der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2016"

Transkript

1 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2016

2 Editorial 2 Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Ansbach Redaktion: Anzeigen: Gestaltung & Produktion: Hermann Spingler Fax: herausgeber@gemeindebriefansbach.de Christoph Stürmer Tina Zechner, Kirchengemeindeamt Kroemer Social Artwork GmbH, Weihenzell kroemer.socialartwork@online.de Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 4. Februar Liebe Leserinnen, liebe Leser, Weihnachten und Jahreswechsel liegen hinter uns und damit liegen auch manche Hoffnungen, manche Sorgen, Freude aber auch enttäuschte Erwartungen hinter uns. Ein Jahr ist wieder zu Ende gegangen und ein Neues hat begonnen. Hat sich etwas verändert? Die Vorbereitungen auf Fasching laufen in manchen Orten auf Hochtouren sowohl, für die Feierlichkeiten, als auch für zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen. Dabei ist Leben so viel mehr, als sich von einer Feier zur nächsten Feier durchzuhangeln. Unsere Kirche kennt die Tradition des Fastens, womit sich auch unser Thema in diesem Gemeindebrief beschäftigt. Mehr als 2 Millionen Menschen beteiligen sich jährlich an der Fastenaktion 7 Wochen ohne. Seit 33 Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. Das Motto für die Zeit vom 10. Februar bis 27. März 2016 heißt: Großes Herz! 7 Wochen ohne Enge. Fasten und solch ein Motto? Wie passt das zusammen? Wer diese Zeit bewusst erlebt, entdeckt, welche Enge es in manchen Bereichen des eigenen Lebens, Denkens, des Umganges mit Anderen und des Glaubens gibt. Und dabei empfinden Menschen diese Enge als eine Grenzziehung, welche andere herbeiführen. Dazu möchte die Fastenaktion nicht beitragen, sondern Fasten ist eine bewusste, persönliche Entscheidung mit der Perspektive, wahrzunehmen, wo anderes uns gefangen hält und wir mit Gottes Hilfe zu der Freiheit durchdringen, zu welcher uns Christus berufen hat. Viel Freude beim Lesen. Ihr Hermann Spingler, Pfarrer Heilig Kreuz

3 Großes Herz! Die Fastenaktion der evangelischen Kirche ruft auf: Sieben Wochen ohne Enge Wenn etwas von Herzen kommt, dann geht es meist ums Ganze: aus vollem Herzen singen, von ganzem Herzen lieben, mit Herzen bei der Sache sein... Das Herz ist als Organ der Kleinlichkeit nicht geeignet, es lebt die Fülle und die Weite! Teilen und erleben, wie es für alle reicht. Platz schaffen für jemanden, der es braucht. Das alles kann man, wenn das Herz weit und groß ist. Aber: wie mache ich die ersten Schritte auf die anderen zu die neuen Nachbarn, die Flüchtlinge, die Außenseiter, mit denen sonst niemand spricht? Mit ihrem Motto für 2016 Großes Herz! Sieben Wochen ohne Enge ermutigt die Fastenaktion der evangelischen Kirche 7 Wochen Ohne zu entdecken, was das Herz weit macht. Die Fastenaktion ruft dazu auf, sieben Wochen lang, von Aschermittwoch, dem 10. Februar, bis zum Ostersonntag, dem 27. März 2016, die Routine des Alltags zu unterbrechen und neue Perspektiven auszuprobieren. Der Auftaktgottesdienst findet am 14. Februar 2016 in der Auferstehungskirche Nassig in Wertheim statt und wird ab 9.30 Uhr live im ZDF übertragen. Seit mehr als 30 Jahren lädt 7 Wochen Ohne dazu ein, die Passionszeit bewusst zu erleben. Mittlerweile lassen sich Millionen Menschen darauf ein: für sich allein, in Familien oder als Fastengruppe in Gemeinden. Sie verzichten nicht nur auf das eine oder andere Genussmittel, sondern folgen auch der Einladung zum Fasten im Kopf unter einem jährlich wechselnden Motto. Das zentrale Element der Aktion ist traditionell der Fastenkalender. Auf einer Doppelseite für jeden Tag begleitet er die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Texten aus Kirche, Kultur und Alltagsleben durch die Fastenzeit. Für den Kalender haben sich sieben namhafte Fotografen mit je einem Wochenthema beschäftigt. Die Themen lauten diesmal: Mein Herz wird weit (Psalm 57,8 12), Ich lad euch ein (Mt 9,9 12), Es reicht für alle (Mt 14,13 21), Ist verziehen (Gen 33,1 10), Hier ist noch Platz (Lev 19,33 34), Ich gönn dir das (Lk 15,25 32) und Gottes großes Herz (1. Joh 3,16 20). Weitere Infos zur Fastenaktion und Downloadmaterial auf: Aktuelles, Aktionen und die Möglichkeit zum Austausch finden Sie unter: Pressekontakt: Evangelische Verlagsanstalt GmbH Johannes Popp / Presse Blumenstraße Leipzig & Fax popp@eva-leipzig.de 3

4 Weihnachtsaktion: Flüchtlinge zu Gast in unsren Familien 4 Eine gute Idee zur rechten Zeit kann viel verändern. So wurde von engagierten Christen unsrer Gemeinden der Vorschlag gemacht, zu Weihnachten Gäste aus den Flüchtlingsunterkünften in unsre Familien einzuladen. Die AcK Ansbach hat diesen Vorschlag aufgegriffen und die Werbung organisiert. Die Aktion war ein Erfolg weit größer als die kühnsten Erwartungen. Der Weg dahin war für alle sehr gewöhnungsbedürftig: Sprachschwierigkeiten, nach zuerst zögerlichen Kontakten mit den Flüchtlingen ein Kennenlern-Treffen vorab, ein etwas chaotisches Zusammenfinden von Gastgebern und Flüchtlingen: noch am Heiligabend haben sich Interessenten gemeldet, die unterzubringen waren, ein paar unerwartete zusätzliche Gäste beim Abholen der geladenen - in einem Fall wurden statt der geplanten 3 am Schluss 10 Flüchtlinge bewirtet. Dank des Improvisationstalents aller Beteiligten haben über 100 Flüchtlinge bei 28 Familien Weihnachten erleben dürfen. Vermutlich waren es sogar noch mehr, weil einige Ansbacher die Aktion spontan aufgriffen, ohne dass wir davon erfuhren. Von zurzeit etwa 600 Flüchtlingen in Ansbacher Un- terkünften haben wir also einen sehr großen Teil erreicht. Das war sicher ein großartiges Zeichen von Gastfreundschaft und Nächstenliebe. Bei allen Familien, die mitgemacht haben, möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Wir danken auch der Caritas und der Freiwilligen Agentur Sonnenzeit, die uns beraten und unterstützt haben sowie bei den Sicherheitskräften in den Unterkünften, die tatkräftig beim Zusammenfinden von Gastgebern und Gästen geholfen haben. Wie wir aus verschiedenen Rückmeldungen wissen, war alles viel unkomplizierter als mancher befürchtet haben mag. Die Gäste blieben zu einem Essen, für ein paar Stunden im gemütlichen Zimmer am Christbaum, bei Spaziergängen und teilweise auch beim Weihnachtsgottesdienst in unsren Kirchen auch Muslime. Die überwiegende Meinung: Es war eine Bereicherung des Familienfestes. In diesem Sinne wünschen wir allen Gastgebern anhaltend schöne Erinnerungen an die Freude ihrer Gäste und das Erlebnis, fremde Menschen bei sich zu Hause zu haben. Auch die Familien, die an Weihnachten verhindert waren, können noch einen Beitrag leisten. Es muss nicht gleich eine Einladung zum Essen nach Hause sein. Aber wenn Sie das nächste Mal zum Sport, zum Joggen, zum Schwimmen oder sonst wohin gehen, überlegen Sie doch einmal, ob man nicht auch einen der Flüchtlinge mitnehmen könnte (andere Ideen: Mutter und Kind Gruppe, Basteln/Handwerken). So werden sie aus der Eintönigkeit ihres Alltags in den Unterkünften befreit, praktizieren die Sprache und lernen deutsche Gewohnheiten kennen. Es werden auch immer Familienpaten, Betreuer bei Hausaufgaben und spontane Helfer gesucht. Wenn Sie dazu eine Idee haben, melden Sie sich bitte bei der Caritas (Beratungsstelle für, & oder ) bzw. bei der Freiwilligenagentur Sonnenzeit, (& ). Von dort aus wird der Kontakt zu Flüchtlingen vermittelt. Aus Sicherheitsgründen ist nämlich der Zugang zu den Unterkünften beschränkt, sodass direkte Kontakte schwierig sind. Für die Organisationsgruppe Anja Bohrer, Peter Will

5 Kaleidoskop GOTTESDIENSTE UND ANDACHTEN Klinikgottesdienste Rangauklinik - Abendmeditationen jeweils 18 Uhr im Anschluss daran jeweils um 18.45: Gesprächskreis: Quellen der Kraft 12. Februar und 26. Februar Pfarrerin Juliane Knoll Klinikum Ansbach jeweils 19 Uhr 5. Februar und 19. Februar Pfarrer Dr. Wachowski Bezirksklinikum Ansbach Gottesdienst jeweils 9 Uhr 7. Februar, Vikarin Fucker 14. Februar, Pfarrerin Rehm-Kuhn 21. Februar, NN 28. Februar, Pfarrer Porep Krankenhausseelsorge: Klinikum Ansbach Pfarrer Dr. Wachowski, Wernsbach & Rangau Klinik Pfarrerin Juliane Knoll, Ansbach BKH Pfarrerin Ulrike Rehm-Kuhn, Ansbach & Konfirmanden und Firmlinge gehen ökumenischen Kreuzweg Freitag, 26. Februar, 16 Uhr bis ca Uhr Junge Christinnen und Christen, die sich auf die Firmung bzw. die Konfirmation vorbereiten, gehen gemeinsam den Kreuzweg Jesu. An verschiedenen Stationen in der Ansbacher Innenstadt, in Kirchen und an besonderen Plätzen singen und beten sie. Dabei werden Texte aus der Leidensgeschichte Jesu gelesen und mit heutigen Ereignissen in Verbindung gebracht. Den Abschluss bildet ein Zusammensein bei Brezen und Getränken im Gemeindezentrum St. Johannis. Wo bist Du, Gott, fragen wir inmitten von Leid und Schmerz, von Krieg und Konflikt, auf der Suche nach Sinn und dem, woran wir glauben können. Wo bist Du, Mensch!, mag Gott jeden von uns fragen. Wo stehen wir in unserem Leben, wofür stehen wir ein und was tun wir, um in dieser Welt in der Nachfolge Jesu Christi zu leben. Das Material des Jugendkreuzweges 2016 verbindet mit der Frage Wo bist Du! den Weg Jesu mit aktuellen Fragen. Fotobearbeitungen der Via Dolorosa in Jerusalem von Prof. Matthias Wähner (Akademie der Bildenden Künste, München) bilden die Grundlage, um sich dem Kreuzweg Jesu, den Konflikten in Jerusalem und denen in unserer Gesellschaft, der Alltagswelt in Jerusalem und denen heutiger junger Menschen und ihrer Lebensfragen zu nähern. Wir freuen uns, wenn viele Jugendliche in ökumenischer Geschwisterlichkeit diesen Kreuzweg gemeinsam gehen werden. Pfarrerin Heike Stillerich für das ökumenische Team 5

6 Kaleidoskop MUSIK Good News Benefiz-Gospelkonzert Samstag, 20. Februar, 18 Uhr, St. Gumbertus Der Gospelchor Heilig Geist aus Rothenburg (Leitung: Uschi Memhardt) und der Ansbacher Gospelchor (Leitung: Barbara von Berg) gestalten gemeinsam ein Gospelkonzert zu Gunsten von Menschen in Not auf der griechischen Halbinsel Peloponnes. Die Mani-Freunde aus Colmberg unterstützen dort Bedürftige mit großem Einsatz durch Sach- und Geldspenden und packen selbst tatkräftig mit an. So war erst kürzlich in der Fränkischen Landeszeitung zu lesen, dass vier Colmberger ein neues Dach für eine Feuerwehrzentrale errichtet haben. Die beiden Gospelchöre möchten mit ihrem Konzert dieses großartige Engagement unterstützen. Der Eintritt ist frei. Alle Spenden kommen dem Hilfsprojekt zugute. Passionsandachten in der Friedenskirche Dienstags um Uhr: 16. Februar, 23. Februar, 1. März, 8. März, 15. März und 22. März In der Passionszeit zur Ruhe kommen, den Alltag unterbrechen. Singen, beten, die Passionsgeschichte neu entdecken, sich gemeinsam auf den Weg zum Kreuz vorbereiten. Herzliche Einladung. Konzert mit Fun Brass mit Paul Gerhardt durch das Jahr Samstag, 20. Februar, 17 Uhr, Friedenskirche, Crailsheimstraße 62 Eintritt frei FORT-UND WEITERBILDUNG Begleitete Fastenwoche - Fasten ein Gewinn für Körper und Geist! ab Freitag, 12. Februar (1. Treffen) bis Donnerstag, 18. Februar, 19 Uhr, Gemeindehaus Hennenbach, Martin-Leder-Straße 1 Fasten hat in allen Weltreligionen eine lange Tradition. Wer fastet, verzichtet freiwillig für eine begrenzte Zeit auf feste Nahrung und Genussmittel. Doch Fasten ist weniger ein Verzicht als vielmehr ein Gewinn für eine bewusstere Lebensführung. Tägliche Gruppentreffen (Uhrzeit ab dem 2. Treffen nach Absprache) unterstützen die Teilnehmenden und geben Anregungen zum richtigen Fasten. Fastenleiterin: Angelika Leyde, Muhr am See Teilnehmerbeitrag: 75. Anmeldung erforderlich. Informationen zur Fastenwoche sind beim Bildungswerk & erhältlich. 6

7 Kaleidoskop FORT-UND WEITERBILDUNG Einführung in Luthers Leben, Glauben und Denken Montag, 15., 22. und 29. Februar, jeweils 19 Uhr Dreiteiliges Gemeindeseminar zu ausgewählten Schriften Martin Luthers aus der Anfangszeit der Reformation. Die Schriften werden vorgestellt und ausschnittsweise gelesen und besprochen. Die Abende können einzeln besucht werden. Themen und Orte: 15. Februar: Von der Freiheit eines Christenmenschen Einführung: Pfarrer Dr. Dieter Kuhn Gemeindezentrum St. Gumbertus, Beringershof 22. Februar: Gerechtigkeit aus Glauben (Römerbriefvorlesung) Dekan i.r. Dr. Gerhard Hausmann Gemeindezentrum St. Johannis, Schaitbergerstraße Februar: Die Psalmen (Psalmenvorlesung) Einführung: Pfarrer Jens Porep Gemeindesaal Friedenskirche, Crailsheimstraße 62 In Zusammenarbeit von Evangelischem Bildungswerk, St. Gumbertus/ St. Johannis und Friedenskirche. Einladung zum Meditativen Tanzen Thema: Sonne im Herzen Donnerstag, 18. und 25. Februar, 10. und 17. März, jeweils bis 21 Uhr, Gemeindehaus Eyb, Eyber Straße 165 Bei beschwingten und besinnlichen Tänzen im Kreis können die Gedanken zur Ruhe kommen, kann das Herz sich öffnen und die Seele neue Kraft tanken. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Teilnahme ist auch an einzelnen Abenden möglich! Leitung: Diplom-Religionspädagogin Renate Schwab & Anmeldung bei Frau Schwab oder beim Evangelischen Bildungswerk & Teilnahmegebühr je Abend 7, gesamt: 20. vertrauen-spielen-lernen Elternkurs für Eltern mit bis zu dreijährigen Kindern 4x ab Donnerstag, 25. Februar, jeweils 9.30 bis 12 Uhr, Gemeindehaus Lenauweg 2 Der Kurs vermittelt wichtige Grundlagen zur Erziehung von Kleinkindern in den ersten Lebensjahren. Er soll Eltern helfen, ihr Kind zu begleiten und altersgerecht zu fördern. Leitung: Denise Kapp, Ansbach Kursgebühr: 20 inkl. Materialien und Kinderbetreuung Nähere Informationen und Anmeldung beim Bildungswerk &

8 Kaleidoskop DEUTSCHER EVANGELISCHER FRAUENBUND Vorhofflimmern - häufigste Herzrhythmusstörung Dienstag, 9. Februar Uhr, Pfarrzentrum St. Ludwig, Karolinenstraße 30 Vortrag: Chefarzt Dr. Ralph Lampe, ANregiomed, Rothenburg Frauen, Männer, Gäste und Mitglieder sind herzlich willkommen! FUNDGRUBE Turnitzstraße 1 Öffnungszeiten: Mittwochs 9 Uhr bis 11 Uhr Annahme von Sachspenden: Freitags 10 Uhr bis 17 Uhr Annahme & Abgabe von Sachspenden Auskunft: Frau Bauereisen & 09826/401, Frau Foltyn & 09802/1819 VERMISCHTES Ansbacher Männervesper Kaminabend bei Fischers Freitag, 26. Februar, 19 Uhr Im Rahmen des 31. Ansbacher Männervespers der Kirchengemeinde St. Johannis sprechen wir dieses Mal über Themen wie z.b. Was ist uns wichtig, was bewegt uns, und womit verbringen wir unsere Lebenszeit. Bitte beachten Sie, dass das Männervesper diesmal bei Familie Fischer stattfindet (Dieter Fischer, Strutfeld 10). Bitte melden Sie sich zum Männervesper an, damit wir gut planen können. Es wird ein unterhaltsamer Abend mit prasselndem Kaminfeuer, mit der bewährten Onkel-Toms-Nachtsuppe und Getränken. Info und Anmeldung (möglichst 7 Tage vor der Veranstaltung) bei: Johann Sand, & (09822) 7064 oder maennervesper-an@gmx.de Austausch: Ehrenamtliche in der Asylarbeit Mittwoch, 17. Februar, 19 bis 21 Uhr Für alle, die ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit aktiv sind, bieten wir auch im Februar wieder einen Abend zum persönlichen Austausch an. Es soll ein lockeres Treffen sein mit der Gelegenheit, sich manches von der Seele reden zu können und stärken zu lassen. Treffpunkt ist der Kapitelsaal im Dekanat (Schaitberger Straße). Benefizkonzert im Schülercafé Sonntag, 27. Februar, 17 Uhr Ausführende: Schülerinnen und Schüler der Ansbacher Schulen Zugunsten des Schülercafés. 8

9 Evangelische Schule Ansbach Tag der Offenen Tür in der Grundschule am Samstag, den 30. Januar 2016 von 10 bis 13 Uhr Ansbach, Hospitalstr Tel. 0981/ Unser Programm für Sie und Ihre Kinder: Uhr: Offene Klassenzimmer Zuschauen & Mitmachen Uhr: Gemeinsamer Abschluss der Schulwoche Mitsingen & Zuhören Uhr: Zeit für ausführliche Gespräche mit dem Team der Grundschule Evangelische Grundschule Ansbach Ansbach, Hospitalstr. 34 Tel. 0981/ Weitere Infos unter: Einladung zum Infoabend für Schulanfänger am Dienstag, 16. Februar 2016 um Uhr Unsere Grundschule bietet: modernen differenzierten Unterricht zusätzliche musische Angebote Mittagsbetreuung und Hort naturnahen Pausenhof Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: und Uhr Samstag: 9-13 Uhr Montag: geschlossen 9

10 Erdbestattung Feuerbestattung Seebestattung Friedwaldbestattung / Ruheforst Überführung und Rückholung In-/Ausland Wir sind für Sie jederzeit erreichbar Tag und Nacht Sonn- und Feiertage Kontakt: Ansbach / Neuses Rezatstrasse 10 Telefon: 0981 / Mobil: 0172 / Hier könnte auch Ihre Anzeige stehen! z.b. FIRMENINSERAT, STELLENANZEIGE, VERANSTALTUNGEN Preis für eine Anzeige in dieser Größe: 41 Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Evang.-Luth. Kirchengemeindeamt (Frau Zechner Tel ), Schaitbergerstr. 20, Ansbach, Tina.Zechner.KGA-AN@elkb.de

11 Traditionell fränkisch oder fein vegetarisch: Bei uns im Grünen feiert sich s am schönsten! Betreutes Wohnen unsere Stärke: Unabhängigkeit, Wohnqualität, Sozialstation im Haus, ambulante Pflege in allen Pflegestufen möglich! Vollstationäre Pflege/Kurzzeitpflege mit 56 Pflegebetten in familiärer Atmosphäre, kompetente und liebevolle Pflege, gute Beratung FLORA die Tagesbetreuung Wir bieten für Menschen mit Demenz: Wertschätzung, Zuwendung und Nähe Eine überschaubare Umgebung in angstfreier Atmosphäre Einen festen und kontinuierlichen Tagesablauf Besuchszeiten: Stundenweise, halbe Tage, ganze Tage, auch bei spontanem Bedarf Sie wollten schon lange einmal wieder etwas mit ihrem Partner bzw. ihrer Partnerin gemeinsam unternehmen? Sie haben noch nie getanzt, würden es aber gerne erlernen? Sie haben früher schon einmal getanzt, aber das ist lange her, Sie brauchen eine Auffrischung? Wenn Sie eine dieser Fragen mit JA beantworten können, sind Sie genau die Richtigen für unseren Grundkurs-Tanzkurs für Paare im Festsaal mit Tanzlehrerin Jana Willig Start: Freitag 15. April 2016 Acht Abende immer sonntags im Acht Abende immer freitags im Festsaal des BKAnsbach Uhr 79 pro Person Start: Sonntag 17. April 2016 Acht Abende immer sonntags im Festsaal des BKAnsbach Ihre Ansprechpartner sind: Uhr 79 pro Person Herr Wagner, Frau Siegfried, Frau Frank Anmeldung erfolgt über Telefon 0981/ Telefax 0981/ info@tanzwillig.de Ludwig-Keller-Straße 40, Ansbach Seniorenresidenz-Ansbach@gmx.de 11

12 12

13 Fortschritt aus Tradition GmbH Fachbetrieb für Generationenbäder Was für ältere Menschen gut ist, hilft auch jungen Menschen! Rothenburger Straße Ansbach Tel.: (09 81) info@fischer-haustechnik.de Brechtelsbauer Erd-/Abbrucharbeiten Baumfällungen Rodungen Spaltarbeiten mit Zange Pflasterunterbau uvm. Mineralbeton - Sand - Splitt - Schotter - Humus - Rindenmulch Brunnenstr Ansbach-Eyb Tel. 0171/

14 Gottesdienste im Februar St. Bartholomäus, Brodswinden 7. Februar Estomihi 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Grimm 14. Februar Invokavit 9.30 Uhr Gottesdienst Lektor Bergmann 21. Februar Reminiscere 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Grimm 28. Februar Okuli 9.30 Uhr Gottesdienst Pfr. i.r. Schwab Sonntag, 14. Februar, gleichzeitig Kindergottesdienst Christuskirche, Meinhardswinden 7. Februar Estomihi 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Küfeldt 14. Februar Invokavit 9.30 Uhr Gottesdienst N.N. 21. Februar Reminiszere 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Pfarrer Küfeldt 28. Februar Okuli 9.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Hl. Abendmahl Pfarrer Küfeldt Kindergottesdienst am 7./14. und 21. Februar, TKK am 28. Februar 14

15 Gottesdienste im Februar Friedenskirche 7. Februar Estomihi 9.00 Uhr Gottesdienst Kirche im Bezirksklinikum Vikarin Fucker Uhr Gottesdienst Vikarin Fucker 14. Februar Invokavit 9.00 Uhr Gottesdienst Kirche im Bezirksklinikum Pfarrerin Rehm-Kuhn Uhr Familiengottesdienst Pfarrer Porep und Team 16. Februar Dienstag Uhr Passionsandacht Pfarrer Porep 21. Februar Reminiszere 9.00 Uhr Gottesdienst Kirche im Bezirksklinikum Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Chorjubiläum Pfarrer Porep 23. Februar Dienstag Uhr Passionsandacht Diakonin Regenhardt 28. Februar Okuli 9.00 Uhr Gottesdienst Kirche im Bezirksklinikum Pfarrer Porep Uhr Gottesdienst Pfarrer Porep Heilig Kreuz 7. Februar Estomihi 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Spingler 14. Februar Invokavit 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Spingler 21. Februar Reminiszere 9.30 Uhr Gottesdienst mit persönlicher Segnung Pfarrer Spingler 28. Februar Okuli 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Spingler Uhr Gottesdienst im Wohnpark Vitalis Pfarrer Spingler 15

16 Gottesdienste im Februar St. Gumbertus 7. Februar Estomihi 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Stillerich 14. Februar Invokavit 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Johannis Uhr Gottesdienst über die Liebe, zum Valentinstag Pfarrerehepaar Marquardt & Meister & Ulrike Stengl 19. Februar Uhr Passionsandacht Pfarrer Dr. Kuhn 21. Februar Reminiszere 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Meister 26. Februar Freitag Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg für Konfirmanden und Firmlinge beginnt in Gumbertus Pfarrerin Stillerich & Team Uhr Passionsandacht Pfarrerin Marquardt 28. Februar Okuli 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Meister Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Meister 16 Gumbertus-Café im Beringershof jeden Sonntag im Anschluss an den Hauptgottesdienst ca Uhr

17 Gottesdienste im Februar St. Johannis 3. Februar Mittwoch Uhr Gemeindezentrum St. Johannis, Mittagsgebet Pfarrerin Raschzok 5. Februar Freitag Uhr Gemeindehaus Hennenbach, Time-Out Jugendgottesdienst Team 7. Februar Estomihi 9.30 Uhr Gemeindezentrum St. Johannis, Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Raschzok Uhr Steingruberstraße, Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Küfeldt Uhr Gemeindezentrum St. Johannis, ökumenisches Friedensgebet 10. Februar Mittwoch Uhr St. Johanniskirche, Mittagsgebet zur Passionszeit Pfarrer Dr. Kuhn 12. Februar Freitag Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst anders Dekan Stiegler & Team 14. Februar Invokavit 9.30 Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst Pfarrer Dr. Kuhn Uhr St. Johanniskirche, Taufgottesdienst Pfarrer Dr. Kuhn 9.30 Uhr Hennenbach, Gottesdienst Dekan Stiegler 17. Februar Mittwoch Uhr St. Johanniskirche, Mittagsgebet zur Passionszeit Pfarrerin Raschzok 21. Februar Reminiszere 9.30 Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst mit anschließendem Pfarrerin Raschzok Kirchenkaffee Uhr Steingruberstraße, Gottesdienst mit modernen Liedern Pfarrerin Küfeldt Uhr Gemeindezentrum St. Johannis, ökumenisches Friedensgebet 24. Februar Mittwoch Uhr St. Johanniskirche, Mittagsgebet zur Passionszeit Pfarrerin Raschzok 26. Februar Freitag geg Uhr St. Johanniskirche, Abschlussandacht ökumenischer Pfarrerin Stillerich & Team Jugendkreuzweg 28. Februar Okuli 9.30 Uhr St. Johanniskirche, Gottesdienst Dekan Stiegler 9.30 Uhr Hennenbach, Gottesdienst Pfarrerin Raschzok Uhr Obereichenbach, Gott feiern Prädikant Fischer & Team Uhr Gemeindezentrum St. Johannis, ökumenisches Friedensgebet Kindergottesdienst während der Schulzeit im Gemeindehaus Hennenbach, sonntags um 9.30 Uhr Jeden Sonntag um 18 Uhr ökumenisches Friedensgebet im Gemeindezentrum St. Johannis, nicht am

18 Gottesdienste im Februar St. Lambertus, Eyb 7. Februar Estomihi 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Pfarrerin Scholz-Müller 14. Februar Invokavit 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Pfarrer i.r. Ernst Schwab 21. Februar Reminszere 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Pfarrer Müller 28. Feburar Okuli 9.30 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Pfarrer Müller Achtung: Die Gottesdienste im Februar finden im Gemeindehaus statt Kindergottesdienst am Sonntag, 7. und 21. Februar parallel zum Gottesdienst im Gemeindehaus. St. Laurentius, Elpersdorf 7. Februar Estomihi 9.00 Uhr Gottesdienst Vikarin Sichermann 14. Februar Invokavit 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Müller 21. Februar Reminiscere 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Müller 28. Februar Okuli 9.00 Uhr Fränkische Passionsgeschichte Walter Hofbeck/Posaunenchor Kindergottesdienst am 14. Februar um 9.30 Uhr 18

19 Freud und Leid Christuskirche, Meinhardswinden Leo Meierhöfer Annelie Altreuther Levin Ebers Amelie Hoffmann Friedenskirche Thorin Benjamin Bär Lena Janik Elias Schuller St. Gumbertus Tom Pakula Alina Kunst Jan Laber Emilia Doll Vincent Böhm Henrik Böhm Fabienne Cyganiak Alessia Kollar Aljoscha Frauenschläger Jannis Bakos Taufen Heilig Kreuz Hanna Molga St. Johannis Samir Luca Siller Amar Leon Siller Melody Quinn Davis Ella Bartelmeß St. Lambertus Leni Eichler Nick Prümmer St. Laurentius, Elpersdorf Benedikt Scheiderer St. Bartholomäus, Brodwinden Jakob Reinhardt, 85 Jahre Christuskirche, Meinhardswinden Stefan Mantsch, 84 Jahre Hildegard Erhart, 81 Jahre Sonja Patrikios, 68 Jahre Hermann Mirsikin, 47 Jahre Friedenskirche Sofia Wagner, 93 Jahre Gerhard Kümmel, 67 Jahre Anna Bogenreuther, 100 Jahre Rosa Zehnder, 78 Jahre Edith Pfisterer, 81 Jahre Irmgard Pöllinger, 84 Jahre Gerhard Rohleder, 64 Jahre Annemarie Porzner, 77 Jahre Gertrud Schmidtner, 88 Jahre Frieda Wachtler, 92 Jahre Wilhelm Völklein, 84 Jahre Stefan Kups, 45 Jahre Heilig Kreuz Else Dürr, 95 Jahre Beerdigungen St. Gumbertus Heinz Liebgott, 78 Jahre Germar Wehlte, 88 Jahre Margarete Dallheimer, 97 Jahre Wilma Bischoff, 89 Jahre Margarete Kandert, 88 Jahre Karl Breitenbücher, 88 Jahre Babette Maiwald, 94 Jahre St. Johannis Sigrid Thyroff, 78 Jahre Heinrich Potzel, 77 Jahre Christian Spanner, 82 Jahre Anna Meisel, 92 Jahre Therese Hein, 84 Jahre St. Lambertus Berta Bösendorfer, 80 Jahre Jimmy Lee Casteel, 55 Jahre Hannelore Reubel, 74 Jahre Anneliese Schäff, 88 Jahre Werner Knörer, 77 Jahre St. Laurentius, Elpersdorf Maria Stürzenhofecker, 82 Jahre Babette Sichermann, 92 Jahre Theodor Herrmann, 79 Jahre Elfriede Schmidt, 73 Jahre Maria Walz, 80 Jahre Margot Schuster, 80 Jahre St. Johannis Hochzeiten Matthias Quenzler und Sally Kuhn 19

20 Bild: Pfarrer i.r. Eberhard Spingler

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2018

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2018 Monatsspruch Februar Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, dass du es tust. Editorial Dtn 30,14

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2015

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2015 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2015 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, 2 Foto Titelseite/ Kalender Seite 3: http://7wochenohne.evangelisch.de Impressum Herausgeber:

Mehr

Sieben Wochen ohne Sofort!

Sieben Wochen ohne Sofort! der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2017 Sieben Wochen ohne Sofort! Jahreslosung für 2017: Editorial Gott spricht: Ich schenke euch ein Neues Herz und lege einen neuen Geist

Mehr

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb

St. Gumbertus Ansbach Uhr Eltern-Kind-Stammtisch (14zehntägig) St. Johannis Ansbach St. Lambertus Ansbach-Eyb Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2014

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2014 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2014 Editorial 2 Liebe Leserin, lieber Leser, Der Februar ist Faschingszeit. Wer s mag, der kann sich in diesem Monat ganz besonders lange

Mehr

Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen!

Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen! der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Februar 2019 Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen! 2 Monatsspruch Februar Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Offene Seniorenarbeit - Perspektiven

Offene Seniorenarbeit - Perspektiven der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach August - September 2014 Offene Seniorenarbeit - Perspektiven Editorial Liebe Leserinnen und Leser, 2 diese Ausgabe des Gemeindebriefes erreicht

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Februar 2016 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefes! Ein Monat des neuen Jahres ist schon ins Land gegangen.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Weltgebetstag: Surinam

Weltgebetstag: Surinam der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach März 2018 Weltgebetstag: Surinam 2 Monatsspruch März Jesus Christus spricht: Es ist vollbracht! Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach August - September 2017 Interkulturelle Woche Monatsspruch September Editorial 2 Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember Januar 2016

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember Januar 2016 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember 2015 - Januar 2016 Gitarren statt Gewehre - Brot für die Welt Projekt 2015 Editorial 2 Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus und würden uns freuen, Sie bald wieder persönlich begrüßen zu dürfen. Verschenken Sie doch mal einen... um jemandem eine Freude zu machen.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf

Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach März 2016 Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf Zum Weltgebetstag 2016 aus Kuba Editorial Liebe Leserinnen, liebe Leser, 2 Nach den Faschingsumzügen

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Weltgebetstag Philippinen

Weltgebetstag Philippinen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach März 2017 Weltgebetstag 2017 - Philippinen Editorial 2 Monatsspruch: Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach März 2014

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach März 2014 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach März 2014 Editorial 2 Liebe Leserinnen und Leser, das war schon eine seltsame Sache, diese Winterolympiade. Auf demselben Breitengrad wie Nizza

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Mai 2016 Heimat und Fremdsein

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Mai 2016 Heimat und Fremdsein der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Mai 2016 Heimat und Fremdsein Editorial Sitten, Verhaltensweisen und Tabus. Auf jeden Fall hat Heimat etwas mit dem Gefühl zu tun, angekommen zu

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN. WAS BEWEGT DICH? WONACH SEHNST DU DICH? WORAN GLAUBST DU? Cursillo bietet die Möglichkeit, diesen und anderen Fragen nachzuspüren. Cursillo ist Begegnung: Mit dir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach August - September 2013

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach August - September 2013 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach August - September 2013 Editorial 2 Seid nicht bekümmert; denn die Freude am HERRN ist eure Stärke. Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach April 2017 Passions-Zeit

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach April 2017 Passions-Zeit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach April 2017 Passions-Zeit Editorial 2 Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Ansbach Redaktion: Anzeigen: Gestaltung & Produktion:

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember Januar 2017

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember Januar 2017 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Dezember 2016 - Januar 2017 Editorial 2 Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Titelfoto: istock Impressum Herausgeber:

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

125 Jahre CVJM Ansbach

125 Jahre CVJM Ansbach der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Juli 2017 125 Jahre CVJM Ansbach Monatsspruch Juli Editorial Ich bete darum, dass eure Liebe immer noch reicher werde an Erkenntnis und aller Erfahrung

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Juni 2016 Der Johannistag

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Juni 2016 Der Johannistag der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Juni 2016 Der Johannistag Editorial 2 Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Ansbach Redaktion: Anzeigen: Gestaltung & Produktion:

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Neuschoo/Aurich Gemeindebrief. Februar März 2019

Neuschoo/Aurich Gemeindebrief. Februar März 2019 Neuschoo/Aurich Gemeindebrief Februar März 2019 Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, beim ersten Hinsehen und Hinhören ein merkwürdiges Wort. Es klingt nach Vertrösten. Den Leiden dieser Zeit

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Mai 2017 Abschied

der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Mai 2017 Abschied der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden in Ansbach Mai 2017 Abschied Editorial 2 Impressum Herausgeber: Evang.-Luth. Gesamtkirchengemeinde Ansbach Redaktion: Anzeigen: Gestaltung & Produktion: Monatsspruch

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr