Ensemblespiel und Ergänzungsfächer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ensemblespiel und Ergänzungsfächer"

Transkript

1 Ensemblespiel und Ergänzungsfächer Arbeitsbereich IX Leitung Susanne Kuhn Sprechzeit Donnerstag, Uhr, Ruheplatzstr. 4, Berlin, Raum 12 Tel.: (030) Fax: (030) Unterrichtsstätten Die Adressen aller Unterrichtsstätten finden Sie in Allegro. Allgemeine Informationen. Lehrkräfte Im Arbeitsbereich unterrichten ca. 70 Lehrkräfte; ihre Namen finden Sie auf den Seiten der jeweiligen instrumentalen bzw. vokalen Arbeitsbereiche. 55

2 Ensemblespiel Das Zusammenspiel als grundlegenden Aspekt des Musizierens können Schüler auf jedem Niveau erfahren und erproben. Dafür bietet die Musikschule Fanny Hensel, Berlin-Mitte ein umfangreiches Kursangebot an: es ermöglicht das Ensemble-Musizieren vom frühen Stadium an und bietet Fortgeschrittenen Alte Musik bis Pop, Kammermusik über Bigband bis Orchester, vokal und instrumental. Neben dem klassischen Spiel sind Improvisation und Komposition Bestandteile des Unterrichts. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Ensembles nach folgender Unterteilung: Instrumentalensembles 1) Große Ensembles (Orchester) 2) Gemischte Ensembles (verschiedene Instrumente) 3) Ensembles mit Streichinstrumenten 4) Ensembles mit Blasinstrumenten 5) Ensembles mit Zupfinstrumenten 6) Ensembles mit anderen Instrumenten Vokalensembles 1) Große Ensembles (Chöre, Vokalgruppen) 2) Musiktheater u. a. (Opernprojekte) 3) Kleine Ensembles 56

3 Instrumental-Ensembles 1) Große Ensembles (Orchester) Neues Kammerorchester Wedding (NKW) Leitung: Jürgen Peters, Philipp Fuhrmann, Susanne Wohlleber Sinfonieorchester für erwachsene und fortgeschrittene Mitglieder Jugend-Kammerorchester (JKO) Leitung: Dagmar Kubera, Jürgen Peters Kammerorchester (Streicher, Bläser) für Jugendliche bis 19 Jahre Kinderstreichorchester Mitte ( Wallstreicher ), Tiergarten ( Die Turmstreicher ) und Wedding ( Viobracelli ) Leitung: Doris Gräfe-Bergkessel, Lilo Klein, Cornelia Michalek, Barbara Mürdel und Katharina Schaal Ort: Mitte, Tiergarten, Wedding Vorstufe für das Jugend-Kammerorchester Dilettanti adulti Leitung: Georgios Sfyridis Orchester von erwachsenen Schülern 57

4 2) Gemischte Ensembles Balg und Bälger Leitung: Helmut Abel, Jürgen Peters Ensemble aus Akkordeonspielern, Streichern, Bläsern mit Klavier und Perkussion Kammermusik mit Klavier Leitung: Sabine Fiß, Frank Kissig, Susanne Kuhn, Gabriele Wanckel, Christiane Weigle, Markus Wenz Ort: Mitte, Tiergarten, Wedding Unterschiedliche Ensembles an den drei Zweigstellen bieten Kurse für Melodieinstrumente und Klavier an Saitenwind Leitung: Thea Nielsen, Laurie Randolph Ensemble aus erwachsenen Flöten-, Gitarren-, Mandolinen- sowie Streicherschülern La Soleggiata Leitung: Sandra Vorndamm Ort: Mitte Blockflöten, Laute, Violoncello und Cembalo Tango-Ensemble Leitung: Helmut Abel Bandoneon, Violine, Kontrabass, Gitarre und Piano für fortgeschrittene Erwachsene 58

5 3) Ensembles mit Streich instrumenten Streichquartett Leitung: Jürgen Peters Verschiedene Quartettformationen für jugendliche und erwachsene Schüler Kammermusik für Streicher Leitung: Matthias Erbe, Lilo Klein, Dagmar Kubera, Barbara Mürdel, Ursula Rücker Ort: Mitte, Tiergarten, Wedding Kammermusik für unterschiedliche Streicherbesetzungen 4) Ensembles mit Blasinstrumenten (Holzbläser) Holzbläser-Ensembles Leitung: Frank Kissig, Susanne Kuhn Ort: Mitte, Tiergarten Besetzung: Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn Klarinetten-Ensemble Leitung: Matthias Schiller Ort: Mitte für fortgeschrittene Erwachsene 59

6 Querflöten-Ensembles Leitung: Bärbel Breier, Susanne Kuhn, Thea Nielsen, Justo Perez Ort: Mitte, Tiergarten, Wedding Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene TigaChalo-Saxofonquartett Leitung: Petra Sauerwald Ort: Tiergarten Blockflöten-Ensembles Leitung: Bettina Brand, Bärbel Breier, Silvia Kißig, Annelie Neubert, Sandra Vorndamm Ort: Mitte, Tiergarten, Wedding Diverse Ensembles bieten Kammermusik für Blockflöten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Altersstufen an 5) Ensembles mit Blasinstrumenten (Blechbläser) Blechbläser-Ensembles Leitung: Ulf Behrens, Vit Polak Ort: Mitte, Tiergarten Kinder und Jugendliche 60

7 6) Ensembles mit Zupfinstrumenten Die Chitarrinos Leitung: Volker Schnier Kinder und Jugendliche Gitarrengruppe Leitung: Volker Schnier für Erwachsene Gitarrenspielkreise, Gitarrengruppe Leitung: Gabriele Hoehnel, Christa Machus, Jutta Willenborg Ort: Mitte, Tiergarten Die Musgitos Leitung: Christa Machus Ort: Tiergarten Junge Gitarristen musizieren in der Gruppe 7) Ensembles mit anderen Instrumenten Akkordeon-Nachwuchsgruppen für Kinder und Erwachsene Leitung: Petra Haring Ort: Mitte 61

8 Vokal-Ensembles 1) Große Ensembles (Chöre, Vokalgruppen) La Voix Mixte Leitung: Uta Schlegel Kammerchor mit anspruchsvoller Literatur vorwiegend abendländischer Musik Kammerchor Wedding Leitung: Dr. Marek Bobéth Die Muskitos Leitung: Gabriele Dünnebier-Küpper Ort: Tiergarten Kinder- und Jugendchor Repertoire: Musical, Musiktheater Neuer Kinderchor Mitte Leitung: Madlen Müller Ort: Mitte für Kinder der 1. bis 5. Klasse Bewegungslieder, Spiele Liedbegleitung mit Orffinstrumenten Vokale Kammermusik Leitung: Barbara Fischer-Gerlach Ort: Mitte Die Stimmbanditen Leitung: Andreas Brauer Gemischter Erwachsenen-a capella-chor; Repertoire: Jazz, Pop, Renaissance, 20er und 30er 62

9 2) Musiktheater (Opern-Ensembles u. a.) Musiktheaterwerkstatt Leitung: Berthold Kogut, Robert Nassmacher Der Kurs beinhaltet Opernschule, dramatischen Unterricht, musikalische Einstudierung der Szenen, Projektarbeit und Aufführungen Weddinger Musiksalon Leitung: Lothar Runze Musical für Erwachsene Leitung: Annette Goldbeck-Löwe Musicalkurs für erwachsene Schüler 63

10 Ergänzungsfächer 1. Theorie/ Gehörbildung/ Musiklehre (TGM) Zu einer umfassenden musikalischen Ausbildung gehören Kenntnisse der musiktheoretischen Zusammenhänge, Verständnis der Stile und ihrer musikgeschichtlichen Bezüge sowie eine Schulung des Gehörs. In einem sorgfältig konzipierten Kursangebot für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters bieten wir Kurse aller Stilrichtungen an. Unser Angebot beinhaltet Musiklehre, Gehörbildung, Harmonie- und Formenlehre bis hin zum Arrangieren und Komponieren. Zum Beispiel schreiben Schüler für ihr Ensemble Los Animales die Bearbeitungen selbst. Theoriean gebote gibt es auch für die Studienvorbereitende Abteilung (SVA). Info-Blätter zu TGM-Angeboten liegen in den Zweigstellen aus. Die Fachberater TGM bzw. Studienvor bereitende Abteilung (SVA) helfen Ihnen in Fragen der Kurswahl weiter: Fachberaterin Mitte: Petra Haring Tel.: (030) (über Zweigstellenleitung bzw. Sekretariat) Fachberater Tiergarten und Wedding Manfred Hüneke, Tel. (030) Fachberater Studienvorbereitende Abteilung Fritz Zumkley, Tel.: (030) Lehrkräfte Theorie/Gehörbildung/Musiklehre Zweigstelle Mitte Nils Günther, Petra Haring, Georgios Sfyridis Zweigstelle Tiergarten Thomas Bergmann, Johannes Haase, Manfred Hüneke, Frauke Rauterberg Zweigstelle Wedding Nils Günther, Uta Schlegel 64

11 2. Korrepetition Korrepetitor (lat. Mitwiederholer ) nannte man ursprünglich den Kapellmeister, der mit Sängern und Tänzern Solopartien am Klavier einstudierte. Die Musikschule Fanny Hensel, Berlin-Mitte bietet Schülern die Möglichkeit, ihre Stücke zusammen mit erfahrenen Klavier-, Cembalo- oder Gitarren-Korrepetitoren zu spielen. Korrepetition wird angeboten für Schülervorspiele, Aufführungen, Jugend musiziert, die Studienvorbereitende Abteilung (SVA) oder auch einfach zwischendurch ( Offene Korrepetition ). Fachberater Korrepetition: Markus Wenz Telefon: (030) Lehrkräfte Korrepetition Cembalo Zweigstelle Mitte Sebastian Glöckner Zweigstelle Tiergarten Dr. Jürgen Trinkewitz Zweigstelle Wedding Robert Nassmacher Gitarre Zweigstelle Mitte Volker Schnier Zweigstelle Tiergarten Jutta Willenborg Zweigstelle Wedding Volker Schnier Klavier Zweigstelle Mitte Siegmar Gradl, Susanne Mayer, Heike von Nolting, Ines Paschke, Ute Sturm, Gabriele Wanckel Zweigstelle Tiergarten Dietmar Holland, Manfred Hüneke, Stefan Laska, Dr. Jürgen Trinkewitz, Batdriana Widjaja Zweigstelle Wedding Annette Breitsprecher, Helmut Deschner, Rüdiger Mühleisen, Robert Nassmacher, Markus Wenz, Dorothée Wiese 65

12 3. Weitere Angebote Bewusstheit durch Bewegung Feldenkrais-Kurs Leitung: Cornelia Michalek Ort: Tiergarten Entgelte Kurse im Arbeitsbereich IX sind - mit Ausnahme des- Feldenkrais-Angebotes - für Schüler, die an der Musikschule Instrumental- oder Vokalunterricht erhalten, kostenfrei. Alles über Entgelte in Allegro. Allgemeine Informationen. Impressum Herausgeber: Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Personal, Finanzen, Weiterbildung und Kultur Amt für Weiterbildung und Kultur, Musikschule Fanny Hensel Projektleitung: Udo Krzyzynski, Musikschulleitung Redaktionsleitung: Markus Wenz, Öffentlichkeitsarbeit Musikschule Redaktion: Udo Krzyzynski (verantwortlich), Musikschulleitung Redaktionsschluss: Juli 2010 Anzeigen: HEADLINE Produktions- und Werbeagentur GbR Gestaltung Grundlayout: Piktogram, Berlin Layout und Satz: Markus Wenz, Öffentlichkeitsarbeit Musikschule Fotos: Monika Krzyzynski-Voigt, Monika Wenczel Druck: HEADLINE Produktions- und Werbeagentur GbR Auflage: Exemplare 66 / Impressum

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: BGBl. II Ausgegeben am 12. Oktober 2004 Nr. 390 1 von 6 Anlage Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: 1. Josef Haydn-Konservatorium

Mehr

Tasten Projekttage April 2018

Tasten Projekttage April 2018 FANnyTASTiSCH Tasten Projekttage 16.-22. April 2018 Diese zusätzlichen Angebote (außer Konzertbesuch Philharmonie) sind für Schüler der Musikschule Fanny Hensel kostenfrei. Kurs Titel Inhalt Termin Ort

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Beschlussreifer Entwurf Verordnung der Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien Auf Grund der 5 Abs. 3 und 24 des Studienförderungsgesetzes

Mehr

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich)

Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) Erstantrag auf Förderung der Musikschularbeit für das Jahr 201 (Antragstellung ist bis zum 31. März des jeweiligen Jahres möglich) 1 Allgemeine Angaben zur Musikschule Name: Strasse: PLZ Ort Telefon/ Fax:

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith

Gesamtangebot. Sing- und Musikschule. KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith KONTAKT Leiter der Sing- und Musikschule Robert Rossmanith rossmanith@vhs-kempten.de Bläserbereich und stv. Schulleiter Axel Maucher maucher@vhs-kempten.de Streicherbereich Christian Brunner brunner@vhs-kempten.de

Mehr

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene Bundeswettbewerb Nr. Jahr Ort Bundesland Anzahl Teilnehmer Bund/Land/Region 54. Bundeswettbewerb 2017 Paderborn NW B: L: R: 53. Bundeswettbewerb 2016 Kassel HE B: 2.460 L: 6.732 R: 16.006 52. Bundeswettbewerb

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager)

Noten-Systematik. Sammlungen von Werken verschiedener Komponisten (Lieder, Arien, Operettenlieder, Schlager) Noten-Systematik Mus A Mus A 100 141 Mus A 2 Mus A 200 Mus A 201 Mus A 202 Mus A 203 Mus A 210 211 Mus A 220 221 Mus A 230 231 Mus A 240 241 Mus A 3 Gesang für Einzelstimmen Gesang ohne Begleitung Gesang

Mehr

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio

Fachbereich Streichinstrumente Violoncello. Violoncello Solo. Violoncello Trio Fachbereich Streichinstrumente Violoncello Literaturempfehlungen für den Unterricht an Musikschulen Ausgabe April 2016 gesichtet von den Fachberater(inne)n für den VdM Redaktion: Matthias Pannes Violoncello

Mehr

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH

Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung. Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Schlüsseldefinition Art der Mitwirkung Version 1.5 PHONO N ET GESELLSCHAFT FÜR HANDELSDIENSTLEISTUNG MBH Änderungshistorie Version Release-Daten Gültigkeitsdaten/Bemerkung 1.0 28.01.1998 Erste Version.

Mehr

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene MUSIKSCHULE Stansstad Kursprogramm 2007/2008 Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE BILDUNG (RMB) Die Schulgemeinde Stansstad setzt im Bereich der rhythmisch-musikalischen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 5 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2011 Ausgegeben am 14. Jänner 2011 Teil II 9. Verordnung: Änderung der Verordnung über die Studienförderung für Studierende an Konservatorien

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Popularmusik und Musik anderer Kulturen / Schlaginstrumente Arbeitsbereich V

Popularmusik und Musik anderer Kulturen / Schlaginstrumente Arbeitsbereich V Popularmusik und Musik anderer Kulturen / Schlaginstrumente Arbeitsbereich V Leitung Richard Wagner wagner@musikschule-fanny-hensel.de Sprechzeit Montag, 14.00-15.00 Uhr Ort: Tiergarten, Turmstr. 75, 10551

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen:

Hauptstudiengänge an Konservatorien, die die Voraussetzungen gemäß 5 Abs. 3 des Studienförderungsgesetzes 1992 erfüllen: Kurztitel Studienförderung für Studierende an Konservatorien Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 390/2004 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 338/2014 Typ V /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 11.12.2014

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz

MUSIKUNTERRICHT. für Kinder und Jugendliche. am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz WWW.KONSERVATORIUM.STEIERMARK.AT MUSIKUNTERRICHT für Kinder und Jugendliche am JOHANN-JOSEPH-FUX-KONSERVATORIUM DES LANDES STEIERMARK in Graz DAS ANGEBOT Kinderkurse Elementare Musikerziehung Eltern-Kind-Musizieren

Mehr

HOLZBLASINSTRUMENTE BLECHBLASINSTRUMENTE

HOLZBLASINSTRUMENTE BLECHBLASINSTRUMENTE STREICHINSTRUMENTE HOLZBLASINSTRUMENTE BLECHBLASINSTRUMENTE TASTENINSTRUMENTE ZUPFINSTRUMENTE SCHLAGINSTRUMENTE STIMME INHALT Streichinstrumente 4 Violine Bratsche Violoncello Kontrabass Zupfinstrumente

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Modulbeschreibung. Bachelor. Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang

Modulbeschreibung. Bachelor. Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang Modulbeschreibung Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang Hauptfach Modulname Einordnung Fachgruppe Inhaltliche Teilnahmevoraussetzungen Moduldauer Qsualifikationsziele Zum Modul gehörige Modulteile

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X.

Instrument Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. Blockflöte X Saal X X Saal X. Gitarre, E-Gitarre X X X X X. Klavier X X X X X. INFOWOCHE 15.05. bis 19.05.2017 von 14.00 bis 18.00 Uhr Musikschule der Stadt Freising Detaillierte Informationen über Lehrkraft und Uhrzeit im Internet und während der Infowoche täglich an der Glastüre

Mehr

Verbleib im alten Studienplan 1. Studienabschnitt IGP Klassik

Verbleib im alten Studienplan 1. Studienabschnitt IGP Klassik - - Verbleib im alten Studienplan. Studienabschnitt IGP Klassik NAME: Matrikel-Nr.: Kennzeichnung des Studiums: Die ab Okt. 003 absolvierte Lehrveranstaltung aus dem Bakkalaureatsstudium IGP SSt. ZEUGNISSE

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Bachelor of Arts in Musik Studienrichtung Instrumental / vokal

Bachelor of Arts in Musik Studienrichtung Instrumental / vokal Kernbereich Modul Hauptfach 1 Einzelunterricht und Klassenstunde (P) Kammermusik (P) gemäss hauptfachspezifischen Regelungen (P): HF Orchesterinstrumente/Klavier: Orchesterprojekte/Repertoireproben (P)

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Künstlerische Studienrichtungen Stand: 10.11.2014

Mehr

Anerkennung der Lehrveranstaltungen bei Übertritt vom Diplomstudium in das Bakkalaureatsstudium IGP-Klassik

Anerkennung der Lehrveranstaltungen bei Übertritt vom Diplomstudium in das Bakkalaureatsstudium IGP-Klassik - - Anerkennung der Lehrveranstaltungen bei Übertritt vom Diplomstudium in das Bakkalaureatsstudium IGP-Klassik NAME: Matrikel-Nr: Kennzeichnung des Studiums: V545 ZEUGNISSE BEILEGEN! Die absolvierte Lehrveranstaltung

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Studienplan Instrumentalstudium

Studienplan Instrumentalstudium Wildbergstraße 18, 4040 Linz Tel.: 0043-732-701000-Dw. 21 / 22 Fax: 0043-732-701000-Dw. 16 e-mail: studienbuero@bruckneruni.at www.bruckneruni.at Bachelor-Studium: Studienplan Instrumentalstudium Empfohlenes

Mehr

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr. Kammermusik-Katalog Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken zusammengestellt von Prof. Dr. Wilhelm Altmann Direktor der Musikabteilung (Deutschen Musiksammlung), der Preuß. Staatsbibliothek

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

Studienplan - Instrumentalstudium KBA. Gitarre, Viola da Gamba, Blockflöte. Gesamtdarstellung:

Studienplan - Instrumentalstudium KBA. Gitarre, Viola da Gamba, Blockflöte. Gesamtdarstellung: Studienplan - Instrumentalstudium KBA Gitarre, Viola da Gamba, Blockflöte Bezeichnung des Moduls SSt Gesamtdarstellung:.Sem.Sem 3.Sem 4.Sem 5.Sem 6.Sem 7.Sem 8.Sem des Moduls Künstlerisch I (Studieneingansphase)

Mehr

eine ganze Lektion, 45 Minuten pro Woche auf einem Instrument

eine ganze Lektion, 45 Minuten pro Woche auf einem Instrument Informationen zum Instrumentaluntericht Allgemeines Am Gymnasium gehört zum Grundlagenfach eine halbe Lektion, zum Schwerpunktfach und Ergänzungsfach eine ganze Lektion Instrumentalunterricht/Sologesang

Mehr

UNTERRICHTSANGEBOTE für Kinder und Jugendliche

UNTERRICHTSANGEBOTE für Kinder und Jugendliche UNTERRICHTSANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, eine qualifzierte musikalische Ausbildung schafft stets Freude an der Musik, ob im Chor, im Orchester,

Mehr

Informationsbroschüre. Instrumentalunterricht an der Alten Kantonsschule Aarau

Informationsbroschüre. Instrumentalunterricht an der Alten Kantonsschule Aarau Informationsbroschüre Instrumentalunterricht an der Alten Kantonsschule Aarau Herausgeber Schulleitung / Fachschaft Instrumentalmusik www.alte-kanti-aarau.ch Version September 2014 Inhalt INHALT... 2 ALLGEMEINES...

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011 Musikschule der Beethovenstadt Bonn Januar Sonntag, 9.1., 15.30 Uhr Hospiz am Waldkrankenhaus, Waldstraße 73 Neujahrskonzert

Mehr

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG,

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, 23. 06. 2014 Blockflöte Kinder (Anfänger) 13:45-14:15 203 Cileea Maxim Blockflöte 16:30 17:00 Saal Elisabeth Herfurth Cello Anfänger aller Altersgruppen 13:30 14:00 15:00

Mehr

1. Elementarunterricht Unterrichtseinheit (Woche) 1.0 Elementarkurs Pränatal und Eltern-Baby-Gruppe, wöchentlich 45 Minuten mit einer Begleitperson 6,00 1.1 Elementarkurs Mini Plus, Eltern-Kind-Gruppe

Mehr

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg

Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die kleinen Besetzungen des Heeresmusikkorps Neubrandenburg Die Blechbläserquintette Aktuell besitzt das Heeresmusikkorps Neubrandenburg zwei verschiedene Blechbläserquintette unter der Leitung von Hauptfeldwebel

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Fachbereich 1 / Master of Music Hinweis: Es wird kein Musiktheorietest für Masterstudiengänge durchgeführt, außer bei Neuer Musik. Master

Mehr

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass

Streichinstrumente. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Streichinstrumente Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass Lehrkräfte MMag. Fabian Jäger Theres Mayer Informationen für Eltern Nachfolgende Informationen sollen Ihnen einen generellen Überblick über die

Mehr

A 80 / A 82 Schlagzeug Solo. Musikschule Neckarsulm, Saal 1 (EG) Wertung Freitag, :00 09:00 Uhr Aufbau

A 80 / A 82 Schlagzeug Solo. Musikschule Neckarsulm, Saal 1 (EG) Wertung Freitag, :00 09:00 Uhr Aufbau Stand: 17.12.18 Regionalausschuss Jugend musiziert Uta-Mirjam Theilen Regionalvorsitzende Städtische Musikschule Heilbronn Berliner Platz 12 / K3 74072 Heilbronn Tel: 07131/56-3317 / 56-2417 Fax: 07131/56-3379

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand Januar Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand Januar Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Chordirigieren Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand Januar 2017 Hauptfach Blockflöte Das Programm soll Werke aus folgenden Bereichen enthalten: - Renaissance/ Frühbarock - Hochbarock (ital. und franz. Stil)/ Spätbarock

Mehr

Studiengang Master Musik. Hauptfach Schlagzeug. Modulhandbuch

Studiengang Master Musik. Hauptfach Schlagzeug. Modulhandbuch Studiengang Master Musik Hauptfach Schlagzeug Modulhandbuch Letzte Aktualisierung: 09.08.2018 Modul Hauptfachinstrument - Schlagzeug 1.-4. 4 Master Musik Schlagzeug Modulverantwortliche/-r Prof. Hakon

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2015

Stufentest Musik Thurgau 2015 Stufentest Musik Thurgau 2015 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom )

SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom ) SCHULORDNUNG der Musikschule des Landkreises Altenkirchen (Beschluß des Kreistages vom 06.02.1995) Inhaltsübersicht 1 Aufgabe 2 Aufbau 3 Unterrichtszeiten 4 Unterrichtsfächer 5 Teilnahmevoraussetzungen

Mehr

der Stadt Königsbrunn

der Stadt Königsbrunn Schulordnung der Sing- und Musikschule der Stadt Königsbrunn 1. Die Stadt Königsbrunn erlässt im Vollzug des 5 der Satzung für die Sing- und Musikschule der Stadt Königsbrunn folgende Schulordnung 1 Aufbau

Mehr

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung

Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung Informationsblatt zur Strukturförderung gemäß 13 Abs. 4 NÖ Musikschulgesetz 2000 Talenteförderung Einem in der Sitzung vom 8. Mai 2013 beschlossenen Vorschlag des NÖ Musikschulbeirates folgend unterstützt

Mehr

Schulordnung der Musik- und Kunstschule (MKS) der Stadt Wesel

Schulordnung der Musik- und Kunstschule (MKS) der Stadt Wesel Schulordnung der Musik- und Kunstschule (MKS) der Stadt Wesel 1. Aufgabe Die MKS ist eine Unterrichts- und Bildungseinrichtung der Stadt Wesel und soll die musikalischen Fähigkeiten der Musikinteressierten

Mehr

Studiengang Master Musik. Hauptfach Klarinette. Modulhandbuch

Studiengang Master Musik. Hauptfach Klarinette. Modulhandbuch Studiengang Master Musik Hauptfach Klarinette Modulhandbuch Letzte Aktualisierung: 09.08.2018 Modul Hauptfachinstrument - Klarinette 1.-4. 4 16 83 Master Musik Klarinette Modulverantwortliche/-r Prof.

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

6 Semester Salzburg 6 Semester Innsbruck Wien

6 Semester Salzburg  6 Semester Innsbruck  Wien Musik Ö S T E R R E I C H UNIVERSITÄTEN STUDIENRICHTUNG DAUER/ UNI-ORTE Musik- und Tanzwissenschaft Salzburg http://www.uni-salzburg.at Musikologie Musikwissenschaft Graz http://www.uni-graz.at gemeinsam

Mehr

Stufentest Musik Thurgau

Stufentest Musik Thurgau Stufentest Musik Thurgau für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

INTERNATIONALE MUSIKPRÜFUNGEN VON ÖSTERREICHISCHER KONTAKT: JAMES SMALE, BMUS (HONS) PGDIPTCL

INTERNATIONALE MUSIKPRÜFUNGEN VON ÖSTERREICHISCHER KONTAKT: JAMES SMALE, BMUS (HONS) PGDIPTCL INTERNATIONALE MUSIKPRÜFUNGEN VON ÖSTERREICHISCHER KONTAKT: JAMES SMALE, BMUS (HONS) PGDIPTCL WAS SIND TRINITY MUSIKPRÜFUNGEN? Trinity College London ist ein internationales Prüfungszentrum, welches seit

Mehr

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Die MUSIKALISCHE AUSBILDUNG spielt am Gymnasium An der Stenner eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahren bietet das Gymnasium neben dem traditionellen Musikunterricht

Mehr

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl JMS Mörschwil Instrumentenführer Schulleitung: Wolfgang Wahl Herzlich willkommen JMS Schulleitung: Wolfgang Wahl wolfgang.wahl@schulemoerschwil.ch Sekretariat: Karin Neuschwander sekretariat@schulemoerschwil.ch

Mehr

Unterrichtsangebote für Kinder und Jugendliche

Unterrichtsangebote für Kinder und Jugendliche Unterrichtsangebote für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, eine qualifzierte musikalische Ausbildung schafft stets Freude an der Musik, ob im Chor, im Orchester,

Mehr

Stufentest Musik Thurgau 2016

Stufentest Musik Thurgau 2016 Stufentest Musik Thurgau 2016 für Kinder und Jugendliche Fähigkeiten entwickeln Fortschritte einschätzen Vertrauen gewinnen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort und Dank Seit dem Frühling

Mehr

Grußwort der Bezirksstadträtin 2 Grußwort des Musikschulleiters 3 Unsere Namenspatronin 4 Unser Leitbild 5. Allegro. Allgemeine Informationen

Grußwort der Bezirksstadträtin 2 Grußwort des Musikschulleiters 3 Unsere Namenspatronin 4 Unser Leitbild 5. Allegro. Allgemeine Informationen Informationen Lehrangebot 2010/2011 Inhaltsverzeichnis Introduzione Grußwort der Bezirksstadträtin 2 Grußwort des Musikschulleiters 3 Unsere Namenspatronin 4 Unser Leitbild 5 Allegro. Allgemeine Informationen

Mehr

6-10 KREATIV ORCHESTER SACH INFORMATION

6-10 KREATIV ORCHESTER SACH INFORMATION SACH INFORMATION Wenn man heutzutage von der Fähigkeit, ein Musikinstrument zu spielen spricht, so denkt man wahrscheinlich in erster Linie an das Ziel, sein Kind als Solisten auftreten zu sehen. Tatsächlich

Mehr

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg

Musikum Salzburg Stadt Schwarzstraße Salzburg SA 13. April 2013, 10.00 15.00 Uhr MUSIK & DU! Tür auf für Musik und Tanz Aufführungen und Workshops zum Zuschauen und Mitmachen für Kinder von 4 bis 8 Jahren und Erwachsene Angebote auch für Eltern mit

Mehr

Angebot und Anmeldung 2016 17

Angebot und Anmeldung 2016 17 Musik Schule Olten t! b e w e g Angebot und Anmeldung 2016 17 Einzel-, Partner-, Gruppen- und Ensembleunterricht Anmeldeschluss: 6. Mai 2016 2016 17 Angebot und Anmeldung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Instrumentalstudien/Gesang+Musiktheater Teilprüfungen. Anforderungen / Termine und Prüfungsablauf

ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Instrumentalstudien/Gesang+Musiktheater Teilprüfungen. Anforderungen / Termine und Prüfungsablauf ZULASSUNGSPRÜFUNGEN Instrumentalstudien/Gesang+Musiktheater Teilprüfungen Anforderungen / Termine und Prüfungsablauf A) Bachelorstudien 1) Anforderungen Teilprüfungen aus Musiktheorie und Klavier sowie

Mehr

Master of Music Künstlerische Professionalisierung mit Profil

Master of Music Künstlerische Professionalisierung mit Profil Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Studienpläne Profil Profil Orchestermusik... Instrument... Historisches Instrument.. Kammermusik... Instrumentalpädagogik Streich-/ Blasinstrumente.. Orchesterdirigieren

Mehr

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule

Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz. in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Musikzweig am Stadtgymnasium Köln-Porz in Kooperation mit der Rheinischen Musikschule Köln / Carl-Stamitz-Musikschule Was bedeutet Musikzweig? In jeder Jahrgangsstufe der Sekundarstufe I richtet das Stadtgymnasium

Mehr

- Zentrum für Musik-, Instrumental-, Gesangsunterricht - Ensembles, Konzerte, Vorspielabende

- Zentrum für Musik-, Instrumental-, Gesangsunterricht - Ensembles, Konzerte, Vorspielabende Musikzentrum Mariagrün MUSIK ZENTRUM Mariagrün - Zentrum für Musik-, Instrumental-, Gesangsunterricht - Ensembles, Konzerte, Vorspielabende Akkordeon Blockflöte Cello E-Gitarre Geige Gesangsbildung Gitarre

Mehr

Musikschulsatzung 4/3 S A T Z U N G

Musikschulsatzung 4/3 S A T Z U N G Musikschulsatzung 4/3 S A T Z U N G für die Städtische Musikschule Frankenthal (Pfalz) Musikschulsatzung (-MusschulS-) vom 15. Juni 1988 i. d. F. der 7. Änderungssatzung vom 15.04.2011 Der Stadtrat der

Mehr

Percussion Projekt. Schlaginstrumente und Body-Percussion in der Schule

Percussion Projekt. Schlaginstrumente und Body-Percussion in der Schule Percussion Projekt Percussion auf Schloss Kapfenburg Eine Weiterbildungsreihe in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Wege zur Percussion-Klasse Schlaginstrumente und

Mehr

PROFILE im Master of Music Künstlerische Professionalisierung mit Profil (4 Semester, CP)

PROFILE im Master of Music Künstlerische Professionalisierung mit Profil (4 Semester, CP) Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Spezielle Anforderungen der Eignungsprüfung PROFILE im Master of Music Künstlerische Professionalisierung mit Profil (4 Semester, 90 + 30 CP) Profil Alte Musik für

Mehr

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Diese Liste umfasst 9 Seiten. Auf den

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

Konzertübersicht. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport. Städtische Singund Musikschule

Konzertübersicht. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport. Städtische Singund Musikschule Städtische Singund Musikschule Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Konzertübersicht Januar 2017 Fr. 13.1. Fachbereichskonzert KLAVIER 18.00 Uhr Jugend musiziert Teilnehmer stellen sich

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst Kulturelle Bildung Musik Theater Kunst Musik ist die Muttersprache des Menschen (Yehudi Menuhin) Musik, Theater und Kunst sind die

Mehr

Klassik trifft Volksmusik Meisterkurs und Seminar

Klassik trifft Volksmusik Meisterkurs und Seminar Newsletter 2011/12 29 Kommunale Musikschulen FA 6E-Elementare und musikalische Bildung Wir informieren Sie gerne über diese Kurswoche, weisen aber darauf hin, dass es sich um keine Veranstaltung der FA

Mehr

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musik am MPG unsere Ziele Im Rahmen unseres Ganztagskonzeptes haben wir uns die Förderung musikalischer Talente zu einer besonderen Aufgabe gemacht.

Mehr

Fachbereich Singen im Chor

Fachbereich Singen im Chor Fachbereich Singen im Chor Literaturempfehlungen für den Unterricht an Musikschulen Ausgabe Mai 2008 gesichtet von den Fachberater(inne)n für den VdM Redaktion: Frank Hartmann / Claudia Krischke Kinder-

Mehr

Bildungsangebot 2018 / 2019

Bildungsangebot 2018 / 2019 Bildungsangebot 2018 / 2019 Anmeldeschluss: 31. Mai 2018 Buochserstrasse 8 6373 Ennetbürgen 041 624 98 90 www.schule-ennetbuergen.ch musikschule@schule-ennetbuergen.ch Unser Bildungsangebot Musikalische

Mehr

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer

SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. 1 Aufbau. 2 Singschule. 3 Musikalische Grundfächer 693 SCHULORDNUNG Sing- und Musikschule Neusäß e.v. geändert durch Beschluss vom 01.12.2011 (in Kraft ab 01.12.2012) 1 Aufbau Die Sing- und Musikschule Neusäß e.v. gliedert sich in a) Singschule b) musikalische

Mehr

HF Orgel. HF Cembalo. HF Historische Tasteninstrumente

HF Orgel. HF Cembalo. HF Historische Tasteninstrumente HF Orgel Stichproben aus einem Repertoire von mindestens drei Werken mittlerer Schwierigkeit aus drei Stilepochen und einer Dauer von insgesamt mindestens 30 Minuten Prüfungsdauer ca. 15 Minuten Vortrag

Mehr

Studiengang Lehramt Sekundarstufe I B.A.

Studiengang Lehramt Sekundarstufe I B.A. Modul: Fach -I Modultitel: Grundlagenmodul Musik Modulkürzel: BA-S1-MUS-1 Leistungspunkte (ECTS): 12 Arbeitsbelastung gesamt: 360 Stunden Turnus: jedes Semester kennen Grundlagen der Musiktheorie und des

Mehr

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski ( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski Die Musikschule. Leitlinien und Hinweise Musikschulen sind öffentliche Bildungseinrichtungen, die über die Sensibilisierung

Mehr

1. Auflage 2016/17. Infobroschüre Musik

1. Auflage 2016/17. Infobroschüre Musik 1. Auflage 2016/17 Infobroschüre Musik 1 Musik an der KST Musik hat an der Kantonsschule Trogen einen hohen Stellenwert. Diverse Bands, Kantichor, Kantiorchester und Kammermusikensembles proben Woche für

Mehr

Musikkurse für Erwachsene Übersicht zum Angebot der Musikschule Chur

Musikkurse für Erwachsene Übersicht zum Angebot der Musikschule Chur Musikkurse für Erwachsene Übersicht zum Angebot der Musikschule Chur Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Musikfreunde Es gibt viele gute Gru nde, auch als erwachsene Person den Musikunterricht wieder aufzunehmen

Mehr

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Dirigieren

Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März Hauptfach Blockflöte. Hauptfach Cembalo. Hauptfach Dirigieren Bachelor Musik - Bachelorprüfung Stand März 2014 Hauptfach Blockflöte Das Programm soll Werke aus folgenden Bereichen enthalten: - Renaissance/ Frühbarock - Hochbarock (ital. und franz. Stil)/ Spätbarock

Mehr