38. KinderFilmFest Münster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "38. KinderFilmFest Münster"

Transkript

1 38. KinderFilmFest Münster So 18. bis So 25. Oktober 2020 im Schloßtheater täglich 14:00 Uhr Eintritt 3,50 Sehen, Staunen, selber machen Weitere Vorstellungen im Begegnungszentrum Meerwiese 1

2 Liebe Filmfreunde und -freundinnen! Wieder ist ein Jahr vergangen, seit dem letzten KinderFilmFest, und zwar ein ganz besonderes. Das letzte Jahr und auch jetzt noch beschäftigt uns Corona und verändert unser Leben. Dazu findet ihr etwas auf Seite 24. Deshalb wird das KinderFilmFest vom 18. bis 25. Oktober auch etwas anders sein als in den Jahren zuvor. In der zweiten Herbstferienwoche erwarten euch er wieder an 8 Tagen tolle, neue Kinderfilme aus der ganzen Welt, spannende Filmgäste und viele anregende Workshops. Wie immer wird es einen Wettbewerb mit 6 Filmen um den besten Kinderfilm geben. Eine Jury und ihr, als Publikum wählt euren Lieblingsfilm, der dann mit der JULE prämiert wird. Ein Thema, dass in diesem Jahr in vielen Filme vorkommt, ist der Schutz unserer Umwelt. Da geht es um den Schutz der Natur in der Mongolei, um Wildgänse, die gerettet werden oder um einen Park, der zugebaut werden soll. Aber auch das Miteinander ist wichtig: Ein Mädchen und ihr Vater sollen geschoben werden oder einem Jungen, der zu Hause geschlagen wird, soll geholfen werden. Alle Filme bieten wieder gute Unterhaltung, spannende Geschichten und viele Möglichkeiten, mit den Figuren der Filme mitzufühlen, mit ihnen traurig zu sein oder sich mit ihnen zu freuen. Filmbeschreibungen findet ihr auf den Seiten 4 bis 21. Gute Unterhaltung und ein tolles Filmfest wünscht euch das KinderFilmFest-Team! Altersfreige und Altersempfehlung Soweit die Filme eine Altersfreige hen, bezeichnet diese das gesetzlich festgelegte Mindestalter. Jüngere Kinder dürfen diese Filme auch in Begleitung der Eltern nicht sehen! Maßgeblich für die Auswahl der Filme sollte jedoch die Altersempfehlung des KinderFilmFest-Teams sein, die zu jedem Film genannt wird. Das Kleingedruckte für eure Eltern oder Personensorgeberechtigten Während des KinderFilmFests wird viel fotografiert wir nutzen die Fotos für die Dokumentation und Ankündigungen sowohl in unseren Programmen als auch im Internet. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr Kind fotografiert wird, sprechen Sie uns bitte an wie auch mit allen anderen Fragen, Anregungen und Kritik. Vielen Dank! 2

3 Eröffnung des 38. KinderFilmFests Wie immer geht s mit Musik, Spiel und Spaß los und natürlich unserer traditionellen Torte, hausgemacht vom Schloßtheater-Team! Ab 15:00 Uhr startet das Filmprogramm. Wir eröffnen den Wettbewerb um den Filmpreis JULE mit dem flotten Film Binti. Zu der Vorstellung hoffen wir im Videochat einige Gäste begrüßen zu können. So :00 Uhr Kinder, die als Filmstars verkleidet ins Kino kommen, erhalten freien Eintritt in die Eröffnungsfilme. Ihr findet Informationen zu Filmprogramm: Seite 4 Barrierefreiheit: auf Seite 23 Corona: auf Seite 24 Mittagessen: auf Seite 25 Workshops: Seite 26 3

4 4 Premiere: Kurzfilmprogramm Kurzes für Kurze: Fantastische Filme Spiel und Spaß und kurze Filme BEI NACHT ERWACHT von Falk Schuster DER ERSTE SCHRITT von David Noblet EINE MUSCHEL von Maya Tiberman PAUTINKA von Natalia Chernysheva HOPFROG von Leonid Shmelkov MURMELN von Luna Maurer und Roel Wouters ELEFANT von Julia Ocker ATHLETICUS: RODELN von Nicolas Deveaux ISLAND von Robert Löbel, Max Mörtl Länge inkl. Begleitaktionen ca. 60 Minuten empfohlen ca. 4 Jahren Neun Filme zeigen fantastische Wesen oder erzählen fantas tische Geschichten. Was machen zum Beispiel deine Bauklötze, wenn du nachts schläfst oder was hörst du, wenn du in eine große Muschel hinein horchst? Schon mal einen Hopfrog gesehen? Und, was passiert, wenn eine Spinne einer häkelnden Oma begegnet? Der Fantasie sind in dem Programm also keine Grenzen gesetzt. Und besonders die ganz jungen Kinozuschauer und Kinozuschauerinnen sind in diesem Programm willkommen, denn es gibt zu allen Filmen kleine Aktionen. 4 Di :30 Uhr + Do :30 Uhr

5 5 Münster-Premiere Jakob, Mimmi und die sprechenden Hunde Ein Abenteuer mit jeder Menge Spaß und vielen Hunden Jēks, Mimmi un runājošie suņi Lettland/Polen 2018 Regie: Edmunds Jansons 71 Minuten deutsch eingesprochen empfohlen ca. 5 Jahren Jakob ist ein begter Zeichner und glaubt, dass seine Zeichnungen die magische Kraft hen, Dinge, die er zeichnet, wahr werden zu lassen. Außerdem zeichnet er gerne Häuser und Städte. Weil sein Vater auf Geschäftsreise ist, verbringt der Junge eine Woche bei seiner Cousine Mimmi in Maskačka. Sie wohnen in einer ganz anderen Umgebung, als er sie als Stadtkind kennt. Alles ist irgendwie fremd, sogar der Vater von Mimmi und die Hunde, die ihm scheinbar zuzwinkern. Bald nach seiner Ankunft soll der nahegelegene Park mit all seinen Bäumen einem riesigen Wolkenkratzer weichen. Ist Jakob schuld daran, weil er es so gezeichnet hat? Können Mimmi und er es verhindern? Oder sind sie auf die Hilfe von Boss und seiner Meute sprechender Hunde angewiesen, die in dem Viertel das Sagen hen? So :30 Uhr + Di :00 Uhr 5

6 6 Klassiker Pippi Langstrumpf Der älteste Pippi-Langstrumpf-Film ist noch immer noch jung Freier Eintritt für eine begleitende Oma oder einen Opa! PIPPI LåNGSTRUMP Deutschland/Schweden 1969 Regie: Olle Hellbom 95 Minuten frei ohne Altersbeschränkung, empfohlen 6 Jahren Die neugierige Frau Prysselius will Pippi ins Kinderheim bringen, weil sich doch jemand um das arme Mädchen kümmern muss. Dei ist Pippi nicht arm und alleine wohnen ist super! Pippi isst Torte zum Frühstück, tanzt beim Saubermachen auf Bürsten und geht auch nicht in die Schule. Weil es doch viel Wichtigeres gibt als Plutimikation! Außerdem muss Pippi die beiden Diebe loswerden, die ihr Gold klauen wollen. Und ein Fest muss sie organisieren, denn ihr Papa, Kapitän Langstrumpf, hat mit seinem Schiff im Hafen angelegt. Aber bei Pippis Party wird Torte nicht gegessen, sondern landet im Gesicht. Tommi und Annika hen so viel Spaß mit Pippi. Als Pippi mit ihrem Vater weggehen will, sind sie ganz traurig. Pippi ist hin- und hergerissen. Mo :30 Uhr in der Meerwiese 6 So :00 Uhr

7 7 Münster-Premiere Dilili in Paris Ein besonders schöner Zeichentrickfilm DILILI à PARIS Belgien/Deutschland/Frankreich 2018 Regie: Michel Ocelot 93 Minuten empfohlen 7 Jahren Die kleine Dilili ist aus Ozeanien im fernen Pazifik nach Paris gekommen. Sie will genau wissen, wie die Menschen in Frankreich leben und was sie denken. Wäre da nur nicht der mysteriöse Kriminalfall, der die Stadt in Atem hält. Überall in Paris verschwinden Mädchen und Frauen ohne jede Spur. So wird sie zur Detektivin, die einer Verbrecherbande auf die Spur kommt. Unterstützt wird sie vom jungen Pariser Fahrradboten Orel, er auch von vielen anderen Menschen, die zum Teil sehr berühmt sind. Auch die Zuschauerinnen und Zuschauer müssen zur Spürnase werden und sehr genau auf die vielen farbenprächtigen Bilder dieses Zeichentrickfilms achten. Mi :00 Uhr Do :00 Uhr Fr :30 Uhr 7

8 8 Wettbewerb Binti Es gibt mich! Ein cooles Mädchen und ein cooler Film BINTI Belgien/Niederlande 2019 Regie: Frederike Migom 90 Minuten frei 6, empfohlen 8 Jahren Elias ist ein ruhiger Junge, der sich gerne in sein Baumhaus zurückzieht, wo er gegen das Aussterben der Okapis in Afrika kämpft. Voll Energie und zu jeder Herausforderung bereit ist hingegen Binti, die aus dem Kongo stammt, ihren eigenen Vlog hat und mit ihrem Vater illegal in Belgien lebt. Auf der Flucht vor einer Polizeirazzia landen die beiden im Haushalt von Elias und seiner Mutter. Während die Kinder die Rettung der Okapis zu ihrer gemeinsamen Mission machen, entspinnen sich zwischen ihren Eltern zarte Bande. Die Furcht vor Abschiebung überschattet jedoch die fröhliche Harmonie. Leicht und für ein junges Publikum verständlich wird an das Problem der illegalen Einwanderung herangegangen und manchmal werden Märchen wahr. So :15 Uhr Do :30 Uhr 8 Mi :30 Uhr in der Meerwiese

9 8 Wettbewerb Die Adern der Welt Ein Junge möchte weiter als Nomade in der Mongolei leben VEINS OF THE WORLD Deutschland/Mongolei 2020 Regie: Byambasuren Davaa 96 Minuten frei ohne Altersbeschränkung, empfohlen 8 Jahren In der mongolischen Steppe lebt der 12-jährige Amra mit Mutter, Vater und seiner kleinen Schwester ein traditionelles Nomadenleben. Während sich seine Mutter um die Ziegenherde kümmert und der Vater als Mechaniker und durch den Verkauf von Käse auf dem Markt sein Geld verdient, träumt Amra einen ganz anderen Traum: Er will ins Fernsehen und bei der Show Mongolia s Got Talent auftreten. Doch das Leben der Familie wird durch internationale Bergbauunternehmen bedroht, die den Lebensraum der Nomaden zerstören. Sein Vater ist der Anführer derer, die sich der Zerstörung widersetzen. Ein tragischer Unfall ändert jedoch alles. Plötzlich muss Amra den Kampf seines Vaters fortsetzen. Er tut dies mit der Klugheit und der unbekümmerten Gewitztheit eines 12-jährigen Jungen. Do :45 Uhr So :30 Uhr Unterstützung mit der MobileConnect-App: bitte vorher nachfragen 9

10 8 Wettbewerb Die Falken Alle für einen Eine gute Mischung aus Fußball, Witz und Herz VITí í VESTMANNAEYJUM Island 2018 Regie: Bragi Þór Hinriksson 98 Minuten frei 6, empfohlen 8 Jahren Jedes Jahr findet auf einer Vulkaninsel außerhalb Islands ein großes Fußballturnier für Kinder statt. Dieses Mal geht der 10-jährige Jón mit seiner Mannschaft, den Falken, in den Wettbewerb. Doch der Start ist schwierig. Die Gegner foulen, der Schiedsrichter ist parteiisch und die Falken verlieren. Als Jón und sein Team jedoch herausfinden, warum ihre größten Konkurrenten und insbesondere der junge Ívar so brutal agieren, beschließen sie kurzerhand, ihren Feinden zu helfen. Eigentlich mag Jón Ívar gar nicht. Aber als er Zeuge wird, wie der Junge von seinem Vater verprügelt wird, weiß er, dass er etwas unternehmen muss. Die Falken ist mein bisher anspruchsvollster Film und vereint Herz, Kraft und Charakter, sagt Regisseur Hinriksson. Mo :00 Uhr Mi :45 Uhr Videochat mit Gunnar Helgason 10 Fr :30 Uhr in der Meerwiese

11 8 Wettbewerb Driveways Über eine besondere Freundschaft USA 2019 Regie: Andrew Ahn 83 Minuten empfohlen ca. 8 Jahren Codys Sommer beginnt mit einem Roadtrip. Zusammen mit seiner Mutter Kathy fährt er zum Haus seiner verstorbenen Tante. Während Kathy das Haus ausräumt, muss sich der fast 9-jährige in dem fremden Ort die Zeit selbst vertreiben. Die Begegnung mit Del von nebenan ist für beide der Beginn einer besonderen Freundschaft. Hinter dem 83-Jährigen liegt bereits ein ganzes Leben. In Dels Gesellschaft blüht Cody auf, er beginnt sich für die Außenwelt zu öffnen und seine Ängste zulegen. Im Gegenzug spendet er dem verwitweten Ex- Militär Trost und erinnert ihn daran, wie viel Spaß das Leben macht. Voller herzlichem Humor und zwangloser Leichtigkeit berührt ihre Freundschaft alle Aspekte des Lebens. Am Ende steht eine neue Reise bevor. So :00 Uhr Fr :45 Uhr 11

12 8 Wettbewerb Madison Ein starkes Mädchen sucht seinen Weg Deutschland/Österreich 2019 Regie: Kim Strobl 87 Minuten frei 6 Jahren, empfohlen 8 Jahren Madison ist 12 und schon eine richtige Radrennfahrerin. Doch die ehrgeizige Sportlerin wird auf den Boden der Tatsachen geholt, als sie von einem sehr wichtigen Trainingscamp ausgeschlossen wird. Als ihr Vater Wind davon bekommt, ist er rasend vor Wut, schließlich ist er selbst ein bekannter Radprofi und seine Tochter soll ihm einmal in nichts nachstehen. Anders als vorgesehen, steht Madison nun ein langweiliger Sommer mit ihrer Mutter in den Bergen bevor. Als sie dann auch noch auf ein Mountainbike umsatteln soll, scheint für Madison der Sommer endgültig gelaufen. Es dauert er nicht lange und sie findet mit Vicky, Jo und Luggi die ersten richtigen Freunde, die sie je hatte. Mit ihnen an der Seite sieht sie das Leben aus einer völlig neuen Perspektive. 12 Mo :30 Uhr Di :45 Uhr Videochat mit Regisseurin Kim Strobl

13 8 Münster-Premiere Der Junge und die Wildgänse Ein berührender und enteuerlicher Kampf für die Natur voller Spannung DONNE-MOI DES AILES Frankreich/Norwegen 2019 Regie: Nicolas Vanier 113 Minuten frei ohne Altersbeschränkung, empfohlen ca. 8 Jahren Schon der Gedanke an Ferien bei seinem Vater löst bei Thomas Unbehagen aus. Seine schlimmsten Albträume werden wahr, als sich auch noch herausstellt, dass es in dieser Einöde kaum Internet gibt. Da kann der Vater noch so versuchen, ihn für sein Forschungsprojekt zu begeistern, ein paar Vögel von A nach B zu führen. Erst mit der Zeit versteht Thomas, die Idee seines Vaters: Der möchte Gänseküken lehren, eine neue, sichere Flugroute von ihren Winter- zu ihren Sommerquartieren zu nehmen. Doch das ist nicht so einfach. Schnell ist Thomas begeistert und verliebt sich in ein Gänseküken, das er besonders behütet. Als die Vögel endlich von seinem Vater mit Hilfe eines Motordrachens begleitet werden sollen, läuft etwas schief und Thomas ergreift die Chance und tritt allein die Fahrt an. Fr :00 Uhr So :00 Uhr 13

14 8 Wettbewerb Pahuna Zuhause im Wald Ein liebevoller und hoffnungsvoller Film in einer wunderschönen Landschaft PAHUNA Indien/Nepal 2017 Regie: Paakhi A. Tyrewala 79 Minuten frei 6 Jahren, empfohlen 8 Jahren Die Menschen eines Bergdorfes in Nepal fliehen vor der Gewalt in ihrer Heimat nach Indien. Die Eltern von Amrita, Pranay und dem By Bishal bleiben noch zurück und übergeben ihre Kinder den flüchtenden Nachbarn. Als eines Abends am Lagerfeuer furchteinflößende Geschichten über kinderfressende Pfarrer in Indien erzählt werden, fliehen die Geschwister mit dem By voller Angst in die Wälder. Sie richten sich in einem verrosteten Bus ein neues Zuhause ein und kümmern sich aufopferungsvoll um ihren kleinen Bruder. Voller Zuversicht meistern sie ihren Alltag und hoffen auf das Wiedersehen mit ihren Eltern. Doch als sie eines Tages in ihren Unterschlupf zurückkehren wollen, sind Bus und Bishal verschwunden. 14 Mo :45 Uhr Do :15 Uhr

15 8 Münster-Premiere Team Marco Wettkampf zwischen Opa und Enkel wer wird wohl gewinnen? USA 2019 Regie: Julio Vincent Gambuto 92 Minuten wird deutsch eingesprochen empfohlen ca. 8 Jahren Der junge Marco sitzt immer in seinem Zimmer. Sein liebstes Spielzeug ist sein Handy. Als sein Opa bei seiner Familie einzieht, geraten sie gleich aneinander. Der hält nichts davon, das Gesicht ständig in technischen Geräten zu vergren. Mit Tricks und manchem Streit bringt er Marco dazu, auch einmal vor die Tür zu gehen. Opa hat italienische Wurzeln und liebt die italienische Lebensart. Sein Motorroller und das regelmäßige Boccia-Spiel mit seinen Freunden gibt ihm dieses Gefühl. All das trägt schließlich dazu bei, dass Marco ganz neue Dinge für sich entdeckt. Als sein Opa ihn dann auch noch zu einem Turnier herausfordert, muss Marco sich andere Kinder suchen, mit denen er die alten Männer um seinen Großvater besiegen kann. Mi :30 Uhr So :30 Uhr Bringt eure Opas und Boule-Kugeln mit. Am Schloßtheater gibt es eine Boule-Bahn. 15

16 8 Münster-Premiere Sommer-Rebellen Ganz schön frech, was Jonas so anstellt SUMMER REBELS Deutschland/Slowenien 2020 Regie: Martina Sakova 93 Minuten frei 6, empfohlen 8 Jahren Der 11-jährige Jonas wünscht sich nichts mehr, als in den Sommerferien zu seinem coolen Opa Bernard in die Slowakei zu fahren. Seit dem Tod seines Vaters gibt es nur noch Zoff zu Hause und so haut Jonas nach einem erneuten Streit einfach. Der lang ersehnte Sommer bei Opa kann beginnen! Doch der ist nicht mehr so, wie ihn Jonas in Erinnerung hat. Inzwischen ist er in den Vorruhestand befördert, verhält sich seltsam und launisch. Von der erhofften Zeit voller Spaß und Abenteuer ist auch nach Tagen nichts zu merken. Als sich Jonas mit dem Nachbarskind Alex anfreundet, hecken die beiden einen verrückten Plan aus, um doch noch die ersehnte Bootstour zu machen, auf die sich Jonas so gefreut hat. Schließlich läuft er alles anders als geplant. 16 Videochat mit Martina Sakova Do :00 Uhr Sa :30 Uhr Unterstützung mit der MobileConnect-App: bitte vorher nachfragen

17 9 Deutschland-Premiere Das ist Rémi Ein mittelalterliches Abenteuer RÉMI SANS FAMILLE Belgien/Frankreich 2018 R: Antoine Blossier 105 Minuten deutsch eingesprochen empfohlen ca. 9 Jahren Der junge Rémi verliert sein Zuhause, als seine Adoptiv-Eltern ihn nicht mehr ernähren können. Aber statt ihn zurück ins Kinderheim zu bringen, verkauft sein Adoptivvater ihn an den mysteriösen Gaukler Vitalis. Der anfänglich furchteinflößende Mann kümmert sich schließlich liebevoll um ihn. Er fördert seine Talente und Rémi tritt mit ihm auf der Straße gemeinsam mit Hund Capi und dem Äffchen Joli-Coeur auf, um Geld zu verdienen. Eine lange Reise durch Frankreich führt ihn zu vielen netten Menschen. Aber die vier Wanderer müssen viele Abenteuer bestehen und als Vitalis erkrankt, spitzt sich die Lage zu. Wie soll es weitergehen? Schließlich stehen beide den Geheimnissen ihrer Herkunft gegenüber. Sa :45 Uhr 17

18 KINDERFILMFEST So Mo Di Mi :00 Uhr KinderFilmFest Eröffnung S. 3 15:00 Uhr Driveways empf. 8 S :15 Uhr Binti Es gibt mich! empf. 8 S. 8 15:30 Uhr Jakob, Mimmi und die sprechenden empf. 5 S. 5 14:00 Uhr Die Falken Alle für einen empf. 8 S :45 Uhr Pahuna Zuhause im Wald empf. 8 S :30 Uhr Madison empf. 8 S :30 Uhr Meerwiese* Pippi Langstrumpf empf. 6 S. 6 14:00 Uhr Jakob, Mimmi und die sprechenden empf. 5 S. 5 14:45 Uhr Madison mit Videochat! empf. 8 S :30 Uhr Kurzfilmprogramm empf. 4 S. 4 *Begegnungszentrum Meerwiese An der Meerwiese 25 Tel / :00 Uhr Dilili in Paris empf. 7 S. 7 14:45 Uhr Die Falken Alle für einen mit Videochat! empf. 8 S :30 Uhr Team Marco empf. 8 S :30 Uhr Meerwiese* Binti Es gibt mich! empf. 8 S. 8 SCHLOSSTHEATER Kanonierplatz / Melchersstr. 81, Münster Kartenkauf über w Eintritt: 3,50 Euro / Ratt für Stammgäste Kassenöffnung Schloßtheater: So 10:0 18 Mo bis Mi: KinderFilmFestKrimi 8 J. S. 29 Di : Professor Lichtspiel 6 J. S. 26

19 KALENDER 2020 Do Fr Sa So :00 Uhr: Dilili, Binti, Pahuna für Gruppen S :00 Uhr Sommer- Rebellen empf. 8 S :45 Uhr Die Adern der Welt empf. 8 S. 9 15:30 Uhr Kurzfilmprogramm empf. 4 S. 4 14:00 Uhr Der Junge und die Wildgänse empf. 8 S :45 Uhr Driveways empf. 8 S :30 Uhr Dilili in Paris empf. 7 S. 7 15:30 Uhr Meerwiese* Die Falken mit Filmdreh- Premiere empf. 8 S :00 Uhr Sidewalk Stories empf. 9 S :45 Uhr Das ist Rémi empf. 9 S :30 Uhr Sommer- Rebellen empf. 8 S. 16 = Diese Filme laufen im Wettbewerb um den Filmpreis JULE! 11:00 Uhr Pippi Langstr. empf. 6 S. 6 11:30 Uhr Team Marco empf. 8 S :00 Uhr Selbstgemacht Filme von Kindern mit Preisverleihung Eintritt frei S :45 Uhr Invisible Sue Preisträger 2019 empf. 9 S :00 Uhr Der Junge und die Wildgänse empf. 9 S :30 Uhr Die Adern der Welt empf. 8 S. 9 ww.kinderfilmfest-muenster.de Kinokasse: Tel / Uhr / Mo Sa 13:45 Uhr Meerwiese: 1 Stunde vor Beginn Do: Vom Stummfilm zum Tonfilm 6 J. S. 27 Fr: Filmmusik 10 J. S. 28 = mit Gebärdendolmetscher 19

20 9 Preis der Kinderjury 2019 Invisible Sue Plötzlich unsichtbar Ein actionsreicher und spannender Superheldinnen-Film 20 Deutschland/Luxemburg 2018 Regie: Markus Dietrich 95 Minuten frei 6, empfohlen 9 Jahren Die 12-jährige Sue interessiert sich nicht für die Tussi- Mädchen aus ihrer Schule. Die Mädchen interessieren sich er auch nicht für sie. Und Sues Mutter interessiert sich auch nur für ihre Arbeit als Wissenschaftlerin. Als Sue ihrer Mutter eine Geburtstagsüberraschung machen möchte, gerät sie aus Versehen in Kontakt mit einer Flüssigkeit, die ihre Mutter entwickelt hat. Seitdem kann Sue sich unsichtbar machen wie die Superhelden in ihren geliebten Comics! Leider stellt sie schnell fest, dass das gar nicht so cool ist, denn auf einmal sind ganz viele zwielichtige Leute hinter ihr her. Und kurz darauf wird auch noch Sues Mutter entführt. Mit ihren neuen Freunden Tobi und App versucht Sue, ihre Mutter zu befreien und die Entführer zur Strecke bringen. So :45 Uhr Unterstützung mit der MobileConnect-App: bitte vorher nachfragen

21 9 Stummfilm Sidewalk Stories Ein Mann und ein By machen New York unsicher USA 1989 Regie: Charles Lane ohne Dialoge 87 Minuten empfohlen ca. 9 Jahren Dieser Film ist ein ganz besonderes Erlebnis. Es ist ein Stummfilm, also niemand spricht und dennoch verstehen wir als Zuschauer alles. Die ersten Filme, die es überhaupt g, waren alle ohne Sprache und sie waren in schwarz-weiß. Sidewalk Stories heißt übersetzt Bürgersteig-Geschichten und erzählt von einem jungen Mann, der auf der Straße Bilder malt und verkauft. Als er ein kleines By findet, versucht er, es der Mutter zu bringen. Nur muss er die erst einmal finden. Auf dieser Suche erlebt er so einiges. Während er durch New York läuft, begegnet er vielen, die auf der Straße arbeiten oder sogar dort leben müssen. Dei hat er etliche witzige und traurige Erlebnisse. Neben dem Komiker Charles Lane spielt Musik eine große Rolle in dem Film. Da außer am Ende nicht gesprochen wird, ist die Musik sehr wichtig. Sie hilft dei, die Geschichte zu erzählen. Sidewalk Stories ist ein Film für Jung und Alt. Na, Lust auf ein besonderes Kinoerlebnis? Sa :00 Uhr 21

22 8 Mit Unicef Münster Kinderrechte in Münster und in der Welt Tag im Zeichen der Kinderrechte Jedes Kind hat das Recht auf eine Kindheit. Wir dürfen zur Schule gehen, hen ein Recht auf Gesundheit und sollen überall unsere Meinung sagen können. Wir müssen uns stark machen dafür, dass Kinderrechte immer umgesetzt werden. Auch bei uns in Deutschland. Auch in unserem Gesetz. Auch und gerade weil es Corona gibt. Beim KinderFilmFest steht ein Tag ganz im Zeichen der Kinderrechte. Drei spannende Filme nehmen uns mit auf eine Reise zu Kindern, die für ihre Rechte kämpfen. 22 Das Filmprogramm am Mo : 14:00 Uhr: Die Falken Alle für einen (s. S. 10) 14:45 Uhr: Pahuna Zuhause im Wald (s. S. 14) 15:30 Uhr: Madison (s. S. 12)

23 Kinovormittag für Gruppen Am Donnerstag, den öffnen wir schon vormittags. Drei Vorstellungen stehen speziell Gruppen zur Verfügung. Gruppen aus Kitas, Ganztagsbetreuung oder sonstwo her sind eingeladen. Nach Anmeldung kann ein Film auch mit einem Gebärdensprachdolmetscher begleitet werden. Natürlich dürfen alle Kinder ihren Film bewerten. Der Eintritt ist ebenfalls 3,50. Do :00 Uhr: Dilili in Paris empf. 7 J (s. S. 7) Do :30 Uhr: Binti Es gibt mich! empf. 8 J (s. S. 8) Do :15 Uhr: Pahuna Zuhause im Wald empf. 8 J (s. S. 14) Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich unter kifife@muenster.org oder telefonisch unter / Wenn ihr einen anderen Film aus dem Programm oder einen anderen Zeitpunkt wünscht, meldet euch gerne. Barrierefreiheit Eigentlich sollen ja alle das Filmfest besuchen können. Egal, ob jemand im Rolli sitzt, nicht gut hören oder sehen kann oder einfache Sprache braucht, um einen Film zu verstehen. Dafür braucht man er Unterstützung. Die hen wir in diesem Jahr, zumindest zum Teil. Gebärdensprachdolmetscher helfen Menschen, die nicht hören können, den Film zu verstehen. Auch Technik hilft dei: Audiodeskription, Hörunterstützung und Untertitel gibt es mit der App Cinema-Connect. Alle Filme, die diese Unterstützung bieten, sind hier mit einem Zeichen gekennzeichnet. 23

24 Filmfest trotz Corona Corona kennen wir jetzt alle. Wegen der Krankheit müssen wir uns keine Sorgen machen, da wir uns schützen können. Dafür er müssen wir vorsichtig sein, um uns und andere nicht anzustecken. Deshalb gibt es Regeln, die wir und ihr beachten müsst. Das kennen vermutlich die meisten schon aus der Schule. Wir werden natürlich die Regeln, die aktuell gelten, auch beim Filmfest beachten und auf Hygiene und Abstand achten. Auf manche Dinge müssen wir er leider verzichten. Unsere Gäste werden vermutlich alle nur mit Videochat zu Gast sein. Und im Kinofoyer malen können wir in diesem Jahr nicht. Außerdem brauchen wir von euch beim Kinobesuch eure Daten wie Name, Adresse etc. Damit es an der Kasse nicht so lange dauert, all das aufzuschreiben, bitten wir euch, eure Karten im Internet zu kaufen oder ein Formular auf unserer Website herunterzuladen und auszufüllen. Und denkt bitte daran, eure Nase-Mund-Maske mitzubringen. Wie die Regeln im Oktober aussehen, wissen wir jetzt noch nicht genau. Aktuelle Informationen zu unserem Umgang mit Corona findet ihr hier: 24

25 Großer Abschluss mit Filmpremieren Was während des KinderFilmFestes bei den verschiedenen Dreharbeiten und Workshops entstanden ist, präsentieren wir zum Abschluss auf großer Leinwand: einen Krimi, einen Umweltfilm, einen Stummfilm. Die Kinderjury verleiht außerdem feierlich die Preise der Jury und des Publikums. Also Vater, Mutter, Schwester, Bruder, Oma, Opa, Tante, Onkel, Freunde einpacken und kommen! So :00 Uhr Der Eintritt ist frei! Online Ticket buchen! Mittagessen In diesem Jahr könnt ihr bei uns sogar schon zu Mittag essen. So gibt es: Spaghetti Bolognese (vegan) Kartoffelpüree mit Fischstäbchen Pizza Margarita oder mit Geflügelsalami Sonntags: wird gegrillt: Bratwurst und Ofenkartoffel mit Kartoffelcreme Mehr dazu findet ihr auf unserer Website. 25

26 6 Workshops im Professor Lichtspiel erklärt! Wie die Bilder laufen lernten Wie lernten die Bilder laufen? Auf welche Weise kam der Ton und später auch die Farbe in den Film? Wie lassen Spezialeffekte Unglaubliches wahr werden und was hen Computer mit der Revolution des Animationsfilms zu tun? Diese und viele weitere Fragen rund um die Stationen der Filmgeschichte beantwortet Professor Lichtspiel in kurzen Erklärvideos. Dazu lädt er die kleinen Zuschauer*innen in sein Filmlor ein und macht dort auch komplizierte technische Errungenschaften kinderleicht verständlich. Für angehende Filmschaffende hat sich Professor Lichtspiel zusätzlich spannende Mitmach-Aktionen ausgedacht, in denen die Kinder das neu erlernte Wissen experimentell anwenden. Dei kommen sie kreativ und interaktiv dem Geheimwissen alter Filmtechniken auf die Spur. Di :45 15:00 Uhr 26

27 Schloßtheater 6 Vom Stummfilm zum Tonfilm In diesem Workshop dreht sich alles um die Frage, wie der Ton in den Film kommt. Angehende junge Filmschaffende können hier einen kurzen Film mit Geräuschen unterlegen genau wie es in den großen Filmstudios gemacht wird! Dei kommen Alltagsgegenstände zum Einsatz, welche sich in jedem Haushalt finden lassen. Gemeinsam erschaffen wir so eine komplett neue Vertonung und werden sehen und hören, wie wichtig die Geräuschkulisse für die Atmosphäre des Films ist. Workshop: Do :45 15:00 Uhr Präsentation der Ergebnisse bei der Preisverleihung: So :00 Uhr im Schloßtheater 27

28 10 Workshops im Filmmusik In diesem Jahr widmen wir uns in mehreren Veranstaltungen dem Filmton. Neben Geräuschen und der Sprache spielt Musik im Film ebenfalls eine große Rolle. In diesem Workshop wollen wir einen kurzen Film mit Musik begleiten. Wenn ihr ein Instrument spielt, bringt es gerne mit. Aber ihr könnt auch ohne Instrument und ohne Vorkenntnisse mitmachen. Workshop: Fr :00 bis 18:00 Uhr im Schloßtheater Präsentation der Ergebnisse: So :00 Uhr Kostenbeitrag: 5 Euro, mit Münster-Pass kostenlos 28

29 Schloßtheater Anmeldung nötig! 8 Der KinderFilmFestKrimi Wolltet ihr schon immer mal selbst in einem spannenden Münster-Krimi mitspielen und wissen, was am Filmset alles zu tun ist? Ihr möchtet gern mal eine pfiffige Detektivin spielen? Oder lieber den geheimnisvollen Bösewicht? Dann meldet euch an für den KinderFilmFestKrimi! Auch für Kamera, Ton, Regie und Aufnahmeleitung werden junge Filmfans gesucht. Vorbereitungstreffen am Do :30 Uhr im Schloßtheater Workshop: Mo , Di und Mi jeweils 9:00 bis ca. 14:00 Uhr Anmeldung über oder kifife@muenster.org Kostenbeitrag für alle drei Termine: 10 Euro, mit Münster-Pass kostenlos 29

30 10 Kinderredaktion Jedes Jahr können Kinder 10 Jahren an der Kinderredaktion teilnehmen. Unter pädagogischer Anleitung schaut die Redaktion die Filme aus dem Programm und schreibt anschließend gemeinsam eigene Filmkritiken. Die sind wichtig, weil sie Kindern, die sich gerne einen bestimmten Film ansehen möchten, schon vorher eine Empfehlung geben, was sie erwartet. Ohne allerdings alles zu erzählen. Außerdem könnt ihr Interviews mit den Regisseuren und Schauspielern, die zu Gast sind, führen. Eure Artikel werden auf und www. spinxx.de veröffentlicht. Noch sind ein paar Plätze in der Kinderredaktion frei per Mail an könnt ihr euch bewerben. Sagt uns die Meinung! Nach jeder Vorstellung könnt ihr mit eurer Eintrittskarte den zuvor gesehenen Film bewerten. Am Ende des Festivals werten wir aus, welcher Film euch am besten gefallen hat. Macht mit! Besucht uns mal im Internet: Auf Facebook oder Instagram hier findet ihr aktuelle Informationen und eine Auswahl der Fotos des KinderFilmFests. 30

31 10 Schreibt uns schnell, wenn ihr mitmachen und Jurymitglied werden möchtet: Kinderjury Zum 20. Mal gibt es beim KinderFilmFest einen Wettbewerb für den besten Film. Die Kinderjury wählt unter den sechs Wettbewerbsfilmen den Preisträger aus und verleiht ihrem Favoriten den Filmpreis JULE. Unter Anleitung eines Medien pädagogen entwickelt die Jury eigene Kriterien für die Bewertung. Die Jury trifft sich während des Festivals täglich zum Filmesichten und diskutieren. Publikumsliebling Außerdem wird auch der Publikumsliebling gekürt. Schließlich hat jeder und jede einen Lieblingsfilm. Nach jedem Film könnt ihr eine Bewertung geben. Preisverleihung Zum Abschluss verleiht die Kinderjury den Preis der Jury, die JULE. Danach ist der Preisträger von 2019 noch einmal zu sehen eine gute Gelegenheit für alle, die den Film Invisible Sue Plötzlich unsichtbar im letzten Jahr verpasst hen. Abschluss mit Preisverleihung: So :00 Uhr Wir danken der Sparkasse Münsterland Ost für die freundliche Unterstützung der medienpädagogischen Angebote. Invisible Sue Plötzlich unsichtbar: So :30 Uhr 31

32 6 Angebote im Begegnungszentrum Meerwiese Wir hen nur eine Erde! Dreht eure Umweltschutzgeschichten Ferienprojektwoche Plastikmüll in den Meeren, Luftverschmutzung, Erderwärmung, Artensterben. Auch für Kinder sind solche Themen nicht mehr zu überhören. Um der Umweltzerstörung etwas entgegenzusetzen, sind Ideen gefragt, z. B. eure Geschichten, die wir mit der Videokamera umsetzen wollen. Geschichten, die dazu anregen, sich für das Wohl der Erde zu engagieren. Spielen neben Kindern bedrohte Tiere, ausgetrocknete Bäume oder Wesen aus Ökotopien mit? Wollt ihr lieber ein Naturschutzmärchen, eine Fel mit bedrohten Eisbären oder einen Umweltkrimi drehen? Diese und weitere Fragen klären wir mit euch in unserem Drehbuchworkshop (Teilnahme erwünscht, er keine Voraussetzung für die Ferienwoche). In der Projektwoche steht ihr als Schauspieler*innen vor der Kamera und spielt eure Geschichte. Werkstattaufführung: Fr :00 Uhr in der Meerwiese* Premiere: So :00 Uhr im Schlosstheater *Karten im Vorverkauf unter über local.ticketing und Abendkasse Filmprogramm in der Meerwiese: Mo :30 Uhr: Pippi Langstrumpf 6 (s. S. 6) Mi :30 Uhr: Binti Es gibt mich! 8 (s. S. 8) Fr :30 Uhr: Die Falken Alle für einen 8 (s. S. 10) 32

33 Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Spielen mitten in der City Infos: Kinderbüro Tel Kurzzeitbetreuung für Kinder von 3 bis 10 Stadthausturm Prinzipalmarkt 15 Betreuung: Mo - Fr Uhr Sa Uhr 3 pro Kind max. 3 Stunden Mit freundlicher Unterstützung durch 33

34 Gemeinsam für attraktive und anspruchsvolle Kinder- und Jugendfilmprogramme Internationales Bielefelder Kinderfilmfest: Internationales Kinderfilmfest Bonn: KinderKinoFest Düsseldorf: Kölner Kinderfilmfest: Kinderfilmfest Münster: Kinderfilmtage im Ruhrgebiet: Besuchen Sie uns im Internet: Das KinderFilmFest-Team 2020 Meike Baumeister, Robert Biermann, Selma Brand, Hans-Peter Droberg, Andreas Garske, Rudolf Gier-Seibert, Peter Hägele, Bernward Hoffmann, Claudia Husmann, Marko Jokic, David Kluge, Madita Kondratjuk, Simon Leifeling, Katja Müller, Jörg Reckers, Ulrike Rehbein, Jens Schneiderheinze, Lynn Kristin Schroeter, Bea Stricker, Gereon Voß, Johannes Wilbrand und das übrige Schloßtheater-Team, Studierende der Fachhochschule Münster und alle, die wir vergessen hen hier aufzuführen (sorry!) 34

35 38. KinderFilmFest Münster Veranstaltergemeinschaft: KINOKULTUR SEIT 1953 Unterstützer: Wir danken dem UNICEF-Büro Münster dafür, dass die Kinderjury während des Festivals dort zu Gast sein darf! Impressum Herausgeber ist die Veranstaltergemeinschaft des KinderFilmFests Münster. Redaktion: Jens Schneiderheinze Gestaltung & Titelgrafik: David Kluge September 2020 Auflage

36 So kommt ihr zum KinderFilmFest! Yorkring Grevener Straße Steinfurter Straße Friesenring Kanonierplatz Schloßtheater Melchersstraße Königsberger Str. Hoher Heckenweg Coerde Josephine-Mauser-Str. Meerwiese An der Meerwiese Das Schloßtheater liegt im Kreuzviertel, in der Melchersstraße 81 am Kanonierplatz. Direkt am Kino gibt es nur wenige Auto-Parkplätze, daher empfehlen wir, mit dem Fahrrad zu kommen oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen: Die Stadtbus-Linie 9 und die RVM-Linie R51 bis zur Haltestelle Kanonierplatz. Karten gibt es an der Schloßtheater-Kinokasse (Tel / ) und im Internet über: Kassenöffnung während des KinderFilmFests: So 10:00 Uhr / Mo Sa 13:45 Uhr Eintritt: 3,50 Euro Ratt für Stammgäste! Barrierefreiheit: Beide Häuser sind rollstuhlgerecht. Mehr unter: Das Begegnungszentrum Meerwiese liegt in Münster-Coerde An der Meerwiese 25. Die Stadtbus-Linien 6 und 8 halten nicht weit entfernt am Hohen Heckenweg. Info (nur für die Meerwiese): Tel / Eintritt: 3,50 Euro Hier geht es direkt zum Kartenkauf: 36

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

KINDER FILMFEST KALENDER

KINDER FILMFEST KALENDER KINDER FILMFEST KALENDER So 9. 10. Mo 10.10. Di 11. 10. Mi 12. 10. Do 13. 10. Fr 14. 10. Sa 15. 10. So 16. 10. Extras 14:30 15:00 15:30 14:00 Schloßtheater- Foyer Eröffnung mit Musik- Programm 15:15! Lepel

Mehr

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % = A 1 1. Die Familie die Verwandten Welches Wort passt? Ergänze. a) Oma und Opa = b) Mutter und Vater = c) und = Kinder d) Bruder und Schwester = e) Tante, Onkel, Cousine, Oma = A 2 2. Von der Großfamilie

Mehr

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache KUNSTTHERAPIE - Was ist das? Diese Informationen habe ich in LEICHTER SPRACHE geschrieben. Sie sollen für alle leicht verständlich sein.

Mehr

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 1. Warum hast du dich als Mitglied der Kinderjury beim Goldenen Spatz beworben? Ich habe es im Fernsehen

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Mein bester Urlaub LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen interessanten Text zum Thema Reisen verstehen Gelernte Vokabeln und Konnektoren im Text erfassen 2 Es gibt soviel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Werther: Leseheft mit Audio-Datei - Goethes große Liebesgeschichte neu erzählt, Niveau A2 Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen

ÜBUNG: Verben mit Präpositionen ÜBUNG: Verben mit Präpositionen 1. Wir haben d Essen schon angefangen. 2. Ich werde mich mein Chef beklagen, wenn meine Kollegin mich weiterhin so ärgert. 3. Warum hast du den Mann nicht d Weg zu unserem

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

A-Antworte! 1-Wann ist die Tierschau?... 2-Was hat der Dompteur?

A-Antworte! 1-Wann ist die Tierschau?... 2-Was hat der Dompteur? Revision sheet ( 5th Prim. ) A-1.Lies den Text und Antworte! Heute ist Freitag. Ich heiße Erick. Meine Freunde und ich sind Schüler in 5. Klasse. In der Pause haben wir eine Tierschau.Der Zirkus kommt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Präteritum 4 A Übung 4.1: 1. _ Die Kinder spielen mit ihren Freunden auf dem Spielplatz. 2. _ Konstantin arbeitet vier Jahre bei dieser Firma. 3. _ Unsere Band macht Rockmusik.

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt Geschichten in Leichter Sprache. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN OFFENES OHR FÜR JEDEN Christoph Busch ist Drehbuchautor und immer auf der Suche nach guten Geschichten. In einer Hamburger U-Bahn-Station hat er einen Kiosk gemietet um zu schreiben und um mit den

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter Einfach lesen ist unsere neue Buch-Reihe! Sie soll Lust machen auf das Lesen. Warum? Die Sätze sind kurz. Die Wörter sind kurz und einfach. Schwierige Wörter werden sofort erklärt. Die Schrift ist groß.

Mehr

1. Verbinde mit weil oder wenn! Name:---------------------------------------- 4. Allgemeine Wiederholung 1- Wir werden nach Deutschland fliegen. Mein Vater wird mir Geld geben. -----------------------------------------------------------------------------------------.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Bücher, Bücher, Bücher... Heute wollen wir dir unsere Lieblingsbücher vorstellen. Hans-Christian- Andersen-Schule

Bücher, Bücher, Bücher... Heute wollen wir dir unsere Lieblingsbücher vorstellen. Hans-Christian- Andersen-Schule Andersen @ktuell Bücher, Bücher, Bücher.... Heute wollen wir dir unsere Lieblingsbücher vorstellen. Lego Spiel Ideen Gregs Tagebuch 2 Hans-Christian- Andersen-Schule Andersen @ktuell März 2015 Mein dicker

Mehr

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder Nr. 1 2009 Das Magazin für (Pflege)kinder Hallo Kinder, ich möchte mich euch gerne vorstellen: Ich bin Lilien, und ich werde euch durch euer erstes Magazin führen. Ihr werdet sehen, dass wir eine Menge

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

ICH UND DIE ANDEREN A-1

ICH UND DIE ANDEREN A-1 II. Rollenspiel (max. 3 Minuten): In den Ferien A-6 In der zweiten Aufgabe spielen wir ein Rollenspiel. Ich spiele die Rolle von deiner Gastschwester aus Österreich. Die Ferien sind da und du möchtest

Mehr

36. KinderFilmFest Münster

36. KinderFilmFest Münster 36. KinderFilmFest Münster 21. bis 28. Oktober 2018 TÄGLICH AB 14:00 UHR im Schloßtheater! EINTRITT: 3,50 Weitere Vorstellungen im Begegnungszentrum Meerwiese www.kinderfilmfest-muenster.de 1 Liebe Filmfreundinnen

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte- Reisepass Mein Kinderrechte- Reisepass Mein Foto Mein Reisestempel Mein Name Mein Geburtsdatum Meine Adresse Meine Schule Meine Klasse Meine Vertrauensperson Meine Reise zur Entdeckung der Kinderrechte. Rechte und

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

德語甲組初階 1. Der Köhler Jaromir

德語甲組初階 1. Der Köhler Jaromir 德語甲組初階 1 Der Köhler Jaromir Der kleine Tiger kommt zum Köhler Jaromir. Er ist sehr müde. Der Köhler Jaromir ist ein armer Mann. Er macht Kohle und verkauft sie an reiche Leute für wenig Geld. Reiche Leute

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche

Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde aus dem Leben einer alten Eiche Brunhilde by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Brunhilde ist ein Baum. Um genauer zu sein, sie ist eine knorrige alte Eiche. Schon seit zweihundert

Mehr

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau

Lektüren. Fräulein Else. Deutsch als Fremdsprache. Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger. Leichte Literatur. Niveau Lektüren Fräulein Else Deutsch als Fremdsprache Arthur Schnitzlers Novelle neu erzählt Von Urs Luger Niveau Leichte Literatur I Gestern hat mir Mama das Telegramm 1 geschickt. Jetzt ist es bald fünf Uhr

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

ZUNGENSCHNEIDER TUNGESKJÆRERNE

ZUNGENSCHNEIDER TUNGESKJÆRERNE ZUNGENSCHNEIDER TUNGESKJÆRERNE Filmpädagogisches Begleitmaterial Einleitung Mit den filmpädagogischen Begleitmaterialien möchten wir Räume eröffnen, in denen über Filme gesprochen und mit ihnen gearbeitet

Mehr

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017

Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 In stillem Gedenken an Wilhelmine Cavalleri geb. Hardes gestorben am 24. April 2017 Andrea Grimmer-Becker entzündete diese Kerze am 29. April 2018 um 23.27 Uhr entzündete diese Kerze am 26. April 2018

Mehr

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Nr. 914 Samstag, 07. Dezember 2013 GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Flora (8), Zoe (11) Hallo! Die Zeitung, die Sie gerade in der Hand halten, wurde von einem Team von Schülerinnen und Schülern

Mehr

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz. Damit es leicht bleibt ändern wir Dinge: Wir schreiben oft Politiker. Und

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen: Liebe Festgemeinde, lieber Kilian, lieber Robin, ein Jahr waren wir gemeinsam auf dem Weg und haben uns kennen und auch schätzen gelernt. Wir Eure Offenheit den Themen gegenüber, die wir Euch angeboten

Mehr

Nun erlebt Bobby Hase aber eine mysteriöse, unheimliche Gestalt als sehr bedrohlich. Was ist also los in Bobbys Wald?

Nun erlebt Bobby Hase aber eine mysteriöse, unheimliche Gestalt als sehr bedrohlich. Was ist also los in Bobbys Wald? 48 Kinder der Grundschule Forster Kirchspiel wollten auf die Bühne und zeigen, wie toll sie singen können, wie gut sie ihre Texte aufsagen können und wie überzeugend sie schauspielen können. Sie fanden

Mehr

BUCH DES MONATS APRIL

BUCH DES MONATS APRIL BUCH DES MONATS APRIL Rocco ist nicht wie seine Familie, denn seine Familie ist eine Verbrecherfamilie. Aber Rocco gehört nicht dazu. Denn Rocco ist nett. Rocco würde seine Familie trotzdem nie verraten,

Mehr

Unterstreiche alle Verben mit blau:

Unterstreiche alle Verben mit blau: Verben erkennen Florian und Damaris bauen ein Baumhaus Der Vater von Florian und Damaris wartet mit dem Werkzeugkasten im Garten. Heute bauen er und seine Kinder ein Baumhaus. Die Geschwister freuen sich

Mehr

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Zusammenfassung in Leichter Sprache Zeit für jeden einzelnen Schritt Der Weg für die Hilfe-Planung ist klar. Dann kann man gut planen. Und nichts wird vergessen. Es gibt Zeit für jeden einzelnen Schritt. Und bei jedem Schritt ist immer nur

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola Krieger des Lichts Prolog Höre mich, Mensch. Was machst du mit der Erde? Wenn du dich darum nicht kümmerst, Wird alles bald

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Barbara Hench. Demenz. Vogelfreie Menschenleere

Barbara Hench. Demenz. Vogelfreie Menschenleere Barbara Hench Demenz Vogelfreie Menschenleere Plötzlich konnte er sich die neuen Tanzfolgen nicht mehr merken, obwohl wir doch schon so viele Jahre miteinander tanzen. Das Flötespielen mit seinem Ensemble

Mehr

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn

Name: Chiara Cortese. Klasse: 7D. Fach: Deutsch. Abgabe: Titel: Das Tal - Das Spiel. Autorin: Krystyna Kuhn Krystyna Kuhn Name: Chiara Cortese Klasse: 7D Fach: Deutsch Abgabe: 16.12.2011 Titel: Das Tal - Das Spiel Autorin: Krystyna Kuhn Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Deckblatt S.1 2. Inhaltsverzeichnis S.2 3.

Mehr

Die Wahrheit über mich

Die Wahrheit über mich Die Wahrheit über mich Das originelle Ausfüll- und Erinnerungsalbum Achtung! Dieses Buch enthält sehr persönliche Informationen und Einschätzungen. Dieses Buch gehört. Aufgeschrieben wurde es von in liebevoller

Mehr

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1 Seite 1 von 8 Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1 AUFGABE 1: RUNDGANG Mache einen Rundgang durch die Ausstellung und schau dir alle zwölf Plakate in

Mehr

2 Alle meine Lieben. Ganz normale Familien...

2 Alle meine Lieben. Ganz normale Familien... 2 Alle meine Lieben Ganz normale Familien... I 1. Wie ich mir meine Familie wünsche A. Lesen Sie den Text und markieren Sie wichtige Ausdrücke zu Svens bzw. Maxims Familie. 5 10 15 20 16 sechzehn Livre

Mehr

Interview mit Claudia Roth

Interview mit Claudia Roth Interview mit Claudia Roth Claudia Roth hat uns im Büro für Leichte Sprache besucht. Frau Roth ist eine Politikerin. Das bedeutet: Sie will bei der Regierung von Deutschland mitmachen. Frau Roth ist eine

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

bunte vielfalt mitbestimmung Nr. 887

bunte vielfalt mitbestimmung Nr. 887 Nr. 887 Donnerstag, 24. Oktober 2013 bunte vielfalt mitbestimmung Nevid (8) Wir sind die 3C der Europavolksschule Vorgartenstraße. Wir sind eigentlich 24 Kinder in der Klasse, aber heute sind wir nur 23

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

SCHLINGEL goes on holiday

SCHLINGEL goes on holiday SCHLINGEL goes on holiday 04. bis 13. Oktober 2017 Kino Metropol und Kinderfilmhaus www.ff-schlingel.de FERIENKINO im Kino Metropol und im Kinderfilmhaus Eine Woche SCHLINGEL ist nicht genug! Deshalb geht

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Meine Sommerferien Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger Wo waren diese Jugendlichen im Sommer? Schreibe Sonne Sommer Freitag Feiertag

Mehr

Film vom Frauennotruf Hannover e.v.: Behindert sexuelle Gewalt Untertitel Leichte Sprache In einfache Sprache übertragen von: Clara Bellebaum

Film vom Frauennotruf Hannover e.v.: Behindert sexuelle Gewalt Untertitel Leichte Sprache In einfache Sprache übertragen von: Clara Bellebaum Film vom Frauennotruf Hannover e.v.: Behindert sexuelle Gewalt Untertitel Leichte Sprache In einfache Sprache übertragen von: Clara Bellebaum Anja Schneider: Durch das Projekt habe ich etwas Neues gelernt:

Mehr

Themen Märchenverfilmung, Tod in der Familie, Abenteuer, Mut, Sehnsucht

Themen Märchenverfilmung, Tod in der Familie, Abenteuer, Mut, Sehnsucht Anregungen für den Unterricht JOHAN UND DER FEDERKÖNIG RESAN TILL FJÄDERKUNGENS RIKE Dänemark/Schweden 2014 Regie: Esben Toft Jacobsen Animation, 78 min Empfohlen ab 8 Jahren Themen Märchenverfilmung,

Mehr

Vom 09. bis Autokino. in Pfarrkirchen

Vom 09. bis Autokino. in Pfarrkirchen Vom 09. bis 12.05. Autokino in Pfarrkirchen Erlebniskino auf 128 m 2 Bildfläche! Programm Mi 09.05. Do 10.05. Fr 11.05. Sa 12.05. Unsere Erde 2 Dieses bescheuerte Herz Vielmachglas Wunder Tickets Preise

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Der Fall Beate Vater und seine Beziehungen zur Familie

Der Fall Beate Vater und seine Beziehungen zur Familie Vater und seine Beziehungen zur Familie Ingenieur, 46 Jahre, nach Zweitstudium erfolgreich, fleißig, arbeitet viel, Neigung zu Übergewicht, fühlt sich manchmal überfordert, joggt, schafft das Geld heran,

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch in

Mehr

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache

Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Leichte Sprache gibt es nur mit uns! Wir sind Prüfer und Prüferinnen für Leichte Sprache Ein Heft über die Arbeit von Prüfern und Prüferinnen Warum haben wir dieses Heft gemacht? Vielleicht wissen Sie

Mehr

REIHE FÜR MINIS 34 Minuten 1997 FRENEMY ROTSTIFT SEI LEISE, PIKKULI! WENN ES REGNET. Sprechen über Kino (vor dem Festivalbesuch)

REIHE FÜR MINIS 34 Minuten 1997 FRENEMY ROTSTIFT SEI LEISE, PIKKULI! WENN ES REGNET. Sprechen über Kino (vor dem Festivalbesuch) REIHE FÜR MINIS 34 Minuten 1997 FRENEMY ROTSTIFT SEI LEISE, PIKKULI! WENN ES REGNET Sprechen über Kino (vor dem Festivalbesuch) Was denkt ihr, erwartet euch auf dem Filmfestival? Wie wird es in dem Kinosaal

Mehr

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache

MEDIEN-KOMPASS. in Leichter Sprache MEDIEN-KOMPASS in Leichter Sprache Dieser Medien-Kompass in Leichter Sprache für die Klassenstufen 1 6 gehört: Lieber Schüler, liebe Schülerin Name: Schule: In der Schule lernst du viel über Medien. Auch

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein

Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Habt ihr schon Felix, den Lesefuchs entdeckt, der neu in unserer Bücherei ist? Habt ihr euch vielleicht auch schon gefragt, wie es kommt, dass ein Fuchs hier wohnt? Dann will ich euch die Geschichte erzählen,

Mehr

Projekt Internationaler Mädchentag 2015

Projekt Internationaler Mädchentag 2015 Projekt Internationaler Mädchentag 2015 Liebe KjGler*innen, der diesjährige Internationale Mädchentag am 11. Oktober 2015 findet bereits zum 4. Mal statt. Der Aktionstag macht weltweit auf Mädchen und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder

Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder Ich male ein Bild für dich! der malwettbewerb von kindern für flüchtlingskinder liebe kinder In den Nachrichten hören wir jeden Tag von Menschen, die ihre Heimat verlassen, weil dort Krieg ist oder weil

Mehr

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2011 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr