Sulmtal de. das extrablatt. im Weinsberger Tal. Ausgabe Mai Aus dem Inhalt: KOSTENLOS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulmtal de. das extrablatt. im Weinsberger Tal. Ausgabe 22 31. Mai 2012. Aus dem Inhalt: KOSTENLOS"

Transkript

1 KOSTENLOS Ausgabe Mai 2012 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Ihr Partner, wenn Sie Profis suchen! Elektrotechnik GmbH Elektroinstallationen SAT-Antennen Hausgeräte- Kundendienst Industrieanlagen Klimaanlagen E-Check Sprechanlagen EIB-Anlagen Obersulm-Willsbach Marktplatz 1 Zugang im Hof Tel Fax info@knapp-elektrotechnik.de Aus dem Inhalt: Gemeinderat Obersulm 6 Bürgermeisterfußball 9 Suleicas & Orions am See 12 Pfingstmusikfest Löwenstein 18 Kirchliche Nachrichten 30 Sommerfest WG Heilbronn 36

2 Unser Online-Shop: meine-lieblingsgeschenke.de Foto: Fotolia.com Und was tust Du für unsere Elf? Marktplatz Willsbach Tel MO bis SA von 9-19 Uhr durchgehend geöffnet Marktplatz Öhringen Tel MO bis FR von 9-19 Uhr / SA von 9-16 Uhr Herausgeber: Bürozeiten: Druckerei Andreas Frank, Fuchsgrube 14, Obersulm-Eichelberg Telefon Telefax extrablatt@druckerei-frank.de MO FR 8:00 Uhr 12:00 Uhr und MO DO 13:00 Uhr 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z.zt. gilt Anzeigenpreisliste 8 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter Ambulante mobile Pflegedienste für Obersulm und Weinsberger Tal Pflegeteam Pegasus Mobil oder Tel , Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Pflegedienstleitung: Willsbach, Marktplatz 2, Obersulm, Tel , Frau Monika Flora. Wochenenddienst: Am Wochenende sind die diensthabenden Schwestern erreichbar unter Tel Hausnotruf! Information unter Telefon-Nr Nachbarschaftshilfe u. Familienpflege: Willsbach, Marktplatz 2, Obersulm, Tel Ihre Ansprechpartnerin: Frau Isolde Krammer Tagespflege für Senioren: Dammstraße 3 in OSU-Willsbach im Senioren- und Pflegeheim Rosengarten ; Betreuungskernzeiten: Mo.-Fr Uhr und jedes 2. Wochenende im Monat von 8-16 Uhr Beratung und Information: Frau Monika Flora, Marktplatz 2, Obersulm-Willsbach, Telefon HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, Abstatt, Mobil , Diakonie-Sozialstation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung) Seniorenzentrum Martha-Maria, Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Ambulante Betreuungsgruppe für Demenzkranke in Wüstenrot; Dienstag vormittag von Uhr im Seniorenzentrum Martha-Maria, Sonnenhalde 20, Wüstenrot; Information: Tel seniorenzentrum.wuestenrot@martha-maria.de Kurzzeitpflege, Dauerpflege und Tagespflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Hilfsdienste Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Tel Wohn- und Pflegestift Weinsberg vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege Diakoniestation Weinsberg Unterstützung/Pflege bei Ihnen zuhause Information und individuelle Beratung: Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, Tel , Fax , pflegestift.weinsberg@udfm.de Ambulanter Pflegedienst KlinikPflege mobil Service-GmbH Klinik Löwenstein Häusliche Krankenpflege, rund um die Uhr erreichbar. Telefon Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Essen auf Rädern Klinik Löwenstein ggmbh, Telefon Lena Pflegedienst Kernerstraße 17, Weinsberg, Tel.: , 24 Stunden am Tag, zuverlässig, vertrauenswürdig und individuell Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach Tel (am Wochenende: ) rosengarten@lichtenstern.de Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Netzwerk Rat für Frauen e.v. Weinsberg, Rathaus, Marktplatz 11 Sprechzeiten: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Tel (AB geschaltet für Anfragen außerhalb der Sprechzeiten) Ansprechpartnerinnen: Gudrun Greiner, Lydia Wagner, Ingeburg Reich. weinsberg@rat-fuer-frauen.de, Sulmtal de 2

3 31. Mai 2012 AKTUELLES Affaltracher Schloss-Apotheke ab Juni unter neuer Leitung Apothekerin Mareike Modrack aus Wüstenrot ist die neue Inhaberin. 30 Jahre hat sich die Affaltracher Apothekerin Ortrud Fessler mit Leib und Seele für die Gesundheit ihrer Kunden in der Schloss-Apotheke in Affaltrach eingesetzt. Nun legt die engagierte Obersulmerin aus gesundheitlichen Gründen ab 01. Juni 2012 die Verantwortung für ihre Apothe- ke in jüngere Hände. Ein Schlaganfall zwingt Ortrud Fessler dazu, sich aus dem aktiven Berufsleben zurückzuziehen. Die guten Nachrichten: Für die Kunden wird sich nichts ändern. Mit Mareike Modrack, Inhaberin der Wellingtonien-Apotheke und des Reformhauses in Wüstenrot, und ihrem Lebenspartner Robert Busen als künftigen Apotheker vor Ort, führt ein erfahrenes Apothekerteam die Schloss-Apotheke weiter. Uns ist die Kontinuität wichtig, dazu werden auch alle Mitarbeiter der Schloss-Apotheke weiterbeschäftigt, betont Mareike Modrack, die sich neben der allgemeinen Pharmazie auf die Homöopathie und Naturheilkunde spezialisiert hat. Robert Busen, der künftige Chef ANZEIGE der Affaltracher Schloss-Apotheke bringt mit seiner langjährigen Berufserfahrung als Apotheker viel Kompetenz und neue Ideen mit. Auf jeden Fall werden wir den kostenlosen Lieferservice beibehalten und weiter ausbauen, verspricht der Apotheker. Wir werden auch in Zukunft unsere Dienstleitungen und Beratungen mit der gewohnten Diskretion, Fachkompetenz und Qualität erbringen, erklärt Robert Busen. Der Abschied fällt mir schon schwer, unsere Kunden und mein Team sind mir im Lauf der Jahre sehr ans Herz gewachsen. Die Anteilnahme und Hilfe, die mir meine Kunden, Freunde, Bekannten und vor allem meine Mitarbeiter entgegenbrachten, haben mir in der Zeit nach meinem Schlaganfall sehr geholfen, bedankt sich die scheidende Apothekerin bei allen Unterstützenden. Ortrud Fessler trat 1982 in den väterlichen Betrieb ein und übernahm im Jahr 1990 die Leitung der Apotheke von ihrem Vater Hugo-Adalbert Fessler. Sie modernisierte den Apothekenbetrieb mehrmals mit umfangreichen Umbaumaßnahmen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Schon frühzeitig baute Sie den Eingang behindertengerecht um. Jüngst erfolgte eine nachhaltige energetische Sanierung der Schloss-Apotheke, die erst im November letzten Jahres abgeschlossen wurde. Ich bin mir sicher, dass die Schloss-Apotheke auch unter der Führung meiner Kollegen Mareike Modrack und Robert Busen die Erwartungen unserer Kunden erfüllen wird. F/T: dö Liebe Kunden, leider muss ich aufgrund eines Schlaganfalls meine Arbeit als Apotheken-Leiterin aufgeben. Für Ihre guten Wünsche zu meiner Genesung bedanke ich mich herzlichst. Ebenso bedanke ich mich bei meinem treuen und zuverlässigen Team, ohne das es mir nicht möglich gewesen wäre, die Leitung der Apotheke nun in neue und jüngere Hände zu geben. Bitte schenken Sie das mir jahrzehntelang entgegengebrachte Vertrauen, für das ich mich herzlich bedanke, nun auch dem neuen engagierten Apothekerpaar Mareike Modrack und Robert Busen. Ihre Ortrud Fessler Liebe Kunden, wir freuen uns, dass wir Sie ab sofort gemeinsam mit den Ihnen gut bekannten Mitarbeiter/innen beraten und betreuen dürfen. Wie bisher werden Kompetenz, Service und Diskretion in der Schloss-Apotheke groß geschrieben. Ganz nach dem Motto schnelle Hilfe, wenn es zwickt und zwackt! kümmern wir uns stets um Sie und Ihre Gesundheit. Herzlichst Mareike Modrack und Robert Busen 3 Sulmtal de

4 AUS DEN GEMEINDEN 31. Mai 2012 VERANSTALTUNGS-KALENDER bis Freitag, 8. Juni 2012 ab 08:30 Uhr Ausstellung des Malers H.A. Strümann in den Fluren des Klinikum am Weissenhof Veranstalter: Klinikum am Weissenhof /15/11 Uhr Feuerwehr Obersulm/Abt. Affaltrach/Willsbach, Löschtreff, Feuerwehrmagazin Willsbach Freitag, :00 Uhr LFV Willsbach, Abschlussabend mit Partnern - Kabarett Bliemlich, Weinhaus Willsbach 19:30 Uhr KAB Obersulm, Stammtisch am Grill, Kath. GZ Willsbach Samstag, Uhr Burg Löwenstein, Kostenlose Burgführungen mit Naturparkführerin Michaela Köhler Turmbesteigung und Alte Kinderspiele 19 Uhr Live-Musik auf der Burg mit Ashley Whited (Sänger und Keyboarder der Renee Walker Band) und Franky. Eintritt frei! Bewirtung durch den Burgkiosk Gartenfreunde Eschenau, Ausflug, Mühlhausen/Thüringen Sonntag, Wanderfreunde Lehrensteinsfeld, Besuch im Hochseilgarten 09:30 Uhr Schwäb. Albverein Affaltrach, Wanderung, Treffpunkt Halle Affaltrach Uhr Burg Löwenstein, Kostenlose Burgführungen mit Naturparkführerin Michaela Köhler Turmbesteigung und Alte Kinderspiele Bewirtung durch den Burgkiosk Uhr Schul- und Spielzeugmuseum geöffnet, Obersulm-Weiler 14:00 Uhr Löwensteiner Bergtouren Wildromantisches Bernbachtal mit Naturparkführerin Sabine Rücker Treffpunkt Wanderparkplatz Enzwiese, B39 Richtung Wüstenrot 7,50.-/ Person, ohne Anmeldung Uhr Museum Synagoge geöffnet, Obersulm-Affaltrach Montag, :00 Uhr Mainhardter Kostbarkeiten, Vollmondwanderung mit Naturparkführerin Sabine Rücker Treffpunkt Mainhardt-Ortsmitte Parkplatz am Römerkastell 5.-/ Erwachsene, 2,50.-/ Kind, ohne Anmeldung. Dienstag, :00 Uhr NABU Obersulm, Monatstreff, Alte Schule Willsbach Mittwoch, :00 Uhr Seniorenclub Sülzbach, Monatstreff mit Mittagessen, Sportheim Sülzbach 14:30 Uhr Gartenfreunde Willsbach, Frauennachmittag, Café Kern Willsbach Uhr Museum Synagoge geöffnet, Obersulm-Affaltrach Donnerstag, Uhr Festgottesdienst anschl. Prozession und Gemeindefest in Wimmental Veranstalter: Kath. Kirchengemeinde St. Oswald Wimmental 10:00 Uhr KAB Obersulm, Fronleichnam, Kath. GZ Willsbach Uhr Schul- und Spielzeugmuseum geöffnet, Obersulm-Weiler Fundamt Obersulm Auf unserer Homepage ( haben Sie die Möglichkeit unter: Bürgerdienste-Online Fundbüro verlorene Gegenstände zu suchen! Rathaus Obersulm Fundsache Handy, Samsung, schwarz Fundort Willsbach, Bäckerei Trunk Funddatum Fundsache Schal, schwarz Fundort Willsbach, Praxis Dr. Zwiker Funddatum Fundsache Armband, silber, mit Gravur Ich liebe dich Fundort Affaltrach, beim Aldi Funddatum Fundsache Fahrradhelm, UVEX, weiß/silber/schwarz Fundort Willsbach, Offelesberg, an einer Weinberghütte Funddatum Fundsache Korrekturbrille, braun Fundort Willsbach, Werksrealschule Funddatum Freiwillige Feuerwehr Obersulm Feuerwehr Obersulm Ihr Partner für Rettung, Hilfeleistung, Brand- und Umweltschutz Übungsdienst Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm trifft sich zum regulären Übungsdienst am Dienstag, den , Uhr in ihren Abteilungen. Ehejubiläum Goldene Hochzeit Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am die Eheleute Adolf und Ursula Dreyer geb. Dolch, wohnhaft in Weinsberg, Siebenbürgenstraße 1. Herzlichen Glückwunsch! Suche alles Alte und Uralte aus Haus, Hof und Garten sowie alte Bücher, Sachbücher und alles aus Papier. Tel oder Sulmtal de 4

5 31. Mai 2012 AUS DEN GEMEINDEN Lassen Sie uns für Sie arbeiten wir tun es gerne! Rufen Sie uns an Ihr Makler in Weinsberg und Weinsberger Tal! (IVD) Verbandsgeprüfte Gutachter für Ihre Immobilien IMMOB LIEN- Sabine Giel & Uwe Beck CENTER Wachturmgasse 7 (Ecke Kanalstraße) Weinsberg Telefon Fax Professionelle Abwicklung aller Verträge Kostenfreie Wertermittlung Abnahmen und Übergaben von Wohnungen Für Vermieter entstehen keine Kosten Sabine Giel Wir suchen dringend Mietwohnungen und Häuser in Weinsberg und Umgebung! Uwe Beck Gemeinde Obersulm Geöffnet von Dienstag, bis Sonntag, Täglich ab 11:00 Uhr Wir empfehlen: Steakvariationen und Sommersalat, Rostbraten, Schälripple, Grillteller und weitere Besenleckereien Auserlesene Weine, auch für Zuhause, vom Weingut Borth Auf Ihren Besuch freut sich Familie Michael Borth Adolzfurt Unterheimbacher Str. 35 Tel Wespennester! Was kann man tun? Grundsätzlich gilt Folgendes: Manche Wespenarten unterliegen dem Artenschutz. Deshalb darf die Entfernung der Nester nicht ohne die Genehmigung des Landratsamtes Heilbronn erfolgen. Die notwendige Genehmigung erteilen im Landratsamt Herr Jurgovsky ( ) bzw. Herr Genzwürker ( ). Für die Entfernung selbst ist jedoch weder das Landratsamt noch das Bürgermeisteramt zuständig. Auch gehört das Entfernen der Nester nicht zu den Aufgaben der Feuerwehr. Sollte das Landratsamt die Genehmigung erteilt haben kann das Wespennest entweder selbst oder von einem herbeigerufenen Kammerjäger entfernt werden. Veröffentlichung von Jubiläumsdaten Seit Jahren veröffentlichen wir in diesem Mitteilungsblatt die Geburtstage der 70jährigen und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie die Jubilare, die das Fest der Goldenen, Diamantenen usw. Hochzeit feiern. Das Datenschutzrecht verpflichtet uns zu dem Hinweis auf die Möglichkeit, dass der Betroffene verlangen kann, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Eine kurze schriftliche formlose Mitteilung an die Gemeindeverwaltung reicht dazu aus. Aus technischen Gründen bitten wir jedoch, diese Mitteilung mindestens 3 Monate vor dem Ereignis abzugeben. Eine erneute Mitteilung für die Geburtstage ist jedoch nicht erforderlich, wenn bereits früher eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. Für jedes Ehejubiläum (Goldene, diamantene, usw. Hochzeit), das nicht veröffentlicht werden soll, ist jedoch jeweils eine Mitteilung erforderlich. Es brennt! 5 Sulmtal de von 1. bis 3 Juni Löschtreff der Freiwilligen Feuerwehr Obersulm Freitags: ab 19 Uhr Samstag: ab 15 Uhr ab 19 Uhr Sonntag: ab 11 Uhr ab 14 Uhr Fassanstich, Livemusik mit den Starliners Kinder- und Infonachmittag 6 Mann a Maß mit Guggenmusik Familientag & Weißwurstfrühstück Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto Café Florian Auf Ihren Besuch freut sich die Abteilung Obersulm Veranstaltungsort: Gerätehaus Affaltracher Str. 40 Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Dr. med. Ulrike Wolf-Walch Kinder- und Jugendmedizin Bahnhofstr Ellhofen Vom bis führe ich keine Sprechstunde durch. Vertretungen: Dr. med. Jan Binder, Weinsberg, Tel (außer am ) Roderich Vitt, Bretzfeld, Tel

6 AUS DEN GEMEINDEN 31. Mai 2012 MUDr. Univ. Bratislava Vladimir Krasula in Löwenstein Stutz Löwenstein - Tel Die Praxis ist wegen Urlaub vom bis geschlossen. Vertretungen in dringenden Fällen: Dr. Benczek, Löwensteiner Str. 2/2, Willsbach Tel Dr. Helfmann, Finkenstr. 21, Spiegelberg Tel Dr. Malchow, Bei der Wette 2, Eschenau Tel Dr. Mehl/Dr. Rothenhöfer, Fuchswiesenstr. 1, Wüstenrot Tel An Werktagen ab Uhr ist die Notrufnummer Tel. 112, an den Wochenenden und an Feiertagen ist die Notfallpraxis Löwenstein Tel anzurufen. Ab Montag, den sind wir wieder wie gewohnt für Sie da! Nur wer investiert kann sparen - die Wärmedämmung vom Fachmann! Obersulm-Willsbach Robert-Bosch-Straße 16 Telefon: / Fax: juergen@weiss-obs.de Runkelrübe Naturkost Ihr Obersulmer Naturkostfachgeschäft bio-verde Crostello od. Manouri mediterrane Bio- Käsespezialität zum Grillen oder für den Salat dazu 100 g 1,50/1,99 e Ökoland Delikatess-Bio-Bratwürstchen unverzichtbar beim Grillfest 100 g 1,80 e 2, 99 AKTIONSPREIS 200/150 g* 4, 49 AKTIONSPREIS 250 g* Montag, Mittwoch und Freitag frisches Obst und Gemüse! Löwensteiner Str. 2/ Obersulm-Willsbach Tel Inh. Armin Waldbüßer U M Z Ü G E preiswert in alle Regionen auch Ungarn und Spanien MINDE Bretzfeld Tel Die Steuerprofis für Arbeitnehmer und Rentner Im Rahmen einer Mitgliedschaft und unserer Beratungsbefugnis nach 4 Nr. 11 StBerG werden wir für Sie bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit, Renten, Unterhaltsleistungen und Kapitalvermögen bzw. Vermietung und Verpachtung tätig. Beratungsstelle: Löwensteiner Str. 2/3 BSt-Daten und ggf. Storchenhaus 1. OG Zusätze gemäß Ziffer Obersulm-Willsbach 1. des verpflichtenden 71 34) Merkblattes Tel. (0 einfügen. Zeit zum Wechseln! Jetzt Preisvorteil nutzen! Damit Sie sicher ankommen. Ihr Reifenfachhändler REIFEN WIESE Tel / Bretzfeld-Schwabbach, Industriegebiet Gemeinde Obersulm Gemeinderat Obersulm Kinderkrippe wird in Affaltrach gebaut Die 160 aktiven Mitglieder der tät. Einig waren sich Gemeinderat Freiwilligen Feuerwehr Obersulm und Verwaltung, dass aufgrund wählten am ihre der Finanzlage Obersulms die Er- drei Kommandanten auf die Dauer weiterung der Ganztagesbetreubei von fünf Jahren. Sie haben daung zurückgestellt werden muss. sehr gute Wahlergebnisse erzielt. Man einigte sich sehr schnell auf Der Gemeinderat stimmte einen Neubau mit späterer Erwei- der Wahl von Gesamtkommandant terungsmöglichkeit in der Michel- Michael Schepperle und den bachstraße /Postwiese in Affalterungsmöglichkeit stellvertretenden Kommandanten trach. Bürgermeister Schmidt will Holger Herdeg und Hardy Hilkert sich in allernächster Zeit mit den zu. Anwohnern in Verbindung setzen. Für knapp Euro vergab Die Architekturleistungen der Gemeinderat die Arbeiten für wurden dem Architekturbüro den ersten Bauabschnitt auf den Obersulmer Friedhöfen. Hier geht es vor allem auch um Wegebauarbeiten. Den Zuschlag erhielt die Firma Jung. Architekt Roland Steinbach erläuterte die geplanten Maßnahmen und erklärte, dass die Preise seit der Kostenberechnung vom vergangenen September um über 5% gestiegen sind. Bürgermeister Stehle + Ruppert übertragen. Ne- Tilman Schmidt und die ben fachkompetenten Erzieherin- Verwaltung sowie Architekt Steinbach nen (voraussichtlich Frau Eschsparmöglichkeiten hatten im Vorfeld schon Einbach-Braun und Frau Fuchs) wurnen ausgearbeitet. den Andreas Götz (Werner Frisch), Die Räte wollten den Auftragsumfang Jürgen Schweikert (Marianne Gairen. jedoch noch weiter reduzieling), Sonja Splettstößer (Helmut Der Antrag von Monika Steg, Hornung) und Peter Dossow (Monika auf den Mauerdurchbruch im Affaltracher Steg) in Klammern die je- Friedhof zu verzichten, weiligen Vertreter - aus der Mitte wurde vom Rat bei einem Patt des Rats zur Begleitung des Projekts von 10:10 Stimmen abgelehnt. Mit auserkoren. Der Baubeginn 13:7 Stimmen bei einer Enthaltung soll noch in diesem Jahr erfolgen. hatte der Antrag von Marianne Einigkeit herrschte im Gemeinderat Gailing mehr Erfolg, der fordert, darüber, dass die Gemeindebü- dass bei den Urnengräbern auch cherei sich an dem Verbundausweis Platten aus Holz zugelassen werden Bibliocard beteiligt. Mit ihr sollen. kann der Inhaber alle am Verbund Nicht oft kommt es in einer Sitzung beteiligten Büchereien (z.b. in Heil- in Obersulm vor, dass der bronn, Neckarsulm, Öhringen) oh- Bürgermeister die Zuhörer aus ne Mehrkosten nutzen. Auf Nachfrage dem Saal schickt, um einen Nichtöffentlichen von Jochen Distel über Teil einzuschieben. So Mehrkosten konnte Katharina geschehen beim TOP 3: Umsetzung Breig beruhigen: Es kommt vielbaugesetzes des Tagesbetreuungsausleicht maximal ein Euro an Bear- Neubau einer beitungskosten hinzu. Kinderkrippe und Erweiterung Die Erhöhung der Jugendförderung des Ganztagesangebots. Gute an die Obersulmer Vereine 50 Minuten warteten die acht Erzieherinnen wird nicht, wie von der Verwal- aus dem Kinderhaus tung vorgeschlagen, 15 Euro pro und der anderen Obersulmer Kindergärten Jahr betragen. Dem Antrag von und die übrigen Besu- Peter Trunk, eine Erhöhung zur cher, bis sie wieder eingelassen Förderung der Jugendarbeit auf wurden. Die Erzieherinnen hatten 20 Euro pro Jahr und angemeldetem damit gerechnet, dass auch die Kind durchzuführen, stimm- Ganztagesbetreuung für Zweieinhalb- ten sämtliche Fraktionen einhellig bis Sechsjährige gemäß dem zu. TOP zügig ausgebaut wird. Bis Die Lieferung der Lernmittel für 2013 muss Obersulm 88 Betreuungsplätze das Schuljahr 2012/2013 wurde an für Kleinkinder vorhal- die Buchhandlung Back vergeben. ten. Dies hat jetzt erstmals Priori- T/F: HB Sulmtal de 6

7 31. Mai 2012 Wir danken für alle Glückwünsche und Geschenke, die wir anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit erhalten haben. Unser besonderer Dank gilt Frau Pfarrer Veller und dem Posaunenchor. Helmut und Elsa Mödinger Eschenau, 17. Mai 2012 Gemeinde Lehrensteinsfeld Neues aus dem Lehrensteinsfelder Gemeinderat Wahl des Feuerwehrkommandanten bestätigt Der Lehrensteinsfelder Gemeinderat hat die erneute Wiederwahl von Thomas Oeckler zum Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Lehrensteinsfeld einstimmig gebilligt. Als Glücksfall für unsere Feuerwehr, bezeichnete Gemeinderat Erich Bleher, dass der hauptberufliche Feuerwehrmann Thomas Oeckler seit 2002 das Kommandantenamt inne hat. Thomas Oeckler ist ein hervorragender Fachmann und wir sind froh, dass er weitermacht, stimmte Bürgermeister Björn Steinbach dem SPD-Gemeinderat zu. Aus Feldwegen werden Gemeindestraßen Um das Neubaugebiet Lauchäkker IV an das Ortsstraßennetz anzubinden, widmet die Gemeinde Lehrensteinsfeld zwei Feldwege zu befahrbaren Gemeindestraßen um. Der Feldweg zwischen Hüttäcker und Trollingerstraße verlängert künftig die Steinackerstraße. Dort werden wir Begegnungsverkehr anordnen, erläuterte Bürgermeister Björn Steinbach im Gemeinderat die Umwidmung. Als Einbahnstraße stellt der neue Starenweg die Verbindung zwischen dem Baugebiet Lauchäcker IV zur Steinackerstraße nur in einer Richtung her. Im Baugebiet Lehrener Feld wird die Carl-Dietsch-Straße durch die Umwidmung eines Feldwegs verlängert. Der Feldweg hat bisher die Kinderkrippe Spatzennest und ein Baugrundstück für den Verkehr erschlossen. Der Gemeinderat beschloss einstimmig die von der Verwaltung beantragten Umwidmungen. Fußweg Steinackerstraße wird saniert In 14 Tagen wird die Sanierung des Fußwegs in der Steinackerstraße voraussichtlich abgeschlossen sein, gab Bürgermeister Björn Steinbach dem Gemeinderat bekannt. Insgesamt wird die Sanierung mit Pflasterung und neuere LED-Straßenbeleuchtung rund Euro kosten. Davon entfallen 2500 Euro auf die fünf neuen stromsparenden 20 Watt- LED-Fußwegleuchten der Firma Helux. Diese Sanierung war dringend notwendig, sagte Erich Bleher (SPD). dö Katholische Kirchengemeinden Gott nachspüren mit allen Sinnen Unter dem Motto Gott nachspüren mit allen Sinnen unternehmen die katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal am Sonntag, 1. Juli 2012 ihre traditionelle Fußwallfahrt. Ziel des Wallfahrtsweges ist die katholische St.-Oswald-Kirche in Wimmental, wo um 11:00 Uhr der festliche Wallfahrtsgottesdienst stattfindet. Unterwegs stimmen geistliche Impulse zu unseren Sinnen die Pilger auf den Festgottesdienst ein, in dessen Anschluss alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr herzlich zu einem Imbiss eingeladen sind. Der Treffpunkt für alle, die zu Fuß mit nach Wimmental pilgern wollen am 1. Juli um 9.00 Uhr am Parkplatz des Discounters Netto in Ellhofen. Stellen Sie Ihre Fahrzeuge bitte nach Möglichkeit am S-Bahnhof Ellhofen auf dem Parkplatz ab! Die Teilnahme ist kostenlos. Wettergerechte Kleidung sowie gutes Schuhwerk wird empfohlen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! AUS DEN GEMEINDEN HS - Rechtsanwälte Stefan Häcker HNO-Arzt in Weinsberg Dr. C. I. Radu Kernerstraße Weinsberg Tel Heinrieter Str. 8 Lehrensteinsfeld Telefon Angebote von MO bis SA Jahre Bäckerei Steiner seit 1571 in der Gemeinde Jubiläumspreise! Unser prämiertes Singlebrot Vesperlaible Die tolle Tüte 3 ofenfrische Mehrkornbrötchen und 3 ofenfrische Roggenbrötchen Was Feines der Schoko-Knüller Leckere, fruchtige Schnitten Alexander Serwe Rechtsanwalt Rechtsanwalt Vertragsrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht Miet- u. Pachtrecht - Inkasso - Baurecht - Verkehrsrecht - Verkehrsordnungswidrigkeiten Öffentliches Recht - Immobilienrecht Büro Obersulm: Weinsberger Str. 1/ Obersulm Tel Fax RAe-HS-Obersulm@t-online.de Büro Heilbronn: Schweinsbergstr Heilbronn Tel Fax RAe-HS-Heilbronn@t-online.de statt 1,45 nur 1,25 statt 3,30 nur 2,90 2 Stück nur 1,40 2 Stück nur 2,95 Sonntags von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet 7 Sulmtal de

8 AUS DEN GEMEINDEN 31. Mai 2012 ALTERSJUBILARE Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag AFFALTRACH Herr Dr. Knut Ritterhoff Kappeläcker 3 73 Jahre Frau Irma Andreew Am Rathaus Jahre Frau Klara Marta Rüdel Kappeläcker Jahre Herr Franz Holbach Hebelstraße Jahre Herr Walter Kienzle Johanniterstraße Jahre Frau Maria Gligor Wiesäcker Jahre Frau Ruth Elsbeth Lehmann Am Rathaus 9 74 Jahre ESCHENAU Herr Ernst Rohrbach In den Weingärten 6 89 Jahre Herr Bernhard Konrad Ehlert Eschenauer Berg Jahre SÜLZBACH Frau Gisela Mundloch Frühlingstr Jahre Frau Gerda Hohl Etterstraße Jahre Herr Cerkes Bayir Michael-Beheim-Str Jahre WEILER Frau Clara M. Santoro in Santoro Flurstraße Jahre WILLSBACH Frau Lotte Kammerer Dammstraße 3 73 Jahre Herr Edwin Albrecht Beethovenstr Jahre Frau Renate Blumberg Breitäcker 7 73 Jahre Frau Margarethe Albrecht Beethovenstr Jahre Frau Gerda Hedwig Hackert Brahmsstr Jahre Frau Gertrud Theresia Schwarz Richard-Wagner-Str Jahre Herr Horst Stettner Haydnstr Jahre Frau Renate Karle Pestalozzistr Jahre Frau Helga Thamm Sülzbacher Weg Jahre Herr Gerhard Wolf Schafwiesenstraße Jahre LÖWENSTEIN Frau Elfriede Hübner Maybachstr Jahre Herr Arno Harry Görke Mainhardter Str. 44, Hi. 81 Jahre WEINSBERG Frau Hilde Massa Steinbruchweg 5 90 Jahre Frau Vera Krjaskewskich August-Herold-Str Jahre Herr Egon Susset Grantschener Str. 7, Wi. 83 Jahre Frau Sieglinde H. Seeberger Schöntaler Str. 14, Wi. 80 Jahre Herr Rudolf H. Scheuermann Wimmentaler Str. 1, Gr. 75 Jahre Frau Hannelore Ueckert Weißenhofstr Jahre Herr Andreas Frick Falkenstraße Jahre Frau Gertrud Rauschenbach Schafäckerstraße Jahre Herr Josef Wystup Erwin-Heim-Str Jahre Frau Waltraud Kehl Alexanderstr Jahre Druckerei Frank 4spaltig 50 mm Rund um die Uhr... Rund um die Uhr É Bild UHR... können Sie Ihre private Kleinanzeige jetzt online aufgeben! Ab sofort kš nnen Sie Ihre privaten Kleinanzeigen auch online aufgeben! Anzeigenschluss: Nutzen Sie die Montag, Mš glichkeit! Uhr Nutzen Sie die Möglichkeit! Foto: Gerd Altmann / Pixelio.de Bürokauffrau (49) sucht 1-2-Zimmer-Wohnung Tel oder Diamantene Hochzeit in Eschenau Karl-Heinz und Gertrud Schürmann sind 60 Jahre verheiratet Am Anfang war es ein scheuer Blick über den Gartenzaun und ein geraubter Kuss Heute sind Karl-Heinz und Gertrud Schürmann 60 Jahre verheiratet und feiern in Obersulm-Eschenau das Ehejubiläum der Diamantenen Hochzeit. Er hat mit Pferden gepflügt und ich habe im Garten meiner Eltern in Duisburg- Huckingen die Gänse gehütet und die Schafe in einen neuen Pferch umgesetzt, erzählt Gertrud Schürmann, geborene Nikkel, wie sie ihren Mann Karl- Heinz im Jahr 1949 zum ersten Mal getroffen hat. Es war Liebe auf den ersten Blick und nach einem kleinen Plausch hab ich ihr zum Abschied einen Kuss gegeben, erinnert sich der 1930 in Duisburg geborene Karl- Heinz Schürmann noch gut an die erste Begegnung. Sie habe sich nicht gewehrt und ihm auch keine Ohrfeige gegeben, da habe er den Mut für weitere Treffen gefasst, so der heutige Rentner. Meine Eltern waren anfangs nicht so begeistert, weil er in der Landwirtschaft nur 40 Mark im Monat verdient hat, erzählt die 1932 geborene drittälteste Tochter von sechs Kindern eines Hüttenmeisters der Firma Mannesmann. Davon hab ich dann noch ein Fahrrad abgestottert, um schneller zu ihr zu kommen, berichtet Karl-Heinz Schürmann. Ab 1950 arbeitete der gelernte Landwirt im Duisburger Hüttenwerk der Firma Mannesmann, schulte zur Fachkraft für das Hüttenwesen um. Mein Vater wollte, dass er mehr verdient, deshalb hat er ihm geholfen, in die Firma zu kommen, erinnert sich Gertrud Schürmann. An Weihnachten 1951 verlobte sich das Paar. Das JA-Wort gaben sich Gertrud Nickel und Karl-Heinz Schürmann am 29. Mai 1952 in der neuapostolischen Kirche in Duisburg vor Priester Karl Hanke holte das Ehepaar mit einem Urlaub in Piding bei Bad Reichenall seine Hochzeitsreise nach. Wir haben unser Leben lang die Berge geliebt und sind immer gerne zusammen wandern gegangen, sagt Gertud Schürmann. Ein Auto und einen Führerschein hat Karl- Heinz Schürmann bis heute nicht. Ich bin immer mit dem Fahrrad zur Arbeit und auch heute brauchen wir das nicht mehr, so der ehemalige Stahlkocher. Von 1950 bis 1983 hat er im Mannesmann- Hüttenwerk, wo der glühende Stahl bei 1400 Grad Hitze floss, geschuftet. Dann hat mich die Firma nach zwei Herzinfarkten in den Ruhestand geschickt, erzählt der passionierte Briefmarkensammler kaufte sich das Ehepaar in Obersulm-Eschenau, wo die verwitwete Schwester von Gertrud Schürmann wohnt, eine Eigentumswohnung. Es folgte der Umzug von Duisburg ins Schwabenland. Gertrud Schürmann strickt leidenschaftlich. Für eine Missionsstation im Kongo hat sie mit dem Verkauf ihrer Strickwaren mehr als 2000 Euro gesammelt. Nach über 60 gemeinsamen Jahren ist unsere Beziehung noch intensiver als früher und wir sind für jeden Tag froh und dankbar, den wir gemeinsam verbringen dürfen, freuen sich Gertud und Karl-Heinz Schürmann auf die Feier im Familienkreis. Die soll am kommenden Sonntag, 3. Juni, mit Kirchgang und dem Segen der Gemeinde zur Diamantenen Hochzeit stattfinden. F/T: dö Sulmtal de 8

9 31. Mai 2012 AUS DEN GEMEINDEN Sulmtalriegel hält den Laden dicht Landkreisbürgermeister siegen in Willsbach Mit den Bürgermeistern Timo Frey, Klaus Schifferer, Wolfgang Rapp, Tilmann Schmidt und Uwe Mosthaf in der Abwehr sowie Björn Steinbach aus Lehrensteinsfeld im Sturm gelang dem Schultes-Team der Bürgermeister aus Stadt- und Landkreis Heilbronn beim Freundschaftsspiel in Obersulm-Willsbach ein verdienter 1:0 Sieg gegen die Kollegen aus dem Rems-Murr- Kreis. Während Stadionsprecher Peter Trunk mit den Tücken der Technik kämpfte, erlebten über 100 Zuschauer ein flottes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Als Teamchef dirigierte Ittlingens Bürgermeister Achim Heck die Kollegen von der Seitenlinie aus zum Sieg. Wenig Probleme hatte Schiedsrichter Armin Waldbüßer mit der weitgehend fair geführten Partie, auch wenn der Willsbacher Ortsvorsteher und Obersulmer Gemeinderat gegen den Erlenbacher Bürgermeister Uwe Mosthaf einmal die gelbe Karte zückte. Dass er immer noch ein ausgezeichneter Fußballer ist stellte des Öfteren der Heilbronner Sportbürgermeister Harry Mergel unter Beweis. Der gibt den Ribery, lobte Coach Achim Heck. Den verdienten Siegtreffer erzielte der Zaberfelder Schultes Thomas Czaszar. Mehrmals hatte auch der Lehrensteinsfelder Rathauschef Björn Steinbach im Sturm gute Chancen, hatte aber nicht das nötige Glück im Abschluss. Als guter Rückhalt für die Heilbronner Landkreisbürgermeister hütete Sven Röder aus Eschenau das Tor. Er reagierte mehrfach glänzend und verhinderte den Ausgleich. Ich hab nur gespielt was ich kann, das hätte heute auch 4:2 ausgehen können, meinte der Obersulmer Verteidiger Tilman Schmidt. Ein flottes Spiel, die können kicken, lobte TSV-Urgestein Alwin Goller, die FußballCracks aus den Rathäusern. Weil bei hochsommerlichen Temperaturen die wertvollste Flüssigkeit der Welt (Beamtenschweiß, weil er so selten ist) in Strömen floss, konnten die Bürgermeister an den von der Fußballabteilung des TSV Willsbach bewirteten Biertischgarnituren ihen Durst löschen und die Freundschaft zum Nachbarlandkreis pflegen. t/dö Bilder pos/dö Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Obersulm Die Mitglieder treffen sich das nächste Mal am Mittwoch, den , um 20:00 Uhr zum Bereitschaftsabend im Vereinsheim in der Alten Schule in Willsbach. Thema des Abends: Herzerkrankungen Gäste und Interessierte aus der Bevölkerung sind uns willkommen. Seniorenclub Sülzbach Achtung!! geänderter Treffpunkt!! Unser Monatstreff am Mittwoch, 6. Juni 2012 findet wegen den Pfingstferien nicht in der Gemeindehalle statt. Wir treffen uns um 12 Uhr im Sportheim in Sülzbach. Wir freuen uns auf einen schönen Mittag mit Ihnen. Das Seniorenteam Sozialverband VdK Der Ortsverband informiert: Mehr ältere Menschen insolvent Im Jahr 2011 meldeten zwar 2,2 Prozent weniger Bundesbürger Privatinsolvenz an, doch bei den Senioren und bei den jungen erwachsenen Frauen ist ein Anstieg gegenüber 2010 zu verzeichnen. Zu diesem Ergebnis kommt das Schuldenbarometer 2011 der Hamburger Wirtschaftsauskunft Bürgel. Demnach ist bei der Altersgruppe 60plus ein Anstieg der Privatinsolvenzen um 6,7 Prozent registriert. Die Schuldenfalle drohe insbesondere älteren Menschen mit geringen Einkommen, aber auch geringfügig, befristet oder in Teilzeit beschäftigten Frauen. Ebenso trügen Arbeitslosigkeit, Niedriglöhne und ein sinkendes Rentenniveau zur Armut von älteren Menschen bei hatte es insgesamt Privatinsolvenzen gegeben. Der Sozialverband VdK warnt seit Jahren vor steigender Altersarmut und hat hierzu 2008 und 2010 große öffentliche Kampagnen durchgeführt. Ortsverband Weinsberg Liebe VdK Mitglieder, die Vorstandschaft möchte Sie herzlich zu unserer Hauptversammlung mit Wahlen und einem interessanten Vortrag der Kriminalpolizei am 6. Juni 2012 um 19 Uhr im Backhaus Kanalstraße in Weinsberg einladen. Ungebetene Gäste Sicher wohnen Einbruchschutz Informationen zur derzeitigen Einbruchsituation im Stadt- u. Landkreis Heilbronn. Vorbeugende Tipps bezüglich mechanischer- / elektronischer Einbruchsicherung, sowie Verhaltenstipps vor, während und nach einem Einbruch. Ich erläutere gerne einige Vorgehensweisen von Tätern und versuche Sie zu sensibilisieren, damit Sie nicht zum Opfer werden. Vom Kreisverband Heilbronn wird voraussichtlich Frau Knörle anwesend sein. Für ein deftiges Vesper ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie. Die Vorstandschaft OV Willsbach, Hößlinsülz, Sülzbach Liebe Mitglieder, liebe Freunde Wir laden Sie herzlich zu unserem G R I L L F E S T am Dienstag, , um Uhr, in die Gaststätte Linde in Hößlinsülz, ein. Der Bus hält für Sie: Alter Sportplatz, Willsbach um Uhr WG Willsbach um Uhr, Fahrpreis 3,00 Der Vorstand Verein ambulanter Rehabilitation für Sport nach Schlaganfall coronarer Herzkrankheit e.v. und Abteilung Sport mit Diabetikern u. Lungensport Hallo, Diabetiker Frühling im Weinsberger Tal Ein Grund mit neuem Schwung wieder zu beginnen. Wir suchen noch Teilnehmer, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen und Freude an der Bewegung und der Natur haben. Treffpunkt: Jeden Mittwoch von bis Uhr, Bürgerhaus in Obersulm-Weiler. Teilnehmen können Mitglieder aller Kassen mit einer ärztlichen Verordnung. Info: Beim Verein oder bei Heide Nemtschik, Telefon ANzEIGENANNAHME TEL Sulmtal de

10 HAUS, HEIM & GESUNDHEIT 31. Mai 2012 ANZEIGE Gabi s Reise-Gschichtle Gudde, Gabriele - by G.G. TRAVEL-SERVICE, Weinsberg New York ich komme!! Ich möchte nie die Tage bei Linda & Dennis vergessen, aber als wir endlich in der Maschine von Portland nach New York saßen, wurde ich von Minute zu Minute unruhiger. Nicht allein deswegen, dass es eine Propeller-Maschine war, die es ganz schön hin und her beutelte, sondern insbesondere dadurch - ich kam meinem absoluten Traumziel New York immer näher! Schon beim Landeanflug und Anblick der Wolkenkratzer ließ sich der Gigantismus der Weltstadt spüren. Wir landeten in Newark/New Jersey weil NYC als Zwischenstopp unseres Air France Rückflugs zählte. Wir nahmen einen Shuttle, fuhren das erste Mal durch den bekannten Hollandtunnel und checkten im kleinen 2* Hotel Travel Inn gegenüber dem alten NYPD ein! Das Zimmer war einfach, aber sauber und ansprechend. Schon damals waren die Hotelzimmer in Manhattan sehr teuer und das hat sich bis heute kontinuierlich gesteigert. Todmüde und hungrig fielen wir ins Bett. Am nächsten Morgen standen wir noch hungriger auf, die meisten Hotels jedoch bieten kein Frühstück und so mussten wir erst einmal mit leerem Magen einen Coffeeshop suchen. Das Frühstück war auf einer Menukarte gelistet, nicht so wie bei uns Brötchen, Ei, Marmelade, Wurst und Käse nein, Bratkartoffel, Rührei, Bacon, Pancakes mit Ahornsirup und das alles auf einer Platte mir war schon schlecht, bevor ich überhaupt zu essen begann! Naja, der Hunger siegte und das einzige Plus an dem Frühstück war, der Kaffee wurde laufend kostenlos nachgeschenkt. (heute sind wir es mittlerweile gewohnt). Zumindest gut gestärkt begaben wir uns in das Abenteuer Weltstadt New York! Kennen Sie die Textzeile von Petula Clarks Song Downtown? Listen of the music by the traffic of the city? Es ist kaum erklärbar, wie uns der unterschiedliche Lärm der Stadt einfing, das Leben pulsierte auf die unterschiedlichste Weise und so begaben wir uns Richtung Broadway und endlich, da standen wir mit offenen Mündern am Timesquare vor dem Haus mit der Leuchtreklame, das was wir schon so oft in Film und TV gesehen haben. Fast ehrfürchtig sogen wir diesen Moment in uns hinein: Für mich war das ein Augenblick wie.. endlich angekommen!! Ein Traum ist wahr geworden! Doch irgendwie fanden wir wieder in die Wirklichkeit zurück und besonnen uns darauf, dass wir ja einen neuen Koffer für mich kaufen wollten. Ich hatte so viel an Kleidungsstücken (super preiswert) in Maine eingekauft, sodass mein alter Hartschalenkoffer schier aus den Nähten platzte und wahrscheinlich den Transport auf dem langen Rückflug wohl nicht mehr überstanden hätte. So klapperten wir ein Geschäft nach dem anderen ab, es war alles sehr teuer. Eine hilfsbereite Angestellte in einem Laden gab uns dann den Tipp, uns doch in Chinatown umzusehen, dort sei alles viel billiger, mit dem Bus kämen wir dort hin. Ok, kurz darauf fanden wir einen Bus mit Zielangabe Chinatown und stiegen ein. Wir gaben dem Busfahrer zwei Dollar Scheine, doch der lehnte ab. Nach kurzem hin und her er fuhr mittlerweile schon verstand ich, dass man nur Münzgeld annehme und dieses in die Kasse zu werfen hätte! Was nun? Wir waren ratlos, aber schwarz fahren wollten wir natürlich auch nicht! Ein Sitznachbar sprach mich darauf hin an und erklärte mir die Gepflogenheiten, während ich zugab, kein Münzgeld zu besitzen. Die Folge war, dass der New Yorker die anderen Businsassen ansprach und ehe wir uns versahen, sammelten diese für uns das Fahrgeld ein! Total überrascht bedankten wir uns für deren Hilfe und Gastfreundlichkeit Fremden gegenüber. Jeder wollte uns darauf hin auf irgendeine Attraktion in NY aufmerksam machen, die wir uns unbedingt ansehen müssten. Es wurde eine sehr aufschlussreiche und interessante Busfahrt. So erreichten wir glücklich Chinatown, konnten uns einen preisgünstigen Koffer kaufen und begaben uns auf demselben Weg wieder zurück nach Midtown Manhattan, doch diesmal hatten wir uns das Fahrgeld schon abgezählt in die Tasche gesteckt. Fortsetzung folgt Suche laufend Häuser, Eigentumswohnungen sowie Mietwohnungen. Seriöse Abwicklung. Willi Karle Immobilien Tel LandFrauen Vereine LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg Spargel und Erdbeeren aus Eckharts Küche am Montag, 11. Juni 2012, Uhr, Meisenberggaststätte in Obersulm-Affaltrach Eine verführerische Kombination: Frischer Spargel mit süßen Erdbeeren. Ein Synonym für Frühling, eine Jahreszeit, die wir alle so sehr lieben. Es erwartet uns ein mehrgängiges Menu und wir sind gespannt, was Chefkoch Eckhart Wagner mit seiner Esche auf unsere Teller zaubert. Wir bitten um Anmeldung bis 7. Juni 2012 bei Heide Görke, Telefon LandFrauen-Chor: Nächste Singstunde: 4. Juni 2012, Uhr in der alten Schule in Affaltrach. LandFrauen Willsbach Qi-Gong-Kurs Ab Montag 4. Juni findet von Uhr im Vereinsheim der Landfrauen, Schwabengässle ein Qi-Gong-Kurs statt. Kursdauer 8 Abende, Kursgebühr 30 Euro für Mitglieder 38 Euro für Nichtmitglieder, Kursleiterin Andrea Heisel. Ziel des Kurses ist die Verbesserung der Beweglichkeit und Gesundheit. Mit angenehmen, sanften und fließenden Bewegungen können die Motivation, Lebensfreude und das eigene Wohlbefinden vermehrt gefördert werden. Mit ein bisschen Neugierde und Gelassenheit sind die Übungen leicht erlernbar. Nähere Information und Anmeldung bei Monika Schenk Tel / Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. Neue Beratungsbroschüre zur Pflegeversicherung Antworten auf die Fragen welche Leistungen erhalte ich in meiner Pflegestufe? oder wie viel Pflegegeld steht mir zu? gibt es in der neuen Broschüre ABC Pflegeversicherung vom Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.v. In vielen praktischen und leicht verständlichen Beispielen erfahren betroffene Menschen und deren Angehörige, welche Rechte sie haben. Die Ratgeber-Broschüre ist beim BSK, Postfach 20, Krautheim, Tel.-Nr oder per info@bsk-ev.org gegen eine Schutzgebühr von nur 2,50 einschließlich Porto/Versand erhältlich. REZEPT-Ecke Hier finden Sie an dieser Stelle wieder beliebte Rezepte von den LandFrauenvereinen und von Lesereinsendungen. Haben auch Sie ein Rezept zum Veröffentlichen, freuen wir uns auf Ihre Einsendung. Erdbeer-Sahnetorte von den LandFrauen Sülzbach 1 Biskuitboden Für den Belag: 500 g Erdbeeren, 350 g Zucker, Saft einer Zitrone, 1 l Sahne, 9 Blatt weiße Gelatine und 2 Blatt rote Gelatine Um den Boden einen Tortenring stellen. Die Gelatine in Wasser einweichen und die Erdbeeren mit dem Zucker pürieren. Die Sahne steif schlagen, die Gelatine ausdrücken, in dem Zitronensaft langsam durch Erwärmen auflösen und unter die Erdbeeren heben (erst etwas Sahne unter die Gelatine mischen). Die Erdbeersahnemasse auf den Boden geben und einige Stunden gut durchkühlen lassen. Den Tortenring lösen und mit Sahne und Erdbeeren dekorieren. Der Erdbeermix aus Früchten und Zucker kann in der Erdbeerzeit gemacht und eingefroren werden. Sulmtal de 10

11 31. Mai 2012 KULTURELLES Wir haben von bis einschließlich täglich ab Uhr geöffnet. Mo. - Fr. Tagesessen 4,80 Verkauf von Wein, Sekt und Spirituosen Gemeinsam in Bewegung soziale Kompetenz erleben - unter diesem Motto fand das Lichtensterner Sportfest statt für behinderte und nicht behinderte Menschen. Das WIR wollen wir in den Weinausschank seeblick Fam. s. + h. schmidt lichtensterner str löwenstein-reisach telefon Laufen, Toreschießen und Tauziehen Lichtensterner Sportfest mit behinderten und nicht behinderten Menschen Vordergrund stellen, gemeinsam auf Augenhöhe sein, sagte Stiftungsleiterin Sybille Leiß. Sie freute sich über das studentische Projekt. Thorben Keller und Wolfgang Schwarz, zwei BWL-Studenten der Fachhochschule Heilbronn, hatten die Planung des Sportfestes zum Abschluss ihres Studiums als Aufgabe in Zusammenarbeit mit Controlling-Dialog und der Stiftung. Wir wollen darauf hinweisen, dass Erfolg nicht nur am Geld zu messen ist, es geht um Werte, auch um Leistungsgerechtigkeit, erklärt der betreuende Professor Ralf Dillerup. Beim Sportfest gab es zwei Läufe, einmal die Lichtensternmeile mit 1,5 Kilometer und die Doppelrunde mit 3,7 Kilometer runter ins Tal und zurück. Es ist eine anspruchsvolle Strecke, bestätigte der Marathonläufer und Lichtensternmitarbeiter Jürgen Mennel. Er hatte seither die Lichtensternläufe organisiert und engagierte sich für das zweite Lichtensternsportfest. Er wurde nicht müde, am Ziel- Mikrofon die Leistungen der Läufer zu würdigen. Auch bot er den Gruppen und Beteiligten ein Forum, etwas über sich mitzuteilen. Bei 30 Grad gaben alle ihr Bestes, ob Lichtensternmeile oder Doppelrunde. Benni, die Sportskanone von Lichtenstern, lief die letzte Kurve und holte sich seinen Applaus ab. Fünf Mitarbeiter der Gemeinde Obersulm bogen gemeinsam auf die Zielgerade ein. Die jüngsten Teilnehmer zwischen sieben und zehn Jahren vom TSV Willsbach meisterten die Doppelrunde in einer beachtlichen Zeit. Nicht um Zeit ging es bei den acht Bewohnern der Stiftung, die mit Heilerziehungspflegerin Susanne Fleisch sich auf das Erlebnis freuten. Wir kommen wieder, meinte Dr. Athanasios Papathanakis aus dem Team Klinik-Löwenstein nach dem Lauf. Nach Erfrischungen und Massage konnten sich die Teilnehmer im Tore schießen, auf einem Balanceparcours und beim Tauziehen messen, bevor gemeinsam gegrillt wurde. Die Mannschaftssieger der 3,7 Kilometer Strecke: 1. Platz: Studententeam Die 4 von der Müllabfuhr, 2. Platz: Volksbank Heilbronn, 3. Platz: TSV Willsbach, Team. 1. Platz der 1,5 Kilometer: Erhan Yeria von der Wohngruppe Affaltrach. T/F mic Lust auf Spargel Spargelbesen von Adolzfurter Straße Windischenbach Telefon: Telefax info@fritz-loesch.de Internet Evang. Tagungsstätte Löwenstein Einführung ins Judentum Teil I Wer Jesus Christus begegnet, begegnet dem Judentum mit diesem Bekenntnis der Deutschen Bischofskonferenz wollten die deutschen Bischöfe im Jahre 1980 deutlich zum Ausdruck bringen, dass der Heiland der Christen, der Jude Jesus von Nazareth, nur vor dem Hintergrund seiner ausgeprägten und reichen jüdischen Persönlichkeit zu verstehen und zu würdigen ist. Der CLOWN in Dir Der Clown als Tor zur spirituellen Dimension Dieses Clown Seminar steht im Nachklang zu Pfingsten. Geistlich gegründet Einkehrtage für gewählte Vorsitzende von Kirchengemeinderäten. Frauenfrühstück Wider die Tyrannei gelingenden Lebens Unsere Lebensläufe sind individueller denn je. Die Vielzahl von Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten erhöhen den Druck auf uns selbst. Jeder ist seines Glückes Schmied. Oder? Das Frauenfrühstück kann mit einem Mittsommer-Tanznachmittag verbunden werden. Lassen Sie sich inspirieren Anmeldung und Infos unter: info@tagungsstaette-loewenstein.de oder Ev. Tagungsstätte Löwenstein, Altenhau 57, Löwenstein, Tel.: oder 411. Achtung: Das Friedensgebet findet in den Pfingstferien leider nicht statt. Sonderangebote Angebot gültig von Schweinehals u. -rücken g -,75 Schweinegeschnetzeltes nach Gyros Art 100 g -,75 Gekochter Hinterschinken g 1,08 Paprikabierschinken g -,80 Pizzafleischkäse g -,75 Gelbwurst g -,70 11 Sulmtal de

12 KULTURELLES 31. Mai 2012 Michael-Beheim-Schule-GWRS Obersulm Sportlerehrung an der Michael-Beheim-Schule Im Rahmen einer Schulversammlung am letzten Unterrichtstag vor den Pfingstferien wurden die besten Leistungen bei den Bundesjugendspielen im Gerätturnen ausgezeichnet. Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune erhielten viele Schüler der Klassenstufen 5-9 eine Auszeichnung. Die Sportlehrer Martin Rall und Patricia Donlon konnten die druckfrischen Urkunden mit der Unterschrift des neuen Bundespräsidenten für tolle sportliche Höchstleistungen übergeben. Neben den hervorragenden Einzelleistungen wurden noch die Gewinnermannschaften der schulinternen Fußball-, Völkerball- und Hockeyturniere ausgezeichnet. Bei den Bundesjugendspielen im Gerätturnen wurden als beste Turner der Schule ausgezeichnet: Klasse 5: Fabian Stadler, Aylin Arabaci, Jonathan Frisch, Klasse 6: Henrik Köllner, Vanessa Juhasz Klasse 7: Robin Mast Klasse 8: Nimet Erkoc, Furkan Yilmaz Klasse 9: Sertan Durmus, Ekaterina Strek, Eine Ehrenurkunde der Bundesjugendspiele im Gerätturnen erhielten: Klasse 5: Turnam Gül, Loreta Kolaj, Aylin Arabaci, Mattanja Götz, Jonathan Frisch, Nicolas Weihmüller, Fabian Stadler, Emirhan Aygan, Melanie Strek, Alexandra Bumbaru, Mahmaud Diab. Klasse 6: Selina Kloskowski, Vanessa Juhasz, Melina Becher, Thomas Kosiellek, Johannes Köninger, Henrik Köllner, Lukas Hirsch, Simon Berg, Markus Fackelmann, Alper Karatopak, Noah Lazina, Steven Tschida, Alexander Zeeh, Gina-Maria Vogelmann, Vanessa Vogt, Lea Weiss Klasse 7: Robin Mast, Yakup Ayhanoglu, Simon Maxeiner, Cem Rupp, Klasse 8: Furkan Yilmaz, Alicia Trittler, Jessica Frisch, Nimet Erkoc, Lea- Maria Schlinger, Sabrina Rothfuss, Laura Lichner. Die Schule gratuliert allen Gewinnern herzlich. KAB Obersulm Maiandacht 31. Mai 18:30 Uhr Die KAB gestaltet die Maiandacht in der Vaterunser Kirche Willsbach. Die ganze Gemeinde ist eingeladen. Freitag 1. Juni 19:30 Uhr Grillstammtisch in Willsbach Zum Juni-Stammtisch sind alle Mitglieder und Gäste herzlich eingeladen. Wie im Juni üblich, wird an diesem Abend gegrillt bei jedem Wetter! Original Thüringer Bratwürste und Schwarzbier sind wie immer ausreichend vorhanden. Der Holzkohlegrill ist vorbereitet. Die KAB freut sich auf zahlreiche Gäste. ANzEIGENANNAHME TEL Suleicas und Orions im Campingpark Breitenauer See Sie vermitteln ein besonderes Lebensgefühl und haben unter Campingfreunden eine große Fan-Gemeinde: Die Superleicht- Caravans (Suleica) und das Reisemobil Orion der Firma Ferdinand Schäfer aus Detmold gibt es seit Anfang der 1960er Jahre. Die Gehäuse sind aus Fiberglas in einem Guss gefertigt. Fieberglas war damals ein Werkstoff der Zukunft, berichtet Uwe Geiger aus Eislingen, der gemeinsam mit Mark Brodnike das Europatreffen des Suleica-Orion-Clubs auf dem Campingpark am Breitenauer See organisiert hat. Und so war über das Pfingstwochenende die Sulmwiese im neuen Teil des Campingparks fest in der Hand von 60 Clubmitgliedern, die mit ihren ultraleichten Orion- Reisemobilen und Caravans, oft stilecht von Oldtimern gezogen, angereist sind. Wir haben auch den Ur-Suleica hier, erzählen die Organisatoren. Das charakteristische, das alle Orions und Suleicas haben, ist das Buckeldach mit den Laternenfenstern, erklärt Uwe Geiger eine die Besonderheit. Unser Suleica500 war ein Scheunenfund, erzählt Mark Brodnike. Ungezählte Arbeitsstunden haben die beiden Suleica-Fans in ihren Caravan gesteckt, ehe Sie mit ihm auf Reisen gehen konnten. Den Namen Suleica hat der bekannte Automobil-Journalist Fritz B. Busch erfunden. Mich hat mein Opa mit dem Suleica-Virus infiziert, von ihm hab ich einen Suleica430 geerbt, erzählt Heino Holz aus Lüdinghausen im Münsterland. In den 60er Jahren kostete ein Suleica 7500 Mark, soviel, wie zweieinhalb VW-Käfer. Schon seine Mutter sei im Suleica groß geworden, erzählt Holz, der als Jüngling mit dem Opa eine Reise bis Gibraltar gemacht hat. Der Suleica ist ein ausgehöltes Ei mit Fenstern und Türen, scherzt Holz. Abel Slot aus Nordwolde in Holland ist mit seiner Familie und dem einzigen je von der Firma Schäfer im Jahr 1968 gebauten Tandemwohnwagen nach Obersulm gekommen. Ich mag das Antike an diesem Caravan, liebt Slot seinen Wohnanhänger. Rentner Clemens Rintelen aus Münter ist mit seinem Orion Reisemobil und einem Suleica gekommen. Mein Orion hat Kilometer auf dem Buckel, ist der Architekt auf sein Reisemobil stolz. Der Campingplatz hier ist Spitze, lobt Rintelen den Campingpark. Das sind doch echte Hingucker, meint Uwe Geiger. Man falle mit diesen Gefährten sowohl auf der Straße, als auch auf den Campingplätzen auf. Für mich ist die wertvollste Ersatzteilquelle Ebay, sagt Fred Klappertz aus der Schweiz. Seinen Orion 1 in Beige und Mintgrün hat er bei einem alten Bauer aus einer Scheune geborgen und aufwändig gemeinsam mit Ehefrau Uschi und Tochter Lara restauriert. Aus Grabenneudorf ist Heizungsmonteur Klaus Herzog mit einem restaurierten VW-Bully und einem Suleica500 angereist. Die Form hat es mir angetan, hat auch Herzog ungezählte Arbeitsstunden und viel Geld in seinen superleichten Caravan investiert. Eine Weinprobe mit den Winzern vom Weinsberger Tal aus Löwenstein im Veranstaltungsraum des Versorgungsgebäudes ist am Samstagabend ein Highlight des Clubtreffens. Solche Treffen verschiedener Clubs haben wir öfters, da reservieren wir dann zusammenhängende Platzparzellen, ist so ein Event für Parkverwalter Klaus Schmitt bereits Routine. Wir sind voll bis unters Dach, berichtet Schmitt, dass in den Pfingstferien alle 300 Touristenplätze ausgebucht sind. F/T: dö Sulmtal de 12

13 31. Mai 2012 KULTURELLES Wer verschenkt Flohmarktartikel aller Art? Auch Kleider, Schuhe, Taschen! Freue mich auf Ihren Anruf! Tel Mitgliederversammlung der Diakoniestation Obersulm-Löwenstein Wüstenrot Pfarrer Helmut Krause nimmt Abschied Dies ist der 21. Jahresbericht, den ich Ihnen präsentieren darf, es wird nach 20 Jahren Vorstandschaft auch der letzte sein, eröffnete der Willsbacher Pfarrer Helmut Krause, Vorsitzender des Trägervereins der Diakoniestation seinen Jahresbericht mit Rückblick auf seine Amtszeit als Vorsitzender des Diakoniestation-Trägervereins im Wüstenroter Ratssaal. Helmut Krause wurde am 11. Juli 1991 zum Nachfolger von Pfarrer Immanuel Nau an die Spitze des Trägervereins gewählt. Die wichtigsten Ereignisse seiner Amtszeit seien die Einrichtung einer IAV- Stelle und die Einführung der Pflegeversicherung gewesen. Die Pflegeversicherung hat sich längst als eine konsolidierende Größe erwiesen, sagte Krause. Damit sei die Finanzierung der Pflege auf eine verlässliche Grundlage gestellt worden. Am Anfang seiner Amtszeit habe die Haushaltssumme Euro betragen, bereits 1995 sei die Millionengrenze überschritten worden habe man nahtlos mit einer Haushaltssumme von 1,06 Millionen weitergemacht. Einen besonderen Dank richtete Krause an seine Mitstreiter im Vorstand, die Pflegekräfte und Nachbarschaftshelferinnen, an die beteiligten Kirchengemeinden und an die Gemeinde Obersulm mit Kämmerer Karlheinz Schmidt sowie an die Krankenpflegevereine und die Volksbank Sulmtal, die in den letzten Jahren die Fahrzeugflotte der Diakoniestation aus ihrem Gewinnspartopf aufgerüstet hat. Am 12. September haben wir zum zweiten Mal ein Auto der Marke VW-Fox von der Volksbank Sulmtal gespendet bekommen, schloss sich Monika Flora, Leiterin der Diakoniestation, in ihrem Bericht dem Dank des Chefs an. Verabschiedet wurden die langjährigen Mitarbeiterinnen Else Frisch und Rose Schwenzfeger. Als neue Mitarbeiterinnen verstärken seit Ende 2011 Julia Geiger und Jelena Derr das Pflege-Team. Insgesamt beschäftigt die Diakoniestation im Pflegedienst 16 Schwestern, davon 9 in Vollzeit und sieben in Teilzeit. Die Prüfung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen schloss die Diakoniestation mit der Bestnote ab. In der Behandlungspflege machten die Schwestern aufgrund ärztlicher Verordnung im letzten Jahr Hausbesuche. Im Bereich der Pflegekasse wurden Hausbesuche abgearbeitet Hausbesuche erfolgten bei Selbstzahlern. Von Montag bis Freitag sind täglich sind acht Schwestern im Einsatz, die bis zu 150 Personen versorgen. An den Wochenenden kümmern sich vier Schwestern um rund 120 pflegebedürftige Personen. Ins- Seit 20 Jahren gute Qualität Mittagsbuffet 6,90 e p. P. Hier kocht der Chef! MO SA von 12:00 bis 14:00 Uhr Öffnungszeiten: von MO - SO von Uhr MO, MI - SO von Uhr, Dienstagmittag geöffnet, Dienstagabend geschlossen! Hauptstraße Weinsberg Tel Fax Original Vespa LX 50, schwarz, neu, für 2.200,- sowie Peugeot Vivacity 50, 10 Jahre alt, für 100,- zu verkaufen. Tel gesamt betreute die Diakoniestation 275 Personen, davon 125 Frauen und 150 Männer. Die Nachbarschaftshilfe versorgte Pflegehäuser und erbrachte 8360 Einsatzstunden, 1445 Stunden mehr als im Jahr In der Nachbarschaftshilfe arbeiten eine Familienpflegerin und 23 Kräfte auf der Basis geringfügiger Beschäftigung. Die in den Räumen des Seniorenpflegeheims Rosengarten untergebrachte Tagespflege hatte 2011 starke Rückgänge zu verzeichnen, die Nachfrage steigt aber wieder. Es werden durchschnittlich sieben Tagesgäste betreut. Die Versammlung stellte den Jahresabschluss für das Jahr 2010 mit einer Bilanzsumme von Euro und einem Jahresgewinn von Euro sowie den vorläufigen Jahresabschluss für 2011 mit einer Bilanzsumme von Diakonie Heilbronn Euro und einem voraussichtlichen Gewinn von Euro fest. Der Wirtschaftsplan für das Jahr 2012 hat ein Volumen von 1,26 Millionen Euro. Wichtigste Anschaffung soll ein weiteres Fahrzeug im Wert von 9000 Euro sein. Sie haben sich mit großem Engagement für die Diakoniestation eingesetzt und auch nie das Wohl der Mitarbeiter aus den Augen verloren, dankte Vorstandsmitglied Edith Möhrer für den Vorstand der Diakoniestation Helmut Krause für 21 Jahre Vorsitz. Den Dank der bürgerlichen Gemeinden sprach Obersulms Bürgermeister Tilman Schmidt aus. Wir Pfarrer als Allround-Dilettanten sind dankbar, dass Sie sich in die Materie eingearbeitet haben, sprach Eschenaus Pfarrer Johannes Veller den Dank der Kollegen von den am Trägerverein beteiligten Kirchengemeinden aus. F/T: dö Erholung für Pflegende und ihre Angehörigen in Bad Herrenalb Das Diakonische Werk Heilbronn lädt zu einem Reisetreff am Dienstag, 5. Juni ins Begegnungscafé des Diakonischen Werkes, Heilbronn, Schellengasse 9 ein. Christine Hafner und Susanne Schilpp werden um Uhr die Erholungsfreizeit für Pflegende und ihre Angehörigen in Bad Herrenalb vom 12. bis 26. August näher vorstellen. Weitere Informationen unter Telefon oder Seniorenfreizeit am Lago Maggiore Das Diakonische Werk Heilbronn fährt vom 10. bis 17. Juni auf Studienfahrt an den Lago Maggiore. Friedlinde de Mattia, die die Reise leitet, hat ein schönes Ausflugsprogramm zusammengestellt. Weitere Informationen und Anmeldungen unter Telefon oder Sulmtal de

14 KULTURELLES 31. Mai 2012 DGB Ortsverband Weinsberger Tal Einladung zu unserer nächsten Sitzung am Montag, den um 18:00 Uhr ins Bistro Nr.16 in Obersulm-Sülzbach Bei unserem letzten Treffen hatten wir uns auf das Thema Prekäre Beschäftigung geeinigt. Dazu wollen wir im Spätsommer nach den Ferien eine Veranstaltung durchführen. Die dazu notwendigen Schritte und Einzelheiten sowie die Festsetzung eines Termins wollen wir an diesem Tage besprechen. Weitere Themen sind das geplante Sozialticket, Ladenschlussgesetz und weitere Aktivitäten des Ortsverbandes in der Zukunft. Alle Gewerkschaftsmitglieder des Weinsberger Tales sowie interessierte Mitbürger/innen sind dazu herzlich eingeladen. Auf Ihr persönliches Erscheinen freut sich Wolfgang Weinisch Vorsitzender des DGB Ortsverband-Weinsberger Tal Kiga Löwenburg Löwenstein Ausflug zur Oettinger Mühle am Eine große Teigmaschine und 26 kleine Hände Das Rezept für einen richtig gelungenen Montagnachmittag? Ganz einfach: Man nehme Eier, Mehl, Butter, Milch, Hefe und etwas Salz dazu gibt man 13 hoch motivierte, quirlige Nachwuchsbäcker aus dem Kindergarten Löwenburg in Löwenstein. So wurden am Montag in der Backstube der Oettinger Mühle in Ilsfeld kräftig Mehl aufgewirbelt, eifrig Teig geknetet und süße Leckereien geformt. Das Ganze unter fachkundiger Anleitung und wachsamen Augen der Bäckerinnen vom Team der Oettinger Mühle. Das Backthema des Tages: Was kann man aus Hefeteig alles zaubern? Eine leichte Aufgabe für den Bäckernachwuchs aus Löwenstein, der zur frühen Fortbildung mit seinen Mamas ins Schozachtal gereist war. Stolz, mit wachsender Begeisterung wie Durchsetzungskraft Weg, das war mein Platz! oder Rosiinen, ich brauch Rosiiiinen! füllte jedes der KIGA-Kinder sein persönliches Backblech fix mit allerlei Mäuschen, Schlangen, Igeln und ganzen Zopf-Großfamilien. So verging die Backstunde mit einer sichtlich gewachsenen Zahl abtrünniger Rosinen auf dem Kachelboden viel zu schnell. Und darüber, was und in welcher Stückzahl die Jungkonditoren, allesamt zwischen drei und fünf Jahren alt, dann nach einer Stunde Warteund Backzeit in riesigen Papiertüten über die Schwelle der Backstube tragen durften, staunten die begleitenden Mamas und Initiatorinnen des Elternvereins Löwenburg nicht schlecht. Gibt es etwas Schöneres als mit intensivem, betörendem Backduft und glücklichen Backkindern im Auto den Nachhauseweg anzutreten? Wohl wenig Auch in diesem Punkt waren sich die müden Nachwuchsbäkker, Mamas und die Papas zu Hause einig! Bosch Verkauf Wüstenrot-TO Wohnen im Grünen gepfl. EFH, Grdst. 730 m 2, Doppelgar. Bj 92 Obers.-Sülzbach 3 und 4 Zi.-Whg. von m 2 geplant, barrierefrei, Aufzug, Nullenergiestandard, tolle Ausstattung, Baubeginn in Kürze. Weinsberg Produktions- und Lagerhallen beim BAB Kreuz ca m 2, Grdst. ca m 2. Interessant für Anleger. Miete Ellhofen RMH ca. 110 m 2 Wfl., KM e 588,- Obers.-Weiler wohnen in spannender Umgebung 3 Zi.-Whg. ca. 180 m 2 Willi Karle Immobilien Tel Spiel und Diskussion Anti-Sucht-Team und Theater in der SWRS Das Präventionstheater Wilde Bühne aus Stuttgart zeigte Szenen mit Suchtverhalten in der Mensa des Bildungszentrums Rossäcker. Das Theater-Forum war eingebunden in dem Projekt des Schüler- Anti-Sucht-Teams in der Stauferwerkrealschule in Zusammenarbeit mit der Realschule. Vier achte Klassen erarbeiteten mit den Theaterakteuren, das eigene Verhalten zu reflektieren und Möglichkeiten aufzuzeigen, sich neu zu orientieren. Die Theaterakteure aus Sozialpädagogen, Lehrern, Sozialarbeiter und Theaterpädagogen waren nahe an den Jugendlichen und regten zur Diskussion an. Gruppenzwang war ein Thema, Freundschaft, das Bedürfnis cool zu sein, Offenheit und Vertrauen. Wie geht es Euch dabei? fragte nach den Szenen Theaterpädagoge Rüdiger Erk, der die Veranstaltung moderierte. Was könnte der Betroffene machen? Dabei sollten sich die Schüler trauen, ihre Gefühle und Gedanken zu äußern und mit dem Theaterteam auf der Bühne zu agieren. Neun Schüler der achten Klasse sind im Anti-Sucht-Team der SWRS, das von der Sozialarbeiterin Brigitte Moll und Lehrerin Elly Zorn-Kernler, betreut wird. Die Schulsozialarbeit hat den präventiven Ansatz, gesellschaftlicher Desorientierung entgegenzuwirken und Jugendliche in ihrer Persönlichkeit zu stärken. Dazu gehörten verschiedene Bausteine des Projektes. Die Schüler gingen in die Klassen und informierten über Süchte. Sie initiierten ein Quizspiel Der Große Preis an der Schule, bei dem Fragen zum Alkohol beantwortet wurden. Ein Gespräch mit trockenen Alkoholikern, die über ihre Erfahrung berichteten, erfolge und das Theater der Wilden Bühne. Es ist eine tolle Erfahrung im Team mitzuarbeiten, berichtete Maximilian. Wir wollen die Schüler von Alkohol und Rauchen abhalten, so sah der 14-jährige Joshua seine Motivation im Team. Er war mutig, auf der Bühne seine Variante zu spielen. Er stand auf und sagte: Ich mache nicht mit, das bringt nur Stress, als ihn Kevin in einer Szene aufforderte: Zieh mal dran und einen Joint anbietet. Wie geht es der Freundin, wurde in der Runde gefragt, als der Freund in der Disko trotz Versprechen wenig zu trinken dem Gruppenzwang folgt und sich voll laufen lässt. Die Akteure der Wilden Bühne schafften es, mit ihrer Sprache und authentischen Situationen Verhaltensweisen aufzuzeigen, Lösungsmöglichkeiten darzustellen und zum Nachdenken anzuregen. T/F mic Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Sulmtal de 14

15 31. Mai 2012 KULTURELLES Reinigungskraft für Restaurant und Hotelzimmer gesucht! Mittwochs, donnerstags und freitags, ab 9.00 Uhr, je 3 Std., auf Basis. Friedhofweg Löwenstein Tel Fax zickenkrieg als Theater Aufführung der Realschule Weinsberg Jugendnah mit coolen Sprüchen und Humor, das den Zickenkrieg der Mädchen in der Schule zum Thema hatte, zeigte die Theater-AG der Realschule Weinsberg. 17 Schüler zwischen der fünften und zehnten Klasse und fünf Schüler des Chores agierten mit Spiellaune über Machtgerangel und Schwärmen fürs anderes Geschlecht mit der Moral: Zicken lohnt nicht. Eine Woche vor den beiden Aufführungen in der Weinsberger Hildthalle erfolgte eine Theater-Intensiv-Woche mit der Leiterin der Theater-AG Eva- Maria Stahlberger und weiteren Lehrkräften für die Textsicherheit und Szenenabfolge, für Auf- und Abgänge, für die fünf Schüler des Chores und für die zehn Schülertechniker für Playback, Ton und Licht. Das externe Stück glich die Lehrerin an die Realschule an, und so gab es immer wieder Lacher, wenn reale Lehrerpersönlichkeiten auftauchten, für die die weiblichen Akteure schwärmten. Auch textete sie Lieder für das Stück auf der Grundlage bekannter Schlager. Eine nette Idee war die Umbaumoderation in Reimform, die Janine Kledzinski präsentierte. Zum Inhalt des Zickenkrieges. Carolin (Emily Wahl) ist hübsch, klug und bei allen in der Schule beliebt, doch dann behauptet die neue Schülerin Julia, Töchterchen aus gutem Hause, (Nadine Haufe) diesen Platz. Sie gibt an die Gescheiteste zu sein und stecke alle in die Tasche, einschließlich Sebastian (Jannik Fischer), in den wiederum Manuela (Heike Ostertag) heimlich verliebt ist. Der Mädchenrat tagt. Carolin soll sich Sebastian schnappen, bevor es die überdrehte Zikke Julia tut. Schleimi, wie Manuela genannt wird, habe keine Chance, meinen die Mädchen. Ein abgesprochener Intelligenztest der Rivalinnen mit Sebastian als Siegerpreis ist die Idee. Die jugendnahen Dialoge kommen an, Lacher und Pfiffe aus den Publikumsreihen. Dazu trägt Walter bei, (Niklas Duyar), der Pampers-Rocker, Immer wieder verkündet er überzeugt: Elvis lebt. Am Ende heißt es: Zicken lohnt nicht. Die Gewinner sind Manuela und Sebastian. Der verdiente Lohn der Akteure: Stürmischer Beifall des Publikums. Eltern und Schüler bewirteten die Gäste. F/T: mic 02. / 03. Juni SA ab Uhr / SO ab 9.30 Uhr Gottesdienst Salzige Kuchen aus dem Backhaus und vieles mehr. Sonntag Kaffee und Kuchen! Erich-Weismann-Kindergarten Weinsberg Vatertags-Aktion des Erich-Weismann-Kindergarten Die Kinder, Papas und Erzieherinnen des Erich-Weismann-Kindergartens trafen sich am Samstagmorgen, den 12. Mai 2012 auf dem Parkplatz der Weibertreuhalle. Wir waren über 70 Personen! Von dort aus liefen wir gemeinsam zur Feuerwehr Weinsberg. Die Freude bei uns war groß, denn die vielen Feuerwehrfrauen- und Männer rund um Herrn Landenberger hatten ein tolles Programm für uns vorbereitet. Wir durften einen Film über die Weinsberger Feuerwehr anschauen und wurden anschließend in verschiedene Gruppen eingeteilt. An verschiedenen Stationen erfuhren wir sehr viel Interessantes über die Feuerwehr: - Wie sieht ein Feuerwehrauto von innen aus? - Was ist alles im Feuerwehrauto drin? - Wie funktioniert der Alarm-Pager? Auch eigene Erfahrungen konnten an diesem Vormittag gemacht werden, wie z.b. einen Schlauch festhalten um zu löschen oder auch einmal einen Helm aufprobieren. Zur Erinnerung gab es noch ein Foto von jedem Kind mit seinem Papa. Natürlich in Uniform. Als Abschiedsgruß ertönte die Sirene. Herzlichen Dank an alle Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner, die uns einen so einen schönen Vormittag ermöglicht haben! Die Kinder, Eltern und Erzieherinnen des Erich-Weismann-Kindergartens ANzEIGENANNAHME TEL Sulmtal de

16 KULTURELLES 31. Mai 2012 Handwerkskammer Heilbronn-Franken Workshop für Existenzgründer Termine im Juni 2012 Wie erstellen Existenzgründer und Betriebsübernehmer ein überzeugendes Unternehmenskonzept? Diese Frage beantworten die Unternehmensberater der Handwerkskammer Heilbronn-Franken bei Gründer-Workshops am Dienstag, 12. Juni in Heilbronn und Schwäbisch Hall sowie am 19. Juni in Tauberbischofsheim jeweils um 17 Uhr. Für 25 Euro erhält jeder Teilnehmer die Seminarunterlagen, eine Gründermappe mit umfangreichen Informationen und ein Teilnahmezertifikat. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen gibt es bei Beate Hönnige (Heilbronn), Telefon , Andreas Weinreich (Schwäbisch Hall), Telefon und Paul Mendel (Tauberbischofsheim), Telefon von der Handwerkskammer Heilbronn-Franken. Agentur für Arbeit Heilbronn Mit der JOBBÖRSE auf Jobsuche Mit der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit, Deutschlands größtem Online-Jobportal, lässt sich schnell und einfach die passende Stelle finden. Tipps zum Umgang mit der JOBBBÖRSE gibt Kerstin Hochadel, Mitarbeiterin der Agentur für Arbeit Heilbronn, am 29. Mai von bis 16 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur in der Rosenbergstraße 50. Wie melde ich mich in der JOBBBÖRSE an? Wie arbeite ich mit meinem Profil und wie kann ich nach Stellen suchen? Diese und weitere Fragen beantwortet Kerstin Hochadel. Nach der Veranstaltung werden die Teilnehmer auf Wunsch individuell an PC-Arbeitsplätzen betreut. Die Info-Veranstaltung wird künftig regelmäßig dienstags in geraden Kalenderwochen stattfinden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Rund Stellen, mehr als drei Millionen Bewerberprofile die JOB-BÖRSE ist das größte Online-Stellenportal in Deutschland. Egal, ob man Arbeit sucht oder neue Mitarbeiter einstellen möchte: Das umfangreiche Angebot der JOBBÖRSE kann man kostenlos nutzen. Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Malergeschäft Steffen Naujoks Meisterbetrieb seit 1957 Ellhofen Ausführung aller Maler- Lackier- und Tapezierarbeiten, im Innenraum und an Fassaden sauber und preiswert! Spezialist für Sanierung, Bekämpfung und Vorbeugung von Schimmel! Malermeister Steffen Naujoks Tel wir rufen Sie auch gerne zurück! Volkshochschule Unterland VHS in Weinsberg Computer mit Muße am Nachmittag Bildbearbeitung Einführung Mo, , 14:30-17:30 Uhr, 3-mal Ganzheitliche Farb-, Typ- und Outfitberatung Mo, , Uhr, 3-mal Das Koch-1x1 für Sie und Ihn Neue Rezepte Mo, , :30 Uhr, 2-mal Chainmaille Schmuckketten Mi, , :30 Uhr, 2-mal Webdesign Ihr Auftritt im Internet Do, , 18: Uhr, 6-mal Computer mit Muße am Nachmittag Ordnung auf der Festplatte Fr, , 14:30-17:30 Uhr, 2-mal Bildhauer-Werkstatt Vom Stein zur Skulptur für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene Fr, , Uhr Sa, , Sa, 23.06, Sa , jeweils von Uhr, 4-mal Gesundheit pur für Frauen am Samstag Sa, , 11: Uhr, 1-mal Weinsberger Literatur-Picknick auf der Weibertreu So, , 15: Uhr, 1-mal In den Pfingstferien vom 29. Mai bis einschließlich 10. Juni, bleibt das VHS-Büro in Weinsberg geschlossen. Sie erreichen uns über den Postweg, VHS Büro/Am Traubenplatz/74189 Weinsberg, über Fax oder und Internet: Die Kath. Kirchengemeinde St. Josef Weinsberg sucht für Ihren Hermann-Striebel-Kindergarten zum eine/einen Erzieherin oder Erzieher als Gruppenleitung mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Im Hermann-Striebel-Kindergarten einer zweigruppigen Einrichtung mit Regelöffnungszeiten für Kinder im Alter von 3-6 Jahren erwarten Sie 48 aufgeweckte Kinder, ein engagiertes Team und eine starke Elternschaft. Wir suchen einen engagierten und motivierten Menschen der Freude an der Arbeit mit Kindern hat und sich den Kindern liebevoll annimmt dem eine intensive Elternarbeit wichtig ist der den christlichen Charakter unseres Kindergartens bejaht der einer christlichen Kirche die Mitglied der ACK ist angehört der über qualifiziertes Fachwissen verfügt und die Bereitschaft zur Teamentwicklung mitbringt der Interesse an der Umsetzung des christlichen und religionspädagogischen Erziehungsauftrags mitbringt Wir bieten ein pädagogisches Konzept & eine innovative Kindergartenarbeit kindzentriertes, handlungsleitendes Arbeiten Qualitätsmanagement Anstellung und Vergütung erfolgen nach den geltenden Bestimmungen des AVO/DRS. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: Katholische Kirchengemeinde St. Josef Herrn Wolfgang Kutterer Öhringer Straße Weinsberg Mail: St.Josef.Weinsberg@drs.de Tel Termine Mittwoch, 6. Juni 2012, Uhr Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch Hall, So ein Pech! Woher stammen unsere Redewendungen? Führung für Kinder ab zehn Jahren mit Karin Bauer-Schellenberger. Anmeldung erforderlich (Tel. 0791/ ) Freitag, 8. Juni 2012, Uhr Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch Hall, Tatort Museum Wer löst den Fall? Führung für Nachwuchsdetektive und detektivinnen ab acht Jahren mit Karin Bauer- Schellenberger. Anmeldung erforderlich (Tel. 0791/ ) Sulmtal de 16

17 31. Mai 2012 MUSIK & GESANG Oldieband 50+ sucht Proberaum im Großraum Obersulm, mindestens 30 qm. Tel Musikverein Eschenau e.v. Sulmtalmusikfest in Eschenau 15. bis 18. Juni 2012 Der Countdown läuft. Am 15. Juni startet das Eschenauer Fest des Jahres. Los geht s am Freitag (15.06.) ab 20:30 Uhr mit der großen Good News Partynacht im Festzelt auf dem Hallenparkplatz. Eintrittspreise: 7 im Vorverkauf, 9 an der Abendkasse. Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei: Schreibwaren Six in Eschenau, Musikhaus Kässer in Willsbach sowie bei allen Filialen der Volksbank Sulmtal eg. Am Samstag (16.06.) steht ab 15 Uhr ein gemütlicher Treff für jung und alt auf dem Programm. Die musikalische Unterhaltung bestreiten das Jugendorchester des MV Eschenau sowie das Sulmtalgebietsorchester. Das Sulmtalgebietsorchester rekrutiert sich aus Jugendlichen der Sulmtalvereine unter der Leitung von Werner Werosta. Zuvor findet ein Flohmarkt rund um die Schule Eschenau statt. Den offiziellen Teil des Festabends eröffnen die Eschenauer Schützen mit ihren Böllerschüssen. Zum traditionellen Faßanstich stehen BM Tilman Schmidt und OV Suse Diehl bereit. Um Uhr beginnt die Feierstunde mit Grußworten, Ehrungen und der Übergabe der ProMusica- Plakette an den MV Eschenau für 100 Jahre Blasmusik in Eschenau durch Herrn Landrat Detlef Piepenburg. Musikalisch wird der Abend durch den MV Lehrensteinsfeld abgerundet. Der Festsonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt. Ab Uhr unterhält der MV Ellhofen die Besucher zum Frühschoppen. Natürlich gibt es auch diesmal wieder einen Festzug mit Musikkapellen und Obersulmer Gruppen. Start ist um Uhr ab dem Köberleweg. Die Marschroute führt über die Schlosstraße und Bahnhofstraße zum Festzelt auf dem Hallenparkplatz. Im Festzelt gibt es anschließend Unterhaltungsmusik durch die MV Löwenstein, Binswangen, Sülzbach und Erlenbach. Auch internationaler Besuch hat sich für den Festsonntag angekündigt. Die Little German Band & Dancers aus Raleigh (USA) weilt an diesem Wochenende auf Besuch beim MV Binswangen und wird sich am Festzug beteiligen sowie einen musikalischen Beitrag im Festzelt leisten. Der 4. Tag (18.06.) beginnt um 14 Uhr mit einem Kinderfestzug unter Beteiligung des Kindergarten Eschenau, der Grundschule Eschenau und des MV Eschenau. Aufstellung ist auch hier im Köberleweg. Den Abschluss bildet ein Kinderfest im Festzelt. Ab 19 Uhr läuft ein bunter Dorfabend mit Beiträgen Eschenauer Vereine und Gruppen. Zum Finale blasen ab 21 Uhr die Musikerinnen und Musiker des MV Willsbach. Wie gewohnt bietet der MV Eschenau auch sein umfangreiches gastronomisches Angebot. Der MV Eschenau freut sich auf vier tolle Tage mit Ihnen. Gesangverein Harmonie Lehrensteinsfeld e.v. Hoch gepokert und gewonnen hat die Vereinsleitung des GV Harmonie mit ihrer Entscheidung, ein Konzert in der Christuskirche durchzuführen. Noch immer überwältigt von der großen Resonanz auf unsere Einladung bedanken wir uns bei den vielen Besuchern, die am vergangenen Sonntag unsere Gäste waren. Dieses einmalige Konzerterlebnis wird uns für weitere Vorhaben stärken und uns die Sicherheit geben, dass wir auch in Zukunft das Publikum für unsere Veranstaltungen, nämlich Sie, liebe Besucher, haben werden. Wir danken allen Mitwirkenden und Helfern, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben, allen voran und stellvertretend unserer Dirigentin Doris Seebach, die immer wieder positiv auf uns eingewirkt hat, sowie bei Andreas Flad für seine meisterhafte Begleitung am Klavier und an der Orgel. Bedanken möchten wir uns auch bei der Gemeindeverwaltung, die für den Transport des Klaviers sorgte. Tel: 07130/3693 Angebot im Juni jeden Mittwoch und Freitag SträhnenTag Auf alle Strähnen bis zu 20 % Wieslensdorfer Str. 16, OSU-Eschenau Suche laufend für meine Kunden Wohnungen und Häuser zum Kauf oder zur Miete IO Immobilien e.k. Tel io-immobilien@o2online.de Gesangverein Frohsinn Reisach Buntes Treiben an allen Ecken und Enden auf dem Festplatz im Herzen Reisachs an den verschiedenen Ständen und in der Bar, zur Frühschoppenmusik, zum freudigen Wiedersehen alter Bekannter, zum Schmausen und Genießen im Festzelt, um den verschiedenen Beiträgen der Chormusik zu lauschen, den Gottesdienst zu besuchen, sich von den Hüpstedter Raben mit ihrer Playbackshow Kastelruther Spatzen oder von Herrn Grußmann in altbekannter Weise unterhalten zu lassen oder im Kinderbereich hinter der Alten Schule beim Basteln, Schminken, Spielen überall ging es fröhlich zu, genossen alle das herrliche Wetter und die heimelige Atmosphäre. Wir alle freuen uns über das gelungene Fest und bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern. Alle Helferinnen und Helfer laden wir ganz herzlich am Samstag, 16. Juni um 19 Uhr in den Schulhof der Alten Schule zum Helferfest ein. Ulrike Meiers, Schriftführerin Obersulm-Willsbach Tel Fax Wochenangebot von DI, SA, Ferienzeit für die Küche... täglich wechselnder Mittagstisch schmackhaft lecker gut Aus heimischer Schlachtung - Qualität und Frische, die man schmeckt Pfannen-Gyros nach griechischer Art 100 g -,99 Kalbsrücken-Steak besonders zart 100 g 2,29 Gerauchte Schinkenwurst ideal zum Vesper 100 g 1,09 Chili-Rote pikant-würzig 100 g -,88 Lyoner mit Broccoli das besondere Geschmackserlebnis 100 g 1, Sulmtal de

18 MUSIK & GESANG 31. Mai 2012 Megaparty beim Pfingstmusikfest des Musikvereins Lehrensteinsfeld Die Partyband Blaumeisen sind ein Publikumsmagnet. Am Samstagabend platze das Festzelt Druckerei Frank 4spaltig 50 mm Rund um die Uhr... beim Musikerheim des MV Lehrensteinsfeld fast aus allen Nähten. Sitzen war nicht mehr angesagt, alles stand auf den Bänken und Tischen. Das ist Party pur, freute sich MV- Kassier Harald Baier über den Andrang. Wir sind wegen der Blaumeisen und ihrer Musik da und wollen unseren Musikverein unterstützen, sagte Dr. Maximilian Dietzsch- Doertenbach, der für seine Familie die Eintrittskarten abholte. Auch dieses Jahr garantierten die Blaumeisen wieder eine Partynacht der Superlative. Die unter anderem vom Cannstatter Wasen bekannte Showband brachte das Festzelt am Musikerheim in kürzester Zeit zum Kochen. Bereits beim Bockbierabend am Freitagabend war das Festzelt beim Auftritt des MV Ellhofen mit Dirigent Hans Brändle gut gefüllt. Und als der MV Lehrensteinsfeld unter der Leitung von Helen Volz am Sonntagabend vor dem Brilliant-Feuerwerk am Himmel im Festzelt ein musikalisches Feuerwerk zündete, war die Stimmung blendend. F/T: dö Rund um die Uhr É Bild UHR... können Sie Ihre private Kleinanzeige jetzt online aufgeben! Ab sofort kš nnen Sie Ihre privaten Kleinanzeigen auch online aufgeben! Anzeigenschluss: Nutzen Sie die Montag, Mš glichkeit! Uhr Nutzen Sie die Möglichkeit! Foto: Gerd Altmann / Pixelio.de Wichtige Information für die Schriftführer der Vereine und Anzeigenkunden! Aufgrund des Feiertags im Juni ändert sich der Anzeigen- und Redaktionsschluss für folgende Sulmtal.de-Ausgabe: Ausgabe 23 / KW 23 Redaktionsschluss: Freitag um 12:00 Uhr Musik, Sonne und gute Laune Pfingstfest des Musikvereins Löwensteins Bereits um die Mittagszeit war der Höhenplatz am Freihaus in Löwenstein mit Blick weit hinaus übers Weinsberger Tal gut besucht, eng wurde es am Abend bei lauen Sommertemperaturen. Das musikalische Pfingstfest des MV Löwenstein ist seit über 35 Jahre beliebt. Die Vorsitzende des Musikvereins Löwensteins, Jutta Obermeyer, konnte 55 Helfer verbuchen, die an beiden Tagen in Holzständen Leckereinen vom Grill und Erzeugnisse der Winzer vom Weinsberger Tal anboten. Es klappt immer sehr gut, obwohl unser Fest zu Beginn der Ferien stattfindet, sagt sie zur treuen Helferschar, die Familien und Freunde der Musiker mit einschloss. Mit dabei war der achtjährige Max von der Anfängergruppe des MV, er half am Waffelstand der Jugend. Hits aus der volkstümlichen Hitparade und Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Tel Fax info@druckerei-frank.de Schlager servierten die Bläser des MV Löwenstein. Dieses Mal leiteten Manfred Keicher und Werner Stiefel die Aktiven, in Vertretung des verletzten Dirigenten Volker Laukhuf. Bereits im letzten Jahr überraschten die Musiker mit Sängern aus den eigenen Reihen das Publikum. Annabell Spöri, Sabrina Greiner, Michéle Miramontes und Marika Bihlmeyer tauschten ihre Blasinstrumente abwechslungsweise gegen das Mikrofon, dazu gesellten sich Martin Karle und Walter Greinig. Die Männer sangen von der reizenden Michaela und Mary Lou. Die weiblichen Sängerinnen besangen zum Beispiel den Yellow River und zeigten sich verliebt bei dem Party-Hit Du hast mich tausendmal belogen. Wir haben immer wieder neue Stücke dabei, um das Publikum zu unterhalten, meinte Jutta Obermeyer. Der kräftige Beifall zeigte, dass dies gelang. Auch die Jugendkapelle des MV Löwenstein unter der Leitung von Katharina Orsi überzeugte die Gäste, wie auch der Musikverein Wüstenrot und zum Abschluss des musikalischen Pfingstfestes die Löwensteiner Bergmusikanten. F/T mic Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! by Dagmar Zechel - Pixelio.de Sulmtal de 18

19 31. Mai 2012 NATUR, GARTEN & TIER Gelernter Gärtner übernimmt Gartenarbeiten von A - Z mit Entsorgung. Schnell, sauber und preiswert. Tel Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Affaltrach Wanderung im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald Am Sonntag, den 03. Juni 2012 treffen wir uns um 9.30 Uhr bei der Turnhalle Affaltrach und fahren in Fahrgemeinschaften über Löwenstein, durchs Lautertal und Murrhardt nach Welzheim zum Parkplatz am Ostkastell. Mit den Wanderführern Horst und Traudel Brunn geht es durch den Welzheimer Stadtpark zum Edenbachtal. Vorbei an der Laufenmühle und dem Edelmannshof kommen wir zur Burg Waldenstein und nach Rudersberg. Unterwegs machen wir Mittagsrast mit Rucksackvesper. Zurück fahren wir mit der Schwäbischen Waldbahn. Fahrpreis ca. 7,00 Euro p. Person. Zum Abschluss der Wanderung ist eine Einkehr geplant. Zu dieser schönen Tageswanderung im Welzheimer Wald mit seinen landschaftlichen Reizen laden wir Gäste und Mitwanderer ganz herzlich ein. Mitfahrgelegenheit ist vorhanden. Info: Horst Brunn, Tel Ortsgruppe Sülzbach Seniorenwanderung Wir laden ein zur Seniorenwanderung am 08. Juni 2012 Treffpunkt in den Mühlwiesen um 9.30 Uhr In Fahrgemeinschaft fahren wir nach Hößlinsülz. Von dort wandern wir in Richtung Schützenheim, weiter auf schönem Waldweg. Oberhalb Seemühle kommen wir wieder aus dem Wald und wandern dann abwärts zurück nach Hößlinsülz. Im Gasthaus Linde machen wir Abschluss. Wir freuen uns auf zahlreiche Wanderfreunde und Gäste Wanderzeit ca. 2 Stunden. Gute Laune und schönes Wetter wünschen Eure Wanderführer H.u.K.H. Elle, Tel / 4113 Ortsgruppe Weinsberg Albwanderung am Sonntag, 3. Juni 2012 Rund um die Burg Teck Wir fahren mit PKW in Fahrgemeinschaften über die A81 und A8 bis Ausfahrt Kirchheim/Ost und weiter Richtung Owen. In der Ortsmitte links abbiegen bis Parkplatz Bölle. Ab hier steigen wir auf zur Burg Teck, wo wir eine Rast einlegen. Entlang dem Alb-Nordrandweg HW1 geht s weiter mit Blick ins Lautertal über Gelber Fels zum Sattelbogen. Auf der Ostseite des Teckbergs wandern wir zurück zum Parkplatz. Rucksackvesper, Getränke bekommt man auch auf der Burg Teck. Schlusseinkehr in einer Gaststätte. Gehzeit 3 Stunden. Abfahrt 8.30 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Wanderführer Fam. Hoffmann Tel / Gäste sind wie immer willkommen. Donnerstags-Wandergruppe Wüstenrot Treffpunkt Wann? Donnerstag Abfahrt 13:30 Uhr mit PKW - Fahrgemeinschaften zum Parkplatz beim Sportheim in Willsbach Wo? Schwäbische Waldhalle Wüstenrot Was? Geführte Halbtageswanderung Wohin? Rundwanderung Willsbach 10 km ~ 2,5 Std. WF: Karl Wieland Abschluss: Sportheim Willsbach Infos: Volker Goldammer Wüstenrot, Tel./Fax: ANzEIGENANNAHME TEL Minibagger und BOBCAT ANZEIGE TIER-ECKE von Kerstin Kilthau, Ellhofen Haarausfall und Schuppen bei Katzen Das Fell Ihrer Katze ist struppig und fasst sich fettig an Haarausfall und Schuppen sind an der Tagesordnung. Immer mehr Katzenhalter klagen mir Ihr Problem. Es gibt viele verschiedene Ursachen für Fellprobleme. Oft spielt die Ernährung eine große Rolle. Um ein schönes Fell zu bekommen, brauchen unsere Katzen die Aminosäure Taurin. In der Natur ist Taurin im rohen Fleisch und im Gehirn von Mäusen enthalten. Die zugesetzte Menge in Fertigfutter ist meist zu gering. Minderwertiges Futter (oft nur 4% Fleisch) mit hohem Getreideanteil kann ebenfalls Auslöser für Probleme darstellen. Katzen sind keine Getreidefresser, sondern brauchen bis zu 70-80% eiweißreiches Futter. Deshalb Rohfleischfütterung oder hochwertiges Nassfutter. Das Buch Katzen würden Mäuse kaufen (von Hans-Ulrich Grimm, Schwarzbuch Tierfutter, Heyne-Verlag) ist sehr aufschlussreich. Beleckt sich die Katze ständig, klärt man auch ab, ob irgendeine organische Erkrankung vorliegen könnte, z.b. Leberoder Nierenschaden, Hormonschwankungen nach Kastration oder ob Haarausfall und Schuppen auf ein physisches Problem zurückzuführen ist. In der Homöopathie sind Sulfur und Natrium muriaticum oft die Mittel der Wahl, um der Katze im Fellwechsel und während des Juckreizes zu helfen. Chin. Kräuter unterstützen den Stoffwechsel. Bachblüten werden gerne bei Stressproblemen verabreicht. Leben Sie nur von Fast Food? Nein dann füttern Sie auch Ihr Tier artgerecht. Gutes Futter ersetzt so manchen Besuch beim Tierarzt oder Tierheilpraktiker. Bei Fragen können Sie sich gerne unter 0173 / an mich wenden. HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS HUND Miet-u. Verleihservice Hol- u. Bringservice auf 3,5 to Anhänger oder Abholung in Bretzfeld-Schwabbach Ideal für: -Gartengestaltung -Drainagegräben -Kabelgräben -kleinere Erdbewegungen -Gartenteiche usw. Anfrage unter: 07946/94780 od / Fitte s - Eigenheim - Service freundlich zuverlässig Reparaturen am / im Haus Maler- und Tapezierarbeiten Sonstige Dienstleistungen Bernd Hoyer Walter-Koch-Str. 36 Weinsberg Tel Mobil bernd.hoyer@web.de HUND KATZE MAUS HUND KATZE MAUS HUND 19 Sulmtal de

20 NATUR, GARTEN & TIER 31. Mai 2012 Ausflug-Tipps ANZEIGE Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald e. V. Sonntag, 3. Juni Vom Ebnisee zur Orchideenwies Blühende Kostbarkeiten am Wegesrand neu entdecken ist das Motto dieser kurzweiligen Wanderung bei Ebni. Am Ebnisee selbst findet heute der Aktionstag Ebnisee für Alle statt, in dessen Rahmen es viele weitere Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung gibt. Naturparkführerin: Edith Noak Zeit: 11 Uhr und 14 Uhr. Dauer: 1 1/2 Std. Treffpunkt: Kaisersbach, Ebnisee, Info-Hütte Kosten: keine Kosten, Angebot im Rahmen von Ebnisee für Alle Für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen ungeeignet! Infos unter: Tel , noak@die-naturparkfuehrer.de Sonntag, 3. Juni Wildromantisches Bernbachtal Löwensteiner Bergtouren: Die sommerliche Waldwanderung führt durch das weitgehend noch unbekannte, wildromantische Bernbachtal im FFH-Gebiet Löwensteiner und Heilbronner Berge. Es ist das größte zusammenhängende Waldgebiet im Naturpark. Entlang dem jungen Bernbach und vorbei am Bernsee führt die Wanderung über das Naturdenkmal Hohlen Stein wieder zum Parkplatz Enzwiese zurück. Es gilt das Motto: Den Wald mit allen Sinnen entdecken und genießen. Naturparkführerin: Sabine Rücker Zeit: 14 Uhr. Dauer: Ca. 3 Std. Treffpunkt: Löwenstein-Hirrweiler, B 39 Richtung Wüstenrot, Wanderparkplatz Enzwiese. Kosten: 7,50 p. P. inkl. Umtrunk Infos unter: Tel , ruecker@die-naturparkfuehrer.de Wanderfreunde Lehrensteinsfeld Nachbetrachtung zur Tageswanderung im Schwarzwald Am Sonntag, den haben Karl und Inge Frank zu einer Tageswanderung im Schwarzwald eingeladen. Es war seit langer Zeit mal wieder eine Wanderung, bei der die Anfahrt gemeinsam mit dem Bus gemacht wurde. Pünktlich um 09:00 Uhr ging es los, kein Zeitverzug. Um 10:30 Uhr waren wir in Bad Teinach. Zunächst ging es bergauf in Richtung Liebesberg. Oben machten wir eine Mittagsrast. Frisch gestärkt ging es nach Liebesberg, wo uns ein bekanntes Ehepaar von Karl und Inge erwartete, die uns den historischen Ortskern von Neubulach zeigten und uns anschließend zum Besucherbergwerk begleiteten. Ausgestattet mit Helm und Regenumhang ging es rein in den Bergwerksstollen. Die Führerin erklärte uns, unter welchen schwierigen, ja harten Bedingungen hier Rohstoffe im Bergwerk abgebaut wurden. Die Führerin zeigte uns auch den ausgebauten Stollen als Ruheraum, der für therapeutische Maßnahmen für Heilung von Atemwegerkrankungen genutzt wird. Nach dem Museumsbesuch durchwanderten wir über Wurzeln, Steine und Bachläufe, den wildromantischen Fledermauspfad nach Seitzental. Hier erwartete uns unser Bus, der uns wohlbehalten und völlig entspannt zurück nach Lehrensteinsfeld brachte. Montag - Freitag /14-18 Uhr, Samstag 9-14 Uhr; Tel / Fa. GMA GmbH, Fabrikstr 76 (alte Lederfabrik), Backnang Hofbefestigung Asphalt, Pflastern, Natursteine oder NaturFreunde Heilbronn-Franken Aktivangebote der NaturFreunde für Jedermann Die abendlichen Schönheiten der renaturierten Waldheide sind das Ziel der naturkundlichen Wanderung im Frühsommer auf dem zweiten Teilabschnitt des Natura Trail Rund ums Jägerhaus am Donnerstag 14. Juni. Wolf Dieter Riexinger vom Umweltamt der Stadt Heilbronn wird mit aktuellen Informationen durch das heutige Schutzgebiet führen, das für Menschen und Tiere Erholung bieten kann. Treffpunkt ist um 18 Uhr beim Parkplatz Jägerhaus, Gehzeit etwa 2 Stunden. Infos dazu gibt es unter Telefon 07133/3958. Im Neckartal heißt die Wanderung am Sonntag 17. Juni von Walheim über den Neckartalpanoramaweg nach Besigheim, über Spindelberg, Brachberger Tal, Hirschberghaus und nochmals den Panoramaweg nach Bietigheim. Gehzeit etwa 3 Stunden, 12 km, Anfahrt mit Zug. Treffpunkt 8.40 Uhr in Heilbronn-Hbf. Infos unter 07131/ Seniorentag am NaturFreundeHaus Steinknickle mit Sing und Sang und kleineren Spaziergängen wird am Mittwoch 20. Juni angeboten. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Heilbronn Busbahnhof Karlstraße. Info und Anmeldung unter 07132/ Die diesjährige Sonnwendfeier findet am Samstag 23. Juni wieder beim NaturFreundeHaus Steinknickle bei Neuhütten statt. Beginn ab 18 Uhr mit Livemusik, Feuerrede und Fackelzug zum Feuerplatz. Zu allen Veranstaltungen sind NaturFreunde und Gäste gerne willkommen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter (nh) Kakteenfreunde Heilbronn e.v. Vereinsabend Die Kakteenfreunde laden ein zu Ihrem nächsten Vereinsabend am Dienstag, den 5. Juni 2012, 19:30 Uhr in ihr Tagungslokal La Rustica (Läpplezimmer) in Weinsberg, Rappenhofweg 10. Gemeinsam wollen wir unsere Verkaufsausstellung im Botanischen Obstgarten Heilbronn am 23. und 24. Juni 2012 vorbereiten. Obersulmer Kleintierzuchtverein z40 Eschenau Einladung zum züchterhock am Freitag, dem Wo? Wie immer in unserem Vereinsheim der Alten Kelter in Eschenau. Wann? Um Uhr Verein der Gartenfreunde Affaltrach e.v. Gartenschwätz Unser nächster Gartenschwätz ist wieder am Mittwoch, den 6. Juni Wir treffen uns um Uhr im Gasthaus Meisenberg. Alle Gartenfreunde und Partner sind herzlich eingeladen. Gäste sind wie immer willkommen. Im Juli 2012 findet kein Gartenschwätz statt. Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Sulmtal de 20

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1

Schriftliche Prűfung in Deutsch. Niveau B1 Schriftliche Prűfung in Deutsch Niveau B1... 1 I. Lesen Sie bitte den Brief und kreuzen Sie an, ob die Sätze richtig oder falsch sind. Studium Języków Obcych Lieber Tom, Berlin, den 198.07.2009 wie geht

Mehr

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel By Britta Smyrak - Oktober 28, 2015 Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel Ein Hotel für den Zwischenstopp München muss her, denn die Rückfahrt vom Werner Hof in Südtirol nach Berlin ist weit.

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. a) in Deutschland ich will studieren b) ich will in Deutschland

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige

Mehr

- 1 STADT WEINSBERG STAND: Fraktionsvorsitzende StR Nitsche StR Prof. Dr. StR R. Weller StRin Glück. Grobshäuser

- 1 STADT WEINSBERG STAND: Fraktionsvorsitzende StR Nitsche StR Prof. Dr. StR R. Weller StRin Glück. Grobshäuser - 1 STADT WEINSBERG STAND: 07.02.2017 Besetzung der Ausschüsse des Gemeinderats und der weiteren Gremien Stellvertreter des 1. StRin Frisch 2. StR Prof. Dr. Bürgermeisters Fraktionsvorsitzende StR Prof.

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Ich lerne Deutsch, weil. 8 Die Nachbarn finden, dass. a) in Deutschland ich will

Mehr

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache.

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache. Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION Dialog der Hände Basiskurs der Gebärdensprache Bekleidung PRAXIS B E K L E I D U N G Ich brauche eine neue Hose. Nein, das Trachtenhose das. Ich lieber blaue, so

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG huecos siempre orientativos Präpositionen-Mix Setzen Sie die passenden Präpositionen und Artikel ein, wo nötig: 1. Wann bist du zu Hause? Um/Gegen 7 Uhr? 2. Um wie viel Uhr kommt

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

NS 18. Lesetext. Frau Mohn, Rentnerin, erzählt von früher:

NS 18. Lesetext. Frau Mohn, Rentnerin, erzählt von früher: الصفحة 1 5 2 المركز الوطني للتقويم واالمتحانات والتوجيه المادة اللغة األلمانية الدورة العادية مدة اإلنجاز 2014 NS 18 2 الشعبة أو المسلك كل مسالك الشعب العلمية والتقنية واألصيلة المعامل Lesetext Frau Mohn,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas Lieber Günther, Papa, Schwiegervater und Opa: dieses kleine Reimchen ist für dich. Drum sei gespannt und spitz die Ohren: Vor rund 66 Jahren wurdest Du geboren, im hessischen Hungen, einer kleinen Stadt.

Mehr

Richtlinien über Ehrungen durch die Gemeinde Tuningen

Richtlinien über Ehrungen durch die Gemeinde Tuningen Gemeinde Tuningen Landkreis Schwarzwald-Baar Richtlinien über Ehrungen durch die Gemeinde Tuningen 1 Ehrenbürgerrecht 1. Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde besonders verdient gemacht haben, kann

Mehr

Dein Vorname / nome: Deine Nachname / cognome: Einstufungstest A1 - posizionamento A1: 1. Hallo, ich bin Monika. Und wie... du?

Dein Vorname / nome: Deine Nachname / cognome: Einstufungstest A1 - posizionamento A1: 1. Hallo, ich bin Monika. Und wie... du? Dein Vorname / nome: Deine Nachname / cognome: Einstufungstest A1 - posizionamento A1: 1. Hallo, ich bin Monika. Und wie... du? 2. Woher kommst du?... Italien. 3. Und was bist du von Beruf? Ich... Kellner.

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die

. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter. sollte die kranke besuchen und ihr den bringen. Die R o t k ä p p c h e n Es war einmal ein kleines. Auf dem Kopf trug es immer eine rote. Daher nannten es alle Rotkäppchen. Eines Tages gab die Mutter dem einen mit einer Flasche und. Das sollte die kranke

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Die Mathearbeit Übungen

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Die Mathearbeit Übungen leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Die Mathearbeit Übungen 1 1 Ergänze die Sätze. 2 Freitagnachmittag Freundin Text Zeit Theater-AG Jakob Schütz ist in der (1). Er spielt die Hauptrolle im neuen

Mehr

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen Sprechen Beschreiben Sie die Situation. Sprechen Jemand ist Hier feiert jemand Jemand hat Jemand hat Gäste eingeladen. Jemand Was passt? Ordnen Sie. Zum Wohl! Prost! Gute Fahrt! Guten Appetit! Schön, dass

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie

Mehr

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Prova d accés a la Universitat (2012) Alemany Model 3. Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Urlaub mal anders Aferrau la capçalera d'examen un

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung 30 Hallo Anneke! 30 30 Hallo Anneke! 056 0 057 40 058 5 Es gibt Tage hier auf Erden, an denen muss gefeiert werden! Der Anlass stimmt,

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Oktober bis Dezember 2018 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere

Mehr

Inhaltsverzeichnis - wo steht was?

Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis - wo steht was? Inhaltsverzeichnis Seite 1 Hinweise zum Wohn-Vertrag Seite 2 Wohn-Vertrag Seite 3 Willkommen im Wohnheim Seite 4 1. Wo wohnst du? Seite 5 2. Wie helfen die Mitarbeiter?

Mehr

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. M1a Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. Letzte Woche hat sie dir im Café erzählt, dass sie seit 4 Monaten schwanger ist.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

Liebe Freunde der Kinder!

Liebe Freunde der Kinder! Liebe Freunde der Kinder! Der Monat Juni ist zu Ende und so haben wir zusammen ein halbes Jahr durchlaufen, voller Aktivitäten, die wir jeden Monat mit euch geteilt haben. Für jeden von uns ist es eine

Mehr

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu.

um damit Doppelte Staatsangehörigkeit Leben im Ausland Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu. 7 Doppelte Staatsangehörigkeit Schreiben Sie Sätze mit damit oder wo möglich, mit um zu. Ich bin für die doppelte Staatsangehörigkeit, a) Ich kann leichter reisen. um leichter reisen zu können. b) Meine

Mehr

Freizeit und Bildungsangebote 2015

Freizeit und Bildungsangebote 2015 1 Freizeit und Bildungsangebote 2015 Die Kursgebühren der Kurse, Workshops und Ferienprogramme können z.b. über Leistungen der Pflegekasse abgerechnet werden. In den Schulferien und an Feiertagen finden

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 SOS Tierheim Bückeburg in großer Not! Schon ab 1 Euro können Sie 2 / 14 helfen! 1-5 - 10 - Euro Alternativ Sparkasse Bückeburg IBAN: DE10255514800333220721

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Villa Hoxbach. Demenz WG Hilden Anne-Katrin Savelsberg

Villa Hoxbach. Demenz WG Hilden Anne-Katrin Savelsberg Villa Hoxbach Demenz WG Hilden Anne-Katrin Savelsberg Verkehrsgünstige Lage Nähe AB Kreuz Hilden mit A46 und A3 Wuppertal, Solingen, Hilden, Haan, Erkrath, Düsseldorf als direktes Einzugsgebiet Köln als

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien EIN KINDERGARTEN AM ARBEITSPLATZ Wenn Frauen kleine Kinder haben, aber trotzdem arbeiten gehen möchten, haben sie es in Deutschland oft nicht leicht. Denn einen passenden Kindergarten- oder Krippenplatz

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen!

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! In meinem Leben habe ich schon einige Rückschläge erlebt und bin stolz darauf, mir mein positives Denken erhalten zu haben. Nach vielen glücklichen

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2016 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Sektprobe im Februar

Sektprobe im Februar Lauftreff NSU 2012 Januar Es war eigentlich ein ganz normaler Mittwochabend. Aufgrund der Schneereste am Scheuerberg beschließen die Jogger, vom Schweinshag über den Neuberg zurückzulaufen. Ein flapsiger

Mehr

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung

Der Text in Leichter Sprache. Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Der Text in Leichter Sprache Die neue Werkstatt in Giengen - eine kleine Unterhaltung Die Lebenshilfe Heidenheim baut in Giengen eine neue Werkstatt für behinderte Menschen. Die Arbeit geht gut voran.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Auf Vertrauen gebaut.

Auf Vertrauen gebaut. Auf Vertrauen gebaut. Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser von Wegener: Qualität mit Stil. Denn es ist Ihr Haus. Wegener Massivbau Individuelle Bauen für ein schönes Leben: hochwertige Massivhäuser,

Mehr

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Peter Wiederhold Ortskartells Ellhofen Raiffeisenstraße 16 Telefon 0171/3326035 E-Mail: pwi@stain.de 2. Anglerverein Ellhofen e. V. Walter

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen...

Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember Die Vorbereitungen... Weihnachts-Markt in Bremgarten 1. bis 4. Dezember 2016 Die Vorbereitungen... Seite 1 4 Tage Markt in Bremgarten. Ohne freiwillige Helfer/innen wäre der gross angelegte Christchindli-Märt in Bremgarten

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr