D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen. Nr. 1/ Februar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen. Nr. 1/ Februar 2018"

Transkript

1 D 8308 F Hockey Inline/Ultimate Lacrosse Leichtathletik Ski / Volleyball Tennis Tischtennis Nr. 1/ Februar 2018 Turnen

2 Young Starssei dabei! Das Jugendprogramm der Heidelberger Volksbank für alle von 7-17 Jahren. interessante Events tolle Gutscheine satte Rabatte mit der Young Stars-ClubCard in Heidelberg, Dossenheim und Eppelheim Informationen zum Konto, dem Umgang mit Geld oder der Berufsvorbereitung Alles das und mehr... Interessiert? Dann besuche eine unserer Zweigstellen in deiner Nähe und werde kostenlos Mitglied bei Young Stars! 2

3 Aktuell Das Wichtigste in Kürze Jahreshauptversammlung Abt. Leichtathletik TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Skifreizeit im Kleinwalsertal Kontakt: Klaus Kappings, Vereinsmeisterschaften (TU) Jahreshauptversammlung Abt. Turnen TSG-Geschäftsstelle, Uhr Jahreshauptversammlung Abt. Ski/Volleyball TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Jahreshauptversammlung Abt. Tischtennis Landhausschule, Uhr Jahreshauptversammlung Abt. Inline/Ultimate TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Jahreshauptversammlung Abt. Hockey TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Jahreshauptversammlung Abt. Tennis TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Saisonvorbereitung Mallorca (TE) Saisoneröffnung Tennis Rainer-Becker-Open, DTB-Jugendranglistenturnier (TE) Skifreizeit in Zermatt Kontakt: Wolfgang Römer, Tel SAS-Halbmarathon (LA) 20./ Qualifikationstage (LA) Tennisreise Gardasee Absackerturnier (TE) Jubilarfeier, Uhr Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am

4 Turn- und Sportgemeinde Heidelberg 1878 e.v. 1. Vorsitzender: Rainer Römer, Schillerstr. 34, Heidelberg Tiergartenstr. 9, Heidelberg, Geschäftsstelle Telefon , Telefax Vereinskonto Sparkasse Heidelberg BIC SOLADES1HDB IBAN DE Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Spendenkonto Sparkasse Heidelberg BIC SOLADES1HDB IBAN DE Eigener Sportpark mit Clubhaus- Tennisabteilung Telefon Gaststätte, Telefon Tennishalle Telefon Liebe Mitglieder, in der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die Entwicklung der Mitgliederzahlen der letzen sechs Jahre. Unter Jugend verstehen wir die Mitglieder bis einschließlich 18 Jahre. Im Jahr 2017 haben 254 Personen gekündigt, sieben Mitglieder sind verstorben und 343 Personen sind neu zur TSG 78 gekommen. Somit haben wir erneut einen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen und damit die höchste Mitgliederzahl seit den Aufzeichnungen

5 Abteilung Höchststand Hockey (2016) Jugend Inline/Ultimate Jugend Leichtathletik Jugend Lacrosse Jugend Ski/Volleyball Jugend Tennis Jugend Tischtennis Jugend Turnen Jugend Hauptverein Jugend (2015) 522 (2018) 64 (2015) 113 (1998) 410 (2000) 100 (2013) 394 (2018) 38 (2013) Gesamt Gesamt ohne Doppelmitgliedschaften (2018) Jugend (2018) Am Montag, den 13. November 2017 fand die Jugendversammlung der TSG 78 statt. Die anwesenden Mitglieder haben einen neuen Jugendwart gewählt. Tim Lohse ist Jahrgang 1995 und seit 2016 Mitglied der Abteilung Neuer Jugendwart gewählt Leichtathletik. Wir begrüßen ihn als neuen Jugendwart der TSG 78. Als Beisitzer wurden Anton Ritzhaupt und Martin Rasp (beide Abt. Inline/ Ultimate) gewählt. Der Vorstand freut sich über eine gute Zusammenarbeit! Hallo ich bin Tim, 22, und freue mich euer neuer Jugendwart zu sein. Ich studiere derzeit in Heidelberg Medizin und bin seit einem Jahr bei der TSG. Ich bin selbst aktiv in der Leichtathletikabteilung. In der kommenden Zeit möchte ich mich, so gut es mir möglich ist für die Interessen der Jugend einsetzen und freue mich auf das was kommt. 5

6 Anders als in den vielen Jahren zuvor, in denen wir uns durch eine herbstlich gefärbte Landschaft dem höchsten Gletscher Tirols näherten, war das Pitztal diesmal von unten bis oben herrlich weiß gekleidet. Das Hotel Sonnblick empfing uns herzlich und mit der Zimmerverteilung sehr zufrieden, begrüßten wir uns zum Aperitif dem ein fünfgängiges Galamenü folgte. Dabei zeigte die Hotelküche schon mal den hohen Standard auf dem wir in der Skifreizeit versorgt werden würden. Jeden Abend trafen wir uns, gespannt auf die delikate Speisenfolge, wir freuten uns auf das abwechslungsreiche Tischdesign und bewunderten die kunstvoll gefalteten 6 Ski-Advent im Pitztal Servietten. Ein besonderes Highlight waren wieder die nächtlichen Exkursionen ins Dorf, wo uns an den jeweiligen Adventstürchen Glühwein, Punsch, kleine Häppchen und für uns Frauen auch noch ein nettes Geschenk erwarteten. Auf diese Weise kulturell versorgt stand auch dem sportlichen Erleben nichts im Wege. Die Pisten waren gut gepflegt und so konnten wir quasi auf frisch gebügeltem Schnee bis zum Sonnenuntergang unsere Schwünge setzen. Zum Abschied zwinkerte uns die Sonne zu - bis zum ! Wer sich dann etwas Gutes tun möchte, meldet sich rechtzeitig bei Manfred Rasp, unserem Organisator. Ilse Kory Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hauptvereins der TSG 78 Heidelberg Am Donnerstag, den 22. März 2018, Uhr findet in der TSG-Gaststätte Roseto, Tiergartenstraße 9, Heidelberg die Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden R. Römer 2. Bericht des Vorstandes R. Römer 3. Kassenbericht Schäfer 4. Bericht der Kassenprüfer Herrmann / Sturm 5. Entlastung des Vorstandes Mitglied 6. Neuwahlen: 1. Vorsitzender u. evt. ein 2. Vorsitzender Schatzmeister Schriftführer Referent für Öffentlichkeitsarbeit zwei Kassenprüfer Ältestenrat 7. Berichte der Abteilungen Abteilungsleiter 8. Anträge zur Mitgliederversammlung 1. Vorsitzender Diese Einladung erfolgt gemäß 14 (6) der Satzung der TSG 78 durch Veröffentlichung in der TSG-Rundschau. Anträge zur Mitgliederversammlung sind gemäß 14 (4) bis zum 15. März 2018 bei der Geschäftsstelle der TSG 78 z.h. des 1. Vorsitzenden, Rainer Römer, einzureichen. Vorstand TSG 78 Heidelberg

7 Änderungsmitteilung Meine Adresse hat sich geändert, ab Name Straße PLZ, Ort Telefon / Handy Meine Bankverbindung hat sich geändert, ab Kontoinh. Bank BIC IBAN D E Die Änderungen gelten auch für folgende Familienmitglieder: Ort/Datum Unterschrift 7

8 SEPA-Lastschriftmandat für Vereinsbeiträge der TSG 78 Heidelberg Gläubiger-Identifikationsnummer DE Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit dem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Dies gilt für folgende Vereinsmitglieder: Name, Vorname Name, Vorname Name, Vorname Abbuchung jährlich (1. Februar)* oder halbjährlich (1. Februar / 1. August) * Für Abteilung Tennis nur jährlicher Einzug Vorname und Nachname (Kontoinhaber) Name der Bank BIC IBAN D E Ort/Datum Unterschrift Kontoinhaber/in 8

9 Wie in der letzten Rundschau angekündigt, ist die Auswertung der Befragung nicht repräsentativ, da der Rücklauf zu gering war. An dieser Stelle soll auf einzelne Kommentare eingegangen werden: Mitgliederbefragung bestehen bleiben sollte. Die Möglichkeit, die Rundschau online zu lesen nutzen bereits 324 Mitglieder. Viele lesen aber weiterhin gerne vom Papier und nicht am PC oder Smartphone. Dies sollte auch respektiert werden. Fällung von Bäumen: Im TSG-Sportpark stehen 144 Bäume, die jährlich vom Landschafs- und Forstamt der Stadt Heidelberg kontrolliert werden. Fällungen und massive Rückschnitte werden nur durchgeführt, wenn sie von der Stadt gefordert werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Für jeden gefällten Baum wird ein neuer Baum gepflanzt. Im Jahr 2012 ist bei einem Sturm eine Pappel an der Neckarkanalseite umgestürzt und im Jahr 2013 ein Baum am Parkplatz, der allerdings auf dem Grundstück des SCN stand. Beide Male gab es glücklicherweise nur Sachschäden. Um die Gefahr bei Sturm so gering wie möglich zu halten ist auch weiterhin die regelmäßige Kontrolle und bei vorhandenen Schäden, schlimmstenfalls die Fällung notwendig. TSG-Rundschau: Manche Mitglieder sind der Ansicht, die TSG-Rundschau als Printmedium sei überflüssig und zu kostspielig. Der Vorstand ist jedoch der Meinung, dass die Rundschau als Informationsquelle für die Mitglieder und für Interessierte am Verein weiterhin Homepage: Die Homepage der TSG 78 ist leider nicht immer aktuell. Alle Abteilungen sind für ihre Seiten selbst verantwortlich und kümmern sich unterschiedlich intensiv um diese Aufgabe (ehrenamtlich). Der Vorstand würde es begrüßen, wenn sich jemand um die Homepage kümmern könnte und regelmäßig die Inhalte, Links und Kontakte prüfen würde und zusammen mit den Abteilungen die Homepage aktuell halten würde. Interessenten können sich gerne in der TSG-Geschäftsstelle melden! Turn- und Spielplatzverein: Die Existenz, Aufgabe und Rolle des Turn- und Spielplatzvereins (TSPV) ist vielen Mitgliedern nicht bekannt. Um hier mehr Transparenz zu schaffen, soll künftig eine Seite in der TSG-Rundschau dem TSPV für Informationen zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zur Mitgliederbefragung in der Mitgliederversammlung am und in der kommenden Rundschau. Der Vorstand Berücksichtigen Sie beim Einkauf bzw. bei der Auftragsvergabe unsere Inserenten. Sie helfen uns bei der Finanzierung dieser Vereinszeitung. 9

10 Wir suchen eine/n Jugendliche/n, die/der ab ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) bei der TSG 78 absolvieren möchte. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Durchführung von Trainings- und Übungsstunden mit Kindern (Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen und andere Sportarten je nach Neigung), im Veranstaltungsbereich (Ferien-Programme, Halbmarathon etc.) und in der Unterstützung der TSG-Geschäftsstelle (Organisation der 10 FSJ-Stelle zu besetzen Turnabteilung, Homepagepflege etc.). Innerhalb der 25 Bildungstage soll eine Übungsleiterlizenz erworben werden. Wir erwarten Spaß im Umgang mit Kindern, eigenständiges Arbeiten, organisatorisches Talent und vor allem Zuverlässigkeit! Interessenten bewerben sich bitte mit einem Anschreiben, Lebenslauf (Schulausbildung und sportlicher Werdegang als Sportler und evt. Trainer) und einem aktuellen Passbild in der TSG-Geschäftsstelle. Motivierte Lacrosse-Damen suchen motivierte(n) Trainer(in)! Die Lacrosse Damen suchen ab März 2018 einen motivierten Trainer. Wir sind ein herzliches, lustiges und vielseitiges Team mit Spielern im Alter von 17 bis Mitte 30. Seit der Gründung hat das Damen-Team vier Mal an den Deutschen Meisterschaften teilgenommen und ist mit erfolgreichen Spielerinnen in der U19 Nationalmannschaft und dem Aufbauprogramm der Damen- Nationalmannschaft, dem Development Team, aktiv vertreten. Das Team besteht momentan aus 25 Spielerinnen, die in der ersten Bundesliga Süd antreten. Wir sind ein motiviertes, ehrgeiziges und engagiertes Team und als Trainer/in würdest du nicht nur uns sondern auch generell das Wachstum des Sports in Deutschland unterstützen. Wir trainieren dreimal die Woche (montags, donnerstags und sonntags) und haben von März bis Mai bzw. September bis November Liga-Spiele an Wochenenden, zu denen du uns begleiten würdest. Lacrosse hat viele Parallelen zu anderen Sportarten wie Handball, Basketball oder Football. Wenn du also Erfahrung als Trainer, aber mal Lust auf was Neues hast, heißen wir dich auch gerne willkommen. Wir freuen uns dich kennen zu lernen! Außerdem sind wir auf der Suche nach einem Goalie. Wir würden uns freuen, wenn du schon Erfahrungen im Tor sammeln konntest, z.b. beim Handball, Fußball oder Hockey. Natürlich heißen wir aber auch jede neue Spielerin willkommen, die gerne als Teil unseres Teams im Tor stehen würde! Melde dich einfach unter unserer -Adresse oder komme im Training vorbei (Mo und Do Uhr, So Uhr). Kontakt:

11 Wir begrüßen alle neuen Mitglieder ganz herzlich in unserer Vereinsfamilie. Wir wünschen Ihnen viel Freude am Sport und viel Spaß in der Gemeinschaft NABU-Handy-Sammelstelle Neueintritte In der Geschäftsstelle der TSG 78 befindet sich eine Handy-Sammelbox. Alte und defekte Handys können dort abgegeben werden. Wichtig: Die SIM-Karte vorher entfernen und die persönlichen Daten aus dem Handyspeicher löschen. Die Handys werden dann einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt und der NABU erhält den Erlös für das Naturschutzprojekt Untere Havel. Nähere Infos dazu unter Ihrer Abteilung. Wenn Sie Schwierigkeiten, Fragen oder Wünsche haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der TSG 78 oder an Ihre/n Abteilungsleiter/in. Adeberg, Leonard (TU) Amen-Fage, Schapol (TT) Anhorn, Sally (TU) Arundel, Oliver (LC) Baltes, Lisa Marie (LA) Berndt, Yannic (TT) Bernert, Vincent (TT) Böcker, Clemens (LC) Breitenstein, Jonah (IU) Burkert, Mirka (TT) Burner-White, Silvia (TU) Diewald, Alexandra (TE) Glas, Adrian (LC) Düll, Christian (LA) Estermann, Leon (TE) Felcht, Lotta Sophia (TU) Fleischacker, Beate (SV) Fragner, Marie (TU) Frey, Pia-Elena (LA) Friedrichs, Bjarne (LA) Glitz, Julia (LA) Gomer, Mareike (HV) Grüner, Charlotte (IU) von Hahn, Ferdinand (TT) Hartung, Silas (LA) Hermann, Margarete (TU) Heyer, Tim (LA) Iuresi, Alexander (TU) Iuresi, Benjamin (TU) Jost, Markus (LA) Kehrein, Florian (LA) Körber, Felix (TU) Krämer, Manuel (LA) Leuser, Ludwig (TT) Ley, Diana (TU) Mahnkopp, Nikolaus (LA) Meyer, Nils (HO) Mohammed-Amen, Radhwan (TT) Palioura, Rebekka (TU) Scheffzek, Philipp (LA) Schnase, Nick (LA) Schneider, Julia (LA) Stehle, Tabea (LA) Teichert, Lars (IU) Trogisch, Felix Armin (LA) Uhlemann, Matthias (TU) Weihrauch, Linda (LA) Wörner, Till (IU) Wu, Thomas (TT) Zilk, Moritz (HO) Zilk, Theodor (HO) HV=Hauptverein, HO=Hockey, IU=Inline/Ultimate, LA=Leichtathletik, LC=Lacrosse, SV=Ski/Volleyball, TE=Tennis, TT=Tischtennis, TU=Turnen Rundschau online Sie wollen der Umwelt etwas Gutes tun und Papier sparen? Sie wollen der TSG 78 helfen Kosten zu sparen? Prima! Dann stellen Sie um auf Rundschau online. So geht es: Sie schreiben der Geschäftsstelle unter de eine mit dem Betreff Rundschau online und schon erhalten Sie die Rundschau künftig nicht mehr per Post zugeschickt, sondern immer pünktlich zum Erscheinungstermin eine Mail mit dem Link zur neuen Rundschau auf unserer Homepage ( Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 11

12 12 Erwachsene Jahresbeiträge in Euro Ehepaare, Familien (inkl. Kinder bis 16 J.) Ermäßigte (Kinder bis 16 J., Schüler, Azubis, Studenten mit Nachweis) Grundbeitrag 96,00 138,00 54,00 Passiv 36,00 56,00 21,00 Abteilungsbeitrag: Hockey 204,00 411,00 (nur mit Erw.) ab 2018 Kinder/Jgd. bis 18 J. 240,00 Passive 66,00 Inline / Ultimate 84,00 138,00 66,00 Lacrosse 100,00 Kinder bis 16 J. 50,00 Leichtathletik 48,00 78,00 30,00 Kinder bis 7 J. 15,00 Passive 12,00 Ski/Volleyball 30,00 51,00 21,00 Tischtennis 60,00 48,00 Turnen 36,00 54,00 24,00 Tennis 155,00 260,00 Jugendl. bis 17 J.: 75,00 Jugendl. bis 17 J.: 37,50 (wenn ein Elternteil in Tennis aktiv) Studenten J.: 120,00 Passive: 20,00 Tennis Umlage J. 15,00 (wird bei 2 Std. Arbeitseinsatz zurückerstattet) J. 30,00 Tennis Schrank 8,00 groß 16,00 Automatische Umstellungen der Beiträge zum Jahreswechsel Hinweis für Selbstzahler Jugendliche ab 17 Jahre fallen aus der Familienmitgliedschaft, es wird der ermäßigte Beitrag erhoben Lacrosse: Jugendliche über 16 Jahre zahlen 100,- Euro Abteilungsbeitrag Leichtathletik: Kinder ab 8 Jahre zahlen 30,- Euro Abteilungsbeitrag Tennis: Jugendliche über 18 Jahre zahlen 120,- Euro; bei Studenten über 30 Jahre entfällt die Ermäßigung; die Umlage kommt hinzu, wird erhöht oder entfällt je nach Alter Bitte überweisen Sie den Mitgliedsbeitrag 2018 (Hauptvereins- und Abteilungsbeitrag) auf das Konto der Sparkasse Heidelberg der TSG 78 (IBAN DE ). Der Beitrag wird zum 1. Februar 2018 fällig. Vielen Dank!

13 Info der Geschäftsstelle Der Austritt aus dem Verein ist zum Ende eines jeden Kalenderjahres möglich und muss durch eine schriftliche Erklärung an die Geschäftsstelle erfolgen. Die Kündigung muss spätestens am 15. November eines Jahres eingegangen sein, um zum 31. Dezember des gleichen Jahres wirksam zu werden. Jede Kündigung der Vereinsmitgliedschaft wird durch die TSG 78 schriftlich bestätigt. Der Austritt entbindet nicht von der Verpflichtung zur Beitragszahlung für das laufende Kalenderjahr. im TSG 78 Sportpark Tiergartenstr. 9, Heidelberg Tel / Täglich wechselndes MITTAGSMENÜ Dienstag, Donnerstag und Freitag abends MENÜANGEBOT Berücksichtigen Sie beim Einkauf bzw. bei der Auftragsvergabe unsere Inserenten. Sie helfen uns bei der Finanzierung dieser Vereinszeitung. 13

14 Hockey Abteilungsleiter: Michael Schwarz, Theodor-Heuss-Str Dossenheim, Tel / Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Freunde der Hockeyabteilung, Neuer Cheftrainer, höhere Beiträge, neue Regionalliga, neue Einteilung das Jahr 2018 bietet die Chance, dass wir uns neu aufstellen und die Entwicklung unserer Jugendlichen weiter optimieren. Mit Robert Willig ist es gelungen, einen versierten, renommierten Trainer im Rahmen der Kooperation mit dem HC Heidelberg zu gewinnen. Neben Trainingsbetrieb und Mannschaftsbetreuung sind auch die vereinsübergreifende Planung und die Aus- und Weiterbildung von Trainern ein wichtiger Teil des Aufgabengebietes. Das die Beschäftigung dieses hoch qualifizierten Fachmannes zusätzliche finanzielle Mittel erforderlich macht, wurde schon lange kommuniziert. Daher mussten wir die Abteilungsbeiträge auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung erhöhen. Die Erhöhung im Jugendbereich ist hier zweckgebunden zur Sicherung der Jugend, im Bereich der Erwachsenen um unsere steigenden allgemeinen Kosten langfristig decken zu können. Es wird auch ab diesem Jahr erforderlich sein durch verschiedene Arbeitseinsätze unsere Anlage in Schuss zu halten. Hier wird die Hauptlast durch die Herrenmannschaft zu tragen sein. Im Jugendbereich erfolgte die Einführung der Regionalliga als zusätzliche Leistungsklasse zusätzlich zur Ober- und Verbandsliga. Erste Erfahrungen zeigen, dass hier der Trainingsaufwand nochmals intensiviert werden muss. Ob dies dauerhaft der Weisheit letzter Schluss (neben Schule, Freizeit und anderen Verpflichtungen) ist wird sich weisen. Nochmals beansprucht werden die Eltern durch den Vereinswechsel der Jungen und Mädchen, da sich in den höheren Klassen weiterhin keine Spielgemeinschaften qualifizieren können und somit die Mädchen der Kooperation in 2018 unter HCH-Logo und die Jungs im TSG-Trikot auflaufen werden, damit für jeden die Identifikation mit seinem Heimatverein gewahrt bleibt. Sollte hier Klärungsbedarf oder Hilfe nötig sein, sprechen Sie mich/uns gerne direkt an. Michael Schwarz

15 Einladung zur Jahreshauptversammlung An unsere Mitglieder ergeht hiermit die Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, um Uhr in der TSG-Gaststätte Roseto, Tiergartenstr. 9, Heidelberg. Tagesordnung 01. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 02. Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden 03. Bericht des Sportwartes 04. Bericht des Jugendwartes 05. Bericht des Kassenwartes 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Entlastung des Kassenwartes 08. Entlastung des Vorstandes 09. Neuwahlen 10. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis an den 1. Vorsitzenden, Michael Schwarz, Theodor- Heuss-Straße 1, Dossenheim zu richten. Nominierung für den U 14 Ländervergleich in Köln Am spielte die U 14 Auswahl von Baden-Württemberg (Jahrgang 2003/2004) in Köln gegen die Auswahl von Westdeutschland. Carolin Durani wurde für die Torwart- Position nominiert! Der Trainer war nach einem Sieg, einem Unentschieden und Verbandsliga V Herren Halle zwei knappen Niederlagen zufrieden mit seinen Mädchen, gilt die West-Auswahl doch als derzeit stärkste Mannschaft in Deutschland. Man konnte sehen, dass die U 14 Mädels aus Baden- Württemberg auf diesem Niveau mitspielen können. Herzlichen Glückwunsch Spieltag in Heidelberg: TSG 1878 Heidelberg Karlsruher TV III 3:1 / - VFB Stuttgart II 2: Spieltag in Offenburg: TSG 1878 Heidelberg Heidenheimer SB II 3:2 / - SB Böblingen III 2:4 Die Herren präsentierten sich überzeugend aber unglücklich, da man zweimal seine Siegchance nicht nutzen konnte und somit im Mittelfeld der Tabelle fest hängt. Zum Abschluss noch zwei Siege am letzten Spieltag in Heidenheim werden zum sofortigen Wiederaufstieg nicht reichen. 15

16 Platz Spiele Tore Punkte 1. VfB Stuttgart : ETSV Offenburg 4 12 : SV Böblingen : TSG 78 Heidelberg 4 10 : VfB Stuttgart : Karlsruher TV : Heidenheimer SB : Regionalliga Weibliche Jugend B Halle Spieltag in Bietigheim: TSG 1878 Heidelberg I HTC Stuttgarter Kickers I 1:2 / - Bietigheimer HTC I 0:1 / - Mannheimer HC I 1: Spieltag in Ludwigsburg: TSG 1878 Heidelberg I HC Ludwigsburg I 0:10 / - TSV Mannheim I 0:8 / - HTC Stuttgarter Kickers I 0:0 Platz Spiele Tore Punkte 1. HC Ludwigsburg : TSV Mannheim : Mannheimer HC : HTC Stgt. Kickers : Bietigheimer HTC : TSG 78 Heidelberg : 30 1 Regionalliga Mädchen A Halle Spieltag in Mannheim: TSG 1878 Heidelberg I Mannheimer HC I 0:4 / - HC Ludwigsburg I 0:7 Platz Spiele Tore Punkte 1. Mannheimer HC : HC Ludwigsburg : TSV Mannheim : TSG 78 Heidelberg : HTC Stgt. Kickers : 16 0 Regionalliga Mädchen B Halle Spieltag in Stuttgart: TSG 1878 Heidelberg I HTC Stuttgarter Kickers I 0:2 / - Mannheimer HC II 4:0 / - TSV Mannheim I 0: Spieltag in Heidelberg: TSG 1878 Heidelberg I HC Ludwigsburg I 0:0 / - Mannheimer HC I 0:2 / - HC im TSH Heilbronn I 2:0

17 Platz Spiele Tore Punkte 1. Mannheimer HC : HC Ludwigsburg : HTC Stgt. Kickers : TSV Mannheim : TSG 78 Heidelberg : Mannheimer HC : HC im TSG Heilbronn : 21 1 Regionalliga Knaben A Halle Spieltag in Ludwigsburg: HC Heidelberg I TSV Mannheim I 0:8 / - HTC Stuttgarter Kickers I 2:3 / - HC Ludwigsburg I 0:3 Platz Spiele Tore Punkte 1. Mannheimer HC : TSV Mannheim : HC Ludwigsburg : HTC Stgt. Kickers : HC Heidelberg : 14 0 Regionalliga Knaben B Halle Spieltag in Ludwigsburg: HC Heidelberg I HTC Stuttgarter Kickers I 2:2 / - Mannheimer HC I 0:1 / - TSV Mannheim I 2:1 Platz Spiele Tore Punkte 1. Mannheimer HC : HC Ludwigsburg : HTC Stgt. Kickers : HC Heidelberg : Mannheimer HC : TSV Mannheim : HC im TSG Heilbronn : 13 0 Oberliga Mädchen A Halle Spieltag in Heidelberg: TSG 1878 Heidelberg II AC Weinheim 2:1 / - TSV Mannheim II 2:1 / - FT 1844 Freiburg 0: Spieltag in Heidelberg: TSG 1878 Heidelberg II Mannheimer HC II 1:3 / - Karlsruher TV 1:1 / HC im TSG Heilbronn 1:0 17

18 Platz Spiele Tore Punkte 1. Mannheimer HC : HC im TSG Heilbronn : FT 1844 Freiburg 6 17 : TSG 78 Heidelberg : TSV Mannheim : AC Weinheim 6 5 : Karlsruher TV 6 1 : Oberliga Mädchen B Halle Spieltag in Heidelberg: HC Heidelberg HTC Stuttgarter Kickers IV 1:1 / - HC im TSG Heilbronn 1:3 / - TSV Mannheim II 2: Spieltag in Mannheim: HC Heidelberg HC im TSG Heilbronn II 0:1 / - Mannheimer HC IV 0:1 Platz Spiele Tore Punkte 1. TSV Mannheim : Mannheimer HC : VfR Merzhausen 5 5 : Mannheimer HC : HC im TSG Heilbronn : HTC Stgt. Kickers : HTC Stgt. Kickers : HC im TSG Heilbronn : HC Heidelberg 5 4 : 8 2 Oberliga Männliche Jugend B Halle Spieltag in Heidelberg: HC Heidelberg I TSV Mannheim II 1:2 / - HTC Stuttgarter Kickers III 4:2 / - Mannheimer HC IV 4: Spieltag in Offenburg: HC Heidelberg I ETSV Offenburg 1:1 / - Mannheimer HC II 3:0 Platz Spiele Tore Punkte 1. Mannheimer HC : HC im TSG Heilbronn 5 17 : HC Heidelberg : TSV Mannheim : Mannheimer HC : ETSV Offenburg 6 12 : HTC Stgt. Kickers : HC Lahr 5 6 : Karlsruher TV 5 3 : 36 0

19 Oberliga Knaben A Halle Spieltag in Ludwigsburg: HC Heidelberg II HC Ludwigsburg II 1:4 / - TSV Mannheim II 1:6 / - FT Freiburg 5: Spieltag in Heidelberg: HC Heidelberg II Bietigheimer HTC 3:1 / - HC im TSG Heilbronn 1:1 / - Mannheimer HC III 1:3 / - Mannheimer HC II 0:1 Platz Spiele Tore Punkte 1. HC im TSG Heilbronn 5 23 : Mannheimer HC : Mannheimer HC : HC Ludwigsburg : HC Heidelberg : TSV Mannheim : Bietigheimer HTC 5 5 : FT 1844 Freiburg 7 5 : 41 0 Oberliga Knaben B Halle Spieltag in Heidelberg: HC Heidelberg II FT 1844 Freiburg 7:0 / - HC Lahr 2:1 / - Karlsruher TV 4:2 Platz Spiele Tore Punkte 1. HC Heidelberg : TSV Mannheim : Mannheimer HC : HC Lahr 3 16 : Mannheimer HC : Karlsruher TV 3 2 : FT 1844 Freiburg 3 1 : 18 0 Verbandsliga Weibliche Jugend A Halle Spieltag in Esslingen: SG HCH/TSG1878 HC Villingen 15:0 / - HC Salem 12:0 / - SV Böblingen 10:0 Platz Spiele Tore Punkte 1. SG HCH/TSG : SSV Ulm 3 9 : HC Esslingen 4 11 : Mannheimer HC : SV Böblingen 3 1 : HC Villingen 3 1 : HC Salem 3 1 :

20 20 Verbandsliga Weibliche Jugend B Halle Spieltag in Heidelberg: TSG 1878 Heidelberg II VFR Merzhausen 2:1 / - ETSV Offenburg 3:1 / - HC Ludwigsburg III 1:1 / HC Gernsbach 2: Spieltag in Weinheim: TSG 1878 Heidelberg II AC Weinheim 0:4 / TSV Ludwigsburg 8:0 / - HC Tübingen 1:2 Platz Spiele Tore Punkte 1. AC Weinheim 7 16 : VfB Stuttgart 7 29 : HC Ludwigsburg : HC im TSG Heilbronn : HC Tübingen 8 16 : Club an der Enz 7 17 : TSG 78 Heidelberg : TSG Reutlingen 8 12 : VfR Merzhausen 7 8 : TSV Ludwigsburg 7 4 : HC Gernsbach 8 4 : ETSV Offenburg 7 3 : 21 1 Verbandsliga Mädchen A Halle Spieltag in Heidelberg: TSG 1878 Heidelberg III HC Esslingen 2:0 / - Mannheimer HC III 1:2 / - TSG 1878 Heidelberg IV 2:0 / TSG 1878 Heidelberg IV Mannheimer HC III 2:0 / - HC Esslingen 8: Spieltag in Heidelberg: TSG 1878 Heidelberg III HC Lahr 3:5 / - TSG Bruchsal 1:0 / - Club an der Enz 3:3 / TSG 1878 Heidelberg IV Club an der Enz 0:1 / - HC Lahr 3:0 / - TSG Bruchsal 2:0 Platz Spiele Tore Punkte 1. Mannheimer HC : TSG 78 Heidelberg : VfR Merzhausen 5 11 : TSG 78 Heidelberg : TSG Bruchsal 5 7 : Club an der Enz 5 5 : HC im TSG Heilbronn : HC Lahr 6 7 : HC Esslingen 5 0 : 25 0

21 Verbandsliga Mädchen B Halle Spieltag in Karlsruhe: HC Heidelberg II Karlsruher TV 1:2 / - TSV Mannheim III 1:2 / FT 1844 Freiburg 0:3 Platz Spiele Tore Punkte 1. AC Weinheim 3 7 : TSV Mannheim : Mannheimer HC : Mannheimer HC : FT 1844 Freiburg 3 5 : Karlsruher TV 3 3 : TSG Bruchsal 3 2 : TSV Ludwigsburg : HC Heidelberg : Bietigheimer HTC : 9 0 Verbandsliga Männliche Jugend A Halle Spieltag in Offenburg: SG HCH/TSG 1878 Mannheimer HC III 2:2 / - SG Lahr/Offenburg 3:0 / - HC Ludwigsburg II 2:4 / - VFR Merzhausen 2:1 Platz Spiele Tore Punkte 1. Mannheimer HC : HC Ludwigsburg : SG HCH / TSG : SG HCLA / ETSV O 4 6 : VfR Merzhausen 4 1 : 19 0 Verbandsliga Männliche Jugend B Halle Spieltag in Ludwigsburg: HC Heidelberg II HC Tübingen 5:2 / - FT 1844 Freiburg 4: Spieltag in Ludwigsburg: HC Heidelberg II HC Villingen 2:0 / - HC Ludwigsburg II 2:1 / - SG TSV LB/CadE 4:2 Platz Spiele Tore Punkte 1. HC Heidelberg : HC Ludwigsburg : HC Ludwigsburg : FT 1844 Freiburg 5 9 : SG TSV LB / CadE 5 9 : HC Villingen 5 5 : TSG Bruchsal 5 5 : HC Tübingen 5 3 :

22 Unsere TSG Mädchen mit Friederike, Hannah, Felippa, Annika, Nala und Fine lieferten beim Nikolausturnier in Karlsruhe eine großartige Mannschaftsleistung ab. Nicht nur übertraf ihr, den Gegnern (und Nikolaus) entgegen geschmetterter Schlachtruf alle anderen, sondern sie gewannen alle vier Spiele deutlich. Weder ließen sich die Mädchen durch den Nikolaus, noch durch den Schneefall außerhalb der Halle ablenken und schossen in wechselnder Besetzung Tore, Tore, Tore. Im ersten Spiel unterlag der Mannheimer HC 2 unseren Mädchen mit 10:3. Aber auch der Mannheimer HC 1 war chancenlos und musste sich mit 10:1 geschlagen Mädchen D geben. Nur der SV Böblingen zeigte etwas Gegenwehr, wurde dann aber durch den Einsatz aller Mädchen mit 4:2 besiegt. Schließlich gab es noch im letzten Spiel gegen den Karlsruher TV viele Tore für die TSG lerinnen, die mit 11:0 freudestrahlend vom Feld gingen. Vielen Dank den Trainern, den mitgereisten Zuschauern und vor allem auch Bastian Ruppel, der trotz bevorstehender Klausur am Montag, anreiste, um die Mädels zu unterstützen, sie ein- und auszuwechseln, taktische Tipps zu geben und gemeinsam mit ihnen als Schiedsrichter Spiele anderer Mannschaften zu pfeifen. Unsere Mädchen D sind stolze Sieger des Karlsruher Nikolausturnieres 22

23 Erfolgreicher Einsatz unserer Jüngsten. Der erste Hallenspieltag fand für unsere Knaben D-Mannschaft (Jahrgang bis 2009) am 9. Dezember 2017 in Gernsbach statt. Viele Eltern und Unterstützer begleiteten unsere Mannschaft um das Trainergespann Sebastian und Piet in das schöne verschneite Städtchen im Schwarzwald. Im ersten Spiel ging es gleich gegen den Mannheimer HC 4. Nach gutem Beginn und einer ausgeglichenen Partie in der ersten Hälfte, stand es zur Halbzeit 5:3 für die Mannheimer. Danach brach das Team unerklärlicherweise ein und viele leichte Fehler schlichen sich ins Spiel. Diese Verunsicherung führte letztendlich zu einer 3:10 Niederlage. Die Torschützen waren Jan und Hugo. Im zweiten Spiel gegen den HC Lahr I ging die Mannschaft sehr konzentriert zur Sache und führte schnell mit Knaben D 4:0. Die Wiedergutmachung gelang und nach hartem Kampf und einem spannenden Schlagabtausch stand es am Ende 4:2 für die TSG. Torschützen: Filippa und Hugo. Nächster Gegner war der VfR Merzhausen, der locker mit 8:2, dank einer starken Offensivleistung, bezwungen wurde. Es trafen Jan, Nala, Hugo und Konstantin. Der Torschütze des 8. Treffers ist im allgemeinen Jubel untergegangen. ;-) Im letzten Spiel hatte man mit dem AC Weinheim 1 den wohl stärksten Gegner vor der Brust. Diese spielten cool ihre Überlegenheit aus, teilweise mit clever vorgetragenen Angriffen über die Bande. Trotzdem gelangen der TSG auch hier zwei Treffer durch Jan und Hugo, am Ende stand es 10:2 für Weinheim. Förderverein der Hockeabteilung Bei der Sitzung des Fördervereins der Hockeyabteilung der TSG Heidelberg, durch Hockey- Eltern gegründet, gab es Blumen und Präsente für den Vorstand. Wir schauen auf ein erfolgreiches Jahr mit einer tollen Hockeyparty in der Tiefburg zurück. Durch die Einnahmen des Fördervereins können die Hockey-Trainer besser unterstützt und Trainingsutensilien organisiert werden. Der Beitrag beträgt nur 30,- Euro, damit können wir aber viel bewegen. Berücksichtigen Sie beim Einkauf bzw. bei der Auftragsvergabe unsere Inserenten. Sie helfen uns bei der Finanzierung dieser Vereinszeitung. 23

24 Ehrung der Mitglieder unseres Fördervereines INFO KURZ UND BÜNDIG INFO KURZ UND BÜNDIG INFO KURZ UND BÜNDIG INFO Seit Beginn der Feldrunde kann das TSG-Equipment und Hockeyausrüstung direkt bestellt werden. Ansprechpartner ist hier unser Sportwart Rainer Wollthan. Gerne fördern wir Interessierte beim Erwerb von Übungsleiterlizenzen, Trainerausbildung und sonstige Sportpraktika. Anmeldung ins Forum unter Homepage/Internet - Berichte/Bilder/Anregungen an: rainer@wollthan.com Bei allgemeinen Fragen, können sich Interessierte an folgende -Adressen wenden: Vorstand der Hockeyabteilung (tsg78hockeyvors@schwarz-do.de), Vereinspresse (bernhardtstefan@aol.com), Förderverein (info@tsg78hockeyfoerdern.de) Den Spendenstand für das Projekt Kunstrasen kann man einsehen unter www. hockeypark-heidelberg.de Alle Trainingsteilnehmer müssen nach drei Wochen angemeldet sein, da sonst kein Versicherungsschutz besteht! Stefan Bernhardt 24

25 Inline/Ultimate Abteilungsleiter: Manfred Rasp, Tel Nikolausturnier 2017 in Münster (ss) Bereits im jahr 2016 hatte die Hobbymannschaft der Abteilung Inlinehockey der TSG 78 die Entscheidung getroffen auch ein Jahr später wieder bei dem Turnier in Münster dabei zu sein. Also ging es auch im Dezember 2017 wieder in die Fahrradmetropole in Westfalen, um sich mit anderen Hobby- und Unimannschaften zu messen. Ein großer Vorteil dieses Turniers, bei dem nicht nur Inlinehockey, sondern auch viele andere Sportarten vertre- Die Spieler beim Nikolausturnier in Münster: (oben v.l.) David Gerick, Patrick Zitzke, Tobias Lendle, Eric Kandziora, (unten v.l.) Lukas Dietrich, Sebastian Schäfer und Artem Bannikov. 25

26 ten sind, dass alle Plätze ausgespielt werden. Somit hat jedes Team gleich viele Spiele. Das Inlinehockey Turnier fand in zwei Turnhallen statt, wobei in jeder Halle sechs Mannschaften um den Einzug in die Finalrunde kämpften, die am zweiten Tag stattfand. Mit zwei gewonnenen Spielen von fünf, konnte sich die Mannschaft der Lions aus Heidelberg für die Finalrunde qualifizieren. Dies ist eine klare Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr, wo es nur für die Trostrunde gereicht hatte. In der Finalrunde jedoch sind wir gleich zu Beginn auf zwei sehr starke Teams gestoßen. Platz acht von zwölf, hieß es nach dem zweiten Tag für unser Team aus Heidelberg. Am Ende bleiben zwei Tage, an denen wir viel Spaß hatten, viele Erfahrungen gesammelt haben und der Ansporn, uns auch dieses Jahr weiter zu verbessern. Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder der Abteilung Inline/Ultimate werden hiermit sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Diese Versammlung, zu der auch die Eltern unserer Kinder eingeladen sind, findet statt am: Mittwoch 7. März 2018 um Uhr in der TSG-Gaststätte Roseto Tagesordnung 1. Bericht der Abteilungsleitung Manfred Rasp 2. Kassenbericht Manfred Rasp 3. Bericht Kassenprüfer Jan Reize 4. Entlastung Abteilungsleitung ein Mitglied 5. Neuwahlen: Abtlg. Leiter, Sportwart, Kassenprüfer, Schriftführer, Pressewart 6. Bericht Inline Hockey Chris Kindermann 7. Bericht Ultimate Martin Rasp 8. Diskussion / Ihre Themen Anträge der Mitglieder an die Mitgliederversammlung sind bis Mittwoch 28. Februar 2018, schriftlich z.h. der Abteilungsleitung bei der Geschäftsstelle der TSG 78 einzureichen. Wir würden uns freuen alle Abteilungsmitglieder bei der Versammlung begrüßen zu können. Die Abteilungsleitung Berichte über die Sparte Ultimate gibt es ausschließlich über die Facebook-Seite der Lions Ultimate Heidelberg. 26

27 Abteilung Hockey Trainingszeiten der Abteilungen Minis ab 5 J./ Anfänger DI SZ Nord Rainer Wollthan HD / Knaben D (U8) und DI SZ Nord Rainer Wollthan HD / Knaben C (U10) DO EI Knaben B (Jg ) Kooperation mit HCH Reinhard Voth HD / Knaben A (Jg ) Mädchen D (Jg ) Kooperation mit HCH Reinhard Voth HD / Mädchen C (Jg ) Mädchen B (Jg ) Mädchen A (Jg ) Weibl. Jgd. B1/2 Kooperation mit HCH Reinhard Voth HD / (Jg. 00/01) Männl. Jgd. B1/2 Kooperation mit HCH Reinhard Voth HD / (Jg. 00/01) Herren ab 1997 (3. VL) DI SZ Nord Rainer Wollthan HD / Abteilung Inline / Ultimate IL-U14/U16 Puck DI + DO TSG Sportpark Christoph Kindermann IL-Hockey 1. Mannschaft DI DO + FR TSG Sportpark Christoph Kindermann IL-Hobby-Player Ball MO TSG Sportpark Christoph Kindermann MI IL-Hobby-Player Puck MI TSG Sportpark Christoph Kindermann Kids on Skates for fun FR TSG Sportpark Manfred Rasp HD / IL-Anfänger-Kurse Termine nach TSG Sportpark Manfred Rasp HD / Absprache Ultimate Frisbee (8-18 J.) SO SZ Nord Martin Rasp 0157 / Abteilung Lacrosse Damen (BL Süd) MO+DO SO TSG Sportpark Patrick Schilling / Herren (BL Süd + LL BaWü) MO DO Mannheim oder HD TSG Sportpark Patrick Schilling / Jugend w (10-16 J.) DO TSG Sportpark Patrick Schilling / Abteilung Leichtathletik U8 - Jg DI KFG Pia Frey / U10 - Jg DI DO KFG TSG Sportpark Christine Holstein / U12 - Jg MO DO FR U14 + U16 - Jg MO DI DO FR U18 + U20 - Jg MO DI-DO ab SA/SO n. Absprache Aktive, Senioren Jg (M/W30-M/W55) MO ab bzw. MO DI ab bzw. DI MI+DO ab SA/SO n. Absprache Bunsengym. (oben) TSG-Sportpark Bunsengymn. (oben) TSG Sportpark KFG TSG-Sportpark Bunsengym. (oben) Bunsengym. (oben) TSG Sportpark TSG Kraftraum bzw. Bunsengym. (oben) TSG Sportpark bzw. KFG TSG-Sportpark Christine Holstein / Marc Piera Secall Christine Holstein Joscha Reber / / / Christian Maichle HD / Christian Maichle Christian Staud HD / /

28 Abteilung Leichtathletik Senioren ab M/W60 DI DO Langstreckler MO ab MI ab und n. Absprache Lauftreff DI + DO ab SA/SO n. Absprache Freizeitsport / Sportabzeichenvorbereit. DI + DO SA ab 9.30 Mönchhofschule (unten) TSG Kraftraum TSG Sportpark Mike Weißenborn HD / Marcus Imbsweiler Georg Kopf HD / / TSG Sportpark Sonja Böhnisch HD / TSG Kraftraum TSG-Sportpark Peter Frese HD / Läufergruppe 50-Plus DI + DO ab TSG Sportpark Klaus Ewald HD / Walking + Muskelaufbau DI ab TSG Sportpark + Heike Ponz HD / f. Frauen Kraftraum Walking-Treff DI + DO ab TSG Sportpark Ursula Weidig HD / Damen-Wandergruppe Nach Absprache Herlinde Grabowski HD / Abteilung Ski / Volleyball VB Mixed-Gruppe FR Mönchhofschule Angela Fehlow HD / System Stockholm VB Mixed-Mannschaft DI Bunsengymnasium Steffen Grunz / Schnelles Helles (LL Nordbaden) VB Mixed-Mannschaft DI Tiefburgschule Steffi Maier HD / Getümmel (A-Klasse Pfalz) Beachvolleyball Nach Vereinbarung TSG Sportpark Regina Männl /

29 Abteilung Tennis Info zur Abteilung / Gästekarten Kurse / Trainerstunden Jugend und Erwachsene Abteilung Tischtennis Jugend MO MI FR Erwachsene DI (Damen Bezkl.-VL,), MI (Herren Kreiskl.-Bezkl.) FR Abteilung Turnen Eltern-Kind-Turnen DI (1-3 Jahre) DI Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) Nach Vereinbarung TSG Sportpark Hermann Häfner HD / Nach Vereinbarung TSG Sportpark Tennisschule Rainer Becker / DO DO DO MO Landhausschule Tobias Vinke / Landhausschule Karl-Heinz Lauber HD / Mönchhofschule (unten) Marion Thöne Mönchhofschule (unten) Louisa Kuntz Jungen und Mädchen (3-4 Jahre) Mönchhofschule (unten) Laura Laser Lisa-Marie Elschner Daniel Becker Jungen und Mädchen DI Mönchhofschule (oben) Felicitas Beblawy Marc Franzkowiak (3-4 Jahre) DI Andrea Laistner Jungen und Mädchen DO Mönchhofschule (oben) Melina Göhringer Daniel Becker (3-4 Jahre) DO Carlotta Landler Jungen und Mädchen MO Mönchhofschule (unten) Laura Laser Daniel Becker (5-6 Jahre) Lisa-Marie Elschner Jungen und Mädchen DO Mönchhofschule (oben) Melina Göhringer Daniel Becker (5-6 Jahre) Carlotta Landler Geräteturnen Einsteiger MO Mönchhofschule (unten) Laura Laser (ab 7 Jahre) Lisa-Marie Elschner Geräteturnen Mädchen DI Mönchhofschule (oben) Eva Kortsch + Anna Göbbel (8-15 Jahre) DO Eva Kortsch + Franziska Förch Yoga MO Mönchhofschule (oben) Margarete Monheim Bauch-Beine-Po DI Mönchhofschule (unten) Christine Holstein Body-Shape MI Mönchhofschule (unten) Tessie Weingartner Fitness & Gymnastik DO Mönchhofschule (unten) Christine Holstein Tai Chi Chuan / Qigong DO Mönchhofschule (unten) Dr. Mikiko Eswein Yogakurs DO Mönchhofschule (oben) Hadije Henke Kurs bis In Balance FR Mönchhofschule (oben) Tessie Weingartner (Ausgleichsgymnastik) Pilates FR Mönchhofschule (oben) Claudia Müller Boule (Platznutzung für alle Mitglieder der TSG 78) Freizeitgruppe DO ab SA ab 9.30 TSG Sportpark Otto Maichle HD / TSG 78 Sportpark, Tiergartenstraße 9-11, Heidelberg (Neuenheimer Feld) Bunsengymnasium, Humboldtstr. 23, Heidelberg (Neuenheim) Englisches Institut (EI), Rheinstr. 14, Heidelberg (Südstadt/Rohrbach) KFG, Neckarstaden 2, Heidelberg (Altstadt) Landhausschule, Landhausstr. 20, Heidelberg (Weststadt) Mönchhofschule, Mönchhofstr. 18, Heidelberg (Neuenheim) Sportzentrum Nord (SZ Nord), Tiergartenstr. 126, Heidelberg (Handschuhsheim) Tiefburgschule, Kriegsstr. 14, Heidelberg (Handschuhsheim) 29

30 Lacrosse Abteilungsleiterin: Veronika Oehl, Motivierte Lacrosse-Damen suchen motivierte(n) Trainer(in)! Die Lacrosse Damen suchen ab März 2018 einen motivierten Trainer. Näher Infos dazu im vorderen Teil dieser Rundschau. Außerdem sind wir auf der Suche nach einem Goalie. Wir würden uns freuen, wenn du schon Erfahrungen im Tor sammeln konntest, z.b. beim Handball, Anfang Dezember machten sich unsere Heidelberger Lacrosse Damen trotz widriger Wetterverhältnisse (der erste richtige Schnee seit 10 Jahren?) auf den Weg nach Bielefeld zum Teuto Indoor Turnier. Obwohl das erste Spiel am Samstag früher als die gewohnte Wochenend-Aufstehzeit stattfand, waren alle hoch motiviert und gut gelaunt! Während Indoor Lacrosse in Bielefeld Fußball oder Hockey. Natürlich heißen wir aber auch jede neue Spielerin willkommen, die gerne als Teil unseres Teams im Tor stehen würde! Melde dich einfach unter unserer -Adresse oder komme im Training vorbei (Mo und Do Uhr, So Uhr). wir uns am ersten Tag noch gegen starke Gruppen-Gegner geschlagen geben mussten, fanden wir am Sonntag schneller ins Spiel und konnten durch eine tolle Steigerung zum Vortag in das Spiel um den 5. Platz einziehen. Leider fehlte uns aufgrund mangelnder Auswechselspieler am Ende etwas die Puste, aber wir sind dennoch stolz auf unsere kämpferische Leistung und das 30 Impressum Rundschau der Turn- und Sportgemeinde Heidelberg 1878 e.v., Geschäftsstelle Tiergartenstraße 9, Heidelberg. Der Zeitungspreis ist für Mitglieder im Mitgliedsbeitrag enthalten. Redaktion: Annette Schneider Layout & Satz: ponz.design Heidelberg Redaktionsschluß: (für die nächste Ausgabe) Auflage z.zt Stück

31 immer besser werdende Zusammenspiel. Ein besonderes Lob an Frieda, die zum ersten Mal im Tor stand und ihren Job Weltklasse gemacht hat! Im Januar beginnt dann zum ersten Mal die Indoor-Liga, wofür wir nun bestens vorbereitet sind. Viel Spaß hatten die Damen auf dem Lacrosse Turnier in Bielefeld In neuen Trikots gegen den deutschen Vizemeister Am empfing die A Mannschaft von Rhein-Neckar Lacrosse in den neuen Trikots den deutschen Vizemeister aus München. Die Gäste aus München wurden in Heidelberg von strömendem Regen begrüßt, der auch das ganze Spiel über nicht weniger werden wollte. Immerhin sollte das Spiel auf Kunstrasen stattfinden, so dass es glücklicherweise nur etwas rutschiger wurde. Bereits im Vorfeld hatten einige von Fritz-Walter-Wetter gemunkelt. Scheinbar schien uns der Regen ja tatsächlich zu motivieren, und so starteten unsere Jungs hellwach in das Spiel und konnten sich eine 2:0 Führung erkämpfen! Unsere Defense stand sicher und auch die Kommunikation stimmte, nichtsdestotrotz schaffte es München, im ersten Quarter auszugleichen, und so ging es mit einem Spielstand von 2:2 in die erste Pause. München startete wesentlich besser ins 2. Quarter und zeigte die gewohnte Effektivität vor dem Tor, während unsere zuvor sehr 31

32 gute Verteidigung unkonzentriert und fahrlässig spielte. Folglich mussten wir zehn Tore unserer Gäste hinnehmen. Einziger Lichtblick in diesem Spielabschnitt war, dass HG99 mal wieder mit einem durch Face-Dodges aufgeladenem Longstick-Tor glänzen konnte. So ging es mit einem Spielstand von 4:10 in die Halbzeit. Fortan konnten wir das Spiel wieder ausgeglichener gestalten und die zweite Halbzeit ging lediglich 2:3 für München aus. Endstand 6:13 für die Gäste aus München. Insgesamt können wir doch zufrieden mit dem Spiel sein, da wir den Münchenern über weite Strecke die Stirn bieten konnten,und unser Potenzial nach dieser ansonsten verkorksten Hinrunde kurzzeitig aufzublitzen schien. Das Spiel des B-Teams musste leider aufgrund der Absage von Friedrichshafen/Ulm abgesagt werden. Daher muss das Debut des B-Teams in den neuen Trikots leider auf nächstes Jahr verschoben werden. Wir bedanken uns bei den Refs von Karlsruhe Storm Lacrosse und bei München Lacrosse! Die A Mannschaft von Rhein-Neckar Lacrosse am auf heimischem Kunstrasen 32

33 Leichtathletik Abteilungsleiter: Sonja Böhnisch, Tel / Trübnerstr. 40, Heidelberg Jahreshauptversammlung am Medaillenregen in St. Leon-Rot Schlagzeilen Top-Zeiten für Michael und Leon U10-Team unbesiegbar Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, den 6. Februar 2018 findet um Uhr die Jahreshauptversammlung der Leichtathletik-Abteilung in der TSG-Gaststätte Roseto statt. Vorläufige Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Kurze Berichte der Abteilungsleitung TOP 3 Kassenbericht und Bericht der Revisoren TOP 4 Entlastung der Abteilungsleitung TOP 5 Zukunft des Managements der Abteilung TOP 6 Neuwahlen (Abteilungsleitung, Revisoren und Ältestenrat) TOP 7 Bericht über Zukunftswerkstatt TOP 8 Änderungen und Termine 2018 TOP 9 Verschiedenes Beschlussanträge zur Tagesordnung müssen der Abteilungsleitung bis spätestens in schriftlicher Form vorliegen. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder bei dieser wichtigen Versammlung begrüßen zu können. Die Abteilungsleitung Berücksichtigen Sie beim Einkauf bzw. bei der Auftragsvergabe unsere Inserenten. Sie helfen uns bei der Finanzierung dieser Vereinszeitung. 33

34 34 Medaillenregen in St. Leon-Rot PW./JD.- Ein wahrer Medaillenregen prasselte auf unsere Mittel- und Langdapper nieder, die bei der RNK-Kreiswaldlaufmeisterschaft in St. Leon-Rot (eigentlich kein Waldlauf, sondern ein Crosslauf am St. Leoner Badesee) dominierten und bei zwölf Medaillen in der Einzelwertung und vier Medaillen in der Teamwertung dem wenigen Schlaf und guten Essen der vorabendlichen Saisonabschlussfeier trotzten. Medaillen 1-7: Gleich im ersten Rennen des Tages über ca. 6000m ging der Sieg in der M50 an Marcus Imbsweiler und die Plätze 2 und 3 in der M40 an Oliver Maier und Florian Kienle. Jan Schäfer erreichte den fünften Platz in der M40, Schnaufi Kaehler lief in der M55 auf den Bronzerang und Rolf Blank holte sich in der M75 die Goldmedaille. Dies bedeutete Gold in der Teamwertung M40+M45 und Bronze bei der Mannschaft M50 und älter. Medaillen 8-9: Im Rennen der Mittelstreckler über 3000m setzte sich Philipp Weng in einem lang gezogenen Schlussspurt von seiner Konkurrenz ab und holte sich den Meistertitel in der Juniorenklasse. Auch der Doppelstarter Florian Kienle war erneut erfolgreich und erlief sich die Silbermedaille in der Hauptklasse. Medaillen 10-13: Ähnlich spannend gestaltete sich das Damenrennen über 3000m. Früh setze die nach Verletzungspause wieder starke Sophia Möllinger vom Hauptfeld ab, gefolgt von ihren Teamkolleginnen Verena Bröstl und Angela Digennaro. In einem spannenden Finale auf der Zielgeraden reichte es für Sophia leider nicht ganz zum Gesamtsieg, wohl aber zu Platz 1 in der Hauptklasse vor Verena und Angela, die die Plätze 2 und 3 in der Hauptklasse belegten. Für die drei bedeutete dies den Sieg in der Teamwertung. Medaillen 14-16: Im abschließenden Rennen der Langstrecke über 9000m gab es noch einmal einen zweiten Platz in der Teamwertung für unsere Langdapper. Philipp Weng holte hierbei Platz 4 in der Gesamtwertung und Silber in der Männer-Hauptklasse, Tim Ellerhoff bei seiner starken Rückkehr Platz 6 (4. in MHK) und Marcus Imbsweiler knapp dahinter Platz 7 und den Sieg in der M35. Auch unsere Schüler und Schülerinnen waren zahlreich am Start, wenn auch nicht ganz so erfolgreich. Aber auch hier gab es zwei Medaillen. Sebastian Artelt gewann in der Altersklasse M14 und holte sich seinen ersten Titel auf Kreisebene. Die Silbermedaille durfte Dorothea Kienle (W9) in Empfang nehmen. Knapp am Treppchen vorbei lautete das Ergebnis mit jeweils Platz 4 für Georg Kienle in der M7 und Johannes Bayer in der M6. Weitere gute Platzierungen erreichten Julene Krohn (W7, 6.), Annalena Bayer (W8, 10.), Lya Otto (W10, 10.) und Charlotte Mnich (W10, 13.) sowie Benjamin Geletneky (M10, 6.), Bennet Krohn (M10, 10.), Risgar Ritter (M11, 14.), Malte Hillermaier (M12, 7.) und Felician Roth (M13, 7.). In der Teamwertung M10/11 kamen Benjamin, Risgar und Bennet auf Rang 5.

35 Vorweihnachtliche Bescherung in Rheinzabern! PW.- Trotz frischer Temperaturen gute Platzierungen in einem heißen Rennen und eine vorweihnachtliche Bescherung mit schnellen Zeiten beim 10km-Lauf der Rheinzabener Winterlaufserie! In dem traditionell starken Feld belegten unsere schnellsten Herren Philipp Weng in 33:22 min, Marcus Imbsweiler in 34:02 min und Tobias Balthesen in 34:24 min den sechsten Platz in der Mannschaftswertung. Marcus und Tobias erliefen gleichzeitig den Sieg in der M50 bzw. den zweiten Platz in der M40. Im Damenfeld zeigte Sophia Möllinger, dass nach längerer Verletzungspause wieder mit ihr zu rechnen ist (39:57 min). Auch unsere zweite Herrenmannschaft konnte mit Platz 11 überzeugen. Tim Ellerhoff und Oliver Maier zugleich Platz 2 in der M45 liefen hierbei nach 35:00 min und 35:05 min ins Ziel. Eine neue Bestzeit gab es für unseren Mittelstreckler Florian Kienle mit 36:18 min. Dicht folgten Max Leible (36:40 min) und unser Ultra Erik Drollinger (37:01 min). Eine starke Rückkehr ins Wettkampfgeschehen zeigte Roland Rohde, der nach 37:45 min das Ziel erreichte. Zu einer neuen Bestzeit lief ebenfalls Jan Niklas Thon in 37:37 min; eine gute Leistung zeigte ebenfalls Florian Kaiser mit 40:46 min. Andreas Engelhart lief diesmal 46:06 min. Marathon und 10 km: Top-Zeiten für Michael und Leon MI.- Zum Herbstausklang sorgten Michael Chalupsky und Leon Zeiger aus Langdappersicht für die Top-Resultate. Michael hatte sich ja den Marathon in Frankfurt als Saisonhöhepunkt herausgesucht. In 2:35:06 h gelang ihm das beste TSG-Ergebnis seit Jahren, das ihm Platz 132 gesamt (von gut Finishern!) und Rang 30 in der M 30 einbrachte. Trotzdem war Michael nicht ganz zufrieden, denn die Vorleistungen HM unter 72 min hatten auf eine noch schnellere Zeit hingedeutet. Aber wie schon in Hamburg waren die Bedingungen an diesem Tag nicht optimal, besonders auf der zweiten Streckenhälfte (Splits: 75:54/79:12) gab es Gegenwind. Bestes Laufwetter herrschte dafür beim Neckargemünder Berglauf, den Michael eine Woche später souverän für sich entschied. Ein bisschen Frustabbau wird auch dabei gewesen sein. Jedenfalls war Michael in 44:31 min fast zwei Minuten schneller als im Vorjahr unterwegs und gewann zusammen mit seinem Bikepartner Tobias Kurz auch die Kombinationswertung. Leon Zeiger gelang zum Ende der Straßenlaufsaison 2017 eine weitere persönliche Bestleistung, und zwar über die klassischen zehn Kilometer. Beim stark besetzten Hockenheimringlauf belegte er in 35:11 min Rang 22 gesamt und Platz 2 in der MU18. Was diese Zeit wert ist, zeigt ein Blick auf die badische Bestenliste (die er übrigens über 3000m anführt). Dort schob sich Leon nämlich auf den 2. Platz seiner Altersklasse Und, noch aussagekräftiger: Deutschlandweit rangiert er nun auf Platz 22, als sechstbester des Jahrgangs

36 Gold und Bronze gab es bei den Baden-Württembergischen Waldlaufmeisterschaften, die wie 2015 in Ötigheim stattfanden. Für die knapp 6000m lange Runde benötigten Marcus Imbsweiler und Florian Kienle 19:46 bzw. 20:25 min, was Gold für Marcus (er hatte in der M45 gemeldet) und Bronze für Flo (M40) bedeutete. Noch etwas früher im Ziel war Fabi Marondel, allerdings hatte er auch nur 4900m zu bewältigen. Seine 16:19 min ergaben in der Endabrechnung Platz 10 in der Juniorenklasse. Natürlich waren auch die anderen Langstreckler nicht untätig. Allen voran unsere Damen, die ebenfalls die 42,2 km von Frankfurt unter die Füße nahmen und zwar als Staffel. Melanie Hassel, Ina Plakinger, Angela Digennaro und Anke Tüselmann erreichten das Ziel in der Frankfurter Festhalle nach 3:22:55 h. Damit stellte das Quartett das sechstbeste Damenteam und unter diesen das zweitschnellste eines 36 Vereins. Nur eine gute halbe Stunde später war eine weitere TSG-Läuferin im Ziel, und die hatte den Marathon solo bewältigt: Stefanie Schout brauchte 3:55:29 h für die gesamte Strecke damit ist sie nur noch wenige Minuten von den Top-Ten der ewigen TSG-Bestenliste entfernt. Auch in Hockenheim gab es weitere TSG-Starter, nämlich Hicham Zerrik, Jan Niklas Thon und Andreas Engelhart über 10 km. Hicham zeigte in 37:24 min einmal mehr eine saubere Leistung, was mit Platz 6 in der M 35 belohnt wurde. Jan, unser Mediziner, schraubte seine Bestzeit auf starke 38:42 min (beim nicht amtlich vermessenen Bahnstadtlauf war er ein paar Sekunden schneller), während Andreas in 45:36 noch ein paar Minuten von seinen Topzeiten entfernt ist. Eine weitere vordere Platzierung gab es beim Lauf über 5 km, wo Fabian Marondel nach 17:31 min. als 14. gesamt einlief. Sophias Comeback Bernhard bezwingt den Brocken Mi.- Im Winter und Frühjahr hatte Sophia Möllinger mit einigen bemerkenswerten Resultaten aufhorchen lassen: Bestzeiten über 10 km (38:54 min), 5000m (18:48 min) und beim Heidelberger Halbmarathon (1:31:52 h). Danach musste sie verletzungsbedingt kürzer treten, berufliche Belastungen kamen hinzu. Aber jetzt ist die 25-Jährige wieder da: Beim Wieslocher Volksbanklauf mit Ziel in Nußloch lief sie die zweite sub40 ihrer Karriere und das auf keineswegs flacher Strecke. In 39:36 min war Sophia unangefochten schnellste Frau und ließ überhaupt nur sechs Männern den Vortritt. Ebenfalls nicht weit von seiner persönlichen Bestzeit entfernt war Jens Müller in Mannheim. Dort findet ja seit letztem Jahr der Franklin Meilenlauf durch das ehemalige Armygelände statt. Zwei Strecken sind im Angebot, neun Meilen sowie ein Halbmarathon. Jens entschied sich für die Langstrecke, die er nach 1:24:29 h auf Platz 13 gesamt und als Zweiter der M40 bewältigte. Auf der anderen Rheinseite, in Friesenheim, ging es dagegen über die klassischen zehn Kilometer. Beim dortigen Eulenlauf gelang Hicham Zerrik seine bislang stärkste Vorstellung im TSG-Tri-

37 kot: 37:48 min, Rang 6 gesamt, Platz 5 in der M30 (Zehnerwertung). Weitere sechs Einlaufränge dahinter näherte sich Florian Kaiser der 40-Minuten-Marke. Seine 41:06 min wurden mit dem Sieg in der M40 belohnt. Über seinen 62. Platz (6. M45) beim Offenbacher Mainuferlauf 12 Tage später freute sich Florian aber noch viel mehr. Warum? Ganz einfach: weil ihm hier mit 39:52 min eine deutliche Jahresbestzeit und das zweitschnellste 10 km-rennen seiner Karriere gelang. Die Strecke in Offenbach ist flach und schnell, das wussten außer Florian noch einige andere; insgesamt 561 Läufer erreichten das Ziel. Weitere 10 km-erfolge gab es beim Engelhorn Laufcup. Der ist ja dank seiner Gutscheinpolitik besonders für Altersklassenläufer attraktiv. Florian Kienle und Marcus Imbsweiler ließen sich diese Gelegenheit nicht entgehen: Während Flo in Rheinau die M40 gewann (36:37 min), hielt sich Marcus in Maxdorf in der M50 schadlos (35:15). In Feudenheim traten die beiden gemeinsam an und leisteten auch auf der Strecke Teamarbeit. Nach 36:52 bzw. 36:54 waren die zwei Podiumsplätze für die TSG unter Dach und Fach; Marcus gewann die M50, Florian wurde Dritter in der M40. Eine Belohnung in Form von Einkaufsgutscheinen holte sich auch Michael Harsch ab. Auf seiner Hausstrecke, der Himmelsleiter, belegte er im Rahmen des Trailmarathon Heidelberg einen hervorragenden dritten Gesamtplatz (44:25 min) die beiden vor ihm Platzierten kamen nicht einmal zusammengenommen auf sein Alter. Beim Strahlenburgtrail eine Woche später legt er noch einen fünften Platz nach (34:17 min) und sicherte sich so Rang 3 in der Endabrechnung. Nicht unerwähnt bleiben sollen unsere beiden Mediziner, Jan Niklas Thon und Jens Müller, die in Heidelberg über die 30 km-strecke finishten. Jan schaffte das in 2:36:51 h (17. gesamt), Jens in 2:41:37 h (3. M40). Über die Himmelsleiter führt dieser Halftrail nicht, kommt aber auch auf ca Höhenmeter. Abschließend zwei Ergebnisse vom Marathon. In Essen testete Michael Chalupsky seine Form für Frankfurt auf der traditionellen Runde um den Baldeneysee. Bei feuchtem Wetter kam er nach 2:48:58 h ins Ziel (Platz 5 gesamt, Zweiter in der M30). Hinter diesen nüchternen Zahlen verbergen sich aber zwei sehr unterschiedliche Laufhälften: Den ersten Halbmarathon legte Michael in knapp 1:28 h zurück, den zweiten dann in flotten 1:21 h Frankfurt konnte kommen! Weniger zu Testzwecken eignet sich hingegen der Brockenmarathon, offiziell Harz-Gebirgslauf genannt. Start und Ziel liegen in Wernigerode, auf 250 Metern über Normalnull, unterwegs aber geht es mal eben über den Brocken, mit einer Höhe von 1141 Metern der markanteste Gipfel ganz Norddeutschlands. Inklusive einiger Zwischenanstiege kommen so gut 1000 Höhenmeter zusammen ganz klar eine Herausforderung für Spezialisten. Unserer hieß in diesem Fall Bernhard Pirch-Rieseberg, der nach 3:25:15 h als 24. gesamt finishte (4. M45). Er- 37

38 staunliche 925 Teilnehmer erreichten das Ziel (deutlich mehr als in Essen), von denen lediglich zwei unter drei Stunden blieben. Eberbachs Sportler des Jahres: Tobias Balthesen PW.- Tobis Leistungen in diesem Jahr und speziell sein Ergebnis von Bad Liebenzell blieben auch in seiner Wahlheimat Eberbach nicht verborgen. Bei der dortigen Sportlerehrung Anfang Dezember wurde er gleich im ersten Anlauf zum Sportler des Jahres gekürt. Damit trat er in die Fußstapfen seines Trainingspartners Timo Bracht, des wohl bekanntesten Eberbacher Sportlers. Und wenn jetzt jemand behauptet, Tobi sei nur wegen dieser Ehrung nach Eberbach gezogen, den verweisen wir hoffnungsfroh auf die Sportlerwahl in Heidelberg Anfang nächsten Jahres. U10 Team - 5 Wettkämpfe unbesiegbar! CH.- Bereits nach dem 4. Wettkampf war der begehrte RNK-KiLa-Pokal 2017 unserem U10-Team, namens Eiszeitdrachen 78 Heidelberg sicher. Dem nicht genug. Beim Finale in Wiesloch folgte nochmals eine Draufgabe, der 5. Sieg! Unser U10-Team (M/W-8/9) gewinnt den KiLa-Pokal 2017 (oben v.l.) Phillip, Tom, Nikolaus, Trainerin Christa, Annalena, (unten v.l.) Benjamin, Bennet, Josiah, Rafael, Lena und Dorothea. Es fehlt Stefan. 38

39 Spannung pur, war wieder einmal bei unseren U12-Mädels und Jungs (M/W-10/11) angesagt. Sie steigerten sich von Platz 5 in Dielheim auf Platz 2 in Eppelheim und holten sich zu guter Letzt noch den Tagessieg in Wiesloch. Das reichte in der KiLa-Cup Gesamtwertung für den Vizetitel! Das siegreiche U12-Team von Wiesloch (oben v.l.) Charlotte, Audrey, Lya, Marie, (unten v.l.) Jakob und Vincent. Unsere jüngsten TSG-ler, das U8-Team (M/W-6/7), scheint wohl eine besondere Vorliebe für 2. Plätze zu haben. Als die Schwarzen Panther erkämpften sie sich diese mit viel Power und Motivation gleich an vier Wettkämpfen, davon einmal zusammen mit dem TSV Oftersheim. Siegerehrung bei der U8: Es sind nur noch Platz 2 und Platz1 zu vergeben, die Spannung steigt! Eines aber hatten alle Teams gemeinsam: Großen Spaß an diesen sehr abwechslungsreichen Wettkämpfen, mit Disziplinen aus der neuen Kinderleichtathletik (siehe Link), wohldurchdacht vom DLV, 39 als Vorbereitung für den klassischen Mehrkampf. ( assets/basic-html/page-1.html) 39

40 40 Alle Teilnehmer (an ein bis mehreren Wettkämpfen): U12: Marie Bollen, Lilli Geletneky, Audrey Gresset-Bourgeois, Lizaig Loisel (alle W11), Charlotte Mnich, Lya Otto, Flavia Schmidt, Luisa Waidelich (alle W10), Jakob Acker, Benjamin Bürger, Moses Glauer, Max Stadler (alle M11), Caspar Glauer, Kentaro Hansman, Vincent Klensch (alle M10) U10: Dorothea Kienle, Lena Lautscham (beide W9), Annalena Bayer, Isa Meiworm, Emily Waidelich (alle W8), Josiah Bloss, Benjamin Geletneky, Bennet Krohn, Felix Jurack, Elias Kappler, Philipp Schröder, Rafael Storz, Stefan Wysocki (alle M9), Nikolaus Mahnkopp, Tom Stadler (beide M8) U8: Georg Kienle, Levi Nürnberger, Laurent Klensch, Moritz Krampe, Simon Schröder (alle M7), Antonia Gresset-Bourgeois, Tosca Staub (beide W7), Johannes Bayer (M6), Marlene Wysocki (W6) Drei Schüler zur Nachwuchs-Talentsichtung eingeladen CH.- Johannes Bürger, Johannes Kuhr und Matteo Schmidt wurden zur Talentsichtung der Besten des Jahrgangs 2004 nach Mannheim eingeladen. Nach verschiedenen Disziplinen stand dann fest, dass Johannes Kuhr und Matteo Schmidt eine Einladung zur F-Kadersichtung in Albstadt bekommen haben. Die Einladung dazu haben sie mit Freude und hoher Motivation entgegengenommen. Dort hat es dann Johannes tatsächlich in den F-Kader geschafft. Herzlichen Glückwunsch. Schülerleichtathleten des Jahres CH.- Bei den zahlreichen Wettkampferfolgen unserer 7-13 jährigen Nachwuchstalente fiel es unseren Chiefs Ulla Maichle (Schüler/Jugendleiterin), Christian Maichle und Jürgen Diehm nicht ganz leicht, sich auf nur wenige Auserwählte zu beschränken. Aber alle zu ehren, die es wohl auch noch verdient hätten, wie z.b. unsere drei Mehrkampfkreismeister: Levi Nürnberger (M7), Tom Stadler (M8) und Josiah Bloss (M9), unsere RNK-Kila-Cup-Gewinner, das siegreiche Schülerteam beim Henkel-Teamlauf etc. hätte wohl den Rahmen gesprengt. Die Wahl fiel schließlich auf: Dorothea Kienle (W9): Kreismeisterin im Dreikampf, Vizemeisterin beim RNK-Waldlauf, Bestleistungen: 50m 8,00s, 800m 3:08,13, Weitsprung 3,80m Lennart Krohn (M12): Erster in der Badischen Bestenliste und Kreismeister im Hochsprung, Bestleistungen: 1,48m (Freiluft) und 1,50m (Halle) Kreismeister im Weitsprung (4,51m), Vizemeister im Vierkampf Johannes Kuhr (M13): Regiomeister und Kreismeister im Ballwurf (56,00m), Regio-Vizemeister im Speerwurf (31,41m), Regio-Dritter im Weitsprung (5,05m) Vizekreismeister über 60m Hürden (BL: 10,11s) und mit der Kugel (10,13m) Johannes Bürger (M13): Dritter in der Badischen Bestenliste und Kreismeister mit der Kugel (10,62m), Vizekreismeister im Hochsprung (BL: 1,52m) und beim Ballwurf (BL: 49,00m)

41 Matteo Schmidt (M13): Zweitschnellster bei BLV-Talentsichtung mit Bestleistung 2:27,3min Regio-Vierter über 75m Bestleistung 10,14s Weitsprung mit Bestleistung 5,00m Nach der Sportlerehrung verteilte Jürgen noch die zahlreichen Sportabzeichen und alle durften sich an ihrem diesjährigen Weihnachtsgeschenk, einem blauen TSG-78-Rucksack erfreuen. Die Schüler-Leichtathleten des Jahres 2017 (v.l.) Matteo, Lennart, Johannes B., Dorothea und Johannes K. Präsentation des Weihnachtsgeschenkes für unsere Schüler Aktuelles von und aus der weiten Welt der TSG78-Leichtathletik finden Sie / findest Du auf unserer Internetseite 41

42 Ski/Volleyball Abteilungsleiter: Volker Herrmann Tel /436593, Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Abteilungsvorstand lädt ein zur Jahreshauptversammlung der Ski- und Volleyballabteilung der TSG78 Heidelberg am Donnerstag, um 20 Uhr in der TSG-Gaststätte Roseto Tagesordnung 1. Bericht der Abteilungsleitung über die Aktivitäten des vergangenen Jahres 2. Kassenbericht 3. Bericht der KassenprüferInnen 4. Entlastung der Abteilungsleitung 5. Neuwahlen der Abteilungsleitung: zur Wahl stehen alle drei Abteilungsleitungsposten 6. Berichte der Teams 7. Sanierung Beachplätze/ Anschaffung neuer Pfosten 8. Sonstiges Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis beim Abteilungsleiter schriftlich einzureichen. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. 42

43 für dich und deinen verein hängen wir uns ganz schön rein Wir engagieren uns für den Sport und das soziale Leben in der Region. Weil es auch unsere Region ist. 43

44 44 Skifreizeit der Abteilung im Kleinwalsertal Ich hoffe, dass sich niemand nach der letzten Rundschau über die angebotene Abwechslung in den Sommerferien gefreut hat und jetzt enttäuscht ist: die Skifreizeit findet natürlich vom Februar 2018 statt, nicht im August! Bei Interesse bitte bei Klaus Kappings melden unter Das Getümmel (Pfalz-Liga Klasse A) Ein neuer Saisonstart des Getümmels Mit einem großen Kader von insgesamt 17 Volleyballern, Männlein und Weiblein, startet das Getümmel in die neue Saison und spielt weiterhin in der Pfalzliga. Die Spieltage bestehen aus Doppelspieltagen, d.h. man trifft sich mit insgesamt drei Teams und spielt auf drei Gewinnsätze, aber bis insgesamt max. vier Sätze. Am ersten Heimspieltag wollte es noch nicht so richtig klappen. Das Stellungsspiel, die Sicherheit auf dem Feld und das sonst so gewohnte souveräne Spiel des Getümmels konnte noch nicht wirklich gezeigt werden. Im ersten Spiel begegneten uns die Big Blocker, die sich durch wesentlich jüngere Spieler verstärkt haben. Es war dabei einfach nicht möglich, Punkte durch (auch von uns sehr feste) Angriffe zu machen, der Block stand uns perfekt gegenüber. Leider fehlte dann etwas Cleverness und auch Kraft, um dagegen zu halten. Im zweiten Spiel erhofften wir uns gegen die Pfeifen dann mehr, konnten aber wahrscheinlich wegen Müdigkeit und Unkonzentriertheit auch nicht gewinnen. Es spielten: Ralph, Matthias, Heiko, Alessandra, Sabine, Silke, Ruby, Vici und Tom. Als Konsequenz wird im Training viel Wert gelegt auf viele Ballwiederholungen und routinierte Übungen, um die Sicherheit zurück zu erlangen. Dies konnte nun am 2. Spieltag mit sieben Spielerinnen und Spielern schon ansatzweise sehr gut umgesetzt werden. Wir sind auf dem aufsteigenden Ast! Das erste Spiel gegen Landau ließ allerdings immer wieder kleine und größere Schwächen unsererseits verlauten, sodass wir 3:0 verloren. Im zweiten Spiel gelang es uns aber mit einer ordentlichen Portion Selbstbewusstsein, Spielfreude und genauerem Spiel, das Spiel unentschieden 2:2 zu meistern. Plötzlich war das Gefühl des guten Zusammenspielens und sich anfeuern und Spaß haben wieder da. Wir sind zuversichtlich, dass wir bald wieder an unsere gewohnte, alte Stärke und Spielweise anknüpfen können, und der Spaß das Wichtigste ist natürlich immer noch dabei. Es spielten: Chris, Sabine, Alessandra, Ralph, Matthias, Stefan P. und Uwe. Kellerduell in Mutterstadt am Als Tabellenletzter sind wir nach Mutterstadt gefahren, mit dem festen Vorsatz, gegen die beiden Mannschaften, die in der Tabelle direkt vor

45 uns lagen, zu gewinnen. Im ersten Spiel gegen Speyer hat das auch sehr gut geklappt. Schon nach einer Stunde besiegelte der Schlusspfiff unseren klaren 3:0 Sieg. Unser zweites Spiel gegen Mutterstadt war dann schon wesentlich schwerer. Ein spannender erster Satz ging ganz knapp mit 25:23 an uns, der Zweite ebenso knapp mit 23:25 gegen uns an Mutterstadt. Den dritten Satz konnten wir etwas klarer zu 19 gewinnen und im vierten und letzten Satz führten wir ziemlich überlegen mit 20:15. So, noch lockere fünf Punkte und der Sieg ist unser; so dachten wir. Aber wie das manchmal so ist: Plötzlich ging Nichts mehr (21:25) und wir mussten uns mit einem Unentschieden zufrieden geben. Aber immerhin holten wir drei Punkte und die Tendenz ist klar: Es geht steil bergauf. Es spielten: Alessandra, Chris, Steffi, Jens, Ralph, Stefan P. und Uwe. Und wieder ein Platz nach oben Inzwischen stehen wir auf Platz sechs. Am vierten Spieltag in Edenkoben im Dezember 2017 konnten wir wieder drei wichtige Punkte holen. Das erste Spiel gegen Haßloch ging relativ klar mit 3:0 an uns. Edenkoben war dann, wie erwartet, wesentlich stärker. Es war ein schönes und spannendes Spiel und wir gingen eigentlich siegessicher mit einem 2:1 Vorsprung in den vierten Satz. Aber wieder einmal war ein Schalter umgelegt (das kennen wir noch vom letzten Spieltag), Nichts klappte, alle ziemlich neben der Kapp und so gab es leider wieder nur ein Unentschieden. Es spielten Alessandra, Bine, Katja, Steffi, Jens, Matthias, Ralph und Uwe. Schnelles Helles (Nordbaden Landesliga Mixed Nord) Beim Schnellen Hellen läuft es in der Runde ganz gut. Nach vier Hier eine Tabelle Stand 4. Dezember 2017: Spieltagen stehen wir auf dem 3. Platz. Mannschaft Spiele Siege Sätze Punkte 1 VSG Helmstadt : AVC St. Leon-Rot : TSG 78 Heidelberg : TV Viernheim : VfK Diedesheim : TSV Buchen : ASC MA-Feudenheim 6 1 6: ASV Eppelheim 8 1 5: VfB Reicholzheim :

46 Tennis Abteilungsleiter: Hermann Häfner, Friedensstr Heidelberg, Tel / ich wünsche uns allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison 2018! Damit alle rechtzeitig planen können, Liebe Mitglieder, soll die nachfolgende Tabelle einen ersten Terminüberblick geben: 23. März Jahreshauptversammlung Uhr 24. März Arbeitseinsatz Uhr 31.März-07. April Saisonvorbereitung Mallorca 07. April Arbeitseinsatz Uhr 08. April Saisoneröffnung Uhr (bei schlechtem Wetter ohne Tennis, aber mit Umtrunk J) April DTB-Jugendranglistenturnier Rainer-Becker-Open 26.Mai-02. Juni Tennisreise Gardasee Mai-Juni-Juli Mannschaftsspiele aller Alterklassen 30. September Absackerturnier Uhr 10. November Arbeitseinsatz Uhr / Saisonende Bitte beachten Sie die entsprechende Aushänge, unsere Rundschau und Homepage. Hier werden die Details mitgeteilt und entsprechende Zusatztermine veröffentlicht. 46

47 Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 23. März 2018 um Uhr findet in der TSG-Gaststätte Roseto, Tiergartenstraße 9, Heidelberg die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Jahresbericht zum sportl. u. gesellschaftl. Ablauf des vergangenen Jahres 4. Kassenbericht u. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des 1. Vorsitzenden u. seiner Mitarbeiter 6. Informationen, Termine u. geplante Veranstaltungen 2018 Anträge zur Tagesordnung sind gemäß 11 Nr. 2 der Abteilungssatzung spätestens 8 Tage vor der Versammlung beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Der Förderverein wird 2018 zum 11. Mal unsere Abteilung im TSG-Tennisjournal präsentieren. Texte, Fotos, besondere Ideen wie Quiz/Rätsel können an tinahaefner@gmx.de bis gesendet werden. Sollten Sie Ihre Firma mit einer Anzeige präsentieren wollen, bitten wir um ebenso um Kontaktaufnahme. Wir freuen uns auf die Mitwirkung aller Mitglieder. Hermann Häfner, Abteilungsleiter Belegung der Tennishalle Die Tennishalle wird vom Turnund Spielplatzverein verwaltet. Die Platzbelegung ist auf Online-Buchung umgestellt, sodass eine bequeme Buchung von zuhause und am Terminal im Vorraum der Halle möglich ist. Die Homepage lautet: Infos auf der TSG-Homepage unter online-buchung-der-tennishalle und bei Peter Helff in der Geschäftsstelle des TSPV unter Tel / oder tennishalle@tsg78-hd.de. Berücksichtigen Sie beim Einkauf bzw. bei der Auftragsvergabe unsere Inserenten. Sie helfen uns bei der Finanzierung dieser Vereinszeitung. 47

48 Tischtennis Abteilungsleiter: Karl-Heinz Lauber, Tel / die Saison 2017/18 ist wieder zur Hälfte gelaufen. Diesmal war es eine Hinrunde mit Höhen und Tiefen. In der 1. Damenmannschaft, der 1. und 2. Herrenmannschaft gab es personelle Veränderungen und die 2. Damenmannschaft spielt nach dem letztjährigen Aufstieg 48 Liebe Tischtennisfreunde, eine Klasse höher. Als Neuzugang begrüßen wir Ludwig Leuser (er wird in der 1. Mannschaft spielen) und Nenad Blau (er wird in der 3. Herrenmannschaft spielen). Herzlich Willkommen bei der TSG! Karl-Heinz Lauber Bezirksmeisterschaften in Wiesloch/Baiertal Bei den Bezirksmeisterschaften (11./ ) in Wiesloch/Baiertal haben Sascha Hafner und Karl-Heinz Lauber mit dem 2. Platz beim Doppel in der C Konkurrenz (bis 1500 TTR) gezeigt, dass der letztjährige Sieg kein Zufallsprodukt war. Fast wäre sogar der Titel wieder geholt worden. Das Endspiel wurde mit 2:3 denkbar knapp verloren. Wie letztes Jahr belegte Sascha wieder den 3. Platz im Einzel in der C Konkurrenz! Herzlichen Glückwunsch! Karl-Heinz Lauber 1. Damenmannschaft (Verbandsliga) Die Hinrunde der 1. Damenmannschaft verlief leider etwas unglücklich. Von insgesamt neun Spielen konnten nur drei gewonnen werden. Oft fehlte am Ende etwas Glück. Wir blicken der Rückrunde dennoch entspannt entgegen und hoffen, dass wir uns zum Ende auf einem Platz im Mittelfeld der Tabelle wieder finden. Ein großer Dank geht an dieser Stelle auch an die fleißigen Ersatzspielerinnen aus der zweiten Damenmannschaft! Manon Hennies 2. Damenmannschaft (Verbandsklasse) Als letztjähriger Aufsteiger belegt die 2. Damenmannschaft laut Tabelle zwar nur den 9. Platz (von 10 Mannschaften), aber vom 6. bis zum 9. Tabellenplatz haben alle Mannschaften die gleiche Punktzahl von 6:12 und der 5. der Tabelle hat gerade einmal einen Pluspunkt mehr. Dies verspricht eine spannende Rückrunde, was den Kampf um den Klassenerhalt betrifft. Karl-Heinz Lauber

49 1. Herrenmannschaft (Kreisliga) In der Summe kann man mit der ersten Saisonhälfte durchaus zufrieden sein. Das Punktekonto ist mit 10:10 ausgeglichen und gleichbedeutend mit Platz 5. Dies ist jedoch trügerisch, da lediglich ein Vorsprung von nur einem Punkt auf die Abstiegsplätze besteht. Die Liga ist einfach unheimlich ausgeglichen. Für die Rückrunde konnte man mit Ludwig Leuser einen Spieler für Position 2 verpflichten; das sollte in jedem Fall helfen den Klassenerhalt möglichst frühzeitig zu sichern. Tobias Vinke 2. Herrenmannschaft (Kreisklasse B) Die Hinrunde verlief alles andere als gut. Das nicht viel zu reißen war, war im Grunde genommen schon vor Rundenstart klar. Die Mannschaft hatte einfach zu viele Abgänge zu verzeichnen, die nicht - bezogen auf die Spielstärke - ausgeglichen werden konnte. Es waren zwar durchaus auch Spiele dabei, wo ein Unentschieden möglich gewesen wäre, aber letztendlich doch nicht zustande gekommen ist. Mit 2:16 Punkten belegt die Mannschaft den letzten Platz. Die zwei Punkte kamen im Übrigen so zustande, dass ein Gegner seine Doppel falsch aufgestellt hatte und somit das Spiel für sie als verloren gewertet wurde. Für die Rückrunde sieht es etwas besser aus, da zwei Spieler aus der 1. Mannschaft wieder zurück in die 2. Mannschaft kommen (Paul Neumann und Stefan Jäger). Die Mannschaft verlassen hat Poorya Farahani, der in der Rückrunde in Mühlhausen spielen wird. An dieser Stelle möchten wir uns für ihre Einsätze als weibliche Ergänzungsspielerinnen recht herzliche bei Manon Hennies und Annette Aldinger bedanken! Ebenso möchten wir uns auch bei den Spielern der 3. Mannschaft - Werner Apfel, Christian Moh, Daniel Blonski und Daniel Mex - für ihr Spielen in der 2. Mannschaft bedanken! Karl-Heinz Lauber 3. Herrenmannschaft (Kreisklasse D) Mit einer ausgeglichen Punktebilanz von 7:7 belegt die 3. Herrenmannschaft einen guten 5. Tabellenplatz. Drei Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen, damit kann man gut Leben. Als Weibliche Ergänzungsspielerinnen Es ist die erwartet schwere Saison für Theo, Julius, Tiago und Peter. Setzte es zu Beginn zwei klare 0:6-Niederlagen, war im Verlauf eine Steigerung zu sehen mit knappen Niederlagen gegen Bammental, Hockenheim und Dossenheim. Zudem konnte gegen Edingen-Neckarhausen der erste Punktgewinn sowie gegen Wiesloch-Baiertal der erste Sieg Schüler AI kamen Nina Gausmann und Xiaowei Guo zum Einsatz, recht herzliche Dank für euren Einsatz! Mit Nenad Blau bekommt die Mannschaft einen erfahrenen Spieler für die Rückrunde hinzu. Karl-Heinz Lauber gefeiert werden. Leider zog Edingen seine Mannschaft kurz vor Ende der Hinrunde zurück, sodass der Punkt wieder verloren war und man auf dem letzten Tabellenplatz überwintern muss. Zur Rückrunde wurden die Paarkreuze getauscht: Tiago und Peter bilden nun das obere Paarkreuz, Theo und Julius das hintere. Tobias Vinke 49

50 Sehr erfreulich ist der bisherige Saisonverlauf unserer Anfänger. Nach Abschluss der Hinrunde steht ein vierter Platz zu Buche. Hervorzuheben sind die Leistungen von Lukas Myung und Noah Abel, die mit 9:4 und 8:2 sehr gute Einzelbilanzen vorzuweisen haben und Unsere Weihnachtsfeier fand diesmal in Kirchheim in dem Lokal Goldene Rose statt. Bei gutem italienischem Essen ließen wir es uns gut gehen. Wie immer wurde viel gelacht, sich über dies Schüler AII Schüler B Weihnachtsfeier 2017 Nachdem die Mannschaft mit zwei Niederlagen gegen die favorisierten Teams aus Wieblingen und Mühlhausen gestartet waren, folgte eine Serie mit vier Siegen, was gleichbedeutend mit dem dritten Tabellenplatz ist. Der Abstand zu Platz 1 und 2 beträgt lediglich zwei Punkte, sodass der Blick in der Rückrunde durchaus nach oben gehen darf, insbesondere, da mit Ferdinand Piotrowski ein weiterer Spieler die Mannschaft verstärkt. Tobias Vinke auch im Doppel gut harmonierten (6:1). In der Rückrunde wird die Liga in eine stärkere und schwächere Staffel geteilt, sodass die Jungs dann im Schnitt noch mehr gefordert sein dürften. Tobias Vinke und das unterhalten und an alte Zeiten erinnert. Aus meiner Sicht war es ein gelungener Abend, an den man sich gerne erinnert. Karl-Heinz Lauber Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, den um Uhr findet die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tischtennis in unserer Halle (Landhausschule - Kaiserstr./ Ecke Landhausstr., Heidelberg - Weststadt) statt. Zu der Versammlung sind alle Mitglieder der Tischtennis-Abteilung herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Bericht der Abteilungsleitung/Jugendwart/Sportwartin 2. Berichte der Mannschaften 3. Kassenbericht und Bericht des Kassenprüfers sowie Entlastung des Kassenwarts 5. Planung Aktivitäten/Veranstaltungen 2018 (Ausflüge, Grillfest, Weihnachtsfeier u. a.) 6. Sonstiges Anträge zur Tagesordnung bitte bis 8 Tage vor der Versammlung bei der Abteilungsleitung abgeben. Karl-Heinz Lauber, Abteilungsleiter 50

51 Turnen wir wünschen Ihnen allen ein gutes Jahr 2018! Im Dezember war der Nikolaus wieder in den Turnstunden der Kinder zu Besuch uns hat allen Liebe Turnmitglieder, ein kleines Geschenk mitgebracht. Hier die strahlenden Gesichter beim Eltern-Kind-Turnen und beim Kinderturnen donnerstags: 51

52 Aufgrund der großen Nachfrage und Warteliste beim Kinderturnen der 3-4 Jährigen haben wir zum Januar 2018 die 5. Turngruppe für diese Altersklasse eingerichtet. Sie findet donnerstags von Uhr in der oberen Halle statt. Somit gibt es nun fünf Eltern-Kind-Turngruppen, fünf Gruppen für 3-4 Jährige und zwei Gruppen für 5-6 Jährige. Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail unter de oder telefonisch unter Die Kinderturngruppe montags um 18 Uhr wird sich vom allgemeinen Kinderturnen unter der Leitung von Laura Laser und Lisa Elschner nun zum Geräteturnen für Einsteiger ab 7 Jahre wandeln. Sie soll den Kindern das Turnen an den verschiedenen Geräten näher bringen und auf das leistungsorientierte Turnen vorbereiten. Die Geräteturngruppe dienstags und donnerstags ist schon leistungsorientiert und wird am Sonntag, den von Uhr die Vereinsmeisterschaften in der Heiligenbergschule durchführen. Weihnachtsturnen in der Geräteturngruppe Mit dem fast schon traditionellen Weihnachtsturnen schlossen die Geräteturnerinnen am ein ereignisreiches Turnjahr 2017, mit Wettkämpfen, Turnfest und jede Menge schöner, gemeinsamer Zeit ab. Besonders freuen wir uns außerdem über unser grandioses Weihnachtsgeschenk der Turnabteilung -einen Sprungtisch- mit dem wir nun endlich Sprünge trainieren können, so wie sie im Wettkampf gezeigt werden müssen. Tausend Dank an alle, die das möglich gemacht haben! Erfreulich waren die vielen Zuschauer, die dieses Jahr kurz vor Ende des Weihnachtsturnens kamen, um die Minivorführungen der Kinder anzuschauen, die diese innerhalb von nur einer Stunde in kleinen Gruppen und mit bewundernswertem Ideenreichtum auf die Beine gestellt hatten. Mit Keksen und anderem mehr oder minder gesundheitlich zuträglichem Knabberzeug ließen die Turnerinnen den Abend dann ausklingen, unterschrieben sich gegenseitig auf ihren Weihnachtskarten und schwelgten über alten Fotos und Videos noch ein wenig in Erinnerungen. Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2018 mit euch Mädels! Eva, Anne und Franziska Berücksichtigen Sie beim Einkauf bzw. bei der Auftragsvergabe unsere Inserenten. Sie helfen uns bei der Finanzierung dieser Vereinszeitung. 52

53 Beim Weihnachtsturnen gab es auch eine kleine Aufführung für die Zuschauer Die Geräteturngruppe hatte ein gutes Turnjahr 2017 und freut sich über ihr Weihnachtsgeschenk den neuen Sprungtisch 53

54 Anmerkung der TSG-Geschäftsstelle: Wir freuen uns, dass es uns mit Zuschüssen vom Hauptverein, der Stadt Heidelberg und dem Badischen Sportbund möglich war, den Sprungtisch, der über 3000,- gekostet hat, beschaffen zu können! Ebenfalls bedanken wir uns bei unserem FSJ ler Daniel, dem Schulleiter der Keplerschule Herrn Albrecht sowie einigen seiner Schüler, ohne deren Hilfe, das 85 kg schwere Monstrum nie in der oberen Sporthalle angekommen wäre. Wir hoffen, dass die Turnerinnen viel Freude damit haben werden! Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Donnerstag, den 1. März 2018 um Uhr findet in der TSG-Geschäftsstelle (Tiergartenstraße 9, Heidelberg) die Jahreshauptversammlung der Turnabteilung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte der Bereichsleiter 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung 5. Neuwahlen: Abteilungsleitung und Stellvertreter/in, Schatzmeister/in, Schriftführer/in, ein Kassenprüfer/in. 6. Verschiedenes Schriftliche Anträge zu unserer Tagesordnung sind bis zum 22. Februar 2018 bei der Geschäftsstelle einzureichen. Wir würden uns freuen, wenn unsere Mitglieder diesen Termin wahrnehmen würden. In den Faschingsferien vom Februar 2018 und Osterferien vom 26. März 6. April 2018 sind die Turnhallen geschlossen, der Trainingsbetrieb findet daher nicht statt. Über weitere Schließtage seitens der Schule informieren wir Sie auf der Homepage oder per Aushang in der Turnhalle. Berücksichtigen Sie beim Einkauf bzw. bei der Auftragsvergabe unsere Inserenten. Sie helfen uns bei der Finanzierung dieser Vereinszeitung. 54

55 Meine Kurpfalz wenn der Spaß am größten ist Die Faszination des Sports verbindet die Menschen jeden Alters. Mit Freude und Leidenschaft unterstützen wir ganz besonders den Jugendsport in der Kurpfalz. Wir stehen an der Seite der Vereine als genossenschaftliche Bank, als Partner, als Berater und natürlich als Kurpfälzer. 55

56 Turn- und Sportgemeinde 1878 e.v. Heidelberg Tiergartenstraße Heidelberg Postvertriebsstück Gebühr bezahlt D 8308 F Geld zurück ist einfach. Kaufen Sie bei ausgewählten regionalen Partnern mit Ihrer Sparkassen-Card und erhalten Sie bei jedem Einkauf Geld zurück. Vorteilswelt

Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter!

Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter! Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter! Mannschaften: HTC Stuttgarter Kickers 1 HTC Stuttgarter Kickers 3 VfB Stuttgart 1 HC Ludwigsburg 3 VfB Stuttgart 2 HC Ludwigsburg

Mehr

Samstag, 23. September HC Heidelberg 2 TSV Ludwigsburg 1

Samstag, 23. September HC Heidelberg 2 TSV Ludwigsburg 1 Spieltag 15 mit 5 Teams (5 Anfänger) Mannschaften: TSV Mannheim Hockey 2 Mannheimer HC 3 HC Heidelberg 2 TSV Ludwigsburg 1 Mannheimer HC 4 TSV Mannheim Hockey Hans Reschke Ufer 5 68165 Mannheim M1 10:00

Mehr

KIT Sport-Club 2010 e.v.

KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Dietmar Blicker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ

Name, Vorname Beruf Geb.Datum M W TV MNR Mandats-Ref-NR (SEPA) !PLZ Beitrittserklärung Turnverein Marbach 1861 e.v. (Bitte in Block- oder Maschinenschrift ausfüllen) ANMELDUNG Einzel- / Familienmitgliedschaft Geschäftsstelle Schillerhöhe 11 71672 Marbach a.n. Telefon 07144-1

Mehr

D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen

D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen D 8308 F Hockey Inline/Ultimate Lacrosse Leichtathletik Ski / Volleyball Tennis Tischtennis Turnen Nr. 1/ Februar 2017 Mein Girokonto bei der Heidelberger Volksbank * + kostenlose Kontoführung + VR-BankCard

Mehr

Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club 2010 e.v.

Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club 2010 e.v. KIT Sport-Club 2010 e.v. 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Alexander Woll 2. Vorsitzender: Dr. Ulrich Breuer 2. Vorsitzender: Prof. Dr. Horst Hippler Geschäftsführer: Dr. Lars Schlenker Aufnahme-Antrag KIT Sport-Club

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr.

Beitrittserklärung. Sport-Club Lehr e.v. Ringstraße Ulm-Lehr. Mitgliedsnr. SCL_Beitrittserklärung / Rev. 07 / 2014-02-04 Geschäftsstelle Montag 16.00-18.00 Uhr Mittwoch 9.30-11.30 Uhr Beitrittserklärung Mitgliedsnr. (wird von Geschäftsstelle ausgefüllt) Hiermit melde ich mich

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag, 20. Offene Erlanger Stadtmeisterschaften Bouldern im DAV-Kletterzentrum Erlangen, Helene-Richter-Str. 5 Vorbeischauen anfeuern oder vielleicht doch selber mitmachen? In diesem Jahr werden wieder viele

Mehr

Das Wichtigste in Kürze:

Das Wichtigste in Kürze: Das Wichtigste in Kürze: Hallo! Wir begrüßen euch bei unserem gemeinsamen Eltern-Kind-Turnen und hoffen, dass wir viel Spaß zusammen haben werden! Nachfolgend noch ein paar Infos für die Begleiter: Das

Mehr

SVA-Sportprogramm 2018/19

SVA-Sportprogramm 2018/19 SVA-Sportprogramm 2018/19 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Faustball faustball@sv-amendingen.de, Theim Uwe,

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928

ANMELDUNG Sportverein VfL Kloster Oesede e.v. 1928 Ich bitte um Aufnahme in den Sportverein VfL Kloster Oesede 1928 e.v. Name: Geb. - Datum: Postleitzahl: Vorname: Straße: Wohnort: Tel. Nr.: E-Mailadresse: Geschäftsstelle Mandatsreferenz (Mitgliedernummer)

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname. Das SEPA Lastschriftmandat ist ausgefüllt und unterschrieben beigefügt!

Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname. Das SEPA Lastschriftmandat ist ausgefüllt und unterschrieben beigefügt! VfL Uetze e. V. Änderungsmitteilung Bitte zutreffendes ankreuzen: Mitgliedsdaten aktuell männlich weiblich Familienname Vorname (ggf. Geburtsname) Geburtsdatum Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail Änderung des

Mehr

Anmeldung: Leichtathletik-Abteilung

Anmeldung: Leichtathletik-Abteilung MTV Stuttgart 1843 e.v. Am Kräherwald 190 A 70193 Stuttgart Anmeldung: Leichtathletik-Abteilung Name: Anschrift: Geburtsdatum: E-Mail (Erziehungsberechtigter): Vorname: Telefon-Nr. (für Notfälle): MTV

Mehr

D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen. Nr. 5/ Oktober 2017

D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen. Nr. 5/ Oktober 2017 D 8308 F Hockey Inline/Ultimate Lacrosse Leichtathletik Ski / Volleyball Tennis Tischtennis Nr. 5/ Oktober 2017 Turnen Biete: Top- Ausbildungsplatz! Mehr unter: www.heidelberger-volksbank.de/bestplace

Mehr

SVA-Sportprogramm 2017/18

SVA-Sportprogramm 2017/18 SVA-Sportprogramm 2017/18 Abteilung Tag Zeit Halle Badminton badminton@sv-amendingen.de, Fischer Andrea, 08331/7502041 Damen u. Herren Montag 20:00-22:00 Coronar coronar@sv-amendingen.de, Dr. Jocham, 08331/834330

Mehr

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v.

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v. Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum 1. Fußballclub Röthenbach e.v. Von den folgenden Aufnahme- und Beitrittsbedingungen (Form 3.16) habe ich Kenntnis genommen und diese

Mehr

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim.

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim. Frank Demmler Zikadenweg 6 70439 Stuttgart-Zuffenhausen Tel.: 0151-25274728 email: frank_demmler@yahoo.de Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme

Mehr

SVB HOCKEY Newsletter Februar 2017

SVB HOCKEY Newsletter Februar 2017 SVB HOCKEY Newsletter Februar 2017 Themen GESCHAFFT - OBERLIGA-MEISTER! MEISTERSCHAFTSFEIER AM SAMSTAG HOCKEY AKADEMIE BÖBLINGEN "CRUNCH TIME" - SVB-TEAMS SPIELEN UM TITEL RAUM FÜR TATEN UND TALENTE PROJEKTE

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Tennis Kinderturnen Tischtennis Skifahren Gesundheitssport Angebote des TV Mögglingen 1907 e.v Abteilung: Badminton Abteilungsleiter: Klaus Knödler (Tel.

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung Ober-Erlenbach 22.02.2008 Clubhaus zum Wingert Agenda Begrüßung Feststellung der Einberufung und Anwesenheit Bestellung 2 Beurkunden des Protokolls

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen.

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen. Stand: 01.09.2018 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel Mayer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ortsstraße 81 73061 Ebersbach-Bünzwangen

Mehr

Hockeyverband Baden-Württemberg e.v. Altersklasse: Knaben A Oberliga

Hockeyverband Baden-Württemberg e.v. Altersklasse: Knaben A Oberliga Hockeyverband Baden-Württemberg e.v. Altersklasse Knaben A Oberliga Saison Halle 2016/2017 Version 5 Datum 15.10.2016 Mannschaften Gruppe A Mannheimer HC I HC Heidelberg I HC Ludwigsburg I Mannheimer HC

Mehr

VfB 04 Grötzingen e.v.

VfB 04 Grötzingen e.v. AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft als passives Mitglied aktiver Erwachsener aktiver Jugendlicher Familienmitgliedschaft beim VfB 04 Grötzingen e. V. in der Abteilung (Abt.): Fußball

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath R. Ruhrmann 08.00-09.00 Uhr Mann beweg' Dich U. Kraus 09.00-10.00 Uhr Gymnastik für Frauen u. Männer U. Kraus 10.00-11.00 Uhr Turnen Senioren

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit durch den Sommer - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Juli/August 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

SVB HOCKEY Newsletter September Themen. Liebe Hockey-Freunde!

SVB HOCKEY Newsletter September Themen. Liebe Hockey-Freunde! SVB HOCKEY Newsletter September 2015 Liebe Hockey-Freunde! Wir hoffen, Ihr hattet schöne Sommerferien. Jetzt geht es wieder mit Hockey los. Zur Einstimmung hier ein paar Hockey-Berichte. Viel Spaß beim

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Hallenbelegungsplan Sporthalle Breite Straße

Hallenbelegungsplan Sporthalle Breite Straße Sporthalle Breite Straße Montag TVE Turnen SG Wehmingen/Bolzum GS BS Mutter und Kind Jugendfußball Dienstag TVE SG Wehmingen/Bolzum TVE Wirbel- TUS Wehmingen GS BS säulengym. Mittwoch TVE Turnen TVE Gymnastik

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!)

Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!) Freie Turnerschaft Würzburg e.v. von 1899, Mergentheimer Str. 13c, 97082 Würzburg Aufnahmeantrag für die Mitgliedschaft (Bitte alle Felder in Druckbuchstaben ausfüllen!) Abteilung:... Beitragsstatus: o

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Hauptverein B E I T R I T T S E R K L Ä R U NG. Nur in Blockschrift!! Nachname: Vorname: Geb. Datum: Straße: PLZ: Ort: Mail: Tel.:

Hauptverein B E I T R I T T S E R K L Ä R U NG. Nur in Blockschrift!! Nachname: Vorname: Geb. Datum: Straße: PLZ: Ort: Mail: Tel.: Turn- und Sportverein Dettingen/Erms e.v. 72581 Dettingen Hülbener Straße 1 Tel: 07123/888660, Fax: 07123/888630, e-mail: geschaeftsstelle@tsvdettingen-erms.de Info unter www.tsvdettingen-erms.de Gläubiger-

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2016 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v. Als aktives Mitglied Der Jahresbeitrag in Höhe von 50 Euro soll zukünftig von meinem/unserem Konto Freien Turn- und Sportverein Kuchen e.v. GOPSDE6GXXX Dorfwiesenstraße 9 Jahnstraße 22 DE41610500000000333423

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2017 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

TSG 1887/1924 Schwabenheim. Jahrgang 40 Nr. 139 Dezember 2018 SPORTFREUND VEREINSNACHRICHTEN.

TSG 1887/1924 Schwabenheim. Jahrgang 40 Nr. 139 Dezember 2018 SPORTFREUND VEREINSNACHRICHTEN. Jahrgang 40 Nr. 139 TSG 1887/1924 Schwabenheim VEREINSNACHRICHTEN www.tsg-schwabenheim.de sportfreund@tsg-schwabenheim.de Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

OCTOPOST Infoblatt März 2018

OCTOPOST Infoblatt März 2018 OCTOPOST Infoblatt März 2018 Herausgeber: Sabina Hillebrandt Inhalt Offizielles... 2 TCO Mitgliederversammlung... 2 Hallenbad Dossenheim... 2 Vereinsinternes... 3 Vereinsheim... 3 Hütteneinsatz... 3 Brunch...

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Die erst genannte Mannschaft Jede Mannschaft muss einen Schiedsrichter stellen. Samstag, November 24, 2012

Die erst genannte Mannschaft Jede Mannschaft muss einen Schiedsrichter stellen. Samstag, November 24, 2012 Männliche Jugend B Pokal Gruppe A 1. Spieltag Mannschaften VfB Stuttgart VfB HC Markdorf SCB HC Konstanz SG Villingen-Schwenningen SG V-S Club an der Enz Vaihingen HCM HCK CadEV Verbandsbeauftragter Ausrichter

Mehr