrichstr. 1, Lorch Mi. 8:15 11:30 Uhr 07172/184910, Do. 14:30 18:00 Uhr Büro Alfdorf: Nataly Maier Di. 9:00 11:30 Uhr Strübelweg 17, Alfdorf Do. 16:00 18:00 Uhr 07172/31640, Homepage: Telefonseelsorge: oder Pastoralteam Pfarrer Erhard Nentwich, Pastoralreferent Benedikt Maier; Kirchenpflege für Lorch: Frau Capezzuto; für Alfdorf: Frau Sipple; Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde St. Konrad, Lorch Druck Redaktionsteam Gemeindebriefdruckerei Nataly Maier Eichenring 15a Susanne Abele Groß Oesingen Sandra Dyrska Anke Häntschel Auflage: 1000 Exemplare Luise Sommer Sabine Breyer Beiträge an: Haftungsausschluss Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers oder der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich das Recht der Kürzung der Beiträge vor. Das Mosaik erscheint ca. 10 Mal im Jahr und liegt zur Mitnahme in den Kirchen aus oder wird kostenlos verteilt. Für eingereichte Texte, Grafiken oder Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Redaktionsschluss für Nr. 787: Donnerstag, Uhr

20 Impressionen Zur Belohnung für das fleißige Engagement in unserer Kirchengemeinde gab es leckere Kirschen aus dem Pfarrgarten Der Kirschbaum wurde vor vielen Jahren von einer Kommuniongruppe gepflanzt. Verabschiedung Friedmar Probst Bild: Christoph Hinderer

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie...

Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie... Pfarrer Daniel Schilling St. Peter und Paul, Ratingen 17. So. i. JK A Radiogottesdienstübertragung durch den WDR Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie... Liebe Schwestern und Brüder hier in der

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen

Initiative. Samuel. Gebet um Berufungen Gebet um Berufungen Darum geht s Gott ruft Menschen in seine Nachfolge, um in ganz unterschiedlichen Lebensbereichen zu wirken. Da ist die Gemeindereferentin, die Kinder auf ihrem Glaubensweg vielfältig

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) 23.10.2016/1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Ich möchte m.h. erschließen, was tätige Teilnahme aller Gläubigen an der Feier

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Vikar: Bartek Migacz

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger

10.00 Uhr Sonntagsgottesdienst mit musikalischer Umrahmung durch Berthold Ramsperger Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 22.07. 23.09.2018 Sonntag, 22.07.2018 16. Sonntag im Jahreskreis L 1: Jer 23,1-6; Ev: Mk 6,30-34 mit Ministrantenaufnahme Haubersbronn 9.00 Uhr Wortgottesfeier Montag, 23.07.2018 kein

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Marise Boon

Marise Boon 1 12.08..2012 Marise Boon suchen und finden; suchen und gefunden werden Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der im Acker vergraben war; den fand einer und vergrub ihn wieder. Und in seiner

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Credo IX Jesu Verkündigung vom Reich Gottes. Believe and Pray, 1. Oktober 2017

Credo IX Jesu Verkündigung vom Reich Gottes. Believe and Pray, 1. Oktober 2017 Credo IX Jesu Verkündigung vom Reich Gottes Believe and Pray, 1. Oktober 2017 Die ersten Worte Jesu im ältesten Evangelium: Mk 1,14-15: Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Juli Hl. Marta von Betanien

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019. Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 02 19./20. Januar 2019 26./27. Januar

Mehr

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern.

Beim Segnen (Kreuzzeichen) kann Weihwasser verwendet werden, um an die Taufe zu erinnern. Sterbesegen 1 Segen ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes. Segnen heißt, einen Menschen Gott anvertrauen. Wer segnet, glaubt, dass Gott sich diesem Menschen zuwendet. Für die Situation des Lebensendes heißt

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 28+29/2012 08. 07. - 21. 07. 2012 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Plus-Angebote. Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen?

Plus-Angebote. Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen? Plus-Angebote Willst du gerade jetzt vor der Firmung eigene religiöse Fragen beleuchten und unseren Glauben tiefer kennenlernen? Dann buche zusätzlich zu den verbindlichen Elementen ein Plus- Angebot oder

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Leseprobe. Rituale entdecken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Rituale entdecken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Rituale entdecken 20 Seiten, 14 x 17 cm, mit zahlreichen Farbabbildungen, Broschur ISBN 9783746238333 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr