Vernetzte Versorgung Die ärztliche ambulante Zusammenarbeit in Herten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vernetzte Versorgung Die ärztliche ambulante Zusammenarbeit in Herten"

Transkript

1 Copyright: Carsten Nachlik, Nachlik Photography Vernetzte Versorgung Die ärztliche ambulante Zusammenarbeit in Herten

2 Vorwort Willkommen beim Hertener Praxisnetz Das Hertener Praxisnetz oder kurz HEP wurde 1999 von engagierten Haus- und Fachärzten ins Leben gerufen, welches ein Zusammenschluss von derzeit über 50 Ärzten aus Herten bildet. Klaus Hillebrand 1. Vorsitzender Unser Ziel ist es, die bestmöglichste medizinische Beratung und Versorgung zu gewährleisten. Dies erreichen wir durch verbindliche und regelmäßige Fortbildungsveranstaltungen für Haus- und Fachärzte, z.b. im Rahmen von Qualitätszirkeln und Fallkonferenzen, regelmäßigen Fortbildungen für Auszubildende und Medizinische Fachangestellte, die Anwendung von Behandlungsleitlinien, sowie die Einführung telemedizinischer Techniken. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Gesundheitsbildung in der Stadt, sodass z. B. einzelne Mitglieder und auch das Netz regelmäßig Patientenvorträge und Seminare teilweise in Zusammenarbeit mit VHS, den ansässigen Krankenhäusern und anderen Anbietern von Gesundheitsdienstleistungen durchführen. Durch unsere enge Zusammenarbeit und das Wissen, über welche technische Ausstattung die beteiligten Ärztinnen und Ärzte verfügen, gelingt es uns, Doppeluntersuchungen und -behandlungen zu vermeiden. Der rege Austausch untereinander ermöglicht, Diagnostik und Therapie genau aufeinander abzustimmen. Damit sinkt die Belastung jedes einzelnen Patienten spürbar, während die Mittel des Gesundheitswesens optimal genutzt werden können zu Ihrem Wohl und zum Wohle aller. Inhalt: Vorwort 2 Wir sind Meinungsbildner und Kooperationspartner 3-4 Unsere Mitglieder: Allgemeinmedizin 4-6 Innere Medizin, hausärztliche Versorgung 7-8 Anästhesie 9 Augenheilkunde 9 Chirurgie 9 Dermatologie 9 Gynäkologie und Geburtshilfe 10 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 10 Kardiologie 10 Kinder- und Jugendmedizin Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie 11 Orthopädie 11 Urologie 11

3 Seite 2 3 Wir sind Meinungsbildner und Kooperationspartner Von Anfang an tauschen wir uns mit der Kassenärztlicher Vereinigung, Krankenkassen, Krankenhäusern und sonstigen Institutionen im Gesundheitswesen aus, um die Netzstruktur und die Versorgung der Patienten zu sichern. Unser Netz ist seit 2002 Mitglied im bestehenden progesund-netz der Knappschaft-Bahn-See und besteht exklusiv für HEP-Mitgliedspraxen. Gebündelte Gesundheitskompetenz, partnerschaftliche Zusammenarbeit und ein verbesserter Informationsaustausch bilden das Fundament für eine zukunftsweisende Gesundheitsversorgung zwischen ambulanten Arztpraxen und den örtlichen Krankenhäusern. Aber auch Offenheit, Transparenz und Vertrauen spielen im Gesundheitsnetz eine entscheidende Rolle. Im Jahr 2011 wurde der Palliativdienst Marl-Herten-Dorsten gegründet, welcher seither eng mit den Haus- und Fachärzten des Hertener Praxisnetz zusammenarbeitet. Seit 2017 ist das Hertener Praxisnetz eines von heute insgesamt 22 von der KV Westfalen-Lippe anerkannten, zertifizierten und geförderten Ärztenetze. Durch diese Anerkennung stehen dem Hertener Praxisnetz Fördermittel zur Verfügung, die für innovative Projekte, zur Verbesserung der medizinischen Versorgung und Erhalt der bestehenden Netzstruktur eingesetzt werden. Der stetige fachliche und interdisziplinäre Austausch der Arztnetze ist ein Garant für innovative und nachhaltige Versorgungskonzepte mit bundesweitem Vorbildcharakter. Alle Projekte orientieren sich an konkreten Versorgungsproblemen. Dementsprechend beziehen die Praxisnetze bei Bedarf weitere, nicht-ärztliche Fachleute und Institutionen in ihre Arbeit ein, wie zum Beispiel Case-Manager, Entlastende Versorgungsassistentinnen (EVA), Pflegedienste, Apotheken, Sanitätshäuser oder Pflegeheime.

