Energiespeicher für ein stabiles Stromnetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energiespeicher für ein stabiles Stromnetz"

Transkript

1 14. Fachkongress Zukunftsenergien Forum E: Photovoltaik und Netzintegration Essen, Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Professur für Elektrochem. Energiewandlung & Speichersystemtechnik (ISEA) Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH Aachen) Nr. 1

2 LeistungMW 5347MW Wie viel Speicher wäre notwendig, um Windkraft grundlastfähig zu machen? Lastverlauf und Windleistung im Vattenfall Hochspannungsnetz ( ) Leistung [MW] Load consumption Lastverlauf Wind power prognosis Windleistung (Prognose) Wind power generation Windleistung Source: IfR / TU Braunschweig 03/02 10/02 17/02 24/02 02/ IfR, TU Braunschweig Nr. 2

3 LeistungMW 5347MW Wie viel Speicher wäre notwendig, um Windkraft grundlastfähig zu machen? Leistung Wind p Windleistu /02 02/03 IfR, TU Braunschweig Nr. 3

4 LeistungMW 5347MW Wie viel Speicher wäre notwendig, um Windkraft grundlastfähig zu machen? Lastverlauf und Windleistung im Vattenfall Hochspannungsnetz ( ) Leistung [MW] Load consumption Lastverlauf Wind power prognosis Windleistung (Prognose) Wind power generation Windleistung ~540 GWh 0 Source: IfR / TU Braunschweig 03/02 10/02 17/02 24/02 02/03 IfR, TU Braunschweig 2008 Notwendige Speicherkapazität zur kontinuierlichen Lieferung der mittleren Leistung Nr. 4

5 Technologien für elektrische Energiespeicher Redox-Flow Batterien Supraleitende Spulen typical discharge time 1 year 1 month 1 week ½ day 1 hour 1 min 10 W Wasserstoff installed power 1 kw 100 kw 10 MW V - Druckluftspeicher 1 s 10 ms I III II IV VIII V VI VII 1 GW 100 GW 0.01 I - Kondensator, Spule II - SuperCaps, Schwungrad III - Batterien IV - Redox-flow Batterien kwh MWh GWh TWh Batterien Supraleitende Redox-Flow Doppelschichtkondensatoren Pumpspeicher Schwungrad Wasserstoff installed -Druckluft Blei, storage Lithium, capacity Batterien Spulen NaNiCl, specific power [kw/kwh] VI - Pumpspeicher VII - Speicherkraftwerke (Wasser) VIII - Wasserstoffspeicher Pumpspeicher Schwungrad Supercapacitors Doppelschichtkondensatoren Batterien - Blei, Lithium, NaNiCl,... Druckluft Nr. 5

6 Vergleich von Energiedichten Mechanische Speicher (sehr geringe Energiedichte) Potentielle Energie (z.b. Pumpspeichersee): 1 kwh/m 3 (bei 360 m Höhe) Kinetische Energie (z.b. Schwungrad): ~10 kwh/m 3 Elektrische Speicher (geringe Energiedichte) Elektrostatisches Feld: ~10 kwh/m 3 Elektromagnetisches Feld: ~10 kwh/m 3 Wärmespeicher (mittlere Energiedichte) ΔT = 100K: 116 kwh/m 3 (sensible Wärme) Phasenwechselnde Materialien z.b. Wasser / Dampf: 626 kwh/m 3 (latente Wärme) Chemische Speicher (mittlere bis hohe Energiedichte) Lithium-Ionen-Batterie: 200 kwh/m 3 Flüssiger Wasserstoff: kwh/m 3 (Benzin: kwh/m 3 ) Nr. 6

7 Übersicht Leistungsspeicher Batteriespeichertechnologien Großspeichertechnologien Kostenberechnung Alternative Konzepte zur Energiespeicherung Technologieszenario Nr. 7

8 Arten elektrischer Energiespeicherung elektrisch mechanisch elektrochemisch Supraleitende Spulen Kondensatoren (diverse Technologien) Pumpspeicherwerke Schwungrad Druckluftspeicher Akkumulatoren mit internem Speicher (z. B. Pb, NiCd, Li-Ion) Akkumulatoren mit externem Speicher Gasspeicher (Elektrolyseur & Brennstoffzelle / Turbine) Speicher mit flüssigen Aktivmassen (z. B. Vanadium-Redox-System) Primärbatterien mit externer Regeneration (z. B. Zn-Luft) Nr. 8

9 Batterietechnologien membrane electrode electrolyte tank electrolyte I electrolyte II pump pump NaS / NaNiCl - Zink-Brom + Anode Separator Cathode Zn ++ Br - Br - Zn + electrolyte tank Lithium-Ionen charge / discharge Redox-flow 2e - 2e - Br 2 Anolyte Catholyte NiCd Bleisäure Nr. 9

10 Blei-Säure-Batterie Große Zahl Installationen weltweit, erprobte Technologien von zahllosen Herstellern kommerziell angeboten Wirkungsgrad 80 90% + Erfahrene und sichere Technologie Lebensdauer, Gewicht Nr. 10

11 Daten zu Bleibatterien Hauptmaterialien: Blei, Schwefelsäure, Kunststoffgehäuse Energiedichte: 25 Wh/kg oder 40 kg/kwh Energiedichte: 50 Wh/l oder 20 l/kwh (äquivalent zu 1 m 3 Wasser mit 360 m Höhendifferenz) (Vergleich: Diesel ca. 10 kwh/l) Wirkungsgrad: % Lebensdauer: 6-12 Jahre Zyklenlebensdauer: 2000 (7000) Zyklen typ. Temperaturbereich Laden: -20 bis +50 o C typ. Temperaturbereich Entladen: -25 bis +60 o C Kosten: ca. 200 Euro/kWh sehr hohe Recyclingquoten Nr. 11

12 Großbatterie zur Netzstützung Batterieanlage der BEWAG (Berlin), Baujahr 1986, zur Frequenzregelung im Inselnetz Berlin 17 MW 14 MWh 7080 Zellen mit jeweils 2V und 1000 Ah (2 kwh/zelle) Quelle: Hagen / BEWAG Nr. 12

13 Natrium-Schwefel Zell- und Batterieaufbau Anode: Natrium (flüssig im Betrieb) Kathode Schwefel (flüssig im Betrieb) Elektrolyt und Separator keramisches ß -Aluminiumoxid (ß - Al 2 O 3 ) Gefäß für Anode Zellgehäuse: Beschichteter Stahl Batteriegehäuse: thermische Isolation thermische Isolation elektrische Anschlüsse thermische Isolation Anschluss elektrische Isolation Natrium- Kammer Metall- Docht Natrium- Elektrode Festkörper- Elektrolyt Schwefel- Elektrode Zell- Gehäuse Quelle: NGK Insulators Ltd. Nr. 13

14 Eigenschaften der Natrium-Schwefel-Batterie Hohe Energiedichte ca. dreimal höher als bei Bleibatterien Guter Wirkungsgrad 87% (elektrochemisch), 75% inkl. Heizung und Lüfter, keine Selbstentladung Lange Lebensdauer etwa 15 Jahre Hohe Zyklenlebensdauer wenigsten Zyklen, aber auch bis zu Zyklen möglich Keine teuren Materialien Potential für Kostensenkung Kosten derzeit /kwh im System Betriebstemperatur NaNiCl Source: NGK, MES-DEA ca. 300 C im Betrieb notwendig, thermische Verluste für ein 25 kwh-modul bei etwa 100 W Abkühlung sollte vermieden werden, da es zu thermischen Stress kommt Nr. 14

15 Natrium-Schwefel Anwendungsbeispiel NaS-Batteriesystem für Load Levelling in Tokyo Kostenersparnis durch geringere Stromabnahme zu Spitzenlastzeiten Leistungsdaten 2 MW 1165 V DC 40 Module ( Zellen) > 136 T Gewicht Anlagen bis 50 MWh sind in Betrieb Reduzierung des Spitzenbedarfs günstigerer Nachtstrom vor Installation der NaS- Batterie nach Installation der NaS-Batterie (NGK / TEPCO) nachts (laden) tagsüber (entladen) nachts (laden) Nr. 15

16 NiCd-Batterie Kommerzielles Produkt, Großanlage (Alaska) Verschiedene Hersteller am Markt In der Kritik wg. Umweltverträglichkeit des Cadmiums Wirkungsgrad 60 70% Resümee: + Gute Lebensdauer, robust Toxizität des Cadmiums Source: Saft, Hoppecke Nr. 16

17 Das Lithium-Ionen System ( Rocking Chair ) Entladung LiMO 2 R e - e - Graphit Sauerstoff Li + LiC 6 Metall-Ion Graphit Separator Li + Li + Graphik: Saft POSITIVE Elektrolyt & Separator NEGATIVE Nr. 17

18 Aktuelle Hauptentwicklungslinien bei Lithium- Ionen-Batterien Li-Ionen-flüssig Kathodenmaterial Anodenmaterial gute Lebensdauer, Sicherheitsrisiko höchstes Sicherheitsrisiko, gute Performance schlechtere Lebensdauer, Sicherheit besser als Co & Ni populäres Mischmaterial mit Optimierung der Eigenschaften große Variabilität in Mischmaterialien 3,3 V Material, günstiges & sicheres Ausgangsmaterial LiCoO 2 Hard Carbon LiC 6 LiNiO 2 Graphit LiMn 2 O 4 LiC 6 LiCo 1/3 Ni 1/3 Mn 1/3 O 2 LiCo x Ni y Mn z O 2 LiFePO 4 Titanat Li 4 Ti 5 O 12 Silizium Li 22 Si 6 3,7 V Material, geringe Vollzyklenzahl 3,7 V Material, teuer, hohe Vollzyklenzahl (EV) 2,2 V Material, sicher, geringere Energiedichte 3,7 V Material, hohe Energiedichte, in der Forschung Nr. 18

19 Entladecharakteristik von Li-Ionen High Power Batterien 4,0 4,1 4,0 3,9 3,8 3,7 Saft high power cell Saft high power cell Zellspannung (V) 3,5 V oltage (V) 3,0 2,5 3,6 3,5 3,4 3,3 3,2 3,1 3,0 2,9 2,8 2,7 2,6 2, Kapazität Capacity (Ah) (Ah) 1/3 C ½C 1C=15A 2C 3.33C 10C 19C D/3 D/2 1 D = 15 A 2D 50A 150A 285A Nr. 19

20 Elektrische Leistungsfähigkeit (Zellen) Hochenergie Hochleistung Leistungsdichte W/kg W/kg Energiedichte Wh/kg Wh/kg Wirkungsgrad ~ 95% ~ 90% Selbstentladung < 5%/Monat (25 C) < 5%/Monat (25 C) Lebensdauer bis 5000 Vollzyklen 10 6 (3,3% DOD) Energy (Wh) E n e r g y ( W h ) Storage duration (Years) Calendar life assessment at 40 C 100 % SOC Energy ( W h ) Quelle: Saft Energy (Wh) Quelle: Saft Cycle number Cycle life assessment at 20 C with at 80 % DOD cycle Nr. 20

