D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen"

Transkript

1 D 8308 F Hockey Inline/Ultimate Lacrosse Leichtathletik Ski / Volleyball Tennis Tischtennis Turnen Nr. 1/ Februar 2017

2 Mein Girokonto bei der Heidelberger Volksbank * + kostenlose Kontoführung + VR-BankCard und BasicCard + Onlinebanking + Banking-App + Auszüge online oder am Automaten + Geld abheben am Geldautomaten + Handy am Geldautomaten aufladen = Mein Start in die Zukunft! Sicher Dir jetzt mit Deinem Schülerausweis Dein Girokonto- Begrüßungsgeschenk! 2

3 Aktuell Das Wichtigste in Kürze Jahreshauptversammlung Abt. Turnen TSG-Geschäftsstelle, Uhr Jahreshauptversammlung Abt. Leichtathletik TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Skifreizeit im Kleinwalsertal Kontakt: Klaus Kappings, Jahreshauptversammlung Abt. Tischtennis Sporthalle Landhausschule, Uhr Jahreshauptversammlung Abt. Inline/Ultimate TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Jahreshauptversammlung Abt. Ski/Volleyball TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Jahreshauptversammlung Abt. Hockey TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Jahreshauptversammlung Abt. Tennis TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Ordentliche Mitgliederversammlung der TSG 78 TSG-Gaststätte Roseto, Uhr Saisoneröffnung (TE) Skifreizeit in Zermatt Kontakt: Wolfgang Römer, Tel Rainer-Becker-Open, DTB-Jugendranglistenturnier (TE) Saisonvorbereitung Mallorca (TE) SAS-Halbmarathon (LA) 04./ Qualifikationstage (LA) Tennisreise Gardasee Absackerturnier (TE) Jubilarfeier Skifreizeit im Pitztal Kontakt: Manfred Rasp, Tel Adventsturnier (TE) Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe am

4 Turn- und Sportgemeinde Heidelberg 1878 e.v. 1. Vorsitzender: Rainer Römer, Schillerstr. 34, Heidelberg Tiergartenstr. 9, Heidelberg, Geschäftsstelle Telefon , Telefax Vereinskonto Sparkasse Heidelberg BIC SOLADES1HDB IBAN DE Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Spendenkonto Sparkasse Heidelberg BIC SOLADES1HDB IBAN DE Eigener Sportpark mit Clubhaus- Tennisabteilung Telefon Gaststätte, Telefon Tennishalle Telefon in der folgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die Entwicklung der Mitgliederzahlen der letzten sechs Jahre. Unter Jugend verstehen wir die Mitglieder bis einschließlich 18 Jahre. Liebe Mitglieder, Im Jahr 2016 haben 247 Personen die Mitgliedschaft gekündigt, acht Mitglieder sind gestorben und 263 Personen sind neu zur TSG 78 gekommen, sodass ein leichter Mitgliederzuwachs zu verzeichnen ist. 4

5 Abteilung Höchststand Hockey (2016) davon Jugend Inline/Ultimate (2015) davon Jugend Leichtathletik (2017) davon Jugend Lacrosse (2015) davon Jugend Ski/Volleyball (1998) davon Jugend Tennis (2000) davon Jugend Tischtennis (2013) davon Jugend Turnen (2015) davon Jugend Hauptverein (2013) davon Jugend Gesamt Gesamt ohne Doppelmitgliedschaften Jugend (2015) 659 (2015) Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Hauptvereins der TSG 78 Heidelberg Am Donnerstag, den 30. März 2017, Uhr findet in der TSG-Gaststätte Roseto, Tiergartenstraße 9, Heidelberg die Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden R. Römer 2. Bericht des Vorstandes R. Römer 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer Klemke / Kraft 5. Entlastung des Vorstandes Mitglied 6. Neuwahlen: zwei 2. Vorsitzende Referent für Öffentlichkeitsarbeit Kassenprüfer 7. Berichte der Abteilungen Abteilungsleiter 8. Anträge zur Mitgliederversammlung 1. Vorsitzender Diese Einladung erfolgt gemäß 14 (6) der Satzung der TSG 78 durch Veröffentlichung in der TSG-Rundschau. Anträge zur Mitgliederversammlung sind gemäß 14 (4) bis zum 23. März 2017 bei der Geschäftsstelle der TSG 78 z.h. des 1. Vorsitzenden, Rainer Römer, einzureichen. Vorstand TSG 78 Heidelberg 5

6 Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2016 Die TSG 78 Heidelberg hat sich mit dem Projekt Naturlehrpfad im TSG-Sportpark beim Heidelberger Umwelt- und Nachhaltigkeitspreis 2016 beworben. Für diese Projektidee, das Engagement im Umweltbereich und als Ansporn für weitere Arbeit an Umweltund Nachhaltigkeitsthemen hat die TSG 78 eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 100,- Euro erhalten. OB Dr. Eckart Würzner (links) und Umweltbürgermeister Wolfgang Erichson (rechts) übergeben dem 1. Vorsitzenden Rainer Römer (2.v.l.) und Platzwart Fausto Fiorillo die Urkunde für die Projektidee Naturlehrpfad. Bild: Tobias Dittmer 6 Bürgerplakette für Peter Frese Die Bürgerplakette der Stadt Heidelberg wurde von OB Dr. Eckart Würzner am an insgesamt 25 Personen verliehen. Damit ehrt die Stadt ihre Bürger für herausragenden Einsatz für das Gemeinwesen. Wir freuen uns, dass Peter Frese für seine zahlreichen Aktivitäten in der Leichtathletikabteilung (Sportabzeichen, Kampfrichter, Skifreizeit, Platzpflege etc.) die Bürgerplakette der Stadt Heidelberg verliehen bekam. Der Vorstand gratuliert ganz herzlich! Skifreizeit Pitztal bei strahlendem Sonnenschein In der Woche vom Dezember 2016 verbrachten wir unsere Skifreizeit im Pitztal. Manfred Rasp hatte die Anfahrt und den Aufenthalt in Plangeroß sorgfältig und angenehm wie immer vorbereitet und so waren nur die Erstteil-

7 nehmer über die logistische Perfektion überrascht. Alles klappte super, von der Aufteilung in Fahrgemeinschaften bis zu den exzellenten Wetter- und Skibedingungen. Den erfahrenen Teilnehmern die meisten kannten sich gut gelang es vorzüglich, die neuen von Peter Frese rekrutieren Skifahrerinnen in die Gruppe aufzunehmen und sie mit dem Wintersportort vertraut zu machen. Mit dem Skibus und dem Gletscherexpress war unser Skigebiet, der Pitztaler Gletscher, mit 3440 m der höchste Tirols, einfach zu erreichen. Oben angekommen kannte der Abfahrtsspaß keine Grenzen: guter Schnee, strahlend blauer Himmel und Dank der leistungsstarken Sessel-, Schlepp- und Kabinenlifte gab es auch keine Wartezeiten. Wer wollte, konnte das Après-Ski im Wellnessbereich des Hotels beginnen. Hier wurde geschwitzt und gedampft und so entschlackt, ließ sich das Abendmenü guten Gewissens genießen. Bei Dunkelheit verwandelte sich unser Ferienort in einen wandelnden Adventskalender. Jeden Abend wurde ein anderer Winkel von Kerzenlicht erhellt. Glühwein, Punsch und kleine Abendhappen halfen dabei mit den Einwohnern und anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. Am Nikolausabend streiften Krampusse mit wilden Masken durchs Dorf und auch im Hotel war man vor ihnen nicht sicher: lautstark verschaffte sich eine Gruppe der Teufelsgestalten Zugang und verbreitete in ihren langhaarigen Fellen und Furcht erregenden Fratzen wohligen Schrecken. Ansonsten fühlten wir uns im Hotel Sonnblick wie immer gut aufgehoben. Die abwechslungsreichen Menüs schmeckten vorzüglich und in den gemütlichen Gasträumen konnten wir bis spät in die Nacht bei bester Stimmung mit Würfeln und Karten spielen. Seit mehr als einem Viertel Jahrhundert gibt es die Skifreizeit im Pitztal und auch 2017 wollen wir vom diese Tradition fortsetzen. Interessenten melden sich bei Manfred Rasp unter Tel.: Ilse Kory Ein Krampus attackiert Peter Frese Berücksichtigen Sie beim Einkauf bzw. bei der Auftragsvergabe unsere Inserenten. Sie helfen uns bei der Finanzierung dieser Vereinszeitung. 7

8 Ein toller Sonnenplatz im Cafe 3440, dem höchsten Restaurant in Österreich Die Pitztal-Truppe an der Mittelbergpiste in m Höhe 8 Aufruf des Archivs Liebe Mitglieder, 1954 wurde von der Damenbasketballmannschaft die Deutsche Meisterschaft gewonnen. Aus Erzählungen wissen wir, dass damals auch ein Pokal überreicht wurde. Folgende Damen waren damals beteiligt: A. Heinrich, E. Hopp, H. Kreische, E. Pfeiffer, B. Sauer, A. Siebenhaar, A. Spahl, B. Walter, E. Weiß, I. Wending, E. Zimmermann, Trainer: Kurt Siebenhaar. Leider haben wir bisher keine Hinweise bekommen können wo sich dieser befindet.

9 Es wäre für uns wünschenswert ihn in unserer Vitrine ausstellen zu können. Wer Wir begrüßen alle neuen Mitglieder ganz herzlich in unserer Vereinsfamilie. Wir wünschen Ihnen viel Freude am Sport und viel Spaß in der Gemeinschaft Adam, Jana (TU) Bannikov, Artem (IU) Bartel-Moufang, Diana (TU) Baumeister, Vincent (TU) Bäumer, Lukas (TU) Fleig, Martin (HO) Förster, Cosima (LA) Gausmann, Nina (TT) Goetzke, Chiara Theresa (LC) von Hagens, Mira Kim (LA) Hauck, Hugo (HO) Henrich, Thomas (TT) Hiiragi, Toru (TT) Hofbauer, Elisa Charlotte (TU) Hofmann, Max (TT) Joepgen, Greta (LA) Jörß, Charlotte Luise (TU) Kaess, Linnéa (TU) Kauffmann, Friederike (TU) FSJ-Stelle zu besetzen Neueintritte Kienle, Florian (LA) Kienle, Georg (LA) Kintzi, Caroline (TU) Klusak, Moritz (TT) Knieps, Lukas (LA) Kovacs, David Eduard (TU) Landomini, Luca (TT) Langlouis, Eric (LA) Leibert, Lilian Karlotta (TU) Kuhr, Benjamin (LA) Mall, Bo (TU) Manneh, Abdoulie (LA) Marme, Ann-Sophie (HO) Marme, Aurelie (HO) von Maydell, Daniel (IU) Messmer, Isabella (LC) Mex, Daniel (TT) Moorfeld, Paula (TU) Ney, Anne (HO) kann uns helfen? Ich bitte um Nachricht an die Geschäftsstelle. Helga Link Wir suchen eine/n Jugendliche/n, die/der ab ein FSJ (Freiwilliges soziales Jahr im Sport) bei der TSG 78 absolvieren möchte. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Jugendbereich (Durchführung von Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen und je nach Neigung Training in anderen Sportarten), im Veranstaltungsbereich (Ferien-Programme, Halbmarathon etc.) und in der Unterstützung der TSG-Geschäftsstelle (Organisation Turnabteilung, Homepage etc.). Wir erwarten Spaß im Umgang mit Kindern, eigenständiges Arbeiten, organisatorisches Talent und Zuverlässigkeit! Interessenten bewerben sich bitte mit einem Anschreiben, Lebenslauf (sportlicher Werdegang als Sportler und evt. Trainer) und einem aktuellen Passbild in der TSG-Geschäftsstelle. Ihrer Abteilung. Wenn Sie Schwierigkeiten, Fragen oder Wünsche haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle der TSG 78 oder an Ihre/n Abteilungsleiter/in. Pfeiffer, Matteo (TU) Pieterse, Antonius (TU) Rittler, Alice (TU) Schüler, Lisa (TU) Sturm, Niclas Frederic (LA) Supp, Sarah Liz (TU) Tüselmann, Anke (LA) Wanless, Nicolas (TU) Weidert, Florian (TT) Wesch, Niklas (IU) Williams, Carl Philip (LA) Williams, Irmtraud (LA) Williams, Teresa Kimberley (LA) Wolf, Lucia (LA) Wysocki, Marlene (LA) Zacher, Artus (TU) Zinßer, Selma Linnea (TU) HV=Hauptverein, HO=Hockey, IU=Inline/Ultimate, LA=Leichtathletik, LC=Lacrosse, SV=Ski/Volleyball, TE=Tennis, TT=Tischtennis, TU=Turnen 9

10 Erwachsene Jahresbeiträge in Euro Ehepaare, Familien (inkl. Kinder bis 16 J.) Ermäßigte (Kinder bis 16 J., Schüler, Azubis, Studenten mit Nachweis) Grundbeitrag 96,00 138,00 54,00 Passiv 36,00 56,00 21,00 Abteilungsbeitrag: NABU-Handy-Sammelstelle In der Geschäftsstelle der TSG 78 befindet sich eine Handy-Sammelbox. Alte und defekte Handys können dort abgegeben werden. Wichtig: Die SIM-Karte vorher entfernen und die persönlichen Daten aus dem Handyspeicher löschen. Die Handys werden dann einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt und der NABU erhält den Erlös für das Naturschutzprojekt Untere Havel. Nähere Infos dazu unter Hockey 156,00 306,00 135,00 Studenten 156,00 Passive 54,00 Inline / Ultimate 84,00 138,00 66,00 Lacrosse 100,00 Kinder bis 16 J. 50,00 Leichtathletik 48,00 78,00 30,00 Kinder bis 7 J. 15,00 Passive 12,00 Ski/Volleyball 18,00 30,00 12,00 Tischtennis 60,00 48,00 Turnen 36,00 54,00 24,00 Tennis 155,00 260,00 Jugendl. bis 17 J.: 75,00 Jugendl. bis 17 J.: 37,50 (wenn ein Elternteil in Tennis aktiv) Studenten J.: 120,00 Passive: 20,00 Tennis Umlage J. 15, J. 30,00 (wird bei 2 Std. Arbeitseinsatz zurückerstattet) Tennis Schrank 8,00 groß 16,00 10

11 Automatische Umstellungen der Beiträge zum Jahreswechsel Jugendliche ab 17 Jahre fallen aus der Familienmitgliedschaft, es wird der ermäßigte Beitrag erhoben Hockey: Jugendliche über 16 Jahre zahlen 156,- Euro Abteilungsbeitrag Lacrosse: Jugendliche über 16 Jahre zahlen 100,- Euro Abteilungsbeitrag Rundschau online Leichtathletik: Kinder ab 8 Jahre zahlen 30,- Euro Abteilungsbeitrag Tennis: Jugendliche über 18 Jahre zahlen 120,- Euro; bei Studenten über 30 Jahre entfällt die Ermäßigung; die Umlage kommt hinzu, wird erhöht oder entfällt je nach Alter Sie wollen der Umwelt etwas Gutes tun und Papier sparen? Sie wollen der TSG 78 helfen Kosten zu sparen? Prima! Dann stellen Sie um auf Rundschau online. So geht es: Sie schreiben der Geschäftsstelle unter info@tsg78-hd. de eine mit dem Betreff Rundschau online und schon erhalten Sie die Rundschau künftig nicht mehr per Post zugeschickt, sondern immer pünktlich zum Erscheinungstermin eine Mail mit dem Link zur neuen Rundschau auf unserer Homepage ( Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Info der Geschäftsstelle Der Austritt aus dem Verein ist zum Ende eines jeden Kalenderjahres möglich und muss durch eine schriftliche Erklärung an die Geschäftsstelle erfolgen. Die Kündigung muss spätestens am 15. November eines Jahres eingegangen sein, um zum 31. Dezember des gleichen Jahres wirksam zu werden. Eine Kündigung ist somit erst wieder zum möglich. Jede Kündigung der Vereinsmitgliedschaft wird durch die TSG 78 schriftlich bestätigt. Der Austritt entbindet nicht von der Verpflichtung zur Beitragszahlung für das laufende Kalenderjahr. 11

12 Hockey Abteilungsleiter: Michael Schwarz, Theodor-Heuss-Str Dossenheim, Tel / Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Freunde der Hockeyabteilung, die Hallenrunde befindet sich mit der Austragung von End- und Platzierungsrunden in der finalen Phase. Nicht immer sind wir ganz vorne mit dabei, aber alle Mannschaften haben immer am Limit agiert und können in den Finalrunden die Ergebnisse noch toppen. Die Trainer und Betreuer schaffen mit großem Engagement die Voraussetzungen für Spaß bei den Spielern/-innen. Leider können wir die fehlenden Hallenzeiten nicht kompensieren. Mit insgesamt neun Turnierausrichtungen sind wir an unseren Grenzen angelangt, da dies einen immensen Aufwand für die Eltern (Catering) und Abteilung (Turnierleitung/ Organisation) bedeutet. Ein großer Bedarf herrscht an Nachwuchsschiedsrichtern, um den Spielbetrieb sicherstellen zu können. Ein Lehrgang im Frühjahr in Heidelberg ist in Planung. Einladung zur Jahreshauptversammlung der Hockeyabteilung An unsere Mitglieder ergeht hiermit die Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den um Uhr in der TSG-Vereinsgaststätte Roseto Tiergartenstr. 9, Heidelberg. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Sportwartes 4. Bericht des Jugendwartes 5. Bericht des Kassenwartes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassenwartes 8. Entlastung des Vorstandes 9. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis an den 1. Vorsitzenden, Michael Schwarz, zu richten. 12

13 Unsere Herren konnten am Spieltag in Karlsruhe gegen die Mannschaften der Gastgeber nicht punkten und hatten in Ludwigsburg (wieder) gegen die Gastgeber mit 3:4 knapp das Nachsehen. Gegen die Nachwuchsmannschaft des Verbandsliga IV Herren Halle Mannheimer HC war man ohne Chance. Nun gilt es am letzten Spieltag in Stuttgart (schon gegen den Ausrichter) und gegen den TSV Mannheim den Klassenerhalt zu sichern Spieltag in Heidelberg: TSG 1878 Heidelberg FT 1844 Freiburg II 2:5 / - TSG Bruchsal 2: Spieltag in Karlsruhe: TSG 1878 Heidelberg Karlsruher TV II 0:7 / - Karlsruher TV III 5: Spieltag in Ludwigsburg: TSG 1878 Heidelberg TSV Ludwigsburg II 3:4 / - Mannheimer HC III 2:13 4. Verbandsliga - Herren Spiele Tore Punkte Karlsruher TV : 8 12 Mannheimer HC : 6 9 TSV Mannheim : 17 9 TSV Ludwigsburg : 16 9 TSG Bruchsal 2 8 : 7 3 FT 1844 Freiburg : 27 3 TSG 78 Heidelberg 6 14 : 35 3 Karlsruher TV : 13 0 VfB Stuttgart : 18 0 Oberliga Weibliche Jugend B Halle Spieltag in Heidelberg: TSG 1878 Heidelberg Mannheimer HC I 1:8 / - Mannheimer HC II 2:1 / - TSV Mannheim 0: Spieltag in Heidelberg: TSG 1878 Heidelberg SSV Ulm 2:2 / - Bietigheimer HTC 1:1 / - HTC Stuttgarter Kickers I 4: Spieltag in Mannheim: TSG 1878 Heidelberg HC im TSG Heilbronn 4:0 / - HC Ludwigsburg I 3:3 13

14 Platz Spiele Tore Punkte 1. Mannheimer HC : TSV Mannheim 8 33 : Bietigheimer HTC 8 17 : TSG 78 Heidelberg : HC Ludwigsburg : Mannheimer HC : HC im TSG Heilbronn : SSV Ulm 8 5 : HTC Stgt. Kickers : Oberliga Mädchen A Halle Spieltag in Heidelberg: TSG 1878 Heidelberg VFB Stuttgart 4:0 / - HC im HC Heilbronn I 1:1 / - Mannheimer HC I 0: Spieltag in Stuttgart: TSG 1878 Heidelberg HC Ludwigsburg II 1:1 / - TSV Mannheim I 0:1 / - FT 1844 Freiburg I 1:1 Platz Spiele Tore Punkte 1. Mannheimer HC : TSV Mannheim : FT 1844 Freiburg : TSG 78 Heidelberg : HC Ludwigsburg : HC im TSG Heilbronn : VfB Stuttgart 6 5 : 25 1 Mädchen BI in der Zwischenrunde! Am 2. Spieltag der Vorrunde in Stuttgart waren unsere BI Mädchen erfolgreich. Mit Siegen gegen Suebia Aalen I, VFB Stuttgart und SSV Ulm holten Sie sich einen sicheren Startplatz in der Endrunde. Auch die 2. Mannschaft hielt Oberliga Mädchen B Halle sich gut, musste aber aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung ihrer Torhüterin mit zwei Unentschieden (Suebia Aalen, VfB Stuttgart ) und zwei Niederlagen (TSV Mannheim, SSV Ulm) leben und verpasste die Zwischenrunde knapp Spieltag in Mannheim: TSG 1878 Heidelberg I Mannheimer HC I 0:0 / - Mannheimer HC II 1:0 / - HC im TSG Heilbronn I 5:0 / - TSG 1878 Heidelberg II 3:1, sowie TSG 1878 Heidelberg II Mannheimer HC II 2:0 / - HC im TSG Heilbronn 2:0 / - Mannheimer HC I 1:4

15 Spieltag in Heidelberg: TSG 1878 Heidelberg I Stuttgarter Kickers I 0:2 / - HC Ludwigsburg I 0:2 /- Stuttgarter Kickers II 2:0 /- TSV Mannheim I 1:0, sowie TSG 1878 Heidelberg II Stuttgarter Kickers II 0:2 / - Stuttgarter Kickers I 0:3 / - HC Ludwigsburg I 0: Spieltag in Stuttgart: TSG 1878 Heidelberg I Suebia Aalen I 4:0 / - VFB Stuttgart 3:1 / - SSV Ulm I 5:0, sowie TSG 1878 Heidelberg II TSV Mannheim I 0:3 / - SSV Ulm I 0:2 / - Suebia Aalen I 1:1 / - VFB Stuttgart 0:0 Der Endrundentermin wurde auf den terminiert! Platz Spiele Tore Punkte 1. Mannheimer HC : HC Ludwigsburg : TSG 78 Heidelberg : TSV Mannheim : Suebia Aalen : HTC Stgt. Kickers : SSV Ulm : VfB Stuttgart : HC im TSG Heilbronn : Mannheimer HC : TSG 78 Heidelberg : HTC Stgt. Kickers : 21 4 Dreikampf im Spiel gegen Suebia Aalen I 15

16 Verbandsliga Weibliche Jugend A Halle Spieltag in Mannheim: SG Heidelberg HC im TSG Heilbronn 3:1 / - SG Lahr/Offenburg 2:0 / - Mannheimer HC II 1:1 Platz Spiele Tore Punkte 1. Mannheimer HC : SG Heidelberg 3 6 : HC im TSG Heilbronn 3 6 : SG Lahr / Offenburg 3 0 : 15 0 Verbandsliga Weibliche Jugend B Halle Spieltag in Heidelberg: TSG 1878 Heidelberg II AC Weinheim 1:3 / - FT 1844 Freiburg 1:4 / - VFR Merzhausen 3:1, sowie TSG 1878 Heidelberg III AC Weinheim 1:2 / - VFR Merzhausen 5:1 / - FT 1844 Freiburg 1: Spieltag in Club an der Enz: TSG 1878 Heidelberg II Club an der Enz 1:1 / - Mannheimer HC III 3:0 / - TSG 1878 Heidelberg III 0:3, sowie TSG 1878 Heidelberg III Mannheimer HC III 1:1 / - Club an der Enz 3:0 Platz Spiele Tore Punkte 1. Karlsruher TV 6 14 : FT 1844 Freiburg 6 19 : Mannheimer HC : TSG 78 Heidelberg : AC Weinheim 6 10 : Club an der Enz 6 11 : Bietigheimer HTC : TSG 78 Heidelberg : VfR Merzhausen 6 5 : HC im TSG Heilbronn : Verbandsliga Mädchen A Halle Spieltag in Heidelberg: TSG 1878 Heidelberg II Mannheimer HC III 1:2 / - TSG Bruchsal 1:2 / - HC im TSG Heilbronn II 1:2, sowie TSG 1878 Heidelberg III TSG Bruchsal 4:1 / HC im TSG Heilbronn II 6:0 / - Mannheimer HC III 0: Spieltag in Offenburg: TSG 1878 Heidelberg II ETSV Offenburg 0:2 / - HC Gernsbach 1:4 / - FT 1844 Freiburg II 0:2, sowie TSG 1878 Heidelberg III HC Gernsbach 5:0 / - ETSV Offenburg 1:1 / - FT Freiburg II 5:0

17 Platz Spiele Tore Punkte 1. AC Weinheim 6 26 : HC Lahr 6 16 : TSG 78 Heidelberg : FT 1844 Freiburg : Mannheimer HC : ETSV Offenburg 7 8 : TSG Bruchsal 7 8 : VfR Merzhausen 6 7 : HC im TSG Heilbronn : HC Gernsbach 7 6 : TSG 78 Heidelberg : 14 0 Verbandsliga Männliche Jugend A Halle Spieltag in Böblingen: SG Heidelberg AC Weinheim 0:3 / - HC Salem 0:3 / - SV Böblingen 0:3 Platz Spiele Tore Punkte 1. HC im TSG Heilbronn 3 17 : SV Böblingen 4 15 : HC Ludwigsburg : HC Salem 3 8 : AC Weinheim 3 3 : SG Heidelberg 3 0 : TSG Rohrbach 3 3 : 22 0 Heimspieltage Sonntag, Spieltag Knaben D Halle EI Heidelberg, Rheinstraße 14 Samstag, Spieltag Knaben C Halle EI Heidelberg, Rheinstraße 14 Berücksichtigen Sie beim Einkauf bzw. bei der Auftragsvergabe unsere Inserenten. Sie helfen uns bei der Finanzierung dieser Vereinszeitung. 17

18 INFO KURZ UND BÜNDIG INFO KURZ UND BÜNDIG INFO KURZ UND BÜNDIG INFO Anmeldung ins Forum unter Homepage/Internet - Berichte/Bilder/Anregungen an: rainer@wollthan.com Bei allgemeinen Fragen, können sich Interessierte an folgende -Adressen wenden: Vorstand der Hockeyabteilung (tsg78hockeyvors@schwarz-do.de), Vereinspresse (bernhardtstefan@aol.com), Förderverein (info@tsg78hockeyfoerdern.de) Den Spendenstand für das Projekt Kunstrasen kann man einsehen unter www. hockeypark-heidelberg.de Hockey-Zubehör wie Mund- und Handschutz, sowie Schienbeinschützer kann man bei Nicole Wilhelm Spiel & Sachen, Brückenstr. 34, Heidelberg (Öffnungszeiten: dienstags bis freitags Uhr und samstags Uhr). Alle Trainingsteilnehmer müssen nach drei Wochen angemeldet sein, da sonst kein Versicherungsschutz besteht! Stefan Bernhardt im TSG 78 Sportpark Tiergartenstr. 9, Heidelberg Tel / Täglich wechselndes MITTAGSMENÜ Dienstag, Donnerstag und Freitag abends MENÜANGEBOT 18

19 Inline/Ultimate Abteilungsleiter: Manfred Rasp, Tel Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle Mitglieder der Abteilung Inline/Ultimate werden hiermit sehr herzlich zur Jahreshauptversammlung der Abteilung eingeladen. Diese Versammlung, zu der auch ein Elternteil unserer Kinder und Jugendlichen eingeladen ist, findet statt am: Mittwoch 15. März 2017 um Uhr im Vereinslokal Roseto Tagesordnung 1. Bericht der Abteilungsleitung Manfred Rasp/ Harry Kindermann 2. Kassenbericht Manfred Rasp 3. Bericht Kassenprüfer Michael Kappings 4. Entlastung der Abteilungsleitung ein Mitglied 5. Neuwahlen: stv. Abteilungsleiter, Sportwart, Kassenprüfer, Schriftführer, Pressewart 6. Bericht Inline Chris Kindermann 7. Bericht Ultimate Martin Rasp 8. Diskussion, Ihre Themen Anträge der Mitglieder an die Mitgliederversammlung sind bis Mittwoch 8. März 2017, schriftlich z.h. der Abteilungsleitung bei der Geschäftsstelle der TSG 78 einzureichen. Wir würden uns freuen alle Abteilungsmitglieder bei der Versammlung begrüßen zu können. Die Abteilungsleitung 19

20 Das Abenteuer der Überdachung eines Spielfeldes (mr) Am 15. März 2016 wurde der Überdachungs-Vertrag mit der Fa. SMC2 abgeschlossen. Alle Beteiligten waren hoffnungsfroh gestimmt, dass die Veranstaltung FerienChamps 2016 im August bereits unter Dach stattfinden würde. Doch was anschließend an Terminverschiebungen seitens des Herstellers SMC2 stattgefunden hat, hätten auch die größten Pessimisten nie geglaubt. Endlich, am 6. September die Anlieferung riesiger Mengen von Bauteilen, mit zwei überdimensionalen Cargo-Transportern der Firmen Paul Schockemöhle Logistics und Way Farer Trans Spedition. Das erste greif- und sichtbare Zeichen des Baubeginns. Nach dem Zusammensetzen der Bauteile, sollte der erste Pylon errichtet werden. Da stellte sich heraus, dass die in die Fundamente fest verankerten Schrauben um 90 falsch eingelassen waren. In der Folge mussten 80 neue Bohrungen erfolgen, 80 neue Schrauben verankert werden. Daraus resultierend nicht nur eine weitere Zeitverschiebung von einer Woche, sondern auch eine komplette Verschiebung des Baus um 24 cm in Richtung Süden. Erneut zeitraubende neue Statik Gutachten. Endlich, Ende September stand das Gerüst. Aber das Membrandach und dessen Spannseile waren noch nicht geliefert. Auch standen dazu die erforderlichen Gutachten aus. Der SMC2 Bautrupp zog wieder ab. In der Oktober-Baupause installierte die Fa. Hoffmann die neue, Kosten sparende LED-Beleuchtung. Im November wurden das Membrandach und die Spannseile geliefert, der SMC2 Bautrupp rückte Ende des Monats wieder an und arbeitete bei sehr kalten Temperaturen Sonn- und Werktags. Schließlich im Dezember war das Dach aufgezogen. Jetzt konnten die Fundamentgräben, von der Fa. Sailer geschlossen werden. Am 14. Dezember wurde die notwendige Projektabrechnung, gerade noch rechtzeitig, beim Amt für Sport und Gesundheitsförderung der Stadt HD eingereicht und damit die Bedingung zur Erlangung des städtischen Zuschusses erfüllt. Ende gut, alles gut. Nun gilt es Danke zu sagen: Rainer Römer, Vorsitzender TSG 78 und 2. Vorsitzender TSPV, der mit fachlicher Kompetenz, mit großem zeitlichen Aufwand und nie nachlassender Geduld die unendliche Baugeschichte angetrieben hat. Weiterer Dank gebührt Gerhard Ritzhaupt (TSPV) einem persönlichen Förderer, der unerwartet, plötzlich verstorbenen war, sowie Michael Schwarz, 1. Vorsitzender TSPV. Ebenso herzlichen Dank an Frau Dipl. Ing. Rosemarie Ambiel, die den Bau fachlich und baurechtlich begleitete. Der ganz besondere Dank geht an den Berücksichtigen Sie beim Einkauf bzw. bei der Auftragsvergabe unsere Inserenten. Sie helfen uns bei der Finanzierung dieser Vereinszeitung. 20

21 ungenannt bleibenden Großspender, der es erst ermöglicht hat, das Projekt in die Tat umzusetzen. Zum Schluss ein dickes Dankeschön dem Förderverein Inline Skating, unter Vorsitz von Tobias Dosch, der für notwendige Eigenmittel gesorgt hat und weiterhin sorgen will. Detaillierte Angaben zum Bau sind nachzulesen auf Der Inline-Platz kann künftig zu jeder Witterung genutzt werden Durch die leichte Bauweise fügt sich das neue Dach wunderbar in den TSG-Sportpark ein 21

22 Hobby-Lions beim Nikolausturnier in Münster (cw) Mädels und Jungs der Hobby-Lions sind Anfang Dezember 2016 zum ersten Mal nach Münster zu einem Turnier gefahren. Jedes Jahr findet dort um den Nikolaustag ein Turnier in verschiedenen Sportarten, wie auch Inline-Hockey statt. Das Turnier wird an zwei Tagen ausgetragen und es nehmen Spieler aus Hobby- und Universitätsmannschaften aus ganz Deutschland teil. Die Stadt Münster stellt zahlreiche über die Stadt verteilte Turnhallen für den Wettkampf zur Verfügung, ebenso wie mehrere Hallen zum Übernachten. Das Turnier war für die Hobby-Lions eine große Herausforderung. In acht Spielen haben sie sich mit den Spielern der anderen elf Mannschaften gemessen. Leider konnten sich die Hobby-Lions nicht für die Finalspiele qualifizieren, denn sie mussten neben einem Sieg auch Niederlagen gegen sportlich überlegene Mannschaften einräumen. Die Freude am Spiel und Motivation für die Spiele um die hinteren Plätze der Rangliste wurden dadurch jedoch nicht getrübt und das anstrengende Spielen wurde mit einer Nikolausparty zwischen den Spieltagen belohnt. Neben dem wettkämpferischen Aspekt des Turniers hatten die Hobby-Lions (Eric, Sebastian, Christiane, Wei, Jochen, Tobias, Stefan) sehr viel Spaß und es ist schon jetzt beschlossen, dass sie auch nächstes Jahr wieder teilnehmen werden. Die Hobby-Lions, ein starkes Team beim Nikolausturnier in Münster 22

23 Abteilung Hockey Minis ab 5 J./ Anfänger DI FR Knaben/Mädchen D (Jg ) Knaben/Mädchen C (Jg ) Trainingszeiten der Abteilungen DI FR DI FR Mädchen B (Jg. 04/05) DI DO Mädchen A (Jg. 02/03) DI DO Weibl. Jgd. B1/2 (Jg. 00/01) MO B2 DI B1/2 MI B1 Knaben B (Jg. 04/05) MO MI Knaben A1/2 (Jg. 02/03) Männl. Jgd. B1/2 (Jg. 00/01) MO A1/2 DI A2 MI A1 MO B1 DI B2 DO B1/2 SZ Nord Matthias Stammler HD / SZ Nord OSP SZ Nord OSP SZ Nord SZ Mitte EI SZ Mitte EI EI Neckarhalle Pestalozzihalle Neckarhalle Pestalozzihalle SZ Nord Neckarhalle EI SZ Nord EI Rainer Wollthan HD / Rainer Wollthan HD / Reinhard Voth HD / Reinhard Voth HD / Reinhard Voth HD / Martin Voth HD / Martin Voth HD / Martin Voth HD / Herren ab 1997 DI SZ Nord Martin Voth HD / Abteilung Inline / Ultimate IL-Hockey Jgd. (8-18 J.) DI Hölderlingymn. (oben) Manfred Rasp HD / IL-Hockey Freizeit MI Bunsengymn. (oben) Manfred Rasp HD / IL-Anfänger-Kurse Termine nach Absprache TSG Sportpark Manfred Rasp HD / Ultimate Frisbee MI TSG Sportpark Martin Rasp 0157 / (8-18 J.) Abteilung Lacross Damen (BL Süd) MO+DO TSG Sportpark Simon Gräber / SO nach Vereinbarung Herren MO Mannheim oder HD Simon Gräber / (BL Süd + LL BaWü) DO TSG Sportpark Jugend w (10-16 J.) DO TSG Sportpark Simon Gräber / Abteilung Leichtathletik U8 - Jg DI KFG Ricarda Seitz / U10 - Jg DI DO KFG TSG Sportpark Christine Holstein / U12 - Jg MO + FR Bunsengymn. (oben) Christine Holstein / U14 + U16 - Jg MO DI DO FR U18 + U20 - Jg MO DI-DO ab SA/SO n. Absprache TSG Sportpark KFG TSG Sportpark Bunsengymn. (oben) Bunsengymn. (oben) TSG Sportpark Marc Piera Secall Christine Holstein / / Christian Maichle HD /

24 Abteilung Leichtathletik Aktive, Senioren Jg (M/W30-M/W50) MO ab 18.00/18.30 DI-DO ab SA/SO n. Absprache Senioren ab M/W60 DI ab DO Langstreckler MO + MI ab und n. Absprache Lauftreff DI + DO ab SA/SO n. Absprache Freizeitsport / DI + DO Sportabzeichenvorbereit. SA ab 9.30 Kraftraum/Bunsengym. Christian Maichle HD / TSG Sportpark KFG Mike Weißenborn HD / TSG Kraftraum TSG Sportpark Marcus Imbsweiler HD / TSG Sportpark Sonja Böhnisch HD / TSG Kraftraum TSG Sportpark Peter Frese HD / Läufergruppe 50-Plus DI + DO ab TSG Sportpark Klaus Ewald HD / Walking + Muskelaufbau DI ab TSG Sportpark + Heike Ponz HD / f. Frauen Kraftraum Walking-Treff DI + DO ab TSG Sportpark Ursula Weidig HD / Damen-Wandergruppe Nach Absprache Herlinde Grabowski HD / Abteilung Ski / Volleyball VB Mixed-Gruppe System FR Mönchhofschule Angela Fehlow HD / Stockholm VB Mixed-Mannschaft DI Bunsengymnasium Steffen Grunz / Schnelles Helles (LL Nordbaden) VB Mixed-Mannschaft DI Tiefburgschule Steffi Maier HD / Getümmel (A-Klasse Pfalz) Beachvolleyball Nach Vereinbarung TSG Sportpark Regina Männl / Ihr SPORTPROFI in Heidelberg SPORTS Dossenheimer Landstraße Heidelberg info@niebel-mode.de Öffnungszeiten Mo - Fr 9.3o bis 19.oo Uhr Sa 9.oo bis 17.oo Uhr Running. Walking. Schwimmen Rugby. Fußball. Tennis Fitness. Ski. Boarding Outdoor. Inlineskating. Rugby Handball. Basketball Badminton. Tischtennis Wandern. Gymnastik - Gratis Kunden-Parkhaus - große Sportschuhabteilung - Laufanalyse - Leih-Ski und Snowboards - Skiservice - Tennisschläger Bespannservice - Kartenvorverkaufsstelle der SAP-Arena u. TSG Hoffenheim Niebel...alles was Mode und Sport ist! 24

25 Abteilung Tennis Info zur Abteilung / Gästekarten Kurse / Trainerstunden Jugend und Erwachsene Abteilung Tischtennis Jugend MO MI FR Erwachsene DI (Damen Bezkl.-VL,), MI (Herren Kreiskl.-Bezkl.) FR Abteilung Turnen Eltern-Kind-Turnen DI (1-3 Jahre) DI Eltern-Kind-Turnen (1-3 Jahre) Nach Vereinbarung TSG Sportpark Hermann Häfner HD / Nach Vereinbarung TSG Sportpark Tennisschule Rainer Becker / DO ab 9.2. DO DO DI DI MO Landhausschule Tobias Vinke / Landhausschule Karl-Heinz Lauber HD / Mönchhofschule (unten) Marion Thöne Mönchhofschule (unten) Louisa Kuntz FSJ Valentin Bauder Jungen und Mädchen (3-5 Jahre) Mönchhofschule (oben) Katharina Rotter Felicitas Beblawy Jungen und Mädchen Mönchhofschule (unten) Nicole Endl (3-4 Jahre) Katharina Grün Jungen und Mädchen DO Mönchhofschule (oben) Katharina Grün (3-4 Jahre) Natalie Heiß Jungen und Mädchen MO Mönchhofschule (unten) Nicole Endl (5-6 Jahre) Katharina Grün Jungen und Mädchen DO Mönchhofschule (oben) Katharina Grün (5-6 Jahre) Natalie Heiß Jungen und Mädchen MO Mönchhofschule (unten) Nicole Endl (7-12 Jahre) Katharina Grün Geräteturnen Mädchen DI Mönchhofschule (oben) Eva Kortsch + (8-15 Jahre) DO Eva Kortsch + Yoga MO Mönchhofschule (oben) Margarete Monheim Bauch-Beine-Po DI Mönchhofschule (unten) Christine Holstein Body-Shape MI Mönchhofschule (unten) Tessie Weingartner Fitness & Gymnastik DO Mönchhofschule (unten) Christine Holstein Andrea Laistner Natalie Heiß Natalie Heiß Anna Göbbel Jan-Niklas Eberle Tai Chi Chuan / Qigong DO Mönchhofschule (unten) Dr. Mikiko Eswein In Balance FR Mönchhofschule (oben) Tessie Weingartner (Ausgleichsgymnastik) Boule (Platznutzung für alle Mitglieder der TSG 78) Freizeitgruppe DO TSG Sportpark Otto Maichle HD / SA ab 9.30 TSG 78 Sportpark, Tiergartenstraße 9-11, Heidelberg (Neuenheimer Feld) Bunsengymnasium, Humboldtstr. 23, Heidelberg (Neuenheim) Englisches Institut (EI), Rheinstr. 14, Heidelberg (Südstadt/Rohrbach) Hölderlingymnasium, Plöck 40-42, Heidelberg (Altstadt) KFG, Neckarstaden 2, Heidelberg (Altstadt) Landhausschule, Landhausstr. 20, Heidelberg (Weststadt) Mönchhofschule, Mönchhofstr. 18, Heidelberg (Neuenheim) Neckarhalle, Mannheimer Str. 23/Maria-Probst-Straße, Heidelberg (Wieblingen) Olympiastützpunkt Rhein Neckar (OSP), Im Neuenheimer Feld 710, Heidelberg Pestalozzihalle, Rohrbacher Str. 96, Heidelberg (Südstadt) Sportzentrum Mitte (SZ Mitte), Rohrbacher Str. 102, Heidelberg (Südstadt) Sportzentrum Nord (SZ Nord), Tiergartenstr. 126, Heidelberg (Handschuhsheim) Tiefburgschule, Kriegsstr. 14, Heidelberg (Handschuhsheim) 25

26 Lacrosse Abteilungsleiter: Patrick Schilling, 26 Hier die aktuellen Tabellen Weiter Infos auf der Homepage unter 1. Bundesliga Süd Damen Rank Team GP W T L Score Points 1. HLC Rot-Weiss München A : Karlsruhe A : TSG 78 Heidelberg : ABV Stuttgart A : TSG Tübingen : HLC Rot-Weiss München B : Bundesliga Süd Herren Rank Team GP W L Score Points 1. ABV Stuttgart A : HLC Rot-Weiss München A : FT Würzburg : Rhein-Neckar Lacrosse A : Erlangen Tribesmen A : Karlsruhe A : Landesliga Baden-Württemberg Herren Rank Team GP W L Score Points 1. PTSV Jahn Freiburg Pumas : TSG Tübingen : ABV Stuttgart B : SG Friedrichshafen Ulm : Konstanz Seagulls : Rhein-Neckar Lacrosse B : Karlsruhe B :49 3

27 für dich und deinen verein hängen wir uns ganz schön rein Wir engagieren uns für den Sport und das soziale Leben in der Region. Weil es auch unsere Region ist. 27

28 Leichtathletik Abteilungsleiter: Sonja Böhnisch, Tel / Trübnerstr. 40, Heidelberg Jahreshauptversammlung am Viele erfolgreiche Waldläufer Schlagzeilen Zweimal RNK-Pokal für unsere Schüler Tolle Zeiten beim 10km-Lauf in Rheinzabern 28 Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, den 14. Februar 2017 findet um Uhr die Jahreshauptversammlung der Leichtathletik-Abteilung in der TSG-Gaststätte Roseto statt. Vorläufige Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Kurze Berichte der Abteilungsleitung TOP 3 Kassenbericht und Bericht der Revisoren TOP 4 Entlastung der Abteilungsleitung TOP 5 Neuwahlen (Abteilungsleitung, Revisoren und Ältestenrat) TOP 6 Änderungen und Termine 2017 TOP 7 Verschiedenes Beschlussanträge zur Tagesordnung müssen der Abteilungsleitung bis spätestens in schriftlicher Form vorliegen. Wir würden uns freuen, möglichst viele Mitglieder bei dieser wichtigen Versammlung begrüßen zu können. Die Abteilungsleitung Waldlaufmeisterschaften im (Medaillen-)Regen MI/CH.- Im Wieslocher Dämmelwald dämmelten sich unsere Langstreckler und Schüler zu einer wahren Flut von Kreismeistermedaillen. Ladies first, und das aus sportlicher Sicht völlig zu Recht, denn Sophia Möllinger brachte so manchen Experten an der Laufstrecke zum Staunen. Wer ist das Mädel in Blau?, hieß es ein ums andere Mal, als sie sich zur Hälfte des Damenrennens an die Spitze setzte. Zum Gesamtsieg reichte es zwar nicht ganz, wohl aber zu Platz 1 in der Hauptklasse. Für die 3200m benötigte Sophia 12:27min und

29 dürfte ihren Bekanntheitsgrad im Kreis deutlich gesteigert haben. Marcus Imbsweiler dagegen war schon im Vorfeld den meisten ein Begriff, weshalb sein Sieg in der M45 keine große Überraschung war (20:26min über 5570m). Eher schon der Triumph von Florian Kienle bei seinem ersten Einsatz für die TSG 78. Wie seine Tochter Dorothea (s.u.) ließ er in seiner AK, der M40, keinem Konkurrenten eine Chance (20:25min). Einen 4. Platz in der M55 belegte Schnaufi Kaehler, leichtfüßig wie eh und je (27:17), Andreas Engelhart wurde Siebter in der M45 (23:33). Als Team verpassten Florian, Marcus und Andreas den Titel nur knapp und mussten sich 13 Sekunden hinter dem TV Rheinau mit Silber begnügen. Gleichsam zur Strafe traten Florian und Marcus noch im direkt anschließenden Kurzcross über 3200m an. Zusammen mit Coach Georg Kopf bildeten sie die Altenheim-Fraktion des Rennens. Fast alle 15 Konkurrenten hätten ihre Söhne sein können umso bemerkenswerter, wie viele sie auf der Sprintstrecke hinter sich ließen. In 10:50 (Marcus), 11:58 (Florian) und 12:47 (Georg) belegten sie einträchtig die Plätze 3 bis 5 in der Männerkonkurrenz; im Gesamtfeld notierten sie auf 7, 14 und 16. Auch hier gab es eine Silbermedaille für die Teamleistung. Zu erwähnen ist noch Trainingspartner Philipp Weng, der ein letztes Mal für seinen Heimatverein Stockach antrat und außer Wertung einen hervorragenden 2. Gesamtplatz belegte (10:20min). Weiter ging es mit der Langstrecke über 8000m, bei der sich ebenfalls eine TSG-Mannschaft gefunden hatte. Und hier klappte es endlich mit dem ersehnten Mannschaftsgold, nämlich in der Seniorenklasse M30/35. Oliver Maier, eigentlich in der M40 startberechtigt, lief mit all seiner Routine aus dem Mittelfeld auf Gesamtplatz 4 vor und war damit Schnellster der TSG-Riege (28:09min). Dahinter bewies Jan Schäfer in 31:30min aufsteigende Form. Ganz besonders aber freuen wir uns über den ersten Auftritt unseres Neuzugangs Hicham Zerrik, der das Ziel nach 32:28min erreichte. Und die Einzelplatzierungen? In der M30 Platz 1 und 2 für Olli und Hicham, in der M35 Sieg für Jan. Nach den sehr erfolgreichen Oldies, mit insgesamt 6 x Gold, 3 x Silber und einmal Bronze, starteten dann auch noch unsere 25 Youngsters voll durch: Kreismeister wurden Dorothea Kienle in der W8 und Lennart Krohn in der M11. Dante Aulehla lief die zweitschnellste Zeit in der M12 und holte sich den Vizemeistertitel. In der M8 führte Josiah Bloss mit Platz 3 unsere Jungs an, dicht verfolgt von Benjamin Geletneky, Bennet Krohn und Stefan Wysocki auf den Plätzen 4 bis 6. In der M9 verpasste Caspar Glauer mit Rang 4 knapp eine Medaille, holte sich diese aber dann mit Silber in der U10-Mannschaft zusammen mit Josiah und Benjamin. Hier belegte unsere zweite Mannschaft mit Bennet, Stefan sowie Felix Jurack (M8) den 4. Platz unter den neun teilnehmenden Mannschaften. Ein Platz weiter oben landete unsere weibliche U10 (Dorothea, Flavia Schmidt (W9) und Annalena Beyer (W7)), die sich über Bronze freuen durften. Weitere Mannschaftsmedaillen, und zwar jeweils in Silber, gingen an unsere männliche U14 mit Dante, Michael Barten (M13) und 29

30 Johann Williams (M12) als auch an unsere männliche U12 (Lennart, Eric Langlouis und Jakob Buselmeier, alle M11). Noch ein Wort zu Jakob, einem unserer allerbesten Ausdauerläufer. Dessen Lauf verlief nicht ganz so glücklich, denn er musste während des Laufs eine kleine Pause einlegen, um sich der, noch kurz zuvor verspeisten Banane, wieder zu entleeren, erreichte dann trotzdem noch, nach einem anschließenden Überholsprint, als 7. von immerhin 15 seiner Altersklasse, das Ziel. Bewunderung geht aber nicht nur an die hier namentlich Erwähnten, sondern an alle, die trotz Eiseskälte auch sehr gute Läufe gezeigt haben! 30 RNK-KiLa-Pokal 2016 ging gleich zweimal an die TSG 78 Heidelberg CH.- Bereits nach den ersten drei siegreichen Wettkämpfen (Dielheim, Rohrbach und Schriesheim), war unserer U10, die sich den Teamnamen die Eiszeitdrachen gaben, der Gesamtsieg nicht mehr zu nehmen. So konnte man ganz entspannt dem 4. und letzten, der in Wiesloch stattfand, entgegensehen und war dann sogar noch so nett, den Seckenheimer-Speeds, mit einem Punkt Differenz den Tagessieg zu überlassen. Für unsere U12, genannt die Heuschrecken, war nach den ersten drei Wettkämpfen der Sieg noch nicht ganz sicher, obwohl auch sie, nach zweimal Platz 1 und einmal Platz 3, die Tabelle deutlich anführten. Daher ging es beim letzten Wettkampf nochmals richtig spannend zu, denn auch die Seckenheimer Löwen und Rohrbacher Nachwuchsleichtathleten waren nicht zu unterschätzen. Schließlich aber, nach Tagesbestleistungen in allen vier Disziplinen (30m Hindernis-Sprintstaffel, Stabweitsprung, Medizinballstoßen und Hallencross), standen wir als die Pokalgewinner eindeutig fest und unsere überglücklichen Heuschrecken durften gleich zweimal ganz nach oben auf das Podest hüpfen! Auch unsere allerjüngsten Leichtathleten aus der U8 können auf ihre beiden letzten siegreichen Wettkämpfe sehr stolz sein. Da sie leider in Dielheim und Rohrbach kein eigenes Team mit Minimum sechs Teilnehmern bilden konnten, fehlte leider noch ein Wettkampf für das Gesamtergebnis. Es sollte aber nicht nur der Erfolg an diesem, vom Deutschen Leichtathletikverband neu entwickelten und gut durchdachten Kinderleichtathletik-Wettkampfsystem, bestehend aus zehn Disziplinen (zur Wahl) in Vorbereitung auf den klassischen Mehrkampf, im Vordergrund stehen, sondern vor allem auch der Teamgeist und die Freude an unserer vielseitigen Sportart! Teilgenommen haben (in Klammern Anzahl der Wettkämpfe): U12: Marie Bollen (3), Lilli Geletneky (2), Audrey Gresset-Bourgeois (2), Nika Hieber (1), Clara Skeide (2) (alle W10), Len Auer (2), Lasse Bloss (4), Jakob Buselmeier (1), Moritz Friederich (4), Christopher Hartmann (1), Malte Hillermeier (2), Mika Hufnagel (2), Lennart Krohn (3), Simon Staub (1) (alle M11), Benedikt Bürger (4), Moses Glauer (1), Matteo Hille (1), Risgar Ritter (2), Theo Sigmund (1), Max Stadler (1) (alle M10)

31 U10: Charlotte Mnich (2), Lya Otto (2), Flavia Schmidt (2) (alle W9), Dorothea Kienle (4), Lena Lautscham (2) (beide W8), Caspar Glauer (4), Theo Faber (2) (beide M9), Josiah Bloss (4), Benjamin Geletneky (3), Bennet Krohn (4), Elias Reiser (1), Philipp Schröder (3), Stefan Wysocki (1) (alle M8) U8: Annalena Bayer (3), Emily Waidelich (1) (beide W7), Tosca Staub (2), Julene Krohn (1), Antonia Gresset-Bourgeois (1) (alle W6), Nikolaus Mahnkopp (2), Tom Stadler (1) (beide M7), Simon Schröder (3), Levi Nürnberger (2) (beide M6), Johannes Bayer (3) (M5) Unsere Schüler holten gleich zweimal, in der U12 und der U10, den begehrten RNK-Pokal Sophia stürmt die ewige TSG-Bestenliste MI.- Ja, auch im Dezember 2016 war der 10er, der erste Lauf der Rheinzaberner Winterlaufserie, für die TSG-Langstreckler wieder eine Reise wert. Und das, obwohl die Serie mittlerweile so stark besetzt ist, dass ein Podiumsplatz in der Teamwertung außer Reichweite scheint. Zur Verdeutlichung ein paar Zahlen: Mit einer Endzeit von 35 Minuten über 10 km schaffte man es dort nicht einmal unter die Top 50; ganze 240 Finisher, darunter 19 Frauen, blieben unter 40 Minuten. Etliche Leistungen, v.a. bei den Frauen und bei den Männerteams, fanden Eingang in die deutschen Bestenlisten. Trotzdem lohnte sich die Teilnahme aus TSG-Sicht. Denn gerade die Stärke der Konkurrenz ist es ja, die bei der Jagd nach persönlichen Rekorden anstachelt. Für das absolute Highlight sorgte dabei Sophia Möllinger, unsere derzeit schnellste Frau. Unterstützt von Tobias Balthesen, pulverisierte sie ihre erst im September aufgestellte Bestzeit um mehr als zwei 31

32 Minuten auf sagenhafte 38:54min. In der gesamten TSG-Historie waren nur drei Frauen schneller unterwegs als sie. Und Sophia ist erst 24! Okay, in Rheinzabern reichte diese Zeit gerade mal zu Platz 8 in der Hauptklasse. Weitere persönliche Bestzeiten erzielten Philipp Weng (mit 33:46 endlich unter 34min in 2017 läuft er für die TSG) sowie unsere Neuzugänge Martin Ankenbauer (34:00), Florian Kienle (36:40) und Angela Digennaro (51:32). Eine Punktlandung gelang Oliver Maier: Mit 34:58 unterbot er die Qualizeit für die Deutschen um genau zwei Sekunden und schaffte es als Dritter auf das Podium der M40. Abdoulie Manneh, unser Mann aus Gambia, beschenkte sich bei seiner TSG-Premiere mit einer 36:54; eine gute Minute dahinter zeigte Jan Schäfer, dass wieder mit ihm zu rechnen ist (37:58). Ebenfalls aufsteigende Form bewiesen Jochen Dischinger (40:42) und Andreas Engelhart (43:41). Stefan Knopf (47:21) und Wolfgang Wagner (54:33) nutzten die schnelle Strecke in der Pfalz zum Wiedereinstieg nach längerer Trainingspause. Fehlen noch unsere beiden Erfolgreichsten, zumindest was ihre Altersklassenzugehörigkeit angeht. Leon Zeiger zimmerte sechs Wochen nach seinem sensationellen Auftritt von Hockenheim eine 36:35 auf den Asphalt und war damit in der U18 unangefochten. Mit Jahrgang 2001 kommt er ja eigentlich erst 2017 in diese Altersklasse. Der zweite Altersklassensieg gelang Routinier Marcus Imbsweiler, dem die drohende Zugehörigkeit zur M50 (in Rheinzabern wird bereits für 2017 gewertet) Flügel zu verleihen scheint. In 33:43 war er an diesem Tag tatsächlich schnellster TSGler. Der 10km-Lauf in Rheinzabern war für unsere Langdapper eine Reise wert. Oben (v.l.): Leon Zeiger, Abdoulie Manneh, Martin Ankenbauer, Philipp Weng, Jan Schäfer, Jochen Dischinger, Tobias Balthesen und Florian Kienle. Unten (v.l.): Oliver Maier, Marcus Imbsweiler, Sophia Möllinger und Andreas Engelhart 32

33 CH/JD.- Anfang Dezember fand für unsere Schüler ein Überraschungstraining statt. Ursula und Christian Maichle sowie Jürgen Diehm führten dabei verschiedene Ehrungen durch und verteilten die Sportabzeichen und Mehrkampfnadeln. Im Anschluss erhielt jeder noch ein cooles Weihnachtsgeschenk, das so genannte Universaltuch! Zusätzlich mit einem Pokal und einem T-Shirt durften unsere Schülerleichtathleten des Jahres 2016 nach Hause gehen: Dorothea Kienle (W8): Kreismeisterin im Dreikampf (mit Bestleistungen im 50m-Lauf von 8,41s und im Weitsprung von 3,58m) Kreismeisterin im 800m-Lauf (Bestleistung 3:19,16min) Kreismeisterin im Waldlauf Lennart Krohn (M11): Kreismeister im Hochsprung (Bestleistung 1,40m) Kreismeister im Weitsprung (Bestleistung 4,66m) Kreismeister im Waldlauf Dreimal Badischer Ranglisten-Erster (Hoch, Weit, Vierkampf) Timo Quarneti (M13): Vize-Kreismeister über 75m (Bestleistung 9,84s) Vize-Kreismeister im Ballwurf (Bestleistung 50,50m) Vize-Kreismeister im Drei- und Vierkampf Zwei Wochen zuvor durften auch die Großen, also Jugendliche und junggebliebene Erwachsene, die Saison 2016 in feierlichem Rahmen im Marriott-Hotel abschließen. Nach dem Ansturm auf das wie immer reichhaltige Büffet nahm Peter Frese die Übergabe Saisonabschlussfeiern 2016 Zweiter in der Badischer Bestenliste über 75m und mit dem Speer (38,92m) Timo wurde für diese Leistungen nicht nur zur Badischen Talentsichtung nach Mannheim eingeladen, sondern durfte sich auch noch zu den Auserwählten für den F-Kader (Mehrkampf) aus ganz Baden-Württemberg zählen. Unsere Schüler-Leichtathleten des Jahres 2016: Dorothea Kienle, Lennart Krohn (Mitte) und Timo Quarneti der Sportabzeichen vor. Hier konnte er Neueinsteiger ebenso begrüßen wie erfahrene Sportler, die das Sportabzeichen bereits 25 Mal und öfter abgelegt haben. Verbunden wurde die Übergabe mit einer Spende für die Jugendarbeit. Bevor dann Chris Maichle in bekannt 33

Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter!

Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter! Spieltag 17 mit 10 Teams (5 Fortgeschrittene 5 Anfänger) neuer Ausrichter! Mannschaften: HTC Stuttgarter Kickers 1 HTC Stuttgarter Kickers 3 VfB Stuttgart 1 HC Ludwigsburg 3 VfB Stuttgart 2 HC Ludwigsburg

Mehr

Samstag, 23. September HC Heidelberg 2 TSV Ludwigsburg 1

Samstag, 23. September HC Heidelberg 2 TSV Ludwigsburg 1 Spieltag 15 mit 5 Teams (5 Anfänger) Mannschaften: TSV Mannheim Hockey 2 Mannheimer HC 3 HC Heidelberg 2 TSV Ludwigsburg 1 Mannheimer HC 4 TSV Mannheim Hockey Hans Reschke Ufer 5 68165 Mannheim M1 10:00

Mehr

D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen. Nr. 1/ Februar 2018

D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen. Nr. 1/ Februar 2018 D 8308 F Hockey Inline/Ultimate Lacrosse Leichtathletik Ski / Volleyball Tennis Tischtennis Nr. 1/ Februar 2018 Turnen Young Starssei dabei! Das Jugendprogramm der Heidelberger Volksbank für alle von 7-17

Mehr

D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen. Nr. 5/ Oktober 2017

D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski / Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen. Nr. 5/ Oktober 2017 D 8308 F Hockey Inline/Ultimate Lacrosse Leichtathletik Ski / Volleyball Tennis Tischtennis Nr. 5/ Oktober 2017 Turnen Biete: Top- Ausbildungsplatz! Mehr unter: www.heidelberger-volksbank.de/bestplace

Mehr

Rahmenkonzept für eine Veranstaltungsreihe Kinderleichtathletik der Leichtathletik Rhein-Neckar: Der RNK KiLa Cup

Rahmenkonzept für eine Veranstaltungsreihe Kinderleichtathletik der Leichtathletik Rhein-Neckar: Der RNK KiLa Cup Rahmenkonzept für eine Veranstaltungsreihe Kinderleichtathletik der Leichtathletik Rhein-Neckar: Der RNK KiLa Cup Jürgen Adolf (TV Dielheim), Marion Brasse (TSG Wiesloch), Torsten Fenske (TSG Heidelberg-Rohrbach),

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung

Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung Ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 SGO Tennisabteilung Ober-Erlenbach 22.02.2008 Clubhaus zum Wingert Agenda Begrüßung Feststellung der Einberufung und Anwesenheit Bestellung 2 Beurkunden des Protokolls

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath R. Ruhrmann 08.00-09.00 Uhr Mann beweg' Dich U. Kraus 09.00-10.00 Uhr Gymnastik für Frauen u. Männer U. Kraus 10.00-11.00 Uhr Turnen Senioren

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

(Offene) Schülervereinsmeisterschaften vom in Lahr (Stadion Dammenmühle - 2 Vereine - 89 Teilnehmer)

(Offene) Schülervereinsmeisterschaften vom in Lahr (Stadion Dammenmühle - 2 Vereine - 89 Teilnehmer) (Offene) Schülervereinsmeisterschaften vom 18.9. 2.10.14 in Lahr (Stadion Dammenmühle - 2 Vereine - 89 Teilnehmer) Schüler M 15 100 m (23.9.) 1. Dario de Lucca (99) TV Lahr 13,2 sek Weitsprung (23.9.)

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Hallenbelegungsplan Sporthalle Breite Straße

Hallenbelegungsplan Sporthalle Breite Straße Sporthalle Breite Straße Montag TVE Turnen SG Wehmingen/Bolzum GS BS Mutter und Kind Jugendfußball Dienstag TVE SG Wehmingen/Bolzum TVE Wirbel- TUS Wehmingen GS BS säulengym. Mittwoch TVE Turnen TVE Gymnastik

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Technik + Lauf (Pfingstsonntag) (Pfingstmontag) im TSG 78 Sportpark

Technik + Lauf (Pfingstsonntag) (Pfingstmontag) im TSG 78 Sportpark Technik + Lauf (Pfingstsonntag) (Pfingstmontag) 20.05.2018 21.05.2018 im TSG 78 Sportpark Leichtathletik pur in Heidelberg für Leichtathletinnen/Leichtathleten ab W/M 14 aufwärts (Seniorinnen/Senioren

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Gautinger SportClub e.v.

Gautinger SportClub e.v. Gautinger SportClub e.v. Herzlich willkommen zur Hauptversammlung Gauting, 4. Juni 2014 1 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstands 3. Bericht der Revisoren 4. Entlastung des Vorstands 5. Neuwahl

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit in den Frühling - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe März 2016 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen.

Stand: Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen. Stand: 01.09.2018 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel Mayer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ortsstraße 81 73061 Ebersbach-Bünzwangen

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/

1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/ Der Vorstand 1. Vorsitzender Matthias Mikolajski-Kusche 0172/3050830 matthias.mikolajski@berlinerschneehasen.de 2. Vorsitzende Helmut Kesler 0177/7437228 dr.kesler@berliner-schneehasen.de Kassenwart Horst

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit ins Frühjahr - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Februar 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag Uhrzeit

Mehr

Die erst genannte Mannschaft Jede Mannschaft muss einen Schiedsrichter stellen. Samstag, November 24, 2012

Die erst genannte Mannschaft Jede Mannschaft muss einen Schiedsrichter stellen. Samstag, November 24, 2012 Männliche Jugend B Pokal Gruppe A 1. Spieltag Mannschaften VfB Stuttgart VfB HC Markdorf SCB HC Konstanz SG Villingen-Schwenningen SG V-S Club an der Enz Vaihingen HCM HCK CadEV Verbandsbeauftragter Ausrichter

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Herzlich Willkommen. Turngemeinde 1848 Osthofen. Korporation e.v. Braucht Osthofen eine weitere Sporthalle? 1

Herzlich Willkommen. Turngemeinde 1848 Osthofen. Korporation e.v. Braucht Osthofen eine weitere Sporthalle? 1 Herzlich Willkommen Referenten: Gabi Naumann, Ralph Müller und Jürgen Preuss 1 TG Osthofen: 1820 Mitglieder, mit starker Bedeutung für die Region Die angebotenen Sportarten Die geographische Struktur 9

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Beste Allround-Sportler/-innen TV Bad Grönenbach -2014

Beste Allround-Sportler/-innen TV Bad Grönenbach -2014 Beste Allround-Sportler/-innen TV Bad Grönenbach -2014 Wir danken den Unterstützern! Hubert Pfister Schreinerei, Innenausbau Bad Grönenbach Wir danken Ernst Lämmle und Hubert Pfister für die mehrtägigen

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle Showgruppe»Carambolage«6-30 So 16:00 19:00 Elisabethhalle Akrobatik

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Osnabrück,

Osnabrück, Informationen zum Turnierstandort Osnabrück, 27. 29.01.2017 Gastgeber: Niedersächsischer Basketball-Verband BBC Osnabrück Sporthalle: Schlosswallhalle Schlosswall 10 49074 Osnabrück Teilnehmer: Talentteams

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Erster Wettkampf in der Serie des KiLa-Cups der Leichtathletik des Rhein-Neckar-Kreises in Dielheim am

Erster Wettkampf in der Serie des KiLa-Cups der Leichtathletik des Rhein-Neckar-Kreises in Dielheim am Erster Wettkampf in der Serie des KiLa-Cups der Leichtathletik des Rhein-Neckar-Kreises in Dielheim am 12.06.2016 Trotz Fußball-EM kann auch die Leichtathletik begeistern. Beweis dafür war der gut gefüllte

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Sportart Aerobic American Football Altersgruppe ggf. Geschlecht Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner Mo 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Mo 18:15 Uhr - 19:15 Uhr Do 18:15 Uhr - 19:15 Uhr 6-10 Jahre Mo 18:00

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit durch den Sommer - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Juli/August 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr

Datum Sportart Wettkampfklasse Ort Beginn Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F Kaisergarten OB Uhr Di. 30. Jan. 18 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Do. 15. Feb. 18 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Mi. 07. März 18 Fußball Grundschulen Finale NN Kaisergarten Mi. 16. Mai 18 S C H U L W A L D L A U F

Mehr

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen Stand: 01.09.2016 Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen www.tsgv-albershausen.de facebook: facebook.com/pages/tsgv-albershausen-ev-1896/144084038992598 Impressum Herausgeber TSGV Albershausen Daniel

Mehr

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Tennis Kinderturnen Tischtennis Skifahren Gesundheitssport Angebote des TV Mögglingen 1907 e.v Abteilung: Badminton Abteilungsleiter: Klaus Knödler (Tel.

Mehr

SVB HOCKEY Newsletter Februar 2017

SVB HOCKEY Newsletter Februar 2017 SVB HOCKEY Newsletter Februar 2017 Themen GESCHAFFT - OBERLIGA-MEISTER! MEISTERSCHAFTSFEIER AM SAMSTAG HOCKEY AKADEMIE BÖBLINGEN "CRUNCH TIME" - SVB-TEAMS SPIELEN UM TITEL RAUM FÜR TATEN UND TALENTE PROJEKTE

Mehr

D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski/Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen. Nr. 6/ Dezember 2013

D 8308 F. Hockey. Inline/Ultimate. Lacrosse. Leichtathletik. Ski/Volleyball. Tennis. Tischtennis. Turnen. Nr. 6/ Dezember 2013 D 8308 F Hockey Inline/Ultimate Lacrosse Leichtathletik Ski/Volleyball Tennis Tischtennis Nr. 6/ Dezember 2013 Turnen Studiert mal, was wir euch bieten! Sabrina Schaaf Jugend- und Studentenberaterin Heidelberger

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Bericht, Ergebnisliste und Bilder von Holger Teusch. Viele tolle Bilder gibt es auch wieder von Ludwig Christ. Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Anna Holm Baumeister und Andreas Theobald

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Sommerzeit Winterzeit

Sommerzeit Winterzeit Tag Stand 03.02.2016 Creuzfelder Sporthalle B. Schanz Großer Hallenteil Kleiner Hallenteil Hallenteil 1 Hallenteil 2 Hallenteil 3 MONTAG MONTAG 7:30 Montag 7:30 Montag 7:30 9:20 9.20-11.45 GHS 9.20-11.45

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Gleichmäßigkeitswertung

Gleichmäßigkeitswertung Kleinkinder (kurzer Lauf) weiblich 1 3 HEIGL Zoi 2007 W Wintersport 0,00 20,97 20,97 2 8 TAIBON Livia 2007 W Tennis 0,00 22,58 22,58 3 5 HÖLLMÜLLER Klara 2007 W Wintersport 0,00 23,33 23,33 4 7 LANGSENLEHNER

Mehr

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Sportgemeinde Niederwangen Schwäbischer Skiverband Skitty-Cup 2018 + Bezirksmeisterschaft Langlaufstadion Isny Mittwoch, den 07. März 2018 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kampfgericht: Technische Daten: Veranstalter:

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends Montag 08.45-09.45 Uhr Frauengymnastik Sporthalle TVP 10.00-10.45 Uhr Step-Aerobic Sporthalle TVP 10.00 11.00 Uhr deepwork PCV-Heim 10.00-11.15 Uhr Yoga Gymastiksaal TVP 10.45-11.30 Uhr Bauch - Beine -

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr