20 Jahre Königsbrunner Seemanns-Chor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "20 Jahre Königsbrunner Seemanns-Chor"

Transkript

1 20 Jahre Königsbrunner Seemanns-Chor Keine 800 Zuschauer verfolgten die Darbietungen des Königsbrunner Seemannschors, der überregional bekannten Abteilung des Königsbrunner Segelclubs e.v. bei ihrem Jubiläums-Konzert am 9. Oktober 2010 in der Willi-Oppenländer Halle. Die Seemänner hatten dennoch am Vortag alle Hände voll zu tun, nicht nur um die vom Landratsamt Augsburg genehmigten 578 Stühle in der Willi- Oppenländer Halle einzurichten. Der Bauhof erstellte eine massive und geräumige Bühne. Licht- und Tonstudio Johannes Eiler installierte Beschallungs- und Beleuchtungsanlagen. Der Freundeskreis der Musikschule Königsbrunn mit Jochen Marin und seinen Helfern und Helferinnen sorgten für Essen und Trinken bei der Pausenbewirtung. Fischernetze, Fender, Flaggen, Schiffsmast, Steuerrad, Leuchtturm, Seehund und Überlandkoffer gaben der Dreifach-Turnhalle schließlich ein anheimelnd maritimes Flair. Der Seemannschor zeigt Flagge, wohin er auch kommt betonte 1. Bürgermeister Ludwig Fröhlich und Wolfgang Molnar vom befreundeten Schulschiff Deutschland-Chor e.v. in Bremen-Vegesack mochte da nicht zurückstehen. Als Gastgeschenk überreichte er die Dienstflagge des Bundeslandes Bremen mit mittlerem Wappen, womit Fröhlich öffentlich Bremer Flagge zeigen konnte. Verpackt in einer Seekiste lagen Shanty-Noten für den Seemannschor, damit hier in Königsbrunn weiterhin aktuelles seemännisches Liedgut gepflegt werden möge. Von der befreundeten Mannschaft des Schulschiffchors Deutschland aus dem hohen Norden übermittelte Molnar herzliche Grüße an die sangesfrohen bayerischen Seemänner und ihr munteres Publikum. Dekan Volker Haug gratulierte mit humorvollen Worten zum Jubiläum und der Seemannschor bedankte sich mit dem dekorativen Blumen-Arrangement für die Ausgestaltung des Kirchengottesdienstes am folgenden Sonntag. Mit Gesang und Humor ging es in den maritimen Abend. Unter Leitung von Günter Lang versetzte der Königsbrunner Seemannschor seine Gäste in eine zunehmend heitere Stimmung, was im Übrigen das erklärte Ziel des Abends war. Günter Sonnenwald, 1. Sprecher des Königsbrunner Seemannschors, stimmte das volle Haus mit launiger Moderation ein in einen vergnüglichen Abend mit schönen bekannten und beliebten Seemannsliedern. Antje segelte auf einem Windjammer Über alle sieben Meere, erinnerte ihren Seemann an seine Heimat, den Hamburger Veermaster, dennoch konnten weder Skipper und Moses noch Mundharmonika Jonny sie und ihn zu einem Adios Muchachos bewegen, schon gar nicht zu einem Verzicht auf die Shenandoah -Flussfahrt bei Sonnenschein Wenn weiße Wolken wandern erst betört vom Südsee Medley treten sie die Heimreise mit dem Versprechen an: Ich bin bald wieder hier. Der Seemanns-Chor Nürnberg e.v. lies unter der mitreißenden Leitung ihres Akkordeonisten Alexander Darscht Baumwollfelder blühen, meinte mit dem englischen Shanty Leave her, Johnny, gab leicht verständlichen Hafen- Unterricht und zeigte unter anderem mit einem russischen Shanty Weetscher na Reedje (Ein Abend auf der Reede) sein anspruchsvolles Repertoire von Seemannsliedern. Gemeinsam nahmen beide Chöre mit ihrem fröhlich gestimmten Publikum schließlich Abschied vom Meer. Ein gelungener Abend in Bild und Ton in der Oppenländer Halle! Die Zuschauer dankten mit anerkennendem Beifall und großzügigen Spenden für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), zusammen etwas mehr als 800 Euro. Wie sinnvoll diese Spenden Verwendung finden, veranschaulichten aktuelle Nachrichten. Nahezu zeitgleich auf der Ostsee nördlich der Insel Fehmarn trug die DGzRS mit vier Seenot-Rettungskreuzern zur Rettung und Evakuierung von 236 Menschen bei, die Opfer einer Explosion auf der Lisco Gloria wurden. Die Kiel-Litauen-Fähre ging in Flammen auf. Keine 800 Zuschauer aber über ein Spendenaufkommen von mehr als 800 Euro hat sich die bayerische Sektion der DGzRS freuen können. Es war die höchste Einzelspende, die je an einem solchen Abend eingenommen wurde. Vom Seemannschor wird noch mehr zu hören und zu sehen sein. Seemänner und ihre Freunde freuen sich nicht nur auf die Steife Briese und Weihnachtslieder auf dem Königsbrunner Nikolausmarkt St. Ulrich am 3. Dezember von Uhr und 4. Dezember von Uhr sondern auch auf die Highlights in Bad Wörishofen im Jahr Fritz - Felsenstein - Haus, Privates Förderzentrum Tel.: (08231) Fax: (08231) mit Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Brunnenschule, Privates Förderzentrum mit Tel.: (08231) Fax: (08231) Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Christophorus - Schule, sonderpädagogisches Förderzentrum Tel.: (08231) Fax: (08231) mit vielfältigen Förderangeboten 16

2 CARNEVALS-CLUB-KÖNIGSBRUNN E.V. entführen. Mit dabei ist auch wieder ein Kinderprinzenpaar mit Antonia I. und Valentin I. Die Kindergarde, Jugendgarde, Showtanzgruppe, Fantasy Ladies und die Taktlosen mit insgesamt 50 Tänzerinnen und Tänzern zeigen Ihnen bei den 9 eigenen Veranstaltungen, wie verrückt es auf dem Crazy Island zugeht. Samstag, 8. Januar Freitag, 21. Januar Sonntag, 6. Februar Samstag, 12. Februar Sonntag, 20. Februar Sonntag, 27. Februar Samstag, 5. März Dienstag, 8. März Inthronisationsball im Trachtenheim CCK-Geburtstagsparty im Ulrichssaal 1. Kinderball im Trachtenheim CCK-Showabend im Trachtenheim 2. Kinderball im Trachtenheim 3. Kinderball im Dancepoint CCK-Faschingsball im Dancepoint Kehraus im Trachtenheim Mitwirkung bei den Bällen von Under Oiner Kapp Freitag 4. Februar Ball der Gesellschaften in Wertingen Freitag, 18.März Ball der Gesellschaften in Neusäss 33 Jahre CCK Fantasia heißt es im Jahr Das diesjähirge Thema des Königsbrunner Fasch-ingsclubs lautet Crazy Island. Lassen Sie sich vom Prinzenpaar Veronica I. und Alexander III. In die fünfte Jahreszeit Mitwirkung bei Faschingsumzügen Faschingssonntag Gersthofen Faschingsdienst Schwabmünchen Alle Termine und weitere Infos auf der Webside Weihnachten in kenia Zur Weihnachtszeit herrscht im zum grossen Teil südlich des Äquators gelegenen Kenia Hochsommer. Weihnachtsmänner schwitzen unter ihren weissen Bärten und Hoteliers sprühen für die Touristen Kunstschnee auf die Restaurant-Scheiben. Am Heiligen Abend trifft sich die Familie zu einem grossen Festmahl. Danach haben die Kinder zu tun: Sie müssen das Haus reinigen, dekorieren und das Essen für den nächsten Tag vorbereiten. Das Fladenbrot Chapati und Fleisch in allen Varianten kommt auf den Tisch. Besonders beliebt ist Hühnerfleisch. Denn Hähnchen sind für die meisten Kenianer nur selten erschwinglich. Ähnlich wie Hühner gelten Ziegen als kenianische Weihnachts-Delikatesse. Die Tiere werden bereits Monate vorher gekauft, denn dann sind die Preise noch niedrig. Am Morgen des 25. Dezembers wird eine Ziege geschlachtet, deren Fleisch in der Familie verteilt wird. Danach geht man von Haus zu Haus, um überall fröhliche Weihnachten zu wünschen und Geschenke auszutauschen. Zum Ausklang des Festes wird bis in den Morgen ausgelassen getanzt. 17