4 Unsere Mitglieder Die Zahl der Patienten mit psychischen Erkrankungen nimmt stetig zu. Mit dem Ziel diese Patienten bestmöglich zu versorgen, kooperiert das Hertener Praxisnetz mit dem Psychotherapeuten Netz (PsyNet) in Recklinghausen. Zur Entlastung der Hausärzte und Psychotherapeuten werden die aktuellen Bedingungen der Versorgung und verschiedene Lösungsansätze diskutiert und umgesetzt. Allgemeinmedizin Dr. med. Uwe Auf der Straße Dr. med. Joachim Thiel Kurt-Schumacher-Straße 5, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Akupunktur, Naturheilverfahren Im Rahmen der Digitalisierung stellt das Hertener Praxisnetz seinen Patienten und Mitgliedspraxen die App zum Doc kostenfrei zur Verfügung. Diese ermöglicht smartphone-gestützte Anwendungen für Medikationspläne, Rezeptbestellung und Kontaktaufnahme zu den Praxen zu nutzen. Seit Anfang 2020 stehen den Mitgliedspraxen auch telemedizinische Anwendungen, wie z. B. die Videosprechstunde zur Verfügung. Das Hertener Praxisnetz hat eine eigene Homepage ( Sie bietet neben der Funktion gezielt Ärzte zu suchen, weitere wertvolle Informationen für Patienten. Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen können sich hier außerdem über aktuelle Stellenausschreibungen in den Praxen informieren Myroslava Berger Langenbochumer Straße 449, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Naturheilverfahren, Psychotherapie Dr. med. Ingrid Drecker Praxisgemeinschaft mit Dr. med. Rudolf Drecker Ewaldstraße 7, Herten oder Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Psychosomatik 365 Tage im Jahr für Ihre Gesundheit! Das St. Elisabeth-Hospital Herten steht seit dem Jahre 1895 für höchste Kompetenz auf dem Gebiet der Krankenversorgung. Es ist mit seinen sechs Fachabteilungen integraler Bestandteil der lokalen und regionalen Krankenversorgung. Aus dieser langen Tradition heraus verbindet das St. Elisabeth-Hospital Herten modernste Medizin und Pflege mit christlich, weltoffenen Werten. Dieser Geist spornt die über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich an. Unsere Fachabteilungen: Innere Medizin I Gastroenterologie u. Allg. Innere Medizin Innere Medizin II Kardiologie u. Intern. Intensivmedizin Allgemein- und Viszeralchirurgie Orthopädie und Unfallchirurgie Anästhesie und operative Intensivmedizin Radiologie und Nuklearmedizin

5 Seite 4 5 Allgemeinmedizin Christiane Hahne Barbara Pelz und Jörg Weißbruch Geschwisterstraße 20-22, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Akupunktur, Palliativmedizin, Notfallmedizin Helmut Kather Dr. med. Micha Spasojevic Kurt-Schumacher-Straße 38, Herten oder Barbara Pelz Christiane Hahne und Jörg Weißbruch Geschwisterstraße 20-22, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Akupunktur Dr. med. Jürgen Philipp Dr. med. Agnes Bielawski-Sigges, Verena Lüke und Dr. med. Margitt Magnus Kurt-Schumacher-Straße 58, Herten oder Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Ernähungsmedizin, Geriatrie, Reisemedizin, Sportmedizin, Umweltmedizin Seniorenheim St. Martin Johanniterstr Herten-Westerholt Tel GGW@smmp.de Martinus Seniorendienste Ambulante Pflege zu Hause Seniorenheim Haus St. Martin Kurzzeitpflege im Haus St. Martin Martinus Tagespflege Tagesbetreuung im Martinustreff Betreutes Wohnen Haus Elisabeth Mobiler Menüservice Senioren-Wohngemeinschaften Persönlich. Ehrlich. Gut. Martinus Tagespflege Kuhstraße H.-Westerholt Tel /-13 tp-martinus@smmp.de Martinus Amb. Dienste Kuhstraße Herten-Westerholt Tel w.weeke@smmp.de

6 Allgemeinmedizin Dr. med. Frank Reising Dr. med. Bettina Senff und Matthias Reising Feldstraße 248, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Homöopathie, Phlebologie, Sportmedizin Matthias Reising Dr. med. Bettina Senff und Dr. med. Frank Reising Feldstraße 248, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Ernährungsmedizin, Psychosomatik Dr. med. Thomas Sander Dr. med. Marie-Theres Schedding Scherlebecker Straße 261, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Chirotherapie, Geriatrie, Fachkunde Rettungsdienst Dr. med. Marie-Theres Schedding Dr. med. Thomas Sander Scherlebecker Straße 261, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Geriatrie, Reisemedizin, Naturheilverfahren, Homöopathie, Psychosomatik, Fachkunde Rettungsdienst, Gelbfieber-Impfstelle Dr. med. Silvana Scherb Einzelpraxis mit Dr. med. Remus Pasca (ang.) Ewaldstraße 91, Herten Stephanie Schmidt-Kehlen Praxisgemeinschaft mit Klaus Hillebrand Kaiserstraße 88, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Geriatrie, Psychosomatik, Fachkunde Rettungsdienst Dr. med. Franz Schneider Einzelpraxis mit Bartholomäus Kornacki (ang.) Egerstraße 8, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Akupunktur Joanna Szwagrun Langenbochumer Straße 138, Herten Dr. med. Jan Timmerkamp Dr. med. Philip Timmerkamp Josefstraße 24, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Naturheilverfahren Dr. med. Katharina Voswinkel Ostring Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Manuelle Medizin, Chirotherapie, Orthopädie und Unfallchirurgie (privatärztl.) Jörg Weißbruch Christiane Hahne, Barbara Pelz Geschwisterstraße 20-22, Herten Dr. med. Bianca Wirges Dr. med. Jörg Pfingstmann, Dr. med. Barbara Bast, Helmut Zachewicz Süder Markt 9, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Naturheilverfahren

7 Seite 6 7 Innere Medizin, hausärztliche Versorgung Dr. med. Dorothee Ahrens-Kortenbruck Dr. med. Bernhard Kortenbruck In der Feige 62a, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Akupunktur, Naturheilverfahren, Psychosomatik Dr. med. Barbara Bast Dr. med. Jörg Pfingstmann, Helmut Zachewicz, Dr. med. Bianca Wirges (ang.) Süder Markt 9, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Akupunktur, Homöopathie, Naturheilverfahren Dr. med. Agnes Bielawski-Sigges Verena Lüke, Dr. med. Margitt Magnus und Dr. med. Jürgen Philipp Kurt-Schumacher-Straße 58, Herten Dr. med. Rudolf Drecker Praxisgemeinschaft mit Dr. med. Ingrid Drecker Ewaldstraße 7, Herten oder Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Psychosomatik Klaus Hillebrand Praxisgemeinschaft mit Stephanie Schmidt-Kehlen Kaiserstraße 88, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Rettungsmedizin, Fachkunde Rettungsdienst Dr. med. Bernhard Kortenbruck Dr. med. Dorothee Ahrens-Kortenbruck In der Feige 62a, Herten Im Alter geht noch was! Caritasverband Herten e.v. Tel Von links: Erika Maslo, 73, lebt in einer Caritas- Seniorenwohnung, Wolfgang Voigtländer, 92, und Hildegard Tietz, 84, wohnen beide im Caritas-Zentrum Franz von Assisi

8 Innere Medizin, hausärztliche Versorgung Dr. med. Christian Lüdecke Malteserstraße 5, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Geriatrie, Naturheilverfahren Verena Lüke Dr. med. Agnes Bielawski-Sigges, Dr. med. Margitt Magnus und Dr. med. Jürgen Philipp Kurt-Schumacher-Straße 58, Herten Dr. med. Jörg Pfingstmann Dr. med. Barbara Bast, Helmut Zachewicz, Dr. med. Bianca Wirges (ang.) Süder Markt 9, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Kardiologie, Sportmedizin Dr. med. Bettina Senff Dr. med. Frank Reising und Matthias Reising Feldstraße 248, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Phlebologie Dr. med. Micha Spasojevic Helmut Kather Kurt-Schumacher-Straße 38, Herten oder Dr. med. Joachim Thiel Dr. med. Uwe Auf der Straße Kurt-Schumacher-Straße 5, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Diabetologie, Ernährungsmedizin Dr. med. Philip Timmerkamp Dr. med. Jan Timmerkamp Josefstraße 24, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Fachkunde Rettungsdienst, Psychosomatik Helmut Zachewicz Dr. med. Barbara Bast, Dr. med. Jörg Pfingstmann und Dr. med. Bianca Wirges (ang.) Süder Markt 9, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Geriatrie Ihre Apotheke für Arzneimitteltherapiesicherheit. Wir beraten Sie gerne! Forum-Apotheke Lindner-Wahlen & Heiner OHG Kaiserstraße 88 Telefon (02366) Herten Telefax (02366)

9 Seite 8 9 Anästhesie Monika Brümmer Kurt-Schumacher-Straße 62, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Akupunktur Dr. med. Walter Scherb Kurt-Schumacher-Straße Herten Augenheilkunde Dr. med. Werner Jerke Kaiserstraße 88, Herten Dr. med. Harald Schumacher Hermannstraße 2, Herten Chirurgie Dr. med. Carola Schäfer Überörtl. Dr. Abdulla Bengarid und Dr. med. Jan Schäfer Kurt-Schumacher-Straße 58, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Notfallmedizin Dermatologie Dr. med. Thomas Krömer Kaiserstraße 62, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Allergologie Dr. med. Frank Moschner-Kunert Einzelpraxis, Dr. med. Ingrid Arensmeyer (ang.) Ewaldstraße 36, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Allergologie, Phlebologie, Umweltmedizin Apotheke im Cirkel Ingo Müller e.k. Kurt Schumacher Str Herten Tel.: / Fax: / Freundlich, fachlich, immer für Sie da! info@cirkel-apotheke.de

10 Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Petra Babel Ewaldstraße 37, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Akupunktur, Homöopathie, Naturheilverfahren Sevgi Erdogan Kurt-Schumacher-Straße 6, Herten Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Jan Kanderske Dr. med. Michael Piduhn Kurt-Schumacher-Straße 58, Herten Dr. med. Michael Piduhn Jan Kanderske Kurt-Schumacher-Straße 58, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Umweltmedizin Dr. med. Uwe Westerdorf Denis Zahn Ewaldstraße 39, Herten oder Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Psychosomatik Denis Zahn Dr. med. Uwe Westerdorf Ewaldstraße 39, Herten oder Kardiologie Dr. med. Katrin Stephan Vitusstraße 3, Herten Kinder - und Jugendmedizin Dr. med. Grazyna Elisabeth Olech Ewaldstraße 39, Herten Zeitnahe Analyseergebnisse aus Ihrem regionalen Labor Fachgebiete im LADR Laborverbund Allgemeine Labormedizin Humangenetik Hygiene Infektiologie/Mikrobiologie Pathologie Toxikologie und Drogenanalytik Transfusionsmedizin Bioanalytik: Lebensmittel-, Wasser- und Umweltanalytik Laborzentrum Recklinghausen LADR MVZ Dres. Bachg, Haselhorst & Kollegen Recklinghausen GbR Berghäuser Str. 295, Recklinghausen T: , Mehr Infos hier!

11 Seite Kinder - und Jugendmedizin Henryk Wiezik Bahnhofstraße 10, Herten Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie Dr. med. Roland Hartleif Kurt-Schumacher-Straße 56, Herten Orthopädie Dr. med. Johannes Brauckmann-Berger Überörtl. Dr. med. Alfred Steinhoff, Dr. med. Frank Stubbe, et. Al. Kurt-Schumacher-Straße 5, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Akupunktur, Chirotherapie, Physikalische Therapie, Psychosomatik, Rehabilitation, Reisemedizin, Rheumatologie, Röntgendiagnostik, Sportmedizin Dr. med. Alfred Steinhoff Überörtl. Dr. med. Johannes Brauckmann-Berger, Dr. med. Frank Stubbe, et. Al. Kurt-Schumacher-Straße 5, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Akupunktur, Chirotherapie, Physikalische Therapie, Psychosomatik, Reisemedizin, Rheumatologie, Röntgendiagnostik, Sportmedizin Dr. med. Frank Stubbe Überörtl. Dr. med. Johannes Brauckmann-Berger, Dr. med. Alfred Steinhoff, et. Al. Kurt-Schumacher-Straße 5, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Akupunktur, Chirotherapie, Kinderorthopädie, Physikalische Therapie, Psychosomatik, Reisemedizin, Rheumatologie, Röntgendiagnostik, Sportmedizin Urologie Dr. med. Susanne Römer Ewaldstraße 160, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin, Psychosomatik Dr. med. Jan Wieland Kaiserstraße 88, Herten Zusatzbezeichnung/Weiterbildung: Andrologie, Medikamentöse Tumortherapie, Sportmedizin Ergotherapie Praxis für ERGOtherapie & JobCOACHing Birgit Rauchfuß & Marie-Theres Hübner Scherlebecker Straße 335, Herten / , Apolpex, Schädel-Hirn-Trauma M. Parkinson, Multiple Sklerose Para- und Tetraplegie Rheumatische Erkrankungen AD(H)S Entwicklungsverzögerung bei Kindern Behandlungsschwerpunkte: neurokognitive Rehabilitation Perfetti Hirnleistungstraining Lerncoaching, Elterntraining, Graphomotorik Hausbesuche Jobcoaching Jobcoaching (Synonym: Betriebliches Arbeitstraining, Training on the Job ) Bewerbungscoaching Selbstvermittlungscoaching Arbeitsplatzberatung Krisenmanagement am Arbeitsplatz Umgang mit Behinderung am Arbeitsplatz

12 Hertener Praxisnetz Berufsverband e.v. Hahnenbergstr Herten Vorstand: 1. Vorsitzender: Klaus Hillebrand 2. Vorsitzender: Dr. med. Alfred Steinhoff Kontakt: Telefon: Fax: Ihr medizinisches Labor für effiziente Diagnostik 10 medizinische Fachabteilungen 24 Fachärzte und wissenschaftliche Mitarbeiter 120 Jahre Erfahrung in der Labormedizin Über 350 fest angestellte Mitarbeiter über Proben pro Tag an drei Standorten

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Abschnitt D II. Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Nach bisherigem Recht erworbenen Zusatzbezeichnungen, die nach dieser Weiterbildungsordnung nicht mehr erwerbbar sind, können

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Anlage 3a Zusatz-Weiterbildungen

Anlage 3a Zusatz-Weiterbildungen Anlage 3a Zusatz-Weiterbildungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hagmüller Egbert Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.369 295 148 560 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 8.064 413 0 34 Anatomie

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 38.485 300 150 571 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 7.912 448 0 34 Anatomie

Mehr

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen :

Statistiken und Informationen zu den Datensätzen : Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenlieferung: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preis: Ärzte Deutschland 157.500 Datensätze Per E-Mail Microsoft Excel Daten werden laufend aktualisiert

Mehr

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung

Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung Anlage 2: Unterrichtsveranstaltungen im zweiten Abschnitt der Ärztlichen Ausbildung 5. Semester - Arbeits- und Sozialmedizin I 6,5 - Humangenetik - Grundlagen der ärztlichen Gesprächsführung 6,5 - Q3 -

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE IHRE ANSPRECHPARTNER: TELEFON 02581 20-1752 (STATION) 02581 20-2769 (ARZT) TELEFAX 02581 20-1758 E-MAIL palliativstation@jhwaf.de DR.

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

Ärzte zur Vertretung

Ärzte zur Vertretung Ärzte zur Vertretung (weitere Vertretungsärzte aller Fachrichtungen und Hierarchien stehen auf Anfrage zur Verfügung) www.autmaring.eu/facharztagentur Ansprechpartner: Frau Christiane Pape Tel: 02941-9488816

Mehr

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie

Fachgebiet/Schwerpunktbezeichnung. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie Klinikum am Gesundbrunnen Autschbach Frank Prof. Dr. Klinikum am Gesundbrunnen Hackenberg Reinhard Prof. Dr. volle Weiterbildungsbefugnis FA Pathologie FA Frauenheilkunde und Geburtshilfe Schwerpunkt gynäkologische

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

Tätigkeitsbericht 2014

Tätigkeitsbericht 2014 Ausschuss Weiterbildung Tätigkeitsbericht 2014 Im Berichtsjahr 2014 führte der Ausschuss Weiterbildung der Sächsischen Landesärztekammer insgesamt acht Sitzungen durch. Der Ausschuss umfasst zehn Mitglieder.

Mehr

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004

RoMed Klinik Bad Aibling Anästhesiologie Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling RoMed Klinik Bad Aibling Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie Dr. Guido Pfeiffer 08061-930 176 18 Monate WO 2004 RoMed Klinik Bad Aibling Basisweiterbildung "Common trunk"

Mehr

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung

Titel UnivIS / Veranstaltungverwaltung FÜL A FÜL A: Chirurgie, Geburtshilfe/ Anästhesiologie/ Notfallmedizin Anmeldung FÜL A (neue ); Chirurgie, Geburtshilfe/ Anästhesiologie/ Notfallmedizin 65101 6 FÜL B FÜL B: Neurologie, Psychiatrie und

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4 Stand: 31. 12. 2015 Blatt 1 Ohne Gebietsbezeichnung 64 690 8 972 4 174 4 798 49 541 35 55 2 105 627 659 4 072 22 082 6 523 86 772 Ohne Facharztbezeichnung 62 326 7 021 2 379 4 642 49 397 33 47 2 041 627

Mehr

ÄRZTLICHE WEITERBILDUNG. ERIK BODENDIECK Vizepräsident Sächsische Landesärztekammer

ÄRZTLICHE WEITERBILDUNG. ERIK BODENDIECK Vizepräsident Sächsische Landesärztekammer ÄRZTLICHE WEITERBILDUNG 1 ERIK BODENDIECK Vizepräsident Sächsische Landesärztekammer Ärztliche Ausbildung - Weiterbildung Fortbildung 2 Ausbildung Studium der Medizin von sechs Jahren vor bzw. während

Mehr

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Anlage 3 Fachgruppencodierungen Anlage 3 Fachgruppencodierungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

L 52,13 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 55,60 Sonographie I 01 56

L 52,13 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 55,60 Sonographie I 01 56 Stand: 19.02.2018 Quartal 2/2018 Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung wert Akupunktur 01 1 30790, 30791 L 170,86 Allergologie

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

In 60 Monaten zur Facharztprüfung. Weiterbildung Allgemeinmedizin

In 60 Monaten zur Facharztprüfung. Weiterbildung Allgemeinmedizin gefördert von der Heilberufe-Spezialberatung der In 60 Monaten zur Facharztprüfung Weiterbildung Allgemeinmedizin Alle notwendigen Fachrichtungen stationär und ambulant in einer Hand Vorwort Landrat des

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Wintersemester 2016/17) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Wintersemester 2016/17 oder danach neu mit dem Studium

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und. Studienjahrs (gültig ab Wintersemester 2016/17) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Sommersemester 2016 oder davor neu mit

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren in Q2 (gültig ab Sommersemester 2018) Gültig ausschließlich für Studierende, die im Wintersemester 2016/17 oder danach neu mit dem Studium in

Mehr

Anlage 3a Zusatz-Weiterbildungen

Anlage 3a Zusatz-Weiterbildungen Anlage 3a Zusatz-Weiterbildungen zur Vereinbarung gemäß 116b Abs. 6 Satz 12 SGB V über Form und Inhalt des Abrechnungsverfahrens sowie die erforderlichen Vordrucke für die ambulante spezialfachärztliche

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Ansprechpartner Klinikum Herford

Ansprechpartner Klinikum Herford Ansprechpartner Klinikum Herford Telefon / Email Information / Telefonzentrale 05221 94 24 00 Unternehmensleitung Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer 05221 94 24 06 sek.vorstand@klinikum-herford.de Vorstand

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 20. Dezember 2006 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Die Internationale Privatklinik. Ihre Gesundheit unsere Kompetenz

Die Internationale Privatklinik. Ihre Gesundheit unsere Kompetenz Die Internationale Privatklinik Ihre Gesundheit unsere Kompetenz Willkommen in der Beta Klinik Die Beta Klinik in Bonn ist eine internationale Privatklinik. Unter einem Dach ist hier medizinische Expertise

Mehr

Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara

Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara Krankenhaus Mara Weiterbildungsermächtigungen im Evangelischen Klinikum Bethel und im Krankenhaus Mara Weiterbildungsermächtigungen im EvKB und im Krankenhaus Mara Das Evangelische Klinikum Bethel (EvKB)

Mehr

Facharztweiterbildung in der Klinikum Niederlausitz GmbH. Klinikum Niederlausitz GmbH. Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH

Facharztweiterbildung in der Klinikum Niederlausitz GmbH. Klinikum Niederlausitz GmbH. Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH Facharztweiterbildung in der Klinikum Niederlausitz GmbH Klinikum Niederlausitz GmbH Gesundheitszentrum Niederlausitz GmbH Ansprechpartner Facharztweiterbildung Klinikum Niederlausitz GmbH Ärztlicher Direktor

Mehr

Herzlich Willkommen! Güntersleben Tel /

Herzlich Willkommen! Güntersleben Tel / Herzlich Willkommen! 97261 Güntersleben Tel. 09365/881 05 88 Dr. med. Martin Johannes Hung Facharzt für Allgemeinmedizin ++++++ Sportmedizin Manuelle Medizin / Chirotherapie Reisemedizin Diabetologisch

Mehr

L 56,89 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 65,41

L 56,89 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 65,41 Stand: 19.02.2019 Quartal 2/2019 Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung wert Akupunktur 01 1 30790, 30791 L 168,99 Allergologie

Mehr

L 48,89 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 59,15 Sonographie I 01 56

L 48,89 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 59,15 Sonographie I 01 56 Stand: 16.05.2018 Quartal 3/2018 Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung wert Akupunktur 01 1 30790, 30791 L 145,47 Allergologie

Mehr

Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung. RLV- Leistungsfall Nr

Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung. RLV- Leistungsfall Nr Stand 18.08.2014 Quartal IV-2014 Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin sowie alle

Mehr

L 57,04 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 72,37 Sonographie I 01 56

L 57,04 Schmerztherapeutische spezielle Versorgung , 30702, 30704, L 72,37 Sonographie I 01 56 Stand: 08.08.2018 Quartal 4/2018 Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung wert Akupunktur 01 1 30790, 30791 L 143,64 Allergologie

Mehr

Eingabemaske für Freie Gesundheitsleistungen (FGL) Bitte beachten Sie auch das beiliegende Infoblatt!

Eingabemaske für Freie Gesundheitsleistungen (FGL) Bitte beachten Sie auch das beiliegende Infoblatt! Eingabemaske für Freie Gesundheitsleistungen (FGL) Bitte beachten Sie auch das beiliegende Infoblatt! 1. Bitte geben Sie zunächst Ihre persönlichen Daten ein. Vorname: Nachname: Titel: Geburtsdatum: Emailadresse:

Mehr

R 0,43 Sonographie II , 33021, 33022, 33023, 33030, 33031, R 0,46 Spirometrie R 0, , 04439, 04441, 04442, 04443

R 0,43 Sonographie II , 33021, 33022, 33023, 33030, 33031, R 0,46 Spirometrie R 0, , 04439, 04441, 04442, 04443 Stand: 22.11.2018 Quartal 1/2019 Hausärztlich tätige Internisten und Fachärzte für Allgemeinmedizin, praktische Ärzte und Ärzte ohne Gebietsbezeichnung wert Akupunktur 01 1 30790, 30791 L 134,46 Allergologie

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts Weiterbildungsbefugte (aktuell) - Suchergebnisse vom: 16.02.2016 Ihre Suche ergab: 43 Treffer Ergebnisliste: Chirurgie Dr. med. Rüdiger Birr

Mehr

Tätigkeitsbericht 2008

Tätigkeitsbericht 2008 Ausschuss Weiterbildung Tätigkeitsbericht 2008 Im Berichtsjahr 2008 führte der Ausschuss Weiterbildung der Sächsischen Landesärztekammer sieben Sitzungen durch. Wie bereits in den vergangenen Jahren standen

Mehr

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016)

Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) Fragen und Punkteverteilung in den Blockabschlussklausuren des 4. und 5. Studienjahrs (gültig ab dem Sommersemester 2016) (Stand: 17.03.2016) 4. Studienjahr Studienblock Abdomen Fragen pro Fach Anrechnung

Mehr

Mitgliederfragebogen

Mitgliederfragebogen Mitgliederfragebogen Persönliche Daten Titel, Vor- und Nachname: LANR: BSNR: Fachrichtung: Innere Medizin Facharzt für Allgemeinmedizin Allgemeine Chirurgie Arbeitsmedizin Anästhesiologie Augenheilkunde

Mehr

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.

Mehr

Weiterbildungsbefugte (aktuell) - Suchergebnisse vom: Ihre Suche ergab: 33 Treffer

Weiterbildungsbefugte (aktuell) - Suchergebnisse vom: Ihre Suche ergab: 33 Treffer Ihre Suche ergab: 33 Treffer Ergebnisliste: Anästhesiologie Dr. med. Bertram Tobias Huber : 19.10.2012 WBO 2006: 60 Monate Chirurgie (Basis) Dipl.-Med. Henry Hildebrandt : 04.04.2007 Chirurgie (Basis)

Mehr

Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin. Information

Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin. Information Allgemeinmedizin Weiterbildungs- Verbund Allgemeinmedizin Information Ihre Ansprechpartner Unsere Angebote Organisation Dr. med. Thomas Eberl Telefon: 0906 782-1020 Telefax: 0906 782-1041 E-Mail: dr.eberl@donkliniken.de

Mehr

Prüfungsanmeldung: Kenncodes Studienordnung. Prüfungsnummer. Titel Teilleistung. Praktikum der Chemie für Mediziner V PS Mediziner (2175) FS 1

Prüfungsanmeldung: Kenncodes Studienordnung. Prüfungsnummer. Titel Teilleistung. Praktikum der Chemie für Mediziner V PS Mediziner (2175) FS 1 Prüfungsanmeldung: Für die grün hinterlegten Prüfungen erfolgt die Prüfungsanmeldung durch mein campus. Die Prüfungsanmeldung für diese Prüfungen basiert auf der vorherigen Anmeldung zur Veranstaltung

Mehr

Prüfungsplan SS 2018

Prüfungsplan SS 2018 Humanmedizin 1. Klinisches Semester 75101 Q1 Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Informatik findet schon vor dem vorgegebenen Prüfungszeitraum statt (nähere Informationen erhalten Sie vom

Mehr

Prüfungsplan SS 2017

Prüfungsplan SS 2017 Humanmedizin 1. Klinisches Semester 75101 Q1 Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Informatik Informatik findet am Mittwoch, den 12. Juli 2017 im großen Hörsaal, Ulmenweg 18 statt. Einlass:

Mehr

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe Jörg C. M. Schmidt Chefarzt Orthopädie Nordsee Reha-Klinikum St. Peter-Ording Klinik I und II Hauptstadtkongress Berlin 04. Juni 2008 1 Inhalt Die Lielje

Mehr

Referentenverzeichnis 2. Update Notfallmedizin am 29. April Trauma und Traumamanagement-

Referentenverzeichnis 2. Update Notfallmedizin am 29. April Trauma und Traumamanagement- Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizinm(AGN e. V.) Paderborner Straße 35b 33161 Hövelhof Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2008 Mail: fortbildung@agn-online.de, www.agn-online.de Referentenverzeichnis 2.

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017

Tätigkeitsbericht 2017 Ausschuss Weiterbildung Tätigkeitsbericht 2017 Im Berichtsjahr 2017 führte der Ausschuss Weiterbildung der Sächsischen Landesärztekammer insgesamt acht Sitzungen durch. Der Ausschuss umfasst 10 Mitglieder.

Mehr

Prüfungsplan WS 2017/18

Prüfungsplan WS 2017/18 Humanmedizin 1. Klinisches Semester 75101 Q1 Epidemiologie und Medizinische Informatik / Teil Informatik findet am 17.01.2018 um 11:15 Uhr im großen Hörsaal des Neuen Hörsaalzentrums, Ulmenweg 18 statt.

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 26.05.2016 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Qualifikationsebenen gemäß WBO 05

Qualifikationsebenen gemäß WBO 05 Qualifikationsebenen gemäß WBO 05 Gebietsweiterbildung zur Erlangung einer Facharzt- oder Schwerpunkt-Kompetenz Ziel: FACHARZTKOMPETENZ durch Weiterbildung im Gebiet mit SCHWERPUNKT-KOMPETENZ ZUSATZ-WEITERBILDUNG

Mehr

Unsere Facharztpraxen

Unsere Facharztpraxen MEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM DURMERSHEIM ggmbh M V D Unsere Facharztpraxen Gut betreut. www.mvz-klinikum-mittelbaden.de Medizinisches Versorgungszentrum Baden-Baden Unser Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Unsere Weiterbildungsermächtigungen

Unsere Weiterbildungsermächtigungen Unsere Weiterbildungsermächtigungen ALLGEMEINCHIRURGIE Wir sind Ihre Ansprechpartner: Stephan David Wolfgang Gutzmann Prof. Martin Stockmann Martina von Kurnatowski Michael Toursarkissian Johannes Ehrig

Mehr

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe vom Stand 11. April 2003

Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe vom Stand 11. April 2003 Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe vom 30.01.1993 Stand 11. April 2003 Aufgrund des Paragraphen 38 Abs. 1 des Heilberufsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 9. März 1989 (GV.NW.S.

Mehr

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU)

Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU) Studiendekanat der Medizinischen Fakultät, LMU München 1 Unterlagen für die Anmeldung zum 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung nach der ÄAppO vom 22. Juni 2003 (NEU) A) Leistungsnachweise: 1. Praktikum

Mehr

Kreuzplan Kurs Essen Beginn ab /07 Infektiologie und Hygiene Skript Infektiologie 2 lesen Amboss Tag 24:

Kreuzplan Kurs Essen Beginn ab /07 Infektiologie und Hygiene Skript Infektiologie 2 lesen Amboss Tag 24: 04.07.2015 Skripte Innere 1 lesen Amboss Tag 1: 3/06 Innere 05.07.2015 Skript Innere 2 lesen Amboss Tag 2: 8/06 Innere (1. Hälfte) 06.07.2015 Skript Innere 3 lesen Amboss Tag 3: 8/06 Innere (Forts.) 07.07.2015

Mehr

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik

Gesamtnote Vorlesung Vorklinik Allgemeine Ergebnisse Vorklinik Gesamtnote Vorlesung Vorklinik Einführung in die klinische Medizin n 31/n 30 Chemie n 40/n 28 Med. Psychologie I n 25/n 22 Med Psych III/Med Soz III n 17/n 17 Physiologie

Mehr

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011 Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin, Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, Fachärzte für Innere Medizin, die dem hausärztlichen angehören Akupunktur 30790, 30791 Behandlung des diabetischen Fußes 02311

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Dritte Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 16. Dezember 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL

Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL Was will die junge Generation? Erhebungen der Ärztekammer WL FacharztPlus DEMOGRAFIE- UND KOMPETENZMANAGEMENT 14.-15.11.2014 Dr. med. Markus Wenning Geschäftsführender Arzt der Ärztekammer Westfalen-Lippe

Mehr

Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010

Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010 Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010 Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010 Arztgruppe Qualitätsgebundenes Zusatzvolumen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I.

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I. Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I. Beschuss des Bewertungsausschusses gemäß 87b Abs. 4 Satz 1 SGB V zur Berechnung und zur Anpassung von arzt- und praxisbezogenen Regelleistungsvolumen nach 87b

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

ZENTRALE NOTAUFNAHME

ZENTRALE NOTAUFNAHME ZENTRALE NOTAUFNAHME IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF IHRE UNTERSTÜTZUNG HILFT UNS SEHR! Jedem Patienten steht eine individuelle und bestmögliche Versorgung zu. Als Patient oder Angehöriger können Sie uns

Mehr

Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Versorgungsübergreifende Praxen

Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Versorgungsübergreifende Praxen BSNR: 033202200; LANR: 205196306 Armbrust, Hanne-Lore Dipl.-Sport. Sabine Raschke-Brodda (Chirurgie) Michael Kollmitt (Orthopädie und Unfallchirurgie) Thomas Brin (FA Allgemeinchirurgie) BSNR: 033203000;

Mehr

GKS. Gesundheitsnetz mit Qualität. Gesundheitsnetz Köln-Süd e.v. Stand: Mai 18

GKS. Gesundheitsnetz mit Qualität. Gesundheitsnetz Köln-Süd e.v. Stand: Mai 18 Gesundheitsnetz Köln-Süd e.v. Gesundheitsnetz mit Qualität Stand: Mai 18 Motto und Strategie: Gesundheitsnetz mit Qualität: Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg. Bessere Kommunikation schafft Vertrauen.

Mehr

http://www.adressendiscount.de

http://www.adressendiscount.de Seite 1/7 http://www.adressendiscount.de Produkt-Datenblatt Datensätze: Anzahl: Datenformat: Aktualität der Daten: Vorhandene Daten: Preise: Niedergelassene Ärzte Deutschland 128.300 Datensätze Microsoft

Mehr

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand

Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand Ausschreibungen von Vertragsarztsitzen, Stand 29.10.2018 Wir weisen darauf hin, dass sich auch die in den Wartelisten eingetragenen Ärzte und Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 05.04.2018 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

W W W. K L I N I K U M - M I T T E L B A D E N. D E

W W W. K L I N I K U M - M I T T E L B A D E N. D E Immer in Ihrer Nähe UNSERE EINRICHTUNGEN ALTENPFLEGEHEIM SCHAFBERG AMBULANTER PFLEGEDIENST KLINIKUM MITTELBADEN ASPICHHOF GGMBH ERICH-BURGER-HEIM HAUS FICHTENTAL PFLEGE- UND SENIORENZENTRUM KUPPENHEIM

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. der VV und des Hauptausschusses N.N. 1. Thiele, Christiane Kinder- und Jugendmedizin 2. PD Dr. Kruppenbacher, Johannes

Mehr

Städtisches Klinikum Brandenburg. MVZ als Chance für die Kliniken. Seite 1 Gabriele Wolter VKD / VDGH

Städtisches Klinikum Brandenburg. MVZ als Chance für die Kliniken. Seite 1 Gabriele Wolter VKD / VDGH Städtisches Klinikum Brandenburg MVZ als Chance für die Kliniken Seite 1 Gabriele Wolter VKD / VDGH 1. Überblick 2. Chancen eines MVZ für Kliniken 3. Risiken eines MVZ für Kliniken 4. Beispiel: Gesundheitszentrum

Mehr

www.mmc-nuernberg.de Ihr privates medizinisches Zentrum in der Metropolregion Nürnberg

www.mmc-nuernberg.de Ihr privates medizinisches Zentrum in der Metropolregion Nürnberg www.mmc-nuernberg.de Ihr privates medizinisches Zentrum in der Metropolregion Nürnberg Kompetenz unter einem Dach Allgemeinmedizin Allergologie Andrologie Ästhetisches Zentrum/Laserzentrum Chirurgie Dermatologie

Mehr

Arztgruppe (AGR) DFZ AGR VJQ RLV-Fallwert FÄ für Innere u. Allgemeinmedizin, Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, FÄ für

Arztgruppe (AGR) DFZ AGR VJQ RLV-Fallwert FÄ für Innere u. Allgemeinmedizin, Allgemeinmedizin, Praktische Ärzte, FÄ für Die Aufstellung umfasst die für das 1. Quartal 2014 geltenden Fallwerte und Durchschnittsfallzahlen des Vorjahresquartals (DFZ AGR VJQ) für die Regelleistungsvolumen (RLV) und qualifikationsgebundenen

Mehr

Weiterbildungsermächtigungen der GRN-Kliniken

Weiterbildungsermächtigungen der GRN-Kliniken sermächtigungen der GRN-Kliniken sermächtigungen der Klinik Eberbach der sermächtigung Anästhesie Dr. M. Schmidt 42 Monate Facharzt Anästhesiologie Dr. M. Schmidt 6 Monate Zusatz Palliativmedizin Dr. M.

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2013 der Stadt Lüdenscheid

Statistisches Jahrbuch 2013 der Stadt Lüdenscheid Statistisches buch 2013 Statistisches buch 2013 der Stadt Lüdenscheid Kapitel 3 Gesundheit Statistisches buch 2013 Tabelle 3.1 a: Ärzte und Zahnärzte nach Fachgebieten und Beschäftigung bis 2008 Fachgebiet

Mehr