21 Gravimetrische Leistungsdichte vs. Energiedichte (Leistungs- und Energiedichten spezifischer Produkte aus Datenblättern und eigenen Messungen) Spezifische Leistung in W/kg (Zellebene) 100,000 10,000 1, SuperCap Blei spiral wound Blei Saft VHP 6 Ah Li-Ion Very High Power GAIA LiFePO 4 LiTeC HP 6 Ah Li-Ion High Power NiMH Kokam Coffee Bag NaNiCl 2 Zebra E- One Moli NiCd Li-Ion Institut für Stromrichtertechnik LiM-Polymer und Elektrische High Antriebe Energy GAIA HE 60 Ah GS Yuasa LEV 50 A123 Saft VL M Quelle Ragone Plot: Saft Spezifische Energie in Wh/kg (Zellebene) Nr. 21

22 Definition eines Speichersystems für elekt. Energie definiert Ladeleistung definiert Energiekapazität definiert Entladeleistung Aufladen des Speichers Entladung des Speichers elektrische Energie Wandler. I Energiespeicher Wandler II elektrische Energie Batterien / Supercaps: integrierte Einheit Redox-flow Stack Tanks mit gelösten Redox-Paaren Stack Nr. 22

23 Vanadium Redox Batterie (VRB) - Grundprinzip Funktionsweise einer Vanadium Redox-Flow Batterie beim Aufladen Lagertank mit Vanadium (V) und (IV) in Schwefelsäure Netzanschluss Lagertank mit Vanadium (III) und (II) in Schwefelsäure Vanadium (V) Vanadium (II) Vanadium (IV) Anode Kathode Vanadium (III) Potential V(IV) V(V): +1,00 V Kation Pumpe 1 selektive Membran Pumpe 2 Potential V(II) V(III): -0,26 V Nr. 23

24 Vanadium Redox Batterie (VRB) - Grundprinzip Funktionsweise einer Vanadium Redox-Flow Batterie beim Aufladen Lagertank mit Vanadium (V) und (IV) in Schwefelsäure Netzanschluss Lagertank mit Vanadium (III) und (II) in Schwefelsäure Vanadium (V) Vanadium (II) Vanadium (IV) Anode Kathode Vanadium (III) Potential V(IV) V(V): +1,00 V Kation Pumpe 1 selektive Membran Pumpe 2 Potential V(II) V(III): -0,26 V Nr. 24

25 Redoxpaarlösungen Vanadium(II) Vanadium(V) Vanadium(IV) Vanadium(III) Nr. 25

26 Redox-flow-Batterien (Vanadium) membrane electrode Demonstrationsanlagen im Feld, auf dem Weg in die Kommerzialisierung zwei bis drei kommerzielle Anbieter Wirkungsgrad 60 75% Nur eingeschränkt USV-fähig electrolyte tank electrolyte I + electrolyte II electrolyte tank Resümee: + Energie und Leistung sind separat auslegbar, gute Zyklenlebensdauer Vanadium ist teuer, andere Materialien müssen zur Kommerzialisierung gebracht werden pump pump charge / discharge Bild: Nr. 26

27 Redox-flow Batterien als stationäre Großsspeicher Energie speichern Energiebedarf decken Quelle: Quelle: Nr. 27

28 Zink-Brom-Batterie Demonstrationsprojekte, nicht kommerziell beziehbar bisher Nur zwei Anbieter Wirkungsgrad 70 80% Nur eingeschränkt USV-fähig - Anode Cathode Separator Zn Br - Zn ++ Br - 2e - 2e - Br 2 + Resümee: + Energie und Leistung sind separat auslegbar, gute Zyklenlebensdauer Noch nicht kommerziell Anolyte Catholyte Bild: ZBB Energy Corporation Nr. 28

29 Technologien für zentrale Großspeicher Wasserstoff mit Kavernenspeichern Pumpspeicher Druckluft (mit und ohne Wärmespeicher) Nr. 29

30 Pumpspeicherkraftwerke erprobte Technologie über 90 GW installierte Leistung weltweit Wirkungsgrad Entladedauer % Stunden bis Tage Leistung Kosten Speichermedium größter Nachteil 10 MW bis 1 GW /kwh kaum neue Standorte in Europa Bild: Nr. 30

31 Nachrüstung von bestehenden Speicherseen mit Pumpoption Nutzung der großen Kapazitäten in bestehenden Speicherseen Nachrüstung von Pumpsätzen Evaluation des Potentials notwendig kritischer Punkt ist die Erreichbarkeit eines geeigneten Unterwassers Stausee mit natürlichem Zulauf Distanz & Kosten? Fluss oder See Nr. 31

32 Druckluftspeichersystem (adiabatisches CAES) Entwicklungsgegenstand Wirkungsgrad Entladedauer Leistung Kosten Speichermedium max. 70% Stunden bis Tage 100 MW bis 1 GW /kwh größter Nachteil Geeignete geologische Formation Picture: KBB Bild: Alstom Nr. 32

33 Wasserstoffspeicher im Druckkaverne Einzig realistische Technologie für Speichersysteme im 100 GWh Bereich Wirkungsgrad Entladedauer Leistung ~ 40 % Stunden - Wochen 10 kw bis 1 GW Kosten Speichermedium größter Nachteil 0,2 0,5 /kwh Geringer Wirkungsgrad Bild: Auch diskutierte Energiespeicherung in Form von Methan (CH4) oder Methanol läuft prozesstechnisch über die Herstellung von Wasserstoff. Wirkungsgrad dementsprechend noch geringer. Nr. 33

34 Übersicht Leistungsspeicher Batteriespeichertechnologien Großspeichertechnologien Kostenberechnung Alternative Konzepte zur Energiespeicherung Technologieszenario Nr. 34

35 Überblick zu Batterietechnologien Energiedcihte Batterietechnologie Bleisäure NiCd NiMH Li-Ion Li- Polymer RAM Super Caps NaNiCl Elektrolyt H 2 SO 4 KOH KOH Organic, polymers AlO 2 Energiedichte Wh/kg ~100 [Wh/l] ~50 Wirkungsgrad (Energie) [%] Institut für Stromrichtertechnik to +40 und Elektrische Laptops, Antriebe Handys, Camcorder, Smart Cards 0-20 to to Konsumerprodukte, Spielzeuge -20 to ~ to Für Anwendungen mit Entladezeiten von -25 to +75 typischerweise weniger als 10 Sekunden Zyklenlebensdauer Lebensdauer [a] [Zyklen] ~1000 Temperatur Bereich Laden & Entladen [ C] -10 to to to to to to to to +300 Kosten (relativ pro kwh) Typische Anwendungen (Beispiele) Stationäre Anwendungen (USV, Autonome Stromversorgung), Traktion, Starter Werkzeuge, Modellautos, Konsumerprodukte, Traktion, Tieftemperaturanwendungen, Elekroautos Laptops, Handys, Camcorder, Elektroautos, Hybridfahrzeuge, Spielzeuge De facto sind derartige Übersichten wenig hilfreich für die Auswahl einer Technologie für eine spezifische Anwendung! RAM - Rechargeable alkali manganes Hybridfahrzeuge, Elektroautos, stationäre Anwendungen (load-levelling) (Prototypen) Nr. 35

36 Parameter zur Definition eines Referenzfalls Leistung [kw] Zyklen [#/Tag] Energie [kwh] Definition der Bedingungen für ein Speichersystem Systemlebensdauer [Jahre] Stromkosten [ ct/kwh] Kapitalkosten [%] Nr. 36

37 Parameter zu Definition einer Speichertechnologie Kosten Umrichter [ /kw] Wirkungsgrad [%] Selbstentladung [%/d] Kosten pro installierte Kapazität [ /kwh] maximale Entadetiefe (DOD) [%] Wartung & Reparatur [%/Jahr] Zyklenlebensdauer bei DOD [#] Nr. 37

38 Lebensdauer als Funktion der Entladetiefe (DOD) (Beispiel: NiMH) 3% DOD Quelle: Varta / Johnson Control 5% DOD 20 C, 20,000 nominal 5% DOD, equivalent to 400,000 cycles 12% DOD 80% DOD 100% DOD Nr. 38

39 Kostenberechnung Energie [kwh] Kosten Umrichter [ /kw] Leistung [kw] Speicherkosten für Energiedurchsatz [ ct/kwh] Wirkungsgrad [%] Selbstentladung [%/d] Zyklen [#/Tag] maximale Entladetiefe (DOD) Kosten pro installierte Kapazität [ /kwh] Institut Annuitätenmeth. für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe [%] Stromkosten Systemlebensdaue [ ct/kwh] [Jahre] Wartung & Zyklenlebensdauer Reparatur [%/Jahr] bei DOD [#] Kapitalkosten [%] Nr. 39

40 Kosten für Energie aus Großspeichern ( monatlich ) (500 MW, 100 GWh, ~1,5 Zyklen pro Monat, Zins 8%, Stromkosten 4ct) > 10 Jahre heute > 10 Jahre heute abhängig vom Standort Quelle: ENERGY STORAGE FOR IMPROVED OPERATION OF FUTURE ENERGY SUPPLY SYSTEMS, M. Kleimaier, et.al., CIGRE 2008 Nr. 40

41 Kosten für Energie aus Großspeichern ( täglich ) (1 GW, 8 GWh, 1 Zyklus pro Tag, Zins 8%, Stromkosten 4ct) > 10 Jahre heute heute > 10 Jahre abhängig vom Standort Quelle: ENERGY STORAGE FOR IMPROVED OPERATION OF FUTURE ENERGY SUPPLY SYSTEMS, M. Kleimaier, et.al., CIGRE 2008 Nr. 41

42 Load-leveling Hochspannungsnetz ( Pumpspeicher ) 1 GW, 8 GWh, 1 Zyklus / Tag, Stromkosten 4 ct, Kapitalkosten 8% 5 bis 10 Jahre heute Quelle: ENERGY STORAGE FOR IMPROVED OPERATION OF FUTURE ENERGY SUPPLY SYSTEMS, M. Kleimaier, et.al., CIGRE 2008 Nr. 42

43 Kosten für Energie aus Speichern im MS-Netz (10 MW, 40 MWh, 2 Zyklen pro Tag, Zins 8%, Stromkosten 4ct) 5 bis 10 Jahre heute Quelle: ENERGY STORAGE FOR IMPROVED OPERATION OF FUTURE ENERGY SUPPLY SYSTEMS, M. Kleimaier, et.al., CIGRE 2008 Nr. 43

44 Load-leveling Niederspannungsnetz 100 kw, 250 kwh, 2 Zyklen / Tag, Stromkosten 6 ct, Kapitalkosten 8% 5 bis 10 Jahre heute Quelle: ENERGY STORAGE FOR IMPROVED OPERATION OF FUTURE ENERGY SUPPLY SYSTEMS, M. Kleimaier, et.al., CIGRE 2008 Nr. 44

45 Ref.-Fall load levelling MV Blei-Säure-Batterie Variation der Speicherkosten und der täglichen Zyklenzahl 2.5 Total cost per kwh throughput, related to reference case ,5 cycle per day 2 cycles per day 5 cycles per day Referenz Costs per kwh installed capacity, /kwh Nr. 45

46 Ref.-Fall load levelling MV Blei-Säure-Batterie Variation der Kapitalkosten (Zinssatz) 1.4 Total cost per kwh throughput, related to reference case Referenz Capital costs, % Nr. 46

47 Ref.-Fall Langzeitspeicher Pumpspeicher Variation der Kapitalkosten (Zinssatz) 1.4 Total cost per kwh throughtput, related to best case Referenz Capital costs, % Nr. 47

48 Ref.-Fall load levelling MV Blei-Säure-Batterie Variation des Wirkungsgrades und der Stromkosten Total cost per kwh throughput, related to reference case Electricity costs, 2ct Electricity costs, 4ct Electricity costs, 6ct Referenz Average efficiency, % Nr. 48

49 Ref.-Fall Langzeitspeicher Pumpspeicher Variation des Wirkungsgrades und der Stromkosten Total cost per kwh throughput, related to best case Electricity costs,1ct Electricity costs, 3ct Electricity costs, 5ct Average efficiency, % Referenz Nr. 49

50 Zusammenfassung zur Kostenberechnung Kostenberechnungen sind komplex und hängen von vielen Parametern ab. Viele Studien verwenden falsche oder ungeeignete Daten. Ein Vergleich von Kosten verschiedener Speichertechnologien kann nur auf Basis von klar definierten Referenzfällen erfolgen. Kosten für Speicher pro durchgesetzter kwh hängen sehr stark von Finanzparametern wie Kapitalkosten und Stromkosten ab. Kosten unter 5 ct/kwh sind sehr schwer zu erreichen, Kosten über 10 ct/kwh müssen aber nicht sein. Hochtemperaturbatterien sind sehr wettbewerbsfähig, insgesamt sind aber viele Technologien in einem vergleichbaren Kostenrahmen. Umfangreiche F&E&D ist für alle Technologien gerechtfertigt und dringend notwendig, um die avisierten Kostenziele zu erreichen. Nr. 50

51 Übersicht Leistungsspeicher Batteriespeichertechnologien Großspeichertechnologien Kostenberechnung Alternative Konzepte zur Energiespeicherung Technologieszenario Nr. 51

52 Fragestellung Gibt es Alternativen zum Einsatz von Speichern für elektrische Energie? Unter welchen Randbedingungen können diese wirtschaftliche sein? Welche Technologien ergänzen sich, welche stehen im Wettbewerb? Nr. 52

53 Randbedingungen der folgenden Betrachtungen Betrachtet wird hier nur der Energiehandel mit Speichern und nicht deren Funktionalität für Reserveleistung oder andere Netzdienstleistungen. Für die Speicher werden jeweils ideale Bedingungen in Bezug auf die Regelmäßigkeit und Dauer der Nutzung angenommen. Der Kostenrechnung für die Speicher liegen die Zahlen und die Systematik der VDE Studie zu Speichersystemen zu Grunde Nr. 53

54 Überblick über betrachtete Szenarien Anschluss eines 10 MW Windparks Speicher zur Vermeidung des Ausbaus der Netzanbindung Langreichweitige Stromübertragung mit HVDC-Leitungen Kosten für Speicher zur Aufnahme von Energie bei drohender Abschaltung der WKA USV-Funktionalität von Speichern in kritischen Industrieanwendungen Einsatz von Gaskraftwerken als Spitzenlastkraftwerk Thermische Speicher Solarthermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung Speicher in Fahrzeugen Nr. 54

55 Überblick über betrachtete Szenarien Anschluss eines 10 MW Windparks Speicher zur Vermeidung des Ausbaus der Netzanbindung Langreichweitige Stromübertragung mit HVDC-Leitungen Kosten für Speicher zur Aufnahme von Energie bei drohender Abschaltung der WKA USV-Funktionalität von Speichern in kritischen Industrieanwendungen Einsatz von Gaskraftwerken als Spitzenlastkraftwerk Thermische Speicher Solarthermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung Speicher in Fahrzeugen Nr. 55

56 Windpark 10 MW - Szenario Windpark mit 10 MW Leistung Distanz zum nächsten Hochspannungsknoten 10 oder 50 km Vorhandene Anschlussleitung hat 2 MW Kapazität Frage: Netzausbau oder Installation eines Speichers Nr. 56

57 Windpark 10 MW Anschluss mit Speicher Annahmen: 10 MW Windpark, 2000 Volllaststunden, 2 MW Anschlussleitung Speicher für 10 MW und 80 MWh (8 Stunden Volllast) zur Entlastung der Leitung (an windreichen Tagen mit mehr als ca. 10 Volllaststunden kann nicht alle Energie im Speicher aufgenommen werden und geht verloren, was hier nicht mit in Rechnung gestellt wird) Resultierende Kosten pro kwh (Annahme NaS-Batterie) ct/kwh Keine Regelenergie möglich, da Leitung dauerhaft vollständig ausgelastet ist und daher nur Grundlast liefern kann Nr. 57

58 Windpark 10 MW konventioneller Anschluss Annahmen: 10 MW Windpark, 2000 Volllaststunden, 10 MW Anschlussleitung Kosten für Anschluss: /km, Schaltfeld im UW , Trafotausch, anteiliger Ausbau HS-Netz 8% Kapitalkosten, 40 (20) Jahre Lebensdauer Resultierende Kosten pro kwh bei 10 km Netzanbindung: 1,05 ct/kwh (1,27 ct/kwh) bei 50 km Netzanbindung: 1,82 ct/kwh (2,22 ct/kwh) Speicher stellen keine wirtschaftliche Alternative für den Netzausbau da. Nr. 58

59 Überblick über betrachtete Szenarien Anschluss eines 10 MW Windparks Speicher zur Vermeidung des Ausbaus der Netzanbindung Langreichweitige Stromübertragung mit HVDC-Leitungen Kosten für Speicher zur Aufnahme von Energie bei drohender Abschaltung der WKA USV-Funktionalität von Speichern in kritischen Industrieanwendungen Einsatz von Gaskraftwerken als Spitzenlastkraftwerk Thermische Speicher Solarthermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung Speicher in Fahrzeugen Nr. 59

60 Alternativen zu speziellen Speichern im Netz (Auswahl) Langreichweitige Stromübertragung mit HVDC-Leitungen Einsatz von Gaskraftwerken als Spitzenlastkraftwerk Thermische Speicher Solarthermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung Speicher in Fahrzeugen Nr. 60

61 Energietransport über große Entfernung in Gleichspannungstechnik Alternativen: Freileitungen Kabeltechnik Bilder: ABB Nr. 61

62 Netzausbau Höchstspannungsnetz als HVDC für langreichweitigen Transport in Lastzentren Weitreichender Energietransport in Lastzentren als Alternative zur Zwischenspeicherung Annahmen: Hochspannungsgleichstromübertragung (HVDC) Freileitungen Leitung 2 GW /km Leitung (Freileitung) 75 /kw für Konverter (2 x notwendig) 8% Kapitalzins 40 Jahre Lebensdauer Mittlere Auslastung der Leitung 15%, 25% und 35% 25% Auslastung entspricht etwa dem vollständigen Abtransport der Leistung eines Windparks Nr. 62

63 Netzausbau Höchstspannungsnetz als HVDC Kosten [ ct/kwh] HVDC, 2 GW, 370 k /km, 2 x 75 /kw Konverter, 8% Zins, 40 Jahre Lebensdauer 15% mittlere Auslastung 25% mittlere Auslastung 35% mittlere Auslastung Übertragungsdistanz [km] Quelle: Studie Speicher, ETG/VDE, 2008/2009 Nr. 63

64 Netzausbau Höchstspannungsnetz als HVDC Kosten für Speicherung (8 Stunden Speicher, täglicher Zyklus) bestenfalls 3 ct/kwh Bei Auslastung der Leitung von 15% kann eine Übertragung über knapp 2000 km zu gleichen Kosten wie mit einem Speicher erfolgen, bei 25% Auslastung rund 3800 km Dabei nicht berücksichtigt sind die folgenden Aspekte, die alle weiter zu Lasten der Speichervariante gehen: Ein Netz ist auch für die mittlere Leistung (ca. 20 bis 25% der Nennleistung des Windparks) notwendig An windreichen Tagen kann ein Speicher den Strom nicht vollständig aufnehmen und die Windräder müssen abgeregelt werden Nr. 64

65 Überblick über betrachtete Szenarien Anschluss eines 10 MW Windparks Speicher zur Vermeidung des Ausbaus der Netzanbindung Langreichweitige Stromübertragung mit HVDC-Leitungen Kosten für Speicher zur Aufnahme von Energie bei drohender Abschaltung der WKA USV-Funktionalität von Speichern in kritischen Industrieanwendungen Einsatz von Gaskraftwerken als Spitzenlastkraftwerk Thermische Speicher Solarthermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung Speicher in Fahrzeugen Nr. 65

66 Energiespeicher zur Vermeidung der Abschaltung von WKA bei Netzüberlastung Problem: Bei Überlastung der Netze kann der Netzbetreiber die WKAs abschalten. Unabhängig von der Frage, wer dafür die Kosten trägt, entsteht dabei ein Schaden in der Höhe der Einspeisevergütung für den Strom oder die in Bezug auf eine 100%ige Abgabe kalkulierten Stromgestehungskosten (je nach Standort on-shore 6 9 ct/kwh) Frage: Kann ein Speicher zur Vermeidung dieser Verluste wirtschaftlich betrieben werden? Wirtschaftlich heißt, günstiger als die Kosten für die nicht eingespeisten kwh. Nr. 66

67 Vermeidung der Abschaltung von 3% der Jahresenergie von WKA bei Netzüberlastung Annahmen: 2 Abschaltungen pro Monat Abschaltdauer 5 Stunden Leistung bei Abschaltung: 50% der Spitzenlast Spitzenlast 20 GW Entspricht einer Abschaltung von 60 Volllaststunden / Jahr oder rund 3% der Jahresenergie Speicher: 10 GW Ladeleistung / 2 GW Entladeleistung 50 GWh Speichergröße 24 Zyklen / Jahr Nr. 67

68 Vermeidung der Abschaltung von WKA bei Netzüberlastung Resultierende Kosten bei 3% Abschaltung im Jahr: Mindestens 40,7 ct/kwh für elektrische Energie, die über den adiabatischen CAES Speicher geht Mindestens 58,6 ct/kwh für elektrische Energie, die über einen Wasserstoffspeicher geht Problem: seltene Nutzung keine Reserveleistung möglich, da Speicher leer stehen muss wenn Überlastphase länger als 5 Stunden, wird trotzdem abgeregelt Alternative: Abschalten der Anlagen Resultierende Kosten entsprechen der Einspeisevergütung für Windstrom (6 9 ct/kwh) Nr. 68

69 Vermeidung der Abschaltung von 15% der Jahresenergie von WKA bei Netzüberlastung Annahmen: 1 Abschaltung alle 3 Tage Abschaltdauer 5 Stunden Leistung bei Abschaltung: 50% der Spitzenlast Spitzenlast 20 GW Entspricht einer Abschaltung von 304 Volllaststunden / Jahr oder rund 15% der Jahresenergie Speicher: 10 GW Ladeleistung / 2 GW Entladeleistung 50 GWh Speichergröße 121 Zyklen / Jahr Nr. 69

70 Vermeidung der Abschaltung von WKA bei Netzüberlastung Resultierende Kosten bei 15% Abschaltung im Jahr: Mindestens 9,0 ct/kwh für elektrische Energie, die über den adiabatischen CAES Speicher geht Mindestens 16,2 ct/kwh für elektrische Energie, die über einen Wasserstoffspeicher geht Alternative: Abschalten der Anlagen Resultierende Kosten entsprechen der Einspeisevergütung für Windstrom (6 9 ct/kwh) Nr. 70

71 Vermeidung der Abschaltung von WKA bei Netzüberlastung Speicher lohnen sich bestenfalls ab einer Abschaltung von 15% der Jahresenergie De facto liegt der Wert noch deutlich höher: Berechnungen gehen von einer regelmäßigen und jeweils nur 5 Stunden dauernden Abschaltung aus Längere Abschaltungen können durch die Speicher nicht mehr aufgenommen werden. Nr. 71

72 Überblick über betrachtete Szenarien Anschluss eines 10 MW Windparks Speicher zur Vermeidung des Ausbaus der Netzanbindung Langreichweitige Stromübertragung mit HVDC-Leitungen Kosten für Speicher zur Aufnahme von Energie bei drohender Abschaltung der WKA Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)-Funktionalität von Speichern in kritischen Industrieanwendungen Einsatz von Gaskraftwerken als Spitzenlastkraftwerk Thermische Speicher Solarthermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung Speicher in Fahrzeugen Nr. 72

73 USV-Funktionalität Beispiel Papierfabrik Annahmen: Jährliche Schadenssumme durch Spannungseinbrüche: /Jahr Überbrückungsdauer bis 1 min Leistung 10 MW, Nutzenergie ~ 167 kwh Akzeptable Kosten pro installiertem kw-leistung (Annuität): 40 /kw Kosten verschiedener Speichertechnologien Lithium-Ionen-Batterien: 32 /kw (Annuität), davon 10 /kw für den Umrichter Annahmen: /kwh Li-Ionen-Batterie, Entladewirkungsgrad 80%, 20% DOD, Lebensdauer aller Komponenten 20 Jahre, Kosten Umrichter: 100 /kw SuperCaps: 41 /kw (Annuität) Annahmen: /kwh Li-Ionen-Batterie, Entladewirkungsgrad 85%, 75% DOD, Lebensdauer aller Komponenten 20 Jahre, Kosten Umrichter: 100 /kw Betriebswirtschaftlich sehr interessant SuperCap wird umso interessanter, je kürzer die Überbrückungsdauer Nr. 73

74 Überblick über betrachtete Szenarien Anschluss eines 10 MW Windparks Speicher zur Vermeidung des Ausbaus der Netzanbindung Langreichweitige Stromübertragung mit HVDC-Leitungen Kosten für Speicher zur Aufnahme von Energie bei drohender Abschaltung der WKA USV-Funktionalität von Speichern in kritischen Industrieanwendungen Einsatz von Gaskraftwerken als Spitzenlastkraftwerk Thermische Speicher Solarthermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung Speicher in Fahrzeugen Nr. 74

75 Alternativen zu speziellen Speichern im Netz (Auswahl) Langreichweitige Stromübertragung mit HVDC-Leitungen Einsatz von Gaskraftwerken als Spitzenlastkraftwerk Thermische Speicher Solarthermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung Speicher in Fahrzeugen Nr. 75

76 Einsatz von Gaskraftwerken Betrieb der Anlagen in Zeiten ausgedehnter Flauten bzw. Dunkelperioden Probleme: hohe Brennstoff- und CO 2 -Kosten starke Abhängigkeit von Preisentwicklungen geringe Volllaststundenzahl nur positive Regelleistung Nr. 76

77 Spitzenlast-Gaskraftwerke SCPP Single Cycle Power Plant Wirkungsgrad 39,5% CCPP Combined Cycle Power Plant Wirkungsgrad 58% Variation im Gaspreis: 5 /GJ 1,8 ct/kwh, 10 /GJ 3,6 ct/kwh Stromgestehungskosten [ ct/kwh] SCPP CCPP efficiency 39.5% 58.0% Interest rate 6% capital cost ( /kw) Return on equity 12% O&M fixed cost ( /kw) Discount rate 9% O&M variable cost ( ct/kwh) Debt/equity ratio 70/30 Economic plant life time (years) Debt repayment period (years) 15 SCPP 5 /GJ, 20 /t CO2 SCPP 10 /GJ, 20 /t CO2 CCPP 5 /GJ, 20 /t CO2 CCPP 10 /GJ, 20 /t CO2 Vergleich mit Pumpspeicherkraftwerk: 3 ct/kwh Speicher + 5 ct/kwh Strom Volllaststunden [h/a] Quelle: Studie Speicher, ETG/VDE, 2008/2009 Nr. 77

78 Überblick über betrachtete Szenarien Anschluss eines 10 MW Windparks Speicher zur Vermeidung des Ausbaus der Netzanbindung Langreichweitige Stromübertragung mit HVDC-Leitungen Kosten für Speicher zur Aufnahme von Energie bei drohender Abschaltung der WKA USV-Funktionalität von Speichern in kritischen Industrieanwendungen Einsatz von Gaskraftwerken als Spitzenlastkraftwerk Thermische Speicher Solarthermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung Speicher in Fahrzeugen Nr. 78

79 Alternativen zu speziellen Speichern im Netz (Auswahl) Langreichweitige Stromübertragung mit HVDC-Leitungen Einsatz von Gaskraftwerken als Spitzenlastkraftwerk Thermische Speicher Solarthermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung Speicher in Fahrzeugen Nr. 79

80 Speicher im Verteilnetz Thermische Speicher in KWK-Anlagen und Wärmepumpensystemen Konsequente Umstellung auf stromgeführte KWK-Anlagen Thermische Speicher als kostengünstige Alternative zu Stromspeichern Tagesspeicher und saisonale Speicher (Erdreichspeicher) für thermische Energie Einsatz der KWK-Anlagen als virtuelles, verteiltes Spitzenlastkraftwerk zum Ausgleich fluktuierender Stromerzeugung und Lasten Wärmespeicher Quelle:Buderus Aber KWK-Anlagen in Einzelhäusern mit guter thermischer Isolierung machen keinen Sinn. Quelle:DEFU, H. Weldingh Nr. 80

81 Solarthermische Kraftwerke mit Wärmespeicher Source:Ciemat, Plata Forma Solar, Dr. Romero Nr. 81

82 Initiative Desertec Quelle Bilder & Graphiken: Spiegel Online Nr. 82

83 Überblick über betrachtete Szenarien Anschluss eines 10 MW Windparks Speicher zur Vermeidung des Ausbaus der Netzanbindung Langreichweitige Stromübertragung mit HVDC-Leitungen Kosten für Speicher zur Aufnahme von Energie bei drohender Abschaltung der WKA USV-Funktionalität von Speichern in kritischen Industrieanwendungen Einsatz von Gaskraftwerken als Spitzenlastkraftwerk Thermische Speicher Solarthermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung Speicher in Fahrzeugen Nr. 83

84 Alternativen zu speziellen Speichern im Netz (Auswahl) Langreichweitige Stromübertragung mit HVDC-Leitungen Einsatz von Gaskraftwerken als Spitzenlastkraftwerk Thermische Speicher Solarthermische Kraftwerke Kraft-Wärme-Kopplung Speicher in Fahrzeugen Nr. 84

85 Elektrifizierung des Individualverkehrs Hybridfahrzeug Speicher ca. 1 kwh, Ladung nur während Fahrt, Treibstoffeinsparung max. 20% Plug-in Hybrid Speicher 5 10 kwh, Ladung aus dem Netz, km Reichweite ohne Treibstoff, volle Reichweite, volle Leistungsfähigkeit Elektrofahrzeug Speicher kwh, Ladung aus dem Netz, km Reichweite ohne Treibstoff, Nr. 85

86 Auslegung des Speichers von Plug-in Hybriden 100% All-electric operation fraction 80% 60% 40% 20% 0% Recharging after every trip (GER) Recharging over night (GER) Recharging over night (USA) All-electric range in km Nr. 86

87 Verbrauchs- und Wirkungsgradbetrachtungen Konventionelles Fahrzeug Verbrauch real 5 7 l/100km Wirkungsgrad 20-25% im Zyklusmittel Hybridfahrzeug Im europäischen Fahrzyklus bis zu 20% Einsparung gegenüber konv. Fahrzeug Plug-in Hybrid Gesamtverbrauch und Effizienz von der Aufteilung der Antriebsleistung abhängig Elektrofahrzeug Energiebedarf ca kwh Wirkungsgrad nach Stromerzeugung bis Antriebsenergie im Fahrzeug : ca. 75% CO 2 -Ausstoss abhängig vom Kraftwerkspark Nr. 87

88 Topologie von Hybrid- (HEV) und Plug-in Hybridfahrzeugen (PHEV) Parallel-Hybrid Serien-Hybrid (inkl. Range-Extender) Battery Tank Electric motor Transmission Clutch 1 Electric motor Transmission Clutch 2 Power electronics IC engine Battery Tank Generator Power electronics IC engine Graphik: Dr. Kube, Volkswagen Konzernforschung, 2007 Nr. 88

89 Kennzahlen von Mobilität und Stromversorgung in Deutschland 46 Millionen PKW Mittlere tägliche Fahrleistung: 37 km / Tag Mittlere jährliche Fahrleistung: km / Jahr Anteil der Gesamtfahrleistung von PKW (ohne Transportsektor) auf Strecken unter 50 km: ca. 63% Stromverbrauch in Deutschland etwa 600 TWh Primärenergiebedarf Verkehrssektor etwa 600 TWh 100% PKW rein elektrisch würden nur rund TWh benötigen Nr. 89

90 Verkehrsverteilung über den Tag (San Diego / USA) Daily traffic 8% 7% 6% 5% 4% 3% 2% 1% 0% Time of day in h Nr. 90

91 Chancen der Doppelnutzung von Infrastruktur für Stromversorgung und Mobilität 10 kwh 10 kwh 10 kwh 10 kwh 10 kwh = ~ 5 kw = ~ 5 kw = ~ 5 kw = ~ 5 kw = ~ 400 V 400 V 400 V 3 kw 3 kw Anschluss ist einphasig an allem normalen Haussicherung möglich. 400 V 400 V 10 kv / 20kV Nutzungsdauer < 4 Stunden / Tag Pro Fahrzeug: 20 h/tag verfügbar 10 kwh Speicher 3 kw Leistung Für durchschnittlicher Fahrleistung von 37 km/tag werden 2,5 Stunden pro Tag benötigt, um über einen 3 kw Anschluss nachzuladen. Pro zu fahrendem km werden 3 bis 4 Minuten zur Nachladung benötigt. Nr. 91

92 Chancen der Doppelnutzung von Infrastruktur 10 kwh 10 kwh 10 kwh 10 kwh 10 kwh = ~ = ~ = ~ = ~ = ~ 5 kw 5 kw 5 kw 5 kw 5 kw 400 V 400 V 400 V 400 V 400 V 10 kv / 20kV Nutzungsdauer < 4 Stunden / Tag Pro Fahrzeug: 20 h/tag verfügbar 10 kwh Speicher 5 kw Leistung Derzeit in Deutschland ca. 46 Mill. Kraftfahrzeuge 4 Millionen Fahrzeuge (< 10%) als bidirektionale Plug-in Hybride ergeben 12 GW Anschlussleistung für 3,3 Stunden oder 8 Stunden mit 5 GW Leistung (entspricht in etwa der Leistung der Pumpspeicherkraftwerke in Deutschland) Nr. 92

93 Optionen der Fahrzeuge als Regelelemente des Netzes 10 kwh = ~ 3 kw 400 V 10 kv / 20kV Unidirektionaler Energiefluss Positive Regelleistung und negative Regelleistung möglich Positive Regelleistung entsteht beim Stoppen des Ladevorgangs. Aus Sicht der Netzstabilität ist eine Verringerung der Last gleichbedeutend mit einer Erhöhung der Erzeugungskapazität. Negative Regelleistung entsteht beim Einschalten des Ladevorgangs bei entsprechender Anforderung des Netzes. Vorteile: geringer Aufwand am Ladegerät (reiner Gleichrichter), keine Zusatzbelastung der Batterie durch Teilnahme am Regelmarkt Nr. 93

94 Optionen der Fahrzeuge als Regelelemente des Netzes 10 kwh = ~ 3 kw 400 V 10 kv / 20kV Bidirektionaler Energiefluss Positive Regelleistung und negative Regelleistung möglich Positive Regelleistung kann durch Stoppen des Ladevorgangs oder durch aktive Einspeisung von Energie aus der Batterie in Netz erfolgen. Dadurch kann sich die pos. Regelleistung verdoppelt, bzw. sie kann auch bereit gestellt werden, wenn die Batterie bereits vollgeladen ist. Negative Regelleistung entsteht beim Einschalten des Ladevorgangs bei entsprechender Anforderung des Netzes. Nachteile: höherer Aufwand für Ladegerät, Zusatzbelastung der Batterie durch zusätzliche Zyklisierung Nr. 94

95 Optionen der Fahrzeuge als Regelelemente des Netzes 10 kwh = ~ 3 kw 400 V 10 kv / 20kV Fahrzeuge wirken aus Netzsicht als statistisches Ensemble Es ist nicht von Relevanz, ob ein einzelnes Fahrzeug gerade für die Regelleistung bereitsteht Institut oder für Stromrichtertechnik nicht. und Elektrische Antriebe Wie beim Verbrauch insgesamt kommt es nur auf das statistische Mittel aller Fahrzeuge an. Es ist nicht notwendig, dass das Netz über den Zustand jeden einzelnen Fahrzeugs bescheid weiß. Es werden Prognosen über die Regelfähigkeit des Fahrzeugparks in gleicher Weise erstellt werden können, wie für die Lasten heutzutage. Nr. 95

96 Was können Elektrofahrzeuge für das Netz tun? Positive und negative Regelleistung bereitstellen durch gezieltes Ein- und Ausschalten des Ladevorgangs durch Rückspeisung von Energie in Netz zusätzlich Systemdienstleistungen erbringen Bereitstellung von Blindleistung Phasensymmetrierung Flickerkompensation Oberwellenkompensation Alle Speicheraufgaben im Netz auf der Zeitskala zwischen msec und einem Tag lösen. Ertrag durch Bereitstellung von Regelleistung wird auf 100 bis 300 /Jahr abgeschätzt. (200 entsprechen 1000 kwh oder 6666 km elektrische Reichweite) Nr. 96

97 Was Plug-in Hybride für die Stabilisierung des Netzes tun können Annahmen: 10 kwh Kapazität und 3 kw Ladeleistung pro Fahrzeug (in Deutschland) Gesamtleistung der Ladegeräte im Verhältnis zur Spitzenleistung [%] Anteil der Plug-in Hybride an der Gesamtzahl der Fahrzeuge [%] Gesamtspeicherkapazität im Verhältnis zu, täglichen elektrischen Energieverbrauch [%] Nr. 97

98 Management und Regelstrategien für V2G-Konzepte Anforderungen und Ziele von Fahrzeugführer und Netzbetreiber Fahrzeugführer Batterie soll immer vollgeladen sein, wenn das Fahrzeug benötigt wird (auch bei spontaner Nutzung) Die Stromkosten fürs Aufladen sollen minimiert werden. Die Lebensdauer der Batterie soll trotz Zusatzdiensten die Lebensdauer des Fahrzeugs erreichten. Die Batterie soll an jedem Ort nachladbar sein. Der Fahrzeugführer erwartet eine zentrale Abrechnung, unabhängig davon, wo geladen worden ist. Netzbetreiber Die Batterien sollen dann aufgeladen werden, wenn aus Sicht des Netzes Überschussleistung oder kostengünstige Leistung zur Verfügung steht. Die zu vergütenden Kosten für die aktive Nutzung des Fahrzeugspeichers sollen so gering wie möglich sein. Die Fahrzeuge sollen nicht zu einer lokalen Überlastung der Netze führen, so dass möglichst ein Ausbau der Verteilnetze vermieden werden kann. Nr. 98

99 Management und Regelstrategien für V2G-Konzepte Gestaffeltes Energiemanagementsystem 3-Ebenen-Modell 1. Ebene: Energiemanagement, das die Interessen des Fahrzeugführers vertritt 2. Ebene: Regelsysteme, das eine Überlastung des lokalen Verteilnetzes vermeidet 3. Ebene: Energiemanagement, das die Interessen des Übertragungsnetzes wahrnimmt (beinhaltet u.a. konventionelle Kraftwerke, Windparks und Strombörse) Nr. 99

100 Management und Regelstrategien für V2G-Konzepte 3-Ebenen-Modell 1. Ebene: Energiemanagement, das die Interessen des Fahrzeugführers vertritt Managementsystem weiß, wann die Batterie wieder vollgeladen sein muss, um für die nächste Fahrt bereit zu stehen. 1. Möglichkeit: Selbstlernende Algorithmen erkennen das typische Nutzungsprofil und arbeiten danach 2. Fahrzeugführer teilt dem Fahrzeug beim Verlassen mit, wann die nächste Fahrt ansteht und welche Distanz gefahren werden soll Managementsystem erhält die Vorhersage der zu erwartenden Strompreise jeweils 24 Stunden im voraus und wird im zur Verfügung stehenden Zeitraum bis zur nächsten Fahrt den Speicher zu geringst möglichen Kosten aufladen Managementsystem entscheidet bei einem spontanen Regelbedarf des Netzes, ob das Fahrzeug aktiv in die Reglung einsteigt Nr. 100

101 Management und Regelstrategien für V2G-Konzepte 3-Ebenen-Modell 2. Ebene: Regelsystem, das eine Überlastung des lokalen Verteilnetzes vermeidet Rückspeisung könnte zu einer Erhöhung der Spannungslage im lokalen Verteilnetz und damit zu Störungen führen. Regelsystem des bidirektionalen Umrichters überwacht daher, das nur dann Leistung eingespeist wird, wenn die zulässigen Spannungsgrenzen nicht überschritten werden (auch wenn es eine globale Anforderung nach Leistungsbereitstellung gibt) System kann auch zur aktiven Stabilisierung des lokalen Verteilnetzes genutzt werden, in dem die lokale Power Quality stetig überwacht wird und im Rahmen der technischen Möglichkeiten die Power Quality verbessert wird (Spannungshaltung, Blindleistungskompensation, Phasensymmetrierung, Flickerausgleich, ) Nr. 101

102 Management und Regelstrategien für V2G-Konzepte 3-Ebenen-Modell 3. Ebene: Energiemanagement, das die Interessen des Übertragungsnetzes wahrnimmt Energiemanagement des Übertragungsnetzes erstellt Leistungsbedarfsprognose und tageszeitabhängige Preisprognose und übermittelt die der 1. Ebene des Managementsystems (Vorausplanung) Ermittelt aktuellen positiven und negativen Regelleistungsbedarf und übermittelt den dezentrale Einheiten den Bedarf 1. Ebene des Managementsystems entscheidet dann über die Erfüllung der Nachfrage Nr. 102

103 Wo machen Speicher betriebswirtschaftlich Sinn? Anwendung muss im Energiehandel wenigstens einen Zyklus garantieren Immer wenn durch Spannungseinbrüche hohe Kosten durch Produktionsausfälle auftreten (USV-Funktionalität). Im Stromhandel, wenn regelmäßig die Differenz zwischen Nachtstrom und Spitzenpreis am Tag wenigstens 3 ct/kwh beträgt (Speicher adiabatisches CAES oder Pumpspeicher). Anstelle von Spitzenlastkraftwerken (nicht Mittel- oder Grundlastkraftwerke) Ggf. im Reserveleistungsmarkt (bislang keine Beispiele gerechnet, hier wären Daten zur Vergütung und Anforderung an Primär-, Sekundär- und Minutenreserve noch wünschenswert). Netzausbau ist in vielen Fällen eine sehr günstige Option (relativ zu Speichern) Nr. 103

104 Kurzfristszenario (10 Jahre) für Speicher im Stromnetz (Betriebsbereich einzelner Speichereinheiten) typische typical discharge Entladedauer time 1 year 1 month 1 week ½ day 1 hour 1 min 1 s 10 ms II III 10 W IV installierte installed power Leistung 1 kw 100 kw 10 MW VI VII 1 GW 100 GW specific power [kw/kwh] 100 II - SuperCaps, Schwungrad III - Batterien IV - Redox-flow Batterien VI - bestehende Pumpspeicher VII - Speicherkraftwerke (Wasser) kwh MWh GWh TWh installierte installed storage Speicherkapazität capacity Nr. 104

105 Mittelfristszenario (25 Jahre) für Speicher im Stromnetz (Summe der jeweiligen Speicher, abgeschriebene bestehende Speichersysteme zusätzlich, aber nicht dargestellt) typische Entladedauer 1 year 1 month 1 week ½day 1 hour 1 min 1 s 10 W Fahrzeugspeicher + Speicher in PV-Systeme + thermische Speicher + Smart grid -Management installierte Leistung 1 kw 100 kw 10 MW Wasserstoff 1 GW 100 GW 10 ms kwh MWh GWh TWh installierte Speicherkapazität Nr. 105

Ergebnisse der VDE- Speicherstudie

Ergebnisse der VDE- Speicherstudie Ergebnisse der VDE- Speicherstudie FVEE-Workshop Elektrochemische Energiespeicher und Elektromobilität Ulm, 19.-20.01.2010, D.U. Sauer Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik Institut

Mehr

Technologien, Einsatzszenarien und Kosten von Speichern für elektrische Energie

Technologien, Einsatzszenarien und Kosten von Speichern für elektrische Energie Technologien, Einsatzszenarien und Kosten von Speichern für elektrische Energie Tagung der Europäischen Akademie Bad Neuenahr-Ahrweiler Sichere Stromversorgung und Erneuerbare Energien Bonn, 25 Dirk Uwe

Mehr

Speichertechnologien. Klassifizierung, Herausforderungen, Potentiale Julia Badeda (ISEA)

Speichertechnologien. Klassifizierung, Herausforderungen, Potentiale Julia Badeda (ISEA) Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA) Electrochemical Energy Conversion and Storage Systems Group Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS), E.ON ERC Jülich Aachen

Mehr

Symposium Fährt das Auto der Zukunft elektrisch?

Symposium Fährt das Auto der Zukunft elektrisch? Symposium Fährt das Auto der Zukunft elektrisch? Berlin, 28.04.2008 Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer Juniorprofessur für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik Institut für Stromrichtertechnik

Mehr

Technologie und Auslegung von Batteriesystemen für die Elektromobilität

Technologie und Auslegung von Batteriesystemen für die Elektromobilität Technologie und Auslegung von Batteriesystemen für die Elektromobilität Solar Mobility Berlin,, D. U. Sauer Professur für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik (ISEA) Rheinisch-Westfälische

Mehr

Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme

Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme Überblick über den aktuellen Stand der modernen Speichersysteme Forum für Zukunftsenergien Berlin, Dipl.-Ing. Benedikt Lunz, Prof. Dr. rer. nat. Dirk Uwe Sauer Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische

Mehr

Speichertechnologien für Erneuerbare

Speichertechnologien für Erneuerbare EnergieCampus 10.11.2011 Karlsruhe Speichertechnologien für Erneuerbare Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- ZSW Standorte Stuttgart:

Mehr

Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick

Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick Moderne und zukünftige elektrische Energiespeicher im Überblick 11. Solartagung Rheinland-Pfalz, Umwelt-Campus Birkenfeld Jonas Keil 09.12.2015 Energiespeichertechnik an der Technischen Universität München

Mehr

Technologien zur Energiespeicherung im Stromnetz

Technologien zur Energiespeicherung im Stromnetz Daniel Chartouni, ABB Schweiz, Forschungszentrum SES Tagung Bern, 27. Nov. 2012 Technologien zur Energiespeicherung im Stromnetz November 27, 2012 Slide 1 Die nächsten 30 Minuten Überblick über die Anwendungen

Mehr

BAE Batterien GmbH. Energiespeicher für Smart Grids Technologieüberblick. Untertitel TITEL M. Schiemann

BAE Batterien GmbH. Energiespeicher für Smart Grids Technologieüberblick. Untertitel TITEL M. Schiemann BAE Batterien GmbH TITEL Energiespeicher für Smart Grids Technologieüberblick Untertitel 13.11.2015 M. Schiemann 1 Anforderungen an Energiespeichersystem Leistungsinverter PV System Weitere Energiequellen

Mehr

Speicher die Achillesferse der Energiewende: Potenziale, Technologien und Lösungsansätze

Speicher die Achillesferse der Energiewende: Potenziale, Technologien und Lösungsansätze Speicher die Achillesferse der Energiewende: Potenziale, Technologien und Lösungsansätze Univ.-Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) und Institute for

Mehr

Strom-, Wärme- und Verkehrssektor wachsen zusammen. Lösungen für die Grundlastfähigkeit Erneuerbarer Energien

Strom-, Wärme- und Verkehrssektor wachsen zusammen. Lösungen für die Grundlastfähigkeit Erneuerbarer Energien Strom-, Wärme- und Verkehrssektor wachsen zusammen Lösungen für die Grundlastfähigkeit Erneuerbarer Energien Samstags-Uni Freiburg, Juniorprofessur für Elektrochemische Energiewandlung & Speichersystemtechnik

Mehr

Grössere Stromspeicher als Teil des Stromsystems. Florian Kienzle, Smart Grid Spezialist ewz Forum Energie Zürich, 3.

Grössere Stromspeicher als Teil des Stromsystems. Florian Kienzle, Smart Grid Spezialist ewz Forum Energie Zürich, 3. Grössere Stromspeicher als Teil des Stromsystems Florian Kienzle, Smart Grid Spezialist ewz Forum Energie Zürich, 3. Dezember 2013 Agenda. Warum überhaupt Stromspeicher? Grössere Stromspeicher Technologieüberblick

Mehr

Wir schaffen Wissen heute für morgen

Wir schaffen Wissen heute für morgen Wir schaffen Wissen heute für morgen Paul Scherrer Institut Prof. Dr. Petr Novák Aktuelle und zukünftige Batterien: Realität vs. Wunschdenken Bild: David Horsey, Internet Energiespeicherung ist eine gut

Mehr

Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen

Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen Energiespeicher für die Energiewende Bedarf, Stand der Technik und Alternativen Parlamentarischer Abend der FREIE WÄHLER LANDTAGSFRAKTION 14.11.2014 Dipl.-Ing. Benedikt Lunz Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer batteries@isea.rwth-aachen.de

Mehr

Energiespeichertechniken und -Systeme

Energiespeichertechniken und -Systeme Energiespeichertechniken und -Systeme Seminarvortrag im Kurs Regenerative Energietechnik Fernuniversität in Hagen Betreuung: Prof. Dr.-Ing. D. Hackstein Referent: B.Sc. Uwe Fechner Kiel/ Hagen 20.06.2008

Mehr

Wirtschaftliche Bewertung der Speichertechnologien

Wirtschaftliche Bewertung der Speichertechnologien Wirtschaftliche Bewertung der Speichertechnologien Dr Maximilian Kloess Dr Wolfgang Prüggler Überblick Stromspeicher stationär Erzeugernah Tagesspeicher Wochenspeicher Verbrauchernah Tagesspeicher Wochenspeicher

Mehr

Stationäre Batteriesysteme

Stationäre Batteriesysteme Stationäre Batteriesysteme Simon Schwunk Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE Freiburg, 11. Dezember 2012 AGENDA Vorstellung verschiedener Speichertechnologien Bleibatterien Redox-Flow Lithium-Ionen

Mehr

Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz

Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz 1 Energiewirtschaftliche und technische Anforderungen an Speicher-Systeme für den stationären und mobilen Einsatz Dipl.- Ing. Christian Fieger Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh, München

Mehr

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier Elektromobilität Effizienz- und Einsparpotentiale Dr. Martin Kleimaier 1 Energieeffizienz im Straßenverkehr Treiber: hohe Importabhängigkeit Verknappung fossiler Primärenergieträger Verteuerung Klimaproblematik

Mehr

Die Rolle des Speichers bei der Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Die Rolle des Speichers bei der Netzintegration von Elektrofahrzeugen Die Rolle des Speichers bei der Netzintegration von Elektrofahrzeugen Dr. Christof Wittwer Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE FVEE-Workshop Elektrochemische Energiespeicher und Elektromobilität

Mehr

SPEICHER IM STROMNETZ

SPEICHER IM STROMNETZ SPEICHER IM NETZ Status Quo, Technologien und Entwicklungstrends AGEN GmbH Am Steinbruch 16 04425 Taucha www.agen.institute.. MOBILITÄT. AGENDA Einführung Status Quo Stromspeicher Chemische Speicher Wärmespeicher

Mehr

Speicher und Regelenergie-Einheiten im Wettbewerb Wer kann was am Markt anbieten?

Speicher und Regelenergie-Einheiten im Wettbewerb Wer kann was am Markt anbieten? Speicher und Regelenergie-Einheiten im Wettbewerb Wer kann was am Markt anbieten? Symposium energy 2050 Oldenburg, 15.05.2012 Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer email: DSauer@eonerc.rwth-aachen.de Professur für

Mehr

Elektromobilität Was ist heute möglich?

Elektromobilität Was ist heute möglich? Elektromobilität Was ist heute möglich? Seminar der Union Investment Offenburg, 23.06.2015 email: sr@isea.rwth-aachen.de Professur für Elektrochemische Energiewandlung & Speichersystemtechnik Institut

Mehr

Überblick über die Speichertechnologien

Überblick über die Speichertechnologien Überblick über die Speichertechnologien Fachgespräch der Bundestagesfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Die Speicherfrage Stolperstein für die Energiewende? Berlin, 09.11.2011 Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer email:

Mehr

Energiespeicher im Unternehmen

Energiespeicher im Unternehmen Energiespeicher im Unternehmen Regenerative Stromerzeugung und Energiespeichersysteme für Unternehmen David Haberschusz Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und 1 Speichersystemtechnik Agenda

Mehr

Integration der erneuerbaren Stromerzeugung mögliche Beiträge von Wärmeversorgungssystemen

Integration der erneuerbaren Stromerzeugung mögliche Beiträge von Wärmeversorgungssystemen Integration der erneuerbaren Stromerzeugung mögliche Beiträge von Wärmeversorgungssystemen Struktur 3. Wärmepumpen und Kraftwärmekopplung (KWK) 4. Fazit 1 Wieso und wozu brauchen wir Ausgleichsoptionen?

Mehr

Stromspeichertechnologien im Energiesystem der Zukunft eine Übersicht

Stromspeichertechnologien im Energiesystem der Zukunft eine Übersicht 5.Isnyer Energiegipfel 11.03.2012 Stromspeichertechnologien im Energiesystem der Zukunft eine Übersicht Benjamin Schott Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg - 1

Mehr

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft

Elektrische Speicher im Energiesystem der Zukunft 10. Österreichische Photovoltaik Tagung Elektrische im Energiesystem der Zukunft DI (FH) Sterrer Roland, MSc Laxenburg, am 19. Oktober 2012 Elektrische im Energiesystem der Zukunft: Unumstritten ist, dass

Mehr

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März 2012 Ulrich Wagner Energiespeicher strategische Elemente des zukünftigen Energiesystems - Energiekonzept

Mehr

Wasserstoff Eine Option für die langfristige Speicherung von Windenergie. (Ergebnisse einer VDE-Studie)

Wasserstoff Eine Option für die langfristige Speicherung von Windenergie. (Ergebnisse einer VDE-Studie) Wasserstoff Eine Option für die langfristige Speicherung von Windenergie (Ergebnisse einer VDE-Studie) Dr.-Ing. Martin Kleimaier Energietechnische Gesellschaft im VDE Task Force Energiespeicherung 1 VDE-Studie

Mehr

Stromspeichersysteme im Markt

Stromspeichersysteme im Markt Institute for Power Electronics and Electrical Drives (ISEA) Jülich Aachen Research Alliance, JARA-Energy Institute for Power Generation and Storage Systems (PGS) Stromspeichersysteme im Markt Technologien,

Mehr

Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Netzintegration von Elektrofahrzeugen Netzintegration von Elektrofahrzeugen Dr. Christof Wittwer Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE edrive Nürnberg, 9.3.21 www.ise.fraunhofer.de Geschäftsfelder Fraunhofer ISE Energieeffiziente

Mehr

Infrastrukturbedarf und Speicherung elektrischer Energie unter Berücksichtigung des Mobilitätssektors bei hohem Anteil erneuerbarer Energien

Infrastrukturbedarf und Speicherung elektrischer Energie unter Berücksichtigung des Mobilitätssektors bei hohem Anteil erneuerbarer Energien Infrastrukturbedarf und Speicherung elektrischer Energie unter Berücksichtigung des Mobilitätssektors bei hohem Anteil erneuerbarer Energien SES-Fachtagung Mythos Stromlücke Zürich, Prof. Dr. Juniorprofessur

Mehr

Netzdienstleistungen durch Speicherintegration

Netzdienstleistungen durch Speicherintegration Fachforum: Energiespeicher im Kontext der Energiewende IHK Akademie Mittelfranken, Nürnberg, 11. November 2015 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Luther Übersicht Systemdienstleistungen und Regelleistung Speichertechnologien

Mehr

Überblick zu Stromspeichertechniken

Überblick zu Stromspeichertechniken Überblick zu Stromspeichertechniken 7. Energieeffizienztisch der Energieeffizienzkooperation Bayerngas am 16. Oktober 2014 bei Südzucker AG Dr.-Ing. Thomas Gobmaier 1 Gliederung 1. Technologieübersicht

Mehr

Aktuelle Entwicklungen zu elektrischen Energiespeichern für Antriebssysteme

Aktuelle Entwicklungen zu elektrischen Energiespeichern für Antriebssysteme Aktuelle Entwicklungen zu elektrischen Energiespeichern für Antriebssysteme Aachen 05.05.2009 Dirk Uwe Sauer email: sr@isea.rwth-aachen.de Juniorprofessur für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik

Mehr

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Bundespressekonferenz, Berlin 28.04.2010 Prof. Rik W. De Doncker, RWTH Aachen University Tim Schäfer, Li-Tec Battery GmbH, Kamenz 26.04.2010 / 1 VDE Studie Elektrofahrzeuge

Mehr

Überblick elektrochemische Energiespeicher

Überblick elektrochemische Energiespeicher Elektrochemische Energiespeicher und Elektromobilität FVEE Workshop, Ulm 19.01.2010 Überblick elektrochemische Energiespeicher Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW)

Mehr

Solarbatterien. Welchen Beitrag können sie derzeit zu einer autarken Stromversorgung im Einfamilienhausbereich leisten?

Solarbatterien. Welchen Beitrag können sie derzeit zu einer autarken Stromversorgung im Einfamilienhausbereich leisten? Solarbatterien Welchen Beitrag können sie derzeit zu einer autarken Stromversorgung im Einfamilienhausbereich leisten? 28. November 2012 Bernd Schwartz Inhalt 1) Rahmenbedingungen 2) Speichertechnologien

Mehr

Überblick über die Speichertechnologien

Überblick über die Speichertechnologien Überblick über die Speichertechnologien Fachgespräch der Bundestagesfraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Die Speicherfrage Stolperstein für die Energiewende? Berlin, 09.11.2011 Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer email:

Mehr

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam

Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam Energiespeicher- Technologien aus der Sicht eines Herstellers für die Expertenrunde Arbeitskreis Energiespeicher am 25. März 2015 in Potsdam T. Buddenberg, Prof. E. Kakaras t_buddenberg@eu.mhps.com e_kakaras@eu.mhps.com

Mehr

Dezentrale Speicher - Erfahrungen mit einem 1 MW Batteriespeicher im Verteilnetz

Dezentrale Speicher - Erfahrungen mit einem 1 MW Batteriespeicher im Verteilnetz Dezentrale Speicher - Erfahrungen mit einem 1 MW Batteriespeicher im Verteilnetz Michael Koller, Fachspezialist Energiespeicher, EKZ 31. Oktober 2014, 9. Werkleiterforum Dachverband Schweizer Verteilnetzbetreiber

Mehr

Elektromobilität und Netzinfrastruktur

Elektromobilität und Netzinfrastruktur Batteriealterung Batteriemodelle Batteriediagnostik Batteriepackdesign Elektromobilität Stationäre Energiespeicher Energiesystemanalyse Elektromobilität und Netzinfrastruktur Städteregion Aachen, 30.01.2018

Mehr

Steffen Philipp Die Verwendung von Speichersystemen für die Integration der Windenergie in die elektrische Energieversorgung

Steffen Philipp Die Verwendung von Speichersystemen für die Integration der Windenergie in die elektrische Energieversorgung Steffen Philipp Die Verwendung von Speichersystemen für die Integration der Windenergie in die elektrische Energieversorgung EUROSOLAR, WCRE, Science Park, Gelsenkirchen 30. Oktober 2006 Die Gesellschafter

Mehr

Smart Storage: Wie sieht die Zukunft der Energiespeicher aus?

Smart Storage: Wie sieht die Zukunft der Energiespeicher aus? Batteriealterung Batteriemodelle Batteriediagnostik Batteriepackdesign Elektromobilität Stationäre Energiespeicher Energiesystemanalyse Smart Storage: Wie sieht die Zukunft der Energiespeicher aus? Smart

Mehr

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie

Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie Energie effizient speichern - Innovative Anwendungen der Lithium-Ionen-Batterie DI Dr.techn. Michael Sternad michael@sternad.com Arbeitsgruppe Wilkening Institute for Chemistry and Technology of Materials

Mehr

Umbau des Energiesystems Beiträge der Chemie Energiespeicher im Stromnetz Günther Huber BASF SE Electrochemical Processes Intermediates Research

Umbau des Energiesystems Beiträge der Chemie Energiespeicher im Stromnetz Günther Huber BASF SE Electrochemical Processes Intermediates Research Günther Huber BASF SE Electrochemical Processes Intermediates Research 24.02.2011 1 Energiemix der weltweiten Stromerzeugung hydro15.9% geothermal 0.31% solar PV 0.02% wind 0.87% coal 41.4% nuclear 13.7%

Mehr

Energiespeicher Erfolgsfaktoren für die Energiewende? Wolfgang Gawlik Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe

Energiespeicher Erfolgsfaktoren für die Energiewende? Wolfgang Gawlik Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe Energiespeicher Erfolgsfaktoren für die Energiewende? Wolfgang Gawlik Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe Notwendigkeit der Energiespeicherung Energiesysteme im Umbruch III 2 Studie der

Mehr

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Folie 1 > Friedrich, Ungethüm > Institut für Technische Thermodynamik, Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

Elektrische Energiespeicher Netzoptimierung bei regenerativer Stromerzeugung 6. Dezember 2007 Nürnberg

Elektrische Energiespeicher Netzoptimierung bei regenerativer Stromerzeugung 6. Dezember 2007 Nürnberg Elektrische Energiespeicher Netzoptimierung bei regenerativer Stromerzeugung 6. Dezember 2007 Nürnberg Redox-Flow Batterien Ein System zur Langzeitspeicherung Andreas Jossen Zentrum für Sonnenenergie-

Mehr

Technologische Perspektiven der Stromspeicherung

Technologische Perspektiven der Stromspeicherung Technologische Perspektiven der Stromspeicherung Werner Weindorf Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH (LBST) Energiepolitischen Kongress der Landtagsfraktion Bayerischer Landtag, München, 14. 1 Inhalt Warum

Mehr

BAE Batterien GmbH. Marktentwicklung (Blei-)Batterien. Dr. Julia Nehmann Leiterin Produktentwicklung

BAE Batterien GmbH. Marktentwicklung (Blei-)Batterien. Dr. Julia Nehmann Leiterin Produktentwicklung BAE Batterien GmbH Marktentwicklung (Blei-)Batterien 10.11.2016 Dr. Julia Nehmann Leiterin Produktentwicklung 1 Überblick: Entwicklung der Technologien 2004 Vorstellung des LiFePO 4 Kathodenmaterials 2002

Mehr

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite?

Stand der Forschung zur Lithium-Schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite? Stand der Forschung zur thium-schwefel- Batterie: Zukünftige Speicher für Elektrofahrzeuge mit erhöhter Reichweite? Dr. Holger Althues, Fraunhofer IWS 17.03.2014 1 Stand der Forschung zur thium-schwefel-batterie:

Mehr

Energiespeicher für die Energiewende Technologien und Anwendungen

Energiespeicher für die Energiewende Technologien und Anwendungen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Energiespeicher für die Energiewende Technologien und Anwendungen Andreas Hauer ZAE Bayern ZAE Bayern Kurzkommentar Hans-Peter Ebert 24. Januar

Mehr

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung?

Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? Stromspeicher-Systeme für PV ist Lithium die Lösung? 12. Workshop "Photovoltaik-Modultechnik" Köln,, Kai-Philipp Kairies kka@isea.rwth-aachen.de 1 Potenziale der dezentralen Speicherung von Solarstrom

Mehr

Netzintegration von Windenergie

Netzintegration von Windenergie Netzintegration von Windenergie 1 ENERTRAG ENERTRAG ist ein auf Nachhaltigkeit spezialisiertes europäisches Energieunternehmen Projektierung von Windfarmen in DE, F, BG, PL, IT, UK Errichtung und Instandhaltung

Mehr

Institut für Elektrische Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler

Institut für Elektrische Energietechnik Prof. Dr.-Ing. habil. Ingo Stadler Energiespeicher Speicherbedarf Speichertechnologien Inhalt Benötigen wir in Zukunft Energiespeicher? Benötigten wir in der Vergangenheit keine Energiespeicher? Wenn ja, wann und wie viele? Stromspeicher

Mehr

Auf dem Weg zum 40 %-Klimaziel: Mehr Wind an Land und Photovoltaik - warum die Deckelung keine Kosten spart

Auf dem Weg zum 40 %-Klimaziel: Mehr Wind an Land und Photovoltaik - warum die Deckelung keine Kosten spart Auf dem Weg zum 40 %-Klimaziel: Mehr Wind an Land und Photovoltaik - warum die Deckelung keine Kosten spart Herausgeber/Institute: EnKliP Autoren: Uwe Nestle Themenbereiche: Schlagwörter: Strompreis, Windenergie,

Mehr

Überblick über moderne Batteriespeicher und deren Zukunft

Überblick über moderne Batteriespeicher und deren Zukunft Überblick über moderne Batteriespeicher und deren Zukunft www.ees.ei.tum.de Teams und Schnittstellen des EES Material Produktion Zelle Modellierung Batterie Integration Anwendung TEC EES FTM / EWT / Team

Mehr

Potentiale und Grenzen Elektrochemischer Energiespeicher

Potentiale und Grenzen Elektrochemischer Energiespeicher Vortrag im Rahmen der des VDI Landesverbandes Bayern Speicherung elektrischer Energie Potentiale und Grenzen Elektrochemischer Energiespeicher München 05.05.2014 Andreas Jossen Lehrstuhl für Elektrische

Mehr

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie.

Strom speichern Strom speichern. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten. Strom speichern. Lust auf Autarkie. Unabhängigkeit und technische Möglichkeiten Lust auf Autarkie 1 Durchschnittlicher Preis der Energieversorger 28,55 ct/kwh und Anreiz für Stromspeicher Derzeitige Gestehungskosten ca. 14 ct/kwh Quelle:

Mehr

Stromspeicher für den mobilen Einsatz

Stromspeicher für den mobilen Einsatz Stromspeicher für den mobilen Einsatz Potenziale von E-Fahrzeugen als Stromspeicher für das Energiesystem Vehicle-to-Grid (V2G) DI Dr Maximilian Kloess DI Dr Wolfgang Prüggler DI Rusbeh Rezania Zentrale

Mehr

AG 2 Beitrag der Speichertechnologien

AG 2 Beitrag der Speichertechnologien Ergebnisprotokoll AG 2 Beitrag der Speichertechnologien 2. Sitzung, 05.12.2014 Ausgangspunkt: 1. Ergebnis der Impulsveranstaltung vom 21.11.2014: Bedarf an Strom und gesicherter Leistung etwa konstant

Mehr

Batteriespeicher für die Energiewende Speicher-Forum Mainfranken 2013

Batteriespeicher für die Energiewende Speicher-Forum Mainfranken 2013 Batteriespeicher für die Energiewende Speicher-Forum Mainfranken 2013 Fraunhofer-Institut für Silicatforschung, Würzburg 11.06.2013 Dr. Victor Trapp Fraunhofer ISC Werkstoffwissen für die Herausforderungen

Mehr

Fachkonferenz Energietechnologien 2050»Energiespeicher«

Fachkonferenz Energietechnologien 2050»Energiespeicher« Fachkonferenz Energietechnologien 2050»Energiespeicher«Dr. Christian Doetsch Fraunhofer-Institut UMSICHT Berlin, 26. Mai 2009 Motivation Einspeisung fluktuierender Energien erzeugen starke Schwankungen

Mehr

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München,

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München, Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München, 10.06.2010 Evonik & Daimler - nicht exklusive Allianz entlang der Wertschöpfungskette Evonik

Mehr

Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie

Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie Ganzheitliche Bewertung des Umwelteinflusses der Windenergie André Sternberg, André Bardow 7. Ökobilanz-Werkstatt, 20. - 22. September 2011 Kennzahlen Windenergie Stromerzeugung [TWh] 120 100 80 60 40

Mehr

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive

Power-to-gas aus Energiesystemperspektive Informationsveranstaltung Power-to-gas Power-to-gas aus Energiesystemperspektive 26. Oktober 2015 Dr. Peter Stenzel, SolaRE e.v. Inhalt Energiewende und Bedarf an Langzeitspeichern Power-to-gas als sektorübergreifende

Mehr

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten)

Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten) Photovoltaik: Stand der Technik (Zukünftige Einsatzmöglichkeiten) Inhalt Energie für die Zukunft? Lösungsansätze Kernreaktoren Biomasse Photovoltaik Vergleich Substitution anderer Energieträger durch PV

Mehr

Das österreichische Übertragungsnetz der Zukunft

Das österreichische Übertragungsnetz der Zukunft Das österreichische Übertragungsnetz der Zukunft Herwig Problemstellung Stochastische fluktuierende Einspeisung, Prognoseunschärfe bei Wind- und Photovoltaik Geringe Volllaststunden (PV 800 h, Wind 2100

Mehr

NEUE STROMSPEICHER Unnötig, ineffizient, unrentabel?

NEUE STROMSPEICHER Unnötig, ineffizient, unrentabel? NEUE STROMSPEICHER Unnötig, ineffizient, unrentabel? Univ.-Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) und Institute for Power Generation and Storage Systems

Mehr

Energiespeicherung - ein aktueller Überblick -

Energiespeicherung - ein aktueller Überblick - Energiespeicherung - ein aktueller Überblick - (Ergebnisse einer VDE-Studie) Expertentreffen Energiemetropole Leipzig Zukunft der Energienetze Leipzig, 7. Dezember 2009 Dr.-Ing. Martin Kleimaier 1 Gliederung

Mehr

Energiespeicher - Technologien und Anwendungen

Energiespeicher - Technologien und Anwendungen Energiespeicher - Technologien und Anwendungen BUNDESVERBAND ENERGIESPEICHER Gemeinsam stark für die Zukunft des Energiespeichermarktes! Andreas Hauer Inhalt Definitionen Technologien Anwendungen Wirtschaftlichkeit

Mehr

Grosse und leistungsstarke Energiespeicher. Dr. David Vonlanthen - Paul Scherrer Institut (PSI) Redox-Flow Batterien

Grosse und leistungsstarke Energiespeicher. Dr. David Vonlanthen - Paul Scherrer Institut (PSI) Redox-Flow Batterien WIR SCHAFFEN WISSEN HEUTE FÜR MORGEN Dr. David Vonlanthen - Paul Scherrer Institut (PSI) Redox-Flow Batterien Grosse und leistungsstarke Energiespeicher Symposium elektrische Energiespeicherung Schweiz

Mehr

Energiespeicher für die Elektromobilität

Energiespeicher für die Elektromobilität Energiespeicher für die Elektromobilität Uwe Schröder, Nachhaltige Chemie und Energieforschung, Institut für ökologische Chemie Uwe Schröder Nachhaltige Chemie und Energieforschung, Institut für ökologische

Mehr

Bildraum Bildraum. Eigenverbrauchskonzepte

Bildraum Bildraum. Eigenverbrauchskonzepte Bildraum Bildraum Eigenverbrauchskonzepte Klassische Eigenstromnutzung = Inselnetze www.sol-ion-project.eu Keine Verbindung zum öffentlichem Stromnetz. Netzbetrieb zum Be- und Entladen der Speicher Anwendungen:

Mehr

2020: Technische Perspektiven für E_Mobility

2020: Technische Perspektiven für E_Mobility Jochen Kreusel 2020: Technische Perspektiven für E_Mobility Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 10.08.10 unter www.hss.de/downloads/100707_vortrag_kreusel.pdf Autor Prof. Dr.-Ing.Jochen

Mehr

Mögliche Energiespeicher im landwirtschaftlichen Betrieb

Mögliche Energiespeicher im landwirtschaftlichen Betrieb Mögliche Energiespeicher im landwirtschaftlichen Betrieb 44. Woche der Erzeuger und Vermarkter Tag der Nachwachsenden Rohstoffe und Erneuerbaren Energien des Bayerischen Bauernverbandes Dr. Reinhart Schwaiberger

Mehr

Stromspeicher. Potential für großtechnische Speicher in Deutschland Ergebnisse einer Stromsystemmodellierung. Dipl.-Ing.

Stromspeicher. Potential für großtechnische Speicher in Deutschland Ergebnisse einer Stromsystemmodellierung. Dipl.-Ing. Technische Universität München Stromspeicher Potential für großtechnische Speicher in Deutschland Ergebnisse einer Stromsystemmodellierung Dipl.-Ing. Maximilian Kühne VDE AK Energietechnik München, 24.

Mehr

Energiespeicher für stationäre und mobile Anwendungen

Energiespeicher für stationäre und mobile Anwendungen Energiespeicher für stationäre und mobile Anwendungen Prof. Dr. Mirko Bodach University of Applied Sciences Zwickau, Fakultät Elektrotechnik Mirko.Bodach@fh-zwickau.de +49 375 536 1454 1 Gliederung 1.

Mehr

Stromnetze der Zukunft von zentralen zu dezentralen Strukturen

Stromnetze der Zukunft von zentralen zu dezentralen Strukturen Projektforum Smart Grids 29. Mai 2009, Wien Stromnetze der Zukunft von zentralen zu dezentralen Strukturen Günther Brauner Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft Brauner V1 1 Energiesituation

Mehr

Welche Speicher braucht der Wind- und Sonnenstrom? Speicherbedarf und Überblick über verschiedene Speichertechnologien

Welche Speicher braucht der Wind- und Sonnenstrom? Speicherbedarf und Überblick über verschiedene Speichertechnologien Welche Speicher braucht der Wind- und Sonnenstrom? Speicherbedarf und Überblick über verschiedene Speichertechnologien Netz-Event 2009: Fachworkshop Deutsche Umwelthilfe Forum Netzintegration Erneuerbare

Mehr

Speichertechnologien / Adiabates Druckluftspeicher-Kraftwerk

Speichertechnologien / Adiabates Druckluftspeicher-Kraftwerk Innovationstag Energie 2007 / Cottbus Speichertechnologien / Adiabates Druckluftspeicher-Kraftwerk Sabine Hübner KBB Underground Technologies GmbH, Hannover Druckluft-Speicher-Kraftwerk 1. Energiespeicherung

Mehr

Speichertechnologien Eigenschaften und Anwendungen. Dr. Peter Eckerle Geschäftsführer

Speichertechnologien Eigenschaften und Anwendungen. Dr. Peter Eckerle Geschäftsführer Speichertechnologien Eigenschaften und Anwendungen Dr. Peter Eckerle Geschäftsführer peter.eckerle@storegio.com StoREgio bietet eine wertschöpfungskettenüberbreifende Plattform zur Zusammenarbeit Start:

Mehr

ef Ruhr Netzintegration regenerativer Energiequellen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz

ef Ruhr Netzintegration regenerativer Energiequellen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Lehrstuhl für Energiesysteme und Energiewirtschaft Netzintegration regenerativer Energiequellen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz EnergieForschungRuhr

Mehr

Innovative Batterietechnik für Flurförderzeuge Stand der Technik und Ausblick auf zukünftige Technologien

Innovative Batterietechnik für Flurförderzeuge Stand der Technik und Ausblick auf zukünftige Technologien Stand der Technik und Ausblick auf zukünftige Technologien Dr.-Ing. Joachim Hirth hypermotion / Logistics Digital Conference Frankfurt a.m. / 20.- 22.11.2017 Übersicht Warum eine neue Batterietechnik?

Mehr

Speicher in der Energiewende (Teil 1)

Speicher in der Energiewende (Teil 1) Speicher in der Energiewende (Teil 1) Welche Technologien gibt es und wo werden sie eingesetzt jetzt und in Zukunft? Von Tim Wehrenberg Einleitung Zu Beginn der Energiewende stand die Entwicklung und Markteinführung

Mehr

Standortforum Workshop

Standortforum Workshop Standortforum Workshop Stromspeicher als Schlüsseltechnologie der Energiewende, Chancen für das Münsterland Uwe Hoolt Stand: Mai 2016 Inhaltsangabe 1. Die Fragestellung 2. Status quo Energiepolitik 3.

Mehr

Ausgleich fluktuierender Stromerzeugung - Dezentrale Energiespeicher und andere Optionen aus interdisziplinärer Sicht

Ausgleich fluktuierender Stromerzeugung - Dezentrale Energiespeicher und andere Optionen aus interdisziplinärer Sicht Ausgleich fluktuierender Stromerzeugung - Dezentrale Energiespeicher und andere Optionen aus interdisziplinärer Sicht Bert Droste-Franke Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlichtechnischer

Mehr

Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision?

Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision? Elektrischer Fuhrparkbetrieb Realität oder Vision? Elektrotransporter versus Dieseltransporter 10. Dezember 2013 DI Dr. Alfred Rastädter Alfred Rastädter 2013 1 Elektromobilität vor mehr als hundert Jahren

Mehr

VERGLEICH VON BLEI-SÄURE UND LI-IONEN BATTERIEN VS.

VERGLEICH VON BLEI-SÄURE UND LI-IONEN BATTERIEN VS. VERGLEICH VON BLEI-SÄURE UND LI-IONEN BATTERIEN VS. Energiespeicherlösungen Speicherlösung Mechanisch Elektro-Chemisch Elektronisch Batterien Blei-Säure/Ni-Cd/ Li-Ion/NiMH SuperCaps Druckluftspeicher Pumpspeicherkraftwerk

Mehr

Energiespeicher Potenziale und Wirtschaftlichkeit

Energiespeicher Potenziale und Wirtschaftlichkeit Energiespeicher Potenziale und Wirtschaftlichkeit Leopoldina-Symposium Halle, 06.02.2013 Friedrich Schulte RWE AG, Konzern Forschung & Entwicklung / Technologien RWE 2/6/2014 PAGE 1 Agenda 1 Ausgangslage

Mehr

Batterien und Brennstoffzellen für die Elektromobilität

Batterien und Brennstoffzellen für die Elektromobilität Frühjahrstagung Arbeitskreis Energie (AKE) der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) 24.04.2009, Bad Honnef Batterien und Brennstoffzellen für die Elektromobilität Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum

Mehr

Speicherungsbedarf für eine regenerative Strom-Vollversorgung in Österreich Ergebnisse aus S4MG

Speicherungsbedarf für eine regenerative Strom-Vollversorgung in Österreich Ergebnisse aus S4MG Speicherungsbedarf für eine regenerative Strom-Vollversorgung in Österreich Ergebnisse aus S4MG WEC-Workshop: Die Energiewende Wandel der Infrastrukturen für die nachhaltige Energieversorgung Martin BOXLEITNER

Mehr

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors Dr. Rittmar von Helmolt Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

Dezentrale Technologien Herausforderungen und Potentiale für das Energiemanagement

Dezentrale Technologien Herausforderungen und Potentiale für das Energiemanagement Dezentrale Technologien Herausforderungen und Potentiale für das Energiemanagement Prof. Dr. Hartmut Schmeck, Institut AIFB Wiss. Sprecher KIT-Schwerpunkt COMMputation, Forschungszentrum Informatik INSTITUT

Mehr

Innovation Energiespeicherung & Rahmenbedingungen

Innovation Energiespeicherung & Rahmenbedingungen Innovation Energiespeicherung & Rahmenbedingungen EUROSOLAR e.v., Hermann-Scheer-Stiftung, Zeitschrift für Neues Energierecht (ZNER): Rechtsrahmen für Stromspeicher, 27.04.2012, Bonn Arne Hauner, Dr. K.

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr