D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski/Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski/Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen"

Transkript

1 D 8308 F Hockey Inline/Ultimate Lacrosse Leichtathletik Ski/Volleyball Tennis Tischtennis Turnen

2 Wir sind Sparer. Energiesparer! Frank Feigenbutz Firmenkundenbetreuer, Heidelberger Volksbank Verantwortung übernehmen Werte schaffen Zukunft sichern! Wir haben uns Werten verpflichtet, nach denen wir handeln und wirtschaften. Auf dem Dach unserer Bank in der Kurfürstenanlage erzeugen wir Strom mit einer Photovoltaikanlage und nutzen für unsere Fahrten in der Stadt ein Elektrofahrzeug. Aus Überzeugung beraten wir Sie gern bei Finanzfragen zu Ihrem Energiesparprojekt. 2

3 Aktuell Das Wichtigste in Kürze Skifreizeit ins Pitztal Kontakt: Manfred Rasp, Tel Weihnachts-Volleyballturnier Jahreshauptversammlung Abt. Lacrosse TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Skifreizeit in Grindelwald Kontakt: Peter H. Frese, Tel Jahreshauptversammlung Abt. Leichtathletik TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Skifreizeit ins Kleinwalsertal Kontakt: Klaus Kappings, Tel Jahreshauptversammlung Abt. Tennis TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Jahreshauptversammlung Abt. Turnen TSG-Geschäftsstelle, Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung der TSG 78 TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Trainingslager Cesenatico (LA) Skifreizeit in Zermatt Kontakt: Wolfgang Römer, Tel / Qualifikationstage (LA) Jubilarfeier TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Ruck-Zuck Herrenausflug Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am Berücksichtigen Sie beim Einkauf bzw. bei der Auftragsvergabe unsere Inserenten. Sie helfen uns bei der Finanzierung dieser Vereinszeitung. 3

4 Turn- und Sportgemeinde Heidelberg 1878 e.v. 1. Vorsitzender: Rainer Römer, Schillerstr. 34, Heidelberg Tiergartenstr. 9, Heidelberg, Geschäftsstelle Telefon , Telefax Sparkasse Heidelberg BIC SOLADES1HDB IBAN DE Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Postbank Karlsruhe BIC PBNKDEFF IBAN DE Eigener Sportpark mit Clubhaus- Tennisabteilung Telefon Gaststätte, Telefon Spendenkonto Sparkasse Heidelberg, BIC SOLADES1HDB, IBAN DE mein Name ist Laura Rühlemann. Seit November dieses Jahres bin ich bei der TSG beschäftigt. Zum einen unterstütze ich Annette Schneider in der TSG-Geschäftsstelle, zum anderen bin ich für die Organisation der Übungsstunden in der Turnabteilung verantwortlich, da Christiane Hedrich ihre Tätigkeit zum Jahresende aus familiären Gründen beenden muss. Derzeit studiere ich Sportbusiness Management und bin ehrenamtlich als Jungkampfrichterin und Anti-Doping-Beauftragte im Bereich Baden beim DLV tätig. 4 Liebe TSG Mitglieder, Seit 2000 bin ich eng mit dem Sport in Baden verbunden. Meine sportliche Karriere in der Leichtathletik begann ich bei der MTG Mannheim unter meinem ersten Trainer Michael Hoffmann. Es reihten sich viele sportliche Erfolge im Schüler und Juniorenbereich aneinander (mehrfache Kreis- Regio- und Badische Meisterin, Medaillen bei Süddeutschen und Deutschen Meisterschaften und auch im Schulsport mehrfache Teilnahme bei Jugend trainiert für Olympia.) Von besuchte ich die Eliteschule des Sports in Erfurt.

5 Meinem Studiengang ging ein Praktikum am Olympiastützpunkt Westfalen voraus. Ein Praktikum beim Deutschen Turnerbund Olympischer Spitzensport vervollständigen mein Profil. Ich hoffe, dass ich mit meinem sportlichen Wissen die TSG 78 Heidelberg erfolgreich unterstützen kann. Neun Jahre Boule bei der TSG 78 (K.K.) Am 4. Oktober war es wieder einmal soweit. Bei den Boule-Spielern fand das jährliche Forellen Essen statt. Unser Mitspieler Fisherman Kurt Knobel hatte genug Forellen gefangen um uns alle satt zu bekommen. Bei herrlichstem Wetter wurden die Fische im Freien gebraten und auch gleich verzehrt. Dazu gab es leckeren Laura Rühlemann Kartoffelsalat und auch den einen oder anderen Schluck zu trinken. Im nächsten Jahr werden wir unser 10 jähriges Jubiläum feiern und wir freuen uns jetzt schon darauf wenn es wieder heißt: Freunde, kommt alle nächsten Samstag es gibt wieder Forellen und Kartoffelsalat! Die Boule-Spieler Fisherman Kurt Knobel bei der Zubereitung der Forellen Bei herrlichem Sonnenschein kamen viele begeisterte Esser 5

6 60. Ruck-Zuck Herrenausflug Zum 60. Ruck-Zuck Herrenausflug kamen am 2. November 31 frühere Leichtathleten, von denen einige auch noch heute bei den Senioren aktiv sind. Die Wanderung, an der aus unterschiedlichen Gründen nicht alle teilnehmen konnten, verlief bei herrlichem Herbstwetter vom Marktplatz in Neuenheim über unsere Halbmarathonstrecke zum Stift Neuburg. Im dortigen Gasthaus Zum Klosterhof wurde das Mittagessen eingenommen. Nachdem auch die Wahlen zum Präsidium ruck-zuck mit unveränderter Besetzung über die Bühne gegangen waren, folgte eine Führung durch den Innenbereich des Klosters. Bruder Bruno machte uns mit der Historie und der Gegenwart des Klosters in unterhaltsamer Art vertraut. Danach gab es eine weitere Einführung in die Arbeit der Klosterbrauerei mit entsprechenden Proben der verschiedenen Biersorten. Einige besonders rüstige Senioren machten danach auch den Rückweg über den Wald oder entlang des Neckars. Der nächste Ausflugstermin wurde für den 8. November 2015 festgelegt und wird dann von dem wiedergewählten und bewährtem Team organisiert: Werner Piva (Präsident), Georg Hartmann (Vizepräsident), Jürgen Diehm (Protokollchef) und Gerhard Ritzhaupt (Schatzmeister). G. Ritzhaupt Das Bild von Organisator Werner Piva zeigt die Leichtathletik-Senioren der TSG 78 im Klostergarten (v.l.n.r.): J. Gerhard, G. Weißmann, S. Zobel, K. Frauer, P. Schützenberger, G. Stumpf, A. Scholz, W. Römer, K. Lindner, W. Bechtel, E. Holl, T. Tronecker, W. Lailach, E. Fath, R. Wacker, D. Diemer, J. Diehm, W. Piva, M. Weckesser, G. Hartmann, H. Jahreiß, C. Kaehler, M. Mehler, R. Richter, H. Diehm, G. Ritzhaupt, H. Wagner, D. Heinzmann, O. Holdermann, U. Wutzler und H. Aumann. Berücksichtigen Sie beim Einkauf bzw. bei der Auftragsvergabe unsere Inserenten. Sie helfen uns bei der Finanzierung dieser Vereinszeitung. 6

7 Wir begrüßen alle neuen Mitglieder ganz herzlich in unserer Vereinsfamilie. Wir wünschen Ihnen viel Freude am Sport und viel Spaß in der Gemeinschaft Neueintritte Ihrer Abteilung. Wenn Sie Schwierigkeiten, Fragen oder Wünsche haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der TSG 78 oder an Ihre/n Abteilungsleiter/in. Bangert, Lilly (TU) Bäumer, Carlos Friedrich (TU) Biehlmaier, Mona (TU) Bittner, Emilia Franziska (TU) Blitzner, Simon (IU) Bühler, Leon (LA) Bürgy, David (LA) Daniel, Annika (IU) Ebert, Johanna (TU) Engel, Leopold (TU) Evers, Carlotta (LA) Gavriely, Jonathan (TU) Glee, Felice (HO) Gomez, Rafael (LA) Gomez, Eduard (LA) Grandesso, Giacomo (LA) Gresser, Sarah (TU) Gryn, Anna (TE) Herfarth, Leonie (LC) Hitzelberger, Lena (TU) Hölter, Ingrid (TU) Horn, Linus (TU) Kirchmaier, Sia Theresa (TU) Klimm, Julian (HO) Kohmann, Clara (TU) Kohmann, Elisa (TU) Kory, Gad (LA) Lewald, Noemi (LC) Lucius, Esther (LA) Ludwig, Martin (LC) Malak, Lilya (TU) Marxer, Jana (TU) Muhlert, Marius (TU) Nattermann, Maren (LA) Nickel, Pauline (TU) Passon, Konrad (TU) Peters, Julian (TU) Pfenning, Noah Keoni (TU) Pfleger, Carlotta (TU) Postillion, Louisa (LA) Psoch, Paula (TU) Quarneti, Timo (IU) Reber, Joscha (LA) Riemann, Sarah (LC) Rudolph, Jens (LC) Schäfer, Clara Johanna (TU) Schmolz, Naemi (TU) Sinnes, Sven (HO) Spisz, Jakub (LA) Spisz, Kaya (LA) Stahl, Sophia (LC) Steimel, Tom (TU) Streich, Pauline Marie (HO) Ugé, Yara (IU) Ulzenheimer, Heidrun (LA) Walter, Hannah (LA) Walter, Katharina (LA) Walz, Roland (LA) Wendt, Carsten (TU) Wendt, Johann (TU) Wendt, Mareike (TU) Wiest, Amei (TU) Xu, Wie (IU) Zeiger, Leon (LA) Ziegenbein, Elisa (LC) HV=Hauptverein, HO=Hockey, IU=Inline/Ultimate, LA=Leichtathletik, LC=Lacrosse, SV=Ski/Volleyball, TE=Tennis, TT=Tischtennis, TU=Turnen Rundschau online Sie wollen der Umwelt etwas Gutes tun und Papier sparen? Sie wollen der TSG 78 helfen Kosten zu sparen? Prima! Dann stellen Sie um auf Rundschau online. So geht es: Sie schreiben der Geschäftsstelle unter eine mit dem Betreff Rundschau online und schon erhalten Sie die Rundschau künftig nicht mehr per Post zugeschickt, sondern immer pünktlich zum Erscheinungstermin eine Mail mit dem Link zur neuen Rundschau auf unserer Homepage ( Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 7

8 Grundbeitrag ab Erwachsene Jahresbeiträge in Euro 84,00 96,00 Ehepaare, Familien (inkl. Kinder bis 16 J.) 123,00 138,00 Ermäßigte (Kinder bis 16 J., Schüler, Azubis, Studenten mit Nachweis) 45,00 54,00 Passiv 36,00 56,00 21,00 Abteilungsbeitrag: Hockey ab ,00 156,00 156,00 306,00 75,00 (135,00) Studenten 96,00 (156,00) Passive 36,00 (54,00) Inline/ Ultimate 54,00 75,00 48,00 Lacrosse 100,00 Kinder bis 16 J. 50,00 Leichtathletik ab ,00 48,00 60,00 78,00 24,00 (30,00) Kinder bis 8 J. 12,00 (15,00) Passive 12,00 Ski/Volleyball 18,00 30,00 12,00 Tischtennis 60,00 48,00 Turnen ab ,00 36,00 27,00 54,00 12,00 24,00 Tennis 155,00 260,00 Jugendl. bis 18 J.: 75,00 Jugendl. bis 18 J.: 37,50 (wenn ein Elternteil in Tennis aktiv) Studenten J.: 120,00 Passive: 20,00 Tennis Umlage J. 15,00 (wird bei 2 Std. Arbeitseinsatz zurückerstattet) J. 30,00 Tennis Schrank 8,00 groß 16,00 Automatische Umstellungen der Beiträge zum Jahreswechsel Jugendliche ab 17 Jahre fallen aus der Familienmitgliedschaft, es wird der ermäßigte Beitrag erhoben Hockey: Jugendliche über 16 Jahre zahlen 96,- Euro Abteilungsbeitrag Lacrosse: Jugendliche über 16 Jahre zahlen 100,- Euro Abteilungsbeitrag Leichtathletik: Kinder ab 8 Jahre zahlen 24,- Euro (ab ,-) Abteilungsbeitrag Tennis: Jugendliche über 18 Jahre zahlen 120,- Euro; bei Studenten über 30 Jahre entfällt die Ermäßigung; die Umlage kommt hinzu, wird erhöht oder entfällt je nach Alter

9 Jubilarfeier verlegt auf Oktober Die Jubilarfeier fand die letzen Jahre immer Ende Januar / Anfang Februar statt. Aus organisatorischen Gründen haben wir die Feier in den Oktober verlegt. Wie bisher werden in der Feier die langjährigen Mitglieder geehrt, Mitglieder für ihre ehrenamtliche Tätigkeit oder sportlichen Erfolge gewürdigt oder neuen Ehrenmitgliedern die Ehrenurkunde übergeben. Die Feier findet am 25. Oktober 2015 ab 11 Uhr in der TSG-Gaststätte Roseto statt. Die Einladungen dazu werden rechtzeitig verschickt. Der Vorstand Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Ehrenamtlichen, Freunden, Übungsleitern, Trainern, Geschäftspartnern und Spendern der TSG 78 Heidelberg eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2015! Info der Geschäftsstelle Der Austritt aus dem Verein ist zum Ende eines jeden Kalenderjahres möglich und muss durch eine schriftliche Erklärung an die Geschäftsstelle erfolgen. Die Kündigung muss spätestens am 15. November eines Jahres eingegangen sein, um zum 31. Dezember des gleichen Jahres wirksam zu werden. Die Kündigung ist also erst wieder zum möglich. Jede Kündigung der Vereinsmitgliedschaft wird durch die TSG 78 schriftlich bestätigt. Der Austritt entbindet nicht von der Verpflichtung zur Beitragszahlung für das laufende Kalenderjahr. 9

10 Hockey Abteilungsleiter: Michael Schwarz, Theodor-Heuss-Str Dossenheim, Tel / Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Freunde der Hockeyabteilung, Ein hochklassischer Auftakt gelang der Herrenmannschaft zum Saisonstart gegen den Karlsruher TV. 2:2 hieß Herren (Verbandsliga IV) eine erfolgreiche Feldsaison liegt hinter uns, die Hallensaison ist im vollen Gange weitere Aufgaben liegen vor uns. Es gilt die Abteilung so aufzustellen, dass auch künftig der Trainings- und Spielbetrieb gesichert ist. Waren in der Vergangenheit Investitionen in Stein (Platzanlage, Ausrüstung) Grundvoraussetzung, hat ab sofort das Training und die Betreuung der Mannschaften absolute Priorität. Trotz einer guten Basis und engagierter Jugendlicher muss langfristig das Training und der Spielbetrieb professioneller organisiert werden. Da dies ehrenamtlich nicht mehr zu leisten ist, versuchen wir eine/n geeignete/n Vollblut-Hockeyer/-in für uns zu gewinnen. Gleichzeitig fallen auch für den Unterhalt des Platzes Kosten (Licht, Grundreinigung) und Spielbetrieb (Beiträge, Gebühren) in steigenden Maße an, so dass es fahrlässig wäre, hier nicht rechtzeitig für ausreichende Mittel Sorge zu tragen. In Rahmen der außerordentlichen Mitgliederversammlung wurden Beitragserhöhungen in notwendiger Höhe, in Absprache mit den Eltern unserer Kids, beschlossen und sind ab dem 1. Januar 2015 gültig. Wer aufgrund dessen seine Mitgliedschaft beenden möchte, kann dies bis zum auf der Geschäftsstelle tun (Sonderkündigungsrecht). Ich kann allen versichern, dass die Mehreinnahmen aus dem Jugendbereich ausschließlich für den Trainings- und Spielbetrieb der Jugend verwendet werden, während die Anpassung im Erwachsenenbereich notwendig wurde, da den Ausgaben (Hallenmiete, Meldegebühren, Strom) keinerlei Erträge (Spiel- und Turniereinnahmen) gegenüberstehen. Um unseren Ansprüchen zu genügen, brauchen wir nach wie vor Frau/Mann-Power auf der Organisationsebene und die unverzichtbare Unterstützung unseres Fördervereins. Engagierte Mitstreiter sind herzlich willkommen sprechen Sie uns an. Michael Schwarz - Abteilungsleiter es am Ende eines abwechslungsreichen Spieles, in dem in der Schlussphase, trotz Überlegenheit, der Siegtreffer nicht

11 gelang. Im zweiten Heimspiel hatte Straßburg beim 1:0 Sieg das Nachsehen. Nicht ganz die Qualität des ersten Spiels, wurde die Entscheidung wiederum über die gut bestückte Auswechselbank erzielt. Unnötig spannend wurde es, da zahlreiche Chancen ungenutzt blieben. Im Spitzenspiel beim TSV Ludwigsburg wurde jeweils der Beginn der Halbzeit verschlafen. Hatte unsere dezimierte Truppe bis zur Halbzeit noch gute Möglichkeiten (leider ungenutzt) heranzukommen, musste man einem starken Gegner zunehmend das Feld überlassen. Das 0:7 am Ende wurde dem Spielverlauf aber nicht gerecht. Für die kommende Hallensaison stimmt vor allem die Leistungssteigerung unserer Jungspunde optimistisch und lässt eine gute Hallensaison erwarten. Platz Mannschaft Spiele Tore Punkte 1. TSV Ludwigsburg 3 13: Karlsruher TV II 3 05: TSG 1878 Heidelberg 3 03: SV Böblingen II 3 06: VFB Stuttgart II 3 06: JSK Straßbourg HC 3 01:08 00 Knaben B (Oberliga) Ergebnisse: beim HTC Stuttgarter Kickers: TSG HTC Stuttgarter Kickers I 5:0 / -Bietigheimer HTC 13: beim HC im TSG Heilbronn: TSG HC Ludwigsburg 1:0 / -SV Böblingen 12: beim HTC Stuttgarter Kickers: TSG HTC Stuttgarter Kickers II 2:0 / - SSV Ulm 4:0. Platz Mannschaften Spiele Tore Punkte 1. Mannheimer HC : TSV Mannheim 18 83: TSG 1878 Heidelberg 18 81: HTC Stgt. Kickers II 18 46: HC im TSG Heilbronn 18 42: HC Ludwigsburg 18 39: HTC Stgt. Kickers I 18 19: SSV Ulm 18 18: SV Böblingen 18 16: Bietigheimer HTC 18 09:

12 Weibliche Jugend B (Verbandsliga) Ergebnisse: TSG Karlsruher TV 2:1 Platz Mannschaften Spiele Tore Punkte 1. Mannheimer HC II 8 55: VFB Stuttgart 8 54: TSV Ludwigsburg 8 32: HC Gernsbach 8 25: Karlsruher TV 8 09: Suebia Aalen 8 16: HC im TSG Heilbronn 8 21: TSG 1878 Heidelberg 8 04: SG Heidenheim/SSV Ulm 8 2:64 00 Mädchen A (Verbandsliga) Ergebnisse: Platz 5-8: SSV Ulm - TSG 1: Platz 7-8: HC Tübingen - TSG 0:6 Finalrunde Platz 5-8: 5. Karlsruher TV 6. SSV Ulm 7. TSG 1878 Heidelberg 8. HC Tübingen Mädchen B (Verbandsliga) Ergebnisse: beim Mannheimer HC: TSG Mannheimer HC III 0:2 /- Freiburg TS :2 Platz Mannschaften Spiele Tore Punkte 1. VFR Merzhausen 12 38: Freiburg TS : HC Lahr 12 34: Mannheimer HC III 12 17: HC Gernsbach 12 11: TSG 1878 Heidelberg 12 05: TSG Bruchsal 12 00:

13 Männliche Jugend B (Verbandsliga) Ergebnisse: HC Heidelberg - TSG 3: TSG Freiburg TS :7 Platz Mannschaften Spiele Tore Punkte 1. Karlsruher TV 7 36: Mannheimer HC II 7 29: Freiburg TS : HC Heidelberg 7 29: HC im TSG Heilbronn 7 23: TSG 1878 Heidelberg 7 18: TSG Bruchsal 7 11: TSG Rohrbach 7 1:65 00 Knaben A (Verbandsliga) Ergebnisse: TSG VFR Merzhausen 0: Platz 9-12: TSG HC Ludwigsburg II 1:0 / -HC im TSG Heilbronn 6:7 Finalrunde Platz 9-12: 09. HC im TSG Heilbronn 10. TSG 1878 Heidelberg 11. HC Ludwigsburg II 12. Suebia Aalen Spieltag in Lahr: Es hat sich was getan! Im Mai dieses Jahres, am ersten Spieltag in Mannheim, gab es noch haushohe Niederlagen gegen die im Schnitt zwei Jahre älteren Gegner. Kurz gab es Zweifel, ob es richtig Knaben C war eine so junge Mannschaft für die C-Knaben zu melden. Die Ergebnisse der letzten beiden Spieltage beweisen, wir können mithalten und ärgern uns bereits über Unentschieden und knappe Niederlagen. Ergebnisse: TSG TSG Bruchsal 1:1 / -HC Lahr 1:1 / -TSV Mannheim 0:3 / -Merzhausen 1:0 Bis auf das Spiel gegen Mannheim, hätten wir mit etwas mehr Konzentration und Glück die Spiele auch gewinnen können. Die Abwehr vor unserem guten Torhüter Jesper stand in allen Spielen gut, im Angriffsspiel fehlt uns noch der letzte Biss. Aber daran arbeiten wir! Fairplay, keine Gemecker, gegenseiti- 13

14 ges Aufmuntern und engagierte Eltern, machen aus dieser Mannschaft ein super Team. Danke an die Spieler und Eltern für diese tolle Feldsaison. Stefan Jech Die Abwehrarbeit technisch hochwertig! Die C-Knaben nach tollem Spieltag in Lahr Das Hallentraining unserer Anfänger und Minis sowie der jüngsten Altersstufen (D/C) findet wie bisher dienstags ab Uhr in der Halle II im Sportzentrum Nord, HD-Handschuhsheim (Tiergartenstraße 126) statt. 14 INFO KURZ UND BÜNDIG INFO KURZ UND BÜNDIG INFO KURZ UND BÜNDIG INFO Für Anregungen, Spielberichte, Bilder, Verbesserungen oder sonstige Fragen, können sich Interessierte an folgende -Adressen wenden: Vorstand der Hockeyabteilung Vereinspresse Förderverein Den Spendenstand für das Projekt Kunstrasen kann man einsehen unter www. hockeypark-heidelberg.de Hockey-Zubehör wie Mund- und Handschutz, sowie Schienbeinschützer kann man bei Nicole Wilhelm Spiel & Sachen, Brückenstr. 34, Heidelberg (Öffnungszeiten: dienstags bis freitags Uhr und samstags Uhr). Ausrichtungstermine Halle (Stand ): Sonntag, Knaben B Pestalozzi-Halle Römerstr. / Sonntag Weibl. Jugend B Neckarhalle Wieblingen / Mädchen A Englisches Institut Alle Trainingsteilnehmer müssen nach drei Wochen angemeldet sein, da sonst kein Versicherungsschutz besteht! In den Trainings- und Spielhallen bitte nur mit zugelassenen Hallenschuhen am Betrieb teilnehmen. Trainingshilfe: Gesucht werden nach wie vor Helfer für die Trainingsarbeit im Jugendbereich, die den Trainingsteams unterstützend zur Verfügung stehen! Stefan Bernhardt

15 Inline/Ultimate Abteilungsleiter: Martin Rasp, DPL-Titelverteidigung gescheitert Nachdem die Lions Heidelberg mit Rang 3 und 28 Punkten die diesjährigen Play Offs, der Deutschen Players Liga erreicht hatten, schien alles auf eine erfolgreiche Titelverteidigung hin zu laufen. Aber bereits das erste Spiel gegen die Ludwigshafen Monarchs wurde klar verloren. Im zweiten Spiel führte unser Team bis weit in das Schlussdrittel mit 2:1 Toren. Doch wie in allen vergangenen Jahren unterstützte unsere Abteilung die Sommerferienprogramme der Stadt Heidelberg tatkräftig. Ferienpass Inlinehockey (Kinder 8-14 Jahre) Mo Fr Uhr 20 Kinder hatten sich für diesen Ferienkurs angemeldet. 15 Jungs und erfreulicherweise auch fünf Mädchen. Wir hatten Glück mit dem Wetter und konnten an allen fünf Tagen auf trockener Anlage agieren. Konstantin und Christoph weckten große Spielbegeisterung bei den Kindern und gestalteten eine erfolgreiche Woche für und mit den Teilnehmern. Ferienpass Inline Skaten für Geübte (Kinder 8-14 Jahre) Mo Fr Uhr Sommerferienprogramme den Monarchs gelang der Ausgleich zum 2:2. Durch einen sehr glücklichen Treffer in den Schlussminuten drehten die Monarchs das Spiel noch zu ihren Gunsten. Damit war die Chance zur Endspielteilnahme vergeben und die Monarchs zogen in das Endspiel gegen die Adlerfans Mannheim ein. Diese ließen sich die Chance zum wiederholten Gewinn des Pokals nicht entgehen. Zu diesem Ferienprogramm hatten sich 15 Kinder gemeldet. Diesmal sieben Jungs und acht Mädchen. Jonas und Konstantin haben in dieser Woche, bei ebenfalls günstigen Witterungsbedingungen, die Begeisterung am Inline Fahren geweckt und eine tolle Veranstaltung durchgeführt. FerienChamps: In der Woche vom September beteiligte sich die Abteilung an drei Nachmittagen am FerienChamps Programm, das zahlreiche Abteilungen der TSG 78 gemeinsam durchführten. Hier galt es seitens des Vereins täglich 40 Kinder von Uhr zu bewegen, zu verköstigen und bei Laune zu halten. Dies ist durch die gute Zusammenarbeit 15

16 der Leichtathletik-, Turn-, Tennis-, Lacrosse- und last but not least InlineUltimate-Abteilung hervorragend gelungen. ZOCKEN ist der liebste Programmpunkt beim Inline-Hockey Das obligatorische Gruppenfoto beim Inlinehockey am letzten Tag mit Chris u. Konstantin Um auch die Wintersaison für Inlinehockey Mannschaften attraktiv zu machen wurde die Liga Winter Classics gegründet, die im Stadion am Friedrichspark in Mannheim ausgetragen wird und in die sich die Heidelberg Lions eingetragen haben. In dieser Liga spielen sieben altersmäßig gemischte Mannschaften. Zweck ist es, dass jüngere noch unerfahrene Spieler Gelegenheit finden gemeinsam mit 16 Winter Classics 2014 / 2015 Älteren Wettkampfpraxis zu erfahren und zu sammeln. Das erste Spiel der Lions am ging mit 5:3 Toren gegen die Mannheim Snipers verloren. Wer sich wöchentlich über unsere Samstagsspiele aktuell informieren möchte kann alle Resultate im Internet aufrufen unter front. Austragungsort ist immer das alte Eisstadion am Friedrichspark in Mannheim. Weihnachtsfeier für unsere Jüngsten Am Freitag, den kommt zum Jahresabschluss wieder der Weihnachtsmann zu unseren Jüngsten in die Übungsstunde im Elisabeth von Thadden Gymnasium.

17 Ultimate DM der Deutschen Utimate Jugend am 20/ oder die UHUS stürmen den Eulenberg...fast Ein denkbar schlechter Termin für die UJDM war das 3. September Wochenende für die Ausrichtung einer Meisterschaft. Erst eine Woche zuvor, d.h. nur eine Trainingseinheit, waren die Sommerferien zu Ende gegangen. Dafür entschädigten uns eine relativ kurze Anreise nach Bad Rappenau und 25 Grad Sonnenschein am Samstag. Bad Rappenau war kurzfristig als Veranstalter eingesprungen und jetzt mal im Ernst, dieser Ort atmet Ultimate Frisbee! Vom Bahnhof nur ein Kilometer zur Schlafunterkunft, einer Multifunktionshalle mit Bewirtschaftungsmöglichkeiten und Wohlfühlambiente vom Feinsten, perfekt. Hiervon nur 700 Meter entfernt auf 300 Meter über N.N. dann die Spielstätten auf dem Eulenberg, auf dem Weg dorthin fielen einem sprichwörtlich die Äpfel und Birnen von den Bäumen, Hammer! Im ersten Spiel am Samstag schlugen die U14 den amtierenden deutschen Meister PÄCMAN aus Osnabrück mit 9:7! Das war ein Ausrufezeichen für den Verlauf der DM. Osnabrück hatte uns noch vor Jahresfrist mit 15:3 geschlagen. Auch die beiden andern Spiele am Samstag wurden gewonnen und somit zogen wir als Gruppensieger ungeschlagen ins Halbfinale! Bei der U17 wurden wir vom Starkenburg Gymnasium Heppenheim verstärkt und schlugen uns achtbar im ersten Spiel gegen den mehrfachen deutschen Meister Bad Rappenau (5:9), der mit U17 Europameistern nur so gespickt war. Alle andern Spiele am Samstag gingen leider auch verloren. Am Abend gab es dann lecker, lecker Pasta für 500 Ultimatisten und ja, dann kam der Regen, es war leider soviel, dass am Sonntagmorgen die Plätze schlicht unbespielbar waren und das zufällig anwesende Präsidium des Deutschen Frisbee Verbandes DFV auf einen Abbruch der Veranstaltung entschied. Dies war eine vernünftige Entscheidung, leider wurde aber der U 14 die Möglichkeit genommen, sich erstmalig in unserer jungen Vereinshistorie in die Geschichtsbücher einzutragen. Egal, es hatte allen Spaß gemacht und beim nächsten Mal sind wir noch viel, viel besser. Martin Rasp Trainingslager der Ultimate Frisbee Jugend- Nationalmannschaft 1./ in Heidelberg Am ersten Wochenende im November fand im Fritz Grunebaum-Stadion und auf dem HRK-Platz ein Sichtungstrainingslager der männlichen U17- und der U20-Nationalmannschaften für die Europameisterschaften 2015 statt. Für die Nationaltrainer war dies die Gelegenheit neue Spieler kennen zu lernen, um die Mannschaften mit Spielern aus den neuen Jahrgängen wieder aufzufüllen. Aus der ganzen Republik waren 28 U20-Spieler und 30 U17-Spieler nebst Trainern angereist. Am Samstag ging es gleich um 9.00 Uhr mit den ersten Trainingsübungen zur Sache. Der Morgennebel gab nach und die Sonne war von da an fast durchgehend in Sicht. Gutes Wetter ist wie immer die halbe Miete und erhöht die Chancen ganz wesentlich, 17

18 dass der Platz nicht von den Stollenschuhen zum Acker verwandelt wird. Außerdem war das Wetter hilfreich, da für das Mittagessen am Sonntag nur die Tribüne des Stadions genutzt werden konnte - Improvisation ist in Randsportarten mit kleinem Budget nun mal an der Tagesordnung. Aus unseren eigenen Reihen waren Bela, Louis, Moritz, Karl Theodor, Anton und Paul dabei und haben ihr Bestes gegeben, um einen Platz in der Nationalmannschaft zu ergattern. Mit Spannung warten wir darauf wer zum nächsten Training eingeladen und eventuell zu einem großen internationalen Turnier mitfahren darf. Natürlich wäre es ein großer Sprung für die Nachwuchsarbeit in unserem Verein, wenn dies gelänge. Am Sonntag stieß dann auch das Heidees- Team (unter anderem erfolgreiche Teilnehmer der Club-WM) dazu, dass der U20 im Trainingsspiel alles abverlangt hat und freundlicherweise dann knapp im letzten Punkt unterlag. Bei weiteren parallel stattfindenden Trainingsspielen traten zum einen zwei U17er-Mannschaften aus den jüngsten Spielern gegeneinander an. Im anderen Spiel trafen die nicht im Spiel der U20 gegen die Heidees aufgebotenen Spieler auf eine U17-Auswahl. Dieser gelang es den einigermaßen überraschten U20ern einen klaren 15:6 Sieg abzutrotzen. Der Dank aller gilt den Eltern und Schwestern (Elke, Margret, Emma und Freundin, Carlotta, Jeanette und Hannes) die hinter den Kulissen gewirbelt haben und dafür sorgten dass keiner verhungert, Hilde Ritzhaupt für den - wie Martin sagt - Mörderschokoladenkuchen, den äußerst professionell agierenden Bundestrainern, den Heidees für das Finalspiel am Sonntag und einem nimmermüden Martin Rasp, der das Trainingscamp nach Heidelberg und organisatorisch die Kartoffeln aus dem Feuer geholt hat. Wir bedanken uns außerdem sehr herzlich beim Sportkreis Heidelberg, der Stadt Heidelberg, dem Amt für Sport- und Gesundheitsförderung, dem deutschen Alpenverein, der SG Kirchheim, dem HRK und der RGH für die Bereitstellung von Sportstätten und Räumlichkeiten und den jeweiligen Platzwarten und Hausmeistern für deren Hilfe. Und dann noch einen Dank an Trattoria Vecchia Bari für die Pizzen und die Bäckerei Blank fürs Brot. Nebenbei noch Dank an die Bahn, dass an diesem Wochenende Ticketinhaber befördert wurden. Bleibt nur noch anzumerken, dass Martin und ich vermutlich durch genetische Vorbelastung dazu neigen solche Veranstaltungen durchzuziehen. Aber man macht s ja gern, wenn dabei was rauskommt. Grüße, Volker Ritzhaupt Allen Abteilungsmitgliedern wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie und Ihrer Lieben. Dazu auch einen guten Rutsch in das Neue Jahr Möge es Gesundheit, Glück und Zufriedenheit für Sie bereithalten. Wir bedanken uns bei allen, die in diesem Jahr etwas für die Abteilung und unsere Mitglieder getan haben. Alle die uns unterstützt und geholfen haben, wenn der Ruf an Sie ergangen ist. Herzlichen Dank an alle Übungsleiter und Trainer, die wöchentlich für Ihre Übungsstunden da sind und diese durchführen, sowie an diejenigen die ehrenamtlich Aufgaben im Vorstand der Abteilung inne haben. 18

19 Trainingszeiten der Abteilungen Abteilung Hockey Minis 5-7 J./ Anfänger DI SZN (Halle 2) Matthias Stammler HD / Mädchen C (Jg. 04/05) DI EI-Halle Reinhard Voth HD / DO Pestalozzihalle Mädchen B (Jg. 02/03) MO DO Pestalozzihalle Reinhard Voth HD / Mädchen A (Jg. 00/01) MO DI DO Weibl. Jugend B MO (Jg. 98/99) MI EI-Halle EI-Halle Pestalozzihalle Pestalozzihalle Neckarhalle Reinhard Voth HD / Reinhard Voth HD / Knaben D+C (Jg. 04/05) DI SZN (Halle 2) Stefan Jech / Knaben B (Jg. 02/03) MO DI MI TSG-Sportpark SZN (Halle 2) Neckarhalle Reinhard Voth HD / Knaben A (Jg. 00/01) MO DI MI Männl. Jugend B MO (Jg. 98/99) DO TSG-Sportpark SZN (Halle 2) Neckarhalle Christian Wilhelm HD / EI-Halle Martin Voth HD / Herren DI SZN (Halle 2) Martin Voth HD / Abteilung Inline / Ultimate Inline-Fun (4-10 J.) FR Thadden Gymn. Manfred Rasp HD / IL-Hockey Jgd. (8-18 J.) DI Hölderlin-Gymn. (oben) Manfred Rasp HD / IL-Hockey Erwachsene MI Bunsen-Gymn. (oben) Manfred Rasp HD / IL-Anfänger-Kurse Verschiedene Termine TSG Sportpark Manfred Rasp HD / Ultimate Frisbee (8-18 J.) MI TSG Sportpark Fred Wolf Lukas Sauermann / / Bikepolo Erwachsene SO TSG Sportpark Krzysztof Graf / Abteilung Lacrosse Damen (BL Süd) MO + DO TSG Sportpark Simon Gräber / SO Herren (LL BaWü) DI + DO TSG Sportpark Simon Gräber / SO Jugend w (10-16 J.) MO TSG Sportpark Simon Gräber / U8 - Jg DI KFG Christine Holstein / DO TSG Sportpark U10 + U12 - Jg MO DI FR TSG Sportpark KFG Bunsengymn. (oben) Christine Holstein Lena Baum / / U14 + U16 - Jg MO DO FR U18 + U20 - Jg MO oder MO ab DI-DO ab Bunsengymn. (oben) TSG Sportpark Bunsengymn. (oben) Bunsengymn. (oben) TSG Kraftraum TSG Sportpark Lena Baum Marc Piera Secall / / Christian Maichle HD / SA/SO nach Absprache Aktive, Senioren Jg. 95- MO-DO ab 18.00/18.30 TSG Sportpark oder Christian Maichle HD / (M/W30, M/W40) SA/SO nach Absprache Bunsengymn. (oben) Senioren ab M/W50 DI ab KFG Mike Weißenborn HD / DO ab TSG Sportpark Langstreckler MO ab TSG Sportpark Marcus Imbsweiler HD / MI ab

20 Abteilung Lacrosse Lauftreff DI + DO ab TSG Sportpark Sonja Böhnisch HD / Freizeitsport / DI ab TSG Kraftraum Peter Frese HD / Sportabzeichenvorbereit. DO ab SA ab 9.30 TSG Kraftraum TSG Sportpark Läufergruppe 50-Plus DI + DO ab TSG Sportpark Klaus Ewald HD / Walking-Treff DI + DO ab TSG Sportpark Ursula Weidig HD / Walking + Muskelaufbau MI ab TSG Sportpark + Heike Ponz HD / f. Frauen Kraftraum Damen-Wandergruppe Nach Absprache Herlinde Grabowski HD / Abteilung Ski / Volleyball VB Mixed-Gruppe FR Mönchhofschule Angela Fehlow HD / System Stockholm VB Mixed-Mannschaft DI Bunsengymnasium Steffen Grunz / Schnelles Helles (LL Nordbaden) VB Mixed-Mannschaft DI Tiefburgschule Steffi Maier HD / Getümmel (A-Klasse Pfalz) Beachvolleyball Nach Vereinbarung TSG Sportpark Regina Männl / Abteilung Tennis Info zur Abteilung / Gästekarten Nach Vereinbarung TSG Sportpark Hermann Häfner HD / Kurse / Trainerstunden Jugend und Erwachsene Nach Vereinbarung TSG Sportpark Tennisschule Rainer Becker / Ihr SPORTPROFI in Heidelberg SPORTS Dossenheimer Landstraße Heidelberg info@niebel-mode.de Öffnungszeiten Mo - Fr 9.3o bis 19.oo Uhr Sa 9.oo bis 17.oo Uhr Running. Walking. Schwimmen Rugby. Fußball. Tennis Fitness. Ski. Boarding Outdoor. Inlineskating. Rugby Handball. Basketball Badminton. Tischtennis Wandern. Gymnastik - Gratis Kunden-Parkhaus - große Sportschuhabteilung - Laufanalyse - Leih-Ski und Snowboards - Skiservice - Tennisschläger Bespannservice - Kartenvorverkaufsstelle der SAP-Arena u. TSG Hoffenheim Niebel...alles was Mode und Sport ist! 20

21 Abteilung Tischtennis Jugendtraining MO MI Erwachsene (Damen VL), (Herren Kreiskl.-Bezkl.) DI MI FR Abteilung Turnen Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) DI DI Mönchhofschule (unten) Eltern-Kind-Turnen DO Mönchhofschule (1-3 Jahre) DO (unten) Jungen und Mädchen MO Mönchhofschule (3 5 Jahre) (unten) Jungen und Mädchen DI Mönchhofschule (3 5 Jahre) DI (oben) Jungen und Mädchen DO Mönchhofschule (3 5 Jahre) (oben) Jungen und Mädchen MO Mönchhofschule (6-8 Jahre) (unten) Jungen und Mädchen MO Mönchhofschule (8-12 Jahre) (unten) Geräteturnen Mädchen DI Mönchhofschule (8-15 Jahre) DO (oben) Showtanz/Hip Hop DI Mönchhofschule (12-18 Jahre) (unten) Yoga MO Mönchhofschule (oben) Bauch-Beine-Po DI Mönchhofschule (oben) Body-Shape MI Mönchhofschule (unten) Fitness & Gymnastik DO Mönchhofschule (unten) Tai Chi Chuan / Qigong DO Mönchhofschule (unten) Pilates DO Mönchhofschule (oben) In Balance (Ausgleichsgymnastik) FR Landhausschule Tobias Vinke / Landhausschule Karl-Heinz Lauber HD / Mönchhofschule (oben) Marion Thöne Nadine Probol Eva Duppré Nadine Probol Nicole Endl Franziska Kuhn Esther Löffler Verena Heinrich Sarah Steinmann Kim Malsch Nicole Endl Franziska Kuhn Nicole Endl Franziska Kuhn Clara Müller Eva Kortsch Eva Duppré Margarete Monheim Christine Holstein Tessie Weingartner Christine Holstein Dr. Mikiko Eswein Stefan Knopf Tessie Weingartner Patricia Wassner Sonja Bauknecht Lisa Lotz Dienstags Neu! Neu seit Nov. Boule (für alle Mitglieder der TSG 78) Freizeit DO ab SA ab 9.30 TSG Sportpark Otto Maichle HD / TSG 78 Sportpark, Tiergartenstraße 9-11, Heidelberg (Neuenheimer Feld) Bunsengymnasium, Humboldtstr. 23, Heidelberg (Neuenheim) Englisches Institut (EI), Rheinstr. 14, Heidelberg (Südstadt/Rohrbach) HCH (Hockey-Club Heidelberg), Harbigweg 16, Heidelberg (Kirchheim) Hölderlingymnasium, Plöck 40-42, Heidelberg (Altstadt) KFG, Neckarstaden 2, Heidelberg (Altstadt) Landhausschule, Landhausstr. 20, Heidelberg (Weststadt) Mönchhofschule, Mönchhofstr. 18, Heidelberg (Neuenheim) Neckarhalle, Mannheimer Str. 23/Maria-Probst-Straße, Heidelberg (Wieblingen) Pestalozzihalle, Rohrbacher Str. 96, Heidelberg (Südstadt) SZ Süd (HC Heidelberg), Speyerer Str. 25, Heidelberg (Weststadt) Tiefburgschule, Kriegsstr. 14, Heidelberg (Handschuhsheim) Thadden-Gymnasium, Klostergasse 2, Heidelberg (Wieblingen) 21

22 für dich und deinen verein hängen wir uns ganz schön rein Wir engagieren uns für den Sport und das soziale Leben in der Region. Weil es auch unsere Region ist. 22

23 Lacrosse Abteilungsleiterin: Julia Dürr, Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, den 15. Januar 2015 findet um Uhr die Jahreshauptversammlung der Lacrosse-Abteilung in der TSG-Gaststätte Roseto statt. Tagesordnung: Top 1 Bericht der Abteilungsleitung Top 2 Finanzbericht Top 3 Kassenprüfung Top 4 Entlastung der Abteilungsleitung Top 5 Neuwahl der Abteilungsleitung Top 6 Diverses (Termine, Werbemaßnahmen etc.) Beschlussanträge zur Tagesordnung müssen der Abteilungsleitung bis spätestens in schriftlicher Form vorliegen. Die Abteilungsleitung Ein guter Start in die neue Saison der TSG Herren Die Herren starten mit einer recht soliden Leistung in die neue Saison. Bei der Premiere am in Sandhofen, dem neuen Zuhause der Mannheimer Lacrosser gewinnt das Herrenteam der SG Heidelberg/Mannheim gegen die Pumas Freiburg 7:2. Während in den ersten beiden Quartern dem einen oder anderen Mannberger die lange Sommerpause noch anzumerken war und die SG sogar 0:1 in Rückstand geriet, wurde ab dem dritten Viertel richtig aufgedreht und die Herren konnten in ihrem ersten Spiel der neuen Saison ihren ersten Sieg nach Hause fahren. Auch im zweiten Spiel gegen Zeppelin Lacrosse Friedrichshafen wurde ein klarer 7:1 Sieg erreicht. Eigentlich hatte sich die SG auf ein knappes und intensives Spiel eingestellt gingen die beiden Partien letztes Jahr doch mit jeweils 6:5 denkbar knapp für die SG aus. Das Hinspiel wurde sogar erst in der Overtime entschieden. Dieses Mal 23

24 dominierte die SG jedoch schon von Anfang an, wodurch es zur Halbzeit auch schon 5:0 stand. Leider schlich sich danach der Schlendrian bei der SG ein, weswegen auch nur noch zwei Tore für die SG dazukamen und im dritten Quarter auch noch das Gegentor erzielt wurde. Im dritten Spiel gegen Stuttgart B erlitten die Herren dann ihre erste Niederlage (5:12), da das Mittelfeld zu sehr den Stuttgartern überlassen wurde. Eine Woche später wurden die Fehler vom vorigen Wochenende wieder gutgemacht und die SG gewann mit 8:1 gegen Karlsruhe B. Am Wochenende vom 25. / fanden dann gleich zwei Spiele statt. Zuerst traf die SG mit ausgedünntem Kader auf Friedrichshafen. Leider wurden hier die Fehler von vor zwei Wochen wiederholt, das Mittelfeld wurde den Gegnern überlassen wodurch die SG 3:7 verlor. Am nächsten Tag verdiente sich die SG den 6:2 Sieg gegen Tübingen; obwohl auch viel Glück mit Latten- und Pfostentreffern der Tübinger dabei war. Nur eine Woche später traf die SG erneut auf Tübingen, die motiviert waren das Spiel dieses Mal für sich zu entscheiden. Obwohl im ersten Quarter nur ein einziges Tor für die SG fiel, nahmen sie langsam an Fahrt auf und konnten die vielen Strafzeiten der Tübinger nutzen um das Ergebnis letztendlich auf ein 10:1 zu erhöhen. Mit dem Heimspiel gegen Stuttgart B am geht die Hinrunde auch schon wieder zu Ende und die Herren werden sich in den kommenden Monaten auf die Rückrunde im nächsten Frühjahr vorbereiten, um sich weiter zu verbessern und die momentane Tabellenführung beizubehalten. Sebastian Burgert Das Herrenteam der SG Heidelberg/Mannheim 24

25 Starker Auftakt der Lacrosse-Damen Am starteten die Heidelberg Lacrosse-Damen in die Saison 2014/15 und durften diese gleich mit einem Heimspieltag gegen die Teams aus Stuttgart und Karlsruhe einläuten. Trotz leider mäßigen Wetters freuten sich die Damen auf die Herausforderung und waren von der riesigen Fan-Gemeinde am Spielfeldrand begeistert. Entsprechend positiv sind sie in ihr erstes Spiel gegen Stuttgart gestartet. Leider ließ die Pass- und Fangsicherheit zu Beginn noch zu wünschen übrig die Damen waren wohl noch etwas müde. Sie mussten zwei Tore der Stuttgarterinnen hinnehmen, bis sie ihren Angriff organisieren konnten und noch zwei weitere, bis sie zu ihrem eigentlichen Können auch in der Verteidigung fanden. Bis zur Halbzeit schaffte Heidelberg einen knappen 5:4 Vorsprung. In der zweiten Hälfte kämpften die Damen um den schnellen Drang zum Tor und konnten mit 7:4 in Führung gehen. Allmählich dominierten sie das Spiel, ließen bis zum Ende die Stuttgarter Damen nur auf ein 8:6 herankommen, was allerdings als Ergebnis weitaus knapper aussieht, als es sich die zweite Halbzeit über anfühlte. Über ihren Sieg waren die TSG-Damen sehr stolz, zumal sie am Ende der Saison 2013/14 gegen Stuttgart zweimal verloren hatten. Der zweite Gegner des Tages hieß Karlsruhe und das sollte ein hart umkämpftes und ruppiges Spiel werden. Auch hier kamen die Heidelberger Damen nur schwer in Gang und fingen schnell zwei Gegentore. Die Karlsruherinnen spielten von Anfang an enorm schnell, aggressiv 25

26 im Angriff und zeigten den unbedingten Willen zum Tor. Team Heidelberg glich allerdings schnell durch schöne Einzelaktionen von Jella Kandziora, Gesine von der Groeben und Julia Dürr aus. Richtung Ende der Halbzeit erkämpfte sich Karlsruhe einen knappen Vorsprung von 5:4. Das hart umkämpfte Spiel zeigte sich leider auch durch viele illegale Checks auf den Körper der Gegner Karlsruhe hatte schon in der erste Hälfte zweimal Gelb gesehen, während die Heidelberger dann in der zweiten Hälfte gelbe Karten bekamen, Karlsruhe sogar Gelb-Rot. Bis zum Ende lag Karlsruhe knapp vorne. In den letzten zehn Minuten allerdings konnte Jella Kandziora noch zwei schöne Tore für Heidelberg erzielen und somit zu einem Endstand von 8:8 beitragen. Dieses überraschende Ergebnis hat den Damen gezeigt, dass Karlsruhe sich offenbar über den Sommer enorm verbessert hat! Ein Grund mehr, bis zur Rückrunde im Frühjahr fleißig zu trainieren, um dann wieder einen Sieg einzufahren. Laura Türoff In einem hart umkämpften Spiel konnten die Stuttgarter am Ende besiegt werden. In den dunklen Trikots Noemi Lewald (links) und Katharina Rung (rechts). Impressum 26 Rundschau der Turn- und Sportgemeinde Heidelberg 1878 e.v., Geschäftsstelle Tiergartenstraße 9, Heidelberg. Der Zeitungspreis ist für Mitglieder im Mitgliedsbeitrag enthalten. Redaktion: Wolfgang Römer Layout & Satz: ponz.design Heidelberg Redaktionsschluß: (für die nächste Ausgabe) Auflage z.zt Stück

27 Das Damenteam in der Saison 2014/2015 Eindeutiger Sieg der Lacrosse Damen unter Claudia Roths Beobachtung Am Samstag, den , reisten fünfzehn Heidelberger Lacrosse Damen bei mäßigen Wetterbedingungen nach Würzburg. Als das Team erstmal versammelt war, stieg die Stimmung aber und die Vorfreude auf das Spiel war groß. So konnten die Heidelbergerinnen in den ersten vier Minuten gleich zwei Tore schießen. Ein wenig durch die schnelle Führung abgelenkt, musste Heidelberg jedoch zwei Gegentore von Würzburg entgegen nehmen. Nachdem wieder ein Tor Vorsprung geschaffen war, lag Heidelberg das gesamte restliche Spiel in Führung und konnte einen Halbzeitstand von 9:4 erzielen. Tore in der ersten Halbzeit fielen durch Cathleen Zeymeer, Jella Kandziora, Deniz Can und Julia Dürr. Auch wenn Heidelberg in der zweiten Halbzeit etwas an Vorsprung verlor, so waren die Damen in den letzten 30 Sekunden in der Lage, noch einmal drei Tore zu schießen. Besonders gefreut hat sich das Team hierbei über das erste Ligator von Gwen Schönfeld. Alle anderen Tore fielen erneut durch Cathleen Zeymeer, Jella Kandziora, Deniz Can und Julia Dürr und somit konnte Heidelberg einen Endstand von 14:7 zu erreichen. Ob zu dieser Höchstform am Ende des Spiels Claudia Roths überraschende Anwesenheit beigetragen hat oder lediglich der Ehrgeiz da war, ein noch stärkeres Endergebnis zu erzielen, wird wohl niemand sagen können. Claudia Roth war in Würzburg zum Aktionstag der FTW Würzburg eingeladen worden, um sich für das Programm 27

28 Sport ohne Grenzen einzusetzen, das Asylanten die Gelegenheit geben soll, sich durch eine Mitgliedschaft im Sportverein besser in Deutschland zu integrieren. In Würzburg ist der Fall eines senegalesischen Asylbewerbers in der Presse gewesen, der zwar Star des American Football Teams ist, aufgrund seines Status als Asylbewerber aber das Bundesland nicht verlassen und somit nicht an den Auswärtsspieltagen des Teams teilnehmen durfte. Unsere Lacrosse-Damen durften sich somit an ihrem gelungenen Spieltag von einem Presseaufgebot und vielen Zuschauern überraschen lassen. Claudia Roth gratulierte den Heidelberger Damen und bekam zudem eine kleine Lacrosse-Einführung des Heidelberger Trainers all das machte den Heidelberger Damen ihren gelungenen Spieltag noch schöner. Noemi Lewald Hoher Besuch beim Spiel in Würzburg: Claudia Roth setzte sich für die Aktion Sport ohne Grenzen ein Am machten sich die Heidelberg Damen zu ihrem letzten Spieltag der Hinrunde 2014 nach München auf. Sie hatten nur das eine Spiel zu bestreiten und konnten somit ihre ganze Kondition und Konzentration auf die Begegnung mit dem Südliga-Ersten verwenden. Leider sollte das Derby aber eine harte Lektion für die TSG-Damen 28 Eine harte Lektion werden: Das Münchener Team besteht aus ausnahmslos sehr erfahrenen Lacrosse-Spielerinnen und konnte sich über den Sommer über ebenfalls Lacrosse erfahrene Neuzugänge ins Team aus den Vereinen Frankfurt, Stuttgart und Berlin freuen. Insofern war es nicht weiter verwunderlich, dass sich die Lacrosse-Damen aus Heidelberg einer

29 technisch und konditionell enorm überlegenen Mannschaft gegenübersahen. Für die Heidelbergerinnen, die im Laufe des letzten Jahres viele erfahrene Spielerinnen verloren hatten, war es somit enorm schwer, sich ins Spiel einzufinden und ihre Verteidigung gegen die starken Münchnerinnen zu sortieren. Während sie allerdings nach den ersten 30 Minuten mit einem 0:14 in die Halbzeit gingen, konnte sich das Team in der zweiten Halbzeit enorm steigern und den Münchnerinnen den Drang zum Tor sehr viel schwerer machen. Sie hielten die Münchnerinnen besser in Schach und konnten Einzelaktionen der Gegnerinnen weitestgehend durch eine gute Teamleistung verhindern. Gegen die gute Technik der Damen aus München war allerdings nicht dauerhaft anzukommen, so dass München sich durch ein sehr schnelles, präzises Passspiel im Elfmeterkreis noch sechs weitere Tore herausspielte. Der Angriff der Heidelberger Damen wurde aufgrund der sehr körperbetonten und aggressiven Verteidigung von München leider weitestgehend unmöglich trotz schöner Einzelaktionen schafften die Heidelberger Damen leider keinen kontrollierten Spielaufbau vor dem gegnerischen Tor. Trotzdem sind die TSG-Damen enorm stolz, dass sie das Münchener Derby als Team mit einer positiven Stimmung zu Ende gespielt haben und sich in der zweiten Hälfte gesteigert haben. Besonders unsere Rookies haben sich gut geschlagen und hoffentlich ein wenig die Angst vor der Überlegenheit der Münchenerinnen verloren. Die Damen wissen durch diese Niederlage, woran sie dringend arbeiten müssen: Über die lange Winterpause werden sie nun ihre Verteidigung weiter trainieren und vor allem ihre Technik und die Sicherheit in der Ballführung durchs sogenannte Cradeln verbessern, um den Münchnerinnen in der Rückrunde mehr Gegenwehr zu zeigen. Laura Türoff Berücksichtigen Sie beim Einkauf bzw. bei der Auftragsvergabe unsere Inserenten. Sie helfen uns bei der Finanzierung dieser Vereinszeitung. 29

30 Leichtathletik Abteilungsleiter: Sonja Böhnisch, Tel / Trübnerstr. 40, Heidelberg Jahreshauptversammlung am Marcus Imbsweiler Deutscher Vizemeister Schlagzeilen Männliche U12 Achter bei den Badischen Jugend mit Kreisauswahl erfolgreich Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, den 10. Februar 2015 findet um Uhr die Jahreshauptversammlung der Leichtathletik-Abteilung in der TSG-Gaststätte Roseto statt. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Kurze Berichte der Abteilungsleitung TOP 3 Kassenbericht und Bericht der Revisoren TOP 4 Entlastung der Abteilungsleitung TOP 5 Neuwahlen (Abteilungsleitung, Revisoren und Ältestenrat) TOP 6 Änderungen und Termine 2015 TOP 7 Verschiedenes Beschlussanträge zur Tagesordnung müssen der Abteilungsleitung bis spätestens in schriftlicher Form vorliegen. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder bei dieser wichtigen Versammlung begrüßen zu können. Die Abteilungsleitung 30 Marcus Imbsweiler Deutscher Vizemeister MI.- Bei den Deutschen Straßenlaufmeisterschaften über 10 km, die in diesem Jahr auf der Düsseldorfer Kö stattfanden, hatten Christian Bullerkotte und Marcus Imbsweiler, letzterer als Titelverteidiger der M45, gemeldet. Auf dem flachen, wegen kurzfristiger Streckenänderung allerdings nicht ganz so schnellen Kurs, belegte Marcus in einem äußerst engen Rennen Rang 2 (34:09 min brutto) und

31 wurde Deutscher Vizemeister! Zum Vergleich: Der Sieger der M45 hatte neun Sekunden Vorsprung, die Verfolger vier, fünf und sechs Sekunden Rückstand. Eine knappe Minute später finishte Christian (35:01), der als 31-Jähriger in der Hauptklasse gewertet wurde. Im selben Rennen, aber außerhalb der Meisterschaftswertung konnte Neuzugang Max Leible eine neue persönliche Bestleistung feiern: In 37:35 min (brutto) wurde er auf Gesamtplatz 24 (10. MHK) geführt. Drei Mal 50+ beim Rheinauer Volkslauf über 10 km: Manfred Mehler (3. M70) und Xaver Einsle (24. M55) machten in 53:27 bzw. 53:26 min gemeinsame Sache. Etwas weiter vorne war Stefan Knopf zu Gange, der in 48:29 Platz 26 in der M50 belegte. Für persönliche Bestzeiten ist aktuell vor allem Jens Müller zuständig. Beim Lußhardtlauf Mitte August in Hambrücken durchbrach er zuerst endlich die Schallmauer von 90 Minuten über Halbmarathon. 1:29:05 h (5. M40) lautet seine neue Bestmarke (hier ebenfalls am Start: Martin Rütze, der in 1:23:29 h allerdings nur einen Trainingslauf absolvierte). Und dann in Köln lief Jens die Marathonstrecke so schnell wie noch nie. Und so entspannt wie nie. Als Beleg dafür dürfen seine fast sekundengenau gleichen Rennhälften dienen, auch wenn sein Tempo innerhalb der Einzelabschnitte leicht schwankte. Alle Rechenspiele waren Makulatur, als er nach 3:09:29 h netto die Ziellinie beim Dom überquerte. Das bedeutete Platz 135 von über 3000 Finishern sowie Rang 22 in der M40. Schon eine gute Woche später fielen weitere persönliche Bestmarken, die meisten davon allerdings in der selten absolvierten Disziplin Stundenlauf. Der TV Rheinau hatte zur Flutlichtveranstaltung auf altehrwürdiger Sandbahn geladen. Erfreulich war die hohe Zahl an Teilnehmern, fast 30, was allerdings zu vielen Überrundungen und für die Schnellsten zu einer Art Daueraufenthalt auf Bahn 2 führte. Umso beachtlicher die Resultate: Als Gesamtschnellster legte Marcus Imbsweiler exakt m zurück, nur eine knappe Runde weniger als der badische M45-Rekord. Schon auf Gesamtplatz 3 folgte Martin Rütze mit m Laufleistung vor unserem italienischen Neuzugang Giacomo Grandesso (15.904m). Keine Bestmarke gab es für Christian Kaehler (13.340m) nachvollziehbar, stellte Schnaufi doch vor fast 30 Jahren den TSG-Vereinsrekord in dieser Disziplin auf: Über 18 km. Quasi im Vorbeilaufen erzielten alle Beteiligten Jahresbestleistungen über m, Giacomo lief sogar persönliche Rekordzeit (37:02,52min). Auch beim Weinheimer Herbstlauf rund um den Waidsee war über die 10km ein TSG-Quartett am Start. Während Giacomo in 39:12min seine Leistung von Rheinau nicht bestätigen konnte, trumpften zwei andere groß auf: Als Gesamtsiebter unterstrich Oliver Maier seine aktuell gute Form; da konnte ihm in der M40 keiner das Wasser reichen (36:49min). Und auf Platz 12 (37:47min) zeigte Jan Schäfer, dass mit ihm auch nach der Geburt seines zweiten Kindes zu rechnen ist. Nicht zu vergessen Bernd Bublies, der sich nach längerer Wettkampfabstinenz in 53:54min zurückmeldete. Für die 5km-Strecke hatte lediglich Manfred Mehler gemeldet, der mit seinen knapp 74 Jahren nicht nur die Altersklasse klar gewann, sondern als 15. gesamt auch die meisten Jüngeren hinter sich ließ (24:24min). Schließlich noch zwei Meldungen vom Kraichgaulauf in Sinsheim-Rohrbach, dessen Markenzeichen krumme Strecken 31

32 mit vielen Höhenmetern sind. Hier testete Andreas Engelhart für den Trailmarathon eine Woche später: Über 10,6 km belegte er nach 46:51min Platz 8 gesamt und wurde Dritter in der M45. Im Rennen über 33,3 km konnte sich Martin Rütze auf Platz 5 behaupten (2:24:09h, Zweiter M 35) sein vorrangiges Interesse war, vor dem anstehenden Urlaub noch ein paar Kilometer zu sammeln. 32 Tolle Atmosphäre und hervorragende Leistungen CH.- Beim Badischen Schüler-Mannschaftsfinale in Karlsruhe waren unsere zehn Jungen aus der U12, Michael Barten, Jonathan Huge (beide M11), Elia Bloss, Johannes Bürger, Youssef Galal El-Din, Matteo Gresset-Bourgeois, Hugo Hansen, Matteo Schmidt (alle Große Freude über den 8. Platz beim Badischen Schüler-Mannschaftsfinale. Hintere Reihe (v.l.n.r.): Mannschaftsbetreuer Jürgen Diehm, Youssef Galal El-Din, Johannes Bürger, Matteo Schmidt und Trainerin Christa Holstein; vordere Reihe (v.l.n.r.): Hugo Hansen, Matteo Gresset- Bourgeois, Lennart Krohn und Michael Barten; es fehlen: Elia Bloss, Moritz Friederich und Jonathan Huge. M10), Moritz Friederich und Lennart Krohn (beide M9) als achtplatzierte Mannschaft überraschenderweise mit dabei! Nach den ersten vier Disziplinen (Hochsprung, 50m-Lauf, Weitsprung und Schlagballwurf) rückten wir sogar auf Rang 6 vor. Bei der Staffel und dem 800m-Lauf konnten sie dann aber, trotz guter Zeiten, mit einigen sensationellen Läufern aus anderen Vereinen nicht ganz mithalten und fielen wieder auf Rang 8 zurück, worauf sie aber trotzdem stolz sein können! Ganz besonders zu erwähnen wären auch diesmal wieder die Leistungen unseres noch nicht ganz 9 Jahre alten Supertalentes Lennart Krohn, einem technisch einwandfreien Hochsprung von 1,20m, einem 4,00m-Weitsprung und einer Laufzeit von 2:49,68min auf 800m. Die Mannschaftswertung und alle anderen Einzel-Ergebnisse gibt es unter ergebnis/datei/ Aber das Allerschönste an unseren jungen Leichtathleten ist der Zusammenhalt (!!!), jeder freut sich über die Erfolge der Anderen (fast) genauso wie über seine eigenen und es geht immer lustig zu, ob im Training oder auf Wettkämpfen.

33 Irgendwie kamen dann doch noch alle zu ihren Medaillen CH.- wenn auch nicht in den Disziplinen, in welchen man es erwartet hätte. Nach einer regnerischen Nacht stapften 22 unserer Nachwuchsleichtathleten durch den matschigen Feldparkplatz, an den Schuhsohlen die Erde klebend, zum Sportplatz des SV Mannheim-Seckenheim. Youssef Galal El-Din (M10), dessen Bälle diesmal nicht so weit flogen, wie man es gewohnt ist, zeigte den weitesten Sprung seines Jahrgangs. Auf die Frage wie das? bekam Trainerin Christa folgende Antwort: Da ich kurz vor meinem Absprung dachte, der Helfer fährt mit dem Rechen nochmals über den Sand, hob ich meine Beine sicherheitshalber (!) besonders hoch. Also besser als alle Trainingsratschläge, einfach mit dem Rechen drohen :) Matteo Gresset-Bourgeois (M10) errang die Silbermedaille im Dreikampf und lief mit 8,39s auf aufgeweichtem Hartplatz nicht nur Bestzeit seines Jahrgangs über 50m, sondern war damit auch genauso schnell wie der Schnellste der M11. Für eine weitere Überraschung sorgte diesmal Matteo Schmidt beim 800m-Lauf. Er erreichte in der M10, mit einer Zeit von 3:06,10min, als Erster das Ziel und ließ damit auch unsere gewohnten 800m-Champions diesmal hinter sich. Mit Jakub Spisz, Doppelsieg über 800m in der Klasse W7: Lya Otto (2.) und Flavia Schmidt (1.) Matteo Gresset-B. (beide ebenfalls M10) und Michael Barten (M11, auch 2. Im Dreikampf) nahm er dann noch eine 2. Goldmedaille für die 4x50m-Staffel in Empfang. Die Silbermedaille ging mit Youssef, Benedikt Bürger (eigentlich M8), Johannes Bürger und Marvin Benighaus (beide M10) ebenfalls an unsere U12. Mit Rang 4 verfehlte Lia Dörner (W11) knapp eine Medaille im Dreikampf, dafür holte sie sich zusammen mit Anne Helli, Mia Schirmacher und Coco Toth (alle W10) die Bronzemedaille für die 4x50m-Staffel in der U12. In der W8 gab es für Marie Bollen (W8) einen 2. Platz im Dreikampf und in der U10, zusammen mit Kaya Spisz, Nika Hieber und Audrey Gresset-Bourgeois (alle W8) für die 4x50m-Staffel, für Audrey auch noch Silber für die 800m. Eine Überraschung boten unsere jüngsten Mädchen, Flavia Schmidt und Lya Otto (beide W7) mit ihrem Doppelsieg im 800m-Lauf und Lya auch noch mit Platz 4 im Dreikampf. In der M8 lief Nils Benighaus die 800m in einer Superzeit von 3:19,18min und damit als Erster durchs Ziel. Theo Faber und Adrian Hieber (beide M7) holten sich für den Dreikampf Silber und Bronze. Und last but not least, gab es dann beim 800m-Lauf der M7 noch einen 3fach-Sieg (!) für Luca Benighaus, Adrian Hieber und Theo Faber. Unsere Jugend mit der Kreisauswahl erfolgreich CM.- Mit vier AthletInnen waren wir bei der Baden-Trophäe ein Vergleichskampf der Badischen Jugend-Kreis- und Bezirksauswahlen im Team des Rhein-Neckar-Kreises (RNK) vertreten, die auf unserer schönen neuen Anlage stattfand. 33

34 RNK-Vorstandsmitglied Chris Maichle konnte dem Team der männlichen Jugend, das er mehrheitlich auch coachte, zu Platz 2, dem Team der weiblichen Jugend sogar zu Platz 1 gratulieren. Von unserer Seite gleichzeitig eifrigster Punktesammler der Veranstaltung war Alex Scheid wie schon 2013 mit drei Disziplinen plus Staffel am Start, Matthias Trumpp und Philo Werner waren je zweimal inkl. Staffel im Einsatz. Philo sprang 5,80m weit, was fast Bestleistung bedeutete, Matthias 1,57m hoch und war auch hier wieder ein zuverlässiger Punktesammler. Alex musste (Befehl seines Coaches) für das RNK-Team zunächst über 110m Hürden starten und wurde hier in seinem ersten Lauf über die hohen U20-Hürden in 16,44s Zweiter. Danach durfte er die 100m laufen (Sieg in 11,20s), bevor er in seiner aktuellen Paradedisziplin über 200m in 22,71s lediglich auf Sieg lief ohne alles zu geben. Die 200m wurden zuvor als Joker gesetzt, so dass hier die doppelte Punktezahl eingefahren werden konnte. Philo am Start, Matthias auf der Gegengeraden und Alex als Schlussläufer wurden von Sören (TV Schriesheim) auf Position 3 in der Staffel unterstützt. Diese lief auf Rang drei, was nach der Endabrechnung für den Gesamtplatz 2 reichte. Wer aber war TSG78er Nummer 4? Louisa Witte sprang kurzfristig bei der weiblichen Jugend in der Staffel ein und konnte diese als Startläuferin auf Platz 2 führen, was für den Gesamtsieg in der Teamwertung reichte. Mit einem Augenzwinkern flüsterte sie danach ihrem Partner Alex zu: Ich bin halt besser als du. Der Dank der Abteilungsleitung gilt den AthletInnen, die uns mehr als würdig vertreten haben, aber auch allen Kampfrichtern und Helfern, die diesen schönen Wettkampf erst möglich gemacht haben! Sehr anständiger Saisonabschluss CM.- Zum Saisonabschluss zog es ein paar AthletInnen nach Bad Kreuznach. Hier konnten durchweg vordere Platzierungen erreicht werden. Die Jungs waren fast alle knapp an der Bestleistung dran, so z.b. Philip Werner mit zwei fünften Plätzen über 100m (12,49s) und im Weitsprung (5,72m). Auch Matthias Trumpp zeigte mit seinen 11,80s (100m - Platz 4) und 24,11s (200m - Platz 2), dass man zum Saisonende noch in Form sein kann. Sehr fein, dass er sogar eine Bestleistung (38,97m mit dem Speer) erreichte. Dies gelang auch Ulla Maichle mit ihren 19,69m und Platz 3 gegen durchweg jüngere Damen. Alex Scheid zeigte erneut, dass er über 200m stärker ist als über 100m, denn die 11,37s (Platz 2) wurden durch die 22,63s (Platz 1) getoppt 11,37s verdoppelt wären 22,74s - denn wer alles kann schon eine Verdoppelung unterbieten? Erfahrene Zungen behaupten ja noch immer, dass er über 400m seine eigentlich stärkste Strecke hat. Aktuelles von und aus der weiten Welt der TSG78-Leichtathletik finden Sie / findest Du auf unserer Internetseite Allen Mitgliedern, ihren Familien sowie allen Freunden der TSG 78 Leichtathletik ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes 2015! 34

35 hiermit möchten wir alle Mitglieder informieren und einladen Entwicklungen in der Leichtathletikabteilung positiv mitzugestalten. Unsere Abteilung organisiert seit Jahren mit dem Halbmarathon und den Qualifikationstagen zwei sehr erfolgreiche Veranstaltungen, um deren Resonanz und Qualität uns viele andere Vereine im besten Sinne beneiden. Neben dem hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad können wir den unmittelbaren Nutzen auf unserem Sportgelände sehen bzw. erleben: die Finnenbahn sowie die ganz neu erstellte Kunststoffbahn. Weitere Investitionen sind in Planung. So kann man sagen, dass wir uns auf einem sehr hohen Niveau bei gleichzeitig sehr moderaten Mitgliedsbeiträgen bewegen. Doch wie wir alle wissen, hat jede Medaille zwei Seiten. Der extrem zeitintensive Organisationsaufwand ist nur durch einen stabilen und hohen Personaleinsatz zu bewältigen. Die Mitglieder der Abteilungsleitung bewältigen ihr kontinuierlich steigendes Arbeitspensum seit Jahren mit Begeisterung, Disziplin und hohem Zeitaufwand, ebenso die Mitglieder der Organisationsteams von Halbmarathon und Qualifikationstagen. Doch wir alle werden älter, gleichzeitig verlassen junge Mitglieder wegen Ausbildung und Studium Heidelberg. Gleichwohl müssen die Aufgaben dennoch umgesetzt werden, wollen wir das hohe Niveau halten. Warum schreiben wir Euch dies? Es mehren sich die Hinweise, dass wir Verstärkung gesucht!! Liebe Mitglieder, personell auf dünnem Eis gehen. Hier ein paar Beispiele: Seit Jahren findet sich kein Mitglied, das die verantwortliche Leitung der Taschenaufbewahrung beim Halbmarathon über einen längeren Zeitraum übernimmt. Die Koordination des Helfereinsatzes beim Halbmarathon ist unbesetzt. Einige treue Leiter von sog. Teilbereichen beim Halbmarathon (auch Häuptlinge genannt) haben mittlerweile ihren bevorstehenden Abschied aus ihren jeweiligen Funktionen für die nächsten Jahre angekündigt. Die Zahl der benötigten Helfer beim Halbmarathon nimmt stetig zu, die Anzahl der TSG-Helfer jedoch nicht. Auch bei den Qualifikationstagen an Pfingsten steigt die Zahl der erforderlichen Kampfrichter/Helfer. Für den Qualifikationstag Technik am Pfingstsonntag suchen wir einen Verantwortlichen für die Gerätekontrolle. Wir alle treiben mit Spaß unseren Sport auf unserem wunderbaren Sportgelände und viele von Euch helfen bei unseren Veranstaltungen. Damit wir auch weiterhin Halbmarathon und Qualifikationstage in gewohnter Qualität durchführen können, ohne dass sich Einzelne am Rand der Erschöpfung bewegen, brauchen wir schlicht mehr Helfer und insbesondere Personen, die bereit sind und darauf Lust haben, eine verantwortliche Aufgabe zu übernehmen. Wir hoffen auf Eure Unterstützung und freuen uns auf Euch. Herzliche Grüße Eure Abteilungsleitung 35

36 Ski/Volleyball Abteilungsleiter: Volker Herrmann Tel /436593, 36 Weihnachtsturnier am Wir befinden uns im Jahre 2014 n. Chr. Ganz Deutschland ist von Weihnachtsmusik bedudelt, von Lebkuchen- und Glühweindüften umnebelt, hemmungslos dem Kaufrausch ergeben ganz Deutschland? Nein! Eine von unbeugsamen VolleyballspielerInnen bevölkerte Sporthalle hört nicht auf, diesem Treiben Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die einheimische Bevölkerung, die als WeihnachtseinkäuferInnen in den befestigten Einkaufszentren Saturnum, Galeriakaufhallum, Mediamarktum und Engelhornum liegen Die TSG 78 Heidelberg veranstaltet am Sonntag, , wieder ihr traditionelles Volleyball-Weihnachtsturnier. Spielbeginn in der Halle 1 des Sportzentrums Süd in Kirchheim ist gegen Uhr, das Turnier wird bis gegen Uhr beendet sein. (vh) Zuschuss vom BSB für die Flutlichtanlage Lange hat s gedauert, der Antrag wurde vor über drei Jahren gestellt. Jetzt hat uns der Badische Sportbund einen Zuschuss in Höhe von 4.500,- gewährt. Das ist doch sehr erfreulich. Vielen Dank an alle, die sich dafür eingesetzt haben! Skifreizeit Kleinwalsertal Eigentlich ist die Skifreizeit immer frühzeitig ausgebucht, aber es gibt doch immer wieder den ein oder anderen freien Platz. Bei Interesse bitte bei Klaus Kappings nachfragen: ski@tsg78-hd.de Vorankündigung Jahreshauptversammlung Ein genauer Termin steht noch nicht fest, sie wird aber voraussichtlich in den beiden ersten März-Wochen 2015 stattfinden. Die Einladung folgt in der nächsten Rundschau. Saisonauftakt des Schnellen Hellen am Nach der Sommerpause starteten wir in die neue Saison im Capri Sonne Sportcenter in Eppelheim mit leicht verändertem Mannschaftsaufge-

37 bot. Mit von der Partie waren Anahi, Carine, Chrissie als neue Zuspielerin, die wir nach Giselas Weggang dringend gebraucht hatten, Valérie, Arno, Arjen, Laurent und Steffen. Unser erstes Spiel bestritten wir gegen die VSG Helmstadt und konnten das Spiel nach einem spannenden 5. Satz mit 3:2 für uns entscheiden. Auch gegen Eppelheim gab es fünf Sätze, die ersten beiden gewannen wir schnelle und helle, doch leider mussten wir den Sieg im dritten Satz mit einem sehr knappen 25:27 aus den Händen geben. Der erhebliche Altersunterschied zwischen den Eppelheimern und uns alten Hasen war wohl nicht zuletzt mit verantwortlich dafür, dass das Spiel nach einem Kräfte zehrenden Kampf 3:2 für unsere Gegner endete. Beim nächsten Spieltag am werden wir auf die TSG Wiesloch und den TV Viernheim treffen. Valérie Spielberichte vom Getümmel Saisonauftakt für das Getümmel am Gut gelaunt, jedoch mit einem kleinen Kader von sechs Spielern, fuhr die Mixed Mannschaft Getümmel zu ihrem ersten Spieltag ins rund 90 km entfernte Morschheim. Als dann 15 Minuten vor Spielbeginn auch die letzte Spielerin mit dem Motorrad angebraust kam, konnte noch schnell geklärt werden, in welcher Aufstellung eigentlich gespielt werden sollte. Der erste Gegner war das Team aus dem nahe gelegenen Göllheim. Das TSG-Team im TSG 78 Sportpark Tiergartenstr. 9, Heidelberg Tel / Täglich wechselndes MITTAGSMENÜ Dienstag, Donnerstag und Freitag abends MENÜANGEBOT 37

38 startete mit kaum Eigenfehlern und einer sicheren Annahme und konnte die beiden ersten Sätze für sich gewinnen. Leider wehrten sich die Netzfetzer aus Göllheim zunehmend und die Partie konnte nur mit einem 2:2 Unentschieden beendet werden. Nach einer Mittagspause bei herrlichem Sonnenschein stellte sich das Getümmel nun der Heimmannschaft aus Morschheim. Da keine Auswechselspieler vorhanden waren, blieb die Aufstellung nahezu identisch- nur Henni und Alessandra wechselten ihre Positionen, was jedoch ohne Probleme stattfand. Das variable Zuspiel, welches auch die Rückraumangreifer gut mit einbezog, setzte die gegnerische Abwehr sehr unter Druck. Die ersten beiden Sätze gingen 38 wie im vorherigen Spiel an die Heidelberger. Jetzt hieß es: Nicht nachlassen und dieses Mal einen Sieg einfahren. Alle Angreifer waren hoch motiviert und konnten vom gegnerischen Block nicht unter Kontrolle gebracht werden. Aufschlagserien brachten weitere Punkte und so konnte der 3. Satz mit großem Vorsprung beendet werden. Glücklich fuhr das Getümmel mit drei Punkten im Gepäck nach Hause und freut sich schon auf den nächsten Spieltag zu Hause! Gespielt haben: Ruby Frieler (Z), Alessandra Gromer (Z/AA), Henrika Singer (AA/Z), Matthias Berndt (MB), Stefan Pfeiffer (MB) und Philipp Schröder (A A). Henrika Heimspieltag am Das Getümmel hat seinem Namen mal wieder alle Ehre gemacht. Bis wenige Tage vor dem Spieltag hatten wir nur einen spielwilligen Mann, unseren Matthias. Aber das ist ja für uns keine ungewöhnliche Situation und daher auch nicht beunruhigend. Alessandra hat Vici auf freundliche, aber bestimmte Art aufgefordert, seinen Hintern in die Halle zu bewegen, Matthias hat Ilja, einen Fußballkollegen und ehemaligen Regionalspieler aktiviert und wie von Zauberhand ist noch ein Olli in der Halle erschienen. Wir waren also unglaubliche vier Frauen (Alessandra, Ruby, Bine und Steffi) und vier Männer. Chaotisch ging es weiter: In einer für uns neuen Halle (Sportzentrum Nord), die weder eigene Spieler noch die Gäste auf Anhieb gefunden haben, hat unser Netz nicht gepasst. Niemand hatte daran gedacht, einen Spielberichtsbogen auszudrucken und Bine hat im Schuppen weder Teller noch Besteck oder Anzeigetafeln gefunden. Aber auch das konnte uns nicht schrecken. Ruby ist mit Steffi zu ihrer Arbeit gefahren und hat aus dem Internet einen Spielberichtsbogen ausgedruckt und in der Halle gab es so eine große, elektrische Anzeigetafel, die zu bedienen sehr viel Spaß gemacht hat, zumindest mir (Steffi). Vom Hausmeister haben wir dann noch einen Anpfiff kassiert, weil es nicht erlaubt ist, Kaffee und Kuchen anzubieten, aber dann endlich konnten wir uns dem Volleyballspiel widmen. Unsere große Stärke ist es ja, mit irgendwelchen fremden Menschen, deren Namen man noch schnell auf dem Spielfeld vor dem Anpfiff erfragt, zusammen zu spielen. Nach einem 0:2 Rückstand haben wir keinen Satz mehr verloren, und somit gegen die Pfeifen aus LU ein Unentschieden und gegen die Big Blocker aus Heiligenstein einen Sieg geholt. Steffi

39 Tennis Abteilungsleiter: Hermann Häfner, Friedensstr Heidelberg, Tel wir haben eine spannende und eine erfolgreiche Saison 2014 hinter uns gelassen. Wer aufmerksam die Aktionen in der Rundschau, Internet und Jahresjournal liest und miterlebt, weiß, wie viel ehrenamtliches Engagement eingesetzt wird, damit unsere Abteilung, unser Verein, WIR so positiv auf unser Jahr zurück blicken können. Zum Abschluss der Sommersaison wurde bereits im 4. Jahr das Absackerturnier durchgeführt. Bei Sonnenschein und noch warmen Temperaturen haben sich am 5. Oktober einige Mitlieder zum letzten Schlagabtausch getroffen. Liebe Tennisfreunde, Die Paarungen wurden nach gespielten 20 Minuten neu ausgelost und das Siegerpaar erhielt ein Pflümli. Durch die fast gleiche Anzahl der weiblichen und männlichen Teilnehmer haben sich hauptsächlich Mixpaare ergeben das machte besonders viel Freude. Nach drei Matches genossen wir den Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen. Aufgrund der Spielfreude folgten weitere zwei Runden. Ein kleiner Kreis lies den Tag im Restaurante bei Domenico ausklingen. Leider ist der Redaktionsschluss vor dem Adventsturnier (29.11.). Aber ich hoffe, Viele Mitglieder trafen sich am 5. Oktober zum Absackerturnier 39

40 viele haben sich den Termin schon lange eingetragen und kommen. Der Bericht folgt in der nächsten Rundschau. Alle, die sich den Termin nicht einrichten können und die ich nicht mehr sehen werde, möchte ich eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Liebe Mitglieder, Euch erwartet wieder eine lange Saison (frühe Saisoneröffnung spät möglichste Schließung) und tolle Aktivitäten in unsere Abteilung. Hermann Häfner, 1.Vorsitzender Sommer 2014 Ergebnisse Medenrunde, Ladies und Mixed-Spiele In der Medenrunde, die vom Mai bis Juli stattfand, hatten wir wieder einen sehr ausgewogenen Teilnehmerkreis: Sieben Damen-, sechs Herren- und fünf Jugendmannschaften und dazu noch die Ladies in der Hobbyrunde. Knapp 200 Spielerinnen und Spieler waren gemeldet, das waren fast 2/3 der TSG-Tennismitglieder! Besonders beachtenswert ist dieses Jahr das Ergebnis: Gleich fünf Mal wurde der 1. Rang erreicht und drei Mal Rang 2! Herzlichen Glückwunsch! Großen Dank gebührt den Mannschaftsführerinnen und Mannschaftsführern (und bei der Jugend auch den Eltern), dass dieses Jahr alle Spiele so erfolgreich durchgeführt werden konnten. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Die Ladies erreichten in ihrer Gruppe mit 3:7 Punkten den 4. Platz. 40

41 Spielerinnen der neu gegründeten Damen 3-Mannschaft. An der Mixed-Runde nahmen dieses Jahr vier Mannschaften (2 * Mixed Aktive, Mixed 30, Mixed 40) teil. Die Spiele starteten Mitte August und gingen bis Ende September. Dieser Wettbewerb hat zum Ausklang des Sommers einen besonderen Flair: Spielerinnen und Spieler, die sonst getrennt in ihren Mannschaften kämpfen, kommen zusammen und geben gemeinsam ihr Bestes. Die Fairness hat in dieser Runde einen besonderen Stellenwert. Auch hier kann sich das Ergebnis sehen lassen: Dass alle Teilnehmer großen Spaß hatten, zeigt das folgende Foto der Mixed Aktiven 2, aufgenommen am 27. September beim 6:3 Erfolg gegen den Gruppenersten TSG Brühl / TC Ketsch. 41

42 Die Mixed Aktiven nach Ihrem Sieg gegen den Gruppenersten Gunther Tausch, Sportwart Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 27. Febuar 2015 um Uhr findet in der TSG-Gaststätte Roseto (Tiergartenstraße 9, Heidelberg) die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht zum sportl. u. gesellschaftl. Ablauf des vergangenen Jahres 4. Kassenbericht u. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des 1. Vorsitzenden u. seiner Mitarbeiter 6. a) Neuwahlen Abteilungsleitung b) Neuwahlen Kassenprüfer 7. Informationen, Termine u. geplante Veranstaltungen 2015 Anträge zur Tagesordnung sind gemäß 11 Nr. 2 der Abteilungssatzung spätestens 8 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. 42

43 Tischtennis Abteilungsleiter: Inge Bauer, Heidelberger Straße Heidelberg, Tel / Liebe Tischtennisfreunde, die Saison ist seit Mitte/Ende September am laufen. In der Regel haben alle Mannschaft bis zum Zeitpunkt der Berichtsabgabe (03.11.) so 5-6 Spiele hinter sich. Ganz gut läuft es bei der 1. Damenmannschaft und der 1. und 2. Herrenmannschaft. Einen weniger guten Start hatte die 3. Herrenmannschaft, die sich ähnlich wie in der letzten Saison im Nichtabstiegskampf befindet. Bevor im Einzelnen über das konkrete Abscheiden berichtet wird, soll noch einmal der Erfolg von Inge Bauer gewürdigt werden. Medaillengewinner der Welt- und Europameisterschaften in den Seniorenklassen geehrt Staatssekretärin Marion v. Wartenberg hat die herausragenden Leistungen von 195 Sportlerinnen und Sportlern gewürdigt, die 2013 und 2014 bei Welt- und Europameisterschaften der Seniorenklassen Medaillen gewonnen haben. Diese Sportlerinnen und Sportler zeigen, dass Leistungssport keine Frage des Alters ist. Für ihre herausragenden Erfolge und Disziplin verdienen sie Respekt und Anerkennung, sagte Marion v. Wartenberg. Mit ihren Siegen hätten sie Baden-Württemberg und Deutschland würdig und erfolgreich auf dem internationalen Sportparkett vertreten. Bei der Feier im Neuen Schloss überreichte Staatssekretärin v. Wartenberg den Medaillensiegern als Geschenk eine Kulturtasche mit dem baden-württembergischen Landeswappen. Die Kulturtasche soll den Sportlerinnen und Sportlern ein nützlicher Begleiter auf Reisen sein und sie an ihre Ehrung erinnern. Insgesamt haben die 195 Sportlerinnen und Sportler aus Baden-Württemberg im letzten Jahr bei Welt- und Europameisterschaften der Seniorenklasse 115 Bronzemedaillen, 113 Silbermedaillen und 120 Goldmedaillen gewonnen. Mit der Ehrung macht die Landesregierung seit 1994 auf die wachsende Anzahl von älteren Leistungssportlerinnen und -sportlern aufmerksam. * * Quelle: Pressemitteilung Mit von der Partie war mal wieder Inge Bauer, die bei der diesjährigen Senioren WM in Auckland/Neuseeland den 3. Platz im Doppel in der Klasse Ü80 erzielt hatte. 43

44 44 1. Damenmannschaft (Verbandsliga) In der Saison 2014/2015 spielt die 1. Damenmannschaft mit Saskia Mödinger, die von ihrem Auslandsaufenthalt in Chile wieder zurückgekehrt ist, Annette Aldinger, Heike Wöhe und Julia Pickl. Nach dem Abstieg aus der Badenliga trifft die Mannschaft in der Verbandsliga auf einige neue und auch bisher unbekannte Gegner, was die Runde recht spannend macht. Die Mannschaften sind leistungsmäßig in dieser Klasse recht ausgeglichen, so dass im Prinzip jedes Spiel gewonnen, aber auch verloren werden kann. Bisher gingen die Spiele wie folgt aus: Ein 8:4- Sieg gegen den 1.TTC Ketsch II zum Saisonstart, eine Niederlage (4:8) gegen Reihen (allerdings war bei diesem Spiel Julia Pickl, die momentan eine Spitzenbilanz hat 88%- erkrankt), ein Unentschieden gegen die sowohl junge als auch sehr starke Mannschaft aus Scheffelenz-Seckach und ein 8:5- Sieg gegen den TV Schwetzingen. Hervorzuheben wäre noch die bisher sehr erfolgreichen Doppel mit Saskia Mödinger /Julia Pickl und Annette Aldinger/Heike Wöhe. In dieser Konstellation konnten bisher alle Doppel gewonnen werden. Somit belegt die TSG 78 Heidelberg momentan mit 5:3 Punkten einen ansehnlichen vierten Tabellenplatz. Annette Aldinger 1. Herrenmannschaft (Bezirksklasse) Nach dem letztjährigen dritten Platz startete die 1. Herren mit unveränderter Truppe in eine weitere Saison in der Bezirksklasse Heidelberg. Durch die vielen Auf- und Absteiger sind diese Spielrunde nur noch fünf von 12 Mannschaften aus der letzten Saison dabei, so dass es zu vielen Duellen mit neuen Gesichtern kommen wird. Trotz des immer wieder verlängerten erkrankungs- und verletzungsbedingten Ausfalls von Roman (intern nur noch Ilkay genannt) wurde die erste Hälfte der Hinrunde mit Unterstützung aus der zweiten und dritten Mannschaft mit einer soliden, ausgeglichenen Bilanz (zwei Siege, zwei Niederlagen und ein Unentschieden) bestritten. Mit Brühl, Walldorf und Oftersheim, hat man bereits Spiele gegen drei Mannschaften hinter sich, die im oberen Drittel der Tabelle erwartet werden. Die kommenden Duelle werden nun zeigen, ob das Saisonziel, die Saison unter den besten vier Mannschaften zu beenden, erreicht werden kann. Masato Takami 2. Herrenmannschaft (Kreisklasse A) Die 2. Herrenmannschaft hat in der 2. Staffel der Kreisklasse A trotz personeller Engpässe einen guten Start in die neue Spielsaison hingelegt. Mit drei Siegen und einem Unentschieden sind wir momentan Tabellenführer. Ganz besonders möchten wir uns hier bei den Spielenr der 3. Herrenmannschaft und den Jugendspielern bedanken, ohne deren Spielstärke wir nicht so gut dastehen würden. Besonders das Unentschieden in Walldorf (Platz 2) war ein echter Krimi. Wir konnten einen 6: 2 Rückstand noch aufholen und in ein 8:8 Unentschieden verwandeln. Es ist natürlich der Wiederaufstieg in die Kreisliga anvisiert. Der Grundstein dafür ist gelegt. Nun hoffen wir auch weiterhin auf ein gutes Gelingen. Matthias Hertel

45 3. Herrenmannschaft (Kreisklasse A) Der Start in die Saison ist alles andere als erfolgreich verlaufen. In den ersten beiden Spielen mussten wir mit einer nicht kompletten Mannschaft antreten, was im Klartext bedeutet, dass man bei einem Fehlenden ein Doppel und zwei Einzelspiele kampflos verloren hat. Bei zwei fehlenden Spielen sind es dann noch einmal zwei Spiele. Dies ist natürlich sehr demotivierend. So ging das Spiel gegen den TTC SG St. Ilgen II 2:9 und das Spiel gegen den ASV Eppelheim II 1:9 aus. Im dritten Spiel waren wir denn endlich komplett, was sich auch am Ergebnis bemerkbar machte. Zwar haben wir das Spiel mit 4:9 verloren, waren aber wesentlich motivierter. Im nächsten Spiel, das wir 2:9 abgeben mussten, war der Gegner (TTV Heidelberg III) einfach viel zu stark. Anders sollte das nächste Spiel werden, zu dem wir in absoluter Bestbesetzung anreisten. Die 3. Mannschaft des TV Brühl, bis zu diesem Spiel auch noch ohne Punkt, legte mit einer 5:1 Führung den Grundstein für einen Sieg. Fast in Schockstarre verfallen nahmen wir den Zwischenstand wahr. So stark hatten wir uns die Brühler nicht vorgestellt. Aber geschlagen geben wollte wir uns so schnell dann doch nicht. Zwei Spiele später stand es dann nur noch 5:3 für Brühl. Nach weiteren zwei Spielen 6:4. Es folgte das 7:7 und der Endstand war dann 8:8 und beide Mannschaften konnten nach einen hoch emotionalen und kampfbetontem Spiel ihren ersten Punktgewinn feiern. Das nächste Spiel, das wir wieder ersatzgeschwächt antreten mussten, war wieder mit 2:9 ein Sieg für unsere Gegner (TTC Wiesloch-Baiertal II), wobei wir drei Fünfsatzspiele verloren haben und das Ergebnis im Endeffekt anders aussehen hätte können. Schauen wir mal wie der Rest der Vorrunde läuft, wir wollen uns auf alle Fälle so teuer wir möglich verkaufen und alles daran setzen den Klassenerhalt zu schaffen. Karl-Heinz Lauber Schüler A - U15 (Kreisklasse) Mit der diesjährigen Schülermannschaft geht die erste Generation nach dem Neuaufbau der Jugendabteilung in ihre erste Saison. Die Mannschaft besteht komplett aus Anfängern, die seit maximal einem Jahr Tischtennis spielen. In den ersten drei Partien konnten zwei sehr gute Siege eingefahren werden. Es bleibt spannend abzuwarten, wie sich unsere Schüler (Alexander, Luis, Fynn, Maximilian, Moritz, Anton und Julius) in den kommenden Spielen schlagen werden. Ein Mittelfeldplatz ist realistisch, evtl. sogar etwas mehr. Tobias Vinke Detaillierte Infos auf der TSG-Homepage ( bei der Tischtennisabteilung unter Verbandsrunde und dann bei den einzelnen Mannschaften unter Zur aktuellen Tabelle!. Hier erwartet Euch neben der aktuellen Tabelle eine Vielzahl von Bilanzen. 45

46 Turnen nach den Sommer- und Herbstferien hat nun der allgemeine Trainings- und Übungsbetrieb wieder begonnen. Als neues Angebot findet inzwischen donnerstags um Uhr Pilates in der oberen Halle statt. Alle Interessenten sind eingeladen hier einmal teilzunehmen und so unseren neuen Übungsleiter Stefan Knopf kennen zu lernen. Sagen Sie es bitte auch Ihren Freunden weiter. Außerdem hat die Geräteturngruppe eine zweite Trainingszeit Dienstag von Uhr in der oberen Halle. Alle Mädchen von 8-15 Jahren sind hier herzlich willkommen. In der ersten Dezemberwoche kommt der Nikolaus zu den Kleinkindern in die Turnstunde (Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen 3-5 Jahre und 6-8 Jahre). Ihn und sein Helfer würden sich freuen, wenn sich die Kinder auf seinen Besuch entsprechend vorbereiten. Er wird für jedes Kind ein kleines süßes Geschenk Liebe Mitglieder, in seinem großen Sack haben. Viel Spaß dabei und allen kleinen und großen Leuten unserer Abteilung eine gemütliche und schöne Weihnachtszeit, sowie einen gelungenen guten Rutsch ins neue Jahr! Bitte merken Sie sich schon einmal den Termin unserer Mitgliederversammlung am 10. März 2015 um Uhr vor. Die Einladung dazu erscheint in der nächsten Rundschau. Leider muss uns Christiane Hedrich, die die Organisation der Turn- und Gymnastikstunden übernommen hatte, zum Jahresende aus familiären Gründen verlassen. Ihre Nachfolgerin Laura Rühlemann wird bereits eingearbeitet. Informationen zu ihrer Person finden Sie im vorderen Teil dieser Rundschau beim Hauptverein. Christiane Hedrich danken wir für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute! H. L. In den Weihnachtsferien vom 22. Dezember Januar 2015 sind die Turnhallen geschlossen und der Trainingsbetrieb findet nicht statt. Über weitere Schließtage seitens der Schule informieren wir Sie auf der Homepage oder per Aushang in der Turnhalle. 46

47 Sport ist für alle gut. Deshalb unterstützen wir den Jugendsport in der Region. Mit Freude und Leidenschaft unterstützen wir den Jugendsport in der Region. In gleicher Weise sind wir für die Mütter und Väter der jungen Sportler da, wenn es um eine kompetente Finanzberatung geht. Lassen Sie sich von uns beraten. Termine unter

48 Turn- und Sportgemeinde 1878 e.v. Heidelberg Tiergartenstraße Heidelberg Postvertriebsstück Gebühr bezahlt D 8308 F

Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter!

Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter! Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter! Mannschaften: HTC Stuttgarter Kickers 1 HTC Stuttgarter Kickers 3 VfB Stuttgart 1 HC Ludwigsburg 3 VfB Stuttgart 2 HC Ludwigsburg

Mehr

Samstag, 23. September HC Heidelberg 2 TSV Ludwigsburg 1

Samstag, 23. September HC Heidelberg 2 TSV Ludwigsburg 1 Spieltag 15 mit 5 Teams (5 Anfänger) Mannschaften: TSV Mannheim Hockey 2 Mannheimer HC 3 HC Heidelberg 2 TSV Ludwigsburg 1 Mannheimer HC 4 TSV Mannheim Hockey Hans Reschke Ufer 5 68165 Mannheim M1 10:00

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen. Nr. 1/ Februar 2018

D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen. Nr. 1/ Februar 2018 D 8308 F Hockey Inline/Ultimate Lacrosse Leichtathletik Ski / Volleyball Tennis Tischtennis Nr. 1/ Februar 2018 Turnen Young Starssei dabei! Das Jugendprogramm der Heidelberger Volksbank für alle von 7-17

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen) - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Gymnasium Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Hauptschule Bad Neustadt Kreisentscheid Kreisentscheid

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

OCTOPOST Infoblatt März 2018

OCTOPOST Infoblatt März 2018 OCTOPOST Infoblatt März 2018 Herausgeber: Sabina Hillebrandt Inhalt Offizielles... 2 TCO Mitgliederversammlung... 2 Hallenbad Dossenheim... 2 Vereinsinternes... 3 Vereinsheim... 3 Hütteneinsatz... 3 Brunch...

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte

Wir sind Hockey. Wir in Werne. Breiten-, Leistungsund Schulsport. Hockey ist immer mehr. Unsere Ziele. Kontakt. Werte Hockey Wir in Werne Breiten-, Leistungsund Schulsport Hockey ist immer mehr Unsere Ziele Kontakt Wir sind Hockey Leitbild der Hockeyabteilung des TV Werne 03 Werte Wir schaffen für jeden in Werne die Möglichkeit,

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz Abteilung Fußball Programm 05/16 4. Spieltag am 18.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Tröglitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14)

Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14) Neckarsulmer Sport Union - JSG Cw 14:26 (8:14) Neckarsulmer Sport Union gegen JSG Balingen/Weilstetten 14:26 (8:14) Klarer Auswärtssieg für JSG C-Mädchen Die C-Jugend weiblich der JSG Balingen/Weilstetten

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Michaela Heck Tel

Michaela Heck Tel Handball Michaela Heck Tel. 06229-7191 Nach der langen Sommerpause begann Ende September die Handballhallenrunde 2010/2011. Nachdem die letztjährige männliche C-Jugend eine recht passable Hallensaison

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen.

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen. Stand: 01.09.2018 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel Mayer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ortsstraße 81 73061 Ebersbach-Bünzwangen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

SVA-Sportprogramm 2018/19

SVA-Sportprogramm 2018/19 SVA-Sportprogramm 2018/19 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Faustball faustball@sv-amendingen.de, Theim Uwe,

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

FREUNDE- Kalender 2015

FREUNDE- Kalender 2015 FREUNDE- Kalender 2015 Team-Europameister Wir fördern den Nachwuchs! Der Fotograf des FREUNDE-Kalenders 2015: Dirk Gantenberg, Neuss (Foto: Wolfgang Birkenstock) Internet: http://www.diga-media.com Facebook:

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einer arbeitsintensiven, jedoch sehr erfolgreichen U21-Trainingswoche in der Steinlachhalle mit Spezialtrainingseinheiten für die E-Jugend, einem tollen Testspiel

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Turn- und Sportgemeinde.

Turn- und Sportgemeinde. Turn- und Sportgemeinde www.tsg-leutkirch.de Ausgabe 2018 Badminton Basketball Boxen Leichtathletik Volleyball Rad Dr. Bärbel Dorsch 07561 2085 Die Abteilung wird neu aufgebaut. Informationen über die

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr Di. 30. Jan. 18 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Do. 15. Feb. 18 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Mi. 07. März 18 Fußball Grundschulen Finale NN Kaisergarten Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn

Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn Wichtige Informationen Zu Saisonbeginn - 1 - Leitung der Spielgemeinschaft: SG-Leitung Hartmut Witting Mühlenkamp 12 04552/93956 0151/50709030 Hartmut.witting@online.de Seniorenbereich Tobias Tonn Segeberger

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen

D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen D 8308 F Hockey Inline/Ultimate Lacrosse Leichtathletik Ski / Volleyball Tennis Tischtennis Turnen Nr. 1/ Februar 2017 Mein Girokonto bei der Heidelberger Volksbank * + kostenlose Kontoführung + VR-BankCard

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Mai. 10 Kilometer. 1,2 Kilometer MU8: 3. Anton Hengelhaupt

Mai. 10 Kilometer. 1,2 Kilometer MU8: 3. Anton Hengelhaupt Mai 04. Mai Arnstadt 38. Alteburglauf Martin Grund (36:12 min) gewann den Alteburglauf über 10 Kilometer mit knappen Vorsprung vor Sommerbiathlet Max Böttner (Eintracht Frankenhain) und Daniel Leese (SSV

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit in den Frühling - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe März 2016 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Tennis Kinderturnen Tischtennis Skifahren Gesundheitssport Angebote des TV Mögglingen 1907 e.v Abteilung: Badminton Abteilungsleiter: Klaus Knödler (Tel.

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten. TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016

1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten. TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Prager, Tom Tor 0 / 0 9 (524 min) 0 / 0 / 0 Petersen, Finn Tor 0 / 0 7 (420 min) 0 / 0 /

Mehr