3 Ganz Deutschland blickt am 9. Januar auf Königsbrunn Am 9. Januar wird im Zweiten Deutschen Fernsehen Königsbrunn zu sehen sein. Denn an diesem Tag wird der Gottesdienst aus der St. Johanneskirche live übertragen. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde und Pfarrer Alan Büching wurden von der EKD (Evangelische Kirche in Deutschland) und dem ZDF ausgewählt für diesen Dienst an der sonntäglichen Fernsehgemeinde. Die Fernsehgottesdienste werden von der EKD, dem ZDF und der gewählten Kirchengemeinde gemeinsam verantwortet und auch gemeinsam in einem langen Prozess vorbereitet. Das Vorbereitungsteam der evangelischlutherischen Kirchengemeinde hatte seit April monatlich mehrere Treffen, meist mit der EKD-Rundfunkbeauftragten Pfarrerin Elke Rudloff. Jeder Fernsehgottesdienst beginnt um 9:30 Uhr und dauert genau 45 Minuten. Das bedeutet für unsere Gottesdienstgemeinde, dass wir alle interessierten Besucher bitten um spätestens 8:50 Uhr für die Vorbereitungen zur Live-Übertragung (Lieder einüben, letzte Absprachen etc) in der St. Johanneskirche zu sein. Für eine geordnete Durchführung eines Fernsehgottesdienstes hat es sich in den bisherigen Gemeinden als hilfreich erwiesen Platzkarten im voraus auszugeben. Wir bitten alle, die bei diesem Fernsehgottesdienst dabei sein wollen, sich ab 6. Dezember im Pfarramt kostenlose Platzkarten zu holen. Bitte haben Sie Verständnis, dass nur Besucher mit Platzkarten am Sonntag bis spätestens 9 Uhr in die Kirche eingelassen werden können. Aus fernsehtechnischen Gründen müssen die Türen nach 9 Uhr dann für den Einlass geschlossen bleiben. Für alle, die, die keine Platzkarte mehr bekommen, oder am Sonntag keine Zeit haben, bieten wir den Besuch der Gottesdienstgeneralprobe am Samstagnachmittag (Uhrzeit siehe Presse) ohne Platzkarten an. Im ZDF stehen die Fernsehgottesdienste im Jahr 2011 unter dem Motte Freiheit. Unser Gottesdienst am 9. Januar hat das Thema: Durch Liebe, die aus dem Glauben kommt, entstehen Toleranz und Freiheit für mich und andere. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde freut sich auf dieses besondere Ereignis, das das Festjahr zum 150jährigen Bestehen der St. Johanneskirche einläutet. 20

4 Einweihungsfeier beim Schachclub Eingeladen waren neben Bürgermeister Fröhlich auch weitere Stadtvertreter sowie die Partner des Mehrgenerationenhaus. Nach den Grußworten vom 1. Vorsitzenden Reiner Strehle, der besonders auf die noch 41-jährige Geschichte einging, hob Bürgermeister Ludwig Fröhlich das perfekte Zusammenspiel zwischen den Aktivitäten des Mehrgenerationenlebens und dem Schachverein hervor. Als Bestätigung befanden sich unter den Gästen die aktiven Jugendlichen, wovon der jüngste Spieler gerade 10 Jahre ist, sowie auch das älteste Mitglied, Bertl Adalbert Strasser, der trotz oder gerade wegen seiner 84 Jahre noch aktiv den Schachsport ausübt. Sportreferent Norbert Krix lobte besonders die Aktivitäten des Schachvereins mit den Möglichkeiten, die jetzt im Mehrgenerationenhaus zur Verfügung stehen. Franz Wildegger, 1. Vorsitzender des Schachclubs Bobingen, schloss dann die Grußworte mit Besten Wünschen an die Nachbarn. Mit einem Spiel zwischen Reiner Strehle und Bürgermeister Ludwig Fröhlich, der begeistert von den Jugendlichen unterstützt wurde, startete dann der sportliche Teil der Veranstaltung. 10 Jugendliche kämpften in insgesamt 45 Partien um drei Pokale. Sieger wurde ungeschlagen Denis Grezt vor Linus Michel und Moritz Plank (alle SK Königsbrunn). Es folgten der vereinslose Nikolai Glaab gefolgt von den Königsbrunnern Benedikt Braun, Stefanie Socher, Fabian Schäfer, Lars-Henrik Schenke, Raphael Baur und Maximilian Schäfer. Nach kurzer Pause fingen die Erwachsenen an, den 1. Königscup auszuspielen. Als Bedenkzeit standen 5 Minuten pro Spieler und Partie zur Verfügung. Mit insgesamt 17 Spielern wurde in Vor- und Hauptrunden die Platzierungen ermittelt. Wolfgang Kolb (SK Königsbrunn setzte sich im Stechen gegen Alexander King (SK Klosterlechfeld) durch. 3ter wurde Toni Kottmair vom SK Königsbrunn. Zum Abschluss wurde dann noch ein Tandemturnier, eine Variante des Schachs, mit 6 Mannschaften gespielt. Hier zeigte sich die höhere Erfahrung der Teams aus Klosterlechfeld, die die Plätze eins bis drei für sich verbuchten. 21

5 Nostalgie pur bei der Oldienacht Die zweite Oldienacht in diesem Jahr, moderiert von Wolfgang Staible, fand in der schönen Singoldhalle in Bobingen statt. Mit den Starlights aus Augsburg, reaktivierte der Veranstalter, Georg Wild, eine schon längst totgeglaubte Band. Bereichert wurde die Band durch Musiker der Jetzendorfer, Heiner Lehmann und Peter Papritz. Das Publikum war schon von den ersten Takten der Band elektrisiert; unterbrochen durch eine nostalgische Modenschau unter der Regie von Gina Gilg. Einen ebenso couragierten als auch begeisternden Auftritt bot das Vocal Ensemble (Leitung Beatrix Lang) des Gymnasiums Königsbrunn. Mit Barbara Ann und I get around der Beach Boys zelebrierten sie den Surfsound der 60er Jahre. Doc Tressel, Chefarzt der Geriatrischen Reha der Hessing-Stiftung, verzauberte mit viel Charme und Charisma die Besucher der Oldienacht, als er Udo Jürgens täuschend ähnlich parodierte. Mit Merci chérie, Und immer wieder geht die Sonne auf und Siebzehn Jahr, blondes Haar sang er sich in die Herzen aller Gäste. Termine für die Oldienacht 2011 in der Singoldhalle in Bobingen: 1. Juni mit den Cagey Strings und 15. Oktober mit der Ralf-Golmitzer-Band 24

6 25

7 ESV Kleinschüler rekordverdächtig Drei rekordverdächtige Punktspieltage liegen hinter den ESV Kleinschülern. Insgesamt konnten in drei Spielen 86:2 Tore erzielt werden. Doch der Reihe nach: In der heimischen Hydro-Tech-Arena wurde der EC Senden mit 37:2 vom Eis gefegt. Im Rückspiel in Senden ging das Schützenfest 29:0 aus und zum Abschluss am nächsten Tag folgte ein 20:0 gegen den ASV Dachau. Souveräne Meister Alle Spiele gewonnen und dabei ein Torverhältnis von 51:11 erzielt, so lautet die eindrucksvolle Bilanz der Schützlinge von Frank Walther und Torsten Seiler. Damit haben sie sich überlegen den Meistertitel in der E2- Gruppe Südwest 4 gesichert. Königsbrunner Polizei- Judoka bereits zum elften Male in Meran Wie bereits in den vergangenen zehn Jahren nutzten die Judoka des Polizei-SV Königsbrunn die Herbstferienwoche, um für mehrere Tage zum traditionellen Vereinslehrgang nach Südtirol zu reisen. Mit dem Luxusbus der Fa. SPINDLER fuhren über 30 Judoka nach Meran um dort die elfte Auflage des beliebten Auslandstrainingslagers durchführen zu können.ein intensives Judotraining mit täglich zwei Trainingseinheiten stand auf dem Programm. Dabei wurde neben einem regelmäßigen Judo-Zirkel sehr viel Wert auf Shisei, das richtige Stehen, als Grundvoraussetzung für die Anwendung von Wurftechniken gesetzt. Die Siege gegen Gegner deren Spieler großteils erst seit zwei Jahren auf dem Eis stehen wie in Senden, oder mangels Halle wie in Dachau mit weniger Eiszeit auskommen müssen waren sicher kein bedeutender Gradmesser für die ESV Kleinschüler. Doch in der Höhe und zu Null gewinnen muss auch erst einmal geschafft werden. Von daher: Hut ab vor dem schönen und disziplinierten Spiel der kleinen Kufencracks! Zu den eigenen Vereinsjudoka gesellten sich wie immer, Judoka aus Meran und konnten sich beim Techniktraining und beim Randori (Übungskämpfen) mit den Brunnenstädter Judoka messen. Eine besondere Freude war die Teilnahme von Judofreunden aus Umbrien, die über 500 km Reise in Kauf nahmen um von den Königsbrunner Polizei- Judoka auf der Tatami lernen zu können. Zum Abschluss des körperlich sehr fordernden Trainingscamps konnten bei einigen Judoka die Gürtelprüfungen abgenommen werden. Darunter waren Cindy Doll, Pia Fontana, Paul Leitermeier, Niklas Schmid und Philipp Schwalber, die nun den nächsthöheren Gürtelgrad tragen dürfen. Der gesellschaftliche Aspekt mit traditionellem südtiroler Essen, bei einem Pizza- und Grillabend kam natürlich auch nicht zu kurz. Kinderbetreuung im Vogelnest Für Kinder im Alter von zwei bis 3 Jahren, die noch nicht in en Kindergarten müssen, gibt es in Königsbrunn die Kindergruppe Das Vogelnest. An zwei Vormittagen in der Woche werden die Kinder von einer Erzieherin in den Räumen des Seniorenwohnheimes, Margeritenstraße 8, betreut. Derzeit sind noch einige Plätze frei, ab sofort nehmen wir jetzt Anmeldungen an unter Telefon 0151/ oder www. das-vogelnest-königsbrunn.de. Außerdem steht den Kindern ein Garten mit Sandkasten Rutsche, Schaukel und Spielhaus zu Verfügung

8 Tag der offenen Tür an der Landwirtschaftsschule, Abt. Hauswirtschaft in Schwabmünchen Am Samstag, den 4. Dezember 2010 von Uhr lädt die Landwirtschaftsschule Schwabmünchen, Abteilung Hauswirtschaft herzlich zum Tag der offenen Tür in die Feyerabendstraße 2 ein. Das aktuelle Teilzeitsemester Hauswirtschaft präsentiert an diesem Tag die Ergebnisse der Semesterprojektarbeit zum Thema Junge Familie. Unsere Studierenden haben vielfältige Präsentationen und Ausstellungen vorbereitet, mit denen sie einen guten Einblick in die Unterrichtsfächer an unserer Schule geben, betont Schulleiterin Claudia Prem. Sicherheit im Haushalt mit Kindern, Planung und Einrichtung eines Kinderzimmers oder Kinderlebensmittel unter der Lupe sind nur einige der Themen, die an diesem Tag vorgestellt werden. In der Schulküche gibt es eine Vorführung über frisch zubereitete Beikost, im Nähsaal wird Selbstgenähtes aus dem Textilpraxisunterricht gezeigt. Für die kleinen Besucher bieten die Schülerinnen ein adventliches Basteln an, außerdem werden die Besucher mit selbstgebackenen Kuchen und Getränken verwöhnt. Zusätzlich zu den Beiträgen der Studierenden stellt sich an diesem Tag die Landwirtschaftsschule vor und gibt Auskunft zu Unterrichtsfächern und organisatorischem Ablauf. Es besteht die Möglichkeit, sich für das neue Semester anzumelden, das im September 2011 startet. Die Ausbildungsberatung des Amtes informiert zu Berufen und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Hauswirtschaft. Kontakt: Tel: Königsbrunner Alpinisten klettern in Südamerika Die Königsbrunner Hobbybergsteiger Alfred Geis und Heinrich Niggl sind unterwegs nach Ecuador. Mit dabei sind auch der Reinhardshauser Franz Kobold und Alois Mayr aus Haunstetten. Seit vielen Jahren sind sie zusammen unterwegs auf Ski- und Klettertouren in den Alpen. Allein während der letzten Skitourensaison wurden 28 Wintergipfel mit ca Höhenmetern im Aufstieg bezwungen.. Für Heinrich Niggl, der in den Alpen schon alles über 4000m bestiegen hat, gibt es hier keine neuen Bergziele mehr. Alfred Geis wurde gerade erst schwäbischer Vizemeister im Berglauf bei den Senioren. Franz Kobold ist Skihochtourenführer beim DAV-Augsburg und hat schon mehrere Berge über 6000m in Nepal und Bolivien bestiegen. Alois Mayr, der Weltenbummler schlechthin, fuhr schon 2300 km mit dem Fahrrad durch Neuseeland. 3 Wochen lang versuchen sie einige Berge über 5000m in Ecuador zu besteigen. Ein weiterer Bericht folgt. Weihnachten in russland In Russland und den anderen slawischen Ländern Osteuropas kennt man die Tradition des Ded Moros (Väterchen Frost), der von seiner Enkelin Snegurotschka (Schneemädchen, Schneeflöckchen) begleitet wird. Nach einer Legende reitet er in einer Troika, einem Schlitten, der von drei Pferden gezogen wird und bringt den Kindern Geschenke. Weihnachten wird in Russland am 7. Januar (entspricht im Julianischen Kalender dem 25. Dezember) gefeiert. Nach Jahrzehnten der Unterdrückung durch die Kommunisten wird das russische Weihnachten seit 1992 wieder belebt. Es dreht sich um das Heilige Mahl am Heiligen Abend, das aus zwölf Gerichten besteht, für jeden Apostel Jesu eines. Durch die Verlegung von Weihnachtsbräuchen, einschließlich des Besuchs von Väterchen Frost und des Schneemädchens, auf den Neujahrstag, konnten sie am Leben erhalten werden. Viele russische Weihnachtsbräuche, wie etwa der Weihnachtsbaum (jolka) gehen auf die Reisen Peters des Großen im späten 17. Jahrhundert zurück. 27

9 FUSSBALL Fußballdamen gesucht Für unsere neu gegründete Damenmannschaft suchen wir noch Verstärkung. Mit einer guten Mischung aus Juniorinnen und Damen starten wir 2011/2012 in den Ligabetrieb. Wir bieten Spaß an gutem Fußball in familiärer Vereinsatmosphäre. Du bist Jahrgang 95 oder älter, willst mehr als Hobbykicken aber ohne Aufstiegszwang, dann bist du bei uns richtig. Komm doch einfach zu einem unverbindlichen Probetraining, gerne schon ab dieser Winterpause. Kontakt unter: HANDBALL EISKUNSTLAUF Am war der 11. Via Claudia Pokal in Königsbrunn. Er wurde durch die Abteilung Eiskunstlauf mit Hilfe des Eissport Vereins Augsburg durchgeführt. 186 Sportler aus ganz Bayern haben in unserer heimischen Eishalle um die Pokale gekämpft. Wie in jedem Jahr nutzten viele Sportler diese Gelegenheit, um ihren Leistungsgrad eine Woche vor der Bayrischen Meisterschaft in Oberstdorf einschätzen zu können. Eine besondere Ehre war uns der Besuch des Herrn Bürgermeisters Ludwig Fröhlich und des Sportreferenden Norbert Krix. Auch der Vorstand des TSV Königsbrunn Herr Detlef Füssel und Herr Reinhardt als Leiter der Betreibergesellschaft BVE waren unsere Gäste und übergaben gerne die Pokale an die Sieger. Hier die Ergebnisse der Sportler des TSV Königsbrunn: In der Gruppe Beginners 2B: Alina Agha-Sharif 1. Platz. Gruppe Freiläufer A: Ariane Skolut 7. Platz. Gruppe Freiläufer B: Bettina Zimmermann 9. Platz. Gruppe Figurenläufer B: Cornelia Ulrich 3. Platz, Joanna Huwer 5. Platz. Kürklasse 7: Jessica Braun 2.Platz. Kürklasse 6: Charlotte Neumeister 4. Platz, Veronika Neumeister 5. Platz, Alexandra Olfert 9. Platz. Kürklasse 5 und 4: Melanie Lutz 1. Platz, Kristina Graf 2. Platz, Nadine Fischer 4. Platz. Anfänger BJM Mädchen: Angelina Bronner 5. Platz. Nachwuchs A,B,C Mädchen: Carolin Hubl 2. Platz, Julia Lautenbacher 3. Platz, Valeria Olfert 7. Platz. Nachwuchs U 15 Mädchen: Tina Peters 7. Platz. Jugend und Junioren Damen: Jessica Ertel 2. Platz. Jugend und Junioren Herren: Vadim Prinz 1. Platz. Meister Herren: Ivan Aldinger. Stolz können die jungen, engagierten Handballtrainer Patrick Böhm, Nils Spärhase und Nico Alt auf ihre E-Jugend des TSV Königsbrunn sein. Ohne ein verlorenes Spiel bestritt die erst seit einem halben Jahr zusammenspielende Mannschaft die Qualifikationsrunde und freut sich nun auf die kommenden Herausforderungen Hinten: Nils, Patrick, Tim, Moritz, Patrick, Quirin, Daniel und Nico Vordere Reihe: Raphael, Marco, Emil, Luis, Aaron und Dominik Vielen Dank den vielen Helfern, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchführbar wäre. Mehr Infos zu dieser und zu anderen Veranstaltungen gibt es auf der Homepage des TSV Königsbrunn, Abteilung Eiskunstlauf: Dort gibt es auch Infos über die ständig stattfindenden Kurse zum Erlernen des Eiskunstlaufens

10 HANDBALL Handballer in Aktion Der Nachwuchs der Königsbrunner TSV- Handballer versucht durch Engagement und Eigeninitiative Geld in die Kasse zu bekommen und ist bereit, dafür auch zu arbeiten. Am 18., 22., 27. und 30. Dezember werden Kinder und Jugendliche der Abteilung deshalb beim Königsbrunner real-markt als Einpackhilfen parat stehen. Natürlich wird gehofft, dass diese Dienstleistung von den real-kunden in Form von kleinen Spenden "honoriert" wird. Der TSV-Handballnachwuchs weist darauf hin, dass er von einer in den letzten Wochen stattfindenden Zeitschriften-Verkaufsaktion nicht profitiert, da diese Erlöse ausschließlich an die Fußballabteilung des TSV gehen. Er hofft, dass dieser - auch vereinsintern heftig diskutierte - Zeitschriftenverkauf sich nicht negativ auf die Spendenbereitschaft der Handball-Sponsoren und Königsbrunner Bürger auswirkt. FUSSBALL Trainer gesucht Traurige Augen und lange Gesichter bei den kleinsten Fußballern, wenn die Abteilungsleitung immer wieder sagen muss: " Es tut uns leid, wir können momentan keine Kinder mehr aufnehmen." Warum? Wir haben nicht genügend Trainer oder Betreuer für die Kinder und somit können wir keine weiteren Mannschaften gründen. Die bestehenden Teams sind bereits übervoll. Wir suchen daher engagierte Jugendbetreuer oder Trainer, auch ohne Trainerschein oder Übungsleiterschein. Wir bieten den angehenden Trainern die Möglichkeit zum Erwerb eines Trainerscheins bis Trainerschein C. Wir suchen Trainer für G-Jugend, B-Jugend und A-Jugend. Gern natürlich auch weibliche Vertreterinnen. Info unter (Linkbutton Fussball) oder telefonisch unter 08231/604034, Herr Jahnke. JUDO Judoka erfolgreich bei Schwäbischer und Südbayerischer U14 Einzelmeisterschaft In der Gewichtsklasse -40kg startete Arthur Sipple spannend in seine Kämpfe: nach einem Haltegriff des Gegners über 17 Sekunden lag Arthur zunächst mit einer kleinen Wertung (Yuko) hinten, glich aber dann noch aus, bevor er mit Ippon durch seine Spezialtechnik (Schulterwurf) gewann. Auch die beiden folgenden Kämpfe konnte Arthur mit Seoi-nage für sich entscheiden. Im Finale ging er zunächst mit Yuko in Führung, verlor dann jedoch diesen entscheidenden Kampf nach Ablauf der regulären Kampfzeit (Golden Score) knapp durch Yuko und wurde bayerischer Vizemeister. Dag Schäfer (-50kg) gewann seinen ersten Kampf überlegen mit seiner Spezialtechnik, dem Innenschenkelwurf. Die zweite Begegnung war für Dag die schwerste: gegen einen extrem gut vorbereiteten und ebenfalls links kämpfenden Gegner aus Abensberg entschieden die Kampfrichter nach Ablauf der maximalen Kampfzeit (regulär + Golden Score), in der keine Wertung fiel, denkbar knapp für ihn. Seinen dritten Gegner bezwang Dag wieder souverän. Im Finale kämpfte er sich ebenfalls in die erweiterte Kampfzeit und verlor diesmal leider selbst knapp durch Entscheidung der Kampfrichter. In der vollbesetzten Gewichtsklasse (-43kg) glänzte Dominik Diek durch eindrucksvolle Demonstration seiner Fußfegetechnik, mit der er sich im Viertelfinale gegen eine starken Kämpfer aus Grafenau durchsetzte. Das Halbfinale bestritt Dominik gegen den späteren Titelgewinner aus Grosshadern und verlor dieses nach Ablauf der Kampfzeit. Jessica Diek, für die es das erste Jahr in der U14 ist, konnte am bei den Frauen U14 in der Klasse -48kg ebenfalls mit einer guten Leistung gefallen und wurde Dritte. Daniel Nußbächer ist deutscher Vize-Meister! Am fand in Neuhof die Deutsche Einzelmeisterschaft der Landesverbände statt. Ziel dieser Meisterschaft ist es, einer größeren Breite von Sportlern die Möglichkeit zu geben, sich für nationale und internationale Aufgaben vor den Bundestrainern zu empfehlen. Daniel Nußbächer vom TSV Königsbrunn trat in der Gewichtsklasse bis 100kg an. Der TSV- Judoka konnte dort lediglich im Finale bezwungen werden: er unterlag einem weiteren Bayern (D. Gerzer vom TSV Abensberg). Als Medaillengewinner qualifizierte sich Daniel damit für die Deutsche Meisterschaft der Männer, die Mitte Januar 2011 in Ettlingen stattfinden wird. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung wünscht die gesamte Abteilung! TISCHTENNIS Bei der vom PSV Königsbrunn ausgerichteten Bezirksmeisterschaft der Damen und Herren war die Tischtennisabteilung des TSV Königsbrunn zwar wie gewohnt zahlreich, aber nicht so erfolgreich wie sonst vertreten. Das einzig bemerkenswerte Ergebnis im Einzel verzeichnete Angelo Bannout mit dem sensationellen Erreichen des Viertelfinals in der Herren-A-Klasse, wo er am späteren Turniersieger Florian Kaindl (TSV Rain / Lech) scheiterte. Ansonsten gab es nur vereinzelte Erfolge in Doppel und Mixed: So erreichten Konstantin Huber und Devid Hahn im Herren-D-Doppel und Christian Klaus mit Johanna Lutz (TSV Herbertshofen) im Mixed der B-Klasse das Halbfinale, Petro Bannout und Simon Klotz (TV Lauingen) wurden nach einer knappen 2:3-Niederlage im Endspiel Zweiter im Herren-C-Doppel. 29

11 GESUNDHEITSCLUB Mit 88 Jahren älteste Kursteilnehmerin Therese Janzyk konnte ihren 88. Geburtstag feiern. Der TSV Königsbrunn e.v., ihre Übungsleiterin Maja Jonas und alle Kursteilnehmerinnen gratulierten ihr zu diesem freudigen Ereignis. Seit vielen Jahren macht Therese Janzyk nun den Gesundheitssport im TSV Königsbrunn e.v. mit. So ist es kein Wunder, dass sie heute noch aktiv am Qigong-Unterricht teilnehmen kann. Sie schöpft hier neue Energien, hält Körper und Geist beweglich und fühlt sich einfach rundum wohl in der herzlichen Gemeinschaft ihrer Gruppe. VOLLEYBALL Wieder Training für Minis Die Volleyballabteilung des TSV Königsbrunn bietet seit Dienstag, 16. November, jeweils von bis 18 Uhr in der Grundschule West in Königsbrunn ein Minis-Training für Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zehn Jahren an. Mit Spiel und Spaß lernen die Kinder unter der Leitung der erfahrenen Trainerin Iris Brunner das Volleyballspielen. Neben Koordinations- und Ballübungen für die ersten Grundtechniken, stehen verschiedene Spielformen im Vordergrund des Trainings. Anmeldung und weitere Informationen unter 0151/ oder TISCHTENNIS Sonderlehrgang für junge Talente Zur Gratulation stellten sich von links nach rechts Maja Jonas, Inge Diederich, Ingeborg Krolo, Viktoria Hertweck, Erika Cepera, Theodora Ständer, Monika Keck, Jubilarin Therese Janzyk, Emmi Brugge, Renate Reinecke und Gisela Peters Zur zusätzlichen Förderung ihrer jungen Talente organisierte die Tischtennisabteilung des TSV Königsbrunn einen Sonderlehrgang für ihre Kadergruppe unter der Leitung des Bayernligaspielers und Toptrainers Florian Kaindl vom TSV Rain / Lech. Dabei standen für die neun Teilnehmer insgesamt vier Stunden Powertraining auf dem Programm, von dem sich die Vorstandschaft einen weiteren Leistungsschub für den Punktspielbetrieb erhofft. Weihnachten in frankreich Der französische Weihnachtsmann heißt Père Noël. Anders als der amerikanische Santa Claus tritt er nicht in Jacken und Hosen auf, sondern trägt ein langes, rotes Gewand mit Zipfelmütze. Seine Geschenke trägt er nicht in einem Sack, sondern in einer hotte (Korb) auf dem Rücken, ähnlich wie bei der Weinernte. Die Kinder stellen ihre Schuhe vor die Tür. Ein beliebtes Weihnachtslied der französischen Kinder ist Petit Papa Noël. In Ostfrankreich, besonders Elsaß und Lothringen, tritt, um den 6. Dezember herum, der Nikolaus in Begleitung seines schwarzgekleideten Helfers, des Père Fouettard, in Erscheinung. Le Reveillon, der Weihnachts-schmaus, ist der Höhepunkt des französischen Festes. Parade-Dessert: Buche de Noel, eine Schokoladen- Biskuitrolle. An der Mitternachtsmesse nimmt die gesamte Familie teil. Während dann niemand im Haus ist, kommt der Weihnachtsmann Père Noel, wie er hier heißt, sucht das Wohnzimmer mit der Krippe.Dort haben die Kinder ihre frisch geputzten Schuhe aufgestellt. In jedes Paar schiebt Père Noel seine Geschenke

12 Martins-Fest mit Laternenumzug des Königsbrunner AWO-Kindergarten Rappelkiste Ein buntes Programm hatte sich das Team des AWO-Kindergarten Rappelkiste zum diesjährigen Martins-Fest einfallen lassen. Los ging es mit einem Lichtertanz der Kinder, bevor sich Kinder, Eltern und Erzieherinnen-Team zu einem klassischen Laternenumzug Richtung AWO-Seniorenwohnheim aufmachten. Dort warteten schon viele Heimbewohner auf den Balkonen und an den Fenstern auf die fröhliche Schar von Laternenträgern. Einige Eltern des Elternbeirates hatten nun als Überraschungsaktion ein Theaterstück über St. Martin vorbereitet. Schon die kreativen Soldatenkostüme boten eine eindrückliche Unterhaltung. Anschließend durften sich die Kinder Kekse untereinander teilen. Großen Applaus gab es von den Bewohnern des Seniorenheims für die durch die Kinderschar schön und lauthals vorgetragenen Laternen- und St. Martinslieder. Doch das war jetzt erst Halbzeit der Aktion: Es ging nun wieder gemeinsam zurück zur Kindertagesstätte wo einige Eltern bereits mit einem großen Lager- bzw. Martinsfeuer warteten. Hier hatten alle die Möglichkeit den Abend bei Punsch, Glühwein und Wurstsemmeln gemütlich ausklingen zu lassen. Neue Anfängerkurse für Taiji Quan bei Phönix Ab Montag, von 8.00 bis 9.00 Uhr bietet Phönix Königsbrunn e.v. im Studio Blumenallee 2, Königsbrunn einen Taiji Quan Kurs (Peking-Form) an sowie ab Donnerstag, von bis Uhr einen Taiji Quan Kurs (Yang-Form) und ab Freitag, von bis Uhr zudem einen weiteren Taiji Quan Kurs (48er-Form). Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Taiji Quan ist eine alte chinesische Atem- und Bewegungskunst, die durch ihre sanfte Körper-und Geistaktivierung den inneren Energiefluss stärken will, somit die körpereigenen Abwehrkräfte mobilisieren und Stress abbauen hilft. Diese Kurse werden von den meisten Gesundheitsbzw. Krankenkassen finanziell unterstützt. Diese Anfängerkurse mit jeweils 15 Übungsstunden à 90,- leitet Maja Jonas ( ). 31

13 Apothekennotdienste 1.12., und Sebastian-Apotheke Großaitingen, Augsburger Straße 7, Tel.: / und Rosen-Apotheke Königsbrunn, Rosenstraße 2a, Tel.: / und Markt-Apotheke Bobingen, Hochstraße 9, Tel.: / und Falken-Apotheke Königsbrunn, Bgm.-Wohlfarth-Str. 97, Tel.: / und Ludwigs-Apotheke Königsbrunn, Bgm.-Wohlfarth-Straße 72, Tel.: / und St.-Wendelin-Apotheke Bobingen, Hochstraße 76, Tel.: / und Markt-Apotheke Königsbrunn, Marktplatz 9, Tel.: / und Wertach-Apotheke Bobingen, Winterstraße 20, Tel.: / und St.-Raphael-Apotheke Königsbrunn, Bgm.-Wohlfarth-Straße 73, Tel.: / und St.-Jakobs-Apotheke Prittriching, Bgm.-F.-Ditsch-Str. 9, Tel.: / und Apotheke im Kaufland Königsbrunn, Germanenstraße 16, Tel.: / und Marien-Apotheke Großaitingen, Lindauer Straße 26, Tel.: / und Brunnen-Apotheke Königsbrunn, Haunstetter Straße 83 1/2, Tel.: / und Laurentius-Apotheke Bobingen, Lindauer Straße 2b, Tel.: / und Linden-Apotheke Königsbrunn, Augsburger Straße 27 (Brunnenzentrum), Tel.: / 5454 Phobietherapie - schnell und anhaltend mit Palmtherapy Fallbericht Flugangst Die 41-jährige Frau Schulte leidet unter sehr starker Flugangst mit Herzrasen, Schweißausbrüchen und Beengungsgefühlen. Sie meidet daher Flugreisen seit langem. Jetzt möchte sie allerdings mit ihrem Mann nach Hongkong reisen und erwägt die Einnahme von starken Schlaftabletten während des langen Fluges. Wir entschließen uns zu einer Phobie-Behandlung mit Palmtherapie. Im Laufe der einmaligen Behandlung stellt sich heraus, dass die Angst auslösende Situation gar nicht das Fliegen selber ist. Vielmehr ist es die Situation, mit vielen Menschen in einem engen Raum zu sein. Nach der Behandlung ist für Frau Schulte der Gedanke an den Flug nicht mehr beunruhigend, auch wenn sie sich natürlich nicht sicher ist, wie sie sich im Flugzeug tatsächlich fühlen wird. Am Abflugtag fährt sie unbesorgt mit ihrem Mann zum Flughafen, steigt gelassen ins Flugzeug, fliegt ruhig nach Asien und amüsiert sich still über die erst besorgten und dann verwunderten Blicke ihres Mannes. Stolz kommt sie in Hongkong an. Dort wartet gleich die nächste Herausforderung auf sie: Das Hotelzimmer liegt im 14. Stock und Aufzug fahren ist bislang für sie undenkbar gewesen. Jetzt wundert sich ihr Mann, dass sie ganz normal den Aufzug benutzen kann, als wenn sie nie Angst davor gehabt hätte. Auch der Rückflug verläuft natürlich gut und die Angst gehört der Vergangenheit an. Was ist eine Phobie? Eine Phobie ist eine Angst vor einer bestimmten Situation, z.b. vor Spinnen, Mäusen, Hunden, Spritzen, Aufzügen oder auch Prüfungs- oder Flugangst. Die Betroffenen können ihre Angst nicht kontrollieren und meiden daher diese Situation. Durch dieses Vermeidungsverhalten bleiben sie in ihrem Leben unter ihren Möglichkeiten. Was ist Phobiebehandlung mit Palmtherapy? Palmtherapy (Handflächentherapie) ist eine Energieausgleichsmethode, bei der über die Handfläche eine ausgleichende Wirkung auf das Gehirn ausgeübt wird. Für diese Methode verband Dr. Moshe Zwang Erkenntnisse aus der Akupunktur und der wissenschaftlichen Handanalyse mit einer besonderen Gesprächstechnik. Wie wirkt es? Druck auf spezielle Punkte in der Handfläche wirkt beruhigend und ausgleichend in den Hirnregionen, in denen die Emotionen gespeichert sind. Durch eine positive und mitfühlende Gesprächsführung verändert sich beim Patienten die Wahrnehmung und dadurch wird Angst aufgelöst. Wie schnell und wie anhaltend wirkt diese Therapie? Die Wirkung setzt sofort ein und hält dauerhaft an. In der Regel gelingt es, innerhalb einer Sitzung die Angst zu neutralisieren. Ausnahmsweise können bei sehr komplexen Sachverhalten mehrere Termine erforderlich sein. Weitere Informationen bei der Europäischen Gesellschaft für Palmtherapy und Chirologie ( und bei Dr. med. Beate Hey Allgemeinärztin, Akupunktur, Naturheilverfahren, Hypnose Bürgermeister-Wohlfarth-Str. 78a Königsbrunn, Tel.: info@dr-beate-hey.de

14 Milizionäre fahnden nach neuem Namen Nach einem neuen Namen für die Ordnungshüter wird derzeit in der Ukraine gefahndet. Wegen mehrerer von Milizionären begangener Verbrechen ist der Verband immer wieder ins Kreuzfeuer der öffentlichen Kritik geraten und erfreut sich deshalb in der Bevölkerung wenig Beliebtheit. Fünf Dozenten der Kiewer Nationalen Akademie des Innern, die kürzlich die Königsbrunner Bereitschaftspolizei (Bepo) besucht hatten, beklagten das schlechte Ansehen ihres Verbandes. Auf welche vertrauensbildenden Maßnahmen die bayerische Polizei zurückgreift, wollten deshalb die Führungskräfte im Gespräch mit dem Leiter der Bepo-Abteilung, Polizeidirektor Norbert Zink, wissen. Das muss bereits mit Aktionen in Kindergärten und Grundschulen beginnen und sich in der Jugendarbeit fortsetzen, erklärte Zink aus eigener Erfahrung seinen Gästen. Beispielhaft führte er das Sommerferienprogramm der Stadt Königsbrunn und die vielen Projekttage mit dem Fritz-Felsenstein-Haus an. Aufgaben der bayerischen Polizeiverbände vermittelte Seminarleiter Robert Gehr, der die homogene Gruppe die Woche über betreute. Schwerstarbeit hatte in dieser Zeit Dolmetscher Mykhailo Gavrysh zu leisten. Wir haben zwar viel gesehen, aber einige Themen sollten doch noch vertieft werden, sagte Oleksandr Kolb bei der Verabschiedung am Münchner Flughafen, in der Hoffnung auf einen weiteren Besuch in Bayern. Großes Engagement bei Blutspende Auch wenn der Engpass an Blutspenden nicht mehr so dramatisch ist, wie noch im Sommer, waren die 134 Blutspenden der Königsbrunner Bereitschaftspolizei (Bepo) dem Bayerischen Roten Kreuz sehr willkommen. Bereits seit seinem 18. Lebensjahr ist Ludwig Johann (21) regelmäßig beim Blutspenden. Hier im Bild befragt ihn BRK-Krankenschwester Manuela Kastl. Das Gespräch mit den freiwilligen Spendern suchten Polizeidirektor Norbert Zink und BRK-Kreisgeschäftsführer Günther Geiger. 173 Polizeibeamte bewiesen kürzlich ihr soziales Engagement und Delegationsleiter Oleksandr Kolb, Dekan der Fakultät für die Ausbildung von Juristen an der Kiewer Akademie will seine in Königsbrunn gemachten Erfahrungen in einem Lehrwerk zusammenfassen und damit eine Vergleichsanalyse anstellen. Die schwierigen Verhältnisse in der Ukraine erläuterte Sergej Sagorny, Projektleiter der Hanns-Seidel-Stiftung in seinem 1. Quartalsbericht Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt unter der offiziell ausgewiesenen Armutsgrenze von umgerechnet 145 Euro. Auf der anderen Seite sind auf den Großstadtstraßen mehr Luxuslimousinen zu sehen als auf den Straßen Münchens oder Berlins und die Mietpreise für Büroflächen und Wohnungen auf dem freien Markt übersteigen die der deutschen Großstädte. Von Transparency International erhielt die Ukraine im Jahr 2009 ganze 2,2 Punkte auf einer 10-Punkte-Scala, 0 Punkte beschreiben eine totale Korruption, so Sargony in seinem Vierteljahresbericht. In der Brunnenstadt erlebten die ukrainischen Gäste die praxisorientierte Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst. Wie die Inhalte der zwei Jahre und fünf Monate dauernden Ausbildung in die Praxis umgesetzt werden, wurde in den Bereichen Kommunikation und Konfliktbewältigung, polizeiliches Einsatztraining, Schießausbildung, Selbstverteidigung und Fahrsicherheitstraining mit Übungssequenzen anschaulich demonstriert. Informationen über den Aufbau und die waren dem Aufruf zur Blutspende gefolgt. Nicht alle erhielten jedoch eine Spendenerlaubnis des Arztes. Besonders erfreulich bezeichnete Geiger die mit 112 sehr hohe Zahl an Erstspendern. Polizeihauptkommissar Gerhard Ingerl hatte den Spendentag bestens geplant und organisiert und so für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Für das kommende Jahr haben Zink und Geiger bereits eine Wiederholung ins Auge gefasst. 33

15 Musik und Text Musikalische Adventsandachten im Martin-Luther-Haus Auch in diesem Jahr lädt die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Sie wieder herzlich ein, im Advent ein wenig zur Ruhe zu kommen und sich auf Weihnachten einzustimmen. Diese Möglichkeit haben Sie in unserer Abendreihe Musik und Text. Am dritten Adventssonntag findet um Uhr eine musikalische Andacht statt. Meditative Texte und schöne Instrumentalmusik geben Raum zum Innehalten und zum Nachdenken. Pfarrer Alan Büching ist für die Musik verantwortlich. Sonntag 12. Dezember um Uhr Brandenburgisches Konzert Nr. 2 von Johann Sebastian Bach für Oboe, Blockflöte, Trompete und, Violine solo und Streicher. Solisten: Jessika Kosmala, Caroline Nees, Camillo Walcher, Julia Leder. Es spielt ein Streicherensemble unter Leitung von Alan Büching. Der Eintritt ist frei. Spenden erwünscht. Xmas Jazz der jazzige Musik-Gottesdienst am im Martin-Luther- Haus Nach dem großen Besucherzuspruch und der Begeisterung der Gottesdienstbesucher im letzten Jahr feiert die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Königsbrunn am 2. Weihnachtsfeiertag, dem um Uhr im Martin-Luther-Haus nun zum zweiten Mal Xmas Jazz: ein ganz besonderer Gottesdienst mit viel Musik (der Gottesdienst in St. Johannes entfällt). Pfarrer Alan Büching hat eine Gruppe herausragender Musiker aus dem Augsburger und Münchner Raum, die das Publikum auch anlässlich unserer letzten Jazznacht begeisterte, gebeten weihnachtliche Musik ganz anders darzubieten. Und so werden Jörg Hartl an der Trompete, Bastian Walcher am Klavier, Andi Bauer am Bass und Jim Holzhauser am Schlagzeug bekannte und weniger bekannte weihnachtliche Lieder und Melodien auf jazzige Art und Weise interpretieren. Weihnachten bekommt damit einen ganz besonderen Groove. Verbunden wird die packende und anrührende Musik mit schönen Texten und Gebeten. Alle Musiker sind in der süddeutschen Szene keine Unbekannten. Sie kommen aus namhaften Bands wie The Presley Family, Soulmates, Be Sharp u.a. Alle wirken als Musiklehrer an der Augsburger Musikwerkstatt oder an Gymnasien und arbeiten als Studio- und Bühnenmusiker z.t. für namhafte Stars wie Chris de Burgh. Wer sich gerne positiv überraschen lassen oder weihnachtliche Musik gerne mal anders hören möchte, sollte sich diesen Geheimtipp nicht entgehen lassen. Waldweihnacht in Königsbrunn Der schon feste Bestandteil in der Königsbrunner Vorweihnachtszeit - die alljährliche Waldweihnacht - richtet auch dieses Jahr die freiwillige Feuerwehr Königsbrunn aus. Die Veranstaltung findet am Sonntag um 17 Uhr am Wald beim alten Wasserhausweg statt. Die Wehrmänner schmücken in akribischer Kleinarbeit einen besonders großen Baum weihnachtlich. Es werden rund 200 Lichter und ca. 150 Weihnachtskugeln befestigt. Bei Eintritt der Dunkelheit beginnt das Programm mit weihnachtlicher Musik. Auch der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht hat sich angekündigt. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Weihnachtsgottesdienste der Evangelischen Gemeinschaft Am wird es in der Evangelischen Gemeinschaft Königsbrunn wieder zwei Weihnachtsgottesdienste geben. Um Uhr findet der Familiengottesdienst mit dem Theaterstück "Die 3 Wunschzettel"statt. Um Uhr wird es einen Gottesdienst mit der Theatergruppe "Gute Nachricht" geben. Diese Gruppe ist durch viele Aufführungen in Gottesdiensten und besonderen Veranstaltungen bereits bekannt. Herzliche Einladung für diesen Festtag an die Königsbrunner Bevölkerung. 34

16 Bezirksjugendblasorchester bekommt Förderpreis Stiftung Klingendes Schwaben unterstützt die Arbeit des Bezirk 13 - Schwabmünchen Die Überraschung bei den Organisatoren des Bezirksjugendblasorchesters des Bezirks 13 - Schwabmünchen (BJBO 13) war groß, als die Einladung zur Förderpreisverleihung der Stiftung Klingendes Schwaben Christl und Karl Kling in den Briefkasten flatterte. Der Stiftungsrat hatte das Konzept des überregionalen Orchesters für unterstützungswürdig empfunden. Die Stiftung, die von dem Krumbacher Ehepaar Kling ins Leben gerufen wurde, fördert besonders junge talentierte Musikerinnen und Musikern sowie auch Orchester. In der Laudatio zur Förderpreisverleihung wurde gerade die Ausstrahlung des BJBO 13 in die eigenen Heimatorchester hervorgehoben. Es würden motivierte und engagierten junge Menschen professionell ausgebildet. So bestehe die Chance, dass diese jungen Menschen die musikalischen Stützen und Vordenker in ihren eigenen Orchestern werden. Junge Menschen, die sich in ihren Orchestern ehrenamtlich engagieren werden als Jugendausbilder, Registerführer oder Dirigenten. Ebenso würden sie auch zu sozialer Kompetenz und zum Engagement in der Gemeinschaft des BJBO 13 und in ihren Heimatkapellen angeleitet. Der Förderpreis ist mit 300 Euro datiert. Das Bezirksjugendblasorchester hat jedes Jahr zwei Probephasen im Frühjahr und Herbst, die jeweils mit einem Konzert abgeschlossen werden. Übrigens wer das Bezirksjugendblasorchester hören will, kann das am Sonntag, 31. Okt. um 17 Uhr tun. Dann spielt das BJBO ein Kirchenkonzert in der Kirche St. Felizitas Bobingen. Die Vorsitzende des Stiftungsrates Centa Theobald (re.) verlieh den Förderpreis in Höhe von 300 Euro ans das Bezirksjugendblasorchester des Bezirks 13 -Schwabmünchen. (v. li.) Antonie Nuscheler Stiftungsratsmitglied, der Stiftungsgründerpaar Karl und Christl Kling und ASM-Bezirksvorsitzender Jürgen Weber. 35

17 34 36

18 Deutscher Meister in der B-Klasse Rock n Roll! Eine dicke Überraschung gelang am Samstag, dem erst seit wenigen Monaten in der B-Klasse tanzenden Rock n Roll Tanzpaar Tobias Planer und der in Königsbrunn wohnenden Nina Sailer. War es doch erst das überhaupt fünfte Turnier des für den FT Jahn Landsberg startenden Paares in der zweihöchsten Akrobatik- Klasse. von links: Roland Stockmaier, Nina Sailer, Tobias Planer und Ingrid Stockmaier Trotz Erkältung geschwächt, starteten Tobias und Nina in die erste Runde und lieferten hier bereits eine überzeugende Leistung ab, die sie im Halbfinale durch ihre bis dato beste Akrobatik-Runde sogar noch toppen konnten. Groß war jetzt die Freude der beiden sowie der beiden Trainier Ingrid und Roland Stockmaier. Das Ziel Finale war erreicht. Nun war jeder weitere Platz vor dem siebten nur noch ein Zuckerl oben drauf. Auf den Song Beat It von Michael Jackson präsentierten Tobi und Nina, die wohl momentan deutschlandweit beste Fußtechnik in ihrer Tanzklasse und zeigten erneut eine fehlerfreie Akrobatik-Runde. Dies gelang manchem der eigentlichen Favoriten leider nicht so gut und somit stand am Ende des Abends fest: Nina und Tobi sind völlig überraschend zum vierten Mal Deutscher Meister. Eine tolle Belohnung für die seit Jahren hervorragende und nicht immer leichte Arbeit des Trainerpaares Stockmaier und der beiden Tänzer. 37

19 7. Countryfest der Kick n Tip Linedancer Was gehört zu einem echten Countryfest? Westernklamotten, Countrymusic und natürlich Linedance. Das alles gab es am Samstag, 16. Oktober 2010, beim 7. Countryfest der Kick n Tip Linedancer im Trachtenheim in Königsbrunn. In gewohnt lässiger Manier stand die Country- und Rockband Four In Hand auf der Bühne und heizte den Besuchern kräftig ein. Bis weit nach Mitternacht wurde gekickt, gestampft und geklatscht. Viele Neulinge wollten diese besondere Art des Tanzens unbedingt ausprobieren und gesellten sich mutig zu den Linedancern. Einige haben tatsächlich ein neues Hobby entdeckt, andere werden weiterhin begeistert zuschauen, doch wiederkommen, wollen alle. Das nächste Countryfest wird 2011 stattfinden und ist bei Britta Link, Chefin der Kick n Tip Linedancer, schon in Planung. Bilder und weitere Infos unter

20 60 Jahre MAC Königsbrunn 60 Jahre jung und flott, so fing das Grußwort des 1. Bürgermeisters der Stadt Königsbrunn für die Festbroschüre an. Alles begann im Jahre 1950 als sich 26 motorbegeisterte Königsbrunner zusammenfanden um einen Club zu gründen. So begann auch die Kurze Ansprache von Günther Wagner, 1.Vorstand vom MAC, am vergangenen Samstag im Hotel Zeller. Dort hatten sich ca. 85 geladene Gäste und Vereinsmitglieder eingefunden um das 60 jährige Clubjubiläum zu feiern. Unter den Gästen befanden sich die beiden Vertreter vom ADAC Gau Südbayern, Frau Claudia Kuchler (Ortsclubbetreuung)und Herr Manfred Resch, Mitglied des Vorstandes beim ADAC, sowie der 2. Bürgermeister Herr Norbert Schwalber und der Sportreferent Herr Norbert Krix der Stadt Königsbrunn. Auch Mitglieder der umliegenden Vereine folgten der Einladung des MAC. Der 1. Bürgermeister stellte bei seiner Ansprache die Leistungen der Vereinsmitglieder als äußerst positiv heraus, sowohl im sportlichen, als auch im allgemeinen Bereich. Mit dem ursprünglichen Bau der BMX-Anlage an der St.-Johannes-Straße begann der MAC eine neue Sportart in Königsbrunn zu etablieren. Heute gehen ca. 60 Jugendliche ab 5 Jahren diesem Sport nach und nutzen die Jugendsportanlage am Ilsesee. So mancher Deutsche Meister ging aus den Brunnenstädtern hervor, ebenso wie Teilnehmer an den Weltmeisterschaftsläufen. Herr Manfred Resch vom ADAC Südbayern erinnerte sich an Rallye s die der MAC in frühen Jahren veranstaltet hat und bei denen er selbst als Motorsportler mit allen Höhen und Tiefen dabei gewesen war. Auch er findet es Schade, dass die Grasbahnrennen, ebenso wie die MotoCross-Veranstaltungen in Königsbrunn und im Umland nicht mehr stattfinden, aber hierfür ist der eigentliche Grund nicht in der Bereitwilligkeit des Vereins eine solches Event nicht durchzuführen zu wollen zu suchen, vielmehr sind umweltschutztechnische Auflagen nicht zu erfüllen, bzw. wird aufgrund des Trinkwassereinzugsgebietes keine Genehmigung vom Wasserwirtschaftsamt erteilt. Trotz allem steht dem motorisierten Jugendsport mit der Jugendsportanlage eine Fläche zur Ausübung des Kart-Sportes zur Verfügung. Markus Häcker, Mitglied des MAC Vorstandes, hielt dann in Form einer kurzweiligen Präsentation, einen Rückblick über die zurückliegenden 60 Jahre Vereinsleben, wobei sein scharfes Auge doch so das eine andere gesehen hat und er hier dann mit entsprechenden Kommentaren unterlegt hat. Seinen offiziellen Abschluss fand der Abend dann durch den Auftritt der Die Pfundigen vom Mittelstetter Faschingsclub die ihr Können zur Erheiterung der Anwesenden gezeigt hatten. So wurde dann noch einige Zeit weiter gefachsimpelt und geratscht bis sich ein neuer Tag ankündigte. Manfred Resch (re) übergibt an Günther Wagner die Ehrenurkunde und den Teller des ADAC Südbayern anlässlich des 60 jährigen Jubiläums des MAC Königsbrunn e.v. im ADAC 39

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 3 München Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. München Team Süd ist in der

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Berichte Saison 2009-2013 Abteilung: Tischtennis

Berichte Saison 2009-2013 Abteilung: Tischtennis Berichte Saison 2009-2013 Abteilung: Tischtennis 17.07.2013 40 Jahre VfB Tischtennisabteilung 40 jähriges Bestehen mit Turnieren gefeiert Statt riesig zu feiern gab es zum 40jährigen Bestehen der Tischtennisabteilung

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub Manuskript Die Deutschen machen gerne Urlaub. Nina und David wollen herausfinden, was die populärsten Urlaubsziele der Deutschen sind, und machen selbst auch für ein paar Tage Urlaub. Dafür müssen sie

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 21: DER WEIHNACHTSMARKT ÜBUNGEN Übung 1: Was gibt es alles auf dem Weihnachtsmarkt? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Fotos, die etwas mit Weihnachten zu tun haben. Ordne den Erklärungen

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Das Buch handelt von den 2 Jungen Rahmane und Tigani. Sie leben in Afrika. Ihr größter Traum ist es einmal in einem großen europäischen Fußballverein

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Tangram im Internet. Rollenspiel

Tangram im Internet. Rollenspiel Tangram im Internet Rollenspiel Hinweise für die Kursleiter/innen: Rollenspiele werden von vielen Kursteilnehmern* sehr gerne gemacht. Ermutigen Sie die TN, auch ungewöhnliche Antworten zu geben es darf

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Tagebuch Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, so ein Tagebuch ist eine spannende Sache. Da schreibt man nämlich Dinge rein, die man sonst niemandem erzählen würde.

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

ÜBUNG 1 MARTIN HAT MORGEN GEBURTSTAG. ÜBUNG 2 WAS SCHENKST DU PETER? ÜBUNG 3 ER HAT SCHON EINS.

ÜBUNG 1 MARTIN HAT MORGEN GEBURTSTAG. ÜBUNG 2 WAS SCHENKST DU PETER? ÜBUNG 3 ER HAT SCHON EINS. ÜBUNG 1 MARTIN HAT MORGEN GEBURTSTAG. Über Geschenke sprechen. Personalpronomen im Dativ : ihm, ihr, ihnen Martin hat morgen Geburtstag. Was schenken wir ihm? Was schenken wir ihm? Bitte sprechen Sie 1.

Mehr

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, 2010. 2006 Goethe-Institut San Francisco

Sportfreunde Stiller. Kopiervorlagen 54, 74, 90, 2010.  2006 Goethe-Institut San Francisco Step into German Musik im Unterricht www.sportfreunde-stiller.de Kopiervorlagen Der Liedtext 54, 74, 90, 2010, ja so stimmen wir alle ein. Wir haben nicht die höchste Spielkultur, sind nicht gerade filigran.

Mehr

Hinweise zum Material

Hinweise zum Material Hinweise zum Material Das Weihnachtsfest mit all seinen Bräuchen und Traditionen bietet sich für jahreszeitlich orientiertes Lernen an. Die hier vorliegende Kartei befasst sich dabei nicht nur mit dem

Mehr

Der Hahn ist tot! 1. Warm-up

Der Hahn ist tot! 1. Warm-up Der Hahn ist tot! Vorbemerkung: Der Hahn ist tot wird normalerweise nur als Spaß-Kanon gesungen. Mit dem Ansatz der Szenischen Interpretation werden zwei Ziele verfolgt: 1. In einem spielerischen Umgang

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

Leutkircher Bank Mitgliederforum mit der Süddeutschen Kammerphilharmonie

Leutkircher Bank Mitgliederforum mit der Süddeutschen Kammerphilharmonie Seite 1 von 6 Leutkircher Bank Mitgliederforum mit der Süddeutschen Kammerphilharmonie Details Veröffentlicht: 19. April 2016 Bad Waldsee - Die Mitgliederforen der Leutkircher Bank versprechen immer einen

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT!

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Nr. 451 Freitag, 29. Oktober 2010 ARMUT, WAS TUN? WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Die Klasse 3C aus der Volkschule Neulandschule hat sich mit dem Thema Armut in der Demokratiewerkstatt, auseinandergesetzt.

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Ordne den Bildern den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) der

Mehr

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern,

Trainingsgruppen. Rubi Sport Fußballcamp Organisationsplan. Liebe JugendspielerInnen und Eltern, Liebe JugendspielerInnen und Eltern, zunächst einmal vielen Dank für die Anmeldung zum Rubi Sport Fußballcamp 2013. Wir freuen uns, 60 Kinder zu unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und blicken zuversichtlich

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Unser Schulfest Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen.

Unser Schulfest Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen. Unser Schulfest 1 Das Programm a Lies das Programm. Schreib die richtigen Fragen. Samstag, 12. Juli, ab 13 Uhr in der Beethovenstraße 14.00 Kindertanz: Stadthaus 14.30 Musik und Tanz: Luisenschule 15.00

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Modelltest Fit in Deutsch 2

Modelltest Fit in Deutsch 2 Modelltest Fit in Deutsch 2 Wenn man den Band Deutsch international 2 durchgearbeitet hat, können die Deutschkenntnisse mit der Prüfung Fit in Deutsch 2 dokumentiert werden. Damit können Schüler und Schülerinnen

Mehr

RHEUMA. Ausdruck Einblicke Verarbeitung

RHEUMA. Ausdruck Einblicke Verarbeitung RHEUMA Ausdruck Einblicke Verarbeitung Meine Bilder zeigen, was in mir abläuft und was diese Krankheit mit mir macht. Ich musste erst zusammenbrechen, um in einer Therapie zu lernen, dass nicht nur eine

Mehr

Für: Kinder von 4 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann.

Für: Kinder von 4 bis 10 Jahre. Das Programm ist für maximal 10 Kinder konzipiert, damit bei der Betreuung jedes Kind genügend Raum bekommen kann. Kleine Energiebündel Die große Feier Ihr Termin: Selbstverständlich laden wir Sie auch nach Ablauf dieser drei Stunden ein, bei uns die Strandatmosphäre mit Urlaubsflair noch weiter zu genießen. Für: Kinder

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

1 Häufig gestellte Fragen

1 Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Was ist ein Verein? Ein Verein ist ein Zusammenschluss von mindestens sieben Personen, die sich für eine bestimmte Sache interessieren. Das kann eine Sportart sein oder ein Hobby

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV

Werner Sammy Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV Werner "Sammy" Dressler Eine kurze Geschichte eines wahren Schwergewichts des PSV Herr Dressler, "Sammy", Werner - viele Namen, ein Gesicht. "Jungs, immer nur aus der Deckung heraus arbeiten!" lautete

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Umfragen zur geplanten Ausstellung "Körperwelten" in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit

Umfragen zur geplanten Ausstellung Körperwelten in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit Umfragen zur geplanten Ausstellung "Körperwelten" in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit Eine Studie im Auftrag von Herrn Prof. Dr. Franz Josef Wetz

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Aufeinander zugehen Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Lied: Lasst uns miteinander Einführung Kyrie- Rufe Jesus hat uns gezeigt,

Mehr

Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete

Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Auflösung vom Rätsel mit den leeren Sprechblasen. Amüsanter Witz, über etwas, bei dem man genau weiss wie es sich verhält, und sich doch so gibt, wie wenn es anders wäre. Illusion

Mehr

SPVGG HÖHENKIRCHEN Abteilung Fußball

SPVGG HÖHENKIRCHEN Abteilung Fußball Jugendkonzept Spaß am Fußball und Persönlichkeitsentwicklung stehen im Vordergrund der Arbeit unserer fast ausschließlich ehrenamtlich tätigen Trainer und Betreuer mit den Spielerinnen und Spielern der

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. 8 Die Nachbarn finden, dass. a) in Deutschland ich will

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Audiovisuelle Stimulation und Schlafstörungen bei Kindern

Audiovisuelle Stimulation und Schlafstörungen bei Kindern Audiovisuelle Stimulation und Schlafstörungen bei Kindern Fallbeispiel: Laura Laura ist 11 Jahre alt Sie besucht die 5. Klasse der Realschule. Laura ist sehr gewissenhaft, macht immer sofort nach dem Essen

Mehr

CORRIGE. a- Lena ist eine gute Schülerin. --R----- --------- b- Lena hat keine Freunde. --------- --F----- c- Musik mag sie nicht. ---R------ -------

CORRIGE. a- Lena ist eine gute Schülerin. --R----- --------- b- Lena hat keine Freunde. --------- --F----- c- Musik mag sie nicht. ---R------ ------- REPUBLIQUE TUNISIENNE MINISTERE DE L EDUCATION *** EXAMEN DU BACCALAUREAT *** SESSION DE JUIN 2013 SECTIONS : TOUTES SECTIONS EPREUVE : ALLEMAND DUREE : 1H30 I. LESEVERSTEHEN (6 Punkte) CORRIGE Richtig

Mehr

Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalfragen Klasse 12

Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalfragen Klasse 12 Ministerium für Erziehung und Bildung Experimentalfragen Klasse 12 I. Texterfassung Lies bitte die Texte! ( A ) Liebe Judith, Berlin, den 1. Januar ich wünsche Dir und Deiner Familie ein gutes neues Jahr!

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

unmittelbar und unbürokratisch mit der Idee der Kindertafel zu helfen.

unmittelbar und unbürokratisch mit der Idee der Kindertafel zu helfen. Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Frau Birgit von Paris am Mittwoch, 13.08.2008, 10.30 Uhr Sehr verehrte Damen und Herren, liebe Gäste, liebe Frau von

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 02 Beziehungsalltag Ist die Phase der ersten Verliebtheit vorbei, stellt sich bei vielen Paaren der Alltag ein. Man kennt den Partner besser und geht vertrauter miteinander um. Auch kleine Streitigkeiten

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. a) in Deutschland ich will studieren b) ich will in Deutschland

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr