Jahresbericht 2019 / 2020

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2019 / 2020"

Transkript

1 Jahresbericht 19 /

2 Jahresbericht 19/ des 1. Vorsitzenden anlässlich der Jahreshauptversammlung am 9. Oktober im Pressezentrum der Chiemgau-Arena Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ski-Club Mitglieder, liebe Ehrenmitglieder, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde durch Veröffentlichung im Ruhpoldinger Gemeindeanzeiger vom 9.1. und 3.1. satzungsgemäß eingeladen. Für die heutige Versammlung wurde von der Vorstandschaft folgende Tagesordnung festgelegt: 1. Begrüßung. Totengedenken 3. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 4. Kurzberichte der Abteilungsleiter 5. Kassenbericht 6. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Vorschau des 1. Vorsitzenden 9. Wünsche und Anträge Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften haben wir auf den Punkt 7. Ehrungen verzichtet und die entsprechenden Urkunden und Abzeichen per Post verschickt. Bevor ich zu meinen Ausführungen komme, wollen wir unserer verstorbenen Mitglieder gedenken: Namen Eintritt verstorben Alter Eidam Leni Lippert Helmut Kloiber Leonhard Forstmaier Erwin Pichler Christine Knoerzer-Suckow Heinz von Hochreiter-Dirnhofer Doris Wagner Wolfgang Die letzte Jahreshauptversammlung fand am 11. Sept. 19 im Café Biathlon statt. Die Mitgliederzahlen haben sich in den vergangenen Jahren jeweils zum 3.6 wie folgt entwickelt: Erwachsene Jugendliche bis 18 Jahre Kinder bis 14 Jahre Gesamt davon auswärtige Mitglieder

3 Wir haben derzeit 5 Ehrenmitglieder: Alois Auer, Brigitte Bentele, Stefan Birmoser, Christian Diechtler, Albert Eckart, Fritz Fischer, Georg Fischer, Richard Freimoser, Erika Fritzenwenger, Herbert Fritzenwenger sen., Herbert Fritzenwenger jun., Ricco Groß, Leo Huber, Dr. Harald von Knoerzer-Suckow jun., Helmut Mehringer, Hubert Merkel, Helmut Müller, Herbert Ohl, Peter Pauli, Anton Plenk, Leonhard Reinmiedl, Franz Schneider, Engelbert Schweiger, Herbert Steinbeißer, Andreas Wellinger. Liebe SCR ler, vor einem Jahr Stand ich hier und berichtete davon, dass wir zukünftig unsere Strategien und Maßnahmen anpassen müssten, damit wir genügend finanzielle Mittel generieren können um unseren Sportbetrieb in gewohnter Weise aufrechthalten können. So sind wir in das Jahr hineingegangen. Sparmaßnahmen auf der einen aber auch Investitionen auf der anderen Seite wurden unternommen. Wir haben den Gürtel im Bereich des Personals im Cafe Biathlon zunächst enger geschnallt, haben im Bereich Biathlon aber auch eine neue Abteilung mit einem eigenen Trainer (Bernhard Schmid) installiert. Martina Seidl und Engelbert Sklorz haben sich dafür entschieden, höhere Weihen anzunehmen. Martina ist nun ausschließlich für den SV Chiemgau als Biathlontrainerin tätig. Engelbert Sklorz wurde gar zum Bundestrainer Schießen vom DSV ernannt. Beiden danke ich recht herzlich für Ihr jahrelanges sehr hohes Engagement und wünsche ihnen viel Erfolg in ihren Aufgaben. Wir wissen, dass es nicht von heute auf Morgen geht viele Kinder in eine Trainingsgruppe einzubauen. Anfangs war es sehr zäh, doch schon jetzt zeigt sich, dass die Beharrlichkeit zarte Pflänzchen treibt. Es geht aufwärts mit dem Biathlonnachwuchs. Dies gelingt auch dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen der Abteilung Biathlon und der Abteilung Langlauf. Marek Rein und sein Team versuchen vorbildlich nordische Sportler auszubilden. Ob da jetzt eine/r letztlich Langlauf oder Biathlon macht ist nicht unbedingt entscheidend. Wichtig wäre, dass damit zukünftig sportlicher Erfolg verbunden ist. Wichtig war und ist es jetzt und in Zukunft, dass wir mit all unseren Trainingsgruppen regelmäßig kommunizieren und alle wichtigen Informationen zu allen Trainern und Funktionären gelangen. Kommunikation in beide Richtungen ist ein wichtiger Schlüssel für den Erfolg. Jeder muss die Sorgen und Nöte des anderen verstehen können. Nur dann kann es ein erfolgreiches Miteinander geben. Sehr erfreulich war, dass unsere Wintersportgaudi, zusammen mit der Skischule Ruhpolding, ein großartiger Erfolg war. Viele neue Kinder in verschiedenen Disziplinen konnten hier als Mitglieder im SCR gewonnen werden. Eine Veranstaltung, die wir dringend weiter durchführen sollten. Mein großer Dank geht an alle Abteilungen und Trainer für die rege Mitarbeit. Die sportlichen Erfolge und der Besuch der vielen Wettkämpfe durch unsere jungen Athletinnen und Athleten in der abgelaufenen Saison waren wieder

4 beachtlich. Unseren SportlerInnen gratuliere ich für ihren Einsatz und die erzielten Erfolge recht herzlich. Die einzelnen Resultate können Sie den Berichten der Abteilungen entnehmen. Doch plötzlich, im letzten Drittel der vergangenen Saison, stürzte die Covid-19 Pandemie alles auf den Kopf. Der Wettkampfbetrieb musste von heute auf morgen eingestellt werden. Ganz Deutschland wurde in eine Art Winterschlaf versetzt. Nicht einmal mehr Training war möglich. Dies ging bis zum 11. Mai. Ein Umstand, der den gesamten deutschen Sport extrem negativ beeinflusst. Unsere finanziellen Rahmenbedingungen haben sich aus diesen Tatsachen heraus noch einmal extrem verschärft. Wie wir heute alle wissen, kann aufgrund der Pandemie und seine Folgen noch nicht einmal der Biathlon Weltcup 1 in Ruhpolding durchgeführt werden. Für uns ein weiterer Schlag, den wir hier finanziell verdauen müssen. Wir werden keine Einnahmen aus der Zuschauerverpflegung generieren können. Schon im März war uns klar, dass wir unter den gegebenen Umständen das Café Biathlon nicht mehr weiter betreiben konnten. Diese Maßnahme ist uns nicht leichtgefallen. Sie war aber unumstößlich. Gemeinsam mit der Chiemgau Arena und dem 1. Bürgermeister wurde entschieden das Café Biathlon bis auf weiteres zu schließen. Es muss entweder eine neue Regelung gefunden werden oder sich andere Lösungen abzeichnen. Die Sanierung unserer beiden Schanzen ist abgeschlossen. Die Entscheidung darüber und die ersten Aufträge sind schon im Jahr 18 gefällt worden. Diese Maßnahme war aber wichtig. Hätten wir nicht saniert, könnten wir schon heute nicht mehr auf der Anlage trainieren. Nicht alle Maßnahmen fallen in das Berichtsjahr 19-. Doch es ist wichtig zu verstehen, warum wir in Zukunft noch mehr sparen müssen. Unser augenblicklicher Vorzeigeathlet, Andreas Wellinger, hatte in den letzten Jahren großes Verletzungspech. Nicht versäumen möchte ich es ihm viel Erfolg und Gesundheit zu wünschen. Wir drücken Andreas Wellinger die Daumen, dass er schon bald wieder im Weltcup starten kann um sich für die Heim-WM von in Oberstdorf zu qualifizieren. Da wir schon mitten im nächsten Jahr sind, praktisch mitten drin in der Vorschau des 1. Vorsitzenden leben und uns die Pandemie nach wie vor peinigt, ist eine realistische Vorschau sehr schwierig. Wir hatten am 19. August eine sehr schöne Feier anlässlich des 1. Gründungstages des SCR. Leider nur mit 5 geladenen Personen. Der SCR hätte 1-mal mehr Gäste verdient. Die Ausstellung zum 1. Geburtstag wurde großartig angenommen. Die viele Arbeit aller Mitwirkenden hatte sich gelohnt. Groß war das Lob der Besucher und viel zu schnell war sie auch schon wieder vorüber. Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, diese Ausstellung zu realisieren. Wir wissen, dass der Biathlon Weltcup 1 nicht stattfindet und dass die damit verbundenen finanziellen Einbußen eine ernste Bedrohung für unsere Zukunft darstellen. Wir wissen weiter noch nicht welche Veranstaltungen wir durchführen oder besuchen dürfen. Wir planen die Biathlon World Team Challenge, die dieses

5 Jahr nicht Auf Schalke stattfindet, mit durchzuführen. Welche Einnahmemöglichkeiten sich daraus ergeben, muss sich zeigen. Wir wollen das Café Biathlon ab Mitte Dezember schwerpunktmäßig zu Zeiten der Stadionführungen wieder öffnen. Nicht mehr im gewohnten Ausmaß an allen Tagen, sondern mit deutlich reduziertem Angebot an Speisen und Getränken. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, sind wir gezwungen Veranstaltungen aller Art durchzuführen. Wir müssen sehen, dass wir das nächste Jahr finanziell überstehen. Stand heute reicht uns das Geld bis April 1. Wenn dann der Biathlon Weltcup in Ruhpolding mit Zuschauern stattfinden kann, wäre auch diese Hürde gemeistert. Damit dies funktioniert bedarf es aber einer Solidarität wie sie in den besten Zeiten des SCR gelebt wurde. Hierzu rufe ich alle Mitglieder auf. Helft, damit der SCR auch weiterhin einer der großartigsten Wintersportvereine Deutschlands bleibt. Allen Athletinnen und Athleten des SCR wünsche ich für die kommende Saison viel Erfolg und Spaß an eurem Sport. Uns allen wünsche ich Gesundheit und dass wir gemeinsam durch diese unguten Zeiten gehen um daraus gestärkt hervorzugehen. Herbert Fritzenwenger jun. 1. Vorsitzender

6 Alpin 19/ Der vergangene Winter hat das Skitraining für unsere Trainingsgruppen nicht gerade leicht gemacht. Am Unternberg war ein Training erst Mitte Januar möglich. Am Wochenende war dann immer nur ein freies Training auf der Steinplatte möglich. Die Trainingsgruppen bestanden aus der TG-Trauntal und einer Breitensportgruppe SKIKIDS. Die TG-Trauntal setzt sich aus den Vereinen SC Ruhpolding, TSV Siegsdorf, SC Bergen und dem SC Traunstein zusammen. Eine Trainingsgemeinschaft vereinfacht einen reibungslosen Trainingsablauf für unsere Kinder ab der U8 bis U1, da sicher gestellt ist, dass mehr Kinder (gesamt ca. ) in der Gruppe trainieren können und immer Trainer aus den verschiedenen Vereinen zur Verfügung stehen. Trainiert wurden die Kinder -3x die Woche von Kurt Metzenleitner, Max Buchner, Antonia Wittmann (Trainer TSV Siegsdorf), Hannah und Emilie Haßlberger (Trainer SC Ruhpolding). Die Breitensportgruppe SKIKIDS ist ein reines Spaßskifahren für unsere Jüngsten und die noch nicht leistungsorientiert Skifahren! Hier geht es in erster Linie um Spaß am Skifahren und das erlernte von der Skischule zu stabilisieren. Diese Gruppe umfasst zwischen - 5 Kinder. Im Februar veranstaltete unser Verein zum. Mal die Wintersportgaudi am Westernberg, bei der alle Abteilungen vorgestellt wurden. Durch diese Aktion konnte unsere Abteilung wieder viele neue Kinder für das Skifahren begeistern. Isa Krause und Mariana Kellerer haben die Kinder mit viel Engagement und trotz teils schmaler Piste immer wieder aufs Neue begeistert. Das Skitraining war dann jedoch mangels Schnees bereits Ende Februar vorbei. Wie bereits seit 18/19 verkündet, gab es im SV Chiemgau eine neue Regelung, dass die Kinder bei den Rennen des SV Chiemgaus erst ab der Klasse U1 starten können. Die schlechte Schneesituation machte es allen Vereinen schwer Rennen auszutragen. Viele Rennen konnten nicht stattfinden, wurden verschoben oder teilweise ganz abgesagt wie z.b. der bei allen Kindern beliebte Pumucklcup und die Kreismeisterschaft Trotzdem nutzten wir verschiedene Rennen und einige Kinder nahmen teil: - Sparkassencup vom SV Chiemgau (U1- U16) - Clubmeisterschaft - Nordcup Gesamtwertung Sparkassencup: U1w: 5. Pl. Helene Ihrenberg 6. Pl. Lena Hasslberger U11/1w 5. Pl. Emilia Krause

7 Gesamtwertung Nordcup U8m: 1.Pl. Stefan Krause U1w: 14.Pl. Lena Haßlberger 16.Pl. Emilia Krause U1m: 6. Pl. Maxi Bucksteeg Jugend Leonie Bartholomeus ist seit 18 auf dem Skigymnasium in Saafelden. Ihre besten Platzierungen in dieser Saison waren beim CIT-FIS in Leogang ein 4. Platz und beim DITWC in Bad Wiessee der 8. Platz Clubmeisterschaft Am. Februar konnten wir bei strahlendem Sonnenschein am Unternberg trotz Schneemangel mit verkürzter Strecke noch unsere Clubmeisterschaft durchführen. Gesamt starteten nur 37 Teilnehmer. Ein besonderer Dank geht an unseren Sponsor Stefan Wieninger (Brauerei Wieninger), der wie jedes Jahr die Siegerehrung mit Getränke- und Sachspenden unterstützt. Clubmeister w/m: Emilie Haßlberger und Anton Gstatter Schülerclubmeister w/m: Emilia Krause und Stefan Krause Jugendclubmeisterin: Moritz Beutlhauser Dank Bedanken möchte ich mich für die gute jahrelange Zusammenarbeit bei der Vorstandschaft, den Trainern und den Eltern, sowie der Belegschaft der Unternberglifte! Abteilungsleitung Petra Haßlberger -

8 Jahresbericht 19/ Die Abteilung Biathlon des SCR kann auf eine sehr gute Saison 19/ Zurückblicken. Mit 8 Athleten im KK-Bereich und 4 Athleten im Luftgewehr-Bereich sind wir im vergangenen Winter bei Wettkämpfen angetreten und konnten sehr gute Leistungen erzielen. Vom Bayerncup, Bayerische Meisterschaft, Deutscher Schülercup, Deutschlandpokal, Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft, Deutsche Meisterschaft, Alpencup, Qualifikation zur JWM, IBU Junioren-Cup bis zum IBU-Cup. Podestplatzierungen in der gesamten Saison wurden erzielt durch: Luna Hoiß (S13w): Toni Noll (S15m): Elias Seidl (J16m): Lucas Lechner (Junioren): Rafael Lankes (Junioren): Groß Simon (Junioren): Jessica Lange (Juniorinnen): Groß Marco (Herren):. Platz Verfolgung, DSC Todtnau 3. Platz Sprint, DSC Oberwiesenthal 1. Platz Gesamt Bayerncup 1.Platz Gesamt Bayerncup 3. Platz Sprint, DP Martell 1. Platz Sprint, DP Martell. Platz Einzel, DP Notschrei 1. Platz Sprint, DP Notschrei 3. Platz Gesamt DP. Platz Verfolgung, DP Oberhof. Platz Gesamt DP 3. Platz Sprint, DP Martell 3. Platz Einzel, DP Notschrei. Platz Sprint, DP Oberhof. Platz Einzel, DP Notschrei 3. Platz Sprint, DP Notschrei. Platz Massenstart, DJM/DP Ruhpolding 1. Platz Sprint, DP Martell. Platz Einzel, DP Notschrei Johannes Donhauser (Herren): 3. Platz Verfolgung, DP Oberhof 1. Platz Massenstart, DJM/DP Ruhpolding. Platz Mixed Stafel, IBU JC Lenzerheide

9 Jessica Lange, Alex Bernhart und Dominic Reiter beendeten nach dieser Saison ihre sportliche Laufbahn. Ihnen möchte ich im Namen des Vereins für ihr Engagement und ihre gezeigten Leistungen danken und für die weitere Zukunft im privaten, sowie beruflichen Werdegang alles Gute wünschen. Unsere Trainer von SC Ruhpolding, die den Stützpunkt aktuell unterstützen: Franz Lankes: Techniker Bernhard Schmid: Schüler Martina Seidl: Schüler Ludwig Güntner: Schüler Elisabeth Sklorz: Schüler Engelbert Sklorz: Schießtrainer Nationalmannschaft Kristian Mehringer: Damen / Nationalmannschaft Herzlichen Dank allen, die zu den Erfolgen beigetragen haben. Hier nenne ich vor allem den Ski-Club Ruhpolding mit allen seinen Helfern, den gesamten Vorstand, die Trainer, die Betreuer, das Wachsteam und die Eltern. Ohne eure Unterstützung wären diese Erfolge so nicht realisierbar gewesen.

10 Jahresbericht Abteilung Skilanglauf 19/19 In der vergangenen Saison 19/ konnte die Abteilung Skilanglauf einen Zuwachs an Nachwuchs erzielen. Zeitgleich beendeten aber auch 4 Kinder ihre sportliche Laufbahn. Insgesamt haben 4 Kinder in der letzten Saison in der Abteilung Skilanglauf trainiert. Die Abteilung Skilanglauf bot jeweils 3x die Woche ein Training an, welches durch den Trainerstab (Eisenberger, Rein, M.; Rein, K.; Rein, T.) optimal abgesichert werden konnte. Eine deutliche bessere Akzeptanz fand das Samstagtraining. In der Bambinigruppe wurde 1x die Woche ein Training angeboten. Hier lag die Teilnehmerzahl bei 6 Kindern. Nach der Saison verabschiedete sich Maria Helminger als langjährige Trainerin des Skiclub Ruhpolding. Hier konnte Sophia Scharnagl als Nachfolgerin akquiriert werden, welche sich in der neuen Saison um den kleinsten Nachwuchs des Skiclub Ruhpolding kümmert. In der Bioteaque Cup Serie des Skiverbandes Chiemgau, konnten einige junge Athleten gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen. Dennoch belegte der Skiclub Ruhpolding in der Vereinswertung nur den 4. Platz. Hier muss unser Anspruch sein, in der neuen Saison unter die ersten drei Vereine in der Wertung zu kommen. In der S9w konnte Leni Magg sich den 3. Platz in der Gesamtwertung sicher. Lotta Uhrmann wurde hier Achte. Johanna Geierstanger erreicht in der S1w den 5. Platz und Magdalena Schneider Platz 8. Veith Hoiß konnte sich wieder den Gesamtsieg in der S1m sichern, vor Valentin Rühl (WSV Aschau) und Leopold Rose (SC Ruhpolding). Valentin Rühl läuft in der nächsten Saison für den SC Ruhpolding. Laurin Goller belegte hier Platz 8. Einen sehr guten dritten Platz in der Gesamtwertung konnte auch Antonia Seidl in der S11w erringen. Anna Hafner, die erst in der letzten Saison in unseren Verein gewechselt hat, belegte in der S1w einen guten 5.Platz. Theresa Plenk kam auf Rang 6. Luna Hoiß belegt mit einem Rennen weniger sogar noch einen guten sechsten Platz in der Gesamtwertung der S13w. Die S14 und die S15 ist leider mit keinem Sportler aus dem SC Ruhpolding besetzt. Zum Teil sind Sportler zum Biathlon gewechselt, oder haben zwischenzeitlich aufgehört. In der Jugend gewinnt Sophia Brauneiser die Gesamtwertung. Andere Sportler, wie Janne Rein oder Lukas Hallweger kommen nicht in die Gesamtwertung, da sie durch überregionale Rennen nicht an allen Wettkämpfen teilnehmen konnten. In der Jugendgruppe, in die wir 4 Sportler in die Gaumannschaft delegieren konnten, fand keine positive Verbesserung der Leistungsentwicklung statt. Hier muss dringend gehandelt werden, um den Verlust der Sportler aus Mangel an Erfolg zu verhindern. Bei den Damen belegt Laura Zillner Platz 4 und Josef Wolf jr. gewinnt die Gesamtwertung bei den Herren. Zurückblickend auf die letzte Saison, ist ein positiver Trend spürbar, dennoch muss weiter hart gearbeitet werden, damit ein Teil der Kinder den Sprung in die Schüler und Jugend Gaumannschaft schaffen. Wenn man sich aber die Leistungsentwicklung anschaut, ist es fraglich ob ein Wechsel immer Erfolg verspricht. Marek Rein (Sportwart Skilanglauf)

11 Leni Magg (Jg.11) 3. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 5. Platz Vachendorf Bioteaque Cup. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 4. Platz Sachrang Bioteaque Cup 3. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Lotta Uhrmann (Jg. 11) 11. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 1. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 8. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 6. Platz Sachrang Bioteaque Cup 6. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 8. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Josef Pertl (Jg. 11) 1. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 1. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 1. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 11. Platz Sachrang Bioteaque Cup 9. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 11. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup

12 Johanna Geierstanger (Jg. 1) 6. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 3. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 8. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 4. Platz Sachrang Bioteaque Cup 5. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 5. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Magdalena Schneider (Jg. 1) 11. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 5. Platz Sachrang Bioteaque Cup 7. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 8. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Lara Haarfeld (Jg. 1) 9. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 14. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 17. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 7. Platz Sachrang Bioteaque Cup 13. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Theresa Fehr (Jg. 1) 14. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 18. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 16. Platz Sachrang Bioteaque Cup 1. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup

13 Veith Hoiß (Jg. 9) Veith Hoiß (Jg. 1) 1. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 1. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 1. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 1. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Leopold Rose (Jg. 1) 4. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup. Platz Vachendorf Bioteaque Cup. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 3. Platz Sachrang Bioteaque Cup 3. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Laurin Goller (Jg. 1) 7. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 9. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 16. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 5. Platz Sachrang Bioteaque Cup 5. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 7. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Johann Hallweger (Jg. 1) 1. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 1. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 16. Platz Sachrang Bioteaque Cup 14. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup

14 Antonia Seidl (Jg. 9) 6. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 1. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 3. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 3. Platz Sachrang Bioteaque Cup 8. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 3. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Maria Schuhbeck (Jg. 9) 8. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 9. Platz Sachrang Bioteaque Cup 7. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 1. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Emily Uhrmann (Jg. 9) 11. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 11. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 8. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 1. Platz Sachrang Bioteaque Cup 9. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 11. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Lilly Wagner (Jg. 9) 17. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 14. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 14. Platz Sachrang Bioteaque Cup 11. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 15. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Franziska Surauer (JG. 9) 1. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 15. Platz Vachendorf Bioteaque Cup. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 17. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup

15 Moritz Gstatter (Jg. 9) 15. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 19. Platz Sachrang Bioteaque Cup 14. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 19. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Simon Goller (Jg. 9) 16. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 16. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 16. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 18. Platz Sachrang Bioteaque Cup 15. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Anna Hafner (Jg. 8) 5. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 4. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 4. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 5. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Theresa Plenk (Jg. 8) 3. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 7. Platz Sachrang Bioteaque Cup 6. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 6. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup 8. Platz Bayerische Meisterschaft Artemis Scheld (Jg. 8) 16. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 1. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 14. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 18. Platz Sachrang Bioteaque Cup 18. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup

16 Jimmy Wagner (Jg. 8) 14. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 11. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 11. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 1. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 1. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup 9. Platz Bayerische Meisterschaft Luca Postavka (Jg. 8) 17. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 17. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 1. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 13. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 13. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Maxi Fehr (Jg. 8) 13. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 15. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 14. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 14. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Frederick Brendl (Jg. 8) 16. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 15. Platz Sachrang Bioteaque Cup 17. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup

17 Luna Hoiß (Jg. 7) 7. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 4. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 4. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 6. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 6. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup 16. Platz Bayerische Meisterschaft Sophia Grafetstetter (Jg. 7) 7. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 3. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 1. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 1. Platz Sachrang Bioteaque Cup. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 4. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup 49. Platz Bayerische Meisterschaft Fabian Wrona (Jg. 7) 14. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 1. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 8. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 9. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 1. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Roman Hallweger (Jg. 7) 15. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 18. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 15. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 17. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup

18 Sophia Brauneiser (Jg. 4) 1. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 5. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 1. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 9. Platz Sachrang Bioteaque Cup 1. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 1. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Leandra Lotter (Jg. 4) 1. Platz Sachrang Bioteaque Cup. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 14. Platz Bayerische Meisterschaft 33. Platz Deutschlandpokal Hirschau FT 35. Platz Deutschlandpokal Hirschau FT Janne Rein (Jg. 4) 8. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 6. Platz Sachrang Bioteaque Cup 13. Platz Bayerische Meisterschaft 3. Platz Deutschlandpokal Hirschau FT 33. Platz Deutschlandpokal Hirschau FT 8. Platz Deutschlandpokal Isny Sprint 5. Platz Deutschladpokal Isny KT 6. Platz Deutschlandpokal Oberstdorf FT 35. Platz Deutschlandpokal Oberstdorf Sprint 35. Platz Deutschladpokal Oberstdorf FT

19 Lukas Hallweger (Jg. 4) 3. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup Laura Zillner (Jg. 1999) 3. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 3. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 6. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 5. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 4. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup Josef Wolf jr. (Jg. 199) 1. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 3. Platz Vachendorf Bioteaque Cup 5. Platz Reit im Winkl Bioteaque Cup 3. Platz Sachrang Bioteaque Cup 1. Platz Berchtesgaden Bioteaque Cup 1. Platz Gesamtwertung Bioteaque Cup

20 Jahresbericht Skisprung/Nordische Kombination 19/ Rückblickend auf die Saison 19/ der Ruhpoldinger Skispringer und Kombinierer gab es auch hier wieder Höhen und Tiefen. Im Jahre 18 wurde zusammen mit der Vorstandschaft des Ski-Club Ruhpolding die Sanierung der beiden Skisprungschanzen K und K4 beschlossen. Der Antrag für die Förderung der Sanierungsmaßnahme (K4) aus Landesmittel wurde im Herbst 18 gestellt. Nach der Zusage von Landesmittel zur Förderung der Maßnahme wurden im Sommer 19 alle erforderlichen Angebote eingeholt. Mit den eigentlichen Sanierungsarbeiten wurde nach Ende der Sommersaison im Herbst 19 begonnen, damit die Schanzen zur Wintersaison wieder für den normalen Trainings- bzw. Wettkampfbetrieb zur Verfügen stehen konnten. Durch die perfekte Zusammenarbeit mit den Firmen und vielen fleißigen Helfern konnten die beiden Schanzen pünktlich zum Winter fertiggestellt werden. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Skiclub für die Unterstützung bedanken. Aber auch bei den Firmen für die gute Zusammenarbeit, sowie bei allen freiwilligen Helfern die uns hier Tatkräftig unterstützt haben. Die Wintersaison 19/ war durch späten Schneefall und wenig Schnee gezeichnet. Aufgrund der kalten Temperaturen Anfang Dezember konnte so viel Kunstschnee mit der skiclubeigenen Schneekanone erzeugt werden, dass die K erstmals schon im Dezember komplett belegt werden konnte und somit der Wintertrainingsbetrieb optimal starten konnte. Leider hat die Kunstschneemenge nicht für die Belegung der K4 ausgereicht. Hier mussten wir auf Naturschnee hoffen. Ende Januar war es dann soweit und auch die K4 konnte entsprechend präpariert werden. Unser Weltcup-Starter Andras Wellinger hatte sich leider im Juli 19 bei einem Trainingssturz in Hinzenbach/AUT einen Kreuzbandriss im rechten Knie zugezogen. Somit fiel Andi für die komplette Wintersaison 19/ aus. Er hat die Zeit der Reha jedoch genutzt und sich mit viel Fleiß und Schweiß zurück gekämpft um mit den anderen Teammitgliedern wieder in die Sommervorbereitung einsteigen zu können. Aber Andis Pechsträhne geht weiter. Beim Surfen in Australien im Urlaub brach sich Andi das Schlüsselbein. Nach über 11 Monaten Verletzungspause konnte er Mitte Mai endlich wieder seine ersten Sprünge machen. Die Sommervorbereitung auf die Wintersaison /1 lief bis her für ihn optimal. Die Form passt. Wir wünschen Andi weiterhin einen guten und vor allem verletzungsfreien Verlauf der Vorbereitungsphase und eine erfolgreiche Saison /1. Auch bei unseren SCR-Springern, die bei den nationalen Wettkämpfen an den Start gingen, konnten wieder hervorragende Ergebnisse erzielt werden. So gewannen Elias Malcher und Daniel Gstatter zusammen mit Julius Borgenheimer überlegen das Teamspringen bei der Bayrischen Schülermeisterschaft in der Audi Arena in Oberstdorf Ende Februar.

21 Im Einzelspringen wurde Elias Malcher Bayrischer Vizemeister. Bei der Schülerklasse S13 und jünger konnte sich Mario Linner mit einer starken Leistung durchsetzen und den Titel des Bayrischen Schülermeisters gewinnen. Julian Fussi und Philip Fries qualifizierten sich beide für die OPA-Spiele im Februar in Villach/AUT. Beim Deutschlandpokal in Berchtesgaden konnte Philip Fries einen 1. und. Platz für sich verbuchen. Simon Steinbeißer gewann ebenfalls den Deutschland-Pokal in Oberhof. Simon Steinbeißer und Philip Fries sind Anwärter auf den C-Kader des Deutschen Skiverbandes. Im Rahmen des Deutschen-Schülercups in Berchtesgaden erreichte Daniel Gstatter zwei. Plätze. In Rastbüchel wurde Daniel dritter. Beim Bayrischen-Schülercup in Berchtesgaden und in Ruhpolding wurden von unseren Nachwuchsspringer ebenfalls einige Podestplätze erreicht: Berchtesgaden. Platz: Theresa Rappl,. Platz: Luis Malcher, 4. Platz: Simon Goller, 3. Platz: Magdalena Linner, 3. Platz: Mario Linner Ruhpolding. Platz: Theresa Rappl,. Platz: Luis Malcher, 4. Platz: Felix Weigand,. Platz: Mario Linner Für unsere kleinen Nachwuchsspringer fand leider nur ein Wettkampf im Rahmen der Mini- Tournee statt. Alle anderen Wettkämpfe wurden leider wegen Schneemangels bzw. wegen dem Coronavirus abgesagt. Luis Malcher, Felix Weigand und Simon Goller wurden zu Jugend trainiert für Olympia in Schönwald eingeladen und konnten hier im Teamspringen den 3. Platz erreichen. 3 Aktive im Ski-Club Ruhpolding (7 Vorsaison) 1 Schnupperer/Einsteiger

22 Abteilung Skisprung/NK des Ski-Club Ruhpolding (Impressionen)

23 Trainer des Ski-Club Ruhpolding Bei den Trainern Lorenz Wegscheider, Jürgen Gstatter, Martina Steinbeißer sowie bei Helmut Holzner möchte ich mich für die hervorragende Vereinstrainingsarbeit bedanken. Auch bei Axel Malcher der uns als BSV-Trainer der Region 3 immer mit Rat und Tat zur Seite steht möchte ich mich recht herzlich bedanken. Veranstaltungen des Ski-Club Ruhpolding Deutscher Schülercup (klein) Bayrischer Schülercup Diese beiden Veranstaltungen wurden von anderen Vereinen aufgrund des vorliegenden Schneemangels vom SCR übernommen. Die beiden Wettkämpfe konnten unter besten Bedingungen auf der K4 stattfinden. Kampfrichterwesen Thomas Haßlberger vertrat den Ski-Club als Technischer Delegierter der FIS bei internationalen nordischen Wettkämpfen davon mehrere Weltcups, unteranderem beim Weltcup in Zakopane/Pol sowie bei der Vier-Schanzentournee in Bischofshofen. Thomas Schubeck vertrat ebenfalls den Ski-Club als FIS Kampfrichter beim Sommer-Grand Prix in Klingenthal, sowie beim Weltcup in Trondheim und verschiedenen nationalen Wettkämpfen. Dank Ich möchte mich bei den Trainern (SCR, GAU, BSV), dem kompletten Team der Chiemgau- Arena, den Eltern, den vielen ehrenamtlichen Helfern an der Schanze, bei Dino Reitmeier und Thomas Schuhbeck für die perfekte Auswertung der Wettkämpfe und bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit bedanken. Andreas Weigand Sportwart SP/NK

24 Abteilungsbericht Eiskunstlauf Saison 19/ Unser Training der Saison 19/ hat wie immer Mitte Oktober mit etwa 3 begeisterten Eisläuferinnen und Eisläufern begonnen. Unsere Großen haben jeweils dienstags und freitags trainiert, die Zwerge standen immer freitags fleißig auf dem Eis. Dabei ist es, gerade für die Eltern, immer wieder erstaunlich, wie schnell die Kleinen dabei Fortschritte machen. Kinder, die vorher noch nie auf dem Eis standen, schaffen innerhalb weniger Wochen die ersten Elemente und können einen Hindernisparcours bewältigen. Antonia, Melanie und Theresa geben ihr Bestes, um den Kindern spielerisch und mit viel Spaß das Eislaufen beizubringen. Das Reglement für die Teilnahme an Wettkämpfen wurde in der vergangenen Saison von der DEU geändert, so dass die Wettkampfteilnahme auch für Breitensportler/innen mit sehr viel mehr Aufwand verbunden ist. Wir haben uns deshalb dazu entschieden, nicht mehr an Wettkämpfen teilzunehmen. Was aber, gerade unsere erfahreneren Läuferinnen, nicht davon abhält ihrem Sport treu zu bleiben, Woche für Woche auf s Eis zu gehen und mit Spaß und Leidenschaft ihr Können zu festigen und zu verbessern. Wir sind vor Wochen in unsere mittlerweile 19. Saison gestartet und ich bin unfassbar stolz auf unsere unermüdlichen und engagierten Trainerinnen Antonia Smolnikov, Melanie Heckl und Theresa Braun. Ein ganz besonderer Dank geht an Uschi Wegner, die seit vielen Jahren die Mädels unterstützt, unseren Sack Flöhe zusammen zu halten.

25 Ruhpolding, den 8.9. Uschi Mayer Abteilungsleiterin

26 RUHPOLDING SHARKS Saison 19/ - 5 Jahre Ruhpolding Sharks!!! Letztes Jahr konnten wir in der Gruppe C den Meistertitel feiern und ungeschlagen in die Gruppe B aufsteigen so war der Plan. Da zwei neue Mannschaften den Weg in die in die Inn-Chiemgau-Hobby-Liga fanden, wurde eine neue Gruppenteilung vorgenommen und auf von drei auf vier Gruppen aufgestockt. Und wir landeten wieder in der Gruppe C. Mit unserer Jubiläumssaison sind wir im Großen und Ganzen zufrieden. Am Ende fehlten uns nur zwei Punkte um in die Aufstiegs-Playoff zu kommen - 3 Siege, Unentschieden, 3 Niederlagen! Anzumerken ist noch, dass wir zum Rückspiel gegen Waldkraiburg nicht angetreten sind, da es bei der ersten Begegnung ein paar sehr unsportliche Szenen gegeben hat und die Härte der Waldkraiburger nichts mehr mit Hobby-Einshockey zu tun hatte. Wir haben ihnen die zwei Punkte geschenkt und bewusst den Weg in die Play- Downs angetreten. Diese beiden Abstiegsspiele konnten wir souverän gewinnen und so den Klassenerhalt besiegeln. Erfolge in dieser Saison: 1 Spiele 5 Siege Unentschieden 3 Niederlage 4. wenigsten Gegentore (von 1 Teams) 1. meisten Strafzeiten (von 1 Teams) Datum Heim-Team Gast-Team Ergebnis EHC Salzburg Pirates Sharks Ruhpolding : Pinguins Waldkraiburg Sharks Ruhpolding 3 : Sharks Ruhpolding Sputniks 1 : Sharks Ruhpolding Chiemsee Grizzlys : Sputniks Sharks Ruhpolding : Sharks Ruhpolding Pinguins Waldkraiburg : Sharks Ruhpolding EHC Salzburg Pirates 1 : Chiemsee Grizzlys Sharks Ruhpolding : 5 Play-Down (Abstiegsrunde)

27 Saison 19 / Top Scorer in der Gruppe C (TOP 1) Spieler Niederberger Christian Hebgen Rolf Wieser Manfred Unterrainer Martin Maier Markus Hogger Anton Balthasar Peter Mösenlechner Hubert Rode Reinhard Weibhauser Theo Neumaier Markus Treptow Martin Mayer Herbert Bartsch Michael Eicher Sebastian Hipf Hermann Pose Andi Kecht Marco Fritzenwenger Florian Strafen in der Gruppe C (TOP 1) Pkt. Tore Ass. Str Spieler Gambs Andreas Minuten 35 3 Treptow Martin 9 5 Neumaier Markus 7 1 Rode Reinhard 5 15 Hogger Anton 1 3 Hipf Hermann 6 4 Eicher Sebastian 6 8 Hebgen Rolf 4 4 Fritzenwenger Florian 43 Balthasar Peter 46 Niederberger Christian 47 Wieser Manfred 49 Bartsch Michael 55 Kecht Marco 69 Unterrainer Martin Platzierungen der letzten Jahre: Saison Jahr Platz Teams gesamte ICHL / Platz Gruppe C (5 Teams)... 1 Teams 4 Gruppen (neue Einteilung, daher Gruppe C) / Platz Gruppe C (7 Teams) Teams 3 Gruppen (AUFstieg in Gruppe B) / Platz Gruppe C (7 Teams) Teams 3 Gruppen... 16/ Platz Gruppe C (6 Teams) Teams 3 Gruppen / Platz Gruppe B (6 Teams) Teams 3 Gruppen (ABstieg in Gruppe C) / Platz Gruppe B (6 Teams) Teams 3 Gruppen / Platz Gruppe C (6 Teams) Teams 3 Gruppen (AUFstieg in Gruppe B) / Platz Gruppe C (7 Teams) Teams 3 Gruppen / Platz Gruppe C (6 Teams) Teams 3 Gruppen / Platz Gruppe B (6 Teams) Teams 3 Gruppen (1. ABstieg seit Gründung) / Platz Gruppe B (6 Teams) Teams 3 Gruppen / Platz Gruppe B (6 Teams) Teams 3 Gruppen / Platz Gruppe B (5 Teams) Teams 3 Gruppen / Platz Gruppe B (5 Teams) Teams 3 Gruppen / Platz Gruppe B (7 Teams) Teams 3 Gruppen / Platz Gruppe B (7 Teams) Teams 3 Gruppen / Platz Gruppe B (6 Teams) Teams 3 Gruppen / Platz Gruppe B (6 Teams) Teams 3 Gruppen / Platz Gruppe B (6 Teams) Teams 3 Gruppen / Platz Gruppe B (6 Teams) Teams 3 Gruppen / Platz Gruppe B (7 Teams)... Teams 3 Gruppen / 99...??? / 98...??? / 97...??? / Erste Saison Gründung der Ruhpolding Sharks Hermann Hipf

28 EWIGE Tabelle (seit Saison 4/5) Saisonen Spieler Position Sp T A Pkt S Balthasar, Peter Stürmer Bartsch, Michael Stürmer Brandl, Wolfgang Stürmer 5 Eicher, Sebastian Verteidiger Fischer, Thomas Stürmer Freimoser, Markus Verteidiger 3 Fritzenwenger, Florian Stürmer Gambs, Andreas Verteidiger Grill, Sebastian Verteidiger Hebgen, Rolf Stürmer Hipf, Hermann Verteidiger Hogger, Anton Stürmer Kecht, Marco Stürmer Maier, Markus Stürmer Mayer, Herbert Torwart Mösenlechner, Hubert Stürmer Neumaier, Markus Ersatz Niederberger, Christian Stürmer Pose, Andi Stürmer Rode, Reinhard Verteidiger Stengel, Wolfgang Stürmer Treptow, Martin Verteidiger Unterrainer, Martin Stürmer Weibhauser, Theo Torwart Wieser, Manfred Stürmer TORE Spieler Position Sp Tore 1 Niederberger, Christian Stürmer Mösenlechner, Hubert Stürmer Hebgen, Rolf Stürmer Wieser, Manfred Stürmer Maier, Markus Stürmer Fritzenwenger, Florian Stürmer Pose, Andi Stürmer Balthasar, Peter Stürmer Stengel, Wolfgang Stürmer Hipf, Hermann Verteidiger 116 SPIELE Spieler Position Sp 1 Hebgen, Rolf Stürmer 18 Mösenlechner, Hubert Stürmer Maier, Markus Stürmer Hipf, Hermann Verteidiger Niederberger, Christian Stürmer 94 6 Wieser, Manfred Stürmer 93 7 Stengel, Wolfgang Stürmer 88 8 Treptow, Martin Verteidiger 86 9 Fritzenwenger, Florian Stürmer 84 1 Pose, Andi Stürmer 83 PUNKTE Spieler Position Sp Pkt 1 Niederberger, Christian Stürmer Mösenlechner, Hubert Stürmer Hebgen, Rolf Stürmer Wieser, Manfred Stürmer Maier, Markus Stürmer Fritzenwenger, Florian Stürmer Hipf, Hermann Verteidiger Balthasar, Peter Stürmer Pose, Andi Stürmer Treptow, Martin Verteidiger ASSIST Spieler Position Sp As 1 Niederberger, Christian Stürmer Hebgen, Rolf Stürmer Wieser, Manfred Stürmer Mösenlechner, Hubert Stürmer Maier, Markus Stürmer Hipf, Hermann Verteidiger Fritzenwenger, Florian Stürmer Treptow, Martin Verteidiger Balthasar, Peter Stürmer Pose, Andi Stürmer STRAFEN Spieler Position Sp Strafen 1 Hipf, Hermann Verteidiger Treptow, Martin Verteidiger Hebgen, Rolf Stürmer Gambs, Andreas Verteidiger Pose, Andi Stürmer Bartsch, Michael Stürmer 58 7 Mösenlechner, Hubert Stürmer Fritzenwenger, Florian Stürmer Rode, Reinhard Verteidiger Wieser, Manfred Stürmer 93 3

29 Reihe: Halang Florian, Hochreiter Christian, Oberleitner Christian, Freimoser Markus,?, Hutterer Michael, Huber Michael. Reihe: Rechl Rudi, Zdenek, Honsowitz Werner, Haitzer Helli,?,?, Sieglbauer Christian,? 1. Reihe: Bartsch, Berger, Plenk Alfred, Kropf Herbert, Hipf Hermann, Einsiedler Christian, Weibhauser Theo

30 Kassenbericht mit Gewinn- und Verlustrechnung vom bis 3.4. Einnahmen Ausgaben A. IDEELLER BEREICH Mitgliedsbeiträge ,84 Zuschüsse von Verbänden und Behörden 1.183,73 Sonst. Einnahmen ideeller Bereich 3.8, Abschreibungen 19.18,54 Verbandsabgaben 8.416,11 Aufwendungen für Sportbetrieb ,54 Verwaltungskosten, Versicherungen, sonst. Kosten etc ,4 Pacht Gschwendtbodenhütte 6, 48.85, ,61 Verlust ideeller Bereich ,4 B. ERTRAGSNEUTRALE POSTEN Erhaltene Spenden 1.6, Gezahlte Spenden 57, Gewinn ertragsneutrale Posten 1.3, C. Vermögensverwaltung Abschreibung GmbH-Anteil Skibetriebe Unternberg,,, Verlust Vermögensverwaltung, D. ZWECKBETRIEB SPORT Startgelder, Verbandszuschüsse, Sonst , Sponsorengelder 15., Abschreibungen und Reparaturen ,8 Kosten für Veranstaltungen.38,37 KFZ-Kosten.693,67 Sonst. Kosten 4.58, , 45.33,14 Gewinn aus Zweckbetrieb Sport 14.9,6 ERGEBNIS SUMME A - D ,98 E. WIRTSCHAFTLICHER GESCHÄFTSBETRIEB Erlöse aus Standmiete Fremdcaterer 9.79,8 Umsatzerlöse 58.51,6 Bestandsveränderungen 1.817,68 Wareneinsatz ,88 Fremdleistungen 9.63,51 Löhne und Gehälter, Sozialabgaben ,67 Abschreibungen ,83 Sonst. Aufwendungen (Strom, Wasser, Heizung, Müll etc.) ,6 Stellplatzmiete 15., Steuern und Beiträge (GewSt., KSt, Soli, FVB) , , ,49 Gewinn aus gewöhnlicher Geschäftstätigkeit ,87 E. VEREINSERGEBNIS ,11 Harald Stempfer, Schatzmeister

31 Kassenprüfbericht über die Kassenführung des Skiclubs Ruhpolding für das Geschäftsjahr 19/. Die Kassenprüfer/in Sandra Surauer und Hans Holzner haben in Anwesenheit von Herbert Fritzenwenger sen. und Kassier Harald Stempfer am 15. Oktober die Kasse des Skiclubs geprüft. Dabei wurden folgende Feststellungen getroffen: - Die Jahresendbestände des vorherigen Geschäftsjahres wurden in das Jahr 19 übernommen. - Die Einnahmen und Ausgaben des Geschäftsjahres 19/ sind lückenlos belegt und ordnungsgemäß verbucht. - Die Endbestände auf den Bankkonten stimmen mit den Beständen der Buchführung überein. Die Kassenführung ist also in Ordnung. Die Kasse wird sauber und übersichtlich geführt. Die Kassenprüfer schlagen daher vor, die Vorstandschaft zu entlasten. Ruhpolding, 15. Oktober Sandra Surauer Hans Holzner

32 Jubilare mit langjähriger Mitgliedschaft Vornamen Namen PLZ Wohnort Eintritt Jubil.-Jahr Angelika Birmoser 8334 Ruhpolding Petra Hasslberger 8334 Ruhpolding Josef Hillebrand 8334 Ruhpolding Silvia Hillebrand 8334 Ruhpolding Harald Huber Maitenbeth Harald Kecht 8334 Ruhpolding Peer Lange Bad Reichenhall Katrin Groß 8334 Ruhpolding Werner Lechner 8334 Ruhpolding Ludwig Mayer Inzell Ulrike Plenk 8378 Traunstein Siegfried Reitmaier 8334 Ruhpolding Anton Bernauer 8334 Ruhpolding Ursula Brandl 8334 Ruhpolding Günther sen. Buchstaller 8334 Ruhpolding Richard Freimoser 8334 Ruhpolding Roman Gschwendtner 8334 Ruhpolding Thomas Hasslberger 8334 Ruhpolding Ursula Hörl 8334 Ruhpolding Walter Huber 8334 Ruhpolding Karl Kittl 8334 Ruhpolding Herbert Kloiber 8334 Ruhpolding Hans Kügeler 8334 Ruhpolding Erika Merkel 8334 Ruhpolding Jörg Spitzl Freilassing Ernst Baumgartner 8334 Ruhpolding Rosmarie Baumgartner 8334 Ruhpolding Heidi Eckart Inzell Georg Gastager 8334 Ruhpolding Hildegard Hartl 8334 Ruhpolding Sepp Heigermoser 8334 Ruhpolding Peter Högl 8334 Ruhpolding Helmut Knittel 8334 Ruhpolding Marga Knittel 8334 Ruhpolding Werner Nitzlader 8334 Ruhpolding

33 Jubilare mit langjähriger Mitgliedschaft Vornamen Namen PLZ Wohnort Eintritt Jubil.-Jahr Georg Pichler 8334 Ruhpolding Klaus Plenk Seebruck Senta Schuhbeck Inzell Christine Zeller 8334 Ruhpolding Ingrid Auer 8334 Ruhpolding Manfred Beilhack 8334 Ruhpolding Rosemarie Eismann 8334 Ruhpolding Helmut Hillebrand 8334 Ruhpolding Hubert Merkel 8334 Ruhpolding Jakob Schmaus 8334 Ruhpolding Bärbel Wagner 8334 Ruhpolding Alex Beilhack 8334 Ruhpolding

Jahresbericht Skisprung/Nordische Kombination 2015/2016

Jahresbericht Skisprung/Nordische Kombination 2015/2016 Jahresbericht Skisprung/Nordische Kombination 2015/2016 Der Winter 2015/2016 war wie die Winter zuvor von wenig, bzw. spätem Schneefall geprägt. So kam es, dass erst Mitte Januar auf den Heimschanzen trainiert

Mehr

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Engelbert Sklorz Sportwart Biathlon Die vergangene Saison 2015 / 2016 war wie in den Jahren zuvor geprägt durch viele Saisonhöhepunkte, mit Teilnahme von SCR-Biathleten

Mehr

Jahresbericht 2017 / 2018

Jahresbericht 2017 / 2018 Jahresbericht 2017 / 2018 www.ski-club-ruhpolding.de SCR-Jahresbericht 2017 / 2018 Inhaltsverzeichnis: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Abteilung Alpin 3. Abteilung Biathlon 4. Abteilung Skilanglauf 5.

Mehr

51. MINI-TOURNEE für Kinder Chiemgau /Inngau Berchtesgaden Kälberstein 29. Dezember 2018

51. MINI-TOURNEE für Kinder Chiemgau /Inngau Berchtesgaden Kälberstein 29. Dezember 2018 Ski-Klub Berchtesgaden Skiverband Chiemgau 51. MINI-TOURNEE für Kinder Chiemgau /Inngau Berchtesgaden Kälberstein 29. Dezember 218 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E S P R U N G W E T T K A

Mehr

Ausschreibung BAYERNCUP 2014/2015

Ausschreibung BAYERNCUP 2014/2015 Ausschreibung BAYERNCUP 2014/2015 Nordische Kombination Skispringen Wintersaison 2014 / 2015 Durchführende Vereine : Veranstalter : WSV Reit im Winkl SC Oberstdorf SC Ruhpolding Reglement 1. Allgemeine

Mehr

Bayerische Schülermeisterschaft 2013 / 2014 Chiemgau-Arena Ruhpolding 28.02/

Bayerische Schülermeisterschaft 2013 / 2014 Chiemgau-Arena Ruhpolding 28.02/ Bayerischer Skiverband Bayerische Schülermeisterschaft 2013 / 2014 Chiemgau-Arena Ruhpolding 28.02/01.03.2014 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E N O R D I S C H E K O M B I N A T I O N JURY

Mehr

Andi Wallner & Sigi Reiter Gedächtnislauf Mooswinkelbacharena O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Andi Wallner & Sigi Reiter Gedächtnislauf Mooswinkelbacharena O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SC Eisenärzt SV Chiemgau Andi Wallner & Sigi Reiter Gedächtnislauf Mooswinkelbacharena 10.01.2010 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Reiter Johannes / Schnellinger Technische Stefan

Mehr

25. Dreikönigslauf um den Goldpreis der Raiffeisenbank Rupertiwinkel Chiemgauarena Ruhpolding O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

25. Dreikönigslauf um den Goldpreis der Raiffeisenbank Rupertiwinkel Chiemgauarena Ruhpolding O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SV Oberteisendorf / SC Eisenärzt SV Chiemgau / SV Inngau 25. Dreikönigslauf um den Goldpreis der Raiffeisenbank Rupertiwinkel Chiemgauarena Ruhpolding 06.02.2016 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I

Mehr

Chronik Abt. Stockschützen

Chronik Abt. Stockschützen Chronik Abt. Stockschützen Gründung 1977 Gründungsmitglieder: Hermann Niedermaier (1.Abteilungsleiter), Walter Schönbrunner (Stellvertreter), Franz Fischer, Franz Heimrath, Hans Eder, Thomas Obermaier,

Mehr

1 Holzer Nikolai WSV Oberaudorf 2010 [50]

1 Holzer Nikolai WSV Oberaudorf 2010 [50] Gesamtwertung S 8 Oberaudorf Auerbach BerchtesgadenReit im WinkHammer Ruhpolding Reit im Winkl 1 Holzer Nikolai WSV Oberaudorf 2010 [50] 50 50 50 50 50 50 300 2 Savage Ben WSV Reit im Winkl 2010 38 42

Mehr

in Reit im Winkl / Ruhpolding am Freitag- Sonntag, den Februar 2014

in Reit im Winkl / Ruhpolding am Freitag- Sonntag, den Februar 2014 EINLADUNG und AUSSCHREIBUNG zur Bayerischen Schülermeisterschaft 2014 im Skispringen in der Nordischen Kombination im Mannschaftsskispringen der Regionen-Mannschaften in Reit im Winkl / Ruhpolding am Freitag-

Mehr

Sparkassencup Kinder Bewerb Reit im Winkl - Benzeck Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sparkassencup Kinder Bewerb Reit im Winkl - Benzeck Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: WSV Reit im Winkl/TG Achental KAMPFGERICHT Schiedsrichter A.Schmuck... WSV Rennleiter P.Wimmer... WSV Trainer-Vertreter H.Rasp... SKB TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz

Mehr

BAYERNCUP 2013/2014. Nordische Kombination Skispringen. Ausschreibung. Durchführende Vereine :

BAYERNCUP 2013/2014. Nordische Kombination Skispringen. Ausschreibung. Durchführende Vereine : BAYERNCUP 2013/2014 Nordische Kombination Skispringen Durchführende Vereine : WSV-DJK Rastbüchl WSV Reit im Winkl SC Oberstdorf SC Ruhpolding Veranstalter: Bayerischer Skiverband Reglement (Änderungen

Mehr

39. BIOTEAQUE LANGLAUFTOURNEE 2019 SC Prien Februar - Sachrang Ergebnisliste (nach Klassen)

39. BIOTEAQUE LANGLAUFTOURNEE 2019 SC Prien Februar - Sachrang Ergebnisliste (nach Klassen) 39. BIOTEAQUE LANGLAUFTOURNEE 2019 SC Prien - 02. Februar - Sachrang S9 m - 1 km 1 15 HOISS Veit 2010 SC Ruhpolding 3:33 2 7 ROSE Leopold 2010 SC Ruhpolding 3:52 +19 3 2 RÜHL Valentin 2010 WSV Aschau 3:56

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

KRAUS Marinus* BSV WSV Oberaudorf/CJD Startdifferenz: 00:00

KRAUS Marinus* BSV WSV Oberaudorf/CJD Startdifferenz: 00:00 WSV Reit im Winkl www.wsv-reitimwinkl.de Deutsche Jugend-Meisterschaft 2007 Skispringen und Nordische Kombination 9. bis 11. Februar 2007 in Reit im Winkl/Ruhpolding-NK-Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mehr

Sparkassencup Kinder Bewerb Reit im Winkl - Benzeck am Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sparkassencup Kinder Bewerb Reit im Winkl - Benzeck am Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: WSV Reit im Winkl/TG Achental KAMPFGERICHT Schiedsrichter B.Raubinger... WSV Reit i.w. Rennleiter H.P. Wimmer... WSV Reit i.w. Trainer-Vertreter M.Reiser... SC Schellenberg TECHNISCHE DATEN

Mehr

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf 2. Oberteisendorfer Sommerbiathlon für Mannschaften und Wertung zur Dorfmeisterschaft Oberteisendorf Sportgelände 19. September

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Jugend trainiert für Olympia - WK IV - Einzelspringen mit Mannschaftswertung Schönwald im Schwarzwald

Jugend trainiert für Olympia - WK IV - Einzelspringen mit Mannschaftswertung Schönwald im Schwarzwald SV Rohrhardsberg SC Schonach Jugend trainiert für Olympia - WK IV - Einzelspringen mit Mannschaftswertung Schönwald im Schwarzwald 23.02.2016 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E S P R U N G W

Mehr

Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015

Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015 Ergebnisliste der Stadt- und Clubmeisterschaft Bischofshofen 2015 Mühlbach/Roßwies am 15.3.2015 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Mitterberg / Roßwies, 15.03.2015 Veranstalter: SKICLUB

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

35. Sparkassen Langlauftournee Eisenärzt Andi Wallner & Sigi Reiter Gedächtnislauf O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

35. Sparkassen Langlauftournee Eisenärzt Andi Wallner & Sigi Reiter Gedächtnislauf O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SC Eisenärzt SV Chiemgau 35. Sparkassen Langlauftournee Eisenärzt 31.01.2015 Andi Wallner & Sigi Reiter Gedächtnislauf O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Christian Bösl, Uschi Holzner

Mehr

MTB Biathlon Festival Chiemgau-Arena Ruhpolding O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

MTB Biathlon Festival Chiemgau-Arena Ruhpolding O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Ski-Club Ruhpolding e.v. MTB Biathlon Festival Chiemgau-Arena Ruhpolding 07.09.2013 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Wettkampfleiter: REITER Alois Streckenlängen:

Mehr

36. Sparkassen Langlauftournee Chiemgauarena Ruhpolding Wettkampf / Nordic Cross O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

36. Sparkassen Langlauftournee Chiemgauarena Ruhpolding Wettkampf / Nordic Cross O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SV Oberteisendorf / SC Eisenärzt SV Chiemgau / SV Inngau 36. Sparkassen Langlauftournee Chiemgauarena Ruhpolding 06.02.2016 3. Wettkampf / Nordic Cross O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg, Babyklasse weiblich (2014-2019) 1 2 SIMONLEHNER Nelli 2014 W 8,73 8,73 0,00 2 4 LICHTENEGGER Ida 2014 W 11,25 11,25 2,52 3 1 PACHERNEGG Mavie 2015 W 12,38 12,38 3,65 4 6 BACHLER Johanna 2016 W 22,72 22,72

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

DSV Jugendcup Deutschlandpokal 2012 / 2013 Breitenberg - Rastbüchl Dezember Wettbewerb, Samstag

DSV Jugendcup Deutschlandpokal 2012 / 2013 Breitenberg - Rastbüchl Dezember Wettbewerb, Samstag WSV DJK Rastbüchl Bayerischer Skiverband DSV Jugendcup Deutschlandpokal 2012 / 2013 Breitenberg - Rastbüchl 08. - 09. Dezember 2012 1. Wettbewerb, Samstag 08.12.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S

Mehr

49. MINI-TOURNEE FÜR KINDER

49. MINI-TOURNEE FÜR KINDER 49. MINI-TOURNEE FÜR KINDER EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Durchführende Vereine: SC Auerbach Durchführende Ve Ausschreibung Mini-Tournee 2016/2017 1. Wettbewerb: SC Auerbach Sonntag 02.10.2016, 11:00 Uhr

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

14. Sagenhafter Riesentorlauf

14. Sagenhafter Riesentorlauf Geschlecht : Dame / Kategorie : Super Mini 1 2 520500372 Grangl Sophia 2006 SC Weißkirchen 58.08 2 1 520500386 Stückler Katja 2006 SC Weißkirchen 1:01.30 3.22 3 119 Heiling Elena 2007 SC Weißkirchen 1:58.93

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Turnau-2018 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 03.03.2018 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Steiermark Ort und Datum: Veranstalter: SC Weißkirchen (5205) Durchführender Verein: SC Weißkirchen (5205) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination Bayerischer Schülercup 2018/19 Skispringen / Nordische Kombination 08.- 09.12.2018 in Rastbüchl Veranstalter: Ausrichtender Verein: Bayerischer Skiverband

Mehr

Bayerncup 2013 / 2014 Erdinger Arena / Langlaufstadion Ried 14/ O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E S P R U N G W E T T K A M P F

Bayerncup 2013 / 2014 Erdinger Arena / Langlaufstadion Ried 14/ O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E S P R U N G W E T T K A M P F Bayerischer Skiverband Bayerncup 2013 / 2014 Erdinger Arena / Langlaufstadion Ried 14/15.02.2014 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E S P R U N G W E T T K A M P F JURY SPRUNGRICHTER Wettkampfbeauftragter:

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

SPK Cup Kinder-Chiemgaumeisterschaft am 25. Februar 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

SPK Cup Kinder-Chiemgaumeisterschaft am 25. Februar 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SPK Cup Kinder-Chiemgaumeisterschaft am 2 Februar 2018 Organisator: SC Schellenberg e. V. KAMPFGERICHT Schiedsrichter M.Kretz... TSV Tengling Rennleiter M.Reiser. SCS Racedirektor S.Pistor... TECHNISCHE

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018 Ort und Datum: Schwaz Arbeser, 10.03.2018 Veranstalter: Bleiberg Komitee Durchführender Verein: Ski Klub Schwaz (6093) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 1. Gowilalm Tourenskilauf Zwischenzeit-Wertung

Offizielle Ergebnisliste 1. Gowilalm Tourenskilauf Zwischenzeit-Wertung Langlauf - Massenstart (klassisch) Gen.Nr. Ort und Datum: Singerskogel - Gowilalm, 17.02.2013 Veranstalter: ASVÖ SV- Rosenau (3034) Durchführender Verein: ASVÖ SV- Rosenau (3034) Durchgang: 1 Startzeit:

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Frauen 1.) Antonevich Tanya Wörgl 1976 367 362 362 362 366 2179 363.2 6 360 2.) Luchner Marita Münster 1988 347 340 351 344 1730 346.0 5 348 3.) Achrainer Martina Kirchbichl 1986 346 343 689 344.5 2 4.)

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln

Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln Siegerliste der 62.Bayerischen Meisterschaften im Fingerhakeln 6. September 2015 Laufach Gau Spessart Jugend 1. Schuster Philipp Auerberg 6 Punkte 2. Socher Maximilian Auerberg 5 Punkte 3. Sigl Thomas

Mehr

Bayerncup Biathlon - Berglauf Fichtelberg/Neubau 16. September 2017 E N D E R G E B N I S S E

Bayerncup Biathlon - Berglauf Fichtelberg/Neubau 16. September 2017 E N D E R G E B N I S S E Bayerischer Skiverband e.v. Bayerncup Biathlon - Berglauf Fichtelberg/Neubau 16. September 2017 E N D E R G E B N I S S E Chef des Wettkampfes: Sigurd Zapf Streckenlängen: Mittelstation (2 km) - Talstation

Mehr

SPARKASSENCUP SV CHIEMGAU 2018 Kinder U 8 U 10 Slalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

SPARKASSENCUP SV CHIEMGAU 2018 Kinder U 8 U 10 Slalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang Slalo ERGEBNISLISTE Durchgang Organisator: WSV Königssee - SC Chiegau KAMPFGERICHT Schiedsrichter B.Raublinger... WSV Reit i. W. Rennleiter W.Hirtl-Stanggaßinger... WSV Königssee Trainer-Vertreter H.Rasp...

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See

Offizielle Ergebnisliste Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am See Schimeisterschaften 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Zell am Zell am /Ebenberg Ort und Datum: Zell am - Ebenberg, 02.03.2013 Veranstalter: SKICLUB ZELL AM SEE (4051) Durchführender Verein: SKICLUB ZELL

Mehr

Stadtmeisterschaft 2013

Stadtmeisterschaft 2013 58.Freilassinger Stadtmeisterschaft 2013 Luftgewehr und Luftpistole 17./18. Januar 2013 Teilnehmer: 74 Schützen, davon 31 Brodhausen 21 Tell 18 Erheiterung (2 Doppelstarter) 4 Sportschützen Stadtmeisterin:

Mehr

Bayer.Meisterschaft-Teamspringen Chiemgau Arena O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E S P R U N G W E T T K A M P F

Bayer.Meisterschaft-Teamspringen Chiemgau Arena O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E S P R U N G W E T T K A M P F WSV Reit im Winkl e.v. Bayer.Skiverband Bayer.Meisterschaft-Teamspringen Chiemgau Arena 07.02.2014 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E S P R U N G W E T T K A M P F JURY SPRUNGRICHTER WK-Beauftragter:

Mehr

Preisrichter im Gauverband I

Preisrichter im Gauverband I Gebiet Bad Reichenhall : Hinterstoißer Anderl 08651/972019 gebiet.bad-reichenhall@gauverband1.de Edfelder Franz Anger 08656/7142 Keine 0151/53957447 Streibl Peter Karlstein 08651/8810 peter_streibl@web.de

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019 Ort und Datum: Sternstein, 09.03.2019 Veranstalter: (3022) Durchführender Verein: U Bad Leonfelden (3022) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen für Dritte F-Wert: 1010 Streckendaten:

Mehr

21. Oberteisendorfer Dreikönigslauf Chiemgau-Arena Ruhpolding 06. Januar 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

21. Oberteisendorfer Dreikönigslauf Chiemgau-Arena Ruhpolding 06. Januar 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SV Oberteisendorf SV Chiemgau 21. Oberteisendorfer Dreikönigslauf Chiemgau-Arena Ruhpolding 06. Januar 2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Technische Daten Chef des Wettkampfes:

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein Rundenwettkampf Luftpistole 2016 / 2017

Bezirksschützenbund Kufstein Rundenwettkampf Luftpistole 2016 / 2017 Begegnung Reihung-Punkte - Runde Seite 1 Gruppe A Erl 1 FREILOS 13 - Ringe 2 : Punkte Münster 1 Wörgl 1 7-7 Ringe 2 : Punkte Kundl 1 Münster 2-71 Ringe : 2 Punkte 1. Erl 1 1 5 7 5 5 7 13, 1 2. Wörgl 1

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

DSV / Ski-Klub Berchtesgaden. DSV Jugendcup / Deutschlandpokal Spezialsprung Kälbersteinschanze Berchtesgaden 01. September 2018

DSV / Ski-Klub Berchtesgaden. DSV Jugendcup / Deutschlandpokal Spezialsprung Kälbersteinschanze Berchtesgaden 01. September 2018 DSV / Ski-Klub Berchtesgaden BSV DSV Jugendcup / Deutschlandpokal Spezialsprung Kälbersteinschanze Berchtesgaden 01. September 2018 S T A R T L I S T E S P R U N G W E T T K A M P F StNr Jg Name Verein

Mehr

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Amraser SCHÜLERSCHITAG und Amraser DORFSCHIMEISTERSCHAFT 2012 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Amraser Skikaiserin 22 Anna STAMPFER Amraser Skikaiser 22 Roland SCHAFFENRATH - Vereinsmeisterin 22 - Vereinsmeister 22 Amraser Schülermeisterin 22 Amraser Schülermeister 22 0, 0, Sabine DEGASPERI 1:0

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft Riesentorlauf 2018

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft Riesentorlauf 2018 Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ort und Datum: Hochfeldferner - Das geilste Skigebiet, 03.03.2018 Veranstalter: Durchführender Verein: Wintersportverein Schwoich (6133) Streckendaten: Durchgang:

Mehr

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station

Schlussbericht. Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, bis Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Schlussbericht Erste Olympische Jugend Winterspiele Innsbruck, 13.1. bis 22.1.2012 marcel.heeb@losv.li Bild: Eröffnungsfeier Bergisel Station Einleitung Die ersten Olympischen Jugend Winterspiele (Youth

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Einladung /Ausschreibung Sommer-Skispringen um den Flieger-Cup 2016 Adelholzener Mini-Vierschanzentournee am Sonntag, den 2.

Einladung /Ausschreibung Sommer-Skispringen um den Flieger-Cup 2016 Adelholzener Mini-Vierschanzentournee am Sonntag, den 2. Einladung /Ausschreibung Sommer-Skispringen um den Flieger-Cup 2016 Adelholzener Mini-Vierschanzentournee am Sonntag, den 2. Oktober 2016 Austragungsort: Veranstalter: Winterbergschanzen in Auerbach Ski-Club

Mehr

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup Ort und Datum: Großarl, Strecke Finstergrube, 21.01.2017 Veranstalter: Intersport Lackner Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen

Mehr

Bayrische Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft 2017 Klasse 2

Bayrische Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft 2017 Klasse 2 Klasse 2 1 23,95 633 Kölbl Robert MSC Wallerberg n.g. 16,33 7,62 0,00 2 0,00 0 0 0 0 0,00 3 0,00 0 0 0 0 0,00 4 0,00 0 0 0 0 0,00 5 0,00 0 0 0 0 0,00 6 0,00 0 0 0 0 0,00 7 0,00 0 0 0 0 0,00 8 0,00 0 0

Mehr

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination. ZEITPLAN Bayerische Meisterschaft im Team-Springen

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination. ZEITPLAN Bayerische Meisterschaft im Team-Springen Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination Bayerische Schülermeisterschaften 2018 Einzel & Team mit Bayerischem Schülercup Skispringen / Nordische Kombination 26.-28.01.2018 in Partenkirchen Veranstalter:

Mehr

Ergebnisliste Tüttenseelauf 2017

Ergebnisliste Tüttenseelauf 2017 Ergebnisliste Tüttenseelauf 2017 200 m Minis 382 Schubeck Simon m 2011 200 m TSV Stein St. Ge 200 Minis 383 Gehmacher Miriam w 2013 200 m SC Vachendorf 200 Minis 384 Huber Felicitas w 2015 200 m SC Vachendorf

Mehr

27. Dorfmeisterschaft 2009

27. Dorfmeisterschaft 2009 Meistbeteiligung Dorfmeisterschaft 2009 Platz Anzahl Ort 1 Spielmannszug 30 2 EC 1960 Huglfing 14 3 Feuerwehr 13 4 Gemeinderat 10 5 Die Aussteiger 5 5 die Dynamischen 5 5 Die fünf Schützen 5 5 Die Läufer

Mehr

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse

47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November Veranstalter: Reibschützen Bonbruck. Endergebnisse 47. Gemeindemeisterschaft vom 15. bis 18. November 2017 Veranstalter: Reibschützen Bonbruck Endergebnisse Schüler-Meisterschaft Rang Nr. Vorname Name Verein Serie 1 Serie 2 Gesamt 1. 58 Florian Nirschl

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Sieben Spitzensportler aus einer Region

Sieben Spitzensportler aus einer Region Sieben Spitzensportler aus einer Region Mit einer einmaligen Dichte an Weltklasse-Athleten hat das PillerseeTal (Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob, St. Ullrich, Waidring) in Österreich ein Alleinstellungsmerkmal.

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen

1. Rohrer 24-Stunden-Schießen 1. Rohrer 24-Stunden-Schießen 24.-25.05.2015 Liebe Schützenschwestern und brüder, wir blicken auf ein erfolgreiches 24-Stundenschießen am Pfingstwochenende 2015 zurück und hoffen, dass ihr ebenso viel

Mehr

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Chef Nordisch Geissmattlistrasse 7 6386 Wolfenschiessen Natel: 079 321 58 25 Email:ivo.niederberger@nsv-ski.ch NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Olympisches Diplom von

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

vom vom 18. bis 21. September 2012 Die Schützengesellschaft Pfalzburger Warngau e. V. bedankt sich herzlich für Euer zahlreiches Kommen

vom vom 18. bis 21. September 2012 Die Schützengesellschaft Pfalzburger Warngau e. V. bedankt sich herzlich für Euer zahlreiches Kommen 1902 2012 Ergebnisliste vom 110 jährigen Jubiläumsschießen vom 18. bis 21. September 2012 Die Schützengesellschaft Pfalzburger Warngau e. V. bedankt sich herzlich für Euer zahlreiches Kommen Hedi Kloiber

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Hubertus Bergkirchen

Hubertus Bergkirchen Hubertus Bergkirchen 21.04.2017 1. Begrüßung 2. Außerordentliche Mitgliederversammlung (Luftgewehr / el. Trefferanzeige) 3. Ergebnisse Gaumeisterschaft und Rundenwettkampf 2016/2017 4. Vorschau und Termine

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft 2019 Ort und Datum: Strobl, Postalm, 17.02.2019 Veranstalter: USC ABERSEE (4092) Durchführender Verein: USC ABERSEE (4092) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 1010

Mehr

Das Landesfinale ist eine Eintagesveran staltung am Ödberglift in Gmund, organisiert vom Bayerischen und Deutschen Skiverband.

Das Landesfinale ist eine Eintagesveran staltung am Ödberglift in Gmund, organisiert vom Bayerischen und Deutschen Skiverband. Landesfinale 18.02.2015 Ödberglift Gmund / Ostin Das Landesfinale ist eine Eintagesveran staltung am Ödberglift in Gmund, organisiert vom Bayerischen und Deutschen Skiverband. Die Kosten für Transfer und

Mehr

Sparkassencup SV Chiemgau 1254MSBS Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Sparkassencup SV Chiemgau 1254MSBS Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE 12..27 Organisator: SK Berchtesgaden KAMPFGERICHT Schiedsrichter T.Aschauer... DSV Rennleiter P.Hasenknopf... SKB Trainer-Vertreter F.Ringsgwandl... TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

50. MINI-TOURNEE FÜR KINDER CHIEMGAU - INNGAU

50. MINI-TOURNEE FÜR KINDER CHIEMGAU - INNGAU 50. MINI-TOURNEE FÜR KINDER CHIEMGAU - INNGAU EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Durchführende Vereine: SC Auerbach Durchführende Ve Ausschreibung Mini-Tournee 2017/2018 1. Wettbewerb: Samstag 14.10.2017, 11:00

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung zu den 17. Deutschen Seniorenmeisterschaften der Skispringer auf den Meinhardusschanzen in Meinerzhagen Termin 25.-26. August 2018 Veranstalter Deutscher Skiverband Ausrichtender

Mehr

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde http://wwwbc-keltenschanzede/bezirkfita03ergebhtm Seite 1 von 5 08032010 Damen Schüler A, B Jugend, Junioren A, Junioren B Altersklasse, Altersklasse Damen Senioren, Seniorenklasse Damen Compound Schützen,

Mehr

Skiverbände Baden-Württemberg. Deutschlandpokal Nordische Kombination Ruhestein S T A R T L I S T E S P R U N G W E T T K A M P F

Skiverbände Baden-Württemberg. Deutschlandpokal Nordische Kombination Ruhestein S T A R T L I S T E S P R U N G W E T T K A M P F S T A R T L I S T E S P R U N G W E T T K A M P F StNr Jg PP Name Verein Vbd Junioren - Herren, 85.0 m Schanze 1 93 Haug Tobias SV Baiersbronn / BwT SBW 2 98 88 HENGELHAUPT Willy SC Motor Zella-Mehlis

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1 TENNIS ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften 2011 September 2011 Seite 1 Tennisanlage Königswiesen am Finaltag 04. September 2011. Wetterglück bei den diesjährigen Ortsmeisterschaften Die Ortsmeisterschaften

Mehr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr

S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: Uhr S T A R T L I S T E VEREINSMEISTERSCHAFT SKI - ALPIN 2017 am SAMSTAG, 11. Februar 2017, Start: 13.00 Uhr Kinder I weiblich 1 Pichler Nina 2010 Göriach 2 Plankensteiner Lorena 2010 Dölsach 3 Weingartner

Mehr

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination Bayerischer Schülercup 2017/18 Skispringen / Nordische Kombination 24.02. - 25.02.2018 in Rastbüchl Veranstalter: Ausrichtender Verein: Bayerischer Skiverband

